https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Matbla7 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-04T12:27:27Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.27 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Justo_Gallego_Mart%C3%ADnez&diff=255674411 Justo Gallego Martínez 2025-05-02T22:56:34Z <p>Matbla7: /* Leben */</p> <hr /> <div>[[Datei:Justo-gallego-martinez.jpg|mini|Justo Gallego Martínez, 2010]]<br /> '''Justo Gallego Martínez''' (* [[20. September]] [[1925]] in [[Mejorada del Campo]], [[Autonome Gemeinschaft Madrid]]; † [[28. November]] [[2021]] ebenda&lt;ref&gt;Alexander Brüggemann: [https://www.katholisch.de/artikel/32167-schoepfer-der-kathedrale-aus-muell-bei-madrid-gestorben ''Schöpfer der &quot;Kathedrale aus Müll&quot; bei Madrid gestorben.''] Nachruf auf [[katholisch.de]], 29. November 2021. Abgerufen am 29. November 2021.&lt;/ref&gt;) war ein spanischer Kirchenbaumeister und früherer Ordensgeistlicher, der ab 1961 eine Kirche in Mejorada del Campo errichtete, einem 23.000-Einwohner-Ort etwa 20&amp;nbsp;Kilometer östlich vom Stadtzentrum von [[Madrid]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> Gallego Martínez war Sohn einer Bauernfamilie, der Vater verstarb, als er zehn Jahre alt war. So musste er früh die Feldarbeit übernehmen und konnte nicht einmal die Grundschule beenden. Er trat erst mit 27&amp;nbsp;Jahren in das [[Noviziat]] der [[Trappisten]]abtei [[Kloster Huerta|Santa María de Huerta]] bei Soria ein, das er 1961 vor Ablegung des [[Ordensgelübde]]s wegen einer [[Tuberkulose]]erkrankung wieder verlassen musste. Außerdem stimmten seine Mitbrüder gegen seine Aufnahme, weil er sich nicht gut in die Gemeinschaft einfügte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.abendblatt.de/vermischtes/article107044662/Ein-Mann-baut-eine-Kathedrale-allein.html|autor=Andreas Moring|hrsg=|titel=Ein Mann baut eine Kathedrale – allein|werk=Hamburger Abendblatt|datum=2005-10-05|offline=|abruf=2015-08-21}}&lt;/ref&gt; Nach seiner überraschenden Heilung begann er im Jahre 1961 aus Dankbarkeit eine Kirche auf einem von seinem Vater ererbten Grundstück zu errichten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url= http://www.travelintelligence.com/travel-writing/1001084/europe/spain/madrid-region/madrid/don-justo-and-the-home-made-cathedral.html|titel=<br /> Don Justo and the Home-made Cathedral|archiv-url=https://web.archive.org/web/20090627174417/http://www.travelintelligence.com/travel-writing/1001084/europe/spain/madrid-region/madrid/don-justo-and-the-home-made-cathedral.html|archiv-datum=2009-06-27|hrsg= travelintelligence|autor= Mark Eveleigh |abruf =2009-05-03}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://topos.orf.at/kathedrale-aus-muell100 Müllkathedrale als Lebensaufgabe], ORF Topos am 26. Juni 2023&lt;/ref&gt; Er lebte mit seiner Schwester in der Nähe seines Bauwerks.<br /> <br /> Gallego Martínez arbeitete ohne Unterstützung der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]], ohne Baupläne und ohne Baugenehmigungen, hauptsächlich allein, gelegentlich mit der Hilfe seiner sechs Neffen oder Freiwilliger. Manchmal stellte er auf eigene Kosten Fachleute ein.&lt;ref name=&quot;Hasselhoff&quot;&gt;{{Internetquelle| url= http://citynoise.org/article/732/by/Hasslehoff| titel= Don Justo’s Self Built Cathedral| abruf= 2009-05-03 | archiv-url= https://web.archive.org/web/20091223040741/http://citynoise.org/article/732/by/Hasslehoff| archiv-datum= 2009-12-23 }}&lt;/ref&gt; Er finanzierte seine Arbeit durch die Verpachtung und den Verkauf von Ackerland, das er übernommen hatte, oder durch private Spenden. Im Jahre 2005 machte eine Werbekampagne für das Getränk ''Aquarius'' ihn und sein Bauwerk in Spanien bekannt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle| url= http://www.jaunted.com/story/2005/8/4/213955/4696/travel/Spain%27s+DIY+Cathedral |titel= Spain's DIY Cathedral| hrsg=Jaunted| abruf =2009-05-03}}&lt;/ref&gt; Martínez hat in seinem Testament das [[Bistum Alcalá de Henares]] als Erben für den Bau eingesetzt.&lt;ref&gt;[[Thomas Urban (Journalist)|Thomas Urban]]: [http://www.sueddeutsche.de/panorama/spanien-don-justo-baut-eine-kirche-1.3460449 ''Don Justo baut eine Kirche''], sueddeutsche.de, 12. April 2017&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lange galt er in Mejorada als der „verrückte Mönch“, heute aber ist die Ortschaft, die 20&amp;nbsp;Kilometer von Madrid entfernt liegt, wegen der Kirche zum vielbesuchten Ort geworden – auch wenn die Stadtväter bislang kein einziges Hinweisschild zu der größten Attraktion aufgestellt haben. Das Werk hat auch international Anerkennung erfahren; unter anderem widmete das [[Museum of Modern Art]], New York, der Kirche eine Fotoausstellung.<br /> <br /> == Das Bauwerk ==<br /> [[Datei:Cathedral of Justo Gallego.JPG|mini|„Don Justos Kathedrale“ in Mejorada del Campo im Jahre 2005]]<br /> Martínez zufolge ist sein Bauwerk [[Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler|Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler]], einer der Schutzheiligen Spaniens, gewidmet, im Volksmund kennt man sie unter „Don Justos Kathedrale“.<br /> <br /> Das Bauwerk ist 55&amp;nbsp;Meter lang, 25&amp;nbsp;Meter breit und 35&amp;nbsp;Meter hoch und erstreckt sich auf einer Grundfläche von 8000 Quadratmetern.&lt;ref&gt;Zu den [https://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article12605556/Moench-baut-seit-50-Jahren-eine-Kathedrale-aus-Muell.html Maßen und Zahlen]&lt;/ref&gt; Es entspricht den Proportionen einer klassischen [[Basilika (Bautyp)|Basilika]] spanischen Typus mit unvollendeter zweitürmiger Westfassade, Langschiff, säulengetragenem Hauptgewölbe mit Emporen, und Vierungskuppel, ebenfalls noch unvollendet. Das Bauwerk ist über einer Unterkirche erbaut. Die blaue Kuppel ist ca. 36&amp;nbsp;Meter hoch und bereits errichtet, die beiden Westtürme sollen 58&amp;nbsp;Meter hoch werden.&lt;ref&gt;Angaben zu den [http://aktuell.evangelisch.de/artikel/5181/die-do-it-yourself-kathedrale-vor-den-toren-madrids?destination=node/5181 Höhen]&lt;/ref&gt; Die zwölf Türme sind begonnen und überragen jetzt das Kirchenschiff, die Mauern des Kreuzgangs sind bereits geschlossen. <br /> <br /> Die meisten Baustoffe und Werkzeuge, die Don Justo verwendete, sind wiederaufbereitet.&lt;ref name=&quot;Hasselhoff&quot; /&gt; Er gebrauchte sowohl Alltagsgegenstände als auch Materialien, die von Baufirmen und einer nahegelegenen Ziegelsteinfabrik gespendet wurden. Der [[Mörtel]] für die Fugen wurde beispielsweise in alten Treibstofffässern angerührt und die [[Schalung (Beton)|Schalungen]] für die hohen Säulen aus [[Beton]] sind Kartontrommeln.<br /> <br /> &lt;gallery class=&quot;center&quot; caption=&quot;Detailansichten&quot;&gt;<br /> Catedral de Justo Arcos exterios.jpg<br /> Catedral de Justo (Mejorada del Campo) 01.jpg<br /> Catedral de Justo Galeria central.jpg<br /> Catedral de Justo Arcos interiores.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> *[[Watts Towers]]<br /> <br /> == Medien ==<br /> * ''Catedral.'' Dokumentation/Kurzfilm, Regie: Aliocha, Alessio Rigo de Righi, spanisch, 2009 ([http://www.imdb.de/title/tt1367320/ imdb.de])<br /> * ''The Madman and The Cathedral.'' Dokumentation/Kurzfilm, Regie: James Rogan / Spanien &amp; Vereinigtes Königreich, 2009, spanisch, mit engl. UT ([http://www.cathedraljusto.com/ http://www.cathedraljusto.com/])<br /> * ''Die Baustelle des Herrn.'' 360° Geo-Reportage. Dokumentation, Regie: Peter Moers, Jörg Daniel Hissen, DVD Studio Hamburg Distribution &amp; Marketing, 2009<br /> * ''The Lone Man Building a Cathedral by Hand'', Great Big Story 2016<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commons|Cathedral of Justo|Kathedrale von Justo Gallego Martínez}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate |NS=40/23/39/N |EW=3/29/18/W |type=landmark |region=ES-M}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=132952963|LCCN=n2017002977|VIAF=57788790}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Gallego Martinez, Justo}}<br /> [[Kategorie:Architekt (Spanien)]]<br /> [[Kategorie:Kirchenbaumeister]]<br /> [[Kategorie:Spanier]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1925]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 2021]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Gallego Martínez, Justo<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=spanischer Kirchenbaumeister<br /> |GEBURTSDATUM=20. September 1925<br /> |GEBURTSORT=[[Mejorada del Campo]], [[Autonome Gemeinschaft Madrid]]<br /> |STERBEDATUM=28. November 2021<br /> |STERBEORT=[[Mejorada del Campo]], [[Autonome Gemeinschaft Madrid]]<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Di%C3%B6zese_Wiener_Neustadt&diff=255673570 Diözese Wiener Neustadt 2025-05-02T21:54:46Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Wiener Neustadt - Dom (3).JPG|mini|[[Dom von Wiener Neustadt]] (ehemalige Bischofskirche)]]<br /> [[Datei:Wappen Bistum Wiener Neustadt.png|mini|Wappen des Bistums Wiener Neustadt]]<br /> <br /> Die '''Diözese Wiener Neustadt''' ({{laS|Dioecesis Neostadiensis}}) war eine [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] Diözese mit Sitz in [[Wiener Neustadt]] und gehörte zuletzt zur [[Erzdiözese Wien|Kirchenprovinz Wien]].<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Ihren Ursprung hatte die Diözese Wiener Neustadt im [[Romzug]] Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrichs III.]], der 1468/69 ein [[Bistum]] in seiner Residenzstadt Wiener Neustadt errichtete, das 1469 von Papst [[Paul II.]] aus dem [[Erzdiözese Salzburg|Erzbistum Salzburg]] herausgetrennt wurde und lediglich auf die Stadt Wiener Neustadt beschränkt blieb. Dem Kaiser und seinen Nachfolgern als Herzöge der Steiermark überließ der Papst zugleich das [[Nominationsrecht]] des Bischofs. Die [[Dom von Wiener Neustadt|Pfarrkirche Liebfrauen]] wurde zur Kathedrale des Bistums. Schon bald stellte sich die unzureichende Dotation des Bistums heraus, und der Kaiser versuchte, es mit dem [[St. Georgs-Orden (Österreich)|St.-Georgs-Ritterorden]] zu vereinigen. Von diesem konnte es sich erst 1534 wieder lösen.<br /> <br /> Von der Reformation ergriffen, wurde das Bistum, das rekatholisiert werden sollte, seit 1548 vornehmlich mit den Hofpredigern als Bischöfen besetzt. Nach der Erhebung des [[Erzdiözese Wien|Bistums Wien]] zum Erzbistum wurde das bis dahin [[Exemtion|exemte]] Bistum dem Wiener Metropolitanverband einverleibt. Hierbei erhielt es eine weitere Pfarrei zugewiesen.<br /> <br /> Kaiserin [[Maria Theresia]] schuf im Jahre 1773 das Amt eines [[Militärbischof]]s. Dieses sollte stets dem Bischof von Wiener Neustadt übertragen werden, da dessen Residenz nahe bei Wien lag und er zudem durch sein kleines Bistum nicht sehr in Anspruch genommen wurde.<br /> <br /> 1785 wurde das Bistum im Rahmen des [[Josephinismus]] noch einmal vergrößert und sollte seinen Sitz nach [[Sankt Pölten]] verlegen. Doch dazu kam es faktisch nicht mehr, da es 1785 aufgehoben und sein Diözesangebiet an das Erzbistum Wien gegeben wurde.<br /> <br /> Dem Bischof von Wiener Neustadt war 1773 die geistliche Jurisdiktion über die kaiserliche Armee in Kriegs- und Friedenszeiten übertragen worden. An diese Tradition anknüpfend waren die [[Militärbischof|Militärbischöfe]] [[Alfred Kostelecky]] und [[Christian Werner (Bischof)|Christian Werner]] Inhaber des [[Titularbistum Wiener Neustadt|Titularbistums]]. Die Bischofskirche des Militärbischofs ist die [[St.-Georgs-Kathedrale (Wiener Neustadt)|St.-Georgs-Kathedrale]] in der [[Burg in Wiener Neustadt|Wiener Neustädter Burg]] ([[Theresianische Militärakademie]]), die Titelkirche des Titularbistums weiterhin der Dom von Wiener Neustadt.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Liste der Bischöfe von Wiener Neustadt]]<br /> * [[Liste der römisch-katholischen Diözesen]]<br /> *[[Titularbistum Wiener Neustadt]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{catholic-hierarchy|Diözese|dw512}}<br /> * {{GCatholic|Ehemalige Diözese|t1987}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=108402084X|VIAF=239936272}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Diozese Wiener Neustadt}}<br /> [[Kategorie:Ehemaliges Bistum (römisch-katholisch)|Wiener Neustadt]]<br /> [[Kategorie:Religion (Wiener Neustadt)]]<br /> [[Kategorie:Theresianische Militärakademie]]<br /> [[Kategorie:Erzdiözese Wien]]<br /> [[Kategorie:Römisch-katholische Diözese (Österreich)|Wiener Neustadt]]<br /> [[Kategorie:Gegründet in den 1460er Jahren]]<br /> [[Kategorie:Aufgelöst 1785]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theodor_Innitzer&diff=255673538 Theodor Innitzer 2025-05-02T21:52:08Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{österreichbezogen}}<br /> [[Datei:Theodor Innitzer 1932.jpg|mini|hochkant|Theodor Innitzer (1932)]]<br /> [[Datei:Coat of arms of Theodor Innitzer.svg|mini|hochkant|Kardinalswappen]]<br /> [[Datei:Theodor Kardinal Innitzer -001-.jpg|mini|hochkant|Theodor Kardinal Innitzer in ''[[Cappa magna]]'', ca. 1933]]<br /> [[Datei:Einheitliche Stellungnahme der Bischöfe Österreichs zur Wahl.jpg|mini|hochkant|Unterstützung des Anschlusses Österreichs (1938)]]<br /> [[Datei:Kardinal Innitzer (Kardinal-Innitzer-Platz) 01.jpg|mini|hochkant|Büste Theodor Innitzers am Kardinal-Innitzer-Platz]]<br /> '''Theodor Kardinal Innitzer''' (* [[25. Dezember]] [[1875]] in [[Nové Zvolání|Neugeschrei]], [[Böhmen]]; † [[9. Oktober]] [[1955]] in [[Wien]]) war ein österreichischer [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] Geistlicher, ab 1911 Professor für [[Neues Testament]] an der [[Universität Wien]], 1929/30 [[Sozialministerium|Sozialminister]] und ab 1932 [[Erzbischof]] der [[Erzdiözese Wien]].<br /> <br /> == Priester, Professor, Minister ==<br /> Innitzer wurde als Sohn Wilhelm Innitzers, eines Bürgers in [[Vejprty|Weipert in Nordböhmen]], Haus Nr. 362, und [[Posament|Posamentiers]] in einer Textilfabrik, und seiner Gemahlin Maria, geborene Seidl, Tochter eines Bergwerkbeamten aus dem Bürgerhaus Nr. 242, geboren.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:4e496e4e:12216bae987:-6be3&amp;scan=177#scan177 |titel=Archivní VadeMeCum des Staatlichen Gebietsarchives in Litoměřice/Leitmeritz |abruf=2022-12-30}}&lt;/ref&gt; Nach der Pflichtschule war er kurz [[Lehrling]] in einer Textilfabrik. Der [[Dekan (Kirche)|Dechant]] seiner Heimatgemeinde ermöglichte ihm schon in den Jahren 1890 bis 1898 den Besuch des Gymnasiums in [[Kadaň|Kaaden]].<br /> <br /> 1898 trat er ins [[Wiener Priesterseminar]] ein und empfing am 25. Juli 1902 die [[Weihesakrament#Presbyterat|Priesterweihe]]. Zunächst war er [[Kaplan]] in [[Pressbaum]], danach 1910 Studienpräfekt und später [[Regens|Subregens]] des Wiener Priesterseminars.<br /> <br /> Innitzer war Mitglied der [[katholische Studentenverbindung|katholischen Studentenverbindungen]] K.Ö.H.V. Nordgau Wien, [[KHV Babenberg Wien]], [[KAV Bajuvaria Wien]], [[KaV Norica Wien]] und [[KÖHV Franco-Bavaria Wien]] im [[Österreichischer Cartellverband|ÖCV]] sowie der [[K.Ö.L. Maximiliana Wien]] im [[Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften|K.Ö.L.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Prämaßing, Carl |Titel=Dem Glauben treu, dem Kaiser und dem Lande. 80 Jahre Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften. |Hrsg=Gatscher-Riedl, Gregor |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Eigenverlag der K.Ö.L. |Ort=Wien |Datum=2013 |Seiten=21f |ISBN=}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{ÖCV|12600427}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 1906 wurde er zum [[Doctor theologiae|Dr. theol.]] an der [[Universität Wien]] [[Promotion (Doktor)|promoviert]] und [[Habilitation|habilitierte]] sich im Jahr 1908. Danach war er [[Privatdozent]], 1911 bis 1932 [[Professor]] und ab 1913 Inhaber des [[Lehrstuhl]]es für neutestamentliche [[Exegese]] an der Universität Wien. 1923 war er an der Gründung der [[Königin der Apostel (Ordensgemeinschaft)|Missionsgesellschaft Königin der Apostel]] beteiligt. 1928/29 wurde er [[Rektor]] der Universität Wien. 1929/30 gehörte er als Sozialminister dem [[Bundesregierung Schober III|Kabinett Schober III]] an, 1931/32 war er [[Dekan (Hochschule)|Dekan]] der theologischen Fakultät.&lt;ref name=&quot;strassennamen&quot;&gt;[http://www.wien.gv.at/kultur/abteilung/pdf/strassennamenbericht.pdf Straßennamen Wiens seit 1860 als „Politische Erinnerungsorte“] Forschungsprojektendbericht, Wien, Juli 2013 (PDF; 4,4&amp;nbsp;MB), S.&amp;nbsp;133–134.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Erzbischof von Wien ==<br /> Am 19. September 1932 wurde er von [[Pius XI.]] zum Erzbischof von Wien ernannt, die [[Weihesakrament#Episkopat|Bischofsweihe]] spendete ihm am 16. Oktober desselben Jahres der [[Apostolischer Nuntius|Apostolische Nuntius]] in Österreich, [[Enrico Sibilia]]; [[Konsekration|Mitkonsekratoren]] waren [[Ernst Seydl|Ernst Karl Jakob Seydl]] und [[Franz Kamprath]], beide Weihbischöfe in Wien. Von 1932 bis 1949 war er auch [[Apostolischer Administrator]] des [[Burgenland]]es. Am 13. März 1933 wurde er als [[Kardinalpriester]] mit der [[Titelkirche]] ''[[San Crisogono]]'' in das [[Kardinalskollegium]] aufgenommen. Im selben Jahr gründete er das [[Dom- und Diözesanmuseum (Wien)|Dom- und Diözesanmuseum]]. Die von [[Engelbert Dollfuß]], zu dem Innitzer engen Kontakt hielt, so bezeichnete ''[[Selbstausschaltung des Parlaments]]'' und der diktatorische [[Ständestaat (Österreich)|Ständestaat]] wurden von ihm begrüßt. Die katholische Kirche war in den folgenden Jahren einer der Stützpfeiler des [[Austrofaschismus|austrofaschistischen]] Systems.<br /> <br /> In den 1930er Jahren protestierte er als eine der wenigen westlichen Persönlichkeiten gegen den „[[Holodomor]]“, eine durch die Sowjets eingeleitete Hungerkatastrophe in der Ukraine. Er rief in Folge eine internationale und interkonfessionelle Hilfsaktion für die Hungeropfer ins Leben. Am 20. August 1933 veröffentlichte Innitzer auf der Titelseite der Zeitung ''[[Reichspost (Zeitung)|Die Reichspost]]'' einen eindringlichen Appell: „Kardinal Innitzer ruft die Welt gegen den Hungertod in Russland auf.“ Dabei verwendete er bewusst den Aufruf ''[[Deus lo vult]]'' der Kreuzzüge und ersetzte den Sinn mit einem durchaus karitativen: ''Auf zur gemeinsamen brüderlichen Tat, ehe es zu spät ist! Gott will es!''&lt;ref&gt;''Reichspost'' vom 20. Aug. 1933, S. 1.&lt;/ref&gt; Ebenso organisierte er Konferenzen, um die Öffentlichkeit auf den Holodomor aufmerksam zu machen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.kath.net/news/65911 |titel=Ukraine: Nur Innitzer protestierte gegen Hungertod von Millionen |werk=[[kath.net]] |datum=2018-11-17 |zugriff=2018-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === „Anschluss“ Österreichs ===<br /> Viel Kritik rief sein Verhalten nach dem „[[Anschluss Österreichs]]“ an das [[Drittes Reich|Dritte Reich]] hervor. Er sprach sich – unter starkem Druck der nationalsozialistischen Führung – vor der Volksabstimmung über den Anschluss am 10. April 1938 öffentlich für diesen aus. Beim Besuch von [[Adolf Hitler]] am 15. März 1938 im [[Hotel Imperial (Wien)|Hotel Imperial]] in Wien ließ er „die Glocken läuten“, stattete dem „von Gott gesandten Führer“ einen offiziellen Besuch ab&lt;ref&gt;Axel Hermann: ''Innitzer, Theodor Johann''. In: ''Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte''. Zweiter Band, Francke, München 1974, ISBN 3-7720-1082-2, Spalte 1272.&lt;/ref&gt; und unterzeichnete am 18. März eine von [[Josef Bürckel|Gauleiter Bürckel]] angeregte ''[[Feierliche Erklärung der österreichischen Bischöfe]]'', in der diese den ''Anschluss'' Österreichs befürworteten. Von Bürckel beraten, unterschrieb Innitzer das Begleitschreiben handschriftlich mit der Formel ''… und [[Hitlergruß|Heil Hitler!]]''. Diese Erklärung wurde zusammen mit Innitzers Hitlergruß ohne Zustimmung der Bischöfe im ganzen [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] durch Plakate&lt;ref&gt;[http://data.onb.ac.at/rec/baa15836164 Einheitliche Stellungnahme der Bischöfe Österreichs zur Wahl] Plakat herausgegeben von Gauleiter Bürckel, 1938, ÖNB PLA16307154 &lt;/ref&gt; verbreitet.<br /> <br /> Nachdem Innitzer im [[Austrofaschismus]] die politische Linie des Vatikans vertreten hatte, distanzierte sich der Heilige Stuhl nun von dessen Erklärung. Auf Wunsch von Papst [[Pius XI.]] musste Innitzer am 6. April 1938 in Rom eine Klarstellung unterzeichnen, die im [[Osservatore Romano]] veröffentlicht wurde. Der Papst richtete dem Erzbischof aus, dass es keine beschämendere Episode der Kirche als die Erklärung der österreichischen Bischöfe gebe. Die Hoffnung auf einen – versprochenen – kirchenfreundlichen Kurs des neuen Regimes erfüllte sich nicht. Bald wurden kirchliche Zeitungen und Vereine verboten. Auch das [[Konkordat]] wurde aufgehoben. Diese Schritte bewogen Innitzer zu einer Wende im Umgang mit dem neuen Regime.&lt;ref name=&quot;strassennamen&quot; /&gt;<br /> <br /> === Rosenkranzfest Oktober 1938 ===<br /> Am 7. Oktober 1938 hatte Kardinal Innitzer wie jedes Jahr die Jugend zu einer Andacht zum traditionellen [[Rosenkranzfest]] eingeladen. Aufgrund des bestehenden Verbots katholischer Vereine rechnete man mit 300 oder höchstens mit 2000 Jugendlichen. Doch füllten zirka 9000 Jugendliche den [[Stephansdom]] bis auf den letzten Platz, so dass eine eindrucksvolle Atmosphäre entstand. Innitzer predigte zu den Jugendlichen die berühmt gebliebenen Worte: „Jetzt [müssen wir uns] umso standhafter zum Glauben bekennen, zu Christus – unserem Führer!“, und die Menge brach in Jubel aus. Nach der Andacht zogen die Jugendlichen Kirchenlieder singend zum [[Erzbischöfliches Palais (Wien)|Palais des Erzbischofs]], wo sie „Wir wollen unseren Bischof sehen!“ riefen. Am folgenden Tag stürmten Trupps der [[Hitlerjugend]] das Palais. Sie zertrümmerten Fenster, zerstörten Gemälde und warfen Möbel zum Fenster hinaus. Erst nach 40 Minuten, als die gewalttätige Jugend längst verschwunden war, traf langsam die Polizei ein. Viele Historiker sehen in dieser Andacht und der [[Rosenkranz-Demonstration]] den Ursprung des katholischen österreichischen Widerstandes.<br /> <br /> 1940 gründete der Kardinal die ''Erzbischöfliche Hilfsstelle für nichtarische Katholiken''. Sie verhalf hunderten katholischen „Nichtariern“ zur Flucht in ein sicheres Ausland.<br /> <br /> === Predigt 1944 ===<br /> Im Oktober 1944 hielt Innitzer eine Predigt in der Pfarre Wien-[[Reindorf]], bei der auch Mitglieder der [[NSDAP-Ortsgruppe]] zuhörten und darüber einen Bericht schrieben. Sie kritisierten in ihrem Bericht, dass Innitzers Rede „raffiniert demoralisierend abgefasst“ war. Dabei ist wohl an Aussagen wie die folgende gedacht: „Man weiß nicht, was kommen wird. Möglich, daß auch Wien Kriegsschauplatz wird.“ Allerdings führte Innitzer das Kriegsgeschehen unmittelbar auf Gott zurück, er sah darin eine Strafe für das Fehlverhalten der Menschen. Daneben äußerte Innitzer auch sein Bedauern über die geringe Teilnahme am kirchlichen Leben: Kinder wachsen ohne Kommunion und Beichte auf, haben in der Schule keinen Religionsunterricht, es gibt keine Priesterseminare mehr, und nur ein Sechstel der Katholiken geht in die heilige Messe.&lt;ref&gt;Predigt am 8. Oktober 1944, nachgeschrieben durch NSDAP-Mitglieder. Zitiert nach Graf-Stuhlhofer: ''Der Gau-Akt über Kardinal Theodor Innitzer.'' In: ''ÖGL'' 2011, S.&amp;nbsp;153–156.&lt;/ref&gt;<br /> Solche Hinweise lassen sich auch als indirekte Kritik an der nationalsozialistischen Regierung verstehen, da durch deren Maßnahmen der kirchliche Einfluss zurückgedrängt wurde.<br /> <br /> === Koadjutor ab 1950 ===<br /> 1950 wurde zur Unterstützung Innitzers [[Franz Jachym]] zum [[Koadjutor]] ''sedi datus'' ernannt. Diese besondere Funktion, welche im [[Codex Iuris Canonici|Kirchenrecht]] (seit 1983) nicht mehr vorhanden ist, bedeutete, dass Jachym nicht der Person Kardinal Innitzers als designierter Nachfolger beigegeben war, sondern der Erzdiözese Wien selbst (daher ''sedi datus'', d.&amp;nbsp;h. „dem (Bischofs-)Sitz beigegeben“) als permanenter Koadjutor, aber ohne Nachfolgerecht, als welcher er auch unter Innitzers Nachfolger [[Franz König|Franz Kardinal König]] im Amt blieb.<br /> <br /> Kardinal Innitzers Grab befindet sich in der [[Stephansdom#Bischofsgruft|Bischofsgruft des Wiener Stephansdoms]].<br /> <br /> == Nachwirkung ==<br /> In dem US-amerikanischen Spielfilm ''[[Der Kardinal]]'' (''The Cardinal'', 1963) wurde Kardinal Innitzer von [[Josef Meinrad]] dargestellt.<br /> <br /> Im Jahr 1985 wurde in Wien-[[Döbling]] (19. Bezirk) der ''Kardinal-Innitzer-Platz'' nach ihm benannt.&lt;ref name=&quot;strassennamen&quot; /&gt;<br /> <br /> Seit 1962 wird jährlich der [[Kardinal-Innitzer-Preis]] vergeben.<br /> <br /> == Schriften (Auswahl) ==<br /> * ''Johannes der Täufer. Nach der heiligen Schrift und der Tradition dargest. von Theodor Innitzer.'' Mayer, Wien 1908.<br /> * ''Kommentar zum Evangelium des heil. Lukas mit Ausschluß&lt;!--sic!--&gt; der Leidensgeschichte.'' (Von Franz Xaver Pölzl. 2. umgearb. Auflage bes. von Theodor Innitzer.) Graz u. Wien 1912.<br /> * ''Hofrat Dr. Fr. X. Pölzl.'' [[Styria Verlag|Styria]], Graz 1915.<br /> * ''Kommentar zum Evangelium des heiligen Markus mit Ausschluß&lt;!--sic!--&gt; der Leidensgeschichte.'' (Begründet von Franz Xaver Pölzl. 3. umgearb. Auflage bes. von Theodor Innitzer.) Graz u. Wien 1916.<br /> * ''Kurzgefaßter Kommentar (Commentar) zu den vier heiligen Evangelien.'' (Begründet von Franz Xaver Poelzl fortgesetzt von Theodor Innitzer. 4 verb. Auflage) Graz 1928.<br /> * ''Die Religion der Erde in Einzeldarstellungen.'' (Gemeinsam mit Fritz Wilke.) Leipzig u. Wien 1929.<br /> * ''Das Heilige Jahr und der Friede.'' In: Hermann Hoffmann: ''Die Kirche und der Friede.'' 1933.<br /> * ''Er ist auferstanden! Bilder von Josef von Führich. Erklärung von Theodor Innitzer.'' Bernina, Wien 1949.<br /> * ''Glaubensbrief.'' Herder, Wien 1939–40<br /> * ''Was tun wir selbst? Kardinal-Erzbischof Theodor Innitzer u. Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym rufen zur Hilfe f. junge Familien.'' Kath. Familienwerk der Erzdiözese Wien, Wien 1951.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Hellmut Butterweck]]: ''Österreichs Kardinäle: von Anton Gruscha bis Christoph Schönborn.'' Ueberreuter, Wien 2000, ISBN 3-8000-3764-5.<br /> * [[Franz Graf-Stuhlhofer]]: ''Der Gau-Akt über Kardinal Theodor Innitzer. Einblicke in Konflikte und Stimmungslage während des 2. Weltkriegs.'' In: ''Österreich in Geschichte und Literatur'' 55, Institut für Österreichkunde, Wien 2011, {{ISSN|0029-8743}}, S.&amp;nbsp;148–156.<br /> * [[Maximilian Liebmann]]: ''Kardinal Innitzer und der Anschluß&lt;!--sic!--&gt; – Kirche und Nationalsozialismus in Österreich 1938'' (= ''Grazer Beiträge zur Theologiegeschichte und kirchlichen Zeitgeschichte'', Band 1). Institut für Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz 1982, {{DNB|881134872}}.<br /> * [[Franz Loidl]]: ''Geschichte des Erzbistums Wien.'' Herold, Wien 1983, ISBN 3-7008-0223-4.<br /> * Franz Loidl: ''Insultation Kardinal Innitzers durch Radikal-Nationalsozialisten anfangs&lt;!--sic--&gt; Juli 1939.'' 1976.<br /> * Matthias Platzer: ''Kardinal Theodor Innitzer (1875–1955).'' Maschinschriftliche Diplom-Arbeit, Universität Wien, 2000.<br /> * [[Viktor Reimann]]: ''Innitzer – Kardinal zwischen Hitler und Rom.'' Überarbeitete Neuausgabe, Amalthea, Wien / München 1988, ISBN 3-85002-268-4.<br /> * {{NDB|10|174|175|Innitzer, Theodor|[[Anton Staudinger]]|118555634}}<br /> * {{BBKL|archiveurl=https://web.archive.org/web/20070629234339/http://www.bautz.de/bbkl/i/innitzer_t.shtml |band=2|autor=[[Bernd Wildermuth]]|spalten=1277-1279}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{DNB-Portal|118555634}}<br /> * {{Pressemappe|FID=pe/008534}}<br /> * {{Catholic-hierarchy|Typ=Bischof|ID=binnitzer}}<br /> * {{GCatholic|Typ=Person|ID=537}}<br /> * {{Miranda|ID=bios1933.htm#Innitzer}}<br /> * {{Austriaforum|AEIOU/Innitzer,_Theodor}}<br /> * {{Nömuseum|person|innitzer|Kardinal Theodor Innitzer}}<br /> * ''Feierliche Erklärung'': [http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=19766936 Originaldokument] 18. März 1938, ÖNB OEGZ S56/57 / [http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/carl-lampert-forum/links-dateien/dl_katholische%20Kirche%20OEsterreichs%20und%20NS.pdf Text]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Personenleiste<br /> |VORGÄNGER=[[Friedrich Gustav Piffl|Friedrich Gustav Kardinal Piffl]]|NACHFOLGER=[[Joseph Schoiswohl]]|AMT=[[Diözese Eisenstadt|Administrator von Eisenstadt]]|ZEIT=1932–1949<br /> |VORGÄNGER2=[[Friedrich Gustav Piffl|Friedrich Gustav Kardinal Piffl]]|NACHFOLGER2=[[Franz König|Franz Kardinal König]]|AMT2=[[Liste der Erzbischöfe von Wien|Erzbischof von Wien]]|ZEIT2=1932–1955<br /> <br /> |VORGÄNGER3=|AMT3=[[Österreichische Bischofskonferenz#Vorsitzende|Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz]]|ZEIT3=1933–1955|NACHFOLGER3=[[Andreas Rohracher]]<br /> }}<br /> {{NaviBlock<br /> <br /> |Navigationsleiste Kabinett Schober III<br /> |Navigationsleiste Österreichische Sozialminister<br /> |Navigationsleiste der Erzbischöfe von Wien (seit 1716)<br /> |Navigationsleiste der Bischöfe und Administratoren der Diözese Eisenstadt (seit 1922)<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=118555634|LCCN=n/88/105343|VIAF=41888984}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Innitzer, Theodor}}<br /> [[Kategorie:Erzbischof von Wien]]<br /> [[Kategorie:Kardinal (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Neutestamentler]]<br /> [[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wien)]]<br /> [[Kategorie:Rektor (Universität Wien)]]<br /> [[Kategorie:Sozialminister (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Korporierter im KÖL]]<br /> [[Kategorie:Träger des Großen goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1922)]]<br /> [[Kategorie:Person (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)]]<br /> [[Kategorie:Ehrendoktor der Universität Wien]]<br /> [[Kategorie:Korporierter im CV]]<br /> [[Kategorie:Person (Cisleithanien)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1875]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 1955]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Innitzer, Theodor<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Innitzer, Theodor Kardinal<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Wien und Kardinal<br /> |GEBURTSDATUM=25. Dezember 1875<br /> |GEBURTSORT=[[Nové Zvolání|Neugeschrei]], [[Böhmen]]<br /> |STERBEDATUM=9. Oktober 1955<br /> |STERBEORT=[[Wien]]<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Inah_Canabarro_Lucas&diff=255626865 Inah Canabarro Lucas 2025-05-01T14:50:00Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Inah1928.webp|mini|hochkant|Inah Canabarro Lucas (1928)]]<br /> '''Inah Canabarro Lucas''' (* [[8. Juni]] [[1908]] in [[São Francisco de Assis]], [[Rio Grande do Sul]]; † [[30. April]] [[2025]] in [[Porto Alegre]]) war eine [[Brasilien|brasilianische]] [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] [[Nonne]], [[Supercentenarian]] und Altersrekordlerin. Vom 29.&amp;nbsp;Dezember 2024 bis zu ihrem Tod galt sie als ältester lebender Mensch der Welt. Sie ist zudem die zweitälteste brasilianische Person, die jemals gelebt hat.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://longeviquest.com/supercentenarian/inah-canabarro-lucas/ |titel=Inah Canabarro Lucas |werk=LongeviQuest |sprache=en |abruf=2024-01-04}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.grg-supercentenarians.org/inah-canabarro-lucas/ |titel=Inah Canabarro Lucas |hrsg=[[Gerontology Research Group]] |sprache=en |abruf=2024-01-04}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.grg-supercentenarians.org/world-supercentenarian-rankings-list/ |titel=World Supercentenarian Rankings List |hrsg=[[Gerontology Research Group]] |sprache=en |abruf=2025-01-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Leben ==<br /> Inah Canabarro Lucas wurde am 8. Juni 1908 in São Francisco de Assis im brasilianischen [[Bundesstaat (Brasilien)|Bundesstaat]] [[Rio Grande do Sul]] geboren. Ihre Eltern waren João Antônio Lucas und Mariana Canabarro Lucas und sie gehörte zu den Nachfahren des brasilianischen Generals [[David Canabarro]]. Obwohl sie behauptete, am 27. Mai 1908 geboren worden zu sein, ist ihr nachgewiesenes Geburtsdatum der 8. Juni 1908. Sie war in ihrer Kindheit sehr dünn und es gab Zweifel daran, dass sie lange leben würde.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brazil-nun-oldest-person-world-9428ea98d6d2acb0e234a4390404990b |titel=A soccer-loving nun from Brazil tops list of world’s oldest living person at nearly 117 |werk=[[Associated Press]] |datum=2025-01-05 |sprache=en-US |abruf=2025-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1923 starb ihr Vater im Krieg. Ab 1924 besuchte sie ein Internat in [[Santana do Livramento]]. Am 21. April 1926 wurde sie in derselben Stadt getauft. 1928 zog sie nach [[Montevideo]] in [[Uruguay]], dort wurde sie ein Jahr später [[Römisch-katholische Kirche|katholisch]] [[Firmung|gefirmt]]. 1930 kehrte sie nach Brasilien zurück, um [[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]] und [[Mathematik]] an einer Schule in der Nähe von [[Rio de Janeiro]] zu unterrichten.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.deutschlandfunk.de/brasilianische-nonne-nun-aeltester-mensch-der-welt-104.html |titel=Brasilianische Nonne nun ältester Mensch der Welt |werk=[[Deutschlandfunk]] |datum=2025-01-06 |sprache=de |abruf=2025-01-06}}&lt;/ref&gt; Sie trat der von [[Enrique de Ossó y Cervelló]] gegründeten ''Kongregation der Teresianischen Schwestern'' bei und legte 1934 die [[Ordensgelübde|ewige Profess]] ab.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/brasilianische-ordensfrau-nun-aeltester-mensch-der-welt-110212546.html |titel=Brasilianische Ordensfrau ist nun ältester Mensch der Welt |hrsg=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] |datum=2025-01-05 |sprache=de |abruf=2025-01-06}}&lt;/ref&gt; In den frühen 1940er-Jahren zog sie zurück nach Santana do Livramento, wo sie ihren Beruf als Lehrerin fortsetzte.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> Sie arbeitete zweimal in [[Itaqui]], ihre erste Zeit dort begann 1949 und endete im März 1961. Zu dieser Zeit kehrte sie nach Santana do Livramento zurück, um dort als [[Professor]]in und [[Sekretär]]in zu arbeiten. Ab dem März 1979 arbeitete sie erneut in Itaqui, doch bereits im Februar 1980 übernahm sie eine andere Stelle in [[Porto Alegre]]. Dort lebte sie bis zu ihrem Tod.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> Zu ihrem 110. Geburtstag im Jahr 2018 gratulierte ihr [[Papst Franziskus]] mit einem [[Apostolischer Segen|apostolischen Segen]] und einem Zertifikat. Mit diesem Alter traten bei ihr auch erste Schwierigkeiten beim Gehen auf, weshalb sie fortan auf eine [[Gehhilfe]] zurückgreifen musste.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Am 25. Januar 2021, im Alter von 112 Jahren, wurde sie erstmals gegen [[COVID-19]] geimpft. Im Oktober 2022 bekam sie COVID-19 und überlebte, womit sie zu den ältesten Überlebenden von COVID-19 gehörte.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> Am 23. Januar 2022 wurde sie mit dem Tod von Antônia da Santa Cruz zur ältesten lebenden Person in Brasilien.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Am 8.&amp;nbsp;Juni 2022 wurde ihr hohes Alter von der [[Gerontology Research Group]] bestätigt. Am 30. Juli 2022 wurde sie aufgrund des Todes der [[Kolumbien|Kolumbianerin]] [[Sofia Rojas]] zur ältesten lebenden Person in Südamerika. Am 17. Januar 2023 starb [[Lucile Randon]], woraufhin Lucas zur ältesten lebenden Nonne der Welt wurde.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Am 22. Februar 2024 wurde sie mit dem Tod von [[Edith Ceccarelli]] die älteste lebende Person in Amerika sowie die drittälteste lebende Person weltweit. Am 19. August 2024 starb auch [[Maria Branyas Morera]], woraufhin sie zur zweitältesten lebenden Person aufstieg.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Mit dem Tod von [[Tomiko Itooka]] am 29. Dezember 2024 wurde sie zur weltweit ältesten lebenden Person.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Ruth Comerford |url=https://www.bbc.com/news/articles/c9830vpp2p0o |titel=World's oldest person Tomiko Itooka dies aged 116 |werk=[[BBC]] |datum=2025-01-04 |sprache=en-GB |abruf=2025-01-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Inah Canabarro Lucas starb am 30. April 2025 im Alter von 116 Jahren und 326 Tagen.&lt;ref name=&quot;FAZ&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/aeltester-mensch-der-welt-im-alter-von-116-jahren-gestorben-110449201.html |titel=Ältester Mensch der Welt im Alter von 116 Jahren gestorben |werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] |datum=2025-05-01 |sprache=de |abruf=2025-05-01}}&lt;/ref&gt; Zuletzt lebte sie im Provinzialhaus ihres Ordens in Porto Alegre.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt; Ihre Langlebigkeit führte sie auf ihre [[Spiritualität]] und auf einen strukturierten Tagesablauf zurück.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.focus.de/gesundheit/aerzte-gaben-ihr-nur-wenige-jahre-nonne-116-verraet-geheimnis-ihres-langen-lebens_a1de4662-19e5-4571-a9ce-aee29eaeef1a.html |titel=116-jährige Nonne verrät Geheimnis ihres langen Lebens |werk=[[Focus]] |datum=2024-10-03 |sprache=de |abruf=2025-01-04}}&lt;/ref&gt; Mit ihrem Tod wurde die Britin [[Ethel Caterham]] zur ältesten lebenden Person der Welt.&lt;ref name=&quot;FAZ&quot; /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Inah Canabarro Lucas|audio=0|video=0}}<br /> * {{Internetquelle |autor=Roland Müller, Madeleine Spendier |url=https://www.katholisch.de/artikel/58216-aelteste-ordensfrau-der-welt-ich-empfange-taeglich-die-kommunion |titel=Älteste Ordensfrau der Welt: Ich empfange täglich die Kommunion |werk=[[katholisch.de]] |datum=2024-12-16 |abruf=2025-01-05 |abruf-verborgen=1}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Lucas, Inah Canabarro}}<br /> [[Kategorie:Ältester Mensch]]<br /> [[Kategorie:Supercentenarian]]<br /> [[Kategorie:Nonne (römisch-katholisch)]]<br /> [[Kategorie:Brasilianer]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1908]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 2025]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Lucas, Inah Canabarro<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=brasilianische Supercentenarian<br /> |GEBURTSDATUM=8. Juni 1908<br /> |GEBURTSORT=[[São Francisco de Assis]]<br /> |STERBEDATUM=30. April 2025<br /> |STERBEORT=[[Porto Alegre]]<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pressesprecher_des_Wei%C3%9Fen_Hauses&diff=255609466 Pressesprecher des Weißen Hauses 2025-04-30T22:38:23Z <p>Matbla7: /* Liste der Pressesprecher des Weißen Hauses */</p> <hr /> <div>{| class=&quot;toccolours float-right toptextcells&quot; style=&quot; text-align:center; margin-left:0.5em; margin-bottom:0.5em; width:320px;&quot; cellspacing=&quot;5&quot;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; style=&quot;border-top: solid 1px #ccd2d9&quot; |<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; style=&quot;font-size:1.4em;&quot; | '''White House Press Secretary'''<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; style=&quot;border-top: solid 1px #ccd2d9&quot; |<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; | [[Datei:US-WhiteHouse-Logo.svg|300px|rahmenlos|zentriert]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; style=&quot;border-top: solid 1px #ccd2d9&quot; |<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; | <br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; |[[Karoline Leavitt]]&lt;br/&gt;Amtierende Pressesprecherin des Weißen Hauses<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; style=&quot;border-top: solid 1px #ccd2d9&quot; |<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Ernannt durch'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | [[Präsident der Vereinigten Staaten]]&lt;br/&gt;derzeit: [[Donald Trump]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Erster Amtsinhaber'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | [[George E. Akerson]] &lt;small&gt;(1929)&lt;/small&gt;<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Derzeitige Amtsinhaberin'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; |[[Karoline Leavitt]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Schaffung des Amtes'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | 1929<br /> &lt;!-- |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Anrede'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | „Mr. Secretary“ oder „Sir“--&gt;<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Stellvertreter'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | Stellvertretender Pressesprecher des Weißen Hauses<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | '''Website'''<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | [http://www.whitehouse.gov/briefing-room/ www.whitehouse.gov/briefing-room]<br /> |}<br /> <br /> Der '''Pressesprecher des Weißen Hauses''' ({{enS|''White House Press Secretary''}}) ist eine hochrangige Funktion im [[Weißes Haus|Weißen Haus]]. Der Inhaber leitet das ''Office of the Press Secretary of the White House'' (dt.: Presseamt des Weißen Hauses) und hat die Aufgabe, Regierungserklärungen, insbesondere des [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten]], des [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsidenten]] sowie weiterer hochrangiger Regierungspolitiker der Presse zuzuführen. Er ist vergleichbar mit dem [[Regierungssprecher]] bzw. dem [[Presse- und Informationsamt der Bundesregierung]] in Deutschland. Daneben gibt es auch die Position des [[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses|Kommunikationsdirektors des Weißen Hauses]], mit dem der Pressesprecher üblicherweise eng zusammenarbeitet.<br /> <br /> Der Pressesprecher des Weißen Hauses ist für die Veröffentlichung von Regierungsinformationen an die Medien (hauptsächlich Journalisten) zuständig und hat täglich – meistens durch das „daily press briefing“ – mit den beim Weißen Haus akkreditierten Journalisten Kontakt.&lt;ref&gt;[https://www.whitehouse.gov/briefing-room/press-briefings „Press Briefings“], The White House, Office of the Press Secretary, abgerufen am 28. Mai 2015 (engl.)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> &lt;!-- Muss noch ausgebaut werden! --&gt;<br /> Erster ''White House Press Secretary'' war ab 1929 [[George E. Akerson]] unter Präsident [[Herbert Hoover]].&lt;ref&gt;Charles E. Walcott, Karen M. Hult: ''[https://www.jstor.org/stable/41219704 George Akerson’s Legacy: Continuity and Change in White House Press Operations.]'' In: ''[[Presidential Studies Quarterly]].'' Vol. 38, No. 4, Dezember 2008, S. 593–608; hier: S. 594.&lt;/ref&gt; Viele Pressesprecher des Weißen Hauses waren vorher bei Zeitungen oder Fernsehsendern tätig, wie etwa Stephen Early (1950, vorher bei der [[Associated Press]]), James Hagerty (1953–1961, vorher bei der [[The New York Times|New York Times]]), Pierre Salinger (1961–1964, vorher beim [[San Francisco Chronicle]]), Ron Nessen (1974–1977, vorher bei [[NBC News]]), Tony Snow (2006–2009, vorher bei [[Fox News Channel|Fox News]]), Jay Carney (2011–2014, vorher beim [[Time|Time Magazine]]) oder Kayleigh McEnany (seit 2020, vorher bei [[CNN]]).<br /> <br /> Das unter Richard Nixon geschaffene Stabselement des [[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses|Kommunikationsdirektors des Weißen Hauses]] wurde unter seinen Nachfolgern [[Gerald Ford]] und [[Jimmy Carter]] mehrfach dem Pressesprecher unterstellt und dann wieder ausgegliedert. Während Nixons Präsidentschaft vergrößerte sich der Mitarbeiterstab des Pressesprechers auf mehr als zehn.&lt;ref&gt;Charles E. Walcott, Karen M. Hult: ''[https://www.jstor.org/stable/41219704 George Akerson’s Legacy: Continuity and Change in White House Press Operations.]'' In: ''[[Presidential Studies Quarterly]].'' Vol. 38, No. 4, Dezember 2008, S. 593–608; hier: S. 599 f.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Als [[Karoline Leavitt]] im Januar 2025, mit dem Beginn von [[Zweite Präsidentschaft von Donald Trump|Donald Trumps zweiter Präsidentschaft]], Pressesprecherin wurde, war sie 27 Jahre alt und damit die jüngste aller Pressesprecher des Weißen Hauses.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20241116014724/https://abcnews.go.com/US/wireStory/trump-names-karoline-leavitt-youngest-white-house-press-115919020 |titel=Trump names Karoline Leavitt as youngest ever White House press secretary |werk=abcnews.go.com |datum=16.11.2024 |abruf=21.01.2025}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Liste der Pressesprecher des Weißen Hauses ==<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> !Pressesprecher<br /> !Bild<br /> !Amtszeit<br /> !Präsident<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Akerson&quot; |[[George E. Akerson|George Edward Akerson]]<br /> |[[Datei:George Akerson.jpg|100px]]<br /> |4. März 1929 – 16. März 1931<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Herbert Hoover|Hoover]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Joslin&quot; |[[Theodore Joslin|Theodore Goldsmith Joslin]]<br /> |[[Datei:Ted Joslin.jpg|100px]]<br /> |16. März 1931 – 4. März 1933<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Early&quot; |[[Stephen Early|Stephen Tyree Early]]<br /> |[[Datei:Portrait of Stephen T. Early.jpg|100px]]<br /> |4. März 1933 – 29. März 1945<br /> |[[Franklin D. Roosevelt|Roosevelt]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Daniels&quot; |[[Jonathan W. Daniels|Jonathan Worth Daniels]]<br /> |[[Datei:Jonathan Worth Daniels.jpg|100px]]<br /> |29. März 1945 – 15. Mai 1945<br /> |Roosevelt, [[Harry S. Truman|Truman]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Ross&quot; |[[Charlie Ross|Charlie Griffith Ross]]<br /> |[[Datei:Charles Griffith Ross.jpg|100px]]<br /> |15. Mai 1945 – 5. Dezember 1950<br /> | rowspan=&quot;4&quot; |Truman<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Early&quot; |[[Stephen Early|Stephen Tyree Early]]&lt;br/&gt;(''geschäftsführend'')<br /> |[[Datei:Portrait of Stephen T. Early.jpg|100px]]<br /> |5. Dezember 1950 – 18. Dezember 1950<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Short&quot; |[[Joseph Short|Joseph Hudson Short, Jr.]]<br /> |[[Datei:Joseph Short (Profile) on March 15, 1951 at President Truman’s vacation residence in Key West, Florida with Press Secretary Joseph Short... - NARA - 200561 (cropped).tif|100px]]<br /> |18. Dezember 1950 – 18. September 1952<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Tubby&quot; |[[Roger Tubby|Roger Wellington Tubby]]<br /> |[[Datei:Roger Tubby 1951.jpg|100px]]<br /> |18. Dezember 1952 – 20. Januar 1953<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Hagerty&quot; |[[James Hagerty|James Campbell Hagerty]]<br /> |[[Datei:James Campbell Hagerty on December 6, 1960 - JFKWHP-AR6180-A (cropped).jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1953 – 20. Januar 1961<br /> |[[Dwight D. Eisenhower|Eisenhower]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Salinger&quot; |[[Pierre Salinger|Pierre Emil George Salinger]]<br /> |[[Datei:Press Secretary Pierre Salinger on May 10, 1961 - (14190800322) (cropped).jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1961 – 19. März 1964<br /> |[[John F. Kennedy|Kennedy]], [[Lyndon B. Johnson|Johnson]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Reedy&quot; |[[George Reedy|George Edward Reedy]]<br /> |<br /> |19. März 1964 – 8. Juli 1965<br /> | rowspan=&quot;3&quot; |Johnson<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Moyers&quot; |[[Bill Moyers|Billy Don Moyers]]<br /> |[[Datei:Bill Moyers.jpg|100px]]<br /> |8. Juli 1965 – 1. Februar 1966<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Christian&quot; |[[George Christian|George Eastland Christian Jr.]]<br /> |[[Datei:George Christian (cropped).tif|100px]]<br /> |1. Februar 1966 – 20. Januar 1969<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Ziegler&quot; |[[Ron Ziegler|Ronald Louis Ziegler]]<br /> |[[Datei:Ronz.jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1969 – 9. August 1974<br /> |[[Richard Nixon|Nixon]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;terHorst&quot; |[[Jerald terHorst|Jerald Franklin terHorst]]<br /> |[[Datei:Jerald terHorst.jpg|100px]]<br /> |9. August 1974 – 9. September 1974<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Gerald Ford|Ford]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Nessen&quot; |[[Ron Nessen|Ronald Harold Nessen]]<br /> |[[Datei:Ron Nessen 1975 (cropped).jpg|100px]]<br /> |9. September 1974 – 20. Januar 1977<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Powell&quot; |[[Jody Powell|Joseph Lester Powell, Jr.]]<br /> |[[Datei:Jody Powell.jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1977 – 20. Januar 1981<br /> |[[Jimmy Carter|Carter]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Brady&quot; |[[James Brady|James Scott Brady]]<br /> |[[Datei:Portraits of Assistants to President Ronald Reagan (cropped4).jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1981 – 20. Januar 1989<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Ronald Reagan|Reagan]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Speakes&quot; |[[Larry Speakes|Larry Melvin Speakes]]&lt;br/&gt;(''de facto''){{FN|1}}<br /> |[[Datei:Larry Speakes portrait.jpg|100px]]<br /> |30. März 1981 – 1. Februar 1987<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Fitzwater&quot; |[[Marlin Fitzwater|Max Marlin Fitzwater]]&lt;br/&gt;(bis 20. Januar 1989 ''de facto''){{FN|1}}<br /> |[[Datei:Marlin Fitzwater.jpg|100px]]<br /> |1. Februar 1987 – 20. Januar 1993<br /> |Reagan, [[George H. W. Bush|Bush sr.]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Myers&quot; |[[Dee Dee Myers|Margaret Jane Myers]]<br /> |[[Datei:Dee Dee Myers press secretary Bill Clinton (48592037267).jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1993 – 22. Dezember 1994<br /> | rowspan=&quot;5&quot; |[[Bill Clinton|Clinton]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Stephanopoulos&quot; |[[George Stephanopoulos|George Robert Stephanopoulos]]&lt;br/&gt;(''de facto''){{FN|2}}<br /> |[[Datei:George Stephanopoulos cropped.jpg|100px]]<br /> |20. Januar 1993 – 7. Juni 1993<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;McCurry&quot; |[[Mike McCurry|Michael Demaree McCurry]]<br /> |[[Datei:Mike McCurry.jpg|100px]]<br /> |22. Dezember 1994 – 4. August 1998<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Lockhart&quot; |[[Joe Lockhart|Joseph Patrick Lockhart]]<br /> |[[Datei:Joe Lockhart.jpg|100px]]<br /> |4. August 1998 – 29. September 2000<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Siewert&quot; |[[Jake Siewert|Richard L. Siewert Jr.]]<br /> |[[Datei:Jake Siewert.jpg|100px]]<br /> |30. September 2000 – 20. Januar 2001<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Fleischer&quot; |[[Ari Fleischer|Lawrence Ari Fleischer]]<br /> |[[Datei:Ari Fleischer.jpg|100px]]<br /> |20. Januar 2001 – 15. Juli 2003<br /> | rowspan=&quot;4&quot; |[[George W. Bush|Bush jr.]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;McClellan&quot; |[[Scott McClellan]]<br /> |[[Datei:Scott McClellan 1.jpg|100px]]<br /> |15. Juli 2003 – 10. Mai 2006<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Snow&quot; |[[Tony Snow|Robert Anthony Snow]]<br /> |[[Datei:Tony Snow -- White House.jpg|100px]]<br /> |10. Mai 2006 – 2007<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Perino&quot; |[[Dana Perino|Dana Marie Perino]]<br /> |[[Datei:Dana Perino 1.jpg|100px]]<br /> |14. September 2007 – 20. Januar 2009<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Gibbs&quot; |[[Robert Gibbs|Robert Lane Gibbs]]<br /> |[[Datei:Robert Gibbs.jpg|100px]]<br /> |20. Januar 2009 – 11. Februar 2011<br /> | rowspan=&quot;3&quot; |[[Barack Obama|Obama]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Carney&quot; |[[Jay Carney|James F. Carney]]<br /> |[[Datei:Jay Carney on April 5, 2011.jpg|100px]]<br /> |11. Februar 2011 – 20. Juni 2014<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Earnest&quot; |[[Josh Earnest|Joshua Ryan Henry Earnest]]<br /> |[[Datei:Josh Earnest 2011 (cropped).jpg|100px]]<br /> |20. Juni 2014 – 20. Januar 2017<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Spicer&quot; |[[Sean Spicer|Sean Michael Spicer]]<br /> |[[Datei:Press secretary Sean Spicer (cropped).jpg|100px]]<br /> |20. Januar 2017 – 21. Juli 2017<br /> | rowspan=&quot;4&quot; |[[Donald Trump|Trump]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Sanders&quot; |[[Sarah Huckabee Sanders|Sarah Elizabeth Huckabee Sanders]]<br /> |[[Datei:Sarah Sanders (49290685006) (cropped).jpg|100px]]<br /> |26. Juli 2017 – 1. Juli 2019<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Grisham&quot; |[[Stephanie Grisham|Stephanie Ann Grisham]]<br /> |[[Datei:Stephanie Grisham.jpg|100px]]<br /> |1. Juli 2019 – 7. April 2020&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Daniel Dillmann |url=https://www.fr.de/politik/donald-trump-kayleigh-mcenany-neue-pressesprecherin-pressekonferenz-corona-krise-zr-13644365.html |titel=Donald Trumps Pressesprecherin bricht ihr Versprechen beim allerersten Auftritt |werk=Frankfurter Rundschau |hrsg=Frankfurter Rundschau GmbH |datum=2020-05-02 |abruf=2020-04-07 |sprache=}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;McEnany&quot; |[[Kayleigh McEnany]]<br /> |[[Datei:Kayleigh McEnany (51328311597) (cropped).jpg|100px]]<br /> |7. April 2020 – 20. Januar 2021<br /> |-<br /> |[[Jen Psaki|Jennifer Rene Psaki]]<br /> |[[Datei:Jen Psaki 2022.jpg|100px]]<br /> | 20. Januar 2021 – 13. Mai 2022<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Joe Biden|Biden]]<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Jean-Pierre&quot; |[[Karine Jean-Pierre]]<br /> |[[Datei:Karine_Jean-Pierre_2021.jpg|100px]]<br /> |13. Mai 2022 – 20. Januar 2025<br /> |-<br /> |data-sort-value=&quot;Jean-Pierre&quot; |[[Karoline Leavitt]]<br /> |[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100px]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Donald Trump|Trump]]<br /> |}<br /> &lt;small&gt;{{FNZ|1|Brady wurde im März 1981 bei einem [[Attentat auf Ronald Reagan|Mordanschlag auf Präsident Reagan]] schwer verletzt. Für den Rest von Reagans Amtszeit behielt er sein Amt zwar, die Aufgaben wurden aber von Speakes und später Fitzwater wahrgenommen.}}<br /> {{FNZ|2|Stephanopoulos hielt während seiner Zeit als Kommunikationsdirektor die Pressekonferenzen ab, obwohl Myers Pressesprecherin war}}&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Charles E. Walcott, Karen M. Hult: ''[https://www.jstor.org/stable/41219704 George Akerson’s Legacy: Continuity and Change in White House Press Operations.]'' In: ''[[Presidential Studies Quarterly]].'' Vol. 38, No. 4, Dezember 2008, S. 593–608.<br /> * Martha Joynt Kumar: [https://www.jstor.org/stable/27552190 ''The Office of the Press Secretary.''] In: ''[[Presidential Studies Quarterly]].'' Vol. 31, No. 2, Juni 2001, S. 296–322.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.whitehouse.gov/briefing-room/ White House Briefing Room] (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=4511986-7|VIAF=131342435}}<br /> <br /> [[Kategorie:Pressesprecher des Weißen Hauses| ]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karoline_Leavitt&diff=255609387 Karoline Leavitt 2025-04-30T22:32:59Z <p>Matbla7: /* Politische Laufbahn */</p> <hr /> <div>[[Datei:Karoline Leavitt (54360150005) (cropped).jpg|mini|hochkant|Karoline Leavitt (2025)]]<br /> '''Karoline Claire Leavitt''' (* [[24. August]] [[1997]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2020/08/24/playbook-birthday-karoline-leavitt-400593 |titel=BIRTHDAY OF THE DAY: Karoline Leavitt, White House assistant press secretary |werk=Politico |datum=2020-08-24 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; in [[Atkinson (New Hampshire)|Atkinson]], [[New Hampshire]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Politiker]]in der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] und seit Januar 2025 [[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]] unter Präsident [[Donald Trump]], als jüngste Person in diesem Amt. <br /> <br /> == Frühes Leben und Ausbildung ==<br /> Karoline Leavitt ist in Atkinson, [[New Hampshire]] zur Welt gekommen.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Bill Burt |url=https://www.eagletribune.com/news/merrimack_valley/meet-the-assistant-press-secretary/article_cf79da8f-fed1-5769-99c4-7adc1aa72c6f.html |titel=Meet the assistant press secretary |werk=Eagle Tribune |datum=2020-11-28 |sprache=en |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; In jungen Jahren arbeitete sie an einem Eisstand und in einem Gebrauchtwagenhandel,&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Karoline Leavitt, Trump's glamorous new press secretary, was kicked out of CNN; here’s all about her |Sammelwerk=The Economic Times |Datum=2024-11-19 |ISSN=0013-0389 |Online=https://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/karoline-leavitt-trumps-glamorous-new-press-secretary-was-kicked-out-of-cnn-heres-all-about-her/articleshow/115461442.cms?from=mdr |Abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; die ihren Eltern im [[Rockingham County (New Hampshire)|Rockingham County]] gehörten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Ivy Griffith |url=https://www.distractify.com/p/karoline-leavitt-parents |titel=Press Secretary Karoline Leavitt's Parents Gave Her a Traditional Catholic Upbringing |werk=Distractify |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-03-04}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Amy B. Wang |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2022/09/14/leavitt-new-hampshire-republicans-trump/ |titel=Who is Karoline Leavitt, GOP nominee for U.S. House in N.H.? |werk=[[Washington Post]] |datum=2022-12-14 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; Sie studierte [[Politikwissenschaft|Politik-]] und [[Kommunikationswissenschaft]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20240626015957/https://ballotpedia.org/Karoline_Leavitt |titel=Karoline Leavitt - Ballotpedia |datum=2024-06-26 |abruf=2025-01-11}}&lt;/ref&gt; am [[Katholizismus|katholischen]] [[Saint Anselm College]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Während ihres Studiums begann sie 2016&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://awpc.cattcenter.iastate.edu/directory/karoline-leavitt/ |titel=Karoline Leavitt - |werk=Archives of Women’s Political Communication |sprache=en |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; ein Praktikum bei [[Fox News Channel|Fox News]].&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/articles/cvgep2lexy4o.amp |titel=Karoline Leavitt to become youngest White House press secretary |datum=2024-11-16 |sprache=en-GB |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; Während der [[Donald Trumps Präsidentschaft 2017–2021|ersten Präsidentschaft Donald Trumps]] war sie von 2017 bis 2021 eine Assistentin des Pressestabes des [[Weißes Haus (US-Regierungsorgan)|Weißen Hauses]].&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Katie Herchenroeder |url=https://www.vanityfair.com/news/story/karoline-leavitt-snags-white-house-press-secretary-position |titel=Karoline Leavitt Snags White House Press Secretary Position, The Youngest To Ever Serve In The Role |hrsg=[[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]] |datum=2024-11-16 |sprache=en-US |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; Sie war dort zuerst Praktikantin, doch nachdem sie ihr Studium 2019 mit einem Bachelor abgeschlossen hatte, wurde ihr ein Job angeboten.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> === Politische Laufbahn ===<br /> Karoline Leavitt wurde mit 23 Jahren Assistentin der Pressesprecherin des Weißen Hauses [[Kayleigh McEnany]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Nachdem 2020 [[Joe Biden]] die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020|Präsidentschaftswahlen]] gewonnen hatte, begann sie für die republikanische Kongressabgeordnete [[Elise Stefanik]] zu arbeiten.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;[[Datei:Karoline Leavitt by Gage Skidmore.jpg|mini|hochkant|Karoline Leavitt (2022)]]<br /> <br /> Im Jahr 2022 kandidierte Leavitt für das US-Repräsentantenhaus im 1. Kongresswahlbezirk von New Hampshire.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; und gewann die republikanische Nominierung,&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Anni Karni |url=https://www.nytimes.com/2022/09/13/us/politics/karoline-leavitt-nh-house-gop-primary.html |titel=Leavitt Upsets Mowers, Winning New Hampshire House G.O.P. Primary |werk=[[The New York Times]] |datum=2022-09-13 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; unterlag jedoch in der [[General_Election#Vereinigte_Staaten|General Election]] dem [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischen]] Amtsinhaber [[Chris Pappas]].&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> Während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|Präsidentschaftswahlkampfs 2024]] von Donald Trump übernahm Leavitt eine führende Rolle in seinem Team.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Erst war sie die Sprecherin des republikanischen [[Political Action Committee|Super-Pac]] MAGA, dann von seiner Wahlkampfkampagne.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.pbs.org/newshour/politics/trump-campaign-spokesperson-karoline-leavitt-named-as-next-white-house-press-secretary |titel=Trump campaign spokesperson Karoline Leavitt named as next White House press secretary |werk=PBS |datum=2024-11-16 |sprache=en-us |abruf=2025-02-09}}&lt;/ref&gt; Sie vertrat öffentlich die Behauptung, [[Big Lie|dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen von 2020 gewonnen habe]]&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; und bezeichnete [[Mainstream-Medien]] wie [[CNN]] oder [[NBC News|NBC]] als „[[Fake News]]“.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Im Juni 2024 beendete die CNN-Moderatorin [[Kasie Hunt]] ein Live-Interview mit Leavitt vorzeitig, nachdem diese die CNN-Journalisten [[Jake Tapper]] und [[Dana Bash]] scharf kritisiert hatte.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Pressesprecherin des Weißen Hauses ===<br /> Im November 2024 ernannte Donald Trump sie offiziell zur zukünftigen Pressesprecherin des Weißen Hauses.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt; Mit Amtsantritt am 20. Januar 2025 wurde sie im Alter von 27 Jahren zur jüngsten Person, die dieses Amt jemals bekleidete.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20241116014724/https://abcnews.go.com/US/wireStory/trump-names-karoline-leavitt-youngest-white-house-press-115919020 |titel=Trump names Karoline Leavitt as youngest ever White House press secretary |werk=abcnews.go.com |datum=2024-11-16 |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt; Während ihrer ersten Pressekonferenz kündigte sie an, dass künftig auch unabhängige Journalisten und [[Influencer]] eine Akkreditierung beim Weißen Haus beantragen können.&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-leavitt-white-house-first-press-briefing-5ba5ff116e18c29b04c934a24a8983d1 |titel=Karoline Leavitt, the youngest White House press secretary, makes her debut in the briefing room |werk=[[Associated Press]] |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Privatleben ==<br /> Leavitt hat zwei Brüder.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Als erste in ihrer Familie erlangte sie einen Hochschulabschluss.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Ende 2023 verlobte sie sich mit dem 32 Jahre älteren Immobilienentwickler Nicholas Riccio, heiratete ihn und bekam im Juli 2024 einen Sohn.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.newsweek.com/karoline-leavitt-family-white-house-press-secretary-husband-2022480 |titel=What We Know About Karoline Leavitt and Her Husband, Nicholas Riccio |werk=Newsweek |datum=2025-01-29|abruf=2025-03-04}}&lt;/ref&gt; Leavitt ist [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] Konfession.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.cal-catholic.com/karoline-leavitt-open-about-her-catholic-faith/ |titel=Karoline Leavitt open about her Catholic faith |werk=California Catholic Daily |datum=2024-11-19|abruf=2025-03-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Personenleiste|AMT=[[Pressesprecher des Weißen Hauses]]|ZEIT=seit Januar 2025|VORGÄNGER=[[Karine Jean-Pierre]]|NACHFOLGER=}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2025-04-26}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Leavitt, Karoline}}<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Pressesprecher des Weißen Hauses]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1997]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Leavitt, Karoline<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Leavitt, Karoline Claire<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Politikerin<br /> |GEBURTSDATUM=24. August 1997<br /> |GEBURTSORT=[[Atkinson (New Hampshire)|Atkinson]], [[New Hampshire]], Vereinigte Staaten<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ford-Werke&diff=255604589 Ford-Werke 2025-04-30T18:15:43Z <p>Matbla7: Okay das Ford Fiesta Logo kann nicht das Logo der Ford Werke sein, oder?</p> <hr /> <div><br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = Ford-Werke GmbH<br /> | Logo = Ford_logo_flat.svg<br /> | Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]]<br /> | ISIN = nicht vorhanden<br /> | Gründungsdatum = 18. August 1925<br /> | Auflösungsdatum = <br /> | Auflösungsgrund = <br /> | Sitz = [[Köln]], {{DEU}}<br /> | Leitung = * David Johnston, Marcus Wassenberg (Geschäftsführung)&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ford.de/nuetzliche-informationen/impressum |titel=Impressum Ford-Werke GmbH {{!}} Ford DE |sprache=de |abruf=2025-03-26}}&lt;/ref&gt;<br /> * Kieran Cahill (Aufsichtsratsvorsitzender)<br /> | Mitarbeiterzahl = <br /> | Umsatz = <br /> | Stand = <br /> | Branche = [[Automobilhersteller]]<br /> | Homepage = [https://www.ford.de/ www.ford.de]<br /> }}<br /> [[Datei:Aerial view of Ford development center Cologne.jpg|mini|Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August&amp;nbsp;2012)]]<br /> [[Datei:Aachen Ford-Entwicklungszentrum.jpg|mini|Ford-Forschungszentrum in [[Aachen]] (2006)]]<br /> <br /> Die '''Ford-Werke GmbH''' ist eine [[Tochtergesellschaft]] der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Ford|Ford Motor Company]].<br /> <br /> Zur Ford-Werke GmbH gehören neben dem Stammwerk in [[Köln-Niehl]] (seit 1998 auch Sitz von [[Ford of Europe]]), in dem der [[Ford Fiesta|Fiesta]] und die Ein-Liter-[[Ford EcoBoost|EcoBoost-Motoren]] gebaut wurden, ein Entwicklungs- und Ersatzteilzentrum in [[Köln-Merkenich]], das Werk [[Saarlouis]], das den [[Ford Focus|Focus]] produziert, das Testgelände bei [[Lommel]] in Belgien sowie das Werk in Almussafes bei [[Valencia]] (Spanien, 2022 etwa 6000 Mitarbeiter) mit seiner Produktion der Modelle [[Ford Mondeo|Mondeo]], [[Ford Galaxy#Galaxy '06/'10 (Typ WA6, 2006–2014)|Galaxy]], [[Ford S-MAX|S-Max]], [[Ford Kuga|Kuga]], [[Ford Transit Connect|Transit Connect/Tourneo Connect]] und den Zweiliter-EcoBoost-Motoren. Die Produktion von Automobilen soll im Werk Saarlouis (4600 Mitarbeiter) im Jahr 2025 eingestellt werden,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Holger Wittich |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/ford-e-auto-ab-2025-aus-valencia |titel=Duell um Ford E-Auto ab 2025: Valencia-Werk gewinnt, Saarlouis geht leer aus |werk=auto-motor-und-sport.de |datum=2022-06-22 |abruf=2022-10-28}}&lt;/ref&gt; wobei noch keine Entscheidung zu einer Nachnutzung der Räumlichkeiten gefallen ist. Der [[Ford Focus|Focus]] soll zu diesem Zeitpunkt eingestellt und durch ein Elektromodell ersetzt werden, das in Valencia vom Band laufen soll.<br /> <br /> Nach 51 Jahren stellte das belgische Werk [[Genk]] am 18.&amp;nbsp;Dezember 2014 die Produktion ein.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=VRT Nachrichten-Aktuelles aus Flandern |url=https://www.vrt.be/vrtnws/de/2014/12/18/letzter_arbeitstagbeifordingenk-1-2185444/ |titel=Letzter Arbeitstag bei Ford in Genk |datum=2014-12-18 |sprache=de |abruf=2024-02-16}}&lt;/ref&gt; Standorte von [[Ford of Europe]] sind das Motorenwerk [[Bridgend]] in [[Wales]] sowie das Werk von [[Ford Romania]] in [[Craiova]], das den [[Ford EcoSport|EcoSport]], [[Ford Puma ’20|Puma]] und auch Einliter-EcoBoost-Motoren herstellt. Nachdem das [[Fabryka Samochodów Małolitrażowych|Fiat-Werk]] in [[Tychy]] (Polen) den [[Ford Ka#Ka (Typ RU8, 2008–2016)|Ka]] ab 2008 im Lohnauftrag gefertigt hatte,&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=[[Automobilclub von Deutschland]] |Titel=Im Rückspiegel: Knutschkugel im Kinetic Design |Datum=2017-12-13 |Online=https://www.avd.de/mein-club/news/alle-nachrichten/alle-news/detailansicht/news/im-rueckspiegel-knutschkugel-im-kinetic-design/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&amp;tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&amp;cHash=3e13e1b0c732e67b67ff7d1573c3733e |Abruf=2018-03-16}}&lt;/ref&gt; lief der Nachfolger [[Ford Ka#Ka+ (2014–2021)|Ka+]] für den europäischen Markt seit 2016 im neuen Werk [[Sanand]] (Indien, [[Ahmedabad (Distrikt)|Distrikt Ahmedabad]]) vom Band.<br /> <br /> Mitte 2024 wurde das ''Ford-Forschungszentrum'' in [[Aachen]] nach fast 30 Jahren geschlossen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/ford-versenkt-flaggschiff-der-forschung-in-aachen/4575472.html |titel=Ford versenkt Flaggschiff der Forschung in Aachen |datum=2024-02-16 |sprache=de |abruf=2024-02-16}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Ford Motor Company AG 1929.jpg|mini|Aktie über 100 RM der Ford Motor Company AG vom Mai 1929]]<br /> <br /> === Gründung in Berlin ===<br /> Am 17. August 1925 wurde im [[Weimarer Republik|Deutschen Reich]] die 1920 erlassene Einfuhrsperre für ausländische Automobile aufgehoben. Bereits am 18.&amp;nbsp;August 1925 wurde die ''Ford Motor Company Aktiengesellschaft'' ins [[Handelsregister (Deutschland)|Handelsregister]] von [[Berlin]] eingetragen. Am 2.&amp;nbsp;Januar 1926 mietete die Firma die Lagerhalle 2 der [[BEHALA]] am Becken&amp;nbsp;II des [[Westhafen (Berlin)|Westhafens]] in [[Berlin-Moabit|Moabit]]. Bis zu 300 Arbeiter montierten ab dem 8.&amp;nbsp;April jenes Jahres&lt;ref name=&quot;SH44&quot;&gt;{{Literatur|Autor=Sven Heinemann|Titel=Die Berliner Ringbahn|Auflage=|Verlag=GeraMond|Ort=München|Jahr=2021|ISBN=978-3-96453-300-5|Seiten=44}}&lt;/ref&gt; zunächst [[Ford Modell T|T-Modelle]] aus zugelieferten Teilen,&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fordfan.de/news/2009/10/08/im-herbst-vor-80-jahren-wurde-die-ansiedlung-der-ford-werke-in-koeln-vereinbart |titel=Im Herbst vor 80 Jahren wurde die Ansiedlung der Ford-Werke in Köln vereinbart |sprache=de |abruf=2024-02-16}}&lt;/ref&gt; die auf an die [[Berliner Ringbahn|Ringbahn]] angeschlossenen Gleisen verladen wurden. Ab 1928 wurde auch das [[Ford Modell A (1928–1931)|Modell&amp;nbsp;A]] dort gebaut. Insgesamt verließen rund 37.000 Fahrzeuge das Werk bis zu dessen Aufgabe im April 1931.&lt;ref name=&quot;SH44&quot; /&gt;<br /> <br /> Dem Import fertiger Autos standen hohe [[Schutzzoll|Schutzzölle]] im Weg; für „schmiedeeiserne Teile“ gab es einen niedrigeren [[Zolltarif]], den sogenannten „Milchkannentarif“. Das Zusammenschrauben von Autos aus importierten Bausätzen heißt im Branchenjargon CKD, SKD oder MKD (siehe [[Completely Knocked Down]]); es wird bis heute praktiziert.<br /> <br /> === Umzug nach Köln ===<br /> Am 28. Oktober 1929 unterzeichnete der Kölner [[Oberbürgermeister]] [[Konrad Adenauer]] den Vertrag über den Bau des Ford-Werkes auf einem 170.000 Quadratmeter großen Gelände in [[Köln-Niehl]]. Seine Errichtung kostete 12&amp;nbsp;Millionen [[Reichsmark]]. Es war ursprünglich für eine Jahresproduktion von bis zu 250.000 Fahrzeugen ausgelegt. Der Unternehmenssitz wurde 1930 von Berlin nach [[Köln]] verlegt. [[Henry Ford]] nahm am 2.&amp;nbsp;Oktober 1930 an der [[Grundsteinlegung]] teil. Am 4.&amp;nbsp;Mai 1931 startete mit 619 Beschäftigten die Produktion des [[Ford Modell A (1928–1931)|Modell&amp;nbsp;A]]. Bereits drei Wochen nach der Eröffnung schloss das Werk wegen der [[Weltwirtschaftskrise]] und der [[Deutsche Bankenkrise|Deutschen Bankenkrise]]. Kurz darauf wurde die Produktion jedoch fortgesetzt; 1931 liefen mehr als 6.000 Fahrzeuge vom Band.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; 1932 wurde das [[Ford Modell B (1932)|Ford Modell B]] (zweite Generation) in den USA eingeführt; im Sommer 1932 rollte der erste Ford B unter dem Namen „Ford Rheinland“ in Köln vom Band.<br /> <br /> === In der Zeit des Nationalsozialismus ===<br /> [[Datei:Bundesarchiv Bild 101I-305-0652-04, Italien, Luftwaffen-LKW bei Fahrt über Brücke.jpg|mini|Ford-Lkw der [[Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe]] (1943)]]<br /> [[Datei:Ford-Deutschland-Logo-1938.png|mini|hochkant=0.6|links|Im [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] gebaute Ford-Pkw waren ab 1933 als „Deutsches Erzeugnis“ gekennzeichnet]]<br /> <br /> 1932 rollte der erste [[Ford Köln]] vom Band; 1935 gefolgt vom [[Ford Eifel]], von dem bis zum Kriegsbeginn rund 62.000 Fahrzeuge gebaut wurden. In den 1930er-Jahren lag Ford hinter [[Opel]], der [[Auto Union]] und [[Daimler-Benz]] auf Rang vier der Zulassungsstatistik. Als Nachfolger des Ford Eifel kam 1939 der [[Ford Taunus G93A|Taunus G93A]] („Buckeltaunus“) auf den Markt. Kurz darauf musste Ford auf staatlichen Druck die Produktion privater Pkw einstellen und fertigte nur noch Fahrzeuge für die [[Wehrmacht]].<br /> <br /> Ab 1939 [[Firma|firmierte]] Ford Deutschland als ''Ford-Werke AG''. Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] produzierten Ford-Werke in Deutschland (Köln und [[Berlin-Johannisthal]] ([[Ambi-Budd]])), den Niederlanden ([[Amsterdam]]) und Frankreich ([[Automobilwerk Poissy]] der [[Ford France|Ford Société Anonyme]] sowie als Subunternehmer die [[Société des Usines Chausson]] in [[Gennevilliers]]) viele Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht, insbesondere [[Lastkraftwagen|Lkw]] ([[Ford V-3000-Serie|Typ B/V 3000]]), [[Einheits-PKW der Wehrmacht|schwere Einheits-PKW]] und Halbkettenfahrzeuge ([[Maultier (Halbkettenfahrzeug)|„Maultier“]]). Ford erklärte, die Kontrolle über die deutschen Werke verloren zu haben, wohl um sich des Makels zu entledigen, sein Unternehmen habe womöglich auf beiden Seiten des Atlantiks vom Zweiten Weltkrieg profitiert. Tatsache ist, dass bis zur [[Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten|Kriegserklärung Deutschlands an die USA]] im Dezember 1941 annähernd die Hälfte der Aktien in deutscher Hand waren und die Werke ab diesem Zeitpunkt durch den ''Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens'' – [[Johannes Krohn]] – verwaltet wurden. Die Machthaber im Dritten Reich verboten die Benutzung des Ford-Logos,&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://www.bild.de/BTO/auto/2007/10/logo-bedeutung/mercedes-stern-ferrari,geo=2740678.html |wayback=20081212020347 |text=Autologos und was sie bedeuten}}&lt;/ref&gt; stattdessen prangte während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg der [[Kölner Dom]] auf dem Kühlergrill der Ford-Modelle. Als der [[Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg]] von britischen und amerikanischen Streitkräften ab 1943 verstärkt gegen Industrieanlagen geführt wurde, gerieten auch die Kölner Ford-Werke ins Visier. Ein Angriff vom 18.&amp;nbsp;Oktober 1944 betraf vor allem das Testgelände und Unterkünfte von Arbeitskräften. Größere Schäden erlitten die Werksanlagen während der Schlacht um Köln (5. bis 7. März 1945). Truppen der [[Wehrmacht]] beschossen vom rechten Rheinufer aus mit ihrer [[Artillerie]] US-Truppen.&lt;ref&gt;Adkins, Elisabeth: „Die Kriegsjahre“ in ''Ford bewegt'', 1, Auflage S. 32ff, Delius Klasing Verlag, Bielefeld, ISBN 978-3-7688-1239-9&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach Angaben der ''Ford Motor Company Archives'' wurden in den deutschen Ford-Werken ausländische Arbeitskräfte aus Ost- und Westeuropa (meist [[NS-Zwangsarbeit|Zwangsarbeiter]]: [[Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges|Kriegsgefangene]], italienische [[Militärinternierter|Militärinternierte]] und Häftlinge aus dem [[Konzentrationslager Buchenwald]]) zur Arbeit eingesetzt.&lt;ref&gt;Ford Motor Company Archives: ''Ergebnisse der Untersuchungen über die Ford-Werke unter dem Nationalsozialismus – Zusammenfassung des Berichts'' ([http://media.fordvehicles.com/events/pdf/0_Research_Finding_Complete.pdf PDF]{{Toter Link |url=http://media.fordvehicles.com/events/pdf/0_Research_Finding_Complete.pdf |date=2018-04 |fix-attempted=1}})&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Nachkriegszeit ===<br /> [[Datei:Bundesarchiv Bild 183-2005-0722-512, Köln, Erster Ford Taunus läuft vom Fließband..jpg|mini|Erster Ford Taunus am 23.&amp;nbsp;November 1948 in Köln]]<br /> [[Datei:Ford-Werke 1950 100 DM.jpg|links|mini|Aktie über 100 DM der Ford-Werke AG vom August&amp;nbsp;1950]]<br /> [[Datei:Ford-Deutschland-1950.png|mini|Ford-Zeichen von 1950]]<br /> [[Datei:Ford Plant Saarlouis.jpg|mini|Ford-Werk in Saarlouis (2012)]]<br /> <br /> Am Tag der [[Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht|deutschen Kapitulation]] lief die Produktion von Lastkraftwagen, Motoren und Ersatzteilen wieder an. Pkw durften nicht produziert werden, dies war gemäß alliierter Absprache zunächst ausschließlich den Briten vorbehalten. Ab November 1948 stellte Ford in Köln das Vorkriegsmodell des [[Ford Taunus G93A|„Buckeltaunus“]] wieder her. Die erste deutsche Ford-Neukonstruktion nach dem Zweiten Weltkrieg, der [[Ford G13|„Weltkugeltaunus“]] (Taunus&amp;nbsp;12M – Meisterstück), folgte im Januar 1952. 1958 wurde mit 128.000 produzierten Fahrzeugen erstmals eine sechsstellige Produktionszahl erreicht, zu diesem Zeitpunkt arbeiteten mehr als 10.000 Menschen bei Ford in Köln. Ein akuter Arbeitskräftemangel veranlasste Ford zu Beginn der 1960er-Jahre zur Anwerbung türkischer [[Gastarbeiter]]. Die [[IG&amp;nbsp;Metall]] reagierte auf den unterdurchschnittlichen gewerkschaftlichen [[Organisationsgrad]] mit einer gezielten Kampagne: der [[Ford-Aktion]] (1960–1966). Da der Platz in den Kölner Produktionshallen nicht mehr ausreichte und der Ankauf eines neuen Werksgeländes im Ruhrgebiet scheiterte, errichtete Ford ein neues Werk nahe der belgischen Kleinstadt [[Genk]]; Mitte der 1960er-Jahre kam im belgischen [[Lommel]] ein neues Testgelände hinzu. 1965&amp;nbsp;wurden erstmals mehr als 500.000 Fahrzeuge produziert; im selben Jahr nahm das Unternehmen in [[Köln-Merkenich]] ein neues Forschungszentrum in Betrieb. 1967&amp;nbsp;wurde Ford Deutschland zusammen mit [[Ford of Britain]] in [[Ford of Europe]] überführt. Der Sitz blieb in Köln, die Geschäftsführung residierte von 1966 bis Mitte der 1980er-Jahre im so genannten „Ford-Hochhaus“ in [[Deutz (Köln)|Köln-Deutz]].&lt;ref&gt;{{KuLaDig|O-2715-20101207-2|Ford-Hochhaus in Deutz |zugriff=2017-02-15}}&lt;/ref&gt; 1970&amp;nbsp;wurde das Werk in Saarlouis eröffnet.<br /> <br /> 1972 beschäftigte Ford 54.300 Mitarbeiter und erzielte einen Jahresumsatz von 5,8&amp;nbsp;Milliarden [[Deutsche Mark|DM]]. Vom 24. bis zum 30.&amp;nbsp;August 1973 kam es im Kölner Ford-Werk zu einem [[Wilder Streik bei Ford (1973)|wilden Streik]], mit dem vor allem türkische Beschäftigte gegen die fristlose Entlassung von 300 Kollegen, gegen hohe Bandgeschwindigkeiten und für höhere Löhne kämpften. 1990&amp;nbsp;gehörten 50.100 Mitarbeiter dem Unternehmen in Deutschland an und der Jahresumsatz betrug 20,754&amp;nbsp;Milliarden&amp;nbsp;DM. Am 20.&amp;nbsp;Oktober 1977 zerstörte ein [[Großbrand]] etwa 75 % des zentralen Ford-Ersatzteillagers in Köln-Merkenich und verursachte Schäden von 370&amp;nbsp;Millionen Mark. Es handelte sich um den größten Einzelschaden in der Geschichte der deutschen [[Feuerversicherung]]. Mit Hilfe der übrigen europäischen Ford-Ersatzteilzentren und des erhalten gebliebenen Rechenzentrums konnten die Teilelieferungen bereits zwei Tage nach dem Brand wieder aufgenommen werden;&lt;ref&gt;[http://www.binkino.de/auto/ford2.htm Chronik von Ford&lt;!-- Bot generated title --&gt;]&lt;/ref&gt; allerdings sind viele Teile für ältere Pkw-Modellreihen seitdem nicht mehr lieferbar. 1994&amp;nbsp;wurde in [[Aachen]] das Ford Forschungszentrum (FFA) angesiedelt, wo rund 250 Mitarbeiter bis 2024 an der Entwicklung alternativer Antriebe, neuer Motorengenerationen und aktiver Fahrwerksysteme wie beispielsweise der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation arbeiteten. Es war das einzige Forschungszentrum des Ford-Konzerns außerhalb von Detroit.<br /> <br /> === Von der Aktiengesellschaft zur GmbH ===<br /> Die heutige ''Ford-Werke GmbH'' entstand aus der Umwandlung der [[Rechtsform]] in eine [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|Gesellschaft mit beschränkter Haftung]] am 26.&amp;nbsp;November 2004. Dies erfolgte 2002 nach einem [[Ausschluss von Minderheitsaktionären]] („[[squeeze-out|Sqeeze-out]]“), in dem die ''Ford Deutschland Holding GmbH'' über 95 % der Anteile der deutschen Ford-Werke-AG-Aktien erwarb.<br /> <br /> Ende 2004 beschäftigte Ford in Deutschland rund 28.000 Mitarbeiter. Im Oktober 2009 waren in Köln über 17.000 und in Saarlouis 6500 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt arbeiteten rund 29.000 Menschen für die ''Ford-Werke GmbH'', die jährlich über eine Million Fahrzeuge produzierten und 2008 einen Jahresumsatz von 19,762&amp;nbsp;Milliarden Euro erwirtschafteten.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://media.ford.com/news/fordwerkegmbhgroesstesdeutschesunternehmenmitusmuttergesellschaft.htm |titel=Ford-Presseerklärung: Ford-Werke GmbH: Größtes deutsches Unternehmen mit US-Muttergesellschaft |datum=2009-09-25 |abruf=2009-10-23 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20091004234527/http://media.ford.com/news/fordwerkegmbhgroesstesdeutschesunternehmenmitusmuttergesellschaft.htm |archiv-datum=2009-10-04}}&lt;/ref&gt; 2022&amp;nbsp;arbeiten im Werk Saarlouis noch 4600 Menschen. 2025 soll dort die Produktion des Focus mit Verbrennungsmotor auslaufen. Das Ford-Management hat im Juni 2022 entschieden, eine Elektroauto-Plattform in dem Werk in [[Valencia]] (Spanien) zu bauen, nicht in Saarlouis.&lt;ref&gt;[https://www.sueddeutsche.de/auto/auto-saarbruecken-ford-werk-zieht-im-ringen-um-investitionen-den-kuerzeren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220621-99-746789 ''Ford-Werk zieht im Ringen um Investitionen den Kürzeren'']. In: ''sueddeutsche.de'', 22. Juni. 2022.&lt;/ref&gt; Im direkten Umkreis der Produktionsstätten in Köln und Saarlouis haben sich viele Zulieferer in [[Industriepark]]s angesiedelt (z.&amp;nbsp;B. [[Benteler (Unternehmen)|Benteler]], [[Faurecia]], [[Lear Corporation|Lear]], HL Logistics, [[Ferrostaal |Ferrostaal Automotive]]), bei denen jeweils weitere 2000 Mitarbeiter beschäftigt sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.presseportal.de/pm/6955/1255298 |titel=Schneller, flexibler und umweltschonend: Zehn Jahre Industriepark Ford Saarlouis |zugriff=2016-08-19}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2015 war Ford mit 25.426 Beschäftigten der drittgrößte US-amerikanische Arbeitgeber in Deutschland.&lt;ref&gt; [https://www.amcham.de/fileadmin/user_upload/Publications/Top-50-Ranking/AmCham-Germany-2016-TOP-50-Ranking-US-Unternehmen-in-Deutschland.pdf Yearbook 2017] der [[AmCham]] Germany&lt;/ref&gt; Nach schweren Verlusten 2018 kündigte die in Köln sitzende Zentrale von [[Ford of Europe|Ford Europa]] Werksschließungen und eine Verkleinerung um 12.000 Beschäftigte an, wobei 3200 der in Deutschland abzubauenden 5400 Arbeitsstellen bis Juli 2019 bereits entfallen seien.&lt;ref&gt; [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ford-129.html Ford nennt Details zum Stellenabbau], Tagesschau vom 27. Juni 2019&lt;/ref&gt; Bis Ende 2019 war der Stellenabbau hier auf 4000 fortgeschritten; 1000 Mitarbeiter waren (Stand Dezember 2019) insbesondere im Prototypen- und Werkzeugbau in [[Kurzarbeit]], weil es an neuen Modellen mangelt und die Fertigung des [[Streetscooter]] pausiert.&lt;ref&gt; [https://www.rundschau-online.de/wirtschaft/-wir-sind-auf-einem-guten-weg--ford-kommt-in-deutschland-beim-stellenabbau-voran-33593706 Wir sind auf einem guten Weg] in ''Kölnische Rundschau'' 10. Dezember 2019, [https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wirtschaft/ueberregional/koeln-fertigungspause-fuer-den-streetscooter-der-deutschen-post_aid-47219015 Fertigungspause für den Streetscooter bei Ford], 15. November 2019, ''General Anzeiger''&lt;/ref&gt; Am 15.&amp;nbsp;September 2023 meldete die Nachfolgegesellschaft des Streetscooter, B-ON Insolvenz an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/produktion-von-streetscooter-in-dueren-steht-still_aid-97721423 |titel=Streetscooter-Produktion in Düren steht still |datum=2023-09-15 |abruf=2023-09-15}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Straffung der Modellpalette und Entwicklung zum Elektroautoproduzenten ===<br /> Gegen Ende der 2010er-Jahre begann Ford Europe das bisherige Modellangebot stark auszudünnen. So wurden bis 2024 der [[Ford Ka|Ka+]], der [[Ford Fiesta|Fiesta]], der [[Ford EcoSport|EcoSport]], der [[Ford Edge|Edge]], die Vans [[Ford B-MAX|B-Max]], [[Ford C-MAX|C-Max]], Grand C-Max, [[Ford S-MAX|S-Max]] und [[Ford Galaxy|Galaxy]] sowie das langjährige Mittelklassemodell [[Ford Mondeo|Mondeo]] ersatzlos eingestellt. Der [[Ford Focus|Focus]] soll Ende 2025 folgen. Es verblieben (Stand Juli 2024) neben dem Focus die SUVs [[Ford Puma ’20|Puma]] und [[Ford Kuga|Kuga]] sowie einige Transporter und direkt aus den USA importierte Exoten.<br /> <br /> [[Datei:Ford Explorer EV IMG 2120.jpg|mini|Elektroauto [[Ford Explorer ’24|Explorer]] (2024)]]<br /> 2020 führte Ford mit dem [[Ford Mustang Mach-E|Mustang Mach-E]], ein SUV-Coupé, erstmals ein reines Elektromodell ein. Seit 2024 rollen am Standort Köln die ersten europäischen [[Elektroauto]]s von Ford von Band. Mitte dieses Jahres wurde der vollelektrische [[Ford Explorer ’24|Explorer]] eingeführt. Ein [[Ford Capri ’24|Capri]] genanntes, etwas größeres Modell folgte Ende 2024. Ford verwendet dabei die Elektro-Plattform („[[Modularer E-Antriebs-Baukasten|MEB]]“) des [[Volkswagen AG|Volkswagen-Konzerns]], dafür sollten in den Jahren 2021 bis 2023 eine Milliarde Dollar am Standort investiert werden. Ab dem Jahr 2030 soll es bei Pkws ausschließlich rein batterieelektrische Fahrzeuge geben, dann will Ford in Europa auch keine [[Plug-in-Hybrid]]e mehr verkaufen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/elektromobilitaet-ford-baut-in-koeln-sein-erstes-europaeisches-elektroauto-und-investiert-eine-milliarde-dollar/26917754.html |titel=Ford baut neues Elektroauto im Werk Köln – mit Hilfe von VW |werk=handelsblatt.com |datum=2021-02-17 |abruf=2021-08-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Nutzfahrzeuge ==<br /> Die 1926 in Berlin begonnene und 1931 nach Köln verlagerte Lkw-Fertigung in Deutschland wurde 1961 wegen chronisch sinkender Verkaufszahlen eingestellt. Vor allem die von Ford 1955 neu entwickelten, ventillosen [[Zweitakt-Dieselmotor]]en vermochten die Kunden nicht zu überzeugen, da sie technisch noch nicht ausgereift waren, als sie auf den Markt kamen, und den bis dahin guten Ruf von Ford-Lkw deswegen gründlich ruinierten. Die ab den 1970er-Jahren gemachten Versuche, mit im Ausland gefertigten Lastwagen (z.&amp;nbsp;B. [[Ford Transcontinental]] (ab 1975) und [[Ford Cargo]] (ab 1981)) wieder in Deutschland Fuß zu fassen, blieben erfolglos, so dass sich Ford hier bis 1996 erneut aus dem Markt für schwere Lkw zurückzog (''siehe auch Hauptartikel [[Ford Nutzfahrzeuge]]'').<br /> <br /> == Neuzulassungen ==<br /> === Neuzulassungen von Ford-Pkw in Deutschland ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;text-align:right&quot;<br /> |-<br /> ! Jahr !! Einheiten !! Marktanteil<br /> |-<br /> |2024<br /> |99.554<br /> |3,5 %<br /> |-<br /> |2023<br /> |116.578<br /> |4,1 %<br /> |-<br /> |2022<br /> |131.256<br /> |5,0 %<br /> |-<br /> |2021<br /> |126.358<br /> |4,8 %<br /> |-<br /> |2020<br /> |194.250<br /> |6,7 %<br /> |-<br /> |2019<br /> |279.719<br /> |7,8 %<br /> |-<br /> | 2018 || 252.323 || 7,3 %<br /> |- <br /> | 2017 || 246.589 || 7,2 %<br /> |-<br /> | 2016 || 239.766 || 7,2 %<br /> |-<br /> | 2015 || 224.579 || 7,0 %<br /> |-<br /> | 2014 || 209.131 || 6,9 %<br /> |-<br /> | 2013 || 197.794 || 6,7 %<br /> |-<br /> | 2012 || 206.128 || 6,7 %<br /> |-<br /> | 2011 || 230.939 || 7,3 %<br /> |-<br /> | 2010 || 198.156 || 6,79 %<br /> |-<br /> | 2009 || 290.620 || 7,63 %<br /> |-<br /> | 2008 || 217.305 || 7,03 %<br /> |-<br /> | 2007 || 213.873 || 6,79 %<br /> |-<br /> | 2006 || 243.845 || 7,03 %<br /> |-<br /> | 2005 || 246.814 || 7,38 %<br /> |-<br /> | 2004 || 243.930 || 7,47 %<br /> |-<br /> | 2003 || 235.279 || 7,27 %<br /> |}<br /> Quelle:&lt;ref&gt;[https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/monatl_neuzulassungen_node.html?yearFilter=2022&amp;monthFilter=12_dezember Kraftfahrt-Bundesamt] (KBA)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Neuzulassungen von Ford-Pkw im Deutschen Reich von 1933 bis 1938 ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;text-align:right&quot;<br /> |-<br /> ! Jahr !! Zulassungszahlen<br /> |-<br /> | 1933 || 3.996<br /> |-<br /> | 1934 || 6.699<br /> |-<br /> | 1935 || 8.087<br /> |-<br /> | 1936 || 11.721<br /> |-<br /> | 1937 || 16.139<br /> |-<br /> | 1938 || 17.366<br /> |}<br /> Quelle:&lt;ref&gt;{{BibISBN|3421022844|Seite=328}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Zeitleiste der europäischen Ford-Modelle ==<br /> {{Zeitleiste Ford-Modelle (Europa)}}<br /> <br /> == Typenübersicht der Ford-Pkw in Deutschland ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! style=&quot;background:#CCCCCC;&quot; | Bauzeit&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''Produzierte Fahrzeuge''&lt;/span&gt;<br /> ! style=&quot;background:#CCCCCC;&quot; | Baureihe<br /> ! style=&quot;background:#CCCCCC;&quot; | Anmerkung<br /> ! style=&quot;background:#CCCCCC;&quot; | Bild<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Kleinstwagen]] ===<br /> |-<br /> | '''1996–2008'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''1.400.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Ka|Ka]]<br /> | Basis der ersten Generation des Ka war der Fiesta ’96.<br /> | [[Datei:Fordka bj98.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2003–2005'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''37.076''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford StreetKa|StreetKa]]<br /> | Zweisitziges Cabriolet auf Basis des ersten Ka<br /> | [[Datei:Ford StreetKa (2003–2005) rear MJ.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''2008–2016'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''514.287''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Ka|Ka II]]<br /> | Zweite Generation des Kleinstwagens auf Basis des 2007 neuen [[Fiat 500 (2007)|Fiat 500]]<br /> | [[Datei:Ford Ka II front 20100809.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2016–2020'''<br /> | [[Ford Ka|Ka+]]<br /> | Bei der dritten Ka-Generation griff Ford auf die sogenannte B-Plattform zurück, auf der auch die Modelle B-Max, EcoSport und Fiesta aufbauen. Ähnlich wie Fiesta und Focus wird es als Weltauto auf vielen Märkten nahezu baugleich angeboten.<br /> | [[Datei:Ford Ka+ Active Sindelfingen 2020 IMG 2388.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Kleinwagen]] ===<br /> |-<br /> | '''1976–1983'''<br /> | [[Ford Fiesta|Fiesta]] ’76/’82<br /> | Im Frühjahr 1976 startete die erste Generation des Ford-Kleinwagens. Mitte 1981 wurde er leicht überarbeitet, zum Beispiel bekam er Stoßstangen mit Kunststoffecken.<br /> | [[Datei:Ford Fiesta (early days) Garmisch-Partenkirchen.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1983–1989'''<br /> | [[Ford Fiesta|Fiesta]] ’84<br /> | Die zweite Generation wurde ab August 1983 gebaut und grenzt sich mit rundlicher gestalteter Front, anderer Innenausstattung und verbesserter Technik vom Vorgänger ab. Zudem waren erstmals ein Fünfganggetriebe, ein Dieselmotor sowie ein geregelter Katalysator verfügbar.<br /> | [[Datei:Ford-fiesta-mk2.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1989–1996'''<br /> | [[Ford Fiesta|Fiesta]] ’89<br /> | Neuentwicklung mit modernem Fahrwerk, neuen Motoren und vielen technischen Neuerungen wie ABS, Servolenkung, Airbag und Klimaanlage. Der Fiesta ’89 wurde parallel zu dem im Herbst 1995 erschienenen Nachfolger noch bis Sommer 1996 lang als günstige Einstiegsversion ''Classic'' angeboten.<br /> | [[Datei:Ford Fiesta MK3 front 20070926.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1995–2001'''<br /> | [[Ford Fiesta|Fiesta]] ’96/’99<br /> | Die vierte Generation hatte weitgehend die gleiche Bodengruppe, unterschied sich jedoch durch neue Karosserieform, neuem Innenraum und neuen Motoren vom Vorgänger. Mit dem Facelift im Spätsommer 1999, das geänderte Scheinwerfer sowie umgestalteten Kühlergrill entsprechend dem neuen [[New-Edge-Design]] brachte, führte Ford den Fiesta als fünfte Generation. Beide Fahrzeuge waren auch als Mazda&amp;nbsp;121 erhältlich.<br /> | [[Datei:Ford fiesta mk5.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2001–2008'''<br /> | [[Ford Fiesta|Fiesta]] ’02/’05<br /> | Sechste Generation, völlig neu konstruiert, nun mit modernen Direkteinspritzer-Dieselmotoren. Außerdem gab es wie beim Focus eine Sportversion mit dem Zusatz ''ST''. Im Herbst 2005 gab es ein Facelift.<br /> | [[Datei:Ford Fiesta (VI, Facelift) – Frontansicht, 17. Juni 2011, Wülfrath.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2008–2017'''<br /> | [[Ford Fiesta|Fiesta]] ’09<br /> | Siebte Generation. Teile der Bodengruppe, des Fahrwerks und einige Technikteile wurden vom Vorgänger übernommen, der Rest neu entwickelt. Als Basis diente die Studie ''Verve'', an die sich die Designzüge des Serienfahrzeugs stark anlehnen. Wurde als ''Ford Fiesta RS WRC'' ab 2011 in der [[Rallye-Weltmeisterschaft]] eingesetzt. Im Herbst 2012 erfolgte ein Facelift, was dem Fiesta eine geänderte Form sowie technische Neuerungen einbrachte.<br /> | [[Datei:2014 Ford Fiesta 1.5L Sport in Cyberjaya, Malaysia (01).jpg|100px]]<br /> |-<br /> |'''2017–2023'''<br /> |[[Ford Fiesta ’18|Fiesta '18]]<br /> |Die achte Generation kam im September 2017 auf den Markt. Folgende Ausstattungsvarianten wurden angeboten: Trend, Cool&amp;Connect, Titanium, ST-Line, Active und Vignale. Optional war der Fiesta der achten Generation mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Der Fiesta ST wurde ab Herbst 2018 verkauft. Der Motor des Fiesta&amp;nbsp;ST bekam einen 3-Zylinder mit Zylinderabschaltung und leistete 200&amp;nbsp;PS. Serienmäßig bekam der Fiesta&amp;nbsp;ST eine Klappenauspuffanlage, unterschiedliche Fahr-Modi und optional konnte eine mechanische Differentialsperre bestellt werden. Die Produktion des Fiesta endete am 7.&amp;nbsp;Juli 2023 ohne Nachfolgemodell.<br /> | [[Datei:Ford Fiesta MK7 Facelift IMG 6679.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Minivan]] ===<br /> |-<br /> | '''2002–2012'''<br /> | [[Ford Fusion (Europa)|Fusion]]<br /> | Minivan auf Basis des Fiesta ’02. Wie dieser erhielt er im Herbst 2005 ein Facelift.<br /> | [[Datei:Ford Fusion front 20080222.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2012–2017'''<br /> | [[Ford B-MAX|B-MAX]]<br /> | Minivan auf Basis des Fiesta ’09. Im Vergleich zum Vorgänger ''Fusion'' kam der ''B-MAX'' ohne B-Säulen aus, was einen leichteren Einstieg ins Fond ermöglichte.<br /> | [[Datei:Ford B-Max Titanium – Frontansicht, 22. Februar 2014, Ratingen.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Autokompaktklasse|Kompaktklasse]] ===<br /> |-<br /> | '''1967–1974'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''2.140.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Escort|Escort ’68]]<br /> | Der in Großbritannien als Nachfolger des Anglia entwickelte „Hundeknochen“-Escort wurde ab Ende 1967 produziert und als Limousine und Kombi angeboten. Ab 1973 gab es ihn auch als RS&amp;nbsp;2000 mit 74&amp;nbsp;kW (100&amp;nbsp;PS).<br /> | [[Datei:Ford Escort MkI 1100 1972.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1974–1980'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''1.607.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Escort|Escort ’75]]<br /> | Überarbeitete Karosserie mit neuem Kühlergrill und der Technik des Vorgängers. Der RS&amp;nbsp;1800 war die Basis für die [[Rallye-Weltmeisterschaft|Weltmeisterautos]] von [[Björn Waldegård]] und [[Ari Vatanen]].<br /> | [[Datei:Ford Escort 2 Estate overlooked by Victor FD (despeck colour balance etc).jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1980–1985'''<br /> | [[Ford Escort|Escort ’81]]<br /> | Mit Quermotor und Frontantrieb neu konstruiert. 1983 folgten der fünftürige Turnier, das Stufenheck mit dem Namen ''Orion'' und das [[Cabriolet]]. Drei Sportversionen (''XR3(i)'', ''[[Ford Escort RS1600i|RS1600i]]'' und ''RS&amp;nbsp;Turbo'') waren ebenfalls im Angebot.<br /> | [[Datei:Ford Escort MKIII XR3i front 20090115.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1983–1985'''<br /> | [[Ford Orion|Orion ’83]]<br /> | Viertürige Stufenheckvariante des Escort ’81. Die Benennung Orion und kleine Änderungen im Erscheinungsbild ließen ihn als ein eigenständiges Modell erscheinen.<br /> |[[Datei:Ford Orion 22-5-07.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1986–1990'''<br /> | [[Ford Escort|Escort ’86]]<br /> | Anfang 1986 erfolgte ein starkes Facelift (Karosserie und Innenraum) mit einer Menge technischer Neuerungen. Viele Karosserieteile wurden verändert, die passive Sicherheit erhöht sowie die Rostvorsorge, das Fahrwerk und die Motoren verbessert. Einige Motorvarianten waren nun auch mit einem geregelten Abgaskatalysator erhältlich. Der Innenraum wurde überarbeitet und dem des Sierra und des Scorpio angeglichen. Der ''XR3i'' und der ''RS&amp;nbsp;Turbo'' waren weiterhin die Topmodelle der Baureihe.<br /> | [[Datei:Ford Escort MkIV 1X7A0277.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1986–1990'''<br /> | [[Ford Orion|Orion ’86]]<br /> | Escort '86 mit Stufenheck. Auch hier wies die Front durch eine leicht geänderte geometrische Form des Kühlergrills auf den von Ford als eigenständig positionierten Orion hin.<br /> |[[Datei:Ford Orion rear 20071227.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1990–1995'''<br /> | [[Ford Escort|Escort ’91/’93]]<br /> | Mit neuer Bodengruppe und anderer Hinterachse neu entwickelt. Erstmals sind mit dem [[Ford Zetec|Zetec]] und dem RS2000 moderne 16-Ventil-Motoren erhältlich. Topmodell ist der ''RS Cosworth'', der als Homologationsmodell für den Rallyesport die Bodengruppe und den Allradantrieb des Sierras hat. Im Herbst 1992 wurde die Baureihe mit einem Facelift aufgefrischt.<br /> | [[Datei:Ford Escort front 20080205.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1990–1993'''<br /> | [[Ford Orion|Orion ’91]]<br /> | Gleichzeitig erschienene Stufenheckvariante des Escort ’91. Auch dieser Orion bekam im Herbst 1992 bereits das Facelift parallel zum Escort&amp;nbsp;’93. Ab Anfang 1994 wurde er als Escort angeboten.<br /> | [[Datei:Ford Orion rear 20071031.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1995–2000'''<br /> | [[Ford Escort|Escort ’95]]<br /> | Letztes und umfangreiches Facelift des Escort ’91. Die fünftürige Schräghecklimousine und der Turnier wurden ab Oktober 1998 als ''Escort Classic'' neben dem Nachfolger Focus noch zwei Jahre weitergebaut.<br /> | [[Datei:Ford escort mk7.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1998–2004'''<br /> | [[Ford Focus|Focus ’98]]<br /> | Im Herbst 1998 erschien der Nachfolger des Escort im ''New Edge Design'' und war 2000 und 2001 das meistverkaufte Automodell weltweit.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.presseportal.ch/pm/100007087/100472288 |titel=www.presseportal.ch: Drei Millionen Ford Focus in Europa produziert |datum=2004-02-26 |abruf=2009-02-21}}&lt;/ref&gt; Zunächst wurde er als drei- oder fünftürige Schrägheck-Limousine eingeführt, während Stufenheck und Turnier Anfang 1999 folgten. Das Fahrzeug wurde ab 1999 als ''Ford Focus WRC'' in der [[Rallye-Weltmeisterschaft]] eingesetzt. Eine Modellpflege wurde im Herbst 2001 durchgeführt.<br /> | [[Datei:Ford Focus 1.8 Zetec (Europe).jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2004–2010'''<br /> | [[Ford Focus#Focus ’04 (2004–2010)|Focus ’04]]<br /> | Im Herbst 2004 präsentierte Ford die zweite Generation des Focus. Die Karosserievielfalt war auch hier groß, wobei sie Anfang 2007 noch um ein Coupé-Cabriolet erweitert wurde, der zum ersten offenen Ford in der Kompaktklasse seit dem 1998 eingestellten Escort Cabrio wurde. Ende 2007 wurden alle Modelle der Baureihe einem Facelift unterzogen.<br /> | [[Datei:Ford Focus Style (II, Facelift) – Frontansicht, 18. Oktober 2015, Düsseldorf.jpg|100px]]<br /> |-<br /> |'''2011–2018'''<br /> | [[Ford Focus#Focus ’11 (2010–2018)|Focus ’11]]<br /> | Die dritte Generation des Kompaktwagens, die sowohl in Europa als auch den USA eingeführt wurde. Die Karosserievielfalt beschränkt sich auf ein fünftüriges Schrägheck, ein Stufenheck sowie dem Kombi ''Turnier''. Als weitere Neuheit wurden im Frühjahr&amp;nbsp;2012 neue EcoBoost-Motoren eingeführt. Sie haben einen Turbolader und Benzin-Direkteinspritzung. Im Herbst 2014 wurde er äußerlich und technisch modernisiert.<br /> | [[Datei:Ford Focus - Mondial de l'Automobile de Paris 2014 - 008.jpg|100px]]<br /> |-<br /> |'''seit 2018'''<br /> |[[Ford Focus#Focus ’18 (seit 2018)|Focus '18]]<br /> |Die vierte Generation wurde im April 2018 vorgestellt. Es gab sie wieder mit Schrägheck, Stufenheck und als Kombi (Turnier). Bei der Präsentation wurden die Ausstattungsvarianten ST-Line, Titanium, Vignale und Active (Crossover Modell) vorgestellt, das Sportmodell ST folgte etwa ein Jahr später. Der Focus kann erstmals mit einem Head-up-Display bestellt werden. Auch der Focus&amp;nbsp;'18 sollte als RS verfügbar sein.<br /> | [[Datei:Ford Focus Turnier Mk IV Facelift 1X7A0305.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> ==== [[Mittelklasse]] ====<br /> |-<br /> | '''1939–1942/&lt;br /&gt;1948–1952'''<br /> | [[Ford Taunus G93A|Taunus G93A]]<br /> | Der „Buckel-Taunus“, ein Mittelklassewagen, der zwischen dem kleinen Ford Eifel und dem großen Ford V8 angeboten wurde. Man wählte eine Bauart, bei der die Karosserie mit dem Rahmen verschweißt ist. Stilistisch lehnte er sich an den amerikanischen [[Lincoln-Zephyr]] an. Nach dem Krieg letzter deutscher Pkw mit starrer Vorderachse.<br /> | [[Datei:MHV Ford Taunus G93A 1949 01.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1952–1959'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''375.116''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford G13|Taunus 12M/15M]]<br /> | Der „Weltkugel“-Taunus mit dem Motor des Vorgängers. Ab 1955 mit neuem 1,5-Liter-[[Ottomotor]] auch als 15m erhältlich. Weitere Karosserieversionen waren Cabrio, Turnier und Kastenwagen.<br /> | [[Datei:Ford Taunus G13 Classic-Gala 2022 1X7A0304.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1959–1962'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''245.614''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford G13|Taunus 12M]]<br /> | Überarbeitete Ausgabe des „Weltkugel“-Modells, der auch „Streifentaunus“ genannt wurde. Als ''Taunus 12M Super'' auch mit 1,5-Liter-Motor.<br /> | [[Datei:Ford 12 M, Bauzeit 1959 - 1962.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1962–1966'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''672.295''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford P4|Taunus 12M (P4)]]<br /> | Erster Ford mit Frontantrieb. Unter dem Namen ''Ford Cardinal'' in den USA für den dortigen Markt als Gegenstück zum [[VW&amp;nbsp;Käfer]] entwickelt, wurde aber in Europa produziert. Außer als Limousine auch als Cabrio, Coupé und Turnier im Angebot.<br /> | [[Datei:Taunus, Belgian p2.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1966–1970'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''668.187''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford P6|Taunus 12M/15M (P6)]]<br /> | Nachfolger des P4 mit den gleichen V4-Ottomotoren und Frontantrieb. Bis August 1967 hießen die Wagen „Taunus“ 12M/15M, danach entfiel der Zusatz „Taunus“ und sie hießen 12M/15M. Außer als zwei- oder viertürige Limousine war er auch als Coupé und Turnier erhältlich.<br /> | [[Datei:15mRSCoupé0769.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1970–1975'''<br /> | [[Ford Taunus TC|Taunus TC]] ’71/’74<br /> | Der Taunus TC kam auf gemeinsamer Plattform mit der dritten Generation des britischen Parallelmodells [[Ford Cortina#Mk III (TC)|Cortina]] auf den Markt und wird daher ''Taunus&amp;nbsp;TC'' genannt. Wegen der charakteristischen Frontpartie, die vom damaligen Ford-Vorstandsvorsitzenden Semon E. Knudsen initiiert war, auch „Knudsen-Taunus“ genannt. Neue Motoren und Hinterradantrieb. Auch als Coupé und Turnier.<br /> | [[Datei:Ford Taunus 1.3 TC ca 1974 Schaffen-Diest 2012.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1976–1982'''<br /> | [[Ford Taunus TC|Taunus TC]] ’76/’80<br /> | Ab Anfang 1976 äußerlich gestrafftes Modell, auch die Karosserie baugleich mit der des Cortina. Das Coupé entfiel, Ausstattungen wurden umbenannt. Im Herbst 1979 folgte eine Überarbeitung. Der ''TC&amp;nbsp;’80'' hatte, obwohl äußerlich fast gleich, eine neue Karosserie.<br /> | [[Datei:Ford Taunus front 20080722.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1982–1986'''<br /> | [[Ford Sierra|Sierra]] ’82<br /> | Modernere Karosserie und besseres Fahrwerk mit den Motoren des Vorgängers Taunus TC '80. Ab Spätsommer 1982 war zunächst nur die fünftürige Schräghecklimousine erhältlich. Der Turnier folgte Ende 1982 und im Sommer 1983 das dreitürige Schrägheck. Für manche Märkte war zudem der Pick-Up P100 erhältlich. Sportliche Modelle waren der ''XR4i'', der ''XR4x4'' mit Allradantrieb und der [[Ford Sierra RS Cosworth|RS Cosworth]].<br /> | [[Datei:Sierra 1984.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1987–1993'''<br /> | [[Ford Sierra|Sierra]] ’87/’90<br /> | Die Anfang 1987 präsentierte zweite Generation war außer mit Schrägheck und als Kombi erstmals auch mit Stufenheck erhältlich, um konservative Kunden wiederzugewinnen. Zudem wurde die Motorenpalette um den neu entwickelten [[Ford DOHC|DOHC-Motor]] ergänzt. Im Frühjahr 1990 gab es ein Facelift und Ford führte einen moderneren 1,8-l-[[Dieselmotor]] ein.<br /> | [[Datei:Ford Sierra front 20080108.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1993–1996'''<br /> | [[Ford Mondeo|Mondeo]] ’93<br /> | Der Mondeo wurde als ''Weltauto'' konzipiert. Neu waren im Vergleich zum Sierra quer eingebaute Motoren, die neuen [[Ford Zetec|Zetec 16V]] und [[Ford Duratec|Duratec 24V]] und Frontantrieb. Auf Wunsch war für gab es für die 2,0-Liter-Variante auch Allradantrieb. Als Karosserieversionen wurde eine Schräg- und Stufenhecklimousine sowie ein Kombi angeboten.<br /> | [[Datei:Ford Mondeo front 20071012.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1996–2000'''<br /> | [[Ford Mondeo|Mondeo]] ’97<br /> | Äußerlich stark überarbeitete Variante der ersten Generation, die wegen der größeren Unterschiede als zweite Baureihe geführt wird. Obwohl als „Weltauto“ konzipiert, konnte sich der Mondeo außerhalb Europas nie etablieren. 1999 folgte auch die sportliche Variante ''ST200'' mit Stufenheck und als Kombi.<br /> | [[Datei:Ford Mondeo front 20071011.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2000–2007'''<br /> | [[Ford Mondeo|Mondeo]] ’01<br /> | Der Mondeo ’01 wurde neu entwickelt mit umfangreichen Verbesserungen und neuen Motoren. Erstmals im New-Edge-Design. Gegen Mitte 2003 und im Herbst 2005 wurden kleine Detailänderungen am Aussehen und auch der Technik durchgeführt.<br /> | [[Datei:Ford Mondeo front.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''2007–2014'''<br /> | [[Ford Mondeo|Mondeo]] ’07<br /> | Die vierte Generation basiert auf der gleichen Plattform wie der im Frühjahr 2006 erneuerte Galaxy sowie dessen sportlich betonter Ableger S-Max und ist in allen Abmessungen größer. Ende 2010 wurde der Mondeo überarbeitet und bekam Tagfahrleuchten, zusätzlich standen auch zwei neue Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung und Turbolader zur Wahl.<br /> |[[Datei:Ford Mondeo Turnier IV front 20091003.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2014–2022''',<br /> | [[Ford Mondeo|Mondeo ’13]]<br /> | Mit rund einjähriger Verspätung wegen der Schließung des belgischen Werks in Genk im Sommer 2014, kam ab Anfang 2015 die fünfte Generation des Mondeo in den Handel. Neben den neuen EcoBoost-Ottomotoren mit 1,5 und 2,0&amp;nbsp;l wird im Mondeo auch erstmals ein Hybridantrieb mit zwei Litern Hubraum angeboten. Luxuriöses Topmodell der Reihe ist der ''Vignale'', der im Herbst 2015 erschien. Bei den Karosserievarianten stehen weiterhin Limousinen mit Schräg- oder Stufenheck sowie ein Kombi zur Verfügung. 2022&amp;nbsp;wurde die Baureihe in Europa ohne Nachfolgemodell eingestellt. Lediglich in China gibt es einen neuen Mondeo.<br /> | [[Datei:Ford Mondeo Mk V (estate) IMG 2040.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Obere Mittelklasse]] ===<br /> |-<br /> | '''1957–1960'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''239.987''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford P2|Taunus 17M (P2)]]<br /> | Der Ford P2 war die zweite Neukonstruktion eines PKWs nach dem Zweiten Weltkrieg, der von den deutschen Ford-Werken nach dem kleineren „Weltkugel“-Taunus Ford G13/G4B produziert wurde. Wegen seiner Form wurde er auch „Barocktaunus“ genannt.<br /> | [[Datei:Ford Taunus 17M deLuxe 1.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1960–1964'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''669.731''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford P3|Taunus 17M (P3)]]<br /> | Fords neue „Linie der Vernunft“ war ein Designmeilenstein. Bekannt auch unter dem Spitznamen „Badewanne“.<br /> | [[Datei:2007-09-08 Ford 17M, Bj. 1963 (ret).jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1964–1967'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''710.059''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford P5|Taunus 17M/20M (P5)]]<br /> | Den Nachfolger des P3 gab es als 20m auch mit V6-Ottomotor.<br /> | [[Datei:Ford Taunus 17M.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1967–1971'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''723.262''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford P7|17M/20M/26M (P7)]]<br /> | Mit neuer Karosserie und den Motoren des P5. Erstmals kam die Bezeichnung „Ford“ statt „Taunus“ vor.<br /> | [[Datei:Ford P7 front 20081002.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1972–1975'''<br /> | [[Ford Consul|Consul]]<br /> | Sparversion des Granada, meist mit V4-Motor, und als Turnier größter seiner Klasse. Im Herbst 1975 gab Ford den Namen Consul auf, alle Versionen hießen nun Granada.<br /> | [[Datei:Ford Consul.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1972–1977'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''850.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Granada|Granada ’72/’75]]<br /> | Gemeinsamer Nachfolger der Ford 20M/26M (P7) und des britischen Ford Zephyr/Zodiac mit modernem Fahrwerk. Die Karosserievarianten umfassten zwei- und viertürige Limousine, ein Coupé und den praktischen Turnier. Im Herbst 1975 wurde die Front überarbeitet (weniger Chromzierrat). Außerdem waren nun auch Vierzylinder-Motoren im Angebot, nachdem der Consul eingestellt wurde.<br /> | [[Datei:Ford Granada Coupe before rear three quarters reworked.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1977–1985'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''770.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Granada|Granada ’78/’82]]<br /> | Der zweite Granada in geglätteter Form. Die Karosserievarianten beschränkten sich nun auf Limousine und Kombi. Das Coupé entfiel, sein Ersatz war die zweitürige Limousine. Im Spätsommer 1981 wurde der Granada überarbeitet und der Zweitürer verschwand damit auch. Anfang 1985 kam dann das Ende dieser Baureihe.<br /> | [[Datei:Ford granada ghia x.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1985–1994'''<br /> | [[Ford Scorpio|Scorpio ’85]]<br /> | Nachfolger des Granada. Klassenuntypisch wurde er lange Zeit nur als Schrägheckvariante gebaut, was den Verkauf nach anfänglich gutem Start im März 1985 trotz großzügigem Platzangebot und guter Sicherheitsausstattung nicht dauerhaft förderte. Ende 1989 folgte eine Stufenhecklimousine und erst Anfang 1992 die Kombiversion ''Turnier''.<br /> | [[Datei:Ford Scorpio front 20070801.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1994–1998'''<br /> | [[Ford Scorpio|Scorpio ’95]]<br /> | Im Herbst 1994 folgte der neue Scorpio ’95 mit amerikanisch inspiriertem Design, wobei die Seitenlinie vom Vorgänger beibehalten wurde. Jedoch brachte nur der Kombi zufriedenstellende Verkaufszahlen, weshalb es bereits im Spätsommer 1997 zu einer Überarbeitung kam. Nach insgesamt knapp vier Jahren wurde der Scorpio im Sommer 1998 eingestellt und erhielt keinen Nachfolger mehr.<br /> | [[Datei:Ford Scorpio front 20080214.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Coupé]] / [[Cabrio]] ===<br /> |-<br /> | '''seit 1964'''<br /> | [[Ford Mustang|Mustang]]<br /> | Sportcoupé aus den USA. In Deutschland aus Rechtsgründen als ''T5'' vertrieben (nur Import). Seit 2024 ist die siebte Generation erhältlich, die sich stilistisch an das Original von 1964 anlehnt.<br /> | [[Datei:Ford Mustang VII Sindelfingen 2024 IMG 9164.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1967–1968'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''ca 2.200''&lt;/span&gt;<br /> | [[OSI-Ford 20 M TS]]<br /> | Sportcoupé basierend auf der Technik Taunus P5 mit [[Gran Turismo|Gran-Turismo]]-Karosserie der Firma [[Officine Stampaggi Industriali]], abgekürzt O.S.I.<br /> | [[Datei:MHV Ford-OSI 01.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1968–1973'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''784.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Capri|Capri/Capri ’73]]<br /> | Sportcoupé auf Basis der dritten Generation des Ford Cortina. Im Herbst 1972 folgte eine leichte Überarbeitung.<br /> | [[Datei:Ford Capri BW 2011-09-03 14-20-01.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1974–1977'''<br /> | [[Ford Capri|Capri II/Capri II ’76]]<br /> | Umgestalteter und technisch verbesserter Capri, nun mit großer Heckklappe. Ein leichtes Facelift folgte Mitte 1976.<br /> | [[Datei:Ford capri mk2 1974.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1978–1986'''<br /> | [[Ford Capri|Capri II ’78]]<br /> | Im Frühjahr 1978 modifizierte Ford das Sportcoupé umfassend. Es erhielt nun auch einen Einspritzmotor und eine Turbovariante mit Vergaser, die bis zu 138&amp;nbsp;kW (188 PS) leisteten. Ab Ende 1984 wurde der Capri nur noch in Großbritannien verkauft, lief aber bis Ende 1986 in Köln (als Rechtslenker) weiter vom Band.<br /> | [[Datei:Ford Capri III 1X7A6703.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1983–1986'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''200''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford RS200|RS200]]<br /> | Homologationsmodell für die [[Gruppe B]] der [[Rallye-Weltmeisterschaft]]. 200 Einheiten waren für die Homologation nötig, gebaut wurden jedoch nur etwa 140 fahrfertige Einheiten.<br /> | [[Datei:Ford RS200.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1988–1992'''<br /> | [[Ford Probe|Probe ’89]]<br /> | Ein Sportwagen, der zunächst nur auf dem US-Markt eingeführt wurde. Ab Ende 1990 exportierte Ford (USA) die Fahrzeuge auch nach Europa und stattete sie unter anderem mit gelben Blinkern aus. Der Probe '89 war ein Gemeinschaftsprodukt zwischen Ford und Mazda. Seine Basis war die Coupé-Version des Mazda&amp;nbsp;626 (Japan: Mazda MX-6).<br /> | [[Datei:Ford Probe I grey vr.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1992–1997'''<br /> | [[Ford Probe|Probe ’93]]<br /> | Zweite Auflage des US-Sportwagens, der ebenfalls auf dem MX-6 basierte. Im Angebot stand anfangs nur ein 2,5 Liter großer V6-Ottomotor, dem Ende 1993 ein Zweiliter-16V-Ottomotor folgte.<br /> | [[Datei:Ford Probe front 20071025.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1997–2001'''<br /> | [[Ford Puma ’98|Puma]]<br /> | Das kleine Coupé basiert auf dem Fiesta '96. Es waren drei Motoren von 1,4 bis 1,7 Litern Hubraum im Angebot.<br /> | [[Datei:Ford puma voor.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''1998–2002'''&lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;font-weight:normal;&quot;&gt;''230.000''&lt;/span&gt;<br /> | [[Ford Cougar|Cougar]]<br /> | Sportcoupé auf Basis des Mondeo ’97. In den USA als [[Mercury (Automarke)|Mercury]], wegen des geringen Bekanntheitsgrades der Marke in Europa jedoch als Ford vertrieben.<br /> | [[Datei:Ford Cougar 20090402 front.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Hochdachkombi]] ===<br /> |-<br /> | '''2002–2013'''<br /> | [[Ford Tourneo Connect|Tourneo Connect]]<br /> | Kombiversion des Lieferwagens mit langem Radstand und Hochdach.<br /> | [[Datei:Ford transit connect.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2013'''<br /> | [[Ford Transit Connect#Transit Connect ’13 (2013–2023)|Ford Tourneo Connect II]]<br /> | Der Nachfolger des ersten Tourneo Connect wurde zu Jahresbeginn 2014 eingeführt und hat nun moderneres Design sowie modernere Motoren.<br /> | [[Datei:Ford Tourneo Connect - Mondial de l'Automobile de Paris 2012 - 001.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2014–2023'''<br /> | [[Ford Transit Courier#1. Generation (2014–2023)|Ford Transit Courier]]<br /> | Kleiner Hochdachkombi, der trotz des Namens nicht auf dem Ford Transit und von diesem abgeleiteten Transit Custom basiert, sondern auf der Plattform des Fiesta und dem Minivan B-MAX.<br /> | [[Datei:2013-03-05 Geneva Motor Show 8237.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2022'''<br /> | [[Ford Tourneo Connect#Transit Connect ’22 (seit 2022)|Ford Tourneo Connect III]]<br /> | Im Herbst 2021 wurde eine neue Generation des Hochdachkombis vorgestellt. Fortan basiert er auf dem [[VW Caddy V]].<br /> | [[Datei:Ford Tourneo Connect Active (3rd generation) Leonberg 2022 1X7A0445.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2023'''<br /> | [[Ford Transit Courier#2. Generation (seit 2023)|Ford Transit Courier II]]<br /> | Die zweite Generation der Baureihe basiert auf dem SUV Puma.<br /> | [[Datei:Ford Tourneo Courier (2nd generation) Auto Zuerich 2023 1X7A1169.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Kompaktvan]] ===<br /> |-<br /> | '''2003–2010'''<br /> | [[Ford C-MAX|Focus C-MAX]]<br /> | Ein Kompaktvan auf Basis des Focus II, der bis zum 2007 erfolgten Facelift Focus C-Max hieß.<br /> | [[Datei:Ford C-Max Facelift 20090912 front.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''2010–2019'''<br /> | [[Ford C-MAX|C-MAX / Grand C-MAX ’10]]<br /> | Zweite Generation des Kompaktvans, auch in einer größeren Version mit Schiebetüren hinten als Grand C-MAX erhältlich. Wie im Focus '11 halten auch im C-MAX die neuen EcoBoost-Motoren Einzug, die auch hier bis zu 134&amp;nbsp;kW leisten.<br /> | [[Datei:Ford C-Max 1.6 TDCi Trend (II) – Frontansicht, 30. Juli 2011, Mettmann.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Van (Automobil)|Van]] ===<br /> |-<br /> | '''1995–2006'''<br /> | [[Ford Galaxy|Galaxy ’95]]<br /> | Großer Familien-Van, annähernd baugleich mit [[VW Sharan I]] und [[Seat Alhambra I]]. Das im Frühjahr 2000 durchgeführte Facelift brachte neue Frontscheinwerfer und Heckleuchten im Stil des New-Edge-Design.<br /> | [[Datei:Ford Galaxy front 20080331.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''1995–2003'''<br /> | [[Ford Windstar|Windstar]]<br /> | Ein großer US-Van von Ford, der in Europa nur von 1998 bis 2002 vertrieben wurde.<br /> | [[Datei:Ford Windstar front 20080820.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2006–2015'''<br /> | [[Ford Galaxy|Galaxy ’06]]<br /> | Die zweite Generation ist nun eine Ford-Eigenentwicklung im Kinetic-Design des Mondeo ’07.<br /> | [[Datei:Ford Galaxy II 20090615 front.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''2006–2015'''<br /> | [[Ford S-MAX|S-MAX]]<br /> | Der S-Max ist der kürzere, niedrigere und sportlichere Van im Vergleich zum Galaxy. Die erhältlichen Motoren sind identisch, es steht jedoch zusätzlich der 2,5-l-Fünfzylinder-Turbo aus dem Mondeo&amp;nbsp;'07 mit 162&amp;nbsp;kW zur Verfügung.<br /> | [[Datei:Ford S-Max front 20090920.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2015–2023'''<br /> | [[Ford Galaxy|Galaxy ’15]]<br /> | Die dritte Generation ist wieder eine Eigenentwicklung. 2019 wurde der Galaxy einem Facelift unterzogen.<br /> | [[Datei:2018 Ford Galaxy Titanium X TDCi 2.0 Front.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2015–2023'''<br /> | [[Ford S-MAX|S-MAX]]<br /> | Die zweite Generation des S-MAX wurde 2015 eingeführt. 2019 wurde er optisch überarbeitet.<br /> | [[Datei:Ford S-Max Titanium (II) – Frontansicht, 8. November 2015, Düsseldorf.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Geländewagen]] ===<br /> |-<br /> | '''1993–1998'''<br /> | [[Ford Maverick (Europa)|Maverick ’93]]<br /> | Der erste Maverick war ein Geländewagen, der auf dem [[Nissan Terrano|Nissan Terrano II]] basierte.<br /> | [[Datei:Ford Maverick front 20071231.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 1990'''<br /> | [[Ford Explorer|Explorer]]<br /> | Ein größerer Geländewagen, der von 1993 bis 2001 auch in Europa verkauft wurde.<br /> | [[Datei:Ford Explorer PHEV 1X7A6478.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2021'''<br /> | [[Ford Bronco|Bronco ’21]]<br /> | Der Bronco der sechsten Generation wird erstmals auch in Europa angeboten. <br /> | [[Datei:Ford Bronco (6th generation) 1X7A0874.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 1982'''<br /> | [[Ford Ranger|Ranger]]<br /> | Ein Pickup, der in den USA mit verändertem Design auftritt. Bisher sind vier Generationen des Ranger produziert worden. Die aktuelle Version kam 2022 auf den Markt.<br /> | [[Datei:Ford Ranger Raptor (P703) 1X7A6776.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | style=&quot;background:#EEEEEE; text-align:center;&quot; colspan=&quot;4&quot; |<br /> <br /> === [[Sports Utility Vehicle]] ===<br /> |-<br /> | '''2000–2007'''<br /> | [[Ford Maverick (Europa)|Maverick ’01]]<br /> | Im Herbst 2000 folgte die zweite Maverick-Generation, die nun als SUV klassifiziert wurde. Sie basierte auf dem nordamerikanischen [[Ford Escape]] I und teilte seine Plattform auch mit dem [[Mazda Tribute]].<br /> | [[Datei:Ford Maverick.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''2003–2022'''<br /> |[[Ford EcoSport|EcoSport]]<br /> | Dieser Mini-SUV rollt bereits seit 2003 in Brasilien vom Band. Mitte 2014 kam die seit Frühjahr 2012 produzierte zweite Auflage auch in Europa auf den Markt.<br /> | [[Datei:2018 Ford Ecosport ST-Line TDCi 1.5.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''2008–2012'''<br /> | [[Ford Kuga|Kuga ’08]]<br /> | Ein SUV auf Focus-Basis. Er wurde in Köln entwickelt und in Saarlouis gebaut.<br /> | [[Datei:Ford Kuga 20090811 front.JPG|100px]]<br /> |-<br /> | '''2012–2019'''<br /> | [[Ford Kuga|Kuga ’13]]<br /> | Im März 2013 begann die Einführung der zweiten Generation des Kuga. Sie basiert auf der dritten Auflage des [[Ford Escape]], der nur in den USA angeboten wird.<br /> | [[Datei:Ford Kuga 1.6 EcoBoost 2x4 Trend (II) – Frontansicht, 3. März 2013, Düsseldorf.jpg|100px]]<br /> |-<br /> |'''2016–2020'''<br /> |[[Ford Edge|Edge]]<br /> |Die zweite Generation des Ford Edge wurde zwischen 2016 und 2020 auch in Europa angeboten.<br /> |[[Datei:Ford Edge Facelift Genf 2018.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2019'''<br /> | [[Ford Puma ’20|Puma]]<br /> | Seit September 2019 ist der Puma erhältlich. Er ist zwischen EcoSport und Kuga positioniert.<br /> | [[Datei:Ford Puma (2019) IMG 2503.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2019'''<br /> | [[Ford Kuga|Kuga ’20]]<br /> | Seit September 2019 ist die dritte Generation des Kuga bestellbar.<br /> | [[Datei:Ford Kuga (third generation) IMG 3128.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2019'''<br /> | [[Ford Explorer#Sechste Generation (seit 2019)|Ford Explorer 6. Gen]]<br /> | Großes SUV seit Ende 2019 wieder in Europa. Hier ausschließlich als PHEV.<br /> | [[Datei:Ford Explorer (sixth generation) at IAA 2019 IMG 0603.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2020'''<br /> | [[Ford Mustang Mach-E|Mustang Mach-E]]<br /> | Batterieelektrisch angetriebenes SUV, das seit 2020 angeboten wird.<br /> | [[Datei:Ford Mustang Mach-E Leonberg 2022 1X7A0434.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2024'''<br /> | [[Ford Explorer ’24|Explorer]]<br /> | Batterieelektrisch angetriebenes SUV, das auf dem [[Modularer E-Antriebs-Baukasten|MEB]] von Volkswagen aufbaut und seit 2024 in Köln produziert wird.<br /> | [[Datei:Ford Explorer EV Auto Zuerich 2024 DSC 6362.jpg|100px]]<br /> |-<br /> | '''seit 2024'''<br /> | [[Ford Capri ’24|Capri]]<br /> | Batterieelektrisch angetriebenes SUV-Coupé, das auf dem [[Modularer E-Antriebs-Baukasten|MEB]] aufbaut und seit 2024 in Köln produziert wird.<br /> | [[Datei:Ford Capri (2024) Auto Zuerich 2024 DSC 6382.jpg|100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * {{Literatur |Autor=Joachim Kuch |Titel=Ford in Deutschland seit 1925 |Verlag=Motorbuch-Verlag |Ort=Stuttgart |Jahr=2003 |ISBN=3-613-02345-8}}<br /> * {{Literatur |Autor=Christian Steiger |Titel=Ford Personenwagen seit 1945, Typenkompass |Verlag=Motorbuch-Verlag |Ort=Stuttgart |Jahr=2006 |ISBN=3-613-02692-9}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Ford Deutschland|Ford Deutschland}}<br /> * [https://www.ford.de ford.de]<br /> * {{Pressemappe|GKD=1|TEXT=Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zu|GND=2010508-3}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Ford-Modelle (Europa)<br /> |Navigationsleiste Deutsche Automobilmarken von 1919 bis 1945<br /> |Navigationsleiste Deutsche Automobilmarken ab 1945<br /> |Navigationsleiste Deutsche Lkw- und Omnibusmarken<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=2010508-3|LCCN=n86866830|NDL=|VIAF=158365646}}<br /> <br /> [[Kategorie:Ford]]<br /> [[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Köln)]]<br /> [[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Berlin)]]<br /> [[Kategorie:Pkw-Hersteller (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Lkw-Hersteller (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Motorenhersteller]]<br /> [[Kategorie:Ehemalige Aktiengesellschaft in Deutschland]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pam_Bondi&diff=255388708 Pam Bondi 2025-04-23T04:34:01Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|mini|Pam Bondi (2025)]]<br /> '''Pamela „Pam“ Jo Bondi''' (* [[17. November]] [[1965]] in [[Tampa]]) ist eine US-amerikanische Juristin und Politikerin. Sie war von 2011 bis 2019 [[Attorney General (US-Bundesstaaten)|Attorney General]] von [[Florida]]. Bondi war die erste Frau, die dort in dieses Amt gewählt wurde. Anschließend war sie als Lobbyistin und als Anwältin für [[Donald Trump]] tätig. Seit Februar 2025 ist sie [[United States Attorney General|Justizministerin]] der Vereinigten Staaten.<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> === Kindheit und Jugend, Ausbildung ===<br /> Bondi wuchs in [[Temple Terrace]], [[Florida]], und ihrer Geburtsstadt Tampa auf. Ihr Vater Joseph Bondi war Stadtratsmitglied und dann Bürgermeister von Temple Terrace. Nach ihrem Highschoolabschluss in Tampa schloss Bondi 1987 ihr Studium der Strafjustiz an der [[University of Florida]] mit einem Bachelor ab. Sie war Mitglied der [[Sorority]]-Studentenverbindung [[Delta Delta Delta]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.businessobserverfl.com/news/2010/nov/05/legally-bondi/ |titel=Legally Bondi |werk=businessobserverfl.com |datum=2010-11-05 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Bondi erwarb 1990 einen [[Juris Doctor]] an der Stetson Law School in [[Gulfport (Florida)]] und wurde 1991 als Rechtsanwältin in Florida zugelassen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20110726060257/http://www.floridabar.org/names.nsf/0/9C100E2EEA96339A85256A84002A8235?OpenDocument |titel=Member Search |datum=2011-07-26 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Parteimitgliedschaft und Staatsanwältin ===<br /> Bis zum Jahr 2000 war sie Mitglied der [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokratischen Partei]]. Sie wechselte im selben Jahr zur [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]].&lt;ref name=&quot;BOF 5.11.10&quot;&gt;Jay Brady, [https://www.businessobserverfl.com/news/2010/nov/05/legally-bondi/ ''Legally Bondi''], Business Observer Florida vom 5. November 2010.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Während des Jurastudiums machte sie ein Praktikum bei der Staatsanwaltschaft des [[Hillsborough County (Florida)|Hillsborough County]]. Nach ihrem Studium war sie achtzehn Jahre Staatsanwältin im Hillsborough County. Der Öffentlichkeit wurde sie in dieser Zeit als Anklägerin in Mordprozessen bekannt.&lt;ref name=&quot;BOF 5.11.10&quot;/&gt; Unter anderem vertrat sie die Anklage im [[Todesfall Martin Lee Anderson]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20130925082217/http://www.wjhg.com/home/headlines/10218271.html |titel=Martin Lee Anderson Death Case Goes to Trial Wednesday |datum=2013-09-25 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Attorney General von Florida ===<br /> [[Datei:Florida AG Election Results by County, 2010.svg|mini|hochkant|Wahlergebnisse der Attorney-General-Wahl 2010. Die roten [[County (Vereinigte Staaten)|Counties]] stimmten für Bondi.]]<br /> Im Jahr 2010 trat Pam Bondi bei der [[Wahlen in den Vereinigten Staaten 2010|Attorney-General-Wahlen]] in Florida an. Auch durch die Unterstützung [[Sarah Palin]]s konnte sie sich in der republikanischen Vorwahl durchsetzen&lt;ref name=&quot;Fortune 22.11.24&quot;&gt;Michelle L. Price/Colleen Long: [https://fortune.com/2024/11/22/who-is-pam-bondi-trumps-new-ag-pick-and-former-impeachment-trial-lawyer/ ''Who is Pam Bondi? Trump’s new AG pick and former impeachment trial lawyer''], [[Fortune (Zeitschrift)|Fortune]] vom 22. November 2024.&lt;/ref&gt; und war ein Favorit der [[Tea-Party-Bewegung]].&lt;ref&gt;Janie Campbell: [https://www.huffpost.com/entry/pam-bondi-election-result_n_6103044 ''Florida Attorney General Pam Bondi Wins 2014 Re-Election Bid''], [[Huff Post]] vom 14. November 2014&lt;/ref&gt; Schließlich gewann Bondi die Wahl zum Attorney General von Florida gegen den [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokraten]] [[Daniel Saul Gelber]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://results.elections.myflorida.com/Index.asp?ElectionDate=11/2/2010&amp;DATAMODE= |titel=Florida Department of State – Election Results |werk=results.elections.myflorida.com |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kelly Kennedy |url=https://www.theledger.com/story/news/2010/11/03/former-prosecutor-bondi-has-comfortable-win-over-gelber/26398626007/ |titel=Former Prosecutor Bondi Has Comfortable Win Over Gelber |sprache=en-US |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Sie wurde damit als erste Frau in das Amt gewählt.&lt;ref name=&quot;BOF 5.11.10&quot;/&gt; Ihre Amtszeit begann im Januar 2011. In ihrer ersten Amtszeit leitete sie eine erfolglose Klage gegen das [[US-Gesundheitsministerium]] von Präsident [[Barack Obama]]. [[National Federation of Independent Business v. Sebelius|In dem Verfahren]] argumentierten Florida und 26 weitere Bundesstaaten, die individuelle Versicherungspflichtbestimmung des [[Patient Protection and Affordable Care Act]] (ACA) verstoße gegen die [[Verfassung der Vereinigten Staaten|Verfassung]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/courts/florida-attorney-general-pam-bondi-front-and-center-in-fight-against/1222370/ |titel=Florida Attorney General Pam Bondi front and center in fight against health care law |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; 2013 stellte sie ein Betrugsverfahren gegen Donald Trump wegen der ''[[The Trump Entrepreneur Initiative|Trump University]]'' ein. Sie bestritt einen Zusammenhang mit einer 25.000-Dollar-Wahlspende.&lt;ref&gt;Tom LoBianco, Drew Griffin and Scott Zamost: [https://www.cnn.com/2016/06/10/politics/pam-bondi-donald-trump-donation/index.html ''Florida AG sought donation before nixing Trump University fraud case.''], CNN. vom 10. Juni 2016.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2014 wurde sie für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Sie setzte sich dabei gegen den Demokraten [[George Henry Sheldon]] durch.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bizjournals.com/orlando/morning_call/2014/11/2014-florida-election-results-rick-scott-wins.html |titel=2014 Florida election results: Rick Scott wins, medical marijuana falls short |werk=bizjournals.com |datum=5.11.2014 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Im Jahr 2018 schloss sich Florida 19 anderen republikanisch geführten Bundesstaaten in einer Klage an, um die Verbote des ACA aufzuheben, wonach Krankenversicherungen Menschen mit Vorerkrankungen höhere Prämien auferlegen oder ihnen den Versicherungsschutz gänzlich verweigern dürfen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/florida-politics/buzz/2018/06/13/pre-existing-conditions-latest-flashpoint-in-nelson-scott-battle/ |titel=Pre-existing conditions latest flashpoint in Nelson-Scott battle |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In ihrer zweiten Amtszeit kam es zu zwei der tödlichsten Massenschießereien in Floridas Geschichte&lt;ref name=&quot;Guardian 21.11.24&quot;&gt;Abené Clayton: [https://www.theguardian.com/us-news/2024/nov/21/who-is-pam-bondi-trump-pick-attorney-general ''Who is Pam Bondi, Trump’s new pick to lead the US justice department?''], [[The Guardian]] vom 21. November 2024.&lt;/ref&gt;: Den [[Anschlag von Orlando am 12. Juni 2016|Angriff auf den Pulse Nightclub in Orlando 2016]] und den [[Schulmassaker von Parkland|Amoklauf an der ''Marjory Stoneman Douglas Highschool'' 2018]]. Nach dem Anschlag in [[Orlando (Florida)|Orlando]] erklärte Bondi, dass sie die [[LGBTQ|LGBT]]-Community schütze, wurde aber von dem [[CNN]]-Reporter [[Anderson Cooper]] kritisiert, dass dies das erste Mal sei, dass sie etwas Positives über die Mitglieder der Community sage.&lt;ref&gt;Gina Mai: [https://www.cosmopolitan.com/entertainment/tv/news/a59937/anderson-cooper-florida-gop-attorney-general-interview/ ''Watch Anderson Cooper Go In On Florida's GOP Attorney General Following the Orlando Massacre''], [[Cosmopolitan (Magazin)|Cosmopolitan]] vom 15. Juni 2016.&lt;/ref&gt; Nach der Schulschießerei forderte sie die [[Todesstrafe]] und setzte sich zusammen mit Gouverneur [[Rick Scott]] für die Anhebung des Alters für Schusswaffenkäufe in Florida ein.&lt;ref name=&quot;Guardian 21.11.24&quot;/&gt; Als Attorney General war sie regelmäßiger Gast bei [[Fox News Channel|Fox News]].&lt;ref&gt;Steve Contorno/Kristen Holmes: [https://www.cnn.com/2024/11/23/politics/trump-tv-cabinet/index.html ''Fox hosts, cable news regulars and entertainment pros: Trump is casting a made-for-TV Cabinet''], [[CNN]] vom 23. November 2024.&lt;/ref&gt; Gegen Ende ihrer Amtszeit begann Bondi 2018 daneben als Co-Moderatorin der Fox-News-[[Talkshow]] ''[[The Five (Talkshow)|The Five]]'' aufzutreten.&lt;ref&gt;A.J. Katz: [https://www.adweek.com/tvnewser/floridas-attorney-general-was-a-guest-co-host-on-the-five-last-week/ ''Florida's Attorney General Was a Guest Co-Host on The Five Last Week''], [[Adweek]] vom 27. August 2018.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016|Präsidentschaftswahlkampf 2015/2016]] unterstützte die Floridianerin Bondi Donald Trump in seinem [[Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf 2015/16|Vorwahlkampf]] anstatt des Mitfloridianers [[Marco Rubio]]. Sie begründete dies damit, dass sie Trump seit Jahren kenne und seine Führungsqualitäten schätze.&lt;ref&gt;Shawn Tully: [https://fortune.com/2016/09/12/trump-foundation-bondi-florida-ag/ ''Why Trump’s Pam Bondi Scandal Isn’t Going Away''], [[Fortune (Zeitschrift)|Fortune]] vom 12. September 2024.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Nach ihrer Zeit als Attorney General von Florida ===<br /> Sie blieb bis Januar 2019 Attorney General des Bundesstaats. Da sie nicht erneut gewählt werden konnte, trat sie im Januar 2019 der [[Lobbyismus|Lobbyfirma]] ''Ballard Partners'' bei,&lt;ref&gt;[https://news.wjct.org/state-news/2019-01-23/former-attorney-general-pam-bondi-joins-lobbying-firm ''Former Attorney General Pam Bondi Joins Lobbying Firm.''] ''WJCT News'' vom 23. Januar 2019.&lt;/ref&gt; die enge Verbindungen zum amtierenden US-Präsidenten Donald Trump hatte. Dessen designierte Stabschefin in seiner zweiten Amtszeit [[Susie Wiles]] ist ein Partner von ''Ballard Partners''.&lt;ref name=&quot;Fortune 22.11.24&quot;/&gt; Sie begann als registrierte Lobbyistin für [[Katar]] zu arbeiten.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.msnbc.com/rachel-maddow-show/despite-earlier-controversy-pam-bondi-joining-team-trump-msna1301321 |titel=Despite earlier controversy, Pam Bondi joining Team Trump |werk=msnbc.com |datum=2019-11-07 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Jerry Iannelli |url=https://www.miaminewtimes.com/news/reports-say-pam-bondi-former-florida-attorney-general-will-work-for-trump-white-house-11312711 |titel=Ex-Florida Attorney General Pam Bondi to Reportedly Join Trump White House |werk=miaminewtimes.com |datum=6.11.2019 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Dan Friedman |url=https://www.motherjones.com/politics/2019/11/pam-bondi-dives-into-the-swamp/ |titel=Trump is hiring the ultimate swamp creature to help him fight impeachment |werk=Mother Jones |sprache=en-US |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Pam Bondi wirkte in Trumps erster Amtszeit in der ''Opioid and Drug Abuse Commission'' mit.&lt;ref&gt;[https://www.npr.org/2024/11/21/nx-s1-5201397/pam-bondi-trump-attorney-general ''Trump names former Florida AG Pam Bondi as his new pick for U.S. attorney general.''] [[National Public Radio]] vom 21. November 2024.&lt;/ref&gt; Sie gehörte zum Anwaltsteam, das Trump im [[Erstes Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump|ersten Amtsenthebungsverfahren]] in den Jahren 2019 und 2020 vertrat.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-bondi-nominiert-100.html |titel=Trump nominiert Pam Bondi als US-Justizministerin |werk=tagesschau.de |datum=2024-11-22 |sprache=de |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Verbündete Pam Bondi als US-Justizministerin |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-22 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-verbuendete-pam-bondi-als-us-justizministerin-a-56f7b3da-fb8c-48b1-91f5-13db1d8e01a2 |Abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Bondi erhielt den Sonderstatus einer Regierungsangestellten, der es ihr ermöglichte, gleichzeitig für die Regierung und als Lobbyistin zu arbeiten.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt; Im Dezember 2020 berief Trump Bondi in den Stiftungsrat des [[John F. Kennedy Center for the Performing Arts]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Andrew Solender |url=https://www.forbes.com/sites/andrewsolender/2020/12/22/pam-bondi-hope-hicks-among-latest-trump-loyalists-given-prestigious-government-board-positions/ |titel=Pam Bondi, Hope Hicks Among Latest Trump Loyalists Given Prestigious Government Board Positions |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bondi sprach bei der [[Republican National Convention 2020]] und behauptete, dass eine Präsidentschaft [[Joe Biden]]s nur Familienangehörigen wie [[Hunter Biden]] nützen würde,&lt;ref&gt;Dareh Gregorian/Jane C. Timm: [https://www.nbcnews.com/politics/2020-election/former-florida-ag-pam-bondi-paints-biden-son-hunter-corrupt-n1238144 ''Former Florida AG Pam Bondi paints Biden, son Hunter as corrupt at RNC''], [[NBC News]] vom 26. August 2024.&lt;/ref&gt; wobei sie sich bei den Korruptionsvorwürfen auf unzutreffende Umstände stützte.&lt;ref name=&quot;Politifact&quot;&gt;Louis Jacobson/Samantha Putterman/Amy Sherman: [https://www.politifact.com/article/2020/aug/26/fact-checking-pam-bondis-rnc-attacks-about-hunter-/ ''Fact-checking Pam Bondi’s RNC attacks about Hunter Biden''], PolitiFact vom 26. August 2020.&lt;/ref&gt; Nach der [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020|Präsidentschaftswahl 2020]] vertrat sie Trump vor Gerichten in [[Pennsylvania]] und konnte einen Erfolg erzielen, als ein Gericht urteilte, dass Wahlbeobachter im [[Philadelphia County]] aus kürzerem Abstand kontrollieren durften.&lt;ref&gt;Kirby Wilson: [https://www.tampabay.com/news/florida-politics/2020/11/05/pam-bondi-throws-herself-into-trump-effort-to-stop-counting-votes/ ''Pam Bondi throws herself into Trump effort to stop counting votes''], Tampa Bay Times vom 6. November 2020.&lt;/ref&gt; Bondi trat im August 2023 bei Fox News auf und versprach [[Sean Hannity]] mit Blick auf die damals laufenden Strafverfahren für Trumps zweite Amtszeit, dass „Ankläger angeklagt würden“ (''prosecutors will be prosecuted''). Sie behauptete weiter, dass die Anklage gegen Trump auf einen [[Staat im Staate|Deep State]] zurückzuführen seien. Joe Biden würde wegen angeblichen Nutznießung vom Amt zur Verantwortung gezogen werden.&lt;ref&gt;Alexandra Hutzler: [https://abcnews.go.com/Politics/pam-bondi-trumps-new-ag-pick-investigating-doj/story?id=116136850 ''What Pam Bondi, Trump’s new AG pick, has said about investigating DOJ prosecutors''], [[ABC News]] vom 22. November 2024.&lt;/ref&gt; Bondi war bis 2025 in leitender Stellung beim [[America First Policy Institute]], eine Pro-Trump-[[Denkfabrik]].&lt;ref&gt;Aoife Walsh: [https://www.bbc.com/news/articles/c079y0r1j8po ''Who is Pam Bondi, Trump’s nominee for attorney general?''] [[BBC]] vom 22. November 2024.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Justizministerin der Vereinigten Staaten ===<br /> Pam Bondi wurde am 21. November 2024 von Trump für sein [[Kabinett Trump II|zweites Kabinett]] als [[United States Attorney General]] nominiert, nachdem der ursprüngliche Kandidat [[Matt Gaetz]] auf seine Ernennung verzichtet hatte.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Der Senat bestätigte ihre Nominierung und seit dem 4.&amp;nbsp;Februar 2025 ist sie Justizministerin der Vereinigten Staaten.<br /> <br /> === Privates ===<br /> Bondi heiratete erstmals im Jahr 1990; die Ehe wurde nach 22 Monaten geschieden. 1996 heiratete sie erneut; diese Ehe wurde 2002 aufgelöst. 2012 wurde in der Presse über eine neuerliche Verbindung mit einem verwitweten [[Facharzt für Augenheilkunde|Augenarzt]] berichtet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/humaninterest/attorney-general-pam-bondis-cayman-trip-wasnt-a-wedding-many-wonder-why/1232844/ |titel=Attorney General Pam Bondi's Cayman trip wasn't a wedding; many wonder why |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kontroversen ==<br /> Ab 2010 sorgten Verbindungen zu [[Scientology]] und Spendenaktionen, die Scientologen für Bondis Wahlkampagnen organisierten, für Aufmerksamkeit.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/politics/stateroundup/pam-bondi-to-speak-before-group-with-ties-to-scientology/2292470/ |titel=Pam Bondi to speak before group with ties to Scientology |werk=tampabay.com |hrsg=07.09.2016 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Bondi rechtfertigte diese Kontakte und ihre Reden vor führenden Scientologen mit der Behauptung, die Gruppe wolle ihr dabei helfen, gegen den [[Menschenhandel]] vorzugehen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/scientology/pam-bondis-clearwater-fundraiser-organized-by-scientologists/2186599/ |titel=Pam Bondi’s Clearwater fundraiser organized by Scientologists |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20181119010850/http://tampabaybeat.info/donald-trump-pam-bondi-and-the-church-of-scientology/ |titel=Donald Trump, Pam Bondi, and the Church of Scientology – Tampa Bay Beat |datum=2018-11-19 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2011 setzte Bondi zwei Anwälte, die im Rahmen ihrer Arbeit für die Wirtschaftskriminalitätsabteilung von Florida gegen das Unternehmen ''Lender Processing Services'' ermittelten, unter Druck zurückzutreten. Nach den Rücktritten erhielt Bondi Wahlkampfspenden von ''Lender Processing Services''. Sie bestritt jegliches [[Quid pro quo]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20191025174531/https://www.jacksonville.com/article/20110729/NEWS/801247085 |titel=Political notebook: Pam Bondi under fire after LPS-related resignations – News – The Florida Times-Union – Jacksonville, FL |datum=2019-10-25 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2013 überredete Bondi Gouverneur [[Rick Scott]], eine geplante Hinrichtung zu verschieben, da diese mit einer Spendenveranstaltung von ihr kollidierte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/politics/national/execution-rescheduled-to-accommodate-pam-bondi-fundraiser/2140891/ |titel=Execution rescheduled to accommodate Pam Bondi fundraiser |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Bondi erhielt eine gesetzeswidrige Wahlkampfspende von der [[Donald J. Trump Foundation|Donald J. Trump Stiftung]].&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.thedailybeast.com/the-real-story-behind-the-dollar25000-donald-trump-donation-to-pam-bondi/ |titel=The Real Story Behind the $25,000 Trump Donation to Pam Bondi |werk=thedailybeast.com |datum=2021-08-26 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.washingtonpost.com/politics/trump-paid-2-million-in-damages-ordered-by-judge-over-misuse-of-charity-funds-new-york-attorney-general-said/2019/12/10/2132645e-1b7e-11ea-b4c1-fd0d91b60d9e_story.html |titel=Trump pays $2 million in damages ordered by judge over misuse of charity funds, according to NY attorney general |werk=washingtonpost.com |datum=19.10.2019 |abruf=22.11.2024}}&lt;/ref&gt; Vor der Spende hatte Bondi als Attorney General mindestens 22 Betrugsbeschwerden bezüglich der [[Trump University]] erhalten. Ein Sprecher von Bondi gab bekannt, dass ihr Büro erwäge, sich einer Klage des New Yorker Attorney General [[Eric Schneiderman]] anzuschließen, in der es um mögliche Anklagen wegen Steuerbetrugs gegen Trump ging.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/politics/elections/trump-contribution-to-pam-bondis-re-election-draws-more-scrutiny-to-her/2147796/ |titel=Trump contribution to Pam Bondi’s re-election draws more scrutiny to her fundraising |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20160607221756/http://www.orlandosentinel.com/opinion/os-pam-bondi-donald-trump-scott-maxwell-20160402-column.html |titel=Trump’s $25K donation to Pam Bondi deserves probe – Orlando Sentinel |datum=2016-06-07 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Vier Tage später erhielt ihr Wahlkampfkonto von der Stiftung eine Spende in Höhe von 25.000 US-Dollar. Bondi erklärte danach, dass sich Florida der Klage gegen die Trump University nicht anschließen werde.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.washingtonpost.com/politics/trump-camp-issues-rare-admission-of-error-charity-donation-to-florida-ag-was-a-mistake/2016/03/22/349c8f8c-efb4-11e5-a61f-e9c95c06edca_story.html |titel=Trump camp says $25,000 charity contribution to Florida AG was a mistake |werk=washingtonpost.com |datum=22.03.2016 |abruf=22.11.2024}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/opinion/columns/column-the-trump-tax-filings-weve-seen-highlight-the-need-to-see-more/2277741/ |titel=Column: The Trump tax filings we’ve seen highlight the need to see more |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Die Korruptionsbekämpfungsorganisation [[Citizens for Responsibility and Ethics in Washington]] reichte wegen der Spende eine Beschwerde bei der [[Internal Revenue Service|US-Bundessteuerbehörde]] (IRS) ein.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20160530101408/http://www.citizensforethics.org/press/entry/crew-files-complaint-against-trump-foundation |titel=CREW Files Complaint Against Trump Foundation {{!}} CREW {{!}} Citizens for Responsibility and Ethics in Washington |datum=2016-05-30 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Die IRS stellte fest, dass die Spende gesetzeswidrig war. Weder Bondi noch ihre [[Political Action Committee|Wahlkampforganisation]] wurden jedoch mit einer Geldstrafe belegt oder strafrechtlich belangt.&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> Noch während der Stimmenauszählung zur [[US-Präsidentschaftswahl 2020]] behauptete Bondi, ohne dafür belastbare Fakten anzugeben, dass es in den Bundesstaaten Georgia, Pennsylvania und Wisconsin zu groß angelegtem Wahlbetrug zu Lasten von Trump gekommen sei ([[Big Lie]]).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.mediaite.com/tv/pam-bondi-hypes-fake-ballots-evidence-of-cheating-in-pennsylvania-vote-provides-none-to-fox-friends/ |titel=Pam Bondi Hypes ‘Fake Ballots’, ‘Evidence of Cheating’ in Pennsylvania Vote |werk=Mediaite |datum=2020-11-05 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/news/florida-politics/2020/11/05/pam-bondi-throws-herself-into-trump-effort-to-stop-counting-votes/ |titel=Pam Bondi throws herself into Trump effort to stop counting votes |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Im Laufe des [[Erstes Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump|ersten Amtsenthebungsverfahren gegen Trump]] erhob Bondi den Vorwurf,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sean Collins |url=https://www.vox.com/policy-and-politics/2019/9/23/20879611/joe-biden-hunter-biden-ukraine-corruption-prosecutor-burisma-donald-trump-whistleblower-complaint |titel=The facts behind Trump’s bogus accusations about Biden and Ukraine |datum=2019-09-23 |sprache=en-US |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; US-Präsident [[Joe Biden]] sei in seiner Zeit als Vizepräsident mit seinem Sohn [[Hunter Biden|Hunter]] in Korruption in der Ukraine verwickelt gewesen. Im Laufe des Amtsenthebungsverfahrens wurde publik, dass [[Lev Parnas]] (ein Geschäftsmann mit engen Verbindungen zur Ukraine) im Jahr 2018 mehrere Treffen mit Bondi hatte, als sie Attorney General von Florida war.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2020/01/27/trumps-team-dismisses-case-impeachment-weak-and-then-sloppily-attacks-joe-biden/ |titel=Trump’s team dismisses the case for impeachment as weak — and then sloppily attacks Joe Biden |werk=washingtonpost.com |datum=27.01.2020 |abruf=22.11.2024}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/florida-politics/buzz/2020/01/17/picture-of-pam-bondi-and-lev-parnas-emerges-after-she-joins-trump-impeachment-defense/ |titel=Picture of Pam Bondi and Lev Parnas emerges after she joins Trump impeachment defense |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; 2019 wurde Parnas verhaftet und beschuldigt, illegal ausländisches Geld von Ukrainern und Russen an republikanische Politiker weitergeleitet zu haben, insbesondere nach Florida.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.washingtonpost.com/politics/two-business-associates-of-trumps-personal-lawyer-giuliani-have-been-arrested-and-are-in-custody/2019/10/10/9f9c101a-eb63-11e9-9306-47cb0324fd44_story.html |titel=Two business associates of Trump’s personal attorney Giuliani have been arrested on campaign finance charges |werk=washingtonpost.com |abruf=22.11.2024}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/articles/lev-parnas-paid-his-way-into-donald-trumps-orbit-11579469071 |titel=Lev Parnas Paid His Way Into Donald Trump’s Orbit |werk=wsj.com |hrsg=Wall street journal |abruf=22.11.2024}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tampabay.com/florida-politics/buzz/2020/01/28/donald-trump-and-lev-parnas-discussed-rick-scott-in-secret-recording/ |titel=Donald Trump and Lev Parnas discussed Rick Scott in secret recording |werk=tampabay.com |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20200130032537/https://www.orlandoweekly.com/Blogs/archives/2020/01/14/florida-gov-ron-desantis-wont-talk-about-texts-with-donor-indicted-for-foreign-influence-of-us-elections |titel=Florida Gov. Ron DeSantis won’t talk about texts with donor indicted for foreign influence of U.S. elections {{!}} Blogs |werk=orlandoweekly.com |datum=2020-01-30 |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat|Pam Bondi}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;References responsive/&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Justizminister der Vereinigten Staaten}}<br /> {{Navigationsleiste Florida Attorney General}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2025-01-16}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Bondi, Pam}}<br /> [[Kategorie:United States Attorney General]]<br /> [[Kategorie:Staatsanwalt (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Attorney General (Florida)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1965]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Bondi, Pam<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Bondi, Pamela Jo (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Juristin, Lobbyistin und Politikerin<br /> |GEBURTSDATUM=17. November 1965<br /> |GEBURTSORT=[[Tampa]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saturn_Sky&diff=255328423 Saturn Sky 2025-04-21T00:37:43Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox PKW-Modell<br /> | Marke = [[Saturn Corporation|Saturn]]<br /> | Modell = Sky<br /> | Bild = 2009_Saturn_Sky_Redline_Ruby_Red_Limited_Edition.jpg<br /> | Bild zeigt = Saturn Sky<br /> | von = 2006<br /> | bis = 2009<br /> | Klasse = [[Sportwagen]]<br /> | Versionen = [[Roadster]]<br /> | Motoren = [[Ottomotor]]en:&lt;br&gt;2,0–2,4 Liter&lt;br&gt;(129–194 kW)<br /> | Länge = 4090<br /> | Breite = 1814<br /> | Höhe = 1275<br /> | Radstand = 2415<br /> | Gewicht = 1334<br /> | Vorgänger = <br /> | Nachfolger = <br /> }}<br /> Der '''Saturn Sky''' ist ein vom [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Automobilhersteller]] [[General Motors|General-Motors]] (GM) unter der [[Automobilmarke]] [[Saturn Corporation|Saturn]] von Frühjahr 2006 bis Sommer 2009 angebotener offener [[Sportwagen]] bzw. [[Cabrio]].<br /> <br /> Er basierte auf der Kappa-[[Plattform (Automobil)|Plattform]] von [[General Motors]] und war damit das Schwestermodell von [[Pontiac Solstice]], [[Daewoo G2X]] und dem [[Opel GT (Roadster)|Opel GT Roadster]]. Der Sky war eines der General-Motors-Modelle, die vom [[General_Motors#Zündschloss-Debakel|Zündschloss-Debakel]] betroffen waren.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Kongress-untersucht-General-Motors-article12439961.html |titel= Sicherheitsmängel verschleppt? US-Kongress untersucht General Motors |sprache=de |abruf=2022-06-15}}&lt;/ref&gt; Erstmals gezeigt wurde der Prototyp auf dem Automobilsalon in [[Detroit]] Anfang 2005 und als Serienversion ein Jahr darauf. Das [[Design]] des Sky entstammt der Feder von [[Franz von Holzhausen]].<br /> <br /> Die Produktion der 2,4-Liter-Version begann im Frühjahr 2006, im Herbst folgte die leistungsstärkere Variante ''Sky redline'' mit [[Turbomotor|Zweiliterturbomotor]] mit einer Leistung von {{KW2PS|194|0}}, Lamellen-[[Selbstsperrdifferential|Selbstsperrdifferenzial]], Bilstein [[Sportfahrwerk]] und verstärkten [[Stabilisator (Automobil)|Stabilisatoren]], Doppelauspuff, 18-Zoll-Rädern und geänderter Frontschürze mit zusätzlichen Lufteinlässen zur Radhausbelüftung und Bremsenkühlung. Innen unterscheidete sich der Redline vom Basismodell durch Lederlenkrad mit integrierten Radio-Bedienknöpfen, Lederschaltsack und -schaltknauf, Einstiegsschwellerleisten mit Metalleinsätzen und Ladedruckanzeige im Bordcomputer.<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Saturn-Sky-arriere.jpg|Heckansicht<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [http://www.saturn.com/saturn/vehicles/sky/overview.jsp Offizielle Website (engl.)]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Modelle von Saturn}}<br /> <br /> [[Kategorie:Sportwagen]]<br /> [[Kategorie:Roadster]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ostumfahrung_Wiener_Neustadt&diff=255294044 Ostumfahrung Wiener Neustadt 2025-04-19T21:45:52Z <p>Matbla7: /* Weblinks */ Link entfernt, Webseite funktioniert nicht mehr (403)</p> <hr /> <div>{{österreichbezogen}}<br /> [[Datei:Ostumfahrung WN WrNeustadt Lichtenwörth.jpg|mini|Gelände zwischen Lichtenwörth und Wiener Neustadt (Blickrichtung Südwesten). Die geplante Ostumfahrung soll quer durch das Bild verlaufen.]]<br /> Die '''Ostumfahrung Wiener Neustadt''' ist ein Verkehrsprojekt{{Zukunft|2027}} des Landes [[Niederösterreich]] bei [[Wiener Neustadt]] und [[Lichtenwörth]].<br /> <br /> == Beschreibung ==<br /> Die sogenannte Ostumfahrung B&amp;nbsp;17 soll mit den bestehenden Straßenzügen S&amp;nbsp;4 [[Mattersburger Schnellstraße]], A&amp;nbsp;2 [[Süd Autobahn]], B&amp;nbsp;21 [[Gutensteiner Straße]] / ''Nordspange Wiener Neustadt'' und ''B&amp;nbsp;21b Spange B&amp;nbsp;60'' ([[Leitha Straße]]) den Straßenring um Wiener Neustadt schließen. Die Trasse beginnt bei der [[Wiener Neustädter Straße]] (B&amp;nbsp;17) bei [[Obereggendorf]] im Norden und führt in Lichtenwörth entlang von Wiener Neustadt zur S&amp;nbsp;4 bei [[Neudörfl]] im Süden.<br /> <br /> Die geplante ca. 5 km lange und 50 m breite Trasse quert im Norden ein [[Natura 2000|Natura-2000]]-Schutzgebiet gemäß [[Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)|FFH-Richtlinie]] bei einer Au mit Feuchtwiesen und einem Wald bei der [[Warme Fischa|Warmen Fischa]]. Beim versiegelten [[Flächenverbrauch]] werden 5 ha angenommen.<br /> <br /> Nach 6 Jahren wurde im April 2022 durch den Verwaltungsgerichtshof die letzte offene Revision zurückgewiesen und die [[Umweltverträglichkeit]] bestätigt, sodass mit den Grundeinlösen begonnen werden konnte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.noen.at/wr-neustadt/nach-knapp-sechs-jahren-ostumfahrung-wiener-neustadt-verfahren-abgeschlossen-wiener-neustadt-grossprojekte-verkehrsinfo-ostumfahrung-wiener-neustadt-320410917 |titel=Ostumfahrung Wiener Neustadt: Verfahren abgeschlossen |hrsg=APA / NÖN |datum=2022-04-25 |sprache=de |abruf=2022-12-16}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das Projekt wird von Bürgermeister [[Klaus Schneeberger]] und dem Stadtrat [[Franz Dinhobl]], beide Abgeordnete zum [[Landtag von Niederösterreich]] betrieben, sie erwarten sich davon auch eine Verkehrsberuhigung oder Neugestaltung der Grazer Straße in Wiener Neustadt. Nachdem sich der Weihbischof [[Franz Scharl]] der Erzdiözese Wien und ehemalige Kurat der [[Erlöserkirche (Wiener Neustadt)|Erlöserkirche]] in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung ausgesprochen hatte, entstand eine neue Debatte.&lt;ref&gt;[https://www.noen.at/wr-neustadt/wiener-neustadt-ostumfahrung-neuer-anlauf-der-kritiker-wiener-neustadt-lichtenwoerth-ostumfahrung-ostumfahrung-wiener-neustadt-verkehrsprojekt-buergerbewegung-franz-dinhobl-214409909 Wiener Neustadt: Ostumfahrung: Neuer Anlauf der Kritiker.] [[NÖN]] Philipp Hacker-Walton, 13. Juli 2020.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.vernunft-statt-ostumfahrung.at/franz-scharl-gemeinsam-bessere-loesungen-suchen-statt-gute-boeden-versiegeln-wiener-neustadt-kann-mehr-%F0%9F%8E%AC/ Franz Scharl: Gemeinsam bessere Lösungen suchen, statt gute Böden versiegeln.] vernunft-statt-ostumfahrung.at&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/ostspange-himmlischer-protest-zu-irdischem-thema-aergert-oevp/400981463 Ostumfahrung: Weihbischof ärgert Wiener Neustadt.] kurier.at, Patrick Wammerl, 24. Juli 2020.&lt;/ref&gt; 2024 wurde dem Bauprojekt von [[Greenpeace]] Österreich der Negativpreis „[[Neun Plätze, neun Betonschätze]]“ verliehen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000230416/neun-betonschaetze-greenpeace-kuerte-die-schlimmsten-bausuenden-oesterreichs |titel=&quot;Neun Betonschätze&quot;: Greenpeace kürte die schlimmsten Bausünden Österreichs |hrsg=derstandard.at |abruf=2025-01-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Audio/Video ==<br /> * [[ORF]] NÖ Heute: [https://www.youtube.com/watch?time_continue=61&amp;v=sR44s9aFB0Y&amp;feature=emb_logo Ostumfahrung], 13. Mai 2020<br /> * [[Orange 94.0]]: [https://cba.fro.at/462006 Herr Buzzi im Interview mit Jutta Matysek], 7. August 2020<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Land Niederösterreich: [http://www.noe.gv.at/noe/Autofahren/B_17_Umfahrung_Wr_Nstdt_Ost_Teil_2.html Landesstraßenumfahrung Wiener Neustadt Ost, Teil 2]<br /> * wn24.at: [https://www.wn24.at/thema/ostumfahrung Ostumfahrung Wiener Neustadt]<br /> * Radlobby: [http://www.radlobby.org/noe/ostumfahrung-wiener-neustadt-ueberblick-zum-zeitablauf-und-zu-den-dokumenten Ostumfahrung Wiener Neustadt Überblick zum Zeitablauf und zu den Dokumenten]<br /> * Plattform Online Petition: [https://ostumfahrung.blogspot.com/p/classseparator-styleclear-both-text.html Vernunft statt Ost „Umfahrung“]<br /> * Gemeinde Wiener Neustadt: [https://www.wiener-neustadt.at/de/stadt/aktuelles-detail/wussten-sie-dass-zur-ostumfahrung Wussten Sie, dass....zur Ostumfahrung]<br /> * Plattform Vernunft statt Ost „Umfahrung“: [https://www.vernunft-statt-ostumfahrung.at/ Plattform Vernunft statt Ost „Umfahrung“]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Wiener Neustadt]]<br /> [[Kategorie:Lichtenwörth]]<br /> [[Kategorie:Straßenprojekt]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nieder%C3%B6sterreich&diff=255235112 Niederösterreich 2025-04-17T21:42:55Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{österreichbezogen}}<br /> {{Begriffsklärungshinweis|Zur Verwaltungseinheit der Habsburgermonarchie siehe [[Erzherzogtum Österreich]]. Zum Boot des Bundesheeres siehe [[Niederösterreich (Schiff)]].}}<br /> {{Infobox Bundesland in Österreich<br /> | Name = Niederösterreich<br /> | Flagge-Link = Flaggen und Wappen der Länder Österreichs<br /> | Wappen-Link = Niederösterreichisches Wappen<br /> | Flagge = Flag of Niederösterreich.svg<br /> | Wappen = Niederösterreich CoA.svg<br /> | Sprache = [[Österreichisches Deutsch|Deutsch]]<br /> | Hauptstadt = [[St. Pölten]]<br /> | Größte Stadt = St. Pölten<br /> | Hymne = [[Niederösterreichische Landeshymne|O Heimat, dich zu lieben]]<br /> | Nummer = 3<br /> | Kürzel = NÖ<br /> | Website = www.noe.gv.at<br /> | Landfläche = {{Maß|{{#expr:19179.476-278.255}}|km²|round=1}}&lt;ref name=&quot;H2019-30&quot; /&gt;<br /> | Wasserfläche = {{Maß|278.255|km²|round=1}}<br /> | Rang Fläche = 1<br /> | Koordinaten = 47°25′ – 49°01′N&lt;br /&gt;014°27′ – 017°04′E<br /> | Ausdehnung NS = 178<br /> | Ausdehnung WO = 196&lt;ref name=&quot;H2019&quot; /&gt;<br /> | Höchster Punkt = [[Schneeberg (Rax-Schneeberg-Gruppe)|Schneeberg]]<br /> | Höhe höchster Punkt = 2076<br /> | Tiefster Punkt = [[Berg (Niederösterreich)|Gemeinde Berg]]<br /> | Höhe tiefster Punkt = 139<br /> | Bezirksliste = Liste der Verwaltungsbezirke und Statutarstädte von Niederösterreich<br /> | Statutarstädte = 4<br /> | Bezirke = 20<br /> | Gerichtsbezirke = 24<br /> | Gemeinden = 573<br /> | Städte = 77<br /> | Marktgemeinden = 326<br /> | Bezirkskarte = {{Imagemap Bezirke von Niederösterreich|Karte A Noe ohne.svg|Einbindung=frameless{{!}}zentriert|2=300px}}<br /> | Rang Einwohner = 2<br /> | Ausländeranteil = 10,3 % &lt;small&gt;(1. Jänner 2020)&lt;/small&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_NATIVE_FILE&amp;RevisionSelectionMethod=LatestReleased&amp;dDocName=064287 |titel=Bevölkerung am 1.1.2020 nach detaillierter Staatsangehörigkeit und Bundesland |hrsg=Statistik Austria |datum=2020-07-06 |abruf=2020-10-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | Migrationshintergrund = 18,3 % &lt;small&gt;(Ø 2023)&lt;/small&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_NATIVE_FILE&amp;RevisionSelectionMethod=LatestReleased&amp;dDocName=033241 |titel=Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Bundesländern (Jahresdurchschnitt 2023) |hrsg=Statistik Austria |datum=2020-03-18 |abruf=2020-10-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | Landeshauptfrau = [[Johanna Mikl-Leitner]] ([[Österreichische Volkspartei|ÖVP]])<br /> | Regierende Parteien = [[Volkspartei Niederösterreich|ÖVP]], [[FPÖ]], [[Sozialdemokratische Partei Niederösterreich|SPÖ]] &lt;small&gt;(Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ)&lt;ref&gt;Daniel Lohninger: [https://noen.at/niederoesterreich/politik/zusammenarbeit-fixiert-das-steht-im-arbeitsuebereinkommen-von-oevp-und-fpoe-niederoesterreich-359031903 ''Zusammenarbeit fixiert. Das steht im Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ.''] In: ''noen.at.'' 17.&amp;nbsp;März 2023, abgerufen am 28.&amp;nbsp;Juni 2024.&lt;/ref&gt;&lt;/small&gt;<br /> | Letzte Wahl = [[Landtagswahl in Niederösterreich 2023|29. Jänner 2023]]<br /> | Nächste Wahl= [[Landtagswahl in Niederösterreich 2028|voraussichtlich 2028]]{{Zukunft|2028}}<br /> |Sitzverteilung = <br /> {{Sitzverteilung<br /> | Land = AT<br /> | Beschriftung = Sitze<br /> | Legende = 80<br /> |SPÖ|GRÜNE|NEOS|ÖVPab2017|FPÖ<br /> || SPÖ = 12<br /> | GRÜNE= 4<br /> | NEOS = 3<br /> | ÖVPab2017 = 23<br /> | FPÖ = 14<br /> }}<br /> | BIP = 61,02<br /> | BIP pro Kopf = 36.500<br /> | BIP-Jahr = 2018<br /> | BIP-Ref = &lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/volkswirtschaftliche_gesamtrechnungen/regionale_gesamtrechnungen/nuts2-regionales_bip_und_hauptaggregate/index.html |titel=Regionales BIP und Hauptaggregate nach Wirtschaftsbereichen und Bundesländern (NUTS&amp;nbsp;2), Tabelle: Bruttoregionalprodukt nominell 2000-2018 nach Bundesländern, absolut und je Einwohner |hrsg=Statistik Austria |datum=2019-12-10 |abruf=2020-10-18}}&lt;/ref&gt;<br /> | Arbeitslosenquote = 6,6 % &lt;small&gt;(Juni 2021)&lt;/small&gt;&lt;ref name=&quot;Arbeitsmarktdaten 06/2022&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ams.at/content/dam/download/arbeitsmarktdaten/%C3%B6sterreich/berichte-auswertungen/001_eckdaten_0622.xls |titel=Arbeitsmarktdaten 06/2022 |werk=ams.at |datum=2022-06 |format=XLS; 44&amp;nbsp;kB |abruf=2022-07-09}}&lt;/ref&gt;<br /> }}<br /> <br /> '''Niederösterreich''' ist ein [[Bundesland (Österreich)|Bundesland]] der [[Österreich|Republik Österreich]]. Es ist das flächengrößte und zweitbevölkerungsreichste Bundesland. Erstmals erwähnt als ''[[Ostarrichi|Ostarrîchi]]'' im Jahr 996 n.&amp;nbsp;Chr., erlangte es als ''[[Erzherzogtum Österreich unter der Enns]]'' seine größte Ausdehnung und wurde 1920, nunmehr ohne die Stadt [[Wien]], als eigenes Bundesland konstituiert. 1986 wurde [[St.&amp;nbsp;Pölten]] Landeshauptstadt. Niederösterreich ist Teil der [[Europaregion]] [[Centrope]].<br /> <br /> == Geographie ==<br /> Niederösterreich ist mit einer Fläche von {{FL|AT|3|2}}&amp;nbsp;km² das flächengrößte Bundesland [[Österreich]]s. Es umschließt die [[Bundeshauptstadt]] [[Wien]] (134,9&amp;nbsp;km Grenze) und grenzt<br /> * im Norden an [[Jihočeský kraj|Südböhmen]] und [[Jihomoravský kraj|Südmähren]] (beide [[Tschechien]], 333,6&amp;nbsp;km Staatsgrenze),<br /> * im Nordosten an den [[Trnavský kraj|Tyrnauer]] und den [[Bratislavský kraj|Pressburger/Bratislavaer Landschaftsverband]] (beide [[Slowakei]], 80,7&amp;nbsp;km) sowie innerösterreichisch<br /> * im Südosten an das [[Burgenland]] (207,9&amp;nbsp;km),<br /> * im Süden an die [[Steiermark]] (187,4&amp;nbsp;km) und<br /> * im Westen an [[Oberösterreich]] (215,3&amp;nbsp;km).&lt;ref name=&quot;H2019&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich |Band=43. Jahrgang |Verlag=Amt der Niederösterreichischen Landesregierung |Datum=2019 |ISBN=978-3-85006-217-6 |Online=[https://www.noe.gv.at/noe/Zahlen-Fakten/Statistisches_Handbuch_2019.pdf Volltext] |Format=PDF |KBytes=11300 |Abruf=2023-03-15}}&lt;/ref&gt;<br /> Das Land hat mit 414,3&amp;nbsp;km die zweitlängste [[Politische Grenze|Außengrenze]] aller Bundesländer.<br /> <br /> === Gliederung in Viertel ===<br /> Niederösterreich wird landschaftlich in vier [[Region|Viertel]] geteilt. In Klammern stehen die historischen Bezeichnungen:<br /> {|<br /> |-<br /> | [[Datei:Karte NOE Viertel Bezirke.svg|rahmenlos|hochkant=1.7]]<br /> |<br /> Nördlich der [[Donau]]:<br /> * {{Farbindex|93e295|[[Waldviertel]]|5=777}} (Viertel ober dem [[Manhartsberg]])<br /> * {{Farbindex|ffae8e|[[Weinviertel]]|5=777}} (Viertel unter dem Manhartsberg).<br /> <br /> Südlich der Donau:<br /> * {{Farbindex|fff77a|[[Mostviertel]]|5=777}} (Viertel ober dem [[Wienerwald]])<br /> * {{Farbindex|98d9f7|[[Industrieviertel]]|5=777}} (Viertel unter dem Wienerwald)<br /> |}<br /> <br /> Historisch entsprechen die Viertel den vier [[Kreis (Habsburgermonarchie)|Kreisen]] Niederösterreichs, einer [[Verwaltungseinheit|administrativen Einheit]] in der Monarchie. Grob an naturräumlichen Gegebenheiten orientiert, ist die Viertelung heute ohne politische Bedeutung. Eine genaue Grenzziehung ist nur im historischen Kontext möglich, denn heute erstrecken sich die Verwaltungseinheiten über die Viertelsgrenzen hinweg. Unbestreitbar fungiert die Donau als Grenze. Im Bereich westlich und östlich des [[Manhartsberg]]es fehlt jedoch eine deutliche naturräumliche Abgrenzung. Mit Ausnahme des Raumes um [[Klosterneuburg]] folgen im Bereich des [[Wienerwald]]es die Verwaltungsgrenzen auch heute der [[Wasserscheide]]. Die Benennung mit Wald-, Wein-, Most- und Industrieviertel stellt eine Veranschaulichung nach Nutzung und Erwerb dar und stammt noch aus der Monarchie.<br /> <br /> Parallel dazu gibt es in der Raumplanung die [[#Hauptregionen|''Hauptregionen'']], mit [[NÖ-Mitte]] als „fünftem Viertel“.<br /> <br /> === Naturräumliche Gliederung ===<br /> [[Datei:Schneeberg2.jpg|mini|[[Schneeberg (Rax-Schneeberg-Gruppe)]], der höchste Gipfel Niederösterreichs vom [[Sonnwendstein]] aus, Blickrichtung Nordwest. Im Vordergrund der Adlitzgraben mit der [[Semmeringbahn]], im Mittelgrund vor dem Schneeberg der Feichtaberg über [[Reichenau an der Rax|Hirschwang]]]]<br /> [[Datei:Semmering - Semmeringbahn, 20-Schilling-Blick.JPG|mini|Das „Kernstück“ der [[Semmeringbahn]], seit 1998 [[UNESCO-Welterbe|UNESCO-Weltkulturerbe]], mit der [[Rax]] im Hintergrund. Ganz rechts der Krauseltunnel, kürzester Tunnel Österreichs.]]<br /> [[Datei:Erlaufstausee 1Oetscher.jpg|mini|[[Erlaufstausee]] mit [[Ötscher]] im Hintergrund]]<br /> <br /> Niederösterreich kann [[Naturraum|naturräumlich]] in mehrere Einheiten gegliedert werden. Im Westen liegt eine [[Geologie Österreichs|geologisch]]-landschaftliche Dreiteilung vor, die sich in Oberösterreich fortsetzt, und im Osten gehen die [[Alpen]] in die [[Kleine Karpaten|Kleinen Karpaten]] über.<br /> <br /> ==== Böhmische Masse ====<br /> Niederösterreich hat Anteil am [[Granit- und Gneisplateau]] der [[Böhmische Masse|Böhmischen Masse]] (besser „Böhmisches Granit- und Gneishochland“), das landschaftlich in das [[Zwettler Land]] das [[Ottenschlager Hochland]], das [[Kamp-Kremser Hochland]] und die [[Gföhler Hochfläche]] unterteilt werden kann. An der Nordgrenze finden sich noch die nach [[Tschechien]] reichende [[Senke von Gmünd]], das [[Litschauer Ländchen]], das [[Thayahochland]] und das [[Oberes Thayatal|Obere Thayatal]]. An der westlichen Grenze liegen das weitläufige [[Horner Becken]] und der [[Manhartsberg]] und südlich der Donau die [[Neustadtler Platte]] und der [[Dunkelsteiner Wald]].<br /> <br /> ==== Alpen ====<br /> Die [[Alpen]] nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem [[Bisamberg (Berg)|Bisamberg]] links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die [[Niederösterreichische Voralpen|Niederösterreichischen Voralpen]], die aus [[Flysch]] bestehen und sich als schmales Band bis nach [[Steyr]] ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den [[Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen|Steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen]] mit Berghöhen um die {{Höhe|2000|AT|link=1}}, insbesondere in den Kalkstöcken von [[Rax]] und [[Schneeberg (Rax-Schneeberg-Gruppe)|Schneeberg]]. Nach der [[Alpenvereinseinteilung der Ostalpen]] wird in die [[Ybbstaler Alpen]] (mit den [[Göstlinger Alpen]] als Untereinheit), [[Türnitzer Alpen]] und [[Gutensteiner Alpen]] unterschieden, nördlich der Gutensteiner Alpen schließt der [[Wienerwald]] an, südlich die [[Rax-Schneeberg-Gruppe]] und ebenso ragt ein Teil der [[Mürzsteger Alpen]] nach Niederösterreich.<br /> <br /> ==== Alpenvorland (und Karpatenvorland) ====<br /> Das [[Niederösterreichisches Alpenvorland|Niederösterreichische Alpenvorland]] ist das Gebiet zwischen dem Böhmischen Granit- und Gneishochland und den schmalen [[Niederösterreichische Voralpen|Niederösterreichischen Voralpen]] bzw. den [[Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen|Niederösterreichischen Kalkalpen]] im Süden. Im Nordosten liegt das hügelige [[Weinviertel]], das auch in seiner Fortsetzung jenseits der Staatsgrenze als das [[Karpatenvorland|Vorland der Kleinen Karpaten]] (die bis ins benachbarte [[Bratislava]] reichen) zu betrachten ist. Der landschaftliche Begriff Karpatenvorland ist für Niederösterreich insofern kritisch zu betrachten, als sowohl das entsprechende Gebirge, als auch andere Teile des Vorlandes erst jenseits der Landesgrenze situiert sind. Einige Autoren, wie etwa [[Martin Seger (Geograph)|Martin Seger]] von der Akademie der Wissenschaften, verwenden daher die Bezeichnung „Weinviertel“ für den niederösterreichischen Anteil des Karpatenvorlandes.&lt;ref&gt;Vgl. bei Gernot Sulzmann: ''Der Raum Österreich. Vergleich unterschiedlicher Raumgliederungskonzepte der Geographie und der in den Schulbüchern der 3.&amp;nbsp;Klasse verwendeten Raumgliederung.'' Bachelorarbeit, Baden 2016, S.&amp;nbsp;25 bzw.&amp;nbsp;62 ([http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/BEd_Raumgliederung_Oesterreich_3_Kl_Sulzmann2016.pdf#page=25 ph-noe.ac.at] [PDF; 15,3&amp;nbsp;MB]).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Wiener Becken ====<br /> Das [[Wiener Becken]], eine Einbruchszone, und die Übergänge in die [[Pannonische Tiefebene]] sind der östliche Abschluss der Alpen, die in der markant in Nord-Süd-Richtung verlaufenden [[Thermenlinie]] die Grenze zum [[Wienerwald]] bildet. Dabei setzt sich die sogenannte Wiener Neustädter Bucht jenseits der Donau im [[Marchfeld]] fort.<br /> {{Absatz}}<br /> <br /> === Berge ===<br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=25em |liste=&lt;!-- 30 Mal Vorlage:Höhe!? --&gt;<br /> * [[Schneeberg (Niederösterreich)|Schneeberg]] (Klosterwappen; {{Höhe|2076}})<br /> * [[Rax]] (Scheibwaldhöhe; {{Höhe|1943}}; höchste Erhebung: Heukuppe; {{Höhe|2007}} – [[Steiermark]])<br /> * [[Ötscher]] ({{Höhe|1893}})<br /> * [[Dürrenstein (Ybbstaler Alpen)|Dürrenstein]] ({{Höhe|1878}})<br /> * [[Schneealpe]] ([[Amaißbichl|Ameisbühel]]; {{Höhe|1828}}; höchste Erhebung: Windberg; {{Höhe|1903}} – [[Steiermark]])<br /> * [[Hochkar]] ({{Höhe|1808}})<br /> * [[Gamsstein]] ({{Höhe|1774}})<br /> * [[Stumpfmauer]] ({{Höhe|1770}})<br /> * [[Göller]] ({{Höhe|1766}})<br /> * [[Hochwechsel]] ({{Höhe|1743}})<br /> * [[Gippel]] ({{Höhe|1669}})<br /> * [[Großer Sonnleitstein]] ({{Höhe|1639}})<br /> * [[Großer Zellerhut]] ({{Höhe|1639}})<br /> * [[Gemeindealpe]] ({{Höhe|1626}})<br /> * [[Tratenkogel]] ({{Höhe|1565}})<br /> * [[Sonnwendstein]] ({{Höhe|1523}})<br /> * [[Obersberg]] ({{Höhe|1467}})<br /> * [[Königsberg (Ybbstaler Alpen)|Königsberg]] ({{Höhe|1452}})<br /> * [[Großer Sulzberg]] ({{Höhe|1400}})<br /> * [[Reisalpe]] ({{Höhe|1399}})<br /> * [[Gahns]] ({{Höhe|1380}})<br /> * [[Tirolerkogel]] ({{Höhe|1377}})<br /> * [[Türnitzer Höger]] ({{Höhe|1372}})<br /> * [[Unterberg (Gutensteiner Alpen)|Unterberg]] ({{Höhe|1342}})<br /> * [[Großer Otter]] ({{Höhe|1356}})<br /> * [[Traisenberg]] ({{Höhe|1230}})<br /> * [[Dürre Wand]] ({{Höhe|1222}})<br /> * [[Hohenstein (Türnitzer Alpen)|Hohenstein]] ({{Höhe|1195}})<br /> * [[Eisenstein (Alpen)|Eisenstein]] ({{Höhe|1185}})<br /> * [[Hohe Wand (Gutensteiner Alpen)|Hohe Wand]] ({{Höhe|1132}})<br /> * [[Großer Peilstein]] ({{Höhe|1061}})<br /> * [[Weinsberg (Berg)|Weinsberg]] ({{Höhe|1041}})<br /> * [[Hocheck (Gutensteiner Alpen)|Hocheck]] ({{Höhe|1037}})<br /> * [[Nebelstein]] ({{Höhe|1017}})<br /> * [[Eibl (Berg)|Eibl]] ({{Höhe|1007}})<br /> * [[Hohe Mandling]] (967&amp;nbsp;m)<br /> * [[Jauerling]] (961&amp;nbsp;m)<br /> * [[Gösing (Berg)|Gösing]] (898&amp;nbsp;m)<br /> * Hutwisch (896 m)<br /> * [[Schöpfl]] (893&amp;nbsp;m)<br /> * [[Hoher Lindkogel]] (834&amp;nbsp;m)<br /> * [[Anninger]] (675&amp;nbsp;m)<br /> * [[Manhartsberg]] (537&amp;nbsp;m)<br /> * [[Buschberg]] (491&amp;nbsp;m)&lt;!--aber nur weil er so eine große Dominanz hat--&gt;<br /> * [[Tempelberg (Niederösterreich)|Tempelberg]] (403&amp;nbsp;m)<br /> * [[Eichkogel]] (367&amp;nbsp;m)<br /> * [[Heiligenstein (Kamptal)|Heiligenstein]] (360&amp;nbsp;m)<br /> }}<br /> {{Siehe auch|:Kategorie:Berg in Niederösterreich}}<br /> <br /> === Alpenübergänge ===<br /> An der Landesgrenze zur Steiermark liegen mehrere bedeutende Alpenübergänge. Die bedeutendsten sind der [[Semmering-Pass|Semmering-]] ({{Höhe|984|AT|link=1}}) und der [[Wechsel (Pass)|Wechsel-Pass]] ({{Höhe|980|AT|link=0}}), die durch hochrangige Straßen und Eisenbahnen erschlossen sind.&lt;ref name=&quot;H2019&quot; /&gt;<br /> <br /> Der [[Zellerrain]] ({{Höhe|1121|AT|link=0}}) und der [[Mendlingpass]] ({{Höhe|680|AT|link=0}}) sind über Bundesstraßen passierbar und der [[Feistritzsattel (1298 m)|Feistritzsattel]] ({{Höhe|1298|AT|link=0}}), der höchste Pass Niederösterreichs, sowie das [[Preiner Gscheid]] ({{Höhe|1070|AT|link=0}}) über Landstraßen.<br /> <br /> Historisch bedeutend, aber nicht als Pass anzusprechen ist die Route über das [[Mariazellerland]], eine inneralpine [[Passlandschaft]] mit dem [[Steirischer Seeberg|Steirischen Seeberg]] ({{Höhe|1246|AT|link=0}}) als höchstem Gebirgsübergang. Auf der niederösterreichischen Seite liegen der [[Annaberg (Pass)|Annaberg]] ({{Höhe|976|AT|link=0}}) und das [[Kernhofer Gscheid]] ({{Höhe|970|AT|link=0}}). Die [[Mariazellerbahn]] endet inmitten des touristisch gut erschlossenen Hauptortes [[Mariazell]].<br /> <br /> Nach Oberösterreich führt einzig der [[Saurüssel (Pass)|Saurüssel]] ({{Höhe|552|AT|link=0}}). Ins Burgenland führen mehrere Übergänge am [[Leithagebirge|Leitha-]] und am [[Rosaliengebirge]].<br /> <br /> Erwähnenswert sind noch die Strecken über den [[Ochsattel]] ({{Höhe|820|AT|link=0}}), die bei Motorradfahrern beliebt ist, der [[Riederberg (Wienerwald)|Riederberg]] ({{Höhe|384|AT|link=0}}) und die [[Strengberge]] ({{Höhe|358|AT|link=0}}), über welche die [[Wiener Straße (Österreich)|Bundesstraße&amp;nbsp;B1]] führt, sowie der [[Gerichtsberg]] ({{Höhe|581|AT|link=0}}), über den bis ins Jahr 2004 die [[Leobersdorfer Bahn]] führte und weiters [[Hochstraß (Pass)|Hochstraß]] ({{Höhe|557|AT|link=0}}) mit der [[Wiener Außenring Autobahn|Außenring-Autobahn]].<br /> <br /> Alle anderen Pässe haben nur regionale oder lokale Bedeutung.<br /> {{Siehe auch|:Kategorie:Pass in Niederösterreich}}<br /> <br /> === Flüsse ===<br /> [[Datei:2007-05-27 Kamp.jpg|mini|hochkant|[[Kamp (Fluss)|Kamp]]]]<br /> [[Datei:Morava austria slovakia.jpg|mini|[[March (Fluss)|March]]]]<br /> <br /> Niederösterreich wird fast gänzlich über die Donau entwässert. Einzig die [[Lainsitz]] im nördlichen Waldviertel und ihre Zubringer wie der [[Braunaubach]], der [[Reißbach]] oder der [[Neumühlbach]] entwässern über die [[Moldau (Fluss)|Moldau]] in das Flusssystem der [[Elbe]], die in die [[Nordsee]] fließt. Die an bzw. nördlich der Nordgrenze Niederösterreichs fließende [[Thaya]] mündet direkt an der [[Grenze zwischen Tschechien und Österreich]] in die [[March (Fluss)|March]].<br /> <br /> Die [[Donau]] erreicht Niederösterreich über den [[Strudengau]], wo sie bei [[Grein]] mit 20&amp;nbsp;m ihre tiefste Stelle in Österreich hat,&lt;ref&gt;[https://www.donauschiffahrt-ardagger.at/rundfahrten/strudengau.php ''Rundfahrten Strudengau.''] In: ''donauschiffahrt-ardagger.at'', abgerufen am 3. April 2020.&lt;/ref&gt; durchströmt danach den [[Nibelungengau]] und schließlich die [[Wachau]]. Diesen drei Engtälern folgen zwei Becken, das [[Tullner Becken]] und das [[Wiener Becken]], wobei dazwischen die [[Wiener Pforte]] liegt und danach die [[Hainburger Pforte]], über die die Donau Niederösterreich (nach 218&amp;nbsp;Kilometern) bzw. Österreich verlässt.&lt;ref name=&quot;H2019&quot; /&gt;<br /> <br /> In Niederösterreich wandelt sich die Donau vom Gebirgsfluss zum Tieflandfluss, womit ihr Oberlauf zu Ende geht. Allerdings ist dies heute durch die vielen [[Österreichische Donaukraftwerke|Donaukraftwerke]] nur mehr bedingt nachvollziehbar.<br /> <br /> Die wichtigsten Zuflüsse sind:&lt;ref name=&quot;H2019&quot; /&gt;<br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste=<br /> * nördlich der Donau / am linken Donauufer<br /> ** [[Ysper]]<br /> ** [[Kamp (Fluss)|Kamp]], 153&amp;nbsp;km<br /> ** [[Krems (Fluss)|Krems]]<br /> ** [[March (Fluss)|March]], {{nowrap|80 km in NÖ}}<br /> * südlich der Donau / am rechten Donauufer<br /> ** [[Enns (Fluss)|Enns]], {{nowrap|26 km in NÖ}}<br /> ** [[Ybbs]], 126&amp;nbsp;km<br /> ** [[Erlauf (Fluss)|Erlauf]]<br /> ** [[Melk (Fluss)|Melk]]<br /> ** [[Pielach]]<br /> ** [[Traisen (Fluss)|Traisen]], 70&amp;nbsp;km<br /> ** [[Schwechat (Fluss)|Schwechat]], 64&amp;nbsp;km<br /> ** [[Fischa]]<br /> ** [[Schwarza (Leitha)|Schwarza]]<br /> ** [[Triesting]]<br /> ** [[Pitten (Fluss)|Pitten]]<br /> ** [[Leitha]]<br /> ** [[Piesting]]<br /> }}<br /> {{Siehe auch|:Kategorie:Fluss in Niederösterreich}}<br /> <br /> === Seen ===<br /> In Niederösterreich gibt es nur wenige natürliche [[See]]n, weshalb [[Stausee]]n oder viele künstlich angelegte [[Teich]]e ebenfalls als Seen bezeichnet werden. Der größte See ist der [[Stausee Ottenstein]] (4,3&amp;nbsp;km²), der mit dem [[Stausee Dobra]] (1,55&amp;nbsp;km²) und dem [[Thurnberger Stausee]] (0,55&amp;nbsp;km²) am [[Kamp (Fluss)|Kamp]] eine Kraftwerkskette bildet.<br /> <br /> Die größten natürlichen Seen sind der [[Lunzer See]] (0,68&amp;nbsp;km²) und der [[Erlaufsee]] (0,52&amp;nbsp;km²), wobei letzterer etwa zur Hälfte in der Steiermark liegt. Andere große Stauseen sind der [[Erlaufstausee]] und der [[Wienerwaldsee]] (0,32&amp;nbsp;km²). Die beiden [[Viehofner Seen]] und der [[Ratzersdorfer See]] sind aufgelassene [[Baggersee|Schottergruben]] und besonders im Waldviertel gibt es viele aktive und ehemalige [[Fischteich]]e wie den [[Herrensee (Litschau)|Herrensee]] und den [[Schönauer Teich (Litschau)|Schönauer Teich]] bei Litschau.&lt;ref name=&quot;H2019&quot; /&gt;<br /> {{Siehe auch|:Kategorie:See in Niederösterreich}}<br /> <br /> === Höhlen ===<br /> {{Belege|insbesonder Anzahl und Stand, Die Höhlen Niederösterreichs, Hartmann, listet mit Stand 2000 4360 Höhlen, davon aber nur 3750 in NÖ (der Rest in angrenzenden Gebieten).}}<br /> Niederösterreich ist reich an [[Höhle|Naturhöhlen]]. Insgesamt sind 4082 davon [[kataster]]mäßig erfasst. Die meisten Höhlen Niederösterreichs haben sich in den [[Kalkstein|Kalk-]] und Dolomitgesteinen der [[Kalkalpen]] gebildet und sind deshalb sogenannte [[Karsthöhle]]n. Auch der [[Kalkmarmor]] in den [[Österreichische Zentralalpen|Zentralalpen]] und in der [[Böhmische Masse|Böhmischen Masse]] ermöglicht die Höhlenentstehung. Zu den größten Höhlen Niederösterreichs zählen:<br /> * [[Ötscherhöhlensystem]] ([[Ötscher]]): 27.003 Meter Länge; Zusammenschluss aus Taubenloch und Geldloch<br /> * [[Pfannloch]] ([[Ötscher]]): 5.287 Meter Länge<br /> * [[Lechnerweidhöhle]] ([[Dürrenstein (Ybbstaler Alpen)|Dürrenstein]]): 5.252 Meter Länge<br /> * [[Trockenes Loch]] ([[Schwarzenbach an der Pielach]]): 4.510 Meter Länge<br /> * [[Hermannshöhle (Niederösterreich)|Hermannshöhle]] ([[Kirchberg am Wechsel]]): 4.430 Meter Länge<br /> * [[Eisensteinhöhle]] ([[Bad Fischau]]): 2.341 Meter Länge<br /> Neben den beiden letztgenannten werden in Niederösterreich noch die [[Allander Tropfsteinhöhle]], die [[Einhornhöhle (Österreich)|Einhornhöhle]], der [[Hochkarschacht]], die [[Nixhöhle]] und die [[Ötschertropfsteinhöhle]] als [[Schauhöhle]]n geführt.<br /> {{Siehe auch|Liste der geschützten Höhlen in Niederösterreich|:Kategorie:Höhle in Niederösterreich}}<br /> <br /> === Flächenverteilung ===<br /> {| class=&quot;wikitable zebra sortable&quot; style=&quot;text-align:right&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Art !! Fläche in km² !! Prozent der&lt;br /&gt;Gesamt&amp;shy;fläche<br /> |-<br /> | style=text-align:left | [[Landwirtschaftliche Nutzfläche|landw. Nutzung]]{{FN|*}} || {{#expr:9271.52 round 0}} || {{%|9271.52|19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | [[Wald]] || {{#expr:7623.837 round 0}} || {{%|7623.837|19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | [[Garten|Gärten]] || {{#expr:493.552 round 0}} || {{%|493.552 |19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | [[Weingarten (Weinbau)|Weingärten]] || {{#expr:290.637 round 0}} || {{%|290.637|19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | [[Alm (Bergweide)|Almen]] || {{#expr:43.636 round 0}} || {{%|43.636|19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | [[Gewässer]] || {{#expr:278.255 round 0}} || {{%|278.255|19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | Bauflächen || {{#expr:213.774 round 0}} || {{%|213.774|19179.476|3=1|4=1}}<br /> |-<br /> | style=text-align:left | sonstige Flächen || {{#expr:964.266 round 0}} || {{%|964.266 |19179.476|3=1|4=1}}<br /> |}<br /> {{FNZ|*|zusammen 48,3 % landwirtschaftlich genutzt (Stand 2019)&lt;ref name=&quot;H2019-30&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich |Band=43. Jahrgang |Verlag=Amt der Niederösterreichischen Landesregierung |Datum=2019 |ISBN=978-3-85006-217-6 |Online=[https://www.noe.gv.at/noe/Zahlen-Fakten/Statistisches_Handbuch_2019.pdf#page=31 Volltext] |Format=PDF |KBytes=11300 |Abruf=2024-01-23|Seiten=30}}&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> === Flora ===<br /> [[Datei:Florengebiete Österreich.svg|mini|hochkant|Florenregionen in Niederösterreich]]<br /> [[Datei:Veronica austriaca austriaca0.jpg|mini|hochkant|[[Österreichischer Ehrenpreis]]]]<br /> <br /> Durch Niederösterreich verläuft eine Grenze zwischen zwei [[Florenregion]]en, welche beide dem [[holarktis]]chen Florenreich angehören. Der westliche Landesteil gehört, wie fast das ganze restliche Österreich, der Mitteleuropäischen Florenregion an, während das [[Weinviertel]], der Ostrand des [[Waldviertel]]s, die Südhänge der [[Wachau]], das Hügelland zwischen St.&amp;nbsp;Pölten und dem Tullner Becken, das [[Wiener Becken]], die [[Hainburger Berge]] und der Randbereich des [[Leithagebirge]] zur [[Pannonische Florenprovinz|Pannonischen Florenprovinz]] gehören, welche wiederum den westlichsten Teil der [[Südsibirisch-Pontisch-Pannonische Florenregion|südsibirisch-pontisch-pannonischen Florenregion]] darstellt.<br /> <br /> Außer Niederösterreich haben in Österreich nur das Burgenland und Wien Anteil an der südsibirisch-pontisch-pannonischen Florenregion, die sich von [[Südsibirien]] über die [[Ukraine]], [[Siebenbürgen]], die [[Vojvodina]] und die [[Ungarische Tiefebene]] bis an den Alpenostrand erstreckt. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Flora im östlichen Landesteil stark von der im westlichen, im östlichen Teil wachsen viele Arten, die in Österreich einzigartig und entsprechend schützenswert sind.&lt;ref&gt;[[Manfred Adalbert Fischer|Manfred A. Fischer]]: ''Ein Hauch Orient – pannonische Vegetation und Flora.'' In: ''Natur im Herzen Mitteleuropas.'' 2002, ISBN 3-85214-776-X.&lt;/ref&gt; Mehrere Arten erreichen in Niederösterreich ihre westliche Verbreitungsgrenze wie der [[Tátorján-Meerkohl]] und der [[Waldsteppen-Beifuß]].<br /> <br /> Niederösterreich ist, nicht zuletzt wegen seines Anteils an zwei Florenregionen, das artenreichste Bundesland: 2.369&amp;nbsp;Vollstatus-[[Gefäßpflanzen]]-[[Art (Biologie)|Arten]] bzw. 2.498&amp;nbsp;Elementar-Gefäßpflanzen-[[Taxon|Taxa]] sind bekannt. 96&amp;nbsp;Vollstatusarten und 110&amp;nbsp;Elementartaxa treten nur in Niederösterreich, aber nicht im restlichen Österreich auf. Einige Arten sind in Niederösterreich [[Endemit|endemisch]], wie das im höchsten Grad vom Aussterben bedrohte [[Dickwurzel-Löffelkraut]].&lt;ref&gt;[[Manfred Adalbert Fischer|Manfred A. Fischer]], Karl Oswald, Wolfgang Adler: ''Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol.'' 3.,&amp;nbsp;verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Naturschutz ===<br /> In Niederösterreich wurden verschiedene Schutzstufen eingerichtet, um Regionen, die in Bezug auf Kultur oder Natur besonders schützenswert sind, in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten oder sie zu [[Renaturierung|renaturieren]].<br /> <br /> Diese Schutzstufen sind:<br /> * [[Landschaftsschutzgebiet]]e: Im Bundesland gibt es [[Liste der Landschaftsschutzgebiete in Niederösterreich|29 Landschaftsschutzgebiete]].<br /> * [[Nationalpark]]s: Mit den Nationalparks [[Nationalpark Thayatal|Thayatal]] und [[Nationalpark Donau-Auen|Donau-Auen]] ist Niederösterreich das einzige Bundesland, in dem zwei Nationalparks angesiedelt sind. Der Nationalpark Thayatal findet seine direkte Fortsetzung im tschechischen [[Národní park Podyjí]].<br /> * [[Naturpark]]s: [[Liste der Naturparks in Niederösterreich|23 Naturparks]] nehmen rund 500&amp;nbsp;km² der Landesfläche ein.<br /> * [[Naturschutzgebiet (Österreich)|Naturschutzgebiete]]: Eine Fläche von 133&amp;nbsp;km² bedecken die [[Liste der Naturschutzgebiete in Niederösterreich|68 Naturschutzgebiete]], die Standorten seltener Pflanzen- oder Tierarten besonderen Schutz gewähren.<br /> {{Absatz}}<br /> <br /> === Verwaltungsgliederung ===<br /> ==== Statutarstädte ====<br /> Mit diesem Begriff werden in Österreich Gemeinden bezeichnet, die nicht nur das Stadtrecht besitzen, sondern überdies keiner Bezirkshauptmannschaft unterstellt sind, sondern in ihrem Stadtamt (Magistrat) die Bezirksagenden für das Stadtgebiet selbst verwalten.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable zebra&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Statutarstadt/Verwaltungssitz !! Fläche&lt;br /&gt;in km²&lt;ref name=&quot;Fläche&quot; /&gt;<br /> ! Ein&amp;shy;wohner{{EWR|AT|3}} !! Kfz-Kenn-&lt;br /&gt;zeichen<br /> |-<br /> | [[Krems an der Donau]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;|{{FL|AT|301|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;| {{EWZT|AT|301}} || KS<br /> |-<br /> | [[St. Pölten]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;|{{FL|AT|302|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;| {{EWZT|AT|302}} || P<br /> |-<br /> | |[[Waidhofen an der Ybbs]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;|{{FL|AT|303|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;| {{EWZT|AT|303}} || WY<br /> |-<br /> | [[Wiener Neustadt]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;|{{FL|AT|304|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;| {{EWZT|AT|304}} || WN<br /> |}<br /> <br /> ==== Bezirke ====<br /> {| class=&quot;wikitable sortable zebra&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Bezirk !! Verwaltungssitz !! Fläche&lt;br /&gt;in km²&lt;ref name=&quot;Fläche&quot;&gt;{{FLD|AT}}.&lt;/ref&gt;<br /> ! Ein&amp;shy;wohner{{EWR|AT|3}} !! Kfz-Kz.<br /> |-<br /> | [[Bezirk Amstetten|Amstetten]] || [[Amstetten]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|305|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;| {{EWZ|AT|305}} || AM<br /> |-<br /> | [[Bezirk Baden (Niederösterreich)|Baden]] || [[Baden (Niederösterreich)|Baden]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|306|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;| {{EWZ|AT|306}} || BN<br /> |-<br /> | [[Bezirk Bruck an der Leitha|Bruck an der Leitha]] || | [[Bruck an der Leitha]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|307|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|307}} || BL, SW<br /> |-<br /> | data-sort-value=&quot;Ganserndorf&quot;|[[Bezirk Gänserndorf|Gänserndorf]] || data-sort-value=&quot;Ganserndorf&quot;|[[Gänserndorf]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|308|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|308}} || GF<br /> |-<br /> | [[Bezirk Gmünd|Gmünd]] || [[Gmünd (Niederösterreich)|Gmünd]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|309|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|309}} || GD<br /> |-<br /> | [[Bezirk Hollabrunn|Hollabrunn]] || [[Hollabrunn]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|310|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|310}} || HL<br /> |-<br /> | [[Bezirk Horn|Horn]] || [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|311|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|311}} || HO<br /> |-<br /> | [[Bezirk Korneuburg|Korneuburg]] || [[Korneuburg]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|312|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|312}} || KO<br /> |-<br /> | [[Bezirk Krems-Land|Krems]] || [[Krems an der Donau]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|313|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|313}} || KR<br /> |-<br /> | [[Bezirk Lilienfeld|Lilienfeld]] || [[Lilienfeld]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|314|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|314}} || LF<br /> |-<br /> | [[Bezirk Melk|Melk]] || [[Melk]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|315|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|315}} || ME<br /> |-<br /> | [[Bezirk Mistelbach|Mistelbach]] || [[Mistelbach (Niederösterreich)|Mistelbach]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|316|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|316}} || MI<br /> |-<br /> | data-sort-value=&quot;Modling&quot;|[[Bezirk Mödling|Mödling]] || data-sort-value=&quot;Modling&quot;|[[Mödling]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|317|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|317}} || MD<br /> |-<br /> | [[Bezirk Neunkirchen|Neunkirchen]] || [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|318|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|318}} || NK<br /> |-<br /> | [[Bezirk St. Pölten-Land|St. Pölten]] || data-sort-value=&quot;Sankt Polten&quot;|[[St. Pölten]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|319|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|319}} || PL<br /> |-<br /> | [[Bezirk Scheibbs|Scheibbs]] || [[Scheibbs]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|320|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|320}} || SB<br /> |-<br /> | [[Bezirk Tulln|Tulln]] || [[Tulln an der Donau]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|321|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|321}} || TU, KG<br /> |-<br /> | [[Bezirk Waidhofen an der Thaya|Waidhofen an der Thaya]] || [[Waidhofen an der Thaya]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|322|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|322}} || WT<br /> |-<br /> | [[Bezirk Wiener Neustadt-Land|Wiener Neustadt]] || [[Wiener Neustadt]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|323|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|323}} || WB<br /> |-<br /> | [[Bezirk Zwettl|Zwettl]] || [[Zwettl-Niederösterreich]]<br /> |style=&quot;text-align:right&quot;| {{FL|AT|325|2}} ||style=&quot;text-align:right&quot;|{{EWZ|AT|325}} || ZT<br /> |}<br /> <br /> Mit Ende Dezember 2016 wurde der [[Bezirk Wien-Umgebung]] aufgelöst. Die 21&amp;nbsp;Gemeinden wurden mit 1.&amp;nbsp;Jänner 2017 Teil der umliegenden Bezirke.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Martin Gruber-Dorninger, Christoph Hornstein, Andreas Fussi |url=https://www.noen.at/niederoesterreich/politik/bezirk-wien-umgebung-wird-aufgeloest-7256126 |titel=Verwaltungsreform: Bezirk Wien Umgebung wird aufgelöst |werk=noen.at |datum=2015-09-10 |abruf=2018-04-05}}&lt;/ref&gt;<br /> {{Siehe auch|Liste der Verwaltungsbezirke von Niederösterreich}}<br /> <br /> Keinerlei verwaltungstechnische Bedeutung kommt den Gerichtsbezirken zu, denn die Justiz ist von der Verwaltung in allen Instanzen getrennt.&lt;ref&gt;Österreichische Bundesverfassung, Art&amp;nbsp;94, Abs.&amp;nbsp;1 ([https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&amp;Dokumentnummer=NOR40139679 bka.gv.at]).&lt;/ref&gt; Die Gerichtsbezirke orientieren sich lose an den Amtsbezirken der k.k.&amp;nbsp;Monarchie.&lt;ref&gt;Am Beispiel der Steiermark in: {{Internetquelle |autor=Gernot Peter Obersteiner |url=https://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/dokumente/11683559_77969250/2818237c/77%20bis%2098%20aus%20Mitteilungen%2042-43-%20Die%20steirischen%20Bezirkshauptmannschaften%201868%20bis%201918.pdf |titel=Die steirischen Bezirkshauptmannschaften 1868 bis 1918 |werk=landesarchiv.steiermark.at |format=PDF; 2,2&amp;nbsp;MB |abruf=2018-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> {{Siehe auch|Liste der Gerichtsbezirke in Niederösterreich}}<br /> <br /> ==== Gemeinden ====<br /> Die Bezirke gliedern sich in 573&amp;nbsp;politisch selbständige [[Gemeinde (Österreich)|Gemeinden]]. Dies ist im „Gesetz über die Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden“, Landesgesetzblatt 1030-94 vom 9.&amp;nbsp;Dezember 2011,&lt;ref&gt;[https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2011122/LRNI_2011122.html Landesgesetzblatt 1030-94] vom 9. Dezember 2011, abgerufen am 19. November 2016.&lt;/ref&gt; geregelt.<br /> <br /> Die Unterscheidung in [[Stadtgemeinde (Österreich)|Stadtgemeinden]], [[Marktgemeinde#Österreich|Marktgemeinden]] und Gemeinden hat heute kaum mehr rechtliche Bedeutung.<br /> {{Siehe auch|Liste der Gemeinden in Niederösterreich|Liste der Marktgemeinden in Niederösterreich}}<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> {{Hauptartikel|Geschichte Niederösterreichs}}<br /> [[Datei:VenusOfWillendorf02 NaturhistorischesMuseum Nov14-10.jpg|mini|hochkant|Die 11&amp;nbsp;cm große und um 25.000 v.&amp;nbsp;d.&amp;nbsp;Zr. angefertigte [[Venus von Willendorf]] ([[Willendorf in der Wachau]])]]<br /> <br /> Das an der ehemaligen [[Bernsteinstraße]] gelegene heutige Niederösterreich war während der früheren Antike Teil der [[Kelten|keltischen]] [[Latènekultur]]. So war es im Norden und im östlichen Grenzgebiet von den keltischen [[Boier]] besiedelt. Im Süden war es Teil des größeren Gebiets des keltischen Königreichs ''[[Noricum#Regnum Noricum|Regnum Noricum]]'', welches friedlich im Zuge der [[Augusteische Alpenfeldzüge|Augusteischen Alpenfeldzüge]] ab 15&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;d.&amp;nbsp;Zr. zunehmend unter römische Kontrolle geriet, bis es unter [[Claudius]] (Kaiser von 41-54) endgültig Teil der römischen Provinz Noricum, bzw. später dessen Teil ''[[Noricum ripense]]'' wurde. Der südöstliche Teil des Territoriums ging ab 35&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;d.&amp;nbsp;Zr. als Grenzgebiet im östlich gelegenen römischen ''[[Illyrien#Illyricum|Illyricum Inferius]]'' auf. Das Illyricum ging wiederum, ebenfalls unter Claudius, mit dem langjährigen Verwaltungssitz [[Carnuntum (Zivilstadt)|Carnuntum]] als Teil der neu gegründeten Provinz [[Pannonia (Provinz)|Pannonia]] auf, bzw. später in dessen Teil ''Pannonia Superior'' und daraufhin in ''Pannonia Prima''.<br /> <br /> [[Datei:Limes3.png|mini|zentriert|hochkant=2|Römische Siedlungen Niederösterreichs]]<br /> <br /> Die römische Kontrolle war somit auf die südlich Hälfte des heutigen Territoriums begrenzt, südlich der keltisch-[[Germanen|germanischen]] [[Markomannen]] jenseits der [[Donau]] und dem daran verlaufenden [[Limes (Grenzwall)|Limes]], und verschwand auch im Süden mit dem 5.&amp;nbsp;Jahrhundert, bzw. formell im 6.&amp;nbsp;Jahrhundert mit dem Untergang des germanischen [[Ostgotenreich]].<br /> [[Datei:Karte Herzogtum Bayern im 10. Jahrhundert.png|mini|Herzogtum Bayern mit der Provinz ''Marcha Orientalis'' im 10.&amp;nbsp;Jahrhundert]]<br /> Nach der [[Völkerwanderung]] wurde das Gebiet vom [[Awarenreich]] kontrolliert, bis es im 9. Jahrhundert als Teil von ''Oberpannonien'' der [[Awarenmark]] des [[Fränkisches Reich]] in dieses integriert wurde. Anschließend 828 wurde die Region, zum Schutz gegen das [[Mährerreich]], als westlicher Teil aus der Awarenmark zu einer fränkischen [[Marcha orientalis|''Marcha orientalis'', genauer die bairische ''Marcha orientalis'', sprich das ''Bairische Ostland'']] als [[Mark (Territorium)|Mark]], bzw. [[Präfektur]] des [[Stammesherzogtum Baiern]]. Anschließend kontrollierten die [[Magyaren]] zwischen 907 und 955 das Gebiet des Bairischen Ostlands, bevor es im Namen der bairischen Herrscher wieder zurückerobert wurde. Die [[Regensburg]]er [[Luitpoldinger]], herrschende Dynastie der germanischen [[Bajuwaren]] und der [[Langobarden]], regierten über Nachfahren bis zum Ende der [[Babenberger]] in dem Herrschaftsgebiet. Ab 976 wurde das Gebiets schlussendlich eine bairische [[Markgrafschaft]], welche spätestens ab 996 im Gebiet um [[Neuhofen an der Ybbs]] als ''[[Ostarrichi|Ostarrîchi]]'' zunehmend bezeichnet wurde.<br /> <br /> Seitdem stellt ''Österreich'' den Namen der ursprünglich schweizerischen [[Habsburg]]-Dynastie bzw. [[Habsburg-Lothringen]] als „Haus Österreich“ und dem jeweiligen Gesamtstaat ([[Habsburgermonarchie|Österreichische Monarchie]], [[Kaisertum Österreich]], [[Österreich-Ungarn]], [[Republik Österreich]]). Niederösterreich und [[Oberösterreich]] sind hierbei später ausdifferenzierte Bestandteile vom ursprünglichen Österreich, wobei Niederösterreich das Kernland ist. Als Kernland besitzt das heutige Bundesland kaum historische Traditionen, die von der [[Geschichte Österreichs|österreichischen Geschichte]] abweichen, wobei die Regierungssitze Österreichs fast immer innerhalb von Niederösterreich lagen, von [[Pöchlarn]] (bis 984) über [[Melk]] und [[Klosterneuburg]] bis nach [[Wien]] (1155).<br /> <br /> [[Datei:Herzog Leopold III. Babenberg.jpg|mini|[[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold&amp;nbsp;III. der Heilige]], [[Landespatron]] von Österreich, Wien und Niederösterreich, Klostergründer in Österreich mit dem [[Stift Klosterneuburg]], siehe [[Christianisierung Niederösterreichs]] (Ausschnitt aus dem [[Babenberger-Stammbaum]], um 1490)]]<br /> <br /> 1156 wurde Ostarrichi zum [[Herzogtum Österreich]] erklärt, welches später bis ins 18. Jahrhundert als ''Austria Inferior'' („Niederösterreich“) bezeichnet wurde, im Unterschied zu ''Austria Superior'' („[[Oberösterreich (Habsburg)|Oberösterreich]]“) und ''Austria Interior'' („[[Innerösterreich]]“) unterschieden wurde innerhalb der [[Österreichische Erblande|österreichischen Erblande]] des [[Österreichischer Reichskreis|Österreichischen Reichskreis]] und der [[Habsburgische Stammlande|Habsburgischen Stammlande]].<br /> <br /> [[Datei:Josef Ferdinand Waßhuber Blutgericht von Wiener Neustadt.jpg|mini|[[Wiener Neustädter Blutgericht 1522]] über die rebellierende Landesregierung (in einer Darstellung aus dem 19. Jahrhundert).]]<br /> <br /> Ansätze zu einer administrativen Teilung des Herzogtums Österreich entlang der [[Enns (Fluss)|Enns]] finden sich bereits im 13. Jahrhundert bei [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar Přemysl]], doch für das Land ob der Enns etablierten sich erst unter den Habsburgern eigene Stände in [[Linz]]. Durch einen Erbvertrag wurde nach dem Tod von [[Ladislaus Postumus]] im Jahr 1458 [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] ''Österreich unter der Enns'' (auch: ''nied der Enns''), das heutige Niederösterreich, zugesprochen, während sein Bruder [[Albrecht VI. (Österreich)|Albrecht&amp;nbsp;VI.]] ''[[Österreich ob der Enns]]'' (das heutige [[Oberösterreich]]) erhielt. Nachdem ''Austria Superior'' kleiner wurde und viele der ''[[Österreichische Vorlande|österreichischen Vorlande]]'' nicht mehr Teil der Erbländer waren, wechselten umgangssprachlich ab dem 17. Jahrhundert die Begriffe „Niederösterreich“ und „Oberösterreich“ die Bedeutung, hin zur heutigen Bedeutung als Begriff für ''Österreich unter der Enns'' und ''ob der Enns''. Beide Territorien blieben jedoch bis zum [[Februarpatent]] 1861 zwei Teile desselben [[Erzherzog]]tums, erst dann wurde Österreich ob der Enns ein eigenständiges Erzherzogtum.<br /> <br /> 1918/19 musste Niederösterreich kleinere Gebiete bei [[Gmünd (Niederösterreich)#Geschichte|Gmünd]] und den Ort [[Valtice|Feldsberg]] mit seinem Liechtenstein-Schloss dem neuen Staat [[Tschechoslowakei]] überlassen.<br /> Am 10. November 1920, dem Tag des Inkrafttretens der [[Bundesverfassung (Österreich)|Bundesverfassung]], erlangte [[Wien]] die Rechte eines politisch von Niederösterreich unabhängigen Bundeslandes. Die eigentumsrechtliche Trennung wurde bis Ende 1921 mit dem so genannten [[Trennungsgesetz]] entschieden, das gleichlautend in Niederösterreich (ohne Wien) und in Wien beschlossen wurde. Parallel dazu wurden die verbliebenen gemeinsamen politischen Organe aufgelöst.<br /> <br /> In der NS-Zeit [[Reichsgau Niederdonau|Gau Niederdonau]] genannt, wurden dem Land im Herbst 1938 das nördliche [[Burgenland]] und [[Südmähren]] zugeschlagen; gleichzeitig musste es an das neue [[Groß-Wien]] zahlreiche Gemeinden abtreten. Fast alle diese Änderungen wurden 1945 rückgängig gemacht. 1946 wurde eine stark reduzierte Erweiterung Wiens beschlossen, konnte aber wegen eines sowjetischen Einspruchs erst 1954 in Kraft treten.<br /> <br /> Die Entwicklung Niederösterreichs nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dadurch gehemmt, dass das Land zur sowjetischen Besatzungszone Österreichs gehörte und dann bis 1989 vom [[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhang]] umgeben war.<br /> <br /> [[Datei:NÖ Landhaus vor 1838.jpg|mini|Das Niederösterreichische Landhaus (heute [[Palais Niederösterreich]]), das ehemalige [[Haus Liechtenstein|Liechtensteiner]] [[Freihaus]], an der Herrengasse im [[Innere Stadt (Wien)|ersten Bezirk von Wien]] in einer Ansicht vor dem Umbau Ende der 1830er Jahre. Das Landhaus war der Sitz der Landesregierung unter der Enns vom Anfang des 16. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, wobei bis ins 20. Jh. dies auch Wien inkludierte.]]<br /> [[Datei:Wien 01 Niederösterreichisches Landhaus b.jpg|mini|Das Palais Niederösterreich heute.]]<br /> <br /> Im Juli 1986 bekam Niederösterreich formell eine von Wien separate Landeshauptstadt, nachdem über Jahrzehnte Städte wie die [[Südstadt (Gemeinde Maria Enzersdorf)|Südstadt]], [[Floridsdorf]], [[Korneuburg]], [[Klosterneuburg]] und [[Melk]] sowie [[Wr. Neustadt]], [[Baden bei Wien]], [[Tulln]], [[Krems an der Donau|Krems]] und [[Sankt Pölten]] als Sitze erwogen wurden, wobei aus den Letzteren in einer [[Hauptstadtfrage Niederösterreichs#Volksbefragung|Volksbefragung im März 1986]] mit St.&amp;nbsp;Pölten überwiegend für eine separate Landeshauptstadt gestimmt wurde.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Stefan Schwarzwald-Sailer |url=https://noe.orf.at/magazin/stories/3168108/ |titel=Ein Land bekommt seinen „Saft zum Gulasch“ |werk=noe.orf.at |datum=2022-08-19 |abruf=2022-08-20}}&lt;/ref&gt; Die niederösterreichische Landesregierung und Landesverwaltung übersiedelten 1996 von [[Wien]] nach Sankt Pölten.<br /> <br /> === Dynastien und Landesherren ===<br /> Aus Niederösterreich oder mit dem Land besonders verbunden waren bzw. sind einige zumeist konservative Politiker, die in Österreich prominente Funktionen einnahmen bzw. einnehmen:<br /> * [[Haus Liechtenstein]], Familie mit [[Burg Liechtenstein|Stammburg]] nahe Wien<br /> * Familie der Grafen von [[Harrach]], mit dem Vizekönig aus [[Rohrau (Niederösterreich)|Rohrau]]<br /> * Familie der Grafen von [[Kuefstein]], stellen über Jahrhunderte regelmäßig den Vicedom (Statthalter) und bekleideten vergleichbare hohe Ämter im Land<br /> * [[Wilhelm Miklas]], [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]] 1928–1938<br /> * [[Engelbert Dollfuß]], [[Bundeskanzler (Österreich)|Bundeskanzler]], der 1933 das Parlament ausschaltete<br /> * [[Leopold Figl]], erster Kanzler der Zweiten Republik<br /> * [[Julius Raab]], „Staatsvertragskanzler“<br /> * [[Oskar Helmer]], Sozialdemokrat, langjähriger Innenminister<br /> * [[Rudolf Kirchschläger]], parteilos, Bundespräsident 1974–1986<br /> * [[Hermann Withalm]], Notar in [[Wolkersdorf im Weinviertel|Wolkersdorf]], Vizekanzler<br /> * [[Alois Mock]], Vizekanzler und Außenminister<br /> * [[Josef Pröll]], Vizekanzler und Finanzminister<br /> <br /> === Dokumentation ===<br /> Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation der Geschichte Niederösterreichs findet sich im [[Museum Niederösterreich]] sowie im [[Niederösterreichisches Landesarchiv|Landesarchiv]].<br /> {{Siehe auch|:Kategorie:Geschichte Niederösterreichs}}<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Demographie ==<br /> {| class=&quot;wikitable float-left zebra&quot; style=&quot;text-align:right;&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;| Bevölkerungs&amp;shy;entwicklung{{FN|Anmerkung}}<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Datum !! Einwohner<br /> |-<br /> | um 1527 || 500.000<br /> |-<br /> | um 1600 || 580.000<br /> |-<br /> | um 1700 || 630.000<br /> |-<br /> | 1754 || 922.000<br /> |-<br /> | 1780 || 974.000<br /> |-<br /> | 1790 || 1.000.000<br /> |-<br /> | 1794/95 || 1.028.300<br /> |-<br /> | 1810 || 1.040.700<br /> |-<br /> | 1821 || 1.142.600<br /> |-<br /> | 1830 || 881.500<br /> |-<br /> | 1840 || 896.600<br /> |-<br /> | 1850 || 976.600<br /> |-<br /> | 1857 || 987.900<br /> |}<br /> {{Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung Niederösterreich}}<br /> <br /> {{FNZ|Anmerkung|Die hier angeführten Bevölkerungszahlen beziehen sich auf das heutige Landesgebiet. Sie enthalten weder die Bevölkerung Wiens (1910: 2,1&amp;nbsp;Millionen), obwohl die Stadt bis 1920 Teil Niederösterreichs war, noch das nördliche [[Burgenland]], 1939 Teil des Reichsgaues Niederdonau, und auch nicht das zum Reichsgau geschlagene [[Mähren|Südmähren]].&lt;br /&gt;Die angegebenen Zahlen bis 1700 wurden offiziell gerundet. 1754–1857 und 1869–1923 wurde die anwesende Zivilbevölkerung gezählt, 1934–1981 die Wohnbevölkerung. Die Zahlen ab 1991 basieren auf dem Zentralen [[Melderegister#Österreich|Melderegister]] (Quelle: Bundesanstalt Statistik Österreich). Die Zahlen ab 2007 basieren auf Daten der Statistik Austria (jeweils Bevölkerung im 1.&amp;nbsp;Quartal des Jahres).}}<br /> <br /> Die Bevölkerung wächst durch den kontinuierlichen Zuzug aus Wien und den peripheren Gebieten Niederösterreichs vor allem im Umland von Wien. Seit Sankt Pölten am 10.&amp;nbsp;Juli 1986 zur Landeshauptstadt Niederösterreichs bestimmt wurde, ist auch hier eine zunehmende Zuwanderung feststellbar. Die landschaftlich sensiblen Gebiete wie der [[Wienerwald]] sollen durch raumordnerische Planungsprogramme des Landes vor der [[Zersiedelung]] geschützt werden.<br /> <br /> Der Ausländeranteil lag zu Jahresbeginn 2019 bei 10,1 %.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293150/umfrage/auslaenderanteil-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/ |titel=Anteil der Ausländer an der Bevölkerung in Österreich nach Bundesländern zu Jahresbeginn 2019 |werk=de.statista.com |datum=2019 |abruf=2019-03-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2001 waren:<br /> * 79,3 % der Bevölkerung [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholisch]],<br /> * {{0}}3,3 % [[Protestantismus|protestantisch]],<br /> * {{0}}3,2 % [[islam]]isch und<br /> * 10,8 % konfessionslos.<br /> <br /> Die katholische Kirche ist in Niederösterreich in zwei Diözesen organisiert, in die [[Diözese St.&amp;nbsp;Pölten]] und die [[Erzdiözese Wien]], wobei letztere in drei [[Vikariat (katholisch)|Vikariate]] unterteilt ist, wovon zwei in Niederösterreich liegen. Diese alle sind in Dekanate gegliedert, die aus den einzelnen Pfarren gebildet werden.<br /> {{Siehe auch|Liste der Dekanate der Diözese St. Pölten|Vikariat Unter dem Manhartsberg|Vikariat Unter dem Wienerwald}}<br /> <br /> == Politik ==<br /> [[Datei:13-04-13-st-poelten-landhausviertel-605.jpg|mini|[[Landhaus St. Pölten]]]]<br /> <br /> 1920–1934 war Niederösterreich zunächst in vier Wahlkreise aufgeteilt, der Landtag bestand aus 60&amp;nbsp;Abgeordneten. 1932 fanden die letzten demokratischen Wahlen vor der NS-Zeit statt: Es wurden acht Wahlkreise gebildet, die Zahl der Abgeordneten wurde auf 56&amp;nbsp;verringert. Damit sollten die Großparteien zu Ungunsten der kleineren Parteien politisch gestärkt und somit die stärker werdende [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung|NSDAP in Österreich]] geschwächt werden.<br /> <br /> Von 1934 bis 1938 wurde das Land [[Ständestaat (Österreich)|ständestaatlich]] regiert. Im März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein („[[Anschluss Österreichs]]“). Das Deutsche Reich annektierte Österreich. Von 1938 bis 1945 stand ein [[Reichsstatthalter]] ([[Gauleiter]]) an der Spitze von [[Niederdonau|Landesverwaltung und NSDAP im Land]].<br /> <br /> Seit 1945 wird die Landespolitik von der [[Volkspartei Niederösterreich|ÖVP]] dominiert, die seit damals den Landeshauptmann stellt und auch immer für die Bundes-ÖVP einen hohen Anteil aller Stimmen im Bundesgebiet gewann&amp;nbsp;– bei der [[Nationalratswahl in Österreich 2019]] waren es 24,3 %, also fast ein Viertel der auf die ÖVP in Österreich entfallenden Stimmen. Die [[Bürgermeister]] der Gemeinden gehören vorwiegend der ÖVP an. Die [[SPÖ Niederösterreich|SPÖ]] ist zweitstärkste politische Kraft; [[Die Grünen Niederösterreich|Grüne]], [[NEOS]] und [[FPÖ]] erzielen in diesem Bundesland schwächere Ergebnisse als im Bundesschnitt.<br /> {{Siehe auch|Liste der österreichischen Landeshauptleute}}<br /> <br /> Nach dem Wahlergebnis der Wahl vom 29. Jänner 2023 ist die Mandatsverteilung:<br /> * ÖVP 23 (−6)<br /> * SPÖ 12 (−1)<br /> * FPÖ 14 (+6)<br /> * Grüne 4 (+1)<br /> * NEOS 3 (±0)<br /> {{Siehe auch|Landtagswahl in Niederösterreich 2023}}<br /> <br /> Die [[Niederösterreichische Landesregierung|Landesregierung]] setzt sich zusammen aus dem [[Landeshauptmann]], seinen zwei Stellvertretern und sechs Regierungsmitgliedern, die [[Landesrat (Österreich)|Landesräte]] genannt werden. Laut Landesverfassung entsenden die Parteien nach dem Verhältnis der von ihnen erreichten Landtagsmandate Vertreter in die Landesregierung („Pflichtproporz“).<br /> <br /> Derzeitige Mitglieder der [[Landesregierung Mikl-Leitner&amp;nbsp;III]] sind:<br /> * Landeshauptfrau [[Johanna Mikl-Leitner]] (ÖVP)<br /> * Landeshauptfrau-Stellvertreter [[Stephan Pernkopf]] (ÖVP)<br /> * Landeshauptfrau-Stellvertreter [[Udo Landbauer]] (FPÖ)<br /> * und die Landesräte<br /> * [[Sven Hergovich]] (SPÖ)<br /> * [[Christoph Luisser]] (FPÖ)<br /> * [[Eva Prischl]] (SPÖ)<br /> * [[Susanne Rosenkranz]] (FPÖ)<br /> * [[Ludwig Schleritzko]] (ÖVP)<br /> * [[Christiane Teschl|Christiane Teschl-Hofmeister]] (ÖVP)<br /> <br /> Im [[Nationalrat (Österreich)|Nationalrat]] ist Niederösterreich mit aktuell 34 Abgeordneten über die jeweiligen Landeswahlvorschläge vertreten:<br /> * 15 ÖVP<br /> * 7 SPÖ<br /> * 6 FPÖ<br /> * 4 Grüne<br /> * 2 NEOS<br /> plus einer nicht konstanten Zahl an Abgeordneten aus den Bundeswahlvorschlägen (Proportionalausgleichslisten) (Stand nach NR-Wahl 2019).&lt;ref&gt;[https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Nationalratswahl_2019/files/Mandatsspiegel_17102019.pdf ''Mandatsspiegel Nationalratswahl 2019.''] (PDF; 215&amp;nbsp;kB) In: ''bmi.gv.at,'' 17. Oktober 2019, abgerufen am 27. Jänner 2022.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In den [[Bundesrat (Österreich)|Bundesrat]] entsendet Niederösterreich als Bundesland mit der größten Bürgerzahl (Zahl der österreichischen Staatsbürger, die im Bundesland ihren Hauptwohnsitz haben) zwölf Mitglieder:<br /> * 5 ÖVP (−2)<br /> * 3 SPÖ (±0)<br /> * 3 FPÖ (+1)<br /> * 1 Grüne (+1)<br /> {{Siehe auch|Liste der Mitglieder des Österreichischen Bundesrates aus Niederösterreich}}<br /> <br /> == Wappen ==<br /> {{Hauptartikel|Niederösterreichisches Wappen|Liste der Wappen in Niederösterreich}}<br /> <br /> Das Wappen von Niederösterreich war ursprünglich das Wappen der [[Markgrafschaft Österreich]] (das babenbergische „[[Altösterreich und Neuösterreich|Altösterreich]]“).<br /> <br /> {{Wappenbeschreibung<br /> |Titel = <br /> |Wappenbild = Niederösterreich CoA.svg<br /> |Größe = 75<br /> |Kurzdarstellung = Wappen von Niederösterreich (bzw. der [[Markgrafschaft Österreich]], das babenbergische &quot;[[Altösterreich und Neuösterreich|Altösterreich]]&quot;)<br /> |Blasonierung = In [[Blau#Heraldik|Blau]] fünf (2:2:1) [[Tingierung#Metalle|goldene]] [[Liste heraldischer Begriffe#Z|zugewendete]] [[Adler (Wappentier)|Adler]]. Über dem [[Wappenschild|Schild]] eine goldene drei[[Turm (Heraldik)|türmige]] [[Mauerkrone]].<br /> |Übersetzung = <br /> |Zusatz = <br /> |Quelle = [https://www.flaggenlexikon.de/foestndo.htm ''Niederösterreich. Wappen.''] In: ''flaggenlexikon.de,'' abgerufen am 28. Juni 2024.<br /> |ref = <br /> |Quelle_2 = <br /> |ref_2 = <br /> |Begründung = <br /> }}<br /> <br /> == Wirtschaft und Infrastruktur ==<br /> Die wirtschaftlich stärksten Regionen in Niederösterreich befinden sich entlang der [[Thermenlinie]]. Der Bezirk mit dem stärksten Steueraufkommen ist der Bezirk [[Bezirk Mödling|Mödling]] direkt am Südrand von Wien. Je weiter die Gebiete von Wien entfernt liegen, umso schwächer wird ihre Wirtschaftskraft. Im Vergleich mit dem [[Bruttoinlandsprodukt]] der [[Europäische Union|Europäischen Union]] erreichte die Region im Jahr 2014 ausgedrückt in Kaufkraftstandards einen Index von 105 (EU-28: 100; Österreich: 129).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/show.do?dataset=nama_10r_3gdp&amp;lang=de |titel=Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu laufenden Marktpreisen nach NUTS-3-Regionen |hrsg=[[Eurostat]] |datum=2016-02-26 |sprache=de |offline=1 |archiv-url=https://archive.is/20161211015410/http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/show.do?dataset=nama_10r_3gdp&amp;lang=de |archiv-datum=2016- 12-11 |abruf=2016-12-03}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] lag Niederösterreich in der [[Sowjetunion|sowjetischen]] [[Besetztes Nachkriegsösterreich|Besatzungszone]]. Während anderswo in Österreich die Wirtschaft bereits mit dem Wiederaufbau beginnen konnte, blieben hier viele Großbetriebe zerstört oder waren in den Händen der sowjetischen [[USIA]]. [[Reparation]]sleistungen Österreichs an die Sowjetunion wurden unter anderem in Form von [[Erdöl]], das im [[Marchfeld]] gefördert wurde, geleistet. Erst nach dem Abschluss des [[Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrages]] 1955 konnte in Niederösterreich intensiv mit dem wirtschaftlichen Wiederaufbau begonnen werden. Bis 1989 wirkte sich der [[Eiserner Vorhang|Eiserne Vorhang]] noch hemmend auf die Wirtschaftskraft aus. So pendeln noch heute viele Menschen aus dem Waldviertel als Tages- oder Wochenendpendler an ihren Arbeitsplatz in Wien. Die Landespolitik strebt ständig danach, neue Betriebe in Niederösterreich anzusiedeln, zumeist über die landeseigene Gesellschaft [[Eco Plus]] und die Gründeragentur RIZ.<br /> <br /> === Hauptregionen ===<br /> {{Anker|Planungsregionen}}<br /> [[Datei:Krems Panorama.jpg|mini|[[Krems an der Donau]]; Blickrichtung Osten, rechts die [[Donau]]]]<br /> [[Datei:VFR Ostösterreich St. Pölten 5846112004.jpg|mini|[[St. Pölten]] von Südosten, im Vordergrund die [[West Autobahn|Westautobahn]], im Hintergrund der [[Dunkelsteinerwald|Dunkelsteiner Wald]], am Horizont das [[Waldviertel]] nördlich der [[Donau]] ]]<br /> [[Datei:Waidhofen Ybbs.Innenstadt vom Krautberg.JPG|mini|Waidhofen an der Ybbs mit der [[Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Ybbs]]]]<br /> [[Datei:Wiener Neustadt - Hauptplatz (1).JPG|mini|[[Wiener Neustadt]]: Hauptplatz]]<br /> [[Datei:PfarrplatzRichtungAnnagasse.JPG|mini|[[Baden (Niederösterreich)|Baden]]]]<br /> [[Datei:Blick auf Melk.JPG|mini|[[Melk]], links die [[Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Melk)]]]]<br /> <br /> Die niederösterreichische [[Raumplanung]] hat aus operativen Gründen das Landesgebiet in fünf Aktionsräume der Regionalen Entwicklungsverbände bzw. der zugehörigen [[Regionalmanagement]]s unterteilt, das sich mit einigen Abweichungen an den landschaftlichen [[#Gliederung in Viertel|vier Viertel]] orientiert. Neu hinzugekommen ist im Raumordnungkonzept des Landes die Region „Mitte“, denn dieser Bereich entsprach weder der klassischen Beschreibung des Mostviertels noch des Industrieviertels, weist inzwischen aber eine große Eigenständigkeit auf, insbesondere seit der Verlegung der Hauptstadt nach St.&amp;nbsp;Pölten. Zugehörig sind die Bezirke Tulln, St.&amp;nbsp;Pölten, Lilienfeld, der südliche Teil vom Bezirk Krems sowie die Statutarstädte St.&amp;nbsp;Pölten und Krems an der Donau.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.raumordnung-noe.at/fileadmin/root_raumordnung/land/landesentwicklungsplanung/perspektiven_fuer_die_hauptregionen.pdf |titel=Perspektiven für die Hauptregionen |werk=raumordnung-noe.at |datum=2005 |format=PDF; 4,1&amp;nbsp;MB |abruf=2019-11-13}}&lt;/ref&gt; Damit wurden hauptsächlich das Most- und in kleineren Teilen Wald-, Wein- und Industrieviertel etwas beschnitten, wobei auch das südwestliche Waldviertel zum Mostviertel genommen wurde, sodass sich die Gemeinden am Nordufer im Donautal nun mehr nach Süden hin orientieren, und diejenigen westlich von Wien nach Westen.<br /> <br /> * [[Hauptregion Industrieviertel]] (das Industrieviertel ohne den Ostteil des [[Bezirk St. Pölten-Land|Bezirks St.&amp;nbsp;Pölten]])<br /> * [[NÖ-Mitte]] (Statutarstädte [[St.&amp;nbsp;Pölten]] und [[Krems an der Donau]] sowie die Bezirke [[Bezirk St. Pölten-Land|St.&amp;nbsp;Pölten]], [[Bezirk Lilienfeld|Lilienfeld]], [[Bezirk Tulln|Tulln]], Teile der Bezirke [[Bezirk Krems-Land|Krems]] (Südosten) und [[Bezirk Melk|Melk]])&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.raumordnung-noe.at/fileadmin/root_raumordnung/region/kleinregionen/NOE_Kleinregionen_NOEMitte_0818_RU7.pdf |titel=Kleinregion NÖ-Mitte |titelerg=Karte |werk=raumordnung-noe.at |datum=2018-08 |format=PDF; 263&amp;nbsp;kB |abruf=2020-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Hauptregion Mostviertel]] (der westliche Teil des Mostviertels: Statutarstadt [[Waidhofen an der Ybbs]], Bezirke [[Bezirk Amstetten|Amstetten]], [[Bezirk Scheibbs|Scheibbs]] und größtenteils [[Bezirk Melk|Melk]], auch mit den Gemeinden des links der Donau, die landschaftlich zum Waldviertel gehören)<br /> * [[Hauptregion Waldviertel]] (das Waldviertel ohne die Stadt Krems an der Donau sowie die Bezirke Melk links der Donau und Teile von Krems)<br /> * [[Hauptregion Weinviertel]] (das Weinviertel ohne den Bezirk Tulln nördlich der Donau)<br /> Diese ''Hauptregionen'' fassen Gebiete zusammen, die gemeinsame Merkmale (geografische Lagebeziehungen, ähnliche Wirtschaftsstruktur, Ressourcenausstattung) oder ähnliche Probleme haben. Hauptaufgabe ist es, die Anliegen dieser Regionen zu artikulieren, entwicklungsstrategisch wichtige Themenschwerpunkte zu formulieren und passende Leitprojekte zu initiieren.<br /> <br /> Im Naturschutzkonzept sind darüber hinaus Regionen definiert, die als Unterteilungen der Hauptregionen fungieren.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Naturschutzkonzept_Jun2022.pdf |titel=Naturschutzkonzept Niederösterreich |werk=noe.gv.at |hrsg=Amt der NÖ Landesregierung; Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr; Abteilung Naturschutz |datum=2022-06 |format=PDF; 2,2&amp;nbsp;MB |abruf=2023-01-16}}&lt;/ref&gt; Soweit ihre Grenzen nicht mit denen der Hauptregionen zusammenfallen, sind sie landschaftlich definiert (als Zusammenfassung der landschaftlichen Teilräume).<br /> <br /> === Hauptorte ===<br /> [[Landeshauptstadt (Österreich)|Landeshauptstadt]] ist seit 1986 [[St.&amp;nbsp;Pölten]]; bis zur Übersiedlung dorthin im Jahr 1996 waren Landesregierung und -verwaltung in Wien untergebracht. Wien wurde zwar bereits 1920 ein eigenständiges Bundesland, war aber trotzdem bis 1996 Sitz der niederösterreichischen Landesregierung. Regionalpolitisch sind daneben in Niederösterreich sogenannte Viertelhauptstädte von wichtiger zentralörtlicher Bedeutung in den fünf Hauptregionen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.raumordnung-noe.at/index.php?id=512 |titel=Strategiedokumente – Die fünf Hauptregionsstrategien 2024 für NÖ |werk=raumordnung-noe.at |hrsg=Amt der NÖ Landesregierung |abruf=2020-09-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable zebra&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;4&quot;| Gemeinden mit mehr als 6000 Einwohnern<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe8&quot;<br /> ! Rang !! Gemeinden || Ein&amp;shy;wohner{{EWR|AT|3}} || Viertel<br /> |-<br /> | {{0}}1 || [[St. Pölten]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30201}} || [[NÖ-Mitte]]<br /> |-<br /> | {{0}}2 || [[Wiener Neustadt]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30401}} || [[Industrieviertel]]<br /> |-<br /> | {{0}}3 || [[Klosterneuburg]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|32144}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | {{0}}4 || [[Baden (Niederösterreich)|Baden]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30604}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | {{0}}5 || [[Krems an der Donau]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30101}} || [[NÖ-Mitte]]<br /> |-<br /> | {{0}}6 || [[Amstetten]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30502}} || Mostviertel<br /> |-<br /> | {{0}}7 || [[Schwechat]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30740}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | {{0}}8 || [[Mödling]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31717}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | {{0}}9 || [[Traiskirchen]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30639}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 10 || [[Stockerau]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31230}} || [[Weinviertel]]<br /> |-<br /> | 11 || [[Tulln an der Donau]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|32135}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 12 || [[Perchtoldsdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31719}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 13 || [[Ternitz]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31839}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 14 || [[Korneuburg]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31213}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 15 || [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31818}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 16 || [[Bad Vöslau]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30603}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 17 || [[Hollabrunn]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31022}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 18 || [[Brunn am Gebirge]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31704}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 19 || [[Gänserndorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30817}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 20 || [[Groß-Enzersdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30821}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 21 || [[Mistelbach (Niederösterreich)|Mistelbach]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31633}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 22 || [[Gerasdorf bei Wien]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31235}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 23 || [[Ebreichsdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30607}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 24 || [[Strasshof an der Nordbahn]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30856}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 25 || [[Waidhofen an der Ybbs]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30301}} || Mostviertel<br /> |-<br /> | 26 || [[Zwettl-Niederösterreich]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|32530}} || Waldviertel<br /> |-<br /> | 27 || [[Purkersdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31952}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 28 || [[Wiener Neudorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31725}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 29 || [[Guntramsdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31710}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 30 || [[St. Valentin (Niederösterreich)|St. Valentin]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30531}} || Mostviertel<br /> |-<br /> | 31 || [[Deutsch-Wagram]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30808}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 32 || [[Berndorf (Niederösterreich)|Berndorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30605}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 33 || [[Maria Enzersdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31716}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 34 || [[Neulengbach]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31926}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 35 || [[Bruck an der Leitha]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30704}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 36 || [[Himberg]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30732}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 37 || [[Langenzersdorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31214}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 38 || [[Herzogenburg]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31912}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 39 || [[St. Andrä-Wördern]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|32142}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 40 || [[Pressbaum]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31951}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 41 || [[Sieghartskirchen]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|32131}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 42 || [[Pottendorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30626}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 43 || [[Vösendorf]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31723}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 44 || [[Kottingbrunn]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30618}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 45 || [[Wolkersdorf im Weinviertel]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31655}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 46 || [[Langenlois]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31322}} || Waldviertel<br /> |-<br /> | 47 || [[Hainburg an der Donau]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|30710}} || Industrieviertel<br /> |-<br /> | 48 || [[Traismauer]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31943}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 49 || [[Horn (Niederösterreich)|Horn]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31109}} || Waldviertel<br /> |-<br /> | 50 || [[Wilhelmsburg (Niederösterreich)|Wilhelmsburg]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31947}} || NÖ-Mitte<br /> |-<br /> | 51 || [[Laa an der Thaya]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31629}} || Weinviertel<br /> |-<br /> | 52 || [[Breitenfurt bei Wien]] || style=&quot;text-align:right&quot; | {{EWZT|AT|31703}} || NÖ-Mitte<br /> |}<br /> <br /> Bis zur Erhebung Wiens zum eigenen Bundesland durch die [[Bundesverfassung (Österreich)|Bundesverfassung 1920]] war [[Wien]] die größte Stadt Niederösterreichs.<br /> {{Siehe auch|Liste der Städte in Österreich#Städte Österreichs|titel1=Liste der Städte in Österreich}}<br /> <br /> === Energie ===<br /> Die [[Letzte Meile]] der Energieversorgung mit [[Elektrischer Strom|Strom]] und [[Gas]] hat durchwegs die landeseigene [[EVN AG|EVN]]. Die Wiener Randgemeinden werden nach wie vor durch [[Wien Energie]] versorgt. Als letzter Ort wurde in Niederösterreich [[Harmanschlag]] im Bezirk Gmünd im Jahr 1963 an das Stromnetz angeschlossen.&lt;ref&gt;{{Literatur |Hrsg=[[Karl Gutkas]] |Titel=Landeschronik Niederösterreich – 3000 Jahre in Daten, Dokumenten, Essays und Bildern |Auflage=1. |Verlag=Brandstätter |Ort=Wien/München |Datum=1990 |ISBN=3-85447-254-4 |Seiten=410}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit 2015 wird der in Niederösterreich verbrauchte Strom vollständig aus [[Erneuerbare Energien|erneuerbaren Energien]] gewonnen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.energie-noe.at/ |titel=Energie in Niederösterreich |hrsg=NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH, St.&amp;nbsp;Pölten |datum=2020-12-21 |sprache=de |abruf=2021-01-17}}&lt;/ref&gt; Dabei sind die vier Landesviertel an den einzelnen Erzeugungsarten verschieden beteiligt. So liegt der Anteil an Erzeugung von [[Photovoltaik]] im [[Mostviertel]] am höchsten. Beim [[Waldviertel]] ist es die [[Wasserkraft]], im [[Weinviertel]] die [[Windenergie|Windkraft]]. Im [[Industrieviertel]] ist ein Mix aller Formen zu finden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://noe.orf.at/v2/news/stories/2722159/ |titel=Energiewende: Die Quellen im „Viertel-Check“ |werk=noe.orf.at |hrsg=ORF |datum=2015-07-20 |abruf=2020-02-21}}&lt;/ref&gt; 2019 erzeugten Niederösterreichs Windkraftanlagen etwa 30 % der dort gewonnenen elektrischen Energie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.energie-noe.at/windkraft |titel=Windkraft |werk=Energie in Niederösterreich |hrsg=NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH, St.&amp;nbsp;Pölten |datum=2020-12-07 |sprache=de |abruf=2021-01-17}}&lt;/ref&gt; Ende 2024 hatten die 823 Windkraftanlagen Niederösterreichs eine Gesamtleistung von 2199,6&amp;nbsp;MW; damit befand sich mehr als die Hälfte (54,6 %) der Windkraftleistung Österreichs in Niederösterreich.&lt;ref name=&quot;IGWindAt2025&quot; /&gt; 47 % des 2022 in Niederösterreich erzeugten Stromes kam aus Wasserkraft, vor allem aus vier [[Laufwasserkraftwerk]]en an der [[Donau]], aber auch aus 561 kleineren Kraftwerken.&lt;ref name=&quot;NOEatWasser24&quot; /&gt; 6 % des Stromes wurden mit [[Biomasse]] erzeugt, 32 % durch [[Windkraftanlage|Windkraft]] und 15 % mit Photovoltaik.&lt;ref name=&quot;NOEatWasser24&quot; /&gt;<br /> <br /> Standorte und Leistungen der Windkraftwerke finden sich in der [[Liste von Windkraftanlagen in Niederösterreich]].<br /> <br /> === Medien ===<br /> Niederösterreichs größte Medien sind der [[ORF-Landesstudio|ORF Niederösterreich]], Ableger der [[Öffentlich-rechtlicher Rundfunk|öffentlich-rechtlichen]] Radio- und Fernsehanstalt, und die Wochenzeitung [[Niederösterreichische Nachrichten]] (NÖN) des Verlages [[Niederösterreichisches Pressehaus]]. Zumeist werden in Niederösterreich aber in Wien erscheinende Medien konsumiert.<br /> <br /> === Landwirtschaft ===<br /> 42 % der gesamten Landesfläche sind Ackerland. 40 % sind als Waldfläche ausgewiesen. [[Viehzucht|Nutzviehhaltung]], [[Ackerbau]] und [[Forstwirtschaft]] sind starke Wirtschaftszweige. Allerdings ist die Zahl der darin Beschäftigten in den letzten 50 Jahren auf unter zehn Prozent aller Berufstätigen gesunken.<br /> <br /> Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der [[Weinbau]], der vor allem im [[Weinviertel]], in der [[Wachau]] und in der [[Thermenregion]] zu finden ist. 25.943 Hektar werden im [[Weinbau in Österreich|niederösterreichischen Weinbau]] bewirtschaftet (Stand: 30.&amp;nbsp;November 2022).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://de.statista.com/statistik/daten/studie/588616/umfrage/rebflaeche-in-oesterreich-nach-weinbauregionen/ |titel=Österreich – Rebfläche nach Weinbauregionen 2022 |werk=de.statista.com |abruf=2023-04-05}}&lt;/ref&gt; Von den insgesamt sechs [[Districtus Austriae Controllatus|DAC-Weinbauregionen]] in ganz Österreich, wo qualitativ hochwertiger Wein angebaut wird, liegen vier in Niederösterreich.<br /> <br /> === Tourismus ===<br /> [[Datei:Wachau east.jpg|mini|Blick auf die östliche [[Wachau]]]]<br /> <br /> Für Niederösterreich ist insbesondere der [[Tourismus|Tagestourismus]] aus der Agglomeration Wien wirtschaftlich von großer Bedeutung. Das Land präsentiert sich als natürliches Freizeitareal für alle Jahreszeiten. Die „Niederösterreich-Card“, die ganzjährig gültig ist, unterstützt diesen Geschäftszweig ebenso wie die zahlreichen sommerlichen Kulturfestivals in allen Landesteilen.<br /> <br /> Im Nächtigungstourismus hat das Land durch Gäste aus den mittel- und osteuropäischen Ländern stark gewonnen. So hat etwa das an [[Tschechien]] grenzende [[Waldviertel]] den stärksten Nächtigungszuwachs. Vor allem das südliche Umland Wiens (Schwechat, [[Vösendorf]]) profitiert dank der Verkehrsverbindungen vom [[Städtereise|Städtetourismus]]. Seit Ende des 20.&amp;nbsp;Jahrhunderts verzeichnet auch die Landschaft rund um das [[Liste des UNESCO-Welterbes (Europa)|UNESCO-Weltkulturerbe]] [[Wachau]] stärkere Besucherfrequenz.<br /> <br /> Die Tourismuswirtschaft bewirbt vor allem die großen Kulturzentren im Land wie die vielen [[Kloster|Klöster]] und [[Schloss (Gebäude)|Schlösser]]. Auch [[Agrotourismus|Urlaub am Bauernhof]] wird stark beworben und gerne angenommen. Überregional wenig bekannt ist Niederösterreichs beträchtlicher Anteil an den [[Ostalpen]]; er wird unter dem Begriff „[[Wiener Alpen]]“ beworben. Im Winter ziehen die [[Wintersportgebiet|Skigebiete]] vor allem Gäste aus dem früheren Ostblock und Tagesgäste aus Wien an. Die Skipisten liegen nicht sehr hoch und sind bei Klimawandel gefährdet.<br /> <br /> [[Christiane Hörbiger]] bewarb den Tourismus in Niederösterreich. Der Schriftsteller [[Alfred Komarek]] betrieb mit seiner Roman- und TV-Figur des Weinviertler [[Bundesgendarmerie|Gendarmerieinspektors]] Simon [[Polt (Krimi)|Polt]] indirekt Sympathiewerbung für das Land.<br /> <br /> === Sicherheit und Soziales ===<br /> In St. Pölten hat die [[Landespolizeidirektion]] Niederösterreich ihren Sitz.<br /> <br /> Den Katastrophen- und [[Brandschutz]] nehmen 1646 [[Freiwillige Feuerwehr]]en und 90&amp;nbsp;[[Betriebsfeuerwehr]]en wahr. Das [[Landesfeuerwehrverband (Österreich)|Landesfeuerwehrkommando]] sowie die Ausbildungsstätte der Feuerwehr, die [[Feuerwehrschulen in Österreich|Landesfeuerwehrschule]] befinden sich in [[Tulln an der Donau]]. Die Alarmierung erfolgt über feuerwehreigene [[Alarmzentrale]]n, die entweder einen oder mehrere Bezirke umfassen. Außerdem befindet sich am Standort des [[Landesfeuerwehrverband (Österreich)|Landesfeuerwehrverbandes]] in Tulln mit einer redundanten Stelle bei der Landesregierung in Tulln die [[Landeswarnzentrale]] für Niederösterreich.<br /> <br /> Der [[Rettungsdienst]] wird im Allgemeinen in Niederösterreich vom [[Österreichisches Rotes Kreuz|Roten Kreuz]], das in allen Bezirken und in zahlreichen Ortsstellen vertreten ist, sowie in Teilbereichen auch vom [[Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs|Samariter-Bund]] wahrgenommen. Das Rote Kreuz hat seinen Landessitz in Tulln, während der ASBÖ in [[Wilhelmsburg (Niederösterreich)|Wilhelmsburg]] beheimatet ist. Die Koordinierung nahezu aller Rettungsmittel im Bundesland wird von der als Gesellschaft geführten Rettungsleitstelle [[144 Notruf Niederösterreich]] übernommen, bei welcher das Land zu 66 % Gesellschafter ist. Die Erhaltung der Rettungskräfte war bis 2020 Aufgabe der Gemeinden durch den früher umgangssprachlich als ''Rettungs-Schilling'', später ''Rettungs-Euro'' bezeichneten Beitrag, bevor auch diese durch eine Regelung vom Land direkt ab dem Jahr 2021 erfolgt.&lt;ref&gt;[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200615_OTS0129/neues-normkostenmodell-sichert-zukunft-des-rettungswesens-in-niederoesterreich ''Neues Normkostenmodell sichert Zukunft des Rettungswesens in Niederösterreich.''] Presseaussendung des Amtes der NÖ&amp;nbsp;Landesregierung. In: ''[[Austria Presse Agentur|ots.at]],'' 15. Juni 2020, abgerufen am 3. Juli 2020.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In der [[Hesserkaserne]] in St.&amp;nbsp;Pölten befindet sich das [[Militärkommando]] Niederösterreich.<br /> <br /> Soziale Dienstleistungen wie Hauskrankenpflege bieten unter anderem die Landesverbände vom [[Hilfswerk Österreich]] sowie der [[Caritas Österreich|Caritas]] an. Alle öffentlichen [[Krankenhaus|Krankenhäuser]] sind im Eigentum des Bundeslandes und werden von der [[Niederösterreichische Landeskliniken-Holding|Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding]] verwaltet.<br /> Neben diesen Diensten gibt es noch weitere freiwillige [[Hilfsorganisation]]en, die im [[Katastrophenschutz]] eingebunden sind. Zu diesen gehören:&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/Partner_Einsatzorganisationen.html |titel=Freiwillige Einsatz- und Rettungsorganisationen sowie Sonderorganisationen |werk=noe.gv.at |hrsg=Niederösterreichische Landesregierung |abruf=2017-10-19}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Österreichischer Bergrettungsdienst|Niederösterreichische Bergrettung]]<br /> * [[Niederösterreichische Höhlenrettung]]<br /> * [[Österreichischer Zivilschutzverband|Niederösterreichischer Zivilschutzverband]]<br /> * Österreichischer Versuchssenderverband<br /> * [[Berg- und Naturwachten Österreichs|Niederösterreichische Berg- und Naturwacht]]<br /> * [[Team Österreich]]<br /> <br /> === Verkehr ===<br /> ==== Straßen ====<br /> Straßenzüge richten sich nach den wirtschaftlichen Erfordernissen und verlaufen daher meist sternförmig auf die Städte zu. In Niederösterreich dominierte vor allem die Bundeshauptstadt Wien bei der Errichtung von Straßen. Weiters folgen Straßenzüge auch den naturräumlichen Gegebenheiten wie den Tälern.<br /> <br /> Im Jahr 2017 lag der [[Motorisierungsgrad]] (Personenkraftwagen pro 1000 Einwohner) bei&amp;nbsp;641.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.statistik.at/web_de/presse/116255.html |titel=Kfz-Bestand nahm 2017 um 1,8%&lt;!-- sic! ohne LZ --&gt; auf 6,77&amp;nbsp;Mio. zu; Zahl der Pkw stieg auf 4,90&amp;nbsp;Mio. |titelerg=Pressemitteilung 11.727-038/18 |werk=statistik.at |datum=2018-02-26 |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200226162035/https://www.statistik.at/web_de/presse/116255.html |archiv-datum=2020-02-26 |abruf=2025-03-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ===== Hochrangige Verkehrswege =====<br /> Zu den wichtigsten Straßenverkehrswegen zählen die [[Westautobahn]] A&amp;nbsp;1 und die [[Südautobahn]] A&amp;nbsp;2, die Wien mit weiten Teilen Österreichs verbinden. Beide sind über die [[Wiener Außenring Autobahn]] A&amp;nbsp;21, einen Teil des geplanten Autobahnringes um Wien, zusammengeschlossen. Nach der Ostöffnung wurden die [[Ost Autobahn]] A&amp;nbsp;4. und später die [[Nordautobahn]] A&amp;nbsp;5 errichtet, die über die [[Wiener Außenring Schnellstraße|Außenringschnellstraße]] S&amp;nbsp;1 in den Autobahnringes um Wien eingebunden sind.<br /> <br /> Von der Südautobahn zweigen die [[Südost Autobahn|Südostautobahn]] A&amp;nbsp;3 ins nördliche [[Burgenland]] und die [[Semmering Schnellstraße|Semmeringschnellstraße]] S&amp;nbsp;6 ins steirische [[Mürztal]] ab. Wichtig im Regionalverkehr ist die [[Donauufer Autobahn|Donauuferautobahn]] A&amp;nbsp;22, mit der anschließenden [[Stockerauer Schnellstraße]] S&amp;nbsp;5 die Verbindung von Wien nach Krems ([[Wachau]]).<br /> <br /> Im hochrangigen Straßennetz ist seit der Beseitigung des [[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] 1989 ständig steigender [[Transitverkehr]] vor allem in Ost-West-Richtung zu verzeichnen. Die Westautobahn wird daher durchgehend auf drei Spuren pro Fahrtrichtung ausgebaut. Auch der Pendlerverkehr (zwischen Wohn- und Arbeitsort) findet zu einem großen Teil auf der Straße statt.<br /> <br /> ===== Ehemalige Bundesstraßen =====<br /> Die mit „B“ bezeichneten Straßen sind ehemalige Bundesstraßen und stehen seit 2002 in der Verwaltung der Bundesländer, womit sie nur noch umgangssprachlich als ''Bundesstraßen'' bezeichnet werden. In Niederösterreich befinden sich die [[Wiener Straße (Österreich)|Wiener Straße]] B&amp;nbsp;1 bis zur [[Bernstein Straße]] B&amp;nbsp;49 und dann noch einige Straßenzüge mit höheren Nummern.<br /> {{Siehe auch|Liste der ehemaligen Bundesstraßen Österreichs}}<br /> <br /> ===== Landesstraßen =====<br /> In Niederösterreich werden Landesstraßen mit einem vorangestellten „L“ gekennzeichnet, auf Verkehrsschildern werden diese Kürzel aber selten angeführt. Landesstraßen mit ein- bis dreistelligen Bezeichnungen weisen auf eine höhere Bedeutung im Straßennetz hin, vierstellige Bezeichnungen haben Landesstraßen, wenn sie kleine Ortsverbindungen ohne überörtlicher Bedeutung darstellen. Denn es ist eine niederösterreichische Eigenheit, dass jede Straße, die eine Gemeindegrenze quert, in der Verwaltung des Landes steht. Das ''Niederösterreichische Landesstraßenverzeichnis'' ist das amtliche Verzeichnis aller Landesstraßen.<br /> {{Siehe auch|Liste der Landesstraßen in Niederösterreich}}<br /> <br /> ==== Bahnen ====<br /> ===== Hauptbahnen =====<br /> Wichtige Bahnstrecken, sogenannte [[Hauptbahn]]en, sind die [[Nordbahn (Österreich)|Nordbahn]], die erste [[Dampflokomotive|Dampfeisenbahn]] der Monarchie, die [[Südbahn (Österreich)|Südbahn]], die [[Ostbahn (Österreich)|Ostbahn]] und die [[Westbahn (Österreich)|Westbahn]], gereiht nach ihrer Eröffnung. Diese stellen das Grundnetz dar und wickeln den internationalen Fernverkehr ab, weshalb sie auch zweigleisig ausgeführt sind. Auch die [[Kaiser Franz Josephs-Bahn|Franz-Josefs-Bahn]] wurde bis in die 1990er Jahre als Hauptbahn betrieben; aktuell wird der Fernverkehr nach Prag aber über die Nordbahn geführt. Die Westbahn wurde 2012 durch eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke durch den [[Wienerwaldtunnel]] ergänzt; seit 2015 ist nicht mehr der historische [[Wien Westbahnhof|Wiener Westbahnhof]], sondern der neu gebaute [[Wien Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] ihr Streckenende in Wien.<br /> <br /> Mit der geplanten [[Flughafenspange]] soll der [[Flughafen Wien]] an die [[Ostbahn (Österreich)|Ostbahn]] angebunden werden. Damit könnten z.&amp;nbsp;B. direkte Züge von [[Bratislava]] zum Flughafen Wien geführt werden.<br /> <br /> ===== Nebenbahnen =====<br /> Die [[Österreichische Bundesbahnen|Österreichischen Bundesbahnen]] betreiben im Land außerdem ein umfangreiches, aus der Zeit vor 1918 stammendes Netz von Nebenbahnen. Das Umland von Wien wird mit dichtem Regionalverkehr und [[S-Bahn#S-Bahnen in Österreich|Schnellbahnbetrieb]] bedient; zur leichteren Benutzbarkeit wurde der [[Verkehrsverbund Ostregion]] (VOR) geschaffen, der bis an die nördlichen und östlichen Grenzen (Nieder-)Österreichs reicht.<br /> <br /> Zahlreiche Strecken wurden wegen Unrentabilität eingestellt oder in der Folge von der [[Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft|NÖVOG]] übernommen, die einige Strecken wie die schmalspurige [[Mariazellerbahn|Mariazeller Bahn]] im Regelbetrieb führt und andere als Museumsbahn. Es sind dies beispielsweise die [[Donauuferbahn (Wachau)|Wachaubahn]] und der [[Lokalbahn Retz–Drosendorf|Reblaus-Express]].<br /> {{Siehe auch|:Kategorie:Bahnstrecke in Niederösterreich}}<br /> <br /> ==== Busverkehr ====<br /> Im Auftrag des Landes betreiben die Firma [[ÖBB-Postbus|Postbus]] und andere Verkehrsbetriebe ein dichtes Netz an Buslinien, oft auch parallel zu bestehenden Bahnlinien. Die [[Wieselbus]]se befahren mit Schnellbussen ein Netz, das als Endpunkt St.&amp;nbsp;Pölten hat.<br /> <br /> ==== Donauschifffahrt ====<br /> Die Güterschifffahrt auf der internationalen [[Wasserstraße]] [[Donau]] hat mit dem größten Donauhafen Niederösterreichs, Krems, große Verkehrsbedeutung. In der Passagierschifffahrt sind neben dem Lokalverkehr in der [[Wachau]] vor allem Kreuzfahrtschiffe aus ganz Europa bemerkenswert, die die Donau oder die Route [[Rhein–Main–Donau-Kanal|Rhein–Main–Donau]] befahren. Zahlreiche Donau-[[Fähre]]n, teilweise [[Kraftfahrzeug|KFZ]]-tragend queren den Fluss. Freizeitverkehr geht von kleineren Häfen und Einsetzstellen aus und spiegelt sich in der Bootsmesse [[Tulln]]. Die Schnellboote Wien-Bratislava durchfahren Niederösterreich nur.<br /> <br /> ==== Flugverkehr ====<br /> [[Schwechat]] in Niederösterreich ist Standort des größten österreichischen Flughafens, des [[Flughafen Wien-Schwechat|Flughafens Wien]], der sich dank der EU-Osterweiterung mittlerweile zu einer wichtigen Drehscheibe im internationalen Flugverkehr entwickelt hat. Das Land Niederösterreich ist 20 %-Aktionär der Flughafenbetriebsgesellschaft.<br /> <br /> In [[Langenlebarn]] befindet sich der [[Fliegerhorst Brumowski]] des Bundesheeres. Regionale Flugplätze sind der [[Flugplatz Altlichtenwarth]], der [[Flugplatz Dobersberg]], der [[Flugplatz Krems-Langenlois]], der [[Flugplatz Ottenschlag]], der [[Flugplatz Seitenstetten]], der [[Flugplatz Spitzerberg]], der [[Flugplatz Stockerau]], der [[Flugplatz St. Georgen am Ybbsfeld]], der [[Flugplatz Völtendorf]] und der [[Flugplatz Vöslau]]. Wiener Neustadt weist eine Kleinflugzeugfabrikation und das Flugmuseum [[Aviaticum]] am privaten [[Flugplatz Wiener Neustadt/Ost|Flugplatz Ost]] sowie den größten unbefestigten und zugleich ältesten Flugplatz Europas, den vom Militär betriebenen [[Flugplatz Wiener Neustadt/West]] auf.<br /> <br /> === Bildung ===<br /> ==== Kindergärten ====<br /> Das Kindergartenwesen ist vor allem durch die Öffentliche Hand organisiert. Das Niederösterreichische Kindergartengesetz macht den politischen Gemeinden bei der Errichtung eines Kindergartens klare Vorgaben.&lt;ref&gt;[https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&amp;Gesetzesnummer=20000776 NÖ Kindergartengesetz 2006], konsolidiertes Landesrecht von Niederösterreich, Fassung vom 16. August 2020&lt;/ref&gt; Bei diesen, als ''NÖ&amp;nbsp;Landeskindergarten'' bezeichneten Einrichtungen, übernehmen die Gemeinden die Planung, Errichtung und Erhaltung, während das Land das pädagogische Kindergartenpersonal stellt. Zugleich ist das Land auch die Aufsichtsbehörde über die rund 1000&amp;nbsp;Landeskindergärten Niederösterreichs.<br /> <br /> Daneben gibt es etwa 40&amp;nbsp;Privatkindergärten. In den meisten Fällen sind die Betreiber kirchliche Organisationen.<br /> {{Siehe auch|Liste der Kindergärten in Niederösterreich}}<br /> <br /> ==== Schulen ====<br /> In Niederösterreich gibt es neben den [[Allgemein bildende Pflichtschule|Pflichtschulwesen]] zahlreiche höherbildende Schulen, die mit [[Matura]] abschließen. Diese befinden sich zumeist in den Bezirkshauptstädten und schwerpunktmäßig in Schulstädten wie [[Baden (Niederösterreich)|Baden]], [[Hollabrunn]], [[Krems an der Donau]], [[St.&amp;nbsp;Pölten]] oder [[Wiener Neustadt]].<br /> {{Siehe auch|Liste der Volksschulen in Niederösterreich|Liste der Mittelschulen in Niederösterreich|Liste der Schulen mit Matura in Österreich#Niederösterreich|titel3=„Niederösterreich“ in der Liste der Schulen mit Matura in Österreich}}<br /> <br /> ==== Tertiärer Bildungssektor ====<br /> Eine universitäre Ausbildung wird durch folgende Einrichtungen angeboten:<br /> <br /> * [[Pädagogische Hochschule Niederösterreich|PH Baden]]<br /> * [[ITM International College of Tourism and Management|ITM Bad Vöslau]]<br /> * [[Universität für Weiterbildung Krems]] ''(Donauuniversität)''<br /> * [[Danube Private University]] in Krems an der Donau<br /> * [[Institute of Science and Technology Austria]]&amp;nbsp;(IST) in [[Klosterneuburg]]-[[Maria Gugging]]<br /> * [[Technopol Tulln|Universitäts- und Forschungszentrum Tulln]]&amp;nbsp;(UFT) in [[Tulln an der Donau]]<br /> * [[Universitätszentrum Hollabrunn]]<br /> * [[Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems|PH Krems]]<br /> * [[IMC FH Krems]]<br /> * [[Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt]]&amp;nbsp;(TFZ) in [[Wiener Neustadt]]<br /> * [[Bio Science Park Krems]] in Krems an der Donau<br /> * [[Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften]] in Krems an der Donau<br /> * [[Technologiezentrum Wieselburg-Land]]&amp;nbsp;(TZWL) in [[Wieselburg-Land]]<br /> * [[Fachhochschule Wiener Neustadt|FH Wiener Neustadt]]<br /> * [[Fachhochschule St. Pölten|FH St. Pölten]]<br /> <br /> Darüber hinaus erfolgt eine berufsorientierte akademische Ausbildung in:<br /> * [[Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten|Priesterseminar St.&amp;nbsp;Pölten]]<br /> * [[Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt&amp;nbsp;XVI.]] in Stift Heiligenkreuz<br /> * [[Theresianische Militärakademie|MilAK]] in Wiener Neustadt<br /> * [[Kommunalakademie Niederösterreich|Kommunalakademie]]<br /> <br /> Daneben gibt es Berufsschulen:<br /> * [[Landesberufsschule Amstetten|LBS Amstetten]],<br /> * [[Landesberufsschule Eggenburg|LBS Eggenburg]],<br /> * [[Landesberufsschule Geras|LBS Geras]],<br /> * [[Gartenbau-Berufsschule Langenlois|LBS Langenlois]],<br /> * [[Landesberufsschule Neunkirchen|LBS Neunkirchen]],<br /> * [[Landesberufsschule Pöchlarn|LBS Pöchlarn]],<br /> * [[Landesberufsschule Waldegg|LBS Waldegg]],<br /> * [[Landesberufsschule Laa an der Thaya|LBS Laa an der Thaya]]<br /> * [[Landesberufsschule Zistersdorf|LBS Zistersdorf]] und den<br /> * [[Gutshof Edelhof]] sowie die<br /> * [[Feuerwehrschulen in Österreich#Niederösterreich|Feuerwehrschule Tulln]]<br /> <br /> und die [[Sternwarte Michelbach]], die offizielle niederösterreichische [[Volkssternwarte]].<br /> <br /> === Verwaltung ===<br /> Das [[Amt der NÖ Landesregierung]] ist das höchste [[Verwaltungsorgan]] des Landes, aber selbst keine [[Behörde]], sondern ein administrativer Hilfsapparat der [[Niederösterreichische Landesregierung|Niederösterreichischen Landesregierung]]. Das Amt der NÖ&amp;nbsp;Landesregierung ist dabei im eigenen Wirkungsbereich tätig, also in der Vollziehung der Landesgesetze und auch im übertragenen Wirkungsbereich, somit in der Vollziehung von Bundesgesetzen, womit die Bundesländer entweder durch die Verfassung oder auf andere Weise bemächtigt sind.<br /> <br /> Zwecks [[Bürgernähe]] wird ein bestimmter Teil der Verwaltung durch die Bezirkshauptmannschaften wahrgenommen, die wie Außenstellen des Amtes der NÖ&amp;nbsp;Landesregierung fungieren. Dazu ist Niederösterreich in 20&amp;nbsp;Verwaltungsbezirke gegliedert (Anzahl seit 2017). Eine Sonderstellung nehmen dabei die vier [[Statutarstadt (Österreich)|Statutarstädte]] ein, die die Bezirksverwaltung selbst wahrnehmen.<br /> <br /> Seit der letzten [[Gemeindereform]] im Jahr 1970 und einigen kleineren Änderungen gibt es in Niederösterreich 573&amp;nbsp;[[Gemeinde (Österreich)|Gemeinden]].<br /> <br /> Eine [[Volksbefragung]] über die sogenannte [[Hauptstadtfrage Niederösterreichs|Hauptstadtfrage]] brachte 1986 die Entscheidung dafür, St.&amp;nbsp;Pölten zur neuen Landeshauptstadt zu machen und die zentralen Einrichtungen Niederösterreichs aus Wien dorthin zu übersiedeln. Von 1986 bis 1996 erfolgten der Bau des [[Regierungsviertel (St. Pölten)|Regierungsviertels]] und die sukzessive Übersiedlung von Organen, Behörden und Ämtern des Landes. Im Sinne der Dezentralisierung wurden diverse Verwaltungsstellen nicht nach St.&amp;nbsp;Pölten, sondern in die Landesviertel bzw. in [[Bezirkshauptmannschaft]]en verlegt.<br /> <br /> == Kultur ==<br /> === Stifte, Schlösser, Burgen ===<br /> [[Datei:Melk - Stift (1).JPG|mini|[[Stift Melk]]]]<br /> [[Datei:Engelhartstetten - Schloss Hof (2).JPG|mini|Schloss Hof]]<br /> [[Datei:Schlosskapelle Pottendorf.JPG|mini|Schloss Pottendorf]]<br /> [[Datei:13-04-13-st-poelten-landhausviertel-516.jpg|mini|Blick vom Landesmuseum zum Festspielhaus]]<br /> [[Datei:13-04-13-st-poelten-landhausviertel-510.jpg|mini|Landesmuseum Niederösterreich]]<br /> <br /> In Niederösterreich bestehen zahlreiche Klöster und Stifte, die seit jeher als Kulturzentren fungiert haben:<br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste=<br /> * [[Stift Melk]] (seit 1089)<br /> * [[Stift Klosterneuburg]] (seit 1114; Herzogssitz, bevor Wien es wurde)<br /> * [[Stift Heiligenkreuz]] (seit 1133)<br /> * [[Stift Altenburg]]<br /> * [[Stift Dürnstein]]<br /> * [[Stift Geras]]<br /> * [[Stift Göttweig]]<br /> * [[Stift Herzogenburg]]<br /> * [[Stift Lilienfeld]]<br /> * [[Stift Seitenstetten]]<br /> * [[Stift Zwettl]]<br /> }}<br /> <br /> Die meisten der einst der [[Adel|Aristokratie]] vorbehaltenen Schlösser und Burgen sind heute Sehenswürdigkeiten, Ausstellungsorte und Konzertsäle, beispielsweise die [[Schallaburg]] und [[Schloss Hof]] sowie die Schlösser [[Schloss Grafenegg|Grafenegg]], [[Schloss Thürnthal|Thürntal]], [[Schloss Wilfersdorf|Wilfersdorf]], [[Schloss Artstetten|Artstetten]], [[Schloss Rosenau (Waldviertel)|Rosenau]], [[Schloss Greillenstein|Greillenstein]], [[Schloss Eckartsau|Eckartsau]], [[Schloss Niederweiden|Niederweiden]], [[Schloss Laxenburg|Laxenburg]], [[Schloss Rohrau|Rohrau]] und [[Schloss Rosenburg (Niederösterreich)|Rosenburg am Kamp]].<br /> <br /> === Museen ===<br /> Wichtige Einrichtungen sind das [[Niederösterreichisches Landesmuseum|Niederösterreichische Landesmuseum]], im St.&amp;nbsp;Pöltner Kulturbezirk neu erbaut, die ''Kunstmeile Krems'' mit der [[Kunsthalle Krems|Kunsthalle]] und dem ebenfalls neu gebauten [[Karikaturmuseum Krems|Karikaturmuseum]], die römischen Ausgrabungen im Archäologiepark [[Carnuntum (Zivilstadt)|Carnuntum]] und das [[Museum Carnuntinum]], das [[Egon-Schiele-Museum]] in [[Tulln]], das [[Kokoschka-Haus]] in [[Pöchlarn]], das [[Schloss Asparn|Museum für Urgeschichte]] und der [[Gedenkstätte Heldenberg|Heldenberg]]. Jedes zweite Jahr veranstaltet die Landesregierung eine große [[Niederösterreichische Landesausstellung|Landesausstellung]].<br /> <br /> === Theater, Bühnen und Kinos ===<br /> Das 1997 eröffnete [[Festspielhaus St.&amp;nbsp;Pölten]] wird ganzjährig bespielt. Theater bieten auch die Stadttheater in St.&amp;nbsp;Pölten und [[Baden bei Wien|Baden]]. Außerdem werden Sommerbühnen in [[Berndorf (Niederösterreich)|Berndorf]], [[Stockerau]], [[Langenlois]], [[Felsenbühne Staatz]] (Musicals), [[Weißenkirchen in der Wachau]] und bei der [[Burg Liechtenstein]] bespielt. Das umfangreiche Angebot wird werblich im „[[Theaterfest Niederösterreich]]“ zusammengefasst. Das jährliche [[Donaufestival]] kommt dazu.<br /> <br /> Viele Einrichtungen werden von der im Landesbesitz stehenden Niederösterreich Kultur GmbH betrieben. Ein Impulsgeber für regionale Kunst- und Kulturinitiativen ist die [[Kulturvernetzung Niederösterreich]] mit dem [[Viertelfestival Niederösterreich|Viertelfestival]]. Ein Servicepartner und Veranstalter im [[Volkskunde|Volkskulturbereich]] ist das Projekt Volkskultur Niederösterreich&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volkskulturnoe.at/footer/ueber-uns/historie/volkskultur-niederoesterreich/ |titel=Volkskultur Niederösterreich – Geschichte |werk=volkskulturnoe.at |abruf=2025-03-24}}&lt;/ref&gt; mit den Geschäftsbereichen Musikschulmanagement, Chorszene, Museumsmanagement, Volkskultur Europa und dem Niederösterreichischen Volksmusikfestival. In der [[Erwachsenen- und Weiterbildung|Erwachsenenbildung]] ist vor allem das [[Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich]] zu erwähnen.<br /> <br /> Die Programmkinos [[Cinema Paradiso (Kino)|Cinema Paradiso]] in St.&amp;nbsp;Pölten und [[Österreichische Filmgalerie]] in Krems tragen zum Erhalt der Kinokultur und der [[Filmkunst]] bei.<br /> <br /> === Wissenschaft und Forschung ===<br /> In Niederösterreich sind mehrere wissenschaftliche Institutionen angesiedelt. Zu nennen sind hier unter anderen:<br /> * Labor der [[Internationale Atomenergieorganisation|Internationalen Atomenergieorganisation]] in [[Seibersdorf (Niederösterreich)|Seibersdorf]]<br /> * [[Universität für Weiterbildung Krems]] ''(Donauuniversität)''<br /> * [[Institute of Science and Technology Austria]]&amp;nbsp;(IST) in [[Klosterneuburg]]-Maria Gugging<br /> <br /> Als [[Forschungseinrichtung|Forschungszentren]] haben sich in Niederösterreich im ersten Jahrzehnt des 21.&amp;nbsp;Jahrhunderts einige Standorte herausgebildet:<br /> * [[Technopol Tulln|Universitäts- und Forschungszentrum Tulln]]&amp;nbsp;(UFT) in [[Tulln an der Donau]]<br /> * [[Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt]]&amp;nbsp;(TFZ) in [[Wiener Neustadt]]<br /> * [[Bio Science Park Krems]] in Krems an der Donau<br /> * [[Technologiezentrum Wieselburg-Land]]&amp;nbsp;(TZWL) in [[Wieselburg-Land]]<br /> * [[Biologische Station Lunz#Integration in den WasserCluster Lunz|WasserCluster Lunz]]&amp;nbsp;(WCL) in [[Lunz am See]]<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> {{Portal|Niederösterreich}}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> === Belletristik ===<br /> Das „Land um Wien“ war und ist Arbeitsort vieler Autoren und Schauplatz zahlreicher Werke der [[Belletristik]] (Beispiele):<br /> * [[Joseph von Eichendorff]]: ''[[Aus dem Leben eines Taugenichts]].'' Die Hauptfigur als Gärtner in einem Schloss bei Wien. 1823.<br /> * [[Franz Grillparzer]]: ''König Ottokars Glück und Ende.'' Wie es 1278 zur [[Schlacht auf dem Marchfeld]] kam. 1825.<br /> * [[Ferdinand Raimund]]: Klassiker des österreichischen Volksstücks mit Liebe zu [[Gutenstein (Niederösterreich)|Gutenstein]]. Bis 1836.<br /> * [[Bertha von Suttner]] wohnte 1885–1903 zwischen ihren Reisen auf [[Schloss Harmannsdorf]] und schrieb hier sozialkritische Romane&lt;ref&gt;[[Fred Hennings]]: ''So lange er lebt.'' Band&amp;nbsp;5: ''Der heiße Sommer.'' Verlag Herold, Wien/München 1971, {{DNB|456960104}}, S.&amp;nbsp;51&amp;nbsp;f.&lt;/ref&gt;<br /> * [[Arthur Schnitzler]]: ''Das weite Land.'' Tragikomödie in einer Villa am [[Semmering-Pass|Semmering]]. 1911.<br /> * [[Josef Weinheber]]: Wiener NS-Dichter stirbt in seinem Wohnsitz [[Kirchstetten (Niederösterreich)|Kirchstetten]]. 1945.<br /> * [[Martin Costa]]: ''[[Der Hofrat Geiger]]. Mariandl'' aus der Wachau findet ihre Liebe und ihren Vater. 1942 (verfilmt 1947 und 1961).<br /> * [[Alfred Komarek]]: ''[[Polt (Krimi)|Polt]] muss weinen.'' Roman um einen [[Weinviertel|Weinviertler]] Dorfgendarmen. 1998; (mehrere Fortsetzungen und Verfilmung).<br /> <br /> === Wissenschaftliche Literatur ===<br /> In der wissenschaftlichen Literatur hat eine in Niederösterreich erforschte [[Sozialwissenschaften|sozialwissenschaftliche]] Studie unter Experten den Rang eines Klassikers erreicht:<br /> * [[Marie Jahoda]], [[Paul Felix Lazarsfeld]], [[Hans Zeisel]]: ''[[Die Arbeitslosen von Marienthal]]. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit.'' Hrsg. [[Österreichische Wirtschaftspsychologische Forschungsstelle]]. Verlag Hirzel, Leipzig 1933 – Marienthal ist Teil von [[Gramatneusiedl]].<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> * {{Literatur |Titel=Gedenken und Mahnen in Niederösterreich: Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung |Hrsg=Heinz Arnberger, [[Claudia Kuretsidis-Haider]] |Verlag=Mandelbaum |Ort=Wien |Datum=2011 |ISBN=978-3-85476-367-3}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Schwesterprojekte |commonscat=Lower Austria |wikt=Niederösterreich |n=Portal:Niederösterreich |voy=Niederösterreich}}<br /> * [https://www.noe.gv.at/ Website der Niederösterreichischen Landesregierung]<br /> * [https://www.niederoesterreich.at/ Tourismus- und Kulturportal des Landes Niederösterreich]<br /> * {{DNB-Portal|4075391-8}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references&gt;<br /> <br /> &lt;ref name=&quot;IGWindAt2025&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle<br /> |url=https://www.igwindkraft.at/aktuelles/windkraft-in-oesterreich<br /> |titel=Windkraft in Österreich<br /> |werk=IG Windkraft www.igwindkraft.at &gt; Aktuelles &gt; Windkraft in Österreich<br /> |hrsg=Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW, St. Pölten, Wien <br /> |sprache=de |abruf=2025-02-27<br /> }}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> &lt;ref name=&quot;NOEatWasser24&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle<br /> |url=https://www.energie-noe.at/wasserkraft |titel=Wasserkraft<br /> |werk=Energie in Niederösterreich<br /> |hrsg=NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH<br /> |datum=2024-04-30<br /> |sprache=de |abruf=2025-02-27<br /> }}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> &lt;/references&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock&lt;!-- sinnvoll, da die beiden Standardsortierungen dargestellt werden --&gt;<br /> |Navigationsleiste Österreichische Bundesländer<br /> |Navigationsleiste NUTS:AT<br /> }}<br /> <br /> {{Coordinate |NS=48/12//N |EW=15/38//E |type=adm1st|region=AT-3}}<br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4075391-8|LCCN=n79079223|VIAF=147169281}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Niederosterreich}}<br /> [[Kategorie:Niederösterreich| ]]<br /> [[Kategorie:Bundesland in Österreich]]<br /> [[Kategorie:Österreichisches Kronland]]<br /> [[Kategorie:Weltliches Reichsfürstentum]]<br /> [[Kategorie:Historisches Territorium (Österreich)|*Niederosterreich]]<br /> [[Kategorie:NUTS-2-Region]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=255083370 Familie Ritter 2025-04-12T21:06:02Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> Die '''Familie Ritter''' (auch '''Ritter-Familie''' oder '''Ritter-Clan''' genannt) ist eine Familie, die durch die seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]] große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]] erlangte. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die Familie. Im Fokus der Reportagen stehen dabei [[Armut]], [[Obdachlosigkeit]], [[Fremdenfeindlichkeit|Fremdenhass]], [[Neonazismus]], [[Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen|Alkohol- und Drogensucht]] und [[Kriminalität]].<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt;<br /> * René Ritter (* 1983),&lt;ref&gt;https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/familie-ritter/stern-tv-enthuellt-intimste-momente-der-beruechtigten-familie-ritter-3330605&lt;/ref&gt; ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter (* 1984; † 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (* 1984 oder * 1986; † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt; oder 39&lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt; Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter (* 1987),&lt;ref&gt;https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/familie-ritter/stern-tv-enthuellt-intimste-momente-der-beruechtigten-familie-ritter-3330605&lt;/ref&gt; jüngster der vier Söhne<br /> <br /> * Karina Ritter, älteste Tochter von Karin Ritter und Mutter von mindestens acht Kindern&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |sprache=de |abruf=2025-04-10}}&lt;/ref&gt;<br /> * Ivonne Ritter, Schwester von Karina, René, Norman, Andy und Christopher&lt;ref name=&quot;:9&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/panorama/familie-ritter-kurzportraits-aller-mitglieder-karin-norman-rene-andy-christopher-4009402 |titel=Die Ritters aus Köthen: Kurzportrait aller Mitglieder der Familie auf einen Blick |sprache=de |abruf=2025-04-10}}&lt;/ref&gt;<br /> * Jasmin Ritter (* 2000),&lt;ref&gt;https://www.rtl.de/cms/nach-bruch-mit-nazi-familie-karin-ritters-enkelin-jasmin-hat-ein-ganz-neues-leben-5037962.html&lt;/ref&gt; Enkelin von Karin Ritter und Tochter von Karina Ritter&lt;ref name=&quot;:9&quot; /&gt;<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Person des Rechtsextremismus]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]<br /> [[Kategorie:Verurteilte Person]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254919897 Familie Ritter 2025-04-06T23:22:30Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt;<br /> * René Ritter (* 1983)&lt;ref&gt;https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/familie-ritter/stern-tv-enthuellt-intimste-momente-der-beruechtigten-familie-ritter-3330605&lt;/ref&gt;, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter (* 1984; † 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (* 1984 oder * 1986; † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt; oder 39&lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt; Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter (* 1987)&lt;ref&gt;https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/familie-ritter/stern-tv-enthuellt-intimste-momente-der-beruechtigten-familie-ritter-3330605&lt;/ref&gt;, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916772 Familie Ritter 2025-04-06T20:00:39Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter (* 1983)&lt;ref&gt;https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/familie-ritter/stern-tv-enthuellt-intimste-momente-der-beruechtigten-familie-ritter-3330605&lt;/ref&gt;, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter (* 1984 † 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (* 1984 oder * 1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt;oder 39&lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt;Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter (* 1987)&lt;ref&gt;https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/familie-ritter/stern-tv-enthuellt-intimste-momente-der-beruechtigten-familie-ritter-3330605&lt;/ref&gt;, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916697 Familie Ritter 2025-04-06T19:57:54Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter (* 1984 † 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (* 1984 oder * 1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt;oder 39&lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt;Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916217 Familie Ritter 2025-04-06T19:38:44Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (* 1984 oder * 1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt;oder 39&lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt;Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916141 Familie Ritter 2025-04-06T19:35:25Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (* 1984 oder * 1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt; oder 39 &lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt;Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916133 Familie Ritter 2025-04-06T19:35:02Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (*1984 oder *1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;/ref&gt; oder 39 &lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt;Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916125 Familie Ritter 2025-04-06T19:34:44Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (*1984 oder *1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;ref&gt; oder 39 &lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;/ref&gt;Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254916118 Familie Ritter 2025-04-06T19:34:22Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter (*1984 oder *1986 † 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 37&lt;ref&gt;https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html&lt;ref&gt; oder 39 &lt;ref&gt;https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-bruder-andy-39-stirbt-an-ueberdosis-126530.html&lt;ref&gt; Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254915989 Familie Ritter 2025-04-06T19:30:19Z <p>Matbla7: Änderung 254884717 von 2003:DC:7744:5EB:546D:6D5A:C449:E85 rückgängig gemacht; Keine Quelle</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter († 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 39 Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markus_Lanz&diff=254860252 Markus Lanz 2025-04-05T03:14:24Z <p>Matbla7: /* Karriere */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt den Moderator. Zu dessen Talkshow siehe [[Markus Lanz (Fernsehsendung)]]. Zum Fußballspieler siehe [[Marcus Lantz]].}}<br /> [[Datei:2021 Markus Lanz.jpg|mini|hochkant|Markus Lanz (2021)]]<br /> <br /> '''Markus Josef Lanz'''&lt;ref&gt;Zweiter Vorname ''Josef'' nach eigener Aussage in seiner Sendung ''[[Markus Lanz (Fernsehsendung)|Markus Lanz]]'' vom 11. Oktober 2012 im Gespräch mit [[Salman Rushdie]].&lt;/ref&gt; (* [[16. März]] [[1969]] in [[Bruneck]], [[Südtirol]]) ist ein [[italien]]isch-[[Deutschland|deutscher]] [[Fernsehmoderator]], [[Dokumentarfilmer]], [[Fotograf]] und [[Podcaster]]. Seit 2008 moderiert er im [[ZDF]] seine Talkshow ''[[Markus Lanz (Fernsehsendung)|Markus Lanz]].'' Seit 2021 ist Lanz mit [[Richard David Precht]] im Podcast ''[[Lanz &amp; Precht]]'' zu hören.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.zdf.de/uri/cb28c236-5a00-46ab-bb54-396cc89f570f |titel=„Lanz &amp; Precht“ – Der neue Podcast ab 3. September |werk=ZDF |datum=2021-09-03 |sprache=de |abruf=2023-02-16}}&lt;/ref&gt; Von 2012 bis 2014 war er Moderator der [[Samstagabendshow]] ''[[Wetten, dass..?]]''<br /> <br /> == Herkunft und Ausbildung ==<br /> Markus Lanz wurde als Sohn von Josef und Anna Lanz in [[Bruneck]] geboren.&lt;ref name=&quot;schweizer-illustrierte&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Nadine Bauer |url=https://www.schweizer-illustrierte.ch/stars/sie-noch-nicht-alles-ueber-markus-lanz-wussten |titel=Wetten dass … – … Sie noch nicht alles über Markus Lanz wussten? |werk=[[Schweizer Illustrierte|schweizer-illustrierte.ch]] |datum=2012-03-19 |abruf=2023-02-25}}&lt;/ref&gt; Er wuchs mit einem Bruder und einer Schwester in [[Geiselsberg (Olang)|Geiselsberg]] in Südtirol (einer [[Fraktion und Circoscrizione (Italien)|Fraktion]] der [[Italienische Gemeinden|Gemeinde]] [[Olang]]) auf.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Martin Zips |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/zu-besuch-in-suedtirol-ansichten-aus-lanzland-1.1696819 |titel=Zu Besuch in Südtirol – Ansichten aus Lanzland |sprache=de |abruf=2022-05-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.stol.it/Artikel/Panorama-im-Ueberblick/Panorama/Markus-Lanz-Bin-Suedtiroler-Bergbauer-geblieben |wayback=20100604005741 |text=Markus Lanz: „Bin Südtiroler Bergbauer geblieben“}} auf ''Südtirol Online'' vom 1. Juni 2010.&lt;/ref&gt;<br /> Er war 14 Jahre alt, als sein Vater im Alter von 52&amp;nbsp;Jahren an [[Leukämie]] starb.&lt;ref name=&quot;schweizer-illustrierte&quot; /&gt; Als Gymnasiast lebte er im Schülerheim von [[Kloster Neustift]]. In dieser Zeit besuchte er von 1983 bis 1984 das [[Humanistisches Gymnasium|Klassische Gymnasium]] am [[Vinzentinum (Brixen)|Vinzentinum]] in [[Brixen]]. Als Jugendlicher trat er mit seinem Bruder Gotthard als Musik-Duo ''The W5'' auf, bei dem er Keyboard und Klavier spielte.&lt;ref&gt;[http://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/markus-lanz-war-ein-kaffeefahrten-rocker-article967187.html ''Markus Lanz war ein Kaffeefahrten-Rocker.''] In: ''[[B.Z.]],'' 2. September 2010, abgerufen am 20. Dezember 2013.&lt;/ref&gt; Nach der 1988 in Bruneck erlangten [[Staatliche Abschlussprüfung|Matura]] wurde er beim [[Esercito Italiano|italienischen Heer]] zum [[Funker]] ausgebildet und diente bei den [[Alpini]].<br /> <br /> == Karriere ==<br /> <br /> === Medienanfänge 1989–1998 ===<br /> Nach seinem Wehrdienst [[Job (Arbeit)|jobbte]] Lanz bis 1991 bei ''Radio Holiday'' in Bruneck. Im Ausbildungsjahr 1991/92 absolvierte er eine schulische Ausbildung zum [[Kommunikationswirt]] (BAW) an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München.&lt;ref&gt;[http://markuslanz.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,7245081,00.html Markus Lanz] auf ZDF.de.&lt;/ref&gt; Es folgte ein zweijähriges [[Volontariat]] bei [[Radio Hamburg]]. 1995 veröffentlichte er aus Protest gegen die französischen [[Kernwaffentest]]s auf [[Mururoa]] gemeinsam mit [[Marzel Becker]] und [[Stephan Heller]] unter dem Namen ''Le camembert radioactif'' die [[Single (Musik)|Single]] ''[[Fuck|F…]]! Chirac.''<br /> Lanz produzierte das Stück zuhause mit seinem [[Synthesizer]]; als Sängerin engagierte er Anja Krenz,&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Peter Unfried |Titel=Moderator Markus Lanz: Er will’s wirklich wissen |Sammelwerk=Die Tageszeitung: taz |Datum=2020-07-07 |ISSN=0931-9085 |Online=https://taz.de/Moderator-Markus-Lanz/!5693746/ |Abruf=2020-07-09}}&lt;/ref&gt; die zuvor mit [[Heinz Strunk]] gearbeitet hatte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/Le-Camembert-Radioactif-F-Chirac/release/406056 |titel=Le Camembert Radioactif – F...! Chirac |abruf=2020-07-09}}&lt;/ref&gt; Das Stück wurde ungenehmigt im Programm von Radio Hamburg gespielt und Lanz daraufhin entlassen.&lt;ref&gt;Philine Lietzmann: [http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Markus-Lanz-feiert-Jubilaeum-Karriere-als-Lueckenbuesser-id25704911.html ''Markus Lanz feiert Jubiläum: Karriere als Lückenbüßer?''] In: ''[[Augsburger Allgemeine]],'' 19. Juni 2013.&lt;/ref&gt; Im selben Jahr wurde er Nachrichtenmoderator bei [[RTL Regional|RTL Nord]]. Von 1997 an moderierte Lanz die Sendung ''Guten Abend RTL'' in [[Schleswig-Holstein]].<br /> <br /> === Durchbruch bei RTL ===<br /> Der Durchbruch als Fernsehmoderator gelang Lanz, als er von September 1998 bis März 1999 [[Barbara Eligmann]] während ihrer Babypause als Moderator der [[RTL Television|RTL]]-Sendung ''[[Explosiv – Das Magazin]]'' vertrat. Von April 1999 bis zum 15.&amp;nbsp;März 2008 moderierte er die Sendung regelmäßig und war seit November 2004 auch [[Redaktionsleiter]]. Daneben übernahm Lanz auch die Moderation weiterer RTL-Sendungen wie etwa ''Der Hochzeitsplan''&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/medien/wetten-dass-moderator-markus-lanz-der-ersatz-mann-1.1481134-6 Markus Lanz bei „Der Hochzeitsplan“.] Bei: ''sueddeutsche.de,'' 5. Oktober 2012, abgerufen am 5. November 2012.&lt;/ref&gt; (2001), ''Outback''&lt;ref&gt;Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: ''Das Fernsehlexikon.'' Goldmann, München 2005, ISBN 978-3-442-30124-9.&lt;/ref&gt; (2002) und ''[[Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!|Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Spezial]]'' (2004). Charakteristisch für Lanz wurde sein ungewöhnlich aktiver Moderationsstil mit eingestreuten [[Wortspiel]]en.&lt;ref&gt;Michael Völkel: ''Das Lexikon der TV-Moderatoren,'' Berlin 2003, S. 311.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Wechsel zum ZDF ===<br /> Seit April 2008 arbeitet Lanz für den Fernsehsender ZDF. Er vertrat dort zunächst [[Johannes B. Kerner]] während dessen Sommerpause 2008 mit der Talksendung ''Markus Lanz.'' Die freitagabendliche Kochsendung ''[[Johannes B. Kerner (Fernsehsendung)#Kerner kocht|Kerners Köche]]'' übernahm Lanz unter dem neuen Sendetitel ''[[Lanz kocht!]]'' ebenfalls von Juni 2008 bis Dezember 2012. Im Jahr 2009 vertrat er erneut Johannes B. Kerner während dessen Sommerpause. Nach Kerners Ausscheiden beim ZDF am 1.&amp;nbsp;Oktober 2009 läuft die Talksendung ''Markus Lanz'' regelmäßig dienstags bis donnerstags. Neben diesen zwei Formaten moderierte Lanz für das ZDF verschiedene weitere Shows.<br /> <br /> Seit Januar 2011 produziert Markus Lanz seine Sendungen über die Produktionsfirma „Mhoch2 TV“, an der er selbst sowie Markus Heidemanns je zur Hälfte beteiligt sind.&lt;ref&gt;[http://www.dwdl.de/story/28270/markus_lanz_grndet_neue_produktionsfirma_mhoch2_tv/ Markus Lanz gründet neue Produktionsfirma Mhoch2 TV] auf ''[[DWDL.de]],'' 9. Oktober 2010.&lt;/ref&gt;<br /> In dem Buch ''Die Nimmersatten: die Wahrheit über das System ARD und ZDF'' kritisiert Medienexperte [[Hans-Peter Siebenhaar]] das doppelte Kassieren von Markus Lanz als Moderator und Produzent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Thomas Lückerath |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/38742/lanz_laesst_fehler_in_siebenhaarbuch_schwaerzen/ |titel=Verkaufsstopp für ARD/ZDF-Buch von Siebenhaar |werk=DWDL.de |hrsg=Medienmagazin DWDL.de |datum=2012-12-10 |sprache=de |abruf=2023-11-01}}&lt;/ref&gt;<br /> Über das Moderatorenhonorar macht das ZDF keine genauen Angaben, laut [[Süddeutsche Zeitung|''Süddeutscher Zeitung'']] liegt es im sechsstelligen Bereich pro Jahr.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Steven Sowa |url=https://www.t-online.de/-/100231830 |titel=Die schwierige Frage nach dem ZDF-Geld: Was steckt hinter den Millionen für &quot;Markus Lanz&quot;? |hrsg=[[t-online]] |datum=2023-09-01 |sprache=de |abruf=2023-11-04 |zitat=&quot;Süddeutsche Zeitung&quot; ... attestierten ... Lanz ein Jahresgehalt von 250.000 Euro}}&lt;/ref&gt;<br /> Im Jahr 2022 „überweist das ZDF etwa 13&amp;nbsp;Millionen Euro an Lanz und Heidemanns nach Hamburg.“&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=[[Lars Haider]] |Titel=Das Phänomen Markus Lanz: auf jede Antwort eine Frage |Auflage=1. Auflage |Verlag=Klartext |Ort=Essen |Datum=2022 |ISBN=978-3-8375-2508-3 |Seiten=203}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Markus Lanz at 214. Wetten, dass.. show in Graz, 8. Nov. 2014.jpg|mini|Markus Lanz als damaliger Gastgeber von ''[[Wetten, dass..?]]'' (2014)]]<br /> <br /> Ab dem 6. Oktober 2012 moderierte Lanz die [[Samstagabendshow]] ''Wetten, dass..?'' im ZDF und folgte damit [[Thomas Gottschalk]] nach.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alexander Krei |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/38461/lanz_kocht_geht_mit_langer_kochnacht_zu_ende/ |titel=„Lanz kocht“ geht mit langer Koch-Nacht zu Ende |werk=dwdl.de |datum=2012-11-20 |abruf=2023-02-21}}&lt;/ref&gt; Außerdem übernahm er am 2. Dezember ebenfalls von Gottschalk den Jahresrückblick des ZDF, ''[[Menschen (Fernsehshow)|Menschen]].''&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.borlife.de/9587-menschen-2012-jahresruckblick-mit-markus-lanz |wayback=20121207030852 |text=Archivierte Kopie}}&lt;/ref&gt; Am 2.&amp;nbsp;Februar 2013 erhielt er für ''Wetten, dass..?'' eine [[Goldene Kamera]] als Zuschauerpreis.<br /> <br /> Am Ende der ''Wetten, dass..?''-Ausgabe vom 5. April 2014 verkündete Lanz das Aus der Show; es werde nur noch drei weitere Ausgaben geben. Im Anschluss bestätigte das ZDF den „gemeinsamen Beschluss“ zur Einstellung der Sendung nach 33 Jahren zum Jahresende 2014.&lt;ref&gt;[http://www.n-tv.de/leute/ZDF-beendet-Wetten-dass-article12606556.html ''ZDF beendet „Wetten, dass..?“''] Bei: ''[[n-tv]].de,'' 6. April 2014.&lt;/ref&gt; Markus Lanz beendete die ''Wetten, dass..?''-Sendung am 13. Dezember 2014 in [[Nürnberg]] mit den Worten „Das Leben geht weiter – wetten, dass? Bis bald!“. Insgesamt moderierte er 16 Ausgaben des Formats.<br /> <br /> Seit September 2021 moderiert er mit [[Richard David Precht]] den ZDF-Podcast ''[[Lanz &amp; Precht]],''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/podcast-boom-jetzt-auch-noch-lanz-und-precht/27575360.html |titel=Jetzt auch noch Lanz und Precht |abruf=2021-09-07}}&lt;/ref&gt; der im Juni 2023 zu den am meisten gehörten deutschsprachigen Podcasts zählte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Jens Schröder MEEDIA |url=https://www.meedia.de/analysen/podcast-ma-knackt-die-200-teilnehmer-marke-lanz-und-precht-so-stark-wie-nie-zuvor-d8d19b88bb146a8f094baecc9bbc24cf |titel=Podcast-MA knackt die 200-Teilnehmer-Marke, &quot;Lanz &amp; Precht&quot; so stark wie nie zuvor |sprache=de |abruf=2023-07-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lanz erhält für seine Tätigkeit beim ZDF 1,9 Millionen Euro Honorar für das Jahr 2024 und 2&amp;nbsp;Millionen Euro für 2025 und ist damit der Spitzenverdiener beim ZDF.&lt;ref&gt;[[Die Welt]]: [https://www.welt.de/politik/deutschland/plus249746058/Zwei-Millionen-fuer-Markus-Lanz-Die-geheimen-Honorare-der-ZDF-Stars.html Zwei Millionen für Markus Lanz. ''Die geheimen Honorare der ZDF-Stars,''] vom 27. Januar 2024, abgerufen am 27. Januar 2024&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[[FAZ]]: [https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/markus-lanz-horst-lichter-oliver-welke-verdienen-im-zdf-millionen-19478265.html ''Markus Lanz verdient beim ZDF 1,9 Millionen Euro, Oliver Welke 1,2 Millionen,''] vom 27. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024&lt;/ref&gt; Das geheim gehaltene Gehalt für ihn und andere ZDF-Moderatoren löste eine Debatte über mangelnde Gehaltstransparenz beim [[Öffentlich-rechtlicher Rundfunk|öffentlich-rechtlichen Rundfunksender]] aus.&lt;ref&gt;Die Welt: [https://www.welt.de/politik/deutschland/plus249755812/Von-Lanz-bis-Lichter-Der-Streit-um-die-Millionen-Honorare-fuer-die-ZDF-Stars.html ''Der Streit um die Millionen-Honorare für die ZDF-Stars,''] 2. Februar 2024, abgerufen am 6. Februar 2024&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Weitere Aktivitäten ===<br /> Zu Markus Lanz’ publizistischen Aktivitäten gehören Reisen in die [[Polargebiet]]e. Nach einer filmisch begleiteten [[Nordpol]]&lt;nowiki/&gt;expedition, bei der er und ein Begleiter mit dem Hubschrauber bis in die Nähe des Pols geflogen wurden,&lt;ref&gt;National Geographic: ''{{Webarchiv |url=http://www.nationalgeographic.de/reportagen/markus-lanz-eine-liebe-im-eis |text=Markus Lanz – Eine Liebe im Eis |wayback=20110710025106}},'' Heft 7/2010.&lt;/ref&gt; nahm er im Dezember 2010 an der Fernsehproduktion ''[[Der Wettlauf zum Südpol]]'' teil. Über den [[Kochsendung|Fernsehkoch]] [[Horst Lichter]] schrieb er 2007 eine Biografie.&lt;ref&gt;''Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott: Die zwei Leben des Horst Lichter'' herausgegeben vom Gütersloher Verlagshaus.&lt;/ref&gt; Lanz ist außerdem als Fotograf tätig.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Markus-Lanz-praesentiert-eigene-Fotos-auf-Horizonta-Festival,hamj127648.html |titel=Markus Lanz präsentiert eigene Fotos auf Horizonta-Festival |datum=2022-10-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritik ==<br /> Lanz hat für seinen Interviewstil in seiner Sendung ''Markus Lanz'' mehrfach Kritik erhalten. Unter anderem wird ihm vorgeworfen, dass er seine Gäste oft unterbricht, was 2014 nach einer Sendung mit [[Sahra Wagenknecht]] zu einer Online-Petition führte, ihn und seine Sendung abzusetzen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=nachrichtenleicht.de |url=https://www.nachrichtenleicht.de/streit-um-lanz-100.html |titel=Streit um Lanz |sprache=de |abruf=2024-07-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunkkultur.de |url=https://www.deutschlandfunkkultur.de/kritik-an-markus-lanz-es-ist-schon-eine-massive-dimension-100.html |titel=Kritik an Markus Lanz – &quot;Es ist schon eine massive Dimension&quot; |sprache=de |abruf=2024-07-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Privates ==<br /> Lanz hat einen Sohn (* 2000) aus einer Beziehung (1998–2006) mit der Moderatorin [[Birgit Schrowange]].&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.rp-online.de/panorama/Birgit-Schrowange-wurde-Mutter_aid_275657.html |wayback=20111020155556 |text=''Birgit Schrowange wurde Mutter.''}} Bei: ''rp-online.de,'' 22. September 2000.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://rp-online.de/panorama/leute/birgit-schrowange-ich-habe-markus-verlassen_aid-9043965 ''Birgit Schrowange: „Ich habe Markus verlassen“.''] Bei: ''rp-online.de,'' 11. Juli 2006.&lt;/ref&gt; 2011 heiratete er in Südtirol die Betriebswirtin Angela Gessmann, mit der er seit 2008 liiert war.&lt;ref&gt;[http://www.bild.de/unterhaltung/leute/hochzeitstag/hochzeit-mit-angela-gessmann-16092132.bild.html ''Traumhochzeit – Markus Lanz: Im Sommer sagt er JA!''] Bei: ''bild.de,'' 22. Februar 2011.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.vip.de/cms/zdf-starmoderator-markus-lanz-so-huebsch-ist-seine-ehefrau-angela-4657109.html Ehefrau von Markus Lanz], abgerufen am 21. Januar 2023.&lt;/ref&gt;<br /> Mit ihr zog er 2014 von [[Köln]] nach [[Hamburg]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.promiflash.de/news/2014/02/22/flucht-vor-kritik-markus-lanz-wechselt-die-stadt.html |titel=Flucht vor Kritik? Markus Lanz wechselt die Stadt! |werk=promiflash.de |datum=2014-02-22 |abruf=2023-02-21}}&lt;/ref&gt; Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor (*&amp;nbsp;2014 und *&amp;nbsp;2018).&lt;ref&gt;[http://www.gala.de/stars/news/markus-lanz-er-ist-papa-geworden_1164112.html ''Er ist Papa geworden!''] Bei: ''Gala.de,'' 23. Oktober 2014, abgerufen am 12. Mai 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.vip.de/cms/das-zweite-baby-ist-da-markus-lanz-ist-vater-geworden-4189304.html ''Das zweite Baby ist da: Markus Lanz ist Vater geworden!''] Bei: ''vip.de,'' 10. Juli 2018.&lt;/ref&gt; Anfang 2023 gab Lanz’ Anwalt die Trennung des Paares bekannt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.krone.at/2936575 |titel=Markus Lanz und Ehefrau Angela haben sich getrennt |werk=krone.at |datum=2023-02-21 |abruf=2023-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lanz hat die [[Italienische Staatsbürgerschaft|italienische]] und [[Deutsche Staatsangehörigkeit|deutsche Staatsbürgerschaft]].&lt;ref&gt;[https://www.rnd.de/medien/markus-lanz-heute-letzte-ausgabe-vor-sommerpause-gaeste-und-themen-am-5-august-27SGYZWPNVC2LERDL7KPDFMWAE.html Redaktionsnetzwerk Deutschland].&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.rnd.de/medien/markus-lanz-heute-letzte-ausgabe-vor-sommerpause-gaeste-und-themen-am-5-august-27SGYZWPNVC2LERDL7KPDFMWAE.html Redaktionsnetzwerk Deutschland].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Moderationen ==<br /> === Fortlaufend ===<br /> * seit 2008: [[Markus Lanz (Fernsehsendung)|Markus Lanz]], [[ZDF]]<br /> * seit 2020: Markus Lanz – Das Jahr, ZDF<br /> * seit 2021: [[Lanz &amp; Precht]], ZDF<br /> <br /> === Ehemals/Einmalig ===<br /> * 1997–1999: [[RTL Regional|Guten Abend, RTL]], [[RTL Television|RTL]]<br /> * 1998: [[Unter uns]] (Fernsehserie, als er selbst in den Episoden 859 bis 861)<br /> * 1998–2008: [[Explosiv – Das Magazin]], RTL<br /> * 2001: Der Hochzeitsplan, RTL<br /> * 2002: Outback, RTL<br /> * 2004: [[Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!|Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Spezial]], RTL<br /> * 2008: Alles Gute, Karlheinz Böhm – Ein Leben für Afrika, ZDF<br /> * 2008: Ciao, Luciano Pavarotti, ZDF<br /> * 2008–2009: Das will ich wissen, ZDF<br /> * 2008–2010: Gut zu wissen, ZDF<br /> * 2008–2012: [[Lanz kocht!]], ZDF<br /> * 2009: Glückwunsch, Thomas Quasthoff, ZDF<br /> * 2009: Udo Jürgens – die Geburtstagsgala, ZDF<br /> * 2009–2010: History – das Quiz, ZDF<br /> * 2010: Hilfe für Pakistan, ZDF<br /> * 2012–2014: [[Wetten, dass..?]], ZDF<br /> * 2012–2019: [[Menschen (Fernsehshow)|Menschen]], ZDF<br /> * 2015–2018: Weihnachten in Bethlehem, ZDF<br /> * 2016–2017: Niemals geht man so ganz – eine Hommage ans Leben, ZDF<br /> * 2019: [[Pastewka (Fernsehserie)|Pastewka]] (Fernsehserie, als er selbst in den Episoden 78 und 86)<br /> <br /> == Auszeichnungen ==<br /> [[Datei:2021-09-16-Markus Lanz Deutscher Fernsehpreis 2021 -4186.jpg|mini|Markus Lanz mit dem [[Deutscher Fernsehpreis 2021|Deutschen Fernsehpreis]] (2021)]]<br /> * 2013: [[Goldener Rathausmann (Wien)]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://wien.orf.at/news/stories/2576714/ |titel=Goldener Rathausmann für Markus Lanz |werk=wien.orf.at |datum=2013-03-22 |zugriff=2013-03-22 |kommentar=Im Vorfeld seiner ersten ''Wetten, dass..?'' Sendung in Wien.}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2013: [[Goldene Kamera]] (Leserpreis der ''[[Hörzu]]''-Leser)&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Karoline Sielski |url=https://www.stadtmagazin.com/film-tv/goldene-kamera-markus-lanz-preisverleihung-zdf/2302 |titel=Goldene Kamera für Markus Lanz: Die Preisverleihung im ZDF |werk=stadtmagazin.com |hrsg=[[Stadtmagazin]] |datum=2018-02-04 |zugriff=2018-12-22 |kommentar=Zeitungsartikel}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2016: SignsAward (Kategorie „Respekt in der Kommunikation“)<br /> * 2018: Journalist des Jahres ([[Medium Magazin]], Kategorie „Unterhaltung“)&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.mediummagazin.de/preistraeger/journalisten-des-jahres/2018/markus-lanz-3/ |titel=Markus Lanz – medium magazin |abruf=2019-11-26}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2021: [[Deutscher Fernsehpreis]] (Beste Information für die Sendung Markus Lanz)&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/deutscher-fernsehpreis-2021-lanz-1.5413068 |titel=Lanz gewinnt Fernsehpreis |abruf=2021-09-17}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2021: „Goldener Kompass“ der [[Christliche Medieninitiative pro|Christlichen Medieninitiative pro]]&lt;ref&gt;[https://www.pro-medienmagazin.de/zdf-moderator-markus-lanz-erhaelt-goldenen-kompass-2021/ www.pro-medienmagazin.de].&lt;/ref&gt;<br /> * 2022: [[Blauer Panther – TV &amp; Streaming Award]] – Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/bayern/markus-lanz-markus-soeder-zdf-preis-talkshow-1.5673633 |titel=Söder zeichnet Lanz für dessen Hartnäckigkeit aus |datum=2022-10-12|abruf=2022-10-13|werk=sueddeutsche.de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Veröffentlichungen ==<br /> * ''Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott. Die zwei Leben des Horst Lichter.'' Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-579-06459-8; als Taschenbuch: Goldmann, München 2009, ISBN 978-3-442-15547-7.<br /> * ''Grönland: Meine Reisen ans Ende der Welt'' (Bildband). [[National Geographic Deutschland|National Geographic]], Hamburg 2014, ISBN 978-3-86690-195-7.<br /> * mit [[Manfred Lütz]]: ''Benedikt XVI. – Unser letztes Gespräch.'' Kösel, München 2023, ISBN 978-3-466-37316-1.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Lars Haider]]: ''Das Phänomen Markus Lanz. Auf jede Antwort eine Frage.'' Klartext, Essen 2022, ISBN 978-3-8375-2508-3.<br /> * {{Munzinger|00000026415|Markus Lanz|In: ''Internationales Biographisches Archiv'' 30/2014 vom 22. Juli 2014}}.<br /> * Michael Völkel: ''Das Lexikon der TV-Moderatoren. Anekdoten, Fakten und Sprüche aus 50 Jahren TV-Geschichte.'' Schwarzkopf &amp; Schwarzkopf Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-89602-524-4, S. 311.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikiquote}}<br /> * {{DNB-Portal|133416674}}<br /> * {{IMDb|nm1446749}}<br /> * [https://www.markuslanz.de Offizielle Website von Markus Lanz]<br /> * [https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz Website zur Sendung von Markus Lanz] inkl. kurzes Porträt auf [[ZDF|ZDF.de]]<br /> * [https://lanz-precht.podigee.io/ Website zum Podcast Lanz &amp; Precht]<br /> * [https://presseportal.zdf.de/biografie/Person/markus-lanz/ Biografie von ''Markus Lanz''] im ZDF Presseportal.<br /> * [[Peter Unfried]]: [https://taz.de/Moderator-Markus-Lanz/!5693746/ ''Moderator Markus Lanz – „Er will’s wirklich wissen“.''] In: [[Die Tageszeitung|taz.de]], 4. Juli 2020<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=133416674|LCCN=no2008125474|VIAF=6121914}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Lanz, Markus}}<br /> [[Kategorie:Markus Lanz| ]]<br /> [[Kategorie:Wetten, dass..?]]<br /> [[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Talkmaster]]<br /> [[Kategorie:Podcaster]]<br /> [[Kategorie:Person (ZDF)]]<br /> [[Kategorie:Person (RTL)]]<br /> [[Kategorie:Fotograf (Hamburg)]]<br /> [[Kategorie:Schriftsteller (Hamburg)]]<br /> [[Kategorie:Musiker (Hamburg)]]<br /> [[Kategorie:Italiener]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Italienischer Emigrant in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1969]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> [[Kategorie:Person (Südtirol)]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Lanz, Markus<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Lanz, Markus Josef (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=italienisch-deutscher Fernsehmoderator<br /> |GEBURTSDATUM=16. März 1969<br /> |GEBURTSORT=[[Bruneck]], [[Südtirol]], [[Italien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familie_Ritter&diff=254860070 Familie Ritter 2025-04-05T02:52:08Z <p>Matbla7: /* TV-Format */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt die durch Stern TV bekanntgewordene Familie Ritter aus Köthen. Zur gleichnamigen Familie von Predigern aus Frankfurt am Main siehe [[Ritter (Familie)]].}}<br /> <br /> '''Familie Ritter''' ist eine seit dem Jahr 1994 ausgestrahlte Reportagenserie im TV-Format [[Stern TV]]. Durch die regelmäßige Berichterstattung erlangte die Familie Ritter große Bekanntheit in den deutschen ([[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-) [[Medien in Deutschland|Medien]]. Später wurde sie zu einem [[Internetphänomen]]. Es entstanden zahlreiche [[Meme (Kulturphänomen)|Memes]] über die zum Teil offen [[Fremdenfeindlichkeit|fremdenfeindlich]] agierende Familie.<br /> <br /> == TV-Format ==<br /> SternTV wurde erstmals auf die Familie Ritter aus [[Köthen (Anhalt)|Köthen]] in [[Sachsen-Anhalt]] aufmerksam, nachdem drei der vier Söhne von Karin Ritter die Nachbarsfamilie überfielen. Es wurde eine mehrteilige Dokuserie ausgestrahlt, die offensichtliche Missstände in der Familie, hauptsächlich die offene Fremdenfeindlichkeit sowie später die Alkoholsucht einiger Familienmitglieder, zeigte.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Kukksi |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/enkel-von-neonazi-familie-ritter-verraet-wie-seine-oma-karin-wirklich-war_73407cc8-6d61-40cf-af3c-2b45f5dab59d.html |titel=Enkel der Neonazi-Familie Ritter verrät, wie seine Oma Karin (†) wirklich war |werk=Focus Online |datum=2025-02-22 |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Drei der im TV thematisierten Familienmitglieder sind inzwischen verstorben.&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Gubernator |Titel=Norman Ritter aus Köthen im Alter von 40 Jahren gestorben |Sammelwerk=stern.de |Datum=2025-01-16 |Online=https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/norman-ritter-aus-koethen-im-alter-von-40-jahren-gestorben-35386824.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Stefan Zeitler |Titel=Todesfall bei Neonazi-Familie Ritter aus Köthen – Sohn Andy starb mit 39 Jahren |Sammelwerk=[[Focus Online]] |Datum=2025-01-21 |Online=https://www.focus.de/regional/bayern/bekannte-tv-familie-mit-nur-39-jahren-todesfall-bei-neonazi-familie-ritter-aus-koethen_id_260066938.html |Abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-mutter-karin-tot-skandal-2021-oberhaupt-fernsehen-3378199 |titel=Durch TV bekannt geworden. Oberhaupt der Skandal-Familie: Vor fast drei Jahren starb Karin Ritter aus Köthen |werk=volksstimme.de |hrsg=[[Volksstimme]] |datum=2024-01-19 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die ersten Folgen von SternTV berichteten ab 1994 in einer Reportage-Serie über die Familie. Über 30 Jahre liefen immer mal wieder Einzelreportagen im Programm von SternTV, im Dezember 2015 schlug ein Bericht in der Fernsehsendung [[Exakt – Das Nachrichtenmagazin|MDR Exakt]] über die desaströsen Zustände der Obdachlosenunterkunft der Ritters laut [[Mitteldeutsche Zeitung|MZ]] „hohe Wellen“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Doreen Hoyer |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/obdachlosenunterkunft-in-kothen-schimmlige-wande-verdreckte-toiletten-tote-mause-3088712 |titel=Obdachlosenunterkunft in Köthen: Schimmlige Wände verdreckte Toiletten tote Mäuse |werk=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |hrsg= |datum=2015-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-02}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren entstand 2019 im Format SternTV eine fünfteilige Reportagereihe und 2024, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Reportage-Serie, eine zehnteilige Doku-Serie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-koethen-karin-stern-tv-dokumentation-lieblings-enkel-david-4002746 |titel=Ritters aus Köthen: Karins Lieblings-Enkel spricht in Stern-TV-Spezial über seine Kindheit |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Auch ein 105-minütiges Special mit [[Steffen Hallaschka]] wurde am 21. August 2019 auf RTL ausgestrahlt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv/folgen/die-ritters-eine-familie-am-rande-der-gesellschaft-1320756 |titel=stern TV Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft |werk=[[Fernsehserien.de]] |datum=2019-08-21 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Eine zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] folgte am 19. bzw. am 26. Februar 2025.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Diese zeigte auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 30 Jahren Berichterstattung.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Familie hat laut Angaben des Produktionsunternehmens von Stern TV keine Honorare für ihre Auftritte erhalten.&lt;ref&gt;[https://www.funk.net/channel/simplicissimus-12075/stern-tv-exposed-familie-ritter-und-die-gier-1652152 ''stern TV Exposed: Familie Ritter und die Gier.''] [[Simplicissimus (YouTube-Kanal)|Simplicissimus]]. Video (7:06 Minuten) In: ''[[Funk (Medienangebot)|funk]]'', 5. Januar 2020: {{YouTube |id=xn0Trd8IZXk |time=308}}: „Familie Ritter erhält für die Dreharbeiten keine Honorare“&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zu den Hauptprotagonisten zählten:<br /> * Karin Ritter (* 5. Juni 1954&lt;ref&gt;[https://www.youtube.com/watch?v=9FiChiKZdBA Gurkensohn mit Karin Ritter bei 7:54]&lt;/ref&gt;; † 30. Januar 2021) war Mutter der vier Söhne René, Norman, Andy und Christopher sowie zwei Töchtern. Vater der beiden Töchter und des ältesten Sohnes René war der an seiner Alkoholsucht verstorbene Bernd Ritter.&lt;ref&gt;Lena-Marie Lübker: [https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-vater-bernd-ritter-102986.html ''Familie Ritter: Wer ist der Vater von Karin Ritters sechs Kindern?''], [[InTouch]], 5. Februar 2021&lt;/ref&gt; Der ebenfalls verstorbene Klaus-Dieter Ritter war der Vater von Norman und Andy.&lt;ref&gt;[https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-gefaengnis-youtube-3947357 ''Karin Ritters Sohn sah Vater sterben - &quot;Deswegen drehen die so frei&quot;''], mz.de, 26. November 2021&lt;/ref&gt; <br /> * René Ritter, ältester Sohn Karin Ritters<br /> * Norman Ritter († 15. Januar 2025) war ein Neonazi, der bereits als Kind mit rechtsextremen Äußerungen und dem Zeigen des [[Hitlergruß]]es auffiel.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot; /&gt; Da er schon im Kindesalter straffällig wurde, wurde er zwischenzeitlich in einem Heim untergebracht. Er war verheiratet und Vater von vier Kindern. Im Jahr 2017 wurde bei ihm [[Leberzirrhose]] diagnostiziert, im November 2023 [[Herzinsuffizienz|Herzschwäche]].&lt;ref name=&quot;sterntv250116&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/norman-ritter-tod-koethen-beerdigung-gefaengnis-alkohol-4002764 |titel=Das war Norman Ritter: Ein Leben zwischen Drogen, Alkohol und rechter Gesinnung |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2025-02-21 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Er starb Anfang 2025 und wurde in Köthen beerdigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/panorama/tv-neonazi-norman-ritter-unter-polizeischutz-beigesetzt-35456300.html |titel=Norman Ritter zu Musik von rechtsextremer Band und mit Polizeischutz beigesetzt |werk=[[Stern.de]] |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt; SternTV berichtete in einer kurzen Sonderfolge über seinen Tod.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/jf/fp |url=https://www.volksstimme.de/panorama/stars/norman-ritter-tod-beerdigung-stern-tv-reportage-3982582 |titel=Familie Ritter aus Köthen. Bekannt durch „Stern TV“-Reportage: Norman Ritter in Köthen unter Polizeischutz beerdigt |werk=volksstimme.de |hrsg=Volksstimme |datum=2025-02-11 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt; Verschiedene Medien schrieben Nachrufe auf ihn oder berichteten über die Beisetzung, darunter neben den Boulevardmedien auch der Schweizer [[Tages-Anzeiger]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesanzeiger.ch/norman-ritter-ist-tot-stern-tv-persoenlichkeit-stirbt-mit-40-916301433551 |titel=Zwischen Alkohol, Rechtsextremismus und Hartz IV: Norman Ritter (40) wurde durch «Stern TV» bekannt – jetzt ist er tot |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * Andy Ritter († 15. Juni 2023) verstarb nach den Angaben seiner Brüder René und Norman im Alter von 39 Jahren an einer Überdosis Drogen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/it |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/andy-ritter-tot-karin-ritter-youtube-livestream-beerdigung-koethen-3868862 |titel=TV-Familie aus Köthen: Sohn von Karin Ritter ist tot |werk=mz.de |hrsg=Mitteldeutsche Zeitung |datum=2024-06-24 |sprache=de |abruf=2025-02-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Lena-Marie Lübker |url=https://intouch.wunderweib.de/familie-ritter-koethen-karin-ritter-tot-norman-andy-christopher-heute-102896.html |titel=Familie Ritter: Nach Tod von Mama Karin! Was machen die Söhne heute |werk=intouch.wunderweib.de |hrsg=InTouch |datum=2022-03-22 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt;<br /> * Christopher Ritter, jüngster der vier Söhne<br /> <br /> == Rezeption und Kritik ==<br /> <br /> === Bedeutung ===<br /> Nach Angaben von [[Focus Online]] im Jahr 2025 war die Familie Ritter „Deutschlands berühmteste TV-Familie“ und galt als „die wohl bekannteste TV-Familie Deutschlands“.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Den Sendern RTL und VOX bescherten die Reportagen immer wieder Quotenerfolge.<br /> <br /> 2019 gelang RTL mit dem 90-Minuten-Spezial ''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'' zum 25-jährigen Jubiläum der Dokuserie im Marktanteil der 14- bis 49-jährigen der Quotensieg mit 20,1 % und 1,1 Millionen Zuschauern noch vor ''[[Promi Big Brother]]'' auf [[Sat.1]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=meedia.de |url=https://meedia.de/news/beitrag/15688-mit-einer-quot-familie-ritter-aus-koethen-quot-doku-quot-stern-tv-quot-besiegt-quot-promi-big-brother-quot.html |titel=Mit einer &quot;Familie Ritter aus Köthen&quot;-Doku: &quot;stern TV&quot; besiegt &quot;Promi Big Brother&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-special-zu-familie-ritter-aus-kothen-105-minuten-elend-und-ekel-1591881 |titel=Stern TV-Special zu Familie Ritter aus Köthen: 105 Minuten Elend und Ekel |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/73665/stern_tv_schlaegt_dank_familie_ritter_sogar_promibb/ |titel=&quot;Stern TV&quot; schlägt dank Familie Ritter sogar &quot;Promi-BB&quot; |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der erste Teil des Specials 2025 erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen überraschend Platz Eins der Einschaltquoten mit 13,1 Prozent und 620.000 Zuschauern und platzierte sich damit noch vor ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' und ''[[Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab]]''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Dennis Braun |url=https://www.fernsehserien.de/news/quoten-familie-ritter-setzt-sich-vor-raab-und-germany-s-next-topmodel |titel=Quoten: Familie Ritter setzt sich vor Raab und „Germany’s Next Topmodel“ |datum=2025-02-20 |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt; Insgesamt reichte es jedoch im kompletten Vergleich nur zu 1,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,9 Prozent.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.quotenmeter.de/n/158998/familie-ritter-katapultiert-cosimo-in-vollkatastrophe |titel=Familie Ritter katapultiert Cosimo in Vollkatastrophe |werk=[[Quotenmeter]] |datum=2025-02-20 |sprache=de-DE |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Dokumentationen erreichten auf [[YouTube]] schnell mehrere Millionen Klicks und führten zeitweise die YouTube-Trends an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/familie-ritter-karin-norman-stern-tv-rtl-doku-youtube-gefaengnis-3941977 |titel=Neue Doku-Reihe von Stern TV bei RTL. 30 Jahre Skandal-Geschichten: Diese Videoaufnahmen wurden nie zuvor gezeigt |werk=mz.de |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-02-22}}&lt;/ref&gt; Medien wurden für ihre Zurschaustellung der Missstände kritisiert, während auch den Behörden Versagen zur Last gelegt wurde.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Kritik an der medialen Verwertung ===<br /> Ein Bericht des Online-Magazins [[Quotenmeter.de]] thematisierte „das Zusammenspiel von sozialer Verwahrlosung, staatlichem Versagen und einer fragwürdigen medialen Ausbeutung“.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Der Bericht bemängelte das ausgebliebene entschiedene Eingreifen der Behörden in Köthen, waren doch die enormen Missstände seit den 1990er Jahren öffentlich bekannt. Beispielhaft sei das Leben Christopher Ritters, der sich in einer Pflegefamilie zu einem sozial integrierten Jugendlichen ohne rechtsextreme Tendenzen entwickelte. Später kehrte er in das Umfeld seiner Familie zurück, weil den staatlichen Institutionen keine dauerhafte Regelung gelang.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Gleichfalls wurde den Medien vorgeworfen, in [[Sensationsjournalismus|sensationsjournalistischer]] Manier „Skandale und Eskapaden zu inszenieren“ anstatt konstruktiv mit den Problemen umzugehen. Besonders oft seien Schwächemomente der Familie ausgenutzt worden, um das Elend einem breiten Publikum zu dessen vermeintlicher Unterhaltung zu präsentieren, ohne den Ansatz von Hilfe seitens des Fernsehteams&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;.<br /> <br /> Des Weiteren seien die Kinder, im Überfluss zu ihren ohnehin schon schwerwiegenden sozialen Problemen, früh [[Stigmatisierung|stigmatisiert]] worden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem Rückblick auf die Familie Ritter bei SternTV im Jahr 2016 analysierte der CDU-Stadtrat Georg Heeg die in diesem behaupteten Nachteile der Ritters, beispielsweise bezüglich deren armseliger Wohnsituation. Er wies darauf hin, dass in Köthen aufgenommene Flüchtlinge es teilweise noch schlechter hätten als die Familie Ritter. Zudem habe die von letzteren bezogene Unterkunft vor ihrem Einzug „noch sehr manierlich ausgesehen“. Er unterstrich die von den Ritters beanspruchten Freiheitsgrade „seine Wohnung so vergammeln zu lassen wie man will“ und verglich das Medienphänomen der Familie Ritter gar mit dem [[Ungeheuer von Loch Ness]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/stern-tv-die-familie-ritter-aus-kothen-und-kein-ende-1139035 |titel=Stern TV: Die Familie Ritter aus Köthen und kein Ende |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2016-04-07 |sprache=de |abruf=2025-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die weite Verbreitung in YouTube führte außerdem zu [[Memes]] und [[Parodien]] zulasten der Familienmitglieder. Die Frage nach der Verantwortung der Medien dränge sich auf, genau wie die Frage, ob die mediale Berichterstattung jemals zu einer Verbesserung geführt habe, anstatt einfach nur Klicks und [[Einschaltquote]]n zu generieren.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Fabian Riedner |url=https://m.quotenmeter.de/?p1=n&amp;p2=158872 |titel=Familie Ritter: Von der Sozialreportage zum Sensationsjournalismus |hrsg=[[Quotenmeter.de]] |datum=2025-02-19 |sprache=2025-02-19 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt; Ebenso argumentiert auch [[Bento.de]] im Jahr 2019 am Beispiel einer Video-Serie des YouTubers Gurkensohn, der die Familie mehrfach besuchte. Seit Jahren würde um die Familie ein abstruser „Internet-Kult“ bestehen, „der aus der ständigen [[Boulevard (Medien)|Boulevard]]-Berichterstattung entstanden [sei]. Und zwar nicht wegen ihrer rechten Gesinnung, sondern wegen einzelner Szenen und Sprüche aus den vielen Reportagen, die viele offenbar lustig finden und zu Memes verarbeiten.“&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Yannick von Eisenhart Rothe |url=https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gurkensohn-und-familie-ritter-was-macht-der-youtuber-bei-der-nazi-familie-in-koethen-a-ab453ac8-e478-487b-ae94-26b978bbbc5b |titel=Gurkensohn und Familie Ritter: Was macht der Youtuber bei der Nazi-Familie in Köthen? |werk=[[Bento.de]] |hrsg=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2019-05-15 |abruf=2025-02-25 |kommentar=Erstveröffentlichung auf bento.de, später veröffentlicht auf spiegel.de}}&lt;/ref&gt; In dem Artikel verglich man die Rolle der Ritters mit den [[Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz|Ludolfs]] und ungeschickt auftretende Personen aus der Serie ''[[Frauentausch (Fernsehsendung)|Frauentausch]]''.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Auch ein [[Podcast]] zum Thema wurde erstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Quotenmeter |url=https://quotenmeter.podigee.io/524-ausgabe-524-familie-ritter-aus-kothen-sternstunden-des-fernsehens-30082019 |titel=Ausgabe 524: Familie Ritter aus Köthen: Sternstunden des Fernsehens? (30.08.2019) |sprache=de |abruf=2025-02-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere Kritik an der Serie sind [[Voyeurismus#Erweiterung des Begriffes|Sozialvoyeurismus]]. Zudem wurde Norman Ritter, der ein bekennender Neonazi war, immer wieder eine Bühne geboten. Auch die ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen von Karin Ritter wurden nicht zensiert.&lt;ref name=&quot;Morgenpost&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Petra Koruhn |url=https://www.morgenpost.de/panorama/article408101879/norman-ritter-wer-die-szenen-anschaut-traut-seinen-augen-kaum.html |titel=Norman Ritter tot: Wer diese Stern-TV-Szenen anschaut, traut seinen Augen kaum |datum=2025-01-17 |sprache=de |abruf=2025-02-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kritik an der Rolle der Jugendämter ===<br /> Nach Ausstrahlung einer Reportage im Jahr 2019 ging der Köthener Stadtrat aktiv auf Karin Ritter zu und erarbeitete eine Lösung für ihre Wohnsituation.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=stern TV |url=https://www.sterntv.de/beitrag/familie-ritter-zustaendiger-jugendamtsleiter-verteidigt-behoerden-4022 |titel=Familie Ritter: zuständiger Jugendamtsleiter verteidigt Behörden |sprache=de-DE |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.watson.de/leben/rechtsextremismus/740574842-nazi-familie-ritter-jugendamtsleiter-bei-stern-tv-schockiert-vom-elend-der-enkel |titel=Nazi-Familie Ritter: Elend der Enkel schockiert Jugendamtsleiter |hrsg=[[Watson (deutsches Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2019-08-31 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild wurde im Jahr 2019 vom Landrat [[Uwe Schulze]] und seinem Vize Bernhard Böddeker für die Wohnsituation der Ritters kritisiert. Hauschild betonte daraufhin das Prinzip der Freiwilligkeit von Betroffenen, die nach seiner Einschätzung in 90 % der Fälle auf Hilfsangebote gar nicht antworten würden. Eine neue Verfügung in eine Obdachlosenunterkunft liege der Familie Ritter bereits vor.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Bartl |url=https://www.mz.de/lokal/koethen/kritik-vom-kreis-an-umgang-mit-karin-ritter-stadt-kothen-will-obdachlosenbetreuung-uberdenken-1581175 |titel=Kritik vom Kreis an Umgang mit Karin Ritter: Stadt Köthen will Obdachlosenbetreuung überdenken |hrsg=[[Mitteldeutsche Zeitung]] |datum=2019-07-23 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Medien warfen den [[Jugendamt|Jugendämtern]] Behördenversagen vor, da die Kinder in [[Verwahrlosung|verwahrlosten Verhältnissen]] aufwuchsen, beispielsweise ohne [[Warmwasser]] oder lediglich eines [[Mobile Toilettenkabine|Dixi-Klos]] im Garten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article198968809/Stern-TV-Das-vererbte-Elend-der-Familie-Ritter-aus-Koethen.html |titel=„Stern TV“: Das vererbte Elend der Familie Ritter aus Köthen - WELT |sprache=de |abruf=2025-02-23}}&lt;/ref&gt; Peter Grimm, der Leiter des Jugendamtes [[Anhalt-Bitterfeld]], verteidigte hingegen das Vorgehen im Gespräch mit [[Steffen Hallaschka]] im Jahr 2019 live bei SternTV. Die Familie Ritter habe konsequent Hilfsangebote abgelehnt. „Vom Jugendamt bis zum Stadtrat“ sei vielseitig, aber erfolglos auf die Familie Ritter zugegangen worden. In den Fernsehberichten sehe es so aus, als hätten die Behörden nicht angemessen gearbeitet. Das Gegenteil sei der Fall: „Kaum ein[em] Kind in dieser Familie“&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; sei der Eingriff des Staates verwehrt geblieben, meist sei Heimerziehung angeordnet und ambulante Leistungen durch das Familiengericht erbracht worden. Vielmehr machte er den Liebesentzug der Erwachsenen entgegen ihrer Kinder für deren misslungener Lösung aus dem rechtsextremen und von Gewalt geprägten Umfeld verantwortlich.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Tochter Karin Ritters, die zudem mehrfache Mutter sei, versuchte, aktiv mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten, scheiterte jedoch. Die Evangelische Jugendhilfe in Bernburg richtete aufgrund der desaströsen Wohnsituation eine große Wohnung für die Familie Ritter ein, was Karin Ritter aber als „reine Schikane“ ablehnte. Wegen Anstiftung zu einer Straftat erhielt ihre Tochter 2011 eine Bewährungsstrafe und zog in die Obdachlosenunterkunft zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=DUR/eb |url=https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/familie-ritter-karin-rtl-stern-tv-youtube-karina-gericht-3955341 |titel=Familie Ritter: Tochter lässt Verlobten schwer verletzen und kommt wieder mit ihm zusammen |hrsg=[[Volksstimme]] |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fernsehbeiträge (Auswahl) ==<br /> '''Stern TV Reportage Spezial – 30 Jahre Familie Ritter'''<br /> * Zweiteilige Spezialsendung auf [[VOX]] am 19. und 26. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://m.quotenmeter.de/mn/158202/vox-beleuchtet-30-jahre-familie-ritter |titel=VOX beleuchtet «30 Jahre Familie Ritter» |datum=2025-01-22 |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH &amp; Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/stern-tv-reportage/sendetermine/vox/26.02.2025-20:15-Uhr |titel=stern TV Reportage: Sendetermin VOX 26.02.2025 20:15 Uhr: Spezial – 30 Jahre Familie Ritter (2) |datum=2025-02-26 |sprache=de |abruf=2025-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> '''30 Jahre Familie Ritter – Die große Doku-Serie, 10-teilige Dokuserie vom Oktober 2024'''<br /> * Die Geschichte der Ritters, wie sie noch nie erzählt wurde (Folge 1/10), Stern TV, 30. Oktober 2024, RTL<br /> * Warum die Rettung der Ritter-Kinder scheiterte (Folge 2/10), Stern TV, 10. November 2024, RTL<br /> * Karina Ritter: Muss die siebenfache Mutter in den Knast? (Folge 3/10), Stern TV, 24. November 2024, RTL<br /> * Die Ritterbrüder vor Gericht (Folge 4/10), Stern TV, 8. Dezember 2024, RTL<br /> * Weihnachten bei den Ritters – ein unvergessliches Fest? (Folge 5/10), Stern TV, 22. Dezember 2024, RTL<br /> * Todesdrohungen gegen Karin Ritter – wie weit gehen ihre Söhne? (Folge 6/10), Stern TV, 5. Januar 2025, RTL<br /> * Zwangsräumung bei den Ritters – Wut, Hass und Beschimpfungen (Folge 7/10), Stern TV, 2. Februar 2025, RTL<br /> * Jasmin Ritter im Streit mit Oma Karin: Einbruch im Tierpark (Folge 8/10), Stern TV, 16. Februar 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – Obdachlos in Köthen (Folge 9/10), Stern TV, 2. März 2025, RTL<br /> * Karin Ritter – das bittere Ende (Folge 10/10), SternTV, 16. März 2025, RTL<br /> <br /> '''Die Ritters – Eine Familie am Rande der Gesellschaft'''<br /> * Fernsehspecial, am 21. August 2019 RTL, Stern TV Spezial, 21. August 2019, 22:15 Uhr, RTL<br /> '''fünfteilige Reportagereihe von 2019: Familie Ritter – Die große Reportage'''<br /> * Köthen: Keine Geduld mehr mit der Familie Ritter (Teil 1)<br /> * Christopher, Norman und Andy – Die Ritter-Söhne 2019 (Teil 2)<br /> * Jasmin Ritter: Mit 19 Jahren ins Gefängnis? (Teil 3)<br /> * Karin Ritter: 65. Geburtstag &amp; Treffen mit dem Oberbürgermeister (Teil 4)<br /> * Familie Ritter: Welche Chancen hat die nächste Generation? (Teil 5)<br /> '''weitere Reportagen'''<br /> * Familie Ritter muss Obdachlosenunterkunft verlassen, Stern TV, 26. September 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Umzug in eine neue Wohnung – Anwohner protestieren, Stern TV, 3. Oktober 2018, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Karin Ritter aus Köthen: Angst vor den eigenen Söhnen – Die ganze Reportage, Stern TV<br /> * Familie Ritter: Was wurde aus den Söhnen?, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Familie Ritter: Ein Leben in der Obdachlosenunterkunft – Die ganze Reportage, Stern TV, 4. Oktober 2017, 22:15 Uhr, RTL<br /> * Sonderfolge: Norman Ritter ist tot, Stern TV, 19. Januar 2025<br /> * Norman und René Ritter: Alkoholsucht und Therapie, Stern TV, 11. August 2021, 22:35 Uhr, RTL<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.youtube.com/playlist?list=PLkHYa3QcedRlW-qE4b4FSh1orMrwsU5D1 Playliste zur Familie Ritter] bei [[Stern TV]] auf [[YouTube]]<br /> * [https://rm-kurier.de/panorama/familie-ritter-koethen/ Familie Ritter aus Köthen: Eine Chronik der Ereignisse] in: ''Rhein-Main Kurier''. 27. Dezember 2024.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehen]]<br /> [[Kategorie:Köthen (Anhalt)]]<br /> [[Kategorie:Internetphänomen]]<br /> [[Kategorie:Sozialstaat (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsextremismus in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karoline_Leavitt&diff=254857702 Karoline Leavitt 2025-04-04T21:26:51Z <p>Matbla7: Änderung 254857672 von Matbla7 rückgängig gemacht;</p> <hr /> <div>[[Datei:Karoline Leavitt (54360150005) (cropped).jpg|mini|hochkant|Karoline Leavitt (2025)]]<br /> '''Karoline Claire Leavitt''' (* [[24. August]] [[1997]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2020/08/24/playbook-birthday-karoline-leavitt-400593 |titel=BIRTHDAY OF THE DAY: Karoline Leavitt, White House assistant press secretary |werk=Politico |datum=2020-08-24 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; in [[Atkinson (New Hampshire)|Atkinson]], [[New Hampshire]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Politiker]]in der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] und seit Januar 2025 [[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]] unter Präsident [[Donald Trump]], als jüngste Person in diesem Amt. <br /> <br /> == Frühes Leben und Ausbildung ==<br /> Karoline Leavitt ist in Atkinson, [[New Hampshire]] zur Welt gekommen.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Bill Burt |url=https://www.eagletribune.com/news/merrimack_valley/meet-the-assistant-press-secretary/article_cf79da8f-fed1-5769-99c4-7adc1aa72c6f.html |titel=Meet the assistant press secretary |werk=Eagle Tribune |datum=2020-11-28 |sprache=en |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; In jungen Jahren arbeitete sie an einem Eisstand und in einem Gebrauchtwagenhandel,&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Karoline Leavitt, Trump's glamorous new press secretary, was kicked out of CNN; here’s all about her |Sammelwerk=The Economic Times |Datum=2024-11-19 |ISSN=0013-0389 |Online=https://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/karoline-leavitt-trumps-glamorous-new-press-secretary-was-kicked-out-of-cnn-heres-all-about-her/articleshow/115461442.cms?from=mdr |Abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; die ihren Eltern im [[Rockingham County (New Hampshire)|Rockingham County]] gehörten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Ivy Griffith |url=https://www.distractify.com/p/karoline-leavitt-parents |titel=Press Secretary Karoline Leavitt's Parents Gave Her a Traditional Catholic Upbringing |werk=Distractify |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-03-04}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Amy B. Wang |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2022/09/14/leavitt-new-hampshire-republicans-trump/ |titel=Who is Karoline Leavitt, GOP nominee for U.S. House in N.H.? |werk=[[Washington Post]] |datum=2022-12-14 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; Sie studierte [[Politikwissenschaft|Politik-]] und [[Kommunikationswissenschaft]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20240626015957/https://ballotpedia.org/Karoline_Leavitt |titel=Karoline Leavitt - Ballotpedia |datum=2024-06-26 |abruf=2025-01-11}}&lt;/ref&gt; am [[Katholizismus|katholischen]] [[Saint Anselm College]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Während ihres Studiums begann sie 2016&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://awpc.cattcenter.iastate.edu/directory/karoline-leavitt/ |titel=Karoline Leavitt - |werk=Archives of Women’s Political Communication |sprache=en |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; ein Praktikum bei [[Fox News Channel|Fox News]].&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/articles/cvgep2lexy4o.amp |titel=Karoline Leavitt to become youngest White House press secretary |datum=2024-11-16 |sprache=en-GB |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; Während der [[Donald Trumps Präsidentschaft 2017–2021|ersten Präsidentschaft Donald Trumps]] war sie von 2017 bis 2021 eine Assistentin des Pressestabes des [[Weißes Haus (US-Regierungsorgan)|Weißen Hauses]].&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Katie Herchenroeder |url=https://www.vanityfair.com/news/story/karoline-leavitt-snags-white-house-press-secretary-position |titel=Karoline Leavitt Snags White House Press Secretary Position, The Youngest To Ever Serve In The Role |hrsg=[[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]] |datum=2024-11-16 |sprache=en-US |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; Sie war dort zuerst Praktikantin, doch nachdem sie ihr Studium 2019 mit einem Bachelor abgeschlossen hatte, wurde ihr ein Job angeboten.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> === Politische Laufbahn ===<br /> Karoline Leavitt wurde mit 23 Jahren Assistentin der Pressesprecherin des Weißen Hauses [[Kayleigh McEnany|Keyleigh McEnany]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Nachdem 2020 [[Joe Biden]] die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020|Präsidentschaftswahlen]] gewonnen hatte, begann sie für die republikanische Kongressabgeordnete [[Elise Stefanik]] zu arbeiten.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;[[Datei:Karoline Leavitt by Gage Skidmore.jpg|mini|hochkant|Karoline Leavitt (2022)]]<br /> <br /> Im Jahr 2022 kandidierte Leavitt für das US-Repräsentantenhaus im 1. Kongresswahlbezirk von New Hampshire.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; und gewann die republikanische Nominierung,&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Anni Karni |url=https://www.nytimes.com/2022/09/13/us/politics/karoline-leavitt-nh-house-gop-primary.html |titel=Leavitt Upsets Mowers, Winning New Hampshire House G.O.P. Primary |werk=[[The New York Times]] |datum=2022-09-13 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; unterlag jedoch in der [[General_Election#Vereinigte_Staaten|General Election]] dem [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischen]] Amtsinhaber [[Chris Pappas]].&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> Während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|Präsidentschaftswahlkampfs 2024]] von Donald Trump übernahm Leavitt eine führende Rolle in seinem Team.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Erst war sie die Sprecherin des republikanischen [[Political Action Committee|Super-Pac]] MAGA, dann von seiner Wahlkampfkampagne.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.pbs.org/newshour/politics/trump-campaign-spokesperson-karoline-leavitt-named-as-next-white-house-press-secretary |titel=Trump campaign spokesperson Karoline Leavitt named as next White House press secretary |werk=PBS |datum=2024-11-16 |sprache=en-us |abruf=2025-02-09}}&lt;/ref&gt; Sie vertrat öffentlich die Behauptung, [[Big Lie|dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen von 2020 gewonnen habe]]&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; und bezeichnete [[Mainstream-Medien]] wie [[CNN]] oder [[NBC News|NBC]] als „[[Fake News]]“.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Im Juni 2024 beendete die CNN-Moderatorin [[Kasie Hunt]] ein Live-Interview mit Leavitt vorzeitig, nachdem diese die CNN-Journalisten [[Jake Tapper]] und [[Dana Bash]] scharf kritisiert hatte.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Pressesprecherin des Weißen Hauses ===<br /> Im November 2024 ernannte Donald Trump sie offiziell zur zukünftigen Pressesprecherin des Weißen Hauses.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt; Mit Amtsantritt am 20. Januar 2025 wurde sie im Alter von 27 Jahren zur jüngsten Person, die dieses Amt jemals bekleidete.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20241116014724/https://abcnews.go.com/US/wireStory/trump-names-karoline-leavitt-youngest-white-house-press-115919020 |titel=Trump names Karoline Leavitt as youngest ever White House press secretary |werk=abcnews.go.com |datum=2024-11-16 |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt; Während ihrer ersten Pressekonferenz kündigte sie an, dass künftig auch unabhängige Journalisten und [[Influencer]] eine Akkreditierung beim Weißen Haus beantragen können.&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-leavitt-white-house-first-press-briefing-5ba5ff116e18c29b04c934a24a8983d1 |titel=Karoline Leavitt, the youngest White House press secretary, makes her debut in the briefing room |werk=[[Associated Press]] |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Privatleben ==<br /> Leavitt hat zwei Brüder.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Als erste in ihrer Familie erlangte sie einen Hochschulabschluss.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Ende 2023 verlobte sie sich mit dem 32 Jahre älteren Immobilienentwickler Nicholas Riccio, heiratete ihn und bekam im Juli 2024 einen Sohn.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.newsweek.com/karoline-leavitt-family-white-house-press-secretary-husband-2022480 |titel=What We Know About Karoline Leavitt and Her Husband, Nicholas Riccio |werk=Newsweek |datum=2025-01-29|abruf=2025-03-04}}&lt;/ref&gt; Leavitt ist [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] Konfession.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.cal-catholic.com/karoline-leavitt-open-about-her-catholic-faith/ |titel=Karoline Leavitt open about her Catholic faith |werk=California Catholic Daily |datum=2024-11-19|abruf=2025-03-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Personenleiste|AMT=[[Pressesprecher des Weißen Hauses]]|ZEIT=seit Januar 2025|VORGÄNGER=[[Karine Jean-Pierre]]|NACHFOLGER=}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Leavitt, Karoline}}<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Pressesprecher des Weißen Hauses]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1997]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Leavitt, Karoline<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Leavitt, Karoline Claire<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Politikerin<br /> |GEBURTSDATUM=24. August 1997<br /> |GEBURTSORT=[[Atkinson (New Hampshire)|Atkinson]], [[New Hampshire]], Vereinigte Staaten<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karoline_Leavitt&diff=254857672 Karoline Leavitt 2025-04-04T21:24:39Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Karoline Leavitt (54360150005) (cropped).jpg|mini|Karoline Leavitt (2025)]]<br /> '''Karoline Claire Leavitt''' (* [[24. August]] [[1997]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2020/08/24/playbook-birthday-karoline-leavitt-400593 |titel=BIRTHDAY OF THE DAY: Karoline Leavitt, White House assistant press secretary |werk=Politico |datum=2020-08-24 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; in [[Atkinson (New Hampshire)|Atkinson]], [[New Hampshire]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Politiker]]in der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] und seit Januar 2025 [[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]] unter Präsident [[Donald Trump]], als jüngste Person in diesem Amt. <br /> <br /> == Frühes Leben und Ausbildung ==<br /> Karoline Leavitt ist in Atkinson, [[New Hampshire]] zur Welt gekommen.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Bill Burt |url=https://www.eagletribune.com/news/merrimack_valley/meet-the-assistant-press-secretary/article_cf79da8f-fed1-5769-99c4-7adc1aa72c6f.html |titel=Meet the assistant press secretary |werk=Eagle Tribune |datum=2020-11-28 |sprache=en |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; In jungen Jahren arbeitete sie an einem Eisstand und in einem Gebrauchtwagenhandel,&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Karoline Leavitt, Trump's glamorous new press secretary, was kicked out of CNN; here’s all about her |Sammelwerk=The Economic Times |Datum=2024-11-19 |ISSN=0013-0389 |Online=https://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/karoline-leavitt-trumps-glamorous-new-press-secretary-was-kicked-out-of-cnn-heres-all-about-her/articleshow/115461442.cms?from=mdr |Abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; die ihren Eltern im [[Rockingham County (New Hampshire)|Rockingham County]] gehörten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Ivy Griffith |url=https://www.distractify.com/p/karoline-leavitt-parents |titel=Press Secretary Karoline Leavitt's Parents Gave Her a Traditional Catholic Upbringing |werk=Distractify |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-03-04}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Amy B. Wang |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2022/09/14/leavitt-new-hampshire-republicans-trump/ |titel=Who is Karoline Leavitt, GOP nominee for U.S. House in N.H.? |werk=[[Washington Post]] |datum=2022-12-14 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; Sie studierte [[Politikwissenschaft|Politik-]] und [[Kommunikationswissenschaft]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20240626015957/https://ballotpedia.org/Karoline_Leavitt |titel=Karoline Leavitt - Ballotpedia |datum=2024-06-26 |abruf=2025-01-11}}&lt;/ref&gt; am [[Katholizismus|katholischen]] [[Saint Anselm College]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; Während ihres Studiums begann sie 2016&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://awpc.cattcenter.iastate.edu/directory/karoline-leavitt/ |titel=Karoline Leavitt - |werk=Archives of Women’s Political Communication |sprache=en |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; ein Praktikum bei [[Fox News Channel|Fox News]].&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/articles/cvgep2lexy4o.amp |titel=Karoline Leavitt to become youngest White House press secretary |datum=2024-11-16 |sprache=en-GB |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; Während der [[Donald Trumps Präsidentschaft 2017–2021|ersten Präsidentschaft Donald Trumps]] war sie von 2017 bis 2021 eine Assistentin des Pressestabes des [[Weißes Haus (US-Regierungsorgan)|Weißen Hauses]].&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Katie Herchenroeder |url=https://www.vanityfair.com/news/story/karoline-leavitt-snags-white-house-press-secretary-position |titel=Karoline Leavitt Snags White House Press Secretary Position, The Youngest To Ever Serve In The Role |hrsg=[[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]] |datum=2024-11-16 |sprache=en-US |abruf=2024-11-21}}&lt;/ref&gt; Sie war dort zuerst Praktikantin, doch nachdem sie ihr Studium 2019 mit einem Bachelor abgeschlossen hatte, wurde ihr ein Job angeboten.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> === Politische Laufbahn ===<br /> Karoline Leavitt wurde mit 23 Jahren Assistentin der Pressesprecherin des Weißen Hauses [[Kayleigh McEnany|Keyleigh McEnany]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Nachdem 2020 [[Joe Biden]] die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020|Präsidentschaftswahlen]] gewonnen hatte, begann sie für die republikanische Kongressabgeordnete [[Elise Stefanik]] zu arbeiten.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;[[Datei:Karoline Leavitt by Gage Skidmore.jpg|mini|hochkant|Karoline Leavitt (2022)]]<br /> <br /> Im Jahr 2022 kandidierte Leavitt für das US-Repräsentantenhaus im 1. Kongresswahlbezirk von New Hampshire.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; und gewann die republikanische Nominierung,&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Anni Karni |url=https://www.nytimes.com/2022/09/13/us/politics/karoline-leavitt-nh-house-gop-primary.html |titel=Leavitt Upsets Mowers, Winning New Hampshire House G.O.P. Primary |werk=[[The New York Times]] |datum=2022-09-13 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; unterlag jedoch in der [[General_Election#Vereinigte_Staaten|General Election]] dem [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischen]] Amtsinhaber [[Chris Pappas]].&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> Während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|Präsidentschaftswahlkampfs 2024]] von Donald Trump übernahm Leavitt eine führende Rolle in seinem Team.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Erst war sie die Sprecherin des republikanischen [[Political Action Committee|Super-Pac]] MAGA, dann von seiner Wahlkampfkampagne.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.pbs.org/newshour/politics/trump-campaign-spokesperson-karoline-leavitt-named-as-next-white-house-press-secretary |titel=Trump campaign spokesperson Karoline Leavitt named as next White House press secretary |werk=PBS |datum=2024-11-16 |sprache=en-us |abruf=2025-02-09}}&lt;/ref&gt; Sie vertrat öffentlich die Behauptung, [[Big Lie|dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen von 2020 gewonnen habe]]&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; und bezeichnete [[Mainstream-Medien]] wie [[CNN]] oder [[NBC News|NBC]] als „[[Fake News]]“.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Im Juni 2024 beendete die CNN-Moderatorin [[Kasie Hunt]] ein Live-Interview mit Leavitt vorzeitig, nachdem diese die CNN-Journalisten [[Jake Tapper]] und [[Dana Bash]] scharf kritisiert hatte.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt;<br /> <br /> === Pressesprecherin des Weißen Hauses ===<br /> Im November 2024 ernannte Donald Trump sie offiziell zur zukünftigen Pressesprecherin des Weißen Hauses.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt; Mit Amtsantritt am 20. Januar 2025 wurde sie im Alter von 27 Jahren zur jüngsten Person, die dieses Amt jemals bekleidete.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20241116014724/https://abcnews.go.com/US/wireStory/trump-names-karoline-leavitt-youngest-white-house-press-115919020 |titel=Trump names Karoline Leavitt as youngest ever White House press secretary |werk=abcnews.go.com |datum=2024-11-16 |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt; Während ihrer ersten Pressekonferenz kündigte sie an, dass künftig auch unabhängige Journalisten und [[Influencer]] eine Akkreditierung beim Weißen Haus beantragen können.&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-leavitt-white-house-first-press-briefing-5ba5ff116e18c29b04c934a24a8983d1 |titel=Karoline Leavitt, the youngest White House press secretary, makes her debut in the briefing room |werk=[[Associated Press]] |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Privatleben ==<br /> Leavitt hat zwei Brüder.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Als erste in ihrer Familie erlangte sie einen Hochschulabschluss.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Ende 2023 verlobte sie sich mit dem 32 Jahre älteren Immobilienentwickler Nicholas Riccio, heiratete ihn und bekam im Juli 2024 einen Sohn.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.newsweek.com/karoline-leavitt-family-white-house-press-secretary-husband-2022480 |titel=What We Know About Karoline Leavitt and Her Husband, Nicholas Riccio |werk=Newsweek |datum=2025-01-29|abruf=2025-03-04}}&lt;/ref&gt; Leavitt ist [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] Konfession.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.cal-catholic.com/karoline-leavitt-open-about-her-catholic-faith/ |titel=Karoline Leavitt open about her Catholic faith |werk=California Catholic Daily |datum=2024-11-19|abruf=2025-03-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Personenleiste|AMT=[[Pressesprecher des Weißen Hauses]]|ZEIT=seit Januar 2025|VORGÄNGER=[[Karine Jean-Pierre]]|NACHFOLGER=}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Leavitt, Karoline}}<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Pressesprecher des Weißen Hauses]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1997]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Leavitt, Karoline<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Leavitt, Karoline Claire<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Politikerin<br /> |GEBURTSDATUM=24. August 1997<br /> |GEBURTSORT=[[Atkinson (New Hampshire)|Atkinson]], [[New Hampshire]], Vereinigte Staaten<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kristi_Noem&diff=254857662 Kristi Noem 2025-04-04T21:23:32Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem.jpg|mini|Kristi Noem (2025) [[Datei:Kristinoemsignature.svg|rahmenlos|150px|zentriert|klasse=skin-invert-image|Noems Unterschrift]]]]<br /> '''Kristi Lynn Noem''' (geb. ''Arnold'', * [[30. November]] [[1971]] in [[Watertown (South Dakota)|Watertown]], [[Codington County]], [[South Dakota]]) ist eine US-amerikanische [[Politiker]]in der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Sie ist seit Januar 2025 im [[Kabinett Trump II]] die [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Heimatschutz]]. Zuvor war sie von 2011 bis 2019 Abgeordnete im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]] und von 2019 bis 2025 [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneurin]] South Dakotas.<br /> <br /> == Ausbildung, Beruf und Privatleben ==<br /> Kristi Noem ist die Tochter von Ronald Dennis Arnold (1944–1994) und dessen Frau Corinne Kay (geb. Bergan). Sie wuchs auf der Familienfarm in [[Hamlin County]] auf. Nach ihrem Abschluss an der ''Hamlin High School'' in [[Hayti (South Dakota)|Hayti]] besuchte sie 1990 zunächst das ''Mount Marty College'' in [[Yankton (South Dakota)|Yankton]] und danach von 1990 bis 1994 die [[Northern State University]] in [[Aberdeen (South Dakota)|Aberdeen]]. Sie verließ das College 1994 vorzeitig, um nach dem Unfalltod ihres Vaters 1994 die Familienfarm zu übernehmen. Während ihrer Zeit als Mitglied des US-Repräsentantenhauses setzte sie ihre Ausbildung fort und erwarb 2012 einen Bachelor-Abschluss in [[Politikwissenschaft]] an der [[South Dakota State University]] in [[Brookings (South Dakota)|Brookings]]. Sie war als [[Hausrind|Rinderzüchterin]] und Betreiberin eines Jagdgästehauses tätig, arbeitete als Restaurantmanagerin, Medienberaterin und in der Öffentlichkeitsarbeit.&lt;ref&gt;[https://votesmart.org/candidate/biography/58189/kristi-noem ''Kristi Noem’s Biography.''] In: ''Vote Smart.''; https://www.politico.com/blogs/on-congress/2012/05/rep-kristi-noem-earns-her-bachelors-degree-122659&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mit ihrem Ehemann Bryon Noem, der eine [[Versicherungsvertreter|Versicherungsagentur]] betreibt,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nga.org/governor-spouse/bryon-noem/ |titel=Bryon Noem |werk=National Governors Association |abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt; hat sie zwei Töchter und einen Sohn. Sie leben in [[Castlewood (South Dakota)|Castlewood]].&lt;ref&gt;{{NNDB Name|448/000265650}}; [https://votesmart.org/candidate/biography/58189/kristi-noem ''Kristi Noem’s Biography.''] In: ''Vote Smart.''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Politische Laufbahn ==<br /> [[Datei:Donna Edwards, Kristi Noem, and Sheila Jackson Lee present the wreath during the Women in the Military Wreath Laying Ceremony.jpg|mini|Kristi Noem (Mitte) gemeinsam mit [[Donna Edwards]] und [[Sheila Jackson Lee]] am ''Women in Military Service for America Memorial'' im Mai 2013]]<br /> Ihre politische Laufbahn begann mit der Wahl in das [[Repräsentantenhaus von South Dakota]], dem sie von 2007 bis 2010 angehörte. Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2010|Wahl 2010]] wurde sie [[Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus South Dakota|für South Dakota]] in das US-Repräsentantenhaus gewählt und war Vertreterin des einzigen [[Kongresswahlbezirk]]s des Bundesstaates. Sie wurde insgesamt dreimal wiedergewählt, zuletzt [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2016|2016]] mit 64 Prozent der Stimmen. Dieses Mandat endete am 3. Januar 2019.<br /> <br /> [[Datei:Kristi Noem portrait.jpg|mini|hochkant|Als Kongressabgeordnete im Jahre 2011]]<br /> <br /> Nach ihrer Wiederwahl 2016 kündigte sie an, 2018 für das [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneursamt]] South Dakotas zu kandidieren.&lt;ref&gt;[https://www.politico.com/story/2016/11/kristi-noem-south-dakota-231386 ''Rep. Kristi Noem to run for South Dakota governor.''] In: ''[[Politico]]'', 14. November 2016.&lt;/ref&gt; Sie gewann die [[Vorwahl (Politik)|Vorwahl]] der Republikaner gegen den [[Attorney General (US-Bundesstaaten)|Attorney General]] des Bundesstaates, Marty Jackley, mit 14 Prozentpunkten Vorsprung, nachdem Umfragen lange eine knappe Entscheidung prognostiziert hatten. In der Hauptwahl im November 2018 traf Noem auf den Demokraten Billie Sutton, einen moderaten [[Senat von South Dakota|Staatssenator]] und früheren [[Rodeo]]reiter, der nach einem Reitunfall querschnittsgelähmt ist. Noem gewann die Wahl mit 51 zu 47,6 Prozent der Stimmen.&lt;ref&gt;[https://www.nytimes.com/elections/results/south-dakota-governor ''South Dakota Governor Election Results.''] In: ''[[The New York Times]]'', 7. November 2018.&lt;/ref&gt; Sie trat das [[Liste der Gouverneure von South Dakota|Gouverneursamt South Dakotas]] als erste Frau am 5. Januar 2019 an.<br /> Bei den [[Wahlen in den Vereinigten Staaten 2022]] wurde sie mit 62 % der Stimmen als Gouverneurin wiedergewählt.&lt;ref&gt;South Dakota Secretary of State: [https://sdsos.gov/elections-voting/assets/2022Generalcanvassreport.pdf Offizielle Wahlergebnisse] (PDF; 926 KB)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2024 während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|Präsidentschaftswahlkampfes]] wurde sie als potentielle [[Running Mate|Vizepräsidentschaftskandidatin]] von Donald Trump gehandelt;&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; die öffentliche Empörung um die Tötung ihres Hundes (s.&amp;nbsp;u.) beendete jedoch ihre Hoffnung auf die Vizepräsidentschaft.&lt;ref&gt;Martin Pengelly: [https://www.theguardian.com/books/2024/apr/26/trump-kristi-noem-shot-dog-and-goat-book ''Trump VP contender Kristi Noem writes of killing dog – and goat – in new book''], [[The Guardian]] vom 26. April 2024&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=James Bickerton |url=https://www.newsweek.com/kristi-noem-controversies-dog-killing-tribal-land-bans-1984194 |titel=Kristi Noem controversies: From dog killing to tribal land bans |hrsg=Newsweek |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt; Nach seinem Wahlsieg im November 2024 designierte Trump Noem zur [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Heimatschutzministerin]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins |url=https://www.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland Security secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt; Am 25. Januar 2025 wurde sie vom [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] in dieser Position bestätigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Martin Ganslmeier]] |url=https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-noem-heimatzschutz-kabinett-100.html |titel=Kristi Noem wird Heimatschutzministerin der USA |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-25 |sprache= |abruf=2025-01-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3382939/ |titel=US-Senat bestätigt Kristi Noem als Heimatschutzministerin |datum=2025-01-25 |sprache=de |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Positionen ==<br /> Kristi Noem ist eine Vertreterin der konservativen [[Tea-Party-Bewegung]] und engagiert sich als solche gegen [[Schwangerschaftsabbruch|Schwangerschaftsabbrüche]] ([[Pro-Life]]), gegen die [[Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten|gleichgeschlechtliche Ehe]] sowie für ein weitgehend unbeschränktes [[Waffenrecht (Vereinigte Staaten)|Recht auf Waffenbesitz]]. Im Wahlkampf 2018 erklärte die [[National Rifle Association]], der wichtigste Waffenlobbyist, ihre Unterstützung für Noem.&lt;ref&gt;[https://www.ksfy.com/content/news/NRA-endorses-Kristi-Noem-for-governor-494144561.html ''NRA endorses Kristi Noem for governor.''] In: ''KSFY.com'', 24. September 2018.&lt;/ref&gt;<br /> Als Gouverneurin verhängte sie im Zuge der [[COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten|COVID-19-Pandemie]] in South Dakota die geringsten Einschränkungen unter allen Bundesstaaten. South Dakota gehörte zu den wenigen Bundesstaaten, die keine allgemeine Ausgangssperre erließen.&lt;ref&gt;Midwest Medical Edition: [https://www.midwestmedicaledition.com/2020/06/24/318548/south-dakota-is-the-state-with-the-fewest-coronavirus-restrictions-study-finds South Dakota Is The State With The Fewest Coronavirus Restrictions, Study Finds]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Los Angeles Times: [https://www.latimes.com/politics/story/2020-04-22/states-without-coronavirus-stay-at-home-order These eight states haven’t issued stay-at-home orders to fight the coronavirus outbreak]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Februar 2019 kritisierte sie, dass die Handelskriege der [[Kabinett Trump I|Regierung von Donald Trump]] mit der [[Volksrepublik China]] und der [[Europäische Union|Europäischen Union]] die Wirtschaft South Dakotas zerstört hätten, insbesondere den Agrarsektor, den laut Noem „bei weitem“ größten Wirtschaftszweig South Dakotas.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/story/2019/02/22/trump-trade-south-dakota-1180196 |titel=South Dakota governor says Trump trade wars have ‘devastated’ the state |werk=politico.com |datum=2019-02-22 |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Während der [[US-Präsidentschaftswahl 2020]] behauptete sie, dass [[Big Lie|diese von Wahlbetrug überschattet sei]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Katelyn Burns |url=https://www.vox.com/policy-and-politics/2020/11/8/21555382/republicans-gop-refuse-accept-biden-election-win-results |titel=GOP lawmakers are refusing to acknowledge the reality that Biden won the election |datum=2020-11-08 |sprache=en |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt; Während des [[Sturm auf das Kapitol in Washington 2021|Sturms auf das Kapitol in Washington 2021]] verurteilte sie diesen mit den Worten: „Wir alle haben das Recht, friedlich zu protestieren. Gewalt gehört nicht dazu“ und forderte ein Ende des Sturms.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Joe Sneve |url=https://www.argusleader.com/story/news/2021/01/06/capitol-building-protests-noem-thune-south-dakota/6569605002/ |titel=South Dakota delegation waits out 'violent, lawless' riot at Capitol Hill |sprache=en-US |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Noem [[Klimawandelleugnung|bestreitet]] den [[Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel|wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel]]. 2022 antwortete sie auf die Frage, ob sie an den [[Globale Erwärmung|Klimawandel]] glaube, sie denke, dass sich die [[Wissenschaft]] bei dem Thema uneinig sei und ergänzte, für sie sei es „nicht bewiesen, dass das, was wir tun, das Klima beeinträchtigt.“&lt;ref&gt;[https://www.politico.com/news/2024/11/13/kristi-noem-climate-change-rejection-00189166 ''Kristi Noem rejected climate change and money to fight it '']. In: ''[[Politico]]'', 13. November 2024. Abgerufen am 25. Januar 2025.&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Im Jahr 2022 wurde ein Gesetzesvorschlag von ihr, der das [[Gebet]] zurück in die Schulen bringen sollte, abgelehnt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press |url=https://www.kotatv.com/2022/01/21/sd-house-committee-kills-school-prayer-bill/ |titel=SD House committee kills school prayer bill |datum=2022-01-21 |sprache=en |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.usnews.com/news/best-states/south-dakota/articles/2022-01-21/noems-school-prayer-bill-rejected-by-house-republicans |titel=Noem's School 'Prayer' Bill Rejected by House Republicans |werk=usnews.com |datum=Jan. 21, 2022 |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kontroversen ==<br /> Im Jahr 2024 äußerte sich Noem abfällig gegenüber Teilen der Einwohnerschaft ihres Bundesstaats, indem sie unter anderem ausführte, dass mexikanische Drogenkartelle mit Angehörigen indigener Stämme kriminelle Geschäfte machten und dass manche Stammesführer persönlich davon profitierten. Ebenfalls sei es den [[Indianer Nordamerikas|Indianern]] gleichgültig, ob ihre Kinder erfolgreich seien. Belege für diese Behauptungen gab sie nicht an. Daraufhin wurde ihr von den Stammesräten verschiedener in South Dakota ansässiger [[Sioux]]-Stämme ein Betretungsverbot für [[Indianerreservat|deren Reservate]] ausgesprochen, was im Ergebnis bedeutet, dass sie ungefähr fünfzehn Prozent der Fläche des von ihr regierten Bundesstaats nicht mehr betreten darf. Im Übertretungsfall kann sie in Gewahrsam genommen und von den betreffenden Gebieten ausgewiesen werden.&lt;ref&gt;DER SPIEGEL Nr. 17 / 20.4. 2024, S. 118.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Neil Vigdor |Titel=Four South Dakota Tribes Bar Gov. Kristi Noem, Trump V.P. Contender, From Lands |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2024-04-13 |ISSN=0362-4331 |Online=https://www.nytimes.com/2024/04/13/us/politics/kristi-noem-south-dakota-tribes.html |Abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ihr Buch ''No Going Back: The Truth on What’s Wrong with Politics and How We Move America Forward'' ist laut ''[[The Guardian]]'' eine Mischung aus [[Autobiografie]], politischem [[Manifest]] sowie [[Pamphlet]] gegen Demokraten. Darin versucht sich Noem als [[Krisenmanagement|Krisenmanagerin]] darzustellen. Sie schreibt, dass sie mehrere Tiere erschoss, darunter eine Ziege, die ihren Kindern immer hinterhergejagt sei, sowie ihre 14 Monate alte [[Deutsch Drahthaar|Deutsch-Drahthaar]]-Hündin, weil diese während einer [[Fasanenjagd]] nicht mehr unter Kontrolle zu bringen gewesen sei. Insbesondere letzteres sorgte in der amerikanischen Öffentlichkeit für erhebliche Aufregung.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=vet/dpa |url=https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trumps-moegliche-vize-kandidatin-sorgt-mit-grausamer-geschichte-fuer-aufsehen-a-37085183-85f1-4599-97d4-0db2478480f9 |titel=USA: Donald Trumps mögliche Vizekandidatin sorgt mit grausamer Geschichte für Aufsehen |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2024-04-27 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Kristi Noem: Donald Trumps potenzielle Vizekandidatin wegen Tötung ihrer Hündin in der Kritik |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-04-30 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kristi-noem-donald-trumps-potenzielle-vizekandidatin-wegen-toetung-ihrer-huendin-in-der-kritik-a-52c99d3a-f571-4557-98b6-511a0c3a6921 |Abruf=2024-04-30}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Martin Pengelly |Titel=Trump VP contender Kristi Noem writes of killing dog – and goat – in new book |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2024-04-26 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/books/2024/apr/26/trump-kristi-noem-shot-dog-and-goat-book |Abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren behauptete Noem in einem Vorabdruck ihres Buches, dass sie [[Kim Jong-un]] getroffen habe. Wörtlich schreibt sie: „Ich erinnere mich an ein Treffen mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un. Ich bin mir sicher, dass er mich unterschätzt hat, denn er hatte keine Ahnung von meiner Erfahrung im Umgang mit kleinen Tyrannen (schließlich war ich Kinderpastorin).“ Tatsächlich gab es kein solches Treffen;&lt;ref&gt;Ryan Lizza, Eugene Daniels, Rachel Bade: [https://www.politico.com/newsletters/playbook/2024/05/03/kristi-noem-shoots-at-lone-wolf-nikki-haley-00155932 ''Playbook: Kristi Noem shoots at ‘lone wolf’ Nikki Haley''] In: ''politoco.com'' vom 3. Mai 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Aaron Blake |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2024/05/06/kristi-noems-increasingly-bizarre-kim-jong-un-story/ |titel=Analysis {{!}} Kristi Noem’s increasingly bizarre Kim Jong Un story |werk=[[The Washington Post|washingtonpost.com]] |sprache=en |datum=2024-05-06 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt; die entsprechende Passage wurde aus dem Buch gestrichen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=jok/dpa |url=https://www.spiegel.de/ausland/kristi-noem-weisses-haus-verurteilt-aussagen-zur-toetung-von-bidens-hund-als-verstoerend-a-d70bbf7f-1600-4158-986d-26a4bdd62a41 |titel=Kristi Noem: Weißes Haus verurteilt Aussagen als »verstörend« |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2024-05-07 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/kristi-noem-controversies-dhs-secretary-b2645754.html |titel=Inside Kristi Noem’s many controversies - from dog killing to Kim Jong Un ‘meeting’ |hrsg=Independent |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Veröffentlichungen ==<br /> * ''Not My First Rodeo: Lessons from the Heartland'', Twelve 2022, ISBN 978-1538707050.<br /> * ''No Going Back: The Truth on What's Wrong with Politics and How We Move America Forward'', Center Street 2024, ISBN 978-1546008163.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikiquote|lang=en}}<br /> * [https://sd.gov/governor/ Offizielle Website als Gouverneurin von South Dakota] (englisch)<br /> {{Kongressbio|N000184}}<br /> * {{NNDB Name|448/000265650}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Minister für innere Sicherheit der Vereinigten Staaten<br /> |Navigationsleiste US-Gouverneure (South Dakota)<br /> |Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (South Dakota)<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=1193051657|LCCN=no2012094452|VIAF=258032842}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Noem, Kristi}}<br /> [[Kategorie:Minister für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten]]<br /> [[Kategorie:Gouverneur (South Dakota)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für South Dakota]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses von South Dakota]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> [[Kategorie:Person der Tea-Party-Bewegung]]<br /> [[Kategorie:Person (Klimawandelleugnung und -skepsis)]]<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1971]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Noem, Kristi<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Arnold, Kristi Lynn (Geburtsname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=amerikanische Politikerin der Republikanischen Partei<br /> |GEBURTSDATUM=30. November 1971<br /> |GEBURTSORT=[[Watertown (South Dakota)|Watertown]], South Dakota<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kristi_Noem&diff=254857648 Kristi Noem 2025-04-04T21:22:50Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem.jpg|mini|Kristi Noem (2025)[[Datei:Kristinoemsignature.svg|rahmenlos|150px|zentriert|klasse=skin-invert-image|Noems Unterschrift]]]]<br /> '''Kristi Lynn Noem''' (geb. ''Arnold'', * [[30. November]] [[1971]] in [[Watertown (South Dakota)|Watertown]], [[Codington County]], [[South Dakota]]) ist eine US-amerikanische [[Politiker]]in der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Sie ist seit Januar 2025 im [[Kabinett Trump II]] die [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Heimatschutz]]. Zuvor war sie von 2011 bis 2019 Abgeordnete im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]] und von 2019 bis 2025 [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneurin]] South Dakotas.<br /> <br /> == Ausbildung, Beruf und Privatleben ==<br /> Kristi Noem ist die Tochter von Ronald Dennis Arnold (1944–1994) und dessen Frau Corinne Kay (geb. Bergan). Sie wuchs auf der Familienfarm in [[Hamlin County]] auf. Nach ihrem Abschluss an der ''Hamlin High School'' in [[Hayti (South Dakota)|Hayti]] besuchte sie 1990 zunächst das ''Mount Marty College'' in [[Yankton (South Dakota)|Yankton]] und danach von 1990 bis 1994 die [[Northern State University]] in [[Aberdeen (South Dakota)|Aberdeen]]. Sie verließ das College 1994 vorzeitig, um nach dem Unfalltod ihres Vaters 1994 die Familienfarm zu übernehmen. Während ihrer Zeit als Mitglied des US-Repräsentantenhauses setzte sie ihre Ausbildung fort und erwarb 2012 einen Bachelor-Abschluss in [[Politikwissenschaft]] an der [[South Dakota State University]] in [[Brookings (South Dakota)|Brookings]]. Sie war als [[Hausrind|Rinderzüchterin]] und Betreiberin eines Jagdgästehauses tätig, arbeitete als Restaurantmanagerin, Medienberaterin und in der Öffentlichkeitsarbeit.&lt;ref&gt;[https://votesmart.org/candidate/biography/58189/kristi-noem ''Kristi Noem’s Biography.''] In: ''Vote Smart.''; https://www.politico.com/blogs/on-congress/2012/05/rep-kristi-noem-earns-her-bachelors-degree-122659&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mit ihrem Ehemann Bryon Noem, der eine [[Versicherungsvertreter|Versicherungsagentur]] betreibt,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nga.org/governor-spouse/bryon-noem/ |titel=Bryon Noem |werk=National Governors Association |abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt; hat sie zwei Töchter und einen Sohn. Sie leben in [[Castlewood (South Dakota)|Castlewood]].&lt;ref&gt;{{NNDB Name|448/000265650}}; [https://votesmart.org/candidate/biography/58189/kristi-noem ''Kristi Noem’s Biography.''] In: ''Vote Smart.''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Politische Laufbahn ==<br /> [[Datei:Donna Edwards, Kristi Noem, and Sheila Jackson Lee present the wreath during the Women in the Military Wreath Laying Ceremony.jpg|mini|Kristi Noem (Mitte) gemeinsam mit [[Donna Edwards]] und [[Sheila Jackson Lee]] am ''Women in Military Service for America Memorial'' im Mai 2013]]<br /> Ihre politische Laufbahn begann mit der Wahl in das [[Repräsentantenhaus von South Dakota]], dem sie von 2007 bis 2010 angehörte. Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2010|Wahl 2010]] wurde sie [[Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus South Dakota|für South Dakota]] in das US-Repräsentantenhaus gewählt und war Vertreterin des einzigen [[Kongresswahlbezirk]]s des Bundesstaates. Sie wurde insgesamt dreimal wiedergewählt, zuletzt [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2016|2016]] mit 64 Prozent der Stimmen. Dieses Mandat endete am 3. Januar 2019.<br /> <br /> [[Datei:Kristi Noem portrait.jpg|mini|hochkant|Als Kongressabgeordnete im Jahre 2011]]<br /> <br /> Nach ihrer Wiederwahl 2016 kündigte sie an, 2018 für das [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneursamt]] South Dakotas zu kandidieren.&lt;ref&gt;[https://www.politico.com/story/2016/11/kristi-noem-south-dakota-231386 ''Rep. Kristi Noem to run for South Dakota governor.''] In: ''[[Politico]]'', 14. November 2016.&lt;/ref&gt; Sie gewann die [[Vorwahl (Politik)|Vorwahl]] der Republikaner gegen den [[Attorney General (US-Bundesstaaten)|Attorney General]] des Bundesstaates, Marty Jackley, mit 14 Prozentpunkten Vorsprung, nachdem Umfragen lange eine knappe Entscheidung prognostiziert hatten. In der Hauptwahl im November 2018 traf Noem auf den Demokraten Billie Sutton, einen moderaten [[Senat von South Dakota|Staatssenator]] und früheren [[Rodeo]]reiter, der nach einem Reitunfall querschnittsgelähmt ist. Noem gewann die Wahl mit 51 zu 47,6 Prozent der Stimmen.&lt;ref&gt;[https://www.nytimes.com/elections/results/south-dakota-governor ''South Dakota Governor Election Results.''] In: ''[[The New York Times]]'', 7. November 2018.&lt;/ref&gt; Sie trat das [[Liste der Gouverneure von South Dakota|Gouverneursamt South Dakotas]] als erste Frau am 5. Januar 2019 an.<br /> Bei den [[Wahlen in den Vereinigten Staaten 2022]] wurde sie mit 62 % der Stimmen als Gouverneurin wiedergewählt.&lt;ref&gt;South Dakota Secretary of State: [https://sdsos.gov/elections-voting/assets/2022Generalcanvassreport.pdf Offizielle Wahlergebnisse] (PDF; 926 KB)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2024 während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|Präsidentschaftswahlkampfes]] wurde sie als potentielle [[Running Mate|Vizepräsidentschaftskandidatin]] von Donald Trump gehandelt;&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; die öffentliche Empörung um die Tötung ihres Hundes (s.&amp;nbsp;u.) beendete jedoch ihre Hoffnung auf die Vizepräsidentschaft.&lt;ref&gt;Martin Pengelly: [https://www.theguardian.com/books/2024/apr/26/trump-kristi-noem-shot-dog-and-goat-book ''Trump VP contender Kristi Noem writes of killing dog – and goat – in new book''], [[The Guardian]] vom 26. April 2024&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=James Bickerton |url=https://www.newsweek.com/kristi-noem-controversies-dog-killing-tribal-land-bans-1984194 |titel=Kristi Noem controversies: From dog killing to tribal land bans |hrsg=Newsweek |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt; Nach seinem Wahlsieg im November 2024 designierte Trump Noem zur [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Heimatschutzministerin]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins |url=https://www.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland Security secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt; Am 25. Januar 2025 wurde sie vom [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] in dieser Position bestätigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Martin Ganslmeier]] |url=https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-noem-heimatzschutz-kabinett-100.html |titel=Kristi Noem wird Heimatschutzministerin der USA |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-25 |sprache= |abruf=2025-01-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3382939/ |titel=US-Senat bestätigt Kristi Noem als Heimatschutzministerin |datum=2025-01-25 |sprache=de |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Positionen ==<br /> Kristi Noem ist eine Vertreterin der konservativen [[Tea-Party-Bewegung]] und engagiert sich als solche gegen [[Schwangerschaftsabbruch|Schwangerschaftsabbrüche]] ([[Pro-Life]]), gegen die [[Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten|gleichgeschlechtliche Ehe]] sowie für ein weitgehend unbeschränktes [[Waffenrecht (Vereinigte Staaten)|Recht auf Waffenbesitz]]. Im Wahlkampf 2018 erklärte die [[National Rifle Association]], der wichtigste Waffenlobbyist, ihre Unterstützung für Noem.&lt;ref&gt;[https://www.ksfy.com/content/news/NRA-endorses-Kristi-Noem-for-governor-494144561.html ''NRA endorses Kristi Noem for governor.''] In: ''KSFY.com'', 24. September 2018.&lt;/ref&gt;<br /> Als Gouverneurin verhängte sie im Zuge der [[COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten|COVID-19-Pandemie]] in South Dakota die geringsten Einschränkungen unter allen Bundesstaaten. South Dakota gehörte zu den wenigen Bundesstaaten, die keine allgemeine Ausgangssperre erließen.&lt;ref&gt;Midwest Medical Edition: [https://www.midwestmedicaledition.com/2020/06/24/318548/south-dakota-is-the-state-with-the-fewest-coronavirus-restrictions-study-finds South Dakota Is The State With The Fewest Coronavirus Restrictions, Study Finds]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Los Angeles Times: [https://www.latimes.com/politics/story/2020-04-22/states-without-coronavirus-stay-at-home-order These eight states haven’t issued stay-at-home orders to fight the coronavirus outbreak]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Februar 2019 kritisierte sie, dass die Handelskriege der [[Kabinett Trump I|Regierung von Donald Trump]] mit der [[Volksrepublik China]] und der [[Europäische Union|Europäischen Union]] die Wirtschaft South Dakotas zerstört hätten, insbesondere den Agrarsektor, den laut Noem „bei weitem“ größten Wirtschaftszweig South Dakotas.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/story/2019/02/22/trump-trade-south-dakota-1180196 |titel=South Dakota governor says Trump trade wars have ‘devastated’ the state |werk=politico.com |datum=2019-02-22 |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Während der [[US-Präsidentschaftswahl 2020]] behauptete sie, dass [[Big Lie|diese von Wahlbetrug überschattet sei]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Katelyn Burns |url=https://www.vox.com/policy-and-politics/2020/11/8/21555382/republicans-gop-refuse-accept-biden-election-win-results |titel=GOP lawmakers are refusing to acknowledge the reality that Biden won the election |datum=2020-11-08 |sprache=en |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt; Während des [[Sturm auf das Kapitol in Washington 2021|Sturms auf das Kapitol in Washington 2021]] verurteilte sie diesen mit den Worten: „Wir alle haben das Recht, friedlich zu protestieren. Gewalt gehört nicht dazu“ und forderte ein Ende des Sturms.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Joe Sneve |url=https://www.argusleader.com/story/news/2021/01/06/capitol-building-protests-noem-thune-south-dakota/6569605002/ |titel=South Dakota delegation waits out 'violent, lawless' riot at Capitol Hill |sprache=en-US |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Noem [[Klimawandelleugnung|bestreitet]] den [[Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel|wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel]]. 2022 antwortete sie auf die Frage, ob sie an den [[Globale Erwärmung|Klimawandel]] glaube, sie denke, dass sich die [[Wissenschaft]] bei dem Thema uneinig sei und ergänzte, für sie sei es „nicht bewiesen, dass das, was wir tun, das Klima beeinträchtigt.“&lt;ref&gt;[https://www.politico.com/news/2024/11/13/kristi-noem-climate-change-rejection-00189166 ''Kristi Noem rejected climate change and money to fight it '']. In: ''[[Politico]]'', 13. November 2024. Abgerufen am 25. Januar 2025.&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Im Jahr 2022 wurde ein Gesetzesvorschlag von ihr, der das [[Gebet]] zurück in die Schulen bringen sollte, abgelehnt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press |url=https://www.kotatv.com/2022/01/21/sd-house-committee-kills-school-prayer-bill/ |titel=SD House committee kills school prayer bill |datum=2022-01-21 |sprache=en |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.usnews.com/news/best-states/south-dakota/articles/2022-01-21/noems-school-prayer-bill-rejected-by-house-republicans |titel=Noem's School 'Prayer' Bill Rejected by House Republicans |werk=usnews.com |datum=Jan. 21, 2022 |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kontroversen ==<br /> Im Jahr 2024 äußerte sich Noem abfällig gegenüber Teilen der Einwohnerschaft ihres Bundesstaats, indem sie unter anderem ausführte, dass mexikanische Drogenkartelle mit Angehörigen indigener Stämme kriminelle Geschäfte machten und dass manche Stammesführer persönlich davon profitierten. Ebenfalls sei es den [[Indianer Nordamerikas|Indianern]] gleichgültig, ob ihre Kinder erfolgreich seien. Belege für diese Behauptungen gab sie nicht an. Daraufhin wurde ihr von den Stammesräten verschiedener in South Dakota ansässiger [[Sioux]]-Stämme ein Betretungsverbot für [[Indianerreservat|deren Reservate]] ausgesprochen, was im Ergebnis bedeutet, dass sie ungefähr fünfzehn Prozent der Fläche des von ihr regierten Bundesstaats nicht mehr betreten darf. Im Übertretungsfall kann sie in Gewahrsam genommen und von den betreffenden Gebieten ausgewiesen werden.&lt;ref&gt;DER SPIEGEL Nr. 17 / 20.4. 2024, S. 118.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Neil Vigdor |Titel=Four South Dakota Tribes Bar Gov. Kristi Noem, Trump V.P. Contender, From Lands |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2024-04-13 |ISSN=0362-4331 |Online=https://www.nytimes.com/2024/04/13/us/politics/kristi-noem-south-dakota-tribes.html |Abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ihr Buch ''No Going Back: The Truth on What’s Wrong with Politics and How We Move America Forward'' ist laut ''[[The Guardian]]'' eine Mischung aus [[Autobiografie]], politischem [[Manifest]] sowie [[Pamphlet]] gegen Demokraten. Darin versucht sich Noem als [[Krisenmanagement|Krisenmanagerin]] darzustellen. Sie schreibt, dass sie mehrere Tiere erschoss, darunter eine Ziege, die ihren Kindern immer hinterhergejagt sei, sowie ihre 14 Monate alte [[Deutsch Drahthaar|Deutsch-Drahthaar]]-Hündin, weil diese während einer [[Fasanenjagd]] nicht mehr unter Kontrolle zu bringen gewesen sei. Insbesondere letzteres sorgte in der amerikanischen Öffentlichkeit für erhebliche Aufregung.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=vet/dpa |url=https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trumps-moegliche-vize-kandidatin-sorgt-mit-grausamer-geschichte-fuer-aufsehen-a-37085183-85f1-4599-97d4-0db2478480f9 |titel=USA: Donald Trumps mögliche Vizekandidatin sorgt mit grausamer Geschichte für Aufsehen |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2024-04-27 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Kristi Noem: Donald Trumps potenzielle Vizekandidatin wegen Tötung ihrer Hündin in der Kritik |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-04-30 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kristi-noem-donald-trumps-potenzielle-vizekandidatin-wegen-toetung-ihrer-huendin-in-der-kritik-a-52c99d3a-f571-4557-98b6-511a0c3a6921 |Abruf=2024-04-30}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Martin Pengelly |Titel=Trump VP contender Kristi Noem writes of killing dog – and goat – in new book |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2024-04-26 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/books/2024/apr/26/trump-kristi-noem-shot-dog-and-goat-book |Abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren behauptete Noem in einem Vorabdruck ihres Buches, dass sie [[Kim Jong-un]] getroffen habe. Wörtlich schreibt sie: „Ich erinnere mich an ein Treffen mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un. Ich bin mir sicher, dass er mich unterschätzt hat, denn er hatte keine Ahnung von meiner Erfahrung im Umgang mit kleinen Tyrannen (schließlich war ich Kinderpastorin).“ Tatsächlich gab es kein solches Treffen;&lt;ref&gt;Ryan Lizza, Eugene Daniels, Rachel Bade: [https://www.politico.com/newsletters/playbook/2024/05/03/kristi-noem-shoots-at-lone-wolf-nikki-haley-00155932 ''Playbook: Kristi Noem shoots at ‘lone wolf’ Nikki Haley''] In: ''politoco.com'' vom 3. Mai 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Aaron Blake |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2024/05/06/kristi-noems-increasingly-bizarre-kim-jong-un-story/ |titel=Analysis {{!}} Kristi Noem’s increasingly bizarre Kim Jong Un story |werk=[[The Washington Post|washingtonpost.com]] |sprache=en |datum=2024-05-06 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt; die entsprechende Passage wurde aus dem Buch gestrichen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=jok/dpa |url=https://www.spiegel.de/ausland/kristi-noem-weisses-haus-verurteilt-aussagen-zur-toetung-von-bidens-hund-als-verstoerend-a-d70bbf7f-1600-4158-986d-26a4bdd62a41 |titel=Kristi Noem: Weißes Haus verurteilt Aussagen als »verstörend« |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2024-05-07 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/kristi-noem-controversies-dhs-secretary-b2645754.html |titel=Inside Kristi Noem’s many controversies - from dog killing to Kim Jong Un ‘meeting’ |hrsg=Independent |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Veröffentlichungen ==<br /> * ''Not My First Rodeo: Lessons from the Heartland'', Twelve 2022, ISBN 978-1538707050.<br /> * ''No Going Back: The Truth on What's Wrong with Politics and How We Move America Forward'', Center Street 2024, ISBN 978-1546008163.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikiquote|lang=en}}<br /> * [https://sd.gov/governor/ Offizielle Website als Gouverneurin von South Dakota] (englisch)<br /> {{Kongressbio|N000184}}<br /> * {{NNDB Name|448/000265650}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Minister für innere Sicherheit der Vereinigten Staaten<br /> |Navigationsleiste US-Gouverneure (South Dakota)<br /> |Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (South Dakota)<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=1193051657|LCCN=no2012094452|VIAF=258032842}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Noem, Kristi}}<br /> [[Kategorie:Minister für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten]]<br /> [[Kategorie:Gouverneur (South Dakota)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für South Dakota]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses von South Dakota]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> [[Kategorie:Person der Tea-Party-Bewegung]]<br /> [[Kategorie:Person (Klimawandelleugnung und -skepsis)]]<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1971]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Noem, Kristi<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Arnold, Kristi Lynn (Geburtsname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=amerikanische Politikerin der Republikanischen Partei<br /> |GEBURTSDATUM=30. November 1971<br /> |GEBURTSORT=[[Watertown (South Dakota)|Watertown]], South Dakota<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sean_Duffy&diff=254857603 Sean Duffy 2025-04-04T21:20:25Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Secretary_of_Transportation_Sean_Duffy_Official_Portrait.jpg|mini|Sean Duffy (2025)]]<br /> '''Sean Patrick Duffy''' (* [[3. Oktober]] [[1971]] in [[Hayward (Wisconsin)|Hayward]], [[Wisconsin]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|amerikanischer]] Politiker der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Ab 2011 vertrat der Jurist den Nordwesten Wisconsins im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]]. Er legte sein Mandat im Jahr 2019 nieder. Seit dem 28. Januar 2025 amtiert Duffy als [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]] im [[Kabinett Trump II]].<br /> <br /> == Familie, Ausbildung und Beruf ==<br /> Sean Duffy ist das zehnte von elf Kindern und wuchs im stark bewaldeten Nordwesten Wisconsins auf. Der Tradition seiner Familie folgend beteiligte sich Duffy in seiner Ausbildungszeit an [[Holzfäller]]wettbewerben.&lt;ref name=&quot;Bowman&quot;&gt;Bridget Bowman: [https://www.rollcall.com/news/campaigns/gop-rep-sean-duffy-resigning-sept-23 ''GOP Rep. Sean Duffy resigning on Sept. 23.''] In: ''Roll Call'', 26. August 2019.&lt;/ref&gt; Bis zu seinem Bachelorabschluss 1994 besuchte er das [[Saint Mary’s University of Minnesota|Saint Mary’s College]] in [[Winona (Minnesota)|Winona]] ([[Minnesota]]). Er schloss ein Jurastudium am [[William Mitchell College of Law]] in [[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]] an und gehörte währenddessen 1997 zu den Darstellern in der sechsten Staffel von ''[[The Real World]]'', eines [[Reality-TV]]-Formates von [[MTV]]. Nach dem Abschluss der Law School mit dem [[Juris Doctor]] und seiner Zulassung 1999 arbeitete er als Rechtsanwalt. Zwischen 2002 und 2010 war Duffy Bezirksstaatsanwalt im [[Ashland County (Wisconsin)|Ashland County]]. Außerdem arbeitete er als Kommentator für den Sportkanal [[ESPN]].<br /> <br /> Nachdem er von 2011 bis 2019 Abgeordneter im Repräsentantenhaus war, trat er ab 2020 als Gast regelmäßig im [[Fox News Channel]] auf. Ab 2023 moderierte er ''The Bottom Line'' im [[Fox Business Network]].&lt;ref&gt;Joel Rose: [https://www.npr.org/2024/11/18/nx-s1-5188388/dot-transportation-secretary-sean-duffy-trump ''Trump taps Sean Duffy, Fox host and former Congressman, for Transportation Secretary''], [[National Public Radio|NPR]] vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der [[Römisch-katholische Kirche|Katholik]] Duffy ist seit 1999 mit Rachel Campos-Duffy verheiratet, mit der er neun Kinder hat. Seine Frau wirkte in einer vorherigen Staffel ebenfalls bei ''The Real World'' mit. Sie lernten sich bei der gemeinsamen Teilnahme am Reality-TV-Format ''Road Rules'' kennen, einem Ableger von ''The Real World.'' Die Familie lebt in [[Weston (Wisconsin)|Weston]], Wisconsin.&lt;ref&gt;[https://votesmart.org/candidate/biography/126238/sean-duffy ''Sean Duffy’s Biography.''] In: ''Vote Smart''&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Bowman&quot; /&gt;<br /> <br /> == Politik ==<br /> Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2010|Wahl 2010]] wurde Duffy im siebten [[Kongresswahlbezirk]] Wisconsins in das US-Repräsentantenhaus in [[Washington, D.C.]] gewählt, wo er am 3.&amp;nbsp;Januar 2011 die Nachfolge des nach 42 Jahren nicht mehr kandidierenden [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokraten]] [[Dave Obey]] antrat. Der Wahlbezirk umfasst ein großes Gebiet im ländlichen Nordwesten des [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaates]].&lt;ref name=&quot;Bowman&quot; /&gt; Er war als Vertreter der [[Tea-Party-Bewegung]] gewählt worden.&lt;ref&gt;Julie Hirschfeld Davis: [https://www.nytimes.com/2019/08/26/us/politics/sean-duffy-resigns.html ''Sean Duffy of Wisconsin, a Tea Party Favorite, to Leave Congress''], [[The New York Times]] vom 26. August 2019&lt;/ref&gt; Duffy wurde [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2012|2012]] mit 56,1 % und [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2014|2014]] mit 59,3 % wiedergewählt.&lt;ref name=&quot;Ballotpedia&quot;&gt;[https://ballotpedia.org/Sean_Duffy ''Sean Duffy''] auf Ballotpedia&lt;/ref&gt; Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2016|Wahl 2016]] erzielte er 61,7 % und in der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2018]] 60,1 %.&lt;ref name=&quot;Ballotpedia&quot;/&gt;<br /> Am 26. August 2019 kündigte Duffy den Rücktritt von seinem Mandat für den 23. September 2019 an, um seiner Familie und seinem erkrankten ungeborenen neunten Kind mehr Zeit widmen zu können.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nbcnews.com/politics/congress/wisconsin-gop-rep-sean-duffy-resign-over-baby-s-health-n1046421 |titel=Wisconsin GOP Rep. Sean Duffy says he’s resigning over unborn child’s health issues |abruf=2019-08-27 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; Bei der erst im Mai 2020 stattgefundenen Nachwahl wurde Duffys Parteifreund [[Tom Tiffany]] zu seinem Nachfolger gewählt.&lt;ref&gt;Zac Schultz: [https://pbswisconsin.org/news-item/tiffany-wins-special-election/ ''Tiffany Wins Special Election''], [[Public Broadcasting Service|PBS Wisconsin]] vom 13. Mai 2020&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In seiner Zeit im Kongress fiel Duffy, der als kommende Führungsfigur seiner Partei gehandelt wurde, durch kontroverse Äußerungen auf. So bestritt er einen Zusammenhang zwischen einzelnen Gewalttaten von [[White Supremacy|White-Supremacy-Anhängern]] und führte das [[Attentat von Tucson]], bei dem die demokratische Kongressabgeordnete [[Gabrielle Giffords]] schwer verletzt wurde, auf linke Ideologie zurück. Duffy verteidigte während [[Donald Trumps Präsidentschaft 2017–2021|Donald Trumps erster Präsidentschaft]] umstrittene Maßnahmen wie das Einreiseverbot gegen Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern ([[Executive Order 13769]]).&lt;ref&gt;Jonathan Allen: [https://www.rollcall.com/news/opinion/sean-duffys-embarrassment-wisconsins-7th-district-apologize-everyone ''Sean Duffy’s an Embarrassment to Wisconsin’s 7th District.''] In: ''Roll Call'', 8. Februar 2017.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 18. November 2024 gab der [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|frischgewählte]] [[Donald Trump]] bekannt, Duffy im [[Kabinett Trump II]] als Nachfolger von [[Pete Buttigieg]] als [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]] berufen zu wollen. Trump behauptete, Sean Duffy werde ein „[[Goldenes Zeitalter]] des Transportwesens“ einleiten.&lt;ref&gt;Kate Sullivan/Alexandra Skores: [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former Rep. Sean Duffy as next Transportation secretary''], [[CNN]] vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/sean-duffy-trump-holt-naechsten-tv-moderator-in-die-regierung-673c044a4df82f515063c4f5 |titel=Sean Duffy: Trump holt nächsten TV-Moderator in die Regierung |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Ende Januar 2025 bestätigte der [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] seine Berufung zum Verkehrsminister.&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Neuer Posten in Trumps Kabinett: Republikaner Sean Duffy als US-Verkehrsminister bestätigt |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2025-01-29 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-sean-duffy-als-us-verkehrsminister-in-neuem-kabinett-bestaetigt-a-5e4f8d5a-6077-48c9-83ca-88891464756a |Abruf=2025-01-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Publikationen ==<br /> {{Literatur |Titel=All American Christmas |Autor=Rachel Campos-Duffy, Sean Duffy |Verlag=Broadside Books |Datum=2021-11-16 |ISBN=978-0063046641}}<br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Kongressbio|D000614}}<br /> * [https://votesmart.org/candidate/biography/126238/sean-duffy ''Sean Duffy’s Biography.''] In: ''Vote Smart'' (englisch)<br /> * [https://ballotpedia.org/Sean_Duffy ''Sean Duffy.''] In: ''Ballotpedia'' (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Verkehrsminister der Vereinigten Staaten}}<br /> {{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Wisconsin)}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Duffy, Sean}}<br /> [[Kategorie:Verkehrsminister (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Wisconsin]]<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> [[Kategorie:Staatsanwalt (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsanwalt (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1971]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Duffy, Sean<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Duffy, Sean Patrick (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=amerikanischer Politiker (Republikanische Partei)<br /> |GEBURTSDATUM=3. Oktober 1971<br /> |GEBURTSORT=[[Hayward (Wisconsin)|Hayward]], [[Wisconsin]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sean_Duffy&diff=254857599 Sean Duffy 2025-04-04T21:20:14Z <p>Matbla7: Offizielles Portrait als Verkehrsminister hinzugefügt</p> <hr /> <div>[[Datei:Secretary_of_Transportation_Sean_Duffy_Official_Portrait.jpgmini|Sean Duffy (2025)]]<br /> '''Sean Patrick Duffy''' (* [[3. Oktober]] [[1971]] in [[Hayward (Wisconsin)|Hayward]], [[Wisconsin]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|amerikanischer]] Politiker der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Ab 2011 vertrat der Jurist den Nordwesten Wisconsins im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]]. Er legte sein Mandat im Jahr 2019 nieder. Seit dem 28. Januar 2025 amtiert Duffy als [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]] im [[Kabinett Trump II]].<br /> <br /> == Familie, Ausbildung und Beruf ==<br /> Sean Duffy ist das zehnte von elf Kindern und wuchs im stark bewaldeten Nordwesten Wisconsins auf. Der Tradition seiner Familie folgend beteiligte sich Duffy in seiner Ausbildungszeit an [[Holzfäller]]wettbewerben.&lt;ref name=&quot;Bowman&quot;&gt;Bridget Bowman: [https://www.rollcall.com/news/campaigns/gop-rep-sean-duffy-resigning-sept-23 ''GOP Rep. Sean Duffy resigning on Sept. 23.''] In: ''Roll Call'', 26. August 2019.&lt;/ref&gt; Bis zu seinem Bachelorabschluss 1994 besuchte er das [[Saint Mary’s University of Minnesota|Saint Mary’s College]] in [[Winona (Minnesota)|Winona]] ([[Minnesota]]). Er schloss ein Jurastudium am [[William Mitchell College of Law]] in [[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]] an und gehörte währenddessen 1997 zu den Darstellern in der sechsten Staffel von ''[[The Real World]]'', eines [[Reality-TV]]-Formates von [[MTV]]. Nach dem Abschluss der Law School mit dem [[Juris Doctor]] und seiner Zulassung 1999 arbeitete er als Rechtsanwalt. Zwischen 2002 und 2010 war Duffy Bezirksstaatsanwalt im [[Ashland County (Wisconsin)|Ashland County]]. Außerdem arbeitete er als Kommentator für den Sportkanal [[ESPN]].<br /> <br /> Nachdem er von 2011 bis 2019 Abgeordneter im Repräsentantenhaus war, trat er ab 2020 als Gast regelmäßig im [[Fox News Channel]] auf. Ab 2023 moderierte er ''The Bottom Line'' im [[Fox Business Network]].&lt;ref&gt;Joel Rose: [https://www.npr.org/2024/11/18/nx-s1-5188388/dot-transportation-secretary-sean-duffy-trump ''Trump taps Sean Duffy, Fox host and former Congressman, for Transportation Secretary''], [[National Public Radio|NPR]] vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der [[Römisch-katholische Kirche|Katholik]] Duffy ist seit 1999 mit Rachel Campos-Duffy verheiratet, mit der er neun Kinder hat. Seine Frau wirkte in einer vorherigen Staffel ebenfalls bei ''The Real World'' mit. Sie lernten sich bei der gemeinsamen Teilnahme am Reality-TV-Format ''Road Rules'' kennen, einem Ableger von ''The Real World.'' Die Familie lebt in [[Weston (Wisconsin)|Weston]], Wisconsin.&lt;ref&gt;[https://votesmart.org/candidate/biography/126238/sean-duffy ''Sean Duffy’s Biography.''] In: ''Vote Smart''&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Bowman&quot; /&gt;<br /> <br /> == Politik ==<br /> Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2010|Wahl 2010]] wurde Duffy im siebten [[Kongresswahlbezirk]] Wisconsins in das US-Repräsentantenhaus in [[Washington, D.C.]] gewählt, wo er am 3.&amp;nbsp;Januar 2011 die Nachfolge des nach 42 Jahren nicht mehr kandidierenden [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokraten]] [[Dave Obey]] antrat. Der Wahlbezirk umfasst ein großes Gebiet im ländlichen Nordwesten des [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaates]].&lt;ref name=&quot;Bowman&quot; /&gt; Er war als Vertreter der [[Tea-Party-Bewegung]] gewählt worden.&lt;ref&gt;Julie Hirschfeld Davis: [https://www.nytimes.com/2019/08/26/us/politics/sean-duffy-resigns.html ''Sean Duffy of Wisconsin, a Tea Party Favorite, to Leave Congress''], [[The New York Times]] vom 26. August 2019&lt;/ref&gt; Duffy wurde [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2012|2012]] mit 56,1 % und [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2014|2014]] mit 59,3 % wiedergewählt.&lt;ref name=&quot;Ballotpedia&quot;&gt;[https://ballotpedia.org/Sean_Duffy ''Sean Duffy''] auf Ballotpedia&lt;/ref&gt; Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2016|Wahl 2016]] erzielte er 61,7 % und in der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2018]] 60,1 %.&lt;ref name=&quot;Ballotpedia&quot;/&gt;<br /> Am 26. August 2019 kündigte Duffy den Rücktritt von seinem Mandat für den 23. September 2019 an, um seiner Familie und seinem erkrankten ungeborenen neunten Kind mehr Zeit widmen zu können.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nbcnews.com/politics/congress/wisconsin-gop-rep-sean-duffy-resign-over-baby-s-health-n1046421 |titel=Wisconsin GOP Rep. Sean Duffy says he’s resigning over unborn child’s health issues |abruf=2019-08-27 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; Bei der erst im Mai 2020 stattgefundenen Nachwahl wurde Duffys Parteifreund [[Tom Tiffany]] zu seinem Nachfolger gewählt.&lt;ref&gt;Zac Schultz: [https://pbswisconsin.org/news-item/tiffany-wins-special-election/ ''Tiffany Wins Special Election''], [[Public Broadcasting Service|PBS Wisconsin]] vom 13. Mai 2020&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In seiner Zeit im Kongress fiel Duffy, der als kommende Führungsfigur seiner Partei gehandelt wurde, durch kontroverse Äußerungen auf. So bestritt er einen Zusammenhang zwischen einzelnen Gewalttaten von [[White Supremacy|White-Supremacy-Anhängern]] und führte das [[Attentat von Tucson]], bei dem die demokratische Kongressabgeordnete [[Gabrielle Giffords]] schwer verletzt wurde, auf linke Ideologie zurück. Duffy verteidigte während [[Donald Trumps Präsidentschaft 2017–2021|Donald Trumps erster Präsidentschaft]] umstrittene Maßnahmen wie das Einreiseverbot gegen Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern ([[Executive Order 13769]]).&lt;ref&gt;Jonathan Allen: [https://www.rollcall.com/news/opinion/sean-duffys-embarrassment-wisconsins-7th-district-apologize-everyone ''Sean Duffy’s an Embarrassment to Wisconsin’s 7th District.''] In: ''Roll Call'', 8. Februar 2017.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 18. November 2024 gab der [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|frischgewählte]] [[Donald Trump]] bekannt, Duffy im [[Kabinett Trump II]] als Nachfolger von [[Pete Buttigieg]] als [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]] berufen zu wollen. Trump behauptete, Sean Duffy werde ein „[[Goldenes Zeitalter]] des Transportwesens“ einleiten.&lt;ref&gt;Kate Sullivan/Alexandra Skores: [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former Rep. Sean Duffy as next Transportation secretary''], [[CNN]] vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/sean-duffy-trump-holt-naechsten-tv-moderator-in-die-regierung-673c044a4df82f515063c4f5 |titel=Sean Duffy: Trump holt nächsten TV-Moderator in die Regierung |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt; Ende Januar 2025 bestätigte der [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] seine Berufung zum Verkehrsminister.&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Neuer Posten in Trumps Kabinett: Republikaner Sean Duffy als US-Verkehrsminister bestätigt |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2025-01-29 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-sean-duffy-als-us-verkehrsminister-in-neuem-kabinett-bestaetigt-a-5e4f8d5a-6077-48c9-83ca-88891464756a |Abruf=2025-01-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Publikationen ==<br /> {{Literatur |Titel=All American Christmas |Autor=Rachel Campos-Duffy, Sean Duffy |Verlag=Broadside Books |Datum=2021-11-16 |ISBN=978-0063046641}}<br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Kongressbio|D000614}}<br /> * [https://votesmart.org/candidate/biography/126238/sean-duffy ''Sean Duffy’s Biography.''] In: ''Vote Smart'' (englisch)<br /> * [https://ballotpedia.org/Sean_Duffy ''Sean Duffy.''] In: ''Ballotpedia'' (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Verkehrsminister der Vereinigten Staaten}}<br /> {{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Wisconsin)}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Duffy, Sean}}<br /> [[Kategorie:Verkehrsminister (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Wisconsin]]<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> [[Kategorie:Staatsanwalt (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsanwalt (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1971]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Duffy, Sean<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Duffy, Sean Patrick (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=amerikanischer Politiker (Republikanische Partei)<br /> |GEBURTSDATUM=3. Oktober 1971<br /> |GEBURTSORT=[[Hayward (Wisconsin)|Hayward]], [[Wisconsin]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254857587 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:19:15Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:JD_Vance_2025_inaugural_portrait_(3x4_close_cropped).png|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke_Rollins_USDA_official_portrait_2025_(cropped).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Howard_Lutnick_2025_(cropped1).jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Secretary_of_Transportation_Sean_Duffy_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie_Wiles_2025_(cropped).jpg|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise_Stefanik,_115th_official_photo_(1).jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254857476 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:16:40Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:JD_Vance_2025_inaugural_portrait_(3x4_close_cropped).png|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke_Rollins_USDA_official_portrait_2025_(cropped).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Howard_Lutnick_2025_(cropped1).jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie_Wiles_2025_(cropped).jpg|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise_Stefanik,_115th_official_photo_(1).jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Susie_Wiles&diff=254857072 Susie Wiles 2025-04-04T21:10:00Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>[[Datei:Susie_Wiles_2025_(cropped).jpg|mini|hochkant=0.8|Susie Wiles, 2025]]<br /> '''Susan „Susie“ Wiles''' (* [[14. Mai]] [[1957]] in [[New Jersey]] als ''Susan Summerall'') ist eine US-amerikanische [[Politikberater]]in. Sie leitete den Wahlkampf von [[Donald Trump]] um die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024]] und wurde nach dessen Wahl vom designierten Präsidenten zur [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]] für das [[Kabinett Trump II]] ausgewählt. Damit ist sie seit dem 20. Januar 2025 die erste Frau in dieser Funktion.<br /> <br /> == Leben ==<br /> === Herkunft und Privatleben ===<br /> Susan Summerall wurde in [[New Jersey]] geboren und wuchs dort auf – sie ist eines von drei Kindern von George Allen „Pat“ Summerall, der in der US-[[National Football League]] spielte, und dessen Frau Katherine Elliott Jacobs. Sie absolvierte die [[University of Maryland, College Park|University of Maryland in College Park]]. Wiles war mit Lenny Wiles, einem republikanischen [[Politikberater]], verheiratet, mit dem sie 1985 nach [[Jacksonville (Florida)|Jacksonville]] zog, 2017 ließ sich das Paar scheiden;&lt;ref name=&quot;WSJ&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Alex Leary und Kristina Peterson |url=https://www.wsj.com/politics/elections/susie-wiles-trump-campaign-manager-8fa5dd15 |titel=The Florida Power Broker Behind Trump’s Chance at a Second Term |werk=[[The Wall Street Journal]] |datum=2024-11-02 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt; sie hat zwei Töchter.&lt;ref name=&quot;cnn&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Gabby Orr und Steve Contorno |url=https://edition.cnn.com/2022/08/08/politics/susie-wiles-donald-trump-2024-campaign/index.html |titel=Susie Wiles helped Donald Trump win Florida twice. Now she could helm his expected 2024 campaign |werk=[[CNN]] |datum=2022-08-08 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Politische Arbeit ===<br /> 1979 wurde Wiles Assistentin des Abgeordneten im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]], [[Jack Kemp]]; 1980 beteiligte sie sich als Wahlkampfplanerin an [[Ronald Reagan]]s Präsidentschaftswahlkampf. In den 1990er Jahren war Wiles Stabschefin von [[John Adrian Delaney|John Delaney]], dem Bürgermeister von [[Jacksonville (Florida)|Jacksonville]]; sie arbeitete auch für die US-Abgeordnete [[Tillie Fowler]].<br /> <br /> Von 2004 bis 2009 beriet sie den Bürgermeister von Jacksonville, [[John Peyton (Politiker, 1964)|John Peyton]]. Bei den [[Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2014|Gouverneurswahlen]] in Florida 2010 half Wiles maßgeblich bei der Wahl des Geschäftsmanns [[Rick Scott]]; dieser galt ohne große Unterstützung in der Republikanischen Partei damals als Außenseiter.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Brandon Larrabee |url=https://www.jacksonville.com/story/news/nation-world/2010/11/06/wiles-scott-had-steady-and-unifying-campaign-boss/15925645007/ |titel=Susie Wiles: 'The insider' who backed 'the outsider' Rick Scott |werk=[[The Florida Times-Union]] |datum=2010-11-06 |sprache=en-US |abruf=2023-03-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Von Januar bis Juli 2011 war Wiles Wahlkampfmanagerin für den Präsidentschaftswahlkampf des ehemaligen Gouverneurs von [[Utah]], [[Jon Huntsman junior|Jon Huntsman]]; Wiles leitete außerdem fast ein Jahrzehnt lang die [[Lobbyismus|Lobbyfirma]] ''[[Ballard Partners]]'' mit Sitz in [[Tallahassee]] (Florida), zog sich aber im September 2019 aus gesundheitlichen Gründen zurück.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Peter Schorch |url=https://floridapolitics.com/archives/305979-citing-health-issue-susie-wiles-leaves-ballard-partners/ |titel=Citing health issue, Susie Wiles leaves Ballard Partners |werk=Florida Politics |datum=2019-09-17 |sprache=en |abruf=2023-05-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Tätigkeit für Donald Trump ====<br /> [[Datei:Susie Wiles and Donald Trump.jpg|mini|Wiles und President-elect Donald Trump, 2024]]<br /> Bei der [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016|US-Präsidentschaftswahl 2016]] leitete Wiles die Wahlkampagne von [[Donald Trump]] im Bundesstaat Florida.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.jacksonville.com/story/news/2017/02/16/daughter-political-consultant-susie-wiles-resigns-white-house-post/15742956007/ |titel=Daughter of political consultant Susie Wiles resigns from White House post |hrsg=The Florida Times-Union |datum=2017-02-16 |sprache=en |abruf=2023-03-03}}&lt;/ref&gt; Bei der Gouverneurswahl 2018 in Florida wurde Wiles Berichten zufolge von Trump beauftragt, den Republikaner [[Ron DeSantis]] im Wahlkampf zu unterstützen:&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Myra Adams |url=https://thehill.com/opinion/campaign/3596037-the-most-powerful-republican-you-dont-know/ |titel=Opinion: The most powerful Republican you don't know |werk=[[The Hill (Zeitung)|The Hill]] |datum=2022-08-11 |sprache=en-US |abruf=2023-03-03}}&lt;/ref&gt; Dieser beschrieb Wiles als die „Beste im Geschäft“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matt Flegenheimer, Maggie Haberman, Michael C. Bender |url=https://www.nytimes.com/2023/04/18/us/politics/susie-wiles-trump-desantis.html |titel=DeSantis Tried to Bury Her. Now She's Helping Trump Try to Bury Him. |hrsg=[[The New York Times]] |datum=2023-04-18 |sprache=en |abruf=2025-02-28}}&lt;/ref&gt; Allerdings führten Spannungen mit DeSantis 2019 zu ihrer Entlassung und Wiles bezeichnete die Arbeit für DeSantis als den „größten Fehler“ ihrer gesamten Karriere.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Tim Alberta |url=https://www.theatlantic.com/politics/archive/2024/07/trump-campain-election-2024-susie-wiles-chris-lacivita/678806/ |titel=Trump Is Planning for a Landslide Win |werk=The Atlantic |datum=2024-07-10 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt; Im März 2021 wurde Wiles zur Leiterin des ''[[Political Action Committee]]'' (PAC) ''Save America'' ernannt. Im April 2021 bezeichnete ''Politico'' Wiles als „den neuen Boss an der Spitze der Trump-Welt“ – Unter ihrer Leitung übernahm ''Save America'' die Anwaltskosten für Trump-Mitarbeiter, welche in die zahlreichen Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten verwickelt waren. Im August 2022 wurde sie im Vorfeld der [[Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten|Kongresswahlen]] von 2022 und der Ankündigung seiner Präsidentschaftskampagne 2024 als Trumps Stabschefin bezeichnet.<br /> <br /> In den letzten Monaten des Präsidentschaftswahlkampfes 2024 bekräftigte Trump, dass Wiles mit [[Chris LaCivita]] die beiden seien, welche seinen Wahlkampf leiteten, nachdem es zu einem Machtkampf mit [[Corey Lewandowski]] um die Wahlkampfleitung gekommen gewesen sein soll.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Tim Alberta |url=https://www.theatlantic.com/politics/archive/2024/11/trump-2024-campaign-lewandowski-conway/680456/ |titel=Inside the Ruthless, Restless Final Days of Trump’s Campaign |werk=The Atlantic |datum=2024-11-02 |sprache=en |abruf=2024-11-09}}&lt;/ref&gt; 2024 auch berichteten ''Politico'' und ''The Guardian'', dass Wiles sich selbst als „gemäßigte Republikanerin“ bezeichnete.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Michael Kruse |url=https://www.politico.com/news/magazine/2024/04/26/susie-wiles-trump-desantis-profile-00149654 |titel=The Most Feared and Least Known Political Operative in America |werk=Politico |datum=2024-04-26 |sprache=en |abruf=2024-11-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maanvi Singh |Titel=Susie Wiles: 'tough, smart' operator who led Trump back to the White House |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2024-11-08 |ISSN=0261-3077 |Sprache=en-GB |Online=https://www.theguardian.com/us-news/2024/nov/07/susie-wiles-trump-profile |Abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt; Zwei Tage nach Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2024 erhielt Wiles von ihm die Ernennung für das Amt des Stabschefs im Weißen Haus; sie ist die erste Frau und die 32. Person in dieser Funktion.&lt;ref name=&quot;bbc-093&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Max Matza |url=https://www.bbc.com/news/articles/cd0gdnp9d3ko |titel=Donald Trump hires Susie Wiles as chief of staff |werk=[[British Broadcasting Corporation|bbc.com]] |datum=2024-11-07 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.orf.at//stories/3375335/ |titel=Trump macht Wahlkampfmanagerin zur Stabschefin |werk=[[ORF.at]] |hrsg=Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts |datum=2024-11-08 |sprache=de-AT |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 gehörte Wiles zu den engsten Beratern Trumps bei der Zusammenstellung seiner [[Kabinett Trump II|zweiten Regierung]].&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Stabschefs des Weißen Hauses}}<br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=134767215X|VIAF=14173121464229981814}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Wiles, Susie}}<br /> [[Kategorie:Stabschef des Weißen Hauses]]<br /> [[Kategorie:Politischer Berater]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1957]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Wiles, Susie<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Wiles, Susan (vollständiger Name); Summerall, Susan (Geburtsname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Politikberaterin<br /> |GEBURTSDATUM=14. Mai 1957<br /> |GEBURTSORT=[[New Jersey]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Susie_Wiles&diff=254857070 Susie Wiles 2025-04-04T21:09:52Z <p>Matbla7: Neueres Bild.</p> <hr /> <div>[[Datei:Susie_Wiles_2025_(cropped).jpg|mini|hochkant=0.8|Susie Wiles, 2020]]<br /> '''Susan „Susie“ Wiles''' (* [[14. Mai]] [[1957]] in [[New Jersey]] als ''Susan Summerall'') ist eine US-amerikanische [[Politikberater]]in. Sie leitete den Wahlkampf von [[Donald Trump]] um die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024]] und wurde nach dessen Wahl vom designierten Präsidenten zur [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]] für das [[Kabinett Trump II]] ausgewählt. Damit ist sie seit dem 20. Januar 2025 die erste Frau in dieser Funktion.<br /> <br /> == Leben ==<br /> === Herkunft und Privatleben ===<br /> Susan Summerall wurde in [[New Jersey]] geboren und wuchs dort auf – sie ist eines von drei Kindern von George Allen „Pat“ Summerall, der in der US-[[National Football League]] spielte, und dessen Frau Katherine Elliott Jacobs. Sie absolvierte die [[University of Maryland, College Park|University of Maryland in College Park]]. Wiles war mit Lenny Wiles, einem republikanischen [[Politikberater]], verheiratet, mit dem sie 1985 nach [[Jacksonville (Florida)|Jacksonville]] zog, 2017 ließ sich das Paar scheiden;&lt;ref name=&quot;WSJ&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Alex Leary und Kristina Peterson |url=https://www.wsj.com/politics/elections/susie-wiles-trump-campaign-manager-8fa5dd15 |titel=The Florida Power Broker Behind Trump’s Chance at a Second Term |werk=[[The Wall Street Journal]] |datum=2024-11-02 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt; sie hat zwei Töchter.&lt;ref name=&quot;cnn&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Gabby Orr und Steve Contorno |url=https://edition.cnn.com/2022/08/08/politics/susie-wiles-donald-trump-2024-campaign/index.html |titel=Susie Wiles helped Donald Trump win Florida twice. Now she could helm his expected 2024 campaign |werk=[[CNN]] |datum=2022-08-08 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Politische Arbeit ===<br /> 1979 wurde Wiles Assistentin des Abgeordneten im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]], [[Jack Kemp]]; 1980 beteiligte sie sich als Wahlkampfplanerin an [[Ronald Reagan]]s Präsidentschaftswahlkampf. In den 1990er Jahren war Wiles Stabschefin von [[John Adrian Delaney|John Delaney]], dem Bürgermeister von [[Jacksonville (Florida)|Jacksonville]]; sie arbeitete auch für die US-Abgeordnete [[Tillie Fowler]].<br /> <br /> Von 2004 bis 2009 beriet sie den Bürgermeister von Jacksonville, [[John Peyton (Politiker, 1964)|John Peyton]]. Bei den [[Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2014|Gouverneurswahlen]] in Florida 2010 half Wiles maßgeblich bei der Wahl des Geschäftsmanns [[Rick Scott]]; dieser galt ohne große Unterstützung in der Republikanischen Partei damals als Außenseiter.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Brandon Larrabee |url=https://www.jacksonville.com/story/news/nation-world/2010/11/06/wiles-scott-had-steady-and-unifying-campaign-boss/15925645007/ |titel=Susie Wiles: 'The insider' who backed 'the outsider' Rick Scott |werk=[[The Florida Times-Union]] |datum=2010-11-06 |sprache=en-US |abruf=2023-03-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Von Januar bis Juli 2011 war Wiles Wahlkampfmanagerin für den Präsidentschaftswahlkampf des ehemaligen Gouverneurs von [[Utah]], [[Jon Huntsman junior|Jon Huntsman]]; Wiles leitete außerdem fast ein Jahrzehnt lang die [[Lobbyismus|Lobbyfirma]] ''[[Ballard Partners]]'' mit Sitz in [[Tallahassee]] (Florida), zog sich aber im September 2019 aus gesundheitlichen Gründen zurück.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Peter Schorch |url=https://floridapolitics.com/archives/305979-citing-health-issue-susie-wiles-leaves-ballard-partners/ |titel=Citing health issue, Susie Wiles leaves Ballard Partners |werk=Florida Politics |datum=2019-09-17 |sprache=en |abruf=2023-05-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Tätigkeit für Donald Trump ====<br /> [[Datei:Susie Wiles and Donald Trump.jpg|mini|Wiles und President-elect Donald Trump, 2024]]<br /> Bei der [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016|US-Präsidentschaftswahl 2016]] leitete Wiles die Wahlkampagne von [[Donald Trump]] im Bundesstaat Florida.&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.jacksonville.com/story/news/2017/02/16/daughter-political-consultant-susie-wiles-resigns-white-house-post/15742956007/ |titel=Daughter of political consultant Susie Wiles resigns from White House post |hrsg=The Florida Times-Union |datum=2017-02-16 |sprache=en |abruf=2023-03-03}}&lt;/ref&gt; Bei der Gouverneurswahl 2018 in Florida wurde Wiles Berichten zufolge von Trump beauftragt, den Republikaner [[Ron DeSantis]] im Wahlkampf zu unterstützen:&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Myra Adams |url=https://thehill.com/opinion/campaign/3596037-the-most-powerful-republican-you-dont-know/ |titel=Opinion: The most powerful Republican you don't know |werk=[[The Hill (Zeitung)|The Hill]] |datum=2022-08-11 |sprache=en-US |abruf=2023-03-03}}&lt;/ref&gt; Dieser beschrieb Wiles als die „Beste im Geschäft“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matt Flegenheimer, Maggie Haberman, Michael C. Bender |url=https://www.nytimes.com/2023/04/18/us/politics/susie-wiles-trump-desantis.html |titel=DeSantis Tried to Bury Her. Now She's Helping Trump Try to Bury Him. |hrsg=[[The New York Times]] |datum=2023-04-18 |sprache=en |abruf=2025-02-28}}&lt;/ref&gt; Allerdings führten Spannungen mit DeSantis 2019 zu ihrer Entlassung und Wiles bezeichnete die Arbeit für DeSantis als den „größten Fehler“ ihrer gesamten Karriere.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Tim Alberta |url=https://www.theatlantic.com/politics/archive/2024/07/trump-campain-election-2024-susie-wiles-chris-lacivita/678806/ |titel=Trump Is Planning for a Landslide Win |werk=The Atlantic |datum=2024-07-10 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt; Im März 2021 wurde Wiles zur Leiterin des ''[[Political Action Committee]]'' (PAC) ''Save America'' ernannt. Im April 2021 bezeichnete ''Politico'' Wiles als „den neuen Boss an der Spitze der Trump-Welt“ – Unter ihrer Leitung übernahm ''Save America'' die Anwaltskosten für Trump-Mitarbeiter, welche in die zahlreichen Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten verwickelt waren. Im August 2022 wurde sie im Vorfeld der [[Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten|Kongresswahlen]] von 2022 und der Ankündigung seiner Präsidentschaftskampagne 2024 als Trumps Stabschefin bezeichnet.<br /> <br /> In den letzten Monaten des Präsidentschaftswahlkampfes 2024 bekräftigte Trump, dass Wiles mit [[Chris LaCivita]] die beiden seien, welche seinen Wahlkampf leiteten, nachdem es zu einem Machtkampf mit [[Corey Lewandowski]] um die Wahlkampfleitung gekommen gewesen sein soll.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Tim Alberta |url=https://www.theatlantic.com/politics/archive/2024/11/trump-2024-campaign-lewandowski-conway/680456/ |titel=Inside the Ruthless, Restless Final Days of Trump’s Campaign |werk=The Atlantic |datum=2024-11-02 |sprache=en |abruf=2024-11-09}}&lt;/ref&gt; 2024 auch berichteten ''Politico'' und ''The Guardian'', dass Wiles sich selbst als „gemäßigte Republikanerin“ bezeichnete.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Michael Kruse |url=https://www.politico.com/news/magazine/2024/04/26/susie-wiles-trump-desantis-profile-00149654 |titel=The Most Feared and Least Known Political Operative in America |werk=Politico |datum=2024-04-26 |sprache=en |abruf=2024-11-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maanvi Singh |Titel=Susie Wiles: 'tough, smart' operator who led Trump back to the White House |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2024-11-08 |ISSN=0261-3077 |Sprache=en-GB |Online=https://www.theguardian.com/us-news/2024/nov/07/susie-wiles-trump-profile |Abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt; Zwei Tage nach Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2024 erhielt Wiles von ihm die Ernennung für das Amt des Stabschefs im Weißen Haus; sie ist die erste Frau und die 32. Person in dieser Funktion.&lt;ref name=&quot;bbc-093&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Max Matza |url=https://www.bbc.com/news/articles/cd0gdnp9d3ko |titel=Donald Trump hires Susie Wiles as chief of staff |werk=[[British Broadcasting Corporation|bbc.com]] |datum=2024-11-07 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.orf.at//stories/3375335/ |titel=Trump macht Wahlkampfmanagerin zur Stabschefin |werk=[[ORF.at]] |hrsg=Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts |datum=2024-11-08 |sprache=de-AT |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 gehörte Wiles zu den engsten Beratern Trumps bei der Zusammenstellung seiner [[Kabinett Trump II|zweiten Regierung]].&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Stabschefs des Weißen Hauses}}<br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=134767215X|VIAF=14173121464229981814}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Wiles, Susie}}<br /> [[Kategorie:Stabschef des Weißen Hauses]]<br /> [[Kategorie:Politischer Berater]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1957]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Wiles, Susie<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Wiles, Susan (vollständiger Name); Summerall, Susan (Geburtsname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Politikberaterin<br /> |GEBURTSDATUM=14. Mai 1957<br /> |GEBURTSORT=[[New Jersey]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254857042 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:09:04Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:JD_Vance_2025_inaugural_portrait_(3x4_close_cropped).png|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke_Rollins_USDA_official_portrait_2025_(cropped).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Howard_Lutnick_2025_(cropped1).jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie_Wiles_2025_(cropped).jpg|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856972 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:07:32Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:JD_Vance_2025_inaugural_portrait_(3x4_close_cropped).png|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke_Rollins_USDA_official_portrait_2025_(cropped).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Howard_Lutnick_2025_(cropped1).jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856945 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:06:56Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:JD_Vance_2025_inaugural_portrait_(3x4_close_cropped).png|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke_Rollins_USDA_official_portrait_2025_(cropped).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Howard Lutnick with Senator Katie Boyd Britt (cropped) 01.jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856929 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:06:30Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:JD_Vance_2025_inaugural_portrait_(3x4_close_cropped).png|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke Rollins USDA official portrait 2025 (54342147675).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Howard Lutnick with Senator Katie Boyd Britt (cropped) 01.jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856901 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:05:23Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:VancePortrait.jpg|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke Rollins USDA official portrait 2025 (54342147675).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Howard Lutnick with Senator Katie Boyd Britt (cropped) 01.jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer_(cropped).jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856873 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:03:56Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:VancePortrait.jpg|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke Rollins USDA official portrait 2025 (54342147675).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Howard Lutnick with Senator Katie Boyd Britt (cropped) 01.jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer.jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly_Loeffler,_official_portrait_(2025)_(cropped).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856839 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:02:26Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:VancePortrait.jpg|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke Rollins USDA official portrait 2025 (54342147675).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Howard Lutnick with Senator Katie Boyd Britt (cropped) 01.jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer.jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait_(cropped).jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly Loeffler, official portrait (2025).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Trump_II&diff=254856815 Kabinett Trump II 2025-04-04T21:01:13Z <p>Matbla7: /* Kabinett */</p> <hr /> <div>{{Infobox US-Regierung<br /> |Name = Kabinett Trump II<br /> |Regierung = [[Kabinett der Vereinigten Staaten|Regierung der Vereinigten Staaten]]<br /> |Bild = TrumpPortrait.jpg<br /> |Titel Chef = [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> |Chef = [[Donald Trump]]<br /> |Wahl = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Legislaturperiode = [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> |Beginn = 2025-01-20<br /> |Ende = <br /> |Vorgänger = [[Kabinett Biden]]<br /> |Koalition = [[Republikanische Partei]]<br /> |Minister = 15<br /> |Minister Bez = Minister<br /> |Parlament = [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|2024]]<br /> |Sitze = 312/538 (58 %) &lt;br/&gt; {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 538<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 312<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> Das '''Kabinett Trump II''' besteht aus den Ministern des seit 20. Januar 2025 amtierenden 47. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]], [[Donald Trump]], sowie aus weiteren Amtsträgern der [[Exekutive]], die Kabinettsrang innehaben.<br /> <br /> == Mehrheit im Kongress ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Präsident<br /> ! Kongress<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Haus<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Senat<br /> ! colspan=&quot;2&quot;|Gesamt<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;1&quot;style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | rowspan=&quot;1&quot;|[[Donald Trump]]&lt;br /&gt; ([[Republikanische Partei|R]])<br /> | [[119. Kongress der Vereinigten Staaten|119.]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |220/435 (51 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 435<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 220<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | rowspan=&quot;1&quot; style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> |53/100 (53 %) {{Composition bar/advanced<br /> |divisionname =<br /> |total = 100<br /> |boxwidth = 100<br /> |party1 = 53<br /> |partycolor1 =#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}<br /> }}<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}};&quot; |<br /> | [[Unified government]]<br /> |-<br /> | colspan=&quot;9&quot;| Quelle: [https://history.house.gov/Institution/Party-Divisions/Party-Divisions/ Repräsentantenhaus], [https://www.senate.gov/history/partydiv.htm/ Senat]<br /> |}<br /> <br /> == Kabinett ==<br /> Dieser Artikel führt des Weiteren Personen auf, die für andere Schlüsselpositionen vorgesehen sind, aber nicht zwingend Kabinettsrang haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> Das republikanische Parteiestablishment hatte auf die Zusammenstellung bzw. Kabinettsbildung keinen Einfluss, sondern laut [[Politico]] Trumps langjährige Beraterinnen [[Susie Wiles]] und [[Linda McMahon]], Trumps ältester Sohn [[Donald Trump Jr.]], Trumps [[Running Mate]] bzw. der designierte Vizepräsident [[JD Vance]], die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete [[Tulsi Gabbard]], der Multiunternehmer [[Elon Musk]], der Finanzunternehmer [[Howard Lutnick]] und der frühere Demokrat [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Christian Weisflog |Titel=Von Musk bis McMahon: Das sind die Mächtigen hinter Trumps neuer Regierung |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-11-13 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/international/von-musk-bis-mcmahon-das-sind-die-milliardaere-und-maechtigen-hinter-trumps-neuer-regierung-ld.1857161 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/news/2024/11/12/trump-transition-musk-wiles-rfkjr-00188863 |titel=Who’s really running Donald Trump’s transition |werk=politico.com |datum=2024-11-12 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; style=&quot;width:70%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Ressort / Amt<br /> ! style=&quot;width:35%&quot;| Amtsinhaber<br /> ! colspan=&quot;2&quot; style=&quot;width:5%&quot;| Partei<br /> ! style=&quot;width:25%&quot;| Zeitraum<br /> ! class=&quot;unsortable&quot;|Bild<br /> |-<br /> | [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]]<br /> | [[Donald Trump]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|Republikaner (R)]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:TrumpPortrait.jpg|80px|Donald Trump]]<br /> |-<br /> | [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|Vizepräsident]]<br /> | [[JD Vance]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:VancePortrait.jpg|80px|Senator Vance]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Ministerämter<br /> |-<br /> | [[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenminister]]<br /> | [[Marco Rubio]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/19060312/miller-waltz-rubio-trump-formt-ein-team-der-hardliner |titel=Miller, Waltz, Rubio: Trump formt ein Team der Hardliner |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 21. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-cabinet-marco-rubio-secretary-of-state-nominee-39c378e19d0327a7f091f302daf8ca3e |titel=Senate confirms Marco Rubio as secretary of state, giving Trump the first member of his Cabinet |datum=2025-01-20 |sprache=en |abruf=2025-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of the United States Secretary of State Marco Rubio, January 2025 (cropped).jpg|80px|Marco Rubio (2018)]]<br /> |-<br /> | [[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> | [[Scott Bessent]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wsj.com/politics/trump-treasury-secretary-scott-bessent-cabinet-2470c09a |titel=Trump Picks Scott Bessent as Treasury Secretary |werk=wsj.com |datum=2024-11-22 |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/bessent-confirmed-treasury-secretary-2ca8eb1c882d094b032584adf1a95c48 |titel=Scott Bessent confirmed as treasury secretary, giving him a key role in extending Trump's tax cuts |datum=2025-01-27 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Scott Bessent, official portrait (2025) (cropped).jpg|80px|Scott Bessent (2024)]]<br /> |-<br /> | [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> | [[Pete Hegseth]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-says-he-will-nominate-fox-news-host-pete-hegseth-defense-secretary-2024-11-13/ |titel=Trump says he will nominate anti-'woke' Fox News host Pete Hegseth for defense secretary |werk=reuters.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 24. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pete-hegseth-defense-secretary-trump-cabinet-confirmation-12491935023692bce0a04d149663e784 |titel=Hegseth confirmed as Trump's defense secretary in tie-breaking vote despite turmoil over his conduct |datum=2025-01-24 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:29th United States Secretary of Defense Pete Hegseth Official Portrait 2025.jpg|80px|Pete Hegseth (2021)]]<br /> |-<br /> | [[United States Attorney General|Justizministerin]]<br /> | [[Pam Bondi]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hannah Rabinowitz |url=https://www.cnn.com/2024/11/21/politics/pam-bondi-attorney-general-trump/index.html |titel=Trump names Pam Bondi as his pick for attorney general after Gaetz withdraws from consideration |werk=cnn.com |datum=2024-11-21 |sprache=en |abruf=2024-11-22}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/pam-bondi-justice-department-trump-confirmation-7a37ef0b42964f9476776559379f48bd |titel=Senate confirms Pam Bondi as US attorney general, putting Trump ally at Justice Department’s helm |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Pam Bondi in 2025 (cropped) (cropped).jpg|80px|Pam Bondi (2011)]]<br /> |-<br /> | [[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> | [[Doug Burgum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-doug-burgum-interior-cabinet-2af5f4c0b891a2705c6132fbff16f278 |titel=What to know North Dakota Gov. Doug Burgum, tapped by Trump to run the Interior Department |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 31. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/burgum-trump-interior-secretary-energy-a123dea9f2a1f03a1ed95f316593740d |titel=Senate confirms Doug Burgum as interior secretary after Trump tasked him to boost drilling |datum=2025-01-30 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsministerin]]<br /> | [[Brooke Rollins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-expected-pick-brooke-rollins-be-agriculture-secretary-wsj-reports-2024-11-23/ |titel=Trump picks Brooke Rollins to be agriculture secretary |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot; |<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/brooke-rollins-agriculture-disaster-aid-trade-wars-22b7de08daf0d9b0268e72ee3a8c9816 |titel=Brooke Rollins confirmed as Trump's agriculture secretary as tariff fights loom |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Brooke Rollins USDA official portrait 2025 (54342147675).jpg|zentriert|107x107px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> | [[Howard Lutnick]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=sol/mwo/Reuters |url=https://www.spiegel.de/ausland/howard-lutnick-von-cantor-fitzgerald-donald-trump-macht-wall-street-milliardaer-zum-handelsminister-a-993284a0-3bc7-4ecf-9ffa-28e1f6795191 |titel=Trump macht Wall-Street-Milliardär zum Handelsminister |datum=2024-11-19 |sprache=de |abruf=2024-11-19}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 19. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/howard-lutnick-trump-tariffs-commerce-department-9788590bbee10d09d3cb91822b0c9687 |titel=Senate confirms Howard Lutnick as commerce secretary, a key role for Trump's trade agenda |datum=2025-02-19 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Howard Lutnick with Senator Katie Boyd Britt (cropped) 01.jpg|80px|Howard Lutnick]]<br /> |-<br /> | [[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsministerin]]<br /> | |[[Lori Chavez-DeRemer]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins, Katie Lobosco |url=https://edition.cnn.com/2024/11/22/politics/lori-chavez-deremer-labor-secretary-trump/index.html |titel=Trump chooses Rep. Lori Chavez-DeRemer as his pick for Labor secretary |werk=cnn.com |hrsg=CNN |datum=2024-11-23 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 11. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/trump-labor-secretary-chavezderemer-senate-confirmation-5e9e4ad82ee88f28ba70334089daaf40 |titel=Senate confirms Lori Chavez-DeRemer as Trump's labor secretary |datum=2025-03-11 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:L-25-03-12-A-SecretaryLoriChavez-DeRemer.jpg|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsminister]]<br /> | [[Robert F. Kennedy Jr.]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Sophia Boddenberg, AFP, dpa, AP |Titel=USA: Donald Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2024-11-14 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-11/donald-trump-nominiert-robert-f-kennedy-jr-als-gesundheitsminister |Abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Unabh.|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Parteiloser|Parteilos]]<br /> | seit 13. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bbc.com/news/live/c5y25z4e4e1t |titel=RFK Jr confirmed as Trump's health secretary by Senate |datum=2025-02-13 |sprache=en |abruf=2025-02-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Robert F. Kennedy Jr. is sworn in as Secretary of the Department of Health and Human Services at the White House on February 13, 2025.jpg|80px|Robert F. Kennedy Jr. (2023)]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> | [[Scott Turner (Politiker)|Scott Turner]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jennifer Ludden |Titel=Trump names former Texas state Rep. Scott Turner to lead Housing and Urban Development |Sammelwerk=npr.org |Ort= |Datum=2024-11-23 |Online=https://www.npr.org/2024/11/22/nx-s1-5189473/hud-trump-nomination-administration-scott-turner-carson |Abruf=2024-11-23}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/scott-turner-hud-housing-urban-development-c16a88a1b5fd117884bdc51627b99270 |titel=Scott Turner confirmed as Trump's HUD secretary after pledging to address housing shortages |datum=2025-02-05 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Scott Turner, Executive Director of the White House Opportunity and Revitalization Council, 2019.jpg|zentriert|rahmenlos|100x100px]]<br /> |-<br /> | [[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsminister]]<br /> | [[Sean Duffy]]&lt;ref&gt;Kate Sullivan and Alexandra Skores, [https://www.cnn.com/2024/11/18/politics/sean-duffy-transportation-secretary/index.html ''Trump picks former congressman and Fox Business host Sean Duffy as next Transportation secretary''], CNN vom 18. November 2024&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 28. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/sean-duffy-transportation-elon-musk-selfdriving-spacex-tesla-31c739cfb56737413d40c5d1492225df |titel=Sean Duffy is confirmed by the Senate to lead the Transportation Department |datum=2025-01-28 |sprache=en |abruf=2025-01-31}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Sean Duffy Official Portrait 115th Congress (cropped).jpg|80px|Sean Duffy]]<br /> |-<br /> | [[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieminister]]<br /> | [[Chris Wright (Energieminister)|Chris Wright]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Jamie Smyth, Stefania Palma, Myles McCormick, Lauren Fedor |Titel=Oil boss Chris Wright named as Donald Trump’s energy secretary |Sammelwerk=Financial Times |Datum=2024-11-16 |Online=https://www.ft.com/content/9da874eb-c8b0-4759-b6bd-37d77394408c |Abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 4. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Maline Hofmann, AP, Reuters |Titel=Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2025-02-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/fossile-energien-us-senat-bestaetigung-chris-wright-energieminister |Abruf=2025-02-04}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei: Secretary Chris Wright Official Portrait (cropped).png|80px|Chris Wright]]<br /> |-<br /> | [[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> | [[Linda McMahon]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kristen Holmes, Kaitlan Collins, John Towfighi |url=https://edition.cnn.com/2024/11/19/politics/linda-mcmahon-education-secretary-trump/index.html |titel=Trump names Linda McMahon as his pick for Education secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-19 |sprache=en |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 3. März 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/mcmahon-senate-confirmation-education-trump-01b8ff1ea2dac16e3dbeafa7d1014dc3 |titel=Senate confirms McMahon to lead Education Department as Trump pushes to shut it down |datum=2025-03-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Linda_McMahon_official_photo.jpg|109x109px|Linda McMahon, 2017]]<br /> |-<br /> | [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> | [[Doug Collins (Politiker)|Doug Collins]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.reuters.com/world/us/trump-picks-ex-congressman-doug-collins-veterans-affairs-secretary-2024-11-14/ |titel=Trump picks ex-congressman Doug Collins for veterans affairs secretary |datum=2024-11-15 |sprache=en |abruf=2024-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 5. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/doug-collins-veterans-affairs-confirmation-2b2145e634d9e2ba37630572668f7ae0 |titel=Doug Collins confirmed as veterans affairs secretary as Trump Cabinet takes shape |datum=2025-02-04 |sprache=en |abruf=2025-03-16}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Official portrait of Douglas Collins, U.S. Secretary of Veterans Affairs (cropped) 3.jpeg|80px|Doug Collins]]<br /> |-<br /> | [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Innere Sicherheit]]<br /> | [[Kristi Noem]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland security secretary |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 25. Januar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://apnews.com/article/kristi-noem-border-trump-44925ad8670cd4ad57427513915bb140 |titel=Senate confirms Noem as Trump's homeland security secretary |datum=2025-01-25 |sprache=en |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem_(cropped).jpg|80px|Kristi Noem (2023)]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;6&quot;|Weitere Positionen, die Kabinettsrang haben<br /> |-<br /> | [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefin des Weißen Hauses]]<br /> | [[Susie Wiles]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/us-wahl/susan-wiles-trump-macht-wahlkampfleiterin-zur-stabschefin-110097821.html |titel=Susan Wiles: Trump macht Wahlkampfleiterin zur Stabschefin |datum=2024-11-08 |sprache=de |abruf=2024-11-08}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Susie Wiles 2020.png|80px|Susie Wiles]]<br /> |-<br /> | [[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Elise Stefanik]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/3000000244323/donald-trump-erw228gt-elise-stefanik-als-un-botschafterin |titel=Donald Trump erwägt laut CNN-Bericht Elise Stefanik als UN-Botschafterin |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:#FFFFCC&quot; | ''Kandidatur am 27. März 2025 zurückgezogen''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Majid Sattar |url=https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-zieht-kandidatin-fuer-den-un-botschafterposten-zurueck-110384617.html |titel=Trump zieht Kandidatin für den UN-Botschafterposten zurück |werk=[[Frankfurter Allgemeine]] |datum=2025-03-28 |sprache= |abruf=2025-04-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Elise Stefanik official congressional photo 114th congress.jpg|80px|Elise Stefanik (2015)]]<br /> |-<br /> | Leiter Umweltschutzbehörde ([[Environmental Protection Agency]], EPA)<br /> | [[Lee Zeldin]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2024/11/11/politics/lee-zeldin-epa-administrator/index.html |titel=Trump picks GOP former congressman Lee Zeldin to lead the EPA |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 30. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei: Lee Zeldin EPA Official Portrait (cropped).jpg|80px|Lee Zeldin (2017)]]<br /> |-<br /> | Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> | [[Russell Vought]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> |seit 7. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/senat-bestaetigt-russell-vought-als-leiter-des-haushaltsbueros-im-weissen-haus-100.html |titel=USA - Senat bestätigt Russell Vought als Leiter des Haushaltsbüros im Weißen Haus |datum=2025-02-07 |sprache=de |abruf=2025-02-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Russell Vought.jpg|80px]]<br /> |-<br /> | [[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> | [[Jamieson Greer]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 27. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Jamieson Greer 2018.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> | Leiterin der nationalen Nachrichtendienste ([[Director of National Intelligence]])<br /> | [[Tulsi Gabbard]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/13/us/politics/trump-tulsi-gabbard-director-national-intelligence.html |titel=Trump Chooses Tulsi Gabbard for Director of National Intelligence |werk=nytimes.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 12. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/ausland/us-senat-bestaetigung-von-tulsi-gabbard-als-geheimdienstkoordinatorin-a-cc836f0e-be2b-40ef-9f8d-dae15f13a385 |titel=US-Senat bestätigt Tulsi Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin |hrsg=[[Der Spiegel]] |sprache=de |datum=2025-02-12 |abruf=2025-02-12}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Director_Tulsi_Gabbard_Official_Portrait.jpg|80px|Tulsi Gabbard (2025)]]<br /> |-<br /> | [[Director of the Central Intelligence Agency|Direktor]] der [[Central Intelligence Agency]]<br /> | [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press • • |url=https://www.nbcnewyork.com/news/national-international/trump-picks-former-texas-rep-john-ratfcliffe-to-lead-cia/5978850/ |titel=Trump picks former Texas Rep. John Ratcliffe to lead CIA |werk=NBC New York |datum=2024-11-12 |sprache=en-US |abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | seit 23. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:John Ratcliffe official photo.jpg|80px|John Ratcliffe (2020)]]<br /> |-<br /> | Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> | style=&quot;background:# |[[Kelly Loeffler]]<br /> | style=&quot;background:#{{Wahldiagramm/Partei|Rep|dunkel|US}}&quot;|<br /> | style=&quot;background:# | [[Republikanische Partei|R]]<br /> | style=&quot;background:# |seit 20. Februar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Kelly Loeffler, official portrait (2025).jpg|100x100px|Kelly Loeffler (2020)]]<br /> |}<br /> <br /> == Kommissarische Minister ==<br /> Da die Minister und weiteren Personen mit Kabinettsrang nach der Nominierung durch den Präsidenten zunächst durch den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] bestätigt werden müssen, werden die Positionen so lange von kommissarischen Amtsinhabern übernommen. <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+<br /> !Ressort/Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Amtszeit<br /> !Bild<br /> |-<br /> |[[Außenminister der Vereinigten Staaten|Außenministerin]]<br /> |[[Lisa D. Kenna]]<br /> |20. Januar 2025 bis 21. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lisa D. Kenna, U.S. Ambassador 2.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Finanzministerium der Vereinigten Staaten|Finanzminister]]<br /> |[[David Lebryk]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:David Lebryk.jpg|112x112px]]<br /> |-<br /> |[[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsminister]]<br /> |[[Robert G. Salesses]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Robert Salesses in 2005 (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> |[[Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizminister]]<br /> |[[James McHenry (Jurist)|James McHenry]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Innenministerium der Vereinigten Staaten|Innenminister]]<br /> |[[Walter Cruickshank]]<br /> |20. Januar 2025 bis 31. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Walter Cruickshank official photo.jpg|113x113px]]<br /> |-<br /> |[[Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten|Landwirtschaftsminister]]<br /> |[[Gary Washington (Politiker)|Gary Washington]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Gary-washington.jpg|105x105px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|Handelsminister]]<br /> |[[Jeremy Pelter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 19. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Jeremy Pelter.jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten|Arbeitsminister]]<br /> |[[Vince Micone]]<br /> |20. Januar 2025 bis 11. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Vince Micone.jpg|104x104px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministerin]]<br /> |[[Dorothy Fink]]<br /> |20. Januar 2025 bis 13. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy-Fink.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten|Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung]]<br /> |[[Matt Ammon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 5. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Matt Ammon (cropped).jpg|87x87px]]<br /> |-<br /> |[[Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten|Verkehrsministerin]]<br /> |[[Judith Kaleta]]<br /> |20. Januar 2025 bis 28. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Judith-Kaleta.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Energieministerin]]<br /> |[[Ingrid Kolb (Politikerin)|Ingrid Kolb]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Ingrid Kolb.jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Bildungsministerium der Vereinigten Staaten|Bildungsministerin]]<br /> |[[Denise L. Carter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 3. März 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Denise L. Carter.png|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenminister]]<br /> |[[Todd B. Hunter]]<br /> |20. Januar 2025 bis 4. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:ToddHunterVA.webp|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Minister für Innere Sicherheit]]<br /> |[[Benjamine Huffman]]<br /> |20. Januar 2022 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:BenjamineHuffman.png|97x97px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Environmental Protection Agency]] (EPA)<br /> |James Payne<br /> |20. Januar 2025 bis 30. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of Management and Budget]]<br /> |[[Matthew Vaeth]]<br /> |20. Januar 2025 bis 7. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Director of National Intelligence|Direktorin der Geheimdienste]]<br /> |[[Stacey Dixon]]<br /> |20. Januar 2025 bis 25. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Stacey Dixon, ODNI Deputy Director.png|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Lora Shiao]]<br /> |25. Januar 2025 bis 12. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Lora Shiao.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Director of the Central Intelligence Agency]]<br /> |[[Tom Sylvester]]<br /> |20. Januar 2025 bis 23. Januar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten|Handelsbeauftragter]]<br /> |[[Juan Millán]]<br /> |20. Januar 2025 bis 27. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leiter der [[Small Business Administration|Mittelstandsbehörde]]<br /> |[[Everett Woodel]]<br /> |20. Januar 2025 bis 20. Februar 2025&lt;br /&gt;(kommissarisch)<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen|UNO-Botschafterin der Vereinigten Staaten]]<br /> |[[Dorothy Shea]]<br /> |seit 20. Januar 2025 <br /> (kommissarisch)<br /> |[[Datei:Dorothy C. Shea official photo (cropped).jpg|112x112px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weitere hochrangige Positionen ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Amt<br /> !Amtsinhaber<br /> !Zeitraum<br /> !Bild<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |[[Executive Office of the President of the United States]]<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot; |stellvertretende [[Stabschef des Weißen Hauses|Stabschefs des Weißen Hauses]]<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Regierungsbildung in den USA: Trump plant Rückkehr von Hardliner Stephen Miller ins Weiße Haus |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-12 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-will-hardliner-stephen-miller-wieder-ins-weisse-haus-holen-a-523141fc-90b2-4401-8420-4dd843a2793c |Abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Politik&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|80px]]<br /> |-<br /> |[[Dan Scavino]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Dan Scavino by Gage Skidmore.jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |James Blair&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Legislative, politische&lt;/small&gt;&lt;br/&gt;&lt;small&gt;und öffentliche Angelegenheiten&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Taylor Budowich]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;zuständig für Kommunikation und Personal&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |[[Nicholas Luna]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Strategische Umsetzung&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Nick Luna at a 2007 Fred Thompson campaign event (1618981124).jpg|98x98px]]<br /> |-<br /> |[[William „Beau“ Harrison]]<br /> &lt;small&gt;zuständig für Operationen&lt;/small&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Nationaler Sicherheitsberater ([[National Security Advisor]])<br /> |[[Michael Waltz]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Kaitlan Collins]] |url=https://www.cnn.com/2024/11/11/politics/mike-waltz-national-security-adviser/index.html |titel=Trump asks Mike Waltz to serve as his national security adviser |hrsg=[[CNN]] |datum=2024-11-11 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Michael Waltz, official portrait, 116th Congress.jpg|80px|Michael Waltz]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater<br /> |[[Alex Wong]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Alex N. Wong.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Berater für Innere Sicherheit ([[Homeland Security Advisor]])<br /> |[[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Migrations-Hardliner-Stephen-Miller-wird-Trumps-Heimatschutz-Berater-article25359927.html |titel=Trump kürt Migrations-Hardliner zum Heimatschutz-Berater |sprache=de |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Stephen miller june 2016 cropped corrected.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |stellvertretender Berater für Innere Sicherheit<br /> |[[Tony Salisbury]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Leitender Direktor des [[United States National Security Council|Nationalen Sicherheitsrates]]<br /> (Terrorismusbekämpfung)<br /> |[[Sebastian Gorka]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Sebastian Gorka (51773754998).jpg|80x80px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Geheimdienstbeirates des Präsidenten<br /> |[[Devin Nunes]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Devin Nunes.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Rechtsberater des Weißen Hauses]]<br /> |[[David Warrington]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot; |[[Datei:David Warrington (8007711713).jpg|120x120px]]<br /> |-<br /> |[[Senior Advisor to the President of the United States]]<br /> |[[Peter Navarro]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-trump-holt-verurteilten-ex-berater-navarro-zurueck/100092827.html |titel=Handelsblatt |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Peter Navarro official photo (cropped).jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |[[Chief Medical Advisor to the President]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |[[Counselor to the President]]<br /> |[[Alina Habba]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Alina Habba (54346957738) (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Pressesprecher des Weißen Hauses|Pressesprecherin des Weißen Hauses]]<br /> |[[Karoline Leavitt]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/live/2024/11/15/us/trump-cabinet-live-updates#karoline-leavitt-trump-white-house-press-secretary |titel=nytimes.com |werk=Trump names Karoline Leavitt as his White House press secretary |datum=2024-11-16 |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/trump-sprecherin-weisses-haus-100.html |titel=Weißes Haus: 27-jährige Karoline Leavitt soll Sprecherin werden |sprache=de |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Karoline_Leavitt_(54360150005)_(cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses]]<br /> |[[Steven Cheung (Politischer Berater)|Steven Cheung]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alison Durkee |url=https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2024/11/15/who-is-steven-cheung-what-to-know-about-trumps-incoming-communications-director/ |titel=Who Is Steven Cheung? What To Know About Trump’s Incoming Communications Director |sprache=en |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steven Cheung addresses press outside Trump trial in New York 05-28-24 A (cropped).jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |[[White House Cabinet Secretary|Kabinettssekretär des Weißen Hauses]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sekretär des Präsidenten der Vereinigten Staaten<br /> |<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den Nahen Osten<br /> |[[Steve Witkoff]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.israelnationalnews.com/news/399081 |titel=Trump appoints Steven Witkoff as Special Envoy to the Middle East |werk=israelnationalnews.com |datum=2024-11-13 |abruf=2024-11-14}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Steve Witkoff at White House Opioids Summit 2018 (cropped).png|80x80px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für arabische und nahöstliche Angelegenheiten<br /> |[[Massad Boulos]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sabine Brandes |url=https://www.juedische-allgemeine.de/israel/schwiegervater-von-trumps-tochter-wird-nahost-berater/ |titel=Schwiegervater von Trumps Tochter wird Nahost-Berater |datum=2024-12-02 |sprache=de |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Massad Boulos by Gage Skidmore.jpg|107x107px]]<br /> |-<br /> |Sondergesandter für den [[Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022|Krieg in der Ukraine]]<br /> |[[Keith Kellogg]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=27 11 2024 Um 19:23 |url=https://www.diepresse.com/19120253/trump-nominiert-ex-general-kellogg-als-ukraine-sonderbeauftragten |titel=Trump nominiert Ex-General Kellogg als Ukraine-Sonderbeauftragten |datum=2024-11-27 |sprache=de |abruf=2024-11-27}}&lt;/ref&gt;<br /> |20. Januar 2025 bis 16. März 2025<br /> |[[Datei:Portrait of U.S. Army Lt. Gen. Joseph K. Kellogg.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Beauftragter für Grenzschutz<br /> |[[Tom Homan]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2024/11/11/us/politics/trump-homan-immigration-border.html |titel=Trump Names Thomas Homan ‘Border Czar’ With a Wide Portfolio |werk=nytimes.com |datum=2024-11-11 |abruf=2024-11-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Thomas D. Homan.jpg|80px|Thomas D. Homan]]<br /> |-<br /> |Leitung des [[Department of Government Efficiency]]<br /> | [[Elon Musk]]&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Donald Trump nominiert Elon Musk und Fox-Moderator für Schlüsselpositionen in US-Regierung |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-11-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-nominiert-elon-musk-und-fox-moderator-fuer-schluesselpositionen-in-us-regierung-a-49c07fd1-8f06-4ac6-acd2-d30cc478e6a8 |Abruf=2024-11-13}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-amtseinfuehrung-trump-100.html#Vivek-Ramaswamy-ohne-Regierungsamt |titel=Vivek Ramaswamy ohne Regierungsamt? |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-20 |sprache=de |abruf=2025-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | seit 20. Januar 2025<br /> | style=&quot;text-align:center;&quot;| [[Datei:Elon Musk Royal Society crop.jpg|80px|Elon Musk (2018)]]<br /> |-<br /> <br /> |Leiter des Personalbüro des Präsidenten des Weißen Hauses<br /> |[[Sergio Gor]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kathryn Watson, Caitlin Yilek |url=https://www.cbsnews.com/news/who-might-be-in-donald-trump-cabinet/ |titel=See the list of Trump Cabinet picks and more White House appointments so far - CBS News |datum=2024-11-15 |sprache=en-US |abruf=2024-11-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Office of National Drug Control Policy]]<br /> |''vakant''<br /> |<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|<br /> |-<br /> |Direktor des [[United States Domestic Policy Council]]<br /> |[[Vince Haley]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=MarketScreener |url=https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Trump-wahlt-Vince-Haley-zum-Leiter-des-Rates-fur-Innenpolitik-48469578/ |titel=Trump wählt Vince Haley zum Leiter des Rates für Innenpolitik - MarketScreener |datum=2024-11-27 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-06}}&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |style=&quot;text-align:center;&quot;|[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Direktor des Nationalen Energierates<br /> |[[Doug Burgum]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Governor Doug Burgum.jpg|100x100px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[National Economic Council]]<br /> | [[Kevin Hassett]]&lt;ref&gt;https://www.nytimes.com/2024/11/26/us/politics/kevin-hassett-nec-trump.html&lt;/ref&gt;<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Kevin Hassett official photo.jpg|80px|Kevin Hassett]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des Rates des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie<br /> |[[David O. Sacks]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:David O. Sacks.jpg|94x94px]]<br /> |-<br /> |Leiter des [[Office of Science and Technology Policy]]<br /> |[[Michael Kratsios]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Michael Kratsios official photo.jpg|101x101px]]<br /> |-<br /> |Vorsitzender des [[Council of Economic Advisers]]<br /> |[[Stephen Miran]]<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Keinbild.gif|80x80px]]<br /> |-<br /> |Stabschefin des Büro der [[First Lady der Vereinigten Staaten|First Lady]]<br /> |[[Hayley Harrison]]<br /> |seit 20. Januar 2025<br /> |[[Datei:Hayley Harrison, Chief of Staff to First Lady Melania Trump, on February 22, 2025, in the East Room of the White House (cropped).jpg|106x106px]]<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; |Weitere Behörden<br /> |-<br /> |[[Administrator der NASA]]<br /> |[[Jared Isaacman]]&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Trump will Miliardär Isaacman zum Nasa-Chef machen |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-05 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/trump-will-milliardaer-jared-isaacman-zum-nasa-chef-machen-a-ac3bfaf0-91c3-4d7c-9497-833cdc801fac |Abruf=2024-12-11}}&lt;/ref&gt;<br /> |''nominiert,'' <br /> ''noch nicht vom Senat bestätigt''<br /> |[[Datei:Jared_Isaacman_(cropped).jpg|109x109px]]<br /> |-<br /> |Direktor des [[Federal Bureau of Investigation|FBI]]<br /> |[[Kash Patel]]<br /> |seit 21. Februar 2025&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://edition.cnn.com/2025/02/20/politics/senate-patel-confirmation-vote/index.html |titel=Senate confirms Kash Patel as Trump’s FBI director |hrsg=[[CNN]] |sprache=en |datum=2025-02-20 |abruf=2025-02-20}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Datei:Kashyap P. Patel.jpg|100x100px]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[https://www.whitehouse.gov/administration/the-cabinet/ The Cabinet]'' auf whitehouse.gov<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Kabinette der Vereinigten Staaten}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kabinett der Vereinigten Staaten|Trump II]]<br /> [[Kategorie:Donald Trump]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kristi_Noem&diff=254831604 Kristi Noem 2025-04-03T21:43:09Z <p>Matbla7: Offizielles Porträt als Ministerin für Heimatschutz hinzugefügt</p> <hr /> <div>[[Datei:Official_Portrait_of_Secretary_Kristi_Noem.jpg|mini|Kristi Noem (2025)[[Datei:Kristinoemsignature.svg|rahmenlos|150px|zentriert|klasse=skin-invert-image|Noems Unterschrift]]]]<br /> '''Kristi Lynn Noem''' (geb. ''Arnold'', * [[30. November]] [[1971]] in [[Watertown (South Dakota)|Watertown]], [[Codington County]], [[South Dakota]]) ist eine US-amerikanische [[Politiker]]in der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Sie ist seit Januar 2025 im [[Kabinett Trump II]] die [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerin für Heimatschutz]]. Zuvor war sie von 2011 bis 2019 Abgeordnete im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]] und von 2019 bis 2025 [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneurin]] South Dakotas.<br /> <br /> == Ausbildung, Beruf und Privatleben ==<br /> Kristi Noem ist die Tochter von Ronald Dennis Arnold (1944–1994) und dessen Frau Corinne Kay (geb. Bergan). Sie wuchs auf der Familienfarm in [[Hamlin County]] auf. Nach ihrem Abschluss an der ''Hamlin High School'' in [[Hayti (South Dakota)|Hayti]] besuchte sie 1990 zunächst das ''Mount Marty College'' in [[Yankton (South Dakota)|Yankton]] und danach von 1990 bis 1994 die [[Northern State University]] in [[Aberdeen (South Dakota)|Aberdeen]]. Sie verließ das College 1994 vorzeitig, um nach dem Unfalltod ihres Vaters 1994 die Familienfarm zu übernehmen. Während ihrer Zeit als Mitglied des US-Repräsentantenhauses setzte sie ihre Ausbildung fort und erwarb 2012 einen Bachelor-Abschluss in [[Politikwissenschaft]] an der [[South Dakota State University]] in [[Brookings (South Dakota)|Brookings]]. Sie war als [[Hausrind|Rinderzüchterin]] und Betreiberin eines Jagdgästehauses tätig, arbeitete als Restaurantmanagerin, Medienberaterin und in der Öffentlichkeitsarbeit.&lt;ref&gt;[https://votesmart.org/candidate/biography/58189/kristi-noem ''Kristi Noem’s Biography.''] In: ''Vote Smart.''; https://www.politico.com/blogs/on-congress/2012/05/rep-kristi-noem-earns-her-bachelors-degree-122659&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mit ihrem Ehemann Bryon Noem, der eine [[Versicherungsvertreter|Versicherungsagentur]] betreibt,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nga.org/governor-spouse/bryon-noem/ |titel=Bryon Noem |werk=National Governors Association |abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt; hat sie zwei Töchter und einen Sohn. Sie leben in [[Castlewood (South Dakota)|Castlewood]].&lt;ref&gt;{{NNDB Name|448/000265650}}; [https://votesmart.org/candidate/biography/58189/kristi-noem ''Kristi Noem’s Biography.''] In: ''Vote Smart.''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Politische Laufbahn ==<br /> [[Datei:Donna Edwards, Kristi Noem, and Sheila Jackson Lee present the wreath during the Women in the Military Wreath Laying Ceremony.jpg|mini|Kristi Noem (Mitte) gemeinsam mit [[Donna Edwards]] und [[Sheila Jackson Lee]] am ''Women in Military Service for America Memorial'' im Mai 2013]]<br /> Ihre politische Laufbahn begann mit der Wahl in das [[Repräsentantenhaus von South Dakota]], dem sie von 2007 bis 2010 angehörte. Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2010|Wahl 2010]] wurde sie [[Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus South Dakota|für South Dakota]] in das US-Repräsentantenhaus gewählt und war Vertreterin des einzigen [[Kongresswahlbezirk]]s des Bundesstaates. Sie wurde insgesamt dreimal wiedergewählt, zuletzt [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2016|2016]] mit 64 Prozent der Stimmen. Dieses Mandat endete am 3. Januar 2019.<br /> <br /> [[Datei:Kristi Noem portrait.jpg|mini|rechts|Als Kongressabgeordnete im Jahre 2011]]<br /> <br /> Nach ihrer Wiederwahl 2016 kündigte sie an, 2018 für das [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneursamt]] South Dakotas zu kandidieren.&lt;ref&gt;[https://www.politico.com/story/2016/11/kristi-noem-south-dakota-231386 ''Rep. Kristi Noem to run for South Dakota governor.''] In: ''[[Politico]]'', 14. November 2016.&lt;/ref&gt; Sie gewann die [[Vorwahl (Politik)|Vorwahl]] der Republikaner gegen den [[Attorney General (US-Bundesstaaten)|Attorney General]] des Bundesstaates, Marty Jackley, mit 14 Prozentpunkten Vorsprung, nachdem Umfragen lange eine knappe Entscheidung prognostiziert hatten. In der Hauptwahl im November 2018 traf Noem auf den Demokraten Billie Sutton, einen moderaten [[Senat von South Dakota|Staatssenator]] und früheren [[Rodeo]]reiter, der nach einem Reitunfall querschnittsgelähmt ist. Noem gewann die Wahl mit 51 zu 47,6 Prozent der Stimmen.&lt;ref&gt;[https://www.nytimes.com/elections/results/south-dakota-governor ''South Dakota Governor Election Results.''] In: ''[[The New York Times]]'', 7. November 2018.&lt;/ref&gt; Sie trat das [[Liste der Gouverneure von South Dakota|Gouverneursamt South Dakotas]] als erste Frau am 5. Januar 2019 an.<br /> Bei den [[Wahlen in den Vereinigten Staaten 2022]] wurde sie mit 62 % der Stimmen als Gouverneurin wiedergewählt.&lt;ref&gt;South Dakota Secretary of State: [https://sdsos.gov/elections-voting/assets/2022Generalcanvassreport.pdf Offizielle Wahlergebnisse] (PDF; 926 KB)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2024 während des [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024|Präsidentschaftswahlkampfes]] wurde sie als potentielle [[Running Mate|Vizepräsidentschaftskandidatin]] von Donald Trump gehandelt;&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; die öffentliche Empörung um die Tötung ihres Hundes (s.&amp;nbsp;u.) beendete jedoch ihre Hoffnung auf die Vizepräsidentschaft.&lt;ref&gt;Martin Pengelly: [https://www.theguardian.com/books/2024/apr/26/trump-kristi-noem-shot-dog-and-goat-book ''Trump VP contender Kristi Noem writes of killing dog – and goat – in new book''], [[The Guardian]] vom 26. April 2024&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=James Bickerton |url=https://www.newsweek.com/kristi-noem-controversies-dog-killing-tribal-land-bans-1984194 |titel=Kristi Noem controversies: From dog killing to tribal land bans |hrsg=Newsweek |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt; Nach seinem Wahlsieg im November 2024 designierte Trump Noem zur [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Heimatschutzministerin]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Kaitlan Collins |url=https://www.cnn.com/2024/11/12/politics/kristi-noem-homeland-security-secretary/index.html |titel=Trump picks Kristi Noem to serve as his Homeland Security secretary {{!}} CNN Politics |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt; Am 25. Januar 2025 wurde sie vom [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] in dieser Position bestätigt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=[[Martin Ganslmeier]] |url=https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-noem-heimatzschutz-kabinett-100.html |titel=Kristi Noem wird Heimatschutzministerin der USA |werk=tagesschau.de |datum=2025-01-25 |sprache= |abruf=2025-01-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3382939/ |titel=US-Senat bestätigt Kristi Noem als Heimatschutzministerin |datum=2025-01-25 |sprache=de |abruf=2025-01-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Positionen ==<br /> Kristi Noem ist eine Vertreterin der konservativen [[Tea-Party-Bewegung]] und engagiert sich als solche gegen [[Schwangerschaftsabbruch|Schwangerschaftsabbrüche]] ([[Pro-Life]]), gegen die [[Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten|gleichgeschlechtliche Ehe]] sowie für ein weitgehend unbeschränktes [[Waffenrecht (Vereinigte Staaten)|Recht auf Waffenbesitz]]. Im Wahlkampf 2018 erklärte die [[National Rifle Association]], der wichtigste Waffenlobbyist, ihre Unterstützung für Noem.&lt;ref&gt;[https://www.ksfy.com/content/news/NRA-endorses-Kristi-Noem-for-governor-494144561.html ''NRA endorses Kristi Noem for governor.''] In: ''KSFY.com'', 24. September 2018.&lt;/ref&gt;<br /> Als Gouverneurin verhängte sie im Zuge der [[COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten|COVID-19-Pandemie]] in South Dakota die geringsten Einschränkungen unter allen Bundesstaaten. South Dakota gehörte zu den wenigen Bundesstaaten, die keine allgemeine Ausgangssperre erließen.&lt;ref&gt;Midwest Medical Edition: [https://www.midwestmedicaledition.com/2020/06/24/318548/south-dakota-is-the-state-with-the-fewest-coronavirus-restrictions-study-finds South Dakota Is The State With The Fewest Coronavirus Restrictions, Study Finds]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Los Angeles Times: [https://www.latimes.com/politics/story/2020-04-22/states-without-coronavirus-stay-at-home-order These eight states haven’t issued stay-at-home orders to fight the coronavirus outbreak]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Februar 2019 kritisierte sie, dass die Handelskriege der [[Kabinett Trump I|Regierung von Donald Trump]] mit der [[Volksrepublik China]] und der [[Europäische Union|Europäischen Union]] die Wirtschaft South Dakotas zerstört hätten, insbesondere den Agrarsektor, den laut Noem „bei weitem“ größten Wirtschaftszweig South Dakotas.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.politico.com/story/2019/02/22/trump-trade-south-dakota-1180196 |titel=South Dakota governor says Trump trade wars have ‘devastated’ the state |werk=politico.com |datum=2019-02-22 |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Während der [[US-Präsidentschaftswahl 2020]] behauptete sie, dass [[Big Lie|diese von Wahlbetrug überschattet sei]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Katelyn Burns |url=https://www.vox.com/policy-and-politics/2020/11/8/21555382/republicans-gop-refuse-accept-biden-election-win-results |titel=GOP lawmakers are refusing to acknowledge the reality that Biden won the election |datum=2020-11-08 |sprache=en |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt; Während des [[Sturm auf das Kapitol in Washington 2021|Sturms auf das Kapitol in Washington 2021]] verurteilte sie diesen mit den Worten: „Wir alle haben das Recht, friedlich zu protestieren. Gewalt gehört nicht dazu“ und forderte ein Ende des Sturms.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Joe Sneve |url=https://www.argusleader.com/story/news/2021/01/06/capitol-building-protests-noem-thune-south-dakota/6569605002/ |titel=South Dakota delegation waits out 'violent, lawless' riot at Capitol Hill |sprache=en-US |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Noem [[Klimawandelleugnung|bestreitet]] den [[Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel|wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel]]. 2022 antwortete sie auf die Frage, ob sie an den [[Globale Erwärmung|Klimawandel]] glaube, sie denke, dass sich die [[Wissenschaft]] bei dem Thema uneinig sei und ergänzte, für sie sei es „nicht bewiesen, dass das, was wir tun, das Klima beeinträchtigt.“&lt;ref&gt;[https://www.politico.com/news/2024/11/13/kristi-noem-climate-change-rejection-00189166 ''Kristi Noem rejected climate change and money to fight it '']. In: ''[[Politico]]'', 13. November 2024. Abgerufen am 25. Januar 2025.&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Im Jahr 2022 wurde ein Gesetzesvorschlag von ihr, der das [[Gebet]] zurück in die Schulen bringen sollte, abgelehnt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=The Associated Press |url=https://www.kotatv.com/2022/01/21/sd-house-committee-kills-school-prayer-bill/ |titel=SD House committee kills school prayer bill |datum=2022-01-21 |sprache=en |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.usnews.com/news/best-states/south-dakota/articles/2022-01-21/noems-school-prayer-bill-rejected-by-house-republicans |titel=Noem's School 'Prayer' Bill Rejected by House Republicans |werk=usnews.com |datum=Jan. 21, 2022 |abruf=2024-04-27}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kontroversen ==<br /> Im Jahr 2024 äußerte sich Noem abfällig gegenüber Teilen der Einwohnerschaft ihres Bundesstaats, indem sie unter anderem ausführte, dass mexikanische Drogenkartelle mit Angehörigen indigener Stämme kriminelle Geschäfte machten und dass manche Stammesführer persönlich davon profitierten. Ebenfalls sei es den [[Indianer Nordamerikas|Indianern]] gleichgültig, ob ihre Kinder erfolgreich seien. Belege für diese Behauptungen gab sie nicht an. Daraufhin wurde ihr von den Stammesräten verschiedener in South Dakota ansässiger [[Sioux]]-Stämme ein Betretungsverbot für [[Indianerreservat|deren Reservate]] ausgesprochen, was im Ergebnis bedeutet, dass sie ungefähr fünfzehn Prozent der Fläche des von ihr regierten Bundesstaats nicht mehr betreten darf. Im Übertretungsfall kann sie in Gewahrsam genommen und von den betreffenden Gebieten ausgewiesen werden.&lt;ref&gt;DER SPIEGEL Nr. 17 / 20.4. 2024, S. 118.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Neil Vigdor |Titel=Four South Dakota Tribes Bar Gov. Kristi Noem, Trump V.P. Contender, From Lands |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2024-04-13 |ISSN=0362-4331 |Online=https://www.nytimes.com/2024/04/13/us/politics/kristi-noem-south-dakota-tribes.html |Abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ihr Buch ''No Going Back: The Truth on What’s Wrong with Politics and How We Move America Forward'' ist laut ''[[The Guardian]]'' eine Mischung aus [[Autobiografie]], politischem [[Manifest]] sowie [[Pamphlet]] gegen Demokraten. Darin versucht sich Noem als [[Krisenmanagement|Krisenmanagerin]] darzustellen. Sie schreibt, dass sie mehrere Tiere erschoss, darunter eine Ziege, die ihren Kindern immer hinterhergejagt sei, sowie ihre 14 Monate alte [[Deutsch Drahthaar|Deutsch-Drahthaar]]-Hündin, weil diese während einer [[Fasanenjagd]] nicht mehr unter Kontrolle zu bringen gewesen sei. Insbesondere letzteres sorgte in der amerikanischen Öffentlichkeit für erhebliche Aufregung.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=vet/dpa |url=https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trumps-moegliche-vize-kandidatin-sorgt-mit-grausamer-geschichte-fuer-aufsehen-a-37085183-85f1-4599-97d4-0db2478480f9 |titel=USA: Donald Trumps mögliche Vizekandidatin sorgt mit grausamer Geschichte für Aufsehen |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2024-04-27 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Literatur |Titel=Kristi Noem: Donald Trumps potenzielle Vizekandidatin wegen Tötung ihrer Hündin in der Kritik |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-04-30 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kristi-noem-donald-trumps-potenzielle-vizekandidatin-wegen-toetung-ihrer-huendin-in-der-kritik-a-52c99d3a-f571-4557-98b6-511a0c3a6921 |Abruf=2024-04-30}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Martin Pengelly |Titel=Trump VP contender Kristi Noem writes of killing dog – and goat – in new book |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2024-04-26 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/books/2024/apr/26/trump-kristi-noem-shot-dog-and-goat-book |Abruf=2024-05-01}}&lt;/ref&gt; Des Weiteren behauptete Noem in einem Vorabdruck ihres Buches, dass sie [[Kim Jong-un]] getroffen habe. Wörtlich schreibt sie: „Ich erinnere mich an ein Treffen mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un. Ich bin mir sicher, dass er mich unterschätzt hat, denn er hatte keine Ahnung von meiner Erfahrung im Umgang mit kleinen Tyrannen (schließlich war ich Kinderpastorin).“ Tatsächlich gab es kein solches Treffen;&lt;ref&gt;Ryan Lizza, Eugene Daniels, Rachel Bade: [https://www.politico.com/newsletters/playbook/2024/05/03/kristi-noem-shoots-at-lone-wolf-nikki-haley-00155932 ''Playbook: Kristi Noem shoots at ‘lone wolf’ Nikki Haley''] In: ''politoco.com'' vom 3. Mai 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Aaron Blake |url=https://www.washingtonpost.com/politics/2024/05/06/kristi-noems-increasingly-bizarre-kim-jong-un-story/ |titel=Analysis {{!}} Kristi Noem’s increasingly bizarre Kim Jong Un story |werk=[[The Washington Post|washingtonpost.com]] |sprache=en |datum=2024-05-06 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt; die entsprechende Passage wurde aus dem Buch gestrichen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=jok/dpa |url=https://www.spiegel.de/ausland/kristi-noem-weisses-haus-verurteilt-aussagen-zur-toetung-von-bidens-hund-als-verstoerend-a-d70bbf7f-1600-4158-986d-26a4bdd62a41 |titel=Kristi Noem: Weißes Haus verurteilt Aussagen als »verstörend« |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2024-05-07 |abruf=2024-05-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/kristi-noem-controversies-dhs-secretary-b2645754.html |titel=Inside Kristi Noem’s many controversies - from dog killing to Kim Jong Un ‘meeting’ |hrsg=Independent |datum=2024-11-12 |sprache=en |abruf=2024-11-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Veröffentlichungen ==<br /> * ''Not My First Rodeo: Lessons from the Heartland'', Twelve 2022, ISBN 978-1538707050.<br /> * ''No Going Back: The Truth on What's Wrong with Politics and How We Move America Forward'', Center Street 2024, ISBN 978-1546008163.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikiquote|lang=en}}<br /> * [https://sd.gov/governor/ Offizielle Website als Gouverneurin von South Dakota] (englisch)<br /> {{Kongressbio|N000184}}<br /> * {{NNDB Name|448/000265650}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Minister für innere Sicherheit der Vereinigten Staaten<br /> |Navigationsleiste US-Gouverneure (South Dakota)<br /> |Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (South Dakota)<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=1193051657|LCCN=no2012094452|VIAF=258032842}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Noem, Kristi}}<br /> [[Kategorie:Minister für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten]]<br /> [[Kategorie:Gouverneur (South Dakota)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für South Dakota]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses von South Dakota]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]<br /> [[Kategorie:Person der Tea-Party-Bewegung]]<br /> [[Kategorie:Person (Klimawandelleugnung und -skepsis)]]<br /> [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1971]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Noem, Kristi<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Arnold, Kristi Lynn (Geburtsname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=amerikanische Politikerin der Republikanischen Partei<br /> |GEBURTSDATUM=30. November 1971<br /> |GEBURTSORT=[[Watertown (South Dakota)|Watertown]], South Dakota<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=McLaren_P1&diff=254703146 McLaren P1 2025-03-31T02:10:32Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox PKW-Modell<br /> | Marke = [[McLaren Automotive|McLaren]]<br /> | Modell = P1<br /> | Bild = 2013-03-05 Geneva Motor Show 7846.JPG<br /> | Bild zeigt = <br /> | von = 2013<br /> | bis = 2015<br /> | Klasse = [[Sportwagen]]<br /> | Versionen = [[Coupé]]<br /> | Motoren = [[Ottomotor]]:&lt;br /&gt;3,8&amp;nbsp;Liter;&lt;br /&gt;542&amp;nbsp;kW&lt;br /&gt;[[Elektromotor]]:&lt;br /&gt;132&amp;nbsp;kW Systemleistung:&lt;br /&gt; 674 kW<br /> | Länge = 4588<br /> | Breite = 1946<br /> | Höhe = 1188<br /> | Radstand = 2670<br /> | Gewicht = ca. 1500<br /> | Vorgänger = <br /> | Nachfolger = <br /> }}<br /> Der '''McLaren P1''' ist ein heckgetriebener [[Mittelmotor]]-[[Plug-in-Hybrid|Hybrid]]-[[Supersportwagen]] des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] [[Sportwagen]]herstellers [[McLaren Automotive]]. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde die seriennahe [[Designstudie]] des P1 auf der [[Mondial de l’Automobile]] 2012.&lt;ref name=lat&gt;{{Internetquelle |url=http://www.latimes.com/business/money/la-fi-mo-autos-mclaren-p1-debut-20120918,0,4742776.story |titel=McLaren’s wild P1 supercar breaks cover |hrsg=[[Los Angeles Times]] |autor=David Undercoffler |sprache=EN |datum=2012-09-18 |zugriff=2012-09-19}}&lt;/ref&gt; Die endgültige Version wurde 2013 auf dem [[Genfer Auto-Salon]] präsentiert, die Fahrzeuge wurden ab Oktober 2013 ausgeliefert. Der P1 ist McLarens erstes Straßenfahrzeug mit Hybrid-Antrieb und ein direkter Konkurrent des [[Ferrari LaFerrari]] und des [[Porsche 918]]. McLaren plante eine limitierte Produktion von 375 Fahrzeugen zum Preis von jeweils 1,1 Millionen&amp;nbsp;Euro, die bereits vor Beginn der Serienfertigung ausverkauft war. Im Dezember 2015 lief die Produktion des Supersportwagens aus.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/supersportler-mclaren-p1-ende-der-produktion-7898047.html |titel=Kommt ein Nachfolger für den Supersportler? |hrsg=auto-motor-und-sport.de |datum=2015-12-15 |zugriff=2016-12-30}}&lt;/ref&gt; 439 P1 wurden hergestellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.hotcars.com/best-supercars-worth-million-dollars/ |titel=The Only 10 Supercars Worth Paying $1 Million For |datum=2022-06-19 |abruf=2022-06-23}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Karosserie ==<br /> Das Design des McLaren P1 mit vorwiegend geschwungenen Linien basiert auf dem des [[McLaren MP4-12C]], jedoch ist der P1 breiter und länger und hat einige völlig neu entworfene Stilelemente wie z.&amp;nbsp;B. Scheinwerfer in Form des McLaren-Logos, womit er sich deutlich vom MP4-12C abhebt. Der Heckflügel des Wagens ist verstellbar, er kann im Straßenbetrieb um 120&amp;nbsp;mm und im Rennbetrieb um 300&amp;nbsp;mm ausgefahren werden.<br /> <br /> == Technik ==<br /> Der [[Turbolader#Biturbo / Twin Turbo| aufgeladene]] 3,8-Liter-V8-Motor des McLaren P1 ist eine stark veränderte Version des in dem McLaren MP4-12C verwendeten Motors und leistet 542&amp;nbsp;kW (737&amp;nbsp;PS) bei 7500/min. Zusätzlich ist ein 132&amp;nbsp;kW (179&amp;nbsp;PS) starker [[Elektromotor]] eingebaut. Zusammen leisten beide Motoren 674&amp;nbsp;kW (916&amp;nbsp;PS) und stellen ein Drehmoment von 900&amp;nbsp;Nm zur Verfügung. Es kann wahlweise nur mit dem [[Ottomotor]] oder nur mit dem Elektromotor gefahren werden. Die Batterie des Elektromotors lässt sich entweder durch den Ottomotor oder binnen zwei Stunden an einer Plug-In-Ladestation vollständig aufladen.&lt;ref name=&quot;The Car Addict&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.the-car-addict.com/2013/02/all-about-mclaren-p1-debuting-at-geneva-this-march.html |titel=ALL about the new McLaren P1, debuting at Geneva this March |hrsg=the-car-addict.com |datum=2013-02-26 |sprache=EN |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130306174006/http://www.the-car-addict.com/2013/02/all-about-mclaren-p1-debuting-at-geneva-this-march.html |archiv-datum=2013-03-06 |archiv-bot= |zugriff=2013-02-26}}&lt;/ref&gt; Die elektrische Reichweite des Wagens liegt bei elf Kilometern.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mclaren-p1-auf-dem-genfer-autosalon-916-ps-fuer-den-neuen-supersportler-4805709.html |titel=McLaren P1: 916 PS für den neuen Supersportler |hrsg=auto-motor-und-sport.de |zugriff=2013-12-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Bodenfreiheit des Chassis kann der Fahrer über ein ''RaceActive Chassis Control (RCC)'' genanntes System um 50&amp;nbsp;mm verringern, um durch den [[Bodeneffekt]] für mehr aerodynamischen Abtrieb zu sorgen.<br /> <br /> Die Kraft wird über ein Siebengang-[[Doppelkupplungsgetriebe]] übertragen. Die Bremsanlage mit [[Carbon-Keramik]]-Bremsscheiben stammt von [[Akebono Brake Corporation|Akebono]], die auch die Bremsanlagen der [[McLaren Racing|McLaren-Formel-1]]-Fahrzeuge entwickeln und produzieren. Ähnlich wie der Formel-1-Rennwagen [[McLaren MP4/13]] aus der [[Formel-1-Weltmeisterschaft 1998|Saison 1998]] ist der P1 mit einem ''Brake Steer'' genannten System ausgerüstet, das bei Kurvenfahrt das kurveninnere Rad leicht abbremst und so dem Fahrzeug mehr Agilität bei Kurvenfahrten gibt. Dadurch werden höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Für die Stabilität sorgt unter anderem ein sechsstufiges [[elektronisches Stabilitätsprogramm]], bei dem je nach gewählter Stufe (Normal, Sport, Track, Race, Track-Off, Race-Off) die [[Antriebsschlupfregelung]] und die Bremseingriffe unterschiedlich abgestimmt sind.<br /> <br /> == Fahrleistungen ==<br /> Folgende Beschleunigungswerte gab McLaren bekannt: Von 0 auf 100&amp;nbsp;km/h 2,8&amp;nbsp;Sekunden, von 0 auf 200&amp;nbsp;km/h 6,8&amp;nbsp;Sekunden und von 0 auf 300&amp;nbsp;km/h 16,5&amp;nbsp;Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt elektronisch abgeregelt bei 350&amp;nbsp;km/h. Der [[Fahrzyklus#Verbrauchsangaben für Elektrohybrid-Fahrzeuge|theoretische Verbrauch nach ECE-Norm R 101]] beträgt 8,3&amp;nbsp;Liter auf 100&amp;nbsp;Kilometer, der darauf basierende CO₂-Ausstoß liegt bei 194&amp;nbsp;g/km.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.sportauto.de/marken/news/mclaren-p1-ausverkauft-kein-hybrid-supersportwagen-mehr-zu-haben-7834488.html |titel=McLaren P1 ausverkauft – Kein Hybrid-Supersportwagen mehr zu haben |hrsg=Sportauto.de |datum=2013-11-14 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131117040134/http://www.sportauto.de/marken/news/mclaren-p1-ausverkauft-kein-hybrid-supersportwagen-mehr-zu-haben-7834488.html |archiv-datum=2013-11-17 |archiv-bot= |zugriff=2013-12-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Laut McLaren soll der P1 auf der [[Nordschleife|Nürburgring-Nordschleife]] eine Rundenzeit von unter sieben Minuten gefahren sein, eine genaue Zeit wurde allerdings nicht genannt. Ein [[Porsche 918 Spyder]] schaffte die Runde in 6:57&amp;nbsp;Minuten, wobei ein direkter Vergleich infolge unterschiedlicher Witterungsverhältnisse schwer möglich ist.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Christian Gebhardt |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/test/porsche-918-spyder-gegen-mclaren-p1-887-und-916-ps-fuer-den-legendenstatus/ |titel=Porsche 918 Spyder gegen McLaren P1: 887 und 916 PS für den Legendenstatus |datum=2015-01-16 |sprache=de |abruf=2022-06-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Technische Daten ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;font-size: 100%; text-align: center;&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> |<br /> ! P1<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Bauzeitraum<br /> | 10/2013–12/2015<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Motorkenndaten&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Motortyp<br /> | V8-[[Ottomotor]] + [[Elektromotor]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Motoraufladung]]<br /> | Twinscroll-[[Turbolader]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Einbaulage<br /> | mittig längs<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Ventile/Nockenwellen<br /> | 4 pro Zylinder/4<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Hubraum]]<br /> | 3799&amp;nbsp;cm³<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Bohrung × Hub<br /> | 93,0 × 69,9 mm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Ottomotor bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 542&amp;nbsp;kW (737&amp;nbsp;PS) / 7500<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Elektromotor<br /> | 132&amp;nbsp;kW (179&amp;nbsp;PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Gesamtsystem<br /> | 674&amp;nbsp;kW (916&amp;nbsp;PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Ottomotor bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 720 Nm / 4000<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Elektromotor<br /> | 260 Nm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Gesamtsystem<br /> | 900 Nm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Kraftübertragung&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Antrieb<br /> | [[Hinterradantrieb]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Getriebe, serienmäßig<br /> | 7-Gang-[[Doppelkupplungsgetriebe]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Messwerte&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Höchstgeschwindigkeit<br /> | 350&amp;nbsp;km/h (abgeregelt)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–100&amp;nbsp;km/h<br /> | 2,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–200&amp;nbsp;km/h<br /> | 6,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–300&amp;nbsp;km/h<br /> | 16,5 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Leergewicht<br /> | 1309 kg<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Kraftstoffverbrauch&lt;br /&gt;auf 100&amp;nbsp;km (kombiniert)<br /> | 8,3 l Super<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| CO&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;-Emissionen (kombiniert)<br /> | 194&amp;nbsp;g/km<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Abgasnorm<br /> | [[Abgasnorm|Euro 6]]<br /> |}<br /> <br /> == Zulassungszahlen ==<br /> In der Schweiz und Liechtenstein wurden insgesamt 19 McLaren P1 neu [[Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr|zugelassen]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://typenscheine.ch/de/Type/MCLARENP1(TM)-1MP605 |titel=Alle Schweizer Typenscheine – MC LAREN P1 |werk=Typenscheine.ch |datum=2024-01-10 |abruf=2024-01-10}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ableger des P1 ==<br /> === P1 GTR ===<br /> Auf dem [[Pebble Beach Concours d’Elegance]] zeigte McLaren erstmals ein [[Konzeptfahrzeug]] des McLaren P1 GTR. Offiziell wurde das Modell beim [[Genfer Auto-Salon|Genfer Automobilsalon]] 2015 vorgestellt.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://cars.mclaren.com/P1-GTR |hrsg=McLaren Automotive |titel=P1 GTR auf der Website der McLaren Automotive |sprache=en |zugriff=2015-12-13}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR ist ein [[Rennwagen]], der ursprünglich nicht über eine Straßenzulassung verfügte und eine Leistung von 735&amp;nbsp;kW (1.000&amp;nbsp;PS) erreicht, außerdem ist ein [[Energy Recovery System|Energierückgewinnungssystem]] eingebaut.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot; /&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR wurde ab 2015, nach der Auslieferung des letzten McLaren P1, montiert und ist Eigentümern des McLaren P1 vorbehalten. Es wurde eine limitierte Anzahl von 35 Stück gebaut. Mit dem Kauf eines P1 GTR ging die Möglichkeit der Teilnahme an mehreren personalisierten Trainingseinheiten und Einweisungen einher. So konnten sich die Käufer im Rahmen dieser Trainingseinheiten auf [[Rennstrecke]]n mit dem Fahrzeug vertraut machen, im [[Simulator]] fahren und [[Fitnesstraining]]s absolvieren.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot; /&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR wurde nach den erfolgreichen Fahrzeugen des [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995|24-Stunden-Rennens von Le Mans 1995]] benannt. Damals erreichten McLaren-Kundenteams mit dem [[McLaren F1 GTR|F1 GTR]] den Gesamtsieg sowie die Plätze drei bis fünf und 13 bei nur einem Ausfall.<br /> <br /> Der britischen Lanzante Motorsport gelang es in Kooperation mit McLaren, nach Markteinführung fünf Fahrzeuge zum ''McLaren P1 LM'' mit Straßenzulassung umzubauen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://thecarexperience.com/mclaren-p1/ |titel=McLaren P1 GTR street legal |werk=The Car Experience |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160805121454/http://thecarexperience.com/mclaren-p1 |archiv-datum=2016-08-05 |archiv-bot= |zugriff=2016-08-05}}&lt;/ref&gt;<br /> Lanzante verkündete mit einer Zeit von 6:43&amp;nbsp;Minuten einen neuen Rekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf der [[Nordschleife]] des Nürburgrings. Allerdings war der Prototyp während der Fahrt nicht in straßenzugelassenem Zustand.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.t-online.de/auto/alternative-antriebe/id_81304986/mclaren-p1-lm-hybrid-renner-stellt-nordschleifen-rekord-auf.html |titel=Hybrid-Bolide ist schnellster auf der Nordschleife |hrsg=T-Online.de |datum=2017-05-29 |zugriff=2017-06-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=U4UD2N0EAdo |titel=McLaren P1 LM sets record at the Nürburgring |sprache=en |abruf=2022-06-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> &lt;gallery widths=&quot;200&quot;&gt;<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5815.JPG|McLaren P1 GTR beim [[Genfer Auto-Salon|Genfer Automobilsalon]] 2015<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5811.JPG|McLaren P1 GTR, Front<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5819.JPG|McLaren P1 GTR, Seite<br /> Datei:1995McLaren-BMWF1GTR.jpg|Das Vorbild von 1995: gelb-grüner [[Harrods]]-[[McLaren F1]] GTR<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> === Lego-Modell ===<br /> 2024 präsentierte [[Lego]] einen Nachbau des P1 in Originalgröße. 23 Mitarbeiter bauten insgesamt 8344 Stunden an dem aus 342.817 [[Klemmbaustein]]en bestehenden Fahrzeug. Das Lego-Modell wiegt 1220&amp;nbsp;kg und ist fahrbar. [[Formel 1|Formel-1]]-Rennfahrer [[Lando Norris]] fuhr damit eine Runde auf dem [[Silverstone Circuit]].&lt;ref name=&quot;auto-mot-11&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Tobias Grüner |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/lego-mclaren-p1-lando-norris-silverstone/ |titel=Silverstone-Runde im Lego-McLaren |werk=auto-motor-und-sport.de |datum=2024-09-12 |abruf=2024-09-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Zeitleiste McLaren-Modelle<br /> |Navigationsleiste McLaren-Modelle<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Sportwagen]]<br /> [[Kategorie:Coupé]]<br /> [[Kategorie:Hybridelektroautomodell]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=McLaren_P1&diff=254703143 McLaren P1 2025-03-31T02:10:02Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox PKW-Modell<br /> | Marke = [[McLaren Automotive|McLaren]]<br /> | Modell = P1<br /> | Bild = 2013-03-05 Geneva Motor Show 7846.JPG<br /> | Bild zeigt = <br /> | von = 2013<br /> | bis = 2015<br /> | Klasse = [[Sportwagen]]<br /> | Versionen = [[Coupé]]<br /> | Motoren = [[Ottomotor]]:&lt;br /&gt;3,8&amp;nbsp;Liter;&lt;br /&gt;1542&amp;nbsp;kW&lt;br /&gt;[[Elektromotor]]:&lt;br /&gt;132&amp;nbsp;kW Systemleistung:&lt;br /&gt; 674 kW<br /> | Länge = 4588<br /> | Breite = 1946<br /> | Höhe = 1188<br /> | Radstand = 2670<br /> | Gewicht = ca. 1500<br /> | Vorgänger = <br /> | Nachfolger = <br /> }}<br /> Der '''McLaren P1''' ist ein heckgetriebener [[Mittelmotor]]-[[Plug-in-Hybrid|Hybrid]]-[[Supersportwagen]] des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] [[Sportwagen]]herstellers [[McLaren Automotive]]. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde die seriennahe [[Designstudie]] des P1 auf der [[Mondial de l’Automobile]] 2012.&lt;ref name=lat&gt;{{Internetquelle |url=http://www.latimes.com/business/money/la-fi-mo-autos-mclaren-p1-debut-20120918,0,4742776.story |titel=McLaren’s wild P1 supercar breaks cover |hrsg=[[Los Angeles Times]] |autor=David Undercoffler |sprache=EN |datum=2012-09-18 |zugriff=2012-09-19}}&lt;/ref&gt; Die endgültige Version wurde 2013 auf dem [[Genfer Auto-Salon]] präsentiert, die Fahrzeuge wurden ab Oktober 2013 ausgeliefert. Der P1 ist McLarens erstes Straßenfahrzeug mit Hybrid-Antrieb und ein direkter Konkurrent des [[Ferrari LaFerrari]] und des [[Porsche 918]]. McLaren plante eine limitierte Produktion von 375 Fahrzeugen zum Preis von jeweils 1,1 Millionen&amp;nbsp;Euro, die bereits vor Beginn der Serienfertigung ausverkauft war. Im Dezember 2015 lief die Produktion des Supersportwagens aus.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/supersportler-mclaren-p1-ende-der-produktion-7898047.html |titel=Kommt ein Nachfolger für den Supersportler? |hrsg=auto-motor-und-sport.de |datum=2015-12-15 |zugriff=2016-12-30}}&lt;/ref&gt; 439 P1 wurden hergestellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.hotcars.com/best-supercars-worth-million-dollars/ |titel=The Only 10 Supercars Worth Paying $1 Million For |datum=2022-06-19 |abruf=2022-06-23}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Karosserie ==<br /> Das Design des McLaren P1 mit vorwiegend geschwungenen Linien basiert auf dem des [[McLaren MP4-12C]], jedoch ist der P1 breiter und länger und hat einige völlig neu entworfene Stilelemente wie z.&amp;nbsp;B. Scheinwerfer in Form des McLaren-Logos, womit er sich deutlich vom MP4-12C abhebt. Der Heckflügel des Wagens ist verstellbar, er kann im Straßenbetrieb um 120&amp;nbsp;mm und im Rennbetrieb um 300&amp;nbsp;mm ausgefahren werden.<br /> <br /> == Technik ==<br /> Der [[Turbolader#Biturbo / Twin Turbo| aufgeladene]] 3,8-Liter-V8-Motor des McLaren P1 ist eine stark veränderte Version des in dem McLaren MP4-12C verwendeten Motors und leistet 542&amp;nbsp;kW (737&amp;nbsp;PS) bei 7500/min. Zusätzlich ist ein 132&amp;nbsp;kW (179&amp;nbsp;PS) starker [[Elektromotor]] eingebaut. Zusammen leisten beide Motoren 674&amp;nbsp;kW (916&amp;nbsp;PS) und stellen ein Drehmoment von 900&amp;nbsp;Nm zur Verfügung. Es kann wahlweise nur mit dem [[Ottomotor]] oder nur mit dem Elektromotor gefahren werden. Die Batterie des Elektromotors lässt sich entweder durch den Ottomotor oder binnen zwei Stunden an einer Plug-In-Ladestation vollständig aufladen.&lt;ref name=&quot;The Car Addict&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.the-car-addict.com/2013/02/all-about-mclaren-p1-debuting-at-geneva-this-march.html |titel=ALL about the new McLaren P1, debuting at Geneva this March |hrsg=the-car-addict.com |datum=2013-02-26 |sprache=EN |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130306174006/http://www.the-car-addict.com/2013/02/all-about-mclaren-p1-debuting-at-geneva-this-march.html |archiv-datum=2013-03-06 |archiv-bot= |zugriff=2013-02-26}}&lt;/ref&gt; Die elektrische Reichweite des Wagens liegt bei elf Kilometern.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mclaren-p1-auf-dem-genfer-autosalon-916-ps-fuer-den-neuen-supersportler-4805709.html |titel=McLaren P1: 916 PS für den neuen Supersportler |hrsg=auto-motor-und-sport.de |zugriff=2013-12-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Bodenfreiheit des Chassis kann der Fahrer über ein ''RaceActive Chassis Control (RCC)'' genanntes System um 50&amp;nbsp;mm verringern, um durch den [[Bodeneffekt]] für mehr aerodynamischen Abtrieb zu sorgen.<br /> <br /> Die Kraft wird über ein Siebengang-[[Doppelkupplungsgetriebe]] übertragen. Die Bremsanlage mit [[Carbon-Keramik]]-Bremsscheiben stammt von [[Akebono Brake Corporation|Akebono]], die auch die Bremsanlagen der [[McLaren Racing|McLaren-Formel-1]]-Fahrzeuge entwickeln und produzieren. Ähnlich wie der Formel-1-Rennwagen [[McLaren MP4/13]] aus der [[Formel-1-Weltmeisterschaft 1998|Saison 1998]] ist der P1 mit einem ''Brake Steer'' genannten System ausgerüstet, das bei Kurvenfahrt das kurveninnere Rad leicht abbremst und so dem Fahrzeug mehr Agilität bei Kurvenfahrten gibt. Dadurch werden höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Für die Stabilität sorgt unter anderem ein sechsstufiges [[elektronisches Stabilitätsprogramm]], bei dem je nach gewählter Stufe (Normal, Sport, Track, Race, Track-Off, Race-Off) die [[Antriebsschlupfregelung]] und die Bremseingriffe unterschiedlich abgestimmt sind.<br /> <br /> == Fahrleistungen ==<br /> Folgende Beschleunigungswerte gab McLaren bekannt: Von 0 auf 100&amp;nbsp;km/h 2,8&amp;nbsp;Sekunden, von 0 auf 200&amp;nbsp;km/h 6,8&amp;nbsp;Sekunden und von 0 auf 300&amp;nbsp;km/h 16,5&amp;nbsp;Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt elektronisch abgeregelt bei 350&amp;nbsp;km/h. Der [[Fahrzyklus#Verbrauchsangaben für Elektrohybrid-Fahrzeuge|theoretische Verbrauch nach ECE-Norm R 101]] beträgt 8,3&amp;nbsp;Liter auf 100&amp;nbsp;Kilometer, der darauf basierende CO₂-Ausstoß liegt bei 194&amp;nbsp;g/km.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.sportauto.de/marken/news/mclaren-p1-ausverkauft-kein-hybrid-supersportwagen-mehr-zu-haben-7834488.html |titel=McLaren P1 ausverkauft – Kein Hybrid-Supersportwagen mehr zu haben |hrsg=Sportauto.de |datum=2013-11-14 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131117040134/http://www.sportauto.de/marken/news/mclaren-p1-ausverkauft-kein-hybrid-supersportwagen-mehr-zu-haben-7834488.html |archiv-datum=2013-11-17 |archiv-bot= |zugriff=2013-12-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Laut McLaren soll der P1 auf der [[Nordschleife|Nürburgring-Nordschleife]] eine Rundenzeit von unter sieben Minuten gefahren sein, eine genaue Zeit wurde allerdings nicht genannt. Ein [[Porsche 918 Spyder]] schaffte die Runde in 6:57&amp;nbsp;Minuten, wobei ein direkter Vergleich infolge unterschiedlicher Witterungsverhältnisse schwer möglich ist.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Christian Gebhardt |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/test/porsche-918-spyder-gegen-mclaren-p1-887-und-916-ps-fuer-den-legendenstatus/ |titel=Porsche 918 Spyder gegen McLaren P1: 887 und 916 PS für den Legendenstatus |datum=2015-01-16 |sprache=de |abruf=2022-06-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Technische Daten ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;font-size: 100%; text-align: center;&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> |<br /> ! P1<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Bauzeitraum<br /> | 10/2013–12/2015<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Motorkenndaten&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Motortyp<br /> | V8-[[Ottomotor]] + [[Elektromotor]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Motoraufladung]]<br /> | Twinscroll-[[Turbolader]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Einbaulage<br /> | mittig längs<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Ventile/Nockenwellen<br /> | 4 pro Zylinder/4<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Hubraum]]<br /> | 3799&amp;nbsp;cm³<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Bohrung × Hub<br /> | 93,0 × 69,9 mm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Ottomotor bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 542&amp;nbsp;kW (737&amp;nbsp;PS) / 7500<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Elektromotor<br /> | 132&amp;nbsp;kW (179&amp;nbsp;PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Gesamtsystem<br /> | 674&amp;nbsp;kW (916&amp;nbsp;PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Ottomotor bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 720 Nm / 4000<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Elektromotor<br /> | 260 Nm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Gesamtsystem<br /> | 900 Nm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Kraftübertragung&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Antrieb<br /> | [[Hinterradantrieb]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Getriebe, serienmäßig<br /> | 7-Gang-[[Doppelkupplungsgetriebe]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Messwerte&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Höchstgeschwindigkeit<br /> | 350&amp;nbsp;km/h (abgeregelt)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–100&amp;nbsp;km/h<br /> | 2,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–200&amp;nbsp;km/h<br /> | 6,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–300&amp;nbsp;km/h<br /> | 16,5 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Leergewicht<br /> | 1309 kg<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Kraftstoffverbrauch&lt;br /&gt;auf 100&amp;nbsp;km (kombiniert)<br /> | 8,3 l Super<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| CO&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;-Emissionen (kombiniert)<br /> | 194&amp;nbsp;g/km<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Abgasnorm<br /> | [[Abgasnorm|Euro 6]]<br /> |}<br /> <br /> == Zulassungszahlen ==<br /> In der Schweiz und Liechtenstein wurden insgesamt 19 McLaren P1 neu [[Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr|zugelassen]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://typenscheine.ch/de/Type/MCLARENP1(TM)-1MP605 |titel=Alle Schweizer Typenscheine – MC LAREN P1 |werk=Typenscheine.ch |datum=2024-01-10 |abruf=2024-01-10}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ableger des P1 ==<br /> === P1 GTR ===<br /> Auf dem [[Pebble Beach Concours d’Elegance]] zeigte McLaren erstmals ein [[Konzeptfahrzeug]] des McLaren P1 GTR. Offiziell wurde das Modell beim [[Genfer Auto-Salon|Genfer Automobilsalon]] 2015 vorgestellt.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://cars.mclaren.com/P1-GTR |hrsg=McLaren Automotive |titel=P1 GTR auf der Website der McLaren Automotive |sprache=en |zugriff=2015-12-13}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR ist ein [[Rennwagen]], der ursprünglich nicht über eine Straßenzulassung verfügte und eine Leistung von 735&amp;nbsp;kW (1.000&amp;nbsp;PS) erreicht, außerdem ist ein [[Energy Recovery System|Energierückgewinnungssystem]] eingebaut.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot; /&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR wurde ab 2015, nach der Auslieferung des letzten McLaren P1, montiert und ist Eigentümern des McLaren P1 vorbehalten. Es wurde eine limitierte Anzahl von 35 Stück gebaut. Mit dem Kauf eines P1 GTR ging die Möglichkeit der Teilnahme an mehreren personalisierten Trainingseinheiten und Einweisungen einher. So konnten sich die Käufer im Rahmen dieser Trainingseinheiten auf [[Rennstrecke]]n mit dem Fahrzeug vertraut machen, im [[Simulator]] fahren und [[Fitnesstraining]]s absolvieren.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot; /&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR wurde nach den erfolgreichen Fahrzeugen des [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995|24-Stunden-Rennens von Le Mans 1995]] benannt. Damals erreichten McLaren-Kundenteams mit dem [[McLaren F1 GTR|F1 GTR]] den Gesamtsieg sowie die Plätze drei bis fünf und 13 bei nur einem Ausfall.<br /> <br /> Der britischen Lanzante Motorsport gelang es in Kooperation mit McLaren, nach Markteinführung fünf Fahrzeuge zum ''McLaren P1 LM'' mit Straßenzulassung umzubauen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://thecarexperience.com/mclaren-p1/ |titel=McLaren P1 GTR street legal |werk=The Car Experience |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160805121454/http://thecarexperience.com/mclaren-p1 |archiv-datum=2016-08-05 |archiv-bot= |zugriff=2016-08-05}}&lt;/ref&gt;<br /> Lanzante verkündete mit einer Zeit von 6:43&amp;nbsp;Minuten einen neuen Rekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf der [[Nordschleife]] des Nürburgrings. Allerdings war der Prototyp während der Fahrt nicht in straßenzugelassenem Zustand.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.t-online.de/auto/alternative-antriebe/id_81304986/mclaren-p1-lm-hybrid-renner-stellt-nordschleifen-rekord-auf.html |titel=Hybrid-Bolide ist schnellster auf der Nordschleife |hrsg=T-Online.de |datum=2017-05-29 |zugriff=2017-06-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=U4UD2N0EAdo |titel=McLaren P1 LM sets record at the Nürburgring |sprache=en |abruf=2022-06-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> &lt;gallery widths=&quot;200&quot;&gt;<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5815.JPG|McLaren P1 GTR beim [[Genfer Auto-Salon|Genfer Automobilsalon]] 2015<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5811.JPG|McLaren P1 GTR, Front<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5819.JPG|McLaren P1 GTR, Seite<br /> Datei:1995McLaren-BMWF1GTR.jpg|Das Vorbild von 1995: gelb-grüner [[Harrods]]-[[McLaren F1]] GTR<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> === Lego-Modell ===<br /> 2024 präsentierte [[Lego]] einen Nachbau des P1 in Originalgröße. 23 Mitarbeiter bauten insgesamt 8344 Stunden an dem aus 342.817 [[Klemmbaustein]]en bestehenden Fahrzeug. Das Lego-Modell wiegt 1220&amp;nbsp;kg und ist fahrbar. [[Formel 1|Formel-1]]-Rennfahrer [[Lando Norris]] fuhr damit eine Runde auf dem [[Silverstone Circuit]].&lt;ref name=&quot;auto-mot-11&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Tobias Grüner |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/lego-mclaren-p1-lando-norris-silverstone/ |titel=Silverstone-Runde im Lego-McLaren |werk=auto-motor-und-sport.de |datum=2024-09-12 |abruf=2024-09-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Zeitleiste McLaren-Modelle<br /> |Navigationsleiste McLaren-Modelle<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Sportwagen]]<br /> [[Kategorie:Coupé]]<br /> [[Kategorie:Hybridelektroautomodell]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homer_und_New_York&diff=254663810 Homer und New York 2025-03-29T19:51:27Z <p>Matbla7: /* Handlung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Episode<br /> | Serie = Die Simpsons<br /> | Titel = Homer und New York<br /> | Originaltitel = The City of New York vs. Homer Simpson<br /> | Produktionsland = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br /> | Originalsprache = [[Englische Sprache|Englisch]]<br /> | Länge = ca. 22<br /> | Staffel = 9<br /> | Episode = 1<br /> | Episode_gesamt = 179<br /> | Premiere = 21. September 1997<br /> | Sender = [[Fox Broadcasting Company|FOX]]&lt;ref name=&quot;Erstausstrahlung&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.tvsi.de/zeichentrickserien/simpsons.php |titel=Die Simpsons – TV-Serien Infos |werk=tvsi.de |archiv-url=https://web.archive.org/web/20060829180501/http://www.tvsi.de/zeichentrickserien/simpsons.php |archiv-datum=2006-08-29 |abruf=4. Februar 2012}}&lt;/ref&gt;<br /> | Premiere_DE = 7. Oktober 1998<br /> | Sender_DE = [[ProSieben]]&lt;ref name=&quot;Erstausstrahlung&quot; /&gt;<br /> | Regie = [[Jim Reardon]]<br /> | Drehbuch = [[Ian Maxtone-Graham]]<br /> | Musik = [[Alf Clausen]]<br /> | FSK = 6{{FSK|87710|typ=v}}<br /> | Besetzung = <br /> * [[Homer Simpson]]: [[Norbert Gastell]] (dt.)<br /> * [[Marge Simpson]]: [[Elisabeth Volkmann]] (dt.)<br /> * [[Bart Simpson]]: [[Sandra Schwittau]] (dt.)<br /> * [[Lisa Simpson]]: [[Sabine Bohlmann]] (dt.)<br /> ''Gastauftritt:''<br /> * [[Michael Dees]] (singt „New York, New York“)<br /> * [[Joan Kenley]] als eine Telefonstimme<br /> | Synchronisation = [[Die Simpsons#Synchronisation|Synchronisation von Die Simpsons]]<br /> | Episodenliste = Liste der Simpsons-Episoden<br /> }}<br /> <br /> '''Homer und New York''' (Originaltitel: ''The City of New York vs. Homer Simpson'') ist die erste Episode der neunten Staffel der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Zeichentrickserie]] ''[[Die Simpsons]]''. Für den Song ''You’re Checkin’ In'' der Folge gewannen [[Alf Clausen]] und [[Ken Keeler]] einen [[Primetime-Emmy-Verleihung 1998|Emmy-Award]] in der Kategorie ''Outstanding Individual Achievement in Animation'' sowie einen [[Annie Award]] in der Kategorie ''Outstanding Music in an Animated Television Production''.&lt;ref name=&quot;IMDb&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.imdb.com/title/tt0096697/awards |titel=&quot;The Simpsons&quot; (1989) - Awards |werk=IMDb.com |abruf=4. Februar 2012}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Da diese Episode direkten Bezug auf die beiden Türme des [[World Trade Center]]s nimmt, wurde von [[Fox Broadcasting Company|FOX]] nach den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen am 11. September 2001]] empfohlen, sie nicht mehr auszustrahlen.&lt;ref name=&quot;ofunato&quot;&gt;{{cite news |author=Snierson, Dan |url=http://insidetv.ew.com/2011/03/27/simpsons-al-jean-nuclear-japan/ |title='Simpsons' exec producer Al Jean: 'I completely understand' if reruns with nuclear jokes are pulled |work=[[Entertainment Weekly]] |date=2011-03-27 |accessdate=2011-04-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Handlung ==<br /> Nachdem wieder einmal alle in [[Figuren aus Die Simpsons#Morris „Moe“ Szyslak|Moes]] Taverne eintreffen, um dort den Abend zu verbringen, wird [[Figuren aus Die Simpsons#Barney Gumble|Barney]] als Fahrer auserwählt, darf an diesem Abend nichts Alkoholisches trinken und muss alle mit Homers Wagen nach Hause fahren. Als er dies getan hat, verspricht er Homer, ihm den Wagen morgen wieder zurückzubringen.<br /> <br /> Zwei Monate später ist Barney aber immer noch nicht wieder aufgetaucht. Plötzlich kreuzt er aber doch wieder völlig betrunken vor Moes Taverne auf und weiß angeblich nicht, wo Homers Wagen ist. Kurz darauf erhält Homer einen Brief, in dem steht, sein Auto sei in [[New York City|New York]] verkehrswidrig geparkt worden und er müsse es von dort wegfahren. Homer stellt sich aufgrund eines früheren Besuches in New York zwar anfangs gegen seine Familie, die dorthin fahren will, gibt aber schließlich nach.<br /> <br /> Als sie in New York angekommen sind, besuchen Marge und die Kinder die Sehenswürdigkeiten der Stadt, während Homer feststellen muss, dass sein Wagen zwischen den Türmen des World Trade Centers geparkt wurde. Da dieser mit einer [[Autokralle|Radkralle]] versehen ist, muss Homer eine Hotline anrufen, über die ihm mitgeteilt wird, er müsse von 9 bis 17 Uhr an seinem Auto auf einen Polizisten warten. <br /> <br /> Während der Wartezeit bekommt Homer Hunger und kauft sich an einem Stand etwas zu essen. Nachdem er danach einige Dosen Krabbensaft vom selben Stand getrunken hat, verspürt er starken Harndrang. Als er das Gefühl schließlich nicht mehr unterdrücken kann, läuft er schnell zu einer Toilette im oberen Stockwerk vom südlichen Turm des World Trade Centers. Dort angekommen ist diese jedoch außer Betrieb und er rennt zur Toilette im Nordturm. Als er sich dort dann erleichtert, sieht er von oben, wie ein Polizist an seinem Auto steht und einen weiteren Strafzettel an seinen Wagen anklebt.<br /> <br /> Als Homer wieder an seinem Auto ankommt, bemerkt er, dass es dunkel wird, und er entschließt sich, trotz der Radkralle wegzufahren. Er beginnt zu fahren, wodurch er den Radkasten des Autos zerstört. Mit ihm fährt er schließlich zu einer Baustelle und löst mit einem dortigen Presslufthammer die Radkralle von seinem Auto, demoliert dadurch aber auch weitere Teile seines Autos, z.&amp;nbsp;B. die Scheiben.<br /> <br /> Letztendlich sammelt er seine Familie mit dem Auto wieder ein und fährt mit ihr nach Hause. Bei Marge, Bart, Lisa und Maggie bleiben gute Erinnerungen an diesen Kurzurlaub, während Homers Hass auf New York bleibt.<br /> <br /> == Kulturelle Referenzen ==<br /> Als Homer das erste Mal in New York zu sehen ist, wird er von [[Woody Allen]], welcher sich aus dem Fenster eines Hauses lehnt, mit Müll beworfen. Zudem hält Bart, nachdem die [[Simpsons-Familie|Simpsons]] mit dem Bus in New York einfahren, drei [[Chassidismus|chassidische]] Juden, die eine Straße entlanggehen, für [[The Beatles|die drei noch lebenden Beatles]]. Später in der Episode besucht Bart das Gebäude des [[Mad (Magazin)|Mad-Magazin]]s und sieht dort u.&amp;nbsp;a. [[Alfred E. Neumann]] und [[Dave Berg]]. Außerdem spielen in einem [[Broadway (Theater)|Broadway]]-Musical, das sich Marge, Bart, Lisa und Maggie ansehen, [[Liza Minnelli]] und [[Robert Downey Jr.]] mit. Der Song ''You’re Checkin’ In'' aus besagtem Musical gewann 1998 einen [[Primetime Emmy Award]] sowie einen [[Annie Award]].&lt;ref name=&quot;IMDb&quot; /&gt;<br /> <br /> == Rezeption ==<br /> Die Erstausstrahlung von ''The City of New York vs. Homer Simpson'' beendete die [[Nielsen Ratings]] der Woche vom 15. bis 21. September 1997 mit einem Rating von 10,7 auf dem 18. Platz aller US-Fernsehsendungen, was etwa 10,5 Millionen Fernsehhaushalten entsprach. Sie hatte damit das höchste Rating aller Sendungen auf Fox in dieser Woche und überbot die Zeichentrickserie ''[[King of the Hill]]''.&lt;ref&gt;{{cite news |author=Associated Press |title=NBC lands on top; new season starts |work=Sun-Sentinel |date=1997-07-25 |page=4E}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Für den Song ''You’re Checkin’ In'' in dieser Folge gewannen [[Alf Clausen]] und [[Ken Keeler]] im Jahre 1998 einen [[Primetime-Emmy-Verleihung 1998|Emmy-Award]] in der Kategorie ''Outstanding Individual Achievement in Animation'' sowie einen [[Annie Award]] in der Kategorie ''Outstanding Music in an Animated Television Production''.&lt;ref name=&quot;IMDb&quot; /&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Wikiquote|The Simpsons/Season 9#The City of New York vs. Homer Simpson|The City of New York vs. Homer Simpson|lang=en}}<br /> * {{IMDb|tt0701230}}<br /> * [http://www.thesimpsons.com/#/recaps/season-9_episode-1 ''The City of New York vs. Homer Simpson''] auf TheSimpsons.com<br /> * [http://simpsonspedia.net/index.php?title=Homer_und_New_York Eintrag von ''Homer und New York''] auf Simpsonspedia.net<br /> <br /> [[Kategorie:Die-Simpsons-Episode]]<br /> [[Kategorie:New York]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=McLaren_P1&diff=254635842 McLaren P1 2025-03-28T22:21:10Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox PKW-Modell<br /> | Marke = [[McLaren Automotive|McLaren]]<br /> | Modell = P1<br /> | Bild = 2013-03-05 Geneva Motor Show 7846.JPG<br /> | Bild zeigt = <br /> | von = 2013<br /> | bis = 2015<br /> | Klasse = [[Sportwagen]]<br /> | Versionen = [[Coupé]]<br /> | Motoren = [[Ottomotor]]:&lt;br /&gt;3,8&amp;nbsp;Liter&lt;br /&gt;(542&amp;nbsp;kW)&lt;br /&gt;+ [[Elektromotor]]:&lt;br /&gt;132&amp;nbsp;kW (Systemleistung:&amp;nbsp;674 kW)<br /> | Länge = 4588<br /> | Breite = 1946<br /> | Höhe = 1188<br /> | Radstand = 2670<br /> | Gewicht = ca. 1500<br /> | Vorgänger = <br /> | Nachfolger = <br /> }}<br /> Der '''McLaren P1''' ist ein heckgetriebener [[Mittelmotor]]-[[Plug-in-Hybrid|Hybrid]]-[[Supersportwagen]] des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] [[Sportwagen]]herstellers [[McLaren Automotive]]. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde die seriennahe [[Designstudie]] des P1 auf der [[Mondial de l’Automobile]] 2012.&lt;ref name=lat&gt;{{Internetquelle |url=http://www.latimes.com/business/money/la-fi-mo-autos-mclaren-p1-debut-20120918,0,4742776.story |titel=McLaren’s wild P1 supercar breaks cover |hrsg=[[Los Angeles Times]] |autor=David Undercoffler |sprache=EN |datum=2012-09-18 |zugriff=2012-09-19}}&lt;/ref&gt; Die endgültige Version wurde 2013 auf dem [[Genfer Auto-Salon]] präsentiert, die Fahrzeuge wurden ab Oktober 2013 ausgeliefert. Der P1 ist McLarens erstes Straßenfahrzeug mit Hybrid-Antrieb und ein direkter Konkurrent des [[Ferrari LaFerrari]] und des [[Porsche 918]]. McLaren plante eine limitierte Produktion von 375 Fahrzeugen zum Preis von jeweils 1,1 Millionen&amp;nbsp;Euro, die bereits vor Beginn der Serienfertigung ausverkauft war. Im Dezember 2015 lief die Produktion des Supersportwagens aus.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/supersportler-mclaren-p1-ende-der-produktion-7898047.html |titel=Kommt ein Nachfolger für den Supersportler? |hrsg=auto-motor-und-sport.de |datum=2015-12-15 |zugriff=2016-12-30}}&lt;/ref&gt; 439 P1 wurden hergestellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.hotcars.com/best-supercars-worth-million-dollars/ |titel=The Only 10 Supercars Worth Paying $1 Million For |datum=2022-06-19 |abruf=2022-06-23}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Karosserie ==<br /> Das Design des McLaren P1 mit vorwiegend geschwungenen Linien basiert auf dem des [[McLaren MP4-12C]], jedoch ist der P1 breiter und länger und hat einige völlig neu entworfene Stilelemente wie z.&amp;nbsp;B. Scheinwerfer in Form des McLaren-Logos, womit er sich deutlich vom MP4-12C abhebt. Der Heckflügel des Wagens ist verstellbar, er kann im Straßenbetrieb um 120&amp;nbsp;mm und im Rennbetrieb um 300&amp;nbsp;mm ausgefahren werden.<br /> <br /> == Technik ==<br /> Der [[Turbolader#Biturbo / Twin Turbo| aufgeladene]] 3,8-Liter-V8-Motor des McLaren P1 ist eine stark veränderte Version des in dem McLaren MP4-12C verwendeten Motors und leistet 542&amp;nbsp;kW (737&amp;nbsp;PS) bei 7500/min. Zusätzlich ist ein 132&amp;nbsp;kW (179&amp;nbsp;PS) starker [[Elektromotor]] eingebaut. Zusammen leisten beide Motoren 674&amp;nbsp;kW (916&amp;nbsp;PS) und stellen ein Drehmoment von 900&amp;nbsp;Nm zur Verfügung. Es kann wahlweise nur mit dem [[Ottomotor]] oder nur mit dem Elektromotor gefahren werden. Die Batterie des Elektromotors lässt sich entweder durch den Ottomotor oder binnen zwei Stunden an einer Plug-In-Ladestation vollständig aufladen.&lt;ref name=&quot;The Car Addict&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.the-car-addict.com/2013/02/all-about-mclaren-p1-debuting-at-geneva-this-march.html |titel=ALL about the new McLaren P1, debuting at Geneva this March |hrsg=the-car-addict.com |datum=2013-02-26 |sprache=EN |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130306174006/http://www.the-car-addict.com/2013/02/all-about-mclaren-p1-debuting-at-geneva-this-march.html |archiv-datum=2013-03-06 |archiv-bot= |zugriff=2013-02-26}}&lt;/ref&gt; Die elektrische Reichweite des Wagens liegt bei elf Kilometern.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mclaren-p1-auf-dem-genfer-autosalon-916-ps-fuer-den-neuen-supersportler-4805709.html |titel=McLaren P1: 916 PS für den neuen Supersportler |hrsg=auto-motor-und-sport.de |zugriff=2013-12-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Bodenfreiheit des Chassis kann der Fahrer über ein ''RaceActive Chassis Control (RCC)'' genanntes System um 50&amp;nbsp;mm verringern, um durch den [[Bodeneffekt]] für mehr aerodynamischen Abtrieb zu sorgen.<br /> <br /> Die Kraft wird über ein Siebengang-[[Doppelkupplungsgetriebe]] übertragen. Die Bremsanlage mit [[Carbon-Keramik]]-Bremsscheiben stammt von [[Akebono Brake Corporation|Akebono]], die auch die Bremsanlagen der [[McLaren Racing|McLaren-Formel-1]]-Fahrzeuge entwickeln und produzieren. Ähnlich wie der Formel-1-Rennwagen [[McLaren MP4/13]] aus der [[Formel-1-Weltmeisterschaft 1998|Saison 1998]] ist der P1 mit einem ''Brake Steer'' genannten System ausgerüstet, das bei Kurvenfahrt das kurveninnere Rad leicht abbremst und so dem Fahrzeug mehr Agilität bei Kurvenfahrten gibt. Dadurch werden höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Für die Stabilität sorgt unter anderem ein sechsstufiges [[elektronisches Stabilitätsprogramm]], bei dem je nach gewählter Stufe (Normal, Sport, Track, Race, Track-Off, Race-Off) die [[Antriebsschlupfregelung]] und die Bremseingriffe unterschiedlich abgestimmt sind.<br /> <br /> == Fahrleistungen ==<br /> Folgende Beschleunigungswerte gab McLaren bekannt: Von 0 auf 100&amp;nbsp;km/h 2,8&amp;nbsp;Sekunden, von 0 auf 200&amp;nbsp;km/h 6,8&amp;nbsp;Sekunden und von 0 auf 300&amp;nbsp;km/h 16,5&amp;nbsp;Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt elektronisch abgeregelt bei 350&amp;nbsp;km/h. Der [[Fahrzyklus#Verbrauchsangaben für Elektrohybrid-Fahrzeuge|theoretische Verbrauch nach ECE-Norm R 101]] beträgt 8,3&amp;nbsp;Liter auf 100&amp;nbsp;Kilometer, der darauf basierende CO₂-Ausstoß liegt bei 194&amp;nbsp;g/km.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.sportauto.de/marken/news/mclaren-p1-ausverkauft-kein-hybrid-supersportwagen-mehr-zu-haben-7834488.html |titel=McLaren P1 ausverkauft – Kein Hybrid-Supersportwagen mehr zu haben |hrsg=Sportauto.de |datum=2013-11-14 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131117040134/http://www.sportauto.de/marken/news/mclaren-p1-ausverkauft-kein-hybrid-supersportwagen-mehr-zu-haben-7834488.html |archiv-datum=2013-11-17 |archiv-bot= |zugriff=2013-12-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Laut McLaren soll der P1 auf der [[Nordschleife|Nürburgring-Nordschleife]] eine Rundenzeit von unter sieben Minuten gefahren sein, eine genaue Zeit wurde allerdings nicht genannt. Ein [[Porsche 918 Spyder]] schaffte die Runde in 6:57&amp;nbsp;Minuten, wobei ein direkter Vergleich infolge unterschiedlicher Witterungsverhältnisse schwer möglich ist.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Christian Gebhardt |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/test/porsche-918-spyder-gegen-mclaren-p1-887-und-916-ps-fuer-den-legendenstatus/ |titel=Porsche 918 Spyder gegen McLaren P1: 887 und 916 PS für den Legendenstatus |datum=2015-01-16 |sprache=de |abruf=2022-06-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Technische Daten ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;font-size: 100%; text-align: center;&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> |<br /> ! P1<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Bauzeitraum<br /> | 10/2013–12/2015<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Motorkenndaten&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Motortyp<br /> | V8-[[Ottomotor]] + [[Elektromotor]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Motoraufladung]]<br /> | Twinscroll-[[Turbolader]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Einbaulage<br /> | mittig längs<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Ventile/Nockenwellen<br /> | 4 pro Zylinder/4<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Hubraum]]<br /> | 3799&amp;nbsp;cm³<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Bohrung × Hub<br /> | 93,0 × 69,9 mm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Ottomotor bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 542&amp;nbsp;kW (737&amp;nbsp;PS) / 7500<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Elektromotor<br /> | 132&amp;nbsp;kW (179&amp;nbsp;PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung Gesamtsystem<br /> | 674&amp;nbsp;kW (916&amp;nbsp;PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Ottomotor bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 720 Nm / 4000<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Elektromotor<br /> | 260 Nm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] Gesamtsystem<br /> | 900 Nm<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Kraftübertragung&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Antrieb<br /> | [[Hinterradantrieb]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Getriebe, serienmäßig<br /> | 7-Gang-[[Doppelkupplungsgetriebe]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; colspan=&quot;2&quot;| &lt;u&gt;Messwerte&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Höchstgeschwindigkeit<br /> | 350&amp;nbsp;km/h (abgeregelt)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–100&amp;nbsp;km/h<br /> | 2,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–200&amp;nbsp;km/h<br /> | 6,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–300&amp;nbsp;km/h<br /> | 16,5 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Leergewicht<br /> | 1309 kg<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Kraftstoffverbrauch&lt;br /&gt;auf 100&amp;nbsp;km (kombiniert)<br /> | 8,3 l Super<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| CO&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;-Emissionen (kombiniert)<br /> | 194&amp;nbsp;g/km<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Abgasnorm<br /> | [[Abgasnorm|Euro 6]]<br /> |}<br /> <br /> == Zulassungszahlen ==<br /> In der Schweiz und Liechtenstein wurden insgesamt 19 McLaren P1 neu [[Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr|zugelassen]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://typenscheine.ch/de/Type/MCLARENP1(TM)-1MP605 |titel=Alle Schweizer Typenscheine – MC LAREN P1 |werk=Typenscheine.ch |datum=2024-01-10 |abruf=2024-01-10}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ableger des P1 ==<br /> === P1 GTR ===<br /> Auf dem [[Pebble Beach Concours d’Elegance]] zeigte McLaren erstmals ein [[Konzeptfahrzeug]] des McLaren P1 GTR. Offiziell wurde das Modell beim [[Genfer Auto-Salon|Genfer Automobilsalon]] 2015 vorgestellt.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://cars.mclaren.com/P1-GTR |hrsg=McLaren Automotive |titel=P1 GTR auf der Website der McLaren Automotive |sprache=en |zugriff=2015-12-13}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR ist ein [[Rennwagen]], der ursprünglich nicht über eine Straßenzulassung verfügte und eine Leistung von 735&amp;nbsp;kW (1.000&amp;nbsp;PS) erreicht, außerdem ist ein [[Energy Recovery System|Energierückgewinnungssystem]] eingebaut.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot; /&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR wurde ab 2015, nach der Auslieferung des letzten McLaren P1, montiert und ist Eigentümern des McLaren P1 vorbehalten. Es wurde eine limitierte Anzahl von 35 Stück gebaut. Mit dem Kauf eines P1 GTR ging die Möglichkeit der Teilnahme an mehreren personalisierten Trainingseinheiten und Einweisungen einher. So konnten sich die Käufer im Rahmen dieser Trainingseinheiten auf [[Rennstrecke]]n mit dem Fahrzeug vertraut machen, im [[Simulator]] fahren und [[Fitnesstraining]]s absolvieren.&lt;ref name=&quot;McLaren P1 GTR&quot; /&gt;<br /> <br /> Der P1 GTR wurde nach den erfolgreichen Fahrzeugen des [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995|24-Stunden-Rennens von Le Mans 1995]] benannt. Damals erreichten McLaren-Kundenteams mit dem [[McLaren F1 GTR|F1 GTR]] den Gesamtsieg sowie die Plätze drei bis fünf und 13 bei nur einem Ausfall.<br /> <br /> Der britischen Lanzante Motorsport gelang es in Kooperation mit McLaren, nach Markteinführung fünf Fahrzeuge zum ''McLaren P1 LM'' mit Straßenzulassung umzubauen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://thecarexperience.com/mclaren-p1/ |titel=McLaren P1 GTR street legal |werk=The Car Experience |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160805121454/http://thecarexperience.com/mclaren-p1 |archiv-datum=2016-08-05 |archiv-bot= |zugriff=2016-08-05}}&lt;/ref&gt;<br /> Lanzante verkündete mit einer Zeit von 6:43&amp;nbsp;Minuten einen neuen Rekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf der [[Nordschleife]] des Nürburgrings. Allerdings war der Prototyp während der Fahrt nicht in straßenzugelassenem Zustand.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.t-online.de/auto/alternative-antriebe/id_81304986/mclaren-p1-lm-hybrid-renner-stellt-nordschleifen-rekord-auf.html |titel=Hybrid-Bolide ist schnellster auf der Nordschleife |hrsg=T-Online.de |datum=2017-05-29 |zugriff=2017-06-16}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=U4UD2N0EAdo |titel=McLaren P1 LM sets record at the Nürburgring |sprache=en |abruf=2022-06-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> &lt;gallery widths=&quot;200&quot;&gt;<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5815.JPG|McLaren P1 GTR beim [[Genfer Auto-Salon|Genfer Automobilsalon]] 2015<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5811.JPG|McLaren P1 GTR, Front<br /> Datei:2015-03-03 Geneva Motor Show 5819.JPG|McLaren P1 GTR, Seite<br /> Datei:1995McLaren-BMWF1GTR.jpg|Das Vorbild von 1995: gelb-grüner [[Harrods]]-[[McLaren F1]] GTR<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> === Lego-Modell ===<br /> 2024 präsentierte [[Lego]] einen Nachbau des P1 in Originalgröße. 23 Mitarbeiter bauten insgesamt 8344 Stunden an dem aus 342.817 [[Klemmbaustein]]en bestehenden Fahrzeug. Das Lego-Modell wiegt 1220&amp;nbsp;kg und ist fahrbar. [[Formel 1|Formel-1]]-Rennfahrer [[Lando Norris]] fuhr damit eine Runde auf dem [[Silverstone Circuit]].&lt;ref name=&quot;auto-mot-11&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Tobias Grüner |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/lego-mclaren-p1-lando-norris-silverstone/ |titel=Silverstone-Runde im Lego-McLaren |werk=auto-motor-und-sport.de |datum=2024-09-12 |abruf=2024-09-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Zeitleiste McLaren-Modelle<br /> |Navigationsleiste McLaren-Modelle<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Sportwagen]]<br /> [[Kategorie:Coupé]]<br /> [[Kategorie:Hybridelektroautomodell]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GT_by_Citro%C3%ABn&diff=254579280 GT by Citroën 2025-03-27T02:50:16Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox Konzeptfahrzeug<br /> |Marke=[[Citroën]]<br /> |Modell=GT by Citroën<br /> |Bild=Citroen GT.JPG<br /> |Bild zeigt=GT by Citroën<br /> |Jahr=2008<br /> |Messe=[[Pariser Autosalon]]<br /> |Klasse=[[Sportwagen]]<br /> |Bauform=[[Coupé]]<br /> |Motor=[[Ottomotor]]:&lt;br /&gt;5,4 Liter&lt;br /&gt;(482 kW)<br /> |Länge=4960<br /> |Breite=2080<br /> |Höhe=1090<br /> |Radstand=2810<br /> |Gewicht=1400<br /> |Serie=<br /> }}<br /> Der '''GT by Citroën''' ist ein [[Konzeptfahrzeug]], das [[Citroën]] 2008 auf dem [[Pariser Autosalon]] der Öffentlichkeit präsentierte. Ursprünglich handelte es sich zunächst um eine rein virtuelle Entwicklung durch den Ingenieur Takumi Yamamoto für die PlayStation-Spiele ''[[Gran Turismo 5]]'' und ''[[Gran Turismo 6]]''.<br /> <br /> == Idee ==<br /> Der GT by Citroën ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Citroën und [[Polyphony Digital]], einem Entwicklerstudio der Videospiel-Serie ''[[Gran Turismo (Computerspielreihe)|Gran Turismo]] (GT).'' Erstmals zum Einsatz kam der GT bei ''Gran Turismo 5'', was der Freundschaft zwischen dem bei Citroën beschäftigten Ingenieur und Designer Takumi Yamamoto und dem leitenden Direktor von Polyphony sowie Vizepräsidenten von [[Sony Interactive Entertainment]] [[Kazunori Yamauchi]] zu verdanken war. Sie hatten die Idee, ein Auto ausschließlich für das Spiel der [[PlayStation 3]] zu entwerfen. Anschließend präsentierte Takumi das Ergebnis dem Designdirektor von Citroën, [[Jean-Pierre Ploué]]. Dieser war so begeistert, dass er Citroën anregte, das Auto in einer Kleinserie zu bauen.<br /> <br /> == Entwicklung, Produktion ==<br /> Im Gegensatz zu anderen Konzeptautos, deren Entwicklungszeit zwischen 18 und 24 Monaten beträgt, benötigte der GT by Citroën lediglich acht Monate zwischen Projektstart und Präsentation auf dem Pariser Autosalon. Kurz danach fanden auch die ersten Tests auf der Straße statt.<br /> <br /> Das Konzept wurde auf der Ausstellung sehr gut aufgenommen, dennoch äußerte sich Gilles Vidal, Leiter Vertrieb bei Citroën, pessimistisch, eine kleine Serie zu bauen, da der Preis bei mindestens eineinhalb Millionen [[US-Dollar]] pro Stück liegen müsste.<br /> <br /> Im Juni 2009 beschloss Citroën schließlich den Bau einer äußerst begrenzten Anzahl von nur sechs Exemplaren, die jeweils 2,1 Millionen Dollar kosteten. Bis Juli 2010 wurden diese produziert.<br /> <br /> == Technik und Ausstattung ==<br /> Maßstabsgetreu zum Spiele-Auto wurde ein sehr tiefliegender Sportwagen geschaffen, der über eine [[Aerodynamik|aerodynamisch]] optimierte Karosseriestruktur sowie Lufteinlässe verfügt. Ein elektronisch geregelter Spoiler sticht ebenso hervor wie die gewaltigen [[Flügeltür]]en. Die Beleuchtungen vorne und hinten waren mit der damals neuesten Technologie von [[LED-Scheinwerfer]]n ausgestattet. Zum muskulösen Auftritt trugen auch die 21-Zoll-Räder bei.<br /> <br /> Als Antrieb wurde der von Ford entwickelte Modular-V8-[[Ottomotor]] in einer optimierten Variante mit 482&amp;nbsp;kW beziehungsweise 655&amp;nbsp;PS zugekauft, wodurch eine Höchstgeschwindigkeit von 330&amp;nbsp;km/h erreicht werden kann.<br /> <br /> === Motoren des Spiele-Autos ===<br /> Im Spiel verfügt der GT über einen [[Wasserstoffantrieb]] mit [[Brennstoffzelle]], die vier [[Elektromotor]]en erreichen zusammen 582&amp;nbsp;kW/791&amp;nbsp;PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 375&amp;nbsp;km/h. Als „normale“ Straßenversion mit Ottomotoren bietet der Wagen 380&amp;nbsp;kW/517&amp;nbsp;PS, als Rennversion 459&amp;nbsp;kW/624&amp;nbsp;PS und als „Concept-Version“ 591&amp;nbsp;kW/804&amp;nbsp;PS. <br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> P123 - GT by Citroën.jpg|Seitenansicht<br /> Citroen GT Heck.JPG|Heckansicht<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Citroën GT concept}}<br /> * [http://www.citroen.co.uk/about-citroen/concept-cars/gtbycitroen Citroën GT auf Citroën-UK]<br /> * [https://www.welt.de/motor/article13501571/Ausfahrt-mit-dem-Citroen-GT-in-die-Realitaet.html Bericht über den Citroën GT]<br /> * [http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/gt-by-citroen-fahrt-mit-dem-pixel-renner-in-der-realitaet-1031395.html Fahrbericht auf Auto-Motor-Sport]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Citroën-Modelle}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Citroen GT by Citroen}}<br /> [[Kategorie:Coupé]]<br /> [[Kategorie:Sportwagen]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harald_Lesch&diff=254514485 Harald Lesch 2025-03-25T04:42:12Z <p>Matbla7: /* Leben */</p> <hr /> <div>[[Datei:2021-09-16-Harald Lesch Deutscher Fernsehpreis 2021 -2757 (cropped).jpg|mini|Harald Lesch (2021)]]<br /> <br /> '''Harald Lesch''' (* [[28. Juli]] [[1960]] in [[Gießen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Astrophysiker]], [[Naturphilosophie|Naturphilosoph]], [[Wissenschaftsjournalismus|Wissenschaftsjournalist]], [[Moderator#Moderator (Journalismus)|Fernsehmoderator]] und [[Hörbuch]]sprecher. Er ist [[Professor]] für [[Astrophysik]] an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] und [[Lehrbeauftragter]] für Naturphilosophie an der [[Hochschule für Philosophie München]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> Lesch wuchs als Sohn einer Gastwirtsfamilie im Ortsteil [[Nieder-Ohmen]] der Gemeinde [[Mücke (Hessen)|Mücke]] in [[Hessen]] auf.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.giessener-zeitung.de/gruenberg/beitrag/14589/warum-ausserirdische-schlechte-laune-haben/ |titel=Warum Außerirdische schlechte Laune haben |werk=''[[Gießener Allgemeine]]'' |datum=2009-06-23 |abruf=2011-06-10 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20121027174703/http://www.giessener-zeitung.de/gruenberg/beitrag/14589/warum-ausserirdische-schlechte-laune-haben/ |archiv-datum=2012-10-27 |offline= }}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=http://www.ekhn-stiftung.de/symposium2011/pdf/PM_CVs_Referenten.pdf |titel=Informationen zu Referenten und Moderator |werk= |hrsg=EKHN-Stiftung |datum= |format=PDF |sprache=de |abruf=2020-07-17}}&lt;/ref&gt; Sein Vater war Starkstromelektriker.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Korfmann |url=https://www.wr.de/wr-info/harald-lesch-ich-habe-in-der-kneipe-das-reden-gelernt-id914400.html |titel=Harald Lesch: &quot;Ich habe in der Kneipe das Reden gelernt&quot; |datum=2008-08-24 |abruf=2020-07-17}}&lt;/ref&gt; Als Schüler benötigte Lesch [[Förderunterricht]] im Fach [[Mathematik]],&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Marten Rolff |url=https://www.sueddeutsche.de/leben/homosexuell-nach-schlaganfall-ploetzlich-schwul-1.1982995 |titel=Plötzlich schwul |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2014-06-08 |sprache=de |abruf=2024-02-14}}&lt;/ref&gt; bis er in der Oberstufe nach einem [[Fahrradunfall]] einen Riss der [[Schädelkalotte|Schädeldecke]] erlitt. Während des mehrwöchigen Krankenhausaufenthalts begann er darüber nachzudenken, wie faul er bis dahin gewesen sei, und entschloss sich, für die Abiturprüfung mehr zu lernen.&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Loskant |Titel=Klimawandel mit Musik. |TitelErg=Harald Lesch: Der Physiker nutzt Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ für wissenschaftliche Informationen |Sammelwerk=Weser Kurier |Datum=2024-01-20 |Seiten=3 |Kommentar=Interview}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Steven Sowa |url=https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_88759072/tv-professor-harald-lesch-in-der-verschwoererszene-herrscht-grosse-verlogenheit-.html |titel=&quot;In der Verschwörerszene herrscht große Verlogenheit&quot; |werk=t-online |datum=2020-10-18 |sprache=de |abruf=2021-01-05}}&lt;/ref&gt; Andere Darstellungen, wonach er seit dem Unfall „mathematisch hochbegabt“ sei,&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Marten Rolff |url=https://www.sueddeutsche.de/leben/homosexuell-nach-schlaganfall-ploetzlich-schwul-1.1982995 |titel=Plötzlich schwul |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2014-06-08 |sprache=de |abruf=2024-02-14}}&lt;/ref&gt; wies er zurück.&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Sebastian Loskant |Titel=Klimawandel mit Musik. |TitelErg=Harald Lesch: Der Physiker nutzt Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ für wissenschaftliche Informationen |Sammelwerk=Weser Kurier |Datum=2024-01-20 |Seiten=3 |Kommentar=Interview}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Steven Sowa |url=https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_88759072/tv-professor-harald-lesch-in-der-verschwoererszene-herrscht-grosse-verlogenheit-.html |titel=&quot;In der Verschwörerszene herrscht große Verlogenheit&quot; |werk=t-online |datum=2020-10-18 |sprache=de |abruf=2021-01-05}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach seinem [[Abitur]] 1978 an der [[Theo-Koch-Schule Grünberg|Theo-Koch-Schule]] in [[Grünberg (Hessen)|Grünberg]]&lt;ref&gt;[https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/gruenberg-ort848763/erfolgreich-gesamtschul-abi-11904621.html '' Erfolgreich mit Gesamtschul-Abi''], Gießener Allgemeine, 26. März 2019&lt;/ref&gt; studierte Lesch Physik und als Nebenfach [[Philosophie]] zunächst an der [[Justus-Liebig-Universität Gießen]], dann an der [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn]], wo er 1984 sein [[Diplom]]studium mit einer Arbeit zum Thema ''Solar Wind Interaction with the Interstellar Medium'' (deutsch „Wechselwirkung des [[Sonnenwind]]es mit dem interstellaren Medium“) abschloss. Dort wurde er auch 1987 mit einer am [[Max-Planck-Institut für Radioastronomie]] (MPIfR) angefertigten Dissertation über ''Nichtlineare Plasmaprozesse in [[Aktiver Galaxienkern|aktiven galaktischen Kernen]]'' zum [[Doktor der Naturwissenschaften|Dr.&amp;nbsp;rer.&amp;nbsp;nat.]] [[Promotion (Doktor)|promoviert]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.mathgenealogy.org/id.php?id=114011 |titel=Harald Lesch |werk=Mathematics Genealogy Project |hrsg=North Dakota State University |abruf=2023-07-10}}&lt;/ref&gt; Zwischen 1988 und 1991 war Lesch Forschungsassistent an der [[Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl]]. Von 1991 bis 1995 arbeitete er als [[wissenschaftlicher Mitarbeiter]] am MPIfR in [[Bonn]]. 1992 war Lesch [[Gastprofessor]] an der [[University of Toronto]]. 1994 [[Habilitation|habilitierte]] er sich an der Universität Bonn mit einer Schrift zum Thema ''Galactic Dynamics and Magnetic Fields'' (deutsch „Galaktische Dynamik und Magnetfelder“).<br /> <br /> Der 1997 entdeckte [[Asteroid]] [[(35357) Haraldlesch]] wurde im Jahr 2010 nach ihm benannt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Busch |url=https://www.starkenburg-sternwarte.de/2010/06/ein-asteroid-fuer-harald-lesch/ |titel=Ein Asteroid für Harald Lesch |werk=starkenburg-sternwarte.de |datum=2010-06-18 |abruf=2024-01-11 |kommentar=Mitteilung der Starkenburg-Sternwarte }}, vom 18. Juni 2010.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=35357+Haraldlesch 35357 Haraldlesch (1997 SX9)]@ JPL Small-Body Database Browser, abgerufen am 18. August 2011.&lt;/ref&gt; Harald Lesch ist seit August 2020 mit der promovierten [[Astronomie|Astronomin]] [[Cecilia Scorza|Cecilia Scorza-Lesch]] (* 1961 in Hamburg) verheiratet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/weimar/article230281564/Weimar-Trauung-und-Major-Tom-fuer-Lesch-und-seine-Cecilia.html |titel=Das Ja-Wort gaben sich am Freitag in Weimar der Astrophysiker Harald Lesch und die Astronomin Cecilia Scorza-Lesch |werk=[[Thüringer Allgemeine|thueringer-allgemeine.de]] |datum=2020-08-28 |abruf=2021-02-12}}&lt;/ref&gt; Er hat einen erwachsenen Sohn aus erster Ehe, der als Ingenieur für [[erneuerbare Energie]]n tätig ist.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.news.de/promis/855865675/harald-lesch-privat-verheiratet-mit-frau-cecilia-scorza-de-appl-sohn-astrophysiker-als-wissensinfluencer-fernsehsendungen-im-zdf-youtube/1/ |titel=Harald Lesch privat: Geballtes Wissen im ZDF! So tickt der Astrophysiker privat |werk=[[news.de]] |datum=2020-07-28 |abruf=2021-02-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/harald-lesch-giessen-geburtstag-tv-wissenschaftler-13845714.html |titel=Harald Lesch: Was den Wissenschaftler und TV-Mann aus Gießen so besonders macht |werk=[[Gießener Allgemeine Zeitung|giessener-allgemeine.de]] |hrsg=Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH &amp; Co. KG, Gießen |datum=2020-07-28 |abruf=2022-10-12 |zitat=Nicht ganz technikfern entwickelte sich auch Leschs Sohn, er arbeitet als Ingenieur für erneuerbare Energien.}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lesch ist nach eigener Aussage „vom Scheitel bis zur Sohle [[Protestantismus|Protestant]]“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.pro-medienmagazin.de/medien/fernsehen/2010/01/08/ich-bin-vom-scheitel-bis-zur-sohle-protestant-harald-lesch-im-interview/ |titel=“Ich bin vom Scheitel bis zur Sohle Protestant” – Harald Lesch im Interview |werk=Christliches Medienmagazin PRO |hrsg=[[Christliche Medieninitiative pro |Christliche Medieninitiative pro e.&amp;nbsp;V., Wetzlar]] |datum=2010-01-08 |abruf=2022-10-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/harald-lesch-evangelisch-102.html ''Harald Lesch, der Protestant: Lesch über sein evangelisch-sein''], zdf.de, 14. April 2017&lt;/ref&gt; [[Naturwissenschaft]] und [[Religion]] seien für ihn kein Widerspruch: „Die [[Welt]] muss mehr sein als [[Messung|Messbares]]“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://promisglauben.de/astrophysiker-harald-lesch-die-welt-muss-mehr-sein-als-messbares |titel=Astrophysiker Harald Lesch: „Die Welt muss mehr sein als Messbares“ |werk=Promis glauben |hrsg= |datum=2020-03-18 |abruf=2020-10-31}}&lt;/ref&gt; Auf Nachfrage in der Talkshow [[Johannes B. Kerner (Fernsehsendung)|Johannes B. Kerner]], ob Lesch an einen Gott glaube, antwortete er: „Ja, ich persönlich bin sehr davon überzeugt, dass das Universum durchsetzt ist von einem schöpferischen Prinzip.“&lt;ref&gt;{{YouTube |id=CdQGXPGSuNw |titel=Harald Lesch glaubt an Gott |abruf=2022-01-07 |uploader=NEBUKADNEZARRRRRRR |upload=2010-07-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Wirken ==<br /> [[Datei:Harald Lesch Hannover 1.jpg|mini|hochkant|Bei einem Vortrag, an der Tafel sein Spitzname ''Harry'' (2010)]]<br /> <br /> Seit 1995 ist Lesch Professor für Astrophysik am Lehrstuhl für Astronomie und Astrophysik – Beobachtende und Experimentelle Astronomie an/bei der [[Universitäts-Sternwarte München|Universitätssternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München]].&lt;ref&gt;Harald Lesch: [https://www.usm.uni-muenchen.de/people/lesch/cuvi.html Curriculum Vitae]&lt;/ref&gt; Zudem unterrichtet er [[Naturphilosophie]] an der [[Hochschule für Philosophie München]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.hfph.de/hochschule/lehrende/prof-dr-harald-lesch |titel=Prof. Dr. Harald Lesch |werk= |hrsg=Hochschule für Philosophie München |datum= |abruf=2020-04-20}}&lt;/ref&gt; Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische [[Plasma (Physik)|Plasmaphysik]], [[Schwarzes Loch|Schwarze Löcher]] und [[Neutronenstern]]e. Er ist Fachgutachter für Astrophysik der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft]] (DFG) und Mitglied der [[Astronomische Gesellschaft|Astronomischen Gesellschaft]]. Außerdem ist er Sachbuchautor. Lesch hatte 2022 laut [[Scopus (Datenbank)|Scopus]] einen [[h-Index]] von 27.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=7005677046 |titel=Lesch, Harald |werk=Scopus preview – Scopus – Author details |hrsg=Elsevier B.V. |sprache=en |abruf=2022-09-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Harald Lesch Jena 26092015 retusche.jpg|mini|hochkant|Harald Lesch bei einem Vortrag „Wie das Licht in die Welt kommt“ in [[Jena]] (2015)]]<br /> Bekannt ist Lesch vor allem durch seine Fernsehauftritte, zunächst als Moderator der von 1998 bis 2007 ausgestrahlten Sendereihe ''[[alpha-Centauri]]''. Daraus entwickelte sich seine Medienpräsenz im Fernsehen und im Radio. Typisch für seinen Moderationsstil in beiden Medien ist, dass er allein einen Vortrag hält (meist in einem 15-minütigen Rahmen) oder mit einem Gesprächspartner ein Zwiegespräch führt. Auf diese Art versucht er, dem Publikum komplexe wissenschaftliche und philosophische Sachverhalte nahezubringen.<br /> <br /> === Fernsehauftritte ===<br /> Lesch nahm 1994 zusammen mit [[Ranga Yogeshwar]], [[Illobrand von Ludwiger]] und Heinz Rohde an der von [[Peter Gatter]] moderierten Live-Talkrunde ''UFOs: Gibt es sie wirklich?'' der [[ARD]] in [[Hamburg]] teil. Auslöser der Diskussion war Heinz Rohdes umstrittener Dokumentarfilm ''UFOs … und es gibt sie doch!''. In Heinz Rohdes Fortsetzung ''Von UFOs entführt? – Begegnungen der vierten Art'' aus dem Jahr 1996, ist Lesch als Professor der [[Universitäts-Sternwarte München]] zu sehen.<br /> <br /> ==== BR-alpha ====<br /> Den Anfang seiner Medienkarriere machte Lesch beim Sender [[BR-alpha]], zunächst mit ''[[alpha-Centauri]]'' (1998–2007), worin er Themen aus dem Bereich der Astrophysik behandelte. Später kamen andere Produktionen desselben Senders hinzu: In ''[[Lesch &amp; Co.]]'' (2001–2006) und ''Denker des Abendlandes'' (ab 2005) unterhält er sich mit dem befreundeten Philosophieprofessor [[Wilhelm Vossenkuhl]] über philosophische Themen. ''[[Alpha bis Omega]]'' (2003–2008) behandelte im Gespräch zwischen Lesch und dem katholischen Theologen [[Thomas Schwartz]] Themen im Bereich zwischen Religion und Naturwissenschaften.<br /> <br /> Anlässlich des [[Einsteinjahr]]s 2005 strahlte BR-alpha die achtteilige Reihe ''Die Physik Albert Einsteins'' aus, worin in jeder Folge eine einzelne wissenschaftliche Erkenntnis von [[Albert Einstein]] von Lesch vorgestellt und in ihrer Bedeutung dargelegt wurde. Ab August 2007 wurde von BR-alpha wöchentlich die 16-teilige Sendung ''Die [[Vier-Elemente-Lehre|4 Elemente]]'' ausgestrahlt, die sich mit der Beschaffenheit der Welt auseinandersetzt und neben dem naturwissenschaftlichen auch den kulturhistorischen Aspekt behandelt. BR-alpha startete 2007 eine Serie ''LeschZug'', in der Lesch beim Fahren in der Münchener U-Bahn seine Meinung zu jeweils einem aktuellen Thema kundtun sollte. Es wurde jedoch nur eine einzige Folge produziert, in dieser sprach er über die Herausforderung des [[Klimawandel]]s.<br /> <br /> ==== SciFi ====<br /> Für den [[Pay-TV]]-[[Spartenprogramm|Spartenkanal]] [[Syfy (Deutschland)|SciFi]] differenzierte Lesch 2006 in der Vortragsserie ''Star Trek – Science vs. Fiction'' mit 15 Folgen wissenschaftlich fundierte und fiktive Bestandteile von ''[[Star Trek]]''. Von April bis Ende 2007 moderierte Lesch für SciFi wöchentlich die 5-minütige Sendung ''sci xpert – Leschs Universum'', die sich mit Zuschauerfragen befasste, die sich um die Realisierbarkeit von Science-Fiction-Konzepten drehten (etwa: ''Wie realistisch sind die großen Raumschiffe aus [[Independence Day (1996)|Independence Day]]?''), aber auch rein wissenschaftliche Themen betrafen (z.&amp;nbsp;B. ''Was ist [[Gravitation]]?''), die in der Tradition von ''alpha-Centauri'' behandelt wurden. Insgesamt entstanden 35 Folgen.<br /> <br /> ==== ZDF und ZDFneo ====<br /> Ab September 2008 moderierte er im ZDF die Sendung ''[[Abenteuer Forschung]]''. Er folgte damit [[Joachim Bublath]], der diese Sendung viele Jahre moderiert hatte. Für die Folge ''Drillen oder Chillen? Der Weg zum Superkind'' gewann er 2012 den [[Bayerischer Fernsehpreis|Bayerischen Fernsehpreis]]. Die Reihe wurde 2014 in ''[[Leschs Kosmos]]'' umbenannt (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Vorgänger der Serie ''[[Frag den Lesch]]'' auf [[ZDFneo]]).<br /> <br /> Zum Start des ''[[Internationales Jahr der Astronomie 2009|Internationalen Jahres der Astronomie 2009]]'' moderierte er im ZDF die zweieinhalbstündige Sondersendung ''Wie das Licht in die Welt kam: die Lange Nacht mit Harald Lesch'', in der er – zwischen eingespielten dokumentarischen Filmen – Gespräche mit dem Kabarettisten [[Christoph Süß]], dem Physiker [[Günther Hasinger]] und dem Theologen [[Thomas Schwartz]] führte.<br /> <br /> Seit 2009 führt Lesch – ebenfalls als Nachfolger von Joachim Bublath – durch die [[Terra X|Terra-X]]-Reihe ''[[Terra X: Faszination Universum|Faszination Universum]]'' im ZDF. 2017 präsentierte Lesch die dreiteilige Terra-X-Reihe ''Der große Anfang. 500 Jahre Reformation''. Im Jahr darauf führte er durch die zweiteilige Terra-X-Reihe ''Ungelöste Fälle der Archäologie''.<br /> <br /> Von 2010 bis 2017 moderierte Lesch auf [[ZDFneo]] die viertelstündige Sendung ''Leschs Kosmos'', die 2013 mit Beginn der zweiten Staffel in ''[[Frag den Lesch]]'' umbenannt wurde. Dieser Reihe entsprang 2016 der Video-Kanal [[Terra X#Terra X Lesch &amp; Co|Terra X Lesch &amp; Co]] bei [[YouTube]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/channel/UC5E9-r42JlymhLPnDv2wHuA |titel=Terra X Lesch &amp; Co |werk=YouTube |abruf=2016-05-28}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://rudolf-diesel-medaille.de/beitraege/terra-x-lesch-co/ |titel=Terra X Lesch &amp; Co – Rudolf-Diesel-Medaille |abruf=2022-08-07}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2016 setzte sich Lesch mit Aussagen aus dem Wahlprogramm der [[Alternative für Deutschland]] auseinander, die die [[Globale Erwärmung|menschengemachte globale Erwärmung]] [[Klimawandelleugnung|leugneten]], und widerlegte sie. Daraufhin schrieben ihm AfD-Anhänger Hassmails und beschwerten sich bei der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]], an der Lesch als Professor lehrt. Besonders stark attackierten ihn Vertreter von [[Europäisches Institut für Klima und Energie|EIKE]], einem Verein zur Klimawandelleugnung und zum Kampf gegen [[Klimaschutz]]. Lesch reagierte mit einer Terra-X-Folge über die Psychologie des Hasses, in der er die Motivation hinter solchen Angriffen ergründete.&lt;ref&gt;[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erklaeren-statt-poebeln-formel-fuer-den-hass-1.3121504 ''„Sehr hässliche Hassmails“.''] In: ''[[Süddeutsche Zeitung]].'' 15. August 2016. Abgerufen am 25. November 2017.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/16233-rtkl-harald-lesch-ueber-klimaskeptiker-die-generation-wirtschaftswunder '' Harald Lesch über Klimaskeptiker. „Die Generation Wirtschaftswunder fühlt sich massiv angegriffen“.''] In: ''[[Geo (Zeitschrift)|Geo]].'' 27. April 2017. Abgerufen am 25. November 2017.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2018 war Lesch Gast in der 33. Folge von ''[[Die Anstalt]]''. Thema war die globale Erwärmung und der gesellschaftliche Umgang mit ihr.<br /> <br /> In einem Beitrag für die Terra-X-Reihe kritisierte Lesch 2019 mit [[Lithium-Ionen-Akkumulator]]en betriebene Elektroautos wegen der damit verbundenen Anforderungen an das Stromnetz und einer angeblich schlechten [[Lebenszyklusanalyse|Ökobilanz]] und forderte eine gleichberechtigte Berücksichtigung der [[Brennstoffzelle]]n-Technologie.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Felix Durach |url=https://www.merkur.de/wirtschaft/harald-lesch-zdf-rechnet-mit-tesla-und-co-ab-wie-sauber-sind-elektroautos-zr-12362008.html |titel=Harald Lesch (ZDF) rechnet mit Tesla ab - Elektroautos wirklich sauber? |werk=merkur.de |datum=2019-06-09 |abruf=2022-09-03}}&lt;/ref&gt; 2022 korrigierte er seine Haltung: der Strombedarf stelle kein Problem dar und aufgrund der auf den ganzen Lebenszyklus gesehenen guten [[CO2-Bilanz|CO&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;-Bilanz]] seien Elektroautos rein physikalisch die besten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Simon Mones |url=https://www.merkur.de/auto/elektroauto-gegner-fan-experte-harald-lesch-terra-x-zdf-lob-youtube-stromer-co2-verbrenner-mainz-zr-91519123.html |titel=Elektroauto: Vom Gegner zum „Fan“ – Experte Lesch mit Lob |werk=merkur.de |datum=2022-05-02 |abruf=2022-09-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Weiteres ===<br /> Seit 2014 engagiert sich Harald Lesch zudem im Beirat der [[Heraeus Bildungsstiftung]]. Seit Oktober 2015 ist er Mitglied des Bayerischen Klimarats.<br /> <br /> Zusammen mit [[Josef M. Gaßner]], [[Andreas Müller (Astronom)|Andreas Müller]], [[Hartmut Zohm]] und weiteren betreibt er den YouTube-Kanal [[Urknall, Weltall und das Leben]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://urknall-weltall-leben.de/team.html |titel=Das Urknall-Weltall-Leben - Team |abruf=2020-11-02}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2023 kritisierte Harald Lesch das behördliche Vorgehen gegen die Umweltschutzbewegung [[Letzte Generation]] mehrfach als ungerechtfertigt und überzogen. Er nahm auch selbst an Demonstrationen teil.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.merkur.de/lokales/muenchen/lesch-video-twitter-aussagen-letzte-generation-razzia-demonstration-harald-92303737.html |titel=Wirbel um „Letzte Generation“: Lesch bei Gespräch mit Demo-Teilnehmer gefilmt – „Rote Linie überschritten“ |datum=2023-05-30 |sprache=de |abruf=2023-07-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany |url=https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.demonstration-in-muenchen-harald-lesch-demonstriert-mit-letzter-generation.8e0342fe-9cb5-4a7d-a1de-f18c62154c86.html |titel=Klimaprotest in München: Harald Lesch demonstriert mit Letzter Generation |sprache=de |abruf=2023-07-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/panorama/protest-durchsuchung-polizei-beschlagnahmung-homepage-kritik-razzia-harald-lesch-letzte-generation-92306958.html |titel=Harald Lesch nach Razzia bei „Letzter Generation“: „Ihr seid keine Kriminellen“ |datum=2023-06-02 |sprache=de |abruf=2023-07-02}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ehrungen ==<br /> [[Datei:2018-01-26-DFP 2018-7311.jpg|mini|Harald Lesch bei der Auszeichnung mit dem [[Deutscher Fernsehpreis 2018|Deutschen Fernsehpreis]] (2018)]]<br /> <br /> * 1988: [[Otto-Hahn-Medaille]] der [[Max-Planck-Gesellschaft]] für seine Dissertation<br /> * 1994: [[Rudolf von Bennigsen-Foerder (Manager)|Bennigsen-Foerder]]-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen (75.000&amp;nbsp;Euro): „Heizung galaktischer Hochgeschwindigkeitswolken durch magnetische [[Rekonnexion]]“<br /> * 2004: [[Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung|Preis für Wissenschaftspublizistik der Grüter-Stiftung]] (10.000&amp;nbsp;Euro)<br /> * 2005: [[Communicator-Preis]]&amp;nbsp;– Wissenschaftspreis der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|DFG]] und des [[Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft|Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft]] (50.000&amp;nbsp;Euro): für seine Fernsehauftritte und Publikationen&lt;ref&gt;[https://idw-online.de/pages/de/news104340 Pressemitteilung zur Verleihung des Communicator-Preises 2005 an H. Lesch]&lt;/ref&gt;<br /> * 2005: [[Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik]] der [[Deutsche Physikalische Gesellschaft|Deutschen Physikalischen Gesellschaft]]<br /> * 2009: Medaille „Bene Merenti de Astronomia Norimbergensi“ in Gold der [[Nürnberger Astronomische Gesellschaft|Nürnberger Astronomischen Gesellschaft]]&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.naa.net/nag/verdienstmedaille.asp |text=Nürnberger Astronomische Gesellschaft: Verleihung der Verdienstmedaille in Gold an Harald Lesch |wayback=20140330053821}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2009: [[Deutscher IQ-Preis]] des Vereins [[Mensa in Deutschland]]: für die exzellente Moderation verschiedener populärwissenschaftlicher Fernsehsendungen und -beiträge<br /> * 2009: [[Bruno-H.-Bürgel-Preis]]<br /> * 2009: [[Pfeifenraucher des Jahres]] (Die Laudatio hielt der Musiker [[Stephan Sulke]])<br /> * 2011: Ehrenmitglied der [[Naturforschende Gesellschaft zu Emden|Naturforschenden Gesellschaft zu Emden]] am 15. März 2011: in Anerkennung seiner Verdienste, wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.nfg-emden.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=178:ez20110319jahreshauptversammlung&amp;catid=52:2011&amp;Itemid=77 |titel=„Naturforschende hat wieder über 100 Mitglieder“ |abruf=2012-06-09}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2011: Ehrenmitglied des [[Physikalischer Verein|Physikalischen Vereins]] Frankfurt am Main&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/harald-lesch-wird-ehrenmitglied_rmn01.c.9187393.de.html |titel=Harald Lesch wird Ehrenmitglied |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120313164830/http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/harald-lesch-wird-ehrenmitglied_rmn01.c.9187393.de.html |archiv-datum=2012-03-13 |abruf=2011-09-11}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2012: [[Hochschullehrer des Jahres]] ([[Deutscher Hochschulverband]])&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hochschulverband.de/cms1/pressemitteilung+M56276718e55.html |titel=Professor Dr. Harald Lesch ist „Hochschullehrer des Jahres“ |abruf=2011-11-28}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hochschulverband.de/cms1/hochschullehrer12.html |titel=Hochschullehrer des Jahres 2012 |abruf=2012-07-05}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2012: [[Bayerischer Fernsehpreis]] als Moderator der Sendung ''Abenteuer Forschung: Drillen oder Chillen? Der Weg zum Superkind''<br /> * 2012: [[Urania-Medaille]] für „außerordentliches Engagement in der Wissenschaftsvermittlung“<br /> * 2016: [[Bayerische Verfassungsmedaille]] in Silber&lt;ref&gt;''[https://www.bayern.landtag.de/fileadmin/Internet_Dokumente/Sonstiges_P/Programm_finale_Version.pdf Verleihung der Bayerischen Verfassungsmedaille 2016]'' S. 24.&lt;/ref&gt;<br /> * 2017: [[Lorenz-Oken-Medaille]] der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ)<br /> * 2018: [[Deutscher Fernsehpreis 2018|Deutscher Fernsehpreis]] in der Kategorie „Bestes Infotainment“<br /> * 2018: [[Cicero-Rednerpreis]]<br /> * 2019: [[Bayerischer Verdienstorden]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bayern.de/ministerpraesident-dr-markus-soeder-verleiht-bayerischen-verdienstorden/ |titel=Ministerpräsident Dr. Markus Söder verleiht Bayerischen Verdienstorden {{!}} Bayerisches Landesportal |sprache=de |abruf=2022-01-27}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2019: [[Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis]]&lt;ref name=&quot;SZ&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/hanns-joachim-friedrichs-preis-nguyen-kim-und-lesch-ausgezeichnet-1.4682401 |titel=Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis: Nguyen-Kim und Lesch ausgezeichnet |werk=Süddeutsche Zeitung GmbH, München, sueddeutsche.de |datum=2019-11-14 |abruf=2019-11-15}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2020: [[Deutscher Fernsehpreis 2020|Deutscher Fernsehpreis]] in der Kategorie ''Bestes Infotainment''<br /> * 2020: [[Bayerischer Buchpreis]] – Ehrenpreis des [[Bayerischer Ministerpräsident|Bayerischen Ministerpräsidenten]]&lt;ref&gt;PM: Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern vom 23. September 2020.&lt;/ref&gt;<br /> * 2020: [[DPG-Ehrennadel|Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft]]&lt;ref&gt;{{IDW-online|ID=757608|Autor=Gerhard Samulat|Titel=Ehrennadeln für Friedensforscher Götz Neuneck und Fernsehmoderator Harald Lesch|Institution=Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)|Datum=10. November 2020|Abruf=2020-11-10}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2022: [[Eduard-Rhein-Preis]]<br /> * 2023: [[Bundesverdienstkreuz]] 1. Klasse&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2023/10/231009-Verdienstorden-TdDE.html |titel=Ordensverleihung zum Tag der Deutschen Einheit |werk= |hrsg=Der Bundespräsident |datum=2023-10-09 |sprache=de |abruf=2023-10-09}}&lt;/ref&gt;<br /> * 2023: ''Deutscher Rednerpreis'' vom Berufsverband ''German Speakers Association''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.marketing-boerse.de/news/details/2433-deutscher-rednerpreis-2024-geht-an-marcel-reif/197357 |titel=Deutscher Rednerpreis 2024 geht an Marcel Reif |werk= |hrsg=Marketing Börse |datum=2024-08-16 |sprache=de |abruf=2024-11-25}} (Erwähnung Leschs ganz am Ende des Artikels)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * 2024: [[Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.evangelische-zeitung.de/hoechste-auszeichnung-bayerns-fuer-harald-lesch |titel=Höchste Auszeichnung Bayerns für Harald Lesch |abruf=2024-10-09}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * mit [[Jörn Müller (Physiker)|Jörn Müller]]:<br /> ** ''Big Bang, zweiter Akt. Auf den Spuren des Lebens im All.'' Bertelsmann, München 2003, ISBN 3-570-00776-6.<br /> ** ''Kosmologie für helle Köpfe. Die dunklen Seiten des Universums.'' Goldmann, München 2006, ISBN 3-442-15382-4.<br /> ** ''Weißt du, wie viel Sterne stehen? Wie das Licht in die Welt kommt.'' C. Bertelsmann, München 2008, ISBN 978-3-570-01054-9.<br /> ** ''Sterne.'' Taschenbuchausgabe von ''Weißt du, wie viel Sterne stehen?'' Goldmann, München 2011, ISBN 978-3-442-15643-6.<br /> ** ''Sternstunden des Universums. Von tanzenden Planeten und kosmischen Rekorden.'' C. Bertelsmann, München 2011, ISBN 978-3-570-10075-2.<br /> ** ''Hörbuch: Kosmologie für Fußgänger.'' Komplett-Media, München/Grünwald 2001, ISBN 3-8312-6067-2.<br /> ** ''Hörbuch: Sternstunden des Universums.'' Lagato Verlag e.K., München 2012, ISBN 978-3-942748-22-3.<br /> ** ''Hörbuch: Sterne.'' Lagato Verlag e.K., Leipzig 2012, ISBN 978-3-942748-33-9.<br /> ** ''Kosmologie für Fußgänger. Eine Reise durchs Universum.'' Aktualisierte u. erweiterte Neuausgabe. Goldmann, München 2014, ISBN 978-3-442-15817-1.<br /> * mit Quot-Team: ''Physik für die Westentasche.'' Piper, München und Zürich 2003, ISBN 3-492-04542-1.<br /> ** ''Quantenmechanik für die Westentasche.'' Piper, München und Zürich 2007, ISBN 978-3-492-05125-5.<br /> * mit [[Harald Zaun]]: ''Die kürzeste Geschichte allen Lebens.'' Piper, München 2008, ISBN 978-3-492-05093-7.<br /> * (Hörbuch-CD): ''Über Gott, den Urknall und den Anfang des Lebens.'' GALILA Verlag, 2009, ISBN 978-3-902533-20-3.<br /> * mit [[Friedemann Schrenk]] (Hörbuch-CD): ''Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere.'' GALILA Verlag, 2010, ISBN 978-3-902533-24-1.<br /> * ''Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch. Unerhört wissenschaftliche Erklärungen.'' Knaus Verlag, München 2010, ISBN 978-3-8135-0382-1.<br /> * mit [[Wilhelm Vossenkuhl]]: ''Philosophie im Dialog.'' Komplett-Media, 2011, ISBN 978-3-8312-0382-6.<br /> * mit [[Gudrun Mebs]] und Catharina Westphal (Illustrationen):<br /> ** ''Erzähl mir was vom Himmel und der Erde.'' cbj, München 2011, ISBN 978-3-570-15290-4.<br /> ** ''Philosophieren ist wie Kitzeln im Kopf.'' cbj, München 2013, ISBN 978-3-570-15621-6.<br /> ** ''Evolution ist, wenn das Leben endlos spielt.'' cbj, München 2015, ISBN 978-3-570-17079-3.<br /> * mit [[Josef M. Gaßner]]: ''[[Urknall, Weltall und das Leben]].'' [[Komplett-Media]], 2012, ISBN 978-3-8312-0389-5. Hörbuch: 2014, ISBN 978-3-8312-0409-0.<br /> * mit [[Thomas Schwartz]]: ''Reden über Gott und die Welt. Theologie im Dialog.'' Komplett-Media, 2013, ISBN 978-3-8312-0396-3.<br /> * (Hrsg.): ''Die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Oder wie das Universum seine Masse bekam.'' Bertelsmann, München 2013, ISBN 978-3-570-10208-4.<br /> * mit Christian Kummer: ''Wie das Staunen ins Universum kam. Ein Physiker und ein Biologe über kleine Blumen und große Sterne.'' Patmos Verlag, 2016, ISBN 978-3-8436-0723-0.<br /> * mit Gudrun Mebs: ''Mit Mathe kann man immer rechnen.'' cbj Verlag, 2016, ISBN 978-3-570-17363-3.<br /> * mit Klaus Kamphausen:<br /> ** ''[[Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän]].'' Komplett-Media, 2016, ISBN 978-3-8312-0424-3.<br /> ** ''Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen.'' Penguin Verlag, 2018. ISBN 978-3-328-60021-3.<br /> ** ''Denkt mit! : wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kann.'' Penguin Verlag, 2021. ISBN 978-3-328-60221-7.<br /> ** ''Über dem Orinoco scheint der Mond. Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten.'' Penguin Verlag, 2022. ISBN 978-3-328-60175-3.<br /> * ''Kosmologisch: Der Anfang von Allem. Die Entstehung des Himmels. Vom Stein zum Leben.'' Komplett-Media, 2017, ISBN 978-3-8312-0454-0.<br /> * ''Universum für Neugierige.'' [[Komplett-Media]], 2017, ISBN 978-3-8312-0445-8.<br /> * ''Die Entdeckung der Gravitationswellen: Oder warum die Raumzeit kein Gummituch ist.'' C. Bertelsmann Verlag, 2017, ISBN 978-3-570-10348-7.<br /> * mit Ursula Forstner:<br /> ** ''Ein Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit: Mit einem Vorwort von [[Karlheinz Geißler]].'' Patmos Verlag, 2019, ISBN 978-3-8436-1125-1.<br /> ** ''Wie Bildung gelingt. Ein Gespräch. Die Ursachen der Bildungskrise und Impulse für eine Bildungsreform. Argumente für eine wichtige Gesellschaftsdebatte mit den Thesen von Alfred North Whitehead.'' wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Februar 2020, ISBN 978-3-8062-4083-2.<br /> * ''Was hat das Universum mit mir zu tun? Nachrichten vom Rande der erkennbaren Welt.'' C. Bertelsmann Verlag, Oktober 2019, ISBN 978-3-570-10334-0.<br /> * mit [[Thomas Schwartz]]: ''Unberechenbar. Das Leben ist mehr als eine Gleichung.'' Herder, 2020, ISBN 978-3-451-39385-3.<br /> * mit [[Karlheinz Geißler]] und Jonas Geißler: ''Alles eine Frage der Zeit: Warum die »Zeit ist Geld«-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt.'' oekom verlag, 2021, ISBN 978-3-96238-248-3.<br /> * mit Christian Holler, Joachim Gaukel und Florian Lesch: ''Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden''. C. Bertelsmann Verlag, 2021, ISBN 978-3-570-10458-3.<br /> * mit [[Harald Zaun]]: ''Die unheimliche Stille: Warum schweigen außerirdische Intelligenzen und Superzivilisationen?''. [[Herder Verlag]], 2023, ISBN 978-3-451-39278-8.<br /> <br /> Sonstiges:<br /> <br /> * ''Nichtlineare Plasmaprozesse in aktiven galaktischen Kernen.'' [[Dissertation]], [[Universität Bonn]], 1987, {{DNB|880719311}}.<br /> * ''Galaktische Dynamik und Magnetfelder.'' [[Habilitationsschrift]], Universität Bonn, 1994.<br /> * ''Sonne. 20 Gedichte aus fünf Kontinenten. Naturwissenschaftliche Einführung und astronomische Formeln von Harald Lesch.'' Handsatz auf Velin d’Arches Bütten 160&amp;nbsp;g/m² und Gmund Color 100&amp;nbsp;g/m², 70 nummerierte und signierte Exemplare, GaragenDruck München. (Keine ISBN und nicht in DNB)<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Usch Kiausch: ''„Vielleicht treffen wir ja irgendwann auch mal außerirdische Europäer …“ Ein Gespräch mit Professor Harald Lesch.'' In: [[Sascha Mamczak]], Sebastian Pirling, [[Wolfgang Jeschke]] (Hrsg.): ''[[Das Science Fiction Jahr]] 2011.'' Wilhelm Heyne Verlag, München 2011, ISBN 978-3-453-53379-0, S.&amp;nbsp;925–954.<br /> * Andreas Baumert: ''Einfache Sprache in Zeiten des Wandels: Zur Notwendigkeit einer verständlichen Wissenschaft'', Springer Spektrum, Wiesbaden, 2019, ISBN 978-3-658-27739-0; ISBN 978-3-658-27740-6 (E-Book)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|audio=0|video=0}}<br /> {{Wikiquote}}<br /> * {{DNB-Portal|123361524}}<br /> * {{IMDb|nm1770140}}<br /> * [https://www.usm.uni-muenchen.de/people/lesch/lesch.html Website Harald Leschs], USM, LMU München<br /> * [https://www.hfph.de/hochschule/lehrende/prof-dr-harald-lesch Harald Lesch] auf dem Internetauftritt der Hochschule für Philosophie<br /> * [https://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/communicator-preis/archiv/index.html#2005 Communicator-Preis: Die Preisträgerinnen und Preisträger] DFG<br /> * [https://urknall-weltall-leben.de/ Offizielle Website] und [https://www.youtube.com/user/UrknallWeltallLeben/ YouTube-Kanal] von Harald Lesch und [[Josef M. Gaßner]] „für Urknall, Weltall und das Leben“<br /> * [https://www.discogs.com/de/artist/4798768-Harald-Lesch Harald Lesch] bei [[Discogs]]<br /> :Videos<br /> * [https://www.ardmediathek.de/video/tele-akademie/die-menschheit-schafft-sich-ab-harald-lesch/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0Njg3OTU Harald Lesch in der SWR Tele-Akademie: „Die Menschheit schafft sich ab“]<br /> * [https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-centauri/themen/index.html alpha-Centauri – mit Harald Lesch das Universum erkunden] in BR-alpha<br /> * [https://www.youtube.com/watch?v=6wLlWWp8Vcg Das Kapitalozän – Erdzeitalter des Geldes] Vortrag vom 2. Dezember 2018 aus dem Audimax der [[Technische Universität Ilmenau|TU Ilmenau]] im YouTube-Kanal von [[Forschungsgemeinschaft elektronische Medien#iSTUFF|iSTUFF]]<br /> * {{YouTube|id= 6LrXZfHX-Fc |titel= Dr. Cecilia Scorza und Prof. Dr. Harald Lesch: „Klima 2024 - kippt nun alles?“ |uploader= UDEchannel |upload= 2024-03-27 |sprache= de |abruf= 2024-04-05}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=123361524|LCCN=n97094082|VIAF=171213947}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Lesch, Harald}}<br /> [[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Wissenschaftsjournalist]]<br /> [[Kategorie:Astronom (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Astronom (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Astrophysiker]]<br /> [[Kategorie:Sachbuchautor (Physik)]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]<br /> [[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Sachliteratur (Astronomie)]]<br /> [[Kategorie:Sachliteratur (Astrophysik)]]<br /> [[Kategorie:Sachliteratur (Philosophie)]]<br /> [[Kategorie:Hochschullehrer (Ludwig-Maximilians-Universität München)]]<br /> [[Kategorie:Hochschullehrer (HfPh München)]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden]]<br /> [[Kategorie:Ehrenmitglied des Physikalischen Vereins]]<br /> [[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]<br /> [[Kategorie:Träger der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber]]<br /> [[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]]<br /> [[Kategorie:Person als Namensgeber für einen Asteroiden]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1960]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Lesch, Harald<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Lesch, Harry<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator<br /> |GEBURTSDATUM=28. Juli 1960<br /> |GEBURTSORT=[[Gießen]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lancia_Ypsilon_(L21)&diff=254485476 Lancia Ypsilon (L21) 2025-03-24T03:50:26Z <p>Matbla7: </p> <hr /> <div>{{Infobox PKW-Modell<br /> | Marke = [[Lancia]]<br /> | Modell = Ypsilon<br /> | Bild = 2024 Lancia Ypsilon Cassina BEV (cropped).jpg<br /> | Bild zeigt = Lancia Ypsilon Cassina (seit 2024)<br /> | von = 2024<br /> | bis = <br /> | Klasse = [[Kleinwagen]]<br /> | Versionen = [[Kombilimousine]]<br /> | Motoren = [[Ottomotor]]:&lt;br /&gt;1,2 Liter&lt;br /&gt;(74 kW)&lt;br /&gt;[[Elektromotor]]en:&lt;br /&gt;115–206 kW<br /> | Länge = 4075<br /> | Breite = 1755<br /> | Höhe = 1435<br /> | Radstand = 2537<br /> | Gewicht = 1282–1584<br /> | Vorgänger = [[Lancia Ypsilon (846)]]<br /> | Nachfolger = <br /> }}<br /> [[Datei:2024 Lancia Ypsilon Cassina BEV Rear.jpg|mini|Heckansicht]]<br /> Der '''Lancia Ypsilon''' (Typ L21) ist ein [[Kleinwagen]] des [[italien]]ischen Automobilherstellers [[Lancia]]. Nach dem 2017 erfolgten Verkaufsstopp des Vorgängers auf den Märkten außerhalb Italiens wird das Modell seit 2024 in Italien angeboten, ab 2025 auch außerhalb Italiens. Es ist das erste neue Modell der Marke seit 2011.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Jan Götze |url=https://www.autobild.de/marken-modelle/lancia/ypsilon/ |titel=Neuer Lancia Ypsilon soll ein Premium-Kleinwagen werden |werk=autobild.de |datum=2024-01-25 |abruf=2024-02-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Im April 2023 gab Lancia mit der Studie Pu+Ra HPE einen Ausblick auf zukünftige Modelle der Marke.&lt;ref name=&quot;insideev-052023&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Roland Hildebrandt |url=https://insideevs.de/news/662405/lancia-pura-hpe-concept-2023/ |titel=Lancia Pu+Ra HPE Concept (2023): Die 10-Jahres-Vision |werk=insideevs.de |datum=2023-04-15 |abruf=2024-02-17}}&lt;/ref&gt; Der serienreife Ypsilon wurde im Februar 2024 in [[Mailand]] vorgestellt. Sowohl Design als auch Abmessungen unterscheiden sich deutlich vom Vorgänger. Nach dem Marktstart 2024 in Italien soll der Ypsilon später auch auf anderen Märkten angeboten werden; in Deutschland ist die Markteinführung Mitte 2025 geplant.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sebastian Schaal |url=https://www.electrive.net/2024/02/15/lancia-ypsilon-so-geht-lancia-den-elektro-neustart-an/ |titel=Lancia Ypsilon: So geht Lancia den Elektro-Neustart an |werk=electrive.net |datum=2024-02-24 |abruf=2024-03-01}}&lt;/ref&gt; In Kooperation mit dem italienischen Möbelhersteller [[Cassina S.p.A.|Cassina]] bietet Lancia zu Beginn eine auf 1906 Stück limitierte gleichnamige Sonderedition mit hochwertigen Materialien an. Die Zahl 1906 markiert das Gründungsjahr der Marke.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> == Technik ==<br /> Technisch teilt sich der Ypsilon die [[Common Modular Platform]] (CMP) mit anderen Modellen aus dem [[Stellantis]]-Konzern. Eng verwandt ist das Modell insbesondere mit dem [[Opel Corsa F]] und dem [[Peugeot 208 II]].&lt;ref name=&quot;insideev-708286&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Stefan Leichsenring |url=https://insideevs.de/news/708286/lancia-ypsilon-vorstellung-daten/ |titel=Lancia Ypsilon (2024): Vorstellung mit zahlreichen Bildern |werk=insideevs.de |datum=2024-02-14 |abruf=2024-02-17}}&lt;/ref&gt; Mit dem Corsa wird er gemeinsam im [[Spanien|spanischen]] Stellantis-Werk in [[Figueruelas]] gebaut.&lt;ref name=&quot;motor1-152024&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=José A. Guzmán |url=https://es.motor1.com/reviews/737815/lancia-ypsilon-2024-primera-prueba/ |titel=Al volante del Lancia Ypsilon 2024, un utilitario elegante y 'resultón' |werk=es.motor1.com |sprache=es |datum=2024-10-18 |abruf=2024-10-21}}&lt;/ref&gt; Neben dem Elektroantrieb in zwei Leistungsstufen mit 115&amp;nbsp;kW (156&amp;nbsp;PS) oder 206&amp;nbsp;kW (280&amp;nbsp;PS) und einem Drehmoment von 260 bzw. 345&amp;nbsp;Nm wird auch ein [[Mild-Hybrid]] mit 74&amp;nbsp;kW (100&amp;nbsp;PS) angeboten.&lt;ref name=&quot;motor1-232024&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Roland Hildebrandt |url=https://de.motor1.com/news/707123/neuer-lancia-ypsilon-2024-cassina/ |titel=Neuer Lancia Ypsilon (2024): Das kostet er in Italien (Update) |werk=de.motor1.com |datum=2024-02-02 |abruf=2024-03-19}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Stefan Leichsenring |url=https://insideevs.de/news/721108/lancia-ypsilon-hf-ankundigung-mai2025/ |titel=Lancia Ypsilon HF mit 177 kW offiziell angekündigt |werk=insideevs.de |hrsg=Auto News Medien GmbH |datum=2024-05-27 |sprache=de |abruf=2024-05-28}}&lt;/ref&gt; Die [[Hochvolt|Hochvoltbatterie]] der Elektroversion bietet eine Kapazität von 54&amp;nbsp;kWh und soll eine Reichweite von knapp über 400&amp;nbsp;km nach [[Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure|WLTP]] ermöglichen. Die Ladegeschwindigkeiten betragen 100&amp;nbsp;kW über Gleichstrom bzw. 11&amp;nbsp;kW über Wechselstrom.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Je nach Leistungsstufe beträgt die Beschleunigungszeit aus dem Stand auf 100&amp;nbsp;km/h 5,8 bzw. 8,2&amp;nbsp;Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 150&amp;nbsp;km/h an.&lt;ref name=&quot;bild-156156&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Raphael Schuderer |url=https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/nach-sieben-jahren-lancia-ypsilon-kehrt-zurueck-87156156.bild.html |titel=Lancia Ypsilon kehrt zurück |werk=bild.de |datum=2024-02-14 |abruf=2024-02-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Besondere Merkmale sind das [[Tagfahrlicht]] mit zwei horizontalen und einem vertikalen Element, auch Calice ([[Italienische Sprache|ital.]] für Kelch) genannt, was ein historisches Element des Kühlergrills bei Lancia ist,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.motor-freizeit-trends.at/neuer-lancia-ypsilon-zweiter-teaser-veroeffentlicht/73383 |titel=Neuer Lancia Ypsilon: Zweiter Teaser veröffentlicht - Motor-Freizeit-Trends.at |sprache=de-DE |abruf=2024-02-24}}&lt;/ref&gt; Rückleuchten in Anlehnung an den [[Lancia Stratos HF|Stratos]] sowie im Innenraum eine „Tavolino“ bzw. Couchtischchen genannte, runde Ablagefläche in der Mittelkonsole mit integrierter induktiver Ladefläche für Smartphones oder Halteleiste für Tablets. Zwei jeweils 10,25 Zoll große Displays dienen zur Bedienung des Fahrzeugs und des [[Infotainmentsystem|Infotainmentsystems]]. Hinter dem zweiten Display befindet sich der S.A.L.A. genannte Sprachassistent, der verschiedene Funktionen wie Klima, Audio und Ambientebeleuchtung steuern kann.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Das Kofferraumvolumen beträgt 309 bis 352 Liter.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;font-size: 100%; text-align: center;&quot;<br /> |-<br /> !<br /> ! Hybrid<br /> ! Elektro<br /> ! Elektro HF<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Bauzeitraum<br /> | seit 03/2024<br /> | seit 02/2024<br /> | ab 05/2025<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; style=&quot;text-align:left;&quot; | &lt;u&gt;Motorkenndaten&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Motortyp<br /> | R3-[[Ottomotor]]<br /> | colspan=&quot;2&quot; | [[Elektromotor]] [[Vitesco EMR3]] von [[Vitesco Technologies]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Motoraufladung]]<br /> | [[Turbolader]]<br /> | colspan=&quot;2&quot; | —<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| [[Hubraum]]<br /> | 1199 cm³<br /> | colspan=&quot;2&quot; | —<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. Leistung bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 74 kW (100 PS) / 5500{{FN|(1)}}<br /> | 115 kW (156 PS)<br /> | 206 kW (280 PS)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| max. [[Drehmoment]] bei min&lt;sup&gt;−1&lt;/sup&gt;<br /> | 205 Nm / 1750{{FN|(1)}}<br /> | 260 Nm<br /> | 345 Nm<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;3&quot; style=&quot;text-align:left;&quot; | &lt;u&gt;Kraftübertragung&lt;/u&gt;<br /> !<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Antrieb, serienmäßig<br /> | colspan=&quot;3&quot; | [[Vorderradantrieb]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Getriebe, serienmäßig<br /> | 6-Gang-[[Doppelkupplungsgetriebe]]<br /> | colspan=&quot;2&quot; | Eingang-[[Reduktionsgetriebe]]<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Getriebe, optional<br /> | colspan=&quot;3&quot; | —<br /> |-<br /> ! colspan=&quot;4&quot; style=&quot;text-align:left;&quot; | &lt;u&gt;Messwerte&lt;/u&gt;<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Leergewicht<br /> | 1282 kg<br /> | 1584 kg<br /> |<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Höchstgeschwindigkeit<br /> | 190 km/h<br /> | 150 km/h<br /> |<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Beschleunigung, 0–100&amp;nbsp;km/h<br /> | 9,3 s<br /> | 8,2 s<br /> | 5,8 s<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Kraftstoff-/Energieverbrauch&lt;br /&gt;auf 100&amp;nbsp;km (kombiniert)<br /> | 4,6 l Super<br /> | 14,3–14,6 kWh<br /> |<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| CO&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;-Emissionen, kombiniert<br /> | 103 g/km<br /> | colspan=&quot;2&quot; | 0 g/km<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;|Tankinhalt<br /> | 44 l<br /> | colspan=&quot;2&quot; | —<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;|Antriebsbatterie-Nennenergieinhalt<br /> | —<br /> | colspan=&quot;2&quot; | 54&amp;nbsp;kWh (brutto)<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left&quot; | Antriebsbatterie-Typ<br /> | —<br /> | colspan=&quot;2&quot; | Lithium-Ionen-Polymer<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Antriebsbatterie-Thermomanagement<br /> | —<br /> | colspan=&quot;2&quot; | aktive Flüssigkeitskühlung<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;|elektrische Reichweite nach [[Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure|WLTP]]<br /> | —<br /> | 394–403&amp;nbsp;km<br /> |<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot;| Abgasnorm<br /> | Euro 6d<br /> | colspan=&quot;2&quot; | —<br /> |}<br /> {{FNZ|(1)|Systemleistung, Verbrennungsmotor: 74 kW (100 PS)&amp;nbsp;/&amp;nbsp;+ Elektromotor im Doppelkupplungsgetriebe (DCT6): 21 kW (29 PS) / 55 Nm}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Lancia Ypsilon (2024)}}<br /> * [https://www.lancia.de/ypsilon/edizione-limitata-cassina Offizielle Website]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Zeitleiste Lancia- und Autobianchi-Modelle}}<br /> <br /> {{Navigationsleiste Lancia-Modelle}}<br /> <br /> [[Kategorie:Kombilimousine]]<br /> [[Kategorie:Elektroautomodell]]</div> Matbla7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Small_Business_Administration&diff=254411469 Small Business Administration 2025-03-21T20:03:37Z <p>Matbla7: /* Behördenleitung */</p> <hr /> <div><br /> {{Infobox Deutsche Behörde<br /> |behörden_bezeichnung = United States Small Business Administration<br /> |behörden_logo = [[Datei:Seal of the United States Small Business Administration.svg|zentriert|170px]]&lt;br /&gt;<br /> [[Datei:US-SmallBusinessAdmin-Logo.svg|zentriert|170px]]<br /> |staatliche_ebene = [[Bundesbehörde]]<br /> |stellung = <br /> |aufsicht = <br /> |gründungsdatum = 1953<br /> |hauptsitz = [[Washington, D.C.]]<br /> |behördenleiter = [[Kelly Loeffler]]<br /> |anz_mitarbeiter = ca. 3.300 &lt;small&gt;(2015)&lt;/small&gt;<br /> |homepage = [https://www.sba.gov/ sba.gov]<br /> }}<br /> <br /> Die '''United States Small Business Administration''' (SBA) (deutsch: US-Behörde für kleine Unternehmen) ist eine [[Unabhängige Behörden der Vereinigten Staaten|US-amerikanische Bundesbehörde]] zur Unterstützung von [[Kleine und mittlere Unternehmen|kleinen und mittleren Unternehmen]].<br /> <br /> == Gründung und Aufgaben ==<br /> Die SBA wurde 1953 durch den ''Small Business Act'' gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die nationale Wirtschaft zu stärken, indem kleine und mittlere Unternehmen sowohl bei der Gründung als auch im laufenden Betrieb beraten, unterstützt und ihre Interessen geschützt werden. Außerdem ist es ihre Aufgabe, nach Katastrophen den Wirtschaftsaufschwung zu unterstützen. Dies geschieht durch Beratung, Gewährung von Krediten und Bürgschaften sowie durch Vermittlung von Aufträgen durch Bundesbehörden.<br /> <br /> Die Behörde kooperiert mit einem Netzwerk von ''Small Business Development Centers'' (SBDC), die kleinen Unternehmen professionelle Beratung, Training und technische Unterstützung anbieten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.sba.gov/local-assistance/resource-partners/small-business-development-centers-sbdc |titel=Small Business Development Centers (SBDC) |werk=sba.gov |abruf=2022-01-30 |sprache=en}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://americassbdc.org/ |titel=America's SBDC |werk=americassbdc.org |abruf=2022-01-30 |sprache=en}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die SBA veröffentlicht eine Tabelle mit Standards zur Größenbestimmung von Unternehmen entsprechend dem [[North American Industry Classification System]] (NAICS). Hier wird für jede Branche die Grenze von kleinen und mittleren Unternehmen zu [[Großunternehmen]] definiert.&lt;ref&gt;[https://www.sba.gov/sites/default/files/files/Size_Standards_Table.pdf SBA-Tabelle mit Größenstandards für kleine und mittlere Unternehmen]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Darlehensprogramme ==<br /> <br /> === Darlehensgarantieprogramm ===<br /> Das 7(a)-Darlehensgarantieprogramm soll Unternehmern bei der Gründung oder Erweiterung ihrer kleinen Unternehmen helfen. Es ist das am häufigsten von der SBA angebotene Darlehensprogramm.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=The Government Small Business Loans You Should Know About|url=https://fastercapital.com/content/The-Government-Small-Business-Loans-You-Should-Know-About.html|abruf=2023-10-01|hrsg=fastercapital.com}}&lt;/ref&gt; Das Programm stellt kleinen Unternehmen über Kreditinstitute und Nichtbanken Kapital zur Verfügung.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=Best Working Capital Loans Of 2023|url=https://www.forbes.com/advisor/business-loans/best-working-capital-loans/|abruf=2023-10-01|hrsg=www.forbes.com}}&lt;/ref&gt; Im Jahr 1982 erteilte die SBVg im Rahmen ihrer Initiative zur Ausweitung des Small Business Lending Program (SBLC) 14 Lizenzen für Nichtbanken.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=Report on the SBA’s 14 Nonbank Lenders|url=https://www.sbalenders.com/the-sbas-14-nonbank-lenders-aka-sblcs/|abruf=2023-10-01|hrsg=www.sbalenders.com}}&lt;/ref&gt;<br /> Mit dem Small Business Jobs Act von 2010 wurde der Höchstbetrag dieser Darlehen auf unbestimmte Zeit von 2 auf 5 Mio. USD erhöht.<br /> <br /> === Darlehensprogramm für Naturkatastrophen ===<br /> Hauseigentümer und Mieter haben Anspruch auf langfristige, zinsgünstige Darlehen, um beschädigte Immobilien in den Zustand vor der Katastrophe zu versetzen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=SBA Loans for Disaster Recovery|url=https://www.fema.gov/fact-sheet/sba-loans-disaster-recovery|abruf=2023-10-01|hrsg=www.fema.gov}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Unternehmen können auch langfristige, zinsgünstige Darlehen erhalten, um sich von erklärten Katastrophen zu erholen. Disaster Relief Loans werden oft innerhalb von 21 Tagen genehmigt. Das ist eine bessere Bewilligungszeit als nach Hurrikan Katrina vor mehr als 15 Jahren, als die SBA Anträge im Durchschnitt in etwa 74 Tagen bearbeitete.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=Disaster relief loans from the SBA can help businesses rebuild|url=https://www.vistage.com/research-center/business-operations/risk-management/20170906-obtain-sba-disaster-relief-loan/|abruf=2023-10-01|hrsg=www.vistage.com}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Programm für Mikrokredite ===<br /> Das Mikrodarlehensprogramm vergibt Direktdarlehen an qualifizierte gemeinnützige Darlehensgeber, die ihrerseits &quot;Mikrodarlehen&quot; von bis zu 50.000 USD an kleine Unternehmen und gemeinnützige Kinderbetreuungseinrichtungen vergeben. Es bietet außerdem Marketing, Management und technische Unterstützung für Mikrokreditnehmer und potenzielle Kreditnehmer.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=Small Business Administration {{!}} Actions Needed to Provide More Timely Disaster Assistance|url=https://www.gao.gov/assets/gao-06-860.pdf|abruf=2023-10-01|hrsg=www.gao.gov}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Behördenleitung ==<br /> Der Leiter der Behörde wird durch den Präsidenten ernannt und muss vom Senat bestätigt werden. In den Kabinetten [[Kabinett Obama|Obama]], [[Kabinett Trump I|Trump I]] und [[Kabinett Biden|Biden]] sind die Leiter Kabinettsmitglieder.<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Beginn<br /> !Ende<br /> !Name<br /> !Präsident<br /> |-<br /> |1. August 1953<br /> |30. Oktober 1953<br /> |[[William D. Mitchell (SBA)|William D. Mitchell]]<br /> | rowspan=&quot;3&quot; |[[Dwight D. Eisenhower]]<br /> |-<br /> |9. Februar 1954<br /> |21. November 1959<br /> |[[Wendell B. Barnes]]<br /> |-<br /> |23. November 1959<br /> |20. Januar 1961<br /> |[[Philip McCallum]]<br /> |-<br /> |2. Februar 1961<br /> |7. August 1963<br /> |[[John E. Horne]]<br /> |[[John F. Kennedy]]<br /> |-<br /> |8. August 1963<br /> |10. September 1965<br /> |[[Eugene P. Foley]]<br /> | rowspan=&quot;4&quot; |[[Lyndon B. Johnson]]<br /> |-<br /> |19. Mai 1966<br /> |31. Juli 1967<br /> |[[Bernard L. Boutin]]<br /> |-<br /> |1. August 1967<br /> |31. Juli 1968<br /> |[[Robert C. Moot]]<br /> |-<br /> |1. August 1968<br /> |22. Februar 1969<br /> |[[Howard J. Samuels]]<br /> |-<br /> |5. März 1969<br /> |1. Januar 1971<br /> |[[Hilary J. Sandoval Jr.]]<br /> |[[Richard Nixon]]<br /> |-<br /> |18. Januar 1971<br /> |12. Oktober 1975<br /> |[[Thomas S. Kleppe]]<br /> |Richard Nixon, [[Gerald Ford]]<br /> |-<br /> |12. Februar 1976<br /> |4. März 1977<br /> |[[Mitchell P. Kobelinski]]<br /> |Gerald Ford<br /> |-<br /> | 1. April 1977<br /> |20. Januar 1981<br /> |[[A. Vernon Weaver]]<br /> |[[Jimmy Carter]]<br /> |-<br /> |30. März 1981<br /> |3. Februar 1982<br /> |[[Michael Cardenas]]<br /> | rowspan=&quot;3&quot; |[[Ronald Reagan]]<br /> |-<br /> |29. März 1982<br /> |31. März 1986<br /> |[[James C. Sanders]]<br /> |-<br /> |23. März 1987<br /> |20. April 1989<br /> |[[James Abdnor]]<br /> |-<br /> |20. April 1989<br /> |27. März 1991<br /> |[[Susan Engeleiter]]<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[George H. W. Bush]]<br /> |-<br /> |27. März 1991<br /> |20. Januar 1993<br /> |[[Patricia Saiki]]<br /> |-<br /> |12. Mai 1993<br /> |6. Oktober 1994<br /> |[[Erskine Bowles|Erskine B. Bowles]]<br /> | rowspan=&quot;3&quot; |[[Bill Clinton]]<br /> |-<br /> |8. Oktober 1994<br /> |11. Februar 1997<br /> |[[Philip Lader]]<br /> |-<br /> |7. März 1997<br /> |20. Januar 2001<br /> |[[Aida Alvarez]]<br /> |-<br /> |25. Juli 2001<br /> |2. Juli 2006<br /> |[[Hector V. Barreto Jr.]]<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[George W. Bush]]<br /> |-<br /> |10. Juli 2006<br /> |5. Juni 2008<br /> |[[Steven C. Preston]]<br /> |-<br /> |6. April 2009<br /> |1. September 2013<br /> |[[Karen G. Mills]]<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Barack Obama|Barack H. Obama]]<br /> |-<br /> |7. April 2014<br /> |20. Januar 2017<br /> |[[Maria Contreras-Sweet]]<br /> |-<br /> |14. Februar 2017<br /> |12. April 2019&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.upi.com/Top_News/US/2019/03/29/Linda-McMahon-steps-down-from-SBA-to-head-super-PAC/5911553886849/ |titel=Linda McMahon steps down from SBA to head super PAC |abruf=2019-10-14 |sprache=en}}&lt;/ref&gt;<br /> |[[Linda McMahon]]<br /> | rowspan=&quot;2&quot; |[[Donald Trump|Donald J. Trump]]<br /> |-<br /> |15. Januar 2020<br /> |20. Januar 2021<br /> |[[Jovita Carranza]]<br /> |-<br /> | 17. März 2021<br /> |20. Januar 2025 <br /> |[[Isabel Casillas Guzman]]<br /> |[[Joe Biden]]<br /> |-<br /> |seit 20. Februar 2025 <br /> |<br /> |[[Kelly Loeffler]]<br /> |[[Donald Trump|Donald J. Trump]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Small Business Administration}}<br /> * [https://www.sba.gov/ Website der SBA]<br /> * [https://www.sba.gov/sites/default/files/files/Size_Standards_Table.pdf SBA-Tabelle mit Standards für kleine und mittlere Unternehmen]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=16993-6|LCCN=n79099322|NDL=00276310|VIAF=157625711}}<br /> <br /> [[Kategorie:Behörde (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Gegründet 1953]]<br /> [[Kategorie:Organisation (Washington, D.C.)]]</div> Matbla7