https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=M2springWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-04-29T07:20:38ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.25https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=251341452Brutal Verschimmelt2024-12-17T20:47:33Z<p>M2spring: Umwandlung von Link zu Referenz für Nennung von TLR</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = Punk-Band Brutal Verschimmelt 2024.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde.<br />
Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen.<br />
B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. <br />
Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm.<br />
Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. <br />
Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt.<br />
Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte.<br />
Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon.<br />
Daraufhin besprühten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand.<br />
Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]], [[die ueblichen]]<ref name="Trust" />, sowie bei [[TLR (Band)]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.2-tlr.de/|titel=TLR|abruf=2024-12-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.underdog-fanzine.de/2018/07/03/tlr-neues-bass-drum-duo-aus-hannover/ |titel=TLR - neues Bass-Drum-Duo aus Hannover |datum=2018-07-03 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-13}}</ref><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität.<br />
Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref><br />
Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]].<br />
Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /><br />
Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref><br />
Auch 2014 (bis zum 12. Juli)<ref>{{Internetquelle|url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/|titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer|werk=brutalverschimmelt.org|abruf=2022-09-07}}</ref> und 2022 (bis zum 29. Oktober)<ref>{{Internetquelle|url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html|titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org|abruf=2022-09-07}}</ref> liefen Tourneen.<br />
Zur Tour 2022 erschien die Live-LP ''Schlechtes von gestern'' mit einem Live-Mitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP).<br />
Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel ''Alles frisch!''.<ref>{{Internetquelle|url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch|titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt|werk=[[Bandcamp]]|datum=2024-06-26|abruf=2024-09-30}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Triebi Instabil|Titel=Brutal Verschimmelt - Besser spät als nie|Sammelwerk=[[Ox-Fanzine]]|Nummer=177|Datum=Dez 2024|Band=36. Jahrgang|Seiten=84-85}}</ref><br />
Sie erschien Oktober 2024 bei power-it-up als #298.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION)|werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref> Die Songs der neuen LP präsentierten sie auf ihrer 4. Deutschland-Tour im Oktober 2024.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.brutalverschimmelt.org/2024-tour/|titel=Brutal Verschimmelt - 2024|werk=brutalverschimmelt.org|abruf=2024-12-15}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Michael Dumler|Titel=Einmal Punker, immer Punker|Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]]|Seiten=27|Datum=2024-10-17|Abruf=2024-12-15|Online=https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/kultur/kemptener-punkband-brutal-verschimmelt-bringt-neues-album-alles-frisch-heraus-103568106}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Triebi Instabil|Titel=Brutal Verschimmelt, Happy Kadaver|Sammelwerk=[[Ox-Fanzine]]|Nummer=177|Datum=Dez 2024|Band=36. Jahrgang|Seiten=156}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records) (1983)<br />
* ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records) (2013)<br />
*''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler ''Oi - it’s Deutschpunk, Vol.1''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref> (2016)<br />
*''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref> (2018)<br />
*''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref> (2022)<br />
*''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref> (2022)<br />
* ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref> (2024)<br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Lutheraner&diff=251341297Benutzer Diskussion:Lutheraner2024-12-17T20:39:34Z<p>M2spring: Neuer Abschnitt /* Löschung von TLR (Band) */</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv<br />
|Alter = 7<br />
|Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))'<br />
|Übersicht = [[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:Lutheraner/Archiv|Archiv]]<br />
|Mindestbeiträge = 1<br />
|Mindestabschnitte = 1<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
|Alter = 1<br />
|Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))'<br />
|Modus = Erledigt<br />
|Zeigen = Nein<br />
}}<br />
{{Benutzerdiskussionsseite}}<br />
'''BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: ALLE ANFRAGEN ZU THEMEN, DIE NICHT ALS VERTRAULICH ZU BETRACHTEN SIND, BITTE ''AUSSCHLIESSLICH'' AUF DIESER DISKUSSIONSSEITE STELLEN - BITTE IN DIESEN FÄLLEN KEINE EMAILS SENDEN!!! EMAILS, DIE ENTGEGEN DIESEN HINWEISEN GESANDT WERDEN, WERDEN VON MIR IN DER REGEL NICHT BEANTWORTET.'''<br />
<br />
== Kennst du die Seite? ==<br />
<br />
Moin, Lutheraner! Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass dein und mein Name [https://www.freilich-magazin.com/gesellschaft/wie-ein-einzelner-wikipedia-nutzer-die-afd-als-rechtsextrem-brandmarkt hier] erwähnt werden. Kennst du'die Seiten? MfG,n [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 20:45, 13. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin {{ping|GregorHelms}}, nein, kannte ich bisher nicht, aber aus welcher Ecke das kommt, ist wohl ganz offensichtlich. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:54, 13. Jan. 2024 (CET)<br />
::{{ping|GregorHelms}} Siehe auch [https://twitter.com/jonasgreindberg/status/1745774138273247309] Gruß --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:58, 13. Jan. 2024 (CET)<br />
:::Danke für den Hinweis! MfG, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 21:54, 13. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
<br />
Da sieht man doch, wes Geistes Kind die Bande (=Partei) ist. Ich glaube allerdings nicht, daß sich ihre Wähler von Wikipedia inspirieren lassen. {{unsigniert|Enzian44|03:11, 29. Mai 2024 (CEST)}}<br />
<br />
:@[[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] Das glaube ich auch nicht. Ich denke, es geht mehr um Einschüchterung. Es gab noch mehr davon. Aber ich bin da persönlich ganz ruhig - allerdings mache ich mir für unsere Gesellschaft durchaus Sorgen.<br />
:Herzliche Grüße<br />
:Lutheraner --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 10:45, 29. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Achim Raschka|Achim Raschka]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/DomenikaBo|DomenikaBo]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Emergency doc|Emergency doc]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Ghilt|Ghilt]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br /><br />
* Sieger des [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Platzierungen|41.&nbsp;Schreibwettbewerbs]]: Artikel [[Harnleiter]] von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]]<br />
* Publikumspreis: Artikel [[Der Naturforscher]] von [[Benutzer:Florean Fortescue|Florean Fortescue]]<br /><br />
* Sieger des [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|22.&nbsp;Miniaturenwettbewerb]]s: Artikel [[Muschelgarten]] von [[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small> <br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2024-11-06/In_focus ''Questions and answers about the court case''], [[Wikipedia:Kurier#WMF_musste_nach_Niederlage_vor_Gericht_Artikel_in_en:wp_löschen._Selbst_Jimbo_äußerte_sich.|Kurier 1]], [[Wikipedia:Kurier#Offener Brief in EN-WP: Sorge um mögliche Deanonymisierung durch WMF|Kurier 2]], [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:2024_open_letter_to_the_Wikimedia_Foundation Offener Brief]<br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Überprüfen meines neuen Artikels "KH-Vechta" ==<br />
<br />
Hallo Lutheraner,<br />
<br />
herzlichen Dank für deine Verbesserungsvorschläge, die mir für die erfolgreiche Veröffentlichung meines Artikels "Krankenhaus St. Elisabeth Damme" sehr geholfen haben.<br />
<br />
Nach diesem Vorbild erstellte ich den neuen Artikel "KH-Vechta" für das "St. Marienhospital Vechta".<br />
<br />
Ich bitte dich, diesen neuen Artikel einmal diagonal zu lesen und mir insbesondere Vorschläge für die Kategorien des Artikels zu nennen.<br />
<br />
Mit fröhlichen Grüßen<br />
<br />
Hollimor --[[Benutzer:Hollimor|Hollimor]] ([[Benutzer Diskussion:Hollimor|Diskussion]]) 13:05, 10. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:{{ping|Hollimor}} Bitte hier den Entwurf verlinken - und auch zukünftig überall Artikel, um die es geht, immer verlinken. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:30, 10. Dez. 2024 (CET)<br />
::Hallo Lutheraner,<br />
::vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hoffentlich habe ich dich richtig verstanden. Hier ist der Link zu meinem neuesten Entwurf. mfg Hollimor<br />
::[[Benutzer:Hollimor/KH-Vechta]] --[[Benutzer:Hollimor|Hollimor]] ([[Benutzer Diskussion:Hollimor|Diskussion]]) 18:16, 10. Dez. 2024 (CET)<br />
:::{{ping|Hollimor}} Ich denke du kannst den Artikel nun gemäß [[WP:Verschieben]] in den [[WP:Artikelnamensraum]] transferieren. Es sind sicherlich noch Kleinigkeiten zu machen, aber es ist gut wenn das die Community macht, du solltest beobachten ob und was in den nächsten Wochen aus dem Artikel wird - daraus kann man einiges lernen. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:23, 10. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== ''This Month in GLAM'': November 2024 ==<br />
<br />
{| style="width:100%;"<br />
| valign="top" align="center" style="border:1px gray solid; padding:1em;" |<br />
{| align="center"<br />
|-<br />
| style="text-align: center;" | [[File:This Month in GLAM logo 2018.png|350px|center|link=outreach:GLAM/Newsletter]]<br /><br />
<hr /><br />
<div style="font-size:12pt; font-family:Times New Roman; text-align:center;">[[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024|<span style="color:darkslategray;">This Month in GLAM – Volume XIV, Issue XI, November 2024</span>]]</div><br />
<hr /><br /><br />
<br />
|- style="text-align: center;"<br />
| <span style="font-size:12pt; font-family:Times New Roman;"> '''<u>Headlines</u>'''</span><br />
|- style="font-size:10pt; font-family:Times New Roman; text-align:center;"<br />
| <div style="text-align:left; column-count:2; column-width:28em; vertical-align:top;"><br />
<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Albania report|Albania report]]: Minigrant and Photowalk Projects in Albania <br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Brazil report|Brazil report]]: Winners of WLM 2024 Brazil<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Canada report|Canada report]]: WikiConvention francophone 2024<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Croatia report|Croatia report]]: deGrowth in N0vember<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Czech Republic report|Czech Republic report]]: Visual memory presented with collections of East Bohemia Museum in Hradec Kralove<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/India report|India report]]: Digitization starts at Rammohun Library and Free Reading Room<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Italy report|Italy report]]: Wrap up the nine projects funded by 2024 GLAM call and Italian Wikidata Days<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/New Zealand report|New Zealand report]]: NZ Species Editathon, OEGlobal 2024 and Auckland Museum's Summer Students<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Poland report|Poland report]]: What's up in GLAM-Wiki in Poland<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Portugal report|Portugal report]]: Summary of Wikidata Days 2024: Librarians don’t need hammers, they need Wikidata<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Switzerland report|Switzerland report]]: Swiss GLAM Programme<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/UAE report|UAE report]]: Highlighting the Impact of Wiki Loves Monuments 2024 in UAE<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Wikimedia UAE and Librarians report|Wikimedia UAE and Librarians report]]: Empowering Knowledge: Librarians and Wikimedia at DILC 2024<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/UK report|UK report]]: Middle-Eastern history and interfaith education<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/USA report|USA report]]: November meetings<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Biodiversity Heritage Library report|Biodiversity Heritage Library report]]: BHL-Wiki Working Group November monthly highlights<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/AvoinGLAM report|AvoinGLAM report]]: Winter Festival<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Memory of the World report|Memory of the World report]]: Wikidata and Wikipedia improvements<br />
* [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Contents/Events|Calendar]]: December's GLAM events<br />
<br />
</div><br />
|-<br />
| style="font-family:Times New Roman; text-align:center; font-size:85%;" | [[outreach:GLAM/Newsletter|Read this edition in full]] &bull; [[outreach:GLAM/Newsletter/November 2024/Single|Single-page]]<br />
|-<br />
| valign="top" colspan="2" style="padding:0.5em; font-family:Times New Roman;text-align:center; font-size:85%;" |<br />
To assist with preparing the newsletter, please visit the [[outreach:GLAM/Newsletter/Newsroom|newsroom]]. Past editions may be viewed [[outreach:GLAM/Newsletter/Archives|here]].<br />
|-<br />
|}<br />
|}<br />
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[m:GLAM/Newsletter/About|About ''This Month in GLAM'']] · [[m:Global message delivery/Targets/GLAM|Subscribe/Unsubscribe]] · [[m:MassMessage|Global message delivery]] · [[:m:User:Romaine|Romaine]] 22:44, 10. Dez. 2024 (CET)</div><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 50/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|'''Umfrage''' Technische Wünsche 2024]]<br />
| →<br />
| „Einzelnachweise“ gewinnt mit 40,49 % ([[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|Ergebnisse]])<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|'''Bürokratenkandidatur''' Toni Müller]]<br />
| →<br />
| mit 86:66:20 Stimmen (56,6 % Pro) nicht erfolgreich<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|'''Bürokratenkandidatur''' Perrak]]<br />
| →<br />
| mit 208:16:5 Stimmen (92,9 % Pro) erfolgreich<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTS#106. DTS: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“, 16. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“]] <small>(am 16. Dezember)</small> <br />
* [[WP:DTS#107. DTS: „Jahresabschlusstreffen“, 18. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen“]] <small>(am 18. Dezember)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:15, 11. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:TheoCardio|TheoCardio]] zu [[Benutzer Diskussion:TheoCardio]] (18:50, 11. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Guten Morgen Lutheraner,<br />
in Bezug auf meinen Textvorschlag zum Thema "funktionelles anisotrropes Reentry" seit dem 8. Dezember von Wikipedia nichts mehr gehört.<br />
Zur Erinnerung: Ich hatte dich angeschrieben mit der Bitte um Hilfe beim Layout; ich hatte ausführlich auf die Anmerkungen von J Ammon reagiert und auch "maligneRange" gerne zugestimmt, "mal drüber zu schauen".<br />
Mittlerweile möchte ich den Text und das Projekt sehr gerne abschließen mit einer Freischaltung meines Textes oder - falls kein Interesse bestünde, es einfach abbrechen.<br />
Bitte teile mir mit, wie der Stand der Dinge ist und ob/was ich etwas tun kann/soll/muss.<br />
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen<br />
Mit freundlichen Grüßen,<br />
TheoCardio --[[Benutzer:TheoCardio|TheoCardio]] ([[Benutzer Diskussion:TheoCardio|Diskussion]]) 18:50, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:{{ping|TheoCardio}} Danke für die Rückfrage. Der Kollege {{ping|MaligneRange}} hat alles Formale schon bearbeitet. Du kannst nun den Artikel gemäß dem in [[WP:Verschieben]] beschriebenen Verfahren in den [[WP:Artikelnamensraum]] verschieben. Beste Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:58, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:René Roca|René Roca]] (15:24, 13. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hallo<br />
Ich bin Historiker und habe schon einige Bücher publiziert und auch ein eigenes Forschungsinstitut gegründet. Nun möchte ich, dass unter meinem Namen "René Roca" einen Artikel auf Wikipedia veröffentlichen. Ich habe die Relevanzkriterien bereits überprüft. Wie komme ich nun in den Benutzernamensraum? --[[Benutzer:René Roca|René Roca]] ([[Benutzer Diskussion:René Roca|Diskussion]]) 15:24, 13. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo {{ping|René Roca}}, auf deiner Benutzerdiskussionsseite wurde dir der Entwurf verlinkt . Über den Link kommst du auf den Artikel. Ich empfehle dir dringend, dich bei der Artikelerstellung an der [[WP:Formatvorlage Biographie]] zu orientieren. Zuvor solltest du aber unbedingt [[WP:IK|Warum man keinen Artikel über sich selbst schreiben sollte]] lesen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:30, 13. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Artikel [[Elisabeth Ponocny-Seliger]] - Sichtung? ==<br />
<br />
Hallo, hab gesehen du hast den durchaus lesenswerten und ausbaufähign Artikel schon zu Recht wegen der ersichtlichen Mängel in die Qualitätssicherung (Baustein) gegeben. Danke erstmal dafür, das wollte ich auch so tun. <br />
<br />
Ich habe auch schon ein wenig versucht, zu verbessern und wollte den Artikel auch sichten, bin mir aber nicht sicher, ob das wegen deinem Baustein ok wäre von den Regeln. Aus meiner Sicht sprich jedenfalls nichts dagegen, oder? <br />
<br />
In diesem Sinne auch eine besinnlichen 3. Advent, MfG, Michael E. alias [[Benutzer:Triomint69|Triomint69]] ([[Benutzer Diskussion:Triomint69|Diskussion]]) 16:17, 13. Dez. 2024 (CET)<br />
:Hallo {{ping|Triomint69}}, es ist nicht verboten aber aus Qualitätsgründen würde ich im Moment noch nicht sichten, da die Beleglage noch äußerst dünn ist, alles bisher nur Eigenbelege. Beste Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:29, 13. Dez. 2024 (CET)<br />
::Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung - ich sehe es ähnlich und dann warten wir noch ein wenig zu... Ich pinge die Autorin [[Benutzer:LaEscritoraAnónima]] aber mal kurz nachrichtlich an, damit sie sich keine Sorgen macht und vielleicht auch noch ein paar Belege ergänzt...:)<br />
:: MfG, Michael E. alias [[Benutzer:Triomint69|Triomint69]] ([[Benutzer Diskussion:Triomint69|Diskussion]]) 16:37, 13. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Asiopresident|Asiopresident]] (22:08, 15. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Guten Abend<br />
Ich möchte unsere Gesellschaft einen Wikipedia eintrag mit passendem Logo einstellen. <br />
Das Logo wird nicht akzeptiert. Wir haben die Urheberrechte dazu. Die Gesellschaft ist eine seit 50 Jahren bestehende Fachgruppe von implantologisch tätigen Zahnärzten in der Schweiz. Kann man das auf Wikipedia posten oder nicht?<br />
Freundliche Grüsse<br />
Marc Meier --[[Benutzer:Asiopresident|Asiopresident]] ([[Benutzer Diskussion:Asiopresident|Diskussion]]) 22:08, 15. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:{{ping|Asiopresident}} Worauf bezieht sich die Frage, auf den Artikel oder das Logo?--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:27, 15. Dez. 2024 (CET)<br />
::Letztendlich auf Beides. Ich hatte den Eindruck, dass auch der Eintrag ohne Logo ein Problem für Wikipedia sei. --[[Benutzer:Asiopresident|Asiopresident]] ([[Benutzer Diskussion:Asiopresident|Diskussion]]) 22:32, 15. Dez. 2024 (CET)<br />
:::{{ping|Asiopresident}} So wie er ist, ist der Entwurf nicht brauchbar und würde wahrscheinlich ziemlich schnell gelöscht . Ich habe dir ja auf deiner Benutzerdiskussionsseite bereits ausführliche Informationen für die Weiterarbeit am Artikel hinterlassen. Wenn du diese (incl. der verlinkten Seiten) durchgearbeitet hast, wirst du hoffentlich wissen, was zu tun ist. Ich empfehle aber zusätzlich , zuvor einen [[WP:Relevanzcheck]] machen zu lassen. Das erspart evtl. unnötige Arbeit. Zum Logo kannst du dich nochmals melden wenn gfs. der Artikel fertiggestellt wurde. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:40, 15. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Jugendwahlrecht]] ==<br />
<br />
hallo L., ich bin mir nicht sicher ob es sich lohnt, das lemma anzureichern; habe ja zu dem thema bücher geschrieben und könnte auf der stelle 6 sinnvolle seiten statt des störenden stummels verfassen, aber...<br />
wollen wir das wort so da haben? verbesserungsfähig ist der unbelegte beitrag ja auf keinen fall. <br />
ich weiß nicht merh, ob du es warst, der mir "Berufsjugendlicher" rausgehauen hat. obwohl er substanz hatte und es wieder einen versuch wert wäre (-:)<br />
es grüßt --—&#124;<code>'''<span style="color:#00008B; font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Joker.mg|joker.mg]]</span>'''</code>&#124;— 01:16, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:{{ping|Joker.mg}} Der Artikel ist bis jetzt höchst grenzwertig und unbelegt. Daher der QS-Baustein und der Hinweis auf fehlende Belege. Entweder es erbarmt sich jemand des Artikels oder er fängt sich voraussichtlich über kurz oder lang einen LA. Ich bin da völlig emotionslos und der Falsche, wenn jemand dazu einen Rat sucht. Beste Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 01:24, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
::bueno; sollte am 01.02. noch vergleichbares dort stehen, hätte ich schreibzeit und ginge gefühlvoll ran (ggf. c/o sockenpuppe "erbarmer ersatzkerl") grüße: --—&#124;<code>'''<span style="color:#00008B; font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Joker.mg|joker.mg]]</span>'''</code>&#124;— 01:52, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== CeTI ==<br />
<br />
: Guten Tag Lutheraner,<br />
: wir haben einen neuen Artikel für CeTI auf meiner Benutzerseite angelegt. Wie geben wir diesen nun zur Prüfung und Bitte zur Wiederanlage?<br />
: Vielen Dank für deine Hilfe<br />
: Liebe Grüße Das Team vom CeTI der TU Dresden<br />
<br />
--[[Benutzer:CeTI Dresden2|CeTI Dresden2]] ([[Benutzer Diskussion:CeTI Dresden2|Diskussion]]) 10:21, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:hallo CeTI-Team, <br />
:(ich gebe mal noch 2 Links dazu, damit auch Lutheraner nicht so viel suchen muss 🙂 )<br />
:als Reaktion eines Mitlesers: ich habe vermutlich nicht sämtliche Vorgänger gefunden (Löschdiskuss. etc), aber ich habe den CeTI-Entwurf auch nochmal auf einer Unterseite des früheren CeTI-Benutzers gefunden (sozusagen der Nr-1-account): <br />
:https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CeTI_Dresden/CeTI<br />
:Das ist verwirrend, dass Ihr den Artikel komplett neu angelegt habt statt ihn in Euren Benutzerraum verschieben zu lassen, um ihn dort weiterzubearbeiten. Das wäre m.E. der erste Schritt, denn IHR müsst die beiden Texte vergleichen + zusammenführen. <br />
:Ich habe auch den Eindruck, dass Ihr die vielen Hinweise, wie der Artikel zu verbessern wäre, nicht so ganz wahrgenommen habt. Liegt es vielleicht daran, dass Ihr "im Team" arbeitet und keiner so richtig den Gesamt-Überblick hat? (ich find's eh besser zu wissen: mit wem rede ich denn?) <br />
:siehe zu den Hinweisen zB <br />
:https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._April_2022#CeTI_(BNR%29<br />
:Auf Eure ''Benutzer''seite gehört das Teil schon mal gar nicht, weil dort eigentlich kein anderer Benutzer ändern sollte. Auf einer Unterseite in Eurem BNR schon. Und dort würde ich dann als thematisch unbedarfter Mitleser zum einen ein paar Verständnis-Fragen stellen, zB <br />
:: ''woran ''sind die "Beteiligte(n) Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen" denn beteiligt? an dem Artikel oder irgend''was'' an dem Institut? (Einleitende Erklärung fehlt) <br />
:und außerdem empfehlen, mal für Eure vielen Spezialbegriffe nach den Erklärungen in Wikipedia zu suchen und diese auf den Wörtern zu verlinken, nur mal als Beispiel '[[Postdoc]]'... (und fehlt bei dem folgenden Wort 'Workshops' der Bindestrich zu Postdoc, oder was ist der Bezug für diesen sehr allgemeinen Begriff?) <br />
:Und dann/dort würden Euch vielleicht auch ein paar erfahrene Wikipedianer helfen (wie auch schon in der obigen Löschdiskussion von einigen zu sehen). Insbes. zu der Relevanzfrage habt Ihr ja schon einige Hinweise erhalten - wo/wie sind die verarbeitet worden? Dafür wäre dann auch die Artikel-Diskussionsseite hilfreich, bevor Ihr den Artikel irgendwo vorstellt. <br />
:Grüße 🖖 --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 13:49, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
:@[[Benutzer:CeTI Dresden2|CeTI Dresden2]] - sorry, oben das ''ping ''vergessen. --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 13:49, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
::{{ping|CeTI Dresden2|DeeDelDum}} Da der der Artikel bereits früher nach Löschdiskussion gelöscht wurde, wäre zuerst ein Antrag auf Wiederherstellung und Freigabe des Lemmas (ist derzeit gesperrt) in der [[WP:Löschprüfung]] zu stellen. Mit einer weiteren Hilfe durch Kollegen würde ich nicht unbedingt rechnen, da viele von uns Hilfen für Bezahlschreibet aus grundsätzlichen Erwägungen ablehnen. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:22, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
:::danke, Lutheraner, wieder was gelernt x 2. 🤩 Scheint mir schon ein bißchen seltsame Vorgehensweise, erst Löschprüfung zu was Gelöschtem, bevor man was verändern/verbessern kann... --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 16:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
::::{{ping|DeeDelDum}} Man muss eben nachweisen, dass entweder die seinerzeitige Löschung nicht im Rahmen des Ermessensspielraum des abarbeitenden Admins war oder ob sich (je nach Löschgrund) an der Relevanz und/oder Qualität deutlich etwas verändert (sprich: verbessert) hat. Außerdem ist oft (so auch hier) das Lemma für Neuanlage von Artikeln im ANR gesperrt. Damit hat das durchaus seinen Sinn. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:12, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Ich glaube schon, dass das Vorgehen grundsätzlich einen Sinn hat. Die damalige Löschprüfung (ist ja wohl schon die zweite gewesen) hat in der Diskussion ja auch 'was gebracht. Ich hätte nur gedacht, dass die jetzige/nächste Prüfung mehr Sinn macht, wenn man bereits einen verbesserten Text vorstellen kann, statt es nur zu beschreiben. Also mal sehen, wie's hier weiter geht; vielleicht kapier' ich's dann. (Als ich sowas letzthin beobachten+verstehen wollte, hat der Autor aufgegeben.) - just curious: Mit welchem der beiden Texte gehen denn die CeTI's nun in die Prüfung? Verweis auf ihre Benutzerseite? --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 16:50, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== BuchID ohne Anhängsel ==<br />
<br />
Hallo Lutheraner, umseitig erzeugt die Ergänzung der BuchID in [[Vorlage:Google Buch]] mit &pg (BuchID=Fc9r8BbvIsUC&pg) bei Gerhard Köbler: ''Historisches Lexikon der Deutschen Länder'' eine Skript-Fehlermeldung. Vllt. willst Du fixen.<br />
<br />
Btw: Die Babal-Bausteine tanzen bei mir auch etwas aus der Reihe;) Gruß, --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 20:10, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Puenktchen+Kreis|Puenktchen+Kreis]] (20:34, 17. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Dustin,<br />
Katakana und Hiragana, es liegt lange zurück.<br />
Das habe ich jedenfalls einmal gelernt und geübt.<br />
Mit Tusche und Pinsel. --[[Benutzer:Puenktchen+Kreis|Puenktchen+Kreis]] ([[Benutzer Diskussion:Puenktchen+Kreis|Diskussion]]) 20:34, 17. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:{{ping|Puenktchen+Kreis}} Ich bin weder Dustin noch Katakana noch Hiragana - außerdem verstehe ich nicht, was du sagen willst --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:39, 17. Dez. 2024 (CET)<br />
::Urlaubsvertretung, sorry, nicht von mir erdacht. --[[Benutzer:Puenktchen+Kreis|Puenktchen+Kreis]] ([[Benutzer Diskussion:Puenktchen+Kreis|Diskussion]]) 20:43, 17. Dez. 2024 (CET)<br />
:::{{ping|Puenktchen+Kreis}} Genau so kryptisch wie vorher. Bist du willens und in der Lage hier mal in vollständigen Sätzen zu schreiben du willst!? --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:47, 17. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Ich will nichts von dir. Sorry.<br />
::::[[Benutzer:Dustin1304]] wurde mir als Lotse zugeordnet.<br />
::::Aber nicht da. Automatischer Ersatz durch das System.<br />
::::Danke für den freundlichen Empfang heute hier. --[[Benutzer:Puenktchen+Kreis|Puenktchen+Kreis]] ([[Benutzer Diskussion:Puenktchen+Kreis|Diskussion]]) 20:53, 17. Dez. 2024 (CET)<br />
{{Erledigt|--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:57, 17. Dez. 2024 (CET)}}<br />
<br />
== Löschung von TLR (Band) ==<br />
<br />
Hallo Lutheraner,<br />
welche Schritte sollte ich nehmen um zu beantragen, dass die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Dezember_2024#TLR_(Band)_(SLA) die Löschung von TLR(Band)] rückgängig gemacht wird?<br />
<br />
Weder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Nuuna_1A&action=edit&redlink=1 Nuuna_1A] noch ich selber sind versierte Wikipedia-Nutzer oder -Autoren und haben aber Interesse dass dieser Artikel weiter bestehen bleibt. Nuuna_1A hat auf dem "[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ANuuna_1A&diff=next#TLR_(Band) Löschdiskussion] einige IMO gute Punkte aufgeführt, weshalb der Artikel bestehen sollte. Vielleicht wurden diese Punkte nicht an der richtigen Stelle angeführt?<br />
<br />
Vielen Dank für deine Hilfe!<br />
<br />
Beste Grüße,<br />
-Max --[[Benutzer:M2spring|M2spring]] ([[Benutzer Diskussion:M2spring|Diskussion]]) 21:39, 17. Dez. 2024 (CET)</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=251281199Brutal Verschimmelt2024-12-15T20:01:58Z<p>M2spring: Ergänzung von Referenzen zu 2024 LP und Tour</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = Punk-Band Brutal Verschimmelt 2024.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde.<br />
Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen.<br />
B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. <br />
Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm.<br />
Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. <br />
Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt.<br />
Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte.<br />
Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon.<br />
Daraufhin besprühten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand.<br />
Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]], [[die ueblichen]]<ref name="Trust" />, sowie bei [https://www.2-tlr.de/ TLR].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.underdog-fanzine.de/2018/07/03/tlr-neues-bass-drum-duo-aus-hannover/ |titel=TLR - neues Bass-Drum-Duo aus Hannover |datum=2018-07-03 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-13}}</ref><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität.<br />
Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref><br />
Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]].<br />
Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /><br />
Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref><br />
Auch 2014 (bis zum 12. Juli)<ref>{{Internetquelle|url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/|titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer|werk=brutalverschimmelt.org|abruf=2022-09-07}}</ref> und 2022 (bis zum 29. Oktober)<ref>{{Internetquelle|url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html|titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org|abruf=2022-09-07}}</ref> liefen Tourneen.<br />
Zur Tour 2022 erschien die Live-LP ''Schlechtes von gestern'' mit einem Live-Mitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP).<br />
Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel ''Alles frisch!''.<ref>{{Internetquelle|url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch|titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt|werk=[[Bandcamp]]|datum=2024-06-26|abruf=2024-09-30}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Triebi Instabil|Titel=Brutal Verschimmelt - Besser spät als nie|Sammelwerk=[[Ox-Fanzine]]|Nummer=177|Datum=Dez 2024|Band=36. Jahrgang|Seiten=84-85}}</ref><br />
Sie erschien Oktober 2024 bei power-it-up als #298.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION)|werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref> Die Songs der neuen LP präsentierten sie auf ihrer 4. Deutschland-Tour im Oktober 2024.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.brutalverschimmelt.org/2024-tour/|titel=Brutal Verschimmelt - 2024|werk=brutalverschimmelt.org|abruf=2024-12-15}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Michael Dumler|Titel=Einmal Punker, immer Punker|Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]]|Seiten=27|Datum=2024-10-17|Abruf=2024-12-15|Online=https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/kultur/kemptener-punkband-brutal-verschimmelt-bringt-neues-album-alles-frisch-heraus-103568106}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Triebi Instabil|Titel=Brutal Verschimmelt, Happy Kadaver|Sammelwerk=[[Ox-Fanzine]]|Nummer=177|Datum=Dez 2024|Band=36. Jahrgang|Seiten=156}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records) (1983)<br />
* ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records) (2013)<br />
*''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler ''Oi - it’s Deutschpunk, Vol.1''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref> (2016)<br />
*''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref> (2018)<br />
*''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref> (2022)<br />
*''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref> (2022)<br />
* ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref> (2024)<br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=251253089Brutal Verschimmelt2024-12-14T21:34:52Z<p>M2spring: Einzelne Diskografieeinträge mit Jahr am Schluss anstatt am Anfang</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = Punk-Band Brutal Verschimmelt 2024.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde.<br />
Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen.<br />
B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. <br />
Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm.<br />
Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. <br />
Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt.<br />
Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte.<br />
Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon.<br />
Daraufhin besprühten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand.<br />
Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]], [[die ueblichen]]<ref name="Trust" />, sowie bei [https://www.2-tlr.de/ TLR].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.underdog-fanzine.de/2018/07/03/tlr-neues-bass-drum-duo-aus-hannover/ |titel=TLR - neues Bass-Drum-Duo aus Hannover |datum=2018-07-03 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-13}}</ref><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität.<br />
Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref><br />
Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]].<br />
Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /><br />
Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref><br />
Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen Tourneen.<br />
Zur Tour 2022 erschien die Live-LP ''Schlechtes von gestern'' mit einem Live-Mitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP).<br />
Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel ''Alles frisch!''<ref>{{Internetquelle|url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch|titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt|werk=[[Bandcamp]]|datum=2024-06-26|abruf=2024-09-30}}</ref>.<br />
Sie erschien Oktober 2024 bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION)|werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref>.<br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records) (1983)<br />
* ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records) (2013)<br />
*''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler ''Oi - it’s Deutschpunk, Vol.1''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref> (2016)<br />
*''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref> (2018)<br />
*''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref> (2022)<br />
*''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref> (2022)<br />
* ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref> (2024)<br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=251229124Brutal Verschimmelt2024-12-14T02:02:58Z<p>M2spring: Aktualisierung des 3. Absatzes (nun Vergangenheit)</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = Punk-Band Brutal Verschimmelt 2024.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde.<br />
Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen.<br />
B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. <br />
Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm.<br />
Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. <br />
Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt.<br />
Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte.<br />
Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon.<br />
Daraufhin besprühten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand.<br />
Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]], [[die ueblichen]]<ref name="Trust" />, sowie bei [https://www.2-tlr.de/ TLR].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.underdog-fanzine.de/2018/07/03/tlr-neues-bass-drum-duo-aus-hannover/ |titel=TLR - neues Bass-Drum-Duo aus Hannover |datum=2018-07-03 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-13}}</ref><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität.<br />
Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref><br />
Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]].<br />
Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /><br />
Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref><br />
Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen Tourneen.<br />
Zur Tour 2022 erschien die Live-LP ''Schlechtes von gestern'' mit einem Live-Mitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP).<br />
Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel ''Alles frisch!''<ref>{{Internetquelle|url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch|titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt|werk=[[Bandcamp]]|datum=2024-06-26|abruf=2024-09-30}}</ref>.<br />
Sie erschien Oktober 2024 bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION)|werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref>.<br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: ''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: ''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
* 2024: ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=251228826Brutal Verschimmelt2024-12-14T01:08:15Z<p>M2spring: "die ueblichen" schreiben sich in Kleinbuchstaben und transliteriertem Umlauts-Ü</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = Punk-Band Brutal Verschimmelt 2024.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde.<br />
Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen.<br />
B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. <br />
Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm.<br />
Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. <br />
Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt.<br />
Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte.<br />
Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon.<br />
Daraufhin besprühten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand.<br />
Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]], [[die ueblichen]]<ref name="Trust" />, sowie bei [https://www.2-tlr.de/ TLR].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.underdog-fanzine.de/2018/07/03/tlr-neues-bass-drum-duo-aus-hannover/ |titel=TLR - neues Bass-Drum-Duo aus Hannover |datum=2018-07-03 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-13}}</ref><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}<br />
</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref> Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen bzw. laufen Tourneen. Zur Tour 2022 erschien die Live-LP „Schlechtes von gestern“ mit einem Livemitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP). Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel "Alles frisch!"<ref>{{Internetquelle |url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch |titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt |werk=[[Bandcamp]] |datum=2024-06-26 |abruf=2024-09-30}}</ref>. Sie erscheint ab Oktober bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION) -- PRESALE |werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: ''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: ''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
* 2024: ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=251203560Brutal Verschimmelt2024-12-13T01:45:59Z<p>M2spring: </p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = 20241008-155744-brutal_20-cropped.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde.<br />
Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen.<br />
B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. <br />
Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm.<br />
Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. <br />
Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt.<br />
Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte.<br />
Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon.<br />
Daraufhin besprühten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Ueblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}<br />
</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref> Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen bzw. laufen Tourneen. Zur Tour 2022 erschien die Live-LP „Schlechtes von gestern“ mit einem Livemitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP). Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel "Alles frisch!"<ref>{{Internetquelle |url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch |titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt |werk=[[Bandcamp]] |datum=2024-06-26 |abruf=2024-09-30}}</ref>. Sie erscheint ab Oktober bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION) -- PRESALE |werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: ''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: ''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
* 2024: ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nuuna_1A&diff=251167914Benutzer Diskussion:Nuuna 1A2024-12-11T19:58:19Z<p>M2spring: /* TLR (Band) */ Antwort</p>
<hr />
<div><div style="margin: 1.5em; border:2px solid #CCCCCC; background: #E0E8FF; border-radius: 8px; padding: 10px;"><br />
Hallo Nuuna 1A, herzlich willkommen in der [[Wikipedia]]! Lies dir bitte unbedingt zuerst das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] an. Bitte beachte, dass Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient.<br />
<br />
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die [[Hilfe:Übersicht|Hilfe-Übersicht]]. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentoren]] wenden.<br />
<br />
Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] und natürlich auch '''[[Benutzer Diskussion:Lutheraner|ich]]''' helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. <br />
<br />
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] Hilfe.<br />
<br />
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!<br />
<br />
[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:22, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
</div><br />
== Der Artikel „TLR, Band“ ==<br />
Hallo Nuuna 1A,<br />
<br />
der Artikel '''TLR, Band''' wurde nach '''TLR (Band)''' [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.<br />
<br />
Der Titel ''TLR, Band'' entspricht nicht der für die deutschsprachige Wikipedia vereinbarten [[WP:Namenskonventionen|Namenskonvention]]. Mit dem neuen Lemma ''[[TLR (Band)]]'' wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:22, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Vielen Dank fürs korrigieren!<br />
:Ich habe alle Fotos im Artikel erstellt und das (c) auch so angegeben. Ich hoffe dies ist in Ordnung. --[[Benutzer:Nuuna 1A|Nuuna 1A]] ([[Benutzer Diskussion:Nuuna 1A|Diskussion]]) 00:24, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Das ist aber falsch, bitte [[WP:Bildrechte]] beachten --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:28, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[:TLR (Band)]] ==<br />
<br />
Hallo Nuuna 1A! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:TLR (Band)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2024#TLR (Band)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=TLR_(Band)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 07:45, 11. Dez. 2024 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:Die Freigabe für die Bildrechte wurde eingereicht, das Lemma wurde korrigiert, die Relevanz der Band ist ja nicht erst gegeben, wenn eine kommerzielle Platte veröffentlicht wurde. Kritiker sind eingeladen zu korrigieren, aber eine Löschung sollte auch begründet werden. Enzyklopädisch relevant ist die Band auf jeden Fall, denn <br />
:- er vervollständigt die Entwicklungsgeschichte des Punk in Deutschland<br />
:- zeigt Ausläufer und Vernetzungen zwischen Künstler*innen<br />
:- einen Einblick in das kulturelle Leben während der Corona Pandemie<br />
:- Nachweise und Quellen sind ordentlich geführt --[[Benutzer:Nuuna 1A|Nuuna 1A]] ([[Benutzer Diskussion:Nuuna 1A|Diskussion]]) 10:10, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Wie kann man fristgerecht und wirksam der Löschung widersprechen? --[[Benutzer:M2spring|M2spring]] ([[Benutzer Diskussion:M2spring|Diskussion]]) 20:58, 11. Dez. 2024 (CET)</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Dezember_2024&diff=251167861Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 20242024-12-11T19:55:36Z<p>M2spring: /* TLR (Band) (SLA) */ Antwort</p>
<hr />
<div>{{Löschkandidatenseite|erl=}}<br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. --><br />
<br />
= Benutzerseiten =<br />
<br />
= Metaseiten =<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Listen =<br />
== [[Liste bekannter Burschenschafter]] ==<br />
<br />
Als Kriterium ungeeignet, nachdem nun bald jeder Burschenschafter einen Artikel in WP hat, werden nun willkürlich manche in Listen gepackt, diese ist nach keinem objektiven Kriterium abbildbar. Liste der Burschenschafter ohne Schmiss, Liste der Burschenschafter mit blauen Augen, was kommt als nächstes? --[[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 07:39, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Diese überlange Liste wurde in Absprache aus dem Hauptartikel [[Burschenschaft]] ausgelagert, siehe [[WP:Listen]]. Auch wurde die Versionsgeschichte bereits importiert usw.<br />
:Nach [[WP:Redundanz]] ist im Hauptartikel nur noch ein kleiner Ausschnitt unter [[Burschenschaft#Bekannte Burschenschafter]] zu finden. Vergleiche außerdem die LD zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2024#Liste bekannter Mitglieder der Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania (bleibt)]]. (Diese wird jedoch aus Redundanzgründen noch von mir zum SLAn vorgeschlagen werden.) --[[Benutzer:Alrael|Alrael]] ([[Benutzer Diskussion:Alrael|Diskussion]]) 07:53, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Wie wir sehen, wir haben zu viele Spezialisten, die Speziallisten anlegen. [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 08:12, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Und wo könnte man diese Absprache wohl finden? In [[Diskussion:Burschenschaft]] jedenfalls nicht. 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 08:13, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::<small>PA entfernt 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 11:08, 11. Dez. 2024 (CET)</small> Der Titel ist tatsächlich etwas fragwürdig, als Ausgliederung kann man das aber '''behalten'''. Es gibt zudem noch 2 weitere namensähnliche Listen (warum die behalten und diese löschen? - war eine rhetorische Frage ;-) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:54, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Wir haben hunderte Listen der Art „Liste bekannter XY“ - überall reicht es, dass das Kriterium der Liste (hier:Mitglied einer Burschenschaft) und Relevanz nach unseren RK erfüllt ist. WP:Listen ist klar erfüllt. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 09:24, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Finde auch, dass diese Liste in Ordnung geht. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 10:12, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Relevant dürfte die Liste schon sein, aber es bräuchte schon Kriterien, wie die Personen ausgewählt werden. Gleich der erste in der Liste [[Dietrich Barfurth]] ist relevant als Unirektor. Im Artikel steht, dass er in drei Burschenschaften Mitglied war. Ich würde aus den Infos im Artikel nicht schließen, dass er ein bekannter Burschenschafter ist. In der Liste bekannter Mediziner sähe ich da kein Problem. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 11:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Nun, bekannt im Sinne solcher Listen ist natürlich die Relevanz nach unseren Kriterien. Natürlich gibt es einige wenige, die als Burschenschaftler bekannt wurden und so relevant wurden, aber darum geht es nicht. Ebenso auch bei anderen Listen, wie [[Liste bekannter ehemaliger Studenten der Goethe-Universität Frankfurt]]. Dort kann die Eigenschaft niemals relevant machen, oder „bekannt“. Bei solchen Listen geht es immer nur um die Erfülllung des Merkmals - hier Burschenschaftler - und die Relevanz. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 11:14, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Stimmt, das hatte ich nicht bedacht. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
Ich finde mit dieser Suche https://petscan.wmcloud.org/?psid=30328333&interface_language=de 98 ev.-theol. Burschenschaftler des 19. Jh., von denen mir jedenfalls der eine oder andere dem Namen nach bekannt sind, aber in der Liste fehlt; ich verstehe nicht, welchen Mehrwert diese Liste hat --[[Benutzer:Ettiwdreg|Ettiwdreg]] ([[Benutzer Diskussion:Ettiwdreg|Diskussion]]) 13:05, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Ohne klare Definition, was die Bekanntheit als Burschenschafter ausmacht, ist die Liste wenig sinnvoll. Es kann auch eigentlich nur um Personen gehen, die in ihrer Eigenschaft als Mitglied einer Burschenschaft bekannt geworden sind, nicht um aus anderen Gründen bekannte Leute, die u.a. auch Mitglied einer Burschenschaft waren oder sind. Sonst müsste [[Angela Merkel]] ja auch in der [[Liste von Physikerinnen]] stehen... --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 15:30, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::::Eine '''Liste unbekannter Burschenschafter''' wäre doch was, immerhin könnten sich dann vermutlich auch ein paar Autoren verewigen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 17:41, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::::::klar, leg ihn an. loool Ich versteh nicht ganz, warum so eine BNS-Aktion immer wieder durchgeht. Wir diskutieren da wieder schon viel zu lange, über eine mMn ganz klare Sache (ausgegliederte Liste, daher ist zu behalten). Zum Lemma: bitte einen besseren Vorschlag bringen, ansonsten belassen, --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:58, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::::::::Das Anlegen dieser Liste ist eine BNS Aktion, so sieht es aus. Möglicherweise sollte man sich erst Gedanken über den Sinn und Zweck so einer Liste machen. Und Deine PA´s kannst Du Dir sparen. [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 18:17, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]], Nein, durchaus muss es nicht um eine Bekanntheit als Bitschenschaftler gehen, sondern nur um die Mitgliedschaft, wie wir auch bei zahlreichen anderen Listen, wie bspw. der von mir oben genannten Liste der ehemaligen Studenten einer Universität haben. Die Liste von Physikerinnen hat halt eine andere Definition als die Liste bekannter XY-Listen --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 18:20, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
<br />
== [[TLR (Band)]] (SLA) ==<br />
<br />
''Nach Bereinigung von "hätte sein können" und "war geplant", nun recht recht eindeutig fehlende Darstellung der Relevanz.'' 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 07:44, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Das muss nicht 7 Tage diskutiert werden, SLA gestellt. --[[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 09:35, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Meiner Ansicht nach sollte diese Löschung 7 Tage diskutiert werden, da es Personen gibt (wie ich zum Beispiel), die da gerne auch ihre Meinung zu diesem Löschantrag kundtun wollten, aber da sich äusserst seltene Wikipedia.de Benutzer sind, sich erstmal über die Wikipedia.de-Bürokratie schlau machen müssen.<br />
::Danke! --[[Benutzer:M2spring|M2spring]] ([[Benutzer Diskussion:M2spring|Diskussion]]) 20:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
stattgegeben --[[Benutzer:Kenneth Wehr|Kenneth Wehr]] ([[Benutzer Diskussion:Kenneth Wehr|Diskussion]]) 10:53, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Kann ich da Einspruch einlegen?<br />
:Wenn ja, wie? --[[Benutzer:M2spring|M2spring]] ([[Benutzer Diskussion:M2spring|Diskussion]]) 20:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Pflanztasche]] ==<br />
<br />
''Unrettbarer Mix aus verschiedenen Themen bei gleichzeitig unklarer Relevanz. Siehe aus QS-Disk'' 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 08:22, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:ich seh nur ein Thema (Pflanztasche aus diversen Materialien ;-) Etwas schwach belegt, das Lemma ist mMn aber relevant. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:57, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Welche denn? die wasserduchlässigen, die man mit einbuddelt (besseres Wurzelwachstum, angeblich) oder die aus wasserundurchlässigen LKW-Planen, um das Bäumchen für den Verkauf von A nach B zu transportieren. Oder etwa die, die im Rahmen des [[urban gardening]] benutzt werden? Wie, das ist aus dem Artikel nicht so richtig zu erkennen? Könnte natürlich ein (richtige großes) Problem sein. In der QS fand sich jedenfalls niemand, der sich in der Lage sah, das geeignet auseinanderzudröseln. Wenn Du das aber doch kannst, nur zu... 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 11:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::dir ist zeitweise auch etwas fad, oder? Das Dinge aus verschiedenen Materialien bestehen, gibt es seit der Steinzeit (Waffen/Werkzeug aus Stein oder Holz), was stört dich daran? Per Definition dient eine Pflanztasche zum Transport einer Pflanze von A nach B, bis sie dort eingesetzt wird. Ob die jetzt verrottet oder nicht ist doch egal (in manchen trockenen Gegenden kann eine undurchlässige Pf.t. sogar von Vorteil sein, weil sie die Feuchtigkeit - nach dem Giessen - besser hält?) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:04, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::: Nun ja, aus Holz kann man keine Klingen herstellen – insofern sind Holz- und Steinwerkzeuge nicht dasselbe aus verschiedenem Material. Aber zurück zum Thema: Laut Artikel sind Pflanztaschen eine flexible Alternative zum [[Blumentopf]] (zum Verbleib) oder für den Transport von A nach B zum [[Pflanzencontainer]] (Rotlink im Artikel [[Blumentopf]]). Die im ersten Bild abgebildeten bodenlosen Behältnisse würde ich übrigens nicht mal „Tasche“, sondern „Bandage“ nennen. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 18:32, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Almawatech]] (SLA) ==<br />
:<small>Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[ALMAWATECH]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 08:33, 11. Dez. 2024 (CET)</small><br />
[[WP:RK#U|Relevanz]] nicht erkennbar. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 08:27, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:zudem in der Form ein '''SLA''', --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:58, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Hallo,<br />
:Unsere Firma erfüllt die Relevanzkriterien durch die Entwicklung und den Einsatz innovativer und patentierter Verfahren, die in der industriellen Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung eine besondere Stellung einnehmen.<br />
:Prozesswassergewinnung auf schwermetallhaltigen Abwässern:<br />
:Wir haben Verfahren entwickelt, die es ermöglichen, schwermetallhaltige Abwässer so weit aufzubereiten, dass eine weitergehende Behandlung mit Membranverfahren wie der Umkehrosmose realisierbar ist. Dadurch können Prozesswässer erzeugt werden, die im Produktionskreislauf wiederverwendet werden können. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da vergleichbare Recyclingausbeuten in dieser Konfiguration bislang nicht realisiert werden konnten.<br />
:Prozesswassergewinnung aus organisch belasteten Abwässern:<br />
:Ein weiteres von uns entwickeltes Verfahren ermöglicht die Aufbereitung von Abwässern mit niedrigen organischen Restbelastungen, insbesondere von Brüdenkondensaten. Die Technologie reduziert die Restbelastung organischer Stoffe so weit, dass Biofouling auf Umkehrosmosemembranen nahezu ausgeschlossen ist. Dies macht einen wirtschaftlichen Betrieb solcher Anlagen möglich und steigert die Attraktivität des Wasserrecyclings für Unternehmen erheblich.<br />
:Bedeutung für Nachhaltigkeit und industrielle Prozesse:<br />
: Unsere Verfahren leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Ressourcenschonung in der Industrie. Insbesondere in Branchen wie der Metallverarbeitung und der Lebensmittelproduktion ermöglichen unsere Technologien eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung von Wasserressourcen, die über den Stand der Technik hinausgeht.<br />
:Wir sind neu auf Wikipedia und finden uns gerade erst in die Richtlinien und Qualitätsstandards ein. Sollte unser Artikel derzeit nicht vollständig den Qualitätsanforderungen entsprechen, sind wir gerne bereit, den Beitrag entsprechend anzupassen. Insbesondere können wir unsere Technologien und deren Bedeutung für die Wasseraufbereitung detaillierter darlegen, um die Relevanz und den Mehrwert unseres Unternehmens deutlicher herauszustellen.<br />
:Wir schätzen die Möglichkeit, Teil der Wikipedia-Gemeinschaft zu sein, und nehmen Vorschläge zur Verbesserung des Artikels gerne an. Wir sind bereit, uns nach den Qualitätsanforderungen und Empfehlungen der Administratoren zu richten, um sicherzustellen, dass unser Beitrag den Standards von Wikipedia entspricht. --[[Benutzer:ALMAWATECH GmbH|ALMAWATECH GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:ALMAWATECH GmbH|Diskussion]]) 09:02, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Der Artikel ist halb so gross wie deine Antwort hier.<br />
:::Den SLA lehnte {{Ping|Hyperdieter}} ab. Gruss --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 09:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Eine Vorreiterrolle erfordert "Nachreiter", also Firmen, die sich um Lizenzen reißen um dann das Selbe zu machen oder selbiges weiterzuentwickeln. Dieses müsste dargestellt und nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 09:11, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Im Bereich der industriellen Wasseraufbereitung ist die Lizenzierung von Verfahren oder spezifischen Betriebsbedingungen für verschiedene Verfahrensanordnungen in der Regel unüblich. Der Grund dafür liegt darin, dass es sich nicht um standardisierte Produkte oder spezifische Anlagentechnik handelt, wie beispielsweise eine neuartige Umkehrosmosemembran aus einem innovativen Membranmaterial, deren Vertrieb nur mit einer Lizenz des Herstellers möglich ist.<br />
:::::Unsere Technologien basieren auf individuell angepassten Anlagenkonfigurationen und Betriebsweisen, die speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden ausgelegt werden. Jede Anlage ist eine Sonderanfertigung und wird in dieser Form kein zweites Mal gebaut. Der Fokus liegt auf der ingenieurtechnischen Planung und der Integration unserer patentierten Verfahren in maßgeschneiderte Lösungen für die jeweilige Industrie. --[[Benutzer:ALMAWATECH GmbH|ALMAWATECH GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:ALMAWATECH GmbH|Diskussion]]) 09:37, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Das ist natürlich exzellente Ingenieursleistung, aber es wurde weder die Umkehrosmose, noch sonst eine zwischenzeitlich gängige technische Errungenschaft erfunden, sondern nur auf die spezielle Aufgabe hin optimiert. Dafür kann es Patente geben. Diese erzeugen aber regelmäßig keine enzyklopädische Relevanz.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 09:19, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Danke. Sie sprechen einen wichtigen Punkt an: In der Wasserwirtschaft gibt es tatsächlich nur selten grundlegende neue technische Errungenschaften, wie man sie beispielsweise aus anderen Industrien kennt. Viele der heute verwendeten Verfahren sind seit Jahrzehnten etabliert:<br />
:::::Die biologische Abwasserbehandlung ist seit über 100 Jahren bekannt.<br />
:::::Das Verfahren der Fällung und Flockung wurde vor mehr als 70 Jahren entwickelt.<br />
:::::Membranverfahren, wie die Umkehrosmose, sind seit den 1960er Jahren in der Praxis etabliert.<br />
:::::Ionenaustauscher werden bereits seit über 80 Jahren industriell eingesetzt.<br />
:::::Innovation in der Wasserwirtschaft findet daher in der Regel nicht durch die Erfindung völlig neuer Technologien statt, sondern durch die spezifische Konfiguration und Optimierung von Anlagentechnik sowie die Anpassung der Betriebsbedingungen an individuelle Anforderungen. Diese Art von Innovation ist in der Wasserwirtschaft von zentraler Bedeutung und trägt erheblich zur Weiterentwicklung der Branche bei, auch wenn sie sich nicht durch die Einführung völlig neuer Technologien ausdrückt. --[[Benutzer:ALMAWATECH GmbH|ALMAWATECH GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:ALMAWATECH GmbH|Diskussion]]) 09:38, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::::Fang doch am besten mal an, das, was du hier schreibst, mit Belegen in den Artikel einzufügen. Erst muss die Relevanz aus dem Artikel erkennbar sein, dann wird hier geschwafelt. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 10:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
Hier fehlen sämtliche Firmenfakten, das ist ein zweizeiliger Gelbe-Seiten-SPAM und in der form eigentlich '''per SLA entsorgbar'''. Verstehe die Ablehnung nicht, "kein Artikel" ist ein SLA-Grund. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 09:53, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Neuen SLA gestellt, die LD ist schon dramatisch länger und enthält deutlich mehr Informationen als der Artikel selbst. Ich denke nicht, dass diese offensichtliche Vergeudung von Ressourcen wirklich zielführend ist. Im Zweifelsfall stelle ich aber gerne noch eine weiteren SLA auf Grund des eindeutigen Verlaufes der LD. 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 11:14, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
nach SLA gelöscht &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:34, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Walter Nitsche (Autor)]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Klare Irrelevanz als Autor. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren]] fordert vier nicht-belletristische Veröffentlichungen in einem <u>regulären Verlag</u>. Die meisten der Veröffentlichungen fanden in einem Vereins-Verlag (Arbeitsgemeinschaft seelsorgliche Beratung, AsB) statt, dem Nitsche sogar noch selbst leitete. Weitere Publikationen erschienen in Nischenverlagen und erreichen nicht die erforderlichen RK. War ein SLA mit Einspruch. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:27, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Bitte prüft die Verbreitung im KVK. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 14:30, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Außer den Pflichtexemplaren in Frankfurt (und manchmal Leipzig) gibt es keine, damit scheidet auch eine hinreichende Verbreitung aus. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:34, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Wenn man es nichtmal schafft, den Namen der Gattin richtig zu schreiben, sollte die Qualität auch mal ins Auge gefasst werden. Der Text ist eine grottige Abschift eines Klappentextes, der es nicht mal schafft in vernünftigen Sätzen zu formuliegen. Mal völlig unabhängig von der Frage nach BOD oder nicht und Standorten ist auch die Qualität eines PR-Artikels zu prüfen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:37, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
* Noch ein Hinweis zum Kontext: dieser Artikel ist Teil einer Spam-Aktion einer IP, der heute auch die bereits gelöschten Artikel [[AsB e.V.]], [[Magazin "persönlich"]] und [[Holokleros]] verfasste. Zumindest die ersten beiden Artikel stehen auch in einem inhaltlichen Kontext zu Nitsche, wie aus dem Artikeltext hervorgeht. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 15:02, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
: Dies grottige Gestammel sollte schon der Qualität wegen gelöscht werden. Interessant, dass der Eheberater mit <u>seiner</u> Frau verheiratet ist. :) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 15:08, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Was die "Qualität" des Artikels betrifft, stimme ich den Vorrednern zu, ich sehe angesichts der fehlenden Publikationen in einem regulären Verlag und dem Vorhandensein lediglich der Pflichtexemplare auch keine Relevanz; '''löschen''', gerne auch schnell. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]]: Die Formulierung, dass jemand "mit seiner Frau verheiratet ist", ist allerdings durchaus üblich und bspw. auch oft in Artikeln seriöser Medien zu finden: [https://www.fr.de/politik/lara-trump-donald-schwiegertochter-ehefrau-eric-ziele-republikaner-familie-chefin-90261154.html], [https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-republikaner-cindy-mccain-geht-auf-distanz-zu-palin-a-576468.html], [https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/nicht-ohne-meine-kamera-7302286.html]. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 15:25, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
schnell gelöscht per obiger Disk, auch eine weitere Diskussion kann zu keinem anderen Resultat als zweifelsfreier Irrelevanz im enzyklopädischen Sinn führen --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 16:54, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Ludwig Spindler]] (SLA) ==<br />
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Ludwig Spindler|1=20. April 2014|2=Ludwig Spindler (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br />
<br />
gem. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten]] keine Relevanz ersichtlich. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:36, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Offensichtlich ein Wiedergänger [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2014#Ludwig_Spindler_(gelöscht)]] ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:39, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Phyllis Dare]] (LAE) ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargestellt. Es ist nur erwähnt, dass sie Schauspielerin war, so reicht das nicht.--[[Spezial:Beiträge/2003:D3:370A:A083:C880:51DA:EA79:38A9|2003:D3:370A:A083:C880:51DA:EA79:38A9]] 15:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
: Das ist richtig. Aber sie ist sicherlich relevant und zumindest der Artikel in der ENWP gibt deutlich mehr her. Wenn sich jemand die Mühe machen will kann eine deutliche Artikelverbesserung erreicht werden. Leider ist das nicht mein Gebiet. Also das wäre hilfreich. Der jetzige Artikel ist wirklich dürftig, aber es könnte sich auch in diesem unzureichenden Zustand um einen gültigen Stub handeln. Der (knappe) Inhalt definiert das Lemma. Aber ausgebaut wäre mir der Artikel auch lieber. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 15:34, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Die Spielfilme würden Relevanz gestalten. Ich mache mich mal daran, eine Filmografie auf Grundlage des englischsprachigen Artikels einzuarbeiten. --[[Benutzer:Lothaeus|Lothaeus]] ([[Benutzer Diskussion:Lothaeus|Diskussion]]) 15:54, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
Eintrag im ODNB. '''LAE''' --[[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 16:01, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Schulte-Rödding]] ==<br />
<br />
Die Relevanz ist für mich hier wegen Verwendung von illegitimen Quellen fraglich. Der Artikel basiert ganz offensichtlich auf einer Doktorarbeit eines Familienmitgliedes. Weitere Literatur wurde zwar benannt, es bleibt aber nicht nachvollziehbar in wie weit diese in anderen Quellen wirklich beleuchtet worden ist. So wirkt es auf jeden Fall wie eine eigene Ahnenforschung, die man auf eine derartige Promotionsarbeit abstellt --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 15:30, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Sinnvoll wäre hier ein Artikel über die Dortmunder Ortslage gleichen Namens. Dort könnte man dann auch eien absatz über die Familie einbauen --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:32, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[AudioMee]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
''Werbung, sowie kein Hinweis auf enzyklopädische relevanz'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:28, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
reine Werbung, unzulässig, daher schnellgelöscht --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 16:56, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik]] ==<br />
<br />
''Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:19, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:so wie es aussieht nicht nur zu wenig Beschäftigte auch zu [https://www.wer-zu-wem.de/firma/seglerfoerderanlagen.html geringer Umsatz]. --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 17:56, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Peter A. Windel]] ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargestellt.--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 19:44, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
: Eintrag in der DNB. Laut seiner Biograhpie beim Beck Verlag ist er Professor. Er hat einen Lehrstuhl an der [[Ruhr-Universität Bochum]] und befasst sich mit Prozessrecht und Bürgerlichem Recht (was seine Forschungsgebiete sind). Von daher sehe ich die RK als erfüllt an. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 19:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Privatrecht und Zivilprozessrecht sind kaum Schwerpunkte, sondern ganze Felder - für Forschungsschwerpunkte schlicht zu weit. DNB-Eintrag kriegt jeder, der ein Buch in Deutschland veröffentlicht. --<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 20:05, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
: Relevanzkriterien 8.17: ''Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, deren wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben''. Bitte darstellen, wieso "zumeist" hier nicht erfüllt sein soll oder warum die Ruhr-Uni Bochum keine anerkannte Hochschule sein soll, sonst bitte LAE.--[[Benutzer:Carolus requiescat|Carolus requiescat]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus requiescat|Diskussion]]) 20:04, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Lies weiter, insbesonderen, was Laut RK ausdrücklich nicht reicht.--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 20:06, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Zufrieden?--[[Benutzer:Carolus requiescat|Carolus requiescat]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus requiescat|Diskussion]]) 20:15, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::: Im Sinne des enzyklopädischen Zusammenarbeit möchte ich [[Wikipedia:Löschregeln#Prüfung des Artikels]] in Erinnerung rufen: ''Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Gehe immer zunächst von einer positiven Absicht aus und bedenke, dass wir in vielen Jahren auch schon sehr viele gute Autoren verloren haben. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht verbessert werden kann und nicht in die Wikipedia gehört, kannst du (wie jeder Benutzer) einen begründeten Antrag stellen, den Artikel zu löschen.'' Den (möglicherweise vor acht Jahren einfach vergessenen) Satz über die Forschungsschwerpunkte konnte ich nach drei Klicks und fünf MInuten googeln problemlos nachholen. Wäre vielleicht selbst möglich gewesen, bevor man zum ''letzten Mittel'' greift...--[[Benutzer:Carolus requiescat|Carolus requiescat]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus requiescat|Diskussion]]) 20:28, 11. Dez. 2024 (CET)</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Dezember_2024&diff=251167845Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 20242024-12-11T19:55:01Z<p>M2spring: /* TLR (Band) (SLA) */ Antwort</p>
<hr />
<div>{{Löschkandidatenseite|erl=}}<br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. --><br />
<br />
= Benutzerseiten =<br />
<br />
= Metaseiten =<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Listen =<br />
== [[Liste bekannter Burschenschafter]] ==<br />
<br />
Als Kriterium ungeeignet, nachdem nun bald jeder Burschenschafter einen Artikel in WP hat, werden nun willkürlich manche in Listen gepackt, diese ist nach keinem objektiven Kriterium abbildbar. Liste der Burschenschafter ohne Schmiss, Liste der Burschenschafter mit blauen Augen, was kommt als nächstes? --[[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 07:39, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Diese überlange Liste wurde in Absprache aus dem Hauptartikel [[Burschenschaft]] ausgelagert, siehe [[WP:Listen]]. Auch wurde die Versionsgeschichte bereits importiert usw.<br />
:Nach [[WP:Redundanz]] ist im Hauptartikel nur noch ein kleiner Ausschnitt unter [[Burschenschaft#Bekannte Burschenschafter]] zu finden. Vergleiche außerdem die LD zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2024#Liste bekannter Mitglieder der Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania (bleibt)]]. (Diese wird jedoch aus Redundanzgründen noch von mir zum SLAn vorgeschlagen werden.) --[[Benutzer:Alrael|Alrael]] ([[Benutzer Diskussion:Alrael|Diskussion]]) 07:53, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Wie wir sehen, wir haben zu viele Spezialisten, die Speziallisten anlegen. [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 08:12, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Und wo könnte man diese Absprache wohl finden? In [[Diskussion:Burschenschaft]] jedenfalls nicht. 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 08:13, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::<small>PA entfernt 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 11:08, 11. Dez. 2024 (CET)</small> Der Titel ist tatsächlich etwas fragwürdig, als Ausgliederung kann man das aber '''behalten'''. Es gibt zudem noch 2 weitere namensähnliche Listen (warum die behalten und diese löschen? - war eine rhetorische Frage ;-) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:54, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Wir haben hunderte Listen der Art „Liste bekannter XY“ - überall reicht es, dass das Kriterium der Liste (hier:Mitglied einer Burschenschaft) und Relevanz nach unseren RK erfüllt ist. WP:Listen ist klar erfüllt. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 09:24, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Finde auch, dass diese Liste in Ordnung geht. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 10:12, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Relevant dürfte die Liste schon sein, aber es bräuchte schon Kriterien, wie die Personen ausgewählt werden. Gleich der erste in der Liste [[Dietrich Barfurth]] ist relevant als Unirektor. Im Artikel steht, dass er in drei Burschenschaften Mitglied war. Ich würde aus den Infos im Artikel nicht schließen, dass er ein bekannter Burschenschafter ist. In der Liste bekannter Mediziner sähe ich da kein Problem. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 11:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Nun, bekannt im Sinne solcher Listen ist natürlich die Relevanz nach unseren Kriterien. Natürlich gibt es einige wenige, die als Burschenschaftler bekannt wurden und so relevant wurden, aber darum geht es nicht. Ebenso auch bei anderen Listen, wie [[Liste bekannter ehemaliger Studenten der Goethe-Universität Frankfurt]]. Dort kann die Eigenschaft niemals relevant machen, oder „bekannt“. Bei solchen Listen geht es immer nur um die Erfülllung des Merkmals - hier Burschenschaftler - und die Relevanz. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 11:14, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Stimmt, das hatte ich nicht bedacht. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
Ich finde mit dieser Suche https://petscan.wmcloud.org/?psid=30328333&interface_language=de 98 ev.-theol. Burschenschaftler des 19. Jh., von denen mir jedenfalls der eine oder andere dem Namen nach bekannt sind, aber in der Liste fehlt; ich verstehe nicht, welchen Mehrwert diese Liste hat --[[Benutzer:Ettiwdreg|Ettiwdreg]] ([[Benutzer Diskussion:Ettiwdreg|Diskussion]]) 13:05, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Ohne klare Definition, was die Bekanntheit als Burschenschafter ausmacht, ist die Liste wenig sinnvoll. Es kann auch eigentlich nur um Personen gehen, die in ihrer Eigenschaft als Mitglied einer Burschenschaft bekannt geworden sind, nicht um aus anderen Gründen bekannte Leute, die u.a. auch Mitglied einer Burschenschaft waren oder sind. Sonst müsste [[Angela Merkel]] ja auch in der [[Liste von Physikerinnen]] stehen... --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 15:30, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::::Eine '''Liste unbekannter Burschenschafter''' wäre doch was, immerhin könnten sich dann vermutlich auch ein paar Autoren verewigen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 17:41, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::::::klar, leg ihn an. loool Ich versteh nicht ganz, warum so eine BNS-Aktion immer wieder durchgeht. Wir diskutieren da wieder schon viel zu lange, über eine mMn ganz klare Sache (ausgegliederte Liste, daher ist zu behalten). Zum Lemma: bitte einen besseren Vorschlag bringen, ansonsten belassen, --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:58, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::::::::Das Anlegen dieser Liste ist eine BNS Aktion, so sieht es aus. Möglicherweise sollte man sich erst Gedanken über den Sinn und Zweck so einer Liste machen. Und Deine PA´s kannst Du Dir sparen. [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 18:17, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]], Nein, durchaus muss es nicht um eine Bekanntheit als Bitschenschaftler gehen, sondern nur um die Mitgliedschaft, wie wir auch bei zahlreichen anderen Listen, wie bspw. der von mir oben genannten Liste der ehemaligen Studenten einer Universität haben. Die Liste von Physikerinnen hat halt eine andere Definition als die Liste bekannter XY-Listen --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 18:20, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
<br />
== [[TLR (Band)]] (SLA) ==<br />
<br />
''Nach Bereinigung von "hätte sein können" und "war geplant", nun recht recht eindeutig fehlende Darstellung der Relevanz.'' 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 07:44, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Das muss nicht 7 Tage diskutiert werden, SLA gestellt. --[[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 09:35, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Meiner Ansicht nach sollte diese Löschung 7 Tage diskutiert werden, da es Personen gibt (wie ich zum Beispiel), die da gerne auch ihre Meinung zu diesem Löschantrag kundtun wollten, aber da sich äusserst seltene Wikipedia.de Benutzer sind, sich erstmal über die Wikipedia.de-Bürokratie schlau machen müssen.<br />
::Danke! --[[Benutzer:M2spring|M2spring]] ([[Benutzer Diskussion:M2spring|Diskussion]]) 20:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
stattgegeben --[[Benutzer:Kenneth Wehr|Kenneth Wehr]] ([[Benutzer Diskussion:Kenneth Wehr|Diskussion]]) 10:53, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Pflanztasche]] ==<br />
<br />
''Unrettbarer Mix aus verschiedenen Themen bei gleichzeitig unklarer Relevanz. Siehe aus QS-Disk'' 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 08:22, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:ich seh nur ein Thema (Pflanztasche aus diversen Materialien ;-) Etwas schwach belegt, das Lemma ist mMn aber relevant. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:57, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Welche denn? die wasserduchlässigen, die man mit einbuddelt (besseres Wurzelwachstum, angeblich) oder die aus wasserundurchlässigen LKW-Planen, um das Bäumchen für den Verkauf von A nach B zu transportieren. Oder etwa die, die im Rahmen des [[urban gardening]] benutzt werden? Wie, das ist aus dem Artikel nicht so richtig zu erkennen? Könnte natürlich ein (richtige großes) Problem sein. In der QS fand sich jedenfalls niemand, der sich in der Lage sah, das geeignet auseinanderzudröseln. Wenn Du das aber doch kannst, nur zu... 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 11:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::dir ist zeitweise auch etwas fad, oder? Das Dinge aus verschiedenen Materialien bestehen, gibt es seit der Steinzeit (Waffen/Werkzeug aus Stein oder Holz), was stört dich daran? Per Definition dient eine Pflanztasche zum Transport einer Pflanze von A nach B, bis sie dort eingesetzt wird. Ob die jetzt verrottet oder nicht ist doch egal (in manchen trockenen Gegenden kann eine undurchlässige Pf.t. sogar von Vorteil sein, weil sie die Feuchtigkeit - nach dem Giessen - besser hält?) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:04, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::: Nun ja, aus Holz kann man keine Klingen herstellen – insofern sind Holz- und Steinwerkzeuge nicht dasselbe aus verschiedenem Material. Aber zurück zum Thema: Laut Artikel sind Pflanztaschen eine flexible Alternative zum [[Blumentopf]] (zum Verbleib) oder für den Transport von A nach B zum [[Pflanzencontainer]] (Rotlink im Artikel [[Blumentopf]]). Die im ersten Bild abgebildeten bodenlosen Behältnisse würde ich übrigens nicht mal „Tasche“, sondern „Bandage“ nennen. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 18:32, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Almawatech]] (SLA) ==<br />
:<small>Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[ALMAWATECH]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 08:33, 11. Dez. 2024 (CET)</small><br />
[[WP:RK#U|Relevanz]] nicht erkennbar. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 08:27, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:zudem in der Form ein '''SLA''', --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:58, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Hallo,<br />
:Unsere Firma erfüllt die Relevanzkriterien durch die Entwicklung und den Einsatz innovativer und patentierter Verfahren, die in der industriellen Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung eine besondere Stellung einnehmen.<br />
:Prozesswassergewinnung auf schwermetallhaltigen Abwässern:<br />
:Wir haben Verfahren entwickelt, die es ermöglichen, schwermetallhaltige Abwässer so weit aufzubereiten, dass eine weitergehende Behandlung mit Membranverfahren wie der Umkehrosmose realisierbar ist. Dadurch können Prozesswässer erzeugt werden, die im Produktionskreislauf wiederverwendet werden können. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da vergleichbare Recyclingausbeuten in dieser Konfiguration bislang nicht realisiert werden konnten.<br />
:Prozesswassergewinnung aus organisch belasteten Abwässern:<br />
:Ein weiteres von uns entwickeltes Verfahren ermöglicht die Aufbereitung von Abwässern mit niedrigen organischen Restbelastungen, insbesondere von Brüdenkondensaten. Die Technologie reduziert die Restbelastung organischer Stoffe so weit, dass Biofouling auf Umkehrosmosemembranen nahezu ausgeschlossen ist. Dies macht einen wirtschaftlichen Betrieb solcher Anlagen möglich und steigert die Attraktivität des Wasserrecyclings für Unternehmen erheblich.<br />
:Bedeutung für Nachhaltigkeit und industrielle Prozesse:<br />
: Unsere Verfahren leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Ressourcenschonung in der Industrie. Insbesondere in Branchen wie der Metallverarbeitung und der Lebensmittelproduktion ermöglichen unsere Technologien eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung von Wasserressourcen, die über den Stand der Technik hinausgeht.<br />
:Wir sind neu auf Wikipedia und finden uns gerade erst in die Richtlinien und Qualitätsstandards ein. Sollte unser Artikel derzeit nicht vollständig den Qualitätsanforderungen entsprechen, sind wir gerne bereit, den Beitrag entsprechend anzupassen. Insbesondere können wir unsere Technologien und deren Bedeutung für die Wasseraufbereitung detaillierter darlegen, um die Relevanz und den Mehrwert unseres Unternehmens deutlicher herauszustellen.<br />
:Wir schätzen die Möglichkeit, Teil der Wikipedia-Gemeinschaft zu sein, und nehmen Vorschläge zur Verbesserung des Artikels gerne an. Wir sind bereit, uns nach den Qualitätsanforderungen und Empfehlungen der Administratoren zu richten, um sicherzustellen, dass unser Beitrag den Standards von Wikipedia entspricht. --[[Benutzer:ALMAWATECH GmbH|ALMAWATECH GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:ALMAWATECH GmbH|Diskussion]]) 09:02, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Der Artikel ist halb so gross wie deine Antwort hier.<br />
:::Den SLA lehnte {{Ping|Hyperdieter}} ab. Gruss --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 09:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Eine Vorreiterrolle erfordert "Nachreiter", also Firmen, die sich um Lizenzen reißen um dann das Selbe zu machen oder selbiges weiterzuentwickeln. Dieses müsste dargestellt und nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 09:11, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Im Bereich der industriellen Wasseraufbereitung ist die Lizenzierung von Verfahren oder spezifischen Betriebsbedingungen für verschiedene Verfahrensanordnungen in der Regel unüblich. Der Grund dafür liegt darin, dass es sich nicht um standardisierte Produkte oder spezifische Anlagentechnik handelt, wie beispielsweise eine neuartige Umkehrosmosemembran aus einem innovativen Membranmaterial, deren Vertrieb nur mit einer Lizenz des Herstellers möglich ist.<br />
:::::Unsere Technologien basieren auf individuell angepassten Anlagenkonfigurationen und Betriebsweisen, die speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden ausgelegt werden. Jede Anlage ist eine Sonderanfertigung und wird in dieser Form kein zweites Mal gebaut. Der Fokus liegt auf der ingenieurtechnischen Planung und der Integration unserer patentierten Verfahren in maßgeschneiderte Lösungen für die jeweilige Industrie. --[[Benutzer:ALMAWATECH GmbH|ALMAWATECH GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:ALMAWATECH GmbH|Diskussion]]) 09:37, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Das ist natürlich exzellente Ingenieursleistung, aber es wurde weder die Umkehrosmose, noch sonst eine zwischenzeitlich gängige technische Errungenschaft erfunden, sondern nur auf die spezielle Aufgabe hin optimiert. Dafür kann es Patente geben. Diese erzeugen aber regelmäßig keine enzyklopädische Relevanz.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 09:19, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Danke. Sie sprechen einen wichtigen Punkt an: In der Wasserwirtschaft gibt es tatsächlich nur selten grundlegende neue technische Errungenschaften, wie man sie beispielsweise aus anderen Industrien kennt. Viele der heute verwendeten Verfahren sind seit Jahrzehnten etabliert:<br />
:::::Die biologische Abwasserbehandlung ist seit über 100 Jahren bekannt.<br />
:::::Das Verfahren der Fällung und Flockung wurde vor mehr als 70 Jahren entwickelt.<br />
:::::Membranverfahren, wie die Umkehrosmose, sind seit den 1960er Jahren in der Praxis etabliert.<br />
:::::Ionenaustauscher werden bereits seit über 80 Jahren industriell eingesetzt.<br />
:::::Innovation in der Wasserwirtschaft findet daher in der Regel nicht durch die Erfindung völlig neuer Technologien statt, sondern durch die spezifische Konfiguration und Optimierung von Anlagentechnik sowie die Anpassung der Betriebsbedingungen an individuelle Anforderungen. Diese Art von Innovation ist in der Wasserwirtschaft von zentraler Bedeutung und trägt erheblich zur Weiterentwicklung der Branche bei, auch wenn sie sich nicht durch die Einführung völlig neuer Technologien ausdrückt. --[[Benutzer:ALMAWATECH GmbH|ALMAWATECH GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:ALMAWATECH GmbH|Diskussion]]) 09:38, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::::::Fang doch am besten mal an, das, was du hier schreibst, mit Belegen in den Artikel einzufügen. Erst muss die Relevanz aus dem Artikel erkennbar sein, dann wird hier geschwafelt. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 10:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
Hier fehlen sämtliche Firmenfakten, das ist ein zweizeiliger Gelbe-Seiten-SPAM und in der form eigentlich '''per SLA entsorgbar'''. Verstehe die Ablehnung nicht, "kein Artikel" ist ein SLA-Grund. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 09:53, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Neuen SLA gestellt, die LD ist schon dramatisch länger und enthält deutlich mehr Informationen als der Artikel selbst. Ich denke nicht, dass diese offensichtliche Vergeudung von Ressourcen wirklich zielführend ist. Im Zweifelsfall stelle ich aber gerne noch eine weiteren SLA auf Grund des eindeutigen Verlaufes der LD. 🐟 [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] 🐟 [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|✉✍]] 🐟 11:14, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
nach SLA gelöscht &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:34, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Walter Nitsche (Autor)]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Klare Irrelevanz als Autor. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren]] fordert vier nicht-belletristische Veröffentlichungen in einem <u>regulären Verlag</u>. Die meisten der Veröffentlichungen fanden in einem Vereins-Verlag (Arbeitsgemeinschaft seelsorgliche Beratung, AsB) statt, dem Nitsche sogar noch selbst leitete. Weitere Publikationen erschienen in Nischenverlagen und erreichen nicht die erforderlichen RK. War ein SLA mit Einspruch. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:27, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:Bitte prüft die Verbreitung im KVK. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 14:30, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Außer den Pflichtexemplaren in Frankfurt (und manchmal Leipzig) gibt es keine, damit scheidet auch eine hinreichende Verbreitung aus. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:34, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Wenn man es nichtmal schafft, den Namen der Gattin richtig zu schreiben, sollte die Qualität auch mal ins Auge gefasst werden. Der Text ist eine grottige Abschift eines Klappentextes, der es nicht mal schafft in vernünftigen Sätzen zu formuliegen. Mal völlig unabhängig von der Frage nach BOD oder nicht und Standorten ist auch die Qualität eines PR-Artikels zu prüfen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:37, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
* Noch ein Hinweis zum Kontext: dieser Artikel ist Teil einer Spam-Aktion einer IP, der heute auch die bereits gelöschten Artikel [[AsB e.V.]], [[Magazin "persönlich"]] und [[Holokleros]] verfasste. Zumindest die ersten beiden Artikel stehen auch in einem inhaltlichen Kontext zu Nitsche, wie aus dem Artikeltext hervorgeht. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 15:02, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
: Dies grottige Gestammel sollte schon der Qualität wegen gelöscht werden. Interessant, dass der Eheberater mit <u>seiner</u> Frau verheiratet ist. :) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 15:08, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Was die "Qualität" des Artikels betrifft, stimme ich den Vorrednern zu, ich sehe angesichts der fehlenden Publikationen in einem regulären Verlag und dem Vorhandensein lediglich der Pflichtexemplare auch keine Relevanz; '''löschen''', gerne auch schnell. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]]: Die Formulierung, dass jemand "mit seiner Frau verheiratet ist", ist allerdings durchaus üblich und bspw. auch oft in Artikeln seriöser Medien zu finden: [https://www.fr.de/politik/lara-trump-donald-schwiegertochter-ehefrau-eric-ziele-republikaner-familie-chefin-90261154.html], [https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-republikaner-cindy-mccain-geht-auf-distanz-zu-palin-a-576468.html], [https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/nicht-ohne-meine-kamera-7302286.html]. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 15:25, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
schnell gelöscht per obiger Disk, auch eine weitere Diskussion kann zu keinem anderen Resultat als zweifelsfreier Irrelevanz im enzyklopädischen Sinn führen --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 16:54, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Ludwig Spindler]] (SLA) ==<br />
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Ludwig Spindler|1=20. April 2014|2=Ludwig Spindler (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br />
<br />
gem. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten]] keine Relevanz ersichtlich. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:36, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Offensichtlich ein Wiedergänger [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2014#Ludwig_Spindler_(gelöscht)]] ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:39, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Phyllis Dare]] (LAE) ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargestellt. Es ist nur erwähnt, dass sie Schauspielerin war, so reicht das nicht.--[[Spezial:Beiträge/2003:D3:370A:A083:C880:51DA:EA79:38A9|2003:D3:370A:A083:C880:51DA:EA79:38A9]] 15:07, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
: Das ist richtig. Aber sie ist sicherlich relevant und zumindest der Artikel in der ENWP gibt deutlich mehr her. Wenn sich jemand die Mühe machen will kann eine deutliche Artikelverbesserung erreicht werden. Leider ist das nicht mein Gebiet. Also das wäre hilfreich. Der jetzige Artikel ist wirklich dürftig, aber es könnte sich auch in diesem unzureichenden Zustand um einen gültigen Stub handeln. Der (knappe) Inhalt definiert das Lemma. Aber ausgebaut wäre mir der Artikel auch lieber. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 15:34, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Die Spielfilme würden Relevanz gestalten. Ich mache mich mal daran, eine Filmografie auf Grundlage des englischsprachigen Artikels einzuarbeiten. --[[Benutzer:Lothaeus|Lothaeus]] ([[Benutzer Diskussion:Lothaeus|Diskussion]]) 15:54, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
Eintrag im ODNB. '''LAE''' --[[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 16:01, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Schulte-Rödding]] ==<br />
<br />
Die Relevanz ist für mich hier wegen Verwendung von illegitimen Quellen fraglich. Der Artikel basiert ganz offensichtlich auf einer Doktorarbeit eines Familienmitgliedes. Weitere Literatur wurde zwar benannt, es bleibt aber nicht nachvollziehbar in wie weit diese in anderen Quellen wirklich beleuchtet worden ist. So wirkt es auf jeden Fall wie eine eigene Ahnenforschung, die man auf eine derartige Promotionsarbeit abstellt --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 15:30, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Sinnvoll wäre hier ein Artikel über die Dortmunder Ortslage gleichen Namens. Dort könnte man dann auch eien absatz über die Familie einbauen --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:32, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[AudioMee]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
''Werbung, sowie kein Hinweis auf enzyklopädische relevanz'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:28, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
reine Werbung, unzulässig, daher schnellgelöscht --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 16:56, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik]] ==<br />
<br />
''Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:19, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:so wie es aussieht nicht nur zu wenig Beschäftigte auch zu [https://www.wer-zu-wem.de/firma/seglerfoerderanlagen.html geringer Umsatz]. --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 17:56, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[Peter A. Windel]] ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargestellt.--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 19:44, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
: Eintrag in der DNB. Laut seiner Biograhpie beim Beck Verlag ist er Professor. Er hat einen Lehrstuhl an der [[Ruhr-Universität Bochum]] und befasst sich mit Prozessrecht und Bürgerlichem Recht (was seine Forschungsgebiete sind). Von daher sehe ich die RK als erfüllt an. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 19:55, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Privatrecht und Zivilprozessrecht sind kaum Schwerpunkte, sondern ganze Felder - für Forschungsschwerpunkte schlicht zu weit. DNB-Eintrag kriegt jeder, der ein Buch in Deutschland veröffentlicht. --<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 20:05, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
: Relevanzkriterien 8.17: ''Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, deren wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben''. Bitte darstellen, wieso "zumeist" hier nicht erfüllt sein soll oder warum die Ruhr-Uni Bochum keine anerkannte Hochschule sein soll, sonst bitte LAE.--[[Benutzer:Carolus requiescat|Carolus requiescat]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus requiescat|Diskussion]]) 20:04, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::Lies weiter, insbesonderen, was Laut RK ausdrücklich nicht reicht.--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 20:06, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Zufrieden?--[[Benutzer:Carolus requiescat|Carolus requiescat]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus requiescat|Diskussion]]) 20:15, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
::: Im Sinne des enzyklopädischen Zusammenarbeit möchte ich [[Wikipedia:Löschregeln#Prüfung des Artikels]] in Erinnerung rufen: ''Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Gehe immer zunächst von einer positiven Absicht aus und bedenke, dass wir in vielen Jahren auch schon sehr viele gute Autoren verloren haben. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht verbessert werden kann und nicht in die Wikipedia gehört, kannst du (wie jeder Benutzer) einen begründeten Antrag stellen, den Artikel zu löschen.'' Den (möglicherweise vor acht Jahren einfach vergessenen) Satz über die Forschungsschwerpunkte konnte ich nach drei Klicks und fünf MInuten googeln problemlos nachholen. Wäre vielleicht selbst möglich gewesen, bevor man zum ''letzten Mittel'' greift...--[[Benutzer:Carolus requiescat|Carolus requiescat]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus requiescat|Diskussion]]) 20:28, 11. Dez. 2024 (CET)</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=249429294Brutal Verschimmelt2024-10-14T19:53:00Z<p>M2spring: Datumsformat korrigiert</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = 20241008-155744-brutal_20-cropped.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref> Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Ueblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}<br />
</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref> Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen bzw. laufen Tourneen. Zur Tour 2022 erschien die Live-LP „Schlechtes von gestern“ mit einem Livemitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP). Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel "Alles frisch!"<ref>{{Internetquelle |url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch |titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt |werk=[[Bandcamp]] |datum=2024-06-26 |abruf=2024-09-30}}</ref>. Sie erscheint ab Oktober bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION) -- PRESALE |werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: ''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: ''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
* 2024: ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-07}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=249429269Brutal Verschimmelt2024-10-14T19:51:39Z<p>M2spring: Neuest LP zur Diskografie hinzugefügt gemäß https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = 20241008-155744-brutal_20-cropped.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref> Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Ueblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}<br />
</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref> Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen bzw. laufen Tourneen. Zur Tour 2022 erschien die Live-LP „Schlechtes von gestern“ mit einem Livemitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP). Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel "Alles frisch!"<ref>{{Internetquelle |url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch |titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt |werk=[[Bandcamp]] |datum=2024-06-26 |abruf=2024-09-30}}</ref>. Sie erscheint ab Oktober bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION) -- PRESALE |werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: ''Schlechtes von gestern'' (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: ''Der ganze Dreck'' (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
* 2024: ''Alles frisch!'' (LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm|titel=Brutal Verschimmelt - Alles frisch! |sprache=de |abruf=2024-10-2-07}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=249429042Brutal Verschimmelt2024-10-14T19:42:51Z<p>M2spring: Aktualisiertes Bandfoto gemäß brutalverschimmelt.org</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = 20241008-155744-brutal_20-cropped.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2024)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref> Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Ueblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}<br />
</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref> Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen bzw. laufen Tourneen. Zur Tour 2022 erschien die Live-LP „Schlechtes von gestern“ mit einem Livemitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP). Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel "Alles frisch!"<ref>{{Internetquelle |url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch |titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt |werk=[[Bandcamp]] |datum=2024-06-26 |abruf=2024-09-30}}</ref>. Sie erscheint ab Oktober bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION) -- PRESALE |werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: Schlechtes von gestern (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: Der ganze Dreck (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=249428823Brutal Verschimmelt2024-10-14T19:35:24Z<p>M2spring: Aktuelle Besetzung gemäß brutalverschimmelt.org</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bild = Brutal Verschimmelt 2022.jpg<br />
|Bildbeschreibung = Brutal Verschimmelt (2022)<br />
|Herkunft = [[Kempten (Allgäu)]], [[Deutschland]]<br />
|Gründung = 1981, 2013<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Kölsi<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Bernhard<br />
|Besetzung3b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung4a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung4b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung5a = Norm<br />
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = [[Gesang]]<br />
|Ehemalige2a = F.<br />
|Ehemalige2b = [[Schlagzeug]]<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') sind eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Jan Sedelies]] |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |titel=Sie schimmeln wieder |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung|HAZ.de]] |datum=2013-06-15 |offline=1 |archiv-datum=2017-10-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/2017*/https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung/ |abruf=2022-06-14}}</ref> Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur | Autor=Bela | Titel=Brutal Verschimmelt | Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]] | Nummer=158 | Jahr=2013 | Seiten=ohne Seitenangabe | Online=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Online]}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Ueblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder, im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2013-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - Zeitreise - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}<br />
</ref><ref>{{Literatur |Autor=Michael Dumler |Titel=Punker, Pressesprecher, Punker |Sammelwerk=[[Allgäuer Zeitung]] |Datum=2013-06-01 |Online=[https://web.archive.org/web/20160405092440/http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg Online] in der [[Wayback Machine]] |Abruf=2022-09-07}}</ref> Auch 2014 (bis zum 12. Juli<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2014-tour/ |titel=Brutal Verschimmelt - 2014 - Flyer |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) und 2022 (bis zum 29. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brutalverschimmelt.org/2022-tour/index.html |titel=Brutal Verschimmelt - 2022 |werk=brutalverschimmelt.org |abruf=2022-09-07}}</ref>) liefen bzw. laufen Tourneen. Zur Tour 2022 erschien die Live-LP „Schlechtes von gestern“ mit einem Livemitschnitt des letzten Konzerts der 80er-Frühphase von BV (auf Doppel-CD mit Reissue der 1983er-LP). Im Sommer 2024 produzierten sie – 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres Erstlings – ihre zweite Studio-LP mit dem Titel "Alles frisch!"<ref>{{Internetquelle |url=https://brutal-verschimmelt-official.bandcamp.com/album/alles-frisch |titel=Alles frisch! - Brutal Verschimmelt |werk=[[Bandcamp]] |datum=2024-06-26 |abruf=2024-09-30}}</ref>. Sie erscheint ab Oktober bei power-it-up als #298<ref>{{Internetquelle |url=https://www.power-it-up.de/brutal_verschimmelt_-_alles_frisch_diehard_edition_--_presale--_-_lp/s8000_pro12530/index.htm |titel=Alles frisch (DIEHARD EDITION) -- PRESALE |werk=[[Power It Up|power-it-up.de]] |datum=2024 |abruf=2024-09-30}}</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
*2016: ''Babylon brennt'' (Ruts-Cover) auf dem LP-Sampler "Oi - it’s Deutschpunk, Vol1"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/Various-Oi-Its-Doitschpunk-Vol1/release/8869046 |titel=Various - Oi! It's Doitschpunk Vol. 1 |zugriff=2018-11-25 |sprache=de}}</ref><br />
*2018: ''Ja, ja, ja'' auf dem Do-LP Notdurft-Tribute-Sampler<ref>{{Internetquelle |url=https://ueberfall-records.bandcamp.com/album/bekannt-beliebt-28-bands-spielen-notdurft |titel=Bekannt + beliebt – 28 Bands spielen Notdurft, by Überfall Records |zugriff=2018-11-25}}</ref><br />
*2022: Schlechtes von gestern (Live-LP; power-it-up)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24948268-Brutal-Verschimmelt-Schlechtes-Von-Gestern |titel=Brutal Verschimmelt - Schlechtes Von Gestern |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
*2022: Der ganze Dreck (Doppel-CD)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/24792101-Brutal-Verschimmelt-Der-Ganze-Dreck |titel=Brutal Verschimmelt - Der Ganze Dreck |sprache=de |abruf=2022-11-22}}</ref><br />
<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=122329882Brutal Verschimmelt2013-09-08T00:11:48Z<p>M2spring: Link auf TRUST-Artikel geaendert (artikel nun online im Volltext)</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<br />
<ref>Sedelies, Jan: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung "Sie schimmeln wieder"], Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2013</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=[http://www.trust-zine.de/brutal-verschimmelt-158/ Brutal Verschimmelt]|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=[http://www.trust-zine.de/trust-158-februarymarch-out-now/ 158]|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<ref>Dumler, Michael: [http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg "Punker, Pressesprecher, Punker"], Allgäuer Zeitung, 1. Juni 2013</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Renamed_user_09876576/Versionsgeschichtenarchiv_2&diff=121186020Benutzer Diskussion:Renamed user 09876576/Versionsgeschichtenarchiv 22013-08-04T00:51:38Z<p>M2spring: Neuer Abschnitt /* Ausstehende Markierung */</p>
<hr />
<div><div style="border:5px solid #D00; background-color:#FDD; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold;"> <br />
<big><big>'''Gegen den Abriss einer [[Kreiskrankenhaus Kempten#Spitalkapelle|Klinikkapelle der 70er in Kempten]] vom deutschlandweit aktiven Künstler und Architekten [[Hans Wachter]]! '''</big></big><br><br />
Ich möchte alle Besucher dieser Seite bitten, sich an dieser [https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-klinkkapelle-in-der-memmingerstrasse-in-87439-kempten Online-Petition] mit einer Unterschrift zu beteiligen und den Link weiterzuleiten.<br><br />
Herzlichen Dank!<br><br />
<small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 11:42, 20. Jul. 2013 (CEST)</div><br />
<br />
{{Kasten|'''''„Jeder Künstler ist ein Mensch.“'''''<br />
:::::::::<small>''„Every artist is a human being.“''</small><br />
'''''„Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat manchmal nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“'''''}}<br />
{{Kasten|Erste Hilfe bei Nervenzusammenbrüchen: [http://mariemarie0000.free.fr/fichiers/images/pop.swf KLICK]}}<br />
<br />
== Danke ==<br />
Netter Link, auch ganz ohne Nervenzusammenbrüche ;-) -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 12:27, 18. Jun. 2013 (CEST)<br />
: Dauert aber nicht lange und ist vorbei :-( [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 12:33, 18. Jun. 2013 (CEST)<br />
::Gibt's so etwas auch auch für die Füße, wo man mal richtig aufstampfen kann? Das würde hier manchmal vielfach helfen. --<font face="Futura">[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] <sup>mente et malleo</sup> [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]</font> 15:03, 18. Jun. 2013 (CEST)<br />
::: ... - - Geolina, du als Rumpelstilzchen? ;-)) --[[Benutzer:Flo Sorg|Flo Sorg]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Sorg|Diskussion]]) 19:21, 18. Jun. 2013 (CEST)<br />
::::<small> Ach, wie gut, dass niemand (naja außer der Seitenbesitzer vielleicht) weiß...</small> --<font face="Futura">[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] <sup>mente et malleo</sup> [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]</font> 23:22, 18. Jun. 2013 (CEST)<br />
::::: Geolina, du kannst kein Rumpelstilzchen sein. Das sahen wir doch betrunken, mit einem Bier in der Hand und laut brüllend am Tor zum Öcher Dom stehen... den Rest zu diesem Insider verrate ich hier nicht, sonst muss ich noch eine Luftpolsterfolienfabrik überfallen. :) [[Benutzer:Hilarmont|Hilarmont]] ([[Benutzer Diskussion:Hilarmont|Diskussion]]) 23:28, 18. Jun. 2013 (CEST)<br />
:::::: *rofl* Ja, der war sehr lustig. Grüße, --[[user:Martin1978|Martin1978]] - [[BD:Martin1978|☎]] - RIP [[Benutzerin:Lady Whistler/Kondolenzliste|LW]] 00:16, 19. Jun. 2013 (CEST)<br />
::::::: - und das knallt so schön beim Draufstampfen! VG an <s>Heidi</s> die Berge!--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 23:24, 30. Jun. 2013 (CEST)<br />
<br />
== [[Ludwig Eberle]] ==<br />
<br />
Bitteschön. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 19:51, 7. Jul. 2013 (CEST)<br />
<br />
== Da ich ==<br />
[[File:Ice Cream dessert 02.jpg|mini]]<br />
[[File:Becherovka02.jpg|left|mini|]]<br />
...davon ausgehe, dass es dann auch dir schmecken wird, serviere ich doch gerne eine kleine Leckerei --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 23:00, 21. Jul. 2013 (CEST)<br />
: Das ist ja lieb. Danke ;) <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 23:27, 21. Jul. 2013 (CEST)<br />
:..oder vielleicht doch lieber eisgekühlter Becherovka (der Renner auf dem Musketiertreffen...)? --<font face="Futura">[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] <sup>mente et malleo</sup> [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]</font> 23:38, 21. Jul. 2013 (CEST)<br />
:: Bier und Becherovka sollte man nicht unbedingt mischen, schon so sehe ich alles verschwommen. ;) Ich hebs mir für morgen auf! :) <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 00:15, 22. Jul. 2013 (CEST)<br />
::: Die eiskalte Flasche Becherovka is leer :) *hicks* <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 21:54, 22. Jul. 2013 (CEST)<br />
::::Mir fällt gerade ein, dass ich seit Monaten noch eine Flasche im Eisfach habe...hurra! Bei dem Wetter genau das Richtige. ;-) --<font face="Futura">[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] <sup>mente et malleo</sup> [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]</font> 23:08, 22. Jul. 2013 (CEST)<br />
::::: So ein Becherovka-Eis am Stiel hätte auch was, wäre aber ohne Alkohol. :/ <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 23:58, 22. Jul. 2013 (CEST)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
== Martinszell ==<br />
Ich habe [[Martinszell_(Waltenhofen)#Ortsteile|hier]] eine Tabelle erstellt, unter der Verwendung der amtlichen Ortsteilnamen. Dabei habe ich festgestellt, dass einige der Lemmata unpassende Namen haben. Seltsame amtliche Namen mit Punkt ohne folgendes Leerzeichen (Martinszell i.Allgäu oder Oberndorf b.Immenstadt) wird man zwar so nicht übernehmen, aber doch [[Martinszell im Allgäu]] oder [[Oberdorf bei Immenstadt]] (statt der existierenden Klammerlemmata), mit Erwähnung der amtlichen Namen in den jeweiligen Artikeln. Würdest Du das übernehmen? Schönen Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 09:07, 26. Jul. 2013 (CEST)<br />
<br />Für alte und neue Postleitzahl übrigens musste ich keine Tabellenspalten vorsehen, da diese für alle Ortsteile gleich sind.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 09:19, 26. Jul. 2013 (CEST)<br />
: Die Tabelle sieht mal wieder spitze aus! Das mit den Verschiebungen übernehme ich selbstverständlich! Danke! <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 21:09, 27. Jul. 2013 (CEST)<br />
:: Erledigt, oder? <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 13:32, 31. Jul. 2013 (CEST)<br />
:::Jetzt müsste alles passen, ja. Danke, Grüße,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 18:47, 3. Aug. 2013 (CEST)<br />
<br />
== Ausstehende Markierung ==<br />
<br />
Kannst du bitte mal einen kurzen Blick auf meine letzte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&oldid=120398800&diff=cur Änderung dieser Seite] ansehen und sie eventuell genehmigen?<br />
Vielen Dank!</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120555032Brutal Verschimmelt2013-07-15T04:11:31Z<p>M2spring: Allgäuer Zeitungs-Referenz verlinkt nun auf online Kopie des Artikels</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<br />
<ref>Sedelies, Jan: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung "Sie schimmeln wieder"], Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2013</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=[http://www.trust-zine.de/trust-158-februarymarch-out-now/ Brutal Verschimmelt]|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<ref>Dumler, Michael: [http://kultur-oa.de/archiv-musik/presse_2013/p_az-amu-port_ckallen-010613.jpg "Punker, Pressesprecher, Punker"], Allgäuer Zeitung, 1. Juni 2013</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120398800Brutal Verschimmelt2013-07-10T03:58:17Z<p>M2spring: HAZ-Referenz zu einer passendere Passage verschoben</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen.<br />
<ref>Sedelies, Jan: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung "Sie schimmeln wieder"], Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2013</ref><br />
Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=[http://www.trust-zine.de/trust-158-februarymarch-out-now/ Brutal Verschimmelt]|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<ref>Dumler, Michael: "Punker, Pressesprecher, Punker", Allgäuer Zeitung, 1. Juni 2013</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120398755Brutal Verschimmelt2013-07-10T03:53:18Z<p>M2spring: Tieferen Link zur TRUST-Referenz hinzugefuegt</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=[http://www.trust-zine.de/trust-158-februarymarch-out-now/ Brutal Verschimmelt]|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<ref>Dumler, Michael: "Punker, Pressesprecher, Punker", Allgäuer Zeitung, 1. Juni 2013</ref><br />
<ref>Sedelies, Jan: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung "Sie schimmeln wieder"], Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2013</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120328867Brutal Verschimmelt2013-07-08T05:21:43Z<p>M2spring: Link-Syntax in HAZ-Referenz repariert</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<ref>Dumler, Michael: "Punker, Pressesprecher, Punker", Allgäuer Zeitung, 1. Juni 2013</ref><br />
<ref>Sedelies, Jan: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung "Sie schimmeln wieder"], Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2013</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120328547Brutal Verschimmelt2013-07-08T04:58:20Z<p>M2spring: zwei weitere Referenzen hinzugefuegt</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<ref>Dumler, Michael: "Punker, Pressesprecher, Punker", Allgäuer Zeitung, 1. Juni 2013</ref><br />
<ref>Sedelies, Jan: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Legendaere-Punkband-Brutal-Verschimmelt-feiert-nach-knapp-30-Jahren-Wiedervereinigung|"Sie schimmeln wieder"], Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2013</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120328386Brutal Verschimmelt2013-07-08T04:44:49Z<p>M2spring: </p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = Brutal_Verschimmelt.svg<br />
|Bildbreite = 300px<br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120297670Brutal Verschimmelt2013-07-07T06:14:27Z<p>M2spring: URL der Website in der Infobox hinzugefuegt (hoffentlich nun richtige Syntax)</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = [http://www.brutalverschimmelt.org/ www.brutalverschimmelt.org]<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=120232385Brutal Verschimmelt2013-07-05T02:11:53Z<p>M2spring: URL der Website in der Infobox hinzugefuegt</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = {{URL|http://www.brutalverschimmelt.org/}}<br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]-Band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band Adolf Streit & die NS-Verbrecher, aus denen zunächst Psychorotz und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-O-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egoldt]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egoldt lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egoldt selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egoldt verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egoldt bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|Sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Live-Mitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschlossen sich drei der Urmitglieder im Juni 2013 für neun Termine als Brutal Verschimmelt auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Stil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt.<br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (Doppel-LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Punkband]]<br />
[[Kategorie:Band (Bayern)]]<br />
[[Kategorie:Musik (Kempten (Allgäu))]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rock-O-Rama&diff=120150094Rock-O-Rama2013-07-02T20:30:49Z<p>M2spring: </p>
<hr />
<div>{{Belege fehlen}}<br />
'''Rock-O-Rama''' war in den frühen 1980er Jahren ein bedeutendes [[Plattenlabel|Label]] für deutschen und finnischen [[Punk (Musik)|Punk]] und später für [[Rechtsrock]]. Mitte der 1990er Jahre wurde Rock-O-Rama vom [[Bundesamt für Verfassungsschutz]] als europaweit größter Hersteller und Vertrieb [[Rechtsextremismus|rechtsextremistischer]] Musik bezeichnet.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Erste Erfahrungen im Musikgeschäft hatte der selbständige Malermeister Herbert Egoldt († [[25. November]] [[2005]]) aus [[Brühl_(Rheinland)|Brühl]] Anfang der 1970er Jahre als Produzent von [[Rockabilly]]-[[Bootleg]]s gemacht. 1977 gründete Egoldt den auf Punk spezialisierten Schallplattenversandhandel Rock-O-Rama, der schnell zu einer wichtigen Bezugsquelle für die Produkte unabhängiger Labels aus Großbritannien und den USA wurde. Auch ein Rock-O-Rama-Schallplattenladen in der Kölner Innenstadt wurde eröffnet.<br />
<br />
1979 überredete Hans Wurst (Volker Hanreich), der wie die anderen Mitglieder der [[Vomit Visions]] ([[Gießen]]/Löhnberg) zu den besten Kunden gehörte, Egoldt dazu, die [[Extended Play|EP]] ''Punks Are The Old Farts of Today'' als Lizenzpressung zu veröffentlichen.<br />
<br />
Bis 1984 erschienen bei Rock-O-Rama rund 50 Punk-Alben und einige wenige 7"-EPs, darunter einige, die heute als Klassiker gelten. Charakteristisch für die Labelveröffentlichungen war der dürftige Klang, für den Egoldt als Produzent verantwortlich war.<br />
<br />
Von Anfang an hatte Rock-O-Rama einen schlechten Ruf. Beispielsweise schrieb [[Chaos Z|Chaos-Z]]-Sänger Andreas Löhr in der Biographie für die Doppel-LP/-CD ''Dunkle Strassen (1981 - 1995 komplett)'': ''„Das Label blieb für uns immer eine Art Phantom - nur, dass die Nachrichten über dieses Haus immer bedenklicher wurden“''.<ref name="dunklestrassen">{{Literatur|Autor=Chaos Z|Titel=Dunkle Strassen (1981 - 1995 komplett)|Verlag=[[Weird System]]|Jahr=2002}}</ref> Die militaristisch geprägten Schallplattencover von Gruppen wie [[Oberste Heeresleitung (Band)|OHL]], Samplertitel wie ''Die Deutschen kommen'' (mit einem [[Wehrmacht]]ssoldaten auf dem Cover) sowie die kontrovers aufgefassten Texte von OHL und [[Cotzbrocken]] taten ihr übriges, um diesen Ruf zu untermauern. Auch im Lied ''Schock und Drama'' von [[Äni(x)väx]] wird das Label kritisiert. Gegenstand dieser und anderer Kritiken war Egoldts Umgang mit Bands, die sich - wie [[M.A.F. (Band)|M.A.F.]] aus Rüsselsheim - betrogen fühlten und in Fanzines zum Boykott ihrer eigenen Platten aufriefen. Die Gruppe [[Brutal Verschimmelt]] (BV), deren eigenen Anti-Kriegs-Coverentwurf Egoldt nicht verwendete, versah die ihnen überlassenen 100 Exemplare ihrer LP mit einem zusätzlichen Beiblatt. Auf diesem waren die Texte enthalten, die auf dem offiziellen Textblatt nicht abgedruckt wurden, außerdem wurde darauf die Veröffentlichungspolitik des Labels dahingehend kritisiert, dass den Gruppen außer wenigen Freiexemplaren ihrer LPs trotz hoher Auflagen keine Gewinnbeteiligung gezahlt und keinerlei Rücksicht auf Wünsche wie Cover- und Textblattgestaltung genommen würde. Was nach der 1000er Startauflage produziert wurde, verschwieg Egoldt immer. Zumindest eine in Sammler-Kreisen identifizierte weitere 1990er-US-Pressung der selbigen LP von BV hatte er ohne Wissen der Band vermarktet.<br />
<br />
Aufgrund des Wunsches vieler Gruppen, Tonträger zu veröffentlichen, und der schlechten Vernetzung der Bands untereinander, die dazu führte, dass die Geschäftspolitik der Firma kaum an die Öffentlichkeit drang, konnte sich Egoldt trotz seiner schlechten Vertragsbedingungen die Rechte an vielen Produktionen endgültig sichern. Sogar die [[Böhse Onkelz|Böhsen Onkelz]], die später über beträchtliche finanzielle Ressourcen verfügten, waren machtlos. Auch Bands wie die [[Vomit Visions]] und [[Der Durstige Mann]] (das erste Album ''Bier Für Tot'' wurde auf Rock-O-Rama wiederveröffentlicht), die lediglich Lizenzen (begrenzte Auflage) an Egoldt vergeben hatten, hatten keine Möglichkeit, die Anzahl der tatsächlich gepressten Platten festzustellen. Außer Eigenproduktionen konzentrierte sich Egoldt später insbesondere auch auf Lizenzpressungen des finnischen Labels [[Propaganda Records]].<br />
<br />
Nach dem Erfolg der ersten Böhse-Onkelz-LP ''[[Der nette Mann]]'' (1984) verlagerte sich der Schwerpunkt der Veröffentlichungen zu überwiegend britischen, amerikanischen und einigen deutschen Rechtsrock-Bands. Nach Angaben von Shaun Walker von der [[National Alliance]] war Rock-O-Rama „nicht unbedingt pro-White [Power], hatte aber kein Problem mit pro-weißer Musik und wurde der Bannerträger für all die White-Power-Musik.“<ref name="natall">{{Internetquelle|url=http://www.natall.com/adv/2006/03-04-06.html|titel=The Growth of White Power Music|autor=Shaun Walker|hrsg=[[National Alliance]]|datum=2006-03-04|archiv-url=http://web.archive.org/web/20110722012914/http://www.natall.com/adv/2006/03-04-06.html|archiv-datum=2011-07-22|zugriff=2012-09-13|sprache=englisch}}</ref> Rock-O-Rama hatte kein Monopol auf diese Musik, allerdings scheiterten fast alle anderen Versuche, ein neues Label für diese Musik zu gründen.<ref name="natall"/><br />
<br />
Das Ladengeschäft in Köln, das früher Treffpunkt von [[Punk]]s und [[New Wave|New-Wave]]-Fans war, wurde im Zuge der geschäftlichen Neuorientierung Anlaufstelle für die überwiegend rechtsextrem eingestellte [[Skinhead]]-Szene des Ruhrgebiets, wogegen es Mitte der 80er Jahre zu antifaschistischen Demonstrationen kam. Bald wollte keine deutsche Punk-Band mehr ihre Platten auf Rock-O-Rama veröffentlichen.<br />
<br />
1986 wurden die Behörden auf die Umtriebe des Labels aufmerksam und indizierten das Album ''Der nette Mann'' der Böhsen Onkelz. Von den englischen Rechtsrock-Alben, u.a. von [[Skrewdriver]] und [[Brutal Attack]], wurden keine indiziert. Dagegen richteten sich Indizierungen auch gegen die Punk-Bands OHL und Cotzbrocken, die eine rechtsextreme Gesinnung immer verneinten, sowie die Skinhead-Gruppe [[Body Checks]].<br />
<br />
Rock-O-Rama gliederte mehrere Sublabels aus, so zum Beispiel Erazerhead Records, wo noch zwei Punk-LPs erschienen, bevor dieses Projekt aufgrund zu geringer kommerzieller Verwertbarkeit eingestellt wurde, und First Floor Records, welches Tonträger der Bands They Must Be Russians, Saigon, Release the Bats und [[Above the Ruins]] veröffentlichte und somit ein Spektrum von [[Post-Punk]] über [[Cold Wave]] bis hin zu Indie-Pop abdeckte.<br />
<br />
Im Jahre 1990 wurden einige alte Punk-Alben nachgepresst, wogegen die (zumeist bereits aufgelösten) Gruppen nicht vorgehen konnten, da alle Rechte bei Rock-O-Rama bzw. Herbert Egoldt lagen. Auf den Werbebeilagen dieser Nachpressungen sind Abbildungen der Cover von Punk-Alben neben denen neonazistischer Gruppen zu sehen, was vermuten lässt, dass Egoldt weniger an politischer Ausrichtung, sondern mehr an Profit interessiert war.<br />
<br />
Als die Produktion Mitte der 90er Jahre von Schallplatten auf CDs umgestellt wurde, kamen neben neuen Rechtsrock-CDs nochmals neue Auflagen einiger alter Punk-Alben des Labels auf den Markt.<br />
<br />
Um 1994 führte die Polizei eine Razzia bei Rock-O-Rama durch.<ref name="natall"/> Um 1997 führten Polizeibehörden Razzien in bis dato unbekannter Größenordnung gegen rechtsextreme Musikverlage durch und beschlagnahmten alleine bei Rock-O-Rama hunderttausende Tonträger. Diese Maßnahme und die anschließende Indizierung der meisten veröffentlichten Tonträger dämmten den Einfluss von Rock-O-Rama erheblich ein. Trotz des finanziellen Einbruchs bei den Mailordergeschäften wurden weiterhin CDs von Rechtsrock-Bands produziert.<br />
<br />
Im November 2005 erlag Herbert Egoldt einem Herzinfarkt und hinterließ eine völlig unklare rechtliche Situation bezüglich der auf seinem Label veröffentlichten Platten und CDs, an denen er alleine alle Rechte besaß. Die Rechte gingen an einen Tonträgervertrieb aus Nordrhein-Westfalen, der hiernach diverse Firmen und Personen verklagte, die Rock-O-Rama-Produktionen (z. T. in ansprechenderer Verpackung und verbessertem Klang durch digitales [[Remastering]]) nach Egoldts Tod neu auflegten, so z. B. [[Dim Records]] aus Coburg (Alben ''Glatzenparty'' und ''Der Tod ist überall'' der Bremer Gruppe [[Endstufe (Band)|Endstufe]] und eine CD der britischen Band [[Combat 84]]).<br />
<br />
== Einige Bands, die auf Rock-O-Rama erschienen ==<br />
* [[Die Alliierten]]<br />
* Body Checks<br />
* [[Böhse Onkelz]]<br />
* [[Boots & Braces]]<br />
* [[Bound for Glory (Band)|Bound for Glory]]<br />
* [[Brutal Attack]]<br />
* Brutal Combat<br />
* [[Brutal Verschimmelt]]<br />
* B.Trug<br />
* [[Chaos Z]]<br />
* [[Combat 84]]<br />
* Condemned 84<br />
* [[Cotzbrocken]]<br />
* [[Endstufe (Band)|Endstufe]]<br />
* Die Fasaga<br />
* [[Der Fluch (Band)|Der Fluch]]<br />
* Freikorps<br />
* [[Hauptkampflinie (Band)|Hauptkampflinie]]<br />
* [[Kahlkopf (Band)|Kahlkopf]]<br />
* [[Kraft durch Froide]]<br />
* M.A.F.<br />
* The Nikoteens<br />
* [[Oberste Heeresleitung (Band)|OHL]]<br />
* Oi Dramz<br />
* [[Oithanasie]]<br />
* [[Radikahl]]<br />
* The Razors<br />
* The Skeptix<br />
* [[Skrewdriver]]<br />
* Stosstrupp<br />
* [[Störkraft]]<br />
* [[Ultima Thule (Band)|Ultima Thule]]<br />
* [[Vomit Visions]]<br />
* Vorkriegsphase<br />
* [[Vortex (Deutsche Band)|Vortex]]<br />
* Werwolf<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.rock-o-rama.net Internetseite von Rock-O-Rama]<br />
* [http://www.vinyl-punx.de/labels/rockorama.htm Liste der Punk-Veröffentlichungen]<br />
* [http://www.moloko-plus.de/fanzine/archiv.php?subaction=showfull&id=1101901881&archive=&start_from=&ucat=& Geschichte des Labels]<br />
* {{Discogs_Label|Rock-O-Rama Records|Rock-O-Rama Records}} <br />
<br />
[[Kategorie:Deutsches Musiklabel]]<br />
[[Kategorie:Punk-Label]]<br />
[[Kategorie:Independent-Label]]<br />
[[Kategorie:Rechtsextreme Musik]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118844205Brutal Verschimmelt2013-05-25T05:42:58Z<p>M2spring: </p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die [[Schallplatte|LP]]. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese [[Schallplatte|LP]]s und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die [[Schallplatte|LP]] zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-[[Schallplatte|LP]] mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die [[Schallplatte|LP]] enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmals für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Stil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt.<br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118844111Brutal Verschimmelt2013-05-25T05:31:57Z<p>M2spring: </p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk (Musik)|Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk (Musik)|Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im [[Allgäu]] im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach [[Köln]] ein, wo sie in 16&nbsp;Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die LP. Ein selbst gestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Re-Issues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmals für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen.<ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Stil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt.<br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118006145Brutal Verschimmelt2013-04-28T23:06:19Z<p>M2spring: Gross-/Kleinschreibung: "band" --> "Band"</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Bandgeschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im Allgäu im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach Köln ein, wo sie in 16 Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die LP. Ein selbstgestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Reissues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmalig für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen. <ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Musikstil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt. <br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118006122Brutal Verschimmelt2013-04-28T23:04:39Z<p>M2spring: Änderung 118006107 von M2spring rückgängig gemacht;</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Bandgeschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im Allgäu im Umfeld der band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach Köln ein, wo sie in 16 Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die LP. Ein selbstgestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Reissues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmalig für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen. <ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Musikstil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt. <br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118006107Brutal Verschimmelt2013-04-28T23:03:23Z<p>M2spring: Änderung 118006088 von M2spring rückgängig gemacht;</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Bandgeschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im Allgäu im Umfeld der Band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach Köln ein, wo sie in 16 Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die LP. Ein selbstgestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Reissues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmalig für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen. <ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Musikstil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt. <br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118006088Brutal Verschimmelt2013-04-28T23:01:54Z<p>M2spring: Rechtschreibung: das --> dass</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Bandgeschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im Allgäu im Umfeld der band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach Köln ein, wo sie in 16 Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die LP. Ein selbstgestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne dass die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Reissues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmalig für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen. <ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Musikstil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt. <br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Brutal_Verschimmelt&diff=118005320Diskussion:Brutal Verschimmelt2013-04-28T22:21:48Z<p>M2spring: Neuer Abschnitt /* Gross-/Kleinschreibung */</p>
<hr />
<div>== Gross-/Kleinschreibung ==<br />
<br />
Der Bandname ist ein '''Name''' und daher sollten beide Wörter immer groß geschrieben werden (z.B. im Artikel über [[Tote Hosen]] sind beide Wörter ja auch groß geschrieben).<br/><br />
Ich habe gerade alle Vorkommen von "verschimmelt" in "Verschimmelt" im Artikel geändert.<br/><br />
Ist es auch möglich den Namen (ID?) des Artikels zu ändern?</div>M2springhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brutal_Verschimmelt&diff=118004886Brutal Verschimmelt2013-04-28T22:01:10Z<p>M2spring: Gross-/Kleinschreibung: "verschimmelt" --> "Verschimmelt", da es sich um einen Namen handelt</p>
<hr />
<div><!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --><br />
{{Infobox Band<br />
|Name = Brutal Verschimmelt<br />
|Logo = <br />
|Bild = <br />
|Bildbeschreibung = <br />
|Gründung = 1981<br />
|Auflösung = 1983<br />
|Neugründung = <br />
|Genre = [[Punk]]<br />
|Website = <br />
|Besetzung1a = Max Spring<br />
|Besetzung1b = [[Gesang]]<br />
|Besetzung2a = Bernhard<br />
|Besetzung2b = [[Gitarre]]<br />
|Besetzung3a = Carlo Kallen<br />
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]]<br />
|Besetzung4a = F.<br />
|Besetzung4b = [[Schlagzeug]]<br />
|Ehemalige1a = Role Rotze<br />
|Ehemalige1b = Gesang<br />
}}<br />
'''Brutal Verschimmelt''' ('''BV''') war eine [[Punk]]band aus [[Kempten (Allgäu)]]. Sie veröffentlichte 1983 ein Album über [[Rock-O-Rama]].<br />
<br />
== Bandgeschichte ==<br />
1980 gründete Carlo Kallen zusammen mit Schulfreunden zunächst die Band ''Adolf Streit & die NS-Verbrecher'', aus denen zunächst ''Psychorotz'' und dann Brutal Verschimmelt wurde. Erste Konzerte fanden im Allgäu im Umfeld der band [[B.Trug]] statt, die als ältere Punks die jüngeren mitzogen. B.Trug hatten zu dieser Zeit einen Plattenvertrag beim Punklabel Rock-o-Rama aus [[Brühl (Rheinland)|Brühl]] und vermittelten auch Brutal Verschimmelt dorthin. Ein [[Demoaufnahme|Demo]] wurde an [[Herbert Egold]] gesandt, der die Band unter Vertrag nahm. Egold lud die Band im Mai 1983 nach Köln ein, wo sie in 16 Stunden ihr Debütalbum aufnahmen. Egold selbst produzierte die LP. Ein selbstgestaltetes [[Schallplattencover]] mit einer Antikriegscollage wurde von Egold verworfen und durch einen Skelettkrieger mit [[Irokesenschnitt]], der gegen eine Art Monster kämpft, ersetzt. Im Beiblatt wurden die linken Texte der Band nicht abgedruckt, vermutlich weil Egold bereits zu dieser Zeit mit dem [[Rechtsrock]]-Markt liebäugelte. Die Band erfuhr erst bei der Zusendung ihrer 100 Freiexemplare davon. Daraufhin beschmierten sie diese LPs und legten ein Beiblatt bei, in dem sie sich erklärten.<ref name="Trust">{{Literatur|Autor=Bela|Titel=Brutal Verschimmelt|sammelwerk=[[Trust (Zeitschrift)|Trust]]||Nummer=158|Jahr=Januar/Februar 2013|Seiten=ohne Seitenangabe}}</ref><br />
<br />
Kurz nach veröffentlichung des Debütalbums brach die Band auseinander, nachdem Schlagzeuger Franz ausstieg und die Band keinen Ersatz fand. Carlo Kallen spielte später bei den [[Ewings]], [[Chili Confetti]] sowie [[Die Üblichen]].<ref name="Trust" /><br />
<br />
Über die Jahre wurde die LP zu einer gesuchten Rarität. Das Album wurde 1990 ein zweites Mal aufgelegt, ohne das die Band informiert wurde.<ref>{{internetquelle|url=http://www.vinyl-punx.de/brutal.htm|titel=Brutal Verschimmelt|hrsg=Vinyl-punx.de|zugriff=2013-04-25}}</ref> Im Januar 2013 erschien eine Neuveröffentlichung als Doppel-LP mit dem Titel ''Und die Zukunft ist doch rot'' über [[Höhnie Records]]. Die LP enthält neben dem Album auch das Demotape sowie einen Livemitschnitt vom 25. Februar 1982.<ref name="Trust" /> Anlässlich dieses Reissues entschloss sich Brutal Verschimmelt mit zumindest drei von den Urmitgliedern im Juni 2013 erstmals und letztmalig für neun Termine auf Deutschlandtour zu gehen. <ref>[http://brutalverschimmelt.org/2013-tour/ Webseite der Tour 2013]</ref><br />
<br />
== Musikstil ==<br />
Brutal Verschimmelt spielten simplen Deutschpunk, der leicht vom [[Hardcore Punk]] beeinflusst war. Die Lieder sind bewusst einfach gehalten und schnell gespielt. <br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 1983: ''Brutal Verschimmelt'' (LP, Rock-O-Rama Records)<br />
* 2013: ''Und die Zukunft ist doch rot'' (2LP, Kompilation, Höhnie Records)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Discogs}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Deutsche Band]]<br />
[[Kategorie:Punkband]]</div>M2spring