https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=M0ritztnhWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-06-30T05:31:03ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.7https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Garibaldi_(Oregon)&diff=253539226Garibaldi (Oregon)2025-02-21T13:51:58Z<p>M0ritztnh: Links hinzugefügt</p>
<hr />
<div>{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten<br />
| Name = Garibaldi<br />
| Stadtspitzname = <br />
| Bundesstaat = Oregon<br />
| County = Tillamook County<br />
| Bild1 = Oregon Garibaldi.jpg<br />
| Bildbeschreibung1 = Garibaldi und [[Tillamook Bay]]<br />
| Siegel = <br />
| Flagge = <br />
| Beschriftung Positionskarte = <br />
| Karte = [[Bild:Tillamook County Oregon Incorporated and Unincorporated areas Garibaldi Highlighted.svg|250px]]<br />
| Breitengrad = 45/33/37/N<br />
| Längengrad = 123/54/41/W<br />
| Gründung = 1946<br />
| Zeitzone = UTC-8<br />
| Einwohner = <!-- Wikidata --><br />
| Stand = <!-- Wikidata --><br />
| Metropolregion = <br />
| Stand Metropolregion = <br />
| Fläche = 3.4<br />
| Landfläche = 2.5<br />
| Höhe = 6.7<br />
| Gliederung = <br />
| Postleitzahl = 97118<br />
| Vorwahl = (503) 322<br />
| Typ = City<br />
| Gnis = 1121062<br />
| Fips = 41-28000<br />
| Website = https://www.ci.garibaldi.or.us/<br />
| Bürgermeister = Tim Hall<br />
| Bild2 = <br />
| Bildgröße2 = <br />
| Bildbeschreibung2 = <br />
}}<br />
'''Garibaldi''' [{{IPA|ɡɛɹɪˈbɑːldi}}] ist eine Kleinstadt im [[Tillamook County]] im Nordwesten des US-Bundesstaats [[Oregon]]. Das [[United States Census Bureau|U.S. Census Bureau]] hat bei der [[United States Census 2020|Volkszählung 2020]] eine Einwohnerzahl von 830<ref>{{Internetquelle |url=https://data.census.gov/all?q=Garibaldi+city,+Oregon |titel=Explore Census DataGaribaldi city, Oregon |abruf=2023-01-12}}</ref> auf einer Fläche von 3,4&nbsp;km² ermittelt.<br />
<br />
In Garibaldi sind die [[Tillamook (Volk)|Tillamook-Indianer]] beheimatet, die von hier aus seit Jahrhunderten Fischfang betreiben.<br />
<br />
Garibaldi ist an den [[U.S. Highway 101]] angebunden.<br />
<br />
Der Seehafen, der vor allem ein Fischereihafen ist, und die [[Marina (Hafen)|Marina]] sind die größten Wirtschaftsfaktoren des Ortes.<br />
<br />
[[Datei:US Coast Guard Tillamook Bay Station.jpg|links|miniatur|U.S. Coast Guard Station]]<br />
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das ''Garibaldi Museum'', das sich mit der Geschichte der Seefahrt im 18. Jahrhundert, dem Seefahrer [[Robert Gray (Seefahrer)|Robert Gray]] und dem [[Pazifischer Nordwesten|Pazifischen Nordwesten]] befasst, die ''Tillamook Bay Station'' der [[United States Coast Guard]] sowie ''Lion Lumbermen's Park'' mit einer kleinen Ausstellung historischer Eisenbahnen.<br />
<br />
Die Stadt diente als Inspiration für den fiktiven Küstenort "Arcadia Bay" in dem Indie-Videospiel [[Life Is Strange|Life Is Strange]].<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Garibaldi, Oregon|Garibaldi (Oregon)}}<br />
* [http://www.garibaldioregon.com/index.htm Handelskammer] <small>(englisch)</small><br />
* [http://www.garibaldimuseum.com/index.htm Garibaldi Museum] <small>(englisch)</small><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Tillamook County}}<br />
<br />
[[Kategorie:Ort mit Seehafen]]<br />
[[Kategorie:Giuseppe Garibaldi als Namensgeber]]<br />
[[Kategorie:Gemeindegründung 1946]]<br />
[[Kategorie:Garibaldi (Oregon)| ]]</div>M0ritztnhhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kingsmeadow&diff=250397065Kingsmeadow2024-11-16T14:13:50Z<p>M0ritztnh: Fälschliche Aussagen korrigiert</p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Kingsmeadow<br />
| Spitzname = K Stadium<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:AFCWvsRamsgate.jpg|300px|Das Kingsmeadow im Jahr 2007 beim Spiel AFC Wimbledon gegen den FC Ramsgate]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Kingsmeadow im Jahr 2007 beim Spiel AFC Wimbledon gegen den FC Ramsgate<br />
| Frühere Namen = Kingsmeadow Stadium<br />The Fans’s Stadium<br />Cherry Red Records Stadium<br />
| Sponsorennamen =<br />
| Ort = {{GBR|#}} [[Royal Borough of Kingston upon Thames|Kingston upon Thames]], [[London]], [[Vereinigtes Königreich]]<br />
| Stadionklassifikation =<br />
| Architekt =<br />
| Eigentümer = [[FC Chelsea]]<br />
| Betreiber = FC Chelsea<br />
| Baubeginn = 1989<br />
| Eröffnung = 1989<br />
| Erstes Spiel = FC Kingstonian – [[Queens Park Rangers]]<br />
| Kapazität = 4.850 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = 101 × 69 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten =<br />
| Renovierungen =<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Chelsea FC Women|Chelsea Women]] (seit 2017)<br />
* [[FC Chelsea]] U21 (seit 2020)<br />
* [[FC Kingstonian]] (1989–2017)<br />
* [[AFC Wimbledon]] (2002–2020)<br />
| Veranstaltungen =<br />
| Breitengrad = 51.405083<br />
| Längengrad = -0.281944<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = GB-KTT<br />
}}<br />
[[Datei:Kingsmeadow 2011 - geograph-2287343.jpg|miniatur|rechts|Blick auf die Haupttribüne]]<br />
Das '''Kingsmeadow''' ist ein [[Fußballstadion]] im Stadtteil [[Royal Borough of Kingston upon Thames|Kingston upon Thames]] der britischen Hauptstadt [[London]]. Nach dem [[FC Kingstonian]] und dem [[AFC Wimbledon]] nutzt die U21 des [[FC Chelsea]] (seit 2020) und Frauenmannschaft [[Chelsea FC Women]] (seit 2017) die Spielstätte.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.theguardian.com/football/2020/nov/03/afc-wimbledon-plough-lane-return-irresistible-pull |titel=AFC Wimbledon's Plough Lane return: 'There was just an irresistible pull' |datum=2020-11-03 |abruf=2020-11-03 |sprache=en}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der FC Kingstonian ließ das Kingsmeadow im Jahr 1989 erbauen. Eröffnet wurde es durch ein Freundschaftsspiel der Hausherren gegen die [[Queens Park Rangers]]. Anfang der 2000er Jahre stieg der Verein aus der [[Football Conference]] ab und geriet dadurch in einen finanziellen Engpass. Es folgte die [[Insolvenz]] und der Verkauf des Vereins samt Stadion an den [[Unternehmer]] Rajesh Khosla und dessen Sohn Anup. Sie vermieteten die Spielstätte an den AFC Wimbledon. Der AFC wiederum vermietete das Kingsmeadow für eine geringe Summe an die früheren Besitzer FC Kingstonian weiter. Der AFCW kaufte nach einer Saison die Spielstätte im Jahr 2003. Mit der Übernahme wurde der Name des Stadions in ''The Fans’s Stadium'' geändert.<ref>groundhopping.de: [http://groundhopping.de/wimbledonafc.htm Daten zum Stadion]</ref> Zusätzlich wurde ein jährliches Freundschaftsspiel zwischen den beiden Teams zur Deckung der Stadionmiete vereinbart.<br />
<br />
Der Verein aus Wimbledon wäre gerne in die alte [[Plough Lane (1912)|Plough Lane]] des früheren [[FC Wimbledon]] zurückgekehrt, in dem die ''Wombles'' von 1912 bis 1991 zu Hause waren. Der finanzielle Aufwand für den Umbau durch den [[Taylor Report]] Anfang der 1990er Jahre hätte sich nicht gelohnt. So kam der FC Wimbledon bis 2003 im [[Selhurst Park]] von [[Crystal Palace (Fußballverein)|Crystal Palace]] unter. Die letzte Saison 2003/04 verbrachte der Fußballclub aus [[Wimbledon (London)|Wimbledon]] im [[National Hockey Stadium]] von [[Milton Keynes]], danach wurde der Verein zu den [[Milton Keynes Dons]].<ref>fussballinlondon.de: [http://www.fussballinlondon.de/stadium.php?stadiumnr=14 Der AFC Wimbledon wollte in die Plough Lane zurück]</ref><br />
<br />
Das Kingsmeadow bietet auf seinen Rängen 4.850&nbsp;Plätze (2.265 Sitzplätze) und besteht aus der Haupttribüne ''Paul Strank Stand''.<ref>tothe92.co.uk: [http://www.tothe92.co.uk/groundguide/afcwimbledon.html Stadionkapazität] (englisch)</ref> In ihr sind unter anderem das [[Clubhaus]] und drei Bars untergebracht. Die Gegentribüne ''John Green Stand'' sowie die Hintertortribünen ''Chemflow End'' und ''RyGas Stand'' sind reine und überdachte Stehplatzränge. Als einzige ist die Gegengerade nicht auf der ganzen Länge überdacht. Auf ihrer Seite befindet sich die [[Technische Zone]] mit den Ersatzspielerbänken und am nordöstlichen Ende der Bereich der Gästeplätze. Hinter dem ''Chemflow End'' (früher ''The Athletics End'') schließt direkt die [[Leichtathletikanlage]] ''Kingston Athletics Centre'' an.<br />
<br />
== Tribünen ==<br />
Zur Saison 2016/17 schloss der AFC Wimbledon mit dem lokalen [[Gasinstallation|Gas-]], [[Wasserinstallation|Wasser-]], [[Abwasser]]- und [[Elektroinstallation|Elektrounternehmen]] ''RyGas'' einen [[Sponsoring]]vertrag für die Hintertortribüne ''Tempest End'' ab.<ref>afcwimbledon.co.uk: [http://www.afcwimbledon.co.uk/news/article/sponsorship-deal-confirmed-3136897.aspx New stand sponsors for 2016/17] Artikel vom 7. Juni 2016 (englisch)</ref><br />
* '''Paul Strank Stand:''' Haupttribüne, Nordwest, Sitzplätze<br />
* '''John Green Stand:''' Gegentribüne, Südost, Sitzplätze, Gästebereich<br />
* ''' Chemflow End:''' Hintertortribüne, Südwest, Stehplätze<br />
* '''RyGas Stand:''' Hintertortribüne, Nordost, Stehplätze<br />
<br />
== Besucherrekord und Zuschauerschnitt ==<br />
Die Zahlen beziehen sich auf die Spiele des AFC Wimbledon. Die Play-off-Partie der [[Football League Two 2015/16]] gegen [[Accrington Stanley]] (1:0) am 14. Mai 2016 führte 4.870 Fans ins Stadion.<ref>footballgroundguide.com: [http://www.footballgroundguide.com/leagues/england/league-two/kingsmeadow-wimbledon.html#arecord-average-attendance Besucherrekord und Zuschauerschnitt] (englisch)</ref><br />
<br />
* 2011/12: 4.295 ([[Football League Two]])<br />
* 2012/13: 4.060 (Football League Two)<br />
* 2013/14: 4.135 (Football League Two)<br />
* 2014/15: 4.073 (Football League Two)<br />
* 2015/16: 4.138 (Football League Two)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Kingsmeadow Stadium|Kingsmeadow}}<br />
* footballgroundguide.com: [http://www.footballgroundguide.com/leagues/england/league-two/kingsmeadow-wimbledon.html Stadionführer] (englisch)<br />
* fussballinlondon.de: [http://www.fussballinlondon.de/stadium.php?stadiumnr=14 Geschichte und Bilder]<br />
* stadionwelt.de: [http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=cherry-red-records-fans-stadium&folder=sites&site=fotos&id=4796&page=1 Bildergalerie]<br />
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/wimbledonafc.htm Besucherbericht von 2008]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der FA Women’s Super League}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in London]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1980er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk im Royal Borough of Kingston upon Thames]]<br />
[[Kategorie:Sport (Royal Borough of Kingston upon Thames)]]</div>M0ritztnh