https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Lustiger+seth Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-24T06:27:09Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.2 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links&diff=256258435 Benutzer Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links 2025-05-23T08:04:52Z <p>Lustiger seth: /* Hintergrund */ Benachrichtigungstext etwas geändert</p> <hr /> <div>== Hintergrund ==<br /> <br /> Siehe [[WP:Bots/Anfragen#Text-Fragment-Links_II]].&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:12, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ''Übertrag von dort durch Speravir:''<br /> ----<br /> Ich hatte eigentlich geschrieben, dass du bei einem Verlinken auf der jeweiligen Userdisk benachrichtigen sollst (Brave kann die Text-fragement-Links z. B. nicht). Und bei einem &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; die Benachrichtigung nachlassen sollst. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 10:12, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :Gudn Tach!<br /> :Ach so, jetzt hab ich verstanden, was du meintest.<br /> :Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.<br /> :Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?<br /> :Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Technich möglich wäre es. Aber ich bin skeptisch ob des Nutzens. <br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:33, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: &gt; ''Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.''&lt;br&gt;Das denke ich auch. Ich persönlich sah noch nie eines. Denn, wenn der Browser mich trackt, dann braucht er nicht erst die ominösen Links dazu. Das heißt auch, dass, wenn ich dort Sorge habe, insgesamt Sorge davor haben muss, vom Browser getrackt zu werden. Die Links werden doch im Browser erzeugt/ausgewertet?&lt;br&gt;&gt; ''Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?''&lt;br&gt;Ich weiß leider nichts Näheres dazu.&lt;br&gt;&gt; ''Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht.''&lt;br&gt;Die Benachrichtigung sollte ungefähr so lauten: ''Ich habe festgestellt, dass du einen Fragment-Link in einen Artikel eingefügt hast. Die Suchmaschine Google fügt hinter vieler ihrer Suchergebnisse Fragment Links hinzu. Wenn du nicht bewusst einen Fragment-Link gesetzt hast, solltest du überprüfen, ob in diesem Fall einer sinnvoll ist. Wenn du den Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Fragment-Links unterstützen, weil manche die Möglichkeit des Trackings sehen. Deshalb solltest du zusätzlich textialisch auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Zusätzlich solltest du, wenn es einen Abschnittslink gibt, der an die ungefähre Stelle verweist, diesen vor das Fragment setzen. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; eine solche Benachrichtigung für die jeweilige Textstelle unterdrücken. Wenn du überhaupt keine Nachrichten mehr von mir erhalten möchtest, trage dich in die Opt-Out-Liste ein.'' [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 14:59, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::: Ich könnte mit dieser Hürde leben, Seth. Zum Brave Browser: Das Feature wird in Kürze wieder aktiviert, siehe GitHub-Issue [https://github.com/brave/brave-browser/issues/44265 Re-enable Scroll To Text Fragment feature (@brave-browser #44265)]! Zum vorgeschlagenen Text: Statt „Fragment-Link“ müsste IMO „Textfragment-Link“ oder „Textfragmentlink“ geschrieben werden; „textialisch“ gibt’s nich’ (bzw. ist nun von MMELAA eingeführt [[Datei:SMirC-wink.svg|x20px|;-)]]) – „textlich“ oder „als Zitat“. Es sollten auch noch ein paar Links eingesetzt werden, etwa auf [[Fragmentbezeichner]], &lt;s&gt;allerdings fehlt dort der Hinweis auf die Textfragmentlinks&lt;/s&gt; (jetzt nicht mehr). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:19, 28. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::Gudn Tach!<br /> ::::Ich hab jetzt schon mal die Seite [[user:CamelBot/notice-text-fragment-links]] auf Basis des obigen Textes erstellt. Könnt ihr gerne ändern.<br /> ::::Jetzt muss ich nur noch dem Bot beibringen, die Benachrichtigungen zu versenden, außer jemand nutzt das &quot;sic!&quot;. Muss mal schauen, wann ich dazu komme (hängt vor allem davon ab, ob es so einfach ist, wie ich gerade glaube und hoffe).<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:08, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], ich verstehe die Perldoc-Hilfe zu Perl-Regex nicht vollständig (Tilde und m zu Beginn), insofern kann das Folgende leicht falsch sein: Ich halte es für sinnvoll, bei dem &lt;code&gt;Sic!&lt;/code&gt; schreibweisentolerant zu sein, also etwa in der Art: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *sic!? *--&gt;/i&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder allerwenigstens &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *[Ss]ic!? *--&gt;/&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;.<br /> ::::: Ach, etwas vorschnell abgeschickt, zum Brave Browser „Feature wird in Kürze wieder aktiviert“: in Kürze war bereits vor wenigen Tagen, am 30.April&amp;nbsp;– vergleiche [https://github.com/brave/brave-browser/issues/45777 Desktop Release Notes for 1.78.x · brave/brave-browser] (nach #44265 suchen). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 3. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::Gudn Tach!<br /> ::::::* Die Regexp-Syntax ist korrekt. Ich werde es nur in eine zero-width negative look-ahead assertion einbauen, die seit v5.30 auch variable Länge haben dürfen.<br /> ::::::* Browser: Stimmt denn dann der Satz im Benachrichtigungstext überhaupt noch? Oder sollte man es umformulieren?<br /> ::::::* Der aktuelle Bot-Text ist schon ziemlich technisch. Man wird damit vermutlich einige Leute überfahren. Falls jemand Ideen für Vereinfachungen hat, gerne einfach umsetzen. :-)<br /> ::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], vorab: Sollte man zum Text nicht an anderer Stelle weiter diskutieren (deine Disk. Disk. zum Text selbst)? Aber zunächst: Der Text stimmt eben nicht mehr bzw. nur noch für wenige, nur zu geringen Anteilen benutzten Browsern. Neben der MDN-Seite kann man auch bei CanIUse nachsehen: [https://caniuse.com/?search=text%20fragments Can I use... &quot;text fragments&quot;]. Für den Brave Browser scheint es aber weiterhin für die Android- und iOS-Version zu gelten, denn die Änderung ist nur für die Desktop-Version aufgeführt: [https://web.archive.org/web/20250502104614/https://brave.com/latest/ Archivkopie von brave.com/latest/]. Ja, der Inhalt ist schon etwas schwerer verständlich, wenn man sich damit bisher nicht beschäftigt hat, vor allem aber habe ich bei meiner Änderung einen Fehler eingebaut [[Datei:SMirC-dunno.svg|x20px|:-S]] [[Datei:SMirC-embarassed.svg|x20px|●°.°●]]: Die Kombination aus ID-Fragment und Textfragment funktioniert nicht wie beschrieben, da habe ich mich von Google in die Irre leiten lassen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 21:06, 4. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::::Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht umgesetzt habe. ;-)<br /> ::::::::Ort, um über den Text zu diskutieren: Mir egal wo, kann gerne auf [[user talk:CamelBot/notice-text-fragment-links]] fortgesetzt werden.<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:15, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> ----<br /> ''Übertrag Ende.'' —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:45, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> * Zum Fehler: Leider kamen die Zweifel erst auf, nachdem ich es schon in den Text eingefügt hatte. Am besten mal eine (portable?) Version des Brave Browser vor V.1.78 oder eine Firefox-ESR bis spätestens V.128 herunterladen und dann darin diesen Link öffnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#Trivia&amp;:~:text=die%20angabe%20von%20beispielen,formulierung%20zum%20beispiel – er sollte eigentlich zum [[Beispiel#Trivia|Abschnitt Trivia]] im Artikel [[Beispiel]] springen. Oha, und ich bemerke soeben, dass der Link auch in einem aktuellen Firefox nicht geht (eigentlich nicht verwunderlich, nur funktioniert so etwas Ähnliches in Google Books, daher mein Irrtum); zum Gegentest, das geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=die%20angabe%20von%20beispielen,formulierung%20zum%20beispiel.<br /> * Solche Textfragmentlinks können unnötig sehr lang werden. Was, wenn man sich darauf konzentriert und&amp;nbsp;– vielleicht auf einer Unterseite, auf die dann verwiesen wird&amp;nbsp;– einen Tipp gibt, den Link zu kürzen? Statt<br /> :: &lt;code&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel%20vor%20allem%20im%20sinne%20von%20%E2%80%9Elehrreiches%20faktum%20zur%20nachahmung%20oder%20zur%20abschreckung%E2%80%9C.%20unter%20einfluss%20des%20lateinischen%20exemplum%20entwickelte%20sich%20seit%20dem%2016%20jahrhundert%20die%20bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C&lt;/code&gt;<br /> : bewirkt der folgende kürzere Link dasselbe (solange diese Textpassage im Artikel vorhanden ist, natürlich), beachte das Komma mittendrin:<br /> :: &lt;code&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel,bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C&lt;/code&gt;<br /> * Man müsste auf der erwähnten Unterseite eventuell Hilfestellung geben, wie eine ID oder ein Name (veraltet, aber immer noch in Nutzung, beispielsweise im öfter verlinkten zeno.org) ermittelt werden kann.<br /> —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:45, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Ping [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]], [[user:lustiger_seth|seth]]. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:47, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Ich hab [[Spezial:Diff/255793282|die fehlerhafte Stelle mal entfernt]]. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 7. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Ok, den Bot habe ich jetzt aktualisiert, er sollte jetzt den umseitigen Text nutzen.<br /> ::Was die Verlinkungen betrifft und wann sie wie sinnvoll sind, da halte ich mich raus, lese aber interessiert mit. :-)<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:09, 11. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Immerhin ist der Text offenbar [[user talk:Sailorsfriend#c-Sailorsfriend-20250512105400-CamelBot-20250512104600|mal verstanden worden]]. An [[user talk:Marc-Lautenbacher#Hinweis_zu_deiner_Benutzung_eines_Text-Fragment-Links|anderer Stelle]] dagegen wurde der Text nicht verstanden.<br /> :Es gibt also wohl noch was zu verbessern.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:56, 23. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich hab jetzt den Anfang des Textes etwas gekürzt und umgeschrieben, weil sich ja der Bot ums Entfernen kümmert und die Leute das nicht selbst machen müssen.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:04, 23. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links&diff=256258402 Benutzer Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links 2025-05-23T08:03:40Z <p>Lustiger seth: Beitrag verschoben</p> <hr /> <div>== Hintergrund ==<br /> <br /> Siehe [[WP:Bots/Anfragen#Text-Fragment-Links_II]].&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:12, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ''Übertrag von dort durch Speravir:''<br /> ----<br /> Ich hatte eigentlich geschrieben, dass du bei einem Verlinken auf der jeweiligen Userdisk benachrichtigen sollst (Brave kann die Text-fragement-Links z. B. nicht). Und bei einem &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; die Benachrichtigung nachlassen sollst. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 10:12, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :Gudn Tach!<br /> :Ach so, jetzt hab ich verstanden, was du meintest.<br /> :Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.<br /> :Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?<br /> :Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Technich möglich wäre es. Aber ich bin skeptisch ob des Nutzens. <br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:33, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: &gt; ''Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.''&lt;br&gt;Das denke ich auch. Ich persönlich sah noch nie eines. Denn, wenn der Browser mich trackt, dann braucht er nicht erst die ominösen Links dazu. Das heißt auch, dass, wenn ich dort Sorge habe, insgesamt Sorge davor haben muss, vom Browser getrackt zu werden. Die Links werden doch im Browser erzeugt/ausgewertet?&lt;br&gt;&gt; ''Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?''&lt;br&gt;Ich weiß leider nichts Näheres dazu.&lt;br&gt;&gt; ''Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht.''&lt;br&gt;Die Benachrichtigung sollte ungefähr so lauten: ''Ich habe festgestellt, dass du einen Fragment-Link in einen Artikel eingefügt hast. Die Suchmaschine Google fügt hinter vieler ihrer Suchergebnisse Fragment Links hinzu. Wenn du nicht bewusst einen Fragment-Link gesetzt hast, solltest du überprüfen, ob in diesem Fall einer sinnvoll ist. Wenn du den Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Fragment-Links unterstützen, weil manche die Möglichkeit des Trackings sehen. Deshalb solltest du zusätzlich textialisch auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Zusätzlich solltest du, wenn es einen Abschnittslink gibt, der an die ungefähre Stelle verweist, diesen vor das Fragment setzen. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; eine solche Benachrichtigung für die jeweilige Textstelle unterdrücken. Wenn du überhaupt keine Nachrichten mehr von mir erhalten möchtest, trage dich in die Opt-Out-Liste ein.'' [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 14:59, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::: Ich könnte mit dieser Hürde leben, Seth. Zum Brave Browser: Das Feature wird in Kürze wieder aktiviert, siehe GitHub-Issue [https://github.com/brave/brave-browser/issues/44265 Re-enable Scroll To Text Fragment feature (@brave-browser #44265)]! Zum vorgeschlagenen Text: Statt „Fragment-Link“ müsste IMO „Textfragment-Link“ oder „Textfragmentlink“ geschrieben werden; „textialisch“ gibt’s nich’ (bzw. ist nun von MMELAA eingeführt [[Datei:SMirC-wink.svg|x20px|;-)]]) – „textlich“ oder „als Zitat“. Es sollten auch noch ein paar Links eingesetzt werden, etwa auf [[Fragmentbezeichner]], &lt;s&gt;allerdings fehlt dort der Hinweis auf die Textfragmentlinks&lt;/s&gt; (jetzt nicht mehr). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:19, 28. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::Gudn Tach!<br /> ::::Ich hab jetzt schon mal die Seite [[user:CamelBot/notice-text-fragment-links]] auf Basis des obigen Textes erstellt. Könnt ihr gerne ändern.<br /> ::::Jetzt muss ich nur noch dem Bot beibringen, die Benachrichtigungen zu versenden, außer jemand nutzt das &quot;sic!&quot;. Muss mal schauen, wann ich dazu komme (hängt vor allem davon ab, ob es so einfach ist, wie ich gerade glaube und hoffe).<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:08, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], ich verstehe die Perldoc-Hilfe zu Perl-Regex nicht vollständig (Tilde und m zu Beginn), insofern kann das Folgende leicht falsch sein: Ich halte es für sinnvoll, bei dem &lt;code&gt;Sic!&lt;/code&gt; schreibweisentolerant zu sein, also etwa in der Art: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *sic!? *--&gt;/i&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder allerwenigstens &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *[Ss]ic!? *--&gt;/&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;.<br /> ::::: Ach, etwas vorschnell abgeschickt, zum Brave Browser „Feature wird in Kürze wieder aktiviert“: in Kürze war bereits vor wenigen Tagen, am 30.April&amp;nbsp;– vergleiche [https://github.com/brave/brave-browser/issues/45777 Desktop Release Notes for 1.78.x · brave/brave-browser] (nach #44265 suchen). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 3. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::Gudn Tach!<br /> ::::::* Die Regexp-Syntax ist korrekt. Ich werde es nur in eine zero-width negative look-ahead assertion einbauen, die seit v5.30 auch variable Länge haben dürfen.<br /> ::::::* Browser: Stimmt denn dann der Satz im Benachrichtigungstext überhaupt noch? Oder sollte man es umformulieren?<br /> ::::::* Der aktuelle Bot-Text ist schon ziemlich technisch. Man wird damit vermutlich einige Leute überfahren. Falls jemand Ideen für Vereinfachungen hat, gerne einfach umsetzen. :-)<br /> ::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], vorab: Sollte man zum Text nicht an anderer Stelle weiter diskutieren (deine Disk. Disk. zum Text selbst)? Aber zunächst: Der Text stimmt eben nicht mehr bzw. nur noch für wenige, nur zu geringen Anteilen benutzten Browsern. Neben der MDN-Seite kann man auch bei CanIUse nachsehen: [https://caniuse.com/?search=text%20fragments Can I use... &quot;text fragments&quot;]. Für den Brave Browser scheint es aber weiterhin für die Android- und iOS-Version zu gelten, denn die Änderung ist nur für die Desktop-Version aufgeführt: [https://web.archive.org/web/20250502104614/https://brave.com/latest/ Archivkopie von brave.com/latest/]. Ja, der Inhalt ist schon etwas schwerer verständlich, wenn man sich damit bisher nicht beschäftigt hat, vor allem aber habe ich bei meiner Änderung einen Fehler eingebaut [[Datei:SMirC-dunno.svg|x20px|:-S]] [[Datei:SMirC-embarassed.svg|x20px|●°.°●]]: Die Kombination aus ID-Fragment und Textfragment funktioniert nicht wie beschrieben, da habe ich mich von Google in die Irre leiten lassen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 21:06, 4. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::::Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht umgesetzt habe. ;-)<br /> ::::::::Ort, um über den Text zu diskutieren: Mir egal wo, kann gerne auf [[user talk:CamelBot/notice-text-fragment-links]] fortgesetzt werden.<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:15, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> ----<br /> ''Übertrag Ende.'' —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:45, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> * Zum Fehler: Leider kamen die Zweifel erst auf, nachdem ich es schon in den Text eingefügt hatte. Am besten mal eine (portable?) Version des Brave Browser vor V.1.78 oder eine Firefox-ESR bis spätestens V.128 herunterladen und dann darin diesen Link öffnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#Trivia&amp;:~:text=die%20angabe%20von%20beispielen,formulierung%20zum%20beispiel – er sollte eigentlich zum [[Beispiel#Trivia|Abschnitt Trivia]] im Artikel [[Beispiel]] springen. Oha, und ich bemerke soeben, dass der Link auch in einem aktuellen Firefox nicht geht (eigentlich nicht verwunderlich, nur funktioniert so etwas Ähnliches in Google Books, daher mein Irrtum); zum Gegentest, das geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=die%20angabe%20von%20beispielen,formulierung%20zum%20beispiel.<br /> * Solche Textfragmentlinks können unnötig sehr lang werden. Was, wenn man sich darauf konzentriert und&amp;nbsp;– vielleicht auf einer Unterseite, auf die dann verwiesen wird&amp;nbsp;– einen Tipp gibt, den Link zu kürzen? Statt<br /> :: &lt;code&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel%20vor%20allem%20im%20sinne%20von%20%E2%80%9Elehrreiches%20faktum%20zur%20nachahmung%20oder%20zur%20abschreckung%E2%80%9C.%20unter%20einfluss%20des%20lateinischen%20exemplum%20entwickelte%20sich%20seit%20dem%2016%20jahrhundert%20die%20bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C&lt;/code&gt;<br /> : bewirkt der folgende kürzere Link dasselbe (solange diese Textpassage im Artikel vorhanden ist, natürlich), beachte das Komma mittendrin:<br /> :: &lt;code&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel,bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C&lt;/code&gt;<br /> * Man müsste auf der erwähnten Unterseite eventuell Hilfestellung geben, wie eine ID oder ein Name (veraltet, aber immer noch in Nutzung, beispielsweise im öfter verlinkten zeno.org) ermittelt werden kann.<br /> —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:45, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Ping [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]], [[user:lustiger_seth|seth]]. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:47, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Ich hab [[Spezial:Diff/255793282|die fehlerhafte Stelle mal entfernt]]. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 7. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Ok, den Bot habe ich jetzt aktualisiert, er sollte jetzt den umseitigen Text nutzen.<br /> ::Was die Verlinkungen betrifft und wann sie wie sinnvoll sind, da halte ich mich raus, lese aber interessiert mit. :-)<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:09, 11. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Immerhin ist der Text offenbar [[user talk:Sailorsfriend#c-Sailorsfriend-20250512105400-CamelBot-20250512104600|mal verstanden worden]]. An [[user talk:Marc-Lautenbacher#Hinweis_zu_deiner_Benutzung_eines_Text-Fragment-Links|anderer Stelle]] dagegen wurde der Text nicht verstanden.<br /> :Es gibt also wohl noch was zu verbessern.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:56, 23. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:CamelBot/notice-text-fragment-links&diff=256258372 Benutzer:CamelBot/notice-text-fragment-links 2025-05-23T08:02:31Z <p>Lustiger seth: da sich der Bot ums Entfernen kümmert: Anfang vereinfacht</p> <hr /> <div>Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[$article]] im Rahmen deiner [$diff Ergänzungen] einen [https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/URI/Reference/Fragment/Text_fragments Text-Fragment-Link] eingefügt. Die Suchmaschine Google hängt häufig Suchergebnissen automatisch Text-Fragment-Links an. Normalerweise werden solche Text-Fragment-Links daher unbewusst gesetzt. Deshalb werde ich den Teil der Internetadresse, der mit &lt;code&gt;&quot;#:~:text=&quot;&lt;/code&gt; (ohne die Anführungszeichen) beginnt, entfernen. Beispielsweise also statt<br /> :&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;https://example.org/tralala#:~:text=ganzvieltext&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> besser<br /> :&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;https://example.org/tralala&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> Wenn du dagegen den Text-Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Links mit dieser Art von [[Fragmentbezeichner]]n unterstützen, weil manche darin die Möglichkeit des [[Nutzerverfolgung|Trackings]] sehen. Deshalb solltest du zusätzlich im Text auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&amp;lt;!--sic--&amp;gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; direkt hinter dem URL (mit einem leerzeichen getrennt) eine Bot-Benachrichtigung (wie diese hier) für die jeweilige Textstelle unterdrücken, also z.B.<br /> :&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;https://example.org/tralala#:~:text=ganzvieltext &amp;lt;!--sic--&amp;gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> Falls du gar nicht selbst den Text-Fragment-Link eingebaut hast, sondern z.B. nur einen bestehenden Link korrigiert hast, kannst du wahlweise diese Nachricht ignorieren/löschen, dich trotzdem um Verbesserung kümmern oder der Person, die eigentlich den Text-Fragment-Link einbaute, Bescheid geben.<br /> <br /> Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte {{noping|lustiger_seth|seth}} Bescheid.&lt;br /&gt;<br /> Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) $signature<br /> <br /> [[Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie]]</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links&diff=256258220 Benutzer Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links 2025-05-23T07:56:59Z <p>Lustiger seth: /* Hintergrund */ funzt, aber Text sollte verbessert werden</p> <hr /> <div>== Hintergrund ==<br /> <br /> Siehe [[WP:Bots/Anfragen#Text-Fragment-Links_II]].&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:12, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ''Übertrag von dort durch Speravir:''<br /> ----<br /> Ich hatte eigentlich geschrieben, dass du bei einem Verlinken auf der jeweiligen Userdisk benachrichtigen sollst (Brave kann die Text-fragement-Links z. B. nicht). Und bei einem &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; die Benachrichtigung nachlassen sollst. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 10:12, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :Gudn Tach!<br /> :Ach so, jetzt hab ich verstanden, was du meintest.<br /> :Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.<br /> :Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?<br /> :Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Technich möglich wäre es. Aber ich bin skeptisch ob des Nutzens. <br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:33, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: &gt; ''Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.''&lt;br&gt;Das denke ich auch. Ich persönlich sah noch nie eines. Denn, wenn der Browser mich trackt, dann braucht er nicht erst die ominösen Links dazu. Das heißt auch, dass, wenn ich dort Sorge habe, insgesamt Sorge davor haben muss, vom Browser getrackt zu werden. Die Links werden doch im Browser erzeugt/ausgewertet?&lt;br&gt;&gt; ''Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?''&lt;br&gt;Ich weiß leider nichts Näheres dazu.&lt;br&gt;&gt; ''Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht.''&lt;br&gt;Die Benachrichtigung sollte ungefähr so lauten: ''Ich habe festgestellt, dass du einen Fragment-Link in einen Artikel eingefügt hast. Die Suchmaschine Google fügt hinter vieler ihrer Suchergebnisse Fragment Links hinzu. Wenn du nicht bewusst einen Fragment-Link gesetzt hast, solltest du überprüfen, ob in diesem Fall einer sinnvoll ist. Wenn du den Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Fragment-Links unterstützen, weil manche die Möglichkeit des Trackings sehen. Deshalb solltest du zusätzlich textialisch auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Zusätzlich solltest du, wenn es einen Abschnittslink gibt, der an die ungefähre Stelle verweist, diesen vor das Fragment setzen. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; eine solche Benachrichtigung für die jeweilige Textstelle unterdrücken. Wenn du überhaupt keine Nachrichten mehr von mir erhalten möchtest, trage dich in die Opt-Out-Liste ein.'' [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 14:59, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::: Ich könnte mit dieser Hürde leben, Seth. Zum Brave Browser: Das Feature wird in Kürze wieder aktiviert, siehe GitHub-Issue [https://github.com/brave/brave-browser/issues/44265 Re-enable Scroll To Text Fragment feature (@brave-browser #44265)]! Zum vorgeschlagenen Text: Statt „Fragment-Link“ müsste IMO „Textfragment-Link“ oder „Textfragmentlink“ geschrieben werden; „textialisch“ gibt’s nich’ (bzw. ist nun von MMELAA eingeführt [[Datei:SMirC-wink.svg|x20px|;-)]]) – „textlich“ oder „als Zitat“. Es sollten auch noch ein paar Links eingesetzt werden, etwa auf [[Fragmentbezeichner]], &lt;s&gt;allerdings fehlt dort der Hinweis auf die Textfragmentlinks&lt;/s&gt; (jetzt nicht mehr). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:19, 28. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::Gudn Tach!<br /> ::::Ich hab jetzt schon mal die Seite [[user:CamelBot/notice-text-fragment-links]] auf Basis des obigen Textes erstellt. Könnt ihr gerne ändern.<br /> ::::Jetzt muss ich nur noch dem Bot beibringen, die Benachrichtigungen zu versenden, außer jemand nutzt das &quot;sic!&quot;. Muss mal schauen, wann ich dazu komme (hängt vor allem davon ab, ob es so einfach ist, wie ich gerade glaube und hoffe).<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:08, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], ich verstehe die Perldoc-Hilfe zu Perl-Regex nicht vollständig (Tilde und m zu Beginn), insofern kann das Folgende leicht falsch sein: Ich halte es für sinnvoll, bei dem &lt;code&gt;Sic!&lt;/code&gt; schreibweisentolerant zu sein, also etwa in der Art: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *sic!? *--&gt;/i&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder allerwenigstens &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *[Ss]ic!? *--&gt;/&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;.<br /> ::::: Ach, etwas vorschnell abgeschickt, zum Brave Browser „Feature wird in Kürze wieder aktiviert“: in Kürze war bereits vor wenigen Tagen, am 30.April&amp;nbsp;– vergleiche [https://github.com/brave/brave-browser/issues/45777 Desktop Release Notes for 1.78.x · brave/brave-browser] (nach #44265 suchen). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 3. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::Gudn Tach!<br /> ::::::* Die Regexp-Syntax ist korrekt. Ich werde es nur in eine zero-width negative look-ahead assertion einbauen, die seit v5.30 auch variable Länge haben dürfen.<br /> ::::::* Browser: Stimmt denn dann der Satz im Benachrichtigungstext überhaupt noch? Oder sollte man es umformulieren?<br /> ::::::* Der aktuelle Bot-Text ist schon ziemlich technisch. Man wird damit vermutlich einige Leute überfahren. Falls jemand Ideen für Vereinfachungen hat, gerne einfach umsetzen. :-)<br /> ::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], vorab: Sollte man zum Text nicht an anderer Stelle weiter diskutieren (deine Disk. Disk. zum Text selbst)? Aber zunächst: Der Text stimmt eben nicht mehr bzw. nur noch für wenige, nur zu geringen Anteilen benutzten Browsern. Neben der MDN-Seite kann man auch bei CanIUse nachsehen: [https://caniuse.com/?search=text%20fragments Can I use... &quot;text fragments&quot;]. Für den Brave Browser scheint es aber weiterhin für die Android- und iOS-Version zu gelten, denn die Änderung ist nur für die Desktop-Version aufgeführt: [https://web.archive.org/web/20250502104614/https://brave.com/latest/ Archivkopie von brave.com/latest/]. Ja, der Inhalt ist schon etwas schwerer verständlich, wenn man sich damit bisher nicht beschäftigt hat, vor allem aber habe ich bei meiner Änderung einen Fehler eingebaut [[Datei:SMirC-dunno.svg|x20px|:-S]] [[Datei:SMirC-embarassed.svg|x20px|●°.°●]]: Die Kombination aus ID-Fragment und Textfragment funktioniert nicht wie beschrieben, da habe ich mich von Google in die Irre leiten lassen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 21:06, 4. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::::Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht umgesetzt habe. ;-)<br /> ::::::::Ort, um über den Text zu diskutieren: Mir egal wo, kann gerne auf [[user talk:CamelBot/notice-text-fragment-links]] fortgesetzt werden.<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:15, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :Gudn Tach!<br /> :Immerhin ist der Text offenbar [[user talk:Sailorsfriend#c-Sailorsfriend-20250512105400-CamelBot-20250512104600|mal verstanden worden]]. An [[user talk:Marc-Lautenbacher#Hinweis_zu_deiner_Benutzung_eines_Text-Fragment-Links|anderer Stelle]] dagegen wurde der Text nicht verstanden.<br /> :Es gibt also wohl noch was zu verbessern.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:56, 23. Mai 2025 (CEST)<br /> ----<br /> ''Übertrag Ende.'' —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:45, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> * Zum Fehler: Leider kamen die Zweifel erst auf, nachdem ich es schon in den Text eingefügt hatte. Am besten mal eine (portable?) Version des Brave Browser vor V.1.78 oder eine Firefox-ESR bis spätestens V.128 herunterladen und dann darin diesen Link öffnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#Trivia&amp;:~:text=die%20angabe%20von%20beispielen,formulierung%20zum%20beispiel – er sollte eigentlich zum [[Beispiel#Trivia|Abschnitt Trivia]] im Artikel [[Beispiel]] springen. Oha, und ich bemerke soeben, dass der Link auch in einem aktuellen Firefox nicht geht (eigentlich nicht verwunderlich, nur funktioniert so etwas Ähnliches in Google Books, daher mein Irrtum); zum Gegentest, das geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=die%20angabe%20von%20beispielen,formulierung%20zum%20beispiel.<br /> * Solche Textfragmentlinks können unnötig sehr lang werden. Was, wenn man sich darauf konzentriert und&amp;nbsp;– vielleicht auf einer Unterseite, auf die dann verwiesen wird&amp;nbsp;– einen Tipp gibt, den Link zu kürzen? Statt<br /> :: &lt;code&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel%20vor%20allem%20im%20sinne%20von%20%E2%80%9Elehrreiches%20faktum%20zur%20nachahmung%20oder%20zur%20abschreckung%E2%80%9C.%20unter%20einfluss%20des%20lateinischen%20exemplum%20entwickelte%20sich%20seit%20dem%2016%20jahrhundert%20die%20bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C&lt;/code&gt;<br /> : bewirkt der folgende kürzere Link dasselbe (solange diese Textpassage im Artikel vorhanden ist, natürlich), beachte das Komma mittendrin:<br /> :: &lt;code&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel,bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C&lt;/code&gt;<br /> * Man müsste auf der erwähnten Unterseite eventuell Hilfestellung geben, wie eine ID oder ein Name (veraltet, aber immer noch in Nutzung, beispielsweise im öfter verlinkten zeno.org) ermittelt werden kann.<br /> —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:45, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Ping [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]], [[user:lustiger_seth|seth]]. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:47, 5. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Ich hab [[Spezial:Diff/255793282|die fehlerhafte Stelle mal entfernt]]. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 7. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Ok, den Bot habe ich jetzt aktualisiert, er sollte jetzt den umseitigen Text nutzen.<br /> ::Was die Verlinkungen betrifft und wann sie wie sinnvoll sind, da halte ich mich raus, lese aber interessiert mit. :-)<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:09, 11. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Marc-Lautenbacher&diff=256258184 Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher 2025-05-23T07:55:36Z <p>Lustiger seth: /* Hinweis zu deiner Benutzung eines Text-Fragment-Links */ Antwort</p> <hr /> <div>== Willkommen! ==<br /> {| width=&quot;100%&quot; cellspacing=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;6&quot; style=&quot;line-height: 15px; background: #DDDDEE; border: 3px solid #1874CD;&quot;<br /> |-<br /> |colspan=&quot;4&quot; style=&quot;background:#1874CD; color: #FAFAFA; font-size:120%;&quot;| '''Hallo Marc-Lautenbacher,''' willkommen in der Wikipedia!<br /> |-<br /> |colspan=&quot;4&quot;| Danke für [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|dein]] Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.<br /> |-<br /> |width=&quot;8%&quot;| [[Datei:System-index-search.svg|rechts|35px|link=Wikipedia:Starthilfe]]<br /> |width=&quot;38%&quot;| '''[[Wikipedia:Starthilfe]]'''&lt;br /&gt;''Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.''<br /> |width=&quot;8%&quot;| [[Datei:Input-keyboard tour.svg|rechts|35px|link=Wikipedia:Tutorial]]<br /> |width=&quot;38%&quot;| '''[[Wikipedia:Tutorial]]'''&lt;br /&gt;''Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.''<br /> |-<br /> | [[Datei:Wiki Carta.svg|rechts|35px|link=Wikipedia:Grundprinzipien]]<br /> | '''[[Wikipedia:Grundprinzipien]]'''&lt;br /&gt;''Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.''<br /> | [[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|rechts|35px|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]]<br /> | '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm]]'''&lt;br /&gt;''Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.''<br /> |-<br /> |width=&quot;8%&quot;| [[Datei:No Wikipedia.svg|rechts|35px|link=Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]<br /> |width=&quot;38%&quot;| '''[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]'''&lt;br /&gt;''Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.''<br /> |width=&quot;8%&quot;| [[Datei:JWP-Logo-klein.png|rechts|35px|link=Wikipedia:Jungwikipedianer]]<br /> |width=&quot;38%&quot;| '''[[Wikipedia:Jungwikipedianer]]'''&lt;br /&gt;''Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.''<br /> |-<br /> |colspan=&quot;4&quot;|<br /> ----<br /> Bitte [[Hilfe:Signatur|unterschreibe]] deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von &lt;code&gt;--&lt;nowiki&gt;~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder durch Drücken der Schaltfläche &lt;span style=&quot;background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;&quot;&gt;[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=Hilfe:Signatur]]&lt;/span&gt; über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben. &lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> [[Datei:Internet-talk-error.svg|30px|link=Benutzer Diskussion:Mirer]] &amp;nbsp;&amp;nbsp; '''Hast du Fragen?''' Schreib mir auf [[Benutzer Diskussion:Mirer|&lt;u&gt;meiner&lt;/u&gt; Diskussionsseite]] oder stelle deine Frage bei [[WP:Fragen von Neulingen]]! Viele Grüße, [[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 20:46, 4. Mai 2020 (CEST)<br /> |}<br /> <br /> <br /> == Erste Tipps ==<br /> Hallo Marc,<br /> <br /> auch wenn du schon anderthalb Jahre dabei bist: Herzlich Willkommen bei Wikipedia!&lt;br&gt;<br /> Obige Box habe ich dir trotzdem mal noch hierhin gepackt - falls das für dich nicht so hilfreich ist, einfach löschen. ;-) Ansonsten habe ich deine Seite nun auf meiner Beobachtungsliste und kann dir hier auf Fragen antworten (einfach oben im Menü &quot;Abschnitt hinzufügen&quot; anklicken). Grüße --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 20:46, 4. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> == Freischalten meines Beitrages auf Französisch ==<br /> <br /> Hallo MIRER,<br /> danke erst einmal für Deine nette Antwort und für Deinen Begrüssung bei WIKIPEDIA. Tatsächlich bin ich schon eine Weile dabei, da mich vor allem das Visuelle interessiert hatte und ich einige meiner Fotos zur Verfügung stellen wollte. Insbesondere zu Beiträgen, wo es noch keine Bilder gab - es sind nun über 180 geworden!!! Jetzt bin ich zum ersten Mal mit einem Beitrag dabei, aber leider kann ich ihn nicht so modifizieren, dass er offiziell veröffentlicht wird. Auch kann ich den Beitrag, der auf Französisch ist, nicht mit der deutschen Seite verknüpfen. Der Entwurf liegt nun unter [[:fr:Utilisateur:Marc-Lautenbacher/Brouillon]].<br /> Kannst Du Dir den Beitrag bitte einmal anschauen und entsprechend modifizieren, das wäre echt nett! --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 00:12, 20. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> :Dein Beitrag ist offensichtlich jetzt bereits in [[:fr:Walter E. Lautenbacher]] eingeflossen. Fragen zu den Gepflogenheiten der französischsprachine Wikipedia solltest du aber besser dort stellen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 22:15, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::Lieber Bahnmöller, danke für Deine Antwort, wenngleich auch mit knapp 25 Monaten Verspätung. --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 00:31, 11. Jun. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Konventionen für Benutzerseiten ==<br /> <br /> Hallo Marc-Lautenbacher, bitte beachte die [[H:BNR#Konventionen|Konventionen für Benutzerseiten]] und passe Deine Benutzerseite schnellstmöglich an diese Konventionen an. Danke und Gruß --[[Benutzer:Rmcharb|Rmcharb]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rmcharb|Disk.]])&lt;/small&gt; 05:40, 20. Mai 2020 (CEST)<br /> == Hinweis auf Selbstreferenzierungen ==<br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[Peggy’s Cove]] im Rahmen deiner [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peggy%E2%80%99s_Cove&amp;diff=prev&amp;oldid=220314957 Ergänzungen] eine [[Wikipedia:Belege#Wikipedia_ist_keine_Quelle|Selbstreferenz]] auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:<br /> # Falls du etwas ''belegen'' möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie [[Wikipedia:Belege]] erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel [[Peggy’s Cove]] wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.<br /> # Falls du etwas ''erklären'' möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in [[Hilfe:Links#Links_innerhalb_der_Wikipedia|Hilfe:Links]] beschrieben werden.<br /> <br /> Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[user:lustiger_seth|seth]] Bescheid.&lt;br /&gt;<br /> Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 00:56, 18. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> :Lieber CamelBot,<br /> :danke für den Hinweis. Im Eifer des Gefechts habe ich all das ganz vergessen. Der Fehler wurde bereits von &lt;bdi&gt;[[Benutzer:Sockenschütze|Sockenschütze]]&lt;/bdi&gt; repariert.<br /> :Jedenfalls die aller herzlichsten Grüsse in die alte Heimat,<br /> :Marc aus Kanada --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 20:19, 18. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> CamelBot kann nicht antworten. Sein Herrchen Seth aber sehr wohl, nämlich unter [[Benutzer Diskussion:Lustiger seth]]. --[[Benutzer:Sockenschütze|Sockenschütze]] ([[Benutzer Diskussion:Sockenschütze|Diskussion]]) 23:55, 20. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Eine große Bitte ==<br /> Lieber Kollege Marc, mit Freude lese ich, dass du Deutsch, Englisch und Französisch kannst. Könntest du vielleicht den Artikel [[:Robert Estivals]] auf Richtigkeit prüfen? Offensichtlicher Unfug ist zwar nicht enthalten; aber ich würde mich freuen, wenn noch jemand mindestens die Einzelnachweise mit dem Artikel vergleichen würde. Mit freundlichen Grüßen, der [[Benutzer:Sockenschütze|Sockenschütze]] ([[Benutzer Diskussion:Sockenschütze|Diskussion]]) 23:45, 20. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> :Lieber Kollege Sockenschütze (schöner Name!!!), es hat ein wenig gedauert mit dem Nachprüfen, aber es ist alles in Ordnung mit den Einzelnachweisen auf Französisch, die alle mit dem deutschen Artikel konform sind. Habe noch ein paar inhaltliche Ergänzungen aus dem französischen übernommen und heute sogar ein Portraitfoto des Herrn Estivals in seinem Museum angefordert. Mal sehen, ob was kommt. <br /> :Mit freundlichen Grüßen aus Kanada, --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 21:16, 4. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> == Sichtertipps ==<br /> Hallo Marc-Lautenbacher,<br /> <br /> Du bist seit heute [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|aktiver Sichter]], da Du die für die Vergabe des [[Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Automatische_Vergabe_des_Status_„(Aktiver)_Sichter“|Sichterstatus]] notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] der deutschsprachigen Wikipedia [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|sichten]]. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite [[Spezial:Ungesichtete Seiten|Ungesichtete Seiten]]. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen [[Hilfe:Wiederherstellen|revertieren]].<br /> <br /> Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:<br /> # Bei Nachsichtungen möglichst immer die [[Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen|Artikel mit den ältesten Änderungen]] sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).<br /> # Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).<br /> # Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.<br /> # Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).<br /> # Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.&amp;nbsp;Ä.).<br /> # Sichte anfangs nicht bei den [[Spezial:Letzte Änderungen|letzten Änderungen]].<br /> #*Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.<br /> #*Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WikiProjekt Vandalismusbekämpfung]].<br /> #*Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.<br /> # Weitere Tipps findest Du bei den [[Hilfe:Gesichtete Versionen/FAQ|häufig gestellten Fragen]].<br /> # Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|Nachsichtungsaktion]] mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.<br /> # ''[[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs]]'' ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.<br /> <br /> Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht<br /> <br /> --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] • [[Benutzer Diskussion:Kuebi|Diskussion]] 08:14, 20. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> :Lieber Kuebi,<br /> :danke Dir sehr für Deine Nachricht. Ich fühle mich echt geehrt und werde die ganzen Richtlinien erst einmal intensiv studieren. Falls ich Fragen habe, kann ich mich sicher an Doch wenden, oder?? --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 22:12, 16. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Marc-Lautenbacher|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2025-03-28T17:29:29+00:00) ==<br /> Hallo Marc-Lautenbacher, Du wurdest auf der o.&amp;nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Marc-Lautenbacher|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/03/28#Benutzer:Marc-Lautenbacher|hier]] archiviert werden.&lt;br /&gt;<br /> Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:29, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Danke Dir Yqbot für die Nachricht. Ich bin einigermaßen bestürzt über diese Meldung, denn offenbar ist der Begriff für Vandalismus nicht für alle Wikipedianer gleich verständlich! Wenn ich zwei Stunden verbringe, um die Bildunterschriften des Beitrages SCHLÖSSER (Architektur) für den Leser noch besser und verständlicher zu machen, und ihn enzyklopädisch in eine gleiche Form zu bringen, dann halte ich das absolut nicht für Vandalismus. Somit erlaube mir, die Löschung dieser akribischen Arbeit ohne Kommentar vorzunehmen! Ich bin nun Wikipedianer seit 2011 und glaube fest an das Projekt, das ich beinahe täglich nutze. Zudem habe ich über 4000 Bearbeitungen bislang vorgenommen. Ich finde, ein Redakteur sollte vorsichtiger sein mit der Denunzierung eines fleissigen Kollegen, dem nichts ferner liegt als die Nutzer und die Wiki-Gemeinde zu stören oder gar zu missbrauchen!!!!<br /> :Darf ich den Begriff nochmals für alle klarstellen: Im Jahr 455 plünderten die Vandalen mit den Alanen (ein iranisches Reitervolk) unter dem damaligen Vandalen-König Geiserich die Stadt Rom. Erst im 18. Jahrhundert wurde aus dieser Begebenheit der Begriff Vandalismus als Bezeichnung für „fanatisches Zerstören um seiner selbst willen“ hergeleitet worden. Heute weiss man jedoch, dass er historisch sowie sachlich inkorrekt ist. --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 19:37, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Hallo Marc-Lautenbacher, der Xqbot ist ein Benachrichtigungs-[[Bot]], kein Mensch. Bitte atme mal tief durch, niemand wirft dir „fanatisches Zerstören um seiner selbst willen“ vor. Die Seite heißt aus historischen Gründen so und wird auch für die Meldung möglicherweise unbeabsichtigter nicht regelkonformer Edits benutzt. <br /> ::Du schreibst gerade im falschen Abschnitt in verschiedene VM-Meldungen zu anderen Benutzern. Ich habe dich nicht gesperrt, nur deine Antwort an Serols in den passenden Abschnitt zu &quot;deiner&quot; VM (Vandalismusmeldung) verschoben. Wenn du das gelesen hast, kann ich unseren Wortwechsel auf der VM-Seite in der Fremd-VM wieder löschen. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:07, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Du schreibst gerade in eine Vandalismusmeldung zu jemand anderem: &quot;Benutzer:92.52.57.120 wurde von Alraunenstern in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen.&quot; Da geht es nicht um dich, sondern um Benutzer:92.52.57.120. Dein Abschnitt ist unter [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Marc-Lautenbacher]]. Ich hoffe, das ist jetzt verständlich. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:16, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> :::Hallo Alraunenstern,<br /> :::habe soeben Deine Nutzerseite studiert. Du bist ja fleissig unterwegs! Da Du Sütterlin entziffern kannst, nehme ich an, daß Du Baujahr um 1956 bist, so wie ich??<br /> :::Danke vielmals für die &lt;u&gt;schmerzlindernden&lt;/u&gt; Wort und die Erklärung, dass der Xqbot ist ein automatischer Benachrichtigungs-Bot und kein Mensch ist. Jedenfalls hab ich nun kapiert, dass der &lt;u&gt;Benutzer:92.52.57.120 von Alraunenstern in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt wurde&lt;/u&gt; und nicht ich. Ist das so?? Sorry für meine vielen Fragen, habe hier absolut KEINE Erfahrung in der Tiefe der unzähligen, kommunikativen Möglichkeiten auf Wikipedia, so wie Du. --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 20:33, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> ::::Ja, das ist so, ich hab die IP gesperrt, nicht dich. Sütterlin hat mir meine Oma beigebracht, weil ich ihre handschriftlichen Notizbücher für Familien-Backrezepte lesen können wollte, die ich immer noch habe. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:36, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Wenn du in deiner VM schreiben willst, dann im Abschnitt [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Marc-Lautenbacher]]. Zur Erklärung für die VM: Du fügst etwas im Artikel ein, jemand anderes revertiert das mit der Begründung &quot;bitte der Belegpflicht nachkommen&quot; (kannst du in der Versionsübersicht sehen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lustschloss&amp;action=history]), dann kannst du das nicht einfach wieder einsetzen, ohne mal auf der Diskussionsseite des Artikels zu erklären, warum das sein soll. Es wäre wahrscheinlich auch nicht revertiert worden, wenn du Belege, also Einzelnachweise, angegeben hättest. So hast du einen sogenannten Editwar (EW) angefangen, und darum hat dich jemand gemeldet. Du kannst aber auf der VM natürlich erklären, dass dir das nicht bewusst war, wenn das so war, und auf der Artikeldiskussionsseite deine Änderungsvorschläge darstellen, am besten mit EInzelnachweisen. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:32, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Noch vergessen: es nützt nichts, wenn man Sachverhalte &quot;nur&quot; selber weiß, aber nicht extern belegen kann, so bitter das ist. Ich habe mal 2 Monate auf das Auffinden eines verwertbaren Belegs im Internet gewartet, um in einem von mir geschriebenen Artikel das genaue Todesdatum eintragen zu können, obwohl ich es genau wusste und selbst bei der Beerdigung war. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:56, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Ich habe die VM jetzt administrativ geschlossen ([[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Marc-Lautenbacher_(erl.)]]) mit dem Hinweis, dass mutmasslich kein Editwar mehr geführt werden wird. Wenn du noch Fragen dazu oder generell hast, gern auf deiner Disk hier, ich habe sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt und kriege das mit. So, jetzt geh ich mal in deinen schönen Bildern &quot;schmökern&quot;. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 21:18, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Hallo Alraunenstern,<br /> :danke Dir nochmals für Deine Geduld und Deine Erklärungen um 20:32 und plus von heute! Ich schätze es immer sehr, mit einem Zeitgenossen aus Fleisch und Blut zu korrespondieren!<br /> :Nochmals zum besseren Verständnis für mich: <br /> :- VM bedeutet &quot;Vandalismusmeldung&quot;<br /> :- In diesem spezifischen Falle ist es nicht möglich, den Hinweis zu erfüllen &lt;u&gt;bitte der Belegpflicht nachkommen&lt;/u&gt;. Denn wenn ich lediglich eine Ortsangabe eines Bauwerks hinzufüge, also die Stadt samt dem internen Link zu dem Beitrag, dann sollte sich diese Belegpflicht von selbst ergeben! <br /> :- Muss ich trotzdem diesen Umstand in der Versionsübersicht weitermelden? Belege, also Einzelnachweise von den relevanten Städten?<br /> :- Ein Editwar war mir bisher nicht bekannt und mir nicht bewusst, daß offenbar irgend jemand das Recht hat, in just der Minute den Artikel zu löschen, den ich gerade nach zwei Stunden korrigiert hatte. Voller Zorn hab ich auf &lt;u&gt;kommentarlos zurücksetzen&lt;/u&gt; geklickt. Bin auch nur ein Mensch!<br /> :- Sorry, hatte total vergessen, daß es nix nützt, wenn man Sachverhalte &quot;nur&quot; selber weiß, aber nicht extern belegen kann. Bin ansonsten ein unermüdlicher Belege-Freak. <br /> :Abschliessend freut es mich, dass Du in meinen über 250 Bildern schmökern wirst. Viel Spass! --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 22:06, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Die meisten Wikipedia-internen Abkürzungen kannst du im [[WP:Glossar]] finden, sehr nützlich. Genauso gibt es eine Seite [[WP:Edit-War]], wo dieser erklärt wird. Deine Bearbeitungen , die zur VM geführt haben, schaue ich mir morgen im Laufe des Tages in Ruhe an und melde mich dann wegen der Belege-Frage. Heute Abend ist es mir zu spät für kozentriertes Arbeiten, bin ja nicht in Quebec, da ist es wohl noch früher am Tag :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:26, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Hinweis zu deiner Benutzung eines Text-Fragment-Links ==<br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[Expressionismus]] im Rahmen deiner [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Expressionismus&amp;diff=prev&amp;oldid=256245952 Ergänzungen] einen [https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/URI/Reference/Fragment/Text_fragments Text-Fragment-Link] eingefügt. Die Suchmaschine Google hängt häufig Suchergebnissen automatisch Text-Fragment-Links an. Wenn du nicht bewusst einen solchen Text-Fragment-Link gesetzt hast, solltest du überprüfen, ob er in diesem Fall sinnvoll ist. Falls nicht, entferne bitte einfach den Teil der Internetadresse, der mit &lt;code&gt;&quot;#:~:text=&quot;&lt;/code&gt; (ohne die Anführungszeichen) beginnt bis zum Ende der Adresse. Beispielsweise also statt<br /> :&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;https://example.org/tralala#:~:text=ganzvieltext&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> besser<br /> :&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;https://example.org/tralala&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> Wenn du dagegen den Text-Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Links mit dieser Art von [[Fragmentbezeichner]]n unterstützen, weil manche darin die Möglichkeit des [[Nutzerverfolgung|Trackings]] sehen. Deshalb solltest du zusätzlich im Text auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&amp;lt;!--sic--&amp;gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; direkt hinter dem URL (mit einem leerzeichen getrennt) eine Bot-Benachrichtigung (wie diese hier) für die jeweilige Textstelle unterdrücken, also z.B.<br /> :&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;https://example.org/tralala#:~:text=ganzvieltext &amp;lt;!--sic--&amp;gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> Falls du gar nicht selbst den Text-Fragment-Link eingebaut hast, sondern z.B. nur einen bestehenden Link korrigiert hast, kannst du wahlweise diese Nachricht ignorieren/löschen, dich trotzdem um Verbesserung kümmern oder der Person, die eigentlich den Text-Fragment-Link einbaute, Bescheid geben.<br /> <br /> Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte {{noping|lustiger_seth|seth}} Bescheid.&lt;br /&gt;<br /> Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 00:12, 23. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Lieber Bot, danke für die Info. Habe leider keine Ahnung, wovon Du sprichst. Habe Seth Bescheid gegeben. --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 00:46, 23. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[Benutzer:lustiger_seth|lustiger_seth]] HAllo, kannst Du bitte Dir das mal anschauen ? Danke. --[[Benutzer:Marc-Lautenbacher|Marc-Lautenbacher]] ([[Benutzer Diskussion:Marc-Lautenbacher|Diskussion]]) 00:55, 23. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Gudn Tach!<br /> :::Es ging um einen externen Link, den du angegeben hast. Darin enthalten war ein Text-Fragment-Link. Das ist nicht schlimm, hat aber einige kleinere Nachteile. Der Bot hat sich darum gekümmert.<br /> :::Der obige Text ist noch recht frisch und wir verbessern ihn gerne. Wenn du genauer schreiben kannst, was du nicht verstanden hast bzw. wo du ausgestiegen bist, könnte das helfen, den Text zu verbessern.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:55, 23. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bots/Anfragen&diff=256258020 Wikipedia:Bots/Anfragen 2025-05-23T07:49:14Z <p>Lustiger seth: /* Text-Fragment-Links II */ hier erledigt</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;__PLUS_LINK__{{Wikipedia:Bots/Anfragen/Intro}}&lt;/noinclude&gt;<br /> {{bots|allow=SpBot}}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> |Alter=3<br /> |Ziel='Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/((Jahr))-((Halbjahr))'<br /> |Übersicht=[[Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv]]<br /> }}<br /> __INHALTSVERZEICHNIS__<br /> <br /> == Bot für die Abarbeitung von [[:Kategorie:Benutzer:Importartikel]] ==<br /> Normalerweise werden Importartikel nach 3 Monaten Nichtbearbeitung gelöscht. Ich schlage daher, falls jemand daran Interesse hat, folgenden Bot vor (ich kann das leider nicht): ''Automatische Löschung von Importartikel, die drei Monate unbearbeitet sind und der Benutzer auch inaktiv. Automatische Benachrichtigung auf er Benutzerdisk (entfällt bei gesperrten Benutzern). Automatische Benachrichtigung auf der Benutzerdisk, falls der Importartikel drei Monate nicht bearbeitet wurde, der Benutzer aber aktiv ist.'' Siehe dazu auch die Diskussion auf meiner Disk unter [[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung#SLAs auf alte Importe]]. Es erspart Zeit, sinnlose Diskussionen und dürfte automatisierbar sein. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:38, 2. Dez. 2014 (CET)<br /> : Ich würde diese Angelegenheit federführend den Importeuren überlassen.<br /> : Auf [[Wikipedia:Importwünsche/Wartung]] wird eine detaillierte Auflistung generiert, wann welcher Artikelentwurf zuletzt bearbeitet wurde und von wem.<br /> : VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 23:03, 2. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Diese ''detaillierte Auflistung'' wurde zuletzt am 30. Januar 2014 aktualisiert (siehe Verson) und drin steht: ''Letzter Stand: Sonntag, 1. September 2013 16:20:18''. Außerdem stimmt sie hinten und vorne nicht: es sind noch drei Artikel vom Mai 2011 nicht fertig übersetzt, siehe [[:Kategorie:Benutzer:Importartikel 05 - 2011]], viele haben gar kein Importdatum in der Tabelle. Ein Bot würde eher dazu führen, dass man diese Projektseite schnelltonnen kann. Ach ja: spaßigerweise steht da noch ein Importartikel von mir drin (angelegt unter meinem alten Benutzernamen: [[Benutzer:Jack User/Hoot Gibson]]. Hat sich auch schon längst erledigt. Fazit: ein Bot macht es schneller, besser und entlastet die Importeure vor unnützen Arbeit. Fragen wir mal [[Benutzer:Itti|Itti]], was sie als Importeur von der Idee hält. Die Projektseite gibt es übrigens erst seit Januar 2013 und hat sich offensichltich nicht bewährt, immer noch offene Importartikel von 2011 und 2012 sind da gar nicht drin, wenn ich richtig gezählt habe knapp 60 Artikel. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:20, 2. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Oh ja, das ganze lässt sich gut per Bot machen, nur müssen eine Menge Fakten beachtet werden. Ebenso auch das Ansprechen von Benutzern z.B. Das ist eine ganz interessante Idee, und ich als Importeur mach mich mit meinem Bot da ran. Das wird aber eine größere Sache. Also schauen wir mal, -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]&lt;/small&gt; –&amp;nbsp;'''&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;[[WP:BIBR|BIBR]]&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;''' – 23:26, 2. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::&lt;small&gt;Schön zu sehen, wie sich eine Idee nach dem Wikiprinzip weiterentwickelt und durchsetzt. Vielen Dank posthum an [[Benutzerin:Lady Whistler]], die hier viel Arbeit investierte. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]]  00:30, 3. Dez. 2014 (CET)&lt;/small&gt;<br /> {{s|working}} -- in Arbeit, -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]&lt;/small&gt; –&amp;nbsp;'''&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;[[WP:BIBR|BIBR]]&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;''' – 23:26, 2. Dez. 2014 (CET)<br /> :{{ping|Doc Taxon}} Danke, der Vorteil ist ja auch, dass die Benutzer mal an ihre Artikel erinnert werden. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:45, 2. Dez. 2014 (CET)<br /> :: @Informationswiedergutmachung:<br /> :: Oh du mein Herzchen. Na klar, wenn da oben lang und breit erklärt ist, wie die Fachleute den Seiteninhalt aktualisieren, und dort als letztes Datum 2013 vermerkt ist, dann muss halt mal wieder jemand auf den Knopf drücken.<br /> :: Jetzt mit 812 Einträgen und detaillierter Analyse aktualisiert.<br /> :: {{ping|Doc Taxon}} Die Wartungskat darf nicht leer sein; wurde irrtümlich aus der Vorlage herausgenommen – dann natürlich null Treffer.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 00:36, 3. Dez. 2014 (CET)<br /> ::: {{ping|PerfektesChaos}} Ach, PerfektesHerzchen, und was spricht gegen eine Automatisierung des Löschens und auch eine automatische Nachricht? Die gibt es trotz der Fachherzchen nämlich nicht und wäre gar formidabel, wenn nicht gar famos. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 01:36, 3. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::: Aber supa, das ein Fachmann mal den richtigen Knopf gedrückt hat. Auch wenn es nur ein Jahr gedauert hat. Oder so. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 01:37, 3. Dez. 2014 (CET)<br /> :Praktisch wäre auch, wenn man als Knöpfeldrücker automatisch drauf aufmerksam gemacht wird, wenn ein neues Lemma, das identisch mit dem Importnamensartikel ist. Dann könnte man auch umgehend feststellen, dass bsp. [[Max Maven]] im Oktober 2014 angelegt wurde, aber im BNR bei einem inaktiven Benutzer [[Benutzer:Benji Wiebe/Baustelle/Max Maven]] fröhlich vor sich hinschimmelt. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 01:41, 3. Dez. 2014 (CET)<br /> ::eine Funktion dazu habe ich vor, in den Bot mit einzubauen. -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]&lt;/small&gt; –&amp;nbsp;'''&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;[[WP:BIBR|BIBR]]&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;''' – 07:30, 4. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> @Informationswiedergutmachung:<br /> * Die fragliche Wartungsseite blieb deshalb auf Stand Sommer 2013, weil die abarbeitende Importeurin im Sommer 2013 verstorben war und ihre Nachfolger sich hier bislang nicht einbrachten.<br /> * Ein Bot oder Admin, der automatisch Benutzerseiten löschen würde, wäre bald knopflos.<br /> * Die von dir verlangte Benutzerseitenlöschung wäre dann und nur dann möglich, wenn seit dem Import überhaupt kein oder nur ein Mini-Edit erfolgte. Genau dieser Sachverhalt wird auf der fraglichen Wartungsseite auseinandergefieselt.<br /> * Vor irgendwelchen Aktivitäten müssen die Benutzer auf ihren Diskus angesprochen werden, und es muss ihnen ausreichend Gelegenheit zur Stellungnahme (rund ein Monat) gegeben werden. Nur diese Ansprache könnte als botgestützte Massenpost erfolgen. Benutzer müssen auch nicht pausenlos aktiv sein.<br /> * Kam es erstmal durch den Wirt oder gelegentlich andere Benutzer zu nennenswerten Bearbeitungen, wurde gar der Artikel schon zur Hälfte übersetzt, dann ist überhaupt keine Löschung von Amts wegen mehr möglich.<br /> * Schwierig ist der Fall, wenn zum gleichen Thema und ggf. von jemand anderem übersetzt schon ein Artikel im ANR steht; dann muss für alle erarbeiteten Passagen überprüft werden, ob sie inhaltsreicher sind als die ANR-Version.<br /> * Die grundsätzliche Politik mit Benutzerseiten ist, dass diejenigen, die dem Ziel der Enzyklopädieerstellung dienen, auch im BNR verweilen dürfen; sie fressen keinerlei zusätzliche Ressourcen mehr als ohnehin schon angefallen.<br /> * Der Umgang mit den fraglichen Benutzerseiten bedarf der Einzelfallprüfung und eines vorsichtigen Umgangs mit den Autoren. Eine automatisierte Kahlschlagsanierung, wie sie dir vorschwebt, wird es nicht geben.<br /> {{ping|Doc Taxon}} CC<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:35, 5. Dez. 2014 (CET)<br /> :: Ja ja, das seh ich schon auch alles so. Ein Konzept dazu erarbeite ich gerade. -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]&lt;/small&gt; –&amp;nbsp;'''&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;[[WP:BIBR|BIBR]]&lt;span style=&quot;color:#cc0000;&quot;&gt;&lt;sup&gt;♥&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;''' – 13:44, 5. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Programmierung wird nach der AdminCon fortgesetzt werden, -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 16:51, 16. Feb. 2015 (CET)<br /> ::::Wie ich schon erwähnt habe, ist der Code bereits fertig. Ich werde die Funktion den Importeuren noch zur Diskussion stellen, genauso wie die geplante Abschaltung von WP:IU. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 00:56, 18. Okt. 2015 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> {{ping|Doc Taxon|Informationswiedergutmachung}} In wenigen Minuten ist der letzte Beitrag ein Jahr her. Wie ist hier der Stand? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:25, 17. Okt. 2016 (CEST)<br /> :Ich hab keine Ahnung, ich kann Bot gar nicht. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:43, 17. Okt. 2016 (CEST)<br /> ::Priorität gaaanz weit unten, da sind viele wichtige Botentwicklungen erstmal vorrangig. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 08:03, 18. Okt. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> {{Ping|Benutzer:Informationswiedergutmachung}} {{Ping|Benutzer:PerfektesChaos}} {{Ping|Benutzerin:Itti}} {{Ping|Benutzer:Doc Taxon}} {{Ping|Benutzer:Boshomi}} {{Ping|Benutzer:Leyo}} Erledigt? --[[Spezial:Beiträge/178.191.121.179|178.191.121.179]] 00:11, 2. Jan. 2018 (CET)<br /> {{ping|Doc Taxon}} Moin, wie ist hier der Stand? Du hast immerhin seit fast 1,5 Jahren hier nichts mehr zu geschrieben. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 01:39, 30. Mär. 2018 (CEST)<br /> :Ja, ich mach erst noch drei andere Sachen. Eigentlich ist's schon fertig, aber war in der Testphase, als einiges dazwischen kam. Mir schwebt auch vor, wie ich mein ursprüngliches Konzept noch verbessern könnte, der wachsenden Erfahrung geschuldet. Ich kümmer mich schon darum, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 12:28, 30. Mär. 2018 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :Wie ist eigentlich der aktuelle Stand (6 Jahre seit dem letzten Update)? Kann das archiviert werden, soll der Bot überhaupt noch gebaut werden? Ist der Bot schon in Betrieb? [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;Wenn du mich anpingen möchtest, erwähne mich bitte nicht bloß, sondern pinge mich „echt“ d.h. mit @/[[Vorlage:Ping]] an. 12:19, 29. Jun. 2024 (CEST)<br /> :: Ich wusste gar nicht dass das hier auch gewünscht war, mich hat jemand angesprochen und da hab ich vor längerer Zeit das hier gebaut: [[Benutzer:Wurgl/Verwaiste Importartikel]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 13:03, 29. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Korrektur Seitenbereiche ==<br /> Die mittels {{Wikipedia-Suche|1=insource:/\{{!}} *pages *= *[0-9]+ *\- *[1-9]/}} gefundenen falsch formatierten Seitenbereiche (mit Binde- statt Bis-Strich, unnötige Leerzeichen) sollten per Bot korrigiert werden. &lt;small&gt;Dieser Botrun braucht ''nicht'' mit obigen gebündelt zu werden.&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:49, 28. Okt. 2015 (CET)<br /> : Wäre es nicht überhaupt sinnvoll einen Bot zu installieren, der nach page_id modus x alle Seiten durchläuft und alle nicht zeitkritischen kleinen Änderungen zusammenfasst? Das wäre dann wenigstens ein systematischer Ansatz, der nicht von zufälligen anderen Läufen abhängig ist. <br /> : Je nach Dringlichkeit könnte x ein Vielfaches von 7 sein (28,91,182,364,728) Auf diese Weise würde sichergestellt, dass sich Botedits für einen Artikel auf jeweils einen (lange im Voraus bekannten) Wochentag konzentrieren, und somit die Beobachtungslisten der Benutzer geschont werden. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]] [[Datei:Qsicon Weblink red.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe gesucht|alt=|verweis=WP:WLWT]]  21:44, 28. Okt. 2015 (CET)<br /> ::Ich höre immer Beos schonen, ist ja auch sinnvoll, keine Frage. Klar machts auch Sinn, die bearbeitungen zu konzentrieren, aber wenn der Bot ein Botflag nutzt, kann der Benutzer zumindest leicht die edits ausblenden. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 22:05, 28. Okt. 2015 (CET)<br /> :::IMO könnte man solche kosmetischen Änderungen schon irgendwo sammeln (analog zu [[c:Commons:File description page regular expressions]]) und dann periodisch durchführen. Diese Altlasten hier sollten aber erst einmal in einem Run eliminiert werden. ''Mit'' Botflag sehe ich wie Luke kein Problem. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:43, 28. Okt. 2015 (CET) PS. Die mittels {{Wikipedia-Suche|1=insource:/ S\.(&amp;nbsp;)* *[0-9]+ *\- *[0-9]/}} ausserhalb von Zitationsvorlagen gefundenen Falschformatierungen könnten gleich mitkorrigiert werden, auch wenn wohl wenige Artikel beide Typen aufweisen.<br /> <br /> Ich warne hier vor einer automatischen „Korrektur“.<br /> * Es gibt Seitenzahlen, in die das Kapitel integriert ist: &lt;code&gt;S. 5-14&lt;/code&gt; ist die 14. Seite des 5. Kapitels.<br /> * Im Treffer zu [[Haushund]] findet sich &lt;code&gt;pages=119-26&lt;/code&gt; – typisch für die Übernahme aus gedruckten Zeitschriften und deren Übernahme in die Publikationsdatenbanken. Das würde noch verschlimmert.<br /> So wichtig ist das nun nicht irgendwo tief unten in den ungelesenen Endnoten, als dass man hier automatisierte Verschlimmbesserung lostreten muss, um eine typografische Petitesse durchzudrücken. Einfach so lassen; es mag manuell korrigieren, wer will, und ich verbessere es mit WSTM für die Lit-Vorlage gelegentlich unter menschlicher Aufsicht, falls die zweite Zahl größer ist als die erste. Was auch noch nicht gegen die abschnittsweise Seitennummerierung hilft.<br /> <br /> LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:54, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> :Beim ersten Punkt hast du teilweise Recht. Allerdings kommt das IMHO sehr selten vor. Und wenn, dann nicht mit Leerzeichen vor und nach dem Strich.<br /> :Beim zweiten irrst du. Es handelt sich um einen Seitenbereich, wie unter [[DOI:10.1002/jez.b.21116]] festgestellt werden kann. Am besten wäre „119–126“, aber auch „119–26“ ist bereits eine Verbesserung gegenüber „119-26“. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:01, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::::: Nee, dann lieber &lt;code&gt;119-26&lt;/code&gt; als ASCII belassen; dann zieht es noch Aufmerksamkeit auf sich. Wenn da erstmal der Bis-Strich drin ist, findet es auch dein RegExp nicht mehr und ist verhudelt. Wir schreiben korrekt 119–126, oder wir lassen die Finger davon. Einfach mal nix machen; das ist nicht der Fließtext des Artikels, und wir haben im Bereich Zitationsformatierung -zigtausende viel viel schlimmerer Formate als die Frage, ob da untenrum ein kleiner oder großer Strich stünde. Wenn der Bot dann auch noch sinnentstellende Fehler in den ersten Fall hineinverballhornt, gibt es nur vermeidbaren Zoff mit den Autoren. LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:54, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::::::Ich nehme deine Meinung zur Kenntnis, bleibe jedoch bei meiner. Man/ich kann diese Ausnahmefälle (z.B. {{Wikipedia-Suche|1=insource:/\{{!}} *pages *= *[0-9]{3} *\- *[0-9]{1,2} *\{{!}}/}}) ja halbautomatisch abarbeiten, inkl. Ergänzung der weggelassenen Ziffern. Bereits ''typografisch'' korrigierte gibt's übrigens deutlich mehr (z.B. {{Wikipedia-Suche|1=insource:/\{{!}} *pages *= *[0-9]{3}–[0-9]{1,2} *\{{!}}/}}). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:57, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::::::: Halbautomatisch wäre nicht das Problem; ich kann dir rund eine halbe Million Seiten nennen, wo man halbautomatisch was dran machen könnte. Das hier ist dagegen Luxusproblem. Du kannst ja mittels entsprechender RegExp die Seiten suchen, wo in irgendeinem Format links von einem Bindestrich drei oder vier und rechts nur eine oder zwei Ziffern stehen, und davor ''Seiten'' oder ''S.'' oder ''pages='' etc. Und bei einer solchen Berichtigung darf es dann auch der richtige Strich werden. Etwas Gespür für die Publikationen und ihre Paginierung und die Herkunft der Zitation ist von Vorteil. Vornamen vor Nachnamen fände ich dann als nächste Stufe passend; kann gleich miterledigt werden und ist bei diesen Kandidaten oft zu finden. LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:12, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::::::::Die Fälle mit weniger Ziffern ''nach'' dem Bindestrich bei {{Wikipedia-Suche|1=insource:/\{{!}} *pages *= *[0-9]+ *\- *[1-9]/}} sollten abgearbeitet sein. Nun steht einer automatischen Korrektur mit Botflag nichts mehr im Weg. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:05, 31. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> :::Man kann Botedits ausblenden, blendet damit aber auch mögliche vorherige Änderungen anderer Benutzer aus. Total unsinnige Umsetzung finde ich. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 13:36, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> ::::{{ping|Mfb}} Ne, da hast du wohl was in den falschen Hals bekommen. Das ist &lt;code&gt;markbotedits&lt;/code&gt; was Rollback mit Botflag erlaubt, und nachträglich dem vorherigen Edit auch eins verpasst. Bots nutzen aber das Recht &lt;code&gt;bot&lt;/code&gt; was sich nur auf den aktuellen edit auswirkt, der Rest bleibt ohne. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 13:41, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> :::::Nehmen wir doch [[Gut Adolphshof]] als Beispiel: Heute IP-Edits, danach ein Botedit. Nehme ich die Seite in die BEO auf, sehe ich sie ganz normal. Blende ich aber Botedits aus, verschwindet die Seite komplett von der BEO. Dass eine IP dort etwas bearbeitet hat, verpasse ich komplett wenn ich nicht zwischen 12:58 und 13:30 die Beobachtungsliste durchschaue. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 13:56, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::::::{{ping|Mfb}} Das ist jetzt aber seltsam. Ich sehe die IP Edits nämlich bei hidebots=1 immer noch. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 15:26, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> :::::: Bei mir bleibt die Seite auch angezeigt. &amp;nbsp;&lt;small&gt;[[BD:xqt|@]]&lt;/small&gt;[[Benutzer:xqt|xqt]] 15:34, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> :::::::Ja, das wäre das gewünschte Verhalten... aber selbst wenn ich eigenes .css und .js entferne (bzw. nur [https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Mfb/global.js irrelevante] [//meta.wikimedia.org/wiki/User:Mfb/global.css Elemente] behalte), verschwindet die Seite. Die Seite verschwindet sogar komplett aus dem Quelltext, liegt also an der Software. Habt ihr vielleicht irgendwelche Extrascripte die das reparieren? Vielleicht sollten wir die Diskussion verlegen, mit dem Botantrag hat das nichts zu tun. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 15:35, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> :::::::::[[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist|Einstellungen -&gt; Beobachtungsliste]] -&gt; &quot;In der Beobachtungsliste alle und nicht nur die aktuellsten Änderungen anzeigen&quot;. Zeigt dann auch die vorherigen an, aber immer, egal ob der aktuellste herausgefiltert ist oder nicht. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:40, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::::::::::Ach so, ja, das ist eine Einstellung die ich ziemlich schnell deaktiviert habe, weil meine Beobachtungsliste dann praktisch nur noch WP-Seiten hätte (Auskunft&amp;co) und ich die Artikel nicht mehr finde. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 20:05, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> :::::::::::Nicht, wenn du [[Benutzer:PerfektesChaos/js/listPageOptions|das Tool von PerfektesChaos]] verwendest, wie ich es in der en-WP mache (siehe [[:en:User:Leyo/common.js]], unten). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:23, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> {{Wikipedia-Suche|1=insource:/\{{!}} *Seiten *= *[0-9]+ *− *[1-9]/}} (mit Minuszeichen statt Bis-Strich) gibt's auch noch. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:55, 25. Nov. 2015 (CET)<br /> :Die Fälle sind erledigt bis auf einen unklaren Fall. [[Spezial:Beiträge/188.99.191.230|188.99.191.230]] 21:03, 5. Dez. 2015 (CET)<br /> ::Danke! Den letzten Fall habe ich ebenfalls geklärt. Oben ist jedoch noch vieles offen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:05, 6. Dez. 2015 (CET)<br /> :::Sind schon wieder 15 dazugekommen :( [[Spezial:Beiträge/88.64.180.46|88.64.180.46]] 13:10, 10. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:Leyo}} {{Ping|Benutzer:Boshomi}} {{Ping|Benutzer:Luke081515}} {{Ping|Benutzer:PerfektesChaos}} {{Ping|Benutzer:mfb}} {{Ping|Benutzer:xqt}} {{Ping|Benutzer:Umherirrender}} {{Ping|Benutzer:188.99.191.230}} {{Ping|Benutzer:88.64.180.46 }} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 21:29, 22. Aug. 2017 (CEST)<br /> : Nein, es gibt noch zu korrigierende Artikel. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:51, 23. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Leyo}} Wenn du mir den gefallen tun würdest, und mir einmal Pattern, zu ersetzender Teil und einzusetzen Teil kurz auflistet, gehe ich das mit meinem neuen Halbautomatischen Tool durch, das hat sich gestern ganz gut bewährt. Ich blicke da leider in diesem riesen Abschnitt nicht ganz durch. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 01:47, 30. Mär. 2018 (CEST)<br /> : Hm, &lt;code&gt;(\| *pages *= *[0-9]+) *\- *([1-9])&lt;/code&gt; → &lt;code&gt;$1–$2&lt;/code&gt; sollte in den allermeisten Fälle korrekt sein. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:28, 1. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Leyo}} {{Antwort|Benutzer:Boshomi}} {{Antwort|Benutzer:Luke081515}} {{Antwort|Benutzer:PerfektesChaos}} {{Antwort|Benutzer:mfb}} {{Antwort|Benutzer:xqt}} {{Antwort|Benutzer:Umherirrender}} Das Problem besteht nun seit drei Jahren. Ist eine Lösung in Sicht? --[[Spezial:Beiträge/213.225.38.39|213.225.38.39]] 11:57, 28. Okt. 2018 (CET)<br /> <br /> :Liebe IP, da hier alles Ehrenamtliche mitmachen, müssen wir auch damit leben, dass eine Anfrage längere Zeit hier liegen bleibt. Aber kein Problem: Klicke die Links an und ersetze mit Ctrl+F die gefundenen falschen Striche. Ich helfe gerne auch mit. So können wir vielleicht bald die Anfrage schliessen. Wäre das eine gute Idee? :-) LG --[[Benutzer:Phzh|Phzh]] ([[Benutzer Diskussion:Phzh|Diskussion]]) 12:12, 28. Okt. 2018 (CET)<br /> <br /> == Bot-Suche/Hinweis gewünscht ==<br /> In etwa 1500 Artikeln (zumeist in Artikeln über Autorennen, sportliche Wettkämpfe, Konzerte u.ä.) findet man eine falsche Verwendung des Adjektivs &quot;diesjährige/er&quot;. Kann man da nicht mal mit einem Bot drübergehen, und in die Diskussionsseite so etwas wie &quot;Bitte ändern, weil das nachträglich '''immer''' ''jenes Jahres'' heißen muss und selbst dann, wenn es das aktuelle Jahr betrifft, ist es im nächsten Jahr schon veraltet.&quot; einbauen? Wenn ich die Artikel manuell ändere, lernen diejenigen Autoren es ja nie...--[[Benutzer:Mideal|Mideal]] ([[Benutzer Diskussion:Mideal|Diskussion]]) 16:29, 9. Nov. 2015 (CET)<br /> :Klingt wie geschaffen für [[Benutzer:Aka|Aka]]. –[[Benutzer:Queryzo|Queryzo]] [[BD:Queryzo|?!]] [[Datei:Red-WikiPill.png|15px|link=WP:RFF]] [[Datei:Blue-WikiPill.png|15px|link=P:Film]] 16:32, 9. Nov. 2015 (CET)<br /> ::Das können bestimmt auch andere. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:24, 20. Nov. 2015 (CET)<br /> ::{{ping|Mideal}} Kannst du ein paar Beispiele von betroffenen Artikeln angeben? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:39, 25. Nov. 2015 (CET)<br /> :::{{ping|Leyo}} ? Einfach mal Volltextsuche &quot;in diesem Jahr&quot; nur in Artikeln, allein damit gibt es über 15000 Ergebnisse [[Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1973)]], &quot;Liste der mexikanischen Kinofilme...&quot;, &quot;Bob-Weltmeisterschaften...&quot;, [[Magdalenenfest]]. Hinzu kommen &quot;in jenem Monat/Jahrzehnt/Jahrhundert&quot; und &quot;diesjährige(/m/n/r)&quot;, &quot;demnächst&quot; u.ä. Wendungen wie &quot;wird ....sein&quot; 8die sich auf beim Editieren aktuelle Entwicklungen/zukünftige Ereignisse beziehen und die Verwendung von &quot;nächsten Monat&quot; muss man wohl oder übel manuell sichten (letzteres ist n.m.M. meist korrekt verwendet).--[[Benutzer:Mideal|Mideal]] ([[Benutzer Diskussion:Mideal|Diskussion]]) 16:34, 26. Nov. 2015 (CET)<br /> ::::[[Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1973)]] ist ein Beispiel, bei dem nichts zu ändern ist. &quot;In diesem Jahr&quot; bezieht sich eindeutig auf das unmittelbar zuvor genannte Jahr 1973. Auch &quot;in jenem Monat&quot; etc. sollte meistens unproblematisch sein. &quot;diesjährig&quot; etc. ist häufiger falsch. &quot;wird ... sein&quot; hat idealerweise die [[Vorlage:Zukunft]], sofern eine Änderung zu erwarten ist (&quot;Alpha Centauri wird in 25000 Jahren näher als Proxima Centauri sein&quot; braucht keinen Hinweis). --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 16:56, 26. Nov. 2015 (CET)<br /> {{Antwort|Mideal|Leyo}}Hi, ich bin gerade auf der Suche nach sinnvollen Bot-Aufträgen und finde das eine als (Erst)Botprogrammierer zu bewältigende Aufgabe. Nur zur Klärung: Bei [[Uruguay Open 2012]] zum Beispiel wäre der Botauftrag, auf der Diskussionsseite auf die Verwendung von &quot;diesjährig&quot; hinzuweisen, oder? Mein Vorschlag wäre, zusätzlich entweder den Erstautor oder den letzten Editor (armer [[Benutzer:Aka|Aka]]) noch zu benachrichtigen, damit das dann auch wirklich erledigt wird. Eine automatische Korrektur halte ich wie Mideal nicht für sinnvoll. Wenn das für alle okay ist und die Funktion noch nicht implementiert ist würde ich mich da mal dran setzen. LG --[[Benutzer:Zenith4237|Zenith4237]] ([[Benutzer Diskussion:Zenith4237|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Zenith4237|Beiträge]]) 22:24, 6. Dez. 2016 (CET)<br /> :Merci!--[[Benutzer:Mideal|Mideal]] ([[Benutzer Diskussion:Mideal|Diskussion]]) 12:28, 23. Aug. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Benutzer:Mideal}} {{Ping|Benutzer:Aka}} {{Ping|Benutzer:Queryzo}} {{Ping|Benutzer:Leyo}} {{Ping|Benutzer:mfb}} {{Ping|Benutzer:Zenith4237}} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 21:34, 22. Aug. 2017 (CEST)<br /> :+1--[[Benutzer:Mideal|Mideal]] ([[Benutzer Diskussion:Mideal|Diskussion]]) 12:28, 23. Aug. 2017 (CEST)<br /> ::Hi, habe ja damals (leider) keine Rückmeldung bekommen (''Wenn das für alle okay ist'') und mich somit an ein anderes Projekt rangesetzt. Werde vermutlich auch in den nächsten Wochen keine Zeit haben, bin momentan etwas im Stress. Wenn jemand Lust hat, das zu machen – gerne. Kommt aber definitiv auf meine ToDo-Liste. LG --[[Benutzer:Zenith4237|Zenith4237]] ([[BD:Zenith4237|✎]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Zenith4237|Beiträge]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Benutzer:Zenith4237/Bewertung|±]]) 22:36, 27. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Mideal}} {{Antwort|Benutzer:Aka}} {{Antwort|Benutzer:Queryzo}} {{Antwort|Benutzer:Leyo}} {{Antwort|Benutzer:mfb}} {{Antwort|Benutzer:Zenith4237}} Das Problem besteht nun seit drei Jahren. Ist eine Lösung in Sicht? --[[Spezial:Beiträge/213.225.0.240|213.225.0.240]] 20:18, 9. Nov. 2018 (CET)<br /> : Hier ist jede Mitarbeit freiwillig. Warum auch immer du meinst, hier regelmäßig andere nerven zu müssen: lasse mich bitte in Zukunft aus der Pingliste raus. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:39, 9. Nov. 2018 (CET)<br /> ::Ebenso. Ich helfe häufiger mal mit irgendwelchen Hinweisen, Suchlinks etc., aber das bedeutet nicht, dass ich großes Interesse an jedem einzelnen Punkt hätte. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 21:30, 9. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> {{Cirrus|insource:/[Dd]iesjährig/}} findet über 2000 Artikel … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:47, 30. Mär. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Minuszeichen als Gedankenstrich ==<br /> Das [[Minuszeichen]] wird zurzeit recht oft als [[Gedankenstrich]] oder Streckenstrich missbraucht. [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&amp;profile=default&amp;search=insource%3A%2F&amp;#91;a-z&amp;#93;+%E2%88%92+.&amp;#91;a-z&amp;#93;&amp;#91;A-z&amp;#93;*&amp;#91;a-z&amp;#93;+%E2%88%92%2F&amp;fulltext=Search Diese Abfrage] liefert 200 Treffer, lässt man es ein weniger allgemeiner, kommt man sogar auf [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&amp;profile=default&amp;search=insource%3A%2F&amp;#91;a-z&amp;#93;+%E2%88%92+&amp;#91;a-zA-Z&amp;#93;%2F&amp;fulltext=Search mehr als 7000 Treffer], was ein Fall für einen Bot wäre, wenn nicht einige wenige False-Positives drin wären (z. B. [[Schwierigkeitsskala (Klettern)]]). Die Frage ist, ob man die Abfrage noch etwas verfeinern könnte, sodass keine False-Positives mehr drin sind und ein Bot loslaufen kann (z. B. durch Ausschluss des Pluszeichens im Umfeld der Gedankenstriche). [[Spezial:Beiträge/79.217.150.114|79.217.150.114]] 13:40, 24. Dez. 2015 (CET)<br /> : Hm, gibt es vielleicht auch Falsch-Positive wie Dateinamen oder gar Lemmata? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:04, 14. Aug. 2017 (CEST)<br /> :: Bei 200 Ergebnisse könnte ja vllt. mal jemand kurz die Liste durchgehen und falsch-positive flaggen. Bot kann ich dann drüber laufen lassen, das haben wir schon mal in ähnlicher Weise gemacht. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 21:29, 27. Jan. 2018 (CET)<br /> :::Könnte hier jemand dann die korrekten Zeichen, die ersetzt werden sollen einmal pasten? Ich hab eben mir versucht das aus den Artikeln zu holen, und hatte immer zwei Zeichen, die, als ich sie eingefügt habe komplett gleich aussahen. Das möchte ich dann ungern so in mein Skript einfügen. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 01:54, 30. Mär. 2018 (CEST)<br /> :::: {{ping|Luke081515}} Die Minuszeichen (−) sollen jeweils durch [[Halbgeviertstrich]]e (–) ersetzt werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:13, 6. Aug. 2018 (CEST)<br /> &lt;s&gt;Ich vermute mal es liegt am Encoding, aber ich kriege das nicht hin. Meine Skripte machen Nulledits, auch im Quelltext sehen beide gleich aus. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 18:56, 8. Aug. 2018 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> Vergesst es, ich habe auf den falschen Account geschaut. Kommt dann nach dem aktuellen Auftrag. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 19:23, 8. Aug. 2018 (CEST)<br /> :{{Ping|Luke081515}} Das wäre dann wann? [[Spezial:Beiträge/129.13.72.197|129.13.72.197]] 13:19, 9. Jan. 2019 (CET)<br /> <br /> == Liste über ungewöhnliche Kategorienstruktur ==<br /> <br /> Wenn es eine Kategorie K0 gibt, welche eine Unterkategorie K1 hat und einen Artikel A, welche in K1 ist, dann sollte A nicht zusätzlich in K0 sein (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayessches_Netz&amp;type=revision&amp;diff=149491243&amp;oldid=147998947)<br /> <br /> Könnte jemand bitte einen Bot schreiben, der das für alle Artikel überprüft und in eine Tabelle (Verlinktes Lemma, Kategorie, Unterkateogrie) schreibt?<br /> <br /> '''Was man tun muss:'''<br /> <br /> Dabei sollen nicht nur direkte Unterkategorien überprüft weden, sondern beliebige Tiefen. Dazu muss zuerst ein Kategoriebaum (bzw. Wald / DAG) aufgabaut werden. Dann wird für jeden Artikel überprüft, ob es einen Pfad von einem Wurzelknoten zu einer benutzten Kategorie gibt, welche über eine andere benutzte Kategorie führt (das ist ein wenig schwer auszudrücken ... wenn mir jemand den Kategorie-Baum im JSON-Format geben kann und die Kategorien aller Artikel auch als JSON kann ich das auch selbst machen)<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:MartinThoma|Martin Thoma]] 13:39, 30. Dez. 2015 (CET)<br /> :das werde ich mal machen, dauert aber schon ne Weile dann – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 23:20, 1. Jan. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;steht so bei 44%&lt;/small&gt;<br /> <br /> hm, das scheint für die zerbrechliche WMF-API-Technik zu viel zu sein. Aber es gibt einen anderen Weg, der ähnlich gut ist. Es geht also weiter ... – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 14:54, 20. Jan. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :{{Ping|Doc Taxon}} Passiert hier noch etwas? Dann sollte man aber wissen, was der Antragsteller bezweckt, denn je nachdem könnte bzw. sollte man die Fälle ausschließen, in denen diese Struktur ggf. erwünscht ist, bspw. DDR-Personen in Deutschland-Personenkategorien.<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:MartinThoma}} {{Ping|Benutzer:Doc Taxon}} Erledigt? --[[Spezial:Beiträge/178.189.139.107|178.189.139.107]] 14:39, 5. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> Berücksichtigen sollte ein solcher Bot auch die [[Vorlage:Doppelkategorisierung]], die anzeigen soll, wann entgegen der allgemeinen Regel eine solche Doppelkategorisierung ausnahmsweise zulässig sein soll. --[[Benutzer:Carolin|Carolin]] 10:58, 24. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> {{Ping|MartinThoma}} nach kurzer Rücksprache mit Doc mach ich das. Die Liste wird aber gigantisch!<br /> : Als erstes würde ich mal empfehlen, die genannte [[Vorlage:Doppelkategorisierung]] in [[:Kategorie:Pkw-Modell]] reinzumachen. Damit wären schon mal über 24.000 Artikel weniger in der Liste.<br /> : Jetzt muss ich mir nur noch eine sinnvolle Struktur der Liste überlegen. 70.000 Einträge sprengen die 2 MB-Grenze jedenfalls, also irgendwie gruppieren.<br /> : Die Fälle wo jemand in &lt;nowiki&gt;[[Kategorie:xxx (Deutschland)]]&lt;/nowiki&gt; und &lt;nowiki&gt;[[Kategorie:xxx (DDR)]]&lt;/nowiki&gt; eingetragen ist, sind übrigens verhältnismäßig wenige, 925 Stück. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:31, 9. Aug. 2022 (CEST)<br /> ::Die Vorlage [[Vorlage:Doppelkategorisierung]] ist bereits in der übergeordneten [[:Kategorie:Automobil]]. Werden diese Einträge von übergeordneten Kategorien nicht berücksichtigt? Wenn nein bitte gern bei [[:Kategorie:Pkw-Modell]] zusätzlich eintragen. Ich vermute leider, dass es an etlichen weiteren Stellen notwendig sein wird. --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 13:16, 21. Aug. 2022 (CEST)<br /> ::: In der Vorlage steht &quot;in dieser&quot; und &quot;in Unterkategorien&quot;. Da steht nicht &quot;in zwei (oder mehreren) Unterkategorien&quot;. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:14, 21. Aug. 2022 (CEST)<br /> ::::Welche Art von Steigerung des Plurals hättest du dir in der Formulierung gewünscht? Nach meinem Verständnis inkludiert &quot;in Unterkategorien&quot; alle Unterkategorien, so wie es mit den anderen Regelungen z.B. für Objekt und Themenkategorien üblich ist. --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 14:31, 21. Aug. 2022 (CEST)<br /> ::::: Ich beziehe mich auf &quot;In dieser&quot;. [[Datei:Directed graph with back edge.svg|mini|70px]] Im Bildchen geht es nicht um 3 und 4, sondern um 1 und 2 oder 1 und 3 oder um 1 und 4. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:29, 29. Aug. 2022 (CEST)<br /> ::::::Offensichtlich eine Frage der Logik. Wenn du es bildlich brauchst: der Fall „1 und 4“ zeigt deutlich die durchgreifende Wirkung über mehr als eine Kategorieebene. Genau darum geht es ja dabei. Eine Begrenzung zur Exklusion weiterer Ebenen ist ausdrücklich nicht vorgesehen. BTW könnte die Auswertung derzeit den Projektfrieden stören. --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 07:34, 4. Sep. 2022 (CEST) <br /> :::::::Ja, bei 1 und 4 bezieht sich die 1 auf &quot;In dieser&quot; und die 4 auf &quot;in zwei (oder mehreren) Unterkategorien&quot;. Ich hab aber den Fall dass in der &quot;1&quot; keine Vorlage Doppelkategorisierung ist, wie bei beispielsweise [[Mia (PKW-Modell)]] wo drei der insgesamt 4 Kategorien dem Fall &quot;3&quot; und &quot;4&quot; entsprechen. (Die &quot;1&quot; wäre die [[:Kategorie:Automobil]], die ist aber nicht zugeordnet.) --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:42, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :{{Ping|Wurgl}} @''irgendwie gruppieren'' - früher&lt;sup&gt;TM&lt;/sup&gt; hat das ja mal MerlBot erledigt und die gefundenen Doppelkategorisierungen via &quot;Worklist&quot; verteilt (siehe z.B. [[Spezial:PermaLink/120878491]], Abschnitt &quot;Doppelkategorisierung&quot;). Dazu müssten die Artikel natürlich passend zugeordnet und aufgeteilt werden. Keine Ahnung, ob Du das genauso für machbar hältst, aber ich fand das damals so richtig aufgehoben.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 17:49, 29. Aug. 2022 (CEST)<br /> :: Das ist nicht der Punkt den ich meine. Es sind etliche Gruppen von Artikeln im selben Pärchen von Kategorien zu finden. Alle Artikel einzeln aufführen ist nicht unbedingt sinnvoll, diese Gruppe von Artikeln könnte mit einem Edit erledigt sind. Daher eben: Nach Kategorien gruppieren (oder nach Pärchen?) oder nach Artikeln. Oder um beim Beispiel [[Mia (PKW-Modell)]] zu bleiben, diese drei Zeilen lese ich in der vorläufigen Ausgabe, jeweils die erste und letzte Kategorie der Zeile ist dem Artikel zugeordnet.<br /> :: * [[Mia_(PKW-Modell)]] ist in [[:Kategorie:Pkw-Modell]] =&gt; [[:Kategorie:Pkw-Modell_nach_Antriebsart]] =&gt; [[:Kategorie:Elektroautomodell]]<br /> :: * [[Mia_(PKW-Modell)]] ist in [[:Kategorie:Pkw-Modell]] =&gt; [[:Kategorie:Pkw-Modell_nach_Karosseriebauform]] =&gt; [[:Kategorie:Kombi]]<br /> :: * [[Mia_(PKW-Modell)]] ist in [[:Kategorie:Pkw-Modell]] =&gt; [[:Kategorie:Pkw-Modell_nach_Fahrzeugklasse]] =&gt; [[:Kategorie:Van]] =&gt; [[:Kategorie:Minivan]]<br /> :: Wenn ich nach Artikeln sortiere, dann kommt Mia_(PKW-Modell) ein mal in der Liste vor, Die Kombination Pkw-Modell und Elektroautomodell aber 339 mal, die mit Kmbi 2186 mal und 113 mal die Kombination mit Minivan.<br /> :: Daher mag eine Ausgabe nach Kategorien sinnvoller sein, bei der Gruppierung kommt dieses Fahrzeug aber dreimal vor (bzw. einige Artikel wären bis zu 18 mal genannt). --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:42, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :::Ich weiß. Du kennst aber auch das Kategorieprojekt und weisst wie hilflos man seit Jahren versucht, der Realität hinterherzueilen. Tatsächlich könnte deine Auswertung aufzeigen, wie desolat der Stand bzw. wie absurd das noch existierende Regelwerk ist. Sorry Kollege für den Zirkus sehe ich wirklich derzeit keine Freiräume bei den eh schon überlasteten Kapazitäten. Von daher muss man es erstmal so angehen, dass komplette Bereiche per Kat-Hierarchie ausgeklammert werden, glaub mir ich weiß schon was ich schreibe. LG --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 08:52, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::@Tom: Es mag sein, dass in einigen Bereichen der Stand desolat ist, in anderen war es solange aufgeräumt, bis dank des Ausfalls von MerlBot niemand mehr die Fehler finden konnte. Für &quot;meinen&quot; Bereich, die Chemie, würde ich diesen aufgeräumten Zustand gerne wieder herstellen und begrüße daher ausdrücklich, wenn die Fehler wieder kontinuierlich gesucht und gelistet werden.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 10:26, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :::::Hallo lieber [[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]]! Ja eueren Bereich kenne ich als langjährig gut gepflegt. Den Wunsch von dir möchte ich gern unterstützen. Die Auswertung zum Bestand euerer Systematik wäre auch ein guter Testlauf. Dabei ist mir durchaus bewusst, das Querverweise zu anderen Bereichen auffallen müssen, wie z.B. zum den Chemiewaffen. Das Drama dort dürfte nicht spektakulärs sein, das will ich gern aushalten, andere Überraschungen wird man sehen. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 11:36, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :::::: MerlBot hatte das gemacht? Ich hab versucht, alles was ich wusste, aufzufangen, damals. Dann ist das wohl durchgerutscht. Wurgl, hast Du denn vor, das zu übernehmen, oder ist das zu kompliziert / gigantisch / viel / sonst was (weiß ich ja nicht, nicht böse sein) für Dich? Die Grafik oben betrachtet, ist tatsächlich nur ein Beispiel. Unter &quot;2&quot; können nämlich noch mehrere Ebenen &quot;2a&quot;, &quot;2b&quot;, &quot;2c&quot; sein, bis &quot;1&quot; auf &quot;3&quot; trifft. Ich glaube, dass es in der Kategorienstruktur auch Ausnahmefälle gibt, wo das okay geht bzw. erwünscht ist. Ich glaube, zur Struktur und Ausnahmen kann uns auch {{ping|Matthiasb|p=}} noch etwas Input angedeihen lassen, falls nötig. Liebe Grüße, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 12:02, 4. Sep. 2022 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::::: Ich hab kein Problem wenn du das machst. Die Doppelkategorisierungen berücksichtige ich schon. Aber entweder bin ich zu blöde um diese Vorlage zu verstehen oder der Text ist optimal ungeschickt formuliert in [[:Kategorie:Pkw-Modell]] ist jedenfalls keine [[Vorlage:Doppelkategorisierung]] enthalten. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:52, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :::::::Hi [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] der gute Merlbot hat uns damals so allerlei aufgelegt, was teilweise kaum zu schaffen war. Ob wir das wirklich alles wiedersehen wollen, da hab ich so meine Zweifel. Ein Beispiel mit „Mangel im Kategorienbaum“ findest du hier[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Waffen/Arbeitslisten&amp;diff=116226996&amp;oldid=116154189] ganz unten. LG --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 12:53, 4. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::::: {{ping|Tom}} nicht alles wurde als notwendig erklärt. Aber TaxonBota hatte beinahe alles mitgenommen. Derzeit ist TaxonBot für einiges eingesprungen, aber nur vorübergehend (ein paar Performance-Problemchen). – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 14:13, 4. Sep. 2022 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == RiAA-Datenbank ==<br /> <br /> Die [[RIAA]] hat ihre Datenbank umgestellt, nun müssten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?target=http%3A%2F%2F*.riaa.com%2F&amp;title=Spezial%3AWeblinksuche über zweitausend] Links geändert werden. Leider geht nicht alles per Bot, aber die einfachen Fälle dürften machbar sein.<br /> * Die Links im Format http://riaa.com/ werden zu http://www.riaa.com/.<br /> * http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=tblTop100 wird zu http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=top_tallies&amp;ttt=T1A<br /> * http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=tblDiamond wird zu http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=top_tallies&amp;ttt=DA<br /> * http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=tblTopArt wird zu http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=top_tallies&amp;ttt=TAA<br /> * http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php sowie http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?content_selector=gold-platinum-searchable-database sowie http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=SEARCH sowie http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=SEARCH_RESULTS sowie http://www.riaa.com/goldandplatinum.php (jeweils ohne weitere Parameter) -&gt; Diese Links werden allesamt zu http://www.riaa.com/gold-platinum/.<br /> * Aus Links vom Format http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?&amp;artist=%22Framing+Hanley%22 wird http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=Framing+Hanley -&gt; Dementsprechend fallen, wenn vorhanden, die %22 vor und nach dem Suchbegriff weg. %20 im Suchbegriff müssen durch + ersetzt werden. Damit dürften etwa 60-70% der Links gefixt sein. Bei allen weiteren Links, die weitere Parameter beinhalten, muss aufgrund der Komplexität wahrscheinlich manuell gefixt werden. --[[Benutzer:Ali1610|Ali1610]] ([[Benutzer Diskussion:Ali1610|Diskussion]]) 18:49, 5. Jan. 2016 (CET)<br /> {{ping|Doc Taxon}} der Bot hat nicht alle angegebenen Links geändert.<br /> * http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php und http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?content_selector=gold-platinum-searchable-database zu http://www.riaa.com/gold-platinum/ wurden anscheinend nicht alle erledigt?<br /> * Die Künstlerlinkänderung wurde gar nicht durchgeführt?<br /> Gab es da irgendwelche Probleme? --[[Benutzer:Ali1610|Ali1610]] ([[Benutzer Diskussion:Ali1610|Diskussion]]) 07:42, 6. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> :{{ping|Ali1610}} Ähm, ich guck noch mal. Du musst Dich aber auch schon relativ genau ausdrücken, denn ich steck ja nicht in Deinen Themen. Was meinst Du mit Künstlerlink? – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:48, 6. Jan. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::Ich liste hier nochmal auf, wo noch Links übrig geblieben sind.<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php zu http://www.riaa.com/gold-platinum/<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=SEARCH zu http://www.riaa.com/gold-platinum/<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=SEARCH_RESULTS zu http://www.riaa.com/gold-platinum/<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=SEARCH_RESULTS# zu http://www.riaa.com/gold-platinum/<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?content_selector=gold-platinum-searchable-database zu http://www.riaa.com/gold-platinum/<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?content_selector=gold-platinum-searchable-database# zu http://www.riaa.com/gold-platinum/<br /> ::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?resultpage=1&amp;table=tblTop100&amp;action= zu http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=top_tallies&amp;ttt=T1A<br /> ::* Links vom Format http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?artist=%22Tom%20Tom%20Club%22 zu http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=Tom+Tom+Club --&gt; Dabei müssen alle %20 im Link mit einem + ersetzt werden und alle %22 im Link fallen komplett weg.<br /> ::* Links vom Format http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?artist=Grande+Ariana zu http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=Grande+Ariana<br /> ::Die unteren beiden sind eben keine reinen Ersetzungslinks, sondern hier muss der Bot noch etwas im Link umbauen wie oben beschrieben. Ich hoffe, dass es jetzt verständlich und machbar war. --[[Benutzer:Ali1610|Ali1610]] ([[Benutzer Diskussion:Ali1610|Diskussion]]) 21:55, 6. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> {{ping|Ali1610}} Ah, jetzt weiß ich auch, warum so viel übrig geblieben ist. Ich bin dran, – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 13:42, 7. Jan. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> &lt;!--{{erledigt|– [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 22:09, 7. Jan. 2016 (CET)&lt;/small&gt;}}<br /> --&gt;<br /> <br /> Siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_riaa]] Grundsätzlich dürft die Aktion in vielen Fällen eine Lösung gebracht haben. In mindestens 118 Fällen finde ich aber neue 404er die durch den Botlauf neu entstanden (alles mit Eingangsdatum 6. Jänner und 7. Jänner in der Liste).  Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]] [[Datei:Qsicon Weblink red.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe gesucht|alt=|verweis=WP:WLWT]]  22:56, 8. Jan. 2016 (CET) <br /> {{Ping|Doc Taxon|Ali1610}} Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]] [[Datei:Qsicon Weblink red.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe gesucht|alt=|verweis=WP:WLWT]]  22:57, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> :{{ping|Boshomi}} Ich bin mal testweise willkürlich ca. 20 Links vom 7.1., die auf deiner Liste stehen, durchgegangen. Bei allen war sowohl die Version vor als auch die nach dem Fix defekt. Der Bot war hier also nicht schuld. Da muss manuell nachgearbeitet werden, wie von mir schon im Anfangspost beschrieben wurde. Oder wir finden einen Weg, wie man auch die per Bot fixe kann. Generell würde das gehen, aber da müssten mehrere Parameter geändert werden. --[[Benutzer:Ali1610|Ali1610]] ([[Benutzer Diskussion:Ali1610|Diskussion]]) 23:25, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> ::{{ping|Ali1610}} Die URLs in der angeführten Liste waren vor dem Botlauf nicht im ANR, natürlich kommen da noch Useredits dazu, die ebenso nicht funktionieren, aber ich kann über die API nicht unterscheiden, von wem die URL eingetragen wurde. Ich habe nur an den 3 Tagen die Domain eingelesen, wobei meine erste Einlesung zu einem Zeitpunkt stattfand, als der Bot möglicherweise schon gearbeitet hat, also ist es möglich dass auch unter dem Datum 5. Jänner URLs tote URLs enthalten sind, die es zuvor nicht gab.  Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]] [[Datei:Qsicon Weblink red.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe gesucht|alt=|verweis=WP:WLWT]]  23:35, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> :::{{ping|Boshomi}} Ja, das kann durchaus sein. Ich habe mal die Links angeschaut, und theoretisch könnten viele durch einen Bot fixbar sein, allerdings muss der Bot dafür ziemlich schlau sein. Beispiel:<br /> :::* http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?resultpage=1&amp;table=SEARCH_RESULTS&amp;action=&amp;title=meteora&amp;artist=&amp;format=&amp;debutLP=&amp;category=&amp;sex=&amp;releaseDate=&amp;requestNo=&amp;type=&amp;level=&amp;label=&amp;company=&amp;certificationDate=&amp;awardDescription=&amp;catalogNo=&amp;aSex=&amp;rec_id=&amp;charField=&amp;gold=&amp;platinum=&amp;multiPlat=&amp;level2=&amp;certDate=&amp;album=&amp;id=&amp;after=&amp;before=&amp;startMonth=1&amp;endMonth=1&amp;startYear=1958&amp;endYear=2010&amp;sort=Artist&amp;perPage=25 - hier würden einfach sämtliche leeren Parameter gestrichen, plus die vier ausgefüllten Parameter am Ende, wel die ja nichts nützen. Alles bis zum ersten verwendeten Parameter wird mit der üblichen Neuform des Links ersetzt (also &lt;nowiki&gt;http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=&lt;/nowiki&gt;) und dann der ausgefüllte Parameter drangehängt. Wenn nur ein Parameter, also &quot;artist&quot; oder &quot;title&quot; ausgefüllt ist, lässt sich das bestimt machen. In diesem Fall würde http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=meteora herauskommen, der funktioniert.<br /> :::* Dann blieben nur die übrig, bei denen zwei Parameter oder mehr ausgefüllt sind... Da wäre dann evtl. zu überlegen, ob man dann generell nur den &quot;artist&quot;- oder nur den &quot;title&quot;-Parameter heranzieht. Denn eine Änderung von beiden könnte eine Nichtfunktion des neuen Links zur Folge haben. Bei [http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?resultpage=1&amp;table=SEARCH_RESULTS&amp;action=&amp;title=Kiss%20of%20Death&amp;artist=Jadakiss&amp;format=&amp;debutLP=&amp;category=&amp;sex=&amp;releaseDate=&amp;requestNo=&amp;type=&amp;level=&amp;label=&amp;company=&amp;certificationDate=&amp;awardDescription=&amp;catalogNo=&amp;aSex=&amp;rec_id=&amp;charField=&amp;gold=&amp;platinum=&amp;multiPlat=&amp;level2=&amp;certDate=&amp;album=&amp;id=&amp;after=&amp;before=&amp;startMonth=1&amp;endMonth=1&amp;startYear=1958&amp;endYear=2009&amp;sort=Artist&amp;perPage=25 diesem Link] funktioniert es sowohl, wenn man [http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=Kiss+of+Death nur den title-Prameter] ersetzt, als auch, wenn man [http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;se=Jadakiss nur den artist-Parameter] ersetzt, und sogar [http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&amp;ti=Kiss+of+Death&amp;ar=Jadakiss beide gleichzeitig] funktionieren... --[[Benutzer:Ali1610|Ali1610]] ([[Benutzer Diskussion:Ali1610|Diskussion]]) 23:54, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:Ali1610}} {{Ping|Benutzer:Doc Taxon}} {{Ping|Benutzer:Boshomi}} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 21:46, 22. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorlage:Google Buch]] einfügen ==<br /> Teilweise wird mittels einer unnötig langen URL auf Google Books verwiesen. Ich fände es sinnvoll, wenn zumindest in gewissen Fälle die URLs durch die [[Vorlage:Google Buch]] ersetzt werden könnten ([[Spezial:Diff/150573643|Beispiel]]) – auch, um einen einheitlicheren Linktext zu erhalten ([[Spezial:Diff/150573713|Beispiel]]). Kandidaten sind beispielsweise mittels {{Wikipedia-Suche|1=insource:/\[https?\:\/\/books\.google.{4,20}id=[^ ]+ [Oo]nline/}} zu finden. Am einfachsten wäre es wohl, zunächst die Fälle anzugehen, bei denen der Link im Parameter &lt;code&gt;Online&lt;/code&gt; enthalten ist. &lt;small&gt;Die Cirrus-Suche machte da aber nicht mehr mit.&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 03:06, 23. Jan. 2016 (CET)<br /> : Hallo, anders als in deinem Beispiel, sollte dann aber die Information über die verwiesene Seite und ggf. der Texthervorhebung übernommen werden. Des Weiteren sollte für die von dir vorgeschlagenen Bücher (soweit ich sehen kann aus dem 19 Jhd. als als Volltext bei Google Books abrufbar) der Parameter &quot;Linktext=Volltext&quot; gesetzt werden. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] ([[Benutzer Diskussion:Cepheiden|Diskussion]]) 12:17, 23. Jan. 2016 (CET)<br /> ::Im ersten Beispiel habe ich die Seite ja übernommen. Beim zweiten war die Seitenangabe bei einem Parameter ohne erkennbare Auswirkung drin.<br /> ::Per Bot kann man wohl nicht einfach herausfinden, ob es sich um einen Volltext handelt oder nicht. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:43, 24. Jan. 2016 (CET)<br /> ::: Ich denke schon, dass es da Möglichkeiten gibt, z.B. wenn man das Jahr auswertet, so erfasst man zumindest einige Einbindungen. Man müsste den RegEx/Bot-Experten aber entsprechende Beispiele vorgeben, oder nicht? --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] ([[Benutzer Diskussion:Cepheiden|Diskussion]]) 08:11, 24. Jan. 2016 (CET)<br /> ::::Die Intention meiner Anfrage war es nicht, auf Volltext oder nicht zu prüfen, sondern einfach mal die Vorlage einzusetzen. Bei den meisten der mittels {{Wikipedia-Suche|insource:/\[https?\:\/\/books\.google\.[^ ]+\]/}} gefundenen Treffern etwa, bei welchen der Weblink im Artikel als &lt;code&gt;[1]&lt;/code&gt; erscheint, ist die Vorlage beispielsweise auch ohne Volltext-Prüfung eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:25, 24. Jan. 2016 (CET)<br /> ::::{{ping|Cepheiden}} Als einer der Hauptautoren der [[Vorlage:Google Buch]] hast du bestimmt einen guten Überblick über die zu übernehmenden Parameter sowie Fälle, bei denen die Vorlage nicht eingesetzt werden kann. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:56, 30. Jan. 2016 (CET)<br /> ::::: Das schon, aber mir fehlt natürlich eine Übersicht der Fälle, wie die url-Variante eingebunden ist. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] ([[Benutzer Diskussion:Cepheiden|Diskussion]]) 18:20, 30. Jan. 2016 (CET)<br /> ::::::Man sollte am besten mit den häufigsten Typen anfangen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:47, 7. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::: Relevant laut [[Vorlage:Google Buch]] sind folgende URL-Parameter: &lt;code&gt;q=&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;id=&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;pg=&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;dq=&lt;/code&gt;. Gibt es weitere oder kann alles andere ignoriert werden? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:16, 12. Jun. 2018 (CEST)<br /> :::::::es gibt auch noch z.b. &lt;code&gt;vid=&lt;/code&gt;, der alternativ oder ergaenzend zu &lt;code&gt;id=&lt;/code&gt; angegeben werden kann. ich hab lokal bei mir mal alle rund 400k google-books-links durchgeeiert und bin auf rund 90 verschiedene parameter gestossen. bei vielen ist nicht klar, ob die vielleicht ''manchmal'' einen nutzen (fuer uns und nicht nur fuer google) haben koennten. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:29, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Moin [[Benutzer:Leyo|Leyo]], theoretisch hast du Recht, müsstest aber näher spezifizieren.<br /> :* ID &gt; unique also klar<br /> :* pg &gt; wenn dort PA123 steht, dann sollte der Parameter &lt;code&gt;Seite=&lt;/code&gt; genommen werden, aber das PA kann weggelassen werden. Steht dort z.B. PT321 oder RA2-PA123 dann sollte der Parameter &lt;code&gt;SeitenID=&lt;/code&gt; genommen werden und PT, RA usw. müssen stehen bleiben.<br /> :* dq &gt; Ist ja die Hervorhebung, die kann ohne HTML auskommen und kann in der Vorlage Leerzeichen enthalten. Also kann man z.B. ein + zwischen Wörtern entfernen.<br /> :Außerdem müsste man sich die Spezialfälle anschauen oder wo der Aufruf von p oder dq zweimal in der URL passiert, weil man verschachtelt gesucht hat. Meinst du jetzt eigentlich generell alle Google-URL-Links oder erstmal nur die, welche in der Vorlage Literatur und Internetquelle vorkommen? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 21:02, 21. Okt. 2020 (CEST)<br /> <br /> ::gudn tach!<br /> ::verwandte diskussionen: [[WP:FZW#google-books-links_kuerzen]] und [[WP:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2022/Woche_33#Anton_von_Cavallar]].<br /> ::https://url-converter.toolforge.org/ spuckt seitdem, wenn man ihn mit langen google-books-urls fuettert sowohl die gekuerzten urls als auch die templatisierten versionen aus (soweit ich das template verstanden hatte; da ist allerdings noch nix mit volltext beruecksichtigt).[https://gitlab.com/wp-seth/wp_tools/-/blob/master/google_url_converter.cgi#L276-287]<br /> ::[https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/blob/feat/37_reduce_google_books_urls/lib/CamelBot.pm#L5641 camelbot] bin ich dabei beizubringen, die langen urls zu kuerzen. grundsaetzlich koennte ich daraus auch templates machen, allerdings gibt's ja auch noch leute, die templates nicht moegen, weshalb ich vorsichtig bin und weiterhin waere, pauschal die links zu templatisieren. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:29, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::: Viele der Links sind ja bereits innerhalb einer Vorlage, z.B. nach &lt;code&gt;Online=&lt;/code&gt;. Dort sollte sich diese Frage kaum stellen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:59, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::Ich hab gewisse Bedenken generell bei GoogleBooks. Meines Erachtens wird eigentlich zu viel auf dieses Angebot verlinkt. Bei Volltexten gibt es oft weitaus bessere Möglichkeiten (Bibliotheksseiten, oapen, Hathitrust usw.). Bei teilweise zugänglichen Texten und insbesondere Snippets wird der &quot;Stellensucherei&quot; sowie der Faulheit Vorschub geleistet, der Kontext ist oft nicht ersichtlich und wird meist gar nicht gelesen, außerdem wird unsauber zitiert, vor allem wenn die realen Seitenangaben über GB gar nicht zugänglich sind. Es ist grundsätzlich weit besser, auf den korrekt zitierten Urtext der Print- oder Ebook-Fassung zu verweisen. Man kann GB nicht immer ganz vermeiden, sollte es aber so weit wie möglich. ''Wenn'' es nötig ist, auf GB zu verlinken, ist ein Template wahrscheinlich gar nicht schlecht, es sollte aber immer die Angabe zumindest ermöglichen, ob es sich um einen Volltext, einen teilweise zugänglichen Text oder ein Snippet handelt. Suchbegriffe sollten gar nicht enthalten sein. Insbesondere bei den Seitenzahlen muss erkennbar sein, ob es sich um &quot;echte&quot; oder durch GB erzeugte Angaben handelt. Dh ich hab an sich keine prinzipiellen Einwände, fände aber einen &quot;Warnhinweis&quot; nicht schlecht, dass das meistens eine minderwertige Variante des Zitierens ist.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 10:42, 14. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::gudn tach!<br /> :::::danke fuer deine einschaetzung.<br /> :::::* ich sehe (nicht nur bei google books) ebenfalls das problem, das zitationen/belege haeufig sehr unsauber sind und in einigen faellen die google-books-links nichts bringen. in [[WP:Bibliotheksrecherche]] wird das teilweise thematisiert, wobei nicht explizit auf google books eingegangen wird. dieses problem wird jedoch vermutlich unabhaengig von der hier diskutierten frage bestehen bleiben. vielleicht ist es sinnvoll, auf [[WP:BLG]] oder einer unterseite mehr auf sowas einzugehen und empfehlungen und tipps zu geben.&lt;br /&gt;wo sollte der warnhinweis, den du ansprichst, platziert werden? umseitig bei der vorlagen-doku?<br /> :::::* zurueck zur vorlage: die angabe, ob es sich um den volltext oder nur einen auszug handelt, ist moeglich und erwuenscht, siehe umseitige doku zum parameter ''Linktext''.&lt;br /&gt;bei einer ersetzung bestehender links per bot koennte der bot evtl. nachschauen, welcher der 3 (oder gibt's mehr?) faelle vorliegt:<br /> :::::** bei volltexten scheint auf der zielseite im element mit der ''id=&quot;appbar-view-ebook-sample-link&quot;'' das attribut ''href=&quot;...&quot;'' auf eine nicht-leere zeichenkette gesetzt zu sein.<br /> :::::** bei snippets ist es das element mit der ''id=&quot;appbar-view-print-sample-link&quot;''<br /> :::::** ist beides nicht gesetzt, ist wohl keine vorschau dabei.<br /> :::::** ohne gewaehr, hab mir jetzt nur drei seiten angeschaut. es deutet aber einiges darauf hin, dass ein bot das unterscheiden koennte.<br /> :::::* suchbegriffe: die koennen, weil sie gehighlightet werden, hilfreich sein, um schneller die relevante stelle (und ggf. weitere stellen) zu finden.<br /> :::::* seitenzahlen: guter punkt. meistens scheinen die zahlen identisch zu sein. aber ich glaube, ich hatte auch schon abweichungen.&lt;br /&gt;erschwerend kommt hinzu, dass manchmal die verfuegbarkeit sich zu aendern scheint. z.b. schien der url https://books.google.de/books?id=O_vZvaVDaAIC&amp;pg=RA4-PA259 irgendwann mal auf eine bestimmte buchseite zu verweisen. aktuell allerdings ist keine seite dieses buchs fuer mich anschaubar. vielleicht aendert sich das kuenftig mal wieder.<br /> :::::eine offene frage ist, welche google-books-links am ende alle templatisiert werden sollten. nur mit bestimmten anzufangen (wie es weiter oben im thread vorgeschlagen wurde) und spaeter andere zu aendern, haette den nachteil, dass dadurch erheblich mehr edits entstuenden. andererseits kann es sinnvoller sein, ueberhaupt mal mit dem ersetzen anzufangen. es scheint uebrigens rund 17k vorkommnisse von ''Online=(nicht templatisierter google-books-link)'' zu geben, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3AOnline%3D+insource%3A%2FOnline%3D%5C%5B%3Fhttps%3F%5C%3A%5C%2F%5C%2Fbooks%5C.google%5C.%5B%5E%7C%7D%5D%2B%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1].<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] 01:46, 15. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Englische Seitenangabe p. ==<br /> <br /> Es gibt mehr als [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&amp;profile=default&amp;fulltext=Search&amp;search=insource%3A%2F+p%5C.+%5B1-9%5D%2F&amp;searchToken=5r0jt93arrrwcicda8ucjbjvs 4000] Vorkommen des englischen &quot;p.&quot; (page) anstatt des deutschen &quot;S.&quot;. Könnte das ein Bot oder jemand halbautomatisch korrigieren? [[Spezial:Beiträge/129.13.72.198|129.13.72.198]] 09:05, 19. Jul. 2016 (CEST)<br /> : S. kann man auch ausschreiben, das sonst leicht mit manchmal ebenfalls üblichen &quot;Spalte&quot; zu verwechseln. Ich sehe das aber eher als Handarbeit, die man ev. durch Skripts unterstützen kann (Siehe [[User:TMg/autoFormatter#Benutzerdefinierte_Ersetzungen]] oder [[User:Boshomi/ARreplace]]). Für Bots ist das Risiko der False-Positiven Ersetzungen zu groß. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  18:58, 19. Jul. 2016 (CEST)<br /> ::Warum nur nimmt keiner unsere Vorlagen her {{s|facepalm}} – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 00:41, 20. Jul. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::funktioniert ja, Siehe die Doku. Man kann sich sogar kleine Funktionen für die Ersetzung schreiben (Siehe die etwa das letzte Beispiel in TMgs-Doku). Links wie &quot;[[:Datei:Facial Chronicle - b.16, p. 462 - Great standing on the Ugra.jpg]]&quot; werden diesen Skripts auch verlässlich ignoriert. ARreplace setzt auf dem Autoformatter auf, und setzt nur die benutzerdefinierte Ersetzungen durch. Das ist für halbautomatischen Einsatz oft besser geeignet, die Diffs sind dadurch viel einfacher und es kommen weniger False-Postive vor, auf die man bei der Nutzung des vollen Funktionsumfang des Autoformatters natürlich achten muss. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  01:02, 20. Jul. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:129.13.72.198}} {{Ping|Benutzer:Boshomi}} {{Ping|Benutzer:Doc Taxon}} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 23:18, 25. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> In [[1918]] wird mit obigem Suchlink &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Datei:History.gbatlasGerman Caucasus Expedition, Grosser Bilderatlas des Weltkrieges, Bruckmann, 1919. p. 317.jpg|mini|Bildercollage der Kaukasusexpedition im „Großen Bilderatlas des Weltkrieges“]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; gefunden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:31, 17. Jul. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Einzelnachweise: Dopplungen finden ==<br /> <br /> Siehe [[WP:?#Einzelnachweise: Dopplungen finden]] → [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2016/Woche 29#Einzelnachweise: Dopplungen finden]]<br /> <br /> Mit dem Auffinden alleine ist es in diesem Fall nicht getan. Die Frage die sich mir stellen, ist ob schon jemand einen Bot hat, der mit Hilfe der URL und [[Wikipedia:Technik/Labs/Citoid]] sowas zumindest für die Teilmenge der unterstützten URLs zu sinnvoll beschriebenen Linktexten umformen kann?<br /> <br /> Für den Rest käme möglicherweise der Einsatz der Vorlage {{Vorlage|Weblink ohne Linktext}} in Frage.  Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  19:05, 19. Jul. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:Boshomi}} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 23:19, 25. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Wurde hier auch nochmal besprochen [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 13#Identische Einzelnachweise zusammenführen]]. Ist auf Liste --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 22:00, 9. Apr. 2023 (CEST)<br /> :::Endlich mal ein Artikel, [[Rita Thiele]], [[Spezial:Diff/233904785|mit dieser Version sichtbar]]. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 10:19, 21. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Bilder in Proteinartikeln ==<br /> <br /> Hallo, es gibt [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&amp;project=wikipedia&amp;categories=Wikipedia%3AProteinbild%20nicht%20vorhanden&amp;templates_yes=Infobox%20Protein&amp;interface_language=en&amp;active_tab=tab_templates_n_links&amp;doit= 791 Protein-Artikel ohne Bild]. Fast jeder Artikel davon hat in der Infobox eine Uniprot-Nummer, die dort als Weblink zu Uniprot führt. Auf der jeweiligen Uniprot-Seite sind meistens ein oder mehrere Verlinkungen zu Proteinbildern der Protein Data Bank (PDB) unter der jeweiligen PDB-Nummer ([[CD49a|Beispiel mit Bild]], [[CD49d|Beispiel ohne Bild aber mit PDB-Nummer auf der Uniprot-Seite]]).<br /> <br /> Proteinbilder bei Commons aus einem Massenimport von PDB-Bildern tragen als Teil des Dateinamens auch eine PDB-Nummer. Ist es möglich, für die 791 Protein-Artikel auf der jeweils in der Infobox genannten Uniprot-Seite die genannten PDB-Nummern mit Bildern zu sammeln und mit Bildern bei Commons abzugleichen und so eine Liste mit möglichen vorhandenen Bildern auf Commons für die Protein-Artikel ohne Bild zu generieren, die z.B. ich dann manuell abarbeiten würde? Viele Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 19:53, 17. Dez. 2016 (CET)<br /> :{{Ping|Ghilt}} Habe alle Artikel ohne Bild in der Infobox Protein hier aufgelistet: [[Benutzer:LarusBot/Proteinartikel ohne Bild]]. Sofern dort eine PDB Nummer gefunden wurde, steht ein Link zu einer Suche auf Commons damit in Klammern dahinter. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 19:53, 3. Jan. 2017 (CET)<br /> ::Dankeschön, Freddy2001! Da ist wohl noch einiges bei Commons an Bildern zu importieren...Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 11:24, 4. Jan. 2017 (CET)<br /> ::So, die Protein-Artikel ohne Bild aber mit PDB-Nummer und Bild bei Commons habe ich jetzt größtenteils bebildert, nochmals vielen Dank! Wäre es möglich, für Protein-Artikel ohne Bild und ohne PDB-Nummer auf der jeweils verlinkten UniProt-Seite nach PDBs zu suchen und diese mit Commons abzugleichen? Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 16:54, 4. Jan. 2017 (CET)<br /> :::Das wäre auch möglich, auch wenn es oftmals mehrere solcher Nummern auf den verlinkten Seiten gibt. Falls gewünscht, werde ich es mir anschauen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 11:38, 28. Jan. 2017 (CET)<br /> ::::Gerne, und nimm Dir alle Zeit, die Du brauchst, Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 01:42, 5. Feb. 2017 (CET)<br /> :::::Gäbe es generell eine Möglichkeit, Infoboxparameter von Uniprot zu importieren? --[[Benutzer:Nothingserious|Nothingserious]] ([[Benutzer Diskussion:Nothingserious|Diskussion]]) 18:43, 24. Feb. 2017 (CET)<br /> ::::::{{ping|Nothingserious}} Prinzipell schon, nur muss ganz genau klar sein, wo es welche Daten auf der Seite gibt und wo sie hinsollen. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 18:18, 8. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Freddy2001}} Als da wären:<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Infobox Protein<br /> ! UniProt<br /> ! Beispiel {{UniProt|P11413}}<br /> |-<br /> | HGNCid<br /> | HGNC<br /> | 4057<br /> |-<br /> | Symbol<br /> | Gene Name<br /> | G6PD<br /> |-<br /> | GeneCards<br /> | GeneCards<br /> | G6PD<br /> |-<br /> | OMIM<br /> | MIM<br /> | 300908<br /> |-<br /> | MGIid<br /> | MGI<br /> | {{UniProt|Q7TNG8}}: 106428<br /> |-<br /> | EC-Nummer<br /> | BRENDA (Erster Wert x.x.x.xx)<br /> | 1.1.1.49<br /> |}<br /> <br /> Nicht in jedem Eintrag bei UniProt sind alle Parameter vorhanden. --[[Benutzer:Nothingserious|Nothingserious]] ([[Benutzer Diskussion:Nothingserious|Diskussion]]) 20:00, 17. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:Ghilt}} {{Ping|Benutzerin:Freddy2001}} {{Ping|Benutzer:Nothingserious}} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 23:34, 25. Aug. 2017 (CEST)<br /> :Nee, noch nicht, Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 11:43, 26. Aug. 2017 (CEST)<br /> :: Leider ist [[Benutzerin:Freddy2001|Freddy2001]] inaktiv … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:32, 21. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umstellung auf [[Vorlage:Eishockeybox]] per Bot? ==<br /> <br /> Hallo!Im Laufe der Jahre wurde im [[Portal:Eishockey]] die [[Vorlage:Eishockeybox]] eingeführt. Bei der Durchsicht einiger älterer Artikel sind mir zahlreiche Einbindungen des nun in der Vorlage verwendeten Quelltextes aufgefallen - sprich die Vorlage wurde nicht verwendet. In gewisser Weise geht es bei allem ja auch um die Vereinfachung des Quelltextes eines Artikels, besserer Editierbarkeit, etc. Dass alles evtl. händisch per Copy&amp;Paste zu erledigen, ist aus meiner Sicht eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat... Im Prinzip ginge es bei meiner Anfrage, dass der Bot folgendes von &quot;Alt&quot; in &quot;Neu&quot; umwandeln würde:<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{| style=&quot;width: 70%; background: #F0F0F0;&quot; cellspacing=&quot;0&quot;<br /> |- valign=&quot;top&quot;<br /> | align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot; style=&quot;font-size:90%;&quot; | 18. Mai 2008&lt;br /&gt;13:00 Uhr<br /> | align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot; style=&quot;font-size:90%;&quot; | 18. Mai 2008&lt;br /&gt;19:00 Uhr<br /> | width=&quot;22%&quot; align=&quot;right&quot; | {{CAN|#}} Kanada&lt;br /&gt;&lt;small&gt;[[Brent Burns|B. Burns]] (3:54)&lt;br /&gt;[[Chris Kunitz|C. Kunitz]] (9:17)&lt;br /&gt;B. Burns (14:51)&lt;br /&gt;[[Dany Heatley|D. Heatley]] (29:56)&lt;/small&gt;<br /> | width=&quot;15%&quot; align=&quot;center&quot; | 4:5 n.V.&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(3:1, 1:1, 0:2, 0:1)&lt;br /&gt;[http://stats.iihf.com/Hydra/132/IHM132156_74_4_0.pdf Spielbericht]&lt;/small&gt;<br /> | width=&quot;22%&quot; align=&quot;left&quot; | {{RUS|#}} '''Russland'''&lt;br /&gt;&lt;small&gt;[[Alexander Walerjewitsch Sjomin|A. Sjomin]] (1:23)&lt;br /&gt;A. Sjomin (21:14)&lt;br /&gt;[[Alexei Wladimirowitsch Tereschtschenko|A. Tereschtschenko]] (48:55)&lt;br /&gt;[[Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk|I. Kowaltschuk]] (54:46)&lt;br /&gt;I. Kowaltschuk (62:42)&lt;/small&gt;<br /> | style=&quot;font-size:85%;&quot; | Colisée Pepsi, Québec City&lt;br /&gt;Zuschauer: 13.339<br /> |}&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{Eishockeybox<br /> | bg = <br /> | breite = 70%<br /> | datum = 18. Mai 2008<br /> | zeit = 13:00 Uhr<br /> | datum = 18. Mai 2008<br /> | zeit = 19:00 Uhr<br /> | team1 = {{CAN|#}} Kanada<br /> | ergebnis = 4:5 n.V.<br /> | drittel = (3:1, 1:1, 0:2, 0:1)<br /> | url = http://stats.iihf.com/Hydra/132/IHM132156_74_4_0.pdf<br /> | team2 = {{RUS|#}} '''Russland'''<br /> | tore1 = [[Brent Burns|B. Burns]] (3:54)&lt;br /&gt;[[Chris Kunitz|C. Kunitz]] (9:17)&lt;br /&gt;B. Burns (14:51)&lt;br /&gt;[[Dany Heatley|D. Heatley]] (29:56)<br /> | tore2 = [[Alexander Walerjewitsch Sjomin|A. Sjomin]] (1:23)&lt;br /&gt;A. Sjomin (21:14)&lt;br /&gt;[[Alexei Wladimirowitsch Tereschtschenko|A. Tereschtschenko]] (48:55)&lt;br /&gt;[[Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk|I. Kowaltschuk]] (54:46)&lt;br /&gt;I. Kowaltschuk (62:42)<br /> | stadion = Colisée Pepsi<br /> | ort = Québec City<br /> | zuschauer = 13.339<br /> }}&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> Besteht da eine Möglichkeit? Vielleicht auch so, dass man auf minimaler Ebene noch händisch nacharbeiten müsste? Mit besten Grüßen, [[Benutzer:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#14535D&quot;&gt;Tomyiy&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#EF8F1F;&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 16:27, 17. Feb. 2017 (CET)<br /> :Von wie vielen betroffenen Artikel reden wir hier? --[[Benutzer:Ziegenberg|Ziegenberg]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegenberg|Diskussion]]) 18:53, 17. Feb. 2017 (CET)<br /> ::Das kann ich nicht sagen. Ich kann auch noch nicht genau benennen, um welche Artikel es sich namentlich handelt. --[[Benutzer:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#14535D&quot;&gt;Tomyiy&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#EF8F1F;&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:10, 17. Feb. 2017 (CET)<br /> ::: Müssten alle betroffenen Artikel innerhalb des Kategoriebaums [[:Kategorie:Eishockeyturnier]] sein? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:12, 17. Feb. 2017 (CET)<br /> ::::Stimmt, das müsste es zum allergrößten Teil abdecken. Höchstens noch in dem ein oder anderen Saison-Artikel. --[[Benutzer:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#14535D&quot;&gt;Tomyiy&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#EF8F1F;&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 21:50, 17. Feb. 2017 (CET)<br /> :::::{{ping|Tomyiy}} wäre es nicht besser, wenn beim rechtsbündigen Team 1 die Flagge eher hinter dem Team steht als davor? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 18:11, 12. Mär. 2017 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::::::Wir waren im Portal mit der von links nach rechts geschriebenen/gelesenen Variante eigentlich immer recht zufrieden. Spricht etwas dagegen? Gruß [[Benutzer:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#14535D&quot;&gt;Tomyiy&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#EF8F1F;&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:34, 12. Mär. 2017 (CET)<br /> ::Schätzungsweise 40 Artikel. Gesucht nach &lt;code&gt;| align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot; style=&quot;font-size:90%;&quot; |&lt;/code&gt;, 40 Treffer. [[Bandy-Weltmeisterschaft 1977]] und [[Bandy-Weltmeisterschaft 1995]] folgen einem leicht anderen Tabellenmuster. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 18:35, 12. Mär. 2017 (CET)<br /> :::Keine Ahnung, wie man das in die Volltextsuche eingibt... Aber man müsste einfach mal mit &quot;width&quot; etwas spielen. 15% gibt es da zum Beispiel auch, siehe [[Spengler Cup (Austragungen)]]. Gruß [[Benutzer:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#14535D&quot;&gt;Tomyiy&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tomyiy|&lt;span style=&quot;color:#EF8F1F;&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:34, 12. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:Tomyiy}} {{Ping|Benutzer:Ziegenberg}} {{Ping|Benutzer:Leyo}} {{Ping|Benutzer:Doc Taxon}} {{Ping|Benutzer:mfb}} Erledigt? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 23:43, 25. Aug. 2017 (CEST)<br /> :Auch hier gilt von meiner Seite: ich habe nichts mehr daran gearbeitet und werde auf lange Sicht im Zeitraum des nächsten Jahres auch nichts mehr machen können. --[[Benutzer:Ziegenberg|Ziegenberg]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegenberg|Diskussion]]) 23:47, 25. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> == Bot zur Aktualisierung von [[Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Deutschland/Singles]] ==<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Könnte ein Bot [[Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Deutschland/Singles]], [[Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Österreich/Singles]] usw. aktualisieren?<br /> Die Listen sind sehr veraltet (Stand: 2010 und älter).<br /> <br /> Weiteres müssten [[Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Deutschland/Alben]], [[Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Österreich/Alben]] usw. erstellt werden.<br /> <br /> LG --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 20:59, 9. Mai 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Thomas Obermair 4}} kannst du kurz erklären, wie diese Listen zustande kommen? Ich blick da nicht ganz durch, wie diese zusammengestellt wurde. Schöne Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 18:27, 26. Mai 2017 (CEST)<br /> ::{{Antwort|Benutzer:FNDE}} Alle Künstler die mit einer Single bzw. Album die Charts erreicht haben sind hier aufgeführt. Die Listen wurde von Wikipedianern immer wieder aktualisiert nur ist sie seit längerem nicht mehr aktualisiert worden. LG --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 20:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :::Der [[Ingo Appelt]] ist in der Liste, aber wie soll ein Bot den identifizieren? Wenn die Vorlage ''Infobox Chartplatzierungen'' im Artikel ist, dann ist das machbar (das könnte der Apperbot machen), aber diese Vorlage ist nicht überall. Bei einigen ist eine Tabelle wie hier: [[Yasmin K.]] Bei anderen findet man die Info als Text: [[Acker Bilk]], [[David Bowie]] oder gar nix: [[Guido Born]]. Ich zweifle daran, dass hier ein Bot was machen könnte. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:19, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::::{{ping|Thomas Obermair 4}} okay, meine Frage zielt auch auf die Bedenken von Wurgl ab, wie hat ein Bot das damals zusammengestellt? Ich kenne mich in dem Bereich nicht aus, aber könnte die Funktionsweise ggf. nachbilden. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 22:42, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :::::{{Antwort|Benutzer:Wurgl}} Das der Bot alle bereits angelegten Artikel durchsucht macht wenig Sinn da es sich um eine Positivliste handelt die aufzeigen soll welche Interpreten es in die Charts geschafft haben und über die noch kein Artikel existiert. Der Bot müsste z.B. auf die Webseite [https://www.offiziellecharts.de/charts/single Offizielle Deutsche Charts] zugreifen und dann mit der bereits existierenden Positivliste abgleichen. LG --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 21:08, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::{{Antwort|Benutzer:FNDE}} Laut Versionsgeschichte wurde die Liste händisch von verschiedenen Wikipedianern zusammengestellt. LG --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 21:08, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Okay, das klingt eigentlich nach einer spannenden Aufgabe. Also zusammengefasst: Charts ab 2006 durchforsten ob es Interpreten gibt, die noch nicht in der Positivliste enthalten sind. Korrekt? Wenn man schon mal dabei ist könnte man das ja auch fortlaufend machen, also mit wöchentlicher (oder täglicher?) Aktualisierung. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 22:27, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Antwort|Benutzer:FNDE}} Ja! Aber bitte von Beginn der Aufzeichnungen da die Liste wie schon erwähnt händisch zusammengestellt wurde und Fehler nicht auszuschließen sind. Für einen Bot ist die Aufgabe relativ schnell erledigt. Die Aktualisierung sollte wöchentlich erfolgen da die Charts wöchentlich veröffentlicht werden. LG --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:11, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> Ja, immerhin ist die Ausgabe auf der Chartseite einigermaßen strukturiert. Eine API haben die zwar nicht, ich denke aber ich bekomme das hin. Wird aber noch etwas dauern, da ich erstmal geplante Botaufgaben abarbeite. Beste Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 21:11, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Wir haben doch dafür [[Portal:Charts und Popmusik/Wunschartikel]], dies wird von [[Benutzer:HvW|HvW]] ab und an aktualisiert. --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 13:43, 12. Dez. 2017 (CET)<br /> :Also händisch ist schwierig. Die Wunschartikel sind zwar vollständiger und zuverlässiger, weil ich nicht auf das Format der Chartseiten angewiesen bin und gleichzeitig auch noch die Links prüfen und anpassen kann, aber ich hänge derzeit weit hinterher und habe auch schon früher eine größere Lücke drin. Das sind netto 2-3 Stunden pro Woche Arbeit.<br /> :Die Positivlisten wurden teilweise händisch erstellt, allerdings hat 2010 [[Benutzer:Firefox13|Firefox13]] mal ein Programm geschrieben, das vor allem die Hung-Seiten (alles, was man von [https://hitparade.ch/ hitparade.ch] aus links oben aufrufen kann) automatisch ausgewertet hat und die Seiten neu erstellt hat (z. B. für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Positivlisten/Chartacts_in_Frankreich/Singles&amp;action=history Frankreich]). Allerdings haben wir da nicht weitergemacht bzw. das verstetigt. Und er ist kaum noch aktiv. Machbar wäre es und wünschenswert auf jeden Fall auch.<br /> :Allerdings eine Warnung: das Thema &quot;offizielle&quot; Charts ist weitaus komplexer als man denkt. Beim Beispiel Frankreich stimmen die Hung-Seiten seit 2012 nicht mehr mit den offiziellen Charts überein und die offizielle Seite ist gelinde gesagt schwierig. Die anderen vorhandenen Länder sind weitgehend okay, obwohl Hung da oft nicht die offizielle Seite ist. Wollte man noch andere Länder einbeziehen, gibt es weitere Probleme, Spanien und Italien kann man bspw. nicht ohne Weiteres von Hung übernehmen.<br /> :Für die erste Zeile (DACH+UK+US) hat man vier verschiedene, aber zumindest zuverlässige Quellen, das wäre der Kern und auch wichtig für die WP. Der Rest ist nicht so wichtig und eher eine Frage der Vollständigkeit. Gut wäre auf jeden Fall eine Absprache mit der [[WP:Redaktion Musik]] oder dem [[Portal:Charts]]. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 14:15, 12. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> == Umbrüche innerhalb des Begriffs mit geschützten Leerzeichen verhindern ==<br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> leider findet man sehr häufig die Zeichenkette &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac OS&amp;nbsp;X&lt;/syntaxhighlight&gt; ({{Cirrus|insource:/Mac OS\&amp;nbsp;X/}}). Bei dieser Schreibweise wird nach dem &lt;code&gt;Mac&lt;/code&gt; umbrochen, weswegen diese Schreibweise völlig unlogisch ist. Ich denke, entweder man macht das richtig oder gar nicht. Da es aber für „gar nicht“ keinen ''rationalen'' Grund gibt, bleibt nur noch das „richtig machen“.<br /> <br /> Folgende Ersetzungen sollte ein Bot daher vornehmen:<br /> <br /> a)<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac OS&amp;nbsp;X&lt;/syntaxhighlight&gt; &amp;emsp;durch &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X&lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> <br /> b)<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac OS X&lt;/syntaxhighlight&gt; &amp;emsp;durch &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X&lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> <br /> c)<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac OS&lt;/syntaxhighlight&gt; &amp;emsp;durch &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;Mac&amp;nbsp;OS&lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> <br /> d)<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;OS X&lt;/syntaxhighlight&gt; &amp;emsp;durch &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;OS&amp;nbsp;X&lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> <br /> Da ich, als Typograf, ständig Brechreiz kriege wenn ich sowas sehen muss, wäre ich sehr erfreut, wenn das ein Bot übernehmen täte. -- LG, [[Benutzer Diskussion:Messerjokke79|ℳ웃79]] 23:33, 22. Mai 2017 (CEST)<br /> : (a) kann man sicher machen, bei den übrigen bin ich mir bezüglich Konsens unsicher. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:14, 25. Mai 2017 (CEST)<br /> :: Mit a) wär ich schon sehr glücklich. -- LG, [[Benutzer Diskussion:Messerjokke79|ℳ웃79]] 18:05, 26. Mai 2017 (CEST)<br /> :::Bei 135 Ergebnissen könnte man das ja mit ein paar anderen Aufgaben verbinden, z.B. geschützte Leerzeichen parallel in normale umwandeln. Ist beides jedenfalls schnell gemacht. Sagt Bescheid wenn es losgehen soll. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 18:21, 26. Mai 2017 (CEST)<br /> ::::Ich setze mich da mal ran. -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 20:07, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Warte mal ab Kollege @[[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]], hier gibts noch keinen Konsens :) Beste Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 20:41, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :[[Diskussion:MacOS/Archiv/2016#Umbruch verhindern durch geschütztes Leerzeichen bei Mac OS, Mac OS X]] – ich verstehe immer noch nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn „Mac OS“ umgebrochen wird. Ist es nicht schlimmer, wenn „OS X“ umgeborchen wird? ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 02:01, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Sehe das ähnlich. Mac OS könnte man eigentlich so lassen, sind immerhin 800 Seiten die wegen einer eher kosmetischen Änderung geändert werden müssten. Bei den anderen beiden: da müssen wir auf jeden Fall darauf achten:<br /> ::* dass in Wikilinks nur der jeweilige Beschreibungstext ersetzt wird<br /> ::* dass keine Vorlagen mit dieser Bezeichnung (falls es sie gibt) ersetzt werden<br /> ::* Code, Syntaxhighlight, Kategorien sollte ebenfalls ausgeschlossen werden<br /> ::* Versionsnummern sollten vor Umbrüchen geschützt werden<br /> ::* in Zitaten wäre es meines Erachtens ins Ordnung<br /> ::* dass alle Ersetzungen parallel in einem Edit vorgenommen werden<br /> ::Wenns dazu Konsens gibt kann ich das machen, mein Bot kann das bereits, dann muss Kollege Quotengrotte da nicht das Rad neu erfinden. Beste Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:13, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::Mir wäre es schon wichtig, wenn man das nach typographischen Regeln macht. Gibt es denn eindeutige Regeln in der Wikipedia, wie da zu verfahren ist?<br /> :::Generelle Regeln besagen, dass man z.B. keine Zahlen von den zugehörigen Wörtern trennen soll. Siehe z.B. [http://www.webmasterpro.de/design/article/typografie-12-wichtige-grundlagen-fuer-den-richtigen-einsatz-von-schriften.html#goto-4-trennung-mit-hindernissen-worauf-es-ankommt hier].<br /> :::*''Vermeidung sinnentstellender Trennungen'' (etwa Urin-stickt wird nicht so getrennt, wenn, dann als Ur-instikt) – die Wikipedia trennt ohnehin keine Wörter (Silbentrennung)<br /> :::*''Keine Trennung innerhalb von Überschriften'' – die Wikipedia trennt ohnehin keine Wörter (Silbentrennung)<br /> :::*''Trennungen über Seitengrenzen hinweg vermeiden'' – in der Wikipedia online nicht anwendbar<br /> :::*''Keine Abkürzungen trennen'' – wird in der Wikipedia u.a. bei &lt;code&gt;z.&amp;amp;nbps;B.&lt;/code&gt; gemacht<br /> :::*''Zwei gleiche Silben sollten nicht untereinander stehen'' – könnte wohl passieren… wäre nur über die Wikimedia-Software abzudecken<br /> :::*''Keine Trennung zwischen Zahl und zugehörigem Wort (Wörtern)''<br /> :::**Beispiele: Mac OS X Server 10.6, MS-DOS 6.22, Windows NT 3.51<br /> :::*''Zu viele Trennungen hintereinander vermeiden'' – die Wikipedia trennt ohnehin keine Wörter (Silbentrennung)<br /> :::Gibt es sonst noch Regeln, die man befolgen sollte?<br /> :::Und dann kommen die ''konkreten Fälle:'' Sollte man z.B. bei MS-DOS 6.22 &lt;code&gt;MS-DOS&amp;amp;nbsp;6.22&lt;/code&gt; verwenden? Und sollte man den Bindestrich bei MS-DOS als geschützten Bindestrich ausführen, damit es nicht zu einer automatischen Worttrennung beim Bindestrich an einem Zeilenende (je nach Auflösung im Browser anders) kommt?<br /> :::Ich bin kein Typograph, aber es scheint mir schon so zu sein, dass es Sinn macht, Wörter, die zusammenhängen und von denen ein Teil nicht größer als 2 Zeichen ist, nicht zu Trennen.<br /> :::Das würde konkret bedeuten:<br /> :::*&lt;code&gt;Mac&amp;amp;nbsp;OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt; – oder, wenn man &lt;code&gt;OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt; als eine &gt; 2 Zeichen-Einheit betrachtet: &lt;code&gt;Mac OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt;<br /> :::*&lt;code&gt;MS&amp;amp;#x2011;DOS&lt;/code&gt;, also mit dem [[geschützter Bindestrich|geschützten Bindestrich]], dem Equivalent zu &lt;code&gt;&amp;amp;nbsp;&lt;/code&gt;<br /> :::Aber, wie gesagt, ich bin kein Experte. Das sind offenbar andere. Nur kommt es mir dann doch zuviel vor, wenn &lt;code&gt;Mac&amp;amp;nbsp;OS&amp;amp;nbsp;X&amp;amp;nbsp;Server&lt;/code&gt; dabei herauskommt… ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 11:58, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Zu &quot;''Zwei gleiche Silben sollten nicht untereinander stehen'' – könnte wohl passieren… wäre nur über die Wikimedia-Software abzudecken&quot;. Nein, das kann keine serverseitige Software, denn diese kennt die Breite des Browserfensters nicht und auch nicht den von User eingestellten Font. Wenn, dann könnte man das mit Javascript im Browser machen, aber der Aufwand würde in keinem Verhältnis zum Gewinn stehen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:04, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Egal. Wichtiger ist der Rest der Textsatzregeln… ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 12:18, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::'''Nachtrag:''' [http://federwerk.de/2015/04/08/geschuetzte-leerzeichen-bitte-nicht-trennen/ hier] gefunden, unter den Beispielen für geschützte Leerzeichen:<br /> :::*&lt;code&gt;8.&amp;amp;nbsp;Oktober 2015&lt;/code&gt; – entspricht [[WP:DK]]<br /> :::*&lt;code&gt;Das Angebot&amp;amp;nbsp;– so viel ist klar&amp;amp;nbsp;– verdient eine genaue Prüfung.&lt;/code&gt; – entspricht [[WP:TYPO#Streckenstrich]]<br /> :::Aber auch:<br /> :::*&lt;code&gt;Stadtwerke&amp;amp;nbsp;AG&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;Meyer&amp;amp;nbsp;OHG&lt;/code&gt;<br /> :::und (Nachtrag 2) [http://ollewolf.de/tutorials/formatierung/grundlagen-typografie-zeichensetzung#geschtzte_leerzeichen hier]:<br /> :::*''bei Anreden und Namen: ''&lt;code&gt;Dr.&amp;amp;nbsp;Chris Wolf&lt;/code&gt;'' – nicht zwingend notwendig, aber empfohlen''<br /> :::*könnte aber auch &lt;code&gt;Dr.&amp;amp;nbsp;Chris&amp;amp;nbsp;Wolf&lt;/code&gt; sein… '''Nachtrag 2''', ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 12:30, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Nur mal so als Beispiel… Vielleicht steht das aber ohnehin schon irgendo, z.B. in [[WP:TYPO]] (oder wo anders), und ich bin nur zu blöd es zu finden… ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 12:24, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> === Details ===<br /> Das würde ja mit meinem Vorschlag übereinstimmen:<br /> *Wir ändern &lt;code&gt;Mac OS X&lt;/code&gt; in &lt;code&gt;Mac OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt;<br /> *außerdem &lt;code&gt;OS X&lt;/code&gt; in &lt;code&gt;OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt;<br /> *und &lt;code&gt;Mac OS #.#.#&lt;/code&gt; (beliebe Versionsnummer) in &lt;code&gt;Mac OS&amp;amp;nbsp;#.#.#&lt;/code&gt;.<br /> *Wenn Wikilinks im Schema von &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Mac OS X]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; betroffen sind, würde das ganze auf &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Mac OS X|Mac OS&amp;amp;nbsp;]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; umgebogen werden.<br /> Beste Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 13:19, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Ja, auch ich würde das so machen. Jedoch hat sich gerade ein erklärter Typograph, nämlich [[Benutzer Diskussion:Messerjokke79|Messerjokke79 (ℳ웃79)]], hierrüber beschwert. Eine weitere (professionelle) Meinung wäre also von Vorteil. ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 15:06, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :'''Nachtrag:''' Um bei der Wahrheit zu bleiben: ich selbst habe &lt;code&gt;Mac&amp;amp;nbsp;OS&lt;/code&gt; verwendet, wenn es alleine dasteht. Bei &lt;code&gt;Mac OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt; habe ich die Priotität verschoben zugunsten eines zusammenhängenden „OS&amp;nbsp;X“ ebenso wie bei z.B. &lt;code&gt;Mac OS&amp;amp;nbsp;9&lt;/code&gt;, damit die „9“ nicht alleine in der nächsten Zeile steht. Hingegen finde ich in diesem Fall, dass man das Mac als letztes Wort in der einen Zeile ohne gröberen Brechreiz (und ohne Probleme) mit dem „OS&amp;nbsp;9“ in der nächsten Zeile verbinden kann und somit der Lesefluss nicht gestört ist. Andere (z.B. {{ping|Messerjokke79}}) sehen das anders. Auch bei &lt;code&gt;Mac&amp;amp;nbsp;OS 9.2.2&lt;/code&gt; habe ich den Fokus auf ein Zusammenstehen von „Mac&amp;nbsp;OS“ entgegen der Regel mit der Versionsnummer gelegt, weil mir ein 9.2.2 in der nächsten Zeile hier weniger Brechreiz verursacht hat als umgekehrt. Das heißt: auch ich habe hier ''Mist gebaut''. Liegt aber wohl auch daran, dass keine Regeln diesbezüglich zu finden sind… Was es mit dem sehr subjektiven Brechreiz dann nicht einfacher macht, einen Konsens zu finden… ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 15:18, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> : Macht was immer Ihr wollt. Ich bin nicht länger Autor der WP. LG, [[Benutzer Diskussion:Messerjokke79|ℳ웃79]] 18:28, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Das ist nicht hilfreich. Wenn es gute Argumente für etwas gibt, dann wäre es falsch, den Kampf aufzugeben. ‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 19:01, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: [[Benutzer:Y2kbug|Andreas]], wie ist hier der Stand? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 21:17, 8. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::Noch unentschieden. Es gibt offenbar keinen Typographen oder jemanden, der sagen kann, wie man die Zeilenumbrüche korrekt macht. Auch die Regeln der Wikipedia helfen da nicht weiter. Dass man &quot;OS&amp;nbsp;X&quot; zusammenhängt (&lt;code&gt;OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt;), ist wohl nachvollziehbar, aber eben nur ein erster Schritt, der dann aber die wirkliche Frage erst aufwirft, nämlich die, wie weit das Ganze dann gehen soll.<br /> ::::[Nachtrag] Das ist ja nicht die Möglichkeit, dass es keine einzige Typgraphie-Quelle gibt, die das ansatzweise erklärt, oder?<br /> ::::‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 07:04, 9. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::Eine mögliche Quelle: [https://books.google.at/books?id=M1kiBgAAQBAJ&amp;pg=PA87 Mut zur Typographie: Ein Kurs für Desktop-Publishing, Seite 87ff] (Google Buch). Aus dieser Quelle:<br /> ::*Bei der automatischen Silbentrennung sollte die Trennung auf mindestens drei Zeichen gesetzt ein, also kein &quot;ei-ne&quot; oder &quot;Be-ginn&quot;, wegen dieser Regel, aber ein &quot;Zei-chen&quot;, weil das mindestens drei Zeichen nach der Trennung ergibt. (Seite 87-89)<br /> ::*Zitat: ''Namen, Von/bis-Angaben, Zahlen, Werte mit nachfolgenden Einheiten und Abkürzungen dürfen nicht getrennt werden, eine zuweilen schwierige Forderung.'' (Seite 90)<br /> ::Bei der Wikipedia bzw. der MediaWiki-Software gibt es leider noch kein automatisches System, das – wie es bei ''100 %'' schon der Fall ist, wo das Leerzeichen nicht per &amp;amp;nbsp; geschützt werden muss und dennoch nicht umgebrochen wird – bei Text, der diesen Regeln entspricht, den Umbruch automatisch verhindern würde. Wir müssen daher bei Einheiten, also z.B. &lt;code&gt;1.024&amp;amp;nbsp;kB&lt;/code&gt;, und auch bei vielen anderen oft auftretenden Abkürzungen, inklusive &lt;code&gt;z.&amp;amp;nbsp;B.&lt;/code&gt;, immer das [[geschütztes Leerzeichen|geschützte Leerzeichen]] verwenden.<br /> ::Was MediaWiki und die Wikipedia ebenfalls nicht kann – überhaupt nicht wissen kann –, sind alle Namen, neben nicht so häufig auftretenden bzw. speziellen, z.B. auf einen Themenbereich beschränkten Abkürzungen.<br /> <br /> ::Bei der [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte]] gibt es ja noch bis zum 8. Februar 2022 die Möglichkeit, Wünsche zur Verbesserung auch bei der Typographie zu unterstützten: '''&lt;code&gt;EDIT&lt;/code&gt; Häufige Probleme beim Editieren vermeiden'''<br /> <br /> ::(Ich hatte davor bereits einen Wunsch zur Möglichkeit, ein Wort als möglichst zusammenhängend zu markieren, beim [[Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz]] deponiert.)<br /> ::Bis dahin bleibt nur, das selbst zu machen.<br /> ::Zu &lt;code&gt;Mac&amp;amp;nbsp;OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt; versus &lt;code&gt;Mac OS&amp;amp;nbsp;X&lt;/code&gt; – das ist der Annahme geschuldet, dass es auch kleinere Displays gibt, die dann unnötig oft einen (durchaus 6 Zeichen oder mehr umfassenden) Leerraum pro Zeile hinterlassen würden, wenn man zu lange Namen untrennbar macht. Daher war es meine Meinung, der Regel ''3+-Zeichen beim automatischen Umbruch'' folgend, bei Namen, die Leerzeichen enthalten, nur jene Teile vor einem Umbruch zu schützen, die kleiner als 3 Zeichen sind.<br /> ::Ob das richtig ist oder nicht, weiß ich nicht.<br /> ::‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]&lt;/small&gt; 15:07, 3. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Umstellung der Gemeindeartikel in Brasilien auf bessere Infobox ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> im Portal:Brasilien haben wir uns auf eine Umstellung der Infobox der Ortsartikel von &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;[[Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika|Infobox Stadt in Lateinamerika]]&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt; auf &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;[[Vorlage:Infobox Ort in Brasilien|Infobox Ort in Brasilien]]&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt; verständigt (siehe [[Portal_Diskussion:Brasilien#Umstellung_der_Gemeindeartikel_auf_bessere_Infobox]]). Aktuell geht es um [https://petscan.wmflabs.org/?psid=1142373 ca. 570] Artikel.<br /> <br /> Dazu müssten einige Parameter umbenannt werden, aber die bestehenden Werte können nahezu eins-zu-eins übernommen werden. Die Umsetzung der Parameter ist hier beschrieben: [[Benutzer:Emeritus/BRA/Umsetzung_Infobox#Stadt_in_Lateinamerika]].<br /> <br /> Falls noch Infos benötigt werden, bitte anpingen. <br /> <br /> Grüße --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 20:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Ich würde mich da ransetzen wenn niemand was dagegen hat. Gruß -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 20:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|MB-one}} Warum darf bei Fläche der Wert nicht übernommen werden, oder geht es da nur um die Einheit? -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 20:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Quotengrote}} Erstmal danke für deinen Einsatz. Es geht tatsächlich nur um die Einheit, weil die von der Infobox fix vorgegeben ist. Der Wert soll bitte übernommen werden. Grüße --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 09:13, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Ok, dann werde ich mich heute Abend oder morgen früh dran setzen. -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 10:23, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Schön, die ersten Umsetzungen sind eingetroffen, sieht 1:1 aus. Was ich bei den Vorgedanken zur Umsetzung nicht erwähnt hatte, war, dass neben der Umsetzung einzelner Parameter''namen'' auch die gesamte sonstige Vorlage eingespielt wird. Ich sah das als Selbstverständlichkeit an, weil die Vorteile der neuen Infobox nur dann tragfähig sind und mir bei der Überarbeitung der alten Artikel helfen, wenn auch die ''leeren'' (nicht in Stadt in Lateinamerika vorkommenden) zusätzlichen Parameter mit eingefügt werden. So ist es nur eine intern sichtbare Kosmetik, bei der zu jedem Ort manuell die einzelnen Parameter, als Beispiel hier zum Gemeindecode oder den Regionen oder den Wirtschaftsdaten (BIP, HDI) etc., via copy/paste ''einzeln'' herübergezogen werden müssen, statt die neue Vorlage als neues Formular verwenden zu können. - Somit wäre m.M.n. ein zweiter Bot-Lauf ''nur für die heute vom Botlauf Betroffenen'' notwendig, da die Vorlage:Infobox Ort in Brasilien nicht vollständig übernommen ist. Oder? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 20:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Nur zur Sicherheit: du willst also alle Parameter die bei [[Vorlage:Infobox Ort in Brasilien]] in der &quot;Langvariante&quot; vorkommen mit in den Artikeln haben auch wenn dann kein Wert zugewiesen wird? Gruß -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 00:03, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Wenn der Bot nochmals läuft, dann prüfe vielleicht ob noch so ein Hoppala wie in [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Infobox_Wappengr.C3.B6.C3.9Fe]] passiert ist. Ein paar hab ich stichprobenartig (uas reiner Neugierde) angestarrt, aber die waren okay. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 00:06, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Ja, echte Umstellung auf eine andere Infobox, vgl. die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ewbank_da_C%C3%A2mara&amp;oldid=138385054 alte Fassung] mit der teilüberarbeiteten Fassung [[Ewbank da Câmara]]. Überarbeitung der alten Artikel funktioniert in der Art, dass ich aus dem fast parallelen Template:Info/Município do Brasil der pt:WP die aktuelleren Angaben aus [[:pt:Ewbank da Câmara]] übertragen kann, wenn auch die leeren Parameter vorliegen. - Bisher war die Infobox:Stadt in Lateinamerika nur ein ''Ersatz für den Veraltet-Baustein''; bei dem bisherigen manuellen Austausch hatte ich dann immer die Langvariante eingespielt und neu ausgefüllt. - Die leeren, noch ohne zugewiesenem Wert, bleiben nicht immer leer, weil sämtliche Orte ja weiter systematisch bearbeitet werden. - Ansonsten wäre es nur eine reine Namensänderung der Infobox, was keine großen Sinn machen würde. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 06:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Nachtrag: {{ping|Quotengrote}} Die &quot;Befüllung&quot; der Infobox in drei Stufen (IB Lateinamerika --&gt; IB Brasilien --&gt; dann neue Befüllung) kannst Du am Beispiel [[Ivoti]] sehen, da hattest Du ja den Belege-Baustein eingefügt, hier wäre die Langform also arbeitssparend gewesen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 08:57, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Ok, jetzt hab ich es verstanden, leider kann mein Bot das noch nicht, ich habe bis jetzt erstmal nur suchen/ersetzen implementiert. Da müsste vllt jemand anders ran, oder das dauert noch. Gruß -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 10:19, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> == Umstellung von Archivlinks auf Vorlage:Webarchiv ==<br /> [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] und [[Benutzer:Aka|Aka]] haben früher jeweils archive.org-Links auf [[Vorlage:Webarchiv]] [[Spezial:Diff/147294465|umgestellt]]. Das ist nicht mehr der Fall. Mag diese Aufgabe vielleicht ein Botbetreiber übernehmen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:09, 9. Aug. 2017 (CEST)<br /> : Weiterführender Vorschlag:<br /> : * Entweder auf {{Vorlage|Internetquelle}} umstellen unter Nutzung des dortigen Parameter &quot;archiv-url&quot; ...<br /> : * ... oder gleich die Funktionalität von {{Vorlage|Webarchiv}} in die {{Vorlage|Internetquelle}} einbauen!<br /> : Gruß [[User:axpde|&lt;span style=&quot;color:#0000ff;&quot;&gt;'''a'''&lt;small&gt;x&lt;/small&gt;'''p'''&lt;small&gt;&lt;sub&gt;de&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] [[user talk:axpde|&lt;span style=&quot;color:#ff0000;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;Hallo!&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 22:07, 9. Aug. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Leyo}} Vermutlich gehts dabei um eine fortlaufende Prüfung/Ersetzung? Kannst du einen Suchstring vorgeben worum es konkret geht? Schöne Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 00:39, 10. Aug. 2017 (CEST)<br /> ::: Ja, plus die aufgelaufenen „Altlasten“. Mittels {{Cirrus|insource:/http\:\/\/web\.archive\.org\/web\/[0-9]{14}\/http/}} sollte man die entsprechenden Artikel finden, aber es hat Falsch-Positive darunter. [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] und [[Benutzer:Aka|Aka]] haben allenfalls eine ausgefeiltere Methode. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 01:05, 10. Aug. 2017 (CEST)<br /> :::: Die Umsetzung stammt von [[User:TMg]] das Skript ist [[Benutzer:TMg/weblinkChecker.js]], ich selbst verwende dieses Skript mit geringfügiger Abweichung: [[Benutzer:Boshomi/externalURLform.js]]&lt;small&gt;fix&lt;/small&gt;. Eingebunden habe das hier: [[M:User:Boshomi/global.js]], allerdings funktioniert die Einbindung seit einer Softwareumstellung nicht mehr. Da ich demnächst wirklich wieder Zeit für Wikipedia haben werde, wäre ich über jede Hilfe sehr dankbar, die das Skript wieder lauffähig macht. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  18:19, 11. Aug. 2017 (CEST)<br /> ::::: {{Ping|Leyo}} es geht dabei ja um die nackten Links so wie ich das verstanden habe, also eher so hier? {{Cirrus|insource:/\[http\:\/\/web\.archive\.org\/web\/[0-9]{14}\/http/}} (mit eckiger Klammer am Anfang). Schönen Gruß -- [[Benutzer:FNDE|FNDE]] 18:48, 11. Aug. 2017 (CEST)<br /> :::::: Primär um diese, aber IMHO nicht ausschliesslich. Diffs für andere Beispiele habe ich leider nicht auf Anhieb gefunden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:14, 11. Aug. 2017 (CEST)<br /> ::::::: Besser als cirrus ist hier die Giftbot Weblinksuche: <br /> ::::::: Die relevanten Links sind: <br /> :::::::* https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?limit=500&amp;offset=0&amp;target=http%3a%2f%2fwebcache.googleusercontent.com%2fsearch%3f%25&amp;namespace=0&amp;associated=0<br /> :::::::* https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?target=http%3A%2F%2Fweb.archive.org%25&amp;namespace=0<br /> :::::::* https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?target=https%3A%2F%2Fwayback.archive.org%25&amp;namespace=0<br /> :::::::  Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  19:24, 12. Aug. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Boshomi}} {{Antwort|Benutzer:Aka}} {{Antwort|Benutzer:Leyo}} {{Antwort|Benutzer:Axpde}} {{Antwort|Benutzer:FNDE}} {{Antwort|Benutzer:TMg}} Das Problem besteht nun seit einem Jahr. Ist eine Lösung in Sicht? --[[Spezial:Beiträge/89.144.202.120|89.144.202.120]] 21:04, 9. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == AsuraBot und DrTrigonBot funktionieren nicht mehr ==<br /> {{Info|Im folgenden Abschnitt geht es &lt;u&gt;nur&lt;/u&gt; um die Subster-Funktion der o.g. Bots, siehe [[Benutzer:DrTrigonBot/Doku#SubsterBot]].}}<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> [[Benutzer:Emha]] hat im Mai 2015 [[Benutzer_Diskussion:Sitic#AsuraBot_auch_auf_Commons_.2F_Subster-Fehler|hier]] [[Benutzer:sitic]] gefragt ob ihm die Fehlermeldungen von AsuraBot auf [[Benutzer:Emha/NBHessen]] und [[Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Neueverifizierte]] aufgefallen sind. [[Benutzer:sitic]] wollte sich um die Fehlerbehebung kümmern. Leider ist [[Benutzer:sitic]] nicht mehr aktiv.<br /> <br /> Er hatte diese Aufgabe (&quot;Subster&quot;), also definierte Inhalte von A nach B zu schreiben - Dokumentation auf [[Benutzer:DrTrigonBot/Doku#SubsterBot]] - von dem von [[Benutzer:DrTrigon]] betriebenen [[Benutzer:DrTrigonBot|DrTrigonBot]] übernommen, der ebenfalls nicht mehr funktioniert. Könnte ein anderer Botbetreiber den Fehler beheben? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 00:52, 1. Sep. 2017 (CEST) (ergänzt durch --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 01:39, 1. Sep. 2017 (CEST))<br /> :''Vergleiche zum Ausfall dieser Bots auch [[Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2016-2#SumDisc_-_denn_Benutzer:DrTrigonBot_und_Benutzer:AsuraBot_machen.27s_nicht_mehr]] --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 10:34, 13. Sep. 2017 (CEST)''<br /> ::Das bezieht sich zum Schluss jedoch nicht mehr auf die Subster-Funktion, sondern auf die SumDisc-Funktion. Diese wird inzwischen von [[Benutzer:FNDE]] als [[Benutzer:FNDE/secWatch]] angeboten.&lt;br /&gt;Subster hat jedoch keine/n Ersatz-Betreiber/in gefunden. Viele Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:26, 13. Sep. 2017 (CEST)<br /> ::: Danke [[Benutzer:Emha|emha]] für diese Klarstellungen. Genau so ist es. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 13:31, 18. Sep. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Benutzer:Thomas Obermair 4}} {{Ping|Benutzer:Emha}} wie lange funktionieren denn AsuraBot und DrTrigonBot schon nicht mehr? Ersterer war zumindest heute wieder aktiv, auch was sumDisc betrifft. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 23:22, 15. Sep. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bots/Anfragen&amp;diff=169167993&amp;oldid=169128663 Das] funktioniert nicht, nachzulesen unter [[H:Ping]]. [[Spezial:Beiträge/94.218.183.103|94.218.183.103]] 19:42, 17. Sep. 2017 (CEST)<br /> :: Subster und sumdisc könnte ich betreiben, ich habe den Quellcode. &amp;nbsp;[[BD:xqt|&lt;small&gt;@&lt;/small&gt;]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:46, 18. Sep. 2017 (CEST)<br /> ::: Sumdisc wird in einer verbesserten Variante von [[Benutzer:FNDE]] betrieben (siehe oben). --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 13:00, 18. Sep. 2017 (CEST)<br /> ::[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]: es geht nur um die Subster-Funktion.<br /> :::[[Benutzer:xqt|xqt]]: das wäre großartig! --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:49, 18. Sep. 2017 (CEST)<br /> :::: Dauert noch etwas, bin noch unterwegs. &amp;nbsp;[[BD:xqt|&lt;small&gt;@&lt;/small&gt;]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:18, 21. Sep. 2017 (CEST)<br /> :::: Sehe gerade: [[user:AsuraBot]] ist [[Spezial:Beitr%C3%A4ge/AsuraBot|doch aktiv]]. Was bleibt zu tun? &amp;nbsp;[[BD:xqt|&lt;small&gt;@&lt;/small&gt;]][[Benutzer:xqt|xqt]] 17:12, 3. Okt. 2017 (CEST)<br /> :::::Natürlich ist der Bot aktiv, aber für den hier in Rede stehenden Job &quot;Subster&quot; schreibt er nur [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Emha/NBHessen&amp;action=history Errormeldungen] Gruß, --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 11:05, 4. Okt. 2017 (CEST)<br /> :::::: Timeoutfehler. Ich lasse mal meine Version laufen, hatte gestern schon die ersten Gehversuche. Mal sehen ob ich Kontakt zur Gegenstelle habe. &amp;nbsp;[[BD:xqt|&lt;small&gt;@&lt;/small&gt;]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:57, 4. Okt. 2017 (CEST)<br /> :::::: &quot;Nur Errormeldungen&quot; stimmt ja so auch nicht, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Wechselkursdaten/EZB&amp;diff=169693905&amp;oldid=169665870] um nur 1 Beispiel herauszugreifen. Gibt es denn eine Systematik im Versagen? &amp;nbsp;[[BD:xqt|&lt;small&gt;@&lt;/small&gt;]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:42, 5. Okt. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{ping|Xqt}} Unmaintenanced Bots werden üblicherweise doch gesperrt. Ich hab es die letzten Jahre öfter schon probiert, den Bot owner zu kontakten, aber kein Erfolg. Es ist ja schließlich nicht das erste Mal, dass der Bot nicht richtig oder gar nicht funktioniert. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 03:03, 6. Okt. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Emha}} {{Antwort|Benutzer:Zulu55}} {{Antwort|Benutzer:Doc Taxon}} {{Antwort|Benutzer:xqt}} --[[Spezial:Beiträge/178.191.125.61|178.191.125.61]] 20:05, 3. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> Logbuch: https://tools.wmflabs.org/asurabot/drtrigonbot/<br /> <br /> Auszug von https://tools.wmflabs.org/asurabot/drtrigonbot/pwb.py-subster-lang%3afrr.log<br /> <br /> 2017-12-03 07:36:07 wikipedia.py, 10018 in writelogheader: INFO COMMAND: ['pwb.py', '-subster', '-lang:frr']<br /> <br /> 2017-12-03 07:36:08 wikipedia.py, 10027 in writelogheader: ERROR ParseError<br /> <br /> Kann jemand sagen, warum der Bot (läuft prinzipiell, Betreiber [[Benutzer:sitic]] inaktiv) die Seite [[Portal:Berge und Gebirge/Aktuelle Diskussionen]] nicht mehr bearbeitet? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 09:46, 5. Jan. 2018 (CET)<br /> :Leider nein, aber das gesamte [[Benutzer:DrTrigonBot/Subster|Subster]]-Zeug scheint seit Mitte Dezember nicht mehr ordnungsgemäß zu laufen, auch in anderen Portalen. Leider ist auch [[Benutzer:DrTrigon|DrTrigon]] derzeit inaktiv. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 10:00, 5. Jan. 2018 (CET)<br /> ::[[Benutzer:Doc Taxon]], kann das dein [[Benutzer:TaxonBota]] übernehmen? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 10:25, 5. Jan. 2018 (CET)<br /> :::{{ping|Thgoiter}} Ja, ich müsste erst mal kurz studieren, was der Bot da macht. Sieht aber simpel aus. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 14:10, 5. Jan. 2018 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> {{InuseBot|TaxonBota|Doc Taxon}}<br /> <br /> {{Ping|Benutzer:Doc Taxon}} Erledigt? --[[Spezial:Beiträge/192.164.119.165|192.164.119.165]] 22:15, 16. Mär. 2018 (CET)<br /> :das geht nicht so schnell – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:WikiMUC|WikiMUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 19:02, 17. Mär. 2018 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Emha}} {{Antwort|Benutzer:sitic}} {{Antwort|Benutzer:DrTrigon}} {{Antwort|Benutzer:DrTrigonBot}} {{Antwort|Benutzer:Thomas Obermair 4}} {{Antwort|Benutzer:Zulu55}} {{Antwort|Benutzer:FNDE}} {{Antwort|Benutzer:Doc Taxon}} {{Antwort|Benutzer:xqt}} {{Antwort|Benutzer:Thgoiter}} {{Antwort|Benutzer:Tsungam}} {{Antwort|Benutzerin:TaxonBota}} Das Problem besteht nun seit einem Jahr. Ist eine Lösung in Sicht? --[[Spezial:Beiträge/89.144.207.139|89.144.207.139]] 15:38, 1. Sep. 2018 (CEST)<br /> <br /> Was soll dieser IP-Erledigt?-Quatsch eigentlich dauernd. So lange, wie das auf dieser Seite steht, ist das auch in Arbeit. Drängelt doch nicht immer so, einiges ist wirklich nicht unbedingt so trivial, ich seh aber schon ein Ziel, lang dauert's nicht mehr. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 16:12, 1. Sep. 2018 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == PNG-Fotos ==<br /> Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass etliche PNG-Fotos in Artikel eingebunden sind, beispielsweise {{Cirrus|1=hastemplate:Infobox_Fußballspieler insource:/bildname *=.{3,30}\.(png{{!}}PNG)/}}. Aufgrund der mangelhaften Thumb-Qualität (Schärfe) sollten diese ins JPEG-Format konvertiert werden.&lt;br /&gt; Kann jemand aus obigen Treffern eine Tabelle mit folgenden Spalten erstellen:<br /> * Artikel<br /> * Bild (eingebunden)<br /> * Commons-Kategorie (falls vorhanden; zur Überprüfung auf bessere Alternativbilder)<br /> --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:07, 3. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> :JPEG-Bilder haben doch eine geringere Schärfe als unkomprimierte PNG-Bilder (bei gleicher Pixelzahl). --[[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] ([[Benutzer Diskussion:FriedhelmW|Diskussion]]) 19:52, 3. Dez. 2017 (CET)<br /> :: ''[[c:Commons:File types#PNG|On Wikipedia, PNG thumbnails are not sharpened, but JPEG thumbnails are. For more complicated images, such a photographs, engravings, and such, PNG displays an inferior thumbnail.]]'' --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:30, 3. Dez. 2017 (CET)<br /> :::Danke für den Link. Trotzdem gefallen mir PNG-Thumbnails besser als gleichgroße JPEGs mit den Artefakten an Kanten. Gruß --[[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] ([[Benutzer Diskussion:FriedhelmW|Diskussion]]) 21:08, 3. Dez. 2017 (CET)<br /> :::: Schau dir doch beispielsweise das Thumbnail in [[Hernán Crespo]] an und vergleiche es mit [[:Datei:Hernán Crespo.png]]. &lt;small&gt;Aber bei dieser Anfrage geht's mir um die genannte Tabelle, nicht um Überzeugungsarbeit. ;-)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:16, 3. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> :gudn tach @[[Benutzer:Leyo|Leyo]]!<br /> :ist diese anfrage noch aktuell? wie soll das ergebnis aussehen?<br /> :{| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! page !! image !! commons cats<br /> |-<br /> | [[Paul Gascoigne]] || [[:file:Paul Gascoigne 2021.png]] || [[:commons:Category:Paul Gascoigne]]<br /> [[:commons:Category:Still images from videos by Anything Goes With James English]]<br /> |}<br /> :so? -- [[user:lustiger_seth|seth]] 00:38, 4. Mär. 2023 (CET)<br /> :: Puh, lange her. Ja, so habe ich mir's vorgestellt. Wäre es ggf. möglich die Pixel-Masse anzugeben oder basierend auf diese zu filtern? Bei den sehr kleinen Bildern dürfte sich die Konvertierung ins JPG-Format weniger lohnen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 01:57, 4. Mär. 2023 (CET)<br /> :::gudn tach @[[user:Leyo|Leyo]]!<br /> :::so [[user:CamelBot/maintenance_list/png_photos]]? -- [[user:lustiger_seth|seth]] 12:05, 4. Mär. 2023 (CET)<br /> :::: Danke! Ich habe unter [[Wikipedia:Fotowerkstatt#Batch-Konvertierung von PNG-Fotos]] um Unterstützung gebeten. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:36, 7. Mär. 2023 (CET)<br /> :::::ok, dann ist das hier (aus bot-technischer sicht) erledigt?<br /> :::::in der tabelle koennt ihr uebrigens gerne rumkritzeln, der bot macht da nix mehr. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:11, 9. Mär. 2023 (CET)<br /> ::::::Gudn Tach [[user:Leyo|Leyo]]!<br /> ::::::Kann das hier geschlossen werden? -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:47, 22. Mär. 2023 (CET)<br /> ::::::: Nun, [[Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/2023/März#Batch-Konvertierung von PNG-Fotos|die Diskussion]] hat ergeben, dass für die Konvertierung und den Upload Bot-Unterstützung nötig wäre … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:03, 22. Mär. 2023 (CET)<br /> :::::::: Das wäre eine Aufgabe der Wikisoftware, damit wären auf 900+ Wikis die Bilder scharf und nicht nur bei den Fußballern hier. Was spricht dagegen, dass bei anderen Auflösungen als die Upload-Auflösung ein jedes PNG-Bild als jpeg dargeboten wird? Ja, Graphiken mit klaren Kanten sind in jpeg suboptimal, aber die sollten ohnehin als SVG dargestellt werden. Abgesehen davon: Bei jeder(!) Umwandlung geht Bildinformation verloren, zumindest in der Upload-Auflösung. Ich würde da erstmal die WMDE/WMF mit dem Wunsch nerven. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 23:54, 22. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> :Moin [[Benutzer:Leyo|Leyo]], ich habe mir das mal durchgelesen und wäre bei Wurgl. Wie wäre es, wenn du dieses Thema bei den [[Wikipedia:Technische Wünsche]] mal anbringst, würde sich ja lohnen, wenn es alle beträfe. Dann könnten man hier erstmal schließen, oder? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 21:53, 25. Mai 2023 (CEST)<br /> :: Hm, alle Thumbnails von PNG-Bildern als JPEG auszugeben, fände ich nicht so sinnvoll. Wenn schon müsste man wählen können. Ich favorisiere nach wie vor die Umwandlung. Zudem sollten Benutzer so gelenkt werden, dass sie Fotos nicht im PNG-Format hochladen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:57, 25. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Steinzeit-Tabellen in Wikitable umwandeln ==<br /> Ich habe soeben die Tabelle unter [[Spezial:PermaLink/170326631#Bevölkerung|Simferopol]] entdeckt und mich gerade in die Internet-Steinzeit zurückversetzt gefühlt. Könnten solche unschönen Tabellen jeweils per Bot in eine Wikitable umgewandelt werden? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:31, 13. Dez. 2017 (CET)<br /> : Als jemand, der ab und zu mal Tabellensyntax feinschleift, wage ich zu behaupten, dass diese zu komplex ist, um automatisiert weitreichende Änderungen daran vornehmen zu können. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:48, 15. Dez. 2017 (CET)<br /> :: Eine einfache insource-Suche liefert noch mehr solches antikes Zeug, z.B. [[Darío_Silva#Statistiken]]. [[Spezial:Beiträge/92.75.111.186|92.75.111.186]] 17:38, 16. Dez. 2017 (CET)<br /> ::: Das sind kosmetische Änderungen, sollten von einem Bot also nur in Verbindung mit inhaltlichen Änderungen vorgenommen werden. Ich würde das in diesem Fall aber nicht vollautomatisch durchlaufen lassen - lässt sich schwer überblicken, welchen Impact das am Ende hat. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 18:16, 29. Dez. 2017 (CET)<br /> :::: Dein erster Satz beruht auf einem Missverständnis: Die von mir vorgeschlagenen Umwandlungen bewirken sehr wohl eine sichtbare Änderung in den betreffenden Artikeln. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:19, 30. Dez. 2017 (CET)<br /> ::::::Ergänzend zu den von FNDE genannten Zweieln hinsichtlich des Impacts ist auch das Problem, daß solche Steinzeittabellen eigentlich längst durch Infoboxen oder ähnliche Vorlagen ersetzt, aber aus irgendwelchen Gründen vergessen/übersehen wurden, etwa weil einst Baustelle im BNR oder so. So finde ich auch heute noch hin und wieder einen Schlachtartikel, in der trotz der berühmt-berüchtigten Löschung und Wiederherstellung der [[Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt]] noch solche Steinzeittabellen enthalten sind. Das zu erkennen ist nicht trivial. Ich weiß nicht, wie allgemein in Ukraine/Rußland verfahren wird, aber in vielen Ländern werden die Bevölkerungsvorlagen [[Vorlage:USCensusPop]] oder [[Vorlage:Démographie]] &quot;mißbraucht&quot; (&quot;mißbraucht&quot;, weil diese eigentlich für die USA bzw. Frankreich vorgesehen waren, aber letztlich funktionieren sie auch anderswo). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 04:55, 30. Dez. 2017 (CET)<br /> ::::::: Ich könnte anbieten erstmal eine Wartungsliste zu erstellen, dann könnte man erstmal schauen, ob der Botlauf sinnvoll ist. Wenn nicht, könnte man sich manuell ans Werk machen. Viele Grüße --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:46, 8. Jan. 2018 (CET)<br /> :::::::: OK, am besten mit „Typenunterscheidung“. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:56, 8. Jan. 2018 (CET)<br /> ::::::::: Inwiefern? Also von welchen Typen sprichst du? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 16:22, 8. Jan. 2018 (CET)<br /> :::::::::: Ein Typ wäre beispielsweise [[Spezial:Diff/172720998|&lt;nowiki&gt;{| border=1&lt;/nowiki&gt;]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:53, 9. Jan. 2018 (CET)<br /> ::::::::::: In Ordnung. Schaau ich mir mal an. VG --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 08:48, 9. Jan. 2018 (CET)<br /> {{ping|FNDE}} Bist du hier schon vorrangekommen? Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]][[User:Luke081515Socke|Socke]]&lt;/span&gt; 16:21, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> Mittels {{Cirrus|1=insource:/\{\{{!}} *border=\&quot;?1/}} findet man rund 4000 Artikel. Eigentlich müsste man die Suche einschränken können auf die Fälle, bei denen keine weiteren Parameter angegeben sind, d.h. danach ein Zeilenumbruch kommt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:27, 10. Sep. 2022 (CEST)<br /> : Ich habe die Suche nun mittels {{Cirrus|insource:/\{\{{!}} *border{{=}}\&quot;?1\&quot;?.{1,5}[!\{{!}}]/}} eingegrenzt und die Ergebnisse (mit wenigen Ausnahmen, wo es IMHO so passt) abgearbeitet. Ich hoffe damit alle Tabellen mit Steinzeit-Layout erwischt zu haben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:43, 30. Mär. 2025 (CEST)<br /> :: [[Benutzer:Leyo|Leyo]], &lt;code&gt;border&lt;/code&gt; wird wie weitere Attribute seit mehr als 25&amp;nbsp;Jahren zunächst als veraltet, unterdessen sogar als obsolet angesehen (vergleiche [https://www.w3.org/TR/2014/REC-html5-20141028/obsolete.html 11 Obsolete features — HTML5]) und sollte daher grundsätzlich nach und nach durch eine CSS-Regel ersetzt werden. Wenn man nach {{Cirrus|1=insource:&quot;border&quot; insource:/\{\{{!}} *border=\&quot;?[1-8]/}} sucht (Wert 9 wird nicht verwendet), wird man noch mehr finden; es fallen auch alle Fälle heraus, wo &lt;code&gt;border&lt;/code&gt; nicht als erstes nach &lt;code&gt;&amp;#123;&amp;#124;&lt;/code&gt; steht. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 03:24, 3. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Upps, ich bemerke soeben, dass dass das so nicht korrekt ist, weil ich etwas Wichtiges übersehen habe (ich meine, dass das zwischenzeitlich so nicht kolportiert wurde): Es wird explizit &lt;code&gt;border=&quot;1&quot;&lt;/code&gt; als nicht obsolet erklärt (nur mit diesem einen Wert): [https://www.w3.org/TR/2014/REC-html5-20141028/obsolete.html#:~:text=The%20border%20attribute%20on%20the%20table%20element%20can%20be%20used%20to%20provide%20basic%20fallback%20styling%20for%20the%20purpose%20of%20making%20tables%20legible%20in%20browsing%20environments%20where%20CSS%20support%20is%20limited%20or%20absent%2C%20such%20as%20text%2Dbased%20browsers%2C%20WYSIWYG%20editors%2C%20and%20in%20situations%20where%20CSS%20support%20is%20disabled%20or%20the%20style%20sheet%20is%20lost%2E%20Only%20the%20empty%20string%20and%20the%20value%20%221%22%20may%20be%20used%20as%20border%20values%20for%20this%20purpose%2E%20Other%20values%20are%20considered%20obsolete%2E%20To%20regulate%20the%20thickness%20of%20such%20borders%2C%20authors%20should%20instead%20use%20CSS%2E “The &lt;code style=&quot;color:inherit&quot;&gt;border&lt;/code&gt; attribute on the &lt;code style=&quot;color:inherit&quot;&gt;table&lt;/code&gt; element can be used to provide basic fallback styling for the purpose of making tables legible in browsing environments where CSS support is limited or absent&amp;nbsp;[…]”].<br /> :::: Was bedeutet dies konkret für uns? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:25, 3. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Mein erste Aussage ist die korrekte, denn der “Living Standard” erwähnt diese Ausnahme nicht mehr: [https://html.spec.whatwg.org/multipage/obsolete.html HTML Standard: Obsolete Features]. Das ist auch die Seite, an die ich mich mit „zwischenzeitlich so nicht kolportiert“ erinnerte. War gestern ein gedanklicher Aussetzer (die andere Seite ist von 2014).&lt;br /&gt;Also: &lt;code&gt;border&lt;/code&gt; ist wie auch &lt;code&gt;align&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;valign&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;bgcolor&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;width&lt;/code&gt; und weitere durch CSS-Regeln zu ersetzen, die anderen sind aber seltener in Benutzung&amp;nbsp;. Eigentlich trifft das auch auf &lt;code&gt;cellspacing&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;cellpadding&lt;/code&gt; zu, normalerweise ist aber hier das Setzen der Klasse &lt;code&gt;wikitable&lt;/code&gt; ausreichend, &lt;code&gt;cellpadding&lt;/code&gt; ist auf Benutzerseite auch nicht so einfach ersetzbar, weil man für ''jede einzelne Tabellenzelle'' einen CSS-Style-Eintrag mit dem vorgegebenem Padding einfügen müsste. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 01:29, 4. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Änderung der Kommunalverbände in Artikeln zu frz. Gemeinden ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> könnte bitte jemand anhand dieser Liste [[Benutzer:Septembermorgen/Bottabelle/Französische Gemeinden Intercomms]] die Angaben zu den Kommunalverbänden aktualisieren. Folgende Schritte wären erforderlich:<br /> <br /> *1. Ändere/Ergänze &quot;Intercomm-Infobox&quot; in der &quot;Infobox Gemeinde in Frankreich&quot; (Parameter ''intercomm'')<br /> *2. Löschen der &quot;Navigationsleiste Kommunalverband&quot; (Kann auch in einem Naviblock stehen, wenn dann nur eine Navileiste übrig bleibt, sollte der Naviblock aufgelöst werden), wenn eine 1 im der Spalte &quot;Vorlage Kommunalverband löschen&quot; steht.<br /> *3. Ändere &quot;Intercomm&quot; im Fließtext. Der neun einzufügende Wikilink steht in der Spalte &quot;Intercomm-Text ersetzen &quot;. Bei Bedarf kann ich auch die ganzen Sätze noch in der Liste ergänzen, in denen der zu ersetzende Wikilink drin steht, ansonsten ist der Link immer der alte Eintrag im Parameter ''intercomm'' der Infobox Gemeinde in Frankreich.<br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] ([[Benutzer Diskussion:Septembermorgen|Diskussion]]) 21:24, 17. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Einfache Anführungszeichen korrigieren ==<br /> Ich habe gerade in einem viel gelesenen Artikel falsch formatierte einfache Anführungszeichen [[Spezial:Diff/174781123|korrigiert]]. Könnte Ähnliches in anderen Artikeln per Bot korrigiert werden? Mittels {{Cirrus|insource:/ ,[A-Za-z]+'[^']/}} findet man nicht alle, speziell nur diejenigen Vorkommen mit einem einzelnen Wort in Anführungszeichen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:50, 7. Mär. 2018 (CET)<br /> : Ich denke, ich hab erstmal alle über die Regex-Suche erwischt. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 20:15, 24. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Danke! Leider gibt's noch mehr, z.B. viele der mittels {{Cirrus|insource:/, ,[A-Za-z]/}} gefundenen. Auch die obige Regex-Suche ergibt bei mir noch einige Treffer. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:51, 25. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Entfernen defekter Originallinks nach {{Vorlage|Webarchiv}}-Einbindung ==<br /> <br /> In einer ganzen Reihe von Artikeln (mehrere hundert) gibt es Einzelnachweise, in denen die folgende Konstruktion genutzt wird:<br /> &lt;nowiki&gt;{{Webarchiv | url=http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/OPEX_2010_CD_web/PDF/OPEX_2010.pdf | webciteID=61tRdHT8n | text=''IAEA – jährlicher Report zu Kernkraftwerken in Mitgliedsstaaten''}} (pdf). IAEO, archiviert vom [http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/OPEX_2010_CD_web/PDF/OPEX_2010.pdf Original] (PDF; 20,3&amp;nbsp;MB), abgerufen am 22.&amp;nbsp;September 2011.&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> Ursache dafür ist, dass {{Vorlage|Webarchiv}} bis vor einigen Tagen den Originallink nicht angezeigt hat (so wie es z.B. {{Vorlage|Internetquelle}} schon seit geraumer Zeit tut). Zum einen führt das jetzt zu dem unschönen folgenden Resultat:<br /> <br /> {{Webarchiv | url=http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/OPEX_2010_CD_web/PDF/OPEX_2010.pdf | webciteID=61tRdHT8n | text=''IAEA – jährlicher Report zu Kernkraftwerken in Mitgliedsstaaten''}} (pdf). IAEO, archiviert vom [http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/OPEX_2010_CD_web/PDF/OPEX_2010.pdf Original] (PDF; 20,3&amp;nbsp;MB), abgerufen am 22.&amp;nbsp;September 2011.<br /> <br /> Zum anderen steht auf diese Weise natürlich ein als defekt bekannter Weblink dauerhaft im Artikel und wird von danach suchenden Bots gefunden, so auch vom jüngst gestarteten [[Benutzer:InternetArchiveBot|InternetArchiveBot]], der pflichtbewusst [https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=175228866&amp;oldid=175053052&amp;title=Nuklearkatastrophe_von_Fukushima&amp;diffmode=source die „Original“-Links repariert].<br /> <br /> Für die Weblinkwartung wäre es ungemein hilfreich, diese händischen Originalverlinken würden entfernt. Das sollte ein semi-automatischer Bot gut erledigen können. Konkret müssen alle „archiviert vom Original“-Texte entfernt werden, die unmittelbar auf {{Vorlage|Webarchiv}} folgen. [[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] und ich würden uns freuen, wenn ein Regex-Experte diese Aufgabe übernehmen könnte.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 21:27, 24. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> : Probiers mal damit: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Webarchiv+insource%3A%2F\{\{Webarchiv%5B^}%5D*\}\}.{0%2C20}rchiviert%2F&amp;title=Spezial:Suche Spezial:Suche] (22 Treffer) --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:28, 25. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Letzte Aktivität der WP:Botschafter ==<br /> <br /> Die Liste der diplomatischen Vertreter in anderssprachigen Wikipedien [[WP:Botschaft]] enthält zum Teil seit Jahren inaktive Mitarbeiter. Ein entsprechender Baustein steht dort schon eine Weile, ohne daß es sich gebessert hätte. Ist ja auch klar, die wenigsten denken vor einer ausgedehnten Wiki-Pause daran, ihr Amt offiziell niederzulegen.<br /> <br /> Ich würde mir wünschen, wenn dort einmal am Tag ein bot drübergeht und hinter den jeweiligen Benutzernamen zuletzt aktiv vor xx Tagen dazuschreibt.<br /> <br /> Bonuspunkte, wenn die Liste vom aktivsten zum inaktivsten sortiert wird. Kann man auch gern zu einer sortierbaren Tabelle pro Land mit defaultsort auf die vom bot eingetragene letzte Aktivität umbauen. Wenn mir ein williger botbetreiber erklärt, wie sie aussehen soll, baue ich die auch.<br /> <br /> So wird sofort deutlich, von welchem der oft zahlreichen Botschafter für eine Sprache am ehesten eine zügige Antwort zu erwarten ist. Gleichermaßen wird Ernennungsbedarf erkennbar, den man gegebenenfalls an das passende Portal weiterleiten könnte.<br /> <br /> Hier habe ich auf diese Diskussion verlinkt [[Wikipedia_Diskussion:Botschaft#Bot-Anfrage:_Letzte_Aktivität_der_WP:Botschafter]], damit sich interessierte Diplomaten ebenfalls zu Wort melden können.<br /> <br /> Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand um die verbesserte Erreichbarkeit unseres diplomatischen Corps verdient machen würde. Vielen Dank im Voraus sagt das [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 18:26, 3. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> : +1. Zusätzlich / als Alternative könnte man vielleicht auf die Diskussionseiten der entsprechenden Länderportale verweisen (also z.B. auf [[Portal_Diskussion:Dänemark]] für Anfragen auf dänisch. Ist auch nicht perfekt, aber immer noch besser, als jahrelang inaktive Benutzer zu kontaktieren. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 19:31, 3. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> ::Prima Idee, wobei man da sicher auch die letzte Aktivität dort vermerken sollte, in dem Bereich gibt es ja auch so allerlei Eingeschlafenes. [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 20:08, 3. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> :::Hallo {{Ping|Eloquenzministerium}} und {{Ping|Tkarcher}} Eine Möglichkeit, die Seite regelmäßig per Bot zu aktualisieren, kenne ich zwar nicht, aber ich habe das mal halbautomatisch gemacht, siehe [[Benutzer:Invisigoth67/Test]] (Umbenannte Benutzer unter dem aktuellen Namen). Vielleicht ist es ja nützlich für euch, da man gleich sieht, für welche Sprachversionen es aktive Botschafter gibt oder nicht. Dort, wo nur noch seit Monaten inaktive Botschafter eingetragen sind, würde es sich ja lohnen, bei den entspr. Portalen nachzufragen, ob sich da nicht wer freiwillig melden möchte. lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 14:18, 23. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> :::: Vielen Dank, das hilft schonmal! Ich habe jetzt mal die inaktiven Botschafter (letzte Bearbeitung vor über einem Jahr) herausgenommen und bei den Sprachen ohne aktiven Botschafter einen Portal-Link ergänzt. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 07:55, 27. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> == Navigationsleisten Städte und Gemeinden der ungarischen Kreise ==<br /> <br /> Hallo zusammen, für die ungarischen Ortsartikel müssten die Navigationsleisten der alten [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden der ungarischen Kleingebiete|Kleingebiete]] auf die der neuen [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden der ungarischen Kreise|Kreise]] (seit 2013) umgestellt werden. Dazu habe ich bereits den Code der Navigationsleisten zusammengestellt und erst einmal in meinem Benutzernamensraum geparkt ([[Benutzer:Földhegy/UngarnNavis]]). Ein Bot müsste also „nur“ noch die fehlenden 160 Navigationsleisten aus den aufgelisteten Kopiervorlagen anlegen. Außerdem wäre es wünschenswert, anschließend<br /> * die Vorlagen in die Artikel der [[:Kategorie:Ort in Ungarn]] einzubinden und die eventuell vorhandenen alten Kleingebiet-Navigationsleisten aus selbigen zu entfernen.<br /> * falls noch nicht vorhanden, den Kreis in der [[Vorlage:Infobox Ort in Ungarn|Infobox]] zu ergänzen.<br /> * eine Wartungsliste der Artikel anzulegen, bei denen ein Konflikt zwischen der derzeitigen Kreisangabe in der Infobox und der Navigationsleiste besteht (gerne auf meiner Benutzer-Unterseite)<br /> Vielen Dank im Voraus! LG, --[[Benutzer:Földhegy|Földhegy]] ([[Benutzer Diskussion:Földhegy|Diskussion]]) 22:22, 12. Nov. 2018 (CET)<br /> : {{ping|Földhegy}} ich habe momentan keine Zeit, den Bot so zu programmieren, habe aber deine Liste mal testweise so umgestellt, dass für jede Navileiste der vorgesehene Text als Preload genutzt wird und diese dann nur noch abgespeichert werden muss. Wenn dir das nicht gefällt, kannst du auch gern zurücksetzen. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 13:01, 14. Nov. 2018 (CET)<br /> :: {{ping|Hgzh}} Vielen Dank, das Anlegen hat auf diese Weise jetzt schnell &amp; unkompliziert geklappt! Tatsächlich war es sogar genau das, was ich bei meiner Anfrage auf [[Spezial:Diff/182653353|FzW]] im Kopf hatte. :) Das Einbauen der Navigationsleisten in die &gt;1000 Artikel müsste nichtsdestotrotz ein Bot übernehmen, aber es eilt nicht. LG, --[[Benutzer:Földhegy|Földhegy]] ([[Benutzer Diskussion:Földhegy|Diskussion]]) 22:14, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> ::: {{ping|Hgzh}} bist Du hier noch dran? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 18:17, 1. Mai 2020 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::: Nein, habe dazu nichts mehr gemacht. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:19, 1. Mai 2020 (CEST)<br /> ::::: {{ping|Hgzh}} Naja, jetzt wollte ich eher wissen, ob Du da noch weiter machst. *zwinker* – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 18:52, 1. Mai 2020 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::: Nein, du darfst gern. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 12:26, 2. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> {{InuseBot|TaxonBot|Doc Taxon}}<br /> <br /> == Bot bzw. Wartungsliste Biologie ==<br /> <br /> Hallo zusammen, kennt sich jemand hier gut mit der Struktur von [[Wikipedia:Taxoboxen|Taxoboxen]] aus und könnte einen Bot erstellen der eine Hinweisliste erstellen kann. Ich möchte möglichst viele fehlende Klammern bei Art- und Unterart-Autoren in den Zoologie Taxoboxen ermitteln um sie zu korrigieren, eine manuelle Überprüfung ist einfach extrem zeitaufwendig bei den etwa 30.000 zoologischen Art-Taxoboxen. Es gibt die Regel in der Zoologie das eine Klammer immer dann um Autor und Jahr gesetzt wird, wenn sich die Gattungszuordnung der Art nach der Erstbeschreibung geändert hat. Daraus folgt, immer wenn das Jahr bei einen Autor einer Gattung später liegt als das Jahr bei dem Autor einer zugehörigen Art oder Unterart, muss eine Klammerung um den Autor und Jahr in der Taxobox der Art, weil die Gattung bei der Erstbeschreibung noch nicht existiert hat und somit auf jeden Fall immer eine Gattungsänderung erfolgt sein muss. In diesem Fall soll der Bot einen Hinweis generieren, wenn keine Klammern um den Autor mit Jahr stehen. Ein Bot müsste um entsprechende Hinweise erzeugen zu können die Jahresangabe bei Autoren von zoologischen (Alle Taxoboxen mit Jahresangabe bzw. mit vorhandenen Komma bei Taxon_Autor, das Jahr ist vom Namen des Autors normalerweise durch ein Komma getrennt) Gattungs-Taxoboxen (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Gattung) mit den Jahresangaben der Taxoboxen der untergeordneten Arten (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Art) und Unterarten (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Unterart) vergleichen können und dabei muss er erkennen können welche Art-Taxobox oder Unterart-Taxobox welcher Gattungs-Taxobox untergeordnet ist (Taxon_WissName der Gattung ist gewöhnlich identisch mit Taxon2_WissName der untergeordneten Arten, bei Unterarten identisch mit Taxon3_WissName, in ganz selten Fällen gibt es jedoch den Taxon_Rang Untergattung wodurch das ganze sich um eins verschieben würde, das könnte man aber erstmal auslassen, das wären Taxoboxen mit Taxon_Rang = Art und gleichzeitig Taxon3_Rang = Untergattung). Bei monotypischen Gattungen stehen hingegen beide Jahresangaben in einer Taxobox, so dass ein Vergleich in diesen Fällen viel einfacher ist (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Art und einen vorhandenen Taxon2_Autor), weil alle Informationen in nur einem Artikel zu finden sind und nur die beiden Jahresangaben von Taxon_Autor und Taxon2_Autor verglichen werden müssen. Beispiel [[Löwe]] dort ist Taxon_Autor = ([[Carl von Linné|Linnaeus]], 1758), Taxon_WissName = Panthera leo, und Taxon2_WissName = Panthera. Man sieht bei der Übergeordneten Gattung [[Eigentliche Großkatzen]] ist Taxon_Autor = [[Lorenz Oken|Oken]], 1816 und Taxon_WissName = Panthera, die Gattung ist als erst nach der Art aufgestellt worden und die Klammerung im Artikel Löwe somit richtig, wenn sie fehlen würde sollte der Bot einen Hinweis in einer Liste generieren und in der Tat Linnaeus hat den Löwen als Felis leo beschrieben, es gab eine Gattungsänderung. LG--[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 18:08, 19. Nov. 2018 (CET)<br /> : Ich versuche mich mal daran. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:25, 19. Nov. 2018 (CET)<br /> : Ein paar Fragen dazu:<br /> :* In [[Vorlage:Taxobox#Taxon_Rang]] sind die Ränge angegeben. Bei Löwe ist die nächsthöhere Stufe die Gattung, aber kann das auch Untergattung, Sektion, Untersektion, Serie oder Unterserie sein? Wie bei [[Endlers_Guppy]], dort gibts ja Untergattung.<br /> :* Und es geht nur um Tierchen, Pflanzen, Pilze und was es sonst noch gibt werden ignoriert?<br /> :* Die Regelung mit den Klammern gibt nur für Art und Unterart?<br /> :*: Bei [[Eigentliche_Großkatzen]] ist das Jahr 1816, eine Stufe darüber bei [[Großkatzen]] steht 1917, also deutlich später. Trotzdem keine Klammern bei [[Eigentliche_Großkatzen]]?<br /> :* Wird die Klammerung &quot;vererbt&quot;? Also wenn die Art eine Klammer bekommt, weil die Gattung später beschrieben wurde, bekommt dann die Unterart immer eine Klammer oder nur wenn die Unterart vor der Art beschrieben wurde?<br /> : Das wars erstmal. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:07, 19. Nov. 2018 (CET)<br /> : {{Ping|Toxoplasma II.}} Ach ja: Was ist eine monotypische Gattungen? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:27, 19. Nov. 2018 (CET)<br /> ::Vielen Dank, ich versuche mal dir alles zu beantworten:<br /> ::* Zwischen Art und Gattung kann der Rang einer Untergattung geschoben sein, das ist aber selten. Eine Untergattung hat aber sonst keine andere Bedeutung außer das sich damit ein zusätzlicher Rang in der Taxbox befindet und sich dadurch die üblichen Plätze verschieben und das ganze so etwas komplizierter wird, die anderen Ränge gibt es in der Zoologie nicht aber in der Botanik. <br /> ::* Die Regel mit dem Klammern um Autoren bei Gattungsänderung gibt es zwar auch in der Botanik da gibt es aber keine Jahresangabe wie in der Zoologie und deshalb würde es dort nicht funktionieren. Deshalb nur zoologische Taxa.<br /> ::*Klammern werden bei Gattungsänderung nach der Erstbeschreibung gesetzt sonst nicht, also kann das nur Arten und Unterarten betreffen, keine Gattung selbst und keine Stufe darüber. <br /> ::*Ein wissenschaftlicher Art Name besteht aus zwei Teilen, der Gattung und den Epitheton. Als Beispiel der [[Tiger]] (Panthera tigris)<br /> ::*ein wissenschaftlicher Name einer Unterart besteht aus drei Teilen Beispiel [[Sibirischer Tiger]] (Panthera tigris altaica). Eine Nominatform wäre der Königstiger (Panthera tigris tigris) diese ist immer die Unterart die der Erstbeschreiber der Art vor sich hatte als er die Art beschrieben hat. Autor und Datum der Art und der zugehörigen Nominatform, sollte es eine geben, sind somit immer identisch.<br /> ::*Die Klammerung bei Gattungsänderung wird nicht &quot;vererbt&quot;, sie ist immer abhängig vom Autor und Datum der Erstbeschreibung des jeweiligen Taxons. Sowohl bei Art als auch Unterart ist immer nur die zugehörige Gattung der Bezugspunkt (bei der Nominatform und ihrer übergeordneten Art muss die Klammerung aber logischerweise im Endeffekt immer gleich sein, weil auch Autor und Jahr immer identisch sind).<br /> ::*Wieder Tiger und Sibirischer Tiger als Beispiel, Beide gehören zur Gattung [[Eigentliche Großkatzen]] Panthera Oken, 1816 (hier ist das Datum wichtig), Art Panthera tigris (Linnaeus, 1758) dort wird der Autor geklammert, weil Linnaeus hat den [[Tiger]] 1758 als Felis tigris beschrieben, die Gattung hat sich seit dem also geändert. Jetzt die Unterart Panthera tigris altaica Temminck, 1844 hier wird keine Klammer gesetzt, weil Temminck den [[Sibirischer Tiger]] 1844 als Panthera tigris altaica beschrieben hat, es gab als keine Gattungsänderung. Denkbar wäre aber das er obwohl die Gattung Panthera bereits zu diesem Zeitpunkt beschrieben wurde dennoch den Sibirischer Tiger einer anderen Gattung zugeordnet hätte (Gründe könnten dafür sein, er kannte die Gattung Panthera nicht oder war der Meinung die Art gehört in eine andere Gattung), wenn das so wäre dann müssten Klammern gesetzt werden, mit dem Jahres vergleich könnte man hier dann auch nicht ermitteln das die Klammern fehlen, diese Fälle sind aber seltener.<br /> ::*Eine monotypische Gattung ist eine Gattung die nur eine Art hat, ein Beispiel ist [[Acinonyx]] die Gattung des Gepards (Acinonyx jubatus), weil es keinen Sinn macht bei nur einer Art einen zusätzlichen Gattungsartikel zu erstellen, behandelt der Artikel Art und Gattung zugleich, weil es ja beide nur den Gepard benennen und beschreiben.<br /> ::*Das was ich mir ausgedacht habe um die fehlende Klammern zu ermitteln funktioniert nur in eine Richtung, falsch gesetzte Klammern lassen sich damit nicht ermitteln nur fehlende Klammern. Auch funktionier es nicht wenn Gattung und Art im gleichen Jahr beschrieben wurden, die Gattung sich aber dennoch wenig später geändert hat (In ein paar Fällen ist es sogar der selbe Autor der die Gattung kurz später änderte). Ich denke aber den größten Teil der Fehler damit finden zu können. Bisher hab ich das manuell gemacht, also einen Artikel nach dem anderen überprüft, es muss aber doch einfacher gehen, mir würden schon die Arten reichen, Unterarten gibt es nicht so viele. LG --[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 00:33, 20. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> ::::Moin [[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]], es gibt ein Tool von Wurgl, wo man sich die Parameter von Vorlagen anschauen kann (echt klasse!). Am Ende jedes Parameters gibt es einen Punkt &quot;Inhalt&quot;, damit kannst du dir alle Felder anzeigen lassen. Wäre das was für dich für die Suche? Schau mal [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/params?tmpl=Taxobox&amp;with_wl Vorlage:Taxobox] (Achtung, Auswertung dauert etwas). mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 22:14, 25. Mai 2023 (CEST)<br /> :::::Hallo {{Ping|Crazy1880}}, damit kann ich durchaus etwas anfangen. In meinem Falle bräuchte ich aber mehr spezifische Filter. Im Konkreten bräuchte ich zunächst nur eine solche Aufführung von Artikel und ihren Parametern, die beim Parameter: „Taxon_Rang“ „Taxon2_Rang“ und „Taxon3_Rang“ den Inhalt „Gattung“, „Untergattung“, „Art“ oder „Unterart“ haben alle anderen müssten direkt ausgefiltert werden. So sind es alle 54.711 Artikel, die die Vorlage Taxobox verwenden. Auch müssten die ganzen Pflanzen- und Pilztaxaartikel rausgefiltert werden, vielleicht mit Hilfe ihrer Kategorie-Zuordnung --[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 01:11, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> ::::::Gibt es eine Möglichkeit bei dieser Suche hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2FTaxon2_Autor+%2A%3D+%2A%28%29%2F+insource%3A%2FTaxon_Rang+%2A%3D+%2A%28Art%29%2F+-%22ist+eine+Pflanzenart%22%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 ausschließlich die Seitenlinks anzeigen zu lassen, also ohne die Bilder und den Rest der immer da zwischen steht? Das sind zwar noch nicht alle Seiten die ich brauche und es ist auch noch nicht perfekt eingegrenzt, weil immer noch ein paar Pflanzenarten dabei sind aber im Prinzip sind das die wichtigsten Artikel um die es geht. Ferner natürlich auch die Artikel aus https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&amp;search=-insource%3A%2FTaxon2_Autor+*%3D+*%28%29%2F+insource%3A%2FTaxon_Rang+*%3D+*%28Art%29%2F+-%22ist+eine+Pflanzenart%22%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;ns0=1 und https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&amp;limit=500&amp;offset=0&amp;ns0=1&amp;search=insource%3A%2FTaxon_Rang+%2A%3D+%2A%28Gattung%29%2F+-%22Pflanzengattung%22%2F+-%22Pilzgattung%22%2F die wie oben beschrieben in Relation gesetzt werden müssen. Wenn ich an eine reine Linkliste der Artikel aus diesen Suchen kommen würde, könnte ich das ganze schon viel besser eingrenzen. --[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 15:08, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> :Schau mal [[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]], [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Taxobox&amp;param=Taxon_Name%7CTaxon_Rang%7CTaxon_Autor&amp;value=_%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_tmpl&amp;show_value so?] die Parameter kannst du noch erweitern. Und unten auf der Seite gibt es auch eine Export-Funktion. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 17:01, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> ::Aber wie schließe ich dort Inhalte aus oder generell etwas aus? In der Wikisuche geht das ja einfach mit „-„. Und wie kann ich dort einstellen das nur Artikel aufgeführt werden die alle ausgewählten Parameter enthalten (also nur „und“ nicht „und oder“) und wie kann ich gleichzeitig nach einem Inhalt suchen und gleichzeitig einen anderen ausschließen. Ich glaube das geht dort einfach nicht. Das ist das was ich meinte, es gibt irgendwie nicht genug Filtermöglichkeiten--[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 20:35, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> :::Das geht da so leider nicht. Aber wenn du dir einen Export nach Excel z.B. anlegst, kannst du es da ausfiltern. Das wäre jetzt erstmal eine schnelle Lösung, hatte ich gedacht. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:41, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Unverlinkte Abkürzungen finden ==<br /> <br /> <br /> Letzten Monat habe ich zufällig binnen kurzer Zeit zwei Abkürzungen gefunden, die sinnvolle Weiterleitungen auf Artikel ergaben: [[HSAM]] und [[USMCA]]. Beide standen bereits in den jeweiligen Artikeln. Vermutlich gibt es recht viele solcher Fälle. Um sie zu finden, bitte ich unter dem Lemma <br /> * [[Benutzer:KnightMove/Unverlinkte Abkürzungen]]<br /> um Einrichtung einer Tabelle in der Form<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Abkürzungs-&lt;br /&gt;kandidat !! Artikel<br /> |-<br /> | HSAM || [[Hyperthymestisches Syndrom]]<br /> |-<br /> | USMCA || [[Nordamerikanisches Freihandelsabkommen]]&lt;br /&gt;[[Fiktiver anderer Artikel mit Abkürzung USMCA]]<br /> |}<br /> und zwar unter folgenden Bedingungen:<br /> * Suche nach Abkürzungskandidaten, das sind Strings aus Großbuchstaben (mindestens zwei), die noch kein Lemma belegen,<br /> * und die direkt an eine sich öffnende oder sich schließende Klammer angrenzen oder &quot;(ABC&quot; oder &quot;XYZ)&quot; oder beides - das ist bei Abkürzungen wahrscheinlich, und sonst gibt es zu viele &quot;false positives&quot; (lateinische Texte etc.)<br /> * und suche zu jedem Kandidaten alle Artikel, in denen er vorkommt (auch ohne Klammer)<br /> --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] ([[Benutzer Diskussion:KnightMove|Diskussion]]) 20:01, 5. Jan. 2019 (CET)<br /> :Was ist mit Fällen wie &quot;[[Large Hadron Collider]] (LHC)&quot;? --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 04:25, 20. Jan. 2019 (CET)<br /> ::{{ping|mfb}} Was soll denn damit sein? Ist eingerichtet und abgehandelt. Andere Abkürzungen eben noch nicht. --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] ([[Benutzer Diskussion:KnightMove|Diskussion]]) 21:16, 21. Jan. 2019 (CET)<br /> :::Ach so, ich habe &quot;unverlinkte Abkürzung&quot; auf Links in den Artikeln bezogen, nicht auf Redirects. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 21:54, 21. Jan. 2019 (CET)<br /> ::::Naja, wie sagt man denn richtig? &quot;Unverlemmate Abkürzungen&quot;? --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] ([[Benutzer Diskussion:KnightMove|Diskussion]]) 07:01, 22. Jan. 2019 (CET)<br /> :::::Ich habe keinen Datenbank-Dump greifbar zum Durchsuchen, aber ich kann schon einmal alle zweibuchstabigen ausschließen. Die existieren alle und sind fast alle Begriffsklärungsseites. Ausnahmen: BP, CD, DJ, EU, [[IJ]], KZ, SS, UN, UV, VW, [[VX]], [[WQ]]. Mit Ausnahme von WQ gibt es immer eine zugehörige Begriffsklärungsseite. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 09:32, 22. Jan. 2019 (CET)<br /> ::::::Das stimmt so nicht ganz: Wenn man Ä, Ü und Ö dazunimmt, gibt es noch einige nicht vorhandene 2-Buchenstaben-Abkürzungsseiten. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.197|129.13.72.197]] 14:33, 4. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> == Steuerzeichen entfernen ==<br /> Hat jemand einen Bot, der [//tools.wmflabs.org/checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi?project=dewiki&amp;view=only&amp;id=16 Steuerzeichen] erkennen und entfernen kann? Regex scheint da ja leider nicht zu greifen … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:27, 19. Feb. 2019 (CET)<br /> :japp, mein Bot war damals schon mal drübergelaufen und hatte viel gefunden und auch entfernt. Es geht also. Die Liste ist aber auch alt, denn alle Einträge sind &quot;done&quot;. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 14:42, 20. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :: Die oben verlinkte Liste ist nicht alt. Alle Einträge wurden innerhalb der letzten Woche gefunden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:23, 20. Feb. 2019 (CET)<br /> :::{{ping|Leyo}} warum steht bei &quot;Abraham&quot; ein done dahinter, während das Steuerzeichen immer noch da ist? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 16:58, 20. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::: Ich verstehe die Frage nicht. Auf „Done“ soll man ja klicken, sobald der Fehler behoben ist. Dann verschwindet der Eintrag aus der Liste. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:01, 20. Feb. 2019 (CET)<br /> :::::huch, hätte ich besser erst mal lesen sollen, was drüber steht. {{ping|hgzh}} Du bist doch gerade in Ersetzungslaune. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:07, 20. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::::: Na, ich hab mit den Vorlagen noch lang genug zu tun. Darfst du gern machen. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:06, 20. Feb. 2019 (CET)<br /> ::::::: [[Benutzer:Hgzh|Dein]] Bot ist dort nun bereits durch … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:14, 21. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> {{ping|Leyo}} ich geh das mal durch, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:26, 21. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> zur Kenntnis: {{ping|MichaelSchoenitzer}} Das Technische-Wünsche-Team hatte die Suche doch schon ein Mal verbessert, wenn ich richtig informiert bin. Kann man die Suche nicht noch darauf verbessern, mit einer insource-Suche Steuerzeichen im Quelltext aufzufinden? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:55, 21. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :Moin Moin Doc Taxon, wäre es denn dann auch möglich, dass du in CheckWiki aufgelisteten Fälle auf &quot;Done&quot; setzt? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 19:36, 21. Feb. 2019 (CET)<br /> :: {{ping|Crazy1880}} ja, dazu muss ich aber erst schauen, ob die auch erledigt sind. Ich bin an diesem Fall noch dran. Ich glaube, dass {{ping|Aka|p=}} da auch viel oder einige von den Sachen nebenbei mitmacht. Ob er die Liste kennt und dort dann die Fälle auch abhakt, weiß ich aber nicht. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 22:14, 21. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::Moin Doc Taxon, das machen wir alle nebenbei mit, dass wie so viele wie möglich Fälle raus bekommen. ;) --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 07:31, 22. Feb. 2019 (CET)<br /> {{InuseBot|TaxonBot|Doc Taxon}}<br /> ... nimmt schon mal langsam ab ... – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 19:47, 23. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :im Moment '''0''' / Ich werde eine möglichst angepasste Automatisierung vornehmen. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:35, 25. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::Moin Moin Doc Taxon, ja, der Daily-Scan wird weniger, das freut. Danke dir. Soetwas bräuchte ich theoretisch auch mal in anderen Wikis. Danke dir vielmals. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 07:42, 26. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> Okay, aber lasst den Fall hier bitte noch offen. Danke, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 13:50, 26. Feb. 2019 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :{{Ping|Doc Taxon}} Nein, wir haben die Sucher selbst nicht verbessert, sondern &quot;nur&quot; die grafische Oberfläche. Die Suche wird vom &quot;[[mw:Wikimedia Search Platform|Wikimedia Search Platform Team]]&quot; laufend weiterentwickelt. Die sind aber auch super nett, sprecht die ruhig mal an ob sie das schon auf ihrer Todo-Liste haben. (z.bsp auf IRC) -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:31, 26. Feb. 2019 (CET) PS: ich bin zur Zeit &quot;nicht im Dienst&quot; und mit Arbeit überhäuft deshalb kann ich sie nicht für euch anschreiben… ;)<br /> <br /> {{Ping|Doc Taxon}} Dein Bot entfernt die Steuerzeichen ja nun laufend. Kann hier geschlossen werden? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 09:29, 5. Aug. 2019 (CEST)<br /> :{{ping|Leyo}} Nein, ich schließe selbst. Ich probiere noch automatischere Läufe als bisher schon. Lass mal noch offen. Danke, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 10:12, 5. Aug. 2019 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Kategorie:Wikipedia:Artikel mit Video]] ==<br /> <br /> Die Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Artikel mit Video]] scheint bis jetzt nur manuell vergeben zu werden (ich habe sie gerade in einem Artikel ergänzt, in dem schon seit einem Jahr ein Video eingebunden ist). Ich gehe daher davon aus, dass es einige Artikel mit Video geben wird, in denen diese Kategorie fehlt. Könnte man vielleicht einen Bot über den Artikelbestand laufen und die Kategorie jeweils ergänzen lassen? [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 00:50, 1. Apr. 2019 (CEST)<br /> :[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C.webm%5C%7Cmini%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 Das hier] findet schon einiges. Man kann dann noch etwas rumspielen mit anderen Dateiendungen oder thumb statt mini, etc. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.197|129.13.72.197]] 12:38, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Artikelwunsch Alpenverein ==<br /> <br /> Hallo, ich suche den Passenden Bot für die dort Fehlenden Artikel im Bereich [[:Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein|Artikelwunsch Alpenverein]], für Fehlende Dachverbände, Hütten, Sektionen, eventuell Lebende Personen im Bereich Alpinismus. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 16:17, 13. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Hallo {{Ping|Seeler09}} Was genau sollte der Bot denn machen? Doch nicht etwa die Artikel schreiben, oder? ;-) --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 11:22, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Nein und auch nicht Rumzittern. Was er können soll steht doch in der Einleitung? Fehlende aber auf Wikipedia als Rotlink erwähnte Artikel finden. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 11:25, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> ::: *kopfschiefhaltdmitdashirnzusammenrinnt* Wie soll ein Bot erkennen, ob ein Rotlink auf irgendeiner Seite etwas mit Alpinismus zu tun hat? Also wenn zum Beispiel im Artikel zu Innsbruck ein Satz wie &quot;Der Bergsteiger [[Sepp Hinterleitner]] hat in der [[Hütte zum Wilden Gamsbock]] übernachtet.&quot; Sind zwei Rotlinks und haben wohl was mit Alpinismus zu tun, aber für einen Bot ist das nicht zu erkennen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:38, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::(nach BK) OK, alles klar. Die Verwirrung vielleicht deshalb, weil die WAF-Artikelwunsch-Seite bereits recht gut gefüllt ist, u.a. nachdem gestern Krd und sein Bot den Nekrolog-Teil bearbeitet/aktualisiert haben. Ist das hier also bereits (teil-)erledigt bzw. gibt es noch konkrete weitere Wünsche an den Krdbot oder einen anderen Bot? --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 11:40, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::::Nun wie erwähnt habe ich dort nur die Artikel händisch gelistet die mir selbst aufgefallen sind. Da ich sicherlich Artikel und Hütten, Sektionen, Dachverbände nicht gefunden habe könnte da Hilfe von Bots nicht Schaden. Und die [[Völklinger Hütte]] würde dort Falsch sein. Artikelwunsch Alpenverein ist vom WAF eher eine UNTER Projekt-Seite. Welche sich gezielt um Artikel um die Alpinen Vereine kümmert. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 11:47, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::Aus den Nekrologen lassen sich natürlich fehlende Alpinisten/Bergsteiger-Artikel mit einem einfachen regulären Ausdruck und recht hoher Trefferquote extrahieren. Aber die Bots können natürlich nur so gut sein wie die entspr. Algorithmen. Wie willst Du einem Bot beibringen, bei einem &lt;nowiki&gt;[[Xxxxx Hütte]]&lt;/nowiki&gt;-Rotlink in einem als alpin kategorisierten Artikel zu unterscheiden, ob es sich um eine Schutzhütte oder um ein Bergwerk handelt? Du solltest also möglichst exakt die zu verwendenden Kriterien, mit denen der Bot dann gefüttert wird, auszuformulieren versuchen. --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 13:39, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dieses ist mir schon bewusst. Da würde ich dann schon eine Erweiterte Suchoption einbinden. Welche Arten von Alpinen Bereichen er durchsuchen möge, wie es nun bei den Personen der Fall ist. Mit den Suchkriterien DAV, Deutscher Alpenverein, und so weiter. Der aktuelle Bot kann dieses allerdings nicht, da die Hütten und Dachverbände, und Co. nicht verstorben sind. Versterben können nun einmal nur Personen. Es kann Historische Sektionen geben diese sind aber nicht Verstorben maximal aufgelösst. Die Sektion Prag (DuOeAV) wäre da so ein Fall, wie es die Sektion Donauland (Historisch) ist. Es gibt auch einige Redlink Hütten, die ich so nicht kannte. Siehe &lt;nowiki&gt;[[Kategorie:Schutzhütte des Club Alpin Français]]&lt;/nowiki&gt;, wo in einem Hütten-Artikel eine weitere Hütte erwähnt wird, diese da sie als Redlink auftaucht sicherlich Relevsanz haben dürfte. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 16:53, 14. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Der Bot soll ja auch nur Artikel im Bereich Berge, Gebirge, Landschaften, und wo es sich um Alpine Bereich handelt durchsuchen, und nicht Seiten wie z.B. Städte, o.ä. wo es Hütten gibt die nicht Alpin sind. Denke die Anfrage von mir ist sehr klar Vormuliert? --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 05:24, 17. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Leider noch nicht konkret genug, aber ich denke, das Missing-Topic-Tool ist die beste Wahl für Dich, wird auch auf vielen anderen Projektseiten genutzt. Schnapp Dir mal [https://tools.wmflabs.org/missingtopics/?language=de&amp;project=wikipedia&amp;article=Liste+der+Sektionen+des+Deutschen+Alpenvereins&amp;category=&amp;depth=5&amp;wikimode=2&amp;notemplatelinks=1&amp;nosingles=1&amp;limitnum=0&amp;doit=Run diesen Link], das Ergebnis kannst Du dann auf der Artikelwunsch-Seite eintragen, inklusive Header, damit beim nächsten Mal der Link gleich zur Verfügung steht. Weitere Kandidaten für das Tool sind vielleicht [[Alpiner Verein]] sowie für die Hütten alle Listen, die unter [[Alpenvereinshütte#Siehe_auch]] gelistet sind. --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 09:04, 17. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::::Nun die [[Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins]] hab ich selbst erstellt, da weiss ich welche es so gibt. Die [[Liste der DAV-Hütten]] hab ich auch selbst Ausgefüllt (nicht erstellt). Unter [[Alpiner Verein]] hab ich auch einiges Eingetragen... siehe einfach den Kopfbereich [[:Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein|Artikelwunsch Alpenverein]], dort sind ja nun auch alle Relevanten Dinge eingetragen. Hilfreich wäre wie erwähnt wenn bei irgend einem (Berg, Gebirge, Person Alpinist o. ä.) eine Hütte... erscheint die ich selbst NICHT erfasst habe. Bei der SAC Sektions bzw. Hüttenliste habe ich auch mitgearbeitet... sowie bei der ÖAV Hüttenliste, mir ist auch die [[Liste von Schutzhütten in den Alpen]] bekannt. Wo ich was finde ist mir bekannt, nur wenn diese Hütten nicht in diesen Listen stehen... sondern im Artikel von „Karl Bumsdings“... weil er Namensgeber war... genau DIESE Hütten und Personen, würde ich mit einem Bot so es dafür einen gibt Finden lassen. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 17:45, 19. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Ersetzen von Toter Link inline=ja ==<br /> <br /> Ich bitte um die Ersetzung von <br /> <br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;<br /> [{{(Toter Link|dead link) | inline=(ja|1) | url=http://example.com/path}} Linktext] ==&gt; {{Toter Link | url=http://example.com/path | text= Linktext}} <br /> &lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> bzw. bei fehlenden Linktext domain+Pfad als Linktext<br /> <br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot;&gt;<br /> [{{(Toter Link|dead link) | inline=(ja|1) | url= http://example.com/path}}] ==&gt; {{Toter Link | url= http://example.com/path | text= example.com/path}} <br /> &lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> Achtung ausgenommen sind alle Verwendungen von Toter Link mit Parameter inline=ja wo diese innerhalb einer anderen Vorlage verwendet wird. Die Verwendung innerhalb anderer Vorlagen, die im Parameter eine URL erwarten, ist der Grund warum inline=ja überhaupt existiert. <br /> <br /> Der Auftrag betrifft rund 3000 Artikel. ({{Ping|Cirdan}} zur Info) Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|18px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  14:49, 22. Aug. 2019 (CEST)<br /> :Hi, gibt es dafuer schon eine Suchabfrage? Danke und BG --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 23:01, 22. Aug. 2019 (CEST)<br /> :: die in Frage kommenden Seiten sollte mit {{Cirrus|1=insource:/\[\{\{(toter{{!}}dead) link/i|2=insource:/\[\{\{(toter{{!}}dead) link/i}} auffindbar sein. &lt;nowiki&gt;&quot;[{{&quot;&lt;/nowiki&gt; ist signifikant, allerdings schließt diese Abfrage auch Vorkommen ein, wo das innerhalb einer anderen Vorlage verwendet wird die möglicherweise eine URL als Parameter verlangt. Die Konstruktion &quot;Toter Link inline=ja&quot; simuliert einen externen Link nach Wikisyntax. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|18px|Defekte URLs - Hilfe mit!|alt=|verweis=WP:WLWT]]  23:17, 22. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::: Das sollte die gefragte Liste der Artikel sein: https://tools.wmflabs.org/persondata/vorlagen/?tmpl=Toter+Link&amp;param=inline&amp;value=^(1|ja)%24&amp;value_op=rx&amp;with_wl=1 --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 23:31, 22. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::: Da erhalte ich ein Timeout. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:48, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> ::::: Frag nicht warum, aber jetzt kommt das innerhalb weniger Sekunden.<br /> ::::: Besser ist https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Toter+Link&amp;param=inline&amp;value=%5E%281%7Cja%29%24&amp;value_op=rx&amp;with_wl&amp;in_t&amp;in_r&amp;in_l&amp;in_a&amp;show_value<br /> ::::: Aber wenn ich das richtig verstehe, dann gehört da bissl mehr Einschränkung, z.B. auf ein Leerzeichen in der URL. Ich guck mal was ich zu Fuß rausbekomme. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:02, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> :::::: Erscheint mir zu Fuß zu viel zu sein. 3808 Vorkommen der Vorlage auf 3104 Seiten die nicht innerhalb einer anderen Vorlage sind, Parameter &quot;inline&quot; gleich 1 oder ja und kein Parameter &quot;text&quot; gesetzt ist. Das scheinen wohl genau so viele zu sein, wie der bessere Link von gerade eben. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:46, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> ::::::: {{Ping|Leyo|ⵓ}} sind diese [{{fullurl:Spezial:Beiträge/APPERbot|target=APPERbot&amp;offset=20230528090859&amp;limit=5}} 5 Testedits] okay? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:16, 28. Mai 2023 (CEST)<br /> :::::::: Technisch funktioniert das schon. Allerdings Vorsicht, die inline-Variante wird gelegentlich auch als Untervorlage verwendet, die alternativ einen normale URL mit Linktext im Parameter aufnehmen. Dort könnte das Ersetzen zu unerwünschten Ergebnissen führen. Frohes Schaffen — [[User:ⵓ|ⵓ]] [[BD:ⵓ|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|18px|Defekte URLs - Hilf mit!|verweis=WP:WLWT]] [​[[:en:de:IPA|ɪ​​u:]]] 19:14, 28. Mai 2023 (CEST)<br /> ::::::::: Vorlage in Vorlage habe ich berücksichtigt und ausgeschlossen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:38, 28. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorlage:IPA-Zeichen]] und Konsorten ==<br /> <br /> [[Vorlage Diskussion:IPA-Zeichen#Schräge oder eckige Klammern|Hier]] und [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:IPA und Konsorten|hier]] findet sich der Kontext dieser Anfrage.<br /> <br /> [[Benutzer:Antonsusi]] hatte die eckigen Klammern bzw. Schrägstriche für Phon- bzw. Phonem-Auszeichnung aus [[Vorlage:IPA-Zeichen]] entfernt, sie aber im Zuge des oben verlinkten Vorgangs wiedereingefügt. In der Zwischenzeit (ca. drei Monate) wurden diese und andere darauf zurückgreifende Vorlagen (mindestens [[Vorlage:IPA-Phon]] und [[Vorlage:IPA-Phonem]]) daraufhin offenbar so verwendet, dass die Klammern bzw. Schrägstriche von Hand eingefügt wurden: &lt;code&gt;[&lt;nowiki&gt;{{IPA-Phon|a}}&lt;/nowiki&gt;]&lt;/code&gt; statt (wie intendiert) &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{IPA-Phon|a}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, um {{IPA-Zeichen|a||typ=phon}} zu erzeugen. An den Stellen, an denen das passiert ist, müsste nun ein Klammerpaar (bzw. ein Schrägstrichpaar) zu viel ausgegeben werden.<br /> <br /> Ich weiß nicht genau, um wie viele Fälle/Seiten es sich handelt (und wie man das feststellen könnte), aber grundsätzlich wäre es meiner Meinung nach eine sinnvolle Aufgabe für einen Bot, solche Vorlageneinbindungen zu korrigieren. Für den oben geschilderten Problemfall hieße das:<br /> * Einbindungen der Form &lt;code&gt;[&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phon|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;]&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;[&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phonem|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;]&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;[&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Zeichen|''X''&lt;nowiki&gt;|typ=phon}}&lt;/nowiki&gt;]&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;[&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Zeichen|''X''&lt;nowiki&gt;|typ=phonem}}&lt;/nowiki&gt;]&lt;/code&gt; (und sicherheitshalber auch die Möglichkeiten mit zweitem positionalem Argument oder ohne &lt;code&gt;typ&lt;/code&gt;) auf &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phon|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ändern;<br /> * entsprechend Einbindungen der Form &lt;code&gt;/&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phon|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;/&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;/&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phonem|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;/&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;/&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Zeichen|''X''&lt;nowiki&gt;|typ=phon}}&lt;/nowiki&gt;/&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;/&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Zeichen|''X''&lt;nowiki&gt;|typ=phonem}}&lt;/nowiki&gt;/&lt;/code&gt; (dito zweites positionales Argument oder ohne &lt;code&gt;typ&lt;/code&gt;) auf &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phon|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;;<br /> * mit anderen Worten also: so, dass das optische Ergebnis erhalten bleibt und die spezialisierten Vorlagen {{Vorlage|IPA-Phonem}} bzw. {{Vorlage|IPA-Phon}} verwendet werden.<br /> <br /> Dringend ist das offenbar für Vorlageneinbindungen im ANR, aber auch in den anderen Namensräumen wären diese Ersetzungen sinnvoll (vor allem im Diskussionsnamensraum), sofern mit dem Regelwerk vereinbar (Änderung fremder Diskussionsbeiträge und so).<br /> <br /> (Anmerkung am Rand: So was wie &lt;code&gt;[&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;IPA-Phonem|''X''&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;]&lt;/code&gt; wäre unsinnig, weil [[Phonem]]e mit Schrägstrichen und nicht mit Klammern ausgezeichnet werden. Falls solche „Mischverwendungen“ vorkommen, wäre es sinnvoll, wenn der Bot einen Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen könnte.)<br /> <br /> Darüber hinaus könnte so ein Bot immer mal wieder Vorlageneinbindungen (im ANR) optimieren, indem Varianten von {{Vorlage|IPA-Zeichen}} mit benanntem Paramter &lt;code&gt;typ&lt;/code&gt; – oder ohne benannten Parameter &lt;code&gt;typ&lt;/code&gt;, aber mit umgebenden Klammern/Schrägstrichen – durch Verwendungen der spezialisierten Vorlagen {{Vorlage|IPA-Phonem}} bzw. {{Vorlage|IPA-Phon}} ersetzt werden.<br /> <br /> '''TL/DR:''' Verwendungen von eckigen Klammern oder von Schrägstrichen um Einbindungen von {{Vorlage|IPA-Zeichen}} sollen unter Erhalt des dadurch intendierten optischen Ergebnisses durch Einbindungen von {{Vorlage|IPA-Phonem}} bzw. {{Vorlage|IPA-Phon}} ersetzt werden, ebenso Verwendungen von {{Vorlage|IPA-Zeichen}} mit Parameter &lt;code&gt;typ&lt;/code&gt;.<br /> <br /> Ziel ist, dass verlinkter IPA-Text mit eckigen Klammern drum herum immer durch Einbindung von {{Vorlage|IPA-Phon}}, verlinkter IPA-Text mit Schrägstrichen drum herum immer durch Einbindung von {{Vorlage|IPA-Phonem}} im Quelltext erzeugt wird.<br /> <br /> Wäre das machbar? --[[Spezial:Beiträge/95.116.8.48|95.116.8.48]] 23:34, 4. Sep. 2019 (CEST)<br /> :Ich finde mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?sort=relevance&amp;search=insource%3A%2F%28%5C%5B%5C%7B%5C%7BIPA-Phon%7C%5C%5B%5C%7B%5C%7BIPA-Zeichen%29%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 dieser Abfrage] gerade mal 25 Treffer. Wollt ihr das schnell per Hand erledigen? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 20:11, 17. Sep. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Benachrichtigung bei Verschiebewünschen ==<br /> <br /> Auf der Diskussionsseite der Verschiebewünsche wurde über eine Benachrichtigung bei entsprechenden Anfragen diskutiert. Die zugehörige Diskussion findet sich [[Wikipedia Diskussion:Verschiebewünsche#Benachrichtigungsbot|hier]]. Einwände gab es bisher nicht, weshalb ich mich freuen würde, wenn eine Umsetzung möglich wäre. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 22:36, 24. Mai 2020 (CEST)<br /> : Hallo [[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]], grundsätzlich lässt sich das machen. Wie schnell werden denn die Verschiebewünsche im Durchschnitt so bearbeitet, das heißt, wie lang ist der Zeitraum zwischen der Antragsstellung und der Verschiebung? Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 14:07, 1. Jun. 2020 (CEST)<br /> ::Moin [[Benutzer:Hgzh|hgzh]]! Bei den eindeutigen Fällen dauert das meist nur ein paar Stunden. Wenn es weniger eindeutig ist oder größere Nacharbeiten erforderlich sind, kann das aber auch mal eine Woche rumliegen. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 14:30, 1. Jun. 2020 (CEST)<br /> ::: Ok, ich kann mir dazu mal was überlegen, dauert aber womöglich etwas. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 15:02, 1. Jun. 2020 (CEST)<br /> :::: Nur aus Interesse, wie ist denn hier aktuell der Status? [[Benutzer:Itz Marlon|Itz Marlon]] ([[Benutzer Diskussion:Itz Marlon|Diskussion]]) 13:08, 30. Mär. 2021 (CEST)<br /> <br /> == BLDAM-Objekt-ID bei denkmalgeschützten Objekten mit eigenem Artikel in Wikidata hinterlegen ==<br /> <br /> Die Brandenburger Baudenkmale sind zum Großteil noch nicht auf Wikidata erfasst. Erfasst sind nur die Objekte, die bereits einen eigenen Artikel haben, wie z. B. [[Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg]] mit {{wikidata|Q1497552}}. Diese haben i. d. R. keine Infos zum Schutzstatus. Nach und nach sollen auch die Brandenburger Baudenkmale nach Wikidata gebracht werden. In Vorbereitung dessen sollen die bereits bestehenden Objekte der Baudenkmale bei Wikidata mit Denkmalinfos angereichert werden, falls noch nicht vorhanden.<br /> <br /> * {{wikidata|P2081}}<br /> * {{wikidata|P1435}}<br /> * {{wikidata|P18}}<br /> * {{wikidata|P373}}<br /> <br /> Die Syntax der Denkmallisten ist wie folgt aufgebaut<br /> <br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenzeile&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Id = 09120153&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Adresse = Briesker Straße&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Lage-Sortierung = &lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Artikel = Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| NS = 51.514425&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| EW = 13.987666&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Bezeichnung = Sowjetischer Ehrenfriedhof&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Beschreibung = Der Friedhof wurde 1945/1946 für gefallene sowjetische Soldaten angelegt. Im Jahr 1975 erfolgte eine Umgestaltung durch den Bildhauer [[Ernst Sauer (Bildhauer)|Ernst Sauer]], dabei wurde der Friedhofscharakter aufgegeben und die Gedenkstätte in Form von Bajonetten, die eine Blume schützen angelegt. Von 2014 bis 2015 wurde die Gedenkstätte saniert und es wurden Grabplatten mit den Namen der Gefallenen ausgelegt.&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Bild = Senftenberg sowjetehrenmal.JPG&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Commonscat =Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;|Wikidata=Q1497552&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> * {{wikidata|P2081}} befüllen mit Wert aus Parameter &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Id = &lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> * {{wikidata|P1435}} befüllen mit {{wikidata|Q811165}}<br /> * {{wikidata|P18}} befüllen mit Wert aus Parameter &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Bild = &lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> * {{wikidata|P373}} befüllen mit Wert aus Parameter &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;| Commonscat =&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> Zusätzlich soll der Wert des jeweiligen Wikidata-Objektes in der Denkmallisten im Parameter &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;|Wikidata=&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; hinterlegt werden. Meist existiert der Parameter in der Syntax nicht und muss dann komplett angelegt werden.<br /> <br /> Zu einem späteren Zeitpunkt sollen irgendwann alle anderen Denkmallisteneinträge nach WD gebracht werden. --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|alt=|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:45, 8. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> {{InuseBot|TaxonBot|Doc Taxon}}<br /> <br /> == IHF ==<br /> <br /> Hallo. Die [[Internationale Handballföderation]] (IHF) hat ca. vor einem Jahr die komplette Webseite neu designed. Alle Links die älter sind, sind nun unter archive.ihf.info abrufbar. Ich würde nun gerne alle alten links auf die archive Webseite umschrieben lassen. (Uralte links sind nicht im Archiv).<br /> <br /> Ablauf:<br /> #Link von *.ihf.info/* öffnen, wenn Status 200, Abbruch sonst Punkt 2<br /> #Weitelreiten auf archive.ihf.info/*<br /> #Wenn Staus 404 oder Status 301 auf web.archive.org weiterleiten sonst Link von archive.ihf.info/* nehmen<br /> ##301 (Wenn der Link auf die Index Seite des Archives weiterleitet<br /> <br /> Beispiele:<br /> #[https://www.ihf.info/competitions https://www.ihf.info/competitions]<br /> ##Status 200 und es ist eine neue Seite =&gt; alles i.O.<br /> #[https://www.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf https://www.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf]<br /> ##Zuerst ein 404 Status; weiterleiten nach [https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf]<br /> ##Wieder ein 404 Status + Text &quot;The resource you are looking for has been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable.&quot; =&gt; wenn möglich web.archive.org<br /> #[https://www.ihf.info/IHFCompetitions/WorldChampionships/MensWorldChampionships/MensHandballWorldChampionshipQatar2015/News/NewsDetails/tabid/6974/Default.aspx?ID=2390 https://www.ihf.info/IHFCompetitions/WorldChampionships/MensWorldChampionships/MensHandballWorldChampionshipQatar2015/News/NewsDetails/tabid/6974/Default.aspx?ID=2390]<br /> ##Zuerst ein 404 Status; weiterleiten nach [https://archive.ihf.info/IHFCompetitions/WorldChampionships/MensWorldChampionships/MensHandballWorldChampionshipQatar2015/News/NewsDetails/tabid/6974/Default.aspx?ID=2390 https://archive.ihf.info/IHFCompetitions/WorldChampionships/MensWorldChampionships/MensHandballWorldChampionshipQatar2015/News/NewsDetails/tabid/6974/Default.aspx?ID=2390]<br /> ##Status 301 + Weiterleitung auf [https://archive.ihf.info/ https://archive.ihf.info/] =&gt; wenn möglich web.archive.org<br /> #[http://www.ihf.info/en-us/ihfcompetitions/ihfemergingnationsmenschampionship/1stihfsouthandcentralamericanemergingnationschampionship.aspx http://www.ihf.info/en-us/ihfcompetitions/ihfemergingnationsmenschampionship/1stihfsouthandcentralamericanemergingnationschampionship.aspx]<br /> ##Zuerst ein 404 Status; weiterleiten nach [https://archive.ihf.info/en-us/ihfcompetitions/ihfemergingnationsmenschampionship/1stihfsouthandcentralamericanemergingnationschampionship.aspx https://archive.ihf.info/en-us/ihfcompetitions/ihfemergingnationsmenschampionship/1stihfsouthandcentralamericanemergingnationschampionship.aspx]<br /> ##Status 200 =&gt; Link auf archive.ihf.info/* ändern<br /> <br /> Ich habe schon den gleichen Antrag im Englischen Wiki gemacht. ([[:en:Wikipedia:Link rot/URL change requests#IHF]]) Bei Rückfragen stehe ich zur Verfügung. Und vielen Dank wenn sich jemand darum kümmert. --[[Benutzer:Malo95|Malo95]] ([[Benutzer Diskussion:Malo95|Diskussion]]) 10:11, 28. Jun. 2020 (CEST)<br /> :Könnte man bitte auch alle von xOMR.pdf zu xMTR.pdf ändern. Wenn nur xOMR.pdf vorhanden, kann dieser genommen werden. Weil z.B. ist dieser OMR ([https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf]) nicht vorhanden, aber der dazugehörige MTR ([https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2MTR.pdf https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2MTR.pdf]) ust vorhanden. Dies wurde auch auf der Englischen Seite besprochen. –[[Benutzer:Malo95|Malo95]] ([[Benutzer Diskussion:Malo95|Diskussion]]) 17:09, 1. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> == [[:meta:Requests for new languages]] ==<br /> <br /> Hallo! Ich frage mal hier an, weil sich auf Meta auf die entsprechende Anfrage noch keine Reaktionen ergeben haben. Ich hätte gerne einen Bot, der die letzten Änderungen auf Meta überwacht und<br /> * neu angelegte Unterseiten von [[:meta:Requests for new languages]] in die Tabellen auf der Seite einsortiert bzw. gelöschte Unterseiten daraus entfernt<br /> * wenn sich auf einer der Unterseiten in der Vorlage &lt;nowiki&gt;{{new wiki request}}&lt;/nowiki&gt; der Wert des Parameters &quot;status&quot; ändert, den Parameter auch entsprechend in der Tabelle auf der Requests-for-new-languages-Seite ändert.<br /> Ist sowas machbar? --&lt;small&gt;[[Benutzer:MF-Warburg|MF-W]]&lt;/small&gt; 18:45, 14. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Moin [[Benutzer:MF-Warburg|MF-W]], würde es vllt. auch nur helfen, wenn du diese Seiten auf META beobachten würdest? Siehe [[Hilfe:Beobachtungsliste/global]]. Denn der Wunsch ist, finde ich, sehr speziell für einen Einzelfall. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 22:20, 25. Mai 2023 (CEST)<br /> ::Ich beobachte die Seiten eh schon, aber neu angelegte natürlich noch nicht. Es geht aber nicht um die Beobachtung, sondern darum, die Tabelle aktuell zu halten (was bisher händisch erledigt werden muss: [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Requests_for_new_languages&amp;action=history]). --&lt;small&gt;[[Benutzer:MF-Warburg|MF-W]]&lt;/small&gt; 16:51, 26. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Hilfe bei Lua-Umstellung ==<br /> <br /> Hallo! Ich bräuchte Botunterstützung, um diese Woche die Lua-Umstellung der [[Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste]] einigermaßen glatt über die Bühne zu bringen. Die Neufassung ist schon vorbereitet, siehe [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Vorlage:Erweiterte_Navigationsleiste BETA], kann also jederzeit umgesetzt werden. Nach der Umstellung ergeben sich dann die [[Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Wartung|hier gelisteten]] Änderungen (einige Parameter werden obsolet, andere umbenannt und einige ändern die erwarteten Werte). Es betrifft lediglich den VNR, daher sollte auch ein mehrfacher Botlauf für niemanden ein größeres Problem darstellen. Wenn ich das richtig überblicke, geht es erst einmal um alle Vorlagenseiten, die (nach Umstellung) in [[:Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Parameter unbekannt oder veraltet]] aufschlagen werden, sowie alle Vorlagenseiten, die [[Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Untergruppe]] verwenden.&lt;br /&gt;<br /> &lt;s&gt;Sinnvollerweise sollten dabei auch gleich die Aufzählungen umgestellt werden, das ist aber nicht zwingend nötig, falls zu kompliziert. Dabei würden sämtliche gelistete Elemente (getrennt durch Bullets, meist mit nbsp, in seltenen Fällen auch durch Pipes; manchmal mit Zeilenumbrüchen, manchmal ohne) in eine klassische *-Aufzählung umgewandelt werden. Diese Form soll der neue Standard für Navigationsleisten werden, [[Vorlage:Auflistung]] bereitet das auch gerade vor.&lt;/s&gt;&lt;br /&gt;<br /> Ich mache die Anfrage schon jetzt, weil durch die Umstellung mancher Parameter einige bestehende Navis kaputt gehen können (nichts Tragisches, aber in der Gestaltung dürfte es einige Auffälligkeiten geben). Es wäre also ganz sinnvoll, wenn der Botlauf zeitnah nach der Umstellung passieren könnte. Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 22:37, 1. Nov. 2020 (CET)<br /> :War vielleicht etwas zu viel auf einmal, ich streiche den zweiten Wunsch. {{s}} Wäre nett, wenn die Umstellung diese Woche gemacht werden könnte. Ich würde vorschlagen, dass der Botlauf ca. eine Stunde nach der Umstellung anlaufen sollte, damit die Wartungskat auch sicher aktuell ist. Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 16:51, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> :: Wann planst du denn die Umstellung? Am Wochenende könnte ich es über den Tag sicher irgendwie einpassen. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 17:21, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> :::Da richte ich mich ganz nach den Wünschen der Bots! ;) Für mich sind es zwei Edits und dann ein bisschen Sicherheits-Screening, das kann ich jederzeit unterbringen. –[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 18:24, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> <br /> Ich klinke mich hier mal ein und bitte, die Aktion eine Woche zu verschieben, bis ich einen kleinen Review gemacht habe.<br /> * Das aus der enWP kopierte Modul ''navbox'' enthält mindestens ein Stück, das ziemlich laienhaft gebastelt ist und mehr nach Schulkind-Hack aussieht.<br /> * Soweit dieses betroffen ist, sollte es erstmal generalüberholt werden.<br /> * Außerdem würde ich mir ein solches Lua-Modul so vorstellen, dass die Formatierung der Parameter in alter und neuer Konstruktion automatisch am führenden Sternchen erkannt wird und mit beiden Strategien kompatibel ist. Generell machen wir soclhe Migrationsprozesse gerade bei zigtausendfach eingebundenen Vorlagen immer so, dass übergangsweise beide Methoden funktionieren und auch noch alte BNR-Bestände und Festplatten-Dateien weiter funktionieren.<br /> * Schließlich gibt es auch eine neue Pipe-Gestaltung, die aber bislang nur auf BETA liegt und die hier noch gar nicht veröffentlicht wurde. Wer bisher Pipes hatte sollte auch bei Pipes bleiben.<br /> * Der Parameter &lt;code&gt;Name&lt;/code&gt; kann meiner Zählung nach ersatzlos wegfallen; das ist noch nicht eingepreist worden.<br /> Was die „einfache“ [[Vorlage:Navigationsleiste]] angeht, hatte ich übrigens die gleiche Bot-Aktion bereits in der Schublade. Hier soll [[Vorlage:Auflistung]] eingesetzt werden.<br /> * Das eilt jedoch nicht, und die weitgehende Aufrechterhaltung des bisherigen Designs ist komplizierter.<br /> * Diesem Abschnitt hätte eine aussagekräftigere Überschrift mit „Navigationsleiste“ besser getan; so hatte ich jetzt nur ganz zufällig reingeschnuppert und mich ansonsten früher gemeldet.<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 18:53, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> ::{{Ping|PerfektesChaos}} Kann man schon machen. Das mit den „führenden Sternchen“ und den Pipes ist im Moment so, wie du es vorschlägst, wenn ich dich richtig verstehe. Aus diesem Grund habe ich den Vorschlag oben auch wieder aus dem Botlauf rausgenommen, da natürlich auch banales Listen mit beliebigen Trennzeichen im Text weiterhin möglich ist (wozu ich ein zusätzliches Pattern ins Modul integrieren musste, Zeile 182). Die paar geänderten Parameter extra temporär ins Modul zu integrieren ist es bei einer Meta-Vorlage nicht wert, die man schnell per Bot angleichen kann; und bei Farbe und Style muss die bisherige Anomalie in der Parameterinterpretation so oder so geändert werden (auch außerhalb der Wartungskategorie, aber das lässt sich nachher per Quelltextsuche und etwaigen temporären Wartungskats noch herausfiltern).<br /> ::Als „laienhaft“ würde ich die Navbox-in-Navbox-Konstruktion mit ihrer Abfolge von table und div beurteilen, die gerne mal leere divs zurücklässt und die man auch ganz rausnehmen könnte, da in deWP nicht vorgesehen/erwünscht (ich trau mich aber nicht ran, weil auch die Untergruppen dranhängen). Außerdem musste ich die ursprüngliche Generierung der integrierten Titelzeile durch ein etwas ungeschicktes Stückwerk von NavPic und NavHead ersetzen, weil sonst bekanntlich keine Kompatibilität mit der alten Navileiste mehr gewährleistet wäre (Zeilen 679–706). Inline-Styles könnte man noch einige ins Stylesheet auslagern und die Navbar könnte um ein paar Optionen erleichtert werden. Designfragen mögen ebenfalls diskutiert werden. Bezüglich Parameter ''Name'': Mit &lt;code&gt;getParent():getTitle()&lt;/code&gt; würde man doch immer nur ''Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste'' statt den Namen der die Vorlage aufrufenden Vorlage erhalten, oder übersehe ich eine weitere Möglichkeit?<br /> ::„Generalüberholung“ klingt ein wenig übertrieben (außer du hast noch etwas ganz anderes im Auge). Natürlich habe ich nichts gegen ein Review einzuwenden, nur ist mein eigenes Zeitmanagement damit gar nicht glücklich. Ab nächster Woche habe ich definitiv wenig Zeit für WP (und wenn, dann nur für Artikelarbeit im Asiatischen Monat). Eine Liveschaltung innerhalb dieses Wochenendes würde ich in diesem Sinne sehr begrüßen (und etwaige Fehler mit Seltsamkeiten im Bestand lassen sich nur noch hierzupedia direkt testen und korrigieren), sonst können wir’s wieder ganz bis nach Weihnachten verschieben (was bedeutet, dass ich mich gedanklich die ganze Zeit weiter damit beschäftigen werde, nicht gut). Halte ich für unnötig, da es nur um Codereview, nicht um die Funktionalitäten der Vorlage geht, die stabil und [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Vorlage:Erweiterte_Navigationsleiste im Detail dokumentiert] sind. Einen Umbau des Moduls kann man danach jederzeit auf Beta in Angriff nehmen und ohne Auswirkung auf die Vorlageneinbindungen hier einpflegen, dann wissen wir auch genau, welche Sonderfälle wir womöglich noch im Bestand haben.<br /> ::Parallelentwicklungen bei der einfachen Navi begrüße ich, das Zusammenspiel der beiden Vorlagen dürfte noch ein paar Designfragen aufwerfen.<br /> ::Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 20:08, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> <br /> ::: '''STOP!'''<br /> ::: Die massive Umstellung einer Vorlage mit 68.000 Einbindungen kann nicht mal so eben unterhalb des Radarschirms durchgezogen werden.<br /> :::* Das kann man mit einer Datenbank zu Lampukistan innerhalb eines Fachgebiets machen, aber dies hier ist projektweite Infrastruktur.<br /> :::* Eine solch fundamentaler und inkompatibler Umbau muss mehrere Wochen im Voraus auf [[Vorlage Diskussion:Erweiterte Navigationsleiste]] angekündigt werden.<br /> :::** Ich beobachte die Vorlage, wusste dass irgendwelche Pläne unterwegs sind, wusste aber nichts von einer unmittelbar bevorstehenden Umstellung.<br /> :::** Der Community muss hier zuvor Gelegenheit zur Erprobung, zu Anregungen und Änderungswünschen gegeben werden; was man schon immer haben wollte usw.<br /> :::** Dazu muss auf BETA ein Portfolio verschiedener Konstellationen aus der echten WP demonstriert und als Testfall-Suite aufgezählt werden. Ich sehe [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Spezial:Linkliste/Modul:Vorlage:Erweiterte_Navigationsleiste heute ganze zwei Testfälle] – das ist für eine derartig vielgestaltige komplizierte Aktion absolut ungenügend.<br /> :::* Die Umstellung betrifft die alltägliche Arbeit Hunderter Autoren aus den Themengebieten, die ihre eigenen Navileisten pflegen müssen.<br /> :::* Die wirksame Programmierung muss erkennen, ob eine Einbindung alter oder neuer Konzeption vorliegt, und dementsprechend die konventionelle oder neue Programmierung aktivieren.<br /> :::* Die Autoren, die in ihrem Themengebiet ihre Navileisten pflegen, müssen ein Manual zur Migration erhalten.<br /> :::** Es muss im Detail erklärt werden, wo was bisher war und exakt wie das zukünftig gehandhabt werden soll.<br /> :::** [[Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Wartung]] ist völlig ungenügend.<br /> :::** Die Autoren können noch auf der privaten Festplatte oder im BNR weitere Vorlagen haben; ihnen muss in allen Details erläutert werden, wo und was genau sie umstellen sollen, auch wenn sie anders als seit einem Jahrzehnt gewohnt weitere neue Navileisten erstellen müssen.<br /> :::** Parameter, bei denen sich die Schreibweise von bisher Nur-Großbuchtaben auf jetzt vorzugsweise gemischte Alltags-Schreibung umstellen soll, bieten wir auf mehrere Jahre als Alias an und sind tolerant.<br /> :::** Die seltsame Syntax mit &lt;code&gt;$$$&lt;/code&gt; habe ich nicht verstanden. Es fehlen Musterbeschreibungen. Ist die Vorstellung etwa, dass diese &lt;code&gt;$$$&lt;/code&gt; in die Einbindungen hinein sollen?<br /> :::** Die Einbindungen müssen aussehen analog [[Vorlage:Auflistung #Beispiele]] nur ohne das &lt;code&gt;&amp;#123;{Auflistung|Liste=&lt;/code&gt; drumherum, weil ja das Modul erkennen kann, ob da Sternchen stünden oder nicht. Für die Autoren, die diese Navileisten erstellen, muss sich die absolut identische Syntax wie mit [[Vorlage:Auflistung]] ergeben; auch einschließlich des &lt;code&gt;nowrap&lt;/code&gt; pro Element.<br /> :::* Das Lua-Modul ist nicht produktiv einsatzfähig.<br /> :::** Geschichten wie &lt;code style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt;ODD_EVEN_MARKER = '\127_ODDEVEN_\127'&lt;/code&gt; sind Bastelarbeiten aus dem Kindergarten, die wir nicht warten oder pflegen. Wie auch immer was auch immer das bewirken soll, sowas wird algorithmisch verwaltet und nicht mit versteckten Zeichenketten und Ostereiersuchen rumgehackt. Es ist dem Lua-Modul bekannt, wie viele von diesen seltsamen &lt;code&gt;'\127_ODDEVEN(%d?)_\127'&lt;/code&gt; es gibt, und über die wird ordentlich Buch geführt und keine Tricksereierei in Texten versteckt. Die Wiki-Software von 2001 hatte so eine Bastelei mal für die Tags reingehackt, und seit einem Jahrzehnt kämpft man verzweifelt daran, dieses geunstripe endlich wieder loszuwerden.<br /> :::** Die Modul-Dokumentation fehlt. [[Spezial:PermaLink/205112207|Das ist gar nichts.]]<br /> :::** [[Spezial:PermaLink/205172850|Die CSS-Dokumentation ist ebenfalls ein einzige Leerstelle]].<br /> :::** Ein separates [[Modul:Arguments]] brauchen wir hier nicht; was das tun soll ist ziemlich banal. Wenn aber schon eingebunden, dann muss es vollständig mit seinen Funktionen hier bei uns dokumentiert sein. Da ist bislang nur eine ungepflegte undokumentierte Raubkopie.<br /> :::* Der Parameter &lt;code&gt;Name&lt;/code&gt; ist durch die Lua-Implementierung überflüssig geworden.<br /> :::* Es werden eigenständige CSS-Klassen für die Aufzählung verwendet, während soweit einschlägig die [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Vorlage:Auflistung/styles Vorlage:Auflistung] sowie [[Vorlage:Subpage/styles|Vorlage:Subpage]] konsistent gleiche Namen, gleiche Gestaltung verwenden und ggf. irgendwann in einer einzigen ''styles.css'' zusammengeführt werden können, wenn sich die Dinge entsprechend entwicklen.<br /> :::* [[Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Auflistung/de#Lua|Modul/Vorlage:Auflistung]] bietet extra für solche Aufzählungen eine Schnittstelle an, die hier nicht genutzt wurde. Dieses Modul macht noch erheblich mehr, was von dem durch den Bot-Einsatz geplanten Modul nicht realisiert wird.<br /> :::* Die Pipes müssen weiterhin den Autoren angeboten werden, welche sie statt der Bullets bevorzugen; auch wenn diese zur besseren Unterscheidbarkeit für normalsterbliche Leser mit nicht ganz so guten Augen und weniger Internet-Affinität bewusst etwas fetter gestaltet sind als die normalen Text-Pipes.<br /> ::: @ ''Ab nächster Woche habe ich definitiv wenig Zeit für WP''<br /> :::* Da ist es dann eine ganz ganz schlechte Idee, ein für 68.000 Einbindungen und Benutzung durch Hunderte Autoren vorgesehenes Modul eine unausgereifte von niemandem reviewte Lösung praktisch ohne Dokumentation loszuschießen, so dass niemand bei Problemen etwas reparieren und eingreifen kann; ich verstehe das Dings jedenfalls nicht.<br /> :::* Ich habe heute Abend alles andere stehen und liegen gelassen und mich nur mit dieser urplötzlichen Aktion beschäftigt, die ich zufällig neugierig auf der Beo getarnt sah.<br /> :::* In seiner momentanen Form ist die Geschichte mangels Dokumentation, mangels Anleitungen, mangels Testfällen nicht Review-fähig.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:20, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> ::::Dann bin ich fürs Erste raus. Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 22:21, 5. Nov. 2020 (CET)<br /> : Die Regexp sind soweit erstmal erprobt und theoretisch könnte ich auch die Aufzählungen umstellen. Wenn's hier weiter geht, gern bei mir melden. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 10:09, 6. Nov. 2020 (CET)<br /> <br /> == aviation-safety.net/… --&gt; &lt;nowiki&gt;{{ASN&lt;/nowiki&gt; ==<br /> Die Datenbank [[Aviation Safety Network]] und ihr [[Aviation Safety Network#ASN Aviatin Safety WikiBase|Wiki]] sind in vielen Luftfahrt-Artikeln eingebunden, derzeit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Fhttps%2A%5C%3A%5C%2F%5C%2Faviation%5C-safety%5C.net%5C%2Fdatabase%5C%2Frecord%5C.php%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 1687] Einbindungen per Direktlink (per http und https). Darunter sind möglicherweise einige Faslchpositive. Und es sind darunter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Furl%5Cs%2A%5C%3D%5Cs%2Ahttps%2A%5C%3A%5C%2F%5C%2Faviation%5C-safety%5C.net%5C%2Fdatabase%5C%2Frecord%5C.php%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 134 Verwendungen] innerhalb der Vorlage Internetquelle.&lt;br /&gt;<br /> Ich möchte, dass diese Weblinks in das Format &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{ASN|id=&lt;id&gt;|Titel=&lt;Text&gt;|Abruf=&lt;Abrufdatum&gt;}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; gebracht werden.&lt;br /&gt;<br /> Ist es generell möglich, dies zu veranlassen? Wenn ja, ist es machbar, <br /> * a) den '''hinter''' ''http[s]://aviation-safety.net/database/record.php?id=&lt;nowiki&gt;&lt;id&gt;&lt;Lerzeichen&gt;&lt;/nowiki&gt;'' und '''vor''' &lt;code&gt;]&lt;/code&gt; angegebenen Text als &lt;nowiki&gt;&lt;Text&gt;&lt;/nowiki&gt; zu verwenden '''und''' dabei die darin enthaltenen Wörter ''„ Unfallbericht“'' bzw. ''„ Zwischenfallbericht“'' (jeweils mit einem Leerzeichen davor), durch das Wort ''„der“ '' (Leerzeichen danach bleibt) zu ersetzen '''und''' den String ''&amp;lang=de'' (derzeit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Faviation%5C-safety%5C.net%5C%2Fdatabase%5C%2Frecord%5C.php%5B%5E%5Cs%5D%2A%5C%26lang%5C%3Dde%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 275] mal) zu entfernen.<br /> * b) sofern vorhanden, das hinter ''„abgerufen am “'' angegebene Datum (bspw. ''1. Januar 2020'') als &lt;nowiki&gt;&lt;Abrufdatum&gt;&lt;/nowiki&gt; im Format JJJJ-MM-DD zu verwenden?<br /> * c) alles andere, was zwischen den &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; steht – also das zwischen &lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; und &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; – zu entfernen.<br /> <br /> Ein Beispiel (aus dem Artikel [[Alitalia]]) sieht so aus:&lt;br /&gt;<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;[https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19901114-0&amp;lang=de Unfallbericht DC-9-30 I-ATJA], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 8. März 2019.&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> Daraus soll:&lt;br /&gt;<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{ASN|id=19901114-0|Titel=der DC-9-30 I-ATJA|Abruf=2019-03-08}}&lt;/nowiki&gt; werden.&lt;br /&gt;<br /> --&lt;span style=&quot;font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;&quot;&gt;[[Benutzer:Tommes|Tommes]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]&lt;/sup&gt; 16:48, 17. Nov. 2020 (CET)<br /> : Ich guck mal. Erstmal die direkten Links innerhalb von Referenzen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:47, 9. Dez. 2020 (CET)<br /> :: Da muss ein bissl mehr Hirnschmalz rein. Wenn der Text mit &quot;Eintrag&quot; anfängt oder mit &quot;Unfallbericht&quot;, dann kommt &quot;Flugunfalldaten und -bericht Eintrag Cessna 404 I-DIOT&quot; bzw. &quot;Flugunfalldaten und -bericht Unfallbericht Cessna 404 I-DIOT&quot; aus der Vorlage raus. Mindestens diese zwei Worte muss ich unterdrücken. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:18, 9. Dez. 2020 (CET)<br /> ::: Das werden so 5.450 Ersetzungen in 1700 Artikeln.<br /> ::: Einige bleiben übrig. 10 Links sind nicht aufrufbar. Die fass ich nicht an. 6 sind in Webarchiv, die fass ich auch nicht an.<br /> ::: Beim Text entferne ich Worte wie &quot;Unfallbericht&quot; oder &quot;Accident Description&quot;. Wenn danach nix übrigbleibt, setze ich Flugzeugtyp und Flugnummer als Text ein, ebenso wenn kein Text zu finden ist.<br /> ::: Aus &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;[http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19770301-1 Unfallbericht DC-3 7O-ABF, Aviation Safety Network] (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016.&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: wird &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;{{ASN|id=19770301-1|Titel=DC-3 7O-ABF|Abruf=2016-06-21}}&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: bzw. {{ASN|id=19770301-1|Titel=DC-3 7O-ABF|Abruf=2016-06-21}}<br /> ::: Aus &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;[https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19970913-1 Unfallbericht C-141B 65-9405], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 11. Dezember 2018.&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: wird &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;{{ASN|id=19970913-1|Titel=C-141B 65-9405|Abruf=2018-12-11}}&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: bzw. {{ASN|id=19970913-1|Titel=C-141B 65-9405|Abruf=2018-12-11}}<br /> ::: Aus &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Internetquelle |url=https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19460907-1 |autor=Harro Ranter |hrsg= |titel=ASN Aircraft accident Avro 685 York I G-AHEW Bathurst-Yundum Airport (BJL) |werk=aviation-safety.net |datum= |format= |sprache= |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-09-16}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: wird &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{ASN|id=19460907-1|Titel=Avro 685 York I G-AHEW Bathurst-Yundum Airport (BJL)|Abruf=2019-09-16}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: bzw. {{ASN|id=19460907-1|Titel=Avro 685 York I G-AHEW Bathurst-Yundum Airport (BJL)|Abruf=2019-09-16}}<br /> ::: Aus &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;* [http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19820628-1]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: wird &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;* {{ASN|id=19820628-1|Titel=Jakowlew Yak-42 CCCP-42529}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: bzw. {{ASN|id=19820628-1|Titel=Jakowlew Yak-42 CCCP-42529}}<br /> ::: Aus &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;Aviation Safety Network, 23. Juli 1969 [http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19690723-0]&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: wird &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;{{ASN|id=19690723-0|Titel=23. Juli 1969}}&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::: bzw. {{ASN|id=19690723-0|Titel=23. Juli 1969}}<br /> ::: {{Ping|Tommes}} Das letzte gefällt mir nicht. Ich frage mich, ob ich nicht auf die Übernahme des Textes verzichten sollte und statt dessen sowas wie<br /> ::: {{ASN|id=19690723-0|Titel=vom 23. Juli 1969, Douglas C-47-DL (DC-3) mit Kennzeichen F-OCKT}}<br /> ::: oder<br /> ::: {{ASN|id=19690723-0|Detail=vom 23. Juli 1969|Titel=Douglas C-47-DL (DC-3) mit Kennzeichen F-OCKT}}<br /> ::: bastle, also generell das Datum (ohne Wochentag), den Flugzeugtyp und das Kennzeichen in den Parameter Titel schreibe, wobei ich diese drei Felder aus der Webseite hole. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 18:11, 12. Dez. 2020 (CET)<br /> ::::Ich habe – in der Annahme, Flugzeuge werden grammatikalisch weiblich behandelt, (Flug)Gesellschaften ebenso – immer versucht ''„Fugunfalldaten und -bericht '''der''' “'' zu schreiben.<br /> ::::Ich bin erstaunt, dass die Webseite so etwas wie ''„Jakowlew Yak-42 CCCP-42529“'' herausgibt.<br /> ::::Danke, dass du dranbleibst. Kannst du mir die Artikel, die du links liegenläßt, in einer Liste auf eine Unterseite schreiben? <br /> ::::--&lt;span style=&quot;font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;&quot;&gt;[[Benutzer:Tommes|Tommes]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]&lt;/sup&gt; 19:30, 12. Dez. 2020 (CET)<br /> ::::: Also sowas: {{ASN|id=19690723-0|Detail=vom 23. Juli 1969|Titel=der Douglas C-47-DL (DC-3) mit Kennzeichen F-OCKT}}<br /> ::::: Aber du hast noch nicht die generelle Frage beantwortet, ob ich das tatsächlich so machen und die bisherige Beschreibung in die Rundablage werfen soll. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:40, 12. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> == ss-Analoga zu ß-Lemmata ==<br /> Aus meiner Sicht sollten unter den [[WP:Schweizbezogen|ss]]-Analoga zu ß-Lemmata Weiterleitungen eingerichtet werden, sofern es sich bei ersteren um Rotlinks handelt. Um wie viele Fälle handelt es sich? Gibt es Fälle, die nicht botgestützt angelegt werden könnten? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 01:07, 8. Dez. 2020 (CET)<br /> :Sowas? [[quarry:query/50373]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:32, 8. Dez. 2020 (CET)<br /> :Nachtrag: Wenn ich die ss-Schreibweise eines Lemmas in das Suchfeld eintippe, dann schlägt mir die Software die ß-Schreibweise vor. Ich glaub das ist nicht unbedingt notwendig. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:48, 8. Dez. 2020 (CET)<br /> ::Hmm, ich denke Leyo meint eher Lemmata, bei denen wirklich Rotlinks im ANR auf die Schreibeweise mit ss bestehen. Das sind immerhin über 500: [[quarry:query/50374]]. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 11:07, 8. Dez. 2020 (CET)<br /> ::: Besten Dank für die beiden Queries!<br /> ::: Diejenige von Wurgl enthält diverse Fälle, bei welchen eine ss-Weiterleitung nicht sinnvoll wäre, also z.B. ß im Klammerzusatz (z.B. „Fußball…“). Ebenso sind bei Eigennamen üblicherweise keine ss-Weiterleitungen notwendig (Ausnahme z.B. [[Karl der Grosse]]).<br /> ::: Bezüglich derjenigen von Count Count: Ich möchte die ss-Weiterleitungen nicht nur auf Rotlinks beschränken.<br /> ::: Auf diese Anfrage gekommen bin ich durch die vormals fehlende Weiterleitung [[Reissmeter]]. Weitere Beispiele, wo eine Weiterleitung eingerichtet gehört, sind [[Bleiweiss]], [[Aussenhandelspolitik]], [[Aussenluft]], [[Grosse Sternmiere]], [[Grosser Ehrenpreis]] oder [[Weissclown]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:02, 8. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> Dann wäre das Unterfangen präziser zu beschreiben und an Beispielen zu illustrieren; auch wer denn eigentlich unterstützt werden solle: Verlinkende Autoren oder Suchende?<br /> * Es würde sonst nur dazu anregen, die ss-Schreibung für Verlinkungen zu nutzen, was jedoch in aller Regel Falschschreibungen ergibt, in Sachen Rechtschreibung und Eigennamen. Wenn es einen solches gültiges Link mit ss gibt, dann bräuchte der dargestellte Linktext ja nicht noch einmal mit ß maskiert zu werden, also ist korrekte Schreibweise mit ss.<br /> ** In der möglicherweise dargestellten Allgemeinheit ist es auch explizit abgelehnt unter [[WP:WL #Falschschreibungen]].<br /> * Anders sähe es aus, wenn wir eine Rotlink-Falschschreibung mit ss zu etwas haben, was korrekt mit ß und nur mit ß zu schreiben wäre. Das wäre jedoch keine Bot-Aufgabe, erst recht kein automatisches Erstellen von unerwünschten Weiterleitungen, sondern die vorhandenen Rotlinks müssten einzeln inhaltlich durchgegangen und auf das ggf. vorhandene saubere Linkziel mit ß korrigiert werden.<br /> * Unterstützung für nicht ganz glatte Schreibung machen wir nur bei typografischen Zeichen, also Halbgeviertstrich und Anführungszeichen, damit hier direkt Verlinkungen eingetippt werden können, was aber die Rechtschreibung nicht beschädigt. Könnten die Verlinker per C&amp;P der aufgerufenen Zielseite auch sehr viel robuster und zielsicherer haben, aber das stammt alles noch aus einer Welt, als nur buchstabenweise selbst getippt werden musste und man nur einen einzigen Browser-Tab hatte. Okay, auf den Hund kommen die Smartphoner jetzt auch wieder, aber Artikelschreiben per Smartphone ist ohnehin Gemurkse und langt nur zur Tippfehlerkorektur.<br /> * Eine Vorstellung, zur Unterstützung der Suche müsste für alles und jedes eine Weiterleitung angelegt werden, stammt aus der Kindergartenzeit der WP; gleiches Problem mit Projekt- und Hilfeseiten, wo jede vorkommende und erdenkliche Vokabel auch noch mit einer WL bedacht werden solle.<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:29, 8. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> {{ping|Wurgl}} Könntest du deine Query mal wie folgt anpassen, um zu sehen, wie viele Artikel verbleiben?<br /> * Keine Lemmata, bei welchen &lt;code&gt;ß&lt;/code&gt; in der Klammererweiterung steht<br /> * Keine Lemmata in [[:Kategorie:Frau]] oder [[:Kategorie:Mann]]<br /> * Keine Lemmata mit [[Vorlage:Infobox Fußballsaison]]<br /> * Allenfalls bei Lemmata mit Klammererweiterung auf ss-Variante ohne Klammererweiterung prüfen<br /> Alternative wäre eine Abfrage für {{Cirrus|hastemplate:Taxobox intitle:/ß/}} (ohne &lt;code&gt;ß&lt;/code&gt; in der Klammererweiterung) wünschenswert. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:15, 8. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Den letzten Satz mit &quot;Allenfalls bei Lemmata…&quot; hab ich nicht so ganz verstanden. Mit den ersten drei Punkten werden es nicht viel weniger, ca. 30.000 … [[quarry:query/58490]]. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:24, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> :: Danke. Ich meinte z.B. Fälle wie [[Abreißen (Musik)]], wo [[Abreissen]] blau ist.<br /> :: Aber auch damit wird es natürlich noch viel zu viele Falsch-Positive geben. Könnten vielleicht Artikel in den Katbäumen Deutschland und Österreich rausgefiltert werden, sofern sie nicht gleichzeitig im Katbaum Schweiz sind? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 09:26, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::: Erst dachte ich, zwei Kat-Bäume (DE+Ö und CH) gehen nicht, aber ich hab da eine Idee. Allerdings wird der Hund in der Pfanne verrückt, so wild wird das wohl werden … --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:07, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Leyo}} Ich hab die Query erweitert. (500 Artikel hat das mit der Klammer gefiltert, der Rest ist Filterung über DA/CH) 13.277 nun [[quarry:query/58490]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:22, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::: Danke! Oje, das ergibt noch immer deutlich zu viele Treffer. Könntest du vielleicht einen Fork machen, wo nur Artikel mit der [[Vorlage:Taxobox]] berücksichtigt werden. Das sollte hoffentlich eine handhabbare Anzahl Treffer ergeben. Dann sehen wir weiter … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:41, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::: {{Ping|Leyo}} Da sind auch viele BKs dabei und viel Fußball …<br /> ::::: Ich hab mal geforkt: [[quarry:query/58535]] Mann/Frau, die Fußball-Vorlagen und das mit den DA/CH-Kategorien hab ich rausgenommen. Der einzige [[Mosbach-Gold-Hahnenfuß]] ist nur im Baum Deutschland, nicht aber im Baum Schweiz. Alle anderen 1400 werden von dieser DA/CH-Einschränkung nicht berührt. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:52, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::::: Danke. Die Taxobox-Liste ist erledigt. Bei der anderen Liste gibt es noch zu viele Fälle, wo eine Weiterleitung nicht sinnvoll oder unnötig ist. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:21, 5. Okt. 2021 (CEST)<br /> <br /> == imdb.de nach imdb.com ==<br /> <br /> Ich kann nicht glauben, dass sich noch niemand deswegen gemmeldet hat. Mir fiel auf, dass die Links wie http://www.imdb.de/title/tt0881999/releaseinfo nicht mehr funktionieren. Also mir fiel es auf, weil ein Bot in einem Fall eine Archivversion dafür vermerkt hat. Das ist ja bei der IMDb ...ehm...naja.. außergewöhnlich. Nun funktioniert aber imdb.'''com'''. In o. g. Fall &lt;nowiki&gt;http://www.imdb.&lt;/nowiki&gt;'''com'''/title/tt0881999/releaseinfo. Es paßt auch inhaltlich. Ich habe gerade [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Fwww.imdb.de%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 1461] Vorkommen für www.imdb.'''de''' ermittelt. Die Aufgabe ist damit klar umrissen.&lt;br /&gt;<br /> Ergänzungen:<br /> # So wie es letztens hier durch [[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] herausgefunden wurde, sollte auch ''www.'' weggelassen werden, da der Server entscheidet, ob er die Desktop- (www.…) oder die Mobilversion (m.…) ausliefert.<br /> # Alle Vorkommen von &lt;code&gt;http://&lt;/code&gt; sollten auf &lt;code&gt;http'''s'''://&lt;/code&gt; umgestellt werden.<br /> <br /> Es gibt noch einen Zusatzwunsch '''1''', falls es nicht zuviel ist:<br /> # Es sollte soweit möglich, auf die [[Vorlage:IMDb]] umgestellt werden. Das geht bei<br /> ##imdb.com'''/name/nm'''… → {{Vorlage|IMDb|nm…}} ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Fimdb.de%5C%2Fname%5C%2Fnm%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 219x])<br /> ##imdb.com'''/company/co'''… → {{Vorlage|IMDb|co…}} ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Fimdb.de%5C%2Fcompany%5C%2Fco%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 12x])<br /> ##imdb.com'''/character/ch'''… → {{Vorlage|IMDb|ch…}} ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2Fimdb.de%5C%2Fcharacter%5C%2Fch%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;advancedSearch-current=%7B%7D&amp;ns0=1 10x])<br /> und Zusatzwunsch '''2'''&lt;br /&gt;<br /> bei den mit Parameter |typ= anzugebenden Varianten |typ=awards und |typ=soundtracks (wie in http://www.imdb.com/title/tt0059050/'''awards''')&lt;br /&gt;<br /> nach &lt;nowiki&gt;{{IMDb|typ=awards|tt…}}&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;{{IMDb|typ=soundtracks|tt…}}&lt;/nowiki&gt;.<br /> <br /> Letzteres (Zusatzwunsch '''2''') ist vielleicht doch zuviel verlangt. ;) Ich dachte nur, „wenn schon, denn schon“.<br /> :--&lt;span style=&quot;font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;&quot;&gt;[[Benutzer:Tommes|Tommes]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]&lt;/sup&gt; 20:18, 6. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Das würde ich sehr unterstützen. Hab selbst [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bruno_Sattler&amp;diff=prev&amp;oldid=209517707 vorhin] einen dieser Links zufällig entdeckt. Von ''de'' auf ''com'' reicht tatsächlich aus, damit der Link wieder geht. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 20:23, 6. Mär. 2021 (CET)<br /> :::Ich setz mich dran. Ein paar werde ich aber auslassen, da wo der Linktext beim ext. Link auf was anderes als das Lemma hindeutet. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:51, 7. Mär. 2021 (CET)<br /> ::::Kannst du die Auzulassenden in eine Liste packen? --&lt;span style=&quot;font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;&quot;&gt;[[Benutzer:Tommes|Tommes]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]&lt;/sup&gt; 16:21, 7. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Botlauf zur Bereinigung der [[Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz]] ==<br /> <br /> In der Vorlage [[Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz]] werden immer mehr Parameter durch Metadaten gepflegt. Dies trifft aber nur bei aktuellen politischen Gemeinden zu. Leider hat das zur Folge, dass die früher einmal manuell hinterlegten Werte (vor allem die Flächenangaben) bei den Parametern nicht mehr mit den angezeigten Metadaten übereinstimmen. Um diese Differenzen zu bereinigen sollte ein BOT-Lauf bei ca. 2200 politischen Gemeinden folgende Einträge bereinigen:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> '''Weist die Infobox den Parameter IMAGEMAP=Text (Beispiel IMAGEMAP = Bezirk Winterthur) auf, dann sind die unten aufgeführten bestehenden Parameter durch folgende Einträge zu ersetzen:'''&lt;br /&gt;<br /> | EINWOHNER = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | STAND_EINWOHNER = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | QUELLE = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | AUSLÄNDER = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | FLÄCHE = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | QUELLE-FLÄCHE = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | HÖHE-VON = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | HÖHE-BIS = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> '''ergänze, wenn die Zeile nicht vorhanden oder leer ist ist&lt;br /&gt;'''<br /> | HÖHE = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- Höhe eines markanten Punktes innerhalb der Gemeinde/Ortschaft (map.geo.admin.ch + rechte Maustaste), ggf. den der Koordinaten --&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> | HÖHE-ANMERKUNG = &lt;nowiki&gt;&lt;!-- Kurzbeschreibung des Höhen-Punktes --&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> '''Fehlt der Parameter IMAGEMAP= oder der Parameter ist nicht mit einem Wert abgefüllt, so dürfen die Einträge in der Infobox nicht überschrieben werden!'''<br /> <br /> Bei Fragen wendet euch bitte an den Benutzer [[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] oder [[Benutzer:Tschubby|Tschubby]].<br /> <br /> Danke --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] ([[Benutzer Diskussion:Tschubby|Diskussion]]) 13:54, 19. Mai 2021 (CEST)<br /> : Hallo. Auch ich würde mich freuen, wenn das jemand machen könnte. Wo hängt es denn, ist es möglich und wie wäre denn der Aufwand in etwa? Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-) [[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] • [[Benutzer Diskussion:Ghormon|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 10:25, 30. Mai 2021 (CEST)<br /> ::{{Ping|Tschubby|Ghormon}} Ich schau mir das an, auf den ersten Blick scheint es mir nicht so kompliziert.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 17:06, 8. Sep. 2021 (CEST)<br /> {{Ping|Tschubby|Ghormon}} Habe mir das angesehen. Ein Problem ist, dass es bereits andere (schlechtere) Lösungsansätze in Artikeln gibt wie der, der hier für dieses Problem vorgeschlagen wird (je ein Kommentar hinter einem dann als leer interpretierten Parameter). Beispielsweise bei [[Liestal]] findet sich folgendes Konstrukt:<br /> &lt;pre&gt;<br /> | FLÄCHE = 18.21<br /> &lt;!--Einwohnerdaten werden automatisch aus einer zentralen Vorlage eingebunden--&gt;<br /> | ARBEITSLOSE = <br /> &lt;/pre&gt;<br /> Das blöde daran ist, dass technisch dieser Kommentar dem Parameter FLÄCHE zugeschlagen wird. Ein weiterer noch ungeschickter Fall ist beispielsweise [[Cottens VD]]:<br /> &lt;pre&gt;<br /> | IMAGEMAP =<br /> &lt;!--| GEMEINDEART =--&gt; <br /> &lt;!--| KANTON = --&gt;<br /> | BFS = 5478<br /> | PLZ = 1116<br /> | UN/LOCODE = <br /> | BREITENGRAD = 46.572508<br /> | LÄNGENGRAD = 6.454442<br /> | HÖHE = 579<br /> &lt;!--| HÖHE-ANMERKUNG =--&gt; <br /> | FLÄCHE = 2.36<br /> &lt;/pre&gt;<br /> Ich würde in einem ersten Schritt solche Kommentare entfernen. Für das Einfügen der Höhen-Parameter wäre es für mich nützlich, wenn ich eine vollständige Liste der Parameter bekäme, die die Sortierreihenfolge festlegt. Dann könnte ich auch für alle Vorlageneinbundungen die Parameter einheitlich nach dieser Vorgabe sortieren.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 12:31, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Ich dank Dir erst mal herzlich, dass Du Dich der Sache annimmst. {{Ping|Tschubby}} hat fachlich mehr Ahnung, ich bin mehr fürs Befüllen zuständig. Sicher kann er das besser beantworten, so dass wir nichts kaputtmachen. --[[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] • [[Benutzer Diskussion:Ghormon|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:36, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> :: Sind diese ganzen Kommentare denn überhaupt notwendig? Eigentlich haben die da gar nichts zu suchen, schließlich haben wir dafür eine Vorlagendokumentation. m2c – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 12:45, 9. Sep. 2021 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::: Auch das Auskommentieren ist nicht notwendig, wenn man in der Vorlage programmiert, dass ein leerer Parameterwert den Parameter im Artikel nicht einblendet bzw. anzeigt. Auskommentiertes und andere Kommentare können beim Botlauf mit Sicherheit getrost entfernt werden. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 12:46, 9. Sep. 2021 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::: (Bk)Nein, ich habe bisher keinen solchen Kommentar gefunden, der aus meiner Sicht (insbsondere nach dieser Bot-Aktion) noch irgendeinen Sinn machen würde, deshalb würde ich sie ja auch rausschmeißen wollen.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 12:49, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::: Sinn haben die schon - denn oft hat irgrndjemand die aktuelleren Einwohnerzahlen dort direkt eingetragen. Letztlich brauchte man eine elegante Lösung, welche Werte nie dort direkt eingetragen eerden sollen. --[[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] • [[Benutzer Diskussion:Ghormon|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:57, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::::: Dann hat sich dieser jemand nicht die Vorlagendoku durchgelesen und ist dann selbst schuld, wenn die Einwohnerzahl wieder automatisch geändert wird. Wenn wir für jeden bearbeitenden Benutzer eine Extrawurst einbauen wollen, ... nee, ich finde das wirklich überflüssig. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 13:45, 9. Sep. 2021 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::::: Wald- und Wiesenautoren, die einfach was gutes tun und korrigieren wollen, lesen doch keine Vorlagendokentationen. Die sehen eine veraltete Einwohnerzahl und wollen ein gutes Werk tun, die zu aktuslisieren. --[[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] • [[Benutzer Diskussion:Ghormon|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 13:55, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::::::: {{Ping|Ghormon}} Die oben dargestellste (und nun umzusetzende) Darstellung erfüllt technisch unproblematischer ja denselben Zweck, damit sind diese Kommentare nun überflüssig. Einverstanden?--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 15:26, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::::::: Das ist etwas zu kompliziert für mich. Tschubby scheint diese Woche weg. Können wir nicht doch auf ihn warten, wenn er da ist, reagiert er immer recht prompt. [[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] • [[Benutzer Diskussion:Ghormon|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 17:41, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> Hallo zusammen, wie ihr recht vermutet habt, war ich Ferienhalber für eine Woche in der Champagne und im Burgund. Aus meiner Sicht habt ihr beide irgendwie Recht. Von der Übersicht her wäre es am Besten, wenn bei aktiven Gemeinden alle diese Parameter komplett gelöscht werden da diese Zahlen automatisch generiert werden. Mit dem Spruch hinter dem Parameter ist man bei den Wald- und Wiesenautoren auf der sichereren Seite, dass sie nicht die Einwohnerzahl in unzähligen Mutationen anpassen und sich wundern dass die Zahl im Artikel nicht angepasst wird. Bei diesen Usern kann man nicht davon ausgehen, dass sie die Vorlagendoku aufrufen können. {{Ping|Cactus26}}. Bei der vollständige Liste der Parameter stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Bei der Vorlagendoku sollten eigentlich alle Parameter hinterlegt sein? Willst du wissen, in welcher Reihenfolge diese Parameter in der Infobox erscheinen werden? Oder willst du was anderes von mir bekommen? Danke und Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] ([[Benutzer Diskussion:Tschubby|Diskussion]]) 18:37, 12. Sep. 2021 (CEST)<br /> :{{Ping|Tschubby}} Ich meine die Reihenfolge, wie sie erscheinen sollten, wenn sie angegeben sind. Die Kopiervorlage definiert quasi diese Reihenfolge für die gängigsten Parameter. Es gibt aber mehr. Wo gehören die dann hin? Das ist nirgends definiert oder übersehe ich was? --[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 20:24, 12. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::{{Ping|Cactus26}}, nein die Kopiervorlage definiert nicht die Reihenfolge. Es ist völlig egal, in welcher Reihenfolge du die Parameter setzt. Du kannst die Höhe am Anfang oder am Schluss der Parameteraufzählung setzten, dies hat keinen Einfluss auf die spätere Reihenfolge. Die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz&amp;action=edit Programmierung] entscheidet alleine wie die Reihenfolge erfolgt. Es gibt Parameter die in der Kopiervorlage nicht erscheinen. z.B. der GEMEINDE-Parameter. Der wird dann verwendet, wenn es sich um einen Ort innerhalb der Gemeinde handelt. (z.B bei [[Innerferrera]]). Dafür wird dann der Parameter IMAGEMAP weggelassen. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] ([[Benutzer Diskussion:Tschubby|Diskussion]]) 23:02, 12. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::: Tschubby, du hast du Frage falsch verstanden. Auch wenn die Reihenfolge im Quelltext im Prinzip egal ist, wäre es dennoch praktisch, eine einheitliche und sinnvolle Reihenfolge zu haben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:10, 12. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::: Achso, da bin ich völlig offen. Die Schwierigkeit ist halt, dass je nach Situation (aktuelle Gemeinde, ehemalige Gemeinde oder Ort innerhalb einer Gemeinde) nicht alle Parameter verwendet werden dürfen. Darum darf auch in der Kopervorlage nicht jeder Parameter aufgeführt werden. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] ([[Benutzer Diskussion:Tschubby|Diskussion]]) 23:24, 12. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ::::: {{Ping|Tschubby}} Ok. Ich werde die Reihenfolge nehmen, wie sie unter opt= in der Vorlage steht, diese entspricht der Kipiervorlage. Leider kann ich voraussichtlich erst nächste Woche hier weitermachen, verspreche aber, dass ich mich voraussichtlich ab Mitte nächster Woche darum kümmern werde.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 12:29, 13. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ::::::{{Ping|Cactus26}}, danke vielmal, dass du dich der Sache annimmst. Nur keine Hektik, schliesslich ist das Problem ja nur im Hintergrund vorhanden und für den Benutzer der Wikipedia nicht ersichtlich. Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] ([[Benutzer Diskussion:Tschubby|Diskussion]]) 12:45, 13. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Bot Liste Lebewesen Kategorien ==<br /> <br /> Hallo zusammen, ich könnte einen Bot oder ähnliches gebrauchen, der regelmäßig eine Liste erstellt.<br /> Nach [[Wikipedia:Richtlinien Biologie#Doppelte Kategorisierung]] sollen alle Kategorien bei Lebewesen doppelt angelegt werden, einmal mit deutschen Bezeichnungen und einmal mit wissenschaftlichen. Normalerweise sollte die Anzahl der einsortieren Artikel mit der der Weiterleitungen bei der wissenschaftlichen Kategorie übereinstimmen. Ich hätte gerne eine Liste von Kategorien Paaren bei denen das nicht so ist und die Anzahl von einander abweicht, weil das normalweise einen Fehler beim einsortieren verursacht hat. Eine Liste wäre super damit man nicht ständig alle Kategorien durchgehen muss und einfach eine Liste abarbeiten kann. --[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 17:54, 13. Jun. 2021 (CEST)<br /> :{{ping|Toxoplasma II.}} Ist das eigentlich noch offen? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 09:19, 8. Sep. 2021 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Hallo, ja ist es.--[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 14:45, 8. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> {{in Arbeit|– [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 17:48, 8. Sep. 2021 (CEST)&lt;/small&gt;}}<br /> <br /> {{tracked|T290616}}<br /> * &lt;s&gt;Erst mal muss ein Database Bug weg.&lt;/s&gt;<br /> <br /> == Von wikitable zu Vorlage ==<br /> <br /> Die wikitable auf [[Liste der Baudenkmäler in Kleve]] soll in die [[Vorlage:Denkmalliste1 Tabellenzeile]] umgewandelt werden. Ist sowas generell per Bot möglich? Wenn nicht, habe ich selbst die Tabelle bereits so gut wie es ging über csv in die Vorlage umgewandelt (siehe [[Benutzer:Timk70/Kleve]]), aber da müsste ich jetzt per Hand noch alle Bilder, Koordinaten und Verlinkungen einfügen... Geht das per Bot? Grüße --[[Benutzer:Timk70|Timk70]] [[Benutzer Diskussion:Timk70|&lt;small&gt;Frage?&lt;/small&gt;]] 18:36, 13. Sep. 2021 (CEST)<br /> :Das sieht nach einer einfachen Aufgabe aus. Soll die Tabelle der ehemaligen Baudenkmale auch umgewandelt werden? – [[Benutzerin:Giftpflanze|Giftpflanze]] 21:13, 13. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Das freut mich! Die kleine Tabelle kann ich schon per Hand machen. --[[Benutzer:Timk70|Timk70]] [[Benutzer Diskussion:Timk70|&lt;small&gt;Frage?&lt;/small&gt;]] 23:28, 13. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Moin Moin [[Benutzer:Timk70|Timk70]], da Benutzerin Giftpflanze leider momentan abwesend ist und du deine Tabelle schon gut ausgebaut hast, magst du diese übernehmen? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:48, 6. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Mitglied der Schweizerischen Mathematischen Gesellschaft]] ==<br /> <br /> Kategorie anhand der Liste in [[Schweizerische Mathematische Gesellschaft]] bzw. [[:d:P463]] mit Eintrag [[:d:Q684691]] befüllen und vv.<br /> --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 12:10, 12. Nov. 2021 (CET)<br /> :Moin Moin [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]], auch wenn ich kein Botprogrammierer bin, kannst du mir einmal genau erklären, was du hier genau möchtest, ich möchte mir da mal ein Bild zu machen. Danke dir --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 18:01, 7. Jul. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Ländervorlagen + &lt;code&gt;|alt=&lt;/code&gt; ==<br /> <br /> Seit dem letzten Softwareupdate werden Linterfehler [[Spezial:LintErrors/inline-media-caption]] Kategorisiert und lösen derzeit rund 800000 Fehler aus, da es sich bei den Ländervorlagen nicht um Bilder handelt, die eine genaue Bildbeschreibung für Leser mit Sehbehinderung benötigen, wäre es sinnvoll die einzelnen Vorlagen, wie beispielsweise {{Vorlage|DEU}} mit einem Attribut &lt;code&gt;|alt=&lt;/code&gt; ohne Text dahinter auszurüsten ([[Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Inline-Medien mit Bildunterschriften]]), damit kenntlich wird, dass hier der als Tooltip vorhandene Landesname nicht von Screenreadern vorgelesen werden soll, zumal die Bilder ohnehin blinden Benutzern gar nicht angezeigt werden. Es betrifft vermutlich alle Seiten dieser [[:Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge]] und somit mehrere hunderttausend Einbindungen in Artikeln und anderen Seiten. Es wäre nett, wenn sich jemand möglichst zeitnah darum kümmern könnte. CC: [[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] das sollte dann auch das Chartproblem lösen.--Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:04, 14. Jan. 2022 (CET)<br /> :Bei den Chartvorlagen muss ich das manuell lösen, die verwenden die Ländervorlagen nicht (aber imitieren deren Aufbau, daher der Fehler). Ansonsten Zustimmung zur Anfrage.—[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 13:16, 14. Jan. 2022 (CET)<br /> :: Das sollte doch nun wirklich keine große Sache sein das umzustellen. Wir liegen noch immer bei mehr als 850000 Einträgen in der neuen Linterkategorie, und das, obwohl mehrere Benutzer sich hier seit der Aktivierung rund um die Uhr um die Reduzierung bemühen. Verglichen mit der englischen Sprachversion [[:en:Special:LintErrors]] (über 6 Millionen Einträge) sieht es hier [[Spezial:LintErrors]] zwar besser aus, weil wir durch diese Bemühungen noch immer unter 1 Million liegen, aber es würde wirklich erheblich helfen, wenn sich da jemand kümmern würde. Denn es gibt insbesondere im Bereich Sport wohl keinen Artikel der nicht auch eine Ländervorlage einbindet. Nehmen wir beispielsweise die Anzahl der Einbindungen für [[Vorlage:DEU]] so sind das allein schon rund 69000 Seiten.<br /> :: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Datei:Flag of LandXY.svg|class=noviewer|…]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; → &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Datei:Flag of LandXY.svg|class=noviewer&lt;/nowiki&gt;&lt;mark&gt;|alt=&lt;/mark&gt;|…]]&lt;/code&gt;<br /> :: Nochmals die Bitte das „zeitnah“ umzusetzen. Das hätte auch den Vorteil, dass Benutzer, die Botänderungen in ihrer Beo ausblenden weit weniger belästigt werden, als wenn das jemand alles händisch ändern muss. Die Kategorie Vorlage:Land mit Flagge listet allein 346 Vorlagen + 10 Unterkategorien mit weiteren knapp 2200 Vorlagen. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:36, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> ::: Das sind 2170 Vorlagen, identifiziert durch Einbindung der Seite [[Vorlage:Vorlagendokumentation Land mit Flagge/Doku]]. Ich bastel mal. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:46, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> :::: {{Ping|Lómelinde}} passt das so? [[Vorlage:DEU]], [[Vorlage:FR-S]], [[Vorlage:Hessen-1919]] und [[Vorlage:Provinz Schleswig-Holstein]] als Test. Die Linterfehler sind aber immer noch da? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:47, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> ::::: {{DEU}} {{Ok}} Sollte passen, die verbleibenden Fehler stammen von den Einbindungen der anderen Länder Schweiz und Österreich, wie gesagt jede dieser Ländervorlagen löst Fehler aus. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 10:52, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> :::::: Bot ist durch. Hab so zwischendurch die Anzahl der Fehler auf [[Spezial:LintErrors]] angestarrt. Irgendwann waren es 879.000, dann etwas über eine Million, dann wieder 400.000 und jetzt 522.500 … seltsame Zahlenspielerei. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:08, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> ::::::: Vielen Dank ich denke du hast sie mindestens um die Hälfte eingeschrumpft. Dass die Zahlen schwanken ist leider normal, ein Gutes hatte es aber, durch die neue Kategorie wurden etliche Seiten nochmals gescannt und so sind endlich die Zahlen der Liste wieder etwas näher an den tatsächlich noch fehlerbehafteten Seiten. Wenn man die mit dem [https://fireflytools.toolforge.org/fireflytools/linter/dewiki Firefly] vergleicht, der aber den neuen Fehlertyp noch nicht dabei hat. Diese Schwankungen haben mich anfangs immer frustriert, als ich die Zahlen noch täglich von Hand aufgeschrieben habe, um schneller zu sehen, wo sich etwas rapide verändert hat. Ich gratuliere, du bist heute der absolute Lintermillionär. Diese [[:Kategorie:Vorlage:Organisation mit Flagge]] hattest du nicht dabei oder? --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:21, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> :::::::: Nee, die hatte ich nicht dabei. Und denkbar wäre das selbe Spielchen bei den Navigationsleisten, da gibt es auch ein etliche mit einem Logo. Die Organisation mit Flagge lass ich gleich mal durch … --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:31, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> ::::::::: Ja Navigationsleisten hat PC schon etliche hundert umgestellt ich auch ein paar und andere sicher auch noch. Aber da sind noch [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:LintErrors/inline-media-caption?namespace=10&amp;limit=3130# etliche Vorlagen übrig]. Es macht viel mehr Spaß, wenn man auch einen Erfolg sieht. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:39, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> @Navigationsleisten: Die sind über bald zwei Jahrzehnte von Hunderten Benutzern aller Themengebiete bestückt worden, daher sehr viel individueller, teils mit mehreren Bildchen und vielen Tücken; auch vielen Varianten der Dateisyntax.<br /> * Sie eignen sich deshalb primär nicht für einen Botlauf.<br /> * Ich beiße mich mal weiter durch den Bestand durch und sammle Erfahrungen. Vielleicht heut des nächtens weiter im Halbschlaf.<br /> @Flagicons:<br /> * Ich bin mir nicht sicher, ob das bereits der Weisheit letzter Schluss ist.<br /> * {{DEU|#}} aus &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEU|#}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zeigt keinen Text, und ist für Blinde jetzt völlig unsichtbar.<br /> * Wenn das in einer Tabellenspalte als einziger Inhalt verwendet wird, um eine Nationalität zu kennzeichnen, dann ist der Inhalt ab heute für Blinde völlig verschwunden. Das geht so nicht.<br /> * Es muss in Abhängigkeit von &lt;code&gt;1=&lt;/code&gt; dann der Tooltip generiert werden:&lt;br /&gt; &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;|alt={{#ifeq:{{{1|}}}|#|Deutschland}}|&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> * Es gibt dann auch noch ISO-Unterdingse, [[Vorlage:DE-HE]] und [[Vorlage:DE-BE-CW]], [[Vorlage:IT-82-1816]]<br /> Viel Spaß noch --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:36, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> : Und wer soll das alles umschreiben? Dafür müsste es eine zentrale Vorlage geben, die das für alle Flaggen einheitlich macht. Die also erkennt, da ist nur das &lt;code&gt;#&lt;/code&gt; Kein Text, kein Link, kein nichts … dann generiere einen Alternativtext für nicht sehende. Das muss doch sicher nicht in 2500 Vorlagen einzeln gemacht werden. Dann macht es auch wieder jeder anders.<br /> : Hier ist noch eine Flaggenkategorie [[:Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge/Handels-, Dienst- und Kriegsflagge]]. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 17:50, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> :: Erstmal verschwunden und damit sind auch Artikel aus der Fehlerliste, wo nur diese Vorlagen Probleme verursacht haben.<br /> :: Es gibt eine Weiterleitung von [[Vorlage:Deutschland]] nach [[Vorlage:DEU]], analog bei anderen Ländern. Zumindest bei denen mit so einer (und nur einer!) Weiterleitung könnte man den Namen der Weiterleitung einsetzen, aber das ist nicht das letzte Wort, das ist erstmal nur eine Idee.<br /> :: Dann sind diese Vorlagen recht unterschiedlich, man kann da einen Stammbaum zeichnen. Manche haben alle Parameter wie es beschrieben ist, andere haben nicht alle. Das könnte man durchaus vereinheitlichen. Aber auch hier: das müsste ich noch genauer erforschen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 18:46, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> ::: Und wenn jetzt der alt-Parameter überall in dieser Form dazukommen soll, nun ja, was nützt denn das, wenn der leer gelassen wird. Man kann jetzt blind überall alt=[leer] hinkritzeln, um stumpf die Fehlerliste abzuarbeiten, aber der Fehler sollte nicht lauten, dass allein der alt-Parameter fehlt, sondern der alt-Parameter fehlt ODER leer ist. Alles andere ist doch Käse. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 23:16, 17. Jan. 2022 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :Das ist doch alles eine Folge von [[phab:T297443]]. Daran wird aber wieder gearbeitet! Siehe [[phab:T297443#7623178]] (Fr, 14, Jan.): „We'll discuss this in our team meeting next week and figure out next steps forward here. Till such time, '''please ignore this lint on wikis'''“ (Hervorhebung von mir). Und [[phab:T297443#7626783]] (Mo, 17. Jan.): „The fixes that revert this haven't yet rolled out into production. They will ride this week's train and these will then gradually clear out.“ Also etwas Geduld haben und nach den Änderungen weitersehen. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:21, 18. Jan. 2022 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :: Ich sage es mal so, jeder kann nun gezielt innerhalb der Vorlagen einen sinnvollen Inhalt für diesen Parameter definieren, der dann immer mit der Vorlage ausgeliefert wird, egal ob nur die Flagge angezeigt wird oder ein völlig anderes Linkziel eingefügt wurde. Ziel sollte es doch sein, dass Blinden Benutzern erzählt wird, was das für ein Bild ist. Da der Dateiname fehlt, kann er das nicht einmal daraus ableiten. Ich weiß nicht wie eine solche Vorlage von einem Screenreader vorgelesen würde, aber was macht der aus {{DEU|Ziel=Georg Hackl}}, interpretiert er das als normalen Link auf [[Georg Hackl]], liest er zusätzlich „Georg Hackl Deutschland“ vor oder sagt er „hier ist ein Bild Deutschland und ein Link auf Deutschland und ein Link auf Georg Hackl“?<br /> :: Es wäre für mich sehr viel sinnvoller, wenn die Informationen für den Alternativtext, von der MediaWikisoftware direkt aus den Daten der Dateibeschreibungsseiten entnommen würden. Dort sollten diese in allen möglichen Sprachen hinterlegt werden, das würde auch den Quelltext nicht unnötig aufblähen, wenn jeden zu jeder Bildeinbindung von Hand einen solchen Text mitliefern soll (was ja wohl das eigentliche Ziel war). Ich verstehe auch gar nicht warum das bisher nicht so gemacht wurde. Für mich wäre das die einfachste Lösung, und wenn man doch mal individuell einen anderen Text dort einfügen wollen würde, dann könnte man das Attribut &lt;code&gt;|alt=&lt;/code&gt; nutzern. Allen wäre damit geholfen. Wenn &lt;code&gt;|alt=[leer]&lt;/code&gt; dann Dateibeschreibungstext anfordern, sonst freier Alternativtext. So etwas muss doch machbar sein. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:30, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> : Diese 2000+ Vorlagen gehören umgebaut. Der Unterschied zwischen den einzelnen Ländern/ehem. Ländern/etc. ist im Prinzip der Dateiname der Flagge. Der Rest unterscheidet sich nicht wesentlich, es mag Unterschiede bei der Defaultgröße geben, z.B. wegen unterschiedlicher Formate wie die Schweiz, aber der Rest ist überall gleich (bis auf pfümpf Stück, die aus irgendwelchen Gründen weitere Parameter haben). Ein paar gibt es, die weniger Parameter haben, die Gründe sind mir schleierhaft, wahrscheinlich einfach übersehen.<br /> : Sollzustand: Alle gleichziehen. Alle machen nichts anderes als eine Untervorlage aufrufen, diese Untervorlage wird mit allen Parametern der bisherigen Vorlage aufgerufen, zusätzlich noch der Dateiname. Und in der Untervorlage ist die eigentliche Logik. Auf diese Art ist das wartbar. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:54, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> ::Es gibt ja [[Vorlage:Flagge]] &lt;small&gt;(gnihihi...)&lt;/small&gt; -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 11:23, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> :::IMHO gehört in den alt-Parameter eine blindengerechte Beschreibung dieser Flagge, und nichts anderes, aber auch nicht weniger. Screenreader lesen das vor, wenn Bilder vorlesen eingeschaltet ist. Und eine Beschreibung der Flagge sollte nicht etwa lauten: &quot;Deutschland&quot;, und auch nicht &quot;Flagge von Deutschland&quot;, sondern etwas von Maßen und Farben und deren Anordnung erzählen und vielleicht sogar noch, warum diese Farben denn eigentlich verwendet werden. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; •&lt;small&gt; 12:04, 18. Jan. 2022 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> @Wurgl:<br /> * Das war seit Jahren mein Plan gewesen, und ich hatte bereits 2019 einen zukunftsfähigen Ersatz in Lua erarbeitet.<br /> * Dabei würden dann sämtliche FlagIcons effizient über zentrale Definitionen verwaltet, statt lauter einzelne Vorlagen.<br /> * [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/FlagIcons Hier mein produktionsreifer Plan.]<br /> * Leider wurde mir mein Lua-Code von einem absoluten Anfänger in Lua@Wiki geklaut, und in einer nicht wartungsfähigen Weise in lauter Unsinn umgestümpert; und das während der noch laufenden Diskussion 2019 dazu. Dies ist inzwischen als Konkurrenzprodukt im ANR verbaut, und wird mit Klauen und Zähnen verteidigt.<br /> Nebenbei bemerkt ist die Geschichte (vorläufig) aus dem Linter wieder herausgenommen worden.<br /> * Das kommt aber irgendwann wieder, wir sollten Vorlagen- und Artikelbestand vorbeugend barrierefrei robust umbauen.<br /> {{Info}} Bei &lt;code&gt;alt=&lt;/code&gt; gibt es in HTML und Wikisyntax den sogenannten „2.&amp;nbsp;Default“.<br /> * Das heißt, eine leere Angabe bedeutet nicht das Gleiche wie weglassen.<br /> * &lt;code&gt;|alt=|&lt;/code&gt; bedeutet und wird so von Screenreadern verstanden: Diese Grafik ist nur dekorativ und kann ohne Verlust an Inhalt weggelassen werden; ihre Existenz soll auch überhaupt nicht erwähnt werden, weil sie redundant ist und beim Anhören nur verwirrt. <br /> ** Das ist immer dann der Fall, wenn ein Icon nur die danebenstehende Textbotschaft optisch verstärken, leichter erkennbar machen soll, aber das Gleiche aussagt. Wer sehen kann, der kann aus einem rot ausgefüllten Achteck bereits eine STOP-Botschaft entnehmen, ohne die Buchstaben lesen zu müssen. Ein rot umrandetes weißes Dreieck ist bei uns mit „Achtung!“ verknüpft, wir gucken genauer hin, während wir diesen Bereich sonst ignoriert hätten. Wovor gewarnt wird, muss trotzdem dabeistehen. Blinde haben diese Möglichkeit nicht.<br /> ** Es ist also definitiv falsch und wird seit einem Vierteljahrhundert auch explizit nicht befürwortet, in Webseiten „IMHO gehört in den alt-Parameter eine blindengerechte Beschreibung dieser Flagge, und nichts anderes, aber auch nicht weniger“ ''alle'' Grafiken mit einer Beschreibung des visuellen Inhalts zu versehen. Siehe dazu auch [[:en:alt attribute #Common misconceptions]] und folgenden – ein grafisches „Deutschland“ gefolgt von einem textlichen „Deutschland“ ist pure Dekoration und soll nicht vorgelesen werden.<br /> * Ohne &lt;code&gt;alt=&lt;/code&gt; wird versucht, die Botschaft aus der Bildlegende oder dem Dateinamen zu konstruieren.<br /> ** Aber nicht alle Tooltips, die wir in FlagIcons und sonstigen Winzgrafiken verwenden, sind dazu gedacht und dazu geeignet.<br /> ** Deshalb geht MediaWiki dagegen vor.<br /> ** Blinde erhalten bisher die „Deutschland“-Info in zwei Elementen nacheinander, wovon eines überflüssig ist, was verwirrt. Das will die WMF perspektivisch abschaffen. Sehende merken hingegen, dass sie eine Grafik und einen Text vor Augen haben, und nehmen das nicht als Problem wahr.<br /> ** Wenn hingegen nur der Icon ohne Text steht, dann ist der Icon bedeutungstragend und darf nicht unterdrückt werden.<br /> ** Genau das passiert leider aufgrund der jüngsten Bot-Änderung.<br /> Der Text für die von mir oben benannte &lt;code&gt;#if:&lt;/code&gt;-Konstruktion steht bereits innerhalb derselben Vorlagenprogrammierung.<br /> * Es ist der unbenannte und (hoffentlich letzte) Parameter in der Medieneinbindung, der auch nicht identisch mit irgendeinem der [[Hilfe:Medieneinbindung|bekannten Schlüsselwörter]] ist. Das ist genau der „Tooltip“, der momentan das Problem verursacht.<br /> * @Wurgl: Das muss ausgelesen und für den Fall &lt;code&gt;1=#&lt;/code&gt; in die jüngst geänderten Vorlagen eingebaut werden.<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> : Ich werte mal ein wenig aus und guck wie ähnlich die alle sind. Was bewirkt übrigens dieses &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span style=&quot;display:none;&quot;&gt;{{{3|Deutschland}}}&lt;/span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; in z.B. [[Vorlage:DEU]], solche Span-Dinger sind in allen Vorlagen vor den Bildchens. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 13:29, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> :: Parameter 3 = [[Vorlage:DEU#templatedata:3|ändert den Sortierschlüssel]]. Der dient aber nur der Sortierung und soll nicht sichtbar sein. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:35, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> === kleine Auswertung ===<br /> Ich hab mich mal versucht und die 339 Vorlagen in der [[:Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge]] (ohne Unterkategorien) ausgewertet. Ich hab nur den Teil angeguckt, der als Vorlage verwendet wird, also nicht die Dokumentation und das andere Brimborium wie onlyinclude/noinclude/etc. Den Teil hab ich wiederum in in 3 Gruppen gesplittet: Den Teil innerhalb &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, die Datei und deren Attribute und den Text danach.<br /> <br /> 4 Vorlagen passen nicht in das Schema: [[Vorlage:Vereinte Nationen]] (ruft Vorlage:UNO auf), [[Vorlage:Ezo]] (hat keine Datei für eine Flagge), [[Vorlage:CZE2]] (ruft Vorlage:CZE auf), [[Vorlage:RUS2]] (ruft Vorlage:RUS auf).<br /> <br /> Der Span-Teil taucht in 4 Varianten auf (&quot;display:none;&quot; und &quot;display:none&quot; ohne Strichpunkt hab ich ignoriert)<br /> # &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span style=&quot;display:none;&quot;&gt;{{{3|&lt;Land&gt;}}}&lt;/span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> # &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span style=&quot;display:none;&quot;&gt;{{{4|{{{3|&lt;Land&gt;}}}}}}&lt;/span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> # &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span style=&quot;display:none;&quot;&gt;{{#if:{{{4|}}}|[[Vorlage:AUT/Wartung/4|{{{4}}}]]}}{{{3|&lt;Land&gt;}}}&lt;/span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> # &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span style=&quot;display:none;&quot;&gt;{{#if:{{{Ziel|}}}|{{{Ziel}}}|{{#if:{{{2|}}}|{{{2}}}|&lt;Land&gt;}}}}&lt;/span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> Die erste Version haben 329 Vorlagen, da gibts nix zu nörgeln.<br /> <br /> Die zweite Version findet sich in [[Vorlage:YUG]], [[Vorlage:DNK]], [[Vorlage:EGY]] und [[Vorlage:ETH]]. Wobei nur [[Vorlage:EGY]] den Parameter 4 in zwei Artikeln verwendet und dort ist er immer identisch mit Parameter 3.<br /> <br /> Die dritte Version taucht nur in [[Vorlage:AUT]] auf, Parameter 4 wird nie verwendet.<br /> <br /> Die vierte Version ist nur in [[Vorlage:SPQR]].<br /> <br /> ⇒ da könnte man das Gedaddel mit Parameter 4 rauswerfen.<br /> <br /> Beim Rest geht es wilder zu. 31 mal unterschiedliches Gedaddel für die Dateiattribute, wobei so eine Konstruktionen wie &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{3|{{{3|&lt;Land&gt;}}}}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ([[Vorlage:ZZZ]]) eindeutig unnötig sind, sollte wohl &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{3|{{{3}}}|&lt;Land&gt;}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; sein (Einschub, das gibts in [[Vorlage:COD-1997]], [[Vorlage:GB-WLS-1807]], [[Vorlage:SAU-1938]], [[Vorlage:NIC-1889]] und [[Vorlage:COD-2003]] ebenfalls).<br /> <br /> [[Vorlage:USA]] hat kein &quot;class=noviewer&quot; ebenso [[Vorlage:ROU]], [[Vorlage:AIA]], [[Vorlage:GIB]], [[Vorlage:SHN]], [[Vorlage:MSR]], [[Vorlage:ESP]], [[Vorlage:COL]], [[Vorlage:CHE]], [[Vorlage:ANZ]], [[Vorlage:EUR]], [[Vorlage:CON]], [[Vorlage:HZL]], [[Vorlage:KNL]], [[Vorlage:SUN]], [[Vorlage:CHE2]], [[Vorlage:GBR]], [[Vorlage:DNK]], [[Vorlage:CHN]], [[Vorlage:EU]], [[Vorlage:XXZ]], [[Vorlage:GBS]], [[Vorlage:FIDE-Logo]] und [[Vorlage:EOR]]<br /> <br /> Dann gibt es welche mit &quot;link=…&quot; bzw. &quot;verweis=…&quot; und solche ohne. Es gibt welche mit einem Rahmen (&quot;rand&quot; bzw. &quot;border&quot;) und solche Ohne. Bei manchen mit Rand ist &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{#expr: {{{WIDTH|20}}} - 2}}px&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu finden, bei anderen steht &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{WIDTH|20}}}px&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;. Ich denke, bei Rand/border sollten auch die zwei Pixel abgezogen werden. Oder überhaupt auf den Rand verzichten?<br /> <br /> [[Vorlage:GUF]], [[Vorlage:GLP]], [[Vorlage:MTQ]], [[Vorlage:MYT]] und [[Vorlage:REU]] haben einen zusätzlichen parameter &quot;national&quot;, von dem hängt die angezeigte Datei ab, das mag die Erweiterung in &quot;alt=&quot; betreffen. <br /> <br /> Und in [[Vorlage:EGY]] erscheint mir das auch nicht ganz richtig zu sein: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{#if:{{{Ziel|}}}|[[{{{Ziel}}}]]|{{#if:{{{Ziel|}}}|[[{{{Ziel}}}]]|[[{{{1|Ägypten}}}|{{{2|Ägypten}}}]]}}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, da ist das &quot;#if&quot; verdoppelt, da kann wohl eines raus.<br /> <br /> Gibt es da Einwände zu den Änderungen/Vereinheitlichungen? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:10, 22. Jan. 2022 (CET)<br /> : Von meiner Seite keine Einwände, wobei ich gestehen muss, dass ich mich bisher noch nie mit dem Inhalt dieser Vorlagen näher befasst habe.<br /> : Zu dem Konstrukt mit Parameter 3:<br /> : &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{3|{{{3|&lt;Land&gt;}}}}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; (wie oben beschrieben) {{{3|{{{3|&lt;Land&gt;}}}}}}<br /> : &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{3|{{{3}}}|&lt;Land&gt;}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; (deine Version) = {{{3|{{{3}}}|&lt;Land&gt;}}}<br /> : Wobei ich vermute, dass es so gemeint war &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{3|&lt;Land&gt;}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; (einmal &lt;code&gt;&lt;mark&gt;{&amp;#123;{3|&lt;/mark&gt;&lt;nowiki&gt;{{{3|&lt;Land&gt;}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;mark&gt;}&amp;#125;}&lt;/mark&gt;&lt;/code&gt; 3 zu viel) = {{{3|&lt;Land&gt;}}}.<br /> : Bei der Sache mit dem Ziel scheint das ebenso gedoppelt zu sein und das äußere &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{#if:{{{Ziel|}}}|[[{{{Ziel}}}]]|…}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; könnte entfallen. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 06:37, 23. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> :: Ich habe inzwischen die Vorlagendokus auf links gedreht, arbeite zurzeit Organisationen auf, und dann gibt es noch subnationale Einheiten sowie Handelsflaggen, Dienstflaggen und Marine und Militär.<br /> :: Ich werde mich den Februar über so nach und nach durchbeißen, dann sehen wir weiter was Bot-mäßig geht und was ich so gelernt habe.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:04, 10. Feb. 2022 (CET)<br /> ::: Ich hab auch kurz in die anderen Vorlagen (die du genannt hast, waren aus Erinnerung ca. 2100 Vorlagen, kann mich aber bei der Zahl irren) geguckt, da war mir einfach zu viel an Unterschieden. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:15, 10. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Liste der Gemarkungen in Deutschland mit Flächengröße und Anzahl der Flurstücke versehen ==<br /> <br /> Hallo, ich arbeite gerade an einer Liste der [[Gemarkung]]en in Deutschland. Wie es scheint, hat die Firma Geolytics für jede der rund 45.000 Gemarkungen eine Internetseite, die man aber nur mit Kenntnis der Gemarkungsnummer ansteuern kann (außer man blättert hunderte Seiten durch, bis man die gesuchte Gemarkung findet). Dort sind dann ein paar Angaben, darunter &quot;Gesamtfläche&quot; in m² mit Dezimalpunkt, und &quot;Anzahl Flurstücke&quot;. Ich habe bereits eine Tabelle der 45.000 Gemarkungen (mit Gemeindename, Gemeindeschlüssel, Gemarkungsname, Gemarkungsschlüssel für jede Gemarkung), die ich gern um diese beiden Daten ergänzen möchte. Mit Hilfe dieser Exceldatei habe ich eine Liste der URLs erstellt, mit denen ein Bot diese beiden Daten ernten soll. Die URL-Liste sieht so aus:<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/010611<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/014001<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/014004<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/014008<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/014010<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/014016<br /> *https://geolytics.de/gemarkungen/014017<br /> &lt;br /&gt;Das sind sieben von rund 45.000 URLs. Mir ist bewusst, dass es vor allem in Bayern ein Problem mit gemeindeübergreifenden Gemarkungen gibt. Für diese Einschränkung im Gebrauch der Liste sehe ich derzeit keine Lösung, aber für den Großteil der Gemarkungen, die innerhalb einer Gemeinde liegen, wird die Liste nützliche Angaben nachweisen. Meine Frage an die/den geneigte/n Bot-Programmierer/in: In welcher Form darf ich Dir meine Exceldatei (inkl. Spalte mit URL-Liste) überlassen? Wenn Du mir an Ratzer.Wikipedia &lt;nowiki&gt;&lt;at&gt;&lt;/nowiki&gt; gmail.com schreibst, schicke ich Dir die Datei als Anhang. In welcher Form ich dann das Ergebnis in die Wikipedia stellen kann, muss ich mir noch überlegen, ggf. mit anderen Editoren diskutieren. Das Ergebnis dürfte dann zwei oder drei Nummern größer als [[Liste_der_Gemarkungen_im_Landkreis_Kelheim|diese Liste hier]] sein. Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:27, 18. Jan. 2022 (CET)<br /> &lt;br /&gt;Entschuldigung, dass ich nach einem halben Jahr nachfrage. Bin ich mit meinem Anliegen auf der falschen Seite? Weil ich keinerlei Rückmeldung von den Bot-Spezialisten hier erhielt. Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:12, 25. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Da müsste ja jetzt jemand ein eigenes Programm für schreiben, da es nichts ist, was Wikipedia-Seiten betrifft. Das wäre dann [[Screen Scraping]]. Bei mehreren tausend automatisierten Seitenaufrufen könnte das problematisch werden. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 15:52, 25. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Kalendereinträge WikiBär aktualisieren ==<br /> <br /> Hallo, das [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]-Team wünscht sich Unterstützung bei der Pflege unseres [[Wikipedia:WikiBär/Kalender|Kalender]]s. Es wird nach stattgefundenen Veranstaltungen schon mal leicht vergessen vergangene Termine auszublenden. Wäre es möglich, dass ein Bot prüft, ob vergangene Termine ausgeblendet und der aktuelle Monat eingeblendet ist und dies ggf. korrigiert? Konkret wäre folgendes zu tun:<br /> :1. Prüfen, ob aktueller Monat in Überschrift eingeblendet ist:<br /> ::Unterhalb der Zeile &lt;code&gt;Über dieser Zeile sollten die vergangenen Termine stehen. --&gt;&lt;/code&gt; steht der Eintrag des aktuellen Monats (Zeile an diese Stelle verschieben, falls nicht der Fall). Beispiel: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Wikipedia:WikiBär/Termin|2022-01}} '''Februar:'''&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> :2. Prüfen, ob keine vergangenen Termine eingeblendet sind:<br /> ::Unterhalb der Monats-Zeile stehen die zukünftigen Termin Einträge: zB. &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Wikipedia:WikiBär/Termin|2022-02-10 19:00|22:00|ö|[[WP:Berlin#Termine|Offenes Editieren]] [[Datei:Font Awesome 5 solid desktop.svg|14px|Online-Veranstaltung]] online}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::Einträge, die vor dem aktuellen Datum liegen, werden über die Zeile &lt;code&gt;Über dieser Zeile sollten die vergangenen Termine stehen. --&gt;&lt;/code&gt; verschoben.<br /> <br /> Ich konnte keine vergleichbaren Anfragen oder Aufträge finden. Aber ich denke, dass diese Funktion doch auch für den [[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|zentralen WP-Kalender]] hilfreich sein kann. Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 21:34, 29. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Automatische BKH-Anpassung nach Verschiebung? ==<br /> <br /> Der bis vor Kurzem unter diesem Lemma stehende Artikel [[PFKM]] hatte einen Begriffsklärungshinweis (BKH) auf die Begriffsklärungsseite (BKS) [[PFKM (Begriffsklärung)]]. So weit, so gut. Vor wenigen Tagen wurde der Artikel auf [[Muskel-Phosphofructokinase]] verschoben. Dies ließ den BKH leer und sinnlos zurück und die erwähnte BKS verwaist. Der BKH musste durch einen Weiterleitungshinweis ersetzt werden ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muskel-Phosphofructokinase&amp;type=revision&amp;diff=219824921&amp;oldid=219745540 erledigt]). Aber so etwas wird leicht vergessen. Könnte solche Anpassungen ein Bot übernehmen? Technisch müsste das gehen. --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] ([[Benutzer Diskussion:KnightMove|Diskussion]]) 13:10, 3. Feb. 2022 (CET)<br /> :Wie ist das eigentlich mit der Kategorie:Abkürzung? die ist ja schon in der BKS und jetzt auch auf der Weiterleitung. Soll das immer bei beiden sein, oder nur bei einem von beiden. [[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 14:29, 3. Feb. 2022 (CET)<br /> ::Nur auf der BKS - da ich diese wegen des BKH-Problems zuerst nicht gesehen habe, habe ich sie voreilig eingesetzt. Danke für den Hinweis. Grund mehr für eine automatisierte Lösung. --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] ([[Benutzer Diskussion:KnightMove|Diskussion]]) 14:36, 3. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Wirkungslose Syntax ersetzen oder entfernen ==<br /> <br /> Es geht um folgendes Die Bausteine möchten runde Ecken erzeugen, tun das aber nicht. Beispiel<br /> &lt;div style=&quot;margin: 1.5em; border:2px solid #CCC; background-color: #e0e8ff; -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px; padding: 10px&quot;&gt;<br /> Anweisung &lt;code&gt;-moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px;&lt;/code&gt; soll eigentlich jeweils mit &lt;code style=&quot;border-radius: 8px;&quot;&gt;8px&lt;/code&gt; abgerundete Ecken setzen<br /> &lt;/div&gt;<br /> : Das passiert aber nicht, weil diese Anweisungen veraltet sind, oder nicht unterstützt werden (siehe auch [[Hilfe:Textgestaltung/Mehrspaltigkeit und Listen#Erprobungs-Syntax|diesen Hinweis]]), es müsste eigentlich so aussehen<br /> &lt;div style=&quot;margin: 1.5em; border:2px solid #CCC; background: #e0e8ff; border-radius: 8px; padding: 10px&quot;&gt;<br /> Mit runden Ecken<br /> &lt;/div&gt;<br /> : dafür würde diese &lt;code&gt;border-radius: 8px;&lt;/code&gt; verkürzte Syntax ausreichen<br /> : soll der Effekt jedoch entfallen, könnte &lt;code&gt;-moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px;&lt;/code&gt; komplett entfernt werden.<br /> : Betroffene Seiten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F-moz-border-radius-topleft%3A+8px%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1&amp;ns1=1&amp;ns2=1&amp;ns3=1&amp;ns4=1&amp;ns5=1&amp;ns6=1&amp;ns7=1&amp;ns8=1&amp;ns9=1&amp;ns10=1&amp;ns11=1&amp;ns12=1&amp;ns13=1&amp;ns14=1&amp;ns15=1&amp;ns100=1&amp;ns101=1&amp;ns828=1&amp;ns829=1&amp;ns2300=1&amp;ns2301=1&amp;ns2302=1&amp;ns2303=1 &gt; 26.000]<br /> : Das soll insbesondere dazu dienen, dass diese den Quelltext unnötig aufblähende, wirkungslose Syntax nicht mehr aus irgendwelchen Kopiervorlagen übernommen und neu in Seiten eingefügt wird.<br /> : Sind die Rundungen unterschiedlich müsste die Syntax entsprechend geändert werden beispielsweise zu &lt;code&gt;border-radius: 8px 8px 18px 18px;&lt;/code&gt; oben weniger gerundet als unten.<br /> Ob das auch andere als „sinnvoll“ ansehen, weiß ich nicht, ich ändere es jedenfalls immer von Hand, wenn ich auf so etwas treffe. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:42, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::Fast alle auf Benutzerseiten (meistens Diskussion), die ~50 anderen Verwendungen sind größtenteils uralt. Ein Bot sollte nicht das Aussehen von 28.000 Benutzerseiten ändern. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 12:41, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::{{ping|Mfb}}, mir scheint, Du hast das Problem nicht verstanden. Ursprünglich ''waren'' die Ecken gerundet. Genau dafür wurde die Syntax so eingefügt. Dann kam aber irgendwann ein Software-Update und seither wird genau diese Syntax nicht mehr verstanden oder nicht mehr entsprechend interpretiert - mit der Folge, dass die Ecken im Standard-Aussehen (als Rückfallebene) dargestellt werden, nämlich eckig.<br /> :::Was Lómelinde jetzt als Boteinsatz vorschlägt, ist die Syntax so anzupassen, dass sie wieder aktuell und gültig ist und in der ursprünglich gewünschten Weise interpretiert wird, nämlich mit Rundungen. --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 12:53, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::Wobei das noch gelten sollte, siehe https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/border-radius Allerdings dort mit einem Pärchen von Werten, was aber auch nicht funktioniert (hab ich probiert). --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:57, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::: Ich hab da enen uralten und selten verwendeten Mac. Da ist Firefox 48.0.2 von August/September 2016 drauf und der macht auch eckige Ecken. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 13:51, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::Mabschaaf, das ist mir bewusst, aber ein Boteinsatz würde dennoch das aktuelle Aussehen verändern. Wenn ein Bot das auf meiner Diskussionsseite machen würde dann würde ich den Betreiber fragen was der Unfug soll und wo meine Zustimmung war. Wahrscheinlich ist es den meisten egal, aber 1% Widerspruch sind immer noch 280 unerwünschte Edits auf fremden Benutzerseiten. Der Bot könnte die wirkungslosen Einträge entfernen und auf eine Erklärung verlinken, wie die Ecken gerundet werden können. --[[Benutzer:Mfb|mfb]] ([[Benutzer Diskussion:Mfb|Diskussion]]) 13:04, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::: Es steht doch in der Überschrift, entweder „ersetzen“ oder „entfernen“. Ich habe zumindest mal eine Quelle für diese Fehler [[Benutzer:PDD/Greetings/HalloG]] angepasst, damit zukünftige Darstellungsfeher vermieden werden. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:16, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> @Wurgl, da du sagtest müsste gültig sein, das ist komplett anders, das was du meinst, ist gültig.<br /> : {{kreuzchen}} &lt;code&gt;-moz-&lt;mark&gt;border-radius-topleft&lt;/mark&gt;: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px;&lt;/code&gt;<br /> : {{häkchen}} &lt;code&gt;&lt;mark&gt;border-top-left-radius&lt;/mark&gt;: 8px; border-top-right-radius: 8px; border-bottom-right-radius: 8px; border-bottom-left-radius: 8px;&lt;/code&gt;<br /> : &lt;span style=&quot;border: 2px solid; padding: .2em .5em; border-top-left-radius: 8px; border-top-right-radius: 8px; border-bottom-right-radius: 8px; border-bottom-left-radius: 8px;&quot;&gt; Beispiel &lt;/span&gt; → es funktioniert einwandfrei. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 14:06, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> :: Ich meinte damit die Box in der Mitte der Seite, Überschrift &quot;Beispiel zur Slash-Notation:&quot;. Dort sind genau die von dir oben genannten &quot;-moz-border-radius-topleft:&quot; aufgezählt und zwar unter &quot;ist gleichbedeutend zu&quot;. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:52, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::: Funktioniert auch einwandfrei. &lt;span style=&quot;border: 2px solid; padding: .2em .5em; border-top-left-radius: 8px 12px; border-top-right-radius: 13px 5px; border-bottom-right-radius: 20px 17px; border-bottom-left-radius: 7px 20px;&quot;&gt;???&lt;/span&gt; Nur eben das &lt;code&gt;-moz-&lt;/code&gt;Zeugs nicht, das ist ja der Grund für meine Anfrage. Dass man es auch mit komplizierter Syntax ersetzen kann, weiß ich, ich wollte aber möglichst einfache Syntax. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 15:18, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::Ja. Ohne -moz funktioniert es. Aber genau dieses -moz ist dort genannt, auch das ohne -moz ist genannt, eben beides. Das wundert mich ja, dass es genannt ist und nicht funktioniert. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:22, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::Es geht sogar noch kürzer, nämlich mit &lt;code&gt;border-radius:8px&lt;/code&gt;, weil ja alle vier Ecken gleich abgerundet werden. Gruß --[[Benutzer:Tlustulimu|Tlustulimu]] ([[Benutzer Diskussion:Tlustulimu|Diskussion]]) 15:29, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::: Sieh mal was da ganz weit oben unter der zweiten blauen Kiste steht Zitat: {{&quot;|Text= dafür würde diese &lt;code&gt;border-radius: 8px;&lt;/code&gt; verkürzte Syntax ausreichen}}. Die Diskussion bringt uns aber so auch nicht weiter. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 15:46, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::{{ping|Wurgl}} Beachte den Hinweis im roten Kasten zu Beginn von https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/border-radius („jedoch wird er nicht mehr aktiv gepflegt und kann daher veraltet sein“). Schalte auf Englisch um und Du wirst keine Erwähnung von &lt;kbd&gt;-moz&lt;/kbd&gt; mehr finden. Die sogenannte Slash-Syntax als solche ist aber weiterhin erlaubt. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;21:50, 1. Apr. 2022 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::Der Hinweis ist gut! In der [https://web.archive.org/web/20130827102407/https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/border-radius Webarchiv-Version] ist zu lesen: ''Note: Support for the prefixed version (-moz-border-radius) was removed in Gecko 13.0 (Firefox 13.0 / Thunderbird 13.0 / SeaMonkey 2.10).'' und Firefox 13 ist wohl Mitte 2012 rausgekommen. Wenn man also ersetzen würde(!), dann höchstens diejenigen, die vor Mitte 2012 gebastelt wurden. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:07, 1. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::::Versteh ich nicht bzw. ich kann Lomelindes Anliegen folgen: Wer diese CSS-Eigenschaften benutzt, wollte offensichtlich eine gerundeten Rahmen. Wie Du selbst schön zeigst, funktioniert das abe seit bereits fast 10 Jahren nicht mehr mit der Syntax, die das moz-Präfix enthält. Dann kann man entweder die defekten Regeln entfernen oder aktualisieren. Ich hab zwar auch einen Bot, wüsste jetzt aber nicht, wie man das machen könnte: Kann man nicht die Benutzer, die mit {{cirrus|benutzer: insource:moz-border-radius insource:/-moz-border-radius/|dieser Suchanfrage}} gefunden werden, auf ihrer Disk.-Seite anschreiben mit einem Hinwies, dass sie &lt;code&gt;-moz-border-radius-…&lt;/code&gt; einsetzen, das seit 10 Jahren nicht mehr funktioniert und durch &lt;code&gt;-moz-border-radius-…&lt;/code&gt; zu ersetzen ist? Am besten mit Verlinkung auf die MDN-Seite oder bspw. [https://www.mediaevent.de/css/border-radius.html CSS border-radius @ mediaevent.de] oder mit Alt-neu-Beispielen, wie von Lomelinde oben gezeigt. (Übrigens zeigen die ersten Treffer, fast alles sehr aktive Admins, gleich noch einen Fehler: &lt;code&gt;align:…&lt;/code&gt;), wo [vermutlich] &lt;code&gt;text-align:…&lt;/code&gt;) korrekt wäre.) —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:00, 2. Apr. 2022 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::::::Ich meinte das so: Wenn ein User vor Juni 2012 (der Zeitpunkt wo die Computerbild den FF 13 getestet hat) dieses Gedaddel eingefügt hat, dann wollte der User runde Ecken und dann kann man das auf das -moz-lose umbauen, weil der User damals eindeutig runde Ecken wollte und diese auch sah. Danach hat der User die Runden Ecken nie gesehen, daher kann man das nur rauswerfen oder eben nach dem Motto „Na und, wen stört’s, frisst kein Brot“ drinnen lassen.<br /> ::::::::Per Bot geht das schon. Versionsgeschichte angucken, bzw. erste Version vor Juni 2012 holen. Gibts eine Version vor dem Datum und ist das im Quelltext dieser Altversion drinnen, dann wäre das ein Kandidat zum Umbauen. Ja, da fehlt noch ein &quot;Ist der Teil der Seite im Wesentlichen unverändert&quot;.<br /> ::::::::Die Frage ist nur: Will man da so? Da bin ich selber unsicher, daher: Umfrage! --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:16, 2. Apr. 2022 (CEST)<br /> :Es sind sogar fast 32.000 Treffer, wenn man nach &lt;code&gt;-moz-border-radius&lt;/code&gt; sucht: {{cirrus|all: insource:moz-border-radius insource:/-moz-border-radius/|Suchanfrage}}. Ganz blöd sind die zwei Funde im Artikelraum in [[Less (Stylesheet-Sprache)]] und [[Stylus (Stylesheet-Sprache)]] (bis [[Spezial:Diff/217159995/221702366|eben]] waren es noch drei). ''Nachtrag 02:31, 2. Apr. 2022 (CEST):'' Ich habe in beiden Artikeln eine Anmerkung eingefügt. Weil die Variante mit Moz-Präfix dort als Beispiel dient, kann man sie nicht so einfach löschen (man müsste eine andere Eigenschaft finden, wo sich das Spiel aber jederzeit wiederholen kann). —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:00, 2. Apr. 2022 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :: Man kann nicht alle Benutzer anschreiben. Bei sehr, sehr vielen wird das ein Begrüßungsbaustein auf der Diskussionsseite sein und die Benutzer waren hier oftmals nur sehr kurz oder sogar nie wirklich aktiv, da wird dann nichts passieren und die veraltete Syntax wird nicht ersetzt. Zudem sind viele Benutzer mit solchen Syntaxfragen schlicht überfordert, sie kopieren etwas von irgendwo, wo sie es gesehen haben und toll fanden. Auch sie werden kaum etwas ändern und ich höre schon die Kommentare: „Na und, wen stört’s, frisst kein Brot“. Mir ist es daher wichtig, dass veraltete Syntax ersetzt wird, dann kann sie auch nicht (hier aus dem Projekt) falsch kopiert und eingefügt werden werden. Und mich würden schon Links auf Softwareseiten überfordern, insbesondere wenn dort englische Erklärungen der Syntax stehen. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:03, 2. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> Unsere generelle Linie bei Quelltextpflege geht dahin: „Die Funktionalität wiederherstellen, die Benutzer ursprünglich beabsichtigt hatten.“<br /> * Wenn da &lt;code&gt;intergrundfarbe6&lt;/code&gt; steht, spendieren wir ein „h“.<br /> * Wenn einem Element das mittlerweile erforderliche schließende Tag fehlt, das früher mal von Tidy rangezaubert wurde, jetzt nicht mehr, das jetzt im Moment vorübergehend von Remex rangezaubert wird, aber irgendwann auch nicht mehr, dann fügen wir an der mutmaßlich beabsichtigten Stelle das schließende Tag ein.<br /> * Wenn über einen Shortcut auf eine bestimmte Projektseite zu verlinken beabsichtigt war, aber die falschen Buchstabenkürzel dafür gewählt wurden oder der Shortcut aufgelöst werden soll, dann behalten wir den sichtbaren Linktext bei und das Linkziel wird direkt in die offenbar beabsichtigte Zielseite korrigiert.<br /> * Nach Anlage einer BKS passiert auch nichts anderes als dass durch Umbiegen von BKL die Direktverlinkung mit der ursprünglichen Seite und die ursprüngliche Funktionalität wiederhergestellt wird.<br /> * Wenn da irgendwas mit &lt;code&gt;border-radius&lt;/code&gt; ist, dann stellen wir jetzt sicher, dass das effizient für alle wirksam wird.<br /> ** In den frühen 2010er Jahren mag das Feature &lt;code style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt;-moz-border-radius&lt;/code&gt; nur mit Mozilla sichtbar gewesen sein.<br /> ** Benutzer, die sich die Seite mit anderen Browserfamilien (Engines) anguckten, konnten es noch nicht sehen, wenn diese Browser sowas noch überhaupt nicht unterstützten.<br /> ** Irgendwann wurde es Teil des offiziellen Standards, im Zuge der Migration mag Mozilla sein eigenes Präfix nicht mehr erkennen (was kurios wäre, denn sie bräuchten nur zu strippen und gucken, ob danach ein bekannter Bezeichner übrigbleibt), egal.<br /> * Wer in seinen Quelltext etwas einfügt mit &lt;code style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt;border-radius&lt;/code&gt;, der möchte erreichen, dass die Ecken abgerundet werden, wenn jemand die Seite besucht.<br /> ** Ob das von irgendwo kopiert wurde, wer das wann mit welcher Browserversion gesehen hatte, ist unerheblich und nicht mehr nachvollziehbar.<br /> ** Also gibt es denn, so gebottet werden soll, die einfachste, kürzeste zeitgemäße Syntax für den geäußerten Wunsch der Ersteller.<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:29, 2. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Einfügen einer Vorlage in ca 1000 - 1100 Kategorien im Fußballbereich ==<br /> <br /> Hallo, <br /> <br /> Gemäss [[Portal_Diskussion:Fußball#Entfernungen_von_Kategorie:Fußballspieler_(Italien)_usw.]] sollen Erklärungstexte in den Kategorien zu Fußballspielern, -torhüter, -trainer, -nationalspieler, -nationaltorhüter und -nationaltrainer eingefügt werden. Insgesamt sind dies ca 1000 bis 1100 Kategorien; allerdings geht es um sechs verschiedene Texte (für jede „Tätigkeit“ ein anderer).<br /> <br /> Der genaue Text muss dabei noch im Portal abgestimmt werden.Er Allerdings ist auch eine technische Frage der Umsetzbarkeit offen - daher diese Anfrage. <br /> <br /> Zur Erprobung wurde bereits die Vorlage [[:Vorlage:Kategorietext Fußballspieler nach Staat]] erstellt. Diese soll in alle 193 Unterkategorien von [[:Kategorie:Fußballspieler nach Staat]] eingebaut werden. Damit sich der gewünschte Text ergibt, muss in die Vorlage auch der jeweilige Staat eingebaut werden. Technische Frage, wäre der Bot in der Lage, den Namen des Landes sich aus dem Kategorienamen herauszuholen und in die einzusetzende Vorlage einzubauen? (Sorry, wenn das technisch nicht perfekt formuliert ist.)<br /> <br /> Entsprechende Vorlage nach gleichem Schema würde ggf. dann auch für die anderen fünf Personengruppen erstellt.<br /> <br /> Danke für die Mithilfe. Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 11:19, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> : Bis auf die ersten drei Einträge in der [[:Kategorie:Fußballspieler nach Staat]] ist das rauspfriemeln des Staates aus dem Lemma kein Problem. Bei ein Paar Staaten wie &quot;Republik foo&quot; oder &quot;Königreich bar&quot; könnte man auch noch ein &quot;der&quot; bzw. &quot;dem&quot; voranstellen<br /> : Wenn so Sonderfälle wie eben die ersten 3 in der Kategorie ausgelassen werden können, ist das eine schöne Botaufgabe. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:26, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::Okay, die paar kann man dann auch per Hand eintragen. Danke schonmal. Dann kann jetzt der genaue Text überlegt werden. Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 11:46, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> == [[Spezial:Beiträge/ListeriaBot|ListeriaBot]] ==<br /> <br /> Der Betreiber [[Benutzer:Magnus Manske]] ist derzeit oder seit November 2021 nicht mehr aktiv gewesen. Der Bot flutet manche Seiten mit Unmengen an Listeninhalten so beispielsweise all diese Unterseiten [[Spezial:präfixindex/Benutzer:Holger1959/]] eines ebenfalls seit längerer Zeit inaktiven Benutzers [[Spezial:Beiträge/Holger1959]] (8. Jun. 2017). Das erzeugt etliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:LintErrors/missing-end-tag?namespace=&amp;titleprefix=Holger1959 Linterfehler], und da die Seiten teilweise sehr groß werden, weil sie immer weiter ergänzt werden, wird eine Bearbeitung immer schwieriger, zumal das sinnlos ist, wenn der Bot es dann doch wieder überschreiben würde. Heute hat er beispielsweise in eine dieser Unterseiten sage und schreibe 1,3 MB hinzugefügt. Mein Firefox setzt schon bei der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=223774598&amp;diff=prev Diffanzeige] aus. Das ist in meinen Augen eine unnötige Serverbelastung und erzeugt zudem andere Probleme wie hier [[:Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten]] Was macht man damit, wer kann das abstellen? --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 17:43, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> :Ich schlage vor, den Seitenkopf (die Botanweisung) in &lt;nowiki&gt;&lt;pre&gt;&lt;/nowiki&gt;-Tags zu setzen und die automatisch generierten Listen zu löschen. In der ZQ sollte dann noch darauf hingewiesen werden, dass der Benutzer, falls er zurückkommt, die Seite durch einen simplen Revert wieder &quot;aktiv&quot; schalten kann.<br /> :Selbst ausführen kann ich das nicht, mein Browser stürzt da auch ab.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 17:52, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::Mit so einem Edit-Link könntest du die Seiten zu Fuß bearbeiten: &lt;nowiki&gt;https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Holger1959/BY-M&amp;action=edit&amp;section=0&lt;/nowiki&gt; Aber 462 Seiten? Und ist dieses Wikidata-List-Dings die Anweisung für den Listeria-Bot? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 18:02, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::: Ja, das ist die Arbeitsanweisung. Und wenn man auf de [[BD:Magnus Manske]] schut, ist dieses Vervielfältigungsproblem da grade Thema, und es scheint, es fehlt am Ende {{Vorlage|Wikidata list end}}, damit der Bot die neuen Listen nicht anhängt, sondern den Seiteninhalt ersetzt. <br /> ::: In anderen dieser Listen wie z.B. [[Benutzer:Holger1959/BB-1]] wurden schon die Koordinaten abgeschaltet, damit die Liste handhabbar bleibt. <br /> ::: Es scheint mir, {{ping|Benutzer:Triplec85}} nutzt diese Listen, da würde ich ungern alles abräumen wollen. Repariert werden muss es, das ist klar. --[[Benutzer:Gelegenheits-Wikipedianer|Gelegenheits-Wikipedianer]] ([[Benutzer Diskussion:Gelegenheits-Wikipedianer|Diskussion]]) 18:05, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> :::: Ich habe arge Probleme, wenn ich eine solche Seite bearbeiten möchte. Es sind ja auch weitere Seiten in der Kategorie, die von dem Bot befüllt werden, wie die Seiten von [[Benutzer:Derzno|Derzno]], früher oder später wird noch mehr da landen. Es ist nicht zu erwarten, dass das weniger wird. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:09, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> Die durch den Listeria-Bot gepflegten Listen sind meiner Meinung nach essentiell für den Ablgleich zwischen den verschiedenen Projekten (Wikipedia, Commons, Wikidata). In den Listen fallen mir immer wieder Lücken und Fehler zwischen den Projekten auf. Die dann behoben werden. Insofern bin ich gegen ein Löschen der Seiteninhalte.<br /> <br /> Wenn der Bot derzeit in manchen Listen Duplikate schafft bzw. riesige Ergänzungen (statt der üblicherweise kleinen Änderungen) tätigt, liegt das wohl am fehlenden Baustein {{Vorlage|Wikidata list end}}, wie bereits von [[Benutzer:Gelegenheits-Wikipedianer]] angesprochen.<br /> <br /> 2 Beispiele wie dies behoben wurde:<br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Z_thomas/D%C3%B6beln/Wikidata&amp;diff=223100702&amp;oldid=223093478 1] in einer Arbeitsliste von [[Benutzer:Z_thomas]] nur den Botsuchauftrag oben stehen lassen, den sonstigen Seiteninhalt entfernt, unterhalb &quot;Wikidata list end&quot; ergänzt. Dann einmalig den Bot arbeiten lassen. In der Folge passte es wieder.<br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Marcus_Cyron/Vasenmaler&amp;diff=223773261&amp;oldid=223770823 2] in einer Arbeitsliste von [[Benutzer:Marcus_Cyron]], dito<br /> <br /> Ansonsten wurden, wie bereits oben angesprochen, in Teillisten von [[Benutzer:Holger1959/BB-1]] die Koordinaten im Bot-Suchauftrag entfernt, da diese beim Expandieren viel Speicher erzeugten und den Bot ab einer gewissen Seitengröße in die Knie zwangen.<br /> <br /> Eine andere Lösung, falls man die Koordinaten erhalten will, ist die Aufteilung der Listen nach Landkreisen statt Bundesländern oder Gemeinden statt Kreisen. Oder nach Themen... beispielsweise hatte ich zusammen mit [[Benutzer:Z_thomas]] Bot-Arbeitslisten für alle Innerortsstraßen in Deutschland erstellt. Siehe: [[Benutzer:Z thomas/DE-Bundesländer-Straßen-Vorlage]]. Dafür ist der Listeria-Bot ebenfalls essentiell. Danke an dieser Stelle nochmals an [[Benutzer:Z_thomas]] für die riesige Fleißarbeit in Wikidata ;-)<br /> <br /> Viele Grüße -- [[Benutzer:Triplec85|&lt;span style=&quot;font-family:Segoe Script&quot;&gt;Triple&amp;nbsp;C&amp;nbsp;85&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Triplec85|&lt;sup&gt;&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; color:#0000FF&quot;&gt;|Diskussion|&lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;]] 18:22, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> : Sorry aber ich hatte ihn vor fast vier Jahren auf diese Problematik [[BD:Magnus Manske#Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten]] hingewiesen, ohne je eine Antwort zu bekommen. Ich finde das schon sehr unhöflich, denn sein Bot verursacht diese Probleme, seit Jahren, passiert ist seither scheinbar nichts, nur dass jetzt noch zusätzliche Fehler erzeugt werden. Dann lagert das nach Wikidata aus, das ist schließlich das Datrnsammelprojekt. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:27, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> Ein fehlendes &quot;Wikidata list end&quot; gips nicht in den Seiten von Holger1959? Hier fehlt es:<br /> &lt;pre&gt;<br /> +-------------------------------------------+----------------+<br /> | page_title | page_namespace |<br /> +-------------------------------------------+----------------+<br /> | Bullenwächter/Moorarchäologie | 2 |<br /> | Public_Domain_Day/2018_in_Public_Domain | 5 |<br /> | Kommerz/searchboxde | 2 |<br /> | Onkel_Tomm/temp | 2 |<br /> | WikiProjekt_Österreich/WD/Braunau_am_Inn | 4 |<br /> | Triplec85/BW-TBB-1 | 2 |<br /> | Aeroid/List_DE_Elections_by_Year | 2 |<br /> | Baum64/TagCloud | 2 |<br /> | Erfurth/DieDatenlaube/Dresden | 2 |<br /> +-------------------------------------------+----------------+<br /> &lt;/pre&gt;<br /> Die Monsterseite Holger1959/BY-M hat das ganz an Ende stehen. Und die wird nicht neu geschrieben, weil eine Seite maximal 2 MB im Quelltext haben kann, die sind erreicht. Nach irgendwas aufteilen kann nur jemand der sich fachlich sowohl mit der Liste als auch mit SPARQL auskennt. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 18:36, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> --------<br /> {{Ping|Lómelinde}} In Wikidata geht das wohl nicht mit diesem Bot. Einige Fehler werde ich beheben können, beispielsweise soeben [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Derzno/Baudenkm%C3%A4ler/F%C3%BCrth&amp;diff=223777543&amp;oldid=223623360 hier mit einer kleinen Änderung], danach hatte der Bot ohne Koordinaten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Derzno/Baudenkm%C3%A4ler/F%C3%BCrth&amp;diff=223777568&amp;oldid=223777543 die Seitengröße um ~270.000 reduziert]. Dadurch 203 statt 204 Einträge in der [[:Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten]]. Auch wenn das nicht meine Baustellen sind, versuche ich, in nächster Zeit mir mal einige Listen vorzunehmen und nach Fehlern bzw. einfachen Lösungen zu schauen. -- [[Benutzer:Triplec85|&lt;span style=&quot;font-family:Segoe Script&quot;&gt;Triple&amp;nbsp;C&amp;nbsp;85&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Triplec85|&lt;sup&gt;&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; color:#0000FF&quot;&gt;|Diskussion|&lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;]] 18:40, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Triplec85]]: Natürlich sollen die Listen nicht geleert werden, wenn sie noch genutzt werden. Davon bin ich bei einem inaktiven Benutzer erst mal nicht ausgegangen - vor der Umsetzung hätte man sich das natürlich anschauen müssen.<br /> :Du könntest die Listen aber auch in Deinem BNR aufbauen lassen und pflegen, evtl. mit einer besseren Aufteilung, damit die Seiten kleiner bleiben. Dann wären die von Holger1959 wirklich überflüssig.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 18:52, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> : Es zeitweise unter die zulässigen Einbindungen zu drücken ist auch keine Lösung auf Dauer. Derzeit belastet es die Server, die Browser und es erzeugt möglicherweise auch falsch positive Einträge in etlichen Fehlerlisten, was wiederum diejenigen belastet, die diese Fehlerlisten abarbeiten. Es wäre schön, wenn du auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:LintErrors/obsolete-tag?namespace=2&amp;titleprefix=Holger1959 dieses Problem] lösen könntest, an dem ich kläglich scheitere. Ich habe es mehrfach versucht, die Fehler zu finden und andere vermutlich auch schon, unnötig verbrauchte Zeit. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:58, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::{{Ping|Mabschaaf}} Das ist eine Überlegung wert. Durch viele Navigationsleisten in den Unterseiten von Holger1959 mit vielen Querverweisen zwischen den Listen wäre das möglicherweise schwierig. Könnten die Seiten auch verschoben werden? Oder müssten sie neu aufgebaut werden? <br /> <br /> ::Derweil entferne ich bei einigen Listen die Koordinaten im Suchauftrag, jeweils mit ausführlicher Begründung der Änderung, beispielsweise [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Derzno/Baudenkm%C3%A4ler/Landkreis_Forchheim&amp;diff=223777826&amp;oldid=223651665 hier], und konnte damit die [[:Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten]] bereits um 5 weitere Einträge reduzieren. <br /> <br /> ::{{Ping|Lómelinde}} Ich schaue mir das mal an. Wenn ich bei allen Listen der [[:Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten]] durch bin, und manche Fehler sich nicht lösen lassen ... wir mit unserem Latein am Ende sind ... dann könnte man einzelne Listen löschen. Bis dahin noch ein bisschen Geduld bitte. Gruß -- [[Benutzer:Triplec85|&lt;span style=&quot;font-family:Segoe Script&quot;&gt;Triple&amp;nbsp;C&amp;nbsp;85&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Triplec85|&lt;sup&gt;&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; color:#0000FF&quot;&gt;|Diskussion|&lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;]] 19:02, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::: Ok. Alles klar dann viel Erfolg dabei. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 19:06, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::::Rein technisch kann man die Seiten natürlich (mit Weiterleitung) verschieben. Ein ungutes Gefühl aber bleibt dabei: Was, wenn Holger1959 zurückkommt und die Seiten selbst wieder haben möchte? Daher wäre mM ein Neuaufbau oder kopieren die bessere Lösung.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 19:39, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> Ich weiss nicht was genau das Problem mit meinen Listen ist. Was stimmt nicht und was soll ich anpassen? Der bot liefert bei mir nur updates im dreistellingen byte Bereich. Was mir aber auffällt ist, dass er jetzt ständig läuft. Sonst kam er mal alle paar Wochen.<br /> <br /> Zu Holger, ich fürchte der kommt nicht mehr und müssen mit dem Schlimmsten rechnen. Ich hatte kurz vor seinem letzten Edit noch Kontakt und da meinte er ihm geht es nicht so gut. Will aber hier keine Spekulationen anstellen und hab auch schon in seinen Listen rumgepfuscht. --[[Benutzer:Derzno|Derzno]] ([[Benutzer Diskussion:Derzno|Diskussion]]) 20:20, 17. Jun. 2022 (CEST)<br /> : Die Meldung: „Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten“ besagt schlich und einfach, die Software ist nicht mehr in der Lage alle eingebundenen Vorlagen zu expandieren, weil dadurch die maximale Seitengröße von 2 MB überschritten werden würde. Es gibt beispielsweise Vorlagen, wie die [[Vorlage:IMDb]], die bei der Expansion derart viele Bytes erzeugen, dass schon wenige Einbindungen in eine Seite dieses Limit sprengen. Die [[Wer weiß denn sowas?/Episodenliste]] bindet beispielsweise allein fast 700 mal die [[Vorlage:Internetquelle]] ein. Ohne Expansion hat die Seite laut Versionsgeschichte 427.268 Bytes Nach dem öffnen sind es in der Vorschau mehr als 2MB also mehr als die maximal möglichen 2.097.152/2.097.152 Bytes, also fast fünf mal so groß. Da jede Einbindung der Vorlage für sich schon rund 3000 Bytes liefert idt bei [[Spezial:Diff/223778179/223778237#cite_note-focus-20220417-691|691]] Einbindungen Schluss, zumal die Seite ja noch andere Vorlagen verwendet die ebenfalls Bytes beisteuern. Was nun bei deinen Seiten passiert ist, dass durch den Bot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Derzno/Baudenkm%C3%A4ler/Landkreis_Ansbach&amp;action=history am 24. Aug. 2020‎, ListeriaBot‎ K 1.420.276 Bytes +1.412.181‎ Wikidata list updated in Listenform hinzufügte. Kommen nun die Vorlageneinbindungen der Koordinaten hinzu wird das Limit weit überschritten und es geht nichts mehr. Eine einzelne Einbindung (Coordinate) erzeugt rund 600 Bytes, selbst wenn die Vorlage leer wäre, ausgefüllt können das so um die 4000 Bytes pro Einbindung werden. Es könnten also nur wenige Vorlagen eingebunden werden. Die Liste arbeitet mit über 2000 Objekten, die vermutlich jeweils eine dieser Vorlagen enthalten. Das ist dann 2000 × 4000 = 8.000.000 viel zu viel. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:01, 18. Jun. 2022 (CEST)<br /> :: Noch ein Beispiel [[Benutzer:Holger1959/DE-HH]]: setzt man die [[Vorlage:Coordinate]] in dieser Seite außer Kraft dann ist die Einbindungsgröße nach dem Expandieren: &lt;mark&gt;27.249&lt;/mark&gt;/2.097.152 Bytes<br /> :: Wenn die 106 Vorlagen aktiv sind, sind es &lt;mark&gt;153.766&lt;/mark&gt;/2.097.152 Bytes, das sind dann rund 1120 Bytes pro Vorlage die hinzugekommen sind. Eine solche Einbindung würde also bei 2000 Datensätzen auch ohne weiteren Textinhalt das Limit sprengen 2000 × 1120 = 2.240.000 Bytes. Daher hilft nur eine Aufteilung in immer kleinere Listen. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:20, 18. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::: Ok jetzt verstehe ich das Problem. Ja das hatte ich schon mehrfach, dass die Listen nicht mehr angelegt wurden weil zu gross. Leider ist das entfernen der Koordinaten keine Lösund für meine Listen, da gerade die Baudenkmäler diese benötigen. Ich hatte dem Magnus das schon mehrfach mitgeteilt (auch als email) aber nie eine Antwort erhalten. Daher hab ich z.B. in meiner Homezone die Holger-Listen in mehrere kleinere zerlegt, was eigentlich keine Lösung ist. Am besten wäre, wenn irgendwer einen venüftigen BOT schreibt, der dass alles kann. Nach Wikidata schiebem bringt nix. Da geht das schon mit Spargel aber ist für die meisten ein Hürde es anzuwenden. Zumindest mit meinen Listen wird wohl auch von anderen inhaltlich gearbeitet und eine WP Lösung sinnvoll. (Derzno als IP weil er keinen Bock mehr hat auf seinen Stalker- und Fanclub) --[[Spezial:Beiträge/46.244.186.227|46.244.186.227]] 07:53, 18. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Liste von allen Quellen mit der NZZ ==<br /> <br /> Alle Ausgaben von der [[Neue Zürcher Zeitung]] und [[NZZ am Sonntag]] sind nun von 1780 bis 1996 auf [https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=cl&amp;cl=CL1&amp;sp=NZZ&amp;e=-------de-20--1--txt-txIN--------0----- e-newspaperarchives.ch] digital verfügbar.<br /> <br /> Meine Frage ist nun, ob jemand eine Liste erstellen kann die alle Quellen nach der NZZ durchsucht? Zum Beispiel alle &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;...&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; nach &quot;Neue Zürcher Zeitung&quot;, &quot;NZZ am Sonntag&quot; und NZZ durchsuchen.<br /> <br /> Dann könnte man alle Quellen (Bis 1996) auf das e-newspaperarchives.ch verlinken. So hätten wir alle Quellen mit der NZZ sauber verlinkt und alle können den Artikel lesen. Ich würde helfen diese Liste abzuarbeiten. --[[Portal:Handball|🤾‍♂️]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Malo95|Malo95]] ([[Benutzer Diskussion:Malo95|Diskussion]]) 16:21, 27. Jul. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Die [[NZZ am Sonntag]] gibt es erst seit 2002. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 00:27, 28. Jul. 2022 (CEST)<br /> :Hmm, eigentlich eine gute Idee, aber schwierig in der Durchführung. Aktuell sind etwa 14.000 NZZ-Links in der de:WP [https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&amp;search=insource%3A%2Fwww.%5Cnzz%5C.ch%5C%2F%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;ns0=1]. Für die braucht man das &quot;Backup&quot; schon mal nicht. Sucht man nach &quot;Neue Zürcher Zeitung&quot; so findet man nur ca. 12.600 Treffer [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2FNeue+Z%C3%BCrcher+Zeitung%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1] und mit &quot;NZZ&quot; gar nur ca. 8.880 (beides überlappt natürlich ganz heftig, auch mit Links auf nzz.ch). Es kann also nicht viele Artikel geben, die als Quelle die NZZ-Jahrgänge 1780 bis 1996 haben. Das dürften weniger 100 sein. Das ist letztlich alles auf der Vor-Wikipedia-Zeitskala. D.h. der gesamte Artikelbestand der WP ist über vier Jahre nach 1996 entstanden. Es wird folglich nur sehr wenige Artikel geben, für die e-newspaperarchives.ch etwas bringt. Diese Artikel zu finden ist aufwendig. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|&lt;big&gt;✍&lt;/big&gt;]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 18:37, 20. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> == [[Palawan]] ==<br /> <br /> Hallo. Ich möchte den Artikel [[Palawan]] in zwei Teilartikel aufteilen. Dabei soll der jetzige Artikel erst auf [[Palawan (Provinz)]] verschoben werde. Das geht noch ohne Bot. Die Seite Palawan (ohne Klammerung!) soll dann aber überwiegend die Insel, eventuell auch die Inselgruppe, beschreiben, was wohl nicht ohne Überschreibung des Weiterleitungslinks möglich ist. Letzteres würde indes dazu führen, dass die derzeit über 470 Links wieder auf den alten Artikel [[Palawan]] (siehe: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Palawan&amp;limit=500 hier]) zeigten, was ja gerade nicht gewollt ist. Kann mir da einer eurer Bots helfen? Z.B. derart, dass die Links in den Drittartikeln direkt auf [[Palawan (Provinz)]] umgebogen würden? Bestimmte Vor- und Nacharbeit ist meinerseits erforderlich, aber in knapp 500 Artikeln alles händisch zu machen, ist unzumutbar. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 11:47, 2. Sep. 2022 (CEST)<br /> :Wäre es auch möglich, [[Palawan (Insel)]] anzulegen und in [[Palawan]] die Provinz abzuhandeln? Dann würden wenigstens die Links zum großen Teil stimmen. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 11:58, 2. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::Möglich schon, aber imho wenig sinnvoll, da [[Palawan]] in fast allen anderen Lexika direkt auf eine Insel verweist. Etwa in der [[Britannica]], siehe [https://www.britannica.com/place/Palawan-island-Philippines]. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 12:47, 2. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::: Also 44 Links kommen aus der Vorlage [[Vorlage:Navigationsleiste Inseln und Inselgruppen der Philippinen]], 56 aus [[Vorlage:Navigationsleiste Bezirke und Provinzen von Luzo]], 25 aus [[Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden in der Provinz Palawan]] und 8 aus [[Vorlage:Info ISO-3166-2:PH-PLW]], teilweise überschneiden sich diese Links, bleiben wohl noch so 400 übrig.<br /> ::: Punkt 7 in der Box ganz am Anfang der Seite verbietet zwar solche Aktionen, ich denke aber dass da 7.1 greifen könnte.<br /> ::: Viel Arbeit ist so ein Umlenkscript nicht, die oben genannten Vorlagen fass ich mit dem Script aber nicht an, die machst du vorher(!) bitte selber.<br /> ::: Aber erst mal abwarten was Mitleser dazu meinen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:54, 10. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::: Script liegt bereit und hat Probelauf hinter sich. 443 Artikel würde mein Bot anfassen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:10, 10. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Aktualisierung von Weblinks zum Handbook of Mineralogy ==<br /> <br /> Vor kurzem wurde die Seite http://www.handbookofmineralogy.org auf https://www.handbookofmineralogy.org umgestellt. Wäre es möglich, die entsprechend nötigen Aktualisierungen der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3Ahandbookofmineralogy.org&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1&amp;ns9=1&amp;ns12=1 betreffenden Artikel] per Bot durchzuführen? Ich habe das beim [[Abramovit]] mal als Beispiel (neben einigen anderen Aktualisierungen) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abramovit&amp;type=revision&amp;diff=226058228&amp;oldid=212278524&amp;diffmode=source durchgeführt]. Zusätzlich wäre es schön, wenn der bisher verwendete ref name von &quot;Datenblatt&quot; auf &quot;Handbookofmineralogy&quot; präzisiert werden könnte. Danke und viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 00:28, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> : Ich setz mich da mal dran. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:17, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> :: {{Ping|Ra'ike}} Ich stell alle http-Links auf https um, wenn der neue Link auch funktioniert (also HTTP-Status 200 liefert). Der Link http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/zeunerite.pdf klappt zum Beispiel nicht, der bleibt http, so findest auch gleich tote Links. Die Umbenamsung der Referenzen mach ich trotzdem. [[Zeunerit]] hab ich mal durchgejagt, irgendwelche weiteren Wünsche? Irgendwas zum Nörgeln &lt;small&gt;(Nörgeln macht Spass)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:36, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::Hallo [[Benutzer:Wurgl|Wurgl]], der Link zum Datenblatt vom Zeunerit ging wohl deshalb nicht, weil man bei der Umstellung der Webseite zufällig den Namen das Minerals groß geschrieben hat (vorher war er wohl klein geschrieben). Der neue Link lautet daher https://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/Zeunerite.pdf<br /> :::Übrigens sind alle Datenblätter auf der Sammelseite https://handbookofmineralogy.org/pdf-search/ zu finden; leider eine bunte Mischung aus Groß- und Kleinschrift, recht ungewöhnlich für den englischsprachigen Raum, möchte ich meinen. Ist aber leider so ;-) Ansonsten hab' ich nix zu meckern, sondern bin dankbar, dass Du den zähen Job übernimmst :-) Das sind sicher über 1500 Linkfixe... Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:52, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::P.S.: Bezüglich Deiner Frage nach weiteren Wünschen: Falls Du nach der Umstellung des Handbook of Mineralogy noch Lust hast, wären da auch noch die Weblinks der Form &quot;http://rruff.info/uploads...&quot; auf &quot;https://rruff.info/uploads...&quot; umzustellen ;-) (wollte aber nicht mehrere Botanfragen in einen Abschnitt stellen)<br /> ::::Hmm, diese PDFs mit &quot;(Ce)&quot; auf der Seite funktionieren nicht superplusgut, eher gar nicht. Zum Beispiel http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/coskrenite-(Ce).pdf mag nicht (Hab beide &quot;c&quot; klein und groß probiert, alle 4 Kombinationen mögen mich nicht). Bleiben also trotzdem ein paar Knacknüsse. goslarite.pdf kann ich aber automagisch zu Goslarite.pdf korrigieren. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:16, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::: {{Ping|Ra'ike}} Magst du mal gucken, passt das so? [{{fullurl:Spezial:Beiträge/APPERbot|target=APPERbot&amp;offset=20220912092421&amp;limit=53}} ca. 50 Änderungen] Die drei mit kurzem Änderungskommentar wären per Hand zu fixen, da verlinkt auch das PDF-Verzeichnis https://handbookofmineralogy.org/pdf-search/ etwas falsch, der Kommentar wird bei den folgenden &quot;Name in &lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;&lt;/nowiki&gt; umgestellt&quot; lauten. Wenn &quot;Linkfix&quot; im Änderungskommentar zu finden ist, dann hab ich den Link mittels Verzeichnis korrigiert. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:39, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::: {{ping|Wurgl}} Die Umstellungen sind bis auf die, wo das Datenblatt nicht gefunden werden konnte, bestens gelungen. Ich habe sie alle kontrolliert, wobei mir nebenbei sogar aufgefallen ist, dass bei einigen PDF-Dateien im Titel Name und Formel vertauscht wurden :-) (Bsp. [https://handbookofmineralogy.org/pdfs/archerite.pdf archerite]).<br /> :::::: Ich habe auch nochmal verschiedene Kombinationen im Link ausprobiert und bin dann auf die verrückte Idee gekommen, bei den Suffixen die Klammern wegzulassen und siehe da, nicht nur der https://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/coskrenite-Ce.pdf ist plötzlich auffindbar *kopfschüttel*. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben...<br /> :::::: Könntest Du bitte nach dem vollen Durchlauf eine Fehlerliste zusammenstellen, welche Datenblätter nicht gefunden wurden bzw. welche einen formal falschen Dateinamen tragen (Groß- statt Kleinschreibung, fehlende Klammern)? Ich würde dann die Mineralogical Society of America anschreiben und denen die Fehlerliste überreichen. Hab' ich vor der Umstellung auch schon gelegentlich machen müssen bei Datenblättern, wo der Inhalt (Datenblock) den falschen Titeln/Mineralnamen zugeordnet waren. Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:55, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> : {{ping|Wurgl}} Meine Beo kriegt inzwischen zu spüren, wie unfassbar fleißig Dein Bot ist :-) Bei der Kontrolle einiger Artikel, wo der neue Link zum Datenblatt nicht gefunden wurde, ist mir allerdings aufgefallen, dass da auch autorenseitige &quot;Schlampereien&quot; (Asche auf mein Haupt). Beispielsweise wurde beim Hedyphan (siehe [[Spezial:Diff/226102394]]) schlicht vergessen, den Mineralnamen in den Link-Rohling einzutragen. Das kommt davon, weil ich meine Artikel immer auf dem Grundgerüst [[Benutzerin:Ra'ike/Baustelle|meiner Baustelle]] aufbaue. Kannst Du die rausfischen und den korrekten Mineralnamen nachtragen? Vielen Dank für Deine Mühe und beste Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:04, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> :: {{ping|Ra'ike}} [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=http%3A%2F%2Fwww.handbookofmineralogy.org%2Fpdfs%2F.pdf Service].--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 16:08, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::: Ui! [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&amp;limit=500&amp;offset=0&amp;target=http%3A%2F%2Fwww.handbookofmineralogy.org 386 Links klappen nix] Das sind doch weit mehr als gedacht. Ich hab so ein Dutzend angeklickt, einer davon ging, da hatte wohl der Webserver [[Schnackerl]]. Ich guck mal, wie ich das mit deren pdf-Inhaltsverzeichnis abgleichen kann. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:40, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::@[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]: Entferne doch probehalber die Klammern () und probiere, ob der Link dann funktioniert. Recht oft hilft das, aber nicht immer. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 18:16, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::Ich wollte das nicht noch komplexer machen und dann gibts bei so Schätzverlinkungen Daumen mal Pi immer so ein unangenehmen Ziehen im linken Zeh. Abgesehen davon sind nur 42 der Links mit Klammer. bzw. auf ANR eingeschränkt 34 Links von 304. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 18:37, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::::Ein paar finde ich jetzt noch, ich hab den Zeilenumbruch nicht gar so toll berücksichtigt. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:43, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::::269 tote Links bleiben im ANR übrig. Ich hab einiges versucht, auch zu Fuß. Groß/Klein-Variationen etc. Fail! Directroy-Listing auf der Webseite ist nicht, auch nicht mit ftp-Protokoll.<br /> :::::::Google Suche nach &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;Bastnäsite y site:handbookofmineralogy.org&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; findet was. Im Cache kann man es lesen, aber die Webseite rückt nix raus.<br /> :::::::Die Liste mit gelösten unterschiedlichen zu deren Verzeichnis und mit unlösbaren mach ich morgen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:51, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> {{ping|Ra'ike}} Ich hab mal das hier geschaffen: [[Benutzer:Wurgl/Handbookofmineralogy]] und mich in Englisch versucht damit du eventuell denen gleich diese Seite zeigen kannst. Bei der ersten Liste brauchen die Kollegen nur die Einträge in der Inhaltsverzeichnis korrigieren, bei der zweiten … tja, da gibts einen Eintrag, der klappt aber nicht. Keine Ahnung ob das bei denen verschwunden ist oder irgendwelche ganz geheimen Namen hat. Und die dritte Liste sind bisher existierende Links die ich aber nicht zuordnen kann. Du kannst diese Liste gerne irgendwie verwursten/aufteilen oder auch in deinen BNR verschieben, sie gehört dir ;^) Gibt ganz sicher keine VM oder sowas *kicher* --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:39, 13. Sep. 2022 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Wurgl|Wurgl]], nochmals vielen Dank für die Arbeit. Das war wirklich sehr hilfreich {{Smiley|blumen}} Ich hätte da weeesentlich länger gebraucht. Vor allem deshalb, weil ich mich beim Linkfixen immer damit aufhalte, dass ich auch gleich weitere Überarbeitungen im Artikel vornehme {{s|;-)}}<br /> :Wo die Wartungsliste steht, ist letzten Endes egal, aber wenn Du Deine Unterseitenliste übersichtlich halten willst, kann ich sie auch gerne zu mir rüberschieben {{s}} Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:15, 14. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Wurgl}} Könntest Du [[Benutzer:Wurgl/Handbookofmineralogy|Deine Wartungsliste]] bitte nochmal überprüfen. Es scheinen sich da entweder ein paar Fehler eingeschlichen zu haben oder auf der Quellenseite wurde einiges geändert, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Wurgl/Handbookofmineralogy&amp;type=revision&amp;diff=226281169&amp;oldid=226218880&amp;diffmode=source meine beiden letzten Änderungen]. Für Gmelinite-Na funktioniert der Link jetzt ohne Klammern und mit Großbuchstaben am Wortanfang, dafür wurde der Link für kiddcreekite funktionsunfähig. Ich bin gerade dabei, die Mail für den Webseitenbetreiber zu schreiben und wollte ein paar Beispiele zur Erklärung hinzufügen, bin dabei aber auf die nicht mehr korrekten Listeneinträge gestoßen. Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 09:21, 19. Sep. 2022 (CEST)<br /> :Nachtrag: Dr. Bladh, der für [https://handbookofmineralogy.org/#faqs Fehlermeldungen beim Handbook of Mineralogy] zuständig ist, hat übrigens schon geantwortet, dass er sich der neuen Probleme bewusst ist und er heute den Ursachen auf den Grund gehen wird. Er bedankt sich zudem für die detaillierte Meldung :-) -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:50, 19. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> <br /> Hallo [[Benutzer:Wurgl|Wurgl]], nachdem jetzt fast 3 Wochen vergangen sind, magst Du da evtl. nochmal per Bot durch die [[Benutzer:Wurgl/Handbookofmineralogy|Restbestände]] der bisher noch fehlenden Linkfixe gehen? Inzwischen müsste ja Dr. Bladh einiges an Fehlern ausgebügelt haben. Zumindest die von mir stichprobenartig geprüften Links im Abschnitt &quot;Entries with wrong link...&quot; funktionieren jetzt. Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:53, 9. Okt. 2022 (CEST)<br /> : [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]], 27 Artikel sind korrigiert. 6 weitere Links in 4 Artikeln kann ich noch fixen … Momentchen noch --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:01, 9. Okt. 2022 (CEST)<br /> :: Ich hab mich entschlossen die zu Fuß zu fixen. Ist schneller als da im Code herumzuwursteln ;^) --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:47, 9. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == google-books-links kuerzen ==<br /> <br /> &lt;small&gt;herverschoben von [[WP:FZW]] -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:00, 22. Sep. 2022 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> gudn tach!&lt;br /&gt;<br /> (fortsetzung von [[WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 33#Anton von Cavallar]])&lt;br /&gt;<br /> @[[user:Toni Müller]], [[user:Jack User]], [[user:Lómelinde]], [[user:Historiograf]] und natuerlich @alle, die hier mitlesen:&lt;br /&gt;<br /> ich hab jetzt mal fuer rund 50 edits bei camelbot aktiviert, dass er bei google-books-links radikal alles wegkuerzen soll, was ueberfluessig erscheint: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/CamelBot&amp;target=CamelBot&amp;dir=prev&amp;offset=20220911191600&amp;limit=56 siehe contribs].&lt;br /&gt;<br /> zu radikal? zu wenig radikal?&lt;br /&gt;<br /> wer zeit und lust hat, kann gerne mal ueber die 56 edits stichprobenhaft drueberschauen und hier feedbacken. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 21:36, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> : Ich finde es gut und sinnvoll! Allenfalls könnten auch leere Parameter entfernt werden ([[Spezial:Diff/226082231|da]] &lt;code&gt;&amp;printsec=&lt;/code&gt;).<br /> : In diesem Zusammenhang möchte ich zudem auf [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Vorlage:Google Buch einfügen]] verweisen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:50, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::1. stimmt, leere parameter sollten nun bei kuenftigen edits nicht mehr mitgeschleift werden.[https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/commit/587f81e254a8b7edea1b79e6ef0b19bc33a6a4fa]<br /> ::2. danke fuer den hinweis auf die verwandte diskussion. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:47, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Vielen lieben Dank! :-) Je weniger Tracking- und unnütze Parameter, desto besser. Sofern keine Probleme auftauchen (aber es wird ja eigentlich nur nicht-essenzieller Quellcode entfernt), würde ich auch einen Einsatz in der Breite befürworten. Viele Grüße, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:34, 11. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::Voll dafür, wo die Vorlage:Literatur verwendet wird, wenn es die kürzere und bessere Vorlage:Google-Books tut. Am besten wäre natürlich die Verwendung von Vorlage:archive.org, denn die meisten Müllhalde-Bücher sind auch da vorhanden. MfG --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 06:36, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::gudn tach!<br /> :::also wenn ich es richtig verstehe, soll der bot noch nicht sofort loslegen, sondern erst sollte geklaert werden, ob und in welchen faellen, er links durch die vorlage ersetzen soll. (und davor sollte vielleicht besser noch geklaert werden, ob die vorlage nicht besser umbenannt werden sollte, siehe [[template talk:Google_Buch#bezeichnung:_buch_vs._books]]). -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:26, 12. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::::Moin Moin zusammen, also die Vorlage Google Buch funktioniert auch super mit der Vorlage Literatur und dient dann ja nur quasi als Weblink und dass sollten wir auch so beibehalten, da die Vorlage Literatur mehr an die Zitierregel angelehnt ist und man dann nicht alle Leute irgendwie umgewöhnen müsste. Außerdem ist bei der Vorlage Literatur die Parameter besser beschrieben und nur dafür einen Ausbau der Vorlage Google Buch zu machen, halte ich für unsinnig, weil wir ja eine funktionierende Vorlage haben. Zu den überflüssigen Tracking-Hashes finde ich es gut, dass man diese entfernt. PS.: In der Vorlagenwartung gibt es mit der Vorlage Google Buch erstmal die Parameter auch noch sauber zuzuordnen, dass wäre auch wichtig, damit da mal alles Takko wäre. &lt;small&gt;(Ok, an der Parameter-Wartung der Vorlage Literatur bin ich auch immer noch dran.)&lt;/small&gt; mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:32, 14. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::gudn tach!<br /> :::::ich hab, glaube ich, nicht alles verstanden.<br /> :::::* was meinst du mit ''&quot;nur dafür einen Ausbau der Vorlage Google Buch zu machen&quot;''? worauf bezieht sich das?<br /> :::::* den PS-zusatz habe ich (schon allein grammatisch) auch nicht verstanden. *kopfkratz*<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:40, 15. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::::::Moin Moin [[user:lustiger_seth|seth]],<br /> ::::::* Wenn ich dich richtig verstanden habe, müchtest du ja alles in die Vorlage Google Buch dann schreiben. Diese hat aber momentan nur wenige Parameter. Wo würdest du denn den Verlag, ein Band oder eine Reihe oder gar die ISB-Nummer setzen wollen? Aus diesem Grunde fände ich es besser die Vorlage Literatur zu verwenden und die Vorlage Google Buch kein zu halten.<br /> ::::::* Im Jahr 2016 wurde die Vorlage Literatur umgebaut und modernisiert, seit dieser Zeit versuche ich die Parameter zu warten und auch Sachen in die richtigen Parameter zu überführen. Das war gemeint.<br /> ::::::mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 18:28, 16. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::::gudn tach!<br /> :::::::ah, danke fuer die erklaerungen.<br /> :::::::zum ersten punkt: naja, ich ''moechte'' das nicht, sondern frage, was sinnvoll ist. :-)<br /> :::::::grundsaetzlich wuerde ich mich ja nur um die links kuemmern und nicht um titel, autorys und andere meta-angaben. im wesentlichen waere das dann im falle der verwendung der vorlage eine ersetzung von<br /> ::::::::&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[https://books.google.com/... moep]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; nach<br /> ::::::::&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Google Buch|...|Linktext=moep}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> :::::::ohne vorlage waere es lediglich eine kuerzung der urls.<br /> :::::::das mit der literatur-vorlage waere zwar vermutlich besser, aber 1. bekaeme der bot das nicht hin, weil die literaturangaben zu inhomogen sind, um sie vernuenftig zu parsen, und 2. ist die templatisierung von literaturangaben von einigen leuten unerwuenscht.<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] 00:32, 17. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::::::Es gibt auch noch Links die so aufgebaut sind &lt;nowiki&gt;https://play.google.com/books/reader?...&lt;/nowiki&gt; [[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 00:54, 17. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::::::gudn tach!<br /> :::::::::oh, sehr guter punkt. das scheint eine neuere(?)/alternative darstellungsweise zu sein. wie sollte man also bei einem url wie<br /> ::::::::::&lt;nowiki&gt;https://play.google.com/books/reader?id=gG5TAAAAMAAJ&amp;pg=GBS.PA66&amp;printsec=frontcover&amp;output=reader&amp;hl=de&lt;/nowiki&gt;<br /> :::::::::vorgehen? sollte der zu <br /> ::::::::::&lt;nowiki&gt;https://play.google.com/books/reader?id=gG5TAAAAMAAJ&amp;pg=GBS.PA66&lt;/nowiki&gt;<br /> :::::::::oder zu<br /> ::::::::::&lt;nowiki&gt;https://books.google.com/books?id=gG5TAAAAMAAJ&amp;pg=GBS.PA66&lt;/nowiki&gt;<br /> :::::::::konvertiert werden (wenn er nicht eh durch die vorlage ersetzt werden soll)?<br /> :::::::::mir ist es egal, was ich dem bot beibringe. ich frage nur. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 10:29, 17. Sep. 2022 (CEST)<br /> ::::::::::und es gibt noch weitere ausnahmen/abweichungen vom schema. was soll mit<br /> :::::::::::&lt;nowiki&gt;https://books.google.at/books/about/Die_zwei_Vertreter_Adolf_Eichmanns_in_Un.html?id=-8mPAAAAMAAJ&amp;redir_esc=y&amp;hl=de&lt;/nowiki&gt;<br /> ::::::::::geschehen? lieber<br /> :::::::::::&lt;nowiki&gt;https://books.google.at/books/about/Die_zwei_Vertreter_Adolf_Eichmanns_in_Un.html?id=-8mPAAAAMAAJ&lt;/nowiki&gt;<br /> ::::::::::oder<br /> :::::::::::&lt;nowiki&gt;https://books.google.at/books?id=-8mPAAAAMAAJ&lt;/nowiki&gt;<br /> ::::::::::?<br /> ::::::::::beides fuehrt zur selben seite.<br /> ::::::::::offenbar kann zwischen &quot;about/&quot; und dem &quot;?&quot; eine nahezu beliebige zeichenkette (ohne fragezeichen) stehen, sie scheint ignoriert zu werden:<br /> :::::::::::&lt;nowiki&gt;https://books.google.at/books/about/Google_ist_doof?id=-8mPAAAAMAAJ&lt;/nowiki&gt;<br /> ::::::::::fuehrt ebenfalls zur selben seite.<br /> ::::::::::ich wuerde es im zweifel loeschen, auch wenn es in einzelfaellen bei schludrig formatierten literaturangaben ein hilfreiches indiz auf das verlinkte werk sein ''koennte''. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 10:49, 17. Sep. 2022 (CEST)<br /> :::::::::::gudn tach!<br /> :::::::::::ich verschieb diesen thread demnaechst nach [[Wikipedia:Bots/Anfragen]], da die umsetzung vermutlich nicht so schnell stattfinden wird, da noch einige fragen zu klaeren sind. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:57, 19. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> &lt;small&gt;verschiebe-ende (herverschoben von [[WP:FZW]]) -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:00, 22. Sep. 2022 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Moin Moin [[user:lustiger_seth|seth]],<br /> :* Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und vllt. nochmal ‚Bauchschmerzen‘ loswerden.<br /> :* Zu ich nehme: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[https://books.google.com/... moep]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; und mache darauf dann &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Google Buch|...|Linktext=moep}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; halte ich für gefährlich, da in den meisten Linktexten zu viel drinnen steht, was eigentlich in eine Zitiervorlage gehört. Außerdem haben wir da dann wieder das Problem mit einer Auswertbarkeit sowie keine einheitliche Darstellung, welche wir doch durch solche Format-Arbeit anstreben sollten.<br /> :** [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Google+Buch&amp;param=Linktext&amp;value=%25isb%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_value Beispiel] (hier wird die ISB-Nummer dann gleich mal sinnlos; nur noch 30 Fälle)<br /> :* Dann haben wir auch immer noch das Thema, dass falsche Parameter für die falschen Zwecke genommen werden. Als Beispiel ist in der Vorlage GoogleBuch der Parameter Seite und SeitenID zu nennen, welche zu Hauf falsch befüllt sind.<br /> :** [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Google+Buch&amp;param=Seite&amp;value=%25pt%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_value Beispiel 1] (~ 335 Fälle)<br /> :** [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Google+Buch&amp;param=SeitenID&amp;value=%25pa%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_value Beispiel 2] (~ 500 Fälle)<br /> :* In der Vorlage Literatur auch gleich mal komplett falsch, Titel mit externer Verlinkung obwohl in Parameter Online gehörend (Beispiel 1) oder in sämtlichen Variationen im Parameter Online, teilweise auch mit komischen Linktexten (Beispiel 2)<br /> :** [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Literatur&amp;param=Titel&amp;value=%25books.goo%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_value Beispiel 1] (nur noch ~ 150 Fälle)<br /> :** [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Literatur&amp;param=Online&amp;value=%25books.goo%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_value Beispeil 2] (~ 17100 Fälle)<br /> :* Oder natürlich auch der Klassiker, dass für diesen Link die Vorlage Internetquelle herangezogen wird. Dieses müsste man eigentlich mal sauber in Richtung Vorlage Literatur bringen und dann auch entsprechend die Parameter zuordnen.<br /> :** [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Internetquelle&amp;param=url&amp;value=%25books.goo%25&amp;value_op=lk&amp;with_wl&amp;show_value Beispiel] (~ 2000 Fälle)<br /> :* Und dabei haben wir uns noch nicht mal alle Vorlagen angeschaut und auch noch keine &quot;nackten&quot; URLs. Das bringt auch schon etwas ‚Bauchschmerzen‘. Vor allen Dingen dann, wenn es am Ende an eine mögliche Wartung der Parameter bzw. die richtige Zuordnung der Parameter etc. geht.<br /> :Vllt. müsste man sich ein richtiges Konzept überlegen, wie wir wohin kommen wollen. Z.B.:<br /> :* Erstmal die Abarbeitung der schon vorliegenden Fälle, wo Parameter falsch zugeordnet sind bzw. nicht in der richtigen Vorlage sind.<br /> :* Zweitens würde ich vorschlagen zu schauen, wo man die URL sinnhaft kürzen und in die Vorlage überführen kann (dazu bräuchte es allerdings, glaube ich, mal eine komplette Datenanalyse wo das möglich wäre, da habe ich keine Zahlen).<br /> :* Drittens bündeln und in nachvollziehbaren Einheiten umbauen, sodass man gut nacharbeiten kann.<br /> :* Viertens die Etablierung, wie die Vorlage GoogleBuch funktioniert und wie man sie gut, schnell und richtig einsetzt.<br /> :* Fünftens wäre dann die regelmäßige Nacharbeit, denn wir wissen, dass immer massig immer wieder eingebaut wird, weil einfach einfach ist. ;)<br /> :So, dass waren mal meine Gedanken. PS.: Die Anstrebung von dir finde ich persönlich gut und würde mich auf jeden Fall als Wartungsameise (die ich schon bin) beteiligen. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:01, 10. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> :::Moin Moin [[user:lustiger_seth|seth]], ist ja hier ein bisschen her. Sage mal, bekommen wir Links raus, wo nur &lt;nowiki&gt;https://books.google.at/books?id=-8mPAAAAMAAJ&lt;/nowiki&gt; in der Art wäre und dann Schluss ist? Sodass man dann schauen könnte, ob man das in die Vorlage Google Buch in einem ersten Schritt umwandelt? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 12:11, 25. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::Gudn Tach!<br /> ::::Ich verstehe die Frage noch nicht ganz. Geht's um eine Liste aller Links der Form &lt;nowiki&gt;https://books.google.at/books?id=...&lt;/nowiki&gt;, bei denen nur der eine Parameter (id) angegeben wurde? -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:21, 25. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::Moin [[user:lustiger_seth|seth]], ja genau. Es gibt hier ja noch einen Bot-Auftrags-Wunsch, den Google-Link durch die Vorlage zu ersetzen. Vllt. können wir beides miteinander verknüpfen. Und als ersten Schritt sollten wir mal auswerten, wo es nur bis zur ID geht. Zweiter Schritt dann bis Seite, dritter Schritt bis Hervorhebung. Meinst du, soetwas wäre machbar? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 17:18, 26. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::::Gudn Tach!<br /> ::::::Der Sinn ist mir noch nicht klar, aber vielleicht kommt das ja noch. :-)<br /> ::::::Erstmal die Liste mit rund 33k Links: https://quarry.wmcloud.org/query/74771. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:35, 26. Jun. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorlage:HLS]] und [[Spezial:Beiträge/Cheyron]] ==<br /> <br /> Mir ist aufgefallen, dass [[Benutzer:Cheyron]] (für mich unbegründet) bei Artikeln des Schemas ''Liste von Persönlichkeiten aus …'' den veralteten Parameter ''Zugriff'' der [[Vorlage:HLS]] kommentarlos entfernt. Dieser sollte gegen den neueren Parameter Abruf ausgetauscht werden. Kann ein Bot diese Änderungen in die Artikel wieder einpflegen und dabei das Datumsformat auch auf ISO umstellen? danke. --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[BD:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 09:23, 7. Okt. 2022 (CEST)<br /> : {{Ping|darkking3}} Da sind ein paar recht alte dabei: [[Spezial:Diff/221830408]] Diese auch, oder nur seit &lt;Zeitpunkt&gt;. Sonst: ich bin dran. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:59, 7. Okt. 2022 (CEST)<br /> ::Ich würde diese alten, sofern diese nicht im Artikel nachgepflegt sind, auch wieder ergänzen. Die Vorlage wird ja als EN genutzt, daher sollten die Angaben nicht einfach nur entfernt werden. --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[BD:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:35, 7. Okt. 2022 (CEST)<br /> ::: {{Ping|darkking3}} ich hab dich nicht vergessen, ist nur nicht gar so einfach. Was ist mit [[Spezial:Diff/226747031]]? Da wurde &quot;Abruf&quot; entfernt? Gibts da irgendeinen Grund, den [[Benutzer:Cheyron|Cheyron]] vielleicht hier murmeln könnte? Das veraltete und gelöschte Zugriff rausfischen und als Abruf neu einsetzen ist eine Sache, aber (Teil-)Revert durch den Bot ist eine ganz andere Sache. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:34, 19. Okt. 2022 (CEST)<br /> ::::Auf einen (Teil-)revert läuft es zwangsweise hinaus (da kommentarloses Entfernen von Informationen z.T. als einzige Änderung).<br /> ::::{{Ping|Cheyron}}: Warum entfernst du den Parameter &lt;code&gt;&amp;#124;abruf=&lt;/code&gt; aus den Artikeln? Es macht für mich keinen Sinn, da die Vorlage HLS in ref-tags eingebunden wird. --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[BD:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 15:07, 19. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Weitere Bots für Portal-relevante Artikellisten? ==<br /> <br /> Ähnlich wie in Portalen Artikel mit Wartungsbausteinen/in der Review/Kandidatur etc. aufgelistet werden können, wäre auch noch hilfreich:<br /> * Artikel zu denen gerade nach einer Dritten Meinung gefragt wurde (ist ja evtl. fachspezifisch und wird leicht übersehen)<br /> * Artikel die demnächst auf der Hauptseite erscheinen, zum Beispiel da sie bei Schon Gewusst? /Artikel des Tages vorgeschlagen wurden oder bereits sind (in den Nachtrichten)<br /> Bei Schon gewusst? ist die Beteiligung schon ausreichend, während man zum Beispiel beim Artikel des Tages und Dritter Meinung durchaus mehr Augenpaare brauchen könnte. <br /> <br /> Danach lässt sich natürlich per Petscan suchen, ähnlich wie bei den aktuellen Reviews wäre aber eine direkte Einbindung von Artikellisten in Portalen/Projekten hilfreich.<br /> <br /> Hier einige Petscan-Beispiele für [[:Kategorie:Japan]] wie ich es gerade im [[Portal:Japan]] eingebaut habe:<br /> * [https://petscan.wmflabs.org/?psid=22983896 Anfragen] nach Dritter Meinung (aktuell 0)<br /> * [https://petscan.wmflabs.org/?psid=22983801 Vorschlag bei Schon gewusst?] (aktuell 1)<br /> * [https://petscan.wmflabs.org/?psid=22983834 Vorschlag als Artikel des Tages] (aktuell 0)<br /> <br /> An dem Beispiel lässt sich schon sehen, dass es umständlich ist auf Petscan zu gehen, nur um dann festzustellen, dass aktuell keine Artikel aufgelistet sind. <br /> Viele Grüße --[[Benutzer:Lupe|Lupe]] ([[Benutzer Diskussion:Lupe|Diskussion]]) 20:21, 7. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == TT-Archiv des Hans-Albert Meyer ==<br /> Die Webseiten dieses Archivs http://www.hameyer.eu/ gibt es nicht mehr, aber alle Unterseiten sind im Webarchiv auffindbar. Vorarbeit habe ich geleistet auf [[Benutzer:Tsor/Meyer]], da sind die Webarchiv-Seiten aufgeführt.<br /> <br /> Umsetzung anhand eines Beispiels:<br /> * '''2. Bundesliga Damen ab 1981/82 – 1999/00''': http://www.hameyer.eu/dttb/dttb-da-2bu11.pdf<br /> ** https://web.archive.org/web/20171201034405/http://www.hameyer.eu/dttb/dttb-da-2bu11.pdf<br /> <br /> Daraus soll werden:<br /> <br /> * [https://web.archive.org/web/20171201034405/http://www.hameyer.eu/dttb/dttb-da-2bu11.pdf Tischtennis-Archiv des Hans-Albert Meyer: '''2. Bundesliga Damen ab 1981/82 – 1999/00'''] (abgerufen am 19. Dezember 2022)<br /> <br /> Idealerweise den Webarchiv-Link https://web.archive.org/web/20171201034405/http://www.hameyer.eu/dttb/dttb-da-2bu11.pdf per Vorlage:Internetquelle formatieren.<br /> <br /> Da [https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&amp;search=%22Hans-Albert+Meyer%22&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;ns0=1 mindestens 187 Artikel] betroffen sind wäre eine BOT-Unterstützung eine große Hilfe. Wobei das alles nicht eilt. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 21:44, 19. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> Ergänzung: In manchen Artikeln habe ich bereits das Webarchiv eingetragen, z.B. [[TuS Uentrop]]. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 11:51, 20. Dez. 2022 (CET)<br /> : &lt;s&gt;Allenfalls könnte man den [[Benutzer:InternetArchiveBot|InternetArchiveBot]] drüberlaufen lassen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:05, 20. Dez. 2022 (CET)&lt;/s&gt;<br /> <br /> == &quot;Doppelter&quot; Parameter ==<br /> <br /> Hallo, mir ist aufgefallen, daß bei Verwendung der Vorlage {{Vorlage|gnis}} die Angabe ''(englisch)'' doppelt ist. Irgendwann wurde wohl die Sprachangabe korrekt in die Vorlage übernommen, aber zuvor wurde sie viele Male einfach dahinter angefügt. Beispiel: [[Biscoe-Inseln]], wo steht:<br /> * Biscoe Islands. (ZIP; 1,76 MB) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey (englisch). (englisch)<br /> <br /> Die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3Agnis+insource%3A%2F%5C%7D%5C%7D+%5C%28englisch%5C%29%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 Suche] findet derzeit über 13.500 Vorkommen dieser Art (von über 18.ooo Verwendungen der Vorlage). Das ist für händische Erledigung schlicht unmachbar. Ein Bot bräuchte in der einfachsten Variante nur das ''(englisch)'' hinter der Vorlage entfernen. PS: Ich sehe gerade, ich habe das selbst vor etwa einem Jahr verursacht.<br /> <br /> Wesentlich weniger Fälle (max. dreistellig) besitzen die Angabe des Abrufdatums außerhalb der Vorlage. Nach solch einer Angabe könnte man suchen und dieses mit dem später in die Vorlage eingebauten Parameter ''Abruf='' innerhalb der Vorlage angeben. Oder mir wenigstens die Liste solcher Vorkommen für manuelle Bearbeitung erstellen.<br /> <br /> --&lt;span style=&quot;font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;&quot;&gt;[[Benutzer:Tommes|Tommes]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]&lt;/sup&gt; 16:18, 8. Feb. 2023 (CET)<br /> : Ich mach da mal was mit dem Englisch und ein paar Abrufdaten auch. Aber erstmal nur nebenbei, vielleicht gibts ja noch so eine Massenänderung die dann kombiniert werden kann. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:32, 10. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Siehe auch unter [[#Wortdoppelungen entfernen]] Behebung von doppeltem &quot;(englisch)&quot;. --[[Benutzer:Wiki1939|WiKi1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]] 17:03, 26. Dez. 2023 (CET)<br /> :::Das mit dem doppelten &quot;(englisch)&quot; wurde entfernt ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2023-2#Wortdoppelungen_entfernen]), das mit dem Abruf könnte ich wenn gewünscht auch noch machen, dafür wäre es aber wichtig, das ich weiß in welchem Format das Datum normalerweise dasteht. (11. Februar 2024, 2024-02-11, 02/11/2024 oder noch was anderes)? --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 14:52, 11. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> == Massenvandalismus revertieren? ==<br /> <br /> Der global gesperrte Benutzer {{Benutzer|Sexualitaet}} hat massenhaft aus Artikeln die Interwikilinks alten Systems entfernt (''fast'' immer zu Unrecht). Eine ganze Menge davon habe ich jetzt manuell korrigiert, aber mir geht langsam die Lust aus. Kann das ein Bot revertieren (dann bekäme man auch eher eine Übersicht, was der Benutzer sonst noch so beigentragen hat)? Grüße [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 14:24, 27. Feb. 2023 (CET)<br /> :Die Interwikilinks sollen doch auf Wikidata stehen, nicht im Artikel selbst. Oder sehe ich da etwas falsch? --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 14:44, 27. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Ja schon. Damals wurden von Bots doch extra solche Links auf andere Sprachversionen im Artikel entfernt. Vielleicht ist der Nutzer zu schnell gewesen, aber das muss ja nicht grundsätzlich falsch sein. Dazu gibt's bestimmt ne Hilfeseite, war bestimmt schon öfter im Gespräch. [[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 14:49, 27. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Zum Beispiel [[Hilfe:Internationalisierung#Verknüpfung per „In anderen Sprachen“]]: „Wenn du einen Artikel geschrieben hast, den es schon in einer anderen Sprache gibt, solltest du Wikidata nutzen (siehe unten), um den neuen Artikel mit allen anderssprachigen zu verknüpfen. '''Alternativ kannst du einen Interwiki-Link zu einer der anderen Sprachversionen am Ende des neuen Artikels einfügen. Ein Interwiki-Bot wird diese Verknüpfung finden, den Artikel automatisch bei Wikidata eintragen und den dann nicht mehr benötigten Interwiki-Link wieder aus dem Artikel entfernen.“''' Der Benutzer hätte sich wohl einen anderen Namen suchen sollen, damit er nicht gleich gesperrt wird, aber aufs sogenannte alte System zu revertieren ist nicht unbedingt besser. Vielleicht kommt demnächst ein Bot vorbei und stellt wieder um, wie der Hilfeseite zu entnehmen ist, dann wäre das geklärt. [[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 15:02, 27. Feb. 2023 (CET)<br /> :::Hinweis: Wikidata kann (bzw. will) mit zahlreichen Interwikilinks (z.B. mehrfachen und solchen auf Weiterleitungen) nicht richtig umgehen, ersetzt das alte System also nicht vollständig. Grüße [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 17:39, 27. Feb. 2023 (CET)<br /> :::PS: so oder so ist das ersatzlose, unkommentierte und ungeprüfte Entfernen von Interwikilinks jedenfalls nicht konstruktiv. Grüße [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 17:45, 27. Feb. 2023 (CET)<br /> ::::Nur zur Info, [[Benutzer:Torana|Torana]]: Wikidata ''kann'' unterdessen mit Weiterleitungen umgehen. Womit es meines Wissens nach weiterhin nicht umgehen kann &lt;small&gt;([[Benutzer:MisterSynergy|MisterSynergy]] möge mich korrigieren)&lt;/small&gt;, sind solche ''Interwikilinks auf Abschnitte in Artikeln'', wie sie hier – passend zu Deiner Anfrage – von Sexualitaet entfernt wurden: [[Spezial:Diff/230117659/231114978]] und [[Spezial:Diff/229722885/231114942]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:46, 28. Feb. 2023 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Das ist nicht gemeint *vermut* Beispiel: in enWP ist in einem Artikel ein Gebäude und ein darinnen befindliches Museum beschrieben, ebenso in esWP und itWP. In deWP und xxWP ist das Gebäude in einem Artikel beschrieben und das Museum in einem anderen. Wie kann man das 1:1 via Wikidata zuordnen? Oder analog eine Ortschaft, eine Gemeinde und eine Region. Oder in deWP ist ein Musiker beschrieben und in enWP ein Musikprojekt dieser Person, also deWP beschreibt einen Menschen, enWP eine Körperschaft, dazu siehe [[:d:Talk:Q116790578]]. Das sind die Problemfälle. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 01:02, 28. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> :Kommentar, weil ich weiter oben angepingt wurde:<br /> :* Die Oldschool-Interwikilinks funktionieren weiterhin und haben auch weiterhin eine Existenzberechtigung für Fälle, wo Wikidata-Interwikilinks entweder nicht machbar sind oder lokal überschrieben werden sollen. Beides ist selten der Fall, aber durchaus möglich. Man darf davon ausgehen, dass lokale Interwikilinks fast immer auf einer bewussten Entscheidung eines menschlichen Benutzers basieren. Jede Entfernung sollte daher im Konsens erfolgen, das scheint hier nicht der Fall zu sein.<br /> :* Seit Oktober vergangenen Jahres können bei Wikidata Sitelinks zu Weiterleitungen eingetragen werden, ganz legitim und ohne den zuvor notwendigen Hack. Damit können einige der lokalen Oldschool-Interwikilinks jetzt auch über Wikidata abgebildet werden. Das müsste aber Fall für Fall migriert werden, ohne dass das unterm Strich eine signifikante Verbesserung bedeuten würde (d.h. es lohnt nicht, das im systematisch anzugehen, aber im Einzelfall kann man das halt machen).<br /> :* Nachtrag: Wikidata-Sitelinks auf Abschnitte in Artikeln sind nicht erlaubt. Man kann aber lokal eine Weiterleitung auf den Abschnitt anlegen und dann die Weiterleitung als Sitelink setzen.<br /> :—[[Benutzer:MisterSynergy|MisterSynergy]] ([[Benutzer Diskussion:MisterSynergy|Diskussion]]) 01:11, 28. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == „Neue Diskussionsbeiträge“ in Wartungsstube ==<br /> <br /> In den [[Benutzer:Wartungsstube]]n existiert der Abschnitt „Neue Diskussionsbeiträge“, der seit 2018 nicht mehr gepflegt wird. Zuvor hatte [[Benutzer:DrTrigonBot]] mittels [[Benutzer:DrTrigonBot/Subster]] und [[Benutzer:DrTrigonBot/Subster/simple/sum cat disc]] die Bereiche aktualisiert. Besteht die Möglichkeit, dass dies ein anderer Bot übernehmen könnte? --[[Benutzer:F10sh|F10sh]] ([[Benutzer Diskussion:F10sh|Diskussion]]) 13:05, 12. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> :Ich könnte das machen, falls das noch gewünscht ist. --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Benutzer:ElBe/Übersicht|3]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 19:20, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> ::Ich glaube, darum kümmert sich jetzt [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]], siehe [[Wikipedia:Reparatursommer#Neue Diskussionsbeiträge in der Wartungsstube]]. –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 20:00, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Jau, ich bin da schon am Werkeln, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • 20:51, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Geänderte Linkstruktur auf orf.at ==<br /> <br /> Mir ist heute aufgefallen, dass offenbar alle Links der Form https://wien.orf.at/stories/[0-9]{6}/ nicht mehr gültig sind, der Inhalt jedoch - mit gleicher Kennung - unter https://wiev1.orf.at/stories/[0-9]{6}/ erreichbar ist. In [[Kärntner Straße]] habe ich das heute manuell nachgezogen. Sinnvollerweise sollte sich der Geschichte aber wohl jemand automatisiert annehmen, es geht um ein paar 100 Referenzen.<br /> <br /> (Andere wien.orf.at-Links funktionieren derzeit noch; ob das so bleiben wird entzieht sich meiner Kenntnis, die über diesen Anlassfall nicht hinausreicht)<br /> --[[Benutzer:Stefan Fröhlich|Stefan Fröhlich]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Fröhlich|Diskussion]]) 15:54, 13. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Stefan Fröhlich|Stefan Fröhlich]]: Das trifft offenbar nicht auf der Links zu: siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wien&amp;diff=prev&amp;oldid=231779813&amp;diffmode=source Wien]. Teilweise geht https://wien.orf.at/stories/ und teilweise https://wiev1.orf.at/stories/ – aber wohl nie beide ... – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[BD:Doc Taxon|Disk.]]&lt;/small&gt; • 16:51, 13. Mär. 2023 (CET)<br /> ::Mist. Ich hatte über ein Dutzend der Treffer ausprobiert - aber wenn's da kein einheitliches Schema gibt, wird es schwierig (ausser jemand schreibt ein Skript, das den Response Code ermittelt und auswertet). Und wenn es nicht für alle Links gleich ist, wer weiss, ob der status quo stabil ist? Ich finde es ja eine Unart, bei einem Archiv dieser Größenordnung überhaupt Änderungen vorzunehmen. --[[Benutzer:Stefan Fröhlich|Stefan Fröhlich]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Fröhlich|Diskussion]]) 22:11, 13. Mär. 2023 (CET)<br /> {{Ping|Stefan Fröhlich}} Sorry, das musst du zu Fuß machen. Ich hab 810 Links geprüft und die folgenden sind zu prüfen bzw. umzustellen. 14 Links ist zu wenig für Bots.<br /> * [[Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2025]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/3077291/<br /> * [[Opel Wien]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/3072341/n<br /> * [[Rolf Stang]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/309894<br /> * [[Donauturm]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/306319/<br /> ** https://wien.orf.at/stories/416602/<br /> * [[Österreichische Nationalbibliothek]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/446869/<br /> * [[Ship-to-Gaza-Zwischenfall]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/447547/<br /> * [[Rund um die Burg]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/456348/<br /> * [[Lotte Tobisch]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/3058332/%E2%80%A6%E2%80%9C &lt;-- das ist wohl so ein unsichtbares Steuerzeichen, die Links sind aus der Datenbank, nicht aus dem Quelltext<br /> * [[Anna Jurjewna Netrebko]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/110090/<br /> * [[Theyer &amp; Hardtmuth]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/155989/<br /> * [[Madeleine Petrovic]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/276622/<br /> * [[Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2020]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/3027771/<br /> * [[Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien]]<br /> ** https://wien.orf.at/stories/472676/<br /> --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:26, 23. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Konversion von [[w:t:Citation]] ==<br /> <br /> Bei [[w:|en.wikipedia.org]] konvertiert ein Bot [[Vorlage:Literatur]] nach [[w:Template:Citation]]. Beispiel: [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Giessbachbahn&amp;diff=prev&amp;oldid=1142628713&amp;diffmode=source]<br /> <br /> Wäre hilfreich, wenn es hier das entsprechende geben würde ([[w:Template:Citation]] → [[Vorlage:Literatur]]) --[[User:Enhancing999|Enhancing999]] ([[User talk:Enhancing999|&lt;span style=&quot;font-color:red&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 13:37, 12. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Ich könnte es machen, falls es noch gewünscht ist. --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Benutzer:ElBe/Übersicht|3]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 19:18, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::{{Ping|Enhancing999}}? --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Benutzer:ElBe/Übersicht|3]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 16:38, 28. Aug. 2023 (CEST)<br /> : +1 Fände ich ebenfalls sinnvoll als Beiwerk zu anderem. Allerdings nicht als alleinige Änderung, da könnten manche sonst Zustände kriegen. MfG, [[Benutzer:Dwain Zwerg|Dwain]] 18:30, 16. Okt. 2023 (CEST)<br /> ::Wie würde das dann aussehen? Welcher Parameter wird mit welchem dewiki Parameter [[Zuordnungstabelle|gemappt]]? --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 14:40, 11. Feb. 2024 (CET)<br /> ::: Müsste ich noch mal schauen. Stelle eine Liste demnächst rein [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 22:18, 14. Feb. 2024 (CET)<br /> :::: @[[Benutzer:Enhancing999|Enhancing999]], @[[Benutzer:ElBe|ElBe]]: Ich habe [[Benutzer:MM-Episodenliste &amp; dLvAupdater/Entwurf|hier]] mal angefangen. [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 14:32, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> :::::Danke. &quot;type&quot; nach &quot;Typ&quot; geht wohl nicht, Müsste wohl nach &quot;Kommentar&quot;. &quot;übersetzer&quot; hat einen Programmierfehler und sollte ev. auch bei Kommentar eingesetzt werden. --[[User:Enhancing999|Enhancing999]] ([[User talk:Enhancing999|&lt;span style=&quot;font-color:red&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 14:42, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> :::::: Kommt halt drauf an, ob es eine Works list/plant list/wl ist. Dann funktioniert es. Dazu wollte ich noch was (eben das) schreiben; ansonsten in den Kommentar.&lt;br&gt;Vielleicht sollte man den Übersetzer-Vorlagenfehler erstmal beheben, bevor man hier einen Bot laufen lässt? [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 14:47, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::: Was ist denn der Vorlagenfehler beim Parameter „Übersetzer“? [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 14:50, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::::Irgendwie ist es nicht möglich, den Uebersetzer einzufügen bei Werken, die nur in einer Sprache wurden.<br /> ::::::::Die Wartungsprobleme bei der Vorlage lassen darauf schliessen, dass die Vorlage wohl nicht mehr verbessert wird. Vielleicht wäre es einfacher [[Vorlage:Citation]] direkt zu verwenden und darin das vorbereitete Mapping zu verwenden. Aehnlich wie bei anderen hier verwendeten Vorlagen: [[Template:Cite book]] etc. --[[User:Enhancing999|Enhancing999]] ([[User talk:Enhancing999|&lt;span style=&quot;font-color:red&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 14:58, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::::: Das halte ich für kontraproduktiv. Wir haben jetzt schon viel zu viele Doppelstrukturen bei den Zitatvorlagen. Lieber die Vorlage:Literatur (in der Programmierung, nicht der Darstellung) mehr an die englische angleichen, um den Wartungsbedarf zu minimieren. Aber das muss dann die VWS machen, wovon du, glaube ich, Teil bist? [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 14:59, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::::::Die Vorlage anzupassen wäre noch kontraproduktiver. --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 20:44, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::::::: Wiso? Wenn unsere Vorlage eine Macke hat, sollte die so oder so behoben werden. [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 13:31, 19. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> == Überprüfung Abfrage Bot Portal:Brasilien/Mitmachen/Wartungsfocus Fußball in Brasilien ==<br /> <br /> Moinsen,<br /> <br /> die Inhalte der mit einem Bot gefüllten [[Portal:Brasilien/Mitmachen/Wartungsfocus Fußball in Brasilien]] scheinen nicht vollständig abgefragt zu werden. Zumindest finden sich hier: [[Portal:Brasilien/Überarbeitungswürdige Artikel]], wesentlich mehr Artikel zum Thema ''Fußball in Brasilien'', welche beim ''Wartungsfocus'' vollständig fehlen. Könnte dieses bitte ein Fachmann prüfen? Besten Dank im voraus.--[[Benutzer:MacOrcas|MacOrcas]] ([[Benutzer Diskussion:MacOrcas|Diskussion]]) 18:32, 27. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Vielleicht würdest du eher was bei [[Benutzerin Diskussion:TaxonBota]] werden? Schließlich ist @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] der Botbetreiber. --LG&lt;small&gt; [[Benutzer:Dwain Zwerg|''Dwain'']]&lt;/small&gt; 09:20, 3. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == DÜP-Tagesarchive aus dem Kategoriennamensraum herausverschieben III ==<br /> <br /> Hallo, ich würde einmal [[Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2022-1#DÜP-Tagesarchive_aus_dem_Kategoriennamensraum_herausverschieben|diese Anfrage]] wiederholen, das heißt:<br /> # Die Unterkategorien von [[:Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert)]] in den Wikipedia-Namensraum verschieben, so wie das für die Kategorien 2008 bis 2022 schon gemacht wurde. Dies betrifft derzeit 269 Unterkategorien.<br /> # Wenn möglich, diesen Job regelmäßig automatisiert ausführen lassen, gerne sogar täglich, aber vielleicht reicht auch ein monatlicher Job. Siehe dazu auch [[Wikipedia_Diskussion:Dateiüberprüfung#Wartungskategorien_archivieren|die ursprüngliche Diskussion]] (2014) sowie die [[Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2015-1#DÜP-Seiten_verschieben|erste]] und [[Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2022-1#DÜP-Tagesarchive_aus_dem_Kategoriennamensraum_herausverschieben|zweite Anfrage]].<br /> Vielen Dank! Gruß [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 19:27, 30. Apr. 2023 (CEST)<br /> : {{Ping|Yellowcard}} Ich versuch mich mal daran. Ob täglich, wöchentlich oder monatlich … Du bist der Boss! Bisher war wohl von monatlich die Rede, tatsächlich ist das nur einmal gelaufen. <br /> : Sollen die Unterkategorien eine Karenzzeit haben, also nach &quot;Fertig geworden=ja&quot; noch einen Tag, 3 Tage oder eine Woche reifen bevor der Bot sie archiviert?<br /> : Nachdem mein Bot bisher noch nix verschoben hat, werde ich das langsam angehen, also die ersten Tage nur ein paar verschieben. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:17, 2. Mai 2023 (CEST)<br /> ::Also wenn ich mir das aussuchen kann ... ;-)<br /> ::Dann doch gerne täglich, Karenzzeit ist eine tolle Idee (24 Stunden sollten reichen, danach passiert sicherlich nichts mehr), und vielleicht noch eine Zwischenprüfung, ob die Kategorie wirklich leer ist, wenn sich das mit überschaubarem Aufwand einrichten ließe.<br /> ::Vielen lieben Dank! Gruß --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 16:25, 2. Mai 2023 (CEST)<br /> ::: Wie gesagt: Ich lass es langsam angehen, erstmal nur ein Ding verschoben: [[Spezial:Diff/233389988]] und das sieht gut aus, zumindest sehe ich nix falsches. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:12, 3. Mai 2023 (CEST)<br /> ::::Das sieht sehr gut aus. Aus meiner Sicht kannst Du den Bot auf die übrigen Kategorien loslassen.<br /> ::::Ich habe die Vorlage {{Vorlage|Dateiüberprüfung (Abarbeitungsstatus)}} angepasst, sodass fertige Kategorien jetzt nicht mehr sich selbst kategorisieren. Das war bislang die Umgehungslösung, keine leeren Kategorien zu produzieren. Insofern wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, wenn Du vor der Verschiebung prüfen würdest, ob die Kategorie tatsächlich leer ist. Ginge das?<br /> ::::Nochmal, vielen Dank! Gruß --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 12:49, 3. Mai 2023 (CEST)<br /> ::::: Ich mache diese Prüfung auf Leere! Hab mir gestern auch für kurze Zeit einen Testfall gebaut: [[Spezial:Diff/233381053]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:45, 3. Mai 2023 (CEST)<br /> :::::: {{Ping|Yellowcard}} nach einer Pause von einem Monat hat der Bot endlich was zu tun gehabt und [{{fullurl:Spezial:Beiträge/APPERbot|target=APPERbot&amp;offset=20230603010320&amp;limit=3}} 3 Stück] verschoben. Magst du nochmals gucken, ob das immer noch so okay ist und dann hier eine Erle pflanzen? Danke. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:14, 3. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::: Shit! Die drei sind ja leer. Aber wenigstens bin ich nicht alleine, da gibts noch knapp 600 Leere: [[quarry:query/74125]] Wobei &quot;leer&quot; bedeutet, dass kein Link (inkl. Rotlinks) auf den Namensraum 6 (Datei) geht. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:49, 3. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::Moin [[user:Wurgl|Wurgl]], das sieht so weit gut aus. Spezialfall leere Kategorie (also wie Du sagst, keine Dateien in der Kat und zusätzlich kein Rotlink auf Namespace 6): Alternativ könnte man überlegen, ob statt der Verschiebung dann vom Bot ein SLA gestellt werden sollte. Habe da selbst keine bevorzugte Meinung, ob solche leeren Kategorien abgeschlossen oder gelöscht werden sollten. Wie würdest Du das sehen? Danke Dir jedenfalls, der Bot scheint technisch einwandfrei zu funktionieren, super! {{s}} Grüße --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 08:30, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::: Seiten wo nie was drinnen stand, wo nie auch nur eine Datei/Rotlink war, sind wohl so unnötig wie ein Kropf (das sind in der Regel die mit drei Bearbeitungen bzw. ohne Verschiebung mit zwei). Dateien wo mal irgendwas aus Namespace 6 verlinkt war oder diskutiert wurde … eventuell sollte man die behalten.<br /> :::::::: Ich verschiebe erstmal keine Seiten, die keinen Link/Rotlink auf Namespace 6 haben. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:48, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::Klingt sinnvoll - könntest Du denn bei solchen Seiten einen SLA stellen lassen, anstatt sie ganz zu ignorieren? Denn noch unnötiger als diese Seiten ist eine Sonderbehandlung dieser Seiten, indem sie im Kat-Baum verbleiben. Danke und Grüße, --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 09:08, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::: Okay. mach ich. Die 594 Stück aus der query mit mehr als einem Nicht-Bot-Edit hab ich durchgeguckt, das sind Testedits bzw. Dateitests, Reverts von Bot-Edits, +SLA/-SLA und Ergänzungen der Beschreibung. Jedenfalls hab ich nix gesehen das irgendwie dokumentiert werden sollte. Die könnte eventuell ein Admin mit einem Script löschen. Ich will da nicht die SLA-Liste vollspammen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:13, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::::Kann man die Seitentitel in Quarry irgendwie direkt klickbar machen oder exportiert man sie dafür besser als Wikitable ins Wiki? --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 11:56, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::::: Hab mal Wikisyntax gebastelt. Download … Wikitable … copy/paste/Vorschau (anlegen muss man nicht) und du hast klickbare Löschlinks. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:25, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::::::Hallo [[user:Wurgl|Wurgl]], die Verschiebungen scheinen derzeit nicht mehr zu funktionieren und die Anzahl verwaister Kategorien durch die DÜP steigt langsam aber stetig. Könntest Du Dir das bei Gelegenheit auch einmal anschauen? Vielen lieben Dank! --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 22:06, 1. Dez. 2023 (CET)<br /> :::::::::::::PS: befinden sich hier: [[:Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert)]]. Danke und Gruß, [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 22:18, 1. Dez. 2023 (CET)<br /> : Ich hab das nochmals angestarrt und … hmm … da hat sich wohl was im Verhalten der User geändert. In der aktuellen Version war damals beim Schreiben keine Datei verlinkt, damals habt ihr die abgearbeiteten Dateien wohl brav rausgemacht. Ist aber egal. Ich mach jetzt folgendes: Wenn in keiner Version der Versionsgeschichte eine Datei verlinkt war, dann mach ich einen SLA darauf, sonst wird archiviert. Also sowas wie [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2023-09-09)]] bekäme einen SLA. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:15, 2. Dez. 2023 (CET)<br /> ::Ich verstehe nicht so ganz, was sich im Verhalten geändert haben sollte. Die aufgelisteten Dateien wurden nie gelöscht.<br /> ::Genau, Seiten wie [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2023-09-09)]] können direkt einen SLA bekommen. Das ist aber gar nicht so entscheidend, eher ein zusätzliches nice-to-have, weil diese Seiten keinen inhaltlichen Mehrwert bieten. Vielmehr hatte aber wohl die Verschiebung auch gestoppt, siehe die derzeit 82 leeren Kategorien in [[:Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert)]].<br /> ::Einmal mehr vielen Dank! Gruß [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 01:33, 3. Dez. 2023 (CET)<br /> ::: Als ich damals geguckt hatte, waren die zu verschiebenden Seiten leer und soweit ich weiß, hat der Bot damals aufgeräumt. Vielleicht war das auch nur Zufall? Jedenfalls war in der Query die Bedingung &quot;keine Datei verlinkt&quot;. Aber egal wie, der Bot hat diese Nacht aufgeräumt. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:28, 3. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::Die ''Kategorien'' sollten leer sein, nicht die Seiten selbst. Das könnte dann in der Tat Zufall gewesen sein.<br /> ::::Sei's drum - sieht wieder sehr gut aus! Vielen lieben Dank, einmal mehr. Gruß [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 15:09, 3. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Bot aus einer anderen Sprachversion der WP einsetzbar? Oder &quot;übersetzbar&quot;? ==<br /> <br /> Guten Tag,<br /> <br /> mir fiel sehr positiv der [[:es:Usuario:Jembot|Jembot]], ein Bot in der es:WP, auf, der die Tabellenstände der [[Liga Asobal]]-Spielzeiten pflegt. In der es:WP.<br /> <br /> Ist es möglich, dass dieser Bot auch diese Arbeiten in der de:WP übernimmt? Wenn ja: Wie stelle ich das an? Kann ich den Bot irgendwie &quot;übersetzen&quot; und wie stelle ich das an?<br /> <br /> Solche Bots wären ja sicher auch in der de:WP hilfreich, aber nicht einmal die [[Fußball-Bundesliga 2022/23]] wird so aktualisiert. Ich nutze keine Bots, das merkt ihr an meiner Fragestellung. Ich halte aber zum Beispiel genau diesen für überaus hilfreich, daher einmal mein Ausflug auf diese Seite mit der Bitte um Auskünfte zu meinen Fragen.<br /> <br /> Gruß --[[Benutzer:Nikolai Maria Jakobi|Nikolai Maria Jakobi]] ([[Benutzer Diskussion:Nikolai Maria Jakobi|Diskussion]]) 18:17, 3. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> :Hm, so lange hat niemand geantwortet. Der [[:User:TabellenBot]] hat so etwas im Bereich Handball einige Jahre gemacht. Tabellen, Kreuztabellen und Torschützenlisten für mehrere Bundesligen aktualisiert. Das Problem: Das ist recht pflegebedürftig. Jährlich ändert sich die Zusammensetzung der Liga (Auf- und Absteiger), so dass neue Links gesetzt werden müssen und dann hatte noch die Website mit den Daten öfters ihr Design geändert und am Ende quasi den Betrieb eingestellt. Das war bei insgesamt 6 Ligen zu viel Arbeit. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|&lt;big&gt;✍&lt;/big&gt;]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 21:53, 5. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Ausrufer bzw dessen Nachfolger .... ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich hatte es an verschiedenen Stellen schon mal angerissen.<br /> <br /> nach dem uns leider Benutzerin:Giftpflanze mit ihrem GiftBot verlassen hat, wäre es schön einen Nachfolger zu haben. Leider wird auch noch auf gewissen Seiten noch auf drauf hingewiesen. z.B. Wikipedia:Autorenportal -&gt; Aktuelles unten rechts<br /> <br /> ich kann leider dies nicht programmieren, fand dies aber immer hilfreich. --Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 19:57, 22. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> :Ich würde mir auch einen Nachfolger wünschen. Es ist wahrscheinlich aber nicht so einfach umzusetzen, wie eine Liste der erstzusichtenden Seiten. --[[Benutzer:Dwain Zwerg|Dwain]] 21:37, 13. Jun. 2023 (CEST)<br /> <br /> {{InuseBot|WosretBot|Janui}}<br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> Eine erste Version des Ausrufer-Nachfolgers ist implementiert. Fehler sind noch sehr wahrscheinlich, daher erfolgt ein Eintragen auf eigene Gefahr: [[Benutzer:WosretBot/Gazette]] --[[Benutzer:Janui|Janui]] ([[Benutzer Diskussion:Janui|Diskussion]]) 18:35, 15. Okt. 2023 (CEST)<br /> : Hallo @[[Benutzer:Janui|Janui]],&lt;br&gt;erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Melde dich doch bitte bei @[[Benutzer:Toni Müller|Toni]], der derzeit einen händischen Nachfolger per DerHexers Massendiskussion betreibt. MfG, [[Benutzer:Dwain Zwerg|Dwain]] 22:45, 15. Okt. 2023 (CEST)<br /> ::Toni weiß grundsätzlich davon. Die Massennachricht soll ruhig noch nen Monat oder so laufen. Bevor wir das allen bekannt machen. Es wird bestimmt noch Fehler am Anfang geben, da Räume ich lieber nur auf 10 disks auf als auf 100. --[[Benutzer:Janui|Janui]] ([[Benutzer Diskussion:Janui|Diskussion]]) 22:52, 15. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == www.webcitation.org ist wohl nicht mehr aufrufbar ==<br /> <br /> Die Webseite scheint (siehe engl. Diskussion auf [[:en:Talk:WebCite#2021-10-27]]) seit Ende Oktober 2021 nicht mehr aufrufbar zu sein. In [[Diskussion:WebCite#Archivierte_Webseiten_nicht_mehr_abrufbar]] wurde der Wunsch geäußert die Links als tote Links zu markieren und die Archiv-Urls aus den Vorlagen zu entfernen.<br /> <br /> Bisher wurde die {{Vorlage|Webarchiv}} angepasst. Wenn webcitation als Archiv verwendet wurde, dann sieht der Leser nun einen Hinweise &quot;Seite nicht mehr abrufbar, wie z.B. in [[.45 Colt#Weblinks]].<br /> <br /> Der Bot soll nun:<br /> * In den Vorlagen Internetquelle, Cite web, Cite journal, Cite news den Parameter archiv-url (bzw. archiveurl) entfernen (falls dieser webcitation.org enthält), den Link als offline vermerken und den Parameter archiv-bot (bzw. archivebot) mit Datum und Botnamen einsetzen.<br /> * In diesen Vorlagen analog vorgehen, falls der Parameter url einen Link auf webcitation.org enthält (url bleibt, aber offline, archiv-url und archiv-bot werden gesetzt)<br /> * Bei Externen Links mit eckigen Klammern diesen Link durch {{Vorlage|Toter Link}} ersetzen.<br /> Die anderen in der Diskussion beschriebenen Fälle gibts nicht oder sind nur einzelne Links.<br /> <br /> Wenn nix dagegen spricht, dann läuft das am Wochenende. {{Ping|Wiki1939}} zur Info. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:15, 24. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> :Moin zusammen, bin zwar kein Botbetreiber, aber wenn du das so umsetzen kannst, hat es ja erstmal einen Mehrwert, daher für mich i.O. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:28, 24. Mai 2023 (CEST)<br /> ::{{Ping|Wurgl}}, in der Angelegenheit scheint noch nichts unternommen, die Zahl der Webcitation-Links liegt immer noch bei über 17.000. Man könnte aber versuchen, die Links der Form<br /> ::* https://www.webcitation.org/6lnX3DxF6?url=http://www.test.de<br /> ::insofern zu retten, indem man versucht, sie auf web.archive.org umzubiegen. Ähnlich könnte man verfahren bei Zitationen, bei denen eine URL hinterlegt ist, die noch nicht HTTP 404 ist oder auf die jeweilige Startseite des Betreibers weiterleitet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 15:11, 17. Aug. 2024 (CEST)<br /> ::: 2.789 Änderungen hab ich gemacht, siehe [[quarry:query/85562]] warum der Rest nicht … da muss ich mich erst einlesen. Inzwischen hat sich die Datenbankstruktur geändert, muss also erstmal ein wenig fummeln. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:46, 17. Aug. 2024 (CEST)<br /> :::: PS: Aktuell klappt die Seite wieder, siehe https://www.webcitation.org/5RpIxcj3U … man muss aber das kaputte Zertifikat akzeptieren. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:09, 17. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == NPD ==&gt; Die Heimat ==<br /> <br /> Die [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands]] hat sich umbenannt und heißt nun [[Die Heimat (Partei)|Die Heimat]].<br /> <br /> Bislang leitete [[NPD]] auf den Parteiartikel weiter und dort war dann ein Verweis auf die BKL für weitere Bedeutungen unter [[NPD (Begriffsklärung)]].<br /> <br /> Es müssten nun alle Links auf [[NPD]] auf [[Die Heimat (Partei)]] umgebogen bzw. auf eine entsprechende Notwendigkeit diesbezüglich hin überprüft werden.<br /> <br /> --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:17, 4. Jun. 2023 (CEST)<br /> : Hmm wohl so: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ⇒ &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Die Heimat|NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:24, 4. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::Wenn, dann &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Die Heimat (Partei)|NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ;-) Hatte ich oben leider umgewandelt/gekürzt. Ich denke, man müsste das halbautomatisch angehen - wenn es um einen aktuellen Abgeordneten/Vorsitzenden/wasauchimmer geht, dann müsste man es komplett auf &quot;Die Heimat&quot; umschreiben, bei Informationen, die sich auf die Vergangenheit beziehen, könnte man es so machen, wie von dir geschrieben. (?)<br /> ::Oder: All diese Links auf [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands]] umbiegen, was ja als korrekte Weiterleitung fungiert - und den Rest erledigt im Laufe der Zeit die fleißige Schwarmintelligenz? Ich denke, das wäre sogar die bessere Variante. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:46, 4. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::Warum nicht auch NPD als Weiterleitung auf [[Die Heimat (Partei)]] behalten, also [[WP:BKL III]]? Dann müsste man gar keine Links umbiegen und nur bei [[Die Heimat (Partei)]] einen Weiterleitungshinweis einfügen. Die Umbenennung ändert ja erst mal noch nichts daran, dass die Partei immer noch die Hauptbedeutung von [[NPD (Begriffsklärung)]] ist. Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 11:55, 4. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::Hm. Die Verbreitung von &quot;NPD&quot; wird ja nunmehr sukzessive abnehmen, es gibt eine ganze Reihe von anderen &quot;NPD&quot;s - und dann auf der Suche nach einer der anderen Bedeutungen und Eingabe von &quot;NPD&quot; bei &quot;Die Heimat&quot; zu landen, finde ich doch... unglücklich. Wenn das jedoch die vorherrschende Sicht der Dinge ist, dann können wir das natürlich auch so machen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 12:01, 4. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::Du hast sicher recht, dass die Verbreitung in Zukunft abnehmen wird, aber aktuell ist der Stand ja noch nicht viel anders als vor der Umbenennung. Insbesondere sehe ich die Bedeutung der NPD sowieso eher historisch als gegenwärtig. Aber mir ist es letztlich gleich. Ich gehe nur davon aus, dass die meisten Leser, die NPD eingeben, zur Partei wollen, und dann ist BKL III ja zumindest diskutabel. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 13:04, 4. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::Von Ersetzungen der Form &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ⇒ &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Die Heimat (Partei)|NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ist in jedem Fall abzusehen. &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; bzw. &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ist nach wie vor die korrekte Verlinkung, sofern nicht die heutige Partei gemeint ist. Sollte die Abkürzung in Zukunft einmal nicht mehr auf den Artikel zur Partei leiten, wäre mit letzterem zu ersetzen. Siehe dazu auch [[WP:WLA#Lemmata, die früher unter einem anderen Namen bekannt waren]]. &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Die Heimat (Partei)|NPD]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ist streng genommen niemals korrekt. Besten Gruß --[[Benutzer:Emberwit|Emberwit]] ([[Benutzer Diskussion:Emberwit|Diskussion]]) 21:59, 23. Sep. 2023 (CEST)<br /> ::::Eigentlich ist hier gar nix umzulinken, weil man nicht weiß, ob nicht früher oder später zwei unterschiedliche Artikel entstehen. [[Daimler-Benz]] ist ja auch keine WL auf [[Mercedes-Benz Group]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 15:14, 17. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Archive von externen Links als Archiv kennzeichnen ==<br /> &lt;div class=&quot;Vorlage_Kasten hintergrundfarbe2 rahmenfarbe1&quot; style=&quot;border-style:solid; clear:both; padding:10px;&quot;&gt;<br /> ''&lt;small&gt;Beitrag verschoben aus [[Benutzer Diskussion:Wurgl]]&lt;/small&gt;''<br /> ----<br /> Mir ist aufgefallen, dass externe Links von Archiven gibt die nicht als Archiv darstellt werden. Könnte der Bot diese in [[Vorlage:Webarchiv]] ändern?&lt;br&gt;<br /> Mit dem Bot müsste folgende Änderungen für den Artikelnamensraum ausgeführt werden:<br /> {| class=wikitable<br /> ! Suche nach !! Beispiel{{FN|A0}}<br /> |-<br /> | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=20&amp;offset=0&amp;profile=default&amp;search=insource%3A%2F%5C%5Bhttp%28s%29%3F%3A%5C%2F%5C%2Fweb%5C.archive%5C.org%5C%2Fweb%5C%2F%5B0-9%5D%2B%5C%2Fhttp%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;ns0=1 Internetarchiv]<br /> | [[Spezial:Permanentlink/234081641|'''alt:''']]{{0|eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[https://web.archive.org/web/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20141009211727&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.cdep.ro/pls/legis/legis_pck.htp_act_text?idt=9206%3E&lt;/nowiki&gt; Text der Verfassung von 1938&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;<br /> '''geändert:''' &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Webarchiv |wayback=&lt;/span&gt;20141009211727 &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;|url=&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.cdep.ro/pls/legis/legis_pck.htp_act_text?idt=9206%3E&lt;/nowiki&gt; &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;|text=&lt;/span&gt;Text der Verfassung von 1938&lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;}}&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;<br /> |-<br /> | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C%5Bhttp%28s%29%3F%3A%5C%2F%5C%2Farchive%5C.%28ph%7Cis%7Cfo%7Cli%7Cmd%7Cvo%7Ctoday%29%5C%2F%5B0-9.%5C-%5D%2B%5C%2Fhttp%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 archive.today]<br /> | {{0|alt:eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.today/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;<br /> [[Spezial:Permanentlink/234081641|'''alt:''']]{{0|eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.md/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;&lt;br&gt;<br /> {{0|alt:eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.is/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;&lt;br&gt;<br /> {{0|alt:eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.ph/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;&lt;br&gt;<br /> {{0|alt:eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.fo/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;&lt;br&gt;<br /> {{0|alt:eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.li/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;&lt;br&gt;<br /> {{0|alt:eändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[http://archive.vn/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;20130210190436&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;/&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; dradio.de&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;&lt;br&gt;<br /> '''geändert:''' &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Webarchiv |archive-today=&lt;/span&gt;20130210190436 &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;|url=&lt;/span&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/&lt;/nowiki&gt; &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;|text=&lt;/span&gt;dradio.de&lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;}}&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;<br /> |-<br /> | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C%5Bhttp%28s%29%3F%3A%5C%2F%5C%2Fwww.webcitation.org%5C%2F%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 WebCite]<br /> | alt:{{0|geändert}} &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;[https://www.webcitation.org/&lt;/nowiki&gt;&lt;/span&gt;63UjF9g0f&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;?&lt;/span&gt;url=&lt;nowiki&gt;https://lenta.ru/i/music/rmi2010.html&lt;/nowiki&gt; Gold für Russland&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt;]&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;<br /> '''geändert:''' &lt;code&gt;&lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Webarchiv |webciteID=&lt;/span&gt;63UjF9g0f &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;|&lt;/span&gt;url=&lt;nowiki&gt;https://lenta.ru/i/music/rmi2010.html&lt;/nowiki&gt; &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;|text=&lt;/span&gt;Gold für Russland &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;&lt;s&gt;|archivebot=2023-05-22 12:34 APPERbot&lt;/s&gt;}}&lt;/span&gt;&lt;/code&gt;<br /> |}<br /> {{FNZ|A0|2=&lt;span style=&quot;color:red;&quot;&gt; Rote Schrift&lt;/span&gt;: Text entfernen, &lt;span style=&quot;color:green;&quot;&gt;grüne Schrift&lt;/span&gt;: Text einfügen, Schwarze Schrift: Text unverändert}}<br /> Der Wert 'JJJJ-MM-TT HH:MM' in 'archivebot' ist der Zeitpunkt des Botlaufes<br /> --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 15:36, 30. Mai 2023 (CEST)<br /> : Ich denk über beides nach, aber nicht mehr heute. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:35, 30. Mai 2023 (CEST)<br /> ::Das Webcite kann wegfallen, da es mit [[Diskussion:WebCite#Aufgaben_für_Bot|dem Bot]] schon abgearbeitet wurden. Die restlichen 5 habe ich per Hand gefixt. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 19:57, 30. Mai 2023 (CEST)<br /> ::Webcite ist tot. Lief da nicht ein anderer Botauftrag, auf Vorlagndisk, wo diese Einbindungen mit Toter Link zur Wartung kenntlich gemacht werden sollte. Nicht das sich da was überkreuzt. Und Wurglbot hab ich nicht gefunden. --[[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 19:58, 30. Mai 2023 (CEST)<br /> :::Webcite kann wegfallen, schrieb ich ja schon.<br /> :::In der Tabelle habe ich jetzt 'WurglBot' in 'APPERbot' geändert, war Kopierfehler aus der Zeit als ich noch nicht wusste, wie der Bot von Wurgl hieß. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 20:12, 30. Mai 2023 (CEST)<br /> :::Der Parameter 'archivebot' ist m.&amp;nbsp;M. nicht notwendig, da inhaltlich eigentlich nichts geändert wird. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 11:01, 9. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::[[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] hat genau sowas z.B. [[Spezial:Diff/231288138|hier]] schon mal gemacht. Vielleicht den Betreiber fragen ob er nochmal einen Durchlauf startet. [[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 22:38, 5. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::{{Ping|lustiger seth}} kannst du nochmals anwerfen? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:27, 6. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::Ich wusste nicht, dass so was schon der [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] erledigt. Vieleicht könnte der CamelBot monatlich laufen, da immer wieder neu solche Links eingebaut werden? --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 14:05, 6. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::Gudn Tach!<br /> :::Ich hab diesen Teil vor langer Zeit im Produktiv-Code von CamelBot auskommentiert, bin mir aber gerade nicht mehr sicher, was der Grund dafür war. Vielleicht gab es Stellen, an denen bereits sowas stand wie &quot;archiviert unter [...]&quot; oder es gab Leute, die das Templatisieren genervt hat?<br /> :::(Falls es wen interessiert: Es geht um die Zeilen [https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/blob/430a89c0e1974395402d9d12f9b4a2603abc8a8e/lib/CamelBot.pm#L3338-3354], die im Produktiv-Code von CamelBot auskommentiert sind.)<br /> :::Ich kann es gerne mal vorsichtig aktivieren, sodass es nur auf den RCs mitläuft und schauen, was passiert. :-)<br /> :::Soll ich? -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:44, 7. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::Ich wäre dafür.<br /> ::::Mit dem Bot-Quelltext vom CamelBot kann ich leider nichts anfangen (sieht aus wie die LUA-Module).<br /> ::::Wird da alles entsprechend meiner Tabelle bearbeitet?<br /> ::::Was ist &quot;RCs &quot;? --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 13:37, 7. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::: Recent Changes, also die Artikel die gerade aus anderen Gründen geändert wurden. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:27, 7. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::::Klingt gut. Eine andere Möglichkeit wäre erst mal nur für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C%5Bhttp%28s%29%3F%3A%5C%2F%5C%2Farchive%5C.%28ph%7Cis%7Cfo%7Cli%7Cmd%7Cvo%7Ctoday%29%5C%2F%5B0-9.%5C-%5D%2B%5C%2Fhttp%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 die 303 Einbindungen von archive.today] fahren und sehen, ob jemand meckert. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 14:36, 7. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Hab mal 11 Artikel bearbeiten lassen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/CamelBot&amp;target=CamelBot&amp;dir=prev&amp;offset=20230607222000&amp;limit=11. Passt das so? Da geht's allerdings nur um archve.today.<br /> :::::::Was mir noch eingefallen ist: Sind diese Templatisierungen wirklich ausreichend für Änderungen nur deswegen? Ich dachte, sowas wäre eher grenzwertig. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:50, 8. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::::::Ginge auch direkt Vorlage Webarchiv mit dem Parameter archive-today, statt der Weiterleitung Webarchive mit Alias archive-is? Falls das nichts mit enWP zu tun hat, oder crosswiki gearbeitet wird. Könnte der Bot zudem solche urls wie [[Spezial:Diff/234410034|hier]] mit Doppelarchivierung korrigieren und nur originalurl in den Parameter url setzen? Sonst alles ok, waren ja nur Probeedits, die wollen das man was anmerkt. Ich denke sowas kann man laufen lassen (vielleicht auch mit zeitgleicher Kontrolle ob Archiv zugänglich und wenn nein ggfs kennzeichnen mit Toter Link/offline, falls sich das nicht mit einem der Apperbot-Aufträge kreuzt), wenn wie hier gesehen zb. zeitgleich in HTTPS umgestellt wird, die Edits sind immer gut, machen der Apperbot und Aka ja auch. Manchmal verlinkt sind leere weiße Seiten im Archiv, warum auch immer. --[[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 02:23, 8. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::Gudn Tach!<br /> :::::::::* webarchive-&gt;webarchiv: Na gut. Ich mag zwar die Eindeutschung von solchen funktionalen Dingen nicht, weil es die internationale Zusammenarbeit erschwert, aber da die Kompatibilität eh schon im Eimer ist (und das de-Template vermutlich sogar ausgereifter als das en-Template), kann ich das umstellen.<br /> :::::::::* is -&gt; today: siehe unten.<br /> :::::::::* Doppelarchivierung: Was wäre der Vorteil, die zweite Archivierung zu verunsichtbaren?<br /> :::::::::* Kennzeichnung: müsste ich erst noch implementieren, was dauern würde. Das lass ich lieber weiterhin den anderen Bot machen. Da hängt ja noch einiges mit dran.<br /> :::::::::* CamelBot hat bei seinen Aufräum-Arbeiten zwei Kategorien von Änderungen: &quot;normal&quot; und &quot;optional&quot;.&lt;br /&gt;Bei &quot;normal&quot; geht's um Anpassungen, die immer vorgenommen werden sollen, z.B. ersetzt er &quot;%-ig&quot; durch &quot;%ig&quot;.&lt;br /&gt;Bei &quot;optional&quot; sind Anpassungen enthalten, die nur dann ausgeführt werden, wenn mind. eine &quot;normale&quot; Änderung durchgeführt wurde. Das soll verhindern, dass der Bot Kleinigkeiten verbessert, deren Mehrwert als zu gering angesehen werden.&lt;br /&gt; Die Änderung http-&gt;https ist optional. Und die archive.today-Templatisierung war es ebenfalls. So gesehen würde der Bot eigentlich die obigen 11 Edits gar nicht durchführen. Er hat es trotzdem getan, weil ich die Templatisierung temporär in die Kategorie &quot;normal&quot; reinverschoben habe.&lt;br /&gt;Die Frage bleibt also bestehen: Wird der Mehrwert von der Community als hinreichend groß erachtet. Ich glaube, mir wäre wohler, wenn wir das vorher klären könnten, sei es auf [[WP:Bot]] oder sogar auf [[WP:FZW]]. Könntest du das evtl. anleiern?<br /> :::::::::* Weiße Seiten: Hmm, was meinst du damit?<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:09, 9. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::::::::Zu Doppelarchivierung, der Doku entsprechend soll in den Parameter url nur die originalurl, die Archivurls kommen entweder in den Parameter archiv-url ivm. archiv-datum, oder in die speziellen wie wayback oder archive-today. Jedoch nur einer davon. Falscheinbindungen werden bereits zuverlässig in den Wartungskats gelistet. Mit weiße Seiten meine ich im Archiv gespeicherte Quellen ohne Inhalte, also absolut leer. Wenn der Bot das nicht könnte kein Problem, davon gibt's auch leider noch einige Altfälle die eine archivierte Quelle vorgaukeln, was nicht so gut ist wenn der Leser recherchieren möchte, und mit der Zeit vielleicht auch noch manuell nachgeprüft werden. Wäre es deiner Bedenken nach vielleicht auch besser nicht zu viel in einen Botedit zu packen, sondern in mehreren Durchläufen nach und nach. Nach dem Motto, Lieber leicht herantasten als gleich draufhauen. --[[Benutzer:Pintsknife|Pintsknife]] ([[Benutzer Diskussion:Pintsknife|Diskussion]]) 03:14, 9. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::::::::Vorerst könnten es als &quot;optional&quot; laufen, da dürfte keine gegenteilige Meinungen geben. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 14:28, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::::Gudn Tach!<br /> :::::::::::* Doppelarchivierung: Ach so. Ok. Hmm, müsste ich noch einbauen, wird etwas dauern. hab's notiert.[https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/issues/47]<br /> :::::::::::* Weiße Seiten: So ganz verstanden habe ich es noch nicht. Wenn du mir dazu bei Gelegenheit ein Beispiel nennen könntest, wäre das wahrscheinlich hilfreich.<br /> :::::::::::* Verschiedene Dinge auf mehrere Edits aufteilen: Grundsätzlich versuche ich die Anzahl der Edits durch den Bot eher kleinzuhalten und daher auch kleinere Edits (und was anderes macht der Bot eh nicht) eher zusammenzufassen. Das deckt sich meiner Erfahrung nach am ehesten mit dem, was die Leute in der Wikipedia ok finden. Das meiste, was der Bot macht, tut er auch schon hinreichend lange, um die Aufgaben stabil und nahezu fehlerfrei durchzuführen.<br /> :::::::::::* optional: Ok, würde ich dann machen. Allerdings hab ich das Feature jetzt erstmal wieder deaktiviert: in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nekrolog_Juli_2020&amp;diff=prev&amp;oldid=234485184] sollte der Link wohl besser nicht ersetzt werden. Und damit haben wir jetzt ein Problem: Wie soll der Bot erkennen, dass dort ''absichtlich'' der Link nur nummeriert wurde?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:51, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::::::Der Bot setzt den Alias-Parameter 'archive-is=' (isländische Domäne vom Dienst), besser wäre der der allgemeine Parameter 'archive-today='.<br /> ::::::::Sonst finde ich alles o.k. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 12:03, 8. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::::::::Gudn Tach!<br /> :::::::::Ok, kein Problem. &quot;archive.is&quot; war früher mal die hauptgenutzte Domain. Das wurde wohl erst 2019 auf archive.today umgestellt. Aber kann ich gerne ändern. --[[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:49, 8. Jun. 2023 (CEST)<br /> Ich glaube dieser Abschitt sollte auf [[Benutzer Diskussion:CamelBot]] bzw. wegen &quot;...Mehrwert von der Community als hinreichend groß erachtet...&quot; gleich auf [[Wikipedia:Bots/Anfragen]] verschoben werden. Wie seht ihr das? --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 11:01, 9. Jun. 2023 (CEST)<br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, gerne! -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:08, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::Auf welche Seite soll ich es schieben? --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 14:26, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::Gudn Tach!<br /> :::Am besten direkt auf die Hauptseite der Anfragen. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:53, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> &lt;/div&gt;<br /> :Gudn Tach!<br /> :Aktueller Stand:<br /> :* Offen ist die Frage, ob die Templatisierungen von der Community gewünscht sind bzw. toleriert werden. Und falls ja, ob sie einen eigenständigen Edit rechtfertigen oder nur zusammen mit &quot;wichtigeren&quot; Verbesserungen gemacht werden dürften.<br /> :* Es gibt Fälle, in denen eine Templatisierungen nicht sinnvoll wäre, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nekrolog_Juli_2020&amp;diff=prev&amp;oldid=234487674]. Wie gehen wir damit um?<br /> :* CamelBot könnte sich grundsätzlich um archive.today-Links kümmern, wobei noch neben vor vorigen Frage[https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/issues/46] noch der Umgang mit doppelten Archivierungen verbessert werden sollte.[https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/issues/47]. archive.org-Links sollten eingentlich auch kein Problem sein.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:04, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::Zu Punkt 1: Bis zur Meinungsbildung der Community würde ich vorschlagen, dass der Bot die Änderungen &lt;u&gt;vorerst&lt;/u&gt; &quot;nur zusammen mit &quot;wichtigeren&quot; Verbesserungen&quot; macht.<br /> ::Zu Punkt 2: Ich wäre der Einfachheit halber &lt;u&gt;vorerst&lt;/u&gt; dafür, dass die Änderungen nur bei Einzelnachweisen (in ref eingeschlossene Links) und unter der Überschrift &quot;Weblinks&quot; ausgeführt wird. --[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]]) 18:38, 10. Jun. 2023 (CEST)<br /> :::Gudn Tach!<br /> :::Ok, klingt gut. So hab ich's jetzt mal umgesetzt. Dann warten wir mal ab, ob sich jemand beschwert. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:27, 11. Jun. 2023 (CEST)<br /> ::::{{ping|lustiger seth}} Da [[WebCite]] wieder aktiv ist, kannst du bitte diese auch einbauen.<br /> ::::Es sieht jetzt auch so aus, dass gewünscht wird, dass der Bot diese Änderungen in der Kategorie &quot;normal&quot; ausführen sollte. (siehe hier unter [[#Webcitation.org]]). --[[Benutzer:Wiki1939|WiKi1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]] 17:30, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach @[[Benutzer:Wiki1939|Wiki1939]]!<br /> :::::Ich hab's eingebaut. Momentan wird nur der url-Parameter benutzt. Gibt's da noch mehr, auf die ich achten müsste? -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:05, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::::Mir fällt im Moment nichts ein, hat bisher doch prima geklappt. Mal sehen ob sich noch jemand meldet. --[[Benutzer:Wiki1939|WiKi1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]] 12:10, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Aktualisierung [[Liste der Anime-Titel]] ==<br /> <br /> Hallo! Einige der Unter-Listen der [[Liste der Anime-Titel]] können bzw sollen per Skript/Bot aktualisiert werden aus den alphabetischen Listen. Leider ist das schon lange nicht mehr passiert und Mps, der das zuletzt gemacht hatte, ist nur noch sporadisch aktiv. Das läuft wohl über [[Benutzer:Mps/AnimeListenUpdater.cs]], aber ich habe keine Ahnung, wie man das benutzt. [[Benutzer:Mps]] hatte auf Anfragen/Pings nicht reagiert. Kann jemand hier das Skript einsetzen? --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 11:24, 9. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Ping|Don-kun}} Ich könnte versuchen das Skript zu übersetzen und dann automatisch ausführen zu lassen. --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 20:40, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> ::Gern mal versuchen. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 21:57, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Mache ich. Soll das ganze dann im Monatstakt laufen? (1. Mal am ersten jeden Monats) --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 22:17, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::So selten, wie an der Liste gearbeitet und ergänzt wird, wäre wohl eher 1x im Jahr ausreichend :o Oder auf Anforderung. Oder 1 x im Quartal. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 22:22, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> :::::1x im Quartal klingt gut. --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 10:25, 8. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Multistufige Wikinewsanfrage ==<br /> <br /> Anbetracht der Tatsache, daß WN bekanntlich wenige aktive Autoren hat und auch diese nicht immer wissen, was alles so routinemäßig gemacht werden muß, und um den Laden mal wieder halbwegs auf den aktuellen Stand zu bringen, müßte man folgendes Ausführen:<br /> # Welche Wikinewsaertikel haben keinen Wikidataeintrag? – Wir haben eine niedrige elfstellige Artikelzahl, aber hier war schon einmal ein Bot im Einsatz, sodaß es vielleicht nur die letzten drei bis fünf Jahre betrifft.<br /> # Zu allen Portal vom Typ ''Portal:XYZ'' sollte es eine gleichnamige ''Kategorie:XYZ allg.'' geben. Bei welchen Portalen ist dies nicht so?<br /> # Welche Artikel haben gar keine ''Kategorie:XYZ allg.''? (Hierbei ist eine Botbearbeitung nicht unbedingt hilfreich, sondern ein efahrener Newsianer muß sich das anschauen, manche Artikel gehören in mehrere &quot;allg.&quot;-Kategorie<br /> # Nach Abschluß der Maßnahmen 2. und 3. braucht es einen Nulledit/Purgen jeder Portalseite.<br /> # Bei welchen Wikinews-Kategorien fehlt ein Wikidataeintrag? (@[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]]: Ergibt das Sinn, auf Wikinews eine Tracking-Kategorie zu implementieren?)<br /> --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 02:03, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Moin Matthias, zu 5.: Haben Wikinews-Kategorien ähnlich wie Wikipedia-Kategorien jeweils Wikidata-Einträge? Kannst Du mal ein Beispiel verlinken? Dann könnte man das besser bewerten. Viele Grüße, [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 08:29, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> : Zu 1: [[quarry:query/75131]] ca. 100 Artikel --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:47, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> : Zu 2: [[quarry:query/75132]] ca. 650 Portale. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:57, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> : Zu 3: [[quarry:query/75133]] ca. 10.500 Artikel ohne *allg.-Kategorie --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:04, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> : Zu 5: [[quarry:query/75135]] ca. 900 Kategorien. [[:n:Kategorie:Übergewicht]] oder [[:n:Kategorie:Ölpest]] sind Kats mit Wikidata. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:10, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> ::Zunächst mal danke. Ich hatte nicht mit so rascher Beantwortung gerechnet.<br /> ::@[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]]. Theoretisch haben Wikinews-Kategorien Einträge auf Wikidata. Allerdings, wenn du dir {{Wikidata|Q567}} anschaust, sind die Wikinewskategorien anders in ihrer Funktion als Wikipediakategorien. Sie haben eine ähnliche Funktion wie die Autorenseiten auf Wikisource oder wie die Commonscategory. Die [[:n:Kategorie:Angela Merkel]] matcht auf den Wikidataeintrag zu Angela Merkel. Ich habe dem bisher nie richtig Aufmerksamkeit geschenkt. Spontan würde man ja erwarten, daß die Kategorie verbunden wäre mit {{Wikidata|Q13311610}}, aber dort gibt es außerhalb von Wikipedia nur eine einzige Kategorie, nämlich auf der tschechischen Wikisource, wobei das eher dem Urheberrecht geschuldet sein dürfte, warum es keine deutsche Wikisourcekategorie gibt. Eine [[:s:Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe]] gibt es jedenfalls, was nach {{wikidata|Q7846721}} matcht. Das ist natürlcih wieder ein ungünstiges Beispiel, weil zwangsläufig Goethe in Wikinews [https://de.wikinews.org/w/index.php?search=Johann+Wolfgang+Goethe&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 nicht so das Thema ist], eher die nach ihm benannte Frankfurter Uni.<br /> ::Das bedarf weiterer Überlegungen. In [[:n:Portal:Deutschland]] wird die DynamicPageList befüllt anhand der [[:n:Kategorie:Themenportal Deutschland]] und ich nehme an, daß das in allen Länderkategorien so ist, wahrscheinlich sogar in allen Portalen, zu denen es eine gleihnamige Kategorie:Themenportal XY gibt. Im [[:n:Portal:Wahlen]] übernimmt dies die [[:n:Kategorie:Wahl allg.]] Und bei [[:n:Portal:Angela Merkel]] wird dieses durch [[:n:Kategorie:Angela Merkel]] bespielt. Falls jemand fragt, warum dem so ist, habe ich keine Antwort. Es gibt also mindestens drei Systeme, nach denen Kategorien benannt und ausgewertet werden. Das sind aber Strukturen, die entstanden, bevor ich 2008 in jenes Projekt kam. Und ich fürchte, daß keiner mehr weiß, warum dem so ist. <br /> ::Was ich auch eben gesehen habe, daß in einer Reihe von Kategorien die Interwikilinks noch klassisch auf der Seite gesetzt sind, und weil es schon seit Jahren keine IW-Bots mehr gibt, dürften da auch noch Seiten in Projekten verlinkt sein, die schon geschlossen wurden. Das Problem ist umfangreicher, als ich dachte.<br /> ::Vielleicht sollte man mal sortieren, nach welchen Kategorien die Seiten in [[:n:Kategorie:Seiten, die DynamicPageList verwenden]], wobei man [[:n:Kategorie:Veröffentlicht]] ignorieren kann. Nebenbei: Weiß jemand, auf welcher Mediawikiseite ich das Lemma von [[:n:Kategorie:Seiten, die DynamicPageList verwenden]] ändern kann? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 12:54, 11. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Löschung im Datei-Namensraum ohne DÜP ==<br /> <br /> Hallo zusammen, hat jemand Interesse einen Bot zu erstellen, der regelmäßig eine Arbeitsliste füllt mit neuerlich gelöschten Dateien, die nicht auf einer Unterseite von [[:Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung]] '''verlinkt''' (d.h. nicht zwingend kategorisiert) sind? Dies wären Dateien, die mutmaßlich gelöscht wurden, ohne vorher die DÜP durchlaufen zu haben, was eher unüblich sein sollte. Die entstehende Arbeitsliste sollte man durch Löschung von Einträgen abarbeiten können, also sobald der Bot eine Datei dort einmal gelistet hat, sollte er sie nicht erneut listen.<br /> <br /> {{ping|Wurgl}}, wäre das vielleicht auch etwas für dich? {{s}} Viele Grüße, [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 13:26, 6. Aug. 2023 (CEST)<br /> : {{Ping|Yellowcard}} So ganz verstehe ich das vielleicht nicht. Hab mal so eine Query für alle ab 6.11 gelöschten Dateien gebastelt: [[quarry:query/77987]] diese 4, wo die dritte Spalte einen Wert hat, sind nicht zu listen. Die anderen schon? Wobei da sind etliche die wohl schon länger auf Commons waren, zum Bleistift [[:Datei:Maiseiche 1.jpg]] seit 2017. Erscheinen mir doch recht viele zu sein, seit Anfang des Monats 232 Stück. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:26, 10. Nov. 2023 (CET)<br /> ::@[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]: Logikfehler meinerseits (es könnten noch mehr dazu kommen): Alles, was wegen ''NowCommons'' gelöscht wurde, muss natürlich ausgeklammert werden, da es sich dabei nicht wirklich um Dateilöschungen nach dieser Logik handelt. Hast Du eine Idee, wie man das filtern kann? Falls nicht möglich, sollten wir diese Idee vielleicht im Sande verlaufen lassen. --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 17:53, 14. Nov. 2023 (CET)<br /> ::: {{Ping|Yellowcard}} Hab mal die Query erweitert und ein paar Texte die mir nach &quot;NowCommons&quot; aussehen gefiltert. Kannst du gucken ob da noch weitere zu filtern sind? Immer noch [[quarry:query/77987]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:28, 26. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::@[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]: Das sieht sehr vielversprechend aus! Vielleicht kannst Du noch nach &quot;Durch SVG-Version ersetzt:&quot; filtern? Diese Löschungen sind auch weniger interessant.<br /> ::::Wenn ich noch einen zweiten Wunsch äußern dürfte, könntest du eine Spalte mit dem löschenden Admin hinzufügen, wenn es nicht zu viel Aufwand ist? --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 08:32, 27. Nov. 2023 (CET)<br /> :::::Hab noch ein Fehlerchen in der Query rausgemacht und der Löschadmin ist jetzt auch sichtbar. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:08, 27. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::::Vielen Dank, @[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]! Es scheinen noch ein paar falsch-positive enthalten zu sein, bspw. [[:Datei:Fechenheimer Grenzsteine A.JPG]], verlinkt von [[:Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2023-10-05)]]. Gruß --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 12:19, 27. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::::: Passt schon. Die mit einer Zahl in der dritten Spalte werden gefiltert. Überschrift der Spalte ist ja &quot;Diese ignorieren&quot;. Nur wo in der Spalte nix steht, sind Kandidaten. Ich hab die gelistet, damit man auch sieht was (wegen Verlinkung aus der Kategorie) ausgefiltert wird. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:31, 27. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::::::Aaaah. Danke. Die Tabelle sieht sehr vielversprechend aus, kannst du sie mit etwas längerem Zeithorizont und ohne die &quot;zu filternden&quot; Einträge als Wikitext speichern? --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 14:59, 27. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::::::: Ab 1. Januar 2023 nun und mit ohne den zu filternden. Außerdem noch ein paar weitere Texte der Art &quot;NowCommons&quot; gefiltert.<br /> ::::::::: Die quarry-Seite ist erstmal nur zum gucken/zum entwickeln der Datenbank-Abfrage. Für eine Wikiseite die dann nach dem Schema &quot;falls mal drinnen war, dann nicht nochmals anzeigen&quot; arbeitet, muss ich noch ein paar Zeilen Code schreiben. Wichtig ist erstmal, dass ich da nicht gar zu viel anzeige und dass ich deine Anfrage richtig verstanden hab – ich bin ja in der Hinsicht ein wenig Ochse und Ahnung vom Eislaufen (oder so). --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:42, 27. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::::::::@[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]: Scheint noch nicht so ganz zu funktionieren, es sind immer noch falsch-positive enthalten, glaube ich. Von Beginn der Liste ausgehend z.B. die folgenden:<br /> ::::::::::* [[:Datei:Lizenz4.0franzke2022.jpg]], verlinkt von [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2022-12-19)]]<br /> ::::::::::* [[:Datei:Kraft_Josef_s.jpg]], verlinkt von [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2022-12-22)]]<br /> ::::::::::* [[:Datei:Logo-as-tefana-football.webp]], verlinkt von [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2022-12-22)]]<br /> ::::::::::* [[:Datei:Bildungsangebot-BG9-Wasagymnasium.png]], verlinkt von [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2022-12-25)]]<br /> ::::::::::etc.<br /> ::::::::::Kannst du das nochmal prüfen? Vielen Dank! {{s}} --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 21:30, 1. Dez. 2023 (CET)<br /> :::::::::::Ui, ja. Ursache entdeckt: Diese alten Files sind nicht in den Kategorieseiten verlinkt, sondern auf Seiten verlinkt, die in der [[:Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert)]] liegen. Ich bastel morgen mal. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:34, 1. Dez. 2023 (CET)<br /> :::::::::::: War nach Lösung des Hirnknotens einfach, ich denke die sind jetzt draußen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:55, 1. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::::::::::: {{Ping|Yellowcard}} Ich hab mal ganz prototypisch [[Benutzer:Wurgl/Test]] gebastelt und den Bot täglich laufen lassen. Es tut sich tatsächlich sehr wenig. Ausschlusskriterien sind wie in der quarry-query die Teilstrings im Bearbeitungshinweis und zusätzlich werden alle jene Dateien gefiltert, die es unter gleichem Namen auch auf Commons gibt. Du kannst die Seite gerne verschieben (die Untervorlage [[Benutzer:Wurgl/Test/Dateiüberprüfung]] mit verschieben), den Einleitungstext ergänzen, die Fake-Kategorie am Ende korrigieren/rauswerfen etc. Es sollte halt eine Überschriftszeile (z.B. die Zeile &quot;== Liste ==&quot;) drinnen bleiben damit sich der Bot beim Ergänzen zurechtfindet. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:20, 14. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::::::::::::Hallo [[user:Wurgl|Wurgl]], danke nochmal für die Anlage der Seite, die ich jetzt mal auf [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/gelöscht ohne DÜP]] verschoben habe. Scheint gut zu funktionieren. Daher direkt zwei weitere Fragen: 1. wäre es möglich, die Informationen als sortierbare Tabelle darzustellen? 2. Fügt der Bot nur neue Einträge hinzu oder ersetzt er den Seiteninhalt, d.h. wenn ich überprüfte Einträge entferne, fügt er sie wieder hinzu oder bleiben sie entfernt? Danke dir, --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 12:41, 10. Jan. 2024 (CET)<br /> :::::::::::::: Der Bot fügt nur am Ende dazu. Was du (oder wer immer) rausmachst, bleibt draußen. Sortierbare Tabelle geht schon, weiß aber nicht ob das in Zukunft sinn macht. Jetzt ist erstmal so einiges drinnen, aber langfristig sollten nach Abarbeiten des Jahres ja nur einstellig Einträge sein. Und Verschieben hab ich gesehen und im Script angepasst. Die Kategorie am Ende ist nur zu Testzwecken, die kannst anpassen oder rauswerfen und oben der Einleitungstext ebenso. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:49, 10. Jan. 2024 (CET)<br /> :::::::::::::::Guter Punkt, dann belassen wir es erstmal so. Vielen Dank! {{s}} --[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 12:50, 10. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Webcitation.org ==<br /> <br /> [[WebCite]].org war eine Website, mittels der man nahezu beliebige Webseiten archivieren und zu Zitierzwecken leider nur vermeintlich dauerhaft zur Verfügung halten konnte. Das Drama geht seit 2009, erst mit eingeschränkter Verfügbarkeit der Archivierung, dann auch mit der Bereitstellung archvierter Weblinks. Dann ging eine Weile gar nichts, bevor es wieder ging für einige Zeit. Inzwischen verweigert Avast den Zugriff. So geht das nicht weiter. Es gibt zwar Diskussionen hierzu unter [[Diskussion:WebCite#Archivierte Webseiten nicht mehr abrufbar]] und [[:en:Talk:WebCite#2021-10-27]]. Ich denke, wir sollten das Problem mal angehen.<br /> <br /> Zur Zeit sind 17517 Weblinks über WebCite archviert, in einer Reihe verschiedener Weisen, die natürlich mit der Weblinksuche nicht unterscheidbar sind. Es dürften vorkommen:<br /> * Plain links<br /> * via Vorlage:Internetquelle<br /> * via Vorlage:Cite web/news etc.<br /> * via Vorlage:Webarchiv<br /> * …?<br /> <br /> Ich denke, man sollte zumindest die Archivlinks, die sich mit einem zeitnahen Zeitstempel auf Archive.org finden lassen, dadurch ersetzen. Das Problem ist aber, daß das als Botlauf allenfalls halbautomatisch funktioniert, denn man müßte prüfen, ob der Link auf Archive.org dann auch eine Version zeigt, in der die belegte Aussage auch wirklich nachvollziehbar ist. Dazu braucht es wohl eine Wartungskategorie, damit sukzessive abgearbeitet werden kann?!<br /> <br /> Ich gehe mal vom schlimmsten Fall aus und nehme an, daß solche Boteinsätze in der Vergangenheit durch Giftbot vorgenommen wurden?<br /> <br /> {{Ping|Wurgl|Wiki1939}} zur Kenntnis. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 14:01, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> &lt;pre&gt;<br /> +----------------------------------------+-------------------+----------+<br /> | tmpl_title | param_name | count(*) |<br /> +----------------------------------------+-------------------+----------+<br /> | AfM | Q | 8 |<br /> | AfM-Tabelle | 10 | 2 |<br /> | AfM-Tabelle | 11 | 1 |<br /> | AfM-Tabelle | 16 | 2 |<br /> | AfM-Tabelle | 3 | 1 |<br /> | AfM-Tabelle | 5 | 1 |<br /> | AfM-Tabelle | 8 | 1 |<br /> | Balken schmal Pixel | 5 | 1 |<br /> | Balkendiagramm | bars | 1 |<br /> | Charteintrag | POS_US | 1 |<br /> | Charttabelle | INHALT | 1 |<br /> | Cite book | archiveurl | 1 |<br /> | Cite conference | archiveurl | 1 |<br /> | Cite journal | url | 2 |<br /> | Cite news | archiveurl | 3 |<br /> | Cite news | url | 9 |<br /> | Cite web | archiveurl | 89 |<br /> | Cite web | url | 1315 |<br /> | Infobox Militärische Einheit | Ausrüstung | 1 |<br /> | Infobox Ort im Vereinigten Königreich | population_ref | 1 |<br /> | Infobox Ort in Polen | OrtEinwDatum | 1 |<br /> | Infobox Ort in der Türkei | EinwohnerLkQuelle | 1 |<br /> | Infobox Powiat | EinwohnerDatum | 1 |<br /> | Infobox Publikation | reichweite_quelle | 1 |<br /> | Infobox Schutzgebiet | Einrichtungsdatum | 1 |<br /> | Infobox Song | Veröffentlichung | 1 |<br /> | Internetquelle | archiv-url | 26 |<br /> | Internetquelle | titel | 2 |<br /> | Internetquelle | url | 20 |<br /> | Literatur | Online | 18 |<br /> | Mehrere Bilder | Fußzeile | 1 |<br /> | Mehrere Bilder | Untertitel1 | 2 |<br /> | Mehrere Bilder | Untertitel2 | 1 |<br /> | Mehrere Bilder | Untertitel3 | 1 |<br /> | Toter Link | url | 66 |<br /> | Webarchiv | url | 656 |<br /> | Zitat | 2 | 1 |<br /> | Zitat | Autor | 1 |<br /> +----------------------------------------+-------------------+----------+<br /> &lt;/pre&gt;<br /> : So sehen die Zahlen als Parameter in Vorlagen aus, wobei da etliche dabei sind wo ein webcitation-Link in einer Referenz zum Parameter angegeben ist. Wenn die 17.000 stimmen, dann ist das eher ein Problem von Weblinks und weniger von Vorlagen.<br /> : Zum Thema Internetarchiv: Ich weiß nur, dass es da ein API gibt, mehr als 5 Minuten hab ich bisher nicht gelesen und so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Ist jedenfalls nix, was so nebenbei geht. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:35, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&amp;limit=5000&amp;offset=15000&amp;target=www.webcitation.org Hierher]. Ich denke, das sind die einzelnen Aufrufe der Vorlage, die ja tw. dutzendfach pro Artikel vorkommen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 15:57, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Siehe [[#Archive von externen Links als Archiv kennzeichnen]] --[[Benutzer:Wiki1939|WiKi1939]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki1939|Diskussion]] 17:15, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == vesselregister.dnvgl.com ==<br /> <br /> Wir haben [https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&amp;search=insource%3A%22vesselregister.dnvgl.com%22&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;ns0=1 ungefähr 224 Links] auf vesselregister.dnvgl.com. Das Schiffsregister ist jetzt unter vesselregister.dnv.com zu finden und die Adressen wären nach diesem Muster zu ändern:<br /> * http://vesselregister.dnvgl.com/VesselRegister/vesseldetails.html?vesselid=G99208 --&gt; https://vesselregister.dnv.com/vesselregister/details/G99208<br /> Könnte jemand da da einen Bot drüberschicken? Vielen Dank! [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:27, 18. Okt. 2023 (CEST)<br /> : Ich setz mich mal dran. Kaputte Links fasse ich nicht an, die bitte danach zu Fuß fixen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:47, 19. Okt. 2023 (CEST)<br /> :: {{Ping|Gestumblindi}} Bot ist durch, gibt aber leider etliche tote Links: [[quarry:query/77403]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:18, 19. Okt. 2023 (CEST)<br /> ::: {{Antwort|Wurgl}} Danke! Dann müssen wir uns das noch näher anschauen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:57, 19. Okt. 2023 (CEST)<br /> :::: Der Bot hat schon 168 Artikel angefasst, aber die toten Links sind sinnfrei. Ich hab per Stichprobe bei so drei oder vier die Suche zu Fuß probiert … aber nix gefunden. Eventuell den InternetArchiveBot laufen lassen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 23:00, 19. Okt. 2023 (CEST)<br /> ::::: Wie [[Benutzer:Ein Dahmer|Ein Dahmer]] im PD:SCHIFF [[Portal_Diskussion:Schifffahrt#Bot-Anfrage_DNV|schreibt]], sind diese Schiffe wohl nicht mehr bei DNV klassifiziert. Eventuell sind sie in einem anderen Register zu finden. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:03, 19. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Vorlageneinbindungen automatisieren ==<br /> <br /> Ich habe in [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Fußball (Europa)]] bald an die 100 neue Vorlagen erstellt. Es wäre nett, wenn man die Einbindungen automatisch lösen könnte. Es müsste quasi in die verlinkten Artikel noch eine Navileiste eingefügt werden. --[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 17:19, 4. Nov. 2023 (CET)<br /> : Kapier ich das richtig? Diese Artikel müssten mit der/den Navigationsleisten gefüllt werden. [[quarry:query/77869]]. Und wenn schon eine Navigationsleiste im Artikel drinnen ist, dann darüber oder darunter – also wie soll die Reihenfolge sein? Dass Vorlage {{Vorlage|NaviBlock}} verwendet werden soll ist selbstredend. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 18:16, 4. Nov. 2023 (CET)<br /> :: Ohne(!) Berücksichtigung irgendeiner Sortierung wären die Änderungen hier zu gucken: https://persondata.toolforge.org/data/navigationsleisten.txt<br /> :: Die Sortierung musst noch murmeln. Zusätzlich zu möglichen Fehlern. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:51, 4. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Du siehst das völlig richtig. Die Reihenfolge, weiß nicht ob das Priorität hat.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 00:00, 5. Nov. 2023 (CET)<br /> ::::Aktuell: Die zusätzlichen häng ich darunter an. Wenn mehrere dazu kommen, dann … tja, das ist momentan recht undefiniert. Wäre nett wenn du da was murmelst. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 00:16, 5. Nov. 2023 (CET)<br /> So wie du das hattest, Europa ganz unten isses vollkommen ok.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 02:15, 5. Nov. 2023 (CET)<br /> :Ähm, wie ist denn da jetzt der Stand?--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 09:55, 6. Nov. 2023 (CET)<br /> :: Ist am späten Abend gelaufen. sollte alles durch sein. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:07, 6. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Sensationell. Wenn die fehlenden Navis noch angelegt habe melde ich nochmal direkt bei dir. Danke erstmal, großes Lob.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 10:13, 6. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Arbeitslisten fehlerhaft befüllter Zitationsvorlagen ==<br /> <br /> # Arbeitsliste URL/Archivurl: Im Url-Prarmeter steht $WEBARCHIV/$URL im Archiv-Parameter steht nur $URL<br /> # Arbeitsliste externe URL in Autor, Werk, Hrsg, ...<br /> <br /> Die erste Arbeitsliste wird nicht all zu groß sein. Für die 2. List hätte ich gerne eine grobe Abschätzung wieviel das sind. Eventuell lassen sich Systematische Muster finden, bei denen externe Links durch Wiki-Links ersetzt werden können zB &lt;syntaxhighlight lang=&quot;text&quot; inline&gt;[https://welt.de/ welt.de] → [[Die Welt]]&lt;/syntaxhighlight&gt;. -- Frohes Schaffen—[[Benutzer:ⵓ|ⵓ]] [[BD:ⵓ|⌨]] [[Datei:Fenix highresulution.svg|18px|verweis=WP:WLWT|Defekte URLs - Hilf mit!]] [&amp;#x200A;[[:en:de:IPA|ɪ&amp;#x200A;&amp;#x200A;u:]]] 23:46, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> : Hier ein Beispiel anhand von &quot;author&quot;: {{Cirrus|1=insource:/[\{{!}}] *author *=[^\{{!}}\}]*http/|2=&lt;nowiki&gt;insource:/[\|] *author *=[^\|\}]*http/&lt;/nowiki&gt;|profile=advanced&amp;ns0=1}}.<br /> : Die 3 Treffer die es mir aktuell anzeigt, sollten jedenfalls korrigiert werden. Leider bringt Cirrus wegen Zeitüberschreitung nur wenige Treffer Frohes Schaffen—[[Benutzer:ⵓ|ⵓ]] [[BD:ⵓ|⌨]] [[Datei:Fenix highresulution.svg|18px|verweis=WP:WLWT|Defekte URLs - Hilf mit!]] [&amp;#x200A;[[:en:de:IPA|ɪ&amp;#x200A;&amp;#x200A;u:]]] 14:42, 23. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Ich lasse meinen Bot gerade über Konstrukte wie &quot;autor *=http&quot; drüberlaufen und entfernen (gibt/gab es ca. 350x). Beispiele [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Lewandowski&amp;diff=239661597&amp;oldid=239453693&amp;diffmode=source][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nuklearkatastrophe_von_Fukushima&amp;diff=239661544&amp;oldid=239396031&amp;diffmode=source]. Schaue mir danach ähnliche Konstrukte an. Gruß --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|&lt;big&gt;✍&lt;/big&gt;]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 11:08, 2. Dez. 2023 (CET)<br /> :::{{ping|Kuebi}} etwas wie [[Spezial:Diff/239662170]] oder [[Spezial:Diff/239661873]] sollte aber nicht passieren, dass der Bot einen Albumtitel nebenbei abändert. Bitte diese und analoge Änderungen suchen und rückgängig machen. –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 11:43, 2. Dez. 2023 (CET)<br /> :::Eine Autorenangabe wie &lt;nowiki&gt;„https://www.facebook.com/Otto.Schmidt.4711“&lt;/nowiki&gt; ist natürlich zu entfernen. Aber vielleicht ist dann „Otto Schmidt“ eine korrekte Autorenangabe. --[[Benutzer:T. Wirbitzki|T. Wirbitzki]] ([[Benutzer Diskussion:T. Wirbitzki|Diskussion]]) 11:44, 2. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::Wenn das möglich und der Autorenname sicher ist, dann ja. Aber den Bot (und ich schon gar nicht) lasse ich da nicht 350 Links auf mögliche Autorennamen überprüfen und v.a. mit dem Link der Quelle abgleichen, ob das der richtige Name ist. Eigentlich gehört alles was facebook.com enthält aus den Referenzen entfernt. Aber 1) gibt es hier auch einige &quot;Premium-Autoren&quot;, die Facebook-Artikel als Quelle verlinken und 2) gibt es das alleine bei den &quot;ordentlich formatierten&quot; Quellen über 4.000x (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&amp;search=insource%3A%2Furl+*%3Dhttps%3F%3A%5C%2F%5C%2Fwww.facebook%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;ns0=1]). --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|&lt;big&gt;✍&lt;/big&gt;]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 18:10, 2. Dez. 2023 (CET)<br /> :::::+1 facebook-URL im Autor-Parameter ist objektiv falsch. Wenn es ein Bot entfernt, eventuell mit der Angabe, dass ungültige Parameter-Befüllung entfernt wurde. Wenn danach jemand einen korrekten Namen einträgt, entsteht keine Zusatzarbeit, da eine Edit an dieser Stelle sowieso notwendig wäre.  Frohes Schaffen — [[User:ⵓ|ⵓ]] [[BD:ⵓ|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|18px|Defekte URLs - Hilf mit!|verweis=WP:WLWT]] [​[[:en:de:IPA|ɪ​​u:]]] 18:28, 2. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::::Die ca. 350 &quot;autor ?= ?http&quot; hat der Bot erledigt. Zum Teil habe ich manuell, wenn aus den Links der Autor erkennbar war, diesen eingesetzt. Bei &quot;werk ?= ?\[https?\:\/\/www\.welt\.de&quot; waren es 6 Treffer, bei duden.de und faz.net ähnlich viele. Bei spiegel.de und www.gesetze-im-internet.de je ca. 25. Es sind noch immer über 1700 Treffer mit &quot;werk ?= ?\[http/&quot; und über 4300 mit &quot;werk ?= ?\http/&quot;. Ich versuche die mal bis zu einem bestimmten Grad weiter in Gruppen zu sortieren und abarbeiten zu lassen. Danach wird der Bot auch den Rest zerlegen: Dazu muss ich mir noch überlegen wie. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|&lt;big&gt;✍&lt;/big&gt;]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 08:16, 3. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::::: Externe Links in den Parameter werk und hrsg sind unerwünscht. Wenn es sich um ein relevantes Werk/relevanten Herausgeber handelt, dann ist ein Wikilink oder Rotlink angebracht in den allermeisten Fällen gehört dort aber nur Text hin. Belege sollen den Inhalt der Artikel belegen, nicht aber irgendwelche Webseiten durch überflüssige Verlinkung bewerben.  Frohes Schaffen — [[User:ⵓ|ⵓ]] [[BD:ⵓ|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|18px|Defekte URLs - Hilf mit!|verweis=WP:WLWT]] [​[[:en:de:IPA|ɪ​​u:]]] 18:17, 3. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::::::Die ca. 6200 Links in werk hat der Bot entfernt. Die ca. 120 Links in hrsg [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F+hrsg+%3F%3D+%3F%5C%5B%3Fhttp%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1]. Kommen am nächsten Wochenende dran. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|&lt;big&gt;✍&lt;/big&gt;]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 21:33, 5. Dez. 2023 (CET)<br /> ::::{{ping|Kuebi}} ich weise noch einmal auf meinen Beitrag von oben hin, der Bot hat zB in [[Spezial:Diff/239699503]] einfach weitergemacht. Bitte abstellen und alle analogen Änderungen revertieren. VG, –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 20:34, 9. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Weblinkstruktur des Zeitungsarchives geändert == <br /> <br /> === betrifft: DGF-Viewer im Datenbestand des Archives der Staatsbibliothek zu Berlin ===<br /> Hallo,<br /> : ich hatte vor einer Dekade einige Links zu DDR-Zeitungsausgaben ([[Neues Deutschland|ND]], [[Berliner Zeitung|BZ]], [[Neue Zeit]]), die im Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin digital vorliegen, in Artikel eingefügt.<br /> : Diese funktionieren aufgrund geänderter Zugangsbedingungen nicht mehr. Nicht mit und nicht ohne die (alte) Anmeldung. Die bestehenden Links innerhalb Vorlage:Internetquelle wurden automatisch in Webarchivversionen umgewandelt. Diese führen alle auf eine Archivseite, die zur Anmeldung auffordert.<br /> : Als Anmeldung reicht aber mittlerweile ein Google-Account. Ich habe das getestet. Es funktioniert.<br /> : Aus einem Link wie Bsp. 1:<br /> : : http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse/ergebnisanzeige/?purl=SNP2532889X-19500106-0-6-84-0<br /> : ist jetzt der Link<br /> : https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&amp;tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&amp;tx_dlf%5Bpage%5D=6<br /> : bzw. ohne URL-Encoding: h ttps://dfg-viewer.de/show?tx_dlf[double]=0&amp;tx_dlf[id]=https://content.staatsbibliothek-berlin.de/zefys/SNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&amp;tx_dlf[page]=6<br /> : Gleich geblieben ist, daß der Limnk die SNP-Nummer und das Datum enthält. <br /> : Die SNP-Nummer ist gleich geblieben. Dahinter versteckt sich das Datum. Die Zahlen dahinter enthielten die Seitennummer (und wohl die Nummer für einen Textblock) - diese sind jetzt alle immer ''-0-0-0-0''. Die Seitennummer ist als ''page='' angehängt.<br /> <br /> : Bsp. 2: Aus dem Link<br /> : https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse/ergebnisanzeige/?purl=SNP26120215-19541029-0-1-185-0&amp;<br /> : ist jetzt der Link<br /> : https://dfg-viewer.de/show/?set%5Bmets%5D=https://content.staatsbibliothek-berlin.de/zefys/SNP26120215-19541029-0-0-0-0.xml<br /> : geworden. Hier gibt es keine Seitenangabe, so daß auf Seite. verlinkt wird.<br /> <br /> : Ich weiß nicht, was das zwischen ''show'' und ''content'' bedeutet.<br /> : Es funktionieren gleich<br /> : https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&amp;tx_dlf%5Bid%5Dhttps%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&amp;tx_dlf%5Bpage%5D=6<br /> : und<br /> : https://dfg-viewer.de/show/?set%5Bmets%5D=https://content.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&amp;tx_dlf%5Bpage%5D=6<br /> : Es ist kein Unterschied zwischen '''/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&amp;tx_dlf%5Bid%5D''' und '''show/?set%5Bmets%5D='''.<br /> : Bzw. Es ist kein Unterschied im Ergebnis zwischen '''/show?tx_dlf[double]=0&amp;tx_dlf[id]''' und '''show/?set[mets]='''.<br /> <br /> : Betroffen sind knapp 400 Artikel, nicht alle Links sind von mir. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&amp;limit=20&amp;offset=20&amp;ns0=1&amp;search=insource%3A%2Fzefys%5C.staatsbibliothek%5C-berlin%5C.de%5C%2Fddr%2F&amp;searchToken=bd08pq7fl1xe0f4jcp49hw26e (insource-Suche)]<br /> <br /> : Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Hat jemand die Muße, sich das mal anzuschauen? (Vielleicht jemand, der einen Google-Account hat?)<br /> <br /> : --&lt;span style=&quot;font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;&quot;&gt;[[Benutzer:Tommes|Tommes]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]&lt;/sup&gt; 23:29, 16. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Überprüfung externer Links ==<br /> <br /> Zu Weihnachten würd mir einen Bot wünschen, der externe Links auf das das Verlinkungsziel hin überprüft. Also: wenn der Link nach ''dorthin.xy'' angezeigt wird, komme ich dann auch auf die Seite dorthin.xy oder ist eine Umleitung programmiert und ich lande real bei ''hahaha.zz''? &lt;br / &gt;<br /> Als Zusatzaufgabe: Wenn ich dann real auf die Seite ''dorthin.xy'' gelangt bin - werden dort dann auch die Inhalte von dorthin.xy angezeigt oder per ''inline'' doch wieder nur die Inhalte von hahaha.zz eingeblendet? &lt;br /&gt;<br /> Dazu dann noch als Sonderwunsch: Wenn das dann nicht übereinstimmt: Herauskramen der Daten ''wer'' (Benutzer/IP) hat ''wann'' den ''Link nach wohin'' eingefügt, ''wo komme ich real hin'' und Abspeichern des ganzen auf einer Unterseite in menschenverständlicher Darstellung zur weiteren Überprüfung. &lt;br /&gt; <br /> Zur Erklärung: Siehe z.B. die SEO-Link-Problematik, die hier [[Benutzer:Pentachlorphenol/Witti]] dargestellt ist. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]&lt;/small&gt; 09:22, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> :Wird das noch benötigt? Und wie meinst du das ganze, wenn google.de als Link da steht, soll der Bot überprüfen, ob google.de nach google.com weiterleitet oder wie meinst du das? --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 18:56, 10. Okt. 2024 (CEST)<br /> :: Die zu untersuchende Datenmenge ist so gigantisch, dass mir die Anfrage sinnfrei vorkommt. Du hast alleine über 1.300.000 unterschiedliche Hosts in den Weblinks. Kannst ja mal nachdenken wie lange das läuft, vor allem wenn so zwischendurch mal ein paar Server dich ins Timeout laufen lassen. Die Probleme wegen Unterschieden im Verhalten zwischen Webbrowser (mit Javascript) und Bot (ohne Javascript) will ich gar nicht reden. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:54, 10. Okt. 2024 (CEST)<br /> :::Ich würde das eh nur für alle neuen Versionen machen. --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 20:07, 10. Okt. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Aktuallisierungen im den Listen zu den 100-women-days ==<br /> <br /> Liebe Botbetreiber, wäre es evt. möglich, die [[Wikipedia:100 Women Days/Statistik]]en per Bot zu pflegen, es scheint mir eine arge Zählarbeit zu sein und wenn mehrere da mitwirken, was momentan gemacht wird, ist es kaum noch pflegbar. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:39, 28. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> :Wäre definitiv möglich, es sollen also einfach die neuen Artikel der [[:Kategorie:Frau]] in die Tabelle eingetragen werden und eine schöne Statistik dazu gemacht werden (wahrscheinlich ist es am besten das mit der Statistik am Ende jeden Tages zu machen)? --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 14:19, 11. Feb. 2024 (CET)<br /> ::Kategorie:Frau greift zu weit. Es geht nur um die Frauen, die in die Tabellen auf [[Wikipedia:100 Women Days]], von den Teilnehmenden eingetragen werden. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:22, 11. Feb. 2024 (CET)<br /> :::Also soll das ganze von den Teilnehmenden noch manuell eingetragen werde und nur die Statistik soll gemacht werden? --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 14:24, 11. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::{{Ping|Itti}} --[[Benutzer:ElBe|&lt;span style=&quot;color: black;&quot;&gt;ElBe&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:ElBe|1]] &amp;#124; [[Benutzer Diskussion:ElBe|2]] &amp;#124; [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]]&lt;/sup&gt; 20:38, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> :::::@[[Benutzer:ElBe|ElBe]], sorry, ich hatte deine Rückfrage nicht gesehen. Ich denke, es hat sich auch für dieses Jahr jetzt erledigt, denn morgen enden die 100-W-D. Aber evt. wäre es für das kommende Jahr eine gute Sache. {{ping|Nicola|Alraunenstern}} was meint ihr, wäre das nicht für euch eine Hilfe? Beste Grüe --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:42, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::::Das sollte man imho im Vorfeld des nächsten Athons besprechen. Ne Hilfe wärs, aber ohne die macht es auch Spaß :) Und vielleicht sind beim nächsten Mal andere Benutzuer beteiligt. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;kölsche Europäerin&lt;/small&gt;]] 22:15, 7. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Datei:ShadowsCommons]] ==<br /> <br /> Moin, könnte vielleicht mal wieder ein Botlauf für die Kategorie durchgeführt werden? Das dürften seit dem letzten Mal (vor Jahren?) einige Treffer sein. Ich komme durch [[Spezial:Permanenter_Link/242070122#Doppelter Dateiname|diese Anfrage]] drauf. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 21:43, 10. Feb. 2024 (CET)<br /> : &quot;einige&quot; = 3060 Stück. Ein paar Beispiele:<br /> * [[:Datei:ZM1210-operating_edit2.jpg]]<br /> * [[:Datei:ZR3_USS_Los_Angeles_upright.jpg]]<br /> * [[:Datei:ZVSHK-Logo.svg]]<br /> * [[:Datei:Zamenis_longissimus.jpg]]<br /> * [[:Datei:Zeche_Zollverein_abends.jpg]]<br /> * [[:Datei:Zeit-Campus-Logo.svg]]<br /> * [[:Datei:Zeitungsstaender_(Strassenverkauf).JPG]]<br /> * Bei der Menge sollte der Bot ein wenig mehr machen, nicht nur die Kategorie setzen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:24, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> *: @[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]: Danke für die Rückmeldung. In deiner Liste sind die meisten Einträge False Positives, da Shadows Commons nur meint, dass eine lokale Datei das Anzeigen einer Commons-Datei verhindert. Wenn die lokale Dateiseite nur eine Vorlage wie &lt;nowiki&gt;{{Geschützt|1=foto}}&lt;/nowiki&gt; oder &lt;nowiki&gt;{{Exzellentes Bild}}&lt;/nowiki&gt; enthält, müsste die Commons-Datei eigentlich angezeigt werden. Kannst du die Anfrage dahingehend nochmal durchführen, dass alles rausgefiltert wird, was nur eine einzelne Vorlage enthält? Das würde echte ShadowsCommons-Dateien übriglassen, da diese ja min. 2 Vorlagen enthalten müssten (Information und Lizenz). [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 13:45, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> *:: PS: Echte ShadowsCommons-Dateien in obiger Liste sind Datei:ZVSHK-Logo.svg und Datei:Zeit-Campus-Logo.svg. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 13:47, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> ::: Ich hab inzwischen ein bissl mehr geguckt: 2115 Dateien sind identisch (nur die Images der Bilder selbst, nicht die Beschreibungen, Templates, etc.) mit Commons (Verglichen hab ich den sha1-Hash, die Filegröße und Höhe/Breite) 945 sind unterschiedlich.<br /> ::: Jetzt denk ich mal über deinen Text mit den Templates nach. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:13, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> :::: In der Vergangenheit waren das nach den Botläufen immer ein paar hundert Treffer. Das macht nix, die Abarbeitung ist reine Handarbeit und man kann sich damit Zeit lassen. Meistens hab ich das früher alleine gemacht, weil kaum einer überhaupt diese Wartungskategorie kennt. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 14:18, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::: Der letzte Durchlauf war wohl [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Postkarte_Fridolinsm%C3%BCnster_S%C3%A4ckingen.jpg&amp;diff=prev&amp;oldid=147120700 2015] (!), damals durch [[Benutzer:Umherirrender]]. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 14:36, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> : Was soll hier passieren? [[:Datei:8 - AmStar 7.JPG]] da ist auf Commons eine Weiterleitung, siehe [{{fullurl:c:File:8 - AmStar 7.JPG|redirect=no}} c:File:8_-_AmStar_7.JPG] von diesen Weiterleitungen gibt es 125 Stück.<br /> : So und dem API hab ich auch ein weiteres Geheimnis entlockt (imagerepository = shared bzw. local) und nun hab ich 248 Dateien die lokal und identisch sind und 870 die unterschiedlich zu Commons sind, dazu die 125 von der Zeile oberhalb. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:31, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> :: Kannst du die lokal und identischen mit der Wartungsvorlage versehen und alle anderen in Wartungslisten packen? Dann kann man schauen, was es davon tatsächlich noch braucht und was ansonsten gelöscht werden kann. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 19:02, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> ::: Also diese 125 Fälle kommen in eine Wartungsliste mit einer Zeile wie:<br /> :::* [[:Datei:Ben and jerry logo.svg]] ist auf commons eine Weiterleitung [{{fullurl:commons:File:Ben and jerry logo.svg|redirect=no}} commons:File:Ben and jerry logo.svg] nach [[:commons:File:Ben &amp; Jerry's.svg]]<br /> ::: Und die Fälle identische Datei lokal und auch common wie [[:Datei:2ndbridge.jpg]] ↔ [[:commons:File:2ndbridge.jpg]] bekommen die Vorlage<br /> ::: ebenso die Fälle unterschiedliche Datei lokal zu commons wie [[:Datei:3 großes Wappen Luxburg und Rotberg.JPG]] ↔ [[:commons:File:3 großes Wappen Luxburg und Rotberg.JPG]] bekommen auch die Vorlage.<br /> ::: Hab ich das richtig verstanden? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:44, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> :::: Exakt genau so! Danke für deine Mühen. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 19:51, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::: Ich bin mal so frech und erweitere die Vorlage damit du zwischen &quot;andere Datei&quot; und &quot;dieselbe Datei&quot; unterschieden kannst. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:21, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> :::::: Magst mal bitte gucken bevor ich wüte: [{{fullurl:Spezial:Beiträge/APPERbot|target=APPERbot&amp;offset=20240217195541&amp;limit=9}} 8 Edits + mini Wartungsliste] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:58, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::: Sieht ok aus. Muss nur die Kategorienseite korrigiert werden, weil ShadowsCommons ursprünglich von unterschiedlichen Dateien ausging. Man kann das aber imho ruhig erweitern auf identische Dateien, da man beim Abarbeiten bereits deines Testablaufs auf mehrere zu löschende Dateien stößt. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 21:11, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> :::::::: Morgen weiter. Mir wird sicher noch was dazu einfallen und ich schlaf gerne mal über so neue Dinger.<br /> :::::::: Wenn du ein Fass aufmachen willst: [[:Datei:Waldzeidlerei.png]] und [[:C:File:Waldbienenzucht.png]] ist ein Beispiel von ca. 560 solchen Duplikaten mit unterschiedlichen Namen lokal auf deWP und commons, oder eines von 5 lokalen Pärchen: [[:Datei:Kecske-hegy kilátó 20231001.jpg]] und [[:Datei:Fertőrákos Tómalom Kecske-hegy 20231001.jpg]] … ich hab immer so verrückte Ideen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:59, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::::: Mach das Fass mal ruhig auf, das eine Duplikat habe ich gerade gelöscht. Man kann über [[Spezial:Dateiduplikatsuche]] nur gezielt nach einzelnen Duplikaten suchen und sich keine Liste ausgeben lassen. Eine Wartungsliste wäre nützlicher. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 22:07, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> :::::::::: Das Fass ist offen und der Bot läuft. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:43, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::::::::: Sieht bis jetzt gut aus. Vielen Dank! [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 16:48, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> :::::::::::: Bot ist durch. Die Liste zu [[Spezial:Dateiduplikatsuche]] liegt auf [[Benutzer:Wurgl/Identische Dateien lokal und auf commons]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:56, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> == Linkkorrektur: Landesdenkmalliste Sachsen Anhalt (500+ Einträge) ==<br /> <br /> Beim Prüfen des Archivbots ist mir aufgefallen, dass der gleiche Link bei sehr vielen Seiten korrigiert oder als Archivbot-Korrektur geprüft werden müsste.<br /> <br /> ALT: http://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/starweb/PADOKA/servlet.starweb?path=PADOKA%2FLISSHFL.web&amp;search=%28%2FFASTW%2CDARTS%2C1DES2%2CURHSUP%2CURPSUP%2CDURPSUP+%28%28%226%22+AND+%223905%22%29%29%29+AND+DID%3DK-64899<br /> <br /> NEU: https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/portala/vorgang/V-138710<br /> <br /> Beispiele können durch Suche nach „6/3905 (KA 6/8670)“ gefunden werden.<br /> <br /> MfG, [[Benutzer:0000ff|0000ff]] ([[Benutzer Diskussion:0000ff|Diskussion]]) 11:29, 17. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> ps. evtl. macht es Sinn, da gleich 'ne Vorlage draus zu machen, eine offizielle Landesliste, also nicht nur die durch die kleine Anfrage „erzwungene“ Arbeits-Liste, ist ja wohl in Arbeit und hätte dann ja wieder eine andere URL ...<br /> : Verstehe ich das richtig, dass es nur um genau diesen einen Link geht der 901+395 (https+http) mal auftaucht (davon 681+430 (https und http) mal in der Vorlage Webarchiv), also gut 1400 mal ausgetauscht werden soll? Ich denke wirklich, da sollte eine Vorlage her, die nix anders als ein Wrapper um die Vorlage Internetquelle ist. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:41, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> : Es gibt dann noch 225 Links auf https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/fileadmin/files/drs/wp7/drs/d5874gak.pdf und 5 auf https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp7/drs/d5874gak.pdf die verlinken direkt auf das PDF der Anfrage, sollte man auch vereinheitlichen. Hier ist wohl der Parameter &quot;Seite&quot; variabel. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:19, 18. Feb. 2024 (CET)<br /> ::Hi, ich bin hier gar nicht so recht beteiligt und möchte da keine Vorgaben machen, vielleicht ist {{ping|Olaf2}} ja ein geeigneter Ansprechpartner, der im Thema aktiv ist? LG, --[[Benutzer:0000ff|0000ff]] ([[Benutzer Diskussion:0000ff|Diskussion]]) 15:10, 23. Feb. 2024 (CET)<br /> :::Da kenne ich mich technisch nicht aus. Die Umstellung des Links ist aber sinnvoll. Aktuell mache ich es bei Gelegenheit immer per Hand.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf2|Diskussion]]) 15:21, 23. Feb. 2024 (CET)<br /> :: Wurgl scheint der Ansicht zu sein, dass es besser wäre, dass Ganze mit einer Vorlage zu bewerkstelligen, die die alten Links auffängt und umbiegt („da sollte eine Vorlage her, die nix anders als ein Wrapper um die Vorlage Internetquelle ist“). Wenn ihr euch selber nicht technisch fähig fühlt diese Vorlage zu erstellen, solltet ihr also bei der [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt|Vorlagenwerkstatt]] vorstellig werden. [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 19:16, 23. Feb. 2024 (CET)<br /> ::: Was ist jetzt? Erstellt ihr selbst so eine Vorlage oder wollt ihr in der Vorlagenwerkstatt vorstellig werden? @[[Benutzer:0000ff|0000ff]], @[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] [[User Talk:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 20:43, 24. Feb. 2024 (CET)<br /> ::::Wäre da nicht auch das Dateiformat auf PDF zu setzen und die Größe dabei zu tun? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 19:32, 15. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> == Aktualisierung der Mineral-Wartungsliste für Artikelwünsche mit Bildern ==<br /> <br /> Hallo zusammen, vor einem Jahr ging leider der BeriBot unwiederbringlich verloren, der bisher die Mineral-Wartungsliste [[Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Artikelwünsche mit Bildern]] aktualisierte. <br /> * Der Bot scannte regelmäßig die [[Commons:Category:Approved minerals]] (1x pro Monat) und erzeugte auf der Wartungsseite eine alphabetische Liste mit den verlinkten deutschen Mineralnamen und der zugehörigen Commons-Kategorie.&lt;br&gt;Ein Beispiel wäre &lt;code&gt;[[Abuit]] ([[Commons:Category:Abuite|Bild]])&lt;/code&gt;.<br /> * Der deutsche Mineralname ist in vielen Fällen auf der Commonsseite der Mineralkategorie in der Vorlage &quot;Translation table&quot; zu finden. Alternativ kann auch Wikidata genutzt werden. Gibt es auf Commons keine &quot;Translation table&quot;, reicht es für den deutschen Artikellink meistens aus, das im Englischen angehängte ‚e‘ wegzulassen. Als Markierung für diese prinzipiell unsichere &quot;Übersetzung&quot; wird hinter dem Commons-Link ein Fragezeichen gesetzt (ist gleichzeitig ein Zeichen, dass dort die &quot;Translation table&quot; fehlt und nachgetragen werden muss).&lt;br&gt;Ein Beispiel wäre hier &lt;code&gt;[[Aldomarinoit]] ([[Commons:Category:Aldomarinoite|Bild]]) ?&lt;/code&gt;<br /> Wer könnte und möchte die Nachfolge übernehmen? Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 08:01, 18. Jun. 2024 (CEST)<br /> : Nach dem netten Artikelchen zu dem neuen Mineral muss ich das als Dankeschön machen, also setz ich mich mal dran. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:33, 18. Jun. 2024 (CEST)<br /> :: Hmm bei (zum Beispiel) [[Acuminit]] könnte man in Wikidata die Commons-Cat eintragen … könnte ich auch benörgeln. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:59, 18. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Oder gleich botmäßig nachtragen? ;-) Hier gleich ein Dank zurück für den Hinweis, dass wir auch ein richtiges Bild vom Acuminit haben. War mir bisher entgangen, aber werde ich natürlich gleich mal im Zuge weiterer nötiger Aktualisierungen im Artikel integrieren :-) Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 11:48, 20. Jun. 2024 (CEST) P.S.: Und das mit dem &quot;Artikelchen&quot; hab' ich gern gemacht. Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Falls Du also weitere Mineral-Sonderwünsche hast, immer her damit :-D<br /> ::::Bot-Flag bei Commons ist schwierig. Bot-Flag bei Wikidata ist einfacher, aber Wikidata ist Wikidata und nicht Wikipedia, da sind ganz andere API-Aufrufe notwendig. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 12:05, 20. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]: Keine Ahnung, was Du so automagisch alles leisten kannst, daher frage ich einfach mal: <br /> :Mineralnamen gibt es leider in x unterschiedlichen Schreibweisen. Ich arbeite gemeinsam mit [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] seit knapp 3 Jahren an einer Vereinheitlichung der Schreibung auf allen WP-Seiten und Wikidata für alle Rotlinks und existierenden Artikel. Der &quot;Master&quot; ist z.Zt. Wikidata: Dort ist die deutschsprachige Item-Bezeichnung identisch mit dem existierenden oder gewünschten Lemma (Ausnahme: Das Lemma ist in der deWP anderweitig belegt und es muss mit dem Klammerzusatz ''Xyz (Mineral)'' gearbeitet werden). An die von Ra'ike oben angesprochene Commons &quot;Translation table&quot; komme ich aber nicht ran und habe keine Ahnung, wie gut die Daten dort sind. Nun gäbe es mehrere Möglichkeiten:<br /> :*Du nennst mir ein Tool, mit dem ich eine Liste der dort hinterlegten Übersetzungen erstellen kann<br /> :*Du schickst mir gleich die passende Liste<br /> :*Du nörgelst an, wenn WD-Item-Bezeichnung und Commons-Translate-Name nicht übereinstimmen.<br /> :*Nichts davon, weil außerhalb Deiner Möglichkeiten<br /> :All is well. :-) --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 15:34, 23. Jun. 2024 (CEST)<br /> :: Mal sehen. Eigentlich will ich das alles. Leider gibts noch Wikihistory, aber da bin ich beim Neuschreiben schon fast am Ziel, nur noch bei wenigen berechne ich andere Werte als das alte Tool (wo nix mehr läuft). --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:15, 23. Jun. 2024 (CEST)<br /> : Uff! Wilde Sache. Aber die Liste ist erstmal so generiert wie (wahrscheinlich) zuvor.<br /> : Ich kann jetzt noch einen ganzen Sack voll Änderungen/Erweiterungen/Fixes bemurmeln:<br /> :# der de-Artikel hat kein Wikidata-Objekt. (wird wahrscheinlich nie vorkommen)<br /> :# der Language-Link in Commons passt nicht zum de-Artikel (passiert wenn im Artikel sowas wie &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[de:Mineral]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; vorkommt und die Zuordnung des Commons-Artikels via Wikidata zum de-Artikel unterschiedlich ist) Beispiel: [[:commons:Category:Kaliophilite]] verlinkt nach [[Nephelin]]<br /> :# in Commons fehlt die Vorlage Translation table<br /> :# in Commons gibts die Vorlage Translation table, aber keinen Parameter &quot;de&quot;<br /> :# in Commons gibts die Vorlage Translation table, aber einen leeren Parameter &quot;de&quot;<br /> :# der Parameter &quot;de&quot; passt nicht zum de-Artikel<br /> :# im &quot;de&quot;-Parameter sind mehrere Namen angegeben, aber einige der Namen haben keine korrespondierende Weiterleitung auf deWP<br /> :# Commons ist nicht in Wikidata eingetragen Beispiel: [[:commons:Category:Kenoplumbomicrolite]] fehlt bei {{Wikidata|Q28002044}}<br /> :# In Wikidata kann man ja jetzt auf (ohne Tricksereien) Weiterleitungen eintragen. Beispiel: [[:commons:Category:Metatyuyamunite]] passt wohl zur Weiterleitung [{{fullurl:Metatyuyamunit|redirect=no}} Metatyuyamunit] (inkl. Neuanlage eines Wikidata-Items)<br /> :# gibt wohl noch ein paar Spezialfälle, die aber nicht auftauchen<br /> : Todo:<br /> :# Wikidata-Item, also der deutsche Bezeichner kommt noch.<br /> :# Es gibt zum Beispiel [[:Commons:Category:Guanine (mineral)]] dort ist die deutsche Bezeichnung Guanin hinterlegt, es gibt aber bereits einen Artikel [[Guanin]], aber der behandelt ein Protein. Jetzt kann der Bot schwer bzw. nicht entscheiden ob da die Kategorie fehlt oder ob das was anderes ist, also ist die Logik: Wenn es im Artikel einen Rotlink auf [[Guanin (Mineral)]] gäbe (oder es ist eine BKS oder ein Namensartikel), dann kommt der in der (bisherigen) Liste raus (5 Fälle, davon 4 BKS und ein Namensartikel), sonst hmm … wie soll ich das darstellen? (6 Fälle)<br /> : Hat bissl länger gedauert, Wikihistory hat mich ein wenig aufgehalten, das läuft nun wieder und besser als zuvor und die VIAF hat bei den Normdaten eine Datei eingestampft. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 19:58, 14. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo [[Benutzer:Wurgl|Wurgl]], grad hab' ich in meiner Beo die Aktualisierung vom APPERbot in [[Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Artikelwünsche mit Bildern]] entdeckt. Erstmal einen Riesendank dafür {{s}}<br /> ::Dass dabei auch noch so viele Änderungs-/Verbesserungsvorschläge hast, ist fast schon überwältigend. Mal schau'n:<br /> :# Dürfte wirklich nicht vorkommen. Wenn [[Benutzer:Bubenik|Bubenik]] oder ich die neu schreiben, wird binnen Minuten das Wikidata-Objekt angehängt<br /> :# Wenn der Language-Link in Commons nicht zum de-Artikel passt, wäre das schlecht. Beim hier noch nicht existierenden [[Kaliophilit]] war es tatsächlich so, dass in der Commons-Category ein falscher Interwiki-Link stand. Habe ich aber [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Category%3AKaliophilite&amp;diff=899130122&amp;oldid=656950405 aufgeräumt]. Wartungsliste?<br /> :# Wenn die Translation table in der Commons-Category fehlt, sah ich das bisher daran, dass hinter dem Link auf der Wartungsliste ein Fragezeichen stand. Da APPERbot die Fragezeichen offensichtlich ebenfalls setzt, wäre der Punkt für mich praktisch abgehakt.<br /> :# Das Fragezeichen erwarte ich übrigens auch, wenn die Translation table keinen Parameter &quot;de&quot; hat. Ich würde dann immer prüfend nach Commons wandern ;-)<br /> :# Gilt entsprechend auch bei leeren Parametern, also einfach mit dem Fragezeichen gelöst<br /> :# Könnte man tatsächlich für alle Commons-Categories durchchecken, ob der Parameter &quot;de&quot; nicht zum de-Artikel passt. Wartungsliste oder vielleicht Ausrufezeichen als Warnung in der Artikelwünsche-Liste?<br /> :# wie eins drüber. Wenn mehrere Namen vorkommen, sollten die ausschließlich in Klammern hinter dem Hauptlemma stehen und gültige Synonyme sein, die im de-Artikel oder ggf. auf Wikidata stehen.<br /> :# Wenn vorhanden, sollte die zugehörige Commons-Category natürlich bei Wikidata eingetragen sein. Kannst Du das per Bot nachtragen oder wäre eine Wartungsliste besser?<br /> :# Hmm, beim Metatyuyamunit wird's schwieriger. Von Rechts wegen sollte das Mineral seinen eigenen Artikel haben, weil es ein anerkanntes (grandfathered) Mineral ist. Da es sich aber vom [[Tyuyamunit]] nur durch einen geringeren [[Kristallwasser]]gehalt und dadurch gering abweichende Gitterparameter unterscheidet, wurde der Zusammenhang vorerst im Artikel Tyuyamunit abgearbeitet. Ist also eine offene Baustelle.<br /> ::Zu den Spezialfällen:<br /> :# Bezüglich der deutschen Bezeichnungen haben [[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] und ich unter [[Benutzer Diskussion:Mabschaaf/Mineralklassifikation-Tool]] eine Art Wartungsliste, wo solche Fälle aufgelistet sind. Fehlende de-Bezeichnungen von eigenständigen Mineralarten findet man demnach nicht mehr. Nur noch Problemfälle bei Mineralgruppen und ähnliches.<br /> :# Ausgerechnet das Beispiel ''Guanin'' ist ähnlich komplex wie bei Element-Mineralen. Bei letzteren gibt es z.B. nur einen Abschnitt &quot;'''Element'' als Mineral&quot; (oder sollte es geben). Es gibt ähnliche Fälle, wo ein Mineral nach der bereits bekannten chemischen Verbindung benannt wurde. Beim Guanin tendiere ich allerdings dazu, es wie bei der [[Commons:Category:Guanine (mineral)]] zu halten und einen eigenen Artikel mit Klammerzusatz zu setzen, also [[Guanin (Mineral)]]. Eine Wartungsliste für solche Überschneidungen wäre also ebenfalls sinnvoll.<br /> ::So, ich hoffe, ich habe alles. Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:51, 15. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::: Ich hab mal die fehlenden de-Parameter bei vorhandenem(!) de-Artikel an die Liste angehängt. Sind schon einige. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:59, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::::Danke Dir! Ich schau die Liste der fehlenden de-Parameter durch und würde sie dann entfernen oder passiert das auch automatisch durch den Bot? -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:45, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> :::::Kannst du machen wie du willst, der Bot bügelt beim nächsten Update drüber und löscht die raus. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 22:13, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Typografische Korrekturen ==<br /> <br /> Bei bspw. (−)-Isopulegol ist der richtige Strich das Minuszeichen.[https://de.wikipedia.org/wiki/Deskriptor_(Chemie)#(+)-,_(%E2%88%92)-,_(%C2%B1)-] Können solche[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Artemisinin&amp;diff=prev&amp;oldid=246786502] Korrekturen mit einem Bot vorgenommen werden ? Bildlinks dürfen jedoch selbstredend nicht geändert werden. --[[Spezial:Beiträge/162.23.30.48|162.23.30.48]] 09:33, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> : Im Prinzip ja.<br /> : Einen Änderungsauftrag kann aber nur ein angemeldetes Konto erteilen, unter beigefügtem Konsens der Chemie-Redaktion.<br /> : Anders sähe es aus, zunächst einmal eine Liste der betroffenen Artikel herauszufiltern. Möglicherweise kann das dann sicherer (Datei-Bezeichner) manuell und fachkundig abgearbeitet werden, falls es nicht zu viele sind.<br /> : Ein genauer [[Regulärer Ausdruck]] unter weitmöglichem Ausschluss von ''false positives'' müsste aber zunächst erarbeitet werden.<br /> : Mit [[H:insource]] danach ggf. selbst lösbar.<br /> : Procedere: Anregung bei Chemie-Redaktion vortragen, Anzahl betroffener Artikel identifizieren, dann weitergucken.<br /> : VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:27, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::Dass es sich beim Strich in der Klammer um ein Minuszeichen handeln muss kann unter [[Deskriptor_(Chemie)#(+)-,_(%E2%88%92)-,_(%C2%B1)-]] nachgelesen werden. Bei der Drehrichtung ist das Gegenteil von Plus selbstredend nicht Bis-Strich oder Bindestrich sondern Minus.<br /> ::Herausfiltern von &quot;false positives&quot; krieg ich nicht hin. Die müssten dann übersprungen werden. Es sind ja &quot;nur&quot; zirka 330 Artikel: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&amp;search=insource%3A%2F%5C%28-%5C%29-%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;ns0=1][https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C%28%E2%80%93%5C%29-%2F&amp;title=Spezial:Suche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1] [[Spezial:Beiträge/162.23.30.48|162.23.30.48]] 15:41, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::: die passende Suche wäre {{Cirrus|insource:/\(-\)-/}} aber als Bot ist mir das zu unsicher, ich hab Zweifel ob ich als Bot erkennen kann ob es sich um etwas aus dem Gebiet der Chemie handelt. Rausfiltern von Datei-Bezeichnern ist kein Thema. Bei Titeln von Werken (in Vorlagen) ist es schon schwieriger. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:19, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::::Das ist eine der beiden Suchen die ich oben angegeben habe. In einem ersten Rutsch könnte man Vorkommen außerhalb von Dateibezeichnern und Vorlagen in Artikeln zu Chemie/Biochemie/Biologie korrigieren. Dann bleibt bestimmt nicht mehr allzuviel übrig. [[Spezial:Beiträge/162.23.30.48|162.23.30.48]] 18:37, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> :::::Artikel wie https://de.wikipedia.org/wiki/Limerick_(Gedicht)#Die_metrische_Form würden daher gleich doppelt - Thema, in Vorlage - ausgelassen. [[Spezial:Beiträge/162.23.30.48|162.23.30.48]] 10:41, 29. Jul. 2024 (CEST)<br /> :::::: Ich bin die obige Trefferliste (die viele Falsch-Positive enthält) einzeln durchgegangen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 01:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 01:20, 21. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Eswatini ==<br /> <br /> [[Swasiland]] wurde 2020 nach [[Eswatini]] verschoben, da der Sprachgebrauch sich geändert hatte und dies mit einen Meinungsbild legitimiert wurde.<br /> <br /> Uns (@[[Benutzer:Joehawkins]]) ist aufgefallen, das in dieser ([[Wikipedia:WikiProjekt Politik/Bilaterale Beziehungen]]) großen Wartungsliste und wahlreichen Vorlagen in [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Bilaterale Beziehungen]] dies nicht geändert bzw falsch übernommen wurde. Kann jemand einen Bot entwickeln oder andere technische Werkzeuge nutzen um diese Umbenennungen von z.B. Gambisch-swasiländische Beziehungen nach Eswatinisch-gambische Beziehungen machen kann und dann auch die alphabetische Sortierung beachten kann [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ANavigationsleiste_Bilaterale_Beziehungen_Gambias_in_Afrika&amp;diff=252251926&amp;oldid=251983312]. Alternativ muss man alles händisch ändern. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 21:54, 17. Jan. 2025 (CET)<br /> : By the way … in der großen Liste wird auch noch „Weißrussland“ (anstatt [[Belarus]]) fleißig benutzt. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 17:06, 20. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Link korrigieren ==<br /> <br /> Es gibt sehr viele Weblinks zu Unterseiten von http://www.schack.se/tfsarkiv/history/. Die müssten korrigiert werden auf https://tfsarkiv.schack.se/pdf/. Beispiel:<br /> Vorher: https://schack.se/tfsarkiv/history/1989/tfs_1989_01.pdf<br /> Jetzt gültig: https://tfsarkiv.schack.se/pdf/1989/tfs_1989_01.pdf<br /> <br /> Also man müsste ersetzen &lt;nowiki&gt;https://schack.se/tfsarkiv/history/&lt;/nowiki&gt; durch &lt;nowiki&gt;https://tfsarkiv.schack.se/pdf/&lt;/nowiki&gt;<br /> Zahlreiche Links wurden schon durch den Webarchiv-Bot auf Archivlinks geändert, dass müsste dann revertiert und korrigiert werden. [[Spezial:Beiträge/2003:6:613A:632E:E4EC:516:2D11:3A05|2003:6:613A:632E:E4EC:516:2D11:3A05]] 21:12, 15. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Wäre da nicht eine Vorlage sinnvoll mit den Parametern JAHR und HEFTNUMMER? --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 21:29, 15. Feb. 2025 (CET)<br /> ::ja kann man naturlich auch machen. [[Spezial:Beiträge/2003:6:613A:634C:68AF:9640:2F63:66C1|2003:6:613A:634C:68AF:9640:2F63:66C1]] 11:07, 16. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Kann das stimmen, dass es sich um aktuell etwa {{Wikipedia-Suche|1=insource:&quot;http://www.schack.se/tfsarkiv/history/&quot;|2=70 Fälle}} handelt? Dann würde ich eine Vorlage noch nicht für nötig halten. --[[Benutzer:T. Wirbitzki|T. Wirbitzki]] ([[Benutzer Diskussion:T. Wirbitzki|Diskussion]]) 16:51, 16. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Sind mehr! 65 Artikel / 204 Links mit http (mit https gibts nix) --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:26, 16. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ah, danke, ich hätte die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&amp;limit=300&amp;offset=0&amp;target=http%3A%2F%2Fwww.schack.se%2Ftfsarkiv%2F Weblinksuche] statt der Artikelsuche nehmen müssen. Wenn Aussicht auf weitere Verlinkung solcher Artikel besteht, ist eine Vorlage diskutabel. --[[Benutzer:T. Wirbitzki|T. Wirbitzki]] ([[Benutzer Diskussion:T. Wirbitzki|Diskussion]]) 21:42, 16. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::: Damit die toten Weblinks nicht noch monatelang in den Artikeln stehen, habe ich in den 54 Artikeln die betroffenen Weblinks korrigiert. Weblinks in Webarchiv-Vorlagen drin habe ich nicht angefasst. Was soll mit diesen geschehen?<br /> ::::: Z.B. unter [[Division I (Schach)#Einzelnachweise]]: Webarchive prüfen (Bot-Parameter entfernen) oder die Weblinks korrigieren und Webarchiv-Vorlagen entfernen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:28, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::[[WP:Weblinks#Archivierte Versionen]] sagt, dass verfügbare Websites gegenüber Archivversionen zu bevorzugen sind.<br /> ::::::Ich kann mir vorstellen, mit dieser Kopiervorlage zu formatieren, da es sich hauptsächlich um ein Druckwerk handelt:<br /> ::::::&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Literatur |Titel=Kongressbericht |Sammelwerk=Tidskrift för Schack |Band=58 |Nummer=7-8 |Seiten=190 |Datum=1952 |Sprache=sv |Online=https://tfsarkiv.schack.se/pdf/1952/tfs_1952_0708.pdf |Format=PDF |KBytes=5200 |Abruf=2025-05-21}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> ::::::{{Literatur |Titel=Kongressbericht |Sammelwerk=Tidskrift för Schack |Band=58 |Nummer=7-8 |Seiten=190 |Datum=1952 |Sprache=sv |Online=https://tfsarkiv.schack.se/pdf/1952/tfs_1952_0708.pdf |Format=PDF |KBytes=5200 |Abruf=2025-05-21}} --[[Benutzer:T. Wirbitzki|T. Wirbitzki]] ([[Benutzer Diskussion:T. Wirbitzki|Diskussion]]) 10:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Tote Oscar-Links ==<br /> <br /> Es gibt zahlreiche tote Links auf http://awardsdatabase.oscars.org (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&amp;limit=500&amp;offset=0&amp;target=http%3A%2F%2Fawardsdatabase.oscars.org Weblinksuche]. Die könnte man auf die entsprechenden Jahresseiten der offiziellen Oscarseite korrigieren, z. B. https://www.oscars.org/oscars/ceremonies/1999 für 1999. [[Spezial:Beiträge/194.39.218.20|194.39.218.20]] 13:18, 20. Feb. 2025 (CET)<br /> : Jetzt noch 202 Findings, davon die meisten auf Diskussions- oder Funktionsseiten. Meiner Ansicht nach keine Aufgabe für einen Bot, zumal der Vorschlag, einfach alles über einen Kamm zu scheren, sehr befremdlich wirkt. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 21:51, 20. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Ich habe mir jetzt noch zwei weitere Fälle angesehen. Der erste war mir für heute zu kompliziert, da fehlt die Zeit. Beim zweiten hätte der Bot erkennen müssen, dass er einen Link auf zwei aufspalten und dann die Jahre hätte korrigieren müssen. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 22:13, 20. Feb. 2025 (CET)<br /> :: Und noch ein Hinweis: Die Seite funktioniert durchaus noch, was nicht mehr geht, sind die Links direkt auf die Ergebnisse. Mit dem Hinweis, wonach genau gesucht werden muss, sind die beabsichtigen Seiten aber erreichbar. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 21:48, 21. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Strichformatierung bei VORGÄNGER und NACHFOLGER ==<br /> <br /> Hallo, in den Vorlagen [[Vorlage:Personenleiste|Personenleiste]] und [[Vorlage:Folgenleiste|Folgenleiste]] gibt es die Parameter VORGÄNGER UND NACHFOLGER. Bei Personen, die am Anfang oder am Ende einer Reihe stehen, sollen diese mit einem [[Geviertstrich]] („—“) befüllt werden. Oft werden sie aber mit einem oder mehreren [[Viertelgeviertstrich]]en oder auch [[Halbgeviertstrich]]en befüllt. Das ist sehr uneinheitlich und sieht mitunter etwas komisch aus, wenn der Strich unterbrochen ist („--“). In manchen Fällen habe ich das zwar schon hhändisch korrigiert, es ist aber wirklich sehr viel. Schon alleine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%7CVORG%C3%84NGER%3D-%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 diese Suche], die nur einen Parameter berücksichtigt und Fälle ignoriert, wo vor oder nach dem Gleichheitszeichen mindestens ein Leerzeichen gesetzt ist, ignoriert ergibt ca. 840 Treffer. Das Vorgehen wäre ungefähr folgendes:<br /> * in der reinen Quelltextbearbeitung: Ggf. Ausschließen von Artikeln die „&lt;nowiki&gt;&lt;!--&lt;/nowiki&gt;“ beinhalten um zu vermeiden, dass Kommentare editiert werden. Suche nach „|[kein oder mehrere Leerzeichen][„VORGÄNGER“ oder „NACHFOLGER]“[kein oder mehrere Leerzeichen]=[kein oder mehrere Leerzeichen][Folge von Viertel-, Halb- und Geviertstirchen][kein oder mehrere Leerzeichen][„|“ oder „}}“]“. Ersetze die Folge von Viertel-, Halb- und Geviertstirchen durch einen Geviertstrich.<br /> * in dem wohl besseren inhaltlichen Vorgehen: Gehe in die beiden genannten Vorlagen und dort in die beiden genannten Parameter. Wenn dieser ausschließlich aus Viertel-, Halb- und Gevierstrichen besteht, ersetze durch einen Geviertstrich.<br /> Meine Botkenntnisse reichen (noch?) nicht aus, um diese Aufgabe anzugehen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn das ein Botprofi (oder -fortgeschrittener als ich) übernehmen könnte. Vielen Dank vorab! --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 15:00, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Sollten ca. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C%7C+*%28VORG%C3%84NGER%7CNACHFOLGER%29+*%3D+*%5C-%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 2100 Artikel] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 15:18, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> ::Danke für die Suche! Ca. 500 Fälle, wo es mit einem Halbgeviertstrich losgeht, kommen noch obendrauf. Damit sind wir bei [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2F%5C%7C+*%28VORG%C3%84NGER%7CNACHFOLGER%29+*%3D+*%28%5C-%7C%E2%80%93%29%2F&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns0=1 ca. 2600]. --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 15:33, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> ::: Mal langsam. Regular Expressions sind da überfordert. Ich hab die Vorlagensuche und die dröselt das auf und ignoriert auch Kommentare.<br /> ::: Also: In Vorgänger/Nachfolger soll ein – stehen und zwar nur ein einzelnes – und nicht pfümpf (pfümpf ist eine Zahl zwischen 2 und hundert) oder es steht irgendein Text mit Buchstaben oder Ziffern (keine Satzzeichen).<br /> ::: Und wenn Vorgänger/Nachfolger fehlt, dann soll das ergänzt werden.<br /> ::: Weiß nicht ob heute noch, spätestens am Freitag läuft das, es sei denn jemand drängt sich vor und will unbedingt. (Heute lass ich noch [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Fehler_in_Kraftwerks-Infoboxen]] laufen) --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:44, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> :::: Super Wurgl, das ist ja großartig. Es soll aber nicht ein „–“, sondern ein „—“ drinstehen :) [[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 16:04, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> ::::: Magst du dir [https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Personenleiste&amp;param=VORG%C3%84NGER%25%7CNACHFOLGER%25&amp;param_op=lk&amp;value=%5E%5B-%E2%80%A6%E2%80%93%5D%2B%5B%5E-%E2%80%A6%E2%80%93%5D%2B&amp;value_op=rx&amp;with_wl&amp;show_param&amp;show_value diese Fälle] noch angucken? Das sind Striche, gefolgt von Text. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:27, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> {{ping|Wurgl|hgzh}} Alternativ ließe sich in der Vorlagenprogrammierung dauerhaft vereinbaren, dass jede beliebige Kombination nur aus einem oder mehreren Strichen Viertel-Halb-Ganz-Geviertstrich aller Codes immer als Geviertstrich dargestellt werden soll.<br /> * Dann ist es immer und auch in Zukunft wie gewünscht dargestellt, statt nur einmalig im Quelltext geändert zu werden.<br /> * ''str match'' &lt;code&gt;^[%-&amp;#8210;&amp;#8211;&amp;#8212;]+$&lt;/code&gt;<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:57, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für die Personenvorlagen müsste das in [[Modul:Vorlage:Personenleiste]] passieren. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 16:05, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :: Na, fein, dann funktioniert ja auch &lt;code&gt;mw.ustring.match()&lt;/code&gt; und es braucht kein''str match''.<br /> :: Ich fass dieses Dingens aber nicht an.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:49, 11. Mär. 2025 (CET)<br /> :: {{Ping|Antonsusi}} das Modul ist von dir. Magst du alle &lt;leer&gt;, …, -, – (inkl. mehrfachen dieser Zeichen) im Modul gegen — (Geviertstrich) tauschen. Alternativ: Deutlich über 6000 Artikel wären zu ändern. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:36, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> :::Da muss ich mich nochmal einlesen. Sieht aber nach mehrfachem Stringtausch aus. Halten wir mal fest, welche Parameterwerte in Geviertstrich umzuwandeln wären:<br /> {|<br /> | - || ASCII-Minus<br /> |-<br /> | -- || zwei ASCII-Minus<br /> |-<br /> | – || Halbgeviertstrich<br /> |-<br /> |-<br /> | –– || zwei Halbgeviertstriche<br /> |}<br /> :::Bedingung: Das ist der vollständige Parameterwert. Noch was? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']]&lt;/span&gt; 16:58, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> ::: &lt;leer&gt; also kein Inhalt<br /> ::: … (Ellipsis) <br /> ::: und alle Zeichen mehrfach. (3fach, 4fach und 5fach kommt vor) --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:50, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> :::: Regular Expression &lt;code&gt;^[-…–]*$'&lt;/code&gt; --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:54, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::::: Als Pattern:<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;lua&quot; style=&quot;margin-left:9em&quot;&gt;<br /> mw.ustring.match( s, &quot;^[%-‒–—…]*$&quot; )<br /> &lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> ::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 19:40, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> ::::::{{Ping|PerfektesChaos|Wurgl}} Danke für den Tipp. Leerer Wert erfordert etwas mehr Aufwand, weil ich bisher nicht zw. &quot;&quot; und fehlend unterschieden habe.&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']]&lt;/span&gt; 20:11, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> ::::::{{Ping|Fan-vom-Wiki}} Müsste jetzt passen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']]&lt;/span&gt; 23:04, 12. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Vorlage:Legende Deep-Sky-Objektliste]] ==<br /> <br /> Die Farben hier wurden leider unglücklich gewählt. Zum einen ist das Türkis vom Grün kaum zu unterscheiden, zum anderen sind sich in der Kategorie &quot;Nebel&quot; Blau und Hellgelb nicht ähnlich genug. Ich möchte deswegen das Türkis umwandeln zu Hellblau und das Blau zu (dunklerem) Gelb.<br /> <br /> Das Problem ist, dass die Farben schon in mehreren dutzend Listen-Artikeln mit jeweils mehreren hundert Einträgen verwendet werden. Könnte bitte jemand mittels Bot die Farbcodes in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Vorlage:Legende_Deep-Sky-Objektliste&amp;limit=500&amp;hidelinks=1&amp;hideredirs=1 diesen 51 Artikeln] anpassen?--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 15:41, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> : Du musst schon verraten was du unter &quot;Hellblau&quot; und unter &quot;(dunklerem) Gelb&quot; verstehst. Mit Türkis meinst du offenbar diese Farbe: #CCFFCC und mit Blau wohl #CCFFFF.<br /> : Und gibt es im Umfeld von [[Portal:Astronomie]] Zustimmung? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 13:46, 12. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus]] ==<br /> <br /> Wurde früher vom GiftBot aktualisiert.&lt;br&gt;<br /> Wäre schön, wenn sich jemand finden würde. Außerdem wäre es gut, wenn die Liste um die [[Wikipedia:Informative Listen und Portale|informativen Listen]] erweitert würde. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 17:11, 30. Mär. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Was soll in diesem Zuge mit dem Glaskugel-Abschnitt passieren? Die Seite aus der die Daten scheinbar kommen wird ja scheinbar seit ein paar Jahren nicht mehr gefüllt? --[[Benutzer:DerIch27|DerIch27]] ([[Benutzer Diskussion:DerIch27|Diskussion]]) 19:06, 30. Mär. 2025 (CEST)<br /> :: Die ist mir egal. Kann erstmal ignoriert werden. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 19:09, 30. Mär. 2025 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:DerIch27|DerIch27]]: Mir ist klar, dass freiwillige Entwickler so etwas ungern hören. Dennoch die Frage: Hast du vor dich der Sache anzunehmen und wenn ja, gibt es eine ungefähre Zeitprognose bis wann du fertig bist (ich will dir keinen Druck machen, sondern nur einen ungefähren Zeithorizont, falls du ihn mir geben kannst)? [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 13:57, 1. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich habe die nächsten zwei Wochen erstmal nahezu keine Zeit und habe demnach auch noch nahezu nichts gemacht. (d.h. sollte jemand anders das übernehmen wollen, kann er das auch gerne machen) Über Ostern sollte ich dann Zeit haben, sodass ich davon ausgehe, dass das Ding nach Ostern läuft. Gruß, [[Benutzer:DerIch27|DerIch27]] ([[Benutzer Diskussion:DerIch27|Diskussion]]) 10:37, 2. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::@[[Benutzer:DerIch27|DerIch27]]: Mir war die Anfrage noch nicht bekannt. Ich hatte gestern und heute aber auch schon ein Auge drauf geworfen und wollte mich die nächsten drei Tage dranmachen. Wie verbleiben wir nun? --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 12:16, 2. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du dich drum kümmern willst, werde ich dich davon nicht abhalten --[[Benutzer:DerIch27|DerIch27]] ([[Benutzer Diskussion:DerIch27|Diskussion]]) 11:21, 3. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> {{InuseBot|TaxonBota|Doc Taxon}}<br /> <br /> * {{Kreuzchen}} (in Arbeit) -- Es stellt sich heraus, dass vorher die [[Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel|Zeittafel]] in ein akzeptables Format gebracht werden muss. Da bin ich dran, eine Datenbank dafür habe ich fast fertig. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 18:10, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> *: 👍 [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 19:12, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> * {{Häkchen}}{{Kreuzchen}} (1/2 erledigt) -- die drei Listen der ausgezeichneten Artikel sind leider nicht vollständig, das muss gleich mitgemacht werden --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 19:25, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Der Botjob [[Benutzer:WosretBot/Gazette|Gazette]] von @[[User:Janui|Januis]] @[[User:WosretBot]] wird schon seit 26. Januar 2025 nicht mehr durchgeführt ==<br /> <br /> Alle anderen Jobs allerdings schon. Ich habe ihm nun eine Wikimail geschrieben (hatte ihn vorher schon mehrfach angepingt und ihm auch schon eine Nachricht auf seiner Disk. hinterlassen). Der Pythoncode für den Job findet sich unter https://gitlab.wikimedia.org/toolforge-repos/wosretbot/-/blob/main/diverses/gazette.py. Wenn Janui in sieben Tagen nicht in irgendeiner Form antwortet, könnte dann ein Pythonbotbetreiber die Durchführung der Gazette [[wikitech:Help:Toolforge/Abandoned_tool_policy|beantragen]]? [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 19:26, 30. Mär. 2025 (CEST)<br /> : Also Janui hat mir nicht geantwortet. Ich würde deshalb darum bitten, dass jemand beantragt den Gazettenpart des Botjobs zu übernehmen. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 12:13, 9. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]]: Du betreibst doch einen Pywiki-Bot und hast schon Erfahrung im Beantragen. Wäre das was für dich? [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 17:10, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich hoffe sehr, dass Janui zurückkommt und den Bot selbst weiterbetreibt. Bis es soweit ist, kann ich aber gerne kurz reinschauen und versuchen, das Problem zu lösen. Ich habe den Antragsprozess dazu eben gestartet. Wird allerdings mindestens bis Anfang Mai dauern, bis ich tatsächlich Zugang habe (14 Tage Widerspruchsfrist für Janui + einige Tage Bearbeitungszeit für das Toolforge Standards Committee). --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 22:12, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Ich habe mir inzwischen schonmal den Code und die öffentlich verfügbaren Logbücher angeschaut: Der Fehler steckt in dem Teil, der für die automatische Austragung nach 12 Wochen Inaktivität zuständig ist. Dieser Teil hat noch nie funktioniert, was aber nicht auffiel, weil die wenigen Gazette-Subscriber immer alle aktiv waren - bis Janui selbst durch seine Inaktivität das Skript zum Absturz gebracht hat. Wenn ich es richtig sehe, sollte ich den Fehler umgehen können, indem ich ihn aus der Opt-In-Liste entferne. Probiere ich gleich mal, dann sehen wir es ja morgen. (Ist natürlich keine dauerhafte Lösung, würde aber zumindest fürs Erste helfen) --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 22:53, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Kurzes Update: Hat tatsächlich geholfen - das Skript hat heute Nacht die fehlerhafte Stelle übersprungen. Viel weiter kam es aber nicht: Beim Versuch, die neuesten Kurierartikel zu sammeln, ist es an &quot;Support-Team traf sich in Bonn&quot; gescheitert, weil dort die Datumsangabe in der Signatur fehlte und das Skript dafür keine Fehlerbehandlung hat. Auch das sollte natürlich sauber im Skript gefixt werden, aber für den automatischen Lauf am nächsten Sonntag habe ich dem Kurier-Artikel jetzt erstmal ein Datum spendiert. Mal schauen, wie weit wir damit kommen... --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 10:07, 14. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::: Nun funktioniert die Gazette wieder. Vielen Dank! [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 20:24, 22. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Freut mich! Da ich bisher am Code noch nichts ändern kann, wird das Skript sofort wieder auf Fehler laufen, sobald ein Abonnent inaktiv wird oder ein Kurier-Artikel ohne Datum auftaucht. Aber jetzt wissen wir zumindest schonmal, wo wir später hingreifen müssen, um das Problem zu lösen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 21:01, 22. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Unnötige Einbindungen der [[Vorlage:TOC Kategorie]] ==<br /> Ich habe festgestellt, dass die [[Vorlage:TOC Kategorie]] teilweise in Kategorieseiten eingebunden ist, die nur wenige Einträge bzw. nur Unterkategorien haben (Beispiel: [[:Kategorie:Fußballspieler (Königreich der Niederlande)]]). Könnte die Vorlage in solchen Fällen nicht per Bot entfernt werden? Wartungskategorien mit stark schwankendem Füllungsgrad sollten natürlich nicht angefasst werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:09, 9. Apr. 2025 (CEST)<br /> : Was ist deine Definition von &quot;wenige&quot;? Die ersten 58 Seiten der Abfrage sind Kategorien mit bis zu 200 Einträgen. [[quarry:query/92660]] Die haben alle nur eine Seite, aber ist ist diese Vorlage bei 210 Seiten schon sinnvoll oder ab wann? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]])<br /> :: Unter [[Vorlage Diskussion:TOC Kategorie#Ab wann?]] gibt's eine (alte) Antwort zu dieser Frage. Wenn alle Einträge auf einer Seite sichtbar sind, ist die Vorlage überflüssig. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:35, 9. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ich hab' mir das noch nicht näher angeschaut (und auch gerade keine Zeit dafür), aber bevor die Vorlage jetzt massenhaft gelöscht wird, könnte man auch überlegen, sie mittels der Parserfunktion [[Hilfe:Parserfunktionen/Analysen#Kategorien|PAGESINCATEGORY]] dynamisch ein- und auszublenden. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 15:40, 9. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::: Das ist vielleicht besser als ausbauen. Und ganz toll wäre es, wenn ab einer gewissen Anzahl auf {{Vorlage|TOC Große Kategorie}} umgestellt wird. Eventuell sollte der Bot dann die Vorlage einbauen, wenn mehr als xxx Unterseiten zu finden sind, da gibt es auch so einige: [[quarry:query/92664]] --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:07, 9. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::: Eure Vorschläge hören sich sinnvoll an. Soll ich damit an die Vorlagenwerkstatt gelangen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:20, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, wäre gut. Wenn bis nach Ostern dort niemand reagiert, kann ich mich dann auch selbst darum kümmern. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 22:16, 16. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ist jetzt wie besprochen umgesetzt. Die Frage wäre jetzt noch: Gibt es damit überhaupt noch einen Grund, [[Vorlage:TOC Große Kategorie]] direkt auf Kategorie-Seiten einzubinden, oder sollten wir die jetzt einheitlich auf [[Vorlage:TOC Kategorie]] umstellen, um dynamisch die jeweils passende (oder auch gar keine) Leiste einzublenden? --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 15:16, 25. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::: Besten Dank! Aus meiner Sicht können die direkten Einbindungen von [[Vorlage:TOC Große Kategorie]] durch [[Vorlage:TOC Kategorie]] ersetzt werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:36, 25. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Text-Fragment-Links II ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Vorgeschichte:<br /> * [[WP:Technik/Archiv/2023#URL-Zusatz_zur_farblichen_Hervorhebung|WP:Technik: URL-Zusatz_zur_farblichen_Hervorhebung]]<br /> * [[WP:Bots/Anfragen/Archiv/2023-1#h-Text_Fragment_Links-20230628112200|WP:Bots/Anfragen: Text Fragment Links]]<br /> Da es es mittlerweile ein nicht mehr Browser-abhängiger Standard zu sein scheint, vgl. <br /> * [[user talk:lustiger_seth#Entfernung von Textfragmenten]],<br /> erwäge ich, diese Link-Bestandteile künftig nicht mehr vom Bot entfernen zu lassen.&lt;br /&gt;<br /> Zur Kenntnis: [[user:Speravir]], [[user:rolf acker]], [[user:XanonymusX]] (Wurgl und PerfektesChaos brauche ich auf dieser Seite hier vermutlich nicht anzupingen).&lt;br /&gt;<br /> Falls es Einwände gibt, bitte hier Bescheid geben.&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:27, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> : Finde ich prinzipiell super, aber nicht in der Form. Lieber wäre mir eine Lösung, wie ich sie bereits vorgeschlagen hatte: [[Benutzer Diskussion:Lustiger seth/archiv/bot#Wikipedia:Technik/Archiv/2023#URL-Zusatz zur farblichen Hervorhebung]] [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 13:14, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Und statt Entfernung, eine einfache Benachrichtigung an den jeweiligen Einfügenden (wie bei den Selbstreferenzierungen). [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 13:24, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Gudn Tach!<br /> :::Nur zur Klärung: Ich gedenke, die Funktion des Bots zu ''deaktivieren''. Das heißt, der Bot würde die Textfragmente ''nicht mehr'' löschen. Somit bräuchte es auch kein &quot;sic&quot; mehr, um die Link in Ruhe zu lassen. Oder habe ich dich missverstanden?<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:10, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> : Ich hab mein Bot-Modul in Rente geschickt, als ich bei dir auf der Seite dein Vorhaben zur Einstellung der Entfernung gelesen hatte. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 14:34, 13. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Das heißt, dein Bot hat sowas auch entfernt? Oder welches Modul meinst du?<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:11, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Ich hatte ja auf Seths Disk.-Seite geschrieben, dass nur noch zwei ESR-Versionen ('''''E'''xtended '''S'''upport '''R'''elease'', sowas wie LTS bei Linux-Distributionen) die Textfragmente nicht unterstützen. Nach derzeitigem Stand werden diese bis September 2025 unterstützt. Mozilla-Verantwortliche werden sich darüber aber noch einmal den Kopf zerbrechen. Der Hintergrund ist nämlich einzig die Unterstützung von Windows 7, die ausschließlich mit Firefox ESR 115 gegeben ist (weshalb es auch ''zwei'' unterstützte ESR-Versionen gibt). Kein aktueller auf Chromium basierender Browser unterstützt das noch. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 01:01, 14. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::Ich kann auch noch bis September warten. Mir ist's egal. Letztlich geht es nur darum, ein paar Zeilen auszukommentieren, den Code zu syncen und den Bot auf toolforge neuzustarten. Ersteres habe ich bereits vorbereitet.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Von mir musst Du nicht so lange warten. Ich wollte nur die Info ergänzen. Für Mozilla scheint die Zahl die Windows-7-Nutzer noch so hoch zu sein, dass sie nicht ignoriert werden darf, aber wir sind nicht Mozilla – der Anteil der Firefox-ESR-Nutzer sollte nicht sehr hoch sein. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:25, 20. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::Gudn Tach!<br /> ::::Ok, ist umgesetzt.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:47, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::: Ich hatte eigentlich geschrieben, dass du bei einem Verlinken auf der jeweiligen Userdisk benachrichtigen sollst (Brave kann die Text-fragement-Links z. B. nicht). Und bei einem &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; die Benachrichtigung nachlassen sollst. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 10:12, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Gudn Tach!<br /> ::::::Ach so, jetzt hab ich verstanden, was du meintest.<br /> ::::::Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.<br /> ::::::Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?<br /> ::::::Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Technich möglich wäre es. Aber ich bin skeptisch ob des Nutzens. <br /> ::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:33, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::: &gt; ''Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.''&lt;br&gt;Das denke ich auch. Ich persönlich sah noch nie eines. Denn, wenn der Browser mich trackt, dann braucht er nicht erst die ominösen Links dazu. Das heißt auch, dass, wenn ich dort Sorge habe, insgesamt Sorge davor haben muss, vom Browser getrackt zu werden. Die Links werden doch im Browser erzeugt/ausgewertet?&lt;br&gt;&gt; ''Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?''&lt;br&gt;Ich weiß leider nichts Näheres dazu.&lt;br&gt;&gt; ''Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht.''&lt;br&gt;Die Benachrichtigung sollte ungefähr so lauten: ''Ich habe festgestellt, dass du einen Fragment-Link in einen Artikel eingefügt hast. Die Suchmaschine Google fügt hinter vieler ihrer Suchergebnisse Fragment Links hinzu. Wenn du nicht bewusst einen Fragment-Link gesetzt hast, solltest du überprüfen, ob in diesem Fall einer sinnvoll ist. Wenn du den Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Fragment-Links unterstützen, weil manche die Möglichkeit des Trackings sehen. Deshalb solltest du zusätzlich textialisch auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Zusätzlich solltest du, wenn es einen Abschnittslink gibt, der an die ungefähre Stelle verweist, diesen vor das Fragment setzen. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von &lt;nowiki&gt;&lt;!--sic--&gt;&lt;/nowiki&gt; eine solche Benachrichtigung für die jeweilige Textstelle unterdrücken. Wenn du überhaupt keine Nachrichten mehr von mir erhalten möchtest, trage dich in die Opt-Out-Liste ein.'' [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 14:59, 27. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::: Ich könnte mit dieser Hürde leben, Seth. Zum Brave Browser: Das Feature wird in Kürze wieder aktiviert, siehe GitHub-Issue [https://github.com/brave/brave-browser/issues/44265 Re-enable Scroll To Text Fragment feature (@brave-browser #44265)]! Zum vorgeschlagenen Text: Statt „Fragment-Link“ müsste IMO „Textfragment-Link“ oder „Textfragmentlink“ geschrieben werden; „textialisch“ gibt’s nich’ (bzw. ist nun von MMELAA eingeführt [[Datei:SMirC-wink.svg|x20px|;-)]]) – „textlich“ oder „als Zitat“. Es sollten auch noch ein paar Links eingesetzt werden, etwa auf [[Fragmentbezeichner]], &lt;s&gt;allerdings fehlt dort der Hinweis auf die Textfragmentlinks&lt;/s&gt; (jetzt nicht mehr). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:19, 28. Apr. 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::::::::Gudn Tach!<br /> :::::::::Ich hab jetzt schon mal die Seite [[user:CamelBot/notice-text-fragment-links]] auf Basis des obigen Textes erstellt. Könnt ihr gerne ändern.<br /> :::::::::Jetzt muss ich nur noch dem Bot beibringen, die Benachrichtigungen zu versenden, außer jemand nutzt das &quot;sic!&quot;. Muss mal schauen, wann ich dazu komme (hängt vor allem davon ab, ob es so einfach ist, wie ich gerade glaube und hoffe).<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:08, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], ich verstehe die Perldoc-Hilfe zu Perl-Regex nicht vollständig (Tilde und m zu Beginn), insofern kann das Folgende leicht falsch sein: Ich halte es für sinnvoll, bei dem &lt;code&gt;Sic!&lt;/code&gt; schreibweisentolerant zu sein, also etwa in der Art: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *sic!? *--&gt;/i&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder allerwenigstens &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;$sicstring = /&lt;!-- *[Ss]ic!? *--&gt;/&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;.<br /> :::::::::: Ach, etwas vorschnell abgeschickt, zum Brave Browser „Feature wird in Kürze wieder aktiviert“: in Kürze war bereits vor wenigen Tagen, am 30.April&amp;nbsp;– vergleiche [https://github.com/brave/brave-browser/issues/45777 Desktop Release Notes for 1.78.x · brave/brave-browser] (nach #44265 suchen). —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:10, 3. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::::::::::Gudn Tach!<br /> :::::::::::* Die Regexp-Syntax ist korrekt. Ich werde es nur in eine zero-width negative look-ahead assertion einbauen, die seit v5.30 auch variable Länge haben dürfen.<br /> :::::::::::* Browser: Stimmt denn dann der Satz im Benachrichtigungstext überhaupt noch? Oder sollte man es umformulieren?<br /> :::::::::::* Der aktuelle Bot-Text ist schon ziemlich technisch. Man wird damit vermutlich einige Leute überfahren. Falls jemand Ideen für Vereinfachungen hat, gerne einfach umsetzen. :-)<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::: [[user:lustiger_seth|Seth]], vorab: Sollte man zum Text nicht an anderer Stelle weiter diskutieren (deine Disk. Disk. zum Text selbst)? Aber zunächst: Der Text stimmt eben nicht mehr bzw. nur noch für wenige, nur zu geringen Anteilen benutzten Browsern. Neben der MDN-Seite kann man auch bei CanIUse nachsehen: [https://caniuse.com/?search=text%20fragments Can I use... &quot;text fragments&quot;]. Für den Brave Browser scheint es aber weiterhin für die Android- und iOS-Version zu gelten, denn die Änderung ist nur für die Desktop-Version aufgeführt: [https://web.archive.org/web/20250502104614/https://brave.com/latest/ Archivkopie von brave.com/latest/]. Ja, der Inhalt ist schon etwas schwerer verständlich, wenn man sich damit bisher nicht beschäftigt hat, vor allem aber habe ich bei meiner Änderung einen Fehler eingebaut [[Datei:SMirC-dunno.svg|x20px|:-S]] [[Datei:SMirC-embarassed.svg|x20px|●°.°●]]: Die Kombination aus ID-Fragment und Textfragment funktioniert nicht wie beschrieben, da habe ich mich von Google in die Irre leiten lassen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 21:06, 4. Mai 2025 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::::::::::::Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht umgesetzt habe. ;-)<br /> :::::::::::::Ort, um über den Text zu diskutieren: Mir egal wo, kann gerne auf [[user talk:CamelBot/notice-text-fragment-links]] fortgesetzt werden.<br /> :::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:15, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::Ich hab das jetzt umgesetzt.[https://gitlab.com/wp-seth/camelbot/-/commit/22b433a546d7d7fef8f237bd7030d85140fc8294] CamelBot sollte nun wieder die Entfernungen vornehmen, sofern kein HTML-kommentiertes &quot;sic!&quot; dahinter steht (wichtig: mit Leerzeichen separiert direkt hinter dem URL). Außerdem benachrichtigt er die Leute mit dem oben verlinkten Text.<br /> ::::::::Ich musste dafür an ein paar zentralen Stellen im Script etwas ändern. Zumindest die Tests liefen aber alle noch durch. Schauen wir mal.<br /> ::::::::Damit ist das hier auf dieser Seite erledigt und wir quatschen auf der o.g. CamelBot-Diskussionsseite weiter, ok?<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:03, 11. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{erledigt|1= -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 09:49, 23. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Koordination der Nebenbei-Aufgaben ==<br /> <br /> Warum macht Nebenbei-Aufgaben eigentlich immer nur ein Bot (meist Wurgls, manchmal auch ein anderer), wenn ein Artikel besucht wird. Wäre es nicht viel sinnvoller, dass alle Bots dieselben Nebenbei-Aufgaben tätigen? Wenn sowieso zwei Bots aufgrund zwei verschiedener Fehler einen Artikel aufrufen, würde sowieso zwei Edits erfolgen, also kann dies ja wohl nicht der Grund sein. Einen BK gäbe es dadurch ebenfalls nicht. Zumindest bei denen, die ein und dasselbe Framework nutzen, sollten alle Nebenbei-Aufgaben von allen Botbetreibern durchgeführt werden, weil man das da direkt im Framework festlegen könnte.<br /> <br /> Der Grund, warum manche Aufgaben nur Nebenbei-Aufgaben sind, ist ja, dass sie für sich genommen keine Verstopfung der VG und keinen Purge rechtfertigen. Wenn nun alle Bots alle Nebenbei-Aufgaben tätigen würden, würden die Nebenbei-Aufgaben vielleicht nicht mehr manuell von Autoren bei anderen (sinnvollen) Edits getätigt werden. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 17:38, 23. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Auch wenn es für Außenstehende zum Glück meist nicht diesen Eindruck macht: Unsere Bots sind ein Haufen bunt zusammengewürfelter Skripte auf verschiedenen Plattformen in verschiedenen Sprachen und unterschiedlich gut betreut von verschiedenen Entwicklern. Dass sie gemeinsam auf einen Pool von plattform- und sprach-unabhängig formulierten &quot;Nebenbei-Aufgaben&quot; zugreifen und diese im Rahmen ihrer sonstigen Tätigkeiten abarbeiten, erscheint mir vor diesem Hintergrund ziemlich ambitioniert. Zumal damit ganz neue Risiken einhergingen, denn wenn ich irgendwo zentral Aufgaben definieren könnte, die dann mehr oder weniger automatisch von Bots übernommen würden, entstünde damit ganz neues Missbrauchs-Potenzial. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 17:52, 23. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Wenn die hier mitlesenden Botbetreiber und nicht Bot betreibenden Techies (weil sie zu viel anderes (off-wiki) zu tun haben) die Einschätzung haben, dass eine (Nebenbei-)Aufgabe nicht getätigt werden sollte, dann gibt es hier ein lautes „Stopp“ und dieser Auftrag wird nicht ausgeführt. Ich sehe da bei unserer Community kein größeres Missbrauchspotenzial (man könnte zum Beispiel eine Karenzzeit von vierzehn Tagen bis zum Eintragen in das jeweilige Framework einführen). Alternativ könnte ein Botbetreiber die einzelnen Nebenei-Aufgaben als Libary einführen. Natürlich funktioniert das erstmal (jedenfalls einfach) nur bei Bots, die die jeweilige Programmiersprache (also vor allem Python) sprechen. Aber das wäre meiner Meinung schon ein deutlicher Zugewinn. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 18:05, 23. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == www.umweltdaten.landsh.de ==<br /> <br /> Die Weblinksuche nach www.umweltdaten.landsh.de ergibt derzeit 1240 Treffer. Dabei meldet die Seite nur '''Http/1.1 Service Unavailable'''. Eine bessere Auskunft gibt die Archivversion https://web.archive.org/web/20230328032033/https://www.umweltdaten.landsh.de/<br /> Demzufolge muss nur '''www.umweltdaten.landsh.de''' durch<br /> '''umweltanwendungen.schleswig-holstein.de''' und http durch https ersetzt und der Rest der URL beibehalten werden. In 3 Artikeln habe ich das schon probeweise ersetzt. Dazu kommt noch, dass in einigen Fällen ein Bot eine Archivversion hinzugefügt hat, die dann wieder wegfallen kann. --[[Benutzer:Mhandschug|Mhandschug]] ([[Benutzer Diskussion:Mhandschug|Diskussion]]) 13:34, 15. Mai 2025 (CEST)<br /> : Ich würde vorschlagen eine Vorlage zu erstellen (bei 1240 Treffern bietet sich das an), dann müssen wir bei der nächsten Adressänderung nur die URL in der Vorlage ändern. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 17:04, 15. Mai 2025 (CEST)<br /> :: Ansonsten würde ich den Botjob gerne übernehmen. Würde ich halbautomatisch mit Bandersnatch machen. Müsste allerdings [[User:Aka]] überzeugen, mich zu entsperren. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 17:07, 15. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Wie das gelöst wird, ist mir eigentlich gleich. Ich bin auch nur darauf gestoßen, als ich einen EN prüfen wollte. Wenn das mit einer Vorlage gelöst wird, dann sollten auch die über 2000 Stellen geändert werden, die bereits die neue URL verwenden. <br /> :::Vielleicht sollten wir einen der Ersteller der betroffenen Seiten zu seiner Meinung befragen, z.B. [[Benutzer:Kommentator1989]]. --[[Benutzer:Mhandschug|Mhandschug]] ([[Benutzer Diskussion:Mhandschug|Diskussion]]) 21:54, 15. Mai 2025 (CEST)<br /> :::: &gt; ''dann sollten auch die über 2000 Stellen geändert werden, die bereits die neue URL verwenden.''&lt;br&gt;Nein. Sollten sie nicht. Das ist eine unnötige Änderung, weil sie keine visuellen Auswirkungen hat. Kann als „immer, wenn ich sowieso dran arbeite, ändere ich auch das“-Aufgabe abgearbeitet werden. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 22:24, 15. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Na gut. Hauptsache, die nicht mehr funktionierenden Links werden ersetzt. --[[Benutzer:Mhandschug|Mhandschug]] ([[Benutzer Diskussion:Mhandschug|Diskussion]]) 23:29, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> : Kurzes Update von mir: Ich bin leider noch nicht fertig mit der Vorlage bzw. dem Botskript. Ich denke, dass ich erst diesen diesen Freitag oder Samstag dazu kommen werde. Wenn irgendein andere Botbetreiber bis dahin [[Benutzer:MM-Episodenliste &amp; dLvAupdater/Umweltanwendungen-SH|meine Vorlage]] und ein Botskript fertig geschrieben hat, habe ich nichts dagegen wenn der Botauftrag von jemand anderem übernommen wird. [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 14:48, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:Mhandschug|Mhandschug]]: Die [[Vorlage:Umweltanwendungen-SH|Vorlage]] ist nun doch bereits fertig. Magst du mal schauen, ob die Vorlagenparameter (vor allem das englische „object“, wenn du da einen besseren Begriff findest) so in Ordnung sind? [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 20:44, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ich würde ''path'' anstelle von ''object'' verwenden. Das passt besser zu den Bestandteilen einer URL. <br /> :::Aber wie soll die Vorlage verwendet werden, wenn die zu ersetzende URL ein Parameter der Vorlage Internetquelle ist, so wie es z.B. in [[FFH-Gebiet Kalkreiche Niedermoorwiese am Ostufer des Dobersdorfer Sees]] mehrfach vorkommt?<br /> :::Kann man die neue Vorlage so bauen, dass die Parameter an die Vorlage Internetquelle weitergeleitet werden? <br /> :::Den Zusatz (deutsch) würde ich aus der Vorlage entfernen. Das sollte nur angegeben werden, wenn die Sprache nicht aus dem Titel ersichtlich ist.<br /> :::Gruß --[[Benutzer:Mhandschug|Mhandschug]] ([[Benutzer Diskussion:Mhandschug|Diskussion]]) 22:43, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::: &gt; ''Ich würde ''path'' […] verwenden.''&lt;br&gt;Oder doch lieber pfad?&lt;br&gt;&gt; ''Aber wie soll die Vorlage verwendet werden, wenn die zu ersetzende URL ein Parameter der Vorlage Internetquelle ist, so wie es z.B. in [[FFH-Gebiet Kalkreiche Niedermoorwiese am Ostufer des Dobersdorfer Sees]] mehrfach vorkommt?''&lt;br&gt;Mein [[Benutzer:MM-Episodenliste_%26_dLvAupdater/Bandersnatch|Bot]] wird in so einem Fall folgendes machen &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Internetquelle|url={{Umweltanwendungen-SH}}|titel=was vorher stand|abruf=was vorher stand|weitere Parameter, die vorher standen}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; [[User:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &amp;#38; dLvAupdater|r]] 09:02, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::pfad ist auch gut. Ich habe ein zweites Beispiel zur Vorlagen-doku hinzugefügt. So sollte das doch zusammen mit der Vorlage Internetquelle verwendet werden? Allerdings hängen an der url, die dabei herauskommt, noch ein paar Zeichen zuviel dran. In dem Bsp. kommt https://umweltanwendungen.schleswig-holstein.de/nuis/upool/gesamt/pflanzen/rl_pflanzengesamt.pdf#page=95%20%20%20(deutsch) heraus, wobei die 3 Leerzeichen und (deutsch) am Ende stören. Richtig wäre https://umweltanwendungen.schleswig-holstein.de/nuis/upool/gesamt/pflanzen/rl_pflanzengesamt.pdf#page=95<br /> :::::Ansonsten sieht es schon gut aus. --[[Benutzer:Mhandschug|Mhandschug]] ([[Benutzer Diskussion:Mhandschug|Diskussion]]) 22:42, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Aktualisierung der Infoboxen der Padelspieler ==<br /> <br /> Die Infoboxen der Tennisspieler werden durch [[Benutzer:UpBot]] regelmäßig aktualisiert. Sicher eine gute Sache. Es wäre gut, wenn auch die Infoboxen der Padelspieler regelmäßig aktualisiert werden. Der Betreiber vom UpBot möchte jedoch keine weiteren Projekte übernehmen.<br /> Eine Aktualisierung könnte wie folgt durchgeführt werden:<br /> # alle Wikiseiten der Padelspieler werden bearbeitet, und zwar:<br /> # wird der zugehörige Link zum FIP-Profil auf der Seite gesucht<br /> # vom FIP-Profil werden folgende Daten gescrapt:<br /> ** DoppelBilanz<br /> ** AnzahlDoppelTitel<br /> ** HoechsteDoppelPlatzierung<br /> ** AktuelleDoppelPlatzierung<br /> ** Updated<br /> # Diese werden dann bei Änderungen in den Artikel geschrieben.<br /> Ich habe mal ein entsprechendes python Script geschrieben, was das bewerkstelligt. Ich habe aber noch keinen Bot geschrieben und möchte auch eigentlich nicht für diese einzige Aufgabe da etwas laufen haben. Könnte das jemand in seinen Bot übernehmen? Danke [[Benutzer:Smart0433|Smart0433]] ([[Benutzer Diskussion:Smart0433|Diskussion]]) 20:20, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das betrifft soweit ich sehe 19 Artikel. Wie oft ist da denn mit Änderungen zu rechnen? --[[Benutzer:DerIch27|DerIch27]] ([[Benutzer Diskussion:DerIch27|Diskussion]]) 13:12, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :: ja, das betrifft derzeit 19. Ich gehe davon aus, dass es laufend mehr gibt. Die Positionen werden ca. 2x im Monat aktualisiert. [[Benutzer:Smart0433|Smart0433]] ([[Benutzer Diskussion:Smart0433|Diskussion]]) 13:57, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: ich werde es mit einem eigenen Bot angehen, der läuft ja bereits [[Benutzer:Smart0433|Smart0433]] ([[Benutzer Diskussion:Smart0433|Diskussion]]) 20:17, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Denk dann gegebenenfalls darüber nach, die Daten in eine Vorlage zu schreiben damit die Artikel selbst nicht jedes Mal aktualisiert werden müssen. Gruß, [[Benutzer:DerIch27|DerIch27]] ([[Benutzer Diskussion:DerIch27|Diskussion]]) 21:34, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vigil_%E2%80%93_Tod_auf_hoher_See&diff=256245891 Vigil – Tod auf hoher See 2025-05-22T22:08:56Z <p>Lustiger seth: /* Handlung */ Wudyan eingeführt</p> <hr /> <div>{{Infobox Fernsehsendung<br /> | Bild = <br /> | Deutscher Titel = Vigil<br /> | Originaltitel = Vigil<br /> | Produktionsland = [[Vereinigtes Königreich]]<br /> | Originalsprache = Englisch<br /> | Erstausstrahlungsjahre = seit 2021<br /> | Produktionsunternehmen = [[World Productions]], [[BBC]]<br /> | Länge = 53–60<br /> | Episoden = 12<br /> | Staffeln = 2+<br /> | Genre = Krimi, Thriller<br /> | Titellied = <br /> | Regie = [[Isabelle Sieb]], [[James Strong (Regisseur)|James Strong]]<br /> | Idee = <br /> | Produzent = <br /> | Musik = <br /> | Premiere = 29. August 2021<br /> | Sender = [[BBC One]]<br /> | Premiere_DE = 6. Januar 2022<br /> | Sender_DE = [[Arte-Mediathek]]<br /> | Besetzung = 1<br /> }}<br /> '''Vigil''' (Originaltitel: ''Vigil'') ist eine [[Vereinigtes Königreich|britische]] Thriller-[[Fernsehserie]], deren 6-teilige erste Staffel unter dem Titel Vigil – Tod auf hoher See 2021 erschien, 2023 folgte eine zweite Staffel unter dem Titel Vigil – Tödliche Drohnen.<br /> <br /> == Handlung ==<br /> '''Staffel 1'''<br /> <br /> In der schottischen [[Hohe See|Hochsee]] wird ein [[Trawler]] plötzlich in die Tiefe gerissen, wobei die Fischer an Bord sterben. Das britische [[Atom-U-Boot]] ''HMS Vigil'' ist währenddessen im Rahmen seiner Mission zur nuklearen Abschreckung auf Tauchfahrt unterhalb der Untergangsstelle und nimmt die Geräusche des sinkenden Schiffes wahr. Vigil-Besatzungsmitglied Craig Burke, der am [[Sonar]] arbeitet, widerspricht der Entscheidung seines Kapitäns Neil Newsome, mit der Vigil weder aufzutauchen noch Hilfe zu leisten, lautstark. Etwas später stirbt Burke, augenscheinlich an einer Überdosis [[Heroin]]. Die Ermittlungen in diesem Todesfall bekommt Kommissarin Amy Silva übertragen. Da das U-Boot mit seinen [[Ballistische Rakete|ballistischen]] [[Interkontinentalrakete]]n auf Patrouille bleiben muss, kann es zurzeit keinen Hafen anlaufen, sodass Silva für die Ermittlungen auf hoher See selbst an Bord kommt.<br /> <br /> Bald findet Silva heraus, dass Burke wahrscheinlich ermordet wurde. Diese Erkenntnis unter der Besatzung kundzutun, wird ihr von Newsome jedoch verboten, um den Mannschaftsfrieden nicht zu gefährden. An Land werden Silvas Ermittlungen durch die Polizistin Kirsten Longacre unterstützt, mit der sie in einer lesbischen Beziehung lebt. Longacre findet in Burkes Unterkunft einen USB-Stick mit einem Video, welches nahelegt, dass er, ähnlich einem [[Whistleblower]], anscheinend skandalöse Zustände enthüllen wollte. Darüber wusste auch seine Freundin Jade Antoniak Bescheid, die in einem Camp mit Aktivisten gegen die Zustände in der Royal Navy kämpft. Auf dem Weg zu einem Treffen unter vier Augen mit Longacre wird Antoniak ermordet, zudem ertappt Longacre nachts in ihrer Wohnung einen Einbrecher, der wahrscheinlich nach dem USB-Stick gesucht hat, aber fliehen kann.<br /> <br /> Auf der Vigil ereignet sich ein Reaktor-Störfall, sodass der Reaktor notabgeschaltet werden muss. Wenig später lässt Newsome ihn wieder hochfahren. Als Ursache für den Störfall wird bald Sabotage ausgemacht. Während Silvas Ermittlungen im Mordfall Burke geraten zahlreiche Crew-Mitglieder unter Verdacht, so auch der Erste Offizier Mark Prentice. Dieser hatte mit Burke einen Streit, bei dem er ihn geschlagen und zur Vertuschung seiner Einwirkung etwas Heroin unter die Nase gerieben hat, sodass als Ursache zunächst eine Überdosis in Betracht kam. Als wahre Ursache für Burkes Tod erkennt Silva aber bald eine Vergiftung. Unterdessen wird in der Navy-Zentrale an Land klar, dass der Trawler durch ein US-amerikanisches U-Boot versenkt wurde, welches gerade die Vigil verfolgt hatte.<br /> <br /> In den Mordermittlungen von Silva und Longacre kristallisieren sich Ereignisse als bedeutsam heraus, die sich vor Monaten in einem Hafen in Port Havers in [[Florida]] zutrugen, als die Vigil dort zur Durchsicht war. Dabei waren große Teile der Crew auf Landgang, wobei Crew-Mitglieder auch Drogen einnahmen. Burke wurde für sein Wissen um Drogentests kritisiert, welche wohl gefälscht waren. Zudem kam es in der Vigil zu einer Beinahe-[[Kernschmelze]], durch die zwei Mitarbeiter der U-Boot-Versorgungsfirma Davies tödlich verstrahlt wurden.<br /> <br /> Longacre ermittelt als Antoniaks Mörder und Einbrecher in ihre Wohnung einen russischen Agenten, der unter englischem Namen lebt. Da er [[diplomatische Immunität]] genießt, wird er von der Polizei umgehend wieder freigelassen. Kommunikationsdaten des Mannes weisen darauf hin, dass es einen weiteren russischen Agenten gibt, der als Saboteur auf der Vigil sein könnte. Die britische Verteidigungsministerin ist aber gegen Longacres Wunsch, die Vigil von ihrer Mission zurückzubeordern, weil das genau das Ziel der Agenten sein könnte. Da ein Kommunikationskabel der Vigil beschädigt wird, ist keine Kommunikation zwischen U-Boot und Navy-Zentrale mehr möglich. Die Situation spitzt sich weiter zu, als an Bord ein Nervengas freigesetzt wird. Es kann gerade noch verhindert werden, dass das komplette Boot verseucht wird. Dafür ist jedoch der Bereich mit den Raketensilos, in dem sich auch die Anlage für die Kommunikation befindet, kontaminiert.<br /> <br /> Die Offiziere an Bord beschließen, das Nervengift durch Bleichmittel zu neutralisieren. Vorher betreten Silva und Glover den kontaminierten Bereich in Tauchanzügen, um die Schutzanzüge herauszuholen und die Köchin zu untersuchen, die tot neben dem Behälter mit dem Nervengas liegt. Bei der Köchin findet Silva einen Zettel von einem Bordmitglied, womit klar wird, wer Burke getötet hat und wer der Verräter an Bord ist. Der Verräter hat den Auftrag, die Vigil zum Auftauchen zu zwingen, so dass ihre Position bekannt wird.<br /> <br /> Longacre findet heraus, dass der russische Agent mit Oakley aus dem Peace Camp in Kontakt war, der ihm von einem Foto erzählt hatte, das Antoniak von einem Treffen zwischen dem Agenten und einem Navy-Soldaten gemacht hatte. Oakley vermittelte ein Treffen zwischen Antoniak und dem Agenten, bei dem er sie ermordete. Oakley wird festgenommen und als Longacre das Foto sieht, weiß sie auch wer der Verräter an Bord der Vigil ist und benachrichtigt die Navy-Zentrale.<br /> <br /> Mehrere russische &quot;Forschungsschiffe&quot; nähern sich der Vigil, um bereitzustehen, wenn das U-Boot evakuiert werden muss. Damit will Russland die atomare Abschreckung unglaubwürdig erscheinen lassen und die britische Navy diskreditieren. Derweil hat sich Glover einen Riss im Tauchanzug zugezogen und erleidet eine schwere Vergiftung. Silva kann ihn noch retten, gerät danach aber selbst in Lebensgefahr, als sie beim Entsorgen des Nervengifts von dem Verräter niedergeschlagen und in ein Torpedorohr gesperrt wird. Nur durch Zufall ertrinkt sie nicht darin, bleibt aber weiterhin eingesperrt. Die Dekontamination schreitet fort, so dass der Verräter ein Außenbordventil öffnet und blockiert. Da nun mehr Wasser in das U-Boot hineinläuft, als herausgepumpt werden kann, beginnt es zu sinken. Zeitgleich konnte sich Silva durch Morsezeichen bemerkbar machen und wird durch Prentice und Walsh befreit. Walsh beginnt die Kommunikationsanlage zu reparieren, während Prentice und Silva auf dem Weg zur Brücke auf den Verräter treffen. Dieser tötet Prentice und nimmt Silva als Geisel. Das Außenbordventil kann geschlossen und die Kommunikationsanlage repariert werden, so dass der Kapitän den Namen des Verräters von der Navy-Zentrale erfährt. Der taucht kurz danach mit dem Messer am Hals von Silva auf und gibt den Befehl zum Auftauchen. Durch ein überraschendes Manöver des Kapitäns kann der Verräter überwältigt werden.<br /> <br /> Die russischen &quot;Forschungsschiffe&quot; werden durch ein amerikanisches U-Boot vertrieben, das zuvor der Vigil gefolgt war und für das Sinken des Trawlers verantwortlich war. Silva, Glover und der Verräter werden mit einem Hubschrauber vom U-Boot abgeholt.<br /> <br /> In traumähnlichen Rückblenden, die in der Handlung verstreut gezeigt werden, wird aus der Vergangenheit von Silva und Longacre erzählt. So hatte Silva einst mit ihrem Freund und der gemeinsamen Tochter einen Verkehrsunfall. Bei diesem stürzte ihr Auto in ein Gewässer, aus dem sie nur ihre Tochter retten konnte, nicht aber deren Vater. In der Folge verlor sie das Sorgerecht für das Kind an die Eltern des Mannes. Bei der Arbeit lernte sie Longacre kennen, der sie als Mentorin für eine angestrebte Beförderung diente und mit der sie nach einigem Zögern eine Liebesbeziehung einging, die aber schon vor diesem Einsatz wieder zerbrach.<br /> <br /> Nach dem Einsatz finden Silva und Longacre wieder zusammen und wollen gemeinsam das Sorgerecht für Silvas Tochter beantragen.<br /> &lt;!--Episode 5 und 6 ergänzt.--&gt;<br /> <br /> '''Staffel 2'''<br /> <br /> In dieser Staffel ermitteln DCI Amy Silva und ihre Partnerin DI Kirsten Longacre in einem neuen Fall: Auf einem schottischen Luftwaffenstützpunkt wird ein Drohnenwaffensystem vor potenziellten Käufern aus dem autoritär regierten Wüstenstaat Wudyan vorgeführt. Dabei kommt es zu einem tödlichen Zwischenfall, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Die Ermittlungen führen das Duo in die komplexe Welt moderner Waffentechnologie und internationaler Politik. Dabei stoßen sie auf Hinweise, die bis in den Nahen Osten reichen und Verbindungen zu einer vermeintlichen wudyanischen Terrororganisation namens Jabhat Al'huriya aufdecken. Im Verlauf der sechs Episoden decken Silva und Longacre ein Netz aus Intrigen, Verrat und politischen Machenschaften auf, das weitreichende Konsequenzen für die nationale Sicherheit hat.<br /> <br /> Die zweite Staffel beleuchtet aktuelle Themen wie den Einsatz von Drohnentechnologie und die damit verbundenen ethischen Fragen. Die Serie bleibt ihrem spannungsgeladenen Erzählstil treu und bietet erneut tiefgründige Charakterentwicklungen und überraschende Wendungen.&lt;ref&gt;https://www.arte.tv/de/videos/112254-001-A/vigil-staffel-2-1-6/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Entstehung ==<br /> [[Datei:HMS Vigilant MOD 45157568.jpg|mini|''HMS Vigilant'' der [[Vanguard-Klasse (1992)|Vanguard-Klasse]]]]<br /> Die fiktive ''HMS Vigil'' wurde von der realen U-Boot-Flotte der [[Vanguard-Klasse (1992)|''Vanguard''-Klasse]] inspiriert. Diese gehören zum ''[[Trident (SLBM)|Trident]]''-Programm, der nuklearen Abwehr von Gefährdungen der britischen Sicherheit.&lt;ref&gt;Steven McIntosh: [https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-58334990 ''Vigil: Submarine drama explores 'isolating and tense' life and death at sea''], in: [[BBC]] vom 28. Aug. 2021, abgerufen am 16. Jan. 2022&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Besetzung ==<br /> Die deutschsprachige [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] entstand bei der Iyuno-SDI Group Germany GmbH in Berlin unter der [[Dialogregie]] von Hilke Flickenschildt.<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Darsteller<br /> ! Rollenname<br /> ! Rollendienstgrad<br /> ! Rolle<br /> ! Synchronsprecher&lt;ref&gt;{{Synchronkartei|serie|51451}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Suranne|Jones}} || {{PersonZelle|Amy|Silva|nl=1}} || [[Detective Chief Inspector]] || Polizeikommissarin || {{PersonZelle|Katharina|Spiering}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Rose|Leslie}} || {{PersonZelle|Kirsten|Longacre|nl=1}} || [[Detective Sergeant]] || Polizeikommissarin || {{PersonZelle|Susanne|Geier}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Shaun|Evans|Shaun Evans (Schauspieler)}} || {{PersonZelle|Elliot|Glover|nl=1}} || [[Warrant Officer]] || Steuermann der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Armin|Schlagwein}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Martin|Compston}} || {{PersonZelle|Craig|Burke|nl=1}} || [[Chief Petty Officer]] || Sonarbediener der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Tim|Sander}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Paterson|Joseph}} || {{PersonZelle|Neil|Newsome|nl=1}} || [[Fregattenkapitän|Commander]] || Kapitän der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Matthias|Deutelmoser}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Adam|James}} || {{PersonZelle|Mark|Prentice|nl=1}} || [[Lieutenant Commander]] || Erster Offizier der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Jaron|Löwenberg}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Gary|Lewis|Gary Lewis (Schauspieler)}} || {{PersonZelle|Colin|Robertson|nl=1}} || [[Detective Superintendent]] || Polizeichef || {{PersonZelle|Axel|Lutter}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lauren|Lyle}} || {{PersonZelle|Jade|Antoniak|nl=1}} || || Aktivistin, Freundin von Craig Burke || {{PersonZelle|Lea|Kalbhenn}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Therese|Bradley}} || {{PersonZelle|Laura|Michaels|nl=1}} || || [[MI5]]-Agentin || {{PersonZelle|Isabelle|Schmidt}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Parth|Thakerar}} || {{PersonZelle|Jay|Kohli|nl=1}} || || MI5-Agent || {{PersonZelle|Leonhard|Mahlich}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lolita|Chakrabarti}} || {{PersonZelle|Erin|Branning|nl=1}} || Lieutenant Commander || Adjutantin U-Boot Basis || {{PersonZelle|Silvia|Mißbach}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Dan|Li}} || Hennessy || Lieutenant Commander || Waffensystemoffizier der ''Vigil'' || [[Nico Birnbaum]]<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lorne|MacFadyen}} || {{PersonZelle|Matthew|Doward|nl=1}} || Chief Petty Officer || || {{PersonZelle|Florian|Clyde}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Connor|Swindells}} || {{PersonZelle|Simon|Hadlow|nl=1}} || [[Kapitänleutnant|Lieutenant]] || Technischer Offizier der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Roman|Wolko}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lois|Chimimba}} || {{PersonZelle|Tara|Kierly|nl=1}} || Chief Petty Officer || Sonarbediener der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Alice|Bauer}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Daniel|Portman}} || {{PersonZelle|Gary|Walsh|nl=1}} || Chief Petty Officer || Techniker der ''Vigil'' || –<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Anjli|Mohindra}} || {{PersonZelle|Tiffany|Docherty|nl=1}} || Lieutenant || Bordärztin der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Franziska|Endres}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Anita|Vettesse}} || {{PersonZelle|Jackie|Hamilton|nl=1}} || [[Petty Officer]] || Köchin der ''Vigil'' || –<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Stephen|Dillane}} || Shaw || [[Rear Admiral]] || Oberbefehlshaber U-Boot-Flotte || [[Frank Röth]]<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Reuben|Joseph}} || Porter || Detective Sergeant || Polizeikommissar || [[Tobias Schmidt (Synchronsprecher)|Tobias Schmidt]]<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Musik ==<br /> Die Titelmusik ''Fuel to Fire'' von der [[Dänemark|Dänin]] [[Agnes Obel]] stammt von ihrem Album ''[[Aventine]]'' aus dem Jahr 2013.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Patrick Cremona |url=https://www.radiotimes.com/tv/drama/vigil-theme-song-agnes-obel/ |titel=Who sings the Vigil theme song? |werk=[[Radio Times]] |datum=2021-09-12 |abruf=2021-09-14}}&lt;/ref&gt; Weiter wurde Musik von Afterhere (Berenice Scott und [[Glenn Gregory]])&lt;ref&gt;{{Cite web |date=2021-08-27 |title=Soundtrack Album for BBC's 'Vigil' Released |url=https://filmmusicreporter.com/2021/08/27/soundtrack-album-for-bbcs-vigil-released/ |access-date=2021-09-14 |website=Film Music Reporter}}&lt;/ref&gt; verwendet. In Episode 4 kommt das Lied ''Anchor'' des [[Wales|walisischen]] Musikers [[Novo Amor]] vor, das 2015 als [[Single (Musik)|Single]] erschien.&lt;ref&gt;{{Cite web |date=2021-09-12 |title=Vigil Soundtrack |url=https://www.tunefind.com/show/vigil/season-1/111424 |access-date=2021-09-14 |website=Tunefind}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritiken ==<br /> {{Zitat<br /> |Text=Unabhängig davon, ob die Serie politisch motiviert ist, […] soll noch unbedingt erwähnt sein, dass Vigil eine in jeder Hinsicht ganz hervorragende Thrillerserie ist. […] Zu wissen, dass die Verbrechen in der Serie so ähnlich wirklich passiert sind, macht Vigil noch einmal spannender und gibt dem Ganzen einen fast dokumentarischen Zug.<br /> |Autor=Nicolas Freund<br /> |Quelle= [[Süddeutsche Zeitung]]<br /> |ref=&lt;ref name=&quot;sz_20220106&quot; /&gt;}}<br /> {{Zitat<br /> |Text=Tatsächlich sank 1990 ein Fischtrawler auf ähnliche Weise, tatsächlich wurden Affären und Drogenmissbrauch im Umfeld der U-Boot-Einsätze aufgedeckt. „Vigil“ ist aber trotz dieses durchaus wichtigen Realitätsbezugs keine Dokumentation und auch kein Dokudrama. Stattdessen ein hochspannender, hervorragend erzählter und dargestellter Thriller, bei dem bis zur letzten Minute dranzubleiben sich lohnt.<br /> |Autor=Heike Hupertz<br /> |Quelle= [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]<br /> |ref=&lt;ref name=&quot;faz_20220113&quot; /&gt;}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{IMDb}}<br /> * {{Rotten Tomatoes}}<br /> * [https://www.bbc.co.uk/programmes/p09pm77q ''Vigil''] bei der [[British Broadcasting Corporation|BBC]] (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive&gt;<br /> &lt;ref name=&quot;faz_20220113&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle<br /> |autor=Heike Hupertz<br /> |url=https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/unter-der-oberflaeche-lauert-der-krieg-die-arte-serie-vigil-17728318.html<br /> |titel=Unter der Oberfläche lauert der Krieg<br /> |werk= [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]<br /> |datum=2022-01-13<br /> |abruf=2022-01-13}}<br /> &lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref name=&quot;sz_20220106&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle<br /> |autor=Nicolas Freund<br /> |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/vigil-arte-bbc-1.5501916<br /> |titel=Auf Heroin am Meeresgrund<br /> |werk= [[Süddeutsche Zeitung]]<br /> |datum=2022-01-06<br /> |abruf=2022-01-13}}<br /> &lt;/ref&gt;<br /> &lt;/references&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Vigil}}<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehserie der 2020er Jahre]]<br /> [[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]]<br /> [[Kategorie:Fernsehserie (BBC)]]<br /> [[Kategorie:U-Boot-Film]]<br /> [[Kategorie:Militär-Fernsehserie]]</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Vigil_%E2%80%93_Tod_auf_hoher_See&diff=256242442 Diskussion:Vigil – Tod auf hoher See 2025-05-22T20:24:34Z <p>Lustiger seth: Neuer Abschnitt /* Auf hoher See */</p> <hr /> <div>== Synchronsprecher ==<br /> {{Ping|Kyrill1983}} Du hast die Synchronsprecher eingetragen. Bitte ergänze dafür noch den Beleg! Unbelegt wie jetzt geht das nicht.--[[Benutzer:Stegosaurus Rex|Stegosaurus]] ([[Benutzer Diskussion:Stegosaurus Rex|Diskussion]]) 21:43, 16. Jan. 2022 (CET)<br /> :{{Ping|Stegosaurus Rex}} Ich suche gerade deswegen nach einem Beleg, so ist natürlich nicht konform, das ist mir bewusst. Das Problem besteht eben darin, dass im Moment weder die Synchronkartei noch die Arte Mediathek einen Eintrag darüber haben. Wenn es gemäß der Regeln sein soll, kann ich es auch nochmal entfernen oder in Klammern setzen, bis ein Beleg gefunden wurde. Sollte jetzt keineswegs absichtlich so aussehen, wie es aussieht. -- [[Benutzer:Kyrill1983|Kyrill1983]] ([[Benutzer Diskussion:Kyrill1983|Diskussion]]) 21:50, 16. Jan. 2022 (CET)<br /> ::{{Ping|Kyrill1983}} Selbstverständlich soll es hier regelkonform sein!!!!!! Nach Belegen gesucht hatte ich auch schon, aber keine gefunden.--[[Benutzer:Stegosaurus Rex|Stegosaurus]] ([[Benutzer Diskussion:Stegosaurus Rex|Diskussion]]) 07:20, 17. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Sprache ==<br /> &quot;Auf Arbeit lernte sie Longacre kennen...&quot;<br /> <br /> &quot;Auf Arbeit&quot;, Aaalter, sind wir hier im Ruhrpott?<br /> <br /> --[[Spezial:Beiträge/2A02:908:13B1:B0A0:75B8:968F:C2E0:B48C|2A02:908:13B1:B0A0:75B8:968F:C2E0:B48C]] 13:08, 22. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> :Ha der war gut. Aber recht hast du... --[[Benutzer:Mr.Lovecraft|Mr.Lovecraft]] ([[Benutzer Diskussion:Mr.Lovecraft|Diskussion]]) 19:07, 11. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Auf hoher See ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> &quot;Auf hoher See&quot; scheint mir nur der Untertitel der ersten Staffel zu sein. Für die zweite Staffel würde das nämlich keinen Sinn machen. Laut [https://www.synchronkartei.de/serie/51451] hat die zweite Staffen den Untertitel &quot;Tödliche Drohnen&quot;. Es scheint mir Sinn zu machen, den Artikel zu verschieben auf sowas wie &quot;Vigil (Serie)&quot; oder so, oder?&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:24, 22. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vigil_%E2%80%93_Tod_auf_hoher_See&diff=256242321 Vigil – Tod auf hoher See 2025-05-22T20:20:13Z <p>Lustiger seth: /* Handlung */ die &quot;Terrororganisation&quot; ist ja keine</p> <hr /> <div>{{Infobox Fernsehsendung<br /> | Bild = <br /> | Deutscher Titel = Vigil<br /> | Originaltitel = Vigil<br /> | Produktionsland = [[Vereinigtes Königreich]]<br /> | Originalsprache = Englisch<br /> | Erstausstrahlungsjahre = seit 2021<br /> | Produktionsunternehmen = [[World Productions]], [[BBC]]<br /> | Länge = 53–60<br /> | Episoden = 12<br /> | Staffeln = 2+<br /> | Genre = Krimi, Thriller<br /> | Titellied = <br /> | Regie = [[Isabelle Sieb]], [[James Strong (Regisseur)|James Strong]]<br /> | Idee = <br /> | Produzent = <br /> | Musik = <br /> | Premiere = 29. August 2021<br /> | Sender = [[BBC One]]<br /> | Premiere_DE = 6. Januar 2022<br /> | Sender_DE = [[Arte-Mediathek]]<br /> | Besetzung = 1<br /> }}<br /> '''Vigil''' (Originaltitel: ''Vigil'') ist eine [[Vereinigtes Königreich|britische]] Thriller-[[Fernsehserie]], deren 6-teilige erste Staffel unter dem Titel Vigil – Tod auf hoher See 2021 erschien, 2023 folgte eine zweite Staffel unter dem Titel Vigil – Tödliche Drohnen.<br /> <br /> == Handlung ==<br /> '''Staffel 1'''<br /> <br /> In der schottischen [[Hohe See|Hochsee]] wird ein [[Trawler]] plötzlich in die Tiefe gerissen, wobei die Fischer an Bord sterben. Das britische [[Atom-U-Boot]] ''HMS Vigil'' ist währenddessen im Rahmen seiner Mission zur nuklearen Abschreckung auf Tauchfahrt unterhalb der Untergangsstelle und nimmt die Geräusche des sinkenden Schiffes wahr. Vigil-Besatzungsmitglied Craig Burke, der am [[Sonar]] arbeitet, widerspricht der Entscheidung seines Kapitäns Neil Newsome, mit der Vigil weder aufzutauchen noch Hilfe zu leisten, lautstark. Etwas später stirbt Burke, augenscheinlich an einer Überdosis [[Heroin]]. Die Ermittlungen in diesem Todesfall bekommt Kommissarin Amy Silva übertragen. Da das U-Boot mit seinen [[Ballistische Rakete|ballistischen]] [[Interkontinentalrakete]]n auf Patrouille bleiben muss, kann es zurzeit keinen Hafen anlaufen, sodass Silva für die Ermittlungen auf hoher See selbst an Bord kommt.<br /> <br /> Bald findet Silva heraus, dass Burke wahrscheinlich ermordet wurde. Diese Erkenntnis unter der Besatzung kundzutun, wird ihr von Newsome jedoch verboten, um den Mannschaftsfrieden nicht zu gefährden. An Land werden Silvas Ermittlungen durch die Polizistin Kirsten Longacre unterstützt, mit der sie in einer lesbischen Beziehung lebt. Longacre findet in Burkes Unterkunft einen USB-Stick mit einem Video, welches nahelegt, dass er, ähnlich einem [[Whistleblower]], anscheinend skandalöse Zustände enthüllen wollte. Darüber wusste auch seine Freundin Jade Antoniak Bescheid, die in einem Camp mit Aktivisten gegen die Zustände in der Royal Navy kämpft. Auf dem Weg zu einem Treffen unter vier Augen mit Longacre wird Antoniak ermordet, zudem ertappt Longacre nachts in ihrer Wohnung einen Einbrecher, der wahrscheinlich nach dem USB-Stick gesucht hat, aber fliehen kann.<br /> <br /> Auf der Vigil ereignet sich ein Reaktor-Störfall, sodass der Reaktor notabgeschaltet werden muss. Wenig später lässt Newsome ihn wieder hochfahren. Als Ursache für den Störfall wird bald Sabotage ausgemacht. Während Silvas Ermittlungen im Mordfall Burke geraten zahlreiche Crew-Mitglieder unter Verdacht, so auch der Erste Offizier Mark Prentice. Dieser hatte mit Burke einen Streit, bei dem er ihn geschlagen und zur Vertuschung seiner Einwirkung etwas Heroin unter die Nase gerieben hat, sodass als Ursache zunächst eine Überdosis in Betracht kam. Als wahre Ursache für Burkes Tod erkennt Silva aber bald eine Vergiftung. Unterdessen wird in der Navy-Zentrale an Land klar, dass der Trawler durch ein US-amerikanisches U-Boot versenkt wurde, welches gerade die Vigil verfolgt hatte.<br /> <br /> In den Mordermittlungen von Silva und Longacre kristallisieren sich Ereignisse als bedeutsam heraus, die sich vor Monaten in einem Hafen in Port Havers in [[Florida]] zutrugen, als die Vigil dort zur Durchsicht war. Dabei waren große Teile der Crew auf Landgang, wobei Crew-Mitglieder auch Drogen einnahmen. Burke wurde für sein Wissen um Drogentests kritisiert, welche wohl gefälscht waren. Zudem kam es in der Vigil zu einer Beinahe-[[Kernschmelze]], durch die zwei Mitarbeiter der U-Boot-Versorgungsfirma Davies tödlich verstrahlt wurden.<br /> <br /> Longacre ermittelt als Antoniaks Mörder und Einbrecher in ihre Wohnung einen russischen Agenten, der unter englischem Namen lebt. Da er [[diplomatische Immunität]] genießt, wird er von der Polizei umgehend wieder freigelassen. Kommunikationsdaten des Mannes weisen darauf hin, dass es einen weiteren russischen Agenten gibt, der als Saboteur auf der Vigil sein könnte. Die britische Verteidigungsministerin ist aber gegen Longacres Wunsch, die Vigil von ihrer Mission zurückzubeordern, weil das genau das Ziel der Agenten sein könnte. Da ein Kommunikationskabel der Vigil beschädigt wird, ist keine Kommunikation zwischen U-Boot und Navy-Zentrale mehr möglich. Die Situation spitzt sich weiter zu, als an Bord ein Nervengas freigesetzt wird. Es kann gerade noch verhindert werden, dass das komplette Boot verseucht wird. Dafür ist jedoch der Bereich mit den Raketensilos, in dem sich auch die Anlage für die Kommunikation befindet, kontaminiert.<br /> <br /> Die Offiziere an Bord beschließen, das Nervengift durch Bleichmittel zu neutralisieren. Vorher betreten Silva und Glover den kontaminierten Bereich in Tauchanzügen, um die Schutzanzüge herauszuholen und die Köchin zu untersuchen, die tot neben dem Behälter mit dem Nervengas liegt. Bei der Köchin findet Silva einen Zettel von einem Bordmitglied, womit klar wird, wer Burke getötet hat und wer der Verräter an Bord ist. Der Verräter hat den Auftrag, die Vigil zum Auftauchen zu zwingen, so dass ihre Position bekannt wird.<br /> <br /> Longacre findet heraus, dass der russische Agent mit Oakley aus dem Peace Camp in Kontakt war, der ihm von einem Foto erzählt hatte, das Antoniak von einem Treffen zwischen dem Agenten und einem Navy-Soldaten gemacht hatte. Oakley vermittelte ein Treffen zwischen Antoniak und dem Agenten, bei dem er sie ermordete. Oakley wird festgenommen und als Longacre das Foto sieht, weiß sie auch wer der Verräter an Bord der Vigil ist und benachrichtigt die Navy-Zentrale.<br /> <br /> Mehrere russische &quot;Forschungsschiffe&quot; nähern sich der Vigil, um bereitzustehen, wenn das U-Boot evakuiert werden muss. Damit will Russland die atomare Abschreckung unglaubwürdig erscheinen lassen und die britische Navy diskreditieren. Derweil hat sich Glover einen Riss im Tauchanzug zugezogen und erleidet eine schwere Vergiftung. Silva kann ihn noch retten, gerät danach aber selbst in Lebensgefahr, als sie beim Entsorgen des Nervengifts von dem Verräter niedergeschlagen und in ein Torpedorohr gesperrt wird. Nur durch Zufall ertrinkt sie nicht darin, bleibt aber weiterhin eingesperrt. Die Dekontamination schreitet fort, so dass der Verräter ein Außenbordventil öffnet und blockiert. Da nun mehr Wasser in das U-Boot hineinläuft, als herausgepumpt werden kann, beginnt es zu sinken. Zeitgleich konnte sich Silva durch Morsezeichen bemerkbar machen und wird durch Prentice und Walsh befreit. Walsh beginnt die Kommunikationsanlage zu reparieren, während Prentice und Silva auf dem Weg zur Brücke auf den Verräter treffen. Dieser tötet Prentice und nimmt Silva als Geisel. Das Außenbordventil kann geschlossen und die Kommunikationsanlage repariert werden, so dass der Kapitän den Namen des Verräters von der Navy-Zentrale erfährt. Der taucht kurz danach mit dem Messer am Hals von Silva auf und gibt den Befehl zum Auftauchen. Durch ein überraschendes Manöver des Kapitäns kann der Verräter überwältigt werden.<br /> <br /> Die russischen &quot;Forschungsschiffe&quot; werden durch ein amerikanisches U-Boot vertrieben, das zuvor der Vigil gefolgt war und für das Sinken des Trawlers verantwortlich war. Silva, Glover und der Verräter werden mit einem Hubschrauber vom U-Boot abgeholt.<br /> <br /> In traumähnlichen Rückblenden, die in der Handlung verstreut gezeigt werden, wird aus der Vergangenheit von Silva und Longacre erzählt. So hatte Silva einst mit ihrem Freund und der gemeinsamen Tochter einen Verkehrsunfall. Bei diesem stürzte ihr Auto in ein Gewässer, aus dem sie nur ihre Tochter retten konnte, nicht aber deren Vater. In der Folge verlor sie das Sorgerecht für das Kind an die Eltern des Mannes. Bei der Arbeit lernte sie Longacre kennen, der sie als Mentorin für eine angestrebte Beförderung diente und mit der sie nach einigem Zögern eine Liebesbeziehung einging, die aber schon vor diesem Einsatz wieder zerbrach.<br /> <br /> Nach dem Einsatz finden Silva und Longacre wieder zusammen und wollen gemeinsam das Sorgerecht für Silvas Tochter beantragen.<br /> &lt;!--Episode 5 und 6 ergänzt.--&gt;<br /> <br /> '''Staffel 2'''<br /> <br /> In dieser Staffel ermitteln DCI Amy Silva und ihre Partnerin DI Kirsten Longacre in einem neuen Fall: Auf einem schottischen Luftwaffenstützpunkt kommt es während einer Drohnen-Testvorführung zu einem tödlichen Zwischenfall, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Die Ermittlungen führen das Duo in die komplexe Welt moderner Waffentechnologie und internationaler Politik. Dabei stoßen sie auf Hinweise, die bis in den Nahen Osten reichen und Verbindungen zu einer vermeintlichen wudyanischen Terrororganisation namens Jabhat Al'huriya aufdecken. Im Verlauf der sechs Episoden decken Silva und Longacre ein Netz aus Intrigen, Verrat und politischen Machenschaften auf, das weitreichende Konsequenzen für die nationale Sicherheit hat.<br /> <br /> Die zweite Staffel beleuchtet aktuelle Themen wie den Einsatz von Drohnentechnologie und die damit verbundenen ethischen Fragen. Die Serie bleibt ihrem spannungsgeladenen Erzählstil treu und bietet erneut tiefgründige Charakterentwicklungen und überraschende Wendungen.&lt;ref&gt;https://www.arte.tv/de/videos/112254-001-A/vigil-staffel-2-1-6/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Entstehung ==<br /> [[Datei:HMS Vigilant MOD 45157568.jpg|mini|''HMS Vigilant'' der [[Vanguard-Klasse (1992)|Vanguard-Klasse]]]]<br /> Die fiktive ''HMS Vigil'' wurde von der realen U-Boot-Flotte der [[Vanguard-Klasse (1992)|''Vanguard''-Klasse]] inspiriert. Diese gehören zum ''[[Trident (SLBM)|Trident]]''-Programm, der nuklearen Abwehr von Gefährdungen der britischen Sicherheit.&lt;ref&gt;Steven McIntosh: [https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-58334990 ''Vigil: Submarine drama explores 'isolating and tense' life and death at sea''], in: [[BBC]] vom 28. Aug. 2021, abgerufen am 16. Jan. 2022&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Besetzung ==<br /> Die deutschsprachige [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] entstand bei der Iyuno-SDI Group Germany GmbH in Berlin unter der [[Dialogregie]] von Hilke Flickenschildt.<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Darsteller<br /> ! Rollenname<br /> ! Rollendienstgrad<br /> ! Rolle<br /> ! Synchronsprecher&lt;ref&gt;{{Synchronkartei|serie|51451}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Suranne|Jones}} || {{PersonZelle|Amy|Silva|nl=1}} || [[Detective Chief Inspector]] || Polizeikommissarin || {{PersonZelle|Katharina|Spiering}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Rose|Leslie}} || {{PersonZelle|Kirsten|Longacre|nl=1}} || [[Detective Sergeant]] || Polizeikommissarin || {{PersonZelle|Susanne|Geier}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Shaun|Evans|Shaun Evans (Schauspieler)}} || {{PersonZelle|Elliot|Glover|nl=1}} || [[Warrant Officer]] || Steuermann der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Armin|Schlagwein}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Martin|Compston}} || {{PersonZelle|Craig|Burke|nl=1}} || [[Chief Petty Officer]] || Sonarbediener der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Tim|Sander}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Paterson|Joseph}} || {{PersonZelle|Neil|Newsome|nl=1}} || [[Fregattenkapitän|Commander]] || Kapitän der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Matthias|Deutelmoser}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Adam|James}} || {{PersonZelle|Mark|Prentice|nl=1}} || [[Lieutenant Commander]] || Erster Offizier der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Jaron|Löwenberg}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Gary|Lewis|Gary Lewis (Schauspieler)}} || {{PersonZelle|Colin|Robertson|nl=1}} || [[Detective Superintendent]] || Polizeichef || {{PersonZelle|Axel|Lutter}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lauren|Lyle}} || {{PersonZelle|Jade|Antoniak|nl=1}} || || Aktivistin, Freundin von Craig Burke || {{PersonZelle|Lea|Kalbhenn}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Therese|Bradley}} || {{PersonZelle|Laura|Michaels|nl=1}} || || [[MI5]]-Agentin || {{PersonZelle|Isabelle|Schmidt}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Parth|Thakerar}} || {{PersonZelle|Jay|Kohli|nl=1}} || || MI5-Agent || {{PersonZelle|Leonhard|Mahlich}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lolita|Chakrabarti}} || {{PersonZelle|Erin|Branning|nl=1}} || Lieutenant Commander || Adjutantin U-Boot Basis || {{PersonZelle|Silvia|Mißbach}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Dan|Li}} || Hennessy || Lieutenant Commander || Waffensystemoffizier der ''Vigil'' || [[Nico Birnbaum]]<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lorne|MacFadyen}} || {{PersonZelle|Matthew|Doward|nl=1}} || Chief Petty Officer || || {{PersonZelle|Florian|Clyde}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Connor|Swindells}} || {{PersonZelle|Simon|Hadlow|nl=1}} || [[Kapitänleutnant|Lieutenant]] || Technischer Offizier der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Roman|Wolko}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Lois|Chimimba}} || {{PersonZelle|Tara|Kierly|nl=1}} || Chief Petty Officer || Sonarbediener der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Alice|Bauer}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Daniel|Portman}} || {{PersonZelle|Gary|Walsh|nl=1}} || Chief Petty Officer || Techniker der ''Vigil'' || –<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Anjli|Mohindra}} || {{PersonZelle|Tiffany|Docherty|nl=1}} || Lieutenant || Bordärztin der ''Vigil'' || {{PersonZelle|Franziska|Endres}}<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Anita|Vettesse}} || {{PersonZelle|Jackie|Hamilton|nl=1}} || [[Petty Officer]] || Köchin der ''Vigil'' || –<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Stephen|Dillane}} || Shaw || [[Rear Admiral]] || Oberbefehlshaber U-Boot-Flotte || [[Frank Röth]]<br /> |-<br /> | {{PersonZelle|Reuben|Joseph}} || Porter || Detective Sergeant || Polizeikommissar || [[Tobias Schmidt (Synchronsprecher)|Tobias Schmidt]]<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Musik ==<br /> Die Titelmusik ''Fuel to Fire'' von der [[Dänemark|Dänin]] [[Agnes Obel]] stammt von ihrem Album ''[[Aventine]]'' aus dem Jahr 2013.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Patrick Cremona |url=https://www.radiotimes.com/tv/drama/vigil-theme-song-agnes-obel/ |titel=Who sings the Vigil theme song? |werk=[[Radio Times]] |datum=2021-09-12 |abruf=2021-09-14}}&lt;/ref&gt; Weiter wurde Musik von Afterhere (Berenice Scott und [[Glenn Gregory]])&lt;ref&gt;{{Cite web |date=2021-08-27 |title=Soundtrack Album for BBC's 'Vigil' Released |url=https://filmmusicreporter.com/2021/08/27/soundtrack-album-for-bbcs-vigil-released/ |access-date=2021-09-14 |website=Film Music Reporter}}&lt;/ref&gt; verwendet. In Episode 4 kommt das Lied ''Anchor'' des [[Wales|walisischen]] Musikers [[Novo Amor]] vor, das 2015 als [[Single (Musik)|Single]] erschien.&lt;ref&gt;{{Cite web |date=2021-09-12 |title=Vigil Soundtrack |url=https://www.tunefind.com/show/vigil/season-1/111424 |access-date=2021-09-14 |website=Tunefind}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritiken ==<br /> {{Zitat<br /> |Text=Unabhängig davon, ob die Serie politisch motiviert ist, […] soll noch unbedingt erwähnt sein, dass Vigil eine in jeder Hinsicht ganz hervorragende Thrillerserie ist. […] Zu wissen, dass die Verbrechen in der Serie so ähnlich wirklich passiert sind, macht Vigil noch einmal spannender und gibt dem Ganzen einen fast dokumentarischen Zug.<br /> |Autor=Nicolas Freund<br /> |Quelle= [[Süddeutsche Zeitung]]<br /> |ref=&lt;ref name=&quot;sz_20220106&quot; /&gt;}}<br /> {{Zitat<br /> |Text=Tatsächlich sank 1990 ein Fischtrawler auf ähnliche Weise, tatsächlich wurden Affären und Drogenmissbrauch im Umfeld der U-Boot-Einsätze aufgedeckt. „Vigil“ ist aber trotz dieses durchaus wichtigen Realitätsbezugs keine Dokumentation und auch kein Dokudrama. Stattdessen ein hochspannender, hervorragend erzählter und dargestellter Thriller, bei dem bis zur letzten Minute dranzubleiben sich lohnt.<br /> |Autor=Heike Hupertz<br /> |Quelle= [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]<br /> |ref=&lt;ref name=&quot;faz_20220113&quot; /&gt;}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{IMDb}}<br /> * {{Rotten Tomatoes}}<br /> * [https://www.bbc.co.uk/programmes/p09pm77q ''Vigil''] bei der [[British Broadcasting Corporation|BBC]] (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive&gt;<br /> &lt;ref name=&quot;faz_20220113&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle<br /> |autor=Heike Hupertz<br /> |url=https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/unter-der-oberflaeche-lauert-der-krieg-die-arte-serie-vigil-17728318.html<br /> |titel=Unter der Oberfläche lauert der Krieg<br /> |werk= [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]<br /> |datum=2022-01-13<br /> |abruf=2022-01-13}}<br /> &lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref name=&quot;sz_20220106&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle<br /> |autor=Nicolas Freund<br /> |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/vigil-arte-bbc-1.5501916<br /> |titel=Auf Heroin am Meeresgrund<br /> |werk= [[Süddeutsche Zeitung]]<br /> |datum=2022-01-06<br /> |abruf=2022-01-13}}<br /> &lt;/ref&gt;<br /> &lt;/references&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Vigil}}<br /> <br /> [[Kategorie:Fernsehserie der 2020er Jahre]]<br /> [[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]]<br /> [[Kategorie:Fernsehserie (BBC)]]<br /> [[Kategorie:U-Boot-Film]]<br /> [[Kategorie:Militär-Fernsehserie]]</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256238130 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-22T18:13:22Z <p>Lustiger seth: /* Weitere Diskussion */ nachhak</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Da hast du Recht, ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich deinen vorgeschlagenen &quot;Minimalkonsens&quot; nicht gut finde. Ich habe kein grundsätzliches Problem grundsätzlich mit den Formen &quot;Fußgänger&quot; und &quot;Radfahrer&quot;. Ich finde es aber absolut falsch, damit aktuell in der Fachsprache und Kommunikation gebräuchliche Formen zu ersetzen, also bewusst aus eigenem Sprachgefühl zu &quot;entgendern&quot;, wie es hier geschehen ist. Mein Vorschlag ist also der Status vor @[[Benutzer:Alberich21|Alberich21]]'s Edit, wo mit jeder Aktualisierung nach und nach der Sprachwandel im Artikel ankommt oder eben nicht. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht mal sicher, ob unser Begriff von der Zitatlösung überhaupt der gleiche ist. Daher sollte meiner Ansicht mal dieser Vorschlag ausformuliert werden. Ein einfaches Setzen der Wörter in Anführungszeichen ohne weitere Veränderung war vermutlich nicht gemeint. Erst wenn wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben kann realistisch gesagt werden, ob das für einen Minimalkonsens taugt.<br /> ::::Den gestrigen unbegründeten Edit einer IP-Adresse habe ich revertiert, das Problem sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Fachsprache, ja, dies wurde bereits hier festgehalten. Und Fachleute können in ihren Fachpublikationen gerne gendern wie sie möchten (oder müssen). In einem öffentlichen Lexikon, was für alle da ist, nicht nur für die wenigen Fachleute, sollte die Sprache benutzt werden, die Menschen, also die „Wikipedia Nutzenden“ mehrheitlich lesen können und wollen. Der „Sprachwandel“ wird allgemein und außerhalb akademischer Blasen als künstlich und generiert empfunden, was er sicher auch ist, und daher weitgehend abgelehnt. Auch wenn einige User sich hier für den ideologischen „Sprachwandel“ sehr ins Zeug legen. Wie erkennbar - ich bin dagegen. LG Chris --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Das Argument leuchtet aber leider überhaupt nicht ein. Die Partizip-Variante (das Generische Maskulinum ist übrigens auch eine gegenderte Variante) wird ja nicht bloß in irgendwelchen exotischen Fachbüchern und in irgendwelchen exotischen akademischen Blasen verwendet, die 99 Prozent der Menschen niemals lesen - nein, die Variante wird in den offiziellen Gesetzestexten, die ja noch viel mehr als die Wikipedia für alle da sind, verwendet!<br /> :::::Und es hilft auch nichts, immer noch Falschinformationen zu verbreiten: Die Partizip-Form ist nicht &quot;künstlich und generiert&quot;, sondern ganz normale, jahrhundertealte deutsche Grammatik.<br /> :::::Das mit dem &quot;ideologischen Sprachwandel&quot; ist auch so eine Argumentation, die der Diskussion nicht dienlich ist. Zumal da Alanya auch einen guten Punkt hat, das &quot;ideologische&quot; hier eher bei denen zu sehen, die entgegen der gesellschaftlichen Realität unbedingt beim generischen Maskulinum bleiben wollen. Also verzichten wir doch vielleicht einfach ganz auf solche Vorwürfe (davon abgesehen ärgert es mich als ehemaligen Student der Politikwissenschaft auch etwas, wenn der Begriff &quot;Ideologie&quot; immer so falsch und populistisch aufgeladen verwendet wird). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:08, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Wikipedia orientiert sich seit jeher am allgemeinen Sprachgebrauch. Der weicht halt nun mal oft vom spezifischen Sprachgebrauch ab, nicht umsonst heißen unsere Artikel daher [[Radfahrer]], [[Kraftfahrer]] oder [[Fernfahrer]]. Eine plötzliche Abkehr vom allgemeinen Sprachgebrauch isoliert in einem einzelnen Absatz eines einzelnen Artikels ist daher nicht sinnvoll. Bisher konnte hier noch niemand begründen, warum ausgerechnet hier in diesem einen Abschnitt so verfahren werden soll. Insofern ist es längst an der Zeit, wieder auf die stabile Version des Artikels zurückzusetzen. Seth, Deine heutige Rücksetzung auf die strittige Version war hier nicht sonderlich sinnvoll. Im Zweifel entscheiden hier Mehrheiten und es gibt halt nun mal keine Mehrheit für die strittige Version. Ein Konsens für diese ist hier auch nach etlichen Wochen nicht in Sicht. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Es ist keine &quot;plötzliche Abkehr vom allgemeinen Sprachgebrauch&quot;, sondern war eine Aktualisierung, einem in Fachkontexten sogar quasi ausschließlichen genutzten Sprachgebrauch folgt. Er mag in der Alltagssprache nicht so oft verwendet werden, ist aber korrekt und damit ja wohl auch zulässig. Plötzlich wurde es dadurch, dass bislang niemand den Artikel sprachlich modernisiert hat, und stabil war die Version, bis sie &quot;entgendert&quot; wurde. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 17:07, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Auch weiterhin ist der allgemeine Sprachgebrauch unsere Richtschnur, auch wenn mancher dies als unmodern betrachten mag. Natürlich wird hier plötzlich in einem einzelnen Abschnitt vom sonst durchgängigen allgemeinen Sprachgebrauch abgewichen, entgegen der Praxis nicht nur im Rest des Artikels, sondern im Rest des gesamten Projekts. Und nein, die stabile Version ist die Fassung vor den strittigen Änderungen durch Fluebbe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Eine solche Regelung, dass wir ausschließlich den allgemeinen Sprachgebrauch verwenden dürften, existiert nicht. Die hier zur Diskussion stehenden Formen sind grammatikalisch korrekt und damit gemäß unseren Regeln zulässig. Aber das hatten wir schon. Es bringt nichts, immer wieder dieselbe Falschinfo zu wiederholen.<br /> :::::::::Stabil war Fluebbes Änderung für fast ein Jahr, das ist gemäß unseren üblichen Gepflogenheiten lange genug, um als stabile Version zu gelten. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:28, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich hab ja nirgendwo behauptet die Schreibung sei nicht zulässig. Die Frage ist vielmehr ob es sinnvoll ist, sie ausgerechnet in diesem einzigen Abschnitt zu verwenden, wenn sie sonst nirgends im Projekt verwendet wird, auch im gesamten Rest des Artikels nicht. Da hätte ich gern mal ein stichhaltiges Argument, warum hier entgegen der üblichen Praxis zwei abrupte sprachliche Wechsel im selben Artikel erfolgen sollen. Bislang heißt es von Dir nur immer, es sei erlaubt. Mehr kommt von Dir aber nicht. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:29, 22. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wieso &quot;nur&quot;? Genau das ist ein entscheidendes Argument. Wenn eine Schreibweise erlaubt ist gibt es keinen Grund, sie zu verbieten. Das ist in unseren Regeln auch so festgehalten.<br /> :::::::::::Davon abgesehen gibt es noch viel mehr Argumente für diese Schreibweise, die Alanya, Fluebbe, ich und andere vorgetragen haben. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:33, 22. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::Sie wird ja auch gar nicht verboten. Es ist aber zu begründen warum sie ausgerechnet hier verwendet werden soll, wenn sie im Rest des Artikels und im Rest des Projekts absolut unüblich ist. Wo ist also die Begründung für zwei abrupte sprachliche Wechsel im selben Artikel? Wenn es so viele Argumente für diese Schreibweise gibt, dann führ sie hier doch bitte mal übersichtlich auf. Dann würden wir hier auch mal weiterkommen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:45, 22. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Wenn eine IP-Adresse ohne Diskussionsbeteiligung und ohne Angabe eines Grundes etwas ändert, dann hat sie die Diskussion (und Wikipedia-Regeln) entweder nicht gelesen oder ignoriert sie auf respektlose Weise. Beides ist nicht tolerierbar (und provoziert nur, dass dann die nächte IP-Adresse es in die andere Richtung ändert). Wenn noch mal so eine IP-Adresse kommt, werde ich deren 64er-Range sperren (samt Anmeldungsmöglichkeit für User mit der gleichen IP-Adresse) lassen und für den Artikel Halbschutz anfordern.<br /> :::::::Und welche Version [[WP:WAR]]-technisch stabil ist, darüber braucht hier nicht weiter diskutiert zu werden. Das wurde bereits bereits vor Monaten administrativ implizit festgelegt: Der Zustand wurde in irgendeiner Version eingefroren, bis hier irgendsowas wie ein Konsens zu lesen ist. Dazu kann auch ein deutliches Mehrheitsverhältnis zählen. Das aber umseitig einfach mal so zu ändern und ohne hier abzuwarten, geht jedoch nicht mehr.<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Ich bin sicher eine der energischsten Parteien in diesem Disput, verwahre mich aber ausdrücklich dagegen, mit der Änderung, die gestern erfolgte (wie ich sie selbst tatsächlich ja ganz zu Anfang durchgeführte - bis jemand anders, der ebenfalls recht energisch auf seiner Position bestand, mich daran hinderte, dies fortzuführen) etwas zu tun zu haben. Mit der Zitatsetzung (von mir auch so vorgeschlagen) sind wir doch schon auf der Zielgeraden. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:31, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Gudn Tach!<br /> :::::::::Zum ersten Satz und nur um sicheruzgehen: Ich wollte das auch nicht andeuten.<br /> :::::::::Zur Zitatsetzung: Könntest du das hier auf der Diskussionsseite mal konkretisieren? (Siehe auch [[#c-Lustiger_seth-20250512182600-Steigi1900-20250512172500|mein Beitrag oben]])<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:13, 22. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Nicht-Deutschland-bezogene Infos ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> In [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=256196003] wurden einige internationale Infos entfernt (@[[user:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]). Dann sollten diese Infos aber in [[Fußgängerübergang]] eingebaut werden, oder?&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Die (hier beleglosen) Angaben über Regenbogen-Streifen in Hollywood, Tel Aviv und Sydney würden ja eigentlich in den allgemeinen Artikel [[Fußgängerübergang]] passen, wo aber dazu belegte Stellen stehen, die sich auf [[Schutzweg (Österreich)|Schutzwege in Österreich]] beziehen. Ähnlich war es bei den &quot;3D&quot;-Markierungen, wobei die von mir gekürzten Ansichten schon eher auf andere Länder übertragbar sind. Ich glaube aber eigentlich, dass es dazu wenig mehr Enzyklopädisches als &quot;das gibt es, ist aber aus verschiedenen Gründen umstritten&quot; zu sagen gibt. Auch der Abbey-Road-Zebrastreifen wird ja im allgemeinen Artikel erwähnt. Insgesamt glaube ich, dass die Zersplitterung in drei unterschiedliche Artikel zu den Umständen in DE, AT und CH sowie den allgemeinen Artikel nicht optimal ist, aber die &quot;Länderartikel&quot; davon profitieren könnten, kürzer zu sein. Wer die hier gekürzten Passagen dringend übernehmen will, kann das natürlich gerne tun, aber ich fand es an der Stelle verzichtbar. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 16:20, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MODX&diff=256233123 MODX 2025-05-22T15:25:53Z <p>Lustiger seth: /* Sicherheit */ Der erste Satz ist mangels Beleg nicht haltbar; der zweite ist nicht enzyklopädisch, sondern eher Ratgeber-Stil</p> <hr /> <div><br /> {{Infobox Software<br /> |Name = <br /> |Logo = [[Datei:Modxlogo.svg|200px]]<br /> |Screenshot = <br /> |Beschreibung = <br /> |Maintainer = <br /> |Hersteller = <br /> |Management = <br /> |Erscheinungsjahr = <br /> |AktuelleVersion = Revolution 3.1.0&lt;ref&gt;[https://modx.com/download ''Downloadseite MODX Revolution ''] modx.com, Abgerufen am: 06. Februar 2025&lt;/ref&gt;<br /> |AktuelleVersionFreigabeDatum = 18. Dezember 2024<br /> |AktuelleVorabVersion = 3.0.0-rc2 <br /> |AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = 03. Februar 2022<br /> |Betriebssystem = [[Apache HTTP Server|Apache]] oder [[Microsoft Internet Information Services|IIS]], [[PHP]] ab 7.2.5+, [[MySQL]] ab 5.6.x+<br /> |Programmiersprache = <br /> |Kategorie = [[Content-Management-Framework]]<br /> |Lizenz = [[GNU General Public License|GPL2]]<br /> |Deutsch = ja<br /> |Website = [https://modx.com modx.com]<br /> |Dateien = <br /> }}<br /> <br /> {{überarbeiten}}<br /> <br /> '''MODX''' ist ein [[Freie Software|freies]] [[Content-Management-Framework]] (CMF) zum Erstellen von [[Website]]s. Es basiert ursprünglich auf dem CMS [[Etomite]] und war in seiner ersten Version ein Mod dieses Systems, woraus sich der Name MODX ableitet.<br /> <br /> MODX besitzt einen schlanken Kern und [[Suchmaschinenoptimierung|SEO]]-Funktionalität. MODX ist in der Programmiersprache [[PHP]] implementiert und benutzt ein Datenbankmanagesystem wie z.&amp;nbsp;B. [[MySQL]]. Das [[Front-End und Back-End|Back-End]] basiert auf [[MooTools]].<br /> <br /> MODX wurde im November 2007 von [[Packt|Packt Publishing]] zum ''vielversprechendsten CMS des Jahres'' gekürt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.packtpub.com/article/modx-wins-most-promising-open-source-cms|titel=MODx Wins Most Promising Open Source CMS|autor=|hrsg=|werk=www.packtpub.com|datum=2007-11-01|sprache=en|archiv-url=https://web.archive.org/web/20140701053200/http://www.packtpub.com/article/modx-wins-most-promising-open-source-cms|archiv-datum=2014-07-01|zugriff=2016-11-25}}&lt;/ref&gt; 2010 erhielt es bei den ebenfalls von Packt Publishing ausgerichteten Open Source Awards den dritten Platz im Bereich [[Content-Management-System|CMS]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.packtpub.com/open-source-awards-home|titel=2010 Open Source Awards|autor=|hrsg=|werk=www.packtpub.com|datum=|sprache=en|archiv-url=https://web.archive.org/web/20101230083244/http://www.packtpub.com/open-source-awards-home|archiv-datum=2010-12-30|zugriff=2016-11-25}}&lt;/ref&gt; Ziel der Entwickler ist ein Content-Management-Framework mit [[Objektorientierte Programmierung|objektorientiertem]] Kern, das Webdesignern ein hohes Maß an Flexibilität erlaubt und den Einsatz der neuesten [[Ajax (Programmierung)|AJAX]] und [[Web 2.0|Web-2.0]]-Technologien ermöglicht.<br /> <br /> Zu diesem Zweck wurde der Framework-Kern auf Basis der neu entwickelten [[Object Relational Bridge|ORB]]-Bibliothek ''OpenExpedio''&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://xpdo.org/|titel=xPDO {{!}} Object Relational Bridge Framework for PHP|autor=Jason Coward|werk=xpdo.org|zugriff=2016-11-25}}&lt;/ref&gt; (einer freien Erweiterung der Datenbankabstraktionsebene [[PHP Data Objects|PDO]]) mittlerweile gegenüber dem Vorgänger Etomite vollständig umgeschrieben.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://bugs.modx.com/projects/revo/roadmap|titel=Roadmap - Revolution - MODX Issue Tracker|autor=|hrsg=|werk=bugs.modx.com|datum=|sprache=en|archiv-url=https://web.archive.org/web/20160304040156/http://bugs.modx.com/projects/revo/roadmap|archiv-datum=2016-03-04|zugriff=2016-11-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> MODX steht unter [[GNU General Public License|GPL]] und ist kostenlos verfügbar, mittlerweile wird auch ein kostenpflichtiger Support angeboten.<br /> <br /> == Grundlegende Funktionsweise ==<br /> MODX zeichnet sich vor allem durch seine Anpassbarkeit und Flexibilität aus. So kann es in der Beispielinstallation der Version ''Evolution 1.0.7'' mit den Erweiterungen ([[Plug-in]]s) für die wichtigsten CMS-Funktionen – Wayfinder, eForm, Weblogin, AjaxSearch, Breadcrumbs, Ditto und Jot – konfiguriert werden. Diese Erweiterungen können jedoch auch ausgetauscht oder ganz weggelassen werden.<br /> <br /> Anders als bei manch anderen CMS müssen die Parameter dieser Anwendungen nicht zentral und damit einheitlich für alle mit ihnen erstellten Dokumente vorgegeben werden, sondern können in jedem Dokument unterschiedlich eingestellt werden.<br /> <br /> Ein wesentliches technisches Merkmal ist die strikte Trennung von [[HTML]], [[Cascading Style Sheets|CSS]] und [[PHP]].<br /> <br /> MODX folgt strikt dem Paradigma [[Model View Controller]], was vor allem für Entwickler interessant ist.<br /> <br /> Für Anwender ist das System flexibel anpassbar, so dass auch ungeübte Redakteure Inhalte einfach, sicher und schnell verwalten können.<br /> <br /> == Templates, Template-Variablen, Snippets und Chunks ==<br /> <br /> === Templates ===<br /> Die Seitengestaltung in MODX basiert auf ''Templates'', welche die Struktur und Platzierung von Inhalt von Dokumenten vorgeben. Die Anzahl der Templates ist beliebig. Jedem Dokument kann bei Bedarf ein individuelles Template zugewiesen werden.<br /> <br /> Templates können frei und [[World Wide Web Consortium|W3C]]-konform gestaltet werden. Der gesamte [[HTML]]-Code einer Seite kann frei definiert werden. Dynamische Inhalts-Elemente und Navigationsstrukturen werden in den Templates mittels einer Platzhalter-Notation eingebunden. Dabei wird zwischen ''Template-Variablen'', ''Snippets'' und ''Chunks'' unterschieden.<br /> <br /> === Template-Variablen ===<br /> Template-Variablen werden beim Anlegen mit einem oder mehreren Templates verknüpft. Wird ein neues Dokument im Backend erzeugt, können diese Variablen über die Verknüpfung von Template ↔ Template-Variable im Backend in der Bearbeitungsmaske des jeweiligen Dokuments genutzt werden. Template-Variablen können entweder direkt in das Template geschrieben werden oder vom Redakteur direkt im Content platziert werden.<br /> <br /> === Chunks ===<br /> Chunks sind statische HTML-Fragmente (vergleichbar mit einem [[Textbaustein]] in der [[Textverarbeitung]]), die mittels Platzhaltern in Templates oder Dokumenten eingebunden werden können. Die wichtigste Aufgabe von Chunks besteht darin, nicht den gesamten HTML-Code einer Seite in ein Template schreiben zu müssen, sondern wiederkehrende Elemente (z.&amp;nbsp;B. ein Copyrighthinweis, eine Adresse, ein weiterführender Link), die in unterschiedlichen Templates verwendet werden, auszugliedern. Einerseits können dadurch neue Templates aus vorhandenen Chunk-Bausteinen zusammengesetzt werden, ohne jeweils den ganzen HTML-Code neu zu erstellen, andererseits ermöglichen Chunks die Änderung eines in mehreren Templates verwendeten Bausteines an zentraler Stelle, ohne alle Templates oder Dokumente einzeln bearbeiten zu müssen. Chunks können Template-Variablen, Plug-in-Aufrufe und Link-Platzhalter als Inhalts-Elemente enthalten und sind dadurch dynamisierbar. Chunks können kein PHP enthalten!<br /> <br /> === Snippets ===<br /> Snippets werden ebenfalls durch Platzhalter in Templates und Dokumenten eingebunden, unterscheiden sich von Chunks aber dadurch, dass sie keine statischen HTML-Fragmente sind, sondern eigene, auf der Programmiersprache PHP basierende Programmlogik enthalten und Datenbankzugriffe ausführen können. Sie sind damit die flexibelsten Template-Elemente.<br /> <br /> Das Zusammenspiel von Template-Variablen, Chunks und Snippets stellt bei richtiger Verwendung die strikte Trennung von HTML-Code, Content und Programmlogik sicher und sorgt für eine außerordentliche Flexibilität und Erweiterbarkeit des Systems.<br /> MODX wird deshalb manchmal nicht als Content-Management-System, sondern als Content-Management-Framework bezeichnet. HTML/CSS-Kenntnisse sowie Programmierkenntnisse in der Sprache PHP für die Entwicklung von Snippets sind aber vonnöten, um das volle Potential des Systems zu nutzen.<br /> <br /> == Plug-ins und Module ==<br /> Abweichend von einigen anderen Content-Management-Systemen werden in MODX nur Erweiterungen der Backend-Funktionalität als Plug-in bezeichnet. Sie basieren auf PHP-Quellcode und werden aufgrund von definierten Systemereignissen ausgeführt. So ist zum Beispiel der in der Grundinstallation enthaltene [[WYSIWYG]]-Editor [[TinyMCE]] ein Plug-in.<br /> Module sind ebenfalls Erweiterungen der Backend-Funktionalität, werden aber nicht durch Systemereignisse ausgeführt, sondern weitgehend unabhängig vom Kernsystem eingebunden. Es existieren verschiedene Module, z.&amp;nbsp;B. zum Anlegen mehrerer Dokumente in einem Arbeitsschritt oder zum Import und Export von Daten.<br /> <br /> == Versionen ==<br /> Seit dem 22. Juli 2014 steht mit ''MODX Revolution'' (Versionsnummer: MODX Revolution 2.3.1-pl) eine neue Release-Version für MODX bereit. Der bis dahin geführte Entwicklungsstrang mit der Versionsnummer 1.0.14 (5. Juni 2014) wurde zudem in ''MODX Evolution'' umbenannt. Bei MODX Revolution handelt es sich um eine grundlegende Neuentwicklung, für die inzwischen mehr Snippets zur Verfügung stehen als für MODX Evolution. Für den produktiven Einsatz stehen damit zwei alternative Versionen bereit.<br /> <br /> === Besondere Merkmale von MODX Revolution ===<br /> * objektorientierter Kern auf der Basis von [[OpenExpedio]] (xPDO)<br /> * objektorientierte und konsistentere [[Programmierschnittstelle|API]]<br /> * neuer Manager auf der Basis von [[Smarty]], Ext (1.0) und [[MooTools]]<br /> * flexiblere Installation und Aktualisierungen<br /> * vereinfachte Erweiterung durch eine Pakete-Verwaltung (Package Manager)<br /> * vereinheitlichtes Rollenmodell<br /> * verbesserte Internationalisierung<br /> * Konzept der Kontexte<br /> <br /> == Rezeption ==<br /> * {{Literatur | Autor=Oliver Haase-Lobinger | Titel=Flexible Nische. Website mit MODX verwalten | Sammelwerk=[[c’t]] | Nummer=16 | Seiten=164 | Datum=2011 }}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://modx.com/ MODX Website] (englisch)<br /> * [http://de.modx.com/ deutschsprachige MODX Community Website] (deutsch)<br /> * [http://rtfm.modx.com MODX Online Referenz] (englisch)<br /> * [http://de.modx.com/forum/ MODX Deutschland Forum] (deutsch)<br /> * [http://wiki.modxcms.com/index.php/De:Hauptseite deutschsprachiges MODx Wiki] (veraltete Inhalte in Deutsch und Englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Modx}}<br /> [[Kategorie:Freies Web-Content-Management-System]]<br /> [[Kategorie:Freies PHP-Webframework]]<br /> [[Kategorie:Abkürzung]]</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Max_schwalbe&diff=256209773 Benutzer Diskussion:Max schwalbe 2025-05-21T21:14:23Z <p>Lustiger seth: /* Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-05-20T21:16:47+00:00) */ Antwort</p> <hr /> <div>== Edit von [[Elektroauto]] ==<br /> <br /> Bitte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektroauto&amp;diff=126731723&amp;oldid=126679015 so große Umgestaltungen] in kleineren Edit-Schritten,<br /> das Nachvollziehen hat mich jetzt fast 'ne halbe Stunde beschäftigt.<br /> Insgesamt gefällt mir deine Überarbeitung des Artikels, aber bitte bitte das nächste Mal in kleineren Schritten X-)<br /> <br /> --[[Benutzer:Arilou|arilou]] ([[Benutzer Diskussion:Arilou|Diskussion]]) 10:37, 22. Jan. 2014 (CET)<br /> :Ok kein Problem, kann ich das nächste mal beachten. Das Problem war allerdings auch dass viele Sachen in den falschen Abschnitt geschrieben wurden, deshalb konnte man das nicht systematisch ABschnitt für Abschnitt editieren. Grüße und danke fürs Durchsehen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:57, 22. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> == [[:Saporoshez 965]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saporoshez 965]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2014#Saporoshez 965|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saporoshez_965&amp;action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.<br /> <br /> Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:19, 29. Jan. 2014 (CET) &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Saporoshez 966]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saporoshez 966]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2014#Saporoshez 966|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saporoshez_966&amp;action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.<br /> <br /> Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:26, 29. Jan. 2014 (CET) &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Saporoshez 968]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saporoshez 968]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2014#Saporoshez 968|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saporoshez_968&amp;action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.<br /> <br /> Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:27, 29. Jan. 2014 (CET) &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Geschichte des Automobils]] ==<br /> <br /> Hallo Max, Deine Ausführungen von heute Mittag über die Lackierung von Automobilen sind – von ein paar unbedeutenden Schreibfehlern abgesehen – interessant zu lesen. Dass die Überlegungen und Schlussfolgerungen stichhaltig sind, wage ich trotz der angeführten Belege jedoch zu bezweifeln. Ich glaube nicht, dass die Farben der Autos den Zeitgeist widerspiegeln und demzufolge von den Käufern oder gar von einem kollektiven Gefühl bestimmt werden. Mit Letzterem meine ich unter anderem, dass das als Beispiel dargestellte Schuldbewusstsein wegen der Umweltbelastung durch die Abgase der Autos kaum zu den gedeckteren Farben führte. Die Farben der Autos werden vielmehr von Modemachern bestimmt, genau wie Kleidung, Frisur, Make-up usw. Hinzu kommt, dass die Autohersteller ganz leicht über den Preis bestimmen können, wie die meisten ihrer Autos aussehen sollen. Warum sieht man kaum einmal einen gelben VW Golf VI oder VII? Ganz klar, mag der eine oder andere sagen: Gelb ist der Neid! Ist aber diese alte Redensart der wirkliche Grund, oder liegt es daran, dass ein gelber Golf 1720,00 Euro mehr kostet als ein grauer, 1581,00 Euro mehr als ein weißer und immerhin noch 1475,00 Euro mehr als ein schwarzer? Von daher scheinen mir die Betrachtungen – wie schon gesagt – zwar interessant, aber eine Enzyklopädie sollte darauf verzichten. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:50, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :Hallo, ja sowas in der Richtung ging mir auch schon durch den Kopf. Andererseits dachte ich, dass es doch unsinnig ist, die Frage der Lackierung/Farben einfach auszuklammern. Als ob sie nichts bedeuten würde.. Die Angaben über den Zusammenhang Umweltbewusstsein--&gt; gedeckte Farben habe ich so aus der Olditmer Markt genommen (siehe Quellenverweis). Viell. sollte man den Abschnitt aber versuchen, etwas zu versachlichen. Ganz ausblenden - wie gesagt, das würden meinesachtens eine Lücke hinterlassen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:56, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> ::Aber Du siehst, wie schwierig dieses Kapitel ist. Der Autor im auch von mir geschätzten ''Oldtimer Markt'' gibt ''seine'' Meinung wieder, die keineswegs zutreffen muss. Ich würde mir nicht zutrauen – auch nicht gestützt auf Quellen – etwas Verbindliches über die wechselnde Farbmode von Autos zu sagen. Sicher: Schwarz galt von jeher als elegant und vornehm; aber ist das der Grund, weshalb die meisten aktuellen VW Golf schwarz sind? Den Golf IV sah man auffallend oft in Nivea-Blau (wahrscheinlich hieß die Farbe anders), und man mag sich fragen: Wollten wirklich die meisten Käufer diese Farbe? Oder produzierte VW überwiegend blaue Golfs, die kurzfristig zu haben waren und deshalb bevorzugt wurden? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:23, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :::Das ist schon eine interessante Frage, ja. Trends liegen gewiss auch gezielte Vermarktungsstrategien zugrunde, die das Neue noch neuer und das alte noch älter erscheinen lassen sollen. Im Sozialismus gab es keine Vermarktungsstrategien im Inland, dennoch folgte man ebenfalls den Farbmoden des Westens. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass man nicht unnötig rückständig wirken wollte und daher die westl. Trends teilweise kopierte. Das kann wohl niemand sagen, wie es wirklich war. Also, es bleibt alles zu spekulativ, da hast du wohl recht. Ich werde eine verkürzte Variante des Abschnitts schreiben, schau mal ob dir das haltbar erscheint. Grüße --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:48, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> ::::Diese neutrale Fassung erscheint mir wesentlich besser. – Im Gegensatz zu den Redakteuren von Zeitschriften oder auch von Buchautoren haben wir es in Wikipedia schwer: Persönliche Meinung – auch die in den von uns verwandten Quellen geäußerte – muss hintanstehen, und trotzdem sollen die Beiträge nicht nur informativ, sondern ebenso unterhaltsam sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:20, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :::::Ich habe die fraglichen Texte im Artikel nicht gelesen, möchte aber dennoch hierauf hinweisen: In manchen Wissenschaftsdisziplinen ist es üblich, bei unstrittig existierenden Korrelationen über einen kausalen Zusammenhang zu spekulieren: Der kommt in der nackten Korrelation aber gar nicht zum Ausdruck. Wo etwas strittig oder auch nur unklar ist, findet man oft zugleich Belege für eine Aussage und ihr Gegenteil. Die Artikel-Diskussionen sind voll davon, dass darum gerungen wird, den einzig wahren Beleg zu ergründen, aber auch gefüllt mit Spekulationen, mit reinem Meinungsstreit, mit bloßem Streit um Darstellungsweisen. Zur Farbe: Die Dicke der Farbschicht (materielle &quot;Farbe&quot;, Tünche, Lack) ist geringfügig abhängig vom Farb&quot;ton&quot; (der wahrgenommenen &quot;Farbe&quot;, Lichtwellenlänge) - ich hoffe, das steht an der passenden Stelle. Interessant auch die Preisunterschiede.- Ansonsten hoffe ich, dass max Schwalbe den Sapo-Artikeln auf die Sprünge helfen kann. Bisher sind Details über bestimmte Sapo-Modelle auf drei Artikel verstreut, was die Artikelpflege erschwert. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 11:50, 3. Feb. 2014 (CET)<br /> :::::: Bezügl. des Sapo werde ich mal meine russischen Kontakte spielen lassen. Ich hoffe da kommt was bei rum, denn bisher liegt vieles im Unklaren. das kann bei einem in so großer Stückzahl gebauten PKW doch nicht sein... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 02:12, 4. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == [[Goliath GD 750]] und [[Goliath Goli]] ==<br /> <br /> Hallo Max, schau bitte einmal in die Diskussionsseiten Deiner neuen Artikel über die Goliath-Dreiräder. Mir ist einiges aufgefallen, was wahrscheinlich nicht richtig oder zumindest nicht ganz richtig ist. Eigenmächtig ändern oder gar ergänzen wollte ich es nicht, zumal ich zurzeit wenig Zeit und einige Sorgen habe, die mich von intensiver Mitarbeit in Wikipedia abhalten. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:20, 26. Feb. 2014 (CET)<br /> :geht klar --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:06, 26. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Thermosiphonkühlung im Goli ==<br /> <br /> Hallo Max, auf Anfrage bei der Borgward IG erhielt ich eine detaillierte Antwort, in der es unter anderem heißt: „… So spart sich der Fahrzeughersteller die Wasserpumpe. Lüfterflügel gibt es bei manchen Fahrzeugen mit Thermosyphonkühlung trotzdem. Der Lüfterflügel hat die Aufgabe bei Berg- oder Staufahrten Außenluft durch die Kühlerlamellen zu fördern. Der Goli hat einen Lüfterflügel auf der Lichtmaschine, der Goliath GP 700 mit Thermosyphonkühlung hat keinen Lüfterflügel.“ Einer zweiten Mail ist ein Foto beigefügt, das ich allerdings aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht hochladen kann. Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 09:36, 28. Feb. 2014 (CET)<br /> : Du scheust ja wahrlich keinen Aufwand, um die Frage schnell zu klären. Danke, damit wäre ein Fehler in der KFT aufgedeckt. In technischen Details verhauen die sich eigentlich sehr selten, aber wenn Fahrzeugen aus dem &quot;Westen&quot; besprochen werden ist doch manchmal der eine oder andere Hacker drin. Wahrscheinlich weil man sich dabei meist auf Sekundärliteratur stützte. Im Goliath-Forum hatte ich die Frage nach dem Lüfterrad auch gestellt, wurde bisher aber nicht beantwortet. Nicht gerade aktiv, die dortige community. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:51, 28. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Kleine Krafträder / Einteilung ==<br /> <br /> Folgende Einteilung kleiner Krafträder (für die BRD) ist mir bekannt:<br /> * Mofa: bis 50 cm³ Hubraum, Tretkurbeln, Höchstgeschwindigkeit 25 km/h, führerscheinfrei<br /> * Moped: bis 50 cm³ Hubraum, Tretkurbeln, Höchstgeschwindigkeit 40 km/h, ehem. Führerscheinklasse 5<br /> * Mokick: bis 50 cm³ Hubraum, keine Tretkurbeln, Höchstgeschwindigkeit 40 km/h, ehem. Führerscheinklasse 5<br /> * Kleinkraftrad: bis 50 cm³ Hubraum, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, ehem. Führerscheinklasse 4<br /> * Leichtkraftrad (1.Version): bis 80 cm³ Hubraum, Mindestgewicht, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h<br /> * Leichtkraftrad (2.Version): bis 125 cm³ Hubraum, Mindestgewicht.<br /> <br /> Früher gab es auch noch eigene Vorschriften für kleine Krafträder bis 74 cm³ und später bis 98 cm³ Hubraum. Das Mokick haben wir zu den Kleinkrafträdern genommen, da die Trennlinie nicht sehr scharf und das betreffende Modell dann evtl. schwierig einzuordnen ist. Die Leichtkrafträder werden im Feld Klasse der Infobox als solche angegeben und führen dann zu einer Kategorisierung unter [[:Kategorie:Motorrad]], weil auch hier eine Trennung auf Grund der häufig wechselnden (Führerschein)-Vorschriften schwierig ist. - Eine 125er von 2014 gilt als Leichtkraftrad, eine 125er aus den 1950er-Jahren aber als Motorrad.<br /> <br /> In Österreich gibt es die Begriffe &quot;Kleinmotorrad&quot; und &quot;Leichtmotorrad&quot;, die ähnlich, aber nicht gleich wie in der BRD definiert sind (z.B. Höchstgeschwindigkeit 45 km/h).<br /> <br /> Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:51, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> : Ok jetzt verstehe ich das Problem: Ich glaube du hast da gerade den Stand Westdeutschland Vorwendezeit oder sowas dargestellt. Das ist schon sehr lange nicht mehr aktuell. Auch Führerscheinklassen 4,5 etc. gibts nicht mehr. Schau doch bitte auf die entspr. Wikipedia-Seiten von [[Kleinkraftrad]], [[Moped]], [[Mofa]] und [[Leichtkraftrad]] - da steht drin was der aktuelle Stand ist. Mich wundert es ehrlichgesagt ganz schön, dass das den anderen nicht aufgefallen ist. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:24, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> ::Bitte denke auch daran, dass auch ältere Krafträder zu klassifizieren sind. Deren Klassifizierung ändert sich nicht, nur weil später einmal die Führerscheinvorschriften geändert wurden. Meines Wissens hat sich aber die Klassifizierung von Mofas und Mopeds nicht geändert. Das Kleinkraftrad gibt es in dieser Form nicht mehr; es wurde zunächst durch das Leichtkraftrad (Version 1) und dann durch das Leichtkraftrad (Version 2) ersetzt. Deshalb halte ich meine obigen Aussagen nach wie vor für richtig. Sollte dies nicht so sein, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, wenn die Angaben nachprüfbar sind. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 17:33, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> ::: Für historische Zweiräder Westdeutschlands mag die Klasseneinteilung ja passen - für alles andere jedoch nicht. Die Geschichte des Kleinkraftrades und dessen Bedeutungswandel ist in selbigem Artikel recht gut geschildert. Wie man historische Kleinkrafträder, die heute als Leichtkraftrad gemeldet werden müssen, nun bezeichnet, darüber gibt es immerwieder Streit. Die beste Lösung ist wohl, in dem Fall von &quot;offenen 50ern&quot; oder von &quot;Kleinkrafträdern alten Rechts&quot; zu sprechen. Eine solche Klasse könnte man standardmäßig in der Infobox etablieren, um für Klarheit zu sorgen (wäre mein Vorschlag). Und bitte glaube mir, &quot;Moped&quot; ist wirklich schon lange kein offiziell klassifizierter Begriff mehr. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:06, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> ::::Einmischung: Es ist sicher richtig, dass „Moped“ kein „offiziell klassifizierter“ Begriff ist. Dennoch sollten wir hier die NSU Quickly, die DKW Hummel und viele andere nicht zu „offenen 50ern“ oder etwas Ähnlichem machen, was vermutlich ebenfalls nichts Offizielles oder Amtliches ist. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:18, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> :::::Lt. der Geschichte des [[Kleinkraftrad]]es (Stand ab 2002) liege ich ja komplett richtig, wenn ich die Mofas als separate Klasse sehe, die Mokicks den Kleinkrafträdern zuordne und die Mopeds (=Kleinkraftrad (aktueller Begriff) mit Tretkurbeln) als eigene Klasse, weil leicht unterscheidbar von den Mokicks und Kleinkrafträdern ohne Tretkurbeln, sehe. Die Leichtkrafträder, eigentlich eine eigene Klasse, habe ich wegen der häufig wechselnden rechtlichen Regelungen (mal gar nicht, mal bis 80 cm³, mal bis 125 cm³) komplett den Motorrädern - allerdings mit eigener Bezeichnung in der Infobox - zugeordnet. Infos, wie ein Kleinkraftrad (alter Begriff) heute anzumelden ist, stehen ja im betreffenden Artikel. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 00:13, 28. Mär. 2014 (CET)<br /> :::::: Das heißt du möchtest bei der bisherigen Klasseneinteilung bleiben? Ich dachte es ist nun klar dass sie den aktuellen Richtlinien teilweise nicht entspricht. Also der Reihe nach: [[Leichtkraftrad]] ist im Kern seit 1996 klar definiert als kleine Motorräder mit Hubraum zw. mehr als 50 und 125 ccm. Einen Grund, diese Klasse unberücksichtigt zu lassen, sehe ich nicht einmal im Ansatz. [[Mofa]] ist nach wie vor eine offizielle Leistungsklasse, dagegen ist nichts einzuwenden. [[Kleinkraftrad]] deckt alle Zweiräder mit maximal 50 ccm ab (von mir aus gehören auch die &quot;offenen 50er&quot; dazu, dann sollte man in deren Artikeln aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie nach heutigem Recht als Leichtkraftrad gelten. Wenn du so viel Wert drauf legst, von mir aus, dann führen wir eben [[Moped]] als extra Klasse auf. Aber auch muss man dann in entpre. grenzwertigen Artikeln ausdrücklich auf die Rechtslage damals und Rechtslage heute hinweisen. Nehmen wir z.b. das [[Simson SL1]]. Nach DDR-Recht ist das ein Mofa, nach alt-BRD-Recht ein Moped, nach heutigem Recht ein Kleinkraftrad.... --[[Spezial:Beiträge/77.185.135.227|77.185.135.227]] 21:41, 28. Mär. 2014 (CET) <br /> ::::::::PS: habe etwas editiert, die offenen 50er gelten lt. einer Ausnahmeregelung ebenfalls als Leichtkraftrad, wenn sie bis 1983 erstmals in Verkehr gekommen sind.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:36, 28. Mär. 2014 (CET)<br /> Um das ganze System auch für künftige Autoren praktikabel zu machen, habe ich die vorliegende Einteilung gewählt. Sicherlich sind die Leichtkrafträder neuerer Bauart eine eigene Klasse. Was ist aber z.B. mit einer NSU Fox Zweitakt (Baujahr 1950er-Jahre, 125 cm³)? Die war damals ein normales Motorrad. Ist sie nun nachträglich zum Leichtkraftrad geworden? Wenn nein, wo liegt die Grenze? Wie soll ein Autor einen neuen Artikel kategorisieren, wenn die Einordnung schwierig und von sich über die Zeit mehrfach geänderten gesetzlichen Vorschriften abhängt? Wenn Ihr dennoch eine Kategorie &quot;Leichtkrafträder&quot; wünscht, so kann dies sehr unaufwändig gestaltet werden: Im Quelltext der Infobox ist das Leichtkraftrad als Klasse angelegt, lediglich mit dem Verweis, es in die Kategorie &quot;Motorräder&quot; einzuordnen. Das kann man mit ''einem'' Edit ändern. Bei den Artikeln ohne Infobox muss die Kategorieänderung von Hand vorgenommen werden. --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 08:18, 29. Mär. 2014 (CET)<br /> :Zeitweise gab es für &quot;Mopeds&quot; in der damaligen BRD und in Westberlin auch noch eine Gewichtsbeschränkung mit 38 kg. Siehe Kleintschnittger, wo der Conny-Roller erwähnt sit. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 20:58, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> == Umbau der [[Vorlage:Infobox Motorrad|Infobox Motorrad]] ==<br /> <br /> Hallo Max, Du hattest doch einige Vorschläge zum Umbau der Infobox Motorrad, weil sie Deiner Ansicht nach zu viele Details enthält und zu unübersichtlich ist. Ist das Thema bei Dir wieder eingeschlafen oder bist Du noch daran interessiert? Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 17:35, 11. Apr. 2014 (CEST)<br /> : Hi, ja ich bin daran noch interessiert, nur z.zt. im Urlaub. Ich schau mal kurz rein, und naechste Woche ist dann wieder mehr Zeit fuer diese Dinge. Gruesse --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:23, 11. Apr. 2014 (CEST)<br /> : Ok alles klar, Stand der Dinge war, dass meiner Ansicht nach die Klasse Leichtkraftrad mit eingebunden werden muss. Wobei noch zu dieskutieren waere, ob man die alten offenen 50er aus historischen Gruenden in Kleinkraftrad oder aktuell korrekt in Leichtkraftrad einsortiert. Ich bin fuer letzteres weil es nun schon seit mehr als 30 Jahren als Leichtkraftrad gilt. Dass das ganz frueher mal Kleinkraftrader waren, daran erinnern sich nur noch alte Hasen. Ich denke es wuerde reichen, in den einzeln Artikeln darauf hinzuweisen, dass es sich urspruenglich um Kleinkraftraeder handelte (wobei das nicht fuer alle offenen 50er zutrifft, der Simson Sperber war bespiesweise schon immer ein Kraftrad bzw. Leichtkraftrad gewesen). So und wegen der Uebersichtlichkeit der infobox, dazu schreibe ich demnaechst mal auf der dortigen Diskussionsseite. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:31, 11. Apr. 2014 (CEST)<br /> ::Wie bereits erwähnt, sind die Leichtkrafträder in den Artikeln mit Infobox bereits als solche bezeichnet, aber als Motorräder kategorisiert. Wie bereits erwähnt, wäre dies mit ''einem'' Edit zu ändern. Eine Änderung der jetzigen Struktur Mofa / Moped / Kleinkraftrad (alte Bedeutung) / Motorrad ist m.E. allerdings nicht ohne weitere Diskussion und Abstimmung, bevorzugt auf der Portaldiskussionsseite, zu machen, da wir bereits ein Abstimmungsergebnis in dieser Sache haben, an das wir uns alle halten müssen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 00:49, 12. Apr. 2014 (CEST)<br /> :::Ich werde das auf der Portalseite noch mal vorschlagen, aber nicht erneut abstimmen. Es gibt in Wikipedia meines Wissens keine verbindlichen Abstimmungs- oder Edit-Prozedur-Vorgaben. Deshalb finde ich es ehrlichgesagt auch wenig sinnvoll, Abstimmungen durchzufuehren. Wer legt fest, was abgestimmt wird und was nicht? Fuer wen gilt das Ergebnis? Fuer wie lange gilt es? Da ist nichts festgelegt, daher das Ergebnis ansich nicht verbindlich. Abstimmungen halte ich nur dann fuer sinnvoll, wenn zwei verschiedene Artikel-Varianten existieren und man sich auch nach laengerer Diskussion nicht einigen kann, welche davon die bessere ist. Dann ist m.e. eine Abstimmungsprozedur sinnvoll, um die aktuell beteiligten Konfliktparteien zu schlichten. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:47, 14. Apr. 2014 (CEST)<br /> ::::Formal gibt es in dieser Richtung nur [[WP:Meinungsbild]]. Die Durchführung ist aber so aufwändig und das Ergebnis auch nicht für jeden und für alle Zeit verbindlich. Die auf der Portalseite durchgeführte Diskussion mit anschließender Abstimmung ist natürlich in der Wikipedia nicht institutionalisiert, zeigt aber meist gute Ergebnisse, wenn vorher ausreichend lange diskutiert wurde und ca. 1 Woche Zeit (auf die Minute genau festgelegt) zur Abstimmung zwischen zwei klar definierten Varianten gewährt wurde. Natürlich trifft man mit der Festlegung der beiden Varianten eine gewisse (subjektive) Vorauswahl, lässt aber den Interessierten immerhin noch die Wahl. Du siehst schon: Wenn die immer (!) vorher durchzuführende Diskussion klar in eine bestimmte Richtung läuft, sodass gegen die beabsichtigte Änderung kaum Gegenwehr zu erwarten ist, dann erübrigt sich eine Abstimmung. Kristallisieren sich dabei aber zwei konträre Standpunkte heraus, dann verhindert eine nachfolgende Abstimmung zumindest mit einiger Sicherheit, dass noch während des laufenden Umstellungsprozesses jemand kategorisch den Stop desselben fordert, laufend revertiert und damit ein komplettes Tohuwabohu inszeniert. Immerhin basiert die durchgeführte Änderung dann nicht auf der Meinung eines Einzelnen, sondern wird von einer Anzahl Nutzer unterstützt. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:19, 14. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Materialprüfung ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe.- Kannst du 'was beisteuern zur Klärung der Frage, ob &quot;DAMW&quot; vor 1964das &quot;Deutsche Amt für Material- und Warenprüfung&quot; für das Demokratische Berlin und für die DDR war, irgendwann mal mit dem &quot;Deutschen Amt für Messwesen&quot; (DAM) zusammengelegt wurde, so dass dann der Name &quot;Deutsches Amt für Meßwesen und Warenprüfung&quot; wurde, wiederum als DAMW abgekürzt? Sitz in Berlin-Johannisthal. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 11:27, 22. Apr. 2014 (CEST)<br /> : Bedaure, bei der Strukturierung der DDR-Behörden bin ich nicht im Bilde. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:18, 22. Apr. 2014 (CEST)<br /> ::Scheint inzwischen geklärt - danke für Hilfsbereitschaft. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:36, 22. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Fahrrad mit Hilfsmotor ==<br /> <br /> Ich habe mich vor einiger Zeit einmal um etwas Ordnung in den E-Fahrradartikeln bemüht. Auf die Idee, diese Räder strikt unter den Oberbegriff Fahrrad mit Hilfsmotor zu stellen, kam ich nicht und vermutlich auch kaum ein anderer Benutzer eines Fahrrads mit Elektromotor. Es ist richtig, dass die E-Motoren auch Hilfsmotoren sind, aber sie hinter dem Lemma [[Fahrrad mit Hilfsmotor]] zu verbergen, halte ich für nicht angebracht. Dass sie gesetzlich einer Solex oder etwas ähnlichem gleich gestellt sind, interessiert den Verbraucher (= unser Leser) nicht. Dieser Sachverhalt sollte natürlich nicht unter den Tisch fallen. Aber wir müssen das Thema E-Fahrrad allgemein behandeln, nicht für Juristen in entsprechender &quot;gesetzestreuer&quot; Art und Weise. Zudem haben Verbrennungsmotoren als Hilfsmotoren im Alltäglichen so gut wie keine Bedeutung mehr, auf sie ist lediglich aus historischen Gründen hinzuweisen. Die Suche nach einem Nachweis, dass ein E-Fahrrad eine Fahrrad mit Hilfsmotor ist, musste vergebens bleiben. Im Alltag redet oder schreibt niemand derartig (ein immer noch möglicher Fund bei den Juristen wäre eben nicht einer aus dem Alltag). &lt;br /&gt;<br /> [[Benutzer:Dringend|mfG DrIngEnd]] 00:26, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> : Hallo - genau aus diesem Grund blieb der Extra-Artikel zu Pedelec ja erhalten. E-Bikes und Pedelecs, die schneller als 25 km/h beschleunigen, sind meines wissens auch gegenwärtig eine eher seltene Randerscheinung (außer in China). Die alltägliche Relevanz dieser Modelle ist also ebenso fraglich wie jene der Mofas. Ich fand es daher nicht problematisch, beides in einem Artikel einzufassen, der die Rechtslage für beide Fsahrzeuge gleichermaßen und übersichtlich beschreibt. Dass ein E-Bike ein Fahrrad mit Hilfsmotor ist, daran wird sich denke ich auch in den nächsten Jahren rechtlich nicht viel ändern. Zumal es unabhängig vom Rechtlichen auch sinngemäß ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor ist. Welchen Nachweis meinen Sie denn? §6 der FeV definiert genau, was ein Fahrrad mit Hilfsmotor ist. Und in diese Definition passt das E-Bike glatt hinein. Man könnte es auch als [[Kleinkraftrad]] einsortieren, wobei ich bezweifle dass das mehr Sinn macht. Oder wie sehen Sie das? Irgendwie müssen Sie es rechtlich schon einordnen, denn es ist ja ein Kfz für das ganz bestimmte Regelungen zutreffen. Und diese waren in den Wikipedia-Artikeln bisher sehr unübersichtlich dargestellt, weil Artikel überlappten und zu ein und derselben Fahrzeuggruppe (Fahrra dmit Hilfsmotor) immer unterschiedliche, andere Aussagen getroffen wurden. Das war ein nicht vertretbares Chao das letztlich auch dem E-Bike-Interessierten kaum weitergeholfen hat. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 05:18, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> : PS: Wie bei Automodellen üblich, können zu einzelnen E-Bike-Modellen oder Pedelec-Modellen einzelne Seiten eröffnet werden. dem steht doch nichts entgegen. Einen Extra-Artikel zum Thema Elektrofahrrad zu gestalten, war bisher daran gescheitert dass die Überlappungen zum Artikel Pedelec zu groß waren. Da in Europa das Pedelec wesentlich mehr Relevanz als andere Elektrofahrräder hat, hatten wir uns dazu entschlossen, den Pedelec-Artikel beizubehalten und den Elektrofahrrad-Artikel aufzulösen. (zumal es zum Thema &quot;Elektroantrieb (Fahrrad)&quot; ja noch einen extra-Artikel gibt, der ebenfalls beibehalten wurde). --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:30, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> ::Die Berechtigung des Artikels [[Fahrrad mit Hilfsmotor]] als zusammenfassendes Lemma im Sinne des Straßenverkehrsrechts zu verstehen, leuchtet mir ein. Er sollte dann aber auch konsequent derartig geschrieben werden, z.B. mit dieser Einleitung:<br /> ::'''Fahrrad mit Hilfsmotor''' ('''FmH''') ist ein in Deutschland rechtlich definierter Begriff, der ein [[Motorrad|Kraftrad]] beschreibt, das ''hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale eines [[Fahrrad]]es aufweist''.&lt;ref name=&quot;fev_p6_1&quot;&gt;[http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html § 6 (1) FeV]&lt;/ref&gt; Darunter fallen im wesentlichen das ältere Fahrrad mit [[Verbrennungsmotor]] und das jüngere Fahrrad mit [[Elektromotor]] als [[Hilfsmotor]]. Einschränkungen in Bezug auf [[Motorleistung]] und [[Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit|Höchstgeschwindigkeit]] sind in Deutschland und in anderen [[Staat]]en verschieden voneinander. Je nach nationalem Recht wird das FmH auch mit unterschiedlichen [[Auflage (Justiz)|Auflagen]] zu technischer Ausstattung, Helm- und Führerscheinbestimmung belegt.<br /> :: - stupide Wiederholung: Fahrrad mit Hilfsmotor ... ein [[Fahrrad]] ... mit einem [[Hilfsmotor]] ... &lt;br /&gt;+ Anlass für Artikel, aber mit deutlichem Unterschied: ... das '''ältere''' Fahrrad mit [[Verbrennungsmotor]] '''und''' das '''jüngere''' Fahrrad mit [[Elektromotor]] ... &lt;br /&gt;- Unbedeutenderes: Einschränkungen in Bezug auf [[Hubraum]] (→ [[Motorleistung]]) &lt;br /&gt;- verschieden eingeordnet (wie denn? in D [http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html § 6 (1) FeV]!)&lt;br /&gt;[[Benutzer:Dringend|mfG DrIngEnd]] 11:00, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> :::Das mag hilfreich sein, ja. Ich komme gerade nicht dazu es einzubauen. Sie können gern die Änderungen vornehmen von meiner Seite wird es da keine Einwände geben. Bitte aber beachten, dass FmHs mit Verbrennungsmotor auch gegenwärtig noch vereinzelt hergestellt werden (vgl. Saxonette). Auch die meisten Mofas, die ja rechtlich zu den FmH gehören, werden noch mit Verbrennungsmotor ausgestattet. Die klassischen &quot;Hühnerschrecks&quot; sind wohl am besten damit beschrieben, dass es nach 1945 zu einem Boom für FmHs mit Verbrennungungsmotor kam, wobei die Motoren oft als Bausatz zur Montage an gewöhnliche Tourenfahrräder geliefert wurden. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:04, 17. Jul. 2014 (CEST)<br /> &lt;references /&gt;<br /> == [[:Mofa]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Mofa]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br /> <br /> Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2014#Mofa|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mofa&amp;action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br /> <br /> Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br /> <br /> Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br /> <br /> Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:29, 21. Jul. 2014 (CEST) &amp;nbsp; &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Simson SRA 50 Star]] ==<br /> <br /> Hallo Max, folgender Satz im Artikel ''Simson SRA 50 Star'' ist unverständlich: „Außerdem wurde das Hinterrad nun mit der linken Hand statt dem rechten Fuß betätigt.“ Wozu und wie soll das Hinterrad mit der linken Hand betätigt werden. Oder ist die Hinterradbremse gemeint? Wenn ja, gleich die nächste Frage: Gab es diese ungewöhnliche, meines Erachtens gefährliche Anordnung des Bremsgriffs wirklich? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:43, 4. Okt. 2014 (CEST)<br /> : Hallo Lothar, ja in der Tat hast du da einen Schreibfehler entdeckt. Gemeint ist die Hinterradbremse. Ich kann das nicht sicher belegen, weil das wohl nur an den 1996 ausgelieferten Fahrzeugen der Fall war. Die Info dazu habe ich folgender Seite entnommen: http://www.modellreihe-simson-125ccm.de/50ccm-Modelle.htm Ich kenne den Typen der dahintersteckt, ich kann ihn mal anrufen und fragen ob er sich dessen sicher ist bzw. es belegen kann. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:48, 4. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == [[Simson im wiedervereinigten Deutschland (1990–2003)]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, Du hast versäumt, Deinen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Oktober_2014&amp;diff=prev&amp;oldid=134620816 Löschantrag] auf [[Simson im wiedervereinigten Deutschland (1990–2003)]] auch in den Artikel zu schreiben. Mehr dazu siehe [[Wikipedia:Löschregeln]]. Gruß --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 17:58, 9. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> :Danke für den Hinweis. Wieder einmal so eine Stelle wo Wikipedia alles andere als intuitiv ist. Wieso sind Löschantrag und Löschdiskussion zwei getrennte Sachen, welchen Sinn soll das ergeben? --[[Spezial:Beiträge/141.80.144.83|141.80.144.83]] 08:39, 10. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == [[Barkas B 1000]] ==<br /> <br /> Hallo, bitte keine Artikelverschiebungen per [[Copy &amp; Paste]] durchführen, damit die Versionsgeschichte als Ganzes erhalten bleibt. Falls der Verschieben-Knopf mal nicht funktioniert, weil unter dem Ziel-Lemma bereits eine Weiterleitung existiert, kannst du für diese Weiterleitungen einfach einen [[WP:SLA|Schnelllöschantrag]] stellen. Siehe dazu auch [[Hilfe:Seite verschieben#Seite mit neuem Namen existiert schon|H:AV]]. Beste Grüße -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 02:54, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> : Ok das werde ich künftig berücksichtigen. Wobei ich die Argumentation nicht ganz verstehe, denn die Versionsgeschichte bleibt ja in dem alten Artikel erhalten und ich habe diese auch extra verlinkt. Wo ist das Problem? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:20, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> :: Hallo, wozu die Versionsgeschichte auf verschiedene Artikel verteilen und unübersichtlich machen, wenn's auch anders geht? :) Außerdem erschwert das die elektronische Verarbeitung, z.B. wenn eine fremdsprachige Wikipedia den Artikel für eine Übersetzung [[Wikipedia:Importwünsche|importieren]] möchte oder wenn man sich eine Übersicht über die [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge/Max+schwalbe&amp;newOnly=1&amp;namespace=0 neu angelegten Artikel eines Benutzers] verschaffen möchte. Beste Grüße -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 16:11, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::Wenn du einen deutschen WP-Artikel aufteilen willst, dann musst du eine &quot;Verdoppelung&quot; in [[WP:IU]] beantragen. Dann wird der Artikel von einem Admin einschl. Versionsgeschichte verdoppelt und du kannst dann die jeweils unpassenden Teile aus dem jeweiligen Artikel entfernen, ihn verschieben usw., aber jeweils mit entsprechendem Kommentar in der Zusammenfassungszeile. Siehe auch [[Hilfe:Artikelinhalte auslagern]]. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:47, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> Lieber Max schwalbe; Fremd: Gern geschehen. Magst Du vielleicht das ''Mihaftung'' auf Deiner Benutzerseite ändern? MfG [[Benutzer:Alter Fritz|&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;&quot;&gt;Alter Fritz&lt;/span&gt;]] 14:41, 19. Sep. 2015 (CEST)<br /> : Hallo! Was meinst du, &quot;Mihaftung&quot; ? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:58, 19. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Rechtschreibfehler auf Deiner Benutzerseite. MfG [[Benutzer:Alter Fritz|&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;&quot;&gt;Alter Fritz&lt;/span&gt;]] 22:58, 19. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Robur (Lkw) ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> du hast in dem Artikel [[Robur (Lkw)]], unter dem Verweis auf die Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik 12 1959, den Abschnitt:<br /> <br /> ''&quot;, der bereits 1959 angekündigt und beschrieben worden war. [3]&quot;'' ergänzt. Ohne diesen Zeitschriftenartikel zu kennen, bin ich mir dennoch sicher, dass es sich hierbei um die Beschreibung des Motors 4VD12,5/10SRL handelt, wie er in den Robur Modellen LD2500/LD1800/LD2501/LD1801 ab 1964 tatsächlich verbaut war. Ab 1982 wurde der neuentwickelte Motor 4VD12,5/10-3SRL verbaut, welcher über einige sehr relevante technische Überarbeitungen verfügte. <br /> Deine Einfügung unterstützt leider die fälschlich klingende Formulierung, dass vor 1982 kein Dieselmotor in den Robur-Fahrzeugen verbaut worden war. Der ursprüngliche Dieselmotor wurde nur 1973 (bis 1982 ersatzlos) aus dem Programm genommen da eine technische Überarbeitung notwendig geworden war. (Bei den Revisionen/Typen 4VD12,5/10-1SRL und 4VD12,5/10-2SRL handelte es sich um reine Kühlzugmotoren.)<br /> Auch wenn der Artikel dahingehend von vornherein nicht präzise ist, könntest du vielleicht deine Einfügung noch einmal überarbeiten und die Informationen dementsprechend verifizieren. --[[Benutzer:Eboreus|Eboreus]] ([[Benutzer Diskussion:Eboreus|Diskussion]]) 02:23, 17. Sep. 2015 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich arbeite mich derzeit chronologisch durch die KFT-Zeitungen durch. Mir wäre der Fehler spätestens aufgefallen wenn ich im Jahr 1964 angekommen wäre :) Ich werde in der Quelle nochmal nachschauen wie der Motor dort bezeichnet ist, aber gewiss wird es sich um den 1964er handeln. Mir war bisher nicht bekannt dass auch 1964-1973 Diesel-Robur hergestellt wurden. Ich werde das im Artikel schon mal kurz vermerken und dann später mit Quellen untersetzen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:06, 17. Sep. 2015 (CEST) PS: Der Artikel zum Robur LO/LD ist insgesamt stark überarbeitungsbedürftig. Ich werde das demnächst angehen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:14, 17. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Gern geschehen. Mir hat leider bisher die Zeit gefehlt den Artikel zu überarbeiten, ich hatte es mir für den Winter vorgenommen. (Zudem wäre es wahrscheinlich sinnvoll die Unterartikel zu den Modellen LO2500 und LO1800 in den Hauptartikel zu überführen, da die Modellgeschcihte sonst stark zerklüftet ist. Aber das ist eine andere Sache/Diskussion.) Vielleicht darf ich dir aber noch Quellen/Literaturhinweise geben: <br /> :::Hartmut Pfeffer: ''Phänomen/Robur. Geschichte eines Kraftfahrzeugwerkes und Dokumentation seiner Erzeugnisse 1888 – 1991.'' Band 1: ''1888 bis 1945.'' Thon, Schwerin 2002, ISBN 3-928820-35-4.<br /> :::Hartmut Pfeffer: ''Phänomen/Robur. Geschichte eines Kraftfahrzeugwerkes und Dokumentation seiner Erzeugnisse 1888 – 1991.'' Band 2: ''1945 bis 1991.'' Thon, Schwerin 2002, ISBN 3-928820-36-2.<br /> :::Christian Suhr: ''Prospekt-Album. Band 1: Phänomen und Robur 1949-1993.'' Verlag Kraftakt; Auflage: 1. Aufl., Dezember 2008.<br /> ::Harmut Pfeffer war als Ingenieur in Zittau angestellt und seine beiden Bücher zählen zu den ausführlichsten Informationsquellen die jenseits der Archive zugänglich sind. --[[Benutzer:Eboreus|Eboreus]] ([[Benutzer Diskussion:Eboreus|Diskussion]]) 16:13, 17. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> Ist bei [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ph%C3%A4nomen_Granit_30K&amp;diff=prev&amp;oldid=169701826 dieser Änderung am Artikel zum Phänomen Granit] das g in ''Roburg'' wirklich richtig? -- [[Benutzer:32X|32X]] 15:38, 5. Okt. 2017 (CEST)<br /> :: danke für den Hinweis, das war ein Tippfehler meinerseits. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:10, 5. Okt. 2017 (CEST)<br /> <br /> == Link auf Kraftfahrzeugtechnik ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe, Du verlinkst immer wieder auf die DDR-Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik und man gelangt dabei immer wieder auf den Wikipediaartikel. Su ein Link nützt mir persönlich, und wahrscheinlich auch der Mehrzahl der User rein gar nichts. Wenn ich Auto-Bild oder AMS- Artikel verlinke, so kann ich dort auch nachlesen um was es geht. Da es sich bei Deiner Zeitschrift um ein DDR-Produkt handelt glaube ich auch nicht dass die Zeitschrift im Westen verbreitet war. Versuche doch mal irgendwelche Quellen zu finden in den man auch nachlesen kann. Gruß -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 14:58, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :Hallo Frila, die KFT ist die einzige mir bekannte Auto-Zeitschrift, die sich nicht als mehr oder minder korrektes Entertainment verstand, sondern einen wirklich objektiv-wissenschaftlichen Schreibstil hatte (von einigen Propagandaschlenkern in Bezug auf sowjetische Fahrzeuge einmal abgesehen). Daher halte ich sie für optimal, um die technisch wichtigen Dinge nachzuvollziehen. Wenn du nachlesen möchtest - die Hefte sind in jeder besseren Bibliothek ausleihbar bzw. bei Ebay erhältlich. Die gab es in riesiger Auflage und hatte übrigens auch im Westen einige Leser! Ich bin momentan auf der Suche nach für Wikipedia als Referenz geeigneten westdeutschen Autozeitschriften. Die AMS war vielleicht die am häufisten gelesene, aber nicht unbedingt die exakteste Zeitung. Das ''KFZ Fachblatt'' scheint ganz gut zu sein, und die relativ bodenständige ''mot''. Wobei ich selbst dort meine Zweifel habe, wenn ich darin lese dass man der DDR im Jahr 1960 empfielt, den Trabant aufzugeben und lieber eine Lizenz zur Produktion des Citroen 2CV zu kaufen... solche polemischen und haltlosen Einschätzungen stellen die Seriösität dann schon etwas infrage. Wenn ich mich durch die KFT durchgearbeitet habe, werde ich andere geeignete zeitungen in Angriff nehmen, z.b. die oben Genannten. Übrigens habe ich auch eine komplette Sammlung von ''Der Deutsche Straßenverkehr'', den verwende ich aber nicht als Quelle, weil er ähnlich wie die AMS eher auf Unterhaltungswert setzte. Das soll nicht heißen dass alles falsch ist was da drin steht, aber wiegesagt, die KFT bringt die technisch relevanten Dinge immmer sehr gut auf den Punkt ist damit erst mal die erste Wahl. Falls du Zeit hast, kannst du ja gern aus anderen Zeitschriften weiter ergänzen. Ich komme wahrscheinlich erst in ca. 1-2 Jahren dazu. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:59, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Hallo Max, danke für die Antwort. Aber ich möchte auch gern mal einen Auszug oder Artikel aus der KFT lesen. Du kannst mir ja viel erzählen wie wissenschaftlich und exakt die KFT berichtet hat. Aber wenn ich mir Deine Beiträge zum Opel P2 oder Borgward P 100 durchlese, dann kommen mir doch Zweifel ob KFT tatsächlich soviel besser war wie AMS oder andere Automobilzeitschriften. Mag ja sein dass ihr andere Bezeichnungen hattet wie wir hier im Westen, aber ihr hättet ja wenigstens auch unsere Fachausdrücke benutzen können. Worum es mir aber hauptsächlich geht, das ist dass die Verlinkungen auf keinen einzigen Artikel in der KFT führen. Gruß -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 21:29, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::Ich habe mal gerade noch den oben von Dir favorisierten Blättern gegoogelt, oh Schreck, die gibt es ja auch nicht mehr und das KFZ Fachblatt ist ja noch aus der Urzeit des Automobils. -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 21:41, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::: habe auf den Diskussionsseiten zum Rekord P2 und P100 geschrieben... ich kann dir gern auch mal was einscannen wenns um was konkretes geht, wäre kein Problem. Beliebte Artikel wie Testberichte sind in der Regel auch irgendwo im Netz zu finden, das könnte man dann verlinken ja. Aber mal ehrlich, was spielt es für eine Rolle ob die Zeitschrift heute noch existiert oder nicht? Das ist doch völlig wurscht wenn es um die Zeit dern 1950er/60r Jahre geht, oder nicht? Eine originale AMS-Ausgabe von 1952 zu beschaffen ist jedenfalls nicht einfacher als eine KFT desselben Zeitraums zu bekommen. Wenn in einer aktuellen Zeitung ein gut recherchierter Beitrag zu Fahrzeugen aus dieser Zeit drin ist, kann man den natürlich auch verlinken. Aber den findet man sicherlich nicht in Auto Bild Classic... eher noch in der Oldtimer Markt, die haben immer mal gut recherchierte Beiträge zu Geschichte und Technik. Könnte man sich auch mal vorknöpfen... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:51, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::::PS: Zur Verlinkung auf [[KFT]]: Ich denke das macht schon Sinn, denn dann weiß man wenigstens zweifelsfrei, welche Zeitschrift damit gemeint ist. Wenn in einem Artikel mehrere KFT-Referenzen fallen, dann reicht die Verlinkung natürlich nur 1x aus. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:05, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::::: [http://www.trabant-original.de/otdbx/Presse_view.php?SortDirection=asc&amp;SortField=5 Hier] kann man mal ein bisschen in der KFT stöbern, wobei es leider immer nur um das Thema Testberichte zum Trabant geht. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:09, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Wenn man so auch auf andere Fahrzeuge zugreifen könnte, wären das prima Einzelnachweise. -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 22:42, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::Mein Anliegen ist es ja gerade, die Verbindung zwischen Online- und Offline-Daten herzustellen. Man stößt da teilweise auf Dinge, die fast in Vergessenheit geraten sind, da sie im Internet nicht zu finden sind. Beispielsweise das [[Gaspedal#Bauformen_und_Ausführungen|Peiseler-Gas-Brems-Pedal]] - hochinteressant und m.E. bis heute eine aktuelle Fragestellung. Sobald die Urheberrecht-Fristen abgelaufen sind, scanne ich die Hefte auch gerne komplett ein und lade sie hoch, aber das ist erst in 20-30 Jahren möglich... Ansonsten: Ich habe hier auch ein Buch von Peter Kurze stehen, über DDR-Autos. Wenn man sich sein Literaturverzeichnis anschaut sieht man dort auch immerwieder den Bezug auf die KFT. Ich denke man sollte die Literatur immer so primär wie möglich angeben. Sonst entsteht ein [[Stille Post|Stille-Post-Effekt]]. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:56, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> Die [http://www.zwischengas.com/de/blog/2014/06/20/Vergessene-Auto-Zeitschriften-Motor-Rundschau.html Motor Rundschau] scheint auch eine technisch orientierte Zeitschrift zu sein, die ist vielleicht am geeignetesten wenn ich da so drin lese. Die technisch-orientierten Auto-Zeitungen sind in der BRD offenbar alle pleite gegangen, erst das KFZ Fachblatt (1958?), dann die Motor rundschau (1969) und die KFT hat auch nur bis 1999 durchgehalten. Soviel zum Thema &quot;Qualität setzt sich durch&quot; ... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:55, 22. Sep. 2015 (CEST)<br /> :Entschuldigt, dass ich mich einmische: „Qualität setzt sich durch“? Oder anders gefragt: „… hält durch“? Wäre ''ams'' das geblieben, was sie in den 1960er-Jahren und auch noch einige Zeit danach war, gäbe es sie wahrscheinlich nicht mehr. So hat sie sich aber dem Trend angepasst und zu einem Unterhaltungsblatt mit immer noch guten Informationen gewandelt und besteht weiter. Schade, dass es so weit kommen musste. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:31, 22. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::@Max - Wollte schon einschreiten, aber dann hast Du doch noch die Motor-Rundschau gebracht. Fachlich gute Zss. - teilweise sehr theoretisch, teilweise allerdings nur umgearbeitete Presseinfos - sind noch ATZ und MTZ. Sehr gut gefallen hat mir auch dei 1955 eingegangene Auto- und Motorrad-Welt und ihre Vorgänger. Persönliche Anfrage: Hast Du den Illust.-Motorsport komplett? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 16:27, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> == kuckst Du mal ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, vielleicht hast Du was beizutragen in der [[Diskussion:Opel_Rekord_P2]]. --[[Spezial:Beiträge/188.107.47.117|188.107.47.117]] 07:01, 23. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Deine Klassenänderungen ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, Du hast (wie &quot;angedroht&quot;) angefangen, Fahrzeugklassen bei westdeutschen PKWs der 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre zu ändern. Größtenteils bin ich mit Deinen Änderungen einverstanden, denn es hat mich z.B. immer schon gestört, dass z.B. der [[Opel Rekord P1]] als obere Mittelklasse eingeordnet war. Für die Eigenschaft des [[Ford P3]] und seines Opel-Pendants als Mittelklassewagen kann ich sogar eine Quelle beisteuern: &quot;Ford-Schritte&quot; (über die Nachkriegsproduktion der deutschen Ford-Automobile). Einige Deiner Änderungen kann ich jedoch nicht recht unterstützen. Dies trifft z.B. auf den Opel Rekord zu: Der Sprung von der Mittelklasse zu oberen Mittelklasse erfolgte m.E. nicht erst mit dem Wechsel auf den [[Opel Omega A]] (der ähnlich groß war wie der als Mittelklasse eingestufte [[Opel Rekord E]]), sondern schon mit dem Erscheinen des [[Opel Ascona A]]. Dieser wiederum wurde von Dir als untere Mittelklasse eingeordnet, was ich auch nicht nachvollziehen kann, weil der deutlich weiter oben angesiedelt war als der [[Opel Kadett C]]. Auf den Vorgänger [[Opel Olympia A]], der eigentlich nur eine Variante des [[Opel Kadett B]] war, trifft dies nicht zu; der gehörte tatsächlich der unteren Mittelklasse an. Ebenfalls Bauchschmerzen habe ich bei Deiner Einordnung sämtlicher DKW-Modelle als untere Mittelklasse. Meiner Meinung nach trifft dies nur auf den [[DKW F89]] zu (den Du allerdings als Kleinwagen eingeordnet hast). Die Folgemodelle, insbesondere die Dreizylindermodelle, gehören m.E. in die Mittelklasse, da sie Wettbewerber zu den Mittelklassemodellen von Opel und Ford waren. Und dass der [[DKW F102]] ein Fzg. der unteren Mittelklasse sein soll, der erste [[Audi F103]] mit genau gleicher Karosserie aber ein Mittelklassemodell, ist nicht nachvollziehbar. Auch der [[BMW 501/502]] sollte wegen des erhältlichen 8-Zylinder-Motors in der Oberklasse eingeordnet bleiben. Welche Änderungen hast Du noch vor? Vielleicht sollten wir das erst nocheinmal absprechen. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 11:38, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :Einmischung: Auch die Degradierung der großen Borgward-Modelle ist unverständlich. Möglicherweise liegt es daran, dass Max noch keinen [[Borgward Hansa 2400]] und keinen [[Borgward P 100]] in Wirklichkeit gesehen hat. Aber auch das sollte kein Anlass sein, sich über eine Quelle wie die ''Borgward-Typenkunde'' von Kurze hinwegzusetzen. Peter Kurze scheint mir einer der besten Kenner von Borgward zu sein. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:42, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::: Ich habe die Änderungen bezüglich sämtlicher Ascona und Olympia Rekord bis Rekord E rückgängig gemacht. Max selbst hat bei KAD A und B es bereits gemerkt, dass es Quatsch ist, weil er sich auch hier über die (mit Seitenzahl!) angegebenen Quellen hinwegsetzt. Der Autor (Eckhart Bartels) befasst sich seit ewigen Jahren schon mit Opel, und weiß besser als neuzeitige Schreiberlinge, wovon er redet, da er auch die einmal im Jahr erscheinenen Opel-Jahrbücher verfasst.<br /> <br /> ::: So lange lässt du (Max) die Finger davon, ansonsten gibts mal eine VM (s. [[WP:Q]]).<br /> <br /> ::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 13:13, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :::: Besgate Quelle ist leider ebenfalls als ungeeignete Sekundärliteratur anzusehen. In demselben Buch steht auch, dass die frühen Rekord-Modelle zur oberen Mittelklasse gehören. Das widerspricht sich mit allen Angaben der zeitgenöss. Literatur, sowohl in der KFT als auch AMS und Motor Rundschau kann ich Belege bringen dass der Olympia-Rekord, Rekord A, B usw. Wagen der Mittelklasse sind, z.b. wurde auch der VW Typ 3 mit diesen verglichen. Ich kann es nur noch mal wiederholen: Sekundärliteratur kann schlecht recherchierte Angaben oder auch rein subjektive, persönl. Meinungen der Autoren beinhalten, da sollte man sehr sehr vorsichtig sein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:35, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> Hallöchen. Dass derartig umfrangreiche Änderungen noch ohne fallende Späne ablaufen war ja fast klar, völlig ok, lasst uns das diskutieren. Opel, speziell der Ascona ist wirklich ein Grenzfall. Zumindest der Ascona A gehört eindeutig in die untere Mittelklasse, da er sich in Abmessungen, Ausstattung, Motor und Neupreis (!) nur minimal vom Opel Kadett C unterscheidet. Man beachte auch, dass der Ascona A eigentlich als Nachfolger des Kadett B gedacht war. Opel fuhr da eine eher ungewöhnliche Strategie, zwei Modellreihen in derselben Klasse zu platzieren. Beim Ascona B sind die Unterschiede zur Kadett Limousine dann schon deutlicher (allerdings nicht im Neupreis). Leider fehlt mir an der Stelle passende Literatur dazu! Wer kann man nachschlagen in AMS etc.? Ich schaue auch noch mal in die KFT... Beim Rekord C/D/E wurden die teuren und stark motorisierten Fahrzeuge als Commodore abgespaltet, diese sind dann ohne Zweifel obere Mittelklasse. siehts ähnlich schwammig aus, das können wir gern noch mal genau betrachten. <br /> <br /> Zu den 3-Zylinder-DKW: Dann müsste der IFA F9 ja auch &quot;Mittelklasse&quot; sein, was er definitiv nicht ist, das kann ich vielfach belegen. Das nicht nur wegen des geringen Hubraums, sondern auch wegen der Abmessungen. Das gleiche trifft auf den F102 zu, er ist mit dem Wartburg 353 vergleichbar, der ebenfalls eindeutig untere Mittelklasse ist. Und der DKW F89 ist mit weniger als 850 ccm genauso wie der IFA F8 oder DKW F8 (belegbar) ein Kleinwagen, das ist denke ich auch ziemlich klar. <br /> <br /> Zu Borgward: Ich habe eben erst vorigen Sonntag einen Hansa 2400 in Echt betrachten können. Er wurde auf der Oldtimer-Messe Berlin einem [[Sachsenring P 240]] gegenübergestellt, der laut Literatur ein Wagen der oberen Mittelklasse ist. Die Wagen sind sich in Ausstattung, Abemessungen, Motor und Erschwinglichkeit sehr ähnlich. Die Fahrzeuge mögen etwas besser als die damaligen Opel Kapitän ausgestattet und teurer gewesen sein, mit dem Adenauer-Mercedes sind sie jedoch eher nicht vergleichbar. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:45, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :Aha, dann müssen wir also Peter Kurze (vielleicht auch andere?) informieren, dass er seine Bücher berichtigt. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:20, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :: In Sekundär-Literatur steht viel, sehr viel geschrieben. Meist werden da Primärquellen mit persönlichen Eindrücken und sogar subjektiven Meinungen zu einem nur bedingt authentischen, aber dafür übersichtlichen Buch zusammengefasst. Solang man Zugriff Auf Primärquellen hat, sind diese immer zu bevorzugen. Auch ein Peter Kurze kann sich mal irren. Wenn du einen AMS-Artikel etc. findest in dem der Hansa 2400 als Wagen der Oberklasse beschrieben ist, kannst du meine Angaben gern korrigieren. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:35, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :::O. K.; ein Peter Kurze kann irren – ein Max Schwalbe nie (?). Gut, dass wir Dich haben, sonst gäbe es hier nur noch Fehlinformationen. ;-) -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:00, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::: Du meinst ein Max Schwalbe irrt sich und ein Peter Kurze / Eckhart Bartels nicht. Das entspricht wohl eher der Realität.<br /> <br /> :::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:22, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::: Ich hatte mal eine - damals - komplette Sammlung von Mitteilungen der Alt-Opel-IG, in der viel Mist stand; deswegen habe ich mich davon getrennt. In dieser IG gab es längere Zeit Streit und Stillstand - mag sein, dass inzwischen aufgrund einer Reform alles viel besser geworden ist. Ich kenne E. Bartels und seine Werke nicht, habe also nichts gegen ihn. Ich habe nur etwas dagegen, daraus, dass jemand schon seit langem Bücher schreibt, auf deren Qualität zu schließen. Ich erinnere an den einmillionsten Volkswagen, der ein Käfer, aber nicht der einmillionste Käfer war, obwohl das mit zwei namhaften Quellen so belegt werden konnte - einer der Autoren hat sogar über ein Audi-Thema promoviert - und obwohl einer der damals mitdiskutierenden Wikipedianer meinte, es sei &quot;definitiv so&quot;. Die Anzahl der Belege bringt es also auch nicht. Und dann ist da noch der Leser/Nutzer, für DEN es verständlich sein soll. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 16:48, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::::: Ach .... VW weiß schon lange nicht mehr, was sie tun (Steuerketten, Turbolader und nicht zu letzt [[VW-Abgasskandal|Abgas-Skandal]]), daher weigere ich mich solch kriminelle Vereinigungen wie dem VAG-Konzern mit weitaus länger bestehenden Traditionsmarken wie Opel (seit 1899 im Autobau tätig) zu vergleichen. <br /> <br /> :::::: Dann erkläre doch bitte DEN Lesern mal, was du als Mist auffasst, beovr du subjektiv Stellung beziehst.<br /> <br /> :::::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:55, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::::: Das ist nicht mehr möglich, weil ich mich - s. o. - von meinem Alt-Opel-IG-Material getrennt habe. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 17:01, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::::: Dann solltest du auch nicht irgendein Quatsch wie immer von dir geben, ohne ihn belegen zu können (s. [[WP:Q]]). --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 17:03, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> : @ TS: WP:Q gilt für die Artikelarbeit, zum Glück nicht für Diskussionsbeiträge, sonst könnte man Dir wegen zahlreicher Diskussiosnbeiträge an den Karren fahren. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 18:43, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Schön, dass gerade du das sagst. In Artikeln handhabst du es ebenso lasch wie hier (s. deine Disdk.-Seite). Also lass mich und andere mit deinem unbelegten sowie unüberlegten Gerede in Ruhe. --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 22:11, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ===Fazit 1===<br /> Bei den edits der Klassenzuordnung (bisher: Deutsche PKW ab 1945) hat es nicht überall Zustimmung gegeben. Uneinigkeit gibt es vor allem in zwei Fällen: Der Einordnung der Opel-[[Opel Rekord|Rekord]]- und [[Opel Ascona|Ascona]]-Modelle. Zweitens: Uneinigkeit, ob [[Borgward Hansa 2400|Hansa 2400]], [[BMW 501/502|BMW 501]], [[Mercedes-Benz W 187|Mercedes 220]] zur oberen Mittelklasse oder zur Oberklasse gehören. Ich werde dort die edits also erst fortsetzen, wenn ich zu den einzelnen Fahrzeugen sichere Literaturstellen habe, oder ggf. mich korrigieren (Lothar: Wer behauptet dass ich angeblich keine Fehler mache? Außer dir glaube ich niemand). Wer weitere Problemfälle sieht, dann bitte hier diskutieren und nicht sofort im Artikel editieren, @[[Benutzer:Ts85]], danke! Sonst gehts nur hin- und her mit den edits, genau das wollten wir ja vermeiden. Dass der Rekord A KEIN Wagen der oberen Mittelklasse ist, ist bombensicher, ich werde heute abend mal die entspr. Literatur dazu heraussuchen. (vom P1 und P2 ganz zu schweigen...) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:05, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> : Was du in anderen Artikel treibst, ist mir fast zweitrangig, bei Opel und Ford kannst du sicher sein, dass ich noch von weiteren Autoren dementsprechende Literatur habe, die meine Angaben bestätigen. Lass es also bitte, dein &quot;Wissen&quot; mit zweitklassigen Journalistengeschreibsel zu entstellen.<br /> <br /> : Ein Eckhart Bartels schreibt seit 1983 Bücher über Opel-Fahrzeuge (s. [http://www.f-kubik.de/eb/eb.htm hier]), daher glaube ich ihm eher als deinen lächerlichen Behauptungen. Solche Experten verdienen dieses Prädikat noch, während es deine werden es nie erhalten werden. ''Das'' ist ein Fazit, nicht dein Wunschdenken.<br /> <br /> : MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:24, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Hey, wollen wir mal frei von Beleidungen bleiben! Wenn ich dir aus drei verschiedenen zeitgenöss. Fachzeitschriften Belege bringe, dass z.b. der Rekord P1 ein Wagen der Mittelklasse war, betrachtest du das als &quot;lächerlich&quot;? Welche Belege für &quot;obere Mittelklasse&quot; führt Herr Barteils denn in seinem Buch an?... Oder packen wir die Sache mal von einem anderen Ende an: Wie willst du erklären, dass der Opel Rekord P1 ein Wagen der oberen Mittelklasse ist, während der Ford P2 oder Borgward Isabella nur Mittelklasse war? Und der BMW 1500 soll 1 Klasse unter dem Rekord A gewesen sein? Vielleicht kann man dich ja auf diese Weise überzeugen dass da offenkundig etwas nicht stimmt, [[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] hat ebenfalls bereits geäußert dass er die Klassifizierung (zumindest der frühen) Rekord-Modelle laut den Angaben des besagten Buchs für unzutreffend hält. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:38, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::: Bei den Modellen vor dem Rekord A kann ich es noch verstehen, alles danach mit Sicherheit nicht (auch ''das'' hat MartinHansV geschrieben, wenn du ''alles'' gelesen hast). Der Ascona ist ein Mittelklasse-Pkw, weil nur der Kadett wirklich kompakt war. <br /> <br /> ::: Mit &quot;Fach&quot;-Zeitschriften kannst du mich nicht unbedingt beeindrucken, weil grundsätzlich 1) nur VW Vergleichstest gewinnt und 2) alles andere &quot;verbesserungswürdig&quot; sei. Alles subjektives Gelaber von selbsternannten &quot;Experten&quot;, und keine Ernst zu nehmenende Leute, weil sie nur aus dem Bauch heraus Entscheidungen fällen und sich nach einem nicht näher bekannten Vorplapperer orientieren. Was ein Hersteller oder langjährige Autoren dieser Firmen sagen, ist von Interesse. Deswegen mein kleiner &quot;Hinweis&quot; vorhin.<br /> <br /> ::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:50, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::: Mich interessiert diese Art von klassenkampf an sich gar nciht, aber hierzu: &quot;Wie willst du erklären, dass der Opel Rekord P1 ein Wagen der oberen Mittelklasse ist, während der Ford P2 ... nur Mittelklasse war?&quot; Das könnte man so hinkonstruieren, dass die Begriffe zeitabhängig sind; und in den Klassen gibt's noch Schichten. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 16:51, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::: Wenn wir jetzt schon bei der grundsätzlichen Frage nach vertrauenswürdigen Quellen sind: Ich schätze z.b. ''Peter Kirchberg'' als (Ost)-Automobil-Historiker sehr weil er nicht unterhaltsam, sonder sachlich schreibt und ein großes persönliches Archiv hat. Aber selbst in seinen Büchern habe ich schon Fehlerchen gefunden. Mitarbeiter oder Chefs der damaligen Auto-Werke haben oft hochinteressante interne Unterlagen, aber im Redefluss erinnern sie sich gerne auch mal falsch, das habe ich auch schon des öfteren festgestellt. Zu den Autozeitungen: Du hast anscheinend noch keine KFT oder Motor Rundschau gelesen. Dort kommen regelmäßig Ingeneure aus den Werken selbst oder außenstehende Fachleute zu Wort. Das ist bei den auflagenstarken und stark lobby-beeinflussten Entertainment-Zeitungen wie ''AMS'' oder ''Der Deutsche Straßenverkehr'' oder gar [[Auto Bild]] anders, aber dieses Fass öffnen wir hier nicht noch mal, das wurde schon auf der Portalseite sehr ausführlich debattiert. Jede Quelle hat ihre potentielle Macke, aber die geringste Fehlerquote hat man doch dann, wenn man nicht fragt, was 50 Jahre später jemand erinnert oder in einem unterhaltsamen Buch zusammenschreibt, sondern das, was wirklich damals als es Gegenwart war geschrieben wurde - im Idealfall von einem (praktizierenden) Ingeneur. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:10, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :::::::Mit ''ams'' aus den 1950er-Jahren über den Borgward Hansa 2400 kann ich leider nicht dienen. Aber über den ebenfalls heute degradierten Borgward P&amp;nbsp;100 schreibt Georg Schmidt in seinem Buch ''Borgward'', 4. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-87943-679-7, auf Seite 192 unter anderem Folgendes: „Der ›P&amp;nbsp;100‹, wie er später genannt wurde, war ein Modell der internationalen Spitzenklasse, ein Wagen für Generaldirektoren, doch wiederum für solche, die sich auch gern einmal selbst ans Lenkrad setzten.“ Zugegeben, das Wort „Oberklasse“ gebraucht er nicht. Und überhaupt: Vielleicht irrte er – genau wie Kurze. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:01, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::::::: Genau, die ganze wikipedia besteht nur aus Irrtümern und die besagten Autoren bilden sich alles ein. Man muss sich langsam fragen, wo man hier gelandet ist. Gute Nacht --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 22:18, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Simson S51 ==<br /> <br /> Hallo Max, könntest du bitte mal [https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_S51#Varianten hier] schauen. Die Struktur im Abschnitt &quot;Varianten&quot; ist wohl hier nicht in Ordnung. Danke.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 11:53, 16. Okt. 2015 (CEST)<br /> : Hallo [[Benutzer:Wilske|Wilske]], ich komme da gerade leider nicht dazu. Der gesamte S51-Artikel ist stark überarbeitungsbedürftig, ist ne größere Sache... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:11, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> == [[Motor Rundschau]] ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe, habe mal in dem von Dir angelegten Artikel etwas ergänzt. Ich habe auch die Schreibung mit Bindestrich gefunden: Motor-Rundschau.- Frage: Sprichst Du der weiterhin erscheinendne ATZ ab, eine Fachzeitschrift zu sein? M. E. gibt es unbestreitbar die Tendenz, dass die relativ preiswerten sog. Publikumszeitschriften in den letzten Jahrzehnten an Niveau verloren haben. Man erkennts auch daran, dass dort Werbesprech unreflektiert übernommen wird. Die Medien passen sich halt dem Zeitgeist an - und beeinflussen ihn zugleich. Oder anders gesagt: Wenn viele Heftkäufer Testberichte mit Punktewertung wünschen, ergeift man gern diese einfache Möglichkeit der Aflagensteiegrung. Aber ATZ bitte nochmal überdenken. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 09:42, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> : Hallo, ja, in den letzten Jahren schrieb sich Motor Rundschau mit Bindestrich. Man könnte eine Begriffsweiterleitung der Bindestrichvariante machen... zu ATZ: Ohne Zweifel eine Fachzeitschrift, ja! Leider fehlen mir die Hintergrundinfos, um dafür einen Artikel zu schreiben. Ich werde den Link aber schon mal vorbereiten und ja, die Zeitung erscheint offenbar noch immer, wusste ich gar nicht! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:36, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::Noch 'ne schöne Zeitschrift war die &quot;Auto- und Motorradwelt&quot;, die 1955 in &quot;Motor im Bild&quot; aufgegangen ist. Allerdinsg entstanden aus einer Zeitschrift, die &quot;Motorsport&quot; im Titel führte. Ich denke, es ist ein Grenzfall, aber noch keine Fachzeitschrift. (Obwohl die immer Zugkraftdiagramme anch Jante brachten.) --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 21:04, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> ==[[Eicosanoide]]==<br /> Vielen Dank für den Artikelstart, vielleicht könntest du gleich noch ein paar Quellen hinzufügen. Gruß --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 13:50, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Hallo Uwe, ja die Quellen sind in Vorbereitung, bin noch am Überlegen welche am geeignetsten sind, denn eine wirklich schöne, aktuelle Übersichtsarbeit über Eicosanoide gibt es leider nicht. Eicosanoide werden (bisher) nur selten ganzheitlich betrachtet - der Begriff selbst ist ja eine etwas wackelige Sache, auch dazu werde ich noch etwas schreiben. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:56, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Mifa Modell 160 ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> <br /> Ich habe gerade mal im DDR-Fahrradwiki gestöbert, ob ich denn meinen Drahtesel finde {{S|:-)}}. Ich bin zwar kein Experte, aber wenn ich richtig liege bei der Identifizierung, dann ist es ein Modell 160. Für dich vielleicht interessant: Baujahr 1985 und mit altem Kettenschutz (Kettenschiene, Chrom). Laut Artikel ist dazu noch kein Belegexemplar aufgetaucht - wollen haben Foto? Ich stecke zwar mitten in den Prüfungen und kann nicht dafür garantieren, dass es diese Woche noch wird. Aber mit CC0 hier auf Commons hilft dir das ja vielleicht weiter? Ist kein Prachtexemplar und ziemlich zusammengeflickt, aber der Kettenschutz ist original und als Beleg reicht es ja vielleicht? Außerdem Glockenlager und Tretkurbelkeile.<br /> Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:20, 31. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> :Hallöchen, ja gern, einfach auf Wikimedia Commons hochladen und mir verlinken, das wäre wohl das beste genau! Schön'n Dank, bin mal gespannt was für ein Mobil du da am Start hast ;) Die Communitiy um die DDRFahrradWiki treibt sich übrigens [http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showforum=15 hier] herum, falls mal ne bestimmte Info oder ein Ersatztteil gesucht wird, oder ne gemeinsame Fahrt geplant ist. VG! Max PS: Glockenlager mit Kurbelkeilen kann es eigentlich nicht geben... na ich werde ja auf dem Foto dann sehen worum es sich handelt ;) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:37, 1. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::Ja, nachdem ich mir die ganzen Bilder zu verschiedenen Tretlagern angeschaut habe könnte es auch ein Thomson-Tretlager sein. Da sind schon Halbschalen, die das Ganze verschließen, aber sie sind wahrscheinlich nicht so tief gezogen wie die eines Glockenlagers. Und ja, es ist ein merkwürdiges Ding. Felgenbremse und Flügelmuttern zusammen mit Gummibandgepäckträger und Aluschutzblechen mit schwarzen Streifen. Aber eckige Lampe vorne und altes Kettenschutzblech. Jedenfalls stand es 20 Jahre in einer Scheune bei jemandem, der ganz gewiss Erstbesitzer war und keine Bauteile ausgetauscht hat. Ich mache diese Woche einfach mal ein paar Bilder und lade sie hoch, dann mögen sich die Experten den Kopf zerbrechen. {{S|:P}} Den Link schaue ich mir an, danke dir. Gruß und einen schönen Wochenstart, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 01:00, 1. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::Genau genommen ist das Thompson-Lager nichts großartig anderes als ein Glockenlager, nur halt billiger und schlechter vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ^^ --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:55, 1. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::So, ging etwas schneller als gedacht. Das Ergebnis findest du in [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:MIFA_bicycles], du wirst sicher herausfinden um welche der Bilder es geht. 14 Stück, automatisch durchnummeriert. NICHT original sind Speichenreflektoren, drei Speichen im Hinterrad (demnächst wohl 4, wenn ich mir Bild 08 genauer anschaue), der Heckreflektor, die Klingel, die Reifen, die Pedale und die Schweißnaht mit der blauen Farbe. {{S|:P}} Wenn du noch andere Detailfotos brauchst, dann gerne. Ich hoffe die Lizenz ist für dich ok, wenn es was anderes sein soll lässt sich darüber natürlich reden. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:50, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::Wir veröffentlichen in der Wiki generell unter CC BY-NC-ND 4.0 aber wenn du auf die CC BY-SA 4.0 Wert legst dann selbstverständlich auch so. Danke dir für die Bilder! Na sag mal wo wurde das Mifa denn gelagert, derart korrodiertes Alu (Schutzblechstreben!) habe ich lange nicht mehr gesehen ^^ Lässt sich ja bekanntlich auf Hochglanz aufpolieren wenn man möchte, sind ja blanke Teile. Das ist ohne Zweifel ein Modell 160 (wäre es ein 157 mit nachgerüsteter Felgenbremse, hätte das Schutzblech vorn ein Loch vorm Gabelkopf). Anfang 1985 gab es den &quot;großen&quot; Kettenschutz noch nicht, das kommt schon hin. Die Jahresprägungen an Schweinwerfer (unten, neben der Halterung) und Dynamo (an der Halterung, auf der dem Rad zugewandten Seite) sowie Rahmennummer (ersten drei Stellen reichen) wären noch sehr aufschlussreich. Was ich an diesem Fahrrad am spannendsten finde: Es hat ein Dekor-Material das mir bisher noch nicht untergekommen ist. Also, dieses Dekor bestand normalerweise aus Chromfolien! Im laufe des Jahres 1985 wurde es durch ein anderes gestaltetes Dekor bestehend aus Aufklebern ersetzt. Nicht auszuschließen dass dieses Exemplar ein während der Umstellugn nur sehr kurzzeitig verwendete Übergangsdekor verfügt! Sieht das aufgemalt aus oder handelt es sich um Aufkleber? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:17, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::Ich habe auch mit NC kein Problem, nur Commons. Die Prägung am Scheinwerfer ist III/85, am Dynamo ist zur Zeit nichts zu lesen. Da muss ich erst einmal einen Lappen und Reiniger herbeizaubern. Die Rahmennummer beginnt mit 557. Die Dekors sind allesamt Aufkleber, jedoch bis auf den Druck durchsichtig.<br /> ::::::Tja, das Fahrrad stand mindestens 20 Jahre ungenutzt und strohbedeckt in einer Scheune, die zwar dicht, aber ziemlich feucht ist. Außerdem hat es die letzten beiden Winter natürlich relativ viel Straßensalz gesehen. Es ist auch das erste Fahrrad das ich besitze, bei dem aufgrund von Rost ab und zu mal Speichen brechen. Aktuell steht es trocken im Keller. Wenn ich es poliere klauen sie es mir noch vor der Hochschule.^^ Das ist ja auch der einzige Grund (neben der leichten Reparierbarkeit), so ein Ding zu fahren, wo der Mensch ja sogar besseres dazustehen hätte. --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 16:15, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::Zur Präzisierung eurer [http://www.ddr-fahrradwiki.de/Datierung_Mifa_Fahrr%C3%A4der Liste] gebe ich dir vielleicht doch mal die ganze Rahmennummer: 557 1084. Die Zahlen am Dynamo (oben auf der Halterung) sind relativ schlecht lesbar. Erste Zeile (größer): 8004.7, zweite Zeile (kleiner): K(?) 10858, wobei ich mir bei der letzten 8 nicht ganz sicher bin. --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 18:41, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::: Eventuell ist da ein Dynamo dran, wo die Jahresprägung bereits an der Unterseite der Halterung zu finden ist. Eigentlich ist jeder FER-Dynamo geprägt, analog dem Schema am Scheinwerfer usw. Es gibt noch mehr datierte Teile an dem Rad zu entdecken, aber das sollte vorerst reichen :) Zu den Gründen, so etwas zu fahren, würde ich persönlich noch einiges ergänzen wollen, aber egal das führt jetzt zu weit... danke jedenfalls für die Bilder. Falls du sonst noch (etwa vor der Hochschule) auf Infos stoßen solltest die für die Wiki relevant sein könnten, kannst du es mir gern schreiben. Meine Emailadresse müsste für Benutzer hier einsehbar sein... PS: Das mit den Aufklebern als Dekor ist wirklich imposant, offensichtlich eine nur sehr kurzeitig verwendete Übergangsvariante! PPS: Könntest du vielleicht noch mal das Foto vom Rahmendekor machen, aber ohne das Belechtungskabel? Da diese variante bisher unbelegt ist, würde ich das Foto dann als Referenz für diese Ausführung einbauen. Ebenso wertvoll wäre ein Foto vom Dekor vorne am Steuerkopf, idealerweise frontal fotografiert. Das wäre super. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:42, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::::Klar, kein Problem. Sobald sich das Wetter hier wieder normal aufführt, es Tageslicht hat und meine Prüfung geschrieben ist mache ich dir die Fotos. Also sicher morgen Nachmittag. {{S|:)}} Auf dem Sattelrohr ist ja auch noch ein solcher Aufkleber, der noch nicht vernünftig fotografiert ist. --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:33, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::::::So, ich habe auf Commons eine entsprechende Kategorie erstellt und noch drei, hoffentlich brauchbare, Bilder vom Dekor hochgeladen. Übrigens - ich habe noch ein Bild mit solchen Aufklebern gefunden - [http://www.ddr-fahrradwiki.de/Datei:Mifa160a.jpg euer Katalogbild von 1983]. Man sah nur schlecht, dass es keine Chromfolien sind, aufgrund der Rahmenfarbe. Der Satz: &quot;Belegexemplare aus dieser Zeit sind bisher allerdings nicht bekannt.&quot; ist nun wohl überholt. Sonst hab ich nix mehr anzumerken oder zu meckern. :) --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:58, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::::::Super fotos, bei Mifa fehlt sowieso noch die Auflistung der Dekore, lediglich die Dekore am Steuerkopf sind bisher dargestellt wie man sieht. Das Ganze braucht noch Arbeit aber dein seltenes Dekor hätten wer schon mal in petto :) Auf dem Katalogbild sind das Chromfolien, glaube mir. Man erkennt das nur schlecht, weil die Rahmenfarbe ebenfalls silbermetallic ist... oder anders gesagt: das Bild ist viel zu verpixelt um es eindeutig erkennen zu können, würde ich sagen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:45, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::::::::Schön, wenn die Bilder hilfreich sind, dann haben sie ihren Zweck ja erfüllt. :) Solltest du mehr oder andere brauchen (auch später), kein Problem, schreib einfach. Und wenn ich etwas interessantes entdecke, dann lasse ich dir eine Nachricht zukommen. Gruß und eine schöne Zeit, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:45, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::::::::: danke ebenfalls und ggf. bis später! PS: Das Prospektbild des Herrenrads ist etwas besser aufgelöst, dort erkennt man es besser dass es Chromfolie ist [http://ddr-fahrradwiki.de/images/e/ef/Modell_105_1983.jpg hier] Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:58, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::::::::::Stimmt, bei genauerem Hinsehen erkennt man am Herrenrad bei allen drei Aufklebern, dass es Chromfolien sind. Man sollte dne Experten eben doch vertrauen.^^ --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:23, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::::::::::: ...wobei vier Augen manchmal doch mehr sehen als zwei ;) VG, Max --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:33, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == IFA 60 ccm ==<br /> <br /> In einem 1955 erschienenen Buch ist ein 60-ccm-Leichtmotorrad mit 3 PS bei 4800 UpM abgeildet, möglicherweise wurde es nur auf einer Messe gezeigt, aber nicht serienmäßig gebaut. Weißt Du Nährers über dieses Modell? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 09:30, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Hi, also 60 ccm klingt sehr ungewöhnlich, für 1955. Wo soll das produziert worden sein, bzw. woher stammt das Buch? Viell. handelt es sich um einen Prototypen eines Kleinserienherstellers oder sowas. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:34, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Angegeben ist aber &quot;IFA&quot; - bald mehr. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 10:56, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Ich hatte heute zufällig den ''Typenkompass DDR-Motorräder seit 1945'' (ISBN 978-3613024045) in der Hand. Nicht gekauft, aber gründlich durchgeblättert. Der kennt kein Modell mit 60ccm. Nur die üblichen 50ccm (49,6 oder 49,7ccm) oder dann 70ccm (69,9ccm). Ich bin also sehr gespannt auf alles Weitere...das interessiert mich jetzt wirklich was das für ein Vehikel sein soll. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:01, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe max eine persönliche Emil geschickt und schuicke gleich Dr. auch eine. Wer ist der Autor ''Typenkompass DDR-Motorräder seit 1945'' ? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 22:47, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> :::Ich habe mal mit ''IFA 60 ccm'' bei Google gesucht und habe Angaben zu diesem Motor gefunden. Anscheinend gab es Tuningteile mit 60, 63, 70 und 80cm³. Vielleicht ist das die Lösung. [http://www.simsonforum.net/viewtopic.php?t=21423&amp;start=10] -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 23:13, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> ::::@Frila: Tuningteile für Schwalbe, S50 und co. Eben aufgebohrte Zylinder. Das ist hier gängige Praxis und sehr bekannt um etwas mehr rauszukitzeln. Kenne ich bis 90ccm, wenn ich mich recht erinnere (gerne polnische Fabrikate). Aber ich glaube kaum, dass das mit 1955 in Zusammenhang steht.<br /> ::::@888344: Frank Rönicke. (Ich hoffe doch, dass es nur einen Typenkompass für DDR-Motorräder von 1945 bis Ende gibt? War eine neue Ausgabe von 2015.) Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 00:13, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Bevor sich jemand weiter den Kopf zerbricht: Es handelt sich um einen Prototypen, je nach Angabe von 1947 ([https://zafas.synology.me/geschichte/geschichte_motorrad_firma/firmengeschichte%20mz.html], Bild beachten) oder 1948. Gebaut bei [[Motorradbau in Zschopau|MZ in Zschopau]] unter der Bezeichnung L60, nie in Serie gegangen. Einige Geschichte und Daten gibt es hier: [http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/IFA-MZ/Schwerer_Start_in_Zschopau/schwerer_start_in_zschopau.html] (auch mit Bild). Die 60ccm kommen durch eine gesetzliche Begrenzung nach dem Krieg zu Stande, die wohl bereits 1948 auf 100ccm angehoben wurde (vgl. [http://www.beform-versteigerungen.de/motorraeder_508.html]). Google glüht jetzt, mein Kopf auch. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:15, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Zusätzlich gibt es wohl noch zwei dünne Literaturquellen:<br /> <br /> * Peter Kurze, Christian Steiner: ''Motorräder aus Zschopau''. Delius Verlag, 1999. ISBN 978-3895951466, Seite 45. (auch anderer Verlag angegegben)<br /> * Frieder Bach, Woldemar Lange, Siegfried Rauch: ''DKW - MZ. Motorräder aus Zschopau und Ingolstadt. Zwei Marken - Eine Geschichte. Mit Ratschlägen für die fachgerechte Restaurierung.'' Stuttgart, Motorbuch Verlag, 1992. ISBN 9783613013957, S. 162.<br /> <br /> Beides dürfte einen Kauf nicht lohnen. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:48, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Danke für die Recherche. Dass in der SBZ anfangs eine Hubraumbeschränkung auf 60 ccm bestand, wusste ich eigentlich. Deshalb erschien mir 1955 nicht plausibel. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 09:24, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Soll dieser technisch interessante Prototyp &quot;IFA L 60&quot; in irgendeiner Form im [[IFA L60]] erwähnt werden? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:08, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> ::Oder die BKL [[L-60]] aufblähen? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:12, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :::Ich halte die Bezeichnung IFA in diesem Zusammenhang für unbelegt bzw. sogar falsch. Die ''Industrieverwaltung 19 Fahrzeugbau'' wurde erst zum 1. Juli 1948 in IFA umbenannt. Da 1955 offenbar eher nicht stimmt, ist die späteste Angabe zum jetzigen Zeitpunkt Leipziger Frühjahrsmesse 1948. Einen Herstellernamen habe ich nicht. Eventuell DKW (vor dem Krieg war es das DKW-Werk), kann ich aber nicht belegen. Mit dem Lastwagen hat es nichts zu tun, also wenn es Erwähnung finden soll auf die BKL. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:42, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::BKL ist ideal, wenn alle Alternativen einen Artikel haben.- Manchmal steht am Anfang eines Artikels aber auch sinngemäß: Im Gebiet ... bedeutet das Wort auch etwas ganz Andeeres, nämlich ..., siehe auch unter ... Hier würde allerdings der Verweis fehlen. Hab grad kein Beispiel dieser Art. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 14:14, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::Klare Ansage. Entweder eine BKL Typ I und die WL [[L60]] auf [[L-60]] umbiegen, oder eine BKL Typ III. Dann die WL [[L60]] so lassen, einen BKH in den LKW-Artikel und darin auf die Begriffsklärungsseite [[L-60]] verlinken. Auf alle Fälle sollte eine Erwähnung des Mopeds mit Rotlink auf [[L-60]] stehen. Rotlinks sind völlig normal, siehe [[Wikipedia:Begriffsklärung#Nicht_existierende_Artikel]]. ICH bin für Typ III. Der L60-LKW ist eindeutig bekannter. Irgendwas in die Einleitung schreiben, was nicht BKH heißt ist Mist, weil das Moped rein gar nichts mit dem Lkw zu tun hat. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 15:50, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Einen gewissen Zusammenhang stellt &quot;IFA&quot; dar. Komisch - Siegfried Rauch müsste eigentlich sehr genau wissen, wann IFA entstanden ist, doch er bringt in seinem DKW-Buch (3.- Aufl. hrsg. v. F. Rönicke) den Zusammenhang der 60er, IFA und der Leipz. Messe.- Welche Quelle gibt es denn für dei Typenzeichnung &quot;L60&quot;? Rauch und Trzebaiatowsky jedenfalls nicht. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 17:35, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Stimmt, IFA ist Quatsch. Die Modellbezeichnung &quot;L60&quot; lässt sich für das Leichtmotorrad aber zweifelsfrei belegen. In &quot;Neues Kraftfahrzeug Fachblatt&quot; Nr. 5/1948 heißt es im Bericht zur Leipziger Frühjahrsmesse &quot;''Das ebenfalls gezeigte DKW-Leichtmotorrad L60 stellt konstruktiv eine anerkennenswerte Leistung dar. Obwohl seine Produktion nicht aufgenommen wird, nachdem inzwischen die Hubraum-Freigrenze bis auf 250 ccm hinaufgesetzt wurde, so daß man bei der bewährten DKW-RT 125 bleiben wird, soll auch darauf in einem der nächsten Hefte des Fachblatts ausführlich eingegangen werden.''&quot; In dem darauffolgenden Heft 6/1948 folgt dann eine etwas genauere Beschreibung des Fahrzeugs. In dieser Ausgabe ist auch das Foto zu finden, das im Internet kursiert. <br /> <br /> Ich werde die Quellen in [[Motorradbau in Zschopau#Geschichte|MZ]] einpflegen, ich denke dort wäre das ganze am besten aufgehoben. Eine BKL könnte man dazu ja trotzdem noch anlegen... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:28, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> ::@888344: Sorry - ich weiß nicht, was ich dir noch sagen soll. Was ich mit meinen Mitteln recherchieren konnte steht oben. Die Geschichte zum Industrieverband Fahrzeugbau bzw. dessen Benennung kannst Du im entsprechenden Artikel bzw. der dort gegebenen Lit. (oder ähnlichem) sicher selbst nachlesen. Die ein oder zwei Bilder die ich kenne findest Du auf den oben angegebenen Webseiten selbst. Dort kannst du auch die Typenbezeichnung L60 nachlesen. Wenn du das gleiche Moped irgendwo anders mit einer anderen Typenbezeichnung findest: Nur zu. Mir ist das nicht gelungen, tut mir leid. Die Lit. von Trzebaiatowsky oder Rauch habe ich nicht zur Verfügung - da bist du offenbar besser ausgestattet.<br /> ::Ich werde mich jetzt hier nicht weiter betätigen. Ich kann keinen Nutzen feststellen, der den Aufwand ansatzweise rechtfertigt. Danke @[[Benutzer:Max schwalbe]] für deine Geduld bzgl. der Nutzung deiner Disk. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:10, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> ::::&quot;Sorry - ich weiß nicht, was ich dir noch sagen soll&quot; Nix mehr, ich wollte nur noch einen Beleg für die Typenbez. haben, das ist nun hinreichend klargelegt. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 23:15, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> == [[AWZ P70]] ==<br /> <br /> Hallo Max, schaust Du bitte mal in den Artikel ''AWZ P70''? Eine IP besteht darauf, dass das Auto vorn Doppelquerlenker hatte, und führte außerdem für die Thermosiphonkühlung den schönen Begriff „Naturumlauf“ ein. Zu der Technik des Autos fehlen mir die Unterlagen, weshalb ich die Änderungen nicht zurücksetzen will. Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:21, 28. Nov. 2016 (CET)&lt;br/&gt;Ich habe die Änderungen jetzt doch zurückgesetzt. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:48, 28. Nov. 2016 (CET)<br /> :Zu Erklärungszwecken finde ich den „Naturumlauf“ gar nicht schlecht, Heizungsleute sprechen von Schwerkraftzirkulation. Man könnte auch den Vorteil herauskehren: pumpenlos. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 11:11, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> ::Ich weiß zwar, was mit „Naturumlauf“ gemeint ist, glaube aber, dass ein Leser, der die Thermosiphonkühlung nicht kennt, kaum etwas damit anfangen kann. Da wäre „pumpenlos“ oder „ohne Pumpe“ besser. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 11:29, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> :::Denk ich auch, dass dem Normalleser mit der Angabe &quot;ohne Pumpe&quot; besser geholfen wäre. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:10, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> Hallo Lothar, danke fürs Zurücksetzen. Naturumlauf ist wirr. Auch die anderen edits von ihm bringen nicht wirklich einen Mehwert. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:06, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> == Mini ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> du schriebst im Artikel [[Mini (Auto)]]:<br /> <br /> „Die fortschrittliche Konzeption wurde von anderen Autoherstellern erst Jahre später schrittweise aufgegriffen.“ <br /> <br /> Welche anderen Autohersteller meinst Du? Mir fällt da nur Peugeot ein.<br /> <br /> LG [[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]] ([[Benutzer Diskussion:Tomatenbrille|Diskussion]]) 23:37, 20. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Einmischung: Die Konzeption hatten wir viel früher schon bei DKW und Lloyd, nur nicht mit so winzigen Rädchen und der steil stehenden Lenksäule, durch die ein verhältnismäßig großer Innenraum erzielt wurde. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:54, 20. Feb. 2018 (CET)<br /> ::: Das entscheidende ist denke ich der quer eingebaute Vierzylindermotor. Auf diese Idee war zuvor offenbar niemand gekommen. Was eine Verbreitung des Frontantriebs bei größeren Fahrzeugen erschwerte. Es gsab zwar auch Fronttriebler mit längs eingebautem Motor ([[Citroën Traction Avant]]), die fielen dann von den Platzverhältnissen aber noch ungünstiger aus als vergleichbare Hecktriebler. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:37, 21. Feb. 2018 (CET)<br /> : @[[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]]: Mit &quot;Konzeption&quot; ist dabei ein quer eingebauter Vierzylindermotor oder/und eine Kompaktkarosserie gemeint. Das ist doch eindeutig, oder? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:37, 21. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Dass sich die „fortschrittliche Konzeption“ hier auf die Zylinderzahl des Motors bezieht, könntest Du vielleicht noch klarer herausarbeiten. So wie es jetzt dasteht, klingt es so als wäre das technische Konzept (Quermotor, Getriebe im Ölsumpf, Frontantrieb) neu gewesen und von anderen Herstellern übernommen worden. <br /> <br /> [[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]] ([[Benutzer Diskussion:Tomatenbrille|Diskussion]]) 00:20, 22. Feb. 2018 (CET)<br /> [[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]] ([[Benutzer Diskussion:Tomatenbrille|Diskussion]]) 00:33, 22. Feb. 2018 (CET)<br /> :::Aber die Kompaktkarosserie ist auch gemeint, damit. Dass an einer &quot;fortschrittlichen Konzeption&quot; nicht 100% alles komplett neu erfunden ist, sollte doch klar sein. Also wie auch immer, ich habe gerade keine Idee wie ich es besser (und dennoch kurz) formulieren sollte, kannst dich gern selbst versuchen. Wenn du echte Bauchschmerzen damit hast, dann streiche den letzten Satz eben weg, daran stirbt der Artikel auch nicht. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:37, 22. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2018-03-11T12:48:03+00:00) ==<br /> Hallo Max schwalbe, Du wurdest auf der o.&amp;nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/03/11#Benutzer:Max schwalbe|hier]] archiviert werden.&lt;br /&gt;<br /> Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:48, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Hinweis ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, bitte beachte [[WP:WAR]]. Wenn eine Ergänzung - hier sogar zweimal - begründet zurückgesetzt wurde, kannst Du sie nicht einfach wieder einfügen, ohne vorher zu diskutieren bzw. einen Kompromiss erreicht zu haben. Gruß --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 13:50, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> : Hallo [[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Gustav]], wenn das so einfach zu bewerten wäre. Woraus ergibt sich die Erkenntnis, wer von den beiden Seiten mit seinen Rückgängig-Aktionen im Recht ist? Warum muss '''ich''' die Diskussion aufmachen, wenn es andere sind, die eine Diskussion für nötig halten? (diese aber anstatt eine Diskussion zu eröffnen, dann edit-war auslösen)? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:50, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> ::gustav hatte dich schon auf die einschlägige richtlinie hingewiesen: [[WP:WAR]].<br /> ::auch deine sonstigen fragen könntest du durch lektüre angegebener richtlinien dir selbst beantworten: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APhi&amp;type=revision&amp;diff=174909850&amp;oldid=174907301 ''Primärmedien als Quellenangabe nicht zulässig... wo bitte steht das? Darf man jetzt etwa auch keine wiss. Publikationen mehr direkt als Belege verlinken?''] - lies [[WP:Q]] und [[WP:KTF]].<br /> ::gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:55, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> ::: Entschuldung jetzt verkauft mich mal nicht für blöd, ich bin nicht erst seit gestern bei Wikipedia aktiv. Ich sehe keine Anhaltspunkte, weshalb sich aus [[WP:Q]] und [[WP:KTF]] ergäbe, dass (öffentlich zugängliche, authentische) Primärquellen nicht als Belege angeführt werden dürften. Auch Youtube wird nicht grundsätzlich als möglicher Quellbeleg ausgeschlossen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:09, 11. Mär. 2018 (CET) P.S: für weitere Diskussion habe ich [[Diskussion:Ken Jebsen|hier]] eröffnet. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:10, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> ::::[[Wikipedia:Keine_Theoriefindung#Theoriedarstellung]] --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:11, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == KFT zum ZIS-110 ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> Du hast vor Jahren mal im Artikel [[ZIS-110]] ein oder zwei Berichte der KFT eingefügt. Einer von 1952 und einer von 1954. Könntest du mir die betreffenden Ausschnitte Scannen und zukommen lassen? Ein russischer Kollege interessiert sich sehr für die deutsche Berichterstattung zu dem Modell. Wenn Du noch mehr hast - gerne.<br /> <br /> Vielen Dank und Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:14, 21. Mär. 2018 (CET)<br /> : Hallöchen, ja das werde ich nächste Woche machen. Der Artikel in 4/1952 ist klar, aber welche Quelle meinst du mit 1954? Gruß! Max --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:46, 25. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::Em....da hab ich irgendwie getrieft, mit 1954. Keine Ahnung, wo ich das gelesen habe. Danke Dir jedenfalls. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 15:31, 25. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> :::Hallo Max, hast Du irgendwelchen Erfolg gehabt? Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:15, 16. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::Ach das hatte ich versäumt. Ich scanne es morgen ein. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:07, 17. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> :::::Ist nicht schlimm, kommt zurecht. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:22, 17. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::::Guten Morgen Max, ist angekommen, hab herzlichen Dank. {{S|:-)}} Ich leite das entsprechend weiter, der russische Kollege freut sich bestimmt. Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 08:39, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::::: Gern. So sehr viel steht ja nicht drin, aber viell. trotzdem hilfreich. P.S. Grundsätzlich habe ich in den Kfz-Artikeln festgestellt, dass Kritik an sowjet. Baumustern kaum oder gar nicht geäußert wurde, während DDR- und CSSR-Fahrzeuge durchaus auch mal härter aufs Korn genommen wurde. (z.b. der deutlich negative Testbericht der Jawa 90 oder auch Mustang) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:23, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::::::Nun, derjenige für den es bestimmt ist, ist Russe und Autor (von Sachbüchern) auf dem Gebiet. Er sucht speziell zu diesem Fahrzeug historische Veröffentlichungen aus dem Ausland. Ich denke, er wird das einschätzen können. Es kommt ja sicher auch, wie bei fast allem aus der DDR, ein bisschen drauf an, aus welchem Jahrzehnt das Ganze stammt. Anfang der 1950er-Jahre war Kritik an der Sowjetunion und deren Produkten sicher noch nicht besonders gesundheitsfördernd, Ende der 1980er-Jahre wäre es sicher unproblematischer gewesen. Auf alle Fälle werde ich die Quelle in den kommenden Tagen noch etwas detailierter im Artikel auswerten, damit wir auch noch etwas von der Aktion haben. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 12:02, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> <br /> == VEB Barkas-Werke ==<br /> <br /> Hallo Max, in der Diskussion zum Artikel der [[VEB Barkas-Werke]] steht immer noch dein Hinweis, dass die Seite noch nicht ganz fertig sei. Das ist jetzt drei Jahre her. Willst du demnächst noch etwas an dem Artikel ändern? Ich habe übrigens auf der Diskussionsseite ein paar Fragen gestellt, die du mir vielleicht dort beantworten kannst. <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Omegaquadrat|Ω²]] ([[Benutzer Diskussion:Omegaquadrat|Diskussion]]) 14:19, 26. Okt. 2018 (CEST)<br /> :Danke fürs anpingen, habe geantwortet. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:03, 26. Okt. 2018 (CEST)<br /> <br /> == KFT-Ausgabe ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> <br /> Hättest Du Muse mir einen KFT-Artikel zu scannen und zu schicken, falls Du ihn hast? Heft 3/1955, zu den Dampfwagen? ''Das Dampf- und Gasturbinenfahrzeug im Vergleich zum Dieselfahrzeug.'' Du hast den vor Jahren mal im [[Dampfwagen]]-Artikel als Quelle eingebaut. Am besten das übliche, über meine Mail-Adresse.<br /> <br /> Danke Dir schon immer mal, guten Rutsch und viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:48, 27. Dez. 2018 (CET)<br /> : Hallöchen, das kann ich bei Gelegenheit gerne machen. Wird wahrscheinlich Anfang Januar, habe keinen Scanner zuhause. Viele Grüße, Max--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:39, 27. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> ::Es tun alternativ auch Fotos (Schmartfon u.ä.), wenn Scanner Umstände macht. Es kommt nur auf den Inhalt, nicht auf die Qualität an. Wie es am einfachten ist...{{S|:-)}} Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:42, 27. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> == [[Trabant P50]] ==<br /> <br /> Hallo Max, heißt es denn nun Trabant P50 oder Trabant P 50 (mit Leerzeichen)? Im Artikel selbst sind nämlich unterschiedliche Schreibweisen enthalten. Ähnliches dürfte für den P60 und P70 zutreffen.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 14:44, 26. Jun. 2019 (CEST)<br /> : Hallo, darauf hatte ich bisher nicht wirklich geachtet, fürwahr. Ich werde mal nachschauen wie die Schreibweise in der Primärliteratur aussieht. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:50, 26. Jun. 2019 (CEST)<br /> ::Danke erst mal. Vorerst habe ich erst mal auf die Version ohne LZ vereinheitlicht, da es öfter vorkam. Auch beim direkten Vorgänger P70.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 17:14, 26. Jun. 2019 (CEST)<br /> :::Dein Hinweis ist sehr wertvoll, in der zeitgenössischen Literatur, Betriebsanleitungen, technischen Datenblättern usw. ist die Typangabe durchweg mit Leerzeichen. Leider besteht dieser Fehler bei einer ganzen Anzahl von Fahrzeugtypen, ebenso auch bei P70, F9, F8, P240, all diese Seiten müssten also verschoben werden ... ich stelle das mal im [[Portal Diskussion:Auto und Motorrad|Portal Auto und Motorrad]] zur Diskussion. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:55, 27. Jun. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Simson Schwalbe ==<br /> <br /> [[Datei:Simson Schwalbe KR 51-1F (2017-06-11 Sp).JPG|mini|hochkant=0.5]]<br /> Hallo Max, zunächst alle guten Wünsche für das neue Jahr und gleich eine Frage. Schau Dir bitte die Simson Schwalbe an, die ich vor gut zwei Jahren bei einer Oldtimerveranstaltung in meinem damaligen Wohn- und Heimatort fotografierte. Soweit ich es dem Artikel ''[[Simson Schwalbe]]'' glaube entnehmen zu können, ist es eine KR&amp;nbsp;51/1F in der Ausführung, wie sie von 1974 bis 1980 gebaut wurde. Sehe ich das richtig oder ist es falsch? Kannst Du vor allem die Bauzeit noch etwas genauer eingrenzen? Für die Antwort vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 23:56, 1. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> :Ebenfalls ein sehr gesundes neues Jahr @Dich! Bist du noch aktuell aktiv beim fotografieren eigentlich?. Die Schwalbe ist komplett restauriert worden, weshalb die ursprüngliche Typbestimmung nicht mehr sicher möglich ist. Der Optik nach, soll das wahrscheinlich eine KR51/1F aus der Zeit um 1969 darstellen, aber einige Details passen da zeitlich nicht zusammen. Ist aber eine gelungene, wenn auch nicht originalgetreue Restaurierung im Retro-Look. Ob sie bereits den überarbeiteten Motor hat (/1), kann man anhand des Fotos nur spekulieren. Die Auspuffanlage und Krümmer gehören jedenfalls zur /1. Fußschaltung hat sie offensichtlich. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:30, 2. Jan. 2020 (CET)<br /> ::Hallo Max, vielen Dank. Mit Restaurierungen ist das leider manchmal so, dass die Fahrzeuge doch ziemlich verbaut sind. Vor Längerem erlebte ich das auch mit einer sehr schön aussehenden Zündapp Bella, die ich in Wikipedia aber nur aus einer bestimmten Perspektive zeigen kann, die noch dem Original entspricht. Ja, ich fotografiere immer noch, obwohl es immer schwieriger wird, da sich doch mehr und mehr altersbedingte Malaisen zeigen. Aber mal sehen, wie lange mich unser Herrgott noch auf den Beinen hält. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 12:55, 2. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[DKW Junior]] ==<br /> <br /> Hallo Max, im Januar hast Du als einen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DKW_Junior&amp;diff=next&amp;oldid=172027719 Nachteil des DKW Junior] herausgestellt, die Lehnen der Vordersitze seien nicht separat verstellbar gewesen. Auf einer Durchsichtszeichnung in ''DKW – Die Geschichte einer Weltmarke'' sind aber eindeutig vordere Einzelsitze erkennbar, und dass deren Lehnen nicht hätten einzeln verstellt werden können, kann ich mir nicht vorstellen. Schau Dir auch das Foto an, das ich in die Artikeldiskussion eingefügt habe. Bei genauem Hinschauen siehst Du unterschiedlich eingestellte Sitzlehnen. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 22:17, 19. Mär. 2020 (CET)<br /> <br /> == Govecs == <br /> Moin Schwalbenmax, das Entfernen der efw-Schwalbe aus dem Artikel war unbeabsichtigt. Weiß nicht wie das passieren konnte. Geschlafen oder Missverständnis. Keine Ahnung. --[[Benutzer:Knoerz|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml&quot;&gt;'''&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&lt;u&gt;Κ&lt;/u&gt;η&lt;u&gt;œr&lt;/u&gt;&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'''&lt;u&gt;''Z''&lt;/u&gt;&lt;small&gt;&lt;u&gt;&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☠&lt;/span&gt;&lt;/u&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 12:11, 16. Apr. 2020 (CEST)<br /> : Ah ok gut zu wissen. Sowas passiert, jo. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:27, 16. Apr. 2020 (CEST)<br /> <br /> == [[HAZA (Hilfsmotor)]] ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> ich bin gerade auf diesen interessanten Artikel gestoßen. Eine Frage denoch: Warum das Klammerlemma? [[HAZA 25-D]] wäre doch zu haben?<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 00:57, 9. Jun. 2020 (CEST)<br /> : Interessant nichtwahr? Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich nur den Typ 25-D gab, weshalb das Lemma dahingehend offenblieb. Noch wichtiger erschiene mir, mal eine Kategorie für Fahrrad-Hilfsmotoren zu erstellen. Da könnte man sogar die Pedelcs mit einbeziehen. P.S: Es gab noch mehr kleinere Hilfsmtorhersteller in der DDR, z.b. Kratmo und Student: [http://ddr-fahrradwiki.de/Hilfsmotoren hier]--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:42, 9. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> ::Ah, ok, verstehe ich. Ja, die Kategorie wäre sicher nützlich und wird doch kein Problem sein? Ich bin da kein Experte, aber was sollte dagegen sprechen? Man muss sich halt überlegen wie man sie sinnvoll benamst und was man will. Will man nur Hilfsmotoren einordnen oder Fahrräder mit Hilfsmotor (wie das Pedelec)? Einfach machen, wird schon schief gehen. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:52, 10. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> == GAZ-21 Wolga ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> welcher Kleinbus Baujahr 1964 ist denn gemeint? Hast Du eine Abbildung, die Du mir zukommen lassen kannst? Dann könnte ich vielleicht etwas damit anfangen. Ich hätte schon 2 oder 3 Ideen welche Fahrzeuge gemeint sein könnten, aber das im Artikel alleine macht es etwas schwierig. PS: Rein aus Interesse: Was habe ich mir eigentlich unter einem Trambus vorzustellen? Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:32, 20. Sep. 2020 (CEST)<br /> : Trambus ist eine speizielle Fahrzeugkonzeption, die in den 50er Jahren öfters diskutiert, aber kaum realisiert wurde. Dabei sitzt der Fahrer ganz vorn und sämtliche Aggregate des Fahrzeugs sind dahinter bzw. im Heck angeordnet. Hatte dazu mal bisschen was in [[Geschichte des Automobils]] vermerkt, es aber kurz gehalten weil die Bezeichnung Trambuswagen außerhalb der historischen Fachpresse offenbar kaum Vertreitung fand bzw. kaum derartige Fahrzeuge gebaut wurden. Wo genau jetzt die Abgrenzung etwa zum VW Bus liegt etc. ist mir auch nicht 100%ig klar, vrmtl. in Bezug auf PKW vs. LKW. Der Trambus auf Wolga-Basis hat den Namen &quot;Start&quot; sieht sehr futuristisch aus, davon hatte auch mal jemand Bilder von produzierten Spielzeugautos davon gepostet, komischerweise finde ich im Netz aber gar nichts, gerade. Ich werde es mal einscannen, es ist eine Zeichnung dabei... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:50, 21. Sep. 2020 (CEST) P.S. hab ein Bild gefunden von einem Modellauto davon, [https://www.worthpoint.com/worthopedia/1964-start-volga-bus-magazine-diecast-411362277 hier] wäre spannend zu wissen ob von denen wirklich welche produziert wurden? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:54, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> ::Hallo Max,<br /> ::Lass gut sein mit den Bildern, [[ru:Старт (микроавтобус)|ich weiß welches Fahrzeug gemeint ist]]. Es passt nur wahrscheinlich die 1964 nicht ganz. Ja, die sind tatsächlich gebaut worden, etwas über 150 Exemplare. Ich gucke mal, was sich in naher Zukunft dazu realisieren lässt. Quellen liegen bei mir herum. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:04, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> ::: Ah spannend, ja wenn du bessere Quelle dazu hast, wäre eine Bearbeitung/Erwähnung natürlich super. Die russ. Wikipedia ist ja überraschend gefüllt, allerhand. Zum Jahr: In der KFT-Quelle steht lediglich &quot;wird jetzt produziert&quot;, kann also sein dass er auch 1963 schon gebaut wurde. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:47, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> :::::[[Start (Kleinbus)|Ich hab da mal was vorbereitet]]. Grüße und gute Nacht, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:53, 23. Sep. 2020 (CEST)<br /> :::::: Ui das ist aber toll, Hut ab! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:38, 23. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == KFT-Ausgaben ==<br /> <br /> Hallo! Wenn ich deine Beiträge zu den [[Motorradbau_in_Zschopau#Nach_dem_Zweiten_Weltkrieg_–_IFA|MZ-Modellen]] und auch sonst richtig interpretiere, hast du Zugriff auf Ausgaben der [[KFT]]?<br /> Ich möchte mir die [[MZ ETZ]] vornehmen und würde auch die [[MZ TS]] überarbeiten wollen. – Gibt es eine website wo man die Inhalte aller Ausgaben findet? Könnte ich dir dann &quot;Wünsche&quot; mitteilen? Danke im Voraus. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:37, 15. Jan. 2021 (CET)<br /> : Hallo [[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]], tolle Sache, ich arbeite mich durch die KFT durch, komme aber nur sehr langsam voran und stecke noch im Jahr 1965. Gute Frage, bisher habe ich keine digitale Gesamtausgabe der KFT gesehen, das wäre mal Aufgabe von Bibliotheken aber die sind auch sehr langsam mit der Digitalisierung. Es gibt aber viele Bibliotheken, die die KFT in ihrem Bestand haben. Ansonsten sind die 70er/80er Jahre-Hefte auch noch preiswert gebraucht zu bekommen in einem bestimmten Auktionshaus... aber klar, wenn du konkrete Artikel brauchst, kann ich auch mal was abfotografieren etc.. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:45, 15. Jan. 2021 (CET)<br /> ::Super! Ich begebe mich mal auf die Suche nach konkreten Artikeln für beide Typenreihen. Melde mich. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:04, 15. Jan. 2021 (CET)<br /> :::Ich habe bislang jede Menge online einsehbare Ausgaben finden können. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MZ_ETZ&amp;type=revision&amp;diff=110085554&amp;oldid=108645498 Drei die du seinerzeit mit eingebracht hast], leider nicht. Die würde ich gerne einsehen wollen: ''Heft 10/1990, S.19; 9/1990, S.16; 6/1990, S.166-167'' Danke im Voraus. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 12:21, 21. Jan. 2021 (CET)<br /> ::::... das ist nicht vergessen, bedaure dass ich bisher nicht dazu kam. ich denke ich werde mich morgen darum kümmern können. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:45, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> :::::Nur kein Stress =) --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:09, 21. Feb. 2021 (CET)<br /> :::::: Mail ist raus --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:11, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :::::::Danke. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 18:52, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Silber|Max schwalbe| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:02, 16. Feb. 2021 (CET)}}<br /> Hallo Max! Am 16. Februar 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 12.100 Edits gemacht und 29 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:02, 16. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Herzlichen Glückwunsch, Max, und weiter so! -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:49, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> ::Vielen Dank, das war mir gar nicht in der Form bewusst, aber tatsächlich... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:29, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> :::Auch von mir herzliche Glückwünsche. Wie die Zeit doch vergehen kann. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:40, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> ::::Danke!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:13, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == [[MZ 125]] ==<br /> <br /> Hallo Max, im Artikel über die ''MZ 125'' schreibst Du jetzt etwas von einem [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MZ_125&amp;diff=209342263&amp;oldid=209340303 „doppelrolligen Pleuellager“]. Dieser Begriff ist mir nicht bekannt und ich finde ihn auch in keinem anderen Artikel in Wikipedia. Kannst Du das nicht irgendwie umschreiben, dass es eher verständlich ist? Ich will allerdings gleich mal googeln, ob ich da vielleicht weiterkomme. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:56, 1. Mär. 2021 (CET)&lt;br /&gt;Da finde ich den Begriff öfter, hauptsächlich in Verbindung mit Ostmotorrädern. Sind das etwa zwei Lager im Pleuelfuß (Pleuelauge) nebeneinander? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:02, 1. Mär. 2021 (CET)<br /> :Das &quot;doppelrollig&quot; kann ich gerne wieder herausnehmen. Ja es geht um den Pleuelfuß, der ist hierbei doppelrollig ohne Käfig gelagert. Aber ja, in der Hand hatte ich so ein Lager auch noch nicht. Habe den begriff außerhalb von MZ jetzt auch erst mal nur bei Horex noch gefunden, etwas dürftig... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 03:01, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Möglicherwesie klingt &quot;zweireihig&quot; besser. --[[Spezial:Beiträge/217.253.196.73|217.253.196.73]] 04:13, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :::Der anonyme Vorschlag ist mal wieder gut, aber vielleicht nicht ganz ernst gemeint, wie wir es gewohnt sind. Unter „zweireihig“ können sich im Zusammenhang mit Pleuellagern Laien wie ich genauso wenig vorstellen wie unter „doppelrollig“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 08:42, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :::::Bei zweireihigen Rollenlagern liegen jeweils zwei Rollen nebeneinander - was ist denn mit den &quot;doppelrolligen&quot; überhaupt gemeint? --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 18:54, 12. Mär. 2021 (CET)<br /> :Bei sausewind sehe ich für TS250, 250/1 ein zweireihiges Nadellager mit Käfig für das obere Pleuellager. Aber hier gehts ja um die Pleuellager der BK 350.<br /> :In der Bedienungsaanleitung der BK 350 mit 15 PS steht:&quot;Die ebenfalls gesenkgeschmiedeten Pleuelstangen sind auf den um 180° gegeneinander versetzten Hubzapfen doppelrollig, aber ohne Käfig gelagert, wobei eine geschliffene Zwischenscheibe beide Rollenreihen voneinander trennt&quot;. Das spricht dafür, dass die Kennzeichnung als zweireihig ohne Käfig zutrifft (kein Normgröße). Allerdings würde ich derartige Detail lieber im BK-Artikel lesen. Es fehlt noch der Beleg, dass diese Lager der BK von der MZ 125 übernommen wurden. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 09:43, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Man bräuchte denke ich noch mehr Klarheit, ehe man auf diese Besonderheit im BK-Artikel genauer eingeht. Dass das Lager in die MZ 125 übernommen wurde, geht aus der 1954er KFT hervor, die auch online abrufbar ist (siehe Einzelnachweise, S.76 ). --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:26, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> :::Im Zusammenhang mit „doppelrollig“ müsste irgendwo in Wikipedia außerdem zu erfahren sein, was man sich als Laie unter dem Käfig vorzustellen hat. Im Übrigen ist zu überlegen, wie vollständig wir solche Details in den Artikeln nennen müssen. Sinn hat es meines Erachtens nur, wenn es gelingt, sie kurz, aber verständlich beschreiben. Denn was nutzt es, wenn nur Fachleute verstehen, worum es geht. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:10, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> ::::Im [[Nadellager]] ist ein schöner Käfig zu sehen. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 09:46, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> :::::Was es ist, wozu es gebraucht wird, steht da nicht; der Leser erfährt nur am Rande, woraus dieser „Käfig“ bestehen muss. Selbst wenn auf Nadellager verlinkt würde, würde es dem Leser eines Artikels über Motorräder nicht weiterhelfen. Das Bild hilft ebenfalls nicht viel. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 10:21, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> :Ist die Erklärung in [[https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4lzlager#W%C3%A4lzk%C3%B6rper_und_W%C3%A4lzk%C3%B6rperk%C3%A4fig]] hinreichend? Evtl. noch in [[Käfig]] einarbeiten. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 15:26, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Ein Link auf ''[[Wälzkörperkäfig]]'' brächte vielleicht das nötige Licht ins Dunkel. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:31, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Text ja, Bilder exotisch. --[[Spezial:Beiträge/93.234.210.146|93.234.210.146]] 21:20, 16. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Zündapp-Zweiräder ==<br /> Du schriebst: &quot;Ich hielte es für sehr wünschenswert, wenn Artikel zu den verschiedenen Zündapp-Zweirädern erstellt würden. Leider fehlt es mir selbst an Quellmaterial&quot;. Es gibt doch bereits etliche Artikel zu einzelnen Typen; was genau vermisst Du? Wegen Baukastensystem kann man m. E. alle Zweitakter ab 175 ccm von 1955 bis 1962 - außer den Rollern - in einem Artikel erschlagen - sie sind sehr ähnlich. Welche in die DDR exportiert wurden, weiß ich nicht. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 18:54, 12. Mär. 2021 (CET)<br /> :Hallo, das bezog sich vor allem auf Klein/Leichtkrafträder. Wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe, existiert z.b. selbst zur KS50/80-Reihe kein Artikel. Es gibt zwar immerhin eine Auflistung [[Liste der Zündapp-Motorräder]], das ist so ganz ohne Bilder und weitere Informationen aber ziemlich dürftig. Also wenn sich da jemand mit der Historie halbwegs auskennt und Quellen hat... wäre toll. Wie würde das Lemma sinnvollerweise lauten? Bei Kreidler gibt es wenigstens einen Artikel zur [[Kreidler Florett RS|Florett RS]] aber auch da fehlt m.E. eine Seite zur Florett allgemein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:43, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Die Liste der Zündapp-Motorräder ist vielleicht vollständig bis auf Exportmodelle und mittlerweile recht fehlerarm, aber ich halte sie für überflüssig. Recht unsystematisch ist auch, welche Prototypen dort genannt werden und welche nicht. Die Modell-Auflistung im Firmenartikel kommt dieser Liste sehr nahe.- Zündapp: Es ist erstaunlich, welche Mofa-Artikel es gibt, im Vergleich zu &quot;fehlenden&quot; 50/80er Artikeln. Für einige (200er) DB-Modelle gibt's Artikel, die man teilweise zusammenlegen könnte. Wie ausführlich müsste denn nach Deinen Vorstellungen ein Artikel mindestens sein, reicht ein Umfang wie bei der BK 350? Oder sogar weniger? --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 15:08, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == IFA, MZ, ...: Einlassdrehschieber ==<br /> <br /> In 2T-Artikeln habe ich tatsächlich die Namen Herbert Friedrich und Daniel Zimmermann (ursprünglich Außenborder?) gefunden. Über die Drehschieber der IFA/MZ-Motorräder steht nicht gerade viel in den Artiekln. reicht das Deiner Meinung nach? Walter Kaaden hat einen eigenen Artikel, Herbert Friedrich nicht. Ista das Deienr meinung nach angemessen? --[[Spezial:Beiträge/93.234.210.146|93.234.210.146]] 21:17, 16. Mär. 2021 (CET)<br /> :Das kann ich leider nicht gut beurteilen, müsste ich mich auch erst mal genauer einlesen. Verbessere bitte einfach, wenn du was für ergänzungs/änderungswürdig hätlst. Wenn sich ausreichend Informationen über Herbert Friedrich finden, wäre ein eigener Artikel denke ich schon angemessen, das auf jeden Fall. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:31, 28. Mär. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Weiterleitung MZ RT 125/3 ==<br /> <br /> Hallo! Braucht es [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MZ_RT_125/3&amp;redirect=no diese Weiterleitung] denn? Das Kürzel ''RT'' war ja schon mit dem Vorgänger 125/2 entfallen, auch verlinkt keine Seite darauf. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:13, 26. Mär. 2021 (CET)<br /> : Hi, ja das kann an und für sich weg, kaum Seitenaufrufe in den letzten 90 Tagen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:30, 28. Mär. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Antriebsformel ==<br /> <br /> Danke für Änderungen beim Wartburg 312.- Du scheinst gern die Antriebsformel zu benutzen. Wann ist dieser Begriff entstanden, wer hat ihn geprägt? Ist er genormt?. Zumindest kommt er wohl in einem, Fachbuch vor (, von dem ich keine gute Meinunbg habe). --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 17:30, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> : Hallo an Unbekannt - Antriebsformel? Wo habe ich das geschrieben? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:39, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> :: nur benutzt, ich denek kim Tschaika-Artikel. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 18:49, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::: Ähm, nein. Der Begriff ist mir unbekannt. Ich verstehe nicht recht wie du mich damit in Verbindung bringst. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:55, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Schaltmuffengetriebe ==<br /> <br /> In einem Berufsschulbuch (G. Spöttl): Beim Schaltmuffengetriebe sind die Zahnräder ... ständig miteinander im Eingriff. Die ''Gangräder laufen lose auf der Hauptwelle'', während die Gegenräder fest auf der Vorgelegewelle sitzen. Soll der Gang gewechselt werden, so muss die über ein Keilprofil fest mit der Hauptwelle verbundene Schaltmuffe mit &quot;Zwischengas&quot; oder durch &quot;Zwischenkuppeln&quot; auf annähernd gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie das Gangrad gebracht werden. Dann kann die ''Schaltmuffe mit ihren Innenklauen'' durch axiales Verschieben auf dem Keilprofil ''in die Schaltverzahnung (Außenklaue) des Gangrdaes'' gleiten. Solche Getriebe lassen sich leichter als Schieberadgetriebe schalten. Aber auch hier können Schaltgeräusche auftreten. Schaltmuffengetriebe - auch als Allklauengetriebe bezeichnet - eignen sich besonders dann, wenn die Schalthäufigkeit gering ist (z. B. im Fernverkehr) oder wenn die Beanspruchung sehr groß ist. Weil die Räderpaare bei Schaltmuffengetrieben ständig im Eingriff stehen, können ''schrägverzahnte Stirnräder'' verwendet werden. Dieser Verzahnungsart hat den Vorteil ...- --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 10:49, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> : Ok dann gibt es also offensichtlich auch unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe. Wobei der Text den Eindruck erweckt, dass hier wieder die Begriffe Klaue und Muffe durcheinandergebracht werden. Wird denn in dem Buch das Klauenschaltgetriebe separat abgehandelt oder fehlt es? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:58, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> S. a.: https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Grundbegriffe-der-Getriebetechnik.xhtml?oid=9361707 / https://www.eurotransport.de/artikel/zf-getriebe-historie-schalten-und-walten-6646831.html / https://www.eurotransport.de/artikel/profiwissen-getriebetechnik-zahn-um-zahn-6642873.html / --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:03, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> Was evtl. auch noch fehlt sind Umschlingungsgetriebe. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:03, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> Spöttl verweist unter &quot;Klauengetriebe&quot; auf das oben zitierte Schaltmuffengetriebe - scheint für ihn dasselbe zu sein. 3. Variante ist bei ihm das synchronisierte Getriebe (= Sperrsyncronisation: Porsch oder ZF-B). --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:06, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> : Mir scheint das Problem ist, dass der Begriff &quot;Schaltmuffengetriebe&quot; deshalb nicht erläutert wird, weil er synonym mit &quot;Synchrongetriebe&quot; verwendet wird, da alle Synchrongetriebe auch Schaltmuffengetriebe sind. Das ist aber nicht zulässig, da es offensichtlich auch unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe gibt. Entweder der Synchronring ist dabei oder nicht, das hat mit dem Funktionsprinzip mittels Schaltmuffen ja erst mal nix zu tun. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:08, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> : Yep, technisch gesehen sind Schaltmuffen eben doch auch eine spzezielle Form von &quot;Klauen&quot;, wobei das Funktionsprinzip schon geringfügig anders ist. Bleibt die Frage, wie man hier auf Wikipedia damit umgehen soll. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:11, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Wenn ich es richtig überblicke, weden unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe mitunter auch als Klauengetriebe bezeichnet. Wobei die Schaltklauen beim (stets unsynchronisierten) Motorradgetriebe anders aussehen als bei Pkw-Getrieben. Der Begriff Schaltmuffengetriebe taucht deshalb nur selten auf, weil synchronisierte Schaltmuffengetriebe in der Regel einfach nur als Synchrongetriebe bezeichnet werden. Das würde im Fazit bedeuten, dass Schaltklaue und Schaltmuffe eben doch synonym zu verstehen sind, auch wenn es konstruktiv gewisse Unterschiede gibt. Beispiel: Der Trabant P50 ohne Synchronisierung besaß laut Fachzeitischrift ein &quot;klauengeschaltetes Getriebe&quot;, dabei gibt es als Ersatzteil gar keine Schaltklauen, sondern nur Schaltmuffen. Offensichtlich wurden die Begriffe auch hier synonym verwendet. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:16, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> Es wäre auch schon viel erreicht, wenn Muffe/Klaue klar abgegrenzt beschrieben würde. Ist die Muffe etwas, was axial verschoben wird? Ist die Klaue ein Teil von Muffe oder Zahnrad? / Bei Spöttl gehören zur Sperrsynchronisierung Sperrkörper (Seperriegel, Druckstücke, Gleitsteine) und Synchronring; der Sperrkörper schiebt den Synchronring auf den konus des Gangrades. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:20, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :Bitte lies nochmal folgenden Satz: Dann kann die Schaltmuffe mit ihren Innenklauen durch axiales Verschieben auf dem Keilprofil in die Schaltverzahnung (Außenklaue) des Gangrades gleiten. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:25, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Ja richtig, deshalb kann eine Schaltmuffe eben auch als &quot;Klaue&quot; aufgefasst werden, sodass die Begriffe nicht wirklich abgrenzbar sind. die Klauen sind bei der Muffe nur anders angeordnet als bei der Schaltklaue der Motorradgetriebe. Der Überbegriff ist [[Klauenkupplung]], vielleicht sollte man die Texte/Artikel darauf fokussieren. Aus unerfindlichen Gründen handelt dieser Artikel bisher vorwiegend Anwendung im Eisenbahnwesen ab. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:38, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Wobei die Frage ist, wie relevant die Begriffe &quot;Innenklaue&quot; und &quot;Außenklaue&quot; sind. Das führt meinesachtens am Thema vorbei. habe im Themenportal mehr dazu geschrieben... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:27, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::::Wenn G. Spöttel recht hat, ist eien Klaue auch ein Teil eiens Zahnrades; imsofern finde ich, dass die begriffe doch abgrenzbar sind. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 13:30, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::::: Von Innenklauen kann man denke ich sprechen, weil die Zähne der Schaltmuffe dauerhaft in andere Zähne einhaken. Das ist also etwas anders als bei anderen Zahnrädern. Dennoch - niemand spricht bei heutigen Pkw-Getrieben deshalb von Klauenschaltgetrieben. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:21, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :&quot;Spöttl&quot;, nicht &quot;Spöttel&quot;, ich hatte oben ein E zuviel.- Meinst Du damit, dass der Name &quot;Schaltmuffengetriebe&quot; heute vorzuziehen ist? --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 09:22, 24. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Ich denke schon, wobei man drauf hinweisen sollte, dass in der Vergangenheit teilwiese auch (vor allem unsynchroniserte) Schaltmuffengetriebe als Klauenschalftgetriebe bezeichnet wurden. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:22, 24. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Möglicherweise kannst Du hiermit etwas anfangen.- Im Handbuch von Bussien (18. Auflage) unterscheidet Albert Maier (ZF) nach dem Stand von 1962 bei Stufengetrieben folgende Arten von „Schaltkupplungen“: Schubzahnräder / formschlüssige Kupplungen (Schaltmuffen mit Klauen) / formschlüssige Kupplungen (Stiftschaltungen) / formschlüssige Kupplungen mit Reibungsvorkupplung, sog. Synchronisierungen / formschlüssige Kupplungen mit Reibungsvorkupplung,. sog. Sperrsynchronisierungen (Schalten nur bei Gleichlaufdrehzahl möglich) / formschlüssige Kupplungen mit Reibungsvorkupplung, sog. Servo-Sperrsynchronisierungen) / reibungsschlüssige Kupplungen (z. B. Lamellenkupplungen) (unter Last zu schalten) / Bremsen an Sonnenrädern oder Steg bei Umlaufgetrieben (unter Last zu schalten). Herzlichst --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 18:59, 28. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::::Ich habe den Abschnitt der Schaltgetriebe in [[Fahrzeuggetriebe]] nun umgeschrieben und umstrukturiert. Ich habe die Frage der Begrifflichkeit in gewisser Weise offengelassen, indem ich den Hinweis einfügte, dass unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe mitunter auch als Klauengetriebe bezeichnet wurden/werden. Somit ist und bleibt die begriffliche Abgrenzung zwischen der Schaltmuffe und der Schaltklaue nach wie vor diffus aber ich habe versucht es so verständlich wie möglich darzustellen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 03:10, 27. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Trambuswagen ==<br /> <br /> Hallo Max, vor gut sieben Jahren hast Du im Artikel ''Geschichte des Automobils'' den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_des_Automobils&amp;diff=next&amp;oldid=127672256 „Trambuswagen“ ins Spiel gebracht]. Wie ich glaube herausgefunden zu haben, ist „Trambus“ eine Wortschöpfung von Büssing bzw. die möglicherweise geschützte Bezeichnung für eine bestimmte Bauart von Bussen. Entsprechend habe ich eine Anmerkung in den Artikel gesetzt. Weißt Du, was mit dem Wort genau ausgedrückt werden soll, dass die Anmerkung vielleicht ergänzt werden könnte? Hat es was mit Tramway oder Tram zu tun? Wenn ja, könnte es etwas mit „Stadtbus“ zu tun haben; ich finde „Trambus“ aber in einer alten Büssing-Zeitschrift von 1953 auch in Verbindung mit einem Überlandbus. Herzliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:04, 30. Mai 2021 (CEST)<br /> :Hallo, mir scheint, diese Ausführungen zum &quot;Trambuswagen&quot; sollten vielleicht besser gelöscht werden, sie produzieren mehr Missverständnisse als Klarheiten. In dem Sinne, wie er in der damaligen KFT beschrieben wird, scheint der Begriff kaum öffentlichkeitsrelevant verwendet worden zu sein. Gemeint sind damit wie gesagt Pkw in Bus-Form mit Heckmotor. Das war vorwiegend eine Konzeptidee mit diversen Prototypen, die sich in die Serienfertigung jedoch kaum auswirkte. Wie im Artikel steht, kommen der alte Fiat Multipla und der BMW 600 dem Konzept recht nahe bzw. könnten als Mini-Trambuswagen bezeichnet werden. Im Prinzip war das ein konzeptioneller Vorgriff auf den [[Van (Automobil)|Van]], allerdings eben mit Heckmotor (größere quer eingebaute Frontmotoren gab es ja noch nicht, daher erschien der Heckmotor plausibel). Auch der [[VW T1]] Kleinbus geht in die Richtung, man merkt ihm aber an dass er nicht als Pkw konzipiert, sondern aus einem Nutzfahrzeug abgeleitet wurde. Ich schaue noch mal ob ich irgendwelche Hinweise finde - wenn die KFT die einzige deutschsprachige Literaturstelle dazu bleibt, sollte das besser gelöscht werden, da nicht relevant im Sinne der Wikipedia. Oder ich verschiebe das nach [[Van (Automobil)|Van]], dort fehlt sowieso ein Blick zurück auf Fiat Multipla &amp; Co. Der Van wiederum wird in der Geschichte des Autombolis auch noch gar nicht erwähnt. Also ja danke für den Anstoß, an der Stelle müsste eine Lösung her. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 08:00, 31. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Fahrzeug-Zulassungsverordnung Deine Änderung vom 18.02.2020 ==<br /> <br /> Hey,<br /> in hast du den Abschnitt <br /> <br /> „== Fortbestehende Gültigkeit alter Verordnungen == <br /> <br /> Gemäß § 72 (1) der [[Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung|StVZO]] können in gegenwärtiger Fassung der StVZO nicht mehr enthaltene Vorschriften für Fahrzeuge, die vor dem 5. Mai 2012 erstmals in Verkehr kamen, weiterhin Gültigkeit haben. Auf diese Weise können für ältere Fahrzeuge oder Bauteile durchaus Vorschriften oder Ausnahmeregelungen gültig sein, die eigentlich Gegenstand der FZV sind, in dieser jedoch nicht ausgeführt werden.“<br /> <br /> gelöscht.<br /> <br /> Diese Passage gibt es aber auch in der aktuellen ({{§|72|STVZO|buzer}} StVzo). Da du dir nur nicht 100% sicher bist, ob das in der Praxis so ist, es aber in der Verordnung steht, solltest du die Passsage bitte wieder reinnehmen. {{unsigniert|Warrel040|10:55, 5. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> : Hallo, hehe nein, gerade WEIL ich mir nicht 100% sicher bin, habe ich die Passage wieder herausgenommen. Ich hatte sie ja zuvor selber eingefügt/geschrieben! Es ist schon gut möglich dass man das so sagen kann, aber dazu bräuchte man noch mal eine Absicherung literaturseitig. Der §72 legt das zwar nahe, aber die juristische Praxis bezogen auf die FZV spielt da ja auch noch rein, und die kenne ich in dem Fall leider nicht genau genug um das so in Wikipedia formulieren zu können. Wenn das jemand anderes besser abklopfen kann, gern! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:23, 5. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == SAS-966 ==<br /> <br /> Hallo Max, nur kurz, ich bin gerade in Krasnojarsk. Auch wenn die KFT mal Rechtschreibfehler produziert hat ist das noch kein Grund, sie hier und heute wiederzugeben. Ich bin strikt dagegen offensichtliche Schreibfehler als alternative Schreibweise darzustellenden, insbesondere wenn es für eine Vermarktung unter dem geänderten Namen keine weiteren Belege und stichhaltige Zusammenhänge gibt. Falls es dazu Diskussionsbedarf gibt, bin ich später im Monat wieder regulär erreichbar. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:13, 5. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Oh, Grüße gen Osten! Das ist kein Rechtschreibfehler, sondern wohl eher ein Übersetzungsfehler. Die deutschsprachige Bezeichnung &quot;966 B&quot; findet sich zumindest im Internet an vielen Stellen. Beispiele [http://www.afrudolph.de/968/968_d.htm hier] und [https://www.saporoshez-968.de/vom966zum968.html hier]. Leider jeweils ohne Quellenangaben. Im Buch &quot;Ich fahre einen Saporoshez&quot; war soweit ich mich erinnere auch vom Typ 966 B die Rede. Die Bezeichnung &quot;966 W&quot; finde ich in der Literatur hingegen nicht. Hast du Quellen, in denen vom Typ &quot;966 W&quot; die Rede ist? Mir ist schon klar dass das sinngemäß die korrekte Übersetzung wäre, aber es ging eben schon damals nicht immer alles sinngemäß zu... aber ich lasse das erst mal ruhen bis du wieder mehr Zeit hast. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:04, 6. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Hallo Max,<br /> ::sorry, ich habe auf den letzten 3500 km kein Netz gehabt.<br /> ::Sobald ich wieder an meine Quellen komme, sage ich dir genaueres. Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Die Russen führen das &quot;W&quot; auf &quot;wremmeny&quot; (soviel wie &quot;zeitlich begrenzt&quot;, &quot;übergangsweise&quot;) zurück. Dafür existiert also eine Erklärung. Mir ist kein Fall bekannt, in dem für die Vermarktung im Westen Buchstaben geändert worden wären, dafür gab es keinen Grund. Soweit ich es überblicke hat das Werk jedoch auch in allen deutschen Gebrauchsanweisungen und sonstigen Dokumenten immer die russische Schreibweise, also ЗАЗ-966В, verwendet. Einen ЗАЗ-966Б hingegen gab es nie (du kannst das russische Internetzt zwischenzeitlich ja mal bemühen). Es wird sich schlicht um einen Übertragungsfehler handeln. Ich schlage das nach, sobald ich wieder zu Hause bin. Grüße aus Jakutsk, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 06:55, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Legen wir das besser zu den Akten. Im übrigen lese ich auch in späteren KFT-Veröffentlichungen stets die Bezeichnung &quot;966W&quot;.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:18, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::Das bringt meine Welt wieder in Einklang. {{S|:-)}} Ich hätte auch nur gehabt:<br /> ::::Kittler: ZAZ-966V (Kittler nutzt durchgängig rein englische Schreibweisen, also ZAZ statt SAS und V statt W)<br /> ::::Originale Gebrauchsanweisung, russisch: ЗАЗ-966В (russisch)<br /> ::::Ein witziges Prospekt auf französisch: [https://images.hobbydatabase.com/processed_uploads/catalog_item_photo/catalog_item_photo/image/454332/Tout_Tourne_Rond_Dans_La_Zaporojets_ZAZ_966V_Print_Ads_feaa1376-55be-4417-b48f-919320d1082c.jpg], das jetzt aber auch nicht *direkt* hilfreich ist.<br /> ::::Die Bücher zum SAS-966W sind auf Deutsch sehr rar gesäht. Und wenn sie auftauchen, ist die Benamsung meist russisch. Ich habe in meinem Fundus verschiedenes von dem Hersteller, aber zu dem konkreten Modell nicht.<br /> ::::Aber ich bin beruhigt, dass die KFT später auch nichts anderes geschrieben hat. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:42, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == KFT ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> nur kurz, ich bin zur Zeit noch in Magadan. Ich bin mit diversen Dingen aus der KFT äußert unglücklich, einen Teil habe ich schon zurückgesetzt.&lt;br /&gt;<br /> Der L-1 wurde nicht bei ZIL gebaut, alle - wirklich alle - mir bekannten Quellen widersprechen dem. Zur Geschichte steht schon einiges im ZIS-101-Artikel, ansonsten gibt es einen ausführlichen Artikel [[ru:Л-1 (автомобиль)]], der ebenfalls nichts von einer Fertigung bei ZIS weiß. Ich halte es darüber hinaus für sehr unglücklich, inkonsistente Angaben über die Artikel hinweg einzubauen (also die Geschichte beim Hersteller zu ändern, beim Modell aber nicht). Auf die [https://www.zr.ru/archive/zr/1933/07-08/krasnoputilovskiie-lieghkovyie zeitgenössische Literatur] hatte ich ja schon hingewiesen.&lt;br /&gt;<br /> Die Geschichte rund um die russischen V8-Benzinmotoren ist so lang, dass sie einen Bart hat. Die Aussage, dass es sich um dieselben Motoren handelt, obwohl grundlegende Maße und Metall des Blocks geändert wurden, halte ich für extrem gewagt und so nicht haltbar. Auch die Hersteller unterscheiden sich sowie diverse Details. Diese Story muss man im Detail auseinander nehmen, wenn man das will. Wäre es &quot;der selbe Motor&quot;, hätte er außerdem nach GOST-Norm seine Baunummer behalten.&lt;br /&gt;<br /> Den Drehmomentverauf beim ZIS-101 prüfe ich, sobald ich kann.<br /> <br /> Viele Grüße Dir, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:56, 17. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Hey, in dem Fall ist nicht die KFT das Problem, sondern Ich. Es steht auch in der KFT ausdrücklich drin, dass der L-1 NICHT in Moskau produziert wurde, sondern in einem Werk in Leningrad. Das scheine ich schlicht überlesen zu haben, danke für den Hinweis. Zum V8: Zumindest die Bohrung ist identisch. Wörtlich schreibt die KFT &quot;Die Vorteile der Standardisierung nutzend [...] verwendet man die SIL-Konstruktion ab Beginn der sechziger Jahre mit verschiedenen Abweichungen auch für den Tschaika&quot;. Weitere Hintergründe dazu wären natürlich interessant, auch, ob/wo der vorherige V8 des Tschaika noch verwendet wurde.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:34, 17. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Alles klar, ich weiß Bescheid, was den L-1 betrifft.<br /> ::Motorenartikel sind nicht so mein Liebingskind. Die Quellen dazu hätte ich daliegen. Mal schauen, vielleicht kann ich das jemandem überhelfen.<br /> ::Den KFT-Beleg zum MAZ-503 habe ich mal in den dortigen Artikel geschoben. Es wäre zwar lustig gewesen, die Inkonsistenz der DDR-Schreibweisen (mit/ohne Bindestrich) mit den beiden Literaturangaben zu zeigen, aber irgendwie ist er doch dort besser aufgehoben, denke ich. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:26, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Och, ich wollte dir nur deine eleganten 100% Autorenschaft an [[MAZ-503]] nicht madig machen :) Und ja, der Bindestrich fehlt in diesem Artikel tatsächlich konsequent an allen Stellen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 02:36, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> [[Datei:Unterschiedliche Schreibweisen in DDR-Literatur.png|mini|Kreativität in einem Motorkalender... Schreibweisen und Schreibweisen]]<br /> ::::Haha, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. :) Ja, ein paar wenige gibt es glaube ich noch davon.<br /> ::::Ich hab es irgendwann aufgegeben, mich über die fehlenden Bindestriche in der DDR-Lit. aufzuregen. Aber es gibt da ein schönes Bild aus meinem Fundus. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:44, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Restzweifel ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> bzgl. meiner Zweifel und wieso ich das nochmals geändert habe:<br /> * Der ''GAZ-53F'' war der erste GAZ-53-Lkw, der bis Januar '67 (teilweise parallel zur V8-Ausführung) gebaut wurde. Er hatte noch den R6 vom GAZ-51 und kann namentlich nichts mit dem V8 zu tun haben, den den hatte er ja eben nicht.<br /> * Der V8-Motor wurde bei SMS (Заволжский моторный завод - ZMZ) gebaut und hieß entsprechend *eigentlich* SMS-53. Er wurde aber auch in offiziellen Unterlagen als GAZ-53 bezeichnet, deswegen &quot;eigentlich&quot;. Einen Motor des Typs ЗМЗ-53Ф kennt das russische Netz nicht, und auch keine meiner Quellen. Es kennt auch keinen Motor, der ГАЗ-53Ф heißt. Der R6 hieß GAZ-11.<br /> * Die V8-Motoren hatten im GAZ-53 lange 115 PS, die 120 PS kamen erst später. &quot;Später&quot; gab es aber keinen PAZ-652 mehr. Es ist richtig, dass die Bus-Motoren manchmal optimiert wurden, um etwas mehr herauszuholen, zum Beispiel geschehen beim ZIS-16. Und auch beim PAZ-652, der den Vergaser vom GAZ-12 ZIM hatte und so aus dem GAZ-11-Motor 90 PS herausbekommen hat. Der V8 war aber gerade *neu* und bot schon deutlich mehr Leistung als der alte R6, mit dem der Bus auch lief. Und warum hat man es dann beim Nachfolger PAZ-672 wieder sein lassen und die 115-PS-Version eingebaut? Sogar noch 1972, und das war die Maximalleistung nach GOST, also weit weg von 120 DIN-PS, die die KFT wohl meint?<br /> <br /> Alles etwas *merkwürdig*. Ich gehe davon aus, dass man in der Übergangszeit - der PAZ-652 wurde ja relativ lange auf dem alten Fahrgestell gebaut - den neuen V8-Motor schon mal eingebaut hat. Das Ergebnis wird die &quot;Touring-Variante&quot; sein (was auch immer das in diesem Fall genau bedeutet). Ich habe die Geschichte um die Motorenversion mal etwas abgemildert. So ist es in keinem Fall falsch und kann auch nicht für Verwirrung sorgen. Lässt die KFT sich aus, wo die 5 PS mehr herkommen sollen? Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:23, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Leider nein. Es werden lediglich noch ein paar Daten zu diesem Motor aufgelistet: V8, OHV, Vergaser K-88, Bohrung/Hub 92/80 mm (4,25 l), Verdichtung 6,7, 29 kpm/2000/min. Zudem wird eine höher verdichtete Variante (7,0 :1, 130 PS erwähnt). Zur Verwendung/Verbreitung wird lediglich pauschal geschrieben &quot;''Statt der Reihenmotoren wählt man mehr und mehr leichtere V8-Motoren''&quot;. Wir können es ja erst mal so stehen lassen, durch den Quellbeleg sieht man ja, woher die Aussage kommt, falls es später irgendwann mal geändert werden kann/muss. Übrigens, auch wenn das anscheinend nicht dein bevorzugtes Gebiet ist: Ich schreibe gerade den Artikel zum [[Tula (Zweiradmarke)|Tula]] neu, falls du da in den umfangreichen russ. Artikeln noch hilfreiche Infos siehst, gern ergänzen, danke! Vor allem müsste Тульский машиностроительный завод noch transkribiert werden, bin mir da unsicher wie es korrekt lautet.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:32, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ::Ja, so wie es jetzt ist kann ich erst einmal damit leben.<br /> ::Motorroller sind nicht meine Stärke, aber ich habe trotzdem Literatur zu den Modellen, zumindest die Gebrauchsanweisungen sollte ich haben oder auftreiben können.<br /> ::Die Transkription wäre Tulski maschinostroitelny sawod, wobei in den meisten deutschen Quellen die Eigennamenteile alle groß geschrieben werden, anders als im Russischen. Also Tulski Maschinostroitelny Sawod. Die Übersetzung bzw. Bedeutung ist ''Tulaer Maschinenbauwerk''.<br /> ::&quot;Tula&quot; war übrigens wohl keine 'Marke' in unserem Sinne was ich so lese, sondern zwei Stück von einer Reihe von Modellen. Zumindest wenn ich die ru.WP unverbindlich durchstöbere. Zuerst kam der [[ru:Тула (мотороллер)]], dann der [[ru:Турист (мотороллер)]], anschließend [[ru:Тулица (мотороллер)]] und ganz zum Schluss noch einmal [[ru:Тула (мотоцикл)]] (schon mit modernen Typenbezeichnungen TMS-X.XXX). Nebenbei hat das Werk auch noch Lastenroller [[ru:Муравей (мотороллер)]] gebaut. Nur, falls Dir das noch nicht über den Weg gelaufen ist. Die Polen haben einen guten Artikel zum ersten Modell, dort als [[pl:Tuła T-200]] bezeichnet - da gibt es auch noch Quellen. Ich würde die Modelle wahrscheinlich trennen und ihnen Einzelartikel spendieren. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 00:47, 23. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Danke für die Transkription! Da bin ich mir immer unsicher, selbst der Familienname meiner Frau wird je nach dem wo man fragt, anders transkribiert ^^. Ja, meine Stärke sind diese Roller auch nicht. Ich belasse es daher behelfsmäßig bei diesem einen Übersichtsartikel, der (auch wenn das nicht erstrebenswert ist) Hersteller und Zweirad-Modelle gleichermaßen bezeichnet. Sobald jemand mehr dazu schreibt, sollte das in separate Artikel aufgetrennt werden, stimme ich zu.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:52, 23. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == 2 Hinweise ==<br /> <br /> Hallo Max, ich möchte mal 2 Hinweise loswerden.<br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad&amp;diff=prev&amp;oldid=215883142 So wie Du versucht hast, MartinHansV anzupingen], klappt das nicht. Der Ping muss gleichzeitig mit einer neuen Signatur erfolgen. Siehe [[Hilfe:Echo#mention]].<br /> * Du hast die Angewohnheit (ein besseres Wort fällt mir nicht ein), viele kleine Edits nacheinander auf der selben Seite zu machen. Alle anderen laufen deshalb ständig in Bearbeitungskonflikte. Ich jetzt mehrfach auf der Portaldiskussionsseite. Ich weiß nicht, ob Dir das bewusst war. Könntest Du bitte zukünftig versuchen, alle Gedanken in einem Edit niederzuschreiben? Gruß --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 17:20, 25. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Yep, das ist Mist, ist mir bewusst. Weniger wäre an dieser Stelle mehr. Eigentlich hatte ich ja Lothar schon versprochen, das mal abzustellen. Wie man sieht, ist es mir schon wieder nicht gelungen :( Ich werde mir einen Zettel an den Bildschirm kleben, vielleicht hilft das. Bedaure die Unannehmlichkeiten! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:33, 25. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == DAF ==<br /> <br /> Nich das du denkst hier passiert nix... [[Benutzer:OP Anna/DAF 31|DAF 31]] {{unsigniert|OP Anna|14:39, 27. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Sorry hab vergessen zu unterschreiben. --[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 14:52, 27. Sep. 2021 (CEST)<br /> :Ah das sieht gut aus, sehr schön! Leider kann ich da höchstens noch redaktionelles beisteuern. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:09, 27. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::P.S. Am besten beim Entwurf gleich schauen wo man geeignete Quellenangaben einbaut.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:11, 27. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Danke für den Tipp, ich werde es beachten. Auch redaktionelle Hilfe ist sehr willkommen.--[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 10:36, 28. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::Gerne! Sehe erst jetzt, dass du relativ neu registriert bist. Wurde dir bei Registrierung eigentlich ein Mentor zugewiesen? Also, falls Fragen sind, immer her damit! Das [[Portal Diskussion:Auto und Motorrad|Portal]] kennst du schon, oder? Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:52, 28. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::::Danke, ich werde sicherlich darauf zurück kommen. Mentor wurde nicht angeboten. Der hätte auch keine Freude an mir, da ich nie weiß, wann ich Zeit habe etwas zu machen. Portal kenne ich, da ich die IP war, die über den DAF geschrieben hat. Momentan ist es etwas still zum Thema DAF, da ich mit Übersetzungen beschäfftigt bin. Beste Grüße--[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 22:07, 13. Okt. 2021 (CEST)<br /> :::::: Ok, dann schreibe mir einfach wenn irgendwelche Sachen sind wozu es hilfreich sein könnte, frühere Diskussionen zum Thema zu kennen. Viel Spaß :) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:33, 16. Okt. 2021 (CEST)<br /> Hallo Max schwalbe, ich denke, dass ist es erstmal für den [[Benutzer:OP_Anna/DAF_31|DAF 31]]. Wenn du Lust hast, dann würde es mich freuen, wenn du mal ein Bick drauf werfen kannst und wenn alles ok ist, dann würde ich mit dem DAF 32 beginnen.--[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 17:10, 4. Nov. 2021 (CET)<br /> :Hi [[Benutzer:OP Anna|OP Anna]], Tolle Arbeit, sieht doch sehr gut aus. Zwei kleine Anmerkungen: Die Einleitung erscheint mir noch zu lang und zu undeutlich. Da sollte prägnant, klar und in kurzen Sätzen etwas einführendes stehen. Und bei den Quellenangaben bitte bedenken, dass in Zukunft da noch andere Menschen was verändern werden, deshalb sollten die Quellen nicht ganz am Schluss eines Abschnitts kommen, sondern möglichst direkt hinter einer besonders relevanten Aussage. Sonst wird das später von anderen Autor:innen zerpflückt und es entstehen scheinbar unbelegte, längere Passagen. Stattdessen lieber eine Quelle mehrmals/wiederholt zitieren, wenn sich ein längerer Abschnitt auf diese Quelle bezieht. Und im Kapitel &quot;Beschreibung&quot; böten sich ggf. Unterkapitel für die einzelnen Baugruppen des DAF 31 an. Ansonsten top, danke! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 02:39, 7. Nov. 2021 (CET)<br /> ::Danke für deine Antwort und deine Mühe. Ich hab es nochmal bearbeitet, ist es nun besser? Sind die Unterkapitel wirklich notwendig? Beste Grüße --[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 11:18, 21. Nov. 2021 (CET)<br /> :::Das sieht sehr gut aus, auf jeden Fall im Artikelnamensraum veröffentlichungsfähig. Danke! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:15, 21. Nov. 2021 (CET)<br /> ::::Danke für deine Mühe. Ich erstelle jetzt den DAF 32 und danach überarbeite ich den DAF 30 und dann stelle ich alles zusammen rein. Danke nochmal für deine Hilfe. Beste Grüße --[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 16:38, 22. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Transkription ==<br /> <br /> Lieber Max schwalbe, weil ich weiter oben auf deiner Diskussionsseite gelesen habe, dass du manchmal (so wie sicherlich jeder von uns) einen Hänger hast beim Transkripieren, empfehle ich [https://wikyrillom.at/ dieses tool]. Es verwendet die Transkriptionsregeln der dt. Wikipedia und es transkripiert rasch recht Brauchbares.<br /> Beste Grüße, [[Benutzer:Mosbatho|Mosbatho]] ([[Benutzer Diskussion:Mosbatho|Diskussion]]) 23:13, 9. Okt. 2021 (CEST)<br /> :Okay, danke für den Hinweis. Kann ich bestimmt mal gebrauchen. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:31, 10. Okt. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Geschichte des Automobils ==<br /> <br /> Hallo Max, ich sehe soeben, dass Du in den Artikel ''[[Geschichte des Automobils]]'' folgenden Satz eingefügt hast: „Seit den 1980er Jahren werden zur Anlenkung der Hinterräder zunehmend [[Mehrlenkerachse]]n verwendet.“ Ist da „Anlenkung“ der richtige Ausdruck? Bisher hieß es allgemein „Aufhängung“; aber da belehrte uns kürzlich ein Kollege und Fachmann, dass es falsch sei, zumindest in Verbindung mit Starrachsen. Vielleicht könnte man sagen „zur Führung der Hinterräder“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:05, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> :Hallo Lothar, richtig, ich erweitere diesen Abschnitt gerade. Hm diese &quot;Belehrungs&quot;diskusison war an mir vorbeigegangen. Wenn als Essenz daraus &quot;Radführung&quot; der beste Ausdruck ist, dann gerne so, ja.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:09, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> ::Es fing damit an, dass die Räder des Goggomobils nicht [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goggomobil&amp;diff=212897283&amp;oldid=208901241 einzeln aufgehängt] sein durften. Jedenfalls war die Formulierung nach Meinung des Kollegen absolut falsch. Die Diskussion zog sich tagelang über mehrere Artikel hin. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:27, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> :::Hm, kapiere ich nicht, Pendelachsen sind doch per Definition eine Form der Einzelrad'''aufhängung'''. kannst mir gern noch die Diskussion dazu verlinken, schaue ich mir mal an. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:43, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> <br /> == Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt ==<br /> <br /> Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! <br /> <br /> [[Datei:Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen.png|300px|rechts|alt=Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)]]<br /> <br /> In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom '''24. Januar bis zum 6. Februar''' findet die [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|'''Umfrage Technische Wünsche''']] statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]] (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. <br /> <br /> Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte#Diese%2016%20Themenschwerpunkte%20stehen%20zur%20Wahl|16 Themenschwerpunkte]] zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|auf der Umfrageseite]] genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der [[Wikipedia Diskussion:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Diskussionsseite]] sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. <br /> <br /> Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich &lt;u&gt;nicht nötig&lt;/u&gt;, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine [[Benutzer:ErinnerMichBot|Nachricht über das System]]: &lt;br&gt; &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&amp;oldid=22542610 --&gt;<br /> :{{ErinnerMich|24.1.2022}} --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:05, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Zweiseitenkipper beim W50 ==<br /> <br /> Hallo, zu deiner Zusammenfassung „Bemerkenswert, dass noch ein Zweiseitenkipper entwickelt wurde, obwohl es Mulden- und Dreiseitenkipper schon gab“ sei mir der Hinweis gestattet, dass in der Landwirtschaft mit Anhängern gefahren wurde. Entsprechend ist es ungünstig, wenn man nach hinten kippt. Dafür waren auch die Aufbauten größer, um das meist leichtere Schüttgut in größerem Volumen zu laden. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es einige sehr spezielle HW80-Aufbauten sogar nur als Einseitenkipper. -- Gruß, [[Benutzer:32X|32X]] 21:15, 13. Jan. 2022 (CET)<br /> :Ah okay. Ja das steht dort im Artikel auch so drin dass diese Variante für die Landwirtschaft besonders geeignet sei.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:19, 13. Jan. 2022 (CET)<br /> &lt;!-- ErinnerMichBot war hier am 24.01.2022. Falls dich dieser Kommentar stört, darfst du ihn gerne wieder löschen. --&gt;<br /> <br /> == Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest ==<br /> <br /> Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema '''Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen'''. Auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br /> <br /> Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br /> <br /> Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|die Projektseite beobachten]] und/oder den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br /> <br /> '''Abschließend noch eine Bitte''': Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa '''fünf Minuten''' Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br /> <br /> * [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-W-nsche-Feedback-2022/ Zum Fragebogen] (bis 28.2.)<br /> <br /> – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&amp;oldid=22806541 --&gt;<br /> <br /> == Verbesserungen ==<br /> <br /> Hallo Max! <br /> <br /> Entschuldige bitte, wenn ich dir gelegentlich in deine Richtung relativ unverblümt kommuniziere. Es ist nun mal nicht meine Art lange &quot;rumzusabbeln&quot;. Trotzdem schätze ich deinen Einsatz im Bereich der Automobiltechnik, denn wir können jeden Kollegen, der hier so fleissig wie du mitwirkt, dringenst zur Unterstützung des Projektes brauchen. <br /> <br /> Wegen der &quot;Bremstrommel mit Rippchen&quot; [[File:Pork spare ribs.jpg|25px]] hab ich verzweifelt auf Commons ein Bild gesucht, mit dem man über die Geschichte dieser Kühlrippen ein gemeinsames Bild hat. Da [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dismantled_brake_drum_Lada_Niiva_4_x_4.png &lt;small&gt;(Bitteschön)&lt;/small&gt;] ist nun eines von mir. Mit solchem Material aus Automobil- und Motorradtechnik in allen möglichen Ausführungen (auch aus der Vorkriegszeit) habe ich seit meiner frühesten Jugend zu tun gehabt. &lt;small&gt;(Meinen Lebenunterhalt habe ich allerdings später im IT-Marketing verdient.)&lt;/small&gt; Zum Thema [[Jurid]] hatte ich im Frühjahr 2021 mit einem netten Kollegen gemeinsam[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurt_Kirchbach&amp;action=history] gearbeitet. Das hier in der Wikipedia in den letzten 20 Jahren sehr viele spezielle Artikel zu irgendwas von Eifelturm bin Pokemon entstanden sind; ja das wissen wir und kümmern uns Stückchenweise um diese Hinterlassenschaften. [[Benutzer:Buch-t]] macht dies sogar in sehr bewunderungswürdiger Weise quasi als &quot;Nachlassverwalter&quot; von [[Benutzer:Chief_tin_cloud]].<br /> <br /> Bei all der Arbeit und der Wichtigkeit das sie getan wird, sollte man dennoch von Zeit zu Zeit einhalten. Nicht um [[Nabelschau]] zu halten, sondern um sich selbst und das eigene Tun im Sinne von [[Selbstreflexion]] zu überprüfen. Einerseits ist es gut, wenn &quot;Fachidioten&quot; etwas Zeit im [[Elfenbeinturm]] zugestanden wird. Andererseits können wir nur gemeinsam und im Austausch gegenseitiger &quot;Befruchtung&quot; wachsen.<br /> <br /> In den &quot;Nuller-Jahren&quot; der Wikipedia haben wir hier eine wilden hochmotivierten Haufen erlebt, bei dem im Grunde alles als gut und &quot;beklatschenswert&quot; angesehen wurde, was die Enzyklopädie nur etwas &lt;small&gt;(Stubs)&lt;/small&gt; erweitert hat. Zum Teil mussten und müssen wir das bis heute bitter &quot;bezahlen&quot;. Wir kennen es, besonders wenn es um defizitäre Artikel aus der Anfangszeit geht. Gerade vor ein paar Tagen habe ich dort[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MartinHansV&amp;diff=prev&amp;oldid=220335556#Rolls-Royce_Armoured_Car] bez. eines Artikel aus 2009 dazu geschrieben. Nun es ist so, dass wir die Vergangenheit nicht ändern können; wir müssen damit leben. <br /> <br /> * Worum es aber zu kämpfen gilt, das ist die Zukunft! 😁 <br /> <br /> Genau aus diesem Grunde übe ich Kritik und versuche bessere Wege anzumahnen. Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel ... auch wenn ich gelegentlich etwas rauh &quot;rüberkomme&quot;. Ja das Thema [[Wikipedia:Sei grausam]] hat in den letzen Jahren mehr an Gewicht gewonnen. Ich habe durchaus gemerkt, dass ich dich angerührt habe und schreibe daher diese Zeilen. Den goldenen Mittelweg zwischen grenzenlos antiautoritärem Umgang bis zum &quot;Kasernenhofton&quot; zu finden ist nicht immer ganz einfach. Natürlich ist es der falsche Weg wenn man sich ständig gegenseitig &quot;anpampt&quot;. Ich wünsche mir, das du es eher so nimmst wie unter guten Freunden die sich auch mal direkt etwas sagen. Ach ja ... ich gebe auch zu, dass es mir manches mal an Geduld fehlt. Ich hoffe du siehst mein [[WP:AGF]]. Das bedeutet aber nun nicht, dass ich von dir nicht ernst genommen werden will. Auf der Sachebene müssen harte Diskussionen möglich sein und bleiben.<br /> <br /> Beste Grüße und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft in und mit Wikipdia! --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 20:20, 19. Feb. 2022 (CET)<br /> :Hallo [[Benutzer:Tom|Tom]], danke für diese Zeilen! Das nehme ich gerne so an. Ein nahrhaftes Rippchen könnte ich gerade ganz gut vertragen zur Genesung, bin aktuell Cov-positiv... danke :) Ich selbst habe diese Nullerjahre in der Wikipedia nicht mitgestaltet und habe grundsätzlichen Respekt vor Leuten wie dir, die dazu was sagen können und auch noch zu manch anderen Dingen die passiert sind bevor ich überhaupt geboren wurde. Dessen kannst du dir jederzeit sicher sein und wenn ich bei edits unwissentlich Dinge tangieren sollte bei denen du einen weiten Rück- oder Einblick hast, kann es passieren dass ich ungewollt antiautoritär herüberkomme und auch wichtige Dinge übersehe. Vrmtl. braucht es keinen Pfiff vom Kasernenhof um mich da abzuholen, aber irgendwas ähnliches halt, oder so :) Wir werden das hinbekommen, da bin ich auch zuversichtlich. Danke für den Aufschlag &amp; viele Grüße, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 09:32, 20. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> ::Uff ... nun bin ich froh, dass du es so positiv aufnimmst. Ausdrücklichen [[WP:AGF|Dank]] an dich und dein Verständnis!!! BTW und übrigens weil umseitig dein Interesse auch zu Fahrrädern nachlesbar ist ... vor vielen Jahren habe ich mit Unterstützung von Marcela/Ralf und Lothar Spurzem den Artikel [[Zweirad mit Frontantrieb]] verfasst. Der ist bis heute einzigartig und in keiner anderen Enzyklopädie in dieser Zusammenfassung nachlesbar. Basisartikel zu bestimmten Bauarten sind ein Rückgrad dieser Enzyklopädie. Weniger beachtet aus diesen Artikelgruppen ist bisher das [[Militärfahrrad]] oder das [[Faltkraftrad]] &lt;small&gt;(ebenfalls beide aus meiner Feder)&lt;/small&gt;. Einzelartikel wie zur [[Moto Guzzi Ercole]] schreibe ich nur gelegentlich, wenn mir die Dinger persönlich &quot;unter den Hintern&quot; gekommen sind. Zur [https://en.wikipedia.org/wiki/Harley-Davidson_WLA Harley-Davidson WLA] könnte ich irgendwann &lt;small&gt;(wenn meine Lebenszeit dazu reicht)&lt;/small&gt; noch was schreiben, weil ich mir fast das Bein abgebrochen hab bis die riesigen Landmaschinenzündkerzen ihren Dienst aufgenommen haben und mir das Erlebnis mit Fußkupplung und den zwei Handdrehgriffen für Zündzeitverstellung und Gasschieber unvergessen sind. Kurzum ... wichtig sind vor allem saubere Grunddefinitionen, bei denen wir beispielsweise in Klasseneinteilungen für Automobile noch Nachbesserungsbedarf sehen.<br /> <br /> ::Bis dahin: gute Besserung für deine Gesundheit und herzliche Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 12:38, 20. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Baujahre usw. ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> vielleicht noch ein persönlicher Nachsatz, der nichts so sehr mit der inhaltlichen Diskussion zu tun hat, deswegen hier.<br /> <br /> Wenn ich heute mal wieder verärgert herübergekommen bin, tut mir das Leid. Ehrlich gesagt sind mir die Baujahre an sich relativ egal. Ob der Moskwitsch nun ab 1967 oder 1968 gebaut wurde, davon kann ich mir auch nichts kaufen. Mich ärgern aber zweierlei Dinge wirklich:<br /> <br /> a) Ich habe heute mehrfach versucht, sowohl auf der Disk als auch im Artikel Edits zu machen, was mir aufgrund von Bearbeitungskonflikten wiederholt nicht gelungen ist. Es wäre wirklich angenehm, wenn Du deine Bearbeitungen zusammenfassen könntest, das würde anderen Benutzern wie mir viel Ärger und Mehrarbeit ersparen.<br /> <br /> b), und das ist eigentlich mein größeres Problem. Das Einfügen von Schnitzelchen an Informationen aus der KFT bringt mMn Probleme mit sich. Das sind oft abweichende Angaben zu den vorhandenen Werten wie Baujahren oder Leistungen. Ich als Artikelersteller (oder auch nur jemand, der sich darum kümmert) habe häufig das Gefühl, dass Du dich nicht wirklich tiefgreifend mit etwas beschäftigst, sondern einen Artikel in der Zeitschrift liest und dann quer über den Artikelbestand einbaust, was darin vorkommt. Wenn das aber nicht zu dem passt, was schon im Artikel steht, fühle ich mich genötigt bzw. habe den Anspruch, diesen Widerspruch aufzulösen. Ich finde unterschiedliche Angaben ohne nähere Erklärung oder Begründung für den Leser immer ausgesprochen unschön. Um nicht zu sagen &quot;worst case&quot;. Warum? Weil das so aussieht, als ob wir auch bloß keine Ahnung haben. Was so gar nicht stimmt, wir haben uns nur die nötige Mühe nicht gemacht. Es wird sicher auch für die 1969 als &quot;erstes&quot; Baujahr des Moskwitsch-412 irgendeine plausible Erklärung geben, die wir aber aktuell nicht kennen. Will ich sowas anschließend auflösen, bereitet mir das häufig sehr viel Arbeit. Nicht, weil ich passagenweise Artikel neu schreiben, sondern weil ich viele Stunden in die Recherche investieren muss, um die Zusammenhänge zu finden und mit brauchbaren Quellen zu belegen. Ich kann Dir natürlich erklären, was beim Moskwitsch-412 passiert ist und warum der eine das, und der andere das sagt. Aber ich kann es nicht von Anfang bis Ende der Geschichte mit akzeptablen Quellen belegen. Deswegen nutzt es uns so nichts.<br /> <br /> Ich habe die allermeisten Artikel auf einem Stand, wo das, was darin steht, nicht falsch und nicht widersprüchlich ist. Es ist in 90% der Fälle nicht *alles*, was man zu dem Fahrzeug weiß. Aber es ist ein Stand, wo man es einem Leser widerspruchsfrei und frei von logischen Problemen anbieten kann.<br /> <br /> Wenn Du also so eine Änderung machst würde ich erwarten, dass Du dir auch die Mühe machst, die Geschichte zu Ende zu schreiben. Selbst zu recherchieren, warum, weshalb und wieso die Fertigung bei dem einem 1967 und bei dem anderen 1968 begann, welche Zwischenschritte und Entwicklungsstufen es gab und wie das Puzzle zusammenpasst. Auch wenn das über die KFT hinaus geht. Denn ''Du'' möchtest diese zusätzlichen Informationen im Artikel haben. 80% der Quellen die ich nutze, sei es im Netz oder auf Papier, gibt es online. Übersetzungstools auch, sogar brauchbare. Ich habe heute Abend mehrere Stunden damit zugebracht, Quellen zusammenzusuchen und alte Bücher zu wälzen, um meine Aussagen in den Artikeln und bei Bedarf meine Aussagen auf der Disk belegen zu können. Ich habe sogar noch andere Leute kontaktiert, um mir mit Quellen auszuhelfen. Ich wollte diese Stunden eigentlich anders verbringen. Aber das ging nicht, weil die Zahlen ja nunmal mehr oder minder ohne Kommentar zur Historie dahinter für jeden sichtbar im Artikel standen. Das möchte ich so nicht vertreten. Und das finde ich ehrlich gesagt auch unfair. Hättest Du - als Alternative zum selbst-recherchieren - mir oder auf der Artikel-Disk für jeden der mitliest eine Frage hinterlassen, statt es einfach zu ändern, hätte ich mich bei einer brauchbaren Gelegenheit darum in Ruhe kümmern können. Noch dazu wo Du schon wusstest, dass es wieder so kommt. Und ich werde noch weitere Abende brauchen, um die Saporoshez-Artikel erneut durchzuprüfen und zu schauen, welche von den Jahren denn da nun wie zusammenhängen.<br /> <br /> Das ich von Oswald und der KFT nichts halte, steht auf einem anderen Blatt geschrieben und ist der schlechten Erfahrung geschuldet, die ich über die Jahre damit gemacht habe. Das hilft nur nicht bei den oben beschriebenen Problemen.<br /> <br /> Dir viele Grüße und eine Gute Woche, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 03:42, 11. Apr. 2022 (CEST)<br /> :Danke für diese ausführlichen Informationen zu der unterschiedlichen Herangehensweise an Wikipedia-Artikel. Bei einigen wenigen Artikeln bin ich ebenfalls Hauptautor, wo ich weit mehr Zeit reingesteckt habe, als nur einige Informationen aus KFT-Quellen zu ergänzen. Daher ist mir das Erlebnis durchaus bekannt, wie unschön es ist, wenn jemand anderes da plötzlich anfängt, Dinge umzukrempeln, sodass sie eigentlich nicht mehr richtig zusammenpassen. Das ist aber vermutlich ein nicht völlig auflösbarer Konflikt. Jegliche inhaltlichen edits erst vorab zu diskutieren, geht mir als Vorschlag aber auch geringfügig zu weit. Jedenfalls könnte ich so nicht arbeiten, ich würde völlig die Übersicht verlieren. Aber ja, bei den Jahreszahlen wäre es vielleicht angemessen, teilweise hatte ich das ja auch so herum gemacht bisher. bedaure, dass mir bei diesem Artikel die Geduld dazu fehlte, das war vermutlich falsch. <br /> <br /> :Wiederholte Nachbearbeitungen von edits versuche ich mir schon seit längerem abzugewöhnen – ich gebe mein bestes. Allerdings: Als ich dazu überging, in größeren Blöcken zu editieren, bekam ich ebenfalls Kritik dafür, weil meine edits dadurch schlecht nachvollziehbar seien in der Versionsgeschichte. Ich warte noch auf das tool, dass durch ein Symbol live anzeigt, wenn jemand an einem Arikel gerade editiert. Ich vermute, dass es auch irgendwann kommen wird. Diese Bearbeitungskonflikte-Problematik gibt es ja generell sehr häufig.<br /> <br /> :Wenn ich so lese was du hier schreibst – ich komme selbst aus der Naturwissenschaft, für mich ist es etwas völlig normales, dass Angaben selten eindeutig sind, sondern meist vielseitig diskutiert werden und grundsätzlich nur als Wahrscheinlichkeiten für einen Wahrheitswert zu interpretieren sind. Siehe z.B. [[Messunsicherheit]]. Deshalb störe ich mich an Bauzeitangaben wie &quot;1967/69&quot;, die es irgendwie offenlassen, wann die &quot;Produktion&quot; nun wirklich begann, nicht. Wir sind als Wikipedia-Autoren auch nicht in der Verantwortung, solche offenen Fragen abschließend zu klären (sofern das überhaupt jemals möglich ist!). Ich respektiere aber die Einsicht, dass sich andere Menschen wie du und vermutlich viele andere auch, an solchen unfertig wirkenden Angaben stören. Als Kompromiss wäre ich daher völlig einverstanden, wenn wir diese Angabe in der Infobox durch &quot;1967&quot; ersetzen und den Rest der unterschiedlichen Literaturangaben im Fließtext lediglich erwähnen. Welche Quelle der Leser dann für die authentischste hält, kann ja jeder dann selbst entscheiden.<br /> <br /> :Viele Grüße und danke nochmals für die Ausführungen, und P.S. - es ist nicht so dass ich wahllos irgendwelche Fakten aus der KFT in die Artikel reinwerfe. ich lese mir das stets sorgsam durch und wäge ab, welche Informationen im Artikel eine sinnvolle Ergänzung sind und welche nicht. Zeitintensiv ist auch das durchaus. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:09, 11. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Max,<br /> ::ich glaube Dir, dass das Ergänzen von KFT-Informationen viel Arbeit ist, das wollte ich auch nicht in Abrede stellen. Falls das falsch angekommen sein sollte.<br /> ::Mir ist auch das Problem von Messunsicherheiten und Wahrscheinlichkeiten geläufig, ich arbeite selbst im Bereich Forschung.<br /> ::Ich sehe das mit den Baujahren jedoch noch aus einer etwas anderen Prespektive. Ich versuche es mal anders zu schildern. Es gibt für jedes der Baujahre aus den Quellen einen Grund, der mehr oder weniger schlüssig ist. Ohne alles bequellen zu können, nachfolgend meine Grobversion der Geschichte. Der Motor des Moskwitsch-412 war bis 1965...67 relativ fertig und in die Serienproduktion in den Motorenwerken gegangen. Irgendwann im Herbst 1967 ging man beim Hersteller dazu über, den Motor einzubauen (und das Auto wohl Moskwitsch-412 zu nennen). Das brachte verschiedene Probleme mit sich, die man zu dem Zeitpunkt noch nicht alle gelöst hatte. Zum Beispiel passte der neue Kühler nicht in die alte Karosse. Diese Probleme, von denen es mehrere gab, löste man Schritt für Schritt. Irgendwann hatte man eine Karosserie, die für beide Motoren gleichermaßen funktionierte (dafür gibt es sogar ein Datum und eine Karosserienummer). Diese wurde ab diesem Zeitpunkt für beide Typen verwendet. Es folgten noch diverse weitere kleinere Änderungen, die wahrscheinlich irgendwann um 1968 abgeschlossen waren. Zeitgleich rüstete man die Produktionsanlagen um, denn eigentlich war wohl geplant, die Fertigung des Moskwitsch-408 aufzugeben und stattdessen nur noch den Moskwitsch-412 zu bauen. Das funktionierte jedoch nicht. Es bestand zeitlebens das Problem, dass es nie genügend 1500er Maschinen gab. (Deswegen wurde sogar in der nächsten Modellgeneration noch der Moskwitsch-2138 gebaut.) Die Umrüstung war wahrscheinlich 1969 beendet, sodass die Stückzahlen stark anstiegen. Jedoch fällt die &quot;technische Vollendung&quot; des Moskwitsch-412 meinem Verständnis nach nicht unbedingt mit der Fertigstellung der Produktionslinien zusammen, sie war schon vorher passiert. Es wurden also auch Serienmodelle auf den alten Anlagen (in geringeren Stückzahlen) gebaut, die nicht von den Modellen von den neuen Anlagen zu unterscheiden sind. Und der Hersteller zog die Linie wohl sowieso beim Einbau des 1500er Motors und dem Aufkommen der neuen Bezeichnung.<br /> ::Der Punkt ist: Diese Geschichte lässt sich mit genügend Rechercheaufwand sehr wahrscheinlich so weit belegen, dass man sie dem Leser anbieten kann. Es ist einfach nur, wie oben beschrieben, viel Arbeit. Und weil ich weiß, dass es sich belegen und darstellen lässt, wurmt es mich, wenn nur Schnitzelchen davon im Artikel vorhanden sind, die der Leser ohne das geschilderte Hintergrundwissen nicht selbst zusammensetzen kann. Deswegen bevorzuge ich es an manchen Stellen, bestimmte Informationen auszusparen, weil ich sie ohne erheblichen Aufwand nicht in einen für den Leser sinnvollen Zusammenhang setzen kann. Natürlich muss man dabei gut aufpassen, keine der Aussagen zu verfälschen. Ich hielt &quot;Produktionsbeginn 1967&quot; in diesem Zusammenhang für eine legitime Vereinfachung. Auch, weil &quot;Produktionsbeginn&quot; für mich erst einmal nicht aussagt, dass die Produktion auf Nennkapazität laufen muss. Sonst gäbe es ja im Laufe der Zeit keine so schönen Dinge wie &quot;Produktionssteigerungen&quot; (wichtiges Wort im Sozialismus).<br /> ::Gerade das Moskwitsch-Werk war ein Meister darin, irgendwelche alten Fahrgestelle unter neue Karosserien zu setzen, Übergangsvarianten zu bauen und schleichende Veränderungen in der Produktion einzuführen. Gefühlt schlimmer als andere Hersteller. Das sieht man auch an den runden Modellen der vorherigen Generation.<br /> ::Ähnliche Geschichten gibt es häufig bei abweichenden Leistungsdaten. Oft steht dahinter eine technische Weiterentwicklung ect., die im Artikel vielleicht noch nicht geschildert wurde und die man eigentlich im ganzen abhandeln müsste. Also beispielsweise (halb aus der Luft gegiffen): ''In den Ural-4320 wurden ab Mitte 1993 V8-Motoren des Typs JaMZ-238 eingebaut, weil das Motorenwerk von KamAZ im Mai 1993 abgebrannt war und keine Aggregate des Typs KamAZ-740.10 mehr zuliefern konnte. In diesem Zusammenhang stieg die Leistung des Fahrzeugs von 210 auf 240 PS.'' Anstatt nur zu schreiben: ''Der Motor des Ural-4320 leistete je nach Quelle 210 oder 240 PS''. Das wirkt wie eine Unsicherheit, die eigentlich keine ist. Denn die Zusammenhänge dahinter sind bekannt und mit weiterführender Recherche belegbar. Allerdings ist das aufwendiger. Und es ist auch nicht so, dass nur einer der Werte richtig ist, was auf den Leser aber schnell so wirken könnte. Insbesondere auf Leser, die mit Quellenarbeit vielleicht nicht vertraut sind.<br /> ::Ich weiß, dass jedes Mal nachfragen vor einer Änderung logistisch nicht möglich ist. Das erwarte ich auch nicht. Es gibt aber die oben geschilderten Situationen, in denen klar wird, dass Teile der Geschichte im Artikel fehlen. Abweichende Baujahre sind dafür das offensichtlichste Beispiel. Wenn man merkt, dass sich da größere Unklarheiten auftun, lohnt es sich eventuell mal, auf der Disk eine Frage zu stellen. Manchmal ist es schnell geklärt, manchmal muss auch ich noch tiefer graben, als ich es beim Erstellen des Artikels gemacht habe. Und manchmal bin auch ich nicht der Schnellste und muss daran noch einmal erinnert werden, ich weiß. Leider nehmen die Dinge neben WP zunehmend mehr Zeit in Anspruch. An der Stelle hoffe ich auf Geduld. In diesem Sinne kümmere ich mich um die fehlende Antwort auf der Disk vom Moskwitsch-412 in den kommenden Tagen.<br /> ::Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 01:50, 12. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::Danke nochmals - sehr nachvollziehbar geschrieben. Es klingt von der Warte her plausibel, dass man - wenn eben die Zeit für tiefgehende Darstellung fehlt - eben z.B. Bauzeit 1967-.. vermerkt. Und 1967/69 ist zumindest nicht falsch. Was ein Vorteil letzterer Angabe sein könnte: Es regt sozusagen Leser und Autoren dazu an, an bestimmten Stellen eben offene Punkte zu erkennen und weiter zu ergründen. Dadurch wird der Artikel mit der Zeit besser. Es handelt sich ja hier um keine in Stein gemeißelten Dinge, sondern um ein relativ dynamisches, interaktives Dauerprojekt. In dem Baustellen und &quot;to do's&quot; auch erkennbar werden dürfen/sollen, sofern sie die Lesbarkeit und Verständlichkeit des Artikels nicht erheblich stören. Jedoch: Das über den Artikel hinausgehende Wissen ist sehr ungleich verteilt und es gibt vrmtl. nicht viele andere Autoren, die so wie du anhand von Angaben wie &quot;1967/69&quot; konkrete Ansatzpunkte für eine Artikelverbesserung vor sich sehen. ^^ Schon allein deshalb werde ich, wenn derartiges mal wieder sein sollte, es erst in der Diskussionsseite ansprechen, um nicht unangebracht Druck für Verbesserungsbedarf entstehen zu lassen. Im Gegenzug aber wiegesagt auch: Es muss nicht alles genau erläutert werden, oder es wird erst Monate, oder Jahre später erläutert - warum nicht. (Solang keine expliziten Falschaussagen in den Artikel geraten.). Übrigens ja, auch die KFT moniert in der 73er Quelle, dass der Übergangsprozess vom 408 zum 412 immer noch nicht abgeschlossen sei. Da wurde kein Hehl draus gemacht. Wäre spannend, warum die Produktion des 1500er Motors so limitiert war. Das ist ja zumindest mit Blick auf Standardisierungsfragen schon recht ungewöhnlich. Viele Grüße, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:14, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::Die UdSSR hatte zeitlebens Probleme mit den Kapazitäten im Bereich des Motorenbaus. Die genauen Hintergründe dazu sind schwierig herauszuarbeiten, weil es zu den gesamtwirtschaftlichen Zuammenhängen für den Automobilsektor wenig oder gar keine brauchbaren Quellen gibt. Vieles ist zwar klar, aber nirgendwo in Buchform im Zusammenhang dargestellt, sondern über Jahre zusammengelesenes Wissen ohne direkten Quellenwert. Und es ist immer auch ein Zusammenspiel zwischen verschiedenen Grundproblemen zu verschiedenen Zeiten. Prinzipiell ist die Motorenfertigung im Kraftfahrzeugbau vielleicht das Aufwändigste, weil relativ viele komplexe Teile mit vergleichsweise hoher Präzision gefertigt werden müssen. Das erfordert Know-How, gute Maschinen in hoher Stückzahl, auch um den Durchsatz zu schaffen, und zumindest brauchbares Material. Ob das Blech an einer Lkw-Tür 5 mm zu lang oder zu kurz ist und ob da Wellen drin sind - das ist zwar alles doof, aber nicht kriegsentscheidend. Zur Not fährt der auch ganz ohne Tür. Sind die Toleranzen der Zylinderbohrungen auch nur 0,5 mm falsch oder taugt das Material der Kurbelwellenlager nichts, fährt die Kiste nirgendwo hin. Und so haben auch westliche Hersteller die Rumpfmotoren häufig über Jahrzehnte im Gebrauch - neue Fertigungsstraßen sind einfach sehr aufwändig und teuer.<br /> ::::In den Anfängen vor dem Krieg fehlte es in der SU an Know-How, an qualifizierten Arbeitskräften, an Geld und damit an brauchbaren Werkzeugmaschinen. Nach dem Krieg brachen auch noch die letzten Wirtschaftsbeziehungen nach Amerika weg, von wo zuvor viel in dieser Richtung bezogen wurde. Also baute man - stark vereinfacht ausgedrückt - die Vorkriegsmotoren weiter. Als die Situation um Know-How und Arbeitskräfte sich besserte und die reale Wirtschaftsleistung der SU ihr Maximum erreichte, also in der zweiten Hälfte der 1960er und den 1970ern, konnte man einige neue Motorentypen realisieren. Zum Beispiel die V6, V8 und V12-Diesel aus Jaroslawl und die Motoren von KamAZ, Lada und eben den 1500er von Moskwitsch. Ab Ende der 1970er ging es, wie in der DDR auch, langsam wieder bergab. Damit wurden große Stückzahlsteigerungen schwierig, gleichzeitig stieg aber, wie überall, der Bedarf. Um dem beizukommen, behielt man die Fertigung des alten Motors des Moskwitsch-408 bei, der wohl einfacher war. Und auf diese Weise wurden auch Blöcke wie der 5,55-l-Motor von ZIL bis zum bitteren Ende gebaut. Bitteschön ein aufgebohrter Flathead, den die Hercules Engine Company in den ausgehenden 1920ern mal aus dem Hut gezaubert hat.<br /> ::::Hinzu kommt, dass der Fokus in der SU eher auf dem Lastwagenbau lag, weniger bei den Pkw. Wie teils auch in der DDR. Aus den bekannten Gründen.<br /> ::::Und, letzter nicht zu unterschätzender Punkt: Die Politik meinte häufiger mal in die Wirtschaft hineinregieren zu müssen. Aber das in einen vernünftigen, kausalen Zusammenhang zu bringen und zu belegen wird dann ganz und gar interessant. Da müsste man sich durch sehr viele Beschlüsse und Statistiken arbeiten.<br /> ::::Das ist der ganz grobe Abriss, aus dem Gedächtnis heraus. Man kann da noch sehr viel mehr Einflussfaktoren ausmachen. Hinzu kommen die anderen Unzulänglichkeiten der Planwirtschaft. Und auch die Geschichte der eigentlichen Motorenfertigungen und später selbstständigen Motorenwerke ist eine wechselvolle, zu der es in der de.WP noch verhältnismäßig wenig gibt. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:12, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::Wenn ich das so lese gewinne ich den Eindruck, dass du selbst eine Publikation dazu herausbringen könntest! Hast du das schon mal in Erwägung gezogen?--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:25, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::::Tatsächlich habe ich das mit einem anderen Nutzer vor einigen Wochen ernsthaft diskutiert, wenn auch nur zu einem kleinen Randbereich des Themas. Hauptsächlich mit dem Hintergedanken, dort endlich mal das ganze Wirrwarr und den nachweislichen Unfug aus der deutschsprachigen Literatur herauszubekommen, die schon 50 Jahre nach dem System &quot;stille Post&quot; herumgeistern. Mir persönlich fehlen die Kontakte in die Verlagswelt, um ein klassisches Sachbuch herausbringen zu können. Abgesehen davon ist es halt für Bücherkäufer wohl eher ein Randthema, was bei wirtschaftlichen Überlegungen, die Verlage ja nunmal anstellen, im allgemeinen abschreckend wirkt. Natürlich könnte man jetzt noch über modernere Medien veröffentlichen. Die Frage ist, ob man da einen relevanten Leserkreis erreicht. Und vielleicht ist es auch einfach gerade eine blöde Zeit.<br /> ::::::Für ein &quot;Gesamtwerk&quot; zur sowjetischen Automobilindustrie mit entsprechenden Hintergründen bräuchte ich wohl noch 20 ruhige Jahre für Recherche und Aufarbeitung, und da gäbe es dann auch mehrere Bände. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:13, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::::Hm. Und sagt dir die 79Oktan etwas? Die fungieren inzwischen auch als Verlag. Dort kann man vrmtl. ganz gut Kontakte knüpfen und ggf. auch einfach erst mal mit einem Gastbeitrag starten etc. Nur so als Anregung :) Ich kenne die Leute nicht wirklich, bisher macht die Gruppe aber einen recht guten Eindruck auf mich.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:58, 18. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::::::Von denen habe ich eine mittelmäßig aktuelle Ausgabe hier herumliegen, mit der ich ich mal näher beschäftigen müsste. Mal schauen, vielleicht ist das ein Weg. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:50, 19. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == IFA W50 - Diesel mit Einspritzung ==<br /> <br /> Hallo, kannst Du bitte noch die entsprechenden Belege für deinen Edit eintragen? :) --[[Benutzer:Quackerjack|Quackerjack - Zeit zum Spielen!]] ([[Benutzer Diskussion:Quackerjack|Diskussion]]) 12:25, 10. Aug. 2022 (CEST)<br /> :Hallo, weitere Infos dazu und die entsprechenden Belege finden sich im verlinkten Artikel zu [[Common-Rail-Einspritzung]]. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:31, 10. Aug. 2022 (CEST) P.S. aber du hast schon recht, ich habe die Quelle aus dem Hauptartikel mal noch übernommen, macht schon Sinn. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:37, 10. Aug. 2022 (CEST)<br /> :: Dankeschön! --[[Benutzer:Quackerjack|Quackerjack - Zeit zum Spielen!]] ([[Benutzer Diskussion:Quackerjack|Diskussion]]) 12:40, 10. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Seitenangabe - Minutenangabe ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe; wie bei einem Buch eine Seitenangabe, sollte auch bei einem Hörbeitrag eine Angabe vorhanden sein, wo sich die Aussage findet - sicher bei allem über 5 Minuten ist eine Minutenangabe meine ich üblich, ich meine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michail_Sergejewitsch_Gorbatschow&amp;type=revision&amp;diff=225801351&amp;oldid=225799202 in einem solchen Fall]. Gruss --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:26, 1. Sep. 2022 (CEST)<br /> :Danke für den Hinweis, das ergänze ich noch. Ich hatte bisher keine Audioquellen als Referenzen verlinkt. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:52, 1. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Multicar 22 ==<br /> <br /> Jup, war es. Ich hatte das &lt;ref&gt; weiter hinten verortet. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:45, 21. Okt. 2022 (CEST)<br /> :Gut, dann bin ich ja beruhigt. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:48, 21. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == [[WP:Berlin|Einladung Community-Treffen im WikiBär]] ==<br /> [[Datei:WikiBaerLogo02.png|x130px|link=Wikipedia:WikiBär|links]]<br /> &lt;div class=&quot;float-right nomobile&quot;&gt;&lt;div style=&quot;float:right; background:#B3B7FF; border:1px solid #bbb; margin:.3em 0; padding:.5em;&quot;&gt;'''Regelmäßige Veranstaltungen'''<br /> * Offenes Editieren<br /> * WomenEdit&lt;/div&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> '''Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!'''<br /> <br /> Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im '''[[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]''' treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.<br /> <br /> '''Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!'''<br /> <br /> Auf '''[[Wikipedia:Berlin]]''' findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.<br /> <br /> '''Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember'''<br /> <br /> Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.<br /> <br /> Wir freuen uns auf dich!<br /> <br /> '''Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?'''<br /> <br /> Trage dich '''[[Wikipedia:Berlin/Einladungsliste Offenes Editieren|hier]]''' ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die [[Hilfe:Echo|Einstellungen]] kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)&lt;br /&gt;WikiBär-Team<br /> ----<br /> &lt;small&gt;Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein ([[Wikipedia:WikiBär/Versandliste/Weihnachtsfeier-2022-1|Versandliste]]).&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiB%C3%A4r/Versandliste/Weihnachtsfeier-2022-1&amp;oldid=228685635 --&gt;<br /> <br /> == Trabant 601 ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe. Zum Höchstgeschwindigkeitsunterschied bei Diagonal-/Radialreifen gefragt: Welche Motordrehzahlen stehen diesen Höchstgeschwindigkeiten gegenüber? Oder, damit ich's selbst nachrechnen kann, gib bitte Übersetzung und Reifengrößen an. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 11:03, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :Einmischung: Bei gleicher Motordrehzahl und Umdrehungszahl der Räder muss die Geschwindigkeit mit geringerem Abrollumfang der Reifen niedriger gewesen sein als mit dem größeren. Allerdings zeigte der Tacho mit beiden Versionen die gleiche Geschwindigkeit an. Ob der Abrollumfang von Radialreifen in jedem Fall kleiner war als der von entsprechenden Diagonalreifen, ist allerdings die Frage. Der VW Käfer nach 1952 hatte standardmäßig Reifen der Größe 5.60 × 15, zulässig waren aber auch Radialreifen der Größe 155–15 (wenn ich mich richtig erinnere), waren also knapp 13&amp;nbsp;mm breiter. Die Höhe beider Versionen wurde damals nicht genannt. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 11:40, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Super-Ballon-Reifen 5.60-15 &quot;wirksamer Halbmesser dynamisch&quot; 307 (+- 3) mm, also 304 bis 310. Radialreifen 155SR15 305 (+-1), also 304 bis 306 mm, Super-Niederquerschnitt-Reifen (nicht Radial) 155-15 300 (+- 3) mm, also 297 bis 303 mm. Radial-Reifen 155 SR 15 302,4 (+-4) mm. Dieser Wert ist errechnet aus dem angegebenen Abrollumfang 1900 (+- 25) mm, also 1875 bis 1925. Er gilt für 1965/66. 5 Jahre später wird als wirksamer Halbmesser dynamisch 305 mm (+-1 %), also 302 bis 308 mm genannt, für den Abrollumfang 1915 mm. Ich nehme stark, dass die kft-Leute Geschwindigkeiten gemessen und nicht lediglich den Tacho abgelesen haben. Zur Reifenbreite: Bei 5.60 max. Nennbreite 145 mm, max. Betriebsbreite 154 mm, M+S je 5 mm mehr. Bei 155-15 max. 157 mm bzw. 166 mm. 155SR15: Breite max 157 mm. // Zum Vergleich VW/Trabant 601: Es kommt darauf, ob vor dem Reifenwechsel bei Höchstgeschwindigkeit die Motor-Nenndrehzahl erreicht, über- oder unterschritten wurde. Wurde sie bereits mit den Super-Ballon-Reifen überschritten, sinkt die Spitze mit den etwas kleineren Reifen, denn bei weiterem Überdrehen verliert der Motor Leistung; der Tacho merkt davon nichts. Dieser Effekt wird noch dadurch leicht verstärkt, dass Diagonalreifen bei schneller Fahrt stärker wachsen als Radialreifen. Abgesehen von Reibungs-Unterschieden der Reifen, und mit Nenndrehzahl ist die Höchstleistunsgdrehzahl des jeweiligen Motor-Exemplars gemeint, nicht der Katalogwert. Viele Grüße.--[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 12:55, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Jetzt hat der Wikipedia:Bearbeitungsfilter/287. zugeschlagen. Viele Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 12:55, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Vielen Dank. Das muss ich aber mindestens noch zweimal lesen und dann eventuell versuchen zu rechnen. Grob gesagt scheint es aber zu stimmen, dass die Höchstgeschwindigkeit mit den Radialreifen zumindest theoretisch geringer war als mit den Diagonalreifen. Andererseits ist der Rollwiderstand der Radialreifen (beim Käfer war es Oft der Michelin X) geringer als der der Diagonalreifen, sodass der Motor höher drehen kann. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 13:55, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :Der 155-15 ist kein Radialreifen.- Ist denn bekannt - oder zu errechnen -, welcher Motordrehzahl die Katalogspitze des damaligen VW entspricht? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:45, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Woher soll ich das heute nach 48 Jahren noch wissen? Das steht wahrscheinlich nicht einmal in der Bedienungsanleitung. Der Michelin X 155–15 war jedenfalls ein Radialreifen; welche Zusatzbezeichnungen es eventuell gab, weiß ich nicht mehr. Ich habe zwar noch irgendwo einen Schnellhefter mit Notizen über meinen VW 1300, aber exaktere Angaben über die Reifen stehen wahrscheinlich nicht drin. So ist es auch fraglich, wie genau wir hier im Artikel über den Trabi auf Derartiges eingehen müssen. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:32, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Ich habe hier auf einer Benutzer-Diskussionsseite aus eigenem Interesse nachgefragt, nicht um an einem Artikel etwas zu ändern. Um auf die Geschwindigkeits-Motordrehzahl-Verhältnisse zu kommen reicht es, Gesamtübersetzung und Reifengröße zu kennen; die sind bei vielen Fahrzeugartikieln in der WP angegeben. Nach meiner Erinnerung ist alles, was auf den Namen Michelin X hört, ein Radialreifen. Dann gehört - zumindest nach deutschen Gepflogenheiten - ein &quot;R&quot; in die Größenbezeichnung. - &quot;So ist es auch fraglich, wie genau wir hier im Artikel über den Trabi auf Derartiges eingehen müssen.&quot; M. E. müssen und sogar sollen wir es nicht. Das sehen aber die bisherigen Autoren anders und haben dieses Detail aus einem kft-Testbericht in den Artikel gebracht. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 15:51, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> Ich fand das ein ganz interessantes Detail, das durchaus relevant sein kann, aber selten erwähnt wird. Wenn das eher für Irritation als für Information sorgen sollte, kann es von mir aus aber auch wieder raus. Die KFT hatte die Höchstgeschwindigkeit so weit ich weiß stets auf einer definierten Messstrecke mit der Stoppuhr gemessen, und zwar immer als Mittelwert aus beiden Fahrtrichtungen. Laut Artikel musste der Motor bei 100 km/h etwa 200/min höher drehen, mit den Radialreifen. Allerdings war das Ergebnis auch für die Testfahrer überraschend, zunächst hatte man wegen des geringeren Rollwiderstands eine Verbesserung der Vmax erwartet. Der Effekt wurde aber durch den erheblich kleineren Radumfang überkompensiert. Dies machte sich auch an einer etwas besseren Beschleunigung bemerkbar. Das ist also keine verallgemeinerbare Aussage, für den Trabant mit regulär dimensionierten Reifen gilt sie aber.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:11, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :Danke Max Schwalbe.- Umso interessanter wird nun die Frage nach der Gesamtübersetzung und den in Frage stehenden Reifengrößen. Es sieht so aus, als wäre bei Diagonalreifen und v&lt;sub&gt;max&lt;/sub&gt; die Nenndrehzahl bereits überschritten, der 601 also auf Beschleunigung und hohen Spritverbrauch übersetzt, Vorteil: leichte Steigungen packt er besser. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 19:22, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Interessanterweise hat die KFT in dem Test auch probehalber die Vmax auf einem 1%igen Gefälle gemessen, sie stieg dabei mit Diagonalreifen auf knapp 120 km/h an. Das deutet wohl darauf hin, dass die Leistungskurve oberhalb der Nennleistung relativ langsam abknickt. Im Leistungsdiagramm kann ich das leider nicht erkennen, darin ist nur bis 4500/min aufgetragen. Da geht aber einiges, ich hatte ehrlichgesagt noch nicht den Mut, bergab mit Vollgas zu fahren, der Motor dreht dabei in Höhen die sich echt nicht mehr gut anhören... wenn man bedenkt dass beim zweitakter doppelt so viele Zündungen bei gleicher Drehzahl wie Viertakter erfolgen, geht man dann doch besser wieder runter vom Gas.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:30, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Wegen der Reifengrößen: Der Rollumfang sei bei 100 km/h um 4,5% geringer als beim Diagonalreifen (keine Ahnung, ob die das wirklich dynamisch bei 100 km/h gemessen haben, es liest sich so). Der Größenunterschied der Reifen ist aber auch im Ruhezustand schon deutlich zu erkennen, in dem Artikel sind mehrere Vergleichsfotos drin. Die Bezeichnung lautete 5.20-13 (Diagonalreifen) und 145 SR 13 P 33 (Radialreifen).--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:44, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Sehr sehr merkwürdig. Nach Tabellen (aus dem Territorium der damaligen BRD) eträgt der Abrollumfang beim 145 SR 13 1720 mm und beim Super-Ballon-Reifen 5.20-13 1740 mm, errechnet aus dem wirksamen dynamischen Halbmesser, Differenz 1,1 %. das alles bei 60 km/h. Nun habe ich die WdK-Leitlinie 107 (siehe [[Abrollumfang]]) nicht direkt griffbereit, aber ich denke, der Diagonalreifen wächst bei 120 km/h um höchstens 2 %, der Radialreifen fast gar nicht. Nun könnte m,,an noch mit Toleranzen rumtrixen. &quot;P 33&quot; bezeichnet ein Profil - stimmt das? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 10:02, 7. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Ja, P 33 ist ein Profiltyp. Zu weit würde ich es nicht treiben, wir wissen nicht, wie die KFT die 4,5% (übrigens schon bei 100 km/h) gemessen hat und ob die DDR-Reifen aus Riesa da wirklich exakt Maßkonform waren. Auf dem Vergleichsfoto scheint es so als wäre der Diagonalreifen schon im Durchmesser mehrere cm größer. Aber zumindest grob stimmt das ja mit deinen Überlegungen überein. Bei Interesse kann ein ein Foto vom Beitrag gern schicken.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:19, 7. Jan. 2023 (CET)<br /> :mehrere cm: das ist überhaupt nicht plausibel. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:01, 7. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Hainsberger Metallwerk]] ==<br /> <br /> Bitte kontrolliere meine Ergänzungen der ''HMW Mücke'' und lüfte das Geheimnis des Namens &quot;KMZ&quot;, falls möglich. Ggf. ist dannnoch der redir HMW abzuändern. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:51, 9. Jan. 2023 (CET)<br /> :Dazu kann ich leider nichts sagen, da habe ich keine Literatur. Wenn Unklarheiten bestehen, am besten mal bei der Redaktion der 79oktan anfragen, die hatten dazu glaube ich schon mal ausführlich recherchiert, habe das Heft aber nicht. Gruß!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:18, 12. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Trapezschwinge ==<br /> <br /> bei Wiesel und Berlin. Bitte erläuetre, wie die Konstanz der Kettenspannung erzielt wird, es ist ja keine Triebsatzschwinge. Liegt der Drehpunkt, um den sich die Hinterradachse bewegt, sehr dicht an der Ritzelmitte? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 16:55, 12. Jan. 2023 (CET)<br /> :Gute Frage. Das müsste man sich mal genauer anschauen, denn die Anlenkpunkte der Schwingarme sind tatsächlich weit von der Ritzelmitte entfernt. In der damaligen KFT-Ausgabe ist von &quot;geschickter kinematischer Gestaltung des Gelenksystems&quot; die Rede, die eine Kettenlängung bei der Schwingarmbewegung weitestgehend ausschalte. Wurde wohl auch zum Patent angemeldet.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:28, 12. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Hast Du die Patentnummer? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:08, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Auf die Schnelle leider nein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:56, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Foto in [https://iwl-stadtroller-berlin.de/seiten/technik/bedie_bln/tech_12.htm]. Vorschlag: Das KFT-Zitat als beleg einbauen. im Hinterradschwingen-Artikel einen systematischen Abschnitt über den Zusammenhang Einfedern/Kettenspannung bringen. Ritzelmitte=Schwingenlagerungspunkt haben wir bei der Maico Taifun. Den starren Zusammenbau von Hinterradführung und Triebwerk haben wir nicht nur beid er üblichen Triebsatzschwinge, sonder auch beim Maicomobil: Schwingenlagerung vor Motor. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:30, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Das klingt sehr sinnvoll. Quellen scheinst du auch referenzieren zu können. Also trage doch gern einen Textentwurf [[Diskussion:Hinterradschwinge (Motorrad)|Hier]] ein (oder ich sichte es gleich direkt im Artikelnamensraum). das wäre super. Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:56, 13. Jan. 2023 (CET) P.S. Zitat der KFT füge ich noch ein, guter Vorschlag.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:02, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Danke für Sichtung von Fiat 130. Ähnlicher Fall war der DAF 55, bei dem schon länger von ''Dämpferbeinen'' die Rede war. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:34, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::...und wie wir eben anhand des [[SAS-968]] feststellen durften, gibt es tatsächlich auch Pkw mit Schraubenfedern und Drehstabfederung an ein- und derselben Achse. Imposant.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:10, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :Ziemlich madig gemacht wird die Trapenzschwinge in mot 8/1961, abgedrucktf auf der Stadroller-Site, die im Berlin-Artiekl unter Weblinks angegeben ist. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:52, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Aber nicht bezogen auf die Trapezschwinge von IWL, oder? Übrigens, es geht mich zwar nichts an aber bei deinem hilfreichen input hier wäre es vielleicht zu erwägen einen Account anzulegen? Dann könntest du perspektivisch auch edits vornehmen, ohne dass diese gesichtet werden müssen. Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:46, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Es ist doch von Vorteil, wenn ein Anderer drauf kuckt, bevor man &quot;in Druck&quot; geht.- Doch, die 8 notwendigen Gelenke werden kritisiert. Offenbar wollte damals ein West-Händler Berlin-Roller für 1495,- DM verkaufen, komischerweise ist in der mot von 10 PS die Rede. Ein schönes Foto: [ https://live.staticflickr.com/5201/5338986913_4706f38b51_b.jpg ]. Ein sehr kleines Trapez - aber mit dem gleichen Sinn - wurd bereits in eienr PUCH GS verwendet, siehe Trz. Bild 1059. Dort Text zu einer Ariel-Konstruktion aus 1938: &quot;Dieses Beispiel lässt schon erkennen, dass der erzielte Vorteil mit mehreren Gelenken erkauft wird, ... Das gleiche Ziel, die Erzeugung des idealen Kreisbogens, verfolgten diverse Konstruktionen, welche mit zwei Schwinghebeln unterschiedlicher Länge auf jeder Seeite arbeiteten. Allein die Ausführung in der Puch GS konnten hierbei eine nennenswerte Serie erreichen&quot;.<br /> ::::Es wäre toll wenn du in den Artikeln auch mot und andere Quellen referenzieren könntest, die Hefte liegen mir nicht vor. Die KFT ist zwar eine sachliche Quelle, aber natürlich entsteht dadurch eine gewisse Einseitigkeit dass ich die KFT-Hefte durcharbeite. Aktuell bin ich im Jahr 1972, bis ich 1999 angekommen bin, werden noch einige Jahre vergehen, eher werde ich mich mit anderen Quellen aus zeitlichen Gründen nicht beschäftigen können. Und: Auf Wikipedia gilt im wesentlichen das notice-and-take-down-Prinzip. Sollten deine edits fehlerbehaftet oder missverständlich sein, wird das auch jemand anderem auffallen. Auf weniger relevanten Artikeln vielleicht erst mit starker zeitlicher Verzögerung, aber das ist bei geringer Relevanz auch nicht so dramatisch. Würde jedes edit erst gegengprüft werden, würde alles sehr kompliziert werden. Aber gerade bei größeren edits oder wenn man sich selbst nicht ganz sicher ist, empfielt es sich natürlich immer, die geplante Änderung auf der Diskussionsseite anzukündigen und ggf. Rückmeldung einzuholen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:46, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :Die WP-Macher haben sich bestimmt etwas GUTES dabei gedacht, dass sie nicht angemeldeten Nutzern meistens das Editieren gestatten.- Das mot-Heft liegt mir auch nicht vor, weil ich vor ca. 26 Jahren meine Sammlung drastisch verkleinert habe. Ich hatte aber angegeben, wo man den Bericht findet. Hier ein Foto vom Trapez der Puch 350 GS: [ http://oldtimerbazar.pl/motocykle/puch-350-gs ], dort das 3. bzw. 4. Foto.- Das wörtliche Zitat (&quot;Trz.&quot;) stammt aus [https://d-nb.info/453470009], Autor E. Döhring. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:06, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Hier direkte Links zu den Fotos einer Puch 350 GS: http://oldtimerbazar.pl/wp-content/uploads/2016/11/Puch-GS350-zdj%C4%99cie-Nr-16.jpg ; http://oldtimerbazar.pl/wp-content/uploads/2016/11/Puch-GS350-zdj%C4%99cie-Nr-15.jpg ; http://oldtimerbazar.pl/wp-content/uploads/2016/11/Puch-GS350-zdj%C4%99cie-Nr-2.jpg. - Zur kft: Einige Hefte sind in guter Auflösung gescannt im Internet zu finden, kennst Duneien Stelle, wo amn alle findet? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:05, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Nein, gibt es leider bisher nicht vollständig. So langsam läuft da ja das Urheberrecht ab, sodass ich mal den Gedanken hatte, die Hefte für die DeutscheDigitalenBibliothek komplett einzuscannen. Zumindest mit den Heften aus den 1950er Jahren könnte man damit bald beginnen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:21, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Soll sich noch irgendetwas mit der Trapezschwinge tun? --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 17:21, 11. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> :Warum man mit Parallelogramm-/Trapezanordnungen Änderungen des Abstandes Kettenritzel/Radachse begrenzen kann, ist mir inzwischen klar. Wie man das in welche Artikel einbauen sollte, aber nicht. Außerdem müssten noch Schwingen mit Hebelübersetzung erwähnt werden. --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 13:37, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Du meinst, wie man die Trapezschwinge [[Hinterradschwinge (Motorrad)|hier]] einbaut? Naja, wenn du eine Idee hast gerne, ich habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken über die Kinematik dieser Schwinge gemacht. Am besten, einen Abschnitt über &quot;Triebsatzschwinge&quot; einfügen, würde ich vorschlagen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:03, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> :::Die Geschichte mit der Hebelübersetzung ist in Kurzform drin, Abschnitt Cantilever-Schwinge und Monocross. Unklar ist mir, ob &quot;Monocross&quot; irgendeine Besonderheit hat gegenüber &quot;Cantilever&quot; = Kniehebel. Trapez-/Parallogramm-Schwinge ist unabhängig von der Treibsatzschwinge, passt besser zur Überschrift &quot;Kettenlängung begrenzen&quot;. Was noch fehlt: Rückwirkungen der Radbewegung beim Federn auf den Antrieb, dazun gibt's im Buch von Jürgen Stoffregen einleuchtende Betrachtungen. --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 09:59, 14. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == für Dich ==<br /> ein Foto der langen Drehstabfederung am Motorrad:[ /media/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Douglas_350cc.JPG/1280px-Douglas_350cc.JPG ]. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:23, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> :Holla, danke. Habe es gleich mal in Drehstabfeder gesichtet.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:27, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Habe keine Fotos gefunden, die die Anlenkung des Drehstabs an den Schwingarm gut zeigen. Skizzen/Zeichnungen gibts in &quot;100 Jahre ...&quot; und [ https://www.uvm.edu/~istokes/mc/dougsect.jpg ] sowie[ https://www.uvm.edu/~istokes/mc/rearsus.jpg ]. Hier kann man es mit gutem Willen erahnen: [ https://live.staticflickr.com/2410/2256416786_ca53c53f21_b.jpg ] , [ https://live.staticflickr.com/3130/3170760727_4b4c8546ce_h.jpg ] .--[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 18:53, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Firenza-Motoren ==<br /> <br /> Da wird ein 1598-cm³-Vierzylinder-OHC-Reihenmotor, aber auch eine &quot;hoch eingebaute Nockenwelle&quot; genannt. Sind das nicht im Grunde [[Opel CIH]]-Motoren? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:54, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> :Eben das weiß ich nicht. Zumindest das ab Ende 71 verwendete 1,3-l-Triebwerk scheint eine andere Genese zu haben. Den Rest kann ich grade nicht beurteilen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:16, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> ::&quot;hoch eingebaute Nockenwelle&quot; deutet auf CIH hin - kein Beweis. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 18:45, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Vom Kadett-Motor kenne ich den Begriff „hochgelegte Nockenwelle“. Er hatte recht kurze Stoßstangen. 1,3 l Hubraum scheinen mir aber seltsam. <br /> :::Etwas OT: Beim R-16-Motor saß die Nockenwelle so hoch im Block, dass die Stößel im Zylinderkopf liefen.<br /> :::--[[Benutzer:Markus Hochland|Markus Hochland]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hochland|Diskussion]]) 16:34, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Falls nic ht bekannt: Bei Opel CIH liegt sie im Kopf (also OHC), trotzdem sind Stößel und Kipphebel nötig. Die Kipphebel sind Blechpressteile, zu dieser fertigungstechnschen Vereinfachung gibt's einen kft-Artikel. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 20:02, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Polski Fiat 125p]] ==<br /> <br /> Dort heißt es: &quot;Die dreifach gelagerte Kurbelwelle war dem Vollgasbetrieb nicht gewachsen, austretendes Öl am Testfahrzeug stand damit in Zusammenhang.&quot;- Kannst Du das bitte genauer erklären? Was hat die Lagerung mit der Dichtigkeit zu tun? Würcden evtl Tonnenlager helfen? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 15:47, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> :Die Folge mangelhafter Lagerung sind übermäßig auftretende Schwingungen. Ein Wechsel des Simmerrings am Steuergehäusedeckel brachte gegen den Ölaustritt dann Abhilfe, wobei betont wurde dass dies am 125p kein seltener Defekt sei. Genau genommen war in dem Fall also weniger die Kurbelwelle dem Vollgas nicht gewachsen als vielmehr die Peripherie, die die von der Kurbelwelle ausgelösten Schwingungen nicht gut vertrug.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:50, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Motor Revue]] ==<br /> <br /> Dort hattest Du die &quot;französische Motor Revue&quot; in Blau (übrigens mit einer ungeeigneten Verlinkung) ergänzt. Seit wann erschint diese Zeitschrift, wie oft und in welchem Verlag? Besten Dank. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:04, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> :Hatte mich verschrieben, es ist die ''Moto Revue''. Es gibt leider nur einen franz. Wikipedia-Eintrag dazu, [[https://fr.wikipedia.org/wiki/Moto_Revue Hier]]. Älteste franz. Motorradzeitschrift, existiert offenbar [https://www.editions-lariviere.fr/moto-revue/ noch heute]--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:29, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> :: Habe es korrigiert, danke für das aufmerksame Lesen!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:35, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Mal sehen, wie die Überlebenschancen sind. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 17:04, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Trommelbremse]] ==<br /> <br /> Lese gerade beim K70, dass auf die Radialverrippung - vermutlich seit einigen Jahrzehnten Standard - hingewiesen wird. Sollen die gängigen Verrippungsarten in die [[Trommelbremse]] eingebaut werden? Hast Du ein Foto einer anderen Verrippung? Siehe auch Disk. der Trommelbremse. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 12:14, 6. Feb. 2023 (CET)<br /> :Dazu kann ich ad hoc leider nichts sagen, die Angabe zur Bremse des K 70 kommt nicht von mir. Die Verrippungsarten zu unterschieden ist vermutlich nicht hochgradig relevant, aber wenn du gute Quellen hast kann man es ergänzen, klar.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:45, 10. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Halte ich auch für kaum relevant und werde es trotz weissenschaftlicher Quelle nicht tun. --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 13:20, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Beispiele für Drehbacke: /media/wikipedia/commons/2/22/Back_axle_suspension_springs.jpg / https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Motorcycle_drum_brakes?uselang=de#/media/File:Drum_Brake_parts.jpg . --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 13:31, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == ZK M14-240 ==<br /> <br /> Klingt so, als wären Gewindedurchmesser und der &quot;Wärmewert&quot; nach der uralten Bosch-Methode - im Grunde also eine Zeit - angegeben. Sind Kerzen nach dieser Nomenklatur noch handelsüblich, oder muss man Kompatibilitätstabellen bemühen? --[[Spezial:Beiträge/93.234.218.51|93.234.218.51]] 09:00, 20. Mär. 2023 (CET)<br /> :Ja, die Kerzen der damaligen Marke ''Isolator'' gibt mit dieser Nomenklatur nach wie vor zu kaufen und werden im Zusammenhang mit Simson auch heute noch oft verwendet. Allerdings gibt es Kerzen mit Wärmewert 240 und 280 nicht mehr, da die 260er Kerze heutzutage diese Bereiche gut mit abdecken kann. Insofern ja, könnte man eine solche Anmerkung noch ergänzen + ggf. noch eine Übersetzung, welche alternativen Kerzenbezeichnungen auch passen würden. Im Rasenmäher BM40, der denselben Motor hat, scheint original übrigens eine M14-175 drin gewesen zu sein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 09:37, 20. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == beim [[Fallbenzinsystem]] ==<br /> <br /> hatten wir über die Fernbedienung von Kraftstoffhähnen meditiert. Beim [[Goggomobil]] ist jetzt eine Videoclip verlinkt, er die Betätigung auf der Hutablage zeigt. Freundliche Grüße --[[Spezial:Beiträge/93.234.218.51|93.234.218.51]] 10:43, 12. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Innenraum des Fiat 126 ==<br /> <br /> Hallo Max, Deinem [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fiat_126&amp;curid=669800&amp;diff=235295853&amp;oldid=235254067 Bearbeitungskommentar] im Artikel ''[[Fiat 126]]'' könnte entnommen werden, der Kofferraum eines Autos zähle zum Innenraum. Ist das aber nicht nur bei alten sportlichen Autos mit sogenanntem [[Notsitz|Schwiegermuttersitz]] richtig? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:35, 8. Jul. 2023 (CEST)<br /> :Hallo Lothar, nunja, zur [[Fahrgastzelle]] zählt der Kofferraum nicht, aber zum Innenraum eines Fahrzeugs in den allermeisten Fällen ja schon. Von &quot;geräumig&quot; kann beim 126 jedenfalls keine Rede sei, die hinteren Sitze wurden sogar ab Werk als Kindersitze bezeichnet. Und ein relevanter Kofferraum ist quasi nicht vorhanden (100 Liter). Daher erschien mir die Betonung der Geräumigkeit bereits in der Einleitung für eher unangebracht. Aber mit ev. edits bitte ich noch etwas abzuwarten, ich schreibe den Artikel sowieso gerade komplett um, weil da insgesamt allerhand gründlich durcheinander geht. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:55, 8. Jul. 2023 (CEST)<br /> ::Zur Geräumigkeit kann man vielleicht sagen: Alles relativ. ;-) Auf den runderneuerten Artikel bin ich gespannt; denn was da bisher zu lesen ist, lässt noch einiges zu wünschen übrig. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:59, 8. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Pannonia ==<br /> <br /> Habe dort (und bei der Mücke) einige Details nachgetragen - das Ganze ist aber recht unsystematisch geblieben. Bitte um Kontrolle.- P 21: Auf einem Foto sehe ich vorn eine Scheibenbremse, im zugehörigen Text steht aber &quot;Trommelbremse&quot;.- Ist Dir in der kft ein brauchbarer Text über die Königswellen-Jawa begegnet? Freundliche Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.162.61|46.82.162.61]] 11:54, 25. Jul. 2023 (CEST)<br /> :zu den KMZ-Motoren (der Mücke) habe ich gefunden: [http://www.sachsarchiv.de/hersteller/kmz/index.php]. Über die (schlecht organisierte) &quot;Bildergallerie&quot; kann man dort einige KMZ-Bilder finden. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:28, 22. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Zur Mücke auch [http://www.ostmotorrad.de/andere/hmw/index.php hier] einiges.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:05, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Jawa ==<br /> <br /> Hallo Max. Bin im Web auf [https://deutsch.radio.cz/motorrad-weltmarke-jawa-ein-tschechischer-exportschlager-8713458 das hier] gestoßen. Vielleicht für dich von Interesse. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 08:06, 11. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Interessant, danke!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:41, 20. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Hallo Max. Falls du es nicht bereits selbst gefunden hast: [http://www.ostmotorrad.de/andere/jawa/index.php Hier gibt es umfangreiche Informationen zu einzelnen Modellen]. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 10:57, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Danke, ja das kenne ich. Im [https://forum.jawafreunde.de/forum/index.php?board/52-reparatur-betriebsanleitung-ersatzteillisten-schaltpl%C3%A4ne-etc/ Jawa-Forum] sind auch ein ganzer Stoß zeitgenössischer Dokumente zu finden, allerdings im deep web (nur für registrierte Benutzer). Da steht sicherlich auch noch einiges interessante mehr.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:58, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::Vieleicht interessiert dich: [https://www.novinky.cz/clanek/historie-dosud-nezname-snimky-okupace-ceskoslovenska-pro-vlastence-silny-tabak-40429855]. Jawa/Schnürle: Tragatsch schreibt, dass 1932 mit Lizenz produziert wurde, Zitat reiche ich nach. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 20:46, 24. Aug. 2023 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:48, 26. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::::Nun nachgereicht, E. Tragatsch schreibt: &quot;... und 1934 gesellten sich 246-ccm-Versionen dazu. Diese hatten allerdings Zweitaktmotoren mit Flachkolben System Schnürle (Auto Union-Lizenz)&quot;. Quelle: Erwin Tragatsch: ''Motorräder - Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei 1894-1971. Eine Typengeschichte''. 2. Auflage, Motorbuch, Stuttgart 1971. S. 460. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:49, 26. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::::Danke für die Ergänzung. Damit wäre der Fall auch ziemlich geklärt. Trage ich gleich ein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:04, 26. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> Hallo Max. [https://www.google.de/search?q=inauthor%3A%22Ji%C5%99%C3%AD+Wohlmuth%22+jawa&amp;sca_esv=598871147&amp;biw=1600&amp;bih=731&amp;tbm=bks&amp;ei=z9GmZZCeBI32i-gP3Y6KgAQ&amp;ved=0ahUKEwjQwbe3y-KDAxUN-wIHHV2HAkAQ4dUDCAk&amp;uact=5&amp;oq=inauthor%3A%22Ji%C5%99%C3%AD+Wohlmuth%22+jawa&amp;gs_lp=Eg1nd3Mtd2l6LWJvb2tzIh9pbmF1dGhvcjoiSmnFmcOtIFdvaGxtdXRoIiBqYXdhSIMfUNsRWMAdcAB4AJABAJgBNaABmwKqAQE2uAEDyAEA-AEBiAYB&amp;sclient=gws-wiz-books Beim stöbern entdeckt. Hier gibt es ein paar Vorschauen.] Vielleicht schickt man manche Passagen mal durch [https://www.deepl.com/translator deepl]. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:01, 16. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == AWO 425 ==<br /> <br /> In Jugend und Technik, herausgegeben vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend. Berlin: Verlag Junge Welt, Nr. 1956/7 ist eien vergelichstest AWO 425 S und VICTORIA KR 21 Swing erschienen; kennst Du ihn? [https://pictures.abebooks.com/inventory/17505825029.jpg] Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 12:58, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Interessant - nein habe ich nicht zur Hand. Konntest du hineinschauen?--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:58, 20. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Nein. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:02, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == SR 56 Wiesel ==<br /> <br /> Anlässlich des Wiesels haben wir einaml über die patentierte Trapzenschwinge nachgedacht. (Das Patent müsst in einer kft.Ausgabe von 1956 oder früher gelistet sein.)- Im Wiesel-Artikel lese ich: &quot;Reibungsstoßdämpfer begünstigten ein Wegsetzen des Hinterrads bei Bodenunebenheiten.&quot; In [https://iwl-stadtroller-berlin.de/seiten/wiesel/wiesel.htm] sind mehrere Testberichte zu sehen, dort ist einheitlich von einer Dämpfung durch ein Gummielement (z. B. Gummihülsenfeder) die Rede.- Könntest Du Licht ins Dunkel bringen und ggf. den Artikel abaändern? Viele Grüße. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 17:23, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Diese Gummihülsenfeder übernimmt auch die Stoßdämpfung und kann daher als Reibungsstoßdämpfer bezeichnet werden. Ich konkretisiere das im Artikel, damit keine Missverständnisse aufkommen. Woher das mit dem Wegsetzen des Hinterrads kommt, kann ich momentan allerdings nicht nachvollziehen. Es könnte in einem Artikel über den Roller Berlin gestanden haben, im Rückblick auf den Wiesel. Muss ich noch mal schauen... üblicherweise erreichen reibende Dämpfer aber nicht das Ansprechverhalten von hydraulischen Dämpfern, wie sie dann beim Roller Berlin zum Einsatz kamen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:50, 20. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::M. W. versteht man unter reibungsdämpfern welche, deren Wirkung auf Reibung zwischen Scheiben beruht; evtl. einstellbar, da sehe ich keien Ähnlichkeit. Obwohl ich inzwischen Fotos dieses Ersatzteils gesehen habe, verstehe ich die dämpfende Wirkung nicht. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 14:06, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Die im Internet zu findenden Darstellungen sind oft oberflächlich, missverständlich, irreführend - jedenfalls nciht als Quelle für Wikipedia brauchbar. So steht &quot;Hinterradfederung Trapezschwinge, Drehstab und Gummifederung&quot; in [http://www.ostmotorrad.de/]. Dort einsehbare ET-Kataloge zeigen, dass die &quot;Gummihülsenfedern&quot; - mit der fraglichen stoßdämpfenden Wirkung beim IWL 56 Wiesel - auch beim IWL 59 Berlin mit hydraul. Dämpfer vorkommen. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:21, 22. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::Um das abschließend zu klären sollte man sich das Fahrzeug mal vor Ort anschauen. Das ist im Zweifel oft das sinnvollste.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:52, 22. Aug. 2023 (CEST) P.S. Wo liest du von Gummifederung beim Roller Berlin? In der Bedienungsanleitung ist diese nicht erwähnt. Lediglich die Gummipuffer, die bei Maximalbelastung ansprechen &quot;Um ein hartes Durchschlagen der Federung bei Maximalbelastung zu verhindern, sind an beiden Seiten des Haubenhalters Gummipuffer angebracht.&quot;.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:02, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::::Die dämpfende Wirkung der Gummifeder erschließt sich mir allerdings auch nicht. Also danke für den Hinweis, ich nehme das erst mal raus aus dem Artikel.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:10, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Nur beim Wiesel lese ich &quot;Trapezschwinge, Drehstab und Gummifederung&quot; in [http://www.ostmotorrad.de/andere/iwl/wieseldat.php]. Die beste Darestellung zum Fahrwerk des IWL 59 habe ich hier [https://iwl-stadtroller-berlin.de/seiten/technik/bedie_bln/tech_12.htm]b gefunden, dort ist auch die Trapezschwinge brauchbar erklärt bei &quot;Hinterradfederung&quot;. In der Grafik &quot;Rahmen&quot; dienen die beiden Gummihülsenfedern offenbar der Lagerung der oberen Schwingarme im Rahmen. Dazu auch &quot;Hinterradfederung zerlegen&quot; Nr. 4. Die sehr auffälligen Gummipuffer am Haubenhalter hat der Wiesel-Roller wohl nicht? Besten Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 19:13, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == SI 1958 in der DDR ==<br /> <br /> stimmt wahrscheinlich, gemeint ist eine Verordnung des Ministerrates vom 14.8.1958 (GBl. I S. 647), damit wurde die 1. Ausgabe der &quot;Tafel der ges. Einheiten&quot; eingeführt. Damals die 6 Basiseinheiten des MKSA ohne Mol. Insofern deckungsgleich mit den damals von den Organen der Meterkonvention verabschiedeten Basiseinheiten. Ich habe jetzt aber nur in sekundären Quellen nachgesehen.- Im aktuellen SI haben die Begriffe Basis- und abgeleitete Einhet ihren Sinn verloren; auch bisher schon war das Ampere eine abgeleitete Einheit, wenn man es für die Magnetische Spannung (Durchflutung) benutzt hat: die Bedeutung der &quot;Basis&quot; des SI war also nie so klar gefasst wie die Basis eines Vektorraums in der Mathematik. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 20:14, 27. Aug. 2023 (CEST) korrigiert: --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 09:23, 28. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Wenn es aber im wörtlichen Sinn um die Einführung des SI im Territorium der DDR geht, müsste berücksichtigt werden, wann die Bezeichnung ''SI'' von den Organen der internationalen Meterkonvention eingeführt wurde; ich hoffe, dass dieses Datum im SI-Artikel steht. (Könnte aber nachforschen.) Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 11:13, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::zu den „Tafeln “ in Ost und West: {{DNB|450092399}} , {{DNB|450092402}} , {{DNB|364159588}} und {{DNB|800414888}}. Diese Liste ist unvollständig, es muss noch eine etwas jüngere West-Tafel geben. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 11:52, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Jawa 634]] ==<br /> <br /> Dort ist von [[Velorex]]-Seitenwagen die Rede, aber in [[Velorex]] steht nichts von Seitenwagen. Falls sicher ist, dass es sich um dasselbe Velorex handelt, sollten die Seitenwagen dort erwähnt werden. --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 18:57, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Ich gehe eigentlich fest von aus, dass es sich um denselben Hersteller handelt. Der Markenname ist jedenfalls identisch und der vorhandene Bezug zu Jawa und natürlich die Herkunft CSSR sind ebenfalls identisch. Dennoch wundert mich schon, dass auch im CZ-Artikel zu Velorex offenbar keine Erwähnung der Seitenwagenproduktion erfolgt.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:26, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Ah, die Auflösung findet sich [https://cs.wikipedia.org/wiki/Kovona_Karvin%C3%A1 Hier]. Es stimmt keines von beidem. Die Velorex-Seitenwagen wurden von einer Genossenschaft &quot;Kovona Karviná&quot; gebaut, die an sich mit den [[Velorex]]-Dreirädern nichts zu tun hatte. Allerdings hatte der Erfinder der Velorex-Dreiräder Mojmir Stransky zeitweise in dieser Genossenschaft gearbeitet um mehr über Glasfaser-Aufbauten zu lernen. Aus irgendwelchen Gründen ist dann in dem Kontext der Name Velorex für die dort produzierten Beiwagen verwendet worden, obwohl Mojmir Stransky gar nicht an der Produktion direkt beteiligt war. Soweit bruchstückhaft es mir die Übersetzungshilfe ausgespuckt hat. Die Verlinkung ist also tatsächlich nicht gänzlich falsch aber zumindest teilweise falsch, ich nehme das raus.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:38, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Das ist gut.- Vor Jahren hatte ich auch etwas von französischen Velorex-Fahrzeugen gelesen, was mir verdächtig vorkam.-Thyssen schreibt in ISBN 3-88786-101-5: &quot;Seit Ende 1953 entstand in der Stadt Solnice ein Dreirad mit zwei vorderen Rädern ... in handwerklicher Serie bei der Firma Velorex, die bisher Motorradbeiwagen herstellte&quot;. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 19:48, 8. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Austin Allegro]] ==<br /> <br /> &quot;Das Issigonis-Konzept der 'Schachtel mit einem Rad in jeder Ecke der Grundfläche' mit querstehendem Motor und Frontantrieb wurde beispielgebend in der unteren Mittelklasse ...&quot;. --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 20:02, 10. Nov. 2023 (CET)<br /> :Neugierig, wie ich bin, lese ich hier mit und frage: Was will man uns sagen? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:14, 10. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Es betrifft einen gelöschten Beitrag der Diskussion zum Allegro. Das Zitat stammt aus einem dort genannten Artikel der Austro-Motor. Die ursprüngliche Überschrift ist durch ein bedauerliches Versehen, das ich zu entschuldigen bitte, völlig verfahlt. --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 17:18, 11. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == ZK ==<br /> <br /> Statt &quot;Der die Mittelelektrode umgebende Isolatorfuß bestimmt durch seine Länge den Wärmewert einer Zündkerze&quot; etwas mit Wärmeabfuhr formulieren und nicht dem Wärmewert vorgreifen. --[[Spezial:Beiträge/93.234.213.201|93.234.213.201]] 14:04, 4. Dez. 2023 (CET)<br /> :Genaugenommen ist die Kapitelsortierung unglücklich bzw. greift der Grundlagenteil zu weit voraus.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:33, 4. Dez. 2023 (CET)<br /> ::Ja, das sehe ich auch so.- In Kirsche (Leiter eines Autorenkollektivs): Mein PKW A-Z, Best.-Nr. 565 732 1 von 1978 lese ich eine Tabelle &quot;Wärmewert alt / Wärmewert neu&quot;. 353/1 alt 240, neu 175. 312, 311, 353 (M14) alt 225, neu 175. Viele 4-Takter behielten ihre Kerzen-Empfehlung, aber: Mossi 404 alt PM 14-225, neu PM 14-175. Änderungen auch bei Skoda, Sapo, Dacia. Wie soll man sich das zusammenreimen? --[[Spezial:Beiträge/93.234.213.201|93.234.213.201]] 18:03, 5. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Langer/Schrader ==<br /> <br /> [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/titel=mopedfahrt+in+s%C3%BCdasien+] 32,- ; --[[Spezial:Beiträge/93.234.213.201|93.234.213.201]] 17:50, 7. Dez. 2023 (CET)<br /> :Ahja, vielleicht habe ich ja Glück... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:33, 13. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Schichtladung]] ==<br /> <br /> Da du dich in diese Materie eingearbeitet hast, könntest du wohl auch den Boghetto-Motor würdigen und u. a. eine bessere Formulierung in [[Fiat Boghetto 40C]] herbeiführen. --[[Spezial:Beiträge/217.253.204.202|217.253.204.202]] 20:05, 13. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Russische Zweiräder ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> die Gauja ist ein Fahrrad mit Hilfsmotor, nur, falls Du darauf stoßen solltest. Ich habe als Klammerzusatz &quot;Zweirad&quot; reingeschrieben, weil mir &quot;Fahrrad mit Hilfsmotor&quot; zu blöd war. Es sieht für mich aus als gäbe es bei den Zusätzen kein besonderes System.<br /> <br /> Perspektivisch würde ich eine Trennung nach Modellen und Herstellern bevorzugen, aber das macht natürlich zusätzlich Arbeit. Für den Moment isses sicher ok.<br /> <br /> Rutsch gut rein. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:54, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> :Ebenso! So laut wie hier schon heute aktuell geböllert wird, kann der Rutsch ja nur mächtig gewaltig werden... Gruß! P.S. Ja, ein separater Artikel zur [[Minsker Motorrad- und Fahrradfabrik]] wäre dann perspektivisch die nächste Ausbaustufe, bis dahin sollte der aktuelle Kompromiss herhalten können hoffe ich.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:12, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> ::Hier ist es schön ruhig, aber hier ist ja auch kaum jemand. {{S|:P}}<br /> ::Die russischen Motorradartikel sind weitgehend auf einem Stand stehen geblieben, der der Anfangszeit der WP entspricht. Ist also der Zeitlinie nach nicht weiter schlimm, wenn es die nächsten paar Jahre so ist, wie es jetzt ist. Ich schiebe oder schreibe bei Bedarf wild drin rum - aber das kennt man ja schon. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:30, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == 3M ==<br /> <br /> Ein gutes neues, Max Schwalbe,<br /> <br /> schön, dass Du heute editierst. Ich bin leider etwas ungeduldig, könntest Du [[Diskussion:Wilhelm Hofmeister (Designer)#Lemma|hier mal]] vorbeischauen? Herzlichen Dank vorab! Grüße, --[[Benutzer:Wikisympathisant|Wikisympathisant]] ([[Benutzer Diskussion:Wikisympathisant|Diskussion]]) 20:20, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Grüße zum neuen Jahr. Für das Thema Automobildesign bin ich auch kein Kenner, aber ich versuche mich mal an einem Kommentar. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:29, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Klasse {{smiley}}. --[[Benutzer:Wikisympathisant|Wikisympathisant]] ([[Benutzer Diskussion:Wikisympathisant|Diskussion]]) 20:31, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == MOJ ==<br /> <br /> Wieder mal eine höfliche Anfrage. Ist Dir eine Fabryka Maszyn, Odlewnia Żelaza i Metali MOJ in Katowice bekannt, die (zumindest) um 1938 herum einige Motorräder hergestellt hat? Beste Grüße. --[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 14:58, 12. Jan. 2024 (CET)<br /> :Leider nein. Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:02, 12. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Inzwischen gefunden, in der polnischen WP gibts einen Artikel MOJ 130, das erste polnische Motorrad. Beste Grüße, angenehmes Wochenende.--[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 10:50, 13. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Erfreulich. Ebenfalls!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:30, 13. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Konkurrenz zu MZ-Motorrädern in der DDR ==<br /> <br /> Hallo Max. Wir haben zurückliegend ja über die Einstellung des Imports von Jawa-Motorrädern in die DDR diskutiert. Ich möchte dies kurz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Motorradbau_in_Zschopau&amp;diff=prev&amp;oldid=241171078 im betreffenden Abschnitt von Motorradbau in Zschopau] mit erwähnen. Die Quellen dafür sind im Jawa-Artikel ja angegeben. Frage: Gab es außer Jawa noch Konkurrenzimporte in nennenswerten Stückzahlen aus dem Ostblock? Wann ja, ist das mit Quellen bspw. der KFT belegbar? Danke im Voraus und Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 15:04, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> :Hallo, also soweit mir bekannt gab es in den 1970er und 1980er Jahren keine relevanten Konkurrenten mehr. Für die 1950er/60er Jahre wären auf jeden Fall noch die [[Pannónia (Motorrad)|Pannonia]]-Motorräder und die Motorroller Manet, Tatran, Cezeta zu erwähnen, und wenn man das Inland einbezieht natürlich auch die IWL-Motorroller bis 1965 und Simson-Motorräder bis 1961.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:24, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Wenn ich richtig nachgelesen habe, sind es bis auf Panonia jedoch Motorrollertypen. Würde mich auf Bauart Motorrad beschränken wollen und dann wären es nur Jawa und Panonia, richtig?--[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 17:06, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Joa, also weitere Motorradtypen dürften nur in homöopathischen Mengen eingeführt worden sein, [[Honda CB 92]] zum Beispiel.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:22, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> ::::Danke. Ich schreibe das mal entsprechend dazu. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:16, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> :::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Motorradbau_in_Zschopau&amp;diff=prev&amp;oldid=241212735 So müsste es passen.] Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:39, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Pitty und Berlin ==<br /> <br /> Beim Berlin-Roller habe ich kleine Ergänzungen angebracht und bitte um gefl. Beachtung.- Worauf gründen die Zweifel, der Pitty habe eine [[Triebsatzschwinge]]? Eine recht ähnliche Konstruktion hat das [[Maicomobil]] und irgendwo ist auch die Schwingarmlänge des Maicomobils genannt, evtl. bei der [[Hinterradschwinge]]?- Siehe hierzu auch die Unterhaltung mit Ch ivk. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 13:27, 23. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ich finde die Diskussion dazu leider nicht mehr, aber es gab mal Zweifel daran dass es eine Triebsatzschwinge sei, die ich aber auch nicht mehr rekonstruieren kann. Insofern kann das &quot;ähnlich einer&quot; herausgestrichen werden, ja.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:22, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == SR2(E) ==<br /> <br /> Hallo Max, über die SR2E liest man einerseits im Artikel &quot;Am Hinterrad wurde eine zentrale Schraubenfeder eingebaut.&quot; und in der Tabelle &quot;Federung hinten Schwinge mit Spiralfeder&quot;. Befindet sich diese Feder - Bauweise ? - in der Blechkiste unter dem Sattel? Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 18:26, 31. Mär. 2024 (CEST)<br /> :Ja, sie verbindet Sitzstreben (die man zusammen mit den Kettenstreben als Schwinge bezeichnen kann) und Sitzrohr, gut zu erkennen auf [https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/post-1-1206130794_big.jpg diesem] Bild. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:11, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::Danke - ein sehr klares, also erhellendendes Foto. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.182|46.82.169.182]] 11:10, 29. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Tula-Tourist ==<br /> <br /> Was sind &quot;einstellbare, hydraulischen Teleskopstoßdämpfer&quot;? --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.238|217.253.195.238]] 15:36, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> :Hallo, bitte die Diskussion nach Möglichkeit auf der betreffenden Diskussionsseite führen und nicht hier - das finden andere Benutzer sonst nicht. Davon abgesehen, verstehe ich die Frage nicht. Der Link zu [[Stoßdämpfer]] ist doch sogar gesetzt!? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:37, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> ::Was ist an Stoßdämpfern einstellbar - bei diesem historischen Zweirad? --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.238|217.253.195.238]] 20:04, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Das kann ich nicht genau sagen, jedenfalls ist die Dämpfungswirkung einstellbar gewesen, jedenfalls laut der angegebenen KFT-Quelle.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:17, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> ::::Dann wäre die Formulierung - zu mwinem Erstaunen - korrekt. Vielen Dank. --[[Spezial:Beiträge/46.82.162.64|46.82.162.64]] 10:34, 4. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Fiat 1900 ==<br /> <br /> &quot;Im Versuchsbetrieb führte diese Leistungssteigerung zu Vibrationen bei höheren Drehzahlen. Fiat begegnete diesem Problem mit dem Einbau einer hydraulischen Kupplung ...&quot; Kannst Du erklären, inwiefern die hydr. Kupplung hierbei hilft? / Ist eine Föttinger-Kupplung gemeint (dann bitte verlinken),oder hydraulische Kupplungsbetätigung? VG --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.169|217.253.195.169]] 10:42, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> :Nein, an dem Artikel hatte ich bisher nicht geschrieben und ich habe mich auch noch nicht mit der Föttinger-Kupplung befasst.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:46, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Fiat 1800 ==<br /> <br /> 1963-68: &quot;zivil&quot; halte ich für unpassend. BTW: Dass Blattfedern Schraubenfedern ablösten, halte ich für ungewöhnlich. Viele grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.169|217.253.195.169]] 12:59, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> :Halte ich ebenfalls für unpassend. Bin mit den edits im Artikel noch nicht ganz durch. Mir ist bisher auch kein anderes Beispiel bekannt, wo Schraubenfedern durch Blattfeder in ein- und demselben Fahrzeug ersetzt wurden. Grund sei eine unbefriedigende Straßenlage gewesen. Mehr weiß ich (bisher) dazu auch nicht.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:50, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::Hallo miteinander, in [https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/1962-Fiat-1800-B-im-historischen-Test.html ''Zwischengas''] gibt es einen Test des Fiat 1800 B von 1962, in dem mehrmals die Längsblattfedern erwähnt und kritisiert werden. In den Artikel eingefügt ist aber ohne Kommentar eine Zeichnung von 1959, in der die Kombination von Blatt- und Schraubenfedern des älteren Modells zu erkennen ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:02, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::: [https://www.zuckerfabrik24.de/fiat/fiat1800B_1.htm Hier] wird geschrieben, die alte Achskonstruktion habe ein gewöhnungsbedürftiges Einlenkverhalten verursacht und war relativ hochbauend was die Ebenheit des Kofferraumbodens beschränkte. Außerdem ging es wohl auch um Kostenfragen. Ob die Blattfeder dann wirklich besser war, sei dahingestellt, sie habe zu stärkerem trampeln auf unebener Fahrbahn geführt... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:57, 18. Jul. 2024 (CEST)<br /> Übrigens, mir scheint es sinnvoll, solche Diskussionen lieber auf der Diskussionsseite des betreffenden Fahrzeugs zu führen – hier findet das doch niemand wieder...--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:58, 18. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Kühlung ==<br /> <br /> Als Nachteil der Flüssigkeitskühlung steht dort: &quot;Der Motor erreicht seine Betriebstemperatur nur langsam, vor allem bei der [[Thermosiphonkühlung]].&quot; Und wenn die Thermosyphonkühlung einen Thermostat hat? man kann geteilter Meinung darüber sein, ob &quot;Gefrierschutzmittel&quot; der bessere Ausdruck ist. Ich vermisse die (Heiß-)Glykolkühlung bei Flugmotoren. Ich habe nicht alles gelesen: Stehen Außenbordmotoren drin? Hatte das berühmte Windhoff-Motorrad reine Ölkühlung? Stehen Kühlenjalousien drin? Beste grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.167.185|46.82.167.185]] 09:57, 7. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == [[Oktanzahl]] ==<br /> Hallo Max schwalbe, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 00:15, 8. Aug. 2024 (CEST)<br /> :Oh, danke für den Hinweis. Ist korrigiert. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:40, 8. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Jawa und CZ ==<br /> <br /> Bei [[Jawa]] steht: &quot;1954 wurden ČZ und Jawa zu einer gemeinsamen Marke Jawa-ČZ zusammengelegt ... Ab 1961 wurden diese Typen (gemeint die kleineren) wieder als ČZ angeboten und verschwanden damit aus dem Jawa-Programm.&quot; Von einer grundsätzlichen Aufspaltung der Marke Jawa-CZ steht dort nichts. Bei CZ steht: &quot;Die Motorräder wurden unter der Marke ČZ hergestellt, nur in der Zeit 1954–1959 unter der mit dem Hersteller Jawa gemeinsam errichteten Marke Jawa-ČZ...&quot;- Erwin Tragatsch schreibt 1971: „Im Lauf der Nachkriegsjahre gab es auch verschiedentlich Versuche, die beiden größten tschechoslowakischen Firmen, Jawa und CZ, ganz zu vereinigen, doch blieb es bei einer beschränkten Zusammenarbeit auf produktionstechnischem und kommerziellem Gebiet“.- Ich frage daher (mich und dich), ob man das in den beiden Artikeln besser hinkriegt. Bei CZ vermisse ist die vielen Viertakt-Sportmodelle, von den erfolgreichen Jawa-Bahnsportmodellen ist auch nicht viel zu lesen und auch Ogar hatte welche. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.167.185|46.82.167.185]] 16:59, 8. Aug. 2024 (CEST)<br /> :Zur genauen formalen Situation von Jawa u CZ fehlt mir die Literatur. Da müsste man noch etwas recherchieren, vrmtl. wäre auch schon die tschechische Wikipedia erhellend. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:34, 29. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Roller-Namen ==<br /> <br /> Zu Hexe und Sibylle gibt's auch Artikel im &quot;Dt. Straßenverkehr&quot;. Weißt Du ezwas über die Namensgebung &quot;Pitty&quot;? Besten grüße. --[[Spezial:Beiträge/46.82.167.185|46.82.167.185]] 14:40, 29. Aug. 2024 (CEST)<br /> Nicht direkt, nein. Infos aus dem Straßenverkehr gerne ergänzen! Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:31, 29. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Tacho ==<br /> <br /> Dort steht:... Weitere, eher kleine Fehlerbeträge entstehen dynamisch: Zum einen vergrößert sich durch [[Fliehkraft|Fliehkräfte]] mit zunehmender Geschwindigkeit der Reifendurchmesser .../ Wieso eher klein? Bei Diagonalreifen ist ein Zuwachs von 5 % drin. // &quot;Reifenverschleiß bei Autos verringert theoretisch den Abrollumfang um einige wenige Prozent.&quot;&quot; M. E. sogar tatsächlcih; allerdinsgs komme ich in eienr Beispielrechnung für Radialreifen nicht auf einige Prozent. /// &quot;weil durch die einwirkenden Fliehkräfte mit zunehmender Laufleistung ein dauerhaftes Reifenwachstum eintritt, das den Reifenabrieb kompensiert&quot; mit KFT-Quelle;hat das doe KFT für Radialreifen ermittelt? Beste Grüße --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 16:19, 30. Sep. 2024 (CEST)<br /> :Ja, das &quot;klein&quot; bezieht sich tatsächlich nur auf die heute üblichen Radialreifen, das könnte man noch präzisieren. In der KFT ist eine Tabelle mit genaueren Aufschlüsselungen der damaligen Werte enthalten - dabei handelt es sich nicht um Beobachtungen, sondern um Summen bekannter Teileinflussgrößen (die ich aber nicht angegeben habe, weil heutige Reifen sicherlich nicht die gleichen Werte liefern würden). Bei Tempo 60 wird das größte in Alltag geläufige Reifenwachstum mit 4–6% angegeben (Diagonalreifen; erhöhter Luftdruck; verschlissener Reifen). Beim Radialreifen sind es unter gleichen Bedingungen 1–3% (und ja, auch bei Radialreifen ergibt es verschleißbedingt in der Summe ein Größenzuwachs, beim neuwertigen Radialreifen sind es unter gleichen Bedingungen nur 0–2%). Interessant ist jedenfalls, dass der Reifenabrieb das dauerhafte Wachstum durch Fliehkräfte nicht kompensiert, denn bei beiden Reifentypen ist der verschlissene Reifen bei Fahrt noch um etwa 1% größer im Radius als der neuwertige Reifen unter gleichen Bedingungen. Tendenziell führen die &quot;Reifeneffekte&quot; zusammengenommen also zu einer etwas zu geringen Geschwindigkeitsanzeige des Tachometers. Und der dynamisch auftretende Fehler durch Fliehkräfte lässt sich durch eine Eichung des Tachmetergetriebes bzw. der Steuerung auf eine Referenz bei 60 km/h fast völlig eliminieren (jedenfalls bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h).--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:41, 30. Sep. 2024 (CEST)<br /> ::Letztes Argument: Bei wahlweisem Betrieb mit Radial-/Diagonalreifen versagt das. Ergibt sich aus dem KFT-Artikel, ob das dauerhafte Wachstum durch Fliehkräfte bei Radial-/Diagonalreifen kleiner/gleich/größer ist? Danke --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 09:39, 1. Okt. 2024 (CEST)<br /> :::Was ist mit &quot;wechselndem Betrieb&quot; gemeint? Zum dauerhaften Wachstum: Nein das lässt sich aus den Daten in dem Artikel nicht ablesen, weil Reifenabrieb und Wachstum durch verschleiß nicht getrennt aufgeschlüsselt wurden. In der Summe tritt jedenfalls bei beiden Reifentypen tendenziell ein geringfügiges Wachstum ein, wobei die Standardabweichung recht erheblich ist, sodass je nach Einzelfall auch ein Schrumpfen des Reifens im Alter eintreten kann. Ich kann den Artikel auch mal per Mail schicken bei Interesse.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:13, 1. Okt. 2024 (CEST)<br /> ::::Sehr gerne, darauf freue ich mich.--[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 14:54, 1. Okt. 2024 (CEST)<br /> :Ja, das war zu knapp formuliert. Ich meinte den wechselweisen Betrieb von Radial- und Diagonalreifen. Aber die große Zeit der Umrüsrung aud R-Reifen ist längst vorbei. War die Umrüstung noch ein Thema, als der KFT-Artikiel erschien? --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 17:01, 2. Okt. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft! ==<br /> <br /> [[File:Teaser für die Umfrage Technische Wünsche.webm|thumb|thumbtime=20|alt=Mehrere Aktive aus der Wikipedia laden per Videoaufruf dazu ein, in der Umfrage Technische Wünsche abzustimmen.|'''Deine Stimme ist wichtig'''. Denn Verbesserungen sollen ''allen'' helfen, die in den Wikis mitarbeiten.]]Hallo, weil du der [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|in der Technische-Wünsche-Umfrage]] im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das [[WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl. <br /> <br /> {{MediaWiki-Button |Text=Jetzt abstimmen |Link=Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024 |Typ=progressive}}<br /> Die Abstimmung läuft noch '''bis zum 9. Dezember'''. Bitte weitersagen!<br /> <br /> Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid. <br /> <br /> – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|(Diskussion)]] 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest ==<br /> <br /> [[File:Logo Wiederverwendung von Einzelnachweisen Technische Wünsche.png|250px|right]]<br /> Frohes neues Jahr von den [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünschen]]! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische-Wünsche-Umfrage-2024]] mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema '''Einzelnachweise'''! Auf der [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.<br /> <br /> Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br /> <br /> Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br /> <br /> Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. <br /> <br /> Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Einzelnachweise&amp;action=watch die Projektseite beobachten] und/oder den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br /> <br /> '''Abschließend noch eine Bitte''':<br /> <br /> Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br /> <br /> * [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-Wuensche-Umfrage-2024-Fragebogen Zum Fragebogen] <br /> <br /> Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Thank you for being a medical contributors! ==<br /> <br /> &lt;div lang=&quot;en&quot; dir=&quot;ltr&quot; class=&quot;mw-content-ltr&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;&quot;<br /> |rowspan=&quot;2&quot; style=&quot;vertical-align: middle; padding: 5px;&quot; | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br /> |style=&quot;font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;&quot; |'''The 2024 Cure Award''' <br /> |-<br /> | style=&quot;vertical-align: middle; padding: 3px;&quot; |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br /> <br /> Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.<br /> <br /> Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br /> |}<br /> <br /> Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|&lt;span style=&quot;color:#0000f1&quot;&gt;'''Doc James'''&lt;/span&gt;]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> == &quot;feueraluminierten Auspuffanlage&quot; ==<br /> <br /> hast du beim 601 ergänzt. Wie macht man das, ist damit das &lt;nowiki&gt;[[Flammspritzen]]&lt;/nowiki&gt; gemeint? --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 18:40, 21. Feb. 2025 (CET)<br /> :Da bin ich kein Experte. Aber soweit ich es sehe, handelt es sich dabei um kein Spritz- sondern ein Tauchverfahren. Man könnte also auf [[Schmelztauchen]] verlinken. P.S. zumindest [https://www.ofen.de/wissenscenter/infothek/schornstein-und-abgase/fal-ofenrohr bezogen auf Ofenrohre] kann Feueraluminierung wohl als eine Form des Schmelztauchens gesehen werden. Das wird bei Auspuffanlagen sicherlich nicht anders sein, also ja, ich werde es mal entsprechend verlinken.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:59, 1. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2025-05-20T21:16:47+00:00) ==<br /> Hallo Max schwalbe, Du wurdest auf der o.&amp;nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/20#Benutzer:Max schwalbe|hier]] archiviert werden.&lt;br /&gt;<br /> Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Nur zur Sicherheit: Ist meine dortige Ansprache angekommen? Für den Fall, dass auch ich dir in der VM zu moralisierend herüberkam, bitte ich um Verzeichung. Mir geht es letztlich einfach um einen respektvollen Umgang. Wenn man sich nicht hinreichend respektvoll behandelt fühlt, ist das kein hier zulässiger Grund, beleidigend zu werden. Ds würde sonst nur zu ständiger Klopperei führen. Daher rührt meine Bitte bzw. Aufforderung, dass du dich künftig an [[WP:WQ]] hältst.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:42, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo [[user:lustiger_seth|seth]], ja, ist angekommen. Ich war schon vor einiger Zeit mal mit Andol aneinandergeraten ob des, ich sage es mal so, überheblichen Tonfalls mit starken Übergängen auf die persönliche Ebene. Ich habe mit meiner Aussage nicht dazu beigetragen, dass das deeskaliert, das nehme ich zur Kenntnis. Ich muss allerdings noch eine Strategie entwickeln wie ich Andol sagen kann, dass ich seinen Tonfall ebenfalls als beleidigend wahrnehme, ohne selbst zu beleidigen. Normalerweise gelingt mir das gut aber wie man sieht auch nicht immer... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:48, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ok, passt. Falls du's nicht ohnehin schon kennen solltest, empfehle ich [[Gewaltfreie Kommunikation]]. Das ist kein Allheilmittel, aber es hilft schon in vielen Fällen -- und sei es nur, weil man durchs Strukturieren des eigenen Anliegens und durchs Nachdenken über die Formulierungen automatisch sich weniger in die als Provokation empfundene Äußerung des Gegenübers reinsteigert.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:14, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256206024 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T18:45:22Z <p>Lustiger seth: /* KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. */ vermutlich erledigt</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Das trifft allerdings besonders für ChatGPT in der über das Web öffentlich zugänglichen Fassung zu, nicht zwingend für &quot;KI&quot; generell. [[Wikipedia:WikiProjekt_KI_und_Wikipedia/Dokumentation_KI-erstellter_Beiträge#Beispiel_5:_Dominique_Colin|Dominique Colin]] wäre so ein Beispiel. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Da keine Einwände kamen, hab ich den Eintrag in der SLA-Liste für Admins entfernt. Damit kann die Anfrage hier als erledigt deklariert werden, oder? (Falls auch dazu keine Einwände kommen, mach ich das morgen.)<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ (erl.) ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ah, ok, der Link wird falsch gerendert. Es geht um [[user talk:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]].<br /> :::::Hmm, also ganz ehrlich: Ich halte das für (wikipedia-interne) üble Nachrede (zur kenntnis @[[user:Alabasterstein|Alabasterstein]]). Es verstößt, wenn man das Anliegen von The-Digit sich hier anschaut, außerdem gegen das SG-Urteil [[WP:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Benutzerseiten]] (und gegen [[WP:WQ#10]]). Ich halte den kompletten Thread dort in der Form für entfernungswürdig. Kritik am Vorgehen von Einzelnen darf grundsätzlich geäußert werden, allerdings nur im Einklang mit den Richtlinien.<br /> :::::Weitere Adminmeinungen?<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Kann ich zu Bett gehen, oder ist noch was Wichtiges, [[user:lustiger_seth|seth]] oder [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:50, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, sogar sehr wichtig: seth hat dich aufgefordert, nicht mehr zu verbreiten, The-Digit laufe dir nach. Die Alternative dazu hat er dir auch schon dargelegt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:54, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::: Ich verbreitete und verbreite es nicht, [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]], subjektiv empfand ich es so, objektiv ich es wohl nicht so. O. K.? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:57, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Du hast es in der in der Ausgangsmeldung verlinkten Zusammenfassung getan und hier in der Meldung nochmal. Nicht ok. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:02, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Sagen wir: teils ok, was subjektiv und objektiv betrifft.<br /> ::::::::Wichtig wäre noch die Zusage, sowas nicht mehr zu wiederholen.<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:05, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :(BK) Was ich subjektiv empfand, schrieb ich, [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]. WP-intern werde ich es nicht mehr verbreiten, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ist es das, was ihr beide lesen wolltet? Sonst verstünde ich es nicht. Muss jetzt aber wirklich zu Bett, so leid es mir tut, aber ich habe ganz andere Probleme. Gruss. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 20:08, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::(edit conflict)<br /> ::Bett: Gesundheit geht vor.<br /> ::WP-intern: Solltest du außerhalb der Wikipedia etwas negatives über Wikipedianer schreiben, kann das ebenfalls zu Problemen in der Wikipedia führen. Oder anders gesagt: [[WP:WQ]] gilt auch außerhalb, auch wenn die Konsequenzen eher wp-intern sind.<br /> ::Thread auf der Diskussionsseite: da keine administrativen Einwände kamen, werde ich diesen entfernen.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:13, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Zusage ist da, per seth erledigt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:11, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:11, 21. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Drohung mit Klage? (erl.) ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Echt heftig, Brodkey65 muss sich also von einem peinlichen IK-Konto bedrohen lassen?!! Auch ich, @lustiger_seth, kann mittlerweile angesichts Deiner Einschätzungen bald nur noch mit'm Kopf schütteln. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 19:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Nein, du musst sich natürlich nicht bedrohen lassen. Nur sollte eben auch geklärt sein, dass es sich wirklich um eine Drohnung handelt. Ich las es im ersten Moment nicht so. Vielleicht lag ich auch falsch. Das sollte sich aber leicht durch ein Ansprechen klären lassen.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:58, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[user:lustiger_seth|seth]], ich verstehe dich hier nicht. Wovor &quot;sorgt&quot; sich der Account? Dass er jemanden verklagen muss? --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, ok, vielleicht hab ich es missverstanden. &quot;Eine Klage sollte deshalb hier nicht riskiert werden&quot; klingt für mich danach, dass @[[user:Florian Berwig|Florian Berwig]] eine Klage der betroffenen Person vermeiden wolle. Aber zusammen mit dem &quot;der eine Erwähnung ablehnt&quot; davor, kann es natürlich auch anders verstanden werden. --[[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Der Nutzer hat sich außerdem den Namen eines anderen Schauspielers gegeben. Ich habe null Ahnung, in welchem Verhältnis dieser zu Herrn Loibl steht und wie sich das auf einen [[WP:IK|IK]] in welcher Richtung auch immer auswirkt, aber genaugenommen wäre dann wohl auch noch eine Benutzerverifizierung notwendig...? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Weitere Drohungen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AVanessa_Loibl&amp;diff=256204737&amp;oldid=256204414]: Zitate: „Die Ansprüche können durchgesetzt werden“ + „Ich persönlich würde die Wünsche schon aus reiner Vorsicht respektieren.“ @[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]: Inhaltlich ist alles im Artikel durch mich erledigt worden. Zum Wohle der Wikipedia. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 20:01, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Der Freund der Familie soll sich doch verifizieren, bittschön. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 20:03, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Für mich liest sich das &quot;diese können durchgesetzt werden. Ich persönlich würde die Wünsche schon aus reiner Vorsicht respektieren.&quot; als nicht, auf dem ersten blick, aber versteckten Androhung von klagen, wen er seinen willen nicht bekommt.--[[Benutzer:Conan174|Conan]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Conan174|Eine &lt;small&gt;private&lt;/small&gt; Nachricht an mich? Bitte hier lang.]])&lt;/small&gt; 20:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Account geschlossen. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:08, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:09, 21. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 (erl.) ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Korrekt, [[user:lustiger_seth|seth]]. Brauchte ich bis jetzt eben noch nie. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Konfliktsocke nach Meldung auf VM gesperrt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:44, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schnelll%C3%B6schantrag&diff=256205949 Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag 2025-05-21T18:42:05Z <p>Lustiger seth: /* KI-Texte */ SLA-Liste gekürzt</p> <hr /> <div>{{Shortcut}}<br /> <br /> {{Autoarchiv|Ziel='Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag/Archiv/((Jahr))'|Alter=90|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=2|Übersicht=[[Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag/Archiv|Archiv]]}}<br /> <br /> {{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag/Archiv/|richtung=aufsteigend|seitengröße=ja}}}}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Benutzernamensraum ==<br /> <br /> Wir hatten heute auf der Admincon die Praxis diskutiert, dass unzureichende Artikelentwürfe, die aber mutmaßlich relevant und rettbar sind, statt einer Schnellöschung in den BNR des Erstellers verschoben werden. Zum Thema ''Verschiebungen in den BNR'' gab es eine [[Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR|Umfrage vom April 2018]] und ein [[Wikipedia:Meinungsbilder/Mindestanforderungen für BNR-Verschiebungen|Meinungsbild ''Mindestanforderungen für BNR-Verschiebungen'']] ist eingeschlafen. In der Praxis wird das Instrument aber rege genutzt. Ein Teil der Artikel wurde überarbeitet und ist nun im ANR, es gibt aber auch eine Vielzahl von Entwürfen im BNR. Diese werden unter [[Wikipedia:WikiProjekt ANR2BNR-Verschiebungen]] dokumentiert. Hier erfolgte keine Weiterbearbeitung durch den Ersteller, der Ersteller ist überwiegend auch inaktiv. Teilweise wurde der betreffende Artikel, unabhängig von dem Entwurf im BNR, bereits erstellt. Der BNR ist kein Aufbewahrungsort für ungeeignete Texte, an denen wohl nie wieder gearbeitet wird. Es ist daher sinnvoll, diese Entwürfe nach einer ausreichend langen Frist zu löschen. Wir haben aber formell keine Regel, die eine unbürokratische Löschung ermöglicht. Ich würde daher gerne den umseitigen Absatz &quot;Benutzernamensraum&quot; um drei Punkte erweitern:<br /> # Wenn ein Artikelentwurf durch einen Dritten in den BNR eines Benutzers verschoben wurde und dieser dort seit drei Monaten nicht bearbeitet wurde<br /> # Wenn ein Artikel bereits in besserer Form im ANR besteht und der Entwurf nicht mehr benötigt wird<br /> # Wenn der Benutzer seit mehr als einem Jahr inaktiv ist und der Benutzer auf seiner Diskussionsseite über die Löschung informiert wurde und dabei auf die Möglichkeit einer Wiederherstellung im BNR bei Rückkehr des Benutzers hingewiesen wurde<br /> Ich denke mit diesen Punkten können wir den größten Teil der im BNR liegenden Restanten bearbeiten ohne das Risiko einzugehen, sinnvolle Entwürfe versehentlich zu löschen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 20:06, 23. Feb. 2025 (CET)<br /> : Punkte 2 und 3 sind IMHO gut, Punkt 1 würde ich aber streichen: Kein Hinweis auf BD und zu kurze Frist. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:00, 23. Feb. 2025 (CET)<br /> :::: (quetsch): Der erste Punkt zielt auf einen ganz typischen Fall: Der (meist SD) Benutzer hat einen Edit (nämlich die Neuanlage), dann wird dieser in den BNR verschoben und dort nie wieder angepackt, weil der Benutzer inaktiv ist. Ggf. kann man das schärfen mit &quot;Wenn ein Artikelentwurf durch einen Dritten in den BNR eines Benutzers verschoben wurde und dieser dort drei (gerne auch 6) Monate lang vom Benutzer nicht bearbeitet wurde&quot;-[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:18, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::: Auch mit dieser Definition wären auch diverse (sehr) aktive Benutzer betroffen, die halt einfach eine lange To-Do-Liste haben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 09:30, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::: Dann wäre &quot;Wenn ein Artikelentwurf durch einen Dritten in den BNR eines Benutzers verschoben wurde und dieser drei (gerne auch 6) Monate danach inaktiv ist&quot; die passende Regel.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:39, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Was die Dauer betrifft: da sogar Admins 12 Monate lang inaktiv sein dürfen, sollten wir das Benutzern imho auch zugestehen, bevor wir ihre Artikelentwürfe löschen. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 10:44, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Nun, es geht doch vor allem um SD-Accounts. Daher könnte man eine kurze Frist durchaus bei den Konten behalten, die keine allgemeine Stimmberechtigung haben und bei denen mit eine längere Frist. <br /> ::::::::Das sollte dann aber nur bei ANR2BNR-Verschiebungen gelten. Denn manchmal braucht man für seine Entwürfe eine lange Zeit. Ich habe noch einen Entwuf im BNR, der da schon länger als ein Jahr unbearbeitet liegt, ich werde den auch noch beenden, aber gerade sind andere Themen interessanter. So wird es wahrscheinlich auch anderen der aktiven Leute gehen. Es wäre unschön, wenn der in der Zwischenzeit gelöscht wird. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 11:46, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::@[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]]: Es geht nach meinem Verständnis nur um Entwürfe von Benutzern, die seit mehr als einem Jahr inaktiv sind. Das trifft auf dich doch sicher nicht zu. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:03, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Achso - ich hatte die Formulierung jetzt eher so verstanden, dass das doch allgemein gelten soll. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 12:39, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Rückfrage: @[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]], deine drei Vorschläge beziehen sich ''ausschließlich'' auf Artikelentwürfe, die in der Vergangenheit vom ANR in den BNR verschoben wurden, soweit korrekt? --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 21:12, 23. Feb. 2025 (CET)<br /> ::: Ich glaube, das können wir auch allgemein gelten lassen.-[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 22:04, 23. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Okay. Punkt 3 bezieht sich aber nur auf Artikelentwürfe, nicht auf Tests, Essays, Babel etc.? Sonst würden diverse BNR-Seiten inaktiver Regulars verschwinden… --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 22:42, 23. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::: Ja, guter Punkt: Das wäre dann sauberer &quot;Wenn der Benutzer seit mehr als einem Jahr inaktiv ist und der Benutzer auf seiner Diskussionsseite über die Löschung des Artikelentwurfs informiert wurde und dabei auf die Möglichkeit einer Wiederherstellung im BNR bei Rückkehr des Benutzer, hingewiesen wurde&quot;.-[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:18, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ich danke. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:36, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Danke für das Mitnehmen des Anliegens und auch für die Abshcnittseröffnung ;) Punkte wären dann soweit aus meiner Sicht ok. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 13:01, 24. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> zum 2. Punkt ... das habe ich tw. in mehreren Fällen bei mir und später Teile meines Entwurfs noch nacheingearbeitet, tw. noch anhängig - wäre es nicht besser erst den Benutzer zu fragen (4 Wo Zeit) ob der Artikel noch gebraucht wird, bevor gelöscht wird??? Punkt 1 o.k.; bitte Frist aber 6 Monate. mfg --&lt;span style=&quot;font-family:Verdana; font-size:90%;&quot;&gt;[[File:Astronaut.svg|14px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:13, 25. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Commander-pirx|Commander-pirx]]: Du wärest nicht davon betroffen, es geht nur um Unterseiten von Benutzern, die ''seit mehr als 1 Jahr'' '''inaktiv''' sind! Viele Grüße --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 15:47, 25. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == KI-Texte ==<br /> <br /> Nach Diskussion [[WP:AA#KI oder nicht KI - das ist hier die Frage.|hier]]: Bisher werden ohne Regelgrundlage KI-Texte schnellgelöscht. Das sollten wir ändern und unter dem Abschnitt &quot;Kritikern für eine Schnelllöschung&quot; einen Punkt ergänzen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Lässt sich das von einem der bisherigen Gründe ableiten? Die Einführung eines gänzlich neuen Schnelllöschgrunds bräuchte wohl ein Meinungsbild. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:22, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Nicht wirklich, daher halt eich die bisherige Praxis ja für zumindest schwierig. Am ehesten kommen Punkt 4 oder 6 bei den Grundmängeln in Frage, aber auch nur am Rande. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:46, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wenn Grund Nummer 4 zutrifft, sollte man den nennen. KI-generiert allein ist kein ausreichender Schnelllöschgrund, sondern maximal ein Löschgrund. Wenn jemand den Text überarbeitet und eventuelle Belege prüft, kann auch ein KI-generierter Text Grundlage eines Artikels sein, auch wenn das nicht unser Ziel ist. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 17:32, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Und das geht eigentlich auch aktuell aus WP:SLA hervor:<br /> :::* [[WP:SLA#Kein_Fall_f%C3%BCr_eine_Schnelll%C3%B6schung]]: &quot;Quellenlose neue Artikel: Falls eine Löschung in Betracht gezogen wird, sollte ein normaler Löschantrag gestellt werden.&quot;<br /> :::Insofern sollte meiner Ansicht nach [https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=254926627] rückgängig gemacht werden (z.K. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]).<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:32, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Da kein Einwand kam, hab ich den Eintrag aus der Liste entfernt.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:42, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Deletereason-dropdown&diff=256205926 MediaWiki:Deletereason-dropdown 2025-05-21T18:41:11Z <p>Lustiger seth: KI-Text zu sein ist kein SLA-Grund, siehe WP:AAF und WD:Schnelllöschantrag</p> <hr /> <div>&lt;!-- <br /> <br /> |¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯|<br /> | Hinweis: Manche Löschgründe sind nur für bestimmte Namensräume aktiviert. |<br /> | Diese befinden sind innerhalb des #switch. |<br /> | Neue namensraumspezifische Löschgründe bitte innerhalb des #switch eintragen, |<br /> | alle weiteren Löschgründe unter „Allgemeine Löschgründe“ oder |<br /> | „Aufräumarbeiten und Organisatorisches“. |<br /> |_________________________________________________________________________________|<br /> <br /> <br /> |¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯|<br /> | Bitte auch die [[WP:BIO|Persönlichkeitsrechte]] beachten! |<br /> | Aus der Löschbegründung muss klar hervor gehen, dass der jeweilig gelöschte |<br /> | Seitentext gemeint ist, und nicht der Artikelgegenstand. |<br /> |_________________________________________________________________________________|<br /> <br /> --&gt;<br /> &lt;!-- Allgemeine Löschgründe (werden überall angezeigt)- s. auch weiter unten --&gt;<br /> * Unsinn<br /> **[[WP:VAND|Seiteninhalt war Unsinn]]<br /> &lt;!-- Spezifische Löschgründe --&gt; <br /> {{#switch: {{NAMESPACENUMBER}}<br /> | 0 = * Artikelnamensraum<br /> ** [[WP:ART|Kein ausreichender Artikel]] und/oder [[WP:WWNI|kein enzyklopädischer Inhalt]] <br /> ** Zweifelsfrei fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]]&lt;!--für Schnelllöschungen--&gt;<br /> ** Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten<br /> ** [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich)<br /> | 2 = * Benutzernamensraum<br /> ** Bitte unsere [[H:BNR#Konventionen|Regeln für Benutzerseiten]] beachten<br /> ** Benutzerseite eines unbegrenzt gesperrten Benutzers<br /> ** Benutzerseite von einem anderen Benutzer angelegt, vergleiche [[H:BNR#Konventionen|Benutzernamensraum-Konventionen]]<br /> ** Besser formulierter Artikel bereits im [[H:ANR|Artikelnamensraum]]<br /> ** In den [[H:BNR|Benutzernamensraum]] {{GESCHLECHT:{{#titleparts:{{PAGENAME}}|1}}|eines über sechs Monate inaktiven Benutzers|einer über sechs Monate inaktiven Benutzerin}} verschobener Entwurf<br /> ** Entwurf im [[H:BNR|Benutzernamensraum]] {{GESCHLECHT:{{#titleparts:{{PAGENAME}}|1}}|eines über ein Jahr inaktiven Benutzers|einer über ein Jahr inaktiven Benutzerin}}<br /> ** Inhalt im [[H:BNR|Benutzernamensraum]] einer dynamischen IP<br /> ** {{GESCHLECHT:{{#titleparts:{{PAGENAME}}|1}}|Benutzerwunsch|Wunsch der Benutzerin}} <br /> | 3 = * Benutzerdiskussionen<br /> ** nicht mehr benötigte Diskussionsseite einer dynamischen IP<br /> | 14 = * Kategorien<br /> ** [[Spezial:Unbenutzte Kategorien|Leere]] oder nicht mehr benötigte Kategorie<br /> ** Verstoß gegen die [[WP:NK/K|Namenskonventionen]] von Kategorien<br /> ** Unerwünschte [[H:KAT#Weiterleitungen für Kategorien|Weiterleitung für Kategorien]]<br /> | 10 = * Vorlagen<br /> ** Überflüssige Vorlage<br /> ** Überflüssige Vorlagenunterseite<br /> ** Vorlage ohne Einbindungen<br /> ** Überflüssige Vorlagenweiterleitung<br /> | 6 = * Dateien<br /> ** Unnötig, Datei liegt auf [[WP:WC|Commons]]<br /> ** Verwaiste Dateibeschreibungsseite<br /> | 4 = * Wikipedia<br /> {{#ifeq: {{BASEPAGENAME}} | Qualitätssicherung | ** [[WP:QS|QS]] beendet, Archiv aufgelöst}}<br /> }}<br /> <br /> &lt;!-- Gilt für Diskussionsseiten aller Namensräume --&gt;<br /> {{#ifeq: {{TALKSPACE}} | {{NAMESPACE}} | * Diskussionsseiten<br /> ** Verwaiste [[WP:DS|Diskussionsseite]]<br /> ** Unnötige Diskussionsseiten-[[WP:WL|Weiterleitung]]<br /> ** Keine [[WP:DS|regelkonformen]] Diskussionsbeiträge<br /> ** Nicht mehr benötigte Seite eines ehemaligen [[Hilfe:Archivieren|Archivs]]<br /> ** Lokale Diskussionsseite einer Commons-Datei<br /> ** Ausschließlich erledigte Bothinweise<br /> <br /> }}<br /> <br /> &lt;!-- Allgemeine Löschgründe (werden überall angezeigt) --&gt;<br /> * Allgemeine Löschgründe:<br /> ** [[WP:WWNI|Reiner Werbeeintrag]]<br /> ** Falsche Sprache (wrong language)<br /> ** [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich)<br /> ** Entscheidung nach [[WP:LK|Löschdiskussion]] (siehe → [[Spezial:Linkliste/{{FULLPAGENAME}}|Links]])<br /> ** Entscheidung nach [[WP:LK#Löschkandidaten einzelner Portale|Fach-QS-LD]]<br /> ** Entscheidung nach [[WP:LP|Löschprüfung]] (siehe → [[Spezial:Linkliste/{{FULLPAGENAME}}|Links]])<br /> ** Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu [[WP:LP|Löschprüfung]]<br /> <br /> <br /> * Aufräumarbeiten und Organisatorisches<br /> ** Verschieberest<br /> ** Unerwünschte [[WP:WL|Weiterleitung]]<br /> ** Unerwünschte [[WP:BKL|Begriffsklärung]]<br /> ** Gelöscht für geplante Verschiebung<br /> ** [[WP:WL|Weiterleitung]] auf gelöschte oder nicht existierende Seite<br /> ** Temporäre Löschung zwecks [[WP:IMP|Import]] der Versionsgeschichte<br /> ** [[WP:IMP|Importrest]]<br /> ** Alter Importartikel<br /> ** Redundant nach Artikelzusammenführung<br /> ** Temporäre Arbeitsseite<br /> ** Veraltete Temporärkopie<br /> ** Leere Seite</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Sokrates_399&diff=256205378 Benutzer Diskussion:Sokrates 399 2025-05-21T18:13:57Z <p>Lustiger seth: Thread entfernt, siehe WP:AAF</p> <hr /> <div>{{Archivübersicht |{{Archiv-Liste Jahre|{{VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}} }}<br /> {{Autoarchiv<br /> |Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))'<br /> |Modus = Erledigt<br /> |Frequenz=ständig<br /> }}<br /> <br /> == Wikiläums ==<br /> {|<br /> |-<br /> |<br /> {{Wikiläum|Rubin|Sokrates 399|[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 19:38, 3. Nov. 2024 (CET)}}<br /> {{Wikiläum|Silber|Sokrates 399| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:09, 3. Nov. 2019 (CET)}}<br /> {{Wikiläum|Bronze|Sokrates 399| müsste noch nachgetragen werden}}<br /> |}<br /> <br /> == Medical Contributor ==<br /> &lt;div lang=&quot;en&quot; dir=&quot;ltr&quot; class=&quot;mw-content-ltr&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;&quot;<br /> |rowspan=&quot;2&quot; style=&quot;vertical-align: middle; padding: 5px;&quot; | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br /> |style=&quot;font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;&quot; |'''The 2023 Cure Award''' <br /> |-<br /> | style=&quot;vertical-align: middle; padding: 3px;&quot; |In 2023 you '''[https://mdwiki.org/wiki/WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2023_(all) were one of the top medical editors in your language]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br /> <br /> Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWfjVFbDO4ji-_qn2SsAgdCflhcOZychLnr1JUacsPaBr1eA/viewform Consider joining for 2024]''', there are no associated costs.<br /> <br /> Additionally one of our primary efforts revolves around translation of health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br /> |}<br /> <br /> Thanks again :-) -- [https://mdwiki.org/wiki/User:Doc_James &lt;span style=&quot;color:#0000f1&quot;&gt;'''Doc James'''&lt;/span&gt;] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 23:24, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> &lt;div lang=&quot;en&quot; dir=&quot;ltr&quot; class=&quot;mw-content-ltr&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;&quot;<br /> |rowspan=&quot;2&quot; style=&quot;vertical-align: middle; padding: 5px;&quot; | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br /> |style=&quot;font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;&quot; |'''The 2024 Cure Award''' <br /> |-<br /> | style=&quot;vertical-align: middle; padding: 3px;&quot; |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br /> <br /> Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.<br /> <br /> Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br /> |}<br /> <br /> Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|&lt;span style=&quot;color:#0000f1&quot;&gt;'''Doc James'''&lt;/span&gt;]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> == Danke! ==<br /> <br /> Hallo Sokrates 399<br /> <br /> Ich möchte Dir hiermit einfach mal Danke sagen, dass Du die enorm wichtige Seite [[COVID-19-Pandemie in der Schweiz]] als einziger Autor konstant pflegst, Massnahmen aktualisierst etc. Diese Arbeit ist wirklich enorm verdienstvoll, und in einem Zeitalter, bei dem wir Menschen immer besser unterscheiden können müssen, was echt und was falsch, Lüge und Fakenews ist, hat ein gut recherchierter Beitrag über ein so aktuelles und kontroverses Thema eine sehr hohe Bedeutung. Das Pensum fürs Instandhalten ist sicher recht gross. Wenn ich helfen kann, mache ich das sehr gerne; ich möchte Dir nur nicht in Deine Arbeit pfuschen, habe aber gesehen, dass einen Baustein gibt, nach dem einige Infos fehlen – und dies gilt es nunmal zu beheben. Gruss und einen schönen Abend noch, --[[Benutzer:FWS AM|FWS AM]] ([[Benutzer Diskussion:FWS AM|Diskussion]]) 22:36, 24. Jan. 2022 (CET)<br /> : Ja, [[Benutzer:FWS AM|FWS AM]], diesen Baustein setzte Leyo mal, wobei ich dies nicht als derart wichtig erachte. Solltest du aber die fehlenden Massnahmen einzelner Kantone recherchieren wollen, dann nur zu. Ich beschränke mich aktuell – wie du feststelltest – auf die Massnahmen des Bundes, alle Grafiken (inkl. Begleittexte) und die Neuigkeiten bzgl. Impfungen und Medikamente. Da wäre ich eher froh, wenn man mich machen liesse; ausser du siehst irgendwo einen Fehler. Gruss. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates 399]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 14:42, 25. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == [[Ines Anioli]] ==<br /> <br /> Magst Du mir hier vielleicht auch helfen? Liebe Grüße --[[Benutzer:Jucos|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Jucos|&lt;small&gt;☆&lt;/small&gt;]] 15:10, 13. Sep. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Schweizerkreuzhaus]] ==<br /> Wärst du einverstanden, wenn ich den Artikel bei [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst]] vorschlage? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&amp;#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:10, 24. Okt. 2024 (CEST)<br /> : Lieb gemeint und eigentlich eine gute Idee, [[Benutzer:AxelHH|AxelHH]], aber ich kämpfe gerade mit Nachlaufkonten – v. a. einem –, was sowas noch verstärken könnte. Zu einem anderen Zeitpunkt sehr gerne. Beste Grüsse. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 09:32, 24. Okt. 2024 (CEST)<br /> ::Also ich fand das Haus schon sehr originell. Die Möglichkeit, den Artikel dort vorzuschlagen besteht nur 31 Tage nach Erstellung, also bis 5.11. Wärst du dann einverstanden? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&amp;#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:21, 24. Okt. 2024 (CEST)<br /> ::: Und ich empfinde es als Ehre, dass nach knapp 15 Jahren „WP-Arbeit“ ein von mir angelegter Artikel dafür vorgeschlagen wird. Aus obgenannten Gründen bleibe ich jedoch beim Nein. Beste Grüsse. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 09:29, 25. Okt. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Kleine Bitte ==<br /> <br /> Hallo, schau dir doch mal bitte den Artikel [[Klaasohm]] an, da wäre einiges an typographischem Feinschliff nötig. Besten Dank, --[[Spezial:Beiträge/2003:E8:EF14:9EB6:85DB:B0DE:8EE4:EAD8|2003:E8:EF14:9EB6:85DB:B0DE:8EE4:EAD8]] 20:52, 3. Dez. 2024 (CET)<br /> : Ich fand auf die Schnelle bloss vier oder fünf Fehler. Meinen Sie etwas Spezielles? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 08:16, 4. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Das war es fast, vielen Dank schon einmal. Am Anfang des Abschnitts zu den Reaktionen auf die Berichterstattung 2024 findet sich aber noch ein Deppen-Leerschritt in Beleg Nr. 42: ''Nach NDR Recherche''. Nochmals danke, --[[Spezial:Beiträge/2A01:599:306:8586:49D:AA6E:B879:EE99|2A01:599:306:8586:49D:AA6E:B879:EE99]] 11:18, 4. Dez. 2024 (CET)<br /> ::: Keine Ursache. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 11:35, 4. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lass … ==<br /> <br /> … dich bitte nicht mürbe machen. Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:49, 28. Dez. 2024 (CET)<br /> : Besten Dank für deinen lieben Zuspruch, [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]]. Ich sehe es zwar erst jetzt, da ich jeweils so nach 19 Uhr zu Bett gehe und kein Smartphone habe, aber es ist dafür schön, sowas zu lesen, wenn man am Morgen an den Rechner kommt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 09:34, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Berichtigung ==<br /> <br /> Hallo, offensichtlich sind Sie sehr engagiert in WIkipedia. Vielen Dank dafür!<br /> Beim Sichten der Seite zum Goethegymnasium in Weißenfels sind mir Änderungen aufgefallen, die scheinbar von Ihnen stammen (Sollte dies nicht richtig sein, so bitte ich um Entschuldigung.) und leider falsch sind.<br /> Der Schulleiter hat den Vornamen Frank, nicht Franky. Er war auch kein Astronaut. Er ist zwar mit der NASA geflogen, allerdings nur in der unteren Stratosphäre mit SOFIA. Ich weiß das, denn ich bin diese Person.<br /> Ich habe die Stellen gerade berichtigt. Sie müssten aber noch gesichtet werden, worum ich Sie hiermit bitten darf. Beste Grüße und ein gesundes neues Jahr! --[[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73|2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73]] 11:54, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> : Nein, [[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73|2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73]], diese Änderungen stammen nicht von mir, siehe hier [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goethegymnasium_Wei%C3%9Fenfels&amp;diff=251094414&amp;oldid=247931964]]. Ihre Änderungen sichtete ich soeben. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 12:01, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Ok, dann nochmal sorry und um so mehr vielen Dank für das Sichten. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73|2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73]] 12:17, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ::: Immer gern. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 12:21, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Vermittlung ==<br /> <br /> Hallo Sokrates,<br /> <br /> wärest du bereit, zwischen mir und den Benutzern FfD und Millbart zu vermitteln, um die Einleitung von Benutzersperren für beide Benutzer zu prüfen ?<br /> Auf einer Diskussionsseite mit ihnen konnte gar keine Einigung erzielt werden. Es geht um schwerwiegende Verstöße wie Beleidigung, Drohungen, Beginn mehrerer Edit-Wars von ihnen gegen mich.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Josef --[[Benutzer:Willenborg|Willenborg]] ([[Benutzer Diskussion:Willenborg|Diskussion]]) 12:52, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :sorry Sokrates, der Fall hat sich erledigt, du brauchst nichts mehr zu machen. Viele Grüße Josef --[[Benutzer:Willenborg|Willenborg]] ([[Benutzer Diskussion:Willenborg|Diskussion]]) 13:24, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :: Das ist doch auch schön. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 16:50, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Ping-Ersatz ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Nur um sicherzugehen: Zwar sagte mir die Software, dass ich dich erfolgreich angepingt habe, aber evtl. hast du ja die Benachrichtigungen deaktiviert, daher zusätzlich auf diese Weise: [[WP:AAF#Bitte um Teillöschung einer ZuQ]].&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:11, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Mich kann man nicht anpingen. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:26, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:27, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256205359 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T18:13:16Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ (erl.) */ edit conflict</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ (erl.) ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ah, ok, der Link wird falsch gerendert. Es geht um [[user talk:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]].<br /> :::::Hmm, also ganz ehrlich: Ich halte das für (wikipedia-interne) üble Nachrede (zur kenntnis @[[user:Alabasterstein|Alabasterstein]]). Es verstößt, wenn man das Anliegen von The-Digit sich hier anschaut, außerdem gegen das SG-Urteil [[WP:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Benutzerseiten]] (und gegen [[WP:WQ#10]]). Ich halte den kompletten Thread dort in der Form für entfernungswürdig. Kritik am Vorgehen von Einzelnen darf grundsätzlich geäußert werden, allerdings nur im Einklang mit den Richtlinien.<br /> :::::Weitere Adminmeinungen?<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Kann ich zu Bett gehen, oder ist noch was Wichtiges, [[user:lustiger_seth|seth]] oder [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:50, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, sogar sehr wichtig: seth hat dich aufgefordert, nicht mehr zu verbreiten, The-Digit laufe dir nach. Die Alternative dazu hat er dir auch schon dargelegt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:54, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::: Ich verbreitete und verbreite es nicht, [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]], subjektiv empfand ich es so, objektiv ich es wohl nicht so. O. K.? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:57, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Du hast es in der in der Ausgangsmeldung verlinkten Zusammenfassung getan und hier in der Meldung nochmal. Nicht ok. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:02, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Sagen wir: teils ok, was subjektiv und objektiv betrifft.<br /> ::::::::Wichtig wäre noch die Zusage, sowas nicht mehr zu wiederholen.<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:05, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :(BK) Was ich subjektiv empfand, schrieb ich, [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]. WP-intern werde ich es nicht mehr verbreiten, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ist es das, was ihr beide lesen wolltet? Sonst verstünde ich es nicht. Muss jetzt aber wirklich zu Bett, so leid es mir tut, aber ich habe ganz andere Probleme. Gruss. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 20:08, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::(edit conflict)<br /> ::Bett: Gesundheit geht vor.<br /> ::WP-intern: Solltest du außerhalb der Wikipedia etwas negatives über Wikipedianer schreiben, kann das ebenfalls zu Problemen in der Wikipedia führen. Oder anders gesagt: [[WP:WQ]] gilt auch außerhalb, auch wenn die Konsequenzen eher wp-intern sind.<br /> ::Thread auf der Diskussionsseite: da keine administrativen Einwände kamen, werde ich diesen entfernen.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:13, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Zusage ist da, per seth erledigt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:11, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:11, 21. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Drohung mit Klage? (erl.) ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Echt heftig, Brodkey65 muss sich also von einem peinlichen IK-Konto bedrohen lassen?!! Auch ich, @lustiger_seth, kann mittlerweile angesichts Deiner Einschätzungen bald nur noch mit'm Kopf schütteln. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 19:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Nein, du musst sich natürlich nicht bedrohen lassen. Nur sollte eben auch geklärt sein, dass es sich wirklich um eine Drohnung handelt. Ich las es im ersten Moment nicht so. Vielleicht lag ich auch falsch. Das sollte sich aber leicht durch ein Ansprechen klären lassen.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:58, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[user:lustiger_seth|seth]], ich verstehe dich hier nicht. Wovor &quot;sorgt&quot; sich der Account? Dass er jemanden verklagen muss? --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, ok, vielleicht hab ich es missverstanden. &quot;Eine Klage sollte deshalb hier nicht riskiert werden&quot; klingt für mich danach, dass @[[user:Florian Berwig|Florian Berwig]] eine Klage der betroffenen Person vermeiden wolle. Aber zusammen mit dem &quot;der eine Erwähnung ablehnt&quot; davor, kann es natürlich auch anders verstanden werden. --[[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Der Nutzer hat sich außerdem den Namen eines anderen Schauspielers gegeben. Ich habe null Ahnung, in welchem Verhältnis dieser zu Herrn Loibl steht und wie sich das auf einen [[WP:IK|IK]] in welcher Richtung auch immer auswirkt, aber genaugenommen wäre dann wohl auch noch eine Benutzerverifizierung notwendig...? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Weitere Drohungen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AVanessa_Loibl&amp;diff=256204737&amp;oldid=256204414]: Zitate: „Die Ansprüche können durchgesetzt werden“ + „Ich persönlich würde die Wünsche schon aus reiner Vorsicht respektieren.“ @[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]: Inhaltlich ist alles im Artikel durch mich erledigt worden. Zum Wohle der Wikipedia. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 20:01, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Der Freund der Familie soll sich doch verifizieren, bittschön. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 20:03, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Für mich liest sich das &quot;diese können durchgesetzt werden. Ich persönlich würde die Wünsche schon aus reiner Vorsicht respektieren.&quot; als nicht, auf dem ersten blick, aber versteckten Androhung von klagen, wen er seinen willen nicht bekommt.--[[Benutzer:Conan174|Conan]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Conan174|Eine &lt;small&gt;private&lt;/small&gt; Nachricht an mich? Bitte hier lang.]])&lt;/small&gt; 20:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Account geschlossen. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:08, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:09, 21. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 (erl.) ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Korrekt, [[user:lustiger_seth|seth]]. Brauchte ich bis jetzt eben noch nie. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Konfliktsocke nach Meldung auf VM gesperrt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:44, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256205172 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T18:05:18Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ */ teils ok</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ah, ok, der Link wird falsch gerendert. Es geht um [[user talk:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]].<br /> :::::Hmm, also ganz ehrlich: Ich halte das für (wikipedia-interne) üble Nachrede (zur kenntnis @[[user:Alabasterstein|Alabasterstein]]). Es verstößt, wenn man das Anliegen von The-Digit sich hier anschaut, außerdem gegen das SG-Urteil [[WP:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Benutzerseiten]] (und gegen [[WP:WQ#10]]). Ich halte den kompletten Thread dort in der Form für entfernungswürdig. Kritik am Vorgehen von Einzelnen darf grundsätzlich geäußert werden, allerdings nur im Einklang mit den Richtlinien.<br /> :::::Weitere Adminmeinungen?<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Kann ich zu Bett gehen, oder ist noch was Wichtiges, [[user:lustiger_seth|seth]] oder [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:50, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, sogar sehr wichtig: seth hat dich aufgefordert, nicht mehr zu verbreiten, The-Digit laufe dir nach. Die Alternative dazu hat er dir auch schon dargelegt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:54, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::: Ich verbreitete und verbreite es nicht, [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]], subjektiv empfand ich es so, objektiv ich es wohl nicht so. O. K.? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:57, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Du hast es in der in der Ausgangsmeldung verlinkten Zusammenfassung getan und hier in der Meldung nochmal. Nicht ok. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 20:02, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Sagen wir: teils ok, was subjektiv und objektiv betrifft.<br /> ::::::::Wichtig wäre noch die Zusage, sowas nicht mehr zu wiederholen.<br /> ::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:05, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Echt heftig, Brodkey65 muss sich also von einem peinlichen IK-Konto bedrohen lassen?!! Auch ich, @lustiger_seth, kann mittlerweile angesichts Deiner Einschätzungen bald nur noch mit'm Kopf schütteln. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 19:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Nein, du musst sich natürlich nicht bedrohen lassen. Nur sollte eben auch geklärt sein, dass es sich wirklich um eine Drohnung handelt. Ich las es im ersten Moment nicht so. Vielleicht lag ich auch falsch. Das sollte sich aber leicht durch ein Ansprechen klären lassen.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:58, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[user:lustiger_seth|seth]], ich verstehe dich hier nicht. Wovor &quot;sorgt&quot; sich der Account? Dass er jemanden verklagen muss? --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, ok, vielleicht hab ich es missverstanden. &quot;Eine Klage sollte deshalb hier nicht riskiert werden&quot; klingt für mich danach, dass @[[user:Florian Berwig|Florian Berwig]] eine Klage der betroffenen Person vermeiden wolle. Aber zusammen mit dem &quot;der eine Erwähnung ablehnt&quot; davor, kann es natürlich auch anders verstanden werden. --[[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Der Nutzer hat sich außerdem den Namen eines anderen Schauspielers gegeben. Ich habe null Ahnung, in welchem Verhältnis dieser zu Herrn Loibl steht und wie sich das auf einen [[WP:IK|IK]] in welcher Richtung auch immer auswirkt, aber genaugenommen wäre dann wohl auch noch eine Benutzerverifizierung notwendig...? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Weitere Drohungen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AVanessa_Loibl&amp;diff=256204737&amp;oldid=256204414]: Zitate: „Die Ansprüche können durchgesetzt werden“ + „Ich persönlich würde die Wünsche schon aus reiner Vorsicht respektieren.“ @[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]: Inhaltlich ist alles im Artikel durch mich erledigt worden. Zum Wohle der Wikipedia. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 20:01, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Der Freund der Familie soll sich doch verifizieren, bittschön. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 20:03, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 (erl.) ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Korrekt, [[user:lustiger_seth|seth]]. Brauchte ich bis jetzt eben noch nie. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Konfliktsocke nach Meldung auf VM gesperrt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:44, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204825 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:58:13Z <p>Lustiger seth: /* Drohung mit Klage? */ Antwort</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ah, ok, der Link wird falsch gerendert. Es geht um [[user talk:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]].<br /> :::::Hmm, also ganz ehrlich: Ich halte das für (wikipedia-interne) üble Nachrede (zur kenntnis @[[user:Alabasterstein|Alabasterstein]]). Es verstößt, wenn man das Anliegen von The-Digit sich hier anschaut, außerdem gegen das SG-Urteil [[WP:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Benutzerseiten]] (und gegen [[WP:WQ#10]]). Ich halte den kompletten Thread dort in der Form für entfernungswürdig. Kritik am Vorgehen von Einzelnen darf grundsätzlich geäußert werden, allerdings nur im Einklang mit den Richtlinien.<br /> :::::Weitere Adminmeinungen?<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Kann ich zu Bett gehen, oder ist noch was Wichtiges, [[user:lustiger_seth|seth]] oder [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:50, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, sogar sehr wichtig: seth hat dich aufgefordert, nicht mehr zu verbreiten, The-Digit laufe dir nach. Die Alternative dazu hat er dir auch schon dargelegt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:54, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::: Ich verbreitete und verbreite es nicht, [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]], subjektiv empfand ich es so, objektiv ich es wohl nicht so. O. K.? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:57, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Echt heftig, Brodkey65 muss sich also von einem peinlichen IK-Konto bedrohen lassen?!! Auch ich, @lustiger_seth, kann mittlerweile angesichts Deiner Einschätzungen bald nur noch mit'm Kopf schütteln. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 19:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Nein, du musst sich natürlich nicht bedrohen lassen. Nur sollte eben auch geklärt sein, dass es sich wirklich um eine Drohnung handelt. Ich las es im ersten Moment nicht so. Vielleicht lag ich auch falsch. Das sollte sich aber leicht durch ein Ansprechen klären lassen.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:58, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[user:lustiger_seth|seth]], ich verstehe dich hier nicht. Wovor &quot;sorgt&quot; sich der Account? Dass er jemanden verklagen muss? --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, ok, vielleicht hab ich es missverstanden. &quot;Eine Klage sollte deshalb hier nicht riskiert werden&quot; klingt für mich danach, dass @[[user:Florian Berwig|Florian Berwig]] eine Klage der betroffenen Person vermeiden wolle. Aber zusammen mit dem &quot;der eine Erwähnung ablehnt&quot; davor, kann es natürlich auch anders verstanden werden. --[[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Der Nutzer hat sich außerdem den Namen eines anderen Schauspielers gegeben. Ich habe null Ahnung, in welchem Verhältnis dieser zu Herrn Loibl steht und wie sich das auf einen [[WP:IK|IK]] in welcher Richtung auch immer auswirkt, aber genaugenommen wäre dann wohl auch noch eine Benutzerverifizierung notwendig...? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 (erl.) ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Korrekt, [[user:lustiger_seth|seth]]. Brauchte ich bis jetzt eben noch nie. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Konfliktsocke nach Meldung auf VM gesperrt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:44, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204749 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:53:55Z <p>Lustiger seth: /* Drohung mit Klage? */ Antwort</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ah, ok, der Link wird falsch gerendert. Es geht um [[user talk:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]].<br /> :::::Hmm, also ganz ehrlich: Ich halte das für (wikipedia-interne) üble Nachrede (zur kenntnis @[[user:Alabasterstein|Alabasterstein]]). Es verstößt, wenn man das Anliegen von The-Digit sich hier anschaut, außerdem gegen das SG-Urteil [[WP:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Benutzerseiten]] (und gegen [[WP:WQ#10]]). Ich halte den kompletten Thread dort in der Form für entfernungswürdig. Kritik am Vorgehen von Einzelnen darf grundsätzlich geäußert werden, allerdings nur im Einklang mit den Richtlinien.<br /> :::::Weitere Adminmeinungen?<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Kann ich zu Bett gehen, oder ist noch was Wichtiges, [[user:lustiger_seth|seth]] oder [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:50, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Echt heftig, Brodkey65 muss sich also von einem peinlichen IK-Konto bedrohen lassen?!! Auch ich, @lustiger_seth, kann mittlerweile angesichts Deiner Einschätzungen bald nur noch mit'm Kopf schütteln. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 19:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[user:lustiger_seth|seth]], ich verstehe dich hier nicht. Wovor &quot;sorgt&quot; sich der Account? Dass er jemanden verklagen muss? --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, ok, vielleicht hab ich es missverstanden. &quot;Eine Klage sollte deshalb hier nicht riskiert werden&quot; klingt für mich danach, dass @[[user:Florian Berwig|Florian Berwig]] eine Klage der betroffenen Person vermeiden wolle. Aber zusammen mit dem &quot;der eine Erwähnung ablehnt&quot; davor, kann es natürlich auch anders verstanden werden. --[[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :Der Nutzer hat sich außerdem den Namen eines anderen Schauspielers gegeben. Ich habe null Ahnung, in welchem Verhältnis dieser zu Herrn Loibl steht und wie sich das auf einen [[WP:IK|IK]] in welcher Richtung auch immer auswirkt, aber genaugenommen wäre dann wohl auch noch eine Benutzerverifizierung notwendig...? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:53, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 (erl.) ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Korrekt, [[user:lustiger_seth|seth]]. Brauchte ich bis jetzt eben noch nie. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Konfliktsocke nach Meldung auf VM gesperrt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:44, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204650 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:49:03Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ */ Jenen Thread halte ich auch für einen Verstoß</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ah, ok, der Link wird falsch gerendert. Es geht um [[user talk:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]].<br /> :::::Hmm, also ganz ehrlich: Ich halte das für (wikipedia-interne) üble Nachrede (zur kenntnis @[[user:Alabasterstein|Alabasterstein]]). Es verstößt, wenn man das Anliegen von The-Digit sich hier anschaut, außerdem gegen das SG-Urteil [[WP:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Benutzerseiten]] (und gegen [[WP:WQ#10]]). Ich halte den kompletten Thread dort in der Form für entfernungswürdig. Kritik am Vorgehen von Einzelnen darf grundsätzlich geäußert werden, allerdings nur im Einklang mit den Richtlinien.<br /> :::::Weitere Adminmeinungen?<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Echt heftig, Brodkey65 muss sich also von einem peinlichen IK-Konto bedrohen lassen?!! Auch ich, @lustiger_seth, kann mittlerweile angesichts Deiner Einschätzungen bald nur noch mit'm Kopf schütteln. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 19:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::[[user:lustiger_seth|seth]], ich verstehe dich hier nicht. Wovor &quot;sorgt&quot; sich der Account? Dass er jemanden verklagen muss? --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 (erl.) ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Korrekt, [[user:lustiger_seth|seth]]. Brauchte ich bis jetzt eben noch nie. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Konfliktsocke nach Meldung auf VM gesperrt. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 19:44, 21. Mai 2025 (CEST)}}</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204491 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:39:34Z <p>Lustiger seth: /* Benutzer:Alfons125 */ Antwort</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: Du verstandest die Verlinkung falsch, [[user:lustiger_seth|seth]]. Ich wies auf einen Eintrag auf meiner Diskussionseite von [[Benutzer:Alabasterstein]] hin. Lies den doch bitte mal. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:38, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ich schätze, du suchst [[WP:Checkuser]] und dann ggf. [[WP:Checkuser/Anfragen]].<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:39, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204445 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:37:02Z <p>Lustiger seth: /* Drohung mit Klage? */ Antwort</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Am besten den User direkt auf dessen Diskussionsseite fragen. Ich lese es eher als Sorge und nicht als Drohung.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204415 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:35:15Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ */ Antwort</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Verstoß:<br /> :::* &quot;Einträge sollten der Wikiquette entsprechen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben.&quot; ([[Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette]])<br /> :::* [[WP:WQ]] #1 bis #3.<br /> :::Die VM wurde oben bereits verlinkt und endete damit, dass vom damaligen Admin [[user:Koenraad]] festgestellt wurde, dass die von dir gestartete VM missbräuchlich war und dein Vorwurf sachlich unbegründet. Hättest du heute eine VM gestartet, wäre dir das vermutlich ebenfalls zum Verhängnis geworden, denn die Sachlage scheint sich seitdem nicht wirklich geändert zu haben.<br /> :::Wenn du versprichst, nicht mehr zu behaupten, dass The-Digit dir nachlaufe (es sei denn du kannst es so belegen, dass es Admins absehbar bestätigen werden), und zudem auf ad-personam-Aussagen in ''summaries'' verzichtest, braucht's meiner Ansicht nach auch keinen Eintrag im Sperrlogbuch.<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:35, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Drohung mit Klage? ==<br /> <br /> Is it just me, oder hört Ihr aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanessa_Loibl&amp;diff=prev&amp;oldid=256204194 diesem Bearbeitungskommentar] auch die Drohung mit einer Klage heraus? --[[Spezial:Beiträge/2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381|2003:C0:8F13:4000:F103:F43A:5F9E:9381]] 19:32, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Benutzer:Alfons125 ==<br /> <br /> Wo muss man anfragen, damit nach Sockenpuppen gesucht wird? Neuer Benutzer (sic!), der während der laufenden Diskussion mal eben als erste Bearbeitung grosszügig löscht. R. H. aus L. wurde für solche Spielerein einen Monat gesperrt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:34, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204192 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:24:44Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ */ indent</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256204177 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T17:24:11Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ */ indent</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> Wo soll ein Verstoss gegen [[WP:WQ]] vorliegen, [[user:lustiger_seth|seth]]? Der obgenannte Benutzer läuft nicht nur mir immer wieder nach (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sokrates_399#Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)). Ich machte heute absichtlich keine VM, da ich mich für das Ignorieren entschied. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:23, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Sokrates_399&diff=256203914 Benutzer Diskussion:Sokrates 399 2025-05-21T17:11:33Z <p>Lustiger seth: Neuer Abschnitt /* Ping-Ersatz */</p> <hr /> <div>{{Archivübersicht |{{Archiv-Liste Jahre|{{VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}} }}<br /> {{Autoarchiv<br /> |Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))'<br /> |Modus = Erledigt<br /> |Frequenz=ständig<br /> }}<br /> <br /> == Wikiläums ==<br /> {|<br /> |-<br /> |<br /> {{Wikiläum|Rubin|Sokrates 399|[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 19:38, 3. Nov. 2024 (CET)}}<br /> {{Wikiläum|Silber|Sokrates 399| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:09, 3. Nov. 2019 (CET)}}<br /> {{Wikiläum|Bronze|Sokrates 399| müsste noch nachgetragen werden}}<br /> |}<br /> <br /> == Medical Contributor ==<br /> &lt;div lang=&quot;en&quot; dir=&quot;ltr&quot; class=&quot;mw-content-ltr&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;&quot;<br /> |rowspan=&quot;2&quot; style=&quot;vertical-align: middle; padding: 5px;&quot; | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br /> |style=&quot;font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;&quot; |'''The 2023 Cure Award''' <br /> |-<br /> | style=&quot;vertical-align: middle; padding: 3px;&quot; |In 2023 you '''[https://mdwiki.org/wiki/WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2023_(all) were one of the top medical editors in your language]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br /> <br /> Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWfjVFbDO4ji-_qn2SsAgdCflhcOZychLnr1JUacsPaBr1eA/viewform Consider joining for 2024]''', there are no associated costs.<br /> <br /> Additionally one of our primary efforts revolves around translation of health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br /> |}<br /> <br /> Thanks again :-) -- [https://mdwiki.org/wiki/User:Doc_James &lt;span style=&quot;color:#0000f1&quot;&gt;'''Doc James'''&lt;/span&gt;] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 23:24, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> &lt;div lang=&quot;en&quot; dir=&quot;ltr&quot; class=&quot;mw-content-ltr&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;&quot;<br /> |rowspan=&quot;2&quot; style=&quot;vertical-align: middle; padding: 5px;&quot; | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br /> |style=&quot;font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;&quot; |'''The 2024 Cure Award''' <br /> |-<br /> | style=&quot;vertical-align: middle; padding: 3px;&quot; |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br /> <br /> Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.<br /> <br /> Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br /> |}<br /> <br /> Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|&lt;span style=&quot;color:#0000f1&quot;&gt;'''Doc James'''&lt;/span&gt;]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> == Danke! ==<br /> <br /> Hallo Sokrates 399<br /> <br /> Ich möchte Dir hiermit einfach mal Danke sagen, dass Du die enorm wichtige Seite [[COVID-19-Pandemie in der Schweiz]] als einziger Autor konstant pflegst, Massnahmen aktualisierst etc. Diese Arbeit ist wirklich enorm verdienstvoll, und in einem Zeitalter, bei dem wir Menschen immer besser unterscheiden können müssen, was echt und was falsch, Lüge und Fakenews ist, hat ein gut recherchierter Beitrag über ein so aktuelles und kontroverses Thema eine sehr hohe Bedeutung. Das Pensum fürs Instandhalten ist sicher recht gross. Wenn ich helfen kann, mache ich das sehr gerne; ich möchte Dir nur nicht in Deine Arbeit pfuschen, habe aber gesehen, dass einen Baustein gibt, nach dem einige Infos fehlen – und dies gilt es nunmal zu beheben. Gruss und einen schönen Abend noch, --[[Benutzer:FWS AM|FWS AM]] ([[Benutzer Diskussion:FWS AM|Diskussion]]) 22:36, 24. Jan. 2022 (CET)<br /> : Ja, [[Benutzer:FWS AM|FWS AM]], diesen Baustein setzte Leyo mal, wobei ich dies nicht als derart wichtig erachte. Solltest du aber die fehlenden Massnahmen einzelner Kantone recherchieren wollen, dann nur zu. Ich beschränke mich aktuell – wie du feststelltest – auf die Massnahmen des Bundes, alle Grafiken (inkl. Begleittexte) und die Neuigkeiten bzgl. Impfungen und Medikamente. Da wäre ich eher froh, wenn man mich machen liesse; ausser du siehst irgendwo einen Fehler. Gruss. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates 399]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 14:42, 25. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == [[Ines Anioli]] ==<br /> <br /> Magst Du mir hier vielleicht auch helfen? Liebe Grüße --[[Benutzer:Jucos|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Jucos|&lt;small&gt;☆&lt;/small&gt;]] 15:10, 13. Sep. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Schweizerkreuzhaus]] ==<br /> Wärst du einverstanden, wenn ich den Artikel bei [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst]] vorschlage? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&amp;#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:10, 24. Okt. 2024 (CEST)<br /> : Lieb gemeint und eigentlich eine gute Idee, [[Benutzer:AxelHH|AxelHH]], aber ich kämpfe gerade mit Nachlaufkonten – v. a. einem –, was sowas noch verstärken könnte. Zu einem anderen Zeitpunkt sehr gerne. Beste Grüsse. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 09:32, 24. Okt. 2024 (CEST)<br /> ::Also ich fand das Haus schon sehr originell. Die Möglichkeit, den Artikel dort vorzuschlagen besteht nur 31 Tage nach Erstellung, also bis 5.11. Wärst du dann einverstanden? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&amp;#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:21, 24. Okt. 2024 (CEST)<br /> ::: Und ich empfinde es als Ehre, dass nach knapp 15 Jahren „WP-Arbeit“ ein von mir angelegter Artikel dafür vorgeschlagen wird. Aus obgenannten Gründen bleibe ich jedoch beim Nein. Beste Grüsse. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 09:29, 25. Okt. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Kleine Bitte ==<br /> <br /> Hallo, schau dir doch mal bitte den Artikel [[Klaasohm]] an, da wäre einiges an typographischem Feinschliff nötig. Besten Dank, --[[Spezial:Beiträge/2003:E8:EF14:9EB6:85DB:B0DE:8EE4:EAD8|2003:E8:EF14:9EB6:85DB:B0DE:8EE4:EAD8]] 20:52, 3. Dez. 2024 (CET)<br /> : Ich fand auf die Schnelle bloss vier oder fünf Fehler. Meinen Sie etwas Spezielles? --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 08:16, 4. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Das war es fast, vielen Dank schon einmal. Am Anfang des Abschnitts zu den Reaktionen auf die Berichterstattung 2024 findet sich aber noch ein Deppen-Leerschritt in Beleg Nr. 42: ''Nach NDR Recherche''. Nochmals danke, --[[Spezial:Beiträge/2A01:599:306:8586:49D:AA6E:B879:EE99|2A01:599:306:8586:49D:AA6E:B879:EE99]] 11:18, 4. Dez. 2024 (CET)<br /> ::: Keine Ursache. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 11:35, 4. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lass … ==<br /> <br /> … dich bitte nicht mürbe machen. Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:49, 28. Dez. 2024 (CET)<br /> : Besten Dank für deinen lieben Zuspruch, [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]]. Ich sehe es zwar erst jetzt, da ich jeweils so nach 19 Uhr zu Bett gehe und kein Smartphone habe, aber es ist dafür schön, sowas zu lesen, wenn man am Morgen an den Rechner kommt. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 09:34, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Berichtigung ==<br /> <br /> Hallo, offensichtlich sind Sie sehr engagiert in WIkipedia. Vielen Dank dafür!<br /> Beim Sichten der Seite zum Goethegymnasium in Weißenfels sind mir Änderungen aufgefallen, die scheinbar von Ihnen stammen (Sollte dies nicht richtig sein, so bitte ich um Entschuldigung.) und leider falsch sind.<br /> Der Schulleiter hat den Vornamen Frank, nicht Franky. Er war auch kein Astronaut. Er ist zwar mit der NASA geflogen, allerdings nur in der unteren Stratosphäre mit SOFIA. Ich weiß das, denn ich bin diese Person.<br /> Ich habe die Stellen gerade berichtigt. Sie müssten aber noch gesichtet werden, worum ich Sie hiermit bitten darf. Beste Grüße und ein gesundes neues Jahr! --[[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73|2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73]] 11:54, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> : Nein, [[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73|2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73]], diese Änderungen stammen nicht von mir, siehe hier [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goethegymnasium_Wei%C3%9Fenfels&amp;diff=251094414&amp;oldid=247931964]]. Ihre Änderungen sichtete ich soeben. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 12:01, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Ok, dann nochmal sorry und um so mehr vielen Dank für das Sichten. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73|2A02:810A:F01:3E00:D1DB:3B59:99E8:5C73]] 12:17, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ::: Immer gern. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 12:21, 29. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.)]] ==<br /> <br /> Hi,<br /> <br /> auch wenn der Admin in deinem Anliegen das Nachstellen nicht festgestellt hat, gebe ich hier zu Protokoll, dass der besagte Benutzer das seit einiger Zeit bei mir auch versucht. Nur das jüngste (aber nicht das einzige Beispiel): [[Diskussion:Liste_der_Stadtoberhäupter_von_Lörrach#Jörg_Lutz_(parteilos/SPD)]]. Seine bisherige inhaltliche Beteiligung in diesem Artikel war null, aber da die Liste in den Fokus aufgrund einer KALP-Kandidatur kam, fühlte er sich bemüßigt, seine substanzlose Meinung abzugeben. Sollten sich diese Fälle weiter häufen muss man die Zusammenstellung des Nachstellens etwas schlüssiger darstellen, aber wenn das in Zukunft nicht von dem Benutzer eingestellt hat, gibt es Mittel und Wege dagegen vorzugehen. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 19:48, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> : Besten Dank für diese Information. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 10:23, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Vermittlung ==<br /> <br /> Hallo Sokrates,<br /> <br /> wärest du bereit, zwischen mir und den Benutzern FfD und Millbart zu vermitteln, um die Einleitung von Benutzersperren für beide Benutzer zu prüfen ?<br /> Auf einer Diskussionsseite mit ihnen konnte gar keine Einigung erzielt werden. Es geht um schwerwiegende Verstöße wie Beleidigung, Drohungen, Beginn mehrerer Edit-Wars von ihnen gegen mich.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Josef --[[Benutzer:Willenborg|Willenborg]] ([[Benutzer Diskussion:Willenborg|Diskussion]]) 12:52, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :sorry Sokrates, der Fall hat sich erledigt, du brauchst nichts mehr zu machen. Viele Grüße Josef --[[Benutzer:Willenborg|Willenborg]] ([[Benutzer Diskussion:Willenborg|Diskussion]]) 13:24, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :: Das ist doch auch schön. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 16:50, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Ping-Ersatz ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Nur um sicherzugehen: Zwar sagte mir die Software, dass ich dich erfolgreich angepingt habe, aber evtl. hast du ja die Benachrichtigungen deaktiviert, daher zusätzlich auf diese Weise: [[WP:AAF#Bitte um Teillöschung einer ZuQ]].&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:11, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256203494 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-21T16:56:18Z <p>Lustiger seth: /* Bitte um Teillöschung einer ZuQ */ Einschätzung</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Und {{ping|Florentyna}} bitte deine Verwendung des Moduls rückgängig machen, siehe schon [[Hilfe:Lua#Vorlagenprogrammierung]]: „Ein Aufruf von &lt;code&gt;#invoke&lt;/code&gt; unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht.“ –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 18:10, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::: '' unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel'' ist es sicher nicht (da in Vorlage), aber wenn man die komische Kategorie so wegbekommt... --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] ([[Benutzer Diskussion:Florentyna|Diskussion]]) 18:30, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das ist ja verrückt. Mir war allerdings auch schon aufgefallen, dass Löschanträge nicht gezählt werden, wenn die Überschriften nicht standardisiert sind. Müsste man mal schauen, nach welchen Kriterien der Bot die Tage austrägt. Ich kann bei dem Artikel vom 1. Februar aber nichts Besonderes erkennen, außer dass die Seite ungesichtet ist. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:41, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[NS-Verbrechen von Wolfach 1945]] ==<br /> <br /> Bitte wiederherstellen per Freigabe. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Das war m.E. kein enzyklopädischer Artikel und ich fürchte das würde sofort wieder gelöscht werden - Freigabe hin oder her. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:45, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::{{ping|Xqt}} Können wir bitte aufhören, Nichtartikel als URV zu löschen, um dem Support-Team Arbeit und dem Benutzer Frust zu ersparen? Danke. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 12:06, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Hmm, als eindeutigen &quot;Nicht-Artikel&quot; kann man den Inhalt meiner Meinung nach aber nicht abstempeln. Die Relevanz müsste vermutlich geklärt werden (bin da kein Experte) und die kleine Textwüste samt der Listen zu den NS-Verbrechen braucht eine QS-Überarbeitung (Version 18. Mai 2025, 21:09:34), aber das es waren ja einige Engagierte dran und würden wahrscheinlich weitermachen, wenn der Inhalt eine gültige Freigabe hat. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[P:MIN]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Wenn ich das richtig sehe dann wären auch zwei Freigaben notwendig. Der Artikel trug zwei URV-Vermerke. Zum Einen von [https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2020-05-31_Frank_Schrader-Verbrechen_von_Wolfach_Fassung_Schiltach.pdf hier] und zum Anderen von [https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wolfach-hinrichtung-in-den-letzten-kriegstagen.499c996f-04aa-4c60-8d7b-88b7614683e9.html hier]. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 12:27, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Jedoch bei von selben Autor. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ja, aber welche Rechte besitzt die Lahrer Zeitung? Für den ANR wäre die Seite nicht tauglich sondern bräucht eine Grundsanierung. Da sie von einer IP angelegt wurde haben wir auch keinen BNR zum sanieren haben und anderen Mitarbeitern ist das m.E. schlicht nicht zu zumuten aus dieser Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 13:55, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::Im Zweifelsfall hat die Zeitung keine eigenen Rechte, das ist ein wörtlicher Teilauszug aus dem ausführlicheren Beitrag für den Geschichtsverein. Von daher liegen die Rechte entweder dort, oder beim Verfasser. Über dieses [[Kriegsendphasenverbrechen]] (da ist dieses nicht vermerkt) kann man auf Basis des Beitrags für den Geschichtsverein sicher einen Artikel bauen, wenn das damals gelöschte allerdings eine 1:1 Übernahme war, würde das wenig helfen: Die Gliederung ist eher nicht enzyklopädiegerecht, der Schreibstil auch nicht.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 14:10, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Was im Artikel stand, weiß ich nicht. Um die Rechtesituation würde sich das Support-Team Gedanken machen. Hier geht es darum, ob es ein Artikel war, dann bitte wiederherstellen, oder ob es kein Artikel war und wird, dann bitte sehr gern in Zukunft wegen &quot;kein Artikel&quot; löschen, und nicht wegen URV. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:00, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Teillöschung einer ZuQ ==<br /> <br /> Ich bitte um Löschung des letzten Satzes in der ZuQ in diesem [[Spezial:Diff/256181338/256187892|Edit]], da sie die substanzlose und verleumderische Unterstellung enthält, ich würde dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot;. Die letzte diesbezügliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:The-Digit_(Erl.) VM] Ende Januar hat der Benutzer ''missbräuchlich'' gestellt, wie der abarbeitende Admin feststellte. Seither habe ich bis gestern Abend mit dem Benutzer, soweit ich mich erinnere, bis auf eine Ausnahme{{FN|*}} keinerlei Interaktion mehr, weder mit ihm direkt, noch in einem &quot;seiner&quot; spärlichen Artikel.<br /> Um Löschung bitte ich, weil ich im Gegensatz zu meiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:The-Digit#Nachlaufen_verboten Disk] auf die ZuQ nicht reagieren kann.<br /> <br /> {{FNZ|*|Die Ausnahme war die [[Spezial:Diff/254810473/next|Korrektur]] eine Fehlers, den der Benutzer vermutlich versehentlich in einen Einzelnachweis eingebaut hat. Das habe ich aber nicht bemerkt, weil ich dem Benutzer &quot;nachlaufen&quot; würde, sondern der Artikel nachvollziehbar (vgl. die dortige Diskussion) auf meiner BEO ist.}} <br /> Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 18:46, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Für eine [[WP:Versionslöschung]] ist kein Kriterium erfüllt. &quot;Nachlaufen&quot; in der Wikipedia ist weder strafrechtlich relevant noch ein schwerer PA. Dennoch ist es (erneut) ein Missbrauch des [[WP:ZuQ|summaries]] und ein Verstoß gegen [[WP:WQ]]. Zusammen mit der o.g. VM könnte das eine Kurzzeit-Sperre von [[user:Sokrates 399]] wegen wiederholter Missachtung von [[WP:WQ]] rechtfertigen.<br /> :Weitere Admin-Meinung?<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:56, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256203366 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-21T16:49:10Z <p>Lustiger seth: /* Weitere Diskussion */ ausführlicherer Revert-Gurnd</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Da hast du Recht, ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich deinen vorgeschlagenen &quot;Minimalkonsens&quot; nicht gut finde. Ich habe kein grundsätzliches Problem grundsätzlich mit den Formen &quot;Fußgänger&quot; und &quot;Radfahrer&quot;. Ich finde es aber absolut falsch, damit aktuell in der Fachsprache und Kommunikation gebräuchliche Formen zu ersetzen, also bewusst aus eigenem Sprachgefühl zu &quot;entgendern&quot;, wie es hier geschehen ist. Mein Vorschlag ist also der Status vor @[[Benutzer:Alberich21|Alberich21]]'s Edit, wo mit jeder Aktualisierung nach und nach der Sprachwandel im Artikel ankommt oder eben nicht. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht mal sicher, ob unser Begriff von der Zitatlösung überhaupt der gleiche ist. Daher sollte meiner Ansicht mal dieser Vorschlag ausformuliert werden. Ein einfaches Setzen der Wörter in Anführungszeichen ohne weitere Veränderung war vermutlich nicht gemeint. Erst wenn wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben kann realistisch gesagt werden, ob das für einen Minimalkonsens taugt.<br /> ::::Den gestrigen unbegründeten Edit einer IP-Adresse habe ich revertiert, das Problem sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Fachsprache, ja, dies wurde bereits hier festgehalten. Und Fachleute können in ihren Fachpublikationen gerne gendern wie sie möchten (oder müssen). In einem öffentlichen Lexikon, was für alle da ist, nicht nur für die wenigen Fachleute, sollte die Sprache benutzt werden, die Menschen, also die „Wikipedia Nutzenden“ mehrheitlich lesen können und wollen. Der „Sprachwandel“ wird allgemein und außerhalb akademischer Blasen als künstlich und generiert empfunden, was er sicher auch ist, und daher weitgehend abgelehnt. Auch wenn einige User sich hier für den ideologischen „Sprachwandel“ sehr ins Zeug legen. Wie erkennbar - ich bin dagegen. LG Chris --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Das Argument leuchtet aber leider überhaupt nicht ein. Die Partizip-Variante (das Generische Maskulinum ist übrigens auch eine gegenderte Variante) wird ja nicht bloß in irgendwelchen exotischen Fachbüchern und in irgendwelchen exotischen akademischen Blasen verwendet, die 99 Prozent der Menschen niemals lesen - nein, die Variante wird in den offiziellen Gesetzestexten, die ja noch viel mehr als die Wikipedia für alle da sind, verwendet!<br /> :::::Und es hilft auch nichts, immer noch Falschinformationen zu verbreiten: Die Partizip-Form ist nicht &quot;künstlich und generiert&quot;, sondern ganz normale, jahrhundertealte deutsche Grammatik.<br /> :::::Das mit dem &quot;ideologischen Sprachwandel&quot; ist auch so eine Argumentation, die der Diskussion nicht dienlich ist. Zumal da Alanya auch einen guten Punkt hat, das &quot;ideologische&quot; hier eher bei denen zu sehen, die entgegen der gesellschaftlichen Realität unbedingt beim generischen Maskulinum bleiben wollen. Also verzichten wir doch vielleicht einfach ganz auf solche Vorwürfe (davon abgesehen ärgert es mich als ehemaligen Student der Politikwissenschaft auch etwas, wenn der Begriff &quot;Ideologie&quot; immer so falsch und populistisch aufgeladen verwendet wird). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:08, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Wikipedia orientiert sich seit jeher am allgemeinen Sprachgebrauch. Der weicht halt nun mal oft vom spezifischen Sprachgebrauch ab, nicht umsonst heißen unsere Artikel daher [[Radfahrer]], [[Kraftfahrer]] oder [[Fernfahrer]]. Eine plötzliche Abkehr vom allgemeinen Sprachgebrauch isoliert in einem einzelnen Absatz eines einzelnen Artikels ist daher nicht sinnvoll. Bisher konnte hier noch niemand begründen, warum ausgerechnet hier in diesem einen Abschnitt so verfahren werden soll. Insofern ist es längst an der Zeit, wieder auf die stabile Version des Artikels zurückzusetzen. Seth, Deine heutige Rücksetzung auf die strittige Version war hier nicht sonderlich sinnvoll. Im Zweifel entscheiden hier Mehrheiten und es gibt halt nun mal keine Mehrheit für die strittige Version. Ein Konsens für diese ist hier auch nach etlichen Wochen nicht in Sicht. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:20, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Es ist keine &quot;plötzliche Abkehr vom allgemeinen Sprachgebrauch&quot;, sondern war eine Aktualisierung, einem in Fachkontexten sogar quasi ausschließlichen genutzten Sprachgebrauch folgt. Er mag in der Alltagssprache nicht so oft verwendet werden, ist aber korrekt und damit ja wohl auch zulässig. Plötzlich wurde es dadurch, dass bislang niemand den Artikel sprachlich modernisiert hat, und stabil war die Version, bis sie &quot;entgendert&quot; wurde. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 17:07, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Auch weiterhin ist der allgemeine Sprachgebrauch unsere Richtschnur, auch wenn mancher dies als unmodern betrachten mag. Natürlich wird hier plötzlich in einem einzelnen Abschnitt vom sonst durchgängigen allgemeinen Sprachgebrauch abgewichen, entgegen der Praxis nicht nur im Rest des Artikels, sondern im Rest des gesamten Projekts. Und nein, die stabile Version ist die Fassung vor den strittigen Änderungen durch Fluebbe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Wenn eine IP-Adresse ohne Diskussionsbeteiligung und ohne Angabe eines Grundes etwas ändert, dann hat sie die Diskussion (und Wikipedia-Regeln) entweder nicht gelesen oder ignoriert sie auf respektlose Weise. Beides ist nicht tolerierbar (und provoziert nur, dass dann die nächte IP-Adresse es in die andere Richtung ändert). Wenn noch mal so eine IP-Adresse kommt, werde ich deren 64er-Range sperren (samt Anmeldungsmöglichkeit für User mit der gleichen IP-Adresse) lassen und für den Artikel Halbschutz anfordern.<br /> :::::::Und welche Version [[WP:WAR]]-technisch stabil ist, darüber braucht hier nicht weiter diskutiert zu werden. Das wurde bereits bereits vor Monaten administrativ implizit festgelegt: Der Zustand wurde in irgendeiner Version eingefroren, bis hier irgendsowas wie ein Konsens zu lesen ist. Dazu kann auch ein deutliches Mehrheitsverhältnis zählen. Das aber umseitig einfach mal so zu ändern und ohne hier abzuwarten, geht jedoch nicht mehr.<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:49, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Nicht-Deutschland-bezogene Infos ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> In [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=256196003] wurden einige internationale Infos entfernt (@[[user:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]). Dann sollten diese Infos aber in [[Fußgängerübergang]] eingebaut werden, oder?&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:43, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Die (hier beleglosen) Angaben über Regenbogen-Streifen in Hollywood, Tel Aviv und Sydney würden ja eigentlich in den allgemeinen Artikel [[Fußgängerübergang]] passen, wo aber dazu belegte Stellen stehen, die sich auf [[Schutzweg (Österreich)|Schutzwege in Österreich]] beziehen. Ähnlich war es bei den &quot;3D&quot;-Markierungen, wobei die von mir gekürzten Ansichten schon eher auf andere Länder übertragbar sind. Ich glaube aber eigentlich, dass es dazu wenig mehr Enzyklopädisches als &quot;das gibt es, ist aber aus verschiedenen Gründen umstritten&quot; zu sagen gibt. Auch der Abbey-Road-Zebrastreifen wird ja im allgemeinen Artikel erwähnt. Insgesamt glaube ich, dass die Zersplitterung in drei unterschiedliche Artikel zu den Umständen in DE, AT und CH sowie den allgemeinen Artikel nicht optimal ist, aber die &quot;Länderartikel&quot; davon profitieren könnten, kürzer zu sein. Wer die hier gekürzten Passagen dringend übernehmen will, kann das natürlich gerne tun, aber ich fand es an der Stelle verzichtbar. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 16:20, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256199058 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-21T13:43:58Z <p>Lustiger seth: /* Nicht-Deutschland-bezogene Infos */ sig</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Da hast du Recht, ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich deinen vorgeschlagenen &quot;Minimalkonsens&quot; nicht gut finde. Ich habe kein grundsätzliches Problem grundsätzlich mit den Formen &quot;Fußgänger&quot; und &quot;Radfahrer&quot;. Ich finde es aber absolut falsch, damit aktuell in der Fachsprache und Kommunikation gebräuchliche Formen zu ersetzen, also bewusst aus eigenem Sprachgefühl zu &quot;entgendern&quot;, wie es hier geschehen ist. Mein Vorschlag ist also der Status vor @[[Benutzer:Alberich21|Alberich21]]'s Edit, wo mit jeder Aktualisierung nach und nach der Sprachwandel im Artikel ankommt oder eben nicht. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht mal sicher, ob unser Begriff von der Zitatlösung überhaupt der gleiche ist. Daher sollte meiner Ansicht mal dieser Vorschlag ausformuliert werden. Ein einfaches Setzen der Wörter in Anführungszeichen ohne weitere Veränderung war vermutlich nicht gemeint. Erst wenn wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben kann realistisch gesagt werden, ob das für einen Minimalkonsens taugt.<br /> ::::Den gestrigen unbegründeten Edit einer IP-Adresse habe ich revertiert, das Problem sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Nicht-Deutschland-bezogene Infos ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> In [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=256196003] wurden einige internationale Infos entfernt (@[[user:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]). Dann sollten diese Infos aber in [[Fußgängerübergang]] eingebaut werden, oder?&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:43, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256199052 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-21T13:43:44Z <p>Lustiger seth: /* Nicht-Deutschland-bezogene Infos */ Sorry, hätte erst lesen sollen, dann schreiben</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Da hast du Recht, ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich deinen vorgeschlagenen &quot;Minimalkonsens&quot; nicht gut finde. Ich habe kein grundsätzliches Problem grundsätzlich mit den Formen &quot;Fußgänger&quot; und &quot;Radfahrer&quot;. Ich finde es aber absolut falsch, damit aktuell in der Fachsprache und Kommunikation gebräuchliche Formen zu ersetzen, also bewusst aus eigenem Sprachgefühl zu &quot;entgendern&quot;, wie es hier geschehen ist. Mein Vorschlag ist also der Status vor @[[Benutzer:Alberich21|Alberich21]]'s Edit, wo mit jeder Aktualisierung nach und nach der Sprachwandel im Artikel ankommt oder eben nicht. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht mal sicher, ob unser Begriff von der Zitatlösung überhaupt der gleiche ist. Daher sollte meiner Ansicht mal dieser Vorschlag ausformuliert werden. Ein einfaches Setzen der Wörter in Anführungszeichen ohne weitere Veränderung war vermutlich nicht gemeint. Erst wenn wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben kann realistisch gesagt werden, ob das für einen Minimalkonsens taugt.<br /> ::::Den gestrigen unbegründeten Edit einer IP-Adresse habe ich revertiert, das Problem sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Nicht-Deutschland-bezogene Infos ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> In [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=256196003] wurden einige internationale Infos entfernt (@[[user:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]). Dann sollten diese Infos aber in [[Fußgängerübergang]] eingebaut werden, oder?</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256198984 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-21T13:41:17Z <p>Lustiger seth: Neuer Abschnitt /* Nicht-Deutschland-bezogene Infos */</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Da hast du Recht, ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich deinen vorgeschlagenen &quot;Minimalkonsens&quot; nicht gut finde. Ich habe kein grundsätzliches Problem grundsätzlich mit den Formen &quot;Fußgänger&quot; und &quot;Radfahrer&quot;. Ich finde es aber absolut falsch, damit aktuell in der Fachsprache und Kommunikation gebräuchliche Formen zu ersetzen, also bewusst aus eigenem Sprachgefühl zu &quot;entgendern&quot;, wie es hier geschehen ist. Mein Vorschlag ist also der Status vor @[[Benutzer:Alberich21|Alberich21]]'s Edit, wo mit jeder Aktualisierung nach und nach der Sprachwandel im Artikel ankommt oder eben nicht. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht mal sicher, ob unser Begriff von der Zitatlösung überhaupt der gleiche ist. Daher sollte meiner Ansicht mal dieser Vorschlag ausformuliert werden. Ein einfaches Setzen der Wörter in Anführungszeichen ohne weitere Veränderung war vermutlich nicht gemeint. Erst wenn wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben kann realistisch gesagt werden, ob das für einen Minimalkonsens taugt.<br /> ::::Den gestrigen unbegründeten Edit einer IP-Adresse habe ich revertiert, das Problem sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Nicht-Deutschland-bezogene Infos ==<br /> <br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> In [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=256196003] wurden einige internationale Infos entfernt (@[[user:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]). Gibt es denn einen anderen Artikel über Füßgängerüberwege im Allgemeinen? Dann können die Infos dorthin. Ich dachte bisher, dass dieser Artikel eigentlich bereits der allgemeine ist -- nur eben etwas deutschlandlastig. In diesem Fall sollten internationale Infos nicht entfernt (sondern eher ausgebaut) werden.&lt;br /&gt;<br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:41, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256198893 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-21T13:37:03Z <p>Lustiger seth: /* Weitere Diskussion */ Antwort</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Da hast du Recht, ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich deinen vorgeschlagenen &quot;Minimalkonsens&quot; nicht gut finde. Ich habe kein grundsätzliches Problem grundsätzlich mit den Formen &quot;Fußgänger&quot; und &quot;Radfahrer&quot;. Ich finde es aber absolut falsch, damit aktuell in der Fachsprache und Kommunikation gebräuchliche Formen zu ersetzen, also bewusst aus eigenem Sprachgefühl zu &quot;entgendern&quot;, wie es hier geschehen ist. Mein Vorschlag ist also der Status vor @[[Benutzer:Alberich21|Alberich21]]'s Edit, wo mit jeder Aktualisierung nach und nach der Sprachwandel im Artikel ankommt oder eben nicht. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:56, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht mal sicher, ob unser Begriff von der Zitatlösung überhaupt der gleiche ist. Daher sollte meiner Ansicht mal dieser Vorschlag ausformuliert werden. Ein einfaches Setzen der Wörter in Anführungszeichen ohne weitere Veränderung war vermutlich nicht gemeint. Erst wenn wir einen Vorschlag auf dem Tisch haben kann realistisch gesagt werden, ob das für einen Minimalkonsens taugt.<br /> ::::Den gestrigen unbegründeten Edit einer IP-Adresse habe ich revertiert, das Problem sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256198749 Fußgängerüberweg 2025-05-21T13:30:32Z <p>Lustiger seth: Änderung 256159620 von 2001:9E8:18E6:5F00:B982:FAFF:8D9:2A10 rückgängig gemacht; Begründung fehlte; bitte Diskussionsseite beachten</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt den Fußgängerüberweg in Deutschland. Der allgemeine Teil befindet sich im Artikel [[Fußgängerübergang]]. Für Österreich siehe [[Schutzweg (Österreich)]] und für die Schweiz siehe [[Fussgängerstreifen]].}}<br /> [[Datei:Kaulsdorfer Str Kaulsdorf 2011-04-22 AMA fec.JPG|mini|Fußgängerüberweg mit „Zebrastreifen“ und Verkehrszeichen 350-10]]<br /> [[Datei:Fußgängerüberweg - 05.jpg|mini|Eingeschaltetes Verkehrszeichen 350 bei Nacht]]<br /> <br /> In Deutschland wird der [[Fußgängerübergang]] als '''Fußgängerüberweg''' (amtliche Abkürzung ''FGÜ'', früher amtlich'' Dickstrichkette'')&lt;ref&gt;Thomas Stillbauer: [https://www.fr.de/panorama/danke-liebe-dickstrichkette-11285717.html ''Danke, liebe Dickstrichkette'']. In: Frankfurter Rundschau, 23. August 2013, abgerufen am 21. April 2023.&lt;/ref&gt; bezeichnet, das ist eine [[Querungsanlage]] auf [[Straße]]n für [[Fußverkehr|Fußgänger]] und [[Rollstuhl]]fahrer. Ein Fußgängerüberweg ist neben dem Hinweis mit entsprechender [[Verkehrszeichen|Beschilderung]] durch breite Linien auf der [[Straßenquerschnitt#Fahrbahn|Fahrbahn]] (umgangssprachlich '' Zebrastreifen'' genannt) gekennzeichnet, die ebenfalls als Verkehrszeichen dienen.<br /> <br /> Der Fußgängerüberweg ist im Gegensatz zur [[Fußgängerbrücke|Fußgängerüberführung]] oder [[Unterführung|-unterführung]] immer ebenerdig.<br /> <br /> Da zwischen [[Gehweg|Gehsteig]] und Fahrbahn in den meisten Fällen ein Niveauunterschied (Stufe) besteht, wird die [[Bordstein]]kante an Fußgängerüberwegen in der Regel abgesenkt oder abgeschrägt, um ein leichteres Überqueren auch mit [[Kinderwagen]], Rollstühlen oder [[Handwagen|Handkarren]] zu ermöglichen.<br /> <br /> == Schutzwege und Fußgängerüberwege ==<br /> === Geschichte ===<br /> [[Datei:Bild 30b - Skizze für die Kennzeichnung einer Straße, auf der zur Beachtung der Vorfahrt gehalten werden muß, StVO 1938.svg|mini|''Bild 30b'' der StVO-Novelle von 1938 (Deutsches Reich)]]<br /> [[Datei:Bild 4a - Fußgängerüberweg, StVO 1953.svg|mini|''Bild 4a'': Fußgängerüberweg, Warnzeichen aus der StVO von 1953 ([[BRD]])]]<br /> [[Datei:Bild 30c - Fußgängerüberweg mit Vorrang - a, StVO 1956.svg|mini|Fußgängerüberweg mit Blinkleuchte in der BRD (1956–1964)]]<br /> [[Datei:Zeichen 293 - Fußgängerüberweg, StVO 1970.svg|mini|Der Zebrastreifen in dem seit 1964 gültigen ''Bild 30c'', das seit 1971 als ''Zeichen 293'' gesetzlich vorgeschrieben ist (BRD)]]<br /> [[Datei:Bundesarchiv Bild 183-C0623-0001-001, Berlin, Alexanderplatz, Haus des Lehrers, Kongresshalle.jpg|mini|Fußgängerschutzweg mit Ampel in der [[DDR]] (1964–1977)]]<br /> <br /> Vor 1938 fanden im [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] lediglich lokale gesetzliche Anordnungen für Schutzwege, wie Fußgängerüberwege für Jahrzehnte teilweise auch in Deutschland hießen, Verwendung. Nach der ''Berliner Straßenordnung'' von 1929 konnten Schutzwege eingerichtet werden, die gedacht „oder durch Linien oder in anderer Weise auf der Fahrbahn gekennzeichnete Fußgängerüberwege über die Fahrbahn“ führten.&lt;ref&gt;''Die Berliner Straßenordnung'' (1929), S.&amp;nbsp;8.&lt;/ref&gt; Außerdem sah die Verordnung runde, rot umrandete [[Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1927 bis 1934#Anlage IX. Schilder für Parkplätze, Parkverbote, Fußgängerüber-, Reit- und Radfahrwege|Vorschriftszeichen]] vor, in deren weißer Mitte neben Richtungspfeilen die Beschriftung „Für Fußgänger“ zu sehen war.&lt;ref&gt;''Berliner Straßenordnung'' vom 15. Januar 1929, Anlage IX, Seite 73.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bereits im November 1938 wurden in Deutschland Überlegungen für einen gefahrloseren Fußgängerübergang in der neu aufgelegten [[Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)#Novelle 1938|Straßenverkehrs-Ordnung]] (StVO) erstmals reichsweit konkretisiert. Die Novelle enthielt – ohne im Gesetzestext näher darauf einzugehen – mit Bild 30a und Bild 30b zwei Zeichen, die als Fahrbahnmarkierung und Verkehrszeichen eine Einheit bilden konnten. Die Markierung sah eine über die gesamte Straßenbreite gezogene Haltlinie an Einmündungen von Nebenstraßen in Hauptstraßen vor, die noch vor dem eigentlichen, ansonsten unmarkierten Fußgängerübergang lag. Zusätzlich war das neu eingeführte Halt-Schild –&amp;nbsp;das bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland als [[Stoppschild|Stop-Schild]] weiterexistierte –&amp;nbsp;am rechten Fahrbahnrand neben der Haltlinie aufgestellt. Zwei zehn Meter lange, parallel zur Fahrbahn geführte gestrichelte Linien sollten den an die Linie kommenden Autofahrer abbremsen.<br /> <br /> [[London]] erhielt erst 1948 erste Straßenmarkierungen für Fußgänger mit punktierten Linien, wobei dort anfangs die Farben Gelb und Blau in abwechselnder Folge genutzt wurden. Am 19.&amp;nbsp;September 1949 wurden in [[Genf]] das Abkommen über den Straßenverkehr, das Protokoll über Straßenverkehrszeichen sowie die Schlussakte der Konferenz der Vereinten Nationen über den Straßen- und Kraftfahrzeugverkehr unterzeichnet. Hierbei fand erstmals der Zebrastreifen in seiner heutigen Form eine Erwähnung. Die erste historisch gesicherte Aufbringung von zwölf Zebrastreifen fand am 8.&amp;nbsp;Juli 1952 in [[München]] statt.&lt;ref name=&quot;Kreitling_2012&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Holger Kreitling |Titel=Wie der Zebrastreifen in den Verkehr kam |Sammelwerk=Welt Online |Datum=2012-07-13 |Online=https://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html |Abruf=2016-07-30}}&lt;/ref&gt; Am 24. August 1953 führte der Gesetzgeber die Fußgängerüberwege bundesweit ein.&lt;ref name=&quot;Kreitling_2012&quot; /&gt; Mit der für die Bundesrepublik Deutschland am 1.&amp;nbsp;September 1953&lt;ref&gt;''Bundesgesetzblatt'', Jahrgang 1953, Nr. 56, Tag der Ausgabe: Bonn, 3. September 1953, S.&amp;nbsp;1166.&lt;/ref&gt; in Kraft getretenen ersten Nachkriegsnovelle der StVO von 1938 wurde mit Paragrafen 26 und Bild 4b erstmals der an seinen beiden Rändern gestrichelte Fußgängerüberweg (Ausführung A) und der Zebrastreifen (Ausführung B) als Warnzeichen eingeführt.&lt;ref&gt;''Bundesgesetzblatt'', Jahrgang 1953, Nr. 56, Tag der Ausgabe: Bonn, 3. September 1953, S.&amp;nbsp;1163.&lt;/ref&gt; Außerdem kam mit Bild 4a ein Verkehrsschild als Warnzeichen zum Einsatz, das vor den Übergängen aufgestellt wurde.<br /> <br /> In der [[DDR]] fand bis 1956 keine fundamentale Veränderung der Straßenverkehrs-Ordnung statt. Mit der am 4.&amp;nbsp;Oktober 1956 in Kraft getretenen neuen StVO,&lt;ref&gt;''Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik'', Teil I, Nr. 103, Berlin, den 20. November 1956, S.&amp;nbsp;1239–1251.&lt;/ref&gt; die ab dem 23.&amp;nbsp;November 1956 auch für den [[Ost-Berlin]]er [[Sowjetische Besatzungszone|Sowjetsektor]] galt,&lt;ref&gt;[[Siegfried Mampel]]: ''Der Sowjetsektor von Berlin. Eine Analyse seines äußeren und inneren Status''. Metzner, Frankfurt a. M. 1963, S.&amp;nbsp;315.&lt;/ref&gt; wurde wie bereits 1953 im Westen ein Warnzeichen eingeführt, das einen Übergang für Fußgänger markierte. Diese Übergänge wurden häufig mit zwei parallel verlaufenden weißen, runden Markierungen oder mit Pflasternägeln markiert.<br /> <br /> Mit der nächsten umfassenden StVO-Novelle für die Bundesrepublik, die bereits am 1.&amp;nbsp;Mai 1956 in Kraft trat,&lt;ref&gt;''Bundesgesetzblatt'', Teil I, Jahrgang 1956, Nr. 19, Tag der Ausgabe: Bonn, 30. April 1956, S.&amp;nbsp;217.&lt;/ref&gt; wurde ein erweitertes Konzept des Fußgängerübergangs eingeführt: Neben den beiden weiterhin als Warnzeichen gültigen Fußgängerüberwegen wurde nun als Gebots- beziehungsweise Verbotszeichen der Zebrastreifen mit je einer von einem rot-weißen Haltemast getragenen Blinkleuchte auf beiden Straßenseiten in die Straßenverkehrs-Ordnung (Bild 30c) aufgenommen. Sobald die Blinklichter zu leuchten begannen, musste der Autofahrer dem Fußgänger Vorrang geben und vor dem Zebrastreifen anhalten, bis die Lichter erloschen. Dieses nur in einigen Städten bedingt genutzte System wurde bereits zum 1.&amp;nbsp;Juni 1964 abgeschafft und aus der StVO gestrichen, da meist in den Städten und Gemeinden die Mehrkosten für die Anschaffung, den Bau und den Erhalt der elektrischen Blinklichter gescheut wurden. Stattdessen wurde seitdem den Fußgängern auf dem Zebrastreifen ganz allgemein der Vorrang vor dem Automobilverkehr gegeben.&lt;ref&gt;Johannes Floegel, Fritz Hartung: ''Straßenverkehrsrecht. Straßenverkehrs-Ordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Straßenverkehrsgesetz, Bestimmungen de StGB, der StPO und des JGG zum Schutz des Trassenverkehrs mit einem Anhang ergänzender Vorschriften''. (=&amp;nbsp;''Beck’sche Kurz-Kommentare'') 8. Auflage, C. H. Beck, München 1966. S.&amp;nbsp;114.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.ardmediathek.de/ard/video/hr-retro-oder-hessenschau/vorrang-fuer-fussgaenger-auf-zebrastreifen/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMTM0MTM/ ''Vorrang für Fußgänger auf Zebrastreifen''], vom 6.&amp;nbsp;Januar 1965, abgerufen am 31.&amp;nbsp;Dezember 2020, auf ardmediathek.de&lt;/ref&gt; Die sogenannte ''Lex Zebra'' wurde damals kontrovers diskutiert, der [[ADAC]] sah sie beispielsweise kritisch.&lt;ref&gt;[[Spiegel Online]]: [https://www.spiegel.de/politik/schlag-bei-rot-a-6462f7d9-0002-0001-0000-000046173825 Schlag bei Rot]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In der DDR verlief die Entwicklung ähnlich. Zwar wurde der Zebrastreifen selbst nicht als eigenständiges Zeichen in die Straßenverkehrs-Ordnung aufgenommen, doch fand er insbesondere in den Großstädten Verwendung. Doch auch dort blieben gesicherte Fußgängerschutzwege, wie die Übergänge in der DDR weiterhin hießen, bis zur [[Wende und friedliche Revolution in der DDR|Wende]] aufgrund des überschaubaren Verkehrsaufkommens meist die Ausnahme. Bereits 1964 wurde in der DDR die zweite Neufassung einer StVO vorgelegt und mit ''Bild 59'' eine mit dem westdeutschen Blinklicht korrespondierende schwarz-gelb gestreifte ''[[Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1964 bis 1971#V. Verkehrsleiteinrichtungen|Ampel für Fußgängerschutzwege]]'' eingeführt, die jedoch in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht zum Einsatz kam. Dies führte dazu, dass die Ampel mit dem Inkrafttreten einer neuen StVO am 1.&amp;nbsp;Januar 1978&lt;ref&gt;''§ 52 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen''. In: ''Verordnung über das Verhalten im Straßenverkehr (Straßenverkehrs-Ordnung – StVO). Vom 26. Mai 1977''. In: ''Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik'', Teil 1, Nr. 20, S.&amp;nbsp;257&amp;nbsp;ff.&lt;/ref&gt; wieder abgeschafft wurde.<br /> <br /> Im Vorgriff auf die am 1.&amp;nbsp;März 1971 neu eingeführte StVO der Bundesrepublik Deutschland&lt;ref&gt;''Straßenverkehrs-Ordnung – StVO – vom 16. November 1970''. In: ''Bundesgesetzblatt'', Teil I, Tag der Ausgabe: Bonn, 16. November 1970, S.&amp;nbsp;1565.&lt;/ref&gt; wurden am 31.&amp;nbsp;Januar 1966 etliche überarbeitete und neue Verkehrszeichen eingeführt; darunter war auch das internationale blaue Hinweiszeichen mit dem weißen Dreieck in seiner Mitte, in dem das Sinnbild für den Fußgängerüberweg, wie es auch im Warnzeichen enthalten war, wiedergegeben wurde.&lt;ref&gt;''Straßenverkehrsrecht'' (= ''Beck'sche Kurz-Kommentare'' 5) Beck, München 1966, S.&amp;nbsp;149.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Heutige Situation ===<br /> [[Datei:Zeichen 350-10 - Fußgängerüberweg (rechts), StVO 1992.svg|mini|hochkant=0.5|Richtzeichen 350-10 „Fußgänger&amp;shy;überweg“ (Deutschland)]]<br /> &lt;div class=&quot;tright&quot; style=&quot;clear:none;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Zeichen 101-11 - Fußgängerüberweg, StVO 2017.svg|mini|hochkant=0.5|ohne|Gefahrzeichen 101-11 „Fußgänger&amp;shy;überweg“ (Deutschland)]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> Zebrastreifen dienen heute gleichzeitig als Hinweis auf das [[Haltverbot]] auf dem Fußgängerüberweg sowie bis zu fünf Meter davor ({{§|41|stvo_2013|juris}} „Vorschriftzeichen“ Absatz (1) StVO i.&amp;nbsp;V.&amp;nbsp;m. {{§|Anlage+2|stvo|buzer|text=Anlage&amp;nbsp;2}} StVO). Als Hinweis auf den Fußgängerüberweg dient das stehende ''Richtzeichen'' 350. In wartepflichtigen Zufahrten ist dieses Zeichen aber in der Regel entbehrlich. An besonderen Gefahrenstellen kann ergänzend auch das ''Gefahrzeichen'' 101 aufgestellt werden. Das Zeichen 350 ist im Standard 70&amp;nbsp;×&amp;nbsp;70&amp;nbsp;cm groß, hängt entweder an einem Mast befestigt neben dem Überweg oder über dem Überweg in Form einer Laterne.<br /> <br /> Die Striche und die Lücken der Straßenmarkierung haben in der Regel eine Breite von 50 cm. Ein Zebrastreifen ist mindestens 3 Meter lang.&lt;ref&gt;Richtlinien für die Markierung von Straßen – Teil 1, Nr. 4.7; [[Verkehrsblatt]] 1980, S. 194&lt;/ref&gt; Wird ein Zebrastreifen in einer Kurve oder Eckausrundung angebracht, muss der kürzeste Streifen mindestens auf 50 cm Länge die volle Strichbreite von 50 cm besitzen. Auf Verkehrsinseln werden keine Zebrastreifen markiert.&lt;ref&gt;Richtlinien für die Markierung von Straßen – Teil 2, Nr. 2.1.1&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Straßenverkehrs-Ordnung ==<br /> Den Vorrang von Fußgängern auf Fußgängerüberwegen regelt die [[Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)|Straßenverkehrs-Ordnung]] (StVO). Fahrzeugführer, die:<br /> * einem Bevorrechtigten nicht das Überqueren der Fahrbahn ermöglichen, obwohl dieser den Fußgängerüberweg erkennbar benutzen will, oder<br /> * nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an den Fußgängerüberweg heranfahren, oder<br /> * an einem Fußgängerüberweg überholen,<br /> können mit einem [[Buße (Verwaltungsrecht)|Bußgeld]] von 80 Euro und einem [[Punktesystem (Fahrerlaubnisrecht)|Punkt]] im [[Fahreignungsregister]] belegt werden.&lt;ref&gt;{{§|1|bkatv_2013|juris}} [[Bußgeldkatalog|BKatV]] in Verbindung mit der [https://www.gesetze-im-internet.de/bkatv_2013/anlage.html Anlage] lfd.&amp;nbsp;Nr.&amp;nbsp;113; {{§|40|fev_2010|juris}} [[Fahrerlaubnis-Verordnung|FeV]] in Verbindung mit [https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_13.html Anlage 13] lfd.&amp;nbsp;Nr.&amp;nbsp;3.2.16&lt;/ref&gt; Für Fußgänger besteht entgegen verbreiteter Meinung keine grundsätzliche Pflicht zum Benutzen von Fußgängerüberwegen, siehe aber {{§|25|stvo_2013|juris}} StVO. Straßenbahnen müssen an Fußgängerüberwegen nicht anhalten.<br /> <br /> {{Zitat<br /> |Text=(1) An Fußgängerüberwegen haben [[Fahrzeug]]e mit Ausnahme von [[Schienenfahrzeug]]en den zu Fuß Gehenden sowie Fahrenden von Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen, welche den Überweg erkennbar benutzen wollen, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dann dürfen sie nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren; wenn nötig, müssen sie warten.&lt;br /&gt;<br /> (2) Stockt der Verkehr, so dürfen Fahrzeuge nicht auf den Überweg fahren, wenn sie auf ihm warten müssten.&lt;br /&gt;<br /> (3) An Überwegen darf nicht überholt werden.&lt;br /&gt;<br /> (4) Führt die Markierung über einen [[Radverkehrsanlage|Radweg]] oder einen anderen Straßenteil, so gelten diese Vorschriften entsprechend.<br /> |Autor={{§|26|stvo_2013|juris}} StVO}}<br /> <br /> {{Zitat<br /> |Text=(3) Wer zu Fuß geht, hat Fahrbahnen unter Beachtung des Fahrzeugverkehrs zügig auf dem kürzesten Weg quer zur Fahrtrichtung zu überschreiten, und zwar, wenn die Verkehrslage es erfordert, nur an Kreuzungen oder Einmündungen, an Lichtzeichenanlagen innerhalb von Markierungen oder auf Fußgängerüberwegen (Zeichen 293). Wird die Fahrbahn an Kreuzungen oder Einmündungen überschritten, so sind dort angebrachte Fußgängerüberwege oder Markierungen an Lichtzeichenanlagen stets zu benutzen.<br /> |Autor={{§|25|stvo_2013|juris}} StVO}}<br /> <br /> Die Einschränkung auf ''gehende'' bzw. ''fahrende'' Verkehrsteilnehmer in §&amp;nbsp;26 Abs.&amp;nbsp;1 StVO besteht erst seit der Neufassung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2013. Zuvor galt die Regelung allgemein gegenüber „Fußgängern sowie Fahrern von Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen, welche den Überweg erkennbar benutzen wollen“, unabhängig von deren Bewegungszustand.&lt;ref&gt;{{§|26|StVO 1970|buzer}} StVO, aufgehobene Fassung von 1970&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kreisverkehre ===<br /> Teilweise werden Fußgängerüberwege auch in den Zu- und Abfahrten innerörtlicher [[Kreisverkehr]]e eingesetzt. Bei den Ausfahrten stellen diese allerdings nur eine Verdeutlichung des stets bestehenden Vorrangs des Fußgängers vor dem abbiegenden Fahrzeug dar.<br /> Ein zusätzliches Recht hat Fußverkehr dort nur gegenüber in den Kreisverkehr einbiegenden Fahrzeugen.<br /> <br /> Ähnliches gilt an normalen Kreuzungen beim Abbiegen in eine Querstraße, über die ein Fußgängerüberweg markiert ist, bzw. beim Einfahren aus dieser.<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> === Queren der Fahrbahn ===<br /> [[Datei:Fussgaengerueberweg an einem Kreisverkehrs-Bypass.jpg|mini|Hinweis für Kraftfahrer, dass querende Radfahrer Vorrang haben (unzulässige Beschilderung; korrekt wäre [[Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland seit 2017#Vorschriftzeichen nach Anlage 2 (zu § 41 Absatz 1 StVO)|Zeichen 205 „Vorfahrt gewähren“]])&lt;!-- Frage siehe Diskussion --&gt;]]<br /> &lt;div class=&quot;tright&quot; style=&quot;clear:none;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Zebrastreifen an der Karlsruher Strasse Ettlingen.jpg|mini|ohne|Fußgängerüberweg im Kreisverkehr mit Vorrang für Radfahrer]]&lt;/div&gt;<br /> [[Datei:Radwegefurt mit neuer und alter Markierungsart.jpg|mini|hochkant|Radwegefurt mit neuer (Vordergrund) und alter Markierungsart (Hintergrund)]]<br /> <br /> Rad Fahrende haben bei der Benutzung von Fußgängerüberwegen nicht die verkehrsrechtliche Sonderstellung, die zu Fuß Gehende dort haben. An Fußgängerüberwegen muss ihnen also nicht ''stets'' eine Querung ermöglicht werden, denn die Pflicht zur Ermöglichung des Überquerens der Fahrbahn über den Fußgängerüberweg trifft Fahrzeuge nur gegenüber zu Fuß Gehenden und Fahrenden von Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen ({{§|26|stvo_2013|juris}} [[Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)|StVO]]). Daraus wird häufig abgeleitet, Rad Fahrende müssten an Fußgängerüberwegen ''stets'' absteigen und ein Überfahren des Fußgängerüberwegs mit dem Rad sei verboten; auch dies ist falsch.<br /> <br /> Vielmehr dürfen Rad Fahrende einen Fußgängerüberweg befahren, wenn sie dort legal fahrend hingelangen können, also zum Beispiel von einem als gemeinsamem Fuß- und Radweg {{Verkehrszeichen|240|20px}} markierten Weg kommend (diese Gestaltung wäre jedoch nicht richtlinienkonform, s.&amp;nbsp;u.), nicht jedoch über reine Gehwege. Es gibt also kein „Zebrastreifenbefahrverbot“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Stephan Miller, Petra Zollner |url=https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ |titel=Radfahren: Die wichtigsten Regeln, Vorschriften und Bußgelder |werk=Internetseite des [[ADAC]] |hrsg=Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.&amp;nbsp;V. (ADAC) |datum=2023-10-31 |abruf=2024-01-02}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ob Rad Fahrende bei diesem Befahren „quer zu den Streifen“ [[Vorfahrt]] bzw. Vorrang haben, ist abhängig von der Situation: Biegen sie an dieser Stelle ab oder wenden sie nach {{§|9|stvo_2013|juris}} oder kommen sie aus Fußgängerbereichen oder ähnlichem oder von „anderen Straßenteilen“ nach {{§|10|stvo_2013|juris}} StVO, dann haben sie normalerweise keine Vorfahrt bzw. Vorrang. Fahren sie im Zuge eines Radweges parallel zur einen Fahrbahn und queren sie via Fußgängerüberweg eine Querstraße, haben sie alleine aus dieser Situation heraus Vorrang vor Abbiegern, und, wenn sie einer Vorfahrtsstraße folgen, eventuell Vorfahrt gegenüber Fahrzeugen auf der Querstraße. Dies ist oftmals bei innerörtlichen Kreisverkehren der Fall (siehe Bild).<br /> <br /> Wenn man „quer zu den Streifen“ fahren möchte, sollte man sich den Zebrastreifen „wegdenken“. Wenn man dann dort immer noch fahren darf, muss man nicht absteigen, und wenn man dann dort wartepflichtig wäre, ist man es auch mit Zebrastreifen. Andersrum hat man mit Zebrastreifen keine Wartepflicht, wenn man sie ohne auch nicht hätte.<br /> <br /> Als Fußgänger im Sinne des §&amp;nbsp;26 StVO gelten abgestiegene Radfahrer und, laut Urteil des [[Kammergericht]]s Berlin,&lt;ref&gt;Urteil vom 3. Juni 2004, [[Aktenzeichen (Deutschland)|Az.]] {{Rspr|12 U 68/03}}.&lt;/ref&gt; Personen, die ein Fahrrad „rollernd“ benutzen: Hierzu steigt der Fahrer zunächst ab, sodass er seitlich vom Rad steht. Befindet er sich z.&amp;nbsp;B. links vom Rad, stellt er den rechten Fuß auf das linke Pedal, damit er sich mit dem linken Fuß –&amp;nbsp;wie auf einem Tretroller&amp;nbsp;– abstoßen kann.<br /> <br /> Im Zuge von gemeinsamen Geh- und Radwegen dürfen Fußgängerüberwege gemäß den [[Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen]] (R-FGÜ 2001) nicht angeordnet werden. Allerdings sind die Richtlinien nicht verbindlich und haben keine Auswirkung auf die Fragen von Befahren, Vorfahrt oder Vorrang.<br /> <br /> Das Straßenverkehrsrecht anderer Staaten kennt dagegen teilweise eine [[Radfahrerüberfahrt]], an der Rad Fahrende die genannte Sonderstellung in einem zu Fuß Gehenden ähnlichem oder gleichem Maße haben.<br /> <br /> ==== Queren an Kreisverkehren ====<br /> [[Datei:Kombinierte Querungsanlage Radweg Zebrastreifen.jpg|mini|Kombinierte [[Querungsanlage]] für [[Fahrrad|Fahrräder]] und [[Fußverkehr|Fußgänger]] an einem [[Kreisverkehr]] ([[Bad Krozingen]], August 2018)]]<br /> <br /> Bei parallel zur Kreisfahrbahn um einen Kreisverkehr führenden Radwegen haben auch querende Radfahrer in der Regel Vorrang bzw. Vorfahrt vor ein- oder ausfahrenden Kraftfahrzeugen, jedoch nicht wegen des Fußgängerüberwegs, sondern weil der Radweg eine eigene, in Hauptrichtung durchgehende Fahrspur des Gesamtverkehrswegs darstellt. Die Regel gilt auch dann, wenn der Überweg durch Verkehrsinseln oder Grünstreifen vom allgemeinen, kreisförmigen Fahrstreifen abgetrennt ist. Die Radspur selbst sollte dabei trotz des gegebenen Vorfahrtsrechts keine Zebra-Markierung haben. Zur Verdeutlichung der Vorfahrtsregelung sollten dabei die Zeichen {{Verkehrszeichen|205|20px}} und {{Verkehrszeichen|215|20px}} vor der Furt stehen. Es kann weiterhin ein Zusatzzeichen {{Verkehrszeichen|1000-32|25px}} angebracht sein. Auch aus der Richtung des Kreisverkehrs an der Ausfahrt ist Zeichen {{Verkehrszeichen|205|20px}} mit Zusatzzeichen {{Verkehrszeichen|1000-32|25px}} möglich.<br /> <br /> Insbesondere außerorts findet man Kreisverkehre ohne Fußgängerüberwege mit weiter abgesetzten Radwegen, bei denen den Radfahrern mit einem kleinen „Vorfahrt gewähren“ {{Verkehrszeichen|205|20px}} der oben beschriebene Vorrang gegenüber Ab- bzw. Einbiegern genommen wird. Vereinzelt findet man diese Beschilderung für Radfahrer auch kombiniert mit Fußgängerüberwegen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/mehr-sicherheit-am-allgaeuer-ring-23429467.html |titel=Verkehr: Mehr Sicherheit am Allgäuer Ring |titelerg= |werk=swp.de |hrsg= |datum=2017-04-12 |seiten= |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |zugriff=2020-12-31 |format= |sprache= |kommentar= |zitat=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Längs der Fahrbahn ===<br /> Davon unabhängig sind Radfahrer „in Richtung der Streifen“ auf der Fahrbahn gemäß {{§|26|stvo_2013|juris}} StVO als Führer eines längs fahrenden Fahrzeugs wie Fahrer aller anderen solchen (nicht schienengebundenen) Fahrzeuge gegenüber den in §&amp;nbsp;26 StVO aufgezählten Benutzern des Fußgängerüberwegs wartepflichtig.<br /> <br /> Fährt der Radfahrer auf einer Radverkehrsanlage parallel zur Fahrbahn, ist er nach §&amp;nbsp;26 Abs.&amp;nbsp;4 StVO nur wartepflichtig, wenn der Fußgängerüberweg auch auf dieser markiert wurde. Dies sollte nach den aktuellen Markierungsrichtlinien überall der Fall sein. Vor allem wenn der Radweg direkt an die Fahrbahn grenzt, fehlt sonst eine Wartemöglichkeit für Fußgänger. Insbesondere bei von der Fahrbahn weiter abgesetzten Radwegen ist dies oft nicht umgesetzt, so dass hier keine Wartepflicht für den Radfahrer erwächst. Allgemeine bzw. sonstige Pflichten, wie etwa zum vorausschauenden Fahren und dem Gebot der Rücksichtnahme zum Schutz von Gesundheit und Leben anderer, gelten davon unbeeinträchtigt.<br /> <br /> == Verwaltungsvorschrift und Ländererlasse ==<br /> Detaillierte Angaben zur Anlage von Zebrastreifen liefern die [[Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung|Verwaltungsvorschrift (VwV-StVO)]] zu {{§|26|stvo_2013|juris}} StVO und die ''Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen'' (R-FGÜ 2001) des [[BMVBW]]. Seit der 2025 in Kraft getretenen Novelle 2025 der VwV-StVO macht diese die R-FGÜ aber nicht mehr verbindlich.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Roland Stimpel |Titel=Vier Fortschritte und ein Gehweg-Unfall |Sammelwerk=[[Mobilogisch]] |Nummer=2/2025 |Datum=2025-05 |Seiten=12}}&lt;/ref&gt; Maßgeblich sind zusätzlich einzelne Ländererlasse. Für die Ausführung der Markierung sind zusätzlich die ''Richtlinien für die Markierung von Straßen'' (RMS-1 und RMS-2) relevant.<br /> <br /> Die R-FGÜ legen die Einsatzgrenzen für Zebrastreifen fest. Es sind mindestens 50 querende Fußgänger in der Spitzenstunde und gleichzeitig mindestens 200 Kraftfahrzeuge auf der Straße erforderlich. Bei abweichenden Voraussetzungen werden andere Querungshilfen (z.&amp;nbsp;B. Mittelinsel oder Fußgängerampel) empfohlen.<br /> <br /> == Kosten und Anzahl von Neuanlagen ==<br /> In Berlin wurden 2010 14 und 2011 42 Fußgängerüberwege neu angelegt. Die Kosten lagen zwischen 12.700&amp;nbsp;€ und 76.600&amp;nbsp;€ und im Durchschnitt bei 30.330&amp;nbsp;€ pro Überweg.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Christian Gaebler |url=https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/17/KlAnfr/ka17-11253.pdf |titel=Kosten für Zebrastreifen |titelerg=Kleine Anfrage des Abgeordneten Jürn Jakob Schultze-Berndt (CDU) vom 22. November 2012 |werk=parlament-berlin.de |hrsg=Abgeordnetenhaus Berlin 17. Wahlperiode |datum=2012-12-19 |format=PDF; 157&amp;nbsp;kB |offline= |abruf=2013-01-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Sicherheit ==<br /> Forschungsergebnisse der [[Unfallforschung der Versicherer]] (UDV) zeigen, dass richtig geplante und ausgestattete Zebrastreifen in Deutschland eine, unabhängig von der Kraftfahrzeugbelastung, vergleichbare Sicherheit bieten können wie Fußgängerampeln. Besonders wichtig sind eine gute Erkennbarkeit durch auffällige Beschilderung und Markierung, gute Sichtbeziehungen auf den Zebrastreifen und die Wartefläche (insbesondere durch effektives Freihalten von am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen) und die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit (maximal 50&amp;nbsp;km/h). Wird auch nur eins dieser drei Kriterien nicht eingehalten, so kann sich das negativ auf die Sicherheit auswirken. Weitere wesentliche Gestaltungsmerkmale eines sicheren Zebrastreifens sind die Beleuchtung und eine barrierefreie Gestaltung. Mittelinseln erhöhen zusätzlich die Sicherheit von Zebrastreifen und sollten, wo immer es möglich ist, auch eingesetzt werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/untersuchungen-zur-sicherheit-zebrastreifen |titel=Unfallforschung kompakt: Untersuchungen zur Sicherheit von Zebrastreifen |werk= |hrsg=Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Unfallforschung der Versicherer |datum=2014 |format=PDF; 1,2 MB |abruf=2016-07-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2021 verunglückten 3575 Menschen auf Fußgängerüberwegen, 14 davon starben.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html#_wwny51sny |titel=Verkehrsunfälle - Zeitreihen 2021, Tabelle 3.13 |hrsg=Statistisches Bundesamt |datum=2022-07-07 |abruf=2023-05-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Umgang mit dem Zebrastreifen ==<br /> Die mit dem Zebrastreifen angestrebte Erhöhung der Sicherheit des Fußgängers beim Überqueren der Straße verkehrt sich häufig ins Gegenteil, wenn irreguläres Verhalten Platz greift.&lt;ref&gt;Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (Hrsg.): ''Alles, wo’s hingehört''. Düsseldorf 1997&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Unfallanalysen und systematische Beobachtungen registrieren bei Erwachsenen und Kindern teils ähnliche, teils unterschiedliche Regelverstöße:&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=[[Siegbert A. Warwitz]] |Hrsg= |Titel=Verkehrserziehung vom Kinde aus |Auflage=6. |Verlag=Schneider |Ort=Hohengehren |Datum=2009 |ISBN=978-3-8340-0563-2 |Kapitel=Gefährliche Denkhaltungen |Seiten=4–20}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Maria Limbourg: ''Kinder im Straßenverkehr'', Münster 1994&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bei vielen Fußgängern herrscht eine Art Inselverständnis vom Zebrastreifen vor mit der Meinung, dass dieser geschützte Straßenbereich in jedem Fall ihnen gehöre. Erwachsene meiden bisweilen den Umweg über den Fußgängerübergang und queren die Straße auf diagonalem Wege oder sogar bei roter Ampel. Kinder benutzen Gehwege oder sogar Zebrastreifen zum Spielen.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Siegbert A. Warwitz |Hrsg= |Titel=Verkehrserziehung vom Kinde aus |Auflage=6. |Verlag=Schneider |Ort=Hohengehren |Datum=2009 |ISBN=978-3-8340-0563-2 |Kapitel=Gefährliche Spiele am Zebrastreifen |Seiten=262–264}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Gesetze und Verwaltungsvorschriften richten sich heute zunehmend nach der Wahrnehmung durch Fußgänger und Fahrbahnbenutzer. Dies schließt ein, dass ein Zebrastreifen nicht überall sinnvoll ist, wo er nach der Rechtslage eingerichtet werden könnte. Beispielsweise verweist die Stadt [[Nürnberg]] darauf, dass der Rechtsanspruch für Fußgänger auf Vorrang in der Praxis oft dazu führe, dass diese weniger auf den Fahrzeugverkehr achteten. Die Sicherheit erhöhe sich daher nur scheinbar.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Stadt Nürnberg/Online-Büro |url=https://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/sicherzufuss.html |titel=Sicher zu Fuß - Verkehrsplanung Nürnberg |werk=www.nuernberg.de |abruf=2016-07-30}}&lt;/ref&gt; Umgekehrt verleiten zu viele „Zebrastreifen“ in kurzen Abständen&amp;nbsp;– wie dies z.&amp;nbsp;B. in Polen üblich ist&amp;nbsp;– dazu, dass Fahrbahnbenutzer wartende Fußgänger ignorieren. Als eine Alternative werden Mittelinseln vorgeschlagen, da sich der Fußgänger dann nur auf eine Fahrtrichtung konzentrieren muss und die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gefordert sei.<br /> <br /> Um Fehlverhaltensweisen zu begegnen, wurde im Rahmen des Karlsruher Didaktikmodells „[[Verkehrspädagogik|Verkehrserziehung]] vom Kinde aus“ eine Lernmethode entwickelt, die alle Altersstufen auf spielerische Weise ohne Zeigefingermentalität erreicht. Der Karlsruher [[Verkehrskasper]], von Jugendlichen und ihren Lehrern gespielt, hält den Kindern und ihren Eltern einen Spiegel ihres Verhaltens und Denkens vor und diskutiert mit ihnen über ein sinnvolles Miteinander am Zebrastreifen. Selbst erarbeitete Stücke erlauben es, über die Figuren des Lehrtheaters stellvertretend aktuelle Ereignisse und Erlebnisse ins Gespräch zu bringen und miteinander zu verarbeiten.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Siegbert A. Warwitz |Hrsg= |Titel=Verkehrserziehung vom Kinde aus |Auflage=6. |Verlag=Schneider |Ort=Hohengehren |Datum=2009 |ISBN=978-3-8340-0563-2 |Kapitel=Verführer am Zebrastreifen |Seiten=257–272}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Verwandte und abgeleitete Konzepte ==<br /> === Streifen quer zur Fahrbahn ===<br /> 2008 wurden bei einem Kunstprojekt des Architekten Michael Iking im Hamburger Stadtteil [[Hamburg-Bramfeld|Bramfeld]] Zebrastreifen ''quer'' zur Straßenfahrbahn markiert, um den motorisierten Verkehr mittels der optischen Barrierewirkung zu verlangsamen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html |titel=michael iking // zebrastreifen |titelerg= |werk=www.michaeliking.eu |hrsg= |datum= |seiten= |format= |sprache= |offline= |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140203085718/http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html |archiv-datum=2014-02-03 |zugriff=2014-02-03 |kommentar= |zitat=}}&lt;/ref&gt; Auch der [[Zürich|Zürcher]] Architekturprofessor [[Justus Dahinden]] macht sich für die entsprechende grundsätzliche Neugestaltung der Querungshilfen stark.&lt;ref&gt;[[Tages-Anzeiger]], 17. Dezember 2011, Ruedi Baumann: [https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Quer-gestellte-Zebrastreifen-sollen-Unflle-verhindern/story/29455228 tagesanzeiger.ch: ''Quer gestellte Zebrastreifen sollen Unfälle verhindern''] (4. Mai 2012 / 28. Februar 2014)&lt;/ref&gt;<br /> === Zebrastreifen in 3D ===<br /> In mehreren Städten, darunter in Düsseldorf und Essen, gibt es Initiativen für mit einer speziellen Maltechnik aufgetragenen 3-D-Zebrastreifen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=<br /> Michael Mücke |url=https://www.waz.de/staedte/essen/essen-soll-den-dreidimensionalen-zebrastreifen-testen-id212997091.html?newsletter=true |titel=Essen soll den dreidimensionalen Zebrastreifen testen |werk=waz.de |datum=2018-01-03 |abruf=2010-01-07}}&lt;/ref&gt; Ein in [[Schmalkalden]] vorhandener 3-D-Zebrastreifen wurde wieder entfernt, da er einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung darstellt.&lt;ref&gt;[https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-3d-zebrastreifen-in-schmalkalden-ist-uebertuencht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180518-99-364192 3D-Zebrastreifen in Schmalkalden ist übertüncht]. In: [[Süddeutsche Zeitung]]. 18. Mai 2018, abgerufen am 7. September 2020.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Bunte Zebrastreifen ===<br /> In Deutschland haben etwa Bonn und Braunschweig bunte „Zebrastreifen“. Da die StVO weiße Streifen vorsieht, sind diese Zebrastreifen verkehrsrechtlich nur um eine Markierung ohne Funktion.&lt;ref&gt;[https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/regenbogen-zebrastreifen-bonn-100.html Bonn bekommt ersten Zebrastreifen in Regenbogen-Farben] Bericht des [[WDR]] vom 9. Februar 2023 &lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Braunschweig-zeigt-Toleranz-mit-Regenbogen-Zebrastreifen,regenbogenstreifen104.html Braunschweig zeigt Toleranz mit Regenbogen-„Zebrastreifen“] Bericht des [[NDR]] vom 28. Juni 2024&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Trivia ==<br /> In Deutschland behauptet die Zeitung ''[[Hamburger Abendblatt]]'', Urheber des Begriffs ''Zebrastreifen'' zu sein. Die Zeitung will 1954 eine Aktion der Stadt Hamburg begleitet haben, in der die rücksichtsvollsten Autofahrer ausgezeichnet werden sollten: die Aktion Zebra. „Zebra“ soll als [[Akronym]] für „Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers“ gestanden haben.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.abendblatt.de/hamburg/article107445348/Woher-der-Begriff-Zebrastreifen-kommt.html |titel=Woher der Begriff Zebrastreifen kommt |werk=Hamburger Abendblatt |datum=2008-09-01 |abruf=2019-05-29}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (Hrsg.): ''Alles, wo’s hingehört''. Tagungsdokumentation. Düsseldorf 1996<br /> * Maria Limbourg: ''Kinder im Straßenverkehr'', Münster 1994<br /> * Dieter Nestle: ''Lass dich nicht überfahren''. In: karlsruher pädagogische beiträge 28(1992) S. 70–78.<br /> * Siegbert Warwitz: ''Verführer am Zebrastreifen''. In: Ders.: ''Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen-Spielen-Denken-Handeln''. 6. Auflage 2009. S. 257–272. Schneider Hohengehren. Baltmannsweiler 2009. ISBN 978-3-8340-0563-2<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Wiktionary|Zebrastreifen}}<br /> {{Commonscat|Pedestrian crossings in Germany|Fußgängerüberweg in Deutschland}}<br /> * [http://bernd.sluka.de/Recht/StVO-VwV/VwV_zu_26.txt StVO-VwV zu §&amp;nbsp;26] und [https://www.fgsv-verlag.de/pub/media/pdf/252.v.pdf R-FGÜ 2001]<br /> * {{Internetquelle |url=https://barrierefreie-mobilitaet.de/ueberquerungsstelle/gesicherte-ueberquerungsstellen/ueberquerungsstellen-mit-fussgaengerueberwegen/ |titel=Fußgängerüberweg – Barrierefreie Mobilität |werk=barrierefreie-mobilitaet.de |archiv-url= |archiv-datum= |zugriff=2021-06-06 |abruf-verborgen=ja}}<br /> * {{Webarchiv |url=http://www.fussverkehr.de/pdf/FNOTE04.pdf |text=Veröffentlichung ''Renaissance der Zebrastreifen'' |wayback=20051222200859}} (PDF; 648&amp;nbsp;KiB)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Rechtshinweis}}<br /> {{Normdaten|TYP=s|GND=4335909-7}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fussgangeruberweg}}<br /> [[Kategorie:Straßenverkehrsrecht (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Fußverkehr (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Straßenverkehrsordnungsrecht]]<br /> [[Kategorie:Verkehrszeichen (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Straßenmarkierung]]</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&diff=256196227 Diskussion:Fußgängerüberweg 2025-05-21T11:39:45Z <p>Lustiger seth: /* Weitere Diskussion */ ohne konkreten Vorschlag hilft das nicht weiter</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> <br /> == Link zum weiteren Ausbau ==<br /> <br /> Kurz gegooglelt: In [http://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html diesem ''Die Welt''-Artikel von 2012] erfährt man noch etwas über die Geschichte des Fußgängerüberwegs/Zebrastreifens. --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 14:45, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == langes zitat ==<br /> <br /> es gab gerade ein hin und her wegen des abschnitts über den umgang mit dem zebrastreifen. ich habe revertiert, weil ich den absatz für sinnig halte. was ich aber weiter unten fand, ist ein langes zitat von ruedi baumann. das steht vermutlich seit der zeit da, seit der artikel klein war und noch futter brauchte. heute ist der artikel lang, und ich würde sagen, das zitat ließe sich auf seinen kern, sprich, auf einen satz einschmelzen. [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Das Revert ist m.E. berechtigt, die Löschung war voreilig und unbegründet. Ich werde die Textstelle zudem noch punktgenauer belegen wie angekündigt.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 09:47, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::S.u.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Diskussion über unbelegte Passage ==<br /> :Kopiert von [[BD:Nothere]].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> Hallo Nothere, bei dem Stichwort &quot;Fußgängerübergang&quot; ist dir mit der Löschung einer Passage wohl ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, den ich korrigieren musste: Die Passage ist -anders als du kommentierst- mehrfach belegt. Ich gehe mal davon aus, dass du kein Verkehrsexperte bist, da die Problematik allen Verkehrserziehern bekannt ist und auf Kongressen wie in der Literatur vielfach diskutiert wurde. Umso mehr müssen wir uns auf das Faktenwissen der Fachleute stützen: Von Blendermann gibt es bereits in der &quot;Zeitschrift f. Verkehrssicherheit&quot; von 1987 einen Beitrag unter dem Titel &quot;Gefährliche Denkhaltungen junger Fußgänger&quot; (den man natürlich auch zitieren könnte). Warwitz befasst sich in dem Beleg zu der Passage eingehend mit der Thematik bei Erwachsenen wie Kindern und liefert dazu sogar dokumentarisches Bildmaterial. Nestle führt das aufbauend weiter aus. Ich finde, das ist Beleg genug. Trotzdem habe ich noch die beiden §§ der StVO eingefügt, gegen die mit den &quot;Denkhaltungen&quot; verstoßen wird. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:10, 14. Dez. 2014 (CET)<br /> :Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> :ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Abschnitt unbelegt ist, es ist in der WP schließlich nicht üblich, den Beleg ''vor'' dem entsprechenden Abschnitt anzugeben. So oder so ist der Abschnitt aber weiterhin unbelegt, die von dir eingefügten Belege decken die Aussagen nicht:<br /> :* ''Alles, wo’s hingehört'' vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finde ich nicht (der belegte Satz ist allerdings trivial).<br /> :* Nestle: ''Lass dich nicht überfahren'' enthält werde den Begriff Zebrastreifen, noch beschäftigt sich der Aufsatz irgendwie mit konkreten Verkehrssituationen. Grundsätzlich ist der Text von Nestle allerdings äußerst lesenswert, gerade im Hinlick auf &quot;Verkehrserziehung&quot;.<br /> :* Blendermann erwähnt FGÜ nur am Rande als Beispiel für die Wichtigkeit von Blickbeziehungen im Straßenverkehr.<br /> :* Warwitz Ausführungen zum Thema sind ebenfalls sehr dürftig, das von dir genannte Bildmaterial besteht aus einem Foto mit Bildunterschrift, ohne dass auf FGÜ im Text weiter eingegangen wird. Ansonsten folgt auf S. 18 noch ein sehr kurzer Abschnitt, bei dem Zebrastreifen als Beispiel dafür genannt werden, dass Kinder davon ausgehen, dass sich andere Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln halten.<br /> <br /> :Kurz: Keiner der angegebenen Belege belegt das im Artikel Geschriebene, im Wesentlichen haben die Belege mit dem Thema nichts zu tun - von &quot;Unfallanalysen und systematische[n] Beobachtungen&quot; mal ganz zu schweigen. Auch der letzte Absatz beruht nur auf einem &quot;Beispiel von Verkehrskasper&quot;, womit sich die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist dieses - exemplarische - Beispiel in einem Artikel zu einem Verkehrszeichen zu nennen? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:58, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ::Vorweg: Der von dir monierte Abschnitt wie der gesamte Beitrag stammen nicht von mir. Ich bin also nicht ambitioniert, wollte nur helfen. Die Belege für seine Ausführungen sollte eigentlich der Autor erbringen. Ich stimme dir nach nochmaliger Durchsicht der Literatur zu, dass die Belege z.T. nicht ganz punktgenau sind. Dennoch: Blendermann führt eine Reihe von &quot;Denkhaltungen&quot; auf, die zu entsprechendem verkehrswidrigen Verhalten führen (können). Nestle fasst das Problem in die Formel &quot;Sich nicht überfahren zu lassen&quot;, das sicher auch beim Straßequeren gilt. Warwitz dokumentiert auf S. 7. fotografisch auf dem Zebrastreifen hüpfende Kinder und auf Seite 244 eine trotz roter Ampel die Straße diagonal querende Dame und exemplifiziert &quot;Gefährliche Denkhaltungen&quot; einschließlich Fußgängerüberweg auf den Seiten 17-19. Meine Frage: Sind die aufgeführten Verkehrsverstöße nicht so banal (weil alltäglich gegenwärtig und von jedermann beobachtbar), dass sie eigentlich gar keiner statistischen Belege bedürften ? Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::Hallo Aeranthropos,<br /> :::Liest du Texte eigentlich, bevor du sie du als Beleg einfügst (oder verschiebst)? Natürlich lässt sich der Hinweis &quot;Lass dich nicht überfahren&quot; auf so ziemlich jede Situation eines Fußgängers anwenden, bloß hat der Artikelinhalt (Untertitel ''&quot;Verkehrserziehung&quot; aus religionspädagogischer Sicht'') mit dem Gesagten nicht das Geringste zu tun. Vielmehr geht es im Beitrag von Nestle um die Autonutzung als Sucht bzw. als &quot;Pseudo-Religion&quot; und um Kritik an der Verkehrserziehung, die als &quot;Partei des Verkehrssystems&quot; auftrete und ausschließlich der Anpassung der Kinder an die motorisierte Welt diene. Daraus lässt sich auch mit noch so viel Interpretation nicht das herauslesen, was damit im Artikel belegt wird.<br /> :::Auch stammt der Abschnitt durchaus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang&amp;diff=82762859&amp;oldid=82118015 von dir], wenn auch von 2010.<br /> :::Ich zumindest halte die Aussagen nicht für so banal, dass es keiner Belege bedarf. Es geht schließlich nicht nur um die Frage, ''ob'' ein Verstoß vorkommt, sondern vor allem auch darum, ob er sicherheitsrelevant ist ob es sich um ein reales Problem im Hinblick auf Verkehrssicherheit und -ablauf handelt. Einzelne Fotos in einem Pädagogik-Buch reichen zumindest als Beleg nicht aus; wenn es keine anderen Belege gibt werde ich den fraglichen Abschnitt entfernen. Blendermann und Warwitz wie derzeit anzuführen ist schlicht TF.<br /> :::Was machen wir mit dem letzten Absatz? Du wirst die einschlägige Literatur besser kennen: Spielt der FGÜ in der Verkehrspädagogik tatsächlich eine so herausragende Rolle, dass man dies im zugehörigen Verkehrszeichen-Artikel erwähnen muss? Auch bei dem Abschnitt belegt die angegebene Quelle nicht das, was im Artikel steht, vor allem wird aus dem Buch nicht deutlich, warum das für Artikel zu FGÜ relevant ist.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 22:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::Hallo Nothere,<br /> ::::dass der Abschnitt (4 Jahre alt!) mal von mir stammte, habe ich tatsächlich nicht mehr erinnert. Jedenfalls hängt daran nicht mein Herzblut. Wenn du den betreffenden Absatz jedoch herausnimmst, verliert der ganze Abschnitt um den &quot;Zebrastreifen&quot; an Sinnzusammenhang. Der Umgang mit dem Zebrastreifen (und anderen Straßenquerungen) spielt eine zentrale Rolle bei der Verkehrserziehung der Vorschüler und Schulanfänger, die ja als Fußgänger in das Verkehrsleben hineinwachsen. &quot;Verkehrskasper und Zebrastreifen&quot; (von denen ein vollständiges Theaterstück zitiert wird) ist die von Schulen und Polizei allgemein verwendete kindgemäße Methode, mit Sinn und Funktion des &quot;Verkehrsübergangs&quot; vertraut zu machen. Das Spiel mit dem Kasper motiviert die Kinder in hohem Maße, sich mit den angestoßenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, er sollte bei einem Lemma nicht übergangen werden, bei dem es ja um eben solch einen &quot;Fußgängerübergang&quot;, seine Kenntnis und seine Nutzung, geht. Du sprichst von &quot;Verkehrs-''zeichen''-Artikel&quot;. Es geht doch aber um einen &quot;Verkehrsübergang-Artikel&quot;, was ich nicht verstehe.<br /> <br /> ::::Bilder &quot;beweisen&quot; sicher nichts, aber sie verbildlichen erkannte Misstände und Gefahren und ermöglichen die anschauliche Auseinandersetzung damit. Wir müssen hier in kindlichen Kategorien denken. Braucht es wirklich &quot;Beweise&quot;, dass diese Fehlhandlungen im Verkehr vorkommen, sogar täglich vorkommen, die jedem Verkehrserzieher und aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dauernd vor Augen sind und Bauchweh machen? Braucht es wirklich Belege, wie oft sie vorkommen und wie viele und welche Unfälle dabei passieren? Was sollen die an Informationen bringen? Das Vorkommen der Fehlhandlungen kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Ich meine, der Verkehrskasper ist in der Verkehrserziehung unbestritten didaktisch relevant und sicher auch für das Lemma nicht unbedeutend. Er sollte deshalb m. E. nicht fehlen. Überleg doch nochmals, ob der Abschnitt ohne Aufzeigen der Fehlhandlungen noch sinnvoll wäre bzw. ob man wirklich auf ihn verzichten sollte, -nicht nur, weil er mal von mir stammte. Gruß--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 23:57, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> :::::Die von dir angefragte Literatur ist sehr reichhaltig: Vielleicht nehmen wir Nestle heraus und geben dafür Maria Limbourg (Kinder im Straßenverkehr Münster 1994) ein. L. befasst sich eingehend mit den (Fehl)verhaltensformen von Kindern im Straßenverkehr und den typischen Unfällen. W. Winkler (Die zehn Schritte, Braunschweig 1986) behandelt wie das [[Karlsruher 12-Schritte-Programm]] oder das [[Fußgängerdiplom]] auch den Umgang mit Straßenquerungen/-übergängen. Schließlich befassen sich auch die WP-Beiträge [[Verkehrskasper]] und [[Polizeipuppenbühne]] didaktisch mit dem Verhalten/Fehlverhalten von Kindern und Erwachsenen an Fußgängerüberwegen, wie Kinder dort gefährdet sind und wie sie dem begegnen können. Hintergrund ist die Anwendung der schon zitierten StVO §§ 25 und 26 (Anzeigen von Überquerungswunsch, Richtung der Straßenquerung etc.). Sie stehen ja deshalb in der StVO, weil sie nicht selbstverständlich eingehalten werden (also auch eine &quot;retrospektive&quot; Begründung zur Vermeidung entsprechenden Fehlverhaltens). Gruß --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:15, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Aeranthropos,&lt;/br&gt;<br /> wir müssen hier defintiv nicht &quot;in kindlichen Kategorien denken&quot;. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Buch für Kinder; wir haben auch nicht die Aufgabe, auf irgendwelche (reale oder vermeintliche) Probleme aufmerksam zu machen. Für Artikel in der WP braucht es zumindest Belege, nicht deine (oder meine) Mutmaßungen. Und ob irgendein Fehlverhalten vorkommt und sicherheitsrelevant ist wird normalerweise anhand von Untersuchungen bestimmt, nicht aufgrund von (zwangsläufig selektiver) Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern.<br /> <br /> Es ist klar, dass FGÜ in der Verkehrserziehung eine Rolle spielen, genauso wie dort auch Ampeln, Geh- und Radwege oder Vorfahrt-/Vorrangregeln behandelt werden. Ebenso wird das Verhalten an FGÜ bspw. in Fahrschulen behandelt, wie eben andere Verkehrsregeln auch. Warum sollte man das in jedem zugehörigen Artikel neu erwähnen? Dafür gibt es den Artikel [[Verkehrserziehung]]. Wenn in diesem Bereich eine konkrete Verkehrssituation eine besondere Rolle einnimmt, dann kann man das im zugehörigen Artikel natürlich darstellen, aber dafür braucht es Belege.<br /> <br /> Bei Winkler: ''Die zehn Schritte'' handelt es sich um ein Buch über Lehrmethoden, das u.a. auch die Querung von Fahrbahnen behandelt. FGÜ kommen dort aber - sofern ich nichts übersehen habe - nicht vor. Limbourg ist die erste Quelle, die zumindest manches von dem, was derzeit im Artikel steht, enthält; wobei die Publikation auch schon etwas älter ist, die dort verwendeten Daten stammen von 1992. Vor allem schreibt Limbourg aber auch Dinge, die dem derzeitigen Tenor des fraglichen Abschnitts widersprechen, z.B. (auf Grundlage der Analyse der Unfallstatistik): ''An Ampeln, Zebrastreifen und sonstigen Kreuzungen zeigen die Kinder kaum Fehlverhalten'' (S. 24).<br /> <br /> Ich werden den fraglichen Abschnitt nun komplett entfernen. Gegen eine Ergänzung des Abschnitts Sicherheit (bzw. dem Einfügen eines solchen Abschnitts) spricht natürlich nichts; ggf. (falls sich tatsächlich nicht Neueres findet) auch mit der genannten Publikation von Limbourg als Beleg für die Sicherheit von Kindern am FGÜ. Aber bitte nur mit Aussagen, die durch die angegebenen Belege auch gedeckt werden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 23:07, 20. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,&lt;/br&gt;<br /> ich halte den Absatz unter dem Lemma nach wie vor für wichtig und informativ. Als punktgenaue Belege lassen sich -neben Limbourg (das Alter des Beitrags spricht nicht gegen seine Richtigkeit) auch die schon genannten Fotos aus Warwitz anführen (Fotos sind Dokumente aus der Realität. Sie haben sogar vor Gerichten Bestand.) und zusätzlich die Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot;, 3. Szene, S. 262-264 aus demselben Buch. (Warum sollten Beispiele mit Kindern didaktisch durchgespielt werden, wenn sie nicht der Realität entnommen wären? Kein vernünftiger Lehrer oder Polizist wird Kindern Probleme aufbinden, die er und die Kinder(!) nicht aus hautnahem Erleben der Verkehrswirklichkeit kennen. Ich bitte dich nun, diese wirklich punktgenauen Belege zu akzeptieren. Den Nestle nehmen wir heraus. --[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 10:04, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Aeranthropos, was möchtest du eigentlich erreichen? Geht es dir darum, unter Beachtung von [[WP:KTF]] und [[WP:BLG]] sinnvolle und korrekte Artikelinhalte zu erstellen, oder möchtst du nur unbedingt eine von dir persönlich als wichtig erachtete Passage im Artikel haben? Was du in diesem Fall betreibst ist Theoriefindung pur: Erst gibt es Belege, die mit dem Artikelthema gar nichts zu tun haben bzw. die Inhalte nicht belegen, nur also ein Beleg, der stellenweise das ''Gegenteil'' dessen sagt, was du im Artikel haben möchtest. Wenn das Thema so wichtig ist, wird es dazu Literatur geben, die auch das schreibt, was du im Artikel haben möchtest, und nicht irgendetwas ganz anderes. Und auch anhand von einem (wahlweise zwei) Foto(s) ein Problem zu konstruieren ist TF, zumal die Fotos sicherlich gestellt sind (zumindest wird sich kein Autor auf so dünnes Eis begeben, Personen bei Ordnungswidrigkeiten zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen). Wäre das Problem so wichtig, wie von die dargestellt, wäre Warwitz sicherlich darauf eingegangen, statt es nur in einem Beispiel für Lehrmaterial zu erwähnen.<br /> :Nochmal deutlich: Die Angabe von Belegen, die man nicht gelesenen hat und die auch nichts mit dem Thema zu tun haben, ist Belegfälschung. Und das ist mit das Gefährlichste, das es für die WP gibt. Deshalb gehören solche Passagen sofort entfernt. Schlimm genug, dass diese erfundene Passage hier vier Jahre lang Bestand hatte. Und nicht zuletzt liegt die Belegpflicht immer noch bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. Es ist mir unbegreiflich, wie du angesichts de facto erfundener Belege deinerseits immer noch den Abschnitt verteidigst (und wieder einfügst!), statt die Sache auf sich beruhen zu lassen und in Ruhe nach Belegen zu suchen, die deine Thesen stützen. Es sagt niemand, dass es diese Belege nicht gibt, dann spräche auch nichts gegen die Absätze im Artikel.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:11, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> -- Ende Übertrag.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:12, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> Hallo Nothere,<br /> <br /> ich habe immer neue Belege zu dem Abschnitt vorgeschlagen, mehr oder weniger punktgenau, eine &quot;Belegfälschung&quot; kann ich darin nicht erkennen und weise den Vorwurf energisch von mir. Zum Schluss habe ich noch eine Arbeit von Limbourg angeboten sowie die dokumentarischen Fotos und die didaktische Passage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; von Warwitz, ohne dich überzeugen zu können. Ich komme nicht recht dahinter, warum du die Passage partout nicht als inhaltlich sinnvollen Beitrag unter dem Lemma sehen willst. Da die WP auf Konsens angelegt ist und wir über den Infowert des Abschnitts unter dem Lemma &quot;Fußgängerüberweg&quot; leider unterschiedlicher Meinung sind, verzichte ich auf ihn. Er ist mir nicht so wichtig, als dass es eines endlosen Diskurses lohnte, zumal sich dein Ton etwas zu verschärfen scheint. Ich hoffe trotzdem auf eine weitere verträgliche Zusammenarbeit zum Nutzen der WP.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 11:50, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> :Du hast den Abschnitt mit einem Überarbeitungs-Baustein als &quot;Gerüst&quot; noch stehen lassen, wie ich gerade sehe, wobei allerdings die Passage, die ich eigentlich noch genauer belegen wollte, fehlt. Das muss sich mit meiner &quot;Aktualisierung&quot; überschnitten haben. Manchmal ist schnell = zu schnell. Ich mache einen letzten Versuch und überlasse dir dann die endgültige Entscheidung: Die Textpassage &quot;Gefährliche Spiele am Zebrastreifen&quot; S. 262-64 bei Warwitz belegt die Lemmaaussagen exakt. Das Foto S. 244 scheint mir nicht gestellt. Es zeigt die verkehrswidrig handelnde Frau von hinten und macht sie dadurch unkenntlich, aber sei es.--[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:01, 21. Dez. 2014 (CET)<br /> ::Hallo Aeranthropos,<br /> ::Ich nehme das mit der Belegfälschung zurück, ich kann schließlich nicht wissen, wie es dazu kam ([[WP:AGF|AGF]]). Du wirst mir aber wohl zugestehen, dass ich mindestens irritiert bin, wenn sich Einzelnachweise als themenfremd entpuppen bzw. sich bequellte Aussagen in den Belegen nicht finden.<br /> ::Es geht auch nicht darum, ob ich den Abschnitt im Artikel haben möchte - ich möchte schlicht keine Aussagen in Artikeln haben, die durch freie Interpretation von Fragmenten von Belegen zustande kommen. Entweder etwas ist relevant, dann finden sich auch Belege dazu, oder etwas lässt sich nicht akzeptabel belegen, dann ist es i.d.R. auch nicht relevant.<br /> ::Ansonsten bleibt es aber dabei: die bisherigen Belege decken die Aussagen nicht ab bzw. sind nur mit sehr viel Theoriefindung als Beleg tauglich. Warum einzelne Fotos für derartiges keine Belege darstellen habe ich, denke ich, genug erklärt; zumal das Foto auf S. 244 noch nicht einmal einen Fußgängerüberweg zeigt. Dass ein Theaterstück nicht als Beleg herhalten kann sollte auch selbstverständlich sein. Und einen Beleg zu verwenden, weil er die Aussagen enthält, die man haben möchte, dabei aber zu ignorieren, dass eben diese Publikation teilweise auch das Gegenteil aussagt, nun ja. Ich werde die nächsten Tage selber nochmal nach weiteren Quellen zum Thema suchen; es steht dir ebenso weiterhin frei Belege zu benennen; im derzeitigen Zustand kann das aber so nicht dauerhaft stehen bleiben.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]]<br /> :::Hallo Nothere,<br /> :::danke für die versöhnlichen Worte. Auch bei Meinungsverschiedenheiten sollte der Austausch nicht endlos weitergehen. Das eskaliert dann leicht, weil keiner sich vom anderen verstanden fühlt. Die von dir gefundene Lösung, die Frage noch zur möglichen Klärung offen zu lassen, finde ich gut. Leider beteiligen sich erfahrungsgemäß nicht viele WPner an strittigen Problemen anderer. Aber vielleicht finden wir selbst ja noch eine akzeptable &quot;Endlösung&quot;. Ansonsten überlasse ich dir, wie ja schon gesagt, die Schlussentscheidung. ----[[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]] ([[Benutzer Diskussion:Aeranthropos|Diskussion]]) 12:10, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=+305881 wba=20090306223735 http://www.barrierefrei-mobilitaet.de/pages/gesicherte-querung/fussgaengerueberweg.php<br /> |2=+305881 wba=20150215224757 http://www.michaeliking.eu/architecture/zebrastreifen/index.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 18:49, 18. Feb. 2016 (CET)<br /> :sollte jetzt passen --[[Benutzer:XoMEoX|XoMEoX]] ([[Benutzer Diskussion:XoMEoX|Diskussion]]) 20:19, 12. Jan. 2018 (CET)<br /> <br /> == Dürfen Radfahrer ==<br /> <br /> im Kreisverkehr auf markierten Radfahrwegen auch gegen! den Kreisverkehr fahren und haben dort sogar &quot;Vorfahrt&quot; vor einbiegenden Kfz?--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:01, 14. Mär. 2018 (CET)<br /> : Es gibt den Spruch, dass die Vorfahrt auch dann erhalten bleibt, wenn man auf dem Dach rückwärts auf der falschen Straßenseite die Vorfahrtsstraße langschliddert ... Von daher: Vorfahrt dürfte erhalten bleiben. Ob sie gegen die Richtung fahren dürfen, hängt von der Beschilderung ab, manchmal nein, manchmal ja, manchmal müssen sie sogar ... --[[Benutzer:Mueck|Mueck]] ([[Benutzer Diskussion:Mueck|Diskussion]]) 02:08, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> :: Wollte ich auch erst schreiben. Andererseits ist Zeichen 215 ziemlich deutlich bezüglich der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Wäre also die Frage, ob man bei vorgeschriebenem Rechtsabbiegen auch nach links in einen linksseitigen Radweg abbiegen darf. MEn nein, aber erst auf dem Kreisverehr-Radweg zum Radverkehr schon, evtl auch Wenden? &lt;small&gt;Ändert natürlich nichts an der Vorfahrt. Warum ist diese Frage eigentlich auf der Disk zum Artikel zu FGÜ? Die haben damit doch gar nichts zu tun?&lt;/small&gt; --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]&lt;nowiki/&gt;ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> Bei FGÜ gibt's doch einen eigenen Abschnitt &quot;Radfahrer&quot;. Im Kreisverkehr sind doch häufig FGÜs/Zebrastreifen und Radfahrstreifen nebst Spuren für Rollatoren direkt nebeneinander. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:00, 15. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Falsche Zebrastreifen ==<br /> <br /> Gelegentlich werden zur Verkehrsberuhigung auch Karomuster verwendet, welche als &quot;Falsche Zebrastreifen&quot; bezeichnet werden (z.B. Osnabrück [[Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)|Platz der Deutschen Einheit]]). Die Verkehrsberuhigung beruht vermutlich auch auf dem Überraschungseffekt und sehr wahrscheinlich werden einige Straßenverkehrsämter bemängeln, dass dieses Muster mit Zeichen 293 verwechselt werden kann (was ja tatsächlich durchaus beabsichtigt ist). Der Erfolg gibt den Kommunen allerdings recht. Vielleicht weiß jemand mehr über dieses Konzept und kann den Abschnitt ''Verwandte und abgeleitete Konzepte'' dementsprechend ergänzen.--[[Spezial:Beiträge/93.233.63.67|93.233.63.67]] 22:09, 15. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> == Radfahrer ==<br /> <br /> &quot;Radfahrer nutzen Fußgängerüberwege zum Queren von Fahrbahnen häufig im falschen Glauben, Fahrzeuge auf der Fahrbahn müssten auch ihnen stets eine Querung ermöglichen. &quot;<br /> <br /> Für solche Aussagen sollte man schon eine Quelle bringen, oder?<br /> [[Spezial:Beiträge/2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892|2003:CA:A74D:A900:F18F:5F83:4720:E892]] 15:52, 31. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Dann bist Du noch nie mit dem Auto in der Realität unterwegs gewesen. --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:23, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Glücklicherweise ist ein anekdotischer Aufreger irgendeiner IP auf Wikipedia noch kein Beleg. Werde die Passage mal anpassen. --[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:24, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers ==<br /> <br /> Haltet Ihr die Geschichte des ZEBRA-Streifens als Abkürzung für &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; für glaubhaft, die ich heute eingefügt habe? Leider erst nachträglich sah ich, dass die Story auch schon unter &quot;Trivia&quot; verzeichnet ist, wo sich der Autor offenbar nicht sonderlich überzeugt zeigt... --[[Benutzer:Legatorix|Legatorix]] ([[Benutzer Diskussion:Legatorix|Diskussion]]) 09:19, 20. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> : Das fällt doch sicherlich in die Kategorie &quot;urban legend&quot;. In deinem Abschnitt steht 1957, in Trivia 1954. In England gibt es den Begriff zebra crossing schon ein paar Jahre länger, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Zebra_crossing und das unter Referenz 7 verlinkte Video von 1951 https://www.britishpathe.com/video/news-in-flashes-22 Mit ziemlicher Sicherheit war der Begriff &quot;Zebra&quot; zuerst da, und dann hat man sich das passende Akronym ausgedacht. --[[Spezial:Beiträge/62.96.68.145|62.96.68.145]] 18:55, 6. Okt. 2021 (CEST)<br /> ::Es sollte also dann eher [[Backronym]] heißen als Akronym und so umständlich wie der Satz ist, ist es schon allein deshalb sehr wahrscheinlich, dass das Wort Zebra zuerst da war. --[[Benutzer:Do ut des|Do ut des]] ([[Benutzer Diskussion:Do ut des|Diskussion]]) 11:08, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> Der Artikel behauptet, die Bezeichnung &quot;Zebrastreifen&quot; sei erst aus den Anfangsbuchstaben der Wörter des Ausdrucks &quot;Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers&quot; entstanden. Da auch andere Sprachen diese Streifen mit einem Zebra assoziieren, stellt sich die Frage, ob nicht eher der Ausdruck aus der Assoziation mit dem Zebra entstanden ist und nicht umgekehrt. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8|2001:16B8:31B6:9800:784B:B53D:98CA:8C8]] 23:35, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Falscher Begriff ==<br /> <br /> Warum heißt das Ding eigentlich '''Fußgänger'''überweg und nicht &quot;Überweg '''für alles, was weniger als vier Räder hat'''&quot;. Letzteres käme der Realität viel näher... Aber wehe man sagt was... --[[Spezial:Beiträge/79.204.222.233|79.204.222.233]] 18:19, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :{{Diskussionsseite}}<br /> :--[[Benutzer:fluebbe|fluebbe]] 14:25, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Erstens stimmt &quot;für alles, was weniger als vier Räder hat&quot; nicht, weil auch Kinderwagen, Tretautos und Bollerwagen hier die Straße kreuzen. Zweitens ist der Begriff &quot;Fußgängerüberweg&quot; viel kürzer. Drittens kommt es keineswegs &quot;der Realität viel näher&quot;, da der Überweg in der großen Mehrheit von Fußgängern verwendet wird. Viertens gibt es kein &quot;wehe&quot;, wenn man was sagt, es sei denn, man zählt mit, dass einem widersprochen werden kann. Was ich hiermit getan habe. {{s}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 14:52, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Anlage Fußgängerüberweg ampelgeregelt ==<br /> <br /> Im Artikel ist erwähnt, dass Zebrastreifen auch einer Kurve angelegt werden können. Das ist ja interessant. Wir haben bei uns im Nachbarort die Situation, dass innerhalb von 50 Metern zwei ampelgeregelte Fußgängerüberwege in einer Kurve eingerichtet wurden (dies schon in den 1990ern). Zuvor befand sich dort ein Überweg mit einem Zebrastreifen. Die Begründung für diese zweifache Fußgängerquerung binnen 50 m lautete, es sei (damals) nicht zulässig gewesen, in einer Kurve nur einen ampelgeregelten Fußgängerüberweg zu errichten. Stimmt das, gab oder gibt es eine solche Regelung tatsächlich? Sinn und Zweck? --[[Benutzer:Grasbeißer|Grasbeißer]] ([[Benutzer Diskussion:Grasbeißer|Diskussion]]) 16:15, 19. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Gendersprache ==<br /> <br /> Ich habe festgestellt, dass ein Abschnitt mit ungebräuchlichen Wordkonstruktionen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; umgeschrieben wurde.<br /> Grad so, als wollte ich in dem Artikel [[Deutschland]] das Wort „Vaterland“ unterbringen oder im Artikel über [[Jesus Christus]] die Worte „Unser Erlöser“. Nur um mal einen Vergleich zu ziehen. &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; Bevor mir nun noch weitere Nachteile hier &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; entstehen, werde ich den Artikel nicht mehr entgendern. Im Gegenteil: Um meinen guten Willen den neuen Aufstrebenden zu beweisen &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;, werde ich nun meinerseits der Einheitlich wegen den gesamten Artikel sauber durchgendern. Sicher ein korrektes Verhalten, &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. Zur Rechtfertigung: Wenn ein größerer Abschnitt in dieser, nur von wenigen gesprochenen, Kunstsprache verfasst ist, ist es sicher richtig, dass der gesamte Artikel im neuen deutschen Geist neu geschrieben wird. Der Einheitlichkeit wegen. Auch wenn er meiner Meinung nach dadurch recht unleserlich wird.<br /> Sonstige Einwände gegen mein Vorhaben? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:49, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, warum hier die inkonsistente und keineswegs verbreitete Schreibweise der StVO übernommen werden soll. Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung von &quot;Rad Fahrende&quot; nicht. Das Lemma heißt immer noch &quot;Fußgängerüberweg&quot; nicht &quot;Überweg für zu Fuß Gehende&quot;. Auch sonst ist das Wording des Artikels ein wildes Durcheinander, das die Verständlichkeit erschwert. Man kann gerne darauf hinweisen, dass die Formulierung in der StVO geändert wurde. Aber deshalb müssen wir sie uns nicht zu eigen machen. Oder welche Argumente sprechen dafür, die Artikelverständlichkeit durch ungewöhnliche, inkosistente Formulierungen zu verschlechtern? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 10:44, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Es sind die amtlichen Begriffe und sie sind korrektes, zulässiges Deutsch. Insofern sehe ich es schon als gerechtfertigt an, diese Begriffe zu verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Die Sache ist ganz klar: Hier gilt [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] und allein schon gemäß der dortigen Checkliste gehört so etwas wie &quot;Rad Fahrende&quot; nicht in den Artikel. Sollte aber eigentlich auch ohne die Checkliste klar sein. Es ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich welcher Begriff in einem bestimmten Passus der Straßenverkehrsordnung benutzt wird. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:58, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Das sind ganz normale und recht simple Wörter der deutschen Sprache. Mit fehlender Allgemeinverständlichkeit kann man hier wahrlich nicht argumentieren. Und einen Verstoß gegen diese Checkliste gibt es hier auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:02, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Das sind keine üblichen Begriffsbezeichnungen und es gibt keinen Grund, diese nicht etablierten Begriffe plötzlich in einer Passage des Artikels zu verwenden. Wir dürfen hier ja keine Begriffsetablierung betreiben, die Änderung von Alberich21 war daher gerechtfertigt gewesen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 23:52, 31. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Begriffsetablierung - lol. Das sind die amtlichen Begriffe. U. a. aus den Gesetztestexten. Wir betreiben da keine Begriffsetablierung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:16, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Dann hast du also nichts dagegen, wenn ich den gesamten Artikel durchgendere und mir so einen weitere Kritik zu ziehe &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;? Ich schaue mal, was hier rauskommt, dann tue ich es! &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;.<br /> :::::Aber mal anders und auf deine Argumentation eingehend &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt; – Behördendeutsch ist kein Wikipediadeutsch, welches anerkannten Verständlichkeitsregeln folgt. Niemand schreibt in einem Wikipediartikel etwas von einem „raumübergreifendes Großgrün“ (Baum) oder von „nicht lebender Einfriedung“ (Zaun), „Lautraum“ (Disko) oder „Mehrstück“ für eine Kopie. Du tust es aber. Warum? &lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::::::::[[WP:KORR]] gilt auch andersherum. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:43, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::&lt;small&gt;&lt;- off-topic / [[WP:WQ]]-Verstöße gem. [[WP:DISK]] entfernt --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:44, 2. Feb. 2025 (CET) -&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::::Die Begriffe, die du hier anführst, sind im Gegensatz zu den hier diskutierten in keinem Wörterbuch zu finden und damit auch kein etablierter Teil der deutschen Sprache. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:29, 1. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Sprache/Rechtschreibung ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-02-26 22:40:38&lt;/div&gt;<br /> Anmerkung zum gräßlichen Deutsch: „Rad Fahrende“ und dergleichen existiert in der deutschen Rechtschreibung nicht! Wenn schon, dann bitte eine Schreibung, die mit der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung übereinstimmt: „Radfahrende“. Selbst Rad-fahrende bzw. Rad-Fahrende wäre nicht zulässig. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, die Schreibung existiert: [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Erstaunlich! Das DWDS hat [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb null Einträge]. Auch [https://www.google.com/search?q=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;client=firefox-b-d&amp;sca_esv=b74f8f1a9a0df5d0&amp;ei=P-OfZ5nuJ5uo9u8PlteryAY&amp;ved=0ahUKEwjZiaiK96WLAxUblP0HHZbrCmkQ4dUDCBA&amp;uact=5&amp;oq=%E2%80%9ERad+Fahrende%E2%80%9C&amp;gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEuKAnlJhZCBGYWhyZW5kZeKAnDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHjIIEAAYFhgKGB4yBRAAGO8FMggQABiiBBiJBUi5FlC6B1jLE3ABeACQAQCYAWagAZwCqgEDMi4xuAEDyAEA-AEBmAIDoALjAcICChAAGLADGNYEGEeYAwCIBgGQBgiSBwMyLjGgB5kP&amp;sclient=gws-wiz-serp google] tut sich schwer. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:30, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Autofahrende/Auto Fahrende, Busfahrende/Bus Fahrende gibt’s auf Duden.de nicht. Würde mich interessieren, wie „ Rad­fah­ren­de, Rad Fah­ren­de“ einen Eintrag bekommen hat. Im Übrigen siehe § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung: „Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Sie werden ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammengeschrieben.“ --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:10, 2. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Ich stimme Horst Gräbner zu. Es handelt sich um zwei typische Beispiele unschöner und bürokratischer Gendersprache, die mich an die „Bewohnenden“ - statt Bewohner - erinnern, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960365],<br /> ::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&amp;diff=prev&amp;oldid=252960662].--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:27, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nachtrag: Die nun erfolgte formale Rücksetzung kann nach dem Diskussionsverlauf inhaltlich keinen Bestand haben. Nach dem Ablauf der Sperrung sollte auf die andere Version zurückgesetzt werden.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 19:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Auf jeden Fall. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:04, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::+1 die formaljuristische Rücksetzung auf eine blamable Version schadet Wikipedia und widerspricht Grundprinzipien. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:11, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Welchen Grundprinzipien denn? Die Schreibweise ist - wie nun mehrfach aufgezeigt wurde - absolut regelkonform. Euch gefällt sie bloß nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:30, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Grundprinzip: wir schreiben für Leser und nicht zur eigenen Selbstverwirklichung. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:58, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Korrekt. Aber inwiefern spricht diese korrekte und zulässige Schreibweise gegen dieses Prinzip? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Das wäre eine Fortsetzung des Edit-Wars und würde direkt zur nächsten Artikelsperre führen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:29, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Diese Schreibweise ist ''nicht'' regelkonform, wie Horst Gräbner doch gezeigt hatte.<br /> ::::::Ich sehe auch hier eine bewusstes Wikilaywering, Hintergrund ist eine krude, Möchtegern-&quot;Genderneutrale&quot; Formulierung.<br /> ::::::Es sprechen sich bereits mehrere Benutzer für die Verwendung einer anderen Schreibweise aus. Das gefällt dir bloß nicht. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Natürlich ist die Schreibweise regelkonform. Wie oft soll ich [https://www.duden.de/rechtschreibung/Radfahrende diesen Duden-Eintrag] noch verlinken? Von mir aus können wir das aber auch zusammenschreiben, wenn es dem Projektfrieden dient. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Nein, wir haben ja schon jetzt Konsens-1. Eine Änderung entgegen des Konsens-1 würde dann vielleicht eher zu einer Benutzersperre führen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:41, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Offensichtlich haben wir keinen Konsens -1 und auch überhaupt keine stichhaltigen Argumente gegen diese Schreibweise außer &quot;gefällt mir nicht&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:46, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Das Argument ist oben angegeben: § 37 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Schreibung wäre (neben Radfahrern) „Radfahrende“ und „mit dem Rad Fahrende“. „Rad Fahrende“ ist keine Analogkonstruktion zu „zu Fuß Gehende“; „Fuß Gehende“ wäre nach den Rechtschreibregeln unzulässig“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:02, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden sagt was anderes. Aber wie schon geschrieben: Von mir aus können wir es auch zusammenschreiben (also &quot;Radfahrende&quot;). Daran hängt mein Herz nicht und die Variante würde ich auch selbst bevorzugen (wegen WP:KORR hab ich es aber halt nicht einfach eigenmächtig geändert). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:05, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Mit den „Radfahrenden“ habe ich kein Problem; passt ja auch zu den „zu Fuß Gehenden“ der StVo. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:10, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Die Sprache muss nicht bis ins letzte Detail verkompliziert und schrittweise immer hässlicher werden, nur weil sich bestimmte Beispiele einer möglichen Verwendung im Duden oder in anderen Quellen finden lassen. Die Autorität des Duden scheint aus unterschiedlichen Gründen ohnehin zu bröckeln. Es sollte bei den guten alten Fußgängern und Radfahrern (wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=252933772 dieser] Version) bleiben. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:51, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Partizipformen sind ein ganz gewöhnlicher Teil der deutschen Sprache. An ihnen ist nichts hässlich oder außergewöhnlich kompliziert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:14, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> Im Zusammenhang mit der Abschnittsüberschrift 'deutsche Sprache' schlage ich die Änderung von «in noch weit geringerem Maße wie das Blinklicht» zu «in noch weit geringerem Maße als das Blinklicht» vor. Hintergrund: [https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alswie Verwendung von „als“ vs. „wie“] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:47, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> :Hallo miteinander, Gustav Aschenbach schreibt etwas weiter oben, die Autorität des Dudens scheine aus unterschiedlichen Gründen zu bröckeln. Aber nicht nur sie bröckelt, offensichtlich bröckelt auch die Autorität der Vernunft, von der Ästhetik der Sprache ganz zu schweigen. Die Verfechter des Genderns mit den substantivierten Partizipien, um die es in der Diskussion hier geht, scheinen sich allerdings nicht darüber im Klaren zu sein, dass die „Mitarbeitenden“, die „Singenden“, die „Radfahrenden“ wie auch die „Autofahrenden“ usw. im Präsens stehen und diese Formen sehr oft falsch gebraucht werden. So wollte ich beim ADAC schon fragen, wie es denn gehen soll, dass „sich Autofahrende bei einem platten Reifen selbst helfen“, wie es in einem seiner letzten Newsletters steht. „Fahrend“ bzw. während der Fahrt geht es doch wohl kaum. Kürzlich stand in einer Zeitung die Einladung zu einem Gedenkgottesdienst für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Wie aber können „Mitarbeitende“ tot sein? Das sind allenfalls die „Mitgearbeitethabenden“. Nehmen wir auch noch das Beispiel mit den früheren Radfahrerinnen und Radfahrern, die nach anstrengender Fahr am Ziel angekommen sind. Korrekt mit Partizip gegendert sind es die „Radgefahrenseienden“. Hört sich aber doch blöd an, oder? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:01, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Die Partizipformen sind weder ein Verstoß gegen die Vernunft, noch gegen die Ästhetik der Sprache.<br /> ::Und sie sind auch in diesem Kontext grammatikalisch völlig in Ordnung, das sagt sogar die [[Gesellschaft für deutsche Sprache]]: [https://gfds.de/substantivierte-partizipien/].<br /> ::Es wurden immer noch keine stichhaltigen Argumente gegen diese Formen vorgebracht, außer &quot;es gefällt mir nicht&quot;.<br /> ::Und jetzt mal ganz im Ernst: Diese Formen sind erlaubt. Wenn ihr sie verbieten wollt braucht es ein MB. Aber einfach nur dagegen sein ist der falsche Weg. Und der falsche Weg ist auch, durch die Wikipedia zu ziehen und diese ungeliebten Formen zu entfernen (ja, einige Leute tun das leider), weil WP:KORR gilt ja nur für die anderen und der Zweck heiligt ja die Mittel. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 02:19, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Du musst Argumente liefern, warum diese Formen explizit in diesem einen Abschnitt verwendet werden sollen. Du musst eine Mehrheit oder einen Konsens für die von Dir bevorzugten Schreibungen finden und davon bist Du bislang sehr weit entfernt. Der falsche Weg ist es, persönlich bevorzugte Schreibungen im Edit-War-Modus in den Artikel drücken zu wollen. Du bist hier also in der Bringschuld. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 10:08, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, muss ich aus zwei Gründen nicht: Erstens hab nicht ich sie eingefügt. Und zweitens sind das zulässige Schreibweisen. Seit wann muss man denn extra begründen, wenn man zulässige Schreibweisen verwenden will? Also wirklich, merkt ihr eigentlich, was ihr hier tut?<br /> ::::Und nein, ich hab nicht meine persönlich bevorzugte Schreibweise per Edit-War in den Artikel gedrückt. Das ist ja eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Ich habe das genaue Gegenteil getan: Ich habe verhindert, dass unter Verstoß gegen WP:KORR und per Edit-War eine zulässige Schreibweise aus Geschmacksgründen durch eine andere zulässige Schreibweise ersetzt wird. Und das wurde auch in zwei VMs so administrativ bestätigt. Hör auf, hier derartige Unwarheiten zu verbreiten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:36, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Du musst Dich hier schon nach der Mehrheit richten oder beanspruchst Du hier die alleinige Gestaltungshoheit? Du hast die strittigen Formulierungen im Edit-War-Modus immer wieder eingefügt, das ist keine Unwahrheit, sondern in der Versionsgeschichte für jeden einsehbar. Dass die von Dir gestellte VM sehr einseitig abgearbeitet wurde ändert daran nichts. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja, okay, nach deinem letzten Satz hast du endgültig offenbart, dass du an einer sachlichen Lösung gar nicht interessiert bist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:49, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Deute es Dir halt zurecht wie Du willst. Du brauchst eine Mehrheit und die hast Du nicht. Und schon klar, Editwar betreibt immer nur die Gegenseite, nie man selbst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::Ne Chaddy, deine Ausführung sind nicht logisch. Du hast sie nicht eingefügt, korrekt, das war 2024 jemand anderes. Das spielt aber hier keine Rolle, denn mehrere Benutzer möchten das nicht. Die Schreibweise &quot;Radfahrer&quot; ist zulässiger als &quot;Rad Fahrende&quot;, die Verbreitung und Benutzung ist wesentlich häufiger. Auch das ignorierst du.<br /> :::::::Deinen Bearbeitungen zufolge geht es dir auch gar nicht um einen Konsens bzw. eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern hier. Ich sehe auch eine Verletzung von [[WP:BNS]]. Auch die Behauptung, dass VMs hier inhaltlich was geregelt hätten, ist falsch. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 15:58, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::PS: Das [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache]] kennt das selbst nicht, außer Querverweis StVO oder wir hier ([https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrender&amp;from=wb &quot;Rad Fahrender&quot;] oder [https://www.dwds.de/?q=Rad+Fahrende&amp;from=wb &quot;Rad Fahrende&quot;]). --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:22, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Der Duden, Band 1, 29. Auflage, kennt „Radfahrende“ und auch die alternative Schreibweise „Rad Fahrende“. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wort bevorzugt gebraucht werden soll. Denn dann stünden noch ganz andere Wörter zur Auswahl, die wir hier aber nach Möglichkeit vermeiden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 4. Feb. 2025 (CET) <br /> ::::::::{{ping|Chaddy}} Selbstverständlich gibt es fast keine unzulässigen oder verbotenen Schreibweisen in Wikipedia. Dennoch wurden mir schon oft Glättungen und Straffungen mit Hinweis auf persönlichen Geschmack zurückgesetzt, weil vor mir irgendjemand zum Beispiel gestelztes Amtsdeutsch viel ansprechender fand. Manch einer findet „der Bau des Hauses erfolgt“ sprachlich wesentlich besser als „das Haus wird gebaut“, weshalb es als Änderung aus Geschmacksgründen nicht geändert werden darf. Denken wir auch an das derzeit beliebte „beherbergt“. In neueren Artikeln über Kirchen „hängen“ kaum noch Glocken im Turm, nein, der Turm „beherbergt“ sie, genau wie der Porsche 914 bis vor Kurzem in Wikipedia seinen Motor „beherbergte“ (mit weichem Bett und Frühstück?). Ähnlich ist es mit dem um sich greifenden Genderwahn. Selbstverständlich kann es niemand verbieten, von den „Gesungenhabenden“ zu schreiben, die nach der Chorprobe in gemütlicher Runde beisammensitzen. Unverständlicherweise wurden aber hier im Artikel die ehemaligen und bislang zulässigen „Radfahrer“ in „Rad Fahrende“ geändert, und diese „Rad Fahrenden“ sollen nach Deinem Willen wiederhergestellt werden, wenn ich Dich richtig verstehe. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::Genau das ist der Punkt: Das hier ist eine reine Geschmacksfrage. Einigen hier gefällt die Partizip-Variante nicht. Das ist der einzige Grund, weshalb manche sie aus dem Artikel gestrichen haben möchten.<br /> :::::::::Und du hast mich fast richtig verstanden: Ursprünglich stand hier &quot;Rad Fahrende&quot; usw. Nun wollen einige das aus Geschmacksgründen zu &quot;Radfahrer&quot; usw. ändern. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:00, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::Offensichtlich hast du meine Beiträge gar nicht gelesen. Ich habe längst zugestimmt, &quot;Rad Fahrende&quot; in &quot;Radfahrende&quot; zu ändern. Ich bevorzuge auch letztere Veriante. Letztlich ist das aber eine reine Geschmacksänderung und solche sind hier gemäß WP:KORR eigentlich gar nicht erwünscht. Daher hab ich das nicht selbst eigenmächtig geändert. Können wir aber gerne machen, wenn es dem Projektfrieden dient.<br /> ::::::::Wo willst du denn einen BNS-Verstoß sehen?<br /> ::::::::Und per VM kann gar nichts inhaltlich geregelt werden. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das irgendwie zur Debatte gestanden hätte. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::Jetzt lenke doch bitte nicht ab. Es ging nicht darum, ob das substantivierte Partizip in einem Wort oder in zwei Wörtern geschrieben werden soll oder muss. Vielmehr ging es darum, dass das Wort „Radfahrer“, das ursprünglich im Artikel stand, dem Genderwahn geopfert wurde. Dass die Behörden sich zum Teil auch dem Genderrummel anschließen, ist kein Grund, sprachlich weitgehend einwandfreie Texte in Wikipedia zu verschlimmbessern. Als seinerzeit [[Georg Leber]] (?) die Straßenverkehrsordnung in allgemeinverständliches Deutsch setzen ließ, wurde das uneingeschränkt begrüßt, derzeit scheinen wir auf dem Weg zu fragwürdigem Modedeutsch zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:19, 4. Feb. 2025 (CET)&lt;br /&gt;PS: Von BNS oder VM schrieb ich nichts. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:21, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::Doch, darum ging es hier auch (siehe weiter oben).<br /> :::::::::::Bitte verzichte auf unsachliche rechte Kampfrhetorik wie &quot;Genderwahn&quot;. Das trägt rein gar nichts zu einer sachlichen Diskussion bei.<br /> :::::::::::Es ist in diesem Fall aber genau anders herum. &quot;Rad Fahrende&quot; wurde durch &quot;Radfahrer&quot; ersetzt.<br /> :::::::::::Der Kommentar bezug sich auf Julius, nicht auf dich (die Einrückung ist leider manchmal etwas unübersichtlich). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::Richtig, gegen allen Widerstand stehen im Artikel wieder die „Radfahrer“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::Die Radfahrer stehen die ganze Zeit fast durchgängig im Artikel. Chaddy will aber, warum auch immer, im Abschnitt &quot;Radfahrer&quot; im ersten Unterabschnitt unbedingt die Genderschreibweisen haben und nachdem er nach einem Editwar es geschafft hat den Admin zu überreden, die ihm genehme Schreibung zu zementieren, steht diese jetzt derzeit da, auch wenn niemand außer ihm sie dort haben will. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:29, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Achso, unsere Regeln gelten also nur, wenn es gerade passt? -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Ja, das wirkt bei Deinen Aktionen manchmal so. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 00:52, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::::::::::Wie das ganze wirklich abgelaufen ist kann man übrigens hier in der von [[user:lustiger_seth|lustiger_seth]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|VM]], hier in der von [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] entschiedenen [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Alberich21 (erl.)|VM]], hier auf der [[Benutzer Diskussion:Johannnes89#Diskussion:Fußgängerüberweg|Diskseite]] von Johannnes89 und hier auf der [[Benutzer Diskussion:Armin P.#Fußgängerüberweg|Diskseite]] von [[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] nachlesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::::::::::::Du hast die Diskussionsseite von Alberich21 mit dem Beitrag von Holger1974 vergessen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 01:47, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das MB [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] wollte damals übrigens genau das, was ihr hier auch durchzusetzen versucht - und ist krachend gescheitert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 03:27, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Nur geht es hier nicht um das generische Maskulinum oder Doppelnennungen, sondern um eine unübliche Formulierung aus dem Amtsdeutsch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:46, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :::So unüblich ist die Formulierung nun auch wieder nicht und sie ist auch keineswegs nur im Amtsdeutsch gebräuchlich.<br /> :::Und letztlich geht es sehr wohl um das generische Maskulinum, denn wann immer eine andere Formulierung gewählt wird, kommen solche Diskussionen wie diese auf, in der dann mit dem Argument &quot;unübliche Formulierung&quot; doch wieder das generische Maskulinum durchgesetzt werden soll.<br /> :::Was hier in der ganzen Diskussion übrigens auch völlig missachtet wird ist, dass der Ursprung der ganzen Sache ja eine dreiste, gegen WP:KORR verstoßende [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=251389442 Ersetzung] im Artikel mit klar politischer Motivation (&quot;entgendert&quot;) war (und genau das wird von einigen Leuten übrigens regelmäßig getan). Stattdessen wird die Sachlage trotz zweier eindeutiger VMs hier in der Diskussion völlig anders geframt: Der Aufreger ist plötzlich nicht Alberich21s klarer Regelbruch bzw. die häufigen derartigen Regelbrüche in vielen Fällen durch mehrere Leute, der Aufreger ist plötzlich mein Engagement gegen diesen Regelbruch. Diese Diskussionsstrategie ist schon ziemlich mies. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:40, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Der Ursprung liegt nicht in der von Dir genannten Entgenderung, sondern in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußgängerüberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626&amp;diffmode=source dieser Bearbeitung], mit der die gegenderten Formen in den Artikel eingebracht wurden und dabei zu den von mir oben monierten Inkonsistenzen geführt haben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 09:21, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ist das jetzt nicht auch mit zweierlei Maß messen? Wenn etwas fast ein Jahr lang Bestand hat wird sonst auch immer gesagt, dass das nun nicht mehr revertiert werden könne, schließlich hat es ja so lange niemanden gestört und somit sei es offensichtlich akzeptiert worden.<br /> :::::Davon abgesehen gibt es auch einen qualitativen Unterschied zwischen [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbes]] und Alberich21s Edits: F hat die Änderung der Schreibweise immerhin in eine größere inhaltliche Bearbeitung mit verpackt und auch eine inhaltliche Begründung für die Änderung geliefert. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::::Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wie lange ein Verstoß unentdeckt geblieben ist, es gibt schließlich etliche wenig frequentierte und kaum beobachtete Artikel bei denen das manchmal erst nach Jahren auffällt. Und eine größere inhaltliche Bearbeitung war das gewiss nicht gewesen, es waren lediglich bestehende Sätze verschoben worden und dabei wurde gezielt ein Begriff durch einen anderen ersetzt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Aua, Chaddy, langsam wird's so richtig bizarr. Du bist eifrig im Editwar-Modus gewesen und beklagst hier Regelbrüche? Der Ursprung und eigentliche WP:KORR-Verstoß war die Bearbeitung von Fluebbe vor über einem Jahr gewesen. Und wie bewertest Du eigentlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AAlberich21&amp;diff=252897224&amp;oldid=252371640 die Sichtweise eines Schwerbehinderten mit Asperger-Autimus], der geäußert hat, mit der von Dir bevorzugten Schreibung so seine Schwierigkeiten zu haben? Ist Dir das völlig egal? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:46, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> ::Gudn Tach!<br /> ::Disclaimer: Mir ist komplett egal, welche der drei Formen umseitig genutzt wird.<br /> ::Sachdienliche Hinweise:<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; ist ein Neologismus (und, soweit ich es sehe, 1. wurde erst durch die Rechtschreibreform ermöglicht und 2. ist neuer als &quot;Radfahrende&quot;). Deswegen findet sich in alten Wörterbüchern logischerweise nichts dazu.<br /> ::* Als Neologismus ist es (ähnlich wie &quot;Radfahrende&quot;) noch nicht sonderlich verbreitet, siehe [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrer%2CRadfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3&amp;case_insensitive=false ngrams (3er-Vergleich)] und [https://books.google.com/ngrams/graph?content=Radfahrende%2CRad+Fahrende&amp;year_start=1880&amp;year_end=2022&amp;corpus=de&amp;smoothing=3 (2er-Vergleich)]<br /> ::* Es wurde mehrfach gesagt, dass &quot;Rad Fahrende&quot; nicht im DWDS stehe. Da sollte man genauer hinschauen. Das DWDS nutzt verschiedene Wörterbücher und Korpora. Und wenn man sich anschaut, von wann die sind, wird auch klar, weshalb man da wenig findet. Das DWDS-Kernkorpus reicht bis 2010. Vor mehr 15 Jahren haben nur extrem wenige Leute von &quot;Rad Fahrenden&quot; geschrieben. In neueren Korpora findet sich dann auch im DWDS etwas: [https://www.dwds.de/r/?corpus=gesetze&amp;q=Rad%20Fahrende]<br /> ::* &quot;Rad Fahrende&quot; steht im Duden, aber nicht nur dort, sondern auch im amtlichen Regelwerk.[https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6792]<br /> ::* In vergleichbaren Fällen hat normalerweise eine Schreibweise am Ende &quot;gewonnen&quot;, wenn sowohl sie außerhalb der Wikipedia häufig zu finden ist als auch sich eine Mehrheit von Leuten in der Wikipediadiskussion gefunden hat, die diese bevorzugt. Aktuell wäre das also &quot;Radfahrer&quot; oder &quot;Radfahrende&quot;, aber eher nicht &quot;Rad Fahrende&quot;.<br /> ::Administrativer Hinweis:<br /> ::Richtige (und wikipediakonforme) Schreibweisen sind offenbar: &quot;Radfahrer&quot;, &quot;Radfahrende&quot;, &quot;Rad Fahrende&quot;, wobei diese Reihenfolge auch absteigend den Verbreitungsgrad der Wörter wiedergibt. Gemäß [[WP:RS#Korrektoren]] könnt ihr nun entweder<br /> ::1. es so lassen, wie's ist, weil's nicht falsch ist,<br /> ::2. versuchen, hier einen Konsens herzustellen (Einigkeit scheint ja mittlerweile zu bestehen, dass &quot;Rad Fahrende&quot; abgelehnt wird; blieben also noch die beiden anderen Formen übrig) oder<br /> ::3. die Vorlieben der Person respektieren, die zum Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat (durch Nachfragen; das wäre aktuell mit immerhin 20% wohl [[user:Mediatus]]).<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 15:32, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> Danke [[user:lustiger_seth|seth]], wir dürfen sicher auf weitere anregende und aufgeregte Diskussionen gespannt sein, und Gewinnender (früher Gewinner) ist am Ende der Stärkere oder die Stärkere. Übrigens: Das Genderproblem, um das es in vorstehender Diskussion hauptsächlich ging, wird durch die substantivierten Partizipien nur im Plural, zum Beispiel mit „Gewinnenden“ gelöst. Mein „Gewinnender“ im vorhergehenden Satz ist maskulin; ich müsste also „die/der Gewinnende/r“ schreiben. Was ist aber mit den Diversen? Heißt es korrekt „die/das/der Gewinnende/r“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:00, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Ja, Partizip-Varianten sind meist nur im Plural neutralisierend, was jedoch in vielen Fällen schon reicht. Teilweise nutzt man für Genderneutralität ansonsten einfach kontextabhängig andere Formulierungen (z.B. statt &quot;Gewinner ist, wer ...&quot; sowas wie &quot;Gewonnen hat, wer ...&quot; oder &quot;Den ersten Platz holt, wer ...&quot;). Das betrifft jedoch eher Medien, die auf sowas achten. Bei Wikipedia dagegen ist das eine individuelle/freiwillige Angelegenheit. Solange man Regeln wie [[WP:Verständlichkeit]] und [[WP:RS]] einhält, ist alles erlaubt, auch das generische Maskulinum und eben auch hinreichend etablierte Alternativen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:16, 5. Feb. 2025 (CET)<br /> :Ja, was ist denn HIER los?! ;-) Da hat sich ja richtig was getan. Und freue mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich an der neudeutschen Schreibweise stört. Na, da schauen wir mal was wir nun haben:<br /> :1. die Mehrheit(!) ist gegen diese krude und wenig verbreitete Schreibweise. Zweifel daran?<br /> :2. Befürworter scheint es nur zwei zu geben, den „Wikipedia Nutzenden“ Chaddy und den „Wikipedia Nutzenden“ [[Benutzer:Fluebbe|Fluebbe]].<br /> :3. Der beständige Verweis auf [[Wikipedia:KORR]], wie in meinem Fall ist unkorrekt und auch vorgeschoben, da der Artikel bereits zuvor von Fluebbe unter Missachtung dieser Regel verändert wurde. (Ich habe es zugegeben, auch erst später entdeckt)<br /> :Der „Wikipedia Nutzende“ [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] stellt sich somit gegen die Mehrheit der Wikipedianutzer und kommt damit durch? Ich bin schon sehr lange dabei und kann mich darüber nur wundern. &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Verstoß gegen die Diskussionsregeln -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] wegen [[WP:DS]] entfernt&lt;/span&gt; --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:34, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::&lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-02-26 22:40:38&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;<br /> ::Die hier strittige Schreibeweise entspricht den Rechtschreibregeln und wird sogar in den Gesetzestexten verwendet. Dein &quot;Argument&quot; greift da völlig fehl. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:48, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::Letztlich hast Du keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibweise. Meine Frage vom 7. Februar hast Du auch nicht beantwortet. Ein Schwerbehinderter mit Asperger-Autismus hat offenkundig in dem ohnehin von Schachtelsätzen geprägten Abschnitt so seine Probleme und dies auf der Diskussionsseite von Alberich21 kundgetan. Im Sinne der Allgemeinverständlichkeit und aufgrund der durchgängigen Verwendung im gesamten restlichen Artikel sollte daher auf die ursprüngliche Schreibung zurückgesetzt werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:54, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Bei inhaltlichen Fragen zählen keine Mehrheiten sondern Sachargumente.<br /> ::::Und ich finde es echt nicht gut, beeinträchtigte Personen für euren Kampf gegen euch unliebsame Schreibweisen zu instrumentalisieren. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:59, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Gut, aber leider lieferst Du recht wenig Sachargumente. Und ich instrumentalisiere nichts, sondern ich weise hier auf die Sichtweise einer beeinträchtigten Person hin, die Du offenbar in Deinem Kampf für Deine bevorzugten Schreibweisen ignorierst. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:03, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Sie wird NUR in Gesetzestexten verwendet! Stünde der umstrittene Abschnitt als Zitat, würde ich ja nichts dagegen sagen - auch ich bin kompromissbereit. Weiter oben ist ja ein solches Zitat - das kann (und muss) auch so stehen bleiben. Aber der umstrittene Abschnitt steht als Fließtext so im Artikel - ohne Kennzeichnung. Und das kritisiere ich (und die meisten anderen). Vielleicht könnte man den Abschnitt ja als Zitat setzen? LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:29, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> ::::Nein, das verkompliziert nur alles noch mehr. Gerade in einem Abschnitt über einen ohnehin komplexen rechtlichen Sachverhalt sollte man darauf achten, die Formulierungen nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br /> :::::Ich habe mir erlaubt um eine [[WP:Dritte_Meinung#Fußgängerüberweg|Dritte Meinung]] anzufragen. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:15, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> === 3. Meinung ===<br /> <br /> Leider wird mir nicht ganz ersichtlich, um welche Änderung es genau geht, vielleicht kann das jemand nochmal darstellen. Generel würde ich mich bei der Darstellung der Rechtslage an die zu der jeweiligen Zeit gültigen Verordnung halten, bzw. entsprechende Kommentare dazu (sollte es da zu Diskrepanzen kommen, dann das häufigere in den Kommentaren). Es wird im Artikel angedeutet, dass es einen Bedeutungswandel gab, das sollte per Quelle belegt werden, auch wenn es erst mal nahe liegt. Man kann das auch gerne noch ausführen, wie sich das geändert hat. Wenn es um das allgemeine Phänomen des Fußgängerüberwegs in Deutschland geht, was ja auch vor allem eine historische Darstellung ist, wären die üblicheren Bezeichnungen zu bevorzugen.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 08:45, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Na, dann machen wir das doch. Auch wenn es m.E. bereits aus den beiden obigen Diskussionen hervor geht.<br /> :Am 2. Januar 2024 hat der Benutzer Fluebbe einen Teil des Artikels geändert hin zu „geschlechtergerechte Sprache“. So machte er aus Radfahrer einen „Rad Fahrenden“. Er beruft sich darauf, dass dies so in der STVO stünde. Meines Erachtens hätte er dies aber in ein Zitat setzen sollen, da diese Sprache im Fließtext eines Wikipediartikels eher unüblich ist und andernorts, wie auch hier, sogar als „Gendersprache“ gescholten wird. Inwieweit Wikipediartikel in der Zukunft auf diese – alle Geschlechter ansprechende – Sprache umgestellt werden sollen, ist natürlich letztlich der Gemeinschaft aller Wikipedianutzer vorbehalten. Offenbar aber stößt es zur Zeit noch auf Vorbehalte. Meine Position dazu ist ebenfalls, dass es, so lange es noch kein Konsens ist Wikipediaartikel auf geschlechtersensible Sprachformen umzustellen, dies einstweilen draußen zu halten. Auch der Verständlichkeit und des Leseflusses willen, da auch Leser aus anderen Ländern als Deutschland sowie Migranten oder Menschen mit Leseschwächen schwerer Zugang zu einen derart umgeschriebenen Wikipediaartikel erhalten. Jedoch ein Nutzer hier, der diese modernen Sprachformen selbst schätzt, beharrt auf dieser Schreibweise und lässt auf Biegen und Brechen keine Änderungen zur ursprünglichen Schreibweise, wie sie vor dem 2. Januar 2024 allgemein verständlich zu lesen war, zu. Meine Meinung und Kompromissangebot: Die umstrittenen Abschnitt als Zitat der STVO setzen. Wenn Gesetzesschreiber gendern (müssen), muss es die Wikipedia nicht auch tun. Vorerst noch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Also diese Änderung? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=252930684&amp;oldid=252916619 <br /> ::Dann entsprechend meinem Vorschlag, die meisten Änderungen beziehen sich auf allgemeine Darstellungen, da sollte man bei den üblichen Begrifflichkeiten bleiben. Andere Stellen versuchen die Rechtslage darzustellen. Da würde ich mich nach den Quellen richten, ich hoffe doch dass dies nicht lediglich auf eigenen Interpetationen der Autoren beruht. Meistens sind aber keine Einzelnachweise vorhanden, deshalb würde ich mal mit positiver Erwartung davon ausgehen, dass man das in der angegebenen Literatur findet, die alle von vor 2009 sind. Ohne sie gelesen zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese auf der damaligen Rechtslage beruhte. Da muss man mit den Änderungen offenbar noch warten, bis entsprechende Literatur vorhanden ist, bzw. beigebracht wird. Also ist ein Komplettrevert nach aktueller Quellenlage gerechtfertigt. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 10:34, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Nein, bitte keine Nebelkerze. Es geht um diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=240773626&amp;diff=prev Ersteinfügung], die nur das Ziel hatte, den kruden Begriff &quot;Rad Fahrender&quot; (statt das wenigstens logischere &quot;Radfahrender&quot;) aus der StVO einzufügen - ohne Zitat, nur an dieser Stelle. Das danach waren dann zum Teil BNS-Aktionen, die diese singuläre Schreibung dann ad absurdum bringen wollten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Wie es auch sei, auch hier entsprechend. Die einzige Quelle, die hier neu eingefügt wurde, war https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ und da findet man eher Radfahrer. Also kann man das revertieren. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 12:46, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Im Gesetztestext steht tatsächlich Rad Fahrende ([https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__5.html Beispiel]). -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja davon ging ich aus. Aber da gibt's ja nicht mal nen Bezug zu dem Thema. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 17:43, 7. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::::In Gesetzestexten und juristischer Korrespondenz steht vielerlei, das dem täglichen Sprachgebrauch (auch dem Gepflegten und Wissenschaftlichen) auf, man mag sagen, sonderbare Weise, abweicht. Vom „Behördenkauderwelsch“ hast du ja sicher auch schon gehört. Gehört dieses jedoch – außerhalb von Zitaten – wirklich so in einen WP-Artikel? Darum, wenn du die Gendersprache schon gerne im Artikel behalten möchtest (grundsätzlich achte ich ja deine sprachliche Vorlieben), dann aber doch vorerst in einem Zitat. So lange zumindest, bis die WP in ihrer Gänze sich auf moderne „geschlechtersensible Sprache“ abändern soll. So, wie beispielsweise nach und nach ''http'' durch ''https'' überall ersetzt wird. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:24, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich sehe da wie gesagt kein grundlegendes Problem. Bei der Darstellung der Rechtslage würde ich mich nach der Darstellung in den Kommentaren zur Rechtslage richten. Aber da sind bisher keine im Artikel, die die neue Rechtslage aufgreifen. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 18:06, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Mich wundert die verbissene Diskussion einiger Leute hier. Ich lese, dass das Meinungsbild zur generellen Einführung des generischen Maskulinums gescheitert ist. Das wird hier offenbar von vielen bedauert. Zum anderen hat Seth oben eine sehr gute Zusammenfassung der sprachlichen Situation geschrieben. Also sind alle drei Schreibweisen (Radfahrer, Radfahrende, Rad Fahrende) zulässig. Wenn keine Einigkeit (nicht Mehrheit, denn dafür ist die Zahl der hier Teilnehmenden ;-) zu klein) für eine Variante zu finden ist, dann sollte die Meinung des Hauptautors berücksichtigt werden.<br /> :Ich persönlich würde hier die Version &quot;Radfahrende&quot; bevorzugen. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:16, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :: Der Hauptautor wäre dann [[Benutzer:Aeranthropos|Aeranthropos]]. Das wäre wünschenswert, wenn er vielleicht auch etwas Helfendes oder nur eine Ansicht (egal für welche Schreibweise) zur Meinungsverschiedenheit beitrüge.--[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 17:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Nach der Logik ist das Einfügen von &quot;Rad Fahrender&quot; aber ein Verstoß gegen [[WP:KORR]], und nein, &quot;Rad Fahrender&quot; ist so selten, höchstens Beamtendeutsch, dass es nicht gleichwertig zu Radfahrer ist. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:38, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] schrieb eine „Gegendarstellung“ auf der 3M. ''(Meine Einlassung wurde dagegen gelöscht. War ja klar. ;-) )''<br /> :::Ok, kein Problem, dann antworte ich dir hier und das ist sicher ja auch richtiger so: &lt;br&gt;<br /> :::Du schriebest vom möglichen Verstoß gegen [[WP:KORR]], würde man wieder die übliche Schreibweise nutzen und dass die Community das Versteifen auf das generische Maskulinum ablehne.<br /> :::Meine Antwort: Da magst du durchaus Recht haben. Nur ist der [[WP:KORR]] durch den Nutzer Fluebbe zuerst in diesen Artikel geraten. Er war es, der den Artikel des Hauptnutzers mit neuen Schreibweisen umgeschrieben hat. Das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Version und Schreibweise ist daher kein [[WP:KORR]]! Es wäre – wenn schon die STVO für neue (von Minderheiten) gewünschte Schreibweisen herhalten soll – gut gewesen, diese unübliche Schreibweise als Gesetzestext, der er nun mal ist, wenigstens in ein Zitat zu setzen. &lt;br&gt;Und es mag die Community geben, es gibt aber in weitaus größerer, ja mehrfacher Zahl, die Leser! Zudem ggf. lesebehindert oder aus dem Ausland. Und diese erwarten mehrheitlich gut lesbare Artikel ohne ideologische Sprachexperimente. Auch wenn diese durchaus ja ihre Berechtigung haben und – so die hehre Intention – alle Geschlechter gerecht ansprechen sollen. Aber der Widerstand, das wirst du gewiss nicht leugnen, ist enorm. Was man z.B. auch in der Debatte um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erkennt, wo die meisten Zuschauer und Zuhörer sich durch Glottislaute sowie Satzzeichen mitten in Substantiven in ihrer Rezeption bevormundet fühlen und das System u.a. dadurch insgesamt in Frage stellen. Wie gesagt, man KANN das machen (Respekt vor deiner Haltung daher auch!), aber man MUSS es nicht tun. Des „Wikipedia Lesenden“ willen. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 09:53, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::::Eine Gegendarstellung ist völlig im Rahmend er Regeln von 3M.<br /> ::::Unsere Regeln erlauben diese Formen und daher ist es nicht in Ordnung, sie durch die Hintertür - egal aus welchen Gründen - doch überall zu entfernen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 20:47, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::::Die Regeln erlauben auch eine übliche Sprache. Eine Sprache, wie sie gemeinhin akzeptiert und verstanden wird. Und daher ist es nicht in Ordnug, diese wilentlich durch eine neue Version (die von den Wenigsten verwandt wird!), zu entfernen. Allenfalls als Zitat, da Gesetzestext, wäre in Ordnung. Und bringt den unnötigen Verstoß gegen [[WP:KORR]] wieder in Ordnung. Win-Win für alle. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:49, 11. Apr. 2025 (CEST)<br /> '''3M''': In der Fachsprache und offiziellen Texten ist sind die Wörter &quot;Radfahrer&quot; und &quot;Fußgänger&quot; mittlerweile quasi vollständig aus dem Gebrauch gekommen, wie man z.B. [https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2023_Kurzbericht.pdf Kurzbericht] der aktuellen [[Mobilität in Deutschland|MiD]] sieht. Dementsprechen wirken alle Texte, die &quot;Radfahrer&quot; benutzen, sehr umgangssprachlich oder eben veraltet. Ich persönlich finde &quot;Radfahrende&quot; auch etwas sperrig und würde daher nach Möglichkeit beide Wörter vermeiden. Wenn ich eins von beiden verwenden müsste, dann das fachsprachlich korrekte &quot;Radfahrende&quot;. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 00:29, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> :Vielen Dank für deine Sichtweise und die Mühe hier beizutragen. Auch Chaddy wird dies begrüßen, da er das Wort „Radfahrende“ ebenfalls als Kompromiss annehmbar betrachtet.<br /> :Alleinig: Das was du als „veraltet“ betrachtest ist der 95-prozentige semantische Bestandteil der gesamten deutschsprachigen Wikipedia. Auch des hier behandelten Lemmas, wo es meistens weiterhin Radfahrer heißt. Mit Verlaub: Ich verstehe es so, dass du somit alle deutschsprachigen WP-Artikel als veraltet betrachtest, weil sie nicht „geschlechtersensible“ Komposita verwenden, bzw. neue Artikel unbedingt in der „neuen“ Sprache geschrieben werden sollten. Hier geht es aber lediglich um einen Gesetzestext, der, wie du es auch richtigerweise sagst („Fachsprache“), nun mal in der neuen deutschen Sprache verfasst sind. Sollte ein solcher nun in einen Wikipediaartikel hinein – so wie es der Benutzer Fluebbe vor gut einem Jahr tat, dann – so meine Forderung, mit der ich hier offenbar nicht alleine bin – doch nur als Zitat. „Veraltet“ und „die Zeichen der neuen Zeit nicht erkennend“, wie ich es mal zusätzlich spöttisch umschreiben möchte, hin oder her, aber so lesen und sprechen die Menschen (also die deutliche Mehrheit ALLER Wikipedianutzer) nun mal. Darum, wenn aus einem Gesetzestext zitiert werden soll – da habe ich natürlich nichts dagegen – , dann (vorerst) auch als solches gekennzeichnet. Was die Zukunft zeigt und wie wir demnächst zu sprechen und zu schreiben haben (und die WP umgeschrieben werden muss), werden wir ja sehen. Aber heute ist heute. Dennoch LG und danke noch mal für deine Betrachtung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 10:13, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Ja, ein Großteil der deutschen Wikipedia ist veraltet, auch sprachlich. Zu Beginn des Projekts war &quot;Studenten&quot; die übliche Bezeichnung, heute heißt es fast überall &quot;Studierende&quot;, außer von dezidiert konservativer Seite. Auch die Wikipedia macht diesen Wechsel (sehr langsam) mit. In der Verkehrswissenschaft haben sich eben &quot;Radfahrende&quot; und &quot;Zufußgehende&quot; klar durchgesetzt. Wer das heute ignoriert, wirkt konservativ (oder eben nicht fachlich), oder man merkt, dass der Text 10+ Jahre alt ist. Das ist auf Wikipedia gut möglich, hier gehen alte und neue Bestandteile nahtlos ineinander über und sind halt nicht einheitlich. Bei neuen Texten oder Überarbeitungen wie im Streitfall sollte es aus meiner Sicht selbstverständlich sein, auch die aktuell etablierten Formen zu verwenden und veralteten Sprachgebrauch zu aktualisieren. Eine Markierung als Zitat finde ich albern und würde nur noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, dass den Autor_innen der übliche Sprachgebrauch missfällt. Es wäre also nicht neutral. Im Übrigen ist die StVO seit 2013 auch nicht so einheitlich formuliert; manchmal heißt es &quot;zu Fuß Gehende&quot;, manchmal &quot;wer mit dem Rad fährt&quot;, manchmal &quot;entgegenkommende Fahrzeugführende&quot;. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 11:55, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Ich denke, dass du da einen Irrtum unterliegst. Die „dezidiert konservative Seite“ ist die weite Mehrheit aller Deutschsprechenden! (Und von dir hoffentlich nicht abwertend gemeint.) Die Debatte um die ungeliebte Sprachänderungen – vorangetrieben durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk („Staatlicher Bildungsauftrag“) und einige Zeitungen und natürlich, wie du schon richtig anmerktest, Fachpublikationen der Behörden stellt nicht den gewünschten Sprachgebrauch der Mehrheit dar. Im Gegenteil, er wird mehrheitlich weitgehend und sogar explizit abgelehnt! Überall so nachzulesen. Allenfalls wird es toleriert. Veraltet ist da also GAR NICHTS! Und wenn einige „Wikipedia Nutzende“ diese neue, konstruierte Sprachform goutieren und als die neue notwendige Sprache zur Gestaltung von Wikipediaartikeln anerkennen, spiegelt das m.E. eben NICHT das wider, was die Mehrheit eigentlich in Wikipediartikeln lesen will. Genau so wenig wie der übertriebene Gebrauch von Französismen oder Anglizismen, wo sie nicht notwendig sind. Will ja auch keiner im Artikel lesen. Oder frech verkürzt: Eine Minderheit will der Mehrheit eine neue Sprachform aufdrücken. Und ich will ja gar nicht in die deutsche Geschichte zurückgreifen, wo Sprachveränderungen zuerst ebenfalls in Fachpublikationen und vom Rundfunk vorgelebt wurden, aber ich und SEHR VIELE andere empfinden diese willentlich vorangetriebenen Sprachumformungen als falsch und auch als Irrweg. Und für diese Mehrheit spreche ich, wenn ich den Artikel vor solchen Veränderungen schützen möchte. <br /> :::Aber ich (wie auch alle anderen hier bislang aufgetretenen Gegner der Neusprache) muss selbstverständlich auch die Interessen von Chaddy und dir, wie auch anderen Liebhabern und Förderern einer geschlechtergerechten Sprache im Auge behalten und biete als Kompromiss die Zitatsetzung an. Vorerst bis, ja bis, aus der kleinen Minderheit der Gendersprachenbefürworter eine Mehrheit wird und Wikipediaartikel irgendwann nicht mehr „veraltet“ sein dürfen. Dann gerne natürlich im Fließtext. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 13:46, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> :In dem zitierten Kurzbericht geht es nicht um Zebrastreifen, also keine taugliche Quelle für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:44, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> ::Spielt für die Argumentation (&quot;die Partizipform ist die übliche Sprachverwendung in offiziellen Texten&quot;) doch überhaupt keine Rolle. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:07, 30. Apr. 2025 (CEST)<br /> :::Darauf stellte Fluebbe aber ab. War aber dann ja wohl eher ein [[WP:KORR]]. Und einen solchen lehnst du ja stets ab. Gerne, dann sollten wir das auch revertieren. LG --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:24, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, du hast meinen Kommentar missverstanden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Deine Behauptung ist gänzlich unbelegt. Keine der im Artikel verwendeten Sekundärquellen spricht so. Und die obige Quelle taugt nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 11:30, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Von Sekundärquellen hab ich nichts geschrieben. Bitte genau lesen. Und selbstverständlich taugt diese Quelle aus dem von mir genannten Grund. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 3. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ok da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Sekundärquellen sind wichtige Quellen für die Darstellung im Artikel. Dagegen: Für mich taugt eine Quelle, die nichts mit dem Thema zu tun hat, nicht für den Artikel. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 14:35, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Es geht bei dieser Quelle ja nicht darum, Inhalte des Artikels zu belegen, sondern die amtliche Verwendung dieser grammatikalischen Form zu belegen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:49, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ja, rein „rechtlich“ ist es zwar möglich, diese neue (ideologisch motivierte) Sprachform zu benutzen, das habe ich nie bestritten. Das rechtfertigt aber nicht den Verstoß gegen [[WP:KORR]] von Fluebbe von Anfang 2024. So schön und relevant für den Artikel (Verbesserung?) ist diese Neuformulierung nun gerade auch nicht. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 15:37, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Fluebbe hat jedoch nicht nur bestehenden Text geändert, sondern auch neuen hinzugefügt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg&amp;diff=prev&amp;oldid=240773626]). Zumindest für den neu hinzugefügten Teil greift WP:KORR nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:53, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Als Quelle wurde dort offenbar https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/verkehrsverstoesse-radfahrer/ eingefügt. Die redet aber von Radfahrern. Im Gegegensatz zur Behauptung von AlanyaSeeburg, dass die neue Begrifflichkeit sich bei den Quellen zu Zebrastreifen durchgesetzt hätte. Wenn es so wäre sollte man das doch auch belegen können.--[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 20:34, 4. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Wir reden offenbar aneinander vorbei. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:13, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ja, wenn ich dich recht verstanden habe, willst Du anhand von Quellen die nichts mit dem Artikel zu tun haben belegen, dass man den Artikel ändern sollte. Meine Position ist aber, dass man den Artikel nur aufgrund von Quellen, die man in den Artikel einbringen kann verändern sollte. Solange wir keine Quellen haben, die die neue Rechtslage darstellen bzw. neue Bezeichnungen verwenden, sollte man das auch nicht tun. Und trotz der Behauptung, dass die Fachsprache mittlerweile so wäre, wurden keine Quellen zu dem Thema beigebracht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 22:02, 5. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::AlanyaSeeburg hat die Quelle eingebracht, nicht ich. Und die Quelle belegt, dass diese grammatikalische Form im amtlichen Deutsch verwendet wird. Genau das war AlanyaSeeburgs Argument. Und genau darum geht es hier auch. Dazu brauchen wir keinen direkten Beleg, der etwas mit Zebrastreifen zu tun hat.<br /> ::::::::::::Aber selbst dafür gibt es einen Beleg, den Fluebbe ja schon eingebracht hat: [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__26.html]. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:39, 6. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich denke ich hab schon alles dazu gesagt. Die nun erwähnte Quelle ist die Primärquelle. Im Gegensatz zu Dir halte ich diese Argumente nicht für ausreichend, es fehlen die Sekundärquellen. Das eine Formulierung von Ämtern verwendet wird auch nicht. --[[Benutzer:Jocme|Jocme]] ([[Benutzer Diskussion:Jocme|Diskussion]]) 09:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::Das eine Formulierung im amtlichen Gebrauch verwendet wird kann man am allerbesten mit der Primärquelle belegen. Eigentlich ist es aber auch überhaupt nicht strittig, dass diese Formulierungen amtlich verwendet werden. Ich weiß daher sowieso nicht so wirklich, was du mit dieser Diskussion überhaupt bezwecken willst. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:41, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::Die Diskussion zeigt eher, dass du Chaddy dich besser mit [[WP:KORR]] auseinandersetzen solltest. Die singuläre amtliche Formulierung ohne Anführungszeichen ist falsch.<br /> :::::::::::::::{{ping|lustiger_seth}}: Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, oder bist du nicht mehr für die Adminstration hier zuständig? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:05, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Mein Reden! Diese doch recht ungewöhnliche (und mehrheitlich abgelehnte!) Schreibweise sollte man bis zu einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz in ein Zitat setzen. Behörden und Ämter schreiben ja bisweilen sonderbar, das ist gewiss unbestritten. Aber muss man jedes dieser Wörter – außerhalb von Zitaten natürlich – auch so in die Wikipedia reinbringen? Diese aber sollte für ALLE „Wikipedia Lesenden“ ;-) einfach zugänglich bleiben, finde ich. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 14:17, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Die amtlichen Rechtschreibregeln sind für Behörden verbindlich - die dürfen also gar nicht irgendwas einfach erfinden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Nein, ist sie nicht - die Form entspricht den Rechtschreibregeln, das wurde bereits nachgewiesen. Bitte erst die Diskussion lesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:33, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Siehe Seth weiter oben und andere. &lt;small&gt;PA entfernt -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:20, 8. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt; Daher der Ping zu seth. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Seth bestätigt genau das, was ich sage. Diese Schreibweise entspricht den amtlichen Rechtschreibregeln. Andernfalls dürfte sie in Gesetztestexten auch gar nicht verwendet werden. Und damit dürfen wir sie auch hier in der Wikipedia verwenden. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:19, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Ja, grundsätzlich dürfen wir sie verwenden. Das ändert aber nichts daran, dass sich hier eine Mehrheit dagegen ausspricht, sie an dieser Stelle zu verwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:30, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Jetzt nicht ablenken. Julius Senegal hat wahrheitswidrig behauptet, die Form sei falsch und mir dann Gaming the system vorgeworfen. Für diesen PA hätte ich gerne eine Entschuldigung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 15:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Du lenkst ja gerade ab. Also richten wir uns einfach nach der Mehrheit. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::Sie ist grundsätzlich zulässig. So wie „buk“ für „backen“, Photograph statt Fotograf, „Stehgreif“, statt „Stegreif“ oder „Hochzeit“ für Klimax, wobei Letzteres auch eher unüblich ist. Aber alles „erlaubt“. ''(Ich nutze gerne „welche“, anstatt „die“ – z.B. „Die Gruppe, welche ...“; wird mir aber sehr oft weg editiert. ;-) ) '' Es gäbe noch SEHR viele deutsche oder eingedeutschte Worte, die aber alt oder ungebräuchlich sind. Eine doch sicher ausgefeilte Art zu Schreiben für Dichter, Literaten, Gerichte oder Behörden (die müssen) – oder Ideologen (die wollen). Aber eben nicht die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 16:27, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::&quot;die (im Sinne aller geforderte!) leicht zugängliche Umgangssprache in lexikalischen Werken, wie der Wikipedia&quot; - Umgangssprache wollen wir ja gerade nicht verwenden, sondern sachliche, enzyklopädische Sprache. Und eine Wikipedia in einfacher Sprache (wie z. B. [[:simple:]]) sind wir auch nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::[[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] gilt natürlich auch hier. Wir haben ja bereits eine Stellungnahme eines schwerbehinderten Kollegen mit Asperger-Autismus. Natürlich ist die Wikipedia auch für solche Menschen da. Die betreffende Passage schildert einen ohnehin komplexen Sachverhalt, also ist es gerade hier geboten, die Allgemeinverständlichkeit zu wahren, indem man die Passage nicht noch zusätzlich unnötig verkompliziert. Wir haben also eine Formulierung, die gegen den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit verstößt und zudem eine Mehrheit, die sich gegen eben jene Formulierung ausspricht, also ist die Sache damit klar und kann nun zum Abschluss gebracht werden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:48, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::Wenn man sich nur für Allgemeinverständlichkeit interessiert, wenn es um gendergerechte Sprache geht, nützt das niemandem was. Dies Form &quot;Radfahrende&quot; ist nicht wirklich unverständlich. Unverständlich sind eher zahlreiche Artikel, die in jedem Satz gefühlt fünf Fachbegriffe ohne weitere Erläuterung unterbringen, so wie das z. B. im Medizin-Bereich sehr häufig der Fall ist. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:07, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::Ja, Artikel im Medizin-Bereich halte ich auch für recht unverständlich, aber das spielt hier keine Rolle. Wie bereits erwähnt, gilt auch hier in diesem Artikel WP:Allgemeinverständlichkeit und diese ist offenkundig nicht gegeben, wenn ein hiervon besonders Betroffener dies entsprechend moniert. Zudem hat sich eine Mehrheit gegen diese Schreibung ausgesprochen, also ist klar dass erstens die Mehrheit entscheidet und zweitens im Sinne der Allgemeinverständlichkeit verfahren wird. Insofern spricht alles für die Rückänderung in die jahrelang stabile Version. Hier ist nun wirklich mehr als genug Zeit gewesen um Argumente vorzubringen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::&quot;Radfahrende&quot; ist ein ganz normales substantiviertes Partizip 1 und gehört zu den Grundformen der deutschen Grammatik. Mit Allgemeinverständlichkeit kann man hier nicht wirklich argumentieren.<br /> ::::::::::::::::::::::::::Und Argumente wurden genug gebracht. Z. B. das wir einem solchen Artikel wie diesem hier den amtlichen Sprachgebrauch verwenden, ist durchaus ein sehr gewichtiges Argument. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 17:32, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::Nein, sicherlich ist der Begriff nicht &quot;ganz normal&quot; und &quot;Grundform der deutschen Grammatik&quot;. Und wenn ein besonders Betroffener die Allgemeinverständlichkeit moniert, kann man nicht nur damit argumentieren, sondern muss es. Wikipedia ist schließlich für alle da. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:38, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Das ist ganz normale deutsche Grammtik. Bitte befasse dich mit der Sache, bevor du hier irgendwas Gegenteiliges behauptest.<br /> ::::::::::::::::::::::::::::Tut mir ja leid für den Betroffenen, aber eine einzige Wortmeldung ist ganz sicher nicht statistisch sinnvoll verwertbar und kein Hinweis darauf, dass der Begriff nicht verständlich sei. Außerdem, und das schrieb ich auch schon, schreiben wir hier keine Wikipedia in [[leichte Sprache|leichter Sprache]]. Aus Gründen der &quot;Allgemeinverständlichkeit&quot; nun bestimmte grammatikalische Formen ausschließen zu wollen ist definitiv nicht der Sinn von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Diese Richtlinie kannst du für diesen Fall hier nicht heranziehen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::Wie bereits erwähnt, Du hast hier keine Mehrheit für die von Dir bevorzugte Schreibung und es reicht hier schon ein einziger sich zu Wort meldender Betroffener, da brauchst Du nicht mit Ausflüchten wie &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; zu kommen. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist Wikipedia für alle da. Bewusste Ausgrenzung bestimmter Benutzergruppen ist nicht akzeptabel. Deren Bedenken müssen natürlich ernstgenommen werden. Es ist keine Notwendigkeit für die von Dir bevorzugte Schreibung erkennbar. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:26, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::Ich sehe von deiner Seite aus keinerlei Versuch, auf meine Sachargumente einzugehen. Stattdessen versuchst du ausschließlich emotional zu argumentieren. So ist das kein sinnvoller, lösungsorientierter Diskussionsstil. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:11, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::::::::::::::Sachargumente? Du hast kein einziges Sachargument genannt, warum die von Dir bevorzugte Schreibung besser sei als die ursprüngliche. Von Deiner Seite aus heißt es nur immer, dass die Schreibung erlaubt sei. Mehr kam da nicht. Meine Argumentation wird von Dir jedoch immer nur in den Wind geschlagen. Es ist bedauerlich, dass Du offenkundig Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest als die Allgemeinverständlichkeit und die Eingabe des Betroffenen brüsk als &quot;nicht statistisch sinnvoll verwertbar&quot; abweist. Rücksichtnahme sieht anders aus. Sollte Dir vielleicht mal zu denken geben. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:17, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::::::::::::Und schon wieder argumentierst du ausschließlich emotional und setzt dich überhaupt nicht damit auseinander, was ich bzgl. Allgemeinverständlichkeit, leichter Sprache, Grammatik und statistischer Signifikanz schrieb. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:45, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> (Schwenk nach links) Schade, es gibt Dir also leider nicht zu denken. Ich hab mich ja mit Deinen Verlautbarungen auseinandergesetzt. Es ist leider offenkundig dass Du nicht gewillt bist hier Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen, sondern Deinen persönlichen Geschmack höher gewichtest.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::::::::::::::Der „amtliche Sprachgebrauch“ ist aber kein Maßstab für ein freies und öffentlich zugängliches Lexikon. Ausgenommen natürlich gewichtige Fachbegriffe und Zitate. Der „amtliche Sprachgebrauch“ zeigt so manche – oft auch unverständliche – Skurrilität. Sollen wirklich alle so in die Wikipedia? Es stand vor Fluebbes Eingriff (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:KORR) leicht verständlich im Artikel - wie übrigens der große Rest, der das generische Maskulinum nutzt, auch. Es bestand nun wirklich keine Notwendigkeit den einen Begriff durch einen anderen Unüblichen auszutauschen. Entweder weil er vermeintlich „amtlichen Sprachgebrauch“ widerspiegeln soll oder persönlich(!) besser gefällt. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 18:23, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::Da ich angepingt wurde:<br /> ::::::::::::::::* Die Form &quot;Radfahrende&quot; ohne Anführungszeichen ist nicht falsch und selbst die Form mit Leerzeichen wäre nicht falsch (sondern wird nur sehr selten benutzt). Das wurde oben bereits deutlich aufgezeigt und eigentlich war der Diskussionsstand schon mal weiter, daher wundere ich mich über diese Behauptung. Es geht nicht um falsch oder richtig. Es scheint vielmehr um Verständlichkeit und Genderneutralität, aber auch Geschmack zu gehen und dabei insb. [[WP:RS#Korrektoren]].<br /> ::::::::::::::::* Zur Frage des Administrierens: Ich habe die Diskussion noch im Blick, aber hatte den Eindruck, dass zumindest [[WP:WQ]] eingehalten wird (mit Ausnahme des Gaming-the-System-Vorwurfs; bitte sowas auf einer Artikeldiskussionsseite unterlassen, da es keinerlei konstruktiven Einfluss auf eine Diskussion hat, bei der die Beteiligten bereits gezeigt haben, dass es Ihnen um die Sache geht.)&lt;br /&gt;Da ich mich jedoch oben bereits inhaltlich geäußert habe, wenn auch nur mit sachlichen Infos und neutral (zumal mir der Streitpunkt, wie gesagt, egal ist), werde ich wohl nicht mehr administrativ selbst eingreifen, sondern würde ggf. auf [[WP:AAF]] um Unterstützung bitten, falls Adminrechte benötigt werden. Ich behalte die Diskussion aber im Blick.<br /> ::::::::::::::::* Um die Diskussion weiterzubringen, wäre es meiner Ansicht nach hilfreich, wenn man explizitere Vorschläge hätte, über die man redet. Derzeit kommt &quot;Radfahrende&quot; ja umseitig gar nicht vor, &quot;Rad Fahrende&quot; 5-mal und &quot;Radfahrer&quot; 11-mal. Außerdem gibt's 3 &quot;zu Fuß Gehende&quot; (plus 2 in Zitaten, die wohl niemand ändern will). Welche Lösungen würdet ihr nun jeweils präferieren? Gibt es zwei Meinungen, zu denen sich alle hier Beteiligten einordnen lassen, oder noch weitere? Beides lese ich aus der Diskussion aktuell nicht so ganz heraus, sondern lese vor allem generellen Austausch zum Thema.<br /> ::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:00, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Leider wahr. Ich habe schon sehr früh gesagt, dass Zitate jener Amtsprache die beste Lösung sind. So ja auch von dir gesehen bei „Zu Fuß Gehende“. Darauf könnte man sich doch einigen. Und so meinte es Fluebbe im Prinzip ja auch, wenn ich es richtig deute. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:08, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Zitate würden den ohnehin komplexen Sachverhalt im besagten Abschnitt doch nur verkomplizieren. Die Erläuterung eines rechtlichen Sachverhalts sollte so verständlich wie nur irgend möglich erfolgen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:28, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Für mich sind Zitate in Ordnung. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:12, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::Ne seth, der einzige, der was gegen eine Änderung hat, ist Chaddy.<br /> :::::::::::::::::Die Diskussion kommt daher gar nicht voran, ich finde es ein Missbrauch der kollaborativen Arbeitsweise, wenn ein einziger Autor alle anderen blockiert. Ob das aus formalen Gründen passiert oder nicht, mögen andere entscheiden. Das ist der eigentliche PA.<br /> :::::::::::::::::Die Korrektoren-Regelung spricht ja sogar dafür, dass es auf &quot;Radfahrer&quot; bzw. &quot;Fußgänger&quot; - was übrigens genderneutral ist - zurückgesetzt wird. Ein Kompromissvorschlag, dass mit Anführungszeichen zu versehen (da es so nur in Amtsdokumenten steht), wird auch ignoriert.<br /> :::::::::::::::::Du kannst aber gerne noch einen anderen Admin hinzuziehen. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 20:42, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Magst du deine PAs gegen mich bitte einstellen? Und ich warte noch immer auf eine Entschuldigung für den vorherigen PA.<br /> ::::::::::::::::::Voran kommt die Diskussion übrigens u. a. auch deshalb nicht, weil du heute die Diskussion wieder einen deutlichen Schritt rückwärts befördert hast durch deine Behauptung, diese Schreibweise sei falsch. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:15, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::* Es geht nicht um nur einen einzigen Autor. Mindestens AlanyaSeeburg, Wosch21149 und offenbar auch Fluebbe sind ebenfalls für die neutralisierende Form (wenn das gen. Mask. die Alternative ist).<br /> ::::::::::::::::::* Deinen Vorwurf des &quot;eigentlichen PA&quot;s halte ich für nicht nachvollziehbar/belegt. Hartnäckigkeit ist kein persönlicher Angriff und auch nicht notwendig &quot;Missbrauch kollegialer Arbeitsweise&quot;. Persönliche Anschuldigungen helfen dem Artikel nicht weiter.<br /> ::::::::::::::::::* [[WP:RS#Korrektoren]] ist hier nicht trivial anzuwenden (solange sich der Hauptautor nicht äußert). Das wurde oben bereits diskutiert.<br /> ::::::::::::::::::* Das generische Maskulinum ist zwar meist neutral ''gemeint'', wird aber insg. nicht als genderneutral angesehen. Gleichwohl ist es in der Wikipedia nicht verboten, sondern üblich.<br /> ::::::::::::::::::Ich halte es für wichtig, dass man in Diskussionen respektvoll und bei den Fakten bleibt.<br /> ::::::::::::::::::Sollte Meta-Diskussionsbedarf bestehen, gerne auf ''user talk pages'' ausweichen. Anschuldigungen sollten jetzt ''hier'' besser unterlassen werden. Bei ''tatsächlichen'' PAs, bitte direkt auf [[WP:VM]] melden und Diff angaben. Zielführender sollte es sein, auf der Sachebene zu bleiben und zu überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.<br /> ::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:34, 8. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::::::::::Äh, Zitatsetzung?<br /> :::::::::::::::::::„Üblich“ ist die neue Gendersprache indes keineswegs in der Wikipedia. Aber sie mag vorkommen, da hast du Recht. Auch wenn die Mehrheit der Deutschsprechenden dies NICHT goutiert (darunter auch die Mehrheit derer, die diese „zugute“ kommen sollte). Wenn diese Änderung zugunsten „der besseren deutschen Sprache“ aber innerhalb eines Verstoßes gegen [[Wikipedia:RS#Korrektoren]] erfolgen, ist es weder „üblich“ noch richtig.<br /> :::::::::::::::::::Kompromiss - früh (leider nicht ganz zu Beginn) – vorgeschlagen: Zitatsetzung! Die Gendersprache kann bleiben (eh nur von Behörden, ÖR-Rundfunk und universitären Kreisen geschrieben) und die (mehrheitlichen!) Gegner dieser Neuschreibung sind auch zufrieden. Wäre dies ein gangbarer Weg? --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::Du hast (technisch) auf meinen Beitrag geantwortet, aber ich sehe den inhaltlichen Zusammenhang nicht. Ich habe das Wort &quot;üblich&quot; nur fürs generische Maskulinum (in der Wikipedia) benutzt. Du argumentierst jedoch gegen eine Aussage, die ich nicht gemacht habe.<br /> ::::::::::::::::::::Dennoch möchte ich die Bezeichnung &quot;die neue Gendersprache&quot; kritisieren. Ich halte das für keinen sinnvollen Terminus, weil zu unspezifisch. Gegendert wird im Deutschen bereits seit vielen Jahrzehnten und auch teilweise mehrheitlich akzeptiert. Bei &quot;sehr geehrte Damen und Herren&quot; findet wohl kaum jemand konservatives noch, dass da zu viel gegendert würde. Die sog. Beidnennung wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprechenden akzeptiert. Gleiches gilt für Neutralisierungen wie &quot;Lehrkräfte&quot;. All das sind Formen von &quot;Gendersprache&quot; (ja, und auch die mehrheitlich nicht akzeptierten Sternchen etc.), also bitte nicht von &quot;''der'' Gendersprache&quot; reden, weil das allenfalls als populistisches Schlagwort taugt, aber nicht für eine seriöse, differenzierte Diskussion.<br /> ::::::::::::::::::::Zur Frage des gangbaren Wegs: Gegen Zitationen spricht hier keine mir bekannte Wikipedia-Regel. Ob es sinnvoll, verständlich, kompromissfähig ist, solltet ihr unter euch klären. Ich halte mich bei dieser Frage raus. <br /> ::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:49, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::Ein gangbarer Weg wäre auch, rechte Rhetorik wegzulassen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:09, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::: Hallo seth,<br /> ::::::::::::::::::::: Ich sehe leider deine Neutralität als Moderator verletzt, wenn du wie oben das gen. Maskulinum als ''nicht'' neutral wahrnimmst. Es geht hier auch nicht um Ansprachen (&quot;Liebe Genossinnen und Genossen&quot;), das hat im engeren Sinne nichts mit Gendern im Fließtext zu tun. Die deutliche Mehrheit bevorzugt immer noch das gen. Maskulinum, was übrigens auch dort als Form des Gendern akzeptiert wird. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:10, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::::::::::::::Gudn Tach!<br /> ::::::::::::::::::::::Wie ''ich'' das gen. Mask. wahrnehme, tut nix zur Sache, sondern es geht um die wissenschaftliche (und juristische) Welt da draußen. Und da wird das gen. Mask. nun mal nicht als neutral angesehen, siehe [[Divers#Genderneutrale_Schreibung_im_Deutschen]] oder auch [[Geschlechtergerechte_Sprache#Neutralisierung]]. Und die Beidnennung wird in der Linguistik als eine Form der Sichtbarmachung unterschiedlicher Geschlechter eben auch als eine Form des Genderns angesehen.<br /> ::::::::::::::::::::::Das sind aber alles Dinge über die hier eigentlich nicht diskutiert werden muss, weil sie zu weit weg vom eigentlichen Thema führen. Es macht eben nur keinen Sinn von der einen Gendersprache zu reden, weil es das nicht gibt. Leute aus der Linguistik oder den Kommunikationswissenschaften sehen es deutlich differenzierter als es häufig medial dargestellt wird.<br /> ::::::::::::::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:29, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> === Weitere Diskussion ===<br /> Gudn Tach!&lt;br &gt;<br /> Was haltet ihr davon, zuerst zu schauen, wo die Schreibweisen durch Zitationen ersetzt werden können (das scheint mir oben in Richtung Minimalkonsens zu gehen), ohne dass die Verständlichkeit darunter leidet (siehe Einwand von Steigi1900) und im zweiten Schritt, falls noch Streitpunkte übrig sein sollten, eine Tabelle zu erstellen, die in etwa wie folgt aussieht?<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Vorschlag<br /> ! die (maximal) drei wichtigsten Argumente<br /> ! unterstützende (die nach bisheriger Diskussion vermutlich dafür sind)<br /> |-<br /> | alle &quot;Rad Fahrende&quot; zu &quot;Radfahrer&quot; ändern&lt;br /&gt;(analog &quot;zu Fuß Gehende&quot; -&gt; Fußgänger)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_1<br /> * name_2 ...<br /> |-<br /> | &quot;Rad Fahrende&quot; belassen oder zu &quot;Radfahrende&quot; ändern&lt;br /&gt;(und &quot;zu Fuß Gehende&quot; belassen)<br /> |<br /> * ...<br /> * ...<br /> * ...<br /> |<br /> * name_a<br /> * name_b ...<br /> |}<br /> Das würde die Gemengelage entflechten und übersichtlicher gestalten und auch helfen, ggf. weitere 3Ms zu motivieren.<br /> Die Vorschlagsformulierungen von mir sind natürlich nur Vorschläge, die ich versucht habe, aus der Diskussion herauszulesen. Könntet ihr natürlich ändern und auch weitere Vorschläge hinzufügen. <br /> -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Hallo an alle, wenn es schon unbedingt diese um sich greifende Partizipform wie bei den „Mitarbeitenden“ und den „Mitgearbeitethabenden“ sein muss, dann aber bitte Zusammenschreibung „Radfahrende“ wie auch „Fußgehendeüberweg“. Unabhängig von diesen Einzelbeispielen frage ich allerdings nach wie vor, ob diese Verschandelung unserer Sprache nötig ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:08, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Können wir bitte sowas wie &quot;Verschandelung unserer Sprache&quot; lassen? Erstens ist das höchstens subjektiv zutreffend (zumal es sich um eine seit Jahrhunderten verwendete grammatikalische Form handelt) und zweitens facht das doch nur unnötig weiter Emotionen an. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:47, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::„Fußgehendeüberweg“ „Alkohol Trinkende“ oder „Telekommunikationsanbieterinnen“ oder „Bürger*innensteig“ ist KEINE „Verschandelung der Sprache“?<br /> ::::Sorry, auch wenn du ein leidenschaftlicher „Verfechender“ der „geschlechtergerechten Sprache“ (die die Mehrheit aller Geschlechter ablehnt!) sein magst und ich dir dies ja auch gerne zugestehe, bleibt es in den Augen der meisten Leser nun mal eine recht krude – und auch sehr neuzeitliche und nicht „seit Jahrhunderten“! – Ausdrucksweise. Und wenn wirklich Jahrhunderte alt, warum dann nicht „buk“ oder „frug“? Da beißt die Maus keine Faden ab, egal wie schön man sich das redet. Einfach hier wenigstens ehrlich sein, bitte: ''„Ja, ich finde diese neue Sprache sehr schön und wichtig und ich finde, sie sollte den Artikel und auch viele weitere Artikel schmücken.“'' Das wäre wirklich ehrlich und das würde die Diskussion auch transparenter und glaubwürdiger machen. ;-) --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 21:37, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn du einfach irgendwas erfindest, das in der Praxis gar nicht genutzt wird, taugt das nicht, um deine angebliche „Verschandelung der Sprache“ zu belegen. Des Weiteren wiederhole ich mich: Derart emotionalisierende, rechte Kampfrhetorik ist allein darauf ausgelegt, Diskussionen zu zerstören. Damit schadest du deinem Anliegen. Als lass das bitte weg. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:13, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Sorry, aber sind die anderen Begriffe nicht auch „erfunden“? Sie leiten sich nicht oder kaum aus der bisherigen Grammatik (und Usus) ab und jede Woche kommen derartige Neuschöpfungen hinzu. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 08:25, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Etwas Meta:<br /> :::::::Ihr verfangt euch wieder in eine allgemeine Diskussion, die nicht weiterhilft, sondern allenfalls weiter spaltet, insb. wenn ihr undifferenziert von &quot;rechte[r] Kampfrhetorik&quot; oder von &quot;der [einen] Gendersprache&quot; sprecht und übertriebene, extrem ungebräuchliche Beispiele heranzieht, um die es hier gar nicht geht.<br /> :::::::Lasst euch nicht provozieren, diskutiert über allgemeine Dinge an anderer Stelle, und konzentriert euch hier bitte auf den Artikel.<br /> :::::::Wenn ihr meinen Vorschlag sinnvoll findet, setzt ihn gerne um. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt, dann expliziert diesen. Aber wenn es hier nur weiter um Allgemeines geht, das dem Artikel nicht hilft, werde ich es entfernen (oder einen außenstehenden admin darum bitten, der dann evtl. auch partielle Sperren verhängen kann).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:37, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ich finde den Vorschlag gut. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:48, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Es ist immer eine Frage, wo oder in welchem Zusammenhang man eine zulässige grammatikalische Form verwendet. Und da fehlt es manchen Leuten offenbar zunehmend an dem nötigen ästhetischen Empfinden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:01, 9. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :{{unklar}} Geht es jetzt simpel darum, eine Liste an Benutzerstimmen anzulegen, wer für Option 1 oder 2 ist? Argumente wurden bereits ausgetauscht. Vielmehr sollte sich Chaddy nun darauf einigen - ist &quot;Rad Fahrende&quot; gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - dann wäre es tatsächlich eine Art Meinungsbild, das Mehrheiten entscheiden. Oder ist &quot;Rad Fahrender&quot; nicht gleichwertig zu &quot;Radfahrer&quot; - wie wir oben gesehen haben wird es ja wesentlich seltener verwendet&quot; - dann bringt eine Liste wenig. <br /> :Mein Kompromiss war ja, Anführungszeichen (&quot;Zitat&quot;) zu verwenden, um darauf hinzuweisen, dass das tatsächlich so in der StVO steht, aber kein normaler Sprachgebrauch ist. Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 21:28, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Bitte lass seth antworten. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 21:32, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das kann er ja gerne tun. Aber es bringt halt überhaupt nichts, wenn du auf &quot;Rad Fahrende&quot; herumreitest, das hier in der Diskussion absolut niemand möchte, und wenn du diese Behauptung bzgl. der Zitatlösung verbreitest, die nicht der Wahrheit entspricht: &quot;Wurde natürlich ignoriert in der Fundamentalopposition&quot;. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 22:01, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, wenn das unklar war. Es geht um zwei Dinge:<br /> ::1. Oben schien es mir (ist aber nur eine Vermutung), dass der Vorschlag mit der Zitation ein Weg wäre, eine teilweise oder vollständige Lösung zu erhalten, die weitgehend konsensfähig ist. Chaddy hat z.B. bereits [[#c-Chaddy-20250508191200-Alberich21-20250508180800|Zustimmung signalisiert]]. Steigi1900 hatte jedoch bedenken bzgl. Verständlichkeit geäußert. Müsste man sich also im Einzelfall anschauen und beurteilen. Evtl. wäre man danach schon fertig mit dem Thema.<br /> ::2. Falls Schritt 1 jedoch ''nicht'' zu einer vollständigen Lösung führen sollte, wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, die obige lange Diskussion zusammenzufassen, z.B. in Form der vorgeschlagenen Tabelle. Denn du hast zwar Recht, dass viele Argumente bereits ausgetauscht wurden, aber zum einen sind viele Argumente nicht sehr relevant (deswegen nur die wichtigsten auflisten) und zum anderen läuft man Gefahr sich in langen, unübersichtlich werdenden Diskussionen im Kreis zu drehen. Außerdem könnte eine Zusammenfassung in puncto [[WP:3M]] helfen. Denn man sieht ja bereits oben bei der ersten dritten Meinung, dass unklar ist, worum es genau geht. Außerdem würde man dann auch sehen, wie viele Leute welchen Vorschlag wirklich präferieren würden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 22:41, 10. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Auch ich habe bereits früh, wenngleich nicht früh genug, gesagt, dass ein Zitat die beste Lösung ist. „Behördensprache“ kann so aus dem Fließtext rausgenommen werden und so den Artikel lesbarer, verständlicher und auch allgemein annehmbarer machen. Gerne auch mit „Rad Fahrende“. Den Begriff hat ja Fluebbe 1:1 dem Gesetzestext entnommen und damit den bisherigen allgemein (wie auch im gesamten Artkiel) genutzten „Radfahrer“ damit ersetzt, warum auch immer. Also „Rad Fahrende“ als Zitat eines Gesetzestextes, gerne. Da bin ich d’accord. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 19:19, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das ergibt keinen Sinn. Denk an den Einwurf des Kollegen Holger1974. Der Abschnitt beschreibt einen recht komplexen rechtlichen Sachverhalt. Somit ist es wichtig, diesen Sachverhalt anschaulich und verständlich darzustellen und nicht mit Zitaten samt plötzlichem Begriffswechsel noch zusätzlich zu verkomplizieren. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da stimme ich dir zu. Aber wir müssen ja Chaddy überzeugen. Der sitzt offenbar am längeren Hebel und hier muss man daher besonders sachlich und mit schlüssigen Argumenten vorgehen. Was ja auch richtig ist! Einfach wegeditieren, wie ich es mehrmals fälschlicherweise gemacht habe (und auch richtigerweise dafür gesperrt wurde), ist falsch. Chaddy hat es dann ja wieder richtig gestellt. Danke dafür. Nur ist es letztlich eben nicht so ganz richtig. Ein Zitat wäre also die Lösung. --[[Benutzerin:Alberich21|Alberich21]] ([[Benutzerin Diskussion:Alberich21|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Chaddy sitzt weder am längeren Hebel noch muss man ihn überzeugen. Er ist ein Nutzer wie jeder andere auch, hat hier weder Sonder- noch Vetorechte und muss halt akzeptieren wenn es hier nicht nach seinem Willen geht, weil die Mehrheit es anders sieht. Deine Sperren hatten andere Gründe. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 20:40, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Gudn Tach!<br /> :::::Ich habe es so verstanden, als sollen nicht nur die strittigen Wörter in Anführungszeichen gesetzt werden, sondern der Text etwas umformuliert werden. Falls es so ist, könnten Alberich21 oder Chaddy (oder beide) vielleicht hier auf der Diskussionsseite mal einen Vorschlag machen, wie der erste Absatz von [[Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg#Queren_der_Fahrbahn]] ihrer Ansicht nach lauten könnte/sollte.<br /> :::::Ich denke, bei konkreten Beispiel lässt sich besser die Verständlichkeit vergleichen.<br /> :::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 20:26, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ich sehe mich jetzt nicht so in der Verantwortung, einen Änderungsvorschlag zu entwerfen, ich will ja nichts ändern. Aber wenn Alberich21 oder wer anders einen Änderungsvorschlag formulieren möchte, können wir dann gerne über diesen diskutieren. Da die Zitatlösung mehrheitsfähig zu sein scheint, könnte das dann auch eine recht zügige Lösung herbeiführen. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:05, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Zitationen finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Es dürfte keine (politisch neutralen) Fachtexte aus den letzten 5-10 Jahren geben, die noch von &quot;Fußgängern&quot; oder &quot;Radfahrern&quot; sprechen. Ich verstehe, dass das nicht allen gefällt, aber wenn Wikipedia die Entwicklung zu den Partizipformen nur im Zitat abbildet, vertritt der Text eine konservative Haltung, die sich nicht mit dem neutralen Standpunkt verträgt. Ich kann die Bemühung nachvollziehen, so klar und allgemeinverständlich wie möglich zu schreiben. In diesem ausufernden Text mit zahlreichen Fachbegriffen, Hervorhebungen und informellen Ausdrücken in Anführungszeichen wirkt das aber ein wenig vorgeschoben. Wer auf Einheitlichkeit und dem generischen Maskulinum besteht, sollte das vielleicht weniger ideologisch begründen und versuchen, zuerst die Fachwelt zu überzeugen. --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:21, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich denke, wie gesagt, dass es sinnvoll ist, über konkrete Vorschläge zu sprechen. Allgemeine Diskussionen bringen, wie oben und an vielen anderen Stellen bereits gesehen, nichts, weil nur Standpunkte verteidigt/angegriffen werden.<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:39, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Trivia / ZEBRA ==<br /> <br /> Der Trivia-Abschnitt ist zwar unterhaltsam, aber völlig themenfremd und fehlleitend. Genauso gut könnte dort ein Abschnitt über Fußpflege stehen, weil da ja auch das Wort Fuß vorkommt.<br /> <br /> Ist das ein Problem? Für ein Lexikon natürlich. Ich bin gerade hierher gekommen, weil Menschen sich auf Instagram belehren, in Wikipedia stehe, das Zebra in Zebrastreifen stünde nicht etwa für die tiergleichen Streifen, sondern für das Backronym aus Hamburg. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A|2A00:6020:B041:900:99CE:346:B5A8:315A]] 08:47, 26. Apr. 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Lustiger_seth/feedback&diff=256189238 Benutzer:Lustiger seth/feedback 2025-05-21T07:20:44Z <p>Lustiger seth: /* Liste von Beteiligungen */ +1</p> <hr /> <div>Da mehrere Leute in meinen letzten Wiederwahlen (siehe [[WP:Adminkandidaturen/lustiger_seth_2023|2023]] und [[WP:Adminkandidaturen/lustiger_seth_2024|2024]]) sich ablehnend gegenüber meinem Vorgehen in [[WP:VM|VM]]s äußerten, aber leider nur wenig konkrete Beispiele genannt wurden, möchte ich hiermit einen Versuch starten, belastbare Daten über mich zu sammeln. Von heute an versuche ich, hier meine Beteiligungen an VMs (sowie APs, SPs und ggf. LPs) aufzulisten und bitte um kritische (dürfen auch positive sein) Statements. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:31, 8. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> Fiktives Beispiel:<br /> ;2024-07-08 [Link zur VM]<br /> :[Art der Beteiligung (z.B. Diskussion, Entscheidung, Entfernung von Beiträgen, ...)]<br /> :[Weitere Ergänzungen, z.B. Anzahl der beteiligten Admins]<br /> *Unausgewogen, meldende Person wurde bevorzugt behandelt. -- [Signatur]<br /> *Unausgewogen, gemeldete Person wurde bevorzugt behandelt. -- [Signatur]<br /> *Für die Entscheidung hätte es keine so lange Diskussion davor gebraucht. -- [Signatur]<br /> *Fehlende Möglichkeit der Stellungnahme der gemeldeten Person. -- [Signatur]<br /> *...<br /> <br /> == Liste von Beteiligungen ==<br /> ;VM [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/12#Seite_Massaker_von_Re%CA%BFim_(erl.)|2024-07-12 (Seite Massaker von Reʿim)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung und VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/14#Benutzer:Flossentr%C3%A4ger (erl.)|2024-07-14 (PA in Löschdiskussion)]]<br /> :[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AFlossentr%C3%A4ger&amp;oldid=prev&amp;diff=246755328 Ansprache]<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/14#Benutzerin:JuliaHuppertz (erl.)|2024-07-14 (zur Seite Julia Huppertz)]]<br /> :Admin-Meinung, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Mirkur&amp;diff=prev&amp;oldid=246755630 Entfernung von Beiträgen] auf ''user talk page''<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/14#Benutzer:Prüm (erl.)|2024-07-15 (zur Seite From the River to the Sea)]]<br /> :Admin-Meinung, VM-Entscheidung, außerdem [[WP:Administratoren/Anfragen#Umsetzung_des_Ergebnisses_einer_Entscheidungsfindung|Vermittlung auf AAF eine Woche später]]<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/15#Benutzer:Chaddy (erl.)|2024-07-15 (zur Seite Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene)]]<br /> :Vermittlungsversuch, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/15#Seite Edenred (erl.)|2024-07-15 (Seite Edenred)]]<br /> :Vorschlag, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/17#Benutzer:Alrael (erl.)|2024-07-17 (PA in Löschdiskussion)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in LP entfernt, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/17#Benutzer:Xaver Querkel (erl.)|2024-07-17 (Diskussion zu Schüler:innenkammer Hamburg)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in Artikeldiskussion entfernt, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/20#Seite Islamische Ehe (erl.)|2024-07-20 (Seite Islamische Ehe)]]<br /> :Seitenschutz, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/20#Benutzer:Frano1983 (erl.)|2024-07-20 (Neuling)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/20#Seite_Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juli_2024#Wenn_wir_durch_die_Stra%C3%9Fen_ziehen_(erl.)|2024-07-20 (off-topic in Löschdiskussion)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in LD entfernt, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/29#Benutzer:Tymo35_(erl.)|2024-07-29 (massenhafte Änderungen)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/29#Benutzer:Perlenleser_(erl.)|2024-07-29 (WQ-Verstoß in Löschdiskussion)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in LD entfernt; VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/30#Benutzer:2A02:2454:66D:E400:EC24:BB66:68A9:6F1D_(erl.)|2024-07-30 (unsinnige Bearbeitungen)]]<br /> :Parallele VM-Entscheidung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/August#Benutzer:Willi P (erl.)|2024-08-03 (Sperre wegen PA)]]<br /> :SP-Entscheidung: Sperre aufgehoben<br /> * Selbst die Entscheidung zu treffen, wenn man vorher so viel mitdiskutiert hat, finde ich ungünstig --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 08:36, 16. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> ;VM via AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/August#Zusammenfassungszeile|2024-08-10 (Bitte um Versionslöschung)]]<br /> :Version gelöscht<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/11#Benutzer:Welkend (erl.)|2024-08-11 (zur Seite Benedikt Kaiser)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/17#Benutzer:Brodkey65 (erl.)|2024-08-17 (PA auf Adminwiederwahlseite)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/18#Benutzer:154.121.14.148 (erl.)|2024-08-18 (zur Seite Mauswiesel)]]<br /> :VM-Entscheidung (partielle temporäre User-Sperre, Ansprache)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/23#Benutzer:Seeler09_(erl.)|2024-08-23 (zur Seite Peter Lundgren (Tennisspieler))]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/August#Diskussion:Messeranschlag_in_Solingen|2024-08-26 (zur Diskussionsseite von Messeranschlag in Solingen)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in Artikeldiskussion entfernt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/26#Benutzer:Flossenträger (erl.)|2024-08-26 (PA in Löschdiskussion)]]<br /> :Einschätzung und Vorentscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/27#Benutzer:Saidmann (erl.)|2024-08-26 (zur Seite Dissoziative Identitätsstörung)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/September#Mockridge|2024-09-07 (zur Hauptseite)]]<br /> :Admin-Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/11#Benutzer:Tohma (erl.)|2024-09-11 (zur Seite Protokolle des RKI-Krisenstabs)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/12#Benutzerin:Nadi2018 (erl.)|2024-09-12 (zur Seite Ludger Lohmann)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/12#Benutzer:78.54.6.229 (erl.)|2024-09-12 (zur Diskussionsseite von International European University)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/September#Diskussionslöschung|2024-09-12 (zur Diskussionsseite von Remigration)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/13#Benutzer:Flossenträger (erl.)|2024-09-13 (zur Seite Ludger Lohmann)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/13#Benutzer:2003:c3:6735:d00:6c40:4e87:e578:912C (erl.)|2024-09-14 (zu unbegründeten suspekten Edits)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/18#Benutzer:Universal Edition P&amp;M (erl.)|2024-09-18 (zu potenziellem Spamming)]]<br /> :Einschätzung, erneute VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/18#Benutzer:Konkurrenzparadoxon (erl.)|2024-09-18 (zu suspekten Edits)]]<br /> :Einschätzung, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/18#Benutzer:Bosta (erl.)|2024-09-18 (zur BKS Konvent)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/September#Nur frech oder schon Sperrumgehung?|2024-09-20 (zu vermeintlicher Sperrumgehung)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Benutzer:Yotwen (erl.)|2024-09-21 (vermeintlicher PA in Löschdiskussion)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Benutzer:Roland Kutzki (erl.)|2024-09-21 (zu Hechthausen)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Seite The Wandering Village (erl.)|2024-09-21 (zu The Wandering Village)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Benutzer:Zollernalb (erl.)|2024-09-21 (zu Wilhelm von Preußen (1882–1951))]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/22#Benutzer:Spurzem (erl.)|2024-09-22 (zu Wallfahrtskirche Maria Straßengel)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/22#Benutzer:BOS1712 (erl.)|2024-09-22 (zu Julian Brandt)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/28#Benutzer:Maltare123 (erl.)|2024-09-29 (zu Diskussion:Hoss und Hopf)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/09#Seite Island Victory (erl.)|2024-10-09 (zu Island Victory)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/Oktober#Benutzer:Louis Wu (erl.)|2024-10-10 (Sperre wegen SG-Auflage)]]<br /> :SP-Entscheidung: Sperre verkürzt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/12#Benutzer:T24f yuk v (erl.)|2024-10-12 (zu Michael Krebs)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/Oktober#WP:KPA|2024-10-13 (WP:NPA)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/17#Benutzer:Wally HB (erl.)|2024-10-16 (wegen Benutzer-Seite)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/17#Benutzer:Zollernalb_(erl.)|2024-10-17 (WP:NPA)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/18#Benutzer:Matthiasb_(erl.)|2024-10-18 (WQ-Verstoß in Löschdiskussion)]]<br /> :Einschätzung und Vorschlag<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/21#Benutzer:UBettscheider_(erl.)|2024-10-21 (zur Seite Ritzefeld-Gymnasium Stolberg)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/27#Benutzerin:Nicola (erl.)|2024-10-27 (zur Kurier-Diskussion)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/03#Benutzer:Alexander-93 2 (erl.)|2024-11-03 (zu Wikipedia:Fotowerkstatt und IM L6)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/November#Benutzer:Alabasterstein_(erl.)|2024-11-04 (Sperre wegen WP:VgN)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/05#Benutzer:Brodkey65_(erl.)|2024-11-05 (WP:NPA)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/06#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)|2024-11-06 (zu Diskussion:Itzgrundbahn)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/November#Benutzer:Rolf-Dresden (erl.)|2024-11-08 (Sperre wegen WP:NPA)]]<br /> :Einschätzung<br /> * Hier muss ich selbst zugeben, einen Fehler gemacht zu haben, der kurzzeitig dazu führte, dass ich einem der Beteiligten etwas Unrecht tat. Glücklicherweise konnte ich das noch während der VM korrigieren, sodass es keinen Einfluss auf die Entscheidung hatte. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 01:05, 10. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/10#Benutzer:RAL1028_(erl.)|2024-11-10 (zu WP:Auskunft)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/11#Benutzer:Wikisympathisant (erl.)|2024-11-11 (zu BMW G45)]]<br /> :Einschätzung/Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/16#Benutzer:ArsAstrologica_(erl.)|2024-11-16]]<br /> :entfernten Beitrag wiederhergestellt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/17#Benutzer:Luckywiki1234 (erl.)|2024-11-17 (zu Trier)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> * Selbstkritik: Die vorgeschlagene Auflage war zwar preventiv deeskalierend gemeint, aber nicht gut von mir erklärt und sendete somit das falsche Signal an eine Person, die selbst eigentlich ja nur deeskalieren wollte.<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/20#Benutzer:David M. Reymann (erl.)|2024-11-20 (zu Jörg Hopfe)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/20#Seite Fethiye (Malatya) (erl.)|2024-11-20 (zu Fethiye (Malatya))]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/23#Benutzer:Schotterebene_(erl.)|2024-11-23 (zu Taxi-App)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/30#Benutzer:Uploader_xyz_(erl.)|2024-11-30 (zu Meta-Diskussion)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/07#Benutzer:Gelli63 (erl.)|2024-12-07 (zum Narrenmuseum im Niggelturm)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/08#Seite Hind Rajab (erl.)|2024-12-08 (zur Seite Hind Rajab)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/11#Benutzer:Mister Pommeroy (erl.)|2024-12-11 (zum Transparentpigment)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/11#Benutzer:Rehaug (erl.)|2024-12-11 (zu Rudolf Pummerer)]]<br /> :formelle Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/12#Benutzer:Susanne Burzel (erl.)|2024-12-12 zu vermeintlich notwendiger Offenlegung]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/12#Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/12|2024-12-12 zur Ansprache von Neulingen]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/14#Benutzer:Gardini (A) (erl.)|2024-12-14 zu VM]]<br /> :Anmerkungen<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/15#Seite Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung (erl.)|2024-12-15 zur VM-Diskussionsseite]]<br /> :Anmerkungen<br /> <br /> ;AP [[WP:Administratoren/Probleme/Problem zwischen ProloSozz und Gardini|2024-12-15 (zur Entfernung von Beiträgen auf WP:VM)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/18#Seite Diskussion:Prostitution in Deutschland (erl.)|2024-12-18 Diskussion zu Prostitution in Deutschland]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/19#Benutzer:0815 User 4711 (erl.)|2024-12-19 (zu mutmaßlichem PA)]]<br /> :Einschätzung<br /> ::[[Spezial:Diff/251399096|synomym zu &quot;nachspionieren&quot; (oder einer Verstärkung davon) verwendet, siehe auch Duden]]. Der Duden kennt nur ein einzige Definition: [https://www.duden.de/rechtschreibung/stalken „(aufgrund nicht erwiderter Liebe, aus Rache u. a.) eine Person verfolgen, ihr auflauern und sie (durch unablässiges Kontaktieren auf Social Media, durch Anrufe, Drohungen u. Ä.) terrorisieren“]. Ein Synonym definiert nicht den Begriff. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 07:29, 20. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/19#Benutzer:Nuuk (erl.)|2024-12-19 (zu WP:Redaktion Geschichte)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Benutzer:Bernd Rohlfs (erl.)|2024-12-21 (zu Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Benutzer:Toni Müller (erl.)|2024-12-21 (zu Gisèle Pelicot)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Seite Lionel Richie/Diskografie (erl.)|2024-12-21 (zur Diskographie von Lionel Richie)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Seite Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 (erl.)|2024-12-21 (zum Magdeburger Anschlag)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/22#Benutzerin:Zartesbitter (erl.)|2024-12-22 (zu Nachgang zu VM zu Gisèle Pelicot)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/22#Seite Alternative für Deutschland (erl.)|2024-12-22 (zu AfD)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/23#Benutzer:Albrecht62 (erl.)|2024-12-23 (zu PAs in Löschdiskussion)]]<br /> :Beiträge in LD entfernt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/29#Benutzer:Mister Paul M. (erl.)|2024-12-29 (zu James Dean)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/29#Benutzer:Fiona B. (erl.)|2024-12-29 (zum Vorwurf des Wiki-Houndings)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung und Vermittlung/Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/05#Benutzer:Benedikt Hofer (erl.)|2025-01-05 (zur Seite Schwangerschaftsabbruch)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung und Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/05#Seite Schwangerschaftsabbruch (erl.)|2025-01-05 (zur Seite Schwangerschaftsabbruch)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung und Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/09#Benutzer:Pastelfa (erl.)|2025-01-09 (zu Löschdiskussion)]]<br /> :Entscheidung<br /> * Im Nachgang gab es noch Diskussionen, die in ein [[WP:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Gerold Broser und Lustiger seth|AP]] mündeten.<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/09#Benutzer:Kompetenter_(erl.)|2025-01-09 (zu GPTZero)]]<br /> :Quasi-Entscheidung (Kontrahenten hatten sich zwischenzeitlich geeinigt)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/12#Benutzer:Nicola_(erl.)|2025-01-12 (zu La Belle de Gaza)]]<br /> :Vorschlag<br /> * Ich hatte es versäumt, jemand beteiligtes anzupingen. (Ging aber trotzdem gut.) -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:30, 12. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:FrauDausL_(erl.)|2025-01-26 (zu Bündnis Deutschland)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Leser0715 (erl.)|2025-01-28 (zu LD Lisa Poettinger)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:193.17.243.2 (erl.)|2025-01-28 (zu Sicheres Wohnen)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Tohma (erl.)|2025-01-28 (zu Kategorie:Absolvent einer Hochschule)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Nicola (erl.)|2025-01-28 (zu WP:3M)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Güwy (erl.)|2025-01-28 (zu Vergewaltigungen von Mazan)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Nicola 2 (erl.)|2025-01-28 (zu Geiselnahmen der Hamas)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Seite Liachtbratlmontag (erl.)|2025-01-28 (zu Liachtbratlmontag)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/29#Seite Naked Lunch (Roman) (erl.)|2025-01-29 (zu Naked Lunch)]]<br /> :Eledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Benutzer:S%C3%A4nger (erl.)|2025-01-30 (PAs in VM und auf user talk page)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Benutzer:Carolus.Abraxas (erl.)|2025-01-30 (zu Neolithisierung Europas)]]<br /> :Einschätzung<br /> * Ich fand deine Einschätzung richtig und dein Vorgehen gut. Aber: Das Ausarten der VM danach kann ich mir mit AGF nur so erklären, dass viele nicht nachvollzogen haben, dass die ersten beiden Belege (Schaf + Perzept) wirklich fast wortidentisch zitierten. Beim dritten Fall (Transamazonica) war nicht nur der &quot;Genozid&quot;-Text zu alt, sondern der Text, auf den der Gemeldete verwies, war auch gar nicht die zitierte Lewis-Quelle (sondern ein gleichnamiger Aufsatz im Times Magazine). Die ersten beiden unbeteiligten Mitdiskutanten hast du noch auf deinen Beitrag weiter oben verwiesen, was ihnen aber nicht gereicht hat. Ich glaube, spätestens nach der dritten Wortmeldung hätte ich noch mal ausgeführt, dass wirklich in keinem der genannten Fälle Belegfiktion betrieben wurde, und z.B. Artikeltext und Beleg-Wortlaut nebeneinander zitiert. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 11:16, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|2025-01-30 (zu Fußgängerüberweg)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Seite Elon Musk (erl.)|2025-02-01 (zu Elon Musk)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Benutzer:PM3socke (erl.)|2025-02-01 (zu Elon Musk)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Seite Doxing (erl.)|2025-02-01 (zu Doxing)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Benutzer:86.124.188.71 (erl.)|2025-02-01 (zu IP-Ranges)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzerin:Siesta (erl.)|2025-02-02 (zu Geiselnahmen der Hamas)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Nützlicher Idiot (erl.)|2025-02-02 (zu Vorratssocken-Verdacht)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/04#Benutzer:Rebecca Schuler (erl.)|2025-02-04 (zu Kellenberger Switzerland)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/07#Benutzer:Roland Rattfink (erl.)|2025-02-07 (zu Gaza-Krieg)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/09#Artikel Pseudopleuronectes americanus (erl.)|2025-02-09 (zu Pseudopleuronectes americanus)]]<br /> :Entscheidung<br /> * Im Grunde nichts entschieden. Hauptautor darf falschen Syntax einbauen.--[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 23:34, 9. Feb. 2025 (CET)<br /> *:Dass der Hauptautor das darf, sehe ich schon als Entscheidung an. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:48, 11. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/09#Benutzer:PM3 (erl.)|2025-02-09 (zu Elon Musk)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/15#Benutzer:PM3 (erl.)|2025-02-15 (zu Kommentar auf Diskussionsseite)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/15#Benutzer:PM3 2 (erl.)|2025-02-15 (zu anderer VM)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/15#Benutzer:Pastelfa (erl.)|2025-02-15 (zu Anschlag in München 2025)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/17#Benutzer:Falk2 (erl.)|2025-02-17 (zu umbruchgeschützten schmalen Leerzeichen)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/23#Seite Elon Musk (erl.)|2025-02-23 (zu Elon Musk)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/11#Benutzerin:Juliana (erl.)|2025-04-11 (zu Diskussion:Vincent-Immanuel Herr)]]<br /> :Teil-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/13#Benutzer:Delabarquera (erl.)|2025-04-13 (zu Meta-Diskussionen)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/14#Benutzer:Sinuhe20 (erl.)|2025-04-14 (zu Luke Laird)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/16#Benutzer:2001:9E8:18A3:7D00:FD94:FE06:C995:870D_(erl.)|2025-04-16 (zu Mario Vargas Llosa)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2025/Mai#Benutzer:Zweimot (erl., Rest nach Einsicht erlassen)|2025-05-13 (Sperre wegen PA)]]<br /> :Einschätzung/Vermittlung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2025/Mai#Benutzer:Rolf-Dresden (erl.)|2025-05-14 (Sperre wegen PA)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/16#Benutzer:JWBE (erl.)|2025-05-16 (zu massenhaften Datums-Edits)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/16#Benutzer:Alabasterstein (erl.)|2025-05-16 (zu Auflage 119)]]<br /> ;Diskussionsbeteiligung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/17#Benutzer:PerfektesChaos (erl.)|2025-05-17 (zu Diskussion über Zitierregeln)]]<br /> :Einschätzung/Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/18#Benutzer:Rote4132 (erl.)|2025-05-18 (zu Carolabrücke (Dresden))]]<br /> :Einschätzung/Ansprache/Miterledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/18#Benutzer:Wikisympathisant (erl.)|2025-05-18 (zu WP:WAR-Verstößen)]]<br /> ;Erledigt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/18#Benutzer:KenTheGuru (erl.)|2025-05-18 (zu Landkreis)]]<br /> ;Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/19#Diskussion:Carolabrücke (Dresden) (erl.)|2025-05-19 (zu Carolabrücke (Dresden))]]<br /> ;Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/20#Seite_88_(erl.)|2025-05-20 (zu 88)]]<br /> ;Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/20#Benutzer:Max_schwalbe (erl.)|2025-05-20 (zu Geplante Obsoleszenz)]]<br /> ;Erledigung<br /> <br /> == Fragen zu Wikipedia ==<br /> ; [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2024/Woche_36#Zugang_zu_Presseartikeln|Zugang zu Presseartikeln]]<br /> : Ausführliche Antwort, sinnvoll gegliedert in &quot;Moral&quot; und &quot;Technik&quot;, beides gut verständlich erklärt.<br /> : Unbefriedigend ist (oft auf FZW), dass die zugrundeliegenden Probleme zwar er/be-kannt, aber die Verbesserungspotenziale nicht weiterentwickelt werden. Das liegt aber nicht an FZW, sondern bräuchte eine Zweck-Erweiterung von &quot;Auskunft&quot; zu &quot;Auskunft und (nachfolgend) Entwicklung&quot;. Gruss, --[[Benutzer:Markus Bärlocher|Markus]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Bärlocher|Diskussion]]) 12:11, 24. Sep. 2024 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Max_schwalbe&diff=256182479 Benutzer Diskussion:Max schwalbe 2025-05-20T22:42:40Z <p>Lustiger seth: /* Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-05-20T21:16:47+00:00) */ Ansprache</p> <hr /> <div>== Edit von [[Elektroauto]] ==<br /> <br /> Bitte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektroauto&amp;diff=126731723&amp;oldid=126679015 so große Umgestaltungen] in kleineren Edit-Schritten,<br /> das Nachvollziehen hat mich jetzt fast 'ne halbe Stunde beschäftigt.<br /> Insgesamt gefällt mir deine Überarbeitung des Artikels, aber bitte bitte das nächste Mal in kleineren Schritten X-)<br /> <br /> --[[Benutzer:Arilou|arilou]] ([[Benutzer Diskussion:Arilou|Diskussion]]) 10:37, 22. Jan. 2014 (CET)<br /> :Ok kein Problem, kann ich das nächste mal beachten. Das Problem war allerdings auch dass viele Sachen in den falschen Abschnitt geschrieben wurden, deshalb konnte man das nicht systematisch ABschnitt für Abschnitt editieren. Grüße und danke fürs Durchsehen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:57, 22. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> == [[:Saporoshez 965]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saporoshez 965]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2014#Saporoshez 965|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saporoshez_965&amp;action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.<br /> <br /> Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:19, 29. Jan. 2014 (CET) &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Saporoshez 966]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saporoshez 966]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2014#Saporoshez 966|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saporoshez_966&amp;action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.<br /> <br /> Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:26, 29. Jan. 2014 (CET) &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Saporoshez 968]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saporoshez 968]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2014#Saporoshez 968|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saporoshez_968&amp;action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.<br /> <br /> Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:27, 29. Jan. 2014 (CET) &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Geschichte des Automobils]] ==<br /> <br /> Hallo Max, Deine Ausführungen von heute Mittag über die Lackierung von Automobilen sind – von ein paar unbedeutenden Schreibfehlern abgesehen – interessant zu lesen. Dass die Überlegungen und Schlussfolgerungen stichhaltig sind, wage ich trotz der angeführten Belege jedoch zu bezweifeln. Ich glaube nicht, dass die Farben der Autos den Zeitgeist widerspiegeln und demzufolge von den Käufern oder gar von einem kollektiven Gefühl bestimmt werden. Mit Letzterem meine ich unter anderem, dass das als Beispiel dargestellte Schuldbewusstsein wegen der Umweltbelastung durch die Abgase der Autos kaum zu den gedeckteren Farben führte. Die Farben der Autos werden vielmehr von Modemachern bestimmt, genau wie Kleidung, Frisur, Make-up usw. Hinzu kommt, dass die Autohersteller ganz leicht über den Preis bestimmen können, wie die meisten ihrer Autos aussehen sollen. Warum sieht man kaum einmal einen gelben VW Golf VI oder VII? Ganz klar, mag der eine oder andere sagen: Gelb ist der Neid! Ist aber diese alte Redensart der wirkliche Grund, oder liegt es daran, dass ein gelber Golf 1720,00 Euro mehr kostet als ein grauer, 1581,00 Euro mehr als ein weißer und immerhin noch 1475,00 Euro mehr als ein schwarzer? Von daher scheinen mir die Betrachtungen – wie schon gesagt – zwar interessant, aber eine Enzyklopädie sollte darauf verzichten. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:50, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :Hallo, ja sowas in der Richtung ging mir auch schon durch den Kopf. Andererseits dachte ich, dass es doch unsinnig ist, die Frage der Lackierung/Farben einfach auszuklammern. Als ob sie nichts bedeuten würde.. Die Angaben über den Zusammenhang Umweltbewusstsein--&gt; gedeckte Farben habe ich so aus der Olditmer Markt genommen (siehe Quellenverweis). Viell. sollte man den Abschnitt aber versuchen, etwas zu versachlichen. Ganz ausblenden - wie gesagt, das würden meinesachtens eine Lücke hinterlassen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:56, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> ::Aber Du siehst, wie schwierig dieses Kapitel ist. Der Autor im auch von mir geschätzten ''Oldtimer Markt'' gibt ''seine'' Meinung wieder, die keineswegs zutreffen muss. Ich würde mir nicht zutrauen – auch nicht gestützt auf Quellen – etwas Verbindliches über die wechselnde Farbmode von Autos zu sagen. Sicher: Schwarz galt von jeher als elegant und vornehm; aber ist das der Grund, weshalb die meisten aktuellen VW Golf schwarz sind? Den Golf IV sah man auffallend oft in Nivea-Blau (wahrscheinlich hieß die Farbe anders), und man mag sich fragen: Wollten wirklich die meisten Käufer diese Farbe? Oder produzierte VW überwiegend blaue Golfs, die kurzfristig zu haben waren und deshalb bevorzugt wurden? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:23, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :::Das ist schon eine interessante Frage, ja. Trends liegen gewiss auch gezielte Vermarktungsstrategien zugrunde, die das Neue noch neuer und das alte noch älter erscheinen lassen sollen. Im Sozialismus gab es keine Vermarktungsstrategien im Inland, dennoch folgte man ebenfalls den Farbmoden des Westens. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass man nicht unnötig rückständig wirken wollte und daher die westl. Trends teilweise kopierte. Das kann wohl niemand sagen, wie es wirklich war. Also, es bleibt alles zu spekulativ, da hast du wohl recht. Ich werde eine verkürzte Variante des Abschnitts schreiben, schau mal ob dir das haltbar erscheint. Grüße --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:48, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> ::::Diese neutrale Fassung erscheint mir wesentlich besser. – Im Gegensatz zu den Redakteuren von Zeitschriften oder auch von Buchautoren haben wir es in Wikipedia schwer: Persönliche Meinung – auch die in den von uns verwandten Quellen geäußerte – muss hintanstehen, und trotzdem sollen die Beiträge nicht nur informativ, sondern ebenso unterhaltsam sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:20, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :::::Ich habe die fraglichen Texte im Artikel nicht gelesen, möchte aber dennoch hierauf hinweisen: In manchen Wissenschaftsdisziplinen ist es üblich, bei unstrittig existierenden Korrelationen über einen kausalen Zusammenhang zu spekulieren: Der kommt in der nackten Korrelation aber gar nicht zum Ausdruck. Wo etwas strittig oder auch nur unklar ist, findet man oft zugleich Belege für eine Aussage und ihr Gegenteil. Die Artikel-Diskussionen sind voll davon, dass darum gerungen wird, den einzig wahren Beleg zu ergründen, aber auch gefüllt mit Spekulationen, mit reinem Meinungsstreit, mit bloßem Streit um Darstellungsweisen. Zur Farbe: Die Dicke der Farbschicht (materielle &quot;Farbe&quot;, Tünche, Lack) ist geringfügig abhängig vom Farb&quot;ton&quot; (der wahrgenommenen &quot;Farbe&quot;, Lichtwellenlänge) - ich hoffe, das steht an der passenden Stelle. Interessant auch die Preisunterschiede.- Ansonsten hoffe ich, dass max Schwalbe den Sapo-Artikeln auf die Sprünge helfen kann. Bisher sind Details über bestimmte Sapo-Modelle auf drei Artikel verstreut, was die Artikelpflege erschwert. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 11:50, 3. Feb. 2014 (CET)<br /> :::::: Bezügl. des Sapo werde ich mal meine russischen Kontakte spielen lassen. Ich hoffe da kommt was bei rum, denn bisher liegt vieles im Unklaren. das kann bei einem in so großer Stückzahl gebauten PKW doch nicht sein... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 02:12, 4. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == [[Goliath GD 750]] und [[Goliath Goli]] ==<br /> <br /> Hallo Max, schau bitte einmal in die Diskussionsseiten Deiner neuen Artikel über die Goliath-Dreiräder. Mir ist einiges aufgefallen, was wahrscheinlich nicht richtig oder zumindest nicht ganz richtig ist. Eigenmächtig ändern oder gar ergänzen wollte ich es nicht, zumal ich zurzeit wenig Zeit und einige Sorgen habe, die mich von intensiver Mitarbeit in Wikipedia abhalten. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:20, 26. Feb. 2014 (CET)<br /> :geht klar --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:06, 26. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Thermosiphonkühlung im Goli ==<br /> <br /> Hallo Max, auf Anfrage bei der Borgward IG erhielt ich eine detaillierte Antwort, in der es unter anderem heißt: „… So spart sich der Fahrzeughersteller die Wasserpumpe. Lüfterflügel gibt es bei manchen Fahrzeugen mit Thermosyphonkühlung trotzdem. Der Lüfterflügel hat die Aufgabe bei Berg- oder Staufahrten Außenluft durch die Kühlerlamellen zu fördern. Der Goli hat einen Lüfterflügel auf der Lichtmaschine, der Goliath GP 700 mit Thermosyphonkühlung hat keinen Lüfterflügel.“ Einer zweiten Mail ist ein Foto beigefügt, das ich allerdings aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht hochladen kann. Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 09:36, 28. Feb. 2014 (CET)<br /> : Du scheust ja wahrlich keinen Aufwand, um die Frage schnell zu klären. Danke, damit wäre ein Fehler in der KFT aufgedeckt. In technischen Details verhauen die sich eigentlich sehr selten, aber wenn Fahrzeugen aus dem &quot;Westen&quot; besprochen werden ist doch manchmal der eine oder andere Hacker drin. Wahrscheinlich weil man sich dabei meist auf Sekundärliteratur stützte. Im Goliath-Forum hatte ich die Frage nach dem Lüfterrad auch gestellt, wurde bisher aber nicht beantwortet. Nicht gerade aktiv, die dortige community. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:51, 28. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Kleine Krafträder / Einteilung ==<br /> <br /> Folgende Einteilung kleiner Krafträder (für die BRD) ist mir bekannt:<br /> * Mofa: bis 50 cm³ Hubraum, Tretkurbeln, Höchstgeschwindigkeit 25 km/h, führerscheinfrei<br /> * Moped: bis 50 cm³ Hubraum, Tretkurbeln, Höchstgeschwindigkeit 40 km/h, ehem. Führerscheinklasse 5<br /> * Mokick: bis 50 cm³ Hubraum, keine Tretkurbeln, Höchstgeschwindigkeit 40 km/h, ehem. Führerscheinklasse 5<br /> * Kleinkraftrad: bis 50 cm³ Hubraum, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, ehem. Führerscheinklasse 4<br /> * Leichtkraftrad (1.Version): bis 80 cm³ Hubraum, Mindestgewicht, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h<br /> * Leichtkraftrad (2.Version): bis 125 cm³ Hubraum, Mindestgewicht.<br /> <br /> Früher gab es auch noch eigene Vorschriften für kleine Krafträder bis 74 cm³ und später bis 98 cm³ Hubraum. Das Mokick haben wir zu den Kleinkrafträdern genommen, da die Trennlinie nicht sehr scharf und das betreffende Modell dann evtl. schwierig einzuordnen ist. Die Leichtkrafträder werden im Feld Klasse der Infobox als solche angegeben und führen dann zu einer Kategorisierung unter [[:Kategorie:Motorrad]], weil auch hier eine Trennung auf Grund der häufig wechselnden (Führerschein)-Vorschriften schwierig ist. - Eine 125er von 2014 gilt als Leichtkraftrad, eine 125er aus den 1950er-Jahren aber als Motorrad.<br /> <br /> In Österreich gibt es die Begriffe &quot;Kleinmotorrad&quot; und &quot;Leichtmotorrad&quot;, die ähnlich, aber nicht gleich wie in der BRD definiert sind (z.B. Höchstgeschwindigkeit 45 km/h).<br /> <br /> Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:51, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> : Ok jetzt verstehe ich das Problem: Ich glaube du hast da gerade den Stand Westdeutschland Vorwendezeit oder sowas dargestellt. Das ist schon sehr lange nicht mehr aktuell. Auch Führerscheinklassen 4,5 etc. gibts nicht mehr. Schau doch bitte auf die entspr. Wikipedia-Seiten von [[Kleinkraftrad]], [[Moped]], [[Mofa]] und [[Leichtkraftrad]] - da steht drin was der aktuelle Stand ist. Mich wundert es ehrlichgesagt ganz schön, dass das den anderen nicht aufgefallen ist. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:24, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> ::Bitte denke auch daran, dass auch ältere Krafträder zu klassifizieren sind. Deren Klassifizierung ändert sich nicht, nur weil später einmal die Führerscheinvorschriften geändert wurden. Meines Wissens hat sich aber die Klassifizierung von Mofas und Mopeds nicht geändert. Das Kleinkraftrad gibt es in dieser Form nicht mehr; es wurde zunächst durch das Leichtkraftrad (Version 1) und dann durch das Leichtkraftrad (Version 2) ersetzt. Deshalb halte ich meine obigen Aussagen nach wie vor für richtig. Sollte dies nicht so sein, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, wenn die Angaben nachprüfbar sind. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 17:33, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> ::: Für historische Zweiräder Westdeutschlands mag die Klasseneinteilung ja passen - für alles andere jedoch nicht. Die Geschichte des Kleinkraftrades und dessen Bedeutungswandel ist in selbigem Artikel recht gut geschildert. Wie man historische Kleinkrafträder, die heute als Leichtkraftrad gemeldet werden müssen, nun bezeichnet, darüber gibt es immerwieder Streit. Die beste Lösung ist wohl, in dem Fall von &quot;offenen 50ern&quot; oder von &quot;Kleinkrafträdern alten Rechts&quot; zu sprechen. Eine solche Klasse könnte man standardmäßig in der Infobox etablieren, um für Klarheit zu sorgen (wäre mein Vorschlag). Und bitte glaube mir, &quot;Moped&quot; ist wirklich schon lange kein offiziell klassifizierter Begriff mehr. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:06, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> ::::Einmischung: Es ist sicher richtig, dass „Moped“ kein „offiziell klassifizierter“ Begriff ist. Dennoch sollten wir hier die NSU Quickly, die DKW Hummel und viele andere nicht zu „offenen 50ern“ oder etwas Ähnlichem machen, was vermutlich ebenfalls nichts Offizielles oder Amtliches ist. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:18, 27. Mär. 2014 (CET)<br /> :::::Lt. der Geschichte des [[Kleinkraftrad]]es (Stand ab 2002) liege ich ja komplett richtig, wenn ich die Mofas als separate Klasse sehe, die Mokicks den Kleinkrafträdern zuordne und die Mopeds (=Kleinkraftrad (aktueller Begriff) mit Tretkurbeln) als eigene Klasse, weil leicht unterscheidbar von den Mokicks und Kleinkrafträdern ohne Tretkurbeln, sehe. Die Leichtkrafträder, eigentlich eine eigene Klasse, habe ich wegen der häufig wechselnden rechtlichen Regelungen (mal gar nicht, mal bis 80 cm³, mal bis 125 cm³) komplett den Motorrädern - allerdings mit eigener Bezeichnung in der Infobox - zugeordnet. Infos, wie ein Kleinkraftrad (alter Begriff) heute anzumelden ist, stehen ja im betreffenden Artikel. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 00:13, 28. Mär. 2014 (CET)<br /> :::::: Das heißt du möchtest bei der bisherigen Klasseneinteilung bleiben? Ich dachte es ist nun klar dass sie den aktuellen Richtlinien teilweise nicht entspricht. Also der Reihe nach: [[Leichtkraftrad]] ist im Kern seit 1996 klar definiert als kleine Motorräder mit Hubraum zw. mehr als 50 und 125 ccm. Einen Grund, diese Klasse unberücksichtigt zu lassen, sehe ich nicht einmal im Ansatz. [[Mofa]] ist nach wie vor eine offizielle Leistungsklasse, dagegen ist nichts einzuwenden. [[Kleinkraftrad]] deckt alle Zweiräder mit maximal 50 ccm ab (von mir aus gehören auch die &quot;offenen 50er&quot; dazu, dann sollte man in deren Artikeln aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie nach heutigem Recht als Leichtkraftrad gelten. Wenn du so viel Wert drauf legst, von mir aus, dann führen wir eben [[Moped]] als extra Klasse auf. Aber auch muss man dann in entpre. grenzwertigen Artikeln ausdrücklich auf die Rechtslage damals und Rechtslage heute hinweisen. Nehmen wir z.b. das [[Simson SL1]]. Nach DDR-Recht ist das ein Mofa, nach alt-BRD-Recht ein Moped, nach heutigem Recht ein Kleinkraftrad.... --[[Spezial:Beiträge/77.185.135.227|77.185.135.227]] 21:41, 28. Mär. 2014 (CET) <br /> ::::::::PS: habe etwas editiert, die offenen 50er gelten lt. einer Ausnahmeregelung ebenfalls als Leichtkraftrad, wenn sie bis 1983 erstmals in Verkehr gekommen sind.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:36, 28. Mär. 2014 (CET)<br /> Um das ganze System auch für künftige Autoren praktikabel zu machen, habe ich die vorliegende Einteilung gewählt. Sicherlich sind die Leichtkrafträder neuerer Bauart eine eigene Klasse. Was ist aber z.B. mit einer NSU Fox Zweitakt (Baujahr 1950er-Jahre, 125 cm³)? Die war damals ein normales Motorrad. Ist sie nun nachträglich zum Leichtkraftrad geworden? Wenn nein, wo liegt die Grenze? Wie soll ein Autor einen neuen Artikel kategorisieren, wenn die Einordnung schwierig und von sich über die Zeit mehrfach geänderten gesetzlichen Vorschriften abhängt? Wenn Ihr dennoch eine Kategorie &quot;Leichtkrafträder&quot; wünscht, so kann dies sehr unaufwändig gestaltet werden: Im Quelltext der Infobox ist das Leichtkraftrad als Klasse angelegt, lediglich mit dem Verweis, es in die Kategorie &quot;Motorräder&quot; einzuordnen. Das kann man mit ''einem'' Edit ändern. Bei den Artikeln ohne Infobox muss die Kategorieänderung von Hand vorgenommen werden. --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 08:18, 29. Mär. 2014 (CET)<br /> :Zeitweise gab es für &quot;Mopeds&quot; in der damaligen BRD und in Westberlin auch noch eine Gewichtsbeschränkung mit 38 kg. Siehe Kleintschnittger, wo der Conny-Roller erwähnt sit. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 20:58, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> == Umbau der [[Vorlage:Infobox Motorrad|Infobox Motorrad]] ==<br /> <br /> Hallo Max, Du hattest doch einige Vorschläge zum Umbau der Infobox Motorrad, weil sie Deiner Ansicht nach zu viele Details enthält und zu unübersichtlich ist. Ist das Thema bei Dir wieder eingeschlafen oder bist Du noch daran interessiert? Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 17:35, 11. Apr. 2014 (CEST)<br /> : Hi, ja ich bin daran noch interessiert, nur z.zt. im Urlaub. Ich schau mal kurz rein, und naechste Woche ist dann wieder mehr Zeit fuer diese Dinge. Gruesse --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:23, 11. Apr. 2014 (CEST)<br /> : Ok alles klar, Stand der Dinge war, dass meiner Ansicht nach die Klasse Leichtkraftrad mit eingebunden werden muss. Wobei noch zu dieskutieren waere, ob man die alten offenen 50er aus historischen Gruenden in Kleinkraftrad oder aktuell korrekt in Leichtkraftrad einsortiert. Ich bin fuer letzteres weil es nun schon seit mehr als 30 Jahren als Leichtkraftrad gilt. Dass das ganz frueher mal Kleinkraftrader waren, daran erinnern sich nur noch alte Hasen. Ich denke es wuerde reichen, in den einzeln Artikeln darauf hinzuweisen, dass es sich urspruenglich um Kleinkraftraeder handelte (wobei das nicht fuer alle offenen 50er zutrifft, der Simson Sperber war bespiesweise schon immer ein Kraftrad bzw. Leichtkraftrad gewesen). So und wegen der Uebersichtlichkeit der infobox, dazu schreibe ich demnaechst mal auf der dortigen Diskussionsseite. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:31, 11. Apr. 2014 (CEST)<br /> ::Wie bereits erwähnt, sind die Leichtkrafträder in den Artikeln mit Infobox bereits als solche bezeichnet, aber als Motorräder kategorisiert. Wie bereits erwähnt, wäre dies mit ''einem'' Edit zu ändern. Eine Änderung der jetzigen Struktur Mofa / Moped / Kleinkraftrad (alte Bedeutung) / Motorrad ist m.E. allerdings nicht ohne weitere Diskussion und Abstimmung, bevorzugt auf der Portaldiskussionsseite, zu machen, da wir bereits ein Abstimmungsergebnis in dieser Sache haben, an das wir uns alle halten müssen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 00:49, 12. Apr. 2014 (CEST)<br /> :::Ich werde das auf der Portalseite noch mal vorschlagen, aber nicht erneut abstimmen. Es gibt in Wikipedia meines Wissens keine verbindlichen Abstimmungs- oder Edit-Prozedur-Vorgaben. Deshalb finde ich es ehrlichgesagt auch wenig sinnvoll, Abstimmungen durchzufuehren. Wer legt fest, was abgestimmt wird und was nicht? Fuer wen gilt das Ergebnis? Fuer wie lange gilt es? Da ist nichts festgelegt, daher das Ergebnis ansich nicht verbindlich. Abstimmungen halte ich nur dann fuer sinnvoll, wenn zwei verschiedene Artikel-Varianten existieren und man sich auch nach laengerer Diskussion nicht einigen kann, welche davon die bessere ist. Dann ist m.e. eine Abstimmungsprozedur sinnvoll, um die aktuell beteiligten Konfliktparteien zu schlichten. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:47, 14. Apr. 2014 (CEST)<br /> ::::Formal gibt es in dieser Richtung nur [[WP:Meinungsbild]]. Die Durchführung ist aber so aufwändig und das Ergebnis auch nicht für jeden und für alle Zeit verbindlich. Die auf der Portalseite durchgeführte Diskussion mit anschließender Abstimmung ist natürlich in der Wikipedia nicht institutionalisiert, zeigt aber meist gute Ergebnisse, wenn vorher ausreichend lange diskutiert wurde und ca. 1 Woche Zeit (auf die Minute genau festgelegt) zur Abstimmung zwischen zwei klar definierten Varianten gewährt wurde. Natürlich trifft man mit der Festlegung der beiden Varianten eine gewisse (subjektive) Vorauswahl, lässt aber den Interessierten immerhin noch die Wahl. Du siehst schon: Wenn die immer (!) vorher durchzuführende Diskussion klar in eine bestimmte Richtung läuft, sodass gegen die beabsichtigte Änderung kaum Gegenwehr zu erwarten ist, dann erübrigt sich eine Abstimmung. Kristallisieren sich dabei aber zwei konträre Standpunkte heraus, dann verhindert eine nachfolgende Abstimmung zumindest mit einiger Sicherheit, dass noch während des laufenden Umstellungsprozesses jemand kategorisch den Stop desselben fordert, laufend revertiert und damit ein komplettes Tohuwabohu inszeniert. Immerhin basiert die durchgeführte Änderung dann nicht auf der Meinung eines Einzelnen, sondern wird von einer Anzahl Nutzer unterstützt. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:19, 14. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Materialprüfung ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe.- Kannst du 'was beisteuern zur Klärung der Frage, ob &quot;DAMW&quot; vor 1964das &quot;Deutsche Amt für Material- und Warenprüfung&quot; für das Demokratische Berlin und für die DDR war, irgendwann mal mit dem &quot;Deutschen Amt für Messwesen&quot; (DAM) zusammengelegt wurde, so dass dann der Name &quot;Deutsches Amt für Meßwesen und Warenprüfung&quot; wurde, wiederum als DAMW abgekürzt? Sitz in Berlin-Johannisthal. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 11:27, 22. Apr. 2014 (CEST)<br /> : Bedaure, bei der Strukturierung der DDR-Behörden bin ich nicht im Bilde. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:18, 22. Apr. 2014 (CEST)<br /> ::Scheint inzwischen geklärt - danke für Hilfsbereitschaft. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:36, 22. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Fahrrad mit Hilfsmotor ==<br /> <br /> Ich habe mich vor einiger Zeit einmal um etwas Ordnung in den E-Fahrradartikeln bemüht. Auf die Idee, diese Räder strikt unter den Oberbegriff Fahrrad mit Hilfsmotor zu stellen, kam ich nicht und vermutlich auch kaum ein anderer Benutzer eines Fahrrads mit Elektromotor. Es ist richtig, dass die E-Motoren auch Hilfsmotoren sind, aber sie hinter dem Lemma [[Fahrrad mit Hilfsmotor]] zu verbergen, halte ich für nicht angebracht. Dass sie gesetzlich einer Solex oder etwas ähnlichem gleich gestellt sind, interessiert den Verbraucher (= unser Leser) nicht. Dieser Sachverhalt sollte natürlich nicht unter den Tisch fallen. Aber wir müssen das Thema E-Fahrrad allgemein behandeln, nicht für Juristen in entsprechender &quot;gesetzestreuer&quot; Art und Weise. Zudem haben Verbrennungsmotoren als Hilfsmotoren im Alltäglichen so gut wie keine Bedeutung mehr, auf sie ist lediglich aus historischen Gründen hinzuweisen. Die Suche nach einem Nachweis, dass ein E-Fahrrad eine Fahrrad mit Hilfsmotor ist, musste vergebens bleiben. Im Alltag redet oder schreibt niemand derartig (ein immer noch möglicher Fund bei den Juristen wäre eben nicht einer aus dem Alltag). &lt;br /&gt;<br /> [[Benutzer:Dringend|mfG DrIngEnd]] 00:26, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> : Hallo - genau aus diesem Grund blieb der Extra-Artikel zu Pedelec ja erhalten. E-Bikes und Pedelecs, die schneller als 25 km/h beschleunigen, sind meines wissens auch gegenwärtig eine eher seltene Randerscheinung (außer in China). Die alltägliche Relevanz dieser Modelle ist also ebenso fraglich wie jene der Mofas. Ich fand es daher nicht problematisch, beides in einem Artikel einzufassen, der die Rechtslage für beide Fsahrzeuge gleichermaßen und übersichtlich beschreibt. Dass ein E-Bike ein Fahrrad mit Hilfsmotor ist, daran wird sich denke ich auch in den nächsten Jahren rechtlich nicht viel ändern. Zumal es unabhängig vom Rechtlichen auch sinngemäß ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor ist. Welchen Nachweis meinen Sie denn? §6 der FeV definiert genau, was ein Fahrrad mit Hilfsmotor ist. Und in diese Definition passt das E-Bike glatt hinein. Man könnte es auch als [[Kleinkraftrad]] einsortieren, wobei ich bezweifle dass das mehr Sinn macht. Oder wie sehen Sie das? Irgendwie müssen Sie es rechtlich schon einordnen, denn es ist ja ein Kfz für das ganz bestimmte Regelungen zutreffen. Und diese waren in den Wikipedia-Artikeln bisher sehr unübersichtlich dargestellt, weil Artikel überlappten und zu ein und derselben Fahrzeuggruppe (Fahrra dmit Hilfsmotor) immer unterschiedliche, andere Aussagen getroffen wurden. Das war ein nicht vertretbares Chao das letztlich auch dem E-Bike-Interessierten kaum weitergeholfen hat. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 05:18, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> : PS: Wie bei Automodellen üblich, können zu einzelnen E-Bike-Modellen oder Pedelec-Modellen einzelne Seiten eröffnet werden. dem steht doch nichts entgegen. Einen Extra-Artikel zum Thema Elektrofahrrad zu gestalten, war bisher daran gescheitert dass die Überlappungen zum Artikel Pedelec zu groß waren. Da in Europa das Pedelec wesentlich mehr Relevanz als andere Elektrofahrräder hat, hatten wir uns dazu entschlossen, den Pedelec-Artikel beizubehalten und den Elektrofahrrad-Artikel aufzulösen. (zumal es zum Thema &quot;Elektroantrieb (Fahrrad)&quot; ja noch einen extra-Artikel gibt, der ebenfalls beibehalten wurde). --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:30, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> ::Die Berechtigung des Artikels [[Fahrrad mit Hilfsmotor]] als zusammenfassendes Lemma im Sinne des Straßenverkehrsrechts zu verstehen, leuchtet mir ein. Er sollte dann aber auch konsequent derartig geschrieben werden, z.B. mit dieser Einleitung:<br /> ::'''Fahrrad mit Hilfsmotor''' ('''FmH''') ist ein in Deutschland rechtlich definierter Begriff, der ein [[Motorrad|Kraftrad]] beschreibt, das ''hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale eines [[Fahrrad]]es aufweist''.&lt;ref name=&quot;fev_p6_1&quot;&gt;[http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html § 6 (1) FeV]&lt;/ref&gt; Darunter fallen im wesentlichen das ältere Fahrrad mit [[Verbrennungsmotor]] und das jüngere Fahrrad mit [[Elektromotor]] als [[Hilfsmotor]]. Einschränkungen in Bezug auf [[Motorleistung]] und [[Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit|Höchstgeschwindigkeit]] sind in Deutschland und in anderen [[Staat]]en verschieden voneinander. Je nach nationalem Recht wird das FmH auch mit unterschiedlichen [[Auflage (Justiz)|Auflagen]] zu technischer Ausstattung, Helm- und Führerscheinbestimmung belegt.<br /> :: - stupide Wiederholung: Fahrrad mit Hilfsmotor ... ein [[Fahrrad]] ... mit einem [[Hilfsmotor]] ... &lt;br /&gt;+ Anlass für Artikel, aber mit deutlichem Unterschied: ... das '''ältere''' Fahrrad mit [[Verbrennungsmotor]] '''und''' das '''jüngere''' Fahrrad mit [[Elektromotor]] ... &lt;br /&gt;- Unbedeutenderes: Einschränkungen in Bezug auf [[Hubraum]] (→ [[Motorleistung]]) &lt;br /&gt;- verschieden eingeordnet (wie denn? in D [http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html § 6 (1) FeV]!)&lt;br /&gt;[[Benutzer:Dringend|mfG DrIngEnd]] 11:00, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> :::Das mag hilfreich sein, ja. Ich komme gerade nicht dazu es einzubauen. Sie können gern die Änderungen vornehmen von meiner Seite wird es da keine Einwände geben. Bitte aber beachten, dass FmHs mit Verbrennungsmotor auch gegenwärtig noch vereinzelt hergestellt werden (vgl. Saxonette). Auch die meisten Mofas, die ja rechtlich zu den FmH gehören, werden noch mit Verbrennungsmotor ausgestattet. Die klassischen &quot;Hühnerschrecks&quot; sind wohl am besten damit beschrieben, dass es nach 1945 zu einem Boom für FmHs mit Verbrennungungsmotor kam, wobei die Motoren oft als Bausatz zur Montage an gewöhnliche Tourenfahrräder geliefert wurden. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:04, 17. Jul. 2014 (CEST)<br /> &lt;references /&gt;<br /> == [[:Mofa]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe! <br /> <br /> Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Mofa]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br /> <br /> Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2014#Mofa|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mofa&amp;action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br /> <br /> Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br /> <br /> Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br /> <br /> Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:29, 21. Jul. 2014 (CEST) &amp;nbsp; &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Simson SRA 50 Star]] ==<br /> <br /> Hallo Max, folgender Satz im Artikel ''Simson SRA 50 Star'' ist unverständlich: „Außerdem wurde das Hinterrad nun mit der linken Hand statt dem rechten Fuß betätigt.“ Wozu und wie soll das Hinterrad mit der linken Hand betätigt werden. Oder ist die Hinterradbremse gemeint? Wenn ja, gleich die nächste Frage: Gab es diese ungewöhnliche, meines Erachtens gefährliche Anordnung des Bremsgriffs wirklich? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:43, 4. Okt. 2014 (CEST)<br /> : Hallo Lothar, ja in der Tat hast du da einen Schreibfehler entdeckt. Gemeint ist die Hinterradbremse. Ich kann das nicht sicher belegen, weil das wohl nur an den 1996 ausgelieferten Fahrzeugen der Fall war. Die Info dazu habe ich folgender Seite entnommen: http://www.modellreihe-simson-125ccm.de/50ccm-Modelle.htm Ich kenne den Typen der dahintersteckt, ich kann ihn mal anrufen und fragen ob er sich dessen sicher ist bzw. es belegen kann. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:48, 4. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == [[Simson im wiedervereinigten Deutschland (1990–2003)]] ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, Du hast versäumt, Deinen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Oktober_2014&amp;diff=prev&amp;oldid=134620816 Löschantrag] auf [[Simson im wiedervereinigten Deutschland (1990–2003)]] auch in den Artikel zu schreiben. Mehr dazu siehe [[Wikipedia:Löschregeln]]. Gruß --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 17:58, 9. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> :Danke für den Hinweis. Wieder einmal so eine Stelle wo Wikipedia alles andere als intuitiv ist. Wieso sind Löschantrag und Löschdiskussion zwei getrennte Sachen, welchen Sinn soll das ergeben? --[[Spezial:Beiträge/141.80.144.83|141.80.144.83]] 08:39, 10. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == [[Barkas B 1000]] ==<br /> <br /> Hallo, bitte keine Artikelverschiebungen per [[Copy &amp; Paste]] durchführen, damit die Versionsgeschichte als Ganzes erhalten bleibt. Falls der Verschieben-Knopf mal nicht funktioniert, weil unter dem Ziel-Lemma bereits eine Weiterleitung existiert, kannst du für diese Weiterleitungen einfach einen [[WP:SLA|Schnelllöschantrag]] stellen. Siehe dazu auch [[Hilfe:Seite verschieben#Seite mit neuem Namen existiert schon|H:AV]]. Beste Grüße -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 02:54, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> : Ok das werde ich künftig berücksichtigen. Wobei ich die Argumentation nicht ganz verstehe, denn die Versionsgeschichte bleibt ja in dem alten Artikel erhalten und ich habe diese auch extra verlinkt. Wo ist das Problem? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:20, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> :: Hallo, wozu die Versionsgeschichte auf verschiedene Artikel verteilen und unübersichtlich machen, wenn's auch anders geht? :) Außerdem erschwert das die elektronische Verarbeitung, z.B. wenn eine fremdsprachige Wikipedia den Artikel für eine Übersetzung [[Wikipedia:Importwünsche|importieren]] möchte oder wenn man sich eine Übersicht über die [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge/Max+schwalbe&amp;newOnly=1&amp;namespace=0 neu angelegten Artikel eines Benutzers] verschaffen möchte. Beste Grüße -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 16:11, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::Wenn du einen deutschen WP-Artikel aufteilen willst, dann musst du eine &quot;Verdoppelung&quot; in [[WP:IU]] beantragen. Dann wird der Artikel von einem Admin einschl. Versionsgeschichte verdoppelt und du kannst dann die jeweils unpassenden Teile aus dem jeweiligen Artikel entfernen, ihn verschieben usw., aber jeweils mit entsprechendem Kommentar in der Zusammenfassungszeile. Siehe auch [[Hilfe:Artikelinhalte auslagern]]. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:47, 16. Sep. 2015 (CEST)<br /> Lieber Max schwalbe; Fremd: Gern geschehen. Magst Du vielleicht das ''Mihaftung'' auf Deiner Benutzerseite ändern? MfG [[Benutzer:Alter Fritz|&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;&quot;&gt;Alter Fritz&lt;/span&gt;]] 14:41, 19. Sep. 2015 (CEST)<br /> : Hallo! Was meinst du, &quot;Mihaftung&quot; ? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:58, 19. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Rechtschreibfehler auf Deiner Benutzerseite. MfG [[Benutzer:Alter Fritz|&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;&quot;&gt;Alter Fritz&lt;/span&gt;]] 22:58, 19. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Robur (Lkw) ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> du hast in dem Artikel [[Robur (Lkw)]], unter dem Verweis auf die Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik 12 1959, den Abschnitt:<br /> <br /> ''&quot;, der bereits 1959 angekündigt und beschrieben worden war. [3]&quot;'' ergänzt. Ohne diesen Zeitschriftenartikel zu kennen, bin ich mir dennoch sicher, dass es sich hierbei um die Beschreibung des Motors 4VD12,5/10SRL handelt, wie er in den Robur Modellen LD2500/LD1800/LD2501/LD1801 ab 1964 tatsächlich verbaut war. Ab 1982 wurde der neuentwickelte Motor 4VD12,5/10-3SRL verbaut, welcher über einige sehr relevante technische Überarbeitungen verfügte. <br /> Deine Einfügung unterstützt leider die fälschlich klingende Formulierung, dass vor 1982 kein Dieselmotor in den Robur-Fahrzeugen verbaut worden war. Der ursprüngliche Dieselmotor wurde nur 1973 (bis 1982 ersatzlos) aus dem Programm genommen da eine technische Überarbeitung notwendig geworden war. (Bei den Revisionen/Typen 4VD12,5/10-1SRL und 4VD12,5/10-2SRL handelte es sich um reine Kühlzugmotoren.)<br /> Auch wenn der Artikel dahingehend von vornherein nicht präzise ist, könntest du vielleicht deine Einfügung noch einmal überarbeiten und die Informationen dementsprechend verifizieren. --[[Benutzer:Eboreus|Eboreus]] ([[Benutzer Diskussion:Eboreus|Diskussion]]) 02:23, 17. Sep. 2015 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich arbeite mich derzeit chronologisch durch die KFT-Zeitungen durch. Mir wäre der Fehler spätestens aufgefallen wenn ich im Jahr 1964 angekommen wäre :) Ich werde in der Quelle nochmal nachschauen wie der Motor dort bezeichnet ist, aber gewiss wird es sich um den 1964er handeln. Mir war bisher nicht bekannt dass auch 1964-1973 Diesel-Robur hergestellt wurden. Ich werde das im Artikel schon mal kurz vermerken und dann später mit Quellen untersetzen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:06, 17. Sep. 2015 (CEST) PS: Der Artikel zum Robur LO/LD ist insgesamt stark überarbeitungsbedürftig. Ich werde das demnächst angehen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:14, 17. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Gern geschehen. Mir hat leider bisher die Zeit gefehlt den Artikel zu überarbeiten, ich hatte es mir für den Winter vorgenommen. (Zudem wäre es wahrscheinlich sinnvoll die Unterartikel zu den Modellen LO2500 und LO1800 in den Hauptartikel zu überführen, da die Modellgeschcihte sonst stark zerklüftet ist. Aber das ist eine andere Sache/Diskussion.) Vielleicht darf ich dir aber noch Quellen/Literaturhinweise geben: <br /> :::Hartmut Pfeffer: ''Phänomen/Robur. Geschichte eines Kraftfahrzeugwerkes und Dokumentation seiner Erzeugnisse 1888 – 1991.'' Band 1: ''1888 bis 1945.'' Thon, Schwerin 2002, ISBN 3-928820-35-4.<br /> :::Hartmut Pfeffer: ''Phänomen/Robur. Geschichte eines Kraftfahrzeugwerkes und Dokumentation seiner Erzeugnisse 1888 – 1991.'' Band 2: ''1945 bis 1991.'' Thon, Schwerin 2002, ISBN 3-928820-36-2.<br /> :::Christian Suhr: ''Prospekt-Album. Band 1: Phänomen und Robur 1949-1993.'' Verlag Kraftakt; Auflage: 1. Aufl., Dezember 2008.<br /> ::Harmut Pfeffer war als Ingenieur in Zittau angestellt und seine beiden Bücher zählen zu den ausführlichsten Informationsquellen die jenseits der Archive zugänglich sind. --[[Benutzer:Eboreus|Eboreus]] ([[Benutzer Diskussion:Eboreus|Diskussion]]) 16:13, 17. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> Ist bei [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ph%C3%A4nomen_Granit_30K&amp;diff=prev&amp;oldid=169701826 dieser Änderung am Artikel zum Phänomen Granit] das g in ''Roburg'' wirklich richtig? -- [[Benutzer:32X|32X]] 15:38, 5. Okt. 2017 (CEST)<br /> :: danke für den Hinweis, das war ein Tippfehler meinerseits. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:10, 5. Okt. 2017 (CEST)<br /> <br /> == Link auf Kraftfahrzeugtechnik ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe, Du verlinkst immer wieder auf die DDR-Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik und man gelangt dabei immer wieder auf den Wikipediaartikel. Su ein Link nützt mir persönlich, und wahrscheinlich auch der Mehrzahl der User rein gar nichts. Wenn ich Auto-Bild oder AMS- Artikel verlinke, so kann ich dort auch nachlesen um was es geht. Da es sich bei Deiner Zeitschrift um ein DDR-Produkt handelt glaube ich auch nicht dass die Zeitschrift im Westen verbreitet war. Versuche doch mal irgendwelche Quellen zu finden in den man auch nachlesen kann. Gruß -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 14:58, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :Hallo Frila, die KFT ist die einzige mir bekannte Auto-Zeitschrift, die sich nicht als mehr oder minder korrektes Entertainment verstand, sondern einen wirklich objektiv-wissenschaftlichen Schreibstil hatte (von einigen Propagandaschlenkern in Bezug auf sowjetische Fahrzeuge einmal abgesehen). Daher halte ich sie für optimal, um die technisch wichtigen Dinge nachzuvollziehen. Wenn du nachlesen möchtest - die Hefte sind in jeder besseren Bibliothek ausleihbar bzw. bei Ebay erhältlich. Die gab es in riesiger Auflage und hatte übrigens auch im Westen einige Leser! Ich bin momentan auf der Suche nach für Wikipedia als Referenz geeigneten westdeutschen Autozeitschriften. Die AMS war vielleicht die am häufisten gelesene, aber nicht unbedingt die exakteste Zeitung. Das ''KFZ Fachblatt'' scheint ganz gut zu sein, und die relativ bodenständige ''mot''. Wobei ich selbst dort meine Zweifel habe, wenn ich darin lese dass man der DDR im Jahr 1960 empfielt, den Trabant aufzugeben und lieber eine Lizenz zur Produktion des Citroen 2CV zu kaufen... solche polemischen und haltlosen Einschätzungen stellen die Seriösität dann schon etwas infrage. Wenn ich mich durch die KFT durchgearbeitet habe, werde ich andere geeignete zeitungen in Angriff nehmen, z.b. die oben Genannten. Übrigens habe ich auch eine komplette Sammlung von ''Der Deutsche Straßenverkehr'', den verwende ich aber nicht als Quelle, weil er ähnlich wie die AMS eher auf Unterhaltungswert setzte. Das soll nicht heißen dass alles falsch ist was da drin steht, aber wiegesagt, die KFT bringt die technisch relevanten Dinge immmer sehr gut auf den Punkt ist damit erst mal die erste Wahl. Falls du Zeit hast, kannst du ja gern aus anderen Zeitschriften weiter ergänzen. Ich komme wahrscheinlich erst in ca. 1-2 Jahren dazu. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:59, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Hallo Max, danke für die Antwort. Aber ich möchte auch gern mal einen Auszug oder Artikel aus der KFT lesen. Du kannst mir ja viel erzählen wie wissenschaftlich und exakt die KFT berichtet hat. Aber wenn ich mir Deine Beiträge zum Opel P2 oder Borgward P 100 durchlese, dann kommen mir doch Zweifel ob KFT tatsächlich soviel besser war wie AMS oder andere Automobilzeitschriften. Mag ja sein dass ihr andere Bezeichnungen hattet wie wir hier im Westen, aber ihr hättet ja wenigstens auch unsere Fachausdrücke benutzen können. Worum es mir aber hauptsächlich geht, das ist dass die Verlinkungen auf keinen einzigen Artikel in der KFT führen. Gruß -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 21:29, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::Ich habe mal gerade noch den oben von Dir favorisierten Blättern gegoogelt, oh Schreck, die gibt es ja auch nicht mehr und das KFZ Fachblatt ist ja noch aus der Urzeit des Automobils. -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 21:41, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::: habe auf den Diskussionsseiten zum Rekord P2 und P100 geschrieben... ich kann dir gern auch mal was einscannen wenns um was konkretes geht, wäre kein Problem. Beliebte Artikel wie Testberichte sind in der Regel auch irgendwo im Netz zu finden, das könnte man dann verlinken ja. Aber mal ehrlich, was spielt es für eine Rolle ob die Zeitschrift heute noch existiert oder nicht? Das ist doch völlig wurscht wenn es um die Zeit dern 1950er/60r Jahre geht, oder nicht? Eine originale AMS-Ausgabe von 1952 zu beschaffen ist jedenfalls nicht einfacher als eine KFT desselben Zeitraums zu bekommen. Wenn in einer aktuellen Zeitung ein gut recherchierter Beitrag zu Fahrzeugen aus dieser Zeit drin ist, kann man den natürlich auch verlinken. Aber den findet man sicherlich nicht in Auto Bild Classic... eher noch in der Oldtimer Markt, die haben immer mal gut recherchierte Beiträge zu Geschichte und Technik. Könnte man sich auch mal vorknöpfen... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:51, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::::PS: Zur Verlinkung auf [[KFT]]: Ich denke das macht schon Sinn, denn dann weiß man wenigstens zweifelsfrei, welche Zeitschrift damit gemeint ist. Wenn in einem Artikel mehrere KFT-Referenzen fallen, dann reicht die Verlinkung natürlich nur 1x aus. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:05, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::::: [http://www.trabant-original.de/otdbx/Presse_view.php?SortDirection=asc&amp;SortField=5 Hier] kann man mal ein bisschen in der KFT stöbern, wobei es leider immer nur um das Thema Testberichte zum Trabant geht. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:09, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::Wenn man so auch auf andere Fahrzeuge zugreifen könnte, wären das prima Einzelnachweise. -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 22:42, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> :::Mein Anliegen ist es ja gerade, die Verbindung zwischen Online- und Offline-Daten herzustellen. Man stößt da teilweise auf Dinge, die fast in Vergessenheit geraten sind, da sie im Internet nicht zu finden sind. Beispielsweise das [[Gaspedal#Bauformen_und_Ausführungen|Peiseler-Gas-Brems-Pedal]] - hochinteressant und m.E. bis heute eine aktuelle Fragestellung. Sobald die Urheberrecht-Fristen abgelaufen sind, scanne ich die Hefte auch gerne komplett ein und lade sie hoch, aber das ist erst in 20-30 Jahren möglich... Ansonsten: Ich habe hier auch ein Buch von Peter Kurze stehen, über DDR-Autos. Wenn man sich sein Literaturverzeichnis anschaut sieht man dort auch immerwieder den Bezug auf die KFT. Ich denke man sollte die Literatur immer so primär wie möglich angeben. Sonst entsteht ein [[Stille Post|Stille-Post-Effekt]]. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:56, 21. Sep. 2015 (CEST)<br /> Die [http://www.zwischengas.com/de/blog/2014/06/20/Vergessene-Auto-Zeitschriften-Motor-Rundschau.html Motor Rundschau] scheint auch eine technisch orientierte Zeitschrift zu sein, die ist vielleicht am geeignetesten wenn ich da so drin lese. Die technisch-orientierten Auto-Zeitungen sind in der BRD offenbar alle pleite gegangen, erst das KFZ Fachblatt (1958?), dann die Motor rundschau (1969) und die KFT hat auch nur bis 1999 durchgehalten. Soviel zum Thema &quot;Qualität setzt sich durch&quot; ... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:55, 22. Sep. 2015 (CEST)<br /> :Entschuldigt, dass ich mich einmische: „Qualität setzt sich durch“? Oder anders gefragt: „… hält durch“? Wäre ''ams'' das geblieben, was sie in den 1960er-Jahren und auch noch einige Zeit danach war, gäbe es sie wahrscheinlich nicht mehr. So hat sie sich aber dem Trend angepasst und zu einem Unterhaltungsblatt mit immer noch guten Informationen gewandelt und besteht weiter. Schade, dass es so weit kommen musste. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:31, 22. Sep. 2015 (CEST)<br /> ::@Max - Wollte schon einschreiten, aber dann hast Du doch noch die Motor-Rundschau gebracht. Fachlich gute Zss. - teilweise sehr theoretisch, teilweise allerdings nur umgearbeitete Presseinfos - sind noch ATZ und MTZ. Sehr gut gefallen hat mir auch dei 1955 eingegangene Auto- und Motorrad-Welt und ihre Vorgänger. Persönliche Anfrage: Hast Du den Illust.-Motorsport komplett? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 16:27, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> == kuckst Du mal ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, vielleicht hast Du was beizutragen in der [[Diskussion:Opel_Rekord_P2]]. --[[Spezial:Beiträge/188.107.47.117|188.107.47.117]] 07:01, 23. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Deine Klassenänderungen ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, Du hast (wie &quot;angedroht&quot;) angefangen, Fahrzeugklassen bei westdeutschen PKWs der 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre zu ändern. Größtenteils bin ich mit Deinen Änderungen einverstanden, denn es hat mich z.B. immer schon gestört, dass z.B. der [[Opel Rekord P1]] als obere Mittelklasse eingeordnet war. Für die Eigenschaft des [[Ford P3]] und seines Opel-Pendants als Mittelklassewagen kann ich sogar eine Quelle beisteuern: &quot;Ford-Schritte&quot; (über die Nachkriegsproduktion der deutschen Ford-Automobile). Einige Deiner Änderungen kann ich jedoch nicht recht unterstützen. Dies trifft z.B. auf den Opel Rekord zu: Der Sprung von der Mittelklasse zu oberen Mittelklasse erfolgte m.E. nicht erst mit dem Wechsel auf den [[Opel Omega A]] (der ähnlich groß war wie der als Mittelklasse eingestufte [[Opel Rekord E]]), sondern schon mit dem Erscheinen des [[Opel Ascona A]]. Dieser wiederum wurde von Dir als untere Mittelklasse eingeordnet, was ich auch nicht nachvollziehen kann, weil der deutlich weiter oben angesiedelt war als der [[Opel Kadett C]]. Auf den Vorgänger [[Opel Olympia A]], der eigentlich nur eine Variante des [[Opel Kadett B]] war, trifft dies nicht zu; der gehörte tatsächlich der unteren Mittelklasse an. Ebenfalls Bauchschmerzen habe ich bei Deiner Einordnung sämtlicher DKW-Modelle als untere Mittelklasse. Meiner Meinung nach trifft dies nur auf den [[DKW F89]] zu (den Du allerdings als Kleinwagen eingeordnet hast). Die Folgemodelle, insbesondere die Dreizylindermodelle, gehören m.E. in die Mittelklasse, da sie Wettbewerber zu den Mittelklassemodellen von Opel und Ford waren. Und dass der [[DKW F102]] ein Fzg. der unteren Mittelklasse sein soll, der erste [[Audi F103]] mit genau gleicher Karosserie aber ein Mittelklassemodell, ist nicht nachvollziehbar. Auch der [[BMW 501/502]] sollte wegen des erhältlichen 8-Zylinder-Motors in der Oberklasse eingeordnet bleiben. Welche Änderungen hast Du noch vor? Vielleicht sollten wir das erst nocheinmal absprechen. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 11:38, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :Einmischung: Auch die Degradierung der großen Borgward-Modelle ist unverständlich. Möglicherweise liegt es daran, dass Max noch keinen [[Borgward Hansa 2400]] und keinen [[Borgward P 100]] in Wirklichkeit gesehen hat. Aber auch das sollte kein Anlass sein, sich über eine Quelle wie die ''Borgward-Typenkunde'' von Kurze hinwegzusetzen. Peter Kurze scheint mir einer der besten Kenner von Borgward zu sein. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 12:42, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::: Ich habe die Änderungen bezüglich sämtlicher Ascona und Olympia Rekord bis Rekord E rückgängig gemacht. Max selbst hat bei KAD A und B es bereits gemerkt, dass es Quatsch ist, weil er sich auch hier über die (mit Seitenzahl!) angegebenen Quellen hinwegsetzt. Der Autor (Eckhart Bartels) befasst sich seit ewigen Jahren schon mit Opel, und weiß besser als neuzeitige Schreiberlinge, wovon er redet, da er auch die einmal im Jahr erscheinenen Opel-Jahrbücher verfasst.<br /> <br /> ::: So lange lässt du (Max) die Finger davon, ansonsten gibts mal eine VM (s. [[WP:Q]]).<br /> <br /> ::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 13:13, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :::: Besgate Quelle ist leider ebenfalls als ungeeignete Sekundärliteratur anzusehen. In demselben Buch steht auch, dass die frühen Rekord-Modelle zur oberen Mittelklasse gehören. Das widerspricht sich mit allen Angaben der zeitgenöss. Literatur, sowohl in der KFT als auch AMS und Motor Rundschau kann ich Belege bringen dass der Olympia-Rekord, Rekord A, B usw. Wagen der Mittelklasse sind, z.b. wurde auch der VW Typ 3 mit diesen verglichen. Ich kann es nur noch mal wiederholen: Sekundärliteratur kann schlecht recherchierte Angaben oder auch rein subjektive, persönl. Meinungen der Autoren beinhalten, da sollte man sehr sehr vorsichtig sein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:35, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> Hallöchen. Dass derartig umfrangreiche Änderungen noch ohne fallende Späne ablaufen war ja fast klar, völlig ok, lasst uns das diskutieren. Opel, speziell der Ascona ist wirklich ein Grenzfall. Zumindest der Ascona A gehört eindeutig in die untere Mittelklasse, da er sich in Abmessungen, Ausstattung, Motor und Neupreis (!) nur minimal vom Opel Kadett C unterscheidet. Man beachte auch, dass der Ascona A eigentlich als Nachfolger des Kadett B gedacht war. Opel fuhr da eine eher ungewöhnliche Strategie, zwei Modellreihen in derselben Klasse zu platzieren. Beim Ascona B sind die Unterschiede zur Kadett Limousine dann schon deutlicher (allerdings nicht im Neupreis). Leider fehlt mir an der Stelle passende Literatur dazu! Wer kann man nachschlagen in AMS etc.? Ich schaue auch noch mal in die KFT... Beim Rekord C/D/E wurden die teuren und stark motorisierten Fahrzeuge als Commodore abgespaltet, diese sind dann ohne Zweifel obere Mittelklasse. siehts ähnlich schwammig aus, das können wir gern noch mal genau betrachten. <br /> <br /> Zu den 3-Zylinder-DKW: Dann müsste der IFA F9 ja auch &quot;Mittelklasse&quot; sein, was er definitiv nicht ist, das kann ich vielfach belegen. Das nicht nur wegen des geringen Hubraums, sondern auch wegen der Abmessungen. Das gleiche trifft auf den F102 zu, er ist mit dem Wartburg 353 vergleichbar, der ebenfalls eindeutig untere Mittelklasse ist. Und der DKW F89 ist mit weniger als 850 ccm genauso wie der IFA F8 oder DKW F8 (belegbar) ein Kleinwagen, das ist denke ich auch ziemlich klar. <br /> <br /> Zu Borgward: Ich habe eben erst vorigen Sonntag einen Hansa 2400 in Echt betrachten können. Er wurde auf der Oldtimer-Messe Berlin einem [[Sachsenring P 240]] gegenübergestellt, der laut Literatur ein Wagen der oberen Mittelklasse ist. Die Wagen sind sich in Ausstattung, Abemessungen, Motor und Erschwinglichkeit sehr ähnlich. Die Fahrzeuge mögen etwas besser als die damaligen Opel Kapitän ausgestattet und teurer gewesen sein, mit dem Adenauer-Mercedes sind sie jedoch eher nicht vergleichbar. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:45, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :Aha, dann müssen wir also Peter Kurze (vielleicht auch andere?) informieren, dass er seine Bücher berichtigt. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:20, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :: In Sekundär-Literatur steht viel, sehr viel geschrieben. Meist werden da Primärquellen mit persönlichen Eindrücken und sogar subjektiven Meinungen zu einem nur bedingt authentischen, aber dafür übersichtlichen Buch zusammengefasst. Solang man Zugriff Auf Primärquellen hat, sind diese immer zu bevorzugen. Auch ein Peter Kurze kann sich mal irren. Wenn du einen AMS-Artikel etc. findest in dem der Hansa 2400 als Wagen der Oberklasse beschrieben ist, kannst du meine Angaben gern korrigieren. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:35, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :::O. K.; ein Peter Kurze kann irren – ein Max Schwalbe nie (?). Gut, dass wir Dich haben, sonst gäbe es hier nur noch Fehlinformationen. ;-) -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:00, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::: Du meinst ein Max Schwalbe irrt sich und ein Peter Kurze / Eckhart Bartels nicht. Das entspricht wohl eher der Realität.<br /> <br /> :::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:22, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::: Ich hatte mal eine - damals - komplette Sammlung von Mitteilungen der Alt-Opel-IG, in der viel Mist stand; deswegen habe ich mich davon getrennt. In dieser IG gab es längere Zeit Streit und Stillstand - mag sein, dass inzwischen aufgrund einer Reform alles viel besser geworden ist. Ich kenne E. Bartels und seine Werke nicht, habe also nichts gegen ihn. Ich habe nur etwas dagegen, daraus, dass jemand schon seit langem Bücher schreibt, auf deren Qualität zu schließen. Ich erinnere an den einmillionsten Volkswagen, der ein Käfer, aber nicht der einmillionste Käfer war, obwohl das mit zwei namhaften Quellen so belegt werden konnte - einer der Autoren hat sogar über ein Audi-Thema promoviert - und obwohl einer der damals mitdiskutierenden Wikipedianer meinte, es sei &quot;definitiv so&quot;. Die Anzahl der Belege bringt es also auch nicht. Und dann ist da noch der Leser/Nutzer, für DEN es verständlich sein soll. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 16:48, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::::: Ach .... VW weiß schon lange nicht mehr, was sie tun (Steuerketten, Turbolader und nicht zu letzt [[VW-Abgasskandal|Abgas-Skandal]]), daher weigere ich mich solch kriminelle Vereinigungen wie dem VAG-Konzern mit weitaus länger bestehenden Traditionsmarken wie Opel (seit 1899 im Autobau tätig) zu vergleichen. <br /> <br /> :::::: Dann erkläre doch bitte DEN Lesern mal, was du als Mist auffasst, beovr du subjektiv Stellung beziehst.<br /> <br /> :::::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:55, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::::: Das ist nicht mehr möglich, weil ich mich - s. o. - von meinem Alt-Opel-IG-Material getrennt habe. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 17:01, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::::: Dann solltest du auch nicht irgendein Quatsch wie immer von dir geben, ohne ihn belegen zu können (s. [[WP:Q]]). --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 17:03, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> : @ TS: WP:Q gilt für die Artikelarbeit, zum Glück nicht für Diskussionsbeiträge, sonst könnte man Dir wegen zahlreicher Diskussiosnbeiträge an den Karren fahren. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 18:43, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Schön, dass gerade du das sagst. In Artikeln handhabst du es ebenso lasch wie hier (s. deine Disdk.-Seite). Also lass mich und andere mit deinem unbelegten sowie unüberlegten Gerede in Ruhe. --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 22:11, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ===Fazit 1===<br /> Bei den edits der Klassenzuordnung (bisher: Deutsche PKW ab 1945) hat es nicht überall Zustimmung gegeben. Uneinigkeit gibt es vor allem in zwei Fällen: Der Einordnung der Opel-[[Opel Rekord|Rekord]]- und [[Opel Ascona|Ascona]]-Modelle. Zweitens: Uneinigkeit, ob [[Borgward Hansa 2400|Hansa 2400]], [[BMW 501/502|BMW 501]], [[Mercedes-Benz W 187|Mercedes 220]] zur oberen Mittelklasse oder zur Oberklasse gehören. Ich werde dort die edits also erst fortsetzen, wenn ich zu den einzelnen Fahrzeugen sichere Literaturstellen habe, oder ggf. mich korrigieren (Lothar: Wer behauptet dass ich angeblich keine Fehler mache? Außer dir glaube ich niemand). Wer weitere Problemfälle sieht, dann bitte hier diskutieren und nicht sofort im Artikel editieren, @[[Benutzer:Ts85]], danke! Sonst gehts nur hin- und her mit den edits, genau das wollten wir ja vermeiden. Dass der Rekord A KEIN Wagen der oberen Mittelklasse ist, ist bombensicher, ich werde heute abend mal die entspr. Literatur dazu heraussuchen. (vom P1 und P2 ganz zu schweigen...) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:05, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> : Was du in anderen Artikel treibst, ist mir fast zweitrangig, bei Opel und Ford kannst du sicher sein, dass ich noch von weiteren Autoren dementsprechende Literatur habe, die meine Angaben bestätigen. Lass es also bitte, dein &quot;Wissen&quot; mit zweitklassigen Journalistengeschreibsel zu entstellen.<br /> <br /> : Ein Eckhart Bartels schreibt seit 1983 Bücher über Opel-Fahrzeuge (s. [http://www.f-kubik.de/eb/eb.htm hier]), daher glaube ich ihm eher als deinen lächerlichen Behauptungen. Solche Experten verdienen dieses Prädikat noch, während es deine werden es nie erhalten werden. ''Das'' ist ein Fazit, nicht dein Wunschdenken.<br /> <br /> : MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:24, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Hey, wollen wir mal frei von Beleidungen bleiben! Wenn ich dir aus drei verschiedenen zeitgenöss. Fachzeitschriften Belege bringe, dass z.b. der Rekord P1 ein Wagen der Mittelklasse war, betrachtest du das als &quot;lächerlich&quot;? Welche Belege für &quot;obere Mittelklasse&quot; führt Herr Barteils denn in seinem Buch an?... Oder packen wir die Sache mal von einem anderen Ende an: Wie willst du erklären, dass der Opel Rekord P1 ein Wagen der oberen Mittelklasse ist, während der Ford P2 oder Borgward Isabella nur Mittelklasse war? Und der BMW 1500 soll 1 Klasse unter dem Rekord A gewesen sein? Vielleicht kann man dich ja auf diese Weise überzeugen dass da offenkundig etwas nicht stimmt, [[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] hat ebenfalls bereits geäußert dass er die Klassifizierung (zumindest der frühen) Rekord-Modelle laut den Angaben des besagten Buchs für unzutreffend hält. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:38, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::: Bei den Modellen vor dem Rekord A kann ich es noch verstehen, alles danach mit Sicherheit nicht (auch ''das'' hat MartinHansV geschrieben, wenn du ''alles'' gelesen hast). Der Ascona ist ein Mittelklasse-Pkw, weil nur der Kadett wirklich kompakt war. <br /> <br /> ::: Mit &quot;Fach&quot;-Zeitschriften kannst du mich nicht unbedingt beeindrucken, weil grundsätzlich 1) nur VW Vergleichstest gewinnt und 2) alles andere &quot;verbesserungswürdig&quot; sei. Alles subjektives Gelaber von selbsternannten &quot;Experten&quot;, und keine Ernst zu nehmenende Leute, weil sie nur aus dem Bauch heraus Entscheidungen fällen und sich nach einem nicht näher bekannten Vorplapperer orientieren. Was ein Hersteller oder langjährige Autoren dieser Firmen sagen, ist von Interesse. Deswegen mein kleiner &quot;Hinweis&quot; vorhin.<br /> <br /> ::: MfG --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 16:50, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::: Mich interessiert diese Art von klassenkampf an sich gar nciht, aber hierzu: &quot;Wie willst du erklären, dass der Opel Rekord P1 ein Wagen der oberen Mittelklasse ist, während der Ford P2 ... nur Mittelklasse war?&quot; Das könnte man so hinkonstruieren, dass die Begriffe zeitabhängig sind; und in den Klassen gibt's noch Schichten. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 16:51, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::: Wenn wir jetzt schon bei der grundsätzlichen Frage nach vertrauenswürdigen Quellen sind: Ich schätze z.b. ''Peter Kirchberg'' als (Ost)-Automobil-Historiker sehr weil er nicht unterhaltsam, sonder sachlich schreibt und ein großes persönliches Archiv hat. Aber selbst in seinen Büchern habe ich schon Fehlerchen gefunden. Mitarbeiter oder Chefs der damaligen Auto-Werke haben oft hochinteressante interne Unterlagen, aber im Redefluss erinnern sie sich gerne auch mal falsch, das habe ich auch schon des öfteren festgestellt. Zu den Autozeitungen: Du hast anscheinend noch keine KFT oder Motor Rundschau gelesen. Dort kommen regelmäßig Ingeneure aus den Werken selbst oder außenstehende Fachleute zu Wort. Das ist bei den auflagenstarken und stark lobby-beeinflussten Entertainment-Zeitungen wie ''AMS'' oder ''Der Deutsche Straßenverkehr'' oder gar [[Auto Bild]] anders, aber dieses Fass öffnen wir hier nicht noch mal, das wurde schon auf der Portalseite sehr ausführlich debattiert. Jede Quelle hat ihre potentielle Macke, aber die geringste Fehlerquote hat man doch dann, wenn man nicht fragt, was 50 Jahre später jemand erinnert oder in einem unterhaltsamen Buch zusammenschreibt, sondern das, was wirklich damals als es Gegenwart war geschrieben wurde - im Idealfall von einem (praktizierenden) Ingeneur. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:10, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> :::::::Mit ''ams'' aus den 1950er-Jahren über den Borgward Hansa 2400 kann ich leider nicht dienen. Aber über den ebenfalls heute degradierten Borgward P&amp;nbsp;100 schreibt Georg Schmidt in seinem Buch ''Borgward'', 4. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-87943-679-7, auf Seite 192 unter anderem Folgendes: „Der ›P&amp;nbsp;100‹, wie er später genannt wurde, war ein Modell der internationalen Spitzenklasse, ein Wagen für Generaldirektoren, doch wiederum für solche, die sich auch gern einmal selbst ans Lenkrad setzten.“ Zugegeben, das Wort „Oberklasse“ gebraucht er nicht. Und überhaupt: Vielleicht irrte er – genau wie Kurze. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:01, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::::::::: Genau, die ganze wikipedia besteht nur aus Irrtümern und die besagten Autoren bilden sich alles ein. Man muss sich langsam fragen, wo man hier gelandet ist. Gute Nacht --[[Benutzer:Ts85|T&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[hilo]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; S. 85]] 22:18, 14. Okt. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Simson S51 ==<br /> <br /> Hallo Max, könntest du bitte mal [https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_S51#Varianten hier] schauen. Die Struktur im Abschnitt &quot;Varianten&quot; ist wohl hier nicht in Ordnung. Danke.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 11:53, 16. Okt. 2015 (CEST)<br /> : Hallo [[Benutzer:Wilske|Wilske]], ich komme da gerade leider nicht dazu. Der gesamte S51-Artikel ist stark überarbeitungsbedürftig, ist ne größere Sache... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:11, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> == [[Motor Rundschau]] ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe, habe mal in dem von Dir angelegten Artikel etwas ergänzt. Ich habe auch die Schreibung mit Bindestrich gefunden: Motor-Rundschau.- Frage: Sprichst Du der weiterhin erscheinendne ATZ ab, eine Fachzeitschrift zu sein? M. E. gibt es unbestreitbar die Tendenz, dass die relativ preiswerten sog. Publikumszeitschriften in den letzten Jahrzehnten an Niveau verloren haben. Man erkennts auch daran, dass dort Werbesprech unreflektiert übernommen wird. Die Medien passen sich halt dem Zeitgeist an - und beeinflussen ihn zugleich. Oder anders gesagt: Wenn viele Heftkäufer Testberichte mit Punktewertung wünschen, ergeift man gern diese einfache Möglichkeit der Aflagensteiegrung. Aber ATZ bitte nochmal überdenken. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 09:42, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> : Hallo, ja, in den letzten Jahren schrieb sich Motor Rundschau mit Bindestrich. Man könnte eine Begriffsweiterleitung der Bindestrichvariante machen... zu ATZ: Ohne Zweifel eine Fachzeitschrift, ja! Leider fehlen mir die Hintergrundinfos, um dafür einen Artikel zu schreiben. Ich werde den Link aber schon mal vorbereiten und ja, die Zeitung erscheint offenbar noch immer, wusste ich gar nicht! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:36, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> ::Noch 'ne schöne Zeitschrift war die &quot;Auto- und Motorradwelt&quot;, die 1955 in &quot;Motor im Bild&quot; aufgegangen ist. Allerdinsg entstanden aus einer Zeitschrift, die &quot;Motorsport&quot; im Titel führte. Ich denke, es ist ein Grenzfall, aber noch keine Fachzeitschrift. (Obwohl die immer Zugkraftdiagramme anch Jante brachten.) --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 21:04, 29. Okt. 2015 (CET)<br /> <br /> ==[[Eicosanoide]]==<br /> Vielen Dank für den Artikelstart, vielleicht könntest du gleich noch ein paar Quellen hinzufügen. Gruß --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 13:50, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Hallo Uwe, ja die Quellen sind in Vorbereitung, bin noch am Überlegen welche am geeignetsten sind, denn eine wirklich schöne, aktuelle Übersichtsarbeit über Eicosanoide gibt es leider nicht. Eicosanoide werden (bisher) nur selten ganzheitlich betrachtet - der Begriff selbst ist ja eine etwas wackelige Sache, auch dazu werde ich noch etwas schreiben. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:56, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Mifa Modell 160 ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> <br /> Ich habe gerade mal im DDR-Fahrradwiki gestöbert, ob ich denn meinen Drahtesel finde {{S|:-)}}. Ich bin zwar kein Experte, aber wenn ich richtig liege bei der Identifizierung, dann ist es ein Modell 160. Für dich vielleicht interessant: Baujahr 1985 und mit altem Kettenschutz (Kettenschiene, Chrom). Laut Artikel ist dazu noch kein Belegexemplar aufgetaucht - wollen haben Foto? Ich stecke zwar mitten in den Prüfungen und kann nicht dafür garantieren, dass es diese Woche noch wird. Aber mit CC0 hier auf Commons hilft dir das ja vielleicht weiter? Ist kein Prachtexemplar und ziemlich zusammengeflickt, aber der Kettenschutz ist original und als Beleg reicht es ja vielleicht? Außerdem Glockenlager und Tretkurbelkeile.<br /> Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:20, 31. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> :Hallöchen, ja gern, einfach auf Wikimedia Commons hochladen und mir verlinken, das wäre wohl das beste genau! Schön'n Dank, bin mal gespannt was für ein Mobil du da am Start hast ;) Die Communitiy um die DDRFahrradWiki treibt sich übrigens [http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showforum=15 hier] herum, falls mal ne bestimmte Info oder ein Ersatztteil gesucht wird, oder ne gemeinsame Fahrt geplant ist. VG! Max PS: Glockenlager mit Kurbelkeilen kann es eigentlich nicht geben... na ich werde ja auf dem Foto dann sehen worum es sich handelt ;) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:37, 1. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::Ja, nachdem ich mir die ganzen Bilder zu verschiedenen Tretlagern angeschaut habe könnte es auch ein Thomson-Tretlager sein. Da sind schon Halbschalen, die das Ganze verschließen, aber sie sind wahrscheinlich nicht so tief gezogen wie die eines Glockenlagers. Und ja, es ist ein merkwürdiges Ding. Felgenbremse und Flügelmuttern zusammen mit Gummibandgepäckträger und Aluschutzblechen mit schwarzen Streifen. Aber eckige Lampe vorne und altes Kettenschutzblech. Jedenfalls stand es 20 Jahre in einer Scheune bei jemandem, der ganz gewiss Erstbesitzer war und keine Bauteile ausgetauscht hat. Ich mache diese Woche einfach mal ein paar Bilder und lade sie hoch, dann mögen sich die Experten den Kopf zerbrechen. {{S|:P}} Den Link schaue ich mir an, danke dir. Gruß und einen schönen Wochenstart, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 01:00, 1. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::Genau genommen ist das Thompson-Lager nichts großartig anderes als ein Glockenlager, nur halt billiger und schlechter vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ^^ --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:55, 1. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::So, ging etwas schneller als gedacht. Das Ergebnis findest du in [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:MIFA_bicycles], du wirst sicher herausfinden um welche der Bilder es geht. 14 Stück, automatisch durchnummeriert. NICHT original sind Speichenreflektoren, drei Speichen im Hinterrad (demnächst wohl 4, wenn ich mir Bild 08 genauer anschaue), der Heckreflektor, die Klingel, die Reifen, die Pedale und die Schweißnaht mit der blauen Farbe. {{S|:P}} Wenn du noch andere Detailfotos brauchst, dann gerne. Ich hoffe die Lizenz ist für dich ok, wenn es was anderes sein soll lässt sich darüber natürlich reden. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:50, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::Wir veröffentlichen in der Wiki generell unter CC BY-NC-ND 4.0 aber wenn du auf die CC BY-SA 4.0 Wert legst dann selbstverständlich auch so. Danke dir für die Bilder! Na sag mal wo wurde das Mifa denn gelagert, derart korrodiertes Alu (Schutzblechstreben!) habe ich lange nicht mehr gesehen ^^ Lässt sich ja bekanntlich auf Hochglanz aufpolieren wenn man möchte, sind ja blanke Teile. Das ist ohne Zweifel ein Modell 160 (wäre es ein 157 mit nachgerüsteter Felgenbremse, hätte das Schutzblech vorn ein Loch vorm Gabelkopf). Anfang 1985 gab es den &quot;großen&quot; Kettenschutz noch nicht, das kommt schon hin. Die Jahresprägungen an Schweinwerfer (unten, neben der Halterung) und Dynamo (an der Halterung, auf der dem Rad zugewandten Seite) sowie Rahmennummer (ersten drei Stellen reichen) wären noch sehr aufschlussreich. Was ich an diesem Fahrrad am spannendsten finde: Es hat ein Dekor-Material das mir bisher noch nicht untergekommen ist. Also, dieses Dekor bestand normalerweise aus Chromfolien! Im laufe des Jahres 1985 wurde es durch ein anderes gestaltetes Dekor bestehend aus Aufklebern ersetzt. Nicht auszuschließen dass dieses Exemplar ein während der Umstellugn nur sehr kurzzeitig verwendete Übergangsdekor verfügt! Sieht das aufgemalt aus oder handelt es sich um Aufkleber? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:17, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::Ich habe auch mit NC kein Problem, nur Commons. Die Prägung am Scheinwerfer ist III/85, am Dynamo ist zur Zeit nichts zu lesen. Da muss ich erst einmal einen Lappen und Reiniger herbeizaubern. Die Rahmennummer beginnt mit 557. Die Dekors sind allesamt Aufkleber, jedoch bis auf den Druck durchsichtig.<br /> ::::::Tja, das Fahrrad stand mindestens 20 Jahre ungenutzt und strohbedeckt in einer Scheune, die zwar dicht, aber ziemlich feucht ist. Außerdem hat es die letzten beiden Winter natürlich relativ viel Straßensalz gesehen. Es ist auch das erste Fahrrad das ich besitze, bei dem aufgrund von Rost ab und zu mal Speichen brechen. Aktuell steht es trocken im Keller. Wenn ich es poliere klauen sie es mir noch vor der Hochschule.^^ Das ist ja auch der einzige Grund (neben der leichten Reparierbarkeit), so ein Ding zu fahren, wo der Mensch ja sogar besseres dazustehen hätte. --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 16:15, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::Zur Präzisierung eurer [http://www.ddr-fahrradwiki.de/Datierung_Mifa_Fahrr%C3%A4der Liste] gebe ich dir vielleicht doch mal die ganze Rahmennummer: 557 1084. Die Zahlen am Dynamo (oben auf der Halterung) sind relativ schlecht lesbar. Erste Zeile (größer): 8004.7, zweite Zeile (kleiner): K(?) 10858, wobei ich mir bei der letzten 8 nicht ganz sicher bin. --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 18:41, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::: Eventuell ist da ein Dynamo dran, wo die Jahresprägung bereits an der Unterseite der Halterung zu finden ist. Eigentlich ist jeder FER-Dynamo geprägt, analog dem Schema am Scheinwerfer usw. Es gibt noch mehr datierte Teile an dem Rad zu entdecken, aber das sollte vorerst reichen :) Zu den Gründen, so etwas zu fahren, würde ich persönlich noch einiges ergänzen wollen, aber egal das führt jetzt zu weit... danke jedenfalls für die Bilder. Falls du sonst noch (etwa vor der Hochschule) auf Infos stoßen solltest die für die Wiki relevant sein könnten, kannst du es mir gern schreiben. Meine Emailadresse müsste für Benutzer hier einsehbar sein... PS: Das mit den Aufklebern als Dekor ist wirklich imposant, offensichtlich eine nur sehr kurzeitig verwendete Übergangsvariante! PPS: Könntest du vielleicht noch mal das Foto vom Rahmendekor machen, aber ohne das Belechtungskabel? Da diese variante bisher unbelegt ist, würde ich das Foto dann als Referenz für diese Ausführung einbauen. Ebenso wertvoll wäre ein Foto vom Dekor vorne am Steuerkopf, idealerweise frontal fotografiert. Das wäre super. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:42, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::::Klar, kein Problem. Sobald sich das Wetter hier wieder normal aufführt, es Tageslicht hat und meine Prüfung geschrieben ist mache ich dir die Fotos. Also sicher morgen Nachmittag. {{S|:)}} Auf dem Sattelrohr ist ja auch noch ein solcher Aufkleber, der noch nicht vernünftig fotografiert ist. --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:33, 2. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::::::So, ich habe auf Commons eine entsprechende Kategorie erstellt und noch drei, hoffentlich brauchbare, Bilder vom Dekor hochgeladen. Übrigens - ich habe noch ein Bild mit solchen Aufklebern gefunden - [http://www.ddr-fahrradwiki.de/Datei:Mifa160a.jpg euer Katalogbild von 1983]. Man sah nur schlecht, dass es keine Chromfolien sind, aufgrund der Rahmenfarbe. Der Satz: &quot;Belegexemplare aus dieser Zeit sind bisher allerdings nicht bekannt.&quot; ist nun wohl überholt. Sonst hab ich nix mehr anzumerken oder zu meckern. :) --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:58, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::::::Super fotos, bei Mifa fehlt sowieso noch die Auflistung der Dekore, lediglich die Dekore am Steuerkopf sind bisher dargestellt wie man sieht. Das Ganze braucht noch Arbeit aber dein seltenes Dekor hätten wer schon mal in petto :) Auf dem Katalogbild sind das Chromfolien, glaube mir. Man erkennt das nur schlecht, weil die Rahmenfarbe ebenfalls silbermetallic ist... oder anders gesagt: das Bild ist viel zu verpixelt um es eindeutig erkennen zu können, würde ich sagen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:45, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::::::::Schön, wenn die Bilder hilfreich sind, dann haben sie ihren Zweck ja erfüllt. :) Solltest du mehr oder andere brauchen (auch später), kein Problem, schreib einfach. Und wenn ich etwas interessantes entdecke, dann lasse ich dir eine Nachricht zukommen. Gruß und eine schöne Zeit, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:45, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::::::::: danke ebenfalls und ggf. bis später! PS: Das Prospektbild des Herrenrads ist etwas besser aufgelöst, dort erkennt man es besser dass es Chromfolie ist [http://ddr-fahrradwiki.de/images/e/ef/Modell_105_1983.jpg hier] Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:58, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::::::::::Stimmt, bei genauerem Hinsehen erkennt man am Herrenrad bei allen drei Aufklebern, dass es Chromfolien sind. Man sollte dne Experten eben doch vertrauen.^^ --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:23, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> :::::::::::::: ...wobei vier Augen manchmal doch mehr sehen als zwei ;) VG, Max --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:33, 3. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == IFA 60 ccm ==<br /> <br /> In einem 1955 erschienenen Buch ist ein 60-ccm-Leichtmotorrad mit 3 PS bei 4800 UpM abgeildet, möglicherweise wurde es nur auf einer Messe gezeigt, aber nicht serienmäßig gebaut. Weißt Du Nährers über dieses Modell? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 09:30, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Hi, also 60 ccm klingt sehr ungewöhnlich, für 1955. Wo soll das produziert worden sein, bzw. woher stammt das Buch? Viell. handelt es sich um einen Prototypen eines Kleinserienherstellers oder sowas. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:34, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Angegeben ist aber &quot;IFA&quot; - bald mehr. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 10:56, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Ich hatte heute zufällig den ''Typenkompass DDR-Motorräder seit 1945'' (ISBN 978-3613024045) in der Hand. Nicht gekauft, aber gründlich durchgeblättert. Der kennt kein Modell mit 60ccm. Nur die üblichen 50ccm (49,6 oder 49,7ccm) oder dann 70ccm (69,9ccm). Ich bin also sehr gespannt auf alles Weitere...das interessiert mich jetzt wirklich was das für ein Vehikel sein soll. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:01, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe max eine persönliche Emil geschickt und schuicke gleich Dr. auch eine. Wer ist der Autor ''Typenkompass DDR-Motorräder seit 1945'' ? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 22:47, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> :::Ich habe mal mit ''IFA 60 ccm'' bei Google gesucht und habe Angaben zu diesem Motor gefunden. Anscheinend gab es Tuningteile mit 60, 63, 70 und 80cm³. Vielleicht ist das die Lösung. [http://www.simsonforum.net/viewtopic.php?t=21423&amp;start=10] -- [[Benutzer:Frila|Frila]] ([[Benutzer Diskussion:Frila|Diskussion]]) 23:13, 25. Nov. 2016 (CET)<br /> ::::@Frila: Tuningteile für Schwalbe, S50 und co. Eben aufgebohrte Zylinder. Das ist hier gängige Praxis und sehr bekannt um etwas mehr rauszukitzeln. Kenne ich bis 90ccm, wenn ich mich recht erinnere (gerne polnische Fabrikate). Aber ich glaube kaum, dass das mit 1955 in Zusammenhang steht.<br /> ::::@888344: Frank Rönicke. (Ich hoffe doch, dass es nur einen Typenkompass für DDR-Motorräder von 1945 bis Ende gibt? War eine neue Ausgabe von 2015.) Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 00:13, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Bevor sich jemand weiter den Kopf zerbricht: Es handelt sich um einen Prototypen, je nach Angabe von 1947 ([https://zafas.synology.me/geschichte/geschichte_motorrad_firma/firmengeschichte%20mz.html], Bild beachten) oder 1948. Gebaut bei [[Motorradbau in Zschopau|MZ in Zschopau]] unter der Bezeichnung L60, nie in Serie gegangen. Einige Geschichte und Daten gibt es hier: [http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/IFA-MZ/Schwerer_Start_in_Zschopau/schwerer_start_in_zschopau.html] (auch mit Bild). Die 60ccm kommen durch eine gesetzliche Begrenzung nach dem Krieg zu Stande, die wohl bereits 1948 auf 100ccm angehoben wurde (vgl. [http://www.beform-versteigerungen.de/motorraeder_508.html]). Google glüht jetzt, mein Kopf auch. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:15, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Zusätzlich gibt es wohl noch zwei dünne Literaturquellen:<br /> <br /> * Peter Kurze, Christian Steiner: ''Motorräder aus Zschopau''. Delius Verlag, 1999. ISBN 978-3895951466, Seite 45. (auch anderer Verlag angegegben)<br /> * Frieder Bach, Woldemar Lange, Siegfried Rauch: ''DKW - MZ. Motorräder aus Zschopau und Ingolstadt. Zwei Marken - Eine Geschichte. Mit Ratschlägen für die fachgerechte Restaurierung.'' Stuttgart, Motorbuch Verlag, 1992. ISBN 9783613013957, S. 162.<br /> <br /> Beides dürfte einen Kauf nicht lohnen. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:48, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Danke für die Recherche. Dass in der SBZ anfangs eine Hubraumbeschränkung auf 60 ccm bestand, wusste ich eigentlich. Deshalb erschien mir 1955 nicht plausibel. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 09:24, 26. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Soll dieser technisch interessante Prototyp &quot;IFA L 60&quot; in irgendeiner Form im [[IFA L60]] erwähnt werden? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:08, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> ::Oder die BKL [[L-60]] aufblähen? --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:12, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :::Ich halte die Bezeichnung IFA in diesem Zusammenhang für unbelegt bzw. sogar falsch. Die ''Industrieverwaltung 19 Fahrzeugbau'' wurde erst zum 1. Juli 1948 in IFA umbenannt. Da 1955 offenbar eher nicht stimmt, ist die späteste Angabe zum jetzigen Zeitpunkt Leipziger Frühjahrsmesse 1948. Einen Herstellernamen habe ich nicht. Eventuell DKW (vor dem Krieg war es das DKW-Werk), kann ich aber nicht belegen. Mit dem Lastwagen hat es nichts zu tun, also wenn es Erwähnung finden soll auf die BKL. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:42, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::BKL ist ideal, wenn alle Alternativen einen Artikel haben.- Manchmal steht am Anfang eines Artikels aber auch sinngemäß: Im Gebiet ... bedeutet das Wort auch etwas ganz Andeeres, nämlich ..., siehe auch unter ... Hier würde allerdings der Verweis fehlen. Hab grad kein Beispiel dieser Art. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 14:14, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::Klare Ansage. Entweder eine BKL Typ I und die WL [[L60]] auf [[L-60]] umbiegen, oder eine BKL Typ III. Dann die WL [[L60]] so lassen, einen BKH in den LKW-Artikel und darin auf die Begriffsklärungsseite [[L-60]] verlinken. Auf alle Fälle sollte eine Erwähnung des Mopeds mit Rotlink auf [[L-60]] stehen. Rotlinks sind völlig normal, siehe [[Wikipedia:Begriffsklärung#Nicht_existierende_Artikel]]. ICH bin für Typ III. Der L60-LKW ist eindeutig bekannter. Irgendwas in die Einleitung schreiben, was nicht BKH heißt ist Mist, weil das Moped rein gar nichts mit dem Lkw zu tun hat. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 15:50, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Einen gewissen Zusammenhang stellt &quot;IFA&quot; dar. Komisch - Siegfried Rauch müsste eigentlich sehr genau wissen, wann IFA entstanden ist, doch er bringt in seinem DKW-Buch (3.- Aufl. hrsg. v. F. Rönicke) den Zusammenhang der 60er, IFA und der Leipz. Messe.- Welche Quelle gibt es denn für dei Typenzeichnung &quot;L60&quot;? Rauch und Trzebaiatowsky jedenfalls nicht. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 17:35, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> Stimmt, IFA ist Quatsch. Die Modellbezeichnung &quot;L60&quot; lässt sich für das Leichtmotorrad aber zweifelsfrei belegen. In &quot;Neues Kraftfahrzeug Fachblatt&quot; Nr. 5/1948 heißt es im Bericht zur Leipziger Frühjahrsmesse &quot;''Das ebenfalls gezeigte DKW-Leichtmotorrad L60 stellt konstruktiv eine anerkennenswerte Leistung dar. Obwohl seine Produktion nicht aufgenommen wird, nachdem inzwischen die Hubraum-Freigrenze bis auf 250 ccm hinaufgesetzt wurde, so daß man bei der bewährten DKW-RT 125 bleiben wird, soll auch darauf in einem der nächsten Hefte des Fachblatts ausführlich eingegangen werden.''&quot; In dem darauffolgenden Heft 6/1948 folgt dann eine etwas genauere Beschreibung des Fahrzeugs. In dieser Ausgabe ist auch das Foto zu finden, das im Internet kursiert. <br /> <br /> Ich werde die Quellen in [[Motorradbau in Zschopau#Geschichte|MZ]] einpflegen, ich denke dort wäre das ganze am besten aufgehoben. Eine BKL könnte man dazu ja trotzdem noch anlegen... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:28, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> ::@888344: Sorry - ich weiß nicht, was ich dir noch sagen soll. Was ich mit meinen Mitteln recherchieren konnte steht oben. Die Geschichte zum Industrieverband Fahrzeugbau bzw. dessen Benennung kannst Du im entsprechenden Artikel bzw. der dort gegebenen Lit. (oder ähnlichem) sicher selbst nachlesen. Die ein oder zwei Bilder die ich kenne findest Du auf den oben angegebenen Webseiten selbst. Dort kannst du auch die Typenbezeichnung L60 nachlesen. Wenn du das gleiche Moped irgendwo anders mit einer anderen Typenbezeichnung findest: Nur zu. Mir ist das nicht gelungen, tut mir leid. Die Lit. von Trzebaiatowsky oder Rauch habe ich nicht zur Verfügung - da bist du offenbar besser ausgestattet.<br /> ::Ich werde mich jetzt hier nicht weiter betätigen. Ich kann keinen Nutzen feststellen, der den Aufwand ansatzweise rechtfertigt. Danke @[[Benutzer:Max schwalbe]] für deine Geduld bzgl. der Nutzung deiner Disk. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:10, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> ::::&quot;Sorry - ich weiß nicht, was ich dir noch sagen soll&quot; Nix mehr, ich wollte nur noch einen Beleg für die Typenbez. haben, das ist nun hinreichend klargelegt. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 23:15, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> == [[AWZ P70]] ==<br /> <br /> Hallo Max, schaust Du bitte mal in den Artikel ''AWZ P70''? Eine IP besteht darauf, dass das Auto vorn Doppelquerlenker hatte, und führte außerdem für die Thermosiphonkühlung den schönen Begriff „Naturumlauf“ ein. Zu der Technik des Autos fehlen mir die Unterlagen, weshalb ich die Änderungen nicht zurücksetzen will. Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:21, 28. Nov. 2016 (CET)&lt;br/&gt;Ich habe die Änderungen jetzt doch zurückgesetzt. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:48, 28. Nov. 2016 (CET)<br /> :Zu Erklärungszwecken finde ich den „Naturumlauf“ gar nicht schlecht, Heizungsleute sprechen von Schwerkraftzirkulation. Man könnte auch den Vorteil herauskehren: pumpenlos. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 11:11, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> ::Ich weiß zwar, was mit „Naturumlauf“ gemeint ist, glaube aber, dass ein Leser, der die Thermosiphonkühlung nicht kennt, kaum etwas damit anfangen kann. Da wäre „pumpenlos“ oder „ohne Pumpe“ besser. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 11:29, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> :::Denk ich auch, dass dem Normalleser mit der Angabe &quot;ohne Pumpe&quot; besser geholfen wäre. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 13:10, 29. Nov. 2016 (CET)<br /> Hallo Lothar, danke fürs Zurücksetzen. Naturumlauf ist wirr. Auch die anderen edits von ihm bringen nicht wirklich einen Mehwert. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:06, 30. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> == Mini ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> du schriebst im Artikel [[Mini (Auto)]]:<br /> <br /> „Die fortschrittliche Konzeption wurde von anderen Autoherstellern erst Jahre später schrittweise aufgegriffen.“ <br /> <br /> Welche anderen Autohersteller meinst Du? Mir fällt da nur Peugeot ein.<br /> <br /> LG [[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]] ([[Benutzer Diskussion:Tomatenbrille|Diskussion]]) 23:37, 20. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Einmischung: Die Konzeption hatten wir viel früher schon bei DKW und Lloyd, nur nicht mit so winzigen Rädchen und der steil stehenden Lenksäule, durch die ein verhältnismäßig großer Innenraum erzielt wurde. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:54, 20. Feb. 2018 (CET)<br /> ::: Das entscheidende ist denke ich der quer eingebaute Vierzylindermotor. Auf diese Idee war zuvor offenbar niemand gekommen. Was eine Verbreitung des Frontantriebs bei größeren Fahrzeugen erschwerte. Es gsab zwar auch Fronttriebler mit längs eingebautem Motor ([[Citroën Traction Avant]]), die fielen dann von den Platzverhältnissen aber noch ungünstiger aus als vergleichbare Hecktriebler. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:37, 21. Feb. 2018 (CET)<br /> : @[[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]]: Mit &quot;Konzeption&quot; ist dabei ein quer eingebauter Vierzylindermotor oder/und eine Kompaktkarosserie gemeint. Das ist doch eindeutig, oder? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:37, 21. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Dass sich die „fortschrittliche Konzeption“ hier auf die Zylinderzahl des Motors bezieht, könntest Du vielleicht noch klarer herausarbeiten. So wie es jetzt dasteht, klingt es so als wäre das technische Konzept (Quermotor, Getriebe im Ölsumpf, Frontantrieb) neu gewesen und von anderen Herstellern übernommen worden. <br /> <br /> [[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]] ([[Benutzer Diskussion:Tomatenbrille|Diskussion]]) 00:20, 22. Feb. 2018 (CET)<br /> [[Benutzer:Tomatenbrille|Tomatenbrille]] ([[Benutzer Diskussion:Tomatenbrille|Diskussion]]) 00:33, 22. Feb. 2018 (CET)<br /> :::Aber die Kompaktkarosserie ist auch gemeint, damit. Dass an einer &quot;fortschrittlichen Konzeption&quot; nicht 100% alles komplett neu erfunden ist, sollte doch klar sein. Also wie auch immer, ich habe gerade keine Idee wie ich es besser (und dennoch kurz) formulieren sollte, kannst dich gern selbst versuchen. Wenn du echte Bauchschmerzen damit hast, dann streiche den letzten Satz eben weg, daran stirbt der Artikel auch nicht. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:37, 22. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2018-03-11T12:48:03+00:00) ==<br /> Hallo Max schwalbe, Du wurdest auf der o.&amp;nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/03/11#Benutzer:Max schwalbe|hier]] archiviert werden.&lt;br /&gt;<br /> Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:48, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Hinweis ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe, bitte beachte [[WP:WAR]]. Wenn eine Ergänzung - hier sogar zweimal - begründet zurückgesetzt wurde, kannst Du sie nicht einfach wieder einfügen, ohne vorher zu diskutieren bzw. einen Kompromiss erreicht zu haben. Gruß --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 13:50, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> : Hallo [[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Gustav]], wenn das so einfach zu bewerten wäre. Woraus ergibt sich die Erkenntnis, wer von den beiden Seiten mit seinen Rückgängig-Aktionen im Recht ist? Warum muss '''ich''' die Diskussion aufmachen, wenn es andere sind, die eine Diskussion für nötig halten? (diese aber anstatt eine Diskussion zu eröffnen, dann edit-war auslösen)? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:50, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> ::gustav hatte dich schon auf die einschlägige richtlinie hingewiesen: [[WP:WAR]].<br /> ::auch deine sonstigen fragen könntest du durch lektüre angegebener richtlinien dir selbst beantworten: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APhi&amp;type=revision&amp;diff=174909850&amp;oldid=174907301 ''Primärmedien als Quellenangabe nicht zulässig... wo bitte steht das? Darf man jetzt etwa auch keine wiss. Publikationen mehr direkt als Belege verlinken?''] - lies [[WP:Q]] und [[WP:KTF]].<br /> ::gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:55, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> ::: Entschuldung jetzt verkauft mich mal nicht für blöd, ich bin nicht erst seit gestern bei Wikipedia aktiv. Ich sehe keine Anhaltspunkte, weshalb sich aus [[WP:Q]] und [[WP:KTF]] ergäbe, dass (öffentlich zugängliche, authentische) Primärquellen nicht als Belege angeführt werden dürften. Auch Youtube wird nicht grundsätzlich als möglicher Quellbeleg ausgeschlossen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:09, 11. Mär. 2018 (CET) P.S: für weitere Diskussion habe ich [[Diskussion:Ken Jebsen|hier]] eröffnet. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:10, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> ::::[[Wikipedia:Keine_Theoriefindung#Theoriedarstellung]] --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:11, 11. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == KFT zum ZIS-110 ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> Du hast vor Jahren mal im Artikel [[ZIS-110]] ein oder zwei Berichte der KFT eingefügt. Einer von 1952 und einer von 1954. Könntest du mir die betreffenden Ausschnitte Scannen und zukommen lassen? Ein russischer Kollege interessiert sich sehr für die deutsche Berichterstattung zu dem Modell. Wenn Du noch mehr hast - gerne.<br /> <br /> Vielen Dank und Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:14, 21. Mär. 2018 (CET)<br /> : Hallöchen, ja das werde ich nächste Woche machen. Der Artikel in 4/1952 ist klar, aber welche Quelle meinst du mit 1954? Gruß! Max --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:46, 25. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::Em....da hab ich irgendwie getrieft, mit 1954. Keine Ahnung, wo ich das gelesen habe. Danke Dir jedenfalls. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 15:31, 25. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> :::Hallo Max, hast Du irgendwelchen Erfolg gehabt? Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:15, 16. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::Ach das hatte ich versäumt. Ich scanne es morgen ein. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:07, 17. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> :::::Ist nicht schlimm, kommt zurecht. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:22, 17. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::::Guten Morgen Max, ist angekommen, hab herzlichen Dank. {{S|:-)}} Ich leite das entsprechend weiter, der russische Kollege freut sich bestimmt. Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 08:39, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::::: Gern. So sehr viel steht ja nicht drin, aber viell. trotzdem hilfreich. P.S. Grundsätzlich habe ich in den Kfz-Artikeln festgestellt, dass Kritik an sowjet. Baumustern kaum oder gar nicht geäußert wurde, während DDR- und CSSR-Fahrzeuge durchaus auch mal härter aufs Korn genommen wurde. (z.b. der deutlich negative Testbericht der Jawa 90 oder auch Mustang) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:23, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::::::::Nun, derjenige für den es bestimmt ist, ist Russe und Autor (von Sachbüchern) auf dem Gebiet. Er sucht speziell zu diesem Fahrzeug historische Veröffentlichungen aus dem Ausland. Ich denke, er wird das einschätzen können. Es kommt ja sicher auch, wie bei fast allem aus der DDR, ein bisschen drauf an, aus welchem Jahrzehnt das Ganze stammt. Anfang der 1950er-Jahre war Kritik an der Sowjetunion und deren Produkten sicher noch nicht besonders gesundheitsfördernd, Ende der 1980er-Jahre wäre es sicher unproblematischer gewesen. Auf alle Fälle werde ich die Quelle in den kommenden Tagen noch etwas detailierter im Artikel auswerten, damit wir auch noch etwas von der Aktion haben. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 12:02, 20. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> <br /> == VEB Barkas-Werke ==<br /> <br /> Hallo Max, in der Diskussion zum Artikel der [[VEB Barkas-Werke]] steht immer noch dein Hinweis, dass die Seite noch nicht ganz fertig sei. Das ist jetzt drei Jahre her. Willst du demnächst noch etwas an dem Artikel ändern? Ich habe übrigens auf der Diskussionsseite ein paar Fragen gestellt, die du mir vielleicht dort beantworten kannst. <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Omegaquadrat|Ω²]] ([[Benutzer Diskussion:Omegaquadrat|Diskussion]]) 14:19, 26. Okt. 2018 (CEST)<br /> :Danke fürs anpingen, habe geantwortet. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:03, 26. Okt. 2018 (CEST)<br /> <br /> == KFT-Ausgabe ==<br /> <br /> Hallo Max schwalbe,<br /> <br /> Hättest Du Muse mir einen KFT-Artikel zu scannen und zu schicken, falls Du ihn hast? Heft 3/1955, zu den Dampfwagen? ''Das Dampf- und Gasturbinenfahrzeug im Vergleich zum Dieselfahrzeug.'' Du hast den vor Jahren mal im [[Dampfwagen]]-Artikel als Quelle eingebaut. Am besten das übliche, über meine Mail-Adresse.<br /> <br /> Danke Dir schon immer mal, guten Rutsch und viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:48, 27. Dez. 2018 (CET)<br /> : Hallöchen, das kann ich bei Gelegenheit gerne machen. Wird wahrscheinlich Anfang Januar, habe keinen Scanner zuhause. Viele Grüße, Max--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:39, 27. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> ::Es tun alternativ auch Fotos (Schmartfon u.ä.), wenn Scanner Umstände macht. Es kommt nur auf den Inhalt, nicht auf die Qualität an. Wie es am einfachten ist...{{S|:-)}} Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:42, 27. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> == [[Trabant P50]] ==<br /> <br /> Hallo Max, heißt es denn nun Trabant P50 oder Trabant P 50 (mit Leerzeichen)? Im Artikel selbst sind nämlich unterschiedliche Schreibweisen enthalten. Ähnliches dürfte für den P60 und P70 zutreffen.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 14:44, 26. Jun. 2019 (CEST)<br /> : Hallo, darauf hatte ich bisher nicht wirklich geachtet, fürwahr. Ich werde mal nachschauen wie die Schreibweise in der Primärliteratur aussieht. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:50, 26. Jun. 2019 (CEST)<br /> ::Danke erst mal. Vorerst habe ich erst mal auf die Version ohne LZ vereinheitlicht, da es öfter vorkam. Auch beim direkten Vorgänger P70.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 17:14, 26. Jun. 2019 (CEST)<br /> :::Dein Hinweis ist sehr wertvoll, in der zeitgenössischen Literatur, Betriebsanleitungen, technischen Datenblättern usw. ist die Typangabe durchweg mit Leerzeichen. Leider besteht dieser Fehler bei einer ganzen Anzahl von Fahrzeugtypen, ebenso auch bei P70, F9, F8, P240, all diese Seiten müssten also verschoben werden ... ich stelle das mal im [[Portal Diskussion:Auto und Motorrad|Portal Auto und Motorrad]] zur Diskussion. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:55, 27. Jun. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Simson Schwalbe ==<br /> <br /> [[Datei:Simson Schwalbe KR 51-1F (2017-06-11 Sp).JPG|mini|hochkant=0.5]]<br /> Hallo Max, zunächst alle guten Wünsche für das neue Jahr und gleich eine Frage. Schau Dir bitte die Simson Schwalbe an, die ich vor gut zwei Jahren bei einer Oldtimerveranstaltung in meinem damaligen Wohn- und Heimatort fotografierte. Soweit ich es dem Artikel ''[[Simson Schwalbe]]'' glaube entnehmen zu können, ist es eine KR&amp;nbsp;51/1F in der Ausführung, wie sie von 1974 bis 1980 gebaut wurde. Sehe ich das richtig oder ist es falsch? Kannst Du vor allem die Bauzeit noch etwas genauer eingrenzen? Für die Antwort vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 23:56, 1. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> :Ebenfalls ein sehr gesundes neues Jahr @Dich! Bist du noch aktuell aktiv beim fotografieren eigentlich?. Die Schwalbe ist komplett restauriert worden, weshalb die ursprüngliche Typbestimmung nicht mehr sicher möglich ist. Der Optik nach, soll das wahrscheinlich eine KR51/1F aus der Zeit um 1969 darstellen, aber einige Details passen da zeitlich nicht zusammen. Ist aber eine gelungene, wenn auch nicht originalgetreue Restaurierung im Retro-Look. Ob sie bereits den überarbeiteten Motor hat (/1), kann man anhand des Fotos nur spekulieren. Die Auspuffanlage und Krümmer gehören jedenfalls zur /1. Fußschaltung hat sie offensichtlich. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:30, 2. Jan. 2020 (CET)<br /> ::Hallo Max, vielen Dank. Mit Restaurierungen ist das leider manchmal so, dass die Fahrzeuge doch ziemlich verbaut sind. Vor Längerem erlebte ich das auch mit einer sehr schön aussehenden Zündapp Bella, die ich in Wikipedia aber nur aus einer bestimmten Perspektive zeigen kann, die noch dem Original entspricht. Ja, ich fotografiere immer noch, obwohl es immer schwieriger wird, da sich doch mehr und mehr altersbedingte Malaisen zeigen. Aber mal sehen, wie lange mich unser Herrgott noch auf den Beinen hält. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 12:55, 2. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[DKW Junior]] ==<br /> <br /> Hallo Max, im Januar hast Du als einen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DKW_Junior&amp;diff=next&amp;oldid=172027719 Nachteil des DKW Junior] herausgestellt, die Lehnen der Vordersitze seien nicht separat verstellbar gewesen. Auf einer Durchsichtszeichnung in ''DKW – Die Geschichte einer Weltmarke'' sind aber eindeutig vordere Einzelsitze erkennbar, und dass deren Lehnen nicht hätten einzeln verstellt werden können, kann ich mir nicht vorstellen. Schau Dir auch das Foto an, das ich in die Artikeldiskussion eingefügt habe. Bei genauem Hinschauen siehst Du unterschiedlich eingestellte Sitzlehnen. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 22:17, 19. Mär. 2020 (CET)<br /> <br /> == Govecs == <br /> Moin Schwalbenmax, das Entfernen der efw-Schwalbe aus dem Artikel war unbeabsichtigt. Weiß nicht wie das passieren konnte. Geschlafen oder Missverständnis. Keine Ahnung. --[[Benutzer:Knoerz|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml&quot;&gt;'''&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&lt;u&gt;Κ&lt;/u&gt;η&lt;u&gt;œr&lt;/u&gt;&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'''&lt;u&gt;''Z''&lt;/u&gt;&lt;small&gt;&lt;u&gt;&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☠&lt;/span&gt;&lt;/u&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 12:11, 16. Apr. 2020 (CEST)<br /> : Ah ok gut zu wissen. Sowas passiert, jo. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:27, 16. Apr. 2020 (CEST)<br /> <br /> == [[HAZA (Hilfsmotor)]] ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> ich bin gerade auf diesen interessanten Artikel gestoßen. Eine Frage denoch: Warum das Klammerlemma? [[HAZA 25-D]] wäre doch zu haben?<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 00:57, 9. Jun. 2020 (CEST)<br /> : Interessant nichtwahr? Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich nur den Typ 25-D gab, weshalb das Lemma dahingehend offenblieb. Noch wichtiger erschiene mir, mal eine Kategorie für Fahrrad-Hilfsmotoren zu erstellen. Da könnte man sogar die Pedelcs mit einbeziehen. P.S: Es gab noch mehr kleinere Hilfsmtorhersteller in der DDR, z.b. Kratmo und Student: [http://ddr-fahrradwiki.de/Hilfsmotoren hier]--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:42, 9. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> ::Ah, ok, verstehe ich. Ja, die Kategorie wäre sicher nützlich und wird doch kein Problem sein? Ich bin da kein Experte, aber was sollte dagegen sprechen? Man muss sich halt überlegen wie man sie sinnvoll benamst und was man will. Will man nur Hilfsmotoren einordnen oder Fahrräder mit Hilfsmotor (wie das Pedelec)? Einfach machen, wird schon schief gehen. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:52, 10. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> == GAZ-21 Wolga ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> welcher Kleinbus Baujahr 1964 ist denn gemeint? Hast Du eine Abbildung, die Du mir zukommen lassen kannst? Dann könnte ich vielleicht etwas damit anfangen. Ich hätte schon 2 oder 3 Ideen welche Fahrzeuge gemeint sein könnten, aber das im Artikel alleine macht es etwas schwierig. PS: Rein aus Interesse: Was habe ich mir eigentlich unter einem Trambus vorzustellen? Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:32, 20. Sep. 2020 (CEST)<br /> : Trambus ist eine speizielle Fahrzeugkonzeption, die in den 50er Jahren öfters diskutiert, aber kaum realisiert wurde. Dabei sitzt der Fahrer ganz vorn und sämtliche Aggregate des Fahrzeugs sind dahinter bzw. im Heck angeordnet. Hatte dazu mal bisschen was in [[Geschichte des Automobils]] vermerkt, es aber kurz gehalten weil die Bezeichnung Trambuswagen außerhalb der historischen Fachpresse offenbar kaum Vertreitung fand bzw. kaum derartige Fahrzeuge gebaut wurden. Wo genau jetzt die Abgrenzung etwa zum VW Bus liegt etc. ist mir auch nicht 100%ig klar, vrmtl. in Bezug auf PKW vs. LKW. Der Trambus auf Wolga-Basis hat den Namen &quot;Start&quot; sieht sehr futuristisch aus, davon hatte auch mal jemand Bilder von produzierten Spielzeugautos davon gepostet, komischerweise finde ich im Netz aber gar nichts, gerade. Ich werde es mal einscannen, es ist eine Zeichnung dabei... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:50, 21. Sep. 2020 (CEST) P.S. hab ein Bild gefunden von einem Modellauto davon, [https://www.worthpoint.com/worthopedia/1964-start-volga-bus-magazine-diecast-411362277 hier] wäre spannend zu wissen ob von denen wirklich welche produziert wurden? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:54, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> ::Hallo Max,<br /> ::Lass gut sein mit den Bildern, [[ru:Старт (микроавтобус)|ich weiß welches Fahrzeug gemeint ist]]. Es passt nur wahrscheinlich die 1964 nicht ganz. Ja, die sind tatsächlich gebaut worden, etwas über 150 Exemplare. Ich gucke mal, was sich in naher Zukunft dazu realisieren lässt. Quellen liegen bei mir herum. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:04, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> ::: Ah spannend, ja wenn du bessere Quelle dazu hast, wäre eine Bearbeitung/Erwähnung natürlich super. Die russ. Wikipedia ist ja überraschend gefüllt, allerhand. Zum Jahr: In der KFT-Quelle steht lediglich &quot;wird jetzt produziert&quot;, kann also sein dass er auch 1963 schon gebaut wurde. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:47, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> :::::[[Start (Kleinbus)|Ich hab da mal was vorbereitet]]. Grüße und gute Nacht, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:53, 23. Sep. 2020 (CEST)<br /> :::::: Ui das ist aber toll, Hut ab! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:38, 23. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == KFT-Ausgaben ==<br /> <br /> Hallo! Wenn ich deine Beiträge zu den [[Motorradbau_in_Zschopau#Nach_dem_Zweiten_Weltkrieg_–_IFA|MZ-Modellen]] und auch sonst richtig interpretiere, hast du Zugriff auf Ausgaben der [[KFT]]?<br /> Ich möchte mir die [[MZ ETZ]] vornehmen und würde auch die [[MZ TS]] überarbeiten wollen. – Gibt es eine website wo man die Inhalte aller Ausgaben findet? Könnte ich dir dann &quot;Wünsche&quot; mitteilen? Danke im Voraus. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:37, 15. Jan. 2021 (CET)<br /> : Hallo [[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]], tolle Sache, ich arbeite mich durch die KFT durch, komme aber nur sehr langsam voran und stecke noch im Jahr 1965. Gute Frage, bisher habe ich keine digitale Gesamtausgabe der KFT gesehen, das wäre mal Aufgabe von Bibliotheken aber die sind auch sehr langsam mit der Digitalisierung. Es gibt aber viele Bibliotheken, die die KFT in ihrem Bestand haben. Ansonsten sind die 70er/80er Jahre-Hefte auch noch preiswert gebraucht zu bekommen in einem bestimmten Auktionshaus... aber klar, wenn du konkrete Artikel brauchst, kann ich auch mal was abfotografieren etc.. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:45, 15. Jan. 2021 (CET)<br /> ::Super! Ich begebe mich mal auf die Suche nach konkreten Artikeln für beide Typenreihen. Melde mich. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:04, 15. Jan. 2021 (CET)<br /> :::Ich habe bislang jede Menge online einsehbare Ausgaben finden können. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MZ_ETZ&amp;type=revision&amp;diff=110085554&amp;oldid=108645498 Drei die du seinerzeit mit eingebracht hast], leider nicht. Die würde ich gerne einsehen wollen: ''Heft 10/1990, S.19; 9/1990, S.16; 6/1990, S.166-167'' Danke im Voraus. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 12:21, 21. Jan. 2021 (CET)<br /> ::::... das ist nicht vergessen, bedaure dass ich bisher nicht dazu kam. ich denke ich werde mich morgen darum kümmern können. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:45, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> :::::Nur kein Stress =) --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:09, 21. Feb. 2021 (CET)<br /> :::::: Mail ist raus --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:11, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :::::::Danke. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 18:52, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Silber|Max schwalbe| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:02, 16. Feb. 2021 (CET)}}<br /> Hallo Max! Am 16. Februar 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 12.100 Edits gemacht und 29 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:02, 16. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Herzlichen Glückwunsch, Max, und weiter so! -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:49, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> ::Vielen Dank, das war mir gar nicht in der Form bewusst, aber tatsächlich... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:29, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> :::Auch von mir herzliche Glückwünsche. Wie die Zeit doch vergehen kann. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:40, 16. Feb. 2021 (CET)<br /> ::::Danke!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:13, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == [[MZ 125]] ==<br /> <br /> Hallo Max, im Artikel über die ''MZ 125'' schreibst Du jetzt etwas von einem [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MZ_125&amp;diff=209342263&amp;oldid=209340303 „doppelrolligen Pleuellager“]. Dieser Begriff ist mir nicht bekannt und ich finde ihn auch in keinem anderen Artikel in Wikipedia. Kannst Du das nicht irgendwie umschreiben, dass es eher verständlich ist? Ich will allerdings gleich mal googeln, ob ich da vielleicht weiterkomme. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:56, 1. Mär. 2021 (CET)&lt;br /&gt;Da finde ich den Begriff öfter, hauptsächlich in Verbindung mit Ostmotorrädern. Sind das etwa zwei Lager im Pleuelfuß (Pleuelauge) nebeneinander? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:02, 1. Mär. 2021 (CET)<br /> :Das &quot;doppelrollig&quot; kann ich gerne wieder herausnehmen. Ja es geht um den Pleuelfuß, der ist hierbei doppelrollig ohne Käfig gelagert. Aber ja, in der Hand hatte ich so ein Lager auch noch nicht. Habe den begriff außerhalb von MZ jetzt auch erst mal nur bei Horex noch gefunden, etwas dürftig... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 03:01, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Möglicherwesie klingt &quot;zweireihig&quot; besser. --[[Spezial:Beiträge/217.253.196.73|217.253.196.73]] 04:13, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :::Der anonyme Vorschlag ist mal wieder gut, aber vielleicht nicht ganz ernst gemeint, wie wir es gewohnt sind. Unter „zweireihig“ können sich im Zusammenhang mit Pleuellagern Laien wie ich genauso wenig vorstellen wie unter „doppelrollig“. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 08:42, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :::::Bei zweireihigen Rollenlagern liegen jeweils zwei Rollen nebeneinander - was ist denn mit den &quot;doppelrolligen&quot; überhaupt gemeint? --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 18:54, 12. Mär. 2021 (CET)<br /> :Bei sausewind sehe ich für TS250, 250/1 ein zweireihiges Nadellager mit Käfig für das obere Pleuellager. Aber hier gehts ja um die Pleuellager der BK 350.<br /> :In der Bedienungsaanleitung der BK 350 mit 15 PS steht:&quot;Die ebenfalls gesenkgeschmiedeten Pleuelstangen sind auf den um 180° gegeneinander versetzten Hubzapfen doppelrollig, aber ohne Käfig gelagert, wobei eine geschliffene Zwischenscheibe beide Rollenreihen voneinander trennt&quot;. Das spricht dafür, dass die Kennzeichnung als zweireihig ohne Käfig zutrifft (kein Normgröße). Allerdings würde ich derartige Detail lieber im BK-Artikel lesen. Es fehlt noch der Beleg, dass diese Lager der BK von der MZ 125 übernommen wurden. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 09:43, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Man bräuchte denke ich noch mehr Klarheit, ehe man auf diese Besonderheit im BK-Artikel genauer eingeht. Dass das Lager in die MZ 125 übernommen wurde, geht aus der 1954er KFT hervor, die auch online abrufbar ist (siehe Einzelnachweise, S.76 ). --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:26, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> :::Im Zusammenhang mit „doppelrollig“ müsste irgendwo in Wikipedia außerdem zu erfahren sein, was man sich als Laie unter dem Käfig vorzustellen hat. Im Übrigen ist zu überlegen, wie vollständig wir solche Details in den Artikeln nennen müssen. Sinn hat es meines Erachtens nur, wenn es gelingt, sie kurz, aber verständlich beschreiben. Denn was nutzt es, wenn nur Fachleute verstehen, worum es geht. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:10, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> ::::Im [[Nadellager]] ist ein schöner Käfig zu sehen. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 09:46, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> :::::Was es ist, wozu es gebraucht wird, steht da nicht; der Leser erfährt nur am Rande, woraus dieser „Käfig“ bestehen muss. Selbst wenn auf Nadellager verlinkt würde, würde es dem Leser eines Artikels über Motorräder nicht weiterhelfen. Das Bild hilft ebenfalls nicht viel. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 10:21, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> :Ist die Erklärung in [[https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4lzlager#W%C3%A4lzk%C3%B6rper_und_W%C3%A4lzk%C3%B6rperk%C3%A4fig]] hinreichend? Evtl. noch in [[Käfig]] einarbeiten. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 15:26, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Ein Link auf ''[[Wälzkörperkäfig]]'' brächte vielleicht das nötige Licht ins Dunkel. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:31, 14. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Text ja, Bilder exotisch. --[[Spezial:Beiträge/93.234.210.146|93.234.210.146]] 21:20, 16. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Zündapp-Zweiräder ==<br /> Du schriebst: &quot;Ich hielte es für sehr wünschenswert, wenn Artikel zu den verschiedenen Zündapp-Zweirädern erstellt würden. Leider fehlt es mir selbst an Quellmaterial&quot;. Es gibt doch bereits etliche Artikel zu einzelnen Typen; was genau vermisst Du? Wegen Baukastensystem kann man m. E. alle Zweitakter ab 175 ccm von 1955 bis 1962 - außer den Rollern - in einem Artikel erschlagen - sie sind sehr ähnlich. Welche in die DDR exportiert wurden, weiß ich nicht. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 18:54, 12. Mär. 2021 (CET)<br /> :Hallo, das bezog sich vor allem auf Klein/Leichtkrafträder. Wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe, existiert z.b. selbst zur KS50/80-Reihe kein Artikel. Es gibt zwar immerhin eine Auflistung [[Liste der Zündapp-Motorräder]], das ist so ganz ohne Bilder und weitere Informationen aber ziemlich dürftig. Also wenn sich da jemand mit der Historie halbwegs auskennt und Quellen hat... wäre toll. Wie würde das Lemma sinnvollerweise lauten? Bei Kreidler gibt es wenigstens einen Artikel zur [[Kreidler Florett RS|Florett RS]] aber auch da fehlt m.E. eine Seite zur Florett allgemein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:43, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> ::Die Liste der Zündapp-Motorräder ist vielleicht vollständig bis auf Exportmodelle und mittlerweile recht fehlerarm, aber ich halte sie für überflüssig. Recht unsystematisch ist auch, welche Prototypen dort genannt werden und welche nicht. Die Modell-Auflistung im Firmenartikel kommt dieser Liste sehr nahe.- Zündapp: Es ist erstaunlich, welche Mofa-Artikel es gibt, im Vergleich zu &quot;fehlenden&quot; 50/80er Artikeln. Für einige (200er) DB-Modelle gibt's Artikel, die man teilweise zusammenlegen könnte. Wie ausführlich müsste denn nach Deinen Vorstellungen ein Artikel mindestens sein, reicht ein Umfang wie bei der BK 350? Oder sogar weniger? --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.26|46.82.169.26]] 15:08, 13. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == IFA, MZ, ...: Einlassdrehschieber ==<br /> <br /> In 2T-Artikeln habe ich tatsächlich die Namen Herbert Friedrich und Daniel Zimmermann (ursprünglich Außenborder?) gefunden. Über die Drehschieber der IFA/MZ-Motorräder steht nicht gerade viel in den Artiekln. reicht das Deiner Meinung nach? Walter Kaaden hat einen eigenen Artikel, Herbert Friedrich nicht. Ista das Deienr meinung nach angemessen? --[[Spezial:Beiträge/93.234.210.146|93.234.210.146]] 21:17, 16. Mär. 2021 (CET)<br /> :Das kann ich leider nicht gut beurteilen, müsste ich mich auch erst mal genauer einlesen. Verbessere bitte einfach, wenn du was für ergänzungs/änderungswürdig hätlst. Wenn sich ausreichend Informationen über Herbert Friedrich finden, wäre ein eigener Artikel denke ich schon angemessen, das auf jeden Fall. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:31, 28. Mär. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Weiterleitung MZ RT 125/3 ==<br /> <br /> Hallo! Braucht es [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MZ_RT_125/3&amp;redirect=no diese Weiterleitung] denn? Das Kürzel ''RT'' war ja schon mit dem Vorgänger 125/2 entfallen, auch verlinkt keine Seite darauf. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:13, 26. Mär. 2021 (CET)<br /> : Hi, ja das kann an und für sich weg, kaum Seitenaufrufe in den letzten 90 Tagen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:30, 28. Mär. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Antriebsformel ==<br /> <br /> Danke für Änderungen beim Wartburg 312.- Du scheinst gern die Antriebsformel zu benutzen. Wann ist dieser Begriff entstanden, wer hat ihn geprägt? Ist er genormt?. Zumindest kommt er wohl in einem, Fachbuch vor (, von dem ich keine gute Meinunbg habe). --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 17:30, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> : Hallo an Unbekannt - Antriebsformel? Wo habe ich das geschrieben? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:39, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> :: nur benutzt, ich denek kim Tschaika-Artikel. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 18:49, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::: Ähm, nein. Der Begriff ist mir unbekannt. Ich verstehe nicht recht wie du mich damit in Verbindung bringst. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:55, 22. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Schaltmuffengetriebe ==<br /> <br /> In einem Berufsschulbuch (G. Spöttl): Beim Schaltmuffengetriebe sind die Zahnräder ... ständig miteinander im Eingriff. Die ''Gangräder laufen lose auf der Hauptwelle'', während die Gegenräder fest auf der Vorgelegewelle sitzen. Soll der Gang gewechselt werden, so muss die über ein Keilprofil fest mit der Hauptwelle verbundene Schaltmuffe mit &quot;Zwischengas&quot; oder durch &quot;Zwischenkuppeln&quot; auf annähernd gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie das Gangrad gebracht werden. Dann kann die ''Schaltmuffe mit ihren Innenklauen'' durch axiales Verschieben auf dem Keilprofil ''in die Schaltverzahnung (Außenklaue) des Gangrdaes'' gleiten. Solche Getriebe lassen sich leichter als Schieberadgetriebe schalten. Aber auch hier können Schaltgeräusche auftreten. Schaltmuffengetriebe - auch als Allklauengetriebe bezeichnet - eignen sich besonders dann, wenn die Schalthäufigkeit gering ist (z. B. im Fernverkehr) oder wenn die Beanspruchung sehr groß ist. Weil die Räderpaare bei Schaltmuffengetrieben ständig im Eingriff stehen, können ''schrägverzahnte Stirnräder'' verwendet werden. Dieser Verzahnungsart hat den Vorteil ...- --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 10:49, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> : Ok dann gibt es also offensichtlich auch unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe. Wobei der Text den Eindruck erweckt, dass hier wieder die Begriffe Klaue und Muffe durcheinandergebracht werden. Wird denn in dem Buch das Klauenschaltgetriebe separat abgehandelt oder fehlt es? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:58, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> S. a.: https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Grundbegriffe-der-Getriebetechnik.xhtml?oid=9361707 / https://www.eurotransport.de/artikel/zf-getriebe-historie-schalten-und-walten-6646831.html / https://www.eurotransport.de/artikel/profiwissen-getriebetechnik-zahn-um-zahn-6642873.html / --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:03, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> Was evtl. auch noch fehlt sind Umschlingungsgetriebe. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:03, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> Spöttl verweist unter &quot;Klauengetriebe&quot; auf das oben zitierte Schaltmuffengetriebe - scheint für ihn dasselbe zu sein. 3. Variante ist bei ihm das synchronisierte Getriebe (= Sperrsyncronisation: Porsch oder ZF-B). --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:06, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> : Mir scheint das Problem ist, dass der Begriff &quot;Schaltmuffengetriebe&quot; deshalb nicht erläutert wird, weil er synonym mit &quot;Synchrongetriebe&quot; verwendet wird, da alle Synchrongetriebe auch Schaltmuffengetriebe sind. Das ist aber nicht zulässig, da es offensichtlich auch unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe gibt. Entweder der Synchronring ist dabei oder nicht, das hat mit dem Funktionsprinzip mittels Schaltmuffen ja erst mal nix zu tun. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:08, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> : Yep, technisch gesehen sind Schaltmuffen eben doch auch eine spzezielle Form von &quot;Klauen&quot;, wobei das Funktionsprinzip schon geringfügig anders ist. Bleibt die Frage, wie man hier auf Wikipedia damit umgehen soll. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:11, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Wenn ich es richtig überblicke, weden unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe mitunter auch als Klauengetriebe bezeichnet. Wobei die Schaltklauen beim (stets unsynchronisierten) Motorradgetriebe anders aussehen als bei Pkw-Getrieben. Der Begriff Schaltmuffengetriebe taucht deshalb nur selten auf, weil synchronisierte Schaltmuffengetriebe in der Regel einfach nur als Synchrongetriebe bezeichnet werden. Das würde im Fazit bedeuten, dass Schaltklaue und Schaltmuffe eben doch synonym zu verstehen sind, auch wenn es konstruktiv gewisse Unterschiede gibt. Beispiel: Der Trabant P50 ohne Synchronisierung besaß laut Fachzeitischrift ein &quot;klauengeschaltetes Getriebe&quot;, dabei gibt es als Ersatzteil gar keine Schaltklauen, sondern nur Schaltmuffen. Offensichtlich wurden die Begriffe auch hier synonym verwendet. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:16, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> Es wäre auch schon viel erreicht, wenn Muffe/Klaue klar abgegrenzt beschrieben würde. Ist die Muffe etwas, was axial verschoben wird? Ist die Klaue ein Teil von Muffe oder Zahnrad? / Bei Spöttl gehören zur Sperrsynchronisierung Sperrkörper (Seperriegel, Druckstücke, Gleitsteine) und Synchronring; der Sperrkörper schiebt den Synchronring auf den konus des Gangrades. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:20, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :Bitte lies nochmal folgenden Satz: Dann kann die Schaltmuffe mit ihren Innenklauen durch axiales Verschieben auf dem Keilprofil in die Schaltverzahnung (Außenklaue) des Gangrades gleiten. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 11:25, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Ja richtig, deshalb kann eine Schaltmuffe eben auch als &quot;Klaue&quot; aufgefasst werden, sodass die Begriffe nicht wirklich abgrenzbar sind. die Klauen sind bei der Muffe nur anders angeordnet als bei der Schaltklaue der Motorradgetriebe. Der Überbegriff ist [[Klauenkupplung]], vielleicht sollte man die Texte/Artikel darauf fokussieren. Aus unerfindlichen Gründen handelt dieser Artikel bisher vorwiegend Anwendung im Eisenbahnwesen ab. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:38, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Wobei die Frage ist, wie relevant die Begriffe &quot;Innenklaue&quot; und &quot;Außenklaue&quot; sind. Das führt meinesachtens am Thema vorbei. habe im Themenportal mehr dazu geschrieben... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:27, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::::Wenn G. Spöttel recht hat, ist eien Klaue auch ein Teil eiens Zahnrades; imsofern finde ich, dass die begriffe doch abgrenzbar sind. --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 13:30, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::::: Von Innenklauen kann man denke ich sprechen, weil die Zähne der Schaltmuffe dauerhaft in andere Zähne einhaken. Das ist also etwas anders als bei anderen Zahnrädern. Dennoch - niemand spricht bei heutigen Pkw-Getrieben deshalb von Klauenschaltgetrieben. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:21, 23. Apr. 2021 (CEST)<br /> :&quot;Spöttl&quot;, nicht &quot;Spöttel&quot;, ich hatte oben ein E zuviel.- Meinst Du damit, dass der Name &quot;Schaltmuffengetriebe&quot; heute vorzuziehen ist? --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 09:22, 24. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Ich denke schon, wobei man drauf hinweisen sollte, dass in der Vergangenheit teilwiese auch (vor allem unsynchroniserte) Schaltmuffengetriebe als Klauenschalftgetriebe bezeichnet wurden. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:22, 24. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Möglicherweise kannst Du hiermit etwas anfangen.- Im Handbuch von Bussien (18. Auflage) unterscheidet Albert Maier (ZF) nach dem Stand von 1962 bei Stufengetrieben folgende Arten von „Schaltkupplungen“: Schubzahnräder / formschlüssige Kupplungen (Schaltmuffen mit Klauen) / formschlüssige Kupplungen (Stiftschaltungen) / formschlüssige Kupplungen mit Reibungsvorkupplung, sog. Synchronisierungen / formschlüssige Kupplungen mit Reibungsvorkupplung,. sog. Sperrsynchronisierungen (Schalten nur bei Gleichlaufdrehzahl möglich) / formschlüssige Kupplungen mit Reibungsvorkupplung, sog. Servo-Sperrsynchronisierungen) / reibungsschlüssige Kupplungen (z. B. Lamellenkupplungen) (unter Last zu schalten) / Bremsen an Sonnenrädern oder Steg bei Umlaufgetrieben (unter Last zu schalten). Herzlichst --[[Spezial:Beiträge/217.253.202.24|217.253.202.24]] 18:59, 28. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::::Ich habe den Abschnitt der Schaltgetriebe in [[Fahrzeuggetriebe]] nun umgeschrieben und umstrukturiert. Ich habe die Frage der Begrifflichkeit in gewisser Weise offengelassen, indem ich den Hinweis einfügte, dass unsynchronisierte Schaltmuffengetriebe mitunter auch als Klauengetriebe bezeichnet wurden/werden. Somit ist und bleibt die begriffliche Abgrenzung zwischen der Schaltmuffe und der Schaltklaue nach wie vor diffus aber ich habe versucht es so verständlich wie möglich darzustellen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 03:10, 27. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Trambuswagen ==<br /> <br /> Hallo Max, vor gut sieben Jahren hast Du im Artikel ''Geschichte des Automobils'' den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_des_Automobils&amp;diff=next&amp;oldid=127672256 „Trambuswagen“ ins Spiel gebracht]. Wie ich glaube herausgefunden zu haben, ist „Trambus“ eine Wortschöpfung von Büssing bzw. die möglicherweise geschützte Bezeichnung für eine bestimmte Bauart von Bussen. Entsprechend habe ich eine Anmerkung in den Artikel gesetzt. Weißt Du, was mit dem Wort genau ausgedrückt werden soll, dass die Anmerkung vielleicht ergänzt werden könnte? Hat es was mit Tramway oder Tram zu tun? Wenn ja, könnte es etwas mit „Stadtbus“ zu tun haben; ich finde „Trambus“ aber in einer alten Büssing-Zeitschrift von 1953 auch in Verbindung mit einem Überlandbus. Herzliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:04, 30. Mai 2021 (CEST)<br /> :Hallo, mir scheint, diese Ausführungen zum &quot;Trambuswagen&quot; sollten vielleicht besser gelöscht werden, sie produzieren mehr Missverständnisse als Klarheiten. In dem Sinne, wie er in der damaligen KFT beschrieben wird, scheint der Begriff kaum öffentlichkeitsrelevant verwendet worden zu sein. Gemeint sind damit wie gesagt Pkw in Bus-Form mit Heckmotor. Das war vorwiegend eine Konzeptidee mit diversen Prototypen, die sich in die Serienfertigung jedoch kaum auswirkte. Wie im Artikel steht, kommen der alte Fiat Multipla und der BMW 600 dem Konzept recht nahe bzw. könnten als Mini-Trambuswagen bezeichnet werden. Im Prinzip war das ein konzeptioneller Vorgriff auf den [[Van (Automobil)|Van]], allerdings eben mit Heckmotor (größere quer eingebaute Frontmotoren gab es ja noch nicht, daher erschien der Heckmotor plausibel). Auch der [[VW T1]] Kleinbus geht in die Richtung, man merkt ihm aber an dass er nicht als Pkw konzipiert, sondern aus einem Nutzfahrzeug abgeleitet wurde. Ich schaue noch mal ob ich irgendwelche Hinweise finde - wenn die KFT die einzige deutschsprachige Literaturstelle dazu bleibt, sollte das besser gelöscht werden, da nicht relevant im Sinne der Wikipedia. Oder ich verschiebe das nach [[Van (Automobil)|Van]], dort fehlt sowieso ein Blick zurück auf Fiat Multipla &amp; Co. Der Van wiederum wird in der Geschichte des Autombolis auch noch gar nicht erwähnt. Also ja danke für den Anstoß, an der Stelle müsste eine Lösung her. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 08:00, 31. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Fahrzeug-Zulassungsverordnung Deine Änderung vom 18.02.2020 ==<br /> <br /> Hey,<br /> in hast du den Abschnitt <br /> <br /> „== Fortbestehende Gültigkeit alter Verordnungen == <br /> <br /> Gemäß § 72 (1) der [[Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung|StVZO]] können in gegenwärtiger Fassung der StVZO nicht mehr enthaltene Vorschriften für Fahrzeuge, die vor dem 5. Mai 2012 erstmals in Verkehr kamen, weiterhin Gültigkeit haben. Auf diese Weise können für ältere Fahrzeuge oder Bauteile durchaus Vorschriften oder Ausnahmeregelungen gültig sein, die eigentlich Gegenstand der FZV sind, in dieser jedoch nicht ausgeführt werden.“<br /> <br /> gelöscht.<br /> <br /> Diese Passage gibt es aber auch in der aktuellen ({{§|72|STVZO|buzer}} StVzo). Da du dir nur nicht 100% sicher bist, ob das in der Praxis so ist, es aber in der Verordnung steht, solltest du die Passsage bitte wieder reinnehmen. {{unsigniert|Warrel040|10:55, 5. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> : Hallo, hehe nein, gerade WEIL ich mir nicht 100% sicher bin, habe ich die Passage wieder herausgenommen. Ich hatte sie ja zuvor selber eingefügt/geschrieben! Es ist schon gut möglich dass man das so sagen kann, aber dazu bräuchte man noch mal eine Absicherung literaturseitig. Der §72 legt das zwar nahe, aber die juristische Praxis bezogen auf die FZV spielt da ja auch noch rein, und die kenne ich in dem Fall leider nicht genau genug um das so in Wikipedia formulieren zu können. Wenn das jemand anderes besser abklopfen kann, gern! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:23, 5. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == SAS-966 ==<br /> <br /> Hallo Max, nur kurz, ich bin gerade in Krasnojarsk. Auch wenn die KFT mal Rechtschreibfehler produziert hat ist das noch kein Grund, sie hier und heute wiederzugeben. Ich bin strikt dagegen offensichtliche Schreibfehler als alternative Schreibweise darzustellenden, insbesondere wenn es für eine Vermarktung unter dem geänderten Namen keine weiteren Belege und stichhaltige Zusammenhänge gibt. Falls es dazu Diskussionsbedarf gibt, bin ich später im Monat wieder regulär erreichbar. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:13, 5. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Oh, Grüße gen Osten! Das ist kein Rechtschreibfehler, sondern wohl eher ein Übersetzungsfehler. Die deutschsprachige Bezeichnung &quot;966 B&quot; findet sich zumindest im Internet an vielen Stellen. Beispiele [http://www.afrudolph.de/968/968_d.htm hier] und [https://www.saporoshez-968.de/vom966zum968.html hier]. Leider jeweils ohne Quellenangaben. Im Buch &quot;Ich fahre einen Saporoshez&quot; war soweit ich mich erinnere auch vom Typ 966 B die Rede. Die Bezeichnung &quot;966 W&quot; finde ich in der Literatur hingegen nicht. Hast du Quellen, in denen vom Typ &quot;966 W&quot; die Rede ist? Mir ist schon klar dass das sinngemäß die korrekte Übersetzung wäre, aber es ging eben schon damals nicht immer alles sinngemäß zu... aber ich lasse das erst mal ruhen bis du wieder mehr Zeit hast. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:04, 6. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Hallo Max,<br /> ::sorry, ich habe auf den letzten 3500 km kein Netz gehabt.<br /> ::Sobald ich wieder an meine Quellen komme, sage ich dir genaueres. Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Die Russen führen das &quot;W&quot; auf &quot;wremmeny&quot; (soviel wie &quot;zeitlich begrenzt&quot;, &quot;übergangsweise&quot;) zurück. Dafür existiert also eine Erklärung. Mir ist kein Fall bekannt, in dem für die Vermarktung im Westen Buchstaben geändert worden wären, dafür gab es keinen Grund. Soweit ich es überblicke hat das Werk jedoch auch in allen deutschen Gebrauchsanweisungen und sonstigen Dokumenten immer die russische Schreibweise, also ЗАЗ-966В, verwendet. Einen ЗАЗ-966Б hingegen gab es nie (du kannst das russische Internetzt zwischenzeitlich ja mal bemühen). Es wird sich schlicht um einen Übertragungsfehler handeln. Ich schlage das nach, sobald ich wieder zu Hause bin. Grüße aus Jakutsk, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 06:55, 10. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Legen wir das besser zu den Akten. Im übrigen lese ich auch in späteren KFT-Veröffentlichungen stets die Bezeichnung &quot;966W&quot;.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:18, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::Das bringt meine Welt wieder in Einklang. {{S|:-)}} Ich hätte auch nur gehabt:<br /> ::::Kittler: ZAZ-966V (Kittler nutzt durchgängig rein englische Schreibweisen, also ZAZ statt SAS und V statt W)<br /> ::::Originale Gebrauchsanweisung, russisch: ЗАЗ-966В (russisch)<br /> ::::Ein witziges Prospekt auf französisch: [https://images.hobbydatabase.com/processed_uploads/catalog_item_photo/catalog_item_photo/image/454332/Tout_Tourne_Rond_Dans_La_Zaporojets_ZAZ_966V_Print_Ads_feaa1376-55be-4417-b48f-919320d1082c.jpg], das jetzt aber auch nicht *direkt* hilfreich ist.<br /> ::::Die Bücher zum SAS-966W sind auf Deutsch sehr rar gesäht. Und wenn sie auftauchen, ist die Benamsung meist russisch. Ich habe in meinem Fundus verschiedenes von dem Hersteller, aber zu dem konkreten Modell nicht.<br /> ::::Aber ich bin beruhigt, dass die KFT später auch nichts anderes geschrieben hat. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:42, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == KFT ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> nur kurz, ich bin zur Zeit noch in Magadan. Ich bin mit diversen Dingen aus der KFT äußert unglücklich, einen Teil habe ich schon zurückgesetzt.&lt;br /&gt;<br /> Der L-1 wurde nicht bei ZIL gebaut, alle - wirklich alle - mir bekannten Quellen widersprechen dem. Zur Geschichte steht schon einiges im ZIS-101-Artikel, ansonsten gibt es einen ausführlichen Artikel [[ru:Л-1 (автомобиль)]], der ebenfalls nichts von einer Fertigung bei ZIS weiß. Ich halte es darüber hinaus für sehr unglücklich, inkonsistente Angaben über die Artikel hinweg einzubauen (also die Geschichte beim Hersteller zu ändern, beim Modell aber nicht). Auf die [https://www.zr.ru/archive/zr/1933/07-08/krasnoputilovskiie-lieghkovyie zeitgenössische Literatur] hatte ich ja schon hingewiesen.&lt;br /&gt;<br /> Die Geschichte rund um die russischen V8-Benzinmotoren ist so lang, dass sie einen Bart hat. Die Aussage, dass es sich um dieselben Motoren handelt, obwohl grundlegende Maße und Metall des Blocks geändert wurden, halte ich für extrem gewagt und so nicht haltbar. Auch die Hersteller unterscheiden sich sowie diverse Details. Diese Story muss man im Detail auseinander nehmen, wenn man das will. Wäre es &quot;der selbe Motor&quot;, hätte er außerdem nach GOST-Norm seine Baunummer behalten.&lt;br /&gt;<br /> Den Drehmomentverauf beim ZIS-101 prüfe ich, sobald ich kann.<br /> <br /> Viele Grüße Dir, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 13:56, 17. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Hey, in dem Fall ist nicht die KFT das Problem, sondern Ich. Es steht auch in der KFT ausdrücklich drin, dass der L-1 NICHT in Moskau produziert wurde, sondern in einem Werk in Leningrad. Das scheine ich schlicht überlesen zu haben, danke für den Hinweis. Zum V8: Zumindest die Bohrung ist identisch. Wörtlich schreibt die KFT &quot;Die Vorteile der Standardisierung nutzend [...] verwendet man die SIL-Konstruktion ab Beginn der sechziger Jahre mit verschiedenen Abweichungen auch für den Tschaika&quot;. Weitere Hintergründe dazu wären natürlich interessant, auch, ob/wo der vorherige V8 des Tschaika noch verwendet wurde.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:34, 17. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Alles klar, ich weiß Bescheid, was den L-1 betrifft.<br /> ::Motorenartikel sind nicht so mein Liebingskind. Die Quellen dazu hätte ich daliegen. Mal schauen, vielleicht kann ich das jemandem überhelfen.<br /> ::Den KFT-Beleg zum MAZ-503 habe ich mal in den dortigen Artikel geschoben. Es wäre zwar lustig gewesen, die Inkonsistenz der DDR-Schreibweisen (mit/ohne Bindestrich) mit den beiden Literaturangaben zu zeigen, aber irgendwie ist er doch dort besser aufgehoben, denke ich. Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:26, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Och, ich wollte dir nur deine eleganten 100% Autorenschaft an [[MAZ-503]] nicht madig machen :) Und ja, der Bindestrich fehlt in diesem Artikel tatsächlich konsequent an allen Stellen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 02:36, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> [[Datei:Unterschiedliche Schreibweisen in DDR-Literatur.png|mini|Kreativität in einem Motorkalender... Schreibweisen und Schreibweisen]]<br /> ::::Haha, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. :) Ja, ein paar wenige gibt es glaube ich noch davon.<br /> ::::Ich hab es irgendwann aufgegeben, mich über die fehlenden Bindestriche in der DDR-Lit. aufzuregen. Aber es gibt da ein schönes Bild aus meinem Fundus. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:44, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Restzweifel ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> bzgl. meiner Zweifel und wieso ich das nochmals geändert habe:<br /> * Der ''GAZ-53F'' war der erste GAZ-53-Lkw, der bis Januar '67 (teilweise parallel zur V8-Ausführung) gebaut wurde. Er hatte noch den R6 vom GAZ-51 und kann namentlich nichts mit dem V8 zu tun haben, den den hatte er ja eben nicht.<br /> * Der V8-Motor wurde bei SMS (Заволжский моторный завод - ZMZ) gebaut und hieß entsprechend *eigentlich* SMS-53. Er wurde aber auch in offiziellen Unterlagen als GAZ-53 bezeichnet, deswegen &quot;eigentlich&quot;. Einen Motor des Typs ЗМЗ-53Ф kennt das russische Netz nicht, und auch keine meiner Quellen. Es kennt auch keinen Motor, der ГАЗ-53Ф heißt. Der R6 hieß GAZ-11.<br /> * Die V8-Motoren hatten im GAZ-53 lange 115 PS, die 120 PS kamen erst später. &quot;Später&quot; gab es aber keinen PAZ-652 mehr. Es ist richtig, dass die Bus-Motoren manchmal optimiert wurden, um etwas mehr herauszuholen, zum Beispiel geschehen beim ZIS-16. Und auch beim PAZ-652, der den Vergaser vom GAZ-12 ZIM hatte und so aus dem GAZ-11-Motor 90 PS herausbekommen hat. Der V8 war aber gerade *neu* und bot schon deutlich mehr Leistung als der alte R6, mit dem der Bus auch lief. Und warum hat man es dann beim Nachfolger PAZ-672 wieder sein lassen und die 115-PS-Version eingebaut? Sogar noch 1972, und das war die Maximalleistung nach GOST, also weit weg von 120 DIN-PS, die die KFT wohl meint?<br /> <br /> Alles etwas *merkwürdig*. Ich gehe davon aus, dass man in der Übergangszeit - der PAZ-652 wurde ja relativ lange auf dem alten Fahrgestell gebaut - den neuen V8-Motor schon mal eingebaut hat. Das Ergebnis wird die &quot;Touring-Variante&quot; sein (was auch immer das in diesem Fall genau bedeutet). Ich habe die Geschichte um die Motorenversion mal etwas abgemildert. So ist es in keinem Fall falsch und kann auch nicht für Verwirrung sorgen. Lässt die KFT sich aus, wo die 5 PS mehr herkommen sollen? Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 23:23, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> : Leider nein. Es werden lediglich noch ein paar Daten zu diesem Motor aufgelistet: V8, OHV, Vergaser K-88, Bohrung/Hub 92/80 mm (4,25 l), Verdichtung 6,7, 29 kpm/2000/min. Zudem wird eine höher verdichtete Variante (7,0 :1, 130 PS erwähnt). Zur Verwendung/Verbreitung wird lediglich pauschal geschrieben &quot;''Statt der Reihenmotoren wählt man mehr und mehr leichtere V8-Motoren''&quot;. Wir können es ja erst mal so stehen lassen, durch den Quellbeleg sieht man ja, woher die Aussage kommt, falls es später irgendwann mal geändert werden kann/muss. Übrigens, auch wenn das anscheinend nicht dein bevorzugtes Gebiet ist: Ich schreibe gerade den Artikel zum [[Tula (Zweiradmarke)|Tula]] neu, falls du da in den umfangreichen russ. Artikeln noch hilfreiche Infos siehst, gern ergänzen, danke! Vor allem müsste Тульский машиностроительный завод noch transkribiert werden, bin mir da unsicher wie es korrekt lautet.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:32, 22. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ::Ja, so wie es jetzt ist kann ich erst einmal damit leben.<br /> ::Motorroller sind nicht meine Stärke, aber ich habe trotzdem Literatur zu den Modellen, zumindest die Gebrauchsanweisungen sollte ich haben oder auftreiben können.<br /> ::Die Transkription wäre Tulski maschinostroitelny sawod, wobei in den meisten deutschen Quellen die Eigennamenteile alle groß geschrieben werden, anders als im Russischen. Also Tulski Maschinostroitelny Sawod. Die Übersetzung bzw. Bedeutung ist ''Tulaer Maschinenbauwerk''.<br /> ::&quot;Tula&quot; war übrigens wohl keine 'Marke' in unserem Sinne was ich so lese, sondern zwei Stück von einer Reihe von Modellen. Zumindest wenn ich die ru.WP unverbindlich durchstöbere. Zuerst kam der [[ru:Тула (мотороллер)]], dann der [[ru:Турист (мотороллер)]], anschließend [[ru:Тулица (мотороллер)]] und ganz zum Schluss noch einmal [[ru:Тула (мотоцикл)]] (schon mit modernen Typenbezeichnungen TMS-X.XXX). Nebenbei hat das Werk auch noch Lastenroller [[ru:Муравей (мотороллер)]] gebaut. Nur, falls Dir das noch nicht über den Weg gelaufen ist. Die Polen haben einen guten Artikel zum ersten Modell, dort als [[pl:Tuła T-200]] bezeichnet - da gibt es auch noch Quellen. Ich würde die Modelle wahrscheinlich trennen und ihnen Einzelartikel spendieren. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 00:47, 23. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Danke für die Transkription! Da bin ich mir immer unsicher, selbst der Familienname meiner Frau wird je nach dem wo man fragt, anders transkribiert ^^. Ja, meine Stärke sind diese Roller auch nicht. Ich belasse es daher behelfsmäßig bei diesem einen Übersichtsartikel, der (auch wenn das nicht erstrebenswert ist) Hersteller und Zweirad-Modelle gleichermaßen bezeichnet. Sobald jemand mehr dazu schreibt, sollte das in separate Artikel aufgetrennt werden, stimme ich zu.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:52, 23. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == 2 Hinweise ==<br /> <br /> Hallo Max, ich möchte mal 2 Hinweise loswerden.<br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad&amp;diff=prev&amp;oldid=215883142 So wie Du versucht hast, MartinHansV anzupingen], klappt das nicht. Der Ping muss gleichzeitig mit einer neuen Signatur erfolgen. Siehe [[Hilfe:Echo#mention]].<br /> * Du hast die Angewohnheit (ein besseres Wort fällt mir nicht ein), viele kleine Edits nacheinander auf der selben Seite zu machen. Alle anderen laufen deshalb ständig in Bearbeitungskonflikte. Ich jetzt mehrfach auf der Portaldiskussionsseite. Ich weiß nicht, ob Dir das bewusst war. Könntest Du bitte zukünftig versuchen, alle Gedanken in einem Edit niederzuschreiben? Gruß --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 17:20, 25. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::Yep, das ist Mist, ist mir bewusst. Weniger wäre an dieser Stelle mehr. Eigentlich hatte ich ja Lothar schon versprochen, das mal abzustellen. Wie man sieht, ist es mir schon wieder nicht gelungen :( Ich werde mir einen Zettel an den Bildschirm kleben, vielleicht hilft das. Bedaure die Unannehmlichkeiten! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:33, 25. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == DAF ==<br /> <br /> Nich das du denkst hier passiert nix... [[Benutzer:OP Anna/DAF 31|DAF 31]] {{unsigniert|OP Anna|14:39, 27. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Sorry hab vergessen zu unterschreiben. --[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 14:52, 27. Sep. 2021 (CEST)<br /> :Ah das sieht gut aus, sehr schön! Leider kann ich da höchstens noch redaktionelles beisteuern. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:09, 27. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::P.S. Am besten beim Entwurf gleich schauen wo man geeignete Quellenangaben einbaut.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:11, 27. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::Danke für den Tipp, ich werde es beachten. Auch redaktionelle Hilfe ist sehr willkommen.--[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 10:36, 28. Sep. 2021 (CEST)<br /> ::::Gerne! Sehe erst jetzt, dass du relativ neu registriert bist. Wurde dir bei Registrierung eigentlich ein Mentor zugewiesen? Also, falls Fragen sind, immer her damit! Das [[Portal Diskussion:Auto und Motorrad|Portal]] kennst du schon, oder? Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:52, 28. Sep. 2021 (CEST)<br /> :::::Danke, ich werde sicherlich darauf zurück kommen. Mentor wurde nicht angeboten. Der hätte auch keine Freude an mir, da ich nie weiß, wann ich Zeit habe etwas zu machen. Portal kenne ich, da ich die IP war, die über den DAF geschrieben hat. Momentan ist es etwas still zum Thema DAF, da ich mit Übersetzungen beschäfftigt bin. Beste Grüße--[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 22:07, 13. Okt. 2021 (CEST)<br /> :::::: Ok, dann schreibe mir einfach wenn irgendwelche Sachen sind wozu es hilfreich sein könnte, frühere Diskussionen zum Thema zu kennen. Viel Spaß :) --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:33, 16. Okt. 2021 (CEST)<br /> Hallo Max schwalbe, ich denke, dass ist es erstmal für den [[Benutzer:OP_Anna/DAF_31|DAF 31]]. Wenn du Lust hast, dann würde es mich freuen, wenn du mal ein Bick drauf werfen kannst und wenn alles ok ist, dann würde ich mit dem DAF 32 beginnen.--[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 17:10, 4. Nov. 2021 (CET)<br /> :Hi [[Benutzer:OP Anna|OP Anna]], Tolle Arbeit, sieht doch sehr gut aus. Zwei kleine Anmerkungen: Die Einleitung erscheint mir noch zu lang und zu undeutlich. Da sollte prägnant, klar und in kurzen Sätzen etwas einführendes stehen. Und bei den Quellenangaben bitte bedenken, dass in Zukunft da noch andere Menschen was verändern werden, deshalb sollten die Quellen nicht ganz am Schluss eines Abschnitts kommen, sondern möglichst direkt hinter einer besonders relevanten Aussage. Sonst wird das später von anderen Autor:innen zerpflückt und es entstehen scheinbar unbelegte, längere Passagen. Stattdessen lieber eine Quelle mehrmals/wiederholt zitieren, wenn sich ein längerer Abschnitt auf diese Quelle bezieht. Und im Kapitel &quot;Beschreibung&quot; böten sich ggf. Unterkapitel für die einzelnen Baugruppen des DAF 31 an. Ansonsten top, danke! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 02:39, 7. Nov. 2021 (CET)<br /> ::Danke für deine Antwort und deine Mühe. Ich hab es nochmal bearbeitet, ist es nun besser? Sind die Unterkapitel wirklich notwendig? Beste Grüße --[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 11:18, 21. Nov. 2021 (CET)<br /> :::Das sieht sehr gut aus, auf jeden Fall im Artikelnamensraum veröffentlichungsfähig. Danke! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:15, 21. Nov. 2021 (CET)<br /> ::::Danke für deine Mühe. Ich erstelle jetzt den DAF 32 und danach überarbeite ich den DAF 30 und dann stelle ich alles zusammen rein. Danke nochmal für deine Hilfe. Beste Grüße --[[Benutzer:OP Anna|OP Anna]] ([[Benutzer Diskussion:OP Anna|Diskussion]]) 16:38, 22. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Transkription ==<br /> <br /> Lieber Max schwalbe, weil ich weiter oben auf deiner Diskussionsseite gelesen habe, dass du manchmal (so wie sicherlich jeder von uns) einen Hänger hast beim Transkripieren, empfehle ich [https://wikyrillom.at/ dieses tool]. Es verwendet die Transkriptionsregeln der dt. Wikipedia und es transkripiert rasch recht Brauchbares.<br /> Beste Grüße, [[Benutzer:Mosbatho|Mosbatho]] ([[Benutzer Diskussion:Mosbatho|Diskussion]]) 23:13, 9. Okt. 2021 (CEST)<br /> :Okay, danke für den Hinweis. Kann ich bestimmt mal gebrauchen. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:31, 10. Okt. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Geschichte des Automobils ==<br /> <br /> Hallo Max, ich sehe soeben, dass Du in den Artikel ''[[Geschichte des Automobils]]'' folgenden Satz eingefügt hast: „Seit den 1980er Jahren werden zur Anlenkung der Hinterräder zunehmend [[Mehrlenkerachse]]n verwendet.“ Ist da „Anlenkung“ der richtige Ausdruck? Bisher hieß es allgemein „Aufhängung“; aber da belehrte uns kürzlich ein Kollege und Fachmann, dass es falsch sei, zumindest in Verbindung mit Starrachsen. Vielleicht könnte man sagen „zur Führung der Hinterräder“? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:05, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> :Hallo Lothar, richtig, ich erweitere diesen Abschnitt gerade. Hm diese &quot;Belehrungs&quot;diskusison war an mir vorbeigegangen. Wenn als Essenz daraus &quot;Radführung&quot; der beste Ausdruck ist, dann gerne so, ja.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:09, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> ::Es fing damit an, dass die Räder des Goggomobils nicht [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goggomobil&amp;diff=212897283&amp;oldid=208901241 einzeln aufgehängt] sein durften. Jedenfalls war die Formulierung nach Meinung des Kollegen absolut falsch. Die Diskussion zog sich tagelang über mehrere Artikel hin. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:27, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> :::Hm, kapiere ich nicht, Pendelachsen sind doch per Definition eine Form der Einzelrad'''aufhängung'''. kannst mir gern noch die Diskussion dazu verlinken, schaue ich mir mal an. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:43, 31. Okt. 2021 (CET)<br /> <br /> == Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt ==<br /> <br /> Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! <br /> <br /> [[Datei:Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen.png|300px|rechts|alt=Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)]]<br /> <br /> In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom '''24. Januar bis zum 6. Februar''' findet die [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|'''Umfrage Technische Wünsche''']] statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]] (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. <br /> <br /> Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte#Diese%2016%20Themenschwerpunkte%20stehen%20zur%20Wahl|16 Themenschwerpunkte]] zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|auf der Umfrageseite]] genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der [[Wikipedia Diskussion:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Diskussionsseite]] sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. <br /> <br /> Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich &lt;u&gt;nicht nötig&lt;/u&gt;, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine [[Benutzer:ErinnerMichBot|Nachricht über das System]]: &lt;br&gt; &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&amp;oldid=22542610 --&gt;<br /> :{{ErinnerMich|24.1.2022}} --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:05, 8. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> == Zweiseitenkipper beim W50 ==<br /> <br /> Hallo, zu deiner Zusammenfassung „Bemerkenswert, dass noch ein Zweiseitenkipper entwickelt wurde, obwohl es Mulden- und Dreiseitenkipper schon gab“ sei mir der Hinweis gestattet, dass in der Landwirtschaft mit Anhängern gefahren wurde. Entsprechend ist es ungünstig, wenn man nach hinten kippt. Dafür waren auch die Aufbauten größer, um das meist leichtere Schüttgut in größerem Volumen zu laden. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es einige sehr spezielle HW80-Aufbauten sogar nur als Einseitenkipper. -- Gruß, [[Benutzer:32X|32X]] 21:15, 13. Jan. 2022 (CET)<br /> :Ah okay. Ja das steht dort im Artikel auch so drin dass diese Variante für die Landwirtschaft besonders geeignet sei.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:19, 13. Jan. 2022 (CET)<br /> &lt;!-- ErinnerMichBot war hier am 24.01.2022. Falls dich dieser Kommentar stört, darfst du ihn gerne wieder löschen. --&gt;<br /> <br /> == Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest ==<br /> <br /> Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema '''Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen'''. Auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br /> <br /> Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br /> <br /> Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|die Projektseite beobachten]] und/oder den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br /> <br /> '''Abschließend noch eine Bitte''': Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa '''fünf Minuten''' Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br /> <br /> * [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-W-nsche-Feedback-2022/ Zum Fragebogen] (bis 28.2.)<br /> <br /> – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&amp;oldid=22806541 --&gt;<br /> <br /> == Verbesserungen ==<br /> <br /> Hallo Max! <br /> <br /> Entschuldige bitte, wenn ich dir gelegentlich in deine Richtung relativ unverblümt kommuniziere. Es ist nun mal nicht meine Art lange &quot;rumzusabbeln&quot;. Trotzdem schätze ich deinen Einsatz im Bereich der Automobiltechnik, denn wir können jeden Kollegen, der hier so fleissig wie du mitwirkt, dringenst zur Unterstützung des Projektes brauchen. <br /> <br /> Wegen der &quot;Bremstrommel mit Rippchen&quot; [[File:Pork spare ribs.jpg|25px]] hab ich verzweifelt auf Commons ein Bild gesucht, mit dem man über die Geschichte dieser Kühlrippen ein gemeinsames Bild hat. Da [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dismantled_brake_drum_Lada_Niiva_4_x_4.png &lt;small&gt;(Bitteschön)&lt;/small&gt;] ist nun eines von mir. Mit solchem Material aus Automobil- und Motorradtechnik in allen möglichen Ausführungen (auch aus der Vorkriegszeit) habe ich seit meiner frühesten Jugend zu tun gehabt. &lt;small&gt;(Meinen Lebenunterhalt habe ich allerdings später im IT-Marketing verdient.)&lt;/small&gt; Zum Thema [[Jurid]] hatte ich im Frühjahr 2021 mit einem netten Kollegen gemeinsam[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurt_Kirchbach&amp;action=history] gearbeitet. Das hier in der Wikipedia in den letzten 20 Jahren sehr viele spezielle Artikel zu irgendwas von Eifelturm bin Pokemon entstanden sind; ja das wissen wir und kümmern uns Stückchenweise um diese Hinterlassenschaften. [[Benutzer:Buch-t]] macht dies sogar in sehr bewunderungswürdiger Weise quasi als &quot;Nachlassverwalter&quot; von [[Benutzer:Chief_tin_cloud]].<br /> <br /> Bei all der Arbeit und der Wichtigkeit das sie getan wird, sollte man dennoch von Zeit zu Zeit einhalten. Nicht um [[Nabelschau]] zu halten, sondern um sich selbst und das eigene Tun im Sinne von [[Selbstreflexion]] zu überprüfen. Einerseits ist es gut, wenn &quot;Fachidioten&quot; etwas Zeit im [[Elfenbeinturm]] zugestanden wird. Andererseits können wir nur gemeinsam und im Austausch gegenseitiger &quot;Befruchtung&quot; wachsen.<br /> <br /> In den &quot;Nuller-Jahren&quot; der Wikipedia haben wir hier eine wilden hochmotivierten Haufen erlebt, bei dem im Grunde alles als gut und &quot;beklatschenswert&quot; angesehen wurde, was die Enzyklopädie nur etwas &lt;small&gt;(Stubs)&lt;/small&gt; erweitert hat. Zum Teil mussten und müssen wir das bis heute bitter &quot;bezahlen&quot;. Wir kennen es, besonders wenn es um defizitäre Artikel aus der Anfangszeit geht. Gerade vor ein paar Tagen habe ich dort[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MartinHansV&amp;diff=prev&amp;oldid=220335556#Rolls-Royce_Armoured_Car] bez. eines Artikel aus 2009 dazu geschrieben. Nun es ist so, dass wir die Vergangenheit nicht ändern können; wir müssen damit leben. <br /> <br /> * Worum es aber zu kämpfen gilt, das ist die Zukunft! 😁 <br /> <br /> Genau aus diesem Grunde übe ich Kritik und versuche bessere Wege anzumahnen. Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel ... auch wenn ich gelegentlich etwas rauh &quot;rüberkomme&quot;. Ja das Thema [[Wikipedia:Sei grausam]] hat in den letzen Jahren mehr an Gewicht gewonnen. Ich habe durchaus gemerkt, dass ich dich angerührt habe und schreibe daher diese Zeilen. Den goldenen Mittelweg zwischen grenzenlos antiautoritärem Umgang bis zum &quot;Kasernenhofton&quot; zu finden ist nicht immer ganz einfach. Natürlich ist es der falsche Weg wenn man sich ständig gegenseitig &quot;anpampt&quot;. Ich wünsche mir, das du es eher so nimmst wie unter guten Freunden die sich auch mal direkt etwas sagen. Ach ja ... ich gebe auch zu, dass es mir manches mal an Geduld fehlt. Ich hoffe du siehst mein [[WP:AGF]]. Das bedeutet aber nun nicht, dass ich von dir nicht ernst genommen werden will. Auf der Sachebene müssen harte Diskussionen möglich sein und bleiben.<br /> <br /> Beste Grüße und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft in und mit Wikipdia! --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 20:20, 19. Feb. 2022 (CET)<br /> :Hallo [[Benutzer:Tom|Tom]], danke für diese Zeilen! Das nehme ich gerne so an. Ein nahrhaftes Rippchen könnte ich gerade ganz gut vertragen zur Genesung, bin aktuell Cov-positiv... danke :) Ich selbst habe diese Nullerjahre in der Wikipedia nicht mitgestaltet und habe grundsätzlichen Respekt vor Leuten wie dir, die dazu was sagen können und auch noch zu manch anderen Dingen die passiert sind bevor ich überhaupt geboren wurde. Dessen kannst du dir jederzeit sicher sein und wenn ich bei edits unwissentlich Dinge tangieren sollte bei denen du einen weiten Rück- oder Einblick hast, kann es passieren dass ich ungewollt antiautoritär herüberkomme und auch wichtige Dinge übersehe. Vrmtl. braucht es keinen Pfiff vom Kasernenhof um mich da abzuholen, aber irgendwas ähnliches halt, oder so :) Wir werden das hinbekommen, da bin ich auch zuversichtlich. Danke für den Aufschlag &amp; viele Grüße, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 09:32, 20. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> ::Uff ... nun bin ich froh, dass du es so positiv aufnimmst. Ausdrücklichen [[WP:AGF|Dank]] an dich und dein Verständnis!!! BTW und übrigens weil umseitig dein Interesse auch zu Fahrrädern nachlesbar ist ... vor vielen Jahren habe ich mit Unterstützung von Marcela/Ralf und Lothar Spurzem den Artikel [[Zweirad mit Frontantrieb]] verfasst. Der ist bis heute einzigartig und in keiner anderen Enzyklopädie in dieser Zusammenfassung nachlesbar. Basisartikel zu bestimmten Bauarten sind ein Rückgrad dieser Enzyklopädie. Weniger beachtet aus diesen Artikelgruppen ist bisher das [[Militärfahrrad]] oder das [[Faltkraftrad]] &lt;small&gt;(ebenfalls beide aus meiner Feder)&lt;/small&gt;. Einzelartikel wie zur [[Moto Guzzi Ercole]] schreibe ich nur gelegentlich, wenn mir die Dinger persönlich &quot;unter den Hintern&quot; gekommen sind. Zur [https://en.wikipedia.org/wiki/Harley-Davidson_WLA Harley-Davidson WLA] könnte ich irgendwann &lt;small&gt;(wenn meine Lebenszeit dazu reicht)&lt;/small&gt; noch was schreiben, weil ich mir fast das Bein abgebrochen hab bis die riesigen Landmaschinenzündkerzen ihren Dienst aufgenommen haben und mir das Erlebnis mit Fußkupplung und den zwei Handdrehgriffen für Zündzeitverstellung und Gasschieber unvergessen sind. Kurzum ... wichtig sind vor allem saubere Grunddefinitionen, bei denen wir beispielsweise in Klasseneinteilungen für Automobile noch Nachbesserungsbedarf sehen.<br /> <br /> ::Bis dahin: gute Besserung für deine Gesundheit und herzliche Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 12:38, 20. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Baujahre usw. ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> vielleicht noch ein persönlicher Nachsatz, der nichts so sehr mit der inhaltlichen Diskussion zu tun hat, deswegen hier.<br /> <br /> Wenn ich heute mal wieder verärgert herübergekommen bin, tut mir das Leid. Ehrlich gesagt sind mir die Baujahre an sich relativ egal. Ob der Moskwitsch nun ab 1967 oder 1968 gebaut wurde, davon kann ich mir auch nichts kaufen. Mich ärgern aber zweierlei Dinge wirklich:<br /> <br /> a) Ich habe heute mehrfach versucht, sowohl auf der Disk als auch im Artikel Edits zu machen, was mir aufgrund von Bearbeitungskonflikten wiederholt nicht gelungen ist. Es wäre wirklich angenehm, wenn Du deine Bearbeitungen zusammenfassen könntest, das würde anderen Benutzern wie mir viel Ärger und Mehrarbeit ersparen.<br /> <br /> b), und das ist eigentlich mein größeres Problem. Das Einfügen von Schnitzelchen an Informationen aus der KFT bringt mMn Probleme mit sich. Das sind oft abweichende Angaben zu den vorhandenen Werten wie Baujahren oder Leistungen. Ich als Artikelersteller (oder auch nur jemand, der sich darum kümmert) habe häufig das Gefühl, dass Du dich nicht wirklich tiefgreifend mit etwas beschäftigst, sondern einen Artikel in der Zeitschrift liest und dann quer über den Artikelbestand einbaust, was darin vorkommt. Wenn das aber nicht zu dem passt, was schon im Artikel steht, fühle ich mich genötigt bzw. habe den Anspruch, diesen Widerspruch aufzulösen. Ich finde unterschiedliche Angaben ohne nähere Erklärung oder Begründung für den Leser immer ausgesprochen unschön. Um nicht zu sagen &quot;worst case&quot;. Warum? Weil das so aussieht, als ob wir auch bloß keine Ahnung haben. Was so gar nicht stimmt, wir haben uns nur die nötige Mühe nicht gemacht. Es wird sicher auch für die 1969 als &quot;erstes&quot; Baujahr des Moskwitsch-412 irgendeine plausible Erklärung geben, die wir aber aktuell nicht kennen. Will ich sowas anschließend auflösen, bereitet mir das häufig sehr viel Arbeit. Nicht, weil ich passagenweise Artikel neu schreiben, sondern weil ich viele Stunden in die Recherche investieren muss, um die Zusammenhänge zu finden und mit brauchbaren Quellen zu belegen. Ich kann Dir natürlich erklären, was beim Moskwitsch-412 passiert ist und warum der eine das, und der andere das sagt. Aber ich kann es nicht von Anfang bis Ende der Geschichte mit akzeptablen Quellen belegen. Deswegen nutzt es uns so nichts.<br /> <br /> Ich habe die allermeisten Artikel auf einem Stand, wo das, was darin steht, nicht falsch und nicht widersprüchlich ist. Es ist in 90% der Fälle nicht *alles*, was man zu dem Fahrzeug weiß. Aber es ist ein Stand, wo man es einem Leser widerspruchsfrei und frei von logischen Problemen anbieten kann.<br /> <br /> Wenn Du also so eine Änderung machst würde ich erwarten, dass Du dir auch die Mühe machst, die Geschichte zu Ende zu schreiben. Selbst zu recherchieren, warum, weshalb und wieso die Fertigung bei dem einem 1967 und bei dem anderen 1968 begann, welche Zwischenschritte und Entwicklungsstufen es gab und wie das Puzzle zusammenpasst. Auch wenn das über die KFT hinaus geht. Denn ''Du'' möchtest diese zusätzlichen Informationen im Artikel haben. 80% der Quellen die ich nutze, sei es im Netz oder auf Papier, gibt es online. Übersetzungstools auch, sogar brauchbare. Ich habe heute Abend mehrere Stunden damit zugebracht, Quellen zusammenzusuchen und alte Bücher zu wälzen, um meine Aussagen in den Artikeln und bei Bedarf meine Aussagen auf der Disk belegen zu können. Ich habe sogar noch andere Leute kontaktiert, um mir mit Quellen auszuhelfen. Ich wollte diese Stunden eigentlich anders verbringen. Aber das ging nicht, weil die Zahlen ja nunmal mehr oder minder ohne Kommentar zur Historie dahinter für jeden sichtbar im Artikel standen. Das möchte ich so nicht vertreten. Und das finde ich ehrlich gesagt auch unfair. Hättest Du - als Alternative zum selbst-recherchieren - mir oder auf der Artikel-Disk für jeden der mitliest eine Frage hinterlassen, statt es einfach zu ändern, hätte ich mich bei einer brauchbaren Gelegenheit darum in Ruhe kümmern können. Noch dazu wo Du schon wusstest, dass es wieder so kommt. Und ich werde noch weitere Abende brauchen, um die Saporoshez-Artikel erneut durchzuprüfen und zu schauen, welche von den Jahren denn da nun wie zusammenhängen.<br /> <br /> Das ich von Oswald und der KFT nichts halte, steht auf einem anderen Blatt geschrieben und ist der schlechten Erfahrung geschuldet, die ich über die Jahre damit gemacht habe. Das hilft nur nicht bei den oben beschriebenen Problemen.<br /> <br /> Dir viele Grüße und eine Gute Woche, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 03:42, 11. Apr. 2022 (CEST)<br /> :Danke für diese ausführlichen Informationen zu der unterschiedlichen Herangehensweise an Wikipedia-Artikel. Bei einigen wenigen Artikeln bin ich ebenfalls Hauptautor, wo ich weit mehr Zeit reingesteckt habe, als nur einige Informationen aus KFT-Quellen zu ergänzen. Daher ist mir das Erlebnis durchaus bekannt, wie unschön es ist, wenn jemand anderes da plötzlich anfängt, Dinge umzukrempeln, sodass sie eigentlich nicht mehr richtig zusammenpassen. Das ist aber vermutlich ein nicht völlig auflösbarer Konflikt. Jegliche inhaltlichen edits erst vorab zu diskutieren, geht mir als Vorschlag aber auch geringfügig zu weit. Jedenfalls könnte ich so nicht arbeiten, ich würde völlig die Übersicht verlieren. Aber ja, bei den Jahreszahlen wäre es vielleicht angemessen, teilweise hatte ich das ja auch so herum gemacht bisher. bedaure, dass mir bei diesem Artikel die Geduld dazu fehlte, das war vermutlich falsch. <br /> <br /> :Wiederholte Nachbearbeitungen von edits versuche ich mir schon seit längerem abzugewöhnen – ich gebe mein bestes. Allerdings: Als ich dazu überging, in größeren Blöcken zu editieren, bekam ich ebenfalls Kritik dafür, weil meine edits dadurch schlecht nachvollziehbar seien in der Versionsgeschichte. Ich warte noch auf das tool, dass durch ein Symbol live anzeigt, wenn jemand an einem Arikel gerade editiert. Ich vermute, dass es auch irgendwann kommen wird. Diese Bearbeitungskonflikte-Problematik gibt es ja generell sehr häufig.<br /> <br /> :Wenn ich so lese was du hier schreibst – ich komme selbst aus der Naturwissenschaft, für mich ist es etwas völlig normales, dass Angaben selten eindeutig sind, sondern meist vielseitig diskutiert werden und grundsätzlich nur als Wahrscheinlichkeiten für einen Wahrheitswert zu interpretieren sind. Siehe z.B. [[Messunsicherheit]]. Deshalb störe ich mich an Bauzeitangaben wie &quot;1967/69&quot;, die es irgendwie offenlassen, wann die &quot;Produktion&quot; nun wirklich begann, nicht. Wir sind als Wikipedia-Autoren auch nicht in der Verantwortung, solche offenen Fragen abschließend zu klären (sofern das überhaupt jemals möglich ist!). Ich respektiere aber die Einsicht, dass sich andere Menschen wie du und vermutlich viele andere auch, an solchen unfertig wirkenden Angaben stören. Als Kompromiss wäre ich daher völlig einverstanden, wenn wir diese Angabe in der Infobox durch &quot;1967&quot; ersetzen und den Rest der unterschiedlichen Literaturangaben im Fließtext lediglich erwähnen. Welche Quelle der Leser dann für die authentischste hält, kann ja jeder dann selbst entscheiden.<br /> <br /> :Viele Grüße und danke nochmals für die Ausführungen, und P.S. - es ist nicht so dass ich wahllos irgendwelche Fakten aus der KFT in die Artikel reinwerfe. ich lese mir das stets sorgsam durch und wäge ab, welche Informationen im Artikel eine sinnvolle Ergänzung sind und welche nicht. Zeitintensiv ist auch das durchaus. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:09, 11. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Max,<br /> ::ich glaube Dir, dass das Ergänzen von KFT-Informationen viel Arbeit ist, das wollte ich auch nicht in Abrede stellen. Falls das falsch angekommen sein sollte.<br /> ::Mir ist auch das Problem von Messunsicherheiten und Wahrscheinlichkeiten geläufig, ich arbeite selbst im Bereich Forschung.<br /> ::Ich sehe das mit den Baujahren jedoch noch aus einer etwas anderen Prespektive. Ich versuche es mal anders zu schildern. Es gibt für jedes der Baujahre aus den Quellen einen Grund, der mehr oder weniger schlüssig ist. Ohne alles bequellen zu können, nachfolgend meine Grobversion der Geschichte. Der Motor des Moskwitsch-412 war bis 1965...67 relativ fertig und in die Serienproduktion in den Motorenwerken gegangen. Irgendwann im Herbst 1967 ging man beim Hersteller dazu über, den Motor einzubauen (und das Auto wohl Moskwitsch-412 zu nennen). Das brachte verschiedene Probleme mit sich, die man zu dem Zeitpunkt noch nicht alle gelöst hatte. Zum Beispiel passte der neue Kühler nicht in die alte Karosse. Diese Probleme, von denen es mehrere gab, löste man Schritt für Schritt. Irgendwann hatte man eine Karosserie, die für beide Motoren gleichermaßen funktionierte (dafür gibt es sogar ein Datum und eine Karosserienummer). Diese wurde ab diesem Zeitpunkt für beide Typen verwendet. Es folgten noch diverse weitere kleinere Änderungen, die wahrscheinlich irgendwann um 1968 abgeschlossen waren. Zeitgleich rüstete man die Produktionsanlagen um, denn eigentlich war wohl geplant, die Fertigung des Moskwitsch-408 aufzugeben und stattdessen nur noch den Moskwitsch-412 zu bauen. Das funktionierte jedoch nicht. Es bestand zeitlebens das Problem, dass es nie genügend 1500er Maschinen gab. (Deswegen wurde sogar in der nächsten Modellgeneration noch der Moskwitsch-2138 gebaut.) Die Umrüstung war wahrscheinlich 1969 beendet, sodass die Stückzahlen stark anstiegen. Jedoch fällt die &quot;technische Vollendung&quot; des Moskwitsch-412 meinem Verständnis nach nicht unbedingt mit der Fertigstellung der Produktionslinien zusammen, sie war schon vorher passiert. Es wurden also auch Serienmodelle auf den alten Anlagen (in geringeren Stückzahlen) gebaut, die nicht von den Modellen von den neuen Anlagen zu unterscheiden sind. Und der Hersteller zog die Linie wohl sowieso beim Einbau des 1500er Motors und dem Aufkommen der neuen Bezeichnung.<br /> ::Der Punkt ist: Diese Geschichte lässt sich mit genügend Rechercheaufwand sehr wahrscheinlich so weit belegen, dass man sie dem Leser anbieten kann. Es ist einfach nur, wie oben beschrieben, viel Arbeit. Und weil ich weiß, dass es sich belegen und darstellen lässt, wurmt es mich, wenn nur Schnitzelchen davon im Artikel vorhanden sind, die der Leser ohne das geschilderte Hintergrundwissen nicht selbst zusammensetzen kann. Deswegen bevorzuge ich es an manchen Stellen, bestimmte Informationen auszusparen, weil ich sie ohne erheblichen Aufwand nicht in einen für den Leser sinnvollen Zusammenhang setzen kann. Natürlich muss man dabei gut aufpassen, keine der Aussagen zu verfälschen. Ich hielt &quot;Produktionsbeginn 1967&quot; in diesem Zusammenhang für eine legitime Vereinfachung. Auch, weil &quot;Produktionsbeginn&quot; für mich erst einmal nicht aussagt, dass die Produktion auf Nennkapazität laufen muss. Sonst gäbe es ja im Laufe der Zeit keine so schönen Dinge wie &quot;Produktionssteigerungen&quot; (wichtiges Wort im Sozialismus).<br /> ::Gerade das Moskwitsch-Werk war ein Meister darin, irgendwelche alten Fahrgestelle unter neue Karosserien zu setzen, Übergangsvarianten zu bauen und schleichende Veränderungen in der Produktion einzuführen. Gefühlt schlimmer als andere Hersteller. Das sieht man auch an den runden Modellen der vorherigen Generation.<br /> ::Ähnliche Geschichten gibt es häufig bei abweichenden Leistungsdaten. Oft steht dahinter eine technische Weiterentwicklung ect., die im Artikel vielleicht noch nicht geschildert wurde und die man eigentlich im ganzen abhandeln müsste. Also beispielsweise (halb aus der Luft gegiffen): ''In den Ural-4320 wurden ab Mitte 1993 V8-Motoren des Typs JaMZ-238 eingebaut, weil das Motorenwerk von KamAZ im Mai 1993 abgebrannt war und keine Aggregate des Typs KamAZ-740.10 mehr zuliefern konnte. In diesem Zusammenhang stieg die Leistung des Fahrzeugs von 210 auf 240 PS.'' Anstatt nur zu schreiben: ''Der Motor des Ural-4320 leistete je nach Quelle 210 oder 240 PS''. Das wirkt wie eine Unsicherheit, die eigentlich keine ist. Denn die Zusammenhänge dahinter sind bekannt und mit weiterführender Recherche belegbar. Allerdings ist das aufwendiger. Und es ist auch nicht so, dass nur einer der Werte richtig ist, was auf den Leser aber schnell so wirken könnte. Insbesondere auf Leser, die mit Quellenarbeit vielleicht nicht vertraut sind.<br /> ::Ich weiß, dass jedes Mal nachfragen vor einer Änderung logistisch nicht möglich ist. Das erwarte ich auch nicht. Es gibt aber die oben geschilderten Situationen, in denen klar wird, dass Teile der Geschichte im Artikel fehlen. Abweichende Baujahre sind dafür das offensichtlichste Beispiel. Wenn man merkt, dass sich da größere Unklarheiten auftun, lohnt es sich eventuell mal, auf der Disk eine Frage zu stellen. Manchmal ist es schnell geklärt, manchmal muss auch ich noch tiefer graben, als ich es beim Erstellen des Artikels gemacht habe. Und manchmal bin auch ich nicht der Schnellste und muss daran noch einmal erinnert werden, ich weiß. Leider nehmen die Dinge neben WP zunehmend mehr Zeit in Anspruch. An der Stelle hoffe ich auf Geduld. In diesem Sinne kümmere ich mich um die fehlende Antwort auf der Disk vom Moskwitsch-412 in den kommenden Tagen.<br /> ::Viele Grüße, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 01:50, 12. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::Danke nochmals - sehr nachvollziehbar geschrieben. Es klingt von der Warte her plausibel, dass man - wenn eben die Zeit für tiefgehende Darstellung fehlt - eben z.B. Bauzeit 1967-.. vermerkt. Und 1967/69 ist zumindest nicht falsch. Was ein Vorteil letzterer Angabe sein könnte: Es regt sozusagen Leser und Autoren dazu an, an bestimmten Stellen eben offene Punkte zu erkennen und weiter zu ergründen. Dadurch wird der Artikel mit der Zeit besser. Es handelt sich ja hier um keine in Stein gemeißelten Dinge, sondern um ein relativ dynamisches, interaktives Dauerprojekt. In dem Baustellen und &quot;to do's&quot; auch erkennbar werden dürfen/sollen, sofern sie die Lesbarkeit und Verständlichkeit des Artikels nicht erheblich stören. Jedoch: Das über den Artikel hinausgehende Wissen ist sehr ungleich verteilt und es gibt vrmtl. nicht viele andere Autoren, die so wie du anhand von Angaben wie &quot;1967/69&quot; konkrete Ansatzpunkte für eine Artikelverbesserung vor sich sehen. ^^ Schon allein deshalb werde ich, wenn derartiges mal wieder sein sollte, es erst in der Diskussionsseite ansprechen, um nicht unangebracht Druck für Verbesserungsbedarf entstehen zu lassen. Im Gegenzug aber wiegesagt auch: Es muss nicht alles genau erläutert werden, oder es wird erst Monate, oder Jahre später erläutert - warum nicht. (Solang keine expliziten Falschaussagen in den Artikel geraten.). Übrigens ja, auch die KFT moniert in der 73er Quelle, dass der Übergangsprozess vom 408 zum 412 immer noch nicht abgeschlossen sei. Da wurde kein Hehl draus gemacht. Wäre spannend, warum die Produktion des 1500er Motors so limitiert war. Das ist ja zumindest mit Blick auf Standardisierungsfragen schon recht ungewöhnlich. Viele Grüße, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:14, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::Die UdSSR hatte zeitlebens Probleme mit den Kapazitäten im Bereich des Motorenbaus. Die genauen Hintergründe dazu sind schwierig herauszuarbeiten, weil es zu den gesamtwirtschaftlichen Zuammenhängen für den Automobilsektor wenig oder gar keine brauchbaren Quellen gibt. Vieles ist zwar klar, aber nirgendwo in Buchform im Zusammenhang dargestellt, sondern über Jahre zusammengelesenes Wissen ohne direkten Quellenwert. Und es ist immer auch ein Zusammenspiel zwischen verschiedenen Grundproblemen zu verschiedenen Zeiten. Prinzipiell ist die Motorenfertigung im Kraftfahrzeugbau vielleicht das Aufwändigste, weil relativ viele komplexe Teile mit vergleichsweise hoher Präzision gefertigt werden müssen. Das erfordert Know-How, gute Maschinen in hoher Stückzahl, auch um den Durchsatz zu schaffen, und zumindest brauchbares Material. Ob das Blech an einer Lkw-Tür 5 mm zu lang oder zu kurz ist und ob da Wellen drin sind - das ist zwar alles doof, aber nicht kriegsentscheidend. Zur Not fährt der auch ganz ohne Tür. Sind die Toleranzen der Zylinderbohrungen auch nur 0,5 mm falsch oder taugt das Material der Kurbelwellenlager nichts, fährt die Kiste nirgendwo hin. Und so haben auch westliche Hersteller die Rumpfmotoren häufig über Jahrzehnte im Gebrauch - neue Fertigungsstraßen sind einfach sehr aufwändig und teuer.<br /> ::::In den Anfängen vor dem Krieg fehlte es in der SU an Know-How, an qualifizierten Arbeitskräften, an Geld und damit an brauchbaren Werkzeugmaschinen. Nach dem Krieg brachen auch noch die letzten Wirtschaftsbeziehungen nach Amerika weg, von wo zuvor viel in dieser Richtung bezogen wurde. Also baute man - stark vereinfacht ausgedrückt - die Vorkriegsmotoren weiter. Als die Situation um Know-How und Arbeitskräfte sich besserte und die reale Wirtschaftsleistung der SU ihr Maximum erreichte, also in der zweiten Hälfte der 1960er und den 1970ern, konnte man einige neue Motorentypen realisieren. Zum Beispiel die V6, V8 und V12-Diesel aus Jaroslawl und die Motoren von KamAZ, Lada und eben den 1500er von Moskwitsch. Ab Ende der 1970er ging es, wie in der DDR auch, langsam wieder bergab. Damit wurden große Stückzahlsteigerungen schwierig, gleichzeitig stieg aber, wie überall, der Bedarf. Um dem beizukommen, behielt man die Fertigung des alten Motors des Moskwitsch-408 bei, der wohl einfacher war. Und auf diese Weise wurden auch Blöcke wie der 5,55-l-Motor von ZIL bis zum bitteren Ende gebaut. Bitteschön ein aufgebohrter Flathead, den die Hercules Engine Company in den ausgehenden 1920ern mal aus dem Hut gezaubert hat.<br /> ::::Hinzu kommt, dass der Fokus in der SU eher auf dem Lastwagenbau lag, weniger bei den Pkw. Wie teils auch in der DDR. Aus den bekannten Gründen.<br /> ::::Und, letzter nicht zu unterschätzender Punkt: Die Politik meinte häufiger mal in die Wirtschaft hineinregieren zu müssen. Aber das in einen vernünftigen, kausalen Zusammenhang zu bringen und zu belegen wird dann ganz und gar interessant. Da müsste man sich durch sehr viele Beschlüsse und Statistiken arbeiten.<br /> ::::Das ist der ganz grobe Abriss, aus dem Gedächtnis heraus. Man kann da noch sehr viel mehr Einflussfaktoren ausmachen. Hinzu kommen die anderen Unzulänglichkeiten der Planwirtschaft. Und auch die Geschichte der eigentlichen Motorenfertigungen und später selbstständigen Motorenwerke ist eine wechselvolle, zu der es in der de.WP noch verhältnismäßig wenig gibt. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:12, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::Wenn ich das so lese gewinne ich den Eindruck, dass du selbst eine Publikation dazu herausbringen könntest! Hast du das schon mal in Erwägung gezogen?--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:25, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::::Tatsächlich habe ich das mit einem anderen Nutzer vor einigen Wochen ernsthaft diskutiert, wenn auch nur zu einem kleinen Randbereich des Themas. Hauptsächlich mit dem Hintergedanken, dort endlich mal das ganze Wirrwarr und den nachweislichen Unfug aus der deutschsprachigen Literatur herauszubekommen, die schon 50 Jahre nach dem System &quot;stille Post&quot; herumgeistern. Mir persönlich fehlen die Kontakte in die Verlagswelt, um ein klassisches Sachbuch herausbringen zu können. Abgesehen davon ist es halt für Bücherkäufer wohl eher ein Randthema, was bei wirtschaftlichen Überlegungen, die Verlage ja nunmal anstellen, im allgemeinen abschreckend wirkt. Natürlich könnte man jetzt noch über modernere Medien veröffentlichen. Die Frage ist, ob man da einen relevanten Leserkreis erreicht. Und vielleicht ist es auch einfach gerade eine blöde Zeit.<br /> ::::::Für ein &quot;Gesamtwerk&quot; zur sowjetischen Automobilindustrie mit entsprechenden Hintergründen bräuchte ich wohl noch 20 ruhige Jahre für Recherche und Aufarbeitung, und da gäbe es dann auch mehrere Bände. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:13, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> :::::::Hm. Und sagt dir die 79Oktan etwas? Die fungieren inzwischen auch als Verlag. Dort kann man vrmtl. ganz gut Kontakte knüpfen und ggf. auch einfach erst mal mit einem Gastbeitrag starten etc. Nur so als Anregung :) Ich kenne die Leute nicht wirklich, bisher macht die Gruppe aber einen recht guten Eindruck auf mich.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:58, 18. Apr. 2022 (CEST)<br /> ::::::::Von denen habe ich eine mittelmäßig aktuelle Ausgabe hier herumliegen, mit der ich ich mal näher beschäftigen müsste. Mal schauen, vielleicht ist das ein Weg. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 02:50, 19. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == IFA W50 - Diesel mit Einspritzung ==<br /> <br /> Hallo, kannst Du bitte noch die entsprechenden Belege für deinen Edit eintragen? :) --[[Benutzer:Quackerjack|Quackerjack - Zeit zum Spielen!]] ([[Benutzer Diskussion:Quackerjack|Diskussion]]) 12:25, 10. Aug. 2022 (CEST)<br /> :Hallo, weitere Infos dazu und die entsprechenden Belege finden sich im verlinkten Artikel zu [[Common-Rail-Einspritzung]]. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:31, 10. Aug. 2022 (CEST) P.S. aber du hast schon recht, ich habe die Quelle aus dem Hauptartikel mal noch übernommen, macht schon Sinn. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:37, 10. Aug. 2022 (CEST)<br /> :: Dankeschön! --[[Benutzer:Quackerjack|Quackerjack - Zeit zum Spielen!]] ([[Benutzer Diskussion:Quackerjack|Diskussion]]) 12:40, 10. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Seitenangabe - Minutenangabe ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe; wie bei einem Buch eine Seitenangabe, sollte auch bei einem Hörbeitrag eine Angabe vorhanden sein, wo sich die Aussage findet - sicher bei allem über 5 Minuten ist eine Minutenangabe meine ich üblich, ich meine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michail_Sergejewitsch_Gorbatschow&amp;type=revision&amp;diff=225801351&amp;oldid=225799202 in einem solchen Fall]. Gruss --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:26, 1. Sep. 2022 (CEST)<br /> :Danke für den Hinweis, das ergänze ich noch. Ich hatte bisher keine Audioquellen als Referenzen verlinkt. Gruß, --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:52, 1. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Multicar 22 ==<br /> <br /> Jup, war es. Ich hatte das &lt;ref&gt; weiter hinten verortet. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 14:45, 21. Okt. 2022 (CEST)<br /> :Gut, dann bin ich ja beruhigt. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:48, 21. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == [[WP:Berlin|Einladung Community-Treffen im WikiBär]] ==<br /> [[Datei:WikiBaerLogo02.png|x130px|link=Wikipedia:WikiBär|links]]<br /> &lt;div class=&quot;float-right nomobile&quot;&gt;&lt;div style=&quot;float:right; background:#B3B7FF; border:1px solid #bbb; margin:.3em 0; padding:.5em;&quot;&gt;'''Regelmäßige Veranstaltungen'''<br /> * Offenes Editieren<br /> * WomenEdit&lt;/div&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> '''Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!'''<br /> <br /> Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im '''[[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]''' treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.<br /> <br /> '''Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!'''<br /> <br /> Auf '''[[Wikipedia:Berlin]]''' findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.<br /> <br /> '''Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember'''<br /> <br /> Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.<br /> <br /> Wir freuen uns auf dich!<br /> <br /> '''Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?'''<br /> <br /> Trage dich '''[[Wikipedia:Berlin/Einladungsliste Offenes Editieren|hier]]''' ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die [[Hilfe:Echo|Einstellungen]] kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)&lt;br /&gt;WikiBär-Team<br /> ----<br /> &lt;small&gt;Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein ([[Wikipedia:WikiBär/Versandliste/Weihnachtsfeier-2022-1|Versandliste]]).&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiB%C3%A4r/Versandliste/Weihnachtsfeier-2022-1&amp;oldid=228685635 --&gt;<br /> <br /> == Trabant 601 ==<br /> <br /> Hallo Max Schwalbe. Zum Höchstgeschwindigkeitsunterschied bei Diagonal-/Radialreifen gefragt: Welche Motordrehzahlen stehen diesen Höchstgeschwindigkeiten gegenüber? Oder, damit ich's selbst nachrechnen kann, gib bitte Übersetzung und Reifengrößen an. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 11:03, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :Einmischung: Bei gleicher Motordrehzahl und Umdrehungszahl der Räder muss die Geschwindigkeit mit geringerem Abrollumfang der Reifen niedriger gewesen sein als mit dem größeren. Allerdings zeigte der Tacho mit beiden Versionen die gleiche Geschwindigkeit an. Ob der Abrollumfang von Radialreifen in jedem Fall kleiner war als der von entsprechenden Diagonalreifen, ist allerdings die Frage. Der VW Käfer nach 1952 hatte standardmäßig Reifen der Größe 5.60 × 15, zulässig waren aber auch Radialreifen der Größe 155–15 (wenn ich mich richtig erinnere), waren also knapp 13&amp;nbsp;mm breiter. Die Höhe beider Versionen wurde damals nicht genannt. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 11:40, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Super-Ballon-Reifen 5.60-15 &quot;wirksamer Halbmesser dynamisch&quot; 307 (+- 3) mm, also 304 bis 310. Radialreifen 155SR15 305 (+-1), also 304 bis 306 mm, Super-Niederquerschnitt-Reifen (nicht Radial) 155-15 300 (+- 3) mm, also 297 bis 303 mm. Radial-Reifen 155 SR 15 302,4 (+-4) mm. Dieser Wert ist errechnet aus dem angegebenen Abrollumfang 1900 (+- 25) mm, also 1875 bis 1925. Er gilt für 1965/66. 5 Jahre später wird als wirksamer Halbmesser dynamisch 305 mm (+-1 %), also 302 bis 308 mm genannt, für den Abrollumfang 1915 mm. Ich nehme stark, dass die kft-Leute Geschwindigkeiten gemessen und nicht lediglich den Tacho abgelesen haben. Zur Reifenbreite: Bei 5.60 max. Nennbreite 145 mm, max. Betriebsbreite 154 mm, M+S je 5 mm mehr. Bei 155-15 max. 157 mm bzw. 166 mm. 155SR15: Breite max 157 mm. // Zum Vergleich VW/Trabant 601: Es kommt darauf, ob vor dem Reifenwechsel bei Höchstgeschwindigkeit die Motor-Nenndrehzahl erreicht, über- oder unterschritten wurde. Wurde sie bereits mit den Super-Ballon-Reifen überschritten, sinkt die Spitze mit den etwas kleineren Reifen, denn bei weiterem Überdrehen verliert der Motor Leistung; der Tacho merkt davon nichts. Dieser Effekt wird noch dadurch leicht verstärkt, dass Diagonalreifen bei schneller Fahrt stärker wachsen als Radialreifen. Abgesehen von Reibungs-Unterschieden der Reifen, und mit Nenndrehzahl ist die Höchstleistunsgdrehzahl des jeweiligen Motor-Exemplars gemeint, nicht der Katalogwert. Viele Grüße.--[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 12:55, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Jetzt hat der Wikipedia:Bearbeitungsfilter/287. zugeschlagen. Viele Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 12:55, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Vielen Dank. Das muss ich aber mindestens noch zweimal lesen und dann eventuell versuchen zu rechnen. Grob gesagt scheint es aber zu stimmen, dass die Höchstgeschwindigkeit mit den Radialreifen zumindest theoretisch geringer war als mit den Diagonalreifen. Andererseits ist der Rollwiderstand der Radialreifen (beim Käfer war es Oft der Michelin X) geringer als der der Diagonalreifen, sodass der Motor höher drehen kann. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 13:55, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :Der 155-15 ist kein Radialreifen.- Ist denn bekannt - oder zu errechnen -, welcher Motordrehzahl die Katalogspitze des damaligen VW entspricht? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:45, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Woher soll ich das heute nach 48 Jahren noch wissen? Das steht wahrscheinlich nicht einmal in der Bedienungsanleitung. Der Michelin X 155–15 war jedenfalls ein Radialreifen; welche Zusatzbezeichnungen es eventuell gab, weiß ich nicht mehr. Ich habe zwar noch irgendwo einen Schnellhefter mit Notizen über meinen VW 1300, aber exaktere Angaben über die Reifen stehen wahrscheinlich nicht drin. So ist es auch fraglich, wie genau wir hier im Artikel über den Trabi auf Derartiges eingehen müssen. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:32, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Ich habe hier auf einer Benutzer-Diskussionsseite aus eigenem Interesse nachgefragt, nicht um an einem Artikel etwas zu ändern. Um auf die Geschwindigkeits-Motordrehzahl-Verhältnisse zu kommen reicht es, Gesamtübersetzung und Reifengröße zu kennen; die sind bei vielen Fahrzeugartikieln in der WP angegeben. Nach meiner Erinnerung ist alles, was auf den Namen Michelin X hört, ein Radialreifen. Dann gehört - zumindest nach deutschen Gepflogenheiten - ein &quot;R&quot; in die Größenbezeichnung. - &quot;So ist es auch fraglich, wie genau wir hier im Artikel über den Trabi auf Derartiges eingehen müssen.&quot; M. E. müssen und sogar sollen wir es nicht. Das sehen aber die bisherigen Autoren anders und haben dieses Detail aus einem kft-Testbericht in den Artikel gebracht. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 15:51, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> Ich fand das ein ganz interessantes Detail, das durchaus relevant sein kann, aber selten erwähnt wird. Wenn das eher für Irritation als für Information sorgen sollte, kann es von mir aus aber auch wieder raus. Die KFT hatte die Höchstgeschwindigkeit so weit ich weiß stets auf einer definierten Messstrecke mit der Stoppuhr gemessen, und zwar immer als Mittelwert aus beiden Fahrtrichtungen. Laut Artikel musste der Motor bei 100 km/h etwa 200/min höher drehen, mit den Radialreifen. Allerdings war das Ergebnis auch für die Testfahrer überraschend, zunächst hatte man wegen des geringeren Rollwiderstands eine Verbesserung der Vmax erwartet. Der Effekt wurde aber durch den erheblich kleineren Radumfang überkompensiert. Dies machte sich auch an einer etwas besseren Beschleunigung bemerkbar. Das ist also keine verallgemeinerbare Aussage, für den Trabant mit regulär dimensionierten Reifen gilt sie aber.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:11, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :Danke Max Schwalbe.- Umso interessanter wird nun die Frage nach der Gesamtübersetzung und den in Frage stehenden Reifengrößen. Es sieht so aus, als wäre bei Diagonalreifen und v&lt;sub&gt;max&lt;/sub&gt; die Nenndrehzahl bereits überschritten, der 601 also auf Beschleunigung und hohen Spritverbrauch übersetzt, Vorteil: leichte Steigungen packt er besser. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 19:22, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Interessanterweise hat die KFT in dem Test auch probehalber die Vmax auf einem 1%igen Gefälle gemessen, sie stieg dabei mit Diagonalreifen auf knapp 120 km/h an. Das deutet wohl darauf hin, dass die Leistungskurve oberhalb der Nennleistung relativ langsam abknickt. Im Leistungsdiagramm kann ich das leider nicht erkennen, darin ist nur bis 4500/min aufgetragen. Da geht aber einiges, ich hatte ehrlichgesagt noch nicht den Mut, bergab mit Vollgas zu fahren, der Motor dreht dabei in Höhen die sich echt nicht mehr gut anhören... wenn man bedenkt dass beim zweitakter doppelt so viele Zündungen bei gleicher Drehzahl wie Viertakter erfolgen, geht man dann doch besser wieder runter vom Gas.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:30, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Wegen der Reifengrößen: Der Rollumfang sei bei 100 km/h um 4,5% geringer als beim Diagonalreifen (keine Ahnung, ob die das wirklich dynamisch bei 100 km/h gemessen haben, es liest sich so). Der Größenunterschied der Reifen ist aber auch im Ruhezustand schon deutlich zu erkennen, in dem Artikel sind mehrere Vergleichsfotos drin. Die Bezeichnung lautete 5.20-13 (Diagonalreifen) und 145 SR 13 P 33 (Radialreifen).--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:44, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Sehr sehr merkwürdig. Nach Tabellen (aus dem Territorium der damaligen BRD) eträgt der Abrollumfang beim 145 SR 13 1720 mm und beim Super-Ballon-Reifen 5.20-13 1740 mm, errechnet aus dem wirksamen dynamischen Halbmesser, Differenz 1,1 %. das alles bei 60 km/h. Nun habe ich die WdK-Leitlinie 107 (siehe [[Abrollumfang]]) nicht direkt griffbereit, aber ich denke, der Diagonalreifen wächst bei 120 km/h um höchstens 2 %, der Radialreifen fast gar nicht. Nun könnte m,,an noch mit Toleranzen rumtrixen. &quot;P 33&quot; bezeichnet ein Profil - stimmt das? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 10:02, 7. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Ja, P 33 ist ein Profiltyp. Zu weit würde ich es nicht treiben, wir wissen nicht, wie die KFT die 4,5% (übrigens schon bei 100 km/h) gemessen hat und ob die DDR-Reifen aus Riesa da wirklich exakt Maßkonform waren. Auf dem Vergleichsfoto scheint es so als wäre der Diagonalreifen schon im Durchmesser mehrere cm größer. Aber zumindest grob stimmt das ja mit deinen Überlegungen überein. Bei Interesse kann ein ein Foto vom Beitrag gern schicken.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:19, 7. Jan. 2023 (CET)<br /> :mehrere cm: das ist überhaupt nicht plausibel. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:01, 7. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Hainsberger Metallwerk]] ==<br /> <br /> Bitte kontrolliere meine Ergänzungen der ''HMW Mücke'' und lüfte das Geheimnis des Namens &quot;KMZ&quot;, falls möglich. Ggf. ist dannnoch der redir HMW abzuändern. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:51, 9. Jan. 2023 (CET)<br /> :Dazu kann ich leider nichts sagen, da habe ich keine Literatur. Wenn Unklarheiten bestehen, am besten mal bei der Redaktion der 79oktan anfragen, die hatten dazu glaube ich schon mal ausführlich recherchiert, habe das Heft aber nicht. Gruß!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:18, 12. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Trapezschwinge ==<br /> <br /> bei Wiesel und Berlin. Bitte erläuetre, wie die Konstanz der Kettenspannung erzielt wird, es ist ja keine Triebsatzschwinge. Liegt der Drehpunkt, um den sich die Hinterradachse bewegt, sehr dicht an der Ritzelmitte? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 16:55, 12. Jan. 2023 (CET)<br /> :Gute Frage. Das müsste man sich mal genauer anschauen, denn die Anlenkpunkte der Schwingarme sind tatsächlich weit von der Ritzelmitte entfernt. In der damaligen KFT-Ausgabe ist von &quot;geschickter kinematischer Gestaltung des Gelenksystems&quot; die Rede, die eine Kettenlängung bei der Schwingarmbewegung weitestgehend ausschalte. Wurde wohl auch zum Patent angemeldet.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:28, 12. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Hast Du die Patentnummer? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:08, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Auf die Schnelle leider nein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:56, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Foto in [https://iwl-stadtroller-berlin.de/seiten/technik/bedie_bln/tech_12.htm]. Vorschlag: Das KFT-Zitat als beleg einbauen. im Hinterradschwingen-Artikel einen systematischen Abschnitt über den Zusammenhang Einfedern/Kettenspannung bringen. Ritzelmitte=Schwingenlagerungspunkt haben wir bei der Maico Taifun. Den starren Zusammenbau von Hinterradführung und Triebwerk haben wir nicht nur beid er üblichen Triebsatzschwinge, sonder auch beim Maicomobil: Schwingenlagerung vor Motor. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:30, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Das klingt sehr sinnvoll. Quellen scheinst du auch referenzieren zu können. Also trage doch gern einen Textentwurf [[Diskussion:Hinterradschwinge (Motorrad)|Hier]] ein (oder ich sichte es gleich direkt im Artikelnamensraum). das wäre super. Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:56, 13. Jan. 2023 (CET) P.S. Zitat der KFT füge ich noch ein, guter Vorschlag.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:02, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Danke für Sichtung von Fiat 130. Ähnlicher Fall war der DAF 55, bei dem schon länger von ''Dämpferbeinen'' die Rede war. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:34, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::...und wie wir eben anhand des [[SAS-968]] feststellen durften, gibt es tatsächlich auch Pkw mit Schraubenfedern und Drehstabfederung an ein- und derselben Achse. Imposant.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:10, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :Ziemlich madig gemacht wird die Trapenzschwinge in mot 8/1961, abgedrucktf auf der Stadroller-Site, die im Berlin-Artiekl unter Weblinks angegeben ist. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 09:52, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Aber nicht bezogen auf die Trapezschwinge von IWL, oder? Übrigens, es geht mich zwar nichts an aber bei deinem hilfreichen input hier wäre es vielleicht zu erwägen einen Account anzulegen? Dann könntest du perspektivisch auch edits vornehmen, ohne dass diese gesichtet werden müssen. Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:46, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Es ist doch von Vorteil, wenn ein Anderer drauf kuckt, bevor man &quot;in Druck&quot; geht.- Doch, die 8 notwendigen Gelenke werden kritisiert. Offenbar wollte damals ein West-Händler Berlin-Roller für 1495,- DM verkaufen, komischerweise ist in der mot von 10 PS die Rede. Ein schönes Foto: [ https://live.staticflickr.com/5201/5338986913_4706f38b51_b.jpg ]. Ein sehr kleines Trapez - aber mit dem gleichen Sinn - wurd bereits in eienr PUCH GS verwendet, siehe Trz. Bild 1059. Dort Text zu einer Ariel-Konstruktion aus 1938: &quot;Dieses Beispiel lässt schon erkennen, dass der erzielte Vorteil mit mehreren Gelenken erkauft wird, ... Das gleiche Ziel, die Erzeugung des idealen Kreisbogens, verfolgten diverse Konstruktionen, welche mit zwei Schwinghebeln unterschiedlicher Länge auf jeder Seeite arbeiteten. Allein die Ausführung in der Puch GS konnten hierbei eine nennenswerte Serie erreichen&quot;.<br /> ::::Es wäre toll wenn du in den Artikeln auch mot und andere Quellen referenzieren könntest, die Hefte liegen mir nicht vor. Die KFT ist zwar eine sachliche Quelle, aber natürlich entsteht dadurch eine gewisse Einseitigkeit dass ich die KFT-Hefte durcharbeite. Aktuell bin ich im Jahr 1972, bis ich 1999 angekommen bin, werden noch einige Jahre vergehen, eher werde ich mich mit anderen Quellen aus zeitlichen Gründen nicht beschäftigen können. Und: Auf Wikipedia gilt im wesentlichen das notice-and-take-down-Prinzip. Sollten deine edits fehlerbehaftet oder missverständlich sein, wird das auch jemand anderem auffallen. Auf weniger relevanten Artikeln vielleicht erst mit starker zeitlicher Verzögerung, aber das ist bei geringer Relevanz auch nicht so dramatisch. Würde jedes edit erst gegengprüft werden, würde alles sehr kompliziert werden. Aber gerade bei größeren edits oder wenn man sich selbst nicht ganz sicher ist, empfielt es sich natürlich immer, die geplante Änderung auf der Diskussionsseite anzukündigen und ggf. Rückmeldung einzuholen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 12:46, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :Die WP-Macher haben sich bestimmt etwas GUTES dabei gedacht, dass sie nicht angemeldeten Nutzern meistens das Editieren gestatten.- Das mot-Heft liegt mir auch nicht vor, weil ich vor ca. 26 Jahren meine Sammlung drastisch verkleinert habe. Ich hatte aber angegeben, wo man den Bericht findet. Hier ein Foto vom Trapez der Puch 350 GS: [ http://oldtimerbazar.pl/motocykle/puch-350-gs ], dort das 3. bzw. 4. Foto.- Das wörtliche Zitat (&quot;Trz.&quot;) stammt aus [https://d-nb.info/453470009], Autor E. Döhring. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:06, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Hier direkte Links zu den Fotos einer Puch 350 GS: http://oldtimerbazar.pl/wp-content/uploads/2016/11/Puch-GS350-zdj%C4%99cie-Nr-16.jpg ; http://oldtimerbazar.pl/wp-content/uploads/2016/11/Puch-GS350-zdj%C4%99cie-Nr-15.jpg ; http://oldtimerbazar.pl/wp-content/uploads/2016/11/Puch-GS350-zdj%C4%99cie-Nr-2.jpg. - Zur kft: Einige Hefte sind in guter Auflösung gescannt im Internet zu finden, kennst Duneien Stelle, wo amn alle findet? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:05, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Nein, gibt es leider bisher nicht vollständig. So langsam läuft da ja das Urheberrecht ab, sodass ich mal den Gedanken hatte, die Hefte für die DeutscheDigitalenBibliothek komplett einzuscannen. Zumindest mit den Heften aus den 1950er Jahren könnte man damit bald beginnen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:21, 13. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::Soll sich noch irgendetwas mit der Trapezschwinge tun? --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 17:21, 11. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> :Warum man mit Parallelogramm-/Trapezanordnungen Änderungen des Abstandes Kettenritzel/Radachse begrenzen kann, ist mir inzwischen klar. Wie man das in welche Artikel einbauen sollte, aber nicht. Außerdem müssten noch Schwingen mit Hebelübersetzung erwähnt werden. --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 13:37, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Du meinst, wie man die Trapezschwinge [[Hinterradschwinge (Motorrad)|hier]] einbaut? Naja, wenn du eine Idee hast gerne, ich habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken über die Kinematik dieser Schwinge gemacht. Am besten, einen Abschnitt über &quot;Triebsatzschwinge&quot; einfügen, würde ich vorschlagen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:03, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> :::Die Geschichte mit der Hebelübersetzung ist in Kurzform drin, Abschnitt Cantilever-Schwinge und Monocross. Unklar ist mir, ob &quot;Monocross&quot; irgendeine Besonderheit hat gegenüber &quot;Cantilever&quot; = Kniehebel. Trapez-/Parallogramm-Schwinge ist unabhängig von der Treibsatzschwinge, passt besser zur Überschrift &quot;Kettenlängung begrenzen&quot;. Was noch fehlt: Rückwirkungen der Radbewegung beim Federn auf den Antrieb, dazun gibt's im Buch von Jürgen Stoffregen einleuchtende Betrachtungen. --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 09:59, 14. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == für Dich ==<br /> ein Foto der langen Drehstabfederung am Motorrad:[ /media/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Douglas_350cc.JPG/1280px-Douglas_350cc.JPG ]. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:23, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> :Holla, danke. Habe es gleich mal in Drehstabfeder gesichtet.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 13:27, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> ::Habe keine Fotos gefunden, die die Anlenkung des Drehstabs an den Schwingarm gut zeigen. Skizzen/Zeichnungen gibts in &quot;100 Jahre ...&quot; und [ https://www.uvm.edu/~istokes/mc/dougsect.jpg ] sowie[ https://www.uvm.edu/~istokes/mc/rearsus.jpg ]. Hier kann man es mit gutem Willen erahnen: [ https://live.staticflickr.com/2410/2256416786_ca53c53f21_b.jpg ] , [ https://live.staticflickr.com/3130/3170760727_4b4c8546ce_h.jpg ] .--[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 18:53, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Firenza-Motoren ==<br /> <br /> Da wird ein 1598-cm³-Vierzylinder-OHC-Reihenmotor, aber auch eine &quot;hoch eingebaute Nockenwelle&quot; genannt. Sind das nicht im Grunde [[Opel CIH]]-Motoren? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 14:54, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> :Eben das weiß ich nicht. Zumindest das ab Ende 71 verwendete 1,3-l-Triebwerk scheint eine andere Genese zu haben. Den Rest kann ich grade nicht beurteilen.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:16, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> ::&quot;hoch eingebaute Nockenwelle&quot; deutet auf CIH hin - kein Beweis. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 18:45, 14. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Vom Kadett-Motor kenne ich den Begriff „hochgelegte Nockenwelle“. Er hatte recht kurze Stoßstangen. 1,3 l Hubraum scheinen mir aber seltsam. <br /> :::Etwas OT: Beim R-16-Motor saß die Nockenwelle so hoch im Block, dass die Stößel im Zylinderkopf liefen.<br /> :::--[[Benutzer:Markus Hochland|Markus Hochland]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hochland|Diskussion]]) 16:34, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Falls nic ht bekannt: Bei Opel CIH liegt sie im Kopf (also OHC), trotzdem sind Stößel und Kipphebel nötig. Die Kipphebel sind Blechpressteile, zu dieser fertigungstechnschen Vereinfachung gibt's einen kft-Artikel. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 20:02, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Polski Fiat 125p]] ==<br /> <br /> Dort heißt es: &quot;Die dreifach gelagerte Kurbelwelle war dem Vollgasbetrieb nicht gewachsen, austretendes Öl am Testfahrzeug stand damit in Zusammenhang.&quot;- Kannst Du das bitte genauer erklären? Was hat die Lagerung mit der Dichtigkeit zu tun? Würcden evtl Tonnenlager helfen? --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 15:47, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> :Die Folge mangelhafter Lagerung sind übermäßig auftretende Schwingungen. Ein Wechsel des Simmerrings am Steuergehäusedeckel brachte gegen den Ölaustritt dann Abhilfe, wobei betont wurde dass dies am 125p kein seltener Defekt sei. Genau genommen war in dem Fall also weniger die Kurbelwelle dem Vollgas nicht gewachsen als vielmehr die Peripherie, die die von der Kurbelwelle ausgelösten Schwingungen nicht gut vertrug.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:50, 15. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Motor Revue]] ==<br /> <br /> Dort hattest Du die &quot;französische Motor Revue&quot; in Blau (übrigens mit einer ungeeigneten Verlinkung) ergänzt. Seit wann erschint diese Zeitschrift, wie oft und in welchem Verlag? Besten Dank. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 13:04, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> :Hatte mich verschrieben, es ist die ''Moto Revue''. Es gibt leider nur einen franz. Wikipedia-Eintrag dazu, [[https://fr.wikipedia.org/wiki/Moto_Revue Hier]]. Älteste franz. Motorradzeitschrift, existiert offenbar [https://www.editions-lariviere.fr/moto-revue/ noch heute]--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:29, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> :: Habe es korrigiert, danke für das aufmerksame Lesen!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:35, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> :::Mal sehen, wie die Überlebenschancen sind. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 17:04, 17. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Trommelbremse]] ==<br /> <br /> Lese gerade beim K70, dass auf die Radialverrippung - vermutlich seit einigen Jahrzehnten Standard - hingewiesen wird. Sollen die gängigen Verrippungsarten in die [[Trommelbremse]] eingebaut werden? Hast Du ein Foto einer anderen Verrippung? Siehe auch Disk. der Trommelbremse. --[[Spezial:Beiträge/46.82.175.173|46.82.175.173]] 12:14, 6. Feb. 2023 (CET)<br /> :Dazu kann ich ad hoc leider nichts sagen, die Angabe zur Bremse des K 70 kommt nicht von mir. Die Verrippungsarten zu unterschieden ist vermutlich nicht hochgradig relevant, aber wenn du gute Quellen hast kann man es ergänzen, klar.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:45, 10. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Halte ich auch für kaum relevant und werde es trotz weissenschaftlicher Quelle nicht tun. --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 13:20, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> ::Beispiele für Drehbacke: /media/wikipedia/commons/2/22/Back_axle_suspension_springs.jpg / https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Motorcycle_drum_brakes?uselang=de#/media/File:Drum_Brake_parts.jpg . --[[Spezial:Beiträge/217.253.220.179|217.253.220.179]] 13:31, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == ZK M14-240 ==<br /> <br /> Klingt so, als wären Gewindedurchmesser und der &quot;Wärmewert&quot; nach der uralten Bosch-Methode - im Grunde also eine Zeit - angegeben. Sind Kerzen nach dieser Nomenklatur noch handelsüblich, oder muss man Kompatibilitätstabellen bemühen? --[[Spezial:Beiträge/93.234.218.51|93.234.218.51]] 09:00, 20. Mär. 2023 (CET)<br /> :Ja, die Kerzen der damaligen Marke ''Isolator'' gibt mit dieser Nomenklatur nach wie vor zu kaufen und werden im Zusammenhang mit Simson auch heute noch oft verwendet. Allerdings gibt es Kerzen mit Wärmewert 240 und 280 nicht mehr, da die 260er Kerze heutzutage diese Bereiche gut mit abdecken kann. Insofern ja, könnte man eine solche Anmerkung noch ergänzen + ggf. noch eine Übersetzung, welche alternativen Kerzenbezeichnungen auch passen würden. Im Rasenmäher BM40, der denselben Motor hat, scheint original übrigens eine M14-175 drin gewesen zu sein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 09:37, 20. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == beim [[Fallbenzinsystem]] ==<br /> <br /> hatten wir über die Fernbedienung von Kraftstoffhähnen meditiert. Beim [[Goggomobil]] ist jetzt eine Videoclip verlinkt, er die Betätigung auf der Hutablage zeigt. Freundliche Grüße --[[Spezial:Beiträge/93.234.218.51|93.234.218.51]] 10:43, 12. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Innenraum des Fiat 126 ==<br /> <br /> Hallo Max, Deinem [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fiat_126&amp;curid=669800&amp;diff=235295853&amp;oldid=235254067 Bearbeitungskommentar] im Artikel ''[[Fiat 126]]'' könnte entnommen werden, der Kofferraum eines Autos zähle zum Innenraum. Ist das aber nicht nur bei alten sportlichen Autos mit sogenanntem [[Notsitz|Schwiegermuttersitz]] richtig? Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:35, 8. Jul. 2023 (CEST)<br /> :Hallo Lothar, nunja, zur [[Fahrgastzelle]] zählt der Kofferraum nicht, aber zum Innenraum eines Fahrzeugs in den allermeisten Fällen ja schon. Von &quot;geräumig&quot; kann beim 126 jedenfalls keine Rede sei, die hinteren Sitze wurden sogar ab Werk als Kindersitze bezeichnet. Und ein relevanter Kofferraum ist quasi nicht vorhanden (100 Liter). Daher erschien mir die Betonung der Geräumigkeit bereits in der Einleitung für eher unangebracht. Aber mit ev. edits bitte ich noch etwas abzuwarten, ich schreibe den Artikel sowieso gerade komplett um, weil da insgesamt allerhand gründlich durcheinander geht. Gruß! --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:55, 8. Jul. 2023 (CEST)<br /> ::Zur Geräumigkeit kann man vielleicht sagen: Alles relativ. ;-) Auf den runderneuerten Artikel bin ich gespannt; denn was da bisher zu lesen ist, lässt noch einiges zu wünschen übrig. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:59, 8. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Pannonia ==<br /> <br /> Habe dort (und bei der Mücke) einige Details nachgetragen - das Ganze ist aber recht unsystematisch geblieben. Bitte um Kontrolle.- P 21: Auf einem Foto sehe ich vorn eine Scheibenbremse, im zugehörigen Text steht aber &quot;Trommelbremse&quot;.- Ist Dir in der kft ein brauchbarer Text über die Königswellen-Jawa begegnet? Freundliche Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.162.61|46.82.162.61]] 11:54, 25. Jul. 2023 (CEST)<br /> :zu den KMZ-Motoren (der Mücke) habe ich gefunden: [http://www.sachsarchiv.de/hersteller/kmz/index.php]. Über die (schlecht organisierte) &quot;Bildergallerie&quot; kann man dort einige KMZ-Bilder finden. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:28, 22. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Zur Mücke auch [http://www.ostmotorrad.de/andere/hmw/index.php hier] einiges.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:05, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Jawa ==<br /> <br /> Hallo Max. Bin im Web auf [https://deutsch.radio.cz/motorrad-weltmarke-jawa-ein-tschechischer-exportschlager-8713458 das hier] gestoßen. Vielleicht für dich von Interesse. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 08:06, 11. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Interessant, danke!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:41, 20. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Hallo Max. Falls du es nicht bereits selbst gefunden hast: [http://www.ostmotorrad.de/andere/jawa/index.php Hier gibt es umfangreiche Informationen zu einzelnen Modellen]. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 10:57, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Danke, ja das kenne ich. Im [https://forum.jawafreunde.de/forum/index.php?board/52-reparatur-betriebsanleitung-ersatzteillisten-schaltpl%C3%A4ne-etc/ Jawa-Forum] sind auch ein ganzer Stoß zeitgenössischer Dokumente zu finden, allerdings im deep web (nur für registrierte Benutzer). Da steht sicherlich auch noch einiges interessante mehr.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:58, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::Vieleicht interessiert dich: [https://www.novinky.cz/clanek/historie-dosud-nezname-snimky-okupace-ceskoslovenska-pro-vlastence-silny-tabak-40429855]. Jawa/Schnürle: Tragatsch schreibt, dass 1932 mit Lizenz produziert wurde, Zitat reiche ich nach. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 20:46, 24. Aug. 2023 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:48, 26. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::::Nun nachgereicht, E. Tragatsch schreibt: &quot;... und 1934 gesellten sich 246-ccm-Versionen dazu. Diese hatten allerdings Zweitaktmotoren mit Flachkolben System Schnürle (Auto Union-Lizenz)&quot;. Quelle: Erwin Tragatsch: ''Motorräder - Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei 1894-1971. Eine Typengeschichte''. 2. Auflage, Motorbuch, Stuttgart 1971. S. 460. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:49, 26. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::::Danke für die Ergänzung. Damit wäre der Fall auch ziemlich geklärt. Trage ich gleich ein. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:04, 26. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> Hallo Max. [https://www.google.de/search?q=inauthor%3A%22Ji%C5%99%C3%AD+Wohlmuth%22+jawa&amp;sca_esv=598871147&amp;biw=1600&amp;bih=731&amp;tbm=bks&amp;ei=z9GmZZCeBI32i-gP3Y6KgAQ&amp;ved=0ahUKEwjQwbe3y-KDAxUN-wIHHV2HAkAQ4dUDCAk&amp;uact=5&amp;oq=inauthor%3A%22Ji%C5%99%C3%AD+Wohlmuth%22+jawa&amp;gs_lp=Eg1nd3Mtd2l6LWJvb2tzIh9pbmF1dGhvcjoiSmnFmcOtIFdvaGxtdXRoIiBqYXdhSIMfUNsRWMAdcAB4AJABAJgBNaABmwKqAQE2uAEDyAEA-AEBiAYB&amp;sclient=gws-wiz-books Beim stöbern entdeckt. Hier gibt es ein paar Vorschauen.] Vielleicht schickt man manche Passagen mal durch [https://www.deepl.com/translator deepl]. Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:01, 16. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == AWO 425 ==<br /> <br /> In Jugend und Technik, herausgegeben vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend. Berlin: Verlag Junge Welt, Nr. 1956/7 ist eien vergelichstest AWO 425 S und VICTORIA KR 21 Swing erschienen; kennst Du ihn? [https://pictures.abebooks.com/inventory/17505825029.jpg] Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 12:58, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Interessant - nein habe ich nicht zur Hand. Konntest du hineinschauen?--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:58, 20. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Nein. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:02, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == SR 56 Wiesel ==<br /> <br /> Anlässlich des Wiesels haben wir einaml über die patentierte Trapzenschwinge nachgedacht. (Das Patent müsst in einer kft.Ausgabe von 1956 oder früher gelistet sein.)- Im Wiesel-Artikel lese ich: &quot;Reibungsstoßdämpfer begünstigten ein Wegsetzen des Hinterrads bei Bodenunebenheiten.&quot; In [https://iwl-stadtroller-berlin.de/seiten/wiesel/wiesel.htm] sind mehrere Testberichte zu sehen, dort ist einheitlich von einer Dämpfung durch ein Gummielement (z. B. Gummihülsenfeder) die Rede.- Könntest Du Licht ins Dunkel bringen und ggf. den Artikel abaändern? Viele Grüße. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 17:23, 18. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Diese Gummihülsenfeder übernimmt auch die Stoßdämpfung und kann daher als Reibungsstoßdämpfer bezeichnet werden. Ich konkretisiere das im Artikel, damit keine Missverständnisse aufkommen. Woher das mit dem Wegsetzen des Hinterrads kommt, kann ich momentan allerdings nicht nachvollziehen. Es könnte in einem Artikel über den Roller Berlin gestanden haben, im Rückblick auf den Wiesel. Muss ich noch mal schauen... üblicherweise erreichen reibende Dämpfer aber nicht das Ansprechverhalten von hydraulischen Dämpfern, wie sie dann beim Roller Berlin zum Einsatz kamen. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:50, 20. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::M. W. versteht man unter reibungsdämpfern welche, deren Wirkung auf Reibung zwischen Scheiben beruht; evtl. einstellbar, da sehe ich keien Ähnlichkeit. Obwohl ich inzwischen Fotos dieses Ersatzteils gesehen habe, verstehe ich die dämpfende Wirkung nicht. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 14:06, 21. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Die im Internet zu findenden Darstellungen sind oft oberflächlich, missverständlich, irreführend - jedenfalls nciht als Quelle für Wikipedia brauchbar. So steht &quot;Hinterradfederung Trapezschwinge, Drehstab und Gummifederung&quot; in [http://www.ostmotorrad.de/]. Dort einsehbare ET-Kataloge zeigen, dass die &quot;Gummihülsenfedern&quot; - mit der fraglichen stoßdämpfenden Wirkung beim IWL 56 Wiesel - auch beim IWL 59 Berlin mit hydraul. Dämpfer vorkommen. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 10:21, 22. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::::Um das abschließend zu klären sollte man sich das Fahrzeug mal vor Ort anschauen. Das ist im Zweifel oft das sinnvollste.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 23:52, 22. Aug. 2023 (CEST) P.S. Wo liest du von Gummifederung beim Roller Berlin? In der Bedienungsanleitung ist diese nicht erwähnt. Lediglich die Gummipuffer, die bei Maximalbelastung ansprechen &quot;Um ein hartes Durchschlagen der Federung bei Maximalbelastung zu verhindern, sind an beiden Seiten des Haubenhalters Gummipuffer angebracht.&quot;.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:02, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::::Die dämpfende Wirkung der Gummifeder erschließt sich mir allerdings auch nicht. Also danke für den Hinweis, ich nehme das erst mal raus aus dem Artikel.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:10, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Nur beim Wiesel lese ich &quot;Trapezschwinge, Drehstab und Gummifederung&quot; in [http://www.ostmotorrad.de/andere/iwl/wieseldat.php]. Die beste Darestellung zum Fahrwerk des IWL 59 habe ich hier [https://iwl-stadtroller-berlin.de/seiten/technik/bedie_bln/tech_12.htm]b gefunden, dort ist auch die Trapezschwinge brauchbar erklärt bei &quot;Hinterradfederung&quot;. In der Grafik &quot;Rahmen&quot; dienen die beiden Gummihülsenfedern offenbar der Lagerung der oberen Schwingarme im Rahmen. Dazu auch &quot;Hinterradfederung zerlegen&quot; Nr. 4. Die sehr auffälligen Gummipuffer am Haubenhalter hat der Wiesel-Roller wohl nicht? Besten Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 19:13, 23. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == SI 1958 in der DDR ==<br /> <br /> stimmt wahrscheinlich, gemeint ist eine Verordnung des Ministerrates vom 14.8.1958 (GBl. I S. 647), damit wurde die 1. Ausgabe der &quot;Tafel der ges. Einheiten&quot; eingeführt. Damals die 6 Basiseinheiten des MKSA ohne Mol. Insofern deckungsgleich mit den damals von den Organen der Meterkonvention verabschiedeten Basiseinheiten. Ich habe jetzt aber nur in sekundären Quellen nachgesehen.- Im aktuellen SI haben die Begriffe Basis- und abgeleitete Einhet ihren Sinn verloren; auch bisher schon war das Ampere eine abgeleitete Einheit, wenn man es für die Magnetische Spannung (Durchflutung) benutzt hat: die Bedeutung der &quot;Basis&quot; des SI war also nie so klar gefasst wie die Basis eines Vektorraums in der Mathematik. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 20:14, 27. Aug. 2023 (CEST) korrigiert: --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 09:23, 28. Aug. 2023 (CEST)<br /> :Wenn es aber im wörtlichen Sinn um die Einführung des SI im Territorium der DDR geht, müsste berücksichtigt werden, wann die Bezeichnung ''SI'' von den Organen der internationalen Meterkonvention eingeführt wurde; ich hoffe, dass dieses Datum im SI-Artikel steht. (Könnte aber nachforschen.) Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 11:13, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::zu den „Tafeln “ in Ost und West: {{DNB|450092399}} , {{DNB|450092402}} , {{DNB|364159588}} und {{DNB|800414888}}. Diese Liste ist unvollständig, es muss noch eine etwas jüngere West-Tafel geben. --[[Spezial:Beiträge/217.253.211.29|217.253.211.29]] 11:52, 29. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Jawa 634]] ==<br /> <br /> Dort ist von [[Velorex]]-Seitenwagen die Rede, aber in [[Velorex]] steht nichts von Seitenwagen. Falls sicher ist, dass es sich um dasselbe Velorex handelt, sollten die Seitenwagen dort erwähnt werden. --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 18:57, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Ich gehe eigentlich fest von aus, dass es sich um denselben Hersteller handelt. Der Markenname ist jedenfalls identisch und der vorhandene Bezug zu Jawa und natürlich die Herkunft CSSR sind ebenfalls identisch. Dennoch wundert mich schon, dass auch im CZ-Artikel zu Velorex offenbar keine Erwähnung der Seitenwagenproduktion erfolgt.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:26, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Ah, die Auflösung findet sich [https://cs.wikipedia.org/wiki/Kovona_Karvin%C3%A1 Hier]. Es stimmt keines von beidem. Die Velorex-Seitenwagen wurden von einer Genossenschaft &quot;Kovona Karviná&quot; gebaut, die an sich mit den [[Velorex]]-Dreirädern nichts zu tun hatte. Allerdings hatte der Erfinder der Velorex-Dreiräder Mojmir Stransky zeitweise in dieser Genossenschaft gearbeitet um mehr über Glasfaser-Aufbauten zu lernen. Aus irgendwelchen Gründen ist dann in dem Kontext der Name Velorex für die dort produzierten Beiwagen verwendet worden, obwohl Mojmir Stransky gar nicht an der Produktion direkt beteiligt war. Soweit bruchstückhaft es mir die Übersetzungshilfe ausgespuckt hat. Die Verlinkung ist also tatsächlich nicht gänzlich falsch aber zumindest teilweise falsch, ich nehme das raus.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:38, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Das ist gut.- Vor Jahren hatte ich auch etwas von französischen Velorex-Fahrzeugen gelesen, was mir verdächtig vorkam.-Thyssen schreibt in ISBN 3-88786-101-5: &quot;Seit Ende 1953 entstand in der Stadt Solnice ein Dreirad mit zwei vorderen Rädern ... in handwerklicher Serie bei der Firma Velorex, die bisher Motorradbeiwagen herstellte&quot;. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 19:48, 8. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Austin Allegro]] ==<br /> <br /> &quot;Das Issigonis-Konzept der 'Schachtel mit einem Rad in jeder Ecke der Grundfläche' mit querstehendem Motor und Frontantrieb wurde beispielgebend in der unteren Mittelklasse ...&quot;. --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 20:02, 10. Nov. 2023 (CET)<br /> :Neugierig, wie ich bin, lese ich hier mit und frage: Was will man uns sagen? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:14, 10. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Es betrifft einen gelöschten Beitrag der Diskussion zum Allegro. Das Zitat stammt aus einem dort genannten Artikel der Austro-Motor. Die ursprüngliche Überschrift ist durch ein bedauerliches Versehen, das ich zu entschuldigen bitte, völlig verfahlt. --[[Spezial:Beiträge/46.82.174.69|46.82.174.69]] 17:18, 11. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == ZK ==<br /> <br /> Statt &quot;Der die Mittelelektrode umgebende Isolatorfuß bestimmt durch seine Länge den Wärmewert einer Zündkerze&quot; etwas mit Wärmeabfuhr formulieren und nicht dem Wärmewert vorgreifen. --[[Spezial:Beiträge/93.234.213.201|93.234.213.201]] 14:04, 4. Dez. 2023 (CET)<br /> :Genaugenommen ist die Kapitelsortierung unglücklich bzw. greift der Grundlagenteil zu weit voraus.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:33, 4. Dez. 2023 (CET)<br /> ::Ja, das sehe ich auch so.- In Kirsche (Leiter eines Autorenkollektivs): Mein PKW A-Z, Best.-Nr. 565 732 1 von 1978 lese ich eine Tabelle &quot;Wärmewert alt / Wärmewert neu&quot;. 353/1 alt 240, neu 175. 312, 311, 353 (M14) alt 225, neu 175. Viele 4-Takter behielten ihre Kerzen-Empfehlung, aber: Mossi 404 alt PM 14-225, neu PM 14-175. Änderungen auch bei Skoda, Sapo, Dacia. Wie soll man sich das zusammenreimen? --[[Spezial:Beiträge/93.234.213.201|93.234.213.201]] 18:03, 5. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Langer/Schrader ==<br /> <br /> [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/titel=mopedfahrt+in+s%C3%BCdasien+] 32,- ; --[[Spezial:Beiträge/93.234.213.201|93.234.213.201]] 17:50, 7. Dez. 2023 (CET)<br /> :Ahja, vielleicht habe ich ja Glück... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:33, 13. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Schichtladung]] ==<br /> <br /> Da du dich in diese Materie eingearbeitet hast, könntest du wohl auch den Boghetto-Motor würdigen und u. a. eine bessere Formulierung in [[Fiat Boghetto 40C]] herbeiführen. --[[Spezial:Beiträge/217.253.204.202|217.253.204.202]] 20:05, 13. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == Russische Zweiräder ==<br /> <br /> Hallo Max,<br /> <br /> die Gauja ist ein Fahrrad mit Hilfsmotor, nur, falls Du darauf stoßen solltest. Ich habe als Klammerzusatz &quot;Zweirad&quot; reingeschrieben, weil mir &quot;Fahrrad mit Hilfsmotor&quot; zu blöd war. Es sieht für mich aus als gäbe es bei den Zusätzen kein besonderes System.<br /> <br /> Perspektivisch würde ich eine Trennung nach Modellen und Herstellern bevorzugen, aber das macht natürlich zusätzlich Arbeit. Für den Moment isses sicher ok.<br /> <br /> Rutsch gut rein. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 21:54, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> :Ebenso! So laut wie hier schon heute aktuell geböllert wird, kann der Rutsch ja nur mächtig gewaltig werden... Gruß! P.S. Ja, ein separater Artikel zur [[Minsker Motorrad- und Fahrradfabrik]] wäre dann perspektivisch die nächste Ausbaustufe, bis dahin sollte der aktuelle Kompromiss herhalten können hoffe ich.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:12, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> ::Hier ist es schön ruhig, aber hier ist ja auch kaum jemand. {{S|:P}}<br /> ::Die russischen Motorradartikel sind weitgehend auf einem Stand stehen geblieben, der der Anfangszeit der WP entspricht. Ist also der Zeitlinie nach nicht weiter schlimm, wenn es die nächsten paar Jahre so ist, wie es jetzt ist. Ich schiebe oder schreibe bei Bedarf wild drin rum - aber das kennt man ja schon. Gruß, --[[Benutzer:Druschba 4|Druschba 4]] ([[Benutzer Diskussion:Druschba 4|Diskussion]]) 22:30, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> == 3M ==<br /> <br /> Ein gutes neues, Max Schwalbe,<br /> <br /> schön, dass Du heute editierst. Ich bin leider etwas ungeduldig, könntest Du [[Diskussion:Wilhelm Hofmeister (Designer)#Lemma|hier mal]] vorbeischauen? Herzlichen Dank vorab! Grüße, --[[Benutzer:Wikisympathisant|Wikisympathisant]] ([[Benutzer Diskussion:Wikisympathisant|Diskussion]]) 20:20, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> :Grüße zum neuen Jahr. Für das Thema Automobildesign bin ich auch kein Kenner, aber ich versuche mich mal an einem Kommentar. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:29, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Klasse {{smiley}}. --[[Benutzer:Wikisympathisant|Wikisympathisant]] ([[Benutzer Diskussion:Wikisympathisant|Diskussion]]) 20:31, 2. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == MOJ ==<br /> <br /> Wieder mal eine höfliche Anfrage. Ist Dir eine Fabryka Maszyn, Odlewnia Żelaza i Metali MOJ in Katowice bekannt, die (zumindest) um 1938 herum einige Motorräder hergestellt hat? Beste Grüße. --[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 14:58, 12. Jan. 2024 (CET)<br /> :Leider nein. Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 16:02, 12. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Inzwischen gefunden, in der polnischen WP gibts einen Artikel MOJ 130, das erste polnische Motorrad. Beste Grüße, angenehmes Wochenende.--[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 10:50, 13. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Erfreulich. Ebenfalls!--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:30, 13. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Konkurrenz zu MZ-Motorrädern in der DDR ==<br /> <br /> Hallo Max. Wir haben zurückliegend ja über die Einstellung des Imports von Jawa-Motorrädern in die DDR diskutiert. Ich möchte dies kurz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Motorradbau_in_Zschopau&amp;diff=prev&amp;oldid=241171078 im betreffenden Abschnitt von Motorradbau in Zschopau] mit erwähnen. Die Quellen dafür sind im Jawa-Artikel ja angegeben. Frage: Gab es außer Jawa noch Konkurrenzimporte in nennenswerten Stückzahlen aus dem Ostblock? Wann ja, ist das mit Quellen bspw. der KFT belegbar? Danke im Voraus und Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 15:04, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> :Hallo, also soweit mir bekannt gab es in den 1970er und 1980er Jahren keine relevanten Konkurrenten mehr. Für die 1950er/60er Jahre wären auf jeden Fall noch die [[Pannónia (Motorrad)|Pannonia]]-Motorräder und die Motorroller Manet, Tatran, Cezeta zu erwähnen, und wenn man das Inland einbezieht natürlich auch die IWL-Motorroller bis 1965 und Simson-Motorräder bis 1961.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:24, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Wenn ich richtig nachgelesen habe, sind es bis auf Panonia jedoch Motorrollertypen. Würde mich auf Bauart Motorrad beschränken wollen und dann wären es nur Jawa und Panonia, richtig?--[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 17:06, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Joa, also weitere Motorradtypen dürften nur in homöopathischen Mengen eingeführt worden sein, [[Honda CB 92]] zum Beispiel.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 17:22, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> ::::Danke. Ich schreibe das mal entsprechend dazu. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 20:16, 14. Jan. 2024 (CET)<br /> :::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Motorradbau_in_Zschopau&amp;diff=prev&amp;oldid=241212735 So müsste es passen.] Grüße. --[[Benutzer:Ch ivk|Ch ivk]] ([[Benutzer Diskussion:Ch ivk|Diskussion]]) 19:39, 15. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Pitty und Berlin ==<br /> <br /> Beim Berlin-Roller habe ich kleine Ergänzungen angebracht und bitte um gefl. Beachtung.- Worauf gründen die Zweifel, der Pitty habe eine [[Triebsatzschwinge]]? Eine recht ähnliche Konstruktion hat das [[Maicomobil]] und irgendwo ist auch die Schwingarmlänge des Maicomobils genannt, evtl. bei der [[Hinterradschwinge]]?- Siehe hierzu auch die Unterhaltung mit Ch ivk. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 13:27, 23. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ich finde die Diskussion dazu leider nicht mehr, aber es gab mal Zweifel daran dass es eine Triebsatzschwinge sei, die ich aber auch nicht mehr rekonstruieren kann. Insofern kann das &quot;ähnlich einer&quot; herausgestrichen werden, ja.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:22, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == SR2(E) ==<br /> <br /> Hallo Max, über die SR2E liest man einerseits im Artikel &quot;Am Hinterrad wurde eine zentrale Schraubenfeder eingebaut.&quot; und in der Tabelle &quot;Federung hinten Schwinge mit Spiralfeder&quot;. Befindet sich diese Feder - Bauweise ? - in der Blechkiste unter dem Sattel? Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.215.148|217.253.215.148]] 18:26, 31. Mär. 2024 (CEST)<br /> :Ja, sie verbindet Sitzstreben (die man zusammen mit den Kettenstreben als Schwinge bezeichnen kann) und Sitzrohr, gut zu erkennen auf [https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/post-1-1206130794_big.jpg diesem] Bild. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 10:11, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::Danke - ein sehr klares, also erhellendendes Foto. --[[Spezial:Beiträge/46.82.169.182|46.82.169.182]] 11:10, 29. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Tula-Tourist ==<br /> <br /> Was sind &quot;einstellbare, hydraulischen Teleskopstoßdämpfer&quot;? --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.238|217.253.195.238]] 15:36, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> :Hallo, bitte die Diskussion nach Möglichkeit auf der betreffenden Diskussionsseite führen und nicht hier - das finden andere Benutzer sonst nicht. Davon abgesehen, verstehe ich die Frage nicht. Der Link zu [[Stoßdämpfer]] ist doch sogar gesetzt!? --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 18:37, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> ::Was ist an Stoßdämpfern einstellbar - bei diesem historischen Zweirad? --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.238|217.253.195.238]] 20:04, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Das kann ich nicht genau sagen, jedenfalls ist die Dämpfungswirkung einstellbar gewesen, jedenfalls laut der angegebenen KFT-Quelle.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:17, 2. Jun. 2024 (CEST)<br /> ::::Dann wäre die Formulierung - zu mwinem Erstaunen - korrekt. Vielen Dank. --[[Spezial:Beiträge/46.82.162.64|46.82.162.64]] 10:34, 4. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Fiat 1900 ==<br /> <br /> &quot;Im Versuchsbetrieb führte diese Leistungssteigerung zu Vibrationen bei höheren Drehzahlen. Fiat begegnete diesem Problem mit dem Einbau einer hydraulischen Kupplung ...&quot; Kannst Du erklären, inwiefern die hydr. Kupplung hierbei hilft? / Ist eine Föttinger-Kupplung gemeint (dann bitte verlinken),oder hydraulische Kupplungsbetätigung? VG --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.169|217.253.195.169]] 10:42, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> :Nein, an dem Artikel hatte ich bisher nicht geschrieben und ich habe mich auch noch nicht mit der Föttinger-Kupplung befasst.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:46, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Fiat 1800 ==<br /> <br /> 1963-68: &quot;zivil&quot; halte ich für unpassend. BTW: Dass Blattfedern Schraubenfedern ablösten, halte ich für ungewöhnlich. Viele grüße --[[Spezial:Beiträge/217.253.195.169|217.253.195.169]] 12:59, 16. Jul. 2024 (CEST)<br /> :Halte ich ebenfalls für unpassend. Bin mit den edits im Artikel noch nicht ganz durch. Mir ist bisher auch kein anderes Beispiel bekannt, wo Schraubenfedern durch Blattfeder in ein- und demselben Fahrzeug ersetzt wurden. Grund sei eine unbefriedigende Straßenlage gewesen. Mehr weiß ich (bisher) dazu auch nicht.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:50, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::Hallo miteinander, in [https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/1962-Fiat-1800-B-im-historischen-Test.html ''Zwischengas''] gibt es einen Test des Fiat 1800 B von 1962, in dem mehrmals die Längsblattfedern erwähnt und kritisiert werden. In den Artikel eingefügt ist aber ohne Kommentar eine Zeichnung von 1959, in der die Kombination von Blatt- und Schraubenfedern des älteren Modells zu erkennen ist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:02, 17. Jul. 2024 (CEST)<br /> ::: [https://www.zuckerfabrik24.de/fiat/fiat1800B_1.htm Hier] wird geschrieben, die alte Achskonstruktion habe ein gewöhnungsbedürftiges Einlenkverhalten verursacht und war relativ hochbauend was die Ebenheit des Kofferraumbodens beschränkte. Außerdem ging es wohl auch um Kostenfragen. Ob die Blattfeder dann wirklich besser war, sei dahingestellt, sie habe zu stärkerem trampeln auf unebener Fahrbahn geführt... --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:57, 18. Jul. 2024 (CEST)<br /> Übrigens, mir scheint es sinnvoll, solche Diskussionen lieber auf der Diskussionsseite des betreffenden Fahrzeugs zu führen – hier findet das doch niemand wieder...--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 20:58, 18. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Kühlung ==<br /> <br /> Als Nachteil der Flüssigkeitskühlung steht dort: &quot;Der Motor erreicht seine Betriebstemperatur nur langsam, vor allem bei der [[Thermosiphonkühlung]].&quot; Und wenn die Thermosyphonkühlung einen Thermostat hat? man kann geteilter Meinung darüber sein, ob &quot;Gefrierschutzmittel&quot; der bessere Ausdruck ist. Ich vermisse die (Heiß-)Glykolkühlung bei Flugmotoren. Ich habe nicht alles gelesen: Stehen Außenbordmotoren drin? Hatte das berühmte Windhoff-Motorrad reine Ölkühlung? Stehen Kühlenjalousien drin? Beste grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.167.185|46.82.167.185]] 09:57, 7. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == [[Oktanzahl]] ==<br /> Hallo Max schwalbe, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 00:15, 8. Aug. 2024 (CEST)<br /> :Oh, danke für den Hinweis. Ist korrigiert. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 22:40, 8. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Jawa und CZ ==<br /> <br /> Bei [[Jawa]] steht: &quot;1954 wurden ČZ und Jawa zu einer gemeinsamen Marke Jawa-ČZ zusammengelegt ... Ab 1961 wurden diese Typen (gemeint die kleineren) wieder als ČZ angeboten und verschwanden damit aus dem Jawa-Programm.&quot; Von einer grundsätzlichen Aufspaltung der Marke Jawa-CZ steht dort nichts. Bei CZ steht: &quot;Die Motorräder wurden unter der Marke ČZ hergestellt, nur in der Zeit 1954–1959 unter der mit dem Hersteller Jawa gemeinsam errichteten Marke Jawa-ČZ...&quot;- Erwin Tragatsch schreibt 1971: „Im Lauf der Nachkriegsjahre gab es auch verschiedentlich Versuche, die beiden größten tschechoslowakischen Firmen, Jawa und CZ, ganz zu vereinigen, doch blieb es bei einer beschränkten Zusammenarbeit auf produktionstechnischem und kommerziellem Gebiet“.- Ich frage daher (mich und dich), ob man das in den beiden Artikeln besser hinkriegt. Bei CZ vermisse ist die vielen Viertakt-Sportmodelle, von den erfolgreichen Jawa-Bahnsportmodellen ist auch nicht viel zu lesen und auch Ogar hatte welche. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.82.167.185|46.82.167.185]] 16:59, 8. Aug. 2024 (CEST)<br /> :Zur genauen formalen Situation von Jawa u CZ fehlt mir die Literatur. Da müsste man noch etwas recherchieren, vrmtl. wäre auch schon die tschechische Wikipedia erhellend. Gruß --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:34, 29. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Roller-Namen ==<br /> <br /> Zu Hexe und Sibylle gibt's auch Artikel im &quot;Dt. Straßenverkehr&quot;. Weißt Du ezwas über die Namensgebung &quot;Pitty&quot;? Besten grüße. --[[Spezial:Beiträge/46.82.167.185|46.82.167.185]] 14:40, 29. Aug. 2024 (CEST)<br /> Nicht direkt, nein. Infos aus dem Straßenverkehr gerne ergänzen! Gruß--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 15:31, 29. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Tacho ==<br /> <br /> Dort steht:... Weitere, eher kleine Fehlerbeträge entstehen dynamisch: Zum einen vergrößert sich durch [[Fliehkraft|Fliehkräfte]] mit zunehmender Geschwindigkeit der Reifendurchmesser .../ Wieso eher klein? Bei Diagonalreifen ist ein Zuwachs von 5 % drin. // &quot;Reifenverschleiß bei Autos verringert theoretisch den Abrollumfang um einige wenige Prozent.&quot;&quot; M. E. sogar tatsächlcih; allerdinsgs komme ich in eienr Beispielrechnung für Radialreifen nicht auf einige Prozent. /// &quot;weil durch die einwirkenden Fliehkräfte mit zunehmender Laufleistung ein dauerhaftes Reifenwachstum eintritt, das den Reifenabrieb kompensiert&quot; mit KFT-Quelle;hat das doe KFT für Radialreifen ermittelt? Beste Grüße --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 16:19, 30. Sep. 2024 (CEST)<br /> :Ja, das &quot;klein&quot; bezieht sich tatsächlich nur auf die heute üblichen Radialreifen, das könnte man noch präzisieren. In der KFT ist eine Tabelle mit genaueren Aufschlüsselungen der damaligen Werte enthalten - dabei handelt es sich nicht um Beobachtungen, sondern um Summen bekannter Teileinflussgrößen (die ich aber nicht angegeben habe, weil heutige Reifen sicherlich nicht die gleichen Werte liefern würden). Bei Tempo 60 wird das größte in Alltag geläufige Reifenwachstum mit 4–6% angegeben (Diagonalreifen; erhöhter Luftdruck; verschlissener Reifen). Beim Radialreifen sind es unter gleichen Bedingungen 1–3% (und ja, auch bei Radialreifen ergibt es verschleißbedingt in der Summe ein Größenzuwachs, beim neuwertigen Radialreifen sind es unter gleichen Bedingungen nur 0–2%). Interessant ist jedenfalls, dass der Reifenabrieb das dauerhafte Wachstum durch Fliehkräfte nicht kompensiert, denn bei beiden Reifentypen ist der verschlissene Reifen bei Fahrt noch um etwa 1% größer im Radius als der neuwertige Reifen unter gleichen Bedingungen. Tendenziell führen die &quot;Reifeneffekte&quot; zusammengenommen also zu einer etwas zu geringen Geschwindigkeitsanzeige des Tachometers. Und der dynamisch auftretende Fehler durch Fliehkräfte lässt sich durch eine Eichung des Tachmetergetriebes bzw. der Steuerung auf eine Referenz bei 60 km/h fast völlig eliminieren (jedenfalls bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h).--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:41, 30. Sep. 2024 (CEST)<br /> ::Letztes Argument: Bei wahlweisem Betrieb mit Radial-/Diagonalreifen versagt das. Ergibt sich aus dem KFT-Artikel, ob das dauerhafte Wachstum durch Fliehkräfte bei Radial-/Diagonalreifen kleiner/gleich/größer ist? Danke --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 09:39, 1. Okt. 2024 (CEST)<br /> :::Was ist mit &quot;wechselndem Betrieb&quot; gemeint? Zum dauerhaften Wachstum: Nein das lässt sich aus den Daten in dem Artikel nicht ablesen, weil Reifenabrieb und Wachstum durch verschleiß nicht getrennt aufgeschlüsselt wurden. In der Summe tritt jedenfalls bei beiden Reifentypen tendenziell ein geringfügiges Wachstum ein, wobei die Standardabweichung recht erheblich ist, sodass je nach Einzelfall auch ein Schrumpfen des Reifens im Alter eintreten kann. Ich kann den Artikel auch mal per Mail schicken bei Interesse.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 11:13, 1. Okt. 2024 (CEST)<br /> ::::Sehr gerne, darauf freue ich mich.--[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 14:54, 1. Okt. 2024 (CEST)<br /> :Ja, das war zu knapp formuliert. Ich meinte den wechselweisen Betrieb von Radial- und Diagonalreifen. Aber die große Zeit der Umrüsrung aud R-Reifen ist längst vorbei. War die Umrüstung noch ein Thema, als der KFT-Artikiel erschien? --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 17:01, 2. Okt. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft! ==<br /> <br /> [[File:Teaser für die Umfrage Technische Wünsche.webm|thumb|thumbtime=20|alt=Mehrere Aktive aus der Wikipedia laden per Videoaufruf dazu ein, in der Umfrage Technische Wünsche abzustimmen.|'''Deine Stimme ist wichtig'''. Denn Verbesserungen sollen ''allen'' helfen, die in den Wikis mitarbeiten.]]Hallo, weil du der [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|in der Technische-Wünsche-Umfrage]] im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das [[WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl. <br /> <br /> {{MediaWiki-Button |Text=Jetzt abstimmen |Link=Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024 |Typ=progressive}}<br /> Die Abstimmung läuft noch '''bis zum 9. Dezember'''. Bitte weitersagen!<br /> <br /> Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid. <br /> <br /> – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|(Diskussion)]] 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest ==<br /> <br /> [[File:Logo Wiederverwendung von Einzelnachweisen Technische Wünsche.png|250px|right]]<br /> Frohes neues Jahr von den [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünschen]]! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische-Wünsche-Umfrage-2024]] mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema '''Einzelnachweise'''! Auf der [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.<br /> <br /> Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br /> <br /> Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br /> <br /> Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. <br /> <br /> Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Einzelnachweise&amp;action=watch die Projektseite beobachten] und/oder den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br /> <br /> '''Abschließend noch eine Bitte''':<br /> <br /> Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br /> <br /> * [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-Wuensche-Umfrage-2024-Fragebogen Zum Fragebogen] <br /> <br /> Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Thank you for being a medical contributors! ==<br /> <br /> &lt;div lang=&quot;en&quot; dir=&quot;ltr&quot; class=&quot;mw-content-ltr&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;&quot;<br /> |rowspan=&quot;2&quot; style=&quot;vertical-align: middle; padding: 5px;&quot; | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br /> |style=&quot;font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;&quot; |'''The 2024 Cure Award''' <br /> |-<br /> | style=&quot;vertical-align: middle; padding: 3px;&quot; |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br /> <br /> Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.<br /> <br /> Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br /> |}<br /> <br /> Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|&lt;span style=&quot;color:#0000f1&quot;&gt;'''Doc James'''&lt;/span&gt;]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> == &quot;feueraluminierten Auspuffanlage&quot; ==<br /> <br /> hast du beim 601 ergänzt. Wie macht man das, ist damit das &lt;nowiki&gt;[[Flammspritzen]]&lt;/nowiki&gt; gemeint? --[[Benutzer:Wschlei|Wschlei]] ([[Benutzer Diskussion:Wschlei|Diskussion]]) 18:40, 21. Feb. 2025 (CET)<br /> :Da bin ich kein Experte. Aber soweit ich es sehe, handelt es sich dabei um kein Spritz- sondern ein Tauchverfahren. Man könnte also auf [[Schmelztauchen]] verlinken. P.S. zumindest [https://www.ofen.de/wissenscenter/infothek/schornstein-und-abgase/fal-ofenrohr bezogen auf Ofenrohre] kann Feueraluminierung wohl als eine Form des Schmelztauchens gesehen werden. Das wird bei Auspuffanlagen sicherlich nicht anders sein, also ja, ich werde es mal entsprechend verlinken.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 21:59, 1. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2025-05-20T21:16:47+00:00) ==<br /> Hallo Max schwalbe, Du wurdest auf der o.&amp;nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Max schwalbe|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/20#Benutzer:Max schwalbe|hier]] archiviert werden.&lt;br /&gt;<br /> Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Nur zur Sicherheit: Ist meine dortige Ansprache angekommen? Für den Fall, dass auch ich dir in der VM zu moralisierend herüberkam, bitte ich um Verzeichung. Mir geht es letztlich einfach um einen respektvollen Umgang. Wenn man sich nicht hinreichend respektvoll behandelt fühlt, ist das kein hier zulässiger Grund, beleidigend zu werden. Ds würde sonst nur zu ständiger Klopperei führen. Daher rührt meine Bitte bzw. Aufforderung, dass du dich künftig an [[WP:WQ]] hältst.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:42, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=256182245 Wikipedia:Vandalismusmeldung 2025-05-20T22:34:05Z <p>Lustiger seth: /* Benutzer:Max schwalbe (erl.) */ ahrg, syntax, jetzt aber</p> <hr /> <div>{{/Intro}}<br /> <br /> == [[Benutzer:Sisyphus242]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Sisyphus242}}EW (begründungsloser Re-Revert) und WP:Bio [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp%20Peyman%20Engel&amp;oldid=prev&amp;diff=256168364 Diff]. Ich bitte auch das Gesamtschaffen dieses Accounts zu beachten.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:53, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :Benutzer angeprochen. Bei nur 6 Edits gehe ich mit [[WP:AGF]] davon aus, dass der Benutzer die Regeln noch nicht kannte. Ohne weitere Maßnahme erledigt. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 22:42, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Max schwalbe]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Max schwalbe}} Schwerer PA. Nennt mich &quot;tendenziell psychopatisch&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geplante_Obsoleszenz&amp;diff=prev&amp;oldid=256173308], weil ich seine Arbeitsweise kritisiert habe. Offenbar schreibt er nämlich erst irgendwas Unbelegtes in den Artikel, bevor er sich daran macht, Belege zu suchen, die diesen POV nachträglich untermauern bzw. legitimieren könnten. --[[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 23:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :@[[user:Max schwalbe|Max schwalbe]]: &quot;psychopathisch&quot;, egal ob tendenziell oder nicht, ist die Zuschreibung einer psychischen Krankheit.[https://www.duden.de/rechtschreibung/psychopathisch][https://www.duden.de/rechtschreibung/Psychopathie] Da gibt es auch (im Ggs. zu vielen anderen Fachwörtern, die ugs. auch nichtpahtologisierend verwendet werden) nicht viel Interpretationsspielraum. Eine solche Zuschreibung verstößt gegen [[WP:WQ]] insb. Punkt 1 (also [[WP:NPA]]).<br /> :Daher hab ich das aus der Diskussion entfernt.<br /> :Außerdem ermahne ich dich hiermit, sowas künftig zu unterlassen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:14, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Erledigt; [[user:Max schwalbe]] verwarnt und Text entfernt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:33, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=256182240 Wikipedia:Vandalismusmeldung 2025-05-20T22:33:31Z <p>Lustiger seth: /* Benutzer:Max schwalbe (erl.) */ syntax</p> <hr /> <div>{{/Intro}}<br /> <br /> == [[Benutzer:Sisyphus242]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Sisyphus242}}EW (begründungsloser Re-Revert) und WP:Bio [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp%20Peyman%20Engel&amp;oldid=prev&amp;diff=256168364 Diff]. Ich bitte auch das Gesamtschaffen dieses Accounts zu beachten.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:53, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :Benutzer angeprochen. Bei nur 6 Edits gehe ich mit [[WP:AGF]] davon aus, dass der Benutzer die Regeln noch nicht kannte. Ohne weitere Maßnahme erledigt. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 22:42, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Max schwalbe]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Max schwalbe}} Schwerer PA. Nennt mich &quot;tendenziell psychopatisch&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geplante_Obsoleszenz&amp;diff=prev&amp;oldid=256173308], weil ich seine Arbeitsweise kritisiert habe. Offenbar schreibt er nämlich erst irgendwas Unbelegtes in den Artikel, bevor er sich daran macht, Belege zu suchen, die diesen POV nachträglich untermauern bzw. legitimieren könnten. --[[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 23:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :@[[user:Max schwalbe|Max schwalbe]]: &quot;psychopathisch&quot;, egal ob tendenziell oder nicht, ist die Zuschreibung einer psychischen Krankheit.[https://www.duden.de/rechtschreibung/psychopathisch][https://www.duden.de/rechtschreibung/Psychopathie] Da gibt es auch (im Ggs. zu vielen anderen Fachwörtern, die ugs. auch nichtpahtologisierend verwendet werden) nicht viel Interpretationsspielraum. Eine solche Zuschreibung verstößt gegen [[WP:WQ]] insb. Punkt 1 (also [[WP:NPA]]).<br /> :Daher hab ich das aus der Diskussion entfernt.<br /> :Außerdem ermahne ich dich hiermit, sowas künftig zu unterlassen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:14, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Erledigt; [[user:Max schwalbe]] verwarnt und Text entfernt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:33, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=256182238 Wikipedia:Vandalismusmeldung 2025-05-20T22:33:18Z <p>Lustiger seth: /* Benutzer:Max schwalbe */ erledigt</p> <hr /> <div>{{/Intro}}<br /> <br /> == [[Benutzer:Sisyphus242]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Sisyphus242}}EW (begründungsloser Re-Revert) und WP:Bio [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp%20Peyman%20Engel&amp;oldid=prev&amp;diff=256168364 Diff]. Ich bitte auch das Gesamtschaffen dieses Accounts zu beachten.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:53, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :Benutzer angeprochen. Bei nur 6 Edits gehe ich mit [[WP:AGF]] davon aus, dass der Benutzer die Regeln noch nicht kannte. Ohne weitere Maßnahme erledigt. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 22:42, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Max schwalbe]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Max schwalbe}} Schwerer PA. Nennt mich &quot;tendenziell psychopatisch&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geplante_Obsoleszenz&amp;diff=prev&amp;oldid=256173308], weil ich seine Arbeitsweise kritisiert habe. Offenbar schreibt er nämlich erst irgendwas Unbelegtes in den Artikel, bevor er sich daran macht, Belege zu suchen, die diesen POV nachträglich untermauern bzw. legitimieren könnten. --[[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 23:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :@[[user:Max schwalbe|Max schwalbe]]: &quot;psychopathisch&quot;, egal ob tendenziell oder nicht, ist die Zuschreibung einer psychischen Krankheit.[https://www.duden.de/rechtschreibung/psychopathisch][https://www.duden.de/rechtschreibung/Psychopathie] Da gibt es auch (im Ggs. zu vielen anderen Fachwörtern, die ugs. auch nichtpahtologisierend verwendet werden) nicht viel Interpretationsspielraum. Eine solche Zuschreibung verstößt gegen [[WP:WQ]] insb. Punkt 1 (also [[WP:NPA]]).<br /> :Daher hab ich das aus der Diskussion entfernt.<br /> :Außerdem ermahne ich dich hiermit, sowas künftig zu unterlassen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:14, 21. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ;Erledigt: [[user:Max schwalbe]] verwarnt und Text entfernt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:33, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=256182003 Wikipedia:Vandalismusmeldung 2025-05-20T22:14:01Z <p>Lustiger seth: /* Benutzer:Max schwalbe */ Einschätzung, Ansprache</p> <hr /> <div>{{/Intro}}<br /> <br /> == [[Benutzer:Sisyphus242]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|Sisyphus242}}EW (begründungsloser Re-Revert) und WP:Bio [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp%20Peyman%20Engel&amp;oldid=prev&amp;diff=256168364 Diff]. Ich bitte auch das Gesamtschaffen dieses Accounts zu beachten.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:53, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :Benutzer angeprochen. Bei nur 6 Edits gehe ich mit [[WP:AGF]] davon aus, dass der Benutzer die Regeln noch nicht kannte. Ohne weitere Maßnahme erledigt. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 22:42, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Max schwalbe]] ==<br /> <br /> {{Benutzer|Max schwalbe}} Schwerer PA. Nennt mich &quot;tendenziell psychopatisch&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geplante_Obsoleszenz&amp;diff=prev&amp;oldid=256173308], weil ich seine Arbeitsweise kritisiert habe. Offenbar schreibt er nämlich erst irgendwas Unbelegtes in den Artikel, bevor er sich daran macht, Belege zu suchen, die diesen POV nachträglich untermauern bzw. legitimieren könnten. --[[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 23:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :@[[user:Max schwalbe|Max schwalbe]]: &quot;psychopathisch&quot;, egal ob tendenziell oder nicht, ist die Zuschreibung einer psychischen Krankheit.[https://www.duden.de/rechtschreibung/psychopathisch][https://www.duden.de/rechtschreibung/Psychopathie] Da gibt es auch (im Ggs. zu vielen anderen Fachwörtern, die ugs. auch nichtpahtologisierend verwendet werden) nicht viel Interpretationsspielraum. Eine solche Zuschreibung verstößt gegen [[WP:WQ]] insb. Punkt 1 (also [[WP:NPA]]).<br /> :Daher hab ich das aus der Diskussion entfernt.<br /> :Außerdem ermahne ich dich hiermit, sowas künftig zu unterlassen.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:14, 21. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geplante_Obsoleszenz&diff=256181915 Diskussion:Geplante Obsoleszenz 2025-05-20T22:07:12Z <p>Lustiger seth: /* Lauter unbelegte Ergänzungen heute */ WP:DS</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=365|Ziel='Diskussion:Geplante Obsoleszenz/Archiv'|Mindestbeiträge=0|Frequenz=monatlich}}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> |Alter=21<br /> |Ziel='((VOLLER_SEITENNAME))/Archiv'<br /> |Übersicht=[[Diskussion:Geplante Obsoleszenz/Archiv|Archiv]]<br /> }}<br /> <br /> == Lauter unbelegte Ergänzungen heute ==<br /> :&lt;div style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#444;&quot;&gt;In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln ([[WP:DS#10]]/[[WP:DS#11|#11]]) entfernt und durch &quot;[⋯]&quot; ersetzt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 2025-05-21 00:06:51&lt;/div&gt;<br /> <br /> Was sind denn [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geplante_Obsoleszenz&amp;diff=256115112&amp;oldid=255707439 das hier] alles für unbelegte Ergänzungen? Woher stammen die Informationen? Klingt nach frei spekuliert. Und vor allem was soll [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geplante_Obsoleszenz&amp;diff=256115112&amp;oldid=255707439 dieser Eigenrevert] mit Begründung &quot;muss wieder raus, passt erstens nicht wirklich in das kapitel und zweitens konnte ich auf die schnelle keine Quelle finden die das so verallgemeinert beschreibt&quot;. Soll das heißen, du formulierst erst mal frei von der Leber weg deine Meinung und machst dich an anschließend auf die Suche nach Belegen, die diese eventuell bestätigen könnten? Ich bin jetzt gerade ziemlich schockiert. [[Benutzer:Max schwalbe]], kannst du mich mal aufklären, was du hier heute gemacht hast und woher die von dir ergänzten Infos stammen? Viele Grüße, [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 00:42, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Ah, Herr Andol, wer sonst kann es sein wenn ein dermaßen moralisierender Ton aufgetragen wird. Ich habe ein edit gemacht, das ich mangels geeigneter Quellen wieder (selber!) entfernt habe. Wie man darauf kommt, darauf jetzt herumzureiten, &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: Persönlicher Angriff -- Lustiger seth 2025-05-21 00:06:51&quot;&gt;[⋯] [[WP:NPA|PA]] entfernt&lt;/span&gt;. Bitte unterlasse das, danke.--[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 19:38, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :: Nein, es ist nicht moralisierend &lt;span style=&quot;border: 1px solid #ddd; padding:2px; font-size:90%; cursor:default; color:#888;&quot; title=&quot;Hier wurden Beiträge oder Teile davon gemäß der Diskussionsregeln entfernt. Grund: bezog sich auf eine mittlerweile entfernte Aussage. -- Lustiger seth 2025-05-21 00:06:51&quot;&gt;[⋯] obsolet&lt;/span&gt;, solide Belegarbeit gemäß [[WP:Q]] und [[WP:TF]] einzufordern, sondern das A und O seriöser Wikipediaarbeit. Um die PAs kümmern sich nun Admins. Die anderen Fragen hätte ich aber trotzdem beantwortet. Wie kann man, wenn man belegbasiert arbeitet, einfach Sätze und ganze Passagen verfassen und dann nachträglich feststellen, huch, die Belege, aus denen ich die Infos gezogen habe, gibts ja gar nicht! Wo stammen die Infos her, wenn du nachträglich feststellst, dass es dafür gar keine geeigneten Quellen gibt? [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 23:24, 20. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tod_durch_Lachen&diff=256181788 Tod durch Lachen 2025-05-20T21:59:38Z <p>Lustiger seth: /* Siehe auch */ + Kitzeln#Folter</p> <hr /> <div>[[Datei:La muerte de Pietro Aretino, por Anselm Feuerbach.jpg|mini|''Der Tod des Pietro Aretino'' von [[Anselm Feuerbach]] (1854)]]<br /> Der '''Tod durch Lachen''' (selten auch: ''Lachtod'')&lt;ref name=&quot;kanz&quot;&gt;''Lachhafte Bilder, Sedimente des Komischen in der Kunst der frühen Neuzeit'' in: Roland Kanz: ''Das Komische in der Kunst'', Böhlau Verlag, Köln Weimar 2007, ISBN 3-412-07206-0, S. 26, {{Google Buch |BuchID=ldD3OStHEeIC |Seite=26 |Hervorhebung=Lachtod}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;In [[Francisco de Quevedo]]s Werk ''Los Sueños'' werden mehrere allegorische Tode genannt, darunter der ''Lachtod'', gem. Gerald Stieg und Jean Marie Valentin: ''Ein Dichter braucht Ahnen: Elias Canetti und die europäische Tradition'', Akten des Pariser Symposiums, 16.–18. November 1995, in: ''Jahrbuch für Internationale Germanistik'', Band 44, H. Lang, Bern Berlin u. a. 1997, S. 108&lt;/ref&gt; wurde bis zum 19. Jahrhundert als seltene Todesart beschrieben. Tatsächlich kann [[Lachen]] der Auslöser für Todesfälle sein, diese sind dann allerdings durch bereits vorliegende Krankheiten bedingt. In der Regel kommt es dabei zu [[Herzstillstand]] oder Ersticken ([[Asphyxie]]), die durch einen Lachanfall oder einen [[Affektkrampf]] ausgelöst werden. Bereits seit der Antike berichtete Vorfälle des plötzlichen Todes durch explosionshaftes oder andauerndes Lachen allein sind als [[Legende]]n und [[Anekdote]]n zu qualifizieren.<br /> <br /> == Medizinischer Hintergrund ==<br /> Lachen kann negative Auswirkungen auf Körperfunktionen haben. Umgekehrt können auch vorliegende [[Pathologie]]n zu Lachanfällen führen. So kann Lachen [[Synkope (Medizin)|Synkopen]] auslösen.&lt;ref&gt;Herbert Renz-Polster und Steffen Krautzig: ''Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich'', Elsevier, Urban &amp; Fischer, 2012, ISBN 978-3-437-59210-2, S. 39, {{Google Buch |BuchID=hLT7LKP829kC |Seite=39 |Hervorhebung=Lachen induzierte Synkope}}&lt;/ref&gt; Lachen kann auch [[Kataplexie]] induzieren,&lt;ref&gt;Bettina Schmitz und Barbara Tettenborn: ''Paroxysmale Störungen in der Neurologie'', Springer, 2006, ISBN 978-3-540-26665-5, S. 144, {{Google Buch |BuchID=BWIkBAAAQBAJ |Seite=144 |Hervorhebung=Lachen verursacht Kataplexie}}&lt;/ref&gt; die ihrerseits zu [[Trauma (Medizin)|Traumata]] führen kann. [[Hirninfarkt]]e (Schädigung des [[Pons]] und der [[Medulla oblongata]]) können pathologische Lachkrämpfe verursachen. Auch gelastische ([[Epileptischer Anfall|epileptische]]) Anfälle können zu grundlosen Lachanfällen führen,&lt;ref&gt;Günter Krämer: ''Epilepsie von A - Z: medizinische Fachwörter verstehen, TRIAS ärztlicher Rat'', Georg Thieme Verlag, 2005, ISBN 978-3-8304-3229-6, S. 185&lt;/ref&gt; die in fokalen [[Läsion]]en an den [[Hypothalamus]] ([[Tuber cinereum]]) begründet sind.<br /> <br /> == Historische Darstellungen ==<br /> Berichte zu Lachtodesfällen gibt es seit dem Altertum. Noch im 19. Jahrhundert nahmen Mediziner an, dass Lachen selbst Todesursache sein könne. Im [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Grossen vollständigen Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste]] von [[Johann Heinrich Zedler]] aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts&lt;ref&gt;Michael Fiam: ''[http://textfeld.ac.at/text/1070 Die Funktion von Lachen und Lächeln in der deutschen Literatur. Eine Untersuchung anhand ausgewählter Werke]'', Diplomarbeit, 2003, S. 5f.&lt;/ref&gt; wie auch in [[Johann Theodor Jablonski]]s ''[[Allgemeines Lexikon der Künste und Wissenschaften|Allgemeinem Lexicon der Künste und Wissenschaften]]'' von 1748 wurde beschrieben:<br /> {{Zitat|… dergleichen durch den Gebrauch des [[Röhriger Wasserfenchel|Apii risus]] oder herbae Sardoniae, durch überflüßigen Gebrauch des [[Safran|Saffrans]] u.d.g. kann verursachet werden, welches Lachen der [[Risus sardonicus|Risus Sardonius]] genennet, und unter grossen Schmerzen endlich durch den Tod geendiget wird.|Johann Theodor Jablonski|Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschaften|ref=&lt;ref&gt;Johann Theodor Jablonski: ''Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschaften'', Hartung, 1748, S. 571, {{Google Buch|BuchID=P3hBAAAAcAAJ|Seite=571|Hervorhebung=Tod durch lachen}}&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> Ernst Anton Nicolai (1722–1802) beschrieb im Jahr 1746 die nachteiligen Folgen eines nicht gesteuerten Lachens durch Verlust des körperlich-geistigen Gleichgewichts, der zu Ohnmacht oder zum Tod durch Lachen führen könne.&lt;ref&gt;Karlheinz Barck, Martin Fontius (Hrsg.), Ästhetische Grundbegriffe (ÄGB): historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Band 3, ISBN 978-3-476-00913-5, Metzler, 2001, S. 358&lt;/ref&gt; Grund sei, dass die rechte Herzkammer „sich nicht völlig von ihrem Blute entledigen kan“.&lt;ref&gt;Ernst Anton Nicolai und Christian G. Koetschke: ''Abhandlung von dem Lachen'', Lüderwald, 1746, S. 52, {{Google Buch|BuchID=Q0hgAAAAcAAJ|Seite=51|Hervorhebung=Tod durch lachen, nicolai}}&lt;/ref&gt; Die 1806 herausgegebene ''Sammlung auserlesener Abhandlungen zum Gebrauche praktischer Aerzte'' sieht den [[Milzriss]] als eine tödliche Folge heftigen Lachens.&lt;ref&gt;''Sammlung auserlesener Abhandlungen zum Gebrauche praktischer Aerzte'', Band 89, Dyck, Leipzig 1806, S. 521, {{Google Buch|BuchID=AzpbAAAAcAAJ|Seite=521|Hervorhebung=Tod durch lachen}}&lt;/ref&gt; In diesem Zusammenhang liegt vermutlich die Herkunft des Ausdruckes „Sich die Seite vor Lachen halten“.&lt;ref&gt;auch: „die Seite vor Lachen zersprengen“: ''Sammlung auserlesener Abhandlungen zum Gebrauche praktischer Aerzte'', Band 89, Dyck, 1806, S. 521, {{Google Buch|BuchID=AzpbAAAAcAAJ|Seite=521|Hervorhebung=&quot;die seite vor Lachen&quot;}}&lt;/ref&gt; Und der Medizin-Professor Michael von Lenhossek (1773–1840) führte noch 1825 aus:<br /> {{Zitat|… nachtheilig wirkt das Lachen bey Vollblütigen und bey solchen Individuen die eine Neigung zu Entzündungskrankheiten oder zur Apoplexie haben, die sehr reizbar und von zartem Körperbau sind, die an Lungenkrankheiten, Bluthusten, Blutbrechen und anderen [[Hämorrhagie]]n leiden … bey Gebärenden und Wöchnerinnen, und bey vorhandenen Vorfällen und [[Hernie]]n. Gänzlich muß endlich das Lachen bey solchen Menschen vermieden werden, die an Herzkrankheiten und [[Aneurysma|Anevrysmen]] leiden. Man hat sehr viele Fälle, wo das Lachen plötzlichen Tod bewirkte, aufgezeichnet.|Quelle=''Darstellung des menschlichen Gemüths in seinen Beziehungen zum geistigen und leiblichen Leben: für Ärzte und Nichtärzte höherer Bildung'', Band 2, Carl Gerold, 1825|ref=&lt;ref name=&quot;mvl&quot;&gt;Michael von Lenhossek: ''Darstellung des menschlichen Gemüths in seinen Beziehungen zum geistigen und leiblichen Leben: für Ärzte und Nichtärzte höherer Bildung'', Band 2, Carl Gerold, 1825, S. 309, {{Google Buch|BuchID=tA9VAAAAcAAJ|Seite=309|Hervorhebung=Tod durch lachen}}&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> Im 1854 von William Löbe (1815–1891) herausgegebenen ''Illustrirten Lexikon der gesammten Wirtschaftskunde. Für alle Stände'' werden mehrere tödliche oder stark gesundheitsbeeinträchtigende Folgen des übermäßigen Lachens aufgezählt:<br /> {{Zitat|Mit dem Lachen ist jedoch Maß und Zeit zu halten; denn die Redensarten: sich kranklachen, buckelig lachen, vor Lachen bersten wollen etc., sind nicht ganz aus der Luft gegriffen. Das Blut dringt nämlich beim Lachen nach Hals, Kopf, den Lungen und dem Herzen, und wenn dieses im Uebermaß und zu gewaltsam geschieht, so können allerdings sehr schlimme Folgen daraus entstehen; es kann eine Brust- oder Kopfader springen, man kann sich eine Zwerchfellentzündung, einen Bruch oder Kropf lachen oder die Kinnbacken aussetzen.&lt;ref&gt;William Löbe: ''Illustrirtes Lexikon der gesammten Wirtschaftskunde: Für alle Stände'', Band 3, O. Wigand, 1854, S. 294, {{Google Buch|BuchID=xulTAAAAYAAJ|Seite=294|Hervorhebung=milz, sich die seite vor lachen halten}}&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> == Überlieferte Fälle des angeblichen Lachtodes ==<br /> '''Antike'''<br /> * Nach [[Sextus Pompeius Festus]] lachte sich [[Zeuxis von Herakleia]] beim Betrachten eines eigenen Gemäldes zu Tode.&lt;ref name=&quot;kanz&quot; /&gt;<br /> * [[Philemon der Ältere]] soll sich über einen frechen Esel totgelacht haben.&lt;ref&gt;Heinrich Ernst Pöschl (Hrsg.): ''Thusnelda. Zeitschrift zur Bildung und Unterhaltung der Jugend; insbesondere der weiblichen'', Band 5, Büreau der Thusnelda, 1841, S. 34, {{Google Buch|BuchID=mXtfAAAAcAAJ|Seite=34|Hervorhebung=Tod durch lachen}}&lt;/ref&gt;<br /> * Nach [[Diogenes Laertius]] lachte sich auch [[Chrysippos von Soloi]] über einen frechen Esel tot.&lt;ref&gt;Jonny Wilkes: {{Webarchiv|url=http://www.historyextra.com/qa/has-anyone-ever-died-laughter |wayback=20150707023123 |text=''Has anyone ever died of laughter?''}} auf Historyextra.com, 2. September 2014, Immediate Media Company. (englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Florian Herrmann: ''Strategien der Todesdarstellung in der Markuspassion: Ein literaturgeschichtlicher Vergleich'', Vandenhoeck &amp; Ruprecht, Göttingen, 2009, ISBN 978-3-525-55011-3, S. 270, {{Google Buch |BuchID=_994jRGfmosC |Seite=270 |Hervorhebung=Chrysippus, totgelacht}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> '''15. bis 19. Jahrhundert'''<br /> * Im Jahr 1410 soll König [[Martin I. (Aragón)|Martin I. von Aragon]] an einer Verdauungsstörung ([[Indigestion]]) und einem unkontrollierten Lachausbruch verstorben sein.&lt;ref&gt;Paul N. Morris: {{Webarchiv|url=http://www.cc.jyu.fi/mirator/pdf/Morris.pdf |wayback=20060304124353 |text=''Patronage and Piety: Montserrat and the Royal House of Medieval Catalonia-Aragon''.}} 2000, S. 8 (englisch).&lt;/ref&gt;<br /> * [[Pietro Aretino]] soll nach einer Legende am 21. Oktober 1556 während eines Lachanfalles vom Stuhl gefallen sein und sich dabei das Genick gebrochen haben.&lt;ref&gt;Folke Gernert: ''Francisco Delicados &quot;Retrato de la Lozana Andaluza&quot; und Pietro Aretinos &quot;Sei giornate&quot;'', Ausgabe 77 der: ''Kölner romanistische Arbeiten'', Librairie Droz, 1999, ISBN 978-2-600-00365-0, S. 18, {{Google Buch |BuchID=aKcT3HimUmYC |Seite=18 |Hervorhebung=Pietro Aretino, lachkrampf}}&lt;/ref&gt;<br /> * 1825 berichtete [[Mihály Ignác von Lenhossék|Lenhossek]] aus zweiter Hand über einen Mann, der als Zuschauer eines [[Lustspiel]]s einen Lachkrampf erlitten habe und dabei plötzlich gestorben sei.&lt;ref name=&quot;mvl&quot; /&gt;<br /> * 1843 wurde aus Prag berichtet, eine über hundert Jahre alte Frau sei bei der Betrachtung ihrer neuen Frisur im Spiegel in ein andauerndes Lachen verfallen und dabei plötzlich gestorben.&lt;ref&gt;''Moderne Verzweifelungen. Tod durch Lachen beim Haarabschneiden'' in: Adolf Neustadt (d. i. Adolph Friedrich Richter): ''Pannonia. Welt- und Zeitgemälde zur Belehrung und Unterhaltung'', Hrsg. Ig. Ad. Schaiba, 7. Jg., Preßburg 1843, S. 54f., {{Google Buch|BuchID=LF5fAAAAcAAJ|Seite=54}}&lt;/ref&gt;<br /> * Der Landwirt Wesley Parsons soll 1893 in Laurel ([[Indiana]]) an Erschöpfung gestorben sein, nachdem er einen fast einstündigen Lachanfall und anschließend zwei Stunden lang einen [[Schluckauf]] erlitten hatte.&lt;ref&gt;[http://www.bbc.com/news/magazine-25340525 ''10 truly bizarre Victorian deaths''] bbc.com, 25. Dezember 2013, siehe ''9. Laughed himself to death''.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> '''20. Jahrhundert'''<br /> * 1920 las ein 54-jähriger Jagdhunde-Ausbilder in [[Sydney]] Anzeigen in einer fünf Jahre alten Zeitung und fand den Unterschied der seinerzeit annoncierten Preise zu denen des Jahres 1920 so komisch, dass er in hemmungsloses Lachen ausbrach und dabei starb. Ein Arzt bescheinigte als Todesursache Herzversagen aufgrund exzessiven Lachens.&lt;ref&gt;[https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/4577221 ''Laughter causes death''] Nachricht in der Tageszeitung ''The Argus'', Melbourne, 18. Oktober 1920.&lt;/ref&gt;<br /> * Der 50-jährige Alex Mitchell, ein Maurer aus [[King’s Lynn]] in [[Norfolk]], starb 1975 bei einem 30-minütigen Lachanfall, den er beim Sehen der britischen Comedy-Fernsehserie ''The Goodies'' (Episode: ''The Kung Fu Kapers'') erlitt. Die Witwe des Verstorbenen schrieb später an die Hauptdarsteller der Comedyshow, um ihnen für das fröhliche Lebensende ihres Mannes zu danken. Nachdem im Jahr 2012 bei einer Enkeltochter das seltene, vererbbare [[QT-Syndrom|Long-QT-Syndrom]] diagnostiziert wurde, vermuten Experten heute, dass diese Herzrhythmusstörung der Grund für den Tod Mitchells war.&lt;ref&gt;''[http://www.bbc.com/news/uk-england-18542377 Goodies' fan Alex Mitchell 1975 laughter death 'solved']'' bbc.com, 22. Juni 2012.&lt;/ref&gt;<br /> * Ole Bentzen, ein 56-jähriger dänischer Hörgeräteakustiker, verstarb 1989 an einem Lachanfall, während er sich den Film ''[[Ein Fisch namens Wanda]]'' ansah.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Darryn King |url=https://www.vanityfair.com/hollywood/2018/07/the-oral-history-of-a-fish-called-wanda |titel=&quot;Just a Concoction of Nonsense&quot;: The Oral History of ''A Fish Called Wanda'' |werk=[[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]] |datum=2018-07-12 |abruf=2023-04-07}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Der Lachtod in der Fiktion (Auswahl) ==<br /> * Die Figur [[Figuren aus South Park#Kenneth „Kenny“ James McCormick|Kenny McCormick]] verstirbt in der ''[[South Park|South-Park]]''-Episode der fünften Staffel ''(Scott Tenorman Must Die)'' an einem Lachanfall beim Betrachten eines TV-Videos.<br /> * Fulton, ein Freund von Jerry, stirbt in der ''[[Seinfeld]]''-Episode „The Stand-In“ an einem Lachanfall.&lt;ref&gt;Dennis Bjorklund: ''Seinfeld Reference: The Complete Encyclopedia with Biographies, Character Profiles &amp; Episode Summaries'', Praetorian, ISBN 978-0-9679852-4-4. In Englisch&lt;/ref&gt;<br /> * Der [[Batman]]-Gegenspieler [[Joker (Comicfigur)|The Joker]] tötet nach einem Comic von [[Alan Moore]] („The Killing Joke“) seine Opfer durch ein Lachgift, durch das diese sich totlachen und mit einem Grinsen versterben.<br /> * In der 12. Episode der ersten Staffel der Pseudo-Dokumentarserie ''[[1000 Wege, ins Gras zu beißen]]'' stirbt ein Mann an einem Lachanfall über einen Witz.&lt;ref&gt;[http://www.fernsehserien.de/1000-wege-ins-gras-zu-beissen/folgen/folge-12-243509 Folge 12 (I See Dead People (And They’re Cracking Me Up))] bei ''fernsehserien.de''&lt;/ref&gt;<br /> * In einem Sketch von [[Monty Python]] ''([[Der tödlichste Witz der Welt]])'' setzt das britische Militär im Zweiten Weltkrieg einen Witz, der so gut ist, dass jeder, der ihn liest oder hört, stirbt, als tödliche Waffe gegen deutsche Soldaten ein.<br /> * Ein von [[Coleman Barks]] übersetztes Gedicht von [[Rumi (Dichter)|Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī]] ''(Dying, Laughing)'' erzählt vom Lachtod.<br /> * In [[Edward Plunkett, 18. Baron Dunsany|Lord Dunsanys]] ''The Three Infernal Jokes'' sterben mehrere Menschen beim Lachen.&lt;ref&gt;Lord Dunsany: ''[http://www.gutenberg.org/files/13821/13821-h/13821-h.htm#jokes The Three Infernal Jokes]'' in: ''Tales of Wonder'', 1916&lt;/ref&gt;<br /> * Im Zeichentrick-/Realfilm-Mix ''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]'' schafft es der Privatdetektiv Eddie Valiant, dass sich mehrere böse Wiesel zu Tode lachen.<br /> * In der ersten Staffel der Zeichentrickserie ''[[Danger Mouse]]'' heißt eine Episode „Der lachende Tod“ (''Die Laughing'').<br /> * Im TV-Film-Zweiteiler ''[[Zwei Weihnachtsmänner]]'' erzählt der von [[Bastian Pastewka]] gespielte Hilmar einen Witz, den er laut eigener Aussage bereits mehrfach vor Senioren erzählt hat, wobei bislang immer jemand vor Lachen gestorben sein soll. Im Film überleben jedoch alle Anwesenden.<br /> <br /> == Redewendung „sich totlachen“ ==<br /> Die im deutschsprachigen Raum übliche [[Umgangssprache|umgangssprachliche]] [[Redewendung]] „sich totlachen“ (auch: „sich halb totlachen“) wird verwendet, wenn ausgedrückt werden soll, dass ein Vorgang oder eine Aussage als besonders lustig oder auch lächerlich empfunden wird. Der Ausdruck findet im englischen und französischen Sprachraum eine Entsprechung in der Formulierung „to die laughing“ oder „to die of laughter“ bzw. „mort de rire“. Diese Formulierungen zeigen in humoristischer Form überspitzt, dass das Lachen viele Muskeln im Körper stimuliert (vor allem das [[Zwerchfell]]), was bei langanhaltenden Lachanfällen als schmerzhaft empfunden werden kann. Auf dem Zusammenhang beruht wahrscheinlich der Ausdruck: „Sich den Bauch vor Lachen halten“.&lt;ref&gt;''Neuphilologische Nachlese, Schriftenreihe der Zeitschrift Moderne Sprachen des Verbandes der Österreichischen Neuphilologen'', [[Verband der Österreichischen Neuphilologen]] (Hrsg.), 1996, S. 50&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> <br /> * [[Tanganjika-Lachepidemie]] als Massenhysterie bei jungen Frauen und Ungebildeten 1962, keine Todesfälle<br /> * [[Kitzeln#Folter]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Artikel ''[https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/1000-fragen-kann-man-sich-wirklich-totlachen-a-599167.html 1000 Fragen: Kann man sich wirklich totlachen?]'', 5. Januar 2009, [[Spiegel Online]], ''Schulspiegel''<br /> * ''{{Webarchiv|url=http://www.canongate.net/Lists/Death/9PeopleWhoDiedLaughing|wayback=20080412072030|text=9 People Who Died Laughing}}'', David Wallenchinsky und Amy Wallace, ''The Book of Lists''<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Gesundheitshinweis}}<br /> <br /> [[Kategorie:Lachen]]<br /> [[Kategorie:Todesart|Lachen]]</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Lustiger_seth/feedback&diff=256169908 Benutzer:Lustiger seth/feedback 2025-05-20T15:02:35Z <p>Lustiger seth: /* Liste von Beteiligungen */ +1</p> <hr /> <div>Da mehrere Leute in meinen letzten Wiederwahlen (siehe [[WP:Adminkandidaturen/lustiger_seth_2023|2023]] und [[WP:Adminkandidaturen/lustiger_seth_2024|2024]]) sich ablehnend gegenüber meinem Vorgehen in [[WP:VM|VM]]s äußerten, aber leider nur wenig konkrete Beispiele genannt wurden, möchte ich hiermit einen Versuch starten, belastbare Daten über mich zu sammeln. Von heute an versuche ich, hier meine Beteiligungen an VMs (sowie APs, SPs und ggf. LPs) aufzulisten und bitte um kritische (dürfen auch positive sein) Statements. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:31, 8. Jul. 2024 (CEST)<br /> <br /> Fiktives Beispiel:<br /> ;2024-07-08 [Link zur VM]<br /> :[Art der Beteiligung (z.B. Diskussion, Entscheidung, Entfernung von Beiträgen, ...)]<br /> :[Weitere Ergänzungen, z.B. Anzahl der beteiligten Admins]<br /> *Unausgewogen, meldende Person wurde bevorzugt behandelt. -- [Signatur]<br /> *Unausgewogen, gemeldete Person wurde bevorzugt behandelt. -- [Signatur]<br /> *Für die Entscheidung hätte es keine so lange Diskussion davor gebraucht. -- [Signatur]<br /> *Fehlende Möglichkeit der Stellungnahme der gemeldeten Person. -- [Signatur]<br /> *...<br /> <br /> == Liste von Beteiligungen ==<br /> ;VM [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/12#Seite_Massaker_von_Re%CA%BFim_(erl.)|2024-07-12 (Seite Massaker von Reʿim)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung und VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/14#Benutzer:Flossentr%C3%A4ger (erl.)|2024-07-14 (PA in Löschdiskussion)]]<br /> :[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AFlossentr%C3%A4ger&amp;oldid=prev&amp;diff=246755328 Ansprache]<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/14#Benutzerin:JuliaHuppertz (erl.)|2024-07-14 (zur Seite Julia Huppertz)]]<br /> :Admin-Meinung, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Mirkur&amp;diff=prev&amp;oldid=246755630 Entfernung von Beiträgen] auf ''user talk page''<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/14#Benutzer:Prüm (erl.)|2024-07-15 (zur Seite From the River to the Sea)]]<br /> :Admin-Meinung, VM-Entscheidung, außerdem [[WP:Administratoren/Anfragen#Umsetzung_des_Ergebnisses_einer_Entscheidungsfindung|Vermittlung auf AAF eine Woche später]]<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/15#Benutzer:Chaddy (erl.)|2024-07-15 (zur Seite Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene)]]<br /> :Vermittlungsversuch, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/15#Seite Edenred (erl.)|2024-07-15 (Seite Edenred)]]<br /> :Vorschlag, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/17#Benutzer:Alrael (erl.)|2024-07-17 (PA in Löschdiskussion)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in LP entfernt, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/17#Benutzer:Xaver Querkel (erl.)|2024-07-17 (Diskussion zu Schüler:innenkammer Hamburg)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in Artikeldiskussion entfernt, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/20#Seite Islamische Ehe (erl.)|2024-07-20 (Seite Islamische Ehe)]]<br /> :Seitenschutz, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/20#Benutzer:Frano1983 (erl.)|2024-07-20 (Neuling)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/20#Seite_Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juli_2024#Wenn_wir_durch_die_Stra%C3%9Fen_ziehen_(erl.)|2024-07-20 (off-topic in Löschdiskussion)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in LD entfernt, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/29#Benutzer:Tymo35_(erl.)|2024-07-29 (massenhafte Änderungen)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/29#Benutzer:Perlenleser_(erl.)|2024-07-29 (WQ-Verstoß in Löschdiskussion)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in LD entfernt; VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/30#Benutzer:2A02:2454:66D:E400:EC24:BB66:68A9:6F1D_(erl.)|2024-07-30 (unsinnige Bearbeitungen)]]<br /> :Parallele VM-Entscheidung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/August#Benutzer:Willi P (erl.)|2024-08-03 (Sperre wegen PA)]]<br /> :SP-Entscheidung: Sperre aufgehoben<br /> * Selbst die Entscheidung zu treffen, wenn man vorher so viel mitdiskutiert hat, finde ich ungünstig --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 08:36, 16. Aug. 2024 (CEST)<br /> <br /> ;VM via AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/August#Zusammenfassungszeile|2024-08-10 (Bitte um Versionslöschung)]]<br /> :Version gelöscht<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/11#Benutzer:Welkend (erl.)|2024-08-11 (zur Seite Benedikt Kaiser)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/17#Benutzer:Brodkey65 (erl.)|2024-08-17 (PA auf Adminwiederwahlseite)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/18#Benutzer:154.121.14.148 (erl.)|2024-08-18 (zur Seite Mauswiesel)]]<br /> :VM-Entscheidung (partielle temporäre User-Sperre, Ansprache)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/23#Benutzer:Seeler09_(erl.)|2024-08-23 (zur Seite Peter Lundgren (Tennisspieler))]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/August#Diskussion:Messeranschlag_in_Solingen|2024-08-26 (zur Diskussionsseite von Messeranschlag in Solingen)]]<br /> :Diskussionsbeiträge in Artikeldiskussion entfernt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/26#Benutzer:Flossenträger (erl.)|2024-08-26 (PA in Löschdiskussion)]]<br /> :Einschätzung und Vorentscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/08/27#Benutzer:Saidmann (erl.)|2024-08-26 (zur Seite Dissoziative Identitätsstörung)]]<br /> :Zweite Admin-Meinung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/September#Mockridge|2024-09-07 (zur Hauptseite)]]<br /> :Admin-Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/11#Benutzer:Tohma (erl.)|2024-09-11 (zur Seite Protokolle des RKI-Krisenstabs)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/12#Benutzerin:Nadi2018 (erl.)|2024-09-12 (zur Seite Ludger Lohmann)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/12#Benutzer:78.54.6.229 (erl.)|2024-09-12 (zur Diskussionsseite von International European University)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/September#Diskussionslöschung|2024-09-12 (zur Diskussionsseite von Remigration)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/13#Benutzer:Flossenträger (erl.)|2024-09-13 (zur Seite Ludger Lohmann)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/13#Benutzer:2003:c3:6735:d00:6c40:4e87:e578:912C (erl.)|2024-09-14 (zu unbegründeten suspekten Edits)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/18#Benutzer:Universal Edition P&amp;M (erl.)|2024-09-18 (zu potenziellem Spamming)]]<br /> :Einschätzung, erneute VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/18#Benutzer:Konkurrenzparadoxon (erl.)|2024-09-18 (zu suspekten Edits)]]<br /> :Einschätzung, VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/18#Benutzer:Bosta (erl.)|2024-09-18 (zur BKS Konvent)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/September#Nur frech oder schon Sperrumgehung?|2024-09-20 (zu vermeintlicher Sperrumgehung)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Benutzer:Yotwen (erl.)|2024-09-21 (vermeintlicher PA in Löschdiskussion)]]<br /> :Einschätzung, Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Benutzer:Roland Kutzki (erl.)|2024-09-21 (zu Hechthausen)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Seite The Wandering Village (erl.)|2024-09-21 (zu The Wandering Village)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/21#Benutzer:Zollernalb (erl.)|2024-09-21 (zu Wilhelm von Preußen (1882–1951))]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/22#Benutzer:Spurzem (erl.)|2024-09-22 (zu Wallfahrtskirche Maria Straßengel)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/22#Benutzer:BOS1712 (erl.)|2024-09-22 (zu Julian Brandt)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/09/28#Benutzer:Maltare123 (erl.)|2024-09-29 (zu Diskussion:Hoss und Hopf)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/09#Seite Island Victory (erl.)|2024-10-09 (zu Island Victory)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/Oktober#Benutzer:Louis Wu (erl.)|2024-10-10 (Sperre wegen SG-Auflage)]]<br /> :SP-Entscheidung: Sperre verkürzt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/12#Benutzer:T24f yuk v (erl.)|2024-10-12 (zu Michael Krebs)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;AAF [[WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/Oktober#WP:KPA|2024-10-13 (WP:NPA)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/17#Benutzer:Wally HB (erl.)|2024-10-16 (wegen Benutzer-Seite)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/17#Benutzer:Zollernalb_(erl.)|2024-10-17 (WP:NPA)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/18#Benutzer:Matthiasb_(erl.)|2024-10-18 (WQ-Verstoß in Löschdiskussion)]]<br /> :Einschätzung und Vorschlag<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/21#Benutzer:UBettscheider_(erl.)|2024-10-21 (zur Seite Ritzefeld-Gymnasium Stolberg)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/27#Benutzerin:Nicola (erl.)|2024-10-27 (zur Kurier-Diskussion)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/03#Benutzer:Alexander-93 2 (erl.)|2024-11-03 (zu Wikipedia:Fotowerkstatt und IM L6)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/November#Benutzer:Alabasterstein_(erl.)|2024-11-04 (Sperre wegen WP:VgN)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/05#Benutzer:Brodkey65_(erl.)|2024-11-05 (WP:NPA)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/06#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)|2024-11-06 (zu Diskussion:Itzgrundbahn)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2024/November#Benutzer:Rolf-Dresden (erl.)|2024-11-08 (Sperre wegen WP:NPA)]]<br /> :Einschätzung<br /> * Hier muss ich selbst zugeben, einen Fehler gemacht zu haben, der kurzzeitig dazu führte, dass ich einem der Beteiligten etwas Unrecht tat. Glücklicherweise konnte ich das noch während der VM korrigieren, sodass es keinen Einfluss auf die Entscheidung hatte. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 01:05, 10. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/10#Benutzer:RAL1028_(erl.)|2024-11-10 (zu WP:Auskunft)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/11#Benutzer:Wikisympathisant (erl.)|2024-11-11 (zu BMW G45)]]<br /> :Einschätzung/Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/16#Benutzer:ArsAstrologica_(erl.)|2024-11-16]]<br /> :entfernten Beitrag wiederhergestellt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/17#Benutzer:Luckywiki1234 (erl.)|2024-11-17 (zu Trier)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> * Selbstkritik: Die vorgeschlagene Auflage war zwar preventiv deeskalierend gemeint, aber nicht gut von mir erklärt und sendete somit das falsche Signal an eine Person, die selbst eigentlich ja nur deeskalieren wollte.<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/20#Benutzer:David M. Reymann (erl.)|2024-11-20 (zu Jörg Hopfe)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/20#Seite Fethiye (Malatya) (erl.)|2024-11-20 (zu Fethiye (Malatya))]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/23#Benutzer:Schotterebene_(erl.)|2024-11-23 (zu Taxi-App)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/11/30#Benutzer:Uploader_xyz_(erl.)|2024-11-30 (zu Meta-Diskussion)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/07#Benutzer:Gelli63 (erl.)|2024-12-07 (zum Narrenmuseum im Niggelturm)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/08#Seite Hind Rajab (erl.)|2024-12-08 (zur Seite Hind Rajab)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/11#Benutzer:Mister Pommeroy (erl.)|2024-12-11 (zum Transparentpigment)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/11#Benutzer:Rehaug (erl.)|2024-12-11 (zu Rudolf Pummerer)]]<br /> :formelle Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/12#Benutzer:Susanne Burzel (erl.)|2024-12-12 zu vermeintlich notwendiger Offenlegung]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/12#Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/12|2024-12-12 zur Ansprache von Neulingen]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/14#Benutzer:Gardini (A) (erl.)|2024-12-14 zu VM]]<br /> :Anmerkungen<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/15#Seite Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung (erl.)|2024-12-15 zur VM-Diskussionsseite]]<br /> :Anmerkungen<br /> <br /> ;AP [[WP:Administratoren/Probleme/Problem zwischen ProloSozz und Gardini|2024-12-15 (zur Entfernung von Beiträgen auf WP:VM)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/18#Seite Diskussion:Prostitution in Deutschland (erl.)|2024-12-18 Diskussion zu Prostitution in Deutschland]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/19#Benutzer:0815 User 4711 (erl.)|2024-12-19 (zu mutmaßlichem PA)]]<br /> :Einschätzung<br /> ::[[Spezial:Diff/251399096|synomym zu &quot;nachspionieren&quot; (oder einer Verstärkung davon) verwendet, siehe auch Duden]]. Der Duden kennt nur ein einzige Definition: [https://www.duden.de/rechtschreibung/stalken „(aufgrund nicht erwiderter Liebe, aus Rache u. a.) eine Person verfolgen, ihr auflauern und sie (durch unablässiges Kontaktieren auf Social Media, durch Anrufe, Drohungen u. Ä.) terrorisieren“]. Ein Synonym definiert nicht den Begriff. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 07:29, 20. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/19#Benutzer:Nuuk (erl.)|2024-12-19 (zu WP:Redaktion Geschichte)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Benutzer:Bernd Rohlfs (erl.)|2024-12-21 (zu Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Benutzer:Toni Müller (erl.)|2024-12-21 (zu Gisèle Pelicot)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Seite Lionel Richie/Diskografie (erl.)|2024-12-21 (zur Diskographie von Lionel Richie)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/21#Seite Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 (erl.)|2024-12-21 (zum Magdeburger Anschlag)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/22#Benutzerin:Zartesbitter (erl.)|2024-12-22 (zu Nachgang zu VM zu Gisèle Pelicot)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/22#Seite Alternative für Deutschland (erl.)|2024-12-22 (zu AfD)]]<br /> :VM-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/23#Benutzer:Albrecht62 (erl.)|2024-12-23 (zu PAs in Löschdiskussion)]]<br /> :Beiträge in LD entfernt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/29#Benutzer:Mister Paul M. (erl.)|2024-12-29 (zu James Dean)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/29#Benutzer:Fiona B. (erl.)|2024-12-29 (zum Vorwurf des Wiki-Houndings)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung und Vermittlung/Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/05#Benutzer:Benedikt Hofer (erl.)|2025-01-05 (zur Seite Schwangerschaftsabbruch)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung und Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/05#Seite Schwangerschaftsabbruch (erl.)|2025-01-05 (zur Seite Schwangerschaftsabbruch)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung und Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/09#Benutzer:Pastelfa (erl.)|2025-01-09 (zu Löschdiskussion)]]<br /> :Entscheidung<br /> * Im Nachgang gab es noch Diskussionen, die in ein [[WP:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Gerold Broser und Lustiger seth|AP]] mündeten.<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/09#Benutzer:Kompetenter_(erl.)|2025-01-09 (zu GPTZero)]]<br /> :Quasi-Entscheidung (Kontrahenten hatten sich zwischenzeitlich geeinigt)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/12#Benutzer:Nicola_(erl.)|2025-01-12 (zu La Belle de Gaza)]]<br /> :Vorschlag<br /> * Ich hatte es versäumt, jemand beteiligtes anzupingen. (Ging aber trotzdem gut.) -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:30, 12. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/26#Benutzer:FrauDausL_(erl.)|2025-01-26 (zu Bündnis Deutschland)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Leser0715 (erl.)|2025-01-28 (zu LD Lisa Poettinger)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:193.17.243.2 (erl.)|2025-01-28 (zu Sicheres Wohnen)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Tohma (erl.)|2025-01-28 (zu Kategorie:Absolvent einer Hochschule)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Nicola (erl.)|2025-01-28 (zu WP:3M)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Güwy (erl.)|2025-01-28 (zu Vergewaltigungen von Mazan)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Benutzer:Nicola 2 (erl.)|2025-01-28 (zu Geiselnahmen der Hamas)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/28#Seite Liachtbratlmontag (erl.)|2025-01-28 (zu Liachtbratlmontag)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/29#Seite Naked Lunch (Roman) (erl.)|2025-01-29 (zu Naked Lunch)]]<br /> :Eledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Benutzer:S%C3%A4nger (erl.)|2025-01-30 (PAs in VM und auf user talk page)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Benutzer:Carolus.Abraxas (erl.)|2025-01-30 (zu Neolithisierung Europas)]]<br /> :Einschätzung<br /> * Ich fand deine Einschätzung richtig und dein Vorgehen gut. Aber: Das Ausarten der VM danach kann ich mir mit AGF nur so erklären, dass viele nicht nachvollzogen haben, dass die ersten beiden Belege (Schaf + Perzept) wirklich fast wortidentisch zitierten. Beim dritten Fall (Transamazonica) war nicht nur der &quot;Genozid&quot;-Text zu alt, sondern der Text, auf den der Gemeldete verwies, war auch gar nicht die zitierte Lewis-Quelle (sondern ein gleichnamiger Aufsatz im Times Magazine). Die ersten beiden unbeteiligten Mitdiskutanten hast du noch auf deinen Beitrag weiter oben verwiesen, was ihnen aber nicht gereicht hat. Ich glaube, spätestens nach der dritten Wortmeldung hätte ich noch mal ausgeführt, dass wirklich in keinem der genannten Fälle Belegfiktion betrieben wurde, und z.B. Artikeltext und Beleg-Wortlaut nebeneinander zitiert. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 11:16, 3. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/30#Seite Fußgängerüberweg (erl.)|2025-01-30 (zu Fußgängerüberweg)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Seite Elon Musk (erl.)|2025-02-01 (zu Elon Musk)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Benutzer:PM3socke (erl.)|2025-02-01 (zu Elon Musk)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Seite Doxing (erl.)|2025-02-01 (zu Doxing)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/01#Benutzer:86.124.188.71 (erl.)|2025-02-01 (zu IP-Ranges)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzerin:Siesta (erl.)|2025-02-02 (zu Geiselnahmen der Hamas)]]<br /> :VM-Punkt4-Durchsetzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/02#Benutzer:Nützlicher Idiot (erl.)|2025-02-02 (zu Vorratssocken-Verdacht)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/04#Benutzer:Rebecca Schuler (erl.)|2025-02-04 (zu Kellenberger Switzerland)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/07#Benutzer:Roland Rattfink (erl.)|2025-02-07 (zu Gaza-Krieg)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/09#Artikel Pseudopleuronectes americanus (erl.)|2025-02-09 (zu Pseudopleuronectes americanus)]]<br /> :Entscheidung<br /> * Im Grunde nichts entschieden. Hauptautor darf falschen Syntax einbauen.--[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 23:34, 9. Feb. 2025 (CET)<br /> *:Dass der Hauptautor das darf, sehe ich schon als Entscheidung an. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 00:48, 11. Feb. 2025 (CET)<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/09#Benutzer:PM3 (erl.)|2025-02-09 (zu Elon Musk)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/15#Benutzer:PM3 (erl.)|2025-02-15 (zu Kommentar auf Diskussionsseite)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/15#Benutzer:PM3 2 (erl.)|2025-02-15 (zu anderer VM)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/15#Benutzer:Pastelfa (erl.)|2025-02-15 (zu Anschlag in München 2025)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/17#Benutzer:Falk2 (erl.)|2025-02-17 (zu umbruchgeschützten schmalen Leerzeichen)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/23#Seite Elon Musk (erl.)|2025-02-23 (zu Elon Musk)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/11#Benutzerin:Juliana (erl.)|2025-04-11 (zu Diskussion:Vincent-Immanuel Herr)]]<br /> :Teil-Entscheidung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/13#Benutzer:Delabarquera (erl.)|2025-04-13 (zu Meta-Diskussionen)]]<br /> :Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/14#Benutzer:Sinuhe20 (erl.)|2025-04-14 (zu Luke Laird)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/16#Benutzer:2001:9E8:18A3:7D00:FD94:FE06:C995:870D_(erl.)|2025-04-16 (zu Mario Vargas Llosa)]]<br /> :Entscheidung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2025/Mai#Benutzer:Zweimot (erl., Rest nach Einsicht erlassen)|2025-05-13 (Sperre wegen PA)]]<br /> :Einschätzung/Vermittlung<br /> <br /> ;SP [[WP:Sperrprüfung/Archiv/2025/Mai#Benutzer:Rolf-Dresden (erl.)|2025-05-14 (Sperre wegen PA)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/16#Benutzer:JWBE (erl.)|2025-05-16 (zu massenhaften Datums-Edits)]]<br /> :Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/16#Benutzer:Alabasterstein (erl.)|2025-05-16 (zu Auflage 119)]]<br /> ;Diskussionsbeteiligung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/17#Benutzer:PerfektesChaos (erl.)|2025-05-17 (zu Diskussion über Zitierregeln)]]<br /> :Einschätzung/Ansprache<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/18#Benutzer:Rote4132 (erl.)|2025-05-18 (zu Carolabrücke (Dresden))]]<br /> :Einschätzung/Ansprache/Miterledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/18#Benutzer:Wikisympathisant (erl.)|2025-05-18 (zu WP:WAR-Verstößen)]]<br /> ;Erledigt<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/18#Benutzer:KenTheGuru (erl.)|2025-05-18 (zu Landkreis)]]<br /> ;Einschätzung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/19#Diskussion:Carolabrücke (Dresden) (erl.)|2025-05-19 (zu Carolabrücke (Dresden))]]<br /> ;Erledigung<br /> <br /> ;VM [[WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/05/20#Seite_88_(erl.)|2025-05-20 (zu 88)]]<br /> ;Einschätzung<br /> <br /> == Fragen zu Wikipedia ==<br /> ; [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2024/Woche_36#Zugang_zu_Presseartikeln|Zugang zu Presseartikeln]]<br /> : Ausführliche Antwort, sinnvoll gegliedert in &quot;Moral&quot; und &quot;Technik&quot;, beides gut verständlich erklärt.<br /> : Unbefriedigend ist (oft auf FZW), dass die zugrundeliegenden Probleme zwar er/be-kannt, aber die Verbesserungspotenziale nicht weiterentwickelt werden. Das liegt aber nicht an FZW, sondern bräuchte eine Zweck-Erweiterung von &quot;Auskunft&quot; zu &quot;Auskunft und (nachfolgend) Entwicklung&quot;. Gruss, --[[Benutzer:Markus Bärlocher|Markus]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Bärlocher|Diskussion]]) 12:11, 24. Sep. 2024 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=256162992 Wikipedia:Vandalismusmeldung 2025-05-20T10:11:35Z <p>Lustiger seth: /* Seite 88 */ Einschätzung</p> <hr /> <div>{{/Intro}}<br /> <br /> == [[Benutzer:KenTheGuru]] (erl.)==<br /> <br /> {{Benutzer|KenTheGuru}} hier Gründe und Difflinks --[[Benutzer:Zentr86|Zentr86]] ([[Benutzer Diskussion:Zentr86|Diskussion]]) 19:42, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> Setzt Beitrag [[Landkreis]]zurück obwohl inhaltlich und sachlich korrekt gewesen, weil es nicht seiner Meinung entspricht. <br /> [[Diskussion:Volksvertretung#c-HerrZog-20250518145800-Vorschlag_zur_Aufteilung_der_Auflistung]]<br /> Folgt der hiesigen Diskussion und ignoriert meine Argumente und und die, die er von 3M angefragt hat. &quot;bisschen Man on a Mission&quot; so ein Umgangston muss auch nicht sein, sofern es ihm um Sachlichkeit geht. {{unsigniert|Zentr86|19:42, 18. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> :Sind wir hier nicht alle [[WP:GP|on a mission]]? Aber ich meinte das gar nicht abwertend. Ich musste etwas Augenrollen, weil natrülich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landkreis&amp;oldid=255862340 deine Änderung an Landkreis] in ihrer Begründung im Konflikt stand mit der noch nicht [[Diskussion:Volksvertretung#Volksvertretungen sind auch solche Gremien, die keine legislative Eigenständigkeit haben / Teil einer Verwaltungsbehörde sind.|entschiedenen Diskussion in Volksvertretung]]. Aber sei's drum, ich wollte dich nicht angreifen. Ich bin immer auf deine Argumente eingegangen und habe immer großes Verständnis geäußert. Ich '''unterstütze''' deine (und das meinte ich mit &quot;Man on Mission&quot;) [[Spezial:Beiträge/Zentr86|konsequente Durchsicht der Artikel z.T. Bezirksverwaltungsrecht in Berlin]] und die Absicht, darin bestimmte Rechtsfragen richtigzustellen.<br /> :Habe unter [[Landkreis]] aber die o.g. Änderungen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landkreis&amp;oldid=256115349 in der weiteren Bearbeitung des Artikels] übernommen, hätte ich formal anders machen müssen und deine Änderung erst sichten müssen, war ein Versehen. Aber ich stimme dir zu, dass diese Ausführungen für den Artikel Landkreis nicht relevant sind.<br /> :Halte die VM für formal völlig fehl am Platz und würde mich freuen, wenn du in die Disk. zu Volksvertretung zurückkehrst, LG --[[Benutzer:KenTheGuru|KenTheGuru]] ([[Benutzer Diskussion:KenTheGuru|Diskussion]]) 20:09, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Das klingt doch danach, als würde das in die richtige Richtung gehen.<br /> ::Ich stimme zu, dass eine Sichtung mit anschließendem Umbau besser gewesen wäre. Reverts sollten (abgesehen von glasklarem Vandalismus) immer begründet werden. Hier war der unbegründete Revert offenbar ein Versehen.<br /> ::@[[user:Zentr86|Zentr86]]: Ist das für dich ok, wenn wir es dabei belassen?<br /> ::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 18:38, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> Kein Vandalismus, keine weiteren Maßnahmen erforderlich, daher hier per Seth geschlossen. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 11:11, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Seite [[Edgar Julius Jung]] ==<br /> <br /> {{Artikel|Edgar Julius Jung}} IP versucht rechtsextreme und antidemokratische Literatur zu verlinken. Es ist davon auszgehen, dass weitere Versuche erfolgen werden. --[[Benutzer:KarlV|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;'''KarlV'''&lt;/span&gt;]] 09:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Meinung eines Fußgängers: Beim Vergleich mit [[Die Herrschaft der Minderwertigen]] und dem anderen Digitalisat auf [[Edgar Julius Jung]] sehe ich keinen Grund, der gegen die Verlinkung spricht. --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 09:47, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Über-Blick]] ==<br /> <br /> {{Benutzer|Über-Blick}} Prangerbeiträge auf mehreren Seiten gegenüber [[Benutzer:Nuuk]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Siesta&amp;diff=prev&amp;oldid=256123256&amp;diffmode=source], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Feliks&amp;diff=prev&amp;oldid=256123255&amp;diffmode=source], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Fiona_B.&amp;diff=next&amp;oldid=256123136&amp;diffonly=1&amp;diffmode=source]. Bezeichnung von Benutzer als „Dauerärgernis“ [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 09:40, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> : nach diesem inhaltlich noch nicht geklärtem Disput [[Diskussion:Hermann Josef Wehrle|Diff 1]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Josef_Wehrle&amp;diff=256158559&amp;oldid=256151679 Diff 2] der weiterhin nicht geklärt ist - ich wollte als Nächstes nach einer dritten Meinung fragen - schaute sich der Kollege-Adimin, der all die Jahre immer nur gegen mich agiert und mir extrem unwohl gesonnen ist, (läßt sich nachlesen), meine edits angesehen und entdeckt hat, dass ich drei mir bekannte Benutzer*innen, die sich mit dem Themenkomplex Antisemitismus / Nahost-Konflikt beschäftigen darauf hingewiesen habe, was der seit vielen Jahren in diesem Themenfeld bekannte Benutzer, für einen Edit vorgenommen hat, stellt sich die Frage, wo das eine VM rechtfertigen soll, dass ist mir nicht nachvollziehbar. Eigentlich wollte ich die Info das ja als mail verschicken, doch da bei der ersten Person die mail nicht aktiv sind, habe ich das denen auf die Diskussionsseite geschrieben. Wo eine Kommunikation unter Benutzer*innen, bei denen sich über einen einschlägig bekannten Akteur ausgetauscht wird, noch dazu in derartig knalloer Form, ein Pranger sein soll ist, schwer nachvollziehbar<br /> <br /> aber vielleicht hat sich ja Gripweed nur vertan&lt;br&gt; und meinte eigentlich mit Prangerbeiträge, das hier&lt;br&gt;<br /> https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex/Benutzer:Nuuk&lt;br&gt; <br /> ...Nuuk/Projekt Linksradikale bespitzeln den Staat&lt;br&gt; <br /> Nuuk/Projekt Linksradikale bespitzeln die Bundeswehr&lt;br&gt; <br /> Nuuk/Projekt Linksradikale bespitzeln die Medien&lt;br&gt; <br /> Nuuk/Projekt Linksradikale bespitzeln die Universitäten...<br /> <br /> --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 10:44, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> direkte Kommunikation mit anderen Benutzer*inne, bei der ich nicht mal den Benutzernamen des den anderen bestens bekannten Benutzer genannt habe - das als &quot;Prangerbeiträge&quot; zu deklarieren ist an den Haaren herbeigezogen - es scheint eher eine Revange für den von mir gesetzten Bewertungsbaustein im Kontext einer inhaltlichen Auseinandersetzung. <br /> <br /> er schreibt dort [[Diskussion:Hermann_Josef_Wehrle|&quot;Unterlasse solche Störmanöver.&quot;]] statt Fakten und Belege für Widerstandshandlungen dieses Pfarrers, statt eine inhaltlich fundierte sachliche Argumentation nun eine derartig skurrile VM - mega stranger Einschüchterungsversuch? --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 11:11, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Dass du Benutzer namentlich genannt hast, ist offenkundig und geht aus den Difflinks hervor. Ich bin im Übrigen durch die Benutzerseiten der drei Benutzer auf die Edits gestoßen, da ich alle drei Diskussionsseiten beobachte. Ich weise aber an dieser Stelle daraufhin, dass es für den Bereich Schiedsgerichtseinschränkungen gibt. Abgesehen davon hat es nichts mit dem inhaltlichen Disput zu tun. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 11:32, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:134.108.236.3]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|134.108.236.3}} Unsinnige Bearbeitungen &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Schotterebene|Schotterebene]] ([[Benutzer Diskussion:Schotterebene|Diskussion]]) 09:57, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:134.108.236.3 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Nolispanmo}} Nolispanmo]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''1 Jahr'' gesperrt; Begründung war: ''Wegen anhaltender [[WP:Vd|regelwidriger Bearbeitungen]] längerfristig gesperrte [[IP-Adresse|Netzadresse]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:03, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Benutzer:212.37.51.251]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|212.37.51.251}} Unsinnige Bearbeitungen &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 10:13, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:212.37.51.251 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Mikered}} Mikered]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''6 Stunden'' gesperrt; Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:15, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Benutzer:178.197.218.61]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|178.197.218.61}} Unsinnige Bearbeitungen &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 10:16, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:178.197.218.61 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Zinnmann}} Zinnmann]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''2 Jahre'' gesperrt; Begründung war: ''Wegen anhaltender [[WP:Vd|regelwidriger Bearbeitungen]] längerfristig gesperrte [[IP-Adresse|Netzadresse]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:18, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Benutzer:91.11.28.246]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|91.11.28.246}} Unsinnige Bearbeitung {{Spezial:Diff/256159557}} --[[Benutzer:At40mha|At40mha]] ([[Benutzer Diskussion:At40mha|Diskussion]]) 10:35, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:91.11.28.246 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Leyo}} Leyo]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''6 Stunden'' gesperrt; Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:39, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Benutzer:31.94.36.194]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|31.94.36.194}} Unsinnige Bearbeitungen &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Conan174|Conan]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Conan174|Eine &lt;small&gt;private&lt;/small&gt; Nachricht an mich? Bitte hier lang.]])&lt;/small&gt; 11:21, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:31.94.36.194 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Mikered}} Mikered]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''6 Stunden'' gesperrt; Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:25, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Benutzer:84.182.170.91]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|84.182.170.91}} Troll &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 11:51, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> <br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:84.182.170.91 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Zinnmann}} Zinnmann]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''1 Tag'' gesperrt; Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:00, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> == [[Benutzer:217.21.224.218]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|217.21.224.218}} Unsinnige Bearbeitungen &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 11:53, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> <br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:217.21.224.218 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Zinnmann}} Zinnmann]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''6 Stunden'' gesperrt; Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:55, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Seite [[88]] ==<br /> <br /> {{Artikel|88}} bitte halbsperren.--[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 11:55, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Es sind mehrere Seiten von dem Vandalismus durch [[Benutzer217.21.224.218]] (siehe VM von mir) betroffen, sollte aber durch Sperrung der IP erledigt sein. --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 11:56, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Auch davor gab wechselnde IP-Adressen, die die gleichen sinnlosen Edits tätigten (auch in den gleichen Artikel). Vermutlich die gleiche Person. Daher erwäge ich schon eine Halbsperre der drei Artikel. Alternativ könnte man eine Regel im Filter erstellen.<br /> ::Weitere Adminmeinung? -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:11, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Artikel [[Die Heilige Kleinteilekiste]] (erl.)==<br /> <br /> {{Artikel|Die Heilige Kleinteilekiste}} Edit-War [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 11:58, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Gelöscht und halbgesperrt für Neuanlage. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 12:01, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:84.182.170.91]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Benutzer|84.182.170.91}} vandaliert in [[Die Heilige Kleinteileliste]] [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 11:59, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> <br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:84.182.170.91 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Zinnmann}} Zinnmann]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''1 Tag'' gesperrt; Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:00, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;<br /> == [[Benutzer:84.142.105.210]] (erl.) ==<br /> {{Benutzer|84.142.105.210}} Unsinnige Bearbeitungen &lt;small&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]]&lt;/small&gt;&lt;/small&gt; --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 11:59, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> &lt;div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px #396 solid;border-right:2px #396 solid;'&gt;Benutzer:84.142.105.210 wurde von &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[{{canonicalurl:User:Zinnmann}} Zinnmann]&lt;/span&gt; in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für ''6 Stunden'' gesperrt; Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:02, 20. Mai 2025 (CEST)&lt;/div&gt;</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256162416 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-20T09:47:22Z <p>Lustiger seth: /* Bitte (nicht erl.) */ ah, da oben noch</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Bitte um Änderung eines unangemessenen Löschkommentars im Logbuch ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich bitte um Prüfung und ggf. Korrektur eines Löschkommentars zur Seite „Mariska Ott“. <br /> Am 12. Mai 2025 00:16 Uhr wurde die Seite durch Benutzer:AHZ verschoben nach [[Benutzer:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott]] mit Begründung: „Zweifellos relevanzfreie Person“. <br /> <br /> Ich empfinde diese Formulierung in der Versionsgeschichte als sachlich unangemessen und politisch potenziell massiv schadend, da der Verschiebungskommentar zumindest aktuell prominent zu sehen ist, wenn man die Person in Google sucht und dann auf den Wikipedia-&quot;Treffer&quot; klickt.<br /> <br /> Ich bitte daher darum, die Formulierung durch eine neutrale Variante wie „nicht relevant gemäß WP:RK“ zu ersetzen oder den Löschkommentar entsprechend zu entschärfen.<br /> <br /> Danke für die Prüfung und viele Grüße --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 17:11, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Zunächst mal rein technisch: Solche Kommentare können nachträglich nicht geändert werden. Bei schwerwiegenden Verstößen könnten diese allenfalls versteckt werden. Dafür gibt es hier allerdings überhaupt keinen Anlass. Wenn wir von Relevanz sprechen, meinen wir immer die enzyklopädische Relevanz. Das Problem löst sich von alleine, wenn Google seinen Cache aktualisiert. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Danke erstmal für die Rückmeldung. Mir ist klar, dass die enzyklopädische Relevanz gemeint ist. Es sollte aber um die enzyklopädische Relevanz des Beitrags gehen und nicht um die Relevanz der Person. <br /> ::Die Äußerung &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot; bezieht sich eindeutig auf die Person und insbesondere in Verbindung mit einem Politiker liegt es auf der Hand, dass so eine Äußerung aus dem Kontext gerissen und rufschädigend verwendet wird - das ganze dann mit dem &quot;Gütesiegel&quot; von Wikipedia. Shitstorm vorprogrammiert ...<br /> ::Ich habe AHZ direkt angeschrieben. Kann der User selbst den Kommentar ändern? - rein technisch, meine ich. --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 18:52, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Rein technisch kann ein Admin nur den Kommentar verstecken aber nicht ändern. Ich sehe auch keinen Grund dafür denn das ist ein normaler Löschkommentar aus dem Pulldown-Menu der täglich hundertfach benutzt wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:01, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Sehe ich auch so &lt;small&gt;(Erg.: das bezieht sich auf Codcs Aussage zur Änderung und Löschung, nicht auf den Teil mit dem Pulldown-Menü)&lt;/small&gt;. Aus dem Kontext reißen kann man alles, das allein rechtfertigt aber keine administrativen Eingriffe. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 19:02, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich finde es dennoch nicht verkehrt, insbesondere im Zusammenhang mit Personenartikeln sensibel vorzugehen. Ich selbst achte bei Löschungen darauf, dass intern eingebürgerte, aber ggf. misszuverstehende Formulierungen nicht im Löschlog landen. Dies hier ist ja nicht die erste derartige Anfrage. Gruß, -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:32, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Eigentlich handelt es sich nur um einen Eintrag im Verschiebelogbuch, keinen administrativen Löschkommentar. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]] sollte wissen, dass sein Kommentar hier diskutiert wird. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 21:33, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Schon klar, aber aus welchem Logbuch und von wem der angezeigte Kommentar letztendlich stammt, ist für eine mögliche negative Wirkung unerheblich. Ich wollte an dieser Stelle nur erwähnt haben, dass das Problem immer mal wieder vorkommt und es sich lohnt, derlei Begründungen vorsichtig zu formulieren. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:48, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Beim Aufrufen der Seite werden alle (!) Logeinträge angezeigt die diese Seite betreffen, also <br /> :::::*Die Löschung des Verschieberests als letzte Aktion<br /> :::::*Die Verschiebung mitsamt Begründung<br /> :::::Man könnte hier durchaus die Begründung für die Verschiebung löschen da es hier kaum Informationsverlust gibt. Man würde weiterhin sehen wer die Seite wohin verschoben hat. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (&quot;DWI&quot;) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:13, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Begründung für die Verschiebung zu löschen stellt eine Versionslöschung dar, für die die Voraussetzungen gem. [[WP:Versionslöschung]] vorliegen müssen. Die sehe ich hier ehrlich gesagt nicht. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 23:15, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Formal würde ich es auch mit Persönlichkeitsrechtsverletzung („grobe Beleidigung“ gegenüber Dritten fällt hierunter) begründen, siehe Grand-Duc. Wesentlich für die Frage, ob man eine Regel enger oder weiter auslegt, sollte der jeweilige Schutzzweck der Norm sein. Die Restriktionen für VL existieren, um Transparenz zu gewährleisten (das war auch der Auslöser dafür, dass ich damals [[Wikipedia:Versionslöschung]] angelegt habe, siehe die dort verlinkte [[Spezial:Präfixindex/223141756#Allgemeine_Praxis_zu_Versionslöschungen|AN-Diskussion]]). Der Transparenz tut es hier aber keinen Abbruch, wenn der Verschiebegrund statt in der VG bzw. im Logbuch auf der Diskussionsseite vermerkt wird. Dementsprechend halte ich hier eine großzügigere Auslegung des VL-Grunds „Persönlichkeitsverletzung“ für angemessen und im Sinne von [[WP:BIO]], wie von Perrak angeführt. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:24, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Codc|Codc]] irrt, der Verschiebe-Kommentar, um den es hier geht, stammt nicht aus dem Pulldown-Menü. Und in diesem gibt es auch keinen Kommentar &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot;, da gibt es nur &quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz&quot;.<br /> :Ich halte den Kommentar in der Form für nicht vereinbar mit WP:BIO, da es eine direkte Abwertung der lemmatisieren Person bedeutet. Dass sich das &quot;relevanzfrei&quot; auf unsere internen Kriterien bezieht ist zwar für uns offensichtlich, aber für keinen Leser, der sich mit der WP nicht auskennt. Wenn es keine gewichtigeren Argumente gibt als die bisher genannten, den Eintrag zu erhalten, würde ich ihn verstecken. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 03:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wie TenWhile6 direkt hier drüber schreibt, ist hier keines der Kriterien aus [[WP:Versionslöschung]] erfüllt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 05:12, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Man (oder Perrak) kann meiner Meinung nach noch gut für eine ZuQ-Löschung mit &quot;Persönlichkeitsrechtsverletzung&quot; argumentieren, denn &quot;relevanzfrei&quot; ohne weiteren Kontext ist mindestens ein lokalpolitisch engagierter Mensch objektiv nicht. Es ist einfach ein zu verkürzter und damit ungeeigneter Ausdruck. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]&lt;small&gt; ist kein Großherzog&lt;/small&gt; ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 05:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::''Kein'' Mensch ist irrelevant. Unabhängig von politischem Engagement. Mir klar, dass es darum an der Stelle nicht geht, aber ich will das so nicht stehenlassen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:03, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Wohl niemand bestreitet, dass JEDER Mensch mehr oder weniger relevant ist. Daher kann sich der Kommentar nur auf enzyklopädische Relevanz beziehen. Einen Grund für eine Versionslöschung sehe ich nicht. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 08:47, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Aus dem selben Grund möchte ich dir widersprechen. Dass es für &quot;uns&quot; klar ist, bedeutet nicht, dass es für die Person &quot;klar ist&quot;. Natürlich kann solch ein Kommentar verletzend sein und es tut doch überhaupt nicht Not, despektierlich über Menschen zu reden, die sich engagieren, auch wenn das (noch) nicht zu enzyklopädischer Relevanz geführt hat. Ich versuche da auch immer das Wort &quot;enzyklopädisch&quot; beizusteuern. Löscht doch den unglücklichen Kommentar. Dadurch vergeben wir uns nichts. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:59, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Viel nachhaltiger wäre es imho, ''zukünftig'' von &quot;enzyklopädischer Relevanz&quot; zu sprechen, damit da nichts missverstanden kann. Ansonsten schlägt doch im nächsten Monat die nächste Person hier auf. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:04, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Verschiebekommentar zumindest mal aus der VG des Artikels entfernt, mit VL-Begründung »versehentlich [[WP:BIO]]-inkonform missverständliche Formulierung«, und einen entsprechenden Vermerk auf der [[Benutzer Diskussion:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott|Diskussionsseite]] hinterlassen, damit weiterhin nachvollziehbar ist, warum der Artikel verschoben wurde. Das tut niemandem weh, denke ich. AHZ mache ich keinen Vorwurf, aber wir alle sollten uns hin und wieder darauf besinnen, wie unser Jargon nach außen wirken kann. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:16, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Der Antragsteller störte sich aber vor allem am Verschiebelogkommentar auf der Seite [[Mariska Ott]], oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:18, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Logbucheinträge fasse ich ungerner an, die verstecken wir wirklich nur in Ausnahmefällen, aber im Prinzip greift hier [[Spezial:Diff/255963231|dieselbe Argumentation]]. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Kann man eventuell den Drop-Down-Kommentar gefällig erweitern, zum Beispiel &quot;&quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz für einen Artikel&quot;? Damit wird der Fokus von der Person weggenommen (auch wenn sie es natürlich - bei Personenartikeln - weiterhin ist, die die Relevanzkriterien nicht erfüllt). --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 13:41, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;&lt;quetsch&gt; Die Systemnachricht ist [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Deletereason-dropdown&amp;action=edit MediaWiki:Deletereason-dropdown] und dort steht bereits ''Fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] bzw. Darstellung selbiger'' – auch mit genau der Verlinkung. Das ist imho völlig ausreichend. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:29, 13. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Sorry. Du verlinkst auf die Löschgründe für Admins. Hier geht es allerdings meiner Meinung nach um eine Verschiebung durch einen Nicht-Admin, der das dann als freien Text eintrug. Eigentlich passt für diese Verschiebung zum Zwischenparken bis zur Wahl auch keiner der vorgegebenen Verschiebegründe. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::&lt;requetsch&gt; Naja, Schniggendiller, aber für Leute, die sich nicht so auskennen und auch nicht auf den Link klicken - es kommt ja oft genug vor, dass Leute solche Aussagen auf die Person statt den Artikel beziehen. Dass sie es besser wissen ''könnten'' - geschenkt. Aber täten zwei Worte mehr hier weh? (auch wenn Nordprinz recht hat, dass es hier konkret nicht zutrifft, ist es doch ein existentes und nahe verwandtes Problem) --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 11:32, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich war bisher der Ansicht, dass Versionslöschungen die Ausnahmen und nicht den Normalfall darstellen sollten. Wenn wir jetzt wirklich jede noch so harmlose Äußerung, die irgendwie negativ interpretiert werden könnte, versionslöschen, ist das meines Erachtens eine Entwicklung in die falsche Richtung. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:34, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Logbucheinträge zu löschen halte ich auch für fragwürdiger als Versionslöschungen. Wir löschen ja auch keine Sperrlogeinträge nach einer erfolgreichen Sperrprüfung beispielsweise. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 17:38, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :Es geht nicht um &quot;jede noch so harmlose Äußerung&quot;. Einen Menschen als &quot;zweifelsfrei relevanzfrei&quot; zu bezeichnen diesem die Menschenwürde ab, wenn man den Kontext nicht kennt. Das ist klar durch die Regeln für Versionslöschungen gedeckt, da man das als schwere Beleidugnung verstehen kann - was hier natürlich nicht gemeint war, aber darum geht es nicht. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 18:08, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::+1 nochmal, unser interner Wikipedia-Sprech ist für externe nicht verständlich. Es wird als Bewertung der Person, des Menschen als solches verstanden. Für uns ist klar, dass ist so nicht gemeint. Für den Menschen ist es höchst beleidigend. Gerade Logbücher sind da schwierig, eben weil sie nicht einfach so überschrieben werden können. Ich kann euch aber anbieten, ich lege den Artikel nochmal an, einer löscht mit einer passenden Begründung und fertig. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Itti|Itti]], das hilft leider nicht so richtig weiter, da der alte Kommentar als Teil des Logbuchs ja immer noch angezeigt wird, auch wenn man nicht angemeldet ist. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 06:19, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Nun ja, dann einigen wir uns wohl auf [[:en:Agree to disagree|Agree to disagree]]. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 18:36, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte (erl.) ==<br /> <br /> das Wort „Sonderb...“ ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)]) entfernen. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 08:13, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 08:26, 20. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Sorry, dass ich das jetzt enterledige, allerdings möchte ich Bedenken äußern. <br /> :&quot;Sonderbehandlung&quot; hat mehrere Bedeutungen, genauso wie &quot;Evakuierung&quot;, &quot;Umsiedlung&quot; (oder seit kurzem &quot;Remigration&quot;). Im Kontext war ganz klar, was gemeint ist und alle hatten es auch so verstanden. Ich hatte das Wort in der VM intendiert nicht gelöscht (auch wenn ich das nicht expliziert habe). Dass dieses Wort dann nachträglich entfernt wird, weil jemand Unbeteiligtes das Wort missinterpretiert, halte ich für den falschen Weg. <br /> :Abgesehen davon ist jetzt nur noch umständlich via History nachvollziehbar, wovon da überhaupt gesprochen wurde.<br /> :Ich möchte nicht, dass mehrdeutige Wörter nur deswegen entfernt werden, weil Nazis dieses Wort ''auch'' mal für ihre Gräueltaten benutzt haben. Wäre es während der Diskussion jemandem negativ aufgefallen, hätte man einlenken können. Doch offenbar hatten alle in der Diskussion das gleiche Verständnis, dass dieses Wort eine bevorzugende Behandlung meint.<br /> :Wir gehen auch nicht über den Artikelbestand und entfernen &quot;Evakuierung&quot; etc.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:38, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Hallo, ich hatte auch gezögert, wollte aber in dem Moment jegliche Ambiguität vermeiden. Inzwischen denke ich aber auch, dass ich mich nicht hätte einmischen sollen. Denn es war ja klar, dass mehrere Admins die SP bearbeitet hatten. Ich hätte mir überlegen sollen, dass Ihr darüber nachgedacht habt, eine Nachfrage wäre besser gewesen. Inhaltlich kann ich Deine Argumentation auch nachvollziehen. BG, --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 10:48, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Es kann ja auch sein, dass Admins etwas übersehen, was mir dann eben aufgefallen ist. Ich finde es unnötig, hier eine neue zeitvergeudende Metadebatte anzuzetteln, nachdem dies gelöscht und erledigt wurde und bitte auf unhöfliche Unterstellungen zu verzichten. Natürlich habe ich es nicht „missinterpretiert“ (und bin als Leser dieser Seite auch nicht „unbeteiligt“), sondern gehe von dem üblichen Hintergrundwissen (etwa des Artikels [[Sonderbehandlung]]) aus, ohne den Beteiligten auch nur das Geringste zu unterstellen, denn dies kann aus schlichter Unachtsamkeit oder sogar in guter Absicht geschehen sein. Nun wird man hier wieder etliche Beispiele nennen können, die aus persönlicher Perspektive unproblematisch sind, aus kritischer Sicht nach 45 etc. jedoch nicht mehr verwendet werden sollten und lange diskutieren, kurz – eine völlig unnötige Metadiskussion nach einer Erledigung. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 10:58, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Um's makl als Mitleser deutlich zu sagen (und dass ich historisch blind oder nicht sprachsensibel sei, dürfte niemand annehmen): Ich hatte erstmal die anfrage aufgrund des abgekürzten wortes nicht einmal verstanden. Ja, das Wort sollte man vermeiden. Ja, in dem Zusammenhang mit Sanktionen erst recht. Ein Fass muss man deswegen aber nicht aufmachen. Setzt das hier bitte auf erledigt. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:06, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ich hatte auch gezögert, diese Diskussion hier nach Erledigung zu starten. Mir geht es aber auch darum, dass sowas nicht Schule macht (aus von mir oben genannten Gründen).<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:07, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das Wort &quot;Sonderbehandlung&quot; kommt mehrere hundert Male in Diskussionen vor und wird wohl meistens in der Nicht-Nazi-Bedeutung verwendet. Die sollten jetzt auch nicht alle entfernt werden. Und Anfragen dazu sollten meiner Ansicht nach abgelehnt werden. Wir kommen sonst in Teufels Küche.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:12, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn es so häufig verwendet wird, ist dass eher ein Zeichen, dass wir alle nicht sprachsensibel genug sind. Da kann und muss man Benutzer darauf hinweisen, dass dieses Wort leicht konotationen entwickelt, die sie so sicher nicht ausdrücken wollten. Und mit diesem Wort zum Dienstag sollte heier wirklich erledigt sein.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:21, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::+1. Aaaber: Bitte nehmt dem lustigen seth nicht sein liebstes [[Oberlehrer|Spielzeug]]! Und weil es nicht bekannt zu sein scheint: wir sind längst schon in „''Teufels Küche''“! --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 11:31, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich halte unsachliche mit Herabwürdigungen versehene Beiträge wie der von Andrea für problematisch. Und dafür haben wir auch eine Regel ([[WP:NPA]]).<br /> :::::::Die Verwendung eines Wortes, das ''in anderen Kontexten'' eine andere Bedeutung hat, ist jedoch kein Verstoß gegen die Regeln, oder? Daher sollte sowas auch nicht entfernt werden.<br /> :::::::Mit Sprachsensibilität hat das meiner Ansicht nach gar nicht so viel zu tun. Und man ''muss'' sicher nicht Leute darauf hinweisen, dass ein Wort noch weitere Bedeutungen hat. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Leute das wissen, aber eben auch wissen, dass es kontextabhängig ist, genauso wie bei &quot;evakuieren&quot; etc.<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Mit Leserättins Antwort bin ich zufrieden und ent-ent-erledige dann mal wieder.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:45, 20. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256162304 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-20T09:45:04Z <p>Lustiger seth: /* Bitte (nicht erl.) */ ententerledigt</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Bitte um Änderung eines unangemessenen Löschkommentars im Logbuch ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich bitte um Prüfung und ggf. Korrektur eines Löschkommentars zur Seite „Mariska Ott“. <br /> Am 12. Mai 2025 00:16 Uhr wurde die Seite durch Benutzer:AHZ verschoben nach [[Benutzer:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott]] mit Begründung: „Zweifellos relevanzfreie Person“. <br /> <br /> Ich empfinde diese Formulierung in der Versionsgeschichte als sachlich unangemessen und politisch potenziell massiv schadend, da der Verschiebungskommentar zumindest aktuell prominent zu sehen ist, wenn man die Person in Google sucht und dann auf den Wikipedia-&quot;Treffer&quot; klickt.<br /> <br /> Ich bitte daher darum, die Formulierung durch eine neutrale Variante wie „nicht relevant gemäß WP:RK“ zu ersetzen oder den Löschkommentar entsprechend zu entschärfen.<br /> <br /> Danke für die Prüfung und viele Grüße --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 17:11, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Zunächst mal rein technisch: Solche Kommentare können nachträglich nicht geändert werden. Bei schwerwiegenden Verstößen könnten diese allenfalls versteckt werden. Dafür gibt es hier allerdings überhaupt keinen Anlass. Wenn wir von Relevanz sprechen, meinen wir immer die enzyklopädische Relevanz. Das Problem löst sich von alleine, wenn Google seinen Cache aktualisiert. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Danke erstmal für die Rückmeldung. Mir ist klar, dass die enzyklopädische Relevanz gemeint ist. Es sollte aber um die enzyklopädische Relevanz des Beitrags gehen und nicht um die Relevanz der Person. <br /> ::Die Äußerung &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot; bezieht sich eindeutig auf die Person und insbesondere in Verbindung mit einem Politiker liegt es auf der Hand, dass so eine Äußerung aus dem Kontext gerissen und rufschädigend verwendet wird - das ganze dann mit dem &quot;Gütesiegel&quot; von Wikipedia. Shitstorm vorprogrammiert ...<br /> ::Ich habe AHZ direkt angeschrieben. Kann der User selbst den Kommentar ändern? - rein technisch, meine ich. --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 18:52, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Rein technisch kann ein Admin nur den Kommentar verstecken aber nicht ändern. Ich sehe auch keinen Grund dafür denn das ist ein normaler Löschkommentar aus dem Pulldown-Menu der täglich hundertfach benutzt wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:01, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Sehe ich auch so &lt;small&gt;(Erg.: das bezieht sich auf Codcs Aussage zur Änderung und Löschung, nicht auf den Teil mit dem Pulldown-Menü)&lt;/small&gt;. Aus dem Kontext reißen kann man alles, das allein rechtfertigt aber keine administrativen Eingriffe. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 19:02, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich finde es dennoch nicht verkehrt, insbesondere im Zusammenhang mit Personenartikeln sensibel vorzugehen. Ich selbst achte bei Löschungen darauf, dass intern eingebürgerte, aber ggf. misszuverstehende Formulierungen nicht im Löschlog landen. Dies hier ist ja nicht die erste derartige Anfrage. Gruß, -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:32, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Eigentlich handelt es sich nur um einen Eintrag im Verschiebelogbuch, keinen administrativen Löschkommentar. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]] sollte wissen, dass sein Kommentar hier diskutiert wird. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 21:33, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Schon klar, aber aus welchem Logbuch und von wem der angezeigte Kommentar letztendlich stammt, ist für eine mögliche negative Wirkung unerheblich. Ich wollte an dieser Stelle nur erwähnt haben, dass das Problem immer mal wieder vorkommt und es sich lohnt, derlei Begründungen vorsichtig zu formulieren. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:48, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Beim Aufrufen der Seite werden alle (!) Logeinträge angezeigt die diese Seite betreffen, also <br /> :::::*Die Löschung des Verschieberests als letzte Aktion<br /> :::::*Die Verschiebung mitsamt Begründung<br /> :::::Man könnte hier durchaus die Begründung für die Verschiebung löschen da es hier kaum Informationsverlust gibt. Man würde weiterhin sehen wer die Seite wohin verschoben hat. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (&quot;DWI&quot;) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:13, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Begründung für die Verschiebung zu löschen stellt eine Versionslöschung dar, für die die Voraussetzungen gem. [[WP:Versionslöschung]] vorliegen müssen. Die sehe ich hier ehrlich gesagt nicht. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 23:15, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Formal würde ich es auch mit Persönlichkeitsrechtsverletzung („grobe Beleidigung“ gegenüber Dritten fällt hierunter) begründen, siehe Grand-Duc. Wesentlich für die Frage, ob man eine Regel enger oder weiter auslegt, sollte der jeweilige Schutzzweck der Norm sein. Die Restriktionen für VL existieren, um Transparenz zu gewährleisten (das war auch der Auslöser dafür, dass ich damals [[Wikipedia:Versionslöschung]] angelegt habe, siehe die dort verlinkte [[Spezial:Präfixindex/223141756#Allgemeine_Praxis_zu_Versionslöschungen|AN-Diskussion]]). Der Transparenz tut es hier aber keinen Abbruch, wenn der Verschiebegrund statt in der VG bzw. im Logbuch auf der Diskussionsseite vermerkt wird. Dementsprechend halte ich hier eine großzügigere Auslegung des VL-Grunds „Persönlichkeitsverletzung“ für angemessen und im Sinne von [[WP:BIO]], wie von Perrak angeführt. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:24, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Codc|Codc]] irrt, der Verschiebe-Kommentar, um den es hier geht, stammt nicht aus dem Pulldown-Menü. Und in diesem gibt es auch keinen Kommentar &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot;, da gibt es nur &quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz&quot;.<br /> :Ich halte den Kommentar in der Form für nicht vereinbar mit WP:BIO, da es eine direkte Abwertung der lemmatisieren Person bedeutet. Dass sich das &quot;relevanzfrei&quot; auf unsere internen Kriterien bezieht ist zwar für uns offensichtlich, aber für keinen Leser, der sich mit der WP nicht auskennt. Wenn es keine gewichtigeren Argumente gibt als die bisher genannten, den Eintrag zu erhalten, würde ich ihn verstecken. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 03:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wie TenWhile6 direkt hier drüber schreibt, ist hier keines der Kriterien aus [[WP:Versionslöschung]] erfüllt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 05:12, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Man (oder Perrak) kann meiner Meinung nach noch gut für eine ZuQ-Löschung mit &quot;Persönlichkeitsrechtsverletzung&quot; argumentieren, denn &quot;relevanzfrei&quot; ohne weiteren Kontext ist mindestens ein lokalpolitisch engagierter Mensch objektiv nicht. Es ist einfach ein zu verkürzter und damit ungeeigneter Ausdruck. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]&lt;small&gt; ist kein Großherzog&lt;/small&gt; ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 05:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::''Kein'' Mensch ist irrelevant. Unabhängig von politischem Engagement. Mir klar, dass es darum an der Stelle nicht geht, aber ich will das so nicht stehenlassen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:03, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Wohl niemand bestreitet, dass JEDER Mensch mehr oder weniger relevant ist. Daher kann sich der Kommentar nur auf enzyklopädische Relevanz beziehen. Einen Grund für eine Versionslöschung sehe ich nicht. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 08:47, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Aus dem selben Grund möchte ich dir widersprechen. Dass es für &quot;uns&quot; klar ist, bedeutet nicht, dass es für die Person &quot;klar ist&quot;. Natürlich kann solch ein Kommentar verletzend sein und es tut doch überhaupt nicht Not, despektierlich über Menschen zu reden, die sich engagieren, auch wenn das (noch) nicht zu enzyklopädischer Relevanz geführt hat. Ich versuche da auch immer das Wort &quot;enzyklopädisch&quot; beizusteuern. Löscht doch den unglücklichen Kommentar. Dadurch vergeben wir uns nichts. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:59, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Viel nachhaltiger wäre es imho, ''zukünftig'' von &quot;enzyklopädischer Relevanz&quot; zu sprechen, damit da nichts missverstanden kann. Ansonsten schlägt doch im nächsten Monat die nächste Person hier auf. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:04, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Verschiebekommentar zumindest mal aus der VG des Artikels entfernt, mit VL-Begründung »versehentlich [[WP:BIO]]-inkonform missverständliche Formulierung«, und einen entsprechenden Vermerk auf der [[Benutzer Diskussion:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott|Diskussionsseite]] hinterlassen, damit weiterhin nachvollziehbar ist, warum der Artikel verschoben wurde. Das tut niemandem weh, denke ich. AHZ mache ich keinen Vorwurf, aber wir alle sollten uns hin und wieder darauf besinnen, wie unser Jargon nach außen wirken kann. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:16, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Der Antragsteller störte sich aber vor allem am Verschiebelogkommentar auf der Seite [[Mariska Ott]], oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:18, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Logbucheinträge fasse ich ungerner an, die verstecken wir wirklich nur in Ausnahmefällen, aber im Prinzip greift hier [[Spezial:Diff/255963231|dieselbe Argumentation]]. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Kann man eventuell den Drop-Down-Kommentar gefällig erweitern, zum Beispiel &quot;&quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz für einen Artikel&quot;? Damit wird der Fokus von der Person weggenommen (auch wenn sie es natürlich - bei Personenartikeln - weiterhin ist, die die Relevanzkriterien nicht erfüllt). --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 13:41, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;&lt;quetsch&gt; Die Systemnachricht ist [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Deletereason-dropdown&amp;action=edit MediaWiki:Deletereason-dropdown] und dort steht bereits ''Fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] bzw. Darstellung selbiger'' – auch mit genau der Verlinkung. Das ist imho völlig ausreichend. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:29, 13. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Sorry. Du verlinkst auf die Löschgründe für Admins. Hier geht es allerdings meiner Meinung nach um eine Verschiebung durch einen Nicht-Admin, der das dann als freien Text eintrug. Eigentlich passt für diese Verschiebung zum Zwischenparken bis zur Wahl auch keiner der vorgegebenen Verschiebegründe. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::&lt;requetsch&gt; Naja, Schniggendiller, aber für Leute, die sich nicht so auskennen und auch nicht auf den Link klicken - es kommt ja oft genug vor, dass Leute solche Aussagen auf die Person statt den Artikel beziehen. Dass sie es besser wissen ''könnten'' - geschenkt. Aber täten zwei Worte mehr hier weh? (auch wenn Nordprinz recht hat, dass es hier konkret nicht zutrifft, ist es doch ein existentes und nahe verwandtes Problem) --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 11:32, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich war bisher der Ansicht, dass Versionslöschungen die Ausnahmen und nicht den Normalfall darstellen sollten. Wenn wir jetzt wirklich jede noch so harmlose Äußerung, die irgendwie negativ interpretiert werden könnte, versionslöschen, ist das meines Erachtens eine Entwicklung in die falsche Richtung. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:34, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Logbucheinträge zu löschen halte ich auch für fragwürdiger als Versionslöschungen. Wir löschen ja auch keine Sperrlogeinträge nach einer erfolgreichen Sperrprüfung beispielsweise. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 17:38, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :Es geht nicht um &quot;jede noch so harmlose Äußerung&quot;. Einen Menschen als &quot;zweifelsfrei relevanzfrei&quot; zu bezeichnen diesem die Menschenwürde ab, wenn man den Kontext nicht kennt. Das ist klar durch die Regeln für Versionslöschungen gedeckt, da man das als schwere Beleidugnung verstehen kann - was hier natürlich nicht gemeint war, aber darum geht es nicht. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 18:08, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::+1 nochmal, unser interner Wikipedia-Sprech ist für externe nicht verständlich. Es wird als Bewertung der Person, des Menschen als solches verstanden. Für uns ist klar, dass ist so nicht gemeint. Für den Menschen ist es höchst beleidigend. Gerade Logbücher sind da schwierig, eben weil sie nicht einfach so überschrieben werden können. Ich kann euch aber anbieten, ich lege den Artikel nochmal an, einer löscht mit einer passenden Begründung und fertig. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Itti|Itti]], das hilft leider nicht so richtig weiter, da der alte Kommentar als Teil des Logbuchs ja immer noch angezeigt wird, auch wenn man nicht angemeldet ist. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 06:19, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Nun ja, dann einigen wir uns wohl auf [[:en:Agree to disagree|Agree to disagree]]. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 18:36, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte (nicht erl.) ==<br /> <br /> das Wort „Sonderb...“ ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)]) entfernen. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 08:13, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 08:26, 20. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Sorry, dass ich das jetzt enterledige, allerdings möchte ich Bedenken äußern. <br /> :&quot;Sonderbehandlung&quot; hat mehrere Bedeutungen, genauso wie &quot;Evakuierung&quot;, &quot;Umsiedlung&quot; (oder seit kurzem &quot;Remigration&quot;). Im Kontext war ganz klar, was gemeint ist und alle hatten es auch so verstanden. Ich hatte das Wort in der VM intendiert nicht gelöscht (auch wenn ich das nicht expliziert habe). Dass dieses Wort dann nachträglich entfernt wird, weil jemand Unbeteiligtes das Wort missinterpretiert, halte ich für den falschen Weg. <br /> :Abgesehen davon ist jetzt nur noch umständlich via History nachvollziehbar, wovon da überhaupt gesprochen wurde.<br /> :Ich möchte nicht, dass mehrdeutige Wörter nur deswegen entfernt werden, weil Nazis dieses Wort ''auch'' mal für ihre Gräueltaten benutzt haben. Wäre es während der Diskussion jemandem negativ aufgefallen, hätte man einlenken können. Doch offenbar hatten alle in der Diskussion das gleiche Verständnis, dass dieses Wort eine bevorzugende Behandlung meint.<br /> :Wir gehen auch nicht über den Artikelbestand und entfernen &quot;Evakuierung&quot; etc.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:38, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Hallo, ich hatte auch gezögert, wollte aber in dem Moment jegliche Ambiguität vermeiden. Inzwischen denke ich aber auch, dass ich mich nicht hätte einmischen sollen. Denn es war ja klar, dass mehrere Admins die SP bearbeitet hatten. Ich hätte mir überlegen sollen, dass Ihr darüber nachgedacht habt, eine Nachfrage wäre besser gewesen. Inhaltlich kann ich Deine Argumentation auch nachvollziehen. BG, --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 10:48, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Es kann ja auch sein, dass Admins etwas übersehen, was mir dann eben aufgefallen ist. Ich finde es unnötig, hier eine neue zeitvergeudende Metadebatte anzuzetteln, nachdem dies gelöscht und erledigt wurde und bitte auf unhöfliche Unterstellungen zu verzichten. Natürlich habe ich es nicht „missinterpretiert“ (und bin als Leser dieser Seite auch nicht „unbeteiligt“), sondern gehe von dem üblichen Hintergrundwissen (etwa des Artikels [[Sonderbehandlung]]) aus, ohne den Beteiligten auch nur das Geringste zu unterstellen, denn dies kann aus schlichter Unachtsamkeit oder sogar in guter Absicht geschehen sein. Nun wird man hier wieder etliche Beispiele nennen können, die aus persönlicher Perspektive unproblematisch sind, aus kritischer Sicht nach 45 etc. jedoch nicht mehr verwendet werden sollten und lange diskutieren, kurz – eine völlig unnötige Metadiskussion nach einer Erledigung. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 10:58, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Um's makl als Mitleser deutlich zu sagen (und dass ich historisch blind oder nicht sprachsensibel sei, dürfte niemand annehmen): Ich hatte erstmal die anfrage aufgrund des abgekürzten wortes nicht einmal verstanden. Ja, das Wort sollte man vermeiden. Ja, in dem Zusammenhang mit Sanktionen erst recht. Ein Fass muss man deswegen aber nicht aufmachen. Setzt das hier bitte auf erledigt. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:06, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ich hatte auch gezögert, diese Diskussion hier nach Erledigung zu starten. Mir geht es aber auch darum, dass sowas nicht Schule macht (aus von mir oben genannten Gründen).<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:07, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das Wort &quot;Sonderbehandlung&quot; kommt mehrere hundert Male in Diskussionen vor und wird wohl meistens in der Nicht-Nazi-Bedeutung verwendet. Die sollten jetzt auch nicht alle entfernt werden. Und Anfragen dazu sollten meiner Ansicht nach abgelehnt werden. Wir kommen sonst in Teufels Küche.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:12, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn es so häufig verwendet wird, ist dass eher ein Zeichen, dass wir alle nicht sprachsensibel genug sind. Da kann und muss man Benutzer darauf hinweisen, dass dieses Wort leicht konotationen entwickelt, die sie so sicher nicht ausdrücken wollten. Und mit diesem Wort zum Dienstag sollte heier wirklich erledigt sein.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:21, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::+1. Aaaber: Bitte nehmt dem lustigen seth nicht sein liebstes [[Oberlehrer|Spielzeug]]! Und weil es nicht bekannt zu sein scheint: wir sind längst schon in „''Teufels Küche''“! --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 11:31, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich halte unsachliche mit Herabwürdigungen versehene Beiträge wie der von Andrea für problematisch. Und dafür haben wir auch eine Regel ([[WP:NPA]]).<br /> :::::::Die Verwendung eines Wortes, das ''in anderen Kontexten'' eine andere Bedeutung hat, ist jedoch kein Verstoß gegen die Regeln, oder? Daher sollte sowas auch nicht entfernt werden.<br /> :::::::Mit Sprachsensibilität hat das meiner Ansicht nach gar nicht so viel zu tun. Und man ''muss'' sicher nicht Leute darauf hinweisen, dass ein Wort noch weitere Bedeutungen hat. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Leute das wissen, aber eben auch wissen, dass es kontextabhängig ist, genauso wie bei &quot;evakuieren&quot; etc.<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Mit Leserättins Antwort bin ich zufrieden und ent-ent-erledige dann mal wieder.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:45, 20. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256162181 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-20T09:41:54Z <p>Lustiger seth: /* Bitte (nicht erl.) */ Antwort</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Bitte um Änderung eines unangemessenen Löschkommentars im Logbuch ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich bitte um Prüfung und ggf. Korrektur eines Löschkommentars zur Seite „Mariska Ott“. <br /> Am 12. Mai 2025 00:16 Uhr wurde die Seite durch Benutzer:AHZ verschoben nach [[Benutzer:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott]] mit Begründung: „Zweifellos relevanzfreie Person“. <br /> <br /> Ich empfinde diese Formulierung in der Versionsgeschichte als sachlich unangemessen und politisch potenziell massiv schadend, da der Verschiebungskommentar zumindest aktuell prominent zu sehen ist, wenn man die Person in Google sucht und dann auf den Wikipedia-&quot;Treffer&quot; klickt.<br /> <br /> Ich bitte daher darum, die Formulierung durch eine neutrale Variante wie „nicht relevant gemäß WP:RK“ zu ersetzen oder den Löschkommentar entsprechend zu entschärfen.<br /> <br /> Danke für die Prüfung und viele Grüße --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 17:11, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Zunächst mal rein technisch: Solche Kommentare können nachträglich nicht geändert werden. Bei schwerwiegenden Verstößen könnten diese allenfalls versteckt werden. Dafür gibt es hier allerdings überhaupt keinen Anlass. Wenn wir von Relevanz sprechen, meinen wir immer die enzyklopädische Relevanz. Das Problem löst sich von alleine, wenn Google seinen Cache aktualisiert. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Danke erstmal für die Rückmeldung. Mir ist klar, dass die enzyklopädische Relevanz gemeint ist. Es sollte aber um die enzyklopädische Relevanz des Beitrags gehen und nicht um die Relevanz der Person. <br /> ::Die Äußerung &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot; bezieht sich eindeutig auf die Person und insbesondere in Verbindung mit einem Politiker liegt es auf der Hand, dass so eine Äußerung aus dem Kontext gerissen und rufschädigend verwendet wird - das ganze dann mit dem &quot;Gütesiegel&quot; von Wikipedia. Shitstorm vorprogrammiert ...<br /> ::Ich habe AHZ direkt angeschrieben. Kann der User selbst den Kommentar ändern? - rein technisch, meine ich. --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 18:52, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Rein technisch kann ein Admin nur den Kommentar verstecken aber nicht ändern. Ich sehe auch keinen Grund dafür denn das ist ein normaler Löschkommentar aus dem Pulldown-Menu der täglich hundertfach benutzt wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:01, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Sehe ich auch so &lt;small&gt;(Erg.: das bezieht sich auf Codcs Aussage zur Änderung und Löschung, nicht auf den Teil mit dem Pulldown-Menü)&lt;/small&gt;. Aus dem Kontext reißen kann man alles, das allein rechtfertigt aber keine administrativen Eingriffe. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 19:02, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich finde es dennoch nicht verkehrt, insbesondere im Zusammenhang mit Personenartikeln sensibel vorzugehen. Ich selbst achte bei Löschungen darauf, dass intern eingebürgerte, aber ggf. misszuverstehende Formulierungen nicht im Löschlog landen. Dies hier ist ja nicht die erste derartige Anfrage. Gruß, -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:32, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Eigentlich handelt es sich nur um einen Eintrag im Verschiebelogbuch, keinen administrativen Löschkommentar. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]] sollte wissen, dass sein Kommentar hier diskutiert wird. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 21:33, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Schon klar, aber aus welchem Logbuch und von wem der angezeigte Kommentar letztendlich stammt, ist für eine mögliche negative Wirkung unerheblich. Ich wollte an dieser Stelle nur erwähnt haben, dass das Problem immer mal wieder vorkommt und es sich lohnt, derlei Begründungen vorsichtig zu formulieren. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:48, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Beim Aufrufen der Seite werden alle (!) Logeinträge angezeigt die diese Seite betreffen, also <br /> :::::*Die Löschung des Verschieberests als letzte Aktion<br /> :::::*Die Verschiebung mitsamt Begründung<br /> :::::Man könnte hier durchaus die Begründung für die Verschiebung löschen da es hier kaum Informationsverlust gibt. Man würde weiterhin sehen wer die Seite wohin verschoben hat. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (&quot;DWI&quot;) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:13, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Begründung für die Verschiebung zu löschen stellt eine Versionslöschung dar, für die die Voraussetzungen gem. [[WP:Versionslöschung]] vorliegen müssen. Die sehe ich hier ehrlich gesagt nicht. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 23:15, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Formal würde ich es auch mit Persönlichkeitsrechtsverletzung („grobe Beleidigung“ gegenüber Dritten fällt hierunter) begründen, siehe Grand-Duc. Wesentlich für die Frage, ob man eine Regel enger oder weiter auslegt, sollte der jeweilige Schutzzweck der Norm sein. Die Restriktionen für VL existieren, um Transparenz zu gewährleisten (das war auch der Auslöser dafür, dass ich damals [[Wikipedia:Versionslöschung]] angelegt habe, siehe die dort verlinkte [[Spezial:Präfixindex/223141756#Allgemeine_Praxis_zu_Versionslöschungen|AN-Diskussion]]). Der Transparenz tut es hier aber keinen Abbruch, wenn der Verschiebegrund statt in der VG bzw. im Logbuch auf der Diskussionsseite vermerkt wird. Dementsprechend halte ich hier eine großzügigere Auslegung des VL-Grunds „Persönlichkeitsverletzung“ für angemessen und im Sinne von [[WP:BIO]], wie von Perrak angeführt. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:24, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Codc|Codc]] irrt, der Verschiebe-Kommentar, um den es hier geht, stammt nicht aus dem Pulldown-Menü. Und in diesem gibt es auch keinen Kommentar &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot;, da gibt es nur &quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz&quot;.<br /> :Ich halte den Kommentar in der Form für nicht vereinbar mit WP:BIO, da es eine direkte Abwertung der lemmatisieren Person bedeutet. Dass sich das &quot;relevanzfrei&quot; auf unsere internen Kriterien bezieht ist zwar für uns offensichtlich, aber für keinen Leser, der sich mit der WP nicht auskennt. Wenn es keine gewichtigeren Argumente gibt als die bisher genannten, den Eintrag zu erhalten, würde ich ihn verstecken. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 03:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wie TenWhile6 direkt hier drüber schreibt, ist hier keines der Kriterien aus [[WP:Versionslöschung]] erfüllt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 05:12, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Man (oder Perrak) kann meiner Meinung nach noch gut für eine ZuQ-Löschung mit &quot;Persönlichkeitsrechtsverletzung&quot; argumentieren, denn &quot;relevanzfrei&quot; ohne weiteren Kontext ist mindestens ein lokalpolitisch engagierter Mensch objektiv nicht. Es ist einfach ein zu verkürzter und damit ungeeigneter Ausdruck. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]&lt;small&gt; ist kein Großherzog&lt;/small&gt; ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 05:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::''Kein'' Mensch ist irrelevant. Unabhängig von politischem Engagement. Mir klar, dass es darum an der Stelle nicht geht, aber ich will das so nicht stehenlassen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:03, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Wohl niemand bestreitet, dass JEDER Mensch mehr oder weniger relevant ist. Daher kann sich der Kommentar nur auf enzyklopädische Relevanz beziehen. Einen Grund für eine Versionslöschung sehe ich nicht. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 08:47, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Aus dem selben Grund möchte ich dir widersprechen. Dass es für &quot;uns&quot; klar ist, bedeutet nicht, dass es für die Person &quot;klar ist&quot;. Natürlich kann solch ein Kommentar verletzend sein und es tut doch überhaupt nicht Not, despektierlich über Menschen zu reden, die sich engagieren, auch wenn das (noch) nicht zu enzyklopädischer Relevanz geführt hat. Ich versuche da auch immer das Wort &quot;enzyklopädisch&quot; beizusteuern. Löscht doch den unglücklichen Kommentar. Dadurch vergeben wir uns nichts. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:59, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Viel nachhaltiger wäre es imho, ''zukünftig'' von &quot;enzyklopädischer Relevanz&quot; zu sprechen, damit da nichts missverstanden kann. Ansonsten schlägt doch im nächsten Monat die nächste Person hier auf. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:04, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Verschiebekommentar zumindest mal aus der VG des Artikels entfernt, mit VL-Begründung »versehentlich [[WP:BIO]]-inkonform missverständliche Formulierung«, und einen entsprechenden Vermerk auf der [[Benutzer Diskussion:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott|Diskussionsseite]] hinterlassen, damit weiterhin nachvollziehbar ist, warum der Artikel verschoben wurde. Das tut niemandem weh, denke ich. AHZ mache ich keinen Vorwurf, aber wir alle sollten uns hin und wieder darauf besinnen, wie unser Jargon nach außen wirken kann. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:16, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Der Antragsteller störte sich aber vor allem am Verschiebelogkommentar auf der Seite [[Mariska Ott]], oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:18, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Logbucheinträge fasse ich ungerner an, die verstecken wir wirklich nur in Ausnahmefällen, aber im Prinzip greift hier [[Spezial:Diff/255963231|dieselbe Argumentation]]. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Kann man eventuell den Drop-Down-Kommentar gefällig erweitern, zum Beispiel &quot;&quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz für einen Artikel&quot;? Damit wird der Fokus von der Person weggenommen (auch wenn sie es natürlich - bei Personenartikeln - weiterhin ist, die die Relevanzkriterien nicht erfüllt). --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 13:41, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;&lt;quetsch&gt; Die Systemnachricht ist [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Deletereason-dropdown&amp;action=edit MediaWiki:Deletereason-dropdown] und dort steht bereits ''Fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] bzw. Darstellung selbiger'' – auch mit genau der Verlinkung. Das ist imho völlig ausreichend. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:29, 13. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Sorry. Du verlinkst auf die Löschgründe für Admins. Hier geht es allerdings meiner Meinung nach um eine Verschiebung durch einen Nicht-Admin, der das dann als freien Text eintrug. Eigentlich passt für diese Verschiebung zum Zwischenparken bis zur Wahl auch keiner der vorgegebenen Verschiebegründe. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::&lt;requetsch&gt; Naja, Schniggendiller, aber für Leute, die sich nicht so auskennen und auch nicht auf den Link klicken - es kommt ja oft genug vor, dass Leute solche Aussagen auf die Person statt den Artikel beziehen. Dass sie es besser wissen ''könnten'' - geschenkt. Aber täten zwei Worte mehr hier weh? (auch wenn Nordprinz recht hat, dass es hier konkret nicht zutrifft, ist es doch ein existentes und nahe verwandtes Problem) --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 11:32, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich war bisher der Ansicht, dass Versionslöschungen die Ausnahmen und nicht den Normalfall darstellen sollten. Wenn wir jetzt wirklich jede noch so harmlose Äußerung, die irgendwie negativ interpretiert werden könnte, versionslöschen, ist das meines Erachtens eine Entwicklung in die falsche Richtung. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:34, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Logbucheinträge zu löschen halte ich auch für fragwürdiger als Versionslöschungen. Wir löschen ja auch keine Sperrlogeinträge nach einer erfolgreichen Sperrprüfung beispielsweise. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 17:38, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :Es geht nicht um &quot;jede noch so harmlose Äußerung&quot;. Einen Menschen als &quot;zweifelsfrei relevanzfrei&quot; zu bezeichnen diesem die Menschenwürde ab, wenn man den Kontext nicht kennt. Das ist klar durch die Regeln für Versionslöschungen gedeckt, da man das als schwere Beleidugnung verstehen kann - was hier natürlich nicht gemeint war, aber darum geht es nicht. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 18:08, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::+1 nochmal, unser interner Wikipedia-Sprech ist für externe nicht verständlich. Es wird als Bewertung der Person, des Menschen als solches verstanden. Für uns ist klar, dass ist so nicht gemeint. Für den Menschen ist es höchst beleidigend. Gerade Logbücher sind da schwierig, eben weil sie nicht einfach so überschrieben werden können. Ich kann euch aber anbieten, ich lege den Artikel nochmal an, einer löscht mit einer passenden Begründung und fertig. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Itti|Itti]], das hilft leider nicht so richtig weiter, da der alte Kommentar als Teil des Logbuchs ja immer noch angezeigt wird, auch wenn man nicht angemeldet ist. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 06:19, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Nun ja, dann einigen wir uns wohl auf [[:en:Agree to disagree|Agree to disagree]]. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 18:36, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte (nicht erl.) ==<br /> <br /> das Wort „Sonderb...“ ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)]) entfernen. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 08:13, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Erledigt|1=--[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 08:26, 20. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Sorry, dass ich das jetzt enterledige, allerdings möchte ich Bedenken äußern. <br /> :&quot;Sonderbehandlung&quot; hat mehrere Bedeutungen, genauso wie &quot;Evakuierung&quot;, &quot;Umsiedlung&quot; (oder seit kurzem &quot;Remigration&quot;). Im Kontext war ganz klar, was gemeint ist und alle hatten es auch so verstanden. Ich hatte das Wort in der VM intendiert nicht gelöscht (auch wenn ich das nicht expliziert habe). Dass dieses Wort dann nachträglich entfernt wird, weil jemand Unbeteiligtes das Wort missinterpretiert, halte ich für den falschen Weg. <br /> :Abgesehen davon ist jetzt nur noch umständlich via History nachvollziehbar, wovon da überhaupt gesprochen wurde.<br /> :Ich möchte nicht, dass mehrdeutige Wörter nur deswegen entfernt werden, weil Nazis dieses Wort ''auch'' mal für ihre Gräueltaten benutzt haben. Wäre es während der Diskussion jemandem negativ aufgefallen, hätte man einlenken können. Doch offenbar hatten alle in der Diskussion das gleiche Verständnis, dass dieses Wort eine bevorzugende Behandlung meint.<br /> :Wir gehen auch nicht über den Artikelbestand und entfernen &quot;Evakuierung&quot; etc.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:38, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Hallo, ich hatte auch gezögert, wollte aber in dem Moment jegliche Ambiguität vermeiden. Inzwischen denke ich aber auch, dass ich mich nicht hätte einmischen sollen. Denn es war ja klar, dass mehrere Admins die SP bearbeitet hatten. Ich hätte mir überlegen sollen, dass Ihr darüber nachgedacht habt, eine Nachfrage wäre besser gewesen. Inhaltlich kann ich Deine Argumentation auch nachvollziehen. BG, --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 10:48, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Es kann ja auch sein, dass Admins etwas übersehen, was mir dann eben aufgefallen ist. Ich finde es unnötig, hier eine neue zeitvergeudende Metadebatte anzuzetteln, nachdem dies gelöscht und erledigt wurde und bitte auf unhöfliche Unterstellungen zu verzichten. Natürlich habe ich es nicht „missinterpretiert“ (und bin als Leser dieser Seite auch nicht „unbeteiligt“), sondern gehe von dem üblichen Hintergrundwissen (etwa des Artikels [[Sonderbehandlung]]) aus, ohne den Beteiligten auch nur das Geringste zu unterstellen, denn dies kann aus schlichter Unachtsamkeit oder sogar in guter Absicht geschehen sein. Nun wird man hier wieder etliche Beispiele nennen können, die aus persönlicher Perspektive unproblematisch sind, aus kritischer Sicht nach 45 etc. jedoch nicht mehr verwendet werden sollten und lange diskutieren, kurz – eine völlig unnötige Metadiskussion nach einer Erledigung. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 10:58, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Um's makl als Mitleser deutlich zu sagen (und dass ich historisch blind oder nicht sprachsensibel sei, dürfte niemand annehmen): Ich hatte erstmal die anfrage aufgrund des abgekürzten wortes nicht einmal verstanden. Ja, das Wort sollte man vermeiden. Ja, in dem Zusammenhang mit Sanktionen erst recht. Ein Fass muss man deswegen aber nicht aufmachen. Setzt das hier bitte auf erledigt. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:06, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ich hatte auch gezögert, diese Diskussion hier nach Erledigung zu starten. Mir geht es aber auch darum, dass sowas nicht Schule macht (aus von mir oben genannten Gründen).<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:07, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das Wort &quot;Sonderbehandlung&quot; kommt mehrere hundert Male in Diskussionen vor und wird wohl meistens in der Nicht-Nazi-Bedeutung verwendet. Die sollten jetzt auch nicht alle entfernt werden. Und Anfragen dazu sollten meiner Ansicht nach abgelehnt werden. Wir kommen sonst in Teufels Küche.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:12, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Wenn es so häufig verwendet wird, ist dass eher ein Zeichen, dass wir alle nicht sprachsensibel genug sind. Da kann und muss man Benutzer darauf hinweisen, dass dieses Wort leicht konotationen entwickelt, die sie so sicher nicht ausdrücken wollten. Und mit diesem Wort zum Dienstag sollte heier wirklich erledigt sein.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:21, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::+1. Aaaber: Bitte nehmt dem lustigen seth nicht sein liebstes [[Oberlehrer|Spielzeug]]! Und weil es nicht bekannt zu sein scheint: wir sind längst schon in „''Teufels Küche''“! --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 11:31, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ich halte unsachliche mit Herabwürdigungen versehene Beiträge wie der von Andrea für problematisch. Und dafür haben wir auch eine Regel ([[WP:NPA]]).<br /> :::::::Die Verwendung eines Wortes, das ''in anderen Kontexten'' eine andere Bedeutung hat, ist jedoch kein Verstoß gegen die Regeln, oder? Daher sollte sowas auch nicht entfernt werden.<br /> :::::::Mit Sprachsensibilität hat das meiner Ansicht nach gar nicht so viel zu tun. Und man ''muss'' sicher nicht Leute darauf hinweisen, dass ein Wort noch weitere Bedeutungen hat. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Leute das wissen, aber eben auch wissen, dass es kontextabhängig ist, genauso wie bei &quot;evakuieren&quot; etc.<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:41, 20. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256161487 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-20T09:16:07Z <p>Lustiger seth: /* Bitte (nicht erl.) */ typo</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Bitte um Änderung eines unangemessenen Löschkommentars im Logbuch ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich bitte um Prüfung und ggf. Korrektur eines Löschkommentars zur Seite „Mariska Ott“. <br /> Am 12. Mai 2025 00:16 Uhr wurde die Seite durch Benutzer:AHZ verschoben nach [[Benutzer:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott]] mit Begründung: „Zweifellos relevanzfreie Person“. <br /> <br /> Ich empfinde diese Formulierung in der Versionsgeschichte als sachlich unangemessen und politisch potenziell massiv schadend, da der Verschiebungskommentar zumindest aktuell prominent zu sehen ist, wenn man die Person in Google sucht und dann auf den Wikipedia-&quot;Treffer&quot; klickt.<br /> <br /> Ich bitte daher darum, die Formulierung durch eine neutrale Variante wie „nicht relevant gemäß WP:RK“ zu ersetzen oder den Löschkommentar entsprechend zu entschärfen.<br /> <br /> Danke für die Prüfung und viele Grüße --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 17:11, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Zunächst mal rein technisch: Solche Kommentare können nachträglich nicht geändert werden. Bei schwerwiegenden Verstößen könnten diese allenfalls versteckt werden. Dafür gibt es hier allerdings überhaupt keinen Anlass. Wenn wir von Relevanz sprechen, meinen wir immer die enzyklopädische Relevanz. Das Problem löst sich von alleine, wenn Google seinen Cache aktualisiert. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Danke erstmal für die Rückmeldung. Mir ist klar, dass die enzyklopädische Relevanz gemeint ist. Es sollte aber um die enzyklopädische Relevanz des Beitrags gehen und nicht um die Relevanz der Person. <br /> ::Die Äußerung &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot; bezieht sich eindeutig auf die Person und insbesondere in Verbindung mit einem Politiker liegt es auf der Hand, dass so eine Äußerung aus dem Kontext gerissen und rufschädigend verwendet wird - das ganze dann mit dem &quot;Gütesiegel&quot; von Wikipedia. Shitstorm vorprogrammiert ...<br /> ::Ich habe AHZ direkt angeschrieben. Kann der User selbst den Kommentar ändern? - rein technisch, meine ich. --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 18:52, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Rein technisch kann ein Admin nur den Kommentar verstecken aber nicht ändern. Ich sehe auch keinen Grund dafür denn das ist ein normaler Löschkommentar aus dem Pulldown-Menu der täglich hundertfach benutzt wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:01, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Sehe ich auch so &lt;small&gt;(Erg.: das bezieht sich auf Codcs Aussage zur Änderung und Löschung, nicht auf den Teil mit dem Pulldown-Menü)&lt;/small&gt;. Aus dem Kontext reißen kann man alles, das allein rechtfertigt aber keine administrativen Eingriffe. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 19:02, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich finde es dennoch nicht verkehrt, insbesondere im Zusammenhang mit Personenartikeln sensibel vorzugehen. Ich selbst achte bei Löschungen darauf, dass intern eingebürgerte, aber ggf. misszuverstehende Formulierungen nicht im Löschlog landen. Dies hier ist ja nicht die erste derartige Anfrage. Gruß, -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:32, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Eigentlich handelt es sich nur um einen Eintrag im Verschiebelogbuch, keinen administrativen Löschkommentar. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]] sollte wissen, dass sein Kommentar hier diskutiert wird. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 21:33, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Schon klar, aber aus welchem Logbuch und von wem der angezeigte Kommentar letztendlich stammt, ist für eine mögliche negative Wirkung unerheblich. Ich wollte an dieser Stelle nur erwähnt haben, dass das Problem immer mal wieder vorkommt und es sich lohnt, derlei Begründungen vorsichtig zu formulieren. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:48, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Beim Aufrufen der Seite werden alle (!) Logeinträge angezeigt die diese Seite betreffen, also <br /> :::::*Die Löschung des Verschieberests als letzte Aktion<br /> :::::*Die Verschiebung mitsamt Begründung<br /> :::::Man könnte hier durchaus die Begründung für die Verschiebung löschen da es hier kaum Informationsverlust gibt. Man würde weiterhin sehen wer die Seite wohin verschoben hat. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (&quot;DWI&quot;) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:13, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Begründung für die Verschiebung zu löschen stellt eine Versionslöschung dar, für die die Voraussetzungen gem. [[WP:Versionslöschung]] vorliegen müssen. Die sehe ich hier ehrlich gesagt nicht. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 23:15, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Formal würde ich es auch mit Persönlichkeitsrechtsverletzung („grobe Beleidigung“ gegenüber Dritten fällt hierunter) begründen, siehe Grand-Duc. Wesentlich für die Frage, ob man eine Regel enger oder weiter auslegt, sollte der jeweilige Schutzzweck der Norm sein. Die Restriktionen für VL existieren, um Transparenz zu gewährleisten (das war auch der Auslöser dafür, dass ich damals [[Wikipedia:Versionslöschung]] angelegt habe, siehe die dort verlinkte [[Spezial:Präfixindex/223141756#Allgemeine_Praxis_zu_Versionslöschungen|AN-Diskussion]]). Der Transparenz tut es hier aber keinen Abbruch, wenn der Verschiebegrund statt in der VG bzw. im Logbuch auf der Diskussionsseite vermerkt wird. Dementsprechend halte ich hier eine großzügigere Auslegung des VL-Grunds „Persönlichkeitsverletzung“ für angemessen und im Sinne von [[WP:BIO]], wie von Perrak angeführt. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:24, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Codc|Codc]] irrt, der Verschiebe-Kommentar, um den es hier geht, stammt nicht aus dem Pulldown-Menü. Und in diesem gibt es auch keinen Kommentar &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot;, da gibt es nur &quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz&quot;.<br /> :Ich halte den Kommentar in der Form für nicht vereinbar mit WP:BIO, da es eine direkte Abwertung der lemmatisieren Person bedeutet. Dass sich das &quot;relevanzfrei&quot; auf unsere internen Kriterien bezieht ist zwar für uns offensichtlich, aber für keinen Leser, der sich mit der WP nicht auskennt. Wenn es keine gewichtigeren Argumente gibt als die bisher genannten, den Eintrag zu erhalten, würde ich ihn verstecken. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 03:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wie TenWhile6 direkt hier drüber schreibt, ist hier keines der Kriterien aus [[WP:Versionslöschung]] erfüllt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 05:12, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Man (oder Perrak) kann meiner Meinung nach noch gut für eine ZuQ-Löschung mit &quot;Persönlichkeitsrechtsverletzung&quot; argumentieren, denn &quot;relevanzfrei&quot; ohne weiteren Kontext ist mindestens ein lokalpolitisch engagierter Mensch objektiv nicht. Es ist einfach ein zu verkürzter und damit ungeeigneter Ausdruck. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]&lt;small&gt; ist kein Großherzog&lt;/small&gt; ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 05:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::''Kein'' Mensch ist irrelevant. Unabhängig von politischem Engagement. Mir klar, dass es darum an der Stelle nicht geht, aber ich will das so nicht stehenlassen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:03, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Wohl niemand bestreitet, dass JEDER Mensch mehr oder weniger relevant ist. Daher kann sich der Kommentar nur auf enzyklopädische Relevanz beziehen. Einen Grund für eine Versionslöschung sehe ich nicht. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 08:47, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Aus dem selben Grund möchte ich dir widersprechen. Dass es für &quot;uns&quot; klar ist, bedeutet nicht, dass es für die Person &quot;klar ist&quot;. Natürlich kann solch ein Kommentar verletzend sein und es tut doch überhaupt nicht Not, despektierlich über Menschen zu reden, die sich engagieren, auch wenn das (noch) nicht zu enzyklopädischer Relevanz geführt hat. Ich versuche da auch immer das Wort &quot;enzyklopädisch&quot; beizusteuern. Löscht doch den unglücklichen Kommentar. Dadurch vergeben wir uns nichts. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:59, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Viel nachhaltiger wäre es imho, ''zukünftig'' von &quot;enzyklopädischer Relevanz&quot; zu sprechen, damit da nichts missverstanden kann. Ansonsten schlägt doch im nächsten Monat die nächste Person hier auf. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:04, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Verschiebekommentar zumindest mal aus der VG des Artikels entfernt, mit VL-Begründung »versehentlich [[WP:BIO]]-inkonform missverständliche Formulierung«, und einen entsprechenden Vermerk auf der [[Benutzer Diskussion:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott|Diskussionsseite]] hinterlassen, damit weiterhin nachvollziehbar ist, warum der Artikel verschoben wurde. Das tut niemandem weh, denke ich. AHZ mache ich keinen Vorwurf, aber wir alle sollten uns hin und wieder darauf besinnen, wie unser Jargon nach außen wirken kann. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:16, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Der Antragsteller störte sich aber vor allem am Verschiebelogkommentar auf der Seite [[Mariska Ott]], oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:18, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Logbucheinträge fasse ich ungerner an, die verstecken wir wirklich nur in Ausnahmefällen, aber im Prinzip greift hier [[Spezial:Diff/255963231|dieselbe Argumentation]]. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Kann man eventuell den Drop-Down-Kommentar gefällig erweitern, zum Beispiel &quot;&quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz für einen Artikel&quot;? Damit wird der Fokus von der Person weggenommen (auch wenn sie es natürlich - bei Personenartikeln - weiterhin ist, die die Relevanzkriterien nicht erfüllt). --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 13:41, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;&lt;quetsch&gt; Die Systemnachricht ist [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Deletereason-dropdown&amp;action=edit MediaWiki:Deletereason-dropdown] und dort steht bereits ''Fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] bzw. Darstellung selbiger'' – auch mit genau der Verlinkung. Das ist imho völlig ausreichend. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:29, 13. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Sorry. Du verlinkst auf die Löschgründe für Admins. Hier geht es allerdings meiner Meinung nach um eine Verschiebung durch einen Nicht-Admin, der das dann als freien Text eintrug. Eigentlich passt für diese Verschiebung zum Zwischenparken bis zur Wahl auch keiner der vorgegebenen Verschiebegründe. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::&lt;requetsch&gt; Naja, Schniggendiller, aber für Leute, die sich nicht so auskennen und auch nicht auf den Link klicken - es kommt ja oft genug vor, dass Leute solche Aussagen auf die Person statt den Artikel beziehen. Dass sie es besser wissen ''könnten'' - geschenkt. Aber täten zwei Worte mehr hier weh? (auch wenn Nordprinz recht hat, dass es hier konkret nicht zutrifft, ist es doch ein existentes und nahe verwandtes Problem) --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 11:32, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich war bisher der Ansicht, dass Versionslöschungen die Ausnahmen und nicht den Normalfall darstellen sollten. Wenn wir jetzt wirklich jede noch so harmlose Äußerung, die irgendwie negativ interpretiert werden könnte, versionslöschen, ist das meines Erachtens eine Entwicklung in die falsche Richtung. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:34, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Logbucheinträge zu löschen halte ich auch für fragwürdiger als Versionslöschungen. Wir löschen ja auch keine Sperrlogeinträge nach einer erfolgreichen Sperrprüfung beispielsweise. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 17:38, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :Es geht nicht um &quot;jede noch so harmlose Äußerung&quot;. Einen Menschen als &quot;zweifelsfrei relevanzfrei&quot; zu bezeichnen diesem die Menschenwürde ab, wenn man den Kontext nicht kennt. Das ist klar durch die Regeln für Versionslöschungen gedeckt, da man das als schwere Beleidugnung verstehen kann - was hier natürlich nicht gemeint war, aber darum geht es nicht. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 18:08, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::+1 nochmal, unser interner Wikipedia-Sprech ist für externe nicht verständlich. Es wird als Bewertung der Person, des Menschen als solches verstanden. Für uns ist klar, dass ist so nicht gemeint. Für den Menschen ist es höchst beleidigend. Gerade Logbücher sind da schwierig, eben weil sie nicht einfach so überschrieben werden können. Ich kann euch aber anbieten, ich lege den Artikel nochmal an, einer löscht mit einer passenden Begründung und fertig. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Itti|Itti]], das hilft leider nicht so richtig weiter, da der alte Kommentar als Teil des Logbuchs ja immer noch angezeigt wird, auch wenn man nicht angemeldet ist. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 06:19, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Nun ja, dann einigen wir uns wohl auf [[:en:Agree to disagree|Agree to disagree]]. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 18:36, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte (nicht erl.) ==<br /> <br /> das Wort „Sonderb...“ ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)]) entfernen. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 08:13, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Erledigt|1=--[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 08:26, 20. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Sorry, dass ich das jetzt enterledige, allerdings möchte ich Bedenken äußern. <br /> :&quot;Sonderbehandlung&quot; hat mehrere Bedeutungen, genauso wie &quot;Evakuierung&quot;, &quot;Umsiedlung&quot; (oder seit kurzem &quot;Remigration&quot;). Im Kontext war ganz klar, was gemeint ist und alle hatten es auch so verstanden. Ich hatte das Wort in der VM intendiert nicht gelöscht (auch wenn ich das nicht expliziert habe). Dass dieses Wort dann nachträglich entfernt wird, weil jemand Unbeteiligtes das Wort missinterpretiert, halte ich für den falschen Weg. <br /> :Abgesehen davon ist jetzt nur noch umständlich via History nachvollziehbar, wovon da überhaupt gesprochen wurde.<br /> :Ich möchte nicht, dass mehrdeutige Wörter nur deswegen entfernt werden, weil Nazis dieses Wort ''auch'' mal für ihre Gräueltaten benutzt haben. Wäre es während der Diskussion jemandem negativ aufgefallen, hätte man einlenken können. Doch offenbar hatten alle in der Diskussion das gleiche Verständnis, dass dieses Wort eine bevorzugende Behandlung meint.<br /> :Wir gehen auch nicht über den Artikelbestand und entfernen &quot;Evakuierung&quot; etc.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:38, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Hallo, ich hatte auch gezögert, wollte aber in dem Moment jegliche Ambiguität vermeiden. Inzwischen denke ich aber auch, dass ich mich nicht hätte einmischen sollen. Denn es war ja klar, dass mehrere Admins die SP bearbeitet hatten. Ich hätte mir überlegen sollen, dass Ihr darüber nachgedacht habt, eine Nachfrage wäre besser gewesen. Inhaltlich kann ich Deine Argumentation auch nachvollziehen. BG, --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 10:48, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Es kann ja auch sein, dass Admins etwas übersehen, was mir dann eben aufgefallen ist. Ich finde es unnötig, hier eine neue zeitvergeudende Metadebatte anzuzetteln, nachdem dies gelöscht und erledigt wurde und bitte auf unhöfliche Unterstellungen zu verzichten. Natürlich habe ich es nicht „missinterpretiert“ (und bin als Leser dieser Seite auch nicht „unbeteiligt“), sondern gehe von dem üblichen Hintergrundwissen (etwa des Artikels [[Sonderbehandlung]]) aus, ohne den Beteiligten auch nur das Geringste zu unterstellen, denn dies kann aus schlichter Unachtsamkeit oder sogar in guter Absicht geschehen sein. Nun wird man hier wieder etliche Beispiele nennen können, die aus persönlicher Perspektive unproblematisch sind, aus kritischer Sicht nach 45 etc. jedoch nicht mehr verwendet werden sollten und lange diskutieren, kurz – eine völlig unnötige Metadiskussion nach einer Erledigung. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 10:58, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Um's makl als Mitleser deutlich zu sagen (und dass ich historisch blind oder nicht sprachsensibel sei, dürfte niemand annehmen): Ich hatte erstmal die anfrage aufgrund des abgekürzten wortes nicht einmal verstanden. Ja, das Wort sollte man vermeiden. Ja, in dem Zusammenhang mit Sanktionen erst recht. Ein Fass muss man deswegen aber nicht aufmachen. Setzt das hier bitte auf erledigt. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:06, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ich hatte auch gezögert, diese Diskussion hier nach Erledigung zu starten. Mir geht es aber auch darum, dass sowas nicht Schule macht (aus von mir oben genannten Gründen).<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:07, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das Wort &quot;Sonderbehandlung&quot; kommt mehrere hundert Male in Diskussionen vor und wird wohl meistens in der Nicht-Nazi-Bedeutung verwendet. Die sollten jetzt auch nicht alle entfernt werden. Und Anfragen dazu sollten meiner Ansicht nach abgelehnt werden. Wir kommen sonst in Teufels Küche.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:12, 20. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=256161401 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2025-05-20T09:12:38Z <p>Lustiger seth: /* Bitte (nicht erl.) */ Wort wird hundertfach verwendet</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> }}<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = '((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestabschnitte = 0<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Frequenz = ständig<br /> | Modus = Erledigt<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Bitte um Änderung eines unangemessenen Löschkommentars im Logbuch ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich bitte um Prüfung und ggf. Korrektur eines Löschkommentars zur Seite „Mariska Ott“. <br /> Am 12. Mai 2025 00:16 Uhr wurde die Seite durch Benutzer:AHZ verschoben nach [[Benutzer:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott]] mit Begründung: „Zweifellos relevanzfreie Person“. <br /> <br /> Ich empfinde diese Formulierung in der Versionsgeschichte als sachlich unangemessen und politisch potenziell massiv schadend, da der Verschiebungskommentar zumindest aktuell prominent zu sehen ist, wenn man die Person in Google sucht und dann auf den Wikipedia-&quot;Treffer&quot; klickt.<br /> <br /> Ich bitte daher darum, die Formulierung durch eine neutrale Variante wie „nicht relevant gemäß WP:RK“ zu ersetzen oder den Löschkommentar entsprechend zu entschärfen.<br /> <br /> Danke für die Prüfung und viele Grüße --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 17:11, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Zunächst mal rein technisch: Solche Kommentare können nachträglich nicht geändert werden. Bei schwerwiegenden Verstößen könnten diese allenfalls versteckt werden. Dafür gibt es hier allerdings überhaupt keinen Anlass. Wenn wir von Relevanz sprechen, meinen wir immer die enzyklopädische Relevanz. Das Problem löst sich von alleine, wenn Google seinen Cache aktualisiert. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Danke erstmal für die Rückmeldung. Mir ist klar, dass die enzyklopädische Relevanz gemeint ist. Es sollte aber um die enzyklopädische Relevanz des Beitrags gehen und nicht um die Relevanz der Person. <br /> ::Die Äußerung &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot; bezieht sich eindeutig auf die Person und insbesondere in Verbindung mit einem Politiker liegt es auf der Hand, dass so eine Äußerung aus dem Kontext gerissen und rufschädigend verwendet wird - das ganze dann mit dem &quot;Gütesiegel&quot; von Wikipedia. Shitstorm vorprogrammiert ...<br /> ::Ich habe AHZ direkt angeschrieben. Kann der User selbst den Kommentar ändern? - rein technisch, meine ich. --[[Benutzer:Kennybert|Kennybert]] ([[Benutzer Diskussion:Kennybert|Diskussion]]) 18:52, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::Rein technisch kann ein Admin nur den Kommentar verstecken aber nicht ändern. Ich sehe auch keinen Grund dafür denn das ist ein normaler Löschkommentar aus dem Pulldown-Menu der täglich hundertfach benutzt wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:01, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Sehe ich auch so &lt;small&gt;(Erg.: das bezieht sich auf Codcs Aussage zur Änderung und Löschung, nicht auf den Teil mit dem Pulldown-Menü)&lt;/small&gt;. Aus dem Kontext reißen kann man alles, das allein rechtfertigt aber keine administrativen Eingriffe. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 19:02, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Ich finde es dennoch nicht verkehrt, insbesondere im Zusammenhang mit Personenartikeln sensibel vorzugehen. Ich selbst achte bei Löschungen darauf, dass intern eingebürgerte, aber ggf. misszuverstehende Formulierungen nicht im Löschlog landen. Dies hier ist ja nicht die erste derartige Anfrage. Gruß, -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:32, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Eigentlich handelt es sich nur um einen Eintrag im Verschiebelogbuch, keinen administrativen Löschkommentar. @[[Benutzer:AHZ|AHZ]] sollte wissen, dass sein Kommentar hier diskutiert wird. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 21:33, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Schon klar, aber aus welchem Logbuch und von wem der angezeigte Kommentar letztendlich stammt, ist für eine mögliche negative Wirkung unerheblich. Ich wollte an dieser Stelle nur erwähnt haben, dass das Problem immer mal wieder vorkommt und es sich lohnt, derlei Begründungen vorsichtig zu formulieren. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 21:48, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Beim Aufrufen der Seite werden alle (!) Logeinträge angezeigt die diese Seite betreffen, also <br /> :::::*Die Löschung des Verschieberests als letzte Aktion<br /> :::::*Die Verschiebung mitsamt Begründung<br /> :::::Man könnte hier durchaus die Begründung für die Verschiebung löschen da es hier kaum Informationsverlust gibt. Man würde weiterhin sehen wer die Seite wohin verschoben hat. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (&quot;DWI&quot;) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:13, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Die Begründung für die Verschiebung zu löschen stellt eine Versionslöschung dar, für die die Voraussetzungen gem. [[WP:Versionslöschung]] vorliegen müssen. Die sehe ich hier ehrlich gesagt nicht. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 23:15, 12. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Formal würde ich es auch mit Persönlichkeitsrechtsverletzung („grobe Beleidigung“ gegenüber Dritten fällt hierunter) begründen, siehe Grand-Duc. Wesentlich für die Frage, ob man eine Regel enger oder weiter auslegt, sollte der jeweilige Schutzzweck der Norm sein. Die Restriktionen für VL existieren, um Transparenz zu gewährleisten (das war auch der Auslöser dafür, dass ich damals [[Wikipedia:Versionslöschung]] angelegt habe, siehe die dort verlinkte [[Spezial:Präfixindex/223141756#Allgemeine_Praxis_zu_Versionslöschungen|AN-Diskussion]]). Der Transparenz tut es hier aber keinen Abbruch, wenn der Verschiebegrund statt in der VG bzw. im Logbuch auf der Diskussionsseite vermerkt wird. Dementsprechend halte ich hier eine großzügigere Auslegung des VL-Grunds „Persönlichkeitsverletzung“ für angemessen und im Sinne von [[WP:BIO]], wie von Perrak angeführt. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:24, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Codc|Codc]] irrt, der Verschiebe-Kommentar, um den es hier geht, stammt nicht aus dem Pulldown-Menü. Und in diesem gibt es auch keinen Kommentar &quot;Zweifellos relevanzfreie Person&quot;, da gibt es nur &quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz&quot;.<br /> :Ich halte den Kommentar in der Form für nicht vereinbar mit WP:BIO, da es eine direkte Abwertung der lemmatisieren Person bedeutet. Dass sich das &quot;relevanzfrei&quot; auf unsere internen Kriterien bezieht ist zwar für uns offensichtlich, aber für keinen Leser, der sich mit der WP nicht auskennt. Wenn es keine gewichtigeren Argumente gibt als die bisher genannten, den Eintrag zu erhalten, würde ich ihn verstecken. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 03:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Wie TenWhile6 direkt hier drüber schreibt, ist hier keines der Kriterien aus [[WP:Versionslöschung]] erfüllt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 05:12, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Man (oder Perrak) kann meiner Meinung nach noch gut für eine ZuQ-Löschung mit &quot;Persönlichkeitsrechtsverletzung&quot; argumentieren, denn &quot;relevanzfrei&quot; ohne weiteren Kontext ist mindestens ein lokalpolitisch engagierter Mensch objektiv nicht. Es ist einfach ein zu verkürzter und damit ungeeigneter Ausdruck. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]&lt;small&gt; ist kein Großherzog&lt;/small&gt; ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 05:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::''Kein'' Mensch ist irrelevant. Unabhängig von politischem Engagement. Mir klar, dass es darum an der Stelle nicht geht, aber ich will das so nicht stehenlassen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:03, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Wohl niemand bestreitet, dass JEDER Mensch mehr oder weniger relevant ist. Daher kann sich der Kommentar nur auf enzyklopädische Relevanz beziehen. Einen Grund für eine Versionslöschung sehe ich nicht. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 08:47, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Aus dem selben Grund möchte ich dir widersprechen. Dass es für &quot;uns&quot; klar ist, bedeutet nicht, dass es für die Person &quot;klar ist&quot;. Natürlich kann solch ein Kommentar verletzend sein und es tut doch überhaupt nicht Not, despektierlich über Menschen zu reden, die sich engagieren, auch wenn das (noch) nicht zu enzyklopädischer Relevanz geführt hat. Ich versuche da auch immer das Wort &quot;enzyklopädisch&quot; beizusteuern. Löscht doch den unglücklichen Kommentar. Dadurch vergeben wir uns nichts. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:59, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Viel nachhaltiger wäre es imho, ''zukünftig'' von &quot;enzyklopädischer Relevanz&quot; zu sprechen, damit da nichts missverstanden kann. Ansonsten schlägt doch im nächsten Monat die nächste Person hier auf. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:04, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich habe den Verschiebekommentar zumindest mal aus der VG des Artikels entfernt, mit VL-Begründung »versehentlich [[WP:BIO]]-inkonform missverständliche Formulierung«, und einen entsprechenden Vermerk auf der [[Benutzer Diskussion:Wahlkandidaten/2026 Landtagswahl Baden-Württemberg/Mariska Ott|Diskussionsseite]] hinterlassen, damit weiterhin nachvollziehbar ist, warum der Artikel verschoben wurde. Das tut niemandem weh, denke ich. AHZ mache ich keinen Vorwurf, aber wir alle sollten uns hin und wieder darauf besinnen, wie unser Jargon nach außen wirken kann. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:16, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Der Antragsteller störte sich aber vor allem am Verschiebelogkommentar auf der Seite [[Mariska Ott]], oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 09:18, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Logbucheinträge fasse ich ungerner an, die verstecken wir wirklich nur in Ausnahmefällen, aber im Prinzip greift hier [[Spezial:Diff/255963231|dieselbe Argumentation]]. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] &lt;span style=&quot;color:#960018;&quot;&gt;✽&lt;/span&gt; 09:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Kann man eventuell den Drop-Down-Kommentar gefällig erweitern, zum Beispiel &quot;&quot;zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz für einen Artikel&quot;? Damit wird der Fokus von der Person weggenommen (auch wenn sie es natürlich - bei Personenartikeln - weiterhin ist, die die Relevanzkriterien nicht erfüllt). --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 13:41, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;&lt;quetsch&gt; Die Systemnachricht ist [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Deletereason-dropdown&amp;action=edit MediaWiki:Deletereason-dropdown] und dort steht bereits ''Fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] bzw. Darstellung selbiger'' – auch mit genau der Verlinkung. Das ist imho völlig ausreichend. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:29, 13. Mai 2025 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Sorry. Du verlinkst auf die Löschgründe für Admins. Hier geht es allerdings meiner Meinung nach um eine Verschiebung durch einen Nicht-Admin, der das dann als freien Text eintrug. Eigentlich passt für diese Verschiebung zum Zwischenparken bis zur Wahl auch keiner der vorgegebenen Verschiebegründe. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:40, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::&lt;requetsch&gt; Naja, Schniggendiller, aber für Leute, die sich nicht so auskennen und auch nicht auf den Link klicken - es kommt ja oft genug vor, dass Leute solche Aussagen auf die Person statt den Artikel beziehen. Dass sie es besser wissen ''könnten'' - geschenkt. Aber täten zwei Worte mehr hier weh? (auch wenn Nordprinz recht hat, dass es hier konkret nicht zutrifft, ist es doch ein existentes und nahe verwandtes Problem) --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 11:32, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> Ich war bisher der Ansicht, dass Versionslöschungen die Ausnahmen und nicht den Normalfall darstellen sollten. Wenn wir jetzt wirklich jede noch so harmlose Äußerung, die irgendwie negativ interpretiert werden könnte, versionslöschen, ist das meines Erachtens eine Entwicklung in die falsche Richtung. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:34, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Logbucheinträge zu löschen halte ich auch für fragwürdiger als Versionslöschungen. Wir löschen ja auch keine Sperrlogeinträge nach einer erfolgreichen Sperrprüfung beispielsweise. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;code style=&quot;border:none;background:none&quot;&gt;senf&lt;/code&gt;]]&lt;/sup&gt; 17:38, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :Es geht nicht um &quot;jede noch so harmlose Äußerung&quot;. Einen Menschen als &quot;zweifelsfrei relevanzfrei&quot; zu bezeichnen diesem die Menschenwürde ab, wenn man den Kontext nicht kennt. Das ist klar durch die Regeln für Versionslöschungen gedeckt, da man das als schwere Beleidugnung verstehen kann - was hier natürlich nicht gemeint war, aber darum geht es nicht. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 18:08, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::+1 nochmal, unser interner Wikipedia-Sprech ist für externe nicht verständlich. Es wird als Bewertung der Person, des Menschen als solches verstanden. Für uns ist klar, dass ist so nicht gemeint. Für den Menschen ist es höchst beleidigend. Gerade Logbücher sind da schwierig, eben weil sie nicht einfach so überschrieben werden können. Ich kann euch aber anbieten, ich lege den Artikel nochmal an, einer löscht mit einer passenden Begründung und fertig. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Itti|Itti]], das hilft leider nicht so richtig weiter, da der alte Kommentar als Teil des Logbuchs ja immer noch angezeigt wird, auch wenn man nicht angemeldet ist. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 06:19, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Nun ja, dann einigen wir uns wohl auf [[:en:Agree to disagree|Agree to disagree]]. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 18:36, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == KI oder nicht KI - das ist hier die Frage. ==<br /> <br /> Es treibt mich schon länger um und es ärgert mich zunehmend. Im Handstreich werden von Admins Artikel (auch ohne SLA) gelöscht, die vermeintlich KI-generiert sind. Beweise dafür gibt es meist nicht, häufig nicht mal echte Anhaltspunkte. Gerade wurde z. B. [[Edmund Kunkelmann]] gelöscht. Angeblich KI-generiert. Das ist aber definitiv kein KI-generierter Text. Erstmal waren das nur drei sachliche Sätze zur Karriere. Dann war im Anfangsartikel Wissen, das nur ein KSC-Fan haben kann, da die Geschichte mit den Affen abseits der KSC-Fanbase gar nicht bekannt ist. Ich habe gerade mal versuchsweise zwei KI-Bots gefragt, ob sie mir einen Artikel zu Kunkelmann schreiben können. Beide haben gar nichts geschrieben, weil ihnen der Fußballer gar nicht bekannt ist. Selbst ChatGPT musste passen. Ich. bitte doch darum, hier etwas Sorgfalt teilten zu lassen. Ich hab im Rahmen der QS einiges in Arbeit in die paar Sätzchen gesteckt, die nun mal eben weg sind. Zumal [[WP:SLA]] die Löschung gar nicht hergibt. Und es ist nicht das erste Mal. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] z. Kts. <br /> :Definiv kein KI-generierter Text? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Edmund+Kunkelmann&amp;timestamp=20250513055131 Die Artikelanlage Edmund Kunkelmann] weist zumindest KI-Indizien auf.<br /> :* diverse unnötige Fettschreibungen<br /> :* Der Duktus passt auch halbwegs, insbesondere der letzte Absatz: &quot;Über das Privatleben von Edmund Kunkelmann ist öffentlich wenig bekannt. Zeitzeugen berichten jedoch von einem '''aufrichtigen und hilfsbereiten Charakter''', der sich auch '''abseits des Platzes sozial engagierte'''. Es wird erzählt, dass er sich besonders für den '''Schutz von Tieren''', insbesondere '''Affen''', interessierte – auch wenn es dafür keine offiziellen Nachweise gibt, genießt diese Anekdote unter Fans fast schon Kultstatus.&quot;<br /> :Ich kann verstehen, warum Seewolf den Artikel als KI-generiert eingestuft hat. Man kann der KI im Prompt auch eigenes Wissen mitteilen (Verein, Soziales Engagement, etc.), darunter die angebliche Anekdote, die übrigens reine TF ist. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:10, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Genau, das ist, wie so oft, eine persönliche Einstufung, kein Nachweis. Die KI bekommt nicht mal eine Bio zum Fußballer hin. Mir geht es gar nicht um diesen Artikel, sondern das in letzter Zeit einfach mal so nach eigenem Gutdünken Artikel gelöscht werden. In dem Zustand, in dem der Artikel direkt vor der Löschung war, war das ein von mir umfangreich überarbeiteter Stub ohne irgendwelches KI-Zeug. Ich komme mir als Autor ver...äppelt vor. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Das ist das Problem mit KI-Artikeln, ein hundertprozentigen Nachweis wird es nie geben. Abgesehen davon: Ja, wenn ein KI-Artikel komplett überarbeitet wurde, würde ich ihn nicht mehr löschen. Aber offensichtliches seitenlanges KI-(Werbe)-Gequatsche, wie es täglich in der Eingangskontrolle auffällt, nicht zu löschen, wäre imho reine ABM für die QS. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:23, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Richtig, mit der Löschung von &quot;seitenlangem KI-Gebrabbel&quot; hab' ich auch kein Problem (wobei wir auch das mal als SLA-Regel in Form gießen müssten, darum geht e mir aber nicht. Und es gibt ja durchaus Artikel, da erkennt man auf den ersten Blick, dass es KI-generiert ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ja, das auf [[WP:SLA]] festzuhalten, wäre sicherlich sinnvoll. Derzeit ist es nur im Löschdropdown vorhanden, ohne eine &quot;richtige&quot; Schnelllöschgrundlage (außerhalb von [[WP:Q]] Pkt. 8) zu haben. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:29, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::Ja, aber [[WP:Q]] Pkt. 8 ist keine gültige Grundlage für eine Schnelllöschung, das sollten wir schon in [[WP:SLA]] festhalten als SLA-Grund. Und egal ob nun KI oder nicht: bitte nichts löschen, in das schon Arbeit investiert wurde (natürlich nur, wenn kein anderer SLA-Grund vorliegt). --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:45, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Gudn Tach!<br /> :::::::Ich kann den Verdruss schon verstehen und finde solches Feedback wichtig. Der Artikel war initial ein ''stub'', bei dem anschließend einiges bereits verbessert wurde und es dann unerheblich ist, ob die erste Version, die gar nicht mehr aktuell ist, von einer Maschine geschrieben wurde. <br /> :::::::Bei Löschungen sollte stets eine respektvolle und nachvollziehbare Begründung angegeben werden, auch wenn das mitunter ein paar Sekunden länger dauert. SLA-Staus gibt's selten, oder? Im konkreten Fall war die Begründung so oder so unpassend. Wäre gut, wenn [[user:Seewolf]] kurz was dazu sagen würde und sei es nur sowas wie &quot;sorry, ja stimmt, danke für den Hinweis, nächstes Mal nutze ich mehr Fingerspitzengefühl&quot;.<br /> :::::::gptzero meinte uebrigens, dass der initiale Text mit 83%-iger Sicherheit menschlich erstellt worden sei. Ich stimme jedoch Kurator71 zu, dass das nach einer Überarbeitung ohnehin irrelevant ist (sofern keine anderen Schnelllösch-Gründe vorliegen).<br /> :::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Also mir geht es nicht um eine Entschuldigung o. ä. sondern hauptsächlich darum, dass wir solche Löschungen regelkonform machen, also im Regelwerk verankern und dass wir nicht mehr löschen, wenn der Artikel deutlich überarbeitet wurde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Ich dachte, das primäre Anliegen ist die Bewusstmachung des Problems. Insofern geht's mir auch nicht um eine Entschuldigung, sondern um ein Zeichen des Einsehens bzw. der Zustimmung. Denn ohne das wird sich wenig ändern.<br /> :::::::::Eine Änderung bei der Seite [[WP:SLA]] (die dann eher auf [[WD:SLA]] vorgeschlagen werden sollte) sehe ich aktuell nicht als nötig an, denn [[WP:SLA]] besagt bereits explizit, dass Quellenlosigkeit ''kein'' Löschgrund ist. [[WP:SLA]] wurde im o.g. Beispiel meiner Ansicht nach einfach nicht eingehalten.<br /> :::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:35, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Teil des Löschgrunddropdowns ist es schon seit April: [[Spezial:Diff/254926627]]. [[WP:KI]] spricht zudem von 'generell unerwünscht'. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 16:39, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Ach soo, ok, hatte ich übersehen. Dann sollte es tatsächlich aus der Liste heraus, weil es gemäß [[WP:SLA]] eben kein SLA-Grund ist. @[[Benutzer:Xqt|Xqt]]: Was war damals der Grund für die Aufnahme?<br /> :::::::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:15, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Die Änderung auf [[WP:SLA]] habe ich schon vorgeschlagen. Seewolf ist ja nicht der einzige Admin, der das so macht. Mir geht es darum, das sich hier keine Praxis einschleicht, für die es kein Regelgrundlage gibt. Zusätzlich wäre mir wichtig, dass keine Artikel als &quot;KI-Text&quot; gelöscht werden, die bereits umfangreich überarbeitet wurden. Genau, es geht um Bewusstmachung des Problems. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:40, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::::Wir werden dann recht schnell sehen, daß die selbsterklärten Eingangskontrolleure Stubs als KI definieren, um sie schnellgelöscht zu bekommen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 17:04, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::::Also als ich das in die QS eintrug, hielt ich das nicht für KI-generiert, weil KIs normalerweise (außer man schreibt das extra in den Prompt hinein) etwas sachlicher schreiben. KI-generierte Texte erfüllen zur Zeit meistens die Mindestanforderungen für Artikel nicht, aber beibder Frage bin ich gespalten, ob das selbst schon ein SLA-Grund sein sollte. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:14, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Da würde ich widersprechen wollen. KI schreibt nicht sachlicher, sondern übertrieben lebhaft mit vielen (sinnlosen) Adjektiven und Ausschmückungen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:49, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Systemnachricht für neue Beobachtungskat ==<br /> <br /> [[MediaWiki:cite-tracking-category-ref-details]]<br /> * Inhalt: &lt;code&gt;Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details&lt;/code&gt;<br /> * [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]]<br /> Danke im Voraus --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:20, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], dürfte erledigt sein. LG, --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 12:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :{{ping|PerfektesChaos}} Ich verstehe die deutsche Syntax nicht. Soll das eine Detailseite mit ref-Parametern sein? Eine Seite mit detaillierten ref-Parametern? Eine Seite mit ref-Parameter-Details? – Ich fänd's gut, wenn wir eine komplett deutschsprachige Formulierung wählen könnten. „XYZ details“ scheint mir dem nicht zu genügen. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::''Seite mit [dem] ref-Parameter [„]details[“].''<br /> ::Müsste außerdem der Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] sein. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 13:28, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> ::: Die Funktionalität wurde außerhalb von BETA noch nicht implementiert, aber aus globalen Gründen muss die Kategorie bereits definiert sein und erscheint schon in [[Spezial:Tracking-Kategorien]].<br /> ::: Wann welche Seiten dort einsortiert würden, wird man sehen, wenn die endgültige Funktionalität produktiv wird.<br /> ::: Wenn das dann robust feststeht und nutzbar ist, muss auch die Hilfeseite aktualisiert werden, was ohnehin absehbar ein großer Spaß werden wird, weil die zur Hälfte aus sachfremden Zeugs besteht, der in eine Projektseite ausgegliedert werden muss, damit die Hilfeseite ihrer eigentlichen Aufgabe der MediaWiki-Syntaxbeschreibung noch verständlich und übersichtlich nachkommen kann.<br /> ::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:48, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::: + [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit categorytree-Parameter onlyroot]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ah, danke! Nicht gut lesbar, aber wohl eh eher Spezialwissen. Die Kategorieseite erklärt es dann, auch wenn die MediaWiki-Seite dann etwas im Unklaren bleibt. Kann man vermutlich nicht galant ändern (ergänzende Hinweise auf der MW-Diskussionsseite wären wohl etwas drüber). Erledigt? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Moin, es geht bei der Wartungskategorie um [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]]. Ich würde empfehlen, bei der MediaWiki-Systemnachricht nahe am Original zu bleiben, wo das auch benannt ist [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/en], ggf. noch nen Link zur Projektseite einfügen (oder künftig zu [[H:EN]], sobald das Feature tatsächlich live ist und auf der Hilfeseite nen Unterabschnitt bekommt, wobei wir natürlich gerne helfen). --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::Ergänzend: Bei der Kategorie handelt es sich in der Tat um den Nachfolger von [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]], nachdem sich die technische Umsetzung von Subreferenzierung geändert hat (ehemals mit dem Parameter &quot;extends&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung&amp;oldid=251331066#Wikitext], nun &quot;details&quot; [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#Wikitext]; Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Subreferenzierung#N%C3%A4chste_Schritte_zu_Subreferenzen]).<br /> :::::Persönlich würde ich für die neue Wartungskategorie einen klareren Titel empfehlen, also sowas wie [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]], so ähnlich machen das auch andere Projekte [https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Kategorie%3ASeiten%2C_die_Subreferenzen_verwenden&amp;diff=1681393&amp;oldid=1640706], die bereits auf die Änderung reagiert haben. Aber das ist natürlich der Community überlassen. Zumindest bei der MediaWiki-Nachricht scheint mir die Standardübersetzung im translatewiki [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] aber besser geeignet, als die nun angelegte lokale Variante. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:59, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::: Sobald das einige Wochen in unseren Quelltexten angekommen sein wird, wissen alle Wikitexter, was &lt;code&gt;details&lt;/code&gt; bedeutet, und müssen keine zusätzlichen Vokabeln erlernen.<br /> ::::::* Den Begriff „Subreferenzierung“ habe ich gestern Abend zum allerersten Mal bewusst gelesen; wenn ich schon nicht weiß, was das sein soll, ist das kein gutes Omen.<br /> ::::::* ''references'' ist ein englischsprachiger Ausdruck, der auf Wiki-Deutsch „Einzelnachweise“ oder in allgemeinem Deutsch „Verweis“ genannt würde.<br /> ::::::* Wer den VisualEditor benutzt, bekommt niemals ein ''references'' zu Gesicht.<br /> ::::::* Der Ausdruck „Referenzierung“ kommt in unserem HNR nur marginalisiert vor.<br /> ::::::** Im ANR geht es vorrangig um grammatikalisch-linguistische Fragen und kaum um Belegtechnik; von ein paar schlechten Übersetzungen aus dem Englischen mal abgesehen.<br /> ::::::** In führenden Projektseiten gibt es den Ausdruck „Referenzierung“ nicht; ausgenommen ggf. WMDE, und den Begriff „Subreferenzierung“ kennt außerhalb von WMDE niemand.<br /> ::::::** Google ist dieses Wort außerhalb von WMDE unbekannt.<br /> ::::::** Sprachgebrauch entwickelt sich aus einer Community; nicht von oben verdonnert. ''ref'' ist neben ''EN'' ein üblicher und verständlicher Begriff in Diskussionen, solang man nicht auf VE-Beginner trifft. Ich prognostiziere gleiches für die ''ref-details'', weil nach einer Weile für alle Wikitexter selbsterklärend und eindeutig, fertig.<br /> :::::: Wir haben eine langjährig eingeführte gewachsene Struktur mit Dutzenden von Wartungskat-Bezeichnern; wie man das in der enWP nennen würde, ist uns herzlich egal. Unsere Leute müssen sich in der deWP zurechtfinden; wie sich andere Wikis organisieren, ist deren autonome Entscheidung. Die Systemnachricht nennt sich ''category-ref-details'', mit der sind wir dann synchron, wobei da noch ein doppelt gemoppeltes ''cite'' davorsteht, aber ''cite'' und ''ref'' sind das Gleiche.<br /> ::::::* [[:Kategorie:Seite mit Subreferenzen]] ist eine inhaltliche Kategorisierung eines enzyklopädischen Artikels.<br /> :::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:18, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::Ist wie gesagt natürlich Entscheidung der Community, wie ihr das benennen wollt, aber als wir noch ''Cite-tracking-category-ref-extends'' nutzen wollten, hast du die zugehörige Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] benannt und nicht [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter extends]]. Entsprechend hielte ich [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die Subreferenzen verwendet]] oder (wenn du den Namen nicht magst) sowas wie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details verwendet]] für naheliegender, als das kryptische [[:Kategorie:Wikipedia:Seite mit ref-Parameter details]].<br /> :::::::Der Begriff Subreferenzierung könnte einem übrigens durchaus schon begegnet sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Subreferenzierung&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;profile=advanced&amp;fulltext=1&amp;ns4=1&amp;ns12=1][https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite#Citing_different_parts_of_the_same_source], seit wir dem Feature vor einem Jahr einen Namen gegeben haben. Wenn in der Community &quot;ref-details&quot; gebräuchlich wird, kann das auf den jeweiligen Hilfeseiten natürlich auch so benannt werden, das liegt ja in eurer Hand.<br /> ::::::::<br /> :::::::@Admins: [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-extends]] kann übrigens gelöscht werden, ist ja nun abgelöst von [[MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details]] und von uns bereits entfernt worden. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich bei der neuen Systemnachricht näher an der eigentlichen Nachricht [https://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Cite-tracking-category-ref-details/de] zu halten oder wenigstens nen erklärenden Link einzufügen. Die zuvor bestehende Kategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Seite, die erweiterte Einzelnachweise verwendet]] kann ebenfalls gelöscht werden. --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :::::::: Erst Ei, dann gackern.<br /> :::::::: Zuallererst muss das Feature in diesem Wiki robust verfügbar sein; über nicht existente Software-Funktionen wird auf unseren Hilfeseiten nicht geglaskugelt.<br /> ::::::::* Danach wird es eine Kampf um die Hilfeseite geben, weil sie eine inkonsistente Konkurrenzveranstaltung zu [[WP:ZR]] enthält, und außerdem Angelegenheiten des Rechtschreibdudens und der enzyklopädischen Belegarbeit und individuelle Vorlieben zur Quelltext-Organisation und Abschnittsbezeichnung mit der Dokumentation einer globalen MediaWiki-Funktionalität verquirlt, und bei ''details'' dann völlig überkocht und unbrauchbar werden wird.<br /> ::::::::* Danach wird es etwas geben, wohin die Beschreibung der Beobachtungskategorie sinnvoll verlinken kann.<br /> ::::::::* Zurzeit gibt es noch nichts, was die Beobachtungskategorie auflisten oder auslösen könnte, und was irgendein Autor lesen müsste.<br /> ::::::::* Weil sie aber jetzt schon auf [[Spezial:Tracking-Kategorien]] aufschlägt und aufschlagen muss, ist sie routinemäßig vorbeugend angelegt worden. Wenn es dann plötzlich soweit ist, ist sie auch versteckt und produziert nicht auch bei allen Unangemeldeten Rotlinks.<br /> ::::::::* Im Übrigen ist es für unsere Projektpflege völlig wumpe, wie die italienischsprachige Wikisource sich ihre Wartungsaufgaben organisiert.<br /> :::::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:15, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::Erledigt. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:23, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> :::::::::Dankeschön @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]]! Ich sehe gerade, dass du ne analoge Wartungskategorie in der Plattdeutschen Wikipedia (+ Wiktionary) angelegt hattest [https://nds.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden][https://nds.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Seiten,_die_erweiterte_Einzelnachweise_verwenden], falls du die auch löschen (oder auf nen neuen Titel verschieben) magst? :) --[[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::::::::Ich habe die beiden genannten Seiten nun auch verschoben. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:53, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Modul produziert ANR-Kategorien als Wartungsaufgaben ==<br /> <br /> Das völlig mangelhaft dokumentierte [[Modul:Team bracket]] verwendet ANR-Kategorien für Wartungsaufgaben.<br /> * Zurzeit: [[Para-Asienspiele 2022/Badminton]] mit einer direkten &lt;code&gt;#invoke:&lt;/code&gt;-Einbindung im ANR, was unzulässig ist.<br /> * Betroffen sind:<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with deprecated syntax]]<br /> ** [[:Category:Pages using a team bracket with nbsp]]<br /> ** [[:Category:Pages calling infobox rugby biography with available image]]<br /> Bitte administrativ durchzusetzen, dass diese weder jetzt noch in irgendeiner Zukunft produziert werden.<br /> * Das Modul bietet keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten, und deshalb ist die Programmierung grundsätzlich nicht dafür vorgesehen und geeignet, um außerhalb der enWP verwendet zu werden (Fork-Bildung).<br /> VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:27, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nun, dann sollte doch das Modul geändert oder gelöscht werden oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:37, 13. Mai 2025 (CEST)<br /> :@[[Benutzer:Antonsusi|Antonsusi]] zur Info, da du das Modul Team bracket erstellt hast. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 14:46, 14. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == LA [[Fußballauswahl von Nevis]] ==<br /> <br /> Ich denke, der noch offene LA zur [[Fußballauswahl von Nevis]] ist mittlerweile bereits etwas untergegangen. Traut sich jemand darüber zu entscheiden? Vielen Dank! --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:15, 16. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :Nur Geduld. Aktuell ist der älteste offene LA einen Monat älter. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 07:17, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Sorry für die Ungeduld. Allgemein gefragt: Warum bleiben einzelne LKs solange liegen, während es bei anderen sehr schnell geht. Zufall? --[[Benutzer:Temptos|Tempi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:28, 17. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Lange liegen bleiben meist Grenzfälle, wo die Richtung der Entscheidung sich nicht unbedingt aufdrängt, Spezialthemen, wo sich viele Admins wenig auskennen, und besonders lange Diskussionen, die durchzulesen einfach anstrengend ist. Zufall spielt aber natürlich auch eine Rolle ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:34, 18. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Ältere LK-Seiten ==<br /> <br /> Ich habe gerade eben in [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2024]] unter erledigt meine Signatur eingesetzt, weil da offenbar der letzte Admin auf der Seite dies vergessen hat. Dabei habe ich festgestellt, daß es davon noch mehrere gibt. Ich dachte, ich melde es mal hier, bevor wieder irgendwer über den bösen Matthiasb meckert, weil er massenhaft Amtsanmaßung betreibt. {{smiley}} --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]&lt;/sub&gt; 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> :Das wäre ja auch noch schöner, wenn du das machen würdest ... - ich habe selten so entspannt einige LD-Seiten abgearbeitet... Danke für den Hinweis.<br /> :Was aber Spooky ist: Die Seite [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2025]] ist nicht abgearbeitet, erscheint aber auch nicht in der entsprechenden Liste. Dann müsen die fünf offenen LD-Entscheidungen wohl darauf warten, dass jemand diesen Hinweis hier findet (oder ich irgendwann Zeit habe, aber sicher nicht heute). [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 22:21, 19. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> == Bitte (nicht erl.) ==<br /> <br /> das Wort „Sonderb...“ ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Rolf-Dresden_(erl.)]) entfernen. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 08:13, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Erledigt|1=--[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 08:26, 20. Mai 2025 (CEST)}}<br /> <br /> :Gudn Tach!<br /> :Sorry, dass ich das jetzt enterledige, allerdings möchte ich Bedenken äußern. <br /> :&quot;Sonderbehandlung&quot; hat mehrere Bedeutungen, genauso wie &quot;Evakuierung&quot;, &quot;Umsiedlung&quot; (oder seit kurzem &quot;Remigration&quot;). Im Kontext war ganz klar, was gemeint ist und alle hatten es auch so verstanden. Ich hatte das Wort in der VM intendiert nicht gelöscht (auch wenn ich das nicht expliziert habe). Dass dieses Wort dann nachträglich entfernt wird, weil jemand Unbeteiligtes das Wort missinterpretiert, halte ich für den falschen Weg. <br /> :Abgesehen davon ist jetzt nur noch umständlich via History nachvollziehbar, wovon da überhaupt gesprochen wurde.<br /> :Ich möchte nicht, dass mehrdeutige Wörter nur deswegen entfernt werden, weil Nazis dieses Wort ''auch'' mal für ihre Greueltaten benutzt haben. Wäre es während der Diskussion jemandem negativ aufgefallen, hätte man einlenken können. Doch offenbar hatten alle in der Diskussion das gleiche Verständnis, dass dieses Wort eine bevorzugende Behandlung meint.<br /> :Wir gehen auch nicht über den Artikelbestand und entfernen &quot;Evakuierung&quot; etc.<br /> :-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 10:38, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> <br /> :: Hallo, ich hatte auch gezögert, wollte aber in dem Moment jegliche Ambiguität vermeiden. Inzwischen denke ich aber auch, dass ich mich nicht hätte einmischen sollen. Denn es war ja klar, dass mehrere Admins die SP bearbeitet hatten. Ich hätte mir überlegen sollen, dass Ihr darüber nachgedacht habt, eine Nachfrage wäre besser gewesen. Inhaltlich kann ich Deine Argumentation auch nachvollziehen. BG, --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 10:48, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::Es kann ja auch sein, dass Admins etwas übersehen, was mir dann eben aufgefallen ist. Ich finde es unnötig, hier eine neue zeitvergeudende Metadebatte anzuzetteln, nachdem dies gelöscht und erledigt wurde und bitte auf unhöfliche Unterstellungen zu verzichten. Natürlich habe ich es nicht „missinterpretiert“ (und bin als Leser dieser Seite auch nicht „unbeteiligt“), sondern gehe von dem üblichen Hintergrundwissen (etwa des Artikels [[Sonderbehandlung]]) aus, ohne den Beteiligten auch nur das Geringste zu unterstellen, denn dies kann aus schlichter Unachtsamkeit oder sogar in guter Absicht geschehen sein. Nun wird man hier wieder etliche Beispiele nennen können, die aus persönlicher Perspektive unproblematisch sind, aus kritischer Sicht nach 45 etc. jedoch nicht mehr verwendet werden sollten und lange diskutieren, kurz – eine völlig unnötige Metadiskussion nach einer Erledigung. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 10:58, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Um's makl als Mitleser deutlich zu sagen (und dass ich historisch blind oder nicht sprachsensibel sei, dürfte niemand annehmen): Ich hatte erstmal die anfrage aufgrund des abgekürzten wortes nicht einmal verstanden. Ja, das Wort sollte man vermeiden. Ja, in dem Zusammenhang mit Sanktionen erst recht. Ein Fass muss man deswegen aber nicht aufmachen. Setzt das hier bitte auf erledigt. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 11:06, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> :::Ich hatte auch gezögert, diese Diskussion hier nach Erledigung zu starten. Mir geht es aber auch darum, dass sowas nicht Schule macht (aus von mir oben genannten Gründen).<br /> :::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:07, 20. Mai 2025 (CEST)<br /> ::::Das Wort &quot;Sonderbehandlung&quot; kommt mehrere hundert Male in Diskussionen vor und wird wohl meistens in der Nicht-Nazi-Bedeutung verwendet. Die sollten jetzt auch nicht alle entfernt werden. Und Anfragen dazu sollten meiner Ansicht nach abgelehnt werden. Wir kommen sonst in Teufels Küche.<br /> ::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:12, 20. Mai 2025 (CEST)</div> Lustiger seth