https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=KnowledgeIsPower3141 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-15T23:37:38Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.24 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222096254 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T16:08:55Z <p>KnowledgeIsPower3141: erklärendes Wort zugefügt</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Ein '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Umweltschäden, die durch Misswirtschaft der Umweltressourcen entsteht. Umweltressourcen sind für das Gut der neuaufkommenden Generationen von Menschen wichtig, sodass eine hochkonjunkturelle Lage durch den Schutz der [[Ökosystemdienstleistung|Ökosystemdienstleistungen]] erhalten wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die entweder dafür oder dagegen sind, dass umweltfreundliche Alternativen für die Beschaffung mancher Ressourcen oder Maßnahmen über eine mehr umweltneutrale/-positive Methodik zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage eingeführt werden, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es trotzdem wegen einer scheinbar besseren Methode nicht vollkomen durchführen lassen wollen bzw. können, wie [[Extraktivismus]]. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> Außerdem beursacht das Wachstum der Weltbevölkerung die Förderung der Ausbreitung von Industrie, Teil von wessen einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat und deswegen Umweltkonflikte auslösen. Regionale Misswirtschaft führt, in Kombination mit der steigenden Bevölkerungsanzahl, zu schnelleren Nutzung von Rohstoffen, was langfristig einen negativen Effekt auf die Region hat, wenn nicht erlaubt wird, dass sich die erneuerbaren Quellen von Rohstoffen regenerieren.<br /> <br /> == Auftreten ==<br /> Umweltkonflikte gibt es seit einigen Jahrzehnten weltweit. Je nach Umweltproblem und Regierungsform entstehen friedliche bis gewaltsame und kriegsauslösende Konflikte.<br /> <br /> '''Asien'''<br /> <br /> In Bangladesch wächst die Bevölkerungsanzahl enorm schnell. Eine durchschnittliche Wachstumsrate von ca. 1,58 % pro Jahr zwischen 1985 und 2020&lt;ref&gt;https://www.worldometers.info/world-population/bangladesh-population/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt; beursacht eine schnelle Ausbreitung der Nutzung von Erdböden für die Landwirtschaft und daher, langfristig, Wasserknappheit, was durch die Naturkatastrophen, wie Dürre und Überflutungen, verschlimmert wird.<br /> <br /> '''Afrika'''<br /> <br /> '''Südamerika'''<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:KnowledgeIsPower3141&diff=222095691 Benutzer Diskussion:KnowledgeIsPower3141 2022-04-15T15:43:15Z <p>KnowledgeIsPower3141: /* Hinweis */ Antwort</p> <hr /> <div>== Dein Artikel ==<br /> <br /> Ehrlich gesagt könntest du dir ein wenig mehr Mühe geben als zwei Sätze hinzuwerfen. Du einen Kuchen zu einer Feier mitbringst, schlägst du auch nicht nur Eier auf und stellst die Schüssel mit den aufgeschlagenen Eiern auf den Tisch. So fühlt sich das bei deinen Sätzchen auch an. Hier, macht mal! LG --[[Benutzer:Rechtschreibratte|Rechtschreibratte]] ([[Benutzer Diskussion:Rechtschreibratte|Diskussion]]) 14:41, 13. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Willkommen! ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;margin: 1.5em; border:2px solid #CCCCCC; background: #E0E8FF; border-radius: 8px; padding: 10px;&quot;&gt;<br /> Hallo KnowledgeIsPower3141, herzlich willkommen in der [[Wikipedia]]! Lies dir bitte unbedingt zuerst das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] an. Bitte beachte, dass Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient.<br /> <br /> Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die [[Hilfe:Übersicht|Hilfe-Übersicht]]. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentoren]] wenden.<br /> <br /> Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] und natürlich auch '''[[Benutzer Diskussion:Lutheraner|ich]]''' helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. <br /> <br /> Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] Hilfe.<br /> <br /> Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!<br /> <br /> [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:38, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> &lt;/div&gt;<br /> == Der Artikel „Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt“ ==<br /> Hallo KnowledgeIsPower3141,<br /> <br /> der Artikel '''Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt''' wurde nach '''[[Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt]]''' [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.<br /> <br /> Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von [[Wikipedia:Artikel]] erfüllen, werden nicht gerne im [[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]] gesehen. In deinem [[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]] (konkret unter [[Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt]]) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:<br /> # Die '''[[WP:Dein erster Artikel|Hinweise]]''' durchlesen.<br /> # Neue Artikel im '''[[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]]''' (beispielsweise unter [[Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Entwurf]]) erstellen.<br /> # Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische '''[[Portal:Wikipedia nach Themen|Portale]]''' unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.<br /> # Zudem kannst du im [[WP:Mentorenprogramm|'''Mentorenprogramm''']] Unterstützung suchen oder auf der Seite [[WP:Fragen von Neulingen|'''Fragen von Neulingen''']] nachfragen.<br /> # Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den '''[[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]]''' verschieben. Wie das geht, kannst du [[Hilfe:Artikel verschieben|hier]] nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:38, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> ==Hinweis==<br /> Das ist so kein ausreichender Artikel. Erinnert mehr an einen Wörterbucheintrag, die WP ist aber kein Wörterbuch. Darüberhinaus enthält der Artikel sowohl inhaltlich wie auch sprachlich Fehler. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:38, 15. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Lutheraner,<br /> :Vielen Dank für die Information. Ich gebe mir die Mühe den Artikel zu vervollständigen.<br /> :Frage: wird die Qualität des Artikels automatisch von anderen überprüft oder muss man alles selbst überprüfen?<br /> :Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße --[[Benutzer:KnowledgeIsPower3141|KnowledgeIsPower3141]] ([[Benutzer Diskussion:KnowledgeIsPower3141|Diskussion]]) 17:43, 15. Apr. 2022 (CEST)</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222095358 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T15:28:10Z <p>KnowledgeIsPower3141: /* Auftreten */ Mehr Unterteilungen erstellt</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Ein '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Umweltschäden, die durch Misswirtschaft der Umweltressourcen entsteht. Umweltressourcen sind für das Gut der neuaufkommenden Generationen wichtig, sodass eine hochkonjunkturelle Lage durch den Schutz der [[Ökosystemdienstleistung|Ökosystemdienstleistungen]] erhalten wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die entweder dafür oder dagegen sind, dass umweltfreundliche Alternativen für die Beschaffung mancher Ressourcen oder Maßnahmen über eine mehr umweltneutrale/-positive Methodik zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage eingeführt werden, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es trotzdem wegen einer scheinbar besseren Methode nicht vollkomen durchführen lassen wollen bzw. können, wie [[Extraktivismus]]. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> Außerdem beursacht das Wachstum der Weltbevölkerung die Förderung der Ausbreitung von Industrie, Teil von wessen einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat und deswegen Umweltkonflikte auslösen. Regionale Misswirtschaft führt, in Kombination mit der steigenden Bevölkerungsanzahl, zu schnelleren Nutzung von Rohstoffen, was langfristig einen negativen Effekt auf die Region hat, wenn nicht erlaubt wird, dass sich die erneuerbaren Quellen von Rohstoffen regenerieren.<br /> <br /> == Auftreten ==<br /> Umweltkonflikte gibt es seit einigen Jahrzehnten weltweit. Je nach Umweltproblem und Regierungsform entstehen friedliche bis gewaltsame und kriegsauslösende Konflikte.<br /> <br /> '''Asien'''<br /> <br /> In Bangladesch wächst die Bevölkerungsanzahl enorm schnell. Eine durchschnittliche Wachstumsrate von ca. 1,58 % pro Jahr zwischen 1985 und 2020&lt;ref&gt;https://www.worldometers.info/world-population/bangladesh-population/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt; beursacht eine schnelle Ausbreitung der Nutzung von Erdböden für die Landwirtschaft und daher, langfristig, Wasserknappheit, was durch die Naturkatastrophen, wie Dürre und Überflutungen, verschlimmert wird.<br /> <br /> '''Afrika'''<br /> <br /> '''Südamerika'''<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222095277 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T15:24:44Z <p>KnowledgeIsPower3141: Text umformiert</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Ein '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Umweltschäden, die durch Misswirtschaft der Umweltressourcen entsteht. Umweltressourcen sind für das Gut der neuaufkommenden Generationen wichtig, sodass eine hochkonjunkturelle Lage durch den Schutz der [[Ökosystemdienstleistung|Ökosystemdienstleistungen]] erhalten wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die entweder dafür oder dagegen sind, dass umweltfreundliche Alternativen für die Beschaffung mancher Ressourcen oder Maßnahmen über eine mehr umweltneutrale/-positive Methodik zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage eingeführt werden, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es trotzdem wegen einer scheinbar besseren Methode nicht vollkomen durchführen lassen wollen bzw. können, wie [[Extraktivismus]]. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> Außerdem beursacht das Wachstum der Weltbevölkerung die Förderung der Ausbreitung von Industrie, Teil von wessen einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat und deswegen Umweltkonflikte auslösen. Regionale Misswirtschaft führt, in Kombination mit der steigenden Bevölkerungsanzahl, zu schnelleren Nutzung von Rohstoffen, was langfristig einen negativen Effekt auf die Region hat, wenn nicht erlaubt wird, dass sich die erneuerbaren Quellen von Rohstoffen regenerieren.<br /> <br /> == Auftreten ==<br /> Umweltkonflikte gibt es seit einigen Jahrzehnten weltweit. Je nach Umweltproblem und Regierungsform entstehen friedliche bis gewaltsame und kriegsauslösende Konflikte.<br /> <br /> '''Bangladesch'''<br /> <br /> In Bangladesch wächst die Bevölkerungsanzahl enorm schnell. Eine durchschnittliche Wachstumsrate von ca. 1,58 % pro Jahr zwischen 1985 und 2020&lt;ref&gt;https://www.worldometers.info/world-population/bangladesh-population/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt; beursacht eine schnelle Ausbreitung der Nutzung von Erdböden für die Landwirtschaft und daher, langfristig, Wasserknappheit, was durch die Naturkatastrophen, wie Dürre und Überflutungen, verschlimmert wird. <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222093390 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T14:14:53Z <p>KnowledgeIsPower3141: /* Auftreten */</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Das '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Nutzung von Rohstoffen, Materialien und Energiequellen, wessen Art und Weise der Nutzung und Stamm einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben und weil es wegen langfristigem Missbrauch oder exzessiver Nutzung knapp wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die für den Umweltschutz oder dagegen sind, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es durch eine stärkere Interesse ersetzen, wie [[Extraktivismus]], was die Umwelt schädigt. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> Außerdem beursacht das Wachstum der Weltbevölkerung die Förderung der Ausbreitung von Industrie, Teil von wessen einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat und deswegen Umweltkonflikte auslösen. Regionale Misswirtschaft führt, in Kombination mit der steigenden Bevölkerungsanzahl, zu schnelleren Nutzung von Rohstoffen, was langfristig einen negativen Effekt auf die Region hat, wenn nicht erlaubt wird, dass sich die erneuerbaren Quellen von Rohstoffen regenerieren.<br /> <br /> == Auftreten ==<br /> Umweltkonflikte gibt es seit einigen Jahrzehnten weltweit. Je nach Umweltproblem und Regierungsform entstehen friedliche bis gewaltsame und kriegsauslösende Konflikte.<br /> <br /> '''Bangladesch'''<br /> <br /> In Bangladesch wächst die Bevölkerungsanzahl enorm schnell. Eine durchschnittliche Wachstumsrate von ca. 1,58 % pro Jahr zwischen 1985 und 2020&lt;ref&gt;https://www.worldometers.info/world-population/bangladesh-population/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt; beursacht eine schnelle Ausbreitung der Nutzung von Erdböden für die Landwirtschaft und daher, langfristig, Wasserknappheit, was durch die Naturkatastrophen, wie Dürre und Überflutungen, verschlimmert wird.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222092696 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T13:45:04Z <p>KnowledgeIsPower3141: /* Auftreten */</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Das '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Nutzung von Rohstoffen, Materialien und Energiequellen, wessen Art und Weise der Nutzung und Stamm einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben und weil es wegen langfristigem Missbrauch oder exzessiver Nutzung knapp wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die für den Umweltschutz oder dagegen sind, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es durch eine stärkere Interesse ersetzen, wie [[Extraktivismus]], was die Umwelt schädigt. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> Außerdem beursacht das Wachstum der Weltbevölkerung die Förderung der Ausbreitung von Industrie, Teil von wessen einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat und deswegen Umweltkonflikte auslösen. Regionale Misswirtschaft führt, in Kombination mit der steigenden Bevölkerungsanzahl, zu schnelleren Nutzung von Rohstoffen, was langfristig einen negativen Effekt auf die Region hat, wenn nicht erlaubt wird, dass sich die erneuerbaren Quellen von Rohstoffen regenerieren.<br /> <br /> == Auftreten ==<br /> Umweltkonflikte gibt es seit einigen Jahrzehnten weltweit. Je nach Umweltproblem und Regierungsform entstehen friedliche bis gewaltsame und kriegsauslösende Konflikte.<br /> <br /> '''Bangladesch'''<br /> <br /> In Bangladesch wächst die Bevölkerungsanzahl enorm schnell. Eine Wachstumsrate von ca. 1,58 % pro Jahr zwischen 1985 und 2020&lt;ref&gt;https://www.worldometers.info/world-population/bangladesh-population/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt; beursacht eine schnelle Ausbreitung der Nutzung von Erdböden für die Landwirtschaft und daher, langfristig, Wasserknappheit, was durch die Naturkatastrophen, wie Dürre und Überflutungen, verschlimmert wird.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222092672 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T13:44:04Z <p>KnowledgeIsPower3141: &quot;Auftreten&quot; erstellt + 1 Einzelnachweis</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Das '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Nutzung von Rohstoffen, Materialien und Energiequellen, wessen Art und Weise der Nutzung und Stamm einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben und weil es wegen langfristigem Missbrauch oder exzessiver Nutzung knapp wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die für den Umweltschutz oder dagegen sind, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es durch eine stärkere Interesse ersetzen, wie [[Extraktivismus]], was die Umwelt schädigt. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> Außerdem beursacht das Wachstum der Weltbevölkerung die Förderung der Ausbreitung von Industrie, Teil von wessen einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat und deswegen Umweltkonflikte auslösen. Regionale Misswirtschaft führt, in Kombination mit der steigenden Bevölkerungsanzahl, zu schnelleren Nutzung von Rohstoffen, was langfristig einen negativen Effekt auf die Region hat, wenn nicht erlaubt wird, dass sich die erneuerbaren Quellen von Rohstoffen regenerieren.<br /> <br /> == Auftreten ==<br /> Umweltkonflikte gibt es seit einigen Jahrzehnten weltweit. Je nach Umweltproblem und Regierungsform entstehen friedliche bis gewaltsame und kriegsauslösende Konflikte.<br /> '''Bangladesch'''<br /> In Bangladesch wächst die Bevölkerungsanzahl enorm schnell. Eine Wachstumsrate von ca. 1,58 % pro Jahr zwischen 1985 und 2020&lt;ref&gt;https://www.worldometers.info/world-population/bangladesh-population/ (auf Englisch)&lt;/ref&gt; beursacht eine schnelle Ausbreitung der Nutzung von Erdböden für die Landwirtschaft und daher, langfristig, Wasserknappheit, was durch die Naturkatastrophen, wie Dürre und Überflutungen, verschlimmert wird.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222091252 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T13:00:17Z <p>KnowledgeIsPower3141: /* Ursachen */ Text addiert (#WikiForHumanRights)</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Das '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Nutzung von Rohstoffen, Materialien und Energiequellen, wessen Art und Weise der Nutzung und Stamm einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben und weil es wegen langfristigem Missbrauch oder exzessiver Nutzung knapp wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die für den Umweltschutz oder dagegen sind, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es durch eine stärkere Interesse ersetzen, wie [[Extraktivismus]], was die Umwelt schädigt. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse der dafür benutzten Methoden. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität, wie die Übernutzung des Erdbodens für intensive Landwirtschaft oder Entwaldung, und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222091077 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T12:53:09Z <p>KnowledgeIsPower3141: &quot;Ursachen&quot; erstellt</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Das '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Nutzung von Rohstoffen, Materialien und Energiequellen, wessen Art und Weise der Nutzung und Stamm einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben und weil es wegen langfristigem Missbrauch oder exzessiver Nutzung knapp wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die für den Umweltschutz oder dagegen sind, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es durch eine stärkere Interesse ersetzen, wie [[Extraktivismus]], was die Umwelt schädigt. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ursachen ==<br /> Die vielen unterschiedlichen Ursachen von Umweltkonflikten ergeben sich oft durch das Willen zur Macht für das eigene Staat bzw. die eigene Lokalität, trotz des Bewusstseins über die negativen Einflüsse davon. Die Unentschlossenheit der Regionen über welche Maßnahmen sie für die Lösung der entstandenen Umweltprobleme durchführen wollen, führt hin zu Konservation verälteter oder traditioneller Methoden der Beschaffung von Rohstoffen und Energiequellen, welche die Umwelt weiterhin beschädigen. Dies führt wiederum zu verschlechterten Umweltbedingungen der Lokalität und daher Umweltkonflikte und [[Umweltflüchtling|umweltbedingte Migration]]; führt zur allmählichen [[Rezession]] bzw. [[Depression (Wirtschaft)|Depression]] des betroffenen Landes.&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Konflikt]]<br /> [[Kategorie:Umweltschaden]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt&diff=222090112 Benutzer:KnowledgeIsPower3141/Umweltkonflikt 2022-04-15T12:05:54Z <p>KnowledgeIsPower3141: Erstellung des Artikels + 3 Einzelnachweise</p> <hr /> <div>Das '''Umweltkonflikt''' ist ein sowohl regionaler als auch internationaler Konflikt um die Nutzung von Rohstoffen, Materialien und Energiequellen, wessen Art und Weise der Nutzung und Stamm einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben und weil es wegen langfristigem Missbrauch oder exzessiver Nutzung knapp wird. Das Konflikt ergibt sich parteiisch durch die unterschiedlichen Interessen der Bürger und der Regierung, die für den Umweltschutz oder dagegen sind, oder doch für den Umweltschutz sind, aber es durch eine stärkere Interesse ersetzen, wie [[Extraktivismus]], was die Umwelt schädigt. &lt;ref&gt;Arnim Scheidel, Daniela Del Bene, Juan Liu, Grettel Navas, Sara Mingorría, Federico Demaria, Sofía Avila, Brototi Roy, Irmak Ertör, Leah Temper, Joan Martínez-Alierahttps:&quot;Environmental conflicts and defenders: A global overview&quot; (Juli 2020). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7418451/&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals: &quot;Umweltkonflikte und Umweltmediation&quot; (2012). https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93246-0_10?noAccess=true&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Jeffrey H. Boutwell, Thomas F. Homer-Dixon, George W. Rathjens: &quot;Umwelt-Konflikte&quot; (April 1993). https://www.spektrum.de/magazin/umwelt-konflikte/820771&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Umweltproblem|Umweltprobleme]]<br /> * [[Übernutzung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222045240 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T18:27:03Z <p>KnowledgeIsPower3141: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> Menschenrechtsbewegungen legen ihr Fokus hauptsächlich auf das Recht eines Menschen im Allgemeinen, also nicht nur basiert auf die [[Bürgerrecht|bürgerlichen Rechte]], sondern das Recht, das ein Menschen allein vom Sein hat, und wie dies von der Politik des jeweiligen Staates beeinflusst bzw. beeinträchtigt wird.&lt;ref&gt;&quot;Was sind Menschenrechte&quot;, &quot;1 Was ist ein Menschenrecht&quot; https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Aufständen für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt; Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930er Jahren entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland, sowie [[Kriegsverbrechen]], Beispiel: Äthiopien und [[Ukraine-Konflikt|Ukraine]], und Sklaverei.&lt;ref&gt;https://www.amnesty.de/kampagnen&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222040972 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T15:38:57Z <p>KnowledgeIsPower3141: </p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> Menschenrechtsbewegungen legen ihr Fokus hauptsächlich auf das Recht eines Menschen im Allgemeinen, also nicht nur basiert auf die [[Bürgerrecht|bürgerlichen Rechte]], sondern das Recht, das ein Menschen allein vom Sein hat, und wie dies von der Politik des jeweiligen Staates beeinflusst bzw. beeinträchtigt wird.&lt;ref&gt;&quot;Was sind Menschenrechte&quot;, &quot;1 Was ist ein Menschenrecht&quot; https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930ern entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland, sowie [[Kriegsverbrechen]], Beispiel: Äthiopien und [[Ukraine-Konflikt|Ukraine]], und Sklaverei.&lt;ref&gt;https://www.amnesty.de/kampagnen&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222040924 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T15:36:23Z <p>KnowledgeIsPower3141: Beispiele im Teil &quot;Geschichte&quot; addiert</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> Menschenrechtsbewegungen legen ihr Fokus hauptsächlich auf das Recht eines Menschen im Allgemeinen, also nicht nur basiert auf die [[Bürgerrecht|bürgerlichen Rechte]], sondern das Recht, das ein Menschen allein vom Sein hat, und wie dies von der Politik des jeweiligen Staates beeinflusst bzw. beeinträchtigt wird.&lt;ref&gt;&quot;Was sind Menschenrechte&quot;, &quot;1 Was ist ein Menschenrecht&quot; https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930ern entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland, sowie [[Kriegsverbrechen]], Beispiel: Äthiopien und Ukraine, und Sklaverei.&lt;ref&gt;https://www.amnesty.de/kampagnen&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222040853 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T15:32:54Z <p>KnowledgeIsPower3141: Mehr Text addiert + 1 Einzelnachweis (#WikiForHumanRights)</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> Menschenrechtsbewegungen legen ihr Fokus hauptsächlich auf das Recht eines Menschen im Allgemeinen, also nicht nur basiert auf die [[Bürgerrecht|bürgerlichen Rechte]], sondern das Recht, das ein Menschen allein vom Sein hat, und wie dies von der Politik des jeweiligen Staates beeinflusst bzw. beeinträchtigt wird.&lt;ref&gt;&quot;Was sind Menschenrechte&quot;, &quot;1 Was ist ein Menschenrecht&quot; https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930ern entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland und Großbritannien, sowie [[Kriegsverbrechen]] und Sklaverei.&lt;ref&gt;https://www.amnesty.de/kampagnen&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222040283 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T15:10:49Z <p>KnowledgeIsPower3141: 1 Einzelnachweis addiert</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930ern entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland und Großbritannien, sowie [[Kriegsverbrechen]] und Sklaverei.&lt;ref&gt;https://www.amnesty.de/kampagnen&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222039866 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T14:57:32Z <p>KnowledgeIsPower3141: </p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930ern entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland und Großbritannien, sowie [[Kriegsverbrechen]] und Sklaverei.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222039853 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T14:57:14Z <p>KnowledgeIsPower3141: Mehr Text addiert</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;Die Ziele der Menschen bzw. Bürger, die an diesen sozialen Bewegungen teilgenommen haben, waren die Menschenrechte in den USA erst zu verbessern, sodass es den von der Internationalen Föderation der Menschenrechte in den 1930-ern entstandenen Gesetzen entspricht, und die Veränderung der daraufbezogenen Politik in den USA und ihrer internationaler Beteiligung zu aufsichten. Im späteren Verlauf, wurde von vielen neuen Unternehmen und Institutionen auf die mehr Länder-spezifischen Probleme der Menschenrechte Fokus gelegt. Darunter fallen Rassismus in anderen Ländern, wie Deutschland und Großbritannien, sowie [[Kriegsverbrechen]] und Sklaverei.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222038197 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T14:07:52Z <p>KnowledgeIsPower3141: &quot;Geschichte&quot; erstellt (wird noch bearbeitet) + 1 Einzelnachweis</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der [[Menschenrechte]] der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ersten einflussreichen Versuche von Auftsänden für die modernen Menschenrechte, besonders bezogen auf die Behandlung von Menschen ohne Qual und Todesstrafe, beursacht durch Diskriminierung von hauptsächlich dunkler Hautfarbe und Herkunft, wurden in den 1960-ern in den Vereinigten Staaten begonnen und im Verlauf der darauffolgenden Jahrzenten weltweit verbreitet und durchgeführt.&lt;ref&gt;&quot;The Human Rights Movement - Advocacy for Policy Change&quot; http://humanrightshistory.umich.edu/policy-decisions/the-human-rights-movement (auf Englisch)&lt;/ref&gt;<br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Soziale Bewegung]]</div> KnowledgeIsPower3141 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschenrechtsbewegung&diff=222035336 Menschenrechtsbewegung 2022-04-13T12:23:08Z <p>KnowledgeIsPower3141: Artikel erstellt + 1 Einzelnachweis</p> <hr /> <div>Die '''Menschenrechtsbewegung''' ist eine [[soziale Bewegung]] gegen das Missachten der Menschenrechte der Bürger eines Staates. Diese Bewegungen sind unabhängig von der Regierung. Sie sind bürgerliche [[Aufstand|Aufstände]] gegen die Politik eines Staates, welche den sozialen und ekonomischen Wohlstand der Bürger [[Hierarchie|hierarchisch]], abgrenzerisch oder gewaltsam verletzen.&lt;ref&gt;&quot;Große Menschenrechtler&quot;, Julia Lohrmann (aktualisiert: April 2020) https://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> KnowledgeIsPower3141