https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Jctf
Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]
2025-05-12T16:13:43Z
Benutzerbeiträge
MediaWiki 1.44.0-wmf.28
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Jctf&diff=186227026
Benutzer:Jctf
2019-03-03T21:01:33Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div><br><br><br><br><br><br><br><br><center><big><big><big><big><big><big>Just Capture the Flag</big></big></big></big></big></big></center><br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/></div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Jctf&diff=186226972
Benutzer:Jctf
2019-03-03T21:00:01Z
<p>Jctf: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <br><br><br><br><br><br><br><br><center><big><big><big><big><big><big>Just Capture the Flag<big/><big/…</p>
<hr />
<div><br><br><br><br><br><br><br><br><center><big><big><big><big><big><big>Just Capture the Flag<big/><big/><big/><big/><big/><big/><center/><br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/></div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%B6dring&diff=186226897
Mödring
2019-03-03T20:57:11Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Mödring''' bezeichnet folgende Orte:<br />
<br />
* [[Mödring (Gemeinde Horn)]], Ortschaft der Stadt [[Horn (Niederösterreich)|Horn]], Bezirk Horn, Niederösterreich<br />
* [[Mödring (Gemeinde Metnitz)]], Ortschaft von [[Metnitz]], Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten<br />
* [[Mödring (Gemeinde Weitensfeld)]], Ortschaft von [[Weitensfeld im Gurktal]], Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Mödringbergzug]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}<br />
{{SORTIERUNG:Modring}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weingarten&diff=185911627
Weingarten
2019-02-21T17:21:53Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Weingarten''' bezeichnet:<br />
<br />
* [[Weingarten (Weinbau)]], landwirtschaftliche Fläche, die dem [[Weinbau]] dient. Dort werden [[Rebstock | Weinstöcke]] gepflanzt und gezogen.<br />
* ähnlich wie bei dem Biergarten eine besondere Form der [[Straußwirtschaft]] im Freien<br />
<br />
<br />
'''Weingarten''' ist der Name folgender Orte ...<br />
<br />
in Baden-Württemberg:<br />
<br />
* [[Weingarten (Württemberg)]], Stadt im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg<br />
* [[Weingarten (Baden)]], Gemeinde im Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg<br />
* [[Weingarten (Freiburg im Breisgau)]], Stadtteil von Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg<br />
<br />
in Bayern:<br />
<br />
* [[Weingarten (Aidenbach)]], Ortsteil des Marktes [[Aidenbach]], Landkreis Passau, Bayern<br />
* [[Weingarten (Arnstorf)]], Ortsteil des Marktes [[Arnstorf]], Landkreis Rottal-Inn, Bayern<br />
* [[Weingarten (Elsendorf)]], Ortsteil der Gemeinde [[Elsendorf]], Landkreis Kelheim, Bayern<br />
* [[Weingarten (Erlbach)]], Ortsteil der Gemeinde [[Erlbach (Oberbayern)|Erlbach]], Landkreis Altötting, Bayern<br />
* [[Weingarten (Gars am Inn)]], Ortsteil des Marktes [[Gars am Inn]], Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern<br />
* [[Weingarten (Geiselhöring)]], Ortsteil der Stadt [[Geiselhöring]], Landkreis Straubing-Bogen, Bayern<br />
* [[Weingarten (Gstadt am Chiemsee)]], Ortsteil der Gemeinde [[Gstadt am Chiemsee]], Landkreis Rosenheim, Bayern<br />
* [[Weingarten (Haibach)]], Ortsteil der Gemeinde Haibach, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern<br />
* [[Weingarten (Jetzendorf)]], Ortsteil der Gemeinde Jetzendorf, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern<br />
* [[Weingarten (Lichtenfels)]], Ortsteil der Stadt Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels, Bayern<br />
* [[Weingarten (Mitterfels)]], Ortsteil des Marktes Mitterfels, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern<br />
* [[Weingarten (Offenberg)]], Ortsteil der Gemeinde [[Offenberg]], Landkreis Deggendorf, Bayern<br />
* [[Weingarten (Perach)]], Ortsteil der Gemeinde [[Perach]], Landkreis Altötting, Bayern<br />
* [[Weingarten (Pfaffenhofen an der Ilm)]], Ortsteil der Stadt [[Pfaffenhofen an der Ilm]], Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern<br />
* [[Weingarten (Rimsting)]], Ortsteil der Gemeinde Rimsting, Landkreis Rosenheim, Bayern<br />
* [[Weingarten (Rudelzhausen)]], Ortsteil der Gemeinde [[Rudelzhausen]], Landkreis Freising, Bayern<br />
* [[Weingarten (Ruhpolding)]], Ortsteil der Gemeinde [[Ruhpolding]], Landkreis Traunstein, Bayern<br />
* [[Weingarten (Scheßlitz)]], Ortsteil der Stadt [[Scheßlitz]], Landkreis Bamberg, Bayern<br />
* [[Weingarten (Stubenberg)]], Ortsteil der Gemeinde [[Stubenberg (Niederbayern)|Stubenberg]], Landkreis Rottal-Inn, Bayern<br />
* [[Weingarten (Wolnzach)]], Ortsteil des Marktes [[Wolnzach]], Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern<br />
<br />
* [[Weingarten (Wüstung)]], Ortswüstung auf dem Gebiet von [[Geiselwind]], Landkreis Kitzingen, Bayern<br />
<br />
in Rheinland-Pfalz und Thüringen:<br />
<br />
* [[Weingarten (Pfalz)]], Gemeinde im Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz<br />
* [[Weingarten (Hörsel)]], Ortsteil der Landgemeinde Hörsel, Landkreis Gotha, Thüringen<br />
<br />
in Österreich:<br />
<br />
* [[Weingarten (Gemeinde Bachmanning)]] Ortschaft der Gemeinde [[Bachmanning]], Bezirk Wels-Land, Oberösterreich<br />
* [[Weingarten (Gemeinde Ottensheim)]] Ortschaft der Gemeinde [[Ottensheim]], Bezirk Urfahr-Umgebung, Oberösterreich<br />
* eine Ortschaft in der Gemeinde [[Erla (Gemeinde St. Pantaleon-Erla)|Erla]] in Niederösterreich<br />
<br />
weiters:<br />
<br />
* [[Weingarten (Missouri)]], eine Ortschaft im US-Bundesstaat Missouri<br />
* [[Weingarten TG]], Teil der politischen Gemeinde Lommis im Kanton Thurgau, Schweiz<br />
* Vinařice (Weingarten), ein Ortsteil von Jirkov in Tschechien; siehe [[Vinařice (Jirkov)]]<br />
<br />
'''Weingarten''' ist Namensbestandteil weiterer Orte:<br />
<br />
* [[Maria im Weingarten]] bei Volkach am Main<br />
* [[Abtei Weingarten]] in Weingarten (Württemberg)<br />
* [[Großweingarten]], ein Ortsteil der Stadt Spalt, Mittelfranken<br />
* Weingarten, historischer Flurname in [[Calvörde]], Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt<br />
<br />
<br />
'''Weingarten''' ist der Familienname folgender Personen:<br />
<br />
* aller Angehörigen des [[Weingarten (Pfälzisches Adelsgeschlecht)|Pfälzischen Adelsgeschlechtes von Weingarten]]<br />
* [[Donald Weingarten]] (* 1945), US-amerikanischer Physiker<br />
* [[Elmar Weingarten]] (* 1942), deutscher Soziologe und Intendant<br />
* [[Hermann Weingarten]] (1834–1892), deutscher protestantischer Theologe<br />
* [[Julia Weingarten]] (* 1979), deutsche Kamerafrau<br />
* [[Julius Weingarten]] (1836–1910), deutscher Mathematiker<br />
* [[Laser Weingarten]] (1863–1937), deutscher Rabbiner<br />
* [[Lawrence Weingarten]] (1897–1975), US-amerikanischer Filmproduzent<br />
* [[Marius Weingarten]] (* 1994), deutscher Schauspieler<br />
* [[Mark Weingarten]], US-amerikanischer Tontechniker<br />
* [[Michael Weingarten (Glockengießer)]] (1670–1730), deutscher Glockengießer<br />
* [[Michael Weingarten]] (* 1954), deutscher Philosoph<br />
* [[Paul Weingarten]] (1886–1948), österreichischer Pianist und Musiklehrer<br />
* [[Romain Weingarten]] (1926–2006), französischer Dramaturg<br />
<br />
<br />
'''Weingarten''' bezieht sich im weiteren auf:<br />
<br />
* [[Kunstverlag Weingarten]] in Weingarten (Württemberg)<br />
* [[Müller Weingarten]], ein deutsches Maschinenbauunternehmen<br />
* [[Vertrag von Weingarten]] im deutschen Bauernkrieg<br />
<br />
in der Mathematik<br />
* [[Weingarten-Fläche]], eine Oberfläche mit konstantem mittleren Krümmungsradius<br />
* [[Weingartenabbildung]], eine Funktion aus der Theorie der Flächen im dreidimensionalen euklidischen Raum<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
<br />
{{Wiktionary}}<br />
* [[Weingart]]<br />
* [[Im Weingarten]]<br />
<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hundsbach_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=185911145
Hundsbach (Begriffsklärung)
2019-02-21T17:07:02Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Hundsbach''' und '''Hundsbächel''' sind Namen geographischer Objekte:<br />
<br />
Gemeinden und Ortsteile:<br />
* [[Hundsbach]], Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz<br />
* [[Hundsbach (Eußenheim)]], Ortsteil der Gemeinde Eußenheim, Landkreis Main-Spessart, Bayern<br />
* [[Hundsbach (Forbach)]], Ortsteil der Gemeinde Forbach, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg<br />
* [[Hundsbach (Haut-Rhin)]], Gemeinde im Oberelsass, Département Haut-Rhin, Frankreich<br />
* [[Hundsbach (Tann)]], Ortsteil der Stadt Tann (Rhön), Landkreis Fulda, Hessen<br />
* [[Hundsbach (Waldsassen)]], Ortsteil der Stadt Waldsassen, Landkreis Tirschenreuth, Bayern<br />
* [[Hundsbach (Gemeinde Martinsberg)]], Ortsteil von [[Martinsberg]], Bezirk Zwettl, Niederösterreich<br />
<br />
Wüstung:<br />
* [[Burg Hundsbach#Wüstung Hundsbach]], nahe Gemarkungsgrenze zwischen Kirchhain und Rauschenberg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen<br />
<br />
Fließgewässer:<br />
* [[Hundsbach (Abens)]]<!--GKZ: DE/136119+??-->, linker Zufluss der [[Abens]]<!--GKZ: DE/136--> bei [[Rudelzhausen]], Landkreis Freising, Bayern<br />
* [[Hundsbach (Aschbach)]]<!--GKZ: DE/243882-->, rechter Zufluss des [[Aschbach (Wern)|Aschbachs]] in Hundsbach, Gemeinde Eußenheim, Landkreis Main-Spessart, Bayern<br />
* ''Hundsbach'', Oberlaufname der [[Bracht (Kinzig)|Bracht]]<!--GKZ: DE/24784--> bis zur Saubrücke oberhalb Kirchbracht (Birstein), Main-Kinzig-Kreis, Hessen<br />
* [[Hundsbach (Dietzhölze)]]<!--GKZ: DE/25844954-->, rechter Zufluss der [[Dietzhölze]] bei [[Frohnhausen (Dillenburg)|Frohnhausen]] (Dillenburg), Lahn-Dill-Kreis, Hessen<br />
* [[Hundsbach (Engelberger Aa)]]<!--GKZ: CH/OW270596-->, linker Zufluss der [[Engelberger Aa]] vor Stalden, Gemeinde [[Engelberg]], Kanton Obwalden<br />
* [[Hundsbach (Fischbach)]]<!--GKZ: DE/2665412-->, linker Zufluss des [[Fischbach (Kyll, Birresborn)|Fischbachs]] (zur [[Kyll]] in Birresborn) bei Hundsberg, Ortsgemeinde [[Wallersheim (Eifel)|Wallersheim]], Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz<br />
* [[Hundsbach (Kyll)]]<!--GKZ: DE/266514-->, rechter Zufluss der [[Kyll]] zwischen Lissingen, Stadt Gerolstein und [[Birresborn]], beide Orte im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz<br />
* [[Hundsbach (Jeckenbach)]]<!--GKZ: DE/2546928-->, linker Zufluss des [[Jeckenbach (Glan)|Jeckenbachs]] bei [[Jeckenbach]], Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz<br />
* [[Hundsbach (Kneischbach)]]<!--GKZ: DE/??-->, rechter Zufluss des [[Kneischbach]]s (zum [[Walhauser Bach]], zur [[Nahe (Rhein)|Nahe]]) bei [[Walhausen (Saar)|Walhausen]], Gemeinde Nohfelden, Landkreis St. Wendel, Saarland<br />
* [[Hundsbach (Mohrbach)]]<!--GKZ: DE/2546216-->, rechter Zufluss des [[Mohrbach (Glan)|Mohrbachs]] an der [[Ramstein Air Base]] bei Ramstein-Miesenbach, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz<br />
{{Überarbeiten| 2=Der folgende Eintrag | grund=Der Mündungsort fehlt. }} <br />
* [[Hundsbach (Mühlenbach)]]<!--GKZ: DE/27866238-->, linker Zufluss des [[Mühlenbach (Salzbach)|Mühlenbachs]] (zum [[Salzbach (Ahse)|Salzbach]], zur [[Ahse]])<!--bei ??? (???), Landkreis ???-->, Nordrhein-Westfalen<br />
* [[Hundsbach (Raumünzach)]]<!--GKZ: DE/2364112, dann 2364-->, rechter Oberlauf der [[Raumünzach]]<!--GKZ: DE/2364--> im Schwarzwald nahe [[Unterstmatt]] (Bühl), Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg<br />
* [[Hundsbach (Rotter Bach)]]<!--GKZ: DE/27163522-->, rechter Zufluss des [[Rotter Bach]]s (zur [[Wied (Fluss)|Wied]]) nach [[Rott (Westerwald)|Rott]], Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz<br />
* [[Hundsbach (Schwarzach)]]<!--GKZ: DE/14678-->, rechter Zufluss der [[Schwarzach (Naab)|Schwarzach]] vor [[Girnitz (Schwarzhofen)|Girnitz]], Markt Schwarzhofen, Landkreis Schwandorf, Bayern<br />
* [[Hundsbach (Schletterbach)]]<!--GKZ: FR/A3610960+???-->, rechter Zufluss des Schletterbachs nahe Frœschwiller, Département Bas-Rhin, Elsass<br />
* [[Hundsbach (Stöcklbach)]]<!--GKZ: DE/191169+??-->, rechter Zufluss des [[Stöcklbach (Ranna)|Stöcklbachs]] (zur [[Ranna]]<!--GKZ: DE/19116-->) bei [[Gottsdorf (Untergriesbach)|Gottsdorf]], Markt Untergriesbach, Landkreis Passau, Bayern, an der Grenze zu Oberösterreich<br />
* [[Hundsbach (Wondreb)]]<!--GKZ: DE/532256-->, linker Zufluss der Wondreb im Fichtelgebirge in Hundsbach, Stadt Waldsassen, Landkreis Tirschenreuth, Bayern<br />
<br />
<!--Hapax--><br />
* [[Hundsbächel]]<!--GKZ: DE/2642616-->, rechter Zufluss des Schwarzbachs an der Hundsweihersägmühle, Gemeinde Heltersberg, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Hundsgraben]]<br />
* [[Hunspach]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steinbichl&diff=185910562
Steinbichl
2019-02-21T16:49:25Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Steinbichl''' ist der Name folgender geographischer Objekte:<br />
<br />
* [[Steinbichl (Gemeinde Frauenstein)]], Ortschaft von [[Frauenstein (Kärnten)|Frauenstein]], Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten<br />
* [[Steinbichl (Gemeinde Gschwandt)]], Ort in [[Gschwandt (bei Gmunden)|Gschwandt]], Bezirk Gmunden, Oberösterreich<br />
* [[Steinbichl (Gemeinde Schönau)]], Ortschaft von [[Schönau im Mühlkreis]], Bezirk Freistadt, Oberösterreich<br />
* [[Steinbichl (Gemeinde Pinsdorf)]], Ortschaft von [[Pinsdorf]], Bezirk Gmunden, Oberösterreich<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Steinbüchl]]<br />
* [[Am Steinbichl]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephanskirchen&diff=185495166
Stephanskirchen
2019-02-08T13:17:57Z
<p>Jctf: /* Gemeindegliederung */</p>
<hr />
<div>{{Begriffsklärungshinweis}}<br />
{{Infobox Gemeinde in Deutschland<br />
|Wappen = DEU Stephanskirchen COA.svg<br />
|Breitengrad = 47/51/16/N<br />
|Längengrad = 12/11/10/E<br />
|Lageplan = Stephanskirchen in RO.svg<br />
|Bundesland = Bayern<br />
|Regierungsbezirk = [[Oberbayern]]<br />
|Landkreis = Rosenheim<br />
|Höhe = 440<br />
|PLZ = 83071<br />
|Vorwahl = 08031, 08036<br />
|Gemeindeschlüssel = 09187177<br />
|Gliederung = 48 Ortsteile<br />
|Straße = Rathausplatz 1 (Schloßberg)<br />
|Website = [http://www.stephanskirchen.de/ www.stephanskirchen.de]<br />
|Bürgermeister = Rainer Auer<br />
|Partei = SPD<br />
}}<br />
'''Stephanskirchen''' ist eine der größten [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinden]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Rosenheim]]. Rathaus und Sitz der Verwaltung befinden sich im Ortsteil Schloßberg. Stephanskirchen ist mit [[Bad Endorf]], [[Riedering]], [[Prutting]] und [[Söchtenau]] eine der fünf [[Simssee]]-Gemeinden.<br />
<br />
== Geographie ==<br />
=== Geographische Lage ===<br />
[[Datei:Baierbach 2014-05-04 044 wiki.jpg|miniatur|Filialkirche "St. Magdalena" in Baierbach bei Stephanskirchen]]<br />
[[Datei:Findling Stephanskirchen.jpg|miniatur|rechts|Findling mit Gartenzaun-„Umbauung“; Waldering, Gemeinde Stephanskirchen]]<br />
Die Gemeinde befindet sich auf einer glazial überformten Hochebene und wird im Westen durch den [[Inn]] und im Osten durch den [[Simssee]] begrenzt. Das Tal der [[Sims (Fluss)|Sims]] ist die natürliche südliche Grenze, im Norden liegen Waldgebiete mit mehreren kleinen Seen. Stephanskirchen liegt innerhalb des [[Rosenheimer Becken]]s im Gebiet des früheren [[Inn-Gletscher]]s. Im Gemeindegebiet befinden sich daher zahlreiche [[Findling]]e.<br />
<br />
=== Nachbargemeinden ===<br />
{{Nachbargemeinden<br />
| NORD = [[Prutting]]<br />
| NORDOST = [[Bad Endorf]]<br />
| OST = [[Riedering]]<br />
| SUED = [[Riedering]]<br />
| SUEDWEST = [[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]]<br />
| WEST = [[Rosenheim]]<br />
| NORDWEST = [[Schechen]], [[Vogtareuth]]<br />
}}<br />
<br />
=== Gemeindegliederung ===<br />
Stephanskirchen hat 48 Ortsteile:<ref>http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111023/123447&attr=OBJ&val=531</ref><br />
<br />
{| width=600<br />
| valign="top" |<br />
* [[Baierbach (Stephanskirchen)|Baierbach]]<br />
* [[Eckenholz]]<br />
* [[Eichbichl (Stephanskirchen)|Eichbichl]]<br />
* [[Eitzing (Stephanskirchen)|Eitzing]]<br />
* [[Entleiten (Stephanskirchen)|Entleiten]]<br />
* [[Fussen]]<br />
* [[Gehering]]<br />
* [[Graben (Stephanskirchen)|Graben]]<br />
* [[Grasweg (Stephanskirchen)|Grasweg]]<br />
* [[Haiden (Stephanskirchen)|Haiden]]<br />
* Haidholzen<br />
* [[Hofau (Stephanskirchen)|Hofau]]<br />
| valign="top" |<br />
* [[Hofleiten (Stephanskirchen)|Hofleiten]]<br />
* [[Hofmühle (Stephanskirchen)|Hofmühle]]<br />
* [[Högering]]<br />
* [[Höhensteig]]<br />
* [[Innleiten]]<br />
* [[Kieling (Stephanskirchen)|Kieling]]<br />
* [[Kleinholzen]]<br />
* [[Kohlhaufmühle]]<br />
* [[Kragling]]<br />
* [[Kreut (Stephanskirchen)|Kreut]]<br />
* [[Kronstauden]]<br />
* [[Krottenhausmühle]]<br />
| valign="top" |<br />
* [[Lack (Stephanskirchen)|Lack]]<br />
* [[Landl (Stephanskirchen)|Landl]]<br />
* [[Landlmühle]]<br />
* [[Lauterbacherfilze]]<br />
* [[Leiten (Stephanskirchen)|Leiten]]<br />
* [[Leonhardspfunzen]]<br />
* [[Murnau (Stephanskirchen)|Murnau]]<br />
* [[Neumühle (Stephanskirchen)|Neumühle]]<br />
* [[Oed (Stephanskirchen)|Oed]]<br />
* [[Pulvermühle (Stephanskirchen)|Pulvermühle]]<br />
* Puster<br />
* [[Reikering]]<br />
| valign="top" |<br />
* [[Schloßberg (Stephanskirchen)|Schloßberg]]<br />
* [[Schömering]]<br />
* [[Sims (Stephanskirchen)|Sims]]<br />
* [[Simserfilze]]<br />
* [[Simssee (Stephanskirchen)|Simssee]]<br />
* [[Sonnenholz (Stephanskirchen)|Sonnenholz]]<br />
* Stephanskirchen<br />
* [[Waldering (Stephanskirchen)|Waldering]]<br />
* [[Weinberg (Stephanskirchen)|Weinberg]]<br />
* [[Westerndorf (Stephanskirchen)|Westerndorf]]<br />
* [[Westerndorferfilze]]<br />
* [[Ziegelberg (Stephanskirchen)|Ziegelberg]]<br />
|}<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Schloss Rosenheim.jpg|miniatur|links|hochkant=1.2|Aquarell des Schlosses Rosenheim nach alten Vorlagen (Michael Kotz um 1900)]]<br />
[[Datei:Pestkreuz Kieling.jpg|miniatur|Das „Pestkreuz“ im Wald von Kieling]]<br />
[[Datei:Haidholzen 1.jpg|miniatur|Gedenktafel für die von Dezember 1944 bis März 1945 in Haidholzen Inhaftierten]]<br />
[[Datei:Haidholzen 2.jpg|miniatur|Eingangstore zur Flak-Kaserne]]<br />
<br />
Die ältesten Spuren datieren auf das dritte und vierte Jahrtausend v.&nbsp;Chr. und sind im Doblergraben sowie am Ziegelberg zu finden.<br />
Eine [[Römerstraße]] überquerte bei Leonhardspfunzen auf der „pons aeni“ den Inn und verlief in Richtung Westen bis nach Augsburg.<br />
Von der ersten christlichen Kirche „ecclesia ad sinsa“ wird im Jahr 790 in der Gegend um Sims berichtet. 1130 wurde das Dorf Stephanskirchen erstmals urkundlich als „stevenchirgen“ erwähnt. Auf dem Schlossberg befand sich die [[Burg Rosenheim]], auch ''Schloss Rosenheim'' genannt. Erstmals im Jahre 1232 erwähnt, diente es als Verwaltungs- und Gerichtssitz der [[Wittelsbach]]er; es verfiel Anfang des 19. Jahrhunderts.<br />
<br />
Die [[Geschichte der Pest#Mittelalter|Pestepidemien des Mittelalters]] forderten auch in Stephanskirchen ihren Tribut. Im Wald zwischen Kieling und Baierbach steht ein Gedenkstein zum Andenken an die dort Begrabenen. Die Aufschrift der Gedenktafel lautet:<br />
<br />
''Während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1632 herrschte in den Ortschaften der Umgebung die Pest. Viele Menschen starben an dieser Krankheit und wurden hier an diesem stillen Ort in Massengräbern bestattet. Der Überlieferung nach sind ganze Ortschaften ausgestorben. In Kieling blieb nur ein kleines Mädchen übrig. Dieses steinerne Kreuz wurde zum Gedenken an die Toten aufgestellt. (Geschichtlich überliefert durch Pfarrer Angerer, Stephanskirchen).''<br />
<br />
In den Hauptmannschaften Gehering und Stephanskirchen, Vorläufern der heutigen Gemeinde Stephanskirchen, herrschten bis ins 18. Jahrhundert ländliche Strukturen vor. Stephanskirchen und die neu entstandene Arbeiter- und Taglöhnersiedlung Hofleiten wurden im Zuge der [[Gemeindeedikt#Zweites Gemeindeedikt|Verwaltungsreformen]] in [[Königreich Bayern|Bayern]] 1818 selbständige politische Gemeinden. 1854 kam es zur Vereinigung von Hofleiten und Stephanskirchen. Aufgrund der sozialen Unterschiede kam es bis ins späte 19. Jahrhundert zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Gemeindeteilen. Seit 1900 wurde Schloßberg durch die Nähe zu Rosenheim zum größten Ort im Gemeindegebiet.<br />
<br />
Vom 4. Dezember 1944 bis zum 31. März 1945 befand sich im Ortsteil ''Haidholzen'' ein [[Außenlager des KZ Dachau|Außenlager]] des [[KZ&nbsp;Dachau]], in dem etwa 200 [[KZ-Häftling]]e [[NS-Zwangsarbeit|Zwangsarbeit]] verrichteten.<ref>Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. [[Bundeszentrale für politische Bildung]], Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 194</ref> Die polnischen, russischen und französischen Kriegsgefangenen wurden in einer Barackensiedlung auf dem Gelände der dortigen Flak-Kaserne untergebracht. Das Hauptgebäude dieser Flak-Kaserne existiert heute noch, seit 1947 befinden sich darin die Produktionsanlagen einer Süßwarenfabrik. Die Häftlinge arbeiteten für regionale Auftraggeber und für die Chiemgauer Vertriebsgesellschaft O.H.G, ein Zweigwerk der Firma [[BMW]], das in Stephanskirchen Flugzeugmotoren fertigte, seinen Betrieb aber nie voll aufnahm. Aus mehreren unabhängigen Quellen geht hervor, dass es im Außenlager Stephanskirchen auch zu Morden an Inhaftierten kam. Gegen Ende 1944 war das Werk Ziel von Luftangriffen, bei denen zwei Belegschaftsmitglieder starben. 30 % der Gebäudesubstanz und 20 % des Maschinenparks wurde zerstört, es entstand ein Schaden in Höhe von 250.000&nbsp;RM. Auf Befehl [[Heinrich Himmler]]s wurde im März und April 1945 eine Evakuierung in rückwärtige Konzentrationslager durchgeführt, in deren Verlauf viele Häftlinge aus Erschöpfung starben oder von der SS erschossen wurden.<ref>Rosenheim im Dritten Reich; Beiträge zur Stadtgeschichte, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Rosenheim 1989</ref><ref>Geschichte der Firma PIT Süsswaren [http://pit-suesswaren.de/historie.html Online auf der Homepage]</ref><br />
<br />
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen etwa 1500 Flüchtlinge und [[Heimatvertriebene]] nach Stephanskirchen und gründeten in der Nähe der Kaserne die Siedlung Haidholzen. Straßennamen wie „Schlesierstraße“ oder „Sudetenlandstraße“ weisen bis heute auf die Herkunft dieser Vertriebenen hin. 2003 wurde in Schloßberg ein neues Rathaus eröffnet.<br />
<!-- === Eingemeindungen === --><br />
<!-- === Einwohnerentwicklung === --><br />
<br />
== Politik ==<br />
{{Wahldiagramm<br />
|LAND = DE<br />
|TITEL = Kommunalwahl 2014<br />
|JAHRALT = 2008<br />
|JAHRNEU = 2014<br />
|PARTEI1 = CSU<br />
|ERGEBNIS1 = 45.5<br />
|PARTEI2 = PfB<br />
|ERGEBNIS2 = 18.1<br />
|FARBE2 = 7DB1FF<br />
|PARTEI3 = SPD<br />
|ERGEBNIS3 = 15.6<br />
|PARTEI5 = BP<br />
|ERGEBNIS5 = 8.1<br />
|PARTEI4 = Grüne<br />
|ERGEBNIS4 = 11.3<br />
|PARTEI6 = FDP<br />
|ERGEBNIS6 = 1.4<br />
}}<br />
<br />
=== Gemeinderat ===<br />
Die [[Kommunalwahlen in Bayern 2014|Kommunalwahlen 2014]] führten zur folgenden Sitzverteilung im [[Gemeinderat (Deutschland)|Gemeinderat]] von Stephanskirchen:<br />
<br />
{| class="wikitable" width=320<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
! Partei / Liste<br />
! 2014<br />
|-<br />
| [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]<br />
| style="text-align:center"|9<br />
|-<br />
| [[Wählergruppe|Parteifreie Bürger (PfB)]]<br />
| style="text-align:center"|4<br />
|-<br />
| [[SPD Bayern|SPD]]<br />
| style="text-align:center"|3<br />
|-<br />
| [[Grüne Bayern|Grüne]]<br />
| style="text-align:center"|2<br />
|-<br />
| [[Bayernpartei|BP]]<br />
| style="text-align:center"|2<br />
|-<br />
| Gesamt<br />
| style="text-align:center"| 20<br />
|-<br />
|}<br />
<!-- === Städtepartnerschaften === --><br />
<br />
=== Wappen ===<br />
Das 1954 entworfene Gemeindewappen weist auf die historische Zweiteilung der Gemeinde hin: Oben symbolisiert der Heilige [[Stephanus]] mit goldenem [[Heiligenschein]] den Bereich Stephanskirchen. Er hält ein goldenes Messbuch mit drei goldenen Steinen in seinem linken Arm. Im unteren Teil des Wappens erinnert ein [[Nachen]], eine so genannte Mutze, an die einstigen Erwerbsquellen in Schloßberg, Hofleiten und den Ortsteilen am Innufer: Schifffahrt und Fischfang. Das im Wappen dominierende Grün ist ein Hinweis auf die landwirtschaftlich geprägte Struktur der Gemeinde.<ref>Haus der Bayrischen Geschichte [http://www.hdbg.de/gemeinden2/bayerns-gemeinden_detail.php?gkz=9187177 Online]</ref><br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten ==<br />
* [[Kunstuhr von Josef Greß|Größte Kunstuhr der Welt]] in der Weinstube beim Gocklwirt (Erbauer: Josef Kreß 1880–1886)<br />
* Kirche St. Magdalena in Baierbach<br />
* Kirche zu den heiligen 14 Nothelfern in Kleinholzen<br />
* St. Leonhardskirche in Leonhardspfunzen<br />
* Brunnenkapelle in Leonhardspfunzen<br />
* Schloss Innleiten, 1894 von Thomas Gillizer in neubarockem Stil im Ortsteil Innleiten erbaut<br />
<br />
{{Siehe auch|Liste der Baudenkmäler in Stephanskirchen}}<br />
<br />
<gallery perrow="4"><br />
Datei:FilialkircheStMagdalena1.jpg|Filialkirche St. Magdalena in Baierbach<br />
Datei:14 Nothelfer 1.jpg|Kirche zu den heiligen 14 Nothelfern in Kleinholzen<br />
Datei:StLeonhardsQuelleUndKapelle.jpg|Brunnenkapelle und Quelle; St. Leonhard<br />
Datei:Innleiten 100.jpg|Schloss Innleiten<br />
</gallery><br />
<!-- === Theater === --><br />
<!-- === Museen === --><br />
<!-- === Musik === --><br />
<!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc. --><br />
<!-- === Bauwerke === --><br />
<!-- === Parks === --><br />
<!-- === Naturdenkmäler === --><br />
<!-- === Sport === --><br />
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --><br />
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === --><br />
<br />
== Wirtschaft und Infrastruktur ==<br />
<br />
=== Verkehr ===<br />
<br />
Stephanskirchen liegt an der Staatsstraße 2362, die eine direkte Verbindung nach [[Rosenheim]] herstellt. Von Rosenheim aus ist die [[Bundesautobahn 8|A 8]] über die [[Bundesstraße 15|B 15]] erreichbar.<br />
<br />
Durch die Gemeinde Stephanskirchen verläuft die Bahnstrecke [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg|München–Salzburg]]. Sie wird im [[Kursbuch]] der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] als Kursbuchstrecke 951 geführt. Der Bahnhof wurde am 7. Mai 1860 als Kreuzungsbahnhof an der erst eingleisig gebauten Bahnstrecke in Betrieb genommen. Der Bahnhof besaß neben dem Hauptgleis auch ein [[Ausweichgleis]], dies konnte mit dem zweigleisigen Ausbau der Strecke entfallen. Später wurde der Bahnhof erweitert, indem noch eine Waage, eine Laderampe, eine Wagendrehscheibe und Abstellgleise hinzukamen. Die Weichen wurden beidseitig handgestellt.<ref name="Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg 125">{{Literatur | Autor= Armin Franzke, Josef Mauerer | Titel=1860-2010: 150 Jahre Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg | Verlag=PB Service | Ort=München | Jahr=2010 | ISBN =978-3-9812639-2-3 | Seiten = 125 }}</ref> Am 31. Mai 1981 wurde der Reisezugverkehr aufgrund von zu wenigen Fahrgästen eingestellt. Zuletzt wurde der Bahnhof nur noch selten im Ausflugsverkehr von Personenzügen, die meist von Rosenheim nach Freilassing verkehrten, bedient. Am 25. November 1985 wurde schließlich auch der Güterverkehr eingestellt und die Station stillgelegt. Das [[Empfangsgebäude]] wird heute privat genutzt.<ref name="Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg. 125, 126">{{Literatur | Autor= Armin Franzke, Josef Mauerer | Titel=1860-2010: 150 Jahre Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg | Verlag=PB Service | Ort=München | Jahr=2010 | ISBN =978-3-9812639-2-3 | Seiten = 125–126 }}</ref><ref name="Hauptbahn München–Salzburg">{{Literatur| Autor= Siegfried Bufe| Titel= Hauptbahn München–Salzburg | Verlag = Bufe-Fachbuch-Verlag | Ort = [[Egglham]] | Jahr= 1995 | ISBN = 3-922138-57-8}}</ref><br />
<br />
Heute wird die Gemeinde Stephanskirchen im öffentlichen Personennahverkehr nur noch durch drei Buslinien der [[Regionalverkehr Oberbayern]] (RVO) bedient. Die Buslinie 9496 fährt von Montag bis Freitag von Rosenheim über Stephanskirchen und [[Riedering]] nach [[Aschau im Chiemgau]] ungefähr im Zweistundentakt. An Samstagen fahren einzelnen Busse, an Sonntagen ist kein Betrieb. Die Linie 9497 verkehrt ebenfalls von Montag bis Freitag ungefähr im Zweistundentakt und verbindet den [[Bahnhof Rosenheim]] mit Stephanskirchen, Riedering, [[Rimsting]] und dem [[Bahnhof Prien am Chiemsee]]. An Samstagen fahren auf der Buslinie 9497 nur zwei Busse, an Sonntagen ist kein Betrieb. Die Buslinie 9498 verkehrt nur zwischen Rosenheim und Stephanskirchen. Von Montag bis Freitag fährt diese ungefähr im Zweistundentakt. An Samstagen fahren einzelnen Busse, an Sonntagen ist kein Betrieb.<ref name="liniennetz regionalverkehr oberbayern">{{ cite web | url = http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | title = Liniennetz des Regionalverkehrs Oberbayern | publisher = RVO | work = rvo-bus.de | language = | date = 2011 | accessdate = 2013-04-01 | format = PDF; 2,1&nbsp;MB }}</ref><br />
<br />
=== Ansässige Unternehmen ===<br />
* [[Arnold & Richter Cine Technik|Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co Betriebs KG]]<br />
* [[Hamberger Industriewerke]]<br />
* [[Marc O’Polo]] GmbH<br />
* [[St. Leonhards]]<br />
<!-- === Medien === --><br />
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === --><br />
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. --><br />
<br />
=== Schulen und Kindergärten ===<br />
[[Datei:Otfried-Preussler-Schule 1.jpg|miniatur|Otfried-Preußler-Schule]]<br />
[[Datei:Otfried-Preussler-Schule 2.jpg|miniatur|Otfried-Preußler-Schule]]<br />
Die Grund- und Hauptschule im Ortsteil Stephanskirchen befindet sich heute in einem 1978 errichteten Gebäudekomplex, mit dem die Schule eine wesentliche Erweiterung erfuhr; sie wurde zu Ehren des in Haidholzen ansässigen Buchautors [[Otfried Preußler]] (†&nbsp;2013), <br />
der von 1953 bis 1970 zunächst als Volksschullehrer, dann als Rektor an dieser Schule tätig war, in <br />
Otfried-Preußler-Schule benannt. Sie ist die derzeit einzige mitarbeitende [[UNESCO-Projektschule]] aller Volksschulen in Bayern. Rund 550 Schülerinnen und Schüler sind auf insgesamt 25 Klassen verteilt. Die Grundschule umfasst acht&nbsp;Klassen, die Hauptschule 17 Klassen, davon sechs im Mittlere-Reife-Zug. Eine Nachmittagsbetreuung der Grundschule wird durch den Verein „KinderArche“ angeboten.<br />
<br />
Die Schule Dr. Houghton e. V. unterhielt in den späten 1970er Jahren die Sonnenholzschule. Später zog die Schule um in das Landschulheim Elkofen.<br />
<br />
Im Ortsteil Schloßberg befindet sich die „Volksschule Schloßberg“, eine zweizügige Grundschule für etwa 200 Schüler.<br />
<br />
Die Gemeinde verfügt darüber hinaus über fünf Kindergärten mit Krippe: Den katholischen Kindergarten „St.&nbsp;Georg“ in Schloßberg, den katholischen Kindergarten „Sonnenschein“ sowie das Haus für Kinder "Räuber Hotzenplotz" der AWO in Haidholzen, den katholischen Pfarrkindergarten „Bärenstube“ in Stephanskirchen sowie den evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ in Schloßberg.<ref>[http://data.alles-deutschland.de/pdf/83071_info.pdf Gemeindebroschüre der Gemeinde Stephanskirchen] Pdf-Datei, 12&nbsp;MB</ref><br />
<br />
== Persönlichkeiten ==<br />
* [[Manfred Bacher]] (1923–1994), Autor („Lausbuben gibt's“, „Immer bin ich's gewesen“, Theaterstück: „Die Flurbereinigung“)<br />
* [[Nikolaus Graf zu Dohna-Schlodien]] (1879–1956), Seeoffizier, Führer eines [[Freikorps]] und [[Schriftsteller]], wohnte seit Mitte der 1930er Jahre bis zu seinem Tode in Baierbach<br />
* [[Ernst Hannawald]] (* 1959), Schauspieler<br />
* [[Armin Kratzert]] (* 1957), Schriftsteller, in Stephanskirchen aufgewachsen<br />
* Rainer Krug, (* 1968) Vizeweltmeister Snowboard 1996<br />
* [[Franz Neubauer (Politiker, 1930)|Franz Neubauer]] (1930–2015), Politiker (CSU), ehemaliger Landtagsabgeordneter und bayer. Staatsminister für Arbeit und Soziales, 1984–1986 Vorsitzender der [[Sudetendeutsche Landsmannschaft|Sudetendeutschen Landsmannschaft]]<br />
* [[Otfried Preußler]] (1923–2013), Kinderbuchautor („[[Krabat (Preußler)|Krabat]]“, „[[Die kleine Hexe]]“, „[[Der Räuber Hotzenplotz]]“)<br />
* [[Hermann Zenz]] (1926–2009), CSU-Politiker, Abgeordneter (MDL), lebte in Stephanskirchen<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{HdBG GKZ|09187177}}<br />
* Geschichte der Gemeinde Stephanskirchen auf der [http://www.stephanskirchen.de/index.php?id=0,29 Website der Gemeinde]<br />
* {{LStDV GKZ|09187177}}<br />
<br />
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4367903-1}}<br />
<br />
[[Kategorie:Stephanskirchen| ]]<br />
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim]]<br />
[[Kategorie:Ort im Chiemgau]]<br />
[[Kategorie:Ort am Inn]]<br />
[[Kategorie:Ersterwähnung 1130]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Kreisstra%C3%9Fen_im_Landkreis_Rottal-Inn&diff=185495145
Liste der Kreisstraßen im Landkreis Rottal-Inn
2019-02-08T13:17:22Z
<p>Jctf: /* Liste */</p>
<hr />
<div>Die '''Liste der Kreisstraßen im Landkreis Rottal-Inn''' ist eine Auflistung der [[Kreisstraße]]n im [[Bayern|bayerischen]] [[Landkreis Rottal-Inn]] mit deren Verlauf. <br />
<br />
== Abkürzungen ==<br />
<br />
* [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting|AÖ]]: Kreisstraße im [[Landkreis Altötting]]<br />
* [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Deggendorf|DEG]]: Kreisstraße im [[Landkreis Deggendorf]]<br />
* [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau|DGF]]: Kreisstraße im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]<br />
* [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Landshut|LA]]: Kreisstraße im [[Landkreis Landshut]]<br />
* [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Mühldorf am Inn|MÜ]]: Kreisstraße im [[Landkreis Mühldorf am Inn]]<br />
* [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau|PA]]: Kreisstraße im [[Landkreis Passau]]<br />
* PAN: Kreisstraßen im Landkreis Rottal-Inn<br />
* [[Liste der Staatsstraßen in Bayern|St]]: [[Landesstraße|Staatsstraße]] in [[Bayern]]<br />
<br />
== Liste ==<br />
Nicht vorhandene bzw. nicht nachgewiesene Kreisstraßen werden in Kursivdruck gekennzeichnet, ebenso Straßen und Straßenabschnitte, die unabhängig vom Grund (Herabstufung zu einer Gemeindestraße oder Höherstufung) keine Kreisstraßen mehr sind.<br />
<br />
Der Straßenverlauf wird in der Regel von Nord nach Süd und von West nach Ost angegeben.<br />
<br />
{| width="100%" class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe9"<br />
! style="width:5%;" | Nr. PAN<br />
! style="width:95%;" | Verlauf<br />
|-id="PAN 1"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|1}} || {{RSIGN|DE|StBy|2110|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2110}}/{{RSIGN|DE|StBy|2324|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2324}} in [[Triftern]] – [[Prehof (Triftern)|Prehof]] – [[Voglarn (Triftern)|Voglarn]] – [[Mollöd]] – [[Wolkertsham]] – [[#PAN 4|PAN&nbsp;4]] – [[Ulbering]] – [[Opping]] – [[Oberham (Wittibreut)|Oberham]] – [[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] – [[#PAN 7|PAN&nbsp;7]] – [[Pranz (Stubenberg)|Pranz]] – [[Kirn (Ering)|Kirn]] – [[#PAN 24|PAN&nbsp;24]] – [[Schmid im Kirn]] – [[Weg (Ering)|Weg]] – [[Büchl (Ering)|Büchl]] – [[Schneiderleiten]] – [[Münchham]] – [[#PAN 9|PAN&nbsp;9]] – [[Erlat (Ering)|Erlat]] – [[Neumühle (Ering)|Neumühle]] – [[Dorf (Ering)|Dorf]] – [[Prenzing (Ering)|Prenzing]] – [[Rahmühle]] – [[Hanslmühle (Ering)|Hanslmühle]] – {{RSIGN|DE|B|12}} in [[Ering]]<br />
|-id="PAN 2"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|2}} || {{RSIGN|DE|StBy|2109|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2109}} in [[Schnecking]] – [[Lenzloh]] – [[Wieser (Egglham)|Wieser]] – [[Hutterer (Egglham)|Hutterer]] – [[Mergl (Egglham)|Mergl]] – [[#PAN 12|PAN&nbsp;12]] – [[Ried (Bad Birnbach)|Ried]] – [[Schederaign]] – [[#PAN 16|PAN&nbsp;16]] in [[Hirschbach (Bad Birnbach)|Hirschbach]]<br />
|-id="PAN 3"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|3}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 75|PA&nbsp;75]] im [[Landkreis Passau]]) – Landkreisgrenze – {{RSIGN|DE|StBy|2324|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2324}} in [[Grottham]]<br />
|-id="PAN 4"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|4}} || {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} in [[Godlsham]] – [[Wolkertsham]] – [[#PAN 1|PAN&nbsp;1]] – [[Ulbering]] – [[Piering (Wittibreut)|Piering]] – [[Holzen (Wittibreut)|Holzen]] – [[Wittibreut]] – [[#PAN 52|PAN&nbsp;52]] – [[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] – [[Rampelhub (Wittibreut)|Rampelhub]] – [[Taubenbeck]] – [[#PAN 57|PAN&nbsp;57]] – [[Hötzl (Simbach am Inn)|Hötzl]] – [[Unterlangwied]] – [[Holzham (Simbach am Inn)|Holzham]] – [[Pranzmühle]] – [[Burgholz (Simbach am Inn)|Burgholz]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} in [[Simbach am Inn]]<br />
|-id="PAN 5"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|5}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 30|AÖ&nbsp;30]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – {{RSIGN|DE|B|20}} – {{RSIGN|DE|StBy|2590|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2590}} in [[Babing (Zeilarn)|Babing]] <br />
|-id="PAN 6"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|6}} || {{RSIGN|DE|StBy|2109|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2109}} in [[Egglham]] – [[Tiefbach]] – [[Fraundorf (Egglham)|Fraundorf]] – [[Amsham (Egglham)|Amsham]] – [[#PAN 22|PAN&nbsp;22]] – [[Kalham (Egglham)|Kalham]] – [[Peisting]] – {{RSIGN|DE|StBy|2324|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2324}}<br />
|-id="PAN 7"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|7}} || [[#PAN 1|PAN&nbsp;1]] – [[Geitenöd]] – [[#PAN 24|PAN&nbsp;24]] – [[Fürstberg (Stubenberg)|Fürstberg]] – [[Steindobl (Stubenberg)|Steindobl]] – [[Steinhögl]] – [[Schleitzenhof]] – [[Stubenberg (Niederbayern)|Stubenberg]] – [[Binderhäusl (Simbach am Inn)|Binderhäusl]] – [[Weismühl (Simbach am Inn)|Weismühl]] – [[Schwarzmühl]] – [[#PAN 57|PAN&nbsp;57]] – [[Weingarten (Stubenberg)|Weingarten]] – [[Prienbach (Stubenberg)|Prienbach]] – {{RSIGN|DE|B|12}} in [[Mühlau (Stubenberg)|Mühlau]]<br />
|-id="PAN 8"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|8}} || [[#PAN 31|PAN&nbsp;31]] in [[Wurmannsquick]] – {{RSIGN|DE|B|20}} – [[Laimbichl]] – [[Greinhof (Wurmannsquick)|Greinhof]] – [[Rogglfing (Wurmannsquick)|Rogglfing]] – [[#PAN 52|PAN&nbsp;52]] – [[Simhar]] – [[Tann (Niederbayern)|Tann]] – {{RSIGN|DE|StBy|2090|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2090}} – [[#PAN 15|PAN&nbsp;15]] – [[#PAN 10|PAN&nbsp;10]] – [[Reut]] – [[#PAN 44|PAN&nbsp;44]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} – [[Watzenberg (Wittibreut)|Watzenberg]] – [[#PAN 4|PAN&nbsp;4]] – [[Wittibreut]] – [[Friedlöd]] – [[Englbernöd]] – [[Geisberg (Wittibreut)|Geisberg]] – [[#PAN 1|PAN&nbsp;1]] – [[Oberham (Wittibreut)|Oberham]] – [[#PAN 7|PAN&nbsp;7]] – [[Pranz (Stubenberg)|Pranz]] – [[Neßling]] – [[Gindl (Triftern)|Gindl]] – {{RSIGN|DE|StBy|2110|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2110}}<br />
|-id="PAN 9"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|9}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 68|PA&nbsp;68]] im [[Landkreis Passau]]) – Landkreisgrenze – [[Wies bei Münchham]] – [[Reut (Ering)|Reut]] – [[Weidau (Ering)|Weidau]] – [[Münchham]] – [[#PAN 1|PAN&nbsp;1]]<br />
|-id="PAN 10"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|10}} || {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} in [[Edermanning]] – [[Willenbach (Reut)|Willenbach]] – [[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] – [[Noppling]] – [[Obermühle (Reut)|Obermühle]] – {{RSIGN|DE|StBy|2090|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2090}} in [[Gasteig (Zeilarn)|Gasteig]] <br />
|-id="PAN 11"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|11}} || {{RSIGN|DE|StBy|2324|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2324}} in [[Bad Birnbach]] – [[#PAN 13|PAN&nbsp;13]] – [[Lengham (Bad Birnbach)|Lengham]] – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[#PAN 13|PAN&nbsp;13]]<br />
|-id="PAN 12"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|12}} || {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} in [[Dummeldorf]] – [[Schwaigeröd]] – [[Stockham (Johanniskirchen)|Stockham]] – [[Plankenbach]] – [[Weinberg (Dietersburg)|Weinberg]] – [[Baumgarten (Dietersburg)|Baumgarten]] – {{RSIGN|DE|StBy|2109|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2109}} – [[Mais (Dietersburg)|Mais]] – [[Ernstling]] – [[Eitzenham]] – [[Winkl (Dietersburg)|Winkl]] – [[Ed (Dietersburg)|Ed]] – [[Kölberg (Dietersburg)|Kölberg]] – [[#PAN 2|PAN&nbsp;2]] – [[Aicha (Bad Birnbach)|Aicha]] – [[Schatzbach (Bad Birnbach)|Schatzbach]] – [[Obertattenbach]] – [[Neudau (Bad Birnbach)|Neudau]] – [[Kynoten]] – [[Untertattenbach]] – {{RSIGN|DE|StBy|2324|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2324}} – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[Gries (Bad Birnbach)|Gries]] – [[#PAN 17|PAN&nbsp;17]] – [[Bad Birnbach]] Bahnhof – [[Leithen (Bad Birnbach)|Leithen]] – [[#PAN 43|PAN&nbsp;43]] – [[Bleichenbach (Bad Birnbach)|Bleichenbach]] – [[Steina (Bad Birnbach)|Steina]] – [[Landerham]] – [[Asenham (Bad Birnbach)|Asenham]] – [[Sturzholz]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 68|PA&nbsp;68]] im [[Landkreis Passau]])<br />
|-id="PAN 13"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|13}} || [[#PAN 11|PAN&nbsp;11]] in [[Bad Birnbach]] – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[#PAN 43|PAN&nbsp;43]] – [[Luderbach (Bayerbach)|Luderbach]] – [[#PAN 11|PAN&nbsp;11]] – [[Huckenham]] – [[Bayerbach (Rottal-Inn)|Bayerbach]] – [[#PAN 19|PAN&nbsp;19]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 64|PA&nbsp;64]] im [[Landkreis Passau]])<br />
|-id="PAN 14"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|14}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 71|PA&nbsp;71]] im [[Landkreis Passau]]) – Landkreisgrenze – {{RSIGN|DE|B|388}}<br />
|-id="PAN 15"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|15}} || {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} in [[Godlsham]] – [[Elsling]] – [[Ameringshub]] – [[Zimmern (Tann)|Zimmern]] – [[#PAN 52|PAN&nbsp;52]] – [[Neuhäusl (Reut)|Neuhäusl]] – [[Prinz (Reut)|Prinz]] – {{RSIGN|DE|StBy|2090|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2090}} in [[Tann (Niederbayern)|Tann]] <br />
|-id="PAN 16"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|16}} || {{RSIGN|DE|StBy|2608|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2608}} – [[Höring (Pfarrkirchen)|Höring]] – [[Waldhof (Pfarrkirchen)|Waldhof]] – {{RSIGN|DE|StBy|2109|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2109}} – [[Zank (Pfarrkirchen)|Zank]] – [[#PAN 21|PAN&nbsp;21]] – [[#PAN 2|PAN&nbsp;2]] – [[Mauswinkl]] – [[Freiling (Bad Birnbach)|Freiling]] – [[Lederling]] – [[Haberling (Bad Birnbach)|Haberling]] – [[Hirschbach (Bad Birnbach)|Hirschbach]] – [[#PAN 2|PAN&nbsp;2]] – {{RSIGN|DE|B|388}} in [[Nindorf (Bad Birnbach)|Nindorf]]<br />
|-id="PAN 17"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|17}} || {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} – [[Haunprechting]] – [[Neuhofen (Postmünster)|Neuhofen]] – [[Stapfen]] – [[Reith (Postmünster)|Reith]] – [[Kuchl (Postmünster)|Kuchl]] – [[Schalldorf (Postmünster)|Schalldorf]] – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[Postmünster]] – [[#PAN 51|PAN&nbsp;51]] – [[Afterhausen]] – [[Mooshof (Pfarrkirchen)|Mooshof]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} – {{RSIGN|DE|StBy|2110|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2110}} – [[Untergrasensee]] – [[Untergaiching]] – {{RSIGN|DE|StBy|2324|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2324}} – [[Anzenkirchen]] – [[Schwaibach (Bad Birnbach)|Schwaibach]] – [[#PAN 12|PAN&nbsp;12]]<br />
|-id="PAN 18"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|18}} || {{RSIGN|DE|StBy|2109|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2109}} in [[Frauentödling]] – [[Martinstödling]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 78|PA&nbsp;78]] im [[Landkreis Passau]])<br />
|-id="PAN 19"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|19}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 72|PA&nbsp;72]] im [[Landkreis Passau]]) – Landkreisgrenze – [[Kindlbach]] (– Abzweig zur {{RSIGN|DE|B|388}}) – [[Bayerbach (Rottal-Inn)|Bayerbach]] – [[#PAN 13|PAN&nbsp;13]] – [[Langwinkl]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 72|PA&nbsp;72]] im [[Landkreis Passau]])<br />
|-id="PAN 20"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|20}} || [[#PAN 32|PAN&nbsp;32]] in [[Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)|Rimbach]] – [[#PAN 29|PAN&nbsp;29]] – [[Dietring]] – [[Oberhöft]] – {{RSIGN|DE|B|20}} – [[Falkenberg (Niederbayern)|Falkenberg]] – [[Wald (Falkenberg)|Wald]] – {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} – [[Mehring (Hebertsfelden)|Mehring]] – [[Kuglmehring]] – [[Prienbach (Hebertsfelden)|Prienbach]] – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[Hebertsfelden]] – [[#PAN 51|PAN&nbsp;51]] – [[Penzmair]] – [[Wasl]] – [[#PAN 32|PAN&nbsp;32]] – [[Handlöd]] – {{RSIGN|DE|StBy|2090|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2090}} in [[Walburgskirchen]] – ''[[Nürnberg (Tann)|Nürnberg]] – [[Schachten (Tann)|Schachten]] – [[#PAN 15|PAN&nbsp;15]]''<br />
|-id="PAN 21"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|21}} || [[#PAN 16|PAN&nbsp;16]] in [[Zank (Pfarrkirchen)|Zank]] – [[Asbach (Pfarrkirchen)|Asbach]] – [[Gstockert (Pfarrkirchen)|Gstockert]] – [[Kieferling]] – {{RSIGN|DE|B|388}} in [[Brombach (Bad Birnbach)|Brombach]] <br />
|-id="PAN 22"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|22}} || [[#PAN 4|PAN&nbsp;4]] – [[Abach (Egglham)|Abach]] – [[Lohe (Egglham)|Lohe]] – [[Amsham (Egglham)|Amsham]] – [[#PAN 6|PAN&nbsp;6]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 77|PA&nbsp;77]] im [[Landkreis Passau]])<br />
|-id="PAN 23"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|23}} || {{RSIGN|DE|B|20}} – [[Seibersdorf (Kirchdorf am Inn)|Seibersdorf]] – [[Hart (Kirchdorf am Inn)|Hart]] – [[Steigthaler]] – [[Ramerding (Kirchdorf am Inn)|Ramerding]] – [[Strohham]] – [[Ritzing (Kirchdorf am Inn)|Ritzing]] – [[Kirchdorf am Inn (Landkreis Rottal-Inn)|Kirchdorf am Inn]] – [[#PAN 26|PAN&nbsp;26]] in [[Machendorf]]<br />
|-id="PAN 24"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|24}} || [[#PAN 7|PAN&nbsp;7]] – [[Zulehner (Ering)|Zulehner]] – [[#PAN 1|PAN&nbsp;1]] in [[Schmid in Kirn]]<br />
|-id="PAN 25"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|25}} || {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} – [[Eggstetten]] – [[Hof (Simbach am Inn)|Hof]] – [[Ed bei Eggstetten]] – [[Obenhub]] – [[Taubenbach (Reut)|Mittertaubenbach]] – [[Taubenbach (Reut)|Taubenbach]] – Lohbach – {{RSIGN|DE|B|20}}<br />
|-id="PAN 26"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|26}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 22|AÖ&nbsp;22]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – [[Maierl]] – [[Rußbrenn]] – [[Oberschwemm]] – [[Reith (Julbach)|Reith]] – [[Julbach (Inntal)|Julbach]] – [[#PAN 23|PAN&nbsp;23]] – [[Machendorf]] – {{RSIGN|DE|B|12}} – [[Atzing (Kirchdorf am Inn)|Atzing]] – [[Lengdorf (Simbach am Inn)|Lengdorf]] – [[Simbach am Inn]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} – [[Erlach (Simbach am Inn)|Erlach]] – [[Waltersdorf (Simbach am Inn)|Waltersdorf]] – {{RSIGN|DE|B|12}}<br />
|-id="PAN 27"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|27}} || [[#PAN 49|PAN&nbsp;49]] in [[Massing]] – [[Anzenberg (Massing)|Anzenberg]] – [[#PAN 56|PAN&nbsp;56]] – [[#PAN 30|PAN&nbsp;30]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 2|AÖ&nbsp;2]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – ''ohne Ort, ohne Abzweig einer klassifizierten Straße'' – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 2|AÖ&nbsp;2]] im [[Landkreis Altötting]])<br />
|-id="PAN 28"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|28}} || {{RSIGN|DE|B|588}} – [[Mitterskirchen]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 4|AÖ&nbsp;4]] im [[Landkreis Altötting]]) <br />
|-id="PAN 29"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|29}} || {{RSIGN|DE|StBy|2327|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2327}} in [[Unterrohrbach (Rimbach)|Unterrohrbach]] – [[Mitterrohrbach]] – [[Rattenbach (Rimbach)|Rattenbach]] – [[#PAN 20|PAN&nbsp;20]] – [[Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)|Rimbach]] – [[#PAN 32|PAN&nbsp;32]] – [[Atzing (Gangkofen)|Atzing]] – [[Staudach (Massing)|Staudach]] – [[#PAN 49|PAN&nbsp;49]] – [[Thann (Massing)|Thann]] – [[Kochreit]] – [[Hintersarling]] – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[Vordersarling]] – [[#PAN 56|PAN&nbsp;56]] – [[Unterdietfurt]] – [[Obermaisbach]] – [[#PAN 30|PAN&nbsp;30]] <br />
|-id="PAN 30"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|30}} || [[#PAN 27|PAN&nbsp;27]] – [[#PAN 29|PAN&nbsp;29]] – [[Geratskirchen]] – [[#PAN 31|PAN&nbsp;31]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 3|AÖ&nbsp;3]] im [[Landkreis Altötting]])<br />
|-id="PAN 31"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|31}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 30|AÖ&nbsp;30]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – [[#PAN 47|PAN&nbsp;47]] – [[Geratskirchen]] – [[#PAN 30|PAN&nbsp;30]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 7|AÖ&nbsp;7]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – [[Fraundorf (Mitterskirchen)|Fraundorf]] – [[Mitterskirchen]] – [[#PAN 46|PAN&nbsp;46]] – [[#PAN 28|PAN&nbsp;28]] – {{RSIGN|DE|B|588}} – [[Egelsberg (Wurmannsquick)|Egelsberg]] – [[Wurmannsquick]] – [[#PAN 51|PAN&nbsp;51]] – [[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] – {{RSIGN|DE|B|20}} – [[Langeneck (Wurmannsquick)|Langeneck]] – [[#PAN 20|PAN&nbsp;20]] – [[Handlöd]] – [[Nalling (Tann)|Nalling]] – [[Rasöd]] – {{RSIGN|DE|StBy|2090|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2090}}<br />
|-id="PAN 32"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|32}} || {{RSIGN|DE|StBy|2111|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2111}} in [[Obertrennbach]] – [[Hopfloh]] – [[Brandstetten bei Reicheneibach]] – [[#PAN 34|PAN&nbsp;34]] – [[Reicheneibach]] – [[Uttendorf (Gangkofen)|Uttendorf]] – [[#PAN 20|PAN&nbsp;20]] – [[Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)|Rimbach]] – [[#PAN 29|PAN&nbsp;29]] – [[Irlach (Rimbach)|Irlach]] – [[Taufkirchen (Falkenberg)|Taufkirchen]] – [[#PAN 46|PAN&nbsp;46]] – [[Pirsting]] – [[Eggenfelden]]<br />
|-id="PAN 33"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|33}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 44|DGF&nbsp;44]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Thalkofen]] – [[Radlkofen (Gangkofen)|Radlkofen]] – [[Hölsbrunn]] – [[Hinzing (Gangkofen)|Hinzing]] – [[Sackstetten]] – [[Dirnaich (Gangkofen)|Dirnaich]]<br />
|-id="PAN 34"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|34}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 14|DGF&nbsp;14]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Rohrach (Gangkofen)|Rohrach]] – [[#PAN 32|PAN&nbsp;32]] – [[Reicheneibach]] – [[Sesselsberg]] – [[Grub (Rimbach)|Grub]] – [[Linn (Gangkofen)|Linn]] – {{RSIGN|DE|B|388}} in [[Gangkofen]]<br />
|-id="PAN 35"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|35}} || {{RSIGN|DE|StBy|2111|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2111}} in [[Niedertrennbach]] – [[Wimmersdorf (Gangkofen)|Wimmersdorf]] – [[Kollbach (Gangkofen)|Kollbach]] – [[#PAN 53|PAN&nbsp;53]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 17|DGF&nbsp;17]] und [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 14|DGF&nbsp;14]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Elpersdorf (Falkenberg)|Elpersdorf]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 14|DGF&nbsp;14]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Rothmühl (Malgersdorf)|Rothmühl]] – [[Pfirsching]] – [[#PAN 50|PAN&nbsp;50]] – {{RSIGN|DE|StBy|2115|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2115}} in [[Malgersdorf]] <br />
|-id="PAN 36"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|36}} || {{RSIGN|DE|StBy|2115|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2115}} in [[Jägerndorf (Arnstorf)|Jägerndorf]] – [[Falkerding]] – [[Holzhäuseln (Arnstorf)|Holzhäuseln]] – [[Döttenau (Arnstorf)|Döttenau]] – [[#PAN 38|PAN&nbsp;38]] – [[Unterbinder]] – {{RSIGN|DE|B|20}} <br />
|-id="PAN 37"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|37}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 32|DGF&nbsp;32]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Arnstorf]][[Arnstorf]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} – [[#PAN 54|PAN&nbsp;54]] – {{RSIGN|DE|StBy|2115|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2115}} – [[Ofen (Arnstorf)|Ofen]] – [[Speisöd]] – [[Neukirchen (Arnstorf)|Neukirchen]] – [[Pitzing (Schönau)|Pitzing]] – [[Pledorf]] – {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} in [[Bruck (Schönau)|Bruck]]<br />
|-id="PAN 38"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|38}} || [[#PAN 36|PAN&nbsp;36]] – [[Berg (Falkenberg)|Berg]] – [[Liedlstraß]] – [[Drahtholzen]] – [[Kleinmünchen (Schönau)|Kleinmünchen]] – [[Bachham (Schönau)|Bachham]] – [[Schönau (Rottal)|Schönau]] – {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} – [[Ortprechting]] – [[Wald (Dietersburg)|Wald]] – [[Pfarrhof (Dietersburg)|Pfarrhof]] – [[Stelzenberg (Dietersburg)|Stelzenberg]] – [[Dulding]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} in [[Benk (Pfarrkirchen)|Benk]] <br />
|-id="PAN 39"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|39}} || {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} – [[Henning (Arnstorf)|Henning]] – [[Kudlhub]] – {{RSIGN|DE|StBy|2325|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2325}} – [[#PAN 55|PAN&nbsp;55]] – [[Oberreut (Arnstorf)|Oberreut]] – [[Unterkager (Arnstorf)|Unterkager]] – [[Oberstadl]] – [[Unterstadl]] – [[Apfelbach (Johanniskirchen)|Apfelbach]] – [[Weihern (Johanniskirchen)|Weihern]] – {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} in [[Dummeldorf]]<br />
|-id="PAN 40"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|40}} || {{RSIGN|DE|StBy|2115|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2115}} in [[Münchsdorf (Roßbach)|Münchsdorf]] – [[Thanndorf (Roßbach)|Thanndorf]] – [[Unterradlsbach]] – [[#PAN 55|PAN&nbsp;55]] – [[Viehgassen]] – [[Schlüßlöd]] – [[Windbaising]] – {{RSIGN|DE|StBy|2108|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2108}} in [[Johanniskirchen]] <br />
|-id="PAN 41"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|41}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Deggendorf#DEG 38|DEG&nbsp;38]] im [[Landkreis Deggendorf]]) – Landkreisgrenze – [[Ehrnstorf (Roßbach)|Ehrnstorf]] – {{RSIGN|DE|StBy|2083|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2083}}<br />
|-id="PAN 42" <br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|42}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 82|PA&nbsp;82]] im [[Landkreis Passau]]) – Landkreisgrenze – ''ohne Ort, ohne Abzweig einer klassifizierten Straße'' – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Passau#PA 82|PA&nbsp;82]] im [[Landkreis Passau]])<br />
|-id="PAN 43"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|43}} || [[#PAN 13|PAN&nbsp;13]] – [[Edmühle (Bad Birnbach)|Edmühle]] – [[Bleichenbach (Bad Birnbach)|Bleichenbach]] – [[#PAN 12|PAN&nbsp;12]] – [[Landerham]] – [[Asenham (Bad Birnbach)|Asenham]] – {{RSIGN|DE|StBy|2110|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2110}}<br />
|-id="PAN 44"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|44}} || [[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] – [[Rappl (Reut)|Rappl]] – [[#PAN 25|PAN&nbsp;25]]<br />
|-id="PAN 45"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|45}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 34|DGF&nbsp;34]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[#PAN 53|PAN&nbsp;53]] in [[Kollbach (Gangkofen)|Kollbach]]<br />
|-id="PAN 46"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|46}} || {{RSIGN|DE|B|20}} in [[Ruderfing]] – [[Falkenberg (Niederbayern)|Falkenberg]] – [[#PAN 20|PAN&nbsp;20]] – [[Stetten bei Falkenberg]] – {{RSIGN|DE|B|20}} – [[Unterkettendorf]] – [[Furth (Falkenberg)|Furth]] – [[Taufkirchen (Falkenberg)|Taufkirchen]] – [[#PAN 32|PAN&nbsp;32]] – [[#PAN 49|PAN&nbsp;49]] – [[Amersöd]] – [[Oberremmelsberg]] – [[Huldsessen]] – {{RSIGN|DE|B|388}} – [[Moosham (Eggenfelden)|Moosham]] – [[#PAN 56|PAN&nbsp;56]] – [[Hofau (Mitterskirchen)|Hofau]] – [[#PAN 31|PAN&nbsp;31]]<br />
|-id="PAN 47"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|47}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 34|AÖ&nbsp;34]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – [[#PAN 31|PAN&nbsp;31]] in [[Geratskirchen]]<br />
|-id="PAN 48"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|48}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Altötting#AÖ 30|AÖ&nbsp;30]] im [[Landkreis Altötting]]) – Landkreisgrenze – {{RSIGN|DE|B|20}} in [[Oberndorf (Zeilarn)|Oberndorf]]<br />
|-id="PAN 49"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|49}} || [[#PAN 46|PAN&nbsp;46]] in [[Taufkirchen (Falkenberg)|Taufkirchen]] – [[Volksdorf (Falkenberg)|Volksdorf]] – [[#PAN 29|PAN&nbsp;29]] – [[Thann (Massing)|Thann]] – [[Staudach (Massing)|Staudach]] – [[Ofen (Massing)|Ofen]] – [[Hendlöd]] – [[Nußbaum (Massing)|Nußbaum]] – {{RSIGN|DE|B|388}} in [[Standling]]<br />
|-id="PAN 50"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|50}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 38|DGF&nbsp;38]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Seidenberg (Malgersdorf)|Seidenberg]] – [[Pfirsching]] – [[#PAN 35|PAN&nbsp;35]] – [[Heilmfurt]] – {{RSIGN|DE|B|20}}<br />
|-id="PAN 51"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|51}} || [[#PAN 17|PAN&nbsp;17]] in [[Postmünster]] – [[Bruck (Postmünster)|Bruck]] – [[Höllmühl (Hebertsfelden)|Höllmühl]] – [[Hebertsfelden]] – [[#PAN 20|PAN&nbsp;20]] – [[Unterdax]] – [[Lohbruck]] – [[Angerstorf]] – {{RSIGN|DE|B|20}} – [[Straß (Wurmannsquick)|Straß]] – [[Wurmannsquick]] – [[#PAN 31|PAN&nbsp;31]] – [[Eglsee (Wurmannsquick)|Eglsee]] – [[Straßhäuser (Wurmannsquick)|Straßhäuser]] – {{RSIGN|DE|B|588}}<br />
|-id="PAN 52"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|52}} || [[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] in [[Rogglfing (Wurmannsquick)|Rogglfing]] – [[Schleindlsberg]] – {{RSIGN|DE|StBy|2090|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2090}} – [[Eiberg (Tann)|Eiberg]] – [[Hiltraching]] – [[Zimmern (Tann)|Zimmern]] – [[#PAN 15|PAN&nbsp;15]] – [[Forst (Tann)|Forst]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112}} – [[Mayerhof (Wittibreut)|Mayerhof]] – [[Hohenthann (Wittibreut)|Hohenthann]] – [[Stelzenöd (Wittibreut)|Stelzenöd]] – [[#PAN 4|PAN&nbsp;4]]/[[#PAN 8|PAN&nbsp;8]] in [[Wittibreut]]<br />
|-id="PAN 53"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|53}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 40|DGF&nbsp;40]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Gengham (Gangkofen)|Gengham]] – [[#PAN 45|PAN&nbsp;45]] – [[Kollbach (Gangkofen)|Kollbach]] – [[#PAN 35|PAN&nbsp;35]] – [[Wiesen (Gangkofen)|Wiesen]] – [[Pavenzing]] – Landkreisgrenze – ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 48|DGF&nbsp;48]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]])<br />
|-id="PAN 54"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|54}} || ([[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau#DGF 34|DGF&nbsp;34]] im [[Landkreis Dingolfing-Landau]]) – Landkreisgrenze – [[Stockahausen]] – [[Sendlmeier (Arnstorf)|Sendlmeier]] – [[Steindorf (Arnstorf)|Steindorf]] – [[Aicha (Arnstorf)|Aicha]] – [[Freising (Arnstorf)|Freising]] – {{RSIGN|DE|StBy|2112|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2112}} in [[Arnstorf]]<br />
|-id="PAN 55"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|55}} || [[#PAN 40|PAN&nbsp;40]] in [[Unterradlsbach]] – [[Oberradlsbach (Roßbach)|Oberradlsbach]] – [[Minihof (Roßbach)|Minihof]] – [[Hof (Arnstorf)|Hof]] – {{RSIGN|DE|StBy|2325|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2325}} in [[Kudlhub]]<br />
|-id="PAN 56"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|56}} || [[#PAN 27|PAN&nbsp;27]] – [[Keilroßbach]] – [[Unterdietfurt]] – [[#PAN 29|PAN&nbsp;29]] – [[Neuaich]] – [[Moosham (Eggenfelden)|Moosham]] – [[#PAN 46|PAN&nbsp;46]] – [[Fraunhofen (Eggenfelden)|Fraunhofen]] – [[Dietraching (Eggenfelden)|Dietraching]] – [[Lauterbach (Eggenfelden)|Lauterbach]] (– Abzweig zur {{RSIGN|DE|B|388}} nach [[Eggenfelden]], Abzweig zur {{RSIGN|DE|B|388}} nach [[Tiefstadt]]) – {{RSIGN|DE|B|20}}/{{RSIGN|DE|B|388}} in [[Eggenfelden]]<br />
|-id="PAN 57"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|57}} || [[#PAN 4|PAN&nbsp;4]] – [[Endsfelden (Simbach am Inn)|Endsfelden]] – [[Rabing (Simbach am Inn)|Rabing]] – [[Dattenbach (Simbach am Inn)|Dattenbach]] – [[Wolfsegg (Simbach am Inn)|Wolfsegg]] – [[#PAN 7|PAN&nbsp;7]] in [[Weingarten (Stubenberg)|Weingarten]]<br />
|-id="PAN 58"<br />
| align="right" | {{RSIGN|DE|K/PAN|58}} || ([[Schalldorf (Postmünster)|Schalldorf]]) {{RSIGN|DE|K/PAN|17}} – [[Pfarrkirchen]] – {{RSIGN|DE|StBy|2109|Liste der Staatsstraßen in Niederbayern#St 2109}} ([[Degernbach (Pfarrkirchen)|Degernbach]])<br />
|}<br />
<br />
== Kürzeste Kreisstraße ==<br />
<br />
Die kürzeste Kreisstraße im Landkreis Rottal-Inn ist die PAN&nbsp;42.<br />
<br />
== Unbekannteste Kreisstraße ==<br />
<br />
Die ''unbekannteste Kreisstraße'' im Landkreis Rottal-Inn ist die PAN&nbsp;56.<ref>[http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_rottal_inn/eggenfelden/317243_Eine-Kreisstrasse-die-kaum-einer-kennt.html/ Bericht im Rottaler Anzeiger] vom 14. Januar 2012</ref><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste der Staatsstraßen in Bayern]]<br />
* [[Liste der Bundesstraßen in Deutschland]]<br />
<br />
== Quelle ==<br />
[[Datei:Openstreetmap logo.svg|16px|link=Openstreetmap:Landkreis Rottal-Inn]] '''[[Openstreetmap:Landkreis Rottal-Inn|OpenStreetMap: Landkreis Rottal-Inn]]''' – Landkreis Rottal-Inn im [[Openstreetmap:Hauptseite|OpenStreetMap-Wiki]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Kreisstraßen in Bayern}}<br />
<br />
[[Kategorie:Liste (Straßen)|Kreisstrassen Rottalinn]]<br />
[[Kategorie:Verkehrsbauwerk im Landkreis Rottal-Inn|!Kreisstrassen]]<br />
[[Kategorie:Kreisstraße in Bayern|Rottalinn]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mitterskirchen&diff=185495134
Mitterskirchen
2019-02-08T13:16:56Z
<p>Jctf: /* Gemeindegliederung */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Gemeinde in Deutschland<br />
|Wappen = DEU Mitterskirchen COA.svg<br />
|Breitengrad = 48/21//N<br />
|Längengrad = 12/44//E<br />
|Lageplan = Mitterskirchen in PAN.svg<br />
|Bundesland = Bayern<br />
|Regierungsbezirk = Niederbayern<br />
|Landkreis = Rottal-Inn<br />
|Höhe = 433<br />
|PLZ = 84335<br />
|Vorwahl = 08725<br />
|Gemeindeschlüssel = 09277134<br />
|Gliederung = 37 Ortsteile<br />
|Straße = Hofmarkstr. 17<br />
|Website = [http://www.mitterskirchen.de www.mitterskirchen.de]<br />
|Bürgermeister = Christian Müllinger<br />
|Partei = [[CSU]]<br />
}}<br />
[[Datei:Pfarrkirche Mitterskirchen-2.JPG|thumb|Die katholische Pfarrkirche]]<br />
'''Mitterskirchen''' ist eine [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Niederbayern|niederbayerischen]] [[Landkreis Rottal-Inn]].<br />
<br />
== Geografie ==<br />
=== Geografische Lage ===<br />
Mitterskirchen liegt in der [[Planungsregion Landshut|Region Landshut]] in einem kleinen, sanften Seitental der [[Rott (Inn, Neuhaus am Inn)|Rott]] an der Grenze zu [[Oberbayern]]. Mitterskirchen befindet sich direkt an der [[Bundesstraße 588|B 588]] etwa 7 km südwestlich von [[Eggenfelden]], 18 km nördlich von [[Altötting]], 23 km nordöstlich von [[Mühldorf am Inn|Mühldorf]] sowie 22 km südwestlich der Kreisstadt [[Pfarrkirchen]]. Die nächste Bahnstation an der Strecke [[Rottalbahn|Passau - Mühldorf]] ist in Eggenfelden.<br />
<br />
=== Gemeindegliederung ===<br />
Mitterskirchen hat 37 Ortsteile<ref>{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Gemeinde Mitterskirchen |zugriff=2018-01-04 |val=809}}</ref>:<br />
{|<br />
| valign="top" |<br />
* [[Atzberg]]<br />
* [[Bam (Mitterskirchen)|Bam]]<br />
* [[Bergham (Mitterskirchen)|Bergham]]<br />
* [[Biedersberg]]<br />
* [[Büchel (Mitterskirchen)|Büchel]]<br />
* [[Dachsberg (Mitterskirchen)|Dachsberg]]<br />
* [[Eggersbach]]<br />
* [[Ermannsreit]]<br />
* [[Fraundorf (Mitterskirchen)|Fraundorf]]<br />
* [[Haargassen (Mitterskirchen)|Haargassen]]<br />
| valign="top" |<br />
* [[Hammersbach (Mitterskirchen)|Hammersbach]]<br />
* [[Hirtl (Mitterskirchen)|Hirtl]]<br />
* [[Hofau (Mitterskirchen)|Hofau]]<br />
* [[Holzham (Mitterskirchen)|Holzham]]<br />
* [[Hummelsberg (Mitterskirchen)|Hummelsberg]]<br />
* [[Kastengrub]]<br />
* [[Kirchholzen]]<br />
* [[Krandsberg]]<br />
* [[Lederhub (Mitterskirchen)|Lederhub]]<br />
| valign="top" |<br />
* [[Leitenbach (Mitterskirchen)|Leitenbach]]<br />
* [[Lidorf]]<br />
* [[Mayrhof (Mitterskirchen)|Mayrhof]]<br />
* [[Mitterschweib]]<br />
* '''Mitterskirchen'''<br />
* [[Oberham (Mitterskirchen)|Oberham]]<br />
* [[Oberschweib]]<br />
* [[Oberwendling (Mitterskirchen)|Oberwendling]]<br />
* [[Osten (Mitterskirchen)|Osten]]<br />
| valign="top" |<br />
* [[Poppenberg (Mitterskirchen)|Poppenberg]]<br />
* [[Rotheneich]]<br />
* [[Sauersberg (Mitterskirchen)|Sauersberg]]<br />
* [[Siebengattern]]<br />
* [[Thal (Mitterskirchen)|Thal]]<br />
* [[Unterschweib]]<br />
* [[Unterwendling (Mitterskirchen)|Unterwendling]]<br />
* [[Winiham]]<br />
* [[Zankl (Mitterskirchen)|Zankl]]<br />
|}<br />
<br />
Es gibt die [[Gemarkung]]en Hirschhorn, Mitterskirchen und Hammersbach.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
<br />
=== Bis zur Gemeindegründung ===<br />
Mitterskirchen gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Eggenfelden des [[Kurfürstentum Bayern|Kurfürstentums Bayern]]. Die Freiin Maria Anna [[Ingenheim (Adelsgeschlecht)|von Ingenheim]], geborene von [[Closen (Adelsgeschlecht)|Closen]] zu Gern und Arnstorf, besaß hier um 1800 eine offene [[Hofmark]]. Im Zuge der Verwaltungsreformen in [[Königreich Bayern|Bayern]] entstand mit dem [[Gemeindeedikt#Zweites Gemeindeedikt|Gemeindeedikt von 1818]] die heutige Gemeinde.<br />
<br />
=== Eingemeindungen ===<br />
Am 1. Januar 1972 wurde ein Teil der Gemeinde Hirschhorn eingegliedert.<ref>{{BibISBN|3406096697|Seite=455}}</ref> Am 1. Mai 1978 kam der kleinere Teil der aufgelösten Gemeinde Hammersbach hinzu.<ref>{{Literatur | Herausgeber = Statistisches Bundesamt | Titel = Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982 | Jahr = 1983 | Verlag = W. Kohlhammer GmbH | Ort = Stuttgart/Mainz | ISBN = 3-17-003263-1 | Seiten = 629}}</ref><br />
<br />
=== Einwohnerentwicklung ===<br />
* 1961: 1394 Einwohner<br />
* 1970: 1453 Einwohner<br />
* 1987: 1612 Einwohner<br />
* 1991: 1732 Einwohner<br />
* 1995: 1901 Einwohner<br />
* 2000: 1959 Einwohner<br />
* 2005: 2084 Einwohner<br />
* 2010: 2087 Einwohner<br />
* 2015: 2027 Einwohner<br />
<br />
== Politik ==<br />
Bürgermeister ist seit Mai 2014 Christian Müllinger (CSU/Heimatblock).<br />
<br />
Seit 1978 besteht eine Partnerschaft mit der [[oberösterreich]]ischen Gemeinde [[Mitterkirchen im Machland]].<br />
<br />
== Baudenkmäler ==<br />
{{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in Mitterskirchen}}<br />
<br />
== Wirtschaft und Infrastruktur ==<br />
=== Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft ===<br />
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sechs, im produzierenden Gewerbe 175 und im Bereich Handel und Verkehr neun sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 43 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 661. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei Betriebe, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 87 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1574 ha, davon waren 998 ha Ackerfläche und 576 ha Dauergrünfläche.<br />
<br />
=== Bildung ===<br />
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):<br />
* Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 86 Kindern<br />
* Volksschulen: eine mit 18 Lehrern und 314 Schülern<br />
Die Schule wurde 2004/2005 durch einen Erweiterungsbau vergrößert.<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{HdBG GKZ|9277134}}<br />
* {{LStDV GKZ|09277134}} (PDF; 1,24 MB)<br />
<br />
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rottal-Inn}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4358646-6}}<br />
<br />
[[Kategorie:Mitterskirchen| ]]<br />
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rottal-Inn]]<br />
[[Kategorie:Gemeindegründung 1818]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Orte_im_Landkreis_Rottal-Inn&diff=185495117
Liste der Orte im Landkreis Rottal-Inn
2019-02-08T13:16:16Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>Die '''Liste der Orte im Landkreis Rottal-Inn''' listet die 2575 amtlich benannten Gemeindeteile ([[Hauptort]]e, [[Kirchdorf (Siedlungstyp)|Kirchdörfer]], [[Pfarrdorf|Pfarrdörfer]], [[Dorf|Dörfer]], [[Weiler]] und [[Einöde]]n) im [[Landkreis Rottal-Inn]] auf.<ref>[{{Toter Link|inline=ja|url=http://www.statistik.bayern.de/imperia/md/content/lfstad/gtkova.xls}} Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Verzeichnis der amtlich benannten Gemeindeteile, Stand 31. Juli 2005] (XLS; 5,93 MB)</ref><br />
<br />
== Systematische Liste ==<br />
Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten.<br />
{| align="right"<br />
|[[#Alphabetische Liste|↓]] Zur alphabetischen Liste<br />
|}<br />
<div style="clear:both;"></div><br />
{|<br />
| ! width="50%" valign="top" |<br />
* Der Markt '''[[Arnstorf]]''' mit 151 Gemeindeteilen. Der Hauptort Arnstorf. Die Pfarrdörfer [[Mariakirchen]] und [[Mitterhausen (Arnstorf)|Mitterhausen]]. Die Kirchdörfer [[Hainberg (Arnstorf)|Hainberg]] und [[Jägerndorf (Arnstorf)|Jägerndorf]]. Die Dörfer [[Döttenau (Arnstorf)|Döttenau]], [[Geiselsdorf (Arnstorf)|Geiselsdorf]], [[Holzham (Arnstorf)|Holzham]], [[Holzhäuseln (Arnstorf)|Holzhäuseln]], [[Kemathen (Arnstorf)|Kemathen]], [[Kohlstorf]], [[Kühbach (Arnstorf)|Kühbach]], [[Lampersdorf (Arnstorf)|Lampersdorf]], [[Sattlern]], [[Westerndorf (Arnstorf)|Westerndorf]] und [[Zwilling (Arnstorf)|Zwilling]]. Der Weiler mit Kirche [[Neukirchen (Arnstorf)|Neukirchen]]. Die Weiler [[Aign (Arnstorf)|Aign]], [[Bergham (Arnstorf)|Bergham]], [[Birchen]], [[Blumdorf]], [[Bruckbach (Arnstorf)|Bruckbach]], [[Daimhäuseln]], [[Döttenberg]], [[Ed (Arnstorf)|Ed]], [[Eiselstorf]], [[Falkerding]], [[Fernbirchen]], [[Furtschneid]], [[Gerlstetten]], [[Grafendorf (Arnstorf)|Grafendorf]], [[Grub (Arnstorf)|Grub]], [[Habersbrunn (Arnstorf)|Habersbrunn]], [[Hag (Arnstorf)|Hag]], [[Hödl (Arnstorf)|Hödl]], [[Kapfing (Arnstorf)|Kapfing]], [[Kolmöd (Arnstorf)|Kolmöd]], [[Kudlhub]], [[Loh (Arnstorf)|Loh]], [[Oberelend (Arnstorf)|Oberelend]], [[Padersberg]], [[Pauxöd]], [[Petersdorf (Arnstorf)|Petersdorf]], [[Puch (Arnstorf)|Puch]], [[Radelsbach]], [[Reisach (Arnstorf)|Reisach]], [[Reisat]], [[Reith (Arnstorf)|Reith]], [[Ried (Arnstorf)|Ried]], [[Ruppertskirchen (Arnstorf)|Ruppertskirchen]], [[Salksdorf (Arnstorf)|Salksdorf]], [[Schachten (Arnstorf)|Schachten]], [[Schimpfhausen]], [[Schleeburg]], [[Siegerstorf]], [[Siglthann]], [[Stadl (Arnstorf)|Stadl]], [[Steindorf (Arnstorf)|Steindorf]], [[Stelzenöd (Arnstorf)|Stelzenöd]], [[Stockahausen]], [[Triefelden]], [[Unterschachten]], [[Volkstorf (Arnstorf)|Volkstorf]], [[Wabach (Arnstorf)|Wabach]], [[Wada (Arnstorf)|Wada]] und [[Winchen]]. Die Einöden [[Adermann (Arnstorf)|Adermann]], [[Aicha (Arnstorf)|Aicha]], [[Aigner im Ried]], [[Altmannskinden]], [[Asbach (Arnstorf)|Asbach]], [[Baumgarten (Arnstorf)|Baumgarten]], [[Birkafeld]], [[Bruckmühle (Arnstorf)|Bruckmühle]], [[Burgerfeld]], [[Dingelsberg]], [[Eck (Arnstorf)|Eck]], [[Freising (Arnstorf)|Freising]], [[Gaiswimm]], [[Gartenöd]], [[Geiersberg (Arnstorf)|Geiersberg]], [[Hafenöd (Arnstorf)|Hafenöd]], [[Heißen (Arnstorf)|Heißen]], [[Heißenhub]], [[Henning (Arnstorf)|Henning]], [[Hinterholzen (Arnstorf)|Hinterholzen]], [[Hinteröd (Arnstorf)|Hinteröd]], [[Hochwimm (Arnstorf)|Hochwimm]], [[Hof (Arnstorf)|Hof]], [[Hoheneichberg]], [[Holz (Arnstorf)|Holz]], [[Holzen (Arnstorf)|Holzen]], [[Holzmann (Arnstorf)|Holzmann]], [[Holzweber (Arnstorf)|Holzweber]], [[Kattenberg]], [[Kellerhaus (Arnstorf)|Kellerhaus]], [[Kloberg]], [[Knockenthal]], [[Kornöd (Arnstorf)|Kornöd]], [[Kreiling (Arnstorf)|Kreiling]], [[Kroneck (Arnstorf)|Kroneck]], [[Kühblei]], [[Kürpen]], [[Langhub (Arnstorf)|Langhub]], [[Lindach am Burgerfeld]], [[Lohmann (Arnstorf)|Lohmann]], [[Mühlberg (Arnstorf)|Mühlberg]], [[Niederlucken]], [[Nömer]], [[Oberradlsbach (Arnstorf)|Oberradlsbach]], [[Oberreut (Arnstorf)|Oberreut]], [[Oberwimpersing]], [[Ofen (Arnstorf)|Ofen]], [[Picklöd]], [[Püchl]], [[Qualn]], [[Rabenbrunn]], [[Raisting (Arnstorf)|Raisting]], [[Reitberg (Arnstorf)|Reitberg]], [[Sägmühl (Arnstorf)|Sägmühl]], [[Schachtenmann]], [[Schickanöd]], [[Schlott (Arnstorf)|Schlott]], [[Schmidhub (Arnstorf)|Schmidhub]], [[Schornöd]], [[Schröttendorf]], [[Sendlmeier (Arnstorf)|Sendlmeier]], [[Sichenpoint]], [[Sommerstorf (Arnstorf)|Sommerstorf]], [[Speisöd]], [[Staudach (Arnstorf)|Staudach]], [[Stierberg (Arnstorf)|Stierberg]], [[Stocka (Arnstorf)|Stocka]], [[Thal (Arnstorf)|Thal]], [[Thalhausen (Arnstorf)|Thalhausen]], [[Thannermann (Arnstorf)|Thannermann]], [[Thanning (Arnstorf)|Thanning]], [[Unterelend (Arnstorf)|Unterelend]], [[Unterkager (Arnstorf)|Unterkager]], [[Unterreut (Arnstorf)|Unterreut]], [[Unterwimpersing]], [[Wadermann]], [[Weilnbach (Arnstorf)|Weilnbach]], [[Weingarten (Arnstorf)|Weingarten]], [[Wiedmais (Arnstorf)|Wiedmais]], [[Wimpersing (Arnstorf)|Wimpersing]], [[Zachenöd]], [[Zankl (Arnstorf)|Zankl]], [[Zeil (Arnstorf)|Zeil]], [[Zeilling]] und [[Zenzlhub]].<br />
* Der Markt '''[[Bad Birnbach]]''' mit 85 Gemeindeteilen. Der Hauptort Bad Birnbach. Die Pfarrdörfer [[Asenham (Bad Birnbach)|Asenham]], [[Hirschbach (Bad Birnbach)|Hirschbach]] und [[Kirchberg (Bad Birnbach)|Kirchberg]]. Die Kirchdörfer [[Aunham (Bad Birnbach)|Aunham]], [[Brombach (Bad Birnbach)|Brombach]] und [[Schwaibach (Bad Birnbach)|Schwaibach]]. Die Dörfer [[Bleichenbach (Bad Birnbach)|Bleichenbach]], [[Brunndobl (Bad Birnbach)|Brunndobl]], [[Gries (Bad Birnbach)|Gries]], [[Grottham]], [[Haberling (Bad Birnbach)|Haberling]], [[Holzhäuser (Bad Birnbach)|Holzhäuser]], [[Leithen (Bad Birnbach)|Leithen]], [[Lengham (Bad Birnbach)|Lengham]], [[Neudau (Bad Birnbach)|Neudau]], [[Nindorf (Bad Birnbach)|Nindorf]], [[Oberbirnbach (Bad Birnbach)|Oberbirnbach]], [[Obertattenbach]], [[Ried (Bad Birnbach)|Ried]], [[Schatzbach (Bad Birnbach)|Schatzbach]], [[Schwertling]], [[Steina (Bad Birnbach)|Steina]], [[Sturzholz]], [[Unterhitzling]] und [[Untertattenbach]]. Die Weiler [[Brandstatt (Bad Birnbach)|Brandstatt]], [[Edmühle (Bad Birnbach)|Edmühle]], [[Eglgeßing]], [[Freiling (Bad Birnbach)|Freiling]], [[Grub (Bad Birnbach)|Grub]], [[Hasenberg (Bad Birnbach)|Hasenberg]], [[Holzmannhäuser]], [[Kager (Bad Birnbach)|Kager]], [[Kieferling]], [[Kinten (Bad Birnbach)|Kinten]], [[Kynoten]], [[Landerham]], [[Lederling]], [[Mühlham (Bad Birnbach)|Mühlham]], [[Naßberg (Bad Birnbach)|Naßberg]], [[Neudeck (Bad Birnbach)|Neudeck]], [[Oberhitzling]], [[Offenöd]], [[Reichertsham (Bad Birnbach)|Reichertsham]], [[Stockert (Bad Birnbach)|Stockert]] und [[Stockhäuser]]. Die Einöden [[Aicha (Bad Birnbach)|Aicha]], [[Armstetten]], [[Au (Bad Birnbach)|Au]], [[Dachsberg (Bad Birnbach)|Dachsberg]], [[Dachsbergau]], [[Doblham (Bad Birnbach)|Doblham]], [[Faberöd]], [[Gigeröd]], [[Gigler (Bad Birnbach)|Gigler]], [[Gillöd]], [[Gruber (Bad Birnbach)|Gruber]], [[Grubunterthanet]], [[Hagn (Bad Birnbach)|Hagn]], [[Hahnöd]], [[Hainthal (Bad Birnbach)|Hainthal]], [[Hennthal (Bad Birnbach)|Hennthal]], [[Hofer (Bad Birnbach)|Hofer]], [[Höll (Bad Birnbach)|Höll]], [[Hölzlberg (Bad Birnbach)|Hölzlberg]], [[Köpfertsöd]], [[Labüchl]], [[Lexöd]], [[Mauswinkl]], [[Reiterloh]], [[Rennöd]], [[Rothenaign]], [[Schederaign]], [[Schmidsöd]], [[Spannagl]], [[Spöck (Bad Birnbach)|Spöck]], [[Stalleich]], [[Stocket (Bad Birnbach)|Stocket]], [[Trautenöd]], [[Weinberg (Bad Birnbach)|Weinberg]], [[Wimm (Bad Birnbach)|Wimm]], [[Wingrub]], [[Winkl (Bad Birnbach)|Winkl]] und [[Winten (Bad Birnbach)|Winten]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Bayerbach (Rottal-Inn)|Bayerbach]]''' mit 19 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Bayerbach. Die Dörfer [[Au (Bayerbach)|Au]], [[Holzham (Bayerbach)|Holzham]], [[Kindlbach]], [[Luderbach (Bayerbach)|Luderbach]], [[Sagmühle (Bayerbach)|Sagmühle]] und [[Steinberg (Bayerbach)|Steinberg]]. Die Weiler [[Dobl (Bayerbach)|Dobl]], [[Huckenham]], [[Kainerding]], [[Langwinkl]], [[Oberndorf (Bayerbach)|Oberndorf]], [[Sankt Veit (Bayerbach)|Sankt Veit]] und [[Suttenmühle]]. Die Einöden [[Kreilöd]], [[Oed (Bayerbach)|Oed]], [[Siegharting (Bayerbach)|Siegharting]], [[Voitl in der Au]] und [[Wamberg (Bayerbach)|Wamberg]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Dietersburg]]''' mit 135 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Dietersburg, [[Nöham (Dietersburg)|Nöham]] und [[Peterskirchen (Dietersburg)|Peterskirchen]]. Das Kirchdorf [[Baumgarten (Dietersburg)|Baumgarten]]. Die Dörfer [[Breitenbach (Dietersburg)|Breitenbach]], [[Ernstling]], [[Furth (Dietersburg)|Furth]], [[Gschaid (Dietersburg)|Gschaid]], [[Hofstetten (Dietersburg)|Hofstetten]], [[Höhenberg (Dietersburg)|Höhenberg]], [[Priel (Dietersburg)|Priel]], [[Stocka (Dietersburg)|Stocka]], [[Straßdobl]] und [[Wald (Dietersburg)|Wald]]. Die Weiler [[Altmannsberg (Dietersburg)|Altmannsberg]], [[Asperting]], [[Bergham (Dietersburg)|Bergham]], [[Buch (Dietersburg)|Buch]], [[Dellern (Dietersburg)|Dellern]], [[Ed (Dietersburg)|Ed]], [[Eitting (Dietersburg)|Eitting]], [[Eitzenham]], [[Ganglöd]], [[Gfehret (Dietersburg)|Gfehret]], [[Gstatt (Dietersburg)|Gstatt]], [[Gunderding (Dietersburg)|Gunderding]], [[Hasling (Dietersburg)|Hasling]], [[Haunberg (Dietersburg)|Haunberg]], [[Hausrucking]], [[Hohenöd (Dietersburg)|Hohenöd]], [[Hopper (Dietersburg)|Hopper]], [[Kainz (Dietersburg)|Kainz]], [[Kronwinkl (Dietersburg)|Kronwinkl]], [[Lindberg (Dietersburg)|Lindberg]], [[Lohmann (Dietersburg)|Lohmann]], [[Mais (Dietersburg)|Mais]], [[Manglham (Dietersburg)|Manglham]], [[Matzing (Dietersburg)|Matzing]], [[Matzöd (Dietersburg)|Matzöd]], [[Neusiedl (Dietersburg)|Neusiedl]], [[Oberbreitenbach]], [[Plankenbach]], [[Reisbach (Dietersburg)|Reisbach]], [[Sankt Georgen (Dietersburg)|Sankt Georgen]], [[Schneeharding]], [[Schönhof (Dietersburg)|Schönhof]], [[Stallhof (Dietersburg)|Stallhof]], [[Stelzenberg (Dietersburg)|Stelzenberg]], [[Straß (Dietersburg)|Straß]], [[Weinberg (Dietersburg)|Weinberg]], [[Wimm (Dietersburg)|Wimm]] und [[Winkl (Dietersburg)|Winkl]]. Die Einöden [[Adlhaid]], [[Aichpoint (Dietersburg)|Aichpoint]], [[Aist (Dietersburg)|Aist]], [[Attenberg (Dietersburg)|Attenberg]], [[Attenberg bei Nöham]], [[Bachhub]], [[Berg (Dietersburg)|Berg]], [[Birnöd]], [[Brand (Dietersburg)|Brand]], [[Brandstetten (Dietersburg)|Brandstetten]], [[Breitenöd]], [[Bruckbach (Dietersburg)|Bruckbach]], [[Bruderöd]], [[Büchl (Dietersburg)|Büchl]], [[Danten]], [[Duröd]], [[Ebenhof (Dietersburg)|Ebenhof]], [[Ed am Wald]], [[Einpoint]], [[Eisenreut]], [[Erperting]], [[Fletzl]], [[Florl]], [[Frauenöd (Dietersburg)|Frauenöd]], [[Freilas]], [[Frieberting (Dietersburg)|Frieberting]], [[Graben (Dietersburg)|Graben]], [[Grub (Dietersburg)|Grub]], [[Gstockert (Dietersburg)|Gstockert]], [[Gutmann (Dietersburg)|Gutmann]], [[Hafenöd (Dietersburg)|Hafenöd]], [[Hagenöd]], [[Hahnenkamm (Dietersburg)|Hahnenkamm]], [[Haidprechting]], [[Hamanöd]], [[Hartmannsöd]], [[Heiß (Dietersburg)|Heiß]], [[Hiening (Dietersburg)|Hiening]], [[Hinterkauf]], [[Hofmannsöd]], [[Höllnöd]], [[Holzweber (Dietersburg)|Holzweber]], [[Hötzlsberg]], [[Kögl (Dietersburg)|Kögl]], [[Kölberg (Dietersburg)|Kölberg]], [[Köpfsöd]], [[Kornöd (Dietersburg)|Kornöd]], [[Laglöd]], [[Lechl]], [[Mangst]], [[Minihof (Dietersburg)|Minihof]], [[Oberbrennberg]], [[Oberhof (Dietersburg)|Oberhof]], [[Öling]], [[Pfarrhof (Dietersburg)|Pfarrhof]], [[Plöderöd]], [[Pottenau (Dietersburg)|Pottenau]], [[Rauchdobl]], [[Riesberg (Dietersburg)|Riesberg]], [[Sattelberg (Dietersburg)|Sattelberg]], [[Schachahof]], [[Schafweid]], [[Scheiben (Dietersburg)|Scheiben]], [[Scheiblöd]], [[Scheuereck (Dietersburg)|Scheuereck]], [[Schlafen (Dietersburg)|Schlafen]], [[Seiling (Dietersburg)|Seiling]], [[Silching]], [[Sperr (Dietersburg)|Sperr]], [[Stinglham (Dietersburg)|Stinglham]], [[Stinglwager]], [[Sulzbach (Dietersburg)|Sulzbach]], [[Thalöd]], [[Unöd]], [[Unterbrennberg]], [[Waldhiebl]], [[Waldhörn (Dietersburg)|Waldhörn]], [[Walln (Dietersburg)|Walln]], [[Weihersbach (Dietersburg)|Weihersbach]], [[Wimm bei Nöham]], [[Wurmsöd]], [[Zaun (Dietersburg)|Zaun]] und [[Zeil (Dietersburg)|Zeil]].<br />
* Die Stadt '''[[Eggenfelden]]''' mit 119 Gemeindeteilen. Der Hauptort Eggenfelden. Die Pfarrdörfer [[Gern (Eggenfelden)|Gern]] und [[Kirchberg (Eggenfelden)|Kirchberg]]. Die Dörfer [[Altenburg (Eggenfelden)|Altenburg]], [[Fraunhofen (Eggenfelden)|Fraunhofen]], [[Hetzenberg (Eggenfelden)|Hetzenberg]], [[Lauterbach (Eggenfelden)|Lauterbach]], [[Lichtenberg (Eggenfelden)|Lichtenberg]], [[Moosham (Eggenfelden)|Moosham]], [[Niederndorf (Eggenfelden)|Niederndorf]], [[Peterskirchen (Eggenfelden)|Peterskirchen]], [[Straßhäuseln]], [[Untereschlbach (Eggenfelden)|Untereschlbach]], [[Untermaisbach]], [[Weinberg (Eggenfelden)|Weinberg]], [[Wolfsberg (Eggenfelden)|Wolfsberg]] und [[Zellhub]]. Die Siedlungen [[Axöd-Siedlung]], [[Holzkeller]], [[Oberkirchberg (Eggenfelden)|Oberkirchberg]], [[Pirsting]], [[Rott am Wald]] und [[Weilberg-Siedlung]]. Die Weiler [[Aichner (Eggenfelden)|Aichner]], [[Axöd]], [[Berg (Eggenfelden)|Berg]], [[Bruckhäuser (Eggenfelden)|Bruckhäuser]], [[Dietraching (Eggenfelden)|Dietraching]], [[Edmertsee]], [[Falterer]], [[Freiung (Eggenfelden)|Freiung]], [[Gaisberg (Eggenfelden)|Gaisberg]], [[Gras (Eggenfelden)|Gras]], [[Hänghub]], [[Haus (Eggenfelden)|Haus]], [[Heckengrub]], [[Holzbruck]], [[Kampelsberg]], [[Kaspersbach]], [[Kleingmain (Eggenfelden)|Kleingmain]], [[Klohub]], [[Lindhof (Eggenfelden)|Lindhof]], [[Luderfing]], [[Mitterhof (Eggenfelden)|Mitterhof]], [[Oberzeiling (Eggenfelden)|Oberzeiling]], [[Pischelsberg]], [[Pollersbach]], [[Rott (Eggenfelden)|Rott]], [[Sandtner (Eggenfelden)|Sandtner]], [[Sankt Sebastian (Eggenfelden)|Sankt Sebastian]], [[Spanberg (Eggenfelden)|Spanberg]], [[Thal (Eggenfelden)|Thal]], [[Tiefstadt]], [[Vorderhöll]], [[Weilberg (Eggenfelden)|Weilberg]], [[Wimm (Eggenfelden)|Wimm]] und [[Zainach (Eggenfelden)|Zainach]]. Die Einöden [[Afuswimm]], [[Aign (Eggenfelden)|Aign]], [[Anzengrub]], [[Asbach (Eggenfelden)|Asbach]], [[Au (Eggenfelden)|Au]], [[Bachkampel]], [[Bruck (Eggenfelden)|Bruck]], [[Buchner (Eggenfelden)|Buchner]], [[Drittenbrei]], [[Dürrwimm]], [[Eder vorm Wald]], [[Fäustlinger]], [[Fuchsberg (Eggenfelden)|Fuchsberg]], [[Fuchsmühle (Eggenfelden)|Fuchsmühle]], [[Fußöd (Eggenfelden)|Fußöd]], [[Gall (Eggenfelden)|Gall]], [[Gfürt]], [[Giglberg (Eggenfelden)|Giglberg]], [[Gschwend (Eggenfelden)|Gschwend]], [[Hartlwimm]], [[Hinterhöll]], [[Hochwimm (Eggenfelden)|Hochwimm]], [[Höll (Eggenfelden)|Höll]], [[Holzhäuseln (Eggenfelden)|Holzhäuseln]], [[Holzner (Eggenfelden)|Holzner]], [[Holzschachten]], [[Hub (Eggenfelden)|Hub]], [[Kagern (Eggenfelden)|Kagern]], [[Kastenberg (Eggenfelden)|Kastenberg]], [[Käufl]], [[Kleeham (Eggenfelden)|Kleeham]], [[Kollersberg (Eggenfelden)|Kollersberg]], [[Königsöd (Eggenfelden)|Königsöd]], [[Kreuzöd (Eggenfelden)|Kreuzöd]], [[Kronwitt (Eggenfelden)|Kronwitt]], [[Lichtlberg]], [[Loh (Eggenfelden)|Loh]], [[Lug (Eggenfelden)|Lug]], [[Maißling]], [[Mitterpirsting]], [[Neustatt]], [[Oberkampel]], [[Oberpirsting]], [[Oberthal (Eggenfelden)|Oberthal]], [[Prühmühle]], [[Reiter (Eggenfelden)|Reiter]], [[Reiter am Wald]], [[Rinn (Eggenfelden)|Rinn]], [[Rottmühle (Eggenfelden)|Rottmühle]], [[Rushäusl]], [[Simonsöd]], [[Sperwies]], [[Stock (Eggenfelden)|Stock]], [[Straß (Eggenfelden, Taufkirchen)|Straß]], [[Straß (Eggenfelden, Peterskirchen)|Straß]], [[Stumsöd]], [[Taschnerhof]], [[Unterkampel]], [[Unterpirsting]], [[Unterthal (Eggenfelden)|Unterthal]], [[Unterzeiling]] und [[Weg (Eggenfelden)|Weg]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Egglham]]''' mit 58 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Amsham (Egglham)|Amsham]] und Egglham. Die Kirchdörfer [[Frauentödling]] und [[Martinstödling]]. Die Dörfer [[Gopping]], [[Haag (Egglham)|Haag]], [[Limbach (Egglham)|Limbach]], [[Lohe (Egglham)|Lohe]], [[Peisting]], [[Schacha (Egglham)|Schacha]] und [[Wald (Egglham)|Wald]]. Die Weiler [[Abshofen]], [[Grub bei Reuth]], [[Hausschwendt]], [[Herrndobl]], [[Hofreuth (Egglham)|Hofreuth]], [[Hoibach]], [[Hoisberg (Egglham)|Hoisberg]], [[Holz (Egglham)|Holz]], [[Holzhäuser (Egglham)|Holzhäuser]], [[Kainzdobl]], [[Kuglenz]], [[Lenzloh]], [[Reuth (Egglham)|Reuth]], [[Riegelsberg (Egglham)|Riegelsberg]], [[Ringdobl]], [[Schnecking]], [[Stelzberg]], [[Tabor (Egglham)|Tabor]], [[Tiefbach]] und [[Wimpaißer]]. Die Einöden [[Abach (Egglham)|Abach]], [[Afham (Egglham)|Afham]], [[Birkenöd (Egglham)|Birkenöd]], [[Fraundorf (Egglham)|Fraundorf]], [[Haiden (Egglham)|Haiden]], [[Hasenöd (Egglham)|Hasenöd]], [[Hengsberg (Egglham)|Hengsberg]], [[Hochaich]], [[Kalham (Egglham)|Kalham]], [[Kindham]], [[Krieglmühle]], [[Matzöd (Egglham)|Matzöd]], [[Öd (Egglham)|Öd]], [[Reschdobl]], [[Schlott (Egglham)|Schlott]], [[Steiner (Egglham)|Steiner]], [[Stockland (Egglham)|Stockland]], [[Tölzenöd]], [[Udlberg]], [[Wampendobl]], [[Weissenberg (Egglham)|Weissenberg]], [[Wilhelm (Egglham)|Wilhelm]], [[Willeithen]], [[Wolfscheiben]], [[Wolfschießen]], [[Wolfsöd (Egglham)|Wolfsöd]] und [[Zehentwiesen]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Ering]]''' mit 92 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Ering, [[Kirn (Ering)|Kirn]] und [[Münchham]]. Das Kirchdorf [[Pildenau]]. Die Dörfer [[Erlat (Ering)|Erlat]], [[Grießer (Ering)|Grießer]] und [[Kühstein (Ering)|Kühstein]]. Der Weiler mit Kirche [[Sankt Anna (Ering)|Sankt Anna]]. Die Weiler [[Büchl (Ering)|Büchl]], [[Dorf (Ering)|Dorf]], [[Ed bei Münchham]], [[Eglsee (Ering)|Eglsee]], [[Ernegg (Ering)|Ernegg]], [[Haidvolk]], [[Maierhof (Ering)|Maierhof]], [[Neumühle (Ering)|Neumühle]], [[Pettenau (Ering)|Pettenau]], [[Prenzing (Ering)|Prenzing]], [[Rafau]], [[Scheiblhub]], [[Straß (Ering)|Straß]], [[Weg (Ering)|Weg]], [[Weidau (Ering)|Weidau]] und [[Wies bei Kirn]]. Die Einöden [[Aich (Ering)|Aich]], [[Anzened]], [[Asbäck]], [[Au (Ering)|Au]], [[Auggenthal (Ering)|Auggenthal]], [[Bachhaus (Ering)|Bachhaus]], [[Birmaier]], [[Bründl (Ering)|Bründl]], [[Brunnbauer (Ering)|Brunnbauer]], [[Danninger (Ering)|Danninger]], [[Ed bei Kirn]], [[Entholz (Ering)|Entholz]], [[Frank (Ering)|Frank]], [[Gerwalln]], [[Gries (Ering)|Gries]], [[Grub bei Kirn]], [[Grub bei Sankt Anna]], [[Gschnaid]], [[Halmlehen]], [[Hardt (Ering)|Hardt]], [[Heitzing (Ering)|Heitzing]], [[Henghub (Ering)|Henghub]], [[Hiendling]], [[Hinterleiten (Ering)|Hinterleiten]], [[Hochreut (Ering)|Hochreut]], [[Hochstein (Ering)|Hochstein]], [[Hof (Ering)|Hof]], [[Jetzing (Ering)|Jetzing]], [[Jetzlleiten]], [[Jungmeier]], [[Kaufreut]], [[Kletzl (Ering)|Kletzl]], [[Kohlleiten (Ering)|Kohlleiten]], [[Kos (Ering)|Kos]], [[Kreuzer (Ering)|Kreuzer]], [[Langlehen]], [[Lippeck]], [[Loh (Ering)|Loh]], [[Maisenberg (Ering)|Maisenberg]], [[Meisl (Ering)|Meisl]], [[Mühlberg bei Kirn]], [[Mühlberg bei Münchham]], [[Notzart]], [[Oberbüchl]], [[Oberhenhart]], [[Pfaffenöd (Ering)|Pfaffenöd]], [[Pfaffenthal (Ering)|Pfaffenthal]], [[Reith (Ering)|Reith]], [[Reut (Ering)|Reut]], [[Schmidlehner]], [[Schneiderleiten]], [[Spitzendobl]], [[Stadlhof (Ering)|Stadlhof]], [[Stagl (Ering)|Stagl]], [[Steining (Ering)|Steining]], [[Thal (Ering)|Thal]], [[Tiefengrub (Ering)|Tiefengrub]], [[Unterhenhart]], [[Unternbüchl]], [[Veitlhub]], [[Viehhausen (Ering)|Viehhausen]], [[Wegmühle]], [[Wies (Ering)|Wies]], [[Wies bei Münchham]], [[Winkl (Ering)|Winkl]], [[Zauner (Ering)|Zauner]], [[Zaußing]] und [[Zulehner (Ering)|Zulehner]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Falkenberg (Niederbayern)|Falkenberg]]''' mit 106 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Falkenberg, [[Taufkirchen (Falkenberg)|Taufkirchen]] und [[Zell (Niederbayern)|Zell]]. Das Kirchdorf [[Diepoltskirchen]]. Die Dörfer [[Altgmain]], [[Amelgering (Falkenberg)|Amelgering]], [[Ammersreit]], [[Fünfleiten]], [[Gmain (Falkenberg)|Gmain]], [[Heißprechting]], [[Horading]], [[Kasten (Falkenberg)|Kasten]], [[Kronleiten (Falkenberg)|Kronleiten]], [[Mertsee (Falkenberg)|Mertsee]], [[Oberhöft]], [[Untereisbach]], [[Unterrimbach (Falkenberg)|Unterrimbach]] und [[Volksdorf (Falkenberg)|Volksdorf]]. Die Weiler [[Amersöd]], [[Brunning (Falkenberg)|Brunning]], [[Bürchen (Falkenberg)|Bürchen]], [[Diepoltsberg (Falkenberg)|Diepoltsberg]], [[Eggerding (Falkenberg)|Eggerding]], [[Elpersdorf (Falkenberg)|Elpersdorf]], [[Furth (Falkenberg)|Furth]], [[Geiersberg (Falkenberg)|Geiersberg]], [[Gmainbauer]], [[Guglmucken]], [[Hochholzen (Falkenberg)|Hochholzen]], [[Hofstetten (Falkenberg)|Hofstetten]], [[Höllerthal (Falkenberg)|Höllerthal]], [[Lechertsreuth]], [[Mitterbinder]], [[Nußdorf (Falkenberg)|Nußdorf]], [[Obereschlbach (Falkenberg)|Obereschlbach]], [[Obersteinbach (Falkenberg)|Obersteinbach]], [[Ortholbing]], [[Perterting]], [[Plöcking (Falkenberg)|Plöcking]], [[Rauschöd (Falkenberg)|Rauschöd]], [[Remmelsberg bei Falkenberg]], [[Reuth (Falkenberg)|Reuth]], [[Ruderfing]], [[Salling (Falkenberg)|Salling]], [[Schöfbach (Falkenberg)|Schöfbach]], [[Sillaching]], [[Starzenberg (Falkenberg)|Starzenberg]], [[Stetten bei Falkenberg]], [[Stetten bei Taufkirchen]], [[Sulzbach (Falkenberg)|Sulzbach]], [[Unterbinder]], [[Unterkettendorf]], [[Untersteinbach (Falkenberg)|Untersteinbach]], [[Vogging (Falkenberg)|Vogging]], [[Wald (Falkenberg)|Wald]], [[Wendling (Falkenberg)|Wendling]] und [[Wölfing (Falkenberg)|Wölfing]]. Die Einöden [[Au (Falkenberg)|Au]], [[Berg (Falkenberg)|Berg]], [[Brandhub (Falkenberg)|Brandhub]], [[Brandstetten (Falkenberg)|Brandstetten]], [[Bromberg (Falkenberg)|Bromberg]], [[Burgmair]], [[Döttenau (Falkenberg)|Döttenau]], [[Ed (Falkenberg)|Ed]], [[Gmainjodl]], [[Goldbrunn (Falkenberg)|Goldbrunn]], [[Greßfurt]], [[Großkay]], [[Hausleiten (Falkenberg)|Hausleiten]], [[Heinzing]], [[Heuwies (Falkenberg)|Heuwies]], [[Hiebl (Falkenberg)|Hiebl]], [[Hinterholzen (Falkenberg)|Hinterholzen]], [[Kugler (Falkenberg)|Kugler]], [[Kumpfmühl (Falkenberg)|Kumpfmühl]], [[Latzelsberg]], [[Lehen (Falkenberg)|Lehen]], [[Liedlstraß]], [[Löfflberg]], [[Mitterhamberg]], [[Neugmain]], [[Oberbinder]], [[Obereisbach]], [[Oberhamberg (Falkenberg)|Oberhamberg]], [[Oberkettendorf]], [[Oberremmelsberg]], [[Ofen (Falkenberg)|Ofen]], [[Paint (Falkenberg)|Paint]], [[Pendlöd]], [[Pfirsting]], [[Ponzaunöd]], [[Ranzing (Falkenberg)|Ranzing]], [[Reiser (Falkenberg)|Reiser]], [[Remmelsberg bei Altgmain]], [[Saliter (Falkenberg)|Saliter]], [[Schern (Falkenberg)|Schern]], [[Schnarrmühl]], [[Schönbach (Falkenberg)|Schönbach]], [[Schönberg (Falkenberg)|Schönberg]], [[Sparöd]], [[Spielberg (Falkenberg)|Spielberg]], [[Stockhäusel]], [[Stopfen (Falkenberg)|Stopfen]], [[Unterhamberg (Falkenberg)|Unterhamberg]] und [[Unterremmelsberg]].<br />
* Der Markt '''[[Gangkofen]]''' mit 171 Gemeindeteilen. Der Hauptort Gangkofen. Die Pfarrdörfer [[Hölsbrunn]], [[Kollbach (Gangkofen)|Kollbach]], [[Obertrennbach]] und [[Reicheneibach]]. Die Kirchdörfer [[Angerbach (Gangkofen)|Angerbach]], [[Dirnaich (Gangkofen)|Dirnaich]], [[Radlkofen (Gangkofen)|Radlkofen]], [[Unterbachham (Gangkofen)|Unterbachham]], [[Wiedersbach (Gangkofen)|Wiedersbach]] und [[Wimmersdorf (Gangkofen)|Wimmersdorf]]. Die Dörfer [[Atzing (Gangkofen)|Atzing]], [[Aurolfing (Gangkofen)|Aurolfing]], [[Dörfl (Gangkofen)|Dörfl]], [[Engersdorf (Gangkofen)|Engersdorf]], [[Geiselberg (Gangkofen)|Geiselberg]], [[Hackenberg (Gangkofen)|Hackenberg]], [[Hintergindering]], [[Huttenkofen]], [[Mailing (Gangkofen)|Mailing]], [[Malling (Gangkofen)|Malling]], [[Marastorf]], [[Mitterschmiddorf]], [[Panzing (Gangkofen)|Panzing]], [[Scheuering (Gangkofen)|Scheuering]], [[Schöfthal]], [[Seemannshausen]] und [[Siebengadern]]. Die Weiler [[Blankenöd]], [[Brandstetten bei St. Nikola]], [[Butzenbach (Gangkofen)|Butzenbach]], [[Edeneibach]], [[Elsenberg (Gangkofen)|Elsenberg]], [[Freiling (Gangkofen)|Freiling]], [[Geiging]], [[Gengham (Gangkofen)|Gengham]], [[Gindering]], [[Grammelsberg]], [[Grub bei Reicheneibach]], [[Hinzing (Gangkofen)|Hinzing]], [[Holzhäuseln (Gangkofen)|Holzhäuseln]], [[Langenkatzbach]], [[Magassing]], [[Niedertrennbach]], [[Nutzbach (Gangkofen)|Nutzbach]], [[Oberndorf (Gangkofen)|Oberndorf]], [[Oberschmiddorf]], [[Oberviehhausen (Gangkofen)|Oberviehhausen]], [[Öd (Gangkofen)|Öd]], [[Pavenzing]], [[Pechhäusl]], [[Racksdorf]], [[Sackstetten]], [[Sankt Nikola (Gangkofen)|Sankt Nikola]], [[Satzing]], [[Scherzlthambach]], [[Schnatzling]], [[Schrettenbrunn]], [[Sölgerding]], [[Spielberg (Gangkofen)|Spielberg]], [[Stadlhof (Gangkofen)|Stadlhof]], [[Stauern (Gangkofen)|Stauern]], [[Taubendorf (Gangkofen)|Taubendorf]], [[Thalkofen]], [[Unteralmsham (Gangkofen)|Unteralmsham]], [[Unterschmiddorf]], [[Uttendorf (Gangkofen)|Uttendorf]], [[Vorderreisach]], [[Weiher (Gangkofen)|Weiher]] und [[Wickering]]. Die Einöden [[Abessen]], [[Aich (Gangkofen)|Aich]], [[Albanöd (Gangkofen)|Albanöd]], [[Apfelthann]], [[Asbach (Gangkofen)|Asbach]], [[Au (Gangkofen)|Au]], [[Baumgarten (Gangkofen)|Baumgarten]], [[Bergmeier (Gangkofen)|Bergmeier]], [[Bermering (Gangkofen)|Bermering]], [[Binamühl]], [[Birding (Gangkofen)|Birding]], [[Bleibrunn]], [[Brandstetten bei Reicheneibach]], [[Bruck (Gangkofen)|Bruck]], [[Brückl (Gangkofen)|Brückl]], [[Bubenöd]], [[Buchberg (Gangkofen)|Buchberg]], [[Deingrub]], [[Ecken (Gangkofen)|Ecken]], [[Edenkatzbach]], [[Edgarten (Gangkofen)|Edgarten]], [[Eppen (Gangkofen)|Eppen]], [[Eselberg (Gangkofen)|Eselberg]], [[Fatzöd]], [[Feld (Gangkofen)|Feld]], [[Flexöd (Gangkofen)|Flexöd]], [[Forst (Gangkofen)|Forst]], [[Fuchsberg (Gangkofen)|Fuchsberg]], [[Fußöd (Gangkofen)|Fußöd]], [[Gattersteig]], [[Giglöd (Gangkofen)|Giglöd]], [[Goldbrunn (Gangkofen)|Goldbrunn]], [[Grub bei Obertrennbach]], [[Gruber (Gangkofen)|Gruber]], [[Haselthann]], [[Heck (Gangkofen)|Heck]], [[Heiligenbrunn (Gangkofen)|Heiligenbrunn]], [[Heiligenstadt (Gangkofen)|Heiligenstadt]], [[Hermannsöd (Gangkofen)|Hermannsöd]], [[Hinterreisach]], [[Hochwimm (Gangkofen)|Hochwimm]], [[Hofwimm]], [[Höhhaus]], [[Holzreit (Gangkofen)|Holzreit]], [[Holzwoferl]], [[Hopfloh]], [[Hub (Gangkofen)|Hub]], [[Irlach (Gangkofen)|Irlach]], [[Kager (Gangkofen)|Kager]], [[Klorberg]], [[Kobl bei Nutzbach]], [[Kobl bei Reicheneibach]], [[Kolbeck (Gangkofen)|Kolbeck]], [[Kottenöd]], [[Kurmer]], [[Leitl (Gangkofen)|Leitl]], [[Limmer (Gangkofen)|Limmer]], [[Linn (Gangkofen)|Linn]], [[Linnöd]], [[Lukasöd (Gangkofen)|Lukasöd]], [[Maisberg (Gangkofen)|Maisberg]], [[Mandl (Gangkofen)|Mandl]], [[Matzing (Gangkofen)|Matzing]], [[Nußbaumöd]], [[Oberalmsham (Gangkofen)|Oberalmsham]], [[Oberauersberg]], [[Oberbachham (Gangkofen)|Oberbachham]], [[Oberried (Gangkofen)|Oberried]], [[Ofen (Gangkofen)|Ofen]], [[Ottenöd (Gangkofen)|Ottenöd]], [[Pading (Gangkofen)|Pading]], [[Plaikamühle]], [[Rauschöd (Gangkofen)|Rauschöd]], [[Riebersberg]], [[Riemberg (Gangkofen)|Riemberg]], [[Rohrach (Gangkofen)|Rohrach]], [[Rußbrenner]], [[Saueröd (Gangkofen)|Saueröd]], [[Schattenkirchen]], [[Schelnlohe]], [[Schmiedsberg]], [[Schmiedsöd]], [[Schönhub (Gangkofen)|Schönhub]], [[Schönviehhausen]], [[Schröll]], [[Seereit]], [[Sesselsberg]], [[Spitzgrub]], [[Steinberg (Gangkofen)|Steinberg]], [[Stockach (Gangkofen)|Stockach]], [[Straß (Gangkofen)|Straß]], [[Stubengrub]], [[Unterauersberg]], [[Unterholzen (Gangkofen)|Unterholzen]], [[Vohberg]], [[Vorrach (Gangkofen)|Vorrach]], [[Wiesbach (Gangkofen)|Wiesbach]], [[Wiesen (Gangkofen)|Wiesen]], [[Wintersberg (Gangkofen)|Wintersberg]], [[Wöhr (Gangkofen)|Wöhr]] und [[Wüst (Gangkofen)|Wüst]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Geratskirchen]]''' mit 46 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Geratskirchen. Das Dorf [[Herrnholz (Geratskirchen)|Herrnholz]]. Die Weiler [[Bettstetten]], [[Braunsberg (Geratskirchen)|Braunsberg]], [[Breitendorf (Geratskirchen)|Breitendorf]], [[Deckstatt]], [[Großeggenberg]], [[Harpeding]], [[Holzhäuser (Geratskirchen)|Holzhäuser]], [[Kleineggenberg]], [[Kroneck (Geratskirchen)|Kroneck]], [[Küblgrub]], [[Leithen (Geratskirchen)|Leithen]], [[Stadlthann]], [[Wurmsegg]] und [[Zwecksberg]]. Die Einöden [[Adersbach (Geratskirchen)|Adersbach]], [[Ammersöd (Geratskirchen)|Ammersöd]], [[Asenkerschbaum]], [[Au (Geratskirchen)|Au]], [[Brandstetten (Geratskirchen)|Brandstetten]], [[Feichtgrub]], [[Freineck]], [[Garten (Geratskirchen)|Garten]], [[Geratsberg (Geratskirchen)|Geratsberg]], [[Haneck (Geratskirchen)|Haneck]], [[Heizbach]], [[Hermannsreut]], [[Hiltelsberg]], [[Hinterwimm (Geratskirchen)|Hinterwimm]], [[Holzen (Geratskirchen)|Holzen]], [[Königshub (Geratskirchen)|Königshub]], [[Loh (Geratskirchen)|Loh]], [[Ohnatsberg]], [[Pillris]], [[Poxöd (Geratskirchen)|Poxöd]], [[Roismannsöd]], [[Schachten (Geratskirchen)|Schachten]], [[Schüsselburn]], [[Spatenöd]], [[Thann (Geratskirchen)|Thann]], [[Vorrach (Geratskirchen)|Vorrach]], [[Wiesen (Geratskirchen)|Wiesen]], [[Windbichl (Geratskirchen)|Windbichl]], [[Wolfersegg]] und [[Wölkerl]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Hebertsfelden]]''' mit 152 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Hebertsfelden. Die Kirchdörfer [[Niedernkirchen]] und [[Unterhausbach (Hebertsfelden)|Unterhausbach]]. Die Dörfer [[Auhof (Hebertsfelden)|Auhof]], [[Edhof (Hebertsfelden)|Edhof]], [[Gollerbach (Hebertsfelden)|Gollerbach]], [[Holzhamm]], [[Linden (Hebertsfelden)|Linden]], [[Marchöd]], [[Oberhausbach (Hebertsfelden)|Oberhausbach]], [[Rackersbach]], [[Spanberg (Hebertsfelden)|Spanberg]] und [[Windorf (Hebertsfelden)|Windorf]]. Die Weiler mit Kirche [[Prienbach (Hebertsfelden)|Prienbach]] und [[Rottenstuben]]. Die Weiler [[Burg (Hebertsfelden)|Burg]], [[Burgholz (Hebertsfelden)|Burgholz]], [[Eklhub]], [[Feichten (Hebertsfelden)|Feichten]], [[Feitshof]], [[Freiung (Hebertsfelden)|Freiung]], [[Glatzöd]], [[Gollerbach (Hebertsfelden)|Gollerbach]], [[Gschaidmaier]], [[Haslhub]], [[Hausbeck]], [[Högl (Hebertsfelden)|Högl]], [[Holzhäuseln (Hebertsfelden)|Holzhäuseln]], [[Kaltenberg (Hebertsfelden)|Kaltenberg]], [[Käsberg (Hebertsfelden)|Käsberg]], [[Lerchstraß]], [[March (Hebertsfelden)|March]], [[Mehring (Hebertsfelden)|Mehring]], [[Platten (Hebertsfelden)|Platten]], [[Ponhardsberg]], [[Ponzaun (Hebertsfelden)|Ponzaun]], [[Reisl (Hebertsfelden)|Reisl]], [[Roith (Hebertsfelden)|Roith]], [[Sand (Hebertsfelden)|Sand]], [[Sandberg (Hebertsfelden)|Sandberg]], [[Schabmannsberg]], [[Schildmannsberg]], [[Schmalzgrub (Hebertsfelden)|Schmalzgrub]], [[Schönhub (Hebertsfelden)|Schönhub]], [[Schreyöd]], [[Schwaiglehen]], [[Starzen (Hebertsfelden)|Starzen]], [[Sterfl]], [[Unterdax]], [[Unterlehen (Hebertsfelden)|Unterlehen]], [[Wagenberg (Hebertsfelden)|Wagenberg]], [[Weidelsberg (Hebertsfelden)|Weidelsberg]], [[Wengl]] und [[Zwicklöd]]. Die Einöden [[Ainlehen]], [[Bach (Hebertsfelden)|Bach]], [[Bernhof (Hebertsfelden)|Bernhof]], [[Binderberg (Hebertsfelden)|Binderberg]], [[Brandlöd (Hebertsfelden)|Brandlöd]], [[Brunnhäusl (Hebertsfelden)|Brunnhäusl]], [[Delzöd]], [[Eder (Hebertsfelden)|Eder]], [[Faltermeier (Hebertsfelden)|Faltermeier]], [[Faulkäs]], [[Ferlin (Hebertsfelden)|Ferlin]], [[Fischgartl]], [[Forster (Hebertsfelden)|Forster]], [[Forstlehen (Hebertsfelden)|Forstlehen]], [[Freiling (Hebertsfelden)|Freiling]], [[Furth (Hebertsfelden)|Furth]], [[Gallhub]], [[Gaßlsberg]], [[Gnadenöd]], [[Griffl]], [[Großkag]], [[Großwies (Hebertsfelden)|Großwies]], [[Grub (Hebertsfelden)|Grub]], [[Handlmoos]], [[Handorf (Hebertsfelden)|Handorf]], [[Hasleck]], [[Hausmanning (Hebertsfelden)|Hausmanning]], [[Hinteraichberg]], [[Hinterburg (Hebertsfelden)|Hinterburg]], [[Hollkronöd]], [[Höllmühl (Hebertsfelden)|Höllmühl]], [[Holz (Hebertsfelden)|Holz]], [[Holzapfel (Hebertsfelden)|Holzapfel]], [[Holzgrub (Hebertsfelden)|Holzgrub]], [[Holzgrund]], [[Kainzl]], [[Kleinkag]], [[Kleinkay]], [[Kleinwies]], [[Klinger (Hebertsfelden)|Klinger]], [[Kochlehen]], [[Kollbeck]], [[Kollomann]], [[Kramlehen]], [[Kranzlhub]], [[Krapfenberg (Hebertsfelden)|Krapfenberg]], [[Kraymühle]], [[Kronöd (Hebertsfelden)|Kronöd]], [[Krumlehen]], [[Kuglmehring]], [[Kurzholz (Hebertsfelden)|Kurzholz]], [[Lacken (Hebertsfelden)|Lacken]], [[Lackner (Hebertsfelden)|Lackner]], [[Lecklhub]], [[Lerch (Hebertsfelden)|Lerch]], [[Linnertshub]], [[Löfflmühle]], [[Luberg (Hebertsfelden)|Luberg]], [[Maiersberg (Hebertsfelden)|Maiersberg]], [[Mehlhardt am Sand]], [[Mornthal]], [[Niederhub (Hebertsfelden)|Niederhub]], [[Nußbaum (Hebertsfelden)|Nußbaum]], [[Oberdax]], [[Oberhub (Hebertsfelden)|Oberhub]], [[Oberlehen (Hebertsfelden)|Oberlehen]], [[Oberreisbeck]], [[Riem (Hebertsfelden)|Riem]], [[Schernberg (Hebertsfelden)|Schernberg]], [[Schieghub]], [[Schießl (Hebertsfelden)|Schießl]], [[Schmauß (Hebertsfelden)|Schmauß]], [[Schmidöd (Hebertsfelden)|Schmidöd]], [[Schnellberg (Hebertsfelden)|Schnellberg]], [[Stauern (Hebertsfelden)|Stauern]], [[Stein (Hebertsfelden)|Stein]], [[Steinsäuln]], [[Steinsöd]], [[Sternöd]], [[Stößlöd]], [[Straß am Edhof]], [[Stürzl (Hebertsfelden)|Stürzl]], [[Unterreisbeck]], [[Unterstock]], [[Vorderaichberg]], [[Vorderhaid (Hebertsfelden)|Vorderhaid]], [[Wagenlehen]], [[Wasl]], [[Wenigau]], [[Wilhelmshöhe (Hebertsfelden)|Wilhelmshöhe]], [[Wimberg (Hebertsfelden)|Wimberg]], [[Winkl (Hebertsfelden)|Winkl]], [[Wislhub]], [[Zacherlwimm]], [[Zaining (Hebertsfelden)|Zaining]], [[Zaun (Hebertsfelden)|Zaun]] und [[Zulehen (Hebertsfelden)|Zulehen]]. Der Bahnhof [[Hebertsfelden-Bahnhof]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Johanniskirchen]]''' mit 45 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Emmersdorf (Johanniskirchen)|Emmersdorf]] und Johanniskirchen. Die Kirchdörfer [[Ammersdorf (Johanniskirchen)|Ammersdorf]] und [[Gerbersdorf (Johanniskirchen)|Gerbersdorf]]. Die Dörfer [[Apfelbach (Johanniskirchen)|Apfelbach]], [[Dummeldorf]], [[Fabach]], [[Habach (Johanniskirchen)|Habach]], [[Haibach (Johanniskirchen)|Haibach]], [[Kraham (Johanniskirchen)|Kraham]], [[Krohstorf]], [[Lapperding (Johanniskirchen)|Lapperding]], [[Miesing (Johanniskirchen)|Miesing]], [[Mödlsbach]], [[Schornbach (Johanniskirchen)|Schornbach]], [[Schwaig (Johanniskirchen)|Schwaig]], [[Unterbubach (Johanniskirchen)|Unterbubach]], [[Weihern (Johanniskirchen)|Weihern]] und [[Windbaising]]. Die Weiler [[Bockenbach (Johanniskirchen)|Bockenbach]], [[Brand (Johanniskirchen)|Brand]], [[Brunndobl (Johanniskirchen)|Brunndobl]], [[Eggersdorf (Johanniskirchen)|Eggersdorf]], [[Haidendorf]], [[Sarzen]], [[Schuhöd (Johanniskirchen)|Schuhöd]], [[Schwaigeröd]], [[Solla (Johanniskirchen)|Solla]], [[Stockham (Johanniskirchen)|Stockham]], [[Windfurth]] und [[Wolfstriegl]]. Die Einöde mit Kirche [[Guteneck (Johanniskirchen)|Guteneck]]. Die Einöden [[Bahnzaun]], [[Dannschachten]], [[Erlbach (Johanniskirchen)|Erlbach]], [[Gietzering]], [[Karlsweiler]], [[Lengham (Johanniskirchen)|Lengham]], [[Oberstadl]], [[Riegeröd (Johanniskirchen)|Riegeröd]], [[Schaföd]], [[Schratzmühle]], [[Stroblöd]], [[Unterstadl]] und [[Wieglöd]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Julbach (Inntal)|Julbach]]''' mit 17 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Julbach. Die Dörfer [[Buch (Julbach)|Buch]], [[Hart (Julbach)|Hart]], [[Mehlmäusl]], [[Oberjulbach]], [[Reith (Julbach)|Reith]] und [[Untertürken]]. Die Siedlung [[Bruckmühl (Julbach)|Bruckmühl]]. Der Weiler [[Kollberg (Julbach)|Kollberg]]. Die Einöden [[Holzen (Julbach)|Holzen]], [[Leimgrub]], [[Maierl]], [[Mooswinkl]], [[Oberschwemm]], [[Rußbrenn]], [[Seibertsloh]] und [[Unterschwemm]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Kirchdorf a.Inn]]''' mit 22 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Kirchdorf a.Inn. Das Kirchdorf [[Seibersdorf (Kirchdorf am Inn)|Seibersdorf]]. Die Dörfer [[Ach (Kirchdorf am Inn)|Ach]], [[Armeding]], [[Atzing (Kirchdorf am Inn)|Atzing]], [[Berg (Kirchdorf am Inn)|Berg]], [[Bergham (Kirchdorf am Inn)|Bergham]], [[Deindorf (Kirchdorf am Inn)|Deindorf]], [[Ecken (Kirchdorf am Inn)|Ecken]], [[Gstetten (Kirchdorf am Inn)|Gstetten]], [[Hitzenau]], [[Machendorf]], [[Ramerding (Kirchdorf am Inn)|Ramerding]], [[Ritzing (Kirchdorf am Inn)|Ritzing]], [[Stölln (Kirchdorf am Inn)|Stölln]], [[Strohham]] und [[Weier (Kirchdorf am Inn)|Weier]]. Die Weiler [[Au (Kirchdorf am Inn)|Au]], [[Hart (Kirchdorf am Inn)|Hart]], [[Ölling (Kirchdorf am Inn)|Ölling]] und [[Stadleck]]. Die Einöde [[Unterhart (Kirchdorf am Inn)|Unterhart]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Malgersdorf]]''' mit 27 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Malgersdorf. Das Dorf [[Pfirsching]]. Die Weiler [[Antenpoint]], [[Bleickersdorf]], [[Galleck]], [[Kenoden]], [[Lalling (Malgersdorf)|Lalling]], [[Passelsberg (Malgersdorf)|Passelsberg]], [[Rothmühl (Malgersdorf)|Rothmühl]] und [[Straß (Malgersdorf)|Straß]]. Die Einöden [[Asbach (Malgersdorf)|Asbach]], [[Blumreising]], [[Embach (Malgersdorf)|Embach]], [[Engersöd]], [[Großwimm (Malgersdorf)|Großwimm]], [[Heilmfurt]], [[Hilbing (Malgersdorf)|Hilbing]], [[Hofstetten (Malgersdorf)|Hofstetten]], [[Irlach (Malgersdorf)|Irlach]], [[Kleinwimm]], [[Klingenberg (Malgersdorf)|Klingenberg]], [[Kollbach (Malgersdorf)|Kollbach]], [[Memberg]], [[Rackersöd]], [[Seidenberg (Malgersdorf)|Seidenberg]], [[Stöchelsberg]] und [[Willersöd]].<br />
* Der Markt '''[[Massing]]''' mit 75 Gemeindeteilen. Der Hauptort Massing. Die Pfarrdörfer [[Oberdietfurt]] und [[Staudach (Massing)|Staudach]]. Die Dörfer [[Gottholbing]], [[Hochholding]], [[Kollersaich]], [[Moosvogl]], [[Schernegg]] und [[Wolfsegg (Massing)|Wolfsegg]]. Die Weiler [[Geratsdorf]], [[Harbach (Massing)|Harbach]], [[Keilroßbach]], [[Kreuzöd (Massing)|Kreuzöd]], [[Morolding]], [[Oberroßbach (Massing)|Oberroßbach]], [[Ofen (Massing)|Ofen]], [[Passelsberg (Massing)|Passelsberg]], [[Pirach (Massing)|Pirach]], [[Ramprecht]], [[Reisach (Massing)|Reisach]], [[Saulorn (Massing)|Saulorn]], [[Standling]], [[Steig (Massing)|Steig]], [[Thannet (Massing)|Thannet]], [[Trauperting]], [[Unterried (Massing)|Unterried]] und [[Zaillach]]. Die Einöden [[Brumm (Massing)|Brumm]], [[Ecklöd]], [[Elling (Massing)|Elling]], [[Femberg]], [[Gigglberg (Massing)|Gigglberg]], [[Grünhag]], [[Gunzen (Massing)|Gunzen]], [[Haag (Massing)|Haag]], [[Hanneck]], [[Haslach (Massing)|Haslach]], [[Heberting]], [[Heckenwimm]], [[Heinrichsberg (Massing)|Heinrichsberg]], [[Herrnthann (Massing)|Herrnthann]], [[Hiendlöd (Massing)|Hiendlöd]], [[Hierzing]], [[Hintergausberg]], [[Hinterwimm (Massing)|Hinterwimm]], [[Holzlehen (Massing)|Holzlehen]], [[Holzlucken (Massing)|Holzlucken]], [[Kieswimm]], [[Liegöd]], [[Linn (Massing)|Linn]], [[Maisperg]], [[Mehlhäusl]], [[Mietzöd]], [[Neumühl (Massing)|Neumühl]], [[Nußbaum (Massing)|Nußbaum]], [[Oberzaun (Massing)|Oberzaun]], [[Orthub]], [[Plenkl (Massing)|Plenkl]], [[Rohreck]], [[Rottenwöhr]], [[Sauersberg (Massing)|Sauersberg]], [[Scheuern (Massing)|Scheuern]], [[Schusteröd (Massing)|Schusteröd]], [[Seonbuch]], [[Siedöd]], [[Stadl (Massing)|Stadl]], [[Starzen (Massing)|Starzen]], [[Stattenberg (Massing)|Stattenberg]], [[Steinbüchl (Massing)|Steinbüchl]], [[Thann (Massing)|Thann]], [[Unterzaun]], [[Viehholzen (Massing)|Viehholzen]], [[Vordergausberg]] und [[Wolf (Massing)|Wolf]]. Die Wallfahrtskirche (-kapelle) [[Anzenberg (Massing)|Anzenberg]].<br />
| ! width="50%" valign="top" |<br />
* Die Gemeinde '''[[Mitterskirchen]]''' mit 37 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Mitterskirchen. Die Kirchdörfer [[Atzberg]] und [[Hofau (Mitterskirchen)|Hofau]]. Die Dörfer [[Fraundorf (Mitterskirchen)|Fraundorf]], [[Hammersbach (Mitterskirchen)|Hammersbach]], [[Holzham (Mitterskirchen)|Holzham]], [[Krandsberg]], [[Leitenbach (Mitterskirchen)|Leitenbach]] und [[Winiham]]. Die Weiler [[Büchel (Mitterskirchen)|Büchel]], [[Eggersbach]], [[Hirtl (Mitterskirchen)|Hirtl]], [[Kastengrub]], [[Lidorf]], [[Mayrhof (Mitterskirchen)|Mayrhof]], [[Mitterschweib]], [[Oberham (Mitterskirchen)|Oberham]], [[Oberwendling (Mitterskirchen)|Oberwendling]], [[Poppenberg (Mitterskirchen)|Poppenberg]], [[Rotheneich]], [[Sauersberg (Mitterskirchen)|Sauersberg]], [[Siebengattern]], [[Thal (Mitterskirchen)|Thal]] und [[Unterwendling (Mitterskirchen)|Unterwendling]]. Die Einöden [[Bam (Mitterskirchen)|Bam]], [[Bergham (Mitterskirchen)|Bergham]], [[Biedersberg]], [[Dachsberg (Mitterskirchen)|Dachsberg]], [[Ermannsreit]], [[Haargassen (Mitterskirchen)|Haargassen]], [[Hummelsberg (Mitterskirchen)|Hummelsberg]], [[Kirchholzen]], [[Lederhub (Mitterskirchen)|Lederhub]], [[Oberschweib]], [[Osten (Mitterskirchen)|Osten]], [[Unterschweib]] und [[Zankl (Mitterskirchen)|Zankl]].<br />
* Die Stadt '''[[Pfarrkirchen]]''' mit 95 Gemeindeteilen. Der Hauptort Pfarrkirchen. Das Pfarrdorf [[Waldhof (Pfarrkirchen)|Waldhof]]. Die Kirchdörfer [[Obergrasensee]] und [[Untergrasensee]]. Die Dörfer [[Aign (Pfarrkirchen)|Aign]], [[Altersham (Pfarrkirchen)|Altersham]], [[Asbach (Pfarrkirchen)|Asbach]], [[Degernbach (Pfarrkirchen)|Degernbach]], [[Einbach (Pfarrkirchen)|Einbach]], [[Gehring (Niederbayern)|Gehring]], [[Haberbach (Pfarrkirchen)|Haberbach]], [[Laab (Pfarrkirchen)|Laab]], [[Lanzing (Pfarrkirchen)|Lanzing]], [[Mooshof (Pfarrkirchen)|Mooshof]], [[Oberham (Pfarrkirchen)|Oberham]], [[Reichenberg (Pfarrkirchen)|Reichenberg]], [[Rott (Pfarrkirchen)|Rott]], [[Schuldholzing]] und [[Untergaiching]]. Die Siedlungen [[Adlgehring]], [[Galgenberg (Pfarrkirchen)|Galgenberg]], [[Gartlberg]], [[Steffelsöd (Pfarrkirchen)|Steffelsöd]] und [[Zieglstadl (Pfarrkirchen)|Zieglstadl]]. Die Weiler [[Benk (Pfarrkirchen)|Benk]], [[Berg bei Wühr]], [[Bergham (Pfarrkirchen)|Bergham]], [[Grub (Pfarrkirchen)|Grub]], [[Gschwend (Pfarrkirchen)|Gschwend]], [[Gstockert (Pfarrkirchen)|Gstockert]], [[Haböd]], [[Höckberg]], [[Holzleiten (Pfarrkirchen)|Holzleiten]], [[Hölzlhub]], [[Hörmannsöd]], [[Kelchham (Pfarrkirchen)|Kelchham]], [[Kugelstatt (Pfarrkirchen)|Kugelstatt]], [[Kühstetten (Pfarrkirchen)|Kühstetten]], [[Lerbing]], [[Loh (Pfarrkirchen)|Loh]], [[Mahlgassing]], [[Ölharten]], [[Rockern]], [[Rottsteg]], [[Schachtel (Pfarrkirchen)|Schachtel]], [[Scheuereck (Pfarrkirchen)|Scheuereck]], [[Schwarzenstein (Pfarrkirchen)|Schwarzenstein]], [[Stumm (Pfarrkirchen)|Stumm]], [[Viehholzen (Pfarrkirchen)|Viehholzen]], [[Woching]] und [[Wühr (Pfarrkirchen)|Wühr]]. Die Einöden [[Aham (Pfarrkirchen)|Aham]], [[Aist (Pfarrkirchen)|Aist]], [[Berg bei Wald]], [[Bodenöd]], [[Brunnöd]], [[Diepolting]], [[Dulding]], [[Feiern (Pfarrkirchen)|Feiern]], [[Geiersberg (Pfarrkirchen)|Geiersberg]], [[Griesberg (Pfarrkirchen)|Griesberg]], [[Griesdobl]], [[Hanöd]], [[Hinterleithen (Pfarrkirchen)|Hinterleithen]], [[Holzen (Pfarrkirchen)|Holzen]], [[Höring (Pfarrkirchen)|Höring]], [[Lempertsöd]], [[Linding (Pfarrkirchen)|Linding]], [[Lukasöd (Pfarrkirchen)|Lukasöd]], [[Mäuslberg]], [[Naderöd]], [[Neunöd]], [[Obergaiching]], [[Ragl]], [[Reith (Pfarrkirchen)|Reith]], [[Rießleithen]], [[Ruppertsöd]], [[Schieferöd (Pfarrkirchen)|Schieferöd]], [[Schlicking]], [[Schlott (Pfarrkirchen)|Schlott]], [[Schnedenberg]], [[Spitzmäusing]], [[Stöckl (Pfarrkirchen)|Stöckl]], [[Sutten (Pfarrkirchen)|Sutten]], [[Taubengrub (Pfarrkirchen)|Taubengrub]], [[Unternalling]], [[Voglsang (Pfarrkirchen)|Voglsang]], [[Wald (Pfarrkirchen)|Wald]], [[Weiden (Pfarrkirchen)|Weiden]], [[Weihern (Pfarrkirchen)|Weihern]], [[Weikersbach]], [[Wolfskugel]], [[Zank (Pfarrkirchen)|Zank]] und [[Ziegelbauer (Pfarrkirchen)|Ziegelbauer]]. Die Mühle [[Hofroth]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Postmünster]]''' mit 153 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Neuhofen (Postmünster)|Neuhofen]] und Postmünster. Die Dörfer [[Afterhausen]], [[Schalldorf (Postmünster)|Schalldorf]], [[Stegmühl (Postmünster)|Stegmühl]], [[Wald (Postmünster)|Wald]] und [[Wichtleiten]]. Die Weiler mit Kirche [[Schreihof]] und [[Thurnstein]]. Die Weiler [[Bach (Postmünster)|Bach]], [[Berg (Postmünster)|Berg]], [[Brandstatt an der Rott]], [[Dirnhub]], [[Dobl (Postmünster)|Dobl]], [[Ed (Postmünster)|Ed]], [[Edfurt]], [[Engberg (Postmünster)|Engberg]], [[Enghub]], [[Fasselsberg]], [[Federling (Postmünster)|Federling]], [[Fürstberg (Postmünster)|Fürstberg]], [[Fürstberg bei Neuhofen]], [[Gangerbauer]], [[Goldsberg (Postmünster)|Goldsberg]], [[Gollerbach (Postmünster)|Gollerbach]], [[Gschaid (Postmünster)|Gschaid]], [[Hinten (Postmünster)|Hinten]], [[Hofing (Postmünster)|Hofing]], [[Kogl (Postmünster)|Kogl]], [[Massing (Postmünster)|Massing]], [[Mühlstraß]], [[Nussing]], [[Plaß (Postmünster)|Plaß]], [[Reinsperg]], [[Reith (Postmünster)|Reith]], [[Saam (Postmünster)|Saam]], [[Schwanhof (Postmünster)|Schwanhof]], [[Steinbüchl (Postmünster)|Steinbüchl]], [[Straß bei Neuhofen]], [[Unterwies (Postmünster)|Unterwies]] und [[Wühr (Postmünster)|Wühr]]. Die Einöde mit Kirche [[Gambach (Postmünster)|Gambach]]. Die Einöden [[Adelöd]], [[Aign (Postmünster)|Aign]], [[Aist (Postmünster)|Aist]], [[Altenwöhr]], [[Amixlöd]], [[Asang (Postmünster)|Asang]], [[Bacher (Postmünster)|Bacher]], [[Baiern (Postmünster)|Baiern]], [[Baumgarten (Postmünster)|Baumgarten]], [[Böll (Postmünster)|Böll]], [[Brandl (Postmünster)|Brandl]], [[Brandstatt bei Isel]], [[Brenn (Postmünster)|Brenn]], [[Bruck (Postmünster)|Bruck]], [[Bürch]], [[Dachsberg (Postmünster)|Dachsberg]], [[Diepold (Postmünster)|Diepold]], [[Ed am Berg]], [[Edholzen]], [[Eham (Postmünster)|Eham]], [[Engmühle]], [[Etzelsbach (Postmünster)|Etzelsbach]], [[Fechten (Postmünster)|Fechten]], [[Federlehen]], [[Fischerwimm]], [[Forster (Postmünster)|Forster]], [[Fuchsgrub]], [[Geiern (Postmünster)|Geiern]], [[Geislöd]], [[Gölling]], [[Großschnail]], [[Grübl (Postmünster)|Grübl]], [[Gutenöd]], [[Hag (Postmünster)|Hag]], [[Hangetlehen]], [[Hansöd (Postmünster)|Hansöd]], [[Hasenöd (Postmünster)|Hasenöd]], [[Heiblhub]], [[Henglberg]], [[Hieb (Postmünster)|Hieb]], [[Hinteröd (Postmünster)|Hinteröd]], [[Hof (Postmünster)|Hof]], [[Hohenlin]], [[Holzen (Postmünster)|Holzen]], [[Irlsbach]], [[Isel (Postmünster)|Isel]], [[Kienbach (Postmünster)|Kienbach]], [[Kigl]], [[Kleinschnail]], [[Koppenöd]], [[Krampl]], [[Kräuterl]], [[Kremmel (Postmünster)|Kremmel]], [[Kreuzöd (Postmünster)|Kreuzöd]], [[Kroed]], [[Kronwitten (Postmünster)|Kronwitten]], [[Kuchl (Postmünster)|Kuchl]], [[Kumpfmühl (Postmünster)|Kumpfmühl]], [[Lang (Postmünster)|Lang]], [[Lenzhub]], [[Lödl]], [[Maieröd (Postmünster)|Maieröd]], [[Marchen (Postmünster)|Marchen]], [[Marchetsöd]], [[Mehlsteibl]], [[Meisteröd]], [[Mitteröd (Postmünster)|Mitteröd]], [[Oberwies (Postmünster)|Oberwies]], [[Österreich (Postmünster)|Österreich]], [[Pfefferöd]], [[Pimmerstorf]], [[Pinzenell]], [[Polting]], [[Quingl]], [[Rahberg]], [[Rahhof]], [[Rauchöd]], [[Reischl (Postmünster)|Reischl]], [[Reising (Postmünster)|Reising]], [[Roßtauschen]], [[Schachten (Postmünster)|Schachten]], [[Schirgnhub]], [[Schlettwagen]], [[Schmiedgrub (Postmünster)|Schmiedgrub]], [[Schmiedhub]], [[Schned]], [[Schned bei Neuhofen]], [[Schönöd]], [[Spendlholzen]], [[Spöck (Postmünster)|Spöck]], [[Stapfen]], [[Stapfl]], [[Stegen (Postmünster)|Stegen]], [[Stöckl (Postmünster)|Stöckl]], [[Straß (Postmünster)|Straß]], [[Stumm (Postmünster)|Stumm]], [[Stütz (Postmünster)|Stütz]], [[Thal (Postmünster)|Thal]], [[Trausburg]], [[Überöd]], [[Vöglsberg (Postmünster)|Vöglsberg]], [[Waldhörn (Postmünster)|Waldhörn]], [[Walln (Postmünster)|Walln]], [[Weichselöd]], [[Weng (Postmünster)|Weng]], [[Winklschuß]], [[Wippl (Postmünster)|Wippl]], [[Wolfsberg (Postmünster)|Wolfsberg]], [[Zaun (Postmünster)|Zaun]] und [[Zeilhub (Postmünster)|Zeilhub]]. Der Bahnhof [[Kaismühle]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Reut]]''' mit 108 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Reut und [[Taubenbach (Reut)|Taubenbach]]. Das Kirchdorf [[Noppling]]. Die Dörfer [[Au (Reut)|Au]], [[Mittertaubenbach]], [[Tannenbach (Reut)|Tannenbach]] und [[Willenbach (Reut)|Willenbach]]. Die Weiler [[Antenfuß]], [[Berg (Reut)|Berg]], [[Berghäuser (Reut)|Berghäuser]], [[Braunsberg (Reut)|Braunsberg]], [[Bruckthal]], [[Buchberg (Reut)|Buchberg]], [[Ebenhof (Reut)|Ebenhof]], [[Edermanning]], [[Egging]], [[Gaisberg (Reut)|Gaisberg]], [[Gensleiten]], [[Hamersberg]], [[Hammersberg]], [[Hörathal (Reut)|Hörathal]], [[Hurnaus]], [[Klöbl]], [[March bei Reut]], [[Meiseneck]], [[Mundsberg]], [[Obermühle (Reut)|Obermühle]], [[Ölbrunn (Reut)|Ölbrunn]], [[Priesting]], [[Prinz (Reut)|Prinz]], [[Randling (Reut)|Randling]], [[Reinthal (Reut)|Reinthal]], [[Reußen (Reut)|Reußen]], [[Tannberg (Reut)|Tannberg]], [[Wadelsberg]], [[Weiermaier]], [[Wiesenberg (Reut)|Wiesenberg]], [[Wimpassing (Reut)|Wimpassing]], [[Winkelmühle (Reut)|Winkelmühle]], [[Wintersteig]], [[Zoglau (Reut)|Zoglau]] und [[Zweckberg]]. Die Einöden [[Aichbauer (Reut)|Aichbauer]], [[Alfrased]], [[Altfalterer]], [[Aschen (Reut)|Aschen]], [[Bleichhäusl]], [[Blindenöd]], [[Blindenthal]], [[Blüml (Reut)|Blüml]], [[Brunnthal (Reut)|Brunnthal]], [[Englschall]], [[Etzhäusl (Reut)|Etzhäusl]], [[Fehring (Reut)|Fehring]], [[Feichten (Reut)|Feichten]], [[Finsterhub]], [[Garneck]], [[Geiger (Reut)|Geiger]], [[Geiwagn]], [[Göppl]], [[Großölbrunn]], [[Hafenöd (Reut)|Hafenöd]], [[Haghub (Reut)|Haghub]], [[Haid (Reut)|Haid]], [[Hennersberg (Reut)|Hennersberg]], [[Hinternberg (Reut)|Hinternberg]], [[Hub (Reut)|Hub]], [[Klebing (Reut)|Klebing]], [[Kleinölbrunn]], [[Knogl (Reut)|Knogl]], [[Kronhub (Reut)|Kronhub]], [[Lehner am Mühlberg]], [[Lehrl (Reut)|Lehrl]], [[Leiten (Reut)|Leiten]], [[Madl (Reut)|Madl]], [[Maier am Hof]], [[Manigold (Reut)|Manigold]], [[Niedernberg (Reut)|Niedernberg]], [[Nußbaum (Reut)|Nußbaum]], [[Obenhub]], [[Obergutat]], [[Oberwimm (Reut)|Oberwimm]], [[Osternberg (Reut)|Osternberg]], [[Pfarrhof bei Reut]], [[Piering (Reut)|Piering]], [[Poitner]], [[Ranner (Reut)|Ranner]], [[Rappl (Reut)|Rappl]], [[Ritzing (Reut)|Ritzing]], [[Sägmühle (Reut)|Sägmühle]], [[Schachten (Reut)|Schachten]], [[Schmidstöckl]], [[Schöderl]], [[Schönhub (Reut)|Schönhub]], [[Schönstelzham]], [[Schredl (Reut)|Schredl]], [[Stalled]], [[Starler]], [[Staudenpoint]], [[Stilk]], [[Straß bei Reut]], [[Wagenöd]], [[Walch (Reut)|Walch]], [[Weiß (Reut)|Weiß]], [[Weißenhof (Reut)|Weißenhof]], [[Winichen (Reut)|Winichen]], [[Wolfsbühl (Reut)|Wolfsbühl]] und [[Zelger (Reut)|Zelger]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)|Rimbach]]''' mit 36 Gemeindeteilen. Die Kirchdörfer [[Rattenbach (Rimbach)|Rattenbach]] und [[Unterrohrbach (Rimbach)|Unterrohrbach]]. Die Dörfer [[Dietring]], [[Mitterrohrbach]], [[Oberellbach]], Rimbach, [[Sallach (Rimbach)|Sallach]] und [[Vogging (Rimbach)|Vogging]]. Die Weiler [[Aichet (Rimbach)|Aichet]], [[Döding (Rimbach)|Döding]], [[Irlach (Rimbach)|Irlach]], [[Kimperting]], [[Oberrohrbach (Rimbach)|Oberrohrbach]] und [[Unterellbach]]. Die Einöden [[Albanberg]], [[Buch (Rimbach)|Buch]], [[Eglsöd (Rimbach)|Eglsöd]], [[Gamsenberg]], [[Grammetsöd]], [[Greinsberg (Rimbach)|Greinsberg]], [[Grub (Rimbach)|Grub]], [[Hangersöd]], [[Heckenwies]], [[Heuwies (Rimbach)|Heuwies]], [[Hinterhag]], [[Hochwimm (Rimbach)|Hochwimm]], [[Holzhäusl (Rimbach)|Holzhäusl]], [[Lindgraben (Rimbach)|Lindgraben]], [[Orading]], [[Rothenhag]], [[Schmidsberg (Rimbach)|Schmidsberg]], [[Sommerschneid]], [[Spiegelreut]], [[Starzen (Rimbach)|Starzen]], [[Utting (Rimbach)|Utting]] und [[Wimpersing (Rimbach)|Wimpersing]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Roßbach (Niederbayern)|Roßbach]]''' mit 66 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Münchsdorf (Roßbach)|Münchsdorf]] und Roßbach. Die Kirchdörfer [[Obergrafendorf (Roßbach)|Obergrafendorf]] und [[Thanndorf (Roßbach)|Thanndorf]]. Die Dörfer [[Dellendorf]], [[Ehrnstorf (Roßbach)|Ehrnstorf]], [[Esterndorf (Roßbach)|Esterndorf]], [[Oberbubach (Roßbach)|Oberbubach]], [[Oberlaimbach (Roßbach)|Oberlaimbach]], [[Oberradlsbach (Roßbach)|Oberradlsbach]], [[Osterndorf (Roßbach)|Osterndorf]], [[Schmiedorf (Roßbach)|Schmiedorf]], [[Tabeckendorf]], [[Untergrafendorf (Roßbach)|Untergrafendorf]], [[Unterlaimbach (Roßbach)|Unterlaimbach]], [[Unterradlsbach]] und [[Viehgassen]]. Die Weiler [[Asbach (Roßbach)|Asbach]], [[Berg (Roßbach)|Berg]], [[Ed (Roßbach)|Ed]], [[Fögelsberg]], [[Gmain (Roßbach)|Gmain]], [[Gschaid (Roßbach)|Gschaid]], [[Haida (Roßbach)|Haida]], [[Haselbach (Roßbach)|Haselbach]], [[Heidersberg (Roßbach)|Heidersberg]], [[Höglsberg]], [[Kauschöd]], [[Keföd]], [[Kennersberg]], [[Kölblöd]], [[Kumpfmühl (Roßbach)|Kumpfmühl]], [[Mainberg (Roßbach)|Mainberg]], [[Mais (Roßbach)|Mais]], [[Minihof (Roßbach)|Minihof]], [[Moserholz (Roßbach)|Moserholz]], [[Oberes Öd|Öd (oberes)]], [[Unteres Öd|Öd (unteres)]], [[Pötzing (Roßbach)|Pötzing]], [[Rembach]] und [[Siegelsdorf (Roßbach)|Siegelsdorf]]. Die Einöden [[Albanöd (Roßbach)|Albanöd]], [[Bruckhäuser (Roßbach)|Bruckhäuser]], [[Dambach (Roßbach)|Dambach]], [[Grub (Roßbach)|Grub]], [[Hölldobl (Roßbach)|Hölldobl]], [[Holz (Roßbach)|Holz]], [[Hub (Roßbach)|Hub]], [[Klessing (Roßbach)|Klessing]], [[Kronwittberg]], [[Kuffing (Roßbach)|Kuffing]], [[Leberfing]], [[Luderbach (Roßbach)|Luderbach]], [[Oberpfaffing]], [[Poppenwimm]], [[Reisawimm]], [[Roisenberg (Roßbach)|Roisenberg]], [[Rudlfing (Roßbach)|Rudlfing]], [[Schillöd]], [[Schlüpfing (Roßbach)|Schlüpfing]], [[Schlüßlöd]], [[Steinerskirchen (Roßbach)|Steinerskirchen]], [[Strommeröd]], [[Unterpfaffing]], [[Viehhausen (Roßbach)|Viehhausen]] und [[Vogelbichl]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Schönau (Rottal)|Schönau]]''' mit 53 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Schönau. Das Kirchdorf [[Unterzeitlarn]]. Die Dörfer [[Aicha (Schönau)|Aicha]], [[Bachham (Schönau)|Bachham]], [[Bruck (Schönau)|Bruck]], [[Marschalling (Schönau)|Marschalling]], [[Oberzeitlarn (Schönau)|Oberzeitlarn]], [[Peterskirchen (Schönau)|Peterskirchen]] und [[Unterhöft]]. Die Weiler [[Bergham (Schönau)|Bergham]], [[Brandlöd (Schönau)|Brandlöd]], [[Drahtholzen]], [[Figling (Schönau)|Figling]], [[Götzing (Schönau)|Götzing]], [[Heidelsberg (Schönau)|Heidelsberg]], [[Heiligenberg bei Schönau|Heiligenberg]], [[Holz (Schönau)|Holz]], [[Kammerhub (Schönau)|Kammerhub]], [[Kleinmünchen (Schönau)|Kleinmünchen]], [[Ortprechting]], [[Schlottham]], [[Stadl (Schönau)|Stadl]], [[Stetten (Schönau)|Stetten]], [[Wammering]] und [[Wehenöd]]. Die Einöden [[Aign (Schönau)|Aign]], [[Anderlöd]], [[Attenberg (Schönau)|Attenberg]], [[Dirnberg (Schönau)|Dirnberg]], [[Eggmühl (Schönau)|Eggmühl]], [[Eichhorn (Schönau)|Eichhorn]], [[Fiding]], [[Fünfeich]], [[Gaisenhausen]], [[Gaishausen (Schönau)|Gaishausen]], [[Gaisirlach]], [[Haselbach (Schönau)|Haselbach]], [[Hastetten]], [[Haunprechting]], [[Hocheck (Schönau)|Hocheck]], [[Höhenberg (Schönau)|Höhenberg]], [[Hopfenwiesen]], [[Hurm (Schönau)|Hurm]], [[Imming (Schönau)|Imming]], [[Kohlmannsöd]], [[Pfaffing (Schönau)|Pfaffing]], [[Pitzing (Schönau)|Pitzing]], [[Pledorf]], [[Ritzlhub]], [[Schachten (Schönau)|Schachten]], [[Voglsam (Schönau)|Voglsam]], [[Weichselbaum (Schönau)|Weichselbaum]] und [[Weihern (Schönau)|Weihern]].<br />
* Die Stadt '''[[Simbach am Inn]]''' mit 129 Gemeindeteilen. Der Hauptort Simbach am Inn. Die Pfarrdörfer [[Eggstetten]], [[Erlach (Simbach am Inn)|Erlach]] und [[Kirchberg am Inn]]. Die Dörfer [[Aign (Simbach am Inn)|Aign]], [[Antersdorf (Simbach am Inn)|Antersdorf]], [[Beingarten]], [[Derschlhof]], [[Dietmaning]], [[Dötling]], [[Edmühle (Simbach am Inn)|Edmühle]], [[Holzham (Simbach am Inn)|Holzham]], [[Irging]], [[Kreuzberg (Simbach am Inn)|Kreuzberg]], [[Lengdorf (Simbach am Inn)|Lengdorf]], [[Moos (Simbach am Inn)|Moos]], [[Obersimbach (Simbach am Inn)|Obersimbach]], [[Steghäuser]], [[Thalham (Simbach am Inn)|Thalham]], [[Waltersdorf (Simbach am Inn)|Waltersdorf]], [[Wies (Simbach am Inn)|Wies]] und [[Winklham (Simbach am Inn)|Winklham]]. Die Siedlungen [[Rennbahnsiedlung (Simbach am Inn)|Rennbahnsiedlung]] und Siedlung [[Heinzelspitze]]. Die Weiler [[Aich (Simbach am Inn)|Aich]], [[Beigertsham]], [[Bötl]], [[Brauching (Simbach am Inn)|Brauching]], [[Burgholz (Simbach am Inn)|Burgholz]], [[Dattenbach (Simbach am Inn)|Dattenbach]], [[Dennersdobl]], [[Dienersberg]], [[Eizing (Simbach am Inn)|Eizing]], [[Ellersberg (Simbach am Inn)|Ellersberg]], [[Endsfelden (Simbach am Inn)|Endsfelden]], [[Ewigkeit (Simbach am Inn)|Ewigkeit]], [[Fürkl]], [[Golling (Simbach am Inn)|Golling]], [[Grafussing]], [[Gründwürm]], [[Gutlersberg]], [[Hinterholz (Simbach am Inn)|Hinterholz]], [[Hinteröd (Simbach am Inn)|Hinteröd]], [[Hof (Simbach am Inn)|Hof]], [[Högl (Simbach am Inn)|Högl]], [[Hötz]], [[Hötzl (Simbach am Inn)|Hötzl]], [[Hub (Simbach am Inn)|Hub]], [[Kottigstelzham]], [[Kronwitten (Simbach am Inn)|Kronwitten]], [[Matzenhof (Simbach am Inn)|Matzenhof]], [[Mooseck (Simbach am Inn)|Mooseck]], [[Niedereck (Simbach am Inn)|Niedereck]], [[Oberlangwied]], [[Oberzaun (Simbach am Inn)|Oberzaun]], [[Ranzenberg (Simbach am Inn)|Ranzenberg]], [[Satzenberg]], [[Vorderbrunn]], [[Weismühl (Simbach am Inn)|Weismühl]], [[Wiesing (Simbach am Inn)|Wiesing]] und [[Wiesmannhäusl]]. Die Einöden [[Asenberg]], [[Aufnberg]], [[Bachmann (Simbach am Inn)|Bachmann]], [[Bauhof (Simbach am Inn)|Bauhof]], [[Berging (Simbach am Inn)|Berging]], [[Binderhäusl (Simbach am Inn)|Binderhäusl]], [[Buch (Simbach am Inn)|Buch]], [[Dirnöd]], [[Eben (Simbach am Inn)|Eben]], [[Ebn (Simbach am Inn)|Ebn]], [[Ed (Simbach am Inn)|Ed]], [[Ed bei Eggstetten]], [[Engstall]], [[Felln (Simbach am Inn)|Felln]], [[Freiöd]], [[Gansöd (Simbach am Inn)|Gansöd]], [[Geigerhäusl]], [[Grub bei Eggstetten]], [[Guttersberg]], [[Hadermann (Simbach am Inn)|Hadermann]], [[Handobl]], [[Harrham]], [[Heimöd]], [[Hirtenstein]], [[Hofstetten (Simbach am Inn)|Hofstetten]], [[Hundsberg (Simbach am Inn)|Hundsberg]], [[Kagerbauer]], [[Kasberg (Simbach am Inn)|Kasberg]], [[Kollberg (Simbach am Inn)|Kollberg]], [[Lehner (Simbach am Inn)|Lehner]], [[Leiten (Simbach am Inn)|Leiten]], [[Maierhof (Simbach am Inn)|Maierhof]], [[March bei Eggstetten]], [[Mitternberg (Simbach am Inn)|Mitternberg]], [[Niedernzaun]], [[Oberdorfner]], [[Obereck (Simbach am Inn)|Obereck]], [[Oberschwarzenhof]], [[Oberweinberg (Simbach am Inn)|Oberweinberg]], [[Ölmühle (Simbach am Inn)|Ölmühle]], [[Pichler (Simbach am Inn)|Pichler]], [[Piering (Simbach am Inn)|Piering]], [[Pranzmühle]], [[Rabing (Simbach am Inn)|Rabing]], [[Rampelhub (Simbach am Inn)|Rampelhub]], [[Reisl (Simbach am Inn)|Reisl]], [[Scheiben (Simbach am Inn)|Scheiben]], [[Schermühle (Simbach am Inn)|Schermühle]], [[Scheuersberg]], [[Stadler (Simbach am Inn)|Stadler]], [[Steghub]], [[Steinbruck (Simbach am Inn)|Steinbruck]], [[Steining (Simbach am Inn)|Steining]], [[Stempl]], [[Straß (Simbach am Inn)|Straß]], [[Straß bei Eggstetten]], [[Strickberg]], [[Unterdorfner]], [[Unterlangwied]], [[Unterschwarzenhof]], [[Unterweinberg (Simbach am Inn)|Unterweinberg]], [[Wadenberg]], [[Wank (Simbach am Inn)|Wank]], [[Wenigstraß]], [[Wieser (Simbach am Inn)|Wieser]], [[Windsberg (Simbach am Inn)|Windsberg]], [[Wolfsegg (Simbach am Inn)|Wolfsegg]] und [[Würmbauer]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Stubenberg (Niederbayern)|Stubenberg]]''' mit 73 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Prienbach (Stubenberg)|Prienbach]] und Stubenberg. Die Dörfer [[Fürstberg (Stubenberg)|Fürstberg]], [[Rossbach (Stubenberg)|Rossbach]] und [[Weingarten (Stubenberg)|Weingarten]]. Die Weiler [[Amering (Stubenberg)|Amering]], [[Buch (Stubenberg)|Buch]], [[Ebertsöd (Stubenberg)|Ebertsöd]], [[Edmaier (Stubenberg)|Edmaier]], [[Gschwandt (Stubenberg)|Gschwandt]], [[Loh (Stubenberg)|Loh]], [[Maierhof (Stubenberg)|Maierhof]], [[Schachenthal]], [[Schleitzenhof]], [[Vorderelexenau]], [[Weisleithen]] und [[Windhag (Stubenberg)|Windhag]]. Die Einöden [[Adlkind]], [[Außenkager]], [[Außergernwallen]], [[Berghäusl (Stubenberg)|Berghäusl]], [[Bertenöd]], [[Bildenöd]], [[Brunndobl (Stubenberg)|Brunndobl]], [[Burner]], [[Eder (Stubenberg)|Eder]], [[Engleiten]], [[Engshub]], [[Freinberg (Stubenberg)|Freinberg]], [[Friedlhof (Stubenberg)|Friedlhof]], [[Fünfeichen (Stubenberg)|Fünfeichen]], [[Geißen (Stubenberg)|Geißen]], [[Geitenöd]], [[Hartdobl]], [[Haslböck]], [[Hinterelexenau]], [[Hinterndobl (Stubenberg)|Hinterndobl]], [[Hocheck (Stubenberg)|Hocheck]], [[Hoisweber]], [[Hösling]], [[Hub (Stubenberg)|Hub]], [[Hubmühle (Stubenberg)|Hubmühle]], [[Innenkager]], [[Kaltenöd (Stubenberg)|Kaltenöd]], [[Kammerhub (Stubenberg)|Kammerhub]], [[Kröft]], [[Lechner (Stubenberg)|Lechner]], [[Lehning (Stubenberg)|Lehning]], [[Lichtenburg (Stubenberg)|Lichtenburg]], [[Mühlau (Stubenberg)|Mühlau]], [[Neßling]], [[Oberölling]], [[Pechl]], [[Plenkl (Stubenberg)|Plenkl]], [[Pranz (Stubenberg)|Pranz]], [[Schachen (Stubenberg)|Schachen]], [[Schachendobl]], [[Schacheneck]], [[Scherbl]], [[Schneiderbauer (Stubenberg)|Schneiderbauer]], [[Schwarzmühl]], [[Seebauer (Stubenberg)|Seebauer]], [[Staudach (Stubenberg)|Staudach]], [[Steinberg (Stubenberg)|Steinberg]], [[Steindobl (Stubenberg)|Steindobl]], [[Steinhögl]], [[Steininger (Stubenberg)|Steininger]], [[Straßen (Stubenberg)|Straßen]], [[Überacker (Stubenberg)|Überacker]], [[Ungerer (Stubenberg)|Ungerer]], [[Walddobel]], [[Würst (Stubenberg)|Würst]] und [[Zehentleiten]].<br />
* Der Markt '''[[Tann (Niederbayern)|Tann]]''' mit 105 Gemeindeteilen. Der Hauptort Tann. Die Pfarrdörfer [[Eiberg (Tann)|Eiberg]], [[Walburgskirchen]] und [[Zimmern (Tann)|Zimmern]]. Die Dörfer [[Breitenberg (Tann)|Breitenberg]], [[Fraunleiten]], [[Grasensee (Tann)|Grasensee]], [[Hiltraching]] und [[Nürnberg (Tann)|Nürnberg]]. Die Weiler [[Ameringshub]], [[Burgstall (Tann)|Burgstall]], [[Dachgrub (Tann)|Dachgrub]], [[Eichhornseck]], [[Eilham]], [[Felln (Tann)|Felln]], [[Giltshof]], [[Gilzau]], [[Haberzagl (Tann)|Haberzagl]], [[Hirschdobl]], [[Holzhäuser (Tann)|Holzhäuser]], [[Hörathal (Tann)|Hörathal]], [[Hunddorf]], [[Hundsberg (Tann)|Hundsberg]], [[Jetzelsberg]], [[Kollbach (Tann)|Kollbach]], [[Königsöd (Tann)|Königsöd]], [[Kronwitten (Tann)|Kronwitten]], [[Krottenbach (Tann)|Krottenbach]], [[Krumgassen]], [[Langeneck (Tann)|Langeneck]], [[Madlau]], [[Mauerwinkl]], [[Münzenhof]], [[Osten (Tann)|Osten]], [[Pichl (Tann)|Pichl]], [[Rasöd]], [[Schachten (Tann)|Schachten]], [[Schleindlsberg]], [[Solling (Tann)|Solling]], [[Steinbach (Tann)|Steinbach]], [[Thal (Tann)|Thal]], [[Weizhof]], [[Zimmerwaldhäuser]] und [[Zoglau (Tann)|Zoglau]]. Die Einöden [[Adelsberg (Tann)|Adelsberg]], [[Aigner (Tann)|Aigner]], [[Aspöck (Tann)|Aspöck]], [[Bernatzöd]], [[Biering (Tann)|Biering]], [[Damreiher]], [[Denharten (Tann)|Denharten]], [[Dorn (Tann)|Dorn]], [[Dunz (Tann)|Dunz]], [[Ed (Tann)|Ed]], [[Edgarten (Tann)|Edgarten]], [[Egglhof]], [[Folgerberg]], [[Forst (Tann)|Forst]], [[Forster (Tann)|Forster]], [[Furthhäusl]], [[Gigerenz]], [[Grub (Tann)|Grub]], [[Haag (Tann)|Haag]], [[Haghub (Tann)|Haghub]], [[Hammerstall]], [[Hannöd]], [[Haupold]], [[Henghub (Tann)|Henghub]], [[Holzau]], [[Holzbauer (Tann)|Holzbauer]], [[Holzen (Tann)|Holzen]], [[Inzenberg]], [[Kalteneck (Tann)|Kalteneck]], [[Knogl (Tann)|Knogl]], [[Kreil (Tann)|Kreil]], [[Leipoldsöd]], [[Lichtened]], [[Lichthub]], [[Mautschneid]], [[Mooshäusl (Tann)|Mooshäusl]], [[Nalling (Tann)|Nalling]], [[Obending]], [[Ödbinder]], [[Ödweber]], [[Pilgram (Tann)|Pilgram]], [[Reichzaun]], [[Reith (Tann)|Reith]], [[Ritzing (Tann)|Ritzing]], [[Scheften (Tann)|Scheften]], [[Schmidhub (Tann)|Schmidhub]], [[Schnelling (Tann)|Schnelling]], [[Schüßlöd]], [[Simhar]], [[Simmerl (Tann)|Simmerl]], [[Spöck (Tann)|Spöck]], [[Steig (Tann)|Steig]], [[Stieglhäusl]], [[Stöckl (Tann)|Stöckl]], [[Stritzlöd]], [[Taubengrub (Tann)|Taubengrub]], [[Tremmelhof]], [[Weiherhäusl (Tann)|Weiherhäusl]], [[Zaun (Tann)|Zaun]], [[Zaunsöd]] und [[Zoichl]].<br />
* Der Markt '''[[Triftern]]''' mit 95 Gemeindeteilen. Der Hauptort Triftern. Die Pfarrdörfer [[Anzenkirchen]] und [[Neukirchen (Triftern)|Neukirchen]]. Das Kirchdorf [[Lengsham]]. Die Dörfer [[Furth (Triftern)|Furth]], [[Geretsham]], [[Godlsham]], [[Gschaid (Triftern)|Gschaid]], [[Irlham (Triftern)|Irlham]], [[Kauflanden]], [[Loderham]], [[Nuppling]], [[Rabensham]], [[Steinbach (Triftern)|Steinbach]], [[Thannöd (Triftern)|Thannöd]], [[Voglarn (Triftern)|Voglarn]] und [[Wiesing (Triftern)|Wiesing]]. Die Weiler [[Bärnsham]], [[Berndlberg]], [[Bruck (Triftern)|Bruck]], [[Brunning (Triftern)|Brunning]], [[Dobl (Triftern)|Dobl]], [[Ecking (Triftern)|Ecking]], [[Elsling]], [[Figling (Triftern)|Figling]], [[Frauenöd (Triftern)|Frauenöd]], [[Garham (Triftern)|Garham]], [[Gindl (Triftern)|Gindl]], [[Gumping (Triftern)|Gumping]], [[Haag (Triftern)|Haag]], [[Haidberg (Triftern)|Haidberg]], [[Haselbach (Triftern)|Haselbach]], [[Hochholz (Triftern)|Hochholz]], [[Hoisching]], [[Holzhäusln (Triftern)|Holzhäusln]], [[Hundshaupten (Triftern)|Hundshaupten]], [[Immelsham]], [[Kagerl]], [[Linding (Triftern)|Linding]], [[Mollöd]], [[Nalling (Triftern)|Nalling]], [[Niederleiten (Triftern)|Niederleiten]], [[Nupplingerau]], [[Oberpaikertsham]], [[Oberplaika]], [[Oberreitzing]], [[Osten (Triftern)|Osten]], [[Pelkering]], [[Piering (Triftern)|Piering]], [[Ringfüssing]], [[Ruhmannsaigen]], [[Staudach (Triftern)|Staudach]], [[Staudenhäusl]], [[Steinach (Triftern)|Steinach]], [[Thalling (Triftern)|Thalling]], [[Unterpaikertsham]], [[Unterplaika]], [[Unterreitzing]], [[Walksham]] und [[Willing (Triftern)|Willing]]. Die Einöden [[Aiching (Triftern)|Aiching]], [[Anzenberg (Triftern)|Anzenberg]], [[Diensthub]], [[Ed (Triftern)|Ed]], [[Fichten (Triftern)|Fichten]], [[Gansöd (Triftern)|Gansöd]], [[Geiselsbach]], [[Gnadlöd]], [[Grub (Triftern)|Grub]], [[Gschwand (Triftern)|Gschwand]], [[Hennersberg (Triftern)|Hennersberg]], [[Hochreith (Triftern)|Hochreith]], [[Holzhäusel]], [[Kellberg (Triftern)|Kellberg]], [[Köblöd]], [[Lehndobl]], [[Loh (Triftern)|Loh]], [[Mollnöd]], [[Mühldobl]], [[Numberg (Triftern)|Numberg]], [[Pechöd]], [[Plaika (Triftern)|Plaika]], [[Prehof (Triftern)|Prehof]], [[Reslberg]], [[Rohring]], [[Rumpelstein]], [[Schablöd]], [[Thalham (Triftern)|Thalham]], [[Vierling (Triftern)|Vierling]], [[Weingold]], [[Westen (Triftern)|Westen]], [[Wilzing]], [[Winhub]], [[Winöd]] und [[Zieglaign]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Unterdietfurt]]''' mit 29 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Unterdietfurt. Die Kirchdörfer [[Huldsessen]] und [[Neuaich]]. Die Dörfer [[Attenham (Unterdietfurt)|Attenham]], [[Hintersarling]], [[Mainbach (Unterdietfurt)|Mainbach]], [[Neukirchen (Unterdietfurt)|Neukirchen]], [[Obermaisbach]], [[Prüll (Unterdietfurt)|Prüll]], [[Sprinzenberg (Unterdietfurt)|Sprinzenberg]], [[Überackersdorf]] und [[Vordersarling]]. Die Weiler [[Ed (Unterdietfurt)|Ed]], [[Habach (Unterdietfurt)|Habach]], [[Handwerk (Unterdietfurt)|Handwerk]], [[Hebersberg]], [[Holzleiten (Unterdietfurt)|Holzleiten]], [[Kaiwimm]], [[Kochreit]], [[Nöhag]] und [[Waisenberg (Unterdietfurt)|Waisenberg]]. Die Einöden [[Bergham (Unterdietfurt)|Bergham]], [[Engl (Unterdietfurt)|Engl]], [[Handloh]], [[Kag (Unterdietfurt)|Kag]], [[Kreuzöd (Unterdietfurt)|Kreuzöd]], [[Moser am Berg]], [[Thal (Unterdietfurt)|Thal]] und [[Winichen (Unterdietfurt)|Winichen]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Wittibreut]]''' mit 96 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Ulbering]] und Wittibreut. Die Dörfer [[Ed (Wittibreut)|Ed]], [[Kerneigen]], [[Oberham (Wittibreut)|Oberham]], [[Opping]], [[Pecheigen]], [[Schrattenthal (Wittibreut)|Schrattenthal]], [[Wald (Wittibreut)|Wald]], [[Waltenham (Wittibreut)|Waltenham]], [[Wiesing (Wittibreut)|Wiesing]] und [[Wolkertsham]]. Die Weiler [[Altersberg (Wittibreut)|Altersberg]], [[Buch (Wittibreut)|Buch]], [[Dirschberg]], [[Dobl (Wittibreut)|Dobl]], [[Englbernöd]], [[Friedlöd]], [[Geisberg (Wittibreut)|Geisberg]], [[Gschöd]], [[Hartmannsberg (Wittibreut)|Hartmannsberg]], [[Hauzenberg (Wittibreut)|Hauzenberg]], [[Hohenthann (Wittibreut)|Hohenthann]], [[Holzen (Wittibreut)|Holzen]], [[Hutting (Wittibreut)|Hutting]], [[Kienberg (Wittibreut)|Kienberg]], [[Kriering]], [[Laab (Wittibreut)|Laab]], [[Lehen (Wittibreut)|Lehen]], [[Mayerhof (Wittibreut)|Mayerhof]], [[Rameröd]], [[Schieferöd (Wittibreut)|Schieferöd]], [[Schlott (Wittibreut)|Schlott]], [[Schustersberg]], [[Speck (Wittibreut)|Speck]], [[Stelzenöd (Wittibreut)|Stelzenöd]], [[Teufelseigen]], [[Thalling (Wittibreut)|Thalling]], [[Walking (Wittibreut)|Walking]], [[Watzenberg (Wittibreut)|Watzenberg]], [[Webersberg]], [[Weichselbaum (Wittibreut)|Weichselbaum]], [[Weiding am Wald]] und [[Wurmannsreit]]. Die Einöden [[Aiden (Wittibreut)|Aiden]], [[Biberg (Wittibreut)|Biberg]], [[Bröcklöd]], [[Elling (Wittibreut)|Elling]], [[Exöd]], [[Fatzöd]], [[Fuchseck (Wittibreut)|Fuchseck]], [[Geiern (Wittibreut)|Geiern]], [[Gerer (Wittibreut)|Gerer]], [[Ginham]], [[Grasberg (Wittibreut)|Grasberg]], [[Haberzagl (Wittibreut)|Haberzagl]], [[Haid (Wittibreut)|Haid]], [[Hasmanning]], [[Hochoest]], [[Hof (Wittibreut)|Hof]], [[Hofstetten (Wittibreut)|Hofstetten]], [[Höhberg (Wittibreut)|Höhberg]], [[Hoirausberg]], [[Holzmühle (Wittibreut)|Holzmühle]], [[Hub (Wittibreut)|Hub]], [[Hundbalgn]], [[Imerlsöd]], [[Kiening (Wittibreut)|Kiening]], [[Kienmühle (Wittibreut)|Kienmühle]], [[Kienzling]], [[Kothhöring]], [[Lahning]], [[Lofersöd]], [[Loh (Wittibreut)|Loh]], [[Moos (Wittibreut)|Moos]], [[Müllersberg (Wittibreut)|Müllersberg]], [[Nußbaum (Wittibreut)|Nußbaum]], [[Piering (Wittibreut)|Piering]], [[Pischlfing]], [[Rampelhub (Wittibreut)|Rampelhub]], [[Reit (Wittibreut)|Reit]], [[Reith (Wittibreut)|Reith]], [[Reithas]], [[Roiching]], [[Schmidlehen (Wittibreut)|Schmidlehen]], [[Schreiöd]], [[Taubenbeck]], [[Thal (Wittibreut)|Thal]], [[Ungnaden]], [[Walln (Wittibreut)|Walln]], [[Weiding (Wittibreut)|Weiding]], [[Weißen (Wittibreut)|Weißen]], [[Weniglehen]], [[Witzmaning]], [[Würm (Wittibreut)|Würm]] und [[Zaun (Wittibreut)|Zaun]].<br />
* Der Markt '''[[Wurmannsquick]]''' mit 93 Gemeindeteilen. Der Hauptort Wurmannsquick. Die Pfarrdörfer [[Hirschhorn (Wurmannsquick)|Hirschhorn]] und [[Rogglfing (Wurmannsquick)|Rogglfing]]. Das Kirchdorf [[Martinskirchen (Wurmannsquick)|Martinskirchen]]. Die Dörfer [[Angerstorf]], [[Endach (Wurmannsquick)|Endach]], [[Etzenberg (Wurmannsquick)|Etzenberg]], [[Grafing (Wurmannsquick)|Grafing]], [[Grasensee (Wurmannsquick)|Grasensee]], [[Höllbruck]], [[Langeneck (Wurmannsquick)|Langeneck]], [[Lohbruck]], [[Rigl (Wurmannsquick)|Rigl]], [[Steinbach (Wurmannsquick)|Steinbach]] und [[Vorleiten]]. Der Ort [[Kamberg (Wurmannsquick)|Kamberg]]. Die Weiler [[Aicha (Wurmannsquick)|Aicha]], [[Bachham (Wurmannsquick)|Bachham]], [[Baumgarten (Wurmannsquick)|Baumgarten]], [[Bemberg (Wurmannsquick)|Bemberg]], [[Ed (Wurmannsquick)|Ed]], [[Egelsberg (Wurmannsquick)|Egelsberg]], [[Greinhof (Wurmannsquick)|Greinhof]], [[Grünthal (Wurmannsquick)|Grünthal]], [[Hennthal (Wurmannsquick)|Hennthal]], [[Hickerstall]], [[Hinterholzen (Wurmannsquick)|Hinterholzen]], [[Hub (Wurmannsquick)|Hub]], [[Laimbichl]], [[Leiten (Wurmannsquick)|Leiten]], [[Oberleitenbach]], [[Oberöd (Wurmannsquick)|Oberöd]], [[Reit (Wurmannsquick)|Reit]], [[Schachten (Wurmannsquick)|Schachten]], [[Schilling (Wurmannsquick)|Schilling]], [[Schmelling (Wurmannsquick)|Schmelling]], [[Straß (Wurmannsquick)|Straß]], [[Straßhäuser (Wurmannsquick)|Straßhäuser]], [[Unteröd (Wurmannsquick)|Unteröd]] und [[Ziegelhäuser]]. Die Einöden [[Berg (Wurmannsquick)|Berg]], [[Brandstetten (Wurmannsquick)|Brandstetten]], [[Deimel (Wurmannsquick)|Deimel]], [[Demmelhub]], [[Denharten (Wurmannsquick)|Denharten]], [[Dersch (Wurmannsquick)|Dersch]], [[Dirnaich (Wurmannsquick)|Dirnaich]], [[Ebner (Wurmannsquick)|Ebner]], [[Edstall (Wurmannsquick)|Edstall]], [[Eglsee (Wurmannsquick)|Eglsee]], [[Eheberg (Wurmannsquick)|Eheberg]], [[Einberg (Wurmannsquick)|Einberg]], [[Einöd (Wurmannsquick)|Einöd]], [[Etzhäusl (Wurmannsquick)|Etzhäusl]], [[Freiling (Wurmannsquick)|Freiling]], [[Frotzenberg]], [[Grinzing (Wurmannsquick)|Grinzing]], [[Grünwimm]], [[Guggenberg (Wurmannsquick)|Guggenberg]], [[Hagen (Wurmannsquick)|Hagen]], [[Haid (Wurmannsquick)|Haid]], [[Handlöd]], [[Heckenschneid]], [[Hinterloh (Wurmannsquick)|Hinterloh]], [[Hubwies]], [[Kalteneck (Wurmannsquick)|Kalteneck]], [[Karrer am Holz]], [[Kreuzhäusl]], [[Kronwitten (Wurmannsquick)|Kronwitten]], [[Kronwitten am Holz]], [[Kühstetten (Wurmannsquick)|Kühstetten]], [[Lacken (Wurmannsquick)|Lacken]], [[Maier am Berg]], [[Maier am Holz]], [[Meiln]], [[Nicklhub (Wurmannsquick)|Nicklhub]], [[Oberwidmais]], [[Ponzaun (Wurmannsquick)|Ponzaun]], [[Pucking (Wurmannsquick)|Pucking]], [[Putting (Wurmannsquick)|Putting]], [[Roßhub]], [[Rottengrub]], [[Saghub]], [[Scherrwies]], [[Schickenhof (Wurmannsquick)|Schickenhof]], [[Schicklhub]], [[Triefling]], [[Türkenbach]], [[Unterwidmais]], [[Vorderloh (Wurmannsquick)|Vorderloh]], [[Wolfersberg (Wurmannsquick)|Wolfersberg]], [[Zaining (Wurmannsquick)|Zaining]] und [[Zeiling (Wurmannsquick)|Zeiling]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Zeilarn]]''' mit 87 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Zeilarn. Die Kirchdörfer [[Gehersdorf]], [[Gumpersdorf (Zeilarn)|Gumpersdorf]], [[Lanhofen]] und [[Schildthurn]]. Die Dörfer [[Babing (Zeilarn)|Babing]], [[Bildsberg]], [[Kellndorf]], [[Mannersdorf (Zeilarn)|Mannersdorf]], [[Oberndorf (Zeilarn)|Oberndorf]], [[Obertürken]], [[Sonnertsham]]. Die Weiler [[Berger (Zeilarn)|Berger]], [[Dambach (Zeilarn)|Dambach]], [[Gasteig (Zeilarn)|Gasteig]], [[Griesmühle (Zeilarn)|Griesmühle]], [[Grillenhögl]], [[Grub (Zeilarn)|Grub]], [[Grubwies (Zeilarn)|Grubwies]], [[Haid (Zeilarn)|Haid]], [[Hasling (Zeilarn)|Hasling]], [[Hempelsberg (Zeilarn)|Hempelsberg]], [[Holzleithen (Zeilarn)|Holzleithen]], [[Maisthub]], [[Narrenham]], [[Ofenschwarz]], [[Pirach (Zeilarn)|Pirach]], [[Plöcking (Zeilarn)|Plöcking]], [[Schallhub]], [[Schatzlöd]], [[Schreding]], [[Straß (Zeilarn)|Straß]], [[Thannenthal]], [[Vorderau (Zeilarn)|Vorderau]], [[Wiesmühle (Zeilarn)|Wiesmühle]] und [[Wolfgrub (Zeilarn)|Wolfgrub]]. Die Einöden [[Aiching (Zeilarn)|Aiching]], [[Baumgarten (Zeilarn)|Baumgarten]], [[Berg (Zeilarn)|Berg]], [[Berghäusl (Zeilarn)|Berghäusl]], [[Binderhäusl (Zeilarn)|Binderhäusl]], [[Brandstetten (Zeilarn)|Brandstetten]], [[Breitreit (Zeilarn)|Breitreit]], [[Dofler]], [[Dornlehen]], [[Eben (Zeilarn)|Eben]], [[Edstall (Zeilarn)|Edstall]], [[Enghasling]], [[Feichting]], [[Fingerer]], [[Fixing (Zeilarn)|Fixing]], [[Frieding (Zeilarn)|Frieding]], [[Gitzelhub]], [[Gitzelmühle]], [[Großstraß]], [[Haus (Zeilarn)|Haus]], [[Hinterau (Zeilarn)|Hinterau]], [[Hochwimm (Zeilarn)|Hochwimm]], [[Höllgrub (Zeilarn)|Höllgrub]], [[Kagerwies]], [[Kleinstraß]], [[Knogler (Zeilarn)|Knogler]], [[Kochsöd]], [[Kohlöd]], [[Königsöd (Zeilarn)|Königsöd]], [[Köpfing]], [[Kreimel]], [[Lederschmid]], [[Lehen (Zeilarn)|Lehen]], [[Lueg (Zeilarn)|Lueg]], [[Oberlehen (Zeilarn)|Oberlehen]], [[Passelsberg (Zeilarn)|Passelsberg]], [[Prehof (Zeilarn)|Prehof]], [[Rupprechtsaign]], [[Schmiding (Zeilarn)|Schmiding]], [[Schwertfelln]], [[Speckhaus]], [[Stockwimm (Zeilarn)|Stockwimm]], [[Thalreuth]], [[Thurnöd (Zeilarn)|Thurnöd]], [[Waldmann (Zeilarn)|Waldmann]], [[Walln (Zeilarn)|Walln]], [[Wetzl (Zeilarn)|Wetzl]], [[Wiesmühle am Türkenbach]], [[Wimmhäusl]], [[Zantlbauer]] und [[Zauner am Högl]].<br />
|}<br />
<br />
== Alphabetische Liste ==<br />
{| align="right"<br />
|[[#Systematische Liste|↑]] Zur systematischen Liste<br />
|}<br />
<br />
In Fettschrift erscheinen die Orte, die namengebend für die Gemeinde sind.<br />
<br />
__NOTOC__<br />
{| border="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" id="toc" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"<br />
| '''Anfangsbuchstabe des Ortes:''' [[#A|A]] [[#B|B]] [[#D|D]] [[#E|E]] [[#F|F]] [[#G|G]] [[#H|H]] [[#I|I]] [[#J|J]] [[#K|K]] [[#L|L]] [[#M|M]] [[#N|N]] [[#O|O]] [[#P|P]] [[#R|R]] [[#S|S]] [[#T|T]] [[#U|U]] [[#V|V]] [[#W|W]] [[#Z|Z]]<br />
|}<br />
<br />
{|<br />
| ! width="50%" valign="top" |<br />
<br />
== A ==<br />
* [[Abach (Egglham)|Abach]] zu Egglham<br />
* [[Abessen]] zu Gangkofen<br />
* [[Abshofen]] zu Egglham<br />
* [[Ach (Kirchdorf am Inn)|Ach]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Adelöd]] zu Postmünster<br />
* [[Adelsberg (Tann)|Adelsberg]] zu Tann<br />
* [[Adermann (Arnstorf)|Adermann]] zu Arnstorf<br />
* [[Adersbach (Geratskirchen)|Adersbach]] zu Geratskirchen<br />
* [[Adlgehring]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Adlhaid]] zu Dietersburg<br />
* [[Adlkind]] zu Stubenberg<br />
* [[Afham (Egglham)|Afham]] zu Egglham<br />
* [[Afterhausen]] zu Postmünster<br />
* [[Afuswimm]] zu Eggenfelden<br />
* [[Aham (Pfarrkirchen)|Aham]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Aich (Ering)|Aich]] zu Ering<br />
* [[Aich (Gangkofen)|Aich]] zu Gangkofen<br />
* [[Aich (Simbach am Inn)|Aich]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Aicha (Arnstorf)|Aicha]] zu Arnstorf<br />
* [[Aicha (Bad Birnbach)|Aicha]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Aicha (Schönau)|Aicha]] zu Schönau<br />
* [[Aicha (Wurmannsquick)|Aicha]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Aichbauer (Reut)|Aichbauer]] zu Reut<br />
* [[Aichet (Rimbach)|Aichet]] zu Rimbach<br />
* [[Aiching (Triftern)|Aiching]] zu Triftern<br />
* [[Aiching (Zeilarn)|Aiching]] zu Zeilarn<br />
* [[Aichner (Eggenfelden)|Aichner]] zu Eggenfelden<br />
* [[Aichpoint (Dietersburg)|Aichpoint]] zu Dietersburg<br />
* [[Aiden (Wittibreut)|Aiden]] zu Wittibreut<br />
* [[Aign (Arnstorf)|Aign]] zu Arnstorf<br />
* [[Aign (Eggenfelden)|Aign]] zu Eggenfelden<br />
* [[Aign (Pfarrkirchen)|Aign]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Aign (Postmünster)|Aign]] zu Postmünster<br />
* [[Aign (Schönau)|Aign]] zu Schönau<br />
* [[Aign (Simbach am Inn)|Aign]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Aigner (Tann)|Aigner]] zu Tann<br />
* [[Aigner im Ried]] zu Arnstorf<br />
* [[Ainlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Aist (Dietersburg)|Aist]] zu Dietersburg<br />
* [[Aist (Pfarrkirchen)|Aist]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Aist (Postmünster)|Aist]] zu Postmünster<br />
* [[Albanberg]] zu Rimbach<br />
* [[Albanöd (Gangkofen)|Albanöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Albanöd (Roßbach)|Albanöd]] zu Roßbach<br />
* [[Alfrased]] zu Reut<br />
* [[Altenburg (Eggenfelden)|Altenburg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Altenwöhr]] zu Postmünster<br />
* [[Altersberg (Wittibreut)|Altersberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Altersham (Pfarrkirchen)|Altersham]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Altfalterer]] zu Reut<br />
* [[Altgmain]] zu Falkenberg<br />
* [[Altmannsberg (Dietersburg)|Altmannsberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Altmannskinden]] zu Arnstorf<br />
* [[Amelgering (Falkenberg)|Amelgering]] zu Falkenberg<br />
* [[Amering (Stubenberg)|Amering]] zu Stubenberg<br />
* [[Ameringshub]] zu Tann<br />
* [[Amersöd]] zu Falkenberg<br />
* [[Amixlöd]] zu Postmünster<br />
* [[Ammersdorf (Johanniskirchen)|Ammersdorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Ammersöd (Geratskirchen)|Ammersöd]] zu Geratskirchen<br />
* [[Ammersreit]] zu Falkenberg<br />
* [[Amsham (Egglham)|Amsham]] zu Egglham<br />
* [[Anderlöd]] zu Schönau<br />
* [[Angerbach (Gangkofen)|Angerbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Angerstorf]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Antenfuß]] zu Reut<br />
* [[Antenpoint]] zu Malgersdorf<br />
* [[Antersdorf (Simbach am Inn)|Antersdorf]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Anzenberg (Massing)|Anzenberg]] zu Massing<br />
* [[Anzenberg (Triftern)|Anzenberg]] zu Triftern<br />
* [[Anzened]] zu Ering<br />
* [[Anzengrub]] zu Eggenfelden<br />
* [[Anzenkirchen]] zu Triftern<br />
* [[Apfelbach (Johanniskirchen)|Apfelbach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Apfelthann]] zu Gangkofen<br />
* [[Armeding]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Armstetten]] zu Bad Birnbach<br />
* '''[[Arnstorf]]'''<br />
* [[Asang (Postmünster)|Asang]] zu Postmünster<br />
* [[Asbach (Arnstorf)|Asbach]] zu Arnstorf<br />
* [[Asbach (Eggenfelden)|Asbach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Asbach (Gangkofen)|Asbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Asbach (Malgersdorf)|Asbach]] zu Malgersdorf<br />
* [[Asbach (Pfarrkirchen)|Asbach]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Asbach (Roßbach)|Asbach]] zu Roßbach<br />
* [[Asbäck]] zu Ering<br />
* [[Aschen (Reut)|Aschen]] zu Reut<br />
* [[Asenberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Asenham (Bad Birnbach)|Asenham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Asenkerschbaum]] zu Geratskirchen<br />
* [[Asperting]] zu Dietersburg<br />
* [[Aspöck (Tann)|Aspöck]] zu Tann<br />
* [[Attenberg (Dietersburg)|Attenberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Attenberg (Schönau)|Attenberg]] zu Schönau<br />
* [[Attenberg bei Nöham]] zu Dietersburg<br />
* [[Attenham (Unterdietfurt)|Attenham]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Atzberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Atzing (Gangkofen)|Atzing]] zu Gangkofen<br />
* [[Atzing (Kirchdorf am Inn)|Atzing]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Au (Bad Birnbach)|Au]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Au (Bayerbach)|Au]] zu Bayerbach<br />
* [[Au (Eggenfelden)|Au]] zu Eggenfelden<br />
* [[Au (Ering)|Au]] zu Ering<br />
* [[Au (Falkenberg)|Au]] zu Falkenberg<br />
* [[Au (Gangkofen)|Au]] zu Gangkofen<br />
* [[Au (Geratskirchen)|Au]] zu Geratskirchen<br />
* [[Au (Kirchdorf am Inn)|Au]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Au (Reut)|Au]] zu Reut<br />
* [[Aufnberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Auggenthal (Ering)|Auggenthal]] zu Ering<br />
* [[Auhof (Hebertsfelden)|Auhof]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Aunham (Bad Birnbach)|Aunham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Aurolfing (Gangkofen)|Aurolfing]] zu Gangkofen<br />
* [[Außenkager]] zu Stubenberg<br />
* [[Außergernwallen]] zu Stubenberg<br />
* [[Axöd]] zu Eggenfelden<br />
* [[Axöd-Siedlung]] zu Eggenfelden<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== B ==<br />
* [[Babing (Zeilarn)|Babing]] zu Zeilarn<br />
* [[Bach (Hebertsfelden)|Bach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Bach (Postmünster)|Bach]] zu Postmünster<br />
* [[Bacher (Postmünster)|Bacher]] zu Postmünster<br />
* [[Bachham (Schönau)|Bachham]] zu Schönau<br />
* [[Bachham (Wurmannsquick)|Bachham]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Bachhaus (Ering)|Bachhaus]] zu Ering<br />
* [[Bachhub]] zu Dietersburg<br />
* [[Bachkampel]] zu Eggenfelden<br />
* [[Bachmann (Simbach am Inn)|Bachmann]] zu Simbach a.Inn<br />
* '''[[Bad Birnbach]]'''<br />
* [[Bahnzaun]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Baiern (Postmünster)|Baiern]] zu Postmünster<br />
* [[Bam (Mitterskirchen)|Bam]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Bärnsham]] zu Triftern<br />
* [[Bauhof (Simbach am Inn)|Bauhof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Baumgarten (Arnstorf)|Baumgarten]] zu Arnstorf<br />
* [[Baumgarten (Dietersburg)|Baumgarten]] zu Dietersburg<br />
* [[Baumgarten (Gangkofen)|Baumgarten]] zu Gangkofen<br />
* [[Baumgarten (Postmünster)|Baumgarten]] zu Postmünster<br />
* [[Baumgarten (Wurmannsquick)|Baumgarten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Baumgarten (Zeilarn)|Baumgarten]] zu Zeilarn<br />
* '''[[Bayerbach (Rottal-Inn)|Bayerbach]]'''<br />
* [[Beigertsham]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Beingarten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Bemberg (Wurmannsquick)|Bemberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Benk (Pfarrkirchen)|Benk]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Berg (Dietersburg)|Berg]] zu Dietersburg<br />
* [[Berg (Eggenfelden)|Berg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Berg (Falkenberg)|Berg]] zu Falkenberg<br />
* [[Berg (Kirchdorf am Inn)|Berg]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Berg (Postmünster)|Berg]] zu Postmünster<br />
* [[Berg (Reut)|Berg]] zu Reut<br />
* [[Berg (Roßbach)|Berg]] zu Roßbach<br />
* [[Berg (Wurmannsquick)|Berg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Berg (Zeilarn)|Berg]] zu Zeilarn<br />
* [[Berg b.Wald]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Berg b.Wühr]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Berger (Zeilarn)|Berger]] zu Zeilarn<br />
* [[Bergham (Arnstorf)|Bergham]] zu Arnstorf<br />
* [[Bergham (Dietersburg)|Bergham]] zu Dietersburg<br />
* [[Bergham (Kirchdorf am Inn)|Bergham]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Bergham (Mitterskirchen)|Bergham]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Bergham (Pfarrkirchen)|Bergham]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Bergham (Schönau)|Bergham]] zu Schönau<br />
* [[Bergham (Unterdietfurt)|Bergham]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Berghäuser (Reut)|Berghäuser]] zu Reut<br />
* [[Berghäusl (Stubenberg)|Berghäusl]] zu Stubenberg<br />
* [[Berghäusl (Zeilarn)|Berghäusl]] zu Zeilarn<br />
* [[Berging (Simbach am Inn)|Berging]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Bergmeier (Gangkofen)|Bergmeier]] zu Gangkofen<br />
* [[Bermering (Gangkofen)|Bermering]] zu Gangkofen<br />
* [[Bernatzöd]] zu Tann<br />
* [[Berndlberg]] zu Triftern<br />
* [[Bernhof (Hebertsfelden)|Bernhof]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Bertenöd]] zu Stubenberg<br />
* [[Bettstetten]] zu Geratskirchen<br />
* [[Biberg (Wittibreut)|Biberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Biedersberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Biering (Tann)|Biering]] zu Tann<br />
* [[Bildenöd]] zu Stubenberg<br />
* [[Bildsberg]] zu Zeilarn<br />
* [[Binamühl]] zu Gangkofen<br />
* [[Binderberg (Hebertsfelden)|Binderberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Binderhäusl (Simbach am Inn)|Binderhäusl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Binderhäusl (Zeilarn)|Binderhäusl]] zu Zeilarn<br />
* [[Birchen]] zu Arnstorf<br />
* [[Birding (Gangkofen)|Birding]] zu Gangkofen<br />
* [[Birkafeld]] zu Arnstorf<br />
* [[Birkenöd (Egglham)|Birkenöd]] zu Egglham<br />
* [[Birmaier]] zu Ering<br />
* [[Birnöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Blankenöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Bleibrunn]] zu Gangkofen<br />
* [[Bleichenbach (Bad Birnbach)|Bleichenbach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Bleichhäusl]] zu Reut<br />
* [[Bleickersdorf]] zu Malgersdorf<br />
* [[Blindenöd]] zu Reut<br />
* [[Blindenthal]] zu Reut<br />
* [[Blumdorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Blüml (Reut)|Blüml]] zu Reut<br />
* [[Blumreising]] zu Malgersdorf<br />
* [[Bockenbach (Johanniskirchen)|Bockenbach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Bodenöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Böll (Postmünster)|Böll]] zu Postmünster<br />
* [[Bötl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Brand (Dietersburg)|Brand]] zu Dietersburg<br />
* [[Brand (Johanniskirchen)|Brand]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Brandhub (Falkenberg)|Brandhub]] zu Falkenberg<br />
* [[Brandl (Postmünster)|Brandl]] zu Postmünster<br />
* [[Brandlöd (Hebertsfelden)|Brandlöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Brandlöd (Schönau)|Brandlöd]] zu Schönau<br />
* [[Brandstatt (Bad Birnbach)|Brandstatt]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Brandstatt a.d.Rott]] zu Postmünster<br />
* [[Brandstatt b.Isel]] zu Postmünster<br />
* [[Brandstetten (Dietersburg)|Brandstetten]] zu Dietersburg<br />
* [[Brandstetten (Falkenberg)|Brandstetten]] zu Falkenberg<br />
* [[Brandstetten (Geratskirchen)|Brandstetten]] zu Geratskirchen<br />
* [[Brandstetten (Wurmannsquick)|Brandstetten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Brandstetten (Zeilarn)|Brandstetten]] zu Zeilarn<br />
* [[Brandstetten b.Reicheneibach]] zu Gangkofen<br />
* [[Brandstetten b.St.Nikola]] zu Gangkofen<br />
* [[Brauching (Simbach am Inn)|Brauching]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Braunsberg (Geratskirchen)|Braunsberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Braunsberg (Reut)|Braunsberg]] zu Reut<br />
* [[Breitenbach (Dietersburg)|Breitenbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Breitenberg (Tann)|Breitenberg]] zu Tann<br />
* [[Breitendorf (Geratskirchen)|Breitendorf]] zu Geratskirchen<br />
* [[Breitenöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Breitreit (Zeilarn)|Breitreit]] zu Zeilarn<br />
* [[Brenn (Postmünster)|Brenn]] zu Postmünster<br />
* [[Bröcklöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Brombach (Bad Birnbach)|Brombach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Bromberg (Falkenberg)|Bromberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Bruck (Eggenfelden)|Bruck]] zu Eggenfelden<br />
* [[Bruck (Gangkofen)|Bruck]] zu Gangkofen<br />
* [[Bruck (Postmünster)|Bruck]] zu Postmünster<br />
* [[Bruck (Schönau)|Bruck]] zu Schönau<br />
* [[Bruck (Triftern)|Bruck]] zu Triftern<br />
* [[Bruckbach (Arnstorf)|Bruckbach]] zu Arnstorf<br />
* [[Bruckbach (Dietersburg)|Bruckbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Bruckhäuser (Eggenfelden)|Bruckhäuser]] zu Eggenfelden<br />
* [[Bruckhäuser (Roßbach)|Bruckhäuser]] zu Roßbach<br />
* [[Brückl (Gangkofen)|Brückl]] zu Gangkofen<br />
* [[Bruckmühl (Julbach)|Bruckmühl]] zu Julbach<br />
* [[Bruckmühle (Arnstorf)|Bruckmühle]] zu Arnstorf<br />
* [[Bruckthal]] zu Reut<br />
* [[Bruderöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Brumm (Massing)|Brumm]] zu Massing<br />
* [[Bründl (Ering)|Bründl]] zu Ering<br />
* [[Brunnbauer (Ering)|Brunnbauer]] zu Ering<br />
* [[Brunndobl (Bad Birnbach)|Brunndobl]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Brunndobl (Johanniskirchen)|Brunndobl]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Brunndobl (Stubenberg)|Brunndobl]] zu Stubenberg<br />
* [[Brunnhäusl (Hebertsfelden)|Brunnhäusl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Brunning (Falkenberg)|Brunning]] zu Falkenberg<br />
* [[Brunning (Triftern)|Brunning]] zu Triftern<br />
* [[Brunnöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Brunnthal (Reut)|Brunnthal]] zu Reut<br />
* [[Bubenöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Buch (Dietersburg)|Buch]] zu Dietersburg<br />
* [[Buch (Julbach)|Buch]] zu Julbach<br />
* [[Buch (Rimbach)|Buch]] zu Rimbach<br />
* [[Buch (Simbach am Inn)|Buch]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Buch (Stubenberg)|Buch]] zu Stubenberg<br />
* [[Buch (Wittibreut)|Buch]] zu Wittibreut<br />
* [[Buchberg (Gangkofen)|Buchberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Buchberg (Reut)|Buchberg]] zu Reut<br />
* [[Büchel (Mitterskirchen)|Büchel]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Büchl (Dietersburg)|Büchl]] zu Dietersburg<br />
* [[Büchl (Ering)|Büchl]] zu Ering<br />
* [[Buchner (Eggenfelden)|Buchner]] zu Eggenfelden<br />
* [[Bürch]] zu Postmünster<br />
* [[Bürchen (Falkenberg)|Bürchen]] zu Falkenberg<br />
* [[Burg (Hebertsfelden)|Burg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Burgerfeld]] zu Arnstorf<br />
* [[Burgholz (Hebertsfelden)|Burgholz]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Burgholz (Simbach am Inn)|Burgholz]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Burgmair]] zu Falkenberg<br />
* [[Burgstall (Tann)|Burgstall]] zu Tann<br />
* [[Burner]] zu Stubenberg<br />
* [[Butzenbach (Gangkofen)|Butzenbach]] zu Gangkofen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== D ==<br />
* [[Dachgrub (Tann)|Dachgrub]] zu Tann<br />
* [[Dachsberg (Bad Birnbach)|Dachsberg]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Dachsberg (Mitterskirchen)|Dachsberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Dachsberg (Postmünster)|Dachsberg]] zu Postmünster<br />
* [[Dachsbergau]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Daimhäuseln]] zu Arnstorf<br />
* [[Dambach (Roßbach)|Dambach]] zu Roßbach<br />
* [[Dambach (Zeilarn)|Dambach]] zu Zeilarn<br />
* [[Damreiher]] zu Tann<br />
* [[Danninger (Ering)|Danninger]] zu Ering<br />
* [[Dannschachten]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Danten]] zu Dietersburg<br />
* [[Dattenbach (Simbach am Inn)|Dattenbach]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Deckstatt]] zu Geratskirchen<br />
* [[Degernbach (Pfarrkirchen)|Degernbach]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Deimel (Wurmannsquick)|Deimel]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Deindorf (Kirchdorf am Inn)|Deindorf]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Deingrub]] zu Gangkofen<br />
* [[Dellendorf]] zu Roßbach<br />
* [[Dellern (Dietersburg)|Dellern]] zu Dietersburg<br />
* [[Delzöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Demmelhub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Denharten (Tann)|Denharten]] zu Tann<br />
* [[Denharten (Wurmannsquick)|Denharten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Dennersdobl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Dersch (Wurmannsquick)|Dersch]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Derschlhof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Dienersberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Diensthub]] zu Triftern<br />
* [[Diepold (Postmünster)|Diepold]] zu Postmünster<br />
* [[Diepolting]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Diepoltsberg (Falkenberg)|Diepoltsberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Diepoltskirchen]] zu Falkenberg<br />
* '''[[Dietersburg]]'''<br />
* [[Dietmaning]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Dietraching (Eggenfelden)|Dietraching]] zu Eggenfelden<br />
* [[Dietring]] zu Rimbach<br />
* [[Dingelsberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Dirnaich (Gangkofen)|Dirnaich]] zu Gangkofen<br />
* [[Dirnaich (Wurmannsquick)|Dirnaich]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Dirnberg (Schönau)|Dirnberg]] zu Schönau<br />
* [[Dirnhub]] zu Postmünster<br />
* [[Dirnöd]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Dirschberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Dobl (Bayerbach)|Dobl]] zu Bayerbach<br />
* [[Dobl (Postmünster)|Dobl]] zu Postmünster<br />
* [[Dobl (Triftern)|Dobl]] zu Triftern<br />
* [[Dobl (Wittibreut)|Dobl]] zu Wittibreut<br />
* [[Doblham (Bad Birnbach)|Doblham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Döding (Rimbach)|Döding]] zu Rimbach<br />
* [[Dofler]] zu Zeilarn<br />
* [[Dorf (Ering)|Dorf]] zu Ering<br />
* [[Dörfl (Gangkofen)|Dörfl]] zu Gangkofen<br />
* [[Dorn (Tann)|Dorn]] zu Tann<br />
* [[Dornlehen]] zu Zeilarn<br />
* [[Dötling]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Döttenau (Arnstorf)|Döttenau]] zu Arnstorf<br />
* [[Döttenau (Falkenberg)|Döttenau]] zu Falkenberg<br />
* [[Döttenberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Drahtholzen]] zu Schönau<br />
* [[Drittenbrei]] zu Eggenfelden<br />
* [[Dulding]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Dummeldorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Dunz (Tann)|Dunz]] zu Tann<br />
* [[Duröd]] zu Dietersburg<br />
* [[Dürrwimm]] zu Eggenfelden<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== E ==<br />
* [[Eben (Simbach am Inn)|Eben]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Eben (Zeilarn)|Eben]] zu Zeilarn<br />
* [[Ebenhof (Dietersburg)|Ebenhof]] zu Dietersburg<br />
* [[Ebenhof (Reut)|Ebenhof]] zu Reut<br />
* [[Ebertsöd (Stubenberg)|Ebertsöd]] zu Stubenberg<br />
* [[Ebn (Simbach am Inn)|Ebn]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Ebner (Wurmannsquick)|Ebner]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Eck (Arnstorf)|Eck]] zu Arnstorf<br />
* [[Ecken (Gangkofen)|Ecken]] zu Gangkofen<br />
* [[Ecken (Kirchdorf am Inn)|Ecken]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Ecking (Triftern)|Ecking]] zu Triftern<br />
* [[Ecklöd]] zu Massing<br />
* [[Ed (Arnstorf)|Ed]] zu Arnstorf<br />
* [[Ed (Dietersburg)|Ed]] zu Dietersburg<br />
* [[Ed (Falkenberg)|Ed]] zu Falkenberg<br />
* [[Ed (Postmünster)|Ed]] zu Postmünster<br />
* [[Ed (Roßbach)|Ed]] zu Roßbach<br />
* [[Ed (Simbach am Inn)|Ed]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Ed (Tann)|Ed]] zu Tann<br />
* [[Ed (Triftern)|Ed]] zu Triftern<br />
* [[Ed (Unterdietfurt)|Ed]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Ed (Wittibreut)|Ed]] zu Wittibreut<br />
* [[Ed (Wurmannsquick)|Ed]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Ed am Berg]] zu Postmünster<br />
* [[Ed am Wald]] zu Dietersburg<br />
* [[Ed bei Eggstetten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Ed bei Kirn]] zu Ering<br />
* [[Ed bei Münchham]] zu Ering<br />
* [[Edeneibach]] zu Gangkofen<br />
* [[Edenkatzbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Eder (Hebertsfelden)|Eder]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Eder (Stubenberg)|Eder]] zu Stubenberg<br />
* [[Eder vorm Wald]] zu Eggenfelden<br />
* [[Edermanning]] zu Reut<br />
* [[Edfurt]] zu Postmünster<br />
* [[Edgarten (Gangkofen)|Edgarten]] zu Gangkofen<br />
* [[Edgarten (Tann)|Edgarten]] zu Tann<br />
* [[Edhof (Hebertsfelden)|Edhof]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Edholzen]] zu Postmünster<br />
* [[Edmaier (Stubenberg)|Edmaier]] zu Stubenberg<br />
* [[Edmertsee]] zu Eggenfelden<br />
* [[Edmühle (Bad Birnbach)|Edmühle]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Edmühle (Simbach am Inn)|Edmühle]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Edstall (Wurmannsquick)|Edstall]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Edstall (Zeilarn)|Edstall]] zu Zeilarn<br />
* [[Egelsberg (Wurmannsquick)|Egelsberg]] zu Wurmannsquick<br />
* '''[[Eggenfelden]]'''<br />
* [[Eggerding (Falkenberg)|Eggerding]] zu Falkenberg<br />
* [[Eggersbach]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Eggersdorf (Johanniskirchen)|Eggersdorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Egging]] zu Reut<br />
* '''[[Egglham]]'''<br />
* [[Egglhof]] zu Tann<br />
* [[Eggmühl (Schönau)|Eggmühl]] zu Schönau<br />
* [[Eggstetten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Eglgeßing]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Eglsee (Ering)|Eglsee]] zu Ering<br />
* [[Eglsee (Wurmannsquick)|Eglsee]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Eglsöd (Rimbach)|Eglsöd]] zu Rimbach<br />
* [[Eham (Postmünster)|Eham]] zu Postmünster<br />
* [[Eheberg (Wurmannsquick)|Eheberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Ehrnstorf (Roßbach)|Ehrnstorf]] zu Roßbach<br />
* [[Eiberg (Tann)|Eiberg]] zu Tann<br />
* [[Eichhorn (Schönau)|Eichhorn]] zu Schönau<br />
* [[Eichhornseck]] zu Tann<br />
* [[Eilham]] zu Tann<br />
* [[Einbach (Pfarrkirchen)|Einbach]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Einberg (Wurmannsquick)|Einberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Einöd (Wurmannsquick)|Einöd]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Einpoint]] zu Dietersburg<br />
* [[Eiselstorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Eisenreut]] zu Dietersburg<br />
* [[Eitting (Dietersburg)|Eitting]] zu Dietersburg<br />
* [[Eitzenham]] zu Dietersburg<br />
* [[Eizing (Simbach am Inn)|Eizing]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Eklhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Ellersberg (Simbach am Inn)|Ellersberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Elling (Massing)|Elling]] zu Massing<br />
* [[Elling (Wittibreut)|Elling]] zu Wittibreut<br />
* [[Elpersdorf (Falkenberg)|Elpersdorf]] zu Falkenberg<br />
* [[Elsenberg (Gangkofen)|Elsenberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Elsling]] zu Triftern<br />
* [[Embach (Malgersdorf)|Embach]] zu Malgersdorf<br />
* [[Emmersdorf (Johanniskirchen)|Emmersdorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Endach (Wurmannsquick)|Endach]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Endsfelden (Simbach am Inn)|Endsfelden]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Engberg (Postmünster)|Engberg]] zu Postmünster<br />
* [[Engersdorf (Gangkofen)|Engersdorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Engersöd]] zu Malgersdorf<br />
* [[Enghasling]] zu Zeilarn<br />
* [[Enghub]] zu Postmünster<br />
* [[Engl (Unterdietfurt)|Engl]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Englbernöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Engleiten]] zu Stubenberg<br />
* [[Englschall]] zu Reut<br />
* [[Engmühle]] zu Postmünster<br />
* [[Engshub]] zu Stubenberg<br />
* [[Engstall]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Entholz (Ering)|Entholz]] zu Ering<br />
* [[Eppen (Gangkofen)|Eppen]] zu Gangkofen<br />
* '''[[Ering]]'''<br />
* [[Erlach (Simbach am Inn)|Erlach]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Erlat (Ering)|Erlat]] zu Ering<br />
* [[Erlbach (Johanniskirchen)|Erlbach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Ermannsreit]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Ernegg (Ering)|Ernegg]] zu Ering<br />
* [[Ernstling]] zu Dietersburg<br />
* [[Erperting]] zu Dietersburg<br />
* [[Eselberg (Gangkofen)|Eselberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Esterndorf (Roßbach)|Esterndorf]] zu Roßbach<br />
* [[Etzelsbach (Postmünster)|Etzelsbach]] zu Postmünster<br />
* [[Etzenberg (Wurmannsquick)|Etzenberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Etzhäusl (Reut)|Etzhäusl]] zu Reut<br />
* [[Etzhäusl (Wurmannsquick)|Etzhäusl]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Ewigkeit (Simbach am Inn)|Ewigkeit]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Exöd]] zu Wittibreut<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== F ==<br />
* [[Fabach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Faberöd]] zu Bad Birnbach<br />
* '''[[Falkenberg (Niederbayern)|Falkenberg]]'''<br />
* [[Falkerding]] zu Arnstorf<br />
* [[Falterer]] zu Eggenfelden<br />
* [[Faltermeier (Hebertsfelden)|Faltermeier]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Fasselsberg]] zu Postmünster<br />
* [[Fatzöd (Gangkofen)|Fatzöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Fatzöd (Wittibreut)|Fatzöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Faulkäs]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Fäustlinger]] zu Eggenfelden<br />
* [[Fechten (Postmünster)|Fechten]] zu Postmünster<br />
* [[Federlehen]] zu Postmünster<br />
* [[Federling (Postmünster)|Federling]] zu Postmünster<br />
* [[Fehring (Reut)|Fehring]] zu Reut<br />
* [[Feichten (Hebertsfelden)|Feichten]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Feichten (Reut)|Feichten]] zu Reut<br />
* [[Feichtgrub]] zu Geratskirchen<br />
* [[Feichting]] zu Zeilarn<br />
* [[Feiern (Pfarrkirchen)|Feiern]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Feitshof]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Feld (Gangkofen)|Feld]] zu Gangkofen<br />
* [[Felln (Simbach am Inn)|Felln]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Felln (Tann)|Felln]] zu Tann<br />
* [[Femberg]] zu Massing<br />
* [[Ferlin (Hebertsfelden)|Ferlin]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Fernbirchen]] zu Arnstorf<br />
* [[Fichten (Triftern)|Fichten]] zu Triftern<br />
* [[Fiding]] zu Schönau<br />
* [[Figling (Schönau)|Figling]] zu Schönau<br />
* [[Figling (Triftern)|Figling]] zu Triftern<br />
* [[Fingerer]] zu Zeilarn<br />
* [[Finsterhub]] zu Reut<br />
* [[Fischerwimm]] zu Postmünster<br />
* [[Fischgartl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Fixing (Zeilarn)|Fixing]] zu Zeilarn<br />
* [[Fletzl]] zu Dietersburg<br />
* [[Flexöd (Gangkofen)|Flexöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Florl]] zu Dietersburg<br />
* [[Fögelsberg]] zu Roßbach<br />
* [[Folgerberg]] zu Tann<br />
* [[Forst (Gangkofen)|Forst]] zu Gangkofen<br />
* [[Forst (Tann)|Forst]] zu Tann<br />
* [[Forster (Hebertsfelden)|Forster]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Forster (Postmünster)|Forster]] zu Postmünster<br />
* [[Forster (Tann)|Forster]] zu Tann<br />
* [[Forstlehen (Hebertsfelden)|Forstlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Frank (Ering)|Frank]] zu Ering<br />
* [[Frauenöd (Dietersburg)|Frauenöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Frauenöd (Triftern)|Frauenöd]] zu Triftern<br />
* [[Frauentödling]] zu Egglham<br />
* [[Fraundorf (Egglham)|Fraundorf]] zu Egglham<br />
* [[Fraundorf (Mitterskirchen)|Fraundorf]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Fraunhofen (Eggenfelden)|Fraunhofen]] zu Eggenfelden<br />
* [[Fraunleiten]] zu Tann<br />
* [[Freilas]] zu Dietersburg<br />
* [[Freiling (Bad Birnbach)|Freiling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Freiling (Gangkofen)|Freiling]] zu Gangkofen<br />
* [[Freiling (Hebertsfelden)|Freiling]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Freiling (Wurmannsquick)|Freiling]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Freinberg (Stubenberg)|Freinberg]] zu Stubenberg<br />
* [[Freineck]] zu Geratskirchen<br />
* [[Freiöd]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Freising (Arnstorf)|Freising]] zu Arnstorf<br />
* [[Freiung (Eggenfelden)|Freiung]] zu Eggenfelden<br />
* [[Freiung (Hebertsfelden)|Freiung]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Frieberting (Dietersburg)|Frieberting]] zu Dietersburg<br />
* [[Frieding (Zeilarn)|Frieding]] zu Zeilarn<br />
* [[Friedlhof (Stubenberg)|Friedlhof]] zu Stubenberg<br />
* [[Friedlöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Frotzenberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Fuchsberg (Eggenfelden)|Fuchsberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Fuchsberg (Gangkofen)|Fuchsberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Fuchseck (Wittibreut)|Fuchseck]] zu Wittibreut<br />
* [[Fuchsgrub]] zu Postmünster<br />
* [[Fuchsmühle (Eggenfelden)|Fuchsmühle]] zu Eggenfelden<br />
* [[Fünfeich]] zu Schönau<br />
* [[Fünfeichen (Stubenberg)|Fünfeichen]] zu Stubenberg<br />
* [[Fünfleiten]] zu Falkenberg<br />
* [[Fürkl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Fürstberg (Postmünster)|Fürstberg]] zu Postmünster<br />
* [[Fürstberg (Stubenberg)|Fürstberg]] zu Stubenberg<br />
* [[Fürstberg bei Neuhofen]] zu Postmünster<br />
* [[Furth (Dietersburg)|Furth]] zu Dietersburg<br />
* [[Furth (Falkenberg)|Furth]] zu Falkenberg<br />
* [[Furth (Hebertsfelden)|Furth]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Furth (Triftern)|Furth]] zu Triftern<br />
* [[Furthhäusl]] zu Tann<br />
* [[Furtschneid]] zu Arnstorf<br />
* [[Fußöd (Eggenfelden)|Fußöd]] zu Eggenfelden<br />
* [[Fußöd (Gangkofen)|Fußöd]] zu Gangkofen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== G ==<br />
* [[Gaisberg (Eggenfelden)|Gaisberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Gaisberg (Reut)|Gaisberg]] zu Reut<br />
* [[Gaisenhausen]] zu Schönau<br />
* [[Gaishausen (Schönau)|Gaishausen]] zu Schönau<br />
* [[Gaisirlach]] zu Schönau<br />
* [[Gaiswimm]] zu Arnstorf<br />
* [[Galgenberg ()|Galgenberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Gall (Eggenfelden)|Gall]] zu Eggenfelden<br />
* [[Galleck]] zu Malgersdorf<br />
* [[Gallhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gambach (Postmünster)|Gambach]] zu Postmünster<br />
* [[Gamsenberg]] zu Rimbach<br />
* [[Gangerbauer]] zu Postmünster<br />
* '''[[Gangkofen]]'''<br />
* [[Ganglöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Gansöd (Simbach am Inn)|Gansöd]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Gansöd (Triftern)|Gansöd]] zu Triftern<br />
* [[Garham (Triftern)|Garham]] zu Triftern<br />
* [[Garneck]] zu Reut<br />
* [[Garten (Geratskirchen)|Garten]] zu Geratskirchen<br />
* [[Gartenöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Gartlberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Gaßlsberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gasteig (Zeilarn)|Gasteig]] zu Zeilarn<br />
* [[Gattersteig]] zu Gangkofen<br />
* [[Gehersdorf]] zu Zeilarn<br />
* [[Gehring (Pfarrkirchen)|Gehring]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Geiern (Postmünster)|Geiern]] zu Postmünster<br />
* [[Geiern (Wittibreut)|Geiern]] zu Wittibreut<br />
* [[Geiersberg (Arnstorf)|Geiersberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Geiersberg (Falkenberg)|Geiersberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Geiersberg (Pfarrkirchen)|Geiersberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Geiger (Reut)|Geiger]] zu Reut<br />
* [[Geigerhäusl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Geiging]] zu Gangkofen<br />
* [[Geisberg (Wittibreut)|Geisberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Geiselberg (Gangkofen)|Geiselberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Geiselsbach]] zu Triftern<br />
* [[Geiselsdorf (Arnstorf)|Geiselsdorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Geislöd]] zu Postmünster<br />
* [[Geißen (Stubenberg)|Geißen]] zu Stubenberg<br />
* [[Geitenöd]] zu Stubenberg<br />
* [[Geiwagn]] zu Reut<br />
* [[Gengham (Gangkofen)|Gengham]] zu Gangkofen<br />
* [[Gensleiten]] zu Reut<br />
* [[Geratsberg (Geratskirchen)|Geratsberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Geratsdorf]] zu Massing<br />
* '''[[Geratskirchen]]'''<br />
* [[Gerbersdorf (Johanniskirchen)|Gerbersdorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Gerer (Wittibreut)|Gerer]] zu Wittibreut<br />
* [[Geretsham]] zu Triftern<br />
* [[Gerlstetten]] zu Arnstorf<br />
* [[Gern (Eggenfelden)|Gern]] zu Eggenfelden<br />
* [[Gerwalln]] zu Ering<br />
* [[Gfehret (Dietersburg)|Gfehret]] zu Dietersburg<br />
* [[Gfürt]] zu Eggenfelden<br />
* [[Gietzering]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Gigerenz]] zu Tann<br />
* [[Gigeröd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Gigglberg (Massing)|Gigglberg]] zu Massing<br />
* [[Giglberg (Eggenfelden)|Giglberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Gigler (Bad Birnbach)|Gigler]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Giglöd (Gangkofen)|Giglöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Gillöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Giltshof]] zu Tann<br />
* [[Gilzau]] zu Tann<br />
* [[Gindering]] zu Gangkofen<br />
* [[Gindl (Triftern)|Gindl]] zu Triftern<br />
* [[Ginham]] zu Wittibreut<br />
* [[Gitzelhub]] zu Zeilarn<br />
* [[Gitzelmühle]] zu Zeilarn<br />
* [[Glatzöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gmain (Falkenberg)|Gmain]] zu Falkenberg<br />
* [[Gmain (Roßbach)|Gmain]] zu Roßbach<br />
* [[Gmainbauer]] zu Falkenberg<br />
* [[Gmainjodl]] zu Falkenberg<br />
* [[Gnadenöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gnadlöd]] zu Triftern<br />
* [[Godlsham]] zu Triftern<br />
* [[Goldbrunn (Falkenberg)|Goldbrunn]] zu Falkenberg<br />
* [[Goldbrunn (Gangkofen)|Goldbrunn]] zu Gangkofen<br />
* [[Goldsberg (Postmünster)|Goldsberg]] zu Postmünster<br />
* [[Gollerbach (Hebertsfelden)|Gollerbach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gollerbach (Hebertsfelden)|Gollerbach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gollerbach (Postmünster)|Gollerbach]] zu Postmünster<br />
* [[Golling (Simbach am Inn)|Golling]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Gölling]] zu Postmünster<br />
* [[Gopping]] zu Egglham<br />
* [[Göppl]] zu Reut<br />
* [[Gottholbing]] zu Massing<br />
* [[Götzing (Schönau)|Götzing]] zu Schönau<br />
* [[Graben (Dietersburg)|Graben]] zu Dietersburg<br />
* [[Grafendorf (Arnstorf)|Grafendorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Grafing (Wurmannsquick)|Grafing]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Grafussing]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Grammelsberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Grammetsöd]] zu Rimbach<br />
* [[Gras (Eggenfelden)|Gras]] zu Eggenfelden<br />
* [[Grasberg (Wittibreut)|Grasberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Grasensee (Tann)|Grasensee]] zu Tann<br />
* [[Grasensee (Wurmannsquick)|Grasensee]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Greinhof (Wurmannsquick)|Greinhof]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Greinsberg (Rimbach)|Greinsberg]] zu Rimbach<br />
* [[Greßfurt]] zu Falkenberg<br />
* [[Gries (Bad Birnbach)|Gries]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Gries (Ering)|Gries]] zu Ering<br />
* [[Griesberg (Pfarrkirchen)|Griesberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Griesdobl]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Griesmühle (Zeilarn)|Griesmühle]] zu Zeilarn<br />
* [[Grießer (Ering)|Grießer]] zu Ering<br />
* [[Griffl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Grillenhögl]] zu Zeilarn<br />
* [[Grinzing (Wurmannsquick)|Grinzing]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Großeggenberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Großkag]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Großkay]] zu Falkenberg<br />
* [[Großölbrunn]] zu Reut<br />
* [[Großschnail]] zu Postmünster<br />
* [[Großstraß]] zu Zeilarn<br />
* [[Großwies (Hebertsfelden)|Großwies]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Großwimm (Malgersdorf)|Großwimm]] zu Malgersdorf<br />
* [[Grottham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Grub (Arnstorf)|Grub]] zu Arnstorf<br />
* [[Grub (Bad Birnbach)|Grub]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Grub (Dietersburg)|Grub]] zu Dietersburg<br />
* [[Grub (Hebertsfelden)|Grub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Grub (Pfarrkirchen)|Grub]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Grub (Rimbach)|Grub]] zu Rimbach<br />
* [[Grub (Roßbach)|Grub]] zu Roßbach<br />
* [[Grub (Tann)|Grub]] zu Tann<br />
* [[Grub (Triftern)|Grub]] zu Triftern<br />
* [[Grub (Zeilarn)|Grub]] zu Zeilarn<br />
* [[Grub bei Eggstetten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Grub bei Kirn]] zu Ering<br />
* [[Grub bei Obertrennbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Grub bei Reicheneibach]] zu Gangkofen<br />
* [[Grub bei Reuth]] zu Egglham<br />
* [[Grub bei Sankt Anna]] zu Ering<br />
* [[Gruber (Bad Birnbach)|Gruber]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Gruber (Gangkofen)|Gruber]] zu Gangkofen<br />
* [[Grübl (Postmünster)|Grübl]] zu Postmünster<br />
* [[Grubunterthanet]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Grubwies (Zeilarn)|Grubwies]] zu Zeilarn<br />
* [[Gründwürm]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Grünhag]] zu Massing<br />
* [[Grünthal (Wurmannsquick)|Grünthal]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Grünwimm]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Gschaid (Dietersburg)|Gschaid]] zu Dietersburg<br />
* [[Gschaid (Postmünster)|Gschaid]] zu Postmünster<br />
* [[Gschaid (Roßbach)|Gschaid]] zu Roßbach<br />
* [[Gschaid (Triftern)|Gschaid]] zu Triftern<br />
* [[Gschaidmaier]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Gschnaid]] zu Ering<br />
* [[Gschöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Gschwand (Triftern)|Gschwand]] zu Triftern<br />
* [[Gschwandt (Stubenberg)|Gschwandt]] zu Stubenberg<br />
* [[Gschwend (Eggenfelden)|Gschwend]] zu Eggenfelden<br />
* [[Gschwend (Pfarrkirchen)|Gschwend]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Gstatt (Dietersburg)|Gstatt]] zu Dietersburg<br />
* [[Gstetten (Kirchdorf am Inn)|Gstatten]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Gstockert (Dietersburg)|Gstockert]] zu Dietersburg<br />
* [[Gstockert (Pfarrkirchen)|Gstockert]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Guggenberg (Wurmannsquick)|Guggenberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Guglmucken]] zu Falkenberg<br />
* [[Gumpersdorf (Zeilarn)|Gumpersdorf]] zu Zeilarn<br />
* [[Gumping (Triftern)|Gumping]] zu Triftern<br />
* [[Gunderding (Dietersburg)|Gunderding]] zu Dietersburg<br />
* [[Gunzen (Massing)|Gunzen]] zu Massing<br />
* [[Guteneck (Johanniskirchen)|Guteneck]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Gutenöd]] zu Postmünster<br />
* [[Gutlersberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Gutmann (Dietersburg)|Gutmann]] zu Dietersburg<br />
* [[Guttersberg]] zu Simbach a.Inn<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== H ==<br />
* [[Haag (Egglham)|Haag]] zu Egglham<br />
* [[Haag (Massing)|Haag]] zu Massing<br />
* [[Haag (Tann)|Haag]] zu Tann<br />
* [[Haag (Triftern)|Haag]] zu Triftern<br />
* [[Haargassen (Mitterskirchen)|Haargassen]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Habach (Johanniskirchen)|Habach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Habach (Unterdietfurt)|Habach]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Haberbach (Pfarrkirchen)|Haberbach]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Haberling (Bad Birnbach)|Haberling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Habersbrunn (Arnstorf)|Habersbrunn]] zu Arnstorf<br />
* [[Haberzagl (Tann)|Haberzagl]] zu Tann<br />
* [[Haberzagl (Wittibreut)|Haberzagl]] zu Wittibreut<br />
* [[Haböd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hackenberg (Gangkofen)|Hackenberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Hadermann (Simbach am Inn)|Hadermann]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hafenöd (Arnstorf)|Hafenöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Hafenöd (Dietersburg)|Hafenöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Hafenöd (Reut)|Hafenöd]] zu Reut<br />
* [[Hag (Arnstorf)|Hag]] zu Arnstorf<br />
* [[Hag (Postmünster)|Hag]] zu Postmünster<br />
* [[Hagen (Wurmannsquick)|Hagen]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hagenöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Haghub (Reut)|Haghub]] zu Reut<br />
* [[Haghub (Tann)|Haghub]] zu Tann<br />
* [[Hagn (Bad Birnbach)|Hagn]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Hahnenkamm (Dietersburg)|Hahnenkamm]] zu Dietersburg<br />
* [[Hahnöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Haibach (Johanniskirchen)|Haibach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Haid (Reut)|Haid]] zu Reut<br />
* [[Haid (Wittibreut)|Haid]] zu Wittibreut<br />
* [[Haid (Wurmannsquick)|Haid]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Haid (Zeilarn)|Haid]] zu Zeilarn<br />
* [[Haida (Roßbach)|Haida]] zu Roßbach<br />
* [[Haidberg (Triftern)|Haidberg]] zu Triftern<br />
* [[Haiden (Egglham)|Haiden]] zu Egglham<br />
* [[Haidendorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Haidprechting]] zu Dietersburg<br />
* [[Haidvolk]] zu Ering<br />
* [[Hainberg (Arnstorf)|Hainberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Hainthal (Bad Birnbach)|Hainthal]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Halmlehen]] zu Ering<br />
* [[Hamanöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Hamersberg]] zu Reut<br />
* [[Hammersbach (Mitterskirchen)|Hammersbach]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Hammersberg]] zu Reut<br />
* [[Hammerstall]] zu Tann<br />
* [[Handlmoos]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Handlöd]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Handloh]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Handobl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Handorf (Hebertsfelden)|Handorf]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Handwerk (Unterdietfurt)|Handwerk]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Haneck (Geratskirchen)|Haneck]] zu Geratskirchen<br />
* [[Hangersöd]] zu Rimbach<br />
* [[Hangetlehen]] zu Postmünster<br />
* [[Hänghub]] zu Eggenfelden<br />
* [[Hanneck]] zu Massing<br />
* [[Hannöd]] zu Tann<br />
* [[Hanöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hansöd (Postmünster)|Hansöd]] zu Postmünster<br />
* [[Harbach (Massing)|Harbach]] zu Massing<br />
* [[Hardt (Ering)|Hardt]] zu Ering<br />
* [[Harpeding]] zu Geratskirchen<br />
* [[Harrham]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hart (Julbach)|Hart]] zu Julbach<br />
* [[Hart (Kirchdorf am Inn)|Hart]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Hartdobl]] zu Stubenberg<br />
* [[Hartlwimm]] zu Eggenfelden<br />
* [[Hartmannsberg (Wittibreut)|Hartmannsberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Hartmannsöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Haselbach (Roßbach)|Haselbach]] zu Roßbach<br />
* [[Haselbach (Schönau)|Haselbach]] zu Schönau<br />
* [[Haselbach (Triftern)|Haselbach]] zu Triftern<br />
* [[Haselthann]] zu Gangkofen<br />
* [[Hasenberg (Bad Birnbach)|Hasenberg]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Hasenöd (Egglham)|Hasenöd]] zu Egglham<br />
* [[Hasenöd (Postmünster)|Hasenöd]] zu Postmünster<br />
* [[Haslach (Massing)|Haslach]] zu Massing<br />
* [[Haslböck]] zu Stubenberg<br />
* [[Hasleck]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Haslhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Hasling (Dietersburg)|Hasling]] zu Dietersburg<br />
* [[Hasling (Zeilarn)|Hasling]] zu Zeilarn<br />
* [[Hasmanning]] zu Wittibreut<br />
* [[Hastetten]] zu Schönau<br />
* [[Haunberg (Dietersburg)|Haunberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Haunprechting]] zu Schönau<br />
* [[Haupold]] zu Tann<br />
* [[Haus (Eggenfelden)|Haus]] zu Eggenfelden<br />
* [[Haus (Zeilarn)|Haus]] zu Zeilarn<br />
* [[Hausbeck]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Hausleiten (Falkenberg)|Hausleiten]] zu Falkenberg<br />
* [[Hausmanning (Hebertsfelden)|Hausmanning]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Hausrucking]] zu Dietersburg<br />
* [[Hausschwendt]] zu Egglham<br />
* [[Hauzenberg (Wittibreut)|Hauzenberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Hebersberg]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Heberting]] zu Massing<br />
* '''[[Hebertsfelden]]'''<br />
* [[Hebertsfelden-Bahnhof]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Heck (Gangkofen)|Heck]] zu Gangkofen<br />
* [[Heckengrub]] zu Eggenfelden<br />
* [[Heckenschneid]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Heckenwies]] zu Rimbach<br />
* [[Heckenwimm]] zu Massing<br />
* [[Heiblhub]] zu Postmünster<br />
* [[Heidelsberg (Schönau)|Heidelsberg]] zu Schönau<br />
* [[Heidersberg (Roßbach)|Heidersberg]] zu Roßbach<br />
* [[Heiligenberg (Schönau)|Heiligenberg]] zu Schönau<br />
* [[Heiligenbrunn (Gangkofen)|Heiligenbrunn]] zu Gangkofen<br />
* [[Heiligenstadt (Gangkofen)|Heiligenstadt]] zu Gangkofen<br />
* [[Heilmfurt]] zu Malgersdorf<br />
* [[Heimöd]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Heinrichsberg (Massing)|Heinrichsberg]] zu Massing<br />
* [[Heinzing]] zu Falkenberg<br />
* [[Heiß (Dietersburg)|Heiß]] zu Dietersburg<br />
* [[Heißen (Arnstorf)|Heißen]] zu Arnstorf<br />
* [[Heißenhub]] zu Arnstorf<br />
* [[Heißprechting]] zu Falkenberg<br />
* [[Heitzing (Ering)|Heitzing]] zu Ering<br />
* [[Heizbach]] zu Geratskirchen<br />
* [[Hempelsberg (Zeilarn)|Hempelsberg]] zu Zeilarn<br />
* [[Henghub (Ering)|Henghub]] zu Ering<br />
* [[Henghub (Tann)|Henghub]] zu Tann<br />
* [[Henglberg]] zu Postmünster<br />
* [[Hengsberg (Egglham)|Hengsberg]] zu Egglham<br />
* [[Hennersberg (Reut)|Hennersberg]] zu Reut<br />
* [[Hennersberg (Triftern)|Hennersberg]] zu Triftern<br />
* [[Henning (Arnstorf)|Henning]] zu Arnstorf<br />
* [[Hennthal (Bad Birnbach)|Hennthal]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Hennthal (Wurmannsquick)|Hennthal]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hermannsöd (Gangkofen)|Hermannsöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Hermannsreut]] zu Geratskirchen<br />
* [[Herrndobl]] zu Egglham<br />
* [[Herrnholz (Geratskirchen)|Herrnholz]] zu Geratskirchen<br />
* [[Herrnthann (Massing)|Herrnthann]] zu Massing<br />
* [[Hetzenberg (Eggenfelden)|Hetzenberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Heuwies (Falkenberg)|Heuwies]] zu Falkenberg<br />
* [[Heuwies (Rimbach)|Heuwies]] zu Rimbach<br />
* [[Hickerstall]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hieb (Postmünster)|Hieb]] zu Postmünster<br />
* [[Hiebl (Falkenberg)|Hiebl]] zu Falkenberg<br />
* [[Hiendling]] zu Ering<br />
* [[Hiendlöd (Massing)|Hiendlöd]] zu Massing<br />
* [[Hiening (Dietersburg)|Hiening]] zu Dietersburg<br />
* [[Hierzing]] zu Massing<br />
* [[Hilbing (Malgersdorf)|Hilbing]] zu Malgersdorf<br />
* [[Hiltelsberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Hiltraching]] zu Tann<br />
* [[Hinten (Postmünster)|Hinten]] zu Postmünster<br />
* [[Hinteraichberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Hinterau (Zeilarn)|Hinterau]] zu Zeilarn<br />
* [[Hinterburg (Hebertsfelden)|Hinterburg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Hinterelexenau]] zu Stubenberg<br />
* [[Hintergausberg]] zu Massing<br />
* [[Hintergindering]] zu Gangkofen<br />
* [[Hinterhag]] zu Rimbach<br />
* [[Hinterhöll]] zu Eggenfelden<br />
* [[Hinterholz (Simbach am Inn)|Hinterholz]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hinterholzen (Arnstorf)|Hinterholzen]] zu Arnstorf<br />
* [[Hinterholzen (Falkenberg)|Hinterholzen]] zu Falkenberg<br />
* [[Hinterholzen (Wurmannsquick)|Hinterholzen]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hinterkauf]] zu Dietersburg<br />
* [[Hinterleiten (Ering)|Hinterleiten]] zu Ering<br />
* [[Hinterleithen (Pfarrkirchen)|Hinterleithen]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hinterloh (Wurmannsquick)|Hinterloh]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hinternberg (Reut)|Hinternberg]] zu Reut<br />
* [[Hinterndobl (Stubenberg)|Hinterndobl]] zu Stubenberg<br />
* [[Hinteröd (Arnstorf)|Hinteröd]] zu Arnstorf<br />
* [[Hinteröd (Postmünster)|Hinteröd]] zu Postmünster<br />
* [[Hinteröd (Simbach am Inn)|Hinteröd]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hinterreisach]] zu Gangkofen<br />
* [[Hintersarling]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Hinterwimm (Geratskirchen)|Hinterwimm]] zu Geratskirchen<br />
* [[Hinterwimm (Massing)|Hinterwimm]] zu Massing<br />
* [[Hinzing (Gangkofen)|Hinzing]] zu Gangkofen<br />
* [[Hirschbach (Bad Birnbach)|Hirschbach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Hirschdobl]] zu Tann<br />
* [[Hirschhorn (Wurmannsquick)|Hirschhorn]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hirtenstein]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hirtl (Mitterskirchen)|Hirtl]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Hitzenau]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Hochaich]] zu Egglham<br />
* [[Hocheck (Schönau)|Hocheck]] zu Schönau<br />
* [[Hocheck (Stubenberg)|Hocheck]] zu Stubenberg<br />
* [[Hochholding]] zu Massing<br />
* [[Hochholz (Triftern)|Hochholz]] zu Triftern<br />
* [[Hochholzen (Falkenberg)|Hochholzen]] zu Falkenberg<br />
* [[Hochoest]] zu Wittibreut<br />
* [[Hochreith (Triftern)|Hochreith]] zu Triftern<br />
* [[Hochreut (Ering)|Hochreut]] zu Ering<br />
* [[Hochstein (Ering)|Hochstein]] zu Ering<br />
* [[Hochwimm (Arnstorf)|Hochwimm]] zu Arnstorf<br />
* [[Hochwimm (Eggenfelden)|Hochwimm]] zu Eggenfelden<br />
* [[Hochwimm (Gangkofen)|Hochwimm]] zu Gangkofen<br />
* [[Hochwimm (Rimbach)|Hochwimm]] zu Rimbach<br />
* [[Hochwimm (Zeilarn)|Hochwimm]] zu Zeilarn<br />
* [[Höckberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hödl (Arnstorf)|Hödl]] zu Arnstorf<br />
* [[Hof (Arnstorf)|Hof]] zu Arnstorf<br />
* [[Hof (Ering)|Hof]] zu Ering<br />
* [[Hof (Postmünster)|Hof]] zu Postmünster<br />
* [[Hof (Simbach am Inn)|Hof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hof (Wittibreut)|Hof]] zu Wittibreut<br />
* [[Hofau (Mitterskirchen)|Hofau]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Hofer (Bad Birnbach)|Hofer]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Hofing (Postmünster)|Hofing]] zu Postmünster<br />
* [[Hofmannsöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Hofreuth (Egglham)|Hofreuth]] zu Egglham<br />
* [[Hofroth]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hofstetten (Dietersburg)|Hofstetten]] zu Dietersburg<br />
* [[Hofstetten (Falkenberg)|Hofstetten]] zu Falkenberg<br />
* [[Hofstetten (Malgersdorf)|Hofstetten]] zu Malgersdorf<br />
* [[Hofstetten (Simbach am Inn)|Hofstetten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hofstetten (Wittibreut)|Hofstetten]] zu Wittibreut<br />
* [[Hofwimm]] zu Gangkofen<br />
* [[Högl (Hebertsfelden)|Högl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Högl (Simbach am Inn)|Högl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Höglsberg]] zu Roßbach<br />
* [[Höhberg (Wittibreut)|Höhberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Höhenberg (Dietersburg)|Höhenberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Höhenberg (Schönau)|Höhenberg]] zu Schönau<br />
* [[Hoheneichberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Hohenlin]] zu Postmünster<br />
* [[Hohenöd (Dietersburg)|Hohenöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Hohenthann (Wittibreut)|Hohenthann]] zu Wittibreut<br />
* [[Höhhaus]] zu Gangkofen<br />
* [[Hoibach]] zu Egglham<br />
* [[Hoirausberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Hoisberg (Egglham)|Hoisberg]] zu Egglham<br />
* [[Hoisching]] zu Triftern<br />
* [[Hoisweber]] zu Stubenberg<br />
* [[Höll (Bad Birnbach)|Höll]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Höll (Eggenfelden)|Höll]] zu Eggenfelden<br />
* [[Höllbruck]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hölldobl (Roßbach)|Hölldobl]] zu Roßbach<br />
* [[Höllerthal (Falkenberg)|Höllerthal]] zu Falkenberg<br />
* [[Höllgrub (Zeilarn)|Höllgrub]] zu Zeilarn<br />
* [[Hollkronöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Höllmühl (Hebertsfelden)|Höllmühl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Höllnöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Hölsbrunn]] zu Gangkofen<br />
* [[Holz (Arnstorf)|Holz]] zu Arnstorf<br />
* [[Holz (Egglham)|Holz]] zu Egglham<br />
* [[Holz (Hebertsfelden)|Holz]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Holz (Roßbach)|Holz]] zu Roßbach<br />
* [[Holz (Schönau)|Holz]] zu Schönau<br />
* [[Holzapfel (Hebertsfelden)|Holzapfel]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Holzau]] zu Tann<br />
* [[Holzbauer (Tann)|Holzbauer]] zu Tann<br />
* [[Holzbruck]] zu Eggenfelden<br />
* [[Holzen (Arnstorf)|Holzen]] zu Arnstorf<br />
* [[Holzen (Geratskirchen)|Holzen]] zu Geratskirchen<br />
* [[Holzen (Julbach)|Holzen]] zu Julbach<br />
* [[Holzen (Pfarrkirchen)|Holzen]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Holzen (Postmünster)|Holzen]] zu Postmünster<br />
* [[Holzen (Tann)|Holzen]] zu Tann<br />
* [[Holzen (Wittibreut)|Holzen]] zu Wittibreut<br />
* [[Holzgrub (Hebertsfelden)|Holzgrub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Holzgrund]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Holzham (Arnstorf)|Holzham]] zu Arnstorf<br />
* [[Holzham (Bayerbach)|Holzham]] zu Bayerbach<br />
* [[Holzham (Mitterskirchen)|Holzham]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Holzham (Simbach am Inn)|Holzham]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Holzhamm]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Holzhäusel]] zu Triftern<br />
* [[Holzhäuseln (Arnstorf)|Holzhäuseln]] zu Arnstorf<br />
* [[Holzhäuseln (Eggenfelden)|Holzhäuseln]] zu Eggenfelden<br />
* [[Holzhäuseln (Gangkofen)|Holzhäuseln]] zu Gangkofen<br />
* [[Holzhäuseln (Hebertsfelden)|Holzhäuseln]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Holzhäuser (Bad Birnbach)|Holzhäuser]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Holzhäuser (Egglham)|Holzhäuser]] zu Egglham<br />
* [[Holzhäuser (Geratskirchen)|Holzhäuser]] zu Geratskirchen<br />
* [[Holzhäuser (Tann)|Holzhäuser]] zu Tann<br />
* [[Holzhäusl (Rimbach)|Holzhäusl]] zu Rimbach<br />
* [[Holzhäusln (Triftern)|Holzhäusln]] zu Triftern<br />
* [[Holzkeller]] zu Eggenfelden<br />
* [[Hölzlberg (Bad Birnbach)|Hölzlberg]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Holzlehen (Massing)|Holzlehen]] zu Massing<br />
* [[Holzleiten (Pfarrkirchen)|Holzleiten]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Holzleiten (Unterdietfurt)|Holzleiten]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Holzleithen (Zeilarn)|Holzleithen]] zu Zeilarn<br />
* [[Hölzlhub]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Holzlucken (Massing)|Holzlucken]] zu Massing<br />
* [[Holzmann (Arnstorf)|Holzmann]] zu Arnstorf<br />
* [[Holzmannhäuser]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Holzmühle (Wittibreut)|Holzmühle]] zu Wittibreut<br />
* [[Holzner (Eggenfelden)|Holzner]] zu Eggenfelden<br />
* [[Holzreit (Gangkofen)|Holzreit]] zu Gangkofen<br />
* [[Holzschachten]] zu Eggenfelden<br />
* [[Holzweber (Arnstorf)|Holzweber]] zu Arnstorf<br />
* [[Holzweber (Dietersburg)|Holzweber]] zu Dietersburg<br />
* [[Holzwoferl]] zu Gangkofen<br />
* [[Hopfenwiesen]] zu Schönau<br />
* [[Hopfloh]] zu Gangkofen<br />
* [[Hopper (Dietersburg)|Hopper]] zu Dietersburg<br />
* [[Horading]] zu Falkenberg<br />
* [[Hörathal (Reut)|Hörathal]] zu Reut<br />
* [[Hörathal (Tann)|Hörathal]] zu Tann<br />
* [[Höring (Pfarrkirchen)|Höring]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hörmannsöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Hösling]] zu Stubenberg<br />
* [[Hötz]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hötzl (Simbach am Inn)|Hötzl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hötzlsberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Hub (Eggenfelden)|Hub]] zu Eggenfelden<br />
* [[Hub (Gangkofen)|Hub]] zu Gangkofen<br />
* [[Hub (Reut)|Hub]] zu Reut<br />
* [[Hub (Roßbach)|Hub]] zu Roßbach<br />
* [[Hub (Simbach am Inn)|Hub]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hub (Stubenberg)|Hub]] zu Stubenberg<br />
* [[Hub (Wittibreut)|Hub]] zu Wittibreut<br />
* [[Hub (Wurmannsquick)|Hub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Hubmühle (Stubenberg)|Hubmühle]] zu Stubenberg<br />
* [[Hubwies]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Huckenham]] zu Bayerbach<br />
* [[Huldsessen]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Hummelsberg (Mitterskirchen)|Hummelsberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Hundbalgn]] zu Wittibreut<br />
* [[Hunddorf]] zu Tann<br />
* [[Hundsberg (Simbach am Inn)|Hundsberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Hundsberg (Tann)|Hundsberg]] zu Tann<br />
* [[Hundshaupten (Triftern)|Hundshaupten]] zu Triftern<br />
* [[Hurm (Schönau)|Hurm]] zu Schönau<br />
* [[Hurnaus]] zu Reut<br />
* [[Huttenkofen]] zu Gangkofen<br />
* [[Hutting (Wittibreut)|Hutting]] zu Wittibreut<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== I ==<br />
* [[Imerlsöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Immelsham]] zu Triftern<br />
* [[Imming (Schönau)|Imming]] zu Schönau<br />
* [[Innenkager]] zu Stubenberg<br />
* [[Inzenberg]] zu Tann<br />
* [[Irging]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Irlach (Gangkofen)|Irlach]] zu Gangkofen<br />
* [[Irlach (Malgersdorf)|Irlach]] zu Malgersdorf<br />
* [[Irlach (Rimbach)|Irlach]] zu Rimbach<br />
* [[Irlham (Triftern)|Irlham]] zu Triftern<br />
* [[Irlsbach]] zu Postmünster<br />
* [[Isel (Postmünster)|Isel]] zu Postmünster<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== J ==<br />
* [[Jägerndorf (Arnstorf)|Jägerndorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Jetzelsberg]] zu Tann<br />
* [[Jetzing (Ering)|Jetzing]] zu Ering<br />
* [[Jetzlleiten]] zu Ering<br />
* '''[[Johanniskirchen]]'''<br />
* '''[[Julbach (Inntal)|Julbach]]'''<br />
* [[Jungmeier]] zu Ering<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== K ==<br />
* [[Kag (Unterdietfurt)|Kag]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Kager (Bad Birnbach)|Kager]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Kager (Gangkofen)|Kager]] zu Gangkofen<br />
* [[Kagerbauer]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Kagerl]] zu Triftern<br />
* [[Kagern (Eggenfelden)|Kagern]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kagerwies]] zu Zeilarn<br />
* [[Kainerding]] zu Bayerbach<br />
* [[Kainz (Dietersburg)|Kainz]] zu Dietersburg<br />
* [[Kainzdobl]] zu Egglham<br />
* [[Kainzl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kaismühle]] zu Postmünster<br />
* [[Kaiwimm]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Kalham (Egglham)|Kalham]] zu Egglham<br />
* [[Kaltenberg (Hebertsfelden)|Kaltenberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kalteneck (Tann)|Kalteneck]] zu Tann<br />
* [[Kalteneck (Wurmannsquick)|Kalteneck]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Kaltenöd (Stubenberg)|Kaltenöd]] zu Stubenberg<br />
* [[Kamberg (Wurmannsquick)|Kamberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Kammerhub (Schönau)|Kammerhub]] zu Schönau<br />
* [[Kammerhub (Stubenberg)|Kammerhub]] zu Stubenberg<br />
* [[Kampelsberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kapfing (Arnstorf)|Kapfing]] zu Arnstorf<br />
* [[Karlsweiler]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Karrer am Holz]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Kasberg (Simbach am Inn)|Kasberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Käsberg (Hebertsfelden)|Käsberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kaspersbach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kasten (Falkenberg)|Kasten]] zu Falkenberg<br />
* [[Kastenberg (Eggenfelden)|Kastenberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kastengrub]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Kattenberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Käufl]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kauflanden]] zu Triftern<br />
* [[Kaufreut]] zu Ering<br />
* [[Kauschöd]] zu Roßbach<br />
* [[Keföd]] zu Roßbach<br />
* [[Keilroßbach]] zu Massing<br />
* [[Kelchham (Pfarrkirchen)|Kelchham]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Kellberg (Triftern)|Kellberg]] zu Triftern<br />
* [[Kellerhaus (Arnstorf)|Kellerhaus]] zu Arnstorf<br />
* [[Kellndorf]] zu Zeilarn<br />
* [[Kemathen (Arnstorf)|Kemathen]] zu Arnstorf<br />
* [[Kennersberg]] zu Roßbach<br />
* [[Kenoden]] zu Malgersdorf<br />
* [[Kerneigen]] zu Wittibreut<br />
* [[Kieferling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Kienbach (Postmünster)|Kienbach]] zu Postmünster<br />
* [[Kienberg (Wittibreut)|Kienberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Kiening (Wittibreut)|Kiening]] zu Wittibreut<br />
* [[Kienmühle (Wittibreut)|Kienmühle]] zu Wittibreut<br />
* [[Kienzling]] zu Wittibreut<br />
* [[Kieswimm]] zu Massing<br />
* [[Kigl]] zu Postmünster<br />
* [[Kimperting]] zu Rimbach<br />
* [[Kindham]] zu Egglham<br />
* [[Kindlbach]] zu Bayerbach<br />
* [[Kinten (Bad Birnbach)|Kinten]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Kirchberg (Bad Birnbach)|Kirchberg]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Kirchberg (Eggenfelden)|Kirchberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kirchberg am Inn]] zu Simbach a.Inn<br />
* '''[[Kirchdorf a.Inn]]'''<br />
* [[Kirchholzen]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Kirn (Ering)|Kirn]] zu Ering<br />
* [[Klebing (Reut)|Klebing]] zu Reut<br />
* [[Kleeham (Eggenfelden)|Kleeham]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kleineggenberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Kleingmain (Eggenfelden)|Kleingmain]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kleinkag]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kleinkay]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kleinmünchen (Schönau)|Kleinmünchen]] zu Schönau<br />
* [[Kleinölbrunn]] zu Reut<br />
* [[Kleinschnail]] zu Postmünster<br />
* [[Kleinstraß]] zu Zeilarn<br />
* [[Kleinwies]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kleinwimm]] zu Malgersdorf<br />
* [[Klessing (Roßbach)|Klessing]] zu Roßbach<br />
* [[Kletzl (Ering)|Kletzl]] zu Ering<br />
* [[Klingenberg (Malgersdorf)|Klingenberg]] zu Malgersdorf<br />
* [[Klinger (Hebertsfelden)|Klinger]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kloberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Klöbl]] zu Reut<br />
* [[Klohub]] zu Eggenfelden<br />
* [[Klorberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Knockenthal]] zu Arnstorf<br />
* [[Knogl (Reut)|Knogl]] zu Reut<br />
* [[Knogl (Tann)|Knogl]] zu Tann<br />
* [[Knogler (Zeilarn)|Knogler]] zu Zeilarn<br />
* [[Kobl bei Nutzbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Kobl bei Reicheneibach]] zu Gangkofen<br />
* [[Köblöd]] zu Triftern<br />
* [[Kochlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kochreit]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Kochsöd]] zu Zeilarn<br />
* [[Kogl (Postmünster)|Kogl]] zu Postmünster<br />
* [[Kögl (Dietersburg)|Kogl]] zu Dietersburg<br />
* [[Kohlleiten (Ering)|Kohlleiten]] zu Ering<br />
* [[Kohlmannsöd]] zu Schönau<br />
* [[Kohlöd]] zu Zeilarn<br />
* [[Kohlstorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Kolbeck (Gangkofen)|Kolbeck]] zu Gangkofen<br />
* [[Kölberg (Dietersburg)|Kölberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Kölblöd]] zu Roßbach<br />
* [[Kollbach (Gangkofen)|Kollbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Kollbach (Malgersdorf)|Kollbach]] zu Malgersdorf<br />
* [[Kollbach (Tann)|Kollbach]] zu Tann<br />
* [[Kollbeck]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kollberg (Julbach)|Kollberg]] zu Julbach<br />
* [[Kollberg (Simbach am Inn)|Kollberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Kollersaich]] zu Massing<br />
* [[Kollersberg (Eggenfelden)|Kollersberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kollomann]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kolmöd (Arnstorf)|Kolmöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Königshub (Geratskirchen)|Königshub]] zu Geratskirchen<br />
* [[Königsöd (Eggenfelden)|Königsöd]] zu Eggenfelden<br />
* [[Königsöd (Tann)|Königsöd]] zu Tann<br />
* [[Königsöd (Zeilarn)|Königsöd]] zu Zeilarn<br />
* [[Köpfertsöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Köpfing]] zu Zeilarn<br />
* [[Köpfsöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Koppenöd]] zu Postmünster<br />
* [[Kornöd (Arnstorf)|Kornöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Kornöd (Dietersburg)|Kornöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Kos (Ering)|Kos]] zu Ering<br />
* [[Kothhöring]] zu Wittibreut<br />
* [[Kottenöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Kottigstelzham]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Kraham (Johanniskirchen)|Kraham]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Kramlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Krampl]] zu Postmünster<br />
* [[Krandsberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Kranzlhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Krapfenberg (Hebertsfelden)|Krapfenberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kräuterl]] zu Postmünster<br />
* [[Kraymühle]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kreil (Tann)|Kreil]] zu Tann<br />
* [[Kreiling (Arnstorf)|Kreiling]] zu Arnstorf<br />
* [[Kreilöd]] zu Bayerbach<br />
* [[Kreimel]] zu Zeilarn<br />
* [[Kremmel (Postmünster)|Kremmel]] zu Postmünster<br />
* [[Kreuzberg (Simbach am Inn)|Kreuzberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Kreuzer (Ering)|Kreuzer]] zu Ering<br />
* [[Kreuzhäusl]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Kreuzöd (Eggenfelden)|Kreuzöd]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kreuzöd (Massing)|Kreuzöd]] zu Massing<br />
* [[Kreuzöd (Postmünster)|Kreuzöd]] zu Postmünster<br />
* [[Kreuzöd (Unterdietfurt)|Kreuzöd]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Krieglmühle]] zu Egglham<br />
* [[Kriering]] zu Wittibreut<br />
* [[Kroed]] zu Postmünster<br />
* [[Kröft]] zu Stubenberg<br />
* [[Krohstorf]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Kroneck (Arnstorf)|Kroneck]] zu Arnstorf<br />
* [[Kroneck (Geratskirchen)|Kroneck]] zu Geratskirchen<br />
* [[Kronhub (Reut)|Kronhub]] zu Reut<br />
* [[Kronleiten (Falkenberg)|Kronleiten]] zu Falkenberg<br />
* [[Kronöd (Hebertsfelden)|Kronöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kronwinkl (Dietersburg)|Kronwinkl]] zu Dietersburg<br />
* [[Kronwitt (Eggenfelden)|Kronwitt]] zu Eggenfelden<br />
* [[Kronwittberg]] zu Roßbach<br />
* [[Kronwitten (Postmünster)|Kronwitten]] zu Postmünster<br />
* [[Kronwitten (Simbach am Inn)|Kronwitten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Kronwitten (Tann)|Kronwitten]] zu Tann<br />
* [[Kronwitten (Wurmannsquick)|Kronwitten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Kronwitten am Holz]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Krottenbach (Tann)|Krottenbach]] zu Tann<br />
* [[Krumgassen]] zu Tann<br />
* [[Krumlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Küblgrub]] zu Geratskirchen<br />
* [[Kuchl (Postmünster)|Kuchl]] zu Postmünster<br />
* [[Kudlhub]] zu Arnstorf<br />
* [[Kuffing (Roßbach)|Kuffing]] zu Roßbach<br />
* [[Kugelstatt (Pfarrkirchen)|Kugelstatt]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Kuglenz]] zu Egglham<br />
* [[Kugler (Falkenberg)|Kugler]] zu Falkenberg<br />
* [[Kuglmehring]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kühbach (Arnstorf)|Kühbach]] zu Arnstorf<br />
* [[Kühblei]] zu Arnstorf<br />
* [[Kühstein (Ering)|Kühstein]] zu Ering<br />
* [[Kühstetten (Pfarrkirchen)|Kühstetten]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Kühstetten (Wurmannsquick)|Kühstetten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Kumpfmühl (Falkenberg)|Kumpfmühl]] zu Falkenberg<br />
* [[Kumpfmühl (Postmünster)|Kumpfmühl]] zu Postmünster<br />
* [[Kumpfmühl (Roßbach)|Kumpfmühl]] zu Roßbach<br />
* [[Kurmer]] zu Gangkofen<br />
* [[Kürpen]] zu Arnstorf<br />
* [[Kurzholz (Hebertsfelden)|Kurzholz]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Kynoten]] zu Bad Birnbach<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== L ==<br />
* [[Laab (Pfarrkirchen)|Laab]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Laab (Wittibreut)|Laab]] zu Wittibreut<br />
* [[Labüchl]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Lacken (Hebertsfelden)|Lacken]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Lacken (Wurmannsquick)|Lacken]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Lackner (Hebertsfelden)|Lackner]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Laglöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Lahning]] zu Wittibreut<br />
* [[Laimbichl]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Lalling (Malgersdorf)|Lalling]] zu Malgersdorf<br />
* [[Lampersdorf (Arnstorf)|Lampersdorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Landerham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Lang (Postmünster)|Lang]] zu Postmünster<br />
* [[Langeneck (Tann)|Langeneck]] zu Tann<br />
* [[Langeneck (Wurmannsquick)|Langeneck]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Langenkatzbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Langhub (Arnstorf)|Langhub]] zu Arnstorf<br />
* [[Langlehen]] zu Ering<br />
* [[Langwinkl]] zu Bayerbach<br />
* [[Lanhofen]] zu Zeilarn<br />
* [[Lanzing (Pfarrkirchen)|Lanzing]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Lapperding (Johanniskirchen)|Lapperding]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Latzelsberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Lauterbach (Eggenfelden)|Lauterbach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Leberfing]] zu Roßbach<br />
* [[Lechertsreuth]] zu Falkenberg<br />
* [[Lechl]] zu Dietersburg<br />
* [[Lechner (Stubenberg)|Lechner]] zu Stubenberg<br />
* [[Lecklhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Lederhub (Mitterskirchen)|Lederhub]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Lederling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Lederschmid]] zu Zeilarn<br />
* [[Lehen (Falkenberg)|Lehen]] zu Falkenberg<br />
* [[Lehen (Wittibreut)|Lehen]] zu Wittibreut<br />
* [[Lehen (Zeilarn)|Lehen]] zu Zeilarn<br />
* [[Lehndobl]] zu Triftern<br />
* [[Lehner (Simbach am Inn)|Lehner]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Lehner am Mühlberg]] zu Reut<br />
* [[Lehning (Stubenberg)|Lehning]] zu Stubenberg<br />
* [[Lehrl (Reut)|Lehrl]] zu Reut<br />
* [[Leimgrub]] zu Julbach<br />
* [[Leipoldsöd]] zu Tann<br />
* [[Leiten (Reut)|Leiten]] zu Reut<br />
* [[Leiten (Simbach am Inn)|Leiten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Leiten (Wurmannsquick)|Leiten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Leitenbach (Mitterskirchen)|Leitenbach]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Leithen (Bad Birnbach)|Leithen]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Leithen (Geratskirchen)|Leithen]] zu Geratskirchen<br />
* [[Leitl (Gangkofen)|Leitl]] zu Gangkofen<br />
* [[Lempertsöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Lengdorf (Simbach am Inn)|Lengdorf]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Lengham (Bad Birnbach)|Lengham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Lengham (Johanniskirchen)|Lengham]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Lengsham]] zu Triftern<br />
* [[Lenzhub]] zu Postmünster<br />
* [[Lenzloh]] zu Egglham<br />
* [[Lerbing]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Lerch (Hebertsfelden)|Lerch]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Lerchstraß]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Lexöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Lichtenberg (Eggenfelden)|Lichtenberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Lichtenburg (Stubenberg)|Lichtenberg]] zu Stubenberg<br />
* [[Lichtened]] zu Tann<br />
* [[Lichthub]] zu Tann<br />
* [[Lichtlberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Lidorf]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Liedlstraß]] zu Falkenberg<br />
* [[Liegöd]] zu Massing<br />
* [[Limbach (Egglham)|Limbach]] zu Egglham<br />
* [[Limmer (Gangkofen)|Limmer]] zu Gangkofen<br />
* [[Lindach am Burgerfeld]] zu Arnstorf<br />
* [[Lindberg (Dietersburg)|Lindberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Linden (Hebertsfelden)|Linden]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Lindgraben (Rimbach)|Lindgraben]] zu Rimbach<br />
* [[Lindhof (Eggenfelden)|Lindhof]] zu Eggenfelden<br />
* [[Linding (Pfarrkirchen)|Linding]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Linding (Triftern)|Linding]] zu Triftern<br />
* [[Linn (Gangkofen)|Linn]] zu Gangkofen<br />
* [[Linn (Massing)|Linn]] zu Massing<br />
* [[Linnertshub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Linnöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Lippeck]] zu Ering<br />
* [[Loderham]] zu Triftern<br />
* [[Lödl]] zu Postmünster<br />
* [[Lofersöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Löfflberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Löfflmühle]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Loh (Arnstorf)|Loh]] zu Arnstorf<br />
* [[Loh (Eggenfelden)|Loh]] zu Eggenfelden<br />
* [[Loh (Ering)|Loh]] zu Ering<br />
* [[Loh (Geratskirchen)|Loh]] zu Geratskirchen<br />
* [[Loh (Pfarrkirchen)|Loh]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Loh (Stubenberg)|Loh]] zu Stubenberg<br />
* [[Loh (Triftern)|Loh]] zu Triftern<br />
* [[Loh (Wittibreut)|Loh]] zu Wittibreut<br />
* [[Lohbruck (Wurmannsquick)|Lohbruck]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Lohe (Egglham)|Lohe]] zu Egglham<br />
* [[Lohmann (Arnstorf)|Lohmann]] zu Arnstorf<br />
* [[Lohmann (Dietersburg)|Lohmann]] zu Dietersburg<br />
* [[Luberg (Hebertsfelden)|Luberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Luderbach (Bayerbach)|Luderbach]] zu Bayerbach<br />
* [[Luderbach (Roßbach)|Luderbach]] zu Roßbach<br />
* [[Luderfing]] zu Eggenfelden<br />
* [[Lueg (Zeilarn)|Lueg]] zu Zeilarn<br />
* [[Lug (Eggenfelden)|Lug]] zu Eggenfelden<br />
* [[Lukasöd (Gangkofen)|Lukasöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Lukasöd (Pfarrkirchen)|Lukasöd]] zu Pfarrkirchen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
| ! width="50%" valign="top" |<br />
<br />
== M ==<br />
* [[Machendorf]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Madl (Reut)|Madl]] zu Reut<br />
* [[Madlau]] zu Tann<br />
* [[Magassing]] zu Gangkofen<br />
* [[Mahlgassing]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Maier am Berg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Maier am Hof]] zu Reut<br />
* [[Maier am Holz]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Maierhof (Ering)|Maierhof]] zu Ering<br />
* [[Maierhof (Simbach am Inn)|Maierhof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Maierhof (Stubenberg)|Maierhof]] zu Stubenberg<br />
* [[Maierl]] zu Julbach<br />
* [[Maieröd (Postmünster)|Maieröd]] zu Postmünster<br />
* [[Maiersberg (Hebertsfelden)|Maiersberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Mailing (Gangkofen)|Mailing]] zu Gangkofen<br />
* [[Mainbach (Unterdietfurt)|Mainbach]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Mainberg (Roßbach)|Mainberg]] zu Roßbach<br />
* [[Mais (Dietersburg)|Mais]] zu Dietersburg<br />
* [[Mais (Roßbach)|Mais]] zu Roßbach<br />
* [[Maisberg (Gangkofen)|Maisberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Maisenberg (Ering)|Maisenberg]] zu Ering<br />
* [[Maisperg]] zu Massing<br />
* [[Maißling]] zu Eggenfelden<br />
* [[Maisthub]] zu Zeilarn<br />
* '''[[Malgersdorf]]'''<br />
* [[Malling (Gangkofen)|Malling]] zu Gangkofen<br />
* [[Mandl (Gangkofen)|Mandl]] zu Gangkofen<br />
* [[Manglham (Dietersburg)|Manglham]] zu Dietersburg<br />
* [[Mangst]] zu Dietersburg<br />
* [[Manigold (Reut)|Manigold]] zu Reut<br />
* [[Mannersdorf (Zeilarn)|Mannersdorf]] zu Zeilarn<br />
* [[Marastorf]] zu Gangkofen<br />
* [[March (Hebertsfelden)|March]] zu Hebertsfelden<br />
* [[March bei Eggstetten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[March bei Reut]] zu Reut<br />
* [[Marchen (Postmünster)|Marchen]] zu Postmünster<br />
* [[Marchetsöd]] zu Postmünster<br />
* [[Marchöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Mariakirchen]] zu Arnstorf<br />
* [[Marschalling (Schönau)|Marschalling]] zu Schönau<br />
* [[Martinskirchen (Wurmannsquick)|Martinskirchen]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Martinstödling]] zu Egglham<br />
* '''[[Massing]]'''<br />
* [[Massing (Postmünster)|Massing]] zu Postmünster<br />
* [[Matzenhof (Simbach am Inn)|Matzenhof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Matzing (Dietersburg)|Matzing]] zu Dietersburg<br />
* [[Matzing (Gangkofen)|Matzing]] zu Gangkofen<br />
* [[Matzöd (Dietersburg)|Matzöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Matzöd (Egglham)|Matzöd]] zu Egglham<br />
* [[Mauerwinkl]] zu Tann<br />
* [[Mäuslberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Mauswinkl]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Mautschneid]] zu Tann<br />
* [[Mayerhof (Wittibreut)|Mayerhof]] zu Wittibreut<br />
* [[Mayrhof (Mitterskirchen)|Mayrhof]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Mehlhardt am Sand]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Mehlhäusl]] zu Massing<br />
* [[Mehlmäusl]] zu Julbach<br />
* [[Mehlsteibl]] zu Postmünster<br />
* [[Mehring (Hebertsfelden)|Mehring]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Meiln]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Meiseneck]] zu Reut<br />
* [[Meisl (Ering)|Meisl]] zu Ering<br />
* [[Meisteröd]] zu Postmünster<br />
* [[Memberg]] zu Malgersdorf<br />
* [[Mertsee (Falkenberg)|Mertsee]] zu Falkenberg<br />
* [[Miesing (Johanniskirchen)|Miesing]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Mietzöd]] zu Massing<br />
* [[Minihof (Dietersburg)|Minihof]] zu Dietersburg<br />
* [[Minihof (Roßbach)|Minihof]] zu Roßbach<br />
* [[Mitterbinder]] zu Falkenberg<br />
* [[Mitterhamberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Mitterhausen (Arnstorf)|Mitterhausen]] zu Arnstorf<br />
* [[Mitterhof (Eggenfelden)|Mitterhof]] zu Eggenfelden<br />
* [[Mitternberg (Simbach am Inn)|Mitternberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Mitteröd (Postmünster)|Mitteröd]] zu Postmünster<br />
* [[Mitterpirsting]] zu Eggenfelden<br />
* [[Mitterrohrbach]] zu Rimbach<br />
* [[Mitterschmiddorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Mitterschweib]] zu Mitterskirchen<br />
* '''[[Mitterskirchen]]'''<br />
* [[Mittertaubenbach]] zu Reut<br />
* [[Mödlsbach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Mollnöd]] zu Triftern<br />
* [[Mollöd]] zu Triftern<br />
* [[Moos (Simbach am Inn)|Moos]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Moos (Wittibreut)|Moos]] zu Wittibreut<br />
* [[Mooseck (Simbach am Inn)|Mooseck]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Moosham (Eggenfelden)|Moosham]] zu Eggenfelden<br />
* [[Mooshäusl (Tann)|Mooshäusl]] zu Tann<br />
* [[Mooshof (Pfarrkirchen)|Mooshof]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Moosvogl]] zu Massing<br />
* [[Mooswinkl]] zu Julbach<br />
* [[Mornthal]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Morolding]] zu Massing<br />
* [[Moser am Berg]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Moserholz (Roßbach)|Moserholz]] zu Roßbach<br />
* [[Mühlau (Stubenberg)|Mühlau]] zu Stubenberg<br />
* [[Mühlberg (Arnstorf)|Mühlberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Mühlberg bei Kirn]] zu Ering<br />
* [[Mühlberg bei Münchham]] zu Ering<br />
* [[Mühldobl]] zu Triftern<br />
* [[Mühlham (Bad Birnbach)|Mühlham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Mühlstraß]] zu Postmünster<br />
* [[Müllersberg (Wittibreut)|Müllersberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Münchham]] zu Ering<br />
* [[Münchsdorf (Roßbach)|Münchsdorf]] zu Roßbach<br />
* [[Mundsberg]] zu Reut<br />
* [[Münzenhof]] zu Tann<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== N ==<br />
* [[Naderöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Nalling (Tann)|Nalling]] zu Tann<br />
* [[Nalling (Triftern)|Nalling]] zu Triftern<br />
* [[Narrenham]] zu Zeilarn<br />
* [[Naßberg (Bad Birnbach)|Naßberg]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Neßling]] zu Stubenberg<br />
* [[Neuaich]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Neudau (Bad Birnbach)|Neudau]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Neudeck (Bad Birnbach)|Neudeck]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Neugmain]] zu Falkenberg<br />
* [[Neuhofen (Postmünster)|Neuhofen]] zu Postmünster<br />
* [[Neukirchen (Arnstorf)|Neukirchen]] zu Arnstorf<br />
* [[Neukirchen (Triftern)|Neukirchen]] zu Triftern<br />
* [[Neukirchen (Unterdietfurt)|Neukirchen]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Neumühl (Massing)|Neumühl]] zu Massing<br />
* [[Neumühle (Ering)|Neumühle]] zu Ering<br />
* [[Neunöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Neusiedl (Dietersburg)|Neusiedl]] zu Dietersburg<br />
* [[Neustatt]] zu Eggenfelden<br />
* [[Nicklhub (Wurmannsquick)|Nicklhub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Niedereck (Simbach am Inn)|Niedereck]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Niederhub (Hebertsfelden)|Niederhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Niederleiten (Triftern)|Niederleiten]] zu Triftern<br />
* [[Niederlucken]] zu Arnstorf<br />
* [[Niedernberg (Reut)|Niedernberg]] zu Reut<br />
* [[Niederndorf (Eggenfelden)|Niederndorf]] zu Eggenfelden<br />
* [[Niedernkirchen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Niedernzaun]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Niedertrennbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Nindorf (Bad Birnbach)|Nindorf]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Nöhag]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Nöham (Dietersburg)|Nöham]] zu Dietersburg<br />
* [[Nömer]] zu Arnstorf<br />
* [[Noppling]] zu Reut<br />
* [[Notzart]] zu Ering<br />
* [[Numberg (Triftern)|Numberg]] zu Triftern<br />
* [[Nuppling]] zu Triftern<br />
* [[Nupplingerau]] zu Triftern<br />
* [[Nürnberg (Tann)|Nürnberg]] zu Tann<br />
* [[Nußbaum (Hebertsfelden)|Nußbaum]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Nußbaum (Massing)|Nußbaum]] zu Massing<br />
* [[Nußbaum (Reut)|Nußbaum]] zu Reut<br />
* [[Nußbaum (Wittibreut)|Nußbaum]] zu Wittibreut<br />
* [[Nußbaumöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Nußdorf (Falkenberg)|Nußdorf]] zu Falkenberg<br />
* [[Nussing]] zu Postmünster<br />
* [[Nutzbach (Gangkofen)|Nutzbach]] zu Gangkofen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== O ==<br />
* [[Obending]] zu Tann<br />
* [[Obenhub]] zu Reut<br />
* [[Oberalmsham (Gangkofen)|Oberalmsham]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberauersberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberbachham (Gangkofen)|Oberbachham]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberbinder]] zu Falkenberg<br />
* [[Oberbirnbach (Bad Birnbach)|Oberbirnbach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Oberbreitenbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Oberbrennberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Oberbubach (Roßbach)|Oberbubach]] zu Roßbach<br />
* [[Oberbüchl]] zu Ering<br />
* [[Oberdax]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Oberdietfurt]] zu Massing<br />
* [[Oberdorfner]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Obereck (Simbach am Inn)|Obereck]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Obereisbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Oberelend (Arnstorf)|Oberelend]] zu Arnstorf<br />
* [[Oberellbach]] zu Rimbach<br />
* [[Obereschlbach (Falkenberg)|Obereschlbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Obergaiching]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Obergrafendorf (Roßbach)|Obergrafendorf]] zu Roßbach<br />
* [[Obergrasensee]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Obergutat]] zu Reut<br />
* [[Oberham (Mitterskirchen)|Oberham]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Oberham (Pfarrkirchen)|Oberham]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Oberham (Wittibreut)|Oberham]] zu Wittibreut<br />
* [[Oberhamberg (Falkenberg)|Oberhamberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Oberhausbach (Hebertsfelden)|Oberhausbach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Oberhenhart]] zu Ering<br />
* [[Oberhitzling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Oberhof (Dietersburg)|Oberhof]] zu Dietersburg<br />
* [[Oberhöft]] zu Falkenberg<br />
* [[Oberhub (Hebertsfelden)|Oberhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Oberjulbach]] zu Julbach<br />
* [[Oberkampel]] zu Eggenfelden<br />
* [[Oberkettendorf]] zu Falkenberg<br />
* [[Oberkirchberg (Eggenfelden)|Oberkirchberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Oberlaimbach (Roßbach)|Oberlaimbach]] zu Roßbach<br />
* [[Oberlangwied]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Oberlehen (Hebertsfelden)|Oberlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Oberlehen (Zeilarn)|Oberlehen]] zu Zeilarn<br />
* [[Oberleitenbach]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Obermaisbach]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Obermühle (Reut)|Obermühle]] zu Reut<br />
* [[Oberndorf (Bayerbach)|Oberndorf]] zu Bayerbach<br />
* [[Oberndorf (Gangkofen)|Oberndorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberndorf (Zeilarn)|Oberndorf]] zu Zeilarn<br />
* [[Oberöd (Wurmannsquick)|Oberöd]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Oberölling]] zu Stubenberg<br />
* [[Oberpaikertsham]] zu Triftern<br />
* [[Oberpfaffing]] zu Roßbach<br />
* [[Oberpirsting]] zu Eggenfelden<br />
* [[Oberplaika]] zu Triftern<br />
* [[Oberradlsbach (Arnstorf)|Oberradlsbach]] zu Arnstorf<br />
* [[Oberradlsbach (Roßbach)|Oberradlsbach]] zu Roßbach<br />
* [[Oberreisbeck]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Oberreitzing]] zu Triftern<br />
* [[Oberremmelsberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Oberreut (Arnstorf)|Oberreut]] zu Arnstorf<br />
* [[Oberried (Gangkofen)|Oberried]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberrohrbach (Rimbach)|Oberrohrbach]] zu Rimbach<br />
* [[Oberroßbach (Massing)|Oberroßbach]] zu Massing<br />
* [[Oberschmiddorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberschwarzenhof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Oberschweib]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Oberschwemm]] zu Julbach<br />
* [[Obersimbach (Simbach am Inn)|Obersimbach]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Oberstadl]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Obersteinbach (Falkenberg)|Obersteinbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Obertattenbach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Oberthal (Eggenfelden)|Oberthal]] zu Eggenfelden<br />
* [[Obertrennbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Obertürken]] zu Zeilarn<br />
* [[Oberviehhausen (Gangkofen)|Oberviehhausen]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberweinberg (Simbach am Inn)|Oberweinberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Oberwendling (Mitterskirchen)|Oberwendling]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Oberwidmais]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Oberwies (Postmünster)|Oberwies]] zu Postmünster<br />
* [[Oberwimm (Reut)|Oberwimm]] zu Reut<br />
* [[Oberwimpersing]] zu Arnstorf<br />
* [[Oberzaun (Massing)|Oberzaun]] zu Massing<br />
* [[Oberzaun (Simbach am Inn)|Oberzaun]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Oberzeiling (Eggenfelden)|Oberzeiling]] zu Eggenfelden<br />
* [[Oberzeitlarn (Schönau)|Oberzeitlarn]] zu Schönau<br />
* [[Öd (Egglham)|Öd]] zu Egglham<br />
* [[Öd (Gangkofen)|Öd]] zu Gangkofen<br />
* [[Oberes Öd|Öd (oberes)]] zu Roßbach<br />
* [[Unteres Öd|Öd (unteres)]] zu Roßbach<br />
* [[Ödbinder]] zu Tann<br />
* [[Ödweber]] zu Tann<br />
* [[Oed (Bayerbach)|Oed]] zu Bayerbach<br />
* [[Ofen (Arnstorf)|Ofen]] zu Arnstorf<br />
* [[Ofen (Falkenberg)|Ofen]] zu Falkenberg<br />
* [[Ofen (Gangkofen)|Ofen]] zu Gangkofen<br />
* [[Ofen (Massing)|Ofen]] zu Massing<br />
* [[Ofenschwarz]] zu Zeilarn<br />
* [[Offenöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Ohnatsberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Ölbrunn (Reut)|Ölbrunn]] zu Reut<br />
* [[Ölharten]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Öling]] zu Dietersburg<br />
* [[Ölling (Kirchdorf am Inn)|Ölling]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Ölmühle (Simbach am Inn)|Ölmühle]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Opping]] zu Wittibreut<br />
* [[Orading]] zu Rimbach<br />
* [[Ortholbing]] zu Falkenberg<br />
* [[Orthub]] zu Massing<br />
* [[Ortprechting]] zu Schönau<br />
* [[Osten (Mitterskirchen)|Osten]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Osten (Tann)|Osten]] zu Tann<br />
* [[Osten(Triftern)|Osten]] zu Triftern<br />
* [[Osternberg (Reut)|Osternberg]] zu Reut<br />
* [[Osterndorf (Roßbach)|Osterndorf]] zu Roßbach<br />
* [[Österreich (Postmünster)|Österreich]] zu Postmünster<br />
* [[Ottenöd (Gangkofen)|Ottenöd]] zu Gangkofen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== P ==<br />
* [[Padersberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Pading (Gangkofen)|Pading]] zu Gangkofen<br />
* [[Paint (Falkenberg)|Paint]] zu Falkenberg<br />
* [[Panzing (Gangkofen)|Panzing]] zu Gangkofen<br />
* [[Passelsberg (Malgersdorf)|Passelsberg]] zu Malgersdorf<br />
* [[Passelsberg (Massing)|Passelsberg]] zu Massing<br />
* [[Passelsberg (Zeilarn)|Passelsberg]] zu Zeilarn<br />
* [[Pauxöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Pavenzing]] zu Gangkofen<br />
* [[Pecheigen]] zu Wittibreut<br />
* [[Pechhäusl]] zu Gangkofen<br />
* [[Pechl]] zu Stubenberg<br />
* [[Pechöd]] zu Triftern<br />
* [[Peisting]] zu Egglham<br />
* [[Pelkering]] zu Triftern<br />
* [[Pendlöd]] zu Falkenberg<br />
* [[Perterting]] zu Falkenberg<br />
* [[Petersdorf (Arnstorf)|Petersdorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Peterskirchen (Dietersburg)|Peterskirchen]] zu Dietersburg<br />
* [[Peterskirchen (Eggenfelden)|Peterskirchen]] zu Eggenfelden<br />
* [[Peterskirchen (Schönau)|Peterskirchen]] zu Schönau<br />
* [[Pettenau (Ering)|Pettenau]] zu Ering<br />
* [[Pfaffenöd (Ering)|Pfaffenöd]] zu Ering<br />
* [[Pfaffenthal (Ering)|Pfaffenthal]] zu Ering<br />
* [[Pfaffing (Schönau)|Pfaffing]] zu Schönau<br />
* [[Pfarrhof (Dietersburg)|Pfarrhof]] zu Dietersburg<br />
* [[Pfarrhof bei Reut]] zu Reut<br />
* '''[[Pfarrkirchen]]'''<br />
* [[Pfefferöd]] zu Postmünster<br />
* [[Pfirsching]] zu Malgersdorf<br />
* [[Pfirsting]] zu Falkenberg<br />
* [[Pichl (Tann)|Pichl]] zu Tann<br />
* [[Pichler (Simbach am Inn)|Pichler]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Picklöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Piering (Reut)|Piering]] zu Reut<br />
* [[Piering (Simbach am Inn)|Piering]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Piering (Triftern)|Piering]] zu Triftern<br />
* [[Piering (Wittibreut)|Piering]] zu Wittibreut<br />
* [[Pildenau]] zu Ering<br />
* [[Pilgram (Tann)|Pilgram]] zu Tann<br />
* [[Pillris]] zu Geratskirchen<br />
* [[Pimmerstorf]] zu Postmünster<br />
* [[Pinzenell]] zu Postmünster<br />
* [[Pirach (Massing)|Pirach]] zu Massing<br />
* [[Pirach (Zeilarn)|Pirach]] zu Zeilarn<br />
* [[Pirsting]] zu Eggenfelden<br />
* [[Pischelsberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Pischlfing]] zu Wittibreut<br />
* [[Pitzing (Schönau)|Pitzing]] zu Schönau<br />
* [[Plaika (Triftern)|Plaika]] zu Triftern<br />
* [[Plaikamühle]] zu Gangkofen<br />
* [[Plankenbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Plaß (Postmünster)|Plaß]] zu Postmünster<br />
* [[Platten (Hebertsfelden)|Platten]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Pledorf]] zu Schönau<br />
* [[Plenkl (Massing)|Plenkl]] zu Massing<br />
* [[Plenkl (Stubenberg)|Plenkl]] zu Stubenberg<br />
* [[Plöcking (Falkenberg)|Plöcking]] zu Falkenberg<br />
* [[Plöcking (Zeilarn)|Plöcking]] zu Zeilarn<br />
* [[Plöderöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Poitner]] zu Reut<br />
* [[Pollersbach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Polting]] zu Postmünster<br />
* [[Ponhardsberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Ponzaun (Hebertsfelden)|Ponzaun]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Ponzaun (Wurmannsquick)|Ponzaun]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Ponzaunöd]] zu Falkenberg<br />
* [[Poppenberg (Mitterskirchen)|Poppenberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Poppenwimm]] zu Roßbach<br />
* '''[[Postmünster]]'''<br />
* [[Pottenau (Dietersburg)|Pottenau]] zu Dietersburg<br />
* [[Pötzing (Roßbach)|Pötzing]] zu Roßbach<br />
* [[Poxöd (Geratskirchen)|Poxöd]] zu Geratskirchen<br />
* [[Pranz (Stubenberg)|Pranz]] zu Stubenberg<br />
* [[Pranzmühle]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Prehof (Triftern)|Prehof]] zu Triftern<br />
* [[Prehof (Zeilarn)|Prehof]] zu Zeilarn<br />
* [[Prenzing (Ering)|Prenzing]] zu Ering<br />
* [[Priel (Dietersburg)|Priel]] zu Dietersburg<br />
* [[Prienbach (Hebertsfelden)|Prienbach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Prienbach (Stubenberg)|Prienbach]] zu Stubenberg<br />
* [[Priesting]] zu Reut<br />
* [[Prinz (Reut)|Prinz]] zu Reut<br />
* [[Prühmühle]] zu Eggenfelden<br />
* [[Prüll (Unterdietfurt)|Prüll]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Puch (Arnstorf)|Puch]] zu Arnstorf<br />
* [[Püchl]] zu Arnstorf<br />
* [[Pucking (Wurmannsquick)|Pucking]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Putting (Wurmannsquick)|Putting]] zu Wurmannsquick<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== Q ==<br />
* [[Qualn]] zu Arnstorf<br />
* [[Quingl]] zu Postmünster<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== R ==<br />
* [[Rabenbrunn]] zu Arnstorf<br />
* [[Rabensham]] zu Triftern<br />
* [[Rabing (Simbach am Inn)|Rabing]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Rackersbach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Rackersöd]] zu Malgersdorf<br />
* [[Racksdorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Radelsbach]] zu Arnstorf<br />
* [[Radlkofen (Gangkofen)|Radlkofen]] zu Gangkofen<br />
* [[Rafau]] zu Ering<br />
* [[Ragl]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Rahberg]] zu Postmünster<br />
* [[Rahhof]] zu Postmünster<br />
* [[Raisting (Arnstorf)|Raisting]] zu Arnstorf<br />
* [[Ramerding (Kirchdorf am Inn)|Ramerding]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Rameröd]] zu Wittibreut<br />
* [[Rampelhub (Simbach am Inn)|Rampelhub]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Rampelhub (Wittibreut)|Rampelhub]] zu Wittibreut<br />
* [[Ramprecht (Massing)|Ramprecht]] zu Massing<br />
* [[Randling (Reut)|Randling]] zu Reut<br />
* [[Ranner (Reut)|Ranner]] zu Reut<br />
* [[Ranzenberg (Simbach am Inn)|Ranzenberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Ranzing (Falkenberg)|Ranzing]] zu Falkenberg<br />
* [[Rappl (Reut)|Rappl]] zu Reut<br />
* [[Rasöd]] zu Tann<br />
* [[Rattenbach (Rimbach)|Rattenbach]] zu Rimbach<br />
* [[Rauchdobl]] zu Dietersburg<br />
* [[Rauchöd]] zu Postmünster<br />
* [[Rauschöd (Falkenberg)|Rauschöd]] zu Falkenberg<br />
* [[Rauschöd (Gangkofen)|Rauschöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Reichenberg (Pfarrkirchen)|Reichenberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Reicheneibach]] zu Gangkofen<br />
* [[Reichertsham (Bad Birnbach)|Reichertsham]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Reichzaun]] zu Tann<br />
* [[Reinsperg]] zu Postmünster<br />
* [[Reinthal (Reut)|Reinthal]] zu Reut<br />
* [[Reisach (Arnstorf)|Reisach]] zu Arnstorf<br />
* [[Reisach (Massing)|Reisach]] zu Massing<br />
* [[Reisat]] zu Arnstorf<br />
* [[Reisawimm]] zu Roßbach<br />
* [[Reisbach (Dietersburg)|Reisbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Reischl (Postmünster)|Reischl]] zu Postmünster<br />
* [[Reiser (Falkenberg)|Reiser]] zu Falkenberg<br />
* [[Reising (Postmünster)|Reising]] zu Postmünster<br />
* [[Reisl (Hebertsfelden)|Reisl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Reisl (Simbach am Inn)|Reisl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Reit (Wittibreut)|Reit]] zu Wittibreut<br />
* [[Reit (Wurmannsquick)|Reit]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Reitberg (Arnstorf)|Reitberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Reiter (Eggenfelden)|Reiter]] zu Eggenfelden<br />
* [[Reiter am Wald]] zu Eggenfelden<br />
* [[Reiterloh]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Reith (Arnstorf)|Reith]] zu Arnstorf<br />
* [[Reith (Ering)|Reith]] zu Ering<br />
* [[Reith (Julbach)|Reith]] zu Julbach<br />
* [[Reith (Pfarrkirchen)|Reith]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Reith (Postmünster)|Reith]] zu Postmünster<br />
* [[Reith (Tann)|Reith]] zu Tann<br />
* [[Reith (Wittibreut)|Reith]] zu Wittibreut<br />
* [[Reithas]] zu Wittibreut<br />
* [[Rembach]] zu Roßbach<br />
* [[Remmelsberg bei Altgmain]] zu Falkenberg<br />
* [[Remmelsberg bei Falkenberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Rennbahnsiedlung (Simbach am Inn)|Rennbahnsiedlung]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Rennöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Reschdobl]] zu Egglham<br />
* [[Reslberg]] zu Triftern<br />
* [[Reußen (Reut)|Reußen]] zu Reut<br />
* [[Reut (Ering)|Reut]] zu Ering<br />
* '''[[Reut]]'''<br />
* [[Reuth (Egglham)|Reuth]] zu Egglham<br />
* [[Reuth (Falkenberg)|Reuth]] zu Falkenberg<br />
* [[Riebersberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Ried (Arnstorf)|Ried]] zu Arnstorf<br />
* [[Ried (Bad Birnbach)|Ried]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Riegelsberg (Egglham)|Riegelsberg]] zu Egglham<br />
* [[Riegeröd (Johanniskirchen)|Riegeröd]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Riem (Hebertsfelden)|Riem]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Riemberg (Gangkofen)|Riemberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Riesberg (Dietersburg)|Riesberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Rießleithen]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Rigl (Wurmannsquick)|Rigl]] zu Wurmannsquick<br />
* '''[[Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)|Rimbach]]'''<br />
* [[Ringdobl]] zu Egglham<br />
* [[Ringfüssing]] zu Triftern<br />
* [[Rinn (Eggenfelden)|Rinn]] zu Eggenfelden<br />
* [[Ritzing (Kirchdorf am Inn)|Ritzing]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Ritzing (Reut)|Ritzing]] zu Reut<br />
* [[Ritzing (Tann)|Ritzing]] zu Tann<br />
* [[Ritzlhub]] zu Schönau<br />
* [[Rockern]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Rogglfing (Wurmannsquick)|Rogglfing]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Rohrach (Gangkofen)|Rohrach]] zu Gangkofen<br />
* [[Rohreck]] zu Massing<br />
* [[Rohring]] zu Triftern<br />
* [[Roiching]] zu Wittibreut<br />
* [[Roisenberg (Roßbach)|Roisenberg]] zu Roßbach<br />
* [[Roismannsöd]] zu Geratskirchen<br />
* [[Roith (Hebertsfelden)|Roith]] zu Hebertsfelden<br />
* '''[[Roßbach (Niederbayern)|Roßbach]]'''<br />
* [[Roßbach (Stubenberg)|Roßbach]] zu Stubenberg<br />
* [[Roßhub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Roßtauschen]] zu Postmünster<br />
* [[Rothenaign]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Rotheneich]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Rothenhag]] zu Rimbach<br />
* [[Rothmühl (Malgersdorf)|Rothmühl]] zu Malgersdorf<br />
* [[Rott (Eggenfelden)|Rott]] zu Eggenfelden<br />
* [[Rott (Pfarrkirchen)|Rott]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Rott am Wald]] zu Eggenfelden<br />
* [[Rottengrub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Rottenstuben]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Rottenwöhr]] zu Massing<br />
* [[Rottmühle (Eggenfelden)|Rottmühle]] zu Eggenfelden<br />
* [[Rottsteg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Ruderfing]] zu Falkenberg<br />
* [[Rudlfing (Roßbach)|Rudlfing]] zu Roßbach<br />
* [[Ruhmannsaigen]] zu Triftern<br />
* [[Rumpelstein]] zu Triftern<br />
* [[Ruppertskirchen (Arnstorf)|Ruppertskirchen]] zu Arnstorf<br />
* [[Ruppertsöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Rupprechtsaign]] zu Zeilarn<br />
* [[Rushäusl]] zu Eggenfelden<br />
* [[Rußbrenn]] zu Julbach<br />
* [[Rußbrenner]] zu Gangkofen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== S ==<br />
* [[Saam (Postmünster)|Saam]] zu Postmünster<br />
* [[Sackstetten]] zu Gangkofen<br />
* [[Saghub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Sägmühl (Arnstorf)|Sägmühl]] zu Arnstorf<br />
* [[Sagmühle (Bayerbach)|Sägmühle]] zu Bayerbach<br />
* [[Sägmühle (Reut)|Sägmühle]] zu Reut<br />
* [[Saliter (Falkenberg)|Saliter]] zu Falkenberg<br />
* [[Salksdorf (Arnstorf)|Salksdorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Sallach (Rimbach)|Sallach]] zu Rimbach<br />
* [[Salling (Falkenberg)|Salling]] zu Falkenberg<br />
* [[Sand (Hebertsfelden)|Sand]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Sandberg (Hebertsfelden)|Sandberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Sandtner (Eggenfelden)|Sandtner]] zu Eggenfelden<br />
* [[Sankt Anna (Ering)|Sankt Anna]] zu Ering<br />
* [[Sankt Georgen (Dietersburg)|Sankt Georgen]] zu Dietersburg<br />
* [[Sankt Nikola (Gangkofen)|Sankt Nikola]] zu Gangkofen<br />
* [[Sankt Sebastian (Eggenfelden)|Sankt Sebastian]] zu Eggenfelden<br />
* [[Sankt Veit (Bayerbach)|Sankt Veit]] zu Bayerbach<br />
* [[Sarzen]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Sattelberg (Dietersburg)|Sattelberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Sattlern]] zu Arnstorf<br />
* [[Satzenberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Satzing]] zu Gangkofen<br />
* [[Saueröd (Gangkofen)|Saueröd]] zu Gangkofen<br />
* [[Sauersberg (Massing)|Sauersberg]] zu Massing<br />
* [[Sauersberg (Mitterskirchen)|Sauersberg]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Saulorn (Massing)|Saulorn]] zu Massing<br />
* [[Schablöd]] zu Triftern<br />
* [[Schabmannsberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schacha (Egglham)|Schacha]] zu Egglham<br />
* [[Schachahof]] zu Dietersburg<br />
* [[Schachen (Stubenberg)|Schachen]] zu Stubenberg<br />
* [[Schachendobl]] zu Stubenberg<br />
* [[Schacheneck]] zu Stubenberg<br />
* [[Schachenthal]] zu Stubenberg<br />
* [[Schachtel (Pfarrkirchen)|Schachtel]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schachten (Arnstorf)|Schachten]] zu Arnstorf<br />
* [[Schachten (Geratskirchen)|Schachten]] zu Geratskirchen<br />
* [[Schachten (Postmünster)|Schachten]] zu Postmünster<br />
* [[Schachten (Reut)|Schachten]] zu Reut<br />
* [[Schachten (Schönau)|Schachten]] zu Schönau<br />
* [[Schachten (Tann)|Schachten]] zu Tann<br />
* [[Schachten (Wurmannsquick)|Schachten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Schachtenmann]] zu Arnstorf<br />
* [[Schaföd]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Schafweid]] zu Dietersburg<br />
* [[Schalldorf (Postmünster)|Schalldorf]] zu Postmünster<br />
* [[Schallhub]] zu Zeilarn<br />
* [[Schattenkirchen]] zu Gangkofen<br />
* [[Schatzbach (Bad Birnbach)|Schatzbach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Schatzlöd]] zu Zeilarn<br />
* [[Schederaign]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Scheften (Tann)|Scheften]] zu Tann<br />
* [[Scheiben (Dietersburg)|Scheiben]] zu Dietersburg<br />
* [[Scheiben (Simbach am Inn)|Scheiben]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Scheiblhub]] zu Ering<br />
* [[Scheiblöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Schelnlohe]] zu Gangkofen<br />
* [[Scherbl]] zu Stubenberg<br />
* [[Schermühle (Simbach am Inn)|Schermühle]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Schern (Falkenberg)|Schern]] zu Falkenberg<br />
* [[Schernberg (Hebertsfelden)|Schernberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schernegg]] zu Massing<br />
* [[Scherrwies]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Scherzlthambach]] zu Gangkofen<br />
* [[Scheuereck (Dietersburg)|Scheuereck]] zu Dietersburg<br />
* [[Scheuereck (Pfarrkirchen)|Scheuereck]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Scheuering (Gangkofen)|Scheuering]] zu Gangkofen<br />
* [[Scheuern (Massing)|Scheuern]] zu Massing<br />
* [[Scheuersberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Schickanöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Schickenhof (Wurmannsquick)|Schickenhof]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Schicklhub]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Schieferöd (Pfarrkirchen)|Schieferöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schieferöd (Wittibreut)|Schieferöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Schieghub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schießl (Hebertsfelden)|Schießl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schildmannsberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schildthurn]] zu Zeilarn<br />
* [[Schilling (Wurmannsquick)|Schilling]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Schillöd]] zu Roßbach<br />
* [[Schimpfhausen]] zu Arnstorf<br />
* [[Schirgnhub]] zu Postmünster<br />
* [[Schlafen (Dietersburg)|Schlafen]] zu Dietersburg<br />
* [[Schleeburg]] zu Arnstorf<br />
* [[Schleindlsberg]] zu Tann<br />
* [[Schleitzenhof]] zu Stubenberg<br />
* [[Schlettwagen]] zu Postmünster<br />
* [[Schlicking]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schlott (Arnstorf)|Schlott]] zu Arnstorf<br />
* [[Schlott (Egglham)|Schlott]] zu Egglham<br />
* [[Schlott (Pfarrkirchen)|Schlott]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schlott (Wittibreut)|Schlott]] zu Wittibreut<br />
* [[Schlottham]] zu Schönau<br />
* [[Schlüpfing (Roßbach)|Schlüpfing]] zu Roßbach<br />
* [[Schlüßlöd]] zu Roßbach<br />
* [[Schmalzgrub (Hebertsfelden)|Schmalzgrub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schmauß (Hebertsfelden)|Schmauß]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schmelling (Wurmannsquick)|Schmelling]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Schmidhub (Arnstorf)|Schmidhub]] zu Arnstorf<br />
* [[Schmidhub (Tann)|Schmidhub]] zu Tann<br />
* [[Schmiding (Zeilarn)|Schmiding]] zu Zeilarn<br />
* [[Schmidlehen (Wittibreut)|Schmidlehen]] zu Wittibreut<br />
* [[Schmidlehner]] zu Ering<br />
* [[Schmidöd (Hebertsfelden)|Schmidöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schmidsberg (Rimbach)|Schmidsberg]] zu Rimbach<br />
* [[Schmidsöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Schmidstöckl]] zu Reut<br />
* [[Schmiedgrub (Postmünster)|Schmiedgrub]] zu Postmünster<br />
* [[Schmiedhub]] zu Postmünster<br />
* [[Schmiedorf (Roßbach)|Schmiedorf]] zu Roßbach<br />
* [[Schmiedsberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Schmiedsöd]] zu Gangkofen<br />
* [[Schnarrmühl]] zu Falkenberg<br />
* [[Schnatzling]] zu Gangkofen<br />
* [[Schnecking]] zu Egglham<br />
* [[Schned]] zu Postmünster<br />
* [[Schned bei Neuhofen]] zu Postmünster<br />
* [[Schnedenberg]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schneeharding]] zu Dietersburg<br />
* [[Schneiderbauer (Stubenberg)|Schneiderbauer]] zu Stubenberg<br />
* [[Schneiderleiten]] zu Ering<br />
* [[Schnellberg (Hebertsfelden)|Schnellberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schnelling (Tann)|Schnelling]] zu Tann<br />
* [[Schöderl]] zu Reut<br />
* [[Schöfbach (Falkenberg)|Schöfbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Schöfthal]] zu Gangkofen<br />
* '''[[Schönau (Rottal)|Schönau]]'''<br />
* [[Schönbach (Falkenberg)|Schönbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Schönberg (Falkenberg)|Schönberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Schönhof (Dietersburg)|Schönhof]] zu Dietersburg<br />
* [[Schönhub (Gangkofen)|Schönhub]] zu Gangkofen<br />
* [[Schönhub (Hebertsfelden)|Schönhub]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schönhub (Reut)|Schönhub]] zu Reut<br />
* [[Schönöd]] zu Postmünster<br />
* [[Schönstelzham]] zu Reut<br />
* [[Schönviehhausen]] zu Gangkofen<br />
* [[Schornbach (Johanniskirchen)|Schornbach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Schornöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Schrattenthal (Wittibreut)|Schrattenthal]] zu Wittibreut<br />
* [[Schratzmühle]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Schreding]] zu Zeilarn<br />
* [[Schredl (Reut)|Schredl]] zu Reut<br />
* [[Schreihof]] zu Postmünster<br />
* [[Schreiöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Schrettenbrunn]] zu Gangkofen<br />
* [[Schreyöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schröll]] zu Gangkofen<br />
* [[Schröttendorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Schuhöd (Johanniskirchen)|Schuhöd]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Schuldholzing]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schüsselburn]] zu Geratskirchen<br />
* [[Schüßlöd]] zu Tann<br />
* [[Schusteröd (Massing)|Schusteröd]] zu Massing<br />
* [[Schustersberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Schwaibach (Bad Birnbach)|Schwaibach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Schwaig (Johanniskirchen)|Schwaig]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Schwaigeröd]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Schwaiglehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Schwanhof (Postmünster)|Schwanhof]] zu Postmünster<br />
* [[Schwarzenstein (Pfarrkirchen)|Schwarzenstein]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Schwarzmühl]] zu Stubenberg<br />
* [[Schwertfelln]] zu Zeilarn<br />
* [[Schwertling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Seebauer (Stubenberg)|Seebauer]] zu Stubenberg<br />
* [[Seemannshausen]] zu Gangkofen<br />
* [[Seereit]] zu Gangkofen<br />
* [[Seibersdorf (Kirchdorf am Inn)|Seibersdorf]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Seibertsloh]] zu Julbach<br />
* [[Seidenberg (Malgersdorf)|Seidenberg]] zu Malgersdorf<br />
* [[Seiling (Dietersburg)|Seiling]] zu Dietersburg<br />
* [[Sendlmeier (Arnstorf)|Sendlmeier]] zu Arnstorf<br />
* [[Seonbuch]] zu Massing<br />
* [[Sesselsberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Sichenpoint]] zu Arnstorf<br />
* [[Siebengadern]] zu Gangkofen<br />
* [[Siebengattern]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Siedlung Heinzelspitze]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Siedöd]] zu Massing<br />
* [[Siegelsdorf (Roßbach)|Siegelsdorf]] zu Roßbach<br />
* [[Siegerstorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Siegharting (Bayerbach)|Siegharting]] zu Bayerbach<br />
* [[Siglthann]] zu Arnstorf<br />
* [[Silching]] zu Dietersburg<br />
* [[Sillaching]] zu Falkenberg<br />
* '''[[Simbach a.Inn]]'''<br />
* [[Simhar]] zu Tann<br />
* [[Simmerl (Tann)|Simmerl]] zu Tann<br />
* [[Simonsöd]] zu Eggenfelden<br />
* [[Sölgerding]] zu Gangkofen<br />
* [[Solla (Johanniskirchen)|Solla]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Solling (Tann)|Solling]] zu Tann<br />
* [[Sommerschneid]] zu Rimbach<br />
* [[Sommerstorf (Arnstorf)|Sommerstorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Sonnertsham]] zu Zeilarn<br />
* [[Spanberg (Eggenfelden)|Spanberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Spanberg (Hebertsfelden)|Spanberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Spannagl]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Sparöd]] zu Falkenberg<br />
* [[Spatenöd]] zu Geratskirchen<br />
* [[Speck (Wittibreut)|Speck]] zu Wittibreut<br />
* [[Speckhaus]] zu Zeilarn<br />
* [[Speisöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Spendlholzen]] zu Postmünster<br />
* [[Sperr (Dietersburg)|Sperr]] zu Dietersburg<br />
* [[Sperwies]] zu Eggenfelden<br />
* [[Spiegelreut]] zu Rimbach<br />
* [[Spielberg (Falkenberg)|Spielberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Spielberg (Gangkofen)|Spielberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Spitzendobl]] zu Ering<br />
* [[Spitzgrub]] zu Gangkofen<br />
* [[Spitzmäusing]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Spöck (Bad Birnbach)|Spöck]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Spöck (Postmünster)|Spöck]] zu Postmünster<br />
* [[Spöck (Tann)|Spöck]] zu Tann<br />
* [[Sprinzenberg (Unterdietfurt)|Sprinzenberg]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Stadl (Arnstorf)|Stadl]] zu Arnstorf<br />
* [[Stadl (Massing)|Stadl]] zu Massing<br />
* [[Stadl (Schönau)|Stadl]] zu Schönau<br />
* [[Stadleck]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Stadler (Simbach am Inn)|Stadler]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Stadlhof (Ering)|Stadlhof]] zu Ering<br />
* [[Stadlhof (Gangkofen)|Stadlhof]] zu Gangkofen<br />
* [[Stadlthann]] zu Geratskirchen<br />
* [[Stagl (Ering)|Stagl]] zu Ering<br />
* [[Stalled]] zu Reut<br />
* [[Stalleich]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Stallhof (Dietersburg)|Stallhof]] zu Dietersburg<br />
* [[Standling]] zu Massing<br />
* [[Stapfen]] zu Postmünster<br />
* [[Stapfl]] zu Postmünster<br />
* [[Starler]] zu Reut<br />
* [[Starzen (Hebertsfelden)|Starzen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Starzen (Massing)|Starzen]] zu Massing<br />
* [[Starzen (Rimbach)|Starzen]] zu Rimbach<br />
* [[Starzenberg (Falkenberg)|Starzenberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Stattenberg (Massing)|Stattenberg]] zu Massing<br />
* [[Staudach (Arnstorf)|Staudach]] zu Arnstorf<br />
* [[Staudach (Massing)|Staudach]] zu Massing<br />
* [[Staudach (Stubenberg)|Staudach]] zu Stubenberg<br />
* [[Staudach (Triftern)|Staudach]] zu Triftern<br />
* [[Staudenhäusl]] zu Triftern<br />
* [[Staudenpoint]] zu Reut<br />
* [[Stauern (Gangkofen)|Stauern]] zu Gangkofen<br />
* [[Stauern (Hebertsfelden)|Stauern]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Steffelsöd (Pfarrkirchen)|Steffelsöd]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Stegen (Postmünster)|Stegen]] zu Postmünster<br />
* [[Steghäuser]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Steghub]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Stegmühl (Postmünster)|Stegmühl]] zu Postmünster<br />
* [[Steig (Massing)|Steig]] zu Massing<br />
* [[Steig (Tann)|Steig]] zu Tann<br />
* [[Stein (Hebertsfelden)|Stein]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Steina (Bad Birnbach)|Steina]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Steinach (Triftern)|Steinach]] zu Triftern<br />
* [[Steinbach (Tann)|Steinbach]] zu Tann<br />
* [[Steinbach (Triftern)|Steinbach]] zu Triftern<br />
* [[Steinbach (Wurmannsquick)|Steinbach]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Steinberg (Bayerbach)|Steinberg]] zu Bayerbach<br />
* [[Steinberg (Gangkofen)|Steinberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Steinberg (Stubenberg)|Steinberg]] zu Stubenberg<br />
* [[Steinbruck (Simbach am Inn)|Steinbruck]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Steinbüchl (Massing)|Steinbüchl]] zu Massing<br />
* [[Steinbüchl (Postmünster)|Steinbüchl]] zu Postmünster<br />
* [[Steindobl (Stubenberg)|Steindobl]] zu Stubenberg<br />
* [[Steindorf (Arnstorf)|Steindorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Steiner (Egglham)|Steiner]] zu Egglham<br />
* [[Steinerskirchen (Roßbach)|Steinerskirchen]] zu Roßbach<br />
* [[Steinhögl]] zu Stubenberg<br />
* [[Steining (Ering)|Steining]] zu Ering<br />
* [[Steining (Simbach am Inn)|Steining]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Steininger (Stubenberg)|Steininger]] zu Stubenberg<br />
* [[Steinsäuln]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Steinsöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Stelzberg]] zu Egglham<br />
* [[Stelzenberg (Dietersburg)|Stelzenberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Stelzenöd (Arnstorf)|Stelzenöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Stelzenöd (Wittibreut)|Stelzenöd]] zu Wittibreut<br />
* [[Stempl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Sterfl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Sternöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Stetten (Schönau)|Stetten]] zu Schönau<br />
* [[Stetten bei Falkenberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Stetten bei Taufkirchen]] zu Falkenberg<br />
* [[Stieglhäusl]] zu Tann<br />
* [[Stierberg (Arnstorf)|Stierberg]] zu Arnstorf<br />
* [[Stilk]] zu Reut<br />
* [[Stinglham (Dietersburg)|Stinglham]] zu Dietersburg<br />
* [[Stinglwager]] zu Dietersburg<br />
* [[Stöchelsberg]] zu Malgersdorf<br />
* [[Stock (Eggenfelden)|Stock]] zu Eggenfelden<br />
* [[Stocka (Arnstorf)|Stocka]] zu Arnstorf<br />
* [[Stocka (Dietersburg)|Stocka]] zu Dietersburg<br />
* [[Stockach (Gangkofen)|Stockach]] zu Gangkofen<br />
* [[Stockahausen]] zu Arnstorf<br />
* [[Stockert (Bad Birnbach)|Stockert]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Stocket (Bad Birnbach)|Stockert]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Stockham (Johanniskirchen)|Stockham]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Stockhäusel]] zu Falkenberg<br />
* [[Stockhäuser]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Stöckl (Pfarrkirchen)|Stöckl]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Stöckl (Postmünster)|Stöckl]] zu Postmünster<br />
* [[Stöckl (Tann)|Stöckl]] zu Tann<br />
* [[Stockland (Egglham)|Stockland]] zu Egglham<br />
* [[Stockwimm (Zeilarn)|Stockwimm]] zu Zeilarn<br />
* [[Stölln (Kirchdorf am Inn)|Stölln]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Stopfen (Falkenberg)|Stopfen]] zu Falkenberg<br />
* [[Stößlöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Straß (Dietersburg)|Straß]] zu Dietersburg<br />
* [[Straß (Eggenfelden, Taufkirchen)|Straß]] zu Eggenfelden<br />
* [[Straß (Eggenfelden, Peterskirchen)|Straß]] zu Eggenfelden<br />
* [[Straß (Ering)|Straß]] zu Ering<br />
* [[Straß (Gangkofen)|Straß]] zu Gangkofen<br />
* [[Straß (Malgersdorf)|Straß]] zu Malgersdorf<br />
* [[Straß (Postmünster)|Straß]] zu Postmünster<br />
* [[Straß (Simbach am Inn)|Straß]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Straß (Wurmannsquick)|Straß]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Straß (Zeilarn)|Straß]] zu Zeilarn<br />
* [[Straß am Edhof]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Straß bei Eggstetten]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Straß bei Neuhofen]] zu Postmünster<br />
* [[Straß bei Reut]] zu Reut<br />
* [[Straßdobl]] zu Dietersburg<br />
* [[Straßen (Stubenberg)|Straßen]] zu Stubenberg<br />
* [[Straßhäuseln]] zu Eggenfelden<br />
* [[Straßhäuser (Wurmannsquick)|Straßhäuser]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Strickberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Stritzlöd]] zu Tann<br />
* [[Stroblöd]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Strohham]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Strommeröd]] zu Roßbach<br />
* '''[[Stubenberg (Niederbayern)|Stubenberg]]'''<br />
* [[Stubengrub]] zu Gangkofen<br />
* [[Stumm (Pfarrkirchen)|Stumm]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Stumm (Postmünster)|Stumm]] zu Postmünster<br />
* [[Stumsöd]] zu Eggenfelden<br />
* [[Sturzholz]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Stürzl (Hebertsfelden)|Stürzl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Stütz (Postmünster)|Stütz]] zu Postmünster<br />
* [[Sulzbach (Dietersburg)|Sulzbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Sulzbach (Falkenberg)|Sulzbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Sutten (Pfarrkirchen)|Sutten]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Suttenmühle]] zu Bayerbach<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== T ==<br />
* [[Tabeckendorf]] zu Roßbach<br />
* [[Tabor (Egglham)|Tabor]] zu Egglham<br />
* '''[[Tann (Niederbayern)|Tann]]'''<br />
* [[Tannberg (Reut)|Tannberg]] zu Reut<br />
* [[Tannenbach (Reut)|Tannenbach]] zu Reut<br />
* [[Taschnerhof]] zu Eggenfelden<br />
* [[Taubenbach (Reut)|Taubenbach]] zu Reut<br />
* [[Taubenbeck]] zu Wittibreut<br />
* [[Taubendorf (Gangkofen)|Taubendorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Taubengrub (Pfarrkirchen)|Taubengrub]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Taubengrub (Tann)|Taubengrub]] zu Tann<br />
* [[Taufkirchen (Falkenberg)|Taufkirchen]] zu Falkenberg<br />
* [[Teufelseigen]] zu Wittibreut<br />
* [[Thal (Arnstorf)|Thal]] zu Arnstorf<br />
* [[Thal (Eggenfelden)|Thal]] zu Eggenfelden<br />
* [[Thal (Ering)|Thal]] zu Ering<br />
* [[Thal (Mitterskirchen)|Thal]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Thal (Postmünster)|Thal]] zu Postmünster<br />
* [[Thal (Tann)|Thal]] zu Tann<br />
* [[Thal (Unterdietfurt)|Thal]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Thal (Wittibreut)|Thal]] zu Wittibreut<br />
* [[Thalham (Simbach am Inn)|Thalham]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Thalham (Triftern)|Thalham]] zu Triftern<br />
* [[Thalhausen (Arnstorf)|Thalhausen]] zu Arnstorf<br />
* [[Thalkofen]] zu Gangkofen<br />
* [[Thalling (Triftern)|Thalling]] zu Triftern<br />
* [[Thalling (Wittibreut)|Thalling]] zu Wittibreut<br />
* [[Thalöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Thalreuth]] zu Zeilarn<br />
* [[Thann (Geratskirchen)|Thann]] zu Geratskirchen<br />
* [[Thann (Massing)|Thann]] zu Massing<br />
* [[Thanndorf (Roßbach)|Thanndorf]] zu Roßbach<br />
* [[Thannenthal]] zu Zeilarn<br />
* [[Thannermann (Arnstorf)|Thannermann]] zu Arnstorf<br />
* [[Thannet (Massing)|Thannet]] zu Massing<br />
* [[Thanning (Arnstorf)|Thanning]] zu Arnstorf<br />
* [[Thannöd (Triftern)|Thannöd]] zu Triftern<br />
* [[Thurnöd (Zeilarn)|Thurnöd]] zu Zeilarn<br />
* [[Thurnstein]] zu Postmünster<br />
* [[Tiefbach]] zu Egglham<br />
* [[Tiefengrub (Ering)|Tiefengrub]] zu Ering<br />
* [[Tiefstadt]] zu Eggenfelden<br />
* [[Tölzenöd]] zu Egglham<br />
* [[Trauperting]] zu Massing<br />
* [[Trausburg]] zu Postmünster<br />
* [[Trautenöd]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Tremmelhof]] zu Tann<br />
* [[Triefelden]] zu Arnstorf<br />
* [[Triefling]] zu Wurmannsquick<br />
* '''[[Triftern]]'''<br />
* [[Türkenbach]] zu Wurmannsquick<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== U ==<br />
* [[Überacker (Stubenberg)|Überacker]] zu Stubenberg<br />
* [[Überackersdorf]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Überöd]] zu Postmünster<br />
* [[Udlberg]] zu Egglham<br />
* [[Ulbering]] zu Wittibreut<br />
* [[Ungerer (Stubenberg)|Ungerer]] zu Stubenberg<br />
* [[Ungnaden]] zu Wittibreut<br />
* [[Unöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Unteralmsham (Gangkofen)|Unteralmsham]] zu Gangkofen<br />
* [[Unterauersberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Unterbachham (Gangkofen)|Unterbachham]] zu Gangkofen<br />
* [[Unterbinder]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterbrennberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Unterbubach (Johanniskirchen)|Unterbubach]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Unterdax]] zu Hebertsfelden<br />
* '''[[Unterdietfurt]]'''<br />
* [[Unterdorfner]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Untereisbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterelend (Arnstorf)|Unterelend]] zu Arnstorf<br />
* [[Unterellbach]] zu Rimbach<br />
* [[Untereschlbach (Eggenfelden)|Untereschlbach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Untergaiching]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Untergrafendorf (Roßbach)|Untergrafendorf]] zu Roßbach<br />
* [[Untergrasensee]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Unterhamberg (Falkenberg)|Unterhamberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterhart (Kirchdorf am Inn)|Unterhart]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Unterhausbach (Hebertsfelden)|Unterhausbach]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Unterhenhart]] zu Ering<br />
* [[Unterhitzling]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Unterhöft]] zu Schönau<br />
* [[Unterholzen (Gangkofen)|Unterholzen]] zu Gangkofen<br />
* [[Unterkager (Arnstorf)|Unterkager]] zu Arnstorf<br />
* [[Unterkampel]] zu Eggenfelden<br />
* [[Unterkettendorf]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterlaimbach (Roßbach)|Unterlaimbach]] zu Roßbach<br />
* [[Unterlangwied]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Unterlehen (Hebertsfelden)|Unterlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Untermaisbach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Unternalling]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Unternbüchl]] zu Ering<br />
* [[Unteröd (Wurmannsquick)|Unteröd]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Unterpaikertsham]] zu Triftern<br />
* [[Unterpfaffing]] zu Roßbach<br />
* [[Unterpirsting]] zu Eggenfelden<br />
* [[Unterplaika]] zu Triftern<br />
* [[Unterradlsbach]] zu Roßbach<br />
* [[Unterreisbeck]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Unterreitzing]] zu Triftern<br />
* [[Unterremmelsberg]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterreut (Arnstorf)|Unterreut]] zu Arnstorf<br />
* [[Unterried (Massing)|Unterried]] zu Massing<br />
* [[Unterrimbach (Falkenberg)|Unterrimbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterrohrbach (Rimbach)|Unterrohrbach]] zu Rimbach<br />
* [[Unterschachten]] zu Arnstorf<br />
* [[Unterschmiddorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Unterschwarzenhof]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Unterschweib]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Unterschwemm]] zu Julbach<br />
* [[Unterstadl]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Untersteinbach (Falkenberg)|Untersteinbach]] zu Falkenberg<br />
* [[Unterstock]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Untertattenbach]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Unterthal (Eggenfelden)|Unterthal]] zu Eggenfelden<br />
* [[Untertürken]] zu Julbach<br />
* [[Unterweinberg (Simbach am Inn)|Unterweinberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Unterwendling (Mitterskirchen)|Unterwendling]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Unterwidmais]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Unterwies (Postmünster)|Unterwies]] zu Postmünster<br />
* [[Unterwimpersing]] zu Arnstorf<br />
* [[Unterzaun]] zu Massing<br />
* [[Unterzeiling]] zu Eggenfelden<br />
* [[Unterzeitlarn]] zu Schönau<br />
* [[Uttendorf (Gangkofen)|Uttendorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Utting (Rimbach)|Utting]] zu Rimbach<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== V ==<br />
* [[Veitlhub]] zu Ering<br />
* [[Viehgassen]] zu Roßbach<br />
* [[Viehhausen (Ering)|Viehhausen]] zu Ering<br />
* [[Viehhausen (Roßbach)|Viehhausen]] zu Roßbach<br />
* [[Viehholzen (Massing)|Viehholzen]] zu Massing<br />
* [[Viehholzen (Pfarrkirchen)|Viehholzen]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Vierling (Triftern)|Vierling]] zu Triftern<br />
* [[Vogelbichl]] zu Roßbach<br />
* [[Vogging (Falkenberg)|Vogging]] zu Falkenberg<br />
* [[Vogging (Rimbach)|Vogging]] zu Rimbach<br />
* [[Voglarn (Triftern)|Voglarn]] zu Triftern<br />
* [[Voglsam (Schönau)|Voglsam]] zu Schönau<br />
* [[Voglsang (Pfarrkirchen)|Voglsang]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Vöglsberg (Postmünster)|Vöglsberg]] zu Postmünster<br />
* [[Vohberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Voitl in der Au]] zu Bayerbach<br />
* [[Volksdorf (Falkenberg)|Volksdorf]] zu Falkenberg<br />
* [[Volkstorf (Arnstorf)|Volkstorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Vorderaichberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Vorderau (Zeilarn)|Vorderau]] zu Zeilarn<br />
* [[Vorderbrunn]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Vorderelexenau]] zu Stubenberg<br />
* [[Vordergausberg]] zu Massing<br />
* [[Vorderhaid (Hebertsfelden)|Vorderhaid]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Vorderhöll]] zu Eggenfelden<br />
* [[Vorderloh (Wurmannsquick)|Vorderloh]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Vorderreisach]] zu Gangkofen<br />
* [[Vordersarling]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Vorleiten]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Vorrach (Gangkofen)|Vorrach]] zu Gangkofen<br />
* [[Vorrach (Geratskirchen)|Vorrach]] zu Geratskirchen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== W ==<br />
* [[Wabach (Arnstorf)|Wabach]] zu Arnstorf<br />
* [[Wada (Arnstorf)|Wada]] zu Arnstorf<br />
* [[Wadelsberg]] zu Reut<br />
* [[Wadenberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wadermann]] zu Arnstorf<br />
* [[Wagenberg (Hebertsfelden)|Wagenberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Wagenlehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Wagenöd]] zu Reut<br />
* [[Waisenberg (Unterdietfurt)|Waisenberg]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Walburgskirchen]] zu Tann<br />
* [[Walch (Reut)|Walch]] zu Reut<br />
* [[Wald (Dietersburg)|Wald]] zu Dietersburg<br />
* [[Wald (Egglham)|Wald]] zu Egglham<br />
* [[Wald (Falkenberg)|Wald]] zu Falkenberg<br />
* [[Wald (Pfarrkirchen)|Wald]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Wald (Postmünster)|Wald]] zu Postmünster<br />
* [[Wald(Wittibreut)|Wald]] zu Wittibreut<br />
* [[Walddobel]] zu Stubenberg<br />
* [[Waldhiebl]] zu Dietersburg<br />
* [[Waldhof (Pfarrkirchen)|Waldhof]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Waldhörn (Dietersburg)|Waldhörn]] zu Dietersburg<br />
* [[Waldhörn (Postmünster)|Waldhörn]] zu Postmünster<br />
* [[Waldmann (Zeilarn)|Waldmann]] zu Zeilarn<br />
* [[Walking (Wittibreut)|Walking]] zu Wittibreut<br />
* [[Walksham]] zu Triftern<br />
* [[Walln (Dietersburg)|Walln]] zu Dietersburg<br />
* [[Walln (Postmünster)|Walln]] zu Postmünster<br />
* [[Walln (Wittibreut)|Walln]] zu Wittibreut<br />
* [[Walln (Zeilarn)|Walln]] zu Zeilarn<br />
* [[Waltenham (Wittibreut)|Waltenham]] zu Wittibreut<br />
* [[Waltersdorf (Simbach am Inn)|Waltersdorf]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wamberg (Bayerbach)|Wamberg]] zu Bayerbach<br />
* [[Wammering]] zu Schönau<br />
* [[Wampendobl]] zu Egglham<br />
* [[Wank (Simbach am Inn)|Wank]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wasl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Watzenberg (Wittibreut)|Watzenberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Webersberg]] zu Wittibreut<br />
* [[Weg (Eggenfelden)|Weg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Weg (Ering)|Weg]] zu Ering<br />
* [[Wegmühle]] zu Ering<br />
* [[Wehenöd]] zu Schönau<br />
* [[Weichselbaum (Schönau)|Weichselbaum]] zu Schönau<br />
* [[Weichselbaum (Wittibreut)|Weichselbaum]] zu Wittibreut<br />
* [[Weichselöd]] zu Postmünster<br />
* [[Weidau (Ering)|Weidau]] zu Ering<br />
* [[Weidelsberg (Hebertsfelden)|Weidelsberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Weiden (Pfarrkirchen)|Weiden]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Weiding (Wittibreut)|Weiding]] zu Wittibreut<br />
* [[Weiding a.Wald]] zu Wittibreut<br />
* [[Weier (Kirchdorf am Inn)|Weier]] zu Kirchdorf a.Inn<br />
* [[Weiermaier]] zu Reut<br />
* [[Weiher (Gangkofen)|Weiher]] zu Gangkofen<br />
* [[Weiherhäusl (Tann)|Weiherhäusl]] zu Tann<br />
* [[Weihern (Johanniskirchen)|Weihern]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Weihern (Pfarrkirchen)|Weihern]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Weihern (Schönau)|Weihern]] zu Schönau<br />
* [[Weihersbach (Dietersburg)|Weihersbach]] zu Dietersburg<br />
* [[Weikersbach]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Weilberg (Eggenfelden)|Weilberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Weilberg-Siedlung]] zu Eggenfelden<br />
* [[Weilnbach (Arnstorf)|Weilnbach]] zu Arnstorf<br />
* [[Weinberg (Bad Birnbach)|Weinberg]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Weinberg (Dietersburg)|Weinberg]] zu Dietersburg<br />
* [[Weinberg (Eggenfelden)|Weinberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Weingarten (Arnstorf)|Weingarten]] zu Arnstorf<br />
* [[Weingarten (Stubenberg)|Weingarten]] zu Stubenberg<br />
* [[Weingold]] zu Triftern<br />
* [[Weisleithen]] zu Stubenberg<br />
* [[Weismühl (Simbach am Inn)|Weismühl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Weiß (Reut)|Weiß]] zu Reut<br />
* [[Weißen (Wittibreut)|Weißen]] zu Wittibreut<br />
* [[Weissenberg (Egglham)|Weissenberg]] zu Egglham<br />
* [[Weißenhof (Reut)|Weißenhof]] zu Reut<br />
* [[Weizhof]] zu Tann<br />
* [[Wendling (Falkenberg)|Wendling]] zu Falkenberg<br />
* [[Weng (Postmünster)|Weng]] zu Postmünster<br />
* [[Wengl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Wenigau]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Weniglehen]] zu Wittibreut<br />
* [[Wenigstraß]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Westen (Triftern)|Westen]] zu Triftern<br />
* [[Westerndorf (Arnstorf)|Westerndorf]] zu Arnstorf<br />
* [[Wetzl (Zeilarn)|Wetzl]] zu Zeilarn<br />
* [[Wichtleiten]] zu Postmünster<br />
* [[Wickering]] zu Gangkofen<br />
* [[Wiedersbach (Gangkofen)|Wiedersbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Wiedmais (Arnstorf)|Wiedmais]] zu Arnstorf<br />
* [[Wieglöd]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Wies (Ering)|Wies]] zu Ering<br />
* [[Wies (Simbach am Inn)|Wies]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wies bei Kirn]] zu Ering<br />
* [[Wies bei Münchham]] zu Ering<br />
* [[Wiesbach (Gangkofen)|Wiesbach]] zu Gangkofen<br />
* [[Wiesen (Gangkofen)|Wiesen]] zu Gangkofen<br />
* [[Wiesen (Geratskirchen)|Wiesen]] zu Geratskirchen<br />
* [[Wiesenberg (Reut)|Wiesenberg]] zu Reut<br />
* [[Wieser (Simbach am Inn)|Wieser]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wiesing (Simbach am Inn)|Wiesing]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wiesing (Triftern)|Wiesing]] zu Triftern<br />
* [[Wiesing (Wittibreut)|Wiesing]] zu Wittibreut<br />
* [[Wiesmannhäusl]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wiesmühle (Zeilarn)|Wiesmühle]] zu Zeilarn<br />
* [[Wiesmühle am Türkenbach]] zu Zeilarn<br />
* [[Wilhelm (Egglham)|Wilhelm]] zu Egglham<br />
* [[Wilhelmshöhe (Hebertsfelden)|Wilhelmshöhe]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Willeithen]] zu Egglham<br />
* [[Willenbach (Reut)|Willenbach]] zu Reut<br />
* [[Willersöd]] zu Malgersdorf<br />
* [[Willing (Triftern)|Willing]] zu Triftern<br />
* [[Wilzing]] zu Triftern<br />
* [[Wimberg (Hebertsfelden)|Wimberg]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Wimm (Bad Birnbach)|Wimm]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Wimm (Dietersburg)|Wimm]] zu Dietersburg<br />
* [[Wimm (Eggenfelden)|Wimm]] zu Eggenfelden<br />
* [[Wimm bei Nöham]] zu Dietersburg<br />
* [[Wimmersdorf (Gangkofen)|Wimmersdorf]] zu Gangkofen<br />
* [[Wimmhäusl]] zu Zeilarn<br />
* [[Wimpaißer]] zu Egglham<br />
* [[Wimpassing (Reut)|Wimpassing]] zu Reut<br />
* [[Wimpersing (Arnstorf)|Wimpersing]] zu Arnstorf<br />
* [[Wimpersing (Rimbach)|Wimpersing]] zu Rimbach<br />
* [[Winchen]] zu Arnstorf<br />
* [[Windbaising]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Windbichl (Geratskirchen)|Windbichl]] zu Geratskirchen<br />
* [[Windfurth]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Windhag (Stubenberg)|Windhag]] zu Stubenberg<br />
* [[Windorf (Hebertsfelden)|Windorf]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Windsberg (Simbach am Inn)|Windsberg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wingrub]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Winhub]] zu Triftern<br />
* [[Winichen (Reut)|Winichen]] zu Reut<br />
* [[Winichen (Unterdietfurt)|Winichen]] zu Unterdietfurt<br />
* [[Winiham]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Winkelmühle (Reut)|Winkelmühle]] zu Reut<br />
* [[Winkl (Bad Birnbach)|Winkl]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Winkl (Dietersburg)|Winkl]] zu Dietersburg<br />
* [[Winkl (Ering)|Winkl]] zu Ering<br />
* [[Winkl (Hebertsfelden)|Winkl]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Winklham (Simbach am Inn)|Winklham]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Winklschuß]] zu Postmünster<br />
* [[Winöd]] zu Triftern<br />
* [[Winten (Bad Birnbach)|Winten]] zu Bad Birnbach<br />
* [[Wintersberg (Gangkofen)|Wintersberg]] zu Gangkofen<br />
* [[Wintersteig]] zu Reut<br />
* [[Wippl (Postmünster)|Wippl]] zu Postmünster<br />
* [[Wislhub]] zu Hebertsfelden<br />
* '''[[Wittibreut]]'''<br />
* [[Witzmaning]] zu Wittibreut<br />
* [[Woching]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Wöhr (Gangkofen)|Wöhr]] zu Gangkofen<br />
* [[Wolf (Massing)|Wolf]] zu Massing<br />
* [[Wolfersberg (Wurmannsquick)|Wolfersberg]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Wolfersegg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Wolfgrub (Zeilarn)|Wolfgrub]] zu Zeilarn<br />
* [[Wölfing (Falkenberg)|Wölfing]] zu Falkenberg<br />
* [[Wolfsberg (Eggenfelden)|Wolfsberg]] zu Eggenfelden<br />
* [[Wolfsberg (Postmünster)|Wolfsberg]] zu Postmünster<br />
* [[Wolfsbühl (Reut)|Wolfsbühl]] zu Reut<br />
* [[Wolfscheiben]] zu Egglham<br />
* [[Wolfschießen]] zu Egglham<br />
* [[Wolfsegg (Massing)|Wolfsegg]] zu Massing<br />
* [[Wolfsegg (Simbach am Inn)|Wolfsegg]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wolfskugel]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Wolfsöd (Egglham)|Wolfsöd]] zu Egglham<br />
* [[Wolfstriegl]] zu Johanniskirchen<br />
* [[Wölkerl]] zu Geratskirchen<br />
* [[Wolkertsham]] zu Wittibreut<br />
* [[Wühr (Pfarrkirchen)|Wühr]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Wühr (Postmünster)|Wühr]] zu Postmünster<br />
* [[Würm (Wittibreut)|Wühr]] zu Wittibreut<br />
* '''[[Wurmannsquick]]'''<br />
* [[Wurmannsreit]] zu Wittibreut<br />
* [[Würmbauer]] zu Simbach a.Inn<br />
* [[Wurmsegg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Wurmsöd]] zu Dietersburg<br />
* [[Würst (Stubenberg)|Würst]] zu Stubenberg<br />
* [[Wüst (Gangkofen)|Wüst]] zu Gangkofen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== Z ==<br />
* [[Zachenöd]] zu Arnstorf<br />
* [[Zacherlwimm]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Zaillach]] zu Massing<br />
* [[Zainach (Eggenfelden)|Zainach]] zu Eggenfelden<br />
* [[Zaining (Hebertsfelden)|Zaining]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Zaining (Wurmannsquick)|Zaining]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Zank (Pfarrkirchen)|Zank]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Zankl (Arnstorf)|Zankl]] zu Arnstorf<br />
* [[Zankl (Mitterskirchen)|Zankl]] zu Mitterskirchen<br />
* [[Zantlbauer]] zu Zeilarn<br />
* [[Zaun (Dietersburg)|Zaun]] zu Dietersburg<br />
* [[Zaun (Hebertsfelden)|Zaun]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Zaun (Postmünster)|Zaun]] zu Postmünster<br />
* [[Zaun (Tann)|Zaun]] zu Tann<br />
* [[Zaun (Wittibreut)|Zaun]] zu Wittibreut<br />
* [[Zauner (Ering)|Zauner]] zu Ering<br />
* [[Zauner am Högl]] zu Zeilarn<br />
* [[Zaunsöd]] zu Tann<br />
* [[Zaußing]] zu Ering<br />
* [[Zehentleiten]] zu Stubenberg<br />
* [[Zehentwiesen]] zu Egglham<br />
* [[Zeil (Arnstorf)|Zeil]] zu Arnstorf<br />
* [[Zeil (Dietersburg)|Zeil]] zu Dietersburg<br />
* '''[[Zeilarn]]'''<br />
* [[Zeilhub (Postmünster)|Zeilhub]] zu Postmünster<br />
* [[Zeiling (Wurmannsquick)|Zeiling]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Zeilling]] zu Arnstorf<br />
* [[Zelger (Reut)|Zelger]] zu Reut<br />
* [[Zell (Falkenberg)|Zell]] zu Falkenberg<br />
* [[Zellhub]] zu Eggenfelden<br />
* [[Zenzlhub]] zu Arnstorf<br />
* [[Ziegelbauer (Pfarrkirchen)|Ziegelbauer]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Ziegelhäuser]] zu Wurmannsquick<br />
* [[Zieglaign]] zu Triftern<br />
* [[Zieglstadl (Pfarrkirchen)|Zieglstadl]] zu Pfarrkirchen<br />
* [[Zimmern (Tann)|Zimmern]] zu Tann<br />
* [[Zimmerwaldhäuser]] zu Tann<br />
* [[Zoglau (Reut)|Zoglau]] zu Reut<br />
* [[Zoglau (Tann)|Zoglau]] zu Tann<br />
* [[Zoichl]] zu Tann<br />
* [[Zulehen (Hebertsfelden)|Zulehen]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Zulehner (Ering)|Zulehner]] zu Ering<br />
* [[Zweckberg]] zu Reut<br />
* [[Zwecksberg]] zu Geratskirchen<br />
* [[Zwicklöd]] zu Hebertsfelden<br />
* [[Zwilling (Arnstorf)|Zwilling]] zu Arnstorf<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
|}<br />
<br />
== Fußnoten ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Orte in Bayern}}<br />
<br />
[[Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis)|Rottal-Inn]]<br />
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rottal-Inn| ]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Orte_im_Landkreis_Rosenheim&diff=185495082
Liste der Orte im Landkreis Rosenheim
2019-02-08T13:14:56Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>Die '''Liste der Orte im Landkreis Rosenheim''' listet die 1850 amtlich benannten Gemeindeteile ([[Hauptort]]e, [[Kirchdorf (Siedlungstyp)|Kirchdörfer]], [[Pfarrdorf|Pfarrdörfer]], [[Dorf|Dörfer]], [[Weiler]] und [[Einöde]]n) im [[Landkreis Rosenheim]] auf.<ref>[{{Toter Link|inline=ja|url=http://www.statistik.bayern.de/imperia/md/content/lfstad/gtkova.xls}} Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Verzeichnis der amtlich benannten Gemeindeteile, Stand 31. Juli 2005] (XLS; 5,93 MB)</ref><br />
<br />
== Systematische Liste ==<br />
Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten.<br />
{| align="right"<br />
|[[#Alphabetische Liste|↓]] Zur alphabetischen Liste<br />
|}<br />
{{Absatz}}<br />
{|<br />
|- valign="top"<br />
| width="50%" |<br />
* Die Gemeinde '''[[Albaching]]''' mit 35 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Albaching. Die Dörfer [[Aign (Albaching)|Aign]], [[Berg (Albaching)|Berg]], [[Kalteneck (Albaching)|Kalteneck]], [[Stetten (Albaching)|Stetten]] und [[Zell (Albaching)|Zell]]. Die Weiler [[Baumgarten (Albaching)|Baumgarten]], [[Fuchsthal (Albaching)|Fuchsthal]], [[Furth (Albaching)|Furth]], [[Gröben (Albaching)|Gröben]], [[Oedenau]], [[Schacha (Albaching)|Schacha]], [[Thal (Albaching)|Thal]] und [[Utzenbichl]]. Die Einöden [[Bergmeier (Albaching)|Bergmeier]], [[Birkmaier (Albaching)|Birkmaier]], [[Dieberg (Albaching)|Dieberg]], [[Fischberg (Albaching)|Fischberg]], [[Grasweg (Albaching)|Grasweg]], [[Großbrunn]], [[Harraß (Albaching)|Harraß]], [[Kottersberg]], [[Kurzstett]], [[Leiten (Albaching)|Leiten]], [[Mayrhof (Albaching)|Mayrhof]], [[Moos (Albaching)|Moos]], [[Oberdieberg]], [[Rappold (Albaching)|Rappold]], [[Reitmair (Albaching)|Reitmair]], [[Scharfeneck (Albaching)|Scharfeneck]], [[Schönanger (Albaching)|Schönanger]], [[Steinweg (Albaching)|Steinweg]], [[Stettenmühle (Albaching)|Stettenmühle]], [[Stocka (Albaching)|Stocka]] und [[Stockamühle]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Amerang]]''' mit 89 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Amerang und [[Evenhausen (Amerang)|Evenhausen]]. Die Kirchdörfer [[Kirchensur]] und [[Stephanskirchen (Amerang)|Stephanskirchen]]. Die Dörfer [[Achen (Amerang)|Achen]], [[Ellerding]], [[Kammer (Amerang)|Kammer]], [[Lattenberg]], [[Oberratting]], [[Pfaffing (Amerang)|Pfaffing]], [[Ullerting]] und [[Unterratting]]. Die Weiler [[Asham (Amerang)|Asham]], [[Attwies]], [[Burkering]], [[Durrhausen]], [[Englstetten]], [[Grünhofen]], [[Halfurt]], [[Hamberg (Amerang)|Hamberg]], [[Hinterholzmühle]], [[Hohenöd (Amerang)|Hohenöd]], [[Mais (Amerang)|Mais]], [[Meilham]], [[Moosham (Amerang)|Moosham]], [[Mühlberg (Amerang)|Mühlberg]], [[Obersur]], [[Osendorf (Amerang)|Osendorf]], [[Pichl (Amerang)|Pichl]], [[Ried (Amerang)|Ried]], [[Stacherding]], [[Stetten (Amerang)|Stetten]], [[Streit (Amerang)|Streit]], [[Taiding (Amerang)|Taiding]], [[Thalham (Amerang)|Thalham]], [[Unteröd (Amerang)|Unteröd]], [[Untersur]], [[Vorderholzmühle]], [[Weng (Amerang)|Weng]], [[Wimpasing (Amerang)|Wimpasing]] und [[Wolfsberg (Amerang)|Wolfsberg]]. Die Einöden [[Burgreith]], [[Dirnberg (Amerang)|Dirnberg]], [[Dobl (Amerang)|Dobl]], [[Eck (Amerang)|Eck]], [[Eggerdach]], [[Eichleiten]], [[Eßbaum (Amerang)|Eßbaum]], [[Feichten (Amerang)|Feichten]], [[Freinberg (Amerang)|Freinberg]], [[Froitshub]], [[Furth (Amerang)|Furth]], [[Geiereck (Amerang)|Geiereck]], [[Gröben (Amerang)|Gröben]], [[Gröning (Amerang)|Gröning]], [[Grub (Amerang)|Grub]], [[Hallerschneid]], [[Halmannsöd]], [[Haslreit (Amerang)|Haslreit]], [[Hatthal]], [[Hilgen (Amerang)|Hilgen]], [[Hofstätt (Amerang)|Hofstätt]], [[Höllersöd]], [[Hopfgarten (Amerang)|Hopfgarten]], [[Hub (Amerang)|Hub]], [[Kohlgrub (Amerang)|Kohlgrub]], [[Kraxen (Amerang)|Kraxen]], [[Lacken (Amerang)|Lacken]], [[Leiteneck]], [[Lindach (Amerang)|Lindach]], [[Linden (Amerang)|Linden]], [[Locking (Amerang)|Locking]], [[Niederöd (Amerang)|Niederöd]], [[Oed (Amerang)|Oed]], [[Pamering]], [[Reit (Amerang)|Reit]], [[Rosengarten (Amerang)|Rosengarten]], [[Schachen (Amerang)|Schachen]], [[Scherer (Amerang)|Scherer]], [[Schobersöd]], [[Seeleiten (Amerang)|Seeleiten]], [[Spittersberg]], [[Suranger]], [[Surau (Amerang)|Surau]], [[Thurnöd (Amerang)|Thurnöd]], [[Unterstreit]], [[Wald (Amerang)|Wald]], [[Weitmoos (Amerang)|Weitmoos]] und [[Wiedham]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Aschau im Chiemgau|Aschau i.Chiemgau]]''' mit 43 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Aschau i.Chiemgau. Das Kirchdorf [[Sachrang]]. Die Dörfer [[Aufham (Aschau im Chiemgau)|Aufham]], [[Bach (Aschau im Chiemgau)|Bach]], [[Berg (Aschau im Chiemgau)|Berg]], [[Brückl (Aschau im Chiemgau)|Brückl]], [[Fellerer (Aschau im Chiemgau)|Fellerer]], [[Hainbach (Aschau im Chiemgau)|Hainbach]], [[Haindorf (Aschau im Chiemgau)|Haindorf]], [[Hohenaschau im Chiemgau]], [[Huben (Aschau im Chiemgau)|Huben]], [[Innerwald]], [[Kohlstatt (Aschau im Chiemgau)|Kohlstatt]] und [[Schlechtenberg (Aschau im Chiemgau)|Schlechtenberg]]. Die Weiler [[Aschach (Aschau im Chiemgau)|Aschach]], [[Außerkoy]], [[Außerwald]], [[Bucha (Aschau im Chiemgau)|Bucha]], [[Einfang]], [[Engerndorf]], [[Göttersberg (Aschau im Chiemgau)|Göttersberg]], [[Grattenbach]], [[Grenzhub]], [[Hammerbach (Aschau im Chiemgau)|Hammerbach]], [[Hintergschwendt]], [[Höhenberg (Aschau im Chiemgau)|Höhenberg]], [[Hub (Aschau im Chiemgau)|Hub]], [[Innerkoy]], [[Mitterleiten (Aschau im Chiemgau)|Mitterleiten]], [[Pölching]], [[Reichenau (Aschau im Chiemgau)|Reichenau]], [[Schoßrinn]], [[Schwarzenstein (Aschau im Chiemgau)|Schwarzenstein]], [[Schweibern (Aschau im Chiemgau)|Schweibern]], [[Spöck (Aschau im Chiemgau)|Spöck]], [[Stein (Aschau im Chiemgau)|Stein]], [[Vordergschwendt]] und [[Wald (Aschau im Chiemgau)|Wald]]. Die Einöden [[Attich (Aschau im Chiemgau)|Attich]], [[Grünwald (Aschau im Chiemgau)|Grünwald]], [[Seehaus (Aschau im Chiemgau)|Seehaus]], [[Wasserthal (Aschau im Chiemgau)|Wasserthal]] und [[Weiher (Aschau im Chiemgau)|Weiher]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Babensham]]''' mit 78 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Babensham und [[Sankt Leonhard (Babensham)|Sankt Leonhard]]. Die Kirchdörfer [[Kirchloibersdorf]], [[Odelsham]], [[Stadlern (Babenham)|Stadlern]], [[Titlmoos]] und [[Tötzham]]. Die Dörfer [[Altbabensham]], [[Bärnham]], [[Griesmeier]], [[Irlham (Babensham)|Irlham]], [[Kling (Babensham)|Kling]], [[Neudeck (Babensham)|Neudeck]], [[Oberbierwang]], [[Penzing (Babensham)|Penzing]] und [[Schambach (Babensham)|Schambach]]. Die Weiler [[Allersing (Babensham)|Allersing]], [[Bergham (Babensham)|Bergham]], [[Blaufeld]], [[Brudersham]], [[Dobl (Babensham)|Dobl]], [[Eiding (Babensham)|Eiding]], [[Gehetsberg]], [[Gumpertsham (Babensham)|Gumpertsham]], [[Herbstham]], [[Höllhäusl]], [[Holzen (Babensham)|Holzen]], [[Holzwimm]], [[Hopfgarten (Babensham)|Hopfgarten]], [[Landenham (Babensham)|Landenham]], [[Loibersdorf (Babensham)|Loibersdorf]], [[Mernham]], [[Obermühle (Babensham)|Obermühle]], [[Puttenham]], [[Reichertsham (Babensham)|Reichertsham]], [[Rieden (Babensham)|Rieden]], [[Riepertsham]], [[Schönberg (Babensham)|Schönberg]], [[Seehäusl (Babensham)|Seehäusl]], [[Sillerding]], [[Stürzlham (Babensham)|Stürzlham]], [[Thalham (Babensham)|Thalham]], [[Warmeding]], [[Windgrad]] und [[Würmertsham]]. Die Einöden [[Bach (Babensham)|Bach]], [[Edenkling]], [[Ernst (Babensham)|Ernst]], [[Gissübl]], [[Guggenberg (Babensham)|Guggenberg]], [[Haderloh]], [[Hinterleiten (Babensham)|Hinterleiten]], [[Hinterstetten (Babensham)|Hinterstetten]], [[Imstetten (Babensham)|Imstetten]], [[Kainöd]], [[Kematen (Babensham)|Kematen]], [[Kernpoint]], [[Kohlgrub (Babensham)|Kohlgrub]], [[Moosen (Babensham)|Moosen]], [[Mühlberg (Babensham)|Mühlberg]], [[Nemeden]], [[Oberthalham (Babensham)|Oberthalham]], [[Pertlsham]], [[Punzenpoint]], [[Rauschwaltlham]], [[Sagerer (Babensham)|Sagerer]], [[Schellenberg (Babenham)|Schellenberg]], [[Sicking (Babensham)|Sicking]], [[Stadl (Babensham)|Stadl]], [[Stettberg (Babensham)|Stettberg]], [[Stöcher]], [[Straßloh]], [[Tosberg]], [[Troitsham]], [[Voglsang (Babensham)|Voglsang]], [[Walterstetten]], [[Weikertsham (Babensham)|Weikertsham]] und [[Wies (Babensham)|Wies]].<br />
* Die Stadt '''[[Bad Aibling]]''' mit 29 Gemeindeteilen. Der Hauptort Bad Aibling. Die Pfarrdörfer [[Berbling]] und [[Willing (Bad Aibling)|Willing]]. Das Kirchdorf [[Mietraching (Bad Aibling)|Mietraching]]. Die Dörfer [[Adlfurt]], [[Ellmosen]], [[Harthausen (Bad Aibling)|Harthausen]], [[Holzhausen (Bad Aibling)|Holzhausen]], [[Mitterham (Bad Aibling)|Mitterham]], [[Moos (Bad Aibling)|Moos]], [[Thürham]], [[Unterheufeld]], [[Westerham (Bad Aibling)|Westerham]] und [[Willingerau]]. Die Weiler [[Fachendorf (Bad Aibling)|Fachendorf]], [[Haslach (Bad Aibling)|Haslach]], [[Heimathsberg]], [[Heinrichsdorf (Bad Aibling)|Heinrichsdorf]], [[Mainz (Bad Aibling)|Mainz]], [[Markfeld (Bad Aibling)|Markfeld]], [[Thalacker]], [[Wilpasing]] und [[Zell (Bad Aibling)|Zell]]. Die Einöden [[Abel (Bad Aibling)|Abel]], [[Gröben (Bad Aibling)|Gröben]], [[Köckbrunn]], [[Natternberg (Bad Aibling)|Natternberg]], [[Weg (Bad Aibling)|Weg]] und [[Westen (Bad Aibling)|Westen]].<br />
* Der Markt '''[[Bad Endorf]]''' mit 49 Gemeindeteilen. Der Hauptort Bad Endorf. Die Pfarrdörfer [[Hirnsberg (Bad Endorf)|Hirnsberg]] und [[Stephanskirchen (Bad Endorf)|Stephanskirchen]]. Die Kirchdörfer [[Antwort (Bad Endorf)|Antwort]] und [[Mauerkirchen im Chiemgau]]. Die Dörfer [[Bergham (Bad Endorf)|Bergham]], [[Hemhof]], [[Hofham (Bad Endorf)|Hofham]], [[Jolling]], [[Kurf]], [[Landing (Bad Endorf)|Landing]], [[Rankham]] und [[Teisenham]]. Die Weiler [[Achthal (Bad Endorf)|Achthal]], [[Anzing (Bad Endorf)|Anzing]], [[Bach (Bad Endorf)|Bach]], [[Daumberg (Bad Endorf)|Daumberg]], [[Dorfbach (Bad Endorf)|Dorfbach]], [[Eisenbartling (Bad Endorf)|Eisenbartling]], [[Gaben (Bad Endorf)|Gaben]], [[Hartmannsberg (Bad Endorf)|Hartmannsberg]], [[Hemberg (Bad Endorf)|Hemberg]], [[Holzberg (Bad Endorf)|Holzberg]], [[Holzen (Bad Endorf)|Holzen]], [[Letten (Bad Endorf)|Letten]], [[Moos (Bad Endorf)|Moos]], [[Pelham (Bad Endorf)|Pelham]], [[Rachental]], [[Rain (Bad Endorf)|Rain]], [[Schlicht (Bad Endorf)|Schlicht]], [[Stauden (Bad Endorf)|Stauden]], [[Ströbing]], [[Thal (Bad Endorf)|Thal]], [[Thalkirchen (Bad Endorf)|Thalkirchen]] und [[Ulperting]]. Die Einöden [[Anger (Bad Endorf)|Anger]], [[Asbichl]], [[Batterberg]], [[Engling (Bad Endorf)|Engling]], [[Gries (Bad Endorf)|Gries]], [[Kreuzbichl (Bad Endorf)|Kreuzbichl]], [[Kronlohe]], [[Lemberg (Bad Endorf)|Lemberg]], [[Patersdorf (Bad Endorf)|Patersdorf]], [[Pfeil (Bad Endorf)|Pfeil]], [[See (Bad Endorf)|See]], [[Stetten (Bad Endorf)|Stetten]], [[Stock (Bad Endorf)|Stock]] und [[Stockham (Bad Endorf)|Stockham]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Bad Feilnbach]]''' mit 77 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Au bei Bad Aibling, Bad Feilnbach und Litzldorf. Die Kirchdörfer [[Dettendorf (Bad Feilnbach)|Dettendorf]], [[Lippertskirchen]] und [[Wiechs (Bad Feilnbach)|Wiechs]]. Die Dörfer [[Altofing (Bad Feilnbach)|Altofing]], [[Berghalde (Bad Feilnbach)|Berghalde]], [[Derndorf (Bad Feilnbach)|Derndorf]], [[Gottschalling]], [[Gries (Bad Feilnbach)|Gries]], [[Jenbach (Bad Feilnbach)|Jenbach]], [[Kematen (Bad Feilnbach)|Kematen]], [[Kronwitt (Bad Feilnbach)|Kronwitt]], [[Kutterling]], [[Oberlengendorf]], [[Sonnenham (Bad Feilnbach)|Sonnenham]] und [[Weidach (Bad Feilnbach)|Weidach]]. Der Ort [[Tregleralm]]. Die Weiler [[Bichl (Bad Feilnbach)|Bichl]], [[Brettschleipfen (Bad Feilnbach)|Brettschleipfen]], [[Eckersberg (Bad Feilnbach)|Eckersberg]], [[Eulenthal (Bad Feilnbach)|Eulenthal]], [[Gundelsberg (Bad Feilnbach)|Gundelsberg]], [[Hoiß]], [[Hummelhausen]], [[Lengendorf]], [[Moos (Bad Feilnbach)|Moos]], [[Oberhofen (Bad Feilnbach)|Oberhofen]], [[Paulreuth]], [[Pfaffenberg (Bad Feilnbach)|Pfaffenberg]], [[Schweigfeld]], [[Steinwies (Bad Feilnbach)|Steinwies]], [[Thalham (Bad Feilnbach)|Thalham]], [[Torfwerk Feilnbach]], [[Unterhofen (Bad Feilnbach)|Unterhofen]], [[Unterlohe (Bad Feilnbach)|Unterlohe]], [[Untersteinach (Bad Feilnbach)|Untersteinach]], [[Walch (Bad Feilnbach)|Walch]] und [[Wilharting]]. Die Einöden [[Achthal (Bad Feilnbach)|Achthal]], [[Aich (Bad Feilnbach)|Aich]], [[Aign (Bad Feilnbach)|Aign]], [[Altenburg (Bad Feilnbach)|Altenburg]], [[Berg (Bad Feilnbach)|Berg]], [[Bindham]], [[Birkmann (Bad Feilnbach)|Birkmann]], [[Blindenried]], [[Brainpold]], [[Brodhub]], [[Eulenau (Bad Feilnbach)|Eulenau]], [[Forsting (Bad Feilnbach)|Forsting]], [[Gern (Bad Feilnbach)|Gern]], [[Gunzlloh]], [[Hausstatt]], [[Hof (Bad Feilnbach)|Hof]], [[Hoferalm]], [[Kogl (Bad Feilnbach)|Kogl]], [[Kreuzhub]], [[Moosbichl]], [[Mooshäusl (Bad Feilnbach)|Mooshäusl]], [[Moosmühle (Bad Feilnbach)|Moosmühle]], [[Oberbindham]], [[Oberdaxham]], [[Oberlohe (Bad Feilnbach)|Oberlohe]], [[Oberpremrain]], [[Obersteinach (Bad Feilnbach)|Obersteinach]], [[Rabenstein (Bad Feilnbach)|Rabenstein]], [[Rann (Bad Feilnbach)|Rann]], [[Reithof (Bad Feilnbach)|Reithof]], [[Steinreb]], [[Torfwerk Au-Eulenau]], [[Trogen (Bad Feilnbach)|Trogen]], [[Unterkalten]], [[Untermoosbichl]], [[Unterpremrain]] und [[Weihermann]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Bernau am Chiemsee|Bernau a.Chiemsee]]''' mit 38 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Bernau am Chiemsee und [[Hittenkirchen]]. Die Dörfer [[Bergham (Bernau am Chiemsee)|Bergham]], [[Chiemseepark Felden]], [[Eichet (Bernau am Chiemsee)|Eichet]], [[Farbing]], [[Giebing (Bernau am Chiemsee)|Giebing]], [[Irschen (Bernau am Chiemsee)|Irschen]], [[Kothöd (Bernau am Chiemsee)|Kothöd]], [[Unterbergham (Bernau am Chiemsee)|Unterbergham]] und [[Weisham (Bernau am Chiemsee)|Weisham]]. Die Weiler [[Bach (Bernau am Chiemsee)|Bach]], [[Bichling (Bernau am Chiemsee)|Bichling]], [[Gattern (Bernau am Chiemsee)|Gattern]], [[Gröben (Bernau am Chiemsee)|Gröben]], [[Hafenstein]], [[Heroldsöd]], [[Hötzing (Bernau am Chiemsee)|Hötzing]], [[Kraimoos (Bernau am Chiemsee)|Kraimoos]], [[Moos (Bernau am Chiemsee)|Moos]], [[Neumühle (Bernau am Chiemsee)|Neumühle]], [[Osterham (Bernau am Chiemsee)|Osterham]], [[Reit (Bernau am Chiemsee)|Reit]], [[Reitham (Bernau am Chiemsee)|Reitham]], [[Rudersberg (Bernau am Chiemsee)|Rudersberg]], [[Schörging (Bernau am Chiemsee)|Schörging]], [[Steinbach (Bernau am Chiemsee)|Steinbach]], [[Westerham (Bernau am Chiemsee)|Westerham]] und [[Wiedendorf (Bernau am Chiemsee)|Wiedendorf]]. Das [[Gut Lambelhof]]. Die Einöden [[Abling]], [[Aufing]], [[Hitzelsberg (Bernau am Chiemsee)|Hitzelsberg]], [[Schleipfen]], [[Stocka (Bernau am Chiemsee)|Stocka]], [[Stötten (Bernau am Chiemsee)|Stötten]], [[Wiesen (Bernau am Chiemsee)|Wiesen]] und [[Wimpasing (Bernau am Chiemsee)|Wimpasing]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Brannenburg]]''' mit 38 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Brannenburg und Degerndorf am Inn. Das Kirchdorf [[St. Margarethen (Bayern)|Sankt Margarethen]]. Die Dörfer [[Gmain (Brannenburg)|Gmain]], [[Grießenbach (Brannenburg)|Grießenbach]], [[Milbing]], [[Thann (Brannenburg)|Thann]], [[Tiefenbach (Brannenburg)|Tiefenbach]] und [[Weidach (Brannenburg)|Weidach]]. Die Weiler [[Aich (Brannenburg)|Aich]], [[Antritt (Brannenburg)|Antritt]], [[Bichl (Brannenburg)|Bichl]], [[Erlach (Brannenburg)|Erlach]], [[Gembachau]], [[Gmain am Inn]], [[Höf (Brannenburg)|Höf]], [[Kirchbach (Brannenburg)|Kirchbach]], [[Schwaig (Brannenburg)|Schwaig]], [[Steg (Brannenburg)|Steg]] und [[Wiesenhausen]]. Die Einöde mit Kirche [[Wallfahrtskirche Schwarzlack|Schwarzlack]]. Die Einöden [[Altenburg (Brannenburg)|Altenburg]], [[Baumgarten (Brannenburg)|Baumgarten]], [[Brunnthal (Brannenburg)|Brunnthal]], [[Eiblwies]], [[Hinterkronberg]], [[Hinterleiten (Brannenburg)|Hinterleiten]], [[Höllenstein (Brannenburg)|Höllenstein]], [[Kogl (Brannenburg)|Kogl]], [[Lechen (Brannenburg)|Lechen]], [[Mail (Brannenburg)|Mail]], [[Mooseck (Brannenburg)|Mooseck]], [[Ried (Brannenburg)|Ried]], [[Schweinsteig (Brannenburg)|Schweinsteig]], [[Steinberg (Brannenburg)|Steinberg]], [[Vorderkronberg]], [[Vorderleiten (Brannenburg)|Vorderleiten]] und [[Wart (Brannenburg)|Wart]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Breitbrunn am Chiemsee|Breitbrunn a.Chiemsee]]''' mit 20 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Breitbrunn am Chiemsee. Die Dörfer [[Mühln]], [[Urfahrn (Breitbrunn am Chiemsee)|Urfahrn]] und [[Wolfsberg (Breitbrunn am Chiemsee)|Wolfsberg]]. Die Weiler [[Breitenloh (Breitbrunn am Chiemsee)|Breitenloh]], [[Frieberting (Breitbrunn am Chiemsee)|Frieberting]], [[Haus (Breitbrunn am Chiemsee)|Haus]], [[Kailbach (Breitbrunn am Chiemsee)|Kailbach]], [[Mooshappen]], [[Oberkitzing]], [[Sassau (Breitbrunn)|Sassau]], [[Stadl (Breitbrunn am Chiemsee)|Stadl]], [[Stock (Breitbrunn am Chiemsee)|Stock]], [[Unterkitzing]], [[Westerhausen (Breitbrunn am Chiemsee)|Westerhausen]] und [[Zell (Breitbrunn am Chiemsee)|Zell]]. Die Einöden [[Gattern (Breitbrunn am Chiemsee)|Gattern]], [[Holzen (Breitbrunn am Chiemsee)|Holzen]], [[Kämpfenthal]] und [[Langbürgen]].<br />
* Der Markt '''[[Bruckmühl]]''' mit 45 Gemeindeteilen. Der Hauptort Bruckmühl. Die Pfarrdörfer [[Götting]], [[Heufeld (Bruckmühl)|Heufeld]], [[Kirchdorf am Haunpold|Kirchdorf a.Haunpold]] und [[Weihenlinden]]. Die Kirchdörfer [[Högling]], [[Mittenkirchen (Bruckmühl)|Mittenkirchen]] und [[Oberholzham (Bruckmühl)|Oberholzham]]. Die Dörfer [[Bergham (Bruckmühl)|Bergham]], [[Ginsham]], [[Hornau (Bruckmühl)|Hornau]], [[Linden (Bruckmühl)|Linden]], [[Noderwiechs]], [[Sonnenwiechs]], [[Thalham (Bruckmühl)|Thalham]], [[Unterholzham]], [[Waith]] und [[Wiechs (Bruckmühl)|Wiechs]]. Die Siedlungen [[Heufeldmühle]], [[Hinrichssegen]] und [[Waldheim (Bruckmühl)|Waldheim]]. Die Weiler [[Breitenberg (Bruckmühl)|Breitenberg]], [[Hirschberg (Bruckmühl)|Hirschberg]], [[Oberstaudhausen]], [[Oberwall (Bruckmühl)|Oberwall]], [[Orthofen (Bruckmühl)|Orthofen]], [[Ried (Bruckmühl)|Ried]], [[Unterleiten (Bruckmühl)|Unterleiten]], [[Unterwall (Bruckmühl)|Unterwall]], [[Voglried (Bruckmühl)|Voglried]] und [[Weidach (Bruckmühl)|Weidach]]. Das Schloss [[Maxhofen (Bruckmühl)|Maxhofen]]. Die Einöden [[Buchen (Bruckmühl)|Buchen]], [[Ebersberg (Bruckmühl)|Ebersberg]], [[Jenkofen (Bruckmühl)|Jenkofen]], [[Nacken (Bruckmühl)|Nacken]], [[Oberadlfurt]], [[Oberleiten (Bruckmühl)|Oberleiten]], [[Oed (Bruckmühl)|Oed]], [[Schnürmann]], [[Sonnenleiten (Bruckmühl)|Sonnenleiten]], [[Stachöd]], [[Unterstaudhausen]], [[Wolfgraben]] und [[Zum Winterblöcker]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Chiemsee (Gemeinde)|Chiemsee]]''' mit 2 Gemeindeteilen. Das Kirchdorf [[Fraueninsel|Frauenchiemsee]] (=&nbsp;''die Fraueninsel''). Das Staatsgut [[Herreninsel|Herrenchiemsee]] (=&nbsp;''die Herreninsel'').<br />
* Die Gemeinde '''[[Edling]]''' mit 36 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Edling. Die Dörfer [[Allmannsberg (Edling)|Allmannsberg]], [[Attelthal]], [[Brandstätt (Edling)|Brandstätt]], [[Gschwendt (Edling)|Gschwendt]], [[Hart (Edling)|Hart]], [[Hochhaus (Edling)|Hochhaus]], [[Roßhart (Edling)|Roßhart]], [[Schellwies]], [[Unterhub (Edling)|Unterhub]] und [[Untersteppach (Edling)|Untersteppach]]. Die Weiler [[Anzenberg (Edling)|Anzenberg]], [[Breitbrunn (Edling)|Breitbrunn]], [[Breitmoos (Edling)|Breitmoos]], [[Bruck (Edling)|Bruck]], [[Daburg]], [[Fuchstal (Edling)|Fuchstal]], [[Kumpfmühl (Edling)|Kumpfmühl]], [[Mühlthal (Edling)|Mühlthal]], [[Oberhub (Edling)|Oberhub]], [[Obersteppach (Edling)|Obersteppach]], [[Ötz (Edling)|Ötz]], [[Ramsau (Edling)|Ramsau]], [[Rudering]], [[Schäching]] und [[Unterunterach]]. Die Einöden [[Au (Edling)|Au]], [[Edgarten (Edling)|Edgarten]], [[Felling (Edling)|Felling]], [[Fürholzen (Edling)|Fürholzen]], [[Giglberg (Edling)|Giglberg]], [[Linden (Edling)|Linden]], [[Oberunterach]], [[Weidachmühle (Edling)|Weidachmühle]], [[Wolfrain]] und [[Zeil (Edling)|Zeil]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Eggstätt]]''' mit 14 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Eggstätt. Die Dörfer [[Aufham (Eggstätt)|Aufham]], [[Bachham (Eggstätt)|Bachham]], [[Meisham]], [[Natzing]], [[Oberndorf (Eggstätt)|Oberndorf]], [[Oberulsham]], [[Straß (Eggstätt)|Straß]], [[Weisham (Eggstätt)|Weisham]] und [[Weitmoos (Eggstätt)|Weitmoos]]. Der Weiler [[Unterulsham]]. Die Einöden [[Buch (Eggstätt)|Buch]], [[Wöhr (Eggstätt)|Wöhr]] und [[Zell (Eggstätt)|Zell]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Eiselfing]]''' mit 36 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Eiselfing. Die Kirchdörfer [[Aham (Eiselfing)|Aham]] und [[Freiham]]. Die Dörfer [[Alteiselfing]], [[Bachmehring (Eiselfing)|Bachmehring]], [[Bergham (Eiselfing)|Bergham]] und [[Kerschdorf (Eiselfing)|Kerschdorf]]. Die Weiler [[Berg (Eiselfing)|Berg]], [[Erpertsham]], [[Gammersham]], [[Hafenham]], [[Hausmehring (Eiselfing)|Hausmehring]], [[Hebertsham]], [[Höhfelden]], [[Langwied (Eiselfing)|Langwied]], [[Pollersham]], [[Schilchau]] und [[Thalham (Eiselfing)|Thalham]]. Die Einöden [[Breitenbach (Eiselfing)|Breitenbach]], [[Dirneck]], [[Eichellohe]], [[Fuchsthal (Eiselfing)|Fuchsthal]], [[Gartlach]], [[Grubholz (Eiselfing)|Grubholz]], [[Kammerloh (Eiselfing)|Kammerloh]], [[Langgassen (Eiselfing)|Langgassen]], [[Mühlberg (Eiselfing)|Mühlberg]], [[Oetz]], [[Osenaham]], [[Ostermühl]], [[Perfall (Eiselfing)|Perfall]], [[Praschlmühl]], [[Spielberg (Eiselfing)|Spielberg]], [[Straß (Eiselfing)|Straß]], [[Weiglham]] und [[Wimpasing (Eiselfing)|Wimpasing]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Feldkirchen-Westerham]]''' mit 55 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Feldkirchen (Feldkirchen-Westerham)|Feldkirchen]], [[Großhöhenrain]] und [[Vagen]]. Die Kirchdörfer [[Feldolling]], [[Kleinhöhenrain]], [[Oberreit (Feldkirchen-Westerham)|Oberreit]], [[Unterlaus]] und [[Westerham]]. Die Dörfer [[Altenburg (Feldkirchen-Westerham)|Altenburg]], [[Aschbach (Feldkirchen-Westerham)|Aschbach]], [[Aschhofen]], [[Ast (Feldkirchen-Westerham)|Ast]] und [[Thal (Feldkirchen-Westerham)|Thal]]. Die Weiler [[Am Saum]], [[Elendskirchen]], [[Gmeinwies (Feldkirchen-Westerham)|Gmeinwies]], [[Hammer (Feldkirchen-Westerham)|Hammer]], [[Irnberg]], [[Krügling (Feldkirchen-Westerham)|Krügling]], [[Leiten (Feldkirchen-Westerham)|Leiten]], [[Lenzmühle (Feldkirchen-Westerham)|Lenzmühle]], [[Oberlaus]], [[Oberwertach]], [[Percha (Feldkirchen-Westerham)|Percha]], [[Riedbichl]], [[Schnaitt (Feldkirchen-Westerham)|Schnaitt]], [[Schöffleiten]], [[Schwaig (Feldkirchen-Westerham)|Schwaig]], [[Unteraufham]], [[Unterreit (Feldkirchen-Westerham)|Unterreit]], [[Unterwertach]] und [[Walpersdorf (Feldkirchen-Westerham)|Walpersdorf]]. Die Einöden [[Buchberg (Feldkirchen-Westerham)|Buchberg]], [[Eutenhausen (Feldkirchen-Westerham)|Eutenhausen]], [[Haag (Feldkirchen-Westerham)|Haag]], [[Hofberg (Feldkirchen-Westerham)|Hofberg]], [[Hohenfried]], [[Holzklas]], [[Hub (Feldkirchen-Westerham)|Hub]], [[Kugelloh]], [[Loherberg]], [[Mühlberg (Feldkirchen-Westerham)|Mühlberg]], [[Mühlholz (Feldkirchen-Westerham)|Mühlholz]], [[Neuhaus (Feldkirchen-Westerham)|Neuhaus]], [[Niederstetten (Feldkirchen-Westerham)|Niederstetten]], [[Oberaufham]], [[Oberstetten (Feldkirchen-Westerham)|Oberstetten]], [[Oed (Feldkirchen-Westerham)|Oed]], [[Pups (Feldkirchen-Westerham)|Pups]], [[Reisachöd]], [[Ried (Feldkirchen-Westerham)|Ried]], [[Stadlberg (Feldkirchen-Westerham)|Stadlberg]], [[Staudach (Feldkirchen-Westerham)|Staudach]], [[Sterneck (Feldkirchen-Westerham)|Sterneck]] und [[Weidach (Feldkirchen-Westerham)|Weidach]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Flintsbach am Inn|Flintsbach a.Inn]]''' mit 17 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Flintsbach am Inn, [[Au (Flintsbach am Inn)|Au]], [[Erlach (Flintsbach am Inn)|Erlach]], [[Hafnach]] und [[Burg Kirnstein|Kirnstein]]. Das Kirchdorf [[Fischbach am Inn]]. Die Dörfer [[Einöden (Flintsbach am Inn)|Einöden]], [[Falkenstein (Flintsbach am Inn)|Falkenstein]] und [[Tiefenbach (Flintsbach am Inn)|Tiefenbach]]. Die Einöde mit Kirche [[Petersberg (Flintsbach)|Petersberg]]. Die Einöden [[Hohe Asten|Asten]], [[Bauer am Berg]], [[Laar (Flintsbach am Inn)|Laar]], [[Regau (Flintsbach am Inn)|Regau]], [[Ried bei Einöden]], [[Wagnerberg (Flintsbach am Inn)|Wagnerberg]] und [[Zankel (Flintsbach am Inn)|Zankel]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Frasdorf]]''' mit 74 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Frasdorf und [[Wildenwart]]. Das Kirchdorf [[Umrathshausen]]. Die Dörfer [[Ginnerting]], [[Greimelberg]], [[Hendenham]], [[Laiming (Frasdorf)|Laiming]], [[Leitenberg]], [[Mitterreit]], [[Niesberg (Frasdorf)|Niesberg]], [[Pfannstiel (Frasdorf)|Pfannstiel]], [[Pfifferloh]], [[Ruckerting]], [[Westerndorf (Frasdorf)|Westerndorf]] und [[Winkling (Frasdorf)|Winkling]]. Die Weiler [[Aich (Frasdorf)|Aich]], [[Brandenberg (Frasdorf)|Brandenberg]], [[Daxa (Frasdorf)|Daxa]], [[Dösdorf]], [[Ebnat (Frasdorf)|Ebnat]], [[Haslau (Frasdorf)|Haslau]], [[Kaltenbrunn (Frasdorf)|Kaltenbrunn]], [[Kropfetsöd]], [[Lederstube]], [[Lochen (Frasdorf)|Lochen]], [[Mühlberg (Frasdorf)|Mühlberg]], [[Oberacherting]], [[Oberprienmühle]], [[Oberreit (Frasdorf)|Oberreit]], [[Pfaffing (Frasdorf)|Pfaffing]], [[Rain (Frasdorf)|Rain]], [[Ried (Frasdorf)|Ried]], [[Riedlach]], [[Röcka]], [[Röselsberg]], [[Sagberg (Frasdorf)|Sagberg]], [[Soilach]], [[Stätt]], [[Stelzenberg (Frasdorf)|Stelzenberg]], [[Stockach (Frasdorf)|Stockach]], [[Stupfa]], [[Tauern (Frasdorf)|Tauern]], [[Thal (Frasdorf)|Thal]], [[Unteracherting]], [[Unterhaustätt]], [[Unterprienmühle]], [[Walkerting]], [[Wessen (Frasdorf)|Wessen]] und [[Wilhelming (Frasdorf)|Wilhelming]]. Die Einöden [[Anger (Frasdorf)|Anger]], [[Bachgraben (Frasdorf)|Bachgraben]], [[Bäckermühle (Frasdorf)|Bäckermühle]], [[Bichl (Frasdorf)|Bichl]], [[Gasbichl]], [[Graben (Frasdorf)|Graben]], [[Hierankl (Frasdorf)|Hierankl]], [[Irlach (Frasdorf)|Irlach]], [[Kranzl (Frasdorf)|Kranzl]], [[Mitterbichl (Frasdorf)|Mitterbichl]], [[Mönibuch]], [[Oberhaustätt]], [[Oberwildenried]], [[Oed (Frasdorf)|Oed]], Oed am Rain, [[Reit (Frasdorf)|Reit]], [[Sandgrub (Frasdorf)|Sandgrub]], [[Stadl (Frasdorf)|Stadl]], [[Stötten (Frasdorf)|Stötten]], [[Stüblach]], [[Unterwildenried]], [[Waizenreit]], [[Winterstubn]] und [[Zellboden]]. Die Kapelle [[Sankt Florian (Frasdorf)|Sankt Florian]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Griesstätt]]''' mit 43 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Griesstätt. Die Dörfer [[Haid (Griesstätt)|Haid]], [[Holzhausen (Griesstätt)|Holzhausen]], [[Kettenham (Griesstätt)|Kettenham]] und [[Kolbing (Griesstätt)|Kolbing]]. Die Weiler [[Berg (Griesstätt)|Berg]], [[Bergham (Griesstätt)|Bergham]], [[Edenberg (Griesstätt)|Edenberg]], [[Elend (Griesstätt)|Elend]], [[Goßmaning]], [[Kornau (Griesstätt)|Kornau]], [[Laiming (Griesstätt)|Laiming]], [[Moosham (Griesstätt)|Moosham]], [[Obermühl (Griesstätt)|Obermühl]], [[Raming (Griesstätt)|Raming]], [[Schmiding (Griesstätt)|Schmiding]], [[Streifl]], [[Viehhausen (Griesstätt)|Viehhausen]], [[Weitmoos (Griesstätt)|Weitmoos]], [[Weng (Griesstätt)|Weng]] und [[Wörlham]]. Die Einöden [[Au bei Altenhohenau]], [[Bach (Griesstätt)|Bach]], [[Baumurn]], [[Beichten (Griesstätt)|Beichten]], [[Eßbaum (Griesstätt)|Eßbaum]], [[Esterer (Griesstätt)|Esterer]], [[Feld (Griesstätt)|Feld]], [[Geiereck (Griesstätt)|Geiereck]], [[Grünbichel]], [[Hochholz (Griesstätt)|Hochholz]], [[Klosterfeld]], [[Kreuth (Griesstätt)|Kreuth]], [[Leiten (Griesstätt)|Leiten]], [[Lochen (Griesstätt)|Lochen]], [[Röthenbach (Griesstätt)|Röthenbach]], [[Straß (Griesstätt)|Straß]], [[Untermühle (Griesstätt)|Untermühle]], [[Wabach (Griesstätt)|Wabach]], [[Warnbach]], [[Wechselberg (Griesstätt)|Wechselberg]] und [[Weichselbaum (Griesstätt)|Weichselbaum]]. Das Kloster [[Kloster Altenhohenau|Altenhohenau]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Großkarolinenfeld]]''' mit 41 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Großkarolinenfeld und [[Tattenhausen (Großkarolinenfeld)|Tattenhausen]]. Das Kirchdorf [[Thann (Großkarolinenfeld)|Thann]]. Die Dörfer [[Filzen (Großkarolinenfeld)|Filzen]], [[Hub (Großkarolinenfeld)|Hub]], [[Jarezöd]] und [[Thonbichl]]. Die Weiler [[Aschach (Großkarolinenfeld)|Aschach]], [[Auberg (Großkarolinenfeld)|Auberg]], [[Ester (Großkarolinenfeld)|Ester]], [[Hilperting]], [[Kirchsteig (Großkarolinenfeld)|Kirchsteig]], [[Krabichl]], [[Lehen (Großkarolinenfeld)|Lehen]], [[Linden (Großkarolinenfeld)|Linden]], [[Öd (Großkarolinenfeld)|Öd]], [[Ödenhub (Großkarolinenfeld)|Ödenhub]], [[Ried (Großkarolinenfeld)|Ried]], [[Rott (Großkarolinenfeld)|Rott]], [[Schlimmerstätt]] und [[Vogl (Großkarolinenfeld)|Vogl]]. Die Einöden [[Alsterloh]], [[Ametsbichl (Großkarolinenfeld)|Ametsbichl]], [[Bach (Großkarolinenfeld)|Bach]], [[Bichl (Großkarolinenfeld)|Bichl]], [[Buchrain (Großkarolinenfeld)|Buchrain]], [[Deutlstätt]], [[Frauenholz (Großkarolinenfeld)|Frauenholz]], [[Gröben (Großkarolinenfeld)|Gröben]], [[Gutmart]], [[Haslau (Großkarolinenfeld)|Haslau]], [[Hohenaich]], [[Kolberg (Großkarolinenfeld)|Kolberg]], [[Mühlbach (Großkarolinenfeld)|Mühlbach]], [[Naglstätt]], [[Petzenbichl]], [[Rann (Großkarolinenfeld)|Rann]], [[Riedhof (Großkarolinenfeld)|Riedhof]], [[Schwaig (Großkarolinenfeld)|Schwaig]], [[Stolz (Großkarolinenfeld)|Stolz]] und [[Zweckstätt]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Gstadt am Chiemsee|Gstadt a.Chiemsee]]''' mit 15 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf [[Gollenshausen am Chiemsee]]. Das Kirchdorf Gstadt am Chiemsee. Die Dörfer [[Loiberting]] und [[Aiglsbuch]]. Die Weiler [[Aich (Gstadt am Chiemsee)|Aich]], Aisching, [[Ed (Gstadt am Chiemsee)|Ed]], [[Lienzing]], [[Lienzinger Moos]], [[Mitterndorf (Gstadt am Chiemsee)|Mitterndorf]], [[Plötzing]], [[Preinersdorf (Gstadt am Chiemsee)|Preinersdorf]], [[Schalchen (Gstadt am Chiemsee)|Schalchen]], [[Söll (Gstadt am Chiemsee)|Söll]] und [[Weingarten (Gstadt am Chiemsee)|Weingarten]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Halfing]]''' mit 22 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Halfing. Die Dörfer [[Egg (Halfing)|Egg]], [[Forchtenegg]], [[Gunzenham]], [[Holzham (Halfing)|Holzham]] und [[Mühldorf (Halfing)|Mühldorf]]. Die Weiler [[Eberloh]], [[Gehersberg (Halfing)|Gehersberg]], [[Graben (Halfing)|Graben]], [[Grafing (Halfing)|Grafing]], [[Haslach (Halfing)|Haslach]], [[Hofbau]], [[Irlach (Halfing)|Irlach]], [[Lungham]], [[Racherting (Halfing)|Racherting]], [[Rundorf]], [[Sonnendorf (Halfing)|Sonnendorf]] und [[Wölkham (Halfing)|Wölkham]]. Die Einöden [[Fahrtbichl]], [[Hangendobl]], [[Immling]] und [[Rothmoos (Halfing)|Rothmoos]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Höslwang]]''' mit 25 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Höslwang. Die Dörfer [[Almertsham]], [[Obergebertsham]], [[Sonnering]] und [[Unterhöslwang]]. Die Weiler [[Arxtham]], [[Dielstein]], [[Gachensolden]], [[Guntersberg (Höslwang)|Guntersberg]], [[Siegsdorf (Höslwang)|Siegsdorf]], [[Straß (Höslwang)|Straß]], [[Untergebertsham]], [[Weiher (Höslwang)|Weiher]] und [[Zunham]]. Die Einöden [[Dobl (Höslwang)|Dobl]], [[Edenstraß (Höslwang)|Edenstraß]], [[Eßbaum (Höslwang)|Eßbaum]], [[Hirschberg (Höslwang)|Hirschberg]], [[Kronberg (Höslwang)|Kronberg]], [[Ötz (Höslwang)|Ötz]], [[Pickenbach (Höslwang)|Pickenbach]], [[Radl (Höslwang)|Radl]], [[Staudach (Höslwang)|Staudach]], [[Stürzlham (Höslwang)|Stürzlham]] und [[Wimpersing (Höslwang)|Wimpersing]].<br />
| width="50%" |<br />
* Die Gemeinde '''[[Kiefersfelden]]''' mit 18 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Kiefersfelden. Das Kirchdorf [[Nußlberg]]. Die Dörfer [[Gfallermühle]], [[Kohlstatt (Kiefersfelden)|Kohlstatt]], [[Mühlbach (Kiefersfelden)|Mühlbach]] und [[Schöffau (Kiefersfelden)|Schöffau]]. Die Weiler [[Au (Kiefersfelden)|Au]], Breitenau, [[Hödenau]], [[Köln (Kiefersfelden)|Köln]], [[Mühlau (Kiefersfelden)|Mühlau]], [[Ried (Kiefersfelden)|Ried]] und [[Wiesen (Kiefersfelden)|Wiesen]]. Die Einöden [[Althäusl]], [[Guggenau (Kiefersfelden)|Guggenau]], [[Rechenau (Kiefersfelden)|Rechenau]], [[Trojerhof|Troyer]] und [[Wildgrub (Kiefersfelden)|Wildgrub]].<br />
* Die Stadt '''[[Kolbermoor]]''' mit 9 Gemeindeteilen. Der Hauptort Kolbermoor. Die Dörfer [[Aiblingerau]], [[Grubholz (Kolbermoor)|Grubholz]], [[Lohholz (Kolbermoor)|Lohholz]], [[Mitterhart]] und [[Pullach (Kolbermoor)|Pullach]]. Die Siedlung [[Schlarbhofen]]. Der Weiler [[Oberhart (Kolbermoor)|Oberhart]]. Das Staatsgut [[Moorkultur (Kolbermoor)|Moorkultur]].<br />
* Der Markt '''[[Neubeuern]]''' mit 31 Gemeindeteilen. Der Hauptort Neubeuern. Das Kirchdorf [[Altenbeuern]]. Die Dörfer [[Altenmarkt am Inn]], [[Fröschenthal]], [[Holzham (Neubeuern)|Holzham]], [[Langweid (Neubeuern)|Langweid]], [[Neuwöhr]], [[Pinswang (Neubeuern)|Pinswang]], [[Saxenkam]] und [[Winkl (Neubeuern)|Winkl]]. Die Weiler [[Anger (Neubeuern)|Anger]], [[Au (Neubeuern)|Au]], [[Entleiten (Neubeuern)|Entleiten]], [[Freibichl]], [[Gasteig (Neubeuern)|Gasteig]], [[Hepfengraben]] und [[Unterpösnach]]. Die Einöden [[Althaus (Neubeuern)|Althaus]], [[Angerl (Neubeuern)|Angerl]], [[Heft (Neubeuern)|Heft]], [[Hinterhör]], [[Nockl]], [[Noppenthal]], [[Oberpösnach]], [[Scheuern (Neubeuern)|Scheuern]], [[Schlecht (Neubeuern)|Schlecht]], [[Sollach (Neubeuern)|Sollach]], [[Sondert (Neubeuern)|Sondert]], [[Vordersteinberg]], [[Wasserleite (Neubeuern)|Wasserleite]] und [[Wieslering]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Nußdorf am Inn|Nußdorf a.Inn]]''' mit 27 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Nußdorf am Inn. Das Kirchdorf [[Windshausen]]. Das Dorf [[Überfilzen]]. Die Weiler [[Bergen (Nußdorf am Inn)|Bergen]], [[Buchberg (Nußdorf am Inn)|Buchberg]], [[Gritschen (Nußdorf am Inn)|Gritschen]], [[Guggenau (Nußdorf am Inn)|Guggenau]], [[Haus (Nußdorf am Inn)|Haus]], [[Labach (Nußdorf am Inn)|Labach]], [[Riedlberg (Nußdorf am Inn)|Riedlberg]], [[Sonnhart]], [[Steinach (Nußdorf am Inn)|Steinach]] und [[Urstall]]. Die Einöden [[Breiten (Nußdorf am Inn)|Breiten]], [[Mariä Heimsuchung (Kirchwald)|Kirchwald]], [[Lieln]], [[Mühlhausen (Nußdorf am Inn)|Mühlhausen]], [[Mühlthal (Nußdorf am Inn)|Mühlthal]], [[Niederthann (Nußdorf am Inn)|Niederthann]], [[Oberthann (Nußdorf am Inn)|Oberthann]], [[Preisenberg (Nußdorf am Inn)|Preisenberg]], [[Ramsau (Nußdorf am Inn)|Ramsau]], [[Schneebichl]], [[Seilenau]], [[Tiefenbach (Nußdorf am Inn)|Tiefenbach]], [[Untersulzberg]] und [[Zain (Nußdorf am Inn)|Zain]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Oberaudorf]]''' mit 38 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Niederaudorf]], Oberaudorf und [[Reisach (Oberaudorf)|Reisach]]. Das Kirchdorf [[Wall (Oberaudorf)|Wall]]. Die Dörfer [[Agg (Oberaudorf)|Agg]], [[Auerbach (Oberaudorf)|Auerbach]], [[Schweinberg (Oberaudorf)|Schweinberg]] und [[Watschöd]]. Die Weiler [[Antritt (Oberaudorf)|Antritt]], [[Buchau (Oberaudorf)|Buchau]], [[Eck (Oberaudorf)|Eck]], [[Fahrenberg (Oberaudorf)|Fahrenberg]], [[Grafenherberg]], [[Kleinberg (Oberaudorf)|Kleinberg]], [[Moosen (Oberaudorf)|Moosen]], [[Rechenau (Oberaudorf)|Rechenau]], [[Riedleiten]] und [[Wechselberg (Oberaudorf)|Wechselberg]]. Die Einöden [[Aschau (Oberaudorf)|Aschau]], [[Behamgrub]], [[Grub (Oberaudorf)|Grub]], [[Hocheck (Oberaudorf)|Hocheck]], [[Lechen (Oberaudorf)|Lechen]], [[Mühlberg (Oberaudorf)|Mühlberg]], [[Regau (Oberaudorf)|Regau]], [[Ried bei Fahrenberg]], [[Rosengasse]], [[Schindlberg (Oberaudorf)|Schindlberg]], [[Schweinsteig (Oberaudorf)|Schweinsteig]], [[Seebach (Oberaudorf)|Seebach]], [[Tatzelwurm (Oberaudorf)|Tatzelwurm]], [[Thal (Oberaudorf)|Thal]], [[Trißl]], [[Unterbichl (Oberaudorf)|Unterbichl]], [[Zaglach]], [[Zeisach]] und [[Zimmerau (Oberaudorf)|Zimmerau]]. Das Unterkunftshaus [[Brünnsteinhaus]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Pfaffing (Landkreis Rosenheim)|Pfaffing]]''' mit 72 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Pfaffing. Die Kirchdörfer [[Ebrach (Pfaffing)|Ebrach]] und [[Rettenbach (Pfaffing)|Rettenbach]]. Die Dörfer [[Dirnhart]], [[Forsting (Pfaffing)|Forsting]], [[Hart (Pfaffing)|Hart]], [[Lehen (Pfaffing)|Lehen]], [[Nederndorf]], [[Oberndorf (Pfaffing)|Oberndorf]], [[Rattenbach (Pfaffing)|Rattenbach]], [[Ried (Pfaffing)|Ried]], [[Springlbach]] und [[Steinhart (Pfaffing)|Steinhart]]. Die Weiler [[Angersberg (Pfaffing)|Angersberg]], [[Bach (Pfaffing)|Bach]], [[Bachleiten (Pfaffing)|Bachleiten]], [[Bichl (Pfaffing)|Bichl]], [[Boing (Pfaffing)|Boing]], [[Buchsbaum (Pfaffing)|Buchsbaum]], [[Faßrain]], [[Filzen (Pfaffing)|Filzen]], [[Giglberg (Pfaffing)|Giglberg]], [[Graben (Pfaffing)|Graben]], [[Grafa]], [[Grill (Pfaffing)|Grill]], [[Hilgen (Pfaffing)|Hilgen]], [[Holzmann (Pfaffing)|Holzmann]], [[Neuhaus (Pfaffing)|Neuhaus]], [[Oberfarrach (Pfaffing)|Oberfarrach]], [[Oberübermoos]], [[Oed (Pfaffing)|Oed]], [[Reith (Pfaffing)|Reith]], [[Scheidsöd]], [[Schlosserberg]], [[Unterübermoos]] und [[Werfling]]. Die Einöden [[Buch (Pfaffing)|Buch]], [[Buchleiten (Pfaffing)|Buchleiten]], [[Buchwald (Pfaffing)|Buchwald]], [[Eglsee (Pfaffing)|Eglsee]], [[Englmannstett]], [[Eschlbach (Pfaffing)|Eschlbach]], [[Etz (Pfaffing)|Etz]], [[Fudersöd]], [[Gänsreit]], [[Garnöd]], [[Gmain (Pfaffing)|Gmain]], [[Gunzenrain]], [[Hintergraben]], [[Hof (Pfaffing)|Hof]], [[Holzmannstett]], [[Jakobtal]], [[Knogl (Pfaffing)|Knogl]], [[Koblöd (Pfaffing)|Koblöd]], [[Köckmühle (Pfaffing)|Köckmühle]], [[Krut (Pfaffing)|Krut]], [[Lutzhäusl]], [[Neuhäusl (Pfaffing)|Neuhäusl]], [[Nodern (Pfaffing)|Nodern]], [[Obermoos (Pfaffing)|Obermoos]], [[Oberöd (Pfaffing)|Oberöd]], [[Pardieß]], [[Perach (Pfaffing)|Perach]], [[Potzmühle]], [[Reischlhilgen]], [[Schachaweber]], [[Schrödlreit]], [[Stauden (Pfaffing)|Stauden]], [[Unterfarrach (Pfaffing)|Unterfarrach]], [[Untermoos (Pfaffing)|Untermoos]], [[Voglsang (Pfaffing)|Voglsang]] und [[Zellbach (Pfaffing)|Zellbach]].<br />
* Der Markt '''[[Prien am Chiemsee|Prien a.Chiemsee]]''' mit 36 Gemeindeteilen. Der Hauptort Prien am Chiemsee. Das Kirchdorf [[Urschalling]]. Die Siedlung [[Westernach (Prien am Chiemsee)|Westernach]]. Die Dörfer [[Atzing (Prien am Chiemsee)|Atzing]], [[Bachham (Prien am Chiemsee)|Bachham]], [[Ernsdorf (Prien am Chiemsee)|Ernsdorf]], [[Harras (Prien am Chiemsee)|Harras]], [[Osternach (Prien am Chiemsee)|Osternach]], [[Prutdorf]], [[Siggenham]], [[Trautersdorf]] und [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]]. Die Weiler [[Arbing (Prien am Chiemsee)|Arbing]], [[Bauernberg (Prien am Chiemsee)|Bauernberg]], [[Elperting]], [[Gaishacken]], [[Hoherting]], [[Hub (Prien am Chiemsee)|Hub]], [[Kaltenbach (Prien am Chiemsee)|Kaltenbach]], [[Kumpfmühle (Prien am Chiemsee)|Kumpfmühle]], [[Leiten (Prien am Chiemsee)|Leiten]], [[Schmieding (Prien am Chiemsee)|Schmieding]], [[Siegharting (Prien am Chiemsee)|Siegharting]] und [[Stetten (Prien am Chiemsee)|Stetten]]. Die Einöden [[Au (Prien am Chiemsee)|Au]], [[Duft (Prien am Chiemsee)|Duft]], [[Egerndorf]], [[Griebling]], [[Harlach]], [[Irgarting]], [[Mailing (Prien am Chiemsee)|Mailing]], [[Mitterweg (Prien am Chiemsee)|Mitterweg]], [[Mühlthal (Prien am Chiemsee)|Mühlthal]], [[Munzing (Prien am Chiemsee)|Munzing]], [[Mupferting]] und [[Schöllkopf (Prien am Chiemsee)|Schöllkopf]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Prutting]]''' mit 32 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Prutting. Die Dörfer [[Bamham]], [[Edling (Prutting)|Edling]], [[Haidbichl]], [[Haidham]], [[Inzenham]], [[Niedernburg]], [[Obernburg (Prutting)|Obernburg]], [[Sonnen (Prutting)|Sonnen]] und [[Wolkering (Prutting)|Wolkering]]. Die Weiler [[Aich (Prutting)|Aich]], [[Altstein]], [[Dobl (Prutting)|Dobl]], [[Haberspoint]], [[Irlach (Prutting)|Irlach]], [[Köbl]], [[Langhausen]], [[Nendlberg]], [[Osterlehen]], [[Ried (Prutting)|Ried]], [[Rotterstetten]], [[Salmering]] und [[Spieln]]. Die Einöden [[Feichten (Prutting)|Feichten]], [[Forst am See]], [[Hub (Prutting)|Hub]], [[Königsberg (Prutting)|Königsberg]], [[Moosen (Prutting)|Moosen]], [[Mühlthal (Prutting)|Mühlthal]], [[Rapolden]], [[Rauch im Holz]] und [[Straßwend]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Ramerberg]]''' mit 21 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Ramerberg. Die Dörfer [[Anger (Ramerberg)|Anger]], [[Attelfeld]], [[Reitberg (Ramerberg)|Reitberg]], [[Sendling (Ramerberg)|Sendling]] und [[Zellerreit]]. Die Weiler [[Berg (Ramerberg)|Berg]], [[Eich (Ramerberg)|Eich]], [[Loh (Ramerberg)|Loh]], [[Schwarzöd (Ramerberg)|Schwarzöd]], [[Stegen (Ramerberg)|Stegen]] und [[Steingassen (Ramerberg)|Steingassen]]. Die Einöden [[Arch (Ramerberg)|Arch]], [[Brandstett (Ramerberg)|Brandstett]], [[Gasteig (Ramerberg)|Gasteig]], [[Hagenbuch (Ramerberg)|Hagenbuch]], [[Hofstett (Ramerberg)|Hofstett]], [[Mitterhof (Ramerberg)|Mitterhof]], [[Oberkatzbach (Ramerberg)|Oberkatzbach]], [[Unterkatzbach (Ramerberg)|Unterkatzbach]] und [[Zossöd]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Raubling]]''' mit 29 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Großholzhausen]], [[Kirchdorf am Inn (Raubling)|Kirchdorf am Inn]], [[Pfraundorf (Raubling)|Pfraundorf]] und Raubling. Die Kirchdörfer [[Kleinholzhausen]], [[Nicklheim]] und [[Reischenhart]]. Die Dörfer [[Aich (Raubling)|Aich]], [[Grünthal (Raubling)|Grünthal]], [[Hochrunstfilze]], [[Holz (Raubling)|Holz]], [[Langweid (Raubling)|Langweid]], [[Moos (Raubling)|Moos]] und [[Spöck (Raubling)|Spöck]]. Der Industrieort [[Redenfelden]]. Die Weiler [[Breiteich (Raubling)|Breiteich]], [[Huben (Raubling)|Huben]], [[Sonnenholz (Raubling)|Sonnenholz]], [[Taigscheid]], [[Thalreit]] und [[Wasserwiesen]]. Die Einöden [[Blodermühle]], [[Fernöd (Raubling)|Fernöd]], [[Gern (Raubling)|Gern]], [[Hochstraß (Raubling)|Hochstraß]], [[Hoppenbichl]], [[Staudach (Raubling)|Staudach]], [[Steinbruck (Raubling)|Steinbruck]] und [[Stocka (Raubling)|Stocka]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Riedering]]''' mit 70 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Riedering und [[Söllhuben]]. Die Kirchdörfer [[Gögging (Riedering)|Gögging]] und [[Neukirchen am Simssee|Neukirchen a.Simssee]]. Die Dörfer [[Abersdorf (Riedering)|Abersdorf]], [[Beuerberg (Riedering)|Beuerberg]], [[Ecking (Riedering)|Ecking]], [[Irnkam]], [[Kohlstatt (Riedering)|Kohlstatt]], [[Moosen (Riedering)|Moosen]], [[Niedermoosen]], [[Pfaffenbichl]], [[Pietzing]], [[Reitl (Riedering)|Reitl]], [[Schralling (Riedering)|Schralling]], [[Tinning (Riedering)|Tinning]], [[Wolferkam]] und [[Wurmsdorf]]. Die Weiler [[Ackersdorf]], [[Albersberg (Riedering)|Albersberg]], [[Anisag]], [[Erlachmühle]], [[Farnach (Riedering)|Farnach]], [[Holzen (Riedering)|Holzen]], [[Mangolding (Riedering)|Mangolding]], [[Mühlham (Riedering)|Mühlham]], [[Obermühl (Riedering)|Obermühl]], [[Parnsberg]], [[Patting (Riedering)|Patting]], [[Persdorf]], [[Petzgersdorf]], [[Pietzenkirchen]], [[Ried (Riedering)|Ried]], [[Rögling (Riedering)|Rögling]], [[Schlierholz (Riedering)|Schlierholz]], [[Schmidham (Riedering)|Schmidham]], [[Siegharting (Riedering)|Siegharting]], [[Stadl (Riedering)|Stadl]], [[Thalham (Riedering)|Thalham]], [[Tiefenthal (Riedering)|Tiefenthal]], [[Untermoosen (Riedering)|Untermoosen]], [[Unterputting]] und [[Wall (Riedering)|Wall]]. Die Einöden [[Aign (Riedering)|Aign]], [[Baunigl]], [[Bergham (Riedering)|Bergham]], [[Brand (Riedering)|Brand]], [[Daxlberg (Riedering)|Daxlberg]], [[Esbaum (Riedering)|Esbaum]], [[Haring (Riedering)|Haring]], [[Heft (Riedering)|Heft]], [[Kinten (Riedering)|Kinten]], [[Kohlstattberg]], [[Kreut (Riedering)|Kreut]], [[Niederwall (Riedering)|Niederwall]], [[Oberachthal (Riedering)|Oberachthal]], [[Obermoosen (Riedering)|Obermoosen]], [[Oberputting]], [[Ofenwinkl]], [[Pietzenberg]], [[Schaidering]], [[Schlipfing (Riedering)|Schlipfing]], [[Schwemmreit]], [[Sechtl]], [[Spreng (Riedering)|Spreng]], [[Stetten (Riedering)|Stetten]], [[Stuhlrain]], [[Tiefenthal am Wald]], [[Unterachthal]] und [[Wieden (Riedering)|Wieden]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Rimsting]]''' mit 49 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Rimsting. Die Kirchdörfer [[Greimharting]] und [[Sankt Salvator (Rimsting)|Sankt Salvator]]. Die Dörfer [[Aiterbach (Rimsting)|Aiterbach]], [[Gänsbach (Rimsting)|Gänsbach]], [[Hochstätt (Rimsting)|Hochstätt]], [[Otterkring]], [[Pinswang (Rimsting)|Pinswang]] und [[Zacking]]. Die Weiler [[Bach (Rimsting)|Bach]], [[Burgersdorf]], [[Dirnsberg]], [[Finsterleiten]], [[Gattern (Rimsting)|Gattern]], [[Geigereck]], [[Gmein (Rimsting)|Gmein]], [[Guggenbichl (Rimsting)|Guggenbichl]], [[Haimling]], [[Hitzing (Rimsting)|Hitzing]], [[Hörzing (Rimsting)|Hörzing]], [[Hötzelsberg (Rimsting)|Hötzelsberg]], [[Huben (Rimsting)|Huben]], [[Krinning (Rimsting)|Krinning]], [[Öd (Rimsting)|Öd]], [[Osterhofen (Rimsting)|Osterhofen]], [[Ratzing (Rimsting)|Ratzing]], [[Schafwaschen]], [[Sieglweiher]], [[Stetten (Rimsting)|Stetten]], [[Weiher (Rimsting)|Weiher]] und [[Westernach (Rimsting)|Westernach]]. Die Einöden [[Am Fürsaum]], [[Berg (Rimsting)|Berg]], [[Buchberg (Rimsting)|Buchberg]], [[Eßbaum (Rimsting)|Eßbaum]], [[Fürst (Rimsting)|Fürst]], [[Garnpoint]], [[Grub (Rimsting)|Grub]], [[Herrgottswinkel (Rimsting)|Herrgottswinkel]], [[Hocheck (Rimsting)|Hocheck]], [[Kalkgrub (Rimsting)|Kalkgrub]], [[Kaps (Rimsting)|Kaps]], [[Kindlpoint]], [[Oberhamberg (Rimsting)|Oberhamberg]], [[Point (Rimsting)|Point]], [[Schering (Rimsting)|Schering]], [[Unterhamberg (Rimsting)|Unterhamberg]], [[Weingarten (Rimsting)|Weingarten]] und [[Wensing (Rimsting)|Wensing]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]]''' mit 38 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Höhenmoos (Rohrdorf)|Höhenmoos]], [[Lauterbach (Rohrdorf)|Lauterbach]], Rohrdorf und [[Thansau]]. Die Dörfer [[Achenmühle]], [[Geiging]], [[Gmein (Rohrdorf)|Gmein]], [[Hetzenbichl]], [[Immelberg]], [[Osterkam]], [[Ranhartstetten]], [[Schaurain]], [[Thalmann (Rohrdorf)|Thalmann]] und [[Unterimmelberg]]. Die Weiler [[Aichen (Rohrdorf)|Aichen]], [[Buch (Rohrdorf)|Buch]], [[Eßbaum (Rohrdorf)|Eßbaum]], [[Heiglmühle]], [[Holling (Rohrdorf)|Holling]], [[Mitterweg (Rohrdorf)|Mitterweg]], [[Oberapfelkam]], [[Sachsenkam (Rohrdorf)|Sachsenkam]], [[Sinning (Rohrdorf)|Sinning]], [[Speckbach (Rohrdorf)|Speckbach]], [[Thalham (Rohrdorf)|Thalham]], [[Unterapfelkam]] und [[Wolfspoint]]. Die Einöden [[Eichwiese]], [[Entbuch]], [[Esbaum (Rohrdorf)|Esbaum]], [[Guggenbichl (Rohrdorf)|Guggenbichl]], [[Haslach (Rohrdorf)|Haslach]], [[Hofmühle (Rohrdorf)|Hofmühle]], [[Leitner am Berg]], [[Loch (Rohrdorf)|Loch]], [[Sonnenleiten (Rohrdorf)|Sonnenleiten]], [[Taffenreuth]] und [[Ziehen (Rohrdorf)|Ziehen]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Rott am Inn|Rott a.Inn]]''' mit 32 Gemeindeteilen. Das Kirchdorf [[Feldkirchen (Rott am Inn)|Feldkirchen]]. Das Pfarrdorf Rott am Inn. Die Dörfer [[Arbing (Rott am Inn)|Arbing]], [[Au (Rott am Inn)|Au]], [[Katzbach (Rott am Inn)|Katzbach]], [[Lengdorf (Rott am Inn)|Lengdorf]], [[Meiling (Rott am Inn)|Meiling]], [[Unterwöhrn]] und [[Zainach (Rott am Inn)|Zainach]]. Die Weiler [[Dinding]], [[Dobl (Rott am Inn)|Dobl]], [[Eich (Rott am Inn)|Eich]], [[Ferchen]], [[Leiten (Rott am Inn)|Leiten]], [[Maierbach (Rott am Inn)|Maierbach]], [[Manglham (Rott am Inn)|Manglham]], [[Neuried (Rott am Inn)|Neuried]], [[Oberlohen]], [[Rabenbach (Rott am Inn)|Rabenbach]], [[Ritzmehring]], [[Sargau]], [[Unterlohen]] und [[Wurzach (Rott am Inn)|Wurzach]]. Die Einöden [[Aitermoos]], [[Frauenöd (Rott am Inn)|Frauenöd]], [[Hagenrain]], [[Höhenrain (Rott am Inn)|Höhenrain]], [[Obersaurain]], [[Rottmoos (Rott am Inn)|Rottmoos]], [[Schiffpoint]], [[Stöbersberg]] und [[Untersaurain]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Samerberg]]''' mit 78 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf [[Törwang]]. Das Kirchdorf [[Grainbach]]. Die Dörfer [[Brunn (Samerberg)|Brunn]], [[Dorfen (Samerberg)|Dorfen]], [[Eßbaum (Samerberg)|Eßbaum]], [[Geisenkam]], [[Holzmann (Samerberg)|Holzmann]], [[Hundham (Samerberg)|Hundham]], [[Obereck (Samerberg)|Obereck]], [[Schilding (Samerberg)|Schilding]] und [[Untereck (Samerberg)|Untereck]]. Die Weiler mit Kirche [[Roßholzen]] und [[Steinkirchen (Samerberg)|Steinkirchen]]. Die Weiler [[Bichl (Samerberg)|Bichl]], [[Brennbichl (Samerberg)|Brennbichl]], [[Egernbach]], [[Eiding (Samerberg)|Eiding]], [[Fading (Samerberg)|Fading]], [[Friesing (Samerberg)|Friesing]], [[Graben (Samerberg)|Graben]], [[Haus (Samerberg)|Haus]], [[Hilgen (Samerberg)|Hilgen]], [[Kohlgrub (Samerberg)|Kohlgrub]], [[Lochen (Samerberg)|Lochen]], [[Mitterhof (Samerberg)|Mitterhof]], [[Mühlthal (Samerberg)|Mühlthal]], [[Oberleiten (Samerberg)|Oberleiten]], [[Ried (Samerberg)|Ried]], [[Ried im Winkl]], [[Schadhub]], [[Schöffau (Samerberg)|Schöffau]], [[Schweibern (Samerberg)|Schweibern]], [[Schweinsteig (Samerberg)|Schweinsteig]], [[Siegharting (Samerberg)|Siegharting]], [[Sonnbach]], [[Staben (Samerberg)|Staben]], [[Taxa (Samerberg)|Taxa]], [[Thal (Samerberg)|Thal]], [[Unterstuff]], [[Weickersing]], [[Wenk (Samerberg)|Wenk]] und [[Witzenthal]]. Die Einöden [[Achenthal]], [[Altmühl (Samerberg)|Altmühl]], [[Anker (Samerberg)|Anker]], [[Au (Samerberg)|Au]], [[Bogenhausen (Samerberg)|Bogenhausen]], [[Bruchfeld]], [[Dandlberg (Samerberg)|Dandlberg]], [[Duft (Samerberg)|Duft]], [[Entgrub]], [[Gern (Samerberg)|Gern]], [[Gernmühl]], [[Gerstland]], [[Gritschen (Samerberg)|Gritschen]], [[Hartbichl]], [[Hintersteinberg]], [[Laberg]], [[Leger (Samerberg)|Leger]], [[Linden (Samerberg)|Linden]], [[Lues (Samerberg)|Lues]], [[Marchwies]], [[Moosen (Samerberg)|Moosen]], [[Nudlbichl]], [[Oberschöffau]], [[Oberstuff]], [[Obersulzberg]], [[Sägmühl (Samerberg)|Sägmühl]], [[Sattelberg (Samerberg)|Sattelberg]], [[Schwarzenbach (Samerberg)|Schwarzenbach]], [[Stampfl (Samerberg)|Stampfl]], [[Straß (Samerberg)|Straß]], [[Unterleiten (Samerberg)|Unterleiten]], [[Vordergrub (Samerberg)|Vordergrub]], [[Weyer am Graben]], [[Wiedholz]], [[Wiesholzen]] und [[Ziffer (Samerberg)|Ziffer]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Schechen]]''' mit 36 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Hochstätt (Schechen)|Hochstätt]] und [[Pfaffenhofen am Inn]]. Das Kirchdorf Schechen. Die Dörfer [[Deutelhausen]], [[Hart (Schechen)|Hart]], [[Kaps (Schechen)|Kaps]], [[Lohen (Schechen)|Lohen]], [[Marienberg (Schechen)|Marienberg]], [[Mintsberg]] und [[Mühlstätt]]. Die Weiler [[Au (Schechen)|Au]], [[Friesing (Schechen)|Friesing]], [[Germering (Schechen)|Germering]], [[Haidach (Schechen)|Haidach]], [[Kronstaude]], [[Pürstling (Schechen)|Pürstling]], [[Rottmühle (Schechen)|Rottmühle]], [[Stadl (Schechen)|Stadl]], [[Wieden (Schechen)|Wieden]], [[Ziegelreuth]] und [[Zoß]]. Die Einöden (Gemeindeteile mit jeweils mehreren Einöden) [[Heiming (Schechen)|Heiming]], [[Hinterreut]], [[Kobel (Schechen)|Kobel]], [[Lochberg]], [[Moos (Schechen)|Moos]], [[Oberwöhrn]] und [[Ranft (Schechen)|Ranft]]. Die Einöden [[Berg (Schechen)|Berg]], [[Brand (Schechen)|Brand]], [[Eichwald (Schechen)|Eichwald]], [[Geharting]], [[Gigling (Schechen)|Gigling]], [[Mauth (Schechen)|Mauth]], [[Weiher (Schechen)|Weiher]] und [[Wurzach (Schechen)|Wurzach]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Schonstett]]''' mit 17 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Schonstett. Die Dörfer [[Au (Schonstett)|Au]] und [[Zillham]]. Die Weiler [[Achen (Schonstett)|Achen]], [[Aichet (Schonstett)|Aichet]], [[Breitenbach (Schonstett)|Breitenbach]], [[Frieberting (Schonstett)|Frieberting]], [[Helperting]], [[Murn (Schonstett)|Murn]], [[Neubau (Schonstett)|Neubau]], [[Rauhöd]] und [[Rieperting]]. Die Einöden [[Irlach (Schonstett)|Irlach]], [[Köhl (Schonstett)|Köhl]], [[Schwöll]], [[Weichselbaum (Schonstett)|Weichselbaum]] und [[Weiher (Schonstett)|Weiher]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Söchtenau]]''' mit 36 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Schwabering]] und Söchtenau. Die Dörfer [[Aschau (Söchtenau)|Aschau]], [[Berg (Söchtenau)|Berg]], [[Dingbuch]], [[Hafendorf (Söchtenau)|Hafendorf]], [[Haid (Söchtenau)|Haid]], [[Innthal (Söchtenau)|Innthal]], [[Krottenmühl]], [[Lampersberg (Söchtenau)|Lampersberg]], [[Reischach (Söchtenau)|Reischach]], [[Ullerting]] und [[Untershofen]]. Die Weiler [[Burg (Söchtenau)|Burg]], [[Eichen am Simssee]], [[Grölking]], [[Hayng]], [[Könbarn]], [[Osterfing]], [[Rachelsberg (Söchtenau)|Rachelsberg]], [[Schürfmühle]], [[Siferling]], [[Straß (Söchtenau)|Straß]], [[Stucksdorf]], [[Unterthal (Söchtenau)|Unterthal]] und [[Wilperting]]. Die Einöden [[Brand (Söchtenau)|Brand]], [[Eßbaum (Söchtenau)|Eßbaum]], [[Furtmühle (Söchtenau)|Furtmühle]], [[Heumühle (Söchtenau)|Heumühle]], [[Lohen (Söchtenau)|Lohen]], [[Oberthal (Söchtenau)|Oberthal]], [[Rins (Söchtenau)|Rins]], [[Spöck (Söchtenau)|Spöck]], [[Stetten (Söchtenau)|Stetten]] und [[Waldhof (Söchtenau)|Waldhof]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Soyen]]''' mit 85 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf [[Rieden (Soyen)|Rieden]]. Das Kirchdorf Soyen. Die Dörfer [[Hohenburg (Soyen)|Hohenburg]], [[Hub (Soyen)|Hub]], [[Koblberg]], [[Maierhof (Soyen)|Maierhof]], [[Mühlthal (Soyen)|Mühlthal]], [[Oed (Soyen)|Oed]] und [[Teufelsbruck]]. Der Weiler mit Kirche [[Kirchreit]]. Die Weiler [[Altensee (Soyen)|Altensee]], [[Bischof (Soyen)|Bischof]], [[Buchsee (Soyen)|Buchsee]], [[Daim (Soyen)|Daim]], [[Fischbach (Soyen)|Fischbach]], [[Frauenholzen]], [[Freiberg (Soyen)|Freiberg]], [[Fußstätt]], [[Graben (Soyen)|Graben]], [[Grasweg (Soyen)|Grasweg]], [[Gschwendt (Soyen)|Gschwendt]], [[Hundsham (Soyen)|Hundsham]], [[Kasten (Soyen)|Kasten]], [[Kobel (Soyen)|Kobel]], [[Kraimoos (Soyen)|Kraimoos]], [[Lehen (Soyen)|Lehen]], [[Loderstätt]], [[Oedsberg]], [[Plöd]], [[Reiching]], [[Rottenhub]], [[Schlicht (Soyen)|Schlicht]], [[Schweigstätt (Soyen)|Schweigstätt]], [[Seeburg (Soyen)|Seeburg]], [[Stauden (Soyen)|Stauden]], [[Steinberg (Soyen)|Steinberg]], [[Strohreit]], [[Urfahrn (Soyen)|Urfahrn]], [[Weidgarten]], [[Weiher (Soyen)|Weiher]], [[Wendling (Soyen)|Wendling]] und [[Zell (Soyen)|Zell]]. Die Einöden [[Aichmeier]], [[Bachmühle (Soyen)|Bachmühle]], [[Berg (Soyen)|Berg]], [[Brandstett (Soyen)|Brandstett]], [[Buchenthal (Soyen)|Buchenthal]], [[Burreit]], [[Demoos]], [[Edlwagen]], [[Edmühle (Soyen)|Edmühle]], [[Gröben (Soyen)|Gröben]], [[Grub (Soyen)|Grub]], [[Halmberg (Soyen)|Halmberg]], [[Hannstätt]], [[Hinterleiten (Soyen)|Hinterleiten]], [[Hirschpoint (Soyen)|Hirschpoint]], [[Hofstett (Soyen)|Hofstett]], [[Hörgen]], [[Hoswaschen]], [[Kitzberg (Soyen)|Kitzberg]], [[Köbing]], [[Königswart (Soyen)|Königswart]], [[Krautthal]], [[Lamplstätt]], [[Lamsöd]], [[Lettmoos]], [[Pichl (Soyen)|Pichl]], [[Polln (Soyen)|Polln]], [[Reiten (Soyen)|Reiten]], [[Richterstett]], [[Röhrmoos (Soyen)|Röhrmoos]], [[Schabau]], [[Schleifmühle (Soyen)|Schleifmühle]], [[Sieghart (Soyen)|Sieghart]], [[Sonnenholzen]], [[Straßinderl]], [[Taubmoos]], [[Thal (Soyen)|Thal]], [[Trautbach (Soyen)|Trautbach]], [[Vorderleiten (Soyen)|Vorderleiten]], [[Vordersberg]], [[Wagenstätt]], [[Wetterstett]] und [[Zuhr (Soyen)|Zuhr]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Stephanskirchen]]''' mit 48 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Haidholzen und [[Schloßberg (Stephanskirchen)|Schloßberg]]. Die Kirchdörfer [[Baierbach (Stephanskirchen)|Baierbach]], [[Leonhardspfunzen]] und Stephanskirchen. Die Dörfer [[Eckenholz]], [[Eitzing (Stephanskirchen)|Eitzing]], [[Gehering]], [[Hofau (Stephanskirchen)|Hofau]], [[Hofleiten (Stephanskirchen)|Hofleiten]], [[Hofmühle (Stephanskirchen)|Hofmühle]], [[Högering]], [[Höhensteig]], [[Kragling]], [[Landl (Stephanskirchen)|Landl]], [[Lauterbacherfilze]], [[Reikering]], [[Simserfilze]], [[Simssee (Stephanskirchen)|Simssee]], [[Waldering (Stephanskirchen)|Waldering]], [[Westerndorf (Stephanskirchen)|Westerndorf]], [[Westerndorferfilze]] und [[Ziegelberg (Stephanskirchen)|Ziegelberg]]. Die Weiler [[Graben (Stephanskirchen)|Graben]], [[Grasweg (Stephanskirchen)|Grasweg]], [[Haiden (Stephanskirchen)|Haiden]], [[Innleiten]], [[Kieling (Stephanskirchen)|Kieling]], [[Kohlhaufmühle]], [[Kreut (Stephanskirchen)|Kreut]], [[Kronstauden]], [[Lack (Stephanskirchen)|Lack]], [[Landlmühle]], [[Murnau (Stephanskirchen)|Murnau]], [[Pulvermühle (Stephanskirchen)|Pulvermühle]], [[Sims (Stephanskirchen)|Sims]], [[Sonnenholz (Stephanskirchen)|Sonnenholz]] und [[Weinberg (Stephanskirchen)|Weinberg]]. Die Einöden [[Eichbichl (Stephanskirchen)|Eichbichl]], [[Entleiten (Stephanskirchen)|Entleiten]], [[Fussen]], [[Kleinholzen]], [[Krottenhausmühle]], [[Leiten (Stephanskirchen)|Leiten]], [[Neumühle (Stephanskirchen)|Neumühle]], [[Oed (Stephanskirchen)|Oed]], [[Puster (Stephanskirchen)|Puster]] und [[Schömering]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Tuntenhausen]]''' mit 57 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer [[Beyharting]], [[Lampferding]], [[Ostermünchen]], [[Schönau (Tuntenhausen)|Schönau]] und Tuntenhausen. Die Kirchdörfer [[Biberg (Tuntenhausen)|Biberg]], [[Dettendorf (Tuntenhausen)|Dettendorf]], [[Hohenthann (Tuntenhausen)|Hohenthann]], [[Jakobsberg (Tuntenhausen)|Jakobsberg]] und [[Maxlrain]]. Die Dörfer [[Antersberg (Tuntenhausen)|Antersberg]], [[Aubenhausen]], [[Berg (Tuntenhausen)|Berg]], [[Bolkam]], [[Brettschleipfen (Tuntenhausen)|Brettschleipfen]], [[Haus (Tuntenhausen)|Haus]], [[Innerthann]], [[Oberrain]], [[Schmidhausen (Tuntenhausen)|Schmidhausen]], [[Sindlhausen]], [[Söhl (Tuntenhausen)|Söhl]], [[Stetten (Tuntenhausen)|Stetten]], [[Thal (Tuntenhausen)|Thal]] und [[Weiching]]. Die Weiler [[Bichl (Tuntenhausen)|Bichl]], [[Eisenbartling (Tuntenhausen)|Eisenbartling]], [[Emling (Tuntenhausen)|Emling]], [[Fischbach (Tuntenhausen)|Fischbach]], [[Höglhaus]], [[Holzbichl]], [[Hopfen (Tuntenhausen)|Hopfen]], [[Hörmating (Tuntenhausen)|Hörmating]], [[Karlsried]], [[Mailling]], [[Moosmühle (Tuntenhausen)|Moosmühle]], [[Nordhof (Tuntenhausen)|Nordhof]], [[Oed (Tuntenhausen)|Oed]], [[Schweizerberg]] und [[Unterrain (Tuntenhausen)|Unterrain]]. Die Einöden [[Bach (Tuntenhausen)|Bach]], [[Bichl (Lampferding)|Bichl]], [[Eggarten (Tuntenhausen)|Eggarten]], [[Fuchsholz]], [[Großrain]], [[Guperding]], [[Knogl (Tuntenhausen)|Knogl]], [[Kronbichl]], [[Mühlholz (Tuntenhausen)|Mühlholz]], [[Neureith]], [[Pangraz]], [[Schlafthal]], [[Schwaig (Tuntenhausen)|Schwaig]], [[Schweizerting]], [[Seisrain]], [[Stetten (Hohenthann)|Stetten]], [[Voglried (Tuntenhausen)|Voglried]] und [[Weng (Tuntenhausen)|Weng]].<br />
* Die Gemeinde '''[[Vogtareuth]]''' mit 50 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Vogtareuth und [[Zaisering]]. Das Kirchdorf [[Straßkirchen (Vogtareuth)|Straßkirchen]]. Die Dörfer [[Aign (Vogtareuth)|Aign]], [[Buch (Vogtareuth)|Buch]], [[Eglham]], [[Lochen (Vogtareuth)|Lochen]], [[Sulmaring]], [[Tödtenberg (Vogtareuth)|Tödtenberg]] und [[Weikering]]. Die Weiler [[Benning (Vogtareuth)|Benning]], [[Egllack]], [[Entmoos]], [[Gaffl]], [[Gmain (Vogtareuth)|Gmain]], [[Hofstätt (Vogtareuth)|Hofstätt]], [[Hölking (Vogtareuth)|Hölking]], [[Holzleiten (Vogtareuth)|Holzleiten]], [[Leiten (Vogtareuth)|Leiten]], [[Lueg (Vogtareuth)|Lueg]], [[Oberwindering]], [[Rackerting]], [[Reipersberg]], [[Straßöd]], [[Sunkenroth]], [[Untersee (Vogtareuth)|Untersee]], [[Unterwindering]], [[Viehhausen (Vogtareuth)|Viehhausen]], [[Wall (Vogtareuth)|Wall]], [[Weidach (Vogtareuth)|Weidach]], [[Winkl (Vogtareuth)|Winkl]], [[Zaißberg]] und [[Ziellechen]]. Die Einöden [[Eichbichl (Vogtareuth)|Eichbichl]], [[Entberg]], [[Entfelden (Vogtareuth)|Entfelden]], [[Farmach]], [[Forst (Vogtareuth)|Forst]], [[Haid (Vogtareuth)|Haid]], [[Kalkgrub (Vogtareuth)|Kalkgrub]], [[Knogl (Vogtareuth)|Knogl]], [[Oed (Vogtareuth)|Oed]], [[Pirach (Vogtareuth)|Pirach]], [[Ried (Vogtareuth)|Ried]], [[Schneiderwies]], [[Seehub]], [[Seeleiten (Vogtareuth)|Seeleiten]], [[Seppl im Holz]], [[Vettl]] und [[Vogleiten]].<br />
* Die Stadt '''[[Wasserburg am Inn|Wasserburg a.Inn]]''' mit 22 Gemeindeteilen. Der Hauptort Wasserburg am Inn. Das Pfarrdorf [[Attel (Wasserburg am Inn)|Attel]]. Das Kirchdorf [[Reitmehring]]. Die Dörfer [[Kornberg (Wasserburg am Inn)|Kornberg]], [[Rottmoos (Wasserburg am Inn)|Rottmoos]], [[Seewies]], [[Viehhausen (Wasserburg am Inn)|Viehhausen]] und [[Weikertsham (Wasserburg am Inn)|Weikertsham]]. Die Weiler [[Attlerau]], [[Au (Wasserburg am Inn)|Au]], [[Edgarten (Wasserburg am Inn)|Edgarten]], [[Elend (Wasserburg am Inn)|Elend]], [[Kobl (Wasserburg am Inn)|Kobl]], [[Kroit]], [[Limburg (Wasserburg am Inn)|Limburg]], [[Reisach (Wasserburg am Inn)|Reisach]] und [[Staudham (Wasserburg am Inn)|Staudham]]. Die Einöden [[Gern (Wasserburg am Inn)|Gern]], [[Heberthal]], [[Langwiederberg]] und [[Osterwies]]. Die Anstalt [[Gabersee (Wasserburg am Inn)|Gabersee]].<br />
|}<br />
<br />
== Alphabetische Liste ==<br />
{| align="right"<br />
|[[#Systematische Liste|↑]] Zur systematischen Liste<br />
|}<br />
<br />
In Fettschrift erscheinen die Orte, die namengebend für die Gemeinde sind<!--, in Kursivschrift Einöden, Burgen, Schlösser und [[Gehöft|Höfe]]-->.<br />
<br />
__NOTOC__<br />
{| border="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" id="toc" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"<br />
| '''Anfangsbuchstabe des Ortes:''' [[#A|A]] [[#B|B]] [[#D|D]] [[#E|E]] [[#F|F]] [[#G|G]] [[#H|H]] [[#I|I]] [[#J|J]] [[#K|K]] [[#L|L]] [[#M|M]] [[#N|N]] [[#O|O]] [[#P|P]] [[#R|R]] [[#S|S]] [[#T|T]] [[#U|U]] [[#V|V]] [[#W|W]] [[#Z|Z]]<br />
|}<br />
<br />
{|<br />
|- valign="top"<br />
| width="50%" |<br />
<br />
== A ==<br />
* [[Abel (Bad Aibling)|Abel]] zu Bad Aibling<br />
* [[Abersdorf (Riedering)|Abersdorf]] zu Riedering<br />
* [[Abling]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Achen (Amerang)|Achen]] zu Amerang<br />
* [[Achen (Schonstett)|Achen]] zu Schonstett<br />
* [[Achenmühle]] zu Rohrdorf<br />
* [[Achenthal]] zu Samerberg<br />
* [[Achthal (Bad Endorf)|Achthal]] zu Bad Endorf<br />
* [[Achthal (Bad Feilnbach)|Achthal]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Ackersdorf]] zu Riedering<br />
* [[Adlfurt]] zu Bad Aibling<br />
* [[Agg (Oberaudorf)|Agg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Aham (Eiselfing)|Aham]] zu Eiselfing<br />
* [[Aiblingerau]] zu Kolbermoor<br />
* [[Aich (Bad Feilnbach)|Aich]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Aich (Brannenburg)|Aich]] zu Brannenburg<br />
* [[Aich (Frasdorf)|Aich]] zu Frasdorf<br />
* [[Aich (Gstadt am Chiemsee)|Aich]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Aich (Prutting)|Aich]] zu Prutting<br />
* [[Aich (Raubling)|Aich]] zu Raubling<br />
* [[Aichen (Rohrdorf)|Aichen]] zu Rohrdorf<br />
* [[Aichet (Schonstett)|Aichet]] zu Schonstett<br />
* [[Aichmeier]] zu Soyen<br />
* [[Aiglsbuch]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Aign (Albaching)|Aign]] zu Albaching<br />
* [[Aign (Bad Feilnbach)|Aign]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Aign (Riedering)|Aign]] zu Riedering<br />
* [[Aign (Vogtareuth)|Aign]] zu Vogtareuth<br />
* [[Aisching]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Aiterbach (Rimsting)|Aiterbach]] zu Rimsting<br />
* [[Aitermoos]] zu Rott a.Inn<br />
* '''[[Albaching]]'''<br />
* [[Albersberg (Riedering)|Albersberg]] zu Riedering<br />
* [[Allersing (Babensham)|Allersing]] zu Babensham<br />
* [[Allmannsberg (Edling)|Allmannsberg]] zu Edling<br />
* [[Almertsham]] zu Höslwang<br />
* [[Alsterloh]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Altbabensham]] zu Babensham<br />
* [[Alteiselfing]] zu Eiselfing<br />
* [[Altenbeuern]] zu Neubeuern<br />
* [[Altenburg (Bad Feilnbach)|Altenburg]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Altenburg (Brannenburg)|Altenburg]] zu Brannenburg<br />
* [[Altenburg (Feldkirchen-Westerham)|Altenburg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Kloster Altenhohenau|Altenhohenau]] zu Griesstätt<br />
* [[Altenmarkt am Inn]] zu Neubeuern<br />
* [[Altensee (Soyen)|Altensee]] zu Soyen<br />
* [[Althaus (Neubeuern)|Althaus]] zu Neubeuern<br />
* [[Althäusl]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Altmühl (Samerberg)|Altmühl]] zu Samerberg<br />
* [[Altofing (Bad Feilnbach)|Altofing]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Altstein]] zu Prutting<br />
* [[Am Fürsaum]] zu Rimsting<br />
* [[Am Saum]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* '''[[Amerang]]'''<br />
* [[Ametsbichl (Großkarolinenfeld)|Ametsbichl]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Anger (Bad Endorf)|Anger]] zu Bad Endorf<br />
* [[Anger (Frasdorf)|Anger]] zu Frasdorf<br />
* [[Anger (Neubeuern)|Anger]] zu Neubeuern<br />
* [[Anger (Ramerberg)|Anger]] zu Ramerberg<br />
* [[Angerl (Neubeuern)|Angerl]] zu Neubeuern<br />
* [[Angersberg (Pfaffing)|Angersberg]] zu Pfaffing<br />
* [[Anisag]] zu Riedering<br />
* [[Anker (Samerberg)|Anker]] zu Samerberg<br />
* [[Antersberg (Tuntenhausen)|Antersberg]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Antritt (Brannenburg)|Antritt]] zu Brannenburg<br />
* [[Antritt (Oberaudorf)|Antritt]] zu Oberaudorf<br />
* [[Antwort (Bad Endorf)|Antwort]] zu Bad Endorf<br />
* [[Anzenberg (Edling)|Anzenberg]] zu Edling<br />
* [[Anzing (Bad Endorf)|Anzing]] zu Bad Endorf<br />
* [[Arbing (Prien am Chiemsee)|Arbing]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Arbing (Rott am Inn)|Arbing]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Arch (Ramerberg)|Arch]] zu Ramerberg<br />
* [[Arxtham]] zu Höslwang<br />
* [[Asbichl]] zu Bad Endorf<br />
* [[Aschach (Aschau im Chiemgau)|Aschach]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Aschach (Großkarolinenfeld)|Aschach]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Aschau (Oberaudorf)|Aschau]] zu Oberaudorf<br />
* [[Aschau (Söchtenau)|Aschau]] zu Söchtenau<br />
* '''[[Aschau im Chiemgau|Aschau i.Chiemgau]]'''<br />
* [[Aschbach (Feldkirchen-Westerham)|Aschbach]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Aschhofen]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Asham (Amerang)|Asham]] zu Amerang<br />
* [[Ast (Feldkirchen-Westerham)|Ast]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Hohe Asten|Asten]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Attel (Wasserburg am Inn)|Attel]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Attelfeld]] zu Ramerberg<br />
* [[Attelthal]] zu Edling<br />
* [[Attich (Aschau im Chiemgau)|Attich]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Attlerau]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Attwies]] zu Amerang<br />
* [[Atzing (Prien am Chiemsee)|Atzing]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Au (Edling)|Au]] zu Edling<br />
* [[Au (Flintsbach am Inn)|Au]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Au (Kiefersfelden)|Au]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Au (Neubeuern)|Au]] zu Neubeuern<br />
* [[Au (Prien am Chiemsee)|Au]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Au (Rott am Inn)|Au]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Au (Samerberg)|Au]] zu Samerberg<br />
* [[Au (Schechen)|Au]] zu Schechen<br />
* [[Au (Schonstett)|Au]] zu Schonstett<br />
* [[Au (Wasserburg am Inn)|Au]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Au bei Altenhohenau]] zu Griesstätt<br />
* [[Au bei Bad Aibling]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Aubenhausen]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Auberg (Großkarolinenfeld)|Auberg]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Auerbach (Oberaudorf)|Auerbach]] zu Oberaudorf<br />
* [[Aufham (Aschau im Chiemgau)|Aufham]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Aufham (Eggstätt)|Aufham]] zu Eggstätt<br />
* [[Aufing]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Außerkoy]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Außerwald]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== B ==<br />
* '''[[Babensham]]'''<br />
* [[Bach (Aschau im Chiemgau)|Bach]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Bach (Babensham)|Bach]] zu Babensham<br />
* [[Bach (Bad Endorf)|Bach]] zu Bad Endorf<br />
* [[Bach (Bernau am Chiemsee)|Bach]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Bach (Griesstätt)|Bach]] zu Griesstätt<br />
* [[Bach (Großkarolinenfeld)|Bach]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Bach (Pfaffing)|Bach]] zu Pfaffing<br />
* [[Bach (Rimsting)|Bach]] zu Rimsting<br />
* [[Bach (Tuntenhausen)|Bach]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Bachgraben (Frasdorf)|Bachgraben]] zu Frasdorf<br />
* [[Bachham (Eggstätt)|Bachham]] zu Eggstätt<br />
* [[Bachham (Prien am Chiemsee)|Bachham]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Bachleiten (Pfaffing)|Bachleiten]] zu Pfaffing<br />
* [[Bachmehring (Eiselfing)|Bachmehring]] zu Eiselfing<br />
* [[Bachmühle (Soyen)|Bachmühle]] zu Soyen<br />
* [[Bäckermühle (Frasdorf)|Bäckermühle]] zu Frasdorf<br />
* '''[[Bad Aibling]]'''<br />
* '''[[Bad Endorf]]'''<br />
* '''[[Bad Feilnbach]]'''<br />
* [[Baierbach (Stephanskirchen)|Baierbach]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Bamham]] zu Prutting<br />
* [[Bärnham]] zu Babensham<br />
* [[Batterberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Bauer am Berg]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Bauernberg (Prien am Chiemsee)|Bauernberg]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Baumgarten (Albaching)|Baumgarten]] zu Albaching<br />
* [[Baumgarten (Brannenburg)|Baumgarten]] zu Brannenburg<br />
* [[Baumurn]] zu Griesstätt<br />
* [[Baunigl]] zu Riedering<br />
* [[Behamgrub]] zu Oberaudorf<br />
* [[Beichten (Griesstätt)|Beichten]] zu Griesstätt<br />
* [[Benning (Vogtareuth)|Benning]] zu Vogtareuth<br />
* [[Berbling]] zu Bad Aibling<br />
* [[Berg (Albaching)|Berg]] zu Albaching<br />
* [[Berg (Aschau im Chiemgau)|Berg]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Berg (Bad Feilnbach)|Berg]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Berg (Eiselfing)|Berg]] zu Eiselfing<br />
* [[Berg (Griesstätt)|Berg]] zu Griesstätt<br />
* [[Berg (Ramerberg)|Berg]] zu Ramerberg<br />
* [[Berg (Rimsting)|Berg]] zu Rimsting<br />
* [[Berg (Schechen)|Berg]] zu Schechen<br />
* [[Berg (Söchtenau)|Berg]] zu Söchtenau<br />
* [[Berg (Soyen)|Berg]] zu Soyen<br />
* [[Berg (Tuntenhausen)|Berg]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Bergen (Nußdorf am Inn)|Bergen]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Berghalde (Bad Feilnbach)|Berghalde]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Bergham (Babensham)|Bergham]] zu Babensham<br />
* [[Bergham (Bad Endorf)|Bergham]] zu Bad Endorf<br />
* [[Bergham (Bernau am Chiemsee)|Bergham]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Bergham (Bruckmühl)|Bergham]] zu Bruckmühl<br />
* [[Bergham (Eiselfing)|Bergham]] zu Eiselfing<br />
* [[Bergham (Griesstätt)|Bergham]] zu Griesstätt<br />
* [[Bergham (Riedering)|Bergham]] zu Riedering<br />
* [[Bergmeier (Albaching)|Bergmeier]] zu Albaching<br />
* '''[[Bernau am Chiemsee|Bernau a.Chiemsee]]'''<br />
* [[Beuerberg (Riedering)|Beuerberg]] zu Riedering<br />
* [[Beyharting]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Biberg (Tuntenhausen)|Biberg]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Bichl (Bad Feilnbach)|Bichl]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Bichl (Brannenburg)|Bichl]] zu Brannenburg<br />
* [[Bichl (Frasdorf)|Bichl]] zu Frasdorf<br />
* [[Bichl (Großkarolinenfeld)|Bichl]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Bichl (Pfaffing)|Bichl]] zu Pfaffing<br />
* [[Bichl (Samerberg)|Bichl]] zu Samerberg<br />
* [[Bichl (Tuntenhausen)|Bichl]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Bichl (Tuntenhausen)|Bichl]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Bichling (Bernau am Chiemsee)|Bichling]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Bindham]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Birkmaier (Albaching)|Birkmaier]] zu Albaching<br />
* [[Birkmann (Bad Feilnbach)|Birkmann]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Bischof (Soyen)|Bischof]] zu Soyen<br />
* [[Blaufeld]] zu Babensham<br />
* [[Blindenried]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Blodermühle]] zu Raubling<br />
* [[Bogenhausen (Samerberg)|Bogenhausen]] zu Samerberg<br />
* [[Boing (Pfaffing)|Boing]] zu Pfaffing<br />
* [[Bolkam]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Brainpold]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Brand (Riedering)|Brand]] zu Riedering<br />
* [[Brand (Schechen)|Brand]] zu Schechen<br />
* [[Brand (Söchtenau)|Brand]] zu Söchtenau<br />
* [[Brandenberg (Frasdorf)|Brandenberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Brandstätt (Edling)|Brandstätt]] zu Edling<br />
* [[Brandstett (Ramerberg)|Brandstett]] zu Ramerberg<br />
* [[Brandstett (Soyen)|Brandstett]] zu Soyen<br />
* '''[[Brannenburg]]'''<br />
* [[Breitbrunn (Edling)|Breitbrunn]] zu Edling<br />
* '''[[Breitbrunn am Chiemsee|Breitbrunn a.Chiemsee]]'''<br />
* [[Breiteich (Raubling)|Breiteich]] zu Raubling<br />
* [[Breiten (Nußdorf am Inn)|Breiten]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Breitenau (Kiefersfelden)|Breitenau]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Breitenbach (Eiselfing)|Breitenbach]] zu Eiselfing<br />
* [[Breitenbach (Schonstett)|Breitenbach]] zu Schonstett<br />
* [[Breitenberg (Bruckmühl)|Breitenberg]] zu Bruckmühl<br />
* [[Breitenloh (Breitbrunn am Chiemsee)|Breitenloh]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Breitmoos (Edling)|Breitmoos]] zu Edling<br />
* [[Brennbichl (Samerberg)|Brennbichl]] zu Samerberg<br />
* [[Brettschleipfen (Bad Feilnbach)|Brettschleipfen]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Brettschleipfen (Tuntenhausen)|Brettschleipfen]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Brodhub]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Bruchfeld]] zu Samerberg<br />
* [[Bruck (Edling)|Bruck]] zu Edling<br />
* [[Brückl (Aschau im Chiemgau)|Brückl]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* '''[[Bruckmühl]]'''<br />
* [[Brudersham]] zu Babensham<br />
* [[Brunn (Samerberg)|Brunn]] zu Samerberg<br />
* [[Brünnsteinhaus]] zu Oberaudorf<br />
* [[Brunnthal (Brannenburg)|Brunnthal]] zu Brannenburg<br />
* [[Buch (Eggstätt)|Buch]] zu Eggstätt<br />
* [[Buch (Pfaffing)|Buch]] zu Pfaffing<br />
* [[Buch (Rohrdorf)|Buch]] zu Rohrdorf<br />
* [[Buch (Vogtareuth)|Buch]] zu Vogtareuth<br />
* [[Bucha (Aschau im Chiemgau)|Bucha]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Buchau (Oberaudorf)|Buchau]] zu Oberaudorf<br />
* [[Buchberg (Feldkirchen-Westerham)|Buchberg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Buchberg (Nußdorf am Inn)|Buchberg]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Buchberg (Rimsting)|Buchberg]] zu Rimsting<br />
* [[Buchen (Bruckmühl)|Buchen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Buchenthal (Soyen)|Buchenthal]] zu Soyen<br />
* [[Buchleiten (Pfaffing)|Buchleiten]] zu Pfaffing<br />
* [[Buchrain (Großkarolinenfeld)|Buchrain]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Buchsbaum (Pfaffing)|Buchsbaum]] zu Pfaffing<br />
* [[Buchsee (Soyen)|Buchsee]] zu Soyen<br />
* [[Buchwald (Pfaffing)|Buchwald]] zu Pfaffing<br />
* [[Burg (Söchtenau)|Burg]] zu Söchtenau<br />
* [[Burgersdorf]] zu Rimsting<br />
* [[Burgreith]] zu Amerang<br />
* [[Burkering]] zu Amerang<br />
* [[Burreit]] zu Soyen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== C ==<br />
* '''[[Chiemsee (Gemeinde)|Chiemsee]]''' (nur Gemeindename, kein Ort)<br />
* [[Chiemseepark Felden]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== D ==<br />
* [[Daburg]] zu Edling<br />
* [[Daim (Soyen)|Daim]] zu Soyen<br />
* [[Dandlberg (Samerberg)|Dandlberg]] zu Samerberg<br />
* [[Daumberg (Bad Endorf)|Daumberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Daxa (Frasdorf)|Daxa]] zu Frasdorf<br />
* [[Daxlberg (Riedering)|Daxlberg]] zu Riedering<br />
* [[Degerndorf am Inn]] zu Brannenburg<br />
* [[Demoos]] zu Soyen<br />
* [[Derndorf (Bad Feilnbach)|Derndorf]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Dettendorf (Bad Feilnbach)|Dettendorf]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Dettendorf (Tuntenhausen)|Dettendorf]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Deutelhausen]] zu Schechen<br />
* [[Deutlstätt]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Dieberg (Albaching)|Dieberg]] zu Albaching<br />
* [[Dielstein]] zu Höslwang<br />
* [[Dinding]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Dingbuch]] zu Söchtenau<br />
* [[Dirnberg (Amerang)|Dirnberg]] zu Amerang<br />
* [[Dirneck]] zu Eiselfing<br />
* [[Dirnhart]] zu Pfaffing<br />
* [[Dirnsberg]] zu Rimsting<br />
* [[Dobl (Amerang)|Dobl]] zu Amerang<br />
* [[Dobl (Babensham)|Dobl]] zu Babensham<br />
* [[Dobl (Höslwang)|Dobl]] zu Höslwang<br />
* [[Dobl (Prutting)|Dobl]] zu Prutting<br />
* [[Dobl (Rott am Inn)|Dobl]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Dorfbach (Bad Endorf)|Dorfbach]] zu Bad Endorf<br />
* [[Dorfen (Samerberg)|Dorfen]] zu Samerberg<br />
* [[Dösdorf]] zu Frasdorf<br />
* [[Duft (Prien am Chiemsee)|Duft]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Duft (Samerberg)|Duft]] zu Samerberg<br />
* [[Durrhausen]] zu Amerang<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== E ==<br />
* [[Eberloh]] zu Halfing<br />
* [[Ebersberg (Bruckmühl)|Ebersberg]] zu Bruckmühl<br />
* [[Ebnat (Frasdorf)|Ebnat]] zu Frasdorf<br />
* [[Ebrach (Pfaffing)|Ebrach]] zu Pfaffing<br />
* [[Eck (Amerang)|Eck]] zu Amerang<br />
* [[Eck (Oberaudorf)|Eck]] zu Oberaudorf<br />
* [[Eckenholz]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Eckersberg (Bad Feilnbach)|Eckersberg]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Ecking (Riedering)|Ecking]] zu Riedering<br />
* [[Ed (Gstadt am Chiemsee)|Ed]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Edenberg (Griesstätt)|Edenberg]] zu Griesstätt<br />
* [[Edenkling]] zu Babensham<br />
* [[Edenstraß (Höslwang)|Edenstraß]] zu Höslwang<br />
* [[Edgarten (Edling)|Edgarten]] zu Edling<br />
* [[Edgarten (Wasserburg am Inn)|Edgarten]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* '''[[Edling]]'''<br />
* [[Edling (Prutting)|Edling]] zu Prutting<br />
* [[Edlwagen]] zu Soyen<br />
* [[Edmühle (Soyen)|Edmühle]] zu Soyen<br />
* [[Egernbach]] zu Samerberg<br />
* [[Egerndorf]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Egg (Halfing)|Egg]] zu Halfing<br />
* [[Eggarten (Tuntenhausen)|Eggarten]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Eggerdach]] zu Amerang<br />
* '''[[Eggstätt]]'''<br />
* [[Eglham]] zu Vogtareuth<br />
* [[Egllack]] zu Vogtareuth<br />
* [[Eglsee (Pfaffing)|Eglsee]] zu Pfaffing<br />
* [[Eiblwies]] zu Brannenburg<br />
* [[Eich (Ramerberg)|Eich]] zu Ramerberg<br />
* [[Eich (Rott am Inn)|Eich]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Eichbichl (Stephanskirchen)|Eichbichl]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Eichbichl (Vogtareuth)|Eichbichl]] zu Vogtareuth<br />
* [[Eichellohe]] zu Eiselfing<br />
* [[Eichen am Simssee]] zu Söchtenau<br />
* [[Eichet (Bernau am Chiemsee)|Eichet]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Eichleiten]] zu Amerang<br />
* [[Eichwald (Schechen)|Eichwald]] zu Schechen<br />
* [[Eichwiese]] zu Rohrdorf<br />
* [[Eiding (Babensham)|Eiding]] zu Babensham<br />
* [[Eiding (Samerberg)|Eiding]] zu Samerberg<br />
* [[Einfang]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Einöden (Flintsbach am Inn)|Einöden]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* '''[[Eiselfing]]'''<br />
* [[Eisenbartling (Bad Endorf)|Eisenbartling]] zu Bad Endorf<br />
* [[Eisenbartling (Tuntenhausen)|Eisenbartling]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Eitzing (Stephanskirchen)|Eitzing]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Elend (Griesstätt)|Elend]] zu Griesstätt<br />
* [[Elend (Wasserburg am Inn)|Elend]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Elendskirchen]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Ellerding]] zu Amerang<br />
* [[Ellmosen]] zu Bad Aibling<br />
* [[Elperting]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Emling (Tuntenhausen)|Emling]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Engerndorf]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Engling (Bad Endorf)|Engling]] zu Bad Endorf<br />
* [[Englmannstett]] zu Pfaffing<br />
* [[Englstetten]] zu Amerang<br />
* [[Entberg]] zu Vogtareuth<br />
* [[Entbuch]] zu Rohrdorf<br />
* [[Entfelden (Vogtareuth)|Entfelden]] zu Vogtareuth<br />
* [[Entgrub]] zu Samerberg<br />
* [[Entleiten (Neubeuern)|Entleiten]] zu Neubeuern<br />
* [[Entleiten (Stephanskirchen)|Entleiten]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Entmoos]] zu Vogtareuth<br />
* [[Erlach (Brannenburg)|Erlach]] zu Brannenburg<br />
* [[Erlach (Flintsbach am Inn)|Erlach]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Erlachmühle]] zu Riedering<br />
* [[Ernsdorf (Prien am Chiemsee)|Ernsdorf]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Ernst (Babensham)|Ernst]] zu Babensham<br />
* [[Erpertsham]] zu Eiselfing<br />
* [[Esbaum (Riedering)|Esbaum]] zu Riedering<br />
* [[Esbaum (Rohrdorf)|Esbaum]] zu Rohrdorf<br />
* [[Eschlbach (Pfaffing)|Eschlbach]] zu Pfaffing<br />
* [[Eßbaum (Amerang)|Eßbaum]] zu Amerang<br />
* [[Eßbaum (Griesstätt)|Eßbaum]] zu Griesstätt<br />
* [[Eßbaum (Höslwang)|Eßbaum]] zu Höslwang<br />
* [[Eßbaum (Rimsting)|Eßbaum]] zu Rimsting<br />
* [[Eßbaum (Rohrdorf)|Eßbaum]] zu Rohrdorf<br />
* [[Eßbaum (Samerberg)|Eßbaum]] zu Samerberg<br />
* [[Eßbaum (Söchtenau)|Eßbaum]] zu Söchtenau<br />
* [[Ester (Großkarolinenfeld)|Ester]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Esterer (Griesstätt)|Esterer]] zu Griesstätt<br />
* [[Etz (Pfaffing)|Etz]] zu Pfaffing<br />
* [[Eulenau (Bad Feilnbach)|Eulenau]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Eulenthal (Bad Feilnbach)|Eulenthal]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Eutenhausen (Feldkirchen-Westerham)|Eutenhausen]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Evenhausen (Amerang)|Evenhausen]] zu Amerang<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== F ==<br />
* [[Fachendorf (Bad Aibling)|Fachendorf]] zu Bad Aibling<br />
* [[Fading (Samerberg)|Fading]] zu Samerberg<br />
* [[Fahrenberg (Oberaudorf)|Fahrenberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Fahrtbichl]] zu Halfing<br />
* [[Falkenstein (Flintsbach am Inn)|Falkenstein]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Farbing]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Farmach]] zu Vogtareuth<br />
* [[Farnach (Riedering)|Farnach]] zu Riedering<br />
* [[Faßrain]] zu Pfaffing<br />
* [[Feichten (Amerang)|Feichten]] zu Amerang<br />
* [[Feichten (Prutting)|Feichten]] zu Prutting<br />
* [[Feld (Griesstätt)|Feld]] zu Griesstätt<br />
* [[Feldkirchen (Feldkirchen-Westerham)|Feldkirchen]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* '''[[Feldkirchen-Westerham]]'''<br />
* [[Feldkirchen (Rott am Inn)|Feldkirchen]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Feldolling]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Fellerer (Aschau im Chiemgau)|Fellerer]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Felling (Edling)|Felling]] zu Edling<br />
* [[Ferchen]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Fernöd (Raubling)|Fernöd]] zu Raubling<br />
* [[Filzen (Großkarolinenfeld)|Filzen]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Filzen (Pfaffing)|Filzen]] zu Pfaffing<br />
* [[Finsterleiten]] zu Rimsting<br />
* [[Fischbach (Soyen)|Fischbach]] zu Soyen<br />
* [[Fischbach (Tuntenhausen)|Fischbach]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Fischbach am Inn]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Fischberg (Albaching)|Fischberg]] zu Albaching<br />
* '''[[Flintsbach am Inn|Flintsbach a.Inn]]'''<br />
* [[Forchtenegg]] zu Halfing<br />
* [[Forst (Vogtareuth)|Forst]] zu Vogtareuth<br />
* [[Forst am See]] zu Prutting<br />
* [[Forsting (Bad Feilnbach)|Forsting]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Forsting (Pfaffing)|Forsting]] zu Pfaffing<br />
* '''[[Frasdorf]]'''<br />
* [[Fraueninsel|Frauenchiemsee]] zu Chiemsee<br />
* [[Frauenholz (Großkarolinenfeld)|Frauenholz]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Frauenholzen]] zu Soyen<br />
* [[Frauenöd (Rott am Inn)|Frauenöd]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Freiberg (Soyen)|Freiberg]] zu Soyen<br />
* [[Freibichl]] zu Neubeuern<br />
* [[Freiham (Eiselfing)|Freiham]] zu Eiselfing<br />
* [[Freinberg (Amerang)|Freinberg]] zu Amerang<br />
* [[Frieberting (Breitbrunn am Chiemsee)|Frieberting]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Frieberting (Schonstett)|Frieberting]] zu Schonstett<br />
* [[Friesing (Samerberg)|Friesing]] zu Samerberg<br />
* [[Friesing (Schechen)|Friesing]] zu Schechen<br />
* [[Froitshub]] zu Amerang<br />
* [[Fröschenthal]] zu Neubeuern<br />
* [[Fuchsholz]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Fuchstal (Edling)|Fuchstal]] zu Edling<br />
* [[Fuchsthal (Albaching)|Fuchsthal]] zu Albaching<br />
* [[Fuchsthal (Eiselfing)|Fuchsthal]] zu Eiselfing<br />
* [[Fudersöd]] zu Pfaffing<br />
* [[Fürholzen (Edling)|Fürholzen]] zu Edling<br />
* [[Fürst (Rimsting)|Fürst]] zu Rimsting<br />
* [[Furth (Albaching)|Furth]] zu Albaching<br />
* [[Furth (Amerang)|Furth]] zu Amerang<br />
* [[Furtmühle (Söchtenau)|Furtmühle]] zu Söchtenau<br />
* [[Fussen]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Fußstätt]] zu Soyen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== G ==<br />
* [[Gaben (Bad Endorf)|Gaben]] zu Bad Endorf<br />
* [[Gabersee (Wasserburg am Inn)|Gabersee]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Gachensolden]] zu Höslwang<br />
* [[Gaffl]] zu Vogtareuth<br />
* [[Gaishacken]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Gammersham]] zu Eiselfing<br />
* [[Gänsbach (Rimsting)|Gänsbach]] zu Rimsting<br />
* [[Gänsreit]] zu Pfaffing<br />
* [[Garnöd]] zu Pfaffing<br />
* [[Garnpoint]] zu Rimsting<br />
* [[Gartlach]] zu Eiselfing<br />
* [[Gasbichl]] zu Frasdorf<br />
* [[Gasteig (Ramerberg)|Gasteig]] zu Ramerberg<br />
* [[Gasteig (Neubeuern)|Gasteig]] zu Neubeuern<br />
* [[Gattern (Bernau am Chiemsee)|Gattern]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Gattern (Breitbrunn am Chiemsee)|Gattern]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Gattern (Rimsting)|Gattern]] zu Rimsting<br />
* [[Geharting]] zu Schechen<br />
* [[Gehering]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Gehersberg (Halfing)|Gehersberg]] zu Halfing<br />
* [[Gehetsberg]] zu Babensham<br />
* [[Geiereck (Amerang)|Geiereck]] zu Amerang<br />
* [[Geiereck (Griesstätt)|Geiereck]] zu Griesstätt<br />
* [[Geigereck]] zu Rimsting<br />
* [[Geiging]] zu Rohrdorf<br />
* [[Geisenkam]] zu Samerberg<br />
* [[Gembachau]] zu Brannenburg<br />
* [[Germering (Schechen)|Germering]] zu Schechen<br />
* [[Gern (Bad Feilnbach)|Gern]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Gern (Raubling)|Gern]] zu Raubling<br />
* [[Gern (Samerberg)|Gern]] zu Samerberg<br />
* [[Gern (Wasserburg am Inn)|Gern]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Gernmühl]] zu Samerberg<br />
* [[Gerstland]] zu Samerberg<br />
* [[Gfallermühle]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Giebing (Bernau am Chiemsee)|Giebing]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Giglberg (Edling)|Giglberg]] zu Edling<br />
* [[Giglberg (Pfaffing)|Giglberg]] zu Pfaffing<br />
* [[Gigling (Schechen)|Gigling]] zu Schechen<br />
* [[Ginnerting]] zu Frasdorf<br />
* [[Ginsham]] zu Bruckmühl<br />
* [[Gissübl]] zu Babensham<br />
* [[Gmain (Brannenburg)|Gmain]] zu Brannenburg<br />
* [[Gmain (Pfaffing)|Gmain]] zu Pfaffing<br />
* [[Gmain (Vogtareuth)|Gmain]] zu Vogtareuth<br />
* [[Gmain am Inn]] zu Brannenburg<br />
* [[Gmein (Rimsting)|Gmein]] zu Rimsting<br />
* [[Gmein (Rohrdorf)|Gmein]] zu Rohrdorf<br />
* [[Gmeinwies (Feldkirchen-Westerham)|Gmeinwies]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Gögging (Riedering)|Gögging]] zu Riedering<br />
* [[Gollenshausen am Chiemsee]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* '''[[Gstadt am Chiemsee]]'''<br />
* [[Goßmaning]] zu Griesstätt<br />
* [[Göttersberg (Aschau im Chiemgau)|Göttersberg]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Götting]] zu Bruckmühl<br />
* [[Gottschalling]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Graben (Frasdorf)|Graben]] zu Frasdorf<br />
* [[Graben (Halfing)|Graben]] zu Halfing<br />
* [[Graben (Pfaffing)|Graben]] zu Pfaffing<br />
* [[Graben (Samerberg)|Graben]] zu Samerberg<br />
* [[Graben (Soyen)|Graben]] zu Soyen<br />
* [[Graben (Stephanskirchen)|Graben]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Grafa]] zu Pfaffing<br />
* [[Grafenherberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Grafing (Halfing)|Grafing]] zu Halfing<br />
* [[Grainbach]] zu Samerberg<br />
* [[Grasweg (Albaching)|Grasweg]] zu Albaching<br />
* [[Grasweg (Soyen)|Grasweg]] zu Soyen<br />
* [[Grasweg (Stephanskirchen)|Grasweg]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Grattenbach]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Greimelberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Greimharting]] zu Rimsting<br />
* [[Grenzhub]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Griebling]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Gries (Bad Endorf)|Gries]] zu Bad Endorf<br />
* [[Gries (Bad Feilnbach)|Gries]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Griesmeier]] zu Babensham<br />
* [[Grießenbach (Brannenburg)|Grießenbach]] zu Brannenburg<br />
* '''[[Griesstätt]]'''<br />
* [[Grill (Pfaffing)|Grill]] zu Pfaffing<br />
* [[Gritschen (Nußdorf am Inn)|Gritschen]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Gritschen (Samerberg)|Gritschen]] zu Samerberg<br />
* [[Gröben (Albaching)|Gröben]] zu Albaching<br />
* [[Gröben (Amerang)|Gröben]] zu Amerang<br />
* [[Gröben (Bad Aibling)|Gröben]] zu Bad Aibling<br />
* [[Gröben (Bernau am Chiemsee)|Gröben]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Gröben (Großkarolinenfeld)|Gröben]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Gröben (Soyen)|Gröben]] zu Soyen<br />
* [[Grölking]] zu Söchtenau<br />
* [[Gröning (Amerang)|Gröning]] zu Amerang<br />
* [[Großbrunn]] zu Albaching<br />
* [[Großhöhenrain]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Großholzhausen]] zu Raubling<br />
* '''[[Großkarolinenfeld]]'''<br />
* [[Großrain]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Grub (Amerang)|Grub]] zu Amerang<br />
* [[Grub (Oberaudorf)|Grub]] zu Oberaudorf<br />
* [[Grub (Rimsting)|Grub]] zu Rimsting<br />
* [[Grub (Soyen)|Grub]] zu Soyen<br />
* [[Grubholz (Eiselfing)|Grubholz]] zu Eiselfing<br />
* [[Grubholz (Kolbermoor)|Grubholz]] zu Kolbermoor<br />
* [[Grünbichel]] zu Griesstätt<br />
* [[Grünhofen]] zu Amerang<br />
* [[Grünthal (Raubling)|Grünthal]] zu Raubling<br />
* [[Grünwald (Aschau im Chiemgau)|Grünwald]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Gschwendt (Edling)|Gschwendt]] zu Edling<br />
* [[Gschwendt (Soyen)|Gschwendt]] zu Soyen<br />
* '''[[Gstadt am Chiemsee|Gstadt a.Chiemsee]]'''<br />
* [[Guggenau (Kiefersfelden)|Guggenau]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Guggenau (Nußdorf am Inn)|Guggenau]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Guggenberg (Babensham)|Guggenberg]] zu Babensham<br />
* [[Guggenbichl (Rimsting)|Guggenbichl]] zu Rimsting<br />
* [[Guggenbichl (Rohrdorf)|Guggenbichl]] zu Rohrdorf<br />
* [[Gumpertsham (Babensham)|Gumpertsham]] zu Babensham<br />
* [[Gundelsberg (Bad Feilnbach)|Gundelsberg]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Guntersberg (Höslwang)|Guntersberg]] zu Höslwang<br />
* [[Gunzenham]] zu Halfing<br />
* [[Gunzenrain]] zu Pfaffing<br />
* [[Gunzlloh]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Guperding]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Gut Lambelhof]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Gutmart]] zu Großkarolinenfeld<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== H ==<br />
* [[Haag (Feldkirchen-Westerham)|Haag]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Haberspoint]] zu Prutting<br />
* [[Haderloh]] zu Babensham<br />
* [[Hafendorf (Söchtenau)|Hafendorf]] zu Söchtenau<br />
* [[Hafenham]] zu Eiselfing<br />
* [[Hafenstein]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Hafnach]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Hagenbuch (Ramerberg)|Hagenbuch]] zu Ramerberg<br />
* [[Hagenrain]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Haid (Griesstätt)|Haid]] zu Griesstätt<br />
* [[Haid (Söchtenau)|Haid]] zu Söchtenau<br />
* [[Haid (Vogtareuth)|Haid]] zu Vogtareuth<br />
* [[Haidach (Schechen)|Haidach]] zu Schechen<br />
* [[Haidbichl]] zu Prutting<br />
* [[Haiden (Stephanskirchen)|Haiden]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Haidham]] zu Prutting<br />
* [[Haidholzen]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Haimling]] zu Rimsting<br />
* [[Hainbach (Aschau im Chiemgau)|Hainbach]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Haindorf (Aschau im Chiemgau)|Haindorf]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* '''[[Halfing]]'''<br />
* [[Halfurt]] zu Amerang<br />
* [[Hallerschneid]] zu Amerang<br />
* [[Halmannsöd]] zu Amerang<br />
* [[Halmberg (Soyen)|Halmberg]] zu Soyen<br />
* [[Hamberg (Amerang)|Hamberg]] zu Amerang<br />
* [[Hammer (Feldkirchen-Westerham)|Hammer]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Hammerbach (Aschau im Chiemgau)|Hammerbach]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Hangendobl]] zu Halfing<br />
* [[Hannstätt]] zu Soyen<br />
* [[Haring (Riedering)|Haring]] zu Riedering<br />
* [[Harlach]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Harras (Prien am Chiemsee)|Harras]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Harraß (Albaching)|Harraß]] zu Albaching<br />
* [[Hart (Edling)|Hart]] zu Edling<br />
* [[Hart (Pfaffing)|Hart]] zu Pfaffing<br />
* [[Hart (Schechen)|Hart]] zu Schechen<br />
* [[Hartbichl]] zu Samerberg<br />
* [[Harthausen (Bad Aibling)|Harthausen]] zu Bad Aibling<br />
* [[Hartmannsberg (Bad Endorf)|Hartmannsberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Haslach (Bad Aibling)|Haslach]] zu Bad Aibling<br />
* [[Haslach (Halfing)|Haslach]] zu Halfing<br />
* [[Haslach (Rohrdorf)|Haslach]] zu Rohrdorf<br />
* [[Haslau (Frasdorf)|Haslau]] zu Frasdorf<br />
* [[Haslau (Großkarolinenfeld)|Haslau]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Haslreit (Amerang)|Haslreit]] zu Amerang<br />
* [[Hatthal]] zu Amerang<br />
* [[Haus (Breitbrunn am Chiemsee)|Haus]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Haus (Nußdorf am Inn)|Haus]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Haus (Samerberg)|Haus]] zu Samerberg<br />
* [[Haus (Tuntenhausen)|Haus]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Hausmehring (Eiselfing)|Hausmehring]] zu Eiselfing<br />
* [[Hausstatt]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Hayng]] zu Söchtenau<br />
* [[Heberthal]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Hebertsham]] zu Eiselfing<br />
* [[Heft (Neubeuern)|Heft]] zu Neubeuern<br />
* [[Heft (Riedering)|Heft]] zu Riedering<br />
* [[Heiglmühle]] zu Rohrdorf<br />
* [[Heimathsberg]] zu Bad Aibling<br />
* [[Heiming (Schechen)|Heiming]] zu Schechen<br />
* [[Heinrichsdorf (Bad Aibling)|Heinrichsdorf]] zu Bad Aibling<br />
* [[Helperting]] zu Schonstett<br />
* [[Hemberg (Bad Endorf)|Hemberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Hemhof]] zu Bad Endorf<br />
* [[Hendenham]] zu Frasdorf<br />
* [[Hepfengraben]] zu Neubeuern<br />
* [[Herbstham]] zu Babensham<br />
* [[Heroldsöd]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Herreninsel|Herrenchiemsee]] zu Chiemsee<br />
* [[Herrgottswinkel (Rimsting)|Herrgottswinkel]] zu Rimsting<br />
* [[Hetzenbichl]] zu Rohrdorf<br />
* [[Heufeld (Bruckmühl)|Heufeld]] zu Bruckmühl<br />
* [[Heufeldmühle]] zu Bruckmühl<br />
* [[Heumühle (Söchtenau)|Heumühle]] zu Söchtenau<br />
* [[Hierankl (Frasdorf)|Hierankl]] zu Frasdorf<br />
* [[Hilgen (Amerang)|Hilgen]] zu Amerang<br />
* [[Hilgen (Pfaffing)|Hilgen]] zu Pfaffing<br />
* [[Hilgen (Samerberg)|Hilgen]] zu Samerberg<br />
* [[Hilperting]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Hinrichssegen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Hintergraben]] zu Pfaffing<br />
* [[Hintergschwendt]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Hinterholzmühle]] zu Amerang<br />
* [[Hinterhör]] zu Neubeuern<br />
* [[Hinterkronberg]] zu Brannenburg<br />
* [[Hinterleiten (Babensham)|Hinterleiten]] zu Babensham<br />
* [[Hinterleiten (Brannenburg)|Hinterleiten]] zu Brannenburg<br />
* [[Hinterleiten (Soyen)|Hinterleiten]] zu Soyen<br />
* [[Hinterreut]] zu Schechen<br />
* [[Hintersteinberg]] zu Samerberg<br />
* [[Hinterstetten (Babensham)|Hinterstetten]] zu Babensham<br />
* [[Hirnsberg (Bad Endorf)|Hirnsberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Hirschberg (Bruckmühl)|Hirschberg]] zu Bruckmühl<br />
* [[Hirschberg (Höslwang)|Hirschberg]] zu Höslwang<br />
* [[Hirschpoint (Soyen)|Hirschpoint]] zu Soyen<br />
* [[Hittenkirchen]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Hitzelsberg (Bernau am Chiemsee)|Hitzelsberg]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Hitzing (Rimsting)|Hitzing]] zu Rimsting<br />
* [[Hocheck (Oberaudorf)|Hocheck]] zu Oberaudorf<br />
* [[Hocheck (Rimsting)|Hocheck]] zu Rimsting<br />
* [[Hochhaus (Edling)|Hochhaus]] zu Edling<br />
* [[Hochholz (Griesstätt)|Hochholz]] zu Griesstätt<br />
* [[Hochrunstfilze]] zu Raubling<br />
* [[Hochstätt (Rimsting)|Hochstätt]] zu Rimsting<br />
* [[Hochstätt (Schechen)|Hochstätt]] zu Schechen<br />
* [[Hochstraß (Raubling)|Hochstraß]] zu Raubling<br />
* [[Hödenau]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Hof (Bad Feilnbach)|Hof]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Höf (Brannenburg)|Höf]] zu Brannenburg<br />
* [[Hof (Pfaffing)|Hof]] zu Pfaffing<br />
* [[Hofau (Stephanskirchen)|Hofau]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Hofbau]] zu Halfing<br />
* [[Hofberg (Feldkirchen-Westerham)|Hofberg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Hoferalm]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Hofham (Bad Endorf)|Hofham]] zu Bad Endorf<br />
* [[Hofleiten (Stephanskirchen)|Hofleiten]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Hofmühle (Rohrdorf)|Hofmühle]] zu Rohrdorf<br />
* [[Hofmühle (Stephanskirchen)|Hofmühle]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Hofstätt (Amerang)|Hofstätt]] zu Amerang<br />
* [[Hofstätt (Vogtareuth)|Hofstätt]] zu Vogtareuth<br />
* [[Hofstett (Ramerberg)|Hofstett]] zu Ramerberg<br />
* [[Hofstett (Soyen)|Hofstett]] zu Soyen<br />
* [[Högering]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Höglhaus]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Högling]] zu Bruckmühl<br />
* [[Hohenaich]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Hohenaschau im Chiemgau]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Höhenberg (Aschau im Chiemgau)|Höhenberg]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Hohenburg (Soyen)|Hohenburg]] zu Soyen<br />
* [[Hohenfried]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Höhenmoos (Rohrdorf)|Höhenmoos]] zu Rohrdorf<br />
* [[Hohenöd (Amerang)|Hohenöd]] zu Amerang<br />
* [[Höhenrain (Rott am Inn)|Höhenrain]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Höhensteig]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Hohenthann (Tuntenhausen)|Hohenthann]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Hoherting]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Höhfelden]] zu Eiselfing<br />
* [[Hoiß]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Hölking (Vogtareuth)|Hölking]] zu Vogtareuth<br />
* [[Höllenstein (Brannenburg)|Höllenstein]] zu Brannenburg<br />
* [[Höllersöd]] zu Amerang<br />
* [[Höllhäusl]] zu Babensham<br />
* [[Holling (Rohrdorf)|Holling]] zu Rohrdorf<br />
* [[Holz (Raubling)|Holz]] zu Raubling<br />
* [[Holzberg (Bad Endorf)|Holzberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Holzbichl]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Holzen (Babensham)|Holzen]] zu Babensham<br />
* [[Holzen (Bad Endorf)|Holzen]] zu Bad Endorf<br />
* [[Holzen (Breitbrunn am Chiemsee)|Holzen]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Holzen (Riedering)|Holzen]] zu Riedering<br />
* [[Holzham (Halfing)|Holzham]] zu Halfing<br />
* [[Holzham (Neubeuern)|Holzham]] zu Neubeuern<br />
* [[Holzhausen (Bad Aibling)|Holzhausen]] zu Bad Aibling<br />
* [[Holzhausen (Griesstätt)|Holzhausen]] zu Griesstätt<br />
* [[Holzklas]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Holzleiten (Vogtareuth)|Holzleiten]] zu Vogtareuth<br />
* [[Holzmann (Pfaffing)|Holzmann]] zu Pfaffing<br />
* [[Holzmann (Samerberg)|Holzmann]] zu Samerberg<br />
* [[Holzmannstett]] zu Pfaffing<br />
* [[Holzwimm]] zu Babensham<br />
* [[Hopfen (Tuntenhausen)|Hopfen]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Hopfgarten (Amerang)|Hopfgarten]] zu Amerang<br />
* [[Hopfgarten (Babensham)|Hopfgarten]] zu Babensham<br />
* [[Hoppenbichl]] zu Raubling<br />
* [[Hörgen]] zu Soyen<br />
* [[Hörmating (Tuntenhausen)|Hörmating]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Hornau (Bruckmühl)|Hornau]] zu Bruckmühl<br />
* [[Hörzing (Rimsting)|Hörzing]] zu Rimsting<br />
* '''[[Höslwang]]'''<br />
* [[Hoswaschen]] zu Soyen<br />
* [[Hötzelsberg (Rimsting)|Hötzelsberg]] zu Rimsting<br />
* [[Hötzing (Bernau am Chiemsee)|Hötzing]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Hub (Amerang)|Hub]] zu Amerang<br />
* [[Hub (Aschau im Chiemgau)|Hub]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Hub (Feldkirchen-Westerham)|Hub]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Hub (Großkarolinenfeld)|Hub]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Hub (Prien am Chiemsee)|Hub]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Hub (Prutting)|Hub]] zu Prutting<br />
* [[Hub (Soyen)|Hub]] zu Soyen<br />
* [[Huben (Aschau im Chiemgau)|Huben]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Huben (Raubling)|Huben]] zu Raubling<br />
* [[Huben (Rimsting)|Huben]] zu Rimsting<br />
* [[Hummelhausen]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Hundham (Samerberg)|Hundham]] zu Samerberg<br />
* [[Hundsham (Soyen)|Hundsham]] zu Soyen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== I ==<br />
* [[Immelberg]] zu Rohrdorf<br />
* [[Immling]] zu Halfing<br />
* [[Imstetten (Babensham)|Imstetten]] zu Babensham<br />
* [[Innerkoy]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Innerthann]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Innerwald]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Innleiten]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Innthal (Söchtenau)|Innthal]] zu Söchtenau<br />
* [[Inzenham]] zu Prutting<br />
* [[Irgarting]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Irlach (Frasdorf)|Irlach]] zu Frasdorf<br />
* [[Irlach (Halfing)|Irlach]] zu Halfing<br />
* [[Irlach (Prutting)|Irlach]] zu Prutting<br />
* [[Irlach (Schonstett)|Irlach]] zu Schonstett<br />
* [[Irlham (Babensham)|Irlham]] zu Babensham<br />
* [[Irnberg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Irnkam]] zu Riedering<br />
* [[Irschen (Bernau am Chiemsee)|Irschen]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== J ==<br />
* [[Jakobsberg (Tuntenhausen)|Jakobsberg]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Jakobtal]] zu Pfaffing<br />
* [[Jarezöd]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Jenbach (Bad Feilnbach)|Jenbach]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Jenkofen (Bruckmühl)|Jenkofen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Jolling]] zu Bad Endorf<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== K ==<br />
* [[Kailbach (Breitbrunn am Chiemsee)|Kailbach]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Kainöd]] zu Babensham<br />
* [[Kalkgrub (Rimsting)|Kalkgrub]] zu Rimsting<br />
* [[Kalkgrub (Vogtareuth)|Kalkgrub]] zu Vogtareuth<br />
* [[Kaltenbach (Prien am Chiemsee)|Kaltenbach]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Kaltenbrunn (Frasdorf)|Kaltenbrunn]] zu Frasdorf<br />
* [[Kalteneck (Albaching)|Kalteneck]] zu Albaching<br />
* [[Kammer (Amerang)|Kammer]] zu Amerang<br />
* [[Kammerloh (Eiselfing)|Kammerloh]] zu Eiselfing<br />
* [[Kämpfenthal]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Kaps (Rimsting)|Kaps]] zu Rimsting<br />
* [[Kaps (Schechen)|Kaps]] zu Schechen<br />
* [[Karlsried]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Kasten (Soyen)|Kasten]] zu Soyen<br />
* [[Katzbach (Rott am Inn)|Katzbach]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Kematen (Babensham)|Kematen]] zu Babensham<br />
* [[Kematen (Bad Feilnbach)|Kematen]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Kernpoint]] zu Babensham<br />
* [[Kerschdorf (Eiselfing)|Kerschdorf]] zu Eiselfing<br />
* [[Kettenham (Griesstätt)|Kettenham]] zu Griesstätt<br />
* '''[[Kiefersfelden]]'''<br />
* [[Kieling (Stephanskirchen)|Kieling]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Kindlpoint]] zu Rimsting<br />
* [[Kinten (Riedering)|Kinten]] zu Riedering<br />
* [[Kirchbach (Brannenburg)|Kirchbach]] zu Brannenburg<br />
* [[Kirchdorf am Haunpold|Kirchdorf a.Haunpold]] zu Bruckmühl<br />
* [[Kirchdorf am Inn (Raubling)|Kirchdorf am Inn]] zu Raubling<br />
* [[Kirchensur]] zu Amerang<br />
* [[Kirchloibersdorf]] zu Babensham<br />
* [[Kirchreit]] zu Soyen<br />
* [[Kirchsteig (Großkarolinenfeld)|Kirchsteig]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Burg Kirnstein|Kirnstein]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Kitzberg (Soyen)|Kitzberg]] zu Soyen<br />
* [[Kleinberg (Oberaudorf)|Kleinberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Kleinhöhenrain]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Kleinholzen]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Kleinholzhausen]] zu Raubling<br />
* [[Kling (Babensham)|Kling]] zu Babensham<br />
* [[Klosterfeld]] zu Griesstätt<br />
* [[Knogl (Pfaffing)|Knogl]] zu Pfaffing<br />
* [[Knogl (Tuntenhausen)|Knogl]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Knogl (Vogtareuth)|Knogl]] zu Vogtareuth<br />
* [[Kobel (Schechen)|Kobel]] zu Schechen<br />
* [[Kobel (Soyen)|Kobel]] zu Soyen<br />
* [[Köbing]] zu Soyen<br />
* [[Kobl (Wasserburg am Inn)|Kobl]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Köbl]] zu Prutting<br />
* [[Koblberg]] zu Soyen<br />
* [[Koblöd (Pfaffing)|Koblöd]] zu Pfaffing<br />
* [[Köckbrunn]] zu Bad Aibling<br />
* [[Köckmühle (Pfaffing)|Köckmühle]] zu Pfaffing<br />
* [[Kogl (Bad Feilnbach)|Kogl]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Kogl (Brannenburg)|Kogl]] zu Brannenburg<br />
* [[Köhl (Schonstett)|Köhl]] zu Schonstett<br />
* [[Kohlgrub (Amerang)|Kohlgrub]] zu Amerang<br />
* [[Kohlgrub (Babensham)|Kohlgrub]] zu Babensham<br />
* [[Kohlgrub (Samerberg)|Kohlgrub]] zu Samerberg<br />
* [[Kohlhaufmühle]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Kohlstatt (Aschau im Chiemgau)|Kohlstatt]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Kohlstatt (Kiefersfelden)|Kohlstatt]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Kohlstatt (Riedering)|Kohlstatt]] zu Riedering<br />
* [[Kohlstattberg]] zu Riedering<br />
* [[Kolberg (Großkarolinenfeld)|Kolberg]] zu Großkarolinenfeld<br />
* '''[[Kolbermoor]]'''<br />
* [[Kolbing (Griesstätt)|Kolbing]] zu Griesstätt<br />
* [[Köln (Kiefersfelden)|Köln]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Könbarn]] zu Söchtenau<br />
* [[Königsberg (Prutting)|Königsberg]] zu Prutting<br />
* [[Königswart (Soyen)|Königswart]] zu Soyen<br />
* [[Kornau (Griesstätt)|Kornau]] zu Griesstätt<br />
* [[Kornberg (Wasserburg am Inn)|Kornberg]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Kothöd (Bernau am Chiemsee)|Kothöd]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Kottersberg]] zu Albaching<br />
* [[Krabichl]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Kragling]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Kraimoos (Bernau am Chiemsee)|Kraimoos]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Kraimoos (Soyen)|Kraimoos]] zu Soyen<br />
* [[Kranzl (Frasdorf)|Kranzl]] zu Frasdorf<br />
* [[Krautthal]] zu Soyen<br />
* [[Kraxen (Amerang)|Kraxen]] zu Amerang<br />
* [[Kreut (Riedering)|Kreut]] zu Riedering<br />
* [[Kreut (Stephanskirchen)|Kreut]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Kreuth (Griesstätt)|Kreuth]] zu Griesstätt<br />
* [[Kreuzbichl (Bad Endorf)|Kreuzbichl]] zu Bad Endorf<br />
* [[Kreuzhub]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Krinning (Rimsting)|Krinning]] zu Rimsting<br />
* [[Kroit]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Kronberg (Höslwang)|Kronberg]] zu Höslwang<br />
* [[Kronbichl]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Kronlohe]] zu Bad Endorf<br />
* [[Kronstaude]] zu Schechen<br />
* [[Kronstauden]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Kronwitt (Bad Feilnbach)|Kronwitt]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Kropfetsöd]] zu Frasdorf<br />
* [[Krottenhausmühle]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Krottenmühl]] zu Söchtenau<br />
* [[Krügling (Feldkirchen-Westerham)|Krügling]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Krut (Pfaffing)|Krut]] zu Pfaffing<br />
* [[Kugelloh]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Kumpfmühl (Edling)|Kumpfmühl]] zu Edling<br />
* [[Kumpfmühle (Prien am Chiemsee)|Kumpfmühle]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Kurf]] zu Bad Endorf<br />
* [[Kurzstett]] zu Albaching<br />
* [[Kutterling]] zu Bad Feilnbach<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== L ==<br />
* [[Laar (Flintsbach am Inn)|Laar]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Labach (Nußdorf am Inn)|Labach]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Laberg]] zu Samerberg<br />
* [[Lack (Stephanskirchen)|Lack]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Lacken (Amerang)|Lacken]] zu Amerang<br />
* [[Laiming (Frasdorf)|Laiming]] zu Frasdorf<br />
* [[Laiming (Griesstätt)|Laiming]] zu Griesstätt<br />
* [[Lampersberg (Söchtenau)|Lampersberg]] zu Söchtenau<br />
* [[Lampferding]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Lamplstätt]] zu Soyen<br />
* [[Lamsöd]] zu Soyen<br />
* [[Landenham (Babensham)|Landenham]] zu Babensham<br />
* [[Landing (Bad Endorf)|Landing]] zu Bad Endorf<br />
* [[Landl (Stephanskirchen)|Landl]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Landlmühle]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Langbürgen]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Langgassen (Eiselfing)|Langgassen]] zu Eiselfing<br />
* [[Langhausen]] zu Prutting<br />
* [[Langweid (Neubeuern)|Langweid]] zu Neubeuern<br />
* [[Langweid (Raubling)|Langweid]] zu Raubling<br />
* [[Langwied (Eiselfing)|Langwied]] zu Eiselfing<br />
* [[Langwiederberg]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Lattenberg]] zu Amerang<br />
* [[Lauterbach (Rohrdorf)|Lauterbach]] zu Rohrdorf<br />
* [[Lauterbacherfilze]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Lechen (Brannenburg)|Lechen]] zu Brannenburg<br />
* [[Lechen (Oberaudorf)|Lechen]] zu Oberaudorf<br />
* [[Lederstube]] zu Frasdorf<br />
* [[Leger (Samerberg)|Leger]] zu Samerberg<br />
* [[Lehen (Großkarolinenfeld)|Lehen]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Lehen (Pfaffing)|Lehen]] zu Pfaffing<br />
* [[Lehen (Soyen)|Lehen]] zu Soyen<br />
* [[Leiten (Albaching)|Leiten]] zu Albaching<br />
* [[Leiten (Feldkirchen-Westerham)|Leiten]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Leiten (Griesstätt)|Leiten]] zu Griesstätt<br />
* [[Leiten (Prien am Chiemsee)|Leiten]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Leiten (Rott am Inn)|Leiten]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Leiten (Stephanskirchen)|Leiten]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Leiten (Vogtareuth)|Leiten]] zu Vogtareuth<br />
* [[Leitenberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Leiteneck]] zu Amerang<br />
* [[Leitner am Berg]] zu Rohrdorf<br />
* [[Lemberg (Bad Endorf)|Lemberg]] zu Bad Endorf<br />
* [[Lengdorf (Rott am Inn)|Lengdorf]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Lengendorf]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Lenzmühle (Feldkirchen-Westerham)|Lenzmühle]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Leonhardspfunzen]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Letten (Bad Endorf)|Letten]] zu Bad Endorf<br />
* [[Lettmoos]] zu Soyen<br />
* [[Lieln]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Lienzing]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Lienzinger Moos]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Limburg (Wasserburg am Inn)|Limburg]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Lindach (Amerang)|Lindach]] zu Amerang<br />
* [[Linden (Amerang)|Linden]] zu Amerang<br />
* [[Linden (Bruckmühl)|Linden]] zu Bruckmühl<br />
* [[Linden (Edling)|Linden]] zu Edling<br />
* [[Linden (Großkarolinenfeld)|Linden]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Linden (Samerberg)|Linden]] zu Samerberg<br />
* [[Lippertskirchen]] zu Bad Feilnbach<br />
* Litzldorf zu Bad Feilnbach<br />
* [[Loch (Rohrdorf)|Loch]] zu Rohrdorf<br />
* [[Lochberg]] zu Schechen<br />
* [[Lochen (Frasdorf)|Lochen]] zu Frasdorf<br />
* [[Lochen (Griesstätt)|Lochen]] zu Griesstätt<br />
* [[Lochen (Samerberg)|Lochen]] zu Samerberg<br />
* [[Lochen (Vogtareuth)|Lochen]] zu Vogtareuth<br />
* [[Locking (Amerang)|Locking]] zu Amerang<br />
* [[Loderstätt]] zu Soyen<br />
* [[Loh (Ramerberg)|Loh]] zu Ramerberg<br />
* [[Lohen (Schechen)|Lohen]] zu Schechen<br />
* [[Lohen (Söchtenau)|Lohen]] zu Söchtenau<br />
* [[Loherberg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Lohholz (Kolbermoor)|Lohholz]] zu Kolbermoor<br />
* [[Loibersdorf (Babensham)|Loibersdorf]] zu Babensham<br />
* [[Loiberting]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Lueg (Vogtareuth)|Lueg]] zu Vogtareuth<br />
* [[Lues (Samerberg)|Lues]] zu Samerberg<br />
* [[Lungham]] zu Halfing<br />
* [[Lutzhäusl]] zu Pfaffing<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
| width="50%" |<br />
<br />
== M ==<br />
* [[Maierbach (Rott am Inn)|Maierbach]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Maierhof (Soyen)|Maierhof]] zu Soyen<br />
* [[Mail (Brannenburg)|Mail]] zu Brannenburg<br />
* [[Mailing (Prien am Chiemsee)|Mailing]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Mailling]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Mainz (Bad Aibling)|Mainz]] zu Bad Aibling<br />
* [[Mais (Amerang)|Mais]] zu Amerang<br />
* [[Manglham (Rott am Inn)|Manglham]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Mangolding (Riedering)|Mangolding]] zu Riedering<br />
* [[Marchwies]] zu Samerberg<br />
* [[Marienberg (Schechen)|Marienberg]] zu Schechen<br />
* [[Markfeld (Bad Aibling)|Markfeld]] zu Bad Aibling<br />
* [[Mauerkirchen im Chiemgau]] zu Bad Endorf<br />
* [[Mauth (Schechen)|Mauth]] zu Schechen<br />
* [[Maxhofen (Bruckmühl)|Maxhofen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Maxlrain]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Mayrhof (Albaching)|Mayrhof]] zu Albaching<br />
* [[Meilham]] zu Amerang<br />
* [[Meiling (Rott am Inn)|Meiling]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Meisham]] zu Eggstätt<br />
* [[Mernham]] zu Babensham<br />
* [[Mietraching (Bad Aibling)|Mietraching]] zu Bad Aibling<br />
* [[Milbing]] zu Brannenburg<br />
* [[Mintsberg]] zu Schechen<br />
* [[Mittenkirchen (Bruckmühl)|Mittenkirchen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Mitterbichl (Frasdorf)|Mitterbichl]] zu Frasdorf<br />
* [[Mitterham (Bad Aibling)|Mitterham]] zu Bad Aibling<br />
* [[Mitterhart]] zu Kolbermoor<br />
* [[Mitterhof (Ramerberg)|Mitterhof]] zu Ramerberg<br />
* [[Mitterhof (Samerberg)|Mitterhof]] zu Samerberg<br />
* [[Mitterleiten (Aschau im Chiemgau)|Mitterleiten]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Mitterndorf (Gstadt am Chiemsee)|Mitterndorf]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Mitterreit]] zu Frasdorf<br />
* [[Mitterweg (Prien am Chiemsee)|Mitterweg]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Mitterweg (Rohrdorf)|Mitterweg]] zu Rohrdorf<br />
* [[Mönibuch]] zu Frasdorf<br />
* [[Moorkultur (Kolbermoor)|Moorkultur]] zu Kolbermoor<br />
* [[Moos (Albaching)|Moos]] zu Albaching<br />
* [[Moos (Bad Aibling)|Moos]] zu Bad Aibling<br />
* [[Moos (Bad Endorf)|Moos]] zu Bad Endorf<br />
* [[Moos (Bad Feilnbach)|Moos]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Moos (Bernau am Chiemsee)|Moos]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Moos (Raubling)|Moos]] zu Raubling<br />
* [[Moos (Schechen)|Moos]] zu Schechen<br />
* [[Moosbichl]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Mooseck (Brannenburg)|Mooseck]] zu Brannenburg<br />
* [[Moosen (Babensham)|Moosen]] zu Babensham<br />
* [[Moosen (Oberaudorf)|Moosen]] zu Oberaudorf<br />
* [[Moosen (Prutting)|Moosen]] zu Prutting<br />
* [[Moosen (Riedering)|Moosen]] zu Riedering<br />
* [[Moosen (Samerberg)|Moosen]] zu Samerberg<br />
* [[Moosham (Amerang)|Moosham]] zu Amerang<br />
* [[Moosham (Griesstätt)|Moosham]] zu Griesstätt<br />
* [[Mooshappen]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Mooshäusl (Bad Feilnbach)|Mooshäusl]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Moosmühle (Bad Feilnbach)|Moosmühle]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Moosmühle (Tuntenhausen)|Moosmühle]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Mühlau (Kiefersfelden)|Mühlau]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Mühlbach (Großkarolinenfeld)|Mühlbach]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Mühlbach (Kiefersfelden)|Mühlbach]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Mühlberg (Amerang)|Mühlberg]] zu Amerang<br />
* [[Mühlberg (Babensham)|Mühlberg]] zu Babensham<br />
* [[Mühlberg (Eiselfing)|Mühlberg]] zu Eiselfing<br />
* [[Mühlberg (Feldkirchen-Westerham)|Mühlberg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Mühlberg (Frasdorf)|Mühlberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Mühlberg (Oberaudorf)|Mühlberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Mühldorf (Halfing)|Mühldorf]] zu Halfing<br />
* [[Mühlham (Riedering)|Mühlham]] zu Riedering<br />
* [[Mühlhausen (Nußdorf am Inn)|Mühlhausen]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Mühlholz (Feldkirchen-Westerham)|Mühlholz]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Mühlholz (Tuntenhausen)|Mühlholz]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Mühln]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Mühlstätt]] zu Schechen<br />
* [[Mühlthal (Edling)|Mühlthal]] zu Edling<br />
* [[Mühlthal (Nußdorf am Inn)|Mühlthal]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Mühlthal (Prien am Chiemsee)|Mühlthal]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Mühlthal (Prutting)|Mühlthal]] zu Prutting<br />
* [[Mühlthal (Samerberg)|Mühlthal]] zu Samerberg<br />
* [[Mühlthal (Soyen)|Mühlthal]] zu Soyen<br />
* [[Munzing (Prien am Chiemsee)|Munzing]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Mupferting]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Murn (Schonstett)|Murn]] zu Schonstett<br />
* [[Murnau (Stephanskirchen)|Murnau]] zu Stephanskirchen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== N ==<br />
* [[Nacken (Bruckmühl)|Nacken]] zu Bruckmühl<br />
* [[Naglstätt]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Natternberg (Bad Aibling)|Natternberg]] zu Bad Aibling<br />
* [[Natzing]] zu Eggstätt<br />
* [[Nederndorf]] zu Pfaffing<br />
* [[Nemeden]] zu Babensham<br />
* [[Nendlberg]] zu Prutting<br />
* [[Neubau (Schonstett)|Neubau]] zu Schonstett<br />
* '''[[Neubeuern]]'''<br />
* [[Neudeck (Babensham)|Neudeck]] zu Babensham<br />
* [[Neuhaus (Feldkirchen-Westerham)|Neuhaus]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Neuhaus (Pfaffing)|Neuhaus]] zu Pfaffing<br />
* [[Neuhäusl (Pfaffing)|Neuhäusl]] zu Pfaffing<br />
* [[Neukirchen am Simssee|Neukirchen a.Simssee]] zu Riedering<br />
* [[Neumühle (Bernau am Chiemsee)|Neumühle]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Neumühle (Stephanskirchen)|Neumühle]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Neureith]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Neuried (Rott am Inn)|Neuried]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Neuwöhr]] zu Neubeuern<br />
* [[Nicklheim]] zu Raubling<br />
* [[Niederaudorf]] zu Oberaudorf, Oberaudorf<br />
* [[Niedermoosen]] zu Riedering<br />
* [[Niedernburg]] zu Prutting<br />
* [[Niederöd (Amerang)|Niederöd]] zu Amerang<br />
* [[Niederstetten (Feldkirchen-Westerham)|Niederstetten]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Niederthann (Nußdorf am Inn)|Niederthann]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Niederwall (Riedering)|Niederwall]] zu Riedering<br />
* [[Niesberg (Frasdorf)|Niesberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Nockl]] zu Neubeuern<br />
* [[Nodern (Pfaffing)|Nodern]] zu Pfaffing<br />
* [[Noderwiechs]] zu Bruckmühl<br />
* [[Noppenthal]] zu Neubeuern<br />
* [[Nordhof (Tuntenhausen)|Nordhof]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Nudlbichl]] zu Samerberg<br />
* '''[[Nußdorf am Inn|Nußdorf a.Inn]]'''<br />
* [[Nußlberg]] zu Kiefersfelden<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== O ==<br />
* [[Oberacherting]] zu Frasdorf<br />
* [[Oberachthal (Riedering)|Oberachthal]] zu Riedering<br />
* [[Oberadlfurt]] zu Bruckmühl<br />
* [[Oberapfelkam]] zu Rohrdorf<br />
* '''[[Oberaudorf]]'''<br />
* [[Oberaufham]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Oberbierwang]] zu Babensham<br />
* [[Oberbindham]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Oberdaxham]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Oberdieberg]] zu Albaching<br />
* [[Obereck (Samerberg)|Obereck]] zu Samerberg<br />
* [[Oberfarrach (Pfaffing)|Oberfarrach]] zu Pfaffing<br />
* [[Obergebertsham]] zu Höslwang<br />
* [[Oberhamberg (Rimsting)|Oberhamberg]] zu Rimsting<br />
* [[Oberhart (Kolbermoor)|Oberhart]] zu Kolbermoor<br />
* [[Oberhaustätt]] zu Frasdorf<br />
* [[Oberhofen (Bad Feilnbach)|Oberhofen]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Oberholzham (Bruckmühl)|Oberholzham]] zu Bruckmühl<br />
* [[Oberhub (Edling)|Oberhub]] zu Edling<br />
* [[Oberkatzbach (Ramerberg)|Oberkatzbach]] zu Ramerberg<br />
* [[Oberkitzing]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Oberlaus]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Oberleiten (Bruckmühl)|Oberleiten]] zu Bruckmühl<br />
* [[Oberleiten (Samerberg)|Oberleiten]] zu Samerberg<br />
* [[Oberlengendorf]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Oberlohe (Bad Feilnbach)|Oberlohe]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Oberlohen]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Obermoos (Pfaffing)|Obermoos]] zu Pfaffing<br />
* [[Obermoosen (Riedering)|Obermoosen]] zu Riedering<br />
* [[Obermühl (Griesstätt)|Obermühl]] zu Griesstätt<br />
* [[Obermühl (Riedering)|Obermühl]] zu Riedering<br />
* [[Obermühle (Babensham)|Obermühle]] zu Babensham<br />
* [[Obernburg (Prutting)|Obernburg]] zu Prutting<br />
* [[Oberndorf (Eggstätt)|Oberndorf]] zu Eggstätt<br />
* [[Oberndorf (Pfaffing)|Oberndorf]] zu Pfaffing<br />
* [[Oberöd (Pfaffing)|Oberöd]] zu Pfaffing<br />
* [[Oberpösnach]] zu Neubeuern<br />
* [[Oberpremrain]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Oberprienmühle]] zu Frasdorf<br />
* [[Oberputting]] zu Riedering<br />
* [[Oberrain]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Oberratting]] zu Amerang<br />
* [[Oberreit (Feldkirchen-Westerham)|Oberreit]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Oberreit (Frasdorf)|Oberreit]] zu Frasdorf<br />
* [[Obersaurain]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Oberschöffau]] zu Samerberg<br />
* [[Oberstaudhausen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Obersteinach (Bad Feilnbach)|Obersteinach]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Obersteppach (Edling)|Obersteppach]] zu Edling<br />
* [[Oberstetten (Feldkirchen-Westerham)|Oberstetten]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Oberstuff]] zu Samerberg<br />
* [[Obersulzberg]] zu Samerberg<br />
* [[Obersur]] zu Amerang<br />
* [[Oberthal (Söchtenau)|Oberthal]] zu Söchtenau<br />
* [[Oberthalham (Babensham)|Oberthalham]] zu Babensham<br />
* [[Oberthann (Nußdorf am Inn)|Oberthann]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Oberübermoos]] zu Pfaffing<br />
* [[Oberulsham]] zu Eggstätt<br />
* [[Oberunterach]] zu Edling<br />
* [[Oberwall (Bruckmühl)|Oberwall]] zu Bruckmühl<br />
* [[Oberwertach]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Oberwildenried]] zu Frasdorf<br />
* [[Oberwindering]] zu Vogtareuth<br />
* [[Oberwöhrn]] zu Schechen<br />
* [[Öd (Großkarolinenfeld)|Öd]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Öd (Rimsting)|Öd]] zu Rimsting<br />
* [[Odelsham]] zu Babensham<br />
* [[Ödenhub (Großkarolinenfeld)|Ödenhub]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Oed (Amerang)|Oed]] zu Amerang<br />
* [[Oed (Bruckmühl)|Oed]] zu Bruckmühl<br />
* [[Oed (Feldkirchen-Westerham)|Oed]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Oed (Frasdorf)|Oed]] zu Frasdorf<br />
* [[Oed (Pfaffing)|Oed]] zu Pfaffing<br />
* [[Oed (Soyen)|Oed]] zu Soyen<br />
* [[Oed (Stephanskirchen)|Oed]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Oed (Tuntenhausen)|Oed]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Oed (Vogtareuth)|Oed]] zu Vogtareuth<br />
* Oed am Rain zu Frasdorf<br />
* [[Oedenau]] zu Albaching<br />
* [[Oedsberg]] zu Soyen<br />
* [[Oetz (Eiselfing)|Oetz]] zu Eiselfing<br />
* [[Ofenwinkl]] zu Riedering<br />
* [[Orthofen (Bruckmühl)|Orthofen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Osenaham]] zu Eiselfing<br />
* [[Osendorf (Amerang)|Osendorf]] zu Amerang<br />
* [[Osterfing]] zu Söchtenau<br />
* [[Osterham (Bernau am Chiemsee)|Osterham]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Osterhofen (Rimsting)|Osterhofen]] zu Rimsting<br />
* [[Osterkam]] zu Rohrdorf<br />
* [[Osterlehen]] zu Prutting<br />
* [[Ostermühl]] zu Eiselfing<br />
* [[Ostermünchen]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Osternach (Prien am Chiemsee)|Osternach]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Osterwies]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Otterkring]] zu Rimsting<br />
* [[Ötz (Edling)|Ötz]] zu Edling<br />
* [[Ötz (Höslwang)|Ötz]] zu Höslwang<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== P ==<br />
* [[Pamering]] zu Amerang<br />
* [[Pangraz]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Pardieß]] zu Pfaffing<br />
* [[Parnsberg]] zu Riedering<br />
* [[Patersdorf (Bad Endorf)|Patersdorf]] zu Bad Endorf<br />
* [[Patting (Riedering)|Patting]] zu Riedering<br />
* [[Paulreuth]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Pelham (Bad Endorf)|Pelham]] zu Bad Endorf<br />
* [[Penzing (Babensham)|Penzing]] zu Babensham<br />
* [[Perach (Pfaffing)|Perach]] zu Pfaffing<br />
* [[Percha (Feldkirchen-Westerham)|Percha]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Perfall (Eiselfing)|Perfall]] zu Eiselfing<br />
* [[Persdorf]] zu Riedering<br />
* [[Pertlsham]] zu Babensham<br />
* [[Petersberg (Flintsbach)|Petersberg]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Petzenbichl]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Petzgersdorf]] zu Riedering<br />
* [[Pfaffenberg (Bad Feilnbach)|Pfaffenberg]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Pfaffenbichl]] zu Riedering<br />
* [[Pfaffenhofen am Inn]] zu SchechenKirchdorf Schechen<br />
* '''[[Pfaffing (Landkreis Rosenheim)|Pfaffing]]'''<br />
* [[Pfaffing (Amerang)|Pfaffing]] zu Amerang<br />
* [[Pfaffing (Frasdorf)|Pfaffing]] zu Frasdorf<br />
* [[Pfannstiel (Frasdorf)|Pfannstiel]] zu Frasdorf<br />
* [[Pfeil (Bad Endorf)|Pfeil]] zu Bad Endorf<br />
* [[Pfifferloh]] zu Frasdorf<br />
* [[Pfraundorf (Raubling)|Pfraundorf]] zu Raubling<br />
* [[Pichl (Amerang)|Pichl]] zu Amerang<br />
* [[Pichl (Soyen)|Pichl]] zu Soyen<br />
* [[Pickenbach (Höslwang)|Pickenbach]] zu Höslwang<br />
* [[Pietzenberg]] zu Riedering<br />
* [[Pietzenkirchen]] zu Riedering<br />
* [[Pietzing]] zu Riedering<br />
* [[Pinswang (Neubeuern)|Pinswang]] zu Neubeuern<br />
* [[Pinswang (Rimsting)|Pinswang]] zu Rimsting<br />
* [[Pirach (Vogtareuth)|Pirach]] zu Vogtareuth<br />
* [[Plöd]] zu Soyen<br />
* [[Plötzing]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Point (Rimsting)|Point]] zu Rimsting<br />
* [[Pölching]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Pollersham]] zu Eiselfing<br />
* [[Polln (Soyen)|Polln]] zu Soyen<br />
* [[Potzmühle]] zu Pfaffing<br />
* [[Praschlmühl]] zu Eiselfing<br />
* [[Preinersdorf (Gstadt am Chiemsee)|Preinersdorf]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Preisenberg (Nußdorf am Inn)|Preisenberg]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* '''[[Prien am Chiemsee|Prien a.Chiemsee]]'''<br />
* [[Prutdorf]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* '''[[Prutting]]'''<br />
* [[Pullach (Kolbermoor)|Pullach]] zu Kolbermoor<br />
* [[Pulvermühle (Stephanskirchen)|Pulvermühle]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Punzenpoint]] zu Babensham<br />
* [[Pups (Feldkirchen-Westerham)|Pups]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Pürstling (Schechen)|Pürstling]] zu Schechen<br />
* [[Puster (Stephanskirchen)|Puster]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Puttenham]] zu Babensham<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== R ==<br />
* [[Rabenbach (Rott am Inn)|Rabenbach]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Rabenstein (Bad Feilnbach)|Rabenstein]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Rachelsberg (Söchtenau)|Rachelsberg]] zu Söchtenau<br />
* [[Rachental]] zu Bad Endorf<br />
* [[Racherting (Halfing)|Racherting]] zu Halfing<br />
* [[Rackerting]] zu Vogtareuth<br />
* [[Radl (Höslwang)|Radl]] zu Höslwang<br />
* [[Rain (Bad Endorf)|Rain]] zu Bad Endorf<br />
* [[Rain (Frasdorf)|Rain]] zu Frasdorf<br />
* '''[[Ramerberg]]'''<br />
* [[Raming (Griesstätt)|Raming]] zu Griesstätt<br />
* [[Ramsau (Edling)|Ramsau]] zu Edling<br />
* [[Ramsau (Nußdorf am Inn)|Ramsau]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Ranft (Schechen)|Ranft]] zu Schechen<br />
* [[Ranhartstetten]] zu Rohrdorf<br />
* [[Rankham]] zu Bad Endorf<br />
* [[Rann (Bad Feilnbach)|Rann]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Rann (Großkarolinenfeld)|Rann]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Rapolden]] zu Prutting<br />
* [[Rappold (Albaching)|Rappold]] zu Albaching<br />
* [[Rattenbach (Pfaffing)|Rattenbach]] zu Pfaffing<br />
* [[Ratzing (Rimsting)|Ratzing]] zu Rimsting<br />
* '''[[Raubling]]'''<br />
* [[Rauch im Holz]] zu Prutting<br />
* [[Rauhöd]] zu Schonstett<br />
* [[Rauschwaltlham]] zu Babensham<br />
* [[Rechenau (Kiefersfelden)|Rechenau]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Rechenau (Oberaudorf)|Rechenau]] zu Oberaudorf<br />
* [[Redenfelden]] zu Raubling<br />
* [[Regau (Flintsbach am Inn)|Regau]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Regau (Oberaudorf)|Regau]] zu Oberaudorf<br />
* [[Reichenau (Aschau im Chiemgau)|Reichenau]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Reichertsham (Babensham)|Reichertsham]] zu Babensham<br />
* [[Reiching]] zu Soyen<br />
* [[Reikering]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Reipersberg]] zu Vogtareuth<br />
* [[Reisach (Oberaudorf)|Reisach]] zu Oberaudorf<br />
* [[Reisach (Wasserburg am Inn)|Reisach]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Reisachöd]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Reischach (Söchtenau)|Reischach]] zu Söchtenau<br />
* [[Reischenhart]] zu Raubling<br />
* [[Reischlhilgen]] zu Pfaffing<br />
* [[Reit (Amerang)|Reit]] zu Amerang<br />
* [[Reit (Bernau am Chiemsee)|Reit]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Reit (Frasdorf)|Reit]] zu Frasdorf<br />
* [[Reitberg (Ramerberg)|Reitberg]] zu Ramerberg<br />
* [[Reiten (Soyen)|Reiten]] zu Soyen<br />
* [[Reith (Pfaffing)|Reith]] zu Pfaffing<br />
* [[Reitham (Bernau am Chiemsee)|Reitham]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Reithof (Bad Feilnbach)|Reithof]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Reitl (Riedering)|Reitl]] zu Riedering<br />
* [[Reitmair (Albaching)|Reitmair]] zu Albaching<br />
* [[Reitmehring]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Rettenbach (Pfaffing)|Rettenbach]] zu Pfaffing<br />
* [[Richterstett]] zu Soyen<br />
* [[Ried (Amerang)|Ried]] zu Amerang<br />
* [[Ried (Brannenburg)|Ried]] zu Brannenburg<br />
* [[Ried (Bruckmühl)|Ried]] zu Bruckmühl<br />
* [[Ried (Feldkirchen-Westerham)|Ried]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Ried (Frasdorf)|Ried]] zu Frasdorf<br />
* [[Ried (Großkarolinenfeld)|Ried]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Ried (Kiefersfelden)|Ried]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Ried (Pfaffing)|Ried]] zu Pfaffing<br />
* [[Ried (Prutting)|Ried]] zu Prutting<br />
* [[Ried (Riedering)|Ried]] zu Riedering<br />
* [[Ried (Samerberg)|Ried]] zu Samerberg<br />
* [[Ried (Vogtareuth)|Ried]] zu Vogtareuth<br />
* [[Ried bei Einöden]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Ried bei Fahrenberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Ried im Winkl]] zu Samerberg<br />
* [[Riedbichl]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Rieden (Babensham)|Rieden]] zu Babensham<br />
* [[Rieden (Soyen)|Rieden]] zu SoyenKirchdorf Soyen<br />
* '''[[Riedering]]'''<br />
* [[Riedhof (Großkarolinenfeld)|Riedhof]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Riedlach]] zu Frasdorf<br />
* [[Riedlberg (Nußdorf am Inn)|Riedlberg]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Riedleiten]] zu Oberaudorf<br />
* [[Rieperting]] zu Schonstett<br />
* [[Riepertsham]] zu Babensham<br />
* '''[[Rimsting]]'''<br />
* [[Rins (Söchtenau)|Rins]] zu Söchtenau<br />
* [[Ritzmehring]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Röcka]] zu Frasdorf<br />
* [[Rögling (Riedering)|Rögling]] zu Riedering<br />
* '''[[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]]'''<br />
* [[Röhrmoos (Soyen)|Röhrmoos]] zu Soyen<br />
* [[Röselsberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Rosengarten (Amerang)|Rosengarten]] zu Amerang<br />
* [[Rosengasse]] zu Oberaudorf<br />
* [[Roßhart (Edling)|Roßhart]] zu Edling<br />
* [[Roßholzen]] zu Samerberg<br />
* [[Röthenbach (Griesstätt)|Röthenbach]] zu Griesstätt<br />
* [[Rothmoos (Halfing)|Rothmoos]] zu Halfing<br />
* [[Rott (Großkarolinenfeld)|Rott]] zu Großkarolinenfeld<br />
* '''[[Rott am Inn|Rott a.Inn]]'''<br />
* [[Rottenhub]] zu Soyen<br />
* [[Rotterstetten]] zu Prutting<br />
* [[Rottmoos (Rott am Inn)|Rottmoos]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Rottmoos (Wasserburg am Inn)|Rottmoos]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Rottmühle (Schechen)|Rottmühle]] zu Schechen<br />
* [[Ruckerting]] zu Frasdorf<br />
* [[Rudering]] zu Edling<br />
* [[Rudersberg (Bernau am Chiemsee)|Rudersberg]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Rundorf]] zu Halfing<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== S ==<br />
* [[Sachrang]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Sachsenkam (Rohrdorf)|Sachsenkam]] zu Rohrdorf<br />
* [[Sagberg (Frasdorf)|Sagberg]] zu Frasdorf<br />
* [[Sagerer (Babensham)|Sagerer]] zu Babensham<br />
* [[Sägmühl (Samerberg)|Sägmühl]] zu Samerberg<br />
* [[Salmering]] zu Prutting<br />
* '''[[Samerberg]]''' (nur Gemeindename, kein Ort)<br />
* [[Sandgrub (Frasdorf)|Sandgrub]] zu Frasdorf<br />
* [[Sankt Florian (Frasdorf)|Sankt Florian]] zu Frasdorf<br />
* [[Sankt Leonhard (Babensham)|Sankt Leonhard]] zu Babensham<br />
* [[Sankt Margarethen (Brannenburg)|Sankt Margarethen]] zu Brannenburg<br />
* [[Sankt Salvator (Rimsting)|Sankt Salvator]] zu Rimsting<br />
* [[Sargau]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Sassau (Breitbrunn)|Sassau]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Sattelberg (Samerberg)|Sattelberg]] zu Samerberg<br />
* [[Saxenkam]] zu Neubeuern<br />
* [[Schabau]] zu Soyen<br />
* [[Schacha (Albaching)|Schacha]] zu Albaching<br />
* [[Schachaweber]] zu Pfaffing<br />
* [[Schachen (Amerang)|Schachen]] zu Amerang<br />
* [[Schäching]] zu Edling<br />
* [[Schadhub]] zu Samerberg<br />
* [[Schafwaschen]] zu Rimsting<br />
* [[Schaidering]] zu Riedering<br />
* [[Schalchen (Gstadt am Chiemsee)|Schalchen]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Schambach (Babensham)|Schambach]] zu Babensham<br />
* [[Scharfeneck (Albaching)|Scharfeneck]] zu Albaching<br />
* [[Schaurain]] zu Rohrdorf<br />
* '''[[Schechen]]'''<br />
* [[Scheidsöd]] zu Pfaffing<br />
* [[Schellenberg (Babensham)|Schellenberg]] zu Babensham<br />
* [[Schellwies]] zu Edling<br />
* [[Scherer (Amerang)|Scherer]] zu Amerang<br />
* [[Schering (Rimsting)|Schering]] zu Rimsting<br />
* [[Scheuern (Neubeuern)|Scheuern]] zu Neubeuern<br />
* [[Schiffpoint]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Schilchau]] zu Eiselfing<br />
* [[Schilding (Samerberg)|Schilding]] zu Samerberg<br />
* [[Schindlberg (Oberaudorf)|Schindlberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Schlafthal]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Schlarbhofen]] zu Kolbermoor<br />
* [[Schlecht (Neubeuern)|Schlecht]] zu Neubeuern<br />
* [[Schlechtenberg (Aschau im Chiemgau)|Schlechtenberg]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Schleifmühle (Soyen)|Schleifmühle]] zu Soyen<br />
* [[Schleipfen]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Schlicht (Bad Endorf)|Schlicht]] zu Bad Endorf<br />
* [[Schlicht (Soyen)|Schlicht]] zu Soyen<br />
* [[Schlierholz (Riedering)|Schlierholz]] zu Riedering<br />
* [[Schlimmerstätt]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Schlipfing (Riedering)|Schlipfing]] zu Riedering<br />
* [[Schloßberg (Stephanskirchen)|Schloßberg]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Schlosserberg]] zu Pfaffing<br />
* [[Schmidham (Riedering)|Schmidham]] zu Riedering<br />
* [[Schmidhausen (Tuntenhausen)|Schmidhausen]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Schmiding (Griesstätt)|Schmiding]] zu Griesstätt<br />
* [[Schmieding (Prien am Chiemsee)|Schmieding]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Schnaitt (Feldkirchen-Westerham)|Schnaitt]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Schneebichl]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Schneiderwies]] zu Vogtareuth<br />
* [[Schnürmann]] zu Bruckmühl<br />
* [[Schobersöd]] zu Amerang<br />
* [[Schöffau (Kiefersfelden)|Schöffau]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Schöffau (Samerberg)|Schöffau]] zu Samerberg<br />
* [[Schöffleiten]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Schöllkopf (Prien am Chiemsee)|Schöllkopf]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Schömering]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Schönanger (Albaching)|Schönanger]] zu Albaching<br />
* [[Schönau (Tuntenhausen)|Schönau]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Schönberg (Babensham)|Schönberg]] zu Babensham<br />
* '''[[Schonstett]]'''<br />
* [[Schörging (Bernau am Chiemsee)|Schörging]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Schoßrinn]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Schralling (Riedering)|Schralling]] zu Riedering<br />
* [[Schrödlreit]] zu Pfaffing<br />
* [[Schürfmühle]] zu Söchtenau<br />
* [[Schwabering]] zu Söchtenau<br />
* [[Schwaig (Brannenburg)|Schwaig]] zu Brannenburg<br />
* [[Schwaig (Feldkirchen-Westerham)|Schwaig]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Schwaig (Großkarolinenfeld)|Schwaig]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Schwaig (Tuntenhausen)|Schwaig]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Schwarzenbach (Samerberg)|Schwarzenbach]] zu Samerberg<br />
* [[Schwarzenstein (Aschau im Chiemgau)|Schwarzenstein]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Wallfahrtskirche Schwarzlack|Schwarzlack]] zu Brannenburg<br />
* [[Schwarzöd (Ramerberg)|Schwarzöd]] zu Ramerberg<br />
* [[Schweibern (Aschau im Chiemgau)|Schweibern]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Schweibern (Samerberg)|Schweibern]] zu Samerberg<br />
* [[Schweigfeld]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Schweigstätt (Soyen)|Schweigstätt]] zu Soyen<br />
* [[Schweinberg (Oberaudorf)|Schweinberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Schweinsteig (Brannenburg)|Schweinsteig]] zu Brannenburg<br />
* [[Schweinsteig (Oberaudorf)|Schweinsteig]] zu Oberaudorf<br />
* [[Schweinsteig (Samerberg)|Schweinsteig]] zu Samerberg<br />
* [[Schweizerberg]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Schweizerting]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Schwemmreit]] zu Riedering<br />
* [[Schwöll]] zu Schonstett<br />
* [[Sechtl]] zu Riedering<br />
* [[See (Bad Endorf)|See]] zu Bad Endorf<br />
* [[Seebach (Oberaudorf)|Seebach]] zu Oberaudorf<br />
* [[Seeburg (Soyen)|Seeburg]] zu Soyen<br />
* [[Seehaus (Aschau im Chiemgau)|Seehaus]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Seehäusl (Babensham)|Seehäusl]] zu Babensham<br />
* [[Seehub]] zu Vogtareuth<br />
* [[Seeleiten (Amerang)|Seeleiten]] zu Amerang<br />
* [[Seeleiten (Vogtareuth)|Seeleiten]] zu Vogtareuth<br />
* [[Seewies]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Seilenau]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Seisrain]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Sendling (Ramerberg)|Sendling]] zu Ramerberg<br />
* [[Seppl im Holz]] zu Vogtareuth<br />
* [[Sicking (Babensham)|Sicking]] zu Babensham<br />
* [[Sieghart (Soyen)|Sieghart]] zu Soyen<br />
* [[Siegharting (Prien am Chiemsee)|Siegharting]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Siegharting (Riedering)|Siegharting]] zu Riedering<br />
* [[Siegharting (Samerberg)|Siegharting]] zu Samerberg<br />
* [[Sieglweiher]] zu Rimsting<br />
* [[Siegsdorf (Höslwang)|Siegsdorf]] zu Höslwang<br />
* [[Siferling]] zu Söchtenau<br />
* [[Siggenham]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Sillerding]] zu Babensham<br />
* [[Sims (Stephanskirchen)|Sims]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Simserfilze]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Simssee (Stephanskirchen)|Simssee]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Sindlhausen]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Sinning (Rohrdorf)|Sinning]] zu Rohrdorf<br />
* '''[[Söchtenau]]'''<br />
* [[Söhl (Tuntenhausen)|Söhl]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Soilach]] zu Frasdorf<br />
* [[Söll (Gstadt am Chiemsee)|Söll]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Sollach (Neubeuern)|Sollach]] zu Neubeuern<br />
* [[Söllhuben]] zu Riedering<br />
* [[Sondert (Neubeuern)|Sondert]] zu Neubeuern<br />
* [[Sonnbach]] zu Samerberg<br />
* [[Sonnen (Prutting)|Sonnen]] zu Prutting<br />
* [[Sonnendorf (Halfing)|Sonnendorf]] zu Halfing<br />
* [[Sonnenham (Bad Feilnbach)|Sonnenham]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Sonnenholz (Raubling)|Sonnenholz]] zu Raubling<br />
* [[Sonnenholz (Stephanskirchen)|Sonnenholz]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Sonnenholzen]] zu Soyen<br />
* [[Sonnenleiten (Bruckmühl)|Sonnenleiten]] zu Bruckmühl<br />
* [[Sonnenleiten (Rohrdorf)|Sonnenleiten]] zu Rohrdorf<br />
* [[Sonnenwiechs]] zu Bruckmühl<br />
* [[Sonnering]] zu Höslwang<br />
* [[Sonnhart]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* '''[[Soyen]]'''<br />
* [[Speckbach (Rohrdorf)|Speckbach]] zu Rohrdorf<br />
* [[Spielberg (Eiselfing)|Spielberg]] zu Eiselfing<br />
* [[Spieln]] zu Prutting<br />
* [[Spittersberg]] zu Amerang<br />
* [[Spöck (Aschau im Chiemgau)|Spöck]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Spöck (Raubling)|Spöck]] zu Raubling<br />
* [[Spöck (Söchtenau)|Spöck]] zu Söchtenau<br />
* [[Spreng (Riedering)|Spreng]] zu Riedering<br />
* [[Springlbach]] zu Pfaffing<br />
* [[Staben (Samerberg)|Staben]] zu Samerberg<br />
* [[Stacherding]] zu Amerang<br />
* [[Stachöd]] zu Bruckmühl<br />
* [[Stadl (Babensham)|Stadl]] zu Babensham<br />
* [[Stadl (Breitbrunn am Chiemsee)|Stadl]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Stadl (Frasdorf)|Stadl]] zu Frasdorf<br />
* [[Stadl (Riedering)|Stadl]] zu Riedering<br />
* [[Stadl (Schechen)|Stadl]] zu Schechen<br />
* [[Stadlberg (Feldkirchen-Westerham)|Stadlberg]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Stadlern (Babensham)|Stadlern]] zu Babensham<br />
* [[Stampfl (Samerberg)|Stampfl]] zu Samerberg<br />
* [[Stätt]] zu Frasdorf<br />
* [[Staudach (Feldkirchen-Westerham)|Staudach]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Staudach (Höslwang)|Staudach]] zu Höslwang<br />
* [[Staudach (Raubling)|Staudach]] zu Raubling<br />
* [[Stauden (Bad Endorf)|Stauden]] zu Bad Endorf<br />
* [[Stauden (Soyen)|Stauden]] zu Soyen<br />
* [[Stauden (Pfaffing)|Stauden]] zu Pfaffing<br />
* [[Staudham (Wasserburg am Inn)|Staudham]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Steg (Brannenburg)|Steg]] zu Brannenburg<br />
* [[Stegen (Ramerberg)|Stegen]] zu Ramerberg<br />
* [[Stein (Aschau im Chiemgau)|Stein]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Steinach (Nußdorf am Inn)|Steinach]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Steinbach (Bernau am Chiemsee)|Steinbach]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Steinberg (Brannenburg)|Steinberg]] zu Brannenburg<br />
* [[Steinberg (Soyen)|Steinberg]] zu Soyen<br />
* [[Steinbruck (Raubling)|Steinbruck]] zu Raubling<br />
* [[Steingassen (Ramerberg)|Steingassen]] zu Ramerberg<br />
* [[Steinhart (Pfaffing)|Steinhart]] zu Pfaffing<br />
* [[Steinkirchen (Samerberg)|Steinkirchen]] zu Samerberg<br />
* [[Steinreb]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Steinweg (Albaching)|Steinweg]] zu Albaching<br />
* [[Steinwies (Bad Feilnbach)|Steinwies]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Stelzenberg (Frasdorf)|Stelzenberg]] zu Frasdorf<br />
* '''[[Stephanskirchen]]'''<br />
* [[Stephanskirchen (Amerang)|Stephanskirchen]] zu Amerang<br />
* [[Stephanskirchen (Bad Endorf)|Stephanskirchen]] zu Bad Endorf<br />
* [[Sterneck (Feldkirchen-Westerham)|Sterneck]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Stettberg (Babensham)|Stettberg]] zu Babensham<br />
* [[Stetten (Albaching)|Stetten]] zu Albaching<br />
* [[Stetten (Amerang)|Stetten]] zu Amerang<br />
* [[Stetten (Bad Endorf)|Stetten]] zu Bad Endorf<br />
* [[Stetten (Prien am Chiemsee)|Stetten]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Stetten (Riedering)|Stetten]] zu Riedering<br />
* [[Stetten (Rimsting)|Stetten]] zu Rimsting<br />
* [[Stetten (Söchtenau)|Stetten]] zu Söchtenau<br />
* [[Stetten (Tuntenhausen)|Stetten]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Stetten (Tuntenhausen)|Stetten]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Stettenmühle (Albaching)|Stettenmühle]] zu Albaching<br />
* [[Stöbersberg]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Stöcher]] zu Babensham<br />
* [[Stock (Bad Endorf)|Stock]] zu Bad Endorf<br />
* [[Stock (Breitbrunn am Chiemsee)|Stock]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Stocka (Albaching)|Stocka]] zu Albaching<br />
* [[Stocka (Bernau am Chiemsee)|Stocka]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Stocka (Raubling)|Stocka]] zu Raubling<br />
* [[Stockach (Frasdorf)|Stockach]] zu Frasdorf<br />
* [[Stockamühle]] zu Albaching<br />
* [[Stockham (Bad Endorf)|Stockham]] zu Bad Endorf<br />
* [[Stolz (Großkarolinenfeld)|Stolz]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Stötten (Bernau am Chiemsee)|Stötten]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Stötten (Frasdorf)|Stötten]] zu Frasdorf<br />
* [[Straß (Eggstätt)|Straß]] zu Eggstätt<br />
* [[Straß (Eiselfing)|Straß]] zu Eiselfing<br />
* [[Straß (Griesstätt)|Straß]] zu Griesstätt<br />
* [[Straß (Höslwang)|Straß]] zu Höslwang<br />
* [[Straß (Samerberg)|Straß]] zu Samerberg<br />
* [[Straß (Söchtenau)|Straß]] zu Söchtenau<br />
* [[Straßinderl]] zu Soyen<br />
* [[Straßkirchen (Vogtareuth)|Straßkirchen]] zu Vogtareuth<br />
* [[Straßloh]] zu Babensham<br />
* [[Straßöd]] zu Vogtareuth<br />
* [[Straßwend]] zu Prutting<br />
* [[Streifl]] zu Griesstätt<br />
* [[Streit (Amerang)|Streit]] zu Amerang<br />
* [[Ströbing]] zu Bad Endorf<br />
* [[Strohreit]] zu Soyen<br />
* [[Stüblach]] zu Frasdorf<br />
* [[Stucksdorf]] zu Söchtenau<br />
* [[Stuhlrain]] zu Riedering<br />
* [[Stupfa]] zu Frasdorf<br />
* [[Stürzlham (Babensham)|Stürzlham]] zu Babensham<br />
* [[Stürzlham (Höslwang)|Stürzlham]] zu Höslwang<br />
* [[Sulmaring]] zu Vogtareuth<br />
* [[Sunkenroth]] zu Vogtareuth<br />
* [[Suranger]] zu Amerang<br />
* [[Surau (Amerang)|Surau]] zu Amerang<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== T ==<br />
* [[Taffenreuth]] zu Rohrdorf<br />
* [[Taiding (Amerang)|Taiding]] zu Amerang<br />
* [[Taigscheid]] zu Raubling<br />
* [[Tattenhausen (Großkarolinenfeld)|Tattenhausen]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Tatzelwurm (Oberaudorf)|Tatzelwurm]] zu Oberaudorf<br />
* [[Taubmoos]] zu Soyen<br />
* [[Tauern (Frasdorf)|Tauern]] zu Frasdorf<br />
* [[Taxa (Samerberg)|Taxa]] zu Samerberg<br />
* [[Teisenham]] zu Bad Endorf<br />
* [[Teufelsbruck]] zu Soyen<br />
* [[Thal (Albaching)|Thal]] zu Albaching<br />
* [[Thal (Bad Endorf)|Thal]] zu Bad Endorf<br />
* [[Thal (Feldkirchen-Westerham)|Thal]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Thal (Frasdorf)|Thal]] zu Frasdorf<br />
* [[Thal (Oberaudorf)|Thal]] zu Oberaudorf<br />
* [[Thal (Samerberg)|Thal]] zu Samerberg<br />
* [[Thal (Soyen)|Thal]] zu Soyen<br />
* [[Thal (Tuntenhausen)|Thal]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Thalacker]] zu Bad Aibling<br />
* [[Thalham (Amerang)|Thalham]] zu Amerang<br />
* [[Thalham (Babensham)|Thalham]] zu Babensham<br />
* [[Thalham (Bad Feilnbach)|Thalham]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Thalham (Bruckmühl)|Thalham]] zu Bruckmühl<br />
* [[Thalham (Eiselfing)|Thalham]] zu Eiselfing<br />
* [[Thalham (Riedering)|Thalham]] zu Riedering<br />
* [[Thalham (Rohrdorf)|Thalham]] zu Rohrdorf<br />
* [[Thalkirchen (Bad Endorf)|Thalkirchen]] zu Bad Endorf<br />
* [[Thalmann (Rohrdorf)|Thalmann]] zu Rohrdorf<br />
* [[Thalreit]] zu Raubling<br />
* [[Thann (Brannenburg)|Thann]] zu Brannenburg<br />
* [[Thann (Großkarolinenfeld)|Thann]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Thansau]] zu Rohrdorf<br />
* [[Thonbichl]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Thürham]] zu Bad Aibling<br />
* [[Thurnöd (Amerang)|Thurnöd]] zu Amerang<br />
* [[Tiefenbach (Brannenburg)|Tiefenbach]] zu Brannenburg<br />
* [[Tiefenbach (Flintsbach am Inn)|Tiefenbach]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Tiefenbach (Nußdorf am Inn)|Tiefenbach]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Tiefenthal (Riedering)|Tiefenthal]] zu Riedering<br />
* [[Tiefenthal am Wald]] zu Riedering<br />
* [[Tinning (Riedering)|Tinning]] zu Riedering<br />
* [[Titlmoos]] zu Babensham<br />
* [[Tödtenberg (Vogtareuth)|Tödtenberg]] zu Vogtareuth<br />
* [[Torfwerk Au-Eulenau]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Torfwerk Feilnbach]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Törwang]] zu Samerberg<br />
* [[Tosberg]] zu Babensham<br />
* [[Tötzham]] zu Babensham<br />
* [[Trautbach (Soyen)|Trautbach]] zu Soyen<br />
* [[Trautersdorf]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Tregleralm]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Trißl]] zu Oberaudorf<br />
* [[Trogen (Bad Feilnbach)|Trogen]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Troitsham]] zu Babensham<br />
* [[Trojerhof|Troyer]] zu Kiefersfelden<br />
* '''[[Tuntenhausen]]'''<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== U ==<br />
* [[Überfilzen]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Ullerting]] zu Amerang<br />
* [[Ullerting]] zu Söchtenau<br />
* [[Ulperting]] zu Bad Endorf<br />
* [[Umrathshausen]] zu Frasdorf<br />
* [[Unteracherting]] zu Frasdorf<br />
* [[Unterachthal]] zu Riedering<br />
* [[Unterapfelkam]] zu Rohrdorf<br />
* [[Unteraufham]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Unterbergham (Bernau am Chiemsee)|Unterbergham]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Unterbichl (Oberaudorf)|Unterbichl]] zu Oberaudorf<br />
* [[Untereck (Samerberg)|Untereck]] zu Samerberg<br />
* [[Unterfarrach (Pfaffing)|Unterfarrach]] zu Pfaffing<br />
* [[Untergebertsham]] zu Höslwang<br />
* [[Unterhamberg (Rimsting)|Unterhamberg]] zu Rimsting<br />
* [[Unterhaustätt]] zu Frasdorf<br />
* [[Unterheufeld]] zu Bad Aibling<br />
* [[Unterhofen (Bad Feilnbach)|Unterhofen]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Unterholzham]] zu Bruckmühl<br />
* [[Unterhöslwang]] zu Höslwang<br />
* [[Unterhub (Edling)|Unterhub]] zu Edling<br />
* [[Unterimmelberg]] zu Rohrdorf<br />
* [[Unterkalten]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Unterkatzbach (Ramerberg)|Unterkatzbach]] zu Ramerberg<br />
* [[Unterkitzing]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Unterlaus]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Unterleiten (Bruckmühl)|Unterleiten]] zu Bruckmühl<br />
* [[Unterleiten (Samerberg)|Unterleiten]] zu Samerberg<br />
* [[Unterlohe (Bad Feilnbach)|Unterlohe]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Unterlohen]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Untermoos (Pfaffing)|Untermoos]] zu Pfaffing<br />
* [[Untermoosbichl]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Untermoosen (Riedering)|Untermoosen]] zu Riedering<br />
* [[Untermühle (Griesstätt)|Untermühle]] zu Griesstätt<br />
* [[Unteröd (Amerang)|Unteröd]] zu Amerang<br />
* [[Unterpösnach]] zu Neubeuern<br />
* [[Unterpremrain]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Unterprienmühle]] zu Frasdorf<br />
* [[Unterputting]] zu Riedering<br />
* [[Unterrain (Tuntenhausen)|Unterrain]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Unterratting]] zu Amerang<br />
* [[Unterreit (Feldkirchen-Westerham)|Unterreit]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Untersaurain]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Untersee (Vogtareuth)|Untersee]] zu Vogtareuth<br />
* [[Untershofen]] zu Söchtenau<br />
* [[Unterstaudhausen]] zu Bruckmühl<br />
* [[Untersteinach (Bad Feilnbach)|Untersteinach]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Untersteppach (Edling)|Untersteppach]] zu Edling<br />
* [[Unterstreit]] zu Amerang<br />
* [[Unterstuff]] zu Samerberg<br />
* [[Untersulzberg]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Untersur]] zu Amerang<br />
* [[Unterthal (Söchtenau)|Unterthal]] zu Söchtenau<br />
* [[Unterübermoos]] zu Pfaffing<br />
* [[Unterulsham]] zu Eggstätt<br />
* [[Unterunterach]] zu Edling<br />
* [[Unterwall (Bruckmühl)|Unterwall]] zu Bruckmühl<br />
* [[Unterwertach]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Unterwildenried]] zu Frasdorf<br />
* [[Unterwindering]] zu Vogtareuth<br />
* [[Unterwöhrn]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Urfahrn (Breitbrunn am Chiemsee)|Urfahrn]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Urfahrn (Soyen)|Urfahrn]] zu Soyen<br />
* [[Urschalling]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Urstall]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Utzenbichl]] zu Albaching<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== V ==<br />
* [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Vagen]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Vettl]] zu Vogtareuth<br />
* [[Viehhausen (Griesstätt)|Viehhausen]] zu Griesstätt<br />
* [[Viehhausen (Vogtareuth)|Viehhausen]] zu Vogtareuth<br />
* [[Viehhausen (Wasserburg am Inn)|Viehhausen]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Vogl (Großkarolinenfeld)|Vogl]] zu Großkarolinenfeld<br />
* [[Vogleiten]] zu Vogtareuth<br />
* [[Voglried (Bruckmühl)|Voglried]] zu Bruckmühl<br />
* [[Voglried (Tuntenhausen)|Voglried]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Voglsang (Babensham)|Voglsang]] zu Babensham<br />
* [[Voglsang (Pfaffing)|Voglsang]] zu Pfaffing<br />
* '''[[Vogtareuth]]'''<br />
* [[Vordergrub (Samerberg)|Vordergrub]] zu Samerberg<br />
* [[Vordergschwendt]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Vorderholzmühle]] zu Amerang<br />
* [[Vorderkronberg]] zu Brannenburg<br />
* [[Vorderleiten (Brannenburg)|Vorderleiten]] zu Brannenburg<br />
* [[Vorderleiten (Soyen)|Vorderleiten]] zu Soyen<br />
* [[Vordersberg]] zu Soyen<br />
* [[Vordersteinberg]] zu Neubeuern<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== W ==<br />
* [[Wabach (Griesstätt)|Wabach]] zu Griesstätt<br />
* [[Wagenstätt]] zu Soyen<br />
* [[Wagnerberg (Flintsbach am Inn)|Wagnerberg]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Waith]] zu Bruckmühl<br />
* [[Waizenreit]] zu Frasdorf<br />
* [[Walch (Bad Feilnbach)|Walch]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Wald (Amerang)|Wald]] zu Amerang<br />
* [[Wald (Aschau im Chiemgau)|Wald]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Waldering (Stephanskirchen)|Waldering]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Waldheim (Bruckmühl)|Waldheim]] zu Bruckmühl<br />
* [[Waldhof (Söchtenau)|Waldhof]] zu Söchtenau<br />
* [[Walkerting]] zu Frasdorf<br />
* [[Wall (Oberaudorf)|Wall]] zu Oberaudorf<br />
* [[Wall (Riedering)|Wall]] zu Riedering<br />
* [[Wall (Vogtareuth)|Wall]] zu Vogtareuth<br />
* [[Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Kirchwald)|Kirchwald]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Walpersdorf (Feldkirchen-Westerham)|Walpersdorf]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Walterstetten]] zu Babensham<br />
* [[Warmeding]] zu Babensham<br />
* [[Warnbach]] zu Griesstätt<br />
* [[Wart (Brannenburg)|Wart]] zu Brannenburg<br />
* '''[[Wasserburg am Inn|Wasserburg a.Inn]]'''<br />
* [[Wasserleite (Neubeuern)|Wasserleite]] zu Neubeuern<br />
* [[Wasserthal (Aschau im Chiemgau)|Wasserthal]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Wasserwiesen]] zu Raubling<br />
* [[Watschöd]] zu Oberaudorf<br />
* [[Wechselberg (Griesstätt)|Wechselberg]] zu Griesstätt<br />
* [[Wechselberg (Oberaudorf)|Wechselberg]] zu Oberaudorf<br />
* [[Weg (Bad Aibling)|Weg]] zu Bad Aibling<br />
* [[Weiching]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Weichselbaum (Griesstätt)|Weichselbaum]] zu Griesstätt<br />
* [[Weichselbaum (Schonstett)|Weichselbaum]] zu Schonstett<br />
* [[Weickersing]] zu Samerberg<br />
* [[Weidach (Bad Feilnbach)|Weidach]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Weidach (Brannenburg)|Weidach]] zu Brannenburg<br />
* [[Weidach (Bruckmühl)|Weidach]] zu Bruckmühl<br />
* [[Weidach (Feldkirchen-Westerham)|Weidach]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Weidach (Vogtareuth)|Weidach]] zu Vogtareuth<br />
* [[Weidachmühle (Edling)|Weidachmühle]] zu Edling<br />
* [[Weidgarten]] zu Soyen<br />
* [[Weiglham]] zu Eiselfing<br />
* [[Weihenlinden]] zu Bruckmühl<br />
* [[Weiher (Aschau im Chiemgau)|Weiher]] zu Aschau i.Chiemgau<br />
* [[Weiher (Höslwang)|Weiher]] zu Höslwang<br />
* [[Weiher (Rimsting)|Weiher]] zu Rimsting<br />
* [[Weiher (Schechen)|Weiher]] zu Schechen<br />
* [[Weiher (Schonstett)|Weiher]] zu Schonstett<br />
* [[Weiher (Soyen)|Weiher]] zu Soyen<br />
* [[Weihermann]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Weikering]] zu Vogtareuth<br />
* [[Weikertsham (Babensham)|Weikertsham]] zu Babensham<br />
* [[Weikertsham (Wasserburg am Inn)|Weikertsham]] zu Wasserburg a.Inn<br />
* [[Weinberg (Stephanskirchen)|Weinberg]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Weingarten (Gstadt am Chiemsee)|Weingarten]] zu Gstadt a.Chiemsee<br />
* [[Weingarten (Rimsting)|Weingarten]] zu Rimsting<br />
* [[Weisham (Bernau am Chiemsee)|Weisham]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Weisham (Eggstätt)|Weisham]] zu Eggstätt<br />
* [[Weitmoos (Amerang)|Weitmoos]] zu Amerang<br />
* [[Weitmoos (Eggstätt)|Weitmoos]] zu Eggstätt<br />
* [[Weitmoos (Griesstätt)|Weitmoos]] zu Griesstätt<br />
* [[Wendling (Soyen)|Wendling]] zu Soyen<br />
* [[Weng (Amerang)|Weng]] zu Amerang<br />
* [[Weng (Griesstätt)|Weng]] zu Griesstätt<br />
* [[Weng (Tuntenhausen)|Weng]] zu Tuntenhausen<br />
* [[Wenk (Samerberg)|Wenk]] zu Samerberg<br />
* [[Wensing (Rimsting)|Wensing]] zu Rimsting<br />
* [[Werfling]] zu Pfaffing<br />
* [[Wessen (Frasdorf)|Wessen]] zu Frasdorf<br />
* [[Westen (Bad Aibling)|Westen]] zu Bad Aibling<br />
* [[Westerham (Bad Aibling)|Westerham]] zu Bad Aibling<br />
* [[Westerham (Bernau am Chiemsee)|Westerham]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Westerham]] zu Feldkirchen-Westerham<br />
* [[Westerhausen (Breitbrunn am Chiemsee)|Westerhausen]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Westernach (Prien am Chiemsee)|Westernach]] zu Prien a.Chiemsee<br />
* [[Westernach (Rimsting)|Westernach]] zu Rimsting<br />
* [[Westerndorf (Frasdorf)|Westerndorf]] zu Frasdorf<br />
* [[Westerndorf (Stephanskirchen)|Westerndorf]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Westerndorferfilze]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Wetterstett]] zu Soyen<br />
* [[Weyer am Graben]] zu Samerberg<br />
* [[Wiechs (Bad Feilnbach)|Wiechs]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Wiechs (Bruckmühl)|Wiechs]] zu Bruckmühl<br />
* [[Wieden (Riedering)|Wieden]] zu Riedering<br />
* [[Wieden (Schechen)|Wieden]] zu Schechen<br />
* [[Wiedendorf (Bernau am Chiemsee)|Wiedendorf]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Wiedham]] zu Amerang<br />
* [[Wiedholz]] zu Samerberg<br />
* [[Wies (Babensham)|Wies]] zu Babensham<br />
* [[Wiesen (Bernau am Chiemsee)|Wiesen]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Wiesen (Kiefersfelden)|Wiesen]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Wiesenhausen]] zu Brannenburg<br />
* [[Wiesholzen]] zu Samerberg<br />
* [[Wieslering]] zu Neubeuern<br />
* [[Wildenwart]] zu Frasdorf<br />
* [[Wildgrub (Kiefersfelden)|Wildgrub]] zu Kiefersfelden<br />
* [[Wilharting]] zu Bad Feilnbach<br />
* [[Wilhelming (Frasdorf)|Wilhelming]] zu Frasdorf<br />
* [[Willing (Bad Aibling)|Willing]] zu Bad Aibling<br />
* [[Willingerau]] zu Bad Aibling<br />
* [[Wilpasing]] zu Bad Aibling<br />
* [[Wilperting]] zu Söchtenau<br />
* [[Wimpasing (Amerang)|Wimpasing]] zu Amerang<br />
* [[Wimpasing (Bernau am Chiemsee)|Wimpasing]] zu Bernau a.Chiemsee<br />
* [[Wimpasing (Eiselfing)|Wimpasing]] zu Eiselfing<br />
* [[Wimpersing (Höslwang)|Wimpersing]] zu Höslwang<br />
* [[Windgrad]] zu Babensham<br />
* [[Windshausen]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Winkl (Neubeuern)|Winkl]] zu Neubeuern<br />
* [[Winkl (Vogtareuth)|Winkl]] zu Vogtareuth<br />
* [[Winkling (Frasdorf)|Winkling]] zu Frasdorf<br />
* [[Winterstubn]] zu Frasdorf<br />
* [[Witzenthal]] zu Samerberg<br />
* [[Wöhr (Eggstätt)|Wöhr]] zu Eggstätt<br />
* [[Wolferkam]] zu Riedering<br />
* [[Wolfgraben]] zu Bruckmühl<br />
* [[Wolfrain]] zu Edling<br />
* [[Wolfsberg (Amerang)|Wolfsberg]] zu Amerang<br />
* [[Wolfsberg (Breitbrunn am Chiemsee)|Wolfsberg]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Wolfspoint]] zu Rohrdorf<br />
* [[Wolkering (Prutting)|Wolkering]] zu Prutting<br />
* [[Wölkham (Halfing)|Wölkham]] zu Halfing<br />
* [[Wörlham]] zu Griesstätt<br />
* [[Würmertsham]] zu Babensham<br />
* [[Wurmsdorf]] zu Riedering<br />
* [[Wurzach (Rott am Inn)|Wurzach]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Wurzach (Schechen)|Wurzach]] zu Schechen<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
<br />
== Z ==<br />
* [[Zacking]] zu Rimsting<br />
* [[Zaglach]] zu Oberaudorf<br />
* [[Zain (Nußdorf am Inn)|Zain]] zu Nußdorf a.Inn<br />
* [[Zainach (Rott am Inn)|Zainach]] zu Rott a.Inn<br />
* [[Zaisering]] zu Vogtareuth<br />
* [[Zaißberg]] zu Vogtareuth<br />
* [[Zankel (Flintsbach am Inn)|Zankel]] zu Flintsbach a.Inn<br />
* [[Zeil (Edling)|Zeil]] zu Edling<br />
* [[Zeisach]] zu Oberaudorf<br />
* [[Zell (Albaching)|Zell]] zu Albaching<br />
* [[Zell (Bad Aibling)|Zell]] zu Bad Aibling<br />
* [[Zell (Breitbrunn am Chiemsee)|Zell]] zu Breitbrunn a.Chiemsee<br />
* [[Zell (Eggstätt)|Zell]] zu Eggstätt<br />
* [[Zell (Soyen)|Zell]] zu Soyen<br />
* [[Zellbach (Pfaffing)|Zellbach]] zu Pfaffing<br />
* [[Zellboden]] zu Frasdorf<br />
* [[Zellerreit]] zu Ramerberg<br />
* [[Ziegelberg (Stephanskirchen)|Ziegelberg]] zu Stephanskirchen<br />
* [[Ziegelreuth]] zu Schechen<br />
* [[Ziehen (Rohrdorf)|Ziehen]] zu Rohrdorf<br />
* [[Ziellechen]] zu Vogtareuth<br />
* [[Ziffer (Samerberg)|Ziffer]] zu Samerberg<br />
* [[Zillham]] zu Schonstett<br />
* [[Zimmerau (Oberaudorf)|Zimmerau]] zu Oberaudorf<br />
* [[Zoß]] zu Schechen<br />
* [[Zossöd]] zu Ramerberg<br />
* [[Zuhr (Soyen)|Zuhr]] zu Soyen<br />
* [[Zum Winterblöcker]] zu Bruckmühl<br />
* [[Zunham]] zu Höslwang<br />
* [[Zweckstätt]] zu Großkarolinenfeld<br />
<br />
<div style="text-align:center">[[#toc|↑]] Zurück zum Inhaltsverzeichnis</div><br />
|}<br />
<br />
== Fußnoten ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Orte in Bayern}}<br />
<br />
[[Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis)|Rosenheim]]<br />
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim| ]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=185384721
Wikipedia:Löschprüfung
2019-02-04T19:17:48Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* Hubdörfl */</p>
<hr />
<div>{{Shortcut|WP:LP}}<br />
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Löschprüfung/Intro“ übereinstimmen soll. --><br />
{{Autoarchiv|Alter=2|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Modus=Alter, Erledigt|Zeigen=Nein}}<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Wartung|Loschprufung]]<br />
<br />
= 8. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[TABALiNGO]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|TABALiNGO}}<br />
<br />
Der Artikel wurde von {{ping|Kespeter}} geschrieben sowie von {{ping|Icy2008}} und von mir maßgeblich unterstützt. Seit der Löschung am 27. März 2015 und der anschließenden ersten Löschprüfung im April 2015 hat sich bei diesem Verein maßgebliches getan, was m. E. die Relevanzkriterien diesmal deutlich erfüllt. Beispielsweise hat der Verein seit der LP 2015 unter anderem folgende Ehrungen erhalten, die seine überregionale Bedeutung eindeutig hervorheben:<br />
* "dsj Zukunftspreis 2015" - "Ehrenamtspreis der Kupferstadt Stolberg" 2015 - "Ehrenamtspreis 2015" des Fußballkreises Aachen - "FVM Ehrenamtspreis 2015" des Fußball-Verband Mittelrhein - "DFB Fußballheld 2015" des Deutschen Fußball-Bundes - "NRW-Inklusionskataster" des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 - "Bronzener Stern des Sports" 2017 (3. Platz) vom DOSB - "Ehrenamtspreis" 2017 (2. Platz) von Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen - Sonderpreis für die "Etablierung einer eigenen Fußball-Liga in 2017" von der Kupferstadt Stolberg, Stadtsportverband Stolberg und Sparkasse Aachen - '''"NRW-Inklusionspreis 2018"''' des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen . <br />
* Darüber hinaus wurde der Verein seitdem unter anderem für folgende Preise nominiert: "Julius Hirsch Preis 2015" des DFB - "Deutscher Engagementpreis 2015" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - "Teresa-Bock-Preis 2017" der Caritas.<br />
'''Quelle''' zu allem: [http://www.tabalingo.de/UE/ueber-preise-full.htm] - Einzelnachweise wie Zeitungsberichte als externe Belege können diese Angaben ergänzen. Sollte eine Wiederherstellung befürwortet werden, würde ich den Artikel zeitnah ergänzen und auf den neuesten Stand bringen. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 14:18, 8. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
'''Nachtrag''' (lt. Auskunft/Privatmail Kespeter - derzeit nicht aktiv): was darüber hinaus von Bedeutung ist (alles belegbar):<br />
Tabalingo hat mit dem FVM - Fußball-Verband Mittelrhein eine verbandsweite, inklusive Fußballliga ins Leben gerufen:<br />
* 2013 Konzept mit dem Präsidium des FVM - ab 2015 Unterstützung beim Aufbau inklusiver Teams in Fußballvereinen der Region um Aachen - 2017 Start als inoffizielle Fußball Liga-inklusiv mit inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet - 2018 Start als offizielle "FVM Liga-inklusiv" im Verbandsspielbetrieb mit noch mehr inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet <br />
* Zudem werden mittlerweile 16 Sportarten und 2 Kulturangebote für über 400 Mitglieder angeboten...<br />
Eigentlich müsste dies alles zusammen mit den Informationen im Urtext jetzt doch für eine Wiederherstellung reichen? --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 15:57, 10. Dez. 2018 (CET)<br />
:Die ganzen lokalen Auszeichnungen sind sicher nicht relevanzerzeugend, die bundesweiten Preise ( "[[Julius-Hirsch-Preis]] 2015" des DFB - "[[Deutscher Engagementpreis]] 2015" - "[[Teresa Bock|Teresa-Bock-Preis]] 2017" der Caritas, NRW-Inklusionspreis) könnten es IMHO schon sein. Seltsamerweise finde ich den Verein aber in den entsprechenden Jahren in unseren Artikeln nicht erwähnt, was mich stutzig macht. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 18:29, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::alle Informationen dazu sind auf [http://www.tabalingo.de/UE/ueber-preise-full.htm dieser Website] zu finden, wobei in der jeweiligen Spalte auf Zeitungsberichte oder Urkunden weitergeklickt werden kann (z. B.: [http://www.tabalingo.de/UE/documents/laudatio_middendorf_sonderpreise--NRWinklusionspreis2018.pdf NRW-Inklusionspreis], [https://caritasstiftung-aachen.de/images/nachrichten/CGS-UebersichtTBP-2017-Teilnehmer-Stand-2017-07-20.pdf Nominierung Therese-Bock-Preis], etc.), aber auch ein "bronzener Stern des Sports" vom DOSB, der als der "Oskar" des Breitensports angesehen wird, ist '''keine''' regionale Auszeichnung, ebenso wie der Ehrenamtspreise von Bayer Leverkusen oder die Aufnahme in das Inklusionskataster von NRW von überregionaler Bedeutung ist. Also ich denke, dass der Verein mittlerweile bundesweit und in zahlreichen Sportgremien vor allem wegen seinem Einsatz für die Inklusion auf sich aufmerksam gemacht hat. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 19:18, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::::Ich hatte das Wort "nominiert" in deinen obigen Ausführungen zunächst überlesen. Das ist natürlich weit weniger als "gewonnen". Und diesen NRW-Integrationspreis hat der Verein auch nicht wirklich gewonnen, sondern es gab einen "Sonderpreis im Rahmen der Inklusionspreisverleihung des Landes Nordrhein-Westfalen", was natürlich ein schöner Erfolg ist, aber eben auch nicht der Preis selber. Und unter [[Großer_Stern_des_Sports]] kann ich Tabaluga auch nicht finden. Ich bin noch indifferent, ob das dann insgesamt reicht. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 21:41, 13. Dez. 2018 (CET) BTW: [[WP:Q]] sagt mir, dass die eigene Homepage nie die Quelle für irgend was sein darf, deswegen wäre es wichtig, solche Preise extern zu belegen, am besten beim Auslober. (Muss dann aber trotzdem nicht reichen)<br />
:selbstverständlich ist die eigene Homepage nicht maßgebend, aber über diese sind "externe" Zeitungsausschnitte (keine Vereinszeitung), Urkundenabbildungen etc. verlinkt, die und noch mehr ich in einem möglichen wiederhergestellten Artikel - wie anfangs versprochen - zeitnah einarbeiten würde.<br />Im Übrigen ist auch eine Nominierung für einen bundesweiten Preis oder ein Sonderpreis [https://www.mags.nrw/inklusionspreis NRW] innerhalb einer anerkannten Auszeichnung schon ein Beweis für das Ansehen des Vereins auf überregionaler Ebene - und um die "überregionale" Relevanz dieses sozialen Vereins geht es eigentlich und ging es auch schon in der alten Löschdiskussion. Zudem scheint diese [[Großer_Stern_des_Sports|Liste]] nicht vollständig oder gar fehlerhaft zu sein, denn der Zeitungsartikel [https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/sterne-des-sports-projekt-maedchen-mittendrin-schafft-es-auf-platz-1_aid-30954421] für 2017 (Bronze) und die Urkunde bzw. Zeitungsartikel [https://www.aachener-zeitung.de/lokales/stolberg/silberner-stern-fuer-tabalingo_aid-26091667] für 2014 (Silber !) bestätigen eindeutig die Preisvergabe (Quellen sind auf der Homepage verlinkt)<br />Darüber hinaus kann man den Verein nicht mit allgemeinen Sportvereinen und mit deren Relevanzkriterien (z. B. Bundesliga) gleichsetzen. Tabalingo ist in erster Linie ein "Sozialverein", der den Sport aber auch beispielsweise das Schwarzlichttheater oder andere Aktivitäten als Integration/Inklusion in und für den Alltag lebt und genau für diese Integrationsmaßnahmen vielfach ausgezeichnet wurde - nicht nur allein wegen einer speziellen sportlichen Leistung. Es wäre gut, wenn man zu dieser Diskussion hier den Urtext (allerdings Stand Anfang 2015) und die alte LD dazu einsehen könnte, dann würde vielleicht vieles verständlicher. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 09:19, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Hatte ich schon verstanden, mich aber schwer getan, die Preisnominierungen und -verleihungen anderswo zu verifizieren. Und, klar eine Nominierung ist auch schon etwas. Aber es ist natürlich so, dass dieser Verein weder wegen seiner sportlichen Erfolge noch seiner Größe oder seines Alters relevant sein kann, sondern nur aufgrund besonderer öffentlicher Aufmerksamkeit. Die ist in der Region zweifellos gegeben, überregional käme es auf die genannten Preise an, und da ist nominiert eben weniger als gewonnen. Der Verein ist sicherlich ein Grenzfall, eindeutig falsch (und damit ermessensfehlerhaft und deshalb hier korrkturbedürftig) war die Löschung IMHO aber nicht. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 15:36, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:selbstverständlich war die Löschung seinerzeit durchaus berechtigt, aber wie im Eingangstext geschrieben hat sich in der öffentlichen Aufmerksamkeit des Vereins seit 2015 doch erhebliches getan. Und der Verein ist überregional (= zumindest "landesweit" auf NRW-Ebene, bei dem "Sepp-Herberger-Preis" für Verdienste um die Integration im Sport (den vergaß ich in der Aufzählung noch zu erwähnen) sowie bei der Nominierung zum Therese-Bock-Preis sogar bundesweit!) nicht nur wegen seiner Preise oder Nominierungen bekannt geworden, sondern vor allem wegen seines vorbildlichen Engagement im Bereich der Inklusion und Integration, also Themen die derzeit gesellschaftlich von höchster Bedeutung sind. Denn sonst würden die Entscheidungsträger im Bereich des DOSB, DFB, des Integrationsministeriums NRW und anderen wichtigen Stellen anders oder abwartend reagieren.<br />In diesem Zusammenhang ist ja auch von Bedeutung, dass es durch das Engagement des Vereins überhaupt zu einem Aufbau inklusiver Teams in Fußballvereinen der Region um Aachen - 2017 Start als inoffizielle Fußball Liga-inklusiv mit inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet - 2018 Start als offizielle "FVM Liga-inklusiv" im Verbandsspielbetrieb mit noch mehr inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet gekommen ist, das allein finde ich ist schon bemerkenswert - wer weiß das schon? Ich als zeitlebens aktiver Sportler wusste bis vor kurzem wenig bis nichts davon. Diese Information ist für den geneigten Leser doch sicherlich auch eine Bereicherung seines Wissens, wozu Wikipedia doch gedacht ist.<br />Ich bin sicher, wenn der Artikel mit all diesen Argumenten und gut belegt heute neu erstellt worden wäre (ohne Vorurteil der alten Fassung aus 2015 und der alten LD), würde er niemals in eine neue Löschdiskussion kommen. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 16:29, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Als löschender Admin: Ein Ping oder so wäre mal nett gewesen. Ansonsten möchte ich festhalten, das schon in [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Februar_2015#TABALiNGO_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion und -nachdiskussion] und unmittelbar eingeleiteter [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2015/Woche_15#TABALiNGO_(bleibt_gel%C3%B6scht) Löschprüfung] das Thema "diverse ehrenwerte Preislein machen nicht relevant" ein Thema war und das sich daran auch mit weiteren Preisen nichts ändert. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:01, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:{{ping|He3nry}}, sorry, den ping hatte ich ehrlich vergessen, war wirklich keine Absicht. Aber bitte nicht deswegen verärgert mit diskriminierenden Worten wie "Preislein" argumentieren, die hier wahrlich nicht passend sind. Ein NRW-Preis ist ebensowenig ein "Preislein" wie die meisten (z. B. DOSB-Preis) der oben angeführten Preise und ich habe wirklich nur die wichtigsten, bundesweit Bekanntesten aufgezählt. <br />Ich bin bzgl. des Vereins nicht (!) befangen oder voreingenommen und arbeite auch schon über zehn Jahren hier im Wiki mit mehreren hundert Artikeln und weiß sehr wohl, wofür es sich lohnt sich einzusetzen oder nicht. Ich habe damals Kespeter intern selbst daraufhin hingewiesen, dass 2015 der Artikel noch grenzwertig war, aber heute sehe ich dies anders und stehe auch dazu. Im Gegensatz zu 2015 hat sich, was die Wertigkeit der vergebenen Preise und die öffentliche Wahrnehmung des Vereins weit über die Landesgrenzen hinaus anbelangt, nachweislich einiges getan. Die kleine Mühe, dies nachzuvollziehen und so gut es geht "neutral" zu bewerten, sollte bei einer Löschprüfung doch selbstverständlich sein. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 17:40, 14. Dez. 2018 (CET)--[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 17:40, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Alles Gute im Neuen Jahr an Euch! {{ping|ArthurMcGill}} vielen Dank für Deine Ausführungen und Unterstützung, much appreciated. {{ping|He3nry}} verstehe, dass Du Preise (und erst recht Preislein) nicht per se als relevanzstiftend ansehen kannst. - Ich versuche nochmal meine Sicht auf überregional bedeutsame Punkte für den Verein zusammenzufassen: <br />
::Einordnung: Das Thema Inklusion ist zwar in vieler Munde, aber im Freizeitbereich nicht wirklich breit umgesetzt. Entsprechend gibt es Beispiele wie Tabalingo (seit 2010 auf über 400 Mitglieder gewachsen, je 50% Menschen mit Behinderung und ohne, also echte Inklusion) für solche gesellschaftliche Teilhabe nicht wirklich viele. Das Angebot von Tabalingo ist sehr vielfältig mit 16 Sportarten und 3 Kulturangeboten und weiter wachsend. Die Bedeutung in der Region (die Kommunen und die StädteRegion arbeiten mit dem Verein zusammen) ist groß und die Strahlwirkung geht deutlich über die Region hinaus. Es gibt zahlreiche Förderungen überregionaler Stiftungen (u.a. Kämpgen-Stiftung, Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung) und Vereine (u.a. Aktion Mensch, letztere alleine mit einem Fördervolumen deutlich über einer Viertelmillion).<br />
::In 2017 wurde eine Fußball Liga-inklusiv in Eigenregie ins Leben gerufen, die 2018 offiziell in den FVM Fußball-Verband Mittelrhein aufgenommen wurde. In dieser inklusiven Liga sind über 15 Mannschaften aus 10 Vereinen aus dem gesamten Verbandsgebiet aktiv. Auch hier weiter wachsend. Und keine kleine Sache, in einem Sport wie Fußball eine offizielle Liga in einem DFB-Verband zu etablieren. (Hintergrund: Der Fußball-Verband Mittelrhein e. V. (FVM) ist der siebtgrößte der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Er betreut rund 330.000 Einzelmitglieder in 1.200 Vereinen und Betriebssportgemeinschaften in seinem räumlichen Ausdehnungsbereich von Leverkusen bis Blankenheim und von Aachen bis Gummersbach.)<br />
::Es gab Preise mit deutlich überregionaler Bedeutung (neben den regionalen Auszeichnungen), die die Qualität und Wirklung belegen: <br />
::* Inklusionspreis des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), Sonderpreis für Sport, Kultur und Freizeit, Münster, 2018<br />
::* Ehrenamtspreis des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen (2. Platz), Leverkusen, 2017<br />
::* Ehrenamtspreis Marko Tillmann-Plakette des FVM (1. Preis), Hennef, 2016<br />
::* Top 10-Platzierung beim bundesweiten "dsj Zukunftspreis 2015" verliehen von der dsj im DOSB - Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund, Frankfurt am Main, 2015<br />
::* Silberner Stern des Sports des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und vom DOSB - Deutscher Olympischer Sportbund / LSB - Landessportbund NRW (2. Platz aller Vereine in NRW), Düsseldorf, 2014<br />
::M.E. könnte Tabalingo damit durchaus als relevant angesehen werden. Aber Eure Entscheidung...<br />
::Dank und Gruß --[[Benutzer:Kespeter|Kespeter]] ([[Benutzer Diskussion:Kespeter|Diskussion]]) 16:15, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Relevanz von meinen Vorrednern klar dargestellt. 2015 sah der Artikel deutlich weniger fundiert aus. Bitte freigeben. --[[Benutzer:Karim|Karim]] ([[Benutzer Diskussion:Karim|Diskussion]]) 13:56, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
Nachdem mittlerweile keine nennenswerten Diskussionsbeiträge mehr eingeflossen sind, möchte ich hier kurz zusammenfassen, dass für mich als Antragsteller sowie für Kespeter als Hauptautor, aber auch durch Hyperdieter und Karim eine Wiederherstellung aufgrund der nachweisbaren und belegten Erfolgen und überregionalen Auszeichnungen für den Verein (siehe Auflistung in den DiskBeiträgen – alles extern und seriös belegbar), vor allem innerhalb der letzten drei Jahre, als der Artikel auf Eis lag, durchaus Sinn machen würde. Auch möchte ich noch auf eine Stellungnahme von {{ping|icy2008}} verweisen, der bei der ersten Ausarbeitung des Artikels als Mentor von Kespeter im Jahr 2015 mit involviert war und diesen bereits damals in seinem "Anfangsstadium" als "[[Benutzer Diskussion:Kespeter#Willkommen beim Mentorenprogramm!|sehr wertvoll]]" für die Wikipedia gesehen hat.<br />Somit wäre es begrüßenswert, wenn sich nun ein kompetenter Admin mit meinem Antrag zur Wiederherstellung des Artikels vom 8. Dezember 2018, also nach mittlerweile rund sieben Wochen, befassen würde und diesen abschließend bewerten und entscheiden könnte. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 12:20, 20. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 12. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Sony Xperia M2]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Sony Xperia M2}} Hallo, ich möchte jetzt kein Fass aufmachen, dazu habe ich privat auch keine Zeit. Ich will nur nachfragen, ob man den Artikel wiederherstellen könnte. Den Admin, der den Artikel gelöscht hat, habe ich schon angeschrieben und er ist jetzt kein Admin mehr. Die alte Diskussion ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2018#Sony_Xperia_M2_(gelöscht) hier] zu entnehmen. Ich denke, jetzt wo es die Relevanzkriterien für Mobiltelefone nicht mehr gibt, gibt es eigentlich keinen Grund, der dagegen spricht. In der Fachpresse ist einiges zu dem Thema zu finden, siehe<br />
* https://www.computerbild.de/artikel/cb-Test-Handy-Sony-Xperia-M2-Mittelklasse-Smartphone-LTE-9781298.html<br />
* https://www.golem.de/news/sony-xperia-m2-mittelklasse-smartphone-mit-lte-fuer-280-euro-1402-104748.html<br />
* https://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Xperia-M2-Smartphone.119051.0.html<br />
* https://www.gsmarena.com/sony_xperia_m2_aqua-review-1124.php<br />
<br />
unter anderem. Weiterhin die Argumente von damals<br />
* der Artikel existiert in vielen weiteren Sprachen<br />
* offiziell Verkaufszahlen zu finden ist schwer bis unmöglich (ein Grund für die Abschaffung der zugehörigen Relevanzkriterien)<br />
<br />
allgemein bin ich persönlich der Auffassung, das es besser ist, die Informationen zu haben, um das Thema freier Entfalten zu können, als sich auf die Handvoll der bekanntesten Modelle zu beschränken.<br />
--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:22, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Bemerkung: Ich habe den Artikel heute einmal wiederhergestellt, weil ich von der Löschprüfung noch nichts wusste. Entschuldigung dafür.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:23, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:Das mit "Fachpresse" sollen aber nicht die vier Links sein? Es gibt doch [[Sony Xperia]], warum kann das nicht da drinstehen? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 15:35, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kurator71#Gel%C3%B6schter_Artikel_Sony_Xperia_M2 Disk mit dem löschenden Admin]<br />
*Die Abschaffung der RK für Handys bedeutet hier garnichts, denn diese sind/waren Einschlusskriterien. Lediglich eine Lockerung der RK kann dazu führen, dass Artikel relevant werden.<br />
--[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] („DWI“) 15:44, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:Es geht um diese LD: [[Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2018#Sony_Xperia_M2_(gelöscht)]]. Da die RK jetzt abgeschafft worden sind (u.a. auf meiner Initiative) und man sich nicht länger auf irgendwelche Einschlusskriterien dort berufen kann, ist wie bei Laptops, Uhren, Navigationsgeräte usw. die Aussenwahrnehmung darzustellen. Dazu genügen Branchen-Websites nicht, die berichten über jedes Handymodell. Es ist viel mehr eine Rezeption, die über das Übliche hinausgeht, erforderlich. Z.B. durch Zeitungsartikel wie [https://www.nzz.ch/digital/acer-liquid-e3-e380-z4-z5-schweiz-1.18351104 dieser], eine über dem üblichem Rahmen hinausgehende Betrachtung in der c't (z.B. weil extra das - im Gegensatz zur grossen Masse an Neumodellen - getestet wird) usw. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 15:59, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Das ist in dem Fall leider etwas schwierig, da das Modell vom teureren Xperia Z2 überschattet wird. Links dazu von der nicht-technikfokussierten Presse<br />
* https://www.nzz.ch/digital/sony-xperia-z2-tablet-mobile-world-congress-smartband-swr10-1.18250174 von deiner vorgeschlagenen Webseite<br />
* https://www.n-tv.de/technik/Xperia-Z2-ist-nicht-nur-groesser-article12338291.html<br />
Warum es nicht genügt, es in [[Sony Xperia]] unterzubringen<br />
1. Man kann es nicht so detailliert ausführen wie in dem Artikel, den ich erstellt habe<br />
2. Wenn man es konsequent durchziehen würde, würde man alle Artikel soweit ausbauen, dass irgendwann der Wunsch aufkäme, den Artikel aufzuspalten und [[Sony Xperia]] nur als Übersicht und Weiterleitung zu den Hauptartikeln zu machen. Das wurde so auch mit [[Audi A8]] gemacht. Und könnte mit arbeitswilligen Helfern auch für [[iPad]] gemacht werden. Es soll so auch auf lange Sicht das Ziel sein, daher denke ich, wenn wir zu einzelnen Modellen schon so detaillierte Artikel haben, könnten wir die auch einzeln festhalten anstatt erst alles in [[Sony Xperia]] zu sammeln um es dann wieder aufzuteilen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 17:51, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::An alle Beteiligten, ich hätte noch einen Kompromissvorschlag, mit dem vielleicht alle glücklich werden:<br />
::Wir führen es einfach trotzdem detailliert machen, indem wir es vorläusig so machen wie im englischen Wikipedia Artikel zum Audi A6: Wir schreiben einfach alle Artikel untereinander, und zwar für die Modelle, für die die Relevanz umstritten ist. Das sind meines Gefühls nach die Mittelklasse- und Einsteigermodelle. Ist zwar so nicht meine Meinung, aber ich kann damit leben. Dann erstellt man Weiterleitungen, z.B. erstellt man nochmal die Seite [[Sony Xperia M2]], doch als Weiterleitung auf den passenden Abschnitt von [[Sony Xperia]]. Die Hauptmodelle machen wir hingegen so wie beim deutschen Artikel zum Audi A6: Eine bebilderte Übersicht mit Weiterleitungen zu den einzelnen Hauptartikeln, von denen ja schon welche existieren, wie [[Sony Xperia Z1]] usw. Meine Vorlage zur Übersicht aller Xperia-Smartphones ließe sich hier auch wunderbar einbinden, unter die Hauptmodelle und unter den Mobiltelefon-Abschnitt von [[Sony Xperia]]. Ich hätte gerne Rückmeldung, ob das so in Ordnung ist. Um mein Beispiel klar zu machen, werde ich es an [[Sony Xperia]] mit dem Abschnitt M2 zeigen. --[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 19:42, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ich habe es ausprobiert aber es geht so nicht weil da die Datenblätter zu groß wären und den ganzen Platz beanspruchen würden. Also ich fände die einfachste Lösung weiterhin die Aufteilung in mehrere Artikel mit [[Sony Xperia]] als Übersicht und Weiterleitung zu den einzelnen Artikeln. Da könnte man auch viel von [[Sony Xperia]] in den Einzelartikeln unterbringen und dies um einiges reduzieren durch das Auslagern. Ich weiß auch nicht wirklich, ob es Sinn der Sache ist, solch einen monströsen Artikel zu haben. Wenn sich jemand zu einem Modell informieren will, muss er ja auch gleichzeitig alle anderen durchforsten. --[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 19:52, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Ich nehme meine obige Wortmeldung zurück. Der Sammelartikel hat bereits 133 kB, das ist schon ordentlich groß, so daß Auslagerungen wohl angesagt sind. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 20:02, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Nachdem wir keine speziellen RK für Handys mehr haben, sind die [[WP:RK#Alltagsgegenstände]] bzw. die [[WP:RK#A]] anzuwenden. Hinweise darauf, dass diese erfüllt sind, kann ich weder aus dem Artikel noch der Disk hier erkennen (daher hatte ich den Wiedergänger ja auch gelöscht). Daher meine Bitte an den Antragsteller, die Relevanz im Lichte dieser Richtlinie zu begründen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:13, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::„Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen.“ Weißt aus technischer Sicht eine Bedeutung auf, z.B. wie im Artikel beschrieben, bringt es den Schutz gegen Wasser in eine Preiskategorie, in der dies zu seiner Zeit unüblich war. Außerdem ist es ein Teil der Mittelklasse-Serie von Sony, die bis heute mit dem Xperia XA2 besteht, und daher als historischer Vorgänger von Bedeutung.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:55, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Außerdem war es zusammen mit dem Xperia Z2 und dem Xperia Z2 Tablet das erste Gerät mit der Lifelog App. Wenn die Flaggschiffe von Relevanz sind (und das sind sie ja offensichtlich), sollten eigentlich auch die anderen Modelle des Herstellers von Relevanz sein, das fängt schon damit an, dass M2 und Z2 gleichzeitig vorgestellt wurden, weswegen man es im Hauptartikel zum Z2 eigentlich auch unter „Verbunden“ listen könnte. (das hab ich auch mal gemacht, wird ja beim iPhone 5s auch so gehandhabt dass das günstigere 5c unter verbunden steht)--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:58, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
<strike>abgelehnt,</strike>Senf: weiter nicht erkennbar, warum dieses Einzelmodell enzyklopädische Relevanz besitzen könnte, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:12, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Da hätte ich ein Wörtchen mitzureden: Ich habe viele Argumente genannt, wieso wird dann einfach abgelehnt? Wieso kann man nicht stattdessen mal auf die Argumente eingehen? Und wieso ist es dann erledigt, ohne selbst irgendetwas beigetragen zu haben? Grenzt für mich eher an Vandalismus. Wofür gibt es denn eine Diskussion?--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 20:04, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
Weiterhin ist es nicht gerade vertrauenswürdig, als Antragsteller des früheren LA mit der Begründung heute nicht mehr existierender RK die Diskussion als beendet abzustempeln. --[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 20:12, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
Wenn jemand die LP allgemein als „Nachwehen“ bezeichnet, zeugt das auch nicht von Neutralität in diesem Bezug.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 20:26, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:He3nry|He3nry]], du hast damals den LA zu diesem Artikel gestellt, gleichzeitig schliesst du die LP dazu ab. Von daher ist die Reaktion von [[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] verständlich, auch wenn dir wahrscheinlich nicht bewusst war, dass der LA ursprünglich von dir kam. Wäre es daher dir möglich, die Entscheidung doch einem anderen Admin zu überlassen? --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 21:23, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ups, sorry. Danke fürs Aufpassen. Nein, das war mir nicht bewusst. Dann ist das nur oben stehende nur eine Meinung. Zu der ich aber stehen würde: Es ist und wird nicht klar, warum ein "Rosenthal Mesh Colours Aqua Teller" relevant sein sollte... oder was ist ein x-beliebiges Handy anderes als ein Produkt wie ein Teller? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:40, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Hallo :) Deine Argumentation erscheint mir zunächst sinnvoll, doch lässt sie sich auch auf viele Autos wie den [[Dacia Sandero]] übertragen, welche trotzdem eine eigene Seite haben. Ich kann aber dein Anliegen verstehen, dass nicht für jedes einzelne auf dem Markt befindliche Smartphone ein eigener Artikel entstehen soll. In dem Fall hätte ich einen Kompromissvorschlag: Die Hauptmodelle behalten weiterhin ihre eigenen Artikel. Für die niedrigpreisigen Serien könnte man Sammelartikel machen, wie es bei [[HTC Desire]] und dem eben genannten [[Dacia Sandero]] der Fall ist. Ein Entwurf dazu findet sich auf meiner Benutzerseite. Grüße--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:13, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Nachtrag: Das Lemma [[Sony Xperia M2]] könnte man dann als Weiterleitung für den zugehörigen Abschnitt in [[Sony Xperia M]] als Sammelartikel für die Smartphones der Serie nehmen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:14, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
::::Das scheint eine sinnvolle Lösung zu sein. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 21:43, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Es wurde ja nichts mehr geschrieben. Wie gesagt habe ich auch weiterhin nichts dagegen, dass das Xperia M2 einen eigenen Artikel bekommt, aber wenn immer noch jemand was dagegen hat, können wir das mit dem Sammelartikel zur Reihe so machen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 11:41, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::::::Die Seite verstopft meine Beobachtungsliste, daher bitte mich anschreiben oder anpingen, wenn jemand noch was dazu schreibt.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 18:55, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 17. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[André Gysi]] ==<br />
<br />
{{Doch löschen|André Gysi}} Ich habe die [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2018#André Gysi (bleibt)|Löschdiskussion]] vor kurzem selbst auf Behalten entschieden. Auf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Minderbinder&oldid=183781618#Was_ist_eine_Einzelausstellung? meiner DS] wurden nun begründete Bedenken gegen diese Entscheidung vorgetragen. Dabei geht trotz der Eingangsfrage nicht primär um die Definition von "Einzelausstellung", sondern um den Charakter einer Ausstellung im Kunsthaus Zug, wenn die gezeigten Werke von heimischen Künstlern sind. Zudem wurde das sich ändernde Rennomme des Ausstellungsorts beleuchtet. Ich würde meine Entscheidung nun gern revidieren, aber im Sinne des Vieraugenprinzips gerne andere Admins dazu hören. Daher stelle ich das hier ein. Zudem gibt es möglicherweise noch andere Aspekte, die auf eine zeitüberdauernde Bedeutung weisen würden. Dazu sollte man dem Artikel ein paar Tage Zeit geben. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 12:49, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Ergänzende Hintergrundinfo: Gysi gehört zu einem Schwall Zuger Künstlern, deren Artikel sich gegenseitig stützen sollen. Patrick und Paul, die den letzten Zuger Edit-a-thon durchführten, hatten nicht ausreichend auf die de-WP-Relevanzkriterien hingewiesen. Ein Teil der Artikel wurde bereits gelöscht, ein Teil konnte behalten werden, auf einen weiteren Teil werden noch Löschanträge folgen. Hier war die artikelerstellende Person eine Schweizer Mobilfunknummer, die durch ihre IP m.E. eine Personenvielzahl vortäuschte. Sämtliche anderen IPs (insgesamt wohl drei) zu den Schweizer Künstlerartikel hatten sich nicht an der Kommunikation zu den doch auffälligen Löschanträgen beteiligt. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 15:56, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Diese Dinge haben doch für die Relevanz des Künstlers keine Bedeutung. Ich habe den Eindruck, dass hier mit allen Mitteln versucht wird, die Relevanzkritierien auszuhebeln. Mal ist es das jugendliche Alter der Künstler, was eine Ausstellung irrelevant machen soll, nun seine Herkunft. Alles Dinge, die in den RKs überhaupt keine Rolle spielen. Das einzige zählende Argument aus meiner Sicht war deine Aussage in einer anderen LD, dass das Kunsthaus Zug zu der Zeit noch nicht überregional bedeutsam war. Obwohl ich mich da frage, ob man das wirklich zeitlich so genau festmachen kann, zumal es ein Stück weit eine subjektive Einschätzung ist. Mal abgesehen davon, dass André Gysi 2002 eine weitere Ausstellung im Kunsthaus Zug hatte, so dass das Argument hier nicht greift. Persönliche Einschätzungen der Relevanz schön und gut, aber die RKs sind Einschlusskritierien und Autoren brauchen "Planungssicherheit", es kann nicht nur danach gehen, ob eine Gruppe von Autoren hier den Daumen hebt oder senkt.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 07:52, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::Ein Kunsthaus, dass "die bedeutendste Sammlung der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs" beherbergt, kann nicht so unbedeutend sein, dass Ausstellungen darin nicht relevanzstiftend sind. Die letzte [https://www.artlog.net/fr/node/7363 Ausstellung von Gysi mit Stefan Steiner war 2002]. Und wie beurteilt ihr das ''Biografische Lexikon der Schweizer Kunst'' aus dem Verlag Neue Zürcher Zeitung?--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 09:55, 26. Dez. 2018 (CET) Wie ich gerade bgefunden habe, hatte er die letzten Ausstellungsbeteiligungen 2007 ([http://www.sikart.ch/ausstellungen.aspx?id=12035144 Fotografie und Video aus Zug seit 1940, I und II]).<br />
<br />
::::Hallo Fiona, es ist auch nicht mehr "so unbedeutend" (i.S. von nur kantonale Sache). Zeitlich: Vorher bis 1999/2000 = nur lokal/regional; dann +Stiftung Sammlung Kamm (und andere) = Übergangszeit etwa bis 2004, werbewirksam im Superlativ genutzt - Zeit nachher: behaupten wir einfach mal Überregionalität. - Die zuvor gestellte Frage "ob man das wirklich zeitlich festmachen kann" ist mit Ja zu beantworten, das können wir wie bei allen anderen Häusern auch sowohl quantitativ wie qualitativ feststellen. Qualitativ z.B. ab wann sich auch arriviertere Künstler zu einer musealen Ausstellungszusammenarbeit mit einem bestimmten Haus bereitfinden (Eliasson, Tuttle z.B.); quantitativ über die Anzahl echter Ausstellungsbesprechungen in Kunstpresse (nicht nur die via artlog.net = Kunstbulletin zu findenden Terminhinweise, hießen dort Newsticker), Akzeptanz von Kunstverlagen zur Produktion von gemeinsamen Kunstkatalogen (hier Hatje Cantz und Kerber), Kooperationsangebote anderer Museen (führt zur Teilnahme an Wanderausstellungen z.B.); berichtete Besucheranstürme (hier allerdings für eine damalige 25.000-Seelen-Gemeinde; leider gibt es erst für die allerneueste Zeit Museumsstatistiken); internationale Wahrnehmung und Berichterstattung. Über Jahrzehnte beobachtet, führt das immer zu einer eindeutigen Einschätzung.<br />
::::Meine These ist eben die: Hat ein Haus noch keine überregionale Strahlkraft, dann machen die dort zu dieser Zeit stattfindenden Ausstellungen einen Künstler auch nicht wp-relevant. Das wäre dann Anwendung der RKBK. Klappt fast immer, nur bei Zug fiel der Knackpunkt auf (und 1x in jüngerer Zeit bei einer Dresdner Institution). Von Gysi haben wir m.E. seit 10 Jahren nichts mehr gehört, auch ein Unterschied zu Steiner, der 1-2 Ticks mehr nachzuweisen hat.<br />
::::Zu der Frage nach ''Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst'': Das ''ist'' heute die SIKART-Datenbank, die Ausgaben von 1998 enthielten zu 90 % nicht-relevante Künstlernamen als reine Künstlerdokumentation, so auch heute noch. Hat es das Schweizer Kunstkompetenzzentrum nicht für nötig befunden, einem der dort aufgeführten Namen einen Lexikonartikel zu spendieren, der über Lebensdaten und Vita (Tätigkeiten) hinausgeht ("Fotokopie einer Einladungskarte" reichte ja zur Auflistung), dann brauchen wir andere Merkmale als Einschlusskriterien. Der Eintrag zu Gysi bei "Literatur" und bei "Weblinks" ist redundant, letzterer berücksichtigt jedoch wenigstens den Stand Februar 2018. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:07, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::::Hallo Emeritus, ich schätze deine fachliche Kompetenz in der Beurteilung der Relevanz. Doch sehe ich die Grenzen nicht so eng gesteckt wie Du. Der Künstler ist in der internationalen Kunstwelt nicht angekommen - so weit, so wahr. Doch es gibt Künstler, die das gar nicht wollen (persönliche Erfahrung). Der Beschreibung seiner letzten Ausstellung im Zuger Kunsthaus 2007, die ein Dialog mit einem Schweizer Maler war, entnehme ich, dass Gysi eine feste Größe ist in der Schweizer Kunstszene ist. Das Museum selbst, in dem er mehrmals ausgestellt wurde, ist spätestens seit seiner Ausstellung 2002 ein relevanter Ausstellungsort. Darum plädiere ich wie Minderbinder für knapp relevant und behalten, doch könnte ich es auch nachvollziehen, wenn gelöscht würde.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 11:59, 28. Dez. 2018 (CET) Ergänzung: der Artikel selbst ist nicht mehr als ein Stub. Und erfahrungsgemäß baut solche Artikel niemand aus, wenn sie erst einmal behalten wurden. Wir ringen um solche Artikelansätze. Ist es das wert? Ich weiß es nicht mehr. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 12:35, 28. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::Jeder macht ja hier seine eigenen Erfahrungen. Meine ist, dass ich Künstlerstubs gern immer mal wieder ausbaue, z.B. in der QS, sofern ich Literatur dazu habe. Meine Motivation dazu wird aber sicher nicht steigen, wenn jetzt sogar Künstler gelöscht werden, die die RKs erfüllen. Zur Erinnerung: der Anlass für diese LP ist, dass die Ausstellungen von Gysi im Kunsthaus Zug speziell für einheimische Künstler organisiert worden sein sollen. Selbst wenn das so WÄRE, dann müsste erstmal geklärt werden, ob das wirklich den relevanzstiftenden Aspekt dieser Ausstellungen aufhebt und eine Mehrheit dafür gefunden werden, um die RKs entsprechend anzupassen. Solange erfüllt er mit diesen Ausstellungen die RKs und ist dementsprechend relevant, und zwar nicht "knapp". Dass er in den letzten Jahren nicht mehr ausgestellt hat, ist nur ein Scheinargument, denn Relevanz vergeht bekanntlich nicht.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 20:08, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::Habe gerade in WBIS gesehen, dass er auch einen Eintrag im "Schweizer Lexikon" ([https://www.worldcat.org/title/schweizer-lexikon-3-gen-kla/oclc/311529797&referer=brief_results das hier]) hat. Zwar nicht sehr lang, aber mehr als verzeichnisartig.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 01:57, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::Zur Erklärung: 1991 publizierte das SIKART das ''Künstlerverzeichnis der Schweiz'', Einträge daraus wurden von Wilhelm und Antje Ziehr eigenverlegerisch in dessen ''Schweizer Lexikon'' aufgenommen (ist ein Nationallexikon mit 85.000 Stichworten, wobei dann 2300 "Ehrenamtliche" alles Greifbare z.T. als reine Kopie erfassten, Bd. 3 erschien dann 1992, passt zeitlich noch hinein). Den Eintrag hatten wir dann 1998 im zweibändigen ''Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst'' erneut abgedruckt zu lesen, und das Ganze erschien dann zum viertenmal online beim SIKART, und zwar als verzeichnisartiger Kurznamenseintrag. Und den haben wir allgemein als nicht relevanzstiftend wegen mangelnder Bearbeitung deklariert. Da muss man einfach mal einige Beispiele durchspielen und sich die Originaleinträge ansehen, Zeilen- und Wortzahl vergleichen = Identitätsprüfung, was ich inzwischen gar nicht mehr mache. Hättest Du eine Kopie des Eintrags aus dem Band 3 des Schweizer Lexikons? MG, --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 04:25, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::Wenn du mir deine Emailadresse mailst, kann ich es dir als JPEG schicken. Wobei an der Identität kein Zweifel herrschen kann, Geburtsdatum etc.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 14:45, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 18. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Liste von Landmarken am Ärmelkanal]] (war [[Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal]]) ==<br />
<br />
{{Doch löschen|Liste von Landmarken am Ärmelkanal}} Vorbemerkung: Die ursprüngliche [[Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal]], auf welche ich LA stellte, wurde im Zuge der Löschdiskussion/dieser Löschprüfung in die [[Liste von Landmarken am Ärmelkanal]] umgetauft, nur damit hier keine Verwirrung entsteht. '''LP-Begründung:''' Der Administrator [[Benutzer:Filzstift]] hat meinen Löschantrag verworfen ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=183777060&oldid=183563864&title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F30._November_2018&type=revision#Liste_der_Landmarken_am_%C3%84rmelkanal Difflink]). Ich habe ihn, weil ich diese Entscheidung für falsch erachte, deswegen auf seiner Benutzerseite angesprochen ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Filzstift&oldid=183795636#Deine_Behaltensentscheidung_in_Sachen_Liste_der_St%C3%A4dte,_H%C3%A4fen_und_Leuchtfeuer_am_%C3%84rmelkanal]). Die Liste, die schon Mitte 2016 ihren Platz in der Qualitätssicherung der Wikipedia fand ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Landmarken_am_%C3%84rmelkanal&oldid=156241064]), von dort aber ohne jegliche Verbesserung "entfloh", entspricht nicht den Wikipedia-Regeln. Es handelt sich um eine wahlfreie Aufstellung von "Dingen", die vermutlich was mit dem Ärmelkanal zu tun haben (könnten). Der Leser soll bzw. muss dies erraten? Unter [[WP:WWNI]] Nr. 9 sind exakt diese Fälle aufgeführt, die nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben, weil sie undefinierbare Linklisten oder Reiseführer sind. Ich hatte in der Löschdiskussion vorgeschlagen, die Liste in den BNR des Erstautors oder eines anderen Wikipedianers zu verschieben, dort bei Bedarf enzyklopädisch anzupassen und dann nach eigenem Interesse in den ANR rückzuführen. Dies wurde ohne Begründung abgelehnt. Mittlerweile wurde die Liste umbenannt mit der Folge, dass jetzt u.a. ganze Inselgruppen (wie die in der Liste aufgeführten [[Kanalinseln]]) als [[Landmarke]]n dienen sollen (?!). Es gab zuletzt die Idee, die Liste erneut in die QS zu nehmen, und paar Wochen abzuwarten. Verschwendete Zeit, wird nix bringen, leider. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 23:42, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Unabhängig von der Löschfrage: Ist „Liste '''der'''“ hier überhaupt korrekt? Das Intro klingt wie eine „Liste '''von'''“. Sind das alle Landmarken und wenn ja, auf welcher Quelle basiert diese Aussage? --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 23:53, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Löschen. Es handelt sich ganz offensichtlich nicht um eine Liste der [[Landmarke]]n oder der [[Navigationspunkt]]e am Ärmelkanal. Die von Benutzer:Zollwurf genannten Bedenken gegenüber dem ursprünglichen Lemma sind aber zutreffend. Sicherlich wäre es möglich, eine Liste der Landmarken/Navigationspunkte am Ärmelkanal zu erstellen, diese wäre nach persönlicher Einschätzung wohl nicht relevant. Das spielt allerdings so lange keine Rolle, wie es eine solche Liste nicht gibt. Geoobjekte, die in eine solche Liste aufgenommen werden würden, müssten ggf. die Zuordnung "Landmarke" auf unabhängige Quellen gestützt erhalten, die persönliche Einschätzung eines Wikipepia-Autoren wäre zu wenig.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 10:19, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::Kein Reiseführer. Woran oder wodurch das offensichtlich sein soll, darf Meloe hier gerne mal erklären. Dem ist nicht so. Entgegen der Meinung von Zollwurf handelt es sich nicht um einen Reiseführer. Der würde Highlights und deren touristische Brennpunkte oder Erreichbarkeit beschreiben. Hier werden der Küste folgend wahrscheinlich alle vorhandenen Landmarken (Leuchtturm o. dergl, Hafeneinfahrten oder markante Klippen aufgezählt. Wenn einzelne Fehlnennungen dabei wären, könnte sich Zollwurf an der Verbesserung des Artikels beteiligen, der im Wesentlichen eine Auslagerung zur Geografie des [[Ärmelkanal|Ärmelkanals]] darstellt. Stimmen Zollwurf, Gamba und Meloe zu, dass dafür Landkarten oder Atlanten als unabhängige Quellen genügen? Sonst kann ich gerne mal bei Caesars [[de bello gallico|Landbeschreibung]] nachlesen. --[[Benutzer:Sehund|seh ''und'',]] 23:33, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::::Mach eine Liste von Landmarken draus, dann wird keine Vollständigkeit behauptet. Ansonsten hab ich keine Meinung zur Sinnhaftigkeit der Liste als solche. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 00:33, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::::Dito. Es handelt sich nicht um eine Liste der Landmarken, in dem Sinne, in dem der Ausdruck üblicherweise verwendet wird. Damit stimmen Lemma und Artikel nicht überein, der Artikel definiert sein Thema nicht. Das wäre, selbstverständlich, anders als durch Löschen zu heilen. Das müsste neben nur jemand machen. Bliebe der Artikel so, wie er jetzt ist, müsste gelöscht werden.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 09:15, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Durch die erneute Umbenennung der Liste (was ich eben im Betreff dieser LP-Disk nachtrug) wird der LP-Antrag nicht obsolet. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 00:23, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Zumal die Umbenennung Dummmfug ist. Dieser Blödsinn von wegen "Liste der" impliziere Vollständigkeit ist eine Erfindung des früherern [[Benutzer:Augiasstallputzer]] – Belege dafür gibt es außerhalb der Wikipedia nicht. Im besten Fall ist es schlechtes Deutsch (Anglizismus von ''list of something''. Den Umbenennungs-Bullshit flächendeckend wieder loszuwerden, wird noch eine Mammutaufgabe werden.<br />
:Landkarten sind grundsätzlich reputable Quellen; die Beschreibung dessen, was auf einer Landkarte zu sehen ist, gängiges geographisches Vorgehen seit Ptolemäus. Mindestens. Auf die Meinung von Wikifanten dazu kommt es nicht an. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 15:45, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Ich halte die Liste für gut behaltbar. Es gibt ähnliche andere Listen. Es wäre eine schöne Aufgabe, die genannten geographischen Objekte in eigenen Artikel zu beschreiben. -- [[Benutzer:Tischgenosse|Tischgenosse]] ([[Benutzer Diskussion:Tischgenosse|Diskussion]]) 17:35, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
::Moin, ich sehe das ähnlich. Der Begriff [[Landmarke]] ist ja keine Erfindung sondern etwas sehr reales und eben diese Landmarken schon immer etwas besonderes, aus dem Artikel ersichtlich. Es gibt durchaus Experten die sich zB. sehr intensiv mit Leuchttürmen beschäftigen. Rotlinks sind eine Aufforderung zum Artikel anlegen, dachte ich so. Folglich für '''behalten'''. Gruß und alles Gute für 2019 -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] ([[Benutzer Diskussion:Biberbaer|Diskussion]]) 17:49, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Es gibt hier offenkundig einige Personen, die überhaupt nicht wissen, was Gegenstand einer [[WP:Löschprüfung]] ist. Bitte erst dort nachlesen, bevor hier fehlgeleitete Nebelkerzen abgesendet werden. Danke. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 18:24, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Ich halte die Entscheidung für korrekt, kann auch keine formalen Fehler erkennen. Argumentatiosnversuch des Löschwollenden ist für mich nicht schlüßig. Sehe auch sonst keinen sinnvollen Ansatz das hier zu löschen. Das es verbesserungswürdig ist, steht dabei außer Frage. Man sollte z. B. die Koordinaten der einzelnen Objekte nachtragen, und die Art des Objekts noch deutlicher machen. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 19:38, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Der erste (formale) "Fehler" liegt darin, dass sich der entscheidende Admin offenkundig nicht mit dem Begriff [[Landmarke]] beschäftigt hat. Hätte er dies getan, wäre ihm bestimmt aufgefallen, dass Landmarken nicht irgendwelche geographischen Objekte sind, wozu freilich auch Städte, Inselgruppen, Regionen etc. pp. zählen, sondern nur markante topographische Objekte, die der Orientierung dienen.<br />
:Der zweite (formale) "Fehler" liegt darin, dass sich der entscheidende Admin nicht mit den Wikipedia-Regeln ([[WP:WWNI]]) auseinandergesetzt hat, was hier nach meinem LA naheliegend war. Die Liste gleicht einem Reiseführer, was laut WP unerwünscht ist.<br />
: Soviel zum vorherigen Einwand. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 21:40, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Der erste "Fehler" ist kein Fehler: Gerade deshalb, weil auf Landmarken eingeschränkt wird, habe ich mich für das Behalten entschieden (dh es kann nicht jedes geografisches Objekt reingenommen werden, ausschliesslich für die Seefahrt und ggf. noch VFR-Luftfahrt(?) relevanten Objekte wären gültig). Und daher ist das kein Reiseführer (wie kommt man überhaupt darauf?) und somit ist das auch kein "Fehler". --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 22:15, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Nachgefragt: Hast Du schon mal <b>in</b> die Liste gesehen oder beurteilst Du das nur anhand des Listenlemmas? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 22:40, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Nachdem diese Löschprüfung schon länger hier steht, habe ich auch ich mir mal aus Neugier die Liste und die Löschdiskussion angesehen. Meines Erachtens ist der "Fehler" gegen Ende der Löschdiskussion aufgetreten: Dort wurde letztlich erkannt, dass eine "Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal" nichts ist. Zugleich ging man davon aus, dass eine "Liste der Landmarken am Ärmelkanal" bzw. "Liste von Landmarken am Ärmelkanal" ein tauglicher Listenartikel wäre. Der abarbeitende Administrator [[Benutzer:Filzstift]] hat es meines Erachtens grundsätzlich gut erkannt: "Der Artikel will eigentlich eine Liste der Landmarken am Ärmelkanal sein, ist er aber im Moment nicht. D.h. etwas muss getan werden." Soweit sehe ich es ganz genau so. [[Landmarke]]n im Sinne von Navigationspunkten können tauglicher Gegenstand einer Liste sein und bestimmt gibt es am Ärmelkanal, einer vielbefahrenen Schifffahrtsstraße, hinreichend Navigationspunkte (mögen sie auch in der modernen Seefahrt mit GPS nicht mehr genutzt werden). Nur: Es müsste dann auch irgend eine Grundlage dafür da sein, dass man diese Navigationspunkte belegt ([[WP:Belege]]) bestimmen kann. Gedruckte Seekarten, auf denen Navigationspunkte vermerkt sind, ein Buch "Navigation im Ärmelkanal für Fortgeschrittene" oder was auch immer. Eine solche Grundlage hat aber kein Bearbeiter und daher baut der Artikel auf bloßen Mutmaßungen auf, was vielleicht als Navigationspunkt verwendet werden könnte. Und an der Richtigkeit dieser Mutmaßungen habe ich deutliche Zweifel: Ein Navigationspunkt muss doch wohl notwendig ein "Punkt" sein. Damit fallen die ganzen Orte, die sich in der Breite ausdehnen, schon mal raus. Und ein Navigationspunkt sollte doch wohl zweckmäßigerweise erhöht sein. Das trifft für die Häfen naturgemäß nicht zu. Bleiben im wesentlichen die Leuchtfeuer. Eine derart beschränkte [[Liste der Leuchtfeuer am Ärmelkanal]] oder eine [[Liste der Leuchttürme am Ärmelkanal]] könnte man sicherlich anlegen; darum geht es hier aber nicht. Letztlich war die Entscheidung des abarbeitenden Administrators wohl auf die Hoffnung gestützt, ein Mitarbeiter würde die Liste entsprechend belegt bearbeiten. Diese Hoffnung war nicht unverständlich, schließlich hatte die Liste in der Löschdiskussion engagierte Unterstützer. Aber diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Daher bleibt jetzt meines Erachtens nur '''löschen''', unsere Wikipedia wird dadurch bestimmt nicht schlechter. --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 23:00, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
: Hallo Turpit bist du Seefahrer? Ein Teil deiner Annahmen sind nicht korrekt. Recht hast du auf jeden Fall mit den Leuchttürmen dass sind sicher Landmarken. Die meisten Häfen sind an ihrer Einfahrt markiert und bilden somit eindeutige Landmaken für die Navigation. Auch Orte können Landmarken sein, die entsprechenden markanten Orte Kischtürme, Türme herausragende Gebäude sind auf weite Entfernung zu sehen und dienen natürlicherweise der Navigation. Natürlich weis ich, das die Generation GPS, Mobile sich das kaum vorstellen kann, aber man navigiert in Küstennähe oftmals mit dem Fernrohr und hangelt sich von Landmarke zu Landmarke. Auch in der modernen Berufsschifffahrt werden "neben dem GPS" immer noch darauf geachtet ob man in Zielnähe oder in der Nähe von Gefahrstellen die GPS-Informationen mit den bekannten Landmarken übereinstimmen und ob der GPS-Kurs somit plausibel ist. Die Bundesmarine nutzt in den Fjorden Norwegens das GPS oftmals nicht, weil die Daten nicht hinreichend korrekt sind, sie greifen dann auf Sicht bzw Trägheitsnavigation zurück. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 20:07, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Hallo Jörgens.Mi, zunächst danke für die Anektdote aus den Fjorden Norwegens. Ich hoffe freilich im Interesse einer guten Ausbildung für die Landesverteidigung, dass unsere Marine auch anderswo das Fahren ohne GPS übt. Jedenfalls sind wir uns einig, dass die Verbreitung von GPS nicht gegen eine "Liste von Landmarken" spricht. Zurück zu der hier diskutierten Liste: Dein Diskussionsbeitrag bestätigt doch nur, dass die Liste auf Mutmaßungen aufbaut ("Die meisten Häfen sind ..." - also welche Häfen und welche nicht?; "Auch Orte können Landmarken sein ..." - trifft das auf die Orte in der Liste zu?). Schaut man sich die Orte in der Liste näher an, müssen die Zweifel wachsen. Liegen etwa [[Exeter]] und [[Fowey]] nicht zu weit landeinwärts, als dass deren Gebäude (welche konkret?) vom Ärmelkanal aus als Navigationspunkte verwendet werden könnten? Es bleibt dabei: Es fehlt leider jedes Konzept, wie man die Navigationspunkte für diese Liste belegt ([[WP:Belege]]) bestimmen könnte. Daher bleibt jetzt meines Erachtens nur löschen. Gruß, --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 14:01, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Hallo Turpit, natürlich habe ich nicht jeden einzenlen Eintrag darin geprüft, sondern nur auf deine schwammige allgemeinen Aussagen (''Damit fallen die ganzen Orte, die sich in der Breite ausdehnen, schon mal raus.'' ''Das trifft für die Häfen naturgemäß nicht zu'' Eine Hafeneingangsbefeuerung ist über mehrere Seemeilen zu sehen kann also als sauberer Zielpunkt für Navigation dienen.) reagiert mit der du die Löschung erreichen willst. (Übrigens die Navigation mit dem Sextanten wird immer noch ausgebildet auch wenn redundantes GPS und redundante Trägheitsnavigation auf den Schiffen Standard ist.) --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 08:01, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Hallo {{ping|Turpit}} Ich habe mir die beiden Orte [[Exeter]] und [[Fowey]] aus Neugier mal auf google maps angeschaut. Bei Exeter hast du in dem Sinne recht, das wird von See aus nicht zu sehen sein - sollte man also korrigieren. Aber wenn man den [[Orcombe Point]] an der Steilküste südlich von Exeter nimmt, der zu [[Exmouth (Devon)]] bei Execter gehört, sieht das schon wieder anders aus. Bei Fowey ist das [[St Catherine’s Castle]] markant von See aus zu sehen, es steht oberhalb der Mündung des Fowey-Rivers auf dem Weg zur Hafeneinfahrt. Das aber nur zur Information. Ich wüßte nicht, dass es ein offizielles Handbuch der Landmarken entlang irgendeiner Küste gibt. siehe Definition Landmarke ''..oder ein anderes auffälliges, meist weithin sichtbares topographisches Objekt. Dementsprechend können beispielsweise Kirchen, Türme, Windräder, Burgen, Berge oder freistehende markante große Bäume Landmarken darstellen.'', das von wegen der geforderten Belegpflicht. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 12:59, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
:Unabhängig des Einschubs joergens.mi habe ich keine grosse Einwände gegen die Argumentation von Turpit. Meine Behaltensentscheidung fusst in der Hoffnung, der Artikel werde zeitnah überarbeitet. Zum damaligen Zeitpunkt, während der LD, hatte ich den Eindruck, es werde unabhängig des Inhalts zuerst ein entsprechender Grunsatzentscheid pro behalten/löschen gewünscht, ehe eine Überarbeitung erfolgt werden soll (die ja bei einem Löschen vergebens wäre) - diesem Wunsch folgte ich. Erfolgt keine Überarbeitung (hierbei natürlich, wie von Turpit erwähnt, WP:BLG beachten), kann das nach wie vor gelöscht werden - das hätte auch ohne LP gemacht werden können. Ich hätte mir dafür eigentlich einen Zeithorizont von 1-2 Monaten gesetzt; dem LP-Antragssteller war das aber viel zu lange. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 07:25, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
::Das der Artikel noch nicht optimal ist, ist ja kein Löschgrund, sondern eher eine Möglichkeit ihn zu verbessern. Deswegen habe ich ja gegen deine Behaltensentscheidung auch mit dem Zeithorizont (den ich zwar für zu kurz halte, ich sehe das eher bei einem halben Jahr) nichts einzuwenden. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 08:01, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
{{ping|Filzstift}}: Dein durchaus löblicher Ansatz, wonach eine Überarbeitung eines Artikels zu einer "Verbesserung" von was auch immer führen könnte, führt im hiesigen Fall leider ins Leere. Die Liste wird immer der enzyklopädisch untaugliche Murks bleiben, der sie von Anfang an war, d.h. schon vor und auch nach Deiner Behaltensentscheidung in der LA. Einige der vorherigen Diskutanten hier (=LP) sind wohl ebenfalls dieser Ansicht. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 21:13, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
:[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]], versuchen wir das mal anders: <br />
:Wir löschen den Artikel und falls eines Tages jemand meint, das überarbeiten zu können, so könnte das in dessen BNR wiederhergestellt werden. Und falls nach Überarbeitung was brauchbares rauskommt (d.h. Artikel listet Landmarken für die Seefahrt auf), würdest du dann noch einen Einwand erheben? Oder denkst du eher, da wird so oder so nichts brauchbares rauskommen, egal wie viel Mühe man sich geben würde? <br />
:Oder vielleicht so einfacher formuliert: Eine Löschung ist in Ordnung, da der Artikel qualitativ ungeeignet ist, nicht weil derartige Listen unerwünscht wären (d.h. darf wiederkommen falls iO). Würdest du dem zustimmen? --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 21:24, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
::Auf Deine Nachfrage: Ich denke "''..(eher), da wird so oder so nichts brauchbares rauskommen, egal wie viel Mühe man sich geben würde.''". Die aktiven Bearbeiter der Liste sollten sich m.E. direkt mit den Enitäten der Liste beschäftigen, Artikel anlegen oder in bestehende Lemmata belegtes Wissen einbringen. Das kann man brauchen. Aber die Liste ist und bleibt ein Fehlgriff. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 21:48, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Danke für deine Antwort. In diesem Falle hat der Administrator, der die LP entscheiden muss, drei Optionen:<br />
:::# Der Artikel ist im Sinne des Statements von Zollwurf just über mir zu löschen: Ein Artikel unter diesem Lemma ist nicht realisierbar bzw. nicht erwünscht. Eine Wiederherstellung zwecks Ausbau bringe daher auch nichts und wäre daher zu ablehnen (ungeeignetes Lemma/ungeeignete Liste für eine Enzyklopädie; Abarbeitungsfehler). Meinem Dafürhalten widerspricht das aber dem Verlauf der Löschdiskussion bzw. den Erkenntnissen aus dieser LP - es ist mir aber auch bewusst, dass das einige anders sehen.<br />
:::# In der langen Historie der Seefahrt am Ärmelkanal hat man über Jahrhunderte an gewissen Landmarken zur Navigation gehalten, dafür sollte es zumindest Quellen (auch Kartenwerke) geben; demzufolge ist eins solcher Artikel denkbar. Dennoch ist der Artikel zu löschen, da der Artikel diesbezüglich eine unterirdische Qualität hat. Ein BNR-Ausbau auf Zuruf ist aber möglich, sofern das sauber überarbeitet werden kann. Gegen diese Option hätte ich (inzwischen) nichts einzuwenden.<br />
:::# Der Artikel soll vorerst bleiben, ein Ausbau im Sinne der Option 2 hat gemäss LD-Entscheid aber zeitnah zu erfolgen (1-2 Monate war meine Auffassung, die LP-Zeit ziehe ich davon ab; joergens.mi sieht das eher bei einem halbem Jahr). Man kann das dann immer noch löschen. Falls zu einem späterem Zeitpunkt jemand das doch noch ausbauen will, wäre ein Wiederherstellung im BNR immer noch möglich. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 10:51, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Warum willst die die Zeit der Löschprüfung abziehen. Glaubst du irgend jemand hat großes Interesse an dem Artikel zu arbeiten, wenn hier auf diese Art diskutiert wird die Arbeit zu löschen. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 12:10, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
:Gemeint war: Falls auf behalten entschieden wird, beginnt die "Frist" zu laufen. Aber so wichtig ist das auch nicht, ist nur als ungefähre Angabe zu verstehen (Im Sinne: Wenn jemand das in den nächsten Monaten nach und nach ausbaut, so ist das auch kein Problem). Alternative wäre ja die Option 2: BNR-Ausbau in aller Ruhe. Zuerst sollten wir im Klaren sein, ob ein solcher Artikel nicht erwünscht (Option 1) oder erwünscht (Option 2 oder 3) ist. Erst dann besteht (bei letzerem Falle) Sicherheit, dass das nicht doch noch gelöscht werden könnte. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 12:36, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
::Nach mehrfacher Lektüre der Diskussionen und der Liste sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit 3 als sinnvoll an und das sogar ohne Zeitbegrenzung. Wir haben genug Stubs und Substubs unterster Qualität. Da liegt die Liste sicher drüber. Man kann das Ganze auch gern mit einem QS-Bapperl "verzieren". Dann tut sich vielleicht schneller etwas... --[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 15:27, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Ich hatte, das steht ganz oben in meinem LP-Antrag, schon vorgeschlagen, den LA/LP-Kandidaten schlicht in einen BNR zu verschieben, um ihn dort - ohne Zeitdruck - so auszuarbeiten, dass was Vernüftiges daraus werden könnte. Im ANR hat das Dingens mit oder ohne QS-Bapperl keine Zukunft, es sei denn, man behält alles gegen jede WWNI-Regel. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 13:23, 15. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Es soll nur deshalb nicht in den ANR weil du allein es unbedingt gelöscht haben willst. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 13:50, 15. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::Pardon, ich will hier überhaupt nix! Ich fände es gut, wenn die Wikipedia Wissen sammelt, was belegbar ist, wenn Lemma und Inhalt eindeutig sind, wenn Sinn und Unsinn getrennt würden. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 19:43, 15. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::Dass sich im ANR immer Artikel finden werden, die noch schlechter sind, ist m.E. kein Grund auf Behalten zu entscheiden. Diese Regel besteht in der LD von Anfang an, dass die Entscheidung nicht durch Vergleich mit anderen Artikeln herbeigeführt werden soll. Da es sich bei der Liste, nach wie vor, nicht um eine Liste der Landmarken handelt, drängt sich der Verdacht auf, dass die Umbenennung möglicherweise nicht so ganz ernst gemeint gewesen sein könnte. Der einzige Beleg für die Landmarke ist immer noch die Einschätzung des Artikelautoren selbst. So geht es nicht. Benutzer der Wikipedia haben einen Anspruch darauf, hier gesichertes und nachprüfbares Wissen vermittelt zu bekommen. Sicherlich ist der Wunsch der Autoren nach Würdigung ihrer kreativen Arbeit auch wichtig und anerkennenswert, wir betreiben hier aber keine Schreibwerkstatt.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 09:13, 16. Jan. 2019 (CET)<br />
'''Das muss so weg:''' Zum neuen Lemma brauchts vlt. eine neue Löschdiskussion. Hat der Admin zu diesem Lemma entschieden?<br />
* Wikipedia ist kein Reiseführer - bei Wikivoyage wäre das so ein schöner Anfangs- und Übersichtsartikel<br />
* Keine Fachliteratur angegeben<br />
* Keine Seekarten als Informationsgrundlage<br />
* Wesentliches fehlt, wie zB [[Horse Sand Fort]]<br />
'''Verschieben in den BNR''', damit sich der Autor die notwendige Literatur besorgt oder das ganze zu [[Wikivoyage]] überträgt --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]]) 13:20, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 30. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Liste von Kranunfällen]] ==<br />
<br />
Löschdiskussion: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Dezember_2018#Liste_von_Kranunf%C3%A4llen_(gel%C3%B6scht)], Admin angesprochen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Filzstift#Liste_von_Kranunf%C3%A4llen]. In meinen Augen durchaus behaltbar, weil nicht "original research", sondern ein technisches Thema, dass auf anderen Websites auch behandelt wird teilweise in Datenbanken-Form. -- [[Benutzer:Tischgenosse|Tischgenosse]] ([[Benutzer Diskussion:Tischgenosse|Diskussion]]) 20:19, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Hier ist kein Abarbeitungsfehler zu erkennen: der Antrag ist schon sehr ausführlich und leicht nachvollziehbar aufgestellt - die Löschbegründung von Filzstift passt auch: selbst wenn es eine Datenbank irgendwo gibt, heißt das noch nicht, dass es eine "öffentliche (zeitüberdauernde) Wahrnehmung)" gibt, die wäre zu belegen - ansonsten wäre so eine Liste auch nur eine... Datenbank, dafür ist die WP allerdings nicht da. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 12:00, 12. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Dann könnte man die die Tabellen aus dem Bundesliga-Bereich löschen und es gibt auch bestimmt noch viele weitere schöne Betätigungsfelder dieser Art zum Löschen. Zeitüberdauernd halte ich für durchaus möglich, weil Kräne auch weiterhin umstürzen. -- [[Benutzer:Tischgenosse|Tischgenosse]] ([[Benutzer Diskussion:Tischgenosse|Diskussion]]) 18:07, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 10. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Steffi Burkhart]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Steffi Burkhart}} Hier geht es zur Löschdiskussion: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Dezember_2018#Steffi_Burkhart_(gel.)] - der löschende Administrator war der [[Benutzer:Filzstift]].<br />
<br />
Burkhart hat als Autor die folgenden Bücher veröffentlicht:<br />
<br />
* 1. Burkhart, S. (2016): Die spinnen, die Jungen! GABAL Verlag [https://www.gabal-verlag.de/buch/die_spinnen_die_jungen/9783869366913 Link Gabal Verlag]<br />
* 2. Frädrich, S., Baum, T., Buckert, I. & Burkhart, S. (2012): Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper. GABAL Verlag [https://www.gabal-verlag.de/buch/das_guenter-prinzip_fuer_einen_fitten_koerper/9783869363288 Link Gabal Verlag]<br />
<br />
und war Mit-Autor in den Sammelwerken:<br />
* 3. Burkhart, S. & Hanser, F. (2017): Einfluss globaler Megatrends auf das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Digital Natives und Zukunftstrends als Treiber und Co-Creator für ein digitales, personalisiertes und vernetztes BGM., S. 37-56. In: Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.) Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler (FOM-Edition). [https://www.researchgate.net/publication/321226906_Einfluss_globaler_Megatrends_auf_das_digitale_Betriebliche_Gesundheitsmanagement Link]<br />
<br />
* 4. Burkhart, S. & Grabmeier, S. (2017): Einfluss von Digital Leadership auf Organisationen im Gesundheitswesen. In: Matusiewicz, D., Gehne, C., Elmer, A. (Hrsg.) Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [https://d-nb.info/1127875299/04 Link]<br />
<br />
Damit sollte das Relevanz-Kriterium als Autor ''vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.'' erfüllt sein.<br />
Sie wird jeweils als Hauptautorin mit-genannt. Ich bitte um eine Überprüfung der Löschentscheidung.<br />
<br />
--[[Spezial:Beiträge/185.104.184.4|185.104.184.4]] 18:19, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
:Ich war nicht der löschende Admin. —[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 18:51, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
::Hinweis [[Benutzer:Zinnmann]] war der Admin.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 19:55, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Sammelwerke sind keine [[Monografie]]n (s. dort). Also sind es in deiner Aufzählung nur zwei, nicht vier, und das RK wird durch die genannten Veröffentlichungen nicht erfüllt. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 22:25, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
::muss ja auch nicht. Gefordert sind ''vier nicht-belletristische Monografien als Hauptautor (nicht als alleiniger Autor)''! und das ist anscheinend wohl erfüllt.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 11:22, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Die Logik verstehe ich jetzt nicht. Die oben unter 3. und 4. gelisteten Veröffentlichungen sind Veröffentlichungen in Sammelwerken und haben einen Umfang von 19 bzw. 7 Seiten, sie sind also keine Monografien. Dass das nicht reichen kann, ist auch logisch völlig nachvollziehbar: Würden solche Aufsätze zählen, dann wären die meisten wissenschaftlichen Mitarbeiter von Forschungsinstitutionen relevant für die Wikipedia, weil eine (Co-)Autorenschaft bei derartigen Aufsätzen für diese Personengruppe echt nichts Besonderes ist.<br />
:::Es bleiben nach Adam Riese also zwei Monografien übrig, was weniger sind als vier. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 13:28, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
<br />
*5. Hilfe, die spinnen! Wenn Chefs verzweifeln – Tipps für den Umgang mit der Generation Y., Gabal Verlag, Offenbach 2016, ISBN 978-3-95623-327-2<br />
*6. Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen. Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation? Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7840-1 Verfügbar in: 5 wissenschaftlichen Bibliotheken <br />
<br />
habt ihr vergessen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:28, 18. Jan. 2019 (CET)<br />
:Bitte ersteinmal klären, welche [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Steffi+Burkhart&method=simpleSearch Steffi+Burkhart] zu den einzelnen Werken gehört. Wir haben es hier offensichtlich mit [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22Steffi%22+and+%22Burkhart%22%26any%26persons&currentPosition=0 Dieser] zu tun. Werk Nr. 3 & 4 sind jedoch offensichtlich von [https://steffiburkhart.com/lehre-forschung/ Dr. Steffi Burkhart ]. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 17:29, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
::Ich habe eigentlich keinen Zweifel, dass die Publikationen alle von der Sportwissenschaftlerin Dr. Steffi B. sind, Thematisch und zeitlidch passt das alles; die Zuordnung zu einer angeblichen MDR-Moderatorin gleichen Namens ist offensichtlich falsch (siehe auch "Bücher " unter [https://steffiburkhart.com/medienpraesenz/]). Soweit ich sehe, sind drei ihrer Werke angemessen verbreitet, nänmlich das "Günter-Prinzip" (mehrere Autoren), "Die spinnen..." und "Mein Kollege hilft mir...". ([https://kvk.bibliothek.kit.edu/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-redesign&lang=de&title=KIT-Bibliothek%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&head=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fhead.html&header=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fheader.html&spacer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fspacer.html&footer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Ffooter.html&css=none&input-charset=utf-8&ALL=&TI=&AU=Burkhart%2C+Steffi&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=SWB&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=GBV&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&kataloge=ABES&kataloge=COPAC&kataloge=WORLDCAT&ref=direct&client-js=yes]. Inhaltlich ansonsten ohne Meinung. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 10:32, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 14. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Sloppy Joe's]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Sloppy Joe's}} Die Löschung der Seite und auch die Anmerkungen in der Diskussion sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich bitte daher um Wiederherstellung der Seite. Hier der Link zur Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Januar_2019#Sloppy_Joe%E2%80%99s_(gel%C3%B6scht) Folgendes habe ich zu den besprochenen Punkten zu sagen: 1) Die Band ist keine Coverband - hier zwei Links zu eigenen Songs: https://www.youtube.com/watch?v=FH29Ecn4nIc https://www.youtube.com/watch?v=8uKoVpyqE1w 2) Ich weiss nicht woher die Behauptung kommt, die Band würde nur in Jugendclubs spielen. Das Knust in Hamburg ist ein großer renommierter Live-Club. Daneben hat die Band bereits auf der Musik Produktiv Messe sowie auf größeren Festivals/Veranstaltungen sowie im Ausland (CH) gespielt (u.a. Dithmarscher Rockfestival, Millerntor-Stadion). 3) Aufgrund der VÖ über Timezone die Band zu löschen finde ich nicht angemessen. Das nächste Album erscheint übrigens bei einem anderen Label 4) Die Band hat bereits Airplay im Rundfunk gehabt (wie im Artikel erwähnt u.a. bei Radio21 sowie auch im Ausland). 5) Dass das Rock Hard eine negative Kritik zum letzten Album geschrieben hat, bedeutet nicht, dass die Musik schlecht ist. Hier erwarte ich etwas mehr Fähigkeit zu differenzieren. Alleine beim googeln nach dem Namen des Albums finde ich viele seriöse Kritiken, die gut ausfallen. Vielleicht hört ihr auch einfach mal rein, ohne sofort alles runterzumachen. 6) Ich empfehle auch einen Blick auf die Website, das Spotify-Profil und die Social Media-Auftritte der Band hinsichtlich Relevanz/Reichweite. So und jetzt bitte die Seite wiederherstellen. Danke!--jgm 12:43, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{Ping|Gripweed|p=}} als Löschetäter. Du verrennst dich hier ein deutliches Wenig in Argumenten, die für die Abarbeitung sicher nicht ausschlaggebend waren. Wir löschen nicht Artikeln zu Bands, deren Musik scheiße ist, weil die Musik scheiße ist, sondern wenn, dann aus anderen Gründen. Der Einschätzung Gripweeds kann ich mich anschließen. Wir suchen hier Relevanz im Sinne von [[WP:RK|WP:RK#Pop]]; was der Artikel bieten konnte, spielte auch in meinen Augen in einer tieferen Liga. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Alle Angaben ohne Gewehr.</span> 19:42, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Sie hatten eine Album bei [[Timezone (Musiklabel)]]. Und die RK:Musiker nehmen Selbstverlag nicht aus, entgegen den RK:Autoren. Die Begründung hätte zumindest mal begründen müssen, warum das hier nicht gilt, bevor sie sich auf andere Aspekt stürzt. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 17:57, 15. Jan. 2019 (CET)<br />
::Aber es wird Renommee des Verlags vorausgesetzt. Renommee ≠ blauer Link. Dass ein Album in einem blaulinkigen Anbieter, der unter Umständen nur als Publikationsdienstleister fungiert ohne irgendeine verlagliche Kontrolle, nicht im Sinne des Kriteriums ist, bedarf meiner Meinung nach keiner großen Grundsatzdiskussion. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Alle Angaben ohne Gewehr.</span> 19:12, 15. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Mag sein, das du das so siehst. Dann sei aber die Frage gestattet, wenn das so sein soll, warum ist es bei Autoren ausdrücklich genannt, bei Musikern aber ausdrücklich nicht. Es ist immer diskussionswürdig wenn ein Normativ etwas anderes aussagt, als Intuition oder Wunsch. Meine Interpretation ist jedenfalls eine andere. Ich gehe davon aus, dass bei Autoren die Qualität im Vordergrund des Kriteriums steht, die ein Lektorat zwingend benötigt. Beim Musikerkriterium hingegen es nur um eine mögliche Verbreitung geht (daher auch der Zusatz "kommerziell") . Qualitätskriterien gibt es bei Musikern eigene, andere Kanäle z.B Fachmedien. Üblicher Weise wird, da renommiert alles sein kann, (auch renommiert als Zuschusslabel) blaulink=renommiert angenommen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 18:44, 16. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:::: Diese von dir postulierte Üblichkeit sehe ich durch nichts belegt. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Alle Angaben ohne Gewehr.</span> 22:10, 16. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:::: ''„warum ist es bei Autoren ausdrücklich genannt, bei Musikern aber ausdrücklich nicht“'': Etwas ''ausdrücklich nicht auszudrücken'' (um es auf den Punkt zu bringen) ist schon sprachlogisch in sich widersprüchlich, aber sei’s drum … Ist das bei Musikern wirklich ''ausdrücklich'' nicht genannt? D.h. es gab einen Konsens, diese Voraussetzung bei den Musikern absichtlich nicht zu nennen, um sich in diesem Punkt von den Autoren gezielt zu unterscheiden?<br><span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em;white-space:nowrap">[[User:Troubled asset|Troubled&nbsp;<big>@</big>sset]] &nbsp;<sup>[[Special:Contributions/Troubled asset|Work]] &nbsp;<big>'''•'''</big>&nbsp; [[de:BD:Troubled asset|Talk]] &nbsp;<big>'''•'''</big>&nbsp; [[Special:EmailUser/Troubled asset|Mail]]</sup></span> &nbsp; 10:19, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 17. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Ulrich Motte]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Ulrich Motte}} Artikel scheint mal existiert zu haben, ist aber nicht auffindbar. Ebenfalls keine Angaben zu einer Löschdiskussion oder Begründung. --[[Spezial:Beiträge/193.175.73.219|193.175.73.219]] 11:06, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
:Service: [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2013#Ulrich Motte (gelöscht)|Link zur LD]]; [https://marjorie-wiki.de/wiki/Ulrich_Motte exportierter Artikel im MarjorieWiki]. Gibt es neue Gesichtspunkte?--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:19, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
:Den Link zur Löschdiskussion (LD) hat dir Zweioeltanks schon gegeben. Am 1. Janaur wurde das [[WP:SLA|schnellgelöscht]], da ein Artikel, der regulär in einer Löschdiskussion war und dabei gelöscht wurde, in der Regel nicht neu angelegt werden darf. Abarbeitender Admin: [[Benutzer:Hephaion]] --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 11:30, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
::Das heißt, daß die Relevanzaspekte, die seit der Löschung 2013 dazugekommen und im Artikel von 2018 zusammengetragen sind, alle keine Rolle spielen? Einmal gelöscht, immer gelöscht?{{unsigniert|193.175.73.219 |14:26, 17. Jan. 2019 }}<br />
:::Nein. Aber der richtige Weg wäre gewesen, die neuen Relevanzaspekte hier vorzulegen und um Wiederherstellung zwecks Ergänzung oder um Freigabe zur Erstellung eines neuen Artikels zu bitten. Als Nicht-Admin kann ich den gelöschten Artikel nicht einsehen, deshalb bitte Butter bei die Fische: Was ist seit der Löschung 2013 dazugekommen? <small>Ich fände es ja gut, wenn man sich auch über WP über solche Gestalten informieren könnte, die immer mal wieder in der kirchlichen Szene auftauchen</small>.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 15:53, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Und anstatt die Artikel von 2013 und 2018 zu vergleichen, löscht man einfach den neuen Artikel? Als Nicht-Admin kann ich die Artikel nicht einsehen. Butter bei die Fische +1. {{unsigniert|193.175.73.219}}<br />
:::::Schön, dass Du zustimmst: dann trage doch bitte diese neuen "Erkenntnisse" hier ein, denn das war an Dich, den Antragsteller, gerichtet. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 17:39, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::+1. Natürlich ''könnte'' auch ein Admin die beiden Artikel vergleichen und sein Ergebnis hier vortragen. Aber wenn du eine Wiederherstellung wünschst, stehst <u>du</u> in der Verantwortung, die Argumente dafür hier vorzulegen. Dann können es sowohl Admins als auch "Fußgänger" bewerten.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 18:17, 17. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::Zugriff auf beide Artikel haben nur Admins. Wie soll ein externer User das vergleichen können? Unter dem Lemma sind überhaupt gar keine Optionen mehr verfügbar. Nicht mal ein Einblick in die Löschdiskussion. {{unsigniert|77.183.73.28|13:03, 19. Jan. 2019 (CET)}}<br />
::::::::Die Löschdiskussion wurde hier oben von Zweioeltanks als Service verlinkt. Einen Link dorthin findet man auch im Lösch-Logbuch im Eintrag vom 16. Mai 2013, dieses wird jedenfalls bei mir automatisch angezeigt, wenn ich versuche, unter dem Lemma einen Artikel anzulegen.<br />
::::::::Deine Aufgabe als Antragsteller (sofern du auch hinter der IP steckst) wäre also, dir die damalige LD und die darin vorgebrachten Argumente sowie die Begründung des löschenden Admins anzusehen. Dann kannst du hier neue Argumente für ein Behalten geben, falls du welche gefunden hast. Noch eine Bitte: [[Hilfe:Signatur|Signiere]] deine Diskussionsbeiträge, damit nachvollziehbar ist, wer hier was geschrieben hat. Gruß --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 13:28, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::Die Löschdiskussion von 2013 ist verlinkt. Nicht die aktuelle. Der Artikel von 2013 ist verlinkt. Nicht der aktuelle. Nicht wirklich eine gute Grundlage für eine Diskussion.--[[Spezial:Beiträge/77.183.73.28|77.183.73.28]] 18:40, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::Es gab keine Löschdiskussion. Der Artikel wurde als Wiedergänger [[WP:SLA#Metabegründungen|regelkonform schnellgelöscht]]. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 18:44, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{Info}} Als Service, zumal ich denke, dass das im konkreten Falle doch interessant ist, habe ich das mal in meinem BNR wiederhergestellt. Auf dieser Grundlage lässt sich das Ganze vielleicht leichter diskutieren:<br />
* [[Benutzer:Filzstift/Ulrich_Motte|2019 geSLAter Artikel]]<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Filzstift/Ulrich_Motte&oldid=118338043 2013 gelöschter Friedjof-Artikel] <br />
--[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 23:17, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
::Danke für den Service. Ist jetzt eigentlich eine klare Sache. Aus einem 2-Zeiler-Artikel sind 15 Zeilen geworden. Publizist für mehr als 5 große Medienorgane. Erwähnung als Wegbereiter der evangelikalen Bewegung in einem Fachbuch zur "Neuen Rechten". Erwähnung IN anderen Medienorganen wie Spiegel, Welt, Merkur, Focus... Kontakt zur CSU und zur AfD. Für mich ist das klar eine relevante Persönlichkeit.--[[Spezial:Beiträge/89.14.29.137|89.14.29.137]] 23:55, 20. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Naja, ganz so klar sieht das für mich nicht aus. Der Artikel macht zwar viel Wirbel mit seinen ENW, hat aber bei näherem Ansehen überwiegend heiße Luft zu bieten. Motte hat zwei Artikel für den Focus geschrieben, was gleich für drei ENW ausgenutzt wird. (Dass er dabei "antifeministische[n] und LGBT-feindliche[n] Forderungen" stellt, würde ich zwar auch so sehen, wird man aber ohne externe Einschätzung als Belege wegen NPOV so nicht sagen können.) Dass er in der Welt am Sonntag publiziert habe, finde ich nicht belegt. Leserbriefe oder Diskussionsbeiträge in Internetforen, wie sie in ENW 9, 10, 15, 16 und 18 verhackstückt sind, erfüllen wohl kaum [[WP:BLG]]. ENW 12 und 13 zitieren ein und dieselbe Publikation, die allerdings schon eine gewisse Beachtung Mottes im wissenschaftlichen Diskurs zur Neurechten belegt. Die bloße Nennung seines Namens in der in ENW 14 genannten Publikation, in einem Satz zusammen mit vier weiteren Autoren, kann man dagegen wohl kaum ernsthaft anführen. Wo die IP "Erwähnung IN anderen Medienorganen wie Spiegel, Welt, Merkur, Focus" belegt findet, sehe ich auch nicht. Man könnte vielleicht sagen, dass eine erneute LD möglich sein sollte (dafür hat [[User:Filzstift|Filzstift]] ja auch temporär wiederhergestellt); klare Relevanz sehe ich aber immer noch nicht. <small>Ich kann übrigens auch nicht erkennen, dass Motte ein Theologe sei. Er hat nie Theologie studiert und wird auch nicht als Theologe rezipiert.</small>--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 08:50, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Klare Relevanz sehe ich auch nicht. MMn gibt es zwei Möglichkeiten: Mottes Beiträge entweder in den jeweiligen Artikeln zur Notgemeinschaft etc einarbeiten, oder eine neue LD zulassen. Bei ersterem könnte man diskutieren, ob er wirklich so wichtig ist. Bei zweiterem hätte ich mit dem Artikel in diesem Zustand Probleme: 1. ist er nicht neutral und es fehlt ein großer Teil der Biografie, 2. gibt es ein Problem mit den EN: der "Wegbereiter" z.B. ist mit keinem der 3 genannten EN belegt (der letzte Beleg zeigt nicht mal einen ganzen Satz). Nach unseren RK finde ich keine Relevanz als Journalist und keine als Theologe. Er könnte evtl als [[WP:RK#Politiker|CSU-Politiker]] relevant sein, dazu findet man im Artikel aber nichts (und es ist immer noch im Antrag darzustellen, warum ein Artikel wiederhergestellt werden soll! Man kann nicht einfach einen Abschnitt eröffnen und sagen: "ist aber relevant".) Alles in allem (nach Betrachtung der EN) handelt es sich m persönlichen Mn um einen "Frietjof-Artikel", der nicht wiederhergestellt werden sollte. [[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 05:52, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 19. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Natasha Mercier]] und [[Badih Bounahra]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Natasha Mercier}}{{Wiederherstellen|Badih Bounahra}} Die Löschdiskussionen finden sich [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2019|hier]]. Es kann einfach nicht sein, dass Artikel zu Pokerspielern gelöscht werden, ohne dass sich auch nur irgendjemand bei [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Pokerspieler]] äußert. Der Vergleich mit einem Lottogewinner, der bei Bounahra in der Löschbegründung angegeben wurde, ist unzutreffend. Ich fordere zumindest eine Verlängerung der Löschdiskussion, falls es so etwas gibt. Ich habe bei den Relevanzkriterien vorgeschlagen, Pokerspieler ab einer Preisgeldsumme von einer Million Dollar als relevant anzusehen. Seit acht Tagen schreibt dort niemand, aber die Artikel zu Spielern mit Preisgeldsummen von 1,2 sowie 2 Millionen Dollar werden gelöscht. {{Ping|Minderbinder}} Zur Info als entscheidender Administrator. -- [[Benutzer:M-B|M-B]] ([[Benutzer Diskussion:M-B|Diskussion]]) 23:45, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Niemand schuldet dir eine Teilnahme an einer RK-Diskussion, dafür interessiert diese Thema einfach zu wenige. Schon gar nicht stoppen wir LD-Fristen. RK-Diskussionen ziehen sich oft über Monate hin. Wenn die RK geändert werden, kann man auch alte Artikel wiederherstellen. Es wäre besser gewesen, in den Artikeln eine Berichterstattung über die Personen in überregionalen Zeitungen oder Fernsehsendern darzustellen. Bis dahin müsstest du in einer Löschprüfung eine Überschreitung des Ermessensspielraums darlegen, und zwar anhand der bestehenden RK und belegter Fakten. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 23:55, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
In der LD wurde leider nicht auf Agrumente eingegangen.<br />
Z.B. Finaltisch bei Main Event der World Series of Poker 2011 ist so was wie Endlauf bei Weltmeisterschaft. (World Series of Poker wird als inoffizielle WM betrachtet)<br />
: Mit dem Löschargument ''keine Beachtung in allgemeinen Medien'' kann man die meisten Sportler löschen. Deshalb gibt es RK für Sportler. Und Titel und Turniergewinne werden in RK auch nicht gefordert.<br />
<br />
Da wir keine speziellen RK für Pokerspieler haben sollte also die Sportler RK gelten wie<br />
# bei anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind <br />
# in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben,<br />
: die am ehesten auf Pokerspiele anwendbar sind und erfüllt worden sind.<br />
<br />
[[Katrin Aladjova-Kusznirczuk]] hat z.B. weniger [https://www.google.de/search?q=Katrin+Aladjova-Kusznirczuk&hl=de&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwi8_Mycov_fAhUCJ1AKHV19BHQQ_AUICSgA&biw=1010&bih=634&dpr=1 Googeltreffer] als [https://www.google.com/search?q=%22natasha+mercier%22+poker&client=firefox-b-ab&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwjT4KfEof_fAhXMwKQKHU2IDSkQ_AUICSgA&biw=758&bih=476&dpr=1.33 Natasha Mercier] um dein Argument ''keine Beachtung in allgemeinen Medien'' mal zu zitieren. Sporter brauchen dies nicht.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 17:34, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
::Der Vollständigkeit halber, eine Bulgarin als Vergleichsmassstab zu nehmen, ist nicht gerade optimal. Bulgarische Medien werden sie eher als Катрин Аладжова bezeichnen. Abgesehen davon müssten natürlich Datenbanktreffer, Influencerkram etc. "weggefiltert" werden. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 21:49, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Der Vollständigkeit halber: ich spreche der guten Dame auch nicht die Relevanz ab. Und es ließen sich bei anderen relevanten Sportlern von Randsportarten massenweise ähnliche Verhältnisse aufzeigen.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 21:57, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
:Die Löschbegründung ist unzureichend. Dass beide keine Turniergewinne aufzuweisen haben stimmt nicht, vgl. [http://pokerdb.thehendonmob.com/player.php?a=r&n=92461&sort=place&dir=asc Bounahra] und [http://pokerdb.thehendonmob.com/player.php?a=r&n=127613&sort=place&dir=asc Mercier]. Gemeint sind wohl keine Gewinne bei „großen“ Turnieren. Wir müssen die beiden als Sportler betrachten und da erfüllen sie genau die von meinem Vorredner aufgeführten RK. Die ''[[World Series of Poker]]'', bei der beide mehrfach Erfolge verzeichnen konnten (Bounahra zwei Finaltische, davon einer im prestigereichen Main Event / Mercier ebenfalls zwei Finaltische und dort 2. und 3. geworden), ist die größte Pokerturnierserie überhaupt und findet Berichterstattung auch weit über die Pokerszene hinaus. Es handelt sich hierbei also um einen „anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf“, bei dem sowohl Bounahra als auch Mercier „auf einen vorderen Platz gekommen sind“. -- [[Benutzer:M-B|M-B]] ([[Benutzer Diskussion:M-B|Diskussion]]) 18:48, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Da mich die Löschentscheidung doch sehr überrascht hat, trotz Projektausstieg nochmal ein kurzer Kommentar hier. Da wir bedauerlicherweise keine speziellen RK definiert haben, sind die RK zu Sportlern hierauf zu übertragen. Diese sind, wie meine beiden Vorredner bereits erläutert haben, erfüllt. Da auf WD:RK sich bislang niemand zum Vorschlag von M-B geäußert hat, ist davon auszugehen, dass zumindest keine massiven Einwände dagegen bestehen. Ich persönlich hielte die vorgeschlagenen RK für sinnvoll. Daher plädiere auch ich für eine Wiederherstellung.<br />
<br />
Und wir haben in der Tat, nicht nur beim leider wenig beachteten Schach, massenhaft Artikel zu Sportlern mit geringerer Rezeption. [[Benutzer:Icodense99|Icodense]] als --[[Spezial:Beiträge/2003:D0:5BDC:1301:18E6:709A:E18E:B1E8|2003:D0:5BDC:1301:18E6:709A:E18E:B1E8]] 20:36, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
:Aber wie schon erwähnt ist das kein Grund zum Löschen.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 21:35, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Poker ist kein Sport, genau so wenig wie Skat oder Bridge. Das sind Kartenspiele mit starken Zufallselementen, bei denen aber auch Erfahrung und Geschick eine Rolle spielen. Entsprechend sind Pokerspieler - genau wie Skatspieler oder Bridge-Spieler - keine Sportler, sondern eben Spieler. Daher sind die Sportler-RK ohne Belang. Wer es formal mag, der lese bitte die diese RK: die Sportart muss von der [[Global Association of International Sports Federations|GAISF]] anerkannt sein. Das ist die Vorraussetzung, um die allgemeinen Sportler-RK anzuwenden. Diese Grundvoraussetzung ist für Poker, Skat oder Bridge aber nicht erfüllt. Spezial-RK für Pokerspieler (ähnlich E-Sportlern) gibt es auch nicht, daher ist der ganze Abschnitt nicht anwendbar. Wir entscheiden nach den bestehenden RK, nicht nach gefühlten oder gewünschten RK. Bleibt die allgemeine Relevanz per Rezeption. Manche dieser Spieler sind häufig im Fernsehen zu sehen, es gibt nicht-triviale Berchterstattung zu ihnen. Im vorliegenden Fall war das aber nicht im Artikel dargestellt. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 22:25, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
:Nun ja, Poker wird aber auf sport1 übertragen, also ist es ein Sport, so wie Lagerersteigern, Autokauf, Zeichentricklokomotiven anstarren und Sex. {{S|;)}} Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 22:29, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
::RK sind Einschlusskriterien nicht Ausschlusskriterien. Deshalb werden gerne Analogien bei der Bewertung eine Lemmas gezogen zu anderen vorhanden RK's. Diese habe ich aufgezeigt. Auch wenn Poker nicht GAISF-Vollmitglied ist, sollten hierzu die RK für Sportler gelten, solange wir keine eigenständigen haben. Sonst würde das "kenn ich nicht" ist also nicht relevant leider wirklich greifen--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:43, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Der IOC hat Bridge anerkannt. Auch wir sollten Poker als Sport ansehen. Sport muss nicht immer Anstrengung durch Bewegung hervorrufen. -- [[Benutzer:M-B|M-B]] ([[Benutzer Diskussion:M-B|Diskussion]]) 15:49, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Poker ist ein Glückspiel, um das es in bestimmten Medien einen medialen Hype gibt, und die von sich fälschlicherweise behaupten, sie seien ein Sport. Ich persönlich denke, das dient vor allem dazu, den Onlinecasinos Spielsüchtige zuzutreiben, und mit diesen merkbefreiten Berichten den irrigen Anschein eines seriösen Unterfangens zu erwecken. MaW: Bei diesen Berichten über die Werbeveranstaltungen sollte eigentlich oben ''"Dauerwerbesendung"'' eingeblendet werden. Und nur weil die auf [[Liste_der_Sport1-Sendungen#Fremdproduktionen|Sport 1]] laufen, wie auch [[Storage Wars – Die Geschäftemacher|Container Wars]], Sport Quiz, [[Die PS-Profis]], Sexfilmchen etc. ist das noch lange kein Sport. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 08:57, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Sollten, wollten, könnten. Wir sind uns also einig, dass Pokerspieler im Sinne der geltenden RK keine Sportler sind. Daher gilt allein [[WP:RK#A]]. Ich werde mich an dieser Löschprüfung nicht weiter beteiligen. Wenn es Spezial-RK für Pokerspieler gibt, kann man das wieder aufgreifen. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 18:18, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
:Wir sind uns nicht einig, dass nach der engen Auslegung der RK wegen GAISF Pokerspieler keine Sportler sind, denn '''sie haben bei der GASIF zumindest [[Global_Association_of_International_Sports_Federations#Verbände_mit_Beobachterstatus|Beobachterstatus]]'''. Wir sind uns deshalb auch nicht einig, dass deshalb die RK dafür hier keine Anwendung finden kann. Und wie nachweisbar haben andere Randsportarten weniger Berichterstattung als Poker. Das mag man beklagen ist aber leider so.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 08:52, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
::Inwiefern sind wir uns hier einig? Wer zum Spaß (gerne auch regelmäßig) Poker spielt, betreibt keinen Sport, da bin ich bei dir. Die Rede ist hier von <u>professionellen</u> Pokerspielern, die mit dem Spielen des Spiels ihr Geld verdienen und sich genauso fit halten müssen, wie es beispielsweise Schachspieler tun. Dadurch ermöglichen sie sich das „Glücksspiel“ zu schlagen und über die Zeit Gewinne einzufahren. -- [[Benutzer:M-B|M-B]] ([[Benutzer Diskussion:M-B|Diskussion]]) 15:35, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Siehe zum Thema Denksport auch [https://www.aos-poker.de/2010/04/29/poker-offiziell-als-denksport-auf-einer-ebene-mit-schach-und-bridge-anerkannt/ Poker offiziell auf einer Ebene mit Schach und Bridge als „Denksport“ anerkannt!!!]--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:51, 30. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Die beiden geannten (Schach und Bridge) haben bei der GASIF schon den Vollmitgliedstatus. Deshalb sollten die beiden zur LP anstehenden auch nach RK Sportler beurteilt werden und nicht nach "kenn ich nicht" (keine Beachtung in allgemeinen Medien); ''Keine Titel, keine Turniergewinne'' sind nach RK Sportler keine Löschgründe und wie oben dargelegt stimmt das auch nicht. Damit ist die Überschreitung des Ermessensspielraums dargelegt.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 15:39, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::::: Wenn Poker nicht als Sport anerkannt ist, ist das so. '''Gelöscht''' lassen. --[[Benutzer:Ducker Colon|Ducker Colon]] ([[Benutzer Diskussion:Ducker Colon|Diskussion]]) 02:00, 4. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
= 21. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Empolis]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Empolis}} <br />
<br />
Die Argumente für oder gegen einen Wikipedia-Eintrag der Firma hatte ich [[Wikipedia:Relevanzcheck#Empolis|im Relevanzcheck-Eintrag]] bereits aufgeführt: Primär dagegen spricht die Größe, dafür spricht die Rolle bei der deutschen KI-Forschung. Inwieweit das eine das andere überwiegt, sollten wir diskutieren.<br />
<br />
Nach Rücksprache mit dem löschenden Admin hat er die gelöschte Seite in meinen Namensraum wiederhergestellt. <br />
Die von mir überarbeitete Version ist [[Benutzer:ChrisMannheim/Empolis|dort einsehbar]]. --[[Benutzer:ChrisMannheim|ChrisMannheim]] ([[Benutzer Diskussion:ChrisMannheim|Diskussion]]) 11:28, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
: Hier noch der Link zur Adminansprache: [[Benutzer_Diskussion:Karsten11#Löschung_Empolis]]--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:55, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Ja, da kann man in der Tat so etwas wie eine innovative Vorreiterrolle erkennen, die WiWo beleuchtet das zwar knapp, aber aus meiner Sicht als Beleg ausreichend. Das Unternehmen sollte als wegen seiner Vorreiterrolle auf dem Gebiet der KI einen Platz haben, am Artikel müsste man vielleicht noch feilen, um das besser darzustellen... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:15, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Ich habe nochmal recherchiert: Insbesondere im Bereich [[fallbasiertes Schließen]] finden sich Belege für die Innovationskraft (Vorgängerunternehmen tec:inno). Habe ich entsprechend in [[Benutzer:ChrisMannheim/Empolis#Vorläufer_(bis_2012)]] ergänzt. Unter anderem bekam die Firma 1997 auch den Innovationspreis des Landes RLP dafür. Meinungen? --[[Benutzer:ChrisMannheim|ChrisMannheim]] ([[Benutzer Diskussion:ChrisMannheim|Diskussion]]) 13:39, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Konstantinos Antoniadis]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Konstantinos Antoniadis}} Ich bitte hiermit den Artikel über Konstantinos Antoniadis wiederherzustellen. Als einer der letzen authentischen Vertreter des Rembetiko(Buchquellen wurde angegeben) und somit "Repräsentant" eines Musikstils der Im Dezember 2017 in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen wurde, kann dieser Künstler meiner Auffassung nach nicht aus Wikipedia entfernt werden. Er vertritt diesen Musikstil aus seiner Tradition heraus, seine Familie ist Teil dieser Geschichte(Vertriebene aus Kleinasien) und hat diese Musik aus der ehemaligen Heimat mitgebracht. Sollte es Zweifel geben diesen Artikel wiederherzustellen, bitte teilen sie mir doch die Gründe mit, bzw. welche Kritirien erfüllt werden müssen um für Wikipedia würdig zu sein. Danke schon mal im Voraus--[[Benutzer:StratosAntoniadis|StratosAntoniadis]] ([[Benutzer Diskussion:StratosAntoniadis|Diskussion]]) 11:34, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
: Du hast den Admin, der die Löschdiskussion entschieden hast, auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Bitte warte zunächst die Antwort ab. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 17:15, 21. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Geantwortet und den Artikel in den BNR zum Nacharbeiten verschoben. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 19:15, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 22. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts}}<br />
<br />
2013 wurde der von mir eingestellte Eintrag "Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts" gelöscht. Hier meine damalige Nachricht, mit der ich die Revision der Löschung beantragen wollte, sowie die Begründung der Ablehnung: "Ich möchte die Löschung des Artikels "Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts" zur Überprüfung vorschlagen ([[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._M%C3%A4rz_2013#Jena_Center_Geschichte_des_20._Jahrhunderts_.28gel.C3.B6scht.29]]):<br />
<br />
{{Kasten|Zwar handelt es sich beim "Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts" nach formal-institutionellen Kriterien um ein Drittmittelprojekt am Historischen Institut der Universität Jena (weder um eine außeruniversitäre Einrichtung noch um eine Stiftung), der Stellenwert der Forschungseinrichtung in der Wissenschaftslandschaft der Zeitgeschichtsforschung spricht aber für einen Erhalt des Artikels: Neben dem Institut für Zeitgeschichte München/Berlin, dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, der School of History des FRIAS Freiburg und der Forschungstelle für Zeitgeschichte in Hamburg zählt das Jena Center inzwischen zu den fünf wichtigsten Forschungseinrichtungen zur Zeitgeschichte in Deutschland. All die anderen genannten Einrichtungen haben eigenständige Wikipedia-Artikel. Die Relevanz des Jena Center als Forschungseinrichtung der Zeitgeschichte geht durch die international und renommiert besetzte Gastprofessur, regelmäßige internationale Symposien und zwei Publikationsreihen zudem über Deutschland hinaus. --JC2006 (Diskussion) 10:51, 18. Mär. 2013 (CET)<br />
<br />
:Die Merkmale generieren alle keine enzyklopädische Relevanz. Gastprofessuren und Drittmittelprojekte sind per se ohne enzyklopädische Bedeutung, da muss schon ein SFB her. Besonders im Hinblick auf die Intention der Selbstdarstellung zu PR-Zwecken (siehe Textversionen) sehe ich keinen Grund zur Revision der Löschentscheidung. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 08:30, 20. Mär. 2013 (CET)}}<br />
<br />
Auf Wikipedia finden sich zahlreiche Seiten vergleichbarer universitärer Einrichtungen, so etwa [[Berliner_Institut_f%C3%BCr_empirische_Integrations-_und_Migrationsforschung]] oder [[Zentrum_f%C3%BCr_Erz%C3%A4hlforschung]]. Unsere Einrichtung zählt, wie bereits 2013 erläutert, zu den wichtigsten zeithistorischen Forschungseinrichtungen in Deutschland und hat keineswegs nur regionale Relevanz. Ich würde Sie bitten, die Löschentscheidung zu überdenken. Falls Ihre Entscheidung positiv ausfällt, würde ich die Seite neu - und selbstverständlich auch mit neuen Texten - anlegen, denn seit 2013 hat sich unsere Einrichtung (siehe [http://www.jenacenter.uni-jena.de www.jenacenter.uni-jena.de]) weiterentwickelt. Vielen Dank! --[[Benutzer:JC2006|JC2006]] ([[Benutzer Diskussion:JC2006|Diskussion]]) 14:17, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:<small>Kasten, Formatierung, Links etc. durch mich (ansonsten kaum leserlich) --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 14:35, 22. Jan. 2019 (CET)</small><br />
::Gibt es eine reputable Quelle für "zählt das Jena Center inzwischen zu den fünf wichtigsten Forschungseinrichtungen zur Zeitgeschichte in Deutschland"? --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 01:11, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:Vergissnix/Brille24|Brille 24]] ==<br />
Das ist ein Mehrfach-Wiedergänger, den ich natürlich gut kenne, da ich auch schon mal befasst war mit diesem Artikel. <br />
<br />
LD 2014: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Juni_2014#Brille24_(gel%C3%B6scht) ausführlich besprochen und am Schluss mit stichhaltigen Argumenten gelöscht.]<br />
LP 2014: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2014/Woche_23#Brille24_(erl.,_f%C3%BCr_regul%C3%A4re_LD_wiederhergestellt) gehört auch dazu]<br />
Artikel im Marjorie-Wiki: [https://marjorie-wiki.de/wiki/Brille24 hier]<br />
<br />
Das war heute kurz im ANR. Dann folgte ein SLA. Den habe ich entfernt und das Ganze in den BNR des Wiederherstellers geschoben. <br />
<br />
Ist der Gegenstand, das Unternehmen Brille24, jetzt relevant? Ich sehe das nicht. Die Argumente, die damals gegen den Eintrag angeführt worden sind, sind in der heutigen Neuanlage nicht entkräftet. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 18:17, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Eine tatsächlich dominierende Stellung am Online-Brillen-Markt seh ich nicht, eine innovative Vorreiterrolle in einem relevanzstiftenden Marktsegment auch nicht, harte Kriterien (Zahlen) scheinen auch nicht erfüllt zu sein. Ein bekannter Player am Markt Onlinebrillen ist es wohl schon, wenn auch eben nicht der ganz große. Ich kann mich der LD-Entscheidung auch heute noch anschließen. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Alle Angaben ohne Gewehr.</span> 20:01, 22. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
::Der Grund, weshalb ich die Seite erstellt habe, ist folgender Artikel und die Verwunderung, dass man bei Wikipedia nichts zum Unternehmen findet (die Löschdiskussion von 2014 war mir unbekannt): https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/haendler/130243-brille-24-kuenstliche-intelligenz<br />
::Gleiches wird hier weniger mit Optikbezug, sondern mehr mit Fokus auf Digitalisierung als solche beschrieben: https://www.dub.de/newsinhalte/digitalisierung/umag-6-2018/brille24-der-digitale-optiker/<br />
::Es handelt sich dabei einmal um ein Fachmedium zum Thema Onlinehandel, einmal um ein Wirtschaftsmagazin.<br />
::Deshalb sehe ich diesen Punkt als gegeben an: - bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung '''oder innovative Vorreiterrolle''' haben (unabhängige Quelle erforderlich)<br />
::Das gilt umso mehr, als dass es hierbei nicht um den Brillenhandel allein geht, sondern um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in dem in den vergangenen Jahren am stärksten gewachsenen Vertriebskanal überhaupt. Und zwar nicht allein hinsichtlich Prozessoptimierung, sondern im Bereich Deep Learning. <br />
::Die Produktgruppe "Brillen" sind deshalb so besonders, da der Verkauf deutlich komplexer ist als bspw. von Büchern oder – wie in der 2014(!) geführten Löschdiskussion – Zucker (Argumente a la "Zucker24" sind deshalb nicht ernst zu nehmen).<br />
::Dass die rein quantitativen Relevanzkriterien nicht zeitgemäß sind, zeigt folgendes Beispiel: Opel hat ca. 37.000 Mitarbeiter und zahlreiche deutsche und internationale Standorte (laut Wikipedia). 2017 ist das Unternehmen für 2,2 Mrd. Euro verkauft worden. Das israelische Unternehmen Mobileye (Fahrassistenzsysteme) wurde ebenfalls 2017 verkauft. Für mehr als 15 Mrd. US-Dollar. Und das mit lediglich 600 Mitarbeitern.<br />
::Die Dimension fällt etwas geringer aus, für genau diese Fälle scheint mir die "weiche" Regelung doch aber gemacht.<br />
::Viele Grüße [[Benutzer:Vergissnix|Vergissnix]] ([[Benutzer Diskussion:Vergissnix|Diskussion]]) 09:50, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Das ist doch keine innovative Vorreiterrolle, wenn man mittlerweile bekannte Technologie einsetzt... Seit wann ist Brille24 führend in der künstlichen Intelligenz?-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 14:23, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Von wann ist denn der Artikel auf dub.de? Ende Januar soll eine neue App auf den Markt kommen, von der (wenn ich es richtig verstehe) in beiden Artikeln die Rede ist --> das sieht also eher nach gezieltem Marketing aus. Im 1. Artikel steht "Zwar wächst der Online-Markt stetig, machte aber 2017 trotzdem nur 4,3 Prozent des Gesamtumsatzes aus,...": es handelt sich also _nicht_ um ein relevantes Marktsegment. Dass die RK deiner Meinung nach nicht zeitgemäß sind, kann für die Beurteilung dieses Artikels nicht ausschlaggebend sein; die entsprechende Diskussion dazu müsstest du zunächst bei den [[WP:RK]] führen. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 17:10, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
::::: Im Gegensatz zu [[Mister Spex]] nicht relevant. '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.162.169.120|87.162.169.120]] 19:04, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::: Als ursprünglich abarbeitender Admin: [[WP:RK#U]] sind weiterhin nicht erfüllt. Dies gilt für die quantitativen wie die qualitativen RK. Auch andere relevanzstiftene Aspekte gibt es weiter nicht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 17:12, 24. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::: Ich halte es auch nicht für möglich hier Relevanz zu begründen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 01:20, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 23. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Moviejones]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Moviejones}}<br />
<br />
:Ist neu eingestellt worden, der Autor hat auf der Artikeldiskussionsseite dargestellt, warum. Ich denke, dass wir uns den Umweg über Schnelllöschung und Wiederherstellung im BNR zur LP sparen können. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 19:17, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{Kasten|1= '''Löschen.''' Wiederholter Wiedergänger nach regulärer LD: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Oktober_2018#Moviejones_(gelöscht)]]. Keine für enz. Relevanz sprechende Details erkennbar. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 16:09, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
:Sehe gerade, dass der Artikelneuersteller sich auf der Diskussionsseite zur Relevanz geäußert hat. Bitte bei Entscheidung beachten. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 16:11, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
::Dieser Löschantrag wurde offenbar '''[[Wikipedia:Schnelllöschantrag|entgegen des geforderten Vorgehens]]''' gestellt. Die [[Diskussion:Moviejones|Diskussionsseite]] des betroffenen Artikels wurde vorher '''nicht gelesen'''. Darüber hinaus wurde auch der Verweis in der Versionshistorie ''Initial - siehe Diskussionsseite'' '''nicht beachtet'''. Ich habe auf der Diskussionsseite deutlich gemacht, warum ich diesen Artikel erstellt habe, dass ich weiß, dass in der Vergangenheit eine Seite dazu erstellt wurde und ich habe dargelegt, dass die '''Relevanz''' für diese Seite in meiner Version als '''deutlich erfüllt''' sind. Ein Antrag zur Schnelllöschung ist hier absolut deplatziert und wenn man sich sachlich mit meinem Diskussionsbeitrag auseinandersetzt, dann kann man auch verstehen warum ich denke, dass ein Löschantrag allgemein fehl am Platz ist. Als langjähriges aktives Mitglied der Wikipedia wünsche ich mir Respekt und Achtung vor der Arbeit der Mitmenschen. Dieser Schnelllöschantrag ist deplatziert, es wurde sich vorher nicht mit der Seite auseinander gesetzt und Vandalismus ist hier in keinster Form gegeben. Daher von mir ein klarer Einspruch. --[[Benutzer:TiiN|TiiN]] ([[Benutzer Diskussion:TiiN|Diskussion]]) 16:35, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
}}<br />
Zunächst mal Danke für dieses Vorgehen, [[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]]. Ich als Ersteller bin natürlich an einer nachvollziehbaren Klärung interessiert.<br />
Wie auf der Diskussionsseite zum Artikel schon kurz [[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] antwortete, möchte ich gerne den evtl. etwas zu deutlich formulierten Ton zur Schnelllöschung revidieren, inhaltlich bleibe ich aber bei der Sache.<br />
Zur eigentlichen Löschdiskussion: Ich habe meine Beweggründe schon auf der Diskussionsseite des Artikels niedergeschrieben, mag das aber gerne hier zusammenfassen.<br />
Der alten Löschdiskussion vom Oktober konnte ich entnehmen, dass die alte Version offenbar starken Werbecharakter hatte. Für meine Anlegnung des Artikels habe ich mich auf einen meiner Meinung nach [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutralen Standpunkt]] bewegt, wie es bei Wiki üblich ist.<br />
Vor Erstellung des Artikels habe ich mir die [[Wikipedia:Richtlinien Websites|Richtlinien für Websites]] angeschaut und sehe zwei der Kriterien als erfüllt an.<br />
* ''Gewinn eines relevanten Preises, ...'' <br />
** Ist im Artikel entsprechend erwähnt und verlinkt. Der alten Löschprüfung konnte ich vorhin entnehmen, dass dieser Preis nicht unbedingt relevant sein muss weil viele ihn erhalten. Aber weil Moviejones ihn gemeinsam mit der durchaus relevanten Plattform Filmstarts gewonnen hat, sehe ich hier schon eine Relevanz gegeben.<br />
* ''Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen...''<br />
** Neben der Berichterstattung von n-tv für den oben gennanten Preis, findet die Seite bei mehreren Nachrichtenseiten Erwähnung. Wie beispielsweise [https://www.epochtimes.de/feuilleton/kultur/jurassic-world-legt-besten-kinostart-aller-zeiten-hin-a1247741.html EpochesTimes.de] oder der [https://www.huffingtonpost.de/martin-ramhild/lieber-streamen-als-kino---das-dubiose-geschaft-mit-illegalen-raubkopien_b_7203344.html?ec_carp=1568770987767693414 Huffington Post]<br />
Natürlich ist Moviejones kein Moviepilot oder Filmstarts (auch wenn die Seite wie beschrieben bei einer Auszeichnung auf gleicher Stufe war), aber es ist nun auch keine der vielen tausend Filmseiten oder Blogs, welche immer wieder neugegründet werden. Ich denke das ist das Wesentliche. In der Hinsicht steht der Artikel anderen Seiten wie dem [[Kinofenster.de]] oder dem ehemaligen [[Cinefacts]] in nichts nach. Darüber hinaus wird Moviejones bei diversen Film- und Filmschaffendenartikeln bei der Wikipedia erwähnt.<br />
Die Richtlinien sollen verhindern, dass Hinz und Kunz hier ihre Artikel anfertigen, Moviejones ist sicher kein Bigplayer aber eine durchaus etablierte Anlaufstelle, ansonsten würden die oben genannten Punkte nicht zutreffen.<br />
Sollte man sich hier trotzdem für eine Löschung entscheiden, würde ich mir wünschen, dass man die Richtlinien für Webseiten konkretisiert um solchen Situationen entgegen zu wirken. --[[Benutzer:TiiN|TiiN]] ([[Benutzer Diskussion:TiiN|Diskussion]]) 20:35, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
:Ich sehe hier nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz. Der Preis beruht auf einer Verbraucherbefragung und wurde an über 70 (!) Portale (von 359) vergeben. Die Berichterstattung zu dem Preis für Moviejones beschränkt sich auf einen Eintrag in der Liste der Preisträger. Im [https://www.n-tv.de/ratgeber/tests/Das-sind-Deutschlands-beste-Online-Portale-article19845672.html zugheörigen TV-Beitrag] werden sie nicht einmal erwähnt. In dem verlinkten Beitrag von EpochTimes.de beschränkt sich die Erwähnung auf ein Zitat eines Mitarbeiters („... erklärt Kinoexperte Torsten Eggerth von Moviejones.de“). In der Huffington Post geht es um eine Umfrage von moviejones.de, nicht um das Portal selbst. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 20:41, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
::In diesem 2 minütigen Nachrichtenblock werden vor allem die Seiten gezeigt, wo man in jedem Werbeblock im Fernsehen eine Spot zu sieht. (übertragen auf Websites sagt man dazu auch Clickbaits) Wenn man sich bei [https://disq.de/2017/20170523-Online-Portale-Preis-Kino.html DISQ] die Ergebnisse anschaut (hätte ich in den Beitrag als Quelle einbauen sollen) sieht man aber, dass Moviejones hier vor Seiten wie [[Moviepilot]], [[Cinema]] oder [[Kino.de]] gelandet ist. Also ja, der Preis wurde in vielen Kategorien verliehen, aber das heißt nicht, dass nur Gurken dabei waren sondern die Konkurrenz waren die etablierten Portale (was die 70 Portale und 359 Teilnehmer relativiert). Was die beiden Links angeht, oder auch diesen hier [https://www.epochtimes.de/feuilleton/kultur/jurassic-world-legt-besten-kinostart-aller-zeiten-hin-a1247741.html diesen hier], ja die Seite ist dort nicht der Dreh- und Angelpunkt sondern eine Randnotiz, aber das mündet dann in dem, was ich am Ende meines Beitrages schrieb. Ich will nicht bestreiten, dass Moviejones ein kleineres Format wie [[Filmstarts]] oder [[Moviepilot]] ist. Aber es ist nun auch keine Hobbyseite, wie sie täglich neu gegründet wird und findet durch die Medien Beachtung. Eben wie oder sogar noch mehr als [[Kinofenster.de]] oder früher [[Cinefacts]].--[[Benutzer:TiiN|TiiN]] ([[Benutzer Diskussion:TiiN|Diskussion]]) 22:09, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Eine reine Erwähnung in irgendeinem Kino-Kontext reicht nicht, auch wenn es keine Hobbyseite ist. Nicht jede professionelle Website ist relevant, deswegen wird ja Berichterstattung gefordert. Mit „eigenen Artikeln/Sendungen“ ist gemeint, dass die Website das Hauptthema des Artikels sein muss. Das ist bei Epoch Times und HuffPost (beides übrigens nicht sonderlich reputable Quellen, gerade bei ersterer solltest du dir mal die Artikel zum Thema Flüchtlinge ansehen) nicht der Fall. Im ET-Artikel geht es um den erfolgreichen Start von Jurassic World im Kino, im HuffPost-Artikel um Streaming im Allgemeinen und das Thema Raupkopien. Taugen also nicht als Relevanznachweise. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 22:27, 23. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Ich kann nachvollziehen, dass die verlinkten Erwähnungen nicht den Richtlinien für Websites entsprechen. Auch bei nochmaligen Lesen dieses Punktes in den Richtlinien wird der Punkt für mich klar und nachvollziehbar. Das liegt dann weniger daran, dass Huffingtonpost nicht die FAZ ist, sondern wie von euch schon erwähnt wurde am Inhalt. <br />
::::Bzgl. des Erhaltens eines relevanten Preises einer unabhängigen Organisation habe ich jedoch weiterhin zwei Punkte auf dem Herzen. Es wird nicht dargelegt, was ein relevanter Preis ist. Vermutlich wäre ein Preis für die ''beste Logogestaltung'' irrelevant, aber ein Preis als ''Beste Online-Portale: Kategorie Kino-Portale'' ist dann doch relevant. Weiterhin: Was ist eine unabhängige Organisation? Grundsätzlich ist schon klar was gemeint ist und das es sich hier um ein Marktforschungsinstitut handelt. Aber wann ist man unabhängig? Ich will es nicht zu philosophisch werden lassen, aber ihr versteht sicherlich was ich meine. Wenn ich mir zudem angucke, [https://disq.de/2017/20170523-Online-Portale-Preis-Kino.html wer bei diesem Preis alles zur Wahl stand] dann sind das alles etablierte Seiten und Moviejones hat sich auf dieser Ebene mitbewegt und behauptet. Mir fehlt hier etwas die Verhältnismäßigkeit, gerade auch in Hinblick auf Seiten wie [[Kinofenster.de]] oder [[Cinefacts]], welche ab 2006 zu Zeiten erstellt wurden, als offenbar andere Maßstäbe an den Tag gelegt wurden. Man muss meine Auffassung nicht teilen, aber ich denke man kann sie nachvollziehen.--[[Benutzer:TiiN|TiiN]] ([[Benutzer Diskussion:TiiN|Diskussion]]) 17:57, 24. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 24. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[NimbRo]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|NimbRo}} <br />
Der Artikel wurde nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/22._Dezember_2018#NimbRo_(gelöscht)|dieser Löschdikussion]] gelöscht. Ich habe den löschenden [[Benutzer_Diskussion:Filzstift#NimbRo|Admin Filzstift anschließend gebeten]], den Artikel in meinem [[Benutzer:Doc_z/NimbRo|BNR wiederherzustelllen]], um ihn zu überarbeiten / erweitern und die Relevanz besser darzustellen. Dies ist inzwischen geschehen und ich würde ihn gerne wieder in den ANR verschieben. <br />
<br />
Die Qualität des Artikels ist meiner Meinung nach inzwischen okay, auch wenn noch viel Potential für Erweiterungen vorhanden ist (z.B. zu Such- und Rettungsroboter). Die Relevanz ergibt sich aus<br />
* dem Gewinn der Weltmeistertitel<br />
* der fortdauernde Medienberichterstattung<br />
* der Forschung und den Publikationen<br />
Filzstift konnte ich leider nicht richtig überzeigen, da er die Forschung und Publikationen dem Institut für Informatik / der Universität zuordnet. Natürlich gehören die Publikationen auch zum Institut, allerdings auch zu NimbRo, da es ohne das Wettbewerbsteam die meisten Publikationen nicht gegeben hätte (es handelt sich oft um Erkenntnisse aus der Entwicklung). Insofern ist eine scharfe Abgrenzung zwischen dem Wettbewerbsteam und dem Institut bei Forschung & Publikationen nicht möglich. Die Förderung der [http://www.ais.uni-bonn.de/nimbro/papers/NimbRo_Flyer.pdf DFG] bezieht sich zudem direkt auf NimbRo. Die Weltmeistertitel und der Großteil der Berichterstattung bezieht sich ebenfalls auf das Wettbewerbsteam. Allein bei [https://www.heise.de/suche/?q=NimbRo&rm=search&sort_by=date heise] gibt es eine Vielzahl von Berichten zu dem Team. <br />
<br />
--[[Benutzer:Doc_z|Doc <span class="texhtml">&zeta;</span>]] 10:45, 24. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Schon die Löschbegründung ist problematisch weil sie vollends ignoriert, dass alleine Öffentlichkeitswirkung wie sie durch einfache mediale Berichterstattung mit Nennung des Lemmas entsteht nach den allgemeinen Kriterien zur Relevanz relevant macht. Die Erfüllung eigener Nebenbedingungen zu verlangen ist regelwidrig. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 12:57, 24. Jan. 2019 (CET)<br />
::: [[WP:RK#A]] ("Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein") mit "Öffentlichkeitswirkung wie sie durch einfache mediale Berichterstattung mit Nennung des Lemmas" zu übersetzen, ist recht inklusionistisch aber nicht sehr richtig. Die Frage, die ich mir stelle ist: Bezieht sich die Medienberichterstattung auf das Team oder die jeweiligen Wettbewerbe? Und genau diese Frage hat der abarbeitende Admin geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das Interesse auf die Wettbewerbe richtet. Viel sinnvoller finde ich den Ansatz der Forschung und den Publikationen. Dies ist dankenswerterweise jetzt im Artikel ergänzt. Wenn da jetzt noch stünde, was konkret NimbRo an Neuerungen entwicklt hat, wäre die Relevanz imho klar dargestellt. So ist aber auf jeden Fall das Forschungsfeld ordentlich beschrieben, in dem das Team Spitzenleistungen erbringt.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:01, 24. Jan. 2019 (CET)<br />
:::: Nee ich meine [[WP:RK#A]] Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Das ist a) sehr richtig und b) aus Exklusionistensicht selbstverständlich inklusionoístisch. Allerdings ist die Wikipedia nunmal vom Wesen her inklusionoístisch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 01:28, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
::::"''Die Frage, die ich mir stelle ist: Bezieht sich die Medienberichterstattung auf das Team oder die jeweiligen Wettbewerbe?''" Die Berichterstattung richtet sich auf beides. Sicherlich würde es ohne den Wettbewerb kaum Berichterstattung über das Team geben, das gilt aber auch umgekehrt. Das ist nicht anders, als bei anderen (sportlichen) Wettbewerben. (Deutschland ist Fußball-Weltmeister ist dann doch einen Artikel wert.)<br />
::::"''Wenn da jetzt noch stünde, was konkret NimbRo an Neuerungen entwicklt hat''" Natürlich kann die Relevanz dadurch noch besser herausgearbeitet werden, allerdings kann man das vermutlich nur als Experte auf dem Gebiet ergänzen. Bei Forschungsgebieten, die so dynamisch sind und bei denen viele Gruppen Beiträge leisten, ist es immer schwierig den einzelnen Beitrag zu beziffern. Zumindest übersteigt es meine Möglichkeiten als jemand, der nicht in der Robotik zu Hause ist. Ergänzungen im Artikel können aber gerne vorgenommen werden.<br />
::::--[[Benutzer:Doc_z|Doc <span class="texhtml">&zeta;</span>]] 10:51, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::Ich habe den Artikel noch einmal ergänzt. Könnte bitte ein Admin abschließend noch einmal drüber schauen und den Artikel dann entweder in den ANR verschieben oder auch nicht... aber in jedem Fall die LP beenden. --[[Benutzer:Doc_z|Doc <span class="texhtml">&zeta;</span>]] 11:40, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
= 25. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[IMAscore]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|IMAscore}} Bitte um Wiederherstellung des Artikels zum Unternehmen IMAscore. Ich habe ihn mit Unterstützung weiterer Editoren überarbeitet. Er kann unter dem nachfolgenden Link zu meinem Benutzerraum eingesehen werden: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CharlyRoger/IMAscore Link]. Aus meiner Sicht ist die Relevanz seit der gestiegenen und im Artikel belegten öffentlichen Wahrnehmung gegeben. Für weitere Anregungen bin ich aber natürlich ebenfalls offen. --[[Benutzer:CharlyRoger|CharlyRoger]] ([[Benutzer Diskussion:CharlyRoger|Diskussion]]) 18:36, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Service: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. Mai 2016#IMAscore (gelöscht)|Löschdiskussion 25.5.2016]]<br />
:Support: Obwohl ich anfangs [[Benutzer_Diskussion:Rax/Archiv_bis_03.01.19#Wiederherstellung_des_Artikels_zu_IMAscore|skeptisch bei der Nachfrage]] auf meiner Disk war, inzwischen hat mich die Artikelarbeit des Antragstellers überzeugt, s.a. die [[BD:CharlyRoger#IMAscore / Benutzer:CharlyRoger/IMAscore|Benutzerdisk des Antragstellers]]; dort auch Stellungnahme von [[Benutzer:HvW|Harro]] zu einem Zwischenstand. Aus meiner Sicht ist der Artikel gut ausgebaut, hat ein interessantes Thema, und die Inhalte sind gut belegt. Nur: 1. bin ich mittlerweile befangen, weil ich irgendwann selbst mitgemacht habe, 2. bleibt die Relevanzfrage abschließend zu entscheiden ... Grüße --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 19:21, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
::Wie schon in der Diskussion gesagt: ich unterstütze die Wiederherstellung. International tätig und nicht nur in der Nische Freizeitpark, sondern auch in Bereichen, die von Vielen wahrgenommen werden wie Filmtrailer. Anerkennung durch Auszeichnungen, öffentliches Interesse durch WDR/Sat.1 NRW und Zeitungen gegeben. Ausführliche Darstellung mit diversen Quellen. Der Artikel hat alles, was es braucht, inklusive Relevanz. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 14:19, 27. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Unabhängig von der Relevanzbeurteilung und nur nach erstem kurzen Überfliegen: der Artikel hat ein Beleg-Problem: die Marktführerschaft ist nicht belegt (das Westfalenblatt oder Schülerartikel sind keine gültigen Belege); im Übrigen wird es hier wohl internationale Mitbewerber geben, "Hier und heute" hatten wir schon ein paar mal: ist nicht relevanzstiftend (17:30 auf SAT1 kenne ich nicht), genauso wenig wie Belege von einer Gründerplattform oder ein Werbemagazin vom Phantasialand. Youtube Links aus Artikeln klicke ich nicht an, aber ein Trailer ist nicht direkt ein Beleg (und eigentlich auch nicht akzeptabel). Wir können ja nicht den Blick allein auf eine innerdeutsche Sicht wenden (nur genau das wird hier getan). [[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 10:00, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Danke für deine Meinung! Es ließen sich leider nicht alle Trailer unabhängig belegen, ohne auf Facebookbeiträge der Verlage zu verweisen, die augenscheinlich sowas nicht anders kommunizieren und das wäre aus meiner Sicht noch unschöner gewesen. Für Vorschläge bin ich da aber offen. 17:30 Sat1 läuft nach meiner Recherche in NRW über Kabel bzw. auf dem entsprechenden Sender über Satellit europaweit. Der Beitrag auf RTL West ist zuvor aus dem Artikel gefallen, da der Beitrag nicht mehr in der Mediathek zu finden ist. Deine Anmerkung zum Phantasialand-Magazin kann ich nachvollziehen. Wäre alternativ die Internetseite des Orchesters als Beleg denkbar? Siehe https://www.budapestfilmorchestra.com/references . Über weitere Meinungen würde ich mich freuen!--[[Benutzer:CharlyRoger|CharlyRoger]] ([[Benutzer Diskussion:CharlyRoger|Diskussion]]) 10:33, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::Ein Nachtrag von mir und ich hoffe damit einen besseren Beleg zu den Orchesteraufnahmen für den Freizeitpark Phantasialand gefunden zu haben. Eine Dokumentation des WDR über den Park, in dem auch Personen von IMAscore in ihrem Studio zu Wort kommen und das Orchester gezeigt wird. Siehe https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/heimatflimmern/video-weltrekord-hinter-den-kulissen-das-phantasialand-100.html --[[Benutzer:CharlyRoger|CharlyRoger]] ([[Benutzer Diskussion:CharlyRoger|Diskussion]]) 06:49, 30. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::zu imascore ab 00:24:01 bis 00:26:22 - leider ohne nennung des namens --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 00:30, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Mehrheitsprinzip]] ==<br />
<br />
[[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Mehrheitsprinzip|Nach AA]]: Bitte um Freigabe zwecks Anlage einer WL (entsprechend [[Mehrheits-Prinzip]]). Gruß--[[Benutzer:Hildeoc|Hildeoc]] ([[Benutzer Diskussion:Hildeoc|Diskussion]]) 23:33, 25. Jan. 2019 (CET)<br />
:Zitat aus der AA: „Diese WL wurde mehrfach gelöscht“ – Bei den Löschungen scheint es sich doch um einen oder mehrere Artikel(versuche) und nicht um Weiterleitungen gehandelt zu haben?<br />
:Der Begriff Mehrheitsprinzip ist allerdings allgemeiner gefasst als der Begriff Mehrheitswahl. Siehe zum Mehrheitsprinzip auch [http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161401/mehrheit Mehrheit] bei der bpb: „Diese unterschiedlichen Mehrheiten sind in einer Demokratie sehr wichtig. Es ist das Mehrheitsprinzip, nach dem oftmals Entscheidungen getroffen werden: Bei Abstimmungen und Wahlen setzt sich der Wille der Mehrheit gegenüber dem Willen der Minderheit durch. Und die Entscheidung ist dann für alle gültig. Der Klassensprecher spricht eben auch für diejenigen, die ihn nicht gewählt haben.“ Das Mehrheitsprinzip kommt also bei der Mehrheitswahl zur Anwendung (ein gewählter Abgeordneter repräsentiert auch diejenigen aus dem Wahlkreis, die ihn nicht gewählt haben), aber das ist nicht der einzige Ort. Bei jeder Abstimmung im Bundestag kommt es z.B. auch zur Anwendung, weil z.B. Gesetze beschlossen werden, die für alle in Deutschland gelten. Nach [[WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge]] müsste der Zielartikel außerdem den Begriff in einem eigenen Abschnitt erklären, aktuell kommt er dort aber überhaupt nicht vor. Eine WL erscheint mir daher nicht sinnvoll, die WL von der Bindestrich-Schreibung müsste eigentlich gelöscht werden. <small>Entspricht Mehrheits-Prinzip überhaupt den Rechtschreibregeln? Die Schreibweise ohne Bindestrich scheint deutlich verbreiteter. Mit Bindestrich empfinde ich es als ebenso falsch wie „Überzeugungs-Täter“, aber das mag nur mein Empfinden sein.</small> --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 01:17, 26. Jan. 2019 (CET)<br />
::{{ping|Gamba}} Insbesondere was das Bindestrich-Lemma anbelangt, bin ich ganz Deiner Meinung. Von daher kann stattdessen auch gerne die WL [[Mehrheits-Prinzip]] gelöscht werden.--[[Benutzer:Hildeoc|Hildeoc]] ([[Benutzer Diskussion:Hildeoc|Diskussion]]) 06:47, 26. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Der [[Deppenbindestrich]] ist nicht korrekt. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 09:02, 26. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
<small>{{Ping|Hildeoc|Gamba|Ralf Roletschek}} Tipp: Einfach einen Löschantrag gegen [[Mehrheits-Prinzip]] stellen … --[[Spezial:Beiträge/84.161.141.225|84.161.141.225]] 09:07, 26. Jan. 2019 (CET)</small><br />
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mehrheits-Prinzip&diff=185083269&oldid=67051534 Gesagt, getan.]--[[Benutzer:Hildeoc|Hildeoc]] ([[Benutzer Diskussion:Hildeoc|Diskussion]]) 09:16, 26. Jan. 2019 (CET)<br />
Ich möchte auf die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._M%C3%A4rz_2010#Mehrheitsprinzip_(erl.,_BNR)|LD]] und [[Benutzer:Karsten11/Mehrheitsprinzip]] verweisen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:17, 26. Jan. 2019 (CET)<br />
:Also gab es die WL doch schon mal. Die dort genannten Argumente gelten nach wie vor. Ein vernünftiger, passender Artikel z.B. auf Basis des Entwurfs wäre natürlich gut. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 12:19, 26. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 28. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[WDoku]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|WDoku}} Begründung --[[Spezial:Beiträge/87.177.10.71|87.177.10.71]] 14:23, 28. Jan. 2019 (CET)<br />
WDokuBA 27.1.19 <br />
<br />
WDoku ist ein besonders für Medizinstudenten, junge Ärzte in Weiterbildung besonders nützliches Datenbank-Programm oder auch elektronisches Logbuch vergleichbar wie für Piloten. Während Piloten damit in etwa nachweisen, welche Strecken, Flugzeugtypen unter welchen Bedingungen sie geflogen sind (nach Sicht, nach Blindflug, einmotorig, mehrmotorig, Landflugzeug Wasserflugzeug, mit Fahrgestell/ ohne, mit Verstellpropeller / ohne etc,) wird heutzutage von den Ärztekammern / Weiterbildungs-ausschüsse für alle Fachrichtungen ein sog. OP-Katalog oder Leistungsnachweis vor der Zulassung für die Facharztprüfung gefordert. Bei den Ärztekammern sind gewisse MIndestzahlen festgelegt, die der Kandidat erfüllen muss, um zur Prüfung zugelassen zu werden. So muss zB ein junger Allgemeinchirurg-Bewerber zB nachweisen, wieviele "Blinddärme, Gallen Mägen Dickdärme" etc er operiert hat, selbständig oder unter Aufsicht und das für jedes Fachgebiet zB Unfallchirurgie wieviel große Wundversorgungen, wieviel Frakturen / Repositionen Gipse, wievielt KnochenOPs und Gelenke, wieiel Notarzteinsätze im NAW oder Rettungshubschrauber, wieviel Röntgenbidler beurteilt oder CTs und das sinngemäß für alle Fachrichtungen vom Internisten über den Gynäkologen wieviel Geburten, den Urologen bis zum Neurochirurgen, wieviel Hirntumore oder Gutachten jemand gemacht hat, welche Publikationen u.v.am wie zB ein Logbuch für Arbeitszeiten, Überstunden, Nachtdienste. <br />
Diese Aufgaben hat die Datenbank WDoku und weltweit international führend mit dieser Filemaker-Runtime-Datenbank trefflich gelöst. Es wurde an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen vom Team Patric Staudt,, Annett Staudt,, Christoph G.Wölf, Alexa Wölfl unter der Anleitung des damaligen Klinikschefs PD Dr.med Andreas Wetzensen und in Zusammenarbeit mit der Datenbank-Sofware-Firma Programedic entwickelt als Filemaker Runtime und bis zur Version 3.0, veröffentlicht im Nov 2007 ua im Springerverlag, Deutschen Ärzteblatt und konnte von jedermann käuflich erworben werden. <br />
Die kommerziellen Rechte (Name, Urheberrecht) wurden im Jahr 2008 an den Thieme-Verlag verkauft, das Programm dort weiterentwickelt. Es ist nahezu bei allen Ärztekammern sowie auch international führend inzwischen zum Quasi-Standard geworden und weiterhin erwerblich, so kostet zB eine Datenbank für einen Facharztkatalog um 800 €, wovon man meist mehrere braucht, bevor man weiss, wo man hin will oder in welchem Fachgebiet man landet. Bedauerlicherweise wurde im Thieme-Verlag nie auf die geistige Urheberschaft verwiesen. <br />
In der vordigitalen Ära gab es a) noch keine Facharztprüfungen, nur die Anforderung des OP-Kataloges, welchen auszufüllen nach 5-6 Jahren der Weiterbildungszeit eine recht mühsame Angelegenheit war, womit natürlich auch "creativer Buchführung" Tür und Tor geöffnet war. Desweiteren genügte nach der geforderten Weiterbildungszeit die Unterschrift des Klinikschefs oder Weiterbildungsermächtigten unter den Katalog des Kandidaten sinngemäß etwa: der /die "kann Chirurg" / Gynäkologe / Urologe etc, womit die Ärztekammern, nach Ablauf der Zeit und mit Unterschrift, ohne Prüfung die Facharzt-Berechtigung erlassen haben. <br />
In der Digitalisierungsphase kamen erst eigene Tabellen Spreadsheets, dann elektronische Datenbanken wie Doku zum Einsatz. Die Daten wurden je nach Sorgfalt und Geschmack täglich, monatlich, jährlich oder oder erst zum Ende der Weiterbildungszeit der Klinikdatenbank, sei es als noch analoges Logbuch oder bereits elektronisch entnommen. Dabei mussten die Daten einerseits Patientdaten anonymisiert / geschwärzt sein zur Vorlage bei der Ärztekammer, andererseits nachprüfbar bleiben durch Identifizierbarkeit des Falles in analogen oder bereits digitalen Klinik-Logbücher. Der Vorteil von WDoku in der Anfangsphase war, daß die Daten allein beim FA-Kandidaten in dessen Verwaltung und Eigentum vorlagen, der Katalog von ihm in seiner Verantwortlichkeit erstellt und hernach vom Chefarzt abgezeichnet wurde. <br />
Dies hat sich bis heute mit zunehmender Digitalisierung gewandelt und zwar zunächst darin, daß mit Übernahme in den Thiemeverlag die Daten sich nur noch im sog. KIS - Klinikinformationssystem befinden müssen und die Klinik an diesem teuren Programm teilnehmen muss, der Kandidat also nur mehrfach von anderen genehmigte Datensatzkopien erhalten kann. Dies konnte insbesondere beim Stellenwechsel im In- oder auch Ausland zu erheblichen Problemen führen, insbesondere wenn die Herausgabe der Daten vom Arbeitgeber / Klinik / Chef - aus welchen Disziplinierungsgründen auch immer verweigert wurde. <br />
Heute ist ein weiterer Wandel dadurch eingetreten, daß nahezu jeder Arzt über ein SmartPhone oder Tablet verfügt und sich "seine" Daten des Abends mit nach Hause nimmt und pflegt oder auch wöchentlich, monatlich etc und in seine Datenbank einpflegt. Desweiteren dadurch, daß auch Weiterbildungsermächtigte oder auch Kliniksverwaltung der Datenbanken bedienen, um in etwa einen Leistungs/ Ausbildungsstand beurteilen zu können zur Beurteilung des Weiterbildungsstandes oder bei Neueinstellung. So wurde zwischenzeitlich ein jährliches Ausbilder-Beratungsgespräch über noch bestehende Lücken, noch zu setzende Schwerpunkte mit aufgenommen. Bei einem Stellenwechsel an eine andere Klinik, müssen dann diese Daten mitgehen, wozu dann Voraussetzung ist, daß auch die neue Klinik am KIS und WDoku teilnimmt, was durchaus nicht immer der Fall ist, insbesondere im Ausland. <br />
Rein weiterbildungsrechtlich ist die alte analoge Form des OP-oder Leistungskatalaoges mit jeweiligen Unterschriften immer noch zulässig. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, daß auch andere Software- und Datenbankentwicklern sich des Problems annehmen und kostengünstigere Modelle entwickeln und vergleichbar der für Piloten Nachweise erhältliche Datenbanken wie Log 10 Pro. <br />
<br />
Weiterührende Links <br />
https://www.aerzteblatt.de/archiv/61373/Weiterbildung-Computergestuetzte-Dokumentation<br />
https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00113-007-1349-9<br />
http://wdoku.thieme.de/<br />
<br />
Anlagen: <br />
2 PDF (nicht hochladbar, in Links enthalten)<br />
WDoku.pdf <br />
WDoku© – computerbasierte Dokumentation der Weiterbildungsinhalte Orthopädie und Unfallchirurgie | SpringerLink.html<br />
<br />
Der Wiederaufnahmeantrag stützt sich im wesentlichen auf <br />
1. Die Erwähnung der geistigen Urheberschaft,<br />
2. die inzwischen deutlich zugenommene Bedeutung am Markt - und nicht nur für Mediziner für Desktop, Tablet, Pad und Smart Phons<br />
3. die inzwischen deutliche Zunahme von Open-Source Gedanken für Kostenminderung für Auszubildende sowie Monopolvermeidung. <br />
4. die zunehmende Internationalisierung dergestalt, daß auch ausländische Kliniken und Ärzteverbände - Organisationen vergleichbar Bundesärztekammer oder Ministerien die ein Deutschland entworfenen Modelle übernehmen oder an ihre Bedürfnisse anpassen und die deutsche Führungsrolle bei der Problembewältigung<br />
<br />
Ich Unterfertigender (Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie) und Weiterbildungsermächtigter bei LÄK Hessen versichere, daß ich vorliegenden Artikel allein erstellt habe und keine kommerziellen Interessen verfolge, die Sache der Wiederaufnahme in Wiki wegen deutlich zugenommener Bedeutung befürworte - sei es medizinisch wie auch für das digitale Leben.<br />
: Als abarbeitender Admin: Ich wurde zwar nicht angesprochen, habe aber mitgelesen. Der Artikel wurde von mir nach [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._September_2007#WDoku_(gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] 2007 gelöscht. Naturgemäß kann seit damals viel (auch im Hinblick auf die Relevanz) passiert sein. 2007 fehlte es an jeder externen Wahrnehmung dieser Software. An den Antragsteller: Nützlichkeit ist nicht der Maßstab für Wiederherstellung. Bitte einmal [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Software]] durchlesen und hier die Frage beantworten: Worin liegt die enzyklopädische Relevanz dieser Software und anhand welcher [[WP:Q|Quellen]] kann das belegt werden?--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:49, 28. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
; zu Karsten11 und WDoku<br />
<br />
Die Mitsprache und Mithilfe von Karsten11 als LöschAdmin wurde gemäß Reglement durchaus gesucht wie in dessen Bilanz nicht gefunden, was mit Zeitverlauf 2007 zusammenänge dürfte. Vielleicht lässt sich ja da in Wiki was verbessern. Desgleichen was das Hochladen von Anlagen betrifft 2 PDFs, was weder auf den Hochladen Befehl noch auf eingeben noch durch DragnDrop funktionierte im zumindest neuesten Browser Firefox. <br />
Desweiteren wurden auch die enzyklopädischen Voraussetzungen geprüft wie der Tenor bewusst moderat gehalten, nachdem die damalige Prüfung der Löschungsabsichten schlicht lächerlich war mit "nur 9 Google-Anzeigen bei Google sage alles". Sei es darum.<br />
Es ist viel Zeit vergangen wie auch die Wertigkeiten sich deutlich geändert haben. Die enzyklopädische Relevanz (und nicht nur Nützlichkeit) ergibt sich aus mehreren Punkten:<br />
ca 20 Tausend Medizinstudenten und junge Ärzte in Deutschland aus dem In- un Ausland, von denen mehr oder minder alle nicht mehr um das oder ein ähnliches Programm herumkommen. Sie haben ein gleiches Anrecht auf Information, wie Patienten, die auch das letzte i-Tüpfelchen zu ihrer Erkrankung wissen wollen oder wie Computerleute, die sich über nur 9 Google-Funde Clicks oder LIkes beschweren. Weil derzeit ein recht ungutes wie viel zu teueres Monopol besteht, Datenbanken durchaus billiger hergestellt werden können, als Anregung für die Softwarebranche. Weil es sowohl im Deutschen Ärzteblatt wie auch Springerverlag erschienen ist wie ordnungsgemäß verlinkt und man bei WikiSuche nichts mehr dazu erfahren kann, insbesondere nichts zu den "Erfindern" und Vorreitern oder geistige Urheberschaft. Im übrigen kann es heute noch keiner beurteilen, weder Sie noch ich, daß ein Patient eines Tages das Recht haben wird, wen er sich einer seltenen oder komplizierten Operation zu unterziehen hat -zB HirnTumor Lebertransplantation Herzfehler Hüft-OP oder auch nur Sportverletzung Kreuzbandriss, sich mittels solcher dann veröffentlicher Zahlen den Mann/ Frau oder Klinik herauszusuchen, die das zumindestam häufigsten macht und noch ohne Erfolg. Weiterhin die vom Ausland gesuchte Vorreiter-Rolle Deutschlands darin. <br />
Ich erhalte meinen Antrag aufrecht. Gewiss müsste noch einiges an der Optik gemacht werden vom WikiFachmann, der ich nicht bin. Aber das ganze heute noch angesichts Ärztekammer-Belege unter den Tisch zu kehren, wäre wohl ein Unding oder auch Anachronismus. Wenn Sie, sogar als OberHesse, die Seite nicht machen möchten oder für so irrelvant halten, dann geben Sie die Seitenpflege doch ab zB an die ursprünglichen Autoren wie Staudt oder Wölf, jetzt Chefarzt der Unfallchirurgie Neustadt Weinstrasse Hetzelstift. MfG.{{unsigniert|87.177.10.71}}<br />
:Du solltest Dich zunächst einmal entschuldigen: Hier oben auf der Seite ist (auch für Nicht-Fachmänner) erläutert, wie ein Löschprüfungsantrag aussehen muss. Von diesen Punkten hast du keinen eingehalten - nicht mal den, den löschenden Administrator anzusprechen. Deshalb hat Karsten11 sich hier gemeldet und dir weitere Fragen gestellt - die du auch nicht beantwortest, sondern ihn beleidigst. Wenn du die Vorgänge hier nicht kennst, ist das natürlich kein Problem - jeder, so wie es Karsten auch gemacht hat, ist bereit dir zu helfen. Deine Vorwürfe und "Ratschläge" sind allerdings an den Haaren herbeigezogen. Das pdf zu der Software musst du hier nicht hochladen: es geht hier ausschließlich um [[WP:Q|Sekundärliteratur]]: Belege, die zeigen, dass die Software rezipiert wird. Eigenbelege oder "Originaldokumente" möchten wir nicht, denn die sagen nichts dazu aus, wie etabliert die Software in der Fachwelt ist. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 01:35, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 29. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[DIALux]] ==<br />
<br />
Ich denke, dass die damalige Entscheidung überholt ist und würde eine Löschung wegen Irrelevanz vorschlagen, entweder durch ein zweites Paar Augen auf die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Juli_2010#DIALux_(bleibt) LD von damals] oder eine neue LD, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:40, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
:Habe mal etwas gegoogelt. So wie ich das verstehe, dient die Software dazu, Beleuchtungsszenarien simulieren zu können. Leuchtenhersteller können hierzu Plugins liefern. Unter den Plugin-Lieferanten fungieren nicht gerade namenslose Firmen: [https://www.busch-jaeger.de/de/service-tools/dialux/ Busch-Jäger], [https://www.osram.de/ds/tools/dialux.jsp Osram], [http://www.lighting.philips.ch/kontakt-und-support/produktsupport/dialux-und-andere-downloads Philips], [http://www2.panasonic.biz/es/cec/dialux-plugin/ Panasonic], [https://www.verbatim.de/de/led/dialux/ Verbatim] und noch weitere; kurz so ziemlich alle "globalen Players" sind vertreten. <br />
:Qualifizierte Lichtplaner müssen (gemäss Stadt München) in Dialux bzw. dem Konkurrenzprogramm [[Relux]] fit sein [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:67b3a057-d251-4326-a84e-596cb5fcd7fb/Informationsblatt_Lichtplanung.pdf]. In Stellenprofilen wird Dialux-Know-how verlangt [https://www.jobs.ch/de/stellenangebote/detail/0000498661a1519de5b5d44b31a01de013b9b51a80/?source=vacancy_search]. Es werden dafür Kurse angeboten, zB von [[:en:Institution_of_Engineers_of_Ireland|Engineers Ireland]] [https://www.engineersireland.ie/CPD-Training/CPD-Training/Registered-Training-Provider/Griffin-College-Limited/Commercial-Lighting-Design-DIALUX-Skills-Course-to.aspx].<br />
:Wurde zB. für die Erneuerung der Beleuchtung in Renault-Werken eingesetzt [https://www.decision-achats.fr/Thematique/environnement-travail-1231/Breves/Comment-Renault-renove-eclairage-ses-sites-industriels-sans-debourser-euro-334697.htm]. Der PC-Virtualizer [[Parallels Desktop for Mac]] wirbt damit, dass Dialux damit funktioniert [https://www.appgefahren.de/parallels-desktop-13-fuer-mac-alle-neuerungen-206399.html]. <br />
:Von daher würde ich schon mal eine totale Irrelevanz verneinen. Man kann also höchstens noch sagen: Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 08:47, 30. Jan. 2019 (CET)<br />
::"Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten." Das geht aus dem Artikel aber bereits schon hervor. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 23:55, 31. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Also wenn Du es hinkriegst, kein Thema, dann bleibt es bei bleibt. Aber dass das aus dem Artikel hervorgeht ist - neutral formuliert - ziemlich sicher nicht korrekt. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:53, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Club of Hamburg]] (bleibt gelöscht) ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Club of Hamburg}} Sehr geehrte Damen und Herren, unser Beitrag wurde gelöscht, da "keine Außenwirkung" vorhanden sei und die Relevanzkriterien nicht erfüllt wurden (Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._Dezember_2018#Club_of_Hamburg_(gelöscht)]]). Nach intensiver Bearbeitung des Artikels, wollten wir den Artikel erneut online stellen, jedoch wurde er binnen weniger Minuten gelöscht. Ich befürchte, unsere Überarbeitung des Artikels hin zu einem neutralen, relevanten Beitrag, konnte durch den schnellen Löschvorgang nicht berücksichtig und geschätzt werden. Ich bitte deshalb um Revision.<br />
<br />
Der neue Artikel erfüllt unseres Erachtens die Relevanzkriterien einer Stiftung mit bürgerlichen Rechts, die wie folgt von Ihnen beschrieben wird:<br />
<br />
"Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die:<br />
- aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden,<br />
- in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren oder<br />
- einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen)."<br />
<br />
Wie sie aus dem Quellennachweis entnehmen können, wurde die Stiftung in der Vergangenheit überregional in den Medien zur Kenntnis genommen (siehe WELT, Hamburger Abendblatt, YouTube) und konnte in den letzten Jahren sein Netzwerk von Wissenschaftlern, Förderern und Interessierten aufbaue. Dazu zählen u.a. der deutsche Unternehmer Dirk Roßmann oder der rennommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Fredmund Malik, die ebenfalls auf Wikipedia relevant sind.<br />
<br />
Zudem ist Herr Oliver Sinterhauf Geschäftsführer der Stiftung – CLUB OF HAMBURG.<br />
<br />
Zum Punkt, dass "kein anderer Artikel (...) auf CoH (verlinkt)" sei: Prof. Dr. Thomas Straubhaar ist Gründungsmitglied der Stiftung - CLUB OF HAMBURG und eine Verlinkung zu der Stiftung ist in seinem Wikipedia-Artikel möglich.<br />
<br />
Ich bitte Sie, unseren Artikel noch einmal zu überprüfen. <br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Stiftung – CLUB OF HAMBURG <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Club of Hamburg 2019|Club of Hamburg 2019]] ([[Benutzer Diskussion:Club of Hamburg 2019|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Club of Hamburg 2019|Beiträge]])<nowiki/> 12:50, 29. Jan. 2019)</small><br />
<br />
:Fürs Protokoll: Die geSLAte Neuanlage wurde unter [[Stiftung – CLUB OF HAMBURG]] eingestellt, der löschende Admin wurde bislang nicht angesprochen. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 12:58, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Kein Abarbeitungsfehler: es handelt sich um eine [[Stiftung (Deutschland)#Nichtrechtsfähige Stiftung|Unselbständige Stiftung]]/Unterstiftung, damit ist auch das RK, dass eine Stiftung einen GF braucht, um relevant zu sein, imho hier nicht anwendbar (selbst wenn ein hauptamtlicher GF belegt wäre). Als RK bleiben dann noch ''"aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden,"'' und "Skandal": der Artikel in der Welt (regional HH) beinhaltet eine Veranstaltungsankündigung, in der der Speaker, ein Professor aus der Schweiz, interviewt wird. Um die Stiftung geht es nur am Rande. YouTube zählt hier wohl nicht, das HH Abendblatt ist auch eher regional - also eine regelmäßige überregionale Erwähnung kann man auch per google-Suche nicht erkennen, die LD war ziemlich eindeutig und die Abarbeitung absolut regelgemäß. Gelöscht lassen, keine neuen Relevanzmerkmale, kein Abarbeitungsfehler durch [[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 14:32, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
{{Kasten|Kein Abarbeitungsfehler des Löschenden erkennbar, Ermessenspielraum nicht überzogen, hier keinerlei neue, relevanzstiftende Faktoren benannt. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 15:11, 2. Feb. 2019 (CET)}}<br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 15:59, 2. Feb. 2019 (CET)}}<br />
<br />
== [[Agnes Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Agnes Voigt}} <br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Marcus_Jensen<br />
<br />
Guten Tag. Der einzige von mir gefundene Hinweis auf den Grund der Schnelllöschung lautet "Unerwünschte Wiederanlage". Das sagt nichts Inhaltliches. Mir ist bekannt, dass der Artikel über die Künstlerin schon einmal hineinzusetzen versucht wurde (nicht von mir), aber ich komme nicht zu dem offenbar ja inhaltlichen Punkt, weshalb diese seit Jahrzehnten professionell arbeitende Hamburger Malerin und Fotografin und Autorin keinen Platz in der Wikipedia erhalten sollte. Was fehlt, was stört? Gab es damals eine nachvollziehbare Begründung?<br />
Freundliche Grüße, Marcus Jensen<br />
: Das inhaltliche findet sich eben in der [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._April_2017#Agnes_Voigt_(gelöscht)|Löschdiskussion]]. Auch die Neuanlage verzichtete vollständig auf [[WP:Q|Quellen]], Außensicht und [[WP:RK|Relevanzdarstellung]]. Bitte diese drei Links einmal lesen und hier darstellen, warum Relevanz besteht und wie das belegt werden kann.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 20:13, 29. Jan. 2019 (CET)<br />
und mit dem Vorstehenden b.a.w. abgelehnt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:46, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:46, 2. Feb. 2019 (CET)}}<br />
<br />
= 30. Januar 2019 =<br />
<br />
== Altversion von [[:Kategorie:Wikipedia:GND fehlt 2019-02]] (erl., VG entlöscht) ==<br />
Hallo, nach der Neuanlage der Kategorie würde ich mich über die Wiederherstellung der Altversionen freuen. -- Dank und Gruß, [[Benutzer:32X|32X]] 01:24, 30. Jan. 2019 (CET)<br />
:Der Inhalt der alten Version ist identisch mit der aktuellen Version: Baustein und Kategorisierung mit <code><nowiki>{{GND fehlt}}</nowiki></code>. Welche Notwendigkeit besteht zur Wiederherstellung? Viele Grüße --[[Benutzer:Ptolusque|'''Πτολυσϙυε''']] [[Benutzer Diskussion:Ptolusque|<b><sup><span style="color:#990000">.--</span> <span style="color:#339966">..</span> <span style="color:#006699">-.-</span> <span style="color:#339966">..</span></sup></b>]] 01:40, 30. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Ich sehe das nicht als Notwendigkeit. Ich find es nur nicht gut, dass man eine fremdangelegte Wartungskategorie mit allerlei Tamtam löschen lässt, nur um sie ein paar Tage später selbst erneut anzulegen. -- [[Benutzer:32X|32X]] 07:05, 30. Jan. 2019 (CET)<br />
Jo: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Wikipedia:GND_fehlt_2019-01&action=history] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:08, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::{{ping|xqt}} Nix ''Jo'', du findest das jetzt bei [[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] auf dessen Disk. Und natürlich hat 32X nur die besten Absichten, gell, [[Benutzer:DaB.|DaB.]]? Lies mal deine VM-Entscheidung, siehe Graphikus. Das hier ist wieder mal eine BNS-Aktion seitens [[Benutzer:32X|32X]]. Dem geht es nicht um die Wartung, echt nicht. --18:54, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
:::{{ping|Ptolusque}} So rein informativ, worum es hier eigentlich geht, schau doch auch mal bitte auf Graphikus' Disk: die Kategorie war viel zu früh angelegt und wurde zu Recht gelöscht. Das sie wieder neu angelegt wurde, ist auch nur natürlich. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 19:02, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
{{erledigt|&nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:08, 2. Feb. 2019 (CET)}}<br />
<br />
= 31. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Dössel & Rademacher]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Dössel & Rademacher}} Gleichstellung eines mittelständischen Unternehmens wie Dössel & Rademacher mit börsennotierten Unternehmen wie Staples, Otto Office, Office Depot. Unternehmensgröße darf nicht entscheidend für Relevanz des Eintrages sein. Über 100jähriges Bestehen eines Unternehmens mit Einzelhandel prägt das Stadtbild. Wichtig als Beispiel für Unternehmensnachfolge, mittelständische, inhabergeführte Unternehmen. {{unsigniert|Dr-label}}<br />
:Unternehmensgröße '''ist''' entscheidend wenn keine sonstigen Einschlußkriterien erfüllt sind, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen|RK:U]] --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 14:51, 31. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Der Form halber: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._November_2016#D%C3%B6ssel_&_Rademacher_(gel%C3%B6scht) LD] {{Ping|Poupou l'quourouce}}<br />
: Der Antrag ist etwas unglücklich begründet. Das Unternehmen hat eine bedeutende Tradition, die Löschung mit der lapidaren Begründung "relevanzzweifel überwiegen" war mir auch wenig angemessen bei der komplexen Sachlange und im Ergebnis auch unverständlich. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 19:30, 31. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:100 Jahre im Einzelhandel sind bestimmt keine "besondere Tradition" und um die Anführung von Beispielen geht es in der WP nicht (wer wollte auch entscheiden, welches Unternehmen das Beispiel für Unternehmensnachfolge, mittelständische, inhabergeführte Unternehmen sein soll?) Für die genannten Pkte gibt es bestimmt (gerade keine Zeit zu suchen) auch bei den relevanten Unternehmen Beispiele... --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 19:39, 1. Feb. 2019 (CET)<br />
:: Es ist nicht die Tradition irgend eines Einzelhandels. Es ist die Tradition eines Einzelhandels welcher unter anderem den Exklusivvertrieb des IATA-Handbuches hatte, [https://www.welt.de/print-wams/article115175/Formulare-fuer-alle-Lebenslagen.html wie Die Welt berichtet]. [https://www.welt.de/print-wams/article143168/So-wird-Schreiben-zum-sinnlichen-Erlebnis.html und hier berichtet die Welt] noch über andere Besonderheiten. Im Übrigen sind sie auch Formularverlag wie wir in einigen Fachbüchern erfahren. Bitte etwas differenzierter urteilen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 22:40, 1. Feb. 2019 (CET)<br />
:::Ich bewerte einen Löschprüfungsantrag - keine LD 2. Und Deine Punkte waren bereits Thema in der LD, die regelgerecht abgearbeitet wurde, schließlich geht es um ein Unternehmen, das nicht die "harten" RKU überwiegt. Da müssen die anderen RK schon wirklich zutreffen. Bitte etwas differenzierter urteilen. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 17:53, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
:::Hm, Satz 1 lautete "Thomas von Randow erwähnt das Unternahmen diesbezüglich wegen Zollformularen in seinem Zeit-Beitrag Zoll oder kein Zoll? Das Erlebnis einer amtlichen Abfertigung von 1982.", Satz 2 "Zu den Nischen im Bereich Fachliteratur zählt der exklusive Vertrieb des IATA-Handbuchs im Auftrag der Lufthansa an rund 300 Abonnenten." und Satz 3 "Daneben soll das Unternehmen mit seiner Tochter DR-Label nach Eigenbehauptung zu den deutschen Marktführern im Vertrieb von Gefahrgutaufklebern, Fachliteratur für den Gefahrguttransport (IATA, ADR, IMDG-Code) und Arbeitsschutzprodukten gehören." Sorry, aber das ist ein Relevanzherbeibetungsversuch. Wir sind wieder in dem Bereich, wo man den Markt nur klein genug schneiden muss und jede/s Unternehmen ist was Besonderes. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:49, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::::An die Marktführerschaft kann ich nicht recht glauben - zumindest bis vor ein paar Jahren war das nicht der Fall. Zum IATA-Buch hat in der LD gestanden "Zufälligerweise gibt es in genau der gleichen Adresse noch die Firma "Kliefoth und Siebert" die aber auch dieses IATA-Buch vertreiben." (Habe aber den Beleg nicht nachgeprüft). [[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 17:57, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::::: Aber an relevanzstiftenden Artikeln in Welt und Zeit und Nennung in Fachliteratur kommt auch ihr mit euren Abwertungen nicht vorbei. Im Übrigen kennen die RK keinen irgendwie geartete Marktnische, die kennen nur relevante Produktgruppen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 18:21, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::::::Und Du empfindest (nach Deinen o.g. argumenten), dass das "IATA-Handbuch" eine relevante Produktgruppe ist? --[[Spezial:Beiträge/91.13.127.213|91.13.127.213]] 19:32, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::::::: Vor allem sind das mal die Zollformulare und Gefahrgutaufkleber, die sie verlegt haben. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 08:57, 4. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
= 1. Februar 2019 =<br />
<br />
== [[Marktkieker]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Marktkieker}}<br />
<br />
Der Eintrag zum Marktkieker wurde am 5. August 2014 als irrelevant eingestuft und gelöscht: [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._August_2014#Marktkieker_(gel%C3%B6scht) Wikipedia:Löschkandidaten/5. August 2014#Marktkieker (gelöscht)]<br />
<br />
Als einzige Begründung wurde damals die fehlende Relevanz genannt, die ich in meiner Version durch Verweise auf Meldungen in der Tagespresse versucht habe zu verdeutlichen.<br />
<br />
Zu den neu aufgeführten Hinweisen bezüglich der Löschung (in diesem Fall Verschiebung auf [[Benutzer:Ld_baker/Marktkieker]]):<br />
* "Preise gehören zuerst einmal zu den Stiftern, hier Back Journal, dessen Textumfang gibt vor, was für einen solchen Preis angemessen ist." Auf der Seite [[Back Journal]] ist bereits ein kleiner Abschnitt zum Preis vorhanden. Andere Preise, zum Beispiel [[Aargauer Literaturpreis]] oder sämtliche Preise der [[Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.]] haben über die Erwähnung beim Stifter hinaus eine eigene Artikelseite. Der Abschnitt auf der Back Journal Seite kann bei Bedarf ebenfalls angepasst werden.<br />
* "Vermeidung von Namedropping" Der Eintrag kann auf eine kleine Auswahl (siehe [[Aargauer Literaturpreis]]) beschränkt werden, so ist das Problem des "allgemeinen Personenverzeichnis" gelöst.<br />
* "Struktur - Artikel sollen im Fließtext verfasst werden" Durch das Wegfallen der Preisträger nach Jahr werden bereits viele Zwischenüberschriften verhindert. Die anderen Abschnitte können ebenfalls entsprechend überarbeitet werden, sodass die Lesbarkeit auf verschiedenen Endgeräten gewährleistet ist.<br />
* "Jury - das es eine Jury gibt, ja, aber da diese wechselt gibt man nur die Merkmale an, wonach Personen berufen werden." Punkt Jury kann mit dem Punkt Kriterien zusammengelegt werden und damit drastisch gekürzt.<br />
* "Preisträger - auch da gilt, wir sind kein Ersatz für die Website des Preises." Wie oben beschrieben ist eine Begrenzung auf 15 ausgewählte Preisträger als Auszug exklusive der einzelnen Personen (nur Unternehmen, Ort, Jahr) denkbar.<br />
* "Linkdropping ist ebenso unerwünscht." Da die Relevanz nicht gegeben war, wollte ich sie mit Einzelnachweisen belegen. Sicherlich reichen hier deutlich weniger Nachweise und ein Transfer einzelner Berichterstattungen zum Preis in die Weblinks könnte stattdessen sinnvoll sein.<br />
* "Trotz mehr als 50 Quellen fehlt beim Abschnitt Kriterien für die Auszeichnung, wo es um das Basiswissen geht jegliche Quellenangabe." Die Quellenangabe ist bei der Überarbeitung des Eintrags abhanden gekommen. Sie lautete im Original: "Back Journal (Hrsg.): Marktkieker 2012. Sonderheft 2012. Osnabrück: Inger 2012." Der Nachweis muss natürlich noch um ISSN und weitere Angaben erweitert werden.<br />
* "Quellentreue" Da ich für den Eintrag beauftragt wurde, bemühe ich mich um Neutralität. Aussagen wie "Die gute Idee machte nicht nur Freunde. Hinter den Kulissen maulten die Verbände, weil sich da einfach jemand anmaßte, Bäcker auszuzeichnen. Die anderen Fachzeitschriften ignorierten die Verleihung geflissentlich. Und der Wettbewerb versuchte den Marktkieker als Preis eines Lieferanten abzuqualifizieren – mit ein Grund, warum sich Isernhäger nach einigen Jahren als Veranstalter zurückzog und das Back Journal die Gala in Eigenregie organisierte." von der Seite des eigenen Auftraggebers zu übernehmen schien mir deshalb nicht mit der Neutralität vereinbar. Natürlich kann der Sachbestand jedoch in der Geschichte des Preises kurz erklärt werden.<br />
<br />
Danke an die Hinweise von Oliver S.Y. (Diskussion) 11:28, 1. Feb. 2019 (CET) auf [[Benutzer_Diskussion:Ld_baker/Marktkieker]]<br />
<br />
Danke für das Verschieben anstatt Löschen von Stefan64 (Diskussion) 10:44, 1. Feb. 2019 (CET) <br />
<br />
Hat der Beitrag eine Chance, wenn die oben genannten Punkte entsprechend angepasst werden? <br />
<br />
Der Preis hat, wie in den Belegen ersichtlich, einen hohen Stellenwert in der Backbranche und ist entsprechend bekannt. Auch Personen außerhalb der Branche kommen potenziell mit dem Preis in Kontakt (durch Berichterstattung der Tagespresse oder des Preisträgers). Es handelt sich um eine der wenigen Auszeichnungen für die Backbranche, mittlerweile mit einer 32-jährigen Tradition.<br />
--[[Benutzer:Ld baker|Ld baker]] ([[Benutzer Diskussion:Ld baker|Diskussion]]) 14:26, 1. Feb. 2019 (CET)<br />
:(Noch keine Angabe zu Relevanz, weil ich gerade dabei bin mich zu erkundigen, wie wichtig der Preis ist): Der Artikel beruht fast zu 100% auf der Website des ausführenden Journals, selbst die Beispiele für ehemalige Juroren, er ist überfüllt mit Links (man braucht keine 7 Links für 1 Preisträger eines Jahres) und er stellt den Preis nicht ganz als das dar, was er ist: der Preis zielt auf das Marketing und die Unternehmensführung der Bäckereien ab, damit sie sich ggü z.B. Discountern durchsetzen können (wobei es nicht nur um "kleine" Bäckereien geht), es geht nicht um die Qualität der Backwaren und eigtl auch nicht um die Hygiene (wie angedeutet), obwohl bei einem Preisträger extra erwähnt wird, wie vorbildlich sie sein soll. Auf der Website ist ein Downloadlink zum Kriterienkatalog der Jury. Die 55 Belege beinhalten ausschließlich Eigenbelege des Backjournals zum Preis oder die Zeitungsberichte zu den Preisträgern, die aber auch auf der Seite genannt werden, insofern sind ca. 40 Links überflüssig, vulgo: Linkdropping. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 20:18, 1. Feb. 2019 (CET)<br />
:Ok: hier liegt weder ein Abarbeitungsfehler vor, noch die Darstellung sich inzwischen entwickelter Relevanz - die Löschdiskussion von [[Benutzer:Hephaion|Hephaion]], den Du übrigens wohl noch nicht angesprochen hast (?), war, dass keine Darstellung der Relevanz in Form von Außenrezeption dargestellt ist - und genau das ist auch jetzt noch so. Die Tagespresse, die darüber berichtet, dass der lokale Bäcker den Preis gewonnen hat, ist keine Außenrezeption. Sie stellt nicht dar, inwieweit der Preis in der Fachwelt etabliert ist (was wahrscheinlich auch schwierig wird), denn solche Zeitungsartikel gibt es zuhauf. Wichtig wären Berichte außerhalb der aktuellen Preisvergabe. Insofern sind die Punkte für eine Wiederherstellung imho nicht erfüllt. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 23:18, 1. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Sehe ich jetzt nicht so drastisch. Der Erstautor agiert noch etwas ungeschickt. zuerst sollte er anfangen die Preisträger in der [[:Kategorie:Backwarenhersteller (Deutschland)]] und denen aus der Schweiz und Österreich zu suchen und zu verlinken. Zum Überangebot an teilweise überflüssigen links wurde schon einiges geschrieben. Das ist aber auch zum Teil das Ergebnis des Versuchs Relevanz irgendwie darzustellen. Und dann bleibt es ihm kaum erspart auch einmal in den Heftarchiven vom "Back Journal" zu recherchieren - da sollte einiges zu den Kriterien nach welchen der Preis vergeben wird und grundsätzlich ist das als Fachzeitschrift zitierfähig. Falls sich hier ein Konsens abzeichnen würde denke ich schon das mit etwas Aufwand sich ein Artikel erstellen ließe, in dem die Relevanz dargestellt ist. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 01:40, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::: Ja, ich stimme dir teilweise zu: ich habe zu wenig auf die Einwände von OSY geachtet, die ich dann noch einmal erwähnt hatte. Allerdings müsste doch ein Preis, "den jeder in der Branche haben will" etwas auch außerhalb des Backjournals und auch außerhalb der Nennung der Preisträger zu finden sein und jede Lokalredaktion berichtet natürlich gerne darüber, das dürfte jedem klar sein. Das Backjournal kann man als Fachpresse berücksichtigen - aber das Journal ist der Veranstalter des Preises, insofern ist das natürlich keine neutrale Quelle, sondern Eigenbeleg - und damit auch keine Außenrezeption. Die Kriterien stehen im Artikel (Hygiene und Qualität sind allerdings lt Eigenaussage nicht Teil dieser Kriterien). Insofern sehe ich die Löschentscheidung von Hephaion absolut richtig und nicht außerhalb eines Ermessensspielraumes. [[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 18:04, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
:::: Ich bin dabei den verschobenen Eintrag entsprechend zu überarbeiten. Leider ist die direkte Konkurrenz an Fachzeitschriften im Bäckerhandwerk nicht geneigt ausgedehnt über den vom Back Journal gestifteten Preis zu berichten. Trotzdem könnte ich bisher schon eine. Artikel zum Preis im Fachblatt der [[BÄKO]] Österreich finden, das eine große Leserschaft in Österreich hat. Zudem eine kurze Meldung auf Backnet. Ich bemühe mich weiterhin um entsprechende Quellen sowie vollständige Eigenquellen zur Satzung des Preises. Ich hoffe, dass meine Bemühungen bisher zumindest in die richtige Richtung gehen. Für Feedback bin ich immer dankbar!--[[Benutzer:Ld baker|Ld baker]] ([[Benutzer Diskussion:Ld baker|Diskussion]]) 18:17, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
:::::Arbeite diese Belege doch erst mal in den Entwurf ein, damit wir bzw die Admins sie auch beurteilen können. Momentan steht im Artikel nichts, was nicht auch auf der Website steht, es gibt also nicht mal zusätzliche Infos. (Persönliche Meinung: ob deine Bemühungen in die richtige Richtung gehen, weiß ich nicht, aber es sollte auch in Hinsicht auf deine Kunden eigentlich selbstverständlich sein, dass du dich mit unseren Gegebenheiten ausführlich beschäftigst, bevor du solche Auftragsarbeiten ausführst, die dann evtl gar nicht online gehen.) --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 11:52, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
= 2. Februar 2019 =<br />
<br />
== [[SUPERFILM_Filmproduktions_GmbH]] (erl.) ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Superfilm Filmproduktions Gmbh}} Begründung --[[Benutzer:AnjaLenhart|AnjaLenhart]] ([[Benutzer Diskussion:AnjaLenhart|Diskussion]]) 16:09, 2. Feb. 2019 (CET)bitte wiederherstellen oder die superfilm seite sichte und freigeben. ich habe sie als Mitarbeiterin aktualisiert und hätte gerne dass sie so auch online sichtbar ist. Da die Änderungen nicht gesichtet wurden, trotz log, habe ich eine neue Seite gemacht. eine reicht, also gerne superfilm sichten, dann kann die gelöscht bleiben, vielen dank<br />
<br />
:Beitrag unter [[Superfilm]], Sichtung kommt sicher, wenn das jemand überprüft hat, hier ist kein Handlunsgbedarf, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:44, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:44, 2. Feb. 2019 (CET)}}<br />
<br />
== [[Stella Hudgens]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Stella Hudgens}} Ich bitte um die Freigabe des Lemma ''Stella Hudgens''. An die [[Wikipedia:Entsperrwünsche]] habe ich mich bereits gewendet. Das Lemma erfüllt die RK's, gibt es bereits in anderen Sprachen. [[Benutzer:DinoKenner/Stella Hudgens|Hier]] habe ich den Artikel bereits erstellt. --[[Benutzer:DinoKenner|DinoKenner]] ([[Benutzer Diskussion:DinoKenner|Diskussion]]) 19:09, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
: [[:en:Stella Hudgens]] ist immer noch - wie schon 2008 - nur eine Weiterleitung auf ihre Schwester [[Vanessa Hudgens|Vanessa]]. So eindeutig relevant scheint sie also nicht zu sein. --[[Benutzer:Ducker Colon|Ducker Colon]] ([[Benutzer Diskussion:Ducker Colon|Diskussion]]) 19:27, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
::Einige Kleinstauftritte in einzelnen Folgen von Fersehserien, Nebenrollen in vier Spiel- und Fernsehfilmen. Weiß nicht, ob das für genügend Rezeption im Sinne einer enzyklopädischen Relevanz reicht. Mag ein Streitfall sein. -- --[[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 23:40, 2. Feb. 2019 (CET)<br />
:::Laut Artikel nur enzyklopädisch irrelevante Nebenröllchen und ''Schwester von...'', ich sehe da keine Relevanz. Oder wurde da was entscheidendes vergessen in den Artikel einzuarbeiten? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 09:39, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
::::Warum es in der englischen Wikipedia so gehandhabt wird, weiß ich nicht; allerdings gibt es einen Artikel zu ihr in bisher sechs Sprachen. Als ''relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten'' - da sie ihn den Credits oder in der IMDb genannt wird, kann man von einer "wesentlichen" Funktion sprechen. Neben den im Artikel aufgeführten Besetzungen ist sie natürlich auch wegen ihrer Schwester in den englischsprachigen Medien präsent, dazu 2015 Auftritte in den Sendungen ''Good Morning America'' und ''Entertainment Tonight''.--[[Benutzer:DinoKenner|DinoKenner]] ([[Benutzer Diskussion:DinoKenner|Diskussion]]) 19:49, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
:::::''Wesentlich'' ist wesentlich mehr als bloße Nennung in den Credits oder Erwähnung auf IMDb. Das mag zum Aufführen in einem Artikel als frühe Stationen ausreichen, zur Relevanzerzeugung dient das eher nicht, da müsste schon eine wichtige Nebenrolle her. Und, wie gesagt, ''Schwester von'' ist absolut gar nichts. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 19:54, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
:::::: Von Mr. Hollywood wurde zwar 2014 ein Pilotfilm [http://johnkreng.blogspot.com/2014/02/mr-hollywood-tv-pilot-shoot-day-1.html] gedreht und am 30. November 2015 ausgestrahlt [https://www.imdb.com/title/tt3498908/episodes?year=2015&ref_=tt_eps_yr_2015], aber ein richtige Fernsehserie ist daraus anscheinend nicht geworden 2016 und 2017 war sie nur in jeweils einer Episode einer Fernsehserie, bei der der Rollenname nur aus dem Vornamen bestand, zu sehen. Der Film 16 and Missing (2016) hat keinen Wikipediaartikel in irgendeiner Sprachversion und ihre Rolle (Janelle) ist nur in einer Handlungsbeschreibung [„Abbey confide only into more sensible buddy Janelle her hair-brain scheme to runaway to Arizona for her pen lover, handsome young cop Gavin.“] der [https://www.imdb.com/title/tt5038216/plotsummary IMDb] enthalten, in externen Belegen [https://www.bustle.com/articles/118648-is-16-and-missing-a-true-story-the-lifetime-movie-has-an-all-too-familiar-plot] taucht sie nicht auf. Die anderen Rollen waren schon bei der [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._April_2008#Stella_Hudgens_(gelöscht)|Löschentscheidung 2008]] im Artikel enthalten. --[[Benutzer:Ducker Colon|Ducker Colon]] ([[Benutzer Diskussion:Ducker Colon|Diskussion]]) 01:24, 4. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
= 3. Februar 2019 =<br />
<br />
== [[Hartenhof]] (erl.)==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Hartenhof}} Hallo, leider den Artikel zuerst erstellt. Möget ihr mir bitte verzeihen. Es handelt sich bei meinem Artikel um einen Ortsteil des Marktes Lauterhofen. Insofern ist er relevant. Die Löschdiskussion ging es um irgendetwas anderes. --[[Benutzer:Theater88|Theater88]] ([[Benutzer Diskussion:Theater88|Diskussion]]) 16:41, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
: [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juli_2015#Hartenhof_(gelöscht)]] war ein Bauvorhaben im Ferienpark [[Efteling]] [https://www.eftelingfansite.de/news/109-rijk-der-fantasie-erst-2015-fertig-hartenhof-verzoegert-sich-erneut ''Rijk der Fantasie erst 2015 fertig - Hartenhof verzögert sich erneut''], das später anders benannt wurde („Das jahrelanges Warten auf eine neue Entwicklung hat ein Ende gefunden: Efteling hat heute angekündigt, seinen neuen und Maßstäbe setzenden Darkride Hartenhof im Sommer 2017 zu eröffnen. Dann aber unter einem anderen Namen: Symbolica: Paleis der Fantasie (dt. Palast der Fantasie) soll die Attraktion heißen, deren Budget 35 Millionen Euro beträgt.“ [http://airtimers.com/symbolica-efteling-2017/0034149/ Aus Hartenhof wird Symbolica – Eftelings Darkride eröffnet 2017]), hat also mit dem Ortsteil nichts zu tun. Da braucht also nichts wiederhergestellt zu werden. --[[Benutzer:Ducker Colon|Ducker Colon]] ([[Benutzer Diskussion:Ducker Colon|Diskussion]]) 20:28, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
:: Okay danke für die Information [[Benutzer:Theater88|Theater88]] ([[Benutzer Diskussion:Theater88|Diskussion]]) 20:37, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
::: siehe [[Efteling#Dark_Rides]], Symbolica und [[Efteling#Investitionen]]. --[[Benutzer:Ducker Colon|Ducker Colon]] ([[Benutzer Diskussion:Ducker Colon|Diskussion]]) 20:48, 3. Feb. 2019 (CET)<br />
{{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 22:14, 3. Feb. 2019 (CET)}}<br />
<br />
= 4. Februar 2019 =<br />
<br />
== [[CBT Training & Consulting GmbH]] (erl.) ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|CBT Training & Consulting GmbH}} Artikeländerung: Kein bezahltes Marketing, Mitarbeiter: 10 feste und 42 bundesweit dozierende Referenten, möchte gerne den Artikel abändern {{unsigniert|Waicbt}}<br />
:Bitte [[WP:RK#U]] lesen und darlegen, warum das Unternehmen diese erfüllt. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:29, 4. Feb. 2019 (CET)<br />
{{Kasten|Braucht nicht diskutiert zu werden: 10 Mitarbeiter, 3 Mio. Umsatz, keine Vorreiterrolle (erst 1998 gegründet) oder marktbeherrschende Stellung im Bereich Weiterbildung im EDV-/IT-Bereich; war kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Produktflyer. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 09:18, 4. Feb. 2019 (CET) }}<br />
{{Erledigt|[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 09:18, 4. Feb. 2019 (CET)}}<br />
<br />
== [[Hubdörfl]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Hubdörfl}} Die angegebene Lösch-Begründung, aus der ich leider nicht erlesen kann, wie methodisch vorgegangen wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar. Leider hat der abarbeitende Admin dem Antragsteller geglaubt und sofort gelöscht, ohne mich zu informieren, womit mir auch keine Stellungnahme möglich war. Mein Fragen an den Antragsteller, dessen Name mir nicht bekannt ist, sind: Wo wurde dafür nachgesehen? Wie wird die Aussage "BKL ist grobe Leser-Irreführung" untermauert? Eines findet sich hier [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~386314~371656~392708~368401~%40388818%7C370136~0~LAM_ETRS89~1611~820]. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 20:17, 4. Feb. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Felistoria&diff=185259602
Benutzer Diskussion:Felistoria
2019-01-31T17:14:37Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* Bitte Hubdörfl wiederherstellen */</p>
<hr />
<div>__NOINDEX__<br />
<br />
<center>{{kasten|'''''Diese Seite ist für persönlichen und fachlichen Kontakt gedacht; Mitteilungen an Admin Felistoria gern [[Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop|<u>HIERHIN</u>]]'''''}}</center><br />
<br />
[[Bild:Carl Spitzweg 028.jpg|miniatur|links|upright=0.7|''Der Archivar spricht'':<br />
Aufgeräumt![http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Felistoria/archivierung2006-2010]<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv1|Archiv01]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv2|Archiv02]] (2006)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv3|Archiv03]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv4|Archiv04]] (2007)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv5|Archiv05]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv6|Archiv06]] (2008)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv7|Archiv07]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv8|Archiv08]] (2009)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv9|Archiv09]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv10|Archiv10]] (2010)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv11|Archiv11]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv12|Archiv12]] (2011)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv13|Archiv13]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv14|Archiv14]] (2012)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv15|Archiv15]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv16|Archiv16]] (2013)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv17|Archiv17]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv18|Archiv18]] (2014)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv19|Archiv19]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv20|Archiv20]] (2015)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv21|Archiv21]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv22|Archiv22]] (2016)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv23|Archiv23]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv24|Archiv24]] (2017)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv25|Archiv25]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv26|Archiv26]] (2018)<br />
</br><br />
[[Benutzer:Felistoria/Archiv27|Archiv27]], [[Benutzer:Felistoria/Archiv28|Archiv28]] (2019)]]</br><br />
<!--[[Datei:WP_Barnstar_Felistoria.jpg|mini|150px|left|[[Benutzer:Achim Raschka/Walk of Fame#Walk of Fame - Miniaturenwettbewerb 2011|Walk of Fame MiniMatch]]]]--><br />
<br />
<!--Bitte unter dieser Zeile schreiben. Danke.--><br />
<br />
== Ein gutes Neues Jahr zuvor ==<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Anregung:_Bei_der_Normdatenleiste_die_ORCID-Nummer_mit_aufnehmen Grüße --[[Benutzer:Histo|Histo]] ([[Benutzer Diskussion:Histo|Diskussion]]) 19:13, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
:Guten Abend Histo, ich hab ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Felistoria/sysop#Sicherheitshalber_nochmal dort]'' geantwortet! Viele Grüße, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 21:20, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Einladung ins [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#80F0C0; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
Lieber Hamburger Wikipedianer,<br />
<br />
am '''Donnerstag den 31. Januar um 18:30''' findet ein '''freies Editieren''' im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
Weitere Veranstaltungen werden auf dem [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Kalender|Kalender des Kontors]] bzw. auf der [[Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg|Diskussionsseite]] angekündigt.<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 08:23, 31. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Sargoth@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=183677699 --><br />
<br />
== Bitte [[Hubdörfl]] wiederherstellen ==<br />
<br />
Hallo Felistoria, bitte [[Hubdörfl]] wiederherstellen. Die angegebene Begründung, aus der ich leider nicht erlesen kann, ob sie von dir stammt oder ob du eine angeführte Begründung einfach nur übernommen hast, ist nicht nachvollziehbar. Wo wurde dafür nachgesehen? Wie wird die Aussage "BKL ist grobe Leser-Irreführung" untermauert? --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 18:14, 31. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horn_(Nieder%C3%B6sterreich)&diff=184899940
Horn (Niederösterreich)
2019-01-20T13:10:13Z
<p>Jctf: /* Gemeindegliederung */</p>
<hr />
<div>{{österreichbezogen}}<br />
{{Infobox Gemeinde in Österreich<br />
|Art = Stadt<br />
|Name = Horn<br />
<!--|Hauptort = Horn--><br />
|Wappen = AUT Horn COA.jpg<br />
|lat_deg = 48/39/50/N<br />
|lon_deg = 15/39/26/E<br />
|Höhe = 311<br />
|Fläche = 39.23<br />
|PLZ = 3580<br />
|Vorwahl = 0 29 82<br />
|Kfz = HO<br />
|Gemeindekennzahl = 31109<br />
|NUTS = AT124<br />
|Straße = Rathausplatz 4<br />
|Website = [http://www.horn.gv.at/ www.horn.gv.at]<br />
|Bürgermeister = [[Jürgen Maier (Politiker)|Jürgen Maier]]<br />
|Partei = ÖVP<br />
|Gemeinderatanzahl = 29<br />
|Gemeinderat =<br />
{{Sitzverteilung<br />
| float = right<br />
| Beschriftung = Sitze<br />
| Land = AT<br />
| Breite = 0.9<br />
| ÖVP|SPÖ|FPÖ|GRÜNE<br />
| ÖVP = 19<br />
| SPÖ = 5<br />
| FPÖ = 3<br />
| GRÜNE = 2<br />
}}<br />
|Wahljahr = [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015|2015]]<br />
|Bild1 = GuentherZ 2011-09-10 0380 Horn Rathaus.jpg<br />
|Bildbeschreibung1 = Das denkmalgeschützte Rathaus von Horn<br />
}}<br />
<br />
'''Horn''' ist eine [[Verwaltungsbezirk|Bezirkshauptstadt]] im gleichnamigen [[Bezirk Horn]] im östlichen [[Waldviertel]] in [[Niederösterreich]] mit {{EWZ|AT|31109}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|31109}}).<br />
<br />
== Geografie ==<br />
Horn liegt im östlichen Randbereich des [[Waldviertel]]s im klimatisch begünstigten [[Horner Becken]]. Die Stadt wird von der [[Taffa]] durchflossen, in welche im Ortsgebiet der ''Mödringerbach'' von Norden her einmündet.<br />
<br />
=== Nachbargemeinden ===<br />
{{Nachbargemeinden<br />
| NORD = [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]]<br />
| NORDOST = [[Sigmundsherberg]]<br />
| WEST = [[Sankt Bernhard-Frauenhofen]]<br />
| OST = [[Meiseldorf]]<br />
| SUEDWEST = [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]]<br />
| SUED = [[Rosenburg-Mold]]<br />
}}<br />
<br />
=== Gemeindegliederung ===<br />
<br />
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand {{EWD|AT Ortschaft|STAND}}{{EWR|AT Ortschaft|QUELLE}}):<br />
<br />
* [[Breiteneich]] ({{EWZ|AT Ortschaft|03963}})<br />
* [[Doberndorf]] ({{EWZ|AT Ortschaft|03964}})<br />
* Horn ({{EWZ|AT Ortschaft|03965}})<br />
* [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]] ({{EWZ|AT Ortschaft|03966}})<br />
* [[Mühlfeld (Gemeinde Horn)|Mühlfeld]] ({{EWZ|AT Ortschaft|03967}})<br />
<br />
Die Gemeinde besteht aus den [[Katastralgemeinde]]n Breiteneich, Doberndorf, Horn, Mödring und Mühlfeld.<br />
<br />
=== Postleitzahlen ===<br />
In Horn finden zwei Postleitzahlen Verwendung. Horn, Breiteneich und Mödring haben die Postleitzahl 3580, Doberndorf die Postleitzahl 3751.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
=== Urzeit – Altertum ===<br />
Die ältesten gesicherten Nachweise für menschliche Anwesenheit stammen aus der [[Letzte Kaltzeit|letzten Kaltzeit]] und gehören zeitlich und kulturell in das [[Aurignacien]]. Vor rund 30.000 Jahren lagerten Menschen am linken Taffatalabbruch im heutigen Westteil der Stadt. Überkommen sind eine Feuerstelle, Knochenbruchstücke eiszeitlicher Jagdtiere ([[Mammute|Mammut]], [[Ren]]tier, [[Wildpferd]]) sowie zahlreiche Artefakte (Werkzeuge) aus Stein. Vor rund 12.000 Jahren lebten auf einer Anhöhe (Flur Galgenberg) östlich der Stadt Menschen der ausgehenden [[Altsteinzeit]]. An kulturellen Überresten sind kleingerätige Steinartefakte nachgewiesen. Die ältesten bisher bekannt gewordenen bäuerlichen Siedlungen aus der Zeit um 5000 vor Chr. konnten in den Fluren „Spitzteich“ und „Molder Feld“ lokalisiert werden. Typisch verzierte Gefäßreste der [[Notenkopfkeramik]] und Grünsteinartefakte (Schuhleistenkeile und Lochbeile) wurden gefunden. Eine Siedlung der frühen [[Lengyel-Kultur]] bestand um 4500 vor Chr. auf dem Stephansberg, wie rot und gelb bemalte und ritzverzierte Gefäßreste, Löffelfragmente, ein Flachbeil und ein halbes Lochbeil erkennen lassen. Eine bedeutende Siedlung der späten Lengyelkultur existierte in der Flur „Auf der Haid“. Diese Siedlungsfläche war auch in der folgenden Jordansmühlkultur belegt.<br />
<br />
Kupferzeitliche Zeugnisse sind nur in ganz wenigen Belegen aufzuzählen. Hierher gehören von der Flur „Spitzteich“ eine verzierte Scherbe der Laibach-Vucedol-Kultur und ein Bruchstück eines [[Glockenbecher]]s mit typischer Stempelverzierung.<br />
<br />
Über die [[Bronzezeit]] des Horner Bodens ab etwa 2200 vor Chr. Geburt ist bisher noch relativ wenig bekannt. Umfangreiche Siedlungsreste der mittleren Bronzezeit wurden in der Flur „Spitzteich“ aufgefunden. Die späte Bronzezeit, die Zeit ab etwa 1250 v.&nbsp;Chr. ist durch ein Gräberfeld und eine Siedlung vertreten. Vierzig Brandgräber mit ärmlichem Inventar und wenige Bronzeobjekte erlauben eine Datierung in die Stufe [[Hallstatt]] A. Die späte [[Urnenfelderkultur]] (Hallstatt B) ist durch eine Siedlung belegt (Keramikreste, Spinnwirtel, Webgewichte, Bronzesichel).<br />
<br />
Aus dem Bereich der Flur „Spitzteich“ bzw. der ehemaligen Ziegelei stammen zahlreiche Siedlungsgruben einer früheisenzeitlichen Siedlung aus der Zeit ab 750 v.&nbsp;Chr. Geburt. Die eher ärmlichen Funde lassen an eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus der späten Bronzezeit denken. Eine bronzene Tierfibel und Keramikreste mit Kerbschnittverzierung süddeutscher Art lassen an weitreichende Kontakte ([[Salzhandel]]) denken. Ein spät[[eisenzeit]]liches Gräberfeld (Gräbergruppe?) aus der mittleren bis späten [[Latènezeit]] wurde im „Unteren Breiteneicherfeld“ festgestellt. Ein Kriegergrab enthielt die typische Ausrüstung dieser Zeit (Schwert, Lanze, Schild). Eine kleine Siedlung ist durch Kammstrichware und Eisenverhüttungsreste für die Flur „Spitzteich“ belegt.<br />
<br />
Aus der nachchristlichen Zeit sind eine Augenfibel vom Galgenberg (Streufund aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert) und germanische Siedlungsreste des zweiten bis dritten Jahrhunderts von den Fluren „Spitzteich“ und „Molder Feld“ anzuführen. Für diese Zeit ist in der Flur „Spitzteich“ eine [[Eisenverhüttung]]sanlage – wohl in Nachfolge der keltischen Tätigkeit – nachgewiesen. Diese [[Markomannen|markomannische]] Siedlungsphase ist die bisher letzte eindeutig nachgewiesene im Horner Raum vor der germanischen [[Landnahme]].<br />
<br />
In das fünfte nachchristliche Jahrhundert datieren [[Körperbestattung]]en mit Schmuck- und Keramikbeigaben (eine silbertauschierte Gürtelschnalle und gemeingermanische suebische Keramikformen). In die Mitte des 6. Jahrhunderts datieren einige stempelverzierte langobardische Gefäßreste (Flur Galgenberg).<br />
<br />
In die Zeit des neunten bis zehnten Jahrhunderts gehören einige wellenbandverzierte Gefäßreste von der Flur „Spitzteich“, die eine deutschslawische Anwesenheit andeuten.<br />
<br />
=== Mittelalter – Neuzeit ===<br />
In die Mitte des 11. Jahrhunderts fällt die älteste überlieferte urkundliche Nennung des Ortsnamens Horn („Hornarun“). Diese Nennung bezieht sich auf die Kirchensiedlung, die im frühen 11. Jahrhundert im Nahbereich der Wehrkirche St.&nbsp;Stephan entstand. Keramische Funde deuten diese Siedlung an. Um 1150/60 wurde von den Nachfolgern des Grafen Kerold auf der gegenüberliegenden Taffaseite eine Burgstadt mit Dreieckplatz angelegt.<br />
<br />
1282 wurde die Siedlung erstmals als Stadt bezeichnet. Vor allem im [[Spätmittelalter]] spielte Horn eine bedeutende regionale Rolle. Die Stadt war ein wichtiges Handelszentrum mit einer [[Maut]]- und [[Zoll (Abgabe)|Zollstätte]] und außerdem Sitz eines [[Blutgerichtsbarkeit|Hochgerichtes]]. Die historische Stadtmauer mit Wehrtürmen ist bis jetzt größtenteils erhalten geblieben.<br />
<br />
Im späten 16. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum der [[Reformation]]. Der [[Horner Bund]] – begründet im Jahre 1608 – war ein Zusammenschluss der sich absondernden protestantischen Adeligen gegen den katholischen Landesfürsten Matthias. Dem für Horn bedeutendsten Vertreter der [[Gegenreformation]], Graf [[Ferdinand Sigismund Kurtz von Senftenau]], verdankt die Stadt die Berufung des [[Piaristen]]ordens (1656), die Gründung eines Gymnasiums ''[[Bundesgymnasium Horn|Schola Hornana]]'' (1657) und einer Gewerbesiedlung von dreißig Häusern der [[Tuchmacher]] und [[Färber]] (1650). Auf Graf Kurz folgte 1659 dessen Schwiegersohn Ferdinand Maximilian Graf zu Sprinzenstein (1625–1679) und ab 1679 mit dessen Schwiegersohn Leopold Karl Graf Hoyos, verh. mit der Tochter Maria Regina Gräfin Sprinzenstein (gest. 1704), die diesen verwandten [[Hoyos (Adelsgeschlecht)|Grafen Hoyos]], ab 1822 Grafen Hoyos-Sprinzenstein, unter deren Ägide sich die Industrialisierung der Stadt vollzog.<br />
<br />
Im Jahre 1732 wurde eine große [[Brauerei|Bierbrauerei]] errichtet, die ab etwa 1750 das weit über die Stadtgrenzen hinaus, vor allem in [[Wien]] berühmte ''Horner Weißbier'', später auch ''Grünbier'' erzeugte.<br />
<br />
Seit dem Jahr 1850 ist in Horn der Sitz der Bezirkshauptmannschaft. Mit der Eröffnung der Kamptalbahn erhielt Horn 1889 einen Anschluss an das Eisenbahnnetz.<br />
Im 20. Jahrhundert wurde die Stadt durch zahlreiche hier angesiedelte Schulen zur Schulstadt. Dazu kommt die Bedeutung als Garnisonsort und Sitz eines Bezirksgerichtes, wodurch in Summe sich Horn zu einem Hauptort des Waldviertels entwickelte.<br />
<br />
Als schwärzestes Kapitel der Stadtgeschichte gilt die [[Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus|nationalsozialistische Zeit]]. Die Beteiligung an Verbrechen wie der Judenvertreibung ist nachgewiesen. Die Stadtverwaltung hat ab 1938 eindeutig Stellung bezogen, beispielsweise durch Bezeichnungen wie [[Adolf-Hitler-Platz]] (heutiger Hauptplatz und vormals Dollfuß-Platz) und Hermann-Göring-Straße (heutige Florianigasse zwischen Haupt- und Rathausplatz). Im Hof des Höbarthmuseums wurde ein Adolf-Hitler-Brunnen aufgestellt, der in veränderter Form heute noch im Hof des neuen Museums existiert. Besonders stolz war man auf die älteste Hakenkreuzdarstellung des Deutschen Reiches, ein steinzeitliches Objekt aus Mold bei Horn, die in pompöser Aufmachung durch Kreisleiter Hans Heinz Dum und Parteimitglied Josef Höbarth museal ausgestellt wurde. Die [[Israelitische Kultusgemeinde Horn]], 1873 gegründet, wurde im September 1938 innerhalb von 24&nbsp;Stunden aufgelöst und sämtliche Juden des Bezirks Horn wurden nach Wien zwangsumgesiedelt.<ref>Eva Zeindl: Die Israelitische Kultusgemeinde Horn, Diplomarbeit, Wien 2008, S. 111–112. (Online abrufbar unter: [http://othes.univie.ac.at/2009/ othes.univie.ac.at])</ref><br />
<br />
{{Anker|Radetzky-Kaserne}}{{Anker|Garnisonsstadt Horn}}<br />
''siehe auch:[[Riedenburg (Gemeinde Horn)]], Wüstung''<br />
<br />
=== Garnisonsstadt Horn: Radetzky-Kaserne ===<br />
<br />
Horn bemühte sich 1936 um den Bau einer [[Kaserne]], um [[Garnison]]sstandort zu werden. Bereits im Oktober 1937 verlegte das neuaufgestellte IV.&nbsp;[[Bataillon]] des [[Bundesheer (1. Republik)#3. Brigade Niederösterreich (ab 1935: 3. Division)|„Niederösterreichischen Infanterieregiment Nr.&nbsp;6&nbsp;''Hesser''“]] von [[Krems an der Donau|Krems]] in die rasch erbauten Kasernengebäude. Der Beginn waren zwei Mannschaftsgebäude, ein Remisen-, ein Kommando-, ein Offizierskasino- und ein Stallgebäude. In die neue Horner Albrechtskaserne sollte ein Infanterieregiment einziehen, was aber aufgrund des [[Anschluss Österreichs|Anschlusses]] an das [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutsche Reich]] zunichtegemacht wurde. Stattdessen wurde die Garnison Horn dem 44.&nbsp;Infanterieregiment der deutschen [[Wehrmacht]] überstellt. Zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] bestand die Besatzung der Kaserne überwiegend aus Verwundeten zweier Lazarette. <br />
<br />
Mit Kriegsende übernahm die [[Rote Armee]] das Kasernenareal und verwendete es unter anderem als Kriegsgefangenenlager. 1946 wurden die grob beschädigten Bauten von der [[Gendarmerie]]schule Niederösterreichs und dem Gendarmeriekommando übernommen. Mit der Wiedererlangung der Freiheit gemäß dem [[Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag vom 15.&nbsp;Mai 1955]] wurde 1956 ein Landwehrregiment des neu entstandenen [[Bundesheer|Österreichischen Bundesheeres]] aus [[Spittal an der Drau]] nach Horn verlegt. Damit begannen auch umfangreiche Erneuerungs- und Ausbauarbeiten. Die Kaserne, die 1967 in [[Radetzky-Kaserne (Horn)|Radetzky-Kaserne]] umbenannt worden war, wurde bis 1973 um ein Wirtschaftsgebäude und bis 1981 um ein Mannschaftsgebäude in Kreuzbauform sowie um Sportanlagen erweitert.<ref name="AEE INTEC">Beschreibung der Baulichkeiten in C. Fink, R. Riva, A. Haslinger, AEE INTEC: ''Energieeffiziente Kasernen''. Endbericht, Gleisdorf 2005 ([http://www.noest.or.at/intern/dokumente/023_Endbericht_EffienzKas.pdf pdf], noest.or.at, abgerufen 3. Okt. 2012)</ref><br />
<br />
=== Bevölkerungsentwicklung ===<br />
{{Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung der Stadtgemeinde Horn (Niederösterreich)}}<br />
<br />
== Politik ==<br />
{{Sitzverteilung<br />
| float = left<br />
| Beschriftung = Sitze<br />
| Sitze = 29<br />
| Land = AT<br />
| Breite = 0.9<br />
|ÖVP|SPÖ|FPÖ|GRÜNE<br />
| ÖVP = 19<br />
| SPÖ = 5<br />
| FPÖ = 3<br />
| GRÜNE = 2<br />
}}<br />
{{Wahldiagramm<br />
| LAND = AT<br />
| TITEL = Gemeinderatswahlen<br />
| JAHRALT = 2010<br />
| JAHRNEU = 2015<br />
| PARTEI1 = ÖVP<br />
| ERGEBNISALT1 = 64.64<br />
| ERGEBNISNEU1 = 63.82<br />
| PARTEI2 = SPÖ<br />
| ERGEBNISALT2 = 23.27<br />
| ERGEBNISNEU2 = 18.38<br />
| PARTEI3 = FPÖ<br />
| ERGEBNISALT3 = 6.54<br />
| ERGEBNISNEU3 = 10.91<br />
| PARTEI4 = GRÜNE<br />
| ERGEBNISALT4 = 5.55<br />
| ERGEBNISNEU4 = 6.90<br />
}}<br />
Im [[Gemeinderat (Österreich)|Stadtgemeinderat]] gibt es insgesamt 29 Sitze. Seit der [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015|Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015]] gilt folgende Mandatsverteilung:<br />
* 19 Mandate ''[[Österreichische Volkspartei]]''&nbsp;(ÖVP)<br />
* {{0}}5 Mandate ''[[Sozialdemokratische Partei Österreichs]]''&nbsp;(SPÖ)<br />
* {{0}}3 Mandate ''[[Freiheitliche Partei Österreichs]]''&nbsp;(FPÖ)<br />
* {{0}}2 Mandat&nbsp;''[[Die Grünen – Die Grüne Alternative]]''&nbsp;(Grüne)<br />
<br />
Bürgermeister der Stadtgemeinde ist [[Jürgen Maier (Politiker)|Jürgen Maier]] (ÖVP).<br />
<div style="clear:left;"></div><br />
=== Wappen ===<br />
[[Datei:AUT Horn COA.jpg|60px|links]]<br />
[[Blasonierung]]:<br />
: ''[[Gespaltener Schild|Gespalten]] von weiß und blau, ein goldenes [[Hifthorn]] mit blau-weißer Fessel mit zwei herabhängenden blau-weißen Quasten an dessen Enden.''<br />
<div style="clear:left;"></div><br />
Das [[Redendes Wappen|Wappen redet]].<br />
<br />
=== Regionalpolitik ===<br />
Die Stadtgemeinde Horn ist Mitglied der [[Kleinregion Kamp-Taffatal]].<br />
<br />
== Wirtschaft und Infrastruktur ==<br />
<!--überblick nach aeiou!--><br />
Horn ist [[zentraler Ort]] des östlichen Waldviertels und angrenzender Regionen des Weinviertels.<br />
Der Ort ist ein regionales Schul- und medizinisches Zentrum und Einkaufsort. Er ist auch ein wichtiges Einpendelzentrum. Wirtschaftlich dominieren der Dienstleistungssektor (rund 64 % der Arbeitnehmer, persönliche, soziale und öffentliche Dienste, darunter das Krankenhaus mit 600 Beschäftigten) und Bauwesen.<br />
In den letzten Jahren wird der Fremdenverkehr forciert ''([[Kulturpark Kamptal]])''.<br />
<br />
=== Ämter und Behörden ===<br />
* [[Bezirkshauptmannschaft]]<br />
* Finanzamt<br />
* [[Bezirksgericht (Horn)|Bezirksgericht]]<br />
* Vermessungsamt<br />
* NÖ Agrarbezirksbehörde (Außenstelle)<br />
* Arbeitsmarktservice<br />
* Bezirksstelle der [[Wirtschaftskammer Österreich|Wirtschaftskammer]]<br />
* Bezirksstelle der [[Kammer für Arbeiter und Angestellte|Arbeiterkammer]]<br />
* Bezirksstelle der NÖ Gebietskrankenkasse<br />
* [[Landwirtschaftskammer (Österreich)|Bezirksbauernkammer]]<br />
* NÖ Landarbeiterkammer<br />
<br />
=== Unternehmen ===<br />
Das im Westen der Stadt angesiedelte [[Einkaufszentrum Horn (Waldviertel)|Einkaufszentrum Horn]] erstreckt sich auch auf das Gebiet der Gemeinde [[Sankt Bernhard-Frauenhofen]] und weist eine Verkaufsfläche von ca. 32 000&nbsp;m² auf. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Bezirke Horn und Waidhofen an der Thaya sowie standortnähere Teile der Bezirke Zwettl, Krems-Land und Hollabrunn.<br />
<br />
Wichtiges Unternehmen ist die Niederlassung der Baufirma ''[[Leyrer&nbsp;+&nbsp;Graf]]'', Gmünd<!--http://www.leyrer-graf.at/at/index, 200 Mio, 1.400 Mitarbeiter, 15 Mal in Österreich und Tschechien -->. Weitere bedeutendere Branchen sind eine Großdruckerei, Entwicklung und Herstellung elektronischer Messgeräte (Laserpistolen, Raumfahrttechnik) und Textilindustrie.<br />
<br />
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, darunter eine Bogen- und Rollenoffset-Druckerei, gab es im Jahr 2001 449, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 87. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 2850. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,46&nbsp;Prozent. Horn hat auch eine Schweineversteigerungshalle.<br />
<br />
=== Verkehr ===<br />
Horn liegt an der [[Horner Straße]] (B4) und an der [[Kamptal Straße|Kamptalstraße]] (B34). Die Stadt ist Ausgangs- und Zielpunkt zahlreicher regionaler Buslinien des Linienbusunternehmens [[Postbus (Österreich)|PostBus]]. Die Linie E ([[St. Pölten]]-[[Waidhofen an der Thaya]]) des [[Wieselbus]]ses fährt mehrmals täglich Haltestellen im Stadtgebiet an, weiters gibt es auch Express-Regionalbusse nach [[Wien Praterstern]]. Die Gemeinde liegt an der [[Kamptalbahn]]. Zur Hauptverkehrzeit gibt es einen dichten Takt mit Regionalzügen Richtung [[Bahnhof Sigmundsherberg|Sigmundsherberg]] und [[Bahnhof St. Pölten|St. Pölten]]. Sonst gibt es einen Zweistundentakt mit einigen Verstärkern. Die [[Österreichische Bundesbahnen|ÖBB]] betreiben den [[Bahnhof Horn NÖ]] und die [[Bedarfshaltestelle]] ''Breiteneich''.<br />
<br />
=== Gesundheitswesen ===<br />
In Horn gibt es zwei Apotheken, ein Seniorenheim („Stephansheim“), ein Wohnheim der Caritas sowie ein öffentliches Krankenhaus. Dieses wurde 1891 als Kaiser-Franz-Josef-Bezirks-Krankenanstalt mit 34&nbsp;Betten eröffnet und später mehrfach erweitert. 1993 erfolge der Umzug in einen Neubau mit 305 Betten.<ref>{{Internetquelle |url=https://horn.lknoe.at/landesklinikum-horn/das-landesklinikum-horn/chronik.html |titel=Chronik – Geschichte des Hauses |werk=horn.lknoe.at |zugriff=2018-08-09}}</ref> Mit Stand von 2018 verfügt das [[Niederösterreichische Landeskliniken-Holding|Landesklinikum Horn]] über sieben Abteilungen: <br />
<br />
* Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />
* Augenheilkunde<br />
* Chirurgie<br />
* Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />
* Innere Medizin<br />
* Neurologie <br />
* Unfallchirurgie<br />
<br />
=== Bildung und Forschung ===<br />
* [[Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesaufbaugymnasium Horn|BG/BRG/BAG Horn]]<br />
* [[Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe|HLW]]/[[Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe|BFS]] Horn<br />
* [[Handelsakademie|BHAK]]/[[Handelsschule|BHAS]] Horn<br />
* [[Hauptschule|HS]] Horn<br />
* [[Polytechnische Schule (Österreich)|PTS]] Horn<br />
* [[Sonderschule (Österreich)|Sonderschule]] Horn<br />
* Musik-, Öko- und Integrations[[volksschule]] Horn<br />
<br />
* [[Krankenpflegeschule]] Horn<br />
* [[Canisiuswerk|Canisius]]<nowiki />heim (Seminar für Priesterspätberufene)<br />
* Zivilschutzschule (Niederösterreichischer Zivilschutzverband)<br />
<br />
* 2 Bundeskonvikte (Knaben, Mädchen)<br />
* NÖ Landes[[kindergarten]] Kurz-Gasse<br />
* NÖ Landeskindergarten Scholz-Straße<br />
* NÖ Landeskindergarten Mödringer Straße<br />
* Kindergruppe Regenbogen Horn<br />
* [[Musikschule]] Horn<br />
* [[Volkshochschule]] der Stadt Horn<br />
<br />
* ''[[Europäisches Forschungszentrum für Buch und Papierrestaurierung|Europäisches Forschungszentrum für Buch- und Papierrestaurierung]]''<br />
<br />
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br />
=== Bauwerke, Denkmale und Museen ===<br />
[[Datei:Horn, Lower Austria.jpg|mini|hochkant|Pfarrkirche zum Hl.&nbsp;Georg.]]<br />
<br />
* ''Kirche St.&nbsp;Stephan'': Das älteste in die Gründungszeit des Ortes zurückreichende Bauwerk wurde erstmals um 1050 urkundlich erwähnt. Die ursprüngliche Pfarrkirche hat ein [[Romanik|romanisches]] Seitenschiff, einen [[Gotik|gotischen]] [[Chor (Architektur)|Chor]] (im 18.&nbsp;Jahrhundert barockisiert) und beachtenswerte Kreuzweggruppen von 1708 an der Außenseite des Chores.<br />
* ''Pfarrkirche St. Georg'': Einschiffiger [[Renaissance]]bau mit gotischen Nachklängen, erbaut 1593–1598 als repräsentative evangelische Kirche anstelle eines seit 1367 urkundlichen bezeugten Vorgängerhauses. Der 1880 errichtete Turmhelm wurde dem Turmhelm der [[Prag]]er [[Altstädter Ring#Teynkirche|Teynkirche]] nachempfunden.<br />
* ''[[Piaristenkloster Horn|Piaristenkirche, Piaristenkloster und Piaristenbibliothek]]'': Ehemalige Niederlassung der [[Piaristen]]. Die dem [[Antoninus (Heiliger)|Hl.&nbsp;Antonius]] geweihte [[Barock]]kirche wurde von 1658–1662 erbaut. Das mit der Piaristenkirche baulich verbundene Gebäude wurde schon 1590 als Puechheimscher Witwensitz erbaut. 1657 gründeten die Piaristen in diesem Gebäude eine Schule, die sie mit einer kurzen Unterbrechung bis 1872, dem Jahr der Umwandlung in ein Landes-Obergymnasium, betrieben. 1921 erfolgte die Umwandlung in ein Bundesgymnasium, 1961 zog die Schule von diesem Standort in das neu errichtete Gebäude in der Puechhaimgasse. Heute wird dieses ehemalige Schulgebäude als „Kunsthaus“ geführt, im Sommer wird der Arkadenhof von Allegro Vivo, Szene Bunte Wähne, der Horner Kunst- und Kultur GmbH und anderen Organisationen für Konzerte und Theateraufführungen genutzt. [[Datei:Arkaden Kunsthaus Horn.jpg|mini|Arkadenhof im heutigen Kunsthaus Horn]]<br />
* ''Ehemaliges Bürgerspital'': Gestiftet um 1395. Der umfangreiche mehrmals umgebaute Gebäudekomplex beinhaltet auch eine kleine Kapelle aus dem 15.&nbsp;Jahrhundert. Seit 1973 sind hier die Museen der Stadt Horn untergebracht:<br />
* ''[[Höbarthmuseum]]'': In dem nach [[Josef Höbarth]] benannten und 1930 gegründeten Museum ist eine der bedeutendsten [[Urgeschichte|urgeschichtlichen]] Sammlungen Niederösterreichs zu sehen. Weitere Ausstellungsthemen betreffen die [[Volkskunde]] und Stadtgeschichte. Weiters ist eine bedeutende Antikensammlung zu sehen. Eine Dokumentation beschäftigt sich mit dem [[Räuber]]hauptmann [[Johann Georg Grasel]], der im museumseigenen ''Graselturm'' inhaftiert gewesen sein soll. Nach seinem Ableben wurde er als eine Art „[[Robin Hood]]“ vermarktet. Touristiker der Gegenwart haben Grasel als Attraktion wieder neu entdeckt. Nach dem Tod des Museumsgründers leitete der Prähistoriker [[Friedrich Berg (Prähistoriker)|Friedrich Berg]] von 1954 bis 1965 das Höbarthmuseum und setzte die Ausgrabungstätigkeit Höbarths fort. Einer seiner spektakulärsten Funde war der Mammutstoßzahn von Großweikersdorf, den er 1956 bergen konnte. Unter Museumsdirektor [[Ingo Prihoda]] übersiedelte das Höbarthmuseum in den Gebäudekomplex des ehemaligen Bürgerspitals, wo das Museum 1973 neu eröffnet wurde. Große historische Sonderausstellungen prägten die Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts unter Museumsdirektor Erich Rabl. Die erfolgreichste Ausstellung war 1990 dem Thema „Zwischen Herren und Ackersleuten – Bürgerliches Leben im Waldviertel 1500–1700“ gewidmet, fast 14.000 Besucher sahen die damalige von [[Gustav Reingrabner]] wissenschaftlich betreute Ergänzungsausstellung zur [[Niederösterreichische Landesausstellung|Niederösterreichischen Landesausstellung]] ''Adel im Wandel'' auf der [[Schloss Rosenburg (Niederösterreich)|Rosenburg]]. Im Zuge der Vorbereitung der NÖ Landesausstellung 2009 in Horn, Raabs und Telč wurde im Jänner 2008 mit dem Umbau des Höbarthmuseums begonnen; durch einen Zubau im Hof, die Übersiedlung der Waldviertel-Bibliothek in frühere Wohnräume und durch eine Neuaufstellung der Sammlungen soll die Attraktivität des Höbarthmuseums gesteigert werden. Ab Ende August 2008 und im Jahr 2009 wird die historische Sonderausstellung „Adelige Macht und Religionsfreiheit – Der Horner Bund 1608“ trotz Museumsumbau gezeigt. Gustav Reingrabner, seit 1987 für die Horner Museen tätig, hat die wissenschaftliche Leitung übernommen. Seit 2006 liegt die Leitung des Höbarth- und Madermuseums in den Händen von Toni Kurz. Eigentümer der Museen ist die Stadtgemeinde Horn; zur Unterstützung der Museumsaktivitäten besteht ein Museumsverein, dessen Obmann seit 2002 der Horner Apotheker Gilbert Zinsler ist.<br />
* ''[[Madermuseum]]'': Es beruht auf einer Sammlung von rund 700 [[landwirtschaft]]lichen Maschinen und Geräten, die der ehemalige Kreisbauernführer der [[NSDAP]], Landwirt Ernst Mader zusammengetragen und 1975 der Stadt geschenkt hat.<br />
* ''Druckereimuseum Fa. Berger Werk I''<ref> {{Webarchiv|text=Freizeit in Horn (PDF 705&nbsp;KB) |url=http://www.horn.gv.at/index.php/View-document/265-Freizeit-in-Horn.html |wayback=20150924031237}}@horn.gv.at offizielle Präsenz der Stadt Horn, abgerufen 7. August 2015</ref><br />
* ''Vereinshaus'': Begründet von P.&nbsp;Benedikt Frey wurde das Katholische Vereinshaus 1908 feierlich eröffnet. Es wurde als „Ort geselliger Unterhaltungen“ bezeichnet. Ein reges Veranstaltungsprogramm organisierten seit dieser Zeit zahlreiche Horner Vereine aller Sparten. Das Haus wurde seither immer wieder aus- und umgebaut und durch den Zubau eines kleinen Saales ergänzt.<br />
: Der [[Katholischer Arbeiterverein|Christliche Arbeiterverein]], der es bis 1984 führte, konnte den Betrieb in moderner Form nicht mehr weiterführen, viele umfangreiche Reparatur- und Sanierungsarbeiten waren notwendig. Der Gedanke, dass es eigentlich Aufgabe der Gemeinde sein müsste, einen Stadtsaal zu betreiben, setzte sich durch und fand auch im Rathaus Gehör. So wurde im Juni 1985 der Kaufvertrag beschlossen. 1986 billigte der Gemeinderat nach einer Planungsphase den Umbau des Hauses zu einem modernen Veranstaltungszentrum nach Plänen des Wiener Architekten [[Anton Schweighofer]]. 1987 wurde mit dem Umbau begonnen, 1989 wurde das neue Vereinshaus feierlich eröffnet.<br />
* ''Thurnhof'': Das ursprünglich „Turmhof“ bezeichnete Gebäude wurde um 1580 fertiggestellt. Den gut erhaltenen [[Eckerker]] ziert – gewidmet von [[Georg von Schönerer]] – seit 1881 eine [[bronze]]ne [[Gedenktafel]], die an die Aufhebung der [[Leibeigenschaft]] durch Kaiser [[Joseph II. (HRR)|Joseph&nbsp;II.]] im Jahre 1781 erinnert. Heute beherbergt der Thurnhof das [[Rathaus]], die [[Bücherei|Stadtbücherei]] und die Bude der ''Katholisch Österreichischen Studentenverbindung Waldmark Horn''.<br />
* ''Schützenplatz und Stadtpark'': Auf diesem Areal befand sich von 1589 bis 1897 der Schießplatz des bis 1977 bestehenden Horner Schützenvereins, der auf eine 400-jährige Tradition verweisen konnte. In dem im Jahr 1900 errichteten Stadtpark befinden sich eine [[Büste]] von [[Friedrich Schiller]] und ein herrschaftliches steinernes Wappen des Horner [[Graf]]engeschlechtes Hoyos-Sprinzenstein.<br />
* ''Tuchmachersiedlung'': In der heutigen Raabser Straße befinden sich Reste der um 1650 von Graf ''Ferdinand Sigmund Kurz von Senftenau'' (1592–1659) erbauten Tuchmachersiedlung, einer der ersten frühindustriellen Arbeitersiedlungen Österreichs. Die Siedlung umfasste 30 Häuser in einer ursprünglich beidseitig der Straße gelegenen Verbauung. Die einstöckigen Häuser mit straßenseitiger Stube und traufseitigem Mittelflur sind heute zum Teil stark verändert, zum Teil wurden sie auch abgebrochen und durch Neubauten ersetzt. Bei einigen Häusern jedoch hat sich die ursprüngliche Substanz noch weitgehend erhalten, teilweise sogar noch mit dem barocken Ziergiebel.<br />
* ''Altöttinger Kapelle'': Für die hauptsächlich aus der Gegend des bayrischen Wallfahrtsortes [[Altötting]] stammenden [[Tuchmacher]] wurde um 1656 eine der Gnadenkapelle von Altötting nachempfundene [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] errichtet, die im 17. und 18. Jahrhundert selbst Wallfahrtsstätte war.<br />
[[Datei:Horn Schloß.jpg|mini|[[Schloss Horn (Niederösterreich)]]]]<br />
* [[Schloss Horn (Niederösterreich)|Schloss Horn]]:<ref>{{NÖ-Burgen online|id=2002|name=Burg-Schloss Horn}}</ref>: Ein, in einem Park gelegener, großräumiger Bau des 18.&nbsp;Jahrhunderts, in dem das Burgschloss der Puchheimer aus dem Jahr 1539 einbezogen ist. Dieser [[Herrensitz]] der Puchheimer war das Zentrum des protestantischen Adels in [[Niederösterreich]]. Von dieser älteren Anlage zeugen der Zwinger, die Hofarkaden, der quadratische „Diebsturm“, die Renaissance-Rauchfänge und an der Nordseite, dem Sitz des ehemaligen Landgerichts, die zweigeschoßigen Laubengänge. 1608 vereinigten sich hier die protestantischen Stände zum [[Horner Bund]]. Nach 1620, während der [[Rekatholisierung]], kam die [[Grundherrschaft]] bis zum Revolutionsjahr 1848 an die katholischen Grafen von Kurz, 1869 an die Grafen von Sprinzenstein und danach an die Grafen von [[Hoyos (Adelsgeschlecht)|Hoyos-Sprinzenstein]].<ref>Gerhard Stenzel: Von Schloß zu Schloß in Österreich. Mit Luftbildaufnahmen von Lothar Beckel. Verlag Kremayr & Scherau Wien, 1976 Seite 185, Abbildung Seite 184, ISBN 3-218-00288-5</ref><br />
* Eine ''[[Pestsäule]]''<br />
* ''[[Sgraffito]]<nowiki />haus'' und andere Bürgerhäuser<br />
* ''Misson-Denkmal'' für den Mundartdichter [[Josef Misson]]<br />
* ''Illner-Denkmal'' für den österreichischen [[Flugpionier]] [[Karl Illner]]<br />
<br />
{{weitereBDA|-weitere=}}<br />
<br />
=== Film ===<br />
Ein kleines Denkmal hat der Regisseur [[Ulrich Seidl]] der Stadt Horn, in der er aufgewachsen ist, 1982 mit seinem zweiten Dokumentarfilm ''Der Ball'' gesetzt. Seidl zeigt den jährlichen Ball zur Faschingszeit, der vom örtlichen Real- und Aufbaugymnasium ausgerichtet wird, und Vorbereitungen darauf. Ein wichtiges Element dabei sind immer wieder eingefügte Interviews mit verschiedenen Repräsentanten der Gemeinde und Balldebütanten. Der Fokus im gesamten Film liegt auf der sozialen Enge der kleinen Stadt und den Menschen, deren ganze Welt Horn zu sein scheint. Der Film ist an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien entstanden.<br />
<br />
=== Regelmäßige und historische Veranstaltungen ===<br />
''Mai–Juni''<br />
* Buchkunst-Biennale<ref>[http://kunstvereinhorn.jimdo.com/buchkunstbiennale/ Website der Buchkunst-Biennale]</ref><br />
* ''Horner Festtage''<br />
''August–September''<br />
* Ein [[Kirtag|Heurigenkirtag]]<br />
* ''Allegro Vivo'' (Internationales Kammermusik-Festival)<ref>[http://www.allegro-vivo.at/ Website des Festivals]</ref><br />
''September–Oktober''<br />
* ''Szene Bunte Wähne'' (Theaterfestival)<ref>[http://www.sbw.at/festivals-projekte/theaterfestival/programm Website des Festivals]</ref><br />
<br />
Vergangene Großausstellungen:<br />
* Die ''Niederösterreichische Landesausstellung 2009'' fand im Piaristenkloster statt und wurde gemeinsam mit der Gemeinde [[Raabs an der Thaya]] und erstmals mit einer tschechischen Stadt ([[Telč]]) veranstaltet. Das Thema der Ausstellung lautete ''[[Österreich. Tschechien. geteilt – getrennt – vereint]]''.<br />
<br />
=== Vereine ===<br />
Der [[Waldviertler Heimatbund]], ein 1951 gegründeter Geschichtsverein, hat seinen Sitz in Horn. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Vereine, wie etwa einen Amateur-Film- und Videoclub, eine Big-Band-Formation und mehrere Sportvereine.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.horn-ist-vorn.at/vereine.html |titel=Vereine |werk=horn-ist-vorn.at |zugriff=2018-08-09}}</ref> Für Veranstaltungen aller Art steht das 1908 eröffnete Vereinshaus zur Verfügung.<br />
<br />
=== Sport ===<br />
* [[Handball]] Spielgemeinschaft mit [[Waidhofen an der Thaya]]<br />
* Horner Minigolfverein (MGV Horn) ([[Minigolf]])<br />
* [[Jazztanz]]<br />
* [[Leichtathletik]]<br />
* Österreichische Turn- und Sportunion HORN<br />
* [[SV Horn]] (Fußball)<br />
* [[Taekwondo]]<br />
* [[Tischtennis]]<br />
* [[Turnen]]<br />
* Union Tennisclub Horn (UTC Horn) ([[Tennis]])<br />
* [[1. Union Billard-Club Horn]] ([[Billard]])<br />
* [[Volleyball]]<br />
* Österreichischer Gebrauchshundesport-Verband (ÖGV) – Ortsgruppe Horn<br />
<br />
== Persönlichkeiten ==<br />
Töchter und Söhne der Stadt:<br />
* [[Honorius Burger]] (1788–1878), Benediktinerpater und Historiker<br />
* [[Benedikt Felsinger|Benedikt Reinhold Felsinger]], [[Prämonstratenser|OPraem]] (* 1965), österreichischer Geistlicher, als „Kräuterpfarrer“ bekannt<br />
* [[Bernhard Görg]] (* 1942), ehemaliger Politiker und Manager<br />
* [[Ludwig Gutmann]] (1869–1943), Fotograf<br />
* [[Gabi Hiller]] (* 1985), Ö3-Moderatorin und -Programmgestalterin<br />
* [[Eva-Maria Himmelbauer]] (* 1986), österreichische Politikerin und Nationalratsabgeordnete<br />
* [[Iris Andraschek-Holzer]] (* 1963), bildende Künstlerin<br />
* [[Hans Hoyos-Sprinzenstein]] (1923–2010), Nachkomme eines österreichischen Adelsgeschlechtes und Großgrundbesitzer, Besitzer von Schloss Horn<br />
* [[Johann Ernst Graf Hoyos-Sprinzenstein|Johann Ernst Graf Hoyos von Sprinzenstein]] (1779–1849), österreichischer Adeliger<br />
* [[Günter Kerbler]] (* 1955), Investor und Manager<br />
* [[Juliane Ludwig-Braun]] (1903–1957), österreichische Schriftstellerin und Literaturkritikerin<br />
* [[Amand Körner]] (* 1940), Heimatforscher<br />
* [[Hermann Maurer (Archäologe)|Hermann Maurer]] (* 1948), Prähistoriker<br />
* [[Jürgen Maier (Politiker)|Jürgen Maier]] (* 1974), österreichischer Politiker<br />
* [[Margareta Mommsen]] (* 1938), deutsche Politikwissenschaftlerin<br />
* [[Leopold Nagel]] (1818–1895), Bürgermeister von Klagenfurt<br />
* [[Nikolaus Newerkla]] (* 1974), Musiker und Leiter des [[Quadriga Consort]]<br />
* [[Stefan Michael Newerkla]] (* 1972), Sprachwissenschaftler und Slawist<br />
* [[Franz Riel]] (1895–1952), österreichischer Politiker<br />
* [[Moriz Schadek]] (1840–1928), Heimatdichter<br />
* [[Alfred Schöls]] (* 1951), österreichischer Politiker und Gewerkschafter<br />
* [[Karl Scholz]] (1879–1957), bildender Künstler<br />
* [[Andrea Wagner (Model)|Andrea Wagner]] (* 1984), Model<br />
* [[Andreas Weber (Schriftsteller)|Andreas Weber]] (* 1961), Schriftsteller<br />
* [[Rudolf Weinmann (Tischtennisspieler)|Rudolf Weinmann]] (* 1950), Tischtennis-Nationalspieler und Sportfunktionär<br />
* [[Gernot Wieland]] (* 1968), Künstler<br />
* [[Leopold Widhalm]] (1722–1776), Geigenbauer<br />
* [[Ernst Wimmer]] (1924–1991), [[Liste marxistischer Theoretiker und Politiker|marxistischer Theoretiker]], mit [[Ernst Fischer (Schriftsteller)|Ernst Fischer]] Chefideologe der [[KPÖ]]<br />
* [[Moriz Winternitz]] (1863–1937), Indologe, Ethnologe, Professor für Sanskrit und Ethnologie in Prag<br />
* [[Ulrich Seidl]] (* 1952), Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent<br />
* [[Jack Hauser]] (* 1958), Multispartenkünstler<br />
<br />
Bedeutende in Horn wirkende Menschen:<br />
* [[Friedrich Berg (Prähistoriker)|Friedrich Berg]] (* 1930), Prähistoriker und Landeskonservator<br />
* [[Kurt Buchinger]] (* 1935), österreichischer Politiker<br />
* [[Elfriede Datzig]] (1922–1946), Schauspielerin<br />
* [[Karl Docekal]] (1919–1979), Heimatforscher und Grabungstechniker<br />
* [[Marie Andree-Eysn]] (1847–1929), Volkskundeforscherin<br />
* [[Patricia Engel]] (* 1961), Restauratorin<br />
* [[Erich Forstreiter]] (1897–1963), Historiker, Landesarchivar, später Stadtarchivar von Horn<br />
* [[Josef Höbarth]] (1891–1952), Heimatforscher und Museumsgründer<br />
* [[Ernst Karl von Hoyos-Sprinzenstein]] (1830–1903), Besitzer von Schloss und Herrschaft Horn<br />
* [[Ernst Karl Heinrich Hoyos-Sprinzenstein]] (1856–1940), Besitzer von Schloss Horn<br />
* [[Hans Hoyos-Sprinzenstein]] (1923–2010), Besitzer von Schloss Horn<br />
* Markus Hoyos (* 1960), Besitzer von Schloss Horn<br />
* [[Rudolf Hoyos-Sprinzenstein]] (1884–1972), Besitzer von Schloss Horn<br />
* [[Karl Illner]] (1877–1935), österreichischer Flugpionier<br />
* [[Rudolf Kirchschläger]] (1915–2000), Absolvent des Aufbaugymnasiums Horn (Abschlussjahrgang 1935) und späterer [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]]<br />
* [[Ferdinand Sigismund Kurtz von Senftenau]] (1592–1659), Besitzer der Herrschaft Horn.<br />
* [[Anton Kurz]] (* 1951), Galerist und Museumsleiter<br />
* [[Siegfried Ludwig]] (1926–2013), Angestellter der Bezirkshauptmannschaft und späterer Landeshauptmann von Niederösterreich<br />
* [[Johann Marihart]] (* 1950), Absolvent des Aufbaugymnasiums Horn (Abschlussjahrgang 1969), Vorstandsvorsitzender von [[Agrana]]<br />
* [[Wilhelm Miklas]] (1872–1956), Gymnasialdirektor in Horn (1905–1922) und [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]]<br />
* [[Josef Misson]] (1803–1875), Dichter, wirkte als Lehrer in Horn<br />
* [[Vinzenz Muschinger]] (16. Jh.–1628), Besitzer der Herrschaft Horn<br />
* [[Paul Peuerl]] (1570–1625), Komponist, Organist und Orgelbauer<br />
* [[Ernst Pleßl]] (1928–2007), Historiker<br />
* [[Paul Prigl]] (1921–1988), österreichischer Politiker, wirkte in Horn<br />
* [[Herbert Puschnik]] (* 1944), Historiker, Künstler<br />
* [[Ulrich Seidl]] (* 1952), Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor<br />
* [[Peter Schnaubelt]] (* 1964), Lehrer und Autor unter dem Pseudonym Peter Horn<br />
* Franziska Steiner, geb. Blie (1834–1918), Mutter des Philosophen ''[[Rudolf Steiner]]''<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Ralph Andraschek-Holzer, Erich Rabl (Hrsg.): ''Höbarthmuseum und Stadt Horn. Beiträge zu Museum und Stadtgeschichte.'' Horn 1991.<br />
* Ralph Andraschek-Holzer: ''Historischer Führer durch die Stadt Horn.'' Horn 1992.<br />
* Thomas Hofmann, Erich Rabl, Wolfgang Stangl (Hrsg.): ''Horner Mosaike. Bilder und Texte aus dem Bezirk Horn.'' Weitra 2005.<br />
* [[Hermann Maurer (Archäologe)|Hermann Maurer]]: ''Abriß der Ur- und Frühgeschichte des Waldviertels.'' Mannus 51, Bonn 1985, S. 276–325.<br />
* Hermann Maurer: ''Neue Funde aus alter Zeit.'' Horner Kalender 125, 1996, S. 59–66.<br />
* Hermann Maurer: ''Regesten zur Ur- und Frühgeschichte des Horner Bodens.'' Horner Kalender 123, 1994, S. 51–59.<br />
* Erich Rabl (Red.): ''Eine Stadt und ihre Herren. Puchheim – Kurz – Hoyos. Ausstellung der Stadt Horn im Höbarthmuseum, 9. Mai bis 29. September 1991.'' Horn 1991.<br />
* Erich Rabl: ''Horn Album 1870–1930.'' Wien 1996.<br />
* Erich Rabl: ''Horn Album 1930–1970.'' Wien 2009, ISBN 978-3-85164-177-6.<br />
* Erich Rabl, Anton Pontesegger (Hrsg.): ''Erinnerungen an Horn. Beiträge zur Geschichte der Stadt Horn im 20. Jahrhundert.'' Horn 2001.<br />
* Erich Rabl, Roland Gatterwe (Hrsg.): „Erinnerungen an Horn – Band 2. Beiträge zur Geschichte der Stadt Horn im 20. und 21. Jahrhundert.“ Horn 2014. ISBN 978-3-902168-02-3<br />
* Gregor Schweighofer: ''Poigreich-Führer. Horn und Umgebung.'' Horn 1955.<br />
* [[Friedrich Berg (Prähistoriker)|Friedrich Berg]]: ''Aus Horns Vergangenheit.'' 100 Jahre Sparkasse der Stadt Horn 1862–1962. Horn 1962, S. 9ff.<br />
* ''Burgen, Stifte und Schlösser'' Regionen Waldviertel, Donauraum, Südböhmen, Vysočina, Südmähren ISBN 978-3-9502262-2-5, S.&nbsp;132&nbsp;f<br />
* {{OeML|Horn_2|Horn|RAH}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Horn, Lower Austria|Horn}}<br />
* [http://www.horn.gv.at/ Webseite der Stadtgemeinde]<br />
* {{StatistikAustria|31109|Horn}}<br />
* {{Austriaforum|AEIOU/Horn|Horn}}<br />
* {{Nömuseum|o|1292|Horn}}<br />
* [http://opac.noe.gv.at:8080/xSearch&context=@sfile_=TIT&Search=&pool=BIBL&id1=BAS&va1=g.horn&op1=%23O&id2=SWT&va2=p.g.horn*&ord1=Titel/Stichwort Literatur über Horn in der Niederösterreichischen Landesbibliothek]<br />
* [http://opac.noe.gv.at:8080/xSearch&context=@sfile_=TIT&Search=&pool=BIBL&id1=BAS&va1=horn&op1=%23O&id2=TIT&va2=horn&op2=%23U%28&id3=ABR&va3=to&op3=%23O&id4=ABR&va4=tx%29&ord1=Titel/Stichwort Bilder von Horn in der Topographischen Sammlung der Niederösterreichischen Landesbibliothek]<br />
{{Wikisource|Topographia Austriacarum: Horn|Horn in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian)}}<br />
{{Wikisource|Topographia Austriacarum: Horn (Anhang)|Horn im Anhang der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian)}}<br />
{{Wikisource|Topographia Austriacarum: Horn (Reichenau)|Horn in der absonderlichen Beschreibung der Herrschaften (…) der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian)}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Horn<br />
|Navigationsleiste Gemeindegliederung von Horn (Niederösterreich)<br />
<!--|Navigationsleiste Denkmalschutzobjekte in Horn (Niederösterreich)--><br />
}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4025874-9}}<br />
<br />
[[Kategorie:Bezirkshauptstadt in Österreich]]<br />
[[Kategorie:Horn (Niederösterreich)| ]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtsbezirk_Horn&diff=184899929
Amtsbezirk Horn
2019-01-20T13:09:53Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>Der '''Amtsbezirk Horn''' war eine Verwaltungseinheit im [[Waldviertel]] in [[Niederösterreich]].<br />
<br />
Der [[Amtsbezirk (Habsburgermonarchie)|Amtsbezirk]] war der Kreisbehörde in [[Krems an der Donau]] unterstellt<ref>''Schematismus der k.k. Finanzbeamten des Österr. Kaiserstaates'', Verlag Jos. A. Kienreich, Graz 1858, p 14 [https://books.google.at/books?id=3DdfYvwlxMIC online]</ref> und besorgte deren Amtsgeschäfte vor Ort. Die Zuständigkeit erstreckte sich neben der Stadt [[Horn (Niederösterreich)|Horn]] auf die damaligen Gemeinden [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]], [[St. Bernhard-Frauenhofen|St. Bernhard]], [[Breiteneich]], [[Brunn an der Wild|Brunn]], [[Buchberg am Kamp|Buchberg]], [[Groß Burgstall|Burgstall]], [[Dappach (Gemeinde Brunn an der Wild)|Dappach]], [[Dietmannsdorf an der Wild|Dietmannsdorf]], [[Etzmannsdorf am Kamp|Etzmannsdorf]], [[Feinfeld]], [[Frauenhofen (Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen)|Frauenhofen]], [[Fuglau]], [[Gars am Kamp|Gars]], [[Haselberg (Gemeinde Irnfritz-Messern)|Haselberg]], [[Kamegg]], [[Kotzendorf (Gemeinde Gars am Kamp)|Kotzendorf]], [[Mahrersdorf (Gemeinde Altenburg)|Mahrersdorf]], [[Maiersch]], [[St. Marein (Gemeinde Brunn an der Wild)|St. Marein]], [[Messern (Gemeinde Irnfritz-Messern)|Messern]], [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]], [[Mörtersdorf]], [[Mold (Gemeinde Rosenburg-Mold)|Mold]], [[Mühlfeld (Gemeinde Horn)|Mühlfeld]], [[Neubau (Gemeinde Röhrenbach)|Neubau]], [[Neukirchen an der Wild|Neukirchen]], [[Nödersdorf]], [[Nondorf an der Wild|Nondorf]], [[Nonndorf bei Gars|Nonndorf]], [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]], [[Poigen]], [[Posselsdorf]], [[Raisdorf (Gemeinde Pernegg)|Raisdorf]], [[Rodingersdorf]], [[Röhrenbach (Niederösterreich)|Röhrenbach]], [[Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp)|Tautendorf]], [[Thunau am Kamp|Thunau]], [[Trabenreith]], [[Waiden]], [[Wappoltenreith]], [[Winkl (Gemeinde Röhrenbach)|Winkl]], [[Wolfshof]], [[Zaingrub]] und [[Zitternberg]].<ref>''Niederösterreichischer Gemeinde-Schematismus (mit Ausnahme der Gross-Commune Wien) mit statistisch-topographischen Notizen für die Wahlperiode 1861-1863'' verfasst und herausgegeben von Eduard Matzenauer, Carl Gerolds Sohn, Wien 1862 [https://books.google.at/books?id=a9VhAKj2RgIC online]</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Amtsbezirke in Niederösterreich}}<br />
<br />
[[Kategorie:Amtsbezirk (Habsburgermonarchie)|Horn]]<br />
[[Kategorie:Horn (Niederösterreich)]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_Schleritzko&diff=184899924
Ludwig Schleritzko
2019-01-20T13:09:40Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Ludwig Schleritzko St. Pölten 2018 (crop) 9510.JPG|mini|Ludwig Schleritzko (2018)]]<br />
'''Ludwig Schleritzko''' (* [[16. Dezember]] [[1978]] in [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Politiker]] ([[Österreichische Volkspartei|ÖVP]]) und seit dem 19. April 2017 Landesrat in der [[Niederösterreichische Landesregierung|Niederösterreichischen Landesregierung]]. Seit dem 22. März 2018 ist Landesrat Ludwig Schleritzko für die Finanzen und die Mobilität (Straßenbau und öffentlicher Verkehr) in Niederösterreich verantwortlich. <br />
<br />
== Leben ==<br />
Schleritzko wuchs in [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]] (Stadtgemeinde Horn) auf, wo er noch heute wohnt.<ref>[http://www.noen.at/hollabrunn/direktor-steht-fest/4.291.888 Direktor steht fest], NÖN vom 26. November 2013</ref> Er studierte Agrarökonomie an der [[Universität für Bodenkultur Wien]], war danach Büroleiter der Europaparlamentarierin [[Agnes Schierhuber]], Mitarbeiter im Büro von Landesrat [[Josef Plank (Politiker)|Josef Plank]], danach Assistent bei Landesrat [[Stephan Pernkopf]] sowie Referent im Büro des Bundesministers [[Nikolaus Berlakovich]] und später einer der Vorstände bei Waldland International in [[Friedersbach]]<ref>[http://www.noen.at/horn/kandidaten-fuer-landesrat-horner-vor-sprung-in-die-regierung/37.580.742 Horner vor Sprung in die Regierung] NÖN vom 22. Februar 2017</ref>. Von 2014 bis 2017 war er Direktor des [[Nationalpark Thayatal|Nationalparks Thayatal]]. Am 19. April 2017 wurde Schleritzko als niederösterreichischer Finanzlandesrat im Landtag von Niederösterreich gewählt und angelobt.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://www.noe.gv.at/noe/Landesregierung/DI_Ludwig_Schleritzko.html Ludwig Schleritzko] auf den Webseiten des Landes Niederösterreich<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Mitglieder der Landesregierung Niederösterreich}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=1130355888|LCCN=|NDL=|VIAF=4019149296196680670005}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Schleritzko, Ludwig}}<br />
[[Kategorie:Manager (Österreich)]]<br />
[[Kategorie:Landesrat (Niederösterreich)]]<br />
[[Kategorie:Person (Horn, Niederösterreich)]]<br />
[[Kategorie:Absolvent der Universität für Bodenkultur Wien]]<br />
[[Kategorie:ÖVP-Mitglied]]<br />
[[Kategorie:Österreicher]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1978]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Schleritzko, Ludwig<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Politiker (ÖVP)<br />
|GEBURTSDATUM=16. Dezember 1978<br />
|GEBURTSORT=[[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Taffatal&diff=184899910
Taffatal
2019-01-20T13:09:13Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Taffatal''' heißen:<br />
<br />
* das Tal des Flusses [[Taffa]]<br />
* [[Taffatal (Gemeinde Horn)]], Ort bei [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]] bei Horn, Bezirk Horn, Niederösterreich<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isidor_Wozniczak&diff=184899901
Isidor Wozniczak
2019-01-20T13:08:56Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>[[Datei:2017-02-25 GuentherZ (84) Moedring-Staningersdorf Denkmal Isidor Wozniczak.jpg|mini|Porträt von Isidor Wozniczak auf dem Gedenkstein]]<br />
'''Isidor Wozniczak''' (* [[1. März]] [[1892]] in [[Wien]]; † [[2. Mai]] [[1945]] in [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]]) war ein österreichischer [[Hotelier]] und sozialdemokratischer [[Widerstandskämpfer]], der kurz vor Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] von den [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] ermordet wurde.<br />
<br />
== Leben und Werk ==<br />
Zwischen 1906 und 1909 absolvierte Isidor Wozniczak im Rahmen einer Mechanikerlehre die Berufsausbildung zum Werkzeug- und [[Orthopädie]]mechaniker. 1910 war er als sozialdemokratischer Vertrauensmann tätig, 1915 wurde er während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] zum Kriegsdienst eingezogen. Im Frühjahr 1920 heiratete Wozniczak [[Gisela Laferl]], die seit 1919 in Wien als sozialdemokratische Gemeinderätin tätig war. Trauzeuge war der Wiener Vizebürgermeister [[Georg Emmerling]]. Im selben Jahr übersiedelte das Ehepaar nach [[Kamegg]], wo es eine alkoholfreie Urlaubspension betrieb. Zu den Gästen gehörten namhafte Wiener Sozialdemokraten wie [[Friedrich Adler (Politiker)|Friedrich Adler]], [[Josef Deutsch (Politiker, 1890)|Josef Deutsch]], [[Karl Kautsky]] und [[Rosa Jochmann]], mit denen das Paar befreundet war. Isidor Wozniczak nahm zahlreiche politische Funktionen wahr: Er war unter anderem Hauptvertrauensmann und Leiter der Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Organisation [[Gars am Kamp|Gars-Thunau]] sowie – bis zum Verbot der Sozialdemokratischen Partei 1934 – Gemeinderat in Kamegg. 1935 kaufte die Familie Wozniczak die Waldpension in Gars, wodurch Gars ein beliebtes Urlaubsziel der Wiener Sozialdemokraten wurde:<br />
{{Zitat |Text=Unter den Gästen der vom sozialdemokratischen Funktionär Isidor Wozniczak und seiner Gattin Gisela, geborene Laferl, geführten Pension in Kamegg bzw. später der ''Waldpension'' in Gars [befanden sich] zahlreiche Parteifunktionäre. Der gelernte Werkzeugmacher war u.&nbsp;a. mit [[Victor Adler]], [[Otto Bauer]], [[Robert Danneberg]] und [[Julius Deutsch]] befreundet. Der Schutzbundführer verbrachte ebenso wie seine Gattin Emma und sein Bruder Leo Deutsch seit den zwanziger Jahren Urlaube in Gars, und als Julius Deutsch 1934 nach Brünn bzw. später nach Schweden flüchten musste, wurden seine Bücher in Gars in Sicherheit gebracht. Da die Marktgemeinde Gars am 1. Juni 1938 Juden amtlich als unerwünscht erklärte, wurde der Pensionsinhaber 1938 von der Gemeinde mehrfach zu antisemitischen Maßnahmen aufgefordert und schließlich mit Entzug des gepachteten Kampbades bestraft.|ref=<ref>Friedrich Polleroß: Einleitung. In: Ders. (Hrsg.): ''„Die Erinnerung tut zu weh“. Jüdisches Leben und Antisemitismus im Waldviertel.'' (Schriftenreihe des [[Waldviertler Heimatbund]]es; 37) Horn 1996, ISBN 3-900708-11-8, S. 7–58, hier S. 22.</ref>}}<br />
<br />
[[Datei:Gars, arische Sommerfrische (Kleine Volks-Zeitung, 1938-06-19, Seite 30).jpg|mini|[[Arisch]]e [[Sommerfrische]]. Inserat der Gemeinde Gars vom 19. Juni 1938.]]<br />
Nach dem [[Anschluss Österreichs|„Anschluss“ Österreich]] und der damit verbundenen Ausrufung der [[Arier|arischen]] [[Sommerfrische]] Gars geriet die Familie Wozniczak wegen ihrer sozialdemokratischen Überzeugung und ihres sozialdemokratischen sowie jüdischen Freundes- und Gästekreises ins Visier der Nationalsozialisten, weil die Waldpension trotz des amtlichen Verbotes weiterhin jüdische Gäste beherbergte und diesen den Zugang zum eigenen Badeplatz am Kamp erlaubte, der deshalb von der Gemeinde Gars gekündigt wurde. In der Folge wurde Wozniczak wiederholt verhaftet, inhaftiert, freigelassen und dienstverpflichtet. Nachdem Wozniczak zwischen Herbst 1944 und Frühjahr 1945 in Wien inhaftiert war, kehrte er Ende März 1945 nach Gars zurück, wo er am 24. April 1945 in [[Schutzhaft]] genommen und ins Gefangenenhaus Horn eingeliefert wurde. Anschließend wurde er am 2. Mai 1945 von [[Volkssturm]]männern übernommen, in Mödring erschossen und seine Leiche verscharrt. Nach einjähriger Suche wurde sein Grab am 24. August 1946 entdeckt, sein Leichnam am 9. September 1946 [[Exhumierung|exhumiert]] und am 15. September 1946 unter großer öffentlicher Anteilnahme in Wozniczaks Heimatgemeinde [[Gars am Kamp]] bestattet.<br />
<br />
Wozniczak jüngerer Sohn Gregor kam 1943 in [[Schlacht von Stalingrad|Stalingrad]] ums Leben, sein älterer Sohn Walter 1947 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Wozniczaks Frau Gisela sowie die gemeinsame Tochter Mathilde leiteten die Waldpension ab 1949.<br />
<br />
== Ehrungen ==<br />
[[Datei:2017-02-25 GuentherZ (80) Moedring-Staningersdorf Denkmal Isidor Wozniczak.jpg|mini|Gedenkstein an der Straße von Mödring nach Staningersdorf]]<br />
* 1946: Gedenktafel an seinem Wohnhaus, der von ihm betriebenen Waldpension in Gars am Kamp<br />
* 1961: Gedenkstein an Wozniczaks Sterbeort in Mödring<br />
* 1978: [[Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs|Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft]]<br />
* 1988: Straßenbenennung: Aufgrund eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses wurde 1988 die Garser Villengasse, in der Wozniczak gelebt und gearbeitet hatte, in Wozniczakgasse umbenannt.<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Alois Mück: ''Isidor Wozniczak''. In: ''Garser Kulturbriefe'', Nr. 1. 1988. S. 4f.<br />
* Thomas Winkelbauer: ''Widerstand im Waldviertel 1938 bis 1945. Am Beispiel von Julius Scheidl (Germanns) und Isidor Wozniczak (Gars)''. In: [[Friedrich Polleroß]] (Hrsg.): ''1938 davor – danach. Beiträge zur Geschichte des Waldviertels''. S. 51–70 und S. 61–70.<br />
* Erich Rabl: ''Der Bezirk Horn.'' Sutton, Erfurt 2013, ISBN 978-3-95400-172-9, S. 44 ([https://books.google.at/books?id=OHH0lxSYJ-8C&pg=PA44#v=onepage&q&f=false online]; Kurzbiographie und Foto).<br />
* Anton Mück: ''Vom Denkmal zum Mahnmal. Gedenkschrift zum 65. Todestag des Freiheitskämpfers Isidor Wozniczak''. Horn 2010.<br />
* [[Andreas Weigel (Literaturwissenschaftler)|Andreas Weigel]]: Stars in Gars. Schaffen und Genießen. Reich bebilderte Geschichte der Sommerfrische Gars-Thunau von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. In: Stars in Gars. Schaffen und Genießen. Künstler in der Sommerfrische. Herausgegeben vom Museumsverein Gars, Zeitbrücke-Museum Gars (Gars 2017) S. 9–174, hier „Pension Lindner“ wird „Waldpension“ (S. 107ff.), „Arische Sommerfrische“ (111f.) und „Braune Wolkenkuckucksheime“ (S. 120–123).<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [[Arbeiterzeitung]]: [http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1949&month=6&day=25&page=4&html=1 Vor Gericht. Der Fememord im Wald von Mödring.] 25. Juni 1949. S. 4.<br />
* Arbeiterzeitung: [http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19490626_A04;html=1 Mordprozess Schlag vertagt.] 26. Juni 1949. S. 4.<br />
* [http://www.spoekrems.at/?pid=4117&id=49769 Gedenken für ermordete Freiheitskämpfer auch im Waldviertel]<br />
* [http://www.kleindenkmaeler.com/kleindenkmaeler_datenbank/pshow/show.asp?id=8882&select=Select+*+from+Objekte+o%2C+gemeinden+g%2C+objektkategorien+ok+where+g.%5BID_GEMEINDEN%5D+%3D+o.%5B1_1_ID_GEMEINDEN%5D++and+g.%5Bwww_Veroeffentlichung%5D+%3D+-1+and+o.%5BInternetveroeffentlichung%5D+%3D+-1+and+o.%5BBearbeitungsstatus%5D+%3D+'Freigabe'+and+ok.%5Bid_objektkategorien%5D+%3D+o.%5B1_4_ID_objektkategorien%5D++and+o.%5B1_1_ID_GEMEINDEN%5D+%3D+31109+order+by++g.gem_name%2C+%5B1_4_ID_OBJEKTKATEGORIEN%5D+&urlschlagwort=Keine%20Angabe Wozniczak Denkmal]<br />
* Waldpension Mück: [http://www.waldpension-gars.at/70jahre-waldpension-gars.htm 70 Jahre Waldpension Gars.] Geschichte der Waldpension Wozniczak und ihrer früheren und späteren Betreiber.<br />
* Stars in Gars: [https://starsingars.wordpress.com/2017/08/01/zur-geschichte-und-vorgeschichte-der-waldpension-gars/ Geschichte und Vorgeschichte der Waldpension Gars.]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=14142298X|VIAF=121989278}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Wozniczak, Isidor}}<br />
[[Kategorie:Österreichischer Widerstandskämpfer]]<br />
[[Kategorie:Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Befreiung Österreichs]]<br />
[[Kategorie:Widerstand gegen den Austrofaschismus]]<br />
[[Kategorie:SPÖ-Mitglied]]<br />
[[Kategorie:Opfer der NS-Militärjustiz]]<br />
[[Kategorie:Hingerichtete Person (NS-Opfer)]]<br />
[[Kategorie:Person (Gars am Kamp)]]<br />
[[Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Österreich-Ungarn)]]<br />
[[Kategorie:Österreicher]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1892]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1945]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Wozniczak, Isidor<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Hotelier und sozialdemokratischer Widerstandskämpfer<br />
|GEBURTSDATUM=1. März 1892<br />
|GEBURTSORT=[[Wien]]<br />
|STERBEDATUM=2. Mai 1945<br />
|STERBEORT=[[Mödring]]<br />
}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Johannes-Nepomuk-Darstellungen_im_Bezirk_Horn&diff=184899889
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Horn
2019-01-20T13:08:40Z
<p>Jctf: /* Standorte */</p>
<hr />
<div>{{österreichbezogen}}<br />
Der 1729 heiliggesprochene [[Johannes Nepomuk]] gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in [[Österreich]].<ref>''http://www.gaweinstal.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218494674&detailonr=183131466''</ref> An zahlreichen Standorten gibt es '''Johannes-Nepomuk-Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Horn'''.<br />
<br />
Erst nach [[Böhmen]], aber noch vor dessen Selig- oder Heiligsprechung, setzte in [[Niederösterreich]] jene Verehrung Johannes Nepomuks ein, die sich in Form von Statuen und Bildern dokumentiert. Gemessen an der großen Zahl plastischer und bildhafter Darstellungen ist die Zahl der Johannes Nepomuk geweihten Kirchen im [[Bezirk Horn]] allerdings verschwindend gering.<br />
<br />
== Standorte ==<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenkopf}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0117 Altenburg Kirche Altarbild Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Stift Altenburg - Klosterkirche<br />
|Ort = [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = [[Paul Troger]]<br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.643056<br />
|Längengrad = 15.594786<br />
|Beschreibung = Am rechten vorderen Seitenaltar der Stiftskirche von [[Stift Altenburg]] befindet sich das von [[Paul Troger]] geschaffene Ölgemälde Johannes Nepomuk und die [[Sophie von Bayern|Beichte der Königin]].<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0110 Altenburg Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.645303<br />
|Längengrad = 15.593894<br />
|Beschreibung = Auf der Mauer von [[Stift Altenburg]] an der Zwettlerstraße in Altenburg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.643056<br />
|Längengrad = 15.594786<br />
|Beschreibung = In der Caritasgrotte von [[Stift Altenburg]] befinden sich vier Statuen aus Röhrenbach. Darunter befindet sich eine Darstellung von Johannes Nepomuk aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Ehem Rauschermühle am Kampumlauf bei Altenburg - Nischenfigur hl Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Rauschermühle, Altenburg<br />
|Ort = [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]]<br />
|Typ = Nischenfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 28865<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.631461<br />
|Längengrad = 15.613706<br />
|Beschreibung = Am Wirtschaftstrakt der sogenannten Rauschermühle am [[Kamp (Fluss)|Kampumlauf]] befindet sich in einer Nische eine Darstellung von Johannes Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2012-07-28 0137 Breiteneich Bildstock Johannes Nepomuk.JPG<br />
|Commonscat = Wayside shrine John of Nepomuk, Breiteneich<br />
|Ort = [[Horn (Niederösterreich)|Breiteneich]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73705<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.67188<br />
|Längengrad = 15.69512<br />
|Beschreibung = An der Straße zwischen Breiteneich und [[Rosenburg-Mold|Mold]] steht am Ortsende von Breiteneich ein Nischenbildstock mit einer Figurengruppe, zu der auch eine Darstellung Johannes Nepomuks gehört, aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Buchberg am Kamp - Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Buchberg am Kamp]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1762<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.575732<br />
|Längengrad = 15.658139<br />
|Beschreibung = Östlich von Schloss Buchberg steht eine Figurengruppe mit den heiligen Felix und Johannes Nepomuk aus dem Jahr 1762. Gestiftet wurde sie vom Freiherrn von Rumel.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-02-26 0078 Burgschleinitz Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Burgschleinitz-Kühnring|Burgschleinitz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 28916<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.607547<br />
|Längengrad = 15.819853<br />
|Beschreibung = Gegenüber der Brücke zur Burg von Burgschleinitz steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Statue steht unter Denkmalschutz.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Drosendorf Pfarrkirche07.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche Drosendorf<br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf Altstadt]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~1760<br />
|Baujahr-Sort = 1760<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29081<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.867186<br />
|Längengrad = 15.628861<br />
|Beschreibung = Am rechten [[Scheidbogen]] der [[Pfarrkirche Drosendorf|Pfarrkirche Drosendorf Altstadt]] befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1760.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-30 0233 Drosendorf-Stadt Kirche Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Stadtkirche Drosendorf<br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf Stadt]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 48919<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.868422<br />
|Längengrad = 15.619731<br />
|Beschreibung = An der Nordwand des [[Langhaus (Kirche)|Langhauses]] der [[Stadtkirche Drosendorf]] befindet sich dem Eingang gegenüber eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-30 0215 Drosendorf-Autendorf Kapelle.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf Stadt]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29090<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.865669<br />
|Längengrad = 15.615019<br />
|Beschreibung = An der Straße zwischen Drosendorf und Autendorf steht das so genannte Rudolfsdorfer Marterl. Eine daran befindliche Johannes-Nepomuk-Statue wurde gestohlen, aber wieder gefunden und ist wieder im Besitz der Stadt Drosendorf.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-30 0254 Drosendorf-Altstadt Thumeritzbruecke Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf-Altstadt]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1726<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29086<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.868525<br />
|Längengrad = 15.625789<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke über den Thumeritzbach steht auf einem Postament eine mit „1726“ bezeichnete Statue des Johannes Nepomuk. 1981 wurde sie renoviert.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Hl Johannes Nepomuk Dreifaltigkeitssäule Drosendorf 2015-09.jpg<br />
|Commonscat = Dreifaltigkeitssäule Drosendorf<br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29625<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.868027<br />
|Längengrad = 15.621006<br />
|Beschreibung = Auf der Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz von Drosendorf gegenüber dem Rathaus befindet sich auch eine Johannes-Nepomuk-Statue.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Hl Johannes Nepomuk Grubermühle Drosendorf 2015-09.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.870796<br />
|Längengrad = 15.615577<br />
|Beschreibung = Beim Sägewerk Grubermühle in Drosendorf steht bei der Brücke über den Mühlbach eine Johannes-Nepomuk-Statue. 1966 wurde die Statue renoviert und dabei das Holzdach entfernt.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-09-10 0342 Eggenburg Stephanskirche Altar Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche hl. Stephanus (Eggenburg, ObjektID: 53563) - Altars<br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = 1729<br />
|Künstler = Karl Wallenberger<br />
|ObjektID = 53563<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.642642<br />
|Längengrad = 15.818075<br />
|Beschreibung = Auf dem Johannes-Nepomuk-Altar im linken Seitenschiff der Pfarrkirche von Eggenburg befindet sich ein von Karl Wallenberger 1728/1729 geschaffenes Ölgemälde Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.642642<br />
|Längengrad = 15.818075<br />
|Beschreibung = Auf dem linken Seitenaltar der Klosterkirche des Redemptoristenklosters von Eggenburg befindet sich als rechte Seitenfigur eine Darstellung Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.642642<br />
|Längengrad = 15.818075<br />
|Beschreibung = Im Redemptoristenkloster der Stadt Eggenburg befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-30 0141 Eggeenburg Buergerspitalkapelle Relief Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Bürgerspital Eggenburg<br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Relief<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 53546<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.642642<br />
|Längengrad = 15.818075<br />
|Beschreibung = Ober dem Portal der Bürgerspitalkapelle von Eggenburg befindet sich ein [[Relief]] Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.642642<br />
|Längengrad = 15.818075<br />
|Beschreibung = Im Stiegenhaus eines Hauses in Eggenburg befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2010-12-04 0003 Eggenburg Horner Strasse Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Johannes<br />
|Baujahr = ~1720<br />
|Baujahr-Sort = 1720<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 72918<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.641611<br />
|Längengrad = 15.813417<br />
|Beschreibung = In der Horner Straße beim ehemaligen Horner Tor steht bei der [[Schmida (Fluss)|Schmida]] eine [[Johannes-Nepomuk-Statue (Eggenburg)|Johannes-Nepomuk-Kapelle]] mit einer Statue des Heiligen mit [[Putto|Putten]] aus der Zeit um 1720.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.641611<br />
|Längengrad = 15.813417<br />
|Beschreibung = In den Büroräumen des Krahuletzmuseums in Eggenburg befindet sich eine Johannes-Nepomuk-Statue.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-30 0092 Eggenburg Graetzl Haus02 Relief Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Grätzl 2, Eggenburg<br />
|Ort = [[Eggenburg]]<br />
|Typ = Stuckmedaillon<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 31498<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.642861<br />
|Längengrad = 15.816881<br />
|Beschreibung = Am Haus Grätzl Nummer 2 in Eggenburg finden sich auf der vorspringenden Fronthälfte zwei ovale Stuckmedaillons, von denen eines ein Brustbild des heiligen Johannes Nepomuk mit mehreren stehenden und schwebenden Putten darstellt.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Etzmannsdorf am Kamp]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 53652<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.616961<br />
|Längengrad = 15.620928<br />
|Beschreibung = Auf dem Hochaltar der Ortskapelle befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0103 Frauenhofen Johannes-Nepomuk-Kapelle.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[St. Bernhard-Frauenhofen|Frauenhofen]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74320<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.673503<br />
|Längengrad = 15.628103<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke über die [[Taffa|Kleine Taffa]] in Frauenhofen steht eine dem heiligen Johannes Nepomuk geweihte Kapelle. Die darin befindliche Statue stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und trägt auf dem [[Basis (Architektur)|Sockel]] ein [[Relief]] des Brückensturzes.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Fronsburg]]<br />
|Typ = Johannes<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.802981<br />
|Längengrad = 15.808371<br />
|Beschreibung = In der Schlosskapelle von [[Schloss Fronsburg]] befindet sich ein Johannes Nepomuk geweihter Seitenaltar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einem Ovalbild des Heiligen.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2010-07-31 0275 Fronsburg-Weitersfeld Johannes-Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Fronsburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1724<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.803631<br />
|Längengrad = 15.7863<br />
|Beschreibung = Westlich von Fronsburg steht bei der Straße von Weitersfeld nach Riegersburg eine mit 1724 datierte Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Fuglau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~1730<br />
|Baujahr-Sort = 1730<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 53705<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.646407<br />
|Längengrad = 15.547457<br />
|Beschreibung = Auf dem Altar der Kirche von Fuglau befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk bei der Völkerwand am Kamp.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Fuglau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.633947<br />
|Längengrad = 15.539348<br />
|Beschreibung = Bei der Ruine der Reithmühle in Fuglau steht an einem Steilabfall zum Kamp eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Erreichbar ist diese nur über einen Fußweg.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Gars am Kamp]]<br />
|Typ = Relief<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.597067<br />
|Längengrad = 15.659992<br />
|Beschreibung = Im rechten Seitenschiff der Friedhofskirche von Gars am Kamp befindet sich eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Stuckplastik des Heiligen aus der Zeit um 1740.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-06-04 0136 Gars am Kamp Hauptplatz Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Gars am Kamp]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1862<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73171<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.597067<br />
|Längengrad = 15.659992<br />
|Beschreibung = Am Hauptplatz von Gars am Kamp befindet sich eine 1862 geschaffene polychromierte Darstellung Johannes Nepomuks aus [[Gusseisen]] als Brunnenfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Gars am Kamp]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73177<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.597067<br />
|Längengrad = 15.659992<br />
|Beschreibung = In der Kapelle des ehemaligen Bürgerspitals von Gars am Kamp in der Wiener Straße befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks aus dem 19. Jahrhundert.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2012-11-03 0232 Geras Altar Stiftskirche Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Stift Geras - Monastery church<br />
|Ort = [[Geras]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.797944<br />
|Längengrad = 15.674806<br />
|Beschreibung = Auf dem Hochaltar der Stiftskirche von [[Stift Geras]] befindet sich auf dem Hochaltar eine weiß gefasste Darstellung Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts als Seitenfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk bei Goggitsch.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Goggitsch (Gemeinde Geras)|Goggitsch]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~2009<br />
|Baujahr-Sort = 2009<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.778578<br />
|Längengrad = 15.676914<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke von Goggitsch steht eine Kopie einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1728. Das Original wurde um 2009 gestohlen und 2011 durch eine nach Originalfotos gefertigte Kopie ersetzt.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Pfarrkirche Grafenberg<br />
|Ort = [[Straning-Grafenberg|Grafenberg]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = 1845<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 53887<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.631841<br />
|Längengrad = 15.851330<br />
|Beschreibung = In der Pfarrkirche von Grafenberg befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks, das mit Fuxeder 1845 bezeichnet ist.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Grafenberg Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Straning-Grafenberg|Grafenberg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1735<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74391<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.631231<br />
|Längengrad = 15.849981<br />
|Beschreibung = Gegenüber dem Gemeindezentrum nahe der Kirche von Grafenberg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1735.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Burgschleinitz-Kühnring|Harmannsdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~1760<br />
|Baujahr-Sort = 1760<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.601797<br />
|Längengrad = 15.741646<br />
|Beschreibung = Gegenüber von [[Schloss Harmannsdorf]] in Harmannsdorf stehen Statuen der hll. Joseph und Johannes Nepomuk aus der Zeit um 1760.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Ehemalige Burgkapelle Haselberg<br />
|Ort = [[Irnfritz-Messern|Haselberg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 54137<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.743621<br />
|Längengrad = 15.524627<br />
|Beschreibung = In der ehemaligen Burgkapelle von Haselberg befindet sich eine polychromierte kniende Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Johannes Nepomuk-Bildstock in Hötzelsdorf.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Geras|Hötzelsdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 2005<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73466<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.748028<br />
|Längengrad = 15.676222<br />
|Beschreibung = Nördlich von Hötzelsdorf steht ein [[Bildstock]] mit einer aus Holz gefertigten Figur Johannes Nepomuks. Das Original aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde im September 2001 gestohlen und 2005 durch eine neue Holzfigur ersetzt.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = St. Georg (Horn)<br />
|Ort = [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|Typ = JN_Horn2<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 54286<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.663794<br />
|Längengrad = 15.658094<br />
|Beschreibung = In der Pfarrkirche von Horn befindet sich als linker Seitenaltar ein Johannes-Nepomuk-Altar mit einer [[Sarkophag]]<nowiki/>mensa aus der Zeit um 1733, einem Gemälde der [[Apotheose]] des Heiligen aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts als Altarbild und einer Predella als Brücke mit dem in der [[Moldau (Fluss)|Moldau]] liegenden Johannes Nepomuk sowie seitlichen weiblichen Figuren mit Kreuz und Säule.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0054 Horn Hauptplatz Mariensaeule Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1679<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73922<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.663794<br />
|Längengrad = 15.658094<br />
|Beschreibung = Auf der 1679 entstandenen Dreifaltigkeitssäule auf dem Kirchenplatz von Horn befindet sich neben anderen Figuren auch eine Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0077 Horn Prager Strasse Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1772<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74007<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.662203<br />
|Längengrad = 15.654508<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke über die [[Taffa]] im Zuge der [[Prag]]er Straße steht ein [[Bildstock]] Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1772.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0037 Horn Wiener Strasse Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74012<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.665103<br />
|Längengrad = 15.663214<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke über den Breiteneicher Bach im Zuge der Wiener Straße steht eine Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Irnfritz-Messern|Irnfritz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~1700<br />
|Baujahr-Sort = 1700<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 54360<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.739760<br />
|Längengrad = 15.558200<br />
|Beschreibung = In der Ortskapelle von Irnfritz befindet sich eine aus Holz geschnitzte Konsolfigur Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1700.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2012-09-16 0013 Japons32 Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Japons]]<br />
|Typ = Nischenfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.792627<br />
|Längengrad = 15.568212<br />
|Beschreibung = In einer Nische in der Fassade von Haus Japons 32 steht eine Figur Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Schloss Kattau<br />
|Ort = [[Kattau (Gemeinde Meiseldorf)|Kattau]]<br />
|Typ = Nischenfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 32135<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.679094<br />
|Längengrad = 15.806134<br />
|Beschreibung = Im Stiegenhaus von [[Schloss Kattau]] befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks mit [[Putto|Putte]] aus dem 18. Jahrhundert als Nischenfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-30 0157 Kattau Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Kattau (Gemeinde Meiseldorf)|Kattau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.677978<br />
|Längengrad = 15.8069<br />
|Beschreibung = Auf der Brücke beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr befindet sich eine Statue des Heiligen.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Meiseldorf|Kleinmeiseldorf]]<br />
|Typ = Nischenfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.663349<br />
|Längengrad = 15.756986<br />
|Beschreibung = In Kleinmeiseldorf befinden sich Nischenfiguren der heiligen Florian und Johannes Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Pfarrkirche hll. Philipp und Jakob, Kühnring<br />
|Ort = [[Burgschleinitz-Kühnring|Kühnring]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 54716<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.633463<br />
|Längengrad = 15.783487<br />
|Beschreibung = Im Seitenschiff der Pfarrkirche von Kühnring befindet sich ein Johannes-Nepomuk-Altar mit einem Altargemälde aus dem 19. Jahrhundert, Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert und einer Sarkophag[[Mensa (Altar)|mensa]].<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-01 0001 Kuehnring Johannes-Nepomuk-Statue.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Burgschleinitz-Kühnring|Kühnring]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1760<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.633022<br />
|Längengrad = 15.780506<br />
|Beschreibung = In Kühnring steht bei der Brücke beim Sportplatz eine Statue aus der Zeit um 1760, die Johannes Nepomuk auf der Brücke kniend zeigt.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2010-12-13 0076 Langau Pfarrkirche Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt und Friedhof, Langau<br />
|Ort = [[Langau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 54736<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.831339<br />
|Längengrad = 15.714703<br />
|Beschreibung = In der Pfarrkirche von Langau befindet sich vor einer gemalten Draperie eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. In der Peregrinikapelle befindet sich eine polychromierte Statue des Heiligen aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Langau Nepomuk08.jpg<br />
|Commonscat = Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Langau<br />
|Ort = [[Langau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1728<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74050<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.831317<br />
|Längengrad = 15.715489<br />
|Beschreibung = Auf dem Hauptplatz von Langau steht eine Johannes-Nepomuk-Säule mit einer Statue des Heiligen auf einer Wolkenpyramide und einem [[Basis (Architektur)|Sockel]] mit [[Relief]]s und einem [[Chronogramm]] 1728.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2010-12-13 0070 Langau Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Langau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74051<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.834975<br />
|Längengrad = 15.703617<br />
|Beschreibung = An der Straße von Langau nach [[Drosendorf-Zissersdorf|Wolfsbach]] steht an einer Kreuzung im Ortsgebiet eine mit 1727 oder 1777 datierte Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Maigen Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Filialkirche Maigen<br />
|Ort = [[Maigen (Gemeinde Meiseldorf)|Maigen]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 54873<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.677417<br />
|Längengrad = 15.771111<br />
|Beschreibung = An der Südseite des [[Langhaus (Kirche)|Langhauses]] der Kirche von Maigen stehen im Freigelände Darstellungen des [[Gnadenstuhl]]s und der heiligen Johannes der Täufer und Johannes Nepomuk aus dem Jahr 1706.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-01 0016 Maria Dreieichen Kirche Johannes-Nepomuk-Statue.jpg<br />
|Commonscat = Basilika Maria Dreieichen<br />
|Ort = [[Mold (Gemeinde Rosenburg-Mold)|Maria Dreieichen]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1776<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74245<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.651361<br />
|Längengrad = 15.716694<br />
|Beschreibung = In der linken Vorhallenkapelle der [[Basilika Maria Dreieichen|Wallfahrtskirche von Maria Dreieichen]] befindet sich in einer Vitrine eine Wachsstatuette des auf einem [[Sarkophag]] ruhenden Leichnams von Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1776. Weiters befinden sich in dieser Kapelle Bilder der Madonna von Altbunzlau und drei Bilder mit Darstellungen der [[Sophie von Bayern|Beichte der Königin]], des Brückensturzes und von Johannes Nepomuk vor [[Wenzel (HRR)|König Wenzel]].<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-01 0008 Maria Dreieichen Johannes-Nepomuk-Statue.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Mold (Gemeinde Rosenburg-Mold)|Maria Dreieichen]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1734<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.651417<br />
|Längengrad = 15.716117<br />
|Beschreibung = Neben der Wallfahrtskirche von Maria Dreieichen steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1734.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Statue Johannes Nepomuk - Wegkapelle Illy-Mühle.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Irnfritz-Messern|Messern]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.726475<br />
|Längengrad = 15.527446<br />
|Beschreibung = Bei der Illy-Mühle, nördlich von Messern, steht eine Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk.JPG<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1720<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73718<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.69266<br />
|Längengrad = 15.64790<br />
|Beschreibung = In Mödring steht an der Ecke eines Gartens nahe dem Mödringbach ein Johannes Nepomuk geweihter [[Bildstock|Nischenbildstock]] mit einer polychromierten Figur des Heiligen, die mit 1720 datiert ist.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Neukirchen - Nepomukstatue.JPG<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Brunn an der Wild|Neunkirchen an der Wild]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 79503<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.68512<br />
|Längengrad = 15.55843<br />
|Beschreibung = Auf der Grünfläche östlich des Pfarrhofs steht eine Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Pernegg (Niederösterreich)|Nödersdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.739547<br />
|Längengrad = 15.613021<br />
|Beschreibung = Auf dem Altar der Ortskapelle von Nödersdorf befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Nonndorf Nepomuk 5702.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Nonndorf bei Gars]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73217<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.600583<br />
|Längengrad = 15.705639<br />
|Beschreibung = Auf dem Anger von Nonndorf bei Gars befindet sich eine kniende Statue Johannes Nepomuks, die mit 1862 datiert ist.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Oberhöflein (Gemeinde Weitersfeld)|Oberhöflein]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55192<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.800161<br />
|Längengrad = 15.740031<br />
|Beschreibung = In der Pfarrkirche von Oberhöflein befinden sich im Chorraum schwarz-silber gefasste Figuren der heiligen Ignatius und Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730 bis 1740.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-09 0219 Oberhoeflein Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Oberhöflein (Gemeinde Weitersfeld)|Oberhöflein]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74468<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.799942<br />
|Längengrad = 15.740486<br />
|Beschreibung = Gegenüber von Schloss Oberhöflein steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-16 0040 Obermixnitz Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Obermixnitz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74476<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.752258<br />
|Längengrad = 15.81585<br />
|Beschreibung = Bei einem Ortsende von Obermixnitz steht zwischen zwei Bäumen, die als Naturdenkmäler gekennzeichnet sind, eine Statue Johannes Nepomuks.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Statue Johannes Nepomuk-Kapelle bei Pernegg 2015-09.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.736759<br />
|Längengrad = 15.635400<br />
|Beschreibung = An der Straße von Pernegg nach Posselsdorf steht in einer Wegkapelle eine Statue Johannes Nepomuks.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Pernegg Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.734039<br />
|Längengrad = 15.624482<br />
|Beschreibung = Hinter den Häusern des Ortes Pernegg, an der Straße vom Kloster Pernegg nach Nödersdorf, steht auf einer Böschung eine Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Ortskapelle Poigen<br />
|Ort = [[Poigen]]<br />
|Typ = Altarbild<br />
|Baujahr = ~1840<br />
|Baujahr-Sort = 1840<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55335<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.694696<br />
|Längengrad = 15.566086<br />
|Beschreibung = In der Ortskapelle von Poigen befindet sich ein um 1840 entstandenes Altarbild mit einer Darstellung Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Posselsdorf]]<br />
|Typ = Konsolfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.733977<br />
|Längengrad = 15.661082<br />
|Beschreibung = In der Ortskapelle von Posselsdorf befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts als Konsolfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-09 0204 Prutzendorf Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Weitersfeld|Prutzendorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1724<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74480<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.7688<br />
|Längengrad = 15.795792<br />
|Beschreibung = Gegenüber der Ortskapelle von Prutzendorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1724.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-09 0088 Reinprechtspoella Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Reinprechtspölla]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.613058<br />
|Längengrad = 15.758142<br />
|Beschreibung = Am ehemaligen Friedhofsportal bei der [[St. Pankraz (Reinprechtspölla)|Kirche von Reinprechtspölla]] befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Reinprechtspölla]]<br />
|Typ = Konsolfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55483<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.613308<br />
|Längengrad = 15.758241<br />
|Beschreibung = An der linken [[Langhaus (Kirche)|Langhauswand]] der Pfarrkirche von Reinprechtspölla befindet sich eine polychromierte Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-09 0104 Reinprechtspoella Statue Johannes Nepomuk2.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Reinprechtspölla]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29056<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.611581<br />
|Längengrad = 15.762403<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke über den Ortsbach von Reinprechtspölla steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Figur des hl. Johannes Nepomuk in der kath. Pfarrkirche Röhrenbach.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche hl. Michael, Röhrenbach<br />
|Ort = [[Röhrenbach (Niederösterreich)|Röhrenbach]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55556<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.663036<br />
|Längengrad = 15.506181<br />
|Beschreibung = An der Südwand der kath. Pfarrkirche hl. Michael in Röhrenbach befindet sich eine Figur des hl. Johannes Nepomuk.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Pfarrkirche hl. Nikolaus, Röschitz<br />
|Ort = [[Röschitz]]<br />
|Typ = Altarbild<br />
|Baujahr = 1781<br />
|Künstler = [[Martin Johann Schmidt]]<br />
|ObjektID = 68494<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.667403<br />
|Längengrad = 15.887813<br />
|Beschreibung = In der Taufkapelle der Pfarrkirche von Röschitz befindet sich ein von [[Martin Johann Schmidt]] geschaffenes und mit 1781 datiertes Altarbild mit einer Darstellung des Begräbnisses von Johannes Nepomuk.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Röschitz]]<br />
|Typ = <br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = <br />
|Längengrad = <br />
|Beschreibung = In einem Haus in der Hauptstraße von Röschitz befindet sich eine Nische mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-09-10 0413 Roeschitz Statue Johannes Nepomuk2.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Röschitz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1705<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74227<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.66631<br />
|Längengrad = 15.88664<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke über den Maignerbach in Röschitz steht eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1705.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2010-07-21 0248 Roeschitz Heiliger Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Röschitz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.665106<br />
|Längengrad = 15.897381<br />
|Beschreibung = Östlich von Röschitz steht an der Straße nach [[Roseldorf (Gemeinde Sitzendorf)|Roseldorf]] eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-05-14 0206 Rosenburg Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Rosenburg-Mold|Rosenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.629442<br />
|Längengrad = 15.636867<br />
|Beschreibung = In Rosenburg befand sich beim Haus Nr. 54 (Villa Nagler) an der Ortsausfahrt Richtung Altenburg ein in einen Gartenzaun integrierter, verglaster [[Bildstock|Nischenbildstock]] mit einer Gusseisen-Statue Johannes Nepomuks, der um 1925 an Stelle eines älteren Bildstocks errichtet worden war. Seit 2012 befand sich nach einem Glasbruch die Statue nicht mehr in der Nische, im Sommer 2014 wurde der Bildstock im Zuge einer Sanierung der Straßenbefestigung abgetragen, soll aber wieder errichtet werden.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Rosenburg Johann Nepomuk 01.jpg<br />
|Commonscat = Johannes-Nepomuk-Statue (Rosenburg)<br />
|Ort = [[Rosenburg-Mold|Rosenburg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74314<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.633597<br />
|Längengrad = 15.629506<br />
|Beschreibung = Bei der 1986 an der Straße zur Rosenburg errichteten Brücke über den Kamp steht eine Sandstein-Statue Johannes Nepomuks, die vom Eggenburger Steinmetzbetrieb Karl Worek hergestellt wurde.<ref name="rudda" /><ref>Günter G. Horn: ''Kampbrücke in Rosenburg, Landesstraße L 8006, Information.'' Wien (Niederösterreichische Straßenverwaltung) 1986.</ref><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Sallapulka]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1724<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.741485<br />
|Längengrad = 15.737035<br />
|Beschreibung = Zwischen Sallapulka und der Wallfahrtskirche [[Maria im Gebirge]] steht zwischen Bäumen eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1724.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Sigmundsherberg Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Sigmundsherberg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74368<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.685611<br />
|Längengrad = 15.750211<br />
|Beschreibung = Figurenbildstock Hl. Johannes Nepomuk an der Brücke über den Maigener Bach.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Sigmundsherberg Pfarrkirche4.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche Sigmundsherberg<br />
|Ort = [[Sigmundsherberg]]<br />
|Typ = Glasfenster<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55694<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.687333<br />
|Längengrad = 15.746917<br />
|Beschreibung = Glasfenster mit einer Darstellung des hl. Johannes Nepomuk an der Westseite (neben der Orgelempore) in der [[Pfarrkirche Sigmundsherberg]].<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Sankt Bernhard bei Horn Pfarrkirche06.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, St. Bernhard<br />
|Ort = [[St. Bernhard-Frauenhofen|Sankt Bernhard]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = ~1750<br />
|Baujahr-Sort = 1750<br />
|Künstler = [[Paul Troger]]<br />
|ObjektID = 55747<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.685361<br />
|Längengrad = 15.595139<br />
|Beschreibung = An der Nordwand der ehemaligen [[Stift Sankt Bernhard|Klosterkirche von Sankt Bernhard]] befindet sich ein um 1750 entstandenes und der Schule [[Paul Troger]]s zugerechnetes Bild der Glorie des Johannes Nepomuks<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk in St. Bernhard.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[St. Bernhard-Frauenhofen|Sankt Bernhard]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74326<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.684806<br />
|Längengrad = 15.595639<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke der Zufahrt zum ehemaligen [[Stift Sankt Bernhard|Stift von Sankt Bernhard]] stehen Statuen der heiligen Franz Xaver und Johannes Nepomuk aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Johann Nepomuk Stallegg Gemeinde Rosenburg-Mold.jpg<br />
|Commonscat = Bildstock Nepomuk Stallegg<br />
|Ort = [[Stallegg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~1730<br />
|Baujahr-Sort = 1730<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.614556<br />
|Längengrad = 15.644861<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke, die von der [[Kamptal Straße]] (B34) zum Ort Stallegg führt, befindet sich eine barocke Statue des hl. Johannes Nepomuk, die um 1730 vom damaligen Verwalter der Rosenburg, Johann Georg Zobl, an den eine Inschrift am Sockel erinnert, gestiftet wurde. Die Statue stand früher im Garten des Hauses Nr. 19 in Kamegg, Gemeinde Gars am Kamp,<!-- Freundliche Mitteilung der Besitzerin --> und befindet sich nach der Versetzung an die gegenüberliegenden Straßenseite nun in Stallegg, Gemeinde Rosenburg-Mold.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Starrein]]<br />
|Typ = <br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = <br />
|Längengrad = <br />
|Beschreibung = Auf dem Hochaltar der Kapelle von Schloss Starrein befindet sich ein Altargemälde mit einer Darstellung Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Starrein]]<br />
|Typ = <br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = <br />
|Längengrad = <br />
|Beschreibung = Beim westlichen Torturm von Schloss Starrein steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-07-16 0034 Starrein Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Starrein]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74486<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.762225<br />
|Längengrad = 15.772675<br />
|Beschreibung = Östlich von Starrein steht an einer Kreuzung eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Stockern-Johannes Nepomuk-01.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Stockern (Gemeinde Meiseldorf)|Stockern]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74104<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.652342<br />
|Längengrad = 15.735930<br />
|Beschreibung = Bei der Brücke bei der Abzweigung zum [[Schloss Stockern|Schloss von Stockern]] steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Pfarrkirche Stoitzendorf<br />
|Ort = [[Stoitzendorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55879<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.647928<br />
|Längengrad = 15.866041<br />
|Beschreibung = Im [[Langhaus (Kirche)|Langhaus]] der Pfarrkirche von Stoitzendorf befindet sich eine aus Holz geschnitzte polychromierte Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-09-10 0396 Stoitzendorf Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Stoitzendorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 72691<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.648345<br />
|Längengrad = 15.866982<br />
|Beschreibung = In Stoitzendorf steht bei der Brücke über die Schmida ein mit einem [[Baldachin|Blechbaldachin]] geschützter [[Bildstock]] Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Pfarrkirche Straning<br />
|Ort = [[Straning-Grafenberg|Straning]]<br />
|Typ = Gemälde<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55885<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.610586<br />
|Längengrad = 15.863713<br />
|Beschreibung = Am [[Triumphbogen (Kirchenbau)|Triumphbogen]] der Pfarrkirche von Straning befindet sich ein ehemaliges Altargemälde aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts und in der Sakristei befindet sich ein Bildnis des Heiligen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Straning Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Straning-Grafenberg|Straning]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1740<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74424<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.61315<br />
|Längengrad = 15.863789<br />
|Beschreibung = Bei der in Straning gelegenen Brücke steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1740.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Straning-Grafenberg|Straning]]<br />
|Typ = <br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = <br />
|Längengrad = <br />
|Beschreibung = In Straning befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Straning-Grafenberg|Straning]]<br />
|Typ = <br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = <br />
|Längengrad = <br />
|Beschreibung = An der Straße von Straning nach Wartberg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Thunau Gertrudskirche13.jpg<br />
|Commonscat = Pfarrkirche hl. Gertrud, Thunau<br />
|Ort = [[Thunau am Kamp]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 33797<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.593833<br />
|Längengrad = 15.654806<br />
|Beschreibung = Auf dem Johannes-Nepomuk-Altar der Johanneskapelle in der [[Pfarrkirche Thunau am Kamp|Gertrudskirche]] von Thunau am Kamp befindet sich eine Figur des Heiligen mit [[Putto|Putten]] und dem Doppelwappen der Familie Rumel von Waldau.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Thunau Hl Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Johannes Nepomuk, Thunau am Kamp<br />
|Ort = [[Thunau am Kamp]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 73229<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.59428<br />
|Längengrad = 15.65557<br />
|Beschreibung = Am Aufgang zur Gertrudskirche in Thunau am Kamp stehen beim [[Kriegerdenkmal]] Statuen der heiligen [[Felix von Cantalice]] und Johannes Nepomuk aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk, Trabenreith<br />
|Ort = [[Trabenreith]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 55972<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.761553<br />
|Längengrad = 15.572573<br />
|Beschreibung = Auf dem Hochaltar der dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Pfarrkirche von Trabenreith steht zwischen Darstellungen der heiligen Norbert und Augustinus eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1893.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = 2011-05-21 0066 Untermixnitz Statue Johannes Nepomuk.JPG<br />
|Commonscat = Johannes-Nepomuk-Statue (Untermixnitz, ObjektID: 74487)<br />
|Ort = [[Untermixnitz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1720<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74487<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.755208<br />
|Längengrad = 15.841333<br />
|Beschreibung = Im Ostteil von Untermixnitz steht bei einer Straßenkreuzung eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1720.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-09-10 0290 Untermixnitz Bildstock Relief Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Bildstock (Untermixnitz, ObjektID: 74489)<br />
|Ort = [[Untermixnitz]]<br />
|Typ = Relief<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74489<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.7568<br />
|Längengrad = 15.83638<br />
|Beschreibung = Südlich von Untermixnitz steht eine Säule mit einem Relief Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Unterthürnau]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.880621<br />
|Längengrad = 15.620936<br />
|Beschreibung = An der West[[Empore|empore]] der [[St. Magdalena (Unterthürnau)|Ortskapelle von Unterthürnau]] befindet sich eine gemalte Figur Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Ortskapelle Waiden - Nischenfigur hl. Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Waiden]]<br />
|Typ = Nischenfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 28898<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.6864<br />
|Längengrad = 15.465739<br />
|Beschreibung = In einer Turmnische der Ortskapelle von Waiden befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Walkenstein]]<br />
|Typ = <br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = <br />
|Längengrad = <br />
|Beschreibung = Beim Eingang zum [[Schloss Walkenstein]] steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-10-01 0151 Walkenstein Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Johannes-Nepomuk-Statue (Walkenstein, ObjektID: 74376)<br />
|Ort = [[Walkenstein]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74376<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.721511<br />
|Längengrad = 15.732011<br />
|Beschreibung = An der Straße von Walkenstein nach [[Sallapulka]] steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1755.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-10-01 0169 Walkenstein Statue Johannes Nepomuk2.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Walkenstein]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.7155<br />
|Längengrad = 15.727111<br />
|Beschreibung = Am Ortsende von Walkenstein in Richtung Kainreith steht eine Statue Johannes Nepomuks.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = St. Leonhard (Wartberg)<br />
|Ort = [[Wartberg (Gemeinde Straning-Grafenberg)|Wartberg]]<br />
|Typ = Konsolfigur<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 56146<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.630168<br />
|Längengrad = 15.887464<br />
|Beschreibung = Am [[Triumphbogen (Kirchenbau)|Triumphbogen]] der Pfarrkirche von Wartberg befindet sich eine aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts stammende Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Wartberg (Gemeinde Straning-Grafenberg)|Wartberg]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.636405<br />
|Längengrad = 15.887822<br />
|Beschreibung = Im Vorgarten eines Hauses in Wartberg nahe der Brücke über den Ortsbach steht eine Statue Johannes Nepomuks.<ref name="rudda" /><br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = 2011-05-21 0058 Weitersfeld Statue Johannes Nepomuk.JPG<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Weitersfeld]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1710<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74495<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.783533<br />
|Längengrad = 15.810367<br />
|Beschreibung = Beim Aufgang zur Pfarrkirche von Weitersfeld steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1710.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2010-12-13 0087 Weitersfeld Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Figurengruppe hll Florian und Johannes Nepomuk, Weitersfeld<br />
|Ort = [[Weitersfeld]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74498<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.782056<br />
|Längengrad = 15.811031<br />
|Beschreibung = Bei einer Brücke über den Prutzendorfer Bach in Weitersfeld steht eine Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2012-09-16 0056 Wenjapons Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Wenjapons]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74047<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.77595<br />
|Längengrad = 15.56322<br />
|Beschreibung = An der Straße von Wenjapons nach [[Trabenreith]] steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = <br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Wolfshof]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = ~1800<br />
|Baujahr-Sort = 1800<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 56342<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.603829<br />
|Längengrad = 15.615821<br />
|Beschreibung = In der Ortskapelle von Wolfshof befindet sich eine um 1800 entstandene Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-03-19 0030 Wollmersdorf Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Johannes-Nepomuk-Statue (Wollmersdorf)<br />
|Ort = [[Wollmersdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1729<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29738<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.819775<br />
|Längengrad = 15.587072<br />
|Beschreibung = In Wollmersdorf steht vor dem hölzernen Glockenturm eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1729.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = Johann Nepomuk Bildstock Zaingrub Gemeinde Rosenburg-Mold.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Zaingrub]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1726<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 74318<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.625419<br />
|Längengrad = 15.68742<br />
|Beschreibung = In Zaingrub steht neben der Brücke über den Ortsbach eine mit 1726 datierte Statue Johannes Nepomuks.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-02-26 0029 Zettlitz Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Johannes-Nepomuk-Statue (Zettlitz)<br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Zettlitz]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29743<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.828836<br />
|Längengrad = 15.598861<br />
|Beschreibung = Im Nordwesten von Zettlitz steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Statue steht unter Denkmalschutz.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-02-26 0034 Zissersdorf Thumeritzbruecke Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Drosendorf-Zissersdorf|Zissersdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = <br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29771<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.812275<br />
|Längengrad = 15.648339<br />
|Beschreibung = In Johannesthal steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-02-26 0063 Zogelsdorf Kirche Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = Ortskapelle Zogelsdorf<br />
|Ort = [[Zogelsdorf (Gemeinde Burgschleinitz-Kühnring)|Zogelsdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1817<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = 29068<br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.618314<br />
|Längengrad = 15.8015<br />
|Beschreibung = An der Westfront der Ortskapelle von Zogelsdorf stehen Statuen der Heiligen Florian und Johannes Nepomuk, die mit 1817 datiert sind.<br />
}}<br />
{{Nepomuk-Liste-Tabellenzeile<br />
|Foto = GuentherZ 2011-02-26 0053 Zogelsdorf Steinbruch Statue Johannes Nepomuk.jpg<br />
|Commonscat = <br />
|Ort = [[Zogelsdorf (Gemeinde Burgschleinitz-Kühnring)|Zogelsdorf]]<br />
|Typ = Statue<br />
|Baujahr = 1742<br />
|Künstler = <br />
|ObjektID = <br />
|Region = AT-3<br />
|Breitengrad = 48.620125<br />
|Längengrad = 15.811686<br />
|Beschreibung = Beim [[Zogelsdorfer Stein|Johannessteinbruch]] von Zogelsdorf steht eine aus dem Jahr 1742 stammende Statue Johannes Nepomuks mit Inschriften auf dem [[Basis (Architektur)|Sockel]].<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Hollabrunn]]<br />
* [[Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Burgenland]]<br />
* [[Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Wien]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
{{Commonscat|Statues of John of Nepomuk in Bezirk Horn|Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Bezirk Horn}}<br />
* Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult, Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn, Hollabrunn, 2001, {{Falsche ISBN|3-901693-01-9}}, {{OCLC|51952121}}<br />
* Agnes Rudda: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk im Waldviertel, Eigenverlag Agnes Rudda, Heidenreichstein, ISBN 3-9500724-1-1<br />
* ''DEHIO Niederösterreich – nördlich der Donau'' ISBN 3-7031-0652-2 (1990)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.radio.cz/de/rubrik/spazier/der-weltberuehmte-tscheche-vor-280-jahren-wurde-johannes-nepomuk-heiliggesprochen Der weltberühmte Tscheche: Vor 280 Jahren wurde Johannes Nepomuk heiliggesprochen]<br />
* [http://www.bhw-n.eu/gemeindeamt/download/220707399_1.pdf Der „Brückenheilige“ Johannes v. Nepomuk (pdf-Datei; 3,1&nbsp;MB)]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references><br />
<ref name="rudda">Agnes Rudda: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk im Waldviertel, Eigenverlag Agnes Rudda, Heidenreichstein, ISBN 3-9500724-1-1</ref><br />
</references><br />
<br />
{{Navigationsleiste Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in niederösterreichischen Bezirken}}<br />
<br />
{{All Coordinates}}<br />
<br />
[[Kategorie:Liste (Johannes-Nepomuk-Darstellungen)|Horn]]<br />
[[Kategorie:Bezirk Horn|!JohannesNepomukDarstellungen]]<br />
[[Kategorie:Kultur (Niederösterreich)|!JohannesNepomukDarstellungen im Bezirk Horn]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Pfarren_im_Dekanat_Horn&diff=184899878
Liste der Pfarren im Dekanat Horn
2019-01-20T13:08:15Z
<p>Jctf: /* Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen */</p>
<hr />
<div>Das '''Dekanat Horn''' ist ein [[Dekanat]] der römisch-katholischen [[Diözese St. Pölten]]. <br />
<br />
== Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen ==<br />
{| class="prettytable" <br />
|----- align="left" valign="top" bgcolor="#CCCCCC"<br />
| Pfarre<br />
| [[Pfarrverband]]<br />
| [[Inkorporation (Kirche)|Ink.]]<br />
| Seit<br />
| [[Patrozinium]]<br />
| Kirchengebäude und Kapellen<br />
| Bild<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Altenburg (Niederösterreich)|Altenburg]]<br />
|<br />
| [[Stift Altenburg|Altenburg (OSB)]]<br />
| 1144<br />
| [[Lambert von Lüttich|Hl. Lambert]]<br />
| [[Stift Altenburg|Stiftskirche Altenburg]]<br />
| [[File:Stift Altenburg Kirchturm.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Altpölla]]<br />
| <small>Pölla-Krumau</small><br />
| <br />
| 1132<br />
| [[Mariä Himmelfahrt]]<br />
| [[Pfarrkirche Altpölla]]<br />
| [[Datei:Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 2, Altpölla.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Burgschleinitz]]<br />
| <small>Eggenburg</small><br />
| <br />
| 1223<br />
| [[Michael (Erzengel)|Hl. Michael]]<br />
| [[St. Michael (Burgschleinitz)|Pfarrkirche Burgschleinitz]]<br />
| [[Datei:Burgschleinitz - Kirche (2).JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Dietmannsdorf an der Wild]]<br />
|<br />
| <br />
| 1784<br />
| [[Laurentius von Rom|Hl. Laurenz]]<br />
| [[Pfarrkirche Dietmannsdorf an der Wild]]<br />
| [[File:Dietmannsdorf an der Wild - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Eggenburg]]<br />
| <small>Eggenburg</small><br />
| <br />
| 1281<br />
| [[Stephanus|Hl. Stephanus]]<br />
| [[Stephanuskirche (Eggenburg)|Pfarrkirche Eggenburg]]<br /><div style="font-size:0.9em">[[Kollegium Eggenburg]]</div><br />
| [[Datei:Eggenburg - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Pölla|Franzen]]<br />
| <small>Pölla-Krumau</small><br />
| <br />
| 1355<br />
| [[Martin von Tours|Hl. Martin]]<br />
| [[Pfarrkirche Franzen]]<br />
| [[Datei:GuentherZ 2011-03-19 0100 Franzen Kirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Freischling]]<br />
|<br />
| <br />
| 1783<br />
| [[Laurentius von Rom|Hl. Laurenz]]<br />
| [[Pfarrkirche Freischling]]<br />
| [[Datei:Freischling Pfarrkirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Gars am Kamp]]<br />
|<br />
| <br />
| 11. Jhdt.<br />
| Hll. Apostel [[Simon Zelotes|Simon]] und [[Judas Thaddäus|Judas]]<br />
| [[Pfarrkirche Gars am Kamp]]<br /><div style="font-size:0.9em">Ehemalige [[Pfarrkirche Thunau am Kamp]]</div><br />
| [[Datei:Gars am Kamp - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|<br />
| [[Stift Altenburg|Altenburg (OSB)]]<br />
| neu 1046<br />
| [[Stephanus|Hl. Stephanus]]<br />
| [[Neue Pfarrkirche Horn|Pfarrkirche Horn]]<br /><div style="font-size:0.9em">Kirche St. Georg, Piaristenkirche, Altöttinger Kapelle</div><br />
| [[Datei:GuentherZ 2011-05-14 0071 Horn Pfarrkirche Sankt Stephan.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Idolsberg]]<br />
| <small>Pölla-Krumau</small><br />
| <br />
| 1415<br />
| [[Laurentius von Rom|Hl. Laurenz]]<br />
| [[Pfarrkirche Idolsberg]]<br />
| [[Datei:Pfarrkirche Idolsberg, Krumau am Kamp.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Kattau (Gemeinde Meiseldorf)|Kattau]]<br />
| <small>Eggenburg</small><br />
| <br />
| 1111<br />
| [[Mariä Himmelfahrt]]<br />
| [[Pfarrkirche Kattau]]<br />
| [[Datei:GuentherZ 2011-07-30 0160 Kattau Kirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Krumau am Kamp]]<br />
| <small>Pölla-Krumau</small><br />
| <br />
| 1300<br />
| [[Margareta von Antiochia|Hl. Margareta]]<br />
| [[Pfarrkirche Krumau am Kamp]]<br />
| [[Datei:Pfarrkirche hl Margarethe, Krumau am Kamp.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Kühnring]]<br />
|<br />
| <br />
| 1083<br />
| [[Philippus (Apostel)|Hll. Philipp]] und [[Jakobus, Sohn des Alphäus|Jakob]]<br />
| [[St. Philipp und Jakob (Kühnring)|Pfarrkirche Kühnring]]<br />
| [[Datei:GuentherZ 2011-07-09 0188 Kuehnring Kirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Maria Dreieichen (Gemeinde Rosenburg-Mold)|Maria Dreieichen]]<br />
|<br />
| [[Stift Altenburg|Altenburg (OSB)]]<br />
| 1784<br />
| [[Schmerzhafte Mutter Gottes]]<br />
| [[Basilika Maria Dreieichen]]<br />
| [[Datei:Maria Dreieichen - Basilika.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Irnfritz-Messern|Messern]]<br />
|<br />
| <br />
| 16. Jhdt.<br />
| [[Jakobus der Ältere|Hl. Jakobus der Ältere]]<br />
| [[Pfarrkirche Messern]]<br />
| [[Datei:GuentherZ 2012-09-16 0108 Messern Kirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]]<br />
|<br />
|<br />
| 16. Jhdt.<br />
| [[Johannes der Täufer|Hl. Johannes der Täufer]]<br />
| [[Pfarrkirche Mödring]]<br />
| [[Datei:Ostseite und Friedhofsmauer.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Neukirchen an der Wild]]<br />
|<br />
|<br />
| 12. Jhdt.<br />
| [[Martin von Tours|Hl. Martin]]<br />
| [[Pfarrkirche Neukirchen an der Wild]]<br />
| [[Datei:Neukirchen - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Neupölla]]<br />
| <small>Pölla-Krumau</small><br />
|<br />
| 1784<br />
| [[Jakobus der Ältere|Hl. Jakobus der Ältere]]<br />
| [[Pfarrkirche Neupölla]]<br />
| [[Datei:Parish church Jakob der Ältere, Neupölla.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Plank am Kamp]]<br />
|<br />
|<br />
| 1429<br />
| [[Nikolaus von Myra|Hl. Nikolaus]]<br />
| [[Pfarrkirche Plank am Kamp]]<br />
| [[Datei:Plank Pfarrkirche1.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Reinprechtspölla]]<br />
|<br />
| [[Stift Klosterneuburg|Klosterneuburg (CanReg)]]<br />
| 1213<br />
| [[Pankratius|Hl. Pankraz]]<br />
| [[St. Pankraz (Reinprechtspölla)|Pfarrkirche Reinprechtspölla]]<br />
| [[Datei:GuentherZ 2011-07-09 0082 Reinprechtspoella Kirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Rodingersdorf]]<br />
|<br />
| <br />
| 1350<br />
| [[Laurentius von Rom|Hl. Laurenz]]<br />
| [[Pfarrkirche Rodingersdorf]]<br />
| [[File:Rodingersdorf - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Röschitz|Roggendorf]]<br />
| <small>Eggenburg</small><br />
| <br />
| 1784<br />
| [[Pankratius|Hl. Pankratius]]<br />
| [[Pfarrkirche Roggendorf]]<br />
| [[Datei:Roggendorf Kirche.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Röhrenbach (Niederösterreich)|Röhrenbach]]<br />
|<br />
| [[Stift Altenburg|Altenburg (OSB)]]<br />
| 11. Jhdt.<br />
| [[Michael (Erzengel)|Hl. Michael]]<br />
| [[Pfarrkirche Röhrenbach]]<br />
| [[Datei:Röhrenbach - Kirche hl. Michael (2).JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Schönberg am Kamp]]<br />
|<br />
| <br />
| 1283<br />
| [[Heilige Agnes|Hl. Agnes]]<br />
| [[Pfarrkirche Schönberg am Kamp]]<br />
| [[File:Schönberg am Kamp - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Sigmundsherberg]]<br />
|<br />
| <br />
| 1937<br />
| [[Christophorus|Hl. Christophorus]]<br />
| [[Pfarrkirche Sigmundsherberg]]<br />
| [[File:Sigmundsherberg - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[St. Bernhard-Frauenhofen|St. Bernhard]]<br />
|<br />
|<br />
| 1784<br />
| [[Mariä Himmelfahrt]]<br />
| [[Pfarrkirche St. Bernhard]]<br />
| [[File:Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt im Innenhof des Stiftes Sankt Bernhard.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[St. Leonhard am Hornerwald]]<br />
|<br />
| <br />
| 1779<br />
| [[Leonhard von Limoges|Hl. Leonhard]]<br />
| Pfarrkirche St. Leonhard am Hornerwald<br />
| [[Datei:Sankt Leonhard Hornerwald Pfarrkirche1.jpg|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Brunn an der Wild|St. Marein in Niederösterreich]]<br />
|<br />
| [[Stift Altenburg|Altenburg (OSB)]]<br />
| 1396<br />
| [[Jungfrau Maria|Hl. Jungfrau Maria]]<br />
| [[Pfarrkirche St. Marein in Niederösterreich]]<br />
| [[File:St. Marein - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Stiefern]]<br />
|<br />
| <br />
| 1266<br />
| [[Johannes der Täufer|Hl. Johannes der Täufer]]<br />
| [[Pfarrkirche Stiefern]]<br />
| [[Datei:Stiefern Ortsansicht 01.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Stockern (Gemeinde Meiseldorf)|Stockern]]<br />
|<br />
| <br />
| 1314<br />
| [[Heiligstes Herz Jesu]]<br />
| [[Neue Pfarrkirche Stockern|Pfarrkirche Stockern]]<br />
| [[Datei:Stockern - Kirche.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Strögen]]<br />
|<br />
| [[Stift Altenburg|Altenburg (OSB)]]<br />
| 1076<br />
| [[Petrus und Paulus|Hll. Petrus und Paulus]]<br />
| [[Pfarrkirche Strögen]]<br /><div style="font-size:0.9em">Filialkirche Frauenhofen</div><br />
| [[Datei:Pfarrkirche Strögen - Außenansicht.JPG|70px]]<br />
|----- align="left" valign="top" <br />
| [[Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp)|Tautendorf]]<br />
|<br />
| <br />
| 1785<br />
| [[Josef von Nazaret|Hl. Josef]]<br />
| [[Pfarrkirche Tautendorf]]<br />
| [[Datei:Tautendorf - Kirche.JPG|70px]]<br />
|}<br />
<br />
== Dekanat Horn ==<br />
Es umfasst 32 Pfarren. Mit Wirkungsamkeit vom 1. September 2010 wurden die Pfarren Gars am Kamp, St. Leonhard am Hornerwald, Plank, Tautendorf, Schönberg am Kamp, Stiefern und Freischling zu einem Pfarrverband (ca. 5.500 Katholiken) zusammengefasst.<br />
<br />
{{Navigationsleiste Dekanate der Diözese St. Pölten}}<br />
<br />
[[Kategorie:Dekanat der Diözese St. Pölten|Horn]]<br />
[[Kategorie:Dekanat Horn| ]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Docekal&diff=184899866
Karl Docekal
2019-01-20T13:07:46Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Karl Docekal''' (* [[3. September]] [[1919]] in [[Kamegg]]; † [[7. Mai]] [[1979]] in [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]) war ein [[niederösterreich]]ischer [[Heimatforscher]] und [[Grabungstechniker]].<br />
<br />
Docekal erlernte das Müllerhandwerk, erarbeitete sich aber durch Selbststudium ein gediegenes Wissen zu verschiedenen Fachgebieten wie Geologie, Mineralogie, Ur- und Frühgeschichte. Er galt als wichtige Auskunftsperson in Fragen der Vergangenheit des [[Waldviertel]]s. Docekal war Freund und Mitarbeiter [[Josef Höbarth]]s und wurde von diesem als geistiger Erbe und als Aufsicht für sein Museum bestimmt.<br />
<br />
Docekal war von 1955 bis zu seinem Ableben als [[Präparator]] im [[Höbarthmuseum]] der Stadt Horn tätig. Fundbergungen, unter anderen in Horn, [[Poigen]], [[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]] und [[Stallegg]], betreute er als Grabungstechniker. Ein besonderer Erfolg seiner Tätigkeit war die Bergung des über drei Meter langen [[Mammuts]]toßzahnes von [[Großweikersdorf]] im [[Weinviertel]], der heute noch ein Mittelpunkt der Urgeschichtssammlung des Höbarthmuseums ist. Dabei erprobte er ganz neue Bergemethoden.<br />
<br />
Docekal beschäftigte sich auch mit experimenteller [[Archäologie]]. Seine funktionstüchtigen Modelle bronzezeitlicher Webstühle und steinzeitlicher [[Steinbohrmaschine|Steinbohrmaschinen]] sind auch heute noch als plausibel anerkannt. Sie befinden sich im Museum für Urgeschichte des Landes [[Niederösterreich]] in [[Asparn an der Zaya]].<br />
<br />
Die Zusammenarbeit oder Freundschaft mit bekannten Urgeschichtsforschern wie [[Christian Pescheck (Prähistoriker)|Christian Pescheck]], [[Richard Pittioni]], [[Herwig Friesinger]], [[Karl Kromer]] und [[Hermann Maurer (Archäologe)|Hermann Maurer]] machten das Höbarthmuseum zeitweise zu einem Mittelpunkt der österreichischen Urgeschichtsforschung.<br />
<br />
Seine Tätigkeit als Heimatforscher ließ ihn die Geschichte seiner engeren Heimat Kamegg ergründen. Bedeutende Funde, Befunde und Siedlungen ab dem [[Mesolithikum]] wurden von ihm zustandegebracht oder lokalisiert. Docekal veröffentlichte in der Fachzeitschrift ''Fundberichte aus Österreich.''<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Hermann Maurer: ''Karl Docekal (3. September 1919 – 7. Mai 1979).'' In: ''Horner Blätter zur Vorgeschichte.'' 2/1, 1980, S. 2.<br />
* [[Friedrich Berg (Prähistoriker)|Friedrich Berg]]: ''Meine Jahre im Höbarthmuseum.'' In: Erich Rabl, Anton Pontesegger (Hrsg.): ''Erinnerungen an Horn.'' Horn 2001, S. 11ff.<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Docekal, Karl}}<br />
[[Kategorie:Heimatforscher (Niederösterreich)]]<br />
[[Kategorie:Österreicher]]<br />
[[Kategorie:Person (Gars am Kamp)]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1919]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1979]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Docekal, Karl<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=niederösterreichischer Heimatforscher und Grabungstechniker<br />
|GEBURTSDATUM=3. September 1919<br />
|GEBURTSORT=[[Kamegg]]<br />
|STERBEDATUM=7. Mai 1979<br />
|STERBEORT=[[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_von_Horn_(Nieder%C3%B6sterreich)&diff=184899856
Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Horn (Niederösterreich)
2019-01-20T13:07:09Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>{{Navigationsleiste<br />
|TITEL= [[Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT|Gemeindegliederung]] von [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|BILD= [[Datei:AUT_Horn_COA.jpg|50px|Wappen von Horn]]<br />
|INHALT=<br />
<span style="white-space:pre;">''Katastralgemeinden'' und ''Ortschaften:''</span><br />
[[Breiteneich]]&nbsp;&#124;<br />
[[Doberndorf]]&nbsp;&#124;<br />
[[Horn (Niederösterreich)|Horn]]&nbsp;&#124;<br />
[[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]]&nbsp;&#124;<br />
[[Mühlfeld (Gemeinde Horn)|Mühlfeld]]<br />
<br />
''Stadt:''<br />
[[Horn (Niederösterreich)|Horn]]&nbsp;&#124;<br />
''Dörfer:''<br />
[[Breiteneich]]&nbsp;•<br />
[[Doberndorf]]&nbsp;•<br />
[[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]]&nbsp;•<br />
[[Mühlfeld (Gemeinde Horn)|Mühlfeld]]&nbsp;&#124;<br />
''Rotte:''<br />
[[Waldschenke]]&nbsp;&#124;<br />
''Zerstreute&nbsp;Häuser:'' <br />
[[Taffatal (Gemeinde Horn)|Taffatal]]&nbsp;&#124;<br />
''Sonstige&nbsp;Ortslagen:''<!-- nur bei Relevanz einblenden--><br />
[[Schloss&nbsp;Breiteneich]]&nbsp;•<!--Schl<br />
Eichberg E--><br />
[[Schloss Horn (Niederösterreich)|Schloss&nbsp;Hoyos]]&nbsp;•<!--Schl--><br />
[[Taffatal (Gemeinde Horn)|Raschmühle]] <!--Mü<br />
--><br />
<br />
''Zählsprengel:''<br />
<span style="white-space:pre;">[[Horn (Niederösterreich)|Horn-Altstadt]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Horn (Niederösterreich)|Horn-Nord]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Horn (Niederösterreich)|Horn-Ost]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Horn (Niederösterreich)|Horn-Süd]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Horn (Niederösterreich)|Horn-West]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Mödring (Gemeinde Horn)|Mödring]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Doberndorf]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Breiteneich]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Mühlfeld (Gemeinde Horn)|Mühlfeld]]&nbsp;&#124;</span><br />
<span style="white-space:pre;">[[Horn (Niederösterreich)|Wohnanl. Mödringer Str.]]</span><br />
<br />
}}<noinclude><br />
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Niederösterreich)|Horn]]<br />
</noinclude></div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%B6dring&diff=184899818
Mödring
2019-01-20T13:05:43Z
<p>Jctf: Weiterleitung auf Mödring (Gemeinde Horn) ersetzt oder entfernt</p>
<hr />
<div>'''Mödring''' bezeichent folgende Orte<br />
<br />
* [[Mödring (Gemeinde Horn)]], Ortschaft der Stadt [[Horn (Niederösterreich)|Horn]] Bezirk Horn, Niederösterreich<br />
* [[Mödring (Gemeinde Metnitz)]], Ortschaft von [[Metnitz]] Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten<br />
* [[Mödring (Gemeinde Weitensfeld)]], Ortschaft von [[Weitensfeld im Gurktal]] Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten<br />
<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%B6dring&diff=184899698
Mödring
2019-01-20T13:01:15Z
<p>Jctf: Jctf verschob die Seite Mödring nach Mödring (Gemeinde Horn)</p>
<hr />
<div>#WEITERLEITUNG [[Mödring (Gemeinde Horn)]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%B6dring_(Gemeinde_Horn)&diff=184899695
Mödring (Gemeinde Horn)
2019-01-20T13:01:14Z
<p>Jctf: Jctf verschob die Seite Mödring nach Mödring (Gemeinde Horn)</p>
<hr />
<div>{{Infobox Gemeindeteil in Österreich<br />
|Name = <br />
|Kennzeichnung = Dorf<br />
|Bundesland = Niederösterreich<br />
|Bezirk = Horn<br />
|Gemeinde = [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]<br />
|Katastralgemeinde = Mödring<br />
|Ortschaft = Mödring<br />
|Zählsprengel = Mödring<br />
|Breitengrad = 48.692207<br />
|Längengrad = 15.648136<br />
|Höhe = 341<br />
|Fläche = 9,01 km²<br />
|Dim = <br />
|Einwohner = 417<br />
|Stand = 2001<br />
|PLZ = 3580<br />
|Vorwahl = 02982<br />
|Kfz = HO<br />
|NUTS = AT124<br />
|Gemeindekennzahl = 31109<br />
|Ortschaftskennziffer = 03966<br />
|Katastralgemeindenummer = 10038<br />
|ZS-Kennziffer = 005<br />
|Bild1 = <br />
|Bildbeschreibung1 = <br />
|Anmerkungen = <br />
}}<br />
'''Mödring''' ist ein Ort und eine [[Katastralgemeinde]] der Stadtgemeinde [[Horn (Niederösterreich)|Horn]] im [[Bezirk Horn]] in [[Niederösterreich]]. Am Katastralgemeindegebiet liegt auch die [[Rotte (Siedlung)|Rotte]] ''Waldschenke''.<br />
<br />
== Geografie ==<br />
Der Ort liegt am nördlichen Rand des [[Horner Becken]]s. Die Seehöhe in der Ortsmitte beträgt 341 Meter. Die Fläche der Katastralgemeinde umfasst 9,01 km². Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 417 Einwohner (Stand: 2001).<br />
<br />
=== Postleitzahl ===<br />
In Horn finden verschiedene Postleitzahlen Verwendung. Mödring hat die Postleitzahl 3580.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Die Gegend von Mödring war bereits zur [[Jungsteinzeit]] besiedelt, wie verschiedene Funde belegen.<ref>Hermann Friesinger: ''Frühgeschichtliche Funde aus der Katastralgemeinde Mödring.'' In: Ingo Prihoda: ''Höbarthmuseum und Museumsverein in Horn 1930–1980. Festschrift zur 50-Jahr-Feier.'' Horn 1980, S. 153–167.</ref><br />
Im Mittelalter wurde der Ort erstmals 1180 als ''Modrich'' urkundlich erwähnt. 1233 ist ein ''Dietric de&nbsp;Modric'' nachweisbar. Von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1620 war die Pfarre protestantisch. 1804 starben 30&nbsp;Bewohner an der Pest.<ref name="Eppel">Franz Eppel: ''Das Waldviertel. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen.'' 8. Aufl., Salzburg 1984, S. 165–166, ISBN 3-900173-01-X.</ref><br />
<br />
Am 1.&nbsp;Oktober 1938 wurde die Orts- und Katastralgemeinde Mödring nach Horn eingemeindet und am 10.&nbsp;Oktober 1945 wieder selbstständig. Seit 1.&nbsp;Januar 1970 gehört der Ort wieder zur Stadtgemeinde Horn.<ref>Herman Rafetseder: ''Gebiets- und Namensänderungender Stadtgemeinden Österreichs seit der Mitte des 19. Jahrhunderts (= Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs 2).'' Linz 1989, S. 152. ISBN 3-900387-22-2.</ref><br />
<br />
=== Bevölkerungsentwicklung ===<br />
{{Démographie<br />
|1830=393<br />
|1890=401<br />
|1923=404<br />
|1951=405<br />
|1961=420<br />
|1971=417<br />
|1991=355<br />
|2001=417<br />
|source=Ortslexikon Niederösterreich<ref>[http://www.oeaw.ac.at/vid/download/histortslexikon/Ortslexikon_Niederoesterreich_Teil_2.pdf Historisches Ortslexikon Niederösterreich] (PDF; 1,2&nbsp;MB), Teil 2, S. 45.</ref><br />
}}<br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten ==<br />
* ''[[Pfarrkirche Mödring|Pfarrkirche St.&nbsp;Johannes der Täufer]]:'' Die aus einem romanischen Vorgängerbau um 1400 hervorgegangene Kirche wurde um 1430 von den [[Hussiten]] zerstört und zwischen 1440 und 1525 wieder aufgebaut.<ref name="Eppel" /><br />
== Persönlichkeiten ==<br />
[[Ludwig Schleritzko]] (* 1978), österreichischer Politiker (ÖVP) und Landesrat für Finanzen der niederösterreichischen Landesregierung<br />
<br />
== Wirtschaft und Infrastruktur ==<br />
=== Brandschutz ===<br />
* Freiwillige Feuerwehr Mödring<br />
<br />
=== Verkehr ===<br />
Mödring liegt an der [[Horner Straße]]&nbsp;(B4). Das Linienbusunternehmen [[Postbus (Österreich)|PostBus]] fährt im Ort Haltestellen der Linien 1304 ([[Horn (Niederösterreich)|Horn]]-[[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf]]), 1312 ([[Horn (Niederösterreich)|Horn]]-Schweinburg) und 1316 (Stadtverkehr [[Horn (Niederösterreich)|Horn]]) an. Der nächstgelegene Bahnhof der [[Österreichische Bundesbahnen|ÖBB]] ist ''[[Horn (Niederösterreich)|Horn NÖ]]'' an der [[Kamptalbahn]].<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Hermann Friesinger: ''Frühgeschichtliche Funde aus der Katastralgemeinde Mödring.'' In: [[Ingo Prihoda]]: ''Höbarthmuseum und Museumsverein in Horn 1930–1980. Festschrift zur 50-Jahr-Feier.'' Horn 1980, S. 153–167.<br />
* Herta Schmudermayer: ''Chronik der Häuser von Mödring im Jahre 2005.'' Mödring 2005.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.horn.gv.at/ Website der Stadtgemeinde Horn]<br />
* [http://opac.noe.gv.at:8080/xSearch&context=@sfile_=TIT&Search=&pool=BIBL&id1=BAS&va1=moedring&op1=%23O&id2=SWT&va2=p.moedring*&ord1=Titel/Stichwort Literatur über Mödring in der Niederösterreichischen Landesbibliothek]<br />
* [http://opac.noe.gv.at:8080/xSearch&context=@sfile_=TIT&Search=&pool=BIBL&id1=BAS&va1=moedring&op1=%23O&id2=TIT&va2=moedring&op2=%23U%28&id3=ABR&va3=to&op3=%23O&id4=ABR&va4=tx%29&ord1=Titel/Stichwort Bilder von Mödring in der Topographischen Sammlung der Niederösterreichischen Landesbibliothek]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Horn (Niederösterreich)}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Modring}}<br />
[[Kategorie:Ort im Bezirk Horn]]<br />
[[Kategorie:Horn (Niederösterreich)]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Loch&diff=184899110
Loch
2019-01-20T12:40:27Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Loch''' (althd. für ‚Öffnung‘) bezeichnet:<br />
* ein Familienname, siehe [[Loch (Familienname)]]<br />
* ein Volumenmaß, siehe [[Loch (Einheit)]]<br />
* in Ortsnamen Wald oder Sumpfwiese, siehe [[Loch (Flurname)]]<br />
* im Schottischen und Irischen einen See oder Fjord, siehe [[Loch (Gewässer)]]<br />
* in der Festkörperphysik den für Leitungsphänomene grundlegenden Zustand eines [[Defektelektron]]s<br />
* umgangssprachlich Bohrloch in der Bohrtechnik, siehe [[Bohrung]]<br />
* in der Zahnmedizin den Defekt eines kariösen Zahns, siehe [[Kavitätenklassen]]<br />
* das genormte Ziel einer Spielbahn, siehe [[Golfplatz]]<br />
* bei Blasinstrumenten das [[Tonloch]]<br />
* bei Saiteninstrumenten das [[Schallloch]]<br />
* umgangssprachlich einen [[Kerker]]<br />
<br />
'''Loch''' ist der Name folgender geographischer Objekte:<br />
<br />
Orte:<br />
* [[Loch (Australien)]], Ort in Victoria, Australien<br />
* [[Loch (Bruck)]], Ortsteil der Gemeinde [[Bruck (Oberbayern)|Bruck]], Landkreis Ebersberg, Bayern<br />
* [[Loch (Cham)]], Ortsteil der Stadt [[Cham (Oberpfalz)|Cham]], Landkreis Cham, Bayern<br />
* [[Loch (Grafing bei München)]], Ortsteil der Stadt Grafing bei München, Landkreis Ebersberg, Bayern<br />
* [[Loch (Hartenstein)]], Ortsteil der Gemeinde Hartenstein, Landkreis Nürnberger Land, Bayern<br />
* [[Loch (Hohenfels)]], Ortsteil des Marktes [[Hohenfels (Oberpfalz)|Hohenfels]], Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern<br />
* [[Loch (Hohenwart)]], Ortsteil des Marktes [[Hohenwart]], Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern<br />
* [[Loch (Hollfeld)]], Ortsteil der Stadt [[Hollfeld]], Landkreis Bayreuth, Bayern<br />
* [[Loch (Königstein)]], Ortsteil des Marktes [[Königstein (Oberpfalz)|Königstein]], Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern<br />
* [[Loch (Lautrach)]], Ortsteil der Gemeinde [[Lautrach]], Landkreis Unterallgäu, Bayern<br />
* [[Loch (Legau)]], Ortsteil des Marktes [[Legau]], Landkreis Unterallgäu, Bayern<br />
* [[Loch (Nittendorf)]], Ortsteil des Marktes Nittendorf, Landkreis Regensburg, Bayern<br />
* [[Loch (Nümbrecht)]], Ortsteil der Gemeinde Nümbrecht, Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen<br />
* [[Loch (Regenstauf)]], Ortsteil des Marktes [[Regenstauf]], Landkreis Regensburg, Bayern<br />
* [[Loch (Rheinbach)]], Ortsteil von [[Rheinbach#Stadtgliederung|Rheinbach]], Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen<br />
* [[Loch (Rohrdorf)]], Ortsteil der Gemeinde [[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]], Landkreis Rosenheim, Bayern<br />
* [[Loch (Solingen)]], Hofschaft in Solingen, Nordrhein-Westfalen<br />
* [[Loch (Stein)]], Ortsteil der Stadt Stein, Landkreis Fürth, Bayern<br />
* [[Loch (Teisendorf)]], Ortsteil des Marktes [[Teisendorf]], Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern<br />
* [[Loch (Waltenhofen)]], Ortsteil der Gemeinde [[Waltenhofen]], Landkreis Oberallgäu, Bayern<br />
* [[Loch (Warngau)]], Ortsteil der Gemeinde [[Warngau]], Landkreis Miesbach, Bayern<br />
<br />
* [[Loch (Gemeinde Fließ)]], Ort bei [[Fließ]] in Tirol<br />
* [[Loch (Gemeinde Gaschurn)]], Rotte im Montafon bei Gaschurn, Vorarlberg<br />
* [[Loch (Gemeinde Schwarzenberg)]], Ort bei [[Schwarzenberg (Vorarlberg)|Schwarzenberg]], Vorarlberg<br />
<br />
Burgen:<br />
* [[Burg Loch (Eichhofen)]], die Ruine einer Höhlenburg im bayerischen Nittendorf<br />
* [[Burg Loch (Pinswang)]], die Ruine einer Höhlenburg über Pinswang in Tirol<br />
<br />
Sonstiges:<br />
* [[Mühlenberger Loch]], Elbbucht bei [[Hamburg]], größtes [[Süßwasserwatt]] Europas<br />
* [[Loch (Senzenbach)]]<!--GKZ: DE/2383825492-->, rechtes Nebenbachtal zum [[Senzenbach]] (zur „Spiegelberger“ [[Lauter (Murr)|Lauter]]) vor Roßstaig, Gemeinde [[Spiegelberg]], Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg<br />
<br />
'''Loc'h''' (bretonische Schreibweise):<br />
* [[Auray (Fluss)]], einen Küstenfluss in der Bretagne, Frankreich<br />
<br />
'''Das Loch''', Werktitel:<br />
* [[Das Loch (Roman)]], von [[José Giovanni]]<br />
* [[Das Loch (1960)]], ''Le trou'', französischer Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von José Giovanni, von [[Jacques Becker]] <br />
* [[Das Loch (1994)]], deutscher Kurzfilm von [[Matthias Heise]]<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Foramen]], lat. für diverse Begriffe in der Biologie und Medizin<br />
* [[Lochung]], [[Perforation]], [[Durchbruch (Stoffe)]]<br />
* [[Lochen]]<br />
* [[Löcher]]<br />
* [[Altloch]]<br />
* [[Überlaufloch]]<br />
{{Index}}<br />
{{Wiktionary|Loch}}<br />
{{Wikiquote|Loch}}<br />
{{Begriffsklärung}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liebenstein_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=184898943
Liebenstein (Begriffsklärung)
2019-01-20T12:34:16Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Liebenstein''' steht für:<br />
<br />
Orte:<br />
* [[Liebenstein]] (ehemals Sachsen-Coburg-Gotha), Ortsteil der Gemeinde [[Geratal]] im Ilm-Kreis, Thüringen <br />
* [[Bad Liebenstein]] (seit 1907 Bad, ehemals Sachsen-Meiningen), Stadt im Wartburgkreis, Thüringen <br />
* Liebenstein (ehemals Bezirk Eger), heute [[Libá]], Gemeinde im Okres Cheb, Tschechien<br />
* [[Liebenstein (Bad Hindelang)]], Ortsteil des Marktes [[Bad Hindelang]], Landkreis Oberallgäu, Bayern<br />
* [[Liebenstein (Bad Kötzting)]], Ortsteil der Stadt [[Bad Kötzting]], Landkreis Cham, Bayern<br />
* [[Liebenstein (Hohenfinow)]], Ortsteil der Gemeinde [[Hohenfinow]], Landkreis Barnim, Brandenburg<br />
* [[Liebenstein (Plößberg)]], Ortsteil des Marktes Plößberg, Landkreis Tirschenreuth, Bayern<br />
<br />
* [[Liebenstein (Gemeinde Arnreit)]], Ortschaft in der Gemeinde [[Arnreit]], Bezirk Rohrbach, Oberösterreich<br />
* [[Liebenstein (Gemeinde Liebenau)]], Ortschaft in der Gemeinde [[Liebenau (Oberösterreich)|Liebenau]], Bezirk Freistadt, Oberösterreich<br />
* [[Liebenstein (Gemeinde Kennelbach)]], Ortsteil in der Gemeinde [[Kennelbach]], Bezirk Bregenz, Vorarlberg<br />
<br />
Verwaltungseinheiten:<br />
* [[Gericht Liebenstein]] im heutigen Wartburgkreis<br />
<br />
Bauwerke:<br />
* [[Burg Liebenstein]], mehrere Burgen in Deutschland<br />
* [[Raubschloss Liebenstein]], ein Raubschloss bei Marienberg im Erzgebirge<br />
* [[Schloss Liebenstein]], ein Schloss bei Neckarwestheim in Baden-Württemberg<br />
* [[Schloss Liebenstein (Arnreit)]], abgegangenes Schloss in Oberösterreich<br />
* [[Burgruine Liebenstein (Arnreit)]], abgegangene Burg in Oberösterreich<br />
* [[Schloss Libá]], ein Schloss in Libá, Okres Cheb, Tschechien<br />
* eine Burg in [[Liebsdorf]], Département Haut-Rhin<br />
<br />
Personen:<br />
* [[Liebenstein (Adelsgeschlecht)]], ein Rittergeschlecht<br />
<br />
* [[Anton von Longo-Liebenstein]] (1853–1925), österreichischer Mediziner und Politiker, Mitglied des Tiroler Landtags<br />
* [[Gustav Adolf von Liebenstein]] (1853–1913), deutscher Verwaltungsbeamter<br />
* [[Jakob von Liebenstein]] (1462–1508), deutscher Geistlicher, Erzbischof von Mainz<br />
* [[Wilm von Stein-Liebenstein]] (1869–1954), deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdL<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Lieberstein]]<br />
* [[Liebenfels (Begriffsklärung)]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lichtenau&diff=184898733
Lichtenau
2019-01-20T12:28:39Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Lichtenau''' ist der Name folgender Orte: <br />
<br />
Städte und Gemeinden:<br />
* [[Lichtenau (Baden)]], Stadt im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg<br />
* [[Lichtenau (Westfalen)]], Stadt im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen<br />
* [[Lichtenau (Mittelfranken)]], Markt im Landkreis Ansbach, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Sachsen)]], Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen<br />
* [[Hessisch Lichtenau]], Stadt im Werra-Meißner-Kreis, Hessen<br />
* [[Lichtenau im Waldviertel]], Marktgemeinde im Bezirk Krems-Land, Niederösterreich<br />
* [[Lichtenau im Mühlkreis]], Gemeinde im Bezirk Rohrbach, Oberösterreich<br />
<br />
Ortsteile:<br />
* [[Lichtenau (Feuchtwangen)]], Ortsteil der Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Hauzenberg)]], Ortsteil der Stadt [[Hauzenberg]], Landkreis Passau, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Lübbenau/Spreewald)]], Gemeindeteil von Kittlitz, Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg<br />
* [[Lichtenau (Markt Rettenbach)]], Ortsteil des Marktes [[Markt Rettenbach]], Landkreis Unterallgäu, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Miesbach)]], Ortsteil der Stadt [[Miesbach]], Landkreis Miesbach, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Neustadt an der Orla)]], Ortsteil der Stadt Neustadt an der Orla im Saale-Orla-Kreis, Thüringen<br />
* [[Lichtenau (Ringelai)]], Ortsteil der Gemeinde [[Ringelai]], Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Rothenbuch)]], Ortsteil der Gemeinde Rothenbuch, Landkreis Aschaffenburg, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Schleusegrund)]], Ortsteil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen<br />
* [[Lichtenau (Stützengrün)]], Ortsteil der Gemeinde Stützengrün, Erzgebirgskreis, Sachsen<br />
* [[Lichtenau (Weichering)]], Ortsteil der Gemeinde Weichering, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern<br />
* [[Lichtenau (Weilheim in Oberbayern)]], Ortsteil der Stadt [[Weilheim in Oberbayern]], Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern<br />
<br />
* [[Lichtenau (Gemeinde Schönbach)]], Ortschaft der Gemeinde [[Schönbach (Niederösterreich)|Schönbach]], Bezirk Zwettl, Niederösterreich<br />
* [[Lichtenau (Gemeinde Warth)]], Ortsteil der Gemeinde [[Warth (Niederösterreich)|Warth]], Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich<br />
* [[Lichtenau (Gemeinde Grünbach)]], Katastralgemeinde der Gemeinde [[Grünbach (Oberösterreich)|Grünbach]] im Bezirk Freistadt, Oberösterreich<br />
<br />
sowie:<br />
* [[Lechowo]], Ort in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen<br />
* [[Zaręba]] Ort in der Landgemeinde Lubań in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen<br />
* [[Alluitsoq]], Ort in Grönland<br />
* [[Lichkov]], Gemeinde im Okres Ústí nad Orlicí in Tschechien<br />
<br />
Verwaltungseinheiten:<br />
* [[Amt Lichtenau (Hessen)]] der Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. des Kurfürstentums Hessen<br />
* [[Amt Lichtenau (Ortenau)]] in der Ortenau<br />
* [[Amt Lichtenau (Westfalen)]] im Fürstbistum Paderborn, später im Kreis Büren<br />
* [[Kanton Lichtenau (Departement der Werra)]] im Distrikt Eschwege des Departements der Werra im Königreich Westphalen<br />
* [[Kanton Lichtenau (Departement der Fulda)]] im Distrikt Paderborn des Departements der Fulda im Königreich Westphalen<br />
<br />
Schlösser, Burgen, Festungen, Palais:<br />
* [[Burg Lichtenau]], Burg in Lichtenau, Westfalen<br />
* [[Burgruine Lichtenau]] bei [[Neckartailfingen]], Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg<br />
* [[Schloss Lichtenau (Niederösterreich)]], Schloss bei Lichtenau im Waldviertel, Niederösterreich<br />
* [[Schloss Lichtenau (Oberösterreich)]], Schloss bei Haslach an der Mühl, Oberösterreich<br />
* [[Schloss Lichtenau (Stuhlfelden)]], Schloss in Stuhlfelden im Oberpinzgau, Land Salzburg<br />
* [[Palais Lichtenau]], klassizistisches Gebäude in Potsdam<br />
* [[Festung Lichtenau]], ehemals zur Stadt Nürnberg gehörige Renaissancefestung in Mittelfranken<br />
<br />
Sonstiges:<br />
* [[Lichtenau (Fluss)]], linker Quellfluss der Schwarza in Südthüringen<br />
<br />
<br />
'''Lichtenau''' ist der Name folgender Personen:<br />
* [[Heinrich IV. von Lichtenau]] (1443/1444–1517), Bischof von Augsburg<br />
* [[Wilhelmine von Lichtenau]] (1752–1820), Geliebte von König Friedrich Wilhelm II.<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Lichtenauer]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lessach_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=184898532
Lessach (Begriffsklärung)
2019-01-20T12:22:19Z
<p>Jctf: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Lessach''' ist der Name folgender Orte: * Lessach, Gemeinde im Bezirk Tamsweg, Land Salzburg *…</p>
<hr />
<div>'''Lessach''' ist der Name folgender Orte:<br />
<br />
* [[Lessach]], Gemeinde im Bezirk Tamsweg, Land Salzburg<br />
* [[Lessach (Gemeinde Sankt Jakob)]], Ortschaft von [[Sankt Jakob im Rosental]], Bezirk Villach-Land, Kärnten<br />
* [[Lessach im Rosental]], Katastralgemeinde von [[Sankt Jakob im Rosental]], Bezirk Villach-Land, Kärnten<br />
* [[Lessach (Gemeinde Sankt Lambrecht)]], Ortsteil der Gemeinde [[Sankt Lambrecht]], Bezirk Murau, Steiermark<br />
<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lessach&diff=184898264
Lessach
2019-01-20T12:14:31Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>{{Begriffsklärungshinweis}}<br />
{{Infobox Gemeinde in Österreich<br />
|Art = Gemeinde<br />
|Name = Lessach<br />
|Wappen = Wappen at lessach.png<br />
|lat_deg = 47/11/00/N<br />
|lon_deg = 13/48/00/E<br />
|Höhe = 1208<br />
|PLZ = 5575<br />
|Vorwahl = 06484<br />
|Gemeindekennzahl = 50502<br />
|NUTS = AT321<br />
|Straße = Lessach 6<br />
|Website = [http://www.lessach.at/ www.lessach.at]<br />
|Bürgermeister = Peter Perner<br />
|Partei = ÖVP<br />
|Gemeinderatanzahl = 9<br />
|Gemeinderat = <br />
{{Sitzverteilung<br />
| float = right<br />
| Beschriftung = Sitze<br />
| Land = AT<br />
| Breite = 0.9<br />
|ÖVP|SPÖ|FPÖ<br />
| ÖVP = 6<br />
| SPÖ = 2<br />
| FPÖ = 1<br />
}}<br />
|Wahljahr = 2014<br />
|Bild1 = Lessach HlPaulus 2014-0001.jpg<br />
|Bildbeschreibung1 = Lessach mit der Pfarrkirche St. Paul<br />
}}<br />
<br />
'''Lessach''' (Lungauer Dialekt: Leassa) ist eine [[Gemeinde (Österreich)|Gemeinde]] im [[Bezirk Tamsweg]] im [[Bundesland Salzburg]] mit {{EWZ|AT|50502}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|50502}}).<br />
<br />
== Gemeindegliederung ==<br />
<br />
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand {{EWD|AT Ortschaft|STAND}}{{EWR|AT Ortschaft|QUELLE}}):<br />
<br />
* Lessach ({{EWZ|AT Ortschaft|14077}})<br />
* Zoitzach ({{EWZ|AT Ortschaft|14078}})<br />
<br />
Die Gemeinde besteht aus den [[Katastralgemeinde]]n Lessach und Zoitzach.<br />
<br />
== Politik ==<br />
<br />
Die [[Gemeinderat (Österreich)|Gemeindevertretung]] von Lessach hat neun Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2014 wie folgt zusammen:<br />
* 6 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]]<br />
* 2 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]<br />
* 1 [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]<br />
<br />
;Bürgermeister<br />
<!--Jahr–Jahr Vorname Nachname chronologisch ergänzen--><br />
* bis 2009 Matthias Jesner (ÖVP)<br />
* seit 2009 Peter Perner (ÖVP)<br />
<br />
== Wappen ==<br />
Die [[Blasonierung]] des Gemeindewappen lautet: „In gespaltenem Schild rechts in Silber drei schwarze Querspitzen linkshin, links in Rot ein einwärtsgekehrter silberner Flügel.“<br />
<br />
Der Flügel nimmt Bezug auf das Grafengeschlecht der Ortenburger. Die Querspitzen sind eine Übernahme des Wappens der Herren von Weißpriach, die im 15. Jahrhundert im heutigen Ortsgebiet ein erzbischöfliches Gut zu Lehen hatten.<br />
<br />
Die Verleihung des Wappens erfolgte am 15. Jänner 1973.<br />
<br />
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br />
{{weitereBDA|-weitere=1}}<br />
* [[Pfarrkirche Lessach]]<br />
<br />
== Sport ==<br />
In Lessach gibt es einen Fußballplatz, der vom FC-Lessach genutzt wird.<br />
<br />
Im westlichen Teil des Ortes befindet sich ein Ski-Schlepplift, welcher sich im Besitz des örtlichen Schiclubs befindet.<br />
<br />
Bei der Talstation des Liftes befindet sich der Start der Langlaufstrecke. Diese verläuft bis in den „Lessacher-Winkl“.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://www.lessach.at/ Webseite der Gemeinde]<br />
{{StatistikAustria|50502}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Tamsweg}}<br />
<br />
[[Kategorie:Lessach| ]]<br />
[[Kategorie:Schladminger Tauern]]<br />
[[Kategorie:Ort im Einzugsgebiet Mur]]</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Langfeld&diff=184897871
Langfeld
2019-01-20T12:08:46Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Langfeld''' ist der Name folgender geographischer Objekte:<br />
<br />
* [[Langfeld (Grafenau)]], Gemeindeteil von [[Grafenau (Niederbayern)|Grafenau]] im Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern<br />
* [[Langfeld (Gemeinde Hollenstein)]], Ort bei [[Hollenstein an der Ybbs]], Niederösterreich<br />
* [[Langfeld (Gemeinde St. Martin)]], Katastralgemeinde von [[St. Martin (Niederösterreich)|St. Martin]], Bezirk Gmünd, Niederösterreich<br />
* [[Langfeld (Gemeinde Sankt Georgen)]], Ortsteil von [[Sankt Georgen an der Stiefing]], Bezirk Leibnitz, Steiermark<br />
<br />
'''Langfeld''' ist der Familienname folgender Personen:<br />
<br />
* [[Adolf Langfeld]] (1854–1939), deutscher Jurist und Politiker, Staatsminister des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin<br />
* [[Josh Langfeld]] (* 1977), US-amerikanischer Eishockeystürmer<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Langau_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=184897145
Langau (Begriffsklärung)
2019-01-20T11:42:08Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Langau''' heißen folgende geographischen Objekte:<br />
<br />
* [[Langau]], Marktgemeinde im Bezirk Horn, Niederösterreich<br />
Gemeindeteile:<br />
* [[Langau (Bad Heilbrunn)]], Ortsteil der Gemeinde [[Bad Heilbrunn]], Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern<br />
* [[Langau (Oberviechtach)]], Ortsteil der Stadt Oberviechtach, Landkreis Schwandorf, Bayern<br />
* [[Langau (Rettenbach)]], Ortsteil der Gemeinde [[Rettenbach (Oberpfalz)|Rettenbach]], Landkreis Cham, Bayern<br />
* [[Langau (Steingaden)]], Ortsteil der Gemeinde [[Steingaden]], Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern<br />
<br />
* [[Langau (Gemeinden Bernstein, Unterkohlstätten)]], Ortsteil von [[Bernstein (Burgenland)|Bernstein]] und [[Unterkohlstätten]], Bezirk Oberwart, Burgenland<br />
* [[Langau (Gemeinde Gaming)]], Ortschaft von [[Gaming]], Bezirk Scheibbs, Niederösterreich<br />
* [[Langau (Gemeinde Geboltskirchen)]], Ortschaft der Gemeinde [[Geboltskirchen]], Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich<br />
* [[Langau (Gemeinde Grünau)]], Ort bei [[Grünau im Almtal]], Bezirk Gmunden, Oberösterreich<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Langenau (Begriffsklärung)]]<br />
* [[Lengau (Begriffsklärung)]]<br />
<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=La%C3%9Fnitz&diff=184896951
Laßnitz
2019-01-20T11:36:14Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Laßnitz''' oder ''Lassnitz'', ''Lasnitz,'' bezeichnet:<br />
<br />
* [[Laßnitz bei Murau]] (Steirisch Laßnitz), ehemalige Gemeinde bei Murau in der Steiermark<br />
Ortsteile:<br />
* [[Laßnitz (Gemeinde Frauental)]], Katastralgemeinde von [[Frauental an der Laßnitz]], Steiermark<br />
* [[Laßnitz (Gemeinde Ligist)]], Siedlung in [[Ligist#Geografie|Ligist]], Steiermark<br />
* [[Laßnitz (Gemeinde Metnitz)]], Ort am Laßnitzbach in der Gemeinde [[Metnitz]], Kärnten<br />
* [[Laßnitz-Lambrecht]], Ortschaft und Katastralgemeinde von Murau, Bezirk Murau, Steiermark<br />
* [[Laßnitz-Murau]], Ortschaft und Katastralgemeinde von Murau, Bezirk Murau, Steiermark<br />
<br />
historisch:<br />
* [[Tragöß]]-Oberort, bei Bruck an der Mur in der Steiermark, bis in das 19. Jahrhundert<br />
* [[Frauental an der Laßnitz]], Steiermark, bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts<br />
* [[Laznica (Maribor)]], Ort bei Maribor in Slowenien<br />
* [[Laznica (Braničevo)]], Ort im Bezirk Braničevo in Serbien<br />
<br />
Flüsse, auch ''Laßnitzbach, Laßnitz-Bach, Lasnitzen''(''-bach''):<!--nichts gegen die Reihenfolge, aber das sind Namensvarianten, die keiner allgemeinen Sortierordnung zugänglich sind--><br />
* [[Rettenbach (Laßnitz)]], auch Niedere Laßnitz, Weststeiermark<br />
* [[Wildbach (Laßnitz)]], früher ''Hohe Laßnitz'', in der Weststeiermark<br />
* [[Lassnitz (Kainach)]], im Bezirk Voitsberg der Weststeiermark<br />
* [[Lassnitzbach (Mur)]], im Bezirk Murau der Steiermark und als Grenzfluss des Bezirkes Sankt Veit an der Glan in Kärnten<br />
* [[Laßnitz (Rabnitz)]], in der Oststeiermark<br />
* [[Laßnitz (Sulm)]] (Oberlauf ''Niedere Laßnitz''), in der Weststeiermark<br />
* [[Lasnitzen]], in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger im Bezirk Lienz in Osttirol<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch''' <br />
* [[Laznica]], [[Lößnitz]], [[Loznica (Begriffsklärung)]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{SORTIERUNG:Lassnitz}}</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jctf/Reithberg&diff=184619692
Benutzer Diskussion:Jctf/Reithberg
2019-01-11T12:49:00Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>Hallo, {{ping|Karsten11}}, {{ping|Luftschiffhafen}} und {{ping|Berita}}, hier ist die wiederhergestellte Begriffsklärung. Ich sollte nun statt Ortsteil die Begriffe "Zerstreute Häuser", "Rotte", "Weiler" usw. reinschreiben, nur gibt es hier ein Problem: Zerstreute Häuser, Rotte und Weiler sind historische Bezeichnungen, die im 16./17./18. Jahrhundert vergeben wurden und den damaligen Zustand wiedergeben. Die Begriffe sind nicht einheitlich definiert (in Österreich offenbar durch die Bundesländer oder durch Gesetze aus der Monarchie) und ich habe nur die amtlichen Statistik als Quelle. Wie ein Ort seinen Status ändern kann, habe ich nicht eruieren können, vermutlich ist es auch total uninteressant, eine Rotte zum Weiler oder zum Dorf aufsteigen zu lassen. Die Definition für Weiler in [[Weiler#Der_Weiler_als_Siedlungsform]] mit "drei bis neun Gebäude in engerer Lage" findet sich nur am geduldigen Papier, die Weiler die so finde, sind längst größer.<br />
<br />
Hier ein Blick auf die beiden Reithberg<br />
* Reithberg bei Eichkögl (Zerstreute Häuser): [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~578395~344896~584788~341641~%40581455%7C343320~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
* Reithberg bei Kirchberg (Rotte): [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~578395~344896~584788~341641~%40581391%7C343324~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
<br />
Weder Zerstreute Häuser noch Rotte trifft heute zu sondern dies ist ein historischer und irrelevanter Status. Deshalb ja das Wort "Ortsteil", mit dem genau das umschifft werden soll. Denn der Begriff Ortsteil (synonym Ortschaftsbestandteil, Ortsverwaltungsteil ...) umfasst alles und wirft beim normalen Leser auch keine weiteren Fragen auf. Kann ich die Begriffsklärung einfach mit dem Begriff "Ortsteil" online stellen? --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 23:16, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Noch was: ''Ortsteil'' ist in Deutschland etwas anderes als in Österreich. In Österreich gibt es unterhalb der Gemeinde den Begriff der ''[[Ortschaft]]'' der schon kompliziert genug ist, weil er uneinheitlich definiert ist. Und als Unterteilung dieser fungieren die Ortschaftsbestandteile oder kurz Ortsteile oder Ort, wobei der Begriff Ort wieder mehrdeutig ist und auch geographisch gesehen werden kann (Standort, Tatort ...) oder als Kurzform von Ortschaft. Daher ''Ortsteil''. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 23:27, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Dorf, Weiler, Rotte, Zerstreute Häuser sind keineswegs historische oder gar irrelevante Bezeichnungen, sondern die amtliche Klassifikation des Siedlungstyps durch die Statistik Austria. Das mag im Einzelfall nicht mehr aktuell sein, aber in der Regel ändern sich die typischen Charakteristika einer Siedlung (z.B. Dorf: kompakt, Infrastruktur wie Kirche oder Wirtshaus; Rotte: lockere Anordnung, kein Zentrum; etc.) nicht. "Ortsteil" ist ein nicht definierter Begriff und hier obendrein falsch, das sind ja alles einzelne Orte, keine Teile davon. Wenn schon, müsste man von "Gemeindeteilen" (oder "Ortschaftsbestandteilen") sprechen. "Ortschaft" (die Tiroler Bezeichnung "Fraktion" ist wesentlich treffender) hingegen ist in Österreich ein klar definierter Begriff, es handelt sich dabei um eine administrative bzw. statistische Untereinheit der Gemeinde. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 00:53, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Generell ist es sinnvoll, eine Beschreibung so exakt wie möglich zu machen. Und es ist sinnvoll, sich an die Statistik Austria zu halten. Dann ist es natürlich sinnvoll (und ich glaube, das ist der Kern der Löschdiskussionen) konsistent zu sein. Wenn ich lese "Reithberg ist ein wasauchimmer in Kirchberg an der Raab", dann schaue ich in [[Kirchberg_an_der_Raab#Gemeindegliederung]] nach und wundere mich, dass dort Reithberg nicht erwähnt wird. Daher wäre mein Rat: Wenn ich eine solche BKL anlege, dann erwähne ich die Untergliederungen sinnvollerweise auch im Gemeindeartikel.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:18, 11. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Ja, im [[Portal:Österreich]] könnte man es auch diskutieren.<br />
<br />
In [[https://www.bmnt.gv.at/dam/jcr:ea92401a-513e-425d-911e-bbdfd478f390/RUNDSCHREIBEN_2015_zum_UVP-G.pdf]] steht in der Fußnote 114 auf Seite 48: "Der VwGH [Verwaltungsgerichtshof] vertrat im Erkenntnis vom 02.2.1993, Zl. 92/05/0266, die Auffassung, dass „ein Weiler als eine (abgelegene) Häusergruppe einer Ortschaft zu verstehen ist.“ Auch weitere amtliche Stellen, wie die Statistik Austria, Ortsverzeichnis 2001 (9 Bde, 2004/2004) Textteil 5 Kürzungsschlüssel für die Topographische Kennzeichnung und Sonstige Kürzungen, S. 20, oder das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Zeichenschlüssel für die Österreichische Karte 1:50 000, sehen gleichgelagerte Abgrenzungen zwischen „Weiler (3 bis 9 Gebäude in engerer Lage)“ bzw. „Einzelhof, Einzelhaus, Einöde, Einschicht (1 oder 2 benachbarte Gebäude, nicht jedoch Guts- oder Meierhöfe)“.<br />
Mit anderen Worten: Es gibt dazu kein niedergeschriebenes Recht sondern nur "Auffassungen" und diese konkrete Auffassung bricht schon zusammen, wenn man sich vor Augen hält, dass es viele Ortschaften gibt, die nur aus einem Weiler bestehen, also Ortschaft = Weiler. Ja, es ist "amtliche Klassifikation des Siedlungstyps", aber diese wurde vor einigen hundert Jahren vorgenommen. Zum Stand 2001 wurde das letztmalig publiziert und dabei auch nur das Historische übernommen. Danach wurde es eingestellt. Ich kann per Google-Suche keine Vorgänge finden, wo Rotten/Weiler/Dörfer umgestuft wurden und ich kann keine zuständiges Amt dafür finden. Wie Ortsteil definiert ist, kann man unter [[Ortsteil#Österreich]] nachlesen. Es gibt auch [[:Kategorie:Ortsteil in Österreich]]. Dazu kommt noch, dass man den siedlungsgeographischen Begriff "Weiler" nicht mit der amtlichen Definition "Weiler: 3 bis 9 Gebäude in engerer Lage" vermischen darf. Man fährt hier in eine Sackgasse - oder befürwortest du eine [[:Kategorie:Weiler in Österreich]]?<br />
<br />
Generell ist es sinnvoll, eine Beschreibung so exakt wie möglich zu machen - ja! Aber es soll auch aktuell, belegt, wartbar und zukunftssicher sein. Diese Klassifizierung wurde irgendwann vor 100/200/300 Jahren vorgenommen, wurde offenbar nie gewartet, ist mittlerweile oftmals zur Falschinfo geworden und seit 2001 wird sie auch nicht mehr publiziert. Wollen wir das wirklich weiterschleppen? Für die durchaus sinnvollen Untergliederungen in den Gemeindeartikeln gibt es derzeit keine Übereinkommen über Form und Umfang. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:48, 11. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jctf/Reithberg&diff=184604613
Benutzer Diskussion:Jctf/Reithberg
2019-01-10T22:27:28Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>Hallo, {{ping|Karsten11}}, {{ping|Luftschiffhafen}} und {{ping|Berita}}, hier ist die wiederhergestellte Begriffsklärung. Ich sollte nun statt Ortsteil die Begriffe "Zerstreute Häuser", "Rotte", "Weiler" usw. reinschreiben, nur gibt es hier ein Problem: Zerstreute Häuser, Rotte und Weiler sind historische Bezeichnungen, die im 16./17./18. Jahrhundert vergeben wurden und den damaligen Zustand wiedergeben. Die Begriffe sind nicht einheitlich definiert (in Österreich offenbar durch die Bundesländer oder durch Gesetze aus der Monarchie) und ich habe nur die amtlichen Statistik als Quelle. Wie ein Ort seinen Status ändern kann, habe ich nicht eruieren können, vermutlich ist es auch total uninteressant, eine Rotte zum Weiler oder zum Dorf aufsteigen zu lassen. Die Definition für Weiler in [[Weiler#Der_Weiler_als_Siedlungsform]] mit "drei bis neun Gebäude in engerer Lage" findet sich nur am geduldigen Papier, die Weiler die so finde, sind längst größer.<br />
<br />
Hier ein Blick auf die beiden Reithberg<br />
* Reithberg bei Eichkögl (Zerstreute Häuser): [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~578395~344896~584788~341641~%40581455%7C343320~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
* Reithberg bei Kirchberg (Rotte): [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~578395~344896~584788~341641~%40581391%7C343324~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
<br />
Weder Zerstreute Häuser noch Rotte trifft heute zu sondern dies ist ein historischer und irrelevanter Status. Deshalb ja das Wort "Ortsteil", mit dem genau das umschifft werden soll. Denn der Begriff Ortsteil (synonym Ortschaftsbestandteil, Ortsverwaltungsteil ...) umfasst alles und wirft beim normalen Leser auch keine weiteren Fragen auf. Kann ich die Begriffsklärung einfach mit dem Begriff "Ortsteil" online stellen? --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 23:16, 10. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Noch was: ''Ortsteil'' ist in Deutschland etwas anderes als in Österreich. In Österreich gibt es unterhalb der Gemeinde den Begriff der ''[[Ortschaft]]'' der schon kompliziert genug ist, weil er uneinheitlich definiert ist. Und als Unterteilung dieser fungieren die Ortschaftsbestandteile oder kurz Ortsteile oder Ort, wobei der Begriff Ort wieder mehrdeutig ist und auch geographisch gesehen werden kann (Standort, Tatort ...) oder als Kurzform von Ortschaft. Daher ''Ortsteil''. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 23:27, 10. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jctf/Reithberg&diff=184604391
Benutzer Diskussion:Jctf/Reithberg
2019-01-10T22:16:26Z
<p>Jctf: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Hallo, {{ping|Karsten11}}, {{ping|Luftschiffhafen}} und {{ping|Berita}}, hier ist die wiederhergestell…</p>
<hr />
<div>Hallo, {{ping|Karsten11}}, {{ping|Luftschiffhafen}} und {{ping|Berita}}, hier ist die wiederhergestellte Begriffsklärung. Ich sollte nun statt Ortsteil die Begriffe "Zerstreute Häuser", "Rotte", "Weiler" usw. reinschreiben, nur gibt es hier ein Problem: Zerstreute Häuser, Rotte und Weiler sind historische Bezeichnungen, die im 16./17./18. Jahrhundert vergeben wurden und den damaligen Zustand wiedergeben. Die Begriffe sind nicht einheitlich definiert (in Österreich offenbar durch die Bundesländer oder durch Gesetze aus der Monarchie) und ich habe nur die amtlichen Statistik als Quelle. Wie ein Ort seinen Status ändern kann, habe ich nicht eruieren können, vermutlich ist es auch total uninteressant, eine Rotte zum Weiler oder zum Dorf aufsteigen zu lassen. Die Definition für Weiler in [[Weiler#Der_Weiler_als_Siedlungsform]] mit "drei bis neun Gebäude in engerer Lage" findet sich nur am geduldigen Papier, die Weiler die so finde, sind längst größer.<br />
<br />
Hier ein Blick auf die beiden Reithberg<br />
* Reithberg bei Eichkögl (Zerstreute Häuser): [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~578395~344896~584788~341641~%40581455%7C343320~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
* Reithberg bei Kirchberg (Rotte): [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~578395~344896~584788~341641~%40581391%7C343324~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
<br />
Weder Zerstreute Häuser noch Rotte trifft heute zu sondern dies ist ein historischer und irrelevanter Status. Deshalb ja das Wort "Ortsteil", mit dem genau das umschifft werden soll. Denn der Begriff Ortsteil (synonym Ortschaftsbestandteil, Ortsverwaltungsteil ...) umfasst alles und wirft beim normalen Leser auch keine weiteren Fragen auf. Kann ich die Begriffsklärung einfach mit dem Begriff "Ortsteil" online stellen? --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 23:16, 10. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:%D0%9A%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D1%81%D1%86%D1%8B&diff=184602650
Benutzer Diskussion:Крестоносцы
2019-01-10T21:37:59Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* "keine Verbesserung" */</p>
<hr />
<div><br />
== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Крестоносцы! ==<br />
Ich habe gesehen, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:<br />
<!-- Navigationsleiste BEGINN --><br />
<div style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFFFFF; font-weight:bold; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em; text-align:center;"><br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Input-keyboard tour.svg|30px|link=Wikipedia:Tutorial]] [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial&nbsp;für&nbsp;neue&nbsp;Autoren]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Text-x-generic with pencil.svg|30px|link=Hilfe:Seite bearbeiten]] [[Hilfe:Seite bearbeiten|Hilfe&nbsp;zum&nbsp;Bearbeiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki FAQ green.svg|30px|link=Hilfe:FAQ]] [[Hilfe:FAQ|Häufige&nbsp;Fragen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:{{Hilfe/style|icon}}|30px|link=Hilfe:Übersicht]] [[Hilfe:Übersicht|Alle&nbsp;Hilfeseiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Internet-group-help-faq.svg|30px|link=Wikipedia:Fragen von Neulingen]] [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen&nbsp;stellen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|30px|link=WP:MP]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche&nbsp;Betreuung]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Correct.svg|30px|link=Wikipedia:Beteiligen]] [[Wikipedia:Beteiligen|Wie&nbsp;beteiligen?]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Emblem-section.svg|30px|link=Wikipedia:Richtlinien]] [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]</span><br />
</div><br />
<!-- Navigationsleiste ENDE --><br />
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal über andere ärgerst.<br />
* Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] an (am besten als [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]]).<br />
* Begründe deine Bearbeitung kurz in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassungszeile]]. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.<br />
* Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] anschaust.<br />
* Bitte [[Hilfe:Signatur|unterschreibe]] deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> oder durch Drücken der Schaltfläche <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=Hilfe:Signatur]]</span> über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.<br />
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.<br />
<br />
Einen guten [[Wikipedia:Starthilfe|Start]] wünscht dir [[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 12:51, 20. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Defekte Weblinks]] ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы, bitte defekte und nicht mehr funktionierende Webseiten nicht einfach löschen, siehe Link im Titel. --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 13:41, 27. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[EU-Alert]] ==<br />
<br />
Deinen SLA habe ich abgelehnt, das System (oder Planungen dazu) existiert, einfach mal unter "European Public Warning System (EU-ALERT)" googeln. Ob es relevant ist, wäre ggf. in einem normalen LA zu klären, deine Begründung "Fake" ist aber nicht zutreffend. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 11:14, 17. Jul. 2018 (CEST)<br />
:Ok danke für deine Info [[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] Gruß, --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 11:17, 17. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Insatiable (Löschaktion) ==<br />
Also ich finde das man die Seite Insatiable nicht löschen sollte, weil auf [[Instagram]] und auf Wikipedia (Englisch) schon die bestätigt wurde das am 10. August die Serie auf [[Netflix]] veröffentlich wird. Ich habe die Seite erstellt, weil die Serie bald veröffentlich wird und eine Wikipedia Seite braucht<br />
<br />
Grüße Maniac9578<br />
::Wikipedia ist keine Seite für Werbung neuer Produktionen die noch nicht erschienen sind. Grüße--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 11:50, 31. Jul. 2018 (CEST)<br />
:: In den Medien wird viel darüber berichtet. Wikipedia ist als Werbeplattform wertlos. Was keiner kennt, sucht auch keiner. --[[Benutzer:Fabsy0066|Fabsy0066]] ([[Benutzer Diskussion:Fabsy0066|Diskussion]]) 19:34, 31. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Крестоносцы|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2018-09-06T07:40:53+00:00) ==<br />
Hallo Крестоносцы, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Крестоносцы|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/09/06#Benutzer:Крестоносцы|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:40, 6. Sep. 2018 (CEST)<br />
::Erledigt, Feiglinge gibt es immer wieder ! Abmelden und dann als IP aktiv werden zur VM: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2A01:598:B00B:3341:45FF:255C:511B:CA9B --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 17:58, 7. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Belege entfernt ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы, danke für Deinen Kommentar bei der Löschdiskussion. War es falsch, diese "Belege" zu entfernen? Wie gesagt, in ihnen wird die Brigade nicht genannt. Oder sollte ich das leiber stehen lassen und auf das Ende der Löschdiskussion warten? --[[Benutzer:UHF51|UHF51]] ([[Benutzer Diskussion:UHF51|Diskussion]]) 13:12, 4. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Begriffsklärung [[PCX]] ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы,<br />
<br />
ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung [[PCX]] in eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] umgewandelt hast.<br />
Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. [[WP:BKQ#Links korrigieren|Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst]]. <br>Alternativ wäre auch eine [[Wikipedia:Begriffsklärung#BKL_III_–_Das_Stichwort_führt_auf_eine_Weiterleitung|BKL III]] möglich: Du verschiebst '''PCX''' auf [[PCX (Begriffsklärung)]], stellst die alte Weiterleitung wieder her und fügst in [[Picture exchange]] einen [[Wikipedia:Begriffsklärung#Der_Begriffsklärungshinweis_(BKH)|Begriffsklärungshinweis]] ein. Grüße [[Benutzer:Alfrejg|Alfrejg]] ([[Benutzer Diskussion:Alfrejg|Diskussion]]) 22:14, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Redundanz ==<br />
<br />
Hast Du auch eine Begründung für deine kommentarlosen Rücksetzungen? Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:02, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
* Schwimmanleger (Änderung 182072781 von LexICon rückgängig gemacht;) <br />
* Rudersteg (Änderung 182072771 von LexICon rückgängig gemacht;) <br />
* Schwimmsteg (Änderung 182072734 von LexICon rückgängig gemacht;)<br />
<br />
:::{{Ping|LexICon}} Ja habe ich, denn dieses sind unterschiedliche Anleger und Stege und nicht redundant. Weiter waren deine Hinweise nur in den Artikeln und nicht auf der Redundanzseite eingetragen. Gruss--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:08, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Das ist doch technisch genau das Gleiche. In der Redundanzseite habe ich sie freilich eingetragen. Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:11, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Nein ist es technisch nicht. Dein Eintrag kam erst viel später nachdem ich die Papperl in den Artikel zurückgesetzt hatte. --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:14, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Ein '''Schiff''' kann ein Boot transportieren, aber ein '''Boot''' niemals ein Schiff. Dieser Spruch spiegelt eine von mehreren Definitionen von Boot und Schiff wieder, nämlich die, dass ein Boot ein seetüchtiges Fahrzeug unter 50 Meter Länge ist, ein Schiff eines über 50 Meter Länge. Also ist auch der Unterschied zwischen Bootsteg und Schwimmanleger erklärt. Unterschied Ruderboot brauch ich dir wohl nicht erklären. --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:18, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::Na, dann gibt es eben drei Artikel... Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:20, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Dein edit bei Enzo_Boschi ==<br />
<br />
Das ist offenbar [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enzo_Boschi&type=revision&diff=183969433&oldid=183969306 kein Tippfehler], sondern [[Österreichisches Deutsch|Österreichisch]]. --[[Benutzer:Mermer|mermer]] ([[Benutzer Diskussion:Mermer|Diskussion]]) 15:51, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
:{{Ping|Benutzer:Mermer}} Boschi war jedoch Italiener...Wissenschaftler werden in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter genannt, aber nicht in Italien.--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 15:57, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
::Es handelt sich um eine österreichische Quelle. (Und du hast einen URL "korrrigiert".) --[[Benutzer:Mermer|mermer]] ([[Benutzer Diskussion:Mermer|Diskussion]]) 16:13, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Habe es schon lange zurückgesetzt. Schönen Sonntag --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 16:19, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Die LD Regeln kennst Du? ==<br />
<br />
offensichtlich nicht! Völlig unbegründet einen begründeten ÖAE zurückzusetzen ist regelwidrig. Lust auf weiteren Editwar? <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 13:10, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
Editwar hast du ja begonnen. Gruss --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 13:11, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== "keine Verbesserung" ==<br />
<br />
Hallo, weil du mich mehrmals mit "keine Verbesserung" zurückgesetzt hast. Meine Verbesserungen liegen in der Anlage von Begriffsklärungen bei mehrdeutigen Rotlinks. Und in der Folge passe ich dann auch die auf die angelegte Begriffsklärung zielenden Rotlinks an. Denn eine Begriffsklärung soll ja nicht als Ziel eines Rotlinks fungieren - so sehe ich das zumindest. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 22:37, 10. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Xqt&diff=184546985
Benutzer Diskussion:Xqt
2019-01-09T10:05:46Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* Reithberg */</p>
<hr />
<div>{{DISPLAYTITLE:Benutzer Diskussion:xqt}}<br />
[[Datei:Schutt abladen verboten.jpg|miniatur|[[WP:DS]]]]<br />
{{Benutzer:Xqt/Navi}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=50|Ziel='Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv/((Jahr))-((Halbjahr))'|Frequenz=freitags|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=7|Zeigen=Ja}}<br />
{{Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv}}<br />
__TOC__<br />
<!------------------ Bitte oberhalb keine Änderungen vornehmen ------------------><br />
<br />
== Your robot on nn ==<br />
Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like [http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Egilssoga&action=historysubmit&diff=1152558&oldid=1047281 this one], not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, [http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=2_Pallas&diff=prev&oldid=1152911 as here it only misplaced the skanwikicomment]. <br />
<br />
Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks [[Benutzer:AndersL|AndersL]] 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)<br />
:I know what it does. The template {{Vorlage|Link_AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. -&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 23:29, 21. Dez. 2009 (CET)<br />
Thanks, Robot unblocked. <s>Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... [[Spezial:Beiträge/84.48.91.201|84.48.91.201]] 10:17, 22. Dez. 2009 (CET)</s> I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks [[Benutzer:AndersL|AndersL]] 21:19, 22. Dez. 2009 (CET)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Inuse ==<br />
Hallo Xqt!<br />
<br />
Die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laokoon&diff=70166981&oldid=70159385 Änderungen deines Bots] im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit [[Vorlage:Inuse]] selbige überspringen zu lassen? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 00:59, 4. Feb. 2010 (CET)<br />
:Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:03, 4. Feb. 2010 (CET)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Xqbot und SORTIERUNG ==<br />
<br />
Moin, der xqbot fügt die <nowiki>{{SORTIERUNG:}}</nowiki> zwar ein, allerdings falsch. Beispiel hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%282125%29_Karl-Ontjes&action=historysubmit&diff=70882484&oldid=69912793]. Wäre gut wenn du das nochmal mit [[Hilfe:Sortierung]] abgleichen könntest. Danke. grüße,&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Inkowik32|inko]][[Benutzer:Inkowik32|wik]] <sub>[[Benutzer:Inkowik32/SSO|sso]]</sub> 17:03, 20. Feb. 2010 (CET)<br />
:Eine automatische Syntaxkorrektur quasi. So ein ausgefeiltes Regelwerk gibts auf anderen wikis m.W. nicht. Aber ein "nice-to-have" wäre das schon. Ich fürchte aber, ich komme in nächster Zeit nicht dazu. In obigem Fall entstammt der Sortierschlüssel ganz banal einer von Menschenhand angelegten Tabelle. -&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:22, 23. Feb. 2010 (CET)<br />
:: Okay, das wusste ich nicht. -&nbsp;<b>[[Benutzer:Inkowik32|<span style="font-family:Book Antiqua;color:Black">inkowik</span>]]</b> 15:19, 26. Feb. 2010 (CET)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Xqbot edit ==<br />
Hello Xqt, can you explain why [http://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Maart_2010&diff=next&oldid=20590417 this edit] was done by your bot? The page on the Catalan Wikipedia [http://ca.wikipedia.org/wiki/Viquip%C3%A8dia:Mar%C3%A7_de_2010] does exist and also links back with the interwiki's to the same page on the nl-wiki where your bot removed the interwiki. - [[Benutzer:Robotje|Robotje]] 07:51, 31. Mär. 2010 (CEST)<br />
:Global Interwiki bot config prohibits links from article namespace to project namespace of cawiki. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 08:04, 31. Mär. 2010 (CEST)<br />
::I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST)<br />
:::Thanks. - [[Benutzer:Robotje|Robotje]] 14:45, 1. Apr. 2010 (CEST)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Doppelte Weiterleitung entfernt, obwohl Zwischenseite noch nicht gesichtet ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
Hi,<br />
<br />
du hast die Weiterleitung von [[Parietalzelle]] auf [[Belegzelle]] (Synonyme) geändert, weil die Seite Belegzelle von mir auf ein anderes Ziel weitergeleitet wurde und ich die Parietalzell-Seite vergessen hatte. Die Änderung der "Zwischenseite" von mir ist aber noch nicht gesichtet - hätt' ich jetzt (absichtlich) Mist gebaut und jemand würde meine Änderung bei der Belegzelle rückgängig machen, würde die Parietalzell-Seite trotzdem auf das (möglicherweise total falsche) neue Ziel weiterleiten. <br />
<br />
Ich hoffe, ich hab's halbwegs verständlich gemacht ;) Evtl. wäre eine Überprüfung des "gesichtet"-Status der alten Zielseite gut, bevor der Bot das Ziel ändert? Liebe Grüße -- [[Benutzer:Maxro|Maxro]] 20:39, 14. Jul. 2010 (CEST)<br />
:Hi Maxro. Verstanden habe ich's schon. Allerdings werden Weiterleitungen aus meiner Erfahrung selten gesichtet. Aber es ist durchaus eine Überlegung wert, da was einzubauen, z.B. eine höhere Zeitverzögerung beim Auflösen der Weiterleitung. -&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST)<br />
<br />
== comestic ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
Hi. Please check it. its about tables: [http://ckb.wikipedia.org/w/index.php?diff=42332&oldid=33815]--[[Benutzer:Marmzok|Marmzok]] 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST)<br />
:Tables are excludet by cosmetic_changes and I've testet it on my test page at ckb. Are you using a changed script? &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:46, 27. Sep. 2010 (CEST)<br />
::Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from [http://toolserver.org/~pywikipedia/nightly/package/pywikipedia/pywikipedia-nightly.7z this link]<sup>(please check me)</sup> and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--[[Benutzer:Marmzok|Marmzok]] 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST)<br />
:::I downloaded cosmetic from [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia here], and replaced with my own, and ran it! Its the [http://ckb.wikipedia.org/w/index.php?diff=42649&oldid=42323 result]! --[[Benutzer:Marmzok|Marmzok]] 20:36, 30. Sep. 2010 (CEST)<br />
<br />
== Xqbot Weiterleitungsauflösung ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Hi Xqt, danke für deine Arbeit beim Auflösen von Weiterleitungen. In [[WP:BKL|BKLs]] und Artikeln zu [[WP:Namensartikel|Vor- und Nachnamen]] werden normalerweise die Linkziele nicht versteckt (sieh z.B. [[Wikipedia:Formatvorlage_Familienname#Zu_Namenstr.C3.A4gern|hier]] oder [[Wikipedia:Formatvorlage_Begriffsklärung/Namensträger#Zu_Namenstr.C3.A4gern|hier]]). Ist es vielleicht möglich, deinem Bot beizubringen, dass er bei den entsprechenden Artikeln statt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albrecht&curid=24373&diff=92615387&oldid=91604694 solcher Änderungen] gleich den kompletten Link ersetzt (d.h. so, dass der Klammerzusatz sichtbar wird)? Vielleicht anhand der Zuordnung der Artikel zu entsprechenden Kategorien? Viele Grüße --[[Benutzer:Wkpd|Wkpd]] 09:42, 19. Aug. 2011 (CEST)<br />
:Für BKLs geht's schon lange. Für die Namen muß ich noch die Kategorien zu Rate ziehen. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:43, 20. Aug. 2011 (CEST)<br />
::Super, dass das bei den BKLs schon funktioniert. Bei den Namensartikeln wären evtl. Artikel in den Kategorien [[:Kategorie:Familienname]], [[:Kategorie:Männlicher Vorname]] und [[:Kategorie:Weiblicher Vorname]] betroffen. Schaus dir einfach mal an... Grüße --[[Benutzer:Wkpd|Wkpd]] 17:59, 20. Aug. 2011 (CEST)<br />
:::Der Fehler liegt darin, das funktionale BKLs nicht als solche gekennzeichnet werden, weil sie z.B. auch Familiennamen oder "RMS" oder "USS" sind oder sonstwie eine Kategorie erhalten haben. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:24, 11. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
=== TS-Abfrage ===<br />
Dein Bot verschafft mir derzeit öfters ein Mailbombing, weil der TS-Query-Killer die SQL-Queries aus der Webanfrage killt. Einige Slaves sind derzeit nicht so sehr belastbar und brauchen für die Queries bei den größeren Wikis doch recht lange. Ich habe urspünglich mal eine Limit von 300 Sekunden eingestellt, das nun bei hoher Serverlast oft nicht ausreicht. Leider nimmt dein Bot ja keine Rücksicht auf den aktuellen Slavezustand.<br />
<br />
Wie lange wartet dein Bot auf die HTTP-Antwort? Es bringt ja nichts, das Query Limit bei meinen Webscripten auf z.B. 10m in zu erhöhen, wenn dein Bot schon gar nicht zuhört. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 02:02, 25. Aug. 2011 (CEST)<br />
:Ich kann's Dir nicht sagen. Der Bot benutzt eine Standard-Bibliothek. Dort gibt's zwar eine Timeout-Konstante, aber das ist ein Objekt! Das verwirrt mich schon sehr. Ich selber sehe nur einen http-Error mit entsprechender Nummernangabe. Bei 502-Fehlern bricht gleich ab. Bei anderen macht er einen erneuten Versuch nach 1, 2, 4, 8 und 16 Minuten. Mir ist zwar aufgefallen, daß die Abfrage öfters mal schiefgeht oder lange dauert. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Die meinerseits mal implementierte backlinks-Suche mit Deinem iw-Toll kann ich schon seit geraumer Zeit gar nicht mehr nutzen, weil eine Abfrage Minuten dauert. Was könnte ich tun? &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:02, 25. Aug. 2011 (CEST)<br />
::Die Performance der DBs s3/4/6 und besonders s7 ist derzeit nicht gut. Vorher waren die Wiki alle auf einem großen Datenbankserver, nun laufen sie auf der gleichen Hardware, aber verteilt auf virtuelle Server. Dies macht reimports deutlich leichter und der Ausfall einer Clusterreplication beeinträchtigt die anderen Datenbanken nicht mehr. Ich glaube, dass river selber nicht mit diesem starken Performanceverlust gerechnet hat. Wie schon für s1, sollen für diese Datenbanken auch ein zweiter rr-Server bereitgestellt werden, die keine Benutzerdatenbanken erlauben und somit weniger und nicht so viele komplexe Queries bewältigen müssten. Beide Script wären dafür tauglich. Also hilft wohl nur einfach warten.<br />
::Zu Abschnitt drüber: Das ist deine lokale Konfig oder? Im Reporitory hatte ich keine Ausnahmen gefunden. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 18:08, 25. Aug. 2011 (CEST)<br />
:::Ja. Sollte ich mal committen. Müßte dann die Regel nur für de-wiki wirken lassen. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 10:56, 26. Aug. 2011 (CEST)<br />
<br />
== Xqbot: Benachrichtigung bei wiederholten LA ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
Hallo Xqt, gute Arbeit, die LD-Benachrichtigung halte ich für eine feine Sache. Bei [[Dirk Reitz]] ist mir aufgefallen, dass der Erstautor auf [[Benutzer Diskussion:Ramungus]] nicht benachrichtigt wurde, wohl, weil auf dessen DS schon eine Benachrichtigung steht. Allerdings stammt die von 2010, von einem vorherigen LA. Könntest du das beheben? Danke! --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 10:09, 5. Jul. 2013 (CEST)<br />
: Der Fall ist unwahrscheinlich und der Aufwand nicht verhältnismäßig. Ich lasse is mal auf der Wunschliste. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 17:16, 9. Jul. 2013 (CEST)<br />
<br />
== LD-Hinweise an "Hauptautoren" fehlerhaft ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Z.B.: der heutige Eintrag hier: [[Benutzer_Diskussion:Batschkapp#Merkel-Raute]]. Verlinkt auf LD vom 19. Dabei ist der Artikel schon 2 Tage in der LD vom 17. Bitte den Bot mal checken. --[[Benutzer:Batschkapp|Batschkapp]] ([[Benutzer Diskussion:Batschkapp|Diskussion]]) 11:41, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
:Der Bot konnte drei Tage nicht arbeiten weil das die [[git]] Versionsverwaltung spinnt. Nomen est omen halt. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 14:51, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
:: Alles klar. Aber vielleicht kannst du einen Check einbauen, dass er das aktuelle Datum mit dem Datum des LA vergleicht? Dann sollte er merken, dass dies alte Kamellen sind oder zumindest den Link auf die richtige LD-Tagesseite setzen können. --[[Benutzer:Batschkapp|Batschkapp]] ([[Benutzer Diskussion:Batschkapp|Diskussion]]) 14:58, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
::: Das ist eine gute Anregung und verhältnismäßig einfach umzusetzen. Da erübrigen sich dann vielleicht auch einige Benachrichtigungen von Benutzern. Per Gelegenheit gerne. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 15:03, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
:::: okidoki, eilt ja nicht. --[[Benutzer:Batschkapp|Batschkapp]] ([[Benutzer Diskussion:Batschkapp|Diskussion]]) 15:04, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
<br />
== Erweiterungsvorschlag für deinen Bot ==<br />
{{Nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Hallo. Bei einer Löschprüfung soll man ja den löschenden Admin benachrichtigen. Ein Automatismus. Könnte dein Bot das in Zukunft machen - so wie er bei Löschanträgen die Hauptautoren benachrichtigt? --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 10:19, 29. Okt. 2013 (CET)<br />
: Korrektur/Verfeinerung: Der Bot muss den abarbeitenden (entscheidenden Abmin) bei Kategorienlöschungen benachrichtigen. Das kann mitunter ein anderer als der Löschende Admin sein. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 14:01, 29. Okt. 2013 (CET)<br />
:: Schöne Idee. Hab's vorgemerkt. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 20:13, 29. Okt. 2013 (CET)<br />
<br />
Das ist in der Tat eine prima Idee. Hier mal ein paar Gedanken dazu:<br />
*Wenn der bot durch ist, könnte er außerdem eine Meldung mit folgenden Informationen in die betreffende LP schreiben:<br />
**Links auf vorhergehende LD und LP<br />
**Link auf die Admin-Benachrichtigung inkl. letzter Aktivität des Admins, nicht daß man gespannt auf eine Stellungnahme eines inaktiven Kollegen wartet, möglicherweise auch keine Nachricht bei mehr als einem Jahr Inaktivität<br />
*Das wäre extrem nützlich, weil das viel Arbeit in unprofessionell gestellten LP-Anträgen spart und auch die Verzögerung und schlechte Laune durch Nachholung der vergessenen Nachricht vermeidet<br />
*Ob es sich lohnt die LP auf eine Admin-Benachrichtigung zu untersuchen und dann die Meldung zu unterdrücken und stattdessen im Bot-Info-Block darauf verlinken? Reine Benutzer-Erwähnungen/pings sollten die Benachrichtigung allerdings nicht unterdrücken, es sei denn er hätte schon geantwortet...<br />
*Auch bei formal korrekten LPs kann es hilfreich sein, so einen einheitlich formatierten Info-Block zu haben, statt sich das aus gelegentlich längeren Textgewöllen extrahieren zu müssen.<br />
*Bei den automatischen ''hierzu gabs schonmal ne LD''-Meldungen wäre es praktisch, den jeweils zuständigen Admin nebst letzter Aktivität zu ergänzen. Dann kann man ohne Umweg übers Archiv direkt bei ihm beispielsweise um seine Einschätzung bitten.<br />
Wohl wissend, daß Du gut zu tun hast, gibt es da bereits einen realistischen Zeithorizont zur Umsetzung?<br />
<br />
Schöne Grüße vom [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 02:09, 30. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
: @[[Benutzer:xqt|xqt]]: Meinst du, du kommst in absehbarer Zeit dazu? --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) 10:03, 30. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
::Hier mal ein überkreuz-ping, da es sich um Diskussionen im Bereich LD/LP handelt an {{ping|Doc Taxon}}. Siehe auch: [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Artikelneuanlagen_listen,_zu_denen_es_bereits_eine_LD_gab]] Vielleicht besteht ja hier eine sinnvolle Kooperations-Möglichkeit, um doppelte Arbeit zu vermeiden. [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 14:34, 30. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
== Xqbot on Thai Wikipedia ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hello! Can you make Xqbot stop fixing redirect links on Thai Wikipedia? My bot, which has admin privilege, runs the same task, and your bot's edits interrupt its functionality. Other jobs besides fixing redirect links are still welcome. :) --[[Benutzer:Nullzero|Nullzero]] ([[Benutzer Diskussion:Nullzero|Diskussion]]) 04:13, 17. Jan. 2014 (CET)<br />
:Could you explain what is the problem there (either here or file a bug at bugzilla). Please give me a sample for that interupting functionality. Thanks a lot. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:40, 18. Jan. 2014 (CET)<br />
:: "redirect.py" adds deletion tag at the top of broken redirect pages; consequently those pages are not considered broken redirect pages anymore. My bot therefore fails to recognize those pages and can't delete them automatically. --[[Benutzer:Nullzero|Nullzero]] ([[Benutzer Diskussion:Nullzero|Diskussion]]) 03:30, 20. Jan. 2014 (CET)<br />
::: OK, I see. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 05:15, 20. Jan. 2014 (CET)<br />
<br />
== Fehlerhafte LA-Benachrichtigungen durch deinen Bot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt! Dein Bot leistet ja sinnvolle und gute Dienste bei der Benachrichtigung über LAs auf eigene Artikel. Ich glaube aber, du müsstest seine Erkennung von LAs etwas nachjustieren: Er hat [[Benutzer Diskussion:Fl0tschi|hier]] einen Benutzer über einen fast 3 Jahre alten LA benachrichtigt. Hintergrund ist vermutlich, dass [[Benutzer:Inkowik]] für mich den Artikel temporär für den Export wiederhergestellt hatte. Zumindest die Zeiten für beide Aktionen stimmen auf die Minute überein, siehe [[J!Research]]. Das ist sicher kein Zufall. Für die Hintergründe der Exporte durch Inkowik siehe [[Benutzer Diskussion:Asturius/Exportwünsche]]. Grüße, --[[Benutzer:Asturius|Asturius]] ([[Benutzer Diskussion:Asturius|Diskussion]]) 13:25, 26. Feb. 2014 (CET)<br />
:Hast recht. Danke. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 13:44, 26. Feb. 2014 (CET)<br />
<br />
== Übermittlung von VMs ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hi, wäre es möglich auf seine Diskseite nicht nur eine Nachricht zu bekommen, sondern in z.B. die Überschrift auch noch den VM-Melder aufzunehmen? Das würde das sortieren (und bewerten) dieser Meldungen enorm erleichtern.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 10:46, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
:Geht natürlicht. Mach ich per Gelegenheit. Mal anders herum: Wenn das sortieren und bewerten der VM-Meldungen schon zum Problem wird, dann wäre etwas anderes für mich naheliegend :)<br />
::Da sind gerade zwei VM Benachrichtigungen aufgeschlagen. Ich finde die auf der VM nicht, am WE waren es drei und ich war off. Nebenbei habe ich noch so stalkende IP und traditionelle Trolle die auch VMs lostreten. Es wäre schön die statistisch auszuwerten und von denen zu trennen mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 18:53, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
:::Kann es sein dass der Roboter einen als gemeldet benachrichtigt, wenn man in einer VM eines anderen nur genannt wird? Ich hab gesehen das eben auch Mautpreller benachrichtigt wurde. Das kann auch nicht stimmen.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
::::Eigentlich nur, wenn man selbst gemeldet wird. Man muss nur in der Versionsgeschichte der VM zu dem Zeitpunkt suchen: [[Spezial:Diff/132351329]] und [[Spezial:Diff/132351358]] (Entfernung verlinkt, Einfügungen siehe [[Spezial:Beiträge/92.210.11.80]]) --[[Benutzer:Se4598|se4598]] / [[Benutzer Diskussion:Se4598|?]] 23:58, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
:::::Ah, eine Troll-IP.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 07:21, 22. Jul. 2014 (CEST)<br />
:Interessant: Das Botscript kann das schon, lediglich in der [[Benutzer:Euku/Botvorlage:_Info_zur_VM-Meldung|Vorlage]] ist der "Melder" nicht mehr eingebunden [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Euku/Botvorlage:_Info_zur_VM-Meldung&diff=next&oldid=86134339]. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:24, 22. Jul. 2014 (CEST)<br />
<br />
== Benachrichtigung von Autoren bei ([[Benutzer:Xqbot]]) ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Kannst Du bitte die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Eintragung des Artikels zur [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] automatisch vorprogrammieren? (analogisch wie jetzt die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Löschdiskussionen zu einem Artikel). Jetzt beginnen viele zu schreiben und wissen gar nichts davon, dass QS vorliegt. --[[Benutzer:Xavinarium|Xavinarium]] ([[Benutzer Diskussion:Xavinarium|Diskussion]]) 10:45, 25. Jul. 2014 (CEST)<br />
:Gute Idee! &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 08:50, 26. Jul. 2014 (CEST)<br />
<br />
== Wiktionary ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hey Xqt, <br />
</br>Ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre, den Bot auch auf dem Wiktionary laufen zu lassen. Ich denke die Funktion, den Hauptautor über Löschungen zu benachrichtigen ist auch dort gewünscht. Wenn du hier schreibst, dass es möglich ist, werde ich dort mal nach einer Erlaubnis fragen. Schöne Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 22:55, 7. Apr. 2015 (CEST)<br />
:Ja, das wäre möglich. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 10:18, 8. Apr. 2015 (CEST)<br />
::Gut, ich denke alle Aufgaben außer "Update der Vorlagennutzung Vorlage:Link FA, Vorlage:Link FL, Vorlage:Link GA für ausgezeichnete Artikel und Listen" können dort problemlos umgesetzt werden. Wahrscheinlich nötige Links: <br />
::# Unsere Löschkandidateseiten haben bei uns das Format "Wiktionary:Löschkandidaten/MONAT JAHR" (Beispiel: [[wikt:Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015|Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015]])<br />
::# [[wikt:Wiktionary:Meinungsbild]] (der Bot sollte hier nur die Benutzer unter dem Abschnitt "Abstimmung" beachten), [[wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen|Wiktionary:Adminkandidaturen]]<br />
::# [[wikt:Wiktionary:Vandalensperrung|Wiktionary:Vandalensperrung]]<br />
::Sollte ich irgendwas vergessen haben, oder du noch irgendwelche Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten :) Grüße, [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 21:30, 9. Apr. 2015 (CEST)<br />
::: Die erste Aufgabe ist ohnehin mit Wikidata obsolet. Der Bot hat globales Botflag, das darf ich aber eigentlich nur für bestimmte Aufgaben nutzen. Muss ich noch irgendwo vorstellig werden lokal die Zustimmung zu bekommen, so wie hier bei [[WP:BOT/BFA]]? &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:07, 10. Apr. 2015 (CEST)<br />
::::Oh ja, stimmt, aber die Seite hast du ja bereits gefunden. --[[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 13:45, 10. Apr. 2015 (CEST)<br />
::::Ich glaube mehr Zustimmungen wirst du bei uns aufgrund der geringeren Mitgliederzahl nicht bekommen und denke deshalb, dass du starten kannst. Sonst irgendwelche Probleme? Irgendwas wo ich helfen kann? --[[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 22:23, 14. Apr. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Leerer Abschnitt „Einzelnachweise“ ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo xqt, heute ab 12:26 hat Dein Xqbot in mehreren Zeitzonenartikeln den Abschnitt „Einzelnachweise“ angelegt – der ist allerdings in fast allen Fällen unnötig, da mangels vorhandener Refs ohne Einträge. In der Infobox ist jeweils eine ungewöhnlich (nämlich ohne <code><nowiki><references /></nowiki></code>) eingebundene Anmerkung enthalten. Hast Du eine Idee, wie hier zu verfahren ist? Grüße --[[Benutzer:Monow|Monow]] ([[Benutzer Diskussion:Monow|Diskussion]]) 21:04, 21. Jun. 2015 (CEST)<br />
:Die refs sind ja da, nämlich in der Vorlage. Aber dort steckt auch das <code><nowiki><references /></nowiki></code> für die dortige Gruppe. Habe noch keine Idee dazu, das hatten wir noch nicht. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 10:06, 22. Jun. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Dein Bot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Servus, [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Jeremias_Koschorz.jpg&diff=next&oldid=149546147 hier] ging etwas schief – wahrscheinlich, weil die DÜP-Vorlage zweimal eingebunden war. Uploader ist aber informiert. Grüße [[Benutzer:Diba|--diba]] ([[Benutzer Diskussion:Diba|Diskussion]]) 01:00, 29. Dez. 2015 (CET)<br />
:Ja, danach sieht es mir auch aus. Dummerweise hat der Bot keinen Bearbeitungskonflikt, als er den DÜP-Baustein eingefügt hat. Sehr merkwürdig. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 18:06, 6. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== VM-Bot-Dopplung ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Ist es möglich, dass dein Bot meinen nicht [[Spezial:Diff/161768506|überschreibt]]? – [[Benutzerin:Giftpflanze|Giftpflanze]] 20:06, 18. Jan. 2017 (CET)<br />
: Interessant! Es kam demzufolge zu keinem BK; werde morgen einen Task aufmachen. Eine Idee für eine lokalen Workaround hab' ich schon. Sorry dafür, sollte nicht passieren. Und Danke. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 20:45, 18. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
== XqBot: Abgelaufene AWW-Stimme wird nicht entfernt ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt,<br />
<br />
kannst du mal schauen, warum dein Bot nicht die abgelaufene Stimme bei mir entfernt? Der ist paar Mal durchgelaufen, aber bei mir passiert da nichts. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] [[Image:Octicons-radio-tower.svg|10px|link=Spezial:Weiterleitung/page/2657658|Benutzer Diskussion:Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 21:30, 19. Aug. 2017 (CEST)<br />
<br />
== Pflichtparameter ergänzen ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt. Ich fände es sinnvoll, wenn dein Bot beim Umschreiben der DÜP-Vorlage allenfalls fehlende Pflichtparameter ergänzen würde (siehe [[Spezial:Diff/168799289|Beispiel]]). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:58, 5. Sep. 2017 (CEST)<br />
: Also z.B: <tt>| Quelle=</tt> ergänzt aber leer läßt? &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 17:42, 5. Sep. 2017 (CEST)<br />
:: Ja, genau. Als Hilfe für OMA. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:43, 5. Sep. 2017 (CEST)<br />
<br />
== DÜP trotz Lizenz ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Duxraetiae_m%C3%BCnchencodex.png&diff=next&oldid=168950653 hier] hat dein Bot wegen fehlender Lizenzangabe den DÜP-Baustein reingeworfen. Ist der irritiert, wenn da der Commons-Parameter in der Vorlage {{Vorlage|Bild-PD-alt}} verwendet wird? --[[Benutzer:Quedel|Quedel]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Quedel|Disk]]</sup> 18:44, 10. Sep. 2017 (CEST)<br />
: Ich tippe mal auf den Parameter. Ich prüfe das mal. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 20:08, 10. Sep. 2017 (CEST)<br />
:: War ein nicht erkannter Bearbeitungskonflikt. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 21:34, 10. Sep. 2017 (CEST)<br />
<br />
== xqbot: LD-Hinweise funktionieren nicht mehr ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Seit dem 21. September 2017 werden keine LD-Hinweise mehr auf Benutzer-Diskussionsseiten mehr eingetragen. Letzter Hinweis war [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:IgorCalzone1&diff=prev&oldid=169291692]. Ist diese Aufgabe absichtlich abgeschaltet oder ist da etwas defekt? --[[Benutzer:Count Count|Count²]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 13:26, 28. Sep. 2017 (CEST)<br />
: Vielen Dank für den Hinweis. Es gab über einen längeren Zeitraum einen Verbindungsfehler. Dummerweise war ich in Urlaub und konnte den Bot deshalb nicht neu starten. Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 09:56, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::Hallo Xqt. Der Bot behauptet jetzt allerdings, die ganzen LD fänden heute statt, egal, wann der LA gestellt wurde... --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]])<br />
:::Stimmt. Mal sehen wie ich den exakten Link extrahieren kann. Andererseits kommt ja hoffentlich selten vor, dass der Bot ausfällt. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:11, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::Woher weiß der Bot denn sonst bzw. wusste das bisher, wo die LD zu finden ist? --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 13:02, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::: Weiß er gar nicht. Das wird ggw. über den Zeitstempel der [[Benutzer:Xqbot/LD-Hinweis|LD-Hinweis-Seite]] eingebunden. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:06, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::::Achso, d.h. der Link zur LD passte schon immer nur dann, wenn der Bot die Benachrichtigung am selben Tag hinterlässt, an dem der LA gestellt wurde... Dann wäre es natürlich schon toll, wenn Du da ein wenig basteln könnest, um die Trefferquote zu erhöhen. Mir war das bisher gar nicht aufgefallen, obwohl die letzte Nachricht auf meiner BD auch einen Tag Verzögerung und damit einen falschen Link hatte. Für erfahrene User ist das auch sicher kein Problem, die finden die LD schon... Der ein oder andere Neuautor könnte aber irritiert sein, wenn er dem Link folgt und dort keine Diskussion zu "seinem" Artikel findet. --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 13:22, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
:::::::Ich glaube der Bot hat wieder Schluckauf. --[[Benutzer:Count Count|Count²]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 16:09, 20. Okt. 2017 (CEST)<br />
:::::::: Temporärer Verbindungsfehler; wieder behoben. Vielen Dank für's informieren. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:12, 22. Okt. 2017 (CEST)<br />
Hallo Xqt. Heute ist mir erneut aufgefallen, dass der Bot Benutzer auf eine LD hinweist. Die LDs werden allerdings schon seit einigen Tagen geführt, der Bot behauptet jedoch, es seien LDs von heute. Der Link zur LD führt entsprechend ist Leere. Speziell für neue Benutzer, die sich noch nicht so gut hier auskennen, ist das sehr unschön. Da wäre es mE gar besser, vorerst keinen Link zur LD zu liefern als einen falschen. --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 13:16, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
:Ja, da hast Du recht. Mein Server hat leider der Hitzetod ereilt und es wird eine Weile dauern, bis ich da hinterhergeräumt habe. Da wird scih am Ende vielleicht auch herausstellen, warum die Benachrichtigung 10 Tage im Verzug war; immerhin werden abgeschlossene Diskussionen nicht mehr gemeldet. Vielen Dank und Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:38, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Falscher Seitenschutz bei Erledigung durch xqbot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Moin xqt, was ist denn [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=169694821&oldid=169694721 hier] passiert? Seewolf meldet den Artikel um 08:37, der Bot erlt dann mit dem Seitenschutz von 03:29 des selben Tages? Kann der xqbot nur einen Seitenschutz pro Tag verarbeiten, oder ist das einfach ein Fehler? --[[Benutzer:BlakkAxe|BlakkAxe]]<sup>[[Benutzer_Diskussion:BlakkAxe|?!]]</sup> 09:12, 5. Okt. 2017 (CEST)<br />
: Der Bot greift gelegentlich nicht auf schon abgearbeitete Logs zurück, weil es schon vorkam, dass die Meldungen erst später auf der VM auftauchte. Das Log wird dann in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Das ist natürlich falsch, wie man hier sieht, kam aber bislang wohl noch nicht vor in den zig Jahren - oder es hat keine bemerkt oder keiner Bescheid gesagt. Ich werde die Reihenfolge mal umdrehen. Also danke für den Hinweis. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:03, 5. Okt. 2017 (CEST)<br />
:: Nee, ganz falsch. Der Bot hat nicht berücksichtigt, dass die Seitensperre schon abgelaufen war. Das sollte er aber. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:16, 5. Okt. 2017 (CEST)<br />
<br />
== [[:Datei:Reply SpA - LOGO CMYK.svg]] ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt. Weshalb wurde/wird dein Bot hier nicht aktiv? Eine Lizenzvorlage fehlt ja. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:02, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
: Ist im [[Benutzer:Xqbot/Report|Report]] aufgeführt. Vielleicht sollte ich noch eine <tt>-strict</tt>-Option einführen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:26, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
:: OK. Was am besten zu tun ist, kannst du besser beurteilen als ich. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:31, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
::: Alternative wäre halt, die Reportseite in die manuelle Nachbearbeitung zu geben, was vorerst wohl so sein sollte. Das Script ist nämlich ein ziemlicher Verhau und ich weiß nicht, was sich der ursprüngliche Entwickler so alles gedacht hat; ist ja nicht de-spezifisch. Ich halte das Thema mal fest. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:34, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
:::: Gefunden habe ich die Datei übrigens via [[:Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz]]. Allenfalls wäre das ein Ansatzpunkt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:37, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::: Prima, da habe ich dann einen Anhaltspunkt. Habe die Kategorie mal in die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ADatei%C3%BCberpr%C3%BCfung_offene_Aufgaben&type=revision&diff=169893653&oldid=160331838 Wartungsliste] eingereiht. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:44, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
<br />
== Bot hat einen an der Waffel ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Botbetreiber: über eine Maschine darf man doch sowas sagen - oder? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminwiederwahl/Sargoth&diff=176519874&oldid=176245825 Hier] mein Beleg. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 14:58, 15. Apr. 2018 (CEST)<br />
<br />
PS: [https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia.org/Summer_..._hier! Service] --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 15:00, 15. Apr. 2018 (CEST)<br />
: Schlimmer noch: er hat noch nicht mal ne Waffel. Aber Humor: mit <code>import antigravity</code> öffnet er [https://xkcd.com/353/ diese Seite] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:54, 8. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bot meckert unsinnig ==<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:5_Euro_2018_Subtropische_Zone_Motivseite.jpg<br />
"Münzabbildungen sind keine amtlichen Werke, daher Freigabe des Künstlers und reguläre freie Lizenz notwendig. Nur die gemeinsame Euro-Seite der Euro-Münzen können auf Commons verwendet werden. Vgl. commons:Commons:Currency#Germany"<br />
<br />
In den Anmerkungen steht die Vorlage:<br />
"Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.<br />
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.<br />
Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! "<br />
<br />
Hmm. Vielleicht sollte die Datei, die nicht nach Commons soll, nicht auf Standards für Commens geprüft werden. Löschtrolle nerven.<br />
: Nützt ja nichts, hierzulande wird trotzdem die Freigabe des Künstlers nebst Lizenz erforderlich sein. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:29, 8. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== "Klappe die Zweite"/Bearbeitungsvermerk/Maik71 ==<br />
<br />
Moin Xpt, <br />
<br />
nachdem ich noch keine Antwort bekommen habe, hier nochmal die Erinnerung an das Maik Möller Menschlein!<br />
Es wäre toll, wenn mein Artikel diese Woche veröffentlicht werden könnte. Was kann ich noch tun? Fehlt noch was?<br />
<br />
Heitere Grüße,<br />
<br />
M.M.<br />
{{unsigniert|Maik71|11:24, 14. Mai 2018 (CEST)}}<br />
<br />
== Stimmberechtigung ==<br />
<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Reminder [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Summer_..._hier!#Stimmberechtigung] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:40, 13. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== 2x Bot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt,<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=179510795&oldid=179510710] (erl.) in der Abschnittsüberschrift wurde nicht gesetzt.<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABernd_Schwabe_in_Hannover&type=revision&diff=179511251&oldid=179511247] vorheriger Eintrag wurde überschrieben.<br />
--[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 14:33, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
Habe das Problem gerade auch gesehen das Bot setzt kein erl. mehr und schreibt ".... wurde von ...gesperrt ..." mehrmals manche 3 Mal manche 2 mal.--<kbd>[[Benutzer:Futurwiki|Futurwiki]] 👤💬[[Benutzer Diskussion:Futurwiki|Diskussion]] <sub><small>[[Benutzer:Futurwiki/Treffen der Wikipedianer im Landkreis Cham|<span style="color:black;">Treffen im Landkreis Cham</span>]]</small></sub></kbd> 21:53, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Xqt, auch heute gibt es die mehrfachen Erledigungen, siehe die beiden letzten Abschnitte in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=179547667]. Kannst Du da bitte mal draufschauen? Vielen Dank und Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 15:49, 29. Jul. 2018 (CEST)<br />
::Heute in VM sogar 6-mal --[[Benutzer:JWBE|JWBE]] ([[Benutzer Diskussion:JWBE|Diskussion]]) 20:41, 29. Jul. 2018 (CEST)<br />
: Ja, vielen Dank. Mit [[gerrit:449174]] erledigt. Und sorry für die Fehlfunktion. Das Überschreiben muss ich mir noch gesondert anschauen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bot-VM Benachrichtigung ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Moin, kannst Du bitte mal da reinschauen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pentachlorphenol#Du_wurdest_auf_der_Seite_[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pentachlorphenol]|Vandalismusmeldung]]_gemeldet_(2018-09-21T21:17:54+00:00)] irgendwie bastelt der Bot da ein ] zu viel rein und das stört das Amüsement bei der Lektüre etwas :-)) Scheint aber nicht jedesmal der Fall zu sein sondern nur gelegentlich. Grüße, --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 07:38, 22. Sep. 2018 (CEST)<br />
: scheint ein c&p - Fehler [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=181112861&diffmode=schnark] zu sein. Kannst Du eine "Fool-proof-Routine" einbauen ? --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 10:36, 22. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Information über Wiedereinsetzung meines eigenen LAs ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Nur eine Anregung: Vielleicht könnte man checken, ob der LA die Signatur des zu informierenden Nutzers enthält. Aktuell nehme ich an checkt er nur, wer die Änderung ausgeführt hat, das deckt aber nicht den Fall ab, dass ein anderer Benutzer ein LAE widerruft ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AChristi3443&type=revision&diff=182859244&oldid=182857528 Diff Bot], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maria_Bettina_Cogliatti&type=revision&diff=182859191&oldid=182858640 Diff Wiedereinsetzung]). --[[Benutzer:Christi3443|Christi3443]] ([[Benutzer Diskussion:Christi3443 |D]]) 13:14, 18. Nov. 2018 (CET)<br />
: Das Problem ist eher noch ein anderes nämlich dass Du mit dem LA überhaupt auf der Liste der Autoren erscheinst. Der Bot nutzt aber das Wikihistory-Tool und bei solchen Vorlageneinbindungen geht das halt schief. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:37, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Irrtümliche Sperrung ==<br />
<br />
Hallo, Ich kenne mich mit dem Bearbeiten von Diskussionsseiten nicht aus, ich hoffe, der Klick auf "Neuen Abschnitt hinzufügen" ist richtig. Ich wurde irrtümlich gesperrt und habe deshalb eine Sperrprüfung beantragt. Ich habe nichts gemacht. Ich habe in den letzten 3 Monaten einen einzigen Satz auf Wikipedia bearbeitet und die Bearbeitung wurde auch akzeptiert/gesichtet.<br />
: Ja, das war meinerseits voreilig, daher entsperrt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&type=revision&diff=182911456&oldid=182910055] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:23, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== LD-Hinweis trotz Opt-Out ==<br />
<br />
Hallo, obiges habe ich gerade bekommen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Berita&diff=182904884&oldid=182898775], obwohl ich schon seit Jahren auf [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis]] stehe. Gruss, --[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 22:27, 19. Nov. 2018 (CET)<br />
: Huch! Oh ja, Du hast recht. Korrigiere ich gleich. Danke sehr. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:38, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
: Mit [[Gerrit:474860]] wohl erledigt. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:43, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== SG timeline ==<br />
<br />
Hallo Xqt, Ali1610 und icke wurden [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt_zwischen_Koenraad_und_Lean_Anael_um_WP:Belege,_WP:TF_und_WP:NPOV#Amtszeitverlängerung|hier]] wegen einer laufenden Anfrage für zwei Wochen verlängert, Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 13:20, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
: Das pass ja gar nicht ins Raster {{s|;)}} &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:24, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
:: Adminrechte entsprechend verlängert: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Benutzerrechte/Ghilt]. LG &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 15:53, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Dankeschön, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 16:12, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
:::: Bitteschön &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:16, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Versionslöschung ==<br />
<br />
der [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Haschual6 Beiträge] wäre noch angebracht.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 16:53, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:Danke, erledigt.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 16:54, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== VM Lutheraner ==<br />
<br />
Hallo. Warum hast du eine Sperre des Melders, wie auch von [[Benutzer:Itti]] angeregt, nicht einmal in Betracht gezogen? --[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:12, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
: Ich sperre nicht auf Zuruf sondern nach Abwägung der Hinweise. ''so langsam scheint eine Sperre für den Melder nötig'' heißt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ADNAblaster&type=revision&diff=183117573&oldid=182191426 So langsam reicht's, letzte Warnung!] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:22, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
::Naja, das war ein Hinweis von [[Benutzer:Itti]], die schon bei der vorigen missbräuchlichen VM eine letzte Warnung ausgesprochen hatte und die dann nur wiederholen konnte, ''nachdem'' du sie praktisch overrult hast. Heißt "nicht auf Zuruf", dass Itti oder auch nicht keinen Hinweis auf das sperrwürdige Verhalten des Melders hätten geben dürfen? Ich fand es gut, dem abarbeitenden Admin einen Hinweis zu geben, dass [[Benutzer:DNAblaster]] hier als Wiederholungstäter agiert (nicht im kriminologischen Sinne gemeint). Auf die Idee, dass ich genau damit eine Sperre verhindere, wäre ich nicht gekommen.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:33, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
::: Es gab da halt noch eine andere Einschätzungen von [[user:Superbass|Superbass]]. Mir scheint dann naheliegend, den Thread an dieser Stelle so abzuschließen wie ich das getan habe, bevor das ganze dann zerredet wird. Damit sind beide im Fokus und beide gefordert, die Handlungsweise zu überdenken. Eine Pause für beide hielt ich dann auch nicht für angebracht. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:38, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Soweit ich das überblicke, haben vier weitere Mitglieder meine VM und damit mögliche Sanktionen gegen Lutheraner begrüßt. Drei äußerten sich neutral. Drei lehnten sie ab; darunter Zweioeltanks mit einem unflätigen Kommentar, der sich gegen den Melder und nicht zur Sache äußerte. Mißbräuchliche Löschanträge werden typischerweise sanktioniert. Wenn eine IP fünf Löschanträge in Folge stellt, wird sie gesperrt. Wenn sich jemand registriert und einen LA stellt, wird er gesperrt. Wenn Lutheraner 3 Löschanträge in 3 Minuten stellt, soll der Melder wegen "VM-Mißbrauch" gesperrt werden. Lutheraner scheint hier einen Narrenfreiheit-Bonus zu haben; daher ist es nicht so leicht für mich, meine "Handlungsweise zu überdenken". --[[Benutzer:DNAblaster|DNAblaster]] ([[Benutzer Diskussion:DNAblaster|Diskussion]]) 12:11, 27. Nov. 2018 (CET) - cc [[Benutzer:Itti|Itti]]<br />
: Die VM-Entscheidung ist keine Ab''stimm''ung sondern eine Ab''wäg''ung des abarbeitende Admins. Die Geschwindigkeit oder Häufigkeit, in der Löschanträge gestellt werden, ist ziemlich belanglos (gilt im Übrigen auch für IPs); nicht belanglos dagegen ist, daraus eine VM zu konstruieren. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:26, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
::{{ping|DNAblaster}} Ich weiß jetzt nicht so genau, was man an "Es wird allerhööchste Zeit, den Antragsteller, der schon beim letzzen Mal knapp am Missbrauch virbeischrammte (so Itti), endlich empfindlich zu sperren. Und die, die hier Hängt ihn höher screien, am besten gleich mit" als unflätig empfinden kann <small>außer dass ich, weil am Smartphone unterwegs, nicht alle Buchstaben richtig getroffen hatte</small>. Offenbar auch sonst niemand, denn sonst wäre eine Sperre oder wenigstens eine Ermahnung an mich ausgesprochen worden. Wenn ich offen ausgesprochen hätte, was ich von deinem Verhalten halte, wäre es vielleicht unflätig geworden, aber WQ ist mir wichtig. Wer hier welchen Bonus genießt, darüber kann man wohl trefflich streiten; ich stelle jedenfalls fest, dass du in den letzten Monaten etliche erfolglose, mithin also missbräuchliche, VM abgeworfen hast und deutlich mehr als dreimal (Diffilinks kann ich gern heraussuchen, wenn das bezweifelt wird) deswegen ermahnt worden bist, aber keinerlei Bereitschaft zeigst, dein Verhalten zu ändern. So kann ich nur hoffen, dass du das nächste Mal an einen konsequenteren Admin gerätst.<br />
::{{ping|Xqt}} Okay, das ist soweit plausibel; ich hätte mir aber doch deutlichere Worte an den Meldenden gewünscht (so wie jetzt gerade).--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 12:38, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Ihr solltet nicht übersehen, dass Lutheraner heuer bereits 2x für das Stellen von nicht regelkonformen Löschanträgen gesperrt wurde. Will nur sagen, nicht alle Admins teilen eure Vorlieben. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 22:52, 29. Nov. 2018 (CET)<br />
:: K.A. Welche Vorlieben Du mir unterstellen möchtest, Sperren sind es in der Tat nicht, manchmal halt leider notwendig. Aber ein Pauschalurteil gibt es sowieso nicht, es kommt doch auf die Umstände an und ist für den Einzelfall zu prüfen. Deshalb geht Dein Hinweis ins Leere; das Stellen von LA kann durchaus missbräuchlich sein.&nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 07:11, 30. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Les liens de sang ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
erstmal vielen Dank, dass du meine wirklich ärgerliche Dummheit mit dem SLA auf ''Les liens de sang'' rückgängig gemacht hast. Und entschuldige diese Dummheit bitte. <br />
<br />
Mittlerweile bin ich zudem der Meinung, dass diese Seite bestehen bleiben sollte. Allerdings nicht als Weiterleitung nach [[Rivals]], das war tatsächlich falsch, sondern nach [[Blutsverwandte (1978)]], den Filmartikel, der laut [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Les_liens_de_sang der Linkliste] auf diese Seite verlinken soll. <br />
<br />
Diesen Link kann ich allerdings in ''Blutsverwandte'' nicht finden, auch nicht indirekt durch die Infobox oder die Navigationsleiste. Ist es in Ordnung für dich, wenn ich die Weiterleitung wie oben beschrieben umwidme? Ich werde auch weiter versuchen, herauszubekommen, warum die Linkliste diesen Link angibt. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 00:02, 3. Dez. 2018 (CET)<br />
: Mach, wie Du meinst. Du bist mehr im Thema als ich. Den Backlink konnte ich in der Tat auch nicht finden, hab das Problem aber irgendwie in Verbindung mit einer Vorlage in Erinnerung. Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 06:57, 3. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== SPP ==<br />
<br />
SPP eingeleitet. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <sup><small>In memoriam [[Benutzer:Dschungelfan]]!</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small></sub> 19:03, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== xqbot ==<br />
<br />
Hi! Anlässlich der Verwirrung eines Neulings, dem aus der Mitteilung des Bots nicht klar wurde, wo nun die Löschdiskussion ist, schlage ich vor, statt von "zu beteiligen" zur LD verlinken, den Link auf "Löschdiskussion" zu setzen. Beste Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:38, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
: So war das auch mal verlinkt wenn ich mich richtig entsinne. Ich kenne die Umstände nicht aber der Text ist unter [[Benutzer:Xqbot/LD-Hinweis]] änderbar. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:08, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ok, ich hab es geändert. Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 12:54, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Prima und danke! &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:09, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Benutzerseiten löschen? ==<br />
<br />
Mir ist erst jetzt aufgefallen das der Xqt sich an einer in meinem benutzerraum angelegten seite vergriffen hat<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Peter.dittmann/Lena_Live_Tour Die war eigentlich dazu gedacht gespeicherte daten vor der irrelevanzdiskussion zumindestens zu sichern. Jetzt sind die daten vernichtet, Danke *kopfschüttel*. Seit wann vergreift sich die WP an den unterseiten von nutzern? --[[Benutzer:Peter.dittmann|Peter.dittmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter.dittmann|Diskussion]]) 23:00, 16. Dez. 2018 (CET)<br />
: Hallo Peter, Benutzerseiten sind nicht dafür da, Löschentscheidungen zu umgehen, siehe [[WP:BNR #Konventionen]]. Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 23:58, 16. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Wo bitte schön hat es eine löschentscheidung umgangen? Meine benutzerseite ist MEINE(!) benutzerseite. Da habt ihr ausser aus rechtlichen gründen gar nicht dran zu gehen. Das vernichten von inhalten ist also von euch durch solche fadenscheinigen begründungen gedeckt? Wäre endlich mal ein grund um sich von hier mangels respekt der deutschen WP an ihren autoren endgültig entfernen zu lassen (gibts ja noch die brauchbarerer englische version). Also, noch mal, bitte butter bei die fische was das soll bei benutzern auf den seiten rumzulöschen? --[[Benutzer:Peter.dittmann|Peter.dittmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter.dittmann|Diskussion]]) 16:22, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::[[Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen]]: ''"Die Umgehung einer [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschentscheidung]] ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Ausnahmen davon bilden Artikel, die durch einen Admin aus gegebenen Gründen im BNR wiederhergestellt oder im Rahmen der [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]] ausdrücklich zum Ausbau in den Benutzernamensraum verlagert wurden."''. In einigen Fällen kann ein Admin dir den Text zusenden, aber das dient dann nicht dafür, es auf Wikipedia wieder einzustellen. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 16:55, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Ergänzend wird es wahrscheinlich sogar eine Urheberrechtsverletzung sein: Ich kann kein Verschiebelog-Eintrag finden, d.h. du hast den Artikel 1:1 kopiert, und ich vermute mal, du bist bei dem Originalartikel nicht der einzige Autor. Somit ist die Urheberschaft der tatsächlich am Artikel beteiligten Autoren nicht mehr nachweißbar, und je nach Schöpfungshöhe ggf. eine URV. <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 17:04, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ja, in der Tat ein wichtiger Aspekt. Die Löschdiskussion fand übrigens [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Juni_2013#Lena_Live_Tour (gelöscht)|hier]] statt. Das C&P wurde dort ja zugegeben. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 17:48, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Ne, fand im grunde genommen NICHT statt, es war stupides order die mufti löschen, wie so häufig wenn die löschadmins kommen. Ich hab davon hier mittlerweile auch genug gesehen. Löschen, weg damit ... damit mein ich die deutsche WP, na ja bie euch ist echt hopfen und malz verloren. Bleibt ja noch die internatinale WP. Das ist mir hier zu provinziell ;) --[[Benutzer:Peter.dittmann|Peter.dittmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter.dittmann|Diskussion]]) 22:38, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::: Das ist doch Käse: natürlich wurde darüber diskutiert, denn es gab ja nicht nur den Löschantrag. Und am Ende wurde eine regelkonforme Entscheidung gefällt. Die muss einem ja nicht passen und das ist bei unterschiedlichen Meinungen auch verständlich, geht aber bei zwei sich widersprechenden Möglichkeiten logisch nicht anders. Das ist in anderen Projekten nicht anders. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 05:09, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Rudolf Hess (Mediziner)]] ==<br />
<br />
Hallo Xqt, die Schnellöschung kann ich nicht verstehen. Ephraim33 hatte die Seite (WL nach Verschiebung gelöscht. Meine [[Benutzer_Diskussion:Ephraim33#Rudolf_Hess_(Mediziner)|Anfrage]] hat er über eine Woche trotz Aktivität nicht beantwortet. Statt dessen stellt er nun SLA, den du binnen sechs Minuten umsetzt – ich konnte meinen Einspruch noch schreiben, aber nicht mehr absenden. Ich bin weiterhin nicht einverstanden. Externe Links auf diese Seite (z.B. DNB) sind nun tot. --[[Benutzer:Quarz|Quarz]] 15:27, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
: Der Link ist ja erreichbar, es wird kein [[HTTP-Statuscode]] gesendet, dergestalt, dass die Seite nicht existiert. Dort ist sichtbar, dass die Seite verschoben wurde, das ist sogar genauer, als die angelegte BKL, bei der diese Information ja verloren geht, zumindest auf den ersten Blick. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 15:35, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [Wikipedia:Adminwiederwahl/Armin P.] - Frage ==<br />
"Deine Abstimmung bei Armin P. wurde gestrichen. Du warst nicht stimmberechtigt" - ersuche um eine ausführliche Erklärung, da für mich nicht nachvollziehbar ist, warum ich gestrichen wurde beziehungsweise nicht stimmberechtigt bin.--[[Benutzer:Ermione 13|Ermione 13]] ([[Benutzer Diskussion:Ermione 13|Diskussion]]) 21:19, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
: Dein Eintrag erfolgte am 19. Dezember 2018, 10:15 CET. Du warst da nicht mehr stimmberechtigt, siehe [https://tools.wmflabs.org/stimmberechtigung/?user=Ermione+13&day=19&mon=12&year=2018&hour=9&min=15 hier] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 00:10, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Frohe Weihnachten ==<br />
<br />
[[File:Christmas decorations 002.JPG|mini|left]]<br />
Lieber Xqt,<br />
<br />
Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:53, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
: Vielen lieben Dank, wünsch ich Dir ebenso. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 07:47, 25. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== VM UM ==<br />
<br />
Hallo, inwiefern ist diese VM ein "Missbrauch"? Frohes Fest, [[Spezial:Beiträge/80.228.208.21|80.228.208.21]] 22:59, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
: Die VM war nicht nur nicht substantiiert, da wird gleich eine Meta-Sockenpuppe attributiert. Keine Ahnung, was Dich dabei bewegt hat aber [[WP:AGF]] und [[WP:WQ]] waren es wohl nicht. Schöne Feiertage noch &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 08:04, 25. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Frohes Weihnachtsfest! ==<br />
{| style="border:2px solid #009900;"<br />
|-<br />
| style="text-align:right; padding:.75em;" |<br />
Ich wünsche Euch in diesem Jahr,<br /><br />
mal Weihnachten, wie es früher war.<br /><br />
Kein Hetzen zur Bescherung hin,<br /><br />
kein Schenken ohne Herz und Sinn.<br /><br />
Ich wünsche Euch ein kleines Stück,<br /><br />
von warmer Menschlichkeit zurück.<br />
| [[Datei:Bolas navideñas.jpg|125px]]<br />
| style="padding:.75em;" |<br />
Ich wünsche Euch in diesem Jahr<br /><br />
eine Weihnacht, wie als Kind sie war.<br /><br />
Es war einmal, schon lang ist's her,<br /><br />
da war so wenig und doch so viel mehr.<br /><br />
In diesem Sinne wünsche ich Euch<br /><br />
schöne friedliche Weihnachtszeit...<br />
|}<br />
– [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 14:01, 25. Dez. 2018 (CET)</small><br />
: Vielen Dank, ein wirklich schöner Wunsch. Habe mal versucht, mich an solche Situationen zu erinnern; es waren erstaunlich viele. Dir auch in diesem Sinne ein schönes Fest. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:55, 25. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Calanda]] ==<br />
<br />
Vorhin habe ich die BKL-Seite "Calanda" zu "Calanda (Begriffserklärung)" verschoben. Danach wollte ich die Seite "Calanda (Berg)" zu "Calanda" verschieben. Da dies mir nicht möglich war, habe ich dafür einen Schnelllöschantrag gestellt. Nach Löschung sollte "Calanda (Berg)" dorthin verschoben werden. Die Seite hätte dann oben den "Begriffserklärungshinweis" mit Link zur BKL erhalten. Doch leider wurde meine Verschiebung rückgängig gemacht. Ich bitte daher um erneute Verschiebung und sofortige Löschung der Seite "Calanda", um deren Nutzung zu ermöglichen. --[[Benutzer:FkMohr|Friedo]] ([[Benutzer Diskussion:FkMohr|Diskussion]]) 14:41, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
: Du müsstest schon nachweisen, dass [[Calanda (Berg)]] die geläufigere Variante ist; siehe [[WP:BKL]] Abschnitt BKL II: Dieses ''Modell 2 [ist] nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1''. [[Calanda Bräu]] hat eine ebenso häufige Besucherzahl, andere haben ein Verhältnis von 1:4. Demnach ist der Berg keineswegs die Hauptbedeutung im Sinne von [[WP:BKL]]. Aus diesem Grund habe ich den SLA ablehnen müssen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 19:07, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ich wollte das nur deshalb ändern, weil Calanda gar kein Berg ist und dann Artikel (teilweise schon geschehen) und die erste Zeile der BKL berichtigen. Das beschriebene Objekt heißt ''Calanda'', das von Dir genannte ist ein anderes Lemma, nämlich ''Calanda Bräu''. Es kann gar nicht bewiesen werden, dass ''Calanda (Berg)'' eine geläufigere Variante ist, da es keinen Berg dieses Namens gibt. Selbstverständlich könnte man dem Artikel auch einen anderen Zusatz geben, doch im deutschsprachigen Bereich dürfte es schon sinnvoll sein, mit dem Begriffserklärungshinweis zu arbeiten, auch wenn ich keine Trefferquoten kenne. Unklar ist mir noch der Satzteil ''Namensgeber aller Schweizer Namensträger'' in der BKL. --[[Benutzer:FkMohr|Friedo]] ([[Benutzer Diskussion:FkMohr|Diskussion]]) 19:50, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Nein, BKH ist nur sinnvoll, wenn BKL II angewendet wird, das Stichwort also direkt zum geläufigsten Artikel führt. Den gibt's hier nicht. Du könntest also [[Calanda (Berg)]] auf [[Calanda (Bergmassiv)]] verschieben. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 21:55, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Reithberg]] ==<br />
<br />
Hallo, du hast die Seite [[Reithberg]] gelöscht, was ich hiermit beeinspruche. das Gemeindegebiet [[Eichkögl]] umfasst drei Ortschaften und diese sind weiter untergliedert. Ein Teil davon ist "Reithberg". Siehe [http://www.statistik.at/wcm/mvc/publicationsCatalogue/redirectDetailedView?pubId=16&sectionId=755] auf Seite 80 oder auf der amtlichen Karte [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~585381~353715~591775~350461~%40588528%7C352028~0~LAM_ETRS89~1611~820]. Ich verlange daher die Wiederherstellung. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 17:06, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== XBOT - ISBN.Formatierung ==<br />
<br />
Hallo, der XBOT formatiert neuerdings ISBN-10 zu ISBN-13, z.B. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2._Sinfonie_(Schostakowitsch)&curid=1918607&diff=184525740&oldid=182811876&diffmode=source hier]. Gab es dazu einen Auftrag? Lt. [[WP:ZR]] und diversen Diskussionen wird bei Erscheinungsdaten vor 2007 die ISBN-10 verwendet, der vorige Zustand war also korrekt. Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 17:28, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
: Hm, nein es gab keinen Antrag. Ich bin lediglich auf falsche Formatierungen gestoßen und das Script hat dabei auf das jetzige 13er System umgestellt. [[WP:ZR]] war mit nicht geläufig. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 17:45, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
: Ich setz' das mal zurück. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 18:02, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
::Die 13er haben bei DNB-Abfrage aber auch funktioniert, auch für Werke vor 2007. Und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=(2178)_Kazakhstania&diff=184522201&oldid=181816232 diese] Änderung z.B. habe ich nicht verstanden. Beide ISBNs sind korrekt. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 18:51, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
::: ISBN13 sind immer richtig, heißt man kann jede ISBN10 nach ISBN13 umwandeln. Sie unterscheiden sich nur im Prefix 978 und der Prüfziffer. Andersrum gilt das nicht. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 19:20, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
:::: So ist es. Zur "Entstehungsgeschichte" siehe [[Internationale Standardbuchnummer]]. Aber es ist halt so, dass sich in der deWP darauf verständigt wurde, wie FordPrefect42 es beschrieben hat. Grüße von --[[Benutzer:FredDassel|FredDassel]] ([[Benutzer Diskussion:FredDassel|Diskussion]]) 20:30, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
::::: Ich für meinen Teil bin jedenfalls ehrlich erschüttert, dass ein Admin und Bürokrat erklärt, eine so grundlegende Regelung wie die Literaturformatierung nicht zu kennen. Tenor aller Diskussionen zu dem Thema war immer: keine Anachronismen schaffen, es wird die ISBN verwendet, die bei Erscheinen des Buches gültig war. Auch, weil die ISBN-13 in Bibliothekskatalogen i.d.R. nicht nachgepflegt wird, und noch nicht alle Katalogsuchmaschinen darauf eingestellt sind, die Formate umzurechnen. Kann der Bot den Mist jetzt bitte wieder rückgängig machen? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 23:30, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::: Hat er schon. Schau mal ab 18:00 Uhr. Grüße von --[[Benutzer:FredDassel|FredDassel]] ([[Benutzer Diskussion:FredDassel|Diskussion]]) 23:45, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::: Ja, das schrieb ich auch schon ganz oben. Das war auch keine Admin- Bürokratenaktion, ich darf daher auch [[WP:IAR]] für mich in Anspruch nehmen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 01:07, 9. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::: Danke. —[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 07:18, 9. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Löschantrag [[Antoine Richard (Moderator)]] ==<br />
<br />
Hallo Xqt,<br />
<br />
Soweit ich es sehen kann, sind nun alle Verlinkungen auf [[Antoine Richard (Kunsthändler)]] umgestellt, einen hatte ich übersehen. Gruß, [[Benutzer:Dr-Victor-von-Doom|DVvD]]&nbsp;<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer Diskussion:Dr-Victor-von-Doom|<span style="color:#EEFFEE">|D̲̅|</span>]]</span> 08:50, 9. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Reithberg ==<br />
<br />
Hallo, bitte den Artikel [[Reithberg]] gemäß Entscheidung [[Wikipedia:Löschprüfung#8._Januar_2019]] wiederherstellen. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 11:05, 9. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=184534316
Wikipedia:Löschprüfung
2019-01-08T20:42:16Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* Reithberg */</p>
<hr />
<div>{{Shortcut|WP:LP}}<br />
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Löschprüfung/Intro“ übereinstimmen soll. --><br />
{{Autoarchiv|Alter=2|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Modus=Alter, Erledigt|Zeigen=Nein}}<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Wartung|Loschprufung]]<br />
<br />
= 5. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Bombenattentat]] ==<br />
<br />
{{Doch löschen|Bombenattentat}} Es ist bloß eine Komposition aus Bombe und Attentat, die für ein mit einer Sprengladung verübtes Attentat verwendet wird. Die vor 10 Jahren nach einer LD eingerichtete Weiterleitung auf Terrorismus ist (im Gegensatz zum Begriff [[Terroranschlag]], auf den [[Benutzer:MBq]] in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juli 2008#Bombenattentat (erl./redir)|damaligen LD]] Bezug nahm) nicht sinnvoll und auch hinsichtlich [[WP:NPOV]] sehr fragwürdig, da Bombenattentate auch aus anderen Motiven verübt werden und wurden, z.B. wie beim [[Attentat vom 20. Juli 1944]]. Ich sehe keinerlei sinnvollen Grund, den Redirect zu behalten. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 21:49, 5. Dez. 2018 (CET)<br />
:Nachtrag: Links auf die Weiterleitung (und somit zu [[Terrorismus]]) gibt es z.B. von [[Zeit des Nationalsozialismus]] (Elsers Attentat auf Hitler), [[1994]] (Tat eines Amokläufers) und [[Arno Funke]] (Anschlag des Kaufhauserpressers auf Karstadt) – um mal ein paar problematische Fälle zu nennen. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 22:28, 5. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Bombenattentat kann Terrorismus sein, muss aber nicht, kann weg. --[[Spezial:Beiträge/87.162.161.75|87.162.161.75]] 03:50, 6. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Ich verstehe das Problem, glaube aber nicht das Löschen die beste Lösung ist. [[Bombenattentat]] dürfte ziemliche synonym zu [[Sprengstoffanschlag]] sein. Damit wäre die [[Liste von Sprengstoffanschlägen]] ein mögliche WL-Ziel. Wir haben auch die [[Bombendrohung]] (das ist eigentlich ein Bombenattentat in einem früheren Stadium). Wir haben auch viele Artikel, die mit Bombenattentat oder Sprengstoffanschlag anfangen. Und nicht zuletzt haben wir [[Spezial:Permanenter Link/16984206|einen Stub]]. Umgekehrt wird weder in [[Attentat]] noch in [[Bombe]] das Bombenattentat erwähnt. Ich vermute, ein Artikel unter [[Sprengstoffanschlag]] oder eine BKL wären bessere Lösungen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:06, 6. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Wir habe auch [[Autobombe]], [[Briefbombe]], [[Sprengstoffgürtel]] und [[Sprengfalle]]. Genug Stoff für einen Übertsichtsartikel--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:17, 6. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::[[Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion]] nicht zu vergessen. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 16:52, 6. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::Da geht es aber sehr spezifisch um eine Straftat nach dem deutschen StGB und nicht darum, ob die Explosion für ein Attentat herbeigeführt wird. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 17:07, 6. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::BKL scheidet meiner Meinung aus, weil das Stichwort ja nicht mehrere Bedeutungen hat, sondern nur die oben von mir genannte. Für mich ist das immer noch eher ein Fall fürs Wiktionary und nichts Enzyklopädiewürdiges. Der Stub ist komplett quellenlos und wäre daher zu überarbeiten, wenn man ihn verwenden will. [[Sprengstoffanschlag]] passt als Synonym und ist m.E. sprachlich präziser, daher: Wenn unbedingt ein Artikel gewollt ist, dann lieber unter diesem Lemma und Bombenattentat als Weiterleitung dorthin. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 17:07, 6. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::Die Reduzierung auf eine „bloße Komposition aus Bombe und Attentat“ wird dem Lemma nicht gerecht. Ebensowenig die Reduzierung auf „einen Fall fürs Wiktionary“ ([https://de.wiktionary.org/wiki/Bombenattentat weil es ihn dort schon gibt]), mit der Bedeutung „Gewaltakt mit einem Sprengkörper“. Dieser Gewaltakt wird jedoch seit Jahren weit überwiegend mit Terrorismus assoziiert, wobei die Unterscheidung zwischen „Widerstandskämpfer“ und „Terrorist“ weltanschaulich geprägt ist und aus der Sicht des Betrachters unterschiedlich ist (siehe Attentat auf Hitler), andererseits Terrorismus der Palästinenser ([[Hamas]]) oder radikaler Islamisten gegen die „Ungläubigen“ ([[Kufr]]). Solange es unter dem Stichwort Bombenattentat keinen eigenen Artikel gibt (vielleicht findet sich ein Autor), sollte die bestehende WL '''behalten''' werden. Ich sehe auch keine Fehlentscheidung des abarbeitenden Admins [[Benutzer:MBq|MBq]], der sich auf die [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juli 2008#Terroranschlag (gelöscht)|LD zum Lemma Terrorschlag]] bezog. Ihm sollte Gelegenheit gegeben werden, sich zur LP zu äußern, falls seine Entscheidung revidiert werden sollte, wobei er seit Beginn der LP offline ist. (BTW habe ich den SLA des Antragstellers mit Hinweis auf die [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juli 2008#Bombenattentat (erl./redir)|Behaltensentscheidung]] in der LD abgelehnt, worauf er die LP bemüht, wobei das Lemma seit 2004 besteht, seit 2008 als WL.) --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:53, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::Die Assoziation mit Terrorismus mag ja gängig sein, aber sie ist eben nicht pauschal zutreffend. Gerade weil es von Terrorismus keine allgemein akzeptierte wissenschaftliche Definition gibt, ist die Weiterleitung dorthin fragwürdig. Im Artikel [[Terrorismus]] steht mit Einzelnachweis: „Terrorismus ist das Ausüben und Verbreiten von Terror. Er dient als Druckmittel und soll vor allem Unsicherheit und Schrecken verbreiten oder Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen bzw. erzwingen.“ Oben nannte ich schon Beispiele für Verlinkungen auf die WL aus Artikeln, wo die Bezeichnung der Taten als Terrorismus in diesem Sinne sehr zweifelhaft erscheint und mindestens dem neutralen Standpunkt widerspricht. Ein weiteres Beispiel für einen Bombenanschlag zu nennen, auf den die vorstehend zitierte Definition nicht zutrifft: Der [[Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund]] sollte zur Manipulation des Aktienkurses durch Tod oder Invalidität von wichtigen Spielern dienen, der Täter wollte sich dadurch persönlich bereichern.<br />
:::::::Dass MBq sich damals auf die LD zu Terroranschlag bezog und die LD zum Lemma Bombenattentat nach dem gleichen Schema abgearbeitet hat, habe ich oben ja bereits geschrieben, ebenso warum das nicht die richtige Vorgehensweise ist: Bei einem Terroranschlag steckt der Terrorismus schon im Wort. Niemand würde von einem Terroranschlag sprechen und damit keine terroristische Tat meinen, unabhängig davon, ob diese Einordnung korrekt ist. Eine Weiterleitung von Bombenattentat auf [[Terrorismus]] widerspricht eben wegen dessen weicher Definition dem neutralen Standpunkt und führt zu falschen Verlinkungen. Entweder wir finden ein geeignetes neutrales Ziel für eine Weiterleitung, oder jemand erstellt einen vernünftigen Artikel, der über einen Wörterbucheintrag hinaus geht, oder wir sollten das einfach löschen. Aber die aktuelle WL unverändert zu behalten wäre definitiv die falsche Entscheidung. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 11:30, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::Bei weltweit 180.000 Terroranschlägen (1970-2017) (lt. Global Terrorism Database), darunter 4693 terroristische Bombenanschläge, sind die von Dir erwähnten nichtterroristischen Bombenanschläge verschwindend gering. --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 11:57, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::Das spielt aber keine Rolle. [[WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge]]. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 19:52, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
: Soll ich diese Weiterleitung mal eben im Artikel [[Georg Elser]] verlinken, damit der Unsinn dieser Weiterleitung offensichtlich wird? - '''Löschen'''. --[[User:Stobaios|Stobaios]] 02:17, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Stauffenberg hat auch eine Bombe benutzt, siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/26._Dezember_2014#Bombenanschlag (gelöscht)]] --[[Spezial:Beiträge/87.162.163.165|87.162.163.165]] 21:22, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Bei dem Lemma geht es um das technische Wie, durch die Weiterleitung wird aber die Einordnung der Tat als Wiki-TF festgeschrieben, obwohl mindestens zwei Bewertungen infrage kommen, wie die Diskussion hier ja auch zeigt: Terrorismus und [[Tyrannenmord]]. Es kann m.W. aber nicht auf beide Möglichkeiten weitergeleitet werden. Also muss diese einseitig wertende Weiterleitung entfallen.--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 09:49, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:Partynia hat mich auf diese Disk hingewiesen. - Das Lemma halte ich für artikelfähig, der 2008 diskutierte Text [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bombenattentat&oldid=48370865] war aber schlecht, eher ein Brainstorming. Vielleicht nimmt ihn jetzt jemand als Grundlage für eine Verbesserung oder schreibt neu. Am Redirect halte ich nicht fest. Gruss –[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 13:22, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Was spricht gegen eine Wiederherstellung und gegen eine Weiterleitung auf [[Sprengstoffanschlag]]? -- [[Benutzer:Tischgenosse|Tischgenosse]] ([[Benutzer Diskussion:Tischgenosse|Diskussion]]) 16:53, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
= 8. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[TABALiNGO]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|TABALiNGO}}<br />
<br />
Der Artikel wurde von {{ping|Kespeter}} geschrieben sowie von {{ping|Icy2008}} und von mir maßgeblich unterstützt. Seit der Löschung am 27. März 2015 und der anschließenden ersten Löschprüfung im April 2015 hat sich bei diesem Verein maßgebliches getan, was m. E. die Relevanzkriterien diesmal deutlich erfüllt. Beispielsweise hat der Verein seit der LP 2015 unter anderem folgende Ehrungen erhalten, die seine überregionale Bedeutung eindeutig hervorheben:<br />
* "dsj Zukunftspreis 2015" - "Ehrenamtspreis der Kupferstadt Stolberg" 2015 - "Ehrenamtspreis 2015" des Fußballkreises Aachen - "FVM Ehrenamtspreis 2015" des Fußball-Verband Mittelrhein - "DFB Fußballheld 2015" des Deutschen Fußball-Bundes - "NRW-Inklusionskataster" des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 - "Bronzener Stern des Sports" 2017 (3. Platz) vom DOSB - "Ehrenamtspreis" 2017 (2. Platz) von Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen - Sonderpreis für die "Etablierung einer eigenen Fußball-Liga in 2017" von der Kupferstadt Stolberg, Stadtsportverband Stolberg und Sparkasse Aachen - '''"NRW-Inklusionspreis 2018"''' des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen . <br />
* Darüber hinaus wurde der Verein seitdem unter anderem für folgende Preise nominiert: "Julius Hirsch Preis 2015" des DFB - "Deutscher Engagementpreis 2015" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - "Teresa-Bock-Preis 2017" der Caritas.<br />
'''Quelle''' zu allem: [http://www.tabalingo.de/UE/ueber-preise-full.htm] - Einzelnachweise wie Zeitungsberichte als externe Belege können diese Angaben ergänzen. Sollte eine Wiederherstellung befürwortet werden, würde ich den Artikel zeitnah ergänzen und auf den neuesten Stand bringen. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 14:18, 8. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
'''Nachtrag''' (lt. Auskunft/Privatmail Kespeter - derzeit nicht aktiv): was darüber hinaus von Bedeutung ist (alles belegbar):<br />
Tabalingo hat mit dem FVM - Fußball-Verband Mittelrhein eine verbandsweite, inklusive Fußballliga ins Leben gerufen:<br />
* 2013 Konzept mit dem Präsidium des FVM - ab 2015 Unterstützung beim Aufbau inklusiver Teams in Fußballvereinen der Region um Aachen - 2017 Start als inoffizielle Fußball Liga-inklusiv mit inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet - 2018 Start als offizielle "FVM Liga-inklusiv" im Verbandsspielbetrieb mit noch mehr inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet <br />
* Zudem werden mittlerweile 16 Sportarten und 2 Kulturangebote für über 400 Mitglieder angeboten...<br />
Eigentlich müsste dies alles zusammen mit den Informationen im Urtext jetzt doch für eine Wiederherstellung reichen? --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 15:57, 10. Dez. 2018 (CET)<br />
:Die ganzen lokalen Auszeichnungen sind sicher nicht relevanzerzeugend, die bundesweiten Preise ( "[[Julius-Hirsch-Preis]] 2015" des DFB - "[[Deutscher Engagementpreis]] 2015" - "[[Teresa Bock|Teresa-Bock-Preis]] 2017" der Caritas, NRW-Inklusionspreis) könnten es IMHO schon sein. Seltsamerweise finde ich den Verein aber in den entsprechenden Jahren in unseren Artikeln nicht erwähnt, was mich stutzig macht. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 18:29, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::alle Informationen dazu sind auf [http://www.tabalingo.de/UE/ueber-preise-full.htm dieser Website] zu finden, wobei in der jeweiligen Spalte auf Zeitungsberichte oder Urkunden weitergeklickt werden kann (z. B.: [http://www.tabalingo.de/UE/documents/laudatio_middendorf_sonderpreise--NRWinklusionspreis2018.pdf NRW-Inklusionspreis], [https://caritasstiftung-aachen.de/images/nachrichten/CGS-UebersichtTBP-2017-Teilnehmer-Stand-2017-07-20.pdf Nominierung Therese-Bock-Preis], etc.), aber auch ein "bronzener Stern des Sports" vom DOSB, der als der "Oskar" des Breitensports angesehen wird, ist '''keine''' regionale Auszeichnung, ebenso wie der Ehrenamtspreise von Bayer Leverkusen oder die Aufnahme in das Inklusionskataster von NRW von überregionaler Bedeutung ist. Also ich denke, dass der Verein mittlerweile bundesweit und in zahlreichen Sportgremien vor allem wegen seinem Einsatz für die Inklusion auf sich aufmerksam gemacht hat. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 19:18, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::::Ich hatte das Wort "nominiert" in deinen obigen Ausführungen zunächst überlesen. Das ist natürlich weit weniger als "gewonnen". Und diesen NRW-Integrationspreis hat der Verein auch nicht wirklich gewonnen, sondern es gab einen "Sonderpreis im Rahmen der Inklusionspreisverleihung des Landes Nordrhein-Westfalen", was natürlich ein schöner Erfolg ist, aber eben auch nicht der Preis selber. Und unter [[Großer_Stern_des_Sports]] kann ich Tabaluga auch nicht finden. Ich bin noch indifferent, ob das dann insgesamt reicht. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 21:41, 13. Dez. 2018 (CET) BTW: [[WP:Q]] sagt mir, dass die eigene Homepage nie die Quelle für irgend was sein darf, deswegen wäre es wichtig, solche Preise extern zu belegen, am besten beim Auslober. (Muss dann aber trotzdem nicht reichen)<br />
:selbstverständlich ist die eigene Homepage nicht maßgebend, aber über diese sind "externe" Zeitungsausschnitte (keine Vereinszeitung), Urkundenabbildungen etc. verlinkt, die und noch mehr ich in einem möglichen wiederhergestellten Artikel - wie anfangs versprochen - zeitnah einarbeiten würde.<br />Im Übrigen ist auch eine Nominierung für einen bundesweiten Preis oder ein Sonderpreis [https://www.mags.nrw/inklusionspreis NRW] innerhalb einer anerkannten Auszeichnung schon ein Beweis für das Ansehen des Vereins auf überregionaler Ebene - und um die "überregionale" Relevanz dieses sozialen Vereins geht es eigentlich und ging es auch schon in der alten Löschdiskussion. Zudem scheint diese [[Großer_Stern_des_Sports|Liste]] nicht vollständig oder gar fehlerhaft zu sein, denn der Zeitungsartikel [https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/sterne-des-sports-projekt-maedchen-mittendrin-schafft-es-auf-platz-1_aid-30954421] für 2017 (Bronze) und die Urkunde bzw. Zeitungsartikel [https://www.aachener-zeitung.de/lokales/stolberg/silberner-stern-fuer-tabalingo_aid-26091667] für 2014 (Silber !) bestätigen eindeutig die Preisvergabe (Quellen sind auf der Homepage verlinkt)<br />Darüber hinaus kann man den Verein nicht mit allgemeinen Sportvereinen und mit deren Relevanzkriterien (z. B. Bundesliga) gleichsetzen. Tabalingo ist in erster Linie ein "Sozialverein", der den Sport aber auch beispielsweise das Schwarzlichttheater oder andere Aktivitäten als Integration/Inklusion in und für den Alltag lebt und genau für diese Integrationsmaßnahmen vielfach ausgezeichnet wurde - nicht nur allein wegen einer speziellen sportlichen Leistung. Es wäre gut, wenn man zu dieser Diskussion hier den Urtext (allerdings Stand Anfang 2015) und die alte LD dazu einsehen könnte, dann würde vielleicht vieles verständlicher. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 09:19, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Hatte ich schon verstanden, mich aber schwer getan, die Preisnominierungen und -verleihungen anderswo zu verifizieren. Und, klar eine Nominierung ist auch schon etwas. Aber es ist natürlich so, dass dieser Verein weder wegen seiner sportlichen Erfolge noch seiner Größe oder seines Alters relevant sein kann, sondern nur aufgrund besonderer öffentlicher Aufmerksamkeit. Die ist in der Region zweifellos gegeben, überregional käme es auf die genannten Preise an, und da ist nominiert eben weniger als gewonnen. Der Verein ist sicherlich ein Grenzfall, eindeutig falsch (und damit ermessensfehlerhaft und deshalb hier korrkturbedürftig) war die Löschung IMHO aber nicht. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 15:36, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:selbstverständlich war die Löschung seinerzeit durchaus berechtigt, aber wie im Eingangstext geschrieben hat sich in der öffentlichen Aufmerksamkeit des Vereins seit 2015 doch erhebliches getan. Und der Verein ist überregional (= zumindest "landesweit" auf NRW-Ebene, bei dem "Sepp-Herberger-Preis" für Verdienste um die Integration im Sport (den vergaß ich in der Aufzählung noch zu erwähnen) sowie bei der Nominierung zum Therese-Bock-Preis sogar bundesweit!) nicht nur wegen seiner Preise oder Nominierungen bekannt geworden, sondern vor allem wegen seines vorbildlichen Engagement im Bereich der Inklusion und Integration, also Themen die derzeit gesellschaftlich von höchster Bedeutung sind. Denn sonst würden die Entscheidungsträger im Bereich des DOSB, DFB, des Integrationsministeriums NRW und anderen wichtigen Stellen anders oder abwartend reagieren.<br />In diesem Zusammenhang ist ja auch von Bedeutung, dass es durch das Engagement des Vereins überhaupt zu einem Aufbau inklusiver Teams in Fußballvereinen der Region um Aachen - 2017 Start als inoffizielle Fußball Liga-inklusiv mit inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet - 2018 Start als offizielle "FVM Liga-inklusiv" im Verbandsspielbetrieb mit noch mehr inklusiven Teams aus dem gesamt Verbandsgebiet gekommen ist, das allein finde ich ist schon bemerkenswert - wer weiß das schon? Ich als zeitlebens aktiver Sportler wusste bis vor kurzem wenig bis nichts davon. Diese Information ist für den geneigten Leser doch sicherlich auch eine Bereicherung seines Wissens, wozu Wikipedia doch gedacht ist.<br />Ich bin sicher, wenn der Artikel mit all diesen Argumenten und gut belegt heute neu erstellt worden wäre (ohne Vorurteil der alten Fassung aus 2015 und der alten LD), würde er niemals in eine neue Löschdiskussion kommen. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 16:29, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Als löschender Admin: Ein Ping oder so wäre mal nett gewesen. Ansonsten möchte ich festhalten, das schon in [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Februar_2015#TABALiNGO_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion und -nachdiskussion] und unmittelbar eingeleiteter [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2015/Woche_15#TABALiNGO_(bleibt_gel%C3%B6scht) Löschprüfung] das Thema "diverse ehrenwerte Preislein machen nicht relevant" ein Thema war und das sich daran auch mit weiteren Preisen nichts ändert. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:01, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:{{ping|He3nry}}, sorry, den ping hatte ich ehrlich vergessen, war wirklich keine Absicht. Aber bitte nicht deswegen verärgert mit diskriminierenden Worten wie "Preislein" argumentieren, die hier wahrlich nicht passend sind. Ein NRW-Preis ist ebensowenig ein "Preislein" wie die meisten (z. B. DOSB-Preis) der oben angeführten Preise und ich habe wirklich nur die wichtigsten, bundesweit Bekanntesten aufgezählt. <br />Ich bin bzgl. des Vereins nicht (!) befangen oder voreingenommen und arbeite auch schon über zehn Jahren hier im Wiki mit mehreren hundert Artikeln und weiß sehr wohl, wofür es sich lohnt sich einzusetzen oder nicht. Ich habe damals Kespeter intern selbst daraufhin hingewiesen, dass 2015 der Artikel noch grenzwertig war, aber heute sehe ich dies anders und stehe auch dazu. Im Gegensatz zu 2015 hat sich, was die Wertigkeit der vergebenen Preise und die öffentliche Wahrnehmung des Vereins weit über die Landesgrenzen hinaus anbelangt, nachweislich einiges getan. Die kleine Mühe, dies nachzuvollziehen und so gut es geht "neutral" zu bewerten, sollte bei einer Löschprüfung doch selbstverständlich sein. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 17:40, 14. Dez. 2018 (CET)--[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 17:40, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Alles Gute im Neuen Jahr an Euch! {{ping|ArthurMcGill}} vielen Dank für Deine Ausführungen und Unterstützung, much appreciated. {{ping|He3nry}} verstehe, dass Du Preise (und erst recht Preislein) nicht per se als relevanzstiftend ansehen kannst. - Ich versuche nochmal meine Sicht auf überregional bedeutsame Punkte für den Verein zusammenzufassen: <br />
::Einordnung: Das Thema Inklusion ist zwar in vieler Munde, aber im Freizeitbereich nicht wirklich breit umgesetzt. Entsprechend gibt es Beispiele wie Tabalingo (seit 2010 auf über 400 Mitglieder gewachsen, je 50% Menschen mit Behinderung und ohne, also echte Inklusion) für solche gesellschaftliche Teilhabe nicht wirklich viele. Das Angebot von Tabalingo ist sehr vielfältig mit 16 Sportarten und 3 Kulturangeboten und weiter wachsend. Die Bedeutung in der Region (die Kommunen und die StädteRegion arbeiten mit dem Verein zusammen) ist groß und die Strahlwirkung geht deutlich über die Region hinaus. Es gibt zahlreiche Förderungen überregionaler Stiftungen (u.a. Kämpgen-Stiftung, Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung) und Vereine (u.a. Aktion Mensch, letztere alleine mit einem Fördervolumen deutlich über einer Viertelmillion).<br />
::In 2017 wurde eine Fußball Liga-inklusiv in Eigenregie ins Leben gerufen, die 2018 offiziell in den FVM Fußball-Verband Mittelrhein aufgenommen wurde. In dieser inklusiven Liga sind über 15 Mannschaften aus 10 Vereinen aus dem gesamten Verbandsgebiet aktiv. Auch hier weiter wachsend. Und keine kleine Sache, in einem Sport wie Fußball eine offizielle Liga in einem DFB-Verband zu etablieren. (Hintergrund: Der Fußball-Verband Mittelrhein e. V. (FVM) ist der siebtgrößte der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Er betreut rund 330.000 Einzelmitglieder in 1.200 Vereinen und Betriebssportgemeinschaften in seinem räumlichen Ausdehnungsbereich von Leverkusen bis Blankenheim und von Aachen bis Gummersbach.)<br />
::Es gab Preise mit deutlich überregionaler Bedeutung (neben den regionalen Auszeichnungen), die die Qualität und Wirklung belegen: <br />
::* Inklusionspreis des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), Sonderpreis für Sport, Kultur und Freizeit, Münster, 2018<br />
::* Ehrenamtspreis des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen (2. Platz), Leverkusen, 2017<br />
::* Ehrenamtspreis Marko Tillmann-Plakette des FVM (1. Preis), Hennef, 2016<br />
::* Top 10-Platzierung beim bundesweiten "dsj Zukunftspreis 2015" verliehen von der dsj im DOSB - Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund, Frankfurt am Main, 2015<br />
::* Silberner Stern des Sports des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und vom DOSB - Deutscher Olympischer Sportbund / LSB - Landessportbund NRW (2. Platz aller Vereine in NRW), Düsseldorf, 2014<br />
::M.E. könnte Tabalingo damit durchaus als relevant angesehen werden. Aber Eure Entscheidung...<br />
::Dank und Gruß --[[Benutzer:Kespeter|Kespeter]] ([[Benutzer Diskussion:Kespeter|Diskussion]]) 16:15, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Relevanz von meinen Vorrednern klar dargestellt. 2015 sah der Artikel deutlich weniger fundiert aus. Bitte freigeben. --[[Benutzer:Karim|Karim]] ([[Benutzer Diskussion:Karim|Diskussion]]) 13:56, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 11. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Debatte über Martin Heidegger und Fake News]] ==<br />
<br />
Besagter Artikel wurde kürzlich [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Dezember_2018#Debatte_über_Martin_Heidegger_und_Fake_News_(BNR)|löschdiskutiert]]. Ich entschied mich, basierend auf der letzten zwei Voten, ihn stattdessen zur Überarbeitung in den Benutzernamensraum zu verschieben, konkret auf [[Benutzer:BaneshN./Debatte über Martin Heidegger und Fake News]]. Der Benutzer, der diesen Artikel hostete, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Filzstift&diff=183598870&oldid=183167345 sprach mich nun an]: Er wäre mit dem Umbau fertig und würde ihn gerne zurück in den ANR führen. Daher stelle ich den Artikel nun hierhin. <br />
<br />
Inhaltlich habe ich keine Meinung. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 09:54, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Ich habe die nunmehr fast zweijährige Geschichte dieses Themas bei WP auf der dortigen Disk mal aufgelistet. Es ist nicht Forschung, sondern eine Wissenschaftsgroteske, aber als solche, da namhafte Heidegger-Forscher daran beteiligt sind, inzwischen schon relevant. Wir können die eh schon überlange Seite [[Martin Heidegger und der Nationalsozialismus]] aber nicht um ein Kapitel erweitern, dass eine Fake-News-Farce zum Thema hat.--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 10:44, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Inhaltlich kann ich dazu auch nichts sagen. Ich stolpere aber ein wenig über das sperrige Lemma, das wohl kaum jemand so eintippen wird. Aktuell ist der Zielartikel nur über [[Ausschuss für Rechtsphilosophie]] verlinkt. Im Allgemeinen ist das zumindest ein Hinweis darauf, dass das Lemma entweder nicht optimal gewählt ist oder das Thema nicht als eigenständiges Lemma geeignet ist. Auch wenn der Artikel [[Martin Heidegger und der Nationalsozialismus]] wirklich sehr lang ist, sollte zumindest geprüft werden, ob der Entwurf nicht doch besser irgendwo in ein bestehendes Umfeld eingearbeitet werden kann. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:21, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
::::Bei „uns“ (Heidegger/NS) passt es, wie gesagt, nicht hinein. Das Problem ist, dass es sich um ein Mischthema handelt, da hier nicht allgemein anerkannte Fakten von den Forschern kontrovers debattiert werden, wie üblich, sondern die Frage ist, ob es sich überhaupt um ein Faktum handelt. Deshalb ist die Einordnung „Debatte um Fake News im Fall Heidegger“ thematisch schon zutreffend. Ich möchte das wirklich nicht als Appendix und Schlusswort an „unsere“ Seite kleben, an der ich über ein Jahr lang täglich etwa fünf Stunden gearbeitet habe, um sie in eine lesbare Form und Fassung zu bringen - und die allein auf anerkannten Fakten basiert. Und es betrifft thematisch die Seiten [[Martin Heidegger und der Nationalsozialismus]], [[Ausschuss für Rechtsphilosophie]], [[François Rastier]], [[Viktor Bruns]] etc. - als Unterkapitel zur Wissenschaft eigentlich eher sogar [[Fake News]]. Warum nicht einfach umbennen: „Heidegger und Fake News“ -?--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 13:11, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: PS: Verlinkt werden müsste das auf allen gerade genannten Seiten, ist eben nur noch nicht geschehen.--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 13:18, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
Es könnte ein Neutralitätsproblem geben. "Fake news" im Lemma wird innerhalb besagter Debatte als Vorwurf ja einseitig erhoben und von der anderen Seite zurückgewiesen. Zudem sind ja offensichtlich ein oder mehrere Wikipedia-Autoren selbst in besagte "Debatte" mehr oder weniger involviert. Letztendlich wäre es am enzyklopädisch sinnvollsten, eine kanppe Darstellung der Debatte in den Artikel [[Heidegger und der Nationalsozialismus]] einzubauen. Dieser Artikel ist angeblich zu lang; zu lang ist dieser übrigens m.E. vor allem auch durch Verwendung und Aneinandereihung von Zitaten auf unenzyklopädische Weise, also im bloß illustrativen Sinne, ohne daß im Einzelnen ein entscheidendes Faktum durch ein jeweiliges Zitat belegt würde. Eine Rechtfertigung für einen eigenständigen Artikel über diese 2017 begonennen, aktuell noch laufende Debatte ist die Länge des bestehenden thematisch einschlägigen Artikels "Heidegger und der Nationalsozialismus" aber nicht, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 14:13, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
:Mit der ersten Feststellung hat Du natürlich recht: Die „Debatte“ müsste dann doch schon mit im Lemma sein, stimmt schon. Die zweite Feststellung ist auch richtig, deshalb haben wir uns ja auch zurückgehalten, siehe [[Martin Heidegger und der Nationalsozialismus]], archivierte Diskussion 2018, Nr. 21. Diese Seite hier wurde nicht in meinem Sinne erstellt, für falsch halte ich sie aber trotzdem nicht. Das andere habe ich nicht verstanden - welcher Artikel ist „angeblich“ zu lang? Es ging um die Hauptseite, Heidegger/NS. Da ist aber nichts im „illustrativen Sinn“ aneinander gereiht - und das ist hier auch nicht Thema. Die Debatte läuft aktuell noch? Da weißt Du aber mehr als ich. Die Debatte hier lässt sich kaum noch knapper darstellen, das wäre eine halbe Sache. Vielleicht äußert sich [[Benutzer:He3nry|He3nry]], der die Sache ja seit Jahren kennt (und deshalb auch gewisermaßen Partei ist, aber er muss es ja nicht entscheiden).--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 14:43, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Als derjenige, der die Autoren durch die Überarbeitung des Heidegger und der Nationalsozialismus-Artikels begleitet hat, will ich hier nicht entscheiden, aber ich hätte eine Einschätzung: (1) In den Artikel passt das nicht. Davon würde ich sicher Abstand nehmen. (2) Wir haben hier über jede Medienwelle Artikel, da ist diese Welle hier sicher genauso relevant, d.h. ein Artikel scheint möglich. (3) Bleibt nur die Lemmafrage. Im Moment ist das Lemma zumindest nicht grob falsch oder irreführend. Damit könnte man das wiederherstellen. Einer Diskussion und ggf. anschließenden Verschiebung auf ein "besseres" Lemma ist jederzeit möglich und muss nicht hier disktutiert werden. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:30, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Oben um 10:44, 11. Dez. 2018 (CET) hieß es, die Seite "Martin Heidegger und der Nationalsozialismus" sei überlang, was ich als Begründung dafür verstanden habe, einen eigenständigen Artikel "Debatte über Martin Heidegger und Fake News" anzulegen. <br />
<br />
Normalerweise würden Nationalsozialismus etc. im Artikel über "Person X" mit abgehandelt. Somit ist bereits die Absplitterung "Person X und der NS" ein Ausnahmefall - wobei Kombinations-Lemmata der Form "X und Y" eigentlich bereits unerwünscht sind wg. Gefahr von Theoriefindung, Themenring, Assoziationsblaster. Nun wurde von Martin Heidegger und der Nationalsozialismus bereits nochmals abgesplittert die Quellenseite [[Martin_Heidegger_und_der_Nationalsozialismus_(Doxographie)]]. Insgesammt gibt es also schon 3 Seiten zum Thema, und m.E. sollte es keine 4ten, 5ten, 6ten usw. geben.<br />
::::::::::[[Wikipedia:Löschregeln#Nicht_akzeptierte_Löschbegründungen|nicht akzeptierte Löschbegründungen]]: „Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter ''Was Wikipedia nicht ist'' aufgeführten Inhalte sollen pauschaleLöschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in die Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen ist.“--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 17:52, 13. Dez. 2018 (CET)]<br />
<br />
Ich konzediere, daß Wikipedia-Artikel "Martin Heidegger und der Nationalsozialismus" eine interessante Lektüre ist und sehr viel Arbeit darin steckt. Er enthält z.B. viele lange Zitate von Heidegger selbst, und viele Zitate von Heidegger-Interpreten, die man zugegebenermaßen meistens nur ungerne entfernen oder eindampfen würde, ohne dadurch jeweils den vollen Ausdrucks- und Sinngehalt zu beschädigen oder zu reduzieren. Gerade Heidegger-Zitate sind aber halt in dessen schwurbeligem Jargon/selbst erfundener Kunstsprache abgefasst, so daß sich fragt, was genau mit diesen Zitierungen vom enzyklopädischen Standpunkt aus jeweils gewonnen ist. <br />
<br />
He3nry, es handelt sich bei dieser hier so genannten "Debatte" nicht um eine unabhängige "Medienwelle", sondern um eine weitere Stufe einer seit vielen Jahrzehnten lang anhaltend geführten Debatte über Heidegger und den NS, und progonstizierbar nicht um die letzte solche Stufe dieser Debatte. Eine "Medienwelle", die auch nicht in der ''Faz'' fortgeführt werden konnten, sondern zuletzt auf weniger bekannten Medien wie ''Forvm'' und als Selbstveröffentlichung auf dem Dokumentenserver [[Academia.edu]]. Z.B. schreiben Kellerer und Rastier im Oktober 2018, also vor erst zwei Monaten:<br />
:"Der Text wird nun voraussichtlich in dem im Frühjahr erscheinendem Band Reflecting, Ascribing and Taking Responsibility: Revisiting the Relations between Humanities and Society veröffentlicht" [http://forvm.contextxxi.org/den-volkermordern-entgegen-10866.html]<br />
<br />
Im Frühjahr 2019 wird es also vermutlich mit einer Buchveröffentlichung weitergehen, wobei dann zusätzlich eine erneute Replik auf den letzten Artikel Nassirins zu erwarten ist, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 18:55, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
::Werte/r Rosenkohl, Du liegst knapp daneben - zu Heidegger gibt es schon eine Reihe von Seiten, z. B. auch [[Heidegger-Rezeption]], dort aber alles minus NS. Heidegger ist der am meisten zitierte Philosoph des 20. Jh. und aufgrund der NS-Vergangenheit der umstrittenste, deshalb sind Unterseiten zu ihm erforderlich. Die Replik von Kellerer und Rastier wurde von der FAZ mangels Qualität abgelehnt und erschien dann im [[FORVM]], es ist derselbe Text, der evtl. nochmal in jener englischen Publikation nachgedruckt werden soll. Auf academia ist er auch, es wäre also die dritte Publikation desselben Textes. Eine Replik auf die Duplik iat dagegen nicht mehr zu erwarten, aber sollte es tatsächlich der Fall sein, dann lässt sich das ja bequem nachtragen. Und möchtest Du im Ernst darüber diskutieren, ob eher „Welle“ oder „Stufe“? Die Differenz zu anderen Gebieten des Falles Heidegger wurde ja nun schon mehrfach dargelegt.--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 19:22, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Soweit ich sehe wird der Name "Viktor Bruns" in dieser Debatte bisher alleine von Nassirin erwähnt, somit wäre es wohl nicht neutral, die Debatte im Wikipedia-Artikel über Bruns zu erwähnen.<br />
<br />
::::::[Anm. 5 des von Dir kritisierten Artikels: François Rastier, The Conversation, 1. November 2017, Heidegger, théoricien et acteur de l’extermination des juifs?: „une telle commission, dont tous les membres sont partisans d’une extermination totale de juifs et dont la première tâche concrète est de contribuere à l’élaboration des lois de Nuremberg promulguées dès l’années suivante“;]--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 22:58, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Das "Faktum" einer Liste aus dem Zeitraum 1941-1942 von Mitgliedern des nationalsozialistischen Ausschusses für Rechtsphilosophie, u.A. mit dem Namen Heideggers ist doch offenbar unumstritten?! Umstritten ist dagegen, welche Schlüsse aus den vorliegenden Fakten gefolgert werden können: <br />
*Nassirin weist nach, daß dieser Ausschuss nicht aktiv an Zustandekommen und Formulierung der Nürnberger Gesetze beteiligt gewesen sei, es insbesonder auch keine Belege für eine aktive Teilnahme Heideggers oder anderer Teilnehmer am Holocaust gebe.<br />
*Soweit ich verstehe interpretieren Rastier und Kellere Heideggers formale langjährige Mitgliedschaft in dem Ausschuss dagegen in dem Sinne, daß er alleine schon durch sein gleichzeitiges damaliges philosophisches Schaffen zur Legitimierung von Nürnberger Rassegesetzen und Holocaust beigetragen habe (z.B. schreiben sie: "Die Teilhabe am Verbrechen beginnt bei einem sogenannten Philosophen nicht jenseits der Texte – ganz im Gegenteil"). <br />
<br />
Im Artikel "Martin Heidegger und der Nationalsozialismus" werden aber bereits jetzt eine Reihen von umstrittenen Interpretationen erwähnt, z.B. Disput zwischen J.-P. Faye und F. Fédier um die Übersetzung der Rektoratsrede, oder des jungen J. Habermas' Kritik and der Wiederveröffentlichung der Einführung in die Metaphysik, etc..<br />
<br />
Die aktuelle Debatte wird ja schon erwähnt in [[Martin_Heidegger_und_der_Nationalsozialismus#Politische Aktivitäten und Aussagen (1934–1936)]]:<br />
<br />
:"Die Bedeutung einer Liste der Namen der noch lebenden, nicht verurteilten und nicht emigrierten Mitglieder, datiert auf den Zeitraum zwischen dem 17. Juli 1941 und dem 20. August 1942, ist unklar, in der Forschung umstritten<ref name="faz-15683051">{{Internetquelle | url=http://www.faz.net/1.5683051 | titel=Den Völkermördern entgegengearbeitet? | autor=Kaveh Nassirin | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] | datum= |zugriff=2018-07-17}}; ders., ''Martin Heidegger und die Rechtsphilosophie der NS-Zeit: Detailanalyse eines unbekannten Dokuments (BArch R 61/30, Blatt 171)'', [https://www.academia.edu/37468334/Martin_Heidegger_und_die_Rechtsphilosophie_der_NS-Zeit.pdf, academia.edu, 2018]; François Rastier, [http://theconversation.com/heidegger-theoricien-et-acteur-de-lextermination-des-juifs-86334 Heidegger, théoricien et acteur de l’extermination des juifs?, The Conversation, 1. November 2017]</ref> und hat zu einer [[François Rastier|öffentlichen Debatte um die Rolle des Ausschusses]] geführt.<ref>Kaveh Nassirin, ''Schiffbruch eines Semiotikers: Zu François Rastiers These einer Teilhabe von Martin Heidegger am Holocaust'', [http://forvm.contextxxi.org/schiffbruch-eines-semiotikers.html FORVM]</ref><br />
<br />
[[Martin Heidegger und der Nationalsozialismus (Doxographie)#Blatt 171|Doxographie zum Dokument BArch R 61/30, Blatt 171]]"<br />
<br />
<references /><br />
Das sieht doch bereits jetzt ganz gut aus, oder? und könnte dort noch um die ein oder andere Facette ergänzt werden. Die ganzen langwierigen ad-hominem-Polemiken zwischen Nassirin und Nancy bzw. Kellerer und Rastier wie sie im obigen Benutzer-Artikelentwurf stehen wären jedoch in diesem Zusammenhang meines Erachtens enzyklopädisch eher irrelevant, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 21:46, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Wie wäre es, die vorherigen Diskussionen dazu nachzulesen? „Unsere“ Seite ist chronologisch strukturiert und faktenbasiert. Die Rektoratsrede ist im Wortlaut nicht umstritten, auch die eine philologische Frage, die Habermas aufgeworfen hat, da ging es um einen Halbsatz, kann nicht als mögliche „Fake News“ gelten. Hier geht es um folgendes: Rastier sagt „alle Mitglieder“, die auf der Liste verzeichnet sind, haben „in Praxis und Theorie“ am Holocaust teilgenommen. Das sind 12 Personen, alle mit Lemma bei Wikipedia. Nun können wir hier intern das wiederholen, was Jossi, Fiona B., KarlV, Luha, Nico b. und ich bereits in der LD zu Wildenauer festgestellt haben: <br />
<br />
:„Wenn es für dieses "mehr" an Verstrickung nicht bessere Belege gibt als die beiden im BArch Lichterfelde gefundenen Dokumente, die, soweit es aus den Ausführungen des Benutzers "OttoWels" zu entnehmen ist, nicht mehr darstellen als eine Mitgliederliste, dann wäre es von ungeheurer Leichtsinnigkeit, auf so dünner Basis publizieren zu wollen. So wie geschildert belegen diese Dokumente nur, dass es zum Zeitpunkt ihrer Entstehung mindestens eine Person in der Verwaltung gab, die diesen Ausschuss für nicht aufgelöst hielt. Ansonsten scheint es keinerlei Hinweis auf dessen Tätigkeit zu geben, keine Protokolle, keine Erwähnungen, nichts, aber dennoch soll er eine "zentrale Rolle" gespielt haben? Das ist schon in höchstem Masse merkwürdig.--Nico b. (Diskussion) 13:39, 12. Nov. 2017 (CET)“<br />
<br />
:„Verblüffend ist doch, dass keiner der angeführten Artikel den Eindruck erweckt, der oder die Rezensent habe die angekündigte Arbeit von Wildenauer tatsächlich vorliegen gehabt. Keine Zitate, keine Zusammenhänge, nichts über Forschungsmethoden, nur die angeblich "grosse Entdeckung". (Nico b.)<br />
<br />
:Intern gesagt: Die Sache war ein Rohrkrepierer. Das lässt sich ja inzwischen auch leicht aus dem nunmehr publizierten Dokument und der Debatte dazu nachvollziehen - oder es lässt sich meinetwegen im Sinne von pro und contra urteilen. Doch eben dazu muss es in einer gewissen Übersicht dargestellt werden. Der eine Satz, den wir auf unserer Seite dazu in der Chronologie 1936 ff. untergebracht haben, ist eben nur eine Formalie - diese recht bizarre Diskussion von 2017/18 um eine Seifenblase lässt sich nicht mit „einer Facette“ abbilden. Die von Dir kritisierten „langwierigen ad-hominem-Diskussionen“ im jetzigen Artikelentwurf bestehen dagegen nur aus einem kurzen Satz (einem Zitat von Kellerer). Darum geht es dort nicht, so dass man hier nach dem Grund für Deine Polemik fragen muss. --[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 22:48, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Als enzyklopädisch irrelevante Ad-hominem-Polemik betrachte ich z.B. auch, daß Kellerer und Rastier Nassirin unterstellen, ihre Forschungsarbeit als "Fake-news" zu verleumden, sie eines "partielles Stockholm-Syndrom" zu beschuldigen, sie in "Pseudo-Nazis" zu mutieren; umgekehrt, wenn Nassirin Rastier als einen Odysseus darstellt, der "Schiffbruch" erlitten habe. <br />
<br />
Nur zur Klarstellung: dadurch, daß Rastier, dem es vor allem um Heidegger geht, allen Kommissionsmitgliedern Mitwirkung etwa an den Nürnberger Gesetzen vorwirft, ohne dabei die meisten namentlich zu erwähnen, wird diese Debatte von 2017/2018 nicht etwa automatisch erwähnenswert für sämtliche Wikipedia-Artikel über die einzelnen Kommissionsmitglieder z.B. Viktor Bruns; das wäre eine Fehlinterpretation von Rastiers Thesen, die dazu ja noch stark umstritten sind. <br />
<br />
Ich habe nicht behauptet daß der Wortlaut der Rektoratsrede umstritten sei, sondern darauf verwiesen daß ihre Übersetzung (ins Französische) umstritten war. Habermas ging es 1953 keineswegs um philologische Fragen und Halbsätze, sondern die vermeintliche Kontinuität einer NS-Weltanschauung bei Heidegger, was eine längere Diskussion auslöste. <br />
<br />
Wie einzelne Wikipedia-Autoren im Rahmen einer Löschdiskussion mal Rastiers und Kellerers Argumentationsstrategie kommentiert haben mögen ist absolut irrelevant, sowohl für die Löschdiskussion als auch für die sonstige Gestaltung des enzyklopädischen Namensraumes. Genausowenig obliegt es Wikipedia, vom [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutralen Standpunkt]] aus zu beurteilen, welche Debattenbeiträge "Rohrkrepierer" sind und welche nicht.<br />
<br />
Die Debatte von 2017/2018 ist für sich genommen nur relevant, als sie einerseits Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus betrifft und andererseits die einzelnen Debattenteilnehmer betrifft, sofern es über diese Artikel gibt. Es bleibt abzuwarten, ob die Debatte, deren letzte Beiträge wie gesagt erst wenige Monate alt sind, noch ein erweitertes publizistisches Echo findet, dann könnte sie auch im Kapitel [[Martin Heidegger und der Nationalsozialismus#Der Fall Heidegger]] erwähnt werden. Jedoch hat die Debatte offensichtlich keine eigenständige Relevanz, die einen eigenständigen Artikel notwendig machen würde, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 22:34, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:Deine zunehmenden Detailkenntnisse dieser Debatte sind erfreulich. Langsam frage ich mich aber, woher Du sie hast. Doch nicht von der Seite, die Du den Lesern vorenthalten möchtest? Von „Pseudo-Nazis“ ist da aber nicht die Rede. Etwas mehr Genauigkeit darf es dann doch sein. Die Duplik „Schiffbruch eines Semiotikers“ zitiert den Titel von Rastiers Heidegger-Buch, [https://www.amazon.de/Schiffbruch-eines-Propheten-Heidegger-heute/dp/3958081320 Schiffbruch eines Propheten], was Du nicht wissen konntest, da es nicht im Artikel erwähnt wurde. Das sollte dort nachgetragen werden, da hast Du recht. Wenn die Heidegger-Forscher Faye, Kellerer, Rastier und Di Cesare 12 bis 17 Personen vorwerfen, um Heidegger damit zu treffen, an den Nürnberger Gesetzen und/oder am Holocaust teilgenommen zu haben und ihnen daraufhin von Nancy und Nassirin vorgehalten wird, damit alternative Fakten zu erfinden - alles in ''Le Monde'', ''Libération'', ''Corriere della Sera'', FAZ und in wissenschaftlichen Portalen, dann finde ich es kühn, die Relevanz zu bestreiten. Die vorherigen Diskussionsbeiträge bei WP habe ich hier nur zur internen Info zitiert, sicher hast Du damit recht, dass sie nicht hierher gehören. Wenn Dich die beiden Nico-Zitate stören, kannst Du sie gerne löschen. Um aber die Seite ''Martin Heidegger und der Nationalsozialismus'' zu diskutieren, lade ich Dich hiermit auf die dortige Disk ein. Ansonsten drehen wir uns hier glaube ich im Kreis.--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 10:20, 13. Dez. 2018 (CET) <br />
:Wir, das heißt He3nry hat es ja oben auch deutlich genug gesagt, haben nun schon mehrfach darauf hingewiesen, dass diese Debatte wegen ihres spezifischen Charakters nicht auf die andere Seite gehört - da sie eine gewichtige Behauptung zum Holocaust betrifft, die aber nicht belegbar ist, demzufolge auch nicht belegt wurde und somit die Frage einer Fake News betrifft, was von beiden Seiten der Debatte in dieser oder in hinreichend synonymen Formen auch so formuliert wurde.--[[Benutzer:BaneshN.|BaneshN.]] ([[Benutzer Diskussion:BaneshN.|Diskussion]]) 10:41, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
<small>Als Hinweis: hier werden im folgenden keine weiteren Ergänzungen oder Kommentare durch mich mehr kommen, um die Diskussion von meiner Seite nicht noch länger oder komplizierter zu machen, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 21:15, 15. Dez. 2018 (CET)</small><br />
<br />
= 12. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Sony Xperia M2]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Sony Xperia M2}} Hallo, ich möchte jetzt kein Fass aufmachen, dazu habe ich privat auch keine Zeit. Ich will nur nachfragen, ob man den Artikel wiederherstellen könnte. Den Admin, der den Artikel gelöscht hat, habe ich schon angeschrieben und er ist jetzt kein Admin mehr. Die alte Diskussion ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2018#Sony_Xperia_M2_(gelöscht) hier] zu entnehmen. Ich denke, jetzt wo es die Relevanzkriterien für Mobiltelefone nicht mehr gibt, gibt es eigentlich keinen Grund, der dagegen spricht. In der Fachpresse ist einiges zu dem Thema zu finden, siehe<br />
* https://www.computerbild.de/artikel/cb-Test-Handy-Sony-Xperia-M2-Mittelklasse-Smartphone-LTE-9781298.html<br />
* https://www.golem.de/news/sony-xperia-m2-mittelklasse-smartphone-mit-lte-fuer-280-euro-1402-104748.html<br />
* https://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Xperia-M2-Smartphone.119051.0.html<br />
* https://www.gsmarena.com/sony_xperia_m2_aqua-review-1124.php<br />
<br />
unter anderem. Weiterhin die Argumente von damals<br />
* der Artikel existiert in vielen weiteren Sprachen<br />
* offiziell Verkaufszahlen zu finden ist schwer bis unmöglich (ein Grund für die Abschaffung der zugehörigen Relevanzkriterien)<br />
<br />
allgemein bin ich persönlich der Auffassung, das es besser ist, die Informationen zu haben, um das Thema freier Entfalten zu können, als sich auf die Handvoll der bekanntesten Modelle zu beschränken.<br />
--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:22, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Bemerkung: Ich habe den Artikel heute einmal wiederhergestellt, weil ich von der Löschprüfung noch nichts wusste. Entschuldigung dafür.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:23, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:Das mit "Fachpresse" sollen aber nicht die vier Links sein? Es gibt doch [[Sony Xperia]], warum kann das nicht da drinstehen? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 15:35, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kurator71#Gel%C3%B6schter_Artikel_Sony_Xperia_M2 Disk mit dem löschenden Admin]<br />
*Die Abschaffung der RK für Handys bedeutet hier garnichts, denn diese sind/waren Einschlusskriterien. Lediglich eine Lockerung der RK kann dazu führen, dass Artikel relevant werden.<br />
--[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] („DWI“) 15:44, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:Es geht um diese LD: [[Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2018#Sony_Xperia_M2_(gelöscht)]]. Da die RK jetzt abgeschafft worden sind (u.a. auf meiner Initiative) und man sich nicht länger auf irgendwelche Einschlusskriterien dort berufen kann, ist wie bei Laptops, Uhren, Navigationsgeräte usw. die Aussenwahrnehmung darzustellen. Dazu genügen Branchen-Websites nicht, die berichten über jedes Handymodell. Es ist viel mehr eine Rezeption, die über das Übliche hinausgeht, erforderlich. Z.B. durch Zeitungsartikel wie [https://www.nzz.ch/digital/acer-liquid-e3-e380-z4-z5-schweiz-1.18351104 dieser], eine über dem üblichem Rahmen hinausgehende Betrachtung in der c't (z.B. weil extra das - im Gegensatz zur grossen Masse an Neumodellen - getestet wird) usw. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 15:59, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Das ist in dem Fall leider etwas schwierig, da das Modell vom teureren Xperia Z2 überschattet wird. Links dazu von der nicht-technikfokussierten Presse<br />
* https://www.nzz.ch/digital/sony-xperia-z2-tablet-mobile-world-congress-smartband-swr10-1.18250174 von deiner vorgeschlagenen Webseite<br />
* https://www.n-tv.de/technik/Xperia-Z2-ist-nicht-nur-groesser-article12338291.html<br />
Warum es nicht genügt, es in [[Sony Xperia]] unterzubringen<br />
1. Man kann es nicht so detailliert ausführen wie in dem Artikel, den ich erstellt habe<br />
2. Wenn man es konsequent durchziehen würde, würde man alle Artikel soweit ausbauen, dass irgendwann der Wunsch aufkäme, den Artikel aufzuspalten und [[Sony Xperia]] nur als Übersicht und Weiterleitung zu den Hauptartikeln zu machen. Das wurde so auch mit [[Audi A8]] gemacht. Und könnte mit arbeitswilligen Helfern auch für [[iPad]] gemacht werden. Es soll so auch auf lange Sicht das Ziel sein, daher denke ich, wenn wir zu einzelnen Modellen schon so detaillierte Artikel haben, könnten wir die auch einzeln festhalten anstatt erst alles in [[Sony Xperia]] zu sammeln um es dann wieder aufzuteilen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 17:51, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::An alle Beteiligten, ich hätte noch einen Kompromissvorschlag, mit dem vielleicht alle glücklich werden:<br />
::Wir führen es einfach trotzdem detailliert machen, indem wir es vorläusig so machen wie im englischen Wikipedia Artikel zum Audi A6: Wir schreiben einfach alle Artikel untereinander, und zwar für die Modelle, für die die Relevanz umstritten ist. Das sind meines Gefühls nach die Mittelklasse- und Einsteigermodelle. Ist zwar so nicht meine Meinung, aber ich kann damit leben. Dann erstellt man Weiterleitungen, z.B. erstellt man nochmal die Seite [[Sony Xperia M2]], doch als Weiterleitung auf den passenden Abschnitt von [[Sony Xperia]]. Die Hauptmodelle machen wir hingegen so wie beim deutschen Artikel zum Audi A6: Eine bebilderte Übersicht mit Weiterleitungen zu den einzelnen Hauptartikeln, von denen ja schon welche existieren, wie [[Sony Xperia Z1]] usw. Meine Vorlage zur Übersicht aller Xperia-Smartphones ließe sich hier auch wunderbar einbinden, unter die Hauptmodelle und unter den Mobiltelefon-Abschnitt von [[Sony Xperia]]. Ich hätte gerne Rückmeldung, ob das so in Ordnung ist. Um mein Beispiel klar zu machen, werde ich es an [[Sony Xperia]] mit dem Abschnitt M2 zeigen. --[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 19:42, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ich habe es ausprobiert aber es geht so nicht weil da die Datenblätter zu groß wären und den ganzen Platz beanspruchen würden. Also ich fände die einfachste Lösung weiterhin die Aufteilung in mehrere Artikel mit [[Sony Xperia]] als Übersicht und Weiterleitung zu den einzelnen Artikeln. Da könnte man auch viel von [[Sony Xperia]] in den Einzelartikeln unterbringen und dies um einiges reduzieren durch das Auslagern. Ich weiß auch nicht wirklich, ob es Sinn der Sache ist, solch einen monströsen Artikel zu haben. Wenn sich jemand zu einem Modell informieren will, muss er ja auch gleichzeitig alle anderen durchforsten. --[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 19:52, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Ich nehme meine obige Wortmeldung zurück. Der Sammelartikel hat bereits 133 kB, das ist schon ordentlich groß, so daß Auslagerungen wohl angesagt sind. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 20:02, 12. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Nachdem wir keine speziellen RK für Handys mehr haben, sind die [[WP:RK#Alltagsgegenstände]] bzw. die [[WP:RK#A]] anzuwenden. Hinweise darauf, dass diese erfüllt sind, kann ich weder aus dem Artikel noch der Disk hier erkennen (daher hatte ich den Wiedergänger ja auch gelöscht). Daher meine Bitte an den Antragsteller, die Relevanz im Lichte dieser Richtlinie zu begründen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:13, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::„Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen.“ Weißt aus technischer Sicht eine Bedeutung auf, z.B. wie im Artikel beschrieben, bringt es den Schutz gegen Wasser in eine Preiskategorie, in der dies zu seiner Zeit unüblich war. Außerdem ist es ein Teil der Mittelklasse-Serie von Sony, die bis heute mit dem Xperia XA2 besteht, und daher als historischer Vorgänger von Bedeutung.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:55, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Außerdem war es zusammen mit dem Xperia Z2 und dem Xperia Z2 Tablet das erste Gerät mit der Lifelog App. Wenn die Flaggschiffe von Relevanz sind (und das sind sie ja offensichtlich), sollten eigentlich auch die anderen Modelle des Herstellers von Relevanz sein, das fängt schon damit an, dass M2 und Z2 gleichzeitig vorgestellt wurden, weswegen man es im Hauptartikel zum Z2 eigentlich auch unter „Verbunden“ listen könnte. (das hab ich auch mal gemacht, wird ja beim iPhone 5s auch so gehandhabt dass das günstigere 5c unter verbunden steht)--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:58, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
<strike>abgelehnt,</strike>Senf: weiter nicht erkennbar, warum dieses Einzelmodell enzyklopädische Relevanz besitzen könnte, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:12, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Da hätte ich ein Wörtchen mitzureden: Ich habe viele Argumente genannt, wieso wird dann einfach abgelehnt? Wieso kann man nicht stattdessen mal auf die Argumente eingehen? Und wieso ist es dann erledigt, ohne selbst irgendetwas beigetragen zu haben? Grenzt für mich eher an Vandalismus. Wofür gibt es denn eine Diskussion?--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 20:04, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
Weiterhin ist es nicht gerade vertrauenswürdig, als Antragsteller des früheren LA mit der Begründung heute nicht mehr existierender RK die Diskussion als beendet abzustempeln. --[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 20:12, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
Wenn jemand die LP allgemein als „Nachwehen“ bezeichnet, zeugt das auch nicht von Neutralität in diesem Bezug.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 20:26, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:He3nry|He3nry]], du hast damals den LA zu diesem Artikel gestellt, gleichzeitig schliesst du die LP dazu ab. Von daher ist die Reaktion von [[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] verständlich, auch wenn dir wahrscheinlich nicht bewusst war, dass der LA ursprünglich von dir kam. Wäre es daher dir möglich, die Entscheidung doch einem anderen Admin zu überlassen? --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 21:23, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ups, sorry. Danke fürs Aufpassen. Nein, das war mir nicht bewusst. Dann ist das nur oben stehende nur eine Meinung. Zu der ich aber stehen würde: Es ist und wird nicht klar, warum ein "Rosenthal Mesh Colours Aqua Teller" relevant sein sollte... oder was ist ein x-beliebiges Handy anderes als ein Produkt wie ein Teller? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:40, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Hallo :) Deine Argumentation erscheint mir zunächst sinnvoll, doch lässt sie sich auch auf viele Autos wie den [[Dacia Sandero]] übertragen, welche trotzdem eine eigene Seite haben. Ich kann aber dein Anliegen verstehen, dass nicht für jedes einzelne auf dem Markt befindliche Smartphone ein eigener Artikel entstehen soll. In dem Fall hätte ich einen Kompromissvorschlag: Die Hauptmodelle behalten weiterhin ihre eigenen Artikel. Für die niedrigpreisigen Serien könnte man Sammelartikel machen, wie es bei [[HTC Desire]] und dem eben genannten [[Dacia Sandero]] der Fall ist. Ein Entwurf dazu findet sich auf meiner Benutzerseite. Grüße--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:13, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Nachtrag: Das Lemma [[Sony Xperia M2]] könnte man dann als Weiterleitung für den zugehörigen Abschnitt in [[Sony Xperia M]] als Sammelartikel für die Smartphones der Serie nehmen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 15:14, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
::::Das scheint eine sinnvolle Lösung zu sein. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 21:43, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Es wurde ja nichts mehr geschrieben. Wie gesagt habe ich auch weiterhin nichts dagegen, dass das Xperia M2 einen eigenen Artikel bekommt, aber wenn immer noch jemand was dagegen hat, können wir das mit dem Sammelartikel zur Reihe so machen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 11:41, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
= 17. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Datei:MunichAnimals.jpg]] ==<br />
<br />
Bitte wieder [[Datei:MunichAnimals.jpg]] + [[Datei:PCHD Logo, PNG.png]] herstellen. Langsam vergeht mir die Lust irgendwas noch für die Wikipedia zu machen. Diese 2 Logos habe ich hochgeladen und dann mich auch drum gekümmert das die Erlaubnis vom Herausgeber da ist. Ich habe das Prozedere mit Nutzungsrecht und Schöpfungshöhe durchgemacht. Dann hat sogar der deutsche Rollstuhlverband dazu das OK gegeben und auch die von der [[Munich Animals|Münchner Mannschaft]]. Die haben auch schriftlich das OK gegeben. Als Dank sind nun die beiden gelöscht worden. Mit dieser Datei gibt es auch Probleme [[Datei:Munchanimals2016.jpg|left|100px]] <br />
<br />
Da ist auch das OK vom Verein und Fotograph gekommen. Alle Spieler sind einverstanden. Habe sogar eine Ticket-Nummer [Ticket#: 2018120510006091] und für die Datei von der [[Deutsche Powerchair Hockey Nationalmannschaft|Deutschen Nationalmannschaft]] gibt es einen Brief. Alle sind einverstanden. Der Aufwand für das ganze wird mir langsam zu hoch. Mit Logos wird mal so und mal so umgegangen. Ich hoffe nun sehr das die zwei Logos wieder hergestellt werden. Nix spricht dagegen. Bin einfach nur mal wieder frustriert das einfach gelöscht wird. --[[Benutzer:Ambroix|Ambroix]] ([[Benutzer Diskussion:Ambroix|Diskussion]]) 11:13, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Top 100 Station]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Top 100 Station}} Begründung: Top 100 Station ist zwischenzeitlich über DAB+ und somit terrestrisch empfangbar, und somit relevant im Sinne von Relevanz der Richtlinien für Hörfunk <br />
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DAB-Sender_in_Deutschland<br />
--[[Spezial:Beiträge/109.41.1.125|109.41.1.125]] 12:28, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:Bisherige Diskussionen:<br />
:* [[Wikipedia:Löschkandidaten/7._Dezember_2017#Top_100_Station_(gelöscht)|Erste LD am 7. Dezember 2017]]: Gelöscht wg. fehlender Relevanz<br />
:* [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. September 2018|Zweite LD am 10. September 2018]]: Nach langer Diskussion (mit viel IK-Beiträgen) gelöscht wg. fehlender Relevanz<br />
:Adminansprache (vgl. Seitenintro oben):<br />
:* Nicht gefunden. Bitte nachholen ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|beim löschenden Admin]])<br />
:Inhaltliches:<br />
:* Aussage, dass der Sender terrestrisch empfangbar ist, belegen (es kursiert folgende Angabe: Kanal 7B regionaler Multiplex Berlin-Brandenburg, aber das ist zu belegen). <br />
:* Text ist grundlegend zu überarbeiten, damit er zu einem enzyklopädischem Artikel wird; im gegenwärtigen Zustand kann das nicht direkt in den ANR. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 12:55, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[André Gysi]] ==<br />
<br />
{{Doch löschen|André Gysi}} Ich habe die [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2018#André Gysi (bleibt)|Löschdiskussion]] vor kurzem selbst auf Behalten entschieden. Auf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Minderbinder&oldid=183781618#Was_ist_eine_Einzelausstellung? meiner DS] wurden nun begründete Bedenken gegen diese Entscheidung vorgetragen. Dabei geht trotz der Eingangsfrage nicht primär um die Definition von "Einzelausstellung", sondern um den Charakter einer Ausstellung im Kunsthaus Zug, wenn die gezeigten Werke von heimischen Künstlern sind. Zudem wurde das sich ändernde Rennomme des Ausstellungsorts beleuchtet. Ich würde meine Entscheidung nun gern revidieren, aber im Sinne des Vieraugenprinzips gerne andere Admins dazu hören. Daher stelle ich das hier ein. Zudem gibt es möglicherweise noch andere Aspekte, die auf eine zeitüberdauernde Bedeutung weisen würden. Dazu sollte man dem Artikel ein paar Tage Zeit geben. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 12:49, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Ergänzende Hintergrundinfo: Gysi gehört zu einem Schwall Zuger Künstlern, deren Artikel sich gegenseitig stützen sollen. Patrick und Paul, die den letzten Zuger Edit-a-thon durchführten, hatten nicht ausreichend auf die de-WP-Relevanzkriterien hingewiesen. Ein Teil der Artikel wurde bereits gelöscht, ein Teil konnte behalten werden, auf einen weiteren Teil werden noch Löschanträge folgen. Hier war die artikelerstellende Person eine Schweizer Mobilfunknummer, die durch ihre IP m.E. eine Personenvielzahl vortäuschte. Sämtliche anderen IPs (insgesamt wohl drei) zu den Schweizer Künstlerartikel hatten sich nicht an der Kommunikation zu den doch auffälligen Löschanträgen beteiligt. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 15:56, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Diese Dinge haben doch für die Relevanz des Künstlers keine Bedeutung. Ich habe den Eindruck, dass hier mit allen Mitteln versucht wird, die Relevanzkritierien auszuhebeln. Mal ist es das jugendliche Alter der Künstler, was eine Ausstellung irrelevant machen soll, nun seine Herkunft. Alles Dinge, die in den RKs überhaupt keine Rolle spielen. Das einzige zählende Argument aus meiner Sicht war deine Aussage in einer anderen LD, dass das Kunsthaus Zug zu der Zeit noch nicht überregional bedeutsam war. Obwohl ich mich da frage, ob man das wirklich zeitlich so genau festmachen kann, zumal es ein Stück weit eine subjektive Einschätzung ist. Mal abgesehen davon, dass André Gysi 2002 eine weitere Ausstellung im Kunsthaus Zug hatte, so dass das Argument hier nicht greift. Persönliche Einschätzungen der Relevanz schön und gut, aber die RKs sind Einschlusskritierien und Autoren brauchen "Planungssicherheit", es kann nicht nur danach gehen, ob eine Gruppe von Autoren hier den Daumen hebt oder senkt.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 07:52, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::Ein Kunsthaus, dass "die bedeutendste Sammlung der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs" beherbergt, kann nicht so unbedeutend sein, dass Ausstellungen darin nicht relevanzstiftend sind. Die letzte [https://www.artlog.net/fr/node/7363 Ausstellung von Gysi mit Stefan Steiner war 2002]. Und wie beurteilt ihr das ''Biografische Lexikon der Schweizer Kunst'' aus dem Verlag Neue Zürcher Zeitung?--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 09:55, 26. Dez. 2018 (CET) Wie ich gerade bgefunden habe, hatte er die letzten Ausstellungsbeteiligungen 2007 ([http://www.sikart.ch/ausstellungen.aspx?id=12035144 Fotografie und Video aus Zug seit 1940, I und II]).<br />
<br />
::::Hallo Fiona, es ist auch nicht mehr "so unbedeutend" (i.S. von nur kantonale Sache). Zeitlich: Vorher bis 1999/2000 = nur lokal/regional; dann +Stiftung Sammlung Kamm (und andere) = Übergangszeit etwa bis 2004, werbewirksam im Superlativ genutzt - Zeit nachher: behaupten wir einfach mal Überregionalität. - Die zuvor gestellte Frage "ob man das wirklich zeitlich festmachen kann" ist mit Ja zu beantworten, das können wir wie bei allen anderen Häusern auch sowohl quantitativ wie qualitativ feststellen. Qualitativ z.B. ab wann sich auch arriviertere Künstler zu einer musealen Ausstellungszusammenarbeit mit einem bestimmten Haus bereitfinden (Eliasson, Tuttle z.B.); quantitativ über die Anzahl echter Ausstellungsbesprechungen in Kunstpresse (nicht nur die via artlog.net = Kunstbulletin zu findenden Terminhinweise, hießen dort Newsticker), Akzeptanz von Kunstverlagen zur Produktion von gemeinsamen Kunstkatalogen (hier Hatje Cantz und Kerber), Kooperationsangebote anderer Museen (führt zur Teilnahme an Wanderausstellungen z.B.); berichtete Besucheranstürme (hier allerdings für eine damalige 25.000-Seelen-Gemeinde; leider gibt es erst für die allerneueste Zeit Museumsstatistiken); internationale Wahrnehmung und Berichterstattung. Über Jahrzehnte beobachtet, führt das immer zu einer eindeutigen Einschätzung.<br />
::::Meine These ist eben die: Hat ein Haus noch keine überregionale Strahlkraft, dann machen die dort zu dieser Zeit stattfindenden Ausstellungen einen Künstler auch nicht wp-relevant. Das wäre dann Anwendung der RKBK. Klappt fast immer, nur bei Zug fiel der Knackpunkt auf (und 1x in jüngerer Zeit bei einer Dresdner Institution). Von Gysi haben wir m.E. seit 10 Jahren nichts mehr gehört, auch ein Unterschied zu Steiner, der 1-2 Ticks mehr nachzuweisen hat.<br />
::::Zu der Frage nach ''Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst'': Das ''ist'' heute die SIKART-Datenbank, die Ausgaben von 1998 enthielten zu 90 % nicht-relevante Künstlernamen als reine Künstlerdokumentation, so auch heute noch. Hat es das Schweizer Kunstkompetenzzentrum nicht für nötig befunden, einem der dort aufgeführten Namen einen Lexikonartikel zu spendieren, der über Lebensdaten und Vita (Tätigkeiten) hinausgeht ("Fotokopie einer Einladungskarte" reichte ja zur Auflistung), dann brauchen wir andere Merkmale als Einschlusskriterien. Der Eintrag zu Gysi bei "Literatur" und bei "Weblinks" ist redundant, letzterer berücksichtigt jedoch wenigstens den Stand Februar 2018. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:07, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::::Hallo Emeritus, ich schätze deine fachliche Kompetenz in der Beurteilung der Relevanz. Doch sehe ich die Grenzen nicht so eng gesteckt wie Du. Der Künstler ist in der internationalen Kunstwelt nicht angekommen - so weit, so wahr. Doch es gibt Künstler, die das gar nicht wollen (persönliche Erfahrung). Der Beschreibung seiner letzten Ausstellung im Zuger Kunsthaus 2007, die ein Dialog mit einem Schweizer Maler war, entnehme ich, dass Gysi eine feste Größe ist in der Schweizer Kunstszene ist. Das Museum selbst, in dem er mehrmals ausgestellt wurde, ist spätestens seit seiner Ausstellung 2002 ein relevanter Ausstellungsort. Darum plädiere ich wie Minderbinder für knapp relevant und behalten, doch könnte ich es auch nachvollziehen, wenn gelöscht würde.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 11:59, 28. Dez. 2018 (CET) Ergänzung: der Artikel selbst ist nicht mehr als ein Stub. Und erfahrungsgemäß baut solche Artikel niemand aus, wenn sie erst einmal behalten wurden. Wir ringen um solche Artikelansätze. Ist es das wert? Ich weiß es nicht mehr. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 12:35, 28. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::Jeder macht ja hier seine eigenen Erfahrungen. Meine ist, dass ich Künstlerstubs gern immer mal wieder ausbaue, z.B. in der QS, sofern ich Literatur dazu habe. Meine Motivation dazu wird aber sicher nicht steigen, wenn jetzt sogar Künstler gelöscht werden, die die RKs erfüllen. Zur Erinnerung: der Anlass für diese LP ist, dass die Ausstellungen von Gysi im Kunsthaus Zug speziell für einheimische Künstler organisiert worden sein sollen. Selbst wenn das so WÄRE, dann müsste erstmal geklärt werden, ob das wirklich den relevanzstiftenden Aspekt dieser Ausstellungen aufhebt und eine Mehrheit dafür gefunden werden, um die RKs entsprechend anzupassen. Solange erfüllt er mit diesen Ausstellungen die RKs und ist dementsprechend relevant, und zwar nicht "knapp". Dass er in den letzten Jahren nicht mehr ausgestellt hat, ist nur ein Scheinargument, denn Relevanz vergeht bekanntlich nicht.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 20:08, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::Habe gerade in WBIS gesehen, dass er auch einen Eintrag im "Schweizer Lexikon" ([https://www.worldcat.org/title/schweizer-lexikon-3-gen-kla/oclc/311529797&referer=brief_results das hier]) hat. Zwar nicht sehr lang, aber mehr als verzeichnisartig.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 01:57, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::Zur Erklärung: 1991 publizierte das SIKART das ''Künstlerverzeichnis der Schweiz'', Einträge daraus wurden von Wilhelm und Antje Ziehr eigenverlegerisch in dessen ''Schweizer Lexikon'' aufgenommen (ist ein Nationallexikon mit 85.000 Stichworten, wobei dann 2300 "Ehrenamtliche" alles Greifbare z.T. als reine Kopie erfassten, Bd. 3 erschien dann 1992, passt zeitlich noch hinein). Den Eintrag hatten wir dann 1998 im zweibändigen ''Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst'' erneut abgedruckt zu lesen, und das Ganze erschien dann zum viertenmal online beim SIKART, und zwar als verzeichnisartiger Kurznamenseintrag. Und den haben wir allgemein als nicht relevanzstiftend wegen mangelnder Bearbeitung deklariert. Da muss man einfach mal einige Beispiele durchspielen und sich die Originaleinträge ansehen, Zeilen- und Wortzahl vergleichen = Identitätsprüfung, was ich inzwischen gar nicht mehr mache. Hättest Du eine Kopie des Eintrags aus dem Band 3 des Schweizer Lexikons? MG, --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 04:25, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::Wenn du mir deine Emailadresse mailst, kann ich es dir als JPEG schicken. Wobei an der Identität kein Zweifel herrschen kann, Geburtsdatum etc.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 14:45, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 18. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Liste von Landmarken am Ärmelkanal]] (war [[Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal]]) ==<br />
<br />
{{Doch löschen|Liste von Landmarken am Ärmelkanal}} Vorbemerkung: Die ursprüngliche [[Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal]], auf welche ich LA stellte, wurde im Zuge der Löschdiskussion/dieser Löschprüfung in die [[Liste von Landmarken am Ärmelkanal]] umgetauft, nur damit hier keine Verwirrung entsteht. '''LP-Begründung:''' Der Administrator [[Benutzer:Filzstift]] hat meinen Löschantrag verworfen ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=183777060&oldid=183563864&title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F30._November_2018&type=revision#Liste_der_Landmarken_am_%C3%84rmelkanal Difflink]). Ich habe ihn, weil ich diese Entscheidung für falsch erachte, deswegen auf seiner Benutzerseite angesprochen ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Filzstift&oldid=183795636#Deine_Behaltensentscheidung_in_Sachen_Liste_der_St%C3%A4dte,_H%C3%A4fen_und_Leuchtfeuer_am_%C3%84rmelkanal]). Die Liste, die schon Mitte 2016 ihren Platz in der Qualitätssicherung der Wikipedia fand ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Landmarken_am_%C3%84rmelkanal&oldid=156241064]), von dort aber ohne jegliche Verbesserung "entfloh", entspricht nicht den Wikipedia-Regeln. Es handelt sich um eine wahlfreie Aufstellung von "Dingen", die vermutlich was mit dem Ärmelkanal zu tun haben (könnten). Der Leser soll bzw. muss dies erraten? Unter [[WP:WWNI]] Nr. 9 sind exakt diese Fälle aufgeführt, die nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben, weil sie undefinierbare Linklisten oder Reiseführer sind. Ich hatte in der Löschdiskussion vorgeschlagen, die Liste in den BNR des Erstautors oder eines anderen Wikipedianers zu verschieben, dort bei Bedarf enzyklopädisch anzupassen und dann nach eigenem Interesse in den ANR rückzuführen. Dies wurde ohne Begründung abgelehnt. Mittlerweile wurde die Liste umbenannt mit der Folge, dass jetzt u.a. ganze Inselgruppen (wie die in der Liste aufgeführten [[Kanalinseln]]) als [[Landmarke]]n dienen sollen (?!). Es gab zuletzt die Idee, die Liste erneut in die QS zu nehmen, und paar Wochen abzuwarten. Verschwendete Zeit, wird nix bringen, leider. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 23:42, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Unabhängig von der Löschfrage: Ist „Liste '''der'''“ hier überhaupt korrekt? Das Intro klingt wie eine „Liste '''von'''“. Sind das alle Landmarken und wenn ja, auf welcher Quelle basiert diese Aussage? --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 23:53, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Löschen. Es handelt sich ganz offensichtlich nicht um eine Liste der [[Landmarke]]n oder der [[Navigationspunkt]]e am Ärmelkanal. Die von Benutzer:Zollwurf genannten Bedenken gegenüber dem ursprünglichen Lemma sind aber zutreffend. Sicherlich wäre es möglich, eine Liste der Landmarken/Navigationspunkte am Ärmelkanal zu erstellen, diese wäre nach persönlicher Einschätzung wohl nicht relevant. Das spielt allerdings so lange keine Rolle, wie es eine solche Liste nicht gibt. Geoobjekte, die in eine solche Liste aufgenommen werden würden, müssten ggf. die Zuordnung "Landmarke" auf unabhängige Quellen gestützt erhalten, die persönliche Einschätzung eines Wikipepia-Autoren wäre zu wenig.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 10:19, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::Kein Reiseführer. Woran oder wodurch das offensichtlich sein soll, darf Meloe hier gerne mal erklären. Dem ist nicht so. Entgegen der Meinung von Zollwurf handelt es sich nicht um einen Reiseführer. Der würde Highlights und deren touristische Brennpunkte oder Erreichbarkeit beschreiben. Hier werden der Küste folgend wahrscheinlich alle vorhandenen Landmarken (Leuchtturm o. dergl, Hafeneinfahrten oder markante Klippen aufgezählt. Wenn einzelne Fehlnennungen dabei wären, könnte sich Zollwurf an der Verbesserung des Artikels beteiligen, der im Wesentlichen eine Auslagerung zur Geografie des [[Ärmelkanal|Ärmelkanals]] darstellt. Stimmen Zollwurf, Gamba und Meloe zu, dass dafür Landkarten oder Atlanten als unabhängige Quellen genügen? Sonst kann ich gerne mal bei Caesars [[de bello gallico|Landbeschreibung]] nachlesen. --[[Benutzer:Sehund|seh ''und'',]] 23:33, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::::Mach eine Liste von Landmarken draus, dann wird keine Vollständigkeit behauptet. Ansonsten hab ich keine Meinung zur Sinnhaftigkeit der Liste als solche. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 00:33, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::::Dito. Es handelt sich nicht um eine Liste der Landmarken, in dem Sinne, in dem der Ausdruck üblicherweise verwendet wird. Damit stimmen Lemma und Artikel nicht überein, der Artikel definiert sein Thema nicht. Das wäre, selbstverständlich, anders als durch Löschen zu heilen. Das müsste neben nur jemand machen. Bliebe der Artikel so, wie er jetzt ist, müsste gelöscht werden.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 09:15, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Durch die erneute Umbenennung der Liste (was ich eben im Betreff dieser LP-Disk nachtrug) wird der LP-Antrag nicht obsolet. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 00:23, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Zumal die Umbenennung Dummmfug ist. Dieser Blödsinn von wegen "Liste der" impliziere Vollständigkeit ist eine Erfindung des früherern [[Benutzer:Augiasstallputzer]] – Belege dafür gibt es außerhalb der Wikipedia nicht. Im besten Fall ist es schlechtes Deutsch (Anglizismus von ''list of something''. Den Umbenennungs-Bullshit flächendeckend wieder loszuwerden, wird noch eine Mammutaufgabe werden.<br />
:Landkarten sind grundsätzlich reputable Quellen; die Beschreibung dessen, was auf einer Landkarte zu sehen ist, gängiges geographisches Vorgehen seit Ptolemäus. Mindestens. Auf die Meinung von Wikifanten dazu kommt es nicht an. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 15:45, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Ich halte die Liste für gut behaltbar. Es gibt ähnliche andere Listen. Es wäre eine schöne Aufgabe, die genannten geographischen Objekte in eigenen Artikel zu beschreiben. -- [[Benutzer:Tischgenosse|Tischgenosse]] ([[Benutzer Diskussion:Tischgenosse|Diskussion]]) 17:35, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
::Moin, ich sehe das ähnlich. Der Begriff [[Landmarke]] ist ja keine Erfindung sondern etwas sehr reales und eben diese Landmarken schon immer etwas besonderes, aus dem Artikel ersichtlich. Es gibt durchaus Experten die sich zB. sehr intensiv mit Leuchttürmen beschäftigen. Rotlinks sind eine Aufforderung zum Artikel anlegen, dachte ich so. Folglich für '''behalten'''. Gruß und alles Gute für 2019 -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] ([[Benutzer Diskussion:Biberbaer|Diskussion]]) 17:49, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Es gibt hier offenkundig einige Personen, die überhaupt nicht wissen, was Gegenstand einer [[WP:Löschprüfung]] ist. Bitte erst dort nachlesen, bevor hier fehlgeleitete Nebelkerzen abgesendet werden. Danke. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 18:24, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Ich halte die Entscheidung für korrekt, kann auch keine formalen Fehler erkennen. Argumentatiosnversuch des Löschwollenden ist für mich nicht schlüßig. Sehe auch sonst keinen sinnvollen Ansatz das hier zu löschen. Das es verbesserungswürdig ist, steht dabei außer Frage. Man sollte z. B. die Koordinaten der einzelnen Objekte nachtragen, und die Art des Objekts noch deutlicher machen. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 19:38, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Der erste (formale) "Fehler" liegt darin, dass sich der entscheidende Admin offenkundig nicht mit dem Begriff [[Landmarke]] beschäftigt hat. Hätte er dies getan, wäre ihm bestimmt aufgefallen, dass Landmarken nicht irgendwelche geographischen Objekte sind, wozu freilich auch Städte, Inselgruppen, Regionen etc. pp. zählen, sondern nur markante topographische Objekte, die der Orientierung dienen.<br />
:Der zweite (formale) "Fehler" liegt darin, dass sich der entscheidende Admin nicht mit den Wikipedia-Regeln ([[WP:WWNI]]) auseinandergesetzt hat, was hier nach meinem LA naheliegend war. Die Liste gleicht einem Reiseführer, was laut WP unerwünscht ist.<br />
: Soviel zum vorherigen Einwand. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 21:40, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Der erste "Fehler" ist kein Fehler: Gerade deshalb, weil auf Landmarken eingeschränkt wird, habe ich mich für das Behalten entschieden (dh es kann nicht jedes geografisches Objekt reingenommen werden, ausschliesslich für die Seefahrt und ggf. noch VFR-Luftfahrt(?) relevanten Objekte wären gültig). Und daher ist das kein Reiseführer (wie kommt man überhaupt darauf?) und somit ist das auch kein "Fehler". --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 22:15, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Nachgefragt: Hast Du schon mal <b>in</b> die Liste gesehen oder beurteilst Du das nur anhand des Listenlemmas? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 22:40, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Nachdem diese Löschprüfung schon länger hier steht, habe ich auch ich mir mal aus Neugier die Liste und die Löschdiskussion angesehen. Meines Erachtens ist der "Fehler" gegen Ende der Löschdiskussion aufgetreten: Dort wurde letztlich erkannt, dass eine "Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal" nichts ist. Zugleich ging man davon aus, dass eine "Liste der Landmarken am Ärmelkanal" bzw. "Liste von Landmarken am Ärmelkanal" ein tauglicher Listenartikel wäre. Der abarbeitende Administrator [[Benutzer:Filzstift]] hat es meines Erachtens grundsätzlich gut erkannt: "Der Artikel will eigentlich eine Liste der Landmarken am Ärmelkanal sein, ist er aber im Moment nicht. D.h. etwas muss getan werden." Soweit sehe ich es ganz genau so. [[Landmarke]]n im Sinne von Navigationspunkten können tauglicher Gegenstand einer Liste sein und bestimmt gibt es am Ärmelkanal, einer vielbefahrenen Schifffahrtsstraße, hinreichend Navigationspunkte (mögen sie auch in der modernen Seefahrt mit GPS nicht mehr genutzt werden). Nur: Es müsste dann auch irgend eine Grundlage dafür da sein, dass man diese Navigationspunkte belegt ([[WP:Belege]]) bestimmen kann. Gedruckte Seekarten, auf denen Navigationspunkte vermerkt sind, ein Buch "Navigation im Ärmelkanal für Fortgeschrittene" oder was auch immer. Eine solche Grundlage hat aber kein Bearbeiter und daher baut der Artikel auf bloßen Mutmaßungen auf, was vielleicht als Navigationspunkt verwendet werden könnte. Und an der Richtigkeit dieser Mutmaßungen habe ich deutliche Zweifel: Ein Navigationspunkt muss doch wohl notwendig ein "Punkt" sein. Damit fallen die ganzen Orte, die sich in der Breite ausdehnen, schon mal raus. Und ein Navigationspunkt sollte doch wohl zweckmäßigerweise erhöht sein. Das trifft für die Häfen naturgemäß nicht zu. Bleiben im wesentlichen die Leuchtfeuer. Eine derart beschränkte [[Liste der Leuchtfeuer am Ärmelkanal]] oder eine [[Liste der Leuchttürme am Ärmelkanal]] könnte man sicherlich anlegen; darum geht es hier aber nicht. Letztlich war die Entscheidung des abarbeitenden Administrators wohl auf die Hoffnung gestützt, ein Mitarbeiter würde die Liste entsprechend belegt bearbeiten. Diese Hoffnung war nicht unverständlich, schließlich hatte die Liste in der Löschdiskussion engagierte Unterstützer. Aber diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Daher bleibt jetzt meines Erachtens nur '''löschen''', unsere Wikipedia wird dadurch bestimmt nicht schlechter. --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 23:00, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
: Hallo Turpit bist du Seefahrer? Ein Teil deiner Annahmen sind nicht korrekt. Recht hast du auf jeden Fall mit den Leuchttürmen dass sind sicher Landmarken. Die meisten Häfen sind an ihrer Einfahrt markiert und bilden somit eindeutige Landmaken für die Navigation. Auch Orte können Landmarken sein, die entsprechenden markanten Orte Kischtürme, Türme herausragende Gebäude sind auf weite Entfernung zu sehen und dienen natürlicherweise der Navigation. Natürlich weis ich, das die Generation GPS, Mobile sich das kaum vorstellen kann, aber man navigiert in Küstennähe oftmals mit dem Fernrohr und hangelt sich von Landmarke zu Landmarke. Auch in der modernen Berufsschifffahrt werden "neben dem GPS" immer noch darauf geachtet ob man in Zielnähe oder in der Nähe von Gefahrstellen die GPS-Informationen mit den bekannten Landmarken übereinstimmen und ob der GPS-Kurs somit plausibel ist. Die Bundesmarine nutzt in den Fjorden Norwegens das GPS oftmals nicht, weil die Daten nicht hinreichend korrekt sind, sie greifen dann auf Sicht bzw Trägheitsnavigation zurück. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 20:07, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Hallo Jörgens.Mi, zunächst danke für die Anektdote aus den Fjorden Norwegens. Ich hoffe freilich im Interesse einer guten Ausbildung für die Landesverteidigung, dass unsere Marine auch anderswo das Fahren ohne GPS übt. Jedenfalls sind wir uns einig, dass die Verbreitung von GPS nicht gegen eine "Liste von Landmarken" spricht. Zurück zu der hier diskutierten Liste: Dein Diskussionsbeitrag bestätigt doch nur, dass die Liste auf Mutmaßungen aufbaut ("Die meisten Häfen sind ..." - also welche Häfen und welche nicht?; "Auch Orte können Landmarken sein ..." - trifft das auf die Orte in der Liste zu?). Schaut man sich die Orte in der Liste näher an, müssen die Zweifel wachsen. Liegen etwa [[Exeter]] und [[Fowey]] nicht zu weit landeinwärts, als dass deren Gebäude (welche konkret?) vom Ärmelkanal aus als Navigationspunkte verwendet werden könnten? Es bleibt dabei: Es fehlt leider jedes Konzept, wie man die Navigationspunkte für diese Liste belegt ([[WP:Belege]]) bestimmen könnte. Daher bleibt jetzt meines Erachtens nur löschen. Gruß, --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 14:01, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Hallo Turpit, natürlich habe ich nicht jeden einzenlen Eintrag darin geprüft, sondern nur auf deine schwammige allgemeinen Aussagen (''Damit fallen die ganzen Orte, die sich in der Breite ausdehnen, schon mal raus.'' ''Das trifft für die Häfen naturgemäß nicht zu'' Eine Hafeneingangsbefeuerung ist über mehrere Seemeilen zu sehen kann also als sauberer Zielpunkt für Navigation dienen.) reagiert mit der du die Löschung erreichen willst. (Übrigens die Navigation mit dem Sextanten wird immer noch ausgebildet auch wenn redundantes GPS und redundante Trägheitsnavigation auf den Schiffen Standard ist.) --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 08:01, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
:Unabhängig des Einschubs joergens.mi habe ich keine grosse Einwände gegen die Argumentation von Turpit. Meine Behaltensentscheidung fusst in der Hoffnung, der Artikel werde zeitnah überarbeitet. Zum damaligen Zeitpunkt, während der LD, hatte ich den Eindruck, es werde unabhängig des Inhalts zuerst ein entsprechender Grunsatzentscheid pro behalten/löschen gewünscht, ehe eine Überarbeitung erfolgt werden soll (die ja bei einem Löschen vergebens wäre) - diesem Wunsch folgte ich. Erfolgt keine Überarbeitung (hierbei natürlich, wie von Turpit erwähnt, WP:BLG beachten), kann das nach wie vor gelöscht werden - das hätte auch ohne LP gemacht werden können. Ich hätte mir dafür eigentlich einen Zeithorizont von 1-2 Monaten gesetzt; dem LP-Antragssteller war das aber viel zu lange. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 07:25, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
::Das der Artikel noch nicht optimal ist, ist ja kein Löschgrund, sondern eher eine Möglichkeit ihn zu verbessern. Deswegen habe ich ja gegen deine Behaltensentscheidung auch mit dem Zeithorizont (den ich zwar für zu kurz halte, ich sehe das eher bei einem halben Jahr) nichts einzuwenden. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 08:01, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 27. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Manfred Zieran]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Manfred Zieran}} Ich halte die Löschbegründung für nicht stichaltig, da in ihr auf die in der LD genannten PRO-Argumente nicht eingegangen wurde. Es stimmt zwar, dass er die Einschlusskriterien wie in der LD genannt, d.h. nie in ''Parteiamt oder eine parlamentarische Funktion gewählt, die relevanzerzeugend ist'' nicht erreicht, dennoch fehlt mir in der Begründung das Auseinandersetzen mit Argumente wie wird in den Medien [https://www.heise.de/tp/features/Partei-ohne-linken-Fluegel-3952731.html?seite=all immer noch Hauptakteure des linken Flügels] bzw. [https://www.wsws.org/de/articles/1998/11/volm-n10.html der Fundis] bezeichnet. Er wurde auch sonst auch medial beachtet, was sich z.B. in einem Einzelinterview in Spiegel ablesen lässt. Auf das Argument [https://www.google.com/search?q=Manfred+Zieran&client=firefox-b&source=lnms&tbm=bks&sa=X&ved=0ahUKEwiMjd3f1-_eAhUE_aQKHcdfCqgQ_AUIFCgB&biw=1200&bih=592 häufige Erwähnung in Büchern] wurde auch nicht eingegangen. Besonders in der Anfangsphase der Grünen gab es einige Personen, deren Relevanz mit den Einschlusskriterien für Politiker nicht direkt begründbar sind, die aber über mediale Berichterstattung relevant sind. Dazu gehört m.E. auch begründet Herr Zieran. Dass er häufig die gleichen Positionen einnahm wie seine Lebensgefährtin kann man ihm nicht vorwerfen.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:41, 27. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Service: [[Wikipedia:Löschkandidaten/24._November_2018#Manfred_Zieran_(gelöscht)|LD]] und [[Benutzer_Diskussion:Jürgen_Oetting/Archiv_4_(ab_2017)#Manfred_Zieran|Adminansprache]] --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:41, 27. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Die mediale Beachtung war rein formal und quantitativ zwar reichhaltig gegeben, wurde aber eigentlich immer nur durch seine Dauerrolle im Schlepptau von Jutta Ditfurth ausgelöst. Sind die beiden eigentlich irgendwann mal ''nicht'' im Doppelpack aufgetreten und irgendwo mal nur einzeln erwähnt worden? Ein Artikel [[Jutta und Manfred]] würde der Sachlage wohl am ehesten gerecht; als Paar auf jeden Fall relevant.--[[Benutzer:Definitiv|Definitiv]] ([[Benutzer Diskussion:Definitiv|Diskussion]]) 21:59, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
::Siehe u.a. [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13521573.html Spiegel-Interview] als Einzelperson. Oder [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14023519.html hier] wird Fischer zu ihm befragt. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:53, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Die Löschbegründung ist ausführlich, im Detail nachvollziehbar und liegt zweifelsfrei im Rahmen der Entscheidungskompetenz eines Admins. Wenn also (wie momentan der Fall), keine zusätzlichen Argumente vorgetragen werden, läuft die LP ins Leere. (Nebenbei, zum Vorschlag eines Artikels [[Jutta und Manfred]]: Die Mailadresse des Herrn Z. auf dem Aushang der Liste aller Mitglieder des Ortsbeirats im Nordend war lange Jahre die von Frau von D.). [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:56, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
: Eben nicht, der Admin sagt selbst, dess er einer ''Hauptakteure des radikalen linken Flügels'' war, was durch Medienberichterstattung auch nachgewiesen wurde. Dass der die Einschlusskriteieren für Politiker nicht erfüllt bestreitet ja keiner, aber die mediale Wahrnehmen war vorhanden.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:06, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::Vorausgeschickt: Ich bin für eine Bio in wp.de, bin aber wegen früherer persönlicher Kontakte wohl befangen. Manfred Zieran hatte seine große Zeit vor der Parteigründung der Grünen, beim Aufbau der grünen Bewegung, vor allem in Hessen, also in der Zeit, als Joschka Fischer sich noch als roter Revolutionär verstand und in der grünen Bewegung ziemlich unbekannt war. Als noch nicht Jutta D., sondern ihr Bruder die Dinge vorantrieb. Es gab damals noch weitere Figuren der Bewegungsjahre, die später keine Pöstchen oder Mandate errangen, aber zu der Zeit um einiges wichtiger waren als heute bekannte Namen. Später stand Zieran im Schatten von Jutta D., das ist richtig. Problem für einen Artikel über Zieran ist die fehlende Fachliteratur über diese Bewegung vor der Parteigründung. Vielleicht gibt es ja inzwischen was darüber? [[Benutzer:WIr lagen vor Madagaskar|WIr lagen vor Madagaskar]] ([[Benutzer Diskussion:WIr lagen vor Madagaskar|Diskussion]]) 14:42, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:Fischer sagte selber, dass Zieran '''informeller Landevorsitzender''' [https://books.google.de/books?id=W8t3DwAAQBAJ&pg=PT207&dq=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne+Hessen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiPjImvy9vfAhVBKVAKHeOUAT8Q6AEIMTAC#v=onepage&q=Manfred%20Zieran%20Gr%C3%BCne%20Hessen&f=false gewesen sei] (sieh auch [https://books.google.de/books?id=gchDAQAAIAAJ&q=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne+Hessen&dq=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne+Hessen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiPjImvy9vfAhVBKVAKHeOUAT8Q6AEINzAD hier]) und er galt als schärfster Gegner Fischers. Zudem Mitglied in der [https://books.google.de/books?id=hBV3DwAAQBAJ&pg=PT73&dq=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne+Hessen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiPjImvy9vfAhVBKVAKHeOUAT8Q6AEIKDAA#v=onepage&q=Manfred%20Zieran%20Gr%C3%BCne%20Hessen&f=false ersten Programmkommision der Grünen] und auf seinen Einfluss gab es in der Anfangszeit das [https://books.google.de/books?id=s8VDAQAAIAAJ&q=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne+Hessen&dq=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne+Hessen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiPjImvy9vfAhVBKVAKHeOUAT8Q6AEIUTAI imperative Mandat mit der Rotation]. Er war neben Dittfurth wichtigster [https://books.google.de/books?id=iG4dVa1VtDcC&pg=PA62&dq=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwigocLW0dvfAhVG_aQKHTJOBvgQ6AEIMzAC#v=onepage&q=Manfred%20Zieran%20Gr%C3%BCne&f=false Radikalölologe] in dieser Zeit mit [https://books.google.de/books?id=hE2LBwAAQBAJ&pg=PA207&dq=Manfred+Zieran+Gr%C3%BCne&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwigocLW0dvfAhVG_aQKHTJOBvgQ6AEIRDAF#v=onepage&q=Manfred%20Zieran%20Gr%C3%BCne&f=false wegeweisender Wirkung].--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 13:11, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Ich habe einmal im FAZ-Archiv gesucht und haben mehr als 350 Erwähnungen von Manfred Zieran gefunden. Das ist ordentlich viel. Davon sind aber nur 10 Artikel im Politik-Teil der Zeitung (im Zusammenhang mit den Finanzvorwürfen), alles andere ist im Lokalteil. Das ist dafür echt wenig. Man muss aber bedenken, dass die FAZ politisch Zieran natürlich politisch sehr ferne steht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:45, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Da neigst du noch zu Untertreibungen.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:43, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 29. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Hans Hanebeck (Radsportler)]] (erl., gel.) ==<br />
{{Doch löschen|Hans Hanebeck (Radsportler)}} Die [[Wikipedia:Löschkandidaten/4._Februar_2008#Hans_Hanebeck_(Radsportler)_(bleibt)|Behaltensentscheidung]] beruhte auf der Annahme, dass [[Continental Team]]s Profiteams sind. Das sind sie aber nicht. Auch die aktuellen [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Radsportler|RK:Radsportler]] helfen dem Lemma nicht, da keine relevanzbegründenden Erfolge ersichtlich sind. Auch sonst spricht nichts für Relevanz. Der entscheidende Admin wurde nicht vorher angesprochen, weil er nicht mehr Admin ist und von daher die Entscheidung von 2008 nicht ändern kann. Es erfolgt aber eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Complex&diff=prev&oldid=184160618 Mitteilung von der LP auf der Disk]. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 10:48, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Ich unterstütze diesen Antrag. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 14:19, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ich unterstütze diesen Antrag ebenfalls. Im Zuge der radikal-exklusionistischen QS-Offensive des aus zwei Wortführern bestehenden Radsport-Portals sollten zeitnah alle Radsportler gelöscht werden, die nicht den individuell festgesetzten Ansprüchen von RikVII + Nicola entsprechen. MB's brauchen wir dazu nicht mehr. Es genügen Hoheitsentscheidungen der Granden. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 15:04, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Es wäre schön, wenn sich manche Benutzer, die sich derart intensiv für den Erhalt von (nach den RK) für die WP irrelevanten Radsportlern einsetzen, sich im Radsport-Bereich konstruktiv beteiligen würden. Aber das sieht wohl eher mau aus.<br />
:::Und was die vermeintlichen "Granden" betrifft, die sind wohl eher Arbeitsknechte. RikVII und ich haben in den letzten Monaten sicherlich an die 200 alte Radsportartikel überarbeitet und gewartet, dabei stießen wir eben auch auf alte Artikel, die die RK nicht erfüllen. Hätten wir keine konstruktive Artikelarbeit gemacht, wären uns diese Artikel nicht aufgefallen. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 15:07, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Dezember_2018&type=revision&diff=184176650&oldid=184175638&diffmode=source]. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 15:26, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
::::: Die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] sind keine ''individuell festgesetzten Ansprüche(n)''. Der Portal-Vorschlag bzgl. der RK:Radsportler wurde relativ intensiv diskutiert und erheblich abgeändert. Im Übrigen sind die RK ja Einschlusskriterien, so dass selbst bei Nichterfüllen der RK:Radsportler begründet werden könnte, worin man die Relevanz sieht. Dazu liest man aber ganz selten etwas - auch hier wieder nicht. Statt solchen Argumenten in der Sache setzt man sich regelmäßig mit der - jeweiligen - Person des Antragstellers auseinander und verbindet das dann auch noch mit einem Wehklagen über den Umgangston, ohne diesen Maßstab an sich selbst anzulegen.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 15:38, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::mMn ist hier eine große Diskussion nicht mehr nötig, da die Relevanz durch zwei ausgewiesene Fachleute (@[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]]/[[Benutzer:Nicola|Nicola]]) geprüft wurde. Wenn wir Experten haben, sollten wir auf ihr Urteil vertrauen, auch wenn uns als Nicht-Fachleute ihre Einschätzung individuell radikal-exklusionistisch vorkommen mag. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 20:55, 29. Dez. 2018 (CET)<br />
:Ich bin mir nicht so sicher, wo wir die Grenzen bei Radsportlern gezogen haben. Ich wäre davon ausgegangen, dass die Continental-Teams als Profi-Teams einzustufen sind - AFAIR haben wir die Teams selber als relevant betrachtet. Gibt es dazu eine Diskussion? Offenbar bestreiten die Antagsteller das, dann wäre das ein ähnlicher Fall wie bei den Regionalliga-Kickern, die wir als Semi-Professionell (und damit nicht automatisch relevant) eingestuft haben. Aber ist die U23-Rad-Bundesliga, in der Hanbebeck ja auch gestartet ist, (trotz ihres Namens) doch die höchste Wettkampfklasse und eine Profi-Liga, oder? Bin mir unschlüssig, ob er wirklich unter der Grenze liegt. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 10:19, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
:: [[Berufssport]]ler heißt vom Sport leben zu können. Man sollte also ein Mindestgehalt beziehen. Bei [[UCI WorldTeam]]s und [[Professional Continental Team]]s st das der Fall, bei [[Continental Team]]s bicht. Das ergibt sich aus den verlinkten Artikeln und den dortigen Quellen. Fahrer bei Continental Teams dürfen Profis sein, müssen es aber nicht. Es sind keine Profiteams. Die U23-Bundesliga ist keine Wettkampfklassen sondern ein Cup für Vereine und Renngemeinschaften, die damals Fahrer unter 23 Jahren aufstellen durften. Eine Profiliga ist das natürlich nicht: weder ist das eine Liga (weder Lizenzierung nach amerikanischen System noch Auf- und Abstieg nach europäischen System), noch ist sie für Profis (woraus soll sich das ergeben?). Wenn man schon vergleichen will mit Ligen in Ballsportarten, dann wäre das eine Nachwuchsliga. Aber selbst der Vergleich hinkt, denn der Radsport ist international organisiert und nicht national. "Höchste nationale Nachwuchsliga" ist gar nichts. Wann hat mal jemand was über die U23-Radbundesliga in der überregionalen Presse gelesen? Eben: Nie! Zur Frage, wann gab es dazu eine Diskussion ist einfach zu beantworten: Als die RK:Radsportler festgelegt wurden. Übrigens wurde dem Portal:Radsport da vorgeworfen, unser Vorschlag würde Radsportler in nicht nachvollziehbarer Weise gegenüber anderen Sportlern vermehrt Relevanz zusprechen. Um es klar zusagen: Als Fahrer in einem Continental Team, wäre H. bereits relevant, wenn er nur einen einzigen Punkt in irgendeiner UCI-Rangliste erreicht hätte. Ist nickt dargelegt und auch nicht ersichtlich.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 00:17, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Die Zeiten, wo man einem Beruf nachging und davon alleine Leben konnte sind lange vorbei. Das kann heute kein Maßstab für die Ausübung eines Berufes mehr sein. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:56, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Diese Anmerkung ist in diesem Zusammenhang einigermaßen sinnfrei und gehört ins [[Wikipedia:Café|Café]]. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 09:59, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::: @GrafUgrumov: Das ist aber die Definition von [[Beruf#Rechtsfragen|Beruf]] und [[Berufssport]]. Und damit wurde die Behaltensentscheidung begründet.<br />
::: Btw: Wenn man alles streichen würde, was unbelegt ist bestünde der Artikel aus diesem Satz: "'''Hans Hanebeck''' (* [[12. September]] [[1986]] in [[Freiburg im Breisgau]]) ist ein ehemaliger [[Deutschland|deutscher]] [[Radrennen|Radrennfahrer]], der 2008 für 6 Monate für das schweizerische [[Continental Team]] [[Stegcomputer-CKT-Cogeas]] fuhr." Alles andere inklusive der Erfolgsliste ist unbelegt. Wer der Auffassung ist, jeder gut geschriebene Artikel gehöre in Wikipedia, möge darüber nachdenken, ob dieser Artikel tatsächlich die Probe auf's Exempel darstellen soll.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 10:04, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::: Das ist die Definition wie sie in Wikipedia steht. Ob das noch die aktuelle anerkannte Definition der Wissenschaft ist, wage ich zu bezweifeln. Nicht ohne Grund gilt ja WP nicht als reputable Quelle und den Mund verbieten oder meine Beiträge zu diffamieren schminkst du dir bitte ab. Danke. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:12, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::Der richtige Begriff ist "diskreditieren", und das erledigen Deine Beiträge von sich allein, dazu braucht es keine Dritten. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:22, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::: (BK) Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie die aktuelle sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Definition ist. Die rechtliche Definition in Deutschland verlangt aber die Tätigkeit zum Bestreiten des Lebensunterhalts. Wir brauchen hier keine Diskussion über HartzIV-Zuschüsse zu führen (da haben wir in der Tat Grenzfälle.) Aber ein sagen wir mal: LKW-Fahrer, der Radrennen bestreitet, mit denen er im Monat 500 € verdient, ist berufsmäßig LKW-Fahrer und nicht Radrennfahrer.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 10:28, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::: Und ein Radrennfahrer, der sonnst nix wesentliches macht ist Berufssportler. Jedenfalls klingt [https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_47338.htm das hier alles] schon sehr professionell. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:45, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::: Und in [http://www.frsw.de/biken3.htm dieser] Quelle heißt es "Dreisamtäler Hans Hanebeck vor seinem ersten richtigen Profiradsportjahr" Will nur sagen die Administrative Einschätzung, er sei Profi, war so falsch nicht. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:53, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::: Diese Quelle ist offenbar ein regionales Newsportal ohne jede Expertise im Radsport und schreibt: "Ab 2008 steigt er nun für das Schweizer Profiradteam „Stegcomputer“ in den Sattel ..." Schon richtig. Nur es stimmt halt nicht. Denn das Team Stegcomputer war ein [[Continental Team]]. Und Continental Teams sind keine Profiteams, wie diese Quelle, die UCI-Regeln, in 2.17.004 ausführt: [https://www.uci.org/docs/default-source/rules-and-regulations/part-ii---road-races.pdf?sfvrsn=448068eb_10 A UCI Continental team or UCI women’s continental team will comprise riders '''who may or may not be''' professional, in the elite and/or under 23 categories.] Die Mitgliedschaft in einem solchen Team sagt also nichts darüber aus, ob der Fahrer Profi ist oder nicht. Reine Spekulation, für die im Übrigen angesichts der nicht vorhandenen internationalen Erfolge nichts spricht. Der Mond ist selbst dann ein Mond, wenn der Sterntaler.Bote.de ihn für einen Planeten hält. Und ach: "Kling professionell"? So ein Team wird von Profis geleitet, damit ist nicht gesdagt, dass es ein profteam ist, dann dafür müssten die Fahrer Profis sein. Viele Ballsportvereine haben festangestellte Trainer, das heißt auch nicht, dass das Profimannschaften sind.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 11:14, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::: Och gotten alle liegen falsch nur du nicht. Dann erzähl mal, wie das Team zu seinem Namen gekommen ist ohne dass der Namensgeber Geld in die Hand genommen hat. Der bezahlt die Party und wenn eine Party bezahlt wird, ist es ganz sicher nicht mehr Hobby oder Ehrenamtlich. Dann ist es professionell. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 12:25, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::: Um mich geht es hier nicht. Weder ich, noch du, noch freiburg-schwarzwald.de/ bestimmen, was ein Profiteam ist, sondern der Weltradsportverband. Und du ignorierst das. Wenn H. Profi sein soll oder ein Team, dem er 7 Monate angehörte, müsste das belegt werden. Dafür geibt es aber keine Belege, sondern Behauptungen. Die Annahme, dass [[Continental Team]]s perse Profiteams sind, lag der damaligen Behaltensentscheidung zugrunde. Und genau diese Annahme ist einfach falsch. Dafür genügt ein Blick in die Regeln. Dass man als jemand, der nicht Radsportintersssiert ist, diese Regeln nicht kennt, ist ok. Dass man, wenn man diese Regeln mundgerecht serviert bekommt, sie ingnoriert, nicht.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 12:32, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:::::::::::: Nö die Annahme war, dass in diesem Fall ein Profiteam dahinterstand und die UCI verbietet das für Continentalteams auch nicht per se, sie sagen "Riders belonging to a team registered with the UCI with the same paying agent or mainpartner may not compete in the same race except in the case of an individual event." da issen "exept" [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 12:38, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::::: Und woraus soll sich bitteschön diese Annahme ergeben? Ich kann auch annehmen, dass die zweite Herrenmannaschaft der Fußballabteilung des Tus Hintertupfing eine Profimannschaft ist. Belegen kann ich aber nicht. Das Mannschaften der Fußball-Bundesliga Profiteams sind, bedarf dagegen keiner näheren Betrachtung, weil die allgemein Profiteams sind. So ist das im Straßenradsport [[UCI WorldTeam]]s und [[UCI Professional Continental Team]]s sind Profiteams; bei [[UCI Continental Team]]s ist es nicht verboten. Aha: Nicht verboten. Mehr nicht. Das sagt über das konkrete Team gar nix. Die RK sehen das dann wie bei vielen Ballsportarten: Das Team ist automatisch relevant; die Sportler nicht automatisch. Will will man auch nachweisen, dass ein Sportler Profi ist, der in einer Kategorie fährt, die zwar Bezahlung ermöglicht, aber nicht vorschreibt? Einsicht in die Verträge? Dass die Presse Werbesprech übernimmt, ist jedenfalls kein Beleg. Wenn hier um die Ecke ein Rundstreckenrennen gefahren wird, nennt der Veranstalter das Hauptrenenn der Männer gerne "Profirennen", weil drei Fahrer in Profiteams fahren, auch wenn 90 % des Felds aus lupenreinen Amateuren bestehen, die im Büro, auf dem Bau oder sonstwo arbeiten und für die der Radsport mit dem Lebensunterhalt nix zu tun hat. Ist dieses Werrbesprech unser Maßstab oder doch eher die Fakten?--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 12:52, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::: Schau dir die einzelnen Rennen an z.B in Übersee an dem Das Team teilgenommen hat, dann wirst du feststellen, dass da welche dabei sind bei denen auch Profiteams starten durfen. Ich meine eure Einlassung in der LP ist "Das kann garnicht sein" dann ist es auch an euch das zu beweisen und nicht nur anzunehmen. Es reichgt da nicht Quellen anzuzweifeln, du musst einen andere Quelle präsentieren, die sagt das sei ein Amateurteam. Dann können wir reden. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 13:00, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::::::: Versteh mich bitte nicht falsch, das ist sicher ein Grenzfall. Aber es gibt eine administrative Entscheidung und ihr müsst belegen, dass die außerhalb des Ermessens war und das ist euch nach meinem Dafürhalten bei der Fakten- und Quellenlage bis jetzt noch nicht gelungen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 13:10, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::::::(nach 2BK) Was bedeutet "dann können wir reden"? Es wird die ganze Zeit schon geredet - und letztlich liegt es an einem Admin, zu entscheiden. Ich kann allerdings nur nochmals mein Erstaunen darüber ausdrücken, wie sich wiederholt Benutzer, die mW noch nie im Bereich Radsport editiert haben, wortreich für den Erhalt von Artikeln über Radsportler, die nach den RK nicht relevant sind, einsetzen. Ich kann darin keinen tiefereren Sinn erkennen. Ansonsten: RikVII ist der Experte in dieser Angelegenheit, und seine Argumente sind stimmig - ohne dass man darüber sinniert, wie man als Radrennfahrer ausreichend Geld verdient oder auch nicht. Es gibt objektive Kriterien, und diese sind anzuwenden. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 13:11, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::::::: Dass ein Team an einem Rennen teilnimmt, an dem auch Profiteams teilnehmen, macht dieses Team nicht zum Profiteam. Bis 1995 gab es Profirennen und Amateurrennen. Seit 1995 gibt es verschiedene Rennkategorien. In der [[UCI WorldTour]] starten nur Teams, die wir früher Profiteams nannten; in den [[UCI Continental Circuits]] starten je nach [[UCI-Kategorie]] sowohl Teams, die früher als Profiteams bezeichnet worden wären, als auch solche, die man früher Amateurteams genannt hätte, vgl. [https://www.uci.org/docs/default-source/rules-and-regulations/part-ii---road-races.pdf?sfvrsn=448068eb_10 UCI 2.1.005]. Die Annahme, dass alle die an einem Rennen teilnehmen, einen gemeinsamen Status haben, ist definitiv falsch und der Annahme vergleichbar, der Gegner des FC Bayern München in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals, wäre immer eine Profimannschaft. Nein: Da spielen Profis gegen Amateure und so ist es in etwa auch im Radsport. Im Übrigen kommt es mir etwa so vor, als ob wir hier die RK diskutieren. Wenn man meint, dass jeder Fahrer eines UCI-Teams relevant ist, auch wenn er gar keine Erfolge hat, sollte er das in der RK-Diskussion ansprechen und nicht in der LP oder einer LD.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 15:51, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::::::::: Genau und darum ist euer Schluss falsch, weil sie ein UIC Continental Team sind, kann er an keinem professionellen Wettbewerb teilgenommen haben. In den Quellen steht, dass er Profi war und ihr habt bisher keine Quelle präsentiert, die etwas anderes sagt. DAS sind die Fakten. Und die RK:Sportler müssen nicht geändert werden da steht "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben" Da steht nicht mal, dass der Teilnehmer selber Profi sein muss und genau darauf fusst die behaltensentscheidung. Also wenn ihr das nicht wollt benutzt nicht LD und LP für die Änderung der RK. Ich kann nichts dafür, dass euch die professionalisierung des Radsports hier auf die Füße fällt. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 16:57, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::::::::: Belieben zu scherzen: Die [[UCI Continental Circuits]] sind keine Liga und auch kein vergleichbares Wettkampfsystem. Das ist keine abgeschlossene Serie, sondern ein Veranstaltungskalender. Der Straßenkalender der UCI hat im Jahr 2019 insgesamt 603 Rennen. Die Continental Circuits bilden den unteren Rand dieses Kalenders. Diese Rennen haben jeweils bis zu 176 Teilnehmer. Du meinst doch wohl nicht im Ernst, dass jeder der an einem dieser Rennen teilgenommen hat automatisch relevant ist? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 17:10, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::::::::::Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Radsport/Relevanzkriterien RK] für Radsportler sind eindeutig - und die sind keine "Erfindung" von "uns", sondern wurden vor längerem in Breite diskutiert und erarbeitet. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 17:15, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::::::::::::::: Im Übrigen: Du stellst auf Continental Teams ab, die am diesem "professionellen Wettkmapfsystem" teilnehmen. Hast du vor die Behauptung mal in die von mir verlinkten Regeln geschaut? Da steht nämlich, dass folgende Teams an diesen Rennen teilnehmen können: UCI WorldTeams, UCI Professional Continental Teams, UCI Continental Teams, National Teams, Regional and club teams, African mixed teams - also alles. Nochmal: Das ist weder Bundesliga oder 2. Liga, das ist allerhöchstens der DFB-Pokal.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 17:19, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Ich tendiere dazu, dem Antrag auf Löschung stattzugeben. Meines Erachtens ist der seinerzeit entscheidende Admin von einem Irrtum bezüglich des Unterschieds zwischen den beiden „Continental-Klassen“ ausgegangen. Dabei ist es ja eigentlich sehr eindeutig, wenn die UCI die eine explizit mit „Professional“ bezeichnet und bei der anderen dieses Wort weglässt. Und weder oben geforderte Beweislastumkehr („Belege, dass Stegcomputer-CKT-Cogeas ''kein'' Profiteam ist“) – this door swings <u>both</u> ways – noch die reflexhafte Gleichsetzung von Bezahlung und Professionalismus/Berufsradfahrertum überzeugen. Letzteres kann ich als ehemaliger Leiter einer Radsportabteilung durchaus beurteilen; selbst schon Elitefahrer bekommen Geld, oft als Aufwandsentschädigung deklariert. Das sind aber Beträge, die i.a.R. weit unterhalb von Mindestlöhnen bzw. Existenzminima liegen.<br />Auch wenn seine Behaltensentscheidung fast elf Jahre her ist: bevor ich in diesem Sinne tätig werde, würde ich {{ping|Benutzer:Complex}} gerne die Möglichkeit geben, sich hierzu noch zu äußern. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 17:48, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:Ich hatte weiter oben schon mal nach WP-Grundsatzdiskussionen zur Relevanz von Continental Teams gefragt, aber darauf soweit ich sehe keine Antwort bekommen. Ich finde nicht, dass ein Verweis auf die UCI da reicht. Aber natürlich gälte es zu belegen, dass Continental Teams generell und vor allem dieses Team ein Profi-Team sind/war. Ansonsten wäre die Löschung in der Tat angezeigt. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 18:57, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Sorry, das verstehe ich nicht. Die RK äußern sich eindeutig zur Relevanz von Continental Teams und ihren Fahrern: Alle UCI-Teams sind relevant. Fahrer in UCI-Teams sind relevant, wenn sie während ihrer Karriere Punkte in einer UCI-Weltrangliste erhalten haben. Das ist Gegenstand langwieriger Diskussionen auf der RK-Seite und wurde in zahlreichen LD so angewendet. Darauf habe ich hingewiesen. Und das die Regeln des Weltradsportverbands nicht dazu herangezogen werden können zu beurteilen, ob eine Teamkategorie ein Profiteamkategorie ist, lann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Es gab eine Umfrage und Radsportlerinnen, die bisher für [[UCI Women’s Team]]s fahren. Es ergab sich, dass die allermeisten nicht professionell bezahlt werden. Was das mit [[UCI Continental Team]]s zu tun hat? Es gelten dieselben Regeln in Chapter [https://www.uci.org/docs/default-source/rules-and-regulations/part-ii---road-races.pdf?sfvrsn=448068eb_10 Chapter XVII]. Früher gab es im Profiradsport rund 40 Teams. Das entspricht in etwa der Anzahl der Männerteams der ersten beiden Teamkategorien. 2018 gab es 175 Continental Teams. Natürlich alles Profis. Aber klar doch: Fußball, Radsport, American Football sind in etwa auf einer Höhe ...--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 19:15, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Hallo RikVII, ich bezweifele das ja gar nicht, ich frage ja nur, wo das steht (ich hatte glaube ich vor ein paar Jahren auch schon einmal Contintal-Teams nach einer LD behalten, weil ich davon ausging, dass das Profis sind. Damals war das AFAIR aber noch nicht so genau kodifiziert wie heute). In den RK lese ich nur "Mitglied eines bei der UCI bzw. FICP registrierten internationalen Radsportteams" - das sind aber doch auch Continental Teams, oder nicht? (Nur um das noch mal deutlich zusagen: Ich hänge überhaupt nicht an dem Artikel, aber ich hätte schon gerne gewusst, auf welcher Grundlage behalten oder gelöscht werden soll, auch für künftige Fälle). --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 20:35, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Bitte nicht die Hälfte weglassen: „Mitglied eines bei der UCI bzw. FICP registrierten internationalen Radsportteams sind oder waren '''und''' Punkte in einer UCI-Rangliste erzielt haben.“ --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:56, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::Mea culpa, du hast ja recht: Ich hatte das "oder" und "und" irgendwie falsch gelesen und "...-Radsportteam oder UCI-Punkte" verstanden. Aber dann ist es ja eindeutig, dass die Punkte nicht erfüllt sind und ich plädiere auch auf '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 21:01, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::Complex hat zwar zuletzt am 10. und 12. November in WP editiert, aber ich denke, uns fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich noch 50 Stunden abwarte, ob er sich hierzu äußern möchte. Einverstanden? --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 21:36, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::: Das ist fair. Die LP ist kein SLA.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 21:41, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::: Das RK ist aber eigentlich unbrauchbar, weil es in den übergeordneten RK:Sportler heißt: "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampsystem teilgenommen haben" Danach braucht es überhaupt keine Punkte um relevant zu sein. Will nur sagen, die Einschätzungen von [[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] und Complex ist schon richtig, nur fußen sie halt nicht auf RK:Radsportler sondern auf RK:Sportler. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 08:49, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::Na, wenn das so ist, hätten wir uns vor Jahren ja die Formulierung der RK für Radsportler sparen können. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:53, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::@Graf U.: Rik VII. hat den „Beweiswert“ dieser Rennen schon frühzeitig sehr deutlich gemacht: ''„… dass folgende Teams an diesen Rennen teilnehmen können: UCI WorldTeams, UCI Professional Continental Teams, UCI Continental Teams, National Teams, Regional and club teams, African mixed teams - also alles'' [d.h. unbestrittene Vollprofis, Amateure reinsten Wassers und der Graubereich dazwischen]. ''Nochmal: Das ist weder Bundesliga oder 2. Liga, das ist allerhöchstens der DFB-Pokal.“'' Und entsprechend kann ein Team einen Artikel haben dürfen, aber mitnichten all seine Fahrer. Ist im WP-Fußball übrigens nicht anders. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 09:24, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::: War ja so sonnst wäre dieser hier 2010 ja nicht behalten worden. Es kommt einzig darauf an, ob ein Wettkampfsystem professionell ist. Ihr habt zwar die RK:Radsportler da enger gefasst dabei aber die RK:Sportler dabei vergessen. Will nur sagen, der Artikel ist auf Basis von RK:Sport behalten worden weil es RK:Radsport nicht gab und RK:Sport haben sich nicht verändert, oder täusche ich mich? Wenn dem aber so ist, kann man nicht auf Basis von RK:Radsport löschen weil Relevanzkriterien keine Ausschlusskriterien sein dürfen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:03, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::: Qutasch, die RK:Radsportler sind natürlich nicht enger gefasst als die RK:Sprtler. Sie ergänzen zB die RK:Sportler dahingehend, dass bei Fahrern eines Continental Teams bereits ein UCI-Punkt ausreicht, Relevanz zu vermitteln. Die Continental Circuits sind nämlich kein professionelles Wettkampfsystem, sondern ein Rennkalender, der für alle Fahrer offen ist. Dass an einzelnen dieser Rennen auch Profis teilnehmen, macht doch nicht jedes Rennen zum Profirennen und jeden Teilnehmer zum Profi. Sorry, dass ich das so sagen muss, dass du ohne Argumente darauf beharrst, dass die Continental Circuits eine professionelles Wettkampfsystem seien, zeigt nur, dass du die Striktur des Radsports nicht kennst.Der DFB-Pokal ist auch kein professionelles Wettkampfssystem. Und das die RK:Radsport überflüssig sind, weil ja schon vor 10 Jahren auf Behalten entschieden worden ist, ist ein klassischer Zirkelschluss. Weder vor 10 Jahren noch heute erfüllt das Lemma die RK:Sportler und die RK:Radsportler, die das Lemma über die Relevanzschwelle heben könnten, tun es nicht. Aber, weil du diese Argumente nicht zu Kenntnis nimmst und keine neuen Argumente bringst, drehen wir uns im Kreis.--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp; 09:26, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Artikel mit der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=184394482&oldid=184393691 hierüber von mir genannten Begründung] (Unterschreitung der Radsport-RK) gelöscht. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 23:08, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 23:08, 6. Jan. 2019 (CET)}}<br />
<br />
= 30. Dezember 2018 =<br />
<br />
== [[Liste von Kranunfällen]] ==<br />
<br />
Löschdiskussion: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Dezember_2018#Liste_von_Kranunf%C3%A4llen_(gel%C3%B6scht)], Admin angesprochen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Filzstift#Liste_von_Kranunf%C3%A4llen]. In meinen Augen durchaus behaltbar, weil nicht "original research", sondern ein technisches Thema, dass auf anderen Websites auch behandelt wird teilweise in Datenbanken-Form. -- [[Benutzer:Tischgenosse|Tischgenosse]] ([[Benutzer Diskussion:Tischgenosse|Diskussion]]) 20:19, 30. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
= 2. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Geschichte der Psychiatrie in England im 19. Jahrhundert]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Geschichte der Psychiatrie in England im 19. Jahrhundert }} Fehlentscheidung, wenn man von der Sache nichts versteht sollte man auch nicht mitmachen wollen. -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 07:01, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
: Es wird ja seit [[Wikipedia:Löschkandidaten/17._September_2018#Irrenasyl_im_19._Jahrhundert_(LAE,_vorerst_auf_Geschichte_der_Psychiatrie_in_England_im_19._Jahrhundert_verschoben)|Mitte September 2018]] über den Artikel diskutiert, und ich hatte dich auf der Artikeldiskussion vor Monaten angepingt und zum weiteren Vorgehen befragt sowie meine Hilfe angeboten, Andreas. Ich fände es gut, wenn du dich inhaltlich statt nur pauschal verunglimpfend äußern würdest. --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 10:27, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
: Für die Wiederherstellung des von [[Benutzer:Poupou l'quourouce|Poupou l'quourouce]] nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/16._Dezember_2018#Geschichte_der_Psychiatrie_in_England_im_19._Jahrhundert_(gel%C3%B6scht)|Löschdiskussion]] gelöschten Artikels bräuchte man dann doch tatsächlich auch ein paar Argumente. Zumindest eines wäre ganz nett... --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 12:59, 2. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Über den Artikel ließ sich da trefflich streiten, aber ich würde für eine Wiederherstellung im BNR plädieren, sofern der Hauptautor und hiesige Antragsteller bereit ist, ihn gründlich zu überarbeiten.--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 10:23, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 3. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Benutzer:Dobianer/DOBI-INTER AG]] ==<br />
{{Wiederherstellen|Benutzer:Dobianer/DOBI-INTER AG}} Begründung<br />
<br />
Bitte Wiederherstellen. Wurde von Benutzer:Gerbil gelöscht. Seine Begründungen sind "Unbrauchbarer Werbeartikel; es fehlen jegliche neutrale Belege; Relevanz ist nicht nachgewiesen". Belege und Relevanz kann ich hinzufügen/nachweisen. Dazu muss der Artikel aber im Benutzernamensraum existieren. {{unsigned|Dobianer|11:05, 3. Jan. 2019 }}<br />
:Sinnvoll wäre es, hier zumindest erste Relevanzbelege darzulegen, z.B. zu Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Bitte beachte [[WP:RK#U]] und [[WP:Q]]. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 11:14, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
* Meine Begründung lautete nur "Reiner Werbeeintrag." Aber es war tatsächlich ein reiner (nach Duktus und Inhalt) PR-Text ohne Belege oder Relevanznachweis. [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 12:19, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Ohne damit was zu tun zu haben finde ich es fragwürdig, wenn ein Artikel im eigenen Benutzernamensraum ohne die Zustimmung des Benutzers gelöscht wird.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 13:22, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
::Vgl. dazu [[H:BNR#Konventionen]] --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 13:25, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Der BNR dient der Vorbereitung von Artikeln, die entstehen sollen. Entwürfe im BNR sind meistens unvollständig und mangelhaft (wären sie fertig, könnten sie ja in den ANR). Die Artikelqualität als Schnellöschgrund im BNR ist daher immer knifflig. Umgekehrt ist die Nutzung den BNR für Werbezwecke (nicht nur sinnlos sondern auch) unerwünscht. Das gleiche gilt für die Vorbereitung von Artikel über Lemmata, die eh nie in den ANR kommen, da irrelevant. Daher wäre mein Vorgehensvorschlag hier, dass Benutzer:Dobianer hier Hinweise darauf postet, dass enzyklopädische Relevanz gemäß [[WP:RK#U]] oder [[WP:RK#A]] vorliegt. Liegt Relevanz vor, kann der Text im BNR wiederhergestellt werden, wenn Benutzer:Dobianer diesen entwirbt oder akzeptiert, dass ein Dritter dies macht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:28, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Lt. meiner Google-Recherche ein Handelsunternhmen mit ca. 250 Mitarbeiter in 4 Niederlassungen, publizierte Umsatzzahlen konnte ich nicht finden (nur eine rege Fluktaion in der Geschäftsleitung). Da wird es schwer mit enzyklopädischer Relevanz. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 19:32, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Evelyn Burdecki]] (erl.) ==<br />
{{Wiederherstellen|Evelyn Burdecki}}<br />
Bitte um erneute Prüfung der Relevanz. Ich habe unter [[Benutzer:CHR!S/Evelyn Burdecki]] den Artikel auf den aktuellen Stand gebracht. Eine überregionale Rezeption ist vorhanden (u.a. Focus, Stern, Bild, RTL, Sat 1). Eine regelmäßige Medienpräsenz seit 2017 ist vorhanden. Seit der letzten Löschprüfung sind mehrere TV-Auftritte hinzu gekommen wie [[Fort Boyard ]] oder auch [[Grill den Profi]]. Bei Grill den Profi gelten alle Gäste bislang als relevant. Das zeigt, dass auch ihr Bekanntheitsgrad als Öffentliche Person nun ausreichen sollte die Relevanzhürde zu überwinden. Oft reichten die Teilnahme an drei Reality-Formaten für einen Artikel. Dies ist hier der Fall. (Der Bachelor, Bachelor in Paradise, Promi Big Brother). Bei Bachelor in Paradise gehörte sie zudem zu einem der drei Siegerpaaren. Ab nächster Woche ist sie zudem eine Kandidatin bei [[Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!/Staffel 13]] Ich habe noch keinen Admin kontaktiert, da ich nicht wußte wen ich bei einer erneuten Löschprüfung kontaktieren muss. Vielleicht kann mir ja da jemand helfen? --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 19:47, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
:'''Wiederherstellen'''. Frühere Löschungen waren schon damals weltfremd. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 23:48, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Sehe ich genau so. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:45, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::+1, war schon 2017 recht relevant, weiterhin regelmäßig in diversen einschlägigen Formaten vertreten. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 14:35, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:::::Ich pinge nun mal alle Admins an die bei Evelyn entschieden haben :-D {{ping|Gripweed}}, {{ping|Kriddl}}, {{ping|Wo st 01}} --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 15:50, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
: Wie ich in meiner LP-Entscheidung schrieb, dass hätte man damals auch anders entscheiden können. Ich stehe daher einer Neubewertung in keiner Richtung im Wege.--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 01:08, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
: Kann man jetzt durchaus wiederherstellen. Da ich aber die erstentscheidung getroffen habe, bitte ich jemand anderen eine Entscheidung zu treffen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 15:38, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Wieder da. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:45, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:45, 6. Jan. 2019 (CET)}}<br />
<br />
== [[Friederike Haupt]] (erl.) ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Friederike Haupt}} irrtümlich gelöscht<br />
--[[Benutzer:Friederike Haupt|Friederike Haupt]] ([[Benutzer Diskussion:Friederike Haupt|Diskussion]]) 21:34, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
beide journalistinnen dürften unterhalb der relevanzschwelle für journalisten bleiben: siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten]]. lg,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 21:40, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
: Ist [[Benutzer:Friederike Haupt/Friederike Haupt]]. Eine Wiederherstellung ist daher erfolgt. Ein ANR-geeigneter Artikel ist das nicht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 22:06, 3. Jan. 2019 (CET)<br />
::Es müssten zwei Artikel werden, wenn beide relevant wären, ansonsten würde am Ende des Artikel ein Satz zu der (nicht relevanten) Nanmensvetterin stehen. Die FAZ-Redakteruin ist das höchstwahrscheinlich nicht (außer es gäbe Preise). Die Hörfunkjournalistin könnte relevant sein, dafür wäre aber darzulegen, ob sie z.B. eine Sendung fest und regelmäßig modiert (die anderen Aktivitäten würden eher auch nicht reichen). --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 12:27, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 4. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Apra-Gruppe]] (erl., neue LD zulässig)==<br />
<br />
{{Doch löschen|Apra-Gruppe}} Unternehmen mit 400 Mitarbeitern und 40 Mio. Umsatz. Sonstige Anhaltspunkte für Relevanz sind dem Artikel nicht zu entnehmen. Wurde vor rund 12 Jahren von einem seit Jahren nicht mehr aktiven Admin (daher nicht angesprochen) mit der Begründung „Bleibt“ behalten, aber das scheint mir zu dünn. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:44, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
: RK:U sind nicht alles, aus der LD ist wohl zu entnehmen, dass wegen der Bekanntheit behalten wurde gem. RK:A das ist innerhalb des Ermessens. Auch wenn es sicher aktuell Admins gibt, die das löschen würden, ist aber an der Entscheidung von Damals nichts zu mäkeln. Oder brauchen wir mehr Speicherplatz für den Neuautorenansturm? [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:44, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::Von einer „Bekanntheit“ ist dem Artikel nichts zu entnehmen. Und wir brauchen hier keinen weiteren „Speicherplatz für den Neuautorenansturm“, sondern weniger irrelevante, noch dazu sehr wartungsaufwändige Artikel, die, wenn überhaupt, nur von SPAs betreut werden. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 09:53, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Kein Ahnung, was wir hier nicht brauchen, der Artikel war noch nie in der QS-Unternehmen, nicht mal wegen Werbung, kann also mit der Wartung nicht so schlimm sein. <s>Ein Admin sagte mir hier einmal, Relevanz sei relativ und an Schweizer Unternehmen dürfe man nicht die gleichen quantitativer Ansprüche anlegen, wie an deutsche. Nach eigenen Aussagen sind sie dort der größten Händler für Kosmetik.</s > Aber hier ist ja nicht LD2, also müssen wir das ja nicht nochmal durchkauen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:03, 4. Jan. 2019 (CET) Ups verwechselt, sorry [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:08, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Man kann wohl davon aus gehen, dass der löschende Admin sich für seine lapidare Behaltensentscheidung die Aussage in der LD „da es sich um einen Hersteller handelt, der neben Rittal zu wenigen Großen überhaupt gehört“ zu eigen gemacht hat. (Andere substanzielle Aussagen zur Sache gibt es ja nicht.) Sollte die Aussage korrekt sein, läge die Entscheidung m.E. noch im Rahmen der Auslegbarkeit der WP-Regeln. Würde der Artikel erst heute neu erstellt, wäre er m.E. zu löschen, da die RK für Unternehmen augenscheinlich unterschritten werden. Vielleicht sollte man den Artikel einer zweiten LD zuführen. [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:37, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
: Service: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._August_2006#Apra-Gruppe_(bleibt)|LD]]. Service2: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzkriterien&oldid=20502177#Unternehmen Stand der RK zum Zeitpunkt der Entscheidung]. Offensichtlich waren die Relevanzkriterien für Unternehmen damals heftig umstritten. Hinweise darauf, dass der abarbeitende Admin diese umstritten Regeln dann angewandt hat, sehe ich nicht, erfüllt sind sie nach heutigem Maßstab nicht. Daher schliesse ich das hier einmal mit der Entscheidung: Neue LD zur Relevanzprüfung nach heutigen Kriterien ist zulässig.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:10, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Wenn nicht auf Basis von RK:U entscheiden wurde. sondern auf Basis von RK:A ist das wohl kaum ein Argument. Krasse Fehlentscheidung. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 15:13, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Wenn Du die verlinkten damaligen RK mit den heutigen vergleichst, stellst Du fest, dass auch WP:RK#A damals ganz anders formuliert war als heute. Die Regeln haben sich eben geändert (auch z.B. dahingehend, dass LD-Entscheiungen damals typischweise nicht begründet wurden). Und wenn sich die Regeln ändern, dann ist es sachgerecht, eine neue Prüfung nach den aktuellen Regeln vorzunehmen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:20, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Northern Bitcoin]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Northern Bitcoin}} bitte den Artikel wieder herstellen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._August_2018#Northern_Bitcoin_AG_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion] - Das Unternehmen ist an einer deutschen Börse im regulierten Markt [https://www.wallstreet-online.de/aktien/northern-bitcoin-aktie] --[[Benutzer:SveaW|SveaW]] ([[Benutzer Diskussion:SveaW|Diskussion]]) 10:20, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:War im September bereits einmal in der LP und wurde dort abgelehnt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 10:31, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Service [[Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2018/Woche_37#Northern_Bitcoin_AG_(erl.,_bleibt_gelöscht)|letzte LP]]. Seit Oktober ist der Laden zwar auf xetra handelbar, ein neues Listing im regulierten Markt sehe ich aber nicht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:57, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Point Blank Game]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Point Blank Game}} Anmerkung vom Autor und Gründer als auch Rechteinhaber dieses Non-Profit Projekts:<br />
<br />
Ich beantrage eine Wiederherstellung des Artikels<br />
<br />
1. Nur weil etwas (noch) keinen hohen Bekanntheitsgrad erlangt hat heißt es nicht, dass selbiges nicht existent ist (Annahme des Löschungsantragsstellers). Das Projektist '''ist existent''' und kann unter der Homepage (unter Weblinks in dem Artikel bereits angegeben, (wurde der Artikel überhaupt so weit vom Löschungsantragsteller gelesen?)) eingesehen UND kostenlos heruntergeladen werden: http://www.pointblankgame.com/ (BEWEIS ERBRACHT).<br />
<br />
2. Dies ist an neues Spielsystem, welches erst wenige Monate existiert und eine extreme Niche bedient. Da dies ein Non-Profit Projekt ist, ist das Budget für Marketing kaum existent. Aus diesen Gründen benötigt das Regelwerk etwas Zeit um bekannter zu werden, allerdings ist bereits eine englischsprachige Fassung in der Entwicklung (dies ist in den Newseinträgen des Projektes auf der Homepage bereits vermerkt).<br />
<br />
3. Auf diversen Spielecons in den letzten Monaten wurde das System vorgestellt Bilder dazu in der "Mediengallerie" der Homepage und in diversen Foren) und sogar von uns Entwicklern wird es eine Lokale Veranstaltung dazu in Braunschweig im März 2019 geben (näheres hierzu auf der Homepage unter "Veranstaltungen"). <br />
<br />
4. Meine DIskussionsbeitrag zum Löschantrag scheint überhaupt nicht berüclsichtigt worden zu sein, zumindest hat man ihn dort nicht gesehen.--[[Benutzer:Arminace|Arminace]] ([[Benutzer Diskussion:Arminace|Diskussion]]) 10:21, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{info}}Service: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Dezember_2018#Point_Blank_Game_(gel%C3%B6scht) LD]], keine Adminansprache, ich habe Gripweed informiert --[[Spezial:Beiträge/91.13.114.47|91.13.114.47]] 11:10, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
{{info}}Service2: Arminace, Du hast Deinen Einwand nicht in die LD, sondern auf eine [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:L%C3%B6schkandidaten/21._Dezember_2018&oldid=183960106 falsche Seite]] eingetragen. Deswegen wurde er nicht berücksichtigt (dort hat ihn keiner gesucht und gefunden). --[[Spezial:Beiträge/91.13.114.47|91.13.114.47]] 11:15, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Tut mir leid, aber deine Argumente sind genau die Argumente warum ein Artikel über Point Blank Game NICHT in die Wikipedia gehört. Wikipedia ist nicht dazu da, um Unbekanntes bekannt zu machen oder alle existenten Dinge/Personen/Sachen der Welt darzustellen. Insofern, sehe ich keine Chance den Artikel wiederherzustellen. Gruß [[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] ([[Benutzer Diskussion:Finanzer|Diskussion]]) 10:56, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Aufgrund welcher Daten (bitte mit belastbaren Belegen, nicht Eigenerklärungen) ist dieses Projekt nach unseren [[WP:RK|Relevanzkriterien]] für die Wikipedia ausreichend geeignet? Bitte genau lesen und beachten: [[WP:WWNI]], [[WP:IK]] und [[WP:NS]]. --[[Spezial:Beiträge/91.13.114.47|91.13.114.47]] 11:27, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Lausitzwelle]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Lausitzwelle}} Begründung<br />
Sehr geehrte Dame oder Herr Wo st 01,<br />
Sie haben als Administrator den am 03.01.2019 verfassten und gegen 17.20 h eingestellten Artikel zu unseren Rundfunkprogrammen LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen gelöscht. Ihre Begründung war, es sei ein reiner Werbeeintrag. Vor dem zu einem Vergleich heranzuziehenden Hintergrund der dargestellten Inhalte bei den in Wikipedia zahlreich vorhandenen Einträgen öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunkprogramme, können wir Ihrer, zumal nicht konkretisierten Argumentation jedoch nicht folgen. Vielmehr war unser Bemühen um eine neutrale Darstellung insbesondere davon gekennzeichnet, dass wir im Text nahezu ausschließlich Formulierungen aus den jeweiligen medienrechtlichen Zulassungsbescheiden, einschließlich Quellenangaben, verwendet haben. Die Landesmedienanstalten als öffentlich-rechtliche Einrichtungen dürften wohl als seriöse Quelle gelten. Gern wären wir vor einer Löschung mit Ihnen in eine Diskussion eingetreten, jedoch erfolgte Ihr Löschauftrag bereits am Abend des 03.01.2019, also zeitlich nur wenig später als unser Eintrag des Artikels. Insofern finden wir es als höchst unfaire Behandlung, zumal in den Wikipedia Richtlinien zum Umgang miteinander konkret darauf verwiesen wird, dass einige Zeit auf eine Antwort zu warten sei, da niemand 24 Stunden am Tag online ist. Wir bitten daher um Wiederherstellung unseres Artikels und um Freigabe zu einer von neutraler Bewertung geleiteten Diskussion. Zudem sind wir besonders daran interessiert, zu erfahren, welche werberelevanten Textpassagen aus unserem Artikel zu Ihrer Entscheidung geführt haben.<br />
Mit besten Grüßen aus der Mitte der Lausitz<br />
Hans-Peter Schreiber<br />
Gern erreichen Sie mich auch per E-Mail unter schreiber@lausitzwelle.de{{unsigned|92.206.104.167}}<br />
: Der Artikel wurde als zu werblich durch den Administrator [[Benutzer:Wo st 01]] gelöscht. So wie ich das verstanden habe, ist das aber eh nur der neue Name der [[Elsterwelle]]. Wenn das richtig ist, würde ich anbieten, den Artikel auf das neue Lemma zu verschieben und Du kannst dann die Aktualisierung vornehmen (und dabei bitte den [[WP:NPOV|neutralen Standpunkt]] beachten)--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:26, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Wenn hinter der Lausitzwelle tatsächlich die Elsterwelle mit neuem Namen (und neuem Konzept) steht, dann sollte es in der Tat keine getrennten Artikel geben. [[Benutzer:KaiMartin|-&#60;)kmk(&#62;-]] ([[Benutzer Diskussion:KaiMartin|Diskussion]]) 15:48, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Scheint [https://www.flurfunk-dresden.de/2018/01/18/elsterwelle-wird-zu-lausitzwelle-mit-erweitertem-sendegebiet/ genauso] zu sein.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:05, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
Artikel zu einem Thema, mit dem selbst intensiv verbunden ist, haben leicht ein Problem mit der Neutralität. Das ist meist kein böser Wille, sondern schlicht eine Folge geringer Distanz. Ich rate dazu, die Richtlinie [[WP:Interessenkonflikt]] zu lesen und sich dieser Problematik bewusst zu werden.<br><br />
Der Artikel wurde offensichlich nach einem [[Wikipedia:Schnelllöschantrag|Schnelllöschantrag]] gelöscht. Das passiert normalerweise nur dann, wenn der Fall wirklich sehr eindeutig ist. Ob das der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich als Nicht-Administrator keinen Zugang zu gelöschten Inhalten habe. Mein Ratschlag daher:<br />
# Einen regulären Account bei Wikipedia anlegen. (Kostet nur den Aufwand, sich einen Benutzernamen und Passwort auszudenken)<br />
# Auf eine Unterseite des [[WP:BNR|Benutzernamensraums]] dieses Accounts einen Entwurf des geplanten Artikels anlegen.<br />
# Bei der [[WP:Redaktion Film und Fernsehen]] anklopfen, ob jemand über den Text schauen kann. Die Autoren dort sollten ein verlässliches Gefühl dafür haben, wie eine für Wikipedia akzeptable Darstellung aussieht.<br />
# Wenn von der Redaktion, oder anderen erfahrenen Autoren die Rückmeldung kommt, dass der Artikel sein Thema ausreichend neutral darstellt, kann er in den [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] verschoben werden. Damit wird er dann Teil des normalen Artikelbestands.<br />
Viele Grüße, [[Benutzer:KaiMartin|-&#60;)kmk(&#62;-]] ([[Benutzer Diskussion:KaiMartin|Diskussion]]) 15:37, 4. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:: Im Zweifel einfach in der QS-Unternehmen eintragen, da gehört Entwerben zum Tagesgeschäft. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]])<br />
::: Noch einmal: Wir brauchen keinen neuen Artikel, da [[Elsterwelle]] in [[Lausitzwelle]] umbenannt wurde. [https://www.youtube.com/watch?v=UD_Vkp9yAP0 Hier] die Stellungnahme des Senders, [https://www.flurfunk-dresden.de/2018/01/18/elsterwelle-wird-zu-lausitzwelle-mit-erweitertem-sendegebiet/ hier] das noch mal als Text. Im gelöschten Text steht nicht so wahnsinnig viel hilfreiches. Wenn das jemand im BNR haben will, um Inhalte nach Verschiebung einzubauen, stelle ich dazu gerne wieder her.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 17:59, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 5. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Civey]] (erl. wieder da)==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Civey}} <br />
Es wurde von mir und mindestens zwei anderen Autoren versucht in näherer Vergangenheit ein Artikel [[Civey]] zu erstellen.<br />
<br />
Der Artikel wurde in meinem Fall ohne größere Diskussion gelöscht, wirkliche Argumente gab es keine, nur dass es bereits schonmal erstellt und wegen angeblich fehlener Relevanz gelöscht wurde. Unter anderem fiel in der LD der Satz: Dieses Jahr (2018) wird Civey nicht mehr freigeschaltet, als wenn das eine Frage des Jahres wäre, was mich schon sehr irritiert hat.<br />
<br />
Civey ist ein Meinungsforschungsunternehmen, was auf sämtlichen Medienseiten prominent platziert wird. Sei es Spiegel Online, t-online, der Sender Phoenix usw und sofort. Für das zweit-reichweitenstärkste Nachrichtenmedium in Deutschland Spiegel Online erhebt Civey sogar die Sonntagsfrage und den "Regierungsmonitor". Dutzende Gesellschaftspolitische Umfragen von Civey wurden im Netz und darüber hinaus publiziert. Zudem sorgt das Unternehmen aber auch für Kritik, da die Methodik unter Meinungsforschern umstritten ist.<br />
<br />
- es spricht nichts gegen die Relevanz. Civey ist ein Unternehmen, was mitten in der Öffentlichkeit steht und deren Wiken breitbelegt ist. Insbesondere unter dem Aspekt das vergleichbare Meinungsfoschungsunternehmen wie [[GMS Dr. Jung]] und andere einen Artikel haben, ist das Gegenteilige für Civey nicht zu erklären. Civey hat sogar viermal soviel Mitarbeiter, einen stärkeren Umsatz als GMS.<br />
- weiter unten habe ich eine Rohsammlung von Links zu Civey-Umfragen/Kritik und Sonstigem.<br />
<br />
"Mein" Artikel war gut recherchiert, nach der Löschung habe ich aber leider keinen Zugriff mehr darauf, weil ich es vergessen habe, abzusichern. Im Logbuch lässt sich mir eventuell der Text zukommen lassen seitens eines Admins.<br />
<br />
Mir soll bitte genau belegt werden, was an Civey irrelevant sein soll. Zu sagen, Civey sei bereits mehrfach gelöscht worden ist nicht im Sinne der Wikipedia. Es muss schon stichhaltig begründet werden, warum Civey nicht relevant sein soll, bisher ist dies nicht geschehen.<br />
<br />
(nur Auszüge)<br />
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-umfrage-csu-rutscht-weiter-ab-gruene-legen-zu-a-1232472.html<br />
https://www.tagesspiegel.de/berlin/umfrageinstitut-civey-meinungsforschung-in-echtzeit-und-mit-spassfaktor/13988068.html<br />
http://www.taz.de/!5534782/<br />
https://www.marktforschung.de/aktuelles/marktforschung/das-sagt-civey-zur-beschwerde-beim-presserat/<br />
https://www.deutschlandfunk.de/journalismus-und-meinungsforschung-presserat-billigt-civey.2907.de.html?dram:article_id=435135<br />
https://www.augsburger-allgemeine.de/special/bayern-monitor/<br />
https://www.hna.de/politik/civey-hna-umfrage-projekt-landtagswahl-hessen-2018-onl-10150734.html<br />
<br />
--[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 00:59, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:Service: Bisherige vier Löschprüfungen (chronologisch sortiert): [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2018/Woche_02#Civey_(erledigt,_bleibt_gel%C3%B6scht)] [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2018/Woche_07#Civey_(bleibt_gel%C3%B6scht)] [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2018/Woche_39#Civey_(erl.)] [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2018/Woche_48#Civey_(erl.)] --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 01:18, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
:Angesichts des Umstands, dass Civey auf einigen sehr prominenten Nachrichtenseiten präsent ist und die durchgeführten Umfragen etwa zur Bundestagswahl auch durchaus rezipiert werden, ist das für mich eigentlich eine klare Sache. Die Konkurrenz [https://www.deutschlandfunk.de/journalismus-und-meinungsforschung-presserat-billigt-civey.2907.de.html?dram:article_id=435135 scheint Civey auch für relevant zu halten]. Die [[Otto-Brenner-Stiftung]] nennt Civey in [https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AP34_Wind_Demoskopie.pdf diesem Arbeitspapier] immerhin 42 Mal. Der [[Tagesspiegel]] hat sich auch schon [https://www.tagesspiegel.de/berlin/umfrageinstitut-civey-meinungsforschung-in-echtzeit-und-mit-spassfaktor/13988068.html mit Civey beschäftigt]. Ich habe jetzt 5 Minuten gesucht, da gibt es garantiert noch viel mehr. Also hier nun über Relevanz zu diskutieren fände ich doch ziemlich lächerlich. Anhaltende Rezeption in überregionalen Medien ist vorhanden. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 01:42, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:Kleiner Nachtrag: [https://books.google.de/books?hl=de&lr=lang_de&id=IFpxDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA75&dq=%22civey%22&ots=Zco8hqtv4m&sig=DggC2gSYs03IOdinTPyoQWn39bU#v=onepage&q=%22civey%22&f=false] [https://books.google.de/books?id=9dhwDwAAQBAJ&pg=PA176&lpg=PA176&dq=%22Achtung:+Mathe+und+Statistik%22+civey&source=bl&ots=xg1-XCv30z&sig=mhZE84eq01A5xJfs0b9eBr9lwvI&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjUgsXMttXfAhWQLFAKHQzTAfUQ6AEwAHoECAAQAQ#v=onepage&q=%22Achtung%3A%20Mathe%20und%20Statistik%22%20civey&f=false] befassen sich u.a. mit Civey aus wissenschaftlicher Perspektive. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 01:58, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Civey ist zu AfD-freundlich und daher unerwünscht. --[[Spezial:Beiträge/91.20.10.39|91.20.10.39]] 07:41, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:::Ehm, soll das ein Witz sein? Um die AfD geht es hier überhaupt nicht. Ich weiß zwar um den Umstand, dass in AfD-Gefilden versucht wird, Civey-Umfrage zu manipulieren, dass ist aber nicht der Grund für die Kritik an Civey, siehe dazu die Links von Gamba. --[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 14:46, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Ich denke wir müssen diese IP-Wortmeldung nicht ernst nehmen. --[[Benutzer:Gamba|Gamba]] ([[Benutzer Diskussion:Gamba|Diskussion]]) 15:42, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
::Danke für den Beitrag. Zusätzlich zur vorhandenen Rezeption möchte ich aber auch nochmal auf die soliden Unternehmensdaten an sich hinweisen, gerade im Vergleich zu GMS. --[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 14:46, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
::: Einfach mal die Löschbegründung aus 2016 anschauen da heißt es: "Wäre dem so wäre das ohne Zweifel eine Innovation, die den Markt der Meinungsforschung revolutionieren würde. Abgesehen davon, dass ich meine Zweifel habe, ob das so funktioniert, setzt eine Vorreiterrolle voraus, dass es Nachahmer gibt!" Sich mehr eigenen Regeln zusammenbasteln um etwas löschen zu können gibts glaube ich kaum. Die folgenden Löschprüfungen waren dann auch recht barsch und kein Ruhmesblatt für Wikipedia. Also eigentlich war das schon damals eine Behaltensentscheidung, die nur nicht umgesetzt wurde, weil der Admin nicht wollte. Jedenfalls ist mittlerweile bewiesen, dass es funktioniert und das mit dem Nachahmer sieht der Duden völlig anders. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 17:05, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
:::: Sorry, aber selten so einen Unfug gelesen. Natürlich ist es systematisch unmöglich, repräsentative Umfragen zu erstellen, ohne die Stichprobe aus der ganzen Grundgesamtheit ziehen zu können (das haben die Meinungsforschungsinstitute z.B. bei der [[Volkskammerwahl 1990]] erfahren, als sie Telefonbefragungen durchgeführt haben, ohne zu bedenken, dass nur die Nomenklatura über Telefonanschlüsse verfügte). Aber wir sind in den Löschprüfungen doch schon viel weiter: Hier wird doch gar nicht argumentiert, dass es einer (unmöglichen) Innovation bedarf. Thema hier ist doch: Ist die Bekanntheit von Civey so groß, dass nach [[WP:RK#A]] Relevanz besteht? Das ist imho dann der Fall, wenn die Ergebnisse von Civey in den Medien und der Wissenschaft entweder in ähnlichem Umfang zur Erklärung von Wahlergebnissen genutzt werden, wie die repräsentativen Umfragen der anderen Institute (das ist imho immer noch nicht der Fall) oder wenn sich die Wissenschaft in ausreichendem Maße mit dem Unternehmen und der Methodik auseinandersetzt. Dies kann man imho nach einem Blick in [https://www.google.de/search?q=Civey&source=lnms&tbm=bks&sa=X&ved=0ahUKEwiO_9O7kdffAhWM6qQKHa2fBJAQ_AUIFCgB&biw=1366&bih=600 Google Books] heute (nicht bei der Löschung) durchaus begründen. Ich halte daher die Relevanz inzwischen als grenzwertig gegeben und würde wiederherstellen, wenn kein Widerspruch von Adminkollegen kommt.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 18:14, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::: Alles eine Frage der Algorithmen oder warum sonnst verdienen Google und Facebook so gut mit angeblich nichtaussagefähigen Daten? Selbst Mohr und Püschel bestätigen, dass die Abweichung von Civey "extrem gering" sind. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 19:27, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
::::::::Jede Umfrage kann ziemlich genau sein, wenn man die richtige Anzahl und die richtigen Personen befragt. Genau daran scheitern oft Umfragen, sie nutzen einfache Umfragen bei einigen Personen die nicht [[Repräsentativ]] sind. Da sie aber eine Hohe Anzahl befragen ist diese dann leider '''Repräsentativ'''. Was natürlich grober Unfug ist, das wäre als würde man eine Gruppe von Blinden befragen wie sie eine Farbe finden, wenn die Gruppe groß genug ist ist die Umfrage Repräsentativ, aber im Grunde völliger Nonsens. Und viel Umfrageprotale machen genau das. Ist ja nicht Zufällig so das diese sehr sehr oft völlig Falsch liegen.<br />
<br />
::::::::Ein Beispiel, ich befrage 10.000 Fans nur eines Vereines welcher der Beste in Deutschland ist, wenn da dann nicht die Antwort der Verein den ich befrage raus kommt läuft was Falsch. Obwohl die Umfrage so natürlich klar völlig Sinnbefreit ist, würde sie da 10.000 Personen mit machten Repräsentativ sein. Natürlich müsste man jede Schicht im Land befragen, und ob Arm oder Reich, jede Glaubensrichtung etc. genau das wird ja wohl kaum gemacht, wie kann es sonst zu oft Fatalen irrungen (Brexit) (Trump Wahl) kommen? Da muss ich mich Fragen wie eine der besten Portale hier keine Erwähnun finden darf? --[[Benutzer:Seeler09|Seeler 09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] 19:35, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
::::::::::: Da irrst du, eine Umfrage muss nicht zwingend repräsentativ sein, sie muss nur stimmen. Und die Fehler bei Trump und Konsorten lagen daran, dass viele der Befragten gelogen haben. Es lagen nämlich auch die klassischen Befrageformen arg daneben. Systemisch ist das aber alles kein Problem ich kennen dann die Abweichung und berücksichtige das als Korrektiv bein nächsten Mal. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 20:06, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
Die Diskussion dreht sich hier ein bisschen im Kreis. Es geht nie darum, was im Vergleich zu anderen ist, sondern eigene Relevanz muss nachgewiesen werden, nicht, ob Irrelevanz bei den anderen. Die Methodik ist absolut egal und kann im Inneren des Artikels oder der Disk. besprochen werden. Aufgrund der durchaus vorhandenen Nachweise bitte ich Karsten11, '''wiederherzustellen'''. Beste Grüße --[[Benutzer:Thomas Glintzer|Thomas Glintzer]] [[Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer|<small>Ede nasturtium.</small>]] 19:42, 5. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
hier geht es ausschließlich um die heutige relevanz, nicht um die relevanz im zeitpunkt der letzten entscheidung. die sehe ich mittlerweile auch als gegeben und zwar sowohl aufgrund der konstanten präsenz auf plattformen mit großer leserschaft wie z.b. spon.de, aber auch angesichts der rezeption in anderen medien, siehe die links oben von [[Benutzer:Gamba|Gamba]], die sich wohl noch ergänzen ließen. '''wiederherstellen'''.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 11:34, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
Wieder da. Bitte aktualisieren und die Rezeption in Medien und Wissenschaft einbauen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:04, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
{{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:04, 6. Jan. 2019 (CET)}}<br />
<br />
= 6. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[TuS Jöllenbeck]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|TuS Jöllenbeck}} Über diesen Verein wurde bereits einmal (oder zweimal) ein Artikel gelöscht, weil keine Relevamz nachgewiesen wurde. Wie sich jetzt herausgestellt hat, gibt es sehr wohl eine Relevanz. Einer der drei Stammvereine, der ''TV Einigkeit Jöllenbeck'', spielte mindestens zwei Jahre in der seinerzeit erstklassigen Gauliga Westfalen. Bei der Fusion nach dem 2. WK wurde der TV Einigkeit laut Vereinschronik fortgeführt und die anderen beiden Vereine schlossen sich dem TV Einigkeit an. Es wurde nur der Name geändert. Relevanz ist daher gegeben und ich habe [[Benutzer:Hullu poro/TuS Jöllenbeck|hier mal was vorbereitet]]. Auch dass sich die relevanz stiftende Handballabteilung inzwischen abgespalten hat stellt m.E. kein Problem dar. Hier möchte ich auch den Präzedenzfall [[TuS 1900 Niederkirchen]] verweisen. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] ([[Benutzer Diskussion:Hullu poro|Diskussion]]) 10:02, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::: Laut RK:Sport steht Gauliga auf der Liste der Liegen die einen Fußball-Verein automatisch relevant machen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 23:38, 6. Jan. 2019 (CET)<br />
::::Das mag so sein, hilft hier aber nicht weiter, wenn man den Artikel im BNR glauben darf; Zitat: ''Der größte Erfolg des VfR war der Aufstieg in die 1. Kreisklasse im Jahre 1934.'' --[[Spezial:Beiträge/77.119.130.179|77.119.130.179]] 08:30, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
:::: Ich weiß, aber gibt es dann Gründe warum Gauliga im Fußball relevant macht im Handball indes nicht, oder ist das bei der Auflistung einfach nur vergessen worden? Oder anders, wenn es im Fußball die höchste Liga war zu der Zeit, welche im Handball war denn höher? [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:42, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
::::: Im Handball war zwischen 1933 und 1945 die Gauliga die höchste Spielklasse. Genau wie beim Fußball ermittelten dann die Gaumeister den deutschen Meister. Da es eigentlich keinen Grund gibt, die Gauliga im Fußball als relevanzstiftend anzusehen und beim Handball nicht gehe ich von Relevanz aus. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] ([[Benutzer Diskussion:Hullu poro|Diskussion]]) 15:39, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 7. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Launix]] erl. bleibt gelöscht)==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Launix}} Launix ist enzyklopädisch relevant, da es oft genug in der Presse auftauchte und ein Forschungsthema besetzt, das für die Softwareindustrie von Relevanz ist. Die Informationen sind sachlich recherchiert. Die Länge des Artikels wurde nicht beanstandet. --[[Benutzer:Antisteo|Antisteo]] ([[Benutzer Diskussion:Antisteo|Diskussion]]) 21:30, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
'''Löschgrund = Werbung?'''<br />
<br />
Nachtrag:<br />
<br />
Habe eben gesehen, dass der eigentliche Löschgrund "Werbung" ist. Ich kann das Argument anhand des Artikeltextes leider nicht nachvollziehen. Zu behaupten, dass Firma XYZ mit UVW wirbt, ist mmn. sachlich, insbesondere wenn es durch den Pressespiegel nachweisbar ist.{{unsigned|Antisteo}}<br />
: Das kein [[WP:Q|Quellen]] angegben waren und von daher das Wort "nachweisbar" eher humorvoll ist, mag dahingestellt sein. In jedem Fall ist eine Artikel, der darstellt, womit ein Unternehmen wirbt, statt das, was das Unternehmen leistet, schnelllöschwürdig. [[WP:RK#U]] sind auch um viele 10erpotenzen unterschritten. Die Schnelllöschung war sachgerecht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 21:52, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
{{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 21:52, 7. Jan. 2019 (CET)}}<br />
<br />
<br />
== [[Smava]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Smava}} Im Dezember habe ich einen Beitrag zu Smava erstellt. Dieser wurde umgehend gelöscht. Mir war bewusst, dass es zuvor bereits Artikel zu dem Unternehmen gab, die ebenfalls gelöscht wurden. Die damalige Löschdiskussion habe ich selbstverständlich vorab gelesen und berücksichtigt. Seit der letzten Löschdiskussion sind einige Jahre vergangen - das Unternehmen gibt es weiterhin und wächst sogar stetig. Dadurch wird doch bereits deutlich, dass es bedeutend genug ist, um langfristig zu bestehen. <br />
Aufgrund meiner Recherche und basierend auf den Informationen, die ich unzähligen Medienberichten und Pressemitteilungen entnehmen kann, habe ich den Eindruck, dass Smava die Vorreiterrolle im Bereich deutscher FinTechs innehat und somit das Relevanzkriterium erfüllt.<br />
Smava hat als erstes Unternehmen in Deutschland P2P Kredite angeboten. P2P Kredite gibt es nach wie vor – inzwischen auch bei anderen Anbietern. Außerdem hat Smava mit dem Kredit2Go den ersten vollautomatischen Kredit angeboten. <br />
Darüber hinaus sehe ich das Unternehmen auch in folgenden Bereichen in der Vorreiterrolle: <br />
Smava war der erste Anbieter, bei dem Kunden Kredite zu einem Zinssatz von 0,0 % aufnehmen konnten und auch bei den Negativzins Krediten hat Smava die Vorreiterrolle übernommen und bot 2017 das erste Mal einen Kredit mit einem Zinssatz von - 0,4 % an. Die Negativzins-Kredite werden seither immer wieder von smava und auch Check24 angeboten. <br />
Auch die Resonanz der Medien (u.a. BILD, Tagesspiegel, Spiegel, Handelsblatt sowie diverse Fernsehsender...) ist in meinen Augen ein Zeichen für die Relevanz des Unternehmens. <br />
Außerdem gibt es Artikel zu Themen wie [[Peer-to-Peer-Kredit]], [[Kreditvermittlung]], [[Crowdlending]] und selbst zu ähnlichen Unternehmen. Das unterstreicht die Relevanz und das Interesse an der ganzen Thematik doch sehr deutlich. Da Smava hier eine bedeutende Rolle spielt, sollte ein Artikel über dieses Unternehmen meiner Meinung nach nicht fehlen. Daher bitte ich darum, den Artikel wiederherzustellen. <br />
--[[Benutzer:Jonastheteacher|Jonastheteacher]] ([[Benutzer Diskussion:Jonastheteacher|Diskussion]]) 22:30, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
:Ein PR-Artikel mehr würde der Wikipedia nicht ernstlich Schaden zufügen, aber angesichts von deutlich zu wenig Beschäftigten, um [[WP:RK#U]] zu erfüllen, fehlender Nachweise zum Umsatz und einem durchaus nicht einzigartigen Geschäftsmodell scheint mir trotz der gelegentlichen medialen Wahrnehmung eine Bestätigung der Löschentscheidungen die angemessendste Entscheidung zu sein. [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 19:05, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
:: Service: [[Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2009/Woche_25#Smava|Letzte LP]], [[Benutzer_Diskussion:Karsten11#Smava|Adminanfrage]]. In der Adminanfrage habe ich umfangreich Stellung genommen und habe daher nichts zu ergänzen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 19:19, 8. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
= 8. Januar 2019 =<br />
<br />
== [[Reithberg]] ==<br />
<br />
{{Wiederherstellen|Reithberg}} Jemand hat die Seite [[Reithberg]] gelöscht, Das Gemeindegebiet [[Eichkögl]] umfasst drei Ortschaften und diese sind weiter untergliedert. Ein Teil davon ist "Reithberg". Siehe [http://www.statistik.at/wcm/mvc/publicationsCatalogue/redirectDetailedView?pubId=16&sectionId=755] auf Seite 80 oder auf der amtlichen Karte [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~585381~353715~591775~350461~%40588528%7C352028~0~LAM_ETRS89~1611~820]. Ich beantrage daher die Wiederherstellung. -- [[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 21:42, 8. Jan. 2019 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Xqt&diff=184251327
Benutzer Diskussion:Xqt
2018-12-31T16:06:41Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* Reithberg */</p>
<hr />
<div>{{DISPLAYTITLE:Benutzer Diskussion:xqt}}<br />
[[Datei:Schutt abladen verboten.jpg|miniatur|[[WP:DS]]]]<br />
{{Benutzer:Xqt/Navi}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=50|Ziel='Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv/((Jahr))-((Halbjahr))'|Frequenz=freitags|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=7|Zeigen=Ja}}<br />
{{Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv}}<br />
__TOC__<br />
<!------------------ Bitte oberhalb keine Änderungen vornehmen ------------------><br />
<br />
== Your robot on nn ==<br />
Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like [http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Egilssoga&action=historysubmit&diff=1152558&oldid=1047281 this one], not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, [http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=2_Pallas&diff=prev&oldid=1152911 as here it only misplaced the skanwikicomment]. <br />
<br />
Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks [[Benutzer:AndersL|AndersL]] 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)<br />
:I know what it does. The template {{Vorlage|Link_AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. -&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 23:29, 21. Dez. 2009 (CET)<br />
Thanks, Robot unblocked. <s>Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... [[Spezial:Beiträge/84.48.91.201|84.48.91.201]] 10:17, 22. Dez. 2009 (CET)</s> I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks [[Benutzer:AndersL|AndersL]] 21:19, 22. Dez. 2009 (CET)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Inuse ==<br />
Hallo Xqt!<br />
<br />
Die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laokoon&diff=70166981&oldid=70159385 Änderungen deines Bots] im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit [[Vorlage:Inuse]] selbige überspringen zu lassen? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 00:59, 4. Feb. 2010 (CET)<br />
:Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:03, 4. Feb. 2010 (CET)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Xqbot und SORTIERUNG ==<br />
<br />
Moin, der xqbot fügt die <nowiki>{{SORTIERUNG:}}</nowiki> zwar ein, allerdings falsch. Beispiel hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%282125%29_Karl-Ontjes&action=historysubmit&diff=70882484&oldid=69912793]. Wäre gut wenn du das nochmal mit [[Hilfe:Sortierung]] abgleichen könntest. Danke. grüße,&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Inkowik32|inko]][[Benutzer:Inkowik32|wik]] <sub>[[Benutzer:Inkowik32/SSO|sso]]</sub> 17:03, 20. Feb. 2010 (CET)<br />
:Eine automatische Syntaxkorrektur quasi. So ein ausgefeiltes Regelwerk gibts auf anderen wikis m.W. nicht. Aber ein "nice-to-have" wäre das schon. Ich fürchte aber, ich komme in nächster Zeit nicht dazu. In obigem Fall entstammt der Sortierschlüssel ganz banal einer von Menschenhand angelegten Tabelle. -&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:22, 23. Feb. 2010 (CET)<br />
:: Okay, das wusste ich nicht. -&nbsp;<b>[[Benutzer:Inkowik32|<span style="font-family:Book Antiqua;color:Black">inkowik</span>]]</b> 15:19, 26. Feb. 2010 (CET)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Xqbot edit ==<br />
Hello Xqt, can you explain why [http://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Maart_2010&diff=next&oldid=20590417 this edit] was done by your bot? The page on the Catalan Wikipedia [http://ca.wikipedia.org/wiki/Viquip%C3%A8dia:Mar%C3%A7_de_2010] does exist and also links back with the interwiki's to the same page on the nl-wiki where your bot removed the interwiki. - [[Benutzer:Robotje|Robotje]] 07:51, 31. Mär. 2010 (CEST)<br />
:Global Interwiki bot config prohibits links from article namespace to project namespace of cawiki. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 08:04, 31. Mär. 2010 (CEST)<br />
::I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST)<br />
:::Thanks. - [[Benutzer:Robotje|Robotje]] 14:45, 1. Apr. 2010 (CEST)<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== Doppelte Weiterleitung entfernt, obwohl Zwischenseite noch nicht gesichtet ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
Hi,<br />
<br />
du hast die Weiterleitung von [[Parietalzelle]] auf [[Belegzelle]] (Synonyme) geändert, weil die Seite Belegzelle von mir auf ein anderes Ziel weitergeleitet wurde und ich die Parietalzell-Seite vergessen hatte. Die Änderung der "Zwischenseite" von mir ist aber noch nicht gesichtet - hätt' ich jetzt (absichtlich) Mist gebaut und jemand würde meine Änderung bei der Belegzelle rückgängig machen, würde die Parietalzell-Seite trotzdem auf das (möglicherweise total falsche) neue Ziel weiterleiten. <br />
<br />
Ich hoffe, ich hab's halbwegs verständlich gemacht ;) Evtl. wäre eine Überprüfung des "gesichtet"-Status der alten Zielseite gut, bevor der Bot das Ziel ändert? Liebe Grüße -- [[Benutzer:Maxro|Maxro]] 20:39, 14. Jul. 2010 (CEST)<br />
:Hi Maxro. Verstanden habe ich's schon. Allerdings werden Weiterleitungen aus meiner Erfahrung selten gesichtet. Aber es ist durchaus eine Überlegung wert, da was einzubauen, z.B. eine höhere Zeitverzögerung beim Auflösen der Weiterleitung. -&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST)<br />
<br />
== comestic ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
Hi. Please check it. its about tables: [http://ckb.wikipedia.org/w/index.php?diff=42332&oldid=33815]--[[Benutzer:Marmzok|Marmzok]] 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST)<br />
:Tables are excludet by cosmetic_changes and I've testet it on my test page at ckb. Are you using a changed script? &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:46, 27. Sep. 2010 (CEST)<br />
::Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from [http://toolserver.org/~pywikipedia/nightly/package/pywikipedia/pywikipedia-nightly.7z this link]<sup>(please check me)</sup> and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--[[Benutzer:Marmzok|Marmzok]] 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST)<br />
:::I downloaded cosmetic from [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia here], and replaced with my own, and ran it! Its the [http://ckb.wikipedia.org/w/index.php?diff=42649&oldid=42323 result]! --[[Benutzer:Marmzok|Marmzok]] 20:36, 30. Sep. 2010 (CEST)<br />
<br />
== Xqbot Weiterleitungsauflösung ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Hi Xqt, danke für deine Arbeit beim Auflösen von Weiterleitungen. In [[WP:BKL|BKLs]] und Artikeln zu [[WP:Namensartikel|Vor- und Nachnamen]] werden normalerweise die Linkziele nicht versteckt (sieh z.B. [[Wikipedia:Formatvorlage_Familienname#Zu_Namenstr.C3.A4gern|hier]] oder [[Wikipedia:Formatvorlage_Begriffsklärung/Namensträger#Zu_Namenstr.C3.A4gern|hier]]). Ist es vielleicht möglich, deinem Bot beizubringen, dass er bei den entsprechenden Artikeln statt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albrecht&curid=24373&diff=92615387&oldid=91604694 solcher Änderungen] gleich den kompletten Link ersetzt (d.h. so, dass der Klammerzusatz sichtbar wird)? Vielleicht anhand der Zuordnung der Artikel zu entsprechenden Kategorien? Viele Grüße --[[Benutzer:Wkpd|Wkpd]] 09:42, 19. Aug. 2011 (CEST)<br />
:Für BKLs geht's schon lange. Für die Namen muß ich noch die Kategorien zu Rate ziehen. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:43, 20. Aug. 2011 (CEST)<br />
::Super, dass das bei den BKLs schon funktioniert. Bei den Namensartikeln wären evtl. Artikel in den Kategorien [[:Kategorie:Familienname]], [[:Kategorie:Männlicher Vorname]] und [[:Kategorie:Weiblicher Vorname]] betroffen. Schaus dir einfach mal an... Grüße --[[Benutzer:Wkpd|Wkpd]] 17:59, 20. Aug. 2011 (CEST)<br />
:::Der Fehler liegt darin, das funktionale BKLs nicht als solche gekennzeichnet werden, weil sie z.B. auch Familiennamen oder "RMS" oder "USS" sind oder sonstwie eine Kategorie erhalten haben. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:24, 11. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
=== TS-Abfrage ===<br />
Dein Bot verschafft mir derzeit öfters ein Mailbombing, weil der TS-Query-Killer die SQL-Queries aus der Webanfrage killt. Einige Slaves sind derzeit nicht so sehr belastbar und brauchen für die Queries bei den größeren Wikis doch recht lange. Ich habe urspünglich mal eine Limit von 300 Sekunden eingestellt, das nun bei hoher Serverlast oft nicht ausreicht. Leider nimmt dein Bot ja keine Rücksicht auf den aktuellen Slavezustand.<br />
<br />
Wie lange wartet dein Bot auf die HTTP-Antwort? Es bringt ja nichts, das Query Limit bei meinen Webscripten auf z.B. 10m in zu erhöhen, wenn dein Bot schon gar nicht zuhört. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 02:02, 25. Aug. 2011 (CEST)<br />
:Ich kann's Dir nicht sagen. Der Bot benutzt eine Standard-Bibliothek. Dort gibt's zwar eine Timeout-Konstante, aber das ist ein Objekt! Das verwirrt mich schon sehr. Ich selber sehe nur einen http-Error mit entsprechender Nummernangabe. Bei 502-Fehlern bricht gleich ab. Bei anderen macht er einen erneuten Versuch nach 1, 2, 4, 8 und 16 Minuten. Mir ist zwar aufgefallen, daß die Abfrage öfters mal schiefgeht oder lange dauert. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Die meinerseits mal implementierte backlinks-Suche mit Deinem iw-Toll kann ich schon seit geraumer Zeit gar nicht mehr nutzen, weil eine Abfrage Minuten dauert. Was könnte ich tun? &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:02, 25. Aug. 2011 (CEST)<br />
::Die Performance der DBs s3/4/6 und besonders s7 ist derzeit nicht gut. Vorher waren die Wiki alle auf einem großen Datenbankserver, nun laufen sie auf der gleichen Hardware, aber verteilt auf virtuelle Server. Dies macht reimports deutlich leichter und der Ausfall einer Clusterreplication beeinträchtigt die anderen Datenbanken nicht mehr. Ich glaube, dass river selber nicht mit diesem starken Performanceverlust gerechnet hat. Wie schon für s1, sollen für diese Datenbanken auch ein zweiter rr-Server bereitgestellt werden, die keine Benutzerdatenbanken erlauben und somit weniger und nicht so viele komplexe Queries bewältigen müssten. Beide Script wären dafür tauglich. Also hilft wohl nur einfach warten.<br />
::Zu Abschnitt drüber: Das ist deine lokale Konfig oder? Im Reporitory hatte ich keine Ausnahmen gefunden. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 18:08, 25. Aug. 2011 (CEST)<br />
:::Ja. Sollte ich mal committen. Müßte dann die Regel nur für de-wiki wirken lassen. &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 10:56, 26. Aug. 2011 (CEST)<br />
<br />
== Xqbot: Benachrichtigung bei wiederholten LA ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein}}<br />
Hallo Xqt, gute Arbeit, die LD-Benachrichtigung halte ich für eine feine Sache. Bei [[Dirk Reitz]] ist mir aufgefallen, dass der Erstautor auf [[Benutzer Diskussion:Ramungus]] nicht benachrichtigt wurde, wohl, weil auf dessen DS schon eine Benachrichtigung steht. Allerdings stammt die von 2010, von einem vorherigen LA. Könntest du das beheben? Danke! --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 10:09, 5. Jul. 2013 (CEST)<br />
: Der Fall ist unwahrscheinlich und der Aufwand nicht verhältnismäßig. Ich lasse is mal auf der Wunschliste. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 17:16, 9. Jul. 2013 (CEST)<br />
<br />
== LD-Hinweise an "Hauptautoren" fehlerhaft ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Z.B.: der heutige Eintrag hier: [[Benutzer_Diskussion:Batschkapp#Merkel-Raute]]. Verlinkt auf LD vom 19. Dabei ist der Artikel schon 2 Tage in der LD vom 17. Bitte den Bot mal checken. --[[Benutzer:Batschkapp|Batschkapp]] ([[Benutzer Diskussion:Batschkapp|Diskussion]]) 11:41, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
:Der Bot konnte drei Tage nicht arbeiten weil das die [[git]] Versionsverwaltung spinnt. Nomen est omen halt. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 14:51, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
:: Alles klar. Aber vielleicht kannst du einen Check einbauen, dass er das aktuelle Datum mit dem Datum des LA vergleicht? Dann sollte er merken, dass dies alte Kamellen sind oder zumindest den Link auf die richtige LD-Tagesseite setzen können. --[[Benutzer:Batschkapp|Batschkapp]] ([[Benutzer Diskussion:Batschkapp|Diskussion]]) 14:58, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
::: Das ist eine gute Anregung und verhältnismäßig einfach umzusetzen. Da erübrigen sich dann vielleicht auch einige Benachrichtigungen von Benutzern. Per Gelegenheit gerne. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 15:03, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
:::: okidoki, eilt ja nicht. --[[Benutzer:Batschkapp|Batschkapp]] ([[Benutzer Diskussion:Batschkapp|Diskussion]]) 15:04, 19. Sep. 2013 (CEST)<br />
<br />
== Erweiterungsvorschlag für deinen Bot ==<br />
{{Nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Hallo. Bei einer Löschprüfung soll man ja den löschenden Admin benachrichtigen. Ein Automatismus. Könnte dein Bot das in Zukunft machen - so wie er bei Löschanträgen die Hauptautoren benachrichtigt? --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 10:19, 29. Okt. 2013 (CET)<br />
: Korrektur/Verfeinerung: Der Bot muss den abarbeitenden (entscheidenden Abmin) bei Kategorienlöschungen benachrichtigen. Das kann mitunter ein anderer als der Löschende Admin sein. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 14:01, 29. Okt. 2013 (CET)<br />
:: Schöne Idee. Hab's vorgemerkt. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 20:13, 29. Okt. 2013 (CET)<br />
<br />
Das ist in der Tat eine prima Idee. Hier mal ein paar Gedanken dazu:<br />
*Wenn der bot durch ist, könnte er außerdem eine Meldung mit folgenden Informationen in die betreffende LP schreiben:<br />
**Links auf vorhergehende LD und LP<br />
**Link auf die Admin-Benachrichtigung inkl. letzter Aktivität des Admins, nicht daß man gespannt auf eine Stellungnahme eines inaktiven Kollegen wartet, möglicherweise auch keine Nachricht bei mehr als einem Jahr Inaktivität<br />
*Das wäre extrem nützlich, weil das viel Arbeit in unprofessionell gestellten LP-Anträgen spart und auch die Verzögerung und schlechte Laune durch Nachholung der vergessenen Nachricht vermeidet<br />
*Ob es sich lohnt die LP auf eine Admin-Benachrichtigung zu untersuchen und dann die Meldung zu unterdrücken und stattdessen im Bot-Info-Block darauf verlinken? Reine Benutzer-Erwähnungen/pings sollten die Benachrichtigung allerdings nicht unterdrücken, es sei denn er hätte schon geantwortet...<br />
*Auch bei formal korrekten LPs kann es hilfreich sein, so einen einheitlich formatierten Info-Block zu haben, statt sich das aus gelegentlich längeren Textgewöllen extrahieren zu müssen.<br />
*Bei den automatischen ''hierzu gabs schonmal ne LD''-Meldungen wäre es praktisch, den jeweils zuständigen Admin nebst letzter Aktivität zu ergänzen. Dann kann man ohne Umweg übers Archiv direkt bei ihm beispielsweise um seine Einschätzung bitten.<br />
Wohl wissend, daß Du gut zu tun hast, gibt es da bereits einen realistischen Zeithorizont zur Umsetzung?<br />
<br />
Schöne Grüße vom [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 02:09, 30. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
: @[[Benutzer:xqt|xqt]]: Meinst du, du kommst in absehbarer Zeit dazu? --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) 10:03, 30. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
::Hier mal ein überkreuz-ping, da es sich um Diskussionen im Bereich LD/LP handelt an {{ping|Doc Taxon}}. Siehe auch: [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Artikelneuanlagen_listen,_zu_denen_es_bereits_eine_LD_gab]] Vielleicht besteht ja hier eine sinnvolle Kooperations-Möglichkeit, um doppelte Arbeit zu vermeiden. [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 14:34, 30. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
== Xqbot on Thai Wikipedia ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hello! Can you make Xqbot stop fixing redirect links on Thai Wikipedia? My bot, which has admin privilege, runs the same task, and your bot's edits interrupt its functionality. Other jobs besides fixing redirect links are still welcome. :) --[[Benutzer:Nullzero|Nullzero]] ([[Benutzer Diskussion:Nullzero|Diskussion]]) 04:13, 17. Jan. 2014 (CET)<br />
:Could you explain what is the problem there (either here or file a bug at bugzilla). Please give me a sample for that interupting functionality. Thanks a lot. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:40, 18. Jan. 2014 (CET)<br />
:: "redirect.py" adds deletion tag at the top of broken redirect pages; consequently those pages are not considered broken redirect pages anymore. My bot therefore fails to recognize those pages and can't delete them automatically. --[[Benutzer:Nullzero|Nullzero]] ([[Benutzer Diskussion:Nullzero|Diskussion]]) 03:30, 20. Jan. 2014 (CET)<br />
::: OK, I see. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 05:15, 20. Jan. 2014 (CET)<br />
<br />
== Fehlerhafte LA-Benachrichtigungen durch deinen Bot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt! Dein Bot leistet ja sinnvolle und gute Dienste bei der Benachrichtigung über LAs auf eigene Artikel. Ich glaube aber, du müsstest seine Erkennung von LAs etwas nachjustieren: Er hat [[Benutzer Diskussion:Fl0tschi|hier]] einen Benutzer über einen fast 3 Jahre alten LA benachrichtigt. Hintergrund ist vermutlich, dass [[Benutzer:Inkowik]] für mich den Artikel temporär für den Export wiederhergestellt hatte. Zumindest die Zeiten für beide Aktionen stimmen auf die Minute überein, siehe [[J!Research]]. Das ist sicher kein Zufall. Für die Hintergründe der Exporte durch Inkowik siehe [[Benutzer Diskussion:Asturius/Exportwünsche]]. Grüße, --[[Benutzer:Asturius|Asturius]] ([[Benutzer Diskussion:Asturius|Diskussion]]) 13:25, 26. Feb. 2014 (CET)<br />
:Hast recht. Danke. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 13:44, 26. Feb. 2014 (CET)<br />
<br />
== Übermittlung von VMs ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hi, wäre es möglich auf seine Diskseite nicht nur eine Nachricht zu bekommen, sondern in z.B. die Überschrift auch noch den VM-Melder aufzunehmen? Das würde das sortieren (und bewerten) dieser Meldungen enorm erleichtern.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 10:46, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
:Geht natürlicht. Mach ich per Gelegenheit. Mal anders herum: Wenn das sortieren und bewerten der VM-Meldungen schon zum Problem wird, dann wäre etwas anderes für mich naheliegend :)<br />
::Da sind gerade zwei VM Benachrichtigungen aufgeschlagen. Ich finde die auf der VM nicht, am WE waren es drei und ich war off. Nebenbei habe ich noch so stalkende IP und traditionelle Trolle die auch VMs lostreten. Es wäre schön die statistisch auszuwerten und von denen zu trennen mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 18:53, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
:::Kann es sein dass der Roboter einen als gemeldet benachrichtigt, wenn man in einer VM eines anderen nur genannt wird? Ich hab gesehen das eben auch Mautpreller benachrichtigt wurde. Das kann auch nicht stimmen.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
::::Eigentlich nur, wenn man selbst gemeldet wird. Man muss nur in der Versionsgeschichte der VM zu dem Zeitpunkt suchen: [[Spezial:Diff/132351329]] und [[Spezial:Diff/132351358]] (Entfernung verlinkt, Einfügungen siehe [[Spezial:Beiträge/92.210.11.80]]) --[[Benutzer:Se4598|se4598]] / [[Benutzer Diskussion:Se4598|?]] 23:58, 21. Jul. 2014 (CEST)<br />
:::::Ah, eine Troll-IP.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 07:21, 22. Jul. 2014 (CEST)<br />
:Interessant: Das Botscript kann das schon, lediglich in der [[Benutzer:Euku/Botvorlage:_Info_zur_VM-Meldung|Vorlage]] ist der "Melder" nicht mehr eingebunden [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Euku/Botvorlage:_Info_zur_VM-Meldung&diff=next&oldid=86134339]. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:24, 22. Jul. 2014 (CEST)<br />
<br />
== Benachrichtigung von Autoren bei ([[Benutzer:Xqbot]]) ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Kannst Du bitte die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Eintragung des Artikels zur [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] automatisch vorprogrammieren? (analogisch wie jetzt die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Löschdiskussionen zu einem Artikel). Jetzt beginnen viele zu schreiben und wissen gar nichts davon, dass QS vorliegt. --[[Benutzer:Xavinarium|Xavinarium]] ([[Benutzer Diskussion:Xavinarium|Diskussion]]) 10:45, 25. Jul. 2014 (CEST)<br />
:Gute Idee! &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 08:50, 26. Jul. 2014 (CEST)<br />
<br />
== Wiktionary ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hey Xqt, <br />
</br>Ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre, den Bot auch auf dem Wiktionary laufen zu lassen. Ich denke die Funktion, den Hauptautor über Löschungen zu benachrichtigen ist auch dort gewünscht. Wenn du hier schreibst, dass es möglich ist, werde ich dort mal nach einer Erlaubnis fragen. Schöne Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 22:55, 7. Apr. 2015 (CEST)<br />
:Ja, das wäre möglich. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 10:18, 8. Apr. 2015 (CEST)<br />
::Gut, ich denke alle Aufgaben außer "Update der Vorlagennutzung Vorlage:Link FA, Vorlage:Link FL, Vorlage:Link GA für ausgezeichnete Artikel und Listen" können dort problemlos umgesetzt werden. Wahrscheinlich nötige Links: <br />
::# Unsere Löschkandidateseiten haben bei uns das Format "Wiktionary:Löschkandidaten/MONAT JAHR" (Beispiel: [[wikt:Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015|Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015]])<br />
::# [[wikt:Wiktionary:Meinungsbild]] (der Bot sollte hier nur die Benutzer unter dem Abschnitt "Abstimmung" beachten), [[wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen|Wiktionary:Adminkandidaturen]]<br />
::# [[wikt:Wiktionary:Vandalensperrung|Wiktionary:Vandalensperrung]]<br />
::Sollte ich irgendwas vergessen haben, oder du noch irgendwelche Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten :) Grüße, [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 21:30, 9. Apr. 2015 (CEST)<br />
::: Die erste Aufgabe ist ohnehin mit Wikidata obsolet. Der Bot hat globales Botflag, das darf ich aber eigentlich nur für bestimmte Aufgaben nutzen. Muss ich noch irgendwo vorstellig werden lokal die Zustimmung zu bekommen, so wie hier bei [[WP:BOT/BFA]]? &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:07, 10. Apr. 2015 (CEST)<br />
::::Oh ja, stimmt, aber die Seite hast du ja bereits gefunden. --[[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 13:45, 10. Apr. 2015 (CEST)<br />
::::Ich glaube mehr Zustimmungen wirst du bei uns aufgrund der geringeren Mitgliederzahl nicht bekommen und denke deshalb, dass du starten kannst. Sonst irgendwelche Probleme? Irgendwas wo ich helfen kann? --[[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 22:23, 14. Apr. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Leerer Abschnitt „Einzelnachweise“ ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo xqt, heute ab 12:26 hat Dein Xqbot in mehreren Zeitzonenartikeln den Abschnitt „Einzelnachweise“ angelegt – der ist allerdings in fast allen Fällen unnötig, da mangels vorhandener Refs ohne Einträge. In der Infobox ist jeweils eine ungewöhnlich (nämlich ohne <code><nowiki><references /></nowiki></code>) eingebundene Anmerkung enthalten. Hast Du eine Idee, wie hier zu verfahren ist? Grüße --[[Benutzer:Monow|Monow]] ([[Benutzer Diskussion:Monow|Diskussion]]) 21:04, 21. Jun. 2015 (CEST)<br />
:Die refs sind ja da, nämlich in der Vorlage. Aber dort steckt auch das <code><nowiki><references /></nowiki></code> für die dortige Gruppe. Habe noch keine Idee dazu, das hatten wir noch nicht. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 10:06, 22. Jun. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Dein Bot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Servus, [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Jeremias_Koschorz.jpg&diff=next&oldid=149546147 hier] ging etwas schief – wahrscheinlich, weil die DÜP-Vorlage zweimal eingebunden war. Uploader ist aber informiert. Grüße [[Benutzer:Diba|--diba]] ([[Benutzer Diskussion:Diba|Diskussion]]) 01:00, 29. Dez. 2015 (CET)<br />
:Ja, danach sieht es mir auch aus. Dummerweise hat der Bot keinen Bearbeitungskonflikt, als er den DÜP-Baustein eingefügt hat. Sehr merkwürdig. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 18:06, 6. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== VM-Bot-Dopplung ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Ist es möglich, dass dein Bot meinen nicht [[Spezial:Diff/161768506|überschreibt]]? – [[Benutzerin:Giftpflanze|Giftpflanze]] 20:06, 18. Jan. 2017 (CET)<br />
: Interessant! Es kam demzufolge zu keinem BK; werde morgen einen Task aufmachen. Eine Idee für eine lokalen Workaround hab' ich schon. Sorry dafür, sollte nicht passieren. Und Danke. &nbsp;<small>[[BD:xqt|@]]</small>[[Benutzer:xqt|xqt]] 20:45, 18. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
== XqBot: Abgelaufene AWW-Stimme wird nicht entfernt ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt,<br />
<br />
kannst du mal schauen, warum dein Bot nicht die abgelaufene Stimme bei mir entfernt? Der ist paar Mal durchgelaufen, aber bei mir passiert da nichts. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] [[Image:Octicons-radio-tower.svg|10px|link=Spezial:Weiterleitung/page/2657658|Benutzer Diskussion:Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 21:30, 19. Aug. 2017 (CEST)<br />
<br />
== Pflichtparameter ergänzen ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt. Ich fände es sinnvoll, wenn dein Bot beim Umschreiben der DÜP-Vorlage allenfalls fehlende Pflichtparameter ergänzen würde (siehe [[Spezial:Diff/168799289|Beispiel]]). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:58, 5. Sep. 2017 (CEST)<br />
: Also z.B: <tt>| Quelle=</tt> ergänzt aber leer läßt? &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 17:42, 5. Sep. 2017 (CEST)<br />
:: Ja, genau. Als Hilfe für OMA. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:43, 5. Sep. 2017 (CEST)<br />
<br />
== DÜP trotz Lizenz ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Duxraetiae_m%C3%BCnchencodex.png&diff=next&oldid=168950653 hier] hat dein Bot wegen fehlender Lizenzangabe den DÜP-Baustein reingeworfen. Ist der irritiert, wenn da der Commons-Parameter in der Vorlage {{Vorlage|Bild-PD-alt}} verwendet wird? --[[Benutzer:Quedel|Quedel]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Quedel|Disk]]</sup> 18:44, 10. Sep. 2017 (CEST)<br />
: Ich tippe mal auf den Parameter. Ich prüfe das mal. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 20:08, 10. Sep. 2017 (CEST)<br />
:: War ein nicht erkannter Bearbeitungskonflikt. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 21:34, 10. Sep. 2017 (CEST)<br />
<br />
== xqbot: LD-Hinweise funktionieren nicht mehr ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Seit dem 21. September 2017 werden keine LD-Hinweise mehr auf Benutzer-Diskussionsseiten mehr eingetragen. Letzter Hinweis war [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:IgorCalzone1&diff=prev&oldid=169291692]. Ist diese Aufgabe absichtlich abgeschaltet oder ist da etwas defekt? --[[Benutzer:Count Count|Count²]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 13:26, 28. Sep. 2017 (CEST)<br />
: Vielen Dank für den Hinweis. Es gab über einen längeren Zeitraum einen Verbindungsfehler. Dummerweise war ich in Urlaub und konnte den Bot deshalb nicht neu starten. Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 09:56, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::Hallo Xqt. Der Bot behauptet jetzt allerdings, die ganzen LD fänden heute statt, egal, wann der LA gestellt wurde... --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]])<br />
:::Stimmt. Mal sehen wie ich den exakten Link extrahieren kann. Andererseits kommt ja hoffentlich selten vor, dass der Bot ausfällt. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:11, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::Woher weiß der Bot denn sonst bzw. wusste das bisher, wo die LD zu finden ist? --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 13:02, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::: Weiß er gar nicht. Das wird ggw. über den Zeitstempel der [[Benutzer:Xqbot/LD-Hinweis|LD-Hinweis-Seite]] eingebunden. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:06, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::::Achso, d.h. der Link zur LD passte schon immer nur dann, wenn der Bot die Benachrichtigung am selben Tag hinterlässt, an dem der LA gestellt wurde... Dann wäre es natürlich schon toll, wenn Du da ein wenig basteln könnest, um die Trefferquote zu erhöhen. Mir war das bisher gar nicht aufgefallen, obwohl die letzte Nachricht auf meiner BD auch einen Tag Verzögerung und damit einen falschen Link hatte. Für erfahrene User ist das auch sicher kein Problem, die finden die LD schon... Der ein oder andere Neuautor könnte aber irritiert sein, wenn er dem Link folgt und dort keine Diskussion zu "seinem" Artikel findet. --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 13:22, 2. Okt. 2017 (CEST)<br />
:::::::Ich glaube der Bot hat wieder Schluckauf. --[[Benutzer:Count Count|Count²]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 16:09, 20. Okt. 2017 (CEST)<br />
:::::::: Temporärer Verbindungsfehler; wieder behoben. Vielen Dank für's informieren. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:12, 22. Okt. 2017 (CEST)<br />
Hallo Xqt. Heute ist mir erneut aufgefallen, dass der Bot Benutzer auf eine LD hinweist. Die LDs werden allerdings schon seit einigen Tagen geführt, der Bot behauptet jedoch, es seien LDs von heute. Der Link zur LD führt entsprechend ist Leere. Speziell für neue Benutzer, die sich noch nicht so gut hier auskennen, ist das sehr unschön. Da wäre es mE gar besser, vorerst keinen Link zur LD zu liefern als einen falschen. --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 13:16, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
:Ja, da hast Du recht. Mein Server hat leider der Hitzetod ereilt und es wird eine Weile dauern, bis ich da hinterhergeräumt habe. Da wird scih am Ende vielleicht auch herausstellen, warum die Benachrichtigung 10 Tage im Verzug war; immerhin werden abgeschlossene Diskussionen nicht mehr gemeldet. Vielen Dank und Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:38, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Falscher Seitenschutz bei Erledigung durch xqbot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Moin xqt, was ist denn [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=169694821&oldid=169694721 hier] passiert? Seewolf meldet den Artikel um 08:37, der Bot erlt dann mit dem Seitenschutz von 03:29 des selben Tages? Kann der xqbot nur einen Seitenschutz pro Tag verarbeiten, oder ist das einfach ein Fehler? --[[Benutzer:BlakkAxe|BlakkAxe]]<sup>[[Benutzer_Diskussion:BlakkAxe|?!]]</sup> 09:12, 5. Okt. 2017 (CEST)<br />
: Der Bot greift gelegentlich nicht auf schon abgearbeitete Logs zurück, weil es schon vorkam, dass die Meldungen erst später auf der VM auftauchte. Das Log wird dann in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Das ist natürlich falsch, wie man hier sieht, kam aber bislang wohl noch nicht vor in den zig Jahren - oder es hat keine bemerkt oder keiner Bescheid gesagt. Ich werde die Reihenfolge mal umdrehen. Also danke für den Hinweis. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:03, 5. Okt. 2017 (CEST)<br />
:: Nee, ganz falsch. Der Bot hat nicht berücksichtigt, dass die Seitensperre schon abgelaufen war. Das sollte er aber. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:16, 5. Okt. 2017 (CEST)<br />
<br />
== [[:Datei:Reply SpA - LOGO CMYK.svg]] ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt. Weshalb wurde/wird dein Bot hier nicht aktiv? Eine Lizenzvorlage fehlt ja. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:02, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
: Ist im [[Benutzer:Xqbot/Report|Report]] aufgeführt. Vielleicht sollte ich noch eine <tt>-strict</tt>-Option einführen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:26, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
:: OK. Was am besten zu tun ist, kannst du besser beurteilen als ich. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:31, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
::: Alternative wäre halt, die Reportseite in die manuelle Nachbearbeitung zu geben, was vorerst wohl so sein sollte. Das Script ist nämlich ein ziemlicher Verhau und ich weiß nicht, was sich der ursprüngliche Entwickler so alles gedacht hat; ist ja nicht de-spezifisch. Ich halte das Thema mal fest. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:34, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
:::: Gefunden habe ich die Datei übrigens via [[:Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz]]. Allenfalls wäre das ein Ansatzpunkt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:37, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
::::: Prima, da habe ich dann einen Anhaltspunkt. Habe die Kategorie mal in die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ADatei%C3%BCberpr%C3%BCfung_offene_Aufgaben&type=revision&diff=169893653&oldid=160331838 Wartungsliste] eingereiht. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:44, 11. Okt. 2017 (CEST)<br />
<br />
== Bot hat einen an der Waffel ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Botbetreiber: über eine Maschine darf man doch sowas sagen - oder? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminwiederwahl/Sargoth&diff=176519874&oldid=176245825 Hier] mein Beleg. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 14:58, 15. Apr. 2018 (CEST)<br />
<br />
PS: [https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia.org/Summer_..._hier! Service] --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 15:00, 15. Apr. 2018 (CEST)<br />
: Schlimmer noch: er hat noch nicht mal ne Waffel. Aber Humor: mit <code>import antigravity</code> öffnet er [https://xkcd.com/353/ diese Seite] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:54, 8. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bot meckert unsinnig ==<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:5_Euro_2018_Subtropische_Zone_Motivseite.jpg<br />
"Münzabbildungen sind keine amtlichen Werke, daher Freigabe des Künstlers und reguläre freie Lizenz notwendig. Nur die gemeinsame Euro-Seite der Euro-Münzen können auf Commons verwendet werden. Vgl. commons:Commons:Currency#Germany"<br />
<br />
In den Anmerkungen steht die Vorlage:<br />
"Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.<br />
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.<br />
Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! "<br />
<br />
Hmm. Vielleicht sollte die Datei, die nicht nach Commons soll, nicht auf Standards für Commens geprüft werden. Löschtrolle nerven.<br />
: Nützt ja nichts, hierzulande wird trotzdem die Freigabe des Künstlers nebst Lizenz erforderlich sein. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:29, 8. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== "Klappe die Zweite"/Bearbeitungsvermerk/Maik71 ==<br />
<br />
Moin Xpt, <br />
<br />
nachdem ich noch keine Antwort bekommen habe, hier nochmal die Erinnerung an das Maik Möller Menschlein!<br />
Es wäre toll, wenn mein Artikel diese Woche veröffentlicht werden könnte. Was kann ich noch tun? Fehlt noch was?<br />
<br />
Heitere Grüße,<br />
<br />
M.M.<br />
{{unsigniert|Maik71|11:24, 14. Mai 2018 (CEST)}}<br />
<br />
== Stimmberechtigung ==<br />
<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Reminder [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Summer_..._hier!#Stimmberechtigung] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:40, 13. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== 2x Bot ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Hallo Xqt,<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=179510795&oldid=179510710] (erl.) in der Abschnittsüberschrift wurde nicht gesetzt.<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABernd_Schwabe_in_Hannover&type=revision&diff=179511251&oldid=179511247] vorheriger Eintrag wurde überschrieben.<br />
--[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 14:33, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
Habe das Problem gerade auch gesehen das Bot setzt kein erl. mehr und schreibt ".... wurde von ...gesperrt ..." mehrmals manche 3 Mal manche 2 mal.--<kbd>[[Benutzer:Futurwiki|Futurwiki]] 👤💬[[Benutzer Diskussion:Futurwiki|Diskussion]] <sub><small>[[Benutzer:Futurwiki/Treffen der Wikipedianer im Landkreis Cham|<span style="color:black;">Treffen im Landkreis Cham</span>]]</small></sub></kbd> 21:53, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Xqt, auch heute gibt es die mehrfachen Erledigungen, siehe die beiden letzten Abschnitte in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=179547667]. Kannst Du da bitte mal draufschauen? Vielen Dank und Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 15:49, 29. Jul. 2018 (CEST)<br />
::Heute in VM sogar 6-mal --[[Benutzer:JWBE|JWBE]] ([[Benutzer Diskussion:JWBE|Diskussion]]) 20:41, 29. Jul. 2018 (CEST)<br />
: Ja, vielen Dank. Mit [[gerrit:449174]] erledigt. Und sorry für die Fehlfunktion. Das Überschreiben muss ich mir noch gesondert anschauen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bot-VM Benachrichtigung ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Moin, kannst Du bitte mal da reinschauen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pentachlorphenol#Du_wurdest_auf_der_Seite_[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pentachlorphenol]|Vandalismusmeldung]]_gemeldet_(2018-09-21T21:17:54+00:00)] irgendwie bastelt der Bot da ein ] zu viel rein und das stört das Amüsement bei der Lektüre etwas :-)) Scheint aber nicht jedesmal der Fall zu sein sondern nur gelegentlich. Grüße, --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 07:38, 22. Sep. 2018 (CEST)<br />
: scheint ein c&p - Fehler [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=181112861&diffmode=schnark] zu sein. Kannst Du eine "Fool-proof-Routine" einbauen ? --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 10:36, 22. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Information über Wiedereinsetzung meines eigenen LAs ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
Nur eine Anregung: Vielleicht könnte man checken, ob der LA die Signatur des zu informierenden Nutzers enthält. Aktuell nehme ich an checkt er nur, wer die Änderung ausgeführt hat, das deckt aber nicht den Fall ab, dass ein anderer Benutzer ein LAE widerruft ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AChristi3443&type=revision&diff=182859244&oldid=182857528 Diff Bot], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maria_Bettina_Cogliatti&type=revision&diff=182859191&oldid=182858640 Diff Wiedereinsetzung]). --[[Benutzer:Christi3443|Christi3443]] ([[Benutzer Diskussion:Christi3443 |D]]) 13:14, 18. Nov. 2018 (CET)<br />
: Das Problem ist eher noch ein anderes nämlich dass Du mit dem LA überhaupt auf der Liste der Autoren erscheinst. Der Bot nutzt aber das Wikihistory-Tool und bei solchen Vorlageneinbindungen geht das halt schief. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:37, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Irrtümliche Sperrung ==<br />
<br />
Hallo, Ich kenne mich mit dem Bearbeiten von Diskussionsseiten nicht aus, ich hoffe, der Klick auf "Neuen Abschnitt hinzufügen" ist richtig. Ich wurde irrtümlich gesperrt und habe deshalb eine Sperrprüfung beantragt. Ich habe nichts gemacht. Ich habe in den letzten 3 Monaten einen einzigen Satz auf Wikipedia bearbeitet und die Bearbeitung wurde auch akzeptiert/gesichtet.<br />
: Ja, das war meinerseits voreilig, daher entsperrt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&type=revision&diff=182911456&oldid=182910055] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 14:23, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== LD-Hinweis trotz Opt-Out ==<br />
<br />
Hallo, obiges habe ich gerade bekommen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Berita&diff=182904884&oldid=182898775], obwohl ich schon seit Jahren auf [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis]] stehe. Gruss, --[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 22:27, 19. Nov. 2018 (CET)<br />
: Huch! Oh ja, Du hast recht. Korrigiere ich gleich. Danke sehr. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:38, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
: Mit [[Gerrit:474860]] wohl erledigt. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:43, 20. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== SG timeline ==<br />
<br />
Hallo Xqt, Ali1610 und icke wurden [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt_zwischen_Koenraad_und_Lean_Anael_um_WP:Belege,_WP:TF_und_WP:NPOV#Amtszeitverlängerung|hier]] wegen einer laufenden Anfrage für zwei Wochen verlängert, Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 13:20, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
: Das pass ja gar nicht ins Raster {{s|;)}} &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:24, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
:: Adminrechte entsprechend verlängert: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Benutzerrechte/Ghilt]. LG &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 15:53, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Dankeschön, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 16:12, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
:::: Bitteschön &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:16, 24. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Versionslöschung ==<br />
<br />
der [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Haschual6 Beiträge] wäre noch angebracht.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 16:53, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:Danke, erledigt.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 16:54, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== VM Lutheraner ==<br />
<br />
Hallo. Warum hast du eine Sperre des Melders, wie auch von [[Benutzer:Itti]] angeregt, nicht einmal in Betracht gezogen? --[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:12, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
: Ich sperre nicht auf Zuruf sondern nach Abwägung der Hinweise. ''so langsam scheint eine Sperre für den Melder nötig'' heißt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ADNAblaster&type=revision&diff=183117573&oldid=182191426 So langsam reicht's, letzte Warnung!] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:22, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
::Naja, das war ein Hinweis von [[Benutzer:Itti]], die schon bei der vorigen missbräuchlichen VM eine letzte Warnung ausgesprochen hatte und die dann nur wiederholen konnte, ''nachdem'' du sie praktisch overrult hast. Heißt "nicht auf Zuruf", dass Itti oder auch nicht keinen Hinweis auf das sperrwürdige Verhalten des Melders hätten geben dürfen? Ich fand es gut, dem abarbeitenden Admin einen Hinweis zu geben, dass [[Benutzer:DNAblaster]] hier als Wiederholungstäter agiert (nicht im kriminologischen Sinne gemeint). Auf die Idee, dass ich genau damit eine Sperre verhindere, wäre ich nicht gekommen.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:33, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
::: Es gab da halt noch eine andere Einschätzungen von [[user:Superbass|Superbass]]. Mir scheint dann naheliegend, den Thread an dieser Stelle so abzuschließen wie ich das getan habe, bevor das ganze dann zerredet wird. Damit sind beide im Fokus und beide gefordert, die Handlungsweise zu überdenken. Eine Pause für beide hielt ich dann auch nicht für angebracht. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 11:38, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Soweit ich das überblicke, haben vier weitere Mitglieder meine VM und damit mögliche Sanktionen gegen Lutheraner begrüßt. Drei äußerten sich neutral. Drei lehnten sie ab; darunter Zweioeltanks mit einem unflätigen Kommentar, der sich gegen den Melder und nicht zur Sache äußerte. Mißbräuchliche Löschanträge werden typischerweise sanktioniert. Wenn eine IP fünf Löschanträge in Folge stellt, wird sie gesperrt. Wenn sich jemand registriert und einen LA stellt, wird er gesperrt. Wenn Lutheraner 3 Löschanträge in 3 Minuten stellt, soll der Melder wegen "VM-Mißbrauch" gesperrt werden. Lutheraner scheint hier einen Narrenfreiheit-Bonus zu haben; daher ist es nicht so leicht für mich, meine "Handlungsweise zu überdenken". --[[Benutzer:DNAblaster|DNAblaster]] ([[Benutzer Diskussion:DNAblaster|Diskussion]]) 12:11, 27. Nov. 2018 (CET) - cc [[Benutzer:Itti|Itti]]<br />
: Die VM-Entscheidung ist keine Ab''stimm''ung sondern eine Ab''wäg''ung des abarbeitende Admins. Die Geschwindigkeit oder Häufigkeit, in der Löschanträge gestellt werden, ist ziemlich belanglos (gilt im Übrigen auch für IPs); nicht belanglos dagegen ist, daraus eine VM zu konstruieren. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:26, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
::{{ping|DNAblaster}} Ich weiß jetzt nicht so genau, was man an "Es wird allerhööchste Zeit, den Antragsteller, der schon beim letzzen Mal knapp am Missbrauch virbeischrammte (so Itti), endlich empfindlich zu sperren. Und die, die hier Hängt ihn höher screien, am besten gleich mit" als unflätig empfinden kann <small>außer dass ich, weil am Smartphone unterwegs, nicht alle Buchstaben richtig getroffen hatte</small>. Offenbar auch sonst niemand, denn sonst wäre eine Sperre oder wenigstens eine Ermahnung an mich ausgesprochen worden. Wenn ich offen ausgesprochen hätte, was ich von deinem Verhalten halte, wäre es vielleicht unflätig geworden, aber WQ ist mir wichtig. Wer hier welchen Bonus genießt, darüber kann man wohl trefflich streiten; ich stelle jedenfalls fest, dass du in den letzten Monaten etliche erfolglose, mithin also missbräuchliche, VM abgeworfen hast und deutlich mehr als dreimal (Diffilinks kann ich gern heraussuchen, wenn das bezweifelt wird) deswegen ermahnt worden bist, aber keinerlei Bereitschaft zeigst, dein Verhalten zu ändern. So kann ich nur hoffen, dass du das nächste Mal an einen konsequenteren Admin gerätst.<br />
::{{ping|Xqt}} Okay, das ist soweit plausibel; ich hätte mir aber doch deutlichere Worte an den Meldenden gewünscht (so wie jetzt gerade).--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 12:38, 27. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Ihr solltet nicht übersehen, dass Lutheraner heuer bereits 2x für das Stellen von nicht regelkonformen Löschanträgen gesperrt wurde. Will nur sagen, nicht alle Admins teilen eure Vorlieben. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 22:52, 29. Nov. 2018 (CET)<br />
:: K.A. Welche Vorlieben Du mir unterstellen möchtest, Sperren sind es in der Tat nicht, manchmal halt leider notwendig. Aber ein Pauschalurteil gibt es sowieso nicht, es kommt doch auf die Umstände an und ist für den Einzelfall zu prüfen. Deshalb geht Dein Hinweis ins Leere; das Stellen von LA kann durchaus missbräuchlich sein.&nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 07:11, 30. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Les liens de sang ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
erstmal vielen Dank, dass du meine wirklich ärgerliche Dummheit mit dem SLA auf ''Les liens de sang'' rückgängig gemacht hast. Und entschuldige diese Dummheit bitte. <br />
<br />
Mittlerweile bin ich zudem der Meinung, dass diese Seite bestehen bleiben sollte. Allerdings nicht als Weiterleitung nach [[Rivals]], das war tatsächlich falsch, sondern nach [[Blutsverwandte (1978)]], den Filmartikel, der laut [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Les_liens_de_sang der Linkliste] auf diese Seite verlinken soll. <br />
<br />
Diesen Link kann ich allerdings in ''Blutsverwandte'' nicht finden, auch nicht indirekt durch die Infobox oder die Navigationsleiste. Ist es in Ordnung für dich, wenn ich die Weiterleitung wie oben beschrieben umwidme? Ich werde auch weiter versuchen, herauszubekommen, warum die Linkliste diesen Link angibt. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 00:02, 3. Dez. 2018 (CET)<br />
: Mach, wie Du meinst. Du bist mehr im Thema als ich. Den Backlink konnte ich in der Tat auch nicht finden, hab das Problem aber irgendwie in Verbindung mit einer Vorlage in Erinnerung. Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 06:57, 3. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== SPP ==<br />
<br />
SPP eingeleitet. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <sup><small>In memoriam [[Benutzer:Dschungelfan]]!</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small></sub> 19:03, 11. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== xqbot ==<br />
<br />
Hi! Anlässlich der Verwirrung eines Neulings, dem aus der Mitteilung des Bots nicht klar wurde, wo nun die Löschdiskussion ist, schlage ich vor, statt von "zu beteiligen" zur LD verlinken, den Link auf "Löschdiskussion" zu setzen. Beste Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:38, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
: So war das auch mal verlinkt wenn ich mich richtig entsinne. Ich kenne die Umstände nicht aber der Text ist unter [[Benutzer:Xqbot/LD-Hinweis]] änderbar. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 12:08, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ok, ich hab es geändert. Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 12:54, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Prima und danke! &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 13:09, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Benutzerseiten löschen? ==<br />
<br />
Mir ist erst jetzt aufgefallen das der Xqt sich an einer in meinem benutzerraum angelegten seite vergriffen hat<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Peter.dittmann/Lena_Live_Tour Die war eigentlich dazu gedacht gespeicherte daten vor der irrelevanzdiskussion zumindestens zu sichern. Jetzt sind die daten vernichtet, Danke *kopfschüttel*. Seit wann vergreift sich die WP an den unterseiten von nutzern? --[[Benutzer:Peter.dittmann|Peter.dittmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter.dittmann|Diskussion]]) 23:00, 16. Dez. 2018 (CET)<br />
: Hallo Peter, Benutzerseiten sind nicht dafür da, Löschentscheidungen zu umgehen, siehe [[WP:BNR #Konventionen]]. Gruß &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 23:58, 16. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Wo bitte schön hat es eine löschentscheidung umgangen? Meine benutzerseite ist MEINE(!) benutzerseite. Da habt ihr ausser aus rechtlichen gründen gar nicht dran zu gehen. Das vernichten von inhalten ist also von euch durch solche fadenscheinigen begründungen gedeckt? Wäre endlich mal ein grund um sich von hier mangels respekt der deutschen WP an ihren autoren endgültig entfernen zu lassen (gibts ja noch die brauchbarerer englische version). Also, noch mal, bitte butter bei die fische was das soll bei benutzern auf den seiten rumzulöschen? --[[Benutzer:Peter.dittmann|Peter.dittmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter.dittmann|Diskussion]]) 16:22, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::[[Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen]]: ''"Die Umgehung einer [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschentscheidung]] ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Ausnahmen davon bilden Artikel, die durch einen Admin aus gegebenen Gründen im BNR wiederhergestellt oder im Rahmen der [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]] ausdrücklich zum Ausbau in den Benutzernamensraum verlagert wurden."''. In einigen Fällen kann ein Admin dir den Text zusenden, aber das dient dann nicht dafür, es auf Wikipedia wieder einzustellen. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 16:55, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Ergänzend wird es wahrscheinlich sogar eine Urheberrechtsverletzung sein: Ich kann kein Verschiebelog-Eintrag finden, d.h. du hast den Artikel 1:1 kopiert, und ich vermute mal, du bist bei dem Originalartikel nicht der einzige Autor. Somit ist die Urheberschaft der tatsächlich am Artikel beteiligten Autoren nicht mehr nachweißbar, und je nach Schöpfungshöhe ggf. eine URV. <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 17:04, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ja, in der Tat ein wichtiger Aspekt. Die Löschdiskussion fand übrigens [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Juni_2013#Lena_Live_Tour (gelöscht)|hier]] statt. Das C&P wurde dort ja zugegeben. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 17:48, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Ne, fand im grunde genommen NICHT statt, es war stupides order die mufti löschen, wie so häufig wenn die löschadmins kommen. Ich hab davon hier mittlerweile auch genug gesehen. Löschen, weg damit ... damit mein ich die deutsche WP, na ja bie euch ist echt hopfen und malz verloren. Bleibt ja noch die internatinale WP. Das ist mir hier zu provinziell ;) --[[Benutzer:Peter.dittmann|Peter.dittmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter.dittmann|Diskussion]]) 22:38, 17. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::: Das ist doch Käse: natürlich wurde darüber diskutiert, denn es gab ja nicht nur den Löschantrag. Und am Ende wurde eine regelkonforme Entscheidung gefällt. Die muss einem ja nicht passen und das ist bei unterschiedlichen Meinungen auch verständlich, geht aber bei zwei sich widersprechenden Möglichkeiten logisch nicht anders. Das ist in anderen Projekten nicht anders. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 05:09, 18. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Rudolf Hess (Mediziner)]] ==<br />
<br />
Hallo Xqt, die Schnellöschung kann ich nicht verstehen. Ephraim33 hatte die Seite (WL nach Verschiebung gelöscht. Meine [[Benutzer_Diskussion:Ephraim33#Rudolf_Hess_(Mediziner)|Anfrage]] hat er über eine Woche trotz Aktivität nicht beantwortet. Statt dessen stellt er nun SLA, den du binnen sechs Minuten umsetzt – ich konnte meinen Einspruch noch schreiben, aber nicht mehr absenden. Ich bin weiterhin nicht einverstanden. Externe Links auf diese Seite (z.B. DNB) sind nun tot. --[[Benutzer:Quarz|Quarz]] 15:27, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
: Der Link ist ja erreichbar, es wird kein [[HTTP-Statuscode]] gesendet, dergestalt, dass die Seite nicht existiert. Dort ist sichtbar, dass die Seite verschoben wurde, das ist sogar genauer, als die angelegte BKL, bei der diese Information ja verloren geht, zumindest auf den ersten Blick. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 15:35, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [Wikipedia:Adminwiederwahl/Armin P.] - Frage ==<br />
"Deine Abstimmung bei Armin P. wurde gestrichen. Du warst nicht stimmberechtigt" - ersuche um eine ausführliche Erklärung, da für mich nicht nachvollziehbar ist, warum ich gestrichen wurde beziehungsweise nicht stimmberechtigt bin.--[[Benutzer:Ermione 13|Ermione 13]] ([[Benutzer Diskussion:Ermione 13|Diskussion]]) 21:19, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
: Dein Eintrag erfolgte am 19. Dezember 2018, 10:15 CET. Du warst da nicht mehr stimmberechtigt, siehe [https://tools.wmflabs.org/stimmberechtigung/?user=Ermione+13&day=19&mon=12&year=2018&hour=9&min=15 hier] &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 00:10, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Frohe Weihnachten ==<br />
<br />
[[File:Christmas decorations 002.JPG|mini|left]]<br />
Lieber Xqt,<br />
<br />
Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:53, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
: Vielen lieben Dank, wünsch ich Dir ebenso. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 07:47, 25. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== VM UM ==<br />
<br />
Hallo, inwiefern ist diese VM ein "Missbrauch"? Frohes Fest, [[Spezial:Beiträge/80.228.208.21|80.228.208.21]] 22:59, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
: Die VM war nicht nur nicht substantiiert, da wird gleich eine Meta-Sockenpuppe attributiert. Keine Ahnung, was Dich dabei bewegt hat aber [[WP:AGF]] und [[WP:WQ]] waren es wohl nicht. Schöne Feiertage noch &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 08:04, 25. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Frohes Weihnachtsfest! ==<br />
{| style="border:2px solid #009900;"<br />
|-<br />
| style="text-align:right; padding:.75em;" |<br />
Ich wünsche Euch in diesem Jahr,<br /><br />
mal Weihnachten, wie es früher war.<br /><br />
Kein Hetzen zur Bescherung hin,<br /><br />
kein Schenken ohne Herz und Sinn.<br /><br />
Ich wünsche Euch ein kleines Stück,<br /><br />
von warmer Menschlichkeit zurück.<br />
| [[Datei:Bolas navideñas.jpg|125px]]<br />
| style="padding:.75em;" |<br />
Ich wünsche Euch in diesem Jahr<br /><br />
eine Weihnacht, wie als Kind sie war.<br /><br />
Es war einmal, schon lang ist's her,<br /><br />
da war so wenig und doch so viel mehr.<br /><br />
In diesem Sinne wünsche ich Euch<br /><br />
schöne friedliche Weihnachtszeit...<br />
|}<br />
– [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 14:01, 25. Dez. 2018 (CET)</small><br />
: Vielen Dank, ein wirklich schöner Wunsch. Habe mal versucht, mich an solche Situationen zu erinnern; es waren erstaunlich viele. Dir auch in diesem Sinne ein schönes Fest. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 16:55, 25. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Calanda]] ==<br />
<br />
Vorhin habe ich die BKL-Seite "Calanda" zu "Calanda (Begriffserklärung)" verschoben. Danach wollte ich die Seite "Calanda (Berg)" zu "Calanda" verschieben. Da dies mir nicht möglich war, habe ich dafür einen Schnelllöschantrag gestellt. Nach Löschung sollte "Calanda (Berg)" dorthin verschoben werden. Die Seite hätte dann oben den "Begriffserklärungshinweis" mit Link zur BKL erhalten. Doch leider wurde meine Verschiebung rückgängig gemacht. Ich bitte daher um erneute Verschiebung und sofortige Löschung der Seite "Calanda", um deren Nutzung zu ermöglichen. --[[Benutzer:FkMohr|Friedo]] ([[Benutzer Diskussion:FkMohr|Diskussion]]) 14:41, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
: Du müsstest schon nachweisen, dass [[Calanda (Berg)]] die geläufigere Variante ist; siehe [[WP:BKL]] Abschnitt BKL II: Dieses ''Modell 2 [ist] nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1''. [[Calanda Bräu]] hat eine ebenso häufige Besucherzahl, andere haben ein Verhältnis von 1:4. Demnach ist der Berg keineswegs die Hauptbedeutung im Sinne von [[WP:BKL]]. Aus diesem Grund habe ich den SLA ablehnen müssen. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 19:07, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
::Ich wollte das nur deshalb ändern, weil Calanda gar kein Berg ist und dann Artikel (teilweise schon geschehen) und die erste Zeile der BKL berichtigen. Das beschriebene Objekt heißt ''Calanda'', das von Dir genannte ist ein anderes Lemma, nämlich ''Calanda Bräu''. Es kann gar nicht bewiesen werden, dass ''Calanda (Berg)'' eine geläufigere Variante ist, da es keinen Berg dieses Namens gibt. Selbstverständlich könnte man dem Artikel auch einen anderen Zusatz geben, doch im deutschsprachigen Bereich dürfte es schon sinnvoll sein, mit dem Begriffserklärungshinweis zu arbeiten, auch wenn ich keine Trefferquoten kenne. Unklar ist mir noch der Satzteil ''Namensgeber aller Schweizer Namensträger'' in der BKL. --[[Benutzer:FkMohr|Friedo]] ([[Benutzer Diskussion:FkMohr|Diskussion]]) 19:50, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Nein, BKH ist nur sinnvoll, wenn BKL II angewendet wird, das Stichwort also direkt zum geläufigsten Artikel führt. Den gibt's hier nicht. Du könntest also [[Calanda (Berg)]] auf [[Calanda (Bergmassiv)]] verschieben. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 21:55, 26. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Reithberg]] ==<br />
<br />
Hallo, du hast die Seite [[Reithberg]] gelöscht, was ich hiermit beeinspruche. das Gemeindegebiet [[Eichkögl]] umfasst drei Ortschaften und diese sind weiter untergliedert. Ein Teil davon ist "Reithberg". Siehe [http://www.statistik.at/wcm/mvc/publicationsCatalogue/redirectDetailedView?pubId=16&sectionId=755] auf Seite 80 oder auf der amtlichen Karte [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~585381~353715~591775~350461~%40588528%7C352028~0~LAM_ETRS89~1611~820]. Ich verlange daher die Wiederherstellung. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 17:06, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_von_Stams&diff=184250829
Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Stams
2018-12-31T15:50:37Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>{{Navigationsleiste<br />
|TITEL= [[Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT|Gemeindegliederung]] von [[Stams]]<br />
|BILD= [[Datei:Wappen at stams.png|50px|Wappen von Stams]]<br />
|INHALT=<br />
<span style="white-space:pre;">''Katastralgemeinde'' und ''Ortschafte:''</span><br />
[[Stams]]<br />
<br />
''Dörfer:''<br />
[[Haslach (Gemeinde Stams)|Haslach]]&nbsp;•<br />
[[Stams]]&nbsp;•<br />
[[Staudach (Gemeinde Stams)|Staudach]]&nbsp;•<br />
[[Thannrain]]&nbsp;•<br />
[[Windfang (Gemeinde Stams)|Windfang]]&nbsp;&#124;<br />
''Weiler:''<br />
[[Hauland (Gemeinde Stams)|Hauland]]&nbsp;•<br />
[[Mähmoos (Gemeinde Stams)|Mähmoos]]&nbsp;&#124;<br />
''Sonstige&nbsp;Ortslagen:''<!-- nur bei Relevanz einblenden <br />
Alphaus Zirmbach Agh<br />
Jochalm Jhtt<br />
Leckbichlhütte Jhtt--><br />
[[St. Anna-Kapelle (Stams)|St.&nbsp;Anna]]&nbsp;•<!--Ki<br />
Steinhüttl Jhtt--><br />
[[Stift Stams|Zisterzienserstift&nbsp;Stams]]<!--Kl--><br /><br />
''Almen:'' <br />
[[Stamser&nbsp;Alm]]&nbsp;•<!--ObjektID 13664 Sommerhaus des Stiftes Stams--><br />
[[Zirmbachalm]]<!--Mitglied TVB--><br />
<br />
''Zählsprengel:''<br />
[[Stams]]<br />
<br />
}}<noinclude><br />
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Tirol)|Stams]]<br />
</noinclude></div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_%C3%96sterreich&diff=184250396
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich
2018-12-31T15:36:10Z
<p>Jctf: /* Info zu BKL */</p>
<hr />
<div><div style="padding:1em 1em 1em 1em;border:1px solid #444455;background:#ddddee;margin-bottom:10px"><br />
Dies ist die gemeinsame Diskussionsseite des [[Portal:Österreich|Österreich-Portals]] und des [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich|Österreich-Projekts]].</div><br />
{{Archivübersicht|suchort=/Archiv}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
| Alter = 7<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
| Alter = 90<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
| Mindestbeiträge = 1<br />
| Frequenz = mittwochs<br />
}}<br />
<br />
== Mögliche Quellen ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
=== Biographische Daten -WBIS ===<br />
<br />
Ich weiß nicht wie viele von euch [[WBIS]] kennen. Jedenfalls bietet das Portal nach Eigenangaben Daten zu über 5,49 Millionen Personen. Mit einer Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek hat man beispielsweise Zugriff auf das System, ich schau aber gerne für jeden nach, wenn etwas bestimmtes abgeht. Bitte einfach bei mit melden. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 16:26, 12. Apr. 2009 (CEST)<br />
<br />
=== Militär-Schematismus u.a. ===<br />
<br />
Die Verzeichnisse sind immer wieder mal für Biographien nützlich. Und die Titelbeschreibung bei Google und Internet-Archive ist meist grauenhaft, man kann oft das Jahr nicht erkennen. Deshalb habe ich [[:Wikisource:de:Österreichischer Militär-Schematismus]] angelegt. Da ist auch ein Verzeichnis von allen von der MilAk mit Kurzbios. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 01:07, 4. Jan. 2010 (CET)<br />
<br />
=== Italienische Künstler in Österreich ===<br />
<br />
Nur ein kleiner Hinweis, vielleicht kennen die Datenbank eh schon einige [http://www.uibk.ac.at/aia/start.html Artisti Italiani Austria] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:39, 14. Apr. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== RechtsAlterTümer - online (ein Hinweis) ===<br />
<br />
Bin zufällig über [http://rat.imareal.oeaw.ac.at/content RechtsAlterTümer - online] der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] gestolpert. Erfassen aktuell Rechtsdokumente bis 1848 aus Österreich. Scheint ergiebig für Quellensuche von der Couch aus zu sein. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] 21:50, 20. Sep. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== Arbeiterkammer - elektronische Bibliothek ===<br />
<br />
Wen es interessiert und wem es hilft: http://wien.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=67&IP=60439 --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 20:59, 28. Mär. 2011 (CEST)=<br />
:Beginn mit 7.000 Bücher, Verleihzeit 2 Wochen --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 17:01, 15. Jan. 2012 (CET)<br />
<br />
=== Ortsgliederung ===<br />
<br />
BTW, [http://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/ortschaften/index.html hier] gibt es die Gemeindegliederung nach Ortschaften vom 1.1.2015. Mit Einwohnerzahlen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:58, 19. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
=== Pfarrmatriken online ===<br />
<br />
Alte [[Matriken]] in OÖ sind online, siehe [http://doris.ooe.gv.at/service/pdf/Volksblatt_Pfarrmatriken.pdf]. Neuere sind aus DS Gründen nicht veröffentlicht. z.B. [http://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/kirche_kath_matriken.aspx?pf_id=2015] lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:36, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Vorarlberg auch: http://www.vla.findbuch.net/ --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:49, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
::detto [http://www.dasp.at/digitalisierung-der-tauf-trauungs-und-sterbebuecher-der-dioezese-st-poelten St. Pölten Online] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:39, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
Jetzt auch Tirol: https://apps.tirol.gv.at/bildarchiv --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 17:25, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
Auf dieser Seite sind alle gesammelt: http://www.data.matricula.info/php/main.php - jetzt auch mit Kärnten.<br />
: ... und Salzburg. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 10:54, 13. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Projekt Stolper- und Gedenksteine in Österreich]] ==<br />
<br />
Das Projekt braucht dringend Fotografen, Autoren und Menschen, die bereit sind die Stolper-, Erinnerungs- und Gedenksteine (vor dem Fotografieren) zu reinigen. Wohl noch heute wird - in Liesing beginnt's - die fertiggestellte [[Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing]] veröffentlicht. Es folgen Niederösterreich, der 22. Wiener Gemeindebezirk, der 21. etc. Wir wollen bis Jahresende abschließen und da steht noch viel Arbeit bevor. Danke für die Aufmerksamkeit und noch mehr Dank für Mitarbeit. --[[Benutzer:Meister und Margarita|Meister und Margarita]] ([[Benutzer Diskussion:Meister und Margarita|Diskussion]]) 19:43, 29. Jun. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Änderung der Domain des [[Wien Geschichte Wiki]] von www.wien.gv.at auf www.geschichtewiki.wien.gv.at ==<br />
<br />
Siehe [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Änderung der Domain des Wien Geschichte Wiki von www.wien.gv.at auf www.geschichtewiki.wien.gv.at (ca. 700 Artikel)]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 21:45, 26. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
:{{Vorlage|Wien Geschichte Wiki}} 24h für Widerstand. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:23, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Bin dafür. Wird Zeit, dass das mal umgesetzt wird. lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 22:37, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
nach {{Vorlage|Wien Geschichte Wiki}} verschoben. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:12, 21. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Immaterielles Kulturerbe ==<br />
<br />
werden jetzt die Flurnamen in Tirol jetzt alle relevant, die in der UNESCO-Liste erfasst sind? - sind an die 120000 - siehe https://tirol.orf.at/news/stories/2939500/ --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 20:15, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Relevanz der einzelnen Namen kann sich meines Erachtens nicht aus der Ernennung als Immateriellem Kulturerbe ableiten - genauso wie nicht jeder in Wien stattfindende Ball relevant war (trotz Kulturerbe Wiener Bälle) und nicht jedes Roman-Wort relevant ist (trotz Kulturerbe für die Sprache). --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:25, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Ist beruhigend, auch wenn jede Flur in einer Karte verzeichnet ist ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 21:59, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Gibt's da eine Datenbank? Listen alter Flurnamen (nach Bezirk vielleicht) hätten schon einen gewissen Charme, auch wenn es eine Hundsarbeit wäre... -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 22:11, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Vielleicht noch nicht online, aber geben auf alle Fälle, steht ja im Bericht. -[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:38, 4. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:::::Sind in Tiris verzeichnet, unter ''Basisthemen -> Beschriftung -> Flurnamenerhebung''. Listen der Flurnamen zur Fotosammlung von Fluren würde ich allerdings mit Flurschaden assoziieren {{s}} lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:48, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== ANR-Verlinung in den Kategoriebaum ==<br />
<br />
Hallo, auf [[Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden]] wird im Abschnitt "Bekannte Träger" in den Kategoriebaum verlinkt. Das ist laut [[Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_auf_Seiten_außerhalb_des_Artikelnamensraums]] usw. nicht erlaubt, aber an disser Stelle absolut sinnvoll und praktikabel. Wie aber wird damit im Steitfall, den ich hier keinesfalls anzetteln möchte, umgegangen, eher großzügig mit Duldung oder punktgenau und kleinlich per Entfernung? --[[Spezial:Beiträge/178.191.239.91|178.191.239.91]] 12:46, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Es wird in tausenden Artikeln im Artikeltext auf Kategorien verlinkt, wo dies (wie im konkreten Beispiel) sinnvoll erscheint. In den Artikeln über einzelne Jahre wird bspw. sehr häufig der Abschnitt "Ereignisse" mit der entspr. Jahres-Kategorie verlinkt. Ich würde also sagen: Im Zweifelsfall großzügig dulden. Gruß --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:56, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Danke. Ich habe nämlich auch schon einmal einen sinnvollen Link in den Kategoriebaum gelegt (ein "siehe auch" am Ende eines Zwischenabschnittes) und alle sind dann über mich hergefallen. Der Link wurde zwar durchaus als brauchbar empfunden, entsprach aber leider nicht dem Regelwerk - seitdem weiß ich auch, was "ANR" bedeutet... --[[Spezial:Beiträge/178.191.239.91|178.191.239.91]] 17:24, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Fehlende Artikel zur österreichischen Abfallwirtschaft ==<br />
<br />
Ich habe unter [[Müller-Guttenbrunn]] gerade vergeblich nach einem Artikel zum [http://www.mgg-recycling.com/ gleichnamigen Recyclingunternehmen], welches eine internationale Bedeutung hat, gesucht. Überrascht bin ich auch, dass zu einem [https://mbapolymers.com/company/locations/#austria anderen Recyclingunternehmen] mit einer europaweit bedeutenden Standort in Österreich (in Gegensatz zur [[:en:MBA Polymers|en-WP]]) kein Artikel existiert. Ich würde mich über zwei kurze Artikel freuen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:12, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Schlösser nach NÖ Viertel ==<br />
<br />
{{Ping|Kaslebakaas|p=,}} du hast begonnen, die Schlösser und Bauwerke NÖs nach Vierteln zu kategorisieren; ich fange gleich hier an zu diskutieren, da es eh da enden wird, du bist aber persönlich angesprochen und herzlich eingeladen, dich an der Disk zu beteiligen. <br />
* [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]]<br />
* [[:Kategorie:Bauwerk im Waldviertel]]<br />
<br />
[[Viertel Niederösterreichs]] definiert die Einteilung in Viertel als unscharf und historisch, mE eine schlechte Vorraussetzung zur Untergliederung von NÖ-Kategorien. Bei den Brunnen auf Commons [[:Commons:Category:Fountains in Lower Austria]] haben wir das so gelöst, dass die Kategorisierung nach Vierteln parallel zur bestehenden Kategorisierung gemacht wurde. Wenn es denn überhaupt sein muss! Die Schlösser NÖs hätten alle in der Bundeslandkategorie Platz, Bauwerke nach Typ vermutlich auch in der entsprechenden Bundeslandkategorie.<br />
Wurde die Vorgehensweise irgendwo diskutiert und wenn ja wo? Was meinst du und was meinen die anderen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:53, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Dazu kommt, dass Massenkategorisierung / Massenumkategorisierungen wie diese von Benutzern ohne Sichterrechte Zusatzarbeit für andere produzieren, mehr Arbeit als mit solchen Kategorisierungen für den Autor verbunden ist. Wenn es dir darum geht, Sichterrechte zu erlangen, dann ist das zwar eine Möglichkeit, aber es gibt sinnvollere und gemeinschaftstauglichere. Ein Bot kann sowas in einem Schwung und für die BEOs unauffällig machen, mit den richtigen Tools geht das auch in einem Aufwasch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:59, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Danke, dass die Diskussion hier geführt wird. Ich sehe das auch kritisch, wegen der unscharfen Abgrenzung. Zu beachten wären auch die seit Jahren bestehenden entsprechenden Weinviertel-Kategorien ([[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]], [[:Kategorie:Burg im Weinviertel]], [[:Kategorie:Kellergasse im Weinviertel]], [[:Kategorie:Bauwerk im Weinviertel]]). Und die Liste der Bauwerke im Öffentlichen Raum in NÖ ist in vier Viertel-Listen aufgeteilt - mit daraus resultierenden Unschärfen: ein Einheimischer aus [[Straning-Grafenberg|Grafenberg]] würde die Sitzobjekte am örtlichen Dorfplatz im Weinviertel vermuten, statt sie in unserer Waldviertelliste zu suchen.—-[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 02:45, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Wenn überhaupt kleinteiliger als auf Landesebene, dann besser gleich nach Bezirken. Das ist wenigstens eindeutig, auch wenn dann vielleicht Kategorien mit sehr wenigen Einträgen entstehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:45, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:: +1, auch in Anbetracht, dass Bezirksgrenzen eindeutig sind, jedoch die „Viertelgrenzen“ nicht. – <small>[[Benutzer:Bwag|Bwag]]</small> 13:50, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Hallo! Wie bereits gesagt, gab es eine [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] und ich habe dort einfach weitere Schlösser einkategorisiert und zusätzlich eine Kategorie für das Waldviertel eröffnet. Ich verstehe das so, dass ein Schloss in der Kategorie "Schloss im Weinviertel" damit technisch automatisch auch in Niederösterreich und in Österreich. usw liegt. Diese Raumeinheiten sind einerseits historisch, werden heute aber auch touristisch verwendet. Die Abgrenzung ist ziemlich deutlich, natürlich kann es am Anstieg zum Manhartberg zu Unschärfen kommen, das betrifft aber nur wenige Fälle. Ich kenne nur das [[Schloss Maissau]], das im Weinviertel beginnt und im Waldviertel endet, anstatt es komplett unkategorisiert zu lassen. Hier kann man durchaus auch doppelt einkategorisieren, da beschwert sich sicher keiner. Generell: Derartige Kategorien werden immer unbenutzbarer, je umfangreicher sie sind und die Viertelung Niederösterreichs ist sehr anschaulich und geläufig. Bei Bezirken ist halt immer das Problem, dass man nicht genau weiß, wie sie heißen oder wo sie sind, Bezirke wären aber formal richtiger. Aber wer kann [[Schloss Greillenstein]] ohne nachzusehen dem richtigen Bezirk zuordnen? --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 14:27, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Jeder Niederösterreicher weiß, dass die Viertel nur sehr schwer genau abgegrenzt werden kann. Nicht umsonst wurde auch ein fünftes Viertel mit dem Zentralraum geschaffen. Touristisch wird dann miestens noch der Donauraum eigens dazu verwirrend eingeteilt. Diesem auf Vermutung bzw. Gutdünken aufbauenden System, sollten wir uns da nicht anschließen. Und wenn dann nur als Zusatz (aber nur mit $ Viertel ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 14:47, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Das fünftes Viertel mit dem Zentralraum wurde nicht geschaffen, weil die Viertel nur sehr schwer genau abgegrenzt werden können. Was ist dann mit http://www.waldviertel.at http://www.weinviertel.at http://www.mostviertel.at und http://www.industrieviertel.at - haben die auch dieses Abgenzungsproblem? Wo dagegen ist http://www.bezirkmistelbach.at usw? die alten Viertel sind nach wie vor gebräuchlich und genau deshalb werden die Grenzen ja immer noch fein verändert. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 15:03, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::du verlinkst hier Reiseportale und keine administrativen Einheiten. Vermarktungsüberlegungen sind für die Struktur der WP nicht gut geeignet. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:16, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:(nach BK) danke für deine Antwort. Sorry, ich dachte, [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] stammt aus derselben Feder. Dann auch {{Ping|Rovere|p=}}. Das technische hast du schon richtig verstanden. Es ist aber nicht möglich, alle Schlösser eindeutig den Vierteln zuzuordnen, insbesondere die im Zentralraum St. Pölten, der manchmal als 5. Viertel bezeichnet wird. (Bezirk hingegen geht über Gemeinde ziemlich straight. Ich habe keine Ahnung wo [[Schloss Greillenstein]] liegt, ich müsste immer nachschauen. [https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&l=2&usecache=0&article=Kategorie:Schloss_in_Nieder%C3%B6sterreich] das hilft dabei.) Was dann bleibt ist eine heterogene Struktur, die leicht unterschiedlich verstanden werden kann. Unter Benutzbarkeit von Kategorien verstehst du welche Anwendungsfälle? Wir haben grade in Summe 208 Schlösser in NÖ, noch kein Grund zur Panik wegen Kategoriegröße und so. Wir kategorisieren primär nach administrativen Gesichtspunkten, d.h. Staat - Bundesland - (Bezirk) - Gemeinde. Da kommen die Viertel nicht vor. Wenn du das aus touristischen Gründen brauchst, dann war mein Vorschlag das parallel und nicht hierarchisch zu machen. Wenn wir [[:Kategorie:Schloss im Bezirk Melk]] haben, dann ist das einfach [[:Kategorie:Bezirk Melk]] zuzuordnen, bei der Viertelung geht das nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:12, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::: Die Unterteilung nach Bezirken erscheint mir derzeit für Schlösser zu kleinteilig. Daher würde ich auf die alte Kategorisierung mit dem Bundesland zurückgehen. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 15:57, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Naja, das "[[NÖ-Mitte|5. Viertel]]" existiert für die Raumplanung und ist weder eine traditionelle Landschaft noch eine Tourismusregion. Das wäre nicht das Problem (zumal ja auch die anderen raumplanerischen Hauptregionen nicht mit den namensgebenden Vierteln zu 100% deckungsgleich sind). Das Problem ist eben wirklich, dass es Grenzsäume gibt, die nicht eindeutig zuordenbar sind - außer man macht das mit Landkarten aus dem frühen 19. Jahrhundert, wo diese Viertel tatsächlich noch [[Kreis (Habsburgermonarchie)|administrative Einheiten]] waren. Vielleicht ist der Vorschlag ja wirklich am besten, das parallel zu führen, Bundesland und traditionelle Landschaft. Bei Kirchengebäuden haben wir ja auch (in den Commons) parallel die Kategorien zu Bezirk und Diözese. Von der Kategorisierung nach Verwaltungsbezirk bin ich eigentlich auch wieder abgekommen, das ist wirklich zu kleinteilig (und wir fangen uns dann wahrscheinlich einige LAs auf der Basis "Kat zu wenig umfangreich" ein). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:35, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::::Zu: "du verlinkst hier Reiseportale und keine administrativen Einheiten." Schlösser sind ja auch Reiseziele und keine Standorte etc. der Verwaltung. Man kann ja nach Bezirken und Vierteln kategorisieren. Und dann auch gleich mit [[:Kategorie:Burg in Niederösterreich]] vereinen, denn was der Unterschied zwischen Burg und Schloss ist, verschwimmt auch oft, siehe [[Schloss Rosenburg (Niederösterreich)|Rosenburg]]. Oder man macht nach Vierteln, wo es klar ist und im Überschneidungsbereich und/oder wenn genug Objekte vorhanden sind, zusätzlich nach Bezirken. Ich glaube, bei 200 Objekten und 20 Flächenbezirken fallen in jede Bezirks-Kategorie genug Objekte und notfalls schreibe ich halt noch 10 Artikel. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 16:30, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Man könnte analog zu [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] eine Bezirksstruktur bauen, also [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] und endlich einmal in [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] zusammenräumen. Wo man tiefer gehen kann, sieht man dann automatisch. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 00:58, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:[[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] hat 29 Seiten. Was meinst du mit zusammenräumen? ''notfalls schreibe ich noch 10 Artikel'' (statt der Kategorienschubserei) ist aus Sicht der Nachsichtungen eine Variante. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:23, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Ich erlaube mir die bisherige Disk zusammenfassend zu definieren und bitte um [[Soziokratie|Widerstand]].<br />
Die Kategorisierung der Schlösser und Burgen in Österreich erfolgt flach nach Bundesländern. Eine Unterstruktur nach Bezirken ist nicht notwendigerweise vorgesehen, Zusammenfassung nach Gemeinden möglich ([[:Kategorie:Schloss in Salzburg]]). Eine Kategorisierung nach Vierteln in Niederösterreich oder sonstigen Regionen kann ob der unscharfen / schwer intuitiv zu erfassenden Grenzen nur parallel erfolgen und ersetzt eine direkte Kategorisierung im Bundesland nicht (Doppelkategorisierung). Dies gilt analog für andere Arten von Bauwerken. Quillt eine solche Bundesland-Kategorie deutlich über, sollen unsystematisch Unterkategorien nach Gemeinden als Unterkategorien ausgelagert werden oder eine Zwischenebene nach Bezirken eingeführt werden.<br />
Wenn ihr das so akzeptieren wollt, würde ich das auf den Kategoriediskussionen so vorschlagen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:23, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Ja, das kann man so stehen lassen. Damit ist die Kategorisierung nach Viertel (oder sonstiger landschaftlicher und auch touristische Region, z.B. das länderübergreifende Salzkammergut) nicht ausgeschlossen, diese Kategorien werden aber nicht als Unterkategorie der Bundesländerkategorien verstanden. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:50, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Schaut bitte, was in der [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] als Unterkategorien steht, hier gehört strukturiert und eingeräumt. Meiner Meinung fehlt da eine "Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk". Ich stelle mir das verkürzt so vor:<br />
<br />
* Bauwerk in NÖ<br />
** nach Funktion<br />
*** Kaserne<br />
*** Industriebau<br />
*** Sakralbau<br />
*** Turm<br />
*** Kraftwerk<br />
*** Alpenhütte<br />
*** Schloss (alle 200 Fälle)<br />
**** Waldviertel (50 Fälle)<br />
** nach Status<br />
*** ehemalige<br />
****Kasernen<br />
*** umgenutzte<br />
*** verfallene<br />
**** Burgen<br />
**** Wüstungen<br />
** nach Stil<br />
*** Romanik <br />
*** Gotik<br />
** nach Bezirk<br />
*** Amstetten<br />
**** Gemeinde_1 (bei ausreichend vielen Fällen)<br />
*** Zwettl<br />
**** Gemeinde_2 (bei ausreichend vielen Fällen)<br />
<br />
Direkt in "Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich" sollten (fast) keine Seiten stehen und ausgewählte Kategorien wie Kirchen, Schlösser usw. können auch hierher verlinkt werden, ähnlich wie jetzt. Die parallele Erfassung der Schlösser ist darin ebenso vorgesehen. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 18:58, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Wir haben gerade 22 Unterkategorien und 26 Seiten in der [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]]? Das sind fast keine Seiten. Ich sehe den Handlungsbedarf nicht wirklich. Du schreibst oben ''fehlt da eine [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]]'' Eine systematische Unterkategorie nach Bezirk führt doch dazu, dass in unserem Schnittmengenkategoriesystem über kurz oder lang auch Unterkategorien für Schlösser, Burgen, Spitäler, Kasernen, Alpenhütten, Türme, Kraftwerke, usw. nach Bezirk entstehen werden. Lauter Kategorien, die ev. mit einer Systematik begründet werden können, aber kaum jemals die > 10 Artikel erreichen werden. Waldviertel und Weinviertel bei Schlössern und Burgen ist durch wie oben von mir vorgeschlagen? <small>Und warum solche Änderungen jemand machen muss, der ohne passive Sichterrechte ist, verstehe ich auch nicht.</small> --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:26, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Ich interpretiere dein das "kann ... nur parallel erfolgen" als Kategorisierung nach Viertel und gleichzeitig nach Bundesland, oder lese ich das falsch? Wir habe zwar "22 Unterkategorien und 26 Seiten", aber schau in die Unterkategorien rein: 30 Gutshöfe, 80 Türme, 44 Alpenhütten usw, insgesamt sind das über 1500 Artikel zu Bauwerken. Wenn wir heute über eine Lösung für Schlösser befinden, dann kommt bestimmt schon nächste Woche die verhungerte [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] auf uns zu. Daher wäre ich für eine Lösung mit etwas mehr Perspektive. In [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] gehören die Kategorien:Bauwerk in Gemeinde X hinein wie etwa Melk. Beim Eröffnen von Kategorien wie Kategorie:Schlösser im Bezirk Y kann man ja streng sein und zwingend 10 existente Einträge vorschreiben, und ich bin sogar überzeugt, dass viele Bezirke das bereits jetzt erfüllen würden - man muss es ja nicht verraten und derartige Kategorien gleich anlegen und befüllen. Beispielsweise gibt es 540 Artikeln zu Kirchen in Niederösterreich, auch das könnte man sofort flächendeckend nach Bezirken kategorisieren. Ich will diese Kirchen nicht angreifen, aber es sollte doch etwas Luft zum Bewegen sein. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 23:32, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::ad parallel: hab's oben klargestellt.<br />
:::Das Zusammenzählen von Unterkategorien ist kein Argument. Wir haben 30 Gutshöfe. Gut. Kein Handlungsbedarf. Es sollte ohnehin jedes Objekt einer Gemeinde oder Ortschaft zugeordnet sein, zusätzlich zu der administrativen Gliederung. Dort aber dann nicht nach Typ und Funktion gegliedert, außer bei vielen gleichartigen Objekten und großen Gemeinden. Ist aber was anderes.<br />
:::Die verhungerte [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] ist ein Einzelproblem.<br />
:::Irrtum, in [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] gehören nur Kategorien, die sich mit NÖ Bezirken befassen, also etwa [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]]<br />
:::Mit den Kirchen bringst du wieder ein neues Thema, statt das andere einem Abschluss zuzuführen. Ich habe aber oben in meinem Vorschlag einen Weichmacher diesbezüglich eingebaut.<br />
:::lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:42, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Diese Diskussion klingt jetzt wirklich so, als sollte für jeden Artikel eine eigene Kategorie erfunden werden. Wie gesagt: Sachen richtig einordnen - gerne. Aber kleinteilig werden, wenn es gerade einmal 200 Artikel gibt - muss auch nicht sein. Und wie gesagt: Wald- und Weinviertel sind Regionen, die nicht scharf abgrenzbar sind, und auch (heutzutage) keine admisnistrativen Untereinheiten des Landes NÖ. Das kann man parallel führen, muss aber kein Programm daraus machen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:34, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Hallo, folgender Vorschlag:<br />
<br />
1. Die Kategorisierung von Bauwerken erfolgt nach dem Bundesland, weiters bei klarer Zuordnung nach Funktion, Status und Stil (wie gehabt). Neue Kategorien können eröffnet werden, wenn mindestens 10 Artikel ''möglich'' sind (Beispiel:Römische/Antike Bauwerke in NÖ, die jetzt komplett unkategorisiert sind).<br />
2. Die Kategorisierung von Bauwerken erfolgt weiters nach Bezirk, soferne eine ''überörtliche'' Ausdehnung, Bedeutung, Ausstrahlung usw. des Bauwerkes vorhanden war oder ist und in Gemeindekategorien nach der Lage. Kategorien nach Bezirk und Gemeinde dürfen nur eröffnet werden, wenn sie sogleich mit mindestens 10 Artikeln befüllt werden. (Beispiele: [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]], [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]]). Hierfür wird die [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] angelegt, in der vorerst auch die Gemeinden untergebracht werden. Hier kann man später aufweichen.<br />
3. Eine Kategorisierung nach Vierteln ist nicht vorgesehen, aber ausnahmsweise möglich, wenn sie sofort mit mindestens 50 Artikeln befüllt werden. Eine Kategorisierung nach Vierteln muss immer parallel zur Kategorisierung im Bundesland erfolgen. Eine Viertels-Kategorie ist nicht im Bundesland eingebunden, weil damit die Artikel aus der Bundesland-Kategorie fallen müssten, sondern starten im jeweiligen Viertel. (Beispiele: Schösser in Waldviertel, Weinviertler Kellergassen, Kirchen im Mostviertel ... ). Im Fall von Steitigkeiten über die genaue Abgrenzung sind die vom Streit betroffenen Kategorien aufzulösen.<br />
4. Eine Verschneidung von Funktion, Status, Stil, Bezirk oder Gemeinde in der Form von "Kirchen im Barock in NÖ", "Kirchen nach Bezirk in NÖ" usw. ist nicht vorgesehen und muss konkret diskutiert werden. Beispiel: [[:Kategorie:Barockbauwerk in Niederösterreich]], hat aktuell 200 Artikel und soll ''nicht'' aufgespalten werden.<br />
<br />
Ich beginne keine neuen Themen sondern möchte das gesamtheitlich sehen. Ich verweise aber auf [[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Gemeinde]], wo längst minimal befüllte Kategorien üblich sind. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 19:20, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
: Ich sehe eigentlich absolut keinen Diskussionsbedarf und schon gar keinen Bedarf für Sonderregelungen bei den Punkten 1, 2 und 4. Das einzige, war wir entscheiden müssen, ist, was wir mit den Vierteln machen. Und das beginnt meiner Meinung nach nicht bei der [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]], sondern schon in der [[:Kategorie:Waldviertel]] an sich. Oder sogar schon in der [[:Kategorie:Österreich nach Region]]. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 19:30, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Stimmt, wenn man nämlich die Kategorien zu den Vierteln kübeln würde (und aktuell seh ich da keine handhabbare Alternative), hätten sich auch die Subkats von alleine erledigt. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 20:24, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Dann müsste man auch einige Portale wie [[Portal:Waldviertel]] löschen, die daraus gespeist werden. Jedes Viertel Niederösterreichs ist doppelt so groß wie Vorarlberg. Die [[:Kategorie:Schloss in Vorarlberg]] hat 9 Artikel, in Niederösterreich hat jedes Viertel ca. 50 Artikel. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 20:55, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:::Naja, da schüttet man das Kind mit dem Bad aus. Die Viertel sind lemmafähig, damit sind sie (grundsätzlich) auch kategoriefähig - nicht anders als andere Landschaften. Sie sind aber eben nicht i.e.S. Unterteilungen des Bundeslandes. Zu diskutieren wäre nur, ob man die Subkats braucht. Eine Landschaft definiert sich nicht so sehr durch ihre Bauwerke ( ebensowenig wie sich umgekehrt die Bauwerke anhand dieser Grenzen unterscheiden). Ich würde das trotzdem eher pragmatisch sehen: gibt es genug Artikel, sie anzulegen kann man das tun. <small>Es ist ein interessantes Phänomen in diesem Projekt, das Kategoriediskussionen immer am allerausufernsten werden - also die Sache, bei der man am wenigsten Text produziert...</small> -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:37, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Geographisch ungenaue Gebiete als geographische Kategorie zu haben wird immer zu Problemen führen, außer man beschränkt sich auf die thematische Kategorie und schließt eine Nutzung als räumliche Abgrenzung über die Katdefinition eindeutig aus. Und ja, viel mehr möcht ich zu dem Thema jetzt auch nimmer sagen, fände auch einen besseren Nutzen für meine Zeit... ;-) --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:04, 20. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Geografische Gebiete und Regionen gehen immer ineinander über, so etwa auch das [[:Kategorie:Grazer Bergland]], das [[:Kategorie:Salzkammergut]] oder auch [[:Kategorie:Europa]]. Der genaue Grenzverlauf wurde nie ausdiskutiert - zum Glück, denn sonst hätte es gar Kriege gegeben! Und diese „Kriege“ sollen wir jetzt hier nachholen? Das konkret angesprochene Waldviertel ist heute u.a. Tourismusregion und die Schlösser sind Ausflugsziele, womit das auch inhaltlich zusammenpasst. Die [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] existiert seit 2015 gänzlich ohne Einwand. Und nun soll der Viertelsbegriff wegen unklarer Definition gestrichen werden? Das Boulevard titelt vielleicht: „Wikipedia zensiert das Wort «Waldviertel».“ Auch unsere Nachbarn haben tief kategorisierte Regionen wie [[:Kategorie:Allgäu]]. Im Hauptartikel [[Allgäu]] steht "Es lässt sich geografisch nicht genau eingrenzen ..." - ein Wahnsinn, Skandal, [[Much ado about nothing]]. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 15:03, 20. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::::Wovon reden wir jetzt? [[:Kategorie:Schloss im Grazer Bergland]]? [[:Kategorie:Schloss im Salzkammergut]]? Und [[:Kategorie:Burgenregion Allgäu]] gibt es genau deswegen, weil es einen Trägerverein dieses Namens gibt. Soll heißen: mittlerweile bin ich auch dafür diese "Schloss in ..." - kategorien zu löschen (und durchaus nicht die Landschaftskategorien!). Je mehr man nachsieht, desto mehr merkt man, wie quer sie zur ganzen Systematik stehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:12, 21. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::::Nachvollziehbar ist für mich die Kritik am Wechsel einer administrativ-politischen in eine historisch-landschaftliche Untergliederung - vor allem, wen man es weiter und zu Ende denkt. Problem erkannt. Vielen andere Einwände untergraben aber bessere Lösungen. Das beginnt mit dem Einwand der Abgrenzungsunschärfe, die bei nur wenigen Kilometern in oftmals unbewohntem Gebiet liegt, und endet mit dem Einwand, dass eine Bezirksgliederung wie [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] zu kleinteilig sei. Vorgeschlagen wurde auch das Löschen aller Viertelskategorien während man etwa im [[:Kategorie:Allgäu]] sogar nach Kultur, Medien, Verkehr, Person usw. unterkategorisiert. Die nunmehrige Maßnahme ist offenbar das Abhängen der [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]] von der [[:Kategorie:Schloss in Niederösterreich]] samt Vervollständigung der letztgenannten Kategorie - gut. Aber eine weitere Unterteilung ist ebenso nötig, um halbvollen oder halbleeren Kategorien wie [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] einen Platz zu verschaffen. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 10:43, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Mein Ursprungsproblem ist im Konsens gelöst, ich doppelkategorisiere dann mal die Schösser, Burgen und Bauwerke in den Vierteln (auch um den Nachsichtungsaufwand in Grenzen zu halten). --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::::: zum anderen: <br />
:::::::::* Das Löschen der Viertelkategorien war nicht ernsthaft in Diskussion.<br />
:::::::::** Offen ist aber das Löschen von Kategorie:Schloss nach Viertel, also etwa [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]]<br />
:::::::::* ad [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]]: das ist eine Gemeindekategorie und nicht [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]] (das wäre die Bezirkskategorie). Insoferne plädiere ich für eine [[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Gemeinde]] als Heimat für [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]], nicht aber für Bezirkskategorien, schon gar nicht für Bezirkskategorien, die einzelne Bauwerke beinhalten. Ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Pfarrkirche+St.+Martin&namespace=&tagfilter=&start=&end= anderer neuer User] versucht gerade, die Personen in Kategorien je Gemeinde zu verfrachten und damit passiven Sichterstatus zu erlangen, vielleicht könnt ihr euch abstimmen. Die Gemeinden als solche sind nach Bezirken kategorisiert, das reicht doch.<br />
::::::::: Punktförmige Bauwerke, die nicht nach Gemeinden kategorisiert sind, findest du eventuell mit folgenden Suchanfragen. Es sind nicht allzu viele und es sind die meisten nicht punktförmig: [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20im%20Burgenland&negcats=Burgenland%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20im%20Burgenland%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 B], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Kärnten&negcats=Kärnten%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Kärnten%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 K], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Nieder%C3%B6sterreich&negcats=Nieder%C3%B6sterreich%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Nieder%C3%B6sterreich%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 NÖ], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Ober%C3%B6sterreich&negcats=Ober%C3%B6sterreich%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Ober%C3%B6sterreich%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 OÖ], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20im%20Land%20Salzburg&negcats=Land%20Salzburg%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20im%20Land%20Salzburg%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 S], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20der%20Steiermark&negcats=Steiermark%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20der%20Steiermark%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 St], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Tirol&negcats=Tirol%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Tirol%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 T], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Vorarlberg&negcats=Vorarlberg%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Vorarlberg%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 V]<br />
::::::::: --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bilder brauchen alternative Beschreibungen ==<br />
<br />
Für Screenreader, die z.B. Personen mit eingeschränktem Sehvermögen eine Webseite vorlesen, ist es wesentlich, dass sie für Bilder einen Text haben, den sie anstelle des Textes vorlesen können. Siehe dazu und zur technischen Umsetzung [[Wikipedia:Barrierefreiheit#Alternativtext_für_Bilder]]. Der Hinweis hier soll auch Bewusstsein bei euch EditorInnen schaffen: ''Bitte kein Bild mehr ohne Beschreibung'' (Icons und andere grafische Elemente sind davon nicht betroffen). Die Wichtigkeit ist untergeordnet, ist ja schon Jahre so und keiner hat gemotzt.<br />
<br />
Bei den meisten unserer vielbenutzten Österreich-Vorlagen ist das der Fall (etwa {{Vorlage|Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}}), ich sammle hier mal Gruppen von Artikeln, wo das nicht der Fall ist. Wer sich um die Barrierefreiheit verdient machen möchte, kann hier einzelne Punkte abarbeiten (und seinen Edit-Count über das für passive Sichterrechte notwendige Minimum heben). Eine Alternative bei identen Strukturen ist der Umwandlung von nativen Tabellen in Tabellenzeilenvorlagen. Hinzufügen von problematischen Vorlagen oder Gruppen von Problemartikeln ist erwünscht, bei einzelnen Artikeln bitte Problem einfach beheben. Kontrolle kann in einigen Browsern über den [[Tooltip]] erfolgen. lg -[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:04, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
* insgesamt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=800&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+%22+insource%3A%2Fpx\%5D\%5D%2F+%C3%B6sterreich rund 800 Listen mit ev. Österreichbezug] (unscharf)<br />
** (Liste der Stolpersteine * habe ich mal bei [[Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine/AG]] eingekippt)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=250&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+der+Pfarren+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+ Liste der Pfarren * (200 betroffene Listen)]<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22Liste+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich+intitle%3ABotschafter&title=Spezial:Suche&profile=default&fulltext=1 Botschafterlisten] (18)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=100&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+der+%C3%B6sterreichischen+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich Liste der österreichischen *] (33)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22Liste+der+Gemeinden+im+Bezirk%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich&title=Spezial%3ASuche&profile=default&fulltext=1 Liste der Gemeinden im Bezirk *] (3)<br />
<br />
== Bilderrätsel ==<br />
<br />
da mir jemand gesagt hat, das sei immer spannend, bitte ich wieder mal um Hilfe bei der Identifizierung von Bildern<br />
<gallery><br />
Winterwunderland (106347615).jpeg|Schloßberg Graz, aber wo? {{erl.}}<br />
Zweisamkeit (106349183).jpeg|Schloßberg Graz, Blickrichtung Osten <br />
View Into Another Country (208731677).jpeg|Schweiz - Österreich - Inntalradweg {{erl.}}<br />
Austria (8344881283).jpg|Salzburg [http://www.sagen.at/fotos/showphoto.php/photo/63904] {{erl.}}<br />
Knight Salzurg.jpg|<s>Salzburg</s> Bratislava {{erl.}}<br />
Columns Salzburg (Unsplash).jpg|Salzburg<br />
Barbara Ann Spengler - Border from Germany to Austria.jpg|Grenzübergang {{erl.}}<br />
</gallery><br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:39, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Inntalradweg: [[Kajetansbrücke]]? (Aufgrund der Radwegbeschilderung jedenfalls in Österreich, oberhalb von Landeck) —[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 04:40, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
: +1. Das kann nur die Kajetansbrücke sein, westlicher Bogen, Blick Richtung Norden. (Vgl. u.a. das Mauerwerk mit den vorhandenen Bildern.) --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 10:13, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Ui, der Grenzübergang ist schwierig. Ich hätte eigentlich im Zusammenhang mit den anderen Fotos im Flickr-Stream, aus dem das Bild ursprünglich stammt, auf Kufstein-Kiefersfelden getippt, aber die Landesflagge passt nicht zu Tirol (Tirol wäre weiß-rot, nicht rot-weiß). Anhand der Landesflagge kann man das also auf Salzburg oder Vorarlberg eingrenzen, wobei mir persönlich aufgrund der hügeligen Strukturen im Hintergrund Salzburg realistischer vorkommt. Walserberg scheidet aber mMn wegen der Gebäudestrukturen aus. Evtl. ein Bundesstraßen-Grenzübergang im Raum Salzburg-Stadt? Vielleicht kennt sich da jemand besser aus oder ist besagten Grenzübergang in den 70er-Jahren bereits befahren. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 08:22, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Salzburg oder Vorarlberg - sehe ich auch so. Von der Größe her v.a. in den 70er Jahren sollte es eig. ein Autobahn-Übergang sein - ich tippe auf das dt. Zollamt Hörbranz-Autobahn Blickrichtung Südosten [https://www.google.com/maps/@47.5450477,9.7383541,320a,35y,359.25h,10.42t/data=!3m1!1e3 vgl. Google Maps]. [https://www.flickr.com/photos/sillysocks/6961680436/in/album-72157632763886074/ Hier] noch ein anderes Bild aus der Serie. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:54, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Hörbranz-Lindau würde ich eher ausschließen – zum einen wegen der dokumentierten Reiseroute, die offensichtlich von Italien aus über Tirol nach Deutschland führte (oder umgekehrt?), zum anderen wegen der Berge im Hintergrund, die wohl eher nicht die Berge des Pfänderstocks sind. Jedenfalls spricht [https://www.flickr.com/photos/sillysocks/6961683822/in/album-72157632763886074/ dieses Foto] aus der Serie stark für Kufstein-Kiefersfelden, wenngleich immer noch das Problem mit der Landesflagge bleibt und es möglich wäre, dass das Bild an einem zweiten (anderen) Grenzübergang entstanden ist. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 10:07, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Da hast du natürlich vollkommen Recht; das Bild mit Frau sollte Kiefersfelden in Blickrichtung Osten (bzw. Südosten) zeigen. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 11:26, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::: Ich tippe auch aufgrund von Landschaft, Gebäude und da es sich offenbar um einen Autobahn-Grenzübergang handelt, auf Kufstein-Kiefersfelden. Bleibt die mysteriöse Fahne. Die ist aber auch nicht einfach rot-weiß wie die Vorarlberger oder Salzburger Fahne, sondern der rote Streifen nimmt nur etwa das obere Drittel ein (im anderen Foto noch deutlicher sichtbar). --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 11:45, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::: [http://www.ansichtskarten-center.de/webshop/shop/ProdukteBilder/14079/AK_12039225_gr_1.jpg Diese Ansichtskarte] macht die Sache eigentlich klar: Es handelt sich um den (auf deutschem Hoheitsgebiet gelegenen) Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden. Weshalb die Tiroler Landesflagge "verkehrt" aufgezogen wurde, erschließt sich mir zwar dadurch immer noch nicht, aber es besteht eigentlich aufgrund der Gebäudestrukturen und der Lichtmasten kein Zweifel daran, dass es sich um den genannten Grenzübergang handelt. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 11:19, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Bild 4 - Salzburg (Totenkopf): das dazugehörige Flickr-Album zeigt vorher und nachher Bilder der Stiftskirche St. Peter. In der Commons-Kategorie ist leider kein Bild zu finden, das den Totenkopf (Weihwasserkessel?) zeigt, ebensowenig im virtuellen Rundgang auf der Website (der allerdings nicht alle Ecken zeigt). --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:54, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Das ebenfalls hochgeladene [[:File:Austria_(8345938510).jpg|Krippenbild]] habe ich dementsprechend kategorisiert, da sich die Krippe über andere Bilder (z. B. Salzburg-Wiki) identifizieren lässt. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 13:09, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Zwischendank --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:42, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Google hat beim Ritter-Epitaph geholfen: ''Vermutung für dieses Bild: Bratislava''. Trotz all der Hinweise auf Salzburg und trotz des fehlenden Kopfes! lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:56, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Bild 1 - Winterwunderland: das dürfte der Baum direkt oberhalb (und östlich) des Restaurants Schlossberg sein, vgl. [https://www.google.com/maps/@47.0763786,15.4369587,3a,75y,266.94h,94.79t/data=!3m6!1e1!3m4!1sVPdvARPrGyPgYeNmxE35IQ!2e0!7i13312!8i6656 dieses Bild auf Google Maps]. Unter welche Kategorie das fällt, da bin ich mir nicht sicher. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 23:19, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Beim vorletzten Bild zu Salzburg will mir partout nicht einfallen, wo es in Salzburg freistehende antike Säulen geben soll... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:05, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Dorfleben in Österreich ==<br />
<br />
In Österreich scheint ein reges Dorfleben ausgebrochen zu sein. Eine ganze Menge neuer Benutzer haben Kurzartikel zu Kleinortschaften angelegt.<br />
<br />
<!--* [[Benutzer:Mustafa Şahin|Mustafa Şahin]], 19. Dez. 2016, etwa [[Muttendorf]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Mustafa%20Şahin&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Branislav Radivojevic|Branislav Radivojevic]], 7. Jun. 2017, [[Neuzeug]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Branislav%20Radivojevic&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
--><br />
* [[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]], 2. Jun. 2018, [[Dürnbach (Gemeinden Bergland, Wieselburg-Land)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Feldhaus%20AI&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Lueckenfueller|Lueckenfueller]], 25. August 2018, etwa [[Schatzdorf]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Lueckenfueller&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:OzzoVal|OzzoVal]], 18. Sep. 2018, [[Sandfeldsiedlung]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Steirischer Panther|Steirischer Panther]], 21. Sep. 2018, [[Schrems (Gemeinde Fladnitz)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Steirischer%20Panther&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Freistadt|Freistadt]], 22. Sep. 2018, etwa [[Elz (Gemeinde Lasberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Freistadt&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Oberamtsrat Gallenstein|Oberamtsrat Gallenstein]], 27. Sep. 2018, [[Girm (Gemeinde Deutschkreutz)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Oberamtsrat%20Gallenstein&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Benutzer Nr. 2|Benutzer Nr. 2]], 9. Okt. 2018, [[Brunnbach (Gemeinde Großraming)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Benutzer%20Nr.%202&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Nudeldrucker|Nudeldrucker]], 15. Okt. 2018, [[Fimbach (Gemeinde Aschbach-Markt)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Nudeldrucker&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Bürotiger|Bürotiger]], 18. Okt. 2018, [[Hofamt (Gemeinde Hohenberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Bürotiger&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:RaxRocks|RaxRocks]], 23. Okt. 2018, [[Waidmannsbach]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=RaxRocks&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Pro-Wienerwald|Pro-Wienerwald]], 24. Okt. 2018, etwa [[Neusiedl (Gemeinde Hernstein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Pro-Wienerwald&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Manhartsberg|Manhartsberg]], 25. Okt. 2018, [[Brauhaus (Gemeinden Albrechtsberg, Lichtenau)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Manhartsberg&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Schraub|Schraub]], 25. Okt. 2018, [[Witzelsberg (Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Schraub&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:3. November 1918|3. November 1918]], 29. Okt. 2018, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=0 alle Änderungen]<br />
* [[Benutzer:Kluppensackerl|Kluppensackerl]], 29. Okt. 2018, [[Thavonhof]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Kluppensackerl&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Mondseer Käseschachtel|Mondseer Käseschachtel]], 14. November 2018, [[Sachsenberg (Gemeinde Wernstein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Mondseer%20Käseschachtel&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Oeli99|Oeli99]], 24. Nov. 2018, [[Gamp (Hallein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Oeli99&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
<br />
<!--<br />
* [[Benutzer:|]], , [[]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
--><br />
die IPs habe ich nicht herausgesucht und sicher User übersehen.<br />
<br />
Liebe neue Benutzer und Benutzerinnen! Herzlich willkommen. Es wäre toll wenn ihr für die Ortsartikel in der Erstversion folgende Sachen berücksichtigen / erfüllen könntet:<br />
* {{Vorlage|Infobox Gemeindeteil in Österreich}} gehört in jeden dieser Artikel und sollte auch ausgefüllt sein.<br />
* {{Vorlage|österreichbezogen}} an den Anfang<br />
* Koordinaten der Ortschaft.<br />
* Kategorien für die Ortschaft sind die Gemeinde und die Kategorie:Ort nach Bundesland.<br />
* Einwohnerzahl in der Einleitung (nicht nur in der Box) ist erwünscht.<br />
* Irgendwas muss die Ortschaft haben, was sie über ihre geografische Existenz hinaus für die WP wichtig macht, das wäre dann auch zu bequellen.<br />
* Eventuell gibt es schon ein Bild, eine Dorfansicht im Überblick wünscht sich die Infobox.<br />
Insgesamt fehlt immer mal dieses und jenes. Ich habe die obigen Punkte in eine Formatvorlage gegossen: [[Wikipedia:Formatvorlage Ortsteil (Österreich)]]. Für nicht abgegrenzte Siedlungsgebiete (zusammengewachsene Stadtteile), sowie für das ganze Kleinzeugs (Rotten, Einzelgehöfte) sollten Ortsartikel IMHO nur dann erstellt werden, wenn die Relevanz über die rein geografische hinausgeht (z.B. Schutzhütte, Denkmalschutz). Zwar ist nach unseren Regularien jedes Geografische relevant, trotzdem übersteigen viele Kleinartikel unsere Wartungskapazitäten. <br />
<br />
Die oben neu angelegten Artikel müssten teilweise nachgearbeitet werden, es wäre schön, wenn die Kleinartikel nicht als Artikelwunsch verstanden werden sollen, sondern ihr als Autorinnen und Autoren Verantwortung für Pflege und Ausbau übernehmen könntet. Natürlich könnt ihr euch gegenseitig helfen.<br />
<br />
Die anderen möchte ich bitte, hier und in [[Wikipedia:Formatvorlage Ortsteil (Österreich)]] zu ergänzen / korrigieren. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:06, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:Ich habe viele derartige kleine Ortschafts-Artikel erstellt, arbeite jetzt aber an Listen und Übersichten. Deine Formatvorlage ist ein gute Idee und ich wollte auch schon selbst eine erstellen - musste aber feststellen, dass sich hier, abgesehen von den ersten paar Zeilen, kein schönes und durchziehbares Schema finden lässt. Ich hatte immer auch einen Link zum Kataster von 1822 dabei, weil ich das sehr interessant finde. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 18:41, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
::Danke für die Hinweise. Ich bin eigentlich OSMler und habe den Artikel [[Gamp (Hallein)]] nur deshalb angelegt, weil es der einzige Stadtteil von [[Hallein]] ist, für den kein Artikel existierte. Wenn ich die Formatvorlage nun auf diesen neuen Artikel anwende, was heißt das dann für die bereits existierenden Artikel der anderen Stadtteile? Soll ich die auch mit verändern? Gehe ich mit einer Änderung in den anderen Artikeln auch dort Verantwortung für Pflege und Ausbau ein? --[[Benutzer:Oeli99|Oeli99]] ([[Benutzer Diskussion:Oeli99|Diskussion]]) 19:06, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Aufgefallen ist mir, dass die kleinen Orte im Burgenland kaum zu Ortschaften geworden sind, während in Oberösterreich jede kleine Häusergruppe den Status einer Ortschaft erlangt hat. In Niederösterreich ist es gemischt. Vielleicht kann man hier ein gemeinsames Niveau einziehen und den Begriff "Kleinzeugs" näher behandeln. Aber nicht wegen der Relevanz, sondern wie man das sehr große "Kleinzeugs" im Burgenland und in Teilen Niederösterreichs in die übergeordneten Gemeindeartikel einbaut, denn der Absschnitt "Gemeindegliederung" ist nur in Bezug auf Ortschaften standardisiert, nicht aber für Kleinzeugs, dass bisweilen lose dabei- oder daruntersteht. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 20:13, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Das liegt an der Siedlungsstruktur zumindest des nördlichen Burgenlandes, wo es entweder kompakte Dörfer oder Einzelgehöfte gibt, und nicht viel dazwischen. Im Südburgenland ist das zwar anders, offenbar ist das aber ein durchgängiges Schema. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:58, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
:danke für eure Antworten, der ersten und der letzte oben in der Liste haben reagiert, also dürfte der Ping alle erreicht haben. @Oeli99: niemand geht hier eine Verantwortung für Pflege und Ausbau ein, es wird nur nicht so gern gesehen, wenn sich Erstautoren sehr kurz fassen und weiterziehen. War in die Richtung gemeint. Wenn du irgendwo ausbaust, und wartest, dann ist das natürlich willkommen. Ich fange mit Stadtteilartikeln ganz wenig an, aber es liegt ja nicht an mir allein. Mir schwebt vor, dass vergleichbare Artikel sich in der Struktur, den notwendigen (und unnötigen) Informationen, den verwendeten Quellen etc. annnähern. Insoferne wäre es schön, wenn die Stadtteile von Hallein aneinander angeglichen werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich habe eine Infobox Gemeindeteil in Österreich eingebaut. --[[Benutzer:Benutzer Nr. 2|Benutzer Nr. 2]] ([[Benutzer Diskussion:Benutzer Nr. 2|Diskussion]]) 13:16, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Auch von meiner Seite vielen Dank für das Anlegen dieser Artikel und für die Reaktionen. Ortslagen sind grundsätzlich relevant, also sind Artikel über solche auch willkommen. Solange die Artikel Informationen aufweisen, die über Schema F hinausgehen (gibt es, gehört zur Gemeinde XY - das tun die, die ich mir stichprobenartig angeschaut habe) ist nichts dagegen zu sagen. Infoboxen u.s.w. sind Wartungssachen, wir haben aber (wie erwähnt) nicht tausende Leute, die ständig neue Artikel warten können, daher ist es gut, wenn die Erstautoren das schon wissen und selber einfügen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:58, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
:Die erste Zeile wird ja auch mittels der Artikelvorschau angezeigt. Da finde ich dann die Einwohnerzahl nicht besonders gut, weil damit schon das Laden der Vorschau länger dauert. Auch der Quellenverweis in der Einleitungszeile ist alles andere als sexy. Und warum man den Text mit der gleichen Info wie in der Box gestalten soll, verstehe ich auch nicht. Ich werden in meinen Artikeln die Boxen nachtragen. --[[Benutzer:Schraub|Schraub]] ([[Benutzer Diskussion:Schraub|Diskussion]]) 20:41, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
:::{{Ping|Schraub}} ich glaube nicht, dass du das messen kannst, um was das länger dauert. Bei Kurzartikeln ist eine Aufteilung auf Absätze auch problematisch. ENs gehören dorthin, wo sie hingehören, mit sexy hat das nichts zu tun. Und Informationen werden in Infoboxen meist kurz erwähnt, sollten aber im Text nochmals ausführlich (textuell) beschrieben werden, siehe [[Hilfe:Infoboxen]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:21, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
:::{{Ping|Herzi Pinki}} Doch, denn mein Computer ist so langsam, da geht vieles in Zeitlupe. Und für die Anzeige der Einwohnerzahl reicht die Rechenleistung meist überhaupt nicht mehr, die bleibt dann komplett leer, es steht dann nur Klammer auf und Klammer zu dort. (Ich habe die Vorschaufunktion auch immer wieder abgedreht, aber ich kann dir einen Screenshot machen. Soll ich?) --[[Benutzer:Schraub|Schraub]] ([[Benutzer Diskussion:Schraub|Diskussion]]) 00:19, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Ein Hallo, an die neuen User die uns unterstützen. was man manchen kann, ist das zusammen wachsende keine Ortsteile in einen Artikel zusammenfasst, aber trotzdem für jeden Ortsteil eine Infobox setzten kann. hier ist dann <nowiki>|NEBENBOX = ja</nowiki> in die zweite Box an die erste Stelle zu setzen >[[Rosental (Gemeinde Neukirchen)|guckst du]]< und entsprechende Weiterleitungen anzulegen. Falls Fragen sind einfach '''hier''' stellen, denn nur fragenden, kann geholfen werden--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 23:06, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Liste aller Ortschaften für Tirol und Vorarlberg ==<br />
<br />
Hallo Tirol! Hallo Vorarlberg! Wenn jemand aus dem Westen Österreichs Listen wie etwa [[Liste der Ortschaften im Bezirk Zell am See]] verfügbar machen will, dann kann ich dafür ein Grundgerüst erstellen. Bitte melden. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 00:13, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
: Ich sehe keinen Mehrwert in so einer Liste (nicht nur, weil in Tirol viele Gemeinden aus einer einzigen Fraktion bestehen). Wenn das jemand macht, dann bitte berücksichtigen, dass es in Tirol "Fraktion" und nicht "Ortschaft" heißt. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 00:41, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Geht mir ähnlich (für Vorarlberg): ich sehe aktuell zu wenig Nutzen einer solchen Liste als dass ich Arbeit darin investieren würde. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:37, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Same here. Danke dir für deinen Einsatz, [[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]]. Ich denke aber, dass Listen von Ortschaften primär für Ostösterreich interessant sein dürften, da, wie [[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] bereits angemerkt hat, in Vorarlberg und Tirol Gemeinden häufig nur aus einer einzigen Ortschaft (bzw. Fraktion) bestehen. Das zeigte sich etwa auch schon bei der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Gemeinden_in_Vorarlberg&oldid=67844063 alten Liste der Gemeinden in Vorarlberg], die noch die (sehr wenigen) Katastralgemeinden mitaufgeführt hat. Auch die Katastralgemeinden sind eine typisch ostösterreichische Angelegenheit, die in Vorarlberg nicht sonderlich verbreitet ist. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 09:14, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::::In Tirol gibt es 279 Gemeinden, 350 Katastralgemeinden und 635 Fraktionen (Ortschaften). In Vorarlberg sind es 96 Gemeinden und 156 Ortschaften. Somit kann ich euch teilweise recht geben. Aber etwas Substanz wäre dennoch vorhanden, freilich niemals so viel wie in manchen anderen Bundesländern. Die bisherigen Listen der Gemeinden nach Bundesland setzen nur Gemeinden und Katastralgemeinden in Beziehung, wobei diese formal/inhaltlich gar nicht verbunden sind: Die Katastralgemeinden sind die Einteilung des Vermessungswesens und beruhen auf 1820 und die Gemeinden sind die aktuelle politische Einteilung. Und nur letztere untergliedern sich in Ortschaften. So ganz sinnlos wäre es also nicht. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 10:16, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Ohne inhaltlich etwas vorgeben zu wollen: [[Katastralgemeinde]]. Das ist sicher kein "ostösterreichisches Phänomen". Das ist eine andere Ebene als Gemeinde bzw. Ortschaft/Fraktion. So ähnlich ist es übrigens im Nordburgenland - meist ist Ortschaft, Gemeinde und Katastralgemeinde deckungsgleich. Aber es sind trotzdem andere Ebenen. Das heißt natürlich nicht, dass wir für jede Siedlungseinheit drei Artikel brauchen. Jeweils einen aber durchaus schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:19, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Weihnachtsbilderrätsel ==<br />
<br />
Hallo, knifflige Fälle, an denen ich gescheitert bin. <br />
<gallery><br />
Sylvensteinspeicher (155222081).jpg|1 Sicher nicht der Große Ahornboden - Sylvensteinspeicher {{erl.}}<br />
The Sun Is Shining (125118253).jpeg|2 war in Marokko, aber lt. #tag in Austria<br />
Summit Cross Part I (150463893).jpeg|3 {{erl.}}<br />
Sunrise From The Top (134054033).jpeg|4 Koordinaten sind im Tal, Ankogelgruppe<br />
Historical River Mill At The Danube River (131474641).jpeg|5 Wien, NÖ? {{erl.}}<br />
Handyshot 4 (142638495).jpeg|6 Linz?<br />
Road shots, Austria (42612776320).jpg|7<br />
Cloud Shroud (121600863).jpeg|8 Seefeld?<br />
</gallery><br />
Fortsetzung folgt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:21, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:Guten Morgen. 3 = Gipfelkreuz der Öfenspitze (2334 m, Karnische Alpen); [https://www.tourenfex.at/php/print.php?idt=253 Vergleichsbild]<br />
:::passt, danke. Ich habe immer in die falsche Richtung geschaut und die Berge mit dem Panorama nicht zusammenbekommen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:47, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:5 = [[Schiffmühle Orth an der Donau]]. lg, —[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 04:26, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:::wie das kleine Wörtchen Vienna für mein Ignorieren der richtigen Koordinaten sorgt, ts. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:47, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:4: Die Koordinaten sind unweit des Ebeneck-Gipfels in der Ankogelgruppe. Aber das Motiv sieht aus wie das Gipfelkreuz des Ebeneck-Gipfels (2131 m) in der Kreuzeck-Gruppe: [http://gfrerer.letum.net/wp-content/uploads/2012/09/_ebeneck_hochalm.jpg Vergleichsbild]. —-[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 05:06, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:: (1) Vielleicht der [[Eibsee]]? --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 08:39, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:::...oder der [[Sylvensteinspeicher]]? Der Fotograph war jedenfalls zu der Zeit auch dort, vgl. [https://500px.com/photo/155420955/big-nature-by-attila-ger%C3%A9b dieses Bild]. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:43, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ja, der Sylvensteinspeicher dürfte es sein! --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 11:08, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: der große Ahornboden kommt auf 500px danach: [https://500px.com/photo/155222173/beauty-by-attila-ger%C3%A9b]. Das bessere Vergleichsbild ist [[:Datei:Lenggries,_Germany_-_panoramio.jpg]]. merci, --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:23, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:(7) Vermutlich im Zillertal, wenn man sich die Bilderstrecke davor und danach anschaut. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:48, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Info zu BKL ==<br />
<br />
Hallo, ein neuer Benutzer [[Benutzer:Jctf]] legt eine Reihe von neuen BKL (Rotlinks) an, die nicht in den verlinkten Gemeindeartikel benannt sind. Bitte mal beobachten. Sinn macht das zwar keinen, bleibt eben auf Dauer Rot-Link. --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 13:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Es handelt sich hierbei im Ortsnamen, die mehrfach vergeben wurden und auf die teils auch bereits referenziert wird. Wesentlich ist also nicht, dass hier Rotlinks entstehen, sondern dass Obacht gegeben werden kann, wenn weitere Referenzen gesetzt werden. Meine neuen Artikel sehen genauso aus wie die bestehenden. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 14:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Siehe nur ein Beispiel: [[Innertal]] '''viermal ROT''' ohne Belege oder Quellen. Servus --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 14:33, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ich sehe hier nichts böses. Ortschaftsbestandteile sind alle relevant, und eine BKL, die (noch) ausschließlich Rotlinks auflistet, ist durchaus nützlich, um zu verhindern, dass das ungeklammerte Lemma von demjenigen verwendet wird, der zufällig den ersten der Artikel anlegt. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 15:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Wenn es sein muss, gebe ich gerne auch die Quellen an. Für alle gilt: Ausgangsbasis ist die Datei "Digitales Landschaftsmodell - Siedlungsnamen" aus [http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2939909&_dad=portal&_schema=PORTAL], dann gegengeprüft nach ÖK50/AMAP und OVZ 2001. Soll ich das jetzt in jede BKL reinschreiben? --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 15:25, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:{{Ping|Benutzer:Крестоносцы}} Weder ist dein SLA nachvollziehbar (Siedlungen, die auf ÖK 1:50.000 benannt sind, sind zweifelsfrei relevant; selbst wenn eigene Artikel zu den einzelnen Einträgen in vielen Fällen nicht sinnvoll sind, sind die neuen BKLs in Ordnung), noch war es berechtigt, dass du die von [[Benutzer:Jctf]] korrigierten Links in einigen Artikeln zurückgesetzt hast.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 15:34, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Nein, nicht alles, was auf Landkarten verzeichnet ist, ist automatisch relevant. kann natürlich ein neuer Benutzer nicht wissen. ich werde jedoch in der Rotlink- Aktion hier keine weiteren Aktivitäten mehr tätigen. Guten Rutsch ins neue Jahr. --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 15:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Weder hast Du recht (möchtest Du vielleicht [[WP:RK#Orte]] einmal ansehen?), noch ist das der Punkt. Die Frage ist, wie sinnvoll BKS sind, die nur aus Rotlinks bestehen. Das ist zwar durchaus fraglich, nach [[WP:BKS#Nicht existierende Artikel]] aber ausdrücklich zulässig. Trotzdem auch einen guten Rutsch. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::Nicht alles, was auf Landkarten verzeichnet ist, ist automatisch relevant - stimmt! Aber hier sind es Siedlungen mit jeweils mehreren Einfamilienhäusern und/oder Nebengebäuden. Winterställe mit ein paar Kühen wären nicht relvant, selbst wenn sie auf der Karte verzeichnet sind. Und die Frage nach der Sinnhaftigkeit ist auf einer ganz anderen Ebene; für den einen macht es Sinn, für den anderen halt nicht. Guter Rutsch! --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 16:35, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Dezember_2018&diff=184249835
Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2018
2018-12-31T15:18:48Z
<p>Jctf: /* Winterstall */</p>
<hr />
<div>{| class="centered" cellpadding="0" cellspacing="1" style="background:#FFDEAD; text-align:center; width:90%; font-size:smaller;"<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2018|27. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2018|28. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2018|29. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2018|30. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2018|31. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2019| 1. Januar]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|Heute]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten|erl=}}<br />
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>--><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Dezember/31}}<br />
<br />
= Benutzerseiten =<br />
<br />
= Metaseiten =<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Konfession des Mormonentums]] ==<br />
Themenring. Lt. [[Mormonentum#Heutige Aufteilung]] gibt es derzeit etwa 70 mormonische Glaubensgemeinschaften, von denen die Navigationsleiste zwölf nennt. Möglicherweise sind das die größeren, aber das Kriterium der Auswahl ist nicht erkennbar. Wenn man von den vorbereiteten Links in [[Mormonentum]] ausgeht, sind mindestens vier weitere Gruppen enzyklopädisch relevant. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:55, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Wurde zwischenzeitlich verschoben, aber leider gibt es weiterhin keinen Beleg dafür, dass das die "größten Konfessionen" des Mormonentums sind. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:14, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: Als Themenring '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 09:58, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Das sind die wichtigsten Konfessionen des Mormonentums. Wenn jemand für die anderen Konfessionen Artikel schreiben will, so soll er das bitte machen und sie können auch in diese Navigationsleiste aufgenommen werden.--[[Benutzer:Broter|Broter]] ([[Benutzer Diskussion:Broter|Diskussion]]) 11:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::'''Behalten''' wegen der Erklärung von oben.--[[Benutzer:Broter|Broter]] ([[Benutzer Diskussion:Broter|Diskussion]]) 11:08, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::In dieser Navigationsleiste sind alle Konfessionen, von denen es Artikel gibt. Das Kriterium ist nur, dass es eine mormonische Konfession mit Artikel ist.--[[Benutzer:Broter|Broter]] ([[Benutzer Diskussion:Broter|Diskussion]]) 11:58, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::: Das ist hier nicht erwünscht; vgl. [[WP:TR]]. Es müssen alle relevanten Gegenstände genannt sein. Und für die "12 größten" fehlt weiterhin ein Beleg - am besten eine externe Zusammenstellung der mormonischen Kirchen nach Größe. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:43, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Ohne Sekundärliteraturbeleg, dass genau diese 12 erstens repräsentativ und zweitens vollümfänglich aussagekräftig sind, geht das gar nicht. Vielleicht gibt es ja nach den ersten 11 der hier vertretenen eine RIESENlücke zum nächsten bezüglich der Anzahl der Mitglieder. Oder nach genau 13 von denen kommt die Lücke, also einer fehlt noch. Oder es sind genau 12 die wichtigsten, aber andere und nicht die hier, die zufällig einen Blaulink haben. Also ohne Beleg weiterhin TF und damit ein Themenring. Löschen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 12:52, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: [[:en:List of denominations in the Latter Day Saint movement]]. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 14:11, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
= Listen =<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Realschule Feuerbach]] ==<br />
<br />
Weder historische Bedeutsamkeit noch Besonderheiten: Dieses „Siegel“ wird mit der Gießkanne [http://www.boris-bw.de/das-projekt/siegel-schulen/ ausgeschüttet] und WP-Aktionstage zählen sicher auch nicht dazu. --[[User:M-J|ɱ]] 00:08, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Der Artikel steht seit dem 31.08.2009 in deWP. Und jetzt "schon" der LA ... --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] ([[Benutzer Diskussion:Bötsy|Diskussion]]) 00:42, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Hat schon 2008 einen Wikipedia-Aktionstag durchgeführt, als die meisten der heutigen Autoren noch nicht mal wussten, was die Wikipedia überhaupt ist. Frechheit der Löschantrag, [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 01:26, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Wikipediaschädigend solche Aktionen. Ich sage da nichts mehr zu, sonnst vergesse ich mich noch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 02:32, 31. Dez. 2018 (CET) PS: Pavillonschulen sind übrigens bauhistorisch und erziehungswissenschaftlich von Bedeutung. Wers nicht glaubt kann Kugeln. Gibt reichlich Literatur zu dem Thema.<br />
::::So bedeutend, dass es sogar einen Artikel dazu gibt: [[Pavillonschule]] – man beachte dazu die riesige [[Spezial:Linkliste/Pavillonschule|Linkliste]]. Naja und wenn ich danach google, entpuppt sich deine Behauptung als luftige Nullnummer. --[[User:M-J|ɱ]] 04:00, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::: Denk an die administrative Ansprache von Itti. Auch wenn du sie löscht, ist sie nicht vergessen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 04:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::Fühlst du dich etwa ernsthaft beleidigt? [[Spezial:Diff/183598106|„Aber jeder Benutzer blamiert sich selbst so gut er will.“]] --[[User:M-J|ɱ]] 04:29, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::: Man kann die Schul-LA dieses Accounts doch wirklich nicht mehr ernst nehmen. Es ist schon lustig, einen LA zu stellen und dann Besonderheiten gleich noch selber darzustellen. Wurde dem einen der über 10 Schul-LA mal fälschlich stattgegeben, weil auch von der Behaltensseite nicht besonders geschickt argumentiert wurde, hat der Account doch mittlerweile eine so ausreichende "Bekanntheit", dass kaum ein Admin das ohne Berücksichtigung der Vorgeschichte eintscheiden wird. Wenn der Account das vermutlich nun auch gemerkt haben müsste: Warum also den LA? Warum macht man MoM gegen alle? Aufmerksamkeit? "Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm das will"? Also einfach "so nicht" und gut isses. Guten Rutsch! <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>08:19, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
:::::::::Es gibt ~ [https://www.statistik-bw.de/BildungKultur/SchulenAllgem/abschulen.jsp 3600] Schulen in Baden Württemberg. Im ersten Jahr wurden 121 Schulen mit diesem Siegel versehen, das macht in 11 Jahren grob 1300, also jede dritte Schule hat solch ein Siegel. Daran ist nichts besonderes. --[[User:M-J|ɱ]] 09:00, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::: Komisch, dass im Artikel zum Siegel steht, dass bis heute nur 600 ausgezeichnet wurden :-) Was in rund 10 Jahren nicht sehr viel ist. Die verwenden also keine Giesskanne wie Du bei Deinen Löschanträgen. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>09:06, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
:::::::::::Ziemlich peinlich, kurz vor 2019 mit einer [[Spezial:Diff/111498713|Einfügung von 2012]] zu entgegnen und dies als 10-jährigen Zeitraum auszugeben. --[[User:M-J|ɱ]] 09:13, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::::: Rechnen kann se auch nicht :-) Verleihung 2008, dem ersten Verleihungsjahr, wo die Schule dabei waren ist WIE LANGE her? Und wenn Du aktuelle Angaben in Wikipedia wie die 600 für falsch hälst: dann korrigier sie. Ist besser als Löschen. Da kannste noch was über Erstzertifizierung und Rezertifizierung differenzieren. Deine Belehrungen gehen schon ziemlich oft voll in die Hose :-) Prima, wie Du Dich den Admins als ernstzunehmen präsentierst. 4 Zeitungsartikel konnte ich übrigens auch ergänzen. Kannste selber LAZ machen, dann wird nicht ganz so peinlich. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>09:37, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
:::::::::::::Die RK sprechen von überregionale Medien, was bei der Stuttgarter Zeitung mit Artikel über eine Stuttgarter Schule wenig gegeben ist. PS: Da klickst du hier: http://www.boris-bw.de/das-projekt/siegel-schulen/ und zählst die Jahrgänge: 11. Du kannst wirklich nicht recherchieren! --[[User:M-J|ɱ]] 09:47, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::::::::: Mal ganz vorsichtig: die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Neue Osnabrücker Zeitung, die Berliner Zeitung usw. sind ebensowenig Lokalblättchen wie die Stuttgarter Zeitung :-) Die gibts sogar bei uns am Bahnhof in der Schweiz alle. Jetrzt wirds lächerlich. Und wenn Du meinst, eine Zahl in Wikipedia stimme nicht, dann korrigiere sie Ich nehm die solange die da steht. Und 11 ist nochmehr als 10 ;-) Da gibts noch weniger aufgeteilt nach Jahren :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 09:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::::::::::Du hast vier Lokalartikel (''Stuttgart > Stadtbezirke > Feuerbach'') der Stuttgarter Zeitung verlinkt. Davon wirst du in der Ausgabe, die an Schweizer Bahnhöfen ausliegt nichts lesen. --[[User:M-J|ɱ]] 10:02, 31. Dez. 2018 (CET) PS: [[Wikipedia:Belege#Wikipedia ist keine Quelle]]<br />
:::::::::::::::::: Du muss wenigstens behalten, was Du schreibst ;-) Du monierst "überregionale MEDIEN" und sprichst das der Stuttgarter Zeitung ab, weil die (auch) über Schulen in ihrer Region schreiben. Die sind erst mal zweifellos ein überregionales Medium - haben sogar in Berlin eine Redaktion :-) Unsere RK fordern ''"Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien".'' Die forden nicht, dass das im Teil "Weltpolitik" oder "Unser Kosmos" steht. Es geht wohl eher darum, dass das ein seriöses Medium ist. das RK ist also 4x erfüllt und es wäre ein Grund für LAE wegen Ungültigkeit des LA. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 10:12, 31. Dez. 2018 (CET) <br />
:::::::::::: <small>[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Dezember_2018&type=revision&diff=184238683&oldid=184238435&diffmode=source Und hier haste Schwein gehabt]. Das hätte ich als PA und Verstoss gegen WP:ANON doch noch zur "Anzeige" gebracht. Das hätte gereicht für einen wikipediafreien Jahreswechsel :-) Wenn mans selber löscht, ist das ein Grenzfall. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 09:39, 31. Dez. 2018 (CET) </small><br />
:::::::::::::<small>Da du das ja jetzt aus der Versionsgeschichte hervorholst und hier prominent verlinkst, ists mit deinem Schutzbedürfnis ja nicht so weit... --[[User:M-J|ɱ]] 09:46, 31. Dez. 2018 (CET)</small><br />
:::::::::::::: <small> Ich hab das weder bestätgt noch dementiert, wäre ja nichts Schlimmes ;-) Aufzuzeigen, wie Du eigentlich denkst, ist mir aber wichtiger. Man muss halt Opfer brignen :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 09:50, 31. Dez. 2018 (CET) </small><br />
<br />
::::::::::::::: Der Wikipedia Aktionstag 2008 hat Generationen von Wikipedianern ein Jahrzehnt lang als Besonderheit gereicht um eben keinen LA auf diese Schule zu stellen. Der jetzt hat das Potential es in die Presse zu schaffen und ein Admin der diesen Artikel löschen würde, wäre die längste Zeit Admin gewesen, da bin ich ziemlich sicher. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:25, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::::::::: Das seh ich genauso. Praktisch hat sich der Account selber demontiert. Eben gesehen, dass gestern sogar noch 2 waren, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Dezember_2018&diff=prev&oldid=184202932&diffmode=source einen LA hat der Account komplett selber gelöscht], nachdem der BOT reagierte, dass das schon mal war (also wieder nicht richtig geprüft). Ich glaube nicht, dass das spurenlose Löschen regelkonform war. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>10:38, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
::::::::::::::::: Habe ich auch schon gesehen, nö Regelkonform war das ganz sicher nicht, sowas muss transparent dokumentiert bleiben. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:58, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::::::::::: Gut an dem ganze ist einzig, er beweist, dass He3nry falsch liegt, wenn er behauptet: einen LA als Vandalismus zu bezeichnen seie faktisch falsch. Dieser hier dient ganz ohne Zweifel einzig nur dazu, die Wikipedia vorzuführen und in der Aussenwahrnehmung zu diskreditieren. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich glaubs ja nicht. Jetzt entfernt die Antragstellerin auch noch großflächig Diskussionsbeiträge. Als ad hominem, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F18._Dezember_2018&type=revision&diff=184017785&oldid=184012296 ihre eigenen Ad-Hominem-Beiträge in anderen LDs stellt sie aber wieder her nach Entfernung] .... also mache ich das auch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:34, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich sag hier nur noch, dass es Zeit wird, gegen [[User:M-J|ɱ]] endlich ein BSV wegen kWzeM anzustrengen. Pingt mich einfach an, wenn was zusammengeht. Die Adminschaft ist anscheinend blind, wenn es um die Durchsetzung von [[WP:LR]] geht??? Wozu brauchen wir eigentlich Regeln, wenn sich bestimmte Benutzer permanent sanktionslos darüber hinwegsetzen dürfen? Sonst wird wegen jedem Hasenfurz gesperrt und hier schafft man es nicht, solche offensichtlichen Regelverletzter aus dem Verkehr zu ziehen? Nicht mal eine Verwarnung, nichts, nada, niente!!! Macht mal bitte euren Job und stoppt diesen Destruktivbenutzer! Genau wegen solchen Typen wie diesen [[User:M-J|ɱ]]s bin ich kaum noch hier - macht einfach keinen Spaß mehr! Das sind Leute, die sich daran ergözen, anderer Arbeit kaputt zu machen und die anscheinend eine gewisse Befriedigung aus ihrem Tun ziehen, frei nach dem Motto "Da kann ich auch mal was bewegen...", wenn es auch nur Zerstörungswut ist... Denkt mal drüber nach und zieht solche Typen endlich aus dem Verkehr! --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 11:48, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: <small>Ich bin dabei. Wie beim grossen Hund und Coburg PM3 tat müssen wir dazu sein Fehlverhalten einfach mal dokumentieren. Da gibts über die Schulen hinaus ja noch mehr. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 12:21, 31. Dez. 2018 (CET)</small><br />
:+1 Übertriebener Exklusionismus ist ebenso schädlich wie übertriebener Inklusionismus. Nur ist Exklusionismus ärgerlicher und bei dieser Benutzerin besteht ansonsten kein WzeM. [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 12:37, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Jenovan Krishnan]] ==<br />
<br />
Als Politiker oder Person des öffentlichen Lebens weit entfernt von der Erfüllung eines RK. Für das letzte Jahr findet google-news nichts. wahrscheinlich werden wir noch nicht einmal erfahren ob und wann er sein studium beendet. qualitativ auch mehr als fragwürdig mit einem weblink von facebook. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 01:30, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: RCDS-Vorsitz macht nicht relevant. '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 07:39, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Kunststoffzerspanung]] ==<br />
<br />
[[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]] nicht [[WP:BLG|belegt]] dargestellt. Nichtmal der Hauptautor von [[Zerspanen]] vermag Relevanz zu erkennen. Enthält auch nichts was spezifisch auf Kunststoff eingehen würde. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] („DWI“) 02:40, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:ist so auch kein behaltenswerter Artikel, zudem redundant zu Zerspanen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 11:55, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Belege fehlen, das stimmt. Ansonsten habe ich lange nicht mehr so viel pauschale ''Nicht''-Begründungen auf einmal gelesen. Klares '''behalten''' als eigenständig relevant. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 15:55, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[UmweltMedienpreis]] ==<br />
<br />
[[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]] nicht [[WP:BLG|belegt]] dargestellt. Keine anhaltene Mediale Berichterstattung dargestellt. QS erfolglos. <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 03:38, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: Dann bau es eben bei [[Deutsche Umwelthilfe]] ein. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 07:22, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Den Artikel gibt es seit dem Jahr 2010. Ausgerechnet jetzt, wo die Deutsche Umwelthilfe mitten in der politischen Diskussion steht und wo zudem eine große Partei darum wirbt, dem Verein die Zuschüsse zu streichen, ausgerechnet jetzt eine Lösung zu beantragen, wäre kontraproduktiv für die Wikipedia-Idee. Die Aufmerksamkeit für die DUH und damit auch für dieses Lemma wird schließlich eher steigen. Gruß --[[Benutzer:Albrecht62|Albrecht62]] ([[Benutzer Diskussion:Albrecht62|Diskussion]]) 11:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Richard Mayer]] ==<br />
<br />
Von der Qualität mal abgesehen habe ich Relevanzzweifel --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:36, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Der Verfasser ist u.a. durch seine Buchveröffentlichungen recht bekannt. Es scheint aber, dass er von Wikipedia und dem, was darin stehen sollte, ein ganz eigenes Bild hat.--[[Benutzer:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzer Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 11:36, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Das klingt nach Verschwörungstheorie, die enzyklopädische Relevanz hängt von dem Lemmagegenstand ab und nicht von irgendwelchen Verfassern ab. --[[Benutzer:Luckyprof|Luckyprof]] ([[Benutzer Diskussion:Luckyprof|Diskussion]]) 11:48, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
: Interessantes Thema und wahrscheinlich lässt sich sich zu Richard Mayer ein guter Artikel schreiben. Der sollte allerdings einiges besser erklären und auch widersprüchlich erscheinendes zum Artikel Arbeiterpriester aufklären. [[Benutzer:Zweioeltanks]], [[Benutzer:Turris Davidica]], [[Benutzer:Der wahre Jakob]] - was meint ihr? --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 11:51, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Wenn ich das richtig sehe, sind für "einfache" Priester (unterhalb der Schwelle "Generalvikar"/Bischof) bis jetzt nur überregionale mediale Wahrnehmung oder aber eigene Veröffentlichungen relevanztstiftend...--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] ([[Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob|Diskussion]]) 12:01, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Jakub Čech (Journalist)]] ==<br />
<br />
villeicht wird er mal relevant, aber jetzt ist er das bestimmt noch nicht --[[Benutzer:Bormaschine|enihcsamrob]] ([[Benutzer Diskussion:Bormaschine|Diskussion]]) 08:54, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:die zwei Preise müsste man einordnen (können). Dass die Medien, in denen er schreibt, keinen Artikel haben, spricht für '''Löschen'''. p.s. In der en:wp wird auch ein naher Zusammenhang zw Autor (der Artikel) und Lemma vermutet. Der tschech. Artikel ist recht ausführlich. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:01, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::In Tschechien ist er schon ein paar Jahre sehr bekannt. Er war ein Gast in Talkshows (DVTV, Show Jana Krause a Všechnopárty) und zwei Dokumentarfilme wurden über ihm gedreht. [https://www.ceskatelevize.cz/porady/10800462866-obcanske-noviny/216562248430013-tezka-hodina-prostejovskeho-magistratu/ 1][https://www.ceskatelevize.cz/porady/10800462866-obcanske-noviny/216562248430013-tezka-hodina-prostejovskeho-magistratu/ 2]<br />
<br />
::Da gibt es viele Interviews mit ihm für verschiedene Medien, z. B. [https://zpravy.idnes.cz/videochat-chat-jakub-cech-prostejov-radnice-fee-/domaci.aspx?c=A160412_160842_domaci_kha 3][https://www.lidovky.cz/domov/i-v-patnacti-letech-poznam-co-je-nezakonne-radnice-by-to-take-mela-vedet-rika-aktivista.A160309_154707_ln_domov_sk 4][https://www.irozhlas.cz/zpravy-domov/jakub-cech-aktivista-student-interview-plus-prostejov_1712121610_pla 5]<br />
<br />
::Er nimmt viel in veröffentlichen Debatten in Tschechien teil.<br />
<br />
::Hier gibt es seinen eigenen Artikeln für die Medien:<br />
:: https://zpravy.tiscali.cz/autor/jakub_cech<br />
:: http://www.hanackyvecernik.cz/vyhledavani-clanku?search=jakub+%C4%8Dech<br />
:: --[[Benutzer:Mahaj|Mahaj]] ([[Benutzer Diskussion:Mahaj|Diskussion]]) 12:27, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Olaf Ritzmann]] ==<br />
<br />
Keine zeitüberdauernde Relevanz erkennbar. Es werden ausschließlich tagesaktuelle Quellen von 1980 angeführt, danach scheint es keinerlei Rezeption mehr gegeben zu haben. '''Löschen''' --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 13:06, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
: [https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/44164.der-fast-vergessene-tod-des-olaf-ritzmann.html 2004], [https://jungle.world/artikel/2010/35/polizisten-auf-der-jagd 2010], [https://www.mopo.de/hamburg/hamburg-historisch-der-tag--an-dem-die-linken-wegen-franz-josef-strauss-auf-die-barrikaden-gingen-22800928 2015] --[[Spezial:Beiträge/185.220.70.45|185.220.70.45]] 13:36, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
: Kein Löschgrund ersichtlich. Mehr als 100 Treffer in Google Books, etwa "Die Tötung von Olaf Ritzmann während einer Anti-Strauß-Demonstration verbreiterte den Widerstand noch." in "Die Autonomen: Ursprünge, Entwicklung und Profil der Autonomen". Zudem ist er Namensgeber des damals entstandenen Olaf-Rittmann-Kollektivs, das es noch heute gibt. --[[Benutzer:DNAblaster|DNAblaster]] ([[Benutzer Diskussion:DNAblaster|Diskussion]]) 14:50, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:: Der Artikelgegenstand wird wohl als relevant gemäss RK zu gelten haben. Wobei mich die LK immer wieder überraschen. Dieser Artikel im jetzigen Zustand ist definitiv ein neuer Tiefpunkt als Verstoß gegen den neutralen Standpunkt und die Zulässigkeit von (nicht einmal genau genannten) Quellen. Und da die LD kein Arbeitsauftrag ist wäre der Artikelversuch momentan aus qualitativen Gründen zu löschen. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 16:12, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Strehler & Hauspurg]] ==<br />
<br />
Relevanz dieser in zwei (?) Radiosendungen zusammen aufgetretenen Personen als Duo äußerst fraglich. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 13:37, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Pascal van der Straaten]] ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 13:52, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Offenbarung von 1886]] ==<br />
<br />
Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt, unzureichende Quellenlage. Deutschsprachige Fachliteratur dazu konnte ich nicht finden, Lemma und Artikel scheinen eine Übersetzung aus dem Englischen zu sein. Der Artikel lässt völlig offen, ob das beschriebene Dokument in irgendeiner mormonischen Kirche offiziellen Charakter hat oder von wesentlicher Bedeutung ist oder war; die im ersten Satz genannte Gruppe der fundamentalistischen Mormonen ist sehr klein und umfasst (lt. [[:en:Mormon fundamentalism]]) 20.000 bis 60.000 Personen, von denen nur 8.000 bis 15.000 Menschen Polygamie praktizieren. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:16, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Uwe-Sven Genzel]] ==<br />
<br />
Google findet zu dem Herrn nur [https://www.google.com/search?q=%22Uwe-Sven+Genzel%22 26 Suchergebnisse], davon knapp die Hälfte soziale Netzwerke wie Facebook/Stayfriends/etc. und die andere Hälfte Datenbanken wie Das Telefonbuch und AbeBooks. Es gibt somit keine Rezeption (überhaupt keine) und was viel schlimmer ist, der Inhalt des Artikels ist entgegen [[WP:BLG]] und [[WP:BLP]] schlichtweg nicht belegbar. In dem Zustand bleibt trotz dass möglicherweise ein Kriterium nach [[WP:RK#Darstellendes Spiel]] erfüllt sein könnte, nur die Löschung. -- [[Spezial:Beiträge/109.91.33.51|109.91.33.51]] 15:57, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Winterstall]] ==<br />
<br />
''SLA -> LA. Offensichtlich weiterer Klärungsbedarf.'' --[[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 16:02, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'><br />
<br />
'''Aus dem Artikel übertragen:''' <br />
<br />
die Ortsteile gibt es nicht in den verlinkten Gemeinden. Dieser neue Benutzer legt eine Reihe von falschen BKL an.<br />
<br />
Einspruch. Der Kollege hat sogar extra an einer verlinkten Seite herumgepfuscht, um seine Aussage zu stützen, siehe [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hallein]]. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:35, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Zum Vorwurf der falschen BKLs:<br />
* Siehe hier: [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~216008~337340~222402~334085~%40219096%7C335716~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
* und hier: [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~379657~419903~386050~416648~%40382705%7C418418~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
<br />
--[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:40, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Die Existenz der beiden Winterstalls möchte ich nicht bestreiten. Aber Hinweise, dass [[Ortsteil]] richtig wäre, sind nicht zu erkennen. In Sölden sieht mir das nach [[Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT]] eher nach einer [[Häusergruppe]] aus. Das ist einerseits eine Frage der richtigen Beschreibung, aber auch eine Frage der enzyklopädischen Relevanz.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:49, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::Winterstall (Gemeinde Hallein) ist eine Rotte ("R") der Ortschaft Gamp und Winterstall (Gemeinde Sölden) ist ein Weiler ("W") der Ortschaft Heiligkreuz, beides Laut Ortsverzeichnis. Häusergruppe werden in Österreich mit "Hgr" abgekürzt. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Wir nähern uns. Und jetzt wird es knifflig: Während Weiler nach [[WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen]] enzyklopädisch relevant sind, sind es [[Rotte (Siedlung)|Rotten]] nicht. Damit brauchen wir in der Tat eine BKS, die auf [[Winterstall (Gemeinde Hallein)]] und auf [[Sölden (Ötztal)]] verweist (so habe ich das mal umgebaut). Des gilt aber gemäß [[WP:WL]] nur dann, wenn Winterstall im [[Sölden (Ötztal)#Winterstall]] als Absatz beschrieben ist.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:08, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Akzeptiert. Hier das Winderstall in Sölden [https://www.google.at/maps/@46.8969147,10.959721,231m/data=!3m1!1e3] und aktuell sind es mehr als 9 Häuser. In [[Heiligkreuz (Gemeinde Sölden)]] wird es als Weiler bezeichnet. Mein Begriff "Rotte" stammt aus dem OVZ und das ist aus 2001. Hmmm. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 14:16, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Kann man diesen Unfugs-SLA bitte schnellbeenden? Der Ersteller hat hier doch schon längst nachgewiesen (durch Links auf die offizielle Österreichkarte 1:50.000), dass beide Einträge als auf Landkarten benannte Siedlungen eindeutig WP:RK erfüllen. --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 15:25, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Nein, nicht alles, was auf Landkarten verzeichnet ist, ist automatisch relevant. Flurstücke oder -Bezeichnungen, Einzelgebäude oder eben auch Rotten finden sich natürlich auf Karten, sie sind aber nicht automatisch enzyklopädisch relevant.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:32, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Nach [https://www.google.com/search?rlz=1C1GGRV_enDE789DE789&biw=1366&bih=626&tbm=bks&ei=ByEqXOaZPMnGwQLsooLYCQ&q=Winterstall&oq=Winterstall&gs_l=psy-ab.3...1946063.1946063.0.1946655.1.1.0.0.0.0.174.174.0j1.1.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.0.0....0.dHj_foq0Y2I Google Books]] scheint es auch eine Form des [[Stall]]s zu sein (der nur im Winter genutzt wird).--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:35, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
</div><br />
Ich schließe gleich an obiges an: [[Heiligkreuz (Gemeinde Sölden)]], das ist jene Rotte, innerhalb der der Weiler Winterstall liegt (steht so im Artikel Heiligkreuz), wäre nicht relevant, weil Rotte, der Weiler Winterstall dann aber schon, weil Weiler (laut Artikel Heiligkreuz)? Brrrr, hier beißt sich doch die Katze in den Schwanz. Und den Winterstall kann man natürlich auch als Stallung sehen - so wie [[Ziegenstall]], [[Schafstall]], [[Hühnerstall]] etc. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 16:16, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Kunstjahr 1801]] ==<br />
<br />
kein Artikel -- [[Spezial:Beiträge/109.41.1.154|109.41.1.154]] 16:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Kunstjahr 1805]] ==<br />
<br />
kein Artikel -- [[Spezial:Beiträge/109.41.1.154|109.41.1.154]] 16:10, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Dezember_2018&diff=184249753
Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2018
2018-12-31T15:16:09Z
<p>Jctf: /* Winterstall */</p>
<hr />
<div>{| class="centered" cellpadding="0" cellspacing="1" style="background:#FFDEAD; text-align:center; width:90%; font-size:smaller;"<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2018|27. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2018|28. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2018|29. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2018|30. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2018|31. Dezember]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2019| 1. Januar]]<br />
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|Heute]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten|erl=}}<br />
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>--><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Dezember/31}}<br />
<br />
= Benutzerseiten =<br />
<br />
= Metaseiten =<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Konfession des Mormonentums]] ==<br />
Themenring. Lt. [[Mormonentum#Heutige Aufteilung]] gibt es derzeit etwa 70 mormonische Glaubensgemeinschaften, von denen die Navigationsleiste zwölf nennt. Möglicherweise sind das die größeren, aber das Kriterium der Auswahl ist nicht erkennbar. Wenn man von den vorbereiteten Links in [[Mormonentum]] ausgeht, sind mindestens vier weitere Gruppen enzyklopädisch relevant. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:55, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Wurde zwischenzeitlich verschoben, aber leider gibt es weiterhin keinen Beleg dafür, dass das die "größten Konfessionen" des Mormonentums sind. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:14, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: Als Themenring '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 09:58, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Das sind die wichtigsten Konfessionen des Mormonentums. Wenn jemand für die anderen Konfessionen Artikel schreiben will, so soll er das bitte machen und sie können auch in diese Navigationsleiste aufgenommen werden.--[[Benutzer:Broter|Broter]] ([[Benutzer Diskussion:Broter|Diskussion]]) 11:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::'''Behalten''' wegen der Erklärung von oben.--[[Benutzer:Broter|Broter]] ([[Benutzer Diskussion:Broter|Diskussion]]) 11:08, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::In dieser Navigationsleiste sind alle Konfessionen, von denen es Artikel gibt. Das Kriterium ist nur, dass es eine mormonische Konfession mit Artikel ist.--[[Benutzer:Broter|Broter]] ([[Benutzer Diskussion:Broter|Diskussion]]) 11:58, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::: Das ist hier nicht erwünscht; vgl. [[WP:TR]]. Es müssen alle relevanten Gegenstände genannt sein. Und für die "12 größten" fehlt weiterhin ein Beleg - am besten eine externe Zusammenstellung der mormonischen Kirchen nach Größe. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:43, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Ohne Sekundärliteraturbeleg, dass genau diese 12 erstens repräsentativ und zweitens vollümfänglich aussagekräftig sind, geht das gar nicht. Vielleicht gibt es ja nach den ersten 11 der hier vertretenen eine RIESENlücke zum nächsten bezüglich der Anzahl der Mitglieder. Oder nach genau 13 von denen kommt die Lücke, also einer fehlt noch. Oder es sind genau 12 die wichtigsten, aber andere und nicht die hier, die zufällig einen Blaulink haben. Also ohne Beleg weiterhin TF und damit ein Themenring. Löschen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 12:52, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: [[:en:List of denominations in the Latter Day Saint movement]]. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 14:11, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
= Listen =<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Realschule Feuerbach]] ==<br />
<br />
Weder historische Bedeutsamkeit noch Besonderheiten: Dieses „Siegel“ wird mit der Gießkanne [http://www.boris-bw.de/das-projekt/siegel-schulen/ ausgeschüttet] und WP-Aktionstage zählen sicher auch nicht dazu. --[[User:M-J|ɱ]] 00:08, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Der Artikel steht seit dem 31.08.2009 in deWP. Und jetzt "schon" der LA ... --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] ([[Benutzer Diskussion:Bötsy|Diskussion]]) 00:42, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Hat schon 2008 einen Wikipedia-Aktionstag durchgeführt, als die meisten der heutigen Autoren noch nicht mal wussten, was die Wikipedia überhaupt ist. Frechheit der Löschantrag, [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 01:26, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Wikipediaschädigend solche Aktionen. Ich sage da nichts mehr zu, sonnst vergesse ich mich noch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 02:32, 31. Dez. 2018 (CET) PS: Pavillonschulen sind übrigens bauhistorisch und erziehungswissenschaftlich von Bedeutung. Wers nicht glaubt kann Kugeln. Gibt reichlich Literatur zu dem Thema.<br />
::::So bedeutend, dass es sogar einen Artikel dazu gibt: [[Pavillonschule]] – man beachte dazu die riesige [[Spezial:Linkliste/Pavillonschule|Linkliste]]. Naja und wenn ich danach google, entpuppt sich deine Behauptung als luftige Nullnummer. --[[User:M-J|ɱ]] 04:00, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::: Denk an die administrative Ansprache von Itti. Auch wenn du sie löscht, ist sie nicht vergessen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 04:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::Fühlst du dich etwa ernsthaft beleidigt? [[Spezial:Diff/183598106|„Aber jeder Benutzer blamiert sich selbst so gut er will.“]] --[[User:M-J|ɱ]] 04:29, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::: Man kann die Schul-LA dieses Accounts doch wirklich nicht mehr ernst nehmen. Es ist schon lustig, einen LA zu stellen und dann Besonderheiten gleich noch selber darzustellen. Wurde dem einen der über 10 Schul-LA mal fälschlich stattgegeben, weil auch von der Behaltensseite nicht besonders geschickt argumentiert wurde, hat der Account doch mittlerweile eine so ausreichende "Bekanntheit", dass kaum ein Admin das ohne Berücksichtigung der Vorgeschichte eintscheiden wird. Wenn der Account das vermutlich nun auch gemerkt haben müsste: Warum also den LA? Warum macht man MoM gegen alle? Aufmerksamkeit? "Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm das will"? Also einfach "so nicht" und gut isses. Guten Rutsch! <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>08:19, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
:::::::::Es gibt ~ [https://www.statistik-bw.de/BildungKultur/SchulenAllgem/abschulen.jsp 3600] Schulen in Baden Württemberg. Im ersten Jahr wurden 121 Schulen mit diesem Siegel versehen, das macht in 11 Jahren grob 1300, also jede dritte Schule hat solch ein Siegel. Daran ist nichts besonderes. --[[User:M-J|ɱ]] 09:00, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::: Komisch, dass im Artikel zum Siegel steht, dass bis heute nur 600 ausgezeichnet wurden :-) Was in rund 10 Jahren nicht sehr viel ist. Die verwenden also keine Giesskanne wie Du bei Deinen Löschanträgen. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>09:06, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
:::::::::::Ziemlich peinlich, kurz vor 2019 mit einer [[Spezial:Diff/111498713|Einfügung von 2012]] zu entgegnen und dies als 10-jährigen Zeitraum auszugeben. --[[User:M-J|ɱ]] 09:13, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::::: Rechnen kann se auch nicht :-) Verleihung 2008, dem ersten Verleihungsjahr, wo die Schule dabei waren ist WIE LANGE her? Und wenn Du aktuelle Angaben in Wikipedia wie die 600 für falsch hälst: dann korrigier sie. Ist besser als Löschen. Da kannste noch was über Erstzertifizierung und Rezertifizierung differenzieren. Deine Belehrungen gehen schon ziemlich oft voll in die Hose :-) Prima, wie Du Dich den Admins als ernstzunehmen präsentierst. 4 Zeitungsartikel konnte ich übrigens auch ergänzen. Kannste selber LAZ machen, dann wird nicht ganz so peinlich. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>09:37, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
:::::::::::::Die RK sprechen von überregionale Medien, was bei der Stuttgarter Zeitung mit Artikel über eine Stuttgarter Schule wenig gegeben ist. PS: Da klickst du hier: http://www.boris-bw.de/das-projekt/siegel-schulen/ und zählst die Jahrgänge: 11. Du kannst wirklich nicht recherchieren! --[[User:M-J|ɱ]] 09:47, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::::::::: Mal ganz vorsichtig: die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Neue Osnabrücker Zeitung, die Berliner Zeitung usw. sind ebensowenig Lokalblättchen wie die Stuttgarter Zeitung :-) Die gibts sogar bei uns am Bahnhof in der Schweiz alle. Jetrzt wirds lächerlich. Und wenn Du meinst, eine Zahl in Wikipedia stimme nicht, dann korrigiere sie Ich nehm die solange die da steht. Und 11 ist nochmehr als 10 ;-) Da gibts noch weniger aufgeteilt nach Jahren :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 09:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::::::::::Du hast vier Lokalartikel (''Stuttgart > Stadtbezirke > Feuerbach'') der Stuttgarter Zeitung verlinkt. Davon wirst du in der Ausgabe, die an Schweizer Bahnhöfen ausliegt nichts lesen. --[[User:M-J|ɱ]] 10:02, 31. Dez. 2018 (CET) PS: [[Wikipedia:Belege#Wikipedia ist keine Quelle]]<br />
:::::::::::::::::: Du muss wenigstens behalten, was Du schreibst ;-) Du monierst "überregionale MEDIEN" und sprichst das der Stuttgarter Zeitung ab, weil die (auch) über Schulen in ihrer Region schreiben. Die sind erst mal zweifellos ein überregionales Medium - haben sogar in Berlin eine Redaktion :-) Unsere RK fordern ''"Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien".'' Die forden nicht, dass das im Teil "Weltpolitik" oder "Unser Kosmos" steht. Es geht wohl eher darum, dass das ein seriöses Medium ist. das RK ist also 4x erfüllt und es wäre ein Grund für LAE wegen Ungültigkeit des LA. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 10:12, 31. Dez. 2018 (CET) <br />
:::::::::::: <small>[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Dezember_2018&type=revision&diff=184238683&oldid=184238435&diffmode=source Und hier haste Schwein gehabt]. Das hätte ich als PA und Verstoss gegen WP:ANON doch noch zur "Anzeige" gebracht. Das hätte gereicht für einen wikipediafreien Jahreswechsel :-) Wenn mans selber löscht, ist das ein Grenzfall. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 09:39, 31. Dez. 2018 (CET) </small><br />
:::::::::::::<small>Da du das ja jetzt aus der Versionsgeschichte hervorholst und hier prominent verlinkst, ists mit deinem Schutzbedürfnis ja nicht so weit... --[[User:M-J|ɱ]] 09:46, 31. Dez. 2018 (CET)</small><br />
:::::::::::::: <small> Ich hab das weder bestätgt noch dementiert, wäre ja nichts Schlimmes ;-) Aufzuzeigen, wie Du eigentlich denkst, ist mir aber wichtiger. Man muss halt Opfer brignen :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 09:50, 31. Dez. 2018 (CET) </small><br />
<br />
::::::::::::::: Der Wikipedia Aktionstag 2008 hat Generationen von Wikipedianern ein Jahrzehnt lang als Besonderheit gereicht um eben keinen LA auf diese Schule zu stellen. Der jetzt hat das Potential es in die Presse zu schaffen und ein Admin der diesen Artikel löschen würde, wäre die längste Zeit Admin gewesen, da bin ich ziemlich sicher. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:25, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::::::::::::: Das seh ich genauso. Praktisch hat sich der Account selber demontiert. Eben gesehen, dass gestern sogar noch 2 waren, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Dezember_2018&diff=prev&oldid=184202932&diffmode=source einen LA hat der Account komplett selber gelöscht], nachdem der BOT reagierte, dass das schon mal war (also wieder nicht richtig geprüft). Ich glaube nicht, dass das spurenlose Löschen regelkonform war. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>10:38, 31. Dez. 2018 (CET)</small></span><br />
::::::::::::::::: Habe ich auch schon gesehen, nö Regelkonform war das ganz sicher nicht, sowas muss transparent dokumentiert bleiben. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:58, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::::::::::::::::: Gut an dem ganze ist einzig, er beweist, dass He3nry falsch liegt, wenn er behauptet: einen LA als Vandalismus zu bezeichnen seie faktisch falsch. Dieser hier dient ganz ohne Zweifel einzig nur dazu, die Wikipedia vorzuführen und in der Aussenwahrnehmung zu diskreditieren. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:07, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich glaubs ja nicht. Jetzt entfernt die Antragstellerin auch noch großflächig Diskussionsbeiträge. Als ad hominem, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F18._Dezember_2018&type=revision&diff=184017785&oldid=184012296 ihre eigenen Ad-Hominem-Beiträge in anderen LDs stellt sie aber wieder her nach Entfernung] .... also mache ich das auch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:34, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich sag hier nur noch, dass es Zeit wird, gegen [[User:M-J|ɱ]] endlich ein BSV wegen kWzeM anzustrengen. Pingt mich einfach an, wenn was zusammengeht. Die Adminschaft ist anscheinend blind, wenn es um die Durchsetzung von [[WP:LR]] geht??? Wozu brauchen wir eigentlich Regeln, wenn sich bestimmte Benutzer permanent sanktionslos darüber hinwegsetzen dürfen? Sonst wird wegen jedem Hasenfurz gesperrt und hier schafft man es nicht, solche offensichtlichen Regelverletzter aus dem Verkehr zu ziehen? Nicht mal eine Verwarnung, nichts, nada, niente!!! Macht mal bitte euren Job und stoppt diesen Destruktivbenutzer! Genau wegen solchen Typen wie diesen [[User:M-J|ɱ]]s bin ich kaum noch hier - macht einfach keinen Spaß mehr! Das sind Leute, die sich daran ergözen, anderer Arbeit kaputt zu machen und die anscheinend eine gewisse Befriedigung aus ihrem Tun ziehen, frei nach dem Motto "Da kann ich auch mal was bewegen...", wenn es auch nur Zerstörungswut ist... Denkt mal drüber nach und zieht solche Typen endlich aus dem Verkehr! --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 11:48, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: <small>Ich bin dabei. Wie beim grossen Hund und Coburg PM3 tat müssen wir dazu sein Fehlverhalten einfach mal dokumentieren. Da gibts über die Schulen hinaus ja noch mehr. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 12:21, 31. Dez. 2018 (CET)</small><br />
:+1 Übertriebener Exklusionismus ist ebenso schädlich wie übertriebener Inklusionismus. Nur ist Exklusionismus ärgerlicher und bei dieser Benutzerin besteht ansonsten kein WzeM. [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 12:37, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Jenovan Krishnan]] ==<br />
<br />
Als Politiker oder Person des öffentlichen Lebens weit entfernt von der Erfüllung eines RK. Für das letzte Jahr findet google-news nichts. wahrscheinlich werden wir noch nicht einmal erfahren ob und wann er sein studium beendet. qualitativ auch mehr als fragwürdig mit einem weblink von facebook. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 01:30, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: RCDS-Vorsitz macht nicht relevant. '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 07:39, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Kunststoffzerspanung]] ==<br />
<br />
[[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]] nicht [[WP:BLG|belegt]] dargestellt. Nichtmal der Hauptautor von [[Zerspanen]] vermag Relevanz zu erkennen. Enthält auch nichts was spezifisch auf Kunststoff eingehen würde. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] („DWI“) 02:40, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:ist so auch kein behaltenswerter Artikel, zudem redundant zu Zerspanen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 11:55, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:Belege fehlen, das stimmt. Ansonsten habe ich lange nicht mehr so viel pauschale ''Nicht''-Begründungen auf einmal gelesen. Klares '''behalten''' als eigenständig relevant. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 15:55, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[UmweltMedienpreis]] ==<br />
<br />
[[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]] nicht [[WP:BLG|belegt]] dargestellt. Keine anhaltene Mediale Berichterstattung dargestellt. QS erfolglos. <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 03:38, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
: Dann bau es eben bei [[Deutsche Umwelthilfe]] ein. --[[Spezial:Beiträge/87.162.167.212|87.162.167.212]] 07:22, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Den Artikel gibt es seit dem Jahr 2010. Ausgerechnet jetzt, wo die Deutsche Umwelthilfe mitten in der politischen Diskussion steht und wo zudem eine große Partei darum wirbt, dem Verein die Zuschüsse zu streichen, ausgerechnet jetzt eine Lösung zu beantragen, wäre kontraproduktiv für die Wikipedia-Idee. Die Aufmerksamkeit für die DUH und damit auch für dieses Lemma wird schließlich eher steigen. Gruß --[[Benutzer:Albrecht62|Albrecht62]] ([[Benutzer Diskussion:Albrecht62|Diskussion]]) 11:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Richard Mayer]] ==<br />
<br />
Von der Qualität mal abgesehen habe ich Relevanzzweifel --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:36, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Der Verfasser ist u.a. durch seine Buchveröffentlichungen recht bekannt. Es scheint aber, dass er von Wikipedia und dem, was darin stehen sollte, ein ganz eigenes Bild hat.--[[Benutzer:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzer Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 11:36, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Das klingt nach Verschwörungstheorie, die enzyklopädische Relevanz hängt von dem Lemmagegenstand ab und nicht von irgendwelchen Verfassern ab. --[[Benutzer:Luckyprof|Luckyprof]] ([[Benutzer Diskussion:Luckyprof|Diskussion]]) 11:48, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
: Interessantes Thema und wahrscheinlich lässt sich sich zu Richard Mayer ein guter Artikel schreiben. Der sollte allerdings einiges besser erklären und auch widersprüchlich erscheinendes zum Artikel Arbeiterpriester aufklären. [[Benutzer:Zweioeltanks]], [[Benutzer:Turris Davidica]], [[Benutzer:Der wahre Jakob]] - was meint ihr? --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 11:51, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::Wenn ich das richtig sehe, sind für "einfache" Priester (unterhalb der Schwelle "Generalvikar"/Bischof) bis jetzt nur überregionale mediale Wahrnehmung oder aber eigene Veröffentlichungen relevanztstiftend...--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] ([[Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob|Diskussion]]) 12:01, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Jakub Čech (Journalist)]] ==<br />
<br />
villeicht wird er mal relevant, aber jetzt ist er das bestimmt noch nicht --[[Benutzer:Bormaschine|enihcsamrob]] ([[Benutzer Diskussion:Bormaschine|Diskussion]]) 08:54, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:die zwei Preise müsste man einordnen (können). Dass die Medien, in denen er schreibt, keinen Artikel haben, spricht für '''Löschen'''. p.s. In der en:wp wird auch ein naher Zusammenhang zw Autor (der Artikel) und Lemma vermutet. Der tschech. Artikel ist recht ausführlich. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:01, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::In Tschechien ist er schon ein paar Jahre sehr bekannt. Er war ein Gast in Talkshows (DVTV, Show Jana Krause a Všechnopárty) und zwei Dokumentarfilme wurden über ihm gedreht. [https://www.ceskatelevize.cz/porady/10800462866-obcanske-noviny/216562248430013-tezka-hodina-prostejovskeho-magistratu/ 1][https://www.ceskatelevize.cz/porady/10800462866-obcanske-noviny/216562248430013-tezka-hodina-prostejovskeho-magistratu/ 2]<br />
<br />
::Da gibt es viele Interviews mit ihm für verschiedene Medien, z. B. [https://zpravy.idnes.cz/videochat-chat-jakub-cech-prostejov-radnice-fee-/domaci.aspx?c=A160412_160842_domaci_kha 3][https://www.lidovky.cz/domov/i-v-patnacti-letech-poznam-co-je-nezakonne-radnice-by-to-take-mela-vedet-rika-aktivista.A160309_154707_ln_domov_sk 4][https://www.irozhlas.cz/zpravy-domov/jakub-cech-aktivista-student-interview-plus-prostejov_1712121610_pla 5]<br />
<br />
::Er nimmt viel in veröffentlichen Debatten in Tschechien teil.<br />
<br />
::Hier gibt es seinen eigenen Artikeln für die Medien:<br />
:: https://zpravy.tiscali.cz/autor/jakub_cech<br />
:: http://www.hanackyvecernik.cz/vyhledavani-clanku?search=jakub+%C4%8Dech<br />
:: --[[Benutzer:Mahaj|Mahaj]] ([[Benutzer Diskussion:Mahaj|Diskussion]]) 12:27, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Olaf Ritzmann]] ==<br />
<br />
Keine zeitüberdauernde Relevanz erkennbar. Es werden ausschließlich tagesaktuelle Quellen von 1980 angeführt, danach scheint es keinerlei Rezeption mehr gegeben zu haben. '''Löschen''' --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 13:06, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
: [https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/44164.der-fast-vergessene-tod-des-olaf-ritzmann.html 2004], [https://jungle.world/artikel/2010/35/polizisten-auf-der-jagd 2010], [https://www.mopo.de/hamburg/hamburg-historisch-der-tag--an-dem-die-linken-wegen-franz-josef-strauss-auf-die-barrikaden-gingen-22800928 2015] --[[Spezial:Beiträge/185.220.70.45|185.220.70.45]] 13:36, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
: Kein Löschgrund ersichtlich. Mehr als 100 Treffer in Google Books, etwa "Die Tötung von Olaf Ritzmann während einer Anti-Strauß-Demonstration verbreiterte den Widerstand noch." in "Die Autonomen: Ursprünge, Entwicklung und Profil der Autonomen". Zudem ist er Namensgeber des damals entstandenen Olaf-Rittmann-Kollektivs, das es noch heute gibt. --[[Benutzer:DNAblaster|DNAblaster]] ([[Benutzer Diskussion:DNAblaster|Diskussion]]) 14:50, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:: Der Artikelgegenstand wird wohl als relevant gemäss RK zu gelten haben. Wobei mich die LK immer wieder überraschen. Dieser Artikel im jetzigen Zustand ist definitiv ein neuer Tiefpunkt als Verstoß gegen den neutralen Standpunkt und die Zulässigkeit von (nicht einmal genau genannten) Quellen. Und da die LD kein Arbeitsauftrag ist wäre der Artikelversuch momentan aus qualitativen Gründen zu löschen. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 16:12, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Strehler & Hauspurg]] ==<br />
<br />
Relevanz dieser in zwei (?) Radiosendungen zusammen aufgetretenen Personen als Duo äußerst fraglich. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 13:37, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Pascal van der Straaten]] ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] ([[Benutzer Diskussion:Icodense99|Diskussion]]) 13:52, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Offenbarung von 1886]] ==<br />
<br />
Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt, unzureichende Quellenlage. Deutschsprachige Fachliteratur dazu konnte ich nicht finden, Lemma und Artikel scheinen eine Übersetzung aus dem Englischen zu sein. Der Artikel lässt völlig offen, ob das beschriebene Dokument in irgendeiner mormonischen Kirche offiziellen Charakter hat oder von wesentlicher Bedeutung ist oder war; die im ersten Satz genannte Gruppe der fundamentalistischen Mormonen ist sehr klein und umfasst (lt. [[:en:Mormon fundamentalism]]) 20.000 bis 60.000 Personen, von denen nur 8.000 bis 15.000 Menschen Polygamie praktizieren. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:16, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Uwe-Sven Genzel]] ==<br />
<br />
Google findet zu dem Herrn nur [https://www.google.com/search?q=%22Uwe-Sven+Genzel%22 26 Suchergebnisse], davon knapp die Hälfte soziale Netzwerke wie Facebook/Stayfriends/etc. und die andere Hälfte Datenbanken wie Das Telefonbuch und AbeBooks. Es gibt somit keine Rezeption (überhaupt keine) und was viel schlimmer ist, der Inhalt des Artikels ist entgegen [[WP:BLG]] und [[WP:BLP]] schlichtweg nicht belegbar. In dem Zustand bleibt trotz dass möglicherweise ein Kriterium nach [[WP:RK#Darstellendes Spiel]] erfüllt sein könnte, nur die Löschung. -- [[Spezial:Beiträge/109.91.33.51|109.91.33.51]] 15:57, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Winterstall]] ==<br />
<br />
''SLA -> LA. Offensichtlich weiterer Klärungsbedarf.'' --[[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 16:02, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'><br />
<br />
'''Aus dem Artikel übertragen:''' <br />
<br />
die Ortsteile gibt es nicht in den verlinkten Gemeinden. Dieser neue Benutzer legt eine Reihe von falschen BKL an.<br />
<br />
Einspruch. Der Kollege hat sogar extra an einer verlinkten Seite herumgepfuscht, um seine Aussage zu stützen, siehe [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hallein]]. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:35, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Zum Vorwurf der falschen BKLs:<br />
* Siehe hier: [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~216008~337340~222402~334085~%40219096%7C335716~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
* und hier: [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1~379657~419903~386050~416648~%40382705%7C418418~0~LAM_ETRS89~1611~820]<br />
<br />
--[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:40, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Die Existenz der beiden Winterstalls möchte ich nicht bestreiten. Aber Hinweise, dass [[Ortsteil]] richtig wäre, sind nicht zu erkennen. In Sölden sieht mir das nach [[Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT]] eher nach einer [[Häusergruppe]] aus. Das ist einerseits eine Frage der richtigen Beschreibung, aber auch eine Frage der enzyklopädischen Relevanz.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:49, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:::Winterstall (Gemeinde Hallein) ist eine Rotte ("R") der Ortschaft Gamp und Winterstall (Gemeinde Sölden) ist ein Weiler ("W") der Ortschaft Heiligkreuz, beides Laut Ortsverzeichnis. Häusergruppe werden in Österreich mit "Hgr" abgekürzt. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Wir nähern uns. Und jetzt wird es knifflig: Während Weiler nach [[WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen]] enzyklopädisch relevant sind, sind es [[Rotte (Siedlung)|Rotten]] nicht. Damit brauchen wir in der Tat eine BKS, die auf [[Winterstall (Gemeinde Hallein)]] und auf [[Sölden (Ötztal)]] verweist (so habe ich das mal umgebaut). Des gilt aber gemäß [[WP:WL]] nur dann, wenn Winterstall im [[Sölden (Ötztal)#Winterstall]] als Absatz beschrieben ist.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:08, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Akzeptiert. Hier das Winderstall in Sölden [https://www.google.at/maps/@46.8969147,10.959721,231m/data=!3m1!1e3] und aktuell sind es mehr als 9 Häuser. In [[Heiligkreuz (Gemeinde Sölden)]] wird es als Weiler bezeichnet. Mein Begriff "Rotte" stammt aus dem OVZ und das ist aus 2001. Hmmm. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 14:16, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Kann man diesen Unfugs-SLA bitte schnellbeenden? Der Ersteller hat hier doch schon längst nachgewiesen (durch Links auf die offizielle Österreichkarte 1:50.000), dass beide Einträge als auf Landkarten benannte Siedlungen eindeutig WP:RK erfüllen. --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 15:25, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Nein, nicht alles, was auf Landkarten verzeichnet ist, ist automatisch relevant. Flurstücke oder -Bezeichnungen, Einzelgebäude oder eben auch Rotten finden sich natürlich auf Karten, sie sind aber nicht automatisch enzyklopädisch relevant.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:32, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Nach [https://www.google.com/search?rlz=1C1GGRV_enDE789DE789&biw=1366&bih=626&tbm=bks&ei=ByEqXOaZPMnGwQLsooLYCQ&q=Winterstall&oq=Winterstall&gs_l=psy-ab.3...1946063.1946063.0.1946655.1.1.0.0.0.0.174.174.0j1.1.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.0.0....0.dHj_foq0Y2I Google Books]] scheint es auch eine Form des [[Stall]]s zu sein (der nur im Winter genutzt wird).--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:35, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
</div><br />
Ich schließe gleich an obiges an: [[Heiligkreuz (Gemeinde Sölden)]], das ist jene Rotte, innerhalb der der Weiler Winterstall liegt (steht so im Artikel Heiligkreuz), wäre nicht relevant, weil Rotte, der Weiler Winterstall dann aber schon, weil Weiler (laut Artikel Heiligkreuz)? Brrrr, hier beißt sich doch die Katze in den Schwanz. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 16:16, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Kunstjahr 1801]] ==<br />
<br />
kein Artikel -- [[Spezial:Beiträge/109.41.1.154|109.41.1.154]] 16:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Kunstjahr 1805]] ==<br />
<br />
kein Artikel -- [[Spezial:Beiträge/109.41.1.154|109.41.1.154]] 16:10, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_%C3%96sterreich&diff=184248224
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich
2018-12-31T14:26:01Z
<p>Jctf: /* Info zu BKL */</p>
<hr />
<div><div style="padding:1em 1em 1em 1em;border:1px solid #444455;background:#ddddee;margin-bottom:10px"><br />
Dies ist die gemeinsame Diskussionsseite des [[Portal:Österreich|Österreich-Portals]] und des [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich|Österreich-Projekts]].</div><br />
{{Archivübersicht|suchort=/Archiv}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
| Alter = 7<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
| Alter = 90<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
| Mindestbeiträge = 1<br />
| Frequenz = mittwochs<br />
}}<br />
<br />
== Mögliche Quellen ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
=== Biographische Daten -WBIS ===<br />
<br />
Ich weiß nicht wie viele von euch [[WBIS]] kennen. Jedenfalls bietet das Portal nach Eigenangaben Daten zu über 5,49 Millionen Personen. Mit einer Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek hat man beispielsweise Zugriff auf das System, ich schau aber gerne für jeden nach, wenn etwas bestimmtes abgeht. Bitte einfach bei mit melden. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 16:26, 12. Apr. 2009 (CEST)<br />
<br />
=== Militär-Schematismus u.a. ===<br />
<br />
Die Verzeichnisse sind immer wieder mal für Biographien nützlich. Und die Titelbeschreibung bei Google und Internet-Archive ist meist grauenhaft, man kann oft das Jahr nicht erkennen. Deshalb habe ich [[:Wikisource:de:Österreichischer Militär-Schematismus]] angelegt. Da ist auch ein Verzeichnis von allen von der MilAk mit Kurzbios. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 01:07, 4. Jan. 2010 (CET)<br />
<br />
=== Italienische Künstler in Österreich ===<br />
<br />
Nur ein kleiner Hinweis, vielleicht kennen die Datenbank eh schon einige [http://www.uibk.ac.at/aia/start.html Artisti Italiani Austria] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:39, 14. Apr. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== RechtsAlterTümer - online (ein Hinweis) ===<br />
<br />
Bin zufällig über [http://rat.imareal.oeaw.ac.at/content RechtsAlterTümer - online] der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] gestolpert. Erfassen aktuell Rechtsdokumente bis 1848 aus Österreich. Scheint ergiebig für Quellensuche von der Couch aus zu sein. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] 21:50, 20. Sep. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== Arbeiterkammer - elektronische Bibliothek ===<br />
<br />
Wen es interessiert und wem es hilft: http://wien.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=67&IP=60439 --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 20:59, 28. Mär. 2011 (CEST)=<br />
:Beginn mit 7.000 Bücher, Verleihzeit 2 Wochen --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 17:01, 15. Jan. 2012 (CET)<br />
<br />
=== Ortsgliederung ===<br />
<br />
BTW, [http://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/ortschaften/index.html hier] gibt es die Gemeindegliederung nach Ortschaften vom 1.1.2015. Mit Einwohnerzahlen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:58, 19. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
=== Pfarrmatriken online ===<br />
<br />
Alte [[Matriken]] in OÖ sind online, siehe [http://doris.ooe.gv.at/service/pdf/Volksblatt_Pfarrmatriken.pdf]. Neuere sind aus DS Gründen nicht veröffentlicht. z.B. [http://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/kirche_kath_matriken.aspx?pf_id=2015] lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:36, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Vorarlberg auch: http://www.vla.findbuch.net/ --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:49, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
::detto [http://www.dasp.at/digitalisierung-der-tauf-trauungs-und-sterbebuecher-der-dioezese-st-poelten St. Pölten Online] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:39, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
Jetzt auch Tirol: https://apps.tirol.gv.at/bildarchiv --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 17:25, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
Auf dieser Seite sind alle gesammelt: http://www.data.matricula.info/php/main.php - jetzt auch mit Kärnten.<br />
: ... und Salzburg. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 10:54, 13. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Projekt Stolper- und Gedenksteine in Österreich]] ==<br />
<br />
Das Projekt braucht dringend Fotografen, Autoren und Menschen, die bereit sind die Stolper-, Erinnerungs- und Gedenksteine (vor dem Fotografieren) zu reinigen. Wohl noch heute wird - in Liesing beginnt's - die fertiggestellte [[Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing]] veröffentlicht. Es folgen Niederösterreich, der 22. Wiener Gemeindebezirk, der 21. etc. Wir wollen bis Jahresende abschließen und da steht noch viel Arbeit bevor. Danke für die Aufmerksamkeit und noch mehr Dank für Mitarbeit. --[[Benutzer:Meister und Margarita|Meister und Margarita]] ([[Benutzer Diskussion:Meister und Margarita|Diskussion]]) 19:43, 29. Jun. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Änderung der Domain des [[Wien Geschichte Wiki]] von www.wien.gv.at auf www.geschichtewiki.wien.gv.at ==<br />
<br />
Siehe [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Änderung der Domain des Wien Geschichte Wiki von www.wien.gv.at auf www.geschichtewiki.wien.gv.at (ca. 700 Artikel)]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 21:45, 26. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
:{{Vorlage|Wien Geschichte Wiki}} 24h für Widerstand. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:23, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Bin dafür. Wird Zeit, dass das mal umgesetzt wird. lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 22:37, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
nach {{Vorlage|Wien Geschichte Wiki}} verschoben. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:12, 21. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Immaterielles Kulturerbe ==<br />
<br />
werden jetzt die Flurnamen in Tirol jetzt alle relevant, die in der UNESCO-Liste erfasst sind? - sind an die 120000 - siehe https://tirol.orf.at/news/stories/2939500/ --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 20:15, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Relevanz der einzelnen Namen kann sich meines Erachtens nicht aus der Ernennung als Immateriellem Kulturerbe ableiten - genauso wie nicht jeder in Wien stattfindende Ball relevant war (trotz Kulturerbe Wiener Bälle) und nicht jedes Roman-Wort relevant ist (trotz Kulturerbe für die Sprache). --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:25, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Ist beruhigend, auch wenn jede Flur in einer Karte verzeichnet ist ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 21:59, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Gibt's da eine Datenbank? Listen alter Flurnamen (nach Bezirk vielleicht) hätten schon einen gewissen Charme, auch wenn es eine Hundsarbeit wäre... -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 22:11, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Vielleicht noch nicht online, aber geben auf alle Fälle, steht ja im Bericht. -[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:38, 4. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:::::Sind in Tiris verzeichnet, unter ''Basisthemen -> Beschriftung -> Flurnamenerhebung''. Listen der Flurnamen zur Fotosammlung von Fluren würde ich allerdings mit Flurschaden assoziieren {{s}} lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:48, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== ANR-Verlinung in den Kategoriebaum ==<br />
<br />
Hallo, auf [[Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden]] wird im Abschnitt "Bekannte Träger" in den Kategoriebaum verlinkt. Das ist laut [[Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_auf_Seiten_außerhalb_des_Artikelnamensraums]] usw. nicht erlaubt, aber an disser Stelle absolut sinnvoll und praktikabel. Wie aber wird damit im Steitfall, den ich hier keinesfalls anzetteln möchte, umgegangen, eher großzügig mit Duldung oder punktgenau und kleinlich per Entfernung? --[[Spezial:Beiträge/178.191.239.91|178.191.239.91]] 12:46, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Es wird in tausenden Artikeln im Artikeltext auf Kategorien verlinkt, wo dies (wie im konkreten Beispiel) sinnvoll erscheint. In den Artikeln über einzelne Jahre wird bspw. sehr häufig der Abschnitt "Ereignisse" mit der entspr. Jahres-Kategorie verlinkt. Ich würde also sagen: Im Zweifelsfall großzügig dulden. Gruß --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:56, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Danke. Ich habe nämlich auch schon einmal einen sinnvollen Link in den Kategoriebaum gelegt (ein "siehe auch" am Ende eines Zwischenabschnittes) und alle sind dann über mich hergefallen. Der Link wurde zwar durchaus als brauchbar empfunden, entsprach aber leider nicht dem Regelwerk - seitdem weiß ich auch, was "ANR" bedeutet... --[[Spezial:Beiträge/178.191.239.91|178.191.239.91]] 17:24, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Fehlende Artikel zur österreichischen Abfallwirtschaft ==<br />
<br />
Ich habe unter [[Müller-Guttenbrunn]] gerade vergeblich nach einem Artikel zum [http://www.mgg-recycling.com/ gleichnamigen Recyclingunternehmen], welches eine internationale Bedeutung hat, gesucht. Überrascht bin ich auch, dass zu einem [https://mbapolymers.com/company/locations/#austria anderen Recyclingunternehmen] mit einer europaweit bedeutenden Standort in Österreich (in Gegensatz zur [[:en:MBA Polymers|en-WP]]) kein Artikel existiert. Ich würde mich über zwei kurze Artikel freuen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:12, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Schlösser nach NÖ Viertel ==<br />
<br />
{{Ping|Kaslebakaas|p=,}} du hast begonnen, die Schlösser und Bauwerke NÖs nach Vierteln zu kategorisieren; ich fange gleich hier an zu diskutieren, da es eh da enden wird, du bist aber persönlich angesprochen und herzlich eingeladen, dich an der Disk zu beteiligen. <br />
* [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]]<br />
* [[:Kategorie:Bauwerk im Waldviertel]]<br />
<br />
[[Viertel Niederösterreichs]] definiert die Einteilung in Viertel als unscharf und historisch, mE eine schlechte Vorraussetzung zur Untergliederung von NÖ-Kategorien. Bei den Brunnen auf Commons [[:Commons:Category:Fountains in Lower Austria]] haben wir das so gelöst, dass die Kategorisierung nach Vierteln parallel zur bestehenden Kategorisierung gemacht wurde. Wenn es denn überhaupt sein muss! Die Schlösser NÖs hätten alle in der Bundeslandkategorie Platz, Bauwerke nach Typ vermutlich auch in der entsprechenden Bundeslandkategorie.<br />
Wurde die Vorgehensweise irgendwo diskutiert und wenn ja wo? Was meinst du und was meinen die anderen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:53, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Dazu kommt, dass Massenkategorisierung / Massenumkategorisierungen wie diese von Benutzern ohne Sichterrechte Zusatzarbeit für andere produzieren, mehr Arbeit als mit solchen Kategorisierungen für den Autor verbunden ist. Wenn es dir darum geht, Sichterrechte zu erlangen, dann ist das zwar eine Möglichkeit, aber es gibt sinnvollere und gemeinschaftstauglichere. Ein Bot kann sowas in einem Schwung und für die BEOs unauffällig machen, mit den richtigen Tools geht das auch in einem Aufwasch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:59, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Danke, dass die Diskussion hier geführt wird. Ich sehe das auch kritisch, wegen der unscharfen Abgrenzung. Zu beachten wären auch die seit Jahren bestehenden entsprechenden Weinviertel-Kategorien ([[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]], [[:Kategorie:Burg im Weinviertel]], [[:Kategorie:Kellergasse im Weinviertel]], [[:Kategorie:Bauwerk im Weinviertel]]). Und die Liste der Bauwerke im Öffentlichen Raum in NÖ ist in vier Viertel-Listen aufgeteilt - mit daraus resultierenden Unschärfen: ein Einheimischer aus [[Straning-Grafenberg|Grafenberg]] würde die Sitzobjekte am örtlichen Dorfplatz im Weinviertel vermuten, statt sie in unserer Waldviertelliste zu suchen.—-[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 02:45, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Wenn überhaupt kleinteiliger als auf Landesebene, dann besser gleich nach Bezirken. Das ist wenigstens eindeutig, auch wenn dann vielleicht Kategorien mit sehr wenigen Einträgen entstehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:45, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:: +1, auch in Anbetracht, dass Bezirksgrenzen eindeutig sind, jedoch die „Viertelgrenzen“ nicht. – <small>[[Benutzer:Bwag|Bwag]]</small> 13:50, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Hallo! Wie bereits gesagt, gab es eine [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] und ich habe dort einfach weitere Schlösser einkategorisiert und zusätzlich eine Kategorie für das Waldviertel eröffnet. Ich verstehe das so, dass ein Schloss in der Kategorie "Schloss im Weinviertel" damit technisch automatisch auch in Niederösterreich und in Österreich. usw liegt. Diese Raumeinheiten sind einerseits historisch, werden heute aber auch touristisch verwendet. Die Abgrenzung ist ziemlich deutlich, natürlich kann es am Anstieg zum Manhartberg zu Unschärfen kommen, das betrifft aber nur wenige Fälle. Ich kenne nur das [[Schloss Maissau]], das im Weinviertel beginnt und im Waldviertel endet, anstatt es komplett unkategorisiert zu lassen. Hier kann man durchaus auch doppelt einkategorisieren, da beschwert sich sicher keiner. Generell: Derartige Kategorien werden immer unbenutzbarer, je umfangreicher sie sind und die Viertelung Niederösterreichs ist sehr anschaulich und geläufig. Bei Bezirken ist halt immer das Problem, dass man nicht genau weiß, wie sie heißen oder wo sie sind, Bezirke wären aber formal richtiger. Aber wer kann [[Schloss Greillenstein]] ohne nachzusehen dem richtigen Bezirk zuordnen? --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 14:27, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Jeder Niederösterreicher weiß, dass die Viertel nur sehr schwer genau abgegrenzt werden kann. Nicht umsonst wurde auch ein fünftes Viertel mit dem Zentralraum geschaffen. Touristisch wird dann miestens noch der Donauraum eigens dazu verwirrend eingeteilt. Diesem auf Vermutung bzw. Gutdünken aufbauenden System, sollten wir uns da nicht anschließen. Und wenn dann nur als Zusatz (aber nur mit $ Viertel ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 14:47, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Das fünftes Viertel mit dem Zentralraum wurde nicht geschaffen, weil die Viertel nur sehr schwer genau abgegrenzt werden können. Was ist dann mit http://www.waldviertel.at http://www.weinviertel.at http://www.mostviertel.at und http://www.industrieviertel.at - haben die auch dieses Abgenzungsproblem? Wo dagegen ist http://www.bezirkmistelbach.at usw? die alten Viertel sind nach wie vor gebräuchlich und genau deshalb werden die Grenzen ja immer noch fein verändert. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 15:03, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::du verlinkst hier Reiseportale und keine administrativen Einheiten. Vermarktungsüberlegungen sind für die Struktur der WP nicht gut geeignet. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:16, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:(nach BK) danke für deine Antwort. Sorry, ich dachte, [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] stammt aus derselben Feder. Dann auch {{Ping|Rovere|p=}}. Das technische hast du schon richtig verstanden. Es ist aber nicht möglich, alle Schlösser eindeutig den Vierteln zuzuordnen, insbesondere die im Zentralraum St. Pölten, der manchmal als 5. Viertel bezeichnet wird. (Bezirk hingegen geht über Gemeinde ziemlich straight. Ich habe keine Ahnung wo [[Schloss Greillenstein]] liegt, ich müsste immer nachschauen. [https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&l=2&usecache=0&article=Kategorie:Schloss_in_Nieder%C3%B6sterreich] das hilft dabei.) Was dann bleibt ist eine heterogene Struktur, die leicht unterschiedlich verstanden werden kann. Unter Benutzbarkeit von Kategorien verstehst du welche Anwendungsfälle? Wir haben grade in Summe 208 Schlösser in NÖ, noch kein Grund zur Panik wegen Kategoriegröße und so. Wir kategorisieren primär nach administrativen Gesichtspunkten, d.h. Staat - Bundesland - (Bezirk) - Gemeinde. Da kommen die Viertel nicht vor. Wenn du das aus touristischen Gründen brauchst, dann war mein Vorschlag das parallel und nicht hierarchisch zu machen. Wenn wir [[:Kategorie:Schloss im Bezirk Melk]] haben, dann ist das einfach [[:Kategorie:Bezirk Melk]] zuzuordnen, bei der Viertelung geht das nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:12, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::: Die Unterteilung nach Bezirken erscheint mir derzeit für Schlösser zu kleinteilig. Daher würde ich auf die alte Kategorisierung mit dem Bundesland zurückgehen. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 15:57, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Naja, das "[[NÖ-Mitte|5. Viertel]]" existiert für die Raumplanung und ist weder eine traditionelle Landschaft noch eine Tourismusregion. Das wäre nicht das Problem (zumal ja auch die anderen raumplanerischen Hauptregionen nicht mit den namensgebenden Vierteln zu 100% deckungsgleich sind). Das Problem ist eben wirklich, dass es Grenzsäume gibt, die nicht eindeutig zuordenbar sind - außer man macht das mit Landkarten aus dem frühen 19. Jahrhundert, wo diese Viertel tatsächlich noch [[Kreis (Habsburgermonarchie)|administrative Einheiten]] waren. Vielleicht ist der Vorschlag ja wirklich am besten, das parallel zu führen, Bundesland und traditionelle Landschaft. Bei Kirchengebäuden haben wir ja auch (in den Commons) parallel die Kategorien zu Bezirk und Diözese. Von der Kategorisierung nach Verwaltungsbezirk bin ich eigentlich auch wieder abgekommen, das ist wirklich zu kleinteilig (und wir fangen uns dann wahrscheinlich einige LAs auf der Basis "Kat zu wenig umfangreich" ein). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:35, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::::Zu: "du verlinkst hier Reiseportale und keine administrativen Einheiten." Schlösser sind ja auch Reiseziele und keine Standorte etc. der Verwaltung. Man kann ja nach Bezirken und Vierteln kategorisieren. Und dann auch gleich mit [[:Kategorie:Burg in Niederösterreich]] vereinen, denn was der Unterschied zwischen Burg und Schloss ist, verschwimmt auch oft, siehe [[Schloss Rosenburg (Niederösterreich)|Rosenburg]]. Oder man macht nach Vierteln, wo es klar ist und im Überschneidungsbereich und/oder wenn genug Objekte vorhanden sind, zusätzlich nach Bezirken. Ich glaube, bei 200 Objekten und 20 Flächenbezirken fallen in jede Bezirks-Kategorie genug Objekte und notfalls schreibe ich halt noch 10 Artikel. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 16:30, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Man könnte analog zu [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] eine Bezirksstruktur bauen, also [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] und endlich einmal in [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] zusammenräumen. Wo man tiefer gehen kann, sieht man dann automatisch. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 00:58, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:[[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] hat 29 Seiten. Was meinst du mit zusammenräumen? ''notfalls schreibe ich noch 10 Artikel'' (statt der Kategorienschubserei) ist aus Sicht der Nachsichtungen eine Variante. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:23, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Ich erlaube mir die bisherige Disk zusammenfassend zu definieren und bitte um [[Soziokratie|Widerstand]].<br />
Die Kategorisierung der Schlösser und Burgen in Österreich erfolgt flach nach Bundesländern. Eine Unterstruktur nach Bezirken ist nicht notwendigerweise vorgesehen, Zusammenfassung nach Gemeinden möglich ([[:Kategorie:Schloss in Salzburg]]). Eine Kategorisierung nach Vierteln in Niederösterreich oder sonstigen Regionen kann ob der unscharfen / schwer intuitiv zu erfassenden Grenzen nur parallel erfolgen und ersetzt eine direkte Kategorisierung im Bundesland nicht (Doppelkategorisierung). Dies gilt analog für andere Arten von Bauwerken. Quillt eine solche Bundesland-Kategorie deutlich über, sollen unsystematisch Unterkategorien nach Gemeinden als Unterkategorien ausgelagert werden oder eine Zwischenebene nach Bezirken eingeführt werden.<br />
Wenn ihr das so akzeptieren wollt, würde ich das auf den Kategoriediskussionen so vorschlagen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:23, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Ja, das kann man so stehen lassen. Damit ist die Kategorisierung nach Viertel (oder sonstiger landschaftlicher und auch touristische Region, z.B. das länderübergreifende Salzkammergut) nicht ausgeschlossen, diese Kategorien werden aber nicht als Unterkategorie der Bundesländerkategorien verstanden. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:50, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Schaut bitte, was in der [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] als Unterkategorien steht, hier gehört strukturiert und eingeräumt. Meiner Meinung fehlt da eine "Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk". Ich stelle mir das verkürzt so vor:<br />
<br />
* Bauwerk in NÖ<br />
** nach Funktion<br />
*** Kaserne<br />
*** Industriebau<br />
*** Sakralbau<br />
*** Turm<br />
*** Kraftwerk<br />
*** Alpenhütte<br />
*** Schloss (alle 200 Fälle)<br />
**** Waldviertel (50 Fälle)<br />
** nach Status<br />
*** ehemalige<br />
****Kasernen<br />
*** umgenutzte<br />
*** verfallene<br />
**** Burgen<br />
**** Wüstungen<br />
** nach Stil<br />
*** Romanik <br />
*** Gotik<br />
** nach Bezirk<br />
*** Amstetten<br />
**** Gemeinde_1 (bei ausreichend vielen Fällen)<br />
*** Zwettl<br />
**** Gemeinde_2 (bei ausreichend vielen Fällen)<br />
<br />
Direkt in "Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich" sollten (fast) keine Seiten stehen und ausgewählte Kategorien wie Kirchen, Schlösser usw. können auch hierher verlinkt werden, ähnlich wie jetzt. Die parallele Erfassung der Schlösser ist darin ebenso vorgesehen. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 18:58, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Wir haben gerade 22 Unterkategorien und 26 Seiten in der [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]]? Das sind fast keine Seiten. Ich sehe den Handlungsbedarf nicht wirklich. Du schreibst oben ''fehlt da eine [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]]'' Eine systematische Unterkategorie nach Bezirk führt doch dazu, dass in unserem Schnittmengenkategoriesystem über kurz oder lang auch Unterkategorien für Schlösser, Burgen, Spitäler, Kasernen, Alpenhütten, Türme, Kraftwerke, usw. nach Bezirk entstehen werden. Lauter Kategorien, die ev. mit einer Systematik begründet werden können, aber kaum jemals die > 10 Artikel erreichen werden. Waldviertel und Weinviertel bei Schlössern und Burgen ist durch wie oben von mir vorgeschlagen? <small>Und warum solche Änderungen jemand machen muss, der ohne passive Sichterrechte ist, verstehe ich auch nicht.</small> --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:26, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Ich interpretiere dein das "kann ... nur parallel erfolgen" als Kategorisierung nach Viertel und gleichzeitig nach Bundesland, oder lese ich das falsch? Wir habe zwar "22 Unterkategorien und 26 Seiten", aber schau in die Unterkategorien rein: 30 Gutshöfe, 80 Türme, 44 Alpenhütten usw, insgesamt sind das über 1500 Artikel zu Bauwerken. Wenn wir heute über eine Lösung für Schlösser befinden, dann kommt bestimmt schon nächste Woche die verhungerte [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] auf uns zu. Daher wäre ich für eine Lösung mit etwas mehr Perspektive. In [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] gehören die Kategorien:Bauwerk in Gemeinde X hinein wie etwa Melk. Beim Eröffnen von Kategorien wie Kategorie:Schlösser im Bezirk Y kann man ja streng sein und zwingend 10 existente Einträge vorschreiben, und ich bin sogar überzeugt, dass viele Bezirke das bereits jetzt erfüllen würden - man muss es ja nicht verraten und derartige Kategorien gleich anlegen und befüllen. Beispielsweise gibt es 540 Artikeln zu Kirchen in Niederösterreich, auch das könnte man sofort flächendeckend nach Bezirken kategorisieren. Ich will diese Kirchen nicht angreifen, aber es sollte doch etwas Luft zum Bewegen sein. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 23:32, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::ad parallel: hab's oben klargestellt.<br />
:::Das Zusammenzählen von Unterkategorien ist kein Argument. Wir haben 30 Gutshöfe. Gut. Kein Handlungsbedarf. Es sollte ohnehin jedes Objekt einer Gemeinde oder Ortschaft zugeordnet sein, zusätzlich zu der administrativen Gliederung. Dort aber dann nicht nach Typ und Funktion gegliedert, außer bei vielen gleichartigen Objekten und großen Gemeinden. Ist aber was anderes.<br />
:::Die verhungerte [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] ist ein Einzelproblem.<br />
:::Irrtum, in [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] gehören nur Kategorien, die sich mit NÖ Bezirken befassen, also etwa [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]]<br />
:::Mit den Kirchen bringst du wieder ein neues Thema, statt das andere einem Abschluss zuzuführen. Ich habe aber oben in meinem Vorschlag einen Weichmacher diesbezüglich eingebaut.<br />
:::lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:42, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Diese Diskussion klingt jetzt wirklich so, als sollte für jeden Artikel eine eigene Kategorie erfunden werden. Wie gesagt: Sachen richtig einordnen - gerne. Aber kleinteilig werden, wenn es gerade einmal 200 Artikel gibt - muss auch nicht sein. Und wie gesagt: Wald- und Weinviertel sind Regionen, die nicht scharf abgrenzbar sind, und auch (heutzutage) keine admisnistrativen Untereinheiten des Landes NÖ. Das kann man parallel führen, muss aber kein Programm daraus machen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:34, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Hallo, folgender Vorschlag:<br />
<br />
1. Die Kategorisierung von Bauwerken erfolgt nach dem Bundesland, weiters bei klarer Zuordnung nach Funktion, Status und Stil (wie gehabt). Neue Kategorien können eröffnet werden, wenn mindestens 10 Artikel ''möglich'' sind (Beispiel:Römische/Antike Bauwerke in NÖ, die jetzt komplett unkategorisiert sind).<br />
2. Die Kategorisierung von Bauwerken erfolgt weiters nach Bezirk, soferne eine ''überörtliche'' Ausdehnung, Bedeutung, Ausstrahlung usw. des Bauwerkes vorhanden war oder ist und in Gemeindekategorien nach der Lage. Kategorien nach Bezirk und Gemeinde dürfen nur eröffnet werden, wenn sie sogleich mit mindestens 10 Artikeln befüllt werden. (Beispiele: [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]], [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]]). Hierfür wird die [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] angelegt, in der vorerst auch die Gemeinden untergebracht werden. Hier kann man später aufweichen.<br />
3. Eine Kategorisierung nach Vierteln ist nicht vorgesehen, aber ausnahmsweise möglich, wenn sie sofort mit mindestens 50 Artikeln befüllt werden. Eine Kategorisierung nach Vierteln muss immer parallel zur Kategorisierung im Bundesland erfolgen. Eine Viertels-Kategorie ist nicht im Bundesland eingebunden, weil damit die Artikel aus der Bundesland-Kategorie fallen müssten, sondern starten im jeweiligen Viertel. (Beispiele: Schösser in Waldviertel, Weinviertler Kellergassen, Kirchen im Mostviertel ... ). Im Fall von Steitigkeiten über die genaue Abgrenzung sind die vom Streit betroffenen Kategorien aufzulösen.<br />
4. Eine Verschneidung von Funktion, Status, Stil, Bezirk oder Gemeinde in der Form von "Kirchen im Barock in NÖ", "Kirchen nach Bezirk in NÖ" usw. ist nicht vorgesehen und muss konkret diskutiert werden. Beispiel: [[:Kategorie:Barockbauwerk in Niederösterreich]], hat aktuell 200 Artikel und soll ''nicht'' aufgespalten werden.<br />
<br />
Ich beginne keine neuen Themen sondern möchte das gesamtheitlich sehen. Ich verweise aber auf [[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Gemeinde]], wo längst minimal befüllte Kategorien üblich sind. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 19:20, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
: Ich sehe eigentlich absolut keinen Diskussionsbedarf und schon gar keinen Bedarf für Sonderregelungen bei den Punkten 1, 2 und 4. Das einzige, war wir entscheiden müssen, ist, was wir mit den Vierteln machen. Und das beginnt meiner Meinung nach nicht bei der [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]], sondern schon in der [[:Kategorie:Waldviertel]] an sich. Oder sogar schon in der [[:Kategorie:Österreich nach Region]]. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 19:30, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Stimmt, wenn man nämlich die Kategorien zu den Vierteln kübeln würde (und aktuell seh ich da keine handhabbare Alternative), hätten sich auch die Subkats von alleine erledigt. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 20:24, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Dann müsste man auch einige Portale wie [[Portal:Waldviertel]] löschen, die daraus gespeist werden. Jedes Viertel Niederösterreichs ist doppelt so groß wie Vorarlberg. Die [[:Kategorie:Schloss in Vorarlberg]] hat 9 Artikel, in Niederösterreich hat jedes Viertel ca. 50 Artikel. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 20:55, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:::Naja, da schüttet man das Kind mit dem Bad aus. Die Viertel sind lemmafähig, damit sind sie (grundsätzlich) auch kategoriefähig - nicht anders als andere Landschaften. Sie sind aber eben nicht i.e.S. Unterteilungen des Bundeslandes. Zu diskutieren wäre nur, ob man die Subkats braucht. Eine Landschaft definiert sich nicht so sehr durch ihre Bauwerke ( ebensowenig wie sich umgekehrt die Bauwerke anhand dieser Grenzen unterscheiden). Ich würde das trotzdem eher pragmatisch sehen: gibt es genug Artikel, sie anzulegen kann man das tun. <small>Es ist ein interessantes Phänomen in diesem Projekt, das Kategoriediskussionen immer am allerausufernsten werden - also die Sache, bei der man am wenigsten Text produziert...</small> -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:37, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Geographisch ungenaue Gebiete als geographische Kategorie zu haben wird immer zu Problemen führen, außer man beschränkt sich auf die thematische Kategorie und schließt eine Nutzung als räumliche Abgrenzung über die Katdefinition eindeutig aus. Und ja, viel mehr möcht ich zu dem Thema jetzt auch nimmer sagen, fände auch einen besseren Nutzen für meine Zeit... ;-) --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:04, 20. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Geografische Gebiete und Regionen gehen immer ineinander über, so etwa auch das [[:Kategorie:Grazer Bergland]], das [[:Kategorie:Salzkammergut]] oder auch [[:Kategorie:Europa]]. Der genaue Grenzverlauf wurde nie ausdiskutiert - zum Glück, denn sonst hätte es gar Kriege gegeben! Und diese „Kriege“ sollen wir jetzt hier nachholen? Das konkret angesprochene Waldviertel ist heute u.a. Tourismusregion und die Schlösser sind Ausflugsziele, womit das auch inhaltlich zusammenpasst. Die [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] existiert seit 2015 gänzlich ohne Einwand. Und nun soll der Viertelsbegriff wegen unklarer Definition gestrichen werden? Das Boulevard titelt vielleicht: „Wikipedia zensiert das Wort «Waldviertel».“ Auch unsere Nachbarn haben tief kategorisierte Regionen wie [[:Kategorie:Allgäu]]. Im Hauptartikel [[Allgäu]] steht "Es lässt sich geografisch nicht genau eingrenzen ..." - ein Wahnsinn, Skandal, [[Much ado about nothing]]. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 15:03, 20. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::::Wovon reden wir jetzt? [[:Kategorie:Schloss im Grazer Bergland]]? [[:Kategorie:Schloss im Salzkammergut]]? Und [[:Kategorie:Burgenregion Allgäu]] gibt es genau deswegen, weil es einen Trägerverein dieses Namens gibt. Soll heißen: mittlerweile bin ich auch dafür diese "Schloss in ..." - kategorien zu löschen (und durchaus nicht die Landschaftskategorien!). Je mehr man nachsieht, desto mehr merkt man, wie quer sie zur ganzen Systematik stehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:12, 21. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::::Nachvollziehbar ist für mich die Kritik am Wechsel einer administrativ-politischen in eine historisch-landschaftliche Untergliederung - vor allem, wen man es weiter und zu Ende denkt. Problem erkannt. Vielen andere Einwände untergraben aber bessere Lösungen. Das beginnt mit dem Einwand der Abgrenzungsunschärfe, die bei nur wenigen Kilometern in oftmals unbewohntem Gebiet liegt, und endet mit dem Einwand, dass eine Bezirksgliederung wie [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] zu kleinteilig sei. Vorgeschlagen wurde auch das Löschen aller Viertelskategorien während man etwa im [[:Kategorie:Allgäu]] sogar nach Kultur, Medien, Verkehr, Person usw. unterkategorisiert. Die nunmehrige Maßnahme ist offenbar das Abhängen der [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]] von der [[:Kategorie:Schloss in Niederösterreich]] samt Vervollständigung der letztgenannten Kategorie - gut. Aber eine weitere Unterteilung ist ebenso nötig, um halbvollen oder halbleeren Kategorien wie [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] einen Platz zu verschaffen. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 10:43, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Mein Ursprungsproblem ist im Konsens gelöst, ich doppelkategorisiere dann mal die Schösser, Burgen und Bauwerke in den Vierteln (auch um den Nachsichtungsaufwand in Grenzen zu halten). --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::::: zum anderen: <br />
:::::::::* Das Löschen der Viertelkategorien war nicht ernsthaft in Diskussion.<br />
:::::::::** Offen ist aber das Löschen von Kategorie:Schloss nach Viertel, also etwa [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]]<br />
:::::::::* ad [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]]: das ist eine Gemeindekategorie und nicht [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]] (das wäre die Bezirkskategorie). Insoferne plädiere ich für eine [[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Gemeinde]] als Heimat für [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]], nicht aber für Bezirkskategorien, schon gar nicht für Bezirkskategorien, die einzelne Bauwerke beinhalten. Ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Pfarrkirche+St.+Martin&namespace=&tagfilter=&start=&end= anderer neuer User] versucht gerade, die Personen in Kategorien je Gemeinde zu verfrachten und damit passiven Sichterstatus zu erlangen, vielleicht könnt ihr euch abstimmen. Die Gemeinden als solche sind nach Bezirken kategorisiert, das reicht doch.<br />
::::::::: Punktförmige Bauwerke, die nicht nach Gemeinden kategorisiert sind, findest du eventuell mit folgenden Suchanfragen. Es sind nicht allzu viele und es sind die meisten nicht punktförmig: [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20im%20Burgenland&negcats=Burgenland%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20im%20Burgenland%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 B], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Kärnten&negcats=Kärnten%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Kärnten%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 K], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Nieder%C3%B6sterreich&negcats=Nieder%C3%B6sterreich%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Nieder%C3%B6sterreich%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 NÖ], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Ober%C3%B6sterreich&negcats=Ober%C3%B6sterreich%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Ober%C3%B6sterreich%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 OÖ], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20im%20Land%20Salzburg&negcats=Land%20Salzburg%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20im%20Land%20Salzburg%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 S], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20der%20Steiermark&negcats=Steiermark%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20der%20Steiermark%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 St], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Tirol&negcats=Tirol%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Tirol%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 T], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Vorarlberg&negcats=Vorarlberg%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Vorarlberg%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 V]<br />
::::::::: --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bilder brauchen alternative Beschreibungen ==<br />
<br />
Für Screenreader, die z.B. Personen mit eingeschränktem Sehvermögen eine Webseite vorlesen, ist es wesentlich, dass sie für Bilder einen Text haben, den sie anstelle des Textes vorlesen können. Siehe dazu und zur technischen Umsetzung [[Wikipedia:Barrierefreiheit#Alternativtext_für_Bilder]]. Der Hinweis hier soll auch Bewusstsein bei euch EditorInnen schaffen: ''Bitte kein Bild mehr ohne Beschreibung'' (Icons und andere grafische Elemente sind davon nicht betroffen). Die Wichtigkeit ist untergeordnet, ist ja schon Jahre so und keiner hat gemotzt.<br />
<br />
Bei den meisten unserer vielbenutzten Österreich-Vorlagen ist das der Fall (etwa {{Vorlage|Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}}), ich sammle hier mal Gruppen von Artikeln, wo das nicht der Fall ist. Wer sich um die Barrierefreiheit verdient machen möchte, kann hier einzelne Punkte abarbeiten (und seinen Edit-Count über das für passive Sichterrechte notwendige Minimum heben). Eine Alternative bei identen Strukturen ist der Umwandlung von nativen Tabellen in Tabellenzeilenvorlagen. Hinzufügen von problematischen Vorlagen oder Gruppen von Problemartikeln ist erwünscht, bei einzelnen Artikeln bitte Problem einfach beheben. Kontrolle kann in einigen Browsern über den [[Tooltip]] erfolgen. lg -[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:04, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
* insgesamt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=800&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+%22+insource%3A%2Fpx\%5D\%5D%2F+%C3%B6sterreich rund 800 Listen mit ev. Österreichbezug] (unscharf)<br />
** (Liste der Stolpersteine * habe ich mal bei [[Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine/AG]] eingekippt)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=250&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+der+Pfarren+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+ Liste der Pfarren * (200 betroffene Listen)]<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22Liste+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich+intitle%3ABotschafter&title=Spezial:Suche&profile=default&fulltext=1 Botschafterlisten] (18)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=100&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+der+%C3%B6sterreichischen+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich Liste der österreichischen *] (33)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22Liste+der+Gemeinden+im+Bezirk%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich&title=Spezial%3ASuche&profile=default&fulltext=1 Liste der Gemeinden im Bezirk *] (3)<br />
<br />
== Bilderrätsel ==<br />
<br />
da mir jemand gesagt hat, das sei immer spannend, bitte ich wieder mal um Hilfe bei der Identifizierung von Bildern<br />
<gallery><br />
Winterwunderland (106347615).jpeg|Schloßberg Graz, aber wo? {{erl.}}<br />
Zweisamkeit (106349183).jpeg|Schloßberg Graz, Blickrichtung Osten <br />
View Into Another Country (208731677).jpeg|Schweiz - Österreich - Inntalradweg {{erl.}}<br />
Austria (8344881283).jpg|Salzburg [http://www.sagen.at/fotos/showphoto.php/photo/63904] {{erl.}}<br />
Knight Salzurg.jpg|<s>Salzburg</s> Bratislava {{erl.}}<br />
Columns Salzburg (Unsplash).jpg|Salzburg<br />
Barbara Ann Spengler - Border from Germany to Austria.jpg|Grenzübergang {{erl.}}<br />
</gallery><br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:39, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Inntalradweg: [[Kajetansbrücke]]? (Aufgrund der Radwegbeschilderung jedenfalls in Österreich, oberhalb von Landeck) —[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 04:40, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
: +1. Das kann nur die Kajetansbrücke sein, westlicher Bogen, Blick Richtung Norden. (Vgl. u.a. das Mauerwerk mit den vorhandenen Bildern.) --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 10:13, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Ui, der Grenzübergang ist schwierig. Ich hätte eigentlich im Zusammenhang mit den anderen Fotos im Flickr-Stream, aus dem das Bild ursprünglich stammt, auf Kufstein-Kiefersfelden getippt, aber die Landesflagge passt nicht zu Tirol (Tirol wäre weiß-rot, nicht rot-weiß). Anhand der Landesflagge kann man das also auf Salzburg oder Vorarlberg eingrenzen, wobei mir persönlich aufgrund der hügeligen Strukturen im Hintergrund Salzburg realistischer vorkommt. Walserberg scheidet aber mMn wegen der Gebäudestrukturen aus. Evtl. ein Bundesstraßen-Grenzübergang im Raum Salzburg-Stadt? Vielleicht kennt sich da jemand besser aus oder ist besagten Grenzübergang in den 70er-Jahren bereits befahren. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 08:22, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Salzburg oder Vorarlberg - sehe ich auch so. Von der Größe her v.a. in den 70er Jahren sollte es eig. ein Autobahn-Übergang sein - ich tippe auf das dt. Zollamt Hörbranz-Autobahn Blickrichtung Südosten [https://www.google.com/maps/@47.5450477,9.7383541,320a,35y,359.25h,10.42t/data=!3m1!1e3 vgl. Google Maps]. [https://www.flickr.com/photos/sillysocks/6961680436/in/album-72157632763886074/ Hier] noch ein anderes Bild aus der Serie. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:54, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Hörbranz-Lindau würde ich eher ausschließen – zum einen wegen der dokumentierten Reiseroute, die offensichtlich von Italien aus über Tirol nach Deutschland führte (oder umgekehrt?), zum anderen wegen der Berge im Hintergrund, die wohl eher nicht die Berge des Pfänderstocks sind. Jedenfalls spricht [https://www.flickr.com/photos/sillysocks/6961683822/in/album-72157632763886074/ dieses Foto] aus der Serie stark für Kufstein-Kiefersfelden, wenngleich immer noch das Problem mit der Landesflagge bleibt und es möglich wäre, dass das Bild an einem zweiten (anderen) Grenzübergang entstanden ist. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 10:07, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Da hast du natürlich vollkommen Recht; das Bild mit Frau sollte Kiefersfelden in Blickrichtung Osten (bzw. Südosten) zeigen. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 11:26, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::: Ich tippe auch aufgrund von Landschaft, Gebäude und da es sich offenbar um einen Autobahn-Grenzübergang handelt, auf Kufstein-Kiefersfelden. Bleibt die mysteriöse Fahne. Die ist aber auch nicht einfach rot-weiß wie die Vorarlberger oder Salzburger Fahne, sondern der rote Streifen nimmt nur etwa das obere Drittel ein (im anderen Foto noch deutlicher sichtbar). --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 11:45, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::: [http://www.ansichtskarten-center.de/webshop/shop/ProdukteBilder/14079/AK_12039225_gr_1.jpg Diese Ansichtskarte] macht die Sache eigentlich klar: Es handelt sich um den (auf deutschem Hoheitsgebiet gelegenen) Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden. Weshalb die Tiroler Landesflagge "verkehrt" aufgezogen wurde, erschließt sich mir zwar dadurch immer noch nicht, aber es besteht eigentlich aufgrund der Gebäudestrukturen und der Lichtmasten kein Zweifel daran, dass es sich um den genannten Grenzübergang handelt. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 11:19, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Bild 4 - Salzburg (Totenkopf): das dazugehörige Flickr-Album zeigt vorher und nachher Bilder der Stiftskirche St. Peter. In der Commons-Kategorie ist leider kein Bild zu finden, das den Totenkopf (Weihwasserkessel?) zeigt, ebensowenig im virtuellen Rundgang auf der Website (der allerdings nicht alle Ecken zeigt). --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:54, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Das ebenfalls hochgeladene [[:File:Austria_(8345938510).jpg|Krippenbild]] habe ich dementsprechend kategorisiert, da sich die Krippe über andere Bilder (z. B. Salzburg-Wiki) identifizieren lässt. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 13:09, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Zwischendank --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:42, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Google hat beim Ritter-Epitaph geholfen: ''Vermutung für dieses Bild: Bratislava''. Trotz all der Hinweise auf Salzburg und trotz des fehlenden Kopfes! lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:56, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Bild 1 - Winterwunderland: das dürfte der Baum direkt oberhalb (und östlich) des Restaurants Schlossberg sein, vgl. [https://www.google.com/maps/@47.0763786,15.4369587,3a,75y,266.94h,94.79t/data=!3m6!1e1!3m4!1sVPdvARPrGyPgYeNmxE35IQ!2e0!7i13312!8i6656 dieses Bild auf Google Maps]. Unter welche Kategorie das fällt, da bin ich mir nicht sicher. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 23:19, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Beim vorletzten Bild zu Salzburg will mir partout nicht einfallen, wo es in Salzburg freistehende antike Säulen geben soll... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:05, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Dorfleben in Österreich ==<br />
<br />
In Österreich scheint ein reges Dorfleben ausgebrochen zu sein. Eine ganze Menge neuer Benutzer haben Kurzartikel zu Kleinortschaften angelegt.<br />
<br />
<!--* [[Benutzer:Mustafa Şahin|Mustafa Şahin]], 19. Dez. 2016, etwa [[Muttendorf]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Mustafa%20Şahin&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Branislav Radivojevic|Branislav Radivojevic]], 7. Jun. 2017, [[Neuzeug]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Branislav%20Radivojevic&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
--><br />
* [[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]], 2. Jun. 2018, [[Dürnbach (Gemeinden Bergland, Wieselburg-Land)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Feldhaus%20AI&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Lueckenfueller|Lueckenfueller]], 25. August 2018, etwa [[Schatzdorf]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Lueckenfueller&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:OzzoVal|OzzoVal]], 18. Sep. 2018, [[Sandfeldsiedlung]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Steirischer Panther|Steirischer Panther]], 21. Sep. 2018, [[Schrems (Gemeinde Fladnitz)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Steirischer%20Panther&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Freistadt|Freistadt]], 22. Sep. 2018, etwa [[Elz (Gemeinde Lasberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Freistadt&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Oberamtsrat Gallenstein|Oberamtsrat Gallenstein]], 27. Sep. 2018, [[Girm (Gemeinde Deutschkreutz)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Oberamtsrat%20Gallenstein&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Benutzer Nr. 2|Benutzer Nr. 2]], 9. Okt. 2018, [[Brunnbach (Gemeinde Großraming)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Benutzer%20Nr.%202&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Nudeldrucker|Nudeldrucker]], 15. Okt. 2018, [[Fimbach (Gemeinde Aschbach-Markt)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Nudeldrucker&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Bürotiger|Bürotiger]], 18. Okt. 2018, [[Hofamt (Gemeinde Hohenberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Bürotiger&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:RaxRocks|RaxRocks]], 23. Okt. 2018, [[Waidmannsbach]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=RaxRocks&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Pro-Wienerwald|Pro-Wienerwald]], 24. Okt. 2018, etwa [[Neusiedl (Gemeinde Hernstein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Pro-Wienerwald&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Manhartsberg|Manhartsberg]], 25. Okt. 2018, [[Brauhaus (Gemeinden Albrechtsberg, Lichtenau)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Manhartsberg&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Schraub|Schraub]], 25. Okt. 2018, [[Witzelsberg (Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Schraub&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:3. November 1918|3. November 1918]], 29. Okt. 2018, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=0 alle Änderungen]<br />
* [[Benutzer:Kluppensackerl|Kluppensackerl]], 29. Okt. 2018, [[Thavonhof]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Kluppensackerl&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Mondseer Käseschachtel|Mondseer Käseschachtel]], 14. November 2018, [[Sachsenberg (Gemeinde Wernstein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Mondseer%20Käseschachtel&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Oeli99|Oeli99]], 24. Nov. 2018, [[Gamp (Hallein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Oeli99&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
<br />
<!--<br />
* [[Benutzer:|]], , [[]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
--><br />
die IPs habe ich nicht herausgesucht und sicher User übersehen.<br />
<br />
Liebe neue Benutzer und Benutzerinnen! Herzlich willkommen. Es wäre toll wenn ihr für die Ortsartikel in der Erstversion folgende Sachen berücksichtigen / erfüllen könntet:<br />
* {{Vorlage|Infobox Gemeindeteil in Österreich}} gehört in jeden dieser Artikel und sollte auch ausgefüllt sein.<br />
* {{Vorlage|österreichbezogen}} an den Anfang<br />
* Koordinaten der Ortschaft.<br />
* Kategorien für die Ortschaft sind die Gemeinde und die Kategorie:Ort nach Bundesland.<br />
* Einwohnerzahl in der Einleitung (nicht nur in der Box) ist erwünscht.<br />
* Irgendwas muss die Ortschaft haben, was sie über ihre geografische Existenz hinaus für die WP wichtig macht, das wäre dann auch zu bequellen.<br />
* Eventuell gibt es schon ein Bild, eine Dorfansicht im Überblick wünscht sich die Infobox.<br />
Insgesamt fehlt immer mal dieses und jenes. Ich habe die obigen Punkte in eine Formatvorlage gegossen: [[Wikipedia:Formatvorlage Ortsteil (Österreich)]]. Für nicht abgegrenzte Siedlungsgebiete (zusammengewachsene Stadtteile), sowie für das ganze Kleinzeugs (Rotten, Einzelgehöfte) sollten Ortsartikel IMHO nur dann erstellt werden, wenn die Relevanz über die rein geografische hinausgeht (z.B. Schutzhütte, Denkmalschutz). Zwar ist nach unseren Regularien jedes Geografische relevant, trotzdem übersteigen viele Kleinartikel unsere Wartungskapazitäten. <br />
<br />
Die oben neu angelegten Artikel müssten teilweise nachgearbeitet werden, es wäre schön, wenn die Kleinartikel nicht als Artikelwunsch verstanden werden sollen, sondern ihr als Autorinnen und Autoren Verantwortung für Pflege und Ausbau übernehmen könntet. Natürlich könnt ihr euch gegenseitig helfen.<br />
<br />
Die anderen möchte ich bitte, hier und in [[Wikipedia:Formatvorlage Ortsteil (Österreich)]] zu ergänzen / korrigieren. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:06, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:Ich habe viele derartige kleine Ortschafts-Artikel erstellt, arbeite jetzt aber an Listen und Übersichten. Deine Formatvorlage ist ein gute Idee und ich wollte auch schon selbst eine erstellen - musste aber feststellen, dass sich hier, abgesehen von den ersten paar Zeilen, kein schönes und durchziehbares Schema finden lässt. Ich hatte immer auch einen Link zum Kataster von 1822 dabei, weil ich das sehr interessant finde. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 18:41, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
::Danke für die Hinweise. Ich bin eigentlich OSMler und habe den Artikel [[Gamp (Hallein)]] nur deshalb angelegt, weil es der einzige Stadtteil von [[Hallein]] ist, für den kein Artikel existierte. Wenn ich die Formatvorlage nun auf diesen neuen Artikel anwende, was heißt das dann für die bereits existierenden Artikel der anderen Stadtteile? Soll ich die auch mit verändern? Gehe ich mit einer Änderung in den anderen Artikeln auch dort Verantwortung für Pflege und Ausbau ein? --[[Benutzer:Oeli99|Oeli99]] ([[Benutzer Diskussion:Oeli99|Diskussion]]) 19:06, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Aufgefallen ist mir, dass die kleinen Orte im Burgenland kaum zu Ortschaften geworden sind, während in Oberösterreich jede kleine Häusergruppe den Status einer Ortschaft erlangt hat. In Niederösterreich ist es gemischt. Vielleicht kann man hier ein gemeinsames Niveau einziehen und den Begriff "Kleinzeugs" näher behandeln. Aber nicht wegen der Relevanz, sondern wie man das sehr große "Kleinzeugs" im Burgenland und in Teilen Niederösterreichs in die übergeordneten Gemeindeartikel einbaut, denn der Absschnitt "Gemeindegliederung" ist nur in Bezug auf Ortschaften standardisiert, nicht aber für Kleinzeugs, dass bisweilen lose dabei- oder daruntersteht. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 20:13, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Das liegt an der Siedlungsstruktur zumindest des nördlichen Burgenlandes, wo es entweder kompakte Dörfer oder Einzelgehöfte gibt, und nicht viel dazwischen. Im Südburgenland ist das zwar anders, offenbar ist das aber ein durchgängiges Schema. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:58, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
:danke für eure Antworten, der ersten und der letzte oben in der Liste haben reagiert, also dürfte der Ping alle erreicht haben. @Oeli99: niemand geht hier eine Verantwortung für Pflege und Ausbau ein, es wird nur nicht so gern gesehen, wenn sich Erstautoren sehr kurz fassen und weiterziehen. War in die Richtung gemeint. Wenn du irgendwo ausbaust, und wartest, dann ist das natürlich willkommen. Ich fange mit Stadtteilartikeln ganz wenig an, aber es liegt ja nicht an mir allein. Mir schwebt vor, dass vergleichbare Artikel sich in der Struktur, den notwendigen (und unnötigen) Informationen, den verwendeten Quellen etc. annnähern. Insoferne wäre es schön, wenn die Stadtteile von Hallein aneinander angeglichen werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich habe eine Infobox Gemeindeteil in Österreich eingebaut. --[[Benutzer:Benutzer Nr. 2|Benutzer Nr. 2]] ([[Benutzer Diskussion:Benutzer Nr. 2|Diskussion]]) 13:16, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Auch von meiner Seite vielen Dank für das Anlegen dieser Artikel und für die Reaktionen. Ortslagen sind grundsätzlich relevant, also sind Artikel über solche auch willkommen. Solange die Artikel Informationen aufweisen, die über Schema F hinausgehen (gibt es, gehört zur Gemeinde XY - das tun die, die ich mir stichprobenartig angeschaut habe) ist nichts dagegen zu sagen. Infoboxen u.s.w. sind Wartungssachen, wir haben aber (wie erwähnt) nicht tausende Leute, die ständig neue Artikel warten können, daher ist es gut, wenn die Erstautoren das schon wissen und selber einfügen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:58, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
:Die erste Zeile wird ja auch mittels der Artikelvorschau angezeigt. Da finde ich dann die Einwohnerzahl nicht besonders gut, weil damit schon das Laden der Vorschau länger dauert. Auch der Quellenverweis in der Einleitungszeile ist alles andere als sexy. Und warum man den Text mit der gleichen Info wie in der Box gestalten soll, verstehe ich auch nicht. Ich werden in meinen Artikeln die Boxen nachtragen. --[[Benutzer:Schraub|Schraub]] ([[Benutzer Diskussion:Schraub|Diskussion]]) 20:41, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
:::{{Ping|Schraub}} ich glaube nicht, dass du das messen kannst, um was das länger dauert. Bei Kurzartikeln ist eine Aufteilung auf Absätze auch problematisch. ENs gehören dorthin, wo sie hingehören, mit sexy hat das nichts zu tun. Und Informationen werden in Infoboxen meist kurz erwähnt, sollten aber im Text nochmals ausführlich (textuell) beschrieben werden, siehe [[Hilfe:Infoboxen]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:21, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
:::{{Ping|Herzi Pinki}} Doch, denn mein Computer ist so langsam, da geht vieles in Zeitlupe. Und für die Anzeige der Einwohnerzahl reicht die Rechenleistung meist überhaupt nicht mehr, die bleibt dann komplett leer, es steht dann nur Klammer auf und Klammer zu dort. (Ich habe die Vorschaufunktion auch immer wieder abgedreht, aber ich kann dir einen Screenshot machen. Soll ich?) --[[Benutzer:Schraub|Schraub]] ([[Benutzer Diskussion:Schraub|Diskussion]]) 00:19, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Ein Hallo, an die neuen User die uns unterstützen. was man manchen kann, ist das zusammen wachsende keine Ortsteile in einen Artikel zusammenfasst, aber trotzdem für jeden Ortsteil eine Infobox setzten kann. hier ist dann <nowiki>|NEBENBOX = ja</nowiki> in die zweite Box an die erste Stelle zu setzen >[[Rosental (Gemeinde Neukirchen)|guckst du]]< und entsprechende Weiterleitungen anzulegen. Falls Fragen sind einfach '''hier''' stellen, denn nur fragenden, kann geholfen werden--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 23:06, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Liste aller Ortschaften für Tirol und Vorarlberg ==<br />
<br />
Hallo Tirol! Hallo Vorarlberg! Wenn jemand aus dem Westen Österreichs Listen wie etwa [[Liste der Ortschaften im Bezirk Zell am See]] verfügbar machen will, dann kann ich dafür ein Grundgerüst erstellen. Bitte melden. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 00:13, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
: Ich sehe keinen Mehrwert in so einer Liste (nicht nur, weil in Tirol viele Gemeinden aus einer einzigen Fraktion bestehen). Wenn das jemand macht, dann bitte berücksichtigen, dass es in Tirol "Fraktion" und nicht "Ortschaft" heißt. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 00:41, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Geht mir ähnlich (für Vorarlberg): ich sehe aktuell zu wenig Nutzen einer solchen Liste als dass ich Arbeit darin investieren würde. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:37, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Same here. Danke dir für deinen Einsatz, [[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]]. Ich denke aber, dass Listen von Ortschaften primär für Ostösterreich interessant sein dürften, da, wie [[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] bereits angemerkt hat, in Vorarlberg und Tirol Gemeinden häufig nur aus einer einzigen Ortschaft (bzw. Fraktion) bestehen. Das zeigte sich etwa auch schon bei der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Gemeinden_in_Vorarlberg&oldid=67844063 alten Liste der Gemeinden in Vorarlberg], die noch die (sehr wenigen) Katastralgemeinden mitaufgeführt hat. Auch die Katastralgemeinden sind eine typisch ostösterreichische Angelegenheit, die in Vorarlberg nicht sonderlich verbreitet ist. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 09:14, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::::In Tirol gibt es 279 Gemeinden, 350 Katastralgemeinden und 635 Fraktionen (Ortschaften). In Vorarlberg sind es 96 Gemeinden und 156 Ortschaften. Somit kann ich euch teilweise recht geben. Aber etwas Substanz wäre dennoch vorhanden, freilich niemals so viel wie in manchen anderen Bundesländern. Die bisherigen Listen der Gemeinden nach Bundesland setzen nur Gemeinden und Katastralgemeinden in Beziehung, wobei diese formal/inhaltlich gar nicht verbunden sind: Die Katastralgemeinden sind die Einteilung des Vermessungswesens und beruhen auf 1820 und die Gemeinden sind die aktuelle politische Einteilung. Und nur letztere untergliedern sich in Ortschaften. So ganz sinnlos wäre es also nicht. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 10:16, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Ohne inhaltlich etwas vorgeben zu wollen: [[Katastralgemeinde]]. Das ist sicher kein "ostösterreichisches Phänomen". Das ist eine andere Ebene als Gemeinde bzw. Ortschaft/Fraktion. So ähnlich ist es übrigens im Nordburgenland - meist ist Ortschaft, Gemeinde und Katastralgemeinde deckungsgleich. Aber es sind trotzdem andere Ebenen. Das heißt natürlich nicht, dass wir für jede Siedlungseinheit drei Artikel brauchen. Jeweils einen aber durchaus schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:19, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Weihnachtsbilderrätsel ==<br />
<br />
Hallo, knifflige Fälle, an denen ich gescheitert bin. <br />
<gallery><br />
Sylvensteinspeicher (155222081).jpg|1 Sicher nicht der Große Ahornboden - Sylvensteinspeicher {{erl.}}<br />
The Sun Is Shining (125118253).jpeg|2 war in Marokko, aber lt. #tag in Austria<br />
Summit Cross Part I (150463893).jpeg|3 {{erl.}}<br />
Sunrise From The Top (134054033).jpeg|4 Koordinaten sind im Tal, Ankogelgruppe<br />
Historical River Mill At The Danube River (131474641).jpeg|5 Wien, NÖ? {{erl.}}<br />
Handyshot 4 (142638495).jpeg|6 Linz?<br />
Road shots, Austria (42612776320).jpg|7<br />
Cloud Shroud (121600863).jpeg|8 Seefeld?<br />
</gallery><br />
Fortsetzung folgt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:21, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:Guten Morgen. 3 = Gipfelkreuz der Öfenspitze (2334 m, Karnische Alpen); [https://www.tourenfex.at/php/print.php?idt=253 Vergleichsbild]<br />
:::passt, danke. Ich habe immer in die falsche Richtung geschaut und die Berge mit dem Panorama nicht zusammenbekommen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:47, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:5 = [[Schiffmühle Orth an der Donau]]. lg, —[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 04:26, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:::wie das kleine Wörtchen Vienna für mein Ignorieren der richtigen Koordinaten sorgt, ts. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:47, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:4: Die Koordinaten sind unweit des Ebeneck-Gipfels in der Ankogelgruppe. Aber das Motiv sieht aus wie das Gipfelkreuz des Ebeneck-Gipfels (2131 m) in der Kreuzeck-Gruppe: [http://gfrerer.letum.net/wp-content/uploads/2012/09/_ebeneck_hochalm.jpg Vergleichsbild]. —-[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 05:06, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:: (1) Vielleicht der [[Eibsee]]? --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 08:39, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:::...oder der [[Sylvensteinspeicher]]? Der Fotograph war jedenfalls zu der Zeit auch dort, vgl. [https://500px.com/photo/155420955/big-nature-by-attila-ger%C3%A9b dieses Bild]. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:43, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ja, der Sylvensteinspeicher dürfte es sein! --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 11:08, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: der große Ahornboden kommt auf 500px danach: [https://500px.com/photo/155222173/beauty-by-attila-ger%C3%A9b]. Das bessere Vergleichsbild ist [[:Datei:Lenggries,_Germany_-_panoramio.jpg]]. merci, --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:23, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:(7) Vermutlich im Zillertal, wenn man sich die Bilderstrecke davor und danach anschaut. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:48, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Info zu BKL ==<br />
<br />
Hallo, ein neuer Benutzer [[Benutzer:Jctf]] legt eine Reihe von neuen BKL (Rotlinks) an, die nicht in den verlinkten Gemeindeartikel benannt sind. Bitte mal beobachten. Sinn macht das zwar keinen, bleibt eben auf Dauer Rot-Link. --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 13:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Es handelt sich hierbei im Ortsnamen, die mehrfach vergeben wurden und auf die teils auch bereits referenziert wird. Wesentlich ist also nicht, dass hier Rotlinks entstehen, sondern dass Obacht gegeben werden kann, wenn weitere Referenzen gesetzt werden. Meine neuen Artikel sehen genauso aus wie die bestehenden. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 14:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Siehe nur ein Beispiel: [[Innertal]] '''viermal ROT''' ohne Belege oder Quellen. Servus --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 14:33, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ich sehe hier nichts böses. Ortschaftsbestandteile sind alle relevant, und eine BKL, die (noch) ausschließlich Rotlinks auflistet, ist durchaus nützlich, um zu verhindern, dass das ungeklammerte Lemma von demjenigen verwendet wird, der zufällig den ersten der Artikel anlegt. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 15:09, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:::::Wenn es sein muss, gebe ich gerne auch die Quellen an. Für alle gilt: Ausgangsbasis ist die Datei "Digitales Landschaftsmodell - Siedlungsnamen" aus [http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2939909&_dad=portal&_schema=PORTAL], dann gegengeprüft nach ÖK50/AMAP und OVZ 2001. Soll ich das jetzt in jede BKL reinschreiben? --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 15:25, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_%C3%96sterreich&diff=184245457
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich
2018-12-31T13:09:25Z
<p>Jctf: /* Info zu BKL */</p>
<hr />
<div><div style="padding:1em 1em 1em 1em;border:1px solid #444455;background:#ddddee;margin-bottom:10px"><br />
Dies ist die gemeinsame Diskussionsseite des [[Portal:Österreich|Österreich-Portals]] und des [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich|Österreich-Projekts]].</div><br />
{{Archivübersicht|suchort=/Archiv}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
| Alter = 7<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
| Alter = 90<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
| Mindestbeiträge = 1<br />
| Frequenz = mittwochs<br />
}}<br />
<br />
== Mögliche Quellen ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
=== Biographische Daten -WBIS ===<br />
<br />
Ich weiß nicht wie viele von euch [[WBIS]] kennen. Jedenfalls bietet das Portal nach Eigenangaben Daten zu über 5,49 Millionen Personen. Mit einer Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek hat man beispielsweise Zugriff auf das System, ich schau aber gerne für jeden nach, wenn etwas bestimmtes abgeht. Bitte einfach bei mit melden. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 16:26, 12. Apr. 2009 (CEST)<br />
<br />
=== Militär-Schematismus u.a. ===<br />
<br />
Die Verzeichnisse sind immer wieder mal für Biographien nützlich. Und die Titelbeschreibung bei Google und Internet-Archive ist meist grauenhaft, man kann oft das Jahr nicht erkennen. Deshalb habe ich [[:Wikisource:de:Österreichischer Militär-Schematismus]] angelegt. Da ist auch ein Verzeichnis von allen von der MilAk mit Kurzbios. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 01:07, 4. Jan. 2010 (CET)<br />
<br />
=== Italienische Künstler in Österreich ===<br />
<br />
Nur ein kleiner Hinweis, vielleicht kennen die Datenbank eh schon einige [http://www.uibk.ac.at/aia/start.html Artisti Italiani Austria] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:39, 14. Apr. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== RechtsAlterTümer - online (ein Hinweis) ===<br />
<br />
Bin zufällig über [http://rat.imareal.oeaw.ac.at/content RechtsAlterTümer - online] der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] gestolpert. Erfassen aktuell Rechtsdokumente bis 1848 aus Österreich. Scheint ergiebig für Quellensuche von der Couch aus zu sein. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] 21:50, 20. Sep. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== Arbeiterkammer - elektronische Bibliothek ===<br />
<br />
Wen es interessiert und wem es hilft: http://wien.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=67&IP=60439 --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 20:59, 28. Mär. 2011 (CEST)=<br />
:Beginn mit 7.000 Bücher, Verleihzeit 2 Wochen --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 17:01, 15. Jan. 2012 (CET)<br />
<br />
=== Ortsgliederung ===<br />
<br />
BTW, [http://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/ortschaften/index.html hier] gibt es die Gemeindegliederung nach Ortschaften vom 1.1.2015. Mit Einwohnerzahlen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:58, 19. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
=== Pfarrmatriken online ===<br />
<br />
Alte [[Matriken]] in OÖ sind online, siehe [http://doris.ooe.gv.at/service/pdf/Volksblatt_Pfarrmatriken.pdf]. Neuere sind aus DS Gründen nicht veröffentlicht. z.B. [http://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/kirche_kath_matriken.aspx?pf_id=2015] lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:36, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Vorarlberg auch: http://www.vla.findbuch.net/ --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:49, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
::detto [http://www.dasp.at/digitalisierung-der-tauf-trauungs-und-sterbebuecher-der-dioezese-st-poelten St. Pölten Online] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:39, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
Jetzt auch Tirol: https://apps.tirol.gv.at/bildarchiv --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 17:25, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
Auf dieser Seite sind alle gesammelt: http://www.data.matricula.info/php/main.php - jetzt auch mit Kärnten.<br />
: ... und Salzburg. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 10:54, 13. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Projekt Stolper- und Gedenksteine in Österreich]] ==<br />
<br />
Das Projekt braucht dringend Fotografen, Autoren und Menschen, die bereit sind die Stolper-, Erinnerungs- und Gedenksteine (vor dem Fotografieren) zu reinigen. Wohl noch heute wird - in Liesing beginnt's - die fertiggestellte [[Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing]] veröffentlicht. Es folgen Niederösterreich, der 22. Wiener Gemeindebezirk, der 21. etc. Wir wollen bis Jahresende abschließen und da steht noch viel Arbeit bevor. Danke für die Aufmerksamkeit und noch mehr Dank für Mitarbeit. --[[Benutzer:Meister und Margarita|Meister und Margarita]] ([[Benutzer Diskussion:Meister und Margarita|Diskussion]]) 19:43, 29. Jun. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Änderung der Domain des [[Wien Geschichte Wiki]] von www.wien.gv.at auf www.geschichtewiki.wien.gv.at ==<br />
<br />
Siehe [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Änderung der Domain des Wien Geschichte Wiki von www.wien.gv.at auf www.geschichtewiki.wien.gv.at (ca. 700 Artikel)]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 21:45, 26. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
:{{Vorlage|Wien Geschichte Wiki}} 24h für Widerstand. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:23, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Bin dafür. Wird Zeit, dass das mal umgesetzt wird. lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 22:37, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
nach {{Vorlage|Wien Geschichte Wiki}} verschoben. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:12, 21. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Immaterielles Kulturerbe ==<br />
<br />
werden jetzt die Flurnamen in Tirol jetzt alle relevant, die in der UNESCO-Liste erfasst sind? - sind an die 120000 - siehe https://tirol.orf.at/news/stories/2939500/ --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 20:15, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Relevanz der einzelnen Namen kann sich meines Erachtens nicht aus der Ernennung als Immateriellem Kulturerbe ableiten - genauso wie nicht jeder in Wien stattfindende Ball relevant war (trotz Kulturerbe Wiener Bälle) und nicht jedes Roman-Wort relevant ist (trotz Kulturerbe für die Sprache). --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:25, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Ist beruhigend, auch wenn jede Flur in einer Karte verzeichnet ist ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 21:59, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Gibt's da eine Datenbank? Listen alter Flurnamen (nach Bezirk vielleicht) hätten schon einen gewissen Charme, auch wenn es eine Hundsarbeit wäre... -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 22:11, 3. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Vielleicht noch nicht online, aber geben auf alle Fälle, steht ja im Bericht. -[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:38, 4. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:::::Sind in Tiris verzeichnet, unter ''Basisthemen -> Beschriftung -> Flurnamenerhebung''. Listen der Flurnamen zur Fotosammlung von Fluren würde ich allerdings mit Flurschaden assoziieren {{s}} lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:48, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== ANR-Verlinung in den Kategoriebaum ==<br />
<br />
Hallo, auf [[Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden]] wird im Abschnitt "Bekannte Träger" in den Kategoriebaum verlinkt. Das ist laut [[Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_auf_Seiten_außerhalb_des_Artikelnamensraums]] usw. nicht erlaubt, aber an disser Stelle absolut sinnvoll und praktikabel. Wie aber wird damit im Steitfall, den ich hier keinesfalls anzetteln möchte, umgegangen, eher großzügig mit Duldung oder punktgenau und kleinlich per Entfernung? --[[Spezial:Beiträge/178.191.239.91|178.191.239.91]] 12:46, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Es wird in tausenden Artikeln im Artikeltext auf Kategorien verlinkt, wo dies (wie im konkreten Beispiel) sinnvoll erscheint. In den Artikeln über einzelne Jahre wird bspw. sehr häufig der Abschnitt "Ereignisse" mit der entspr. Jahres-Kategorie verlinkt. Ich würde also sagen: Im Zweifelsfall großzügig dulden. Gruß --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:56, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Danke. Ich habe nämlich auch schon einmal einen sinnvollen Link in den Kategoriebaum gelegt (ein "siehe auch" am Ende eines Zwischenabschnittes) und alle sind dann über mich hergefallen. Der Link wurde zwar durchaus als brauchbar empfunden, entsprach aber leider nicht dem Regelwerk - seitdem weiß ich auch, was "ANR" bedeutet... --[[Spezial:Beiträge/178.191.239.91|178.191.239.91]] 17:24, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Fehlende Artikel zur österreichischen Abfallwirtschaft ==<br />
<br />
Ich habe unter [[Müller-Guttenbrunn]] gerade vergeblich nach einem Artikel zum [http://www.mgg-recycling.com/ gleichnamigen Recyclingunternehmen], welches eine internationale Bedeutung hat, gesucht. Überrascht bin ich auch, dass zu einem [https://mbapolymers.com/company/locations/#austria anderen Recyclingunternehmen] mit einer europaweit bedeutenden Standort in Österreich (in Gegensatz zur [[:en:MBA Polymers|en-WP]]) kein Artikel existiert. Ich würde mich über zwei kurze Artikel freuen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:12, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Schlösser nach NÖ Viertel ==<br />
<br />
{{Ping|Kaslebakaas|p=,}} du hast begonnen, die Schlösser und Bauwerke NÖs nach Vierteln zu kategorisieren; ich fange gleich hier an zu diskutieren, da es eh da enden wird, du bist aber persönlich angesprochen und herzlich eingeladen, dich an der Disk zu beteiligen. <br />
* [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]]<br />
* [[:Kategorie:Bauwerk im Waldviertel]]<br />
<br />
[[Viertel Niederösterreichs]] definiert die Einteilung in Viertel als unscharf und historisch, mE eine schlechte Vorraussetzung zur Untergliederung von NÖ-Kategorien. Bei den Brunnen auf Commons [[:Commons:Category:Fountains in Lower Austria]] haben wir das so gelöst, dass die Kategorisierung nach Vierteln parallel zur bestehenden Kategorisierung gemacht wurde. Wenn es denn überhaupt sein muss! Die Schlösser NÖs hätten alle in der Bundeslandkategorie Platz, Bauwerke nach Typ vermutlich auch in der entsprechenden Bundeslandkategorie.<br />
Wurde die Vorgehensweise irgendwo diskutiert und wenn ja wo? Was meinst du und was meinen die anderen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:53, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Dazu kommt, dass Massenkategorisierung / Massenumkategorisierungen wie diese von Benutzern ohne Sichterrechte Zusatzarbeit für andere produzieren, mehr Arbeit als mit solchen Kategorisierungen für den Autor verbunden ist. Wenn es dir darum geht, Sichterrechte zu erlangen, dann ist das zwar eine Möglichkeit, aber es gibt sinnvollere und gemeinschaftstauglichere. Ein Bot kann sowas in einem Schwung und für die BEOs unauffällig machen, mit den richtigen Tools geht das auch in einem Aufwasch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:59, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Danke, dass die Diskussion hier geführt wird. Ich sehe das auch kritisch, wegen der unscharfen Abgrenzung. Zu beachten wären auch die seit Jahren bestehenden entsprechenden Weinviertel-Kategorien ([[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]], [[:Kategorie:Burg im Weinviertel]], [[:Kategorie:Kellergasse im Weinviertel]], [[:Kategorie:Bauwerk im Weinviertel]]). Und die Liste der Bauwerke im Öffentlichen Raum in NÖ ist in vier Viertel-Listen aufgeteilt - mit daraus resultierenden Unschärfen: ein Einheimischer aus [[Straning-Grafenberg|Grafenberg]] würde die Sitzobjekte am örtlichen Dorfplatz im Weinviertel vermuten, statt sie in unserer Waldviertelliste zu suchen.—-[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 02:45, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Wenn überhaupt kleinteiliger als auf Landesebene, dann besser gleich nach Bezirken. Das ist wenigstens eindeutig, auch wenn dann vielleicht Kategorien mit sehr wenigen Einträgen entstehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:45, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:: +1, auch in Anbetracht, dass Bezirksgrenzen eindeutig sind, jedoch die „Viertelgrenzen“ nicht. – <small>[[Benutzer:Bwag|Bwag]]</small> 13:50, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Hallo! Wie bereits gesagt, gab es eine [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] und ich habe dort einfach weitere Schlösser einkategorisiert und zusätzlich eine Kategorie für das Waldviertel eröffnet. Ich verstehe das so, dass ein Schloss in der Kategorie "Schloss im Weinviertel" damit technisch automatisch auch in Niederösterreich und in Österreich. usw liegt. Diese Raumeinheiten sind einerseits historisch, werden heute aber auch touristisch verwendet. Die Abgrenzung ist ziemlich deutlich, natürlich kann es am Anstieg zum Manhartberg zu Unschärfen kommen, das betrifft aber nur wenige Fälle. Ich kenne nur das [[Schloss Maissau]], das im Weinviertel beginnt und im Waldviertel endet, anstatt es komplett unkategorisiert zu lassen. Hier kann man durchaus auch doppelt einkategorisieren, da beschwert sich sicher keiner. Generell: Derartige Kategorien werden immer unbenutzbarer, je umfangreicher sie sind und die Viertelung Niederösterreichs ist sehr anschaulich und geläufig. Bei Bezirken ist halt immer das Problem, dass man nicht genau weiß, wie sie heißen oder wo sie sind, Bezirke wären aber formal richtiger. Aber wer kann [[Schloss Greillenstein]] ohne nachzusehen dem richtigen Bezirk zuordnen? --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 14:27, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Jeder Niederösterreicher weiß, dass die Viertel nur sehr schwer genau abgegrenzt werden kann. Nicht umsonst wurde auch ein fünftes Viertel mit dem Zentralraum geschaffen. Touristisch wird dann miestens noch der Donauraum eigens dazu verwirrend eingeteilt. Diesem auf Vermutung bzw. Gutdünken aufbauenden System, sollten wir uns da nicht anschließen. Und wenn dann nur als Zusatz (aber nur mit $ Viertel ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 14:47, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Das fünftes Viertel mit dem Zentralraum wurde nicht geschaffen, weil die Viertel nur sehr schwer genau abgegrenzt werden können. Was ist dann mit http://www.waldviertel.at http://www.weinviertel.at http://www.mostviertel.at und http://www.industrieviertel.at - haben die auch dieses Abgenzungsproblem? Wo dagegen ist http://www.bezirkmistelbach.at usw? die alten Viertel sind nach wie vor gebräuchlich und genau deshalb werden die Grenzen ja immer noch fein verändert. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 15:03, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::du verlinkst hier Reiseportale und keine administrativen Einheiten. Vermarktungsüberlegungen sind für die Struktur der WP nicht gut geeignet. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:16, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:(nach BK) danke für deine Antwort. Sorry, ich dachte, [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] stammt aus derselben Feder. Dann auch {{Ping|Rovere|p=}}. Das technische hast du schon richtig verstanden. Es ist aber nicht möglich, alle Schlösser eindeutig den Vierteln zuzuordnen, insbesondere die im Zentralraum St. Pölten, der manchmal als 5. Viertel bezeichnet wird. (Bezirk hingegen geht über Gemeinde ziemlich straight. Ich habe keine Ahnung wo [[Schloss Greillenstein]] liegt, ich müsste immer nachschauen. [https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&l=2&usecache=0&article=Kategorie:Schloss_in_Nieder%C3%B6sterreich] das hilft dabei.) Was dann bleibt ist eine heterogene Struktur, die leicht unterschiedlich verstanden werden kann. Unter Benutzbarkeit von Kategorien verstehst du welche Anwendungsfälle? Wir haben grade in Summe 208 Schlösser in NÖ, noch kein Grund zur Panik wegen Kategoriegröße und so. Wir kategorisieren primär nach administrativen Gesichtspunkten, d.h. Staat - Bundesland - (Bezirk) - Gemeinde. Da kommen die Viertel nicht vor. Wenn du das aus touristischen Gründen brauchst, dann war mein Vorschlag das parallel und nicht hierarchisch zu machen. Wenn wir [[:Kategorie:Schloss im Bezirk Melk]] haben, dann ist das einfach [[:Kategorie:Bezirk Melk]] zuzuordnen, bei der Viertelung geht das nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:12, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::: Die Unterteilung nach Bezirken erscheint mir derzeit für Schlösser zu kleinteilig. Daher würde ich auf die alte Kategorisierung mit dem Bundesland zurückgehen. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 15:57, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Naja, das "[[NÖ-Mitte|5. Viertel]]" existiert für die Raumplanung und ist weder eine traditionelle Landschaft noch eine Tourismusregion. Das wäre nicht das Problem (zumal ja auch die anderen raumplanerischen Hauptregionen nicht mit den namensgebenden Vierteln zu 100% deckungsgleich sind). Das Problem ist eben wirklich, dass es Grenzsäume gibt, die nicht eindeutig zuordenbar sind - außer man macht das mit Landkarten aus dem frühen 19. Jahrhundert, wo diese Viertel tatsächlich noch [[Kreis (Habsburgermonarchie)|administrative Einheiten]] waren. Vielleicht ist der Vorschlag ja wirklich am besten, das parallel zu führen, Bundesland und traditionelle Landschaft. Bei Kirchengebäuden haben wir ja auch (in den Commons) parallel die Kategorien zu Bezirk und Diözese. Von der Kategorisierung nach Verwaltungsbezirk bin ich eigentlich auch wieder abgekommen, das ist wirklich zu kleinteilig (und wir fangen uns dann wahrscheinlich einige LAs auf der Basis "Kat zu wenig umfangreich" ein). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:35, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::::Zu: "du verlinkst hier Reiseportale und keine administrativen Einheiten." Schlösser sind ja auch Reiseziele und keine Standorte etc. der Verwaltung. Man kann ja nach Bezirken und Vierteln kategorisieren. Und dann auch gleich mit [[:Kategorie:Burg in Niederösterreich]] vereinen, denn was der Unterschied zwischen Burg und Schloss ist, verschwimmt auch oft, siehe [[Schloss Rosenburg (Niederösterreich)|Rosenburg]]. Oder man macht nach Vierteln, wo es klar ist und im Überschneidungsbereich und/oder wenn genug Objekte vorhanden sind, zusätzlich nach Bezirken. Ich glaube, bei 200 Objekten und 20 Flächenbezirken fallen in jede Bezirks-Kategorie genug Objekte und notfalls schreibe ich halt noch 10 Artikel. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 16:30, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Man könnte analog zu [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] eine Bezirksstruktur bauen, also [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] und endlich einmal in [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] zusammenräumen. Wo man tiefer gehen kann, sieht man dann automatisch. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 00:58, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:[[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] hat 29 Seiten. Was meinst du mit zusammenräumen? ''notfalls schreibe ich noch 10 Artikel'' (statt der Kategorienschubserei) ist aus Sicht der Nachsichtungen eine Variante. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:23, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Ich erlaube mir die bisherige Disk zusammenfassend zu definieren und bitte um [[Soziokratie|Widerstand]].<br />
Die Kategorisierung der Schlösser und Burgen in Österreich erfolgt flach nach Bundesländern. Eine Unterstruktur nach Bezirken ist nicht notwendigerweise vorgesehen, Zusammenfassung nach Gemeinden möglich ([[:Kategorie:Schloss in Salzburg]]). Eine Kategorisierung nach Vierteln in Niederösterreich oder sonstigen Regionen kann ob der unscharfen / schwer intuitiv zu erfassenden Grenzen nur parallel erfolgen und ersetzt eine direkte Kategorisierung im Bundesland nicht (Doppelkategorisierung). Dies gilt analog für andere Arten von Bauwerken. Quillt eine solche Bundesland-Kategorie deutlich über, sollen unsystematisch Unterkategorien nach Gemeinden als Unterkategorien ausgelagert werden oder eine Zwischenebene nach Bezirken eingeführt werden.<br />
Wenn ihr das so akzeptieren wollt, würde ich das auf den Kategoriediskussionen so vorschlagen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:23, 17. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Ja, das kann man so stehen lassen. Damit ist die Kategorisierung nach Viertel (oder sonstiger landschaftlicher und auch touristische Region, z.B. das länderübergreifende Salzkammergut) nicht ausgeschlossen, diese Kategorien werden aber nicht als Unterkategorie der Bundesländerkategorien verstanden. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:50, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
::Schaut bitte, was in der [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]] als Unterkategorien steht, hier gehört strukturiert und eingeräumt. Meiner Meinung fehlt da eine "Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk". Ich stelle mir das verkürzt so vor:<br />
<br />
* Bauwerk in NÖ<br />
** nach Funktion<br />
*** Kaserne<br />
*** Industriebau<br />
*** Sakralbau<br />
*** Turm<br />
*** Kraftwerk<br />
*** Alpenhütte<br />
*** Schloss (alle 200 Fälle)<br />
**** Waldviertel (50 Fälle)<br />
** nach Status<br />
*** ehemalige<br />
****Kasernen<br />
*** umgenutzte<br />
*** verfallene<br />
**** Burgen<br />
**** Wüstungen<br />
** nach Stil<br />
*** Romanik <br />
*** Gotik<br />
** nach Bezirk<br />
*** Amstetten<br />
**** Gemeinde_1 (bei ausreichend vielen Fällen)<br />
*** Zwettl<br />
**** Gemeinde_2 (bei ausreichend vielen Fällen)<br />
<br />
Direkt in "Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich" sollten (fast) keine Seiten stehen und ausgewählte Kategorien wie Kirchen, Schlösser usw. können auch hierher verlinkt werden, ähnlich wie jetzt. Die parallele Erfassung der Schlösser ist darin ebenso vorgesehen. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 18:58, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Wir haben gerade 22 Unterkategorien und 26 Seiten in der [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich]]? Das sind fast keine Seiten. Ich sehe den Handlungsbedarf nicht wirklich. Du schreibst oben ''fehlt da eine [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]]'' Eine systematische Unterkategorie nach Bezirk führt doch dazu, dass in unserem Schnittmengenkategoriesystem über kurz oder lang auch Unterkategorien für Schlösser, Burgen, Spitäler, Kasernen, Alpenhütten, Türme, Kraftwerke, usw. nach Bezirk entstehen werden. Lauter Kategorien, die ev. mit einer Systematik begründet werden können, aber kaum jemals die > 10 Artikel erreichen werden. Waldviertel und Weinviertel bei Schlössern und Burgen ist durch wie oben von mir vorgeschlagen? <small>Und warum solche Änderungen jemand machen muss, der ohne passive Sichterrechte ist, verstehe ich auch nicht.</small> --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:26, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Ich interpretiere dein das "kann ... nur parallel erfolgen" als Kategorisierung nach Viertel und gleichzeitig nach Bundesland, oder lese ich das falsch? Wir habe zwar "22 Unterkategorien und 26 Seiten", aber schau in die Unterkategorien rein: 30 Gutshöfe, 80 Türme, 44 Alpenhütten usw, insgesamt sind das über 1500 Artikel zu Bauwerken. Wenn wir heute über eine Lösung für Schlösser befinden, dann kommt bestimmt schon nächste Woche die verhungerte [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] auf uns zu. Daher wäre ich für eine Lösung mit etwas mehr Perspektive. In [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] gehören die Kategorien:Bauwerk in Gemeinde X hinein wie etwa Melk. Beim Eröffnen von Kategorien wie Kategorie:Schlösser im Bezirk Y kann man ja streng sein und zwingend 10 existente Einträge vorschreiben, und ich bin sogar überzeugt, dass viele Bezirke das bereits jetzt erfüllen würden - man muss es ja nicht verraten und derartige Kategorien gleich anlegen und befüllen. Beispielsweise gibt es 540 Artikeln zu Kirchen in Niederösterreich, auch das könnte man sofort flächendeckend nach Bezirken kategorisieren. Ich will diese Kirchen nicht angreifen, aber es sollte doch etwas Luft zum Bewegen sein. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 23:32, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::ad parallel: hab's oben klargestellt.<br />
:::Das Zusammenzählen von Unterkategorien ist kein Argument. Wir haben 30 Gutshöfe. Gut. Kein Handlungsbedarf. Es sollte ohnehin jedes Objekt einer Gemeinde oder Ortschaft zugeordnet sein, zusätzlich zu der administrativen Gliederung. Dort aber dann nicht nach Typ und Funktion gegliedert, außer bei vielen gleichartigen Objekten und großen Gemeinden. Ist aber was anderes.<br />
:::Die verhungerte [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] ist ein Einzelproblem.<br />
:::Irrtum, in [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] gehören nur Kategorien, die sich mit NÖ Bezirken befassen, also etwa [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]]<br />
:::Mit den Kirchen bringst du wieder ein neues Thema, statt das andere einem Abschluss zuzuführen. Ich habe aber oben in meinem Vorschlag einen Weichmacher diesbezüglich eingebaut.<br />
:::lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:42, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Diese Diskussion klingt jetzt wirklich so, als sollte für jeden Artikel eine eigene Kategorie erfunden werden. Wie gesagt: Sachen richtig einordnen - gerne. Aber kleinteilig werden, wenn es gerade einmal 200 Artikel gibt - muss auch nicht sein. Und wie gesagt: Wald- und Weinviertel sind Regionen, die nicht scharf abgrenzbar sind, und auch (heutzutage) keine admisnistrativen Untereinheiten des Landes NÖ. Das kann man parallel führen, muss aber kein Programm daraus machen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:34, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Hallo, folgender Vorschlag:<br />
<br />
1. Die Kategorisierung von Bauwerken erfolgt nach dem Bundesland, weiters bei klarer Zuordnung nach Funktion, Status und Stil (wie gehabt). Neue Kategorien können eröffnet werden, wenn mindestens 10 Artikel ''möglich'' sind (Beispiel:Römische/Antike Bauwerke in NÖ, die jetzt komplett unkategorisiert sind).<br />
2. Die Kategorisierung von Bauwerken erfolgt weiters nach Bezirk, soferne eine ''überörtliche'' Ausdehnung, Bedeutung, Ausstrahlung usw. des Bauwerkes vorhanden war oder ist und in Gemeindekategorien nach der Lage. Kategorien nach Bezirk und Gemeinde dürfen nur eröffnet werden, wenn sie sogleich mit mindestens 10 Artikeln befüllt werden. (Beispiele: [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]], [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]]). Hierfür wird die [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] angelegt, in der vorerst auch die Gemeinden untergebracht werden. Hier kann man später aufweichen.<br />
3. Eine Kategorisierung nach Vierteln ist nicht vorgesehen, aber ausnahmsweise möglich, wenn sie sofort mit mindestens 50 Artikeln befüllt werden. Eine Kategorisierung nach Vierteln muss immer parallel zur Kategorisierung im Bundesland erfolgen. Eine Viertels-Kategorie ist nicht im Bundesland eingebunden, weil damit die Artikel aus der Bundesland-Kategorie fallen müssten, sondern starten im jeweiligen Viertel. (Beispiele: Schösser in Waldviertel, Weinviertler Kellergassen, Kirchen im Mostviertel ... ). Im Fall von Steitigkeiten über die genaue Abgrenzung sind die vom Streit betroffenen Kategorien aufzulösen.<br />
4. Eine Verschneidung von Funktion, Status, Stil, Bezirk oder Gemeinde in der Form von "Kirchen im Barock in NÖ", "Kirchen nach Bezirk in NÖ" usw. ist nicht vorgesehen und muss konkret diskutiert werden. Beispiel: [[:Kategorie:Barockbauwerk in Niederösterreich]], hat aktuell 200 Artikel und soll ''nicht'' aufgespalten werden.<br />
<br />
Ich beginne keine neuen Themen sondern möchte das gesamtheitlich sehen. Ich verweise aber auf [[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Gemeinde]], wo längst minimal befüllte Kategorien üblich sind. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 19:20, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
: Ich sehe eigentlich absolut keinen Diskussionsbedarf und schon gar keinen Bedarf für Sonderregelungen bei den Punkten 1, 2 und 4. Das einzige, war wir entscheiden müssen, ist, was wir mit den Vierteln machen. Und das beginnt meiner Meinung nach nicht bei der [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]], sondern schon in der [[:Kategorie:Waldviertel]] an sich. Oder sogar schon in der [[:Kategorie:Österreich nach Region]]. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 19:30, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Stimmt, wenn man nämlich die Kategorien zu den Vierteln kübeln würde (und aktuell seh ich da keine handhabbare Alternative), hätten sich auch die Subkats von alleine erledigt. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 20:24, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Dann müsste man auch einige Portale wie [[Portal:Waldviertel]] löschen, die daraus gespeist werden. Jedes Viertel Niederösterreichs ist doppelt so groß wie Vorarlberg. Die [[:Kategorie:Schloss in Vorarlberg]] hat 9 Artikel, in Niederösterreich hat jedes Viertel ca. 50 Artikel. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 20:55, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:::Naja, da schüttet man das Kind mit dem Bad aus. Die Viertel sind lemmafähig, damit sind sie (grundsätzlich) auch kategoriefähig - nicht anders als andere Landschaften. Sie sind aber eben nicht i.e.S. Unterteilungen des Bundeslandes. Zu diskutieren wäre nur, ob man die Subkats braucht. Eine Landschaft definiert sich nicht so sehr durch ihre Bauwerke ( ebensowenig wie sich umgekehrt die Bauwerke anhand dieser Grenzen unterscheiden). Ich würde das trotzdem eher pragmatisch sehen: gibt es genug Artikel, sie anzulegen kann man das tun. <small>Es ist ein interessantes Phänomen in diesem Projekt, das Kategoriediskussionen immer am allerausufernsten werden - also die Sache, bei der man am wenigsten Text produziert...</small> -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:37, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Geographisch ungenaue Gebiete als geographische Kategorie zu haben wird immer zu Problemen führen, außer man beschränkt sich auf die thematische Kategorie und schließt eine Nutzung als räumliche Abgrenzung über die Katdefinition eindeutig aus. Und ja, viel mehr möcht ich zu dem Thema jetzt auch nimmer sagen, fände auch einen besseren Nutzen für meine Zeit... ;-) --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:04, 20. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Geografische Gebiete und Regionen gehen immer ineinander über, so etwa auch das [[:Kategorie:Grazer Bergland]], das [[:Kategorie:Salzkammergut]] oder auch [[:Kategorie:Europa]]. Der genaue Grenzverlauf wurde nie ausdiskutiert - zum Glück, denn sonst hätte es gar Kriege gegeben! Und diese „Kriege“ sollen wir jetzt hier nachholen? Das konkret angesprochene Waldviertel ist heute u.a. Tourismusregion und die Schlösser sind Ausflugsziele, womit das auch inhaltlich zusammenpasst. Die [[:Kategorie:Schloss im Weinviertel]] existiert seit 2015 gänzlich ohne Einwand. Und nun soll der Viertelsbegriff wegen unklarer Definition gestrichen werden? Das Boulevard titelt vielleicht: „Wikipedia zensiert das Wort «Waldviertel».“ Auch unsere Nachbarn haben tief kategorisierte Regionen wie [[:Kategorie:Allgäu]]. Im Hauptartikel [[Allgäu]] steht "Es lässt sich geografisch nicht genau eingrenzen ..." - ein Wahnsinn, Skandal, [[Much ado about nothing]]. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 15:03, 20. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::::Wovon reden wir jetzt? [[:Kategorie:Schloss im Grazer Bergland]]? [[:Kategorie:Schloss im Salzkammergut]]? Und [[:Kategorie:Burgenregion Allgäu]] gibt es genau deswegen, weil es einen Trägerverein dieses Namens gibt. Soll heißen: mittlerweile bin ich auch dafür diese "Schloss in ..." - kategorien zu löschen (und durchaus nicht die Landschaftskategorien!). Je mehr man nachsieht, desto mehr merkt man, wie quer sie zur ganzen Systematik stehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:12, 21. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::::Nachvollziehbar ist für mich die Kritik am Wechsel einer administrativ-politischen in eine historisch-landschaftliche Untergliederung - vor allem, wen man es weiter und zu Ende denkt. Problem erkannt. Vielen andere Einwände untergraben aber bessere Lösungen. Das beginnt mit dem Einwand der Abgrenzungsunschärfe, die bei nur wenigen Kilometern in oftmals unbewohntem Gebiet liegt, und endet mit dem Einwand, dass eine Bezirksgliederung wie [[:Kategorie:Bauwerk in Niederösterreich nach Bezirk]] zu kleinteilig sei. Vorgeschlagen wurde auch das Löschen aller Viertelskategorien während man etwa im [[:Kategorie:Allgäu]] sogar nach Kultur, Medien, Verkehr, Person usw. unterkategorisiert. Die nunmehrige Maßnahme ist offenbar das Abhängen der [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]] von der [[:Kategorie:Schloss in Niederösterreich]] samt Vervollständigung der letztgenannten Kategorie - gut. Aber eine weitere Unterteilung ist ebenso nötig, um halbvollen oder halbleeren Kategorien wie [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]] einen Platz zu verschaffen. --[[Benutzer:Kaslebakaas|Kaslebakaas]] ([[Benutzer Diskussion:Kaslebakaas|Diskussion]]) 10:43, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Mein Ursprungsproblem ist im Konsens gelöst, ich doppelkategorisiere dann mal die Schösser, Burgen und Bauwerke in den Vierteln (auch um den Nachsichtungsaufwand in Grenzen zu halten). --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::::: zum anderen: <br />
:::::::::* Das Löschen der Viertelkategorien war nicht ernsthaft in Diskussion.<br />
:::::::::** Offen ist aber das Löschen von Kategorie:Schloss nach Viertel, also etwa [[:Kategorie:Schloss im Waldviertel]]<br />
:::::::::* ad [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]]: das ist eine Gemeindekategorie und nicht [[:Kategorie:Bauwerk im Bezirk Melk]] (das wäre die Bezirkskategorie). Insoferne plädiere ich für eine [[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Gemeinde]] als Heimat für [[:Kategorie:Bauwerk in Melk]], nicht aber für Bezirkskategorien, schon gar nicht für Bezirkskategorien, die einzelne Bauwerke beinhalten. Ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Pfarrkirche+St.+Martin&namespace=&tagfilter=&start=&end= anderer neuer User] versucht gerade, die Personen in Kategorien je Gemeinde zu verfrachten und damit passiven Sichterstatus zu erlangen, vielleicht könnt ihr euch abstimmen. Die Gemeinden als solche sind nach Bezirken kategorisiert, das reicht doch.<br />
::::::::: Punktförmige Bauwerke, die nicht nach Gemeinden kategorisiert sind, findest du eventuell mit folgenden Suchanfragen. Es sind nicht allzu viele und es sind die meisten nicht punktförmig: [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20im%20Burgenland&negcats=Burgenland%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20im%20Burgenland%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 B], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Kärnten&negcats=Kärnten%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Kärnten%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 K], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Nieder%C3%B6sterreich&negcats=Nieder%C3%B6sterreich%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Nieder%C3%B6sterreich%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 NÖ], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Ober%C3%B6sterreich&negcats=Ober%C3%B6sterreich%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Ober%C3%B6sterreich%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 OÖ], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20im%20Land%20Salzburg&negcats=Land%20Salzburg%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20im%20Land%20Salzburg%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 S], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20der%20Steiermark&negcats=Steiermark%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20der%20Steiermark%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 St], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Tirol&negcats=Tirol%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Tirol%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 T], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=5&categories=Bauwerk%20in%20Vorarlberg&negcats=Vorarlberg%20nach%20Gemeinde%7C6%0D%0AVerkehrsbauwerk%20in%20Vorarlberg%7C3%0D%0ABahnstrecke%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AAlpenh%C3%BCtte%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadweg%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0ARadwanderweg%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&show_redirects=no&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit=1 V]<br />
::::::::: --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Bilder brauchen alternative Beschreibungen ==<br />
<br />
Für Screenreader, die z.B. Personen mit eingeschränktem Sehvermögen eine Webseite vorlesen, ist es wesentlich, dass sie für Bilder einen Text haben, den sie anstelle des Textes vorlesen können. Siehe dazu und zur technischen Umsetzung [[Wikipedia:Barrierefreiheit#Alternativtext_für_Bilder]]. Der Hinweis hier soll auch Bewusstsein bei euch EditorInnen schaffen: ''Bitte kein Bild mehr ohne Beschreibung'' (Icons und andere grafische Elemente sind davon nicht betroffen). Die Wichtigkeit ist untergeordnet, ist ja schon Jahre so und keiner hat gemotzt.<br />
<br />
Bei den meisten unserer vielbenutzten Österreich-Vorlagen ist das der Fall (etwa {{Vorlage|Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}}), ich sammle hier mal Gruppen von Artikeln, wo das nicht der Fall ist. Wer sich um die Barrierefreiheit verdient machen möchte, kann hier einzelne Punkte abarbeiten (und seinen Edit-Count über das für passive Sichterrechte notwendige Minimum heben). Eine Alternative bei identen Strukturen ist der Umwandlung von nativen Tabellen in Tabellenzeilenvorlagen. Hinzufügen von problematischen Vorlagen oder Gruppen von Problemartikeln ist erwünscht, bei einzelnen Artikeln bitte Problem einfach beheben. Kontrolle kann in einigen Browsern über den [[Tooltip]] erfolgen. lg -[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:04, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
* insgesamt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=800&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+%22+insource%3A%2Fpx\%5D\%5D%2F+%C3%B6sterreich rund 800 Listen mit ev. Österreichbezug] (unscharf)<br />
** (Liste der Stolpersteine * habe ich mal bei [[Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine/AG]] eingekippt)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=250&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+der+Pfarren+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+ Liste der Pfarren * (200 betroffene Listen)]<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22Liste+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich+intitle%3ABotschafter&title=Spezial:Suche&profile=default&fulltext=1 Botschafterlisten] (18)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=100&offset=0&profile=default&search=intitle%3A%22Liste+der+%C3%B6sterreichischen+%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich Liste der österreichischen *] (33)<br />
** [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22Liste+der+Gemeinden+im+Bezirk%22+insource%3A%2Fpx%5C%5D%5C%5D%2F+%C3%B6sterreich&title=Spezial%3ASuche&profile=default&fulltext=1 Liste der Gemeinden im Bezirk *] (3)<br />
<br />
== Bilderrätsel ==<br />
<br />
da mir jemand gesagt hat, das sei immer spannend, bitte ich wieder mal um Hilfe bei der Identifizierung von Bildern<br />
<gallery><br />
Winterwunderland (106347615).jpeg|Schloßberg Graz, aber wo? {{erl.}}<br />
Zweisamkeit (106349183).jpeg|Schloßberg Graz, Blickrichtung Osten <br />
View Into Another Country (208731677).jpeg|Schweiz - Österreich - Inntalradweg {{erl.}}<br />
Austria (8344881283).jpg|Salzburg [http://www.sagen.at/fotos/showphoto.php/photo/63904] {{erl.}}<br />
Knight Salzurg.jpg|<s>Salzburg</s> Bratislava {{erl.}}<br />
Columns Salzburg (Unsplash).jpg|Salzburg<br />
Barbara Ann Spengler - Border from Germany to Austria.jpg|Grenzübergang {{erl.}}<br />
</gallery><br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:39, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Inntalradweg: [[Kajetansbrücke]]? (Aufgrund der Radwegbeschilderung jedenfalls in Österreich, oberhalb von Landeck) —[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 04:40, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
: +1. Das kann nur die Kajetansbrücke sein, westlicher Bogen, Blick Richtung Norden. (Vgl. u.a. das Mauerwerk mit den vorhandenen Bildern.) --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 10:13, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Ui, der Grenzübergang ist schwierig. Ich hätte eigentlich im Zusammenhang mit den anderen Fotos im Flickr-Stream, aus dem das Bild ursprünglich stammt, auf Kufstein-Kiefersfelden getippt, aber die Landesflagge passt nicht zu Tirol (Tirol wäre weiß-rot, nicht rot-weiß). Anhand der Landesflagge kann man das also auf Salzburg oder Vorarlberg eingrenzen, wobei mir persönlich aufgrund der hügeligen Strukturen im Hintergrund Salzburg realistischer vorkommt. Walserberg scheidet aber mMn wegen der Gebäudestrukturen aus. Evtl. ein Bundesstraßen-Grenzübergang im Raum Salzburg-Stadt? Vielleicht kennt sich da jemand besser aus oder ist besagten Grenzübergang in den 70er-Jahren bereits befahren. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 08:22, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Salzburg oder Vorarlberg - sehe ich auch so. Von der Größe her v.a. in den 70er Jahren sollte es eig. ein Autobahn-Übergang sein - ich tippe auf das dt. Zollamt Hörbranz-Autobahn Blickrichtung Südosten [https://www.google.com/maps/@47.5450477,9.7383541,320a,35y,359.25h,10.42t/data=!3m1!1e3 vgl. Google Maps]. [https://www.flickr.com/photos/sillysocks/6961680436/in/album-72157632763886074/ Hier] noch ein anderes Bild aus der Serie. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:54, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::Hörbranz-Lindau würde ich eher ausschließen – zum einen wegen der dokumentierten Reiseroute, die offensichtlich von Italien aus über Tirol nach Deutschland führte (oder umgekehrt?), zum anderen wegen der Berge im Hintergrund, die wohl eher nicht die Berge des Pfänderstocks sind. Jedenfalls spricht [https://www.flickr.com/photos/sillysocks/6961683822/in/album-72157632763886074/ dieses Foto] aus der Serie stark für Kufstein-Kiefersfelden, wenngleich immer noch das Problem mit der Landesflagge bleibt und es möglich wäre, dass das Bild an einem zweiten (anderen) Grenzübergang entstanden ist. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 10:07, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::Da hast du natürlich vollkommen Recht; das Bild mit Frau sollte Kiefersfelden in Blickrichtung Osten (bzw. Südosten) zeigen. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 11:26, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::: Ich tippe auch aufgrund von Landschaft, Gebäude und da es sich offenbar um einen Autobahn-Grenzübergang handelt, auf Kufstein-Kiefersfelden. Bleibt die mysteriöse Fahne. Die ist aber auch nicht einfach rot-weiß wie die Vorarlberger oder Salzburger Fahne, sondern der rote Streifen nimmt nur etwa das obere Drittel ein (im anderen Foto noch deutlicher sichtbar). --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 11:45, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::: [http://www.ansichtskarten-center.de/webshop/shop/ProdukteBilder/14079/AK_12039225_gr_1.jpg Diese Ansichtskarte] macht die Sache eigentlich klar: Es handelt sich um den (auf deutschem Hoheitsgebiet gelegenen) Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden. Weshalb die Tiroler Landesflagge "verkehrt" aufgezogen wurde, erschließt sich mir zwar dadurch immer noch nicht, aber es besteht eigentlich aufgrund der Gebäudestrukturen und der Lichtmasten kein Zweifel daran, dass es sich um den genannten Grenzübergang handelt. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 11:19, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Bild 4 - Salzburg (Totenkopf): das dazugehörige Flickr-Album zeigt vorher und nachher Bilder der Stiftskirche St. Peter. In der Commons-Kategorie ist leider kein Bild zu finden, das den Totenkopf (Weihwasserkessel?) zeigt, ebensowenig im virtuellen Rundgang auf der Website (der allerdings nicht alle Ecken zeigt). --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:54, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
:Das ebenfalls hochgeladene [[:File:Austria_(8345938510).jpg|Krippenbild]] habe ich dementsprechend kategorisiert, da sich die Krippe über andere Bilder (z. B. Salzburg-Wiki) identifizieren lässt. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 13:09, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Zwischendank --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:42, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Google hat beim Ritter-Epitaph geholfen: ''Vermutung für dieses Bild: Bratislava''. Trotz all der Hinweise auf Salzburg und trotz des fehlenden Kopfes! lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:56, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Bild 1 - Winterwunderland: das dürfte der Baum direkt oberhalb (und östlich) des Restaurants Schlossberg sein, vgl. [https://www.google.com/maps/@47.0763786,15.4369587,3a,75y,266.94h,94.79t/data=!3m6!1e1!3m4!1sVPdvARPrGyPgYeNmxE35IQ!2e0!7i13312!8i6656 dieses Bild auf Google Maps]. Unter welche Kategorie das fällt, da bin ich mir nicht sicher. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 23:19, 18. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
Beim vorletzten Bild zu Salzburg will mir partout nicht einfallen, wo es in Salzburg freistehende antike Säulen geben soll... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:05, 19. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Dorfleben in Österreich ==<br />
<br />
In Österreich scheint ein reges Dorfleben ausgebrochen zu sein. Eine ganze Menge neuer Benutzer haben Kurzartikel zu Kleinortschaften angelegt.<br />
<br />
<!--* [[Benutzer:Mustafa Şahin|Mustafa Şahin]], 19. Dez. 2016, etwa [[Muttendorf]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Mustafa%20Şahin&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Branislav Radivojevic|Branislav Radivojevic]], 7. Jun. 2017, [[Neuzeug]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Branislav%20Radivojevic&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
--><br />
* [[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]], 2. Jun. 2018, [[Dürnbach (Gemeinden Bergland, Wieselburg-Land)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Feldhaus%20AI&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Lueckenfueller|Lueckenfueller]], 25. August 2018, etwa [[Schatzdorf]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Lueckenfueller&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:OzzoVal|OzzoVal]], 18. Sep. 2018, [[Sandfeldsiedlung]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Steirischer Panther|Steirischer Panther]], 21. Sep. 2018, [[Schrems (Gemeinde Fladnitz)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Steirischer%20Panther&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Freistadt|Freistadt]], 22. Sep. 2018, etwa [[Elz (Gemeinde Lasberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Freistadt&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Oberamtsrat Gallenstein|Oberamtsrat Gallenstein]], 27. Sep. 2018, [[Girm (Gemeinde Deutschkreutz)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Oberamtsrat%20Gallenstein&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Benutzer Nr. 2|Benutzer Nr. 2]], 9. Okt. 2018, [[Brunnbach (Gemeinde Großraming)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Benutzer%20Nr.%202&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Nudeldrucker|Nudeldrucker]], 15. Okt. 2018, [[Fimbach (Gemeinde Aschbach-Markt)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Nudeldrucker&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Bürotiger|Bürotiger]], 18. Okt. 2018, [[Hofamt (Gemeinde Hohenberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Bürotiger&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:RaxRocks|RaxRocks]], 23. Okt. 2018, [[Waidmannsbach]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=RaxRocks&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Pro-Wienerwald|Pro-Wienerwald]], 24. Okt. 2018, etwa [[Neusiedl (Gemeinde Hernstein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Pro-Wienerwald&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Manhartsberg|Manhartsberg]], 25. Okt. 2018, [[Brauhaus (Gemeinden Albrechtsberg, Lichtenau)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Manhartsberg&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Schraub|Schraub]], 25. Okt. 2018, [[Witzelsberg (Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Schraub&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:3. November 1918|3. November 1918]], 29. Okt. 2018, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=0 alle Änderungen]<br />
* [[Benutzer:Kluppensackerl|Kluppensackerl]], 29. Okt. 2018, [[Thavonhof]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Kluppensackerl&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Mondseer Käseschachtel|Mondseer Käseschachtel]], 14. November 2018, [[Sachsenberg (Gemeinde Wernstein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Mondseer%20Käseschachtel&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
* [[Benutzer:Oeli99|Oeli99]], 24. Nov. 2018, [[Gamp (Hallein)]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Oeli99&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
<br />
<!--<br />
* [[Benutzer:|]], , [[]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=OzzoVal&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1 neue Artikel]<br />
--><br />
die IPs habe ich nicht herausgesucht und sicher User übersehen.<br />
<br />
Liebe neue Benutzer und Benutzerinnen! Herzlich willkommen. Es wäre toll wenn ihr für die Ortsartikel in der Erstversion folgende Sachen berücksichtigen / erfüllen könntet:<br />
* {{Vorlage|Infobox Gemeindeteil in Österreich}} gehört in jeden dieser Artikel und sollte auch ausgefüllt sein.<br />
* {{Vorlage|österreichbezogen}} an den Anfang<br />
* Koordinaten der Ortschaft.<br />
* Kategorien für die Ortschaft sind die Gemeinde und die Kategorie:Ort nach Bundesland.<br />
* Einwohnerzahl in der Einleitung (nicht nur in der Box) ist erwünscht.<br />
* Irgendwas muss die Ortschaft haben, was sie über ihre geografische Existenz hinaus für die WP wichtig macht, das wäre dann auch zu bequellen.<br />
* Eventuell gibt es schon ein Bild, eine Dorfansicht im Überblick wünscht sich die Infobox.<br />
Insgesamt fehlt immer mal dieses und jenes. Ich habe die obigen Punkte in eine Formatvorlage gegossen: [[Wikipedia:Formatvorlage Ortsteil (Österreich)]]. Für nicht abgegrenzte Siedlungsgebiete (zusammengewachsene Stadtteile), sowie für das ganze Kleinzeugs (Rotten, Einzelgehöfte) sollten Ortsartikel IMHO nur dann erstellt werden, wenn die Relevanz über die rein geografische hinausgeht (z.B. Schutzhütte, Denkmalschutz). Zwar ist nach unseren Regularien jedes Geografische relevant, trotzdem übersteigen viele Kleinartikel unsere Wartungskapazitäten. <br />
<br />
Die oben neu angelegten Artikel müssten teilweise nachgearbeitet werden, es wäre schön, wenn die Kleinartikel nicht als Artikelwunsch verstanden werden sollen, sondern ihr als Autorinnen und Autoren Verantwortung für Pflege und Ausbau übernehmen könntet. Natürlich könnt ihr euch gegenseitig helfen.<br />
<br />
Die anderen möchte ich bitte, hier und in [[Wikipedia:Formatvorlage Ortsteil (Österreich)]] zu ergänzen / korrigieren. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:06, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:Ich habe viele derartige kleine Ortschafts-Artikel erstellt, arbeite jetzt aber an Listen und Übersichten. Deine Formatvorlage ist ein gute Idee und ich wollte auch schon selbst eine erstellen - musste aber feststellen, dass sich hier, abgesehen von den ersten paar Zeilen, kein schönes und durchziehbares Schema finden lässt. Ich hatte immer auch einen Link zum Kataster von 1822 dabei, weil ich das sehr interessant finde. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 18:41, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
::Danke für die Hinweise. Ich bin eigentlich OSMler und habe den Artikel [[Gamp (Hallein)]] nur deshalb angelegt, weil es der einzige Stadtteil von [[Hallein]] ist, für den kein Artikel existierte. Wenn ich die Formatvorlage nun auf diesen neuen Artikel anwende, was heißt das dann für die bereits existierenden Artikel der anderen Stadtteile? Soll ich die auch mit verändern? Gehe ich mit einer Änderung in den anderen Artikeln auch dort Verantwortung für Pflege und Ausbau ein? --[[Benutzer:Oeli99|Oeli99]] ([[Benutzer Diskussion:Oeli99|Diskussion]]) 19:06, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Aufgefallen ist mir, dass die kleinen Orte im Burgenland kaum zu Ortschaften geworden sind, während in Oberösterreich jede kleine Häusergruppe den Status einer Ortschaft erlangt hat. In Niederösterreich ist es gemischt. Vielleicht kann man hier ein gemeinsames Niveau einziehen und den Begriff "Kleinzeugs" näher behandeln. Aber nicht wegen der Relevanz, sondern wie man das sehr große "Kleinzeugs" im Burgenland und in Teilen Niederösterreichs in die übergeordneten Gemeindeartikel einbaut, denn der Absschnitt "Gemeindegliederung" ist nur in Bezug auf Ortschaften standardisiert, nicht aber für Kleinzeugs, dass bisweilen lose dabei- oder daruntersteht. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 20:13, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
:::Das liegt an der Siedlungsstruktur zumindest des nördlichen Burgenlandes, wo es entweder kompakte Dörfer oder Einzelgehöfte gibt, und nicht viel dazwischen. Im Südburgenland ist das zwar anders, offenbar ist das aber ein durchgängiges Schema. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:58, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
:danke für eure Antworten, der ersten und der letzte oben in der Liste haben reagiert, also dürfte der Ping alle erreicht haben. @Oeli99: niemand geht hier eine Verantwortung für Pflege und Ausbau ein, es wird nur nicht so gern gesehen, wenn sich Erstautoren sehr kurz fassen und weiterziehen. War in die Richtung gemeint. Wenn du irgendwo ausbaust, und wartest, dann ist das natürlich willkommen. Ich fange mit Stadtteilartikeln ganz wenig an, aber es liegt ja nicht an mir allein. Mir schwebt vor, dass vergleichbare Artikel sich in der Struktur, den notwendigen (und unnötigen) Informationen, den verwendeten Quellen etc. annnähern. Insoferne wäre es schön, wenn die Stadtteile von Hallein aneinander angeglichen werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 25. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Ich habe eine Infobox Gemeindeteil in Österreich eingebaut. --[[Benutzer:Benutzer Nr. 2|Benutzer Nr. 2]] ([[Benutzer Diskussion:Benutzer Nr. 2|Diskussion]]) 13:16, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
Auch von meiner Seite vielen Dank für das Anlegen dieser Artikel und für die Reaktionen. Ortslagen sind grundsätzlich relevant, also sind Artikel über solche auch willkommen. Solange die Artikel Informationen aufweisen, die über Schema F hinausgehen (gibt es, gehört zur Gemeinde XY - das tun die, die ich mir stichprobenartig angeschaut habe) ist nichts dagegen zu sagen. Infoboxen u.s.w. sind Wartungssachen, wir haben aber (wie erwähnt) nicht tausende Leute, die ständig neue Artikel warten können, daher ist es gut, wenn die Erstautoren das schon wissen und selber einfügen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:58, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
:Die erste Zeile wird ja auch mittels der Artikelvorschau angezeigt. Da finde ich dann die Einwohnerzahl nicht besonders gut, weil damit schon das Laden der Vorschau länger dauert. Auch der Quellenverweis in der Einleitungszeile ist alles andere als sexy. Und warum man den Text mit der gleichen Info wie in der Box gestalten soll, verstehe ich auch nicht. Ich werden in meinen Artikeln die Boxen nachtragen. --[[Benutzer:Schraub|Schraub]] ([[Benutzer Diskussion:Schraub|Diskussion]]) 20:41, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
:::{{Ping|Schraub}} ich glaube nicht, dass du das messen kannst, um was das länger dauert. Bei Kurzartikeln ist eine Aufteilung auf Absätze auch problematisch. ENs gehören dorthin, wo sie hingehören, mit sexy hat das nichts zu tun. Und Informationen werden in Infoboxen meist kurz erwähnt, sollten aber im Text nochmals ausführlich (textuell) beschrieben werden, siehe [[Hilfe:Infoboxen]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:21, 7. Dez. 2018 (CET)<br />
:::{{Ping|Herzi Pinki}} Doch, denn mein Computer ist so langsam, da geht vieles in Zeitlupe. Und für die Anzeige der Einwohnerzahl reicht die Rechenleistung meist überhaupt nicht mehr, die bleibt dann komplett leer, es steht dann nur Klammer auf und Klammer zu dort. (Ich habe die Vorschaufunktion auch immer wieder abgedreht, aber ich kann dir einen Screenshot machen. Soll ich?) --[[Benutzer:Schraub|Schraub]] ([[Benutzer Diskussion:Schraub|Diskussion]]) 00:19, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Ein Hallo, an die neuen User die uns unterstützen. was man manchen kann, ist das zusammen wachsende keine Ortsteile in einen Artikel zusammenfasst, aber trotzdem für jeden Ortsteil eine Infobox setzten kann. hier ist dann <nowiki>|NEBENBOX = ja</nowiki> in die zweite Box an die erste Stelle zu setzen >[[Rosental (Gemeinde Neukirchen)|guckst du]]< und entsprechende Weiterleitungen anzulegen. Falls Fragen sind einfach '''hier''' stellen, denn nur fragenden, kann geholfen werden--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 23:06, 26. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== Liste aller Ortschaften für Tirol und Vorarlberg ==<br />
<br />
Hallo Tirol! Hallo Vorarlberg! Wenn jemand aus dem Westen Österreichs Listen wie etwa [[Liste der Ortschaften im Bezirk Zell am See]] verfügbar machen will, dann kann ich dafür ein Grundgerüst erstellen. Bitte melden. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 00:13, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
: Ich sehe keinen Mehrwert in so einer Liste (nicht nur, weil in Tirol viele Gemeinden aus einer einzigen Fraktion bestehen). Wenn das jemand macht, dann bitte berücksichtigen, dass es in Tirol "Fraktion" und nicht "Ortschaft" heißt. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 00:41, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
:: Geht mir ähnlich (für Vorarlberg): ich sehe aktuell zu wenig Nutzen einer solchen Liste als dass ich Arbeit darin investieren würde. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:37, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::: Same here. Danke dir für deinen Einsatz, [[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]]. Ich denke aber, dass Listen von Ortschaften primär für Ostösterreich interessant sein dürften, da, wie [[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] bereits angemerkt hat, in Vorarlberg und Tirol Gemeinden häufig nur aus einer einzigen Ortschaft (bzw. Fraktion) bestehen. Das zeigte sich etwa auch schon bei der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Gemeinden_in_Vorarlberg&oldid=67844063 alten Liste der Gemeinden in Vorarlberg], die noch die (sehr wenigen) Katastralgemeinden mitaufgeführt hat. Auch die Katastralgemeinden sind eine typisch ostösterreichische Angelegenheit, die in Vorarlberg nicht sonderlich verbreitet ist. Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 09:14, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
::::In Tirol gibt es 279 Gemeinden, 350 Katastralgemeinden und 635 Fraktionen (Ortschaften). In Vorarlberg sind es 96 Gemeinden und 156 Ortschaften. Somit kann ich euch teilweise recht geben. Aber etwas Substanz wäre dennoch vorhanden, freilich niemals so viel wie in manchen anderen Bundesländern. Die bisherigen Listen der Gemeinden nach Bundesland setzen nur Gemeinden und Katastralgemeinden in Beziehung, wobei diese formal/inhaltlich gar nicht verbunden sind: Die Katastralgemeinden sind die Einteilung des Vermessungswesens und beruhen auf 1820 und die Gemeinden sind die aktuelle politische Einteilung. Und nur letztere untergliedern sich in Ortschaften. So ganz sinnlos wäre es also nicht. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 10:16, 13. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
::Ohne inhaltlich etwas vorgeben zu wollen: [[Katastralgemeinde]]. Das ist sicher kein "ostösterreichisches Phänomen". Das ist eine andere Ebene als Gemeinde bzw. Ortschaft/Fraktion. So ähnlich ist es übrigens im Nordburgenland - meist ist Ortschaft, Gemeinde und Katastralgemeinde deckungsgleich. Aber es sind trotzdem andere Ebenen. Das heißt natürlich nicht, dass wir für jede Siedlungseinheit drei Artikel brauchen. Jeweils einen aber durchaus schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:19, 14. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Weihnachtsbilderrätsel ==<br />
<br />
Hallo, knifflige Fälle, an denen ich gescheitert bin. <br />
<gallery><br />
Sylvensteinspeicher (155222081).jpg|1 Sicher nicht der Große Ahornboden - Sylvensteinspeicher {{erl.}}<br />
The Sun Is Shining (125118253).jpeg|2 war in Marokko, aber lt. #tag in Austria<br />
Summit Cross Part I (150463893).jpeg|3 {{erl.}}<br />
Sunrise From The Top (134054033).jpeg|4 Koordinaten sind im Tal, Ankogelgruppe<br />
Historical River Mill At The Danube River (131474641).jpeg|5 Wien, NÖ? {{erl.}}<br />
Handyshot 4 (142638495).jpeg|6 Linz?<br />
Road shots, Austria (42612776320).jpg|7<br />
Cloud Shroud (121600863).jpeg|8 Seefeld?<br />
</gallery><br />
Fortsetzung folgt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:21, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:Guten Morgen. 3 = Gipfelkreuz der Öfenspitze (2334 m, Karnische Alpen); [https://www.tourenfex.at/php/print.php?idt=253 Vergleichsbild]<br />
:::passt, danke. Ich habe immer in die falsche Richtung geschaut und die Berge mit dem Panorama nicht zusammenbekommen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:47, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:5 = [[Schiffmühle Orth an der Donau]]. lg, —[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 04:26, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:::wie das kleine Wörtchen Vienna für mein Ignorieren der richtigen Koordinaten sorgt, ts. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:47, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:4: Die Koordinaten sind unweit des Ebeneck-Gipfels in der Ankogelgruppe. Aber das Motiv sieht aus wie das Gipfelkreuz des Ebeneck-Gipfels (2131 m) in der Kreuzeck-Gruppe: [http://gfrerer.letum.net/wp-content/uploads/2012/09/_ebeneck_hochalm.jpg Vergleichsbild]. —-[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 05:06, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:: (1) Vielleicht der [[Eibsee]]? --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 08:39, 15. Dez. 2018 (CET)<br />
:::...oder der [[Sylvensteinspeicher]]? Der Fotograph war jedenfalls zu der Zeit auch dort, vgl. [https://500px.com/photo/155420955/big-nature-by-attila-ger%C3%A9b dieses Bild]. --Schönen Gruß, [[Benutzer:Samiclaus|Samiclaus]] ([[Benutzer Diskussion:Samiclaus|Diskussion]]) 09:43, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: Ja, der Sylvensteinspeicher dürfte es sein! --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 11:08, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
:::: der große Ahornboden kommt auf 500px danach: [https://500px.com/photo/155222173/beauty-by-attila-ger%C3%A9b]. Das bessere Vergleichsbild ist [[:Datei:Lenggries,_Germany_-_panoramio.jpg]]. merci, --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:23, 20. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
:(7) Vermutlich im Zillertal, wenn man sich die Bilderstrecke davor und danach anschaut. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:48, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Info zu BKL ==<br />
<br />
Hallo, ein neuer Benutzer [[Benutzer:Jctf]] legt eine Reihe von neuen BKL (Rotlinks) an, die nicht in den verlinkten Gemeindeartikel benannt sind. Bitte mal beobachten. Sinn macht das zwar keinen, bleibt eben auf Dauer Rot-Link. --[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 13:56, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
:Es handelt sich hierbei im Ortsnamen, die mehrfach vergeben wurden und auf die teils auch bereits referenziert wird. Wesentlich ist also nicht, dass hier Rotlinks entstehen, sondern dass Obacht gegeben werden kann, wenn weitere Referenzen gesetzt werden. Meine neuen Artikel sehen genauso aus wie die bestehenden. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 14:09, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:%D0%9A%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D1%81%D1%86%D1%8B&diff=184244425
Benutzer Diskussion:Крестоносцы
2018-12-31T12:42:34Z
<p>Jctf: /* Winterstall */</p>
<hr />
<div><br />
== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Крестоносцы! ==<br />
Ich habe gesehen, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:<br />
<!-- Navigationsleiste BEGINN --><br />
<div style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFFFFF; font-weight:bold; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em; text-align:center;"><br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Input-keyboard tour.svg|30px|link=Wikipedia:Tutorial]] [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial&nbsp;für&nbsp;neue&nbsp;Autoren]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Text-x-generic with pencil.svg|30px|link=Hilfe:Seite bearbeiten]] [[Hilfe:Seite bearbeiten|Hilfe&nbsp;zum&nbsp;Bearbeiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki FAQ green.svg|30px|link=Hilfe:FAQ]] [[Hilfe:FAQ|Häufige&nbsp;Fragen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:{{Hilfe/style|icon}}|30px|link=Hilfe:Übersicht]] [[Hilfe:Übersicht|Alle&nbsp;Hilfeseiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Internet-group-help-faq.svg|30px|link=Wikipedia:Fragen von Neulingen]] [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen&nbsp;stellen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|30px|link=WP:MP]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche&nbsp;Betreuung]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Correct.svg|30px|link=Wikipedia:Beteiligen]] [[Wikipedia:Beteiligen|Wie&nbsp;beteiligen?]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Emblem-section.svg|30px|link=Wikipedia:Richtlinien]] [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]</span><br />
</div><br />
<!-- Navigationsleiste ENDE --><br />
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal über andere ärgerst.<br />
* Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] an (am besten als [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]]).<br />
* Begründe deine Bearbeitung kurz in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassungszeile]]. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.<br />
* Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] anschaust.<br />
* Bitte [[Hilfe:Signatur|unterschreibe]] deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> oder durch Drücken der Schaltfläche <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=Hilfe:Signatur]]</span> über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.<br />
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.<br />
<br />
Einen guten [[Wikipedia:Starthilfe|Start]] wünscht dir [[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 12:51, 20. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Defekte Weblinks]] ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы, bitte defekte und nicht mehr funktionierende Webseiten nicht einfach löschen, siehe Link im Titel. --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 13:41, 27. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[EU-Alert]] ==<br />
<br />
Deinen SLA habe ich abgelehnt, das System (oder Planungen dazu) existiert, einfach mal unter "European Public Warning System (EU-ALERT)" googeln. Ob es relevant ist, wäre ggf. in einem normalen LA zu klären, deine Begründung "Fake" ist aber nicht zutreffend. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 11:14, 17. Jul. 2018 (CEST)<br />
:Ok danke für deine Info [[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] Gruß, --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 11:17, 17. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Insatiable (Löschaktion) ==<br />
Also ich finde das man die Seite Insatiable nicht löschen sollte, weil auf [[Instagram]] und auf Wikipedia (Englisch) schon die bestätigt wurde das am 10. August die Serie auf [[Netflix]] veröffentlich wird. Ich habe die Seite erstellt, weil die Serie bald veröffentlich wird und eine Wikipedia Seite braucht<br />
<br />
Grüße Maniac9578<br />
::Wikipedia ist keine Seite für Werbung neuer Produktionen die noch nicht erschienen sind. Grüße--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 11:50, 31. Jul. 2018 (CEST)<br />
:: In den Medien wird viel darüber berichtet. Wikipedia ist als Werbeplattform wertlos. Was keiner kennt, sucht auch keiner. --[[Benutzer:Fabsy0066|Fabsy0066]] ([[Benutzer Diskussion:Fabsy0066|Diskussion]]) 19:34, 31. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Крестоносцы|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2018-09-06T07:40:53+00:00) ==<br />
Hallo Крестоносцы, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Крестоносцы|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/09/06#Benutzer:Крестоносцы|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:40, 6. Sep. 2018 (CEST)<br />
::Erledigt, Feiglinge gibt es immer wieder ! Abmelden und dann als IP aktiv werden zur VM: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2A01:598:B00B:3341:45FF:255C:511B:CA9B --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 17:58, 7. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Belege entfernt ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы, danke für Deinen Kommentar bei der Löschdiskussion. War es falsch, diese "Belege" zu entfernen? Wie gesagt, in ihnen wird die Brigade nicht genannt. Oder sollte ich das leiber stehen lassen und auf das Ende der Löschdiskussion warten? --[[Benutzer:UHF51|UHF51]] ([[Benutzer Diskussion:UHF51|Diskussion]]) 13:12, 4. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Begriffsklärung [[PCX]] ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы,<br />
<br />
ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung [[PCX]] in eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] umgewandelt hast.<br />
Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. [[WP:BKQ#Links korrigieren|Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst]]. <br>Alternativ wäre auch eine [[Wikipedia:Begriffsklärung#BKL_III_–_Das_Stichwort_führt_auf_eine_Weiterleitung|BKL III]] möglich: Du verschiebst '''PCX''' auf [[PCX (Begriffsklärung)]], stellst die alte Weiterleitung wieder her und fügst in [[Picture exchange]] einen [[Wikipedia:Begriffsklärung#Der_Begriffsklärungshinweis_(BKH)|Begriffsklärungshinweis]] ein. Grüße [[Benutzer:Alfrejg|Alfrejg]] ([[Benutzer Diskussion:Alfrejg|Diskussion]]) 22:14, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Redundanz ==<br />
<br />
Hast Du auch eine Begründung für deine kommentarlosen Rücksetzungen? Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:02, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
* Schwimmanleger (Änderung 182072781 von LexICon rückgängig gemacht;) <br />
* Rudersteg (Änderung 182072771 von LexICon rückgängig gemacht;) <br />
* Schwimmsteg (Änderung 182072734 von LexICon rückgängig gemacht;)<br />
<br />
:::{{Ping|LexICon}} Ja habe ich, denn dieses sind unterschiedliche Anleger und Stege und nicht redundant. Weiter waren deine Hinweise nur in den Artikeln und nicht auf der Redundanzseite eingetragen. Gruss--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:08, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Das ist doch technisch genau das Gleiche. In der Redundanzseite habe ich sie freilich eingetragen. Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:11, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Nein ist es technisch nicht. Dein Eintrag kam erst viel später nachdem ich die Papperl in den Artikel zurückgesetzt hatte. --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:14, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Ein '''Schiff''' kann ein Boot transportieren, aber ein '''Boot''' niemals ein Schiff. Dieser Spruch spiegelt eine von mehreren Definitionen von Boot und Schiff wieder, nämlich die, dass ein Boot ein seetüchtiges Fahrzeug unter 50 Meter Länge ist, ein Schiff eines über 50 Meter Länge. Also ist auch der Unterschied zwischen Bootsteg und Schwimmanleger erklärt. Unterschied Ruderboot brauch ich dir wohl nicht erklären. --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:18, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::Na, dann gibt es eben drei Artikel... Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:20, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Dein edit bei Enzo_Boschi ==<br />
<br />
Das ist offenbar [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enzo_Boschi&type=revision&diff=183969433&oldid=183969306 kein Tippfehler], sondern [[Österreichisches Deutsch|Österreichisch]]. --[[Benutzer:Mermer|mermer]] ([[Benutzer Diskussion:Mermer|Diskussion]]) 15:51, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
:{{Ping|Benutzer:Mermer}} Boschi war jedoch Italiener...Wissenschaftler werden in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter genannt, aber nicht in Italien.--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 15:57, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
::Es handelt sich um eine österreichische Quelle. (Und du hast einen URL "korrrigiert".) --[[Benutzer:Mermer|mermer]] ([[Benutzer Diskussion:Mermer|Diskussion]]) 16:13, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Habe es schon lange zurückgesetzt. Schönen Sonntag --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 16:19, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Winterstall ==<br />
<br />
Hallo, ein Link auf eine Begriffsklärung ist aber auch nicht zielführend. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:34, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
...die Ortsteile gibt es nicht in den verlinkten Gemeinden. Dieser neue Benutzer Jctf legt eine Reihe von falschen BKL an.--[[Benutzer:Крестоносцы|Kreuzfahrer]] 13:39, 31. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
Na dann: Gratulation zu deiner Erkenntnis! --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:42, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:%D0%9A%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D1%81%D1%86%D1%8B&diff=184244206
Benutzer Diskussion:Крестоносцы
2018-12-31T12:34:28Z
<p>Jctf: Neuer Abschnitt /* Winterstall */</p>
<hr />
<div><br />
== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Крестоносцы! ==<br />
Ich habe gesehen, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:<br />
<!-- Navigationsleiste BEGINN --><br />
<div style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFFFFF; font-weight:bold; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em; text-align:center;"><br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Input-keyboard tour.svg|30px|link=Wikipedia:Tutorial]] [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial&nbsp;für&nbsp;neue&nbsp;Autoren]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Text-x-generic with pencil.svg|30px|link=Hilfe:Seite bearbeiten]] [[Hilfe:Seite bearbeiten|Hilfe&nbsp;zum&nbsp;Bearbeiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki FAQ green.svg|30px|link=Hilfe:FAQ]] [[Hilfe:FAQ|Häufige&nbsp;Fragen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:{{Hilfe/style|icon}}|30px|link=Hilfe:Übersicht]] [[Hilfe:Übersicht|Alle&nbsp;Hilfeseiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Internet-group-help-faq.svg|30px|link=Wikipedia:Fragen von Neulingen]] [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen&nbsp;stellen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|30px|link=WP:MP]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche&nbsp;Betreuung]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Correct.svg|30px|link=Wikipedia:Beteiligen]] [[Wikipedia:Beteiligen|Wie&nbsp;beteiligen?]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Emblem-section.svg|30px|link=Wikipedia:Richtlinien]] [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]</span><br />
</div><br />
<!-- Navigationsleiste ENDE --><br />
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal über andere ärgerst.<br />
* Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] an (am besten als [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]]).<br />
* Begründe deine Bearbeitung kurz in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassungszeile]]. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.<br />
* Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] anschaust.<br />
* Bitte [[Hilfe:Signatur|unterschreibe]] deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> oder durch Drücken der Schaltfläche <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=Hilfe:Signatur]]</span> über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.<br />
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.<br />
<br />
Einen guten [[Wikipedia:Starthilfe|Start]] wünscht dir [[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 12:51, 20. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Defekte Weblinks]] ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы, bitte defekte und nicht mehr funktionierende Webseiten nicht einfach löschen, siehe Link im Titel. --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 13:41, 27. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[EU-Alert]] ==<br />
<br />
Deinen SLA habe ich abgelehnt, das System (oder Planungen dazu) existiert, einfach mal unter "European Public Warning System (EU-ALERT)" googeln. Ob es relevant ist, wäre ggf. in einem normalen LA zu klären, deine Begründung "Fake" ist aber nicht zutreffend. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 11:14, 17. Jul. 2018 (CEST)<br />
:Ok danke für deine Info [[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] Gruß, --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 11:17, 17. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Insatiable (Löschaktion) ==<br />
Also ich finde das man die Seite Insatiable nicht löschen sollte, weil auf [[Instagram]] und auf Wikipedia (Englisch) schon die bestätigt wurde das am 10. August die Serie auf [[Netflix]] veröffentlich wird. Ich habe die Seite erstellt, weil die Serie bald veröffentlich wird und eine Wikipedia Seite braucht<br />
<br />
Grüße Maniac9578<br />
::Wikipedia ist keine Seite für Werbung neuer Produktionen die noch nicht erschienen sind. Grüße--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 11:50, 31. Jul. 2018 (CEST)<br />
:: In den Medien wird viel darüber berichtet. Wikipedia ist als Werbeplattform wertlos. Was keiner kennt, sucht auch keiner. --[[Benutzer:Fabsy0066|Fabsy0066]] ([[Benutzer Diskussion:Fabsy0066|Diskussion]]) 19:34, 31. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Крестоносцы|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2018-09-06T07:40:53+00:00) ==<br />
Hallo Крестоносцы, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Крестоносцы|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/09/06#Benutzer:Крестоносцы|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:40, 6. Sep. 2018 (CEST)<br />
::Erledigt, Feiglinge gibt es immer wieder ! Abmelden und dann als IP aktiv werden zur VM: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2A01:598:B00B:3341:45FF:255C:511B:CA9B --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 17:58, 7. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Belege entfernt ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы, danke für Deinen Kommentar bei der Löschdiskussion. War es falsch, diese "Belege" zu entfernen? Wie gesagt, in ihnen wird die Brigade nicht genannt. Oder sollte ich das leiber stehen lassen und auf das Ende der Löschdiskussion warten? --[[Benutzer:UHF51|UHF51]] ([[Benutzer Diskussion:UHF51|Diskussion]]) 13:12, 4. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Begriffsklärung [[PCX]] ==<br />
<br />
Hallo Крестоносцы,<br />
<br />
ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung [[PCX]] in eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] umgewandelt hast.<br />
Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. [[WP:BKQ#Links korrigieren|Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst]]. <br>Alternativ wäre auch eine [[Wikipedia:Begriffsklärung#BKL_III_–_Das_Stichwort_führt_auf_eine_Weiterleitung|BKL III]] möglich: Du verschiebst '''PCX''' auf [[PCX (Begriffsklärung)]], stellst die alte Weiterleitung wieder her und fügst in [[Picture exchange]] einen [[Wikipedia:Begriffsklärung#Der_Begriffsklärungshinweis_(BKH)|Begriffsklärungshinweis]] ein. Grüße [[Benutzer:Alfrejg|Alfrejg]] ([[Benutzer Diskussion:Alfrejg|Diskussion]]) 22:14, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Redundanz ==<br />
<br />
Hast Du auch eine Begründung für deine kommentarlosen Rücksetzungen? Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:02, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
* Schwimmanleger (Änderung 182072781 von LexICon rückgängig gemacht;) <br />
* Rudersteg (Änderung 182072771 von LexICon rückgängig gemacht;) <br />
* Schwimmsteg (Änderung 182072734 von LexICon rückgängig gemacht;)<br />
<br />
:::{{Ping|LexICon}} Ja habe ich, denn dieses sind unterschiedliche Anleger und Stege und nicht redundant. Weiter waren deine Hinweise nur in den Artikeln und nicht auf der Redundanzseite eingetragen. Gruss--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:08, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::Das ist doch technisch genau das Gleiche. In der Redundanzseite habe ich sie freilich eingetragen. Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:11, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Nein ist es technisch nicht. Dein Eintrag kam erst viel später nachdem ich die Papperl in den Artikel zurückgesetzt hatte. --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:14, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
:::::Ein '''Schiff''' kann ein Boot transportieren, aber ein '''Boot''' niemals ein Schiff. Dieser Spruch spiegelt eine von mehreren Definitionen von Boot und Schiff wieder, nämlich die, dass ein Boot ein seetüchtiges Fahrzeug unter 50 Meter Länge ist, ein Schiff eines über 50 Meter Länge. Also ist auch der Unterschied zwischen Bootsteg und Schwimmanleger erklärt. Unterschied Ruderboot brauch ich dir wohl nicht erklären. --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 18:18, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
::::::Na, dann gibt es eben drei Artikel... Gruß, --[[Benutzer:LexICon|LexICon]] ([[Benutzer Diskussion:LexICon|Diskussion]]) 18:20, 23. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Dein edit bei Enzo_Boschi ==<br />
<br />
Das ist offenbar [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enzo_Boschi&type=revision&diff=183969433&oldid=183969306 kein Tippfehler], sondern [[Österreichisches Deutsch|Österreichisch]]. --[[Benutzer:Mermer|mermer]] ([[Benutzer Diskussion:Mermer|Diskussion]]) 15:51, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
:{{Ping|Benutzer:Mermer}} Boschi war jedoch Italiener...Wissenschaftler werden in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter genannt, aber nicht in Italien.--[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 15:57, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
::Es handelt sich um eine österreichische Quelle. (Und du hast einen URL "korrrigiert".) --[[Benutzer:Mermer|mermer]] ([[Benutzer Diskussion:Mermer|Diskussion]]) 16:13, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
:::Habe es schon lange zurückgesetzt. Schönen Sonntag --[[Benutzer:Крестоносцы|Крестоносцы]] ([[Benutzer Diskussion:Крестоносцы|Diskussion]]) 16:19, 23. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== Winterstall ==<br />
<br />
Hallo, ein Link auf eine Begriffsklärung ist aber auch nicht zielführend. --[[Benutzer:Jctf|Jctf]] ([[Benutzer Diskussion:Jctf|Diskussion]]) 13:34, 31. Dez. 2018 (CET)</div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_von_Hallein&diff=184244018
Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hallein
2018-12-31T12:26:53Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>{{Navigationsleiste<br />
|TITEL= [[Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT|Gemeindegliederung]] von [[Hallein]]<br />
|BILD= [[Datei:AUT Hallein COA.jpg|80px|Wappen von Hallein]]<br />
|INHALT=<br />
''Katastralgemeinden:''<br />
[[Adneter Riedl|Adnet&nbsp;II]]&nbsp;•<br />
[[Au (Gemeinde Hallein)|Au]]&nbsp;•<br />
[[Burgfried (Hallein)|Burgfried]]&nbsp;•<br />
[[Dürrnberg|Dürnberg]]<!--sic-->&nbsp;•<br />
[[Gamp (Hallein)|Gamp]]&nbsp;•<br />
[[Gries (Hallein)|Gries]]&nbsp;•<br />
[[Hallein]]&nbsp;•<br />
[[Neualm|Oberalm&nbsp;II]]&nbsp;•<br />
[[Taxach]]<br />
<br />
''Ortschaften:''<br />
[[Adneter&nbsp;Riedl]]&nbsp;•<br />
[[Au (Gemeinde Hallein)|Au]]&nbsp;•<br />
[[Dürrnberg|Bad&nbsp;Dürrnberg]]&nbsp;•<br />
[[Burgfried (Hallein)|Burgfried]]&nbsp;•<br />
[[Gamp (Hallein)|Gamp]]&nbsp;•<br />
[[Gries (Hallein)|Gries]]&nbsp;•<br />
[[Hallein]]&nbsp;•<br />
[[Neualm]]&nbsp;•<br />
[[Taxach]]<br />
<br />
''Stadtteile:''<br />
[[Adneter Gries|Adneter&nbsp;Gries]]&nbsp;•<br />
[[Adneter_Riedl|Adneter&nbsp;Riedl]]&nbsp;•<br />
[[Au_(Gemeinde_Hallein)|Au]]&nbsp;•<br />
[[Dürrnberg|Bad&nbsp;Dürrnberg]]&nbsp;•<br />
[[Gamp_(Hallein)|Gamp]]&nbsp;•<br />
[[Burgfried (Hallein)|Burgfried]]&nbsp;•<br />
[[Hallein]]&nbsp;•<br />
[[Neualm]]&nbsp;•<br />
[[Taxach]]<br /><br />
''Dorf:''<br />
[[Dürrnberg|Bad&nbsp;Dürrnberg]]&nbsp;••<br />
''Weiler:''<br />
[[Kaltenhausen (Hallein)|Kaltenhausen]]&nbsp;•<br />
[[Gasting]]&nbsp;••<br />
''Rotten:''<br />
[[Au (Gemeinde Hallein)|Au]]&nbsp;•<br />
[[Gamp (Hallein)|Gamp]]&nbsp;•<br />
[[Gartenau]]&nbsp;•<br />
[[Gmerk]]&nbsp;•<br />
[[Gutrathberg]]&nbsp;•<br />
[[Kranzbichl]]&nbsp;•<br />
[[Plaick]]&nbsp;•<br />
[[Winterstall (Gemeinde Hallein)|Winterstall]]&nbsp;••<br />
''Siedlungen:''<br />
[[Adneter&nbsp;Riedl]]&nbsp;•<br />
[[Hühnerau]]&nbsp;•<br />
[[Rehhofsiedlung]]&nbsp;•<br />
[[Rif (Gemeinde Hallein)|Rif]]&nbsp;•<br />
[[Taxach]]&nbsp;••<br />
''Häusergruppen:''<br />
[[Schloss&nbsp;Rif]]&nbsp;•<br />
[[Universitäts-&nbsp;und&nbsp;Landessportzentrum&nbsp;Salzburg]]&nbsp;&#124;<br />
''Zerstreute&nbsp;Häuser:''<br />
[[Fischpointleiten]]&nbsp;•<br />
[[Mitterau (Hallein)|Mitterau]]&nbsp;••<br />
''Sonstige&nbsp;Ortslagen:''<!-- nur bei Relevanz einblenden<br />
--><br />
[[Industriepark Hallein|Chem.&nbsp;Fabrik]]&nbsp;•<!--Fbk--><br />
[[Burgruine Gutrat|Ruine&nbsp;Gutrath]]&nbsp;•<!--Ru<br />
Hohlwegwirt Gh<br />
Stocker E--><br />
[[Ansitz Altdorf (Hallein)|Schloßbauer]]&nbsp;•<!--in Adneter Riedl, ohne Kz., Denkmal ObjektID: 48839 --><br />
[[Ruine&nbsp;Thürndl]]&nbsp;•<!--Ru--><br />
[[Schloss&nbsp;Wiespach]]&nbsp;•<!--Schl--><br />
[[Leube-Gruppe|Zement&nbsp;Fabrik]]<!--Fbk--><br />
<br />
''Zählsprengel:''<br />
Stadtzentrum:<br />
[[Hallein|Hallein-Zentrum]]&nbsp;••<br />
Zentrumnaher&nbsp;Stadtbereich:<br />
[[Neualm|Oberalm-Süd]]&nbsp;•<br />
[[Hallein|Hallein-Innen-Ost]]&nbsp;•<br />
[[Hallein|Hallein-Innen-Südost]]&nbsp;•<br />
[[Hallein|Hallein-Innen-Süd]]&nbsp;•<br />
[[Gries (Hallein)|Gries]]-[[Adneter Riedl|Adneter-Riedl]]&nbsp;••<br />
Nördliche&nbsp;Randzone:<br />
[[Kaltenhausen (Hallein)|Kaltenhausen]]-[[Au (Gemeinde Hallein)|Au]]&nbsp;•<br />
[[Neualm]]&nbsp;•<br />
[[Taxach]]&nbsp;•<br />
[[Siedlung&nbsp;Döllererfeld]]&nbsp;••<br />
Südliche&nbsp;ländliche&nbsp;Randzone:<br />
[[Gamp (Hallein)|Gamp]]&nbsp;•<br />
[[Dürrnberg]]<br />
}}<noinclude><br />
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Salzburg)|Hallein]]<br />
</noinclude></div>
Jctf
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reitberg&diff=184243689
Reitberg
2018-12-31T12:14:59Z
<p>Jctf: </p>
<hr />
<div>'''Reitberg''' heißen folgende geographischen Objekte:<br />
<br />
Orte in Deutschland<br />
* [[Reitberg (Anger)]], Ortsteil der Gemeinde [[Anger (Berchtesgadener Land)|Anger]], Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern<br />
* [[Reitberg (Arnstorf)]], Ortsteil des Marktes [[Arnstorf]], Landkreis Rottal-Inn, Bayern<br />
* [[Reitberg (Büchlberg)]], Ortsteil der Gemeinde [[Büchlberg]], Landkreis Passau, Bayern<br />
* [[Reitberg (Ergolding)]], Ortsteil des Marktes [[Ergolding]], Landkreis Landshut, Bayern<br />
* [[Reitberg (Ramerberg)]], Ortsteil der Gemeinde [[Ramerberg]], Landkreis Rosenheim, Bayern<br />
* [[Reitberg (Schöllnach)]], Ortsteil des Marktes [[Schöllnach]], Landkreis Deggendorf, Bayern<br />
* [[Reitberg (Wallerfing)]], Ortsteil der Gemeinde [[Wallerfing]], Landkreis Deggendorf, Bayern<br />
Berge<br />
* [[Reitberg (Achsheim)]] (509 m), Berg bei [[Achsheim]], Landkreis Augsburg, Bayern<br />
Orte in Österreich<br />
* [[Reitberg (Gemeinde Saxen)]], Ortschaft der Gemeinde [[Saxen]], Oberösterreich<br />
* [[Reitberg (Gemeinde Eugendorf)]], Ortschaft von [[Eugendorf]], Salzburger Land<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Reithberg]]<br />
* [[Reitenberg]]<br />
* [[Raitenberg]]<br />
* [[Reitberger]]<br />
* [[Reiterberg]]<br />
* [[Rietberg (Begriffsklärung)]]<br />
* [[Rittberg]]<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
{{Linked Coordinates}}</div>
Jctf