https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=IShowMuhammad Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-10T12:38:54Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ahmed_al-Kaf&diff=249694380 Ahmed al-Kaf 2024-10-24T06:27:15Z <p>IShowMuhammad: </p> <hr /> <div>[[Datei:Ahmed Al-Kaf 1 (cropped).jpg|mini|Ahmed al-Kaf]]<br /> <br /> '''Ahmed Abu Bakar Said al-Kaf''' ({{arS|أحمد أبو بكر سعيد الكاف|d=Aḥmad Abū Bakr Saʿīd al-Kāf}}; * [[6. März]] [[1983]]) ist ein [[oman]]ischer [[Fußballschiedsrichter]].<br /> <br /> Seit 2012 steht al-Kaf auf der Liste der [[FIFA-Schiedsrichter]] und leitet internationale Fußballspiele,&lt;ref&gt;{{cite web|title=FIFA Refereeing 2020|url=https://resources.fifa.com/image/upload/2020-fifa-list-of-international-match-officials.pdf?cloudid=bdhkmbhyt2evwe69isju|accessdate=2022-11-12|language=en}}&lt;/ref&gt; unter anderem in der [[AFC Champions League]].<br /> <br /> Am 10. November 2018 leitete al-Kaf das [[AFC_Champions_League_2018#Finale|Final-Rückspiel]] der [[AFC Champions League 2018]] zwischen [[Persepolis Teheran]] und [[Kashima Antlers]] (0:0).<br /> <br /> Bei der [[Fußball-Asienmeisterschaft 2019|Asienmeisterschaft 2019]] in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]] leitete al-Kaf zwei Gruppenspiele.<br /> <br /> Zudem war al-Kaf bei der [[U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016|U-23-Asienmeisterschaft 2016]] in [[Katar]], bei der [[U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2017|U-20-Weltmeisterschaft 2017]] in [[Südkorea]], bei der [[U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2018|U-23-Asienmeisterschaft 2018]] in [[Volksrepublik China|China]], bei der [[U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2019|U-20-Weltmeisterschaft 2019]] in [[Polen]] und bei der [[U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2020|U-23-Asienmeisterschaft 2020]] in [[Thailand]] im Einsatz.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|1=Ahmed Al-Kaf|2=Ahmed al-Kaf}}<br /> * {{Soccerway|329731|Typ=Schiedsrichter}}<br /> * {{Weltfussball|ahmed-al-kaf|Typ=Schiedsrichter}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Schiedsrichter Fußball-Asienmeisterschaft 2019<br /> |Navigationsleiste Schiedsrichter Fußball-Asienmeisterschaft 2024<br /> }}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Al-Kaf, Ahmed}}<br /> [[Kategorie:FIFA-Schiedsrichter (Oman)]]<br /> [[Kategorie:Omaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1983]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Al-Kaf, Ahmed<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Al-Kaf, Ahmed Abu Bakar Said (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=omanischer Fußballschiedsrichter<br /> |GEBURTSDATUM=6. März 1983<br /> |GEBURTSORT=[[Oman]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> IShowMuhammad https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prabowo_Subianto&diff=249596962 Prabowo Subianto 2024-10-20T18:54:47Z <p>IShowMuhammad: </p> <hr /> <div>[[Datei:Prabowo Subianto 2024 official portrait.jpg|mini|Wahlporträt von Prabowo (2023)<br /> [[Datei:Prabowo Subianto signature.svg|rahmenlos|klasse=skin-invert-image|Signatur]]]]<br /> <br /> '''Prabowo Subianto Djojohadikusumo''' (* [[17. Oktober]] [[1951]] in [[Jakarta]]) ist ein ehemaliger General der [[Indonesien|indonesischen]] Armee [[Streitkräfte Indonesiens|TNI]] und Schwiegersohn des langjährigen Präsidenten [[Suharto]]. Bis zu seiner Entlassung im Mai 1998 nach Suhartos Rücktritt war er einer der mächtigsten Militärmachthaber in Indonesien und in dieser Rolle verantwortlich für diverse Menschenrechtsverletzungen während der Suharto-Diktatur.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Ulrich Rippert |url=https://www.wsws.org/de/articles/1998/05/kog-m27.html |titel=Kohl zollt Suharto „großen Respekt und Zustimmung“ |werk=wsws.org |datum=1998-05-27 |abruf=2019-01-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab Oktober 2019 war er [[Verteidigungsministerium Indonesiens|indonesischer Verteidigungsminister]]. Bei der [[Präsidentschaftswahl in Indonesien 2024|Präsidentschaftswahl 2024]] kandidierte er und gewann die Wahl am 14. Februar 2024.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Barbara Barkhausen |url=https://www.rnd.de/politik/indonesiens-kuenftiger-praesident-mit-terrorhintergrund-wer-ist-prabowo-ubianto-4XVCZBJO55FGBNE6TOS77MX4GY.html |titel= Indonesiens künftiger Präsident mit Terrorhintergrund: Wer ist Prabowo Subianto? |titelerg= |werk=RND.de |hrsg= |datum= 15. Februar 2024 |abruf=2024-07-29}}&lt;/ref&gt; Am 20. Oktober 2024 wurde er als Staatsoberhaupt vereidigt.<br /> <br /> == Werdegang ==<br /> Der Vater [[Sumitro Djojohadikusumo]], ein Professor für Wirtschaft, musste 1957 nach einer missglückten Revolte, die trotz der Unterstützung des US-amerikanischen Geheimdienstes [[Central Intelligence Agency|CIA]] fehlgeschlagen war, aus dem Land fliehen. Prabowo verbrachte seine Kindheit in [[Singapur]], [[Kuala Lumpur]], in der [[Schweiz]] und in Großbritannien, bis die Familie 1968 nach Indonesien zurückkehrte.&lt;ref name=&quot;MoT&quot;&gt;Masters of Terror: [http://web.archive.org/web/20210309172253/https://www.villagechief.com/mot/Prabowo.htm ''LtGen (ret) Prabowo Subianto Djojohadikusumo''], Version vom 1. April 2022.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Prabowo Subianto schloss 1974 die Militärschule ab und ging zwei Jahre später zu der Eliteeinheit ''Tim Nanggala X'' nach [[Osttimor]], die zu den Kopassandha-Truppen gehörte (später [[Kopassus]]). Das erste Spezialtraining erhielt er 1980 in [[Fort Bragg (North Carolina)|Fort Bragg]] ([[Vereinigte Staaten|USA]]) und etwa 1981 in [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Westdeutschland]] mit Angehörigen der [[GSG 9 der Bundespolizei|GSG9]].&lt;ref name=&quot;MoT&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Prabowo in East Timor.jpg|mini|links|Prabowo in Osttimor]]<br /> <br /> Die Tochter von Suharto, ''Siti Hediati Harijadi'', mit Spitzname „Titiek“, heiratete Prabowo Subianto 1983,&lt;ref name=&quot;taz2024&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Sven Hansen |url=https://taz.de/Indonesiens-kuenftiger-Praesident-Prabowo/!5992455/<br /> |titel=Sieger mit dunkler Vergangenheit |titelerg= |werk=taz |hrsg= |datum=15. Februar 2024 |abruf=2024-07-29}}&lt;/ref&gt; und damit war Prabowo fest in das Machtnetz der Herrschenden eingebunden. Im selben Jahr übernahm er die Führung der Kopassus-Einheit D81 in Osttimor. Er gründete die ''Tim Alfa''-[[Wanra|Miliz]] in [[Lospalos (Verwaltungsamt)|Lospalos]] und war im August 1983 an einem [[Kraras-Massaker|Massaker in Kraras]] beteiligt, einer Vergeltungsaktion an Dorfbewohnern nach einem Überfall der [[Forças Armadas de Libertação Nacional de Timor-Leste|FALINTIL]], bei dem 16 [[Streitkräfte Indonesiens|indonesische Soldaten]] starben. Bei der Vergeltungsaktion starben fast 300 Menschen. Zudem kam es zu Folterungen und Vergewaltigungen. Die Bewohner der Nachbarorte wurden zwangsumgesiedelt.&lt;ref name=&quot;MoT&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach einem weiteren Trainingsausflug 1985 nach [[Fort Benning]] im [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|US-Bundesstaat]] [[Georgia]] hielt sich Prabowo wieder verstärkt in Osttimor auf. 1988/89 kommandierte er das Bataillon 328 des strategischen Heereskommandos [[Kostrad]],&lt;ref name=&quot;MoT&quot; /&gt; neben Kopassus eines der beiden Machtzentren der indonesischen Armee und gründete 1989 die paramilitärische Miliz [[Gada Paksi]]. Nur Tage vor dem [[Santa-Cruz-Massaker]] (über 500 Menschen starben, bzw. verschwanden spurlos) im November 1991 wurde Prabowo in der osttimoresischen Hauptstadt [[Dili]] gesehen, um [[Sjafrie Syamsuddin]] zu besuchen, mit dem er zusammen die Militärschule [[Akabri]] besuchte. Beide Militärs gelten als mögliche Hintermänner des Massakers.<br /> <br /> Acht Jahre später wechselte Prabowo Subianto wieder zu Kopassus und kommandierte ab 1993 die Gruppe III in [[Batujajar]] bei [[Bandung]], die für Trainingsaufgaben zuständig ist. In den folgenden zwei Jahren war er Stellvertreter bei der Sondereinheit und ab Dezember 1995, nach der Neustrukturierung von Kopassus, als Brigadegeneral dessen Oberbefehlshaber, bis er im März 1998 an die Spitze der Kostrad wechselte und damit eine der wichtigsten Positionen der TNI innehatte.&lt;ref name=&quot;MoT&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;taz2024&quot; /&gt; <br /> <br /> [[Datei:Letjen Prabowo Subianto.jpg|mini|Prabowo Subianto]]<br /> <br /> Nach den anti-chinesischen Unruhen in Jakarta mit 1200 Toten im Mai 1998 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta, die schließlich zum Abgang von Präsident [[Suharto]] führten, setzte Verteidigungsminister [[Wiranto]] General Prabowo am 25. Mai als Kostrad-Kommandant ab. Er sah sich Anklagen wegen der Unruhen gegenüber. Man warf ihm vor, verantwortlich für Entführungen von Suharto-Gegnern im Anfang des Jahres zu sein. Im August wurde Prabowo nach einer internen Untersuchung aus der Armee entlassen. Prabowo verließ Indonesien und ging in ein selbstgewähltes Exil zu seinem wohlhabenden Bruder in [[Jordanien]].&lt;ref name=&quot;MoT&quot; /&gt;&lt;ref&gt;John Braithwaite, Hilary Charlesworth, [[Adérito de Jesus Soares|Adérito Soares]]: [https://www.jstor.org/stable/j.ctt24h2jz.14?seq=2#metadata_info_tab_contents ''Networked Governance of Freedom and Tyranny: Peace in Timor-Leste'', S. 108], [[Australian National University|ANU press]] 2012.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2008 gründete Prabowo die Partei [[Partei der Bewegung Großes Indonesien|Gerindra]] (''Partai Gerakan Indonesia Raya'' – „Partei der Bewegung Großes Indonesien“), die bei den [[Parlamentswahlen in Indonesien 2009|Parlamentswahlen]] am 9. April 2009 etwa 4,3 % der Stimmen erhielt. Ende des Monats wurde Prabowo von [[Megawati Sukarnoputri]]s Partei [[Demokratische Partei des Kampfes Indonesiens|PDI-P]] als Vize-Präsidentschaftskandidat ausgewählt.<br /> <br /> Prabowo betrachtet den [[Türkei|türkischen]] Staatsgründer und Militär [[Mustafa Kemal Atatürk]] als sein Vorbild.&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=T. Friend|Titel=Indonesian Destinies|Jahr=2003|Verlag=Harvard University Press|ISBN=0-674-01137-6|Seiten=323}}&lt;/ref&gt; Ende 2011 kündigte Prabowo an, bei den [[Präsidentschaftswahl in Indonesien 2014|Präsidentschaftswahlen 2014]] anzutreten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|autor=Jimmy Hitipeuw |url=http://english.kompas.com/read/2011/11/22/10510072/Prabowo.Runs.for.President |titel=Prabowo Runs for President |werk=kompas.com |datum=2011-11-22 |archiv-url=http://web.archive.org/web/20111125013819/http://english.kompas.com/read/2011/11/22/10510072/Prabowo.Runs.for.President |archiv-datum=2011-11-25 |abruf=2019-01-21 |sprache=en |offline=}}&lt;/ref&gt; Hierbei unterlag er mit 46,85 % seinem Konkurrenten [[Joko Widodo]] von der [[Demokratische Partei des Kampfes Indonesiens|PDI-P]].&lt;ref&gt;Andy Budimann: ''[http://www.dw.de/gro%C3%9Fe-herausforderungen-f%C3%BCr-joko-widodo/a-17871751 Große Herausforderungen für Joko Widodo.]'' DW.de, 22. August 2014.&lt;/ref&gt; Bei den [[Präsidentschaftswahl in Indonesien 2019|Präsidentschaftswahlen 2019]] trat er erneut gegen Amtsinhaber Widodo an und unterlag erneut mit einem ähnlichen Ergebnis (ca. 45 %), welches er aber nicht anerkannte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://orf.at/stories/3119109/ |titel=Indonesien: Amtsinhaber Joko laut Hochrechnung voran |werk=orf.at |datum=2019-04-17 |abruf=2019-04-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/ausland/indonesien-wahl-widodo-101.html |titel=Nach Wahl in Indonesien Widodo erklärt sich zum Sieger |werk=tagesschau.de |datum=2019-04-18 |abruf=2019-04-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 23. Oktober 2019 wurde er von Präsident Widodo zum Verteidigungsminister ernannt.&lt;ref&gt;[https://orf.at/stories/3141799/ ''Indonesischer Präsident holt erbitterten Gegner ins Kabinett.''] In: ''orf.at''. 23. Oktober 2019, abgerufen am 23. Oktober 2019.&lt;/ref&gt; Nach seiner Wahl zum Präsidenten 2024 wurde er am 20. Oktober 2024 zum neuen Staatsoberhaupt vereidigt werden.&lt;ref name=&quot;taz2024&quot; /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Prabowo Subianto Djojohadikusumo|audio=1|video=0}}<br /> * [http://www.asiaweek.com/asiaweek/97/0418/nat4.html Interview bei Asiaweek 1997] (engl.)<br /> * {{Webarchiv | url=http://research.yale.edu:8084/etimor/result.jsp?xml=TBIO/20.xml&amp;database=TBIO | wayback=20060901132155 | text=Genocide Studies Program}} (engl.)<br /> * Jungle World: {{Webarchiv | url=http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_98/34/20b.htm | wayback=20070930034957 | text=Ein aufgeklärter Offizier – Der indonesische General Prabowo mit GSG 9-Ausbildung steht vor einem militärischen Ehrengericht (1998)}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=1319535232|LCCN=n98930073|VIAF=26389864}}<br /> <br /> {{Navigationsleiste Präsidenten von Indonesien}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Subianto, Prabowo}}<br /> [[Kategorie:General (Indonesien)]]<br /> [[Kategorie:Präsident (Indonesien)]]<br /> [[Kategorie:Amtierendes Staatsoberhaupt]]<br /> [[Kategorie:Amtierender Regierungschef]]<br /> [[Kategorie:Person (Indonesische Besatzungszeit Osttimors)]]<br /> [[Kategorie:Verteidigungsminister (Indonesien)]]<br /> [[Kategorie:Indonesier]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1951]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Subianto, Prabowo<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Subianto Djojohadikusumo, Prabowo (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=indonesischer Militär, General der indonesischen Armee<br /> |GEBURTSDATUM=17. Oktober 1951<br /> |GEBURTSORT=[[Jakarta]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> IShowMuhammad