https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=HerrRobotWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-04-16T08:45:33ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.24https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Kaizala&diff=232168522Microsoft Kaizala2023-03-25T13:57:07Z<p>HerrRobot: Information zur Einstellung des Dienstes hinzugefügt.</p>
<hr />
<div>{{Infobox Software<br />
|Name = <br />
|Logo = [[Datei:Microsoft Kaizala icon.svg|250px]]<br />
|Screenshot = <br />
|Beschreibung = <br />
|Maintainer = [[Microsoft]]<br />
|Hersteller = [[Microsoft]]<br />
|Erscheinungsjahr = 5. März 2019<br />
|AktuelleVersion = <br />
|AktuelleVersionFreigabeDatum = <br />
|AktuelleVorabVersion = <br />
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = <br />
|Betriebssystem = [[Microsoft Windows|Windows]]<br />
|Programmiersprache = <br />
|Kategorie = [[Instant-Messenger]]<br />
|Lizenz = proprietär (in Microsoft 365)<br />
|Deutsch = ja<br />
|Website = <br />
|Dateien = <br />
}}<br />
<br />
'''Microsoft Kaizala''' ist ein [[Instant Messenger]] von [[Microsoft]], der in dem [[Bürosoftware|Office-Paket]] [[Microsoft Office 365]] enthalten ist. Der Dienst wird als [[mobile App]] für [[Android (Betriebssystem)|Android]]- und [[IOS (Betriebssystem)|IOS]]-Geräte mit [[WLAN]]-Unterstützung angeboten, kann aber auch als [[Web-App]] auf einem Desktop-Rechner verwendet werden.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=com! professional |url=https://www.com-magazin.de/news/microsoft/microsoft-rollt-business-messenger-office-365-1698657.html |titel=Microsoft rollt Business-Messenger für Office 365 aus |zugriff=2019-04-05}}</ref> Der Name ist [[Indische Sprache|indisch]] und bedeutet übersetzt ''„was war los?“.''<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://windowsunited.de/neuer-business-messenger-microsoft-integriert-kaizala-in-office-365/ |titel=Neuer Business Messenger: Das ist Microsoft Kaizala {{!}} WindowsUnited |datum=2019-04-05 |zugriff=2019-04-05 |sprache=de-DE}}</ref><br />
<br />
== Funktionen ==<br />
Obwohl Kaizala optische Ähnlichkeiten mit dem führenden Instant-Messenger [[WhatsApp]] hat, richtet sich der Messenger an Business-Kunden und benötigt für die Nutzung eine [[Telefonnummer]]. Die Funktionen der App sind unter anderem:<br />
<br />
* Führen und Dokumentieren von [[Chat]]s mit Mitarbeitern im Unternehmen und externen Kunden<br />
* Verschicken (und Aufnehmen) von Dateien wie Videos, Bildern und Dokumenten<br />
* Nutzung von Aktionskarten wie Umfragen, Abstimmungen, Aufgabenverteilungen, Schulungen oder Standortfreigaben<br />
* Erstellung von eigenen Aktionskarten, Berichten und Analysen<br />
* Markieren von Personen in Texten und Inhalten<br />
* Löschfunktionen<br />
* Gruppen- und Rechteverwaltung<br />
* Speichern von Notizen und Erinnerungen<br />
<br />
Unterstützt werden 40 Sprachen.<ref name=":0" /> Über eine [[Programmierschnittstelle|API]] können Entwickler Kaizala in ihre Programme integrieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.golem.de/news/kaizala-microsoft-macht-whatsapp-alternative-weltweit-verfuegbar-1904-140493.html |titel=Kaizala: Microsoft macht Whatsapp-Alternative weltweit verfügbar - Golem.de |zugriff=2019-04-05 |sprache=de-DE}}</ref> Die Pro-Version soll die Anforderungen von [[Datenschutz-Grundverordnung|GDPR]], [[ISO/IEC 27001|ISO 27001]], [[SOC1]] und [[Log Management|HIPAA]] unterstützen.<ref>{{Internetquelle |autor=heise online |url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Kaizala-jetzt-weltweit-in-Office-365-enthalten-4363653.html |titel=Messenger: Microsoft Kaizala jetzt weltweit in Office 365 enthalten |zugriff=2019-04-05}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Im November 2017 wurde der Dienst erstmals in [[Indien]] veröffentlicht und wurde später auch in weiteren Ländern freigeschaltet und in größeren Unternehmen verwendet. Der Dienst entsprang aus [[Microsoft Garage]] und ist besonders in [[Asien|asiatischen Ländern]] beliebt. Am 5. April 2019 wurde der Dienst weltweit veröffentlicht. Geplant ist außerdem eine Integration mit dem Team-Verwaltungsdienst [[Microsoft Teams]] im Jahr 2020.<ref name=":0" /><ref name=":1" /><br />
<br />
Im Februar 2023 wurde angekündigt, dass der Dienst zum 31. August 2023 eingestellt werden soll. Es wird empfohlen, zu [[Microsoft Teams]] zu wechseln.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/get-started-kaizala-teams |titel=Kaizala und Microsoft Teams |hrsg=Microsoft |datum=2023-02-15 |sprache=de-de |abruf=2023-03-25}}</ref><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Skype]]<br />
* [[Skype for Business]]<br />
* [[Windows Live Messenger]]<br />
* [[Microsoft Outlook]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [https://products.office.com/en/business/microsoft-kaizala Offizielle Webseite]<br />
* [https://docs.microsoft.com/de-de/office365/kaizala/kaizala-overview Microsoft Kaizala auf Microsoft Docs]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Instant Messenger]]<br />
[[Kategorie:Microsoft Office|Kaizala]]<br />
[[Kategorie:IOS-Software]]<br />
[[Kategorie:Android-Software]]<br />
[[Kategorie:Webanwendung]]</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salem_Ilese&diff=224477251Salem Ilese2022-07-13T16:41:55Z<p>HerrRobot: Satzbau</p>
<hr />
<div><!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen --><br />
{{Infobox Chartplatzierungen<br />
| Singles = <br />
{{Single<br />
|Mad At Disney<br />
|{{Charts|UK|60|17.09.2020|5}}<br />
}}<br />
| Quellen Singles = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.officialcharts.com/artist/58477/salem-ilese/ UK]</ref><br />
}}<br />
'''Salem Ilese''', auch bekannt als '''SALEM''' (* [[19. August]] [[1999]] in [[San Francisco]], [[Kalifornien]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Popmusik|Pop]][[Gesang|sängerin]]. 2020 gelang ihr mit ''Mad at Disney'' der weltweite Durchbruch.<ref>https://www.bravo.de/salem-ilese-10-fakten-ueber-den-mad-disney-star-388515.html</ref><br />
<br />
== Musikalische Entwicklung ==<br />
<br />
=== 2018: Debutsingles Awake & Impatient ===<br />
2018 erschienen Salems erste Singles "Awake" und "Impatient". Die Singles wurden bis März 2021 ca. 110.000 Mal (Awake) und 140.000 Mal (Impatient) auf Spotify gestreamt.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Awake'']</ref><ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Impatient'']</ref><br />
<br />
=== 2019: Erste EP, erste Remix-EP & Bad World ===<br />
2019 entwickelte sich Salems Musik-Karriere stark. Salem veröffentlichte anfangs die Single "Bad World", dann erschien die erste Remix-EP des Songs "Impatient". Darauf veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "757", auf der unter anderem "Impatient" und "Bad World" vertreten sind. Die EP umfasst 6 Songs.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''757'']</ref><br />
<br />
=== 2020: Mad at Disney, erste Kollaboration und weitere Singles ===<br />
2020 wurde Salem Ilese international bekannt. Kurz vor ihrer Big-Hit-Single [[Mad At Disney]] erschienen ihre Singles "Roses To His Ex" und "It Gets Better".<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Roses To His Ex'']</ref><ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''It Gets Better'']</ref> Als "Mad At Disney" erschien, wurde ihre Single schlagartig zur Hit-Playlist "Today's Top Hits" von Spotify hinzugefügt. Der Song ist aber mittlerweile wieder aus der Playlist entfernt worden. Die Single wurde bis zum 16. März ca. 162.000.000 Mal gestreamt. Dann erschien die Kollaboration "Splinter" von "MYRNE", das war Salems erste Kollaboration.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: MYRNE ''Splinter'']</ref> Dann erschienen ihre Singles "Coke & Mentos, sowie der Weihnachtssong "Marry Christmas.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Coke & Mentos'']</ref><ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Marry Christmas'']</ref><br />
<br />
=== 2021: Fake A Smile, Yoga, Auftakt zur zweiten EP, weitere Kollaborationen und Singles ===<br />
Am 19. Februar 2021 erschien die zweite Kollaboration ''Fake A Smile'' mit dem DJ [[Alan Walker (Musikproduzent)|Alan Walker]]. Die Single wurde millionenfach gestreamt.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Alan Walker ''Fake A Smile'']</ref> Am 19.&nbsp;März erschien die Single ''(L)only Child''.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''(L)only Child'']</ref> Der 9.&nbsp;April 2021 war der Erscheinungstag der Kollaboration ''Yoga'' mit LLusion.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: LLusion ''Yoga'']</ref> Am 23.&nbsp;April 2021 erschien die zweite Auskopplung ihrer zweiten EP ''About A Breakup''.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''(L)only Child'']</ref> Am 19.&nbsp;Mai erschien die letzte Singleauskopplung ihrer am 21.&nbsp;Mai erschienenen EP ''Dinosaurs (S4E7)''.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Dinosaurs (S4E7)'']</ref> Am gleichen Tag erschien auch ihre EP ''(L)only Child''.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''(L)only Child (EP)'']</ref><br />
<br />
Anschließend veröffentlichte Salem Ilese Cover-Versionen auf ''YouTube'', zum Beispiel von ''Tommorow X Together''.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=NfOUIVydXTA]</ref> Am 13.&nbsp;August 2021 erschien eine Kollaboration mit Jamie Miller.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Jamie Miller ''Here's Your Perfect (with salem ilese)'']</ref> Die Single erreichte bis zum 26.&nbsp;August 2021 über 700.000 Aufrufe auf Spotify.<!-- für ihre Single? dann überflüssig: Im Sommer 2021 fing Ilese an, für ''Ben & Jerry's'' Werbung zu machen. --> Am 19.&nbsp;August 2021 erschien ihre Single ''Ben & Jerry''.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Ben & Jerry'']</ref> Am 17.&nbsp;November 2021 veröffentlichte sie die Single ''hey siri''.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''hey siri'']</ref> Ihre zweite Weihnachtssingle ''Thank You Note'' erschien im Dezember 2021.<ref>[https://www.spotify.com/de/ spotify.com: Salem Ilese ''Thank You Note'']</ref><br />
<br />
== Diskografie ==<br />
* 2020: ''Mad At Disney'' (US: {{Schallplatte|G}})<br />
<br />
== Auszeichnungen für Musikverkäufe ==<br />
{| class="toptextcells multicol" style="width:80%"<br />
|<br />
'''[[Goldene Schallplatte]]'''<br />
* '''{{POL}}'''<br />
** 2021: für die Single ''Mad At Disney''<br />
|}<br />
{{AfM-Tabelle<br />
|Statistik=ja<br />
|S=nein<br />
|D=nein<br />
|{{AfM|POL|G=1|25.000|Q=[http://bestsellery.zpav.pl/wyroznienia/index.php bestsellery.zpav.pl]}}<br />
|{{AfM|USA|G=1|500.000|Q=[https://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&se=Salem+Ilese#search_section riaa.com]}}<br />
|GesG=2<br />
}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Discogs|8408457}}<br />
* {{IMDb|nm12004937}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Ilese, Salem}}<br />
[[Kategorie:Popsänger]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1999]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Ilese, Salem<br />
|ALTERNATIVNAMEN=SALEM<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Popsängerin<br />
|GEBURTSDATUM=19. August 1999<br />
|GEBURTSORT=[[San Francisco]], [[Kalifornien]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internet_Media_Type&diff=215039789Internet Media Type2021-08-25T10:57:35Z<p>HerrRobot: JSON-Feed Content-type hinzugefügt (https://www.jsonfeed.org/2020/08/07/json-feed-version.html)</p>
<hr />
<div>Der '''Internet Media Type''', auch '''MIME-Type''' (nach der Spezifikation [[Multipurpose Internet Mail Extensions]]) oder '''Content-Type''' (nach dem Namen des Feldes), klassifiziert die Daten im Rumpf einer Nachricht im [[Internet]]. Wie im MIME-Standard erläutert, wird z.&nbsp;B. bei einer [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]]-Übertragung einem [[Webbrowser|Browser]] mitgeteilt, welche Daten der [[Webserver]] sendet – ob es beispielsweise ein [[Plain text|Plain-Text]]-Dokument, ein [[Hypertext Markup Language|HTML]]-Dokument oder ein [[Portable Network Graphics|PNG]]-Bild ist. Auch in [[E-Mail]]s wird das „Content-Type“-Header-Feld dazu verwendet, die verschiedenen Daten zu klassifizieren.<br />
<br />
== Medientypen ==<br />
Der Internet Media Type besteht aus zwei Teilen: der Angabe eines Medientyps und der Angabe eines Subtyps. Beide Angaben werden durch einen Schrägstrich voneinander getrennt, Beispiel ''image/jpeg''.<br />
* ''application'' – für uninterpretierte binäre Daten, Mischformate (z.&nbsp;B. Textdokumente mit eingebetteten nichttextuellen Daten) oder Informationen, die von einem bestimmten Programm verarbeitet werden sollen<br />
* ''audio'' – für Audiodaten<br />
* ''example'' – Beispiel-Medientyp für Dokumentationen<br />
* ''image'' – für Grafiken<br />
* ''message'' – für Nachrichten, beispielsweise ''message/rfc822''<br />
* ''model'' – für Daten, die mehrdimensionale Strukturen repräsentieren<br />
* ''multipart'' – für mehrteilige Daten<br />
* ''text'' – für Text<br />
* ''video'' – für Videomaterial<br />
* ''chemical'' – für z.&nbsp;B.: Moleküle (inoffiziell)<br />
<br />
Es sind zurzeit über 130 Subtypen definiert, zusätzlich integriert jede Rechnergeneration eine Vielzahl von eigenen Medientypen. Verwaltet werden die Medientypen von der [[Internet Assigned Numbers Authority]].<br />
<br />
== Namensgebung ==<br />
Ein Medientype besteht aus einem ''Typ'' und einem ''Subtyp'', die als ''Baum'' strukturiert sind. Eine Medientype kann optional auch einen ''Suffix'' und ''Parameter'' enthalten:<br />
<br />
<code>Typ "/" [Baum "."] Subtyp ["+" Suffix] *[";" Parameter]</code><br />
<br />
'''Häufige Beispiele'''<br />
* <code>application/graphql</code><br />
* <code>application/javascript</code><br />
* <code>application/json</code><br />
* <code>application/ld+json</code><br />
* <code>application/feed+json</code><br />
* <code>application/msword</code> (.doc)<br />
* <code>application/pdf</code><br />
* <code>application/sql</code><br />
* <code>application/vnd.api+json</code><br />
* <code>application/vnd.ms-excel</code> (.xls)<br />
* <code>application/vnd.ms-powerpoint</code> (.ppt)<br />
* <code>application/vnd.oasis.opendocument.text</code> (.odt)<br />
* <code>application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation</code> (.pptx)<br />
* <code>application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet</code> (.xlsx)<br />
* <code>application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document</code> (.docx)<br />
* <code>application/x-www-form-urlencoded</code><br />
* <code>application/xml</code><br />
* <code>application/zip</code><br />
* <code>application/zstd</code> (.zst)<br />
* <code>audio/mpeg</code><br />
* <code>audio/ogg</code><br />
* <code>image/gif</code><br />
* <code>image/jpeg</code><br />
* <code>image/png</code><br />
* <code>multipart/form-data</code><br />
* <code>text/css</code><br />
* <code>text/csv</code><br />
* <code>text/html</code><br />
* <code>text/php</code><br />
* <code>text/plain</code><br />
* <code>text/xml</code><br />
<br />
== MIME-Sniffing ==<br />
Fehlt die Angabe des MIME-Typs, soll das ''MIME-Sniffing'' den MIME-Typ erkennen. Dazu werden zunächst die ersten Bytes des Dokuments gelesen. Bilder im Format [[JPEG File Interchange Format|JPEG]] oder [[Portable Network Graphics|PNG]] sind leicht an ihrem Header zu unterscheiden ([[Magische Zahl (Informatik)|Magische Zahl]]). Schlägt die Analyse fehl, wird die [[Dateinamenserweiterung|Dateiendung]] herangezogen. Danach wird entweder eine Standard-Darstellung versucht, beispielsweise die Wiedergabe als HTML-Datei, oder die Wiedergabe wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen.<br />
<br />
Die Reihenfolge der Analyse wird in Protokolldokumenten festgelegt.<br />
So fordert das [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP1.1]]-Dokument, dass immer der angegebene Content-Typ zu verwenden ist. Nur wenn er fehlt, darf MIME-Sniffing den Typ erraten.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Dateiformat]]<br />
* [[Liste von Dateinamenserweiterungen]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.w3.org/2001/tag/2002/0129-mime w3.org]<br />
* {{RFC-Internet |Autor=M. Sirbu |RFC=1049 |Titel=A Content-Type header field for internet messages |Datum=1988-03 |Kommentar=Erste Spezifikation}}<br />
* {{RFC-Internet |Autor=N. Freed, N. Borenstein |RFC=2045 |Titel=Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Part One: Format of Internet Message Bodies |Datum=1996-11 |Abschnitt=5 |Abschnittstitel=Content-Type Header Field |Standard= |Updated=2184 |Obsoletes=1590 |Errata=1}}<br />
* {{RFC-Internet |Autor=R. Fielding, U. C. Irvine, J. Gettys, J. Mogul, H. Frystyk, L. Masinter, P. Leach, T. Berners-Lee |RFC=2616 |Titel=Hypertext Transfer Protocol – HTTP/1.1 |Datum=1999-06 |Standard= |Abschnitt=14.17 |Abschnittstitel=Content-Type |Updated=2817 |Obsoletes=2068 |Errata=1}}<br />
* {{RFC-Internet |Autor=N. Freed, N. Borenstein |RFC=2046 |Titel=Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Part Two: Media Types |Datum=1996-11 |Updated=2646 |Obsoletes=1521 |Errata=1}} <br />
* {{RFC-Internet |Autor=S. Nelson, C. Parks |RFC=2077 |Titel=The Model Primary Content Type for Multipurpose Internet Mail Extensions |Datum=1997-01}}<br />
* {{RFC-Internet |Autor=T. Taylor |RFC=4735 |Titel=Example Media Types for Use in Documentation |Datum=2006-10 |Standard=Proposed}}<br />
* [http://www.iana.org/assignments/media-types/ Liste der IANA]<br />
* [https://wiki.selfhtml.org/wiki/MIME-Type/%C3%9Cbersicht Übersicht von MIME-Typen mit den entsprechenden Dateiendungen] im [[SELFHTML]]-Wiki<br />
* [http://svn.apache.org/viewvc/httpd/httpd/trunk/docs/conf/mime.types Apache Server: Zuordnung von Dateiendungen zu MIME-Typen, von 1999 bis heute]<br />
<br />
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]]<br />
[[Kategorie:Datenformat]]</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&diff=214713855Wikipedia:Urheberrechtsfragen2021-08-12T20:24:46Z<p>HerrRobot: /* Logo-Lizenz */</p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<br />
{{bots|deny=CommonsDelinker}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=14|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=2}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=30|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=1}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Zeigen=Nein}}<br />
__NEWSECTIONLINK____NOINDEX__<br />
<br />
== Logo-Lizenz ==<br />
<br />
Hallo!<br />
<br />
Ich wollte das Logo von Spacehey zu dem Spacehey [[Spacehey]] hinzufügen. Das logo steht auf der ofizellen Spacehey "Brand Resources" unter https://spacehey.com/brand zum Download bereit. Auf der Seite steht, dass das Logo zum Zwecke der Berichterstattung verwendet werden darf:<br />
<br />
<blockquote>You may use our logo for editorial and scientific purposes. You can use the logo, for example, in newspaper articles, television reports, blog entries and reference works in which you report about SpaceHey.</blockquote><br />
<br />
Das sollte also die Verwendung in der Wikipedia erlauben, oder? Wenn ja, wo genau muss ich dann das Logo hochladen, bzw. welche Lizenz muss ich im Wikimedia Uploader auswählen?<br />
<br />
Vielen Dank für die Hilfe!<br />
<br />
''HerrRobot'' {{unsigniert|HerrRobot|20:43, 12. Aug. 2021 (CEST)}}<br />
:Eigentlich haben menschliche Darstellungen prinzipiell Schöpfungshöhe, in diesem Fall ist das aber derart stark abstrahiert, daß ich für Gemeinfreiheit plädieren würde. Die Bereitstellung für Berichterstattung reicht nicht aus. Bitte weitere Meinungen. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="font-family:'Comic Sans MS'; color:#000000;">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 20:50, 12. Aug. 2021 (CEST)<br />
<br />
:<BK> [https://static.spacehey.net/img/logo_blue.svg Dieses Logo] besteht aus Text (in einer [[Brotschrift]]) und einfachsten geometrischen Formen. Logos dieser Art erreichen keine [[Schöpfungshöhe]], es besteht aber möglicherweise markenrechtlicher Schutz (Urheberrecht ist was anderes als Markenrecht). Daher würde ich es auf [[Wikimedia Commons]] hochladen und die gleichen Lizenzbausteine verwenden wie [[:File:Landesarchiv Baden-Württemberg Logo.svg|bei diesem Logo]] (das sind <code><nowiki>{{PD-textlogo}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{Trademark}}</nowiki></code>). Wenn du [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Hochladen/ohne_Sch%C3%B6pfungsh%C3%B6he auf dieser Seite] den Punkt ''"ein Logo aus einfachsten geometrischen Formen und Text"'' auswählst, werden diese beiden Lizenzbausteine automatisch eingefügt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:57, 12. Aug. 2021 (CEST) P.S.: "reference works in which you report about SpaceHey" umfasst mMn selbstverständlich auch Wikipedia, so dass auch ein Einbinden des Logos im Artikel über Spacehey erlaubt ist.<br />
::Vielen Dank für die Antworten! Ich habe das Logo jetzt hier hochgeladen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Spacehey_Logo.svg - Sollte das so passen oder habe ich einen Tag vergessen? --[[Benutzer:HerrRobot|HerrRobot]] ([[Benutzer Diskussion:HerrRobot|Diskussion]]) 22:24, 12. Aug. 2021 (CEST)</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&diff=214711595Wikipedia:Urheberrechtsfragen2021-08-12T18:46:21Z<p>HerrRobot: </p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<br />
{{bots|deny=CommonsDelinker}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=14|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=2}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=30|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=1}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Zeigen=Nein}}<br />
__NEWSECTIONLINK____NOINDEX__<br />
<br />
== Logo-Lizenz ==<br />
<br />
Hallo!<br />
<br />
Ich wollte das Logo von Spacehey zu dem Spacehey [[Spacehey]] hinzufügen. Das logo steht auf der ofizellen Spacehey "Brand Resources" unter https://spacehey.com/brand zum Download bereit. Auf der Seite steht, dass das Logo zum Zwecke der Berichterstattung verwendet werden darf:<br />
<br />
<blockquote>You may use our logo for editorial and scientific purposes. You can use the logo, for example, in newspaper articles, television reports, blog entries and reference works in which you report about SpaceHey.</blockquote><br />
<br />
Das sollte also die Verwendung in der Wikipedia erlauben, oder? Wenn ja, wo genau muss ich dann das Logo hochladen, bzw. welche Lizenz muss ich im Wikimedia Uploader auswählen?<br />
<br />
Vielen Dank für die Hilfe!<br />
<br />
''HerrRobot''</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&diff=214711575Wikipedia:Urheberrechtsfragen2021-08-12T18:45:08Z<p>HerrRobot: </p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<br />
{{bots|deny=CommonsDelinker}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=14|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=2}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=30|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=1}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Zeigen=Nein}}<br />
__NEWSECTIONLINK____NOINDEX__<br />
<br />
== Logo-Lizenz ==<br />
<br />
Hallo!<br />
<br />
Ich wollte das Logo von Spacehey zu dem Spacehey [[Wikipedia Artikel|Spacehey]] hinzufügen. Das logo steht auf der ofizellen Spacehey "Brand Resources" unter https://spacehey.com/brand zum Download bereit. Auf der Seite steht, dass das Logo zum Zwecke der Berichterstattung verwendet werden darf:<br />
<br />
<blockquote>You may use our logo for editorial and scientific purposes. You can use the logo, for example, in newspaper articles, television reports, blog entries and reference works in which you report about SpaceHey.</blockquote><br />
<br />
Das sollte also die Verwendung in der Wikipedia erlauben, oder? Wenn ja, wo genau muss ich dann das Logo hochladen, bzw. welche Lizenz muss ich im Wikimedia Uploader auswählen?<br />
<br />
Vielen Dank für die Hilfe!<br />
<br />
''HerrRobot''</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&diff=214711541Wikipedia:Urheberrechtsfragen2021-08-12T18:43:06Z<p>HerrRobot: Neuer Abschnitt /* Logo-Lizenz */</p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<br />
{{bots|deny=CommonsDelinker}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=14|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=2}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=30|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Mindestbeiträge=1}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Zeigen=Nein}}<br />
__NEWSECTIONLINK____NOINDEX__<br />
<br />
== Logo-Lizenz ==<br />
<br />
Hallo!<br />
Ich wollte das Logo von Spacehey zu dem Spacehey [[Wikipedia Artikel|Spacehey]] hinzufügen. Das logo steht auf der ofizellen Spacehey "Brand Resources" unter https://spacehey.com/brand zum Download bereit. Auf der Seite steht, dass das Logo zum Zwecke der Berichterstattung verwendet werden darf:<br />
{{Blockquote|text=You may use our logo for editorial and scientific purposes. You can use the logo, for example, in newspaper articles, television reports, blog entries and reference works in which you report about SpaceHey.}}<br />
Das sollte also die Verwendung in der Wikipedia erlauben, oder? Wenn ja, wo genau muss ich dann das Logo hochladen, bzw. welche Lizenz muss ich im Wikimedia Uploader auswählen?<br />
Vielen Dank für die Hilfe!<br />
''HerrRobot''</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spacehey&diff=214018011Spacehey2021-07-19T11:39:17Z<p>HerrRobot: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Website<br />
| Name = SpaceHey<br />
| Logo = <br />
| Slogan = A space for friends<br />
| Beschreibung = [[Soziales Netzwerk (Internet)|Soziales Netzwerk]]<br />
| Sprachen = Englisch<br />
| Sitz = [[Pfullingen]], {{Deutschland}}<br />
| Gründer = [https://xn--n-rfa.de An]<br />
| Betreiber = [https://tibush.com tibush GmbH]<br />
| Benutzer = 125.000<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1397658747854598147 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1397658747854598147 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
| Registrierung = Optional<br />
| online = 28.11.2020<br />
| Stand = 30.05.2021<br />
| url = https://spacehey.com<br />
}}<br />
<br />
'''Spacehey''' (Eigenschreibweise: '''SpaceHey''') ist ein englischsprachiges [[Soziales Netzwerk (Internet)|soziales Netzwerk]], das von der ''tibush GmbH'' mit Sitz im süddeutschen [[Pfullingen]] betrieben wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://tibush.com/imprint/ |titel=Imprint - tibush GmbH |abruf=2021-05-30}}</ref> Spacehey ist ein [[Nostalgie]]-Projekt. Es orientiert sich an der Optik und der Funktionalität des sozialen Netzwerks [[Myspace]] Mitte der [[2000er|2000er-Jahre]],<ref>{{Internetquelle |url=https://t3n.de/news/myspace-kopie-rockt-netz-1342340/ |titel=Diese Myspace-Kopie eines Deutschen rockt derzeit das Netz |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> steht jedoch in keiner geschäftlichen Verbindung zu Myspace.<ref>{{Internetquelle |url=https://spacehey.com/about |titel=About {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Spacehey wurde 2020 von einem 18-jährigen Deutschen gegründet und entwickelt, der öffentlich nur unter dem [[Pseudonym]] „An“ auftritt. ''An'' gibt an, in den 2000er-Jahren selbst nie Myspace genutzt zu haben, da er damals zu jung gewesen sei:<ref>{{Internetquelle |autor=An |url=https://www.producthunt.com/posts/spacehey |titel=SpaceHey - MySpace Reborn 👥 |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.vice.com/en/article/wx8kp4/a-teenager-has-remade-myspace-and-everyone-is-loving-it |titel=A Teenager Has Remade Myspace and Everyone Is Loving It |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
{{Zitat-en<br />
|Text=I never came to use Myspace. However, thanks to older friends and the internet, I heard a lot about it. I came to the conclusion that you can't find something like this nowadays, where everyone can be this creative.<br />
|Übersetzung=Ich hatte nie die Gelegenheit, Myspace zu benutzen. Ich habe jedoch viel darüber von älteren Freunden und über das Internet gehört. Ich habe festgestellt, dass man so etwas, wo jeder so kreativ sein kann, heutzutage nicht mehr findet.<br />
|Autor=''An''<br />
|ref=}}<br />
Offizieller Start von Spacehey war am 28. November 2020.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1332022273574887431 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1332022273574887431 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> Am Tag darauf postete ''An'' einen Beitrag bei Product Hunt,<ref>{{Internetquelle |autor=An |url=https://www.producthunt.com/posts/spacehey |titel=SpaceHey - MySpace Reborn 👥 |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> durch den das Netzwerk innerhalb weniger Tage zu mehreren tausend Anmeldungen kam.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1310 |titel=The Future of SpaceHey - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Am 1. Dezember wurde die Presse auf das Projekt aufmerksam; das Business-Magazin [[Fast Company (Magazin)|Fast Company]] veröffentlichte ein Interview mit ''An''.<ref>{{Internetquelle |autor=Jared Newman |url=https://www.fastcompany.com/90581080/myspace-clone-spacehey |titel=This MySpace clone is the social media nostalgia hit you need right now |datum=2020-12-01 |sprache=en-US |abruf=2021-05-30}}</ref> Bereits Ende Dezember hatte das Netzwerk nach eigenen Angaben über 10.000 registrierte Nutzer;<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1341384492146176001 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1341384492146176001 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> im Februar 2021 knackte es die 100.000er-Marke.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1365401193476931593 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1365401193476931593 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
''An'' ist nach wie vor der einzige Entwickler bei Spacehey. Er arbeitet aktuell (Stand: Mai 2021) an Fehlerkorrekturen und hat weitere Funktionen für die Zukunft angekündigt.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=18744 |titel=100 000 - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Funktionalität ==<br />
Spacehey ist ohne Anmeldung zugänglich. Um selbst Inhalte zu veröffentlichen oder mit anderen Benutzern zu interagieren, muss jedoch ein Benutzerkonto erstellt werden. Dafür ist lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse und das Festlegen eines Passworts nötig.<ref>{{Internetquelle |url=https://spacehey.com/signup |titel=SignUp {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Spacehey verfügt über viele der Grundfunktionen, die auch das 2000er-Jahre-Myspace hatte, beispielsweise Profilseiten, Blogs, Foren, Bulletins, Notifications und Gruppen. In einem Blogeintrag erklärte ''An'', dass es derzeit nicht möglich sei, die von vielen Benutzern gewünschte Galerie-Funktion zu implementieren, da dies zu viel Speicherplatz benötigen würde. Dies würden die vorhandenen finanziellen Mittel (siehe dazu den folgenden Abschnitt) derzeit nicht hergeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=27305 |titel=Groups and more! - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-06-13}}</ref><br />
<br />
Ein besonderer Gesichtspunkt von Spacehey ist die umfassende individuelle Anpassbarkeit des Benutzerprofils mittels [[Hypertext Markup Language|HTML]] und [[Cascading Style Sheets|CSS]]. Auch diese Funktionen hat Spacehey von Myspace übernommen. Es finden sich mittlerweile auch Blogbeiträge mit Sammlungen besonders schön und / oder kreativ gestalteter Profile.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1448 |titel=⇝Some cool profiles⇜ - ༒ 𝙈 𝙐 𝘽 𝙍 𝘼 ༒'s Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Daraus ergeben sich jedoch auch Sicherheits-Probleme: Per HTML können User in ihre Profile externe Inhalte einbinden, die für den Besucher des Profils potentiell schädlich sein könnten. Aus diesem Grund wird jedem Besucher beim erstmaligen Aufrufen einer Profilseite vom System ein Hinweis angezeigt, der auf diese Risiken aufmerksam macht und auf die Datenschutzerklärung von Spacehey verweist.<br />
<br />
Anders als beim Original ermöglicht es Spacehey dem Benutzer, Beiträge auf anderen Social-Media-Plattformen teilen.<ref>{{Internetquelle |autor=Joen Coronel |url=https://www.techtimes.com/articles/256907/20210210/myspace-still-exist-hi-carbon-copy-spacehey.htm |titel=Does Myspace Still Exist? Say Hi to its Carbon-Copy Spacehey! |datum=2021-02-10 |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Außerdem sind Einbettungen von [[YouTube]]-, [[Spotify]]-, [[SoundCloud]]-, [[Bandcamp]]- und [[Mixcloud]]-Inhalten möglich.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1462 |titel=New: SoundCloud, Spotify & YouTube Embeds - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Finanzierung ==<br />
Die Nutzung von Spacehey ist komplett kostenfrei. In einem Blogbeitrag vom Dezember 2020 rief ''An'' dazu auf, ihm Ideen für die Finanzierung zuzusenden.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1310 |titel=The Future of SpaceHey - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Seit Dezember 2020 besteht die Möglichkeit, das Netzwerk durch den Kauf von Aufklebern zu unterstützen. Nach dem Kauf wird auf der Plattform neben dem Namen des Käufers ein „Unterstützer-Abzeichen“ angezeigt.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1635 |titel=Support SpaceHey — Get Stickers! - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Zwischenzeitlich gab es auch eine limitierte Auflage von [[Merchandising|Merchandise-Artikeln]], die käuflich erworben werden konnten.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=2228 |titel=SpaceHey Merch! - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Rezeption ==<br />
Seit der Gründung berichteten weltweit zahlreiche Onlinemedien über Spacehey, darunter auch das deutschsprachige [[t3n]]<ref>{{Internetquelle |url=https://t3n.de/news/myspace-kopie-rockt-netz-1342340/ |titel=Diese Myspace-Kopie eines Deutschen rockt derzeit das Netz |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> und renommierte US-amerikanische Medien wie [[BuzzFeed]]<ref>{{Internetquelle |autor=Shelby Heinrich |url=https://www.buzzfeed.com/shelbyheinrich/spacehey-myspace-og-replica |titel=A Gen Z'er Created A Replica Of The OG Myspace, And It's Blowing My Mind |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> und die [[New York Post]].<ref>{{Internetquelle |autor=Hannah Frishberg |url=https://nypost.com/2021/02/09/teen-re-creates-myspace-and-users-are-in-love/ |titel=Teen who never had Myspace re-creates it and users are in love |werk=New York Post |datum=2021-02-09 |sprache=en-US |abruf=2021-05-30}}</ref> Im Februar 2021 häufte sich die Berichterstattung nochmals. Am 1. März 2021 strahlte [[BBC Local Radio|BBC Radio Oxford]] ein Telefoninterview mit ''An'' aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bbc.co.uk/programmes/p0974lph |titel=BBC Radio Oxford - Evenings on BBC Radio Oxford, Will Reynolds (01/03/2021) |sprache=en-GB |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Zahlreiche Benutzer auf Spacehey sind von der Idee eines Myspace-Nachbaus begeistern und bedanken sich bei ''An'' für die Umsetzung. Auch in anderen sozialen Medien finden sich überwiegend positive Reaktionen. Insbesondere viele ehemalige Myspace-Nutzer fühlen sich von Spacehey in alte Zeiten zurückversetzt. Viele Benutzer loben die friedliche und positive Atmosphäre auf Spacehey, die sie in anderen sozialen Netzwerken vermissen würden.<br />
<br />
Positiv hervorgehoben wird auch die Tatsache, dass Spacehey wenig sozialen Druck auf die Benutzer ausübt. So schreibt Jörn Brien auf [[T3n|t3n.de]]: „Newsfeeds oder Algorithmen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer binden, sowie der Druck, um Likes und Retweets zu buhlen, fehlen. Kommentare etwa werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt.“<ref>{{Internetquelle |url=https://t3n.de/news/myspace-kopie-rockt-netz-1342340/ |titel=Diese Myspace-Kopie eines Deutschen rockt derzeit das Netz |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Kritik erntete Spacehey unter anderem für den einfach gestrickten Spam-Schutz: Der Journalist Clive Thompson wollte in seinem Profil angeben, dass er sich für das Werk der amerikanischen Dichterin [[Emily Dickinson]] interessiert. Dieser Eintrag wurde vom System blockiert. Thompson führte dies auf die Buchstabenfolge „Dick“ zurück – im Englischen eine vulgäre Bezeichnung für das männliche Geschlechtsteil. Thompson nahm diesen „Vorfall“ jedoch mit Humor.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1302 |titel=Turns out spacehey thinks Emily Dckinson's name is a curse word - clive's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [https://spacehey.com/ Offizielle Website]<br />
* [https://blog.spacehey.com/an Blog von ''An'']<br />
* [https://twitter.com/space_hey Twitter-Profil von Spacehey]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Soziales Netzwerk]]<br />
[[Kategorie:Unternehmen (Pfullingen)]]<br />
[[Kategorie:Gegründet 2020]]</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=El_Hotzo&diff=213081821El Hotzo2021-06-18T15:27:40Z<p>HerrRobot: Followerzahlen aktualisiert</p>
<hr />
<div>'''Sebastian Hotz''' (geb. [[16. Januar]] [[1996]] in [[Oberfranken]], [[Bayern]]), meist unter dem Pseudonym '''El Hotzo''' auftretend,<ref name="nordbayern">{{Internetquelle |autor=Fadi Keblawi |url=https://www.nordbayern.de/region/mit-menschen-el-hotzo-der-internetclown-aus-der-frankischen-schweiz-1.10454747 |titel=Mit.Menschen: El Hotzo – Der Internetclown aus der Fränkischen Schweiz |werk=[[Nürnberger Nachrichten|nordbayern]] |datum=1970-01-01 |abruf=2021-02-26}}</ref><ref name="11 Freunde">{{Internetquelle |autor=Max Dinkelaker |url=https://11freunde.de/artikel/wo-ist-thomas-m%C3%BCller-wenn-moria-brennt/2621171 |titel=„Wo ist Thomas Müller, wenn Moria brennt?“ |werk=[[11 Freunde]] |datum=2020-09-17 |abruf=2020-12-12}}</ref> ist ein deutscher [[Satire|Satiriker]] und [[Podcast]]produzent.<br />
<br />
== Leben und Ausbildung ==<br />
Hotz ist in der [[Fränkische Schweiz|Fränkischen Schweiz]] aufgewachsen, nach eigenen Schilderungen als [[Außenseiter]].<ref name="dlf">{{Internetquelle |url=https://www.deutschlandfunk.de/internet-comedy-el-hotzo-ist-twittersuechtig.807.de.html?dram:article_id=480163 |titel=Internet-Comedy – El Hotzo ist twittersüchtig |werk=[[Deutschlandfunk]] |datum=2020-07-08 |abruf=2020-12-01}}</ref><ref name="musikexpress">{{Internetquelle |autor=Linus Volkmann |url=https://www.musikexpress.de/el-hotzo-im-interview-twitter-linus-volkmann-1572351/ |titel=El Hotzo im Interview: „Ich kann mir Lustigeres als Dieter Nuhr vorstellen“ |werk=[[Musikexpress]] |datum=2020-06-29 |abruf=2020-12-01}}</ref> Nach einem Studium der [[Betriebswirtschaftslehre]] in [[Erlangen]] und [[Nürnberg]] studiert er in [[Bielefeld]] [[Wirtschaftspsychologie]] und lebt seit 2020 im [[Berlin]]er Stadtteil [[Berlin-Wedding|Wedding]].<ref name="nordbayern" /><ref>{{Internetquelle |url=https://www.watson.ch/spass/leben/881669129-sarkasmus-pur-dieser-twitter-account-heitert-dich-bestimmt-auf |titel=Watson (Nachrichtenportal) |werk=[[Watson (Nachrichtenportal)|Watson]] |datum=2020-08-18 |abruf=2021-02-26}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Tomasz Kurianowicz |url=https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/wie-geht-ein-shitstorm-man-muss-einfach-witze-ueber-deutschen-spargel-machen-li.151252 |titel=Wie geht ein Shitstorm? „Man muss einfach Witze über deutschen Spargel machen“ |werk=[[Berliner Zeitung]] |datum=2021-04-10 |abruf=2021-04-12}}</ref><br />
<br />
Seit seiner Jugend ist Hotz Fan des Fußballvereins [[Arminia Bielefeld]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.arminia-bielefeld.de/2021/01/09/waere-ich-schon-im-kindesalter-arminia-fan-gewesen-waere-ich-sicher-ein-besserer-mensch-geworden/ |titel=„Wäre ich schon im Kindesalter Arminia-Fan gewesen, wäre ich sicher ein besserer Mensch geworden“ |werk=[[Arminia Bielefeld|arminia-bielefeld.de]] |datum=2020-01-09 |abruf=2021-01-14}}</ref> und bekennt sich offen zu seiner [[Bisexualität]].<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=YjeTikJuVHA Ist Cancel Culture eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? I 13 FRAGEN] auf youtube.com, vom 12. Januar 2021, abgerufen am 1. März 2021</ref><br />
<br />
== Künstlerische Laufbahn ==<br />
Bekannt wurde Hotz unter dem Nutzernamen ''El Hotzo'' vor allem durch seine humoristischen und satirischen Beiträge auf [[Twitter]] und [[Instagram]].<ref name="nordbayern" /> Er postet täglich zehn bis zwanzig Beiträge. Gegenstand seiner bisweilen zynischen Texte ist oft „Gesellschafts- und Politik-Kritik“.<ref name="dlf" /> Beispielsweise wendet sich Hotz gegen [[Nationalismus]] im Fußball, so kritisiert er das „Abkulten und Abfeiern von Deutschland bei großen Turnieren“<ref name="11 Freunde" /> oder die Verharmlosung von [[Depression]]en.<ref>{{Internetquelle |autor=Laura Ebeling |url=http://mads.de/influencer-el-hotzo-sauer-user-verharmlosen-depressionen-auf-instagram/ |titel=Influencer El Hotzo sauer: User verharmlosen Depressionen auf Instagram |werk=MADS.de |hrsg=[[Verlagsgesellschaft Madsack]] |datum=2020-12-10 |abruf=2020-12-13}}</ref><br />
<br />
Stand 18. Juni 2021 versammelt Hotz über 817.000 Abonnenten auf seinem Instagram-Account sowie über 165.000 Abonnenten auf seinem Twitter-Konto.<ref>{{Internetquelle |url=https://socialblade.com/instagram/user/el%20hotzo |titel=EL HOTZO's Instagram Stats Summary Profile |werk=Social Blade |sprache=en |abruf=2021-02-26}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://socialblade.com/twitter/user/elhotzo |titel=E L H O T Z O's Twitter Stats Summary Profile |werk=Social Blade |sprache=en |abruf=2021-02-26}}</ref> In der [[NDR Fernsehen|NDR]]-Talkshow ''deep und deutlich'' urteilte Moderatorin [[Aminata Belli]], dass „jeder, […] der Instagram benutzt“ sein Profilbild schon einmal gesehen habe.<ref name="deepunddeutlich">{{Internetquelle |url=https://www.ndr.de/fernsehen/deep-und-deutlich-El-Hotzo,deepunddeutlich192.html |titel="Ich bin der Jeff Bezos für Instagram-Likes" |werk=ndr.de |hrsg=[[NDR Fernsehen]] |datum=2020-11-29 |abruf=2020-12-01}}</ref> Bei der Wahl zur Kulturperson des Jahres 2020 der ''[[Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung|Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung]]'' landete „El Hotzo, Twitterstar“ auf Platz 34.<ref>''[[Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung]],'' 6. Dezember 2020, Nr. 49.</ref> Die Fachzeitschrift ''[[Werben & Verkaufen]]'' benannte Hotz als einen der „Top 3 Creator im September bei Instagram“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wuv.de/wuvplus/die_top_3_creator_im_september_bei_instagram |titel=Die Top 3 Creator im September bei Instagram |werk=[[Werben & Verkaufen]] |datum=2020-10-09 |abruf=2021-02-26}}</ref> Des Weiteren produziert er gemeinsam mit bong.iver den Podcast ''Die Geilen''.<ref>{{Internetquelle |url=https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-geilen/id1507942693 |titel=Die Geilen |werk=Apple Podcasts |abruf=2021-02-26}}</ref> Aufgrund seiner steigenden Popularität war Hotz 2020 als Gast in mehreren Fernsehsendungen zu sehen, unter anderem als Sportkommentator,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dazn.com/de-DE/home/bj4zcdvenhdjkiu48okbciomh |titel=Pre-Match-Show: 4. Spieltag |werk=[[DAZN|dazn.com]] |archiv-url=https://web.archive.org/web/20201124212135/https://www.dazn.com/de-DE/home/bj4zcdvenhdjkiu48okbciomh |archiv-datum=2020-11-24 |offline=1 |abruf=2021-02-26}}</ref><ref name="deepunddeutlich" /><ref>{{Internetquelle |url=https://meine11.podigee.io/9-bayern-und-der-bvb |titel=WNTT – BVB und Bayern, ein Klassenunterschied? |werk=meine11.podigee.io |datum=2020-11-10 |abruf=2020-12-01}}</ref> sowie Interviewpartner für diverse andere [[Massenmedien|Leitmedien]].<ref name="dlf" /><ref name="musikexpress" /><ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Sommer |url=https://www.jetzt.de/digital/comedian-el-hotzo-im-twitter-interview |titel=„Ich bin das Klischee, über das ich mich lustig mache“ |datum=2020-07-02 |abruf=2020-12-01}}</ref><ref name="11 Freunde" /><br />
<br />
Aktuell arbeitet Hotz als Autor für das ''[[ZDF Magazin Royale]]'' mit [[Jan Böhmermann]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.zdf.de/uri/5c767028-b4f1-4aa9-ab35-1fb7eab4f00c |titel=ZDF Magazin Royale vom 12. März 2021 |abruf=2021-03-13}}</ref>{{Zukunft|||20210319}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [https://www.instagram.com/elhotzo El Hotzo auf Instagram]<br />
* [https://twitter.com/elhotzo El Hotzo auf Twitter]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2020-12-13}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Hotzo, El}}<br />
[[Kategorie:Komiker (Berlin)]]<br />
[[Kategorie:Influencer]]<br />
[[Kategorie:Pseudonym]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1996]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Hotzo, El<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Hotz, Sebastian (wirklicher Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Comedian, Influencer und Podcastproduzent<br />
|GEBURTSDATUM=16. Januar 1996<br />
|GEBURTSORT=[[Oberfranken]], [[Bayern]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=.um&diff=213016264.um2021-06-16T15:08:55Z<p>HerrRobot: Beleg hinzugefügt</p>
<hr />
<div>'''.um''' war die [[länderspezifische Top-Level-Domain]] (ccTLD) der [[United States Minor Outlying Islands]], einer Gruppe unbewohnter Inseln im [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]].<br />
<br />
Die Domain existierte seit Dezember 1997 und wurde von der [[University of Southern California]] verwaltet. Es wurden nie Registrierungen von Adressen unter .um akzeptiert – die einzige Adresse unter .um war die Registrierungsbehörde selbst, auf der darauf hingewiesen wurde, dass Registrierungen momentan nicht möglich sind. 2006 benachrichtigte die Universität die [[IANA]], dass sie nicht mehr an der Verwaltung der Top-Level-Domain .um interessiert ist. Daher wurde in Absprache mit der [[ICANN]], der [[Handelsministerium der Vereinigten Staaten|NTIA]] und dem Betreiber die Domäne .um 2008 auf einen nicht belegten Status zurückgesetzt. Dabei wurde vereinbart, dass die ICANN ohne Rücksprache mit der US-Regierung und deren vorherige Zustimmung keine Maßnahmen zur künftigen Verwendung der .um-Domäne ergreifen soll.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.iana.org/reports/2007/um-report-10jan2007.html |titel=IANA — Report on the Revocation of the .UM Top-Level Domain |autor= |werk=iana.org |datum=2007-01-16 |zugriff=2019-04-29}}</ref> Seitdem wird <code>.um</code> von der IANA in der ''Root Zone Database'' bis heute (2021) als ''Not assigned'' (nicht zugewiesen) gelistet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.iana.org/domains/root/db |titel=IANA — Root Zone Database |abruf=2021-06-16}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* [http://www.iana.org/reports/2007/um-report-10jan2007.html IANA Report on the Revocation of the .UM Top-Level Domain]<br />
<br />
{{Navigationsleiste ccTLD}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Um}}<br />
<br />
[[Kategorie:Länderspezifische Top-Level-Domain]]<br />
[[Kategorie:United States Minor Outlying Islands]]<br />
<br />
[[sv:Toppdomän#U]]</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:HerrRobot&diff=212956597Benutzer:HerrRobot2021-06-14T18:53:18Z<p>HerrRobot: </p>
<hr />
<div>{{Babel|de|en-2}}<br />
<br />
[[Kategorie:Benutzer:Inklusionist]]</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:HerrRobot&diff=212913474Benutzer:HerrRobot2021-06-13T11:01:44Z<p>HerrRobot: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Babel|de|en-2}}</p>
<hr />
<div>{{Babel|de|en-2}}</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spacehey&diff=212894692Spacehey2021-06-12T17:02:56Z<p>HerrRobot: Die Registrierung is optional, man kann sich auf der Webseite auch ohne Account größtenteils frei bewegen</p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Website<br />
| Name = Spacehey<br />
| Logo = Spacehey Logo (blue).svg<br />
| Beschreibung = [[Soziales Netzwerk]]<br />
| Sprachen = Englisch<br />
| Sitz = [[Pfullingen]], {{Deutschland}}<br />
| Gründer = [https://xn--n-rfa.de An]<br />
| Betreiber = [https://tibush.com tibush GmbH]<br />
| Benutzer = 125.000<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1397658747854598147 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1397658747854598147 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
| Registrierung = Optional<br />
| online = 28.11.2020<br />
| Stand = 30.05.2021<br />
| url = https://spacehey.com<br />
}}<br />
<br />
'''Spacehey''' (Eigenschreibweise: '''SpaceHey''') ist ein englischsprachiges [[Soziales Netzwerk (Internet)|soziales Netzwerk]], das von der ''tibush GmbH'' mit Sitz im süddeutschen [[Pfullingen]] betrieben wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://tibush.com/imprint/ |titel=Imprint - tibush GmbH |abruf=2021-05-30}}</ref> Spacehey ist ein [[Nostalgie]]-Projekt. Es orientiert sich an der Optik und der Funktionalität des sozialen Netzwerks [[Myspace]] Mitte der [[2000er|2000er-Jahre]],<ref>{{Internetquelle |url=https://t3n.de/news/myspace-kopie-rockt-netz-1342340/ |titel=Diese Myspace-Kopie eines Deutschen rockt derzeit das Netz |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> steht jedoch in keiner geschäftlichen Verbindung zu Myspace.<ref>{{Internetquelle |url=https://spacehey.com/about |titel=About {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Spacehey wurde 2020 von einem 18-jährigen Deutschen gegründet und entwickelt, der öffentlich nur unter dem [[Pseudonym]] „An“ auftritt. ''An'' gibt an, in den 2000er-Jahren selbst nie Myspace genutzt zu haben, da er damals zu jung gewesen sei:<ref>{{Internetquelle |autor=An |url=https://www.producthunt.com/posts/spacehey |titel=SpaceHey - MySpace Reborn 👥 |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.vice.com/en/article/wx8kp4/a-teenager-has-remade-myspace-and-everyone-is-loving-it |titel=A Teenager Has Remade Myspace and Everyone Is Loving It |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
{{Zitat-en<br />
|Text=I never came to use Myspace. However, thanks to older friends and the internet, I heard a lot about it. I came to the conclusion that you can't find something like this nowadays, where everyone can be this creative.<br />
|Übersetzung=Ich hatte nie die Gelegenheit, Myspace zu benutzen. Ich habe jedoch viel darüber von älteren Freunden und über das Internet gehört. Ich habe festgestellt, dass man so etwas, wo jeder so kreativ sein kann, heutzutage nicht mehr findet.<br />
|Autor=''An''<br />
|ref=}}<br />
Offizieller Start von Spacehey war am 28. November 2020.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1332022273574887431 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1332022273574887431 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> Am Tag darauf postete ''An'' einen Beitrag bei Product Hunt,<ref>{{Internetquelle |autor=An |url=https://www.producthunt.com/posts/spacehey |titel=SpaceHey - MySpace Reborn 👥 |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> durch den das Netzwerk innerhalb weniger Tage zu mehreren tausend Anmeldungen kam.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1310 |titel=The Future of SpaceHey - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Am 1. Dezember wurde die Presse auf das Projekt aufmerksam; das Business-Magazin [[Fast Company (Magazin)|Fast Company]] veröffentlichte ein Interview mit ''An''.<ref>{{Internetquelle |autor=Jared Newman |url=https://www.fastcompany.com/90581080/myspace-clone-spacehey |titel=This MySpace clone is the social media nostalgia hit you need right now |datum=2020-12-01 |sprache=en-US |abruf=2021-05-30}}</ref> Bereits Ende Dezember hatte das Netzwerk nach eigenen Angaben über 10.000 registrierte Nutzer;<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1341384492146176001 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1341384492146176001 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> im Februar 2021 knackte es die 100.000er-Marke.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/space_hey/status/1365401193476931593 |titel=https://twitter.com/space_hey/status/1365401193476931593 |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
''An'' ist nach wie vor der einzige Entwickler bei Spacehey. Er arbeitet aktuell (Stand: Mai 2021) an Fehlerkorrekturen und hat weitere Funktionen für die Zukunft angekündigt.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=18744 |titel=100 000 - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Funktionalität ==<br />
Spacehey ist ohne Anmeldung zugänglich. Um selbst Inhalte zu veröffentlichen oder mit anderen Benutzern zu interagieren, muss jedoch ein Benutzerkonto erstellt werden. Dafür ist lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse und das Festlegen eines Passworts nötig.<ref>{{Internetquelle |url=https://spacehey.com/signup |titel=SignUp {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Spacehey verfügt über viele der Grundfunktionen, die auch das 2000er-Jahre-Myspace hatte: Profilseiten, Blogs, Foren, Bulletins, Notifications und bald auch Gruppen.<br />
<br />
Ein besonderer Gesichtspunkt von Spacehey ist die umfassende individuelle Anpassbarkeit des Benutzerprofils mittels [[Hypertext Markup Language|HTML]] und [[Cascading Style Sheets|CSS]]. Auch diese Funktionen hat Spacehey von Myspace übernommen. Es finden sich mittlerweile auch Blogbeiträge mit Sammlungen besonders schön und / oder kreativ gestalteter Profile.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1448 |titel=⇝Some cool profiles⇜ - ༒ 𝙈 𝙐 𝘽 𝙍 𝘼 ༒'s Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Anders als beim Original ermöglicht es Spacehey dem Benutzer, Beiträge auf anderen Social-Media-Plattformen teilen.<ref>{{Internetquelle |autor=Joen Coronel |url=https://www.techtimes.com/articles/256907/20210210/myspace-still-exist-hi-carbon-copy-spacehey.htm |titel=Does Myspace Still Exist? Say Hi to its Carbon-Copy Spacehey! |datum=2021-02-10 |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Außerdem sind Einbettungen von [[YouTube]]-, [[Spotify]]-, [[SoundCloud]]-, [[Bandcamp]]- und [[Mixcloud]]-Inhalten möglich.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1462 |titel=New: SoundCloud, Spotify & YouTube Embeds - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Finanzierung ==<br />
Die Nutzung von Spacehey ist komplett kostenfrei. In einem Blogbeitrag vom Dezember 2020 rief ''An'' dazu auf, ihm Ideen für die Finanzierung zuzusenden.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1310 |titel=The Future of SpaceHey - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Seit Dezember 2020 besteht die Möglichkeit, das Netzwerk durch den Kauf von Aufklebern zu unterstützen. Nach dem Kauf wird auf der Plattform neben dem Namen des Käufers ein „Unterstützer-Abzeichen“ angezeigt.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1635 |titel=Support SpaceHey — Get Stickers! - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> Zwischenzeitlich gab es auch eine limitierte Auflage von [[Merchandising|Merchandise-Artikeln]], die käuflich erworben werden konnten.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=2228 |titel=SpaceHey Merch! - An's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Rezeption ==<br />
Seit der Gründung berichteten weltweit zahlreiche Onlinemedien über Spacehey, darunter auch das deutschsprachige [[t3n]]<ref>{{Internetquelle |url=https://t3n.de/news/myspace-kopie-rockt-netz-1342340/ |titel=Diese Myspace-Kopie eines Deutschen rockt derzeit das Netz |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref> und renommierte US-amerikanische Medien wie [[BuzzFeed]]<ref>{{Internetquelle |autor=Shelby Heinrich |url=https://www.buzzfeed.com/shelbyheinrich/spacehey-myspace-og-replica |titel=A Gen Z'er Created A Replica Of The OG Myspace, And It's Blowing My Mind |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref> und die [[New York Post]].<ref>{{Internetquelle |autor=Hannah Frishberg |url=https://nypost.com/2021/02/09/teen-re-creates-myspace-and-users-are-in-love/ |titel=Teen who never had Myspace re-creates it and users are in love |werk=New York Post |datum=2021-02-09 |sprache=en-US |abruf=2021-05-30}}</ref> Im Februar 2021 häufte sich die Berichterstattung nochmals. Am 1. März 2021 strahlte [[BBC Local Radio|BBC Radio Oxford]] ein Telefoninterview mit ''An'' aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bbc.co.uk/programmes/p0974lph |titel=BBC Radio Oxford - Evenings on BBC Radio Oxford, Will Reynolds (01/03/2021) |sprache=en-GB |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Zahlreiche Benutzer auf Spacehey sind von der Idee eines Myspace-Nachbaus begeistern und bedanken sich bei ''An'' für die Umsetzung. Auch in anderen sozialen Medien finden sich überwiegend positive Reaktionen. Insbesondere viele ehemalige Myspace-Nutzer fühlen sich von Spacehey in alte Zeiten zurückversetzt. Viele Benutzer loben die friedliche und positive Atmosphäre auf Spacehey, die sie in anderen sozialen Netzwerken vermissen würden.<br />
<br />
Positiv hervorgehoben wird auch die Tatsache, dass Spacehey wenig sozialen Druck auf die Benutzer ausübt. So schreibt Jörn Brien auf [[T3n|t3n.de]]: „Newsfeeds oder Algorithmen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer binden, sowie der Druck, um Likes und Retweets zu buhlen, fehlen. Kommentare etwa werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt.“<ref>{{Internetquelle |url=https://t3n.de/news/myspace-kopie-rockt-netz-1342340/ |titel=Diese Myspace-Kopie eines Deutschen rockt derzeit das Netz |sprache=de |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
Kritik erntete Spacehey unter anderem für den einfach gestrickten Spam-Schutz: Der Journalist Clive Thompson wollte in seinem Profil angeben, dass er sich für das Werk der amerikanischen Dichterin [[Emily Dickinson]] interessiert. Dieser Eintrag wurde vom System blockiert. Thompson führte dies auf die Buchstabenfolge „Dick“ zurück – im Englischen eine vulgäre Bezeichnung für das männliche Geschlechtsteil. Thompson nahm diesen „Vorfall“ jedoch mit Humor.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.spacehey.com/entry?id=1302 |titel=Turns out spacehey thinks Emily Dckinson's name is a curse word - clive's Blog {{!}} SpaceHey.com |sprache=en |abruf=2021-05-30}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [https://spacehey.com/ Offizielle Website]<br />
* [https://blog.spacehey.com/an Blog von ''An'']<br />
* [https://twitter.com/space_hey Twitter-Profil von Spacehey]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Soziales Netzwerk]]<br />
[[Kategorie:Unternehmen (Pfullingen)]]<br />
[[Kategorie:Gegründet 2020]]</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzernamen_%C3%A4ndern&diff=212785687Wikipedia:Benutzernamen ändern2021-06-08T13:24:43Z<p>HerrRobot: </p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<br />
<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter=0<br />
|Ziel='((VOLLER_SEITENNAME))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br />
|Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv|Archiv]]<br />
|Ebene=3<br />
}}<br />
Mit dem {{Vorlage|Erledigt|<nowiki>1=--~~~~</nowiki>}}-Baustein markierte Abschnitte werden am selben Tag '''[[Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv|archiviert]]''' ([[Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv/{{LOKALES_JAHR}}/{{LOKALER_MONATSNAME}}|aktuelles Archiv]]).<br />
{{#tag:inputbox|<br />
type=fulltext<br />
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen<br />
prefix={{{prefix|{{VOLLER_SEITENNAME}}}}}/<br />
width=20<br />
}}<br />
<br />
== Warteschlange ==<br />
<br />
=== 2021-06-08 – BuschBohne → Chondrocladia ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = BuschBohne<br />
|BenutzernameNeu = Chondrocladia<br />
|Notiz = -- [[Benutzer:BuschBohne|BuschBohne]] 01:46, 8. Jun. 2021 (CEST)<br />
}}<br />
<br />
=== 2021-06-08 – EnGoTo → Enrique Gonzalez Tordable ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = EnGoTo<br />
|BenutzernameNeu = Enrique Gonzalez Tordable<br />
|Notiz = -- [[Benutzer:EnGoTo|EnGoTo]] ([[Benutzer Diskussion:EnGoTo|Diskussion]]) 09:42, 8. Jun. 2021 (CEST)<br />
}}<br />
<br />
=== 2021-06-08 – Giotto~dewiki → Gio_0 ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Giotto~dewiki<br />
|BenutzernameNeu = Gio_0<br />
|Notiz = -- [[Benutzer:Giotto~dewiki|Giotto]] ([[Benutzer Diskussion:Giotto~dewiki|Diskussion]]) 10:22, 8. Jun. 2021 (CEST)<br />
}}<br />
<br />
=== 2021-06-08 – CamelDuck → HerrRobot ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = CamelDuck<br />
|BenutzernameNeu = HerrRobot<br />
|Notiz = Ich würde gerne meinen Bnutzernamen ändern, da ich sehr unzufrieden mit dem jetzigen Namen, den ich für mein Konto ausgesucht hatte, bin. CamelDuck hört sich nämlich irgendwie nach einem Schimpfwort an und ich würde ihn deswegen sehr gerne ändern. Vielen Dank! -- [[Benutzer:CamelDuck|CamelDuck]] ([[Benutzer Diskussion:CamelDuck|Diskussion]]) 15:24, 8. Jun. 2021 (CEST)<br />
}}</div>HerrRobothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brasil_Open_2001&diff=208353354Brasil Open 20012021-02-02T12:41:24Z<p>HerrRobot: Einige Informationen aus dem dazugehörigen englischen Wikipedia Artikel wurden übersetzt und hinzugefügt.</p>
<hr />
<div>Das '''Brasil Open 2001''' waren ein [[WTA Costa do Sauípe|Tennisturnier]] der [[WTA Tour 2001]] für Damen und ein [[ATP São Paulo|Tennisturnier]] der [[ATP Tour 2001]] für Herren, welche zeitgleich vom 8. bis 15. September 2001 in [[Bahia]], [[Brasilien]] stattfanden. Es wurde im [[Costa do Sauípe|Costa do Sauipe]] Resort auf [[Hartplatz|Hartplätzen]] im Freien ausgetragen.<ref>Der Inhalt dieser Bearbeitung wurde aus dem vorhandenen englischen Wikipedia-Artikel übersetzt: [[:en:2001 Brasil Open]]; siehe seine Geschichte für die Zuschreibung.</ref><br />
<br />
== Herrenturnier ==<br />
→ ''Hauptartikel: [[Brasil Open 2001/Herren]]''<br />
<br />
== Damenturnier ==<br />
→ ''Hauptartikel: [[Brasil Open 2001/Damen]]''<br />
<br />
[[Kategorie:ATP Tour 2001]]<br />
[[Kategorie:WTA Tour 2001]]<br />
[[Kategorie:Tennisturnier in Costa do Sauípe]]</div>HerrRobot