https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Gatekeeper32 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-11-23T03:02:33Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.46.0-wmf.3 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gatekeeper32&diff=105423009 Benutzer Diskussion:Gatekeeper32 2012-07-10T21:54:01Z <p>Gatekeeper32: /* Sperrprüfung */</p> <hr /> <div>== Sperrprüfung ==<br /> Ich habe für dich die Sperrprüfung beantragt. Bitte unterschreibe hier nochmal, dass dies tatsächlich dein Wunsch ist. (Dies ist vorläufig die einzige Seite, die du trotz deiner Sperre bearbeiten darfst). --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:12, 10. Jul. 2012 (CEST)<br /> <br /> Ja, ich bin mit einer Sperrprüfung einverstanden. [[Benutzer:Gatekeeper32|Gatekeeper32]] ([[Benutzer Diskussion:Gatekeeper32|Diskussion]]) 23:54, 10. Jul. 2012 (CEST)</div> Gatekeeper32 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VroniPlag_Wiki&diff=105109495 VroniPlag Wiki 2012-07-02T19:03:47Z <p>Gatekeeper32: Änderung 105108846 von Bennsenson wurde rückgängig gemacht. POV-revert. Sachliche Fehler gehören raus. Relevanz des Zedlerpreises ist unbestritten.</p> <hr /> <div>{{Infobox Website<br /> | Name = VroniPlag Wiki<br /> | Logo = <br /> | url = [http://vroniplag.wikia.com vroniplag.wikia.com]<br /> | Slogan = VroniPlag – kollaborative Plagiatsdokumentation<br /> | Beschreibung = [[Wiki]] zur kritischen Auseinandersetzung mit Dissertationen unter Plagiatsverdacht<br /> | Sprachen = Deutsch<br /> | Registrierung = optional<br /> | Mitglieder = 53 Benutzer&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;&gt;{{cite web |url=http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Spezial:Statistik |title=Statistik |work=VroniPlag Wiki |accessdate=2012-06-21}} 53 Benutzer mit Bearbeitungen in den vergangenen 91 Tagen; 7.330 Inhaltsseiten.&lt;/ref&gt;<br /> | Eigentümer = <br /> | Urheber = angemeldete und nicht angemeldete Autoren<br /> | Gründer = [[Martin Heidingsfelder]]<br /> | Erschienen = 28. März 2011<br /> | Jahreseinnahmen = <br /> | Artikel = 7.330&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;/&gt;<br /> | Status = aktiv<br /> }}<br /> [[Datei:Zedler-Preis-2012-groß.png|miniatur|Zedler-Preis für Freies Wissen 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres'']]<br /> '''VroniPlag Wiki''' ist ein am 28. März 2011&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://plagiatsgutachten.de/blog.php/vroniplag-wiki-funktioniert-eine-erste-kleine-plag-wiki-bilanz/ |title=VroniPlag Wiki funktioniert – Eine erste kleine Plag-Wiki-Bilanz |author= [[Stefan Weber (Medienwissenschaftler)|Stefan Weber]] |accessdate=2011-04-20}}&lt;/ref&gt; auf [[Wikia]] gegründetes [[Wiki]], das verschiedene [[Hochschulschrift]]en – hauptsächlich [[Dissertation]]en – untersucht, die unter [[Plagiat]]s&lt;nowiki /&gt;verdacht geraten sind; es dokumentiert Plagiatsfundstellen in den untersuchten Arbeiten. Die Dokumentationen lösten in der Regel nochmalige Überprüfungen der Arbeiten durch die Hochschulen aus und führten in mehreren Fällen zur [[Aberkennung eines akademischen Grades|Aberkennung des Doktorgrades]].<br /> <br /> VroniPlag Wiki, das die Idee des [[GuttenPlag Wiki]]s adaptiert, ist nach [[Edmund Stoiber]]s Tochter Veronica Saß benannt, deren Dissertation als erste untersucht&lt;ref name=&quot;Focus.de 5. August 2011&quot;&gt;{{Internetquelle | url=http://www.focus.de/politik/deutschland/martin-heidingsfelder-web-attacken-gegen-vroniplag-gruender_aid_652719.html | titel=Martin Heidingsfelder: Web-Attacken gegen VroniPlag-Gründer | autor=jd/dpa/dapd | hrsg=focus.de | datum=2011-08-05 | zugriff=2011-08-05}}&lt;/ref&gt; und der infolgedessen der Doktorgrad aberkannt wurde.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,813861,00.html Stoiber-Tochter klagt ihren Doktor ein]&lt;/ref&gt; Bis Juni 2012 erhöhte sich die Zahl der namentlich genannten untersuchten Arbeiten auf 26, darunter einige von Politikern.<br /> <br /> Am 1. Juli 2012 wurde VroniPlag Wiki mit dem [[Wikipedia:Zedler-Preis|Zedler-Preis für freies Wissen]] der [[Wikimedia Deutschland]] ausgezeichnet. <br /> <br /> == Vorgehensweise ==<br /> Am 19. April 2011 veröffentlichte VroniPlag Wiki einen Bericht zur Dissertation von [[Silvana Koch-Mehrin]],&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;&gt;[http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20110419150312/vroniplag/de/images/d/d1/VroniPlag-Koch-Mehrin-Bericht-20110419.pdf ''Bericht 20110419. Gemeinschaftliche Dokumentation von Plagiaten in der Dissertation „Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik“ von Dr. Silvana Koch-Mehrin, veröffentlicht in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001'']. In: ''VroniPlag'', 19. April 2011 (PDF, 422 KB).&lt;/ref&gt; in dem die Mitarbeiter die Arbeitsweise und -grundlage des Projekts schilderten und vorläufige Ergebnisse benannten. Die Vorgehensweise zur Dokumentation und Überprüfung der einzelnen Plagiatsfundstücke – „Fragmente“ genannt – beschrieb das Wiki darin so:<br /> {{Zitat|Im ersten Schritt dokumentierten Benutzer vermutete Plagiate. Wie auch in der Wikipedia ist diese Dokumentation anonym möglich. Die Einordnungen und die Quellenangaben wurden auf der Seite Neue Fundstellen dokumentiert. Nach anschließender Verifizierung wurden die betroffenen Stellen der Dissertation in Fragmente unterteilt, welche den direkten Vergleich mit den Originalen ermöglichen. Vor der Visualisierung der Ergebnisse im ‚Barcode‘ wurde eine zusätzliche Plausibilitätsprüfung nach dem ‚Vier-Augen-Prinzip‘ durchgeführt.|ref=&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;/&gt;}} Wie in seiner Online-Form veröffentlichte das Wiki auch in dem Bericht [[Synopse]]n einzelner Textpassagen der betroffenen Dissertation mit Auszügen aus anderen Schriften.<br /> <br /> Das Wiki [[Visualisierung|visualisiert]] seine Überprüfungsergebnisse in Form von Grafiken, auf denen [[Abstraktion|abstrakt]] der Anteil der Seiten einer Hochschulschrift dargestellt wird, auf denen ein oder mehrere Plagiate gefunden wurden. Diese Grafiken werden aufgrund ihres Aussehens als „[[Barcode]]s“ bezeichnet. Zur [[Quantifizierung]] und zum Vergleich der Plagiatsfunde gibt das Wiki die Seiten mit gefundenen Plagiaten auch als Prozentsatz an. Dazu wird der Anteil der Seiten mit Plagiatsfunden an den gesamten Textseiten einer Arbeit berechnet.<br /> <br /> == Folgen ==<br /> Bisher (Stand 4. Mai 2012) wurde folgenden acht Personen durch die Arbeit von VroniPlag ihr Doktorgrad von der entsprechenden Universität oder Hochschule aberkannt (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Aberkennung):<br /> #Veronica Saß (Juristin) − 11. Mai 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Vs vroniplag-Bericht zur Dissertation von Veronica Saß]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Silvana Koch-Mehrin]] (FDP) − 15. Juni 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Skm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Silvana Koch-Mehrin]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Matthias Pröfrock]] (CDU) − 6. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mcp vroniplag-Bericht zur Dissertation von Matthias Pröfrock]&lt;/ref&gt;<br /> #Uwe Brinkmann (ehem. SPD) − 12. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ub vroniplag-Bericht zur Dissertation von Uwe Brinkmann]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Bijan Djir-Sarai]] (FDP) − 5. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Bds vroniplag-Bericht zur Dissertation von Bijan Djir-Sarai]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Jorgo Chatzimarkakis]] (FDP) − 22. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Gc vroniplag-Bericht zur Dissertation von Georgios Chatzimarkakis]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Margarita Mathiopoulos]] (FDP, Unternehmerin, Politikwissenschaftlerin) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Prof. Margarita Mathiopoulos]&lt;/ref&gt;<br /> #Siegfried Haller (SPD, Jugendamtsleiter der Stadt Leipzig) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Sh vroniplag-Bericht zur Dissertation von Siegfried Haller]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bisher (Stand 21. Juni 2012) sahen bei folgenden vier Personen die entsprechenden Universitäten oder Hochschulen die durch VroniPlag erhobenen Plagiatsvorwürfe als ''nicht'' haltbar an, wenn auch in zwei Fällen ''handwerkliche Mängel'' oder ''wissenschaftliches Fehlverhalten'' festgestellt wurde (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Zurückweisung der Vorwürfe durch die jeweilige Uni/Hochschule):<br /> # Ulf Teichgräber (Arzt) - 24. November 2011 &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ut VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Ulf Teichgräber]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://m.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1793479/Plagiatsvorwuerfe-gegen-Radiologen-an-der-Charite.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Patrick Sensburg]] (CDU) − 22. Dezember 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pes VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Prof. Dr. Patrick Sensburg]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;https://www.derwesten.de/region/westfalen/uni-weist-plagiats-vorwuerfe-gegen-cdu-politiker-sensburg-zurueck-id6187160.html&lt;/ref&gt;<br /> # Nalan Kayan (Ärztin) -21. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Nk VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Nalan Kayan]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.fr-online.de/mainz/plagiat-vorwuerfe-aerztin-behaelt-doktortitel,11181020,14964138.html&lt;/ref&gt;<br /> # Detlev Dähnert (Manager bei Vattenfall) - 12. Juni 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Dd VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Detlev Dähnert]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.neues-deutschland.de/artikel/229650.plagiat-mit-kohle.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mehrere weitere Prüfverfahren von Universitäten dauern an. Die Wirtschaftsprofessorin [[Cornelia Scott]] ließ aufgrund eines laufenden Prüfungsverfahrens gegen ihre Dissertation ihre ehrenamtliche Präsidentschaft beim [[Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte]] ruhen.<br /> <br /> Am 19. Juni 2012 zogen der [[Nomos Verlag|Nomos]]- und [[Uni-Taschenbücher|UTB-Verlag]] eine kurz zuvor erschienene Einführung von [[Bernd Holznagel]] in juristische Arbeitsmethoden aufgrund von Plagiatsvorwürfen von VroniPlag zurück.&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jam VroniPlag-Bericht zur Methodenlehre von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Dr. Pascal Schumacher und Dr. Torsten Ricke]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/plagiatsverdacht-gegen-juristische-arbeitstechniken-und-methoden-holznagel-itm-muenster-vroniplag-wiki/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritik ==<br /> Es wird häufig darauf hingewiesen, dass über das Wiki vor allem {{&quot;|Urheberrechts- und Regelverletzungen konservativer und liberaler Politiker}} bekannt geworden seien.&lt;ref name=&quot;Telepolis2011-06-08&quot;&gt;Vgl. {{Internetquelle|autor=Peter Mühlbauer|werk=[[Heise online]]|titel=FDP überholt CDU beim Doktor-Domino|url=http://www.heise.de/tp/artikel/34/34902/1.html |werk=Telepolis|datum=2011-06-08|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Deshalb warfen Kritiker VroniPlag Wiki vor, politisch motiviert zu sein, und mutmaßten, {{&quot;|dass sich die Mitglieder dem linken Milieu zugehörig fühlen}}.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Felix Disselhoff|werk=Meedia|titel=Der Wiki-Club, vor dem Doktoren zittern|url=http://meedia.de/internet/der-wiki-club-vor-dem-doktoren-zittern/2011/05/12.html |datum=2011-05-12|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Bestätigt sehen sich Kritiker in ihrer Annahme auch durch die SPD-Mitgliedschaft [[Martin Heidingsfelder]]s, einer der VroniPlag-Gründer, der 2005 und 2009 auch die erklärtermaßen gegen FDP und Union gerichtete Wahlkampfaktion ''Angela? Nein danke''&lt;ref&gt;http://www.angela-nein-danke.de&lt;/ref&gt; initiiert hatte.&lt;ref&gt;Eva Quadbeck: [http://nachrichten.rp-online.de/politik/wirbel-um-spd-plagiatsjaeger-1.1351569 ''Wirbel um SPD-Plagiatsjäger.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; Heidingsfelder und andere VroniPlag-Benutzer bestreiten jedoch eine politische Zielsetzung.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;/&gt; Mit der Untersuchung der Doktorarbeit eines ehemaligen [[Jusos|Juso]]-Kreisvorsitzenden sowie Referenten des Bundestagsabgeordneten [[Johannes Kahrs (Politiker)|Johannes Kahrs]] zwischen 2000 und 2006 nahm VroniPlag Anfang Juni 2011 erstmals die Untersuchung der Doktorarbeit eines SPD-Mitgliedes auf.&lt;ref&gt;[http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1956502/Uni-entzieht-SPD-Mann-Uwe-Brinkmann-den-Doktortitel.html ''Uni entzieht SPD-Mann Uwe Brinkmann den Doktortitel''] abendblatt.de, 14. Juli 2011, zuletzt geprüft am 9. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Kritik am VroniPlag Wiki bezieht sich auch darauf, dass die Mitarbeiter des Wikis [[Anonymität|nicht ihre Identität preisgeben]] oder sich öffentlich zeigen.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;&gt;{{Internetquelle | url= http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Wer-die-Doktorjaeger-hinter-VroniPlag-sind-id4637529.html |autor=Gregor Boldt |titel=Wer die Doktorjäger hinter VroniPlag sind |werk= [[Der Westen|derwesten.de]]| datum=2011-05-11| zugriff=2011-05-30}}&lt;/ref&gt; Der Salzburger Kommunikationswissenschaftler [[Michael Schmolke]] kritisierte die „Plag Wikis“ scharf. In der katholisch orientierten Medien-Fachzeitschrift ''[[Communicatio Socialis]]'' (Ausgabe 2/2011) moniert er das anonyme Vorgehen, die mangelnde wissenschaftliche Qualifikation und eine fragwürdige Motivation. Bislang sei unklar, was die „Plagiatsdetektive“ für ihre Tätigkeit qualifiziere und welche Motive sie leiteten. Promotionen unterlägen als öffentliche Werke auch öffentlicher Kritik. Diese sei aber „solange nicht wirklich öffentlich, als sich ihre Urheber verstecken.“ Das [[Impressum]] sei seit der frühen Neuzeit eines der ehrwürdigsten Institute des Medienrechts.&lt;ref&gt;[http://nachrichten.rp-online.de/kultur/medienforscher-kritisiert-plagiatsdetektive-1.1351587 ''Medienforscher kritisiert „Plagiatsdetektive“.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; An VroniPlag Beteiligte rechtfertigen ihre Anonymität damit, dass es in der Wissenschaft egal sein müsse, wer etwas sage. Zudem werden berufliche Nachteile und Einschüchterungen befürchtet, gerade auch unter VroniPlag-Mitarbeitern, die selbst Wissenschaftler sind.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;/&gt;&lt;ref&gt;Oliver Trenkamp: [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,757791,00.html ''Anonyme Plagiatsjäger: Der Schwarm bin ich'']. In: ''[[Spiegel Online]]'', 20. April 2011.&lt;/ref&gt; VroniPlag Wiki hat als Teil der [[Wikia]]-Community – wie gesetzlich vorgeschrieben – ein Impressum.&lt;ref&gt;http://de.community.wikia.com/wiki/Kontaktiere_uns&lt;/ref&gt; &lt;!--- was nicht mit einzelnen Namen vergleichbar / gleichwertig ist ---&gt; <br /> <br /> Kritik basiert weiterhin auf der Annahme einer fehlenden [[Rechtssicherheit]] vor Plagiatsjägern und es stellt sich die Frage der [[Verjährung (Deutschland)|Verjährungsfristen]].&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;&gt;[[Hermann Horstkotte]]: [http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-08/vroniplag-uni-hamburg/seite-1''Wissenschaftsplagiate. Angeschwärzt bei Vroniplag.''] In: ''Die Zeit.'' 29. August 2011, abgerufen am 30. August 2011&lt;/ref&gt; Eine mangelnde Rechtssicherheit und entsprechende Verjährungsfristen werden von Gerichten jedoch verneint.&lt;ref&gt;Vgl. zuletzt [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012].&lt;/ref&gt; Weiter wird propagiert, VroniPlag sehe seine [[Zitierregeln#Wissenschaftliche_Zitierrichtlinien|Zitierungsregeln]] als die einzig verbindlichen an und ignoriere, dass diese Regeln sich im Laufe der Zeit verändert hätten.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Die Motivation der Plagiatsjäger wird verglichen mit dem „Idealismus von Rentnern, die Falschparker aufschreiben“.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Auch hierzu stellen Gerichte jedoch fest, dass es sich nicht um [[Kavaliersdelikt]]e handelt, sondern um [[Vorsatz (Deutschland)|vorsätzliche]] oder zumindest [[Fahrlässigkeit|fahrlässige]] [[arglistige Täuschung]]shandlungen, mitunter unter Bruch einer [[Eidesstattliche Versicherung|eidesstattlichen Versicherung]]. Zitierregeln haben sich nicht nachträglich geändert, vielmehr seien „wortwörtliche Übernahmen grundsätzlich als solche kenntlich zu machen“&lt;ref&gt;So [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012] mit Hinweisen auf analoge Entscheidungen weiterer Verwaltungsgerichte.&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> Im Fall der Dissertation von Veronica Saß wurde im [[GuttenPlag Wiki]] diskutiert, ob ein [[Öffentliches Interesse|öffentliches Interesse]] an der öffentlichen Dokumentation eines Betrugsfalls in einer Dissertation auch dann gegeben ist, wenn die Verfasserin keine Politikerin bzw. &quot;Person von öffentlichem Interesse&quot; (richtig: [[Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens| Person des öffentlichen Lebens]]) ist. &lt;ref&gt;dapd/BMO/cb: [http://www.morgenpost.de/politik/inland/article1723584/VroniPlag-Gruender-wehrt-sich-gegen-Vorwuerfe.html ''VroniPlag-Gründer wehrt sich gegen Vorwürfe.''] In: ''Hamburger Morgenpost'' vom 5. August 2011&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://www.welt.de/politik/deutschland/article13527060/Karriere-des-VroniPlag-Gruenders-geht-langsam-zu-Ende.html Karriere des VroniPlag-Gründers geht langsam zu Ende], Welt Online vom 4. August 2011&lt;/ref&gt; Da diesbezüglich kein Konsens erzielt wurde, wurde auf Vorschlag mehrerer Diskussionsteilnehmer VroniPlag Wiki &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Forum:Gr%C3%BCndung_VroniPlag_Wiki?t=20120620153829 Forum: Gründung VroniPlag Wiki]&lt;/ref&gt; angelegt.<br /> <br /> == Preise und Auszeichnungen ==<br /> * Zedler-Preis 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres''.&lt;ref&gt;http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zedler-Preis&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://wissen.dradio.de/wikipedia-zedler-preis-fuer-freies-wissen.33.de.html?dram:article_id=210987&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home Hauptseite von VroniPlag]<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pressespiegel Vroniplag-Pressespiegel]<br /> * {{Internetquelle|werk=[[ZDFmediathek]]|titel=Die Plagiat-Jäger im Netz|url=http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1332324/Die-Plagiat-Jaeger-im-Netz?bc=sts;suc&amp;flash=off |datum=2011-05-11|zugriff=2011-05-12|format=Video-Stream, 02:37 min|kommentar=ZDF heute journal, 11. Mai 2011 21:50 Uhr}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Wikiprojekt]]<br /> [[Kategorie:Plagiat]]<br /> <br /> [[en:VroniPlag Wiki]]</div> Gatekeeper32 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VroniPlag_Wiki&diff=105108745 VroniPlag Wiki 2012-07-02T18:43:03Z <p>Gatekeeper32: /* Folgen */ Personen, welche bisher ohne enzyklopädische Relevanz sind, entlinkt</p> <hr /> <div>{{Infobox Website<br /> | Name = VroniPlag Wiki<br /> | Logo = <br /> | url = [http://vroniplag.wikia.com vroniplag.wikia.com]<br /> | Slogan = VroniPlag – kollaborative Plagiatsdokumentation<br /> | Beschreibung = [[Wiki]] zur kritischen Auseinandersetzung mit Dissertationen unter Plagiatsverdacht<br /> | Sprachen = Deutsch<br /> | Registrierung = optional<br /> | Mitglieder = 53 Benutzer&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;&gt;{{cite web |url=http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Spezial:Statistik |title=Statistik |work=VroniPlag Wiki |accessdate=2012-06-21}} 53 Benutzer mit Bearbeitungen in den vergangenen 91 Tagen; 7.330 Inhaltsseiten.&lt;/ref&gt;<br /> | Eigentümer = <br /> | Urheber = angemeldete und nicht angemeldete Autoren<br /> | Gründer = [[Martin Heidingsfelder]]<br /> | Erschienen = 28. März 2011<br /> | Jahreseinnahmen = <br /> | Artikel = 7.330&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;/&gt;<br /> | Status = aktiv<br /> }}<br /> [[Datei:Zedler-Preis-2012-groß.png|miniatur|Zedler-Preis für Freies Wissen 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres'']]<br /> '''VroniPlag Wiki''' ist ein am 28. März 2011&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://plagiatsgutachten.de/blog.php/vroniplag-wiki-funktioniert-eine-erste-kleine-plag-wiki-bilanz/ |title=VroniPlag Wiki funktioniert – Eine erste kleine Plag-Wiki-Bilanz |author= [[Stefan Weber (Medienwissenschaftler)|Stefan Weber]] |accessdate=2011-04-20}}&lt;/ref&gt; auf [[Wikia]] gegründetes [[Wiki]], das verschiedene [[Hochschulschrift]]en – hauptsächlich [[Dissertation]]en – untersucht, die unter [[Plagiat]]s&lt;nowiki /&gt;verdacht geraten sind; es dokumentiert Plagiatsfundstellen in den untersuchten Arbeiten. Die Dokumentationen lösten in der Regel nochmalige Überprüfungen der Arbeiten durch die Hochschulen aus und führten in mehreren Fällen zur [[Aberkennung eines akademischen Grades|Aberkennung des Doktorgrades]].<br /> <br /> VroniPlag Wiki, das die Idee des [[GuttenPlag Wiki]]s adaptiert, ist nach [[Edmund Stoiber]]s Tochter Veronica Saß benannt, deren Dissertation als erste untersucht&lt;ref name=&quot;Focus.de 5. August 2011&quot;&gt;{{Internetquelle | url=http://www.focus.de/politik/deutschland/martin-heidingsfelder-web-attacken-gegen-vroniplag-gruender_aid_652719.html | titel=Martin Heidingsfelder: Web-Attacken gegen VroniPlag-Gründer | autor=jd/dpa/dapd | hrsg=focus.de | datum=2011-08-05 | zugriff=2011-08-05}}&lt;/ref&gt; und der infolgedessen der Doktorgrad aberkannt wurde.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,813861,00.html Stoiber-Tochter klagt ihren Doktor ein]&lt;/ref&gt; Bis Juni 2012 erhöhte sich die Zahl der namentlich genannten untersuchten Arbeiten auf 26, darunter einige von Politikern.<br /> <br /> Am 1. Juli 2012 wurde VroniPlag Wiki mit dem [[Wikipedia:Zedler-Preis|Zedler-Preis für freies Wissen]] der [[Wikimedia Deutschland]] ausgezeichnet. <br /> <br /> == Vorgehensweise ==<br /> Am 19. April 2011 veröffentlichte VroniPlag Wiki einen Bericht zur Dissertation von [[Silvana Koch-Mehrin]],&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;&gt;[http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20110419150312/vroniplag/de/images/d/d1/VroniPlag-Koch-Mehrin-Bericht-20110419.pdf ''Bericht 20110419. Gemeinschaftliche Dokumentation von Plagiaten in der Dissertation „Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik“ von Dr. Silvana Koch-Mehrin, veröffentlicht in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001'']. In: ''VroniPlag'', 19. April 2011 (PDF, 422 KB).&lt;/ref&gt; in dem die Mitarbeiter die Arbeitsweise und -grundlage des Projekts schilderten und vorläufige Ergebnisse benannten. Die Vorgehensweise zur Dokumentation und Überprüfung der einzelnen Plagiatsfundstücke – „Fragmente“ genannt – beschrieb das Wiki darin so:<br /> {{Zitat|Im ersten Schritt dokumentierten Benutzer vermutete Plagiate. Wie auch in der Wikipedia ist diese Dokumentation anonym möglich. Die Einordnungen und die Quellenangaben wurden auf der Seite Neue Fundstellen dokumentiert. Nach anschließender Verifizierung wurden die betroffenen Stellen der Dissertation in Fragmente unterteilt, welche den direkten Vergleich mit den Originalen ermöglichen. Vor der Visualisierung der Ergebnisse im ‚Barcode‘ wurde eine zusätzliche Plausibilitätsprüfung nach dem ‚Vier-Augen-Prinzip‘ durchgeführt.|ref=&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;/&gt;}} Wie in seiner Online-Form veröffentlichte das Wiki auch in dem Bericht [[Synopse]]n einzelner Textpassagen der betroffenen Dissertation mit Auszügen aus anderen Schriften.<br /> <br /> Das Wiki [[Visualisierung|visualisiert]] seine Überprüfungsergebnisse in Form von Grafiken, auf denen [[Abstraktion|abstrakt]] der Anteil der Seiten einer Hochschulschrift dargestellt wird, auf denen ein oder mehrere Plagiate gefunden wurden. Diese Grafiken werden aufgrund ihres Aussehens als „[[Barcode]]s“ bezeichnet. Zur [[Quantifizierung]] und zum Vergleich der Plagiatsfunde gibt das Wiki die Seiten mit gefundenen Plagiaten auch als Prozentsatz an. Dazu wird der Anteil der Seiten mit Plagiatsfunden an den gesamten Textseiten einer Arbeit berechnet.<br /> <br /> == Folgen ==<br /> Bisher (Stand 4. Mai 2012) wurde folgenden acht Personen durch die Arbeit von VroniPlag ihr Doktorgrad von der entsprechenden Universität oder Hochschule aberkannt (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Aberkennung):<br /> #Veronica Saß (Juristin) − 11. Mai 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Vs vroniplag-Bericht zur Dissertation von Veronica Saß]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Silvana Koch-Mehrin]] (FDP) − 15. Juni 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Skm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Silvana Koch-Mehrin]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Matthias Pröfrock]] (CDU) − 6. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mcp vroniplag-Bericht zur Dissertation von Matthias Pröfrock]&lt;/ref&gt;<br /> #Uwe Brinkmann (ehem. SPD) − 12. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ub vroniplag-Bericht zur Dissertation von Uwe Brinkmann]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Bijan Djir-Sarai]] (FDP) − 5. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Bds vroniplag-Bericht zur Dissertation von Bijan Djir-Sarai]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Jorgo Chatzimarkakis]] (FDP) − 22. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Gc vroniplag-Bericht zur Dissertation von Georgios Chatzimarkakis]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Margarita Mathiopoulos]] (FDP, Unternehmerin, Politikwissenschaftlerin) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Prof. Margarita Mathiopoulos]&lt;/ref&gt;<br /> #Siegfried Haller (SPD, Jugendamtsleiter der Stadt Leipzig) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Sh vroniplag-Bericht zur Dissertation von Siegfried Haller]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bisher (Stand 21. Juni 2012) sahen bei folgenden vier Personen die entsprechenden Universitäten oder Hochschulen die durch VroniPlag erhobenen Plagiatsvorwürfe als ''nicht'' haltbar an, wenn auch in zwei Fällen ''handwerkliche Mängel'' oder ''wissenschaftliches Fehlverhalten'' festgestellt wurde (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Zurückweisung der Vorwürfe durch die jeweilige Uni/Hochschule):<br /> # Ulf Teichgräber (Arzt) - 24. November 2011 &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ut VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Ulf Teichgräber]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://m.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1793479/Plagiatsvorwuerfe-gegen-Radiologen-an-der-Charite.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Patrick Sensburg]] (CDU) − 22. Dezember 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pes VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Prof. Dr. Patrick Sensburg]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;https://www.derwesten.de/region/westfalen/uni-weist-plagiats-vorwuerfe-gegen-cdu-politiker-sensburg-zurueck-id6187160.html&lt;/ref&gt;<br /> # Nalan Kayan (Ärztin) -21. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Nk VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Nalan Kayan]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.fr-online.de/mainz/plagiat-vorwuerfe-aerztin-behaelt-doktortitel,11181020,14964138.html&lt;/ref&gt;<br /> # Detlev Dähnert (Manager bei Vattenfall) - 12. Juni 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Dd VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Detlev Dähnert]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.neues-deutschland.de/artikel/229650.plagiat-mit-kohle.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mehrere weitere Prüfverfahren von Universitäten dauern an. Die Wirtschaftsprofessorin [[Cornelia Scott]] ließ aufgrund eines laufenden Prüfungsverfahrens gegen ihre Dissertation ihre ehrenamtliche Präsidentschaft beim [[Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte]] ruhen.<br /> <br /> Am 19. Juni 2012 zogen der [[Nomos Verlag|Nomos]]- und [[Uni-Taschenbücher|UTB-Verlag]] eine kurz zuvor erschienene Einführung von [[Bernd Holznagel]] in juristische Arbeitsmethoden aufgrund von Plagiatsvorwürfen von VroniPlag zurück.&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jam VroniPlag-Bericht zur Methodenlehre von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Dr. Pascal Schumacher und Dr. Torsten Ricke]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/plagiatsverdacht-gegen-juristische-arbeitstechniken-und-methoden-holznagel-itm-muenster-vroniplag-wiki/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritik ==<br /> Es wird häufig darauf hingewiesen, dass über das Wiki vor allem {{&quot;|Urheberrechts- und Regelverletzungen konservativer und liberaler Politiker}} bekannt geworden seien.&lt;ref name=&quot;Telepolis2011-06-08&quot;&gt;Vgl. {{Internetquelle|autor=Peter Mühlbauer|werk=[[Heise online]]|titel=FDP überholt CDU beim Doktor-Domino|url=http://www.heise.de/tp/artikel/34/34902/1.html |werk=Telepolis|datum=2011-06-08|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Deshalb warfen Kritiker VroniPlag Wiki vor, politisch motiviert zu sein, und mutmaßten, {{&quot;|dass sich die Mitglieder dem linken Milieu zugehörig fühlen}}.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Felix Disselhoff|werk=Meedia|titel=Der Wiki-Club, vor dem Doktoren zittern|url=http://meedia.de/internet/der-wiki-club-vor-dem-doktoren-zittern/2011/05/12.html |datum=2011-05-12|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Bestätigt sehen sich Kritiker in ihrer Annahme auch durch die SPD-Mitgliedschaft [[Martin Heidingsfelder]]s, einer der VroniPlag-Gründer, der 2005 und 2009 auch die erklärtermaßen gegen FDP und Union gerichtete Wahlkampfaktion ''Angela? Nein danke''&lt;ref&gt;http://www.angela-nein-danke.de&lt;/ref&gt; initiiert hatte.&lt;ref&gt;Eva Quadbeck: [http://nachrichten.rp-online.de/politik/wirbel-um-spd-plagiatsjaeger-1.1351569 ''Wirbel um SPD-Plagiatsjäger.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; Heidingsfelder und andere VroniPlag-Benutzer bestreiten jedoch eine politische Zielsetzung.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;/&gt; Mit der Untersuchung der Doktorarbeit eines ehemaligen [[Jusos|Juso]]-Kreisvorsitzenden sowie Referenten des Bundestagsabgeordneten [[Johannes Kahrs (Politiker)|Johannes Kahrs]] zwischen 2000 und 2006 nahm VroniPlag Anfang Juni 2011 erstmals die Untersuchung der Doktorarbeit eines SPD-Mitgliedes auf.&lt;ref&gt;[http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1956502/Uni-entzieht-SPD-Mann-Uwe-Brinkmann-den-Doktortitel.html ''Uni entzieht SPD-Mann Uwe Brinkmann den Doktortitel''] abendblatt.de, 14. Juli 2011, zuletzt geprüft am 9. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Kritik am VroniPlag Wiki bezieht sich auch darauf, dass die Mitarbeiter des Wikis [[Anonymität|nicht ihre Identität preisgeben]] oder sich öffentlich zeigen.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;&gt;{{Internetquelle | url= http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Wer-die-Doktorjaeger-hinter-VroniPlag-sind-id4637529.html |autor=Gregor Boldt |titel=Wer die Doktorjäger hinter VroniPlag sind |werk= [[Der Westen|derwesten.de]]| datum=2011-05-11| zugriff=2011-05-30}}&lt;/ref&gt; Der Salzburger Kommunikationswissenschaftler [[Michael Schmolke]] kritisierte die „Plag Wikis“ scharf. In der katholisch orientierten Medien-Fachzeitschrift ''[[Communicatio Socialis]]'' (Ausgabe 2/2011) moniert er das anonyme Vorgehen, die mangelnde wissenschaftliche Qualifikation und eine fragwürdige Motivation. Bislang sei unklar, was die „Plagiatsdetektive“ für ihre Tätigkeit qualifiziere und welche Motive sie leiteten. Promotionen unterlägen als öffentliche Werke auch öffentlicher Kritik. Diese sei aber „solange nicht wirklich öffentlich, als sich ihre Urheber verstecken.“ Das [[Impressum]] sei seit der frühen Neuzeit eines der ehrwürdigsten Institute des Medienrechts.&lt;ref&gt;[http://nachrichten.rp-online.de/kultur/medienforscher-kritisiert-plagiatsdetektive-1.1351587 ''Medienforscher kritisiert „Plagiatsdetektive“.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; An VroniPlag Beteiligte rechtfertigen ihre Anonymität damit, dass es in der Wissenschaft egal sein müsse, wer etwas sage. Zudem werden berufliche Nachteile und Einschüchterungen befürchtet, gerade auch unter VroniPlag-Mitarbeitern, die selbst Wissenschaftler sind.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;/&gt;&lt;ref&gt;Oliver Trenkamp: [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,757791,00.html ''Anonyme Plagiatsjäger: Der Schwarm bin ich'']. In: ''[[Spiegel Online]]'', 20. April 2011.&lt;/ref&gt; VroniPlag Wiki hat als Teil der [[Wikia]]-Community – wie gesetzlich vorgeschrieben – ein Impressum.&lt;ref&gt;http://de.community.wikia.com/wiki/Kontaktiere_uns&lt;/ref&gt; &lt;!--- was nicht mit einzelnen Namen vergleichbar / gleichwertig ist ---&gt; <br /> <br /> Kritik basiert weiterhin auf der Annahme einer fehlenden [[Rechtssicherheit]] vor Plagiatsjägern und es stellt sich die Frage der [[Verjährung (Deutschland)|Verjährungsfristen]].&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;&gt;[[Hermann Horstkotte]]: [http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-08/vroniplag-uni-hamburg/seite-1''Wissenschaftsplagiate. Angeschwärzt bei Vroniplag.''] In: ''Die Zeit.'' 29. August 2011, abgerufen am 30. August 2011&lt;/ref&gt; Eine mangelnde Rechtssicherheit und entsprechende Verjährungsfristen werden von Gerichten jedoch verneint.&lt;ref&gt;Vgl. zuletzt [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012].&lt;/ref&gt; Weiter wird propagiert, VroniPlag sehe seine [[Zitierregeln#Wissenschaftliche_Zitierrichtlinien|Zitierungsregeln]] als die einzig verbindlichen an und ignoriere, dass diese Regeln sich im Laufe der Zeit verändert hätten.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Die Motivation der Plagiatsjäger wird verglichen mit dem „Idealismus von Rentnern, die Falschparker aufschreiben“.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Auch hierzu stellen Gerichte jedoch fest, dass es sich nicht um [[Kavaliersdelikt]]e handelt, sondern um [[Vorsatz (Deutschland)|vorsätzliche]] oder zumindest [[Fahrlässigkeit|fahrlässige]] [[arglistige Täuschung]]shandlungen, mitunter unter Bruch einer [[Eidesstattliche Versicherung|eidesstattlichen Versicherung]]. Zitierregeln haben sich nicht nachträglich geändert, vielmehr seien „wortwörtliche Übernahmen grundsätzlich als solche kenntlich zu machen“&lt;ref&gt;So [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012] mit Hinweisen auf analoge Entscheidungen weiterer Verwaltungsgerichte.&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> Im Fall der Dissertation von Veronica Saß wurde im [[GuttenPlag Wiki]] diskutiert, ob ein [[Öffentliches Interesse|öffentliches Interesse]] an der öffentlichen Dokumentation eines Betrugsfalls in einer Dissertation auch dann gegeben ist, wenn die Verfasserin keine Politikerin bzw. &quot;Person von öffentlichem Interesse&quot; (richtig: [[Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens| Person des öffentlichen Lebens]]) ist. &lt;ref&gt;dapd/BMO/cb: [http://www.morgenpost.de/politik/inland/article1723584/VroniPlag-Gruender-wehrt-sich-gegen-Vorwuerfe.html ''VroniPlag-Gründer wehrt sich gegen Vorwürfe.''] In: ''Hamburger Morgenpost'' vom 5. August 2011&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://www.welt.de/politik/deutschland/article13527060/Karriere-des-VroniPlag-Gruenders-geht-langsam-zu-Ende.html Karriere des VroniPlag-Gründers geht langsam zu Ende], Welt Online vom 4. August 2011&lt;/ref&gt; Da diesbezüglich kein Konsens erzielt wurde, wurde auf Vorschlag mehrerer Diskussionsteilnehmer VroniPlag Wiki &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Forum:Gr%C3%BCndung_VroniPlag_Wiki?t=20120620153829 Forum: Gründung VroniPlag Wiki]&lt;/ref&gt; angelegt.<br /> <br /> == Preise und Auszeichnungen ==<br /> * Zedler-Preis 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres''.&lt;ref&gt;http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zedler-Preis&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://wissen.dradio.de/wikipedia-zedler-preis-fuer-freies-wissen.33.de.html?dram:article_id=210987&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home Hauptseite von VroniPlag]<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pressespiegel Vroniplag-Pressespiegel]<br /> * {{Internetquelle|werk=[[ZDFmediathek]]|titel=Die Plagiat-Jäger im Netz|url=http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1332324/Die-Plagiat-Jaeger-im-Netz?bc=sts;suc&amp;flash=off |datum=2011-05-11|zugriff=2011-05-12|format=Video-Stream, 02:37 min|kommentar=ZDF heute journal, 11. Mai 2011 21:50 Uhr}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Wikiprojekt]]<br /> [[Kategorie:Plagiat]]<br /> <br /> [[en:VroniPlag Wiki]]</div> Gatekeeper32 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VroniPlag_Wiki&diff=105108594 VroniPlag Wiki 2012-07-02T18:38:37Z <p>Gatekeeper32: Die Relevanz des Zedlerpreises im Rahmen der Wikipedia ist offensichtlich. Florian Graf steht in keinem Zusammenhang zu Vroniplag Wiki.</p> <hr /> <div>{{Infobox Website<br /> | Name = VroniPlag Wiki<br /> | Logo = <br /> | url = [http://vroniplag.wikia.com vroniplag.wikia.com]<br /> | Slogan = VroniPlag – kollaborative Plagiatsdokumentation<br /> | Beschreibung = [[Wiki]] zur kritischen Auseinandersetzung mit Dissertationen unter Plagiatsverdacht<br /> | Sprachen = Deutsch<br /> | Registrierung = optional<br /> | Mitglieder = 53 Benutzer&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;&gt;{{cite web |url=http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Spezial:Statistik |title=Statistik |work=VroniPlag Wiki |accessdate=2012-06-21}} 53 Benutzer mit Bearbeitungen in den vergangenen 91 Tagen; 7.330 Inhaltsseiten.&lt;/ref&gt;<br /> | Eigentümer = <br /> | Urheber = angemeldete und nicht angemeldete Autoren<br /> | Gründer = [[Martin Heidingsfelder]]<br /> | Erschienen = 28. März 2011<br /> | Jahreseinnahmen = <br /> | Artikel = 7.330&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;/&gt;<br /> | Status = aktiv<br /> }}<br /> [[Datei:Zedler-Preis-2012-groß.png|miniatur|Zedler-Preis für Freies Wissen 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres'']]<br /> '''VroniPlag Wiki''' ist ein am 28. März 2011&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://plagiatsgutachten.de/blog.php/vroniplag-wiki-funktioniert-eine-erste-kleine-plag-wiki-bilanz/ |title=VroniPlag Wiki funktioniert – Eine erste kleine Plag-Wiki-Bilanz |author= [[Stefan Weber (Medienwissenschaftler)|Stefan Weber]] |accessdate=2011-04-20}}&lt;/ref&gt; auf [[Wikia]] gegründetes [[Wiki]], das verschiedene [[Hochschulschrift]]en – hauptsächlich [[Dissertation]]en – untersucht, die unter [[Plagiat]]s&lt;nowiki /&gt;verdacht geraten sind; es dokumentiert Plagiatsfundstellen in den untersuchten Arbeiten. Die Dokumentationen lösten in der Regel nochmalige Überprüfungen der Arbeiten durch die Hochschulen aus und führten in mehreren Fällen zur [[Aberkennung eines akademischen Grades|Aberkennung des Doktorgrades]].<br /> <br /> VroniPlag Wiki, das die Idee des [[GuttenPlag Wiki]]s adaptiert, ist nach [[Edmund Stoiber]]s Tochter Veronica Saß benannt, deren Dissertation als erste untersucht&lt;ref name=&quot;Focus.de 5. August 2011&quot;&gt;{{Internetquelle | url=http://www.focus.de/politik/deutschland/martin-heidingsfelder-web-attacken-gegen-vroniplag-gruender_aid_652719.html | titel=Martin Heidingsfelder: Web-Attacken gegen VroniPlag-Gründer | autor=jd/dpa/dapd | hrsg=focus.de | datum=2011-08-05 | zugriff=2011-08-05}}&lt;/ref&gt; und der infolgedessen der Doktorgrad aberkannt wurde.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,813861,00.html Stoiber-Tochter klagt ihren Doktor ein]&lt;/ref&gt; Bis Juni 2012 erhöhte sich die Zahl der namentlich genannten untersuchten Arbeiten auf 26, darunter einige von Politikern.<br /> <br /> Am 1. Juli 2012 wurde VroniPlag Wiki mit dem [[Wikipedia:Zedler-Preis|Zedler-Preis für freies Wissen]] der [[Wikimedia Deutschland]] ausgezeichnet. <br /> <br /> == Vorgehensweise ==<br /> Am 19. April 2011 veröffentlichte VroniPlag Wiki einen Bericht zur Dissertation von [[Silvana Koch-Mehrin]],&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;&gt;[http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20110419150312/vroniplag/de/images/d/d1/VroniPlag-Koch-Mehrin-Bericht-20110419.pdf ''Bericht 20110419. Gemeinschaftliche Dokumentation von Plagiaten in der Dissertation „Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik“ von Dr. Silvana Koch-Mehrin, veröffentlicht in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001'']. In: ''VroniPlag'', 19. April 2011 (PDF, 422 KB).&lt;/ref&gt; in dem die Mitarbeiter die Arbeitsweise und -grundlage des Projekts schilderten und vorläufige Ergebnisse benannten. Die Vorgehensweise zur Dokumentation und Überprüfung der einzelnen Plagiatsfundstücke – „Fragmente“ genannt – beschrieb das Wiki darin so:<br /> {{Zitat|Im ersten Schritt dokumentierten Benutzer vermutete Plagiate. Wie auch in der Wikipedia ist diese Dokumentation anonym möglich. Die Einordnungen und die Quellenangaben wurden auf der Seite Neue Fundstellen dokumentiert. Nach anschließender Verifizierung wurden die betroffenen Stellen der Dissertation in Fragmente unterteilt, welche den direkten Vergleich mit den Originalen ermöglichen. Vor der Visualisierung der Ergebnisse im ‚Barcode‘ wurde eine zusätzliche Plausibilitätsprüfung nach dem ‚Vier-Augen-Prinzip‘ durchgeführt.|ref=&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;/&gt;}} Wie in seiner Online-Form veröffentlichte das Wiki auch in dem Bericht [[Synopse]]n einzelner Textpassagen der betroffenen Dissertation mit Auszügen aus anderen Schriften.<br /> <br /> Das Wiki [[Visualisierung|visualisiert]] seine Überprüfungsergebnisse in Form von Grafiken, auf denen [[Abstraktion|abstrakt]] der Anteil der Seiten einer Hochschulschrift dargestellt wird, auf denen ein oder mehrere Plagiate gefunden wurden. Diese Grafiken werden aufgrund ihres Aussehens als „[[Barcode]]s“ bezeichnet. Zur [[Quantifizierung]] und zum Vergleich der Plagiatsfunde gibt das Wiki die Seiten mit gefundenen Plagiaten auch als Prozentsatz an. Dazu wird der Anteil der Seiten mit Plagiatsfunden an den gesamten Textseiten einer Arbeit berechnet.<br /> <br /> == Folgen ==<br /> Bisher (Stand 4. Mai 2012) wurde folgenden acht Personen durch die Arbeit von VroniPlag ihr Doktorgrad von der entsprechenden Universität oder Hochschule aberkannt (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Aberkennung):<br /> #Veronica Saß (Juristin) − 11. Mai 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Vs vroniplag-Bericht zur Dissertation von Veronica Saß]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Silvana Koch-Mehrin]] (FDP) − 15. Juni 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Skm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Silvana Koch-Mehrin]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Matthias Pröfrock]] (CDU) − 6. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mcp vroniplag-Bericht zur Dissertation von Matthias Pröfrock]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Uwe Brinkmann]] (ehem. SPD) − 12. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ub vroniplag-Bericht zur Dissertation von Uwe Brinkmann]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Bijan Djir-Sarai]] (FDP) − 5. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Bds vroniplag-Bericht zur Dissertation von Bijan Djir-Sarai]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Jorgo Chatzimarkakis]] (FDP) − 22. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Gc vroniplag-Bericht zur Dissertation von Georgios Chatzimarkakis]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Margarita Mathiopoulos]] (FDP, Unternehmerin, Politikwissenschaftlerin) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Prof. Margarita Mathiopoulos]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Siegfried Haller]] (SPD, Jugendamtsleiter der Stadt Leipzig) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Sh vroniplag-Bericht zur Dissertation von Siegfried Haller]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bisher (Stand 21. Juni 2012) sahen bei folgenden vier Personen die entsprechenden Universitäten oder Hochschulen die durch VroniPlag erhobenen Plagiatsvorwürfe als ''nicht'' haltbar an, wenn auch in zwei Fällen ''handwerkliche Mängel'' oder ''wissenschaftliches Fehlverhalten'' festgestellt wurde (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Zurückweisung der Vorwürfe durch die jeweilige Uni/Hochschule):<br /> # [[Ulf Teichgräber]] (Arzt) - 24. November 2011 &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ut VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Ulf Teichgräber]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://m.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1793479/Plagiatsvorwuerfe-gegen-Radiologen-an-der-Charite.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Patrick Sensburg]] (CDU) − 22. Dezember 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pes VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Prof. Dr. Patrick Sensburg]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;https://www.derwesten.de/region/westfalen/uni-weist-plagiats-vorwuerfe-gegen-cdu-politiker-sensburg-zurueck-id6187160.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Nalan Kayan]] (Ärztin) -21. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Nk VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Nalan Kayan]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.fr-online.de/mainz/plagiat-vorwuerfe-aerztin-behaelt-doktortitel,11181020,14964138.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Detlev Dähnert]] (Manager bei Vattenfall) - 12. Juni 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Dd VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Detlev Dähnert]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.neues-deutschland.de/artikel/229650.plagiat-mit-kohle.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mehrere weitere Prüfverfahren von Universitäten dauern an. Die Wirtschaftsprofessorin [[Cornelia Scott]] ließ aufgrund eines laufenden Prüfungsverfahrens gegen ihre Dissertation ihre ehrenamtliche Präsidentschaft beim [[Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte]] ruhen.<br /> <br /> Am 19. Juni 2012 zogen der [[Nomos Verlag|Nomos]]- und [[Uni-Taschenbücher|UTB-Verlag]] eine kurz zuvor erschienene Einführung von [[Bernd Holznagel]] in juristische Arbeitsmethoden aufgrund von Plagiatsvorwürfen von VroniPlag zurück.&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jam VroniPlag-Bericht zur Methodenlehre von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Dr. Pascal Schumacher und Dr. Torsten Ricke]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/plagiatsverdacht-gegen-juristische-arbeitstechniken-und-methoden-holznagel-itm-muenster-vroniplag-wiki/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritik ==<br /> Es wird häufig darauf hingewiesen, dass über das Wiki vor allem {{&quot;|Urheberrechts- und Regelverletzungen konservativer und liberaler Politiker}} bekannt geworden seien.&lt;ref name=&quot;Telepolis2011-06-08&quot;&gt;Vgl. {{Internetquelle|autor=Peter Mühlbauer|werk=[[Heise online]]|titel=FDP überholt CDU beim Doktor-Domino|url=http://www.heise.de/tp/artikel/34/34902/1.html |werk=Telepolis|datum=2011-06-08|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Deshalb warfen Kritiker VroniPlag Wiki vor, politisch motiviert zu sein, und mutmaßten, {{&quot;|dass sich die Mitglieder dem linken Milieu zugehörig fühlen}}.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Felix Disselhoff|werk=Meedia|titel=Der Wiki-Club, vor dem Doktoren zittern|url=http://meedia.de/internet/der-wiki-club-vor-dem-doktoren-zittern/2011/05/12.html |datum=2011-05-12|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Bestätigt sehen sich Kritiker in ihrer Annahme auch durch die SPD-Mitgliedschaft [[Martin Heidingsfelder]]s, einer der VroniPlag-Gründer, der 2005 und 2009 auch die erklärtermaßen gegen FDP und Union gerichtete Wahlkampfaktion ''Angela? Nein danke''&lt;ref&gt;http://www.angela-nein-danke.de&lt;/ref&gt; initiiert hatte.&lt;ref&gt;Eva Quadbeck: [http://nachrichten.rp-online.de/politik/wirbel-um-spd-plagiatsjaeger-1.1351569 ''Wirbel um SPD-Plagiatsjäger.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; Heidingsfelder und andere VroniPlag-Benutzer bestreiten jedoch eine politische Zielsetzung.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;/&gt; Mit der Untersuchung der Doktorarbeit eines ehemaligen [[Jusos|Juso]]-Kreisvorsitzenden sowie Referenten des Bundestagsabgeordneten [[Johannes Kahrs (Politiker)|Johannes Kahrs]] zwischen 2000 und 2006 nahm VroniPlag Anfang Juni 2011 erstmals die Untersuchung der Doktorarbeit eines SPD-Mitgliedes auf.&lt;ref&gt;[http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1956502/Uni-entzieht-SPD-Mann-Uwe-Brinkmann-den-Doktortitel.html ''Uni entzieht SPD-Mann Uwe Brinkmann den Doktortitel''] abendblatt.de, 14. Juli 2011, zuletzt geprüft am 9. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Kritik am VroniPlag Wiki bezieht sich auch darauf, dass die Mitarbeiter des Wikis [[Anonymität|nicht ihre Identität preisgeben]] oder sich öffentlich zeigen.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;&gt;{{Internetquelle | url= http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Wer-die-Doktorjaeger-hinter-VroniPlag-sind-id4637529.html |autor=Gregor Boldt |titel=Wer die Doktorjäger hinter VroniPlag sind |werk= [[Der Westen|derwesten.de]]| datum=2011-05-11| zugriff=2011-05-30}}&lt;/ref&gt; Der Salzburger Kommunikationswissenschaftler [[Michael Schmolke]] kritisierte die „Plag Wikis“ scharf. In der katholisch orientierten Medien-Fachzeitschrift ''[[Communicatio Socialis]]'' (Ausgabe 2/2011) moniert er das anonyme Vorgehen, die mangelnde wissenschaftliche Qualifikation und eine fragwürdige Motivation. Bislang sei unklar, was die „Plagiatsdetektive“ für ihre Tätigkeit qualifiziere und welche Motive sie leiteten. Promotionen unterlägen als öffentliche Werke auch öffentlicher Kritik. Diese sei aber „solange nicht wirklich öffentlich, als sich ihre Urheber verstecken.“ Das [[Impressum]] sei seit der frühen Neuzeit eines der ehrwürdigsten Institute des Medienrechts.&lt;ref&gt;[http://nachrichten.rp-online.de/kultur/medienforscher-kritisiert-plagiatsdetektive-1.1351587 ''Medienforscher kritisiert „Plagiatsdetektive“.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; An VroniPlag Beteiligte rechtfertigen ihre Anonymität damit, dass es in der Wissenschaft egal sein müsse, wer etwas sage. Zudem werden berufliche Nachteile und Einschüchterungen befürchtet, gerade auch unter VroniPlag-Mitarbeitern, die selbst Wissenschaftler sind.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;/&gt;&lt;ref&gt;Oliver Trenkamp: [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,757791,00.html ''Anonyme Plagiatsjäger: Der Schwarm bin ich'']. In: ''[[Spiegel Online]]'', 20. April 2011.&lt;/ref&gt; VroniPlag Wiki hat als Teil der [[Wikia]]-Community – wie gesetzlich vorgeschrieben – ein Impressum.&lt;ref&gt;http://de.community.wikia.com/wiki/Kontaktiere_uns&lt;/ref&gt; &lt;!--- was nicht mit einzelnen Namen vergleichbar / gleichwertig ist ---&gt; <br /> <br /> Kritik basiert weiterhin auf der Annahme einer fehlenden [[Rechtssicherheit]] vor Plagiatsjägern und es stellt sich die Frage der [[Verjährung (Deutschland)|Verjährungsfristen]].&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;&gt;[[Hermann Horstkotte]]: [http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-08/vroniplag-uni-hamburg/seite-1''Wissenschaftsplagiate. Angeschwärzt bei Vroniplag.''] In: ''Die Zeit.'' 29. August 2011, abgerufen am 30. August 2011&lt;/ref&gt; Eine mangelnde Rechtssicherheit und entsprechende Verjährungsfristen werden von Gerichten jedoch verneint.&lt;ref&gt;Vgl. zuletzt [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012].&lt;/ref&gt; Weiter wird propagiert, VroniPlag sehe seine [[Zitierregeln#Wissenschaftliche_Zitierrichtlinien|Zitierungsregeln]] als die einzig verbindlichen an und ignoriere, dass diese Regeln sich im Laufe der Zeit verändert hätten.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Die Motivation der Plagiatsjäger wird verglichen mit dem „Idealismus von Rentnern, die Falschparker aufschreiben“.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Auch hierzu stellen Gerichte jedoch fest, dass es sich nicht um [[Kavaliersdelikt]]e handelt, sondern um [[Vorsatz (Deutschland)|vorsätzliche]] oder zumindest [[Fahrlässigkeit|fahrlässige]] [[arglistige Täuschung]]shandlungen, mitunter unter Bruch einer [[Eidesstattliche Versicherung|eidesstattlichen Versicherung]]. Zitierregeln haben sich nicht nachträglich geändert, vielmehr seien „wortwörtliche Übernahmen grundsätzlich als solche kenntlich zu machen“&lt;ref&gt;So [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012] mit Hinweisen auf analoge Entscheidungen weiterer Verwaltungsgerichte.&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> Im Fall der Dissertation von Veronica Saß wurde im [[GuttenPlag Wiki]] diskutiert, ob ein [[Öffentliches Interesse|öffentliches Interesse]] an der öffentlichen Dokumentation eines Betrugsfalls in einer Dissertation auch dann gegeben ist, wenn die Verfasserin keine Politikerin bzw. &quot;Person von öffentlichem Interesse&quot; (richtig: [[Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens| Person des öffentlichen Lebens]]) ist. &lt;ref&gt;dapd/BMO/cb: [http://www.morgenpost.de/politik/inland/article1723584/VroniPlag-Gruender-wehrt-sich-gegen-Vorwuerfe.html ''VroniPlag-Gründer wehrt sich gegen Vorwürfe.''] In: ''Hamburger Morgenpost'' vom 5. August 2011&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://www.welt.de/politik/deutschland/article13527060/Karriere-des-VroniPlag-Gruenders-geht-langsam-zu-Ende.html Karriere des VroniPlag-Gründers geht langsam zu Ende], Welt Online vom 4. August 2011&lt;/ref&gt; Da diesbezüglich kein Konsens erzielt wurde, wurde auf Vorschlag mehrerer Diskussionsteilnehmer VroniPlag Wiki &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Forum:Gr%C3%BCndung_VroniPlag_Wiki?t=20120620153829 Forum: Gründung VroniPlag Wiki]&lt;/ref&gt; angelegt.<br /> <br /> == Preise und Auszeichnungen ==<br /> * Zedler-Preis 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres''.&lt;ref&gt;http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zedler-Preis&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://wissen.dradio.de/wikipedia-zedler-preis-fuer-freies-wissen.33.de.html?dram:article_id=210987&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home Hauptseite von VroniPlag]<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pressespiegel Vroniplag-Pressespiegel]<br /> * {{Internetquelle|werk=[[ZDFmediathek]]|titel=Die Plagiat-Jäger im Netz|url=http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1332324/Die-Plagiat-Jaeger-im-Netz?bc=sts;suc&amp;flash=off |datum=2011-05-11|zugriff=2011-05-12|format=Video-Stream, 02:37 min|kommentar=ZDF heute journal, 11. Mai 2011 21:50 Uhr}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Wikiprojekt]]<br /> [[Kategorie:Plagiat]]<br /> <br /> [[en:VroniPlag Wiki]]</div> Gatekeeper32 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VroniPlag_Wiki&diff=105105057 VroniPlag Wiki 2012-07-02T16:48:25Z <p>Gatekeeper32: Änderung 105103547 von 85.216.91.28 wurde rückgängig gemacht.</p> <hr /> <div>{{Infobox Website<br /> | Name = VroniPlag Wiki<br /> | Logo = <br /> | url = [http://vroniplag.wikia.com vroniplag.wikia.com]<br /> | Slogan = VroniPlag – kollaborative Plagiatsdokumentation<br /> | Beschreibung = [[Wiki]] zur kritischen Auseinandersetzung mit Dissertationen unter Plagiatsverdacht<br /> | Sprachen = Deutsch<br /> | Registrierung = optional<br /> | Mitglieder = 53 Benutzer&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;&gt;{{cite web |url=http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Spezial:Statistik |title=Statistik |work=VroniPlag Wiki |accessdate=2012-06-21}} 53 Benutzer mit Bearbeitungen in den vergangenen 91 Tagen; 7.330 Inhaltsseiten.&lt;/ref&gt;<br /> | Eigentümer = <br /> | Urheber = angemeldete und nicht angemeldete Autoren<br /> | Gründer = [[Martin Heidingsfelder]]<br /> | Erschienen = 28. März 2011<br /> | Jahreseinnahmen = <br /> | Artikel = 7.330&lt;ref name=&quot;VroniPlag-Statistik&quot;/&gt;<br /> | Status = aktiv<br /> }}<br /> [[Datei:Zedler-Preis-2012-groß.png|miniatur|Zedler-Preis für Freies Wissen 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres'']]<br /> '''VroniPlag Wiki''' ist ein am 28. März 2011&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://plagiatsgutachten.de/blog.php/vroniplag-wiki-funktioniert-eine-erste-kleine-plag-wiki-bilanz/ |title=VroniPlag Wiki funktioniert – Eine erste kleine Plag-Wiki-Bilanz |author= [[Stefan Weber (Medienwissenschaftler)|Stefan Weber]] |accessdate=2011-04-20}}&lt;/ref&gt; auf [[Wikia]] gegründetes [[Wiki]], das verschiedene [[Hochschulschrift]]en – hauptsächlich [[Dissertation]]en – untersucht, die unter [[Plagiat]]s&lt;nowiki /&gt;verdacht geraten sind; es dokumentiert Plagiatsfundstellen in den untersuchten Arbeiten. Die Dokumentationen lösten in der Regel nochmalige Überprüfungen der Arbeiten durch die Hochschulen aus und führten in mehreren Fällen zur [[Aberkennung eines akademischen Grades|Aberkennung des Doktorgrades]].<br /> <br /> VroniPlag Wiki, das die Idee des [[GuttenPlag Wiki]]s adaptiert, ist nach [[Edmund Stoiber]]s Tochter Veronica Saß benannt, deren Dissertation als erste untersucht&lt;ref name=&quot;Focus.de 5. August 2011&quot;&gt;{{Internetquelle | url=http://www.focus.de/politik/deutschland/martin-heidingsfelder-web-attacken-gegen-vroniplag-gruender_aid_652719.html | titel=Martin Heidingsfelder: Web-Attacken gegen VroniPlag-Gründer | autor=jd/dpa/dapd | hrsg=focus.de | datum=2011-08-05 | zugriff=2011-08-05}}&lt;/ref&gt; und der infolgedessen der Doktorgrad aberkannt wurde.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,813861,00.html Stoiber-Tochter klagt ihren Doktor ein]&lt;/ref&gt; Bis Juni 2012 erhöhte sich die Zahl der namentlich genannten untersuchten Arbeiten auf 26, darunter einige von Politikern.<br /> <br /> Am 1. Juli 2012 wurde VroniPlag Wiki mit dem [[Wikipedia:Zedler-Preis|Zedler-Preis für freies Wissen]] der [[Wikimedia Deutschland]] ausgezeichnet. <br /> <br /> == Vorgehensweise ==<br /> Am 19. April 2011 veröffentlichte VroniPlag Wiki einen Bericht zur Dissertation von [[Silvana Koch-Mehrin]],&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;&gt;[http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20110419150312/vroniplag/de/images/d/d1/VroniPlag-Koch-Mehrin-Bericht-20110419.pdf ''Bericht 20110419. Gemeinschaftliche Dokumentation von Plagiaten in der Dissertation „Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik“ von Dr. Silvana Koch-Mehrin, veröffentlicht in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001'']. In: ''VroniPlag'', 19. April 2011 (PDF, 422 KB).&lt;/ref&gt; in dem die Mitarbeiter die Arbeitsweise und -grundlage des Projekts schilderten und vorläufige Ergebnisse benannten. Die Vorgehensweise zur Dokumentation und Überprüfung der einzelnen Plagiatsfundstücke – „Fragmente“ genannt – beschrieb das Wiki darin so:<br /> {{Zitat|Im ersten Schritt dokumentierten Benutzer vermutete Plagiate. Wie auch in der Wikipedia ist diese Dokumentation anonym möglich. Die Einordnungen und die Quellenangaben wurden auf der Seite Neue Fundstellen dokumentiert. Nach anschließender Verifizierung wurden die betroffenen Stellen der Dissertation in Fragmente unterteilt, welche den direkten Vergleich mit den Originalen ermöglichen. Vor der Visualisierung der Ergebnisse im ‚Barcode‘ wurde eine zusätzliche Plausibilitätsprüfung nach dem ‚Vier-Augen-Prinzip‘ durchgeführt.|ref=&lt;ref name=&quot;bericht20110419&quot;/&gt;}} Wie in seiner Online-Form veröffentlichte das Wiki auch in dem Bericht [[Synopse]]n einzelner Textpassagen der betroffenen Dissertation mit Auszügen aus anderen Schriften.<br /> <br /> Das Wiki [[Visualisierung|visualisiert]] seine Überprüfungsergebnisse in Form von Grafiken, auf denen [[Abstraktion|abstrakt]] der Anteil der Seiten einer Hochschulschrift dargestellt wird, auf denen ein oder mehrere Plagiate gefunden wurden. Diese Grafiken werden aufgrund ihres Aussehens als „[[Barcode]]s“ bezeichnet. Zur [[Quantifizierung]] und zum Vergleich der Plagiatsfunde gibt das Wiki die Seiten mit gefundenen Plagiaten auch als Prozentsatz an. Dazu wird der Anteil der Seiten mit Plagiatsfunden an den gesamten Textseiten einer Arbeit berechnet.<br /> <br /> == Folgen ==<br /> Bisher (Stand 4. Mai 2012) wurde folgenden acht Personen durch die Arbeit von VroniPlag ihr Doktorgrad von der entsprechenden Universität oder Hochschule aberkannt (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Aberkennung):<br /> #Veronica Saß (Juristin) − 11. Mai 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Vs vroniplag-Bericht zur Dissertation von Veronica Saß]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Silvana Koch-Mehrin]] (FDP) − 15. Juni 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Skm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Silvana Koch-Mehrin]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Matthias Pröfrock]] (CDU) − 6. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mcp vroniplag-Bericht zur Dissertation von Matthias Pröfrock]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Uwe Brinkmann]] (ehem. SPD) − 12. Juli 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ub vroniplag-Bericht zur Dissertation von Uwe Brinkmann]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Bijan Djir-Sarai]] (FDP) − 5. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Bds vroniplag-Bericht zur Dissertation von Bijan Djir-Sarai]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Jorgo Chatzimarkakis]] (FDP) − 22. März 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Gc vroniplag-Bericht zur Dissertation von Georgios Chatzimarkakis]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Margarita Mathiopoulos]] (FDP, Unternehmerin, Politikwissenschaftlerin) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mm vroniplag-Bericht zur Dissertation von Prof. Margarita Mathiopoulos]&lt;/ref&gt;<br /> #[[Siegfried Haller]] (SPD, Jugendamtsleiter der Stadt Leipzig) − 18. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Sh vroniplag-Bericht zur Dissertation von Siegfried Haller]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bisher (Stand 21. Juni 2012) sahen bei folgenden vier Personen die entsprechenden Universitäten oder Hochschulen die durch VroniPlag erhobenen Plagiatsvorwürfe als ''nicht'' haltbar an, wenn auch in zwei Fällen ''handwerkliche Mängel'' oder ''wissenschaftliches Fehlverhalten'' festgestellt wurde (am Ende jeweils das Datum der Bekanntgabe der Zurückweisung der Vorwürfe durch die jeweilige Uni/Hochschule):<br /> # [[Ulf Teichgräber]] (Arzt) - 24. November 2011 &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Ut VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Ulf Teichgräber]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://m.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1793479/Plagiatsvorwuerfe-gegen-Radiologen-an-der-Charite.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Patrick Sensburg]] (CDU) − 22. Dezember 2011&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pes VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Prof. Dr. Patrick Sensburg]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;https://www.derwesten.de/region/westfalen/uni-weist-plagiats-vorwuerfe-gegen-cdu-politiker-sensburg-zurueck-id6187160.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Nalan Kayan]] (Ärztin) -21. April 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Nk VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Nalan Kayan]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.fr-online.de/mainz/plagiat-vorwuerfe-aerztin-behaelt-doktortitel,11181020,14964138.html&lt;/ref&gt;<br /> # [[Detlev Dähnert]] (Manager bei Vattenfall) - 12. Juni 2012&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Dd VroniPlag-Bericht zur Dissertation von Dr. Detlev Dähnert]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.neues-deutschland.de/artikel/229650.plagiat-mit-kohle.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mehrere weitere Prüfverfahren von Universitäten dauern an. Die Wirtschaftsprofessorin [[Cornelia Scott]] ließ aufgrund eines laufenden Prüfungsverfahrens gegen ihre Dissertation ihre ehrenamtliche Präsidentschaft beim [[Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte]] ruhen.<br /> <br /> Am 19. Juni 2012 zogen der [[Nomos Verlag|Nomos]]- und [[Uni-Taschenbücher|UTB-Verlag]] eine kurz zuvor erschienene Einführung von [[Bernd Holznagel]] in juristische Arbeitsmethoden aufgrund von Plagiatsvorwürfen von VroniPlag zurück.&lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jam VroniPlag-Bericht zur Methodenlehre von Prof. Dr. Bernd Holznagel, Dr. Pascal Schumacher und Dr. Torsten Ricke]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/plagiatsverdacht-gegen-juristische-arbeitstechniken-und-methoden-holznagel-itm-muenster-vroniplag-wiki/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kritik ==<br /> Es wird häufig darauf hingewiesen, dass über das Wiki vor allem {{&quot;|Urheberrechts- und Regelverletzungen konservativer und liberaler Politiker}} bekannt geworden seien.&lt;ref name=&quot;Telepolis2011-06-08&quot;&gt;Vgl. {{Internetquelle|autor=Peter Mühlbauer|werk=[[Heise online]]|titel=FDP überholt CDU beim Doktor-Domino|url=http://www.heise.de/tp/artikel/34/34902/1.html |werk=Telepolis|datum=2011-06-08|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Deshalb warfen Kritiker VroniPlag Wiki vor, politisch motiviert zu sein, und mutmaßten, {{&quot;|dass sich die Mitglieder dem linken Milieu zugehörig fühlen}}.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Felix Disselhoff|werk=Meedia|titel=Der Wiki-Club, vor dem Doktoren zittern|url=http://meedia.de/internet/der-wiki-club-vor-dem-doktoren-zittern/2011/05/12.html |datum=2011-05-12|zugriff=2011-06-21}}&lt;/ref&gt; Bestätigt sehen sich Kritiker in ihrer Annahme auch durch die SPD-Mitgliedschaft [[Martin Heidingsfelder]]s, einer der VroniPlag-Gründer, der 2005 und 2009 auch die erklärtermaßen gegen FDP und Union gerichtete Wahlkampfaktion ''Angela? Nein danke''&lt;ref&gt;http://www.angela-nein-danke.de&lt;/ref&gt; initiiert hatte.&lt;ref&gt;Eva Quadbeck: [http://nachrichten.rp-online.de/politik/wirbel-um-spd-plagiatsjaeger-1.1351569 ''Wirbel um SPD-Plagiatsjäger.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; Heidingsfelder und andere VroniPlag-Benutzer bestreiten jedoch eine politische Zielsetzung.&lt;ref name=&quot;Meedia2011-05-12&quot;/&gt; Mit der Untersuchung der Doktorarbeit eines ehemaligen [[Jusos|Juso]]-Kreisvorsitzenden sowie Referenten des Bundestagsabgeordneten [[Johannes Kahrs (Politiker)|Johannes Kahrs]] zwischen 2000 und 2006 nahm VroniPlag Anfang Juni 2011 erstmals die Untersuchung der Doktorarbeit eines SPD-Mitgliedes auf.&lt;ref&gt;[http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1956502/Uni-entzieht-SPD-Mann-Uwe-Brinkmann-den-Doktortitel.html ''Uni entzieht SPD-Mann Uwe Brinkmann den Doktortitel''] abendblatt.de, 14. Juli 2011, zuletzt geprüft am 9. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Kritik am VroniPlag Wiki bezieht sich auch darauf, dass die Mitarbeiter des Wikis [[Anonymität|nicht ihre Identität preisgeben]] oder sich öffentlich zeigen.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;&gt;{{Internetquelle | url= http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Wer-die-Doktorjaeger-hinter-VroniPlag-sind-id4637529.html |autor=Gregor Boldt |titel=Wer die Doktorjäger hinter VroniPlag sind |werk= [[Der Westen|derwesten.de]]| datum=2011-05-11| zugriff=2011-05-30}}&lt;/ref&gt; Der Salzburger Kommunikationswissenschaftler [[Michael Schmolke]] kritisierte die „Plag Wikis“ scharf. In der katholisch orientierten Medien-Fachzeitschrift ''[[Communicatio Socialis]]'' (Ausgabe 2/2011) moniert er das anonyme Vorgehen, die mangelnde wissenschaftliche Qualifikation und eine fragwürdige Motivation. Bislang sei unklar, was die „Plagiatsdetektive“ für ihre Tätigkeit qualifiziere und welche Motive sie leiteten. Promotionen unterlägen als öffentliche Werke auch öffentlicher Kritik. Diese sei aber „solange nicht wirklich öffentlich, als sich ihre Urheber verstecken.“ Das [[Impressum]] sei seit der frühen Neuzeit eines der ehrwürdigsten Institute des Medienrechts.&lt;ref&gt;[http://nachrichten.rp-online.de/kultur/medienforscher-kritisiert-plagiatsdetektive-1.1351587 ''Medienforscher kritisiert „Plagiatsdetektive“.''] In: ''Rheinische Post'' vom 6. August 2011&lt;/ref&gt; An VroniPlag Beteiligte rechtfertigen ihre Anonymität damit, dass es in der Wissenschaft egal sein müsse, wer etwas sage. Zudem werden berufliche Nachteile und Einschüchterungen befürchtet, gerade auch unter VroniPlag-Mitarbeitern, die selbst Wissenschaftler sind.&lt;ref name=&quot;DerWesten2011-05-11&quot;/&gt;&lt;ref&gt;Oliver Trenkamp: [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,757791,00.html ''Anonyme Plagiatsjäger: Der Schwarm bin ich'']. In: ''[[Spiegel Online]]'', 20. April 2011.&lt;/ref&gt; VroniPlag Wiki hat als Teil der [[Wikia]]-Community – wie gesetzlich vorgeschrieben – ein Impressum.&lt;ref&gt;http://de.community.wikia.com/wiki/Kontaktiere_uns&lt;/ref&gt; &lt;!--- was nicht mit einzelnen Namen vergleichbar / gleichwertig ist ---&gt; <br /> <br /> Kritik basiert weiterhin auf der Annahme einer fehlenden [[Rechtssicherheit]] vor Plagiatsjägern und es stellt sich die Frage der [[Verjährung (Deutschland)|Verjährungsfristen]].&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;&gt;[[Hermann Horstkotte]]: [http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-08/vroniplag-uni-hamburg/seite-1''Wissenschaftsplagiate. Angeschwärzt bei Vroniplag.''] In: ''Die Zeit.'' 29. August 2011, abgerufen am 30. August 2011&lt;/ref&gt; Eine mangelnde Rechtssicherheit und entsprechende Verjährungsfristen werden von Gerichten jedoch verneint.&lt;ref&gt;Vgl. zuletzt [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012].&lt;/ref&gt; Weiter wird propagiert, VroniPlag sehe seine [[Zitierregeln#Wissenschaftliche_Zitierrichtlinien|Zitierungsregeln]] als die einzig verbindlichen an und ignoriere, dass diese Regeln sich im Laufe der Zeit verändert hätten.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Die Motivation der Plagiatsjäger wird verglichen mit dem „Idealismus von Rentnern, die Falschparker aufschreiben“.&lt;ref name = &quot;horstkotte&quot;/&gt; Auch hierzu stellen Gerichte jedoch fest, dass es sich nicht um [[Kavaliersdelikt]]e handelt, sondern um [[Vorsatz (Deutschland)|vorsätzliche]] oder zumindest [[Fahrlässigkeit|fahrlässige]] [[arglistige Täuschung]]shandlungen, mitunter unter Bruch einer [[Eidesstattliche Versicherung|eidesstattlichen Versicherung]]. Zitierregeln haben sich nicht nachträglich geändert, vielmehr seien „wortwörtliche Übernahmen grundsätzlich als solche kenntlich zu machen“&lt;ref&gt;So [http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2012/6_K_6097_11urteil20120322.html Verwaltungsgericht Köln, 6 K 6097/11, 22.03.2012] mit Hinweisen auf analoge Entscheidungen weiterer Verwaltungsgerichte.&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> Im Fall der Dissertation von Veronica Saß wurde im [[GuttenPlag Wiki]] diskutiert, ob ein [[Öffentliches Interesse|öffentliches Interesse]] an der öffentlichen Dokumentation eines Betrugsfalls in einer Dissertation auch dann gegeben ist, wenn die Verfasserin keine Politikerin bzw. &quot;Person von öffentlichem Interesse&quot; (richtig: [[Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens| Person des öffentlichen Lebens]]) ist. &lt;ref&gt;dapd/BMO/cb: [http://www.morgenpost.de/politik/inland/article1723584/VroniPlag-Gruender-wehrt-sich-gegen-Vorwuerfe.html ''VroniPlag-Gründer wehrt sich gegen Vorwürfe.''] In: ''Hamburger Morgenpost'' vom 5. August 2011&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://www.welt.de/politik/deutschland/article13527060/Karriere-des-VroniPlag-Gruenders-geht-langsam-zu-Ende.html Karriere des VroniPlag-Gründers geht langsam zu Ende], Welt Online vom 4. August 2011&lt;/ref&gt; Da diesbezüglich kein Konsens erzielt wurde, wurde auf Vorschlag mehrerer Diskussionsteilnehmer VroniPlag Wiki &lt;ref&gt;[http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Forum:Gr%C3%BCndung_VroniPlag_Wiki?t=20120620153829 Forum: Gründung VroniPlag Wiki]&lt;/ref&gt; angelegt.<br /> <br /> == Preise und Auszeichnungen ==<br /> * Zedler-Preis 2012 in der Kategorie ''Externes Wissensprojekt des Jahres''.&lt;ref&gt;http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zedler-Preis&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://wissen.dradio.de/wikipedia-zedler-preis-fuer-freies-wissen.33.de.html?dram:article_id=210987&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home Hauptseite von VroniPlag]<br /> * [http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Pressespiegel Vroniplag-Pressespiegel]<br /> * {{Internetquelle|werk=[[ZDFmediathek]]|titel=Die Plagiat-Jäger im Netz|url=http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1332324/Die-Plagiat-Jaeger-im-Netz?bc=sts;suc&amp;flash=off |datum=2011-05-11|zugriff=2011-05-12|format=Video-Stream, 02:37 min|kommentar=ZDF heute journal, 11. Mai 2011 21:50 Uhr}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Wikiprojekt]]<br /> [[Kategorie:Plagiat]]<br /> <br /> [[en:VroniPlag Wiki]]</div> Gatekeeper32