https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Fixuture Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-06-28T21:07:02Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.7 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cyberabwehr&diff=167069715 Cyberabwehr 2017-07-07T19:13:14Z <p>Fixuture: fixed wl</p> <hr /> <div>'''Cyberabwehr''' oder '''Cyberverteidigung''' sind defensive Maßnahmen zum Schutz vor [[Cyberangriff]]en und Erhöhung der [[Informationssicherheit|Cybersicherheit]]. Der Begriff '''Proaktive Cyberabwehr''' betont dabei das aktive Durchführen schützender Maßnahmen, die in Antizipation von Cyberattacken getroffen werden.<br /> <br /> == Maßnahmen ==<br /> Die Widerstandsfähigkeit von IT-Systemen&lt;!--/Netzen--&gt; und [[Infrastruktur]]en kann erhöht werden, etwa durch Dezentralität, um Cyberangriffe abzumildern oder zu erschweren. Der Einsatz starker [[Verschlüsselung]] kann [[Datenleck]]s verhindern. Das [[Hacker (Computersicherheit)#White-, Grey- und Black-Hats|Aufspüren]] und Beheben von [[Sicherheitslücke]]n kann IT-Systeme sicherer machen. Gesetze können elementare Sicherheitsmaßnahmen wie etwa dem verschlüsselten, geschütztem Speichern von [[Passwort|Passwörtern]] durch Anbieter, dem Unterlassen von unsicheren Standardpasswörtern in Geräten, dem Melden von Datenpannen oder der Internetisolierung von medizinischen Geräten vorschreiben. Bürger können durch Prämien und Wettkämpfe ([[Bug-Bounty-Programm]]e, [[Pwn2Own]]) in die Abwehr involviert werden. Zudem können Gegenangriffe, Deception Technology,&lt;ref&gt;[http://www.itwissen.info/Deception-Technology-deception-technology.html Deception Technology], ITWissen.info&lt;/ref&gt; [[Honeypot]]s, Angriffserkennungssoftware und Enttarnung Angriffe verhindern, beenden oder abmildern. Weiterhin können Einrichtungen und Prozesse zur Meldung,&lt;ref name=bmi1/&gt; Analyse und aktiver Forschung von Vorfällen sowie zur Entwicklung von Sicherheitssoftware gebildet oder gefördert werden. Außerdem können Bildungs- und Informationskampagnen zu erhöhter Computersicherheitsliteralität und Adaption sicherer Praktiken führen.<br /> <br /> Fehlende IT-Fachkräfte&lt;ref name=spr1&gt;[https://www.springerprofessional.de/fachkraeftemangel/it-sicherheit/bundeswehr-ruestet-zum-cyber-krieg/12199950 Bundeswehr rüstet zum Cyber-Krieg]&lt;/ref&gt; können durch Änderungen des Bildungssystems,&lt;ref&gt;[http://derstandard.at/2000042230201/Woher-die-fehlenden-Fachkraefte-im-IT-Bereich-kommen-sollen Woher die fehlenden Fachkräfte im IT-Bereich kommen sollen]&lt;/ref&gt; etwa durch das Einführen von Computergrundkursen in Grundschulen, das Erstellen von eigenen Webseiten in Mittelschulen, oder Schulkurse zur Cybersicherheit und Internetnutzung herangebildet werden.<br /> <br /> Laut einem Bericht des [[Bundesministerium des Inneren|Bundesministeriums des Inneren]] ist es wichtig, [[Internet Service Provider]] und nationale IT-Sicherheitsdienstleister für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen miteinzubeziehen.&lt;ref name=bmi1&gt;[https://www.bmi.bund.de/cybersicherheitsstrategie/BMI_CyberSicherheitsStrategie.pdf Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Global ==&lt;!--/International--&gt;<br /> Da Software und die meisten Internetdienste über Ländergrenzen hinweg nutzbar sind, bedeutet die Entwicklung von Cybersicherheitssoftware oder relevante Verbesserungen von weltweit genutzten Netzen, Diensten und Software eine globale Verbesserung der Cybersicherheit.<br /> <br /> Project Zero ist ein Team von Sicherheitsexperten von [[Google]], das damit beauftragt ist [[Exploit#Zero-Day-Exploit|Zero-Days]] zu aufzuspüren.&lt;ref name=&quot;announcement&quot;&gt;{{cite web|url=http://googleonlinesecurity.blogspot.de/2014/07/announcing-project-zero.html|title= Announcing Project Zero |last=Evans|first=Chris|date=2014-07-15|publisher=[[Google]] Online Security Blog|accessdate=2015-01-04}}&lt;/ref&gt; Das Projekt wurde am 15. Juli 2014 bekanntgegeben, nachdem im April uA ein Sicherheitsexperte von Google den [[Heartbleed]]-Bug ausfindig gemacht hatte.<br /> <br /> == Supernational ==<br /> Die [[NATO]] sieht die Cyberabwehr als eine Hauptaufgabe&lt;!----&gt; ihrer kollektiven Abwehr. Im Februar 2016 unterzeichneten die NATO und die [[EU]] ein &quot;Technical Arrangement&quot;&lt;!----&gt; für die Kooperation zur Cyberabwehr. Im Juli 2016 sagten die Mitgliedsstaaten der NATO mit den Cyber Defence Pledge zu ihre jeweilige Cyberabwehr zu verstärken.&lt;ref&gt;[http://www.nato.int/cps/en/natohq/topics_78170.htm NATO: Cyber defence]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == In Deutschland ==<br /> Laut einem Bericht vom November 2015 des [[Bundesrechnungshof]]s muss für eine wirksame Abwehr in diesem Bereich die Organisation und Aufgabenwahrnehmung in zentralen Organisationseinheiten für die Cybersicherheit noch deutlich verbessert werden.&lt;ref&gt;[https://www.welt.de/politik/deutschland/article148853713/Deutsche-Abwehr-gegen-Cyberangriffe-ist-unwirksam.html Deutsche Abwehr gegen Cyberangriffe ist unwirksam], Die Welt&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 5. April 2017 wurde das [[Kommando Cyber- und Informationsraum]] der [[Bundeswehr]] durch Verteidigungsministerin [[Ursula von der Leyen]] in Dienst gestellt. Am 1. Juli 2017 waren der Einheit etwa 13.000 Mitglieder unterstellt, wobei etwa 260 dem Kommando angehören.&lt;ref&gt;[http://www.focus.de/regional/bonn/stadt-bonn-das-neue-cyberkommando-chance-fuer-bonn_id_7310911.html Stadt Bonn: Das neue Cyberkommando: Chance für Bonn?], ''FOCUS Online''&lt;/ref&gt;<br /> * [[Nationales Cyber-Abwehrzentrum]]<br /> * [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]]<br /> * [[Bundesnachrichtendienst]]<br /> &lt;!--https://blogs.microsoft.com/microsoftsecure/2017/03/28/germany-steps-up-leadership-in-cybersecurity/--&gt;<br /> &lt;!--==In Österreich==<br /> http://diepresse.com/home/innenpolitik/5117677/Doskozil-will-CyberAbwehr-massiv-ausbauen<br /> --&gt;<br /> <br /> == In den Vereinigten Staaten von Amerika ==<br /> Die USA sind anerkanntermaßen führend was die Fähigkeit zu offensiven Cyberangriffen betrifft.&lt;ref&gt;[https://books.google.de/books?id=z5p3zXoF5OcC&amp;pg=PT194 CyberCrime: Kriminalität und Krieg im digitalen Zeitalter], Misha Glenny&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Dort arbeitete das Information Assurance Directorate (IAD) mit privaten und staatlichen Unternehmen zusammen, um Sicherheitslücken zu schließen bevor sie in Cyberattacken ausgenutzt werden können. In 2016 wurde es mit dessen offensiven Equivalent, dem Signals Intelligence Directorate fusioniert.&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Yadron|first1=Danny|title=NSA merging anti-hacker team that fixes security holes with one that uses them|url=https://www.theguardian.com/technology/2016/feb/03/nsa-hacker-cybersecurity-intelligence|publisher=The Guardian|accessdate=2017-01-06|date=2016-02-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2013 empfahl ein Empfehlungskomittee des Präsidenten, dass die US-Regierung um ihre Daten besser zu schützen ihre Nutzung von Verschlüsselung erhöhen sollte und Unternehmen dazu anhalte dies ebenfalls zu tun.&lt;ref&gt;{{cite web|title=NSA should stop undermining encryption standards, Obama panel says|url=http://arstechnica.com/information-technology/2013/12/nsa-should-stop-undermining-encryption-standards-obama-panel-says/|publisher=Ars Technica|accessdate=2017-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2016 sagten hochrangige [[Department of Defense]] (DoD) Mitarbeiter, dass das DoD starke Verschlüsselung befürworte, um Militärkapazitäten, sowie die amerikanische Wirtschaftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu schützen.&lt;ref&gt;{{cite web|title=Senior Officials: DoD Supports Strong Encryption for Defense, Commerci|url=https://www.defense.gov/News/Article/Article/943220/senior-officials-dod-supports-strong-encryption-for-defense-commercial-security|publisher=U.S. DEPARTMENT OF DEFENSE|accessdate=2017-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die [[National Security Agency|NSA]] wurde häufig dafür kritisiert Zero-Days aufzukaufen, zu horten und geheim zu halten und hauptsächlich offensive Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt defensive Maßnahmen zu treffen und dabei zu helfen Sicherheitslücken zu schließen.&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Schneier|first1=Bruce|title=New leaks prove it: the NSA is putting us all at risk to be hacked|url=http://www.vox.com/2016/8/24/12615258/nsa-security-breach-hoard|publisher=Vox|accessdate=2017-01-05|date=24. August 2016}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|title=Cisco confirms NSA-linked zeroday targeted its firewalls for years|url=http://arstechnica.com/security/2016/08/cisco-confirms-nsa-linked-zeroday-targeted-its-firewalls-for-years/|publisher=Ars Technica|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Greenberg|first1=Andy|title=The Shadow Brokers Mess Is What Happens When the NSA Hoards Zero-Days|url=https://www.wired.com/2016/08/shadow-brokers-mess-happens-nsa-hoards-zero-days/|publisher=WIRED|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|title=Trump Likely to Retain Hacking Vulnerability Program|url=https://www.bna.com/trump-likely-retain-n73014448325/|publisher=Bloomberg BNA|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In einer Pressemitteilung vom 9. März 2017 zu den [[Veröffentlichungen von WikiLeaks#Vault 7: CIA Hacking Tools Revealed|Vault 7]] Dokumenten, die [[WikiLeaks]] zwei Tage zuvor veröffentlichte, gab [[Julian Assange]] bekannt, dass große Teile der verbleibenden Dokumente unbehobene Sicherheitslücken beinhalte und dass WikiLeaks mit Unternehmen wie [[Microsoft]] und [[Google]] zusammenarbeite, um diese zu schließen. Laut Assange würden keine Informationen über Sicherheitslücken veröffentlicht werden, die noch nicht behoben wurden.&lt;ref name=transc&gt;{{cite web|url=https://steemit.com/wikileaks/@ausbitbank/wikileaks-vault-7-march-9th-press-conference-transcript|title=Wikileaks Vault 7 March 9th Press Conference [Full Transcript] — Steemit|date=2017-03-10|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == In der Wirtschaft ==<br /> In 2014 wurde das NATO Industry Cyber Partnership (NICP) beschlossen.&lt;ref&gt;[http://www.nicp.nato.int/ NATO Industry Cyber Partnership]&lt;/ref&gt;<br /> Laut eines Berichts des Bundesministeriums des Inneren müssen Staat und Wirtschaft für die Cyberabwehr auf allen Ebenen eng zusammenarbeiten und einen vertrauensvollen Informationsaustausch etablieren.&lt;ref name=bmi1/&gt;<br /> <br /> == Persönlicher Schutz ==<br /> Zudem können Bürger sich selbst schützen, indem sie etwa [[Backup]]s auf externe Datenträger durchführen und diese sicher verwahren, spezielle sowie [[Freie Software|freie]] Software (wie HTTPS Everywhere, Festplattenverschlüsselungssoftware und [[GNU/Linux]]) benutzen und unsichere (wie [[Adobe Flash]]) deinstallieren, bestimmte Einstellungen vornehmen, Vorfälle melden, verschlüsselte Kommunikationskanäle ([[Ende-zu-Ende-Verschlüsselung]]) benutzen, [[Antivirensoftware]] (AVs) und [[Firewall]]s auf allen Geräten einsetzen, gute und variierende Passwörter einsetzen,&lt;ref name=cyb1&gt;[http://www.dirk-koentopp.com/downloads/saalbach-cyberwar-grundlagen-geschichte-methoden.pdf Cyberwar - Grundlagen-Methoden-Beispiele]&lt;/ref&gt; [[Zwei-Faktor-Authentifizierung]] benutzen, ihre Software (inklusive AVs, Betriebssysteme und Anwendungssoftware) stetig auf neuestem Stand halten,&lt;ref name=cyb1/&gt; keine unerwarteten oder verdächtigen Email-Anhänge oder Links öffnen,&lt;ref name=cyb1/&gt; sich im Internet allgemein vorsichtig verhalten,&lt;ref name=cyb1/&gt; Notfallpläne oder -möglichkeiten entwickeln und ihre Abhängigkeit von IT-Systemen verringern.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Kritische Infrastrukturen]]<br /> ** [[Katastrophenschutz]]<br /> * [[Computer Emergency Response Team]]<br /> * [[Computer Network Defense]]<br /> * [[Cyberkriminalität]]<br /> * [[Cyberkrieg]]<br /> * [[Hybride Kriegsführung]]<br /> * [[Social bot]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:IT-Sicherheit]]<br /> [[Kategorie:Elektronische Kampfführung]]<br /> [[Kategorie:Sicherheitspolitik]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cybersicherheit&diff=167069703 Cybersicherheit 2017-07-07T19:12:40Z <p>Fixuture: ändere auf Informationssicherheit: nicht nur vor den (&quot;üblichen&quot;) kriminellen, sondern auch vor zB vor Staaten oder Unfällen etc insbesondere kollektiv</p> <hr /> <div>#WEITERLEITUNG [[Informationssicherheit]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ressourcenallokation&diff=167069579 Diskussion:Ressourcenallokation 2017-07-07T19:05:51Z <p>Fixuture: Neuer Abschnitt /* Kategorie &quot;Volkswirtschaftslehre&quot; oder &quot;Wirtschaft&quot; */</p> <hr /> <div>{{Achtung<br /> |1=Dieser Artikel wurde aus dem [http://wiwiwiki.net/ wiwiwiki.net] von [http://wiwiwiki.net/index.php?title=Ressourcenallokation hier] kopiert. Er steht unter der [[WP:GFDL|GFDL]]. Bearbeiter bis zum Kopierzeitpunkt sind [http://wiwiwiki.net/index.php?title=Benutzer:Claudiaboettcher Claudiaboettcher] (in der Wikipedia als [[Benutzer:Claudiaboettcher|Claudiaboettcher]] unterwegs) und [http://wiwiwiki.net/index.php?title=Benutzer:Svenmetelkow Svenmetelkow].<br /> }}<br /> <br /> <br /> <br /> == to do ==<br /> Die Einleitung ist schlecht formuliert:<br /> * Welches Problem behandelt die Ressourceallokation?<br /> * anscheinend werden nur optimale Zuordnungen überhaupt betrachtet. Suboptimale Zuordnungen sind ja nicht von der Ressourceallkokation betroffen.<br /> * Könnte man das für Oma mal auf Deutsch schreiben, beispielsweise ''Zuordnung von Gütern, Geld und Dienstleistungen''...<br /> * Pareto-optimal muss man mal in einem (Neben)Satz erläutern, Oma fliegt sonst das Gebiss aus der Kaulade.<br /> * Klarstellen, dass Pareto-Optimal zwar optimal, aber nicht zwingend gut oder gerecht ist (Verweis: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gerechtigkeit#John_Rawls John Rawls])<br /> ... mehr später. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 16:16, 25. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Karl Marx ==<br /> im Abschnitt über staatliche Regulierung wird im wesentlichen über die Ideen von Karl Marx gesprochen. Dieser Abschnitt ist furchtbar. Begründung:<br /> <br /> - was haben bestimmte politische/philosophische Wünsche in einem VWL-Artikel zu suchen?<br /> - warum wird nur über Marx gesprochen, nicht über andere Verfahren, die ja auch in der Bundesrepublik benutzt werden (etwa Bildungsgutscheine in NRW oder subventionierte Kunstveranstaltungen)<br /> - warum wird über sozialistische Marktwirtschaft gesprochen, aber nicht über Markteingriffe in der kapitalistischen(?) Marktwirtschaft.<br /> - Wo ist denn die Erklärung wie genau die Verteilung bei Marx funktionieren soll? Das Planmengenverfahren ist eine Berechnungsmethode. Aber anhand welcher Kriterien soll denn &quot;Gerechtigkeit&quot; und &quot;Fairnis&quot; ermittelt werden? Wie soll der Nutzen ermittelt werden? Und wie soll eine gesamte Volkswirtschaft mit ihren zirkulären Abhängigkeiten vollständig geplant werden können? Und wie soll auf kurzfristige Bedarfsänderungen (aufgrund von Modetrends oder schlicht weil eine Fabrik abgebrandt ist) reagiert werden. <br /> - Letztlich wird die Wiki-Regel der Neutralität/Objektivität verletzt.<br /> Tuka &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:212.204.77.25|212.204.77.25]] ([[Benutzer Diskussion:212.204.77.25|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/212.204.77.25|Beiträge]]) 18:30, 14. Sep. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> <br /> ==Allokation finanzieller Ressourcen==<br /> Die Allokation finanzieller Ressourcen zwischen Schuldnern und Gläubigern wird nicht angesprochen.<br /> Angesichts der Zentralität des Begriffs wäre eine weitere Bearbeitung sinnvoll.<br /> --[[Benutzer:Jacob Viner|Jacob Viner]] 20:35, 6. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Zulassungsverfahren ==<br /> <br /> Müssten unter &quot;Staatliche Regulierung&quot; nicht auch Zulassungsverfahren thematisiert werden? Sie wägen die Interessen des Herstellers (Umweltnutzung) gegen das Gemeinwohlinteresse (Gesundheitsschutz) ab?! --[[Spezial:Beiträge/80.130.130.245|80.130.130.245]] 09:25, 5. Jun. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Kategorie &quot;Volkswirtschaftslehre&quot; oder &quot;Wirtschaft&quot; ==<br /> <br /> [[Benutzer:Millbart]] hat meinen Edit der die [[:Kategorie:Volkswirtschaftslehre]] mit der [[:Kategorie:Wirtschaft]] ersetzt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ressourcenallokation&amp;type=revision&amp;diff=167044326&amp;oldid=167013516 rückgängig gemacht] mit dem Kommentar &quot;''Grund: das ergibt leider überhaupt keinen Sinn, siehe Kategoriedefinition der Hauptkat.''&quot;.<br /> <br /> Der Grund wieso ich diese Kategorie damit ersetzt habe ist, dass &quot;Wirtschaft&quot; der allgemeinere, breitere Begriff ist, der hier mMn weitaus besser geeignet ist als &quot;Volkswirtschaftslehre&quot; − eine Disziplin, die die (gegenwärtige!) Wirtschaft untersucht.<br /> <br /> Bezüglich der Revertbegründung sehe ich nicht wieso das keinen Sinn machen sollte. Die Gestalt und Ausprägungen der Ressourcenallokation ist ein zentrales Feature von Wirtschaften, insbesondere unserer jetzigen und hießigen, in der Ressourcen zB aus Profitabsichten, Staatsentscheidungen etc allokatiert werden.<br /> <br /> Ich würde hier gerne diskutieren, welche Kategorie besser passt und hoffe vor allem auch auf Input Dritter.<br /> <br /> --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:05, 7. Jul. 2017 (CEST)</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ressourcenallokation&diff=167069553 Ressourcenallokation 2017-07-07T19:04:46Z <p>Fixuture: HC: Ergänze Kategorie:Strategiemanagement</p> <hr /> <div>Unter '''Ressourcenallokation''' oder '''Faktorallokation''' versteht man die Zuordnung und Verteilung [[Knappheit|knapper]] [[Ressourcen]] wie [[Arbeit (Betriebswirtschaftslehre)|Arbeit]], [[Kapital]], Boden und [[Rohstoff]]en zur Produktion von [[Gut (Wirtschaftswissenschaft)|Gütern]]. Von der Frage der Allokation zu unterscheiden ist die Frage der Verteilung ([[Vertrieb|Distribution]]) der produzierten Güter auf Individuen oder gesellschaftliche Gruppen (siehe auch [[Verteilungskonflikt]]).<br /> <br /> == Allokationsproblem ==<br /> Der Ausdruck „Allokationsproblem“ (auch: Lenkungsproblem) betrifft die Frage, wie [[Knappheit|knappe]] Güter verwendet werden, damit ein effizientes [[Wohlfahrt]]sergebnis erzielt wird.&lt;ref&gt;Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.'' Band 2: ''Grundlagen d. Makro- u. Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0986-2, S. 93.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Jede [[Volkswirtschaft]] verfügt über einen bestimmten Bestand an Produktionsfaktoren. Diese beschränkten Faktoren stehen '''un'''beschränkten Bedürfnissen der Individuen gegenüber. Daraus ergibt sich die Frage, welche [[Bedürfnis]]se mit den vorhandenen Ressourcen befriedigt werden sollen. Dies ist das Allokationsproblem.&lt;ref&gt;Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt-Macht-Staat.'' 2. Auflage. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart u.&amp;nbsp;a. 1994, ISBN 3-17-013170-2, S. 2–3.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lösungen des Allokationsproblems sind sogenannte [[Pareto-Optimum|pareto-effiziente]] Allokationen. Sie haben die Eigenschaft, dass es nicht möglich ist, jemanden besser zu stellen, ohne jemand anderen schlechter zu stellen.<br /> <br /> == Methoden der Ressourcenallokation ==<br /> <br /> === Marktmechanismus ===<br /> „Ein Markt ist ein Verfahren, bei dem durch das Zusammenwirken von Käufern und Verkäufern eines Gutes Entscheidungen über dessen Preis und Menge getroffen werden.“&lt;ref&gt;Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.'' Band 1: ''Grundlagen d. Makro- u. Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0985-4, S. 88.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Marktmechanismus bietet gegenüber anderen Koordinationsmechanismen zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel führt ein funktionierender Marktmechanismus zu Allokationseffizienz. Das bedeutet, dass die Nachfrager die Güter bekommen, die sie haben wollen und bezahlen können. Hierbei ist die Allokationseffizienz gegeben, indem die [[Grenzkosten]] der Produktion dem [[Grenznutzen]] der Nachfrager entsprechen. Durch eine andere Gütermenge würde nun die Wohlfahrt sinken, da dann die Grenzkosten nicht mehr dem Grenznutzen entsprechen und somit zu einem neuen Gleichgewicht führen. Weiterhin führt der Marktmechanismus unter anderem zu Produktionseffizienz, hat eine Motivationsfunktion und fördert den [[Technischer Fortschritt|technischen Fortschritt]].<br /> Diese Vorteile können allerdings nur zum Tragen kommen, wenn es einen funktionierenden Wettbewerb gibt und der Markt auch alle Bedürfnisse optimal befriedigen kann. Liegt dies nicht vor, kann es zu [[Marktversagen]] führen.&lt;ref&gt;Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt-Macht-Staat.'' 1994, S. 116–119.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Staatliche Regulierung ===<br /> Hier greift der [[Staat]] in die Regulierung des Marktes ein, um eine gewisse Gerechtigkeit bei der Verteilung zu gewährleisten. Dies äußert sich in dezentraler und zentraler Planung der Prozesse. Dabei gelten die dezentralen Ordnungen im Allgemeinen als [[Marktwirtschaft]]en und die zentralen Ordnungssysteme als [[Zentralverwaltungswirtschaft|Zentralwirtschaften]].<br /> <br /> In [[Kapitalismus|kapitalistischen]] Marktwirtschaften wird die Knappheit durch die Marktpreise angezeigt. Diese Marktpreise regulieren dann schließlich auch den Markt. Damit die Märkte möglichst gut funktionieren, muss der Staat hier [[Pareto-Optimum|pareto-optimale]] Mengen auffinden.&lt;ref name=&quot;EM&quot;&gt;Woeckener: ''Einführung in die Mikroökonomik Gütermärkte, Faktormärkte und die Rolle des Staates.'' Springer Verlag, S. 236.&lt;/ref&gt; Ein Pareto-Optimum ist ein Zustand, in dem es nicht möglich ist, ein Individuum besser zu stellen, ohne zugleich ein anderes Individuum schlechter zu stellen. Das Problem hierbei ist, dass dies zwar möglicherweise sehr effizient ist, aber nicht zwingenderweise gerecht und [[Fairness|fair]].<br /> Ansätze zur zentralen Lösung des Allokationsproblems hat zum Beispiel [[Karl Marx]] vorgegeben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Lösung des Allokationsproblems eng mit der Lösung des Eigentumsproblems einhergeht. Dabei strebte Marx eine ‚planmäßige bewusste Organisation der gesellschaftlichen Produktion‘ an. Dies ist aber nur durch eine zentral geplante und gelenkte Marktwirtschaft möglich. Laut seiner Theorie beendet die planmäßige Organisation der Produktion den Kampf des einzelnen Individuums um seine Existenz und dadurch wird es möglich, dass eine freie, von Konkurrenzdenken losgelöste Gemeinschaft gebildet wird, in der [[soziale Sicherheit]] und [[sozialer Frieden]] verwirklicht werden können. Dabei geschieht die Verteilung der Ressourcen durch güterwirtschaftliche Planmengenbilanzen. Hier werden die Preise staatlich festgelegt und die Produktionsmittel der Volkswirtschaft sind im Gegensatz zur Marktwirtschaft verstaatlicht. Der Preismechanismus als Knappheitsindikator wird abgelehnt, da er nur die kaufkraftmäßige Nachfrage berücksichtigt und nicht die wesentlich höheren realen Bedürfnisse der Bevölkerung.&lt;ref&gt;Stefan Merten: ''Wirtschaftspolitische Leitbilder des Marxismus-Leninismus.'' Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8244-0446-X, S. 66–70.&lt;/ref&gt;<br /> In [[Sozialistische Marktwirtschaft|sozialistischen Marktwirtschaften]] hingegen werden sowohl plan- als auch marktwirtschaftliche Marktelemente kombiniert. Hier ergeben sich die Preise sowohl aus Marktpreisen als auch durch staatliche Festlegung.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !<br /> ! Zentralwirtschaft<br /> ! Sozialistische Marktwirtschaft<br /> ! Kapitalistische Marktwirtschaft<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;|'''Preis'''||staatlich fixierte Preise || Staatlich fixierte Preise und Marktpreise || Marktpreise<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;| '''Produktionsmittel''' || Produktionsmittel verstaatlicht || Vergesellschaftetes Eigentum an Produktionsmitteln || Privateigentum an Produktionsmitteln<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;| '''Formalziel''' || Prinzip der Planerfüllung || Einkommensprinzip oder Gewinnprinzip || Gewinnprinzip<br /> |}&lt;ref&gt;Heinz-Josef Bontrup: ''Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie.'' Oldenbourg, München / Wien 2004, ISBN 3-486-57576-7, S. 99.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Beispiel ==<br /> Anhand des Box-Diagramms wird die Ressourcenallokation zweier Wirtschaftssektoren bestimmt. Zur Herstellung der Güter aus beiden Sektoren werden die gleichen Produktionsfaktoren benötigt. [[Datei:Ressourcenallokationsbild.svg|miniatur|Im Schnittpunkt der roten und blauen Linien sind die Ressourcen effizient verteilt.]]<br /> <br /> Zur Bestimmung der Ressourcenallokation müssen zunächst die Güterpreise (hier: Preise für Automobile und Kosmetika) und der Bestand an Ressourcen (hier: Arbeit und Boden) gegeben sein.<br /> <br /> Die [[Kartesisches Koordinatensystem|Abszisse]] gibt das Gesamtangebot an Arbeit wieder, die senkrechte Achse das Gesamtangebot an Boden.<br /> Die blaue Linie spiegelt das Boden-Arbeits-Verhältnis in der Automobilindustrie wider, die rote Linie das der Kosmetikindustrie.<br /> <br /> In dem Punkt, wo sich beide Boden-Arbeits-Verhältnisse (rote und blaue Linie) schneiden, liegt die effiziente Allokation der Ressourcen zur Bestimmung der (ressourcen-)optimalen Produktionsmengen der beiden Güter.<br /> <br /> Erhöht sich die Nachfrage nach Kosmetika, wird der Preis für dieses Gut steigen. Produzenten werden auf diesem Markt mehr produzieren und anbieten. Das hat zur Folge, dass mehr Produktionsfaktoren für die Herstellung von Kosmetikartikeln nachgefragt werden. Hierbei wird deutlich, dass der Preis die Verteilung der Produktivkräfte auf die Produktion von Gütern lenkt.<br /> <br /> Wenn der Arbeits- und Bodeneinsatz in der Automobilindustrie sinkt, steigt das Angebot an diesen Ressourcen in der Kosmetikindustrie. Die Produktionsfaktoren, die in der Automobilindustrie nicht mehr zum Einsatz kommen, werden in die Kosmetikproduktion gelenkt. Das heißt, dass man sich auf der [[Transformationskurve]] in Richtung des Sektors Kosmetikindustrie bewegt, da die Ressource hier am besten genutzt werden kann. Dieser Effekt, der sogenannte [[Rybczynski-Theorem|Rybczynski-Effekt]], wird als eine mögliche Erklärung für den [[Außenhandel]] einer [[Volkswirtschaft]] gesehen.<br /> <br /> Die Produktion von Kosmetika steigt überproportional zur Erhöhung des Bodenangebots.<br /> Ein erhöhtes Angebot an Boden senkt bei konstanten Preisen die Produktionsmenge des arbeitsintensiven Gutes. Hieraus geht hervor, dass die Allokation der Ressourcen die Produktionsmenge der Gesamtwirtschaft bestimmt.&lt;ref&gt;Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: ''Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft.'' 7. aktualisierte Auflage. Pearson, München u.&amp;nbsp;a. 2006, ISBN 3-8273-7199-6, S. 96–99.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.''<br /> ** Band 1: ''Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0985-4.<br /> ** Band 2: ''Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0986-2.<br /> * Bernd Woeckener: ''Einführung in die Mikroökonomik Gütermärkte, Faktormärkte und die Rolle des Staates.'' Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2006, ISBN 3-540-30596-3.<br /> * Gabler: ''Wirtschaftslexikon.'' 13. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 3-409-32996-X.<br /> * Gabler: ''Wirtschaftslexikon.'' 15. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 3-409-30388-X.<br /> * Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: ''Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft.'' 7. aktualisierte Auflage. Pearson, München 2006, ISBN 3-8273-7081-7.<br /> * Bernd Woeckener, Stefan Merten, Heinz-Josef Bontrup, Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt - Macht - Staat.'' 2. Auflage. Verlag Kohlhammer, Stuttgart / Berlin / Köln 2006, ISBN 3-17-013170-2.<br /> * Stefan Merten: ''Wirtschaftspolitische Leitbilder des Marxismus-Leninismus.'' Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8244-0446-X.<br /> * Alexander Dietz: ''Gerechte Gesundheitsreform? Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive.'' Campus-Verlag, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-593-39511-1.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=s|GND=4129283-2}}<br /> <br /> [[Kategorie:Volkswirtschaftslehre]]<br /> [[Kategorie:Strategiemanagement]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ressourcenallokation&diff=167013516 Ressourcenallokation 2017-07-05T21:11:27Z <p>Fixuture: HC: Entferne Kategorie:Volkswirtschaftslehre; Ergänze Kategorie:Wirtschaft übergeordnete Kategorie</p> <hr /> <div>Unter '''Ressourcenallokation''' oder '''Faktorallokation''' versteht man die Zuordnung und Verteilung [[Knappheit|knapper]] [[Ressourcen]] wie [[Arbeit (Betriebswirtschaftslehre)|Arbeit]], [[Kapital]], Boden und [[Rohstoff]]en zur Produktion von [[Gut (Wirtschaftswissenschaft)|Gütern]]. Von der Frage der Allokation zu unterscheiden ist die Frage der Verteilung ([[Vertrieb|Distribution]]) der produzierten Güter auf Individuen oder gesellschaftliche Gruppen (siehe auch [[Verteilungskonflikt]]).<br /> <br /> == Allokationsproblem ==<br /> Der Ausdruck „Allokationsproblem“ (auch: Lenkungsproblem) betrifft die Frage, wie [[Knappheit|knappe]] Güter verwendet werden, damit ein effizientes [[Wohlfahrt]]sergebnis erzielt wird.&lt;ref&gt;Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.'' Band 2: ''Grundlagen d. Makro- u. Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0986-2, S. 93.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Jede [[Volkswirtschaft]] verfügt über einen bestimmten Bestand an Produktionsfaktoren. Diese beschränkten Faktoren stehen '''un'''beschränkten Bedürfnissen der Individuen gegenüber. Daraus ergibt sich die Frage, welche [[Bedürfnis]]se mit den vorhandenen Ressourcen befriedigt werden sollen. Dies ist das Allokationsproblem.&lt;ref&gt;Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt-Macht-Staat.'' 2. Auflage. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart u.&amp;nbsp;a. 1994, ISBN 3-17-013170-2, S. 2–3.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lösungen des Allokationsproblems sind sogenannte [[Pareto-Optimum|pareto-effiziente]] Allokationen. Sie haben die Eigenschaft, dass es nicht möglich ist, jemanden besser zu stellen, ohne jemand anderen schlechter zu stellen.<br /> <br /> == Methoden der Ressourcenallokation ==<br /> <br /> === Marktmechanismus ===<br /> „Ein Markt ist ein Verfahren, bei dem durch das Zusammenwirken von Käufern und Verkäufern eines Gutes Entscheidungen über dessen Preis und Menge getroffen werden.“&lt;ref&gt;Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.'' Band 1: ''Grundlagen d. Makro- u. Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0985-4, S. 88.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Marktmechanismus bietet gegenüber anderen Koordinationsmechanismen zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel führt ein funktionierender Marktmechanismus zu Allokationseffizienz. Das bedeutet, dass die Nachfrager die Güter bekommen, die sie haben wollen und bezahlen können. Hierbei ist die Allokationseffizienz gegeben, indem die [[Grenzkosten]] der Produktion dem [[Grenznutzen]] der Nachfrager entsprechen. Durch eine andere Gütermenge würde nun die Wohlfahrt sinken, da dann die Grenzkosten nicht mehr dem Grenznutzen entsprechen und somit zu einem neuen Gleichgewicht führen. Weiterhin führt der Marktmechanismus unter anderem zu Produktionseffizienz, hat eine Motivationsfunktion und fördert den [[Technischer Fortschritt|technischen Fortschritt]].<br /> Diese Vorteile können allerdings nur zum Tragen kommen, wenn es einen funktionierenden Wettbewerb gibt und der Markt auch alle Bedürfnisse optimal befriedigen kann. Liegt dies nicht vor, kann es zu [[Marktversagen]] führen.&lt;ref&gt;Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt-Macht-Staat.'' 1994, S. 116–119.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Staatliche Regulierung ===<br /> Hier greift der [[Staat]] in die Regulierung des Marktes ein, um eine gewisse Gerechtigkeit bei der Verteilung zu gewährleisten. Dies äußert sich in dezentraler und zentraler Planung der Prozesse. Dabei gelten die dezentralen Ordnungen im Allgemeinen als [[Marktwirtschaft]]en und die zentralen Ordnungssysteme als [[Zentralverwaltungswirtschaft|Zentralwirtschaften]].<br /> <br /> In [[Kapitalismus|kapitalistischen]] Marktwirtschaften wird die Knappheit durch die Marktpreise angezeigt. Diese Marktpreise regulieren dann schließlich auch den Markt. Damit die Märkte möglichst gut funktionieren, muss der Staat hier [[Pareto-Optimum|pareto-optimale]] Mengen auffinden.&lt;ref name=&quot;EM&quot;&gt;Woeckener: ''Einführung in die Mikroökonomik Gütermärkte, Faktormärkte und die Rolle des Staates.'' Springer Verlag, S. 236.&lt;/ref&gt; Ein Pareto-Optimum ist ein Zustand, in dem es nicht möglich ist, ein Individuum besser zu stellen, ohne zugleich ein anderes Individuum schlechter zu stellen. Das Problem hierbei ist, dass dies zwar möglicherweise sehr effizient ist, aber nicht zwingenderweise gerecht und [[Fairness|fair]].<br /> Ansätze zur zentralen Lösung des Allokationsproblems hat zum Beispiel [[Karl Marx]] vorgegeben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Lösung des Allokationsproblems eng mit der Lösung des Eigentumsproblems einhergeht. Dabei strebte Marx eine ‚planmäßige bewusste Organisation der gesellschaftlichen Produktion‘ an. Dies ist aber nur durch eine zentral geplante und gelenkte Marktwirtschaft möglich. Laut seiner Theorie beendet die planmäßige Organisation der Produktion den Kampf des einzelnen Individuums um seine Existenz und dadurch wird es möglich, dass eine freie, von Konkurrenzdenken losgelöste Gemeinschaft gebildet wird, in der [[soziale Sicherheit]] und [[sozialer Frieden]] verwirklicht werden können. Dabei geschieht die Verteilung der Ressourcen durch güterwirtschaftliche Planmengenbilanzen. Hier werden die Preise staatlich festgelegt und die Produktionsmittel der Volkswirtschaft sind im Gegensatz zur Marktwirtschaft verstaatlicht. Der Preismechanismus als Knappheitsindikator wird abgelehnt, da er nur die kaufkraftmäßige Nachfrage berücksichtigt und nicht die wesentlich höheren realen Bedürfnisse der Bevölkerung.&lt;ref&gt;Stefan Merten: ''Wirtschaftspolitische Leitbilder des Marxismus-Leninismus.'' Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8244-0446-X, S. 66–70.&lt;/ref&gt;<br /> In [[Sozialistische Marktwirtschaft|sozialistischen Marktwirtschaften]] hingegen werden sowohl plan- als auch marktwirtschaftliche Marktelemente kombiniert. Hier ergeben sich die Preise sowohl aus Marktpreisen als auch durch staatliche Festlegung.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !<br /> ! Zentralwirtschaft<br /> ! Sozialistische Marktwirtschaft<br /> ! Kapitalistische Marktwirtschaft<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;|'''Preis'''||staatlich fixierte Preise || Staatlich fixierte Preise und Marktpreise || Marktpreise<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;| '''Produktionsmittel''' || Produktionsmittel verstaatlicht || Vergesellschaftetes Eigentum an Produktionsmitteln || Privateigentum an Produktionsmitteln<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;| '''Formalziel''' || Prinzip der Planerfüllung || Einkommensprinzip oder Gewinnprinzip || Gewinnprinzip<br /> |}&lt;ref&gt;Heinz-Josef Bontrup: ''Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie.'' Oldenbourg, München / Wien 2004, ISBN 3-486-57576-7, S. 99.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Beispiel ==<br /> Anhand des Box-Diagramms wird die Ressourcenallokation zweier Wirtschaftssektoren bestimmt. Zur Herstellung der Güter aus beiden Sektoren werden die gleichen Produktionsfaktoren benötigt. [[Datei:Ressourcenallokationsbild.svg|miniatur|Im Schnittpunkt der roten und blauen Linien sind die Ressourcen effizient verteilt.]]<br /> <br /> Zur Bestimmung der Ressourcenallokation müssen zunächst die Güterpreise (hier: Preise für Automobile und Kosmetika) und der Bestand an Ressourcen (hier: Arbeit und Boden) gegeben sein.<br /> <br /> Die [[Kartesisches Koordinatensystem|Abszisse]] gibt das Gesamtangebot an Arbeit wieder, die senkrechte Achse das Gesamtangebot an Boden.<br /> Die blaue Linie spiegelt das Boden-Arbeits-Verhältnis in der Automobilindustrie wider, die rote Linie das der Kosmetikindustrie.<br /> <br /> In dem Punkt, wo sich beide Boden-Arbeits-Verhältnisse (rote und blaue Linie) schneiden, liegt die effiziente Allokation der Ressourcen zur Bestimmung der (ressourcen-)optimalen Produktionsmengen der beiden Güter.<br /> <br /> Erhöht sich die Nachfrage nach Kosmetika, wird der Preis für dieses Gut steigen. Produzenten werden auf diesem Markt mehr produzieren und anbieten. Das hat zur Folge, dass mehr Produktionsfaktoren für die Herstellung von Kosmetikartikeln nachgefragt werden. Hierbei wird deutlich, dass der Preis die Verteilung der Produktivkräfte auf die Produktion von Gütern lenkt.<br /> <br /> Wenn der Arbeits- und Bodeneinsatz in der Automobilindustrie sinkt, steigt das Angebot an diesen Ressourcen in der Kosmetikindustrie. Die Produktionsfaktoren, die in der Automobilindustrie nicht mehr zum Einsatz kommen, werden in die Kosmetikproduktion gelenkt. Das heißt, dass man sich auf der [[Transformationskurve]] in Richtung des Sektors Kosmetikindustrie bewegt, da die Ressource hier am besten genutzt werden kann. Dieser Effekt, der sogenannte [[Rybczynski-Theorem|Rybczynski-Effekt]], wird als eine mögliche Erklärung für den [[Außenhandel]] einer [[Volkswirtschaft]] gesehen.<br /> <br /> Die Produktion von Kosmetika steigt überproportional zur Erhöhung des Bodenangebots.<br /> Ein erhöhtes Angebot an Boden senkt bei konstanten Preisen die Produktionsmenge des arbeitsintensiven Gutes. Hieraus geht hervor, dass die Allokation der Ressourcen die Produktionsmenge der Gesamtwirtschaft bestimmt.&lt;ref&gt;Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: ''Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft.'' 7. aktualisierte Auflage. Pearson, München u.&amp;nbsp;a. 2006, ISBN 3-8273-7199-6, S. 96–99.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.''<br /> ** Band 1: ''Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0985-4.<br /> ** Band 2: ''Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0986-2.<br /> * Bernd Woeckener: ''Einführung in die Mikroökonomik Gütermärkte, Faktormärkte und die Rolle des Staates.'' Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2006, ISBN 3-540-30596-3.<br /> * Gabler: ''Wirtschaftslexikon.'' 13. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 3-409-32996-X.<br /> * Gabler: ''Wirtschaftslexikon.'' 15. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 3-409-30388-X.<br /> * Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: ''Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft.'' 7. aktualisierte Auflage. Pearson, München 2006, ISBN 3-8273-7081-7.<br /> * Bernd Woeckener, Stefan Merten, Heinz-Josef Bontrup, Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt - Macht - Staat.'' 2. Auflage. Verlag Kohlhammer, Stuttgart / Berlin / Köln 2006, ISBN 3-17-013170-2.<br /> * Stefan Merten: ''Wirtschaftspolitische Leitbilder des Marxismus-Leninismus.'' Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8244-0446-X.<br /> * Alexander Dietz: ''Gerechte Gesundheitsreform? Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive.'' Campus-Verlag, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-593-39511-1.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=s|GND=4129283-2}}<br /> <br /> [[Kategorie:Wirtschaft]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Sharing_Economy&diff=167006186 Kategorie:Sharing Economy 2017-07-05T16:33:48Z <p>Fixuture: HC: Ergänze Kategorie:Digitale Welt</p> <hr /> <div>[[Kategorie:Wirtschaftsordnung]]<br /> [[Kategorie:Digitale Welt]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sharing_Economy&diff=167006174 Sharing Economy 2017-07-05T16:33:06Z <p>Fixuture: im Deutschen Wiki gibt es noch keine Unterscheidung zur &quot;Access economy&quot; -&gt; als Siehe auch hinzugefügt; +weitere relevante Siehe auchs; +Sektion &quot;Bewegungen&quot;; +info on conflations/terminology-confusion/marketing-caused misapplication</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|1=ist ein Sammelbegriff für kollaborative Wirtschaftsformen; zum konjunkturellen Konzept von Martin Weitzman siehe [[Share Economy (Martin Weitzman)]].}}<br /> Der Begriff '''Sharing Economy''', seltener auch '''Share Economy''', ist ein Sammelbegriff für Firmen, Geschäftsmodelle, Plattformen, Online- und Offline-Communitys und Praktiken, die eine geteilte Nutzung von ganz oder teilweise ungenutzten Ressourcen ermöglichen.&lt;ref name=&quot;sharingmotives&quot;&gt;Teubner, T., Hawlitschek, F., Gimpel, H. (2016). ''Motives in the Sharing Economy: An Empirical Investigation of Drivers and Impediments of Peer-to-Peer Sharing''. Working Paper. Paper retrieved on [http://im.iism.kit.edu/downloads/Motives%20in%20the%20Sharing%20Economy.pdf im.iism.kit.edu]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Darüber finden im englischsprachigen Raum auch die Bezeichnungen Collaborative Consumption und Collaborative Economy Anwendung. Die Definition der Begriffe von OuiShare hebt dabei die Bereiche gemeinschaftlicher Konsum, kollaborative Produktion, kollaboratives Finanzwesen, offen und frei zugängliches Wissen sowie horizontale und offene Verwaltungsstrukturen hervor.&lt;ref name=&quot;ouishare&quot;&gt;{{cite web|url=http://ouishare.net/en/about/collaborative_economy/|title=OuiShare – The think and be-tank for a collaborative society|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Beispiele für professionelle Sharing-Konzepte sind zum Beispiel seit langem aus der Landwirtschaft bekannt. So organisierten sich in den 1950er Jahren speziell kleinere Betriebe, die einen eigenen Ankauf komplexer Maschinen nicht finanzieren konnten, in Form von [[Maschinenring]]en. In dieser Organisation können gemeinsame Beschaffungen landwirtschaftlichen Geräts realisiert werden. Ebenso können vorhandene Maschinen, die nicht ganzjährig eingesetzt werden, vom Besitzer innerhalb der Gemeinschaft verliehen werden.<br /> <br /> Das in jüngster Zeit zunehmende Interesse an diesem Konzept lässt sich dabei insbesondere auf die verstärkte Nutzung [[Soziales Netzwerk (Internet)|sozialer Netzwerke]] und elektronischer Marktplätze sowie die Verbreitung mobiler Zugriffsgeräte und elektronischer Dienstleistungen zurückführen. Darüber hinaus spielen aber auch soziale Aspekte wie Konsumentenverhalten und -gewöhnung, Wertschätzung von Eigentum bzw. Verzicht darauf eine entscheidende Rolle.&lt;ref name=&quot;puschmannalt&quot;&gt;Puschmann, T., Alt, R. (2016). ''Sharing Economy''. In: Business &amp; Information Systems Engineering, Vol. 58 (2016). S. 93–99.&lt;/ref&gt; Aufgrund des wachsenden Interesses und der gesellschaftlichen Relevanz machte die CeBit „Shareconomy“ 2013 zu ihrem Leitthema.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/CeBIT-2013-Das-Leitthema-lautet-Shareconomy-1704377.html|title=CeBIT 2013: Das Leitthema lautet &quot;Shareconomy&quot;|publisher=heise online|date=2012-09-11}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.friendsurance.de/blog/infografik-shareconomy-landschaft/|title=Infografik: Die deutsche Shareconomy-Landschaft|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Definition ==<br /> Verschiedene Publizisten, Journalisten, Firmen und Protagonisten der Sharing Economy verstehen den Begriff mitunter sehr unterschiedlich. Eine allgemein anerkannte Definition bzw. Abgrenzung der Sharing Economy existiert nicht.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.fastcoexist.com/3022028/the-sharing-economy-lacks-a-shared-definition|title=The Sharing Economy Lacks A Shared Definition|date=2013-11-21|publisher=}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Teubner, T., 2014, ''Thoughts on the Sharing Economy''. Proceedings of the International Conference on e-Commerce. Vol. 11. S. 322–326.&lt;/ref&gt; Der Begriff ist eng verwandt mit dem der ''Collobarative Consumption'', der bereits im Kontext von Mitfahrgelegenheiten in den 1970er-Jahren geprägt wurde.&lt;ref name=&quot;felsonspaeth&quot;&gt;Felson, M., Spaeth, J. L. (1978). ''Community Structure and Collaborative Consumption: A Routine Activity Approach''. In: American Behavioral Scientist, Vol. 21, No. 4. S. 614–624.&lt;/ref&gt; Die Bezeichnung Sharing Economy selbst wurde im Jahr 2008 erstmals von [[Lawrence Lessig]] verwendet. Er definiert den Begriff folgendermaßen:<br /> <br /> {{Zitat-en |Text=[Sharing Economy is the] collaborative consumption made by the activities of sharing, exchanging, and rental of resources without owning the good. |Autor=Lawrence Lessig |ref=&lt;ref name=&quot;lessing&quot;&gt;Lessig, L. (2008). ''Remix: Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy''. Penguin.&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> Die Publizistin Rachel Botsman war eine der ersten, die sich näher mit dem Phänomen der Sharing Economy im heutigen Sinne beschäftigt und mit ihrem Buch (zusammen mit Ko-Autor Roo Rogers)&lt;ref name=&quot;botsmanrogers&quot;&gt;Botsman, R., Rogers, R. (2010). ''What’s Mine is Yours: How Collaborative Consumption is Changing the Way We Live''. Collins London.&lt;/ref&gt; und einem TED-Vortrag&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.ted.com/talks/rachel_botsman_the_case_for_collaborative_consumption|title=The case for collaborative consumption|publisher=}}&lt;/ref&gt; populär gemacht hat. Sie unterscheidet drei wesentliche Konzepte: ''redistribution markets'' (z.B. Ebay), ''collaborative lifestyles'' (z.B. Taskrabbit) und ''product-service systems'' (z.B. Airbnb). Gemein sind diesen die Faktoren kritische Masse, freie Ressourcen, Gemeinschaftsgedanke und Vertrauen zwischen einander Unbekannten.&lt;ref name=&quot;understandingsharing&quot;&gt;Hawlitschek, F., Teubner, T., &amp; Gimpel, H. (2016). ''Understanding the Sharing Economy—Drivers and Impediments for Participation in Peer-to-Peer Rental''. In: Proceedings of the 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), S. 4782–4791.&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;trustsharing&quot;&gt;Hawlitschek, F., Teubner, T., Weinhardt, C. 2016, ''Trust in the Sharing Economy''. Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice 70(1), S. 26–44.&lt;/ref&gt; Den Begriff der Sharing Economy definiert Botsman wie folgt:<br /> <br /> {{Zitat-en |Text=The Sharing Economy is an economy built on distributed networks of connected individuals and communities versus centralized institutions, transforming how we can produce, consume, finance, and learn. |Autor=Rachel Botsman}}<br /> <br /> Lisa Gansky betrachtet das Phänomen der Sharing Economy im Rahmen eines Netzwerkes, das auf dezentral in einem Netz (Mesh) von Firmen und Privatpersonen eingebrachten Ressourcen basiert:&lt;ref name=&quot;ganski&quot;&gt;Gansky, L. (2010). ''The Mesh: Why the Future of Business is Sharing''. Penguin.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{Zitat-en |Text=The Mesh is a model in which consumers have more choices, more tools, more information and more power to guide those choices. |Autor=Lisa Gansky}}<br /> <br /> Dabei wird zwischen ''Full-Mesh'' und ''Own-to-Mesh'' Modellen unterscheiden. Full-Meshs sind Geschäftsmodelle, bei denen eine zentrale Organisation eine von vielen Personen genutzte Ressource anbietet und managt, wie z.B. die Car-Sharing Anbieter Zipcar, Car2Go und Stadtmobil. Own-to-Mesh hingegen beschreibt Geschäftsmodelle, bei denen eine zentrale Instanz lediglich als Vermittler in einem mehrseitigen Plattform-Markt auftritt. Beispiele sind Airbnb, Drivy, oder BlaBlaCar.<br /> <br /> Alex Stephany definiert die Sharing Economy wie folgt:&lt;ref name=&quot;stephany&quot;&gt;Stephany, A. (2015). ''The Business of Sharing: Making It in the New Sharing Economy''. Palgrave Macmillan.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{Zitat-en |Text=The Sharing Economy is the value in underutilized assets and making them accessible online to a community, leading to a reduced need for ownership of those assets. |Autor=Alex Stephany}}<br /> <br /> Diese Definition wird anhand von fünf Kriterien weiter spezifiziert. 1) (Online-) Plattformen generieren Wertschöpfung, bzw. haben das Potential dazu. 2) Brachliegende Kapazitäten von un- oder nur teilweise genutzten Ressourcen können gewinnbringend vermarktet werden. 3) Diese Assets können online zugänglich gemacht werden. 4) Das System wird durch eine aktive und engagierte Gemeinschaft getragen. 5) Das Ressourcen-Nutzungsverhalten in der Gemeinschaft (''access'') verändert das Konsumentenverhalten weg von Besitzmodellen (''ownership''). Dieser ''access over ownership'' Gedanke wurde in der Literatur häufig diskutiert.&lt;ref name=&quot;belk&quot;&gt;Belk, R. (2014). ''You are what you can access: Sharing and collaborative consumption online''. Journal of Business Research, 67(8), 1595-1600.&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;participateasharing&quot;&gt;Hamari, J., Sjöklint, M., and Ukkonen, A. (2016). ''The Sharing Economy: Why People Participate in Collaborative Consumption''. Journal of the Association for Information Science and Technology 67(9), 2047-2059.&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;mellerwittkowski&quot;&gt;Moeller, S., Wittkowski, K. (2010). ''The Burdens of Ownership: Reasons for Preferring Renting''. In: Managing Service Quality: An International Journal, Vol. 20, No. 2. S. 176–191.&lt;/ref&gt;[[Datei:P2P Sharing.png|mini|x200px|rechts|Mögliche Eingrenzung für Peer-to-Peer Sharing]]<br /> <br /> In der wissenschaftlichen Literatur werden zur Klassifikation und Abgrenzung von Sharing Economy Geschäftsmodellen die Dimensionen Grad der Kommerzialität und Art der Ressource (Produkt/Service-Charakter), bzw. die Kriterien (i) ''Non-professionalism'', (ii) ''Commercialism'', (iii) ''Temporality'' und (iv) ''Tangibility'' verwendet.&lt;ref name=&quot;sharingmotives&quot; /&gt; Das Schaubild illustriert den durch die Abgrenzungskriterien aufgespannten Raum, dem gemeinhin Geschäftsmodelle der Sharing Economy zuzuordnen sind.<br /> <br /> Neben diesen hauptsächlich [[Mikroökonomie|mikroökonomisch]] orientierten Definitionen des Begriffs ist auch die Betrachtung der Sharing Economy aus [[Makroökonomie|makroökonomischer]] Sicht interessant. In diesem Kontext ist die Sharing Economy ein entscheidender Faktor bei der Untersuchung hybrider Marktmodelle. Diese basieren auf der Koexistenz klassischer, transaktionsbasierter Märkte neben nicht marktbasierten Modellen. Forschungsgegenstand ist dabei, warum Konsumenten an der Sharing Economy, die an der Schnittstelle beider Modelle angesiedelt ist, teilhaben und womöglich den konventionellen Modellen vorziehen.&lt;ref name=&quot;puschmannalt&quot; /&gt;<br /> <br /> == Wirtschaftliche Bedeutung der Sharing Economy ==<br /> Die Sharing Economy im heutigen Sinne erfährt seit ihrem Aufkommen eine stetig wachsende wirtschaftliche Bedeutung. Eine Studie von PWC schätzt, dass die weltweiten Umsätze für die Sharing Economy Teilbereiche ''travel'', ''car sharing'', ''finance'', ''staffing'', sowie ''music &amp; video streaming'' von $15 Mrd. US$ im Jahr 2015 bis 2025 auf rund 335 Mrd. US$ steigen werden.&lt;ref name=&quot;pwc&quot;&gt;PricewaterhouseCoopers LLP (2015). ''The Sharing Economy''. Consumer Intelligence Series. Paper retrieved on [https://www.pwc.com/us/en/technology/publications/assets/pwc-consumer-intelligence-series-the-sharing-economy.pdf www.pwc.com]&lt;/ref&gt; Für den Bereich Mobilität schätzt die Beratungsfirma Roland Berger folgende weltweiten Umsatzpotentiale bis 2020: ''Car Sharing'' (EUR 3.7–5.6 Mrd.), ''Ride Sharing'' (EUR 3.5–5.2 Mrd.), ''Bike Sharing'' (EUR 3.6–5.3 Mrd.), und ''Shared Parking'' (EUR 1.3–1.9 Mrd.).&lt;ref name=&quot;berger&quot;&gt;Roland Berger Strategy Consultants GmbH (2014). ''Shared Mobility: How New Businesses Are Rewriting the Rules of the Private Transportation Game''. Think Act. Paper retrieved on [https://www.rolandberger.com/publications/publication_pdf/roland_berger_tab_shared_mobility_1.pdf www.rolandberger.com/]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ein häufig genanntes Beispiel ist Airbnb. Die Plattform hat weltweit insgesamt bereits über 60 Mio. Gäste vermittelt. Sie listet über 2 Mio. Inserate in 34.000 Städten, bzw. 191 Ländern weltweit.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.airbnb.de/about/about-us|title=Über uns – Airbnb|publisher=}}&lt;/ref&gt; Basierend auf den letzten Finanzierungsrunden ist Airbnb mit rund 25,5 Milliarden US-Dollar bewertet.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157889/umfrage/ranking-der-wertvollsten-digitalen-start-ups|title=Ranking der wertvollsten digitalen Start-Ups weltweit 2016 – Statistik|publisher=}}&lt;/ref&gt; Eine Studie für den US-Bundesstaat Texas schätzt, dass ein 1%-Anstieg der Anzahl der Airbnb-Listings dort eine Schmälerung der Hotelumsätze von 0,05% verursacht.&lt;ref name=&quot;proserpiozervas&quot;&gt;Proserpio, D., Zervas, G. (2016). ''The Rise of the Sharing Economy: Estimating the Impact of Airbnb on the Hotel Industry''. Paper retrieved on [http://cs-people.bu.edu/dproserp/papers/airbnb.pdf cs-people.bu.edu]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Sharing Economy Dienste und Plattformen spielen auch in Deutschland mittlerweile eine beträchtliche Rolle. So wurden im Jahr 2015 14,6 Mio. Übernachtungen in deutschen Städten über Dienste wie Airbnb, Wimdu und 9flats vermittelt, was etwa 9% aller Übernachtungen in den 46.400 dauerhaft an Touristen vermieteten Wohnungen ausmacht.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.gbi.ag/2016/04/etwa-jeder-elfte-staedtereisende-in-deutschland-schlaeft-bei-airbnb-co/|title=Etwa jeder elfte Städtereisende in Deutschland schläft bei Airbnb &amp; Co.|publisher=}}&lt;/ref&gt; Allerdings sind allein in Paris beispielsweise mehr Airbnb-Inserate als in der kompletten Bundesrepublik Deutschland gelistet. In Deutschland sind es insgesamt ca. 40.000.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Airbnb-Wohnungsvermittlung-boomt-11483705.html|title=Airbnb: Wohnungsvermittlung boomt|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Zahlen für Deutschland allerdings steigen. So ist die Anzahl der Airbnb-Listings in Deutschland zwischen September 2013 und 2014 um 49% gestiegen. Die Anzahl der Gäste, die mit Airbnb in Deutschland übernachten, ist um 124% gestiegen und 133% mehr Deutsche haben mit Airbnb im Ausland übernachtet.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://de.statista.com/statistik/daten/studie/419593/umfrage/wachstum-von-airbnb-in-deutschland|title=Airbnb-Unterkünfte: Wachstum in Deutschland 2015 – Statistik|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Ride Sharing Plattform BlaBlaCar ist in 22 Ländern aktiv, verzeichnet weltweit rund 25 Mio. registrierte Nutzer und vermittelt 10 Mio. Reisende pro Quartal. Die BlaBlaCar-App (iOS und Android) wurde insgesamt über 15 Mio. Mal heruntergeladen.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.blablacar.de/ueber-uns|title=Über uns – BlaBlaCar|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Allerdings sind auch andere Trends zu beobachten. Ebay verzeichnet seit Jahren rückläufigen Auktionszahlen und -umsätze, sowie eine zunehmende Professionalisierung.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.zeit.de/digital/internet/2013-05/ebay-auktionen-studie|title=Ebay-Auktionen: Kunden mögen nichts mehr ersteigern – ZEIT ONLINE|first=Kai|last=Biermann|date=2013-05-29|publisher=|via=Die Zeit}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://www.nber.org/papers/w19021.pdf ''Sales Mechanisms in Online Markets: What Happened to Internet Auctions?'']&lt;/ref&gt; Auch setzen sich viele Sharing Economy Modelle am Markt nicht durch. Beispiele sind die Verleih-Apps Whyownit und SnapGoods.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://gruender.wiwo.de/start-whyownit-ist-gescheitert/|title=Start-up Whyownit ist gescheitert – WiWo Gründer|date=2015-02-25|publisher=}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.fastcompany.com/3050775/the-sharing-economy-is-dead-and-we-killed-it|title=The &quot;Sharing Economy&quot; Is Dead, And We Killed It|date=2015-09-14|publisher=}}&lt;/ref&gt; Bemerkenswert ist ebenfalls, dass lediglich 44 % der Konsumenten in den USA mit den Angeboten der Sharing Economy vertraut sind, und nur 19 % je ein Angebot aktiv genutzt haben.&lt;ref name=&quot;pwc&quot; /&gt; Häufig wird daher auch von einem ungerechtfertigten (Medien-)Hype oder einer Sharing Economy Blase gesprochen.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.theguardian.com/commentisfree/2014/may/27/airbnb-uber-taxes-regulation|title=Don't buy the 'sharing economy' hype: Airbnb and Uber are facilitating rip-offs|date=2014-05-27|publisher=|via=The Guardian}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kontroversen und Kritik ==<br /> Die Sharing Economy ist ein kontrovers diskutiertes Thema, das gleich auf mehreren Ebenen Kritik hervorruft.&lt;ref&gt;Malhotra, A., Van Alstyne, M. (2014). ''The Dark Side of the Sharing Economy… and How to Lighten It''. In: Communications of the ACM, Vol. 57, No. 11. S. 24–27.&lt;/ref&gt; Ein wichtiger Punkt ist dabei, dass verschiedene Auffassungen oder Varianten einer &quot;Sharing Economy&quot; existieren und dass einige Geschäftsmodelle und Konzepte aus Sicht einiger häufig inkorrekt zugeordnet werden.&lt;ref&gt;[https://www.fastcompany.com/3046119/defining-the-sharing-economy-what-is-collaborative-consumption-and-what-isnt Defining The Sharing Economy: What Is Collaborative Consumption–And What Isn’t?]&lt;/ref&gt; Als zentraler Aspekt wird häufig genannt, dass Sharing Economy Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen ohne jede regulatorische Auflage und Kontrolle anbieten können und damit mit einem ungerechtfertigten Vorteil mit klassischen, regulierten Industrien konkurrieren (z.B. Hotels, Taxis, Restaurants).&lt;ref name=&quot;auto&quot;&gt;{{cite web|url=https://www.theguardian.com/science/political-science/2015/may/20/smarter-regulation-for-the-sharing-economy|title=Smarter regulation for the sharing economy|first1=Koen|last1=Frenken|first2=Toon|last2=Meelen|first3=Martijn|last3=Arets|first4=Pieter van de|last4=Glind|date=2015-05-20|publisher=|via=The Guardian}}&lt;/ref&gt; Die zunehmende Professionalisierung wirft jedoch die Frage auf, ob das gelegentliche und entgeltliche Teilen der eigenen Wohnung oder anderer Ressourcen als eine gewerbliche Konkurrenz zu Hotels vor Ort oder vielmehr als ein Privatgeschäft zu werten ist.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/share-economy-vom-wert-des-teilens-13990987-p4.html?printPagedArticle=true#pageIndex_4|title=Share Economy: Vom Wert des Teilens|first1=Julian|last1=Dörr|first2=Nils|last2=Goldschmidt|date=2016-01-02|publisher=|via=FAZ.NET}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;deutschlandfunk.de&quot;&gt;{{cite web|url=http://www.deutschlandfunk.de/sharing-economy-fluch-und-segen-der-oekonomie-des-teilens.724.de.html?dram:article_id=303971|title=&quot;Sharing Economy&quot; – Fluch und Segen der Ökonomie des Teilens|publisher=}}&lt;/ref&gt; Obwohl beispielsweise Airbnb betont, dass die meisten Anbieter nur eine Wohnung inserieren, stammen rund 40&amp;nbsp;Prozent des Umsatzes in Berlin aus Angeboten von Anbietern mit mehr als einem Inserat. Es ist daher naheliegend, dass in diesen Fällen eine professionelle bzw. erwerbsmäßige Vermietung vorliegt.&lt;ref&gt;Slee, T. (2016). What’s Yours is Mine: Against the Sharing Economy. Or Books.&lt;/ref&gt; Als Schlagwort dieser Kritik wird in Anlehnung an „[[Greenwashing]]“ zunehmend vom sogenannten „Sharewashing“ gesprochen, das den Missbrauch des intuitiven Verständnisses von Sharing zum wirtschaftlichen Nutzen einzelner Akteure beschreibt.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://p2pfoundation.net/Sharewashing|title=Sharewashing – P2P Foundation|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weiter wird argumentiert, dass Anbieter privater Dienstleistungen und Produkte steuerpflichtig sind, auch wenn Vermietungen nur gelegentlich geschehen. In aller Regel werden Einnahmen aber nicht deklariert und versteuert.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/steuerermittler-sind-nutzern-von-ebay-airbnb-und-uber-auf-der-spur-13237373.html|title=Online-Vermittlungsbörsen: Der Fiskus ist Airbnb und Uber auf der Spur|first1=Joachim|last1=Jahn|first2=Manfred|last2=Schäfers|date=2014-10-30|publisher=|via=FAZ.NET}}&lt;/ref&gt; Die Politik fordert daher eine ordnungsgemäße Versteuerung der Einnahmen.&lt;ref name=&quot;spiegelsklaverei&quot;&gt;{{cite web|url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/uber-und-andere-dgb-warnt-vor-moderner-sklaverei-a-986545.html|title=Online-Firmen: DGB warnt vor neuen Modellen der Ausbeutung|first=SPIEGEL ONLINE, Hamburg|last=Germany|publisher=}}&lt;/ref&gt; In den Niederlanden führt beispielsweise Airbnb eine Steuer direkt ab.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.welt.de/newsticker/news2/article135532016/Online-Portal-Airbnb-erhebt-von-Touristen-in-Amsterdam-bald-Steuer.html|title=USA-Niederlande-Unternehmen-Gastgewerbe-Internet: Online-Portal Airbnb erhebt von Touristen in Amsterdam bald Steuer – WELT|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zudem wird Plattformbetreibern wie Uber vorgeworfen, dass sie über Vermittlungsgebühren (20%) mitverdienen und sich damit ungebührlich an den von anderen erbrachten Leistungen bereichern, gleichzeitig aber jede Verantwortung für ihre Fahrer mit dem Argument, lediglich als Vermittler tätig zu sein, ablehnen.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.zeit.de/2014/27/sharing-economy-tauschen/seite-2|title=Sharing Economy: Mitverdienen, wenn Geld fließt|date=2014-07-10|publisher=|via=Die Zeit}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-02/verkehr-taxi-uber|title=Taxi-Alternative: Die Uber-Flieger|first=Thorsten|last=Schröder|date=2014-02-12|publisher=|via=Die Zeit}}&lt;/ref&gt; Wichtige Aspekte in diesem Zusammenhang sind Kündigungsschutz, Mindestlöhne, Arbeitsschutz und Arbeitszeitregeln. So wird Anbietern wie Uber oder Helpling vorgeworfen, die Entstehung neuer Formen prekärer Solo-Selbstständigkeit zu fördern, was der DGB-Chef [[Reiner Hoffmann]] als „moderne Sklaverei“ bezeichnete.&lt;ref name=&quot;spiegelsklaverei&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/sharing-economy-arbeitsrecht-uber-digitalisierung-gefahren/komplettansicht|title=&quot;Am Ende setzt sich immer Uber durch&quot;|first=Julia|last=Wadhawan|date=2016-06-22|publisher=Zeit Online}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Über die regulatorischen Aspekte hinaus wird kritisiert, dass die Sharing Economy entgegen der eigentlichen Zielsetzung häufig zu nicht-nachhaltige Lösungen führt. So wird vermutet, dass Airbnb den Notstand auf dem Wohnungsmarkt verschärft, da Wohnungen, die ehemals zur Langzeitmiete verwendet wurden, jetzt für Kurzfrist-Vermietungen (bevorzugt an Touristen) über Airbnb angeboten werden.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.theguardian.com/business/grogonomics/2016/apr/18/uber-airbnb-sharing-economy-tougher-rules-australia|title=The dark side of Uber: why the sharing economy needs tougher rules|date=2016-04-17|publisher=|via=The Guardian}}&lt;/ref&gt; Ebenso werden die potentiellen negativen Einflüsse auf die Umwelt thematisiert. Für den New Yorker Taximarkt wurde beispielsweise ermittelt, dass die Anzahl der registrierten Taxifahrten seit Uber’s Markteintritt stark angestiegen ist, was erhöhte CO2-Emissionen zur Folge hat.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/share-economy-teilen-allein-nutzt-der-umwelt-noch-nicht-1.2763990 ''Share Economy – Teilen allein nutzt der Umwelt noch nicht'']&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Plattformen der Sharing Economy erhebliches Gefahrenpotential für die Privatsphäre darstellen, da die dort verfügbaren Daten (insbesondere auf Seite der Anbieter) sehr informativ hinsichtlich persönlicher Aspekte (Aufenthaltsorte, Vorlieben, Interessen, etc.) sein können. Dies beinhaltet von den Nutzern selbst bereitgestellte Daten (z.B. Namen, Wohnort, Profilbilder, Innenaufnahmen der Wohnung auf Airbnb, Reisepläne auf BlaBlaCar), sowie von dritten generierte Informationen (z.B. gegenseitige Bewertungstexte).&lt;ref name=&quot;privacysharing&quot;&gt;Teubner, T., Flath, C. M. (2016). ''Privacy in the Sharing Economy''. Working Paper. Paper retrieved on [http://im.iism.kit.edu/downloads/privacy%20in%20the%20sharing%20economy.pdf im.iism.kit.edu]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ein weiteres Thema ist implizite soziale Diskriminierung, z.B. auf Basis von Hautfarbe oder Herkunft. Studien zu Airbnb zeigen, dass weiße Anbieter von Apartments um 12 % höhere Preise durchsetzen können als afro-amerikanische Anbieter.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.forbes.com/sites/hbsworkingknowledge/2014/02/24/racial-discrimination-in-the-sharing-economy/#128099837274|title=Racial Discrimination In The Sharing Economy|first=HBS Working|last=Knowledge|publisher=}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Edelman, B., Luca, M. (2014). ''Digital Discrimination: The Case of Airbnb.com''. Working Paper. Paper retrieved on [http://www.hbs.edu/faculty/Publication%20Files/Airbnb_92dd6086-6e46-4eaf-9cea-60fe5ba3c596.pdf www.hbs.edu]&lt;/ref&gt; Ebenso werden Anfragen von Nutzern mit typisch afro-amerikanischen Namen um 16 % seltener akzeptiert als identische Anfragen von Nutzern mit typisch kaukasischen Namen.&lt;ref&gt;Edelman, B., Luca, M., Svirsky, D. (2016). ''Racial Discrimination in the Sharing Economy: Evidence from a Field Experiment''. Forthcoming, American Economic Journal: Applied Economics. Paper retrieved on [http://www.benedelman.org/publications/airbnb-guest-discrimination-2016-01-06.pdf www.benedelman.org]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ferner wird kritisiert, dass die Sharing Economy ehemals kostenlos, eher aus Freundschaft oder aufgrund sozialer Normen angebotene Dinge in marktfähige Güter verwandelt und so für eine zunehmende Kommerzialisierung vieler Lebensbereiche sorgt.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutscher-verbrauchertag-sharing-economy-fluch-oder-segen/11985980.html|title=Sharing Economy: Fluch oder Segen?|publisher=}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.theguardian.com/commentisfree/2014/sep/28/sharing-economy-internet-hype-benefits-overstated-evgeny-morozov|title=Don't believe the hype, the 'sharing economy' masks a failing economy|date=2014-09-27|publisher=|via=The Guardian}}&lt;/ref&gt; Die Kritik richtet sich auch auf den Umstand, dass die Sharing Economy – wie auch andere Internet-basierten Geschäftsmodelle – den Gesetzen des freien Marktes unterliegt. Der Soziologe [[Harald Welzer]] bezeichnet sie als „Plattformkapitalismus“. Die Tendenz, dass sich große Anbieter durchsetzen, während kleine Anbieter die kritische Masse nicht erreichen und vom Markt verdrängt werden, ist auch in diesem Fall zu beobachten.&lt;ref name=&quot;deutschlandfunk.de&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;auto&quot;/&gt;<br /> <br /> == Regulierung der Sharing Economy ==<br /> Verschiedene Gruppen und Interessensverbände fordern eine stärkere Regulierung der Sharing Economy durch die nationalen Gesetzgeber und die Europäische Union. Zahlreiche Kritikpunkte wie mangelhafte Versicherungen und Haftungsregulierung, Arbeitnehmerschutz, Wettbewerbsverzerrung und Steuerschlupflöcher&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.dw.com/de/albtraum-share-economy/av-17880607|title=Albtraum Share Economy – Alle Inhalte – DW.COM – 27.08.2014|publisher=}}&lt;/ref&gt; werden als Gründe genannt, um die Regulierung oder gar ein Verbot von solchen Angeboten durchzusetzen.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.zeit.de/2014/38/uber-pro-contra|title=Uber: Kampf um den Fahrgast|first1=Dietmar H.|last1=Lamparter|first2=Götz|last2=Hamann|date=2014-09-27|publisher=|via=Die Zeit}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/uber-urteil-gegen-fahrdienst-ist-gut-a-1024253.html|title=Urteil zum Fahrdienst: UberPop in Deutschland verboten – gut so|first=SPIEGEL ONLINE, Hamburg|last=Germany|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im März 2015 hat das Landgericht Frankfurt beispielsweise UberPop deutschlandweit verboten.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/verkehr-gericht-verbietet-uberpop-in-deutschland-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150318-99-05739 ''Gericht verbietet UberPop in Deutschland'']&lt;/ref&gt; Den Privatfahrern fehle die zur gewerblichen Personenbeförderung notwendige Lizenz. Uber stifte damit die Fahrer zum Rechtsbruch an. UberPop ermöglicht Privatpersonen das Anbieten von Fahren ohne die Notwendigkeit einer Taxi- oder Chauffeurlizenz. Geklagt hatte in Frankfurt das deutsche Taxigewerbe. Auch in anderen Ländern wie Spanien&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://social.techcrunch.com/2014/12/30/fiz-pop-ban/|title=Uber Suspends Its Uber Pop Ride-Sharing Service In Spain Following A Court Ruling|first=Jon|last=Russell|publisher=}}&lt;/ref&gt;, den Niederlanden&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://social.techcrunch.com/2014/12/08/uber-holland-uberpop/|title=More Woe For Uber As Ride Sharing Service UberPop Ban Upheld In The Netherlands [Updated]|first=Ingrid|last=Lunden|publisher=}}&lt;/ref&gt;, Belgien&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.golem.de/news/startup-uber-privater-taxidienst-uberpop-verboten-1404-105922.html|title=Startup Uber: Privater Taxidienst Uberpop verboten – Golem.de|publisher=}}&lt;/ref&gt;, Thailand&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.bbc.com/news/business-36328840|title=Thailand suspends Uber and Grab motorcycle taxi service|date=2016-05-19|publisher=|via=www.bbc.com}}&lt;/ref&gt; und Frankreich&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://social.techcrunch.com/2014/12/15/uberpop-non/|title=France Bans UberPop Starting January 1|first=Natasha|last=Lomas|publisher=}}&lt;/ref&gt; wurde Uber komplett, bzw. in Teilen verboten.<br /> <br /> Auch Anbieter von Unterkünften wie Airbnb, Wimdu und 9Flats stehen beispielsweise in Berlin in Konflikt mit der Justiz. So hat das Verwaltungsgericht Berlin im Juni 2016 prinzipiell die Vermietung von normalen Wohnungen an Touristen untersagt.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.deutschlandfunk.de/airbnb-wimdu-co-zweckentfremdung-von-wohnungen-in-berlin.1818.de.html?dram:article_id=356575|title=AirBnB, Wimdu &amp; Co. – Zweckentfremdung von Wohnungen in Berlin bleibt verboten|publisher=}}&lt;/ref&gt; Einige Vermieter und die Plattform Wimdu sind mit ihren Klagen gegen das Urteil gescheitert.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://presse.wimdu.de/wimdu-hat-gegen-verbot-von-ferienwohnungen-klage-gegen-stadt-berlin-eingereicht-rasche-entscheidung-wird-erhofft/|title=This website is currently unavailable.|publisher=}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.spiegel.de/reise/aktuell/berlin-klage-gegen-ferienwohnungsverbot-abgeschmettert-a-1096411.html|title=AirBnB und Co.: Gericht bestätigt Ferienwohnungsverbot in Berlin|first=SPIEGEL ONLINE, Hamburg|last=Germany|publisher=}}&lt;/ref&gt; Auch in New York City verbietet ein Gesetz bereits seit 2010 die Vermietung der Wohnungen für weniger als 30&amp;nbsp;Tage. Eine Konkretisierung des Tatbestandes (das Annoncieren ist bereits verboten) sowie eine Verschärfung der Strafen auf bis zu 7.500&amp;nbsp;US$ je Verstoß sollen den bislang mäßigen Durchsetzungserfolg nun verbessern. Für den größten Anbieter vor Ort – Airbnb – ist New York City mit mehr als 40.000 Inseraten einer der wichtigsten Märkte in den USA.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/neues-gesetz-airbnb-in-new-york-vor-dem-aus-14491695.html|title=Neues Gesetz: Airbnb in New York vor dem Aus|first=Nils|last=Röper|date=2016-10-27|publisher=|via=FAZ.NET}}&lt;/ref&gt; Die Verabschiedung des Gesetzes hat sich durch Einsprüche und Klagen jedoch bereits mehrere Male verzögert. Mit neuen Informationen zum Verfahren wird zum 18. November 2016 gerechnet.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.wsj.com/articles/the-enforcement-of-airbnb-law-postponed-again-1478305423|title=The Enforcement of Airbnb Law Postponed Again|first=Josh|last=Barbanel|date=2016-11-05|publisher=|via=Wall Street Journal}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Aufgrund der unterschiedlichen Rechtslage in verschiedenen Ländern bzw. Städten ist vielen Verbrauchern nicht klar, welcher Dienst in welcher Form erlaubt oder verboten ist.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.spiegel.de/reise/aktuell/probleme-mit-airbnb-illegale-vermietungen-in-new-york-a-902112.html|title=New York: Airbnb-Vermietern droht Ärger mit dem Gesetz|first=SPIEGEL ONLINE, Hamburg|last=Germany|publisher=}}&lt;/ref&gt; Die Europäische Union möchte deshalb mit neuen, einheitlichen Leitlinien für Klarheit sorgen und zu einer ausgewogenen Entwicklung der Wirtschaft beitragen.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/europaeische-kommission-leitlinien-share-economy-ende-nationale-regulierungsversuche/|title=Leitlinien der Europäischen Kommission|first=|last=LTO|publisher=}}&lt;/ref&gt; Die im September 2013 gegründete ''European Sharing Economy Coalition'' (EURO-SHE) setzt sich dafür ein, den Stakeholdern der Sharing Economy eine einheitliche Stimme zu geben. Die EU-Kommission warnte im Juni 2016 nationale Regierung vor pauschalen Verboten von Airbnb und Uber.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://de.reuters.com/article/eu-uber-airbnb-idDEKCN0YN3AL|title=EU-Kommission warnt Regierungen vor Verbot von Airbnb und Uber|first=Reuters|last=Editorial|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Initiativen und Projekte ==<br /> * [http://www.sharenl.nl/#sharenl ''ShareNL''] ist eine Wissens- und Networking-Plattform in Amsterdam, deren Ziel es ist, die Teilnehmer der Sharing und Collaborative Economy zu vernetzen und Start-Ups, Firmen, Regierungen und andere Stakeholder zu informieren.<br /> * [http://ouishare.net/en ''Ouishare''] ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die anstrebt, die Aktivitäten in der Sharing und Collaborative Economy zu bündeln um ein globales Netzwerk zu schaffen.<br /> * [http://www.shareable.net/ ''Shareable''] ist ein Non-Profit-Hub für Neuigkeiten, Aktionen und Verbindungen der Sharing Transformation und versteht sich als globales Onlinemagazin für die Sharing Economy.<br /> * [http://www.collaborativeconsumption.com/ ''Collaborative Consumption''] ist eine Art Online-Nachschlagewerk und versteht sich als Netzwerk der globalen Sharing Economy Gemeinschaft.<br /> * Das [http://www.i-share-economy.org/ ''iShare-Forschungsprojekt''] analysiert Businessmodelle der deutschen Sharing Economy Landschaft aus wissenschaftlicher Sicht.<br /> * [http://www.thepeoplewhoshare.com/re.com/index.cfm/ ''The People Who Share''] ist ein soziales Start-Up, das Menschen und Firmen den Zugang zur Sharing Economy ermöglichen möchte.<br /> * [http://www.lets-share.de/ ''Let‘s Share''] ist ein Blog mit Artikeln und Links zu Sharing Economy Anbietern.<br /> * [https://sharecon.ch/ ''Sharecon''] versteht sich als erster Ansprechpartner für Interessenten der Schweizer Sharing Economy Szene.<br /> * Die [http://www.euro-freelancers.eu/european-sharing-economy-coalition/ ''European Sharing Economy Coalition''] ist eine Interessensgemeinschaft europäischer Akteure der Sharing Economy, die Einfluss auf EU-Politik nehmen und so die Sharing Economy unterstützen möchten.<br /> * [http://www.sharingeconomyuk.com/ ''Sharing Economy UK''] ist eine Institution, die eng mit der britischen Regierung zusammenarbeitet, die Sharing Economy Gemeinschaft repräsentiert und Lobbyarbeit leistet, um Änderungen zum Schutz der Verbraucher und Sharing Economy Unternehmen zu bewirken.<br /> * Die [http://ise.sutd.edu.sg/ ''Initiative for Sharing Economy Research (ISE)''] ist ein regionaler Hub für Unternehmen und Organisationen, die in die Sharing Economy involviert sind.<br /> * Die [http://www.thepeersfoundation.org/ ''Peers Foundation''] möchte clevere und einfache Lösungen anbieten, um die weltweite Gemeinschaft der Sharing Economy im 21. Jahrhundert zu vernetzen.<br /> * Die [http://www.sharingeconomy.org.sg/ ''Sharing Economy Association Singapore''] wurde 2014 an der Singapore University of Technology and Design etabliert, um Forschung im Bereich der Sharing Economy zu unterstützen und zu koordinieren.<br /> <br /> == Bewegungen ==<br /> * [[Freie-Software-Bewegung]] ist eine globale, soziale Bewegung, welche [[Freie Software]] produziert und verbreitet. Freie Software ist Software die Programmierer mit der ganzen Welt teilen, wobei jeder das Recht hat diese kostenlos zu nutzen, zu inspizieren, zu verändern und veränderte Versionen weiterzuverteilen. Die Bewegung ist Teil und Anstoß einer generellen „Open“-Bewegung, welche das Prinzip dieser „Open Source“ Offenheit auch auf andere Bereiche anwendet.<br /> * [[Die Zeitgeist Bewegung]] ist eine globale Aktivismus-Bewegung, welche einen Übergang in ein nachhaltiges und kollaborationsbasiertes sozioökonomisches System anstrebt.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Kollaboration]]<br /> * [[Effizienz]]<br /> * [[Commons-based Peer Production]]<br /> * [[FabLab]]<br /> * [[Ressourcenwirtschaft]]<br /> * [[Ressourceneffizienz]]<br /> * [[Umweltmanagement]]<br /> * [[Planetary Boundaries]]<br /> * [[Konsumismus]]<br /> ** [[Geplante Obsoleszenz]]<br /> * [[Grüne Logistik]]<br /> * [[:en:Access economy|Access economy]] &lt;small&gt;(Englisch)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Don Tapscott, Anthony D. Williams: ''Wikinomics: die Revolution im Netz.'' 1. Auflage. Hanser, München 2007, ISBN 978-3-446-41219-4.<br /> * Clay Shirky: ''Here comes everybody: The Power of Organizing without Organizations.'' 1. Auflage. Penguin Press, New York 2008, ISBN 978-1-59420-153-0.<br /> * [[Jeremy Rifkin]]: ''The Zero Marginal Cost Society: The Internet of Things, the Collaborative Common''; deutsche Ausgabe: ''Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus.'' 1. Auflage. Campus, 2014, Bernhard Schmid (Übersetzer), ISBN 978-3593399171.<br /> * Kurt Matzler, Viktoria Veider, Wolfgang Kathan: ''Adapting to the Sharing Economy'', MIT&amp;nbsp;Sloan Management Review, 56(2), 2015, S. 71–77.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * ''[http://funkkolleg-wirtschaft.de/themen/03-teilen-als-milliardengeschaeft-die-sharing-economy/ Teilen als Milliardengeschäft – die Sharing Economy]'' – Beitrag von Jeanette Seifert mit [http://funkkolleg-wirtschaft.de/zusatzmaterialien/zusatzmaterialien-zur-folge-03/ Zusatzmaterial] im ''[[Funkkolleg]] Wirtschaft''<br /> * ''[http://www.ard.de/home/radio/Wer_teilt_verliert/1668674/index.html Wer teilt, verliert]. Ein Feature über Chancen und Risiken der „Sharing Economy“'' – [[ARD-Radio-Feature]] von Caroline Michel, 24.&amp;nbsp;Juni 2015<br /> * ''[http://future.arte.tv/de/sharing-economy/ Tauschen statt kaufen – wie verändert Technologie den Konsum?]'' – future.arte.tv<br /> <br /> [[Kategorie:Share Economy| ]]<br /> [[Kategorie:Soziologie der Arbeit]]<br /> [[Kategorie:Netzkultur]]<br /> [[Kategorie:Wirtschaftsordnung]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ressourcenallokation&diff=167005515 Ressourcenallokation 2017-07-05T16:02:08Z <p>Fixuture: HC: Ergänze Kategorie:Wirtschaft</p> <hr /> <div>Unter '''Ressourcenallokation''' oder '''Faktorallokation''' versteht man die Zuordnung und Verteilung [[Knappheit|knapper]] [[Ressourcen]] wie [[Arbeit (Betriebswirtschaftslehre)|Arbeit]], [[Kapital]], Boden und [[Rohstoff]]en zur Produktion von [[Gut (Wirtschaftswissenschaft)|Gütern]]. Von der Frage der Allokation zu unterscheiden ist die Frage der Verteilung ([[Vertrieb|Distribution]]) der produzierten Güter auf Individuen oder gesellschaftliche Gruppen (siehe auch [[Verteilungskonflikt]]).<br /> <br /> == Allokationsproblem ==<br /> Der Ausdruck „Allokationsproblem“ (auch: Lenkungsproblem) betrifft die Frage, wie [[Knappheit|knappe]] Güter verwendet werden, damit ein effizientes [[Wohlfahrt]]sergebnis erzielt wird.&lt;ref&gt;Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.'' Band 2: ''Grundlagen d. Makro- u. Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0986-2, S. 93.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Jede [[Volkswirtschaft]] verfügt über einen bestimmten Bestand an Produktionsfaktoren. Diese beschränkten Faktoren stehen '''un'''beschränkten Bedürfnissen der Individuen gegenüber. Daraus ergibt sich die Frage, welche [[Bedürfnis]]se mit den vorhandenen Ressourcen befriedigt werden sollen. Dies ist das Allokationsproblem.&lt;ref&gt;Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt-Macht-Staat.'' 2. Auflage. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart u.&amp;nbsp;a. 1994, ISBN 3-17-013170-2, S. 2–3.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Lösungen des Allokationsproblems sind sogenannte [[Pareto-Optimum|pareto-effiziente]] Allokationen. Sie haben die Eigenschaft, dass es nicht möglich ist, jemanden besser zu stellen, ohne jemand anderen schlechter zu stellen.<br /> <br /> == Methoden der Ressourcenallokation ==<br /> <br /> === Marktmechanismus ===<br /> „Ein Markt ist ein Verfahren, bei dem durch das Zusammenwirken von Käufern und Verkäufern eines Gutes Entscheidungen über dessen Preis und Menge getroffen werden.“&lt;ref&gt;Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.'' Band 1: ''Grundlagen d. Makro- u. Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0985-4, S. 88.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Marktmechanismus bietet gegenüber anderen Koordinationsmechanismen zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel führt ein funktionierender Marktmechanismus zu Allokationseffizienz. Das bedeutet, dass die Nachfrager die Güter bekommen, die sie haben wollen und bezahlen können. Hierbei ist die Allokationseffizienz gegeben, indem die [[Grenzkosten]] der Produktion dem [[Grenznutzen]] der Nachfrager entsprechen. Durch eine andere Gütermenge würde nun die Wohlfahrt sinken, da dann die Grenzkosten nicht mehr dem Grenznutzen entsprechen und somit zu einem neuen Gleichgewicht führen. Weiterhin führt der Marktmechanismus unter anderem zu Produktionseffizienz, hat eine Motivationsfunktion und fördert den [[Technischer Fortschritt|technischen Fortschritt]].<br /> Diese Vorteile können allerdings nur zum Tragen kommen, wenn es einen funktionierenden Wettbewerb gibt und der Markt auch alle Bedürfnisse optimal befriedigen kann. Liegt dies nicht vor, kann es zu [[Marktversagen]] führen.&lt;ref&gt;Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt-Macht-Staat.'' 1994, S. 116–119.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Staatliche Regulierung ===<br /> Hier greift der [[Staat]] in die Regulierung des Marktes ein, um eine gewisse Gerechtigkeit bei der Verteilung zu gewährleisten. Dies äußert sich in dezentraler und zentraler Planung der Prozesse. Dabei gelten die dezentralen Ordnungen im Allgemeinen als [[Marktwirtschaft]]en und die zentralen Ordnungssysteme als [[Zentralverwaltungswirtschaft|Zentralwirtschaften]].<br /> <br /> In [[Kapitalismus|kapitalistischen]] Marktwirtschaften wird die Knappheit durch die Marktpreise angezeigt. Diese Marktpreise regulieren dann schließlich auch den Markt. Damit die Märkte möglichst gut funktionieren, muss der Staat hier [[Pareto-Optimum|pareto-optimale]] Mengen auffinden.&lt;ref name=&quot;EM&quot;&gt;Woeckener: ''Einführung in die Mikroökonomik Gütermärkte, Faktormärkte und die Rolle des Staates.'' Springer Verlag, S. 236.&lt;/ref&gt; Ein Pareto-Optimum ist ein Zustand, in dem es nicht möglich ist, ein Individuum besser zu stellen, ohne zugleich ein anderes Individuum schlechter zu stellen. Das Problem hierbei ist, dass dies zwar möglicherweise sehr effizient ist, aber nicht zwingenderweise gerecht und [[Fairness|fair]].<br /> Ansätze zur zentralen Lösung des Allokationsproblems hat zum Beispiel [[Karl Marx]] vorgegeben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Lösung des Allokationsproblems eng mit der Lösung des Eigentumsproblems einhergeht. Dabei strebte Marx eine ‚planmäßige bewusste Organisation der gesellschaftlichen Produktion‘ an. Dies ist aber nur durch eine zentral geplante und gelenkte Marktwirtschaft möglich. Laut seiner Theorie beendet die planmäßige Organisation der Produktion den Kampf des einzelnen Individuums um seine Existenz und dadurch wird es möglich, dass eine freie, von Konkurrenzdenken losgelöste Gemeinschaft gebildet wird, in der [[soziale Sicherheit]] und [[sozialer Frieden]] verwirklicht werden können. Dabei geschieht die Verteilung der Ressourcen durch güterwirtschaftliche Planmengenbilanzen. Hier werden die Preise staatlich festgelegt und die Produktionsmittel der Volkswirtschaft sind im Gegensatz zur Marktwirtschaft verstaatlicht. Der Preismechanismus als Knappheitsindikator wird abgelehnt, da er nur die kaufkraftmäßige Nachfrage berücksichtigt und nicht die wesentlich höheren realen Bedürfnisse der Bevölkerung.&lt;ref&gt;Stefan Merten: ''Wirtschaftspolitische Leitbilder des Marxismus-Leninismus.'' Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8244-0446-X, S. 66–70.&lt;/ref&gt;<br /> In [[Sozialistische Marktwirtschaft|sozialistischen Marktwirtschaften]] hingegen werden sowohl plan- als auch marktwirtschaftliche Marktelemente kombiniert. Hier ergeben sich die Preise sowohl aus Marktpreisen als auch durch staatliche Festlegung.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !<br /> ! Zentralwirtschaft<br /> ! Sozialistische Marktwirtschaft<br /> ! Kapitalistische Marktwirtschaft<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;|'''Preis'''||staatlich fixierte Preise || Staatlich fixierte Preise und Marktpreise || Marktpreise<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;| '''Produktionsmittel''' || Produktionsmittel verstaatlicht || Vergesellschaftetes Eigentum an Produktionsmitteln || Privateigentum an Produktionsmitteln<br /> |-<br /> | style=&quot;background-color:#eaecf0; text-align:center;&quot;| '''Formalziel''' || Prinzip der Planerfüllung || Einkommensprinzip oder Gewinnprinzip || Gewinnprinzip<br /> |}&lt;ref&gt;Heinz-Josef Bontrup: ''Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie.'' Oldenbourg, München / Wien 2004, ISBN 3-486-57576-7, S. 99.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Beispiel ==<br /> Anhand des Box-Diagramms wird die Ressourcenallokation zweier Wirtschaftssektoren bestimmt. Zur Herstellung der Güter aus beiden Sektoren werden die gleichen Produktionsfaktoren benötigt. [[Datei:Ressourcenallokationsbild.svg|miniatur|Im Schnittpunkt der roten und blauen Linien sind die Ressourcen effizient verteilt.]]<br /> <br /> Zur Bestimmung der Ressourcenallokation müssen zunächst die Güterpreise (hier: Preise für Automobile und Kosmetika) und der Bestand an Ressourcen (hier: Arbeit und Boden) gegeben sein.<br /> <br /> Die [[Kartesisches Koordinatensystem|Abszisse]] gibt das Gesamtangebot an Arbeit wieder, die senkrechte Achse das Gesamtangebot an Boden.<br /> Die blaue Linie spiegelt das Boden-Arbeits-Verhältnis in der Automobilindustrie wider, die rote Linie das der Kosmetikindustrie.<br /> <br /> In dem Punkt, wo sich beide Boden-Arbeits-Verhältnisse (rote und blaue Linie) schneiden, liegt die effiziente Allokation der Ressourcen zur Bestimmung der (ressourcen-)optimalen Produktionsmengen der beiden Güter.<br /> <br /> Erhöht sich die Nachfrage nach Kosmetika, wird der Preis für dieses Gut steigen. Produzenten werden auf diesem Markt mehr produzieren und anbieten. Das hat zur Folge, dass mehr Produktionsfaktoren für die Herstellung von Kosmetikartikeln nachgefragt werden. Hierbei wird deutlich, dass der Preis die Verteilung der Produktivkräfte auf die Produktion von Gütern lenkt.<br /> <br /> Wenn der Arbeits- und Bodeneinsatz in der Automobilindustrie sinkt, steigt das Angebot an diesen Ressourcen in der Kosmetikindustrie. Die Produktionsfaktoren, die in der Automobilindustrie nicht mehr zum Einsatz kommen, werden in die Kosmetikproduktion gelenkt. Das heißt, dass man sich auf der [[Transformationskurve]] in Richtung des Sektors Kosmetikindustrie bewegt, da die Ressource hier am besten genutzt werden kann. Dieser Effekt, der sogenannte [[Rybczynski-Theorem|Rybczynski-Effekt]], wird als eine mögliche Erklärung für den [[Außenhandel]] einer [[Volkswirtschaft]] gesehen.<br /> <br /> Die Produktion von Kosmetika steigt überproportional zur Erhöhung des Bodenangebots.<br /> Ein erhöhtes Angebot an Boden senkt bei konstanten Preisen die Produktionsmenge des arbeitsintensiven Gutes. Hieraus geht hervor, dass die Allokation der Ressourcen die Produktionsmenge der Gesamtwirtschaft bestimmt.&lt;ref&gt;Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: ''Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft.'' 7. aktualisierte Auflage. Pearson, München u.&amp;nbsp;a. 2006, ISBN 3-8273-7199-6, S. 96–99.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Paul Anthony Samuelson, William D. Nordhaus: ''Volkswirtschaftslehre.''<br /> ** Band 1: ''Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0985-4.<br /> ** Band 2: ''Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie.'' 8. Auflage. Bund-Verlag, Köln 1987, ISBN 3-7663-0986-2.<br /> * Bernd Woeckener: ''Einführung in die Mikroökonomik Gütermärkte, Faktormärkte und die Rolle des Staates.'' Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2006, ISBN 3-540-30596-3.<br /> * Gabler: ''Wirtschaftslexikon.'' 13. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 3-409-32996-X.<br /> * Gabler: ''Wirtschaftslexikon.'' 15. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 3-409-30388-X.<br /> * Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld: ''Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft.'' 7. aktualisierte Auflage. Pearson, München 2006, ISBN 3-8273-7081-7.<br /> * Bernd Woeckener, Stefan Merten, Heinz-Josef Bontrup, Werner Röck: ''Versorgung und Preisbildung durch Markt - Macht - Staat.'' 2. Auflage. Verlag Kohlhammer, Stuttgart / Berlin / Köln 2006, ISBN 3-17-013170-2.<br /> * Stefan Merten: ''Wirtschaftspolitische Leitbilder des Marxismus-Leninismus.'' Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8244-0446-X.<br /> * Alexander Dietz: ''Gerechte Gesundheitsreform? Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive.'' Campus-Verlag, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-593-39511-1.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=s|GND=4129283-2}}<br /> <br /> [[Kategorie:Volkswirtschaftslehre]]<br /> [[Kategorie:Wirtschaft]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ressourcenwirtschaft&diff=167005509 Ressourcenwirtschaft 2017-07-05T16:01:47Z <p>Fixuture: HC: Entferne Kategorie:Energiewirtschaft; Ergänze Kategorie:Wirtschaft</p> <hr /> <div>'''Ressourcenwirtschaft''' bezeichnet im weiteren Sinne Formen der ökonomischen Auseinandersetzung mit [[Ressource]]n. Zwar lassen sich verschiedene, auch [[Immaterialität|(im-)]][[Materie|materiell]]e Formen (wie beispielsweise Technologien, [[Werkstoff]]kreisläufe, [[Humankapital]] oder spezielles Wissen („Know-how“)) ressourcenwirtschaftlich erfassen, wie der ökonomische [[Ressourcentheorie|Ressource-based View]] zeigt, jedoch liegt der Ressourcenwirtschaft häufig ein engeres, auf erstens natürliche Ressourcen (wie z.&amp;nbsp;B. Boden, Wasser, Luft, natürliche Vielfalt) und zweitens [[Rohstoff]]e im Allgemeinen sowie die darunter zu findenden [[Energieträger]] im Besonderen fokussiertes Begriffsverständnis zugrunde. Im engeren Sinne wird der Begriff Rohstoffwirtschaft verwendet. Betrachtet wird die Wertschöpfung durch die Gewinnung, die Umwandlung, die Lagerung, den Transport, die Verteilung, die Nutzung und das [[Recycling]] solcher Ressourcen. Hierbei wird neben der [[Ökonomie|ökonomischen]] auch die [[Ökologie|ökologische]] und technische Effizienz ([[Ressourceneffizienz]], [[Energieeffizienz]], [[Kreislaufeffizienz]]) berücksichtigt. Ausgehend hiervon lassen sich ein praxis- sowie ein theorieorientiertes Begriffsverständnis unterscheiden.<br /> <br /> == Wirtschaft ==<br /> In einer auf die [[Wirtschaft]](-spraxis) bezogenen Perspektive umfasst der Begriff Unternehmungen und Märkte, die auf den wirtschaftlichen Umgang/Handel/Transport mit Ressourcen gerichtet sind. Im Sinne des vorgenannten engeren Begriffsverständnisses werden [[Ressource]]n hierbei überwiegend als [[natürliche Ressource]]n sowie [[Rohstoffe]] und entsprechende [[Energieträger]] aufgefasst. Wichtige Vertreter dieses [[Wirtschaftszweig]]es sind dann [[Bergbau]]- sowie [[Öffentliches Versorgungsunternehmen|Versorgungsunternehmungen]], ferner Unternehmungen aus den Bereichen Rohstoff[[Raffination|veredelung]] und [[Erneuerbare Energien]]. Die so abgegrenzte Ressourcenwirtschaft hat in den letzten Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren, da das Vorhandensein von, der Zugang zu, sowie der Umgang mit knappen Ressourcen auf Weltmärkten zum immer kritischeren Wettbewerbsfaktor geworden sind: Die Nachfrage nach Ressourcen steigt weltweit. Gleichzeitig sind klassische Ressourcen, die als Einsatzstoff der industriellen Produktion oder Energieträger benötigt werden, begrenzt. Dies gilt vor allem für nicht nachwachsende natürliche Ressourcen/[[Bodenschatz|Bodenschätze]], wie besonders an den entsprechend bezeichneten „[[Seltene Erden|Seltenen Erden]]“ deutlich wird. Obwohl hieraus Anreize zu einem möglichst effizienten Umgang mit Ressourcen resultieren müssten, werden viele Ressourcen bis heute vergleichsweise ineffizient genutzt.&lt;ref&gt;Kristof, Kora (2009), S.&amp;nbsp;1&lt;/ref&gt; Dies gilt insbesondere unter Berücksichtigung der oft erheblichen Nebenwirkungen ([[Externer Effekt|Externe Effekte]]) der Ressourcenbewirtschaftung. Das Ausmaß von [[Raubbau (Natur)|Raubbau]] und (oft irreparablen) Umweltschäden, das aufgrund der hohen Nachfrage an Ressourcen toleriert wird, ist weniger in den (oft ressourcenarmen) [[Industriestaat|Industrienationen]] als in den ressourcenreichen Regionen der [[Schwellenland|Schwellen-]] und [[Entwicklungsland|Entwicklungsländer]] zu sehen, wohin manche Probleme der Ressourcenentnahme verlagert worden sind. Daher ist ein [[Nachhaltigkeit|nachhaltiger]] Umgang mit Ressourcen geboten, um die auf längere Sicht steigenden Bedarfe der stetig wachsenden Weltbevölkerung [[Effektivität|effektiv]] und [[Wirtschaftlichkeit|effizient]] zu decken. Die [[Nachhaltigkeit]] (der Bewirtschaftung) von Ressourcen kann von Akteuren der Ressourcenwirtschaft nur durch ein „zukunftsverträgliches Handeln im Hier und Jetzt“&lt;ref&gt;Carlowitz, Hans Carl von / Hamberger, Joachim (2013), S.&amp;nbsp;9&lt;/ref&gt; erzielt werden, d.&amp;nbsp;h. durch eine ausgewogene Berücksichtigung von ökologischer Verträglichkeit ([[Umwelt]]), sozialer [[Gerechtigkeit]] (Soziales) und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ([[Wirtschaftswissenschaft|Ökonomik]]). Der hieraus entstehende, hohe Anspruch wird von Institutionen der (Weiter-)Bildung in zunehmendem Maße aufgegriffen, was auch dazu beitragen könnte, den bestehenden Mangel an Fachleuten auf längere Sicht zu beheben.<br /> <br /> == Wissenschaft ==<br /> Ressourcenwirtschaft bezeichnet eine Teildisziplin der [[Wirtschaftswissenschaft]]en. Es handelt sich um den Teil von Forschung und Lehre, der sich mit den Unternehmen und Märkten der Ressourcenwirtschaft wissenschaftlich auseinandersetzt. In institutionalisierter Form ist diese Teildisziplin nur bei einem Teil der deutschen Hochschulen vorfindlich. Auf oberster, nämlich universitärer Ebene weist in Deutschland die [[Technische Universität Bergakademie Freiberg|TU Bergakademie Freiberg]] als „Die Ressourcenuniversität. Seit 1765.“ ihren Ressourcenschwerpunkt bereits im Namen aus, der sich analog in der Ausrichtung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen [[Fakultät (Hochschule)|Fakultät]] niederschlägt. Darüber hinaus finden sich ressourcenwirtschaftliche Ausrichtungen im deutschen Universitäten primär im Bereich einzelner Lehrstühle/Professuren sowie der von den Fakultäten/Fachbereichen angebotenen Studiengänge.<br /> <br /> == Lehrstühle/Professuren mit ressourcenwirtschaftlicher Ausrichtung ==<br /> * Lehrstuhl für Ressourcenstrategie, [[Universität Augsburg]]<br /> * Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn]]<br /> * Lehrstuhl für Rohstoff- und Ressourcenwirtschaft, [[Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg]]<br /> * Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcenmanagement, [[Technische Universität Bergakademie Freiberg]]<br /> * Abteilung Umwelt- und Ressourcenökonomik, [[Georg-August-Universität Göttingen]]<br /> * Lehrstuhl für Umwelt-, Ressourcen- und Ökologische Ökonomik, [[Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]]<br /> * Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagements, [[Universität Leipzig]]<br /> <br /> == Studiengänge mit ressourcenwirtschaftlicher Ausrichtung ==<br /> * Umwelttechnik und Ressourcen-Management, [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> * Environmental and Resource Management, [[Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg]]<br /> * Energie- und Ressourcenwirtschaft, TU Bergakademie Freiberg<br /> * Betriebswirtschaftslehre Ressourcenwirtschaft, TU Bergakademie Freiberg<br /> * International Management of Resources &amp; Environment, TU Bergakademie Freiberg<br /> * Renewable Energy Management, [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg]]<br /> * Umwelt- und Ressourcenmanagement, [[Justus-Liebig-Universität Gießen]]<br /> * Management natürlicher Ressourcen, [[Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg]]<br /> * Environmental and Resource Economics, [[Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]]<br /> * Umweltsysteme und Ressourcenmanagement, [[Universität Osnabrück]]<br /> * Umwelt- und Bioressourcenmanagement, [[Universität für Bodenkultur Wien|BOKU Wien]]<br /> <br /> <br /> Darüber hinaus hat die wachsende Bedeutung der Ressourcen(-wirtschaft) zuletzt für die Entstehung neuer wissenschaftlicher Institutionen geführt. So wurde auf Initiative der beiden ältesten Ressourcenuniversitäten der Welt ([[Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg|Bergbauuniversität St. Petersburg]], [[Technische Universität Bergakademie Freiberg|TU Bergakademie Freiberg]]) ein World Forum of Universities of Resources on Sustainability gegründet.&lt;ref&gt;Holdinghausen, Heike (2012)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> *[[Energiewirtschaft]]<br /> *[[Jacque_Fresco#Ressourcenbasierte_Wirtschaft|Ressourcenbasierte Wirtschaft]]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Kristof, Kora (2009): ''Die Veränderung beginnt in den Köpfen: nachhaltige Ressourcenwirtschaft'', in: Politische Ökologie, Jg.&amp;nbsp;27, Nr.&amp;nbsp;115/116, 2009, S.&amp;nbsp;51-54.<br /> * Carlowitz, Hans Carl von / Hamberger, Joachim (2013): ''Sylvicultura oeconomica oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht'', München.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Holdinghausen, Heike (2012): ''[http://www.taz.de/!96366/ Alter Stoff, neu entdeckt - Vernetzung der Ressourcenuniversitäten]'', in: TAZ vom 29. Juni 2012<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Wirtschaft]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teilen&diff=167005315 Teilen 2017-07-05T15:54:04Z <p>Fixuture: +siehe auch zu Sharing Economy</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|erläutert die gemeinsame Nutzung einer Ressource. Für die Grundrechenart siehe [[Division (Mathematik)]]. Siehe auch ''[[Theilen]]''.}}<br /> <br /> [[Datei:Fifty-fifty - something better than rolling Easter eggs.jpg|miniatur|Zwei Kinder teilen sich ein Getränk]]<br /> <br /> '''Teilen''' ist das gemeinsame Nutzen einer Ressource. Im Falle materieller Güter muss das Gut oder die Nutzungszeit zwischen den Nutzern aufgeteilt werden, wobei [[Kulturgut|Kulturgüter]] wie Wissen (oder auch Ansichten und Meinungen) ''mitgeteilt'' und somit auch zeitgleich in vollem Umfang gemeinsam genutzt werden können.<br /> <br /> Das Teilen einer [[Ressource]] ermöglicht potenziell eine bessere Ausnutzung ihres Potenzials als der exklusive Zugriff durch nur einen Nutzer. Extrem deutlich ist dies bei immateriellen Gütern wie Wissen, das durch die Mitteilung überhaupt erst lebt und das Teilen quasi unbeschränkt möglich ist. Doch mit Konzepten wie beispielsweise dem sogenannten [[Carsharing]] wird auch mit materiellen Ressourcen eine Erhöhung der Ausnutzung erreicht, indem bedarfsorientiert Nutzungszeit zugeteilt wird.<br /> Das Teilen ist grundlegender Aspekt von [[Schenkökonomie]]n und Konzepten wie [[Freie Software|freier Software]]. Mit Konzepten wie [[Yochai Benkler]]s ''[[Commons-based Peer Production|Peer-Produktion]]'' und Christian Siefkes’ ''Peer-Ökonomie'' wird versucht, diese bei der Produktion freier Software erfolgreichen Grundsätze des Teilens auch auf andere Bereiche wie die Wirtschaft als Ganzes zu übertragen. Indem an die Stelle des durch Eigentum geregelten exklusiven Zugriffs der Zugang zu Ressourcen bedarfsorientiert geregelt wird, wird ein Potenzial zur Effizienzsteigerung erschlossen.<br /> <br /> Das Teilen gilt in vielen [[Wertesystem]]en als positiver Wert, der sich in der Gesellschaft unter anderem als [[Solidarität]] und dem Streben nach [[Gerechtigkeit]] äußert. Untersuchungen zeigen, dass es in der menschlichen Natur zu liegen scheint, zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles zusammenzuarbeiten (die Arbeit zu teilen) und anschließend gemachten Gewinn zu teilen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle<br /> |autor = Katharina Hamann im Gespräch mit Arndt Reuning<br /> |hrsg = Deutschlandradio<br /> |titel = Zum Teilen geboren - Was Menschen von Affen unterscheidet<br /> |url = http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1509909/<br /> |werk = Deutschlandfunk - Forschung aktuell<br /> |datum = 2011-07-21<br /> |zugriff = 2011-07-27<br /> }}&lt;/ref&gt; In Form der freiwilligen [[Kostenbeteiligung]] beziehungsweise Überzahlung oder als Besitzteilung ist Teilen ein Charakteristikum vieler Erneuerungs- und sozialer Bewegungen, zum Beispiel in der [[Entwicklungshilfe]], bei [[Marriage Encounter]] oder im [[Urchristentum]].<br /> <br /> In der Wirtschaft kann sich diese Werteinstellung als [[Partizipation|Arbeitnehmerbeteiligung]] an Unternehmen oder im Teilen der Entscheidungsbefugnis äußern.<br /> <br /> In der Technik gibt es prominente Konzepte des Teilens gemeinsam genutzter Ressourcen. Bei Rechnern wird mit dem sogenannten ''[[Time-Sharing (Informatik)|Time-Sharing]]'' durch ein Aufteilen der Rechenzeit des Prozessors eine scheinbar gleichzeitige Nutzung durch verschiedene Benutzer ermöglicht.<br /> <br /> Die Theorie der [[gerechte Aufteilung|gerechten Aufteilung]] behandelt das Problem der Fairness beim Teilen aus [[Spieltheorie|spieltheoretischer]] Sicht.<br /> <br /> In [[Soziales Netzwerk (Internet)|sozialen Netzwerken]] bedeutet „Teilen“ ({{enS|''sharing''}}) das Weitergeben bzw. Empfehlen eines anderen Beitrages an seine Freunde oder Follower. Auf [[Twitter]] wird dies auch „Retweeten“ genannt.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Sharing Economy]]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * {{Literatur<br /> |Autor = Yochai Benkler<br /> |Herausgeber = Rishab A. Ghosh<br /> |Titel = Coase's Penguin, or, Linux and the Nature of the Firm<br /> |Sammelwerk = CODE. Collaborative Ownership and the Digital Economy<br /> |Verlag = MIT Press<br /> |Jahr = 2005<br /> |Monat = Mai<br /> |Tag = 1<br /> |Seiten = 169–206<br /> |ISBN = 978-0262072601<br /> |Online = [http://benkler.org/CoasesPenguin.html benkler.org/CoasesPenguin.html]<br /> }}<br /> * {{Literatur<br /> |Autor = Yochai Benkler<br /> |Titel = The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom<br /> |Verlag = Yale University Press<br /> |Jahr = 2006<br /> |Monat = Mai<br /> |Tag = 16<br /> |ISBN = 978-0300110562<br /> |Online = [http://cyber.law.harvard.edu/wealth_of_networks/ cyber.law.harvard.edu/wealth_of_networks]<br /> }}<br /> * {{Literatur<br /> |Autor = Christian Siefkes<br /> |Titel = Beitragen statt tauschen. Materielle Produktion nach dem Modell Freier Software<br /> |Verlag = AG SPAK Bücher<br /> |Ort = Neu-Ulm<br /> |Jahr = 2008<br /> |ISBN = 978-3-930830-99-2<br /> |Online = [http://peerconomy.org/wiki/Deutsch#Das_Buch peerconomy.org]<br /> }}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Sharing|Teilen}}<br /> * zeit.de 19. Juli 2016: [http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-07/sharing-economy-teilen-tauschen-airbnb-uber-trend Gutes Teilen, schlechtes Teilen]<br /> <br /> == Quellen ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Handlung und Verhalten]]<br /> [[Kategorie:Wertvorstellung]]<br /> <br /> [[en:Sharing]]<br /> [[es:Compartir]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marlene_Mortler&diff=167005213 Marlene Mortler 2017-07-05T15:49:39Z <p>Fixuture: +bessere Quellen</p> <hr /> <div>[[Datei:Marlene Mortler 2012.jpg|mini|Marlene Mortler (2012)]]<br /> <br /> '''Marlene Mortler''' (geborene ''Hengelein''; * [[16. Oktober]] [[1955]] in [[Lauf an der Pegnitz]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Politiker]]in ([[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]) und seit Januar 2014 [[Drogenbeauftragter der Bundesregierung|Drogenbeauftragte der Bundesregierung]].&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.welt.de/politik/deutschland/article123839851/Bayerin-kaempft-gegen-Crystal-Meth-Co.html|title=Bayerin kämpft gegen Crystal Meth &amp; Co|publisher=Die Welt|date=13. Januar 2014| accessdate=14. Juli 2016}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Leben und Beruf ==<br /> Nach der [[Mittlere Reife|Mittleren Reife]] 1973 am Gymnasium Lauf besuchte Marlene Mortler die Landwirtschaftsschule in [[Roth]] und legte 1981 die [[Meisterprüfung]] in der ländlichen Hauswirtschaft ab. 1983 übernahm sie gemeinsam mit ihrem Ehemann den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Lauf-Dehnberg.<br /> <br /> Marlene Mortler ist [[evangelisch]], war von 1975 bis 2017 verheiratet und ist Mutter von drei Kindern.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.marlenemortler.de/portrait|title=Über mich – Ein Portrait<br /> |publisher=Marlene Mortler| accessdate=14. Juli 2016}}&lt;/ref&gt; Seid Ende Juni 2017 ist Marlene Mortler Witwe.&lt;ref&gt;{Internetquelle|url=http://www.nordbayern.de/region/lauf/herzinfarkt-beim-wandern-siegfried-mortler-ist-tot-1.6277010|titel=Herzinfarkt beim Wandern: Siegfried Mortler ist tot}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{Internetquelle|url=https://n-land.de/news/siegfried-mortler-%E2%80%A0|titel=Siegfried Mortler †}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=5SsF2igzBjw|titel=N° 429 Exzessiv.NEWS 04.07.2017|zugriff=2017-07-05}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Partei ==<br /> Nachdem sie 1989 in die CSU eingetreten war, wurde sie 1996 auch Mitglied der [[Frauen-Union]]. Seit Juni 2009 ist Mortler stellvertretende Vorsitzende des CSU-Bezirksverbands Mittelfranken, im Oktober 2011 wurde sie als Mitglied in den CSU-Parteivorstand gewählt und seit November 2011 ist sie als Nachfolgerin von [[Albert Deß]] Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft der CSU.<br /> <br /> == Abgeordnete ==<br /> Seit 1990 gehört Marlene Mortler dem [[Kreistag]] des [[Landkreis Nürnberger Land|Landkreises Nürnberger Land]] an. Von 1996 bis 2004 amtierte sie als erste stellvertretende Landrätin des Landkreises.<br /> <br /> 2002 wurde Mortler [[Mitglied des Deutschen Bundestages]]. Hier arbeitete sie vor allem in den Ausschüssen für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie für Tourismus. Von 2004 bis 2005 war sie agrar- und verbraucherpolitische Sprecherin der [[CSU-Landesgruppe]]. Von 2005 bis 2009 war sie Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Tourismus, von 2009 bis Januar 2014 tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. Seit Februar 2010 ist sie Mitglied der Deutsch-Maltesischen Parlamentariergruppe, seit Oktober 2011 Mitglied im CSU-Parteivorstand, seit November 2011 Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft der CSU.<br /> <br /> Im Bundestag 2013 ist sie ordentliches Mitglied im Bundestagsausschuss [[Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft|Ernährung und Landwirtschaft]],&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a10/mitglieder/260624|title=Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft|publisher=Deutscher Bundestag| accessdate=14. Juli 2016}}&lt;/ref&gt; agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Tourismus.<br /> <br /> Marlene Mortler ist stets als direkt gewählte Abgeordnete des [[Bundestagswahlkreis|Wahlkreises]] [[Bundestagswahlkreis Roth|Roth]] in den [[Deutscher Bundestag|Bundestag]] eingezogen. Bei der [[Bundestagswahl 2013]] erreichte sie hier 50,6 % der abgegebenen [[Erststimme]]n.<br /> <br /> Mortler ist im Bundestag zudem Mitglied der [[Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag]].<br /> <br /> == Gesellschaftliches Engagement ==<br /> Marlene Mortler war von 1982 bis 2004 Vorsitzende der [[Deutscher Landfrauenverband|Landfrauen]] im Landkreis Nürnberger Land und gehörte von 1992 bis 2012 als Bezirksbäuerin des Bauernverbands Mittelfranken und zweite stellvertretende Landesbäuerin dem Präsidium des [[Bayerischer Bauernverband|Bayerischen Bauernverbands]] (bis 1997) an. Von 1997 bis 2012 war sie erste stellvertretende Landesbäuerin.<br /> <br /> Daneben ist Mortler ehrenamtliches Mitglied des Verwaltungsrates des Absatzfonds der Landwirtschaft; bis März 2013 war sie Mitglied des Medienrates der [[Bayerische Landeszentrale für neue Medien|Bayerischen Landeszentrale für neue Medien]] sowie bis Ende 2012 Mitglied im landwirtschaftlichen Beirat der [[Bayerische Versicherungskammer|Bayerischen Versicherungskammer]].<br /> <br /> == Kritik ==<br /> <br /> Anfang 2015 geriet Mortler unter heftige Kritik in Sachen Cannabis. Besonders lautstark kam dabei die Kritik aus den sozialen Medien: unter dem [[Twitter]]-Hashtag ''#Mortler''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://twitter.com/hashtag/Mortler?src=hash |titel=Twitter – Hashtag #Mortler |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt; und auf [[Facebook]] meldeten sich viele Organisationen und Betroffene zu Wort. Auch eine Petition für den Rücktritt Mortlers wurde eingerichtet und erhielt innerhalb weniger Tage über 14.000 Stimmen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.change.org/p/deutscher-bundestag-petitionsausschuss-r%C3%BCcktritt-von-marlene-mortler |titel=Change.org Petition &quot;Rücktritt von Marlene Mortler&quot; |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt; Unter den Kritikern befanden sich auch die [[Piratenpartei]]&lt;ref name=&quot;pir&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.piratenpartei.de/2015/05/16/drogenbeauftragte-mortler-gegen-cannabis-freigabe-unhaltbare-behauptungen/ |titel=Drogenbeauftragte Mortler gegen Cannabis-Freigabe: unhaltbare Behauptungen |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt; und [[Georg Wurth]] vom Deutschen Hanf Verband&lt;!--todo--&gt;.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://hanfverband.de/nachrichten/news/georg-wurth-dhv-weist-anschuldigungen-der-bundesdrogenbeauftragten-marlene-mortler-zurueck |titel=Georg Wurth (DHV) weist Anschuldigungen der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler zurück |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt; Vorgeworfen wurde ihr dabei vor allem Inkompetenz, als „Meisterin der Ländlichen Hauswirtschaft“&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.abgeordnetenwatch.de/marlene_mortler-778-78346.html |titel=AbgeordnetenWatch – Marlene Mortler (CSU), Abgeordnete Bundestag – Angaben zur Person|zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.drogenbeauftragte.de/drogenbeauftragte/drogenbeauftragte-der-bundesregierung-marlene-mortler.html |titel=Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler|zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt; eine unzureichende Qualifizierung, Inkonsequenz (aufgrund ihrer positiven Darstellung des Alkoholkonsums&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://twitter.com/marlenemortler/status/420953004465217536 |titel=Marlene Mortler auf Twitter, Kreuther Geist |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;pir&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.tagesspiegel.de/meinung/neue-drogenbeauftragte-mortler-eine-vom-land/9337264.html |titel=Neue Drogenbeauftragte Mortler – Eine vom Land |zugriff=2015-05-30|autor=Rainer Woratschka |werk=Der Tagesspiegel }}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.brauer-bund.de/index.php?id=168&amp;mediaid=1921 |titel=Mortler beim deutschen Brauer-Bund |zugriff=2015-05-30 }}&lt;/ref&gt;) sowie eine Voreingenommenheit gegenüber Vorschlägen zur [[Legalisierung von Cannabis]]. Ein häufig kritisierter Punkt sind dabei ihre Begründungen auf die Frage, wieso [[Alkoholische Getränke|Alkohol]] legal und [[Cannabis als Rauschmittel|Cannabis]] illegal sei, etwa: „Alkohol gehört im Gegensatz zu Cannabis zu unserer Kultur“&lt;ref name=&quot;pir&quot; /&gt; und „Weil Cannabis eine illegale Droge ist. Punkt.“&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=OjEpatXrBy8&amp;t=8m4s |titel=Eure Fragen an die Drogenbeauftragte – Jung &amp; Naiv: Folge 182, bei Minute 8 |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt;<br /> In Folge der Kritik löschte Mortler ihren Facebook-Account.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://hanfverband.de/nachrichten/news/drogenbeauftragte-marlene-mortler-loescht-ihren-facebook-account |titel=Drogenbeauftragte Marlene Mortler löscht ihren Facebook Account |zugriff=2015-05-30}}&lt;/ref&gt; Die Rücktrittsforderungen und die Petition blieben ohne weitere Folgen. Innerhalb der Partei erhielt sie weitgehend Rückendeckung, einen freiwilligen Rücktritt lehnte sie ab.<br /> <br /> Ab 2016 verschärft sich wieder der Ton gegenüber Frau Mortlers starrer Beharrung auf der geltenden Cannabisgesetzgebung. Am 1. Juni 2017 wandte sich [[Cem Özdemir]] in einem [[Offener Brief|offenen Brief]] an Marlene Mortler&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Sven Stockrahm|Titel=Cannabis: Cem Özdemir fordert kontrollierte Freigabe von Cannabis|Sammelwerk=Die Zeit|Ort=Hamburg|Datum=2017-06-01|ISSN=0044-2070|Online=http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2017-06/cannabis-cem-oezdemir-drogen-cannabiskontrollgesetz|Abruf=2017-06-02}}&lt;/ref&gt; und beschied ihr, ihre Drogenpolitik sei &quot;krachend gescheitert&quot;. &quot;Es fehlen jegliche Impulse für eine grundlegende Reform der Drogenpolitik in Deutschland. Ja, es fehlt sogar der Wille, ehrlich der Frage nachzugehen, ob die heutige Drogenpolitik überhaupt ihre Ziele erreicht&quot;, schreibt Özdemir weiter und hält in seinem Brief fest, dass eine gesetzliche Regulierung von Cannabis und eine Freigabe an Volljährige sowohl die Problematik des Schwarzmarkts als auch des nicht funktionierenden Jugendschutzes hinfällig werden würden.<br /> <br /> == Auszeichnungen ==<br /> * [[Bundesverdienstkreuz]] am Bande (2003)<br /> * [[Bayerischer Verdienstorden]] (2010)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [http://www.marlenemortler.de/ Website von Marlene Mortler]<br /> * {{Biographie beim Deutschen Bundestag|Marlene Mortler}}<br /> * {{cducsu.de|Marlene Mortler}}<br /> * {{DNB-Portal|124958133}}<br /> * {{Abgeordnetenwatch|marlene_mortler-575-37822}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> {{Navigationsleiste CSU Parteivorstand}}<br /> {{Navigationsleiste Drogenbeauftragte der Bundesregierung}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=124958133|VIAF=57559479}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Mortler, Marlene}}<br /> [[Kategorie:Person (Lauf an der Pegnitz)]]<br /> [[Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Bayern)]]<br /> [[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande]]<br /> [[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]<br /> [[Kategorie:Medienrat der BLM]]<br /> [[Kategorie:Politiker (Landkreis Nürnberger Land)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1955]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> [[Kategorie:CSU-Parteivorstand]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Mortler, Marlene<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Hengelein, Marlene (Geburtsname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (CSU), MdB<br /> |GEBURTSDATUM=16. Oktober 1955<br /> |GEBURTSORT=[[Lauf an der Pegnitz]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cyberabwehr&diff=167005076 Cyberabwehr 2017-07-05T15:44:57Z <p>Fixuture: /* Persönlicher Schutz */ n</p> <hr /> <div>'''Cyberabwehr''' oder '''Cyberverteidigung''' sind defensive Maßnahmen zum Schutz vor [[Cyberangriff]]en und Erhöhung der [[Cybersicherheit]]. Der Begriff '''Proaktive Cyberabwehr''' betont dabei das aktive Durchführen schützender Maßnahmen, die in Antizipation von Cyberattacken getroffen werden.<br /> <br /> == Maßnahmen ==<br /> Die Widerstandsfähigkeit von IT-Systemen&lt;!--/Netzen--&gt; und [[Infrastruktur]]en kann erhöht werden, etwa durch Dezentralität, um Cyberangriffe abzumildern oder zu erschweren. Der Einsatz starker [[Verschlüsselung]] kann [[Datenleck]]s verhindern. Das [[Hacker (Computersicherheit)#White-, Grey- und Black-Hats|Aufspüren]] und Beheben von [[Sicherheitslücke]]n kann IT-Systeme sicherer machen. Gesetze können elementare Sicherheitsmaßnahmen wie etwa dem verschlüsselten, geschütztem Speichern von [[Passwort|Passwörtern]] durch Anbieter, dem Unterlassen von unsicheren Standardpasswörtern in Geräten, dem Melden von Datenpannen oder der Internetisolierung von medizinischen Geräten vorschreiben. Bürger können durch Prämien und Wettkämpfe ([[Bug-Bounty-Programm]]e, [[Pwn2Own]]) in die Abwehr involviert werden. Zudem können Gegenangriffe, Deception Technology,&lt;ref&gt;[http://www.itwissen.info/Deception-Technology-deception-technology.html Deception Technology], ITWissen.info&lt;/ref&gt; [[Honeypot]]s, Angriffserkennungssoftware und Enttarnung Angriffe verhindern, beenden oder abmildern. Weiterhin können Einrichtungen und Prozesse zur Meldung,&lt;ref name=bmi1/&gt; Analyse und aktiver Forschung von Vorfällen sowie zur Entwicklung von Sicherheitssoftware gebildet oder gefördert werden. Außerdem können Bildungs- und Informationskampagnen zu erhöhter Computersicherheitsliteralität und Adaption sicherer Praktiken führen.<br /> <br /> Fehlende IT-Fachkräfte&lt;ref name=spr1&gt;[https://www.springerprofessional.de/fachkraeftemangel/it-sicherheit/bundeswehr-ruestet-zum-cyber-krieg/12199950 Bundeswehr rüstet zum Cyber-Krieg]&lt;/ref&gt; können durch Änderungen des Bildungssystems,&lt;ref&gt;[http://derstandard.at/2000042230201/Woher-die-fehlenden-Fachkraefte-im-IT-Bereich-kommen-sollen Woher die fehlenden Fachkräfte im IT-Bereich kommen sollen]&lt;/ref&gt; etwa durch das Einführen von Computergrundkursen in Grundschulen, das Erstellen von eigenen Webseiten in Mittelschulen, oder Schulkurse zur Cybersicherheit und Internetnutzung herangebildet werden.<br /> <br /> Laut einem Bericht des [[Bundesministerium des Inneren|Bundesministeriums des Inneren]] ist es wichtig, [[Internet Service Provider]] und nationale IT-Sicherheitsdienstleister für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen miteinzubeziehen.&lt;ref name=bmi1&gt;[https://www.bmi.bund.de/cybersicherheitsstrategie/BMI_CyberSicherheitsStrategie.pdf Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Global ==&lt;!--/International--&gt;<br /> Da Software und die meisten Internetdienste über Ländergrenzen hinweg nutzbar sind, bedeutet die Entwicklung von Cybersicherheitssoftware oder relevante Verbesserungen von weltweit genutzten Netzen, Diensten und Software eine globale Verbesserung der Cybersicherheit.<br /> <br /> Project Zero ist ein Team von Sicherheitsexperten von [[Google]], das damit beauftragt ist [[Exploit#Zero-Day-Exploit|Zero-Days]] zu aufzuspüren.&lt;ref name=&quot;announcement&quot;&gt;{{cite web|url=http://googleonlinesecurity.blogspot.de/2014/07/announcing-project-zero.html|title= Announcing Project Zero |last=Evans|first=Chris|date=2014-07-15|publisher=[[Google]] Online Security Blog|accessdate=2015-01-04}}&lt;/ref&gt; Das Projekt wurde am 15. Juli 2014 bekanntgegeben, nachdem im April uA ein Sicherheitsexperte von Google den [[Heartbleed]]-Bug ausfindig gemacht hatte.<br /> <br /> == Supernational ==<br /> Die [[NATO]] sieht die Cyberabwehr als eine Hauptaufgabe&lt;!----&gt; ihrer kollektiven Abwehr. Im Februar 2016 unterzeichneten die NATO und die [[EU]] ein &quot;Technical Arrangement&quot;&lt;!----&gt; für die Kooperation zur Cyberabwehr. Im Juli 2016 sagten die Mitgliedsstaaten der NATO mit den Cyber Defence Pledge zu ihre jeweilige Cyberabwehr zu verstärken.&lt;ref&gt;[http://www.nato.int/cps/en/natohq/topics_78170.htm NATO: Cyber defence]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == In Deutschland ==<br /> Laut einem Bericht vom November 2015 des [[Bundesrechnungshof]]s muss für eine wirksame Abwehr in diesem Bereich die Organisation und Aufgabenwahrnehmung in zentralen Organisationseinheiten für die Cybersicherheit noch deutlich verbessert werden.&lt;ref&gt;[https://www.welt.de/politik/deutschland/article148853713/Deutsche-Abwehr-gegen-Cyberangriffe-ist-unwirksam.html Deutsche Abwehr gegen Cyberangriffe ist unwirksam], Die Welt&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 5. April 2017 wurde das [[Kommando Cyber- und Informationsraum]] der [[Bundeswehr]] durch Verteidigungsministerin [[Ursula von der Leyen]] in Dienst gestellt. Am 1. Juli 2017 waren der Einheit etwa 13.000 Mitglieder unterstellt, wobei etwa 260 dem Kommando angehören.&lt;ref&gt;[http://www.focus.de/regional/bonn/stadt-bonn-das-neue-cyberkommando-chance-fuer-bonn_id_7310911.html Stadt Bonn: Das neue Cyberkommando: Chance für Bonn?], ''FOCUS Online''&lt;/ref&gt;<br /> * [[Nationales Cyber-Abwehrzentrum]]<br /> * [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]]<br /> * [[Bundesnachrichtendienst]]<br /> &lt;!--https://blogs.microsoft.com/microsoftsecure/2017/03/28/germany-steps-up-leadership-in-cybersecurity/--&gt;<br /> &lt;!--==In Österreich==<br /> http://diepresse.com/home/innenpolitik/5117677/Doskozil-will-CyberAbwehr-massiv-ausbauen<br /> --&gt;<br /> <br /> == In den Vereinigten Staaten von Amerika ==<br /> Die USA sind anerkanntermaßen führend was die Fähigkeit zu offensiven Cyberangriffen betrifft.&lt;ref&gt;[https://books.google.de/books?id=z5p3zXoF5OcC&amp;pg=PT194 CyberCrime: Kriminalität und Krieg im digitalen Zeitalter], Misha Glenny&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Dort arbeitete das Information Assurance Directorate (IAD) mit privaten und staatlichen Unternehmen zusammen, um Sicherheitslücken zu schließen bevor sie in Cyberattacken ausgenutzt werden können. In 2016 wurde es mit dessen offensiven Equivalent, dem Signals Intelligence Directorate fusioniert.&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Yadron|first1=Danny|title=NSA merging anti-hacker team that fixes security holes with one that uses them|url=https://www.theguardian.com/technology/2016/feb/03/nsa-hacker-cybersecurity-intelligence|publisher=The Guardian|accessdate=2017-01-06|date=2016-02-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2013 empfahl ein Empfehlungskomittee des Präsidenten, dass die US-Regierung um ihre Daten besser zu schützen ihre Nutzung von Verschlüsselung erhöhen sollte und Unternehmen dazu anhalte dies ebenfalls zu tun.&lt;ref&gt;{{cite web|title=NSA should stop undermining encryption standards, Obama panel says|url=http://arstechnica.com/information-technology/2013/12/nsa-should-stop-undermining-encryption-standards-obama-panel-says/|publisher=Ars Technica|accessdate=2017-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2016 sagten hochrangige [[Department of Defense]] (DoD) Mitarbeiter, dass das DoD starke Verschlüsselung befürworte, um Militärkapazitäten, sowie die amerikanische Wirtschaftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu schützen.&lt;ref&gt;{{cite web|title=Senior Officials: DoD Supports Strong Encryption for Defense, Commerci|url=https://www.defense.gov/News/Article/Article/943220/senior-officials-dod-supports-strong-encryption-for-defense-commercial-security|publisher=U.S. DEPARTMENT OF DEFENSE|accessdate=2017-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die [[National Security Agency|NSA]] wurde häufig dafür kritisiert Zero-Days aufzukaufen, zu horten und geheim zu halten und hauptsächlich offensive Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt defensive Maßnahmen zu treffen und dabei zu helfen Sicherheitslücken zu schließen.&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Schneier|first1=Bruce|title=New leaks prove it: the NSA is putting us all at risk to be hacked|url=http://www.vox.com/2016/8/24/12615258/nsa-security-breach-hoard|publisher=Vox|accessdate=2017-01-05|date=24. August 2016}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|title=Cisco confirms NSA-linked zeroday targeted its firewalls for years|url=http://arstechnica.com/security/2016/08/cisco-confirms-nsa-linked-zeroday-targeted-its-firewalls-for-years/|publisher=Ars Technica|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Greenberg|first1=Andy|title=The Shadow Brokers Mess Is What Happens When the NSA Hoards Zero-Days|url=https://www.wired.com/2016/08/shadow-brokers-mess-happens-nsa-hoards-zero-days/|publisher=WIRED|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|title=Trump Likely to Retain Hacking Vulnerability Program|url=https://www.bna.com/trump-likely-retain-n73014448325/|publisher=Bloomberg BNA|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In einer Pressemitteilung vom 9. März 2017 zu den [[Veröffentlichungen von WikiLeaks#Vault 7: CIA Hacking Tools Revealed|Vault 7]] Dokumenten, die [[WikiLeaks]] zwei Tage zuvor veröffentlichte, gab [[Julian Assange]] bekannt, dass große Teile der verbleibenden Dokumente unbehobene Sicherheitslücken beinhalte und dass WikiLeaks mit Unternehmen wie [[Microsoft]] und [[Google]] zusammenarbeite, um diese zu schließen. Laut Assange würden keine Informationen über Sicherheitslücken veröffentlicht werden, die noch nicht behoben wurden.&lt;ref name=transc&gt;{{cite web|url=https://steemit.com/wikileaks/@ausbitbank/wikileaks-vault-7-march-9th-press-conference-transcript|title=Wikileaks Vault 7 March 9th Press Conference [Full Transcript] — Steemit|date=2017-03-10|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == In der Wirtschaft ==<br /> In 2014 wurde das NATO Industry Cyber Partnership (NICP) beschlossen.&lt;ref&gt;[http://www.nicp.nato.int/ NATO Industry Cyber Partnership]&lt;/ref&gt;<br /> Laut eines Berichts des Bundesministeriums des Inneren müssen Staat und Wirtschaft für die Cyberabwehr auf allen Ebenen eng zusammenarbeiten und einen vertrauensvollen Informationsaustausch etablieren.&lt;ref name=bmi1/&gt;<br /> <br /> == Persönlicher Schutz ==<br /> Zudem können Bürger sich selbst schützen, indem sie etwa [[Backup]]s auf externe Datenträger durchführen und diese sicher verwahren, spezielle sowie [[Freie Software|freie]] Software (wie HTTPS Everywhere, Festplattenverschlüsselungssoftware und [[GNU/Linux]]) benutzen und unsichere (wie [[Adobe Flash]]) deinstallieren, bestimmte Einstellungen vornehmen, Vorfälle melden, verschlüsselte Kommunikationskanäle ([[Ende-zu-Ende-Verschlüsselung]]) benutzen, [[Antivirensoftware]] (AVs) und [[Firewall]]s auf allen Geräten einsetzen, gute und variierende Passwörter einsetzen,&lt;ref name=cyb1&gt;[http://www.dirk-koentopp.com/downloads/saalbach-cyberwar-grundlagen-geschichte-methoden.pdf Cyberwar - Grundlagen-Methoden-Beispiele]&lt;/ref&gt; [[Zwei-Faktor-Authentifizierung]] benutzen, ihre Software (inklusive AVs, Betriebssysteme und Anwendungssoftware) stetig auf neuestem Stand halten,&lt;ref name=cyb1/&gt; keine unerwarteten oder verdächtigen Email-Anhänge oder Links öffnen,&lt;ref name=cyb1/&gt; sich im Internet allgemein vorsichtig verhalten,&lt;ref name=cyb1/&gt; Notfallpläne oder -möglichkeiten entwickeln und ihre Abhängigkeit von IT-Systemen verringern.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Kritische Infrastrukturen]]<br /> ** [[Katastrophenschutz]]<br /> * [[Computer Emergency Response Team]]<br /> * [[Computer Network Defense]]<br /> * [[Cyberkriminalität]]<br /> * [[Cyberkrieg]]<br /> * [[Hybride Kriegsführung]]<br /> * [[Social bot]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:IT-Sicherheit]]<br /> [[Kategorie:Elektronische Kampfführung]]<br /> [[Kategorie:Sicherheitspolitik]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cyberabwehr&diff=167005047 Cyberabwehr 2017-07-05T15:43:49Z <p>Fixuture: Updates, Verbesserungen</p> <hr /> <div>'''Cyberabwehr''' oder '''Cyberverteidigung''' sind defensive Maßnahmen zum Schutz vor [[Cyberangriff]]en und Erhöhung der [[Cybersicherheit]]. Der Begriff '''Proaktive Cyberabwehr''' betont dabei das aktive Durchführen schützender Maßnahmen, die in Antizipation von Cyberattacken getroffen werden.<br /> <br /> == Maßnahmen ==<br /> Die Widerstandsfähigkeit von IT-Systemen&lt;!--/Netzen--&gt; und [[Infrastruktur]]en kann erhöht werden, etwa durch Dezentralität, um Cyberangriffe abzumildern oder zu erschweren. Der Einsatz starker [[Verschlüsselung]] kann [[Datenleck]]s verhindern. Das [[Hacker (Computersicherheit)#White-, Grey- und Black-Hats|Aufspüren]] und Beheben von [[Sicherheitslücke]]n kann IT-Systeme sicherer machen. Gesetze können elementare Sicherheitsmaßnahmen wie etwa dem verschlüsselten, geschütztem Speichern von [[Passwort|Passwörtern]] durch Anbieter, dem Unterlassen von unsicheren Standardpasswörtern in Geräten, dem Melden von Datenpannen oder der Internetisolierung von medizinischen Geräten vorschreiben. Bürger können durch Prämien und Wettkämpfe ([[Bug-Bounty-Programm]]e, [[Pwn2Own]]) in die Abwehr involviert werden. Zudem können Gegenangriffe, Deception Technology,&lt;ref&gt;[http://www.itwissen.info/Deception-Technology-deception-technology.html Deception Technology], ITWissen.info&lt;/ref&gt; [[Honeypot]]s, Angriffserkennungssoftware und Enttarnung Angriffe verhindern, beenden oder abmildern. Weiterhin können Einrichtungen und Prozesse zur Meldung,&lt;ref name=bmi1/&gt; Analyse und aktiver Forschung von Vorfällen sowie zur Entwicklung von Sicherheitssoftware gebildet oder gefördert werden. Außerdem können Bildungs- und Informationskampagnen zu erhöhter Computersicherheitsliteralität und Adaption sicherer Praktiken führen.<br /> <br /> Fehlende IT-Fachkräfte&lt;ref name=spr1&gt;[https://www.springerprofessional.de/fachkraeftemangel/it-sicherheit/bundeswehr-ruestet-zum-cyber-krieg/12199950 Bundeswehr rüstet zum Cyber-Krieg]&lt;/ref&gt; können durch Änderungen des Bildungssystems,&lt;ref&gt;[http://derstandard.at/2000042230201/Woher-die-fehlenden-Fachkraefte-im-IT-Bereich-kommen-sollen Woher die fehlenden Fachkräfte im IT-Bereich kommen sollen]&lt;/ref&gt; etwa durch das Einführen von Computergrundkursen in Grundschulen, das Erstellen von eigenen Webseiten in Mittelschulen, oder Schulkurse zur Cybersicherheit und Internetnutzung herangebildet werden.<br /> <br /> Laut einem Bericht des [[Bundesministerium des Inneren|Bundesministeriums des Inneren]] ist es wichtig, [[Internet Service Provider]] und nationale IT-Sicherheitsdienstleister für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen miteinzubeziehen.&lt;ref name=bmi1&gt;[https://www.bmi.bund.de/cybersicherheitsstrategie/BMI_CyberSicherheitsStrategie.pdf Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Global ==&lt;!--/International--&gt;<br /> Da Software und die meisten Internetdienste über Ländergrenzen hinweg nutzbar sind, bedeutet die Entwicklung von Cybersicherheitssoftware oder relevante Verbesserungen von weltweit genutzten Netzen, Diensten und Software eine globale Verbesserung der Cybersicherheit.<br /> <br /> Project Zero ist ein Team von Sicherheitsexperten von [[Google]], das damit beauftragt ist [[Exploit#Zero-Day-Exploit|Zero-Days]] zu aufzuspüren.&lt;ref name=&quot;announcement&quot;&gt;{{cite web|url=http://googleonlinesecurity.blogspot.de/2014/07/announcing-project-zero.html|title= Announcing Project Zero |last=Evans|first=Chris|date=2014-07-15|publisher=[[Google]] Online Security Blog|accessdate=2015-01-04}}&lt;/ref&gt; Das Projekt wurde am 15. Juli 2014 bekanntgegeben, nachdem im April uA ein Sicherheitsexperte von Google den [[Heartbleed]]-Bug ausfindig gemacht hatte.<br /> <br /> == Supernational ==<br /> Die [[NATO]] sieht die Cyberabwehr als eine Hauptaufgabe&lt;!----&gt; ihrer kollektiven Abwehr. Im Februar 2016 unterzeichneten die NATO und die [[EU]] ein &quot;Technical Arrangement&quot;&lt;!----&gt; für die Kooperation zur Cyberabwehr. Im Juli 2016 sagten die Mitgliedsstaaten der NATO mit den Cyber Defence Pledge zu ihre jeweilige Cyberabwehr zu verstärken.&lt;ref&gt;[http://www.nato.int/cps/en/natohq/topics_78170.htm NATO: Cyber defence]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == In Deutschland ==<br /> Laut einem Bericht vom November 2015 des [[Bundesrechnungshof]]s muss für eine wirksame Abwehr in diesem Bereich die Organisation und Aufgabenwahrnehmung in zentralen Organisationseinheiten für die Cybersicherheit noch deutlich verbessert werden.&lt;ref&gt;[https://www.welt.de/politik/deutschland/article148853713/Deutsche-Abwehr-gegen-Cyberangriffe-ist-unwirksam.html Deutsche Abwehr gegen Cyberangriffe ist unwirksam], Die Welt&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 5. April 2017 wurde das [[Kommando Cyber- und Informationsraum]] der [[Bundeswehr]] durch Verteidigungsministerin [[Ursula von der Leyen]] in Dienst gestellt. Am 1. Juli 2017 waren der Einheit etwa 13.000 Mitglieder unterstellt, wobei etwa 260 dem Kommando angehören.&lt;ref&gt;[http://www.focus.de/regional/bonn/stadt-bonn-das-neue-cyberkommando-chance-fuer-bonn_id_7310911.html Stadt Bonn: Das neue Cyberkommando: Chance für Bonn?], ''FOCUS Online''&lt;/ref&gt;<br /> * [[Nationales Cyber-Abwehrzentrum]]<br /> * [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]]<br /> * [[Bundesnachrichtendienst]]<br /> &lt;!--https://blogs.microsoft.com/microsoftsecure/2017/03/28/germany-steps-up-leadership-in-cybersecurity/--&gt;<br /> &lt;!--==In Österreich==<br /> http://diepresse.com/home/innenpolitik/5117677/Doskozil-will-CyberAbwehr-massiv-ausbauen<br /> --&gt;<br /> <br /> == In den Vereinigten Staaten von Amerika ==<br /> Die USA sind anerkanntermaßen führend was die Fähigkeit zu offensiven Cyberangriffen betrifft.&lt;ref&gt;[https://books.google.de/books?id=z5p3zXoF5OcC&amp;pg=PT194 CyberCrime: Kriminalität und Krieg im digitalen Zeitalter], Misha Glenny&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Dort arbeitete das Information Assurance Directorate (IAD) mit privaten und staatlichen Unternehmen zusammen, um Sicherheitslücken zu schließen bevor sie in Cyberattacken ausgenutzt werden können. In 2016 wurde es mit dessen offensiven Equivalent, dem Signals Intelligence Directorate fusioniert.&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Yadron|first1=Danny|title=NSA merging anti-hacker team that fixes security holes with one that uses them|url=https://www.theguardian.com/technology/2016/feb/03/nsa-hacker-cybersecurity-intelligence|publisher=The Guardian|accessdate=2017-01-06|date=2016-02-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2013 empfahl ein Empfehlungskomittee des Präsidenten, dass die US-Regierung um ihre Daten besser zu schützen ihre Nutzung von Verschlüsselung erhöhen sollte und Unternehmen dazu anhalte dies ebenfalls zu tun.&lt;ref&gt;{{cite web|title=NSA should stop undermining encryption standards, Obama panel says|url=http://arstechnica.com/information-technology/2013/12/nsa-should-stop-undermining-encryption-standards-obama-panel-says/|publisher=Ars Technica|accessdate=2017-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2016 sagten hochrangige [[Department of Defense]] (DoD) Mitarbeiter, dass das DoD starke Verschlüsselung befürworte, um Militärkapazitäten, sowie die amerikanische Wirtschaftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu schützen.&lt;ref&gt;{{cite web|title=Senior Officials: DoD Supports Strong Encryption for Defense, Commerci|url=https://www.defense.gov/News/Article/Article/943220/senior-officials-dod-supports-strong-encryption-for-defense-commercial-security|publisher=U.S. DEPARTMENT OF DEFENSE|accessdate=2017-01-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die [[National Security Agency|NSA]] wurde häufig dafür kritisiert Zero-Days aufzukaufen, zu horten und geheim zu halten und hauptsächlich offensive Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt defensive Maßnahmen zu treffen und dabei zu helfen Sicherheitslücken zu schließen.&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Schneier|first1=Bruce|title=New leaks prove it: the NSA is putting us all at risk to be hacked|url=http://www.vox.com/2016/8/24/12615258/nsa-security-breach-hoard|publisher=Vox|accessdate=2017-01-05|date=24. August 2016}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|title=Cisco confirms NSA-linked zeroday targeted its firewalls for years|url=http://arstechnica.com/security/2016/08/cisco-confirms-nsa-linked-zeroday-targeted-its-firewalls-for-years/|publisher=Ars Technica|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|last1=Greenberg|first1=Andy|title=The Shadow Brokers Mess Is What Happens When the NSA Hoards Zero-Days|url=https://www.wired.com/2016/08/shadow-brokers-mess-happens-nsa-hoards-zero-days/|publisher=WIRED|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|title=Trump Likely to Retain Hacking Vulnerability Program|url=https://www.bna.com/trump-likely-retain-n73014448325/|publisher=Bloomberg BNA|accessdate=2017-01-05}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In einer Pressemitteilung vom 9. März 2017 zu den [[Veröffentlichungen von WikiLeaks#Vault 7: CIA Hacking Tools Revealed|Vault 7]] Dokumenten, die [[WikiLeaks]] zwei Tage zuvor veröffentlichte, gab [[Julian Assange]] bekannt, dass große Teile der verbleibenden Dokumente unbehobene Sicherheitslücken beinhalte und dass WikiLeaks mit Unternehmen wie [[Microsoft]] und [[Google]] zusammenarbeite, um diese zu schließen. Laut Assange würden keine Informationen über Sicherheitslücken veröffentlicht werden, die noch nicht behoben wurden.&lt;ref name=transc&gt;{{cite web|url=https://steemit.com/wikileaks/@ausbitbank/wikileaks-vault-7-march-9th-press-conference-transcript|title=Wikileaks Vault 7 March 9th Press Conference [Full Transcript] — Steemit|date=2017-03-10|publisher=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == In der Wirtschaft ==<br /> In 2014 wurde das NATO Industry Cyber Partnership (NICP) beschlossen.&lt;ref&gt;[http://www.nicp.nato.int/ NATO Industry Cyber Partnership]&lt;/ref&gt;<br /> Laut eines Berichts des Bundesministeriums des Inneren müssen Staat und Wirtschaft für die Cyberabwehr auf allen Ebenen eng zusammenarbeiten und einen vertrauensvollen Informationsaustausch etablieren.&lt;ref name=bmi1/&gt;<br /> <br /> == Persönlicher Schutz ==<br /> Zudem können Bürger sich selbst schützen, indem sie etwa [[Backup]]s auf externe Datenträgern durchführen und diese sicher verwahren, spezielle sowie [[Freie Software|freie]] Software (wie HTTPS Everywhere, Festplattenverschlüsselungssoftware und [[GNU/Linux]]) benutzen und unsichere (wie [[Adobe Flash]]) deinstallieren, bestimmte Einstellungen vornehmen, Vorfälle melden, verschlüsselte Kommunikationskanäle ([[Ende-zu-Ende-Verschlüsselung]]) benutzen, [[Antivirensoftware]] (AVs) und [[Firewall]]s auf allen Geräten einsetzen, gute und variierende Passwörter einsetzen,&lt;ref name=cyb1&gt;[http://www.dirk-koentopp.com/downloads/saalbach-cyberwar-grundlagen-geschichte-methoden.pdf Cyberwar - Grundlagen-Methoden-Beispiele]&lt;/ref&gt; [[Zwei-Faktor-Authentifizierung]] benutzen, ihre Software (inklusive AVs, Betriebssysteme und Anwendungssoftware) stetig auf neuestem Stand halten,&lt;ref name=cyb1/&gt; keine unerwarteten oder verdächtigen Email-Anhänge oder Links öffnen,&lt;ref name=cyb1/&gt; sich im Internet allgemein vorsichtig verhalten,&lt;ref name=cyb1/&gt; Notfallpläne oder -möglichkeiten entwickeln und ihre Abhängigkeit von IT-Systemen verringern.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Kritische Infrastrukturen]]<br /> ** [[Katastrophenschutz]]<br /> * [[Computer Emergency Response Team]]<br /> * [[Computer Network Defense]]<br /> * [[Cyberkriminalität]]<br /> * [[Cyberkrieg]]<br /> * [[Hybride Kriegsführung]]<br /> * [[Social bot]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:IT-Sicherheit]]<br /> [[Kategorie:Elektronische Kampfführung]]<br /> [[Kategorie:Sicherheitspolitik]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cyber&diff=167004153 Cyber 2017-07-05T15:07:04Z <p>Fixuture: +Cyberpunk</p> <hr /> <div>'''Cyber''' steht für:<br /> <br /> * Computer- bzw. Internet-bezogene Vorsilbe, abgeleitet von [[Kybernetik]]<br /> * [[Cyber (Jugendkultur)]]<br /> * [[CSI: Cyber]], US-amerikanische Krimiserie<br /> <br /> '''Siehe auch:'''<br /> * [[Cyberanthropologie]]<br /> * [[Cybergesellschaft]]<br /> * [[Cyberloafing]]<br /> * [[Cyber-physisches System]]<br /> * [[Cyberpunk]]<br /> * [[Cyberspace]]<br /> * [[Cyber- und Informationsraum]] (CIR), militärischer Organisationsbereich der Bundeswehr <br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cyberspace&diff=167004136 Cyberspace 2017-07-05T15:06:29Z <p>Fixuture: HC: Ergänze Kategorie:Digitale Welt</p> <hr /> <div>[[Datei:Realite virtuelle.jpg|mini|hochkant=1.2| Heute technisch mögliches Cyberspace-Er&amp;shy;leb&amp;shy;nis, hier mit einer [[Virtuelle Realität|VR-Ausrüstung]] der [[NASA]]]]<br /> <br /> '''Cyberspace''' ([[englische Sprache|englisch]] ''cyber'' als Kurzform für „[[Kybernetik]]“, ''space'' „Raum, Weltall“: kybernetischer Raum, Kyberraum) bezeichnet im engeren Sinne eine konkrete [[virtuelle Welt]] oder [[Virtuelle Realität|Realität]] („Scheinwelt“), im erweiterten Sinne die Gesamtheit mittels [[Computer]]n erzeugter räumlich anmutender oder ausgestalteter [[Benutzerschnittstelle|Bedienungs-]], [[Arbeitsumgebung|Arbeits-]], [[Digitale Kommunikation|Kommunikations-]] und Erlebnisumgebungen. In der verallgemeinernden Bedeutung als '''Datenraum''' umfasst der Cyberspace das ganze [[Internet]]. Die [[Sozialwissenschaften]] verstehen den Cyberspace weitergehend als „computermedial erzeugten Sinnhorizont“ und als Teil der [[Cybergesellschaft]] (siehe auch [[Cyberanthropologie]]).<br /> <br /> == Konzept ==<br /> Die erste ernstzunehmende Ausformulierung des Konzepts findet sich bereits 1964 in [[Stanislaw Lem]]s ''[[Summa technologiae]]'', worin das Konzept des Cyberspace unter der Bezeichnung ''Periphere Phantomatik'' beschrieben wird. Eine weitere frühe Darstellung findet sich in [[Oswald Wiener]]s Roman ''die Verbesserung von Mitteleuropa'' von 1969, in den Abschnitten ''notizen zum konzept des bio-adapters'' und ''appendix A. der bio-adapter''. <br /> <br /> In der Kurzgeschichte &quot;[[True Names and Other Dangers]]&quot; (1987) führte [[Vernor Vinge]] die Ideen weiter. Seine Protagonisten wandern in einer virtuellen Welt und interagieren mit virtuellen Gegenständen. Manche haben sich in Gruppen zusammengeschlossen und verstecken sich in abgetrennten Teilen, genannt &quot;[[Walled Garden]]&quot;.<br /> <br /> Wörtlich ist von Cyberspace erst 1982 in der Kurzgeschichte ''[[Burning Chrome]]'' des amerikanischen [[Science-Fiction]]-Autors [[William Gibson]] die Rede, der allgemein zur [[Cyberpunk]]-[[Literatur]] gezählt wird. Gibson beschreibt den Cyberspace als konsensuelle [[Halluzination]] eines von Computern erzeugten grafischen Raums:<br /> {{Zitat<br /> | Text= Troden auf, und da waren sie, alle Daten der Welt, dicht an dicht wie eine einzige riesige Neonstadt, so dass man herumziehen konnte und einen gewissen Zugang zu ihnen hatte – zumindest optisch, denn sonst war es zu kompliziert, sich an bestimmte Daten ranzupirschen, die man suchte.<br /> | Autor= [[William Gibson]]<br /> | Quelle= ''Mona Lisa Overdrive'', Kapitel 2<br /> }}<br /> In seinen Romanen erzeugen die Menschen den Cyberspace – der von Gibson auch als „Matrix“ bezeichnet wird – indem sie sich über eine [[Nervenzelle|neuronale]] Schnittstelle an vernetzte Computer anschließen. Das hier beschriebene völlige Eintauchen in den kybernetischen Raum scheint die [[Immersion (virtuelle Realität)|Immersion]] der [[Virtuelle Realität|virtuellen Realität]] vorwegzunehmen, wie sie ab den späten 1980er Jahren als Computertechnik der Raumsimulation realisiert wurde. Als Vordenker der virtuellen Realität wird allgemein [[Jaron Lanier]] bezeichnet. Eine ähnliche Technologie wird bei [[Neal Stephenson]] [[Metaverse]] genannt. Der 2008 erschienene Roman ''Der Birkenwald'' verwendet den Cyberraum als Homomorphismus der geistigen Welt. Die im Cyberspace gefangenen Menschen leben zwar in einer virtuellen Welt, hier aber mit dem Anspruch, die Gedankenkraft des Menschen zu verdeutlichen.<br /> <br /> [[Umgangssprache|Umgangssprachlich]] diente der Ausdruck Cyberspace vor allem in den 90er Jahren zumeist als [[Synonym]] für das [[Internet]] oder spezieller das [[World Wide Web]] (WWW). Die technik- und sozialwissenschaftliche Forschung tendiert jedoch dahin, Internet und WWW als [[Infrastruktur]]en vom Cyberspace zu unterscheiden. Cyberspace erscheint hier als [[Virtuell|virtualisierter]] Raumeindruck, der keine [[Topografie (Kartografie)|topographische]] Lokalität aufweist. Darüber hinaus wird Cyberspace in aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschungsansätzen als „computermedial erzeugter Sinnhorizont“ verstanden. Wer in den Cyberspace eintritt, dessen soziale, sachliche, räumliche und zeitliche Wahrnehmungen werden virtualisiert.<br /> <br /> Ein wichtiger Text zu den rechtlichen Bedingungen solcher virtueller Räume ist die [[Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace]] von [[John Perry Barlow]], die eine Freiheit von Kontrolle durch nationale Regierungen forderte.<br /> <br /> Die Fernsehserie ''[[Max Headroom]]'' spielte in den 1980er Jahren ebenso wie der US-Trickfilm ''[[Tron (Film)|Tron]]'' als eine der ersten mit den Möglichkeiten der virtuellen Realität und virtueller Existenzen. 1999 waren Andy und Larry Wachowski mit dem Film ''[[Matrix (Film)|Matrix]]'' international höchst erfolgreich. Der Film ''[[eXistenZ]]'' von 1999 arbeitet mit den Möglichkeiten des Cyberspace und eröffnet dem Betrachter immer neue virtuelle Räume. Solche virtuellen Räume kann man auch im Film ''[[Animatrix]]'' sehen (beispielsweise im Segment ''Matriculated'').<br /> <br /> == Entwicklung der Kybernetik und des Cyberspace ==<br /> Eine Hochphase erlebte die ''[[Kybernetik]]'' von 1946 bis 1953 auf den weltberühmten ''[[Macy-Konferenzen]]''. Bedeutende Wissenschaftler wie [[Alan Turing]], [[John von Neumann]] und [[Heinz von Foerster]] legten hier die Grundsteine der modernen Computertechnik wie im Bereich der [[Rechnerarchitektur]], die heute Voraussetzung sind für den realen Cyberspace auf Computern.<br /> <br /> Üblicherweise assoziiert man mit dem Cyberspace in realen Rechnersystemen einen computermedial erzeugten virtuellen Raum, welcher auf der [[Bildschirmanzeige]] eines [[Computersystem]]s dargestellt und lediglich in der geistigen Vorstellung durch die Achsen eines hinzugedachten [[Koordinatensystem]]s aufgespannt wird. Das hinzugedachte Koordinatensystem ist nur ein Hilfsmittel, welches in der [[Computergrafik|computergrafischen]] [[Programmierung]] praktische Anwendung findet, jedoch bei Ausführung des [[Code]]s auf dem Bildschirm in der Regel nicht zu sehen ist. Sind die Objekte im virtuellen Raum planvoll erzeugt, so kann im virtuellen Raum ein Sinnhorizont generiert werden, mit dessen Hilfe eine [[virtuelle Welt]] entsteht, die im Zusammenhang mit dem Internet im Begriff des [[Web3D]] eine spezielle Konkretisierung erfährt.<br /> <br /> == Meta-Universen ==<br /> Nach dem [[Medienhype]] um das virtuelle Spiel ''[[Second Life]]'' entstanden viele andere wie ''Secret City, There, Entropia, sMeet, StageSpace, Metaverse'' oder ''Utopia''. Der ''Second Life Talk'' (heute AVAMEO) bezeichnet diese Metaversen auch als internetbasierte 3D-Infrastrukturen,&lt;ref&gt;Andreas Mertens: [http://www.avameo.de/index.php/2007/10/15/aus-einem-spiel-wird-das-3d-internet/ ''Aus einem Spiel wird das 3D-Internet.''] In: ''Avameo.'' SLTalk &amp; Partner, Wiesbaden, 15. Oktober 2007, abgerufen am 14. Mai 2014.&lt;/ref&gt; oder es ist die Rede von Web3D. Insbesondere das Zusammenspiel der Begriffe Fiktion, Realität, Virtualität und Kybernetik werden hier behandelt.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Cybernaut]] (Reisender in einer virtuellen Realität)<br /> * [[Cyberkrieg]] (kriegerische Auseinandersetzung mit Mitteln der Informationstechnik)<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Lutz Ellrich: ''Die Realität virtueller Räume. Soziologische Überlegungen zur „Verortung“ des Cyberspace.'' In: Rudolf Maresch, Niels Werber (Hrsg.): ''Raum Wissen Macht.'' Frankfurt 2002, S. 92–113.<br /> * Michael Featherstone, Roger Burrows: ''Cyberspace, Cyberbodies, Cyberpunk.'' Thousand Oakes, London 1995.<br /> * Jaron Lanier: ''Was heißt „Virtuelle Realität“? Ein Interview mit Jaron Lanier.'' In: Manfred Waffender (Hrsg.): ''Cyberspace. Ausflüge in virtuelle Wirklichkeiten.'' Reinbek 1991, S. 67–87.<br /> * Udo Thiedeke: ''Cyberspace: Die Matrix der Erwartungen.'' In: Derselbe (Hrsg.): ''Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken.'' Wiesbaden 2004, S. 121–143.<br /> <br /> Unterhaltung:<br /> * Gillian Cross: ''Auf Wiedersehn im Cyberspace.'' dtv, 1994 (Roman).<br /> * William Gibson: ''Neuromancer.'' New York, 1984 (Roman).<br /> * Oswald Wiener: ''notizen zum konzept des bio-adapters'' und ''appendix A. der bio-adapter.'' In Derselbe: ''die verbesserung von mitteleuropa, roman.'' Rowohlt, Reinbek 1969/1985, S. CXXXIV-CLIII und CLXXV-CLXXXIII.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Wiktionary|Cyberspace}}<br /> * [http://www.avameo.de/ ''Avameo.''] SLTalk &amp; Partner, Wiesbaden, abgerufen am 14. Mai 2014 (ehemaliger ''Second Life Talk'')<br /> * [[Deutschlandfunk.de]], ''[[Wissenschaft im Brennpunkt]]'', 25. Dezember 2016, Anneke Meyer: [http://www.deutschlandfunk.de/virtuell-wird-real-diese-reise-veraendert-dich.740.de.html?dram:article_id=374647 ''Virtuell wird real: Diese Reise verändert dich'']<br /> * [[heise.de]], ''[[Telepolis]]''. 15. Oktober 2006, [[Wolfgang Neuhaus]]: [https://www.heise.de/tp/features/Als-William-Gibson-den-Cyberspace-erfand-3408271.html ''Als William Gibson den Cyberspace erfand… Die Faszination für ein Vielzweck-Symbol aus der Science Fiction-Literatur.'']<br /> * 19. Februar 2016, [http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/frobt.2016.00003/full journal.frontiersin.org: ''Real Virtuality: A Code of Ethical Conduct. Recommendations for Good Scientific Practice and the Consumers of VR-Technology''] (dt. ''Echte Virtualität: Ein [[Verhaltenskodex]]. Empfehlungen für eine gute wissenschaftliche Praxis und [[Verbraucher|Konsument]]en der [[Virtual Reality Software and Technology|VR-Technologie]]'')<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:William Gibson]]<br /> [[Kategorie:Virtualität]]<br /> [[Kategorie:Digitale Welt|*]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Cyber-_und_Informationsraum_(Bundeswehr)&diff=167004096 Kategorie:Cyber- und Informationsraum (Bundeswehr) 2017-07-05T15:04:33Z <p>Fixuture: HC: Ergänze Kategorie:Digitale Welt</p> <hr /> <div>{{Kategoriewartung| |Portal:Militär}}<br /> Diese Kategorie umfasst alle Themen zum [[Cyber- und Informationsraum]] der Bundeswehr.<br /> <br /> Einzelne Artikel sollten grundsätzlich der jeweils passenden Kategorie '''niedrigster''' Hierarchie zugeordnet werden. <br /> <br /> Bilder und Fotos nicht hier sondern auf '''[[commons:Hauptseite|Wikimedia Commons]]''' speichern und mit '''[[:commons: Category:Military|Category:Military]]''' bzw. der zutreffenden Unterkategorie kennzeichnen.<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Bundeswehr nach Organisationsbereich]]<br /> [[Kategorie:Militär nach Teilstreitkraft]]<br /> [[Kategorie:Digitale Welt]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warum_gibt_es_alles_und_nicht_nichts%3F&diff=167004039 Warum gibt es alles und nicht nichts? 2017-07-05T15:02:29Z <p>Fixuture: HC: Entferne Kategorie:Philosophie; Ergänze Kategorie:Philosophisches Werk</p> <hr /> <div>'''Warum gibt es alles und nicht nichts?''' ist ein 2011 im [[Goldmann Verlag]] erschienenes populärwissenschaftliches Sachbuch des Publizisten und Philosophen [[Richard David Precht]]. Es richtet sich als Einführung an Kinder und Jugendliche.<br /> <br /> ''Warum gibt es alles und nicht nichts'' behandelt philosophische Probleme aus unterschiedlichen Teilgebieten der Philosophie; Schlagworte sind Begriffe wie „[[Ich]]“, „Das Gute“ oder „[[Glück]]“. Wie in Prechts Werk ''[[Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?]]'' versammelt es Beispiele und Antworten aus den Bereichen [[Biophilosophie]], [[Bioethik]], [[Neurobiologie]], [[Politische Philosophie|politischer Philosophie]], [[Rechtsphilosophie]], [[Ethik]], der [[Erkenntnistheorie]] und der [[Philosophie des Geistes]]. <br /> <br /> Teilweise überschneiden dabei sich die genannten Probleme und Antworten. Was beide Publikationen dabei voneinander unterscheidet, ist die Darstellungsform. In den Vordergrund dieses Buches stellt Precht das philosophische Gespräch. Precht entwickelte das Buch entlang eines Frage-und-Antwort-Spiels mit seinem Sohn, um philosophische Probleme zu erörtern. Ergänzt um Informationen aus der Forschung und Beispiele aus der Kulturgeschichte, wird dieses kapitelweise als philosophische Einsicht formuliert.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Richard David Precht: ''Warum gibt es alles und nicht nichts? Ein Ausflug in die Philosophie.'' Goldmann, München 2011. ISBN 978-3-442-31238-2.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.rezensions-seite.de/rezensionen/kulturwissenschaft/richard-david-precht-warum-gibt-es-alles-und-nicht-nichts/ auf www.rezensions-seite.de]<br /> *[http://www.kulturbuchtipps.de/archives/1151 bei www.kulturbuchtipps.de]<br /> <br /> [[Kategorie:Philosophisches Werk]]<br /> [[Kategorie:Richard David Precht]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166997350 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-05T10:48:00Z <p>Fixuture: -test</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');<br /> <br /> //importScript('//en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Kephir/gadgets/sagittarius.js'); // [[User:Kephir/gadgets/sagittarius]]<br /> //importScript(':en:User:Evad37/Watchlist-openUnread.js'); // [[User:Evad37/Watchlist-openUnread]]<br /> //var openUnread_maxnum = &quot;10&quot;; // Preset value for max number of pages<br /> //var openUnread_oldest = true; // Preset state of checkbox &quot;oldest first&quot;. Set to true for checked, or false for unchecked</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166997294 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-05T10:45:53Z <p>Fixuture: test</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');<br /> <br /> importScript('//en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Kephir/gadgets/sagittarius.js'); // [[User:Kephir/gadgets/sagittarius]]<br /> importScript(':en:User:Evad37/Watchlist-openUnread.js'); // [[User:Evad37/Watchlist-openUnread]]<br /> var openUnread_maxnum = &quot;10&quot;; // Preset value for max number of pages<br /> var openUnread_oldest = true; // Preset state of checkbox &quot;oldest first&quot;. Set to true for checked, or false for unchecked</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166997139 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-05T10:38:16Z <p>Fixuture: :en:</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');<br /> <br /> importScript(':en:User:Kephir/gadgets/sagittarius.js'); // [[User:Kephir/gadgets/sagittarius]]<br /> importScript(':en:User:Evad37/Watchlist-openUnread.js'); // [[User:Evad37/Watchlist-openUnread]]<br /> var openUnread_maxnum = &quot;10&quot;; // Preset value for max number of pages<br /> var openUnread_oldest = true; // Preset state of checkbox &quot;oldest first&quot;. Set to true for checked, or false for unchecked</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166996964 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-05T10:30:20Z <p>Fixuture: +:en:User:Kephir/gadgets/sagittarius.js &amp; :en:User:Evad37/Watchlist-openUnread.js</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');<br /> <br /> importScript('User:Kephir/gadgets/sagittarius.js'); // [[User:Kephir/gadgets/sagittarius]]<br /> importScript('https://en.wikipedia.org/wiki/User:Evad37/Watchlist-openUnread.js'); // [[User:Evad37/Watchlist-openUnread]]<br /> var openUnread_maxnum = &quot;10&quot;; // Preset value for max number of pages<br /> var openUnread_oldest = true; // Preset state of checkbox &quot;oldest first&quot;. Set to true for checked, or false for unchecked</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Sonstiges&diff=166897196 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges 2017-07-01T22:39:22Z <p>Fixuture: /* Verbessertes Auffinden und Handling von Tools und Skripten */ s!</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Mediendateien|Projekte ehrenamtlicher Entwickler}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == App für Windows 10 (Universal App) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt keine richtige Wikipedia-App für Windows, insbesondere Windows 10 Mobile. Die bestehende App in Windows-Store ist noch für Windows 8 geschrieben ehrlich gesagt fürchterlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Windows 10-Nutzer (ca. 500 000 000)<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Windows-App (auch Mobile)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]] ([[Benutzer Diskussion:Brunolehmann|Diskussion]]) 19:17, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Es betrifft mitnichten alle Windows-10-Nutzer. Nur ein Bruchteil der Windows-10-mobile-Nutzer würde auf die Idee kommen eine App zu verwenden (aber selbst wenn es alle wären, wäre das bei den Marktanteilen egal) und die Desktop-Benutzer verwenden auch für andere Webseiten fast ausschließlich den Browser, was stark vermuten lässt, dass das bei Wikipedia nicht anders wäre. Deshalb sehe ich hierin keinen Nutzen. – &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 21:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]], erstmal Danke für den Wunsch! Zum Titel: Was hältst du von &quot;Wikipedia-App für Windows 10 nutzbar machen&quot; - dann wird Mitlesenden klarer, dass es schon eine App gibt, die aber nicht für Windows 10 optimiert ist. Für die Problembeschreibung wäre zusätzlich hilfreich, wenn du genauer schreibst, was du mit &quot;ehrlich gesagt fürchterlich&quot; genau meinst: Dass die App nicht für aktuellere Betriebssysteme angepasst ist? Oder bestimmte Funktionen in der App (wenn ja, welche)? Vielen Dank, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 13:30, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Wäre es nicht besser, die mobile Seite zu einer [[Progressive Web App]] auszubauen, die dann plattformunabhängig auf allen Systemen läuft? So könnte man sich die ganzen Anpassungsaufwände für die verschiedenen Plattformen sparen und stattdessen in eine Optimierung der App und neue Features stecken. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 22:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Eine &quot;echte&quot; Win10 App hätte den Vorteil, dass, wenn sie als Universal-App erstellt wurde, auf allen Windwos 10 OS laufen würde; egal ob Phone, Touchpad oder Desktop. Da lägen wir bei den Zahlen wieder im recht hohen Bereich. Aber, wenn sie einen wirklichen Mehrwert gegenüber dem Browser bieten soll, wäre das heftigst viel Arbeit .... Also IMHO macht das keinen Sinn. Wenn schon ein Programm für Lesen und komfortables Editieren, dann wirklich plattformübergreifend. (btw. Ich nutze auch Win10 Mobil und gehe weiterhin davon aus, dass irgendwann ein Programmierer mal eine brauchbare LeseApp entwickeln wird.) --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Brunolehmann|Brunolehmann]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[User:Aerdnas|Aerdnas]] 13:16, 21. Jun. 2017‎ (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:29, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Die passende App für Wikipedia ist der Browser [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 10:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[Benutzer:Gpf|Gpf]]: Als Verfechter freien Wissens sollte sich Wikimedia den [[Walled Garden]]-Spielereien der verschiedenen Plattformanbieter soweit wie möglich verweigern und stattdessen eine gute plattformunabhängige [[Progressive Web App]] anbieten, die dann natürlich ebenfalls über die verschiedenen AppStores beworben werden könnte, aber eben nicht an diese gebunden ist. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Per Gpf &amp; Martin K. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbessertes Auffinden und Handling von Tools und Skripten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt zahlreiche, sicherlich schon jetzt vorhandene nützliche Tools und Skripte, die derzeit über benutzerdefiniertes css und .js eingebunden werden müssen. Diese Tools zu finden und zu aktivieren ist für nicht-Programmierer eine echte Herausforderung. Wer kein javascript oder css beherrscht, ist bei der Einbindung auf stumpfes Kopieren oder fremde RL-/ Admin-Hilfe angewiesen. Wenn die Einbindung so nicht klappt, ist man komplett aufgeschmissen oder doch auf fremde Hilfe angewiesen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle Poweruser ohne Programmierkenntnisse<br /> |Lösungsvorschlag= Wünschenswert wäre eine Art inhaltlich strukturierter &quot;App-Store&quot; für Tools und Skripte, wo Tools einfach aufzufinden und mit einem Klick, An/Aus-Schalter (ähnlich wie bei den Helferlein) zu aktivieren sind. Dabei sollte nicht nur das Basisskript installiert werden, sondern auch die Konfiguration des Skripts visuell möglich sein. Beispiel statt var zeigehilfe = true &gt;&gt; ein An/Aus-Schalter für Hilfetexte an/aus<br /> |Anmerkungen= <br /> Ich habe einen Vorschlag eingereicht der auch auf dieses Problem kurz eingegangen ist, als Lösungsansatz schreibe ich:<br /> : Wünsche, die aber schon irgendwie realisiert worden sind. Nur ist es dem Autor dies nicht bekannt. Dies ist ein Kommunikationsproblem. Wie mache ich den breiten Publikum, dem Leser und den Autor die diversen Hilfsmittel bekannt?<br /> : Die Tools die vorhanden sind sollten möglichst alle zentral erfasst werden. Mit einem Ampelsystem sollte die Nutzbarkeit für den Profi und Anfänger bewertet werden. Das ordnungsgemäße Funktionieren soll zeitnah &quot;überwacht&quot; werden. Der Hauptansprechpartner (also Entwickler) sollte benannt sein. Eine zentrale Anlaufstelle für Bugmeldungen sollte existieren (ich habe schon oft Bugmeldungen geschrieben, bei denen ich bis heute keine Rückmeldung bekommen habe). Die Seite Einstellungen/Helferlein sollte gepflegt werden (nicht funktionierende oder schlecht beschriebene Tools können entfernt werden). Auch sollten hilfreiche Tools (auch einfachste css-scripte) mit der Seite Einstellungen/Helferlein realisiert werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 21:47, 29. Mai 2017 (CEST), [[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Und zwar nicht nur Skripte aus der deutschen Wikipedia. Ich dachte mir zum Beispiel bei der letzten WMF-Umfrage zu technischen Wünschen diverse Male „Mann, das gibt’s doch schon, wenn auch als Skript und dieses nicht im Enwiki.“ Oder siehe auch die Vorschau der Einzelnachweise: Das gab es schon längst als Skript von Schnark, wurde dann (völlig unabhängig?) vom WMDE-Team neu programmiert. Schnarks Skript ist immer noch ein wenig besser und zum Glück weiterhin benutzbar. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:34, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Volle Zustimmung. Die Aufteilung von [[Wikipedia:Tools]] ist zwar technisch erklärbar, für den Tool-Suchenden aber ziemlich unhandlich. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:33, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ich werfe mal den Link [[Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte]] in den Raum, quasi eine Fundgrube um mal zu schauen, was es schon alles gibt. Grundsätzlich wäre es aber schön, wenn Scripte a) benutzerfreundlich b) dokumentiert und c) einfach ''individuell'' konfigurierbar sind. &lt;small&gt;Da nehme ich [[BD:Schniggendiller/markblocked.js|mich selbst]] nicht von aus *hust*&lt;/small&gt; Ein gutes Beispiel, wie es sein ''sollte'', scheint mir [[Benutzer:Schnark/js/fliegelflagel]].<br /> :Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 18:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Eigentlich wäre das Meta-Wiki für eine allgemeine Sammlung prädestiniert. Der Ort müsste dann halt popularisiert werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:57, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :siehe auch [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#Besseres_Auffinden_UND_Nutzerfreundlichkeit_der_Tools]] --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:32, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> ::# Anzahl: Es gibt mehrere Tausend Tools und Skripte und Gadgets, wenn man das mal auf Ebene des Meta-Projekts ansiedelt.<br /> ::# [[Wikipedia:Technik/Werkzeuge]] liefert einen ersten Überblick.<br /> ::#* Die für uns wichtigsten und gebräuchlichsten sind dort dokumentiert (deutschsprachig).<br /> ::# Benutzerfreundlichkeit einzelner Werkzeuge: Jedes ist von in der Regel freiwilligen und außerdem lauter verschiedenen Leuten entwickelt worden.<br /> ::#* Ob die angesichts der permanent erforderlichen Pflege überhaupt noch funktionieren würden, weiß niemand.<br /> ::#* Ob die Leutchen sich die Mühe machten, das zu dokumentieren, ist sehr unterschiedlich.<br /> ::#* Für das Meta-Projekt müssten auch alle Dokumentationen englischsprachig vorliegen.<br /> ::#* Ob du hingegen auch eine deutschsprachige Doku erhältst, wage ich zu bezweifeln.<br /> ::#* Ob die benutzerfreundlich, gar „visuell“ (interaktiv) konfigurierbar wären, steht dahin. Meine Peilung: benutzerfreundlich interaktiv konfigurierbar sind definitiv weniger als ein Prozent.<br /> ::#* Es obliegt jedem einzelnen Entwickler, sowas zu realisieren; und ich bekomme weltweit nicht mal die Finger einer Hand abgezählt an Mädels und Jungs, die sowas können.<br /> ::# [[I18N|Internationalisierung]]<br /> ::#* Das bedeutet, dass im Werkzeug die sprachspezifischen und auch projektspezifischen Textbausteine an einer zentralen und ggf. unabhängigen Stelle gesammelt sind, damit eine Veränderung am prozeduralen Teil (der eigentlichen Programmierung) ohne nachträgliches Einflicken der örtlichen Übersetzungen an einem Dutzend Stellen möglich ist. Insbesondere soll leicht ein neues Sprachprofil hinzugefügt werden können.<br /> ::#* Damit kann es sich an die Projekt- oder gar Benutzersprache anpassen; idealerweise sogar spontan die Oberflächensprache im Rahmen der bekannten Übersetzungen wechseln.<br /> ::#* Ein einstelliger Prozentsatz unserer externen Dingse sind [[L10N|lokalisierbar]]; eher ein Prozent denn fünf Prozent.<br /> ::#* Was in der englischsprachigen Wikipedia entsteht, ist praktisch nie auf fremde Sprachen vorbereitet; es können alle Benutzer Englisch, wer es nicht kann muss es halt lernen, zu viel Arbeit mit so Gedöns. Die deutsch- und sonstwiesprachigen Entwickler sind aber meist auch sehr bequem; sie bieten das in ihrer Muttersprache an, ohne auch nur eine englischsprachige Version vorzusehen, und ein rein portugiesisches, französisches, polnisches Werkzeug ist für einen globalen AppStore im Meta-Wiki völlig unbrauchbar. Die Dokus gibt es natürlich auch nur in der Muttersprache.<br /> ::# Es gibt keine Sicherheitskontrolle oder Qualitätssicherung für private Werkzeuge.<br /> ::#* Würde man die an einen AppStore der WMF anzulegenden Maßstäbe hinsichtlich Dokumentation, Funktionalität, Sicherheit, Benutzungsfreundlichkeit durchsetzen, dann reduziert sich die vierstellige Zahl der Tools auf zweistellig, ist dafür schön übersichtlich, aber kaum noch was dabei, das du brauchen könntest.<br /> ::#* WMDE wird hier wenig dran programmieren können.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 10:30, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Atamari|Atamari]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:24, 20. Jun. 2017 (CEST) (als auch vorschlagender mit einem ähnlichem Wunsch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AUmfragen%2FTechnische_W%C3%BCnsche_2017%2FWartung&amp;type=revision&amp;diff=166524923&amp;oldid=166520284])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:29, 20. Jun. 2017 (CEST) sehr schöne Idee<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Krokodilgemüse|Krokodilgemüse]] ([[Benutzer Diskussion:Krokodilgemüse|Diskussion]]) 15:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 21:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Silewe|Silke]] ([[Benutzer Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 15:43, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 09:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:10, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:40, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:55, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:09, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Michaël|Michael]] ([[Benutzer Diskussion:Michaël|Diskussion]]) 12:37, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 17:30, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:06, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:19, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:48, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:13, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 23:09, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ein wenig Meta, da man über Umfragen wie diese häufig viele neue Tools/Scripts findet. Jedenfalls wäre das wirklich ''sehr'' nützlich. Das war auch das Ziel meines Posts hier &lt;small&gt;(derzeit archiviert; werde den aber wohl irgendwann demnächst mal reviven und versuchen mich etwas mehr darum zu kümmern...zumindest sofern es niemand anderes tut)&lt;/small&gt;: [[:en:Wikipedia_talk:User_scripts/Archive_6#Please create documentary pages for your scripts and categorize them|&quot;Please create documentary pages for your scripts and categorize them&quot;]]. Der Lösungsvorschlag hier ist natürlich die bessere Lösung als bloße, indexierte Dokumentationen und Kategorisierung etc. Allerdings könnte er darauf aufbauen. Das vorgeschlagene, gestreamlinte Toolsystem könnte es anderen Nutzern dann auch erleichtern T/S weiterzuentwickeln, Derivate zu erstellen, Dokumentationen und Statistiken auf einheitlichem Weg zu featuren, Betatesting zu betreiben, Nutzerdiskussionen und -umfragen zu erstellen, T/S zu &quot;[[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens#Digitales_Erbe|vererben]]&quot; bzw an andere zu übergeben, Tools/Scripts in Wikimedia einzubauen, T/S bekannter zu machen und anderweitig zu fördern, Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern, Updates zu checken/verifizieren, T/S auffindbar zu machen, etc etc. &lt;small&gt;(Und wie bei vielen Wikimedia Features könnte dieses System oder zumindest dessen Aufbau dann später auch auf andere Bereiche ausgeweitet bzw. angewendet werden − zB auf FOSS im allgemeinen)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 00:38, 2. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Konsistenz der Koordinaten auf der OSM-Karte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= * Ruft man beispielsweise den Artikel [[Sellapass]] auf und lässt sich durch Klick auf das grüne Icon oben rechts im Artikel die OSM-Karte anzeigen, sieht man westlich vom Pass einen See und etwa 500 m nordwestlich vom See einen roten Marker in der Landschaft. Dieser Marker verwendet Koordinaten aus der [[Liste der Kulturgüter in Guttannen]], die schon vor Monaten korrigiert worden sind, aber der Marker steht immer noch am falschen Ort und verwendet die alten Koordinaten. Die Staumauer befindet sich nicht dort, wo sie angezeigt wird, und hat auch nichts mit dem See daneben zu tun.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind alle Benutzer, die sich Karten anzeigen lassen und dabei die Marker am richtigen Ort sehen wollen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Scheint ein Problem mit irgendeinem Cache zu sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] 07:39, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Der Wunsch ergänzt gewissermaßen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/OSM-Verkn%C3%BCpfungen_besser_warten diesen hier]. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 20:11, 3. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Dieser Wunsch besteht bereits seit der 2015er Umfrage und gehört zu den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche#Nächste Aufgaben|Topwünschen]] (er hat die höchste Punktzahl der noch nicht in Arbeit befindlichen Wünsche). Wie auf der Seite des Wunsches zu lesen ist, ist seine Bearbeitung von der Zusammenarbeit mit dem Wart des/der entsprechenden [[Wikipedia:Technik/Labs#Tools|Tools]], Benutzer Kolossos abhängig. Wenn ich die entsprechenden Seite in der Technik-Rubrik richtig verstehe, basiert [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] (Eigenbeschreibung [[osmwiki:DE:WIWOSM|hier]]) und damit auch das Unterprojekt [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap|OpenStreetMap]] des [[Wikipedia:WikiProjekte|WikiProjektes]] [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung|Georeferenzierung]] bei Punktkoordinaten auf der&amp;nbsp;–&amp;nbsp;in den [[toollabs:|Wikimedia Tool Labs]] gehosteten&amp;nbsp;– Anwendung (dem Tool) [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Hauptseite/Wikipedia-World|Wikipedia-World]] ([[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung]], zu den einzelnen Untertools siehe [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|hier]], [https://tools.wmflabs.org/?tool=wp-world Listeneintrag in Wikimedia Tool Labs]). Gemäß der zuvor verlinkten Beschreibung von Wikipedia-World soll die Extraktion der Koordinaten an andere Benutzer ausgelagert sein (Benutzer Dispenser oder Benutzer Dschwen und früher Benutzer Stefan Kühn). Wenn ich das richtig verstehe erfolgt die Weiterverarbeitung der Daten im Tool Wikipedia-World durch dessen Warte, Benutzer Kolossos und [[wikitech:User:Retsam]]&amp;nbsp;–&amp;nbsp;dies scheint seit November 2015 nicht mehr erfolgt zu sein. Die Beschreibung besagt weiter, dass jeder mit einem [[wikitech:Portal:Wikimedia Labs|WMFLAbs]]-Benutzerkonto die Datenbank ''u_kolossos'' auf dem osmdb-Datenbankserver lesen und nutzen können soll. Leider sind die Links auf die Quelltexte in der [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung für Wikipedia-World]] defekt (bis auf den Link zu [[:en:MediaWiki:Gadget-OSM.js]]). Wenn sich das für die Aktualisierung des [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World#OpenStreetMap|Wikipedia-Overlays für OpenStreetMap]] (Tool [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|wp-world/umkreis]]) und von [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] erforderliche Prozedere irgendwie automatisieren ließe, wäre das wohl am besten. Wenn es nicht anders geht, wäre dieser Wunsch ein erstrangiger Kandidat für die Anwendung der [[wikitech:Help:Tool Labs/Right to fork policy|Right to fork policy]] der Wikimedia Tool Labs (siehe auch „Punkt #3“ des [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges#Digitales Erbe|Wunsches&amp;nbsp;7 „Digitales Erbe“]] (in dieser Rubrik)). --[[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 15:14, 10. Jun. 2017 (CEST), aktualisiert 23:37, 10. Jun. 2017 (CEST), 13:24, 11. Jun. 2017 (CEST) und 12:25, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 11:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bungert55|Bungert&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml&quot;&gt;55&lt;/span&gt;]] ([[Benutzer Diskussion:Bungert55|Diskussion]]) 11:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:XPosition|XPosition]] ([[Benutzer Diskussion:XPosition|Diskussion]]) 13:57, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 14:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:52, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Michi Baer|Michi Baer]] ([[Benutzer Diskussion:Michi Baer|Diskussion]]) 06:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Mtthshe}} {{unsigniert|Mtthshe|ALT=unvollständig|15:20, 25. Jun. 2017 (CEST)}} Mtthshe 15:20, 25. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:20, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Eigene Top-Level-Domain für alle Wikipedias ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Wikipedia URLs sind ja grundsätzlich recht lang (xx.wikipedia.org/wiki/)). Es wäre sinnvoll eine Top-Level-Domain (z.B. .wp) als forwarder (nicht als shortener) für Wikipedias zu betreiben.<br /> <br /> de.wp/Top-Level-Domain<br /> <br /> wäre ja viel kürzer als :<br /> <br /> de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain<br /> <br /> Das wichtigste wäre dass man die kurze URL noch selber lesen (was mit bitly und co nicht möglich ist) und die URL, ähnlich wie ein hashtag oder einem interwiki, in den Satz einbauen kann, anstatt eine (short)-URL anzuhängen (egal ob auf twitter oder einer mail)<br /> <br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel https://de.wp/Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.<br /> <br /> anstatt :<br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden. https://de.wikipedia.org/wiki/Raknehaugen<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Internetnutzer die auf die Wikipedia verlinken möchten, vor allem in Kurznachrichtendiensten.<br /> |Lösungsvorschlag= Betreiben müsste diese TLD vermutlich die Wikimedia Foundation, ich denke technisch wäre das möglich.<br /> <br /> Die ICANN will anscheinend [http://serverfault.com/questions/243316/can-i-create-a-top-level-tld-michael-for-instance 185.000] $ für eine sponsored TLD, aber vielleicht gibt es die [https://www.iana.org/domains/root/db TLD] für ein nonprofit günstiger.<br /> <br /> Ich bin [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009077.html darauf hingewiesen worden] das die ICANN '''2-stellige TLDs''' nur an Länder und die EU (.eu) vergibt, aber vielleicht bekommt man für eine sooo große &quot;Webseite&quot; und zentrale Ressource im Netz eine ''Ausnahme'';)<br /> <br /> Diese kurzen URLs sollen nicht die klassische URL (de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain) als canonical URL ersetzen, sondern nur darauf weiterleiten.<br /> |Anmerkungen= Ich habe diesen Vorschlag schon einmal auf der [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009074.html VereinDE-l] gestellt.<br /> <br /> Auf mediawiki.org gibt es einen [[mw:Requests for comment/URL shortener#Domain|RFC für einen URL shortener]], dieser würde aber &quot;unlesbare&quot;, wenn auch kurze, shortlinks erzeugen (''wi.ki/a4Kd'' anstatt ''de.wp/Raknehaugen'').<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 10:33, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Siehe auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 27#dewp.org als Linkkürzungsdienst?]] samt der zahlreichen dortigen Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:31, 16. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Egal, ob zwei oder dreistellig. Die WIKI sollte eine eigene TLD erhalten ! Das gibt dem Laden wieder mal ein kleinen Schub. <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:VanGore|VanGore]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:02, 20. Jun. 2017 (CEST) das entspricht [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2015/Alle#Alias|meinem Vorschlag]] von 2015<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mit der Gewährleistung, dass NUR zum jeweiligen WP-Angebot/Artikel weitergeleitet werden &lt;u&gt;kann&lt;/u&gt;: ja! --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:15, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Bwilke}} {{unsigniert|Bwilke|ALT=unvollständig|20:07 Uhr, 21. Juni 2017}} [[Bwilke]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 20:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:56, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eriom|Eriom]] ([[Benutzer Diskussion:Eriom|Diskussion]]) 12:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:27, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:05, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chstdu|Chstdu]] ([[Benutzer Diskussion:Chstdu|Diskussion]]) 15:26, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:22, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:21, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:56, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt; <br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Keine Darstellungsprobleme bei Vorlagen ab einer bestimmten Datengröße ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Viele vorlagenbasierte Listen müssen aufgeteilt werden, weil ab einer bestimmten Größe nicht mehr alle Vorlagen angezeigt werden. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Kulturdenkmale_in_L%C3%B6bau&amp;type=revision&amp;diff=164075092&amp;oldid=164020620 Hier noch ein Beispiel wie eine vorlagenbasierte Tabelle vor der Teilung aussieht (siehe Ende der Liste)]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren die vorlagenbasierte Tabellen erstellen<br /> |Lösungsvorschlag= Erweiterung der Datengröße<br /> |Anmerkungen= [[Benutzer_Diskussion:Hgzh#vorlagengr.C3.B6.C3.9Fen|diskussion auf nutzerseite von Hgzh zu dem Thema]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 22:57, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Lieber [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], könntest du unter „Was ist das Problem?“ noch ein Beispiel für eine solche vorlagenbasierte Liste anbringen? Danke und schöne Grüße -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:03, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} hast recht :-) erledigt. ich hab vorlagenbasiertes beispiel eingefügt mit der nicht funktionierenden Darstellung --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:01, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], sehr anschaulich. :) Vielen Dank! -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:38, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:58, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:55, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:10, 1. Jul. 2017 (CEST) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Avoided&amp;oldid=157432741 Weiteres Beispiel.]<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Umwandeln von strukturierten Daten in Wikitabellensyntax ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zahlreiche Datenquellen sind in Tabellenform vorhanden, z. B. Denkmallisten. In de WP werden diese Inhalte oft in Tabellenform in Wikisyntax dargestellt. Dabei werden Tabelleninhalte aus einzelne Zellen der Datenquelle zusammengefasst oder nach bestimmten Regeln getrennt. Dies ist oft einfache zeitintensive Kopierarbeit ohne Schöpfungshöhe, die aber fehleranfällig ist, z. T. kann man dies mit Skripten in Excel vereinfachen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Ein Hilfsmittel mit dem beliebig strukturiert aufgebaute Datenquellen in Wikitabellensyntax (Vorlagen oder Wikitable) umgewandelt werden. Der Nutzer gibt vor, welcher Tabelleninhalt der Datenquelle zu welchem Tabelleneintrag in der Wikisyntax werden soll. Es muss möglich sein, Datenfelder zu kombinieren und Tabelleninhalte zu trennen (z. B. nach Steuerzeichen wie Semikolon)<br /> |Anmerkungen= Ich habe dies für die Technischen Denkmallisten in Sachsen (z. B. [[Liste der technischen Denkmale im Landkreis Nordsachsen]]) und den Großteil der Kulturdenkmallisten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz (z. b. [[Liste der Kulturdenkmale in Oppach]]) per Skript aus Exceltabellen umwandeln lassen<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:45, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Also einen Import-Export-Filter für gängige Formate (CSV und andere). Wie könnte das Ablaufen? Ein Gadget öffnet einen Filerequester zum Laden der Tabellendatei und wandelt in Wikitext um. Oder gar zusätzlich mit Drag&amp;Drop, Tabelle aus dem Excel in der Zwischenablage und in einem Import-Feld abgelegt. Dann wird die Wikitext-Tabellenstruktur eingebunden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:49, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 14:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:02, 21. Jun. 2017 (CEST) (vor allem Tabs in .txt- oder .rtf-Dateien auslesen)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thingol|Thingol]] ([[Benutzer Diskussion:Thingol|Diskussion]]) 16:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:52, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einträge in Wikidata vornehmen: Aufheben der unterschiedlichen Verhaltens der Anwendung bei gleichen Abläufen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Software verhält sich bei gleichen Abläufen unterschiedlich: <br /> Beim Hinzufügen von Sprachlinks zu bestehenden Datenobjekten öffnet sich manchmal ein kleines Fenster in dem der neue Sprachlink eingetragen werden kann, manchmal wird man direkt zum Wikidataobjekt in Wikidata geleitet und muss auf dieser Seite die Stelle suchen, wo der Link eingetragen werden soll (siehe dazu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;diff=prev&amp;oldid=147454462#verschiedene_.C3.84nderungsmechanismen_bei_wikidata Diskussion auf FzW (Oktober 2015)]<br /> Diese verschiedenen Abläufe für gleiches sind störend und nicht nutzerfreundlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Software soll sich einheitlich verhalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Klingt sehr danach, das JavaScript bei dir nicht korrekt ausgeführt wird oder zu langsam ist (wie von Raymond erklärt) und daher die JavaScript-Funktionen (Klick auf blauen Stern oder das Fenster) nicht funktionieren und die Funktion für Benutzer ohne JavaScript (Extra-Bestätigung oder Bearbeitung auf Wikidata) angeboten werden. Falls es nicht korrekt ausgeführt wird, kann ein Blick in die [[WP:JS#Fehlerkonsole]] hier aufschluss geben. Bei den zu langsamen Skripten lässt sich vermutlich nicht viel machen, da es auch von anderen Skripten auf der Seite abhängt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:59, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Ein erster Blick auf diesen Wunsch im Team hat ergeben, dass er so jetzt zu umfangreich ist. Allerdings sind beide von dir genannten Probleme bereits bekannt. An Beispiel 1 wird auch bereits gearbeitet. Wenn du den Wunsch trotzdem einreichen möchtest, grenze ihn bitte stärker ein, z.B. indem du dich auf Beispiel 2 konzentrierst. Falls sich der Wunsch durch den Kommentar vom Unherirrenden erledigt hat, kannst du ihn natürlich auch verschieben nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße und vielen Dank! [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:56, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Umherirrender|Johanna Strodt (WMDE)}} danke für den Hinweis. In den meisten Fällen funktioniert die Sternchenvariante. nur manchmal nicht am selben rechner mit dem selben browser. ich weiß nicht, ob mein problem so verstanden wurde, dass es nicht immer auftritt. wenn daran gearbeitet wird, ist gut. dann bleibt nur Punkt 2 bestehen. falls es nciht so verstanden wurde, dann sollte er bestehen bleiben. du kannst dann gern punkt 1 zu den umgesetzten verschieben. viele grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:32, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Z thomas}} Ja, es wurde so verstanden, dass es nicht immer auftritt. Ich habe Beispiel 1 rausgenommen und den Wunschtitel angepasst und hoffe, dass es so okay ist für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:14, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}}, ja, es tritt nicht immer auf. danke für's anpassen. beispiel 1 ist ja in der lösung. deshalb ist es ok. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:26, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:04, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Share my Edit ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man wüsste, dass Freund X, Bekannter Y und Kollege Z auf Wikipedia editiert, würden vielleicht viele ihre Hemmungen abbauen und es auch einmal probieren.<br /> <br /> Viele Editoren sind stolz auf ihre neusten Artikel oder auf ihre hochgeladenen Bilder. Einige würden vielleicht gerne ihre Facebook-Freunde oder Twitter-Follower wissen lassen, dass sie auf Wikipedia – oder Commons – einen tollen Beitrag verfasst haben, einen guten Artikel geschrieben haben, ein sehenswertes Bild hochgeladen haben.<br /> <br /> Mit einer einfachen Linkfunktion könnte man diese Editoren unterstützen, stolz über ihren letzten Edit auf Social Media zu berichten. Und wenn Editoren in ihrem Umfeld übers Editieren posten, lassen sich wohl neue Editoren gewinnen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User<br /> |Lösungsvorschlag= Gibt wohl viele Ansätze. Natürlich muss die Funktion de-/aktivierbar sein je nach Wunsch. Vielleicht ein Häkchen neben dem Änderungen speichern, dass man in einem nächsten Schritt den Edit noch teilen möchte, so dass mit dem Speichern ein Pop-Up aufgeht mit einem Dialog, der einen durchs Publizieren auf Facebook, Twitter oder wo auch immer führt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Nur um den Schritt des Kopierens der URL zu umgehen ? Wer einen Artikel geschrieben hat, wird ihn auch als Link teilen können. Aber trotzdem gibt es von mir ein Pro. Für Leser wäre es gut, wenn sie sehr schnell &quot;sharen&quot; könnten. Insbesondere um FB-User zu adressieren, die ja nicht so selten sehr viel Informationen aus dem FB-Universum beziehen. Dies wäre vielleicht ein kleiner Schritt zu mehr Nicht-Fake-Wissen im FB-Universum, wenn es gelänge hier eine höhere Informationsdichte zu erreichen. --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 17:44, 30. Jun. 2017 (CEST) (gestern sig vergessen, sorry)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Saluk|سلوك]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Saluk|Saluk]]&lt;/small&gt; 14:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:16, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:06, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:25, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Nutzeroberflächen-Bugs beheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider immer noch Bugs im Vektor-Skin, die insbesondere bei sich ändernden Bildschirmauflösungen zu seltsamen Verhalten führen und Darstellungsfehler führen. &lt;s&gt;Z.B.:&lt;/s&gt; <br /> &lt;small&gt; Die Konkretisierung in kursiver Formatierung wurde von Johanna Strodt (WMDE) ergänzt, damit der Wunsch im Rahmen dieses Projekts umgesetzt werden kann: &lt;/small&gt;<br /> <br /> ''Behoben werden sollen die folgenden Bugs:''<br /> * Die verschiedenen Menu-Leisten oben verhalten sich bei kleineren Bildschirmauflösungen seltsam:<br /> ** Buttons fahren rein und raus (gerne auch mal immer wieder)<br /> ** Die Buttons neben dem Suchfeld brechen um und überlagern die Überschrift.<br /> * Das Bannerfeld oben wird nachgeladen und erst später dann aufgespannt. Dadurch verspringt dann der komplette Inhalte, wodurch man beim Lesen auf die falschen Links klickt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle<br /> |Lösungsvorschlag= Reparatur und [[Responsive Webdesign|responsive Anpassung]] des Navigationsbereichs im [[WP:Vector|Vector-Skin]], Testen<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:01, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für den Wunsch! Alle Bugs werden wir im Rahmen des Projekts Technische Wünsche nicht beheben können, und „einige Bugs beheben“ wäre als Wunsch noch zu vage, weil wir dann nicht sagen könnten, wann der Wunsch abgeschlossen ist. Der Wunsch gehört daher eigentlich in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“. Alternativ kannst du ihn aber konkretisieren, indem die Problembeschreibung auf ''drei Bugs'' umformulierst, die deiner Ansicht nach behoben werden müssen. Wenn du das möchtest, wäre dafür noch Zeit bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. <br /> Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem erst mal nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt]. -- Danke und viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:33, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:35, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Wenn du noch umformulieren möchtest, dann absolut spätestens bis Montag (19. Juni) um 9.00 Uhr. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:05, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Martin Kraft}} Ich habe einen Satz eingefügt, der deinen Wunsch so konretisiert, dass er drin bleiben kann. Ich hoffe, so passt das für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:27, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 11:08, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:03, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:28, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Tilman_Kluge|Tilman Kluge]] 23:55, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:26, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Baukasten Nutzeroberfläche ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Nutzeroberfläche von Vorlagen, Portal- und Metaseiten ist gestalterisch und funktional sehr heterogen und funktioniert oft nicht richtig auf verschiedenen Auflösungen oder mobilen Endgeräten.<br /> <br /> MMn liegt das vor allem daran, dass es keinen übersichtlich strukturierten und gut dokumentierten Baukasten von Gui-Elementen gibt, der langfristig gewartet und getestet wird. Stattdessen kopieren sich diejenigen, die solche Seiten erstellen einfach irgendwelche CodeSchnippsel von älteren Seiten, die dann rudimentär und mit viel Inline-Styles angepasst werden. So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren - was aber nicht oder viel zu spät gemerkt wird, weil die Autoren nicht auf diesen Plattformen testen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * Direkt: Alle Autoren, die Meta-Seiten, Vorlagen u.ä. gestalten<br /> * Indirekt: Alle (durch die verbesserte Nutzeroberfläche)<br /> |Lösungsvorschlag= * Erstellung eines Wikipedia-spezifischen Frontend-CSS-Frameworks (vgl. [[Bootstrap (Framework)|Bootstrap]], [[Foundation (Framework)|Foundation]])<br /> * Erstellung bzw. Einarbeitung dieses Frameworks in ein Set von möglichst einfach zu verwendenden Vorlagen für die wichtigsten Frontendelemente (wie Buttons, Eingabefelder, Tabs / Navigationen, Klapper / Accordions, Lightboxes / Off-Canvas)<br /> * Laienverständliche Dokumentation dieses Baukastens<br /> * Kontinuierliche Pflege und Ergänzung<br /> Natürlich soll die Nutzung dieses Baukasten für die Nutzer nicht verpflichtend sein - das ist ein Angebot. Wenn es dieses einfache Angebot gibt, dürfen aber mehr und mehr Menschen davon Gebrauch machen.<br /> |Anmerkungen= Es gibt zwar bereits Ansätze wie [[Wikipedia:Technik/Skin/GUI/MediaWiki/Buttons|MediaWiki-UI]]. Allerdings sind diese nur sehr rudimentär, untereinander heterogen und vor allem technisch dokumentiert. Es gibt also Grundlagen auf denen man aufbauen kann, aber es gibt viel zu tun.<br /> <br /> '''Im Rahmen dieses Wunsches sollen CSS-Bausteine und ggf. entsprechende WikiText-Vorlagen für die folgenden Komponenten realisiert werden:'''<br /> # '''Responsive [[Registerkarte|Tab]]-Navigation mit zwei Ebenen für Metaseiten'''<br /> # '''Ein responsives [[Gestaltungsraster|Grid]]-Layout für Meta- und Portalseiten''' (optional)<br /> &amp;nbsp;<br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 11:45, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für deinen Wunsch, den wir im Team „Technische Wünsche“ besprochen haben. So wie er jetzt formuliert ist, ist er sehr groß und geht über den Rahmen des Projekts hinaus, d. h. ich würde ihn in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. <br /> <br /> Was du aber machen könntest, wäre es, den Wunsch konkret auf einen Aspekt runterzubrechen, der dir besonders wichtig ist. Beispielsweise könnte ein Wunsch für das Problem „So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren“ sein, dass man auf dem Desktop direkt beim Editieren eine Vorschau bekommen soll, wie die Seite mobil aussähe (als umschaltbare Vorschau Desktop &lt;-&gt; mobil). Wenn du das machen möchtest, bitte bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem gleich nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt].<br /> -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:18, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:22, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Johanna Strodt (WMDE)}} Naja: Man muss ja nicht gleich von Null auf Bootstrap-Umfang gehen. Aber wenn man mit diesem Thema nicht irgendwann mal anfängt, dann wird das nie was und wir wurschteln bis in alle Ewigkeit mit einem wüssten Sammelsurium irgendwelcher Eigenkonstruktionen unterschiedlichster Qualität und mit einem massiven Komplexitäts-Overhead vor uns hin.<br /> :Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen. Ich bin auch überzeugt, dass sich dann, wenn dieses Projekt erstmal läuft diverse Ehrenamliche finden, die an so einen Frontendbaukasten mitarbeiten. Allerdings müssen dafür aber erstmal die Strukturen geschaffen werden. Es birngt nichts, das unstrukturiert irgendwelche Styles in die ''Commons.css'' zu kippen, die dann irgendwann in Konkurrenz bzw. Konflikt mit irgendwelchen Media-Wiki eigenen Entwicklungen stehen.<br /> :Ich möchte den Vorliegenden Wunsch daher gerne aufrechterhalten und zur Abstimmung stellen. Wie, wann und wer in dann letztlich umsetzt muss man ja eh danach klären.<br /> :''P.S.: Ein Button zum Öffen einer Mobilvorschau, ist grundsätzlich eine gute Idee, hat aber mit dem hier beschriebenen Ansatz wenig zu tun. Was bringt es denn Nutzer, wenn Sie sehen, dass das, was sie da bauen Mobil suboptimal aussieht, daran aber selbst mangels eigenen Know-Hows und dank der Beschränkung auf Inline-CSS wenig bis nichts ändern können. Das ist also leider keine Lösung für das hier adressierte Problem.'' <br /> :''P.P.S.: Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war seit Freitag MV-bedingt leider ziemlich eingebunden.'' // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:04, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> <br /> ::{{Ping|Martin Kraft}} Ich verstehe das, aber so wie der Wunsch jetzt formuliert ist, kann er im Rahmen des Projekts leider nicht umgesetzt werden, weil er zu umfangreich ist und kein Ende hat. Es stimmt zwar, dass das „Wie“ der Umsetzung später erst geklärt wird, aber so liest sich der Wunsch eben nach einer sehr großen Sache und würde falsche Hoffnungen wecken. Wenn er also drinbleiben soll, müsstest du ihn eindampfen. Ich glaube aber, wir kommen hier zusammen, denn du schreibst „''Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen.“'' Daher folgender Vorschlag: Du reduzierst den Wunsch auf etwas, das dir im ersten Schritt besonders wichtig ist:<br /> :: * Bausteine für ein reaktives Grid-Layout von Portalseiten ODER<br /> :: * Bausteine für reaktive Seitenstrukturen mit Reitern ODER<br /> :: * oder etwas anderes, ähnlich Konkretes<br /> :: Dann hätten wir einen greifbaren Rahmen für diesen Wunsch. Bis morgen (Montag) um 9.00 Uhr könntest du das noch konkretisieren. Dann müsste ich den Wunsch entweder leider verschieben oder drinlassen, wenn er kleiner geworden ist. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:03, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::{{ping|:Johanna Strodt (WMDE)}} Gerne können wir die erste Ausbaustufe konkreter fassen. An der Idee, dass diese keine Insellösungen sondern Teil eines in sich konsistenten Frontendbaukastens sein sollen, würde ich aber gerne festhalten. Von daher sollten wir es auch nicht zu sehr auf einen Anwendungsfall bürsten. Was hälst Du von folgenden beiden Punkten als ersten (und hier abszustimmenden) Ausbauschritt:<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für ein reaktives Grid-Layout für Meta- und Portalseiten<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für einfache Navigationsstrukturen auf Meta- und Portalseiten (Buttons, Tabs)<br /> :::Ok? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Martin Kraft}} Ich hatte ein paar Mini-Textänderungen und finde es jetzt okay. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Gute Sache.<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:58, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:24, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:28, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:35, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:18, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/secWatch&diff=166896660 Benutzer:Fixuture/secWatch 2017-07-01T22:03:38Z <p>Fixuture: secWatch</p> <hr /> <div>{{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166896645 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-01T22:02:56Z <p>Fixuture: Änderung 166896640 von Fixuture rückgängig gemacht;</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166896640 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-01T22:02:45Z <p>Fixuture: secWatch</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fixuture/common.js&diff=166896630 Benutzer:Fixuture/common.js 2017-07-01T22:02:07Z <p>Fixuture: secWatch</p> <hr /> <div>mw.loader.load( &quot;https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Zhaofeng_Li/Reflinks.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript&quot; );<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/view.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript');</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Sonstiges&diff=166896566 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges 2017-07-01T21:59:59Z <p>Fixuture: /* Umwandeln von strukturierten Daten in Wikitabellensyntax */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Mediendateien|Projekte ehrenamtlicher Entwickler}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == App für Windows 10 (Universal App) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt keine richtige Wikipedia-App für Windows, insbesondere Windows 10 Mobile. Die bestehende App in Windows-Store ist noch für Windows 8 geschrieben ehrlich gesagt fürchterlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Windows 10-Nutzer (ca. 500 000 000)<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Windows-App (auch Mobile)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]] ([[Benutzer Diskussion:Brunolehmann|Diskussion]]) 19:17, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Es betrifft mitnichten alle Windows-10-Nutzer. Nur ein Bruchteil der Windows-10-mobile-Nutzer würde auf die Idee kommen eine App zu verwenden (aber selbst wenn es alle wären, wäre das bei den Marktanteilen egal) und die Desktop-Benutzer verwenden auch für andere Webseiten fast ausschließlich den Browser, was stark vermuten lässt, dass das bei Wikipedia nicht anders wäre. Deshalb sehe ich hierin keinen Nutzen. – &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 21:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]], erstmal Danke für den Wunsch! Zum Titel: Was hältst du von &quot;Wikipedia-App für Windows 10 nutzbar machen&quot; - dann wird Mitlesenden klarer, dass es schon eine App gibt, die aber nicht für Windows 10 optimiert ist. Für die Problembeschreibung wäre zusätzlich hilfreich, wenn du genauer schreibst, was du mit &quot;ehrlich gesagt fürchterlich&quot; genau meinst: Dass die App nicht für aktuellere Betriebssysteme angepasst ist? Oder bestimmte Funktionen in der App (wenn ja, welche)? Vielen Dank, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 13:30, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Wäre es nicht besser, die mobile Seite zu einer [[Progressive Web App]] auszubauen, die dann plattformunabhängig auf allen Systemen läuft? So könnte man sich die ganzen Anpassungsaufwände für die verschiedenen Plattformen sparen und stattdessen in eine Optimierung der App und neue Features stecken. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 22:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Eine &quot;echte&quot; Win10 App hätte den Vorteil, dass, wenn sie als Universal-App erstellt wurde, auf allen Windwos 10 OS laufen würde; egal ob Phone, Touchpad oder Desktop. Da lägen wir bei den Zahlen wieder im recht hohen Bereich. Aber, wenn sie einen wirklichen Mehrwert gegenüber dem Browser bieten soll, wäre das heftigst viel Arbeit .... Also IMHO macht das keinen Sinn. Wenn schon ein Programm für Lesen und komfortables Editieren, dann wirklich plattformübergreifend. (btw. Ich nutze auch Win10 Mobil und gehe weiterhin davon aus, dass irgendwann ein Programmierer mal eine brauchbare LeseApp entwickeln wird.) --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Brunolehmann|Brunolehmann]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[User:Aerdnas|Aerdnas]] 13:16, 21. Jun. 2017‎ (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:29, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Die passende App für Wikipedia ist der Browser [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 10:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[Benutzer:Gpf|Gpf]]: Als Verfechter freien Wissens sollte sich Wikimedia den [[Walled Garden]]-Spielereien der verschiedenen Plattformanbieter soweit wie möglich verweigern und stattdessen eine gute plattformunabhängige [[Progressive Web App]] anbieten, die dann natürlich ebenfalls über die verschiedenen AppStores beworben werden könnte, aber eben nicht an diese gebunden ist. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Per Gpf &amp; Martin K. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbessertes Auffinden und Handling von Tools und Skripten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt zahlreiche, sicherlich schon jetzt vorhandene nützliche Tools und Skripte, die derzeit über benutzerdefiniertes css und .js eingebunden werden müssen. Diese Tools zu finden und zu aktivieren ist für nicht-Programmierer eine echte Herausforderung. Wer kein javascript oder css beherrscht, ist bei der Einbindung auf stumpfes Kopieren oder fremde RL-/ Admin-Hilfe angewiesen. Wenn die Einbindung so nicht klappt, ist man komplett aufgeschmissen oder doch auf fremde Hilfe angewiesen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle Poweruser ohne Programmierkenntnisse<br /> |Lösungsvorschlag= Wünschenswert wäre eine Art inhaltlich strukturierter &quot;App-Store&quot; für Tools und Skripte, wo Tools einfach aufzufinden und mit einem Klick, An/Aus-Schalter (ähnlich wie bei den Helferlein) zu aktivieren sind. Dabei sollte nicht nur das Basisskript installiert werden, sondern auch die Konfiguration des Skripts visuell möglich sein. Beispiel statt var zeigehilfe = true &gt;&gt; ein An/Aus-Schalter für Hilfetexte an/aus<br /> |Anmerkungen= <br /> Ich habe einen Vorschlag eingereicht der auch auf dieses Problem kurz eingegangen ist, als Lösungsansatz schreibe ich:<br /> : Wünsche, die aber schon irgendwie realisiert worden sind. Nur ist es dem Autor dies nicht bekannt. Dies ist ein Kommunikationsproblem. Wie mache ich den breiten Publikum, dem Leser und den Autor die diversen Hilfsmittel bekannt?<br /> : Die Tools die vorhanden sind sollten möglichst alle zentral erfasst werden. Mit einem Ampelsystem sollte die Nutzbarkeit für den Profi und Anfänger bewertet werden. Das ordnungsgemäße Funktionieren soll zeitnah &quot;überwacht&quot; werden. Der Hauptansprechpartner (also Entwickler) sollte benannt sein. Eine zentrale Anlaufstelle für Bugmeldungen sollte existieren (ich habe schon oft Bugmeldungen geschrieben, bei denen ich bis heute keine Rückmeldung bekommen habe). Die Seite Einstellungen/Helferlein sollte gepflegt werden (nicht funktionierende oder schlecht beschriebene Tools können entfernt werden). Auch sollten hilfreiche Tools (auch einfachste css-scripte) mit der Seite Einstellungen/Helferlein realisiert werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 21:47, 29. Mai 2017 (CEST), [[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Und zwar nicht nur Skripte aus der deutschen Wikipedia. Ich dachte mir zum Beispiel bei der letzten WMF-Umfrage zu technischen Wünschen diverse Male „Mann, das gibt’s doch schon, wenn auch als Skript und dieses nicht im Enwiki.“ Oder siehe auch die Vorschau der Einzelnachweise: Das gab es schon längst als Skript von Schnark, wurde dann (völlig unabhängig?) vom WMDE-Team neu programmiert. Schnarks Skript ist immer noch ein wenig besser und zum Glück weiterhin benutzbar. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:34, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Volle Zustimmung. Die Aufteilung von [[Wikipedia:Tools]] ist zwar technisch erklärbar, für den Tool-Suchenden aber ziemlich unhandlich. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:33, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ich werfe mal den Link [[Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte]] in den Raum, quasi eine Fundgrube um mal zu schauen, was es schon alles gibt. Grundsätzlich wäre es aber schön, wenn Scripte a) benutzerfreundlich b) dokumentiert und c) einfach ''individuell'' konfigurierbar sind. &lt;small&gt;Da nehme ich [[BD:Schniggendiller/markblocked.js|mich selbst]] nicht von aus *hust*&lt;/small&gt; Ein gutes Beispiel, wie es sein ''sollte'', scheint mir [[Benutzer:Schnark/js/fliegelflagel]].<br /> :Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 18:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Eigentlich wäre das Meta-Wiki für eine allgemeine Sammlung prädestiniert. Der Ort müsste dann halt popularisiert werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:57, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :siehe auch [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#Besseres_Auffinden_UND_Nutzerfreundlichkeit_der_Tools]] --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:32, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> ::# Anzahl: Es gibt mehrere Tausend Tools und Skripte und Gadgets, wenn man das mal auf Ebene des Meta-Projekts ansiedelt.<br /> ::# [[Wikipedia:Technik/Werkzeuge]] liefert einen ersten Überblick.<br /> ::#* Die für uns wichtigsten und gebräuchlichsten sind dort dokumentiert (deutschsprachig).<br /> ::# Benutzerfreundlichkeit einzelner Werkzeuge: Jedes ist von in der Regel freiwilligen und außerdem lauter verschiedenen Leuten entwickelt worden.<br /> ::#* Ob die angesichts der permanent erforderlichen Pflege überhaupt noch funktionieren würden, weiß niemand.<br /> ::#* Ob die Leutchen sich die Mühe machten, das zu dokumentieren, ist sehr unterschiedlich.<br /> ::#* Für das Meta-Projekt müssten auch alle Dokumentationen englischsprachig vorliegen.<br /> ::#* Ob du hingegen auch eine deutschsprachige Doku erhältst, wage ich zu bezweifeln.<br /> ::#* Ob die benutzerfreundlich, gar „visuell“ (interaktiv) konfigurierbar wären, steht dahin. Meine Peilung: benutzerfreundlich interaktiv konfigurierbar sind definitiv weniger als ein Prozent.<br /> ::#* Es obliegt jedem einzelnen Entwickler, sowas zu realisieren; und ich bekomme weltweit nicht mal die Finger einer Hand abgezählt an Mädels und Jungs, die sowas können.<br /> ::# [[I18N|Internationalisierung]]<br /> ::#* Das bedeutet, dass im Werkzeug die sprachspezifischen und auch projektspezifischen Textbausteine an einer zentralen und ggf. unabhängigen Stelle gesammelt sind, damit eine Veränderung am prozeduralen Teil (der eigentlichen Programmierung) ohne nachträgliches Einflicken der örtlichen Übersetzungen an einem Dutzend Stellen möglich ist. Insbesondere soll leicht ein neues Sprachprofil hinzugefügt werden können.<br /> ::#* Damit kann es sich an die Projekt- oder gar Benutzersprache anpassen; idealerweise sogar spontan die Oberflächensprache im Rahmen der bekannten Übersetzungen wechseln.<br /> ::#* Ein einstelliger Prozentsatz unserer externen Dingse sind [[L10N|lokalisierbar]]; eher ein Prozent denn fünf Prozent.<br /> ::#* Was in der englischsprachigen Wikipedia entsteht, ist praktisch nie auf fremde Sprachen vorbereitet; es können alle Benutzer Englisch, wer es nicht kann muss es halt lernen, zu viel Arbeit mit so Gedöns. Die deutsch- und sonstwiesprachigen Entwickler sind aber meist auch sehr bequem; sie bieten das in ihrer Muttersprache an, ohne auch nur eine englischsprachige Version vorzusehen, und ein rein portugiesisches, französisches, polnisches Werkzeug ist für einen globalen AppStore im Meta-Wiki völlig unbrauchbar. Die Dokus gibt es natürlich auch nur in der Muttersprache.<br /> ::# Es gibt keine Sicherheitskontrolle oder Qualitätssicherung für private Werkzeuge.<br /> ::#* Würde man die an einen AppStore der WMF anzulegenden Maßstäbe hinsichtlich Dokumentation, Funktionalität, Sicherheit, Benutzungsfreundlichkeit durchsetzen, dann reduziert sich die vierstellige Zahl der Tools auf zweistellig, ist dafür schön übersichtlich, aber kaum noch was dabei, das du brauchen könntest.<br /> ::#* WMDE wird hier wenig dran programmieren können.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 10:30, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Atamari|Atamari]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:24, 20. Jun. 2017 (CEST) (als auch vorschlagender mit einem ähnlichem Wunsch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AUmfragen%2FTechnische_W%C3%BCnsche_2017%2FWartung&amp;type=revision&amp;diff=166524923&amp;oldid=166520284])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:29, 20. Jun. 2017 (CEST) sehr schöne Idee<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Krokodilgemüse|Krokodilgemüse]] ([[Benutzer Diskussion:Krokodilgemüse|Diskussion]]) 15:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 21:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Silewe|Silke]] ([[Benutzer Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 15:43, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 09:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:10, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:40, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:55, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:09, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Michaël|Michael]] ([[Benutzer Diskussion:Michaël|Diskussion]]) 12:37, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 17:30, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:06, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:19, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:48, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:13, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 23:09, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Konsistenz der Koordinaten auf der OSM-Karte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= * Ruft man beispielsweise den Artikel [[Sellapass]] auf und lässt sich durch Klick auf das grüne Icon oben rechts im Artikel die OSM-Karte anzeigen, sieht man westlich vom Pass einen See und etwa 500 m nordwestlich vom See einen roten Marker in der Landschaft. Dieser Marker verwendet Koordinaten aus der [[Liste der Kulturgüter in Guttannen]], die schon vor Monaten korrigiert worden sind, aber der Marker steht immer noch am falschen Ort und verwendet die alten Koordinaten. Die Staumauer befindet sich nicht dort, wo sie angezeigt wird, und hat auch nichts mit dem See daneben zu tun.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind alle Benutzer, die sich Karten anzeigen lassen und dabei die Marker am richtigen Ort sehen wollen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Scheint ein Problem mit irgendeinem Cache zu sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] 07:39, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Der Wunsch ergänzt gewissermaßen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/OSM-Verkn%C3%BCpfungen_besser_warten diesen hier]. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 20:11, 3. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Dieser Wunsch besteht bereits seit der 2015er Umfrage und gehört zu den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche#Nächste Aufgaben|Topwünschen]] (er hat die höchste Punktzahl der noch nicht in Arbeit befindlichen Wünsche). Wie auf der Seite des Wunsches zu lesen ist, ist seine Bearbeitung von der Zusammenarbeit mit dem Wart des/der entsprechenden [[Wikipedia:Technik/Labs#Tools|Tools]], Benutzer Kolossos abhängig. Wenn ich die entsprechenden Seite in der Technik-Rubrik richtig verstehe, basiert [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] (Eigenbeschreibung [[osmwiki:DE:WIWOSM|hier]]) und damit auch das Unterprojekt [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap|OpenStreetMap]] des [[Wikipedia:WikiProjekte|WikiProjektes]] [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung|Georeferenzierung]] bei Punktkoordinaten auf der&amp;nbsp;–&amp;nbsp;in den [[toollabs:|Wikimedia Tool Labs]] gehosteten&amp;nbsp;– Anwendung (dem Tool) [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Hauptseite/Wikipedia-World|Wikipedia-World]] ([[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung]], zu den einzelnen Untertools siehe [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|hier]], [https://tools.wmflabs.org/?tool=wp-world Listeneintrag in Wikimedia Tool Labs]). Gemäß der zuvor verlinkten Beschreibung von Wikipedia-World soll die Extraktion der Koordinaten an andere Benutzer ausgelagert sein (Benutzer Dispenser oder Benutzer Dschwen und früher Benutzer Stefan Kühn). Wenn ich das richtig verstehe erfolgt die Weiterverarbeitung der Daten im Tool Wikipedia-World durch dessen Warte, Benutzer Kolossos und [[wikitech:User:Retsam]]&amp;nbsp;–&amp;nbsp;dies scheint seit November 2015 nicht mehr erfolgt zu sein. Die Beschreibung besagt weiter, dass jeder mit einem [[wikitech:Portal:Wikimedia Labs|WMFLAbs]]-Benutzerkonto die Datenbank ''u_kolossos'' auf dem osmdb-Datenbankserver lesen und nutzen können soll. Leider sind die Links auf die Quelltexte in der [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung für Wikipedia-World]] defekt (bis auf den Link zu [[:en:MediaWiki:Gadget-OSM.js]]). Wenn sich das für die Aktualisierung des [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World#OpenStreetMap|Wikipedia-Overlays für OpenStreetMap]] (Tool [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|wp-world/umkreis]]) und von [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] erforderliche Prozedere irgendwie automatisieren ließe, wäre das wohl am besten. Wenn es nicht anders geht, wäre dieser Wunsch ein erstrangiger Kandidat für die Anwendung der [[wikitech:Help:Tool Labs/Right to fork policy|Right to fork policy]] der Wikimedia Tool Labs (siehe auch „Punkt #3“ des [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges#Digitales Erbe|Wunsches&amp;nbsp;7 „Digitales Erbe“]] (in dieser Rubrik)). --[[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 15:14, 10. Jun. 2017 (CEST), aktualisiert 23:37, 10. Jun. 2017 (CEST), 13:24, 11. Jun. 2017 (CEST) und 12:25, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 11:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bungert55|Bungert&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml&quot;&gt;55&lt;/span&gt;]] ([[Benutzer Diskussion:Bungert55|Diskussion]]) 11:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:XPosition|XPosition]] ([[Benutzer Diskussion:XPosition|Diskussion]]) 13:57, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 14:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:52, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Michi Baer|Michi Baer]] ([[Benutzer Diskussion:Michi Baer|Diskussion]]) 06:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Mtthshe}} {{unsigniert|Mtthshe|ALT=unvollständig|15:20, 25. Jun. 2017 (CEST)}} Mtthshe 15:20, 25. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:20, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Eigene Top-Level-Domain für alle Wikipedias ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Wikipedia URLs sind ja grundsätzlich recht lang (xx.wikipedia.org/wiki/)). Es wäre sinnvoll eine Top-Level-Domain (z.B. .wp) als forwarder (nicht als shortener) für Wikipedias zu betreiben.<br /> <br /> de.wp/Top-Level-Domain<br /> <br /> wäre ja viel kürzer als :<br /> <br /> de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain<br /> <br /> Das wichtigste wäre dass man die kurze URL noch selber lesen (was mit bitly und co nicht möglich ist) und die URL, ähnlich wie ein hashtag oder einem interwiki, in den Satz einbauen kann, anstatt eine (short)-URL anzuhängen (egal ob auf twitter oder einer mail)<br /> <br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel https://de.wp/Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.<br /> <br /> anstatt :<br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden. https://de.wikipedia.org/wiki/Raknehaugen<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Internetnutzer die auf die Wikipedia verlinken möchten, vor allem in Kurznachrichtendiensten.<br /> |Lösungsvorschlag= Betreiben müsste diese TLD vermutlich die Wikimedia Foundation, ich denke technisch wäre das möglich.<br /> <br /> Die ICANN will anscheinend [http://serverfault.com/questions/243316/can-i-create-a-top-level-tld-michael-for-instance 185.000] $ für eine sponsored TLD, aber vielleicht gibt es die [https://www.iana.org/domains/root/db TLD] für ein nonprofit günstiger.<br /> <br /> Ich bin [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009077.html darauf hingewiesen worden] das die ICANN '''2-stellige TLDs''' nur an Länder und die EU (.eu) vergibt, aber vielleicht bekommt man für eine sooo große &quot;Webseite&quot; und zentrale Ressource im Netz eine ''Ausnahme'';)<br /> <br /> Diese kurzen URLs sollen nicht die klassische URL (de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain) als canonical URL ersetzen, sondern nur darauf weiterleiten.<br /> |Anmerkungen= Ich habe diesen Vorschlag schon einmal auf der [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009074.html VereinDE-l] gestellt.<br /> <br /> Auf mediawiki.org gibt es einen [[mw:Requests for comment/URL shortener#Domain|RFC für einen URL shortener]], dieser würde aber &quot;unlesbare&quot;, wenn auch kurze, shortlinks erzeugen (''wi.ki/a4Kd'' anstatt ''de.wp/Raknehaugen'').<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 10:33, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Siehe auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 27#dewp.org als Linkkürzungsdienst?]] samt der zahlreichen dortigen Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:31, 16. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Egal, ob zwei oder dreistellig. Die WIKI sollte eine eigene TLD erhalten ! Das gibt dem Laden wieder mal ein kleinen Schub. <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:VanGore|VanGore]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:02, 20. Jun. 2017 (CEST) das entspricht [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2015/Alle#Alias|meinem Vorschlag]] von 2015<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mit der Gewährleistung, dass NUR zum jeweiligen WP-Angebot/Artikel weitergeleitet werden &lt;u&gt;kann&lt;/u&gt;: ja! --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:15, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Bwilke}} {{unsigniert|Bwilke|ALT=unvollständig|20:07 Uhr, 21. Juni 2017}} [[Bwilke]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 20:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:56, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eriom|Eriom]] ([[Benutzer Diskussion:Eriom|Diskussion]]) 12:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:27, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:05, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chstdu|Chstdu]] ([[Benutzer Diskussion:Chstdu|Diskussion]]) 15:26, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:22, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:21, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:56, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt; <br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Keine Darstellungsprobleme bei Vorlagen ab einer bestimmten Datengröße ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Viele vorlagenbasierte Listen müssen aufgeteilt werden, weil ab einer bestimmten Größe nicht mehr alle Vorlagen angezeigt werden. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Kulturdenkmale_in_L%C3%B6bau&amp;type=revision&amp;diff=164075092&amp;oldid=164020620 Hier noch ein Beispiel wie eine vorlagenbasierte Tabelle vor der Teilung aussieht (siehe Ende der Liste)]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren die vorlagenbasierte Tabellen erstellen<br /> |Lösungsvorschlag= Erweiterung der Datengröße<br /> |Anmerkungen= [[Benutzer_Diskussion:Hgzh#vorlagengr.C3.B6.C3.9Fen|diskussion auf nutzerseite von Hgzh zu dem Thema]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 22:57, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Lieber [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], könntest du unter „Was ist das Problem?“ noch ein Beispiel für eine solche vorlagenbasierte Liste anbringen? Danke und schöne Grüße -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:03, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} hast recht :-) erledigt. ich hab vorlagenbasiertes beispiel eingefügt mit der nicht funktionierenden Darstellung --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:01, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], sehr anschaulich. :) Vielen Dank! -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:38, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:58, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:55, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:10, 1. Jul. 2017 (CEST) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Avoided&amp;oldid=157432741 Weiteres Beispiel.]<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Umwandeln von strukturierten Daten in Wikitabellensyntax ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zahlreiche Datenquellen sind in Tabellenform vorhanden, z. B. Denkmallisten. In de WP werden diese Inhalte oft in Tabellenform in Wikisyntax dargestellt. Dabei werden Tabelleninhalte aus einzelne Zellen der Datenquelle zusammengefasst oder nach bestimmten Regeln getrennt. Dies ist oft einfache zeitintensive Kopierarbeit ohne Schöpfungshöhe, die aber fehleranfällig ist, z. T. kann man dies mit Skripten in Excel vereinfachen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Ein Hilfsmittel mit dem beliebig strukturiert aufgebaute Datenquellen in Wikitabellensyntax (Vorlagen oder Wikitable) umgewandelt werden. Der Nutzer gibt vor, welcher Tabelleninhalt der Datenquelle zu welchem Tabelleneintrag in der Wikisyntax werden soll. Es muss möglich sein, Datenfelder zu kombinieren und Tabelleninhalte zu trennen (z. B. nach Steuerzeichen wie Semikolon)<br /> |Anmerkungen= Ich habe dies für die Technischen Denkmallisten in Sachsen (z. B. [[Liste der technischen Denkmale im Landkreis Nordsachsen]]) und den Großteil der Kulturdenkmallisten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz (z. b. [[Liste der Kulturdenkmale in Oppach]]) per Skript aus Exceltabellen umwandeln lassen<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:45, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Also einen Import-Export-Filter für gängige Formate (CSV und andere). Wie könnte das Ablaufen? Ein Gadget öffnet einen Filerequester zum Laden der Tabellendatei und wandelt in Wikitext um. Oder gar zusätzlich mit Drag&amp;Drop, Tabelle aus dem Excel in der Zwischenablage und in einem Import-Feld abgelegt. Dann wird die Wikitext-Tabellenstruktur eingebunden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:49, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 14:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:02, 21. Jun. 2017 (CEST) (vor allem Tabs in .txt- oder .rtf-Dateien auslesen)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thingol|Thingol]] ([[Benutzer Diskussion:Thingol|Diskussion]]) 16:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:52, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einträge in Wikidata vornehmen: Aufheben der unterschiedlichen Verhaltens der Anwendung bei gleichen Abläufen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Software verhält sich bei gleichen Abläufen unterschiedlich: <br /> Beim Hinzufügen von Sprachlinks zu bestehenden Datenobjekten öffnet sich manchmal ein kleines Fenster in dem der neue Sprachlink eingetragen werden kann, manchmal wird man direkt zum Wikidataobjekt in Wikidata geleitet und muss auf dieser Seite die Stelle suchen, wo der Link eingetragen werden soll (siehe dazu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;diff=prev&amp;oldid=147454462#verschiedene_.C3.84nderungsmechanismen_bei_wikidata Diskussion auf FzW (Oktober 2015)]<br /> Diese verschiedenen Abläufe für gleiches sind störend und nicht nutzerfreundlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Software soll sich einheitlich verhalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Klingt sehr danach, das JavaScript bei dir nicht korrekt ausgeführt wird oder zu langsam ist (wie von Raymond erklärt) und daher die JavaScript-Funktionen (Klick auf blauen Stern oder das Fenster) nicht funktionieren und die Funktion für Benutzer ohne JavaScript (Extra-Bestätigung oder Bearbeitung auf Wikidata) angeboten werden. Falls es nicht korrekt ausgeführt wird, kann ein Blick in die [[WP:JS#Fehlerkonsole]] hier aufschluss geben. Bei den zu langsamen Skripten lässt sich vermutlich nicht viel machen, da es auch von anderen Skripten auf der Seite abhängt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:59, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Ein erster Blick auf diesen Wunsch im Team hat ergeben, dass er so jetzt zu umfangreich ist. Allerdings sind beide von dir genannten Probleme bereits bekannt. An Beispiel 1 wird auch bereits gearbeitet. Wenn du den Wunsch trotzdem einreichen möchtest, grenze ihn bitte stärker ein, z.B. indem du dich auf Beispiel 2 konzentrierst. Falls sich der Wunsch durch den Kommentar vom Unherirrenden erledigt hat, kannst du ihn natürlich auch verschieben nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße und vielen Dank! [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:56, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Umherirrender|Johanna Strodt (WMDE)}} danke für den Hinweis. In den meisten Fällen funktioniert die Sternchenvariante. nur manchmal nicht am selben rechner mit dem selben browser. ich weiß nicht, ob mein problem so verstanden wurde, dass es nicht immer auftritt. wenn daran gearbeitet wird, ist gut. dann bleibt nur Punkt 2 bestehen. falls es nciht so verstanden wurde, dann sollte er bestehen bleiben. du kannst dann gern punkt 1 zu den umgesetzten verschieben. viele grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:32, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Z thomas}} Ja, es wurde so verstanden, dass es nicht immer auftritt. Ich habe Beispiel 1 rausgenommen und den Wunschtitel angepasst und hoffe, dass es so okay ist für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:14, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}}, ja, es tritt nicht immer auf. danke für's anpassen. beispiel 1 ist ja in der lösung. deshalb ist es ok. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:26, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:04, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Share my Edit ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man wüsste, dass Freund X, Bekannter Y und Kollege Z auf Wikipedia editiert, würden vielleicht viele ihre Hemmungen abbauen und es auch einmal probieren.<br /> <br /> Viele Editoren sind stolz auf ihre neusten Artikel oder auf ihre hochgeladenen Bilder. Einige würden vielleicht gerne ihre Facebook-Freunde oder Twitter-Follower wissen lassen, dass sie auf Wikipedia – oder Commons – einen tollen Beitrag verfasst haben, einen guten Artikel geschrieben haben, ein sehenswertes Bild hochgeladen haben.<br /> <br /> Mit einer einfachen Linkfunktion könnte man diese Editoren unterstützen, stolz über ihren letzten Edit auf Social Media zu berichten. Und wenn Editoren in ihrem Umfeld übers Editieren posten, lassen sich wohl neue Editoren gewinnen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User<br /> |Lösungsvorschlag= Gibt wohl viele Ansätze. Natürlich muss die Funktion de-/aktivierbar sein je nach Wunsch. Vielleicht ein Häkchen neben dem Änderungen speichern, dass man in einem nächsten Schritt den Edit noch teilen möchte, so dass mit dem Speichern ein Pop-Up aufgeht mit einem Dialog, der einen durchs Publizieren auf Facebook, Twitter oder wo auch immer führt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Nur um den Schritt des Kopierens der URL zu umgehen ? Wer einen Artikel geschrieben hat, wird ihn auch als Link teilen können. Aber trotzdem gibt es von mir ein Pro. Für Leser wäre es gut, wenn sie sehr schnell &quot;sharen&quot; könnten. Insbesondere um FB-User zu adressieren, die ja nicht so selten sehr viel Informationen aus dem FB-Universum beziehen. Dies wäre vielleicht ein kleiner Schritt zu mehr Nicht-Fake-Wissen im FB-Universum, wenn es gelänge hier eine höhere Informationsdichte zu erreichen. --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 17:44, 30. Jun. 2017 (CEST) (gestern sig vergessen, sorry)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Saluk|سلوك]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Saluk|Saluk]]&lt;/small&gt; 14:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:16, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:06, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:25, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Nutzeroberflächen-Bugs beheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider immer noch Bugs im Vektor-Skin, die insbesondere bei sich ändernden Bildschirmauflösungen zu seltsamen Verhalten führen und Darstellungsfehler führen. &lt;s&gt;Z.B.:&lt;/s&gt; <br /> &lt;small&gt; Die Konkretisierung in kursiver Formatierung wurde von Johanna Strodt (WMDE) ergänzt, damit der Wunsch im Rahmen dieses Projekts umgesetzt werden kann: &lt;/small&gt;<br /> <br /> ''Behoben werden sollen die folgenden Bugs:''<br /> * Die verschiedenen Menu-Leisten oben verhalten sich bei kleineren Bildschirmauflösungen seltsam:<br /> ** Buttons fahren rein und raus (gerne auch mal immer wieder)<br /> ** Die Buttons neben dem Suchfeld brechen um und überlagern die Überschrift.<br /> * Das Bannerfeld oben wird nachgeladen und erst später dann aufgespannt. Dadurch verspringt dann der komplette Inhalte, wodurch man beim Lesen auf die falschen Links klickt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle<br /> |Lösungsvorschlag= Reparatur und [[Responsive Webdesign|responsive Anpassung]] des Navigationsbereichs im [[WP:Vector|Vector-Skin]], Testen<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:01, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für den Wunsch! Alle Bugs werden wir im Rahmen des Projekts Technische Wünsche nicht beheben können, und „einige Bugs beheben“ wäre als Wunsch noch zu vage, weil wir dann nicht sagen könnten, wann der Wunsch abgeschlossen ist. Der Wunsch gehört daher eigentlich in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“. Alternativ kannst du ihn aber konkretisieren, indem die Problembeschreibung auf ''drei Bugs'' umformulierst, die deiner Ansicht nach behoben werden müssen. Wenn du das möchtest, wäre dafür noch Zeit bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. <br /> Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem erst mal nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt]. -- Danke und viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:33, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:35, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Wenn du noch umformulieren möchtest, dann absolut spätestens bis Montag (19. Juni) um 9.00 Uhr. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:05, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Martin Kraft}} Ich habe einen Satz eingefügt, der deinen Wunsch so konretisiert, dass er drin bleiben kann. Ich hoffe, so passt das für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:27, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 11:08, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:03, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:28, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Tilman_Kluge|Tilman Kluge]] 23:55, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:26, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Baukasten Nutzeroberfläche ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Nutzeroberfläche von Vorlagen, Portal- und Metaseiten ist gestalterisch und funktional sehr heterogen und funktioniert oft nicht richtig auf verschiedenen Auflösungen oder mobilen Endgeräten.<br /> <br /> MMn liegt das vor allem daran, dass es keinen übersichtlich strukturierten und gut dokumentierten Baukasten von Gui-Elementen gibt, der langfristig gewartet und getestet wird. Stattdessen kopieren sich diejenigen, die solche Seiten erstellen einfach irgendwelche CodeSchnippsel von älteren Seiten, die dann rudimentär und mit viel Inline-Styles angepasst werden. So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren - was aber nicht oder viel zu spät gemerkt wird, weil die Autoren nicht auf diesen Plattformen testen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * Direkt: Alle Autoren, die Meta-Seiten, Vorlagen u.ä. gestalten<br /> * Indirekt: Alle (durch die verbesserte Nutzeroberfläche)<br /> |Lösungsvorschlag= * Erstellung eines Wikipedia-spezifischen Frontend-CSS-Frameworks (vgl. [[Bootstrap (Framework)|Bootstrap]], [[Foundation (Framework)|Foundation]])<br /> * Erstellung bzw. Einarbeitung dieses Frameworks in ein Set von möglichst einfach zu verwendenden Vorlagen für die wichtigsten Frontendelemente (wie Buttons, Eingabefelder, Tabs / Navigationen, Klapper / Accordions, Lightboxes / Off-Canvas)<br /> * Laienverständliche Dokumentation dieses Baukastens<br /> * Kontinuierliche Pflege und Ergänzung<br /> Natürlich soll die Nutzung dieses Baukasten für die Nutzer nicht verpflichtend sein - das ist ein Angebot. Wenn es dieses einfache Angebot gibt, dürfen aber mehr und mehr Menschen davon Gebrauch machen.<br /> |Anmerkungen= Es gibt zwar bereits Ansätze wie [[Wikipedia:Technik/Skin/GUI/MediaWiki/Buttons|MediaWiki-UI]]. Allerdings sind diese nur sehr rudimentär, untereinander heterogen und vor allem technisch dokumentiert. Es gibt also Grundlagen auf denen man aufbauen kann, aber es gibt viel zu tun.<br /> <br /> '''Im Rahmen dieses Wunsches sollen CSS-Bausteine und ggf. entsprechende WikiText-Vorlagen für die folgenden Komponenten realisiert werden:'''<br /> # '''Responsive [[Registerkarte|Tab]]-Navigation mit zwei Ebenen für Metaseiten'''<br /> # '''Ein responsives [[Gestaltungsraster|Grid]]-Layout für Meta- und Portalseiten''' (optional)<br /> &amp;nbsp;<br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 11:45, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für deinen Wunsch, den wir im Team „Technische Wünsche“ besprochen haben. So wie er jetzt formuliert ist, ist er sehr groß und geht über den Rahmen des Projekts hinaus, d. h. ich würde ihn in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. <br /> <br /> Was du aber machen könntest, wäre es, den Wunsch konkret auf einen Aspekt runterzubrechen, der dir besonders wichtig ist. Beispielsweise könnte ein Wunsch für das Problem „So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren“ sein, dass man auf dem Desktop direkt beim Editieren eine Vorschau bekommen soll, wie die Seite mobil aussähe (als umschaltbare Vorschau Desktop &lt;-&gt; mobil). Wenn du das machen möchtest, bitte bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem gleich nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt].<br /> -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:18, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:22, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Johanna Strodt (WMDE)}} Naja: Man muss ja nicht gleich von Null auf Bootstrap-Umfang gehen. Aber wenn man mit diesem Thema nicht irgendwann mal anfängt, dann wird das nie was und wir wurschteln bis in alle Ewigkeit mit einem wüssten Sammelsurium irgendwelcher Eigenkonstruktionen unterschiedlichster Qualität und mit einem massiven Komplexitäts-Overhead vor uns hin.<br /> :Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen. Ich bin auch überzeugt, dass sich dann, wenn dieses Projekt erstmal läuft diverse Ehrenamliche finden, die an so einen Frontendbaukasten mitarbeiten. Allerdings müssen dafür aber erstmal die Strukturen geschaffen werden. Es birngt nichts, das unstrukturiert irgendwelche Styles in die ''Commons.css'' zu kippen, die dann irgendwann in Konkurrenz bzw. Konflikt mit irgendwelchen Media-Wiki eigenen Entwicklungen stehen.<br /> :Ich möchte den Vorliegenden Wunsch daher gerne aufrechterhalten und zur Abstimmung stellen. Wie, wann und wer in dann letztlich umsetzt muss man ja eh danach klären.<br /> :''P.S.: Ein Button zum Öffen einer Mobilvorschau, ist grundsätzlich eine gute Idee, hat aber mit dem hier beschriebenen Ansatz wenig zu tun. Was bringt es denn Nutzer, wenn Sie sehen, dass das, was sie da bauen Mobil suboptimal aussieht, daran aber selbst mangels eigenen Know-Hows und dank der Beschränkung auf Inline-CSS wenig bis nichts ändern können. Das ist also leider keine Lösung für das hier adressierte Problem.'' <br /> :''P.P.S.: Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war seit Freitag MV-bedingt leider ziemlich eingebunden.'' // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:04, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> <br /> ::{{Ping|Martin Kraft}} Ich verstehe das, aber so wie der Wunsch jetzt formuliert ist, kann er im Rahmen des Projekts leider nicht umgesetzt werden, weil er zu umfangreich ist und kein Ende hat. Es stimmt zwar, dass das „Wie“ der Umsetzung später erst geklärt wird, aber so liest sich der Wunsch eben nach einer sehr großen Sache und würde falsche Hoffnungen wecken. Wenn er also drinbleiben soll, müsstest du ihn eindampfen. Ich glaube aber, wir kommen hier zusammen, denn du schreibst „''Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen.“'' Daher folgender Vorschlag: Du reduzierst den Wunsch auf etwas, das dir im ersten Schritt besonders wichtig ist:<br /> :: * Bausteine für ein reaktives Grid-Layout von Portalseiten ODER<br /> :: * Bausteine für reaktive Seitenstrukturen mit Reitern ODER<br /> :: * oder etwas anderes, ähnlich Konkretes<br /> :: Dann hätten wir einen greifbaren Rahmen für diesen Wunsch. Bis morgen (Montag) um 9.00 Uhr könntest du das noch konkretisieren. Dann müsste ich den Wunsch entweder leider verschieben oder drinlassen, wenn er kleiner geworden ist. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:03, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::{{ping|:Johanna Strodt (WMDE)}} Gerne können wir die erste Ausbaustufe konkreter fassen. An der Idee, dass diese keine Insellösungen sondern Teil eines in sich konsistenten Frontendbaukastens sein sollen, würde ich aber gerne festhalten. Von daher sollten wir es auch nicht zu sehr auf einen Anwendungsfall bürsten. Was hälst Du von folgenden beiden Punkten als ersten (und hier abszustimmenden) Ausbauschritt:<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für ein reaktives Grid-Layout für Meta- und Portalseiten<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für einfache Navigationsstrukturen auf Meta- und Portalseiten (Buttons, Tabs)<br /> :::Ok? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Martin Kraft}} Ich hatte ein paar Mini-Textänderungen und finde es jetzt okay. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Gute Sache.<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:58, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:24, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:28, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:35, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:18, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Sonstiges&diff=166896492 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges 2017-07-01T21:56:17Z <p>Fixuture: /* Eigene Top-Level-Domain für alle Wikipedias */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Mediendateien|Projekte ehrenamtlicher Entwickler}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == App für Windows 10 (Universal App) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt keine richtige Wikipedia-App für Windows, insbesondere Windows 10 Mobile. Die bestehende App in Windows-Store ist noch für Windows 8 geschrieben ehrlich gesagt fürchterlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Windows 10-Nutzer (ca. 500 000 000)<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Windows-App (auch Mobile)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]] ([[Benutzer Diskussion:Brunolehmann|Diskussion]]) 19:17, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Es betrifft mitnichten alle Windows-10-Nutzer. Nur ein Bruchteil der Windows-10-mobile-Nutzer würde auf die Idee kommen eine App zu verwenden (aber selbst wenn es alle wären, wäre das bei den Marktanteilen egal) und die Desktop-Benutzer verwenden auch für andere Webseiten fast ausschließlich den Browser, was stark vermuten lässt, dass das bei Wikipedia nicht anders wäre. Deshalb sehe ich hierin keinen Nutzen. – &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 21:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]], erstmal Danke für den Wunsch! Zum Titel: Was hältst du von &quot;Wikipedia-App für Windows 10 nutzbar machen&quot; - dann wird Mitlesenden klarer, dass es schon eine App gibt, die aber nicht für Windows 10 optimiert ist. Für die Problembeschreibung wäre zusätzlich hilfreich, wenn du genauer schreibst, was du mit &quot;ehrlich gesagt fürchterlich&quot; genau meinst: Dass die App nicht für aktuellere Betriebssysteme angepasst ist? Oder bestimmte Funktionen in der App (wenn ja, welche)? Vielen Dank, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 13:30, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Wäre es nicht besser, die mobile Seite zu einer [[Progressive Web App]] auszubauen, die dann plattformunabhängig auf allen Systemen läuft? So könnte man sich die ganzen Anpassungsaufwände für die verschiedenen Plattformen sparen und stattdessen in eine Optimierung der App und neue Features stecken. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 22:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Eine &quot;echte&quot; Win10 App hätte den Vorteil, dass, wenn sie als Universal-App erstellt wurde, auf allen Windwos 10 OS laufen würde; egal ob Phone, Touchpad oder Desktop. Da lägen wir bei den Zahlen wieder im recht hohen Bereich. Aber, wenn sie einen wirklichen Mehrwert gegenüber dem Browser bieten soll, wäre das heftigst viel Arbeit .... Also IMHO macht das keinen Sinn. Wenn schon ein Programm für Lesen und komfortables Editieren, dann wirklich plattformübergreifend. (btw. Ich nutze auch Win10 Mobil und gehe weiterhin davon aus, dass irgendwann ein Programmierer mal eine brauchbare LeseApp entwickeln wird.) --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Brunolehmann|Brunolehmann]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[User:Aerdnas|Aerdnas]] 13:16, 21. Jun. 2017‎ (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:29, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Die passende App für Wikipedia ist der Browser [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 10:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[Benutzer:Gpf|Gpf]]: Als Verfechter freien Wissens sollte sich Wikimedia den [[Walled Garden]]-Spielereien der verschiedenen Plattformanbieter soweit wie möglich verweigern und stattdessen eine gute plattformunabhängige [[Progressive Web App]] anbieten, die dann natürlich ebenfalls über die verschiedenen AppStores beworben werden könnte, aber eben nicht an diese gebunden ist. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Per Gpf &amp; Martin K. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbessertes Auffinden und Handling von Tools und Skripten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt zahlreiche, sicherlich schon jetzt vorhandene nützliche Tools und Skripte, die derzeit über benutzerdefiniertes css und .js eingebunden werden müssen. Diese Tools zu finden und zu aktivieren ist für nicht-Programmierer eine echte Herausforderung. Wer kein javascript oder css beherrscht, ist bei der Einbindung auf stumpfes Kopieren oder fremde RL-/ Admin-Hilfe angewiesen. Wenn die Einbindung so nicht klappt, ist man komplett aufgeschmissen oder doch auf fremde Hilfe angewiesen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle Poweruser ohne Programmierkenntnisse<br /> |Lösungsvorschlag= Wünschenswert wäre eine Art inhaltlich strukturierter &quot;App-Store&quot; für Tools und Skripte, wo Tools einfach aufzufinden und mit einem Klick, An/Aus-Schalter (ähnlich wie bei den Helferlein) zu aktivieren sind. Dabei sollte nicht nur das Basisskript installiert werden, sondern auch die Konfiguration des Skripts visuell möglich sein. Beispiel statt var zeigehilfe = true &gt;&gt; ein An/Aus-Schalter für Hilfetexte an/aus<br /> |Anmerkungen= <br /> Ich habe einen Vorschlag eingereicht der auch auf dieses Problem kurz eingegangen ist, als Lösungsansatz schreibe ich:<br /> : Wünsche, die aber schon irgendwie realisiert worden sind. Nur ist es dem Autor dies nicht bekannt. Dies ist ein Kommunikationsproblem. Wie mache ich den breiten Publikum, dem Leser und den Autor die diversen Hilfsmittel bekannt?<br /> : Die Tools die vorhanden sind sollten möglichst alle zentral erfasst werden. Mit einem Ampelsystem sollte die Nutzbarkeit für den Profi und Anfänger bewertet werden. Das ordnungsgemäße Funktionieren soll zeitnah &quot;überwacht&quot; werden. Der Hauptansprechpartner (also Entwickler) sollte benannt sein. Eine zentrale Anlaufstelle für Bugmeldungen sollte existieren (ich habe schon oft Bugmeldungen geschrieben, bei denen ich bis heute keine Rückmeldung bekommen habe). Die Seite Einstellungen/Helferlein sollte gepflegt werden (nicht funktionierende oder schlecht beschriebene Tools können entfernt werden). Auch sollten hilfreiche Tools (auch einfachste css-scripte) mit der Seite Einstellungen/Helferlein realisiert werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 21:47, 29. Mai 2017 (CEST), [[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Und zwar nicht nur Skripte aus der deutschen Wikipedia. Ich dachte mir zum Beispiel bei der letzten WMF-Umfrage zu technischen Wünschen diverse Male „Mann, das gibt’s doch schon, wenn auch als Skript und dieses nicht im Enwiki.“ Oder siehe auch die Vorschau der Einzelnachweise: Das gab es schon längst als Skript von Schnark, wurde dann (völlig unabhängig?) vom WMDE-Team neu programmiert. Schnarks Skript ist immer noch ein wenig besser und zum Glück weiterhin benutzbar. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:34, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Volle Zustimmung. Die Aufteilung von [[Wikipedia:Tools]] ist zwar technisch erklärbar, für den Tool-Suchenden aber ziemlich unhandlich. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:33, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ich werfe mal den Link [[Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte]] in den Raum, quasi eine Fundgrube um mal zu schauen, was es schon alles gibt. Grundsätzlich wäre es aber schön, wenn Scripte a) benutzerfreundlich b) dokumentiert und c) einfach ''individuell'' konfigurierbar sind. &lt;small&gt;Da nehme ich [[BD:Schniggendiller/markblocked.js|mich selbst]] nicht von aus *hust*&lt;/small&gt; Ein gutes Beispiel, wie es sein ''sollte'', scheint mir [[Benutzer:Schnark/js/fliegelflagel]].<br /> :Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 18:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Eigentlich wäre das Meta-Wiki für eine allgemeine Sammlung prädestiniert. Der Ort müsste dann halt popularisiert werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:57, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :siehe auch [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#Besseres_Auffinden_UND_Nutzerfreundlichkeit_der_Tools]] --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:32, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> ::# Anzahl: Es gibt mehrere Tausend Tools und Skripte und Gadgets, wenn man das mal auf Ebene des Meta-Projekts ansiedelt.<br /> ::# [[Wikipedia:Technik/Werkzeuge]] liefert einen ersten Überblick.<br /> ::#* Die für uns wichtigsten und gebräuchlichsten sind dort dokumentiert (deutschsprachig).<br /> ::# Benutzerfreundlichkeit einzelner Werkzeuge: Jedes ist von in der Regel freiwilligen und außerdem lauter verschiedenen Leuten entwickelt worden.<br /> ::#* Ob die angesichts der permanent erforderlichen Pflege überhaupt noch funktionieren würden, weiß niemand.<br /> ::#* Ob die Leutchen sich die Mühe machten, das zu dokumentieren, ist sehr unterschiedlich.<br /> ::#* Für das Meta-Projekt müssten auch alle Dokumentationen englischsprachig vorliegen.<br /> ::#* Ob du hingegen auch eine deutschsprachige Doku erhältst, wage ich zu bezweifeln.<br /> ::#* Ob die benutzerfreundlich, gar „visuell“ (interaktiv) konfigurierbar wären, steht dahin. Meine Peilung: benutzerfreundlich interaktiv konfigurierbar sind definitiv weniger als ein Prozent.<br /> ::#* Es obliegt jedem einzelnen Entwickler, sowas zu realisieren; und ich bekomme weltweit nicht mal die Finger einer Hand abgezählt an Mädels und Jungs, die sowas können.<br /> ::# [[I18N|Internationalisierung]]<br /> ::#* Das bedeutet, dass im Werkzeug die sprachspezifischen und auch projektspezifischen Textbausteine an einer zentralen und ggf. unabhängigen Stelle gesammelt sind, damit eine Veränderung am prozeduralen Teil (der eigentlichen Programmierung) ohne nachträgliches Einflicken der örtlichen Übersetzungen an einem Dutzend Stellen möglich ist. Insbesondere soll leicht ein neues Sprachprofil hinzugefügt werden können.<br /> ::#* Damit kann es sich an die Projekt- oder gar Benutzersprache anpassen; idealerweise sogar spontan die Oberflächensprache im Rahmen der bekannten Übersetzungen wechseln.<br /> ::#* Ein einstelliger Prozentsatz unserer externen Dingse sind [[L10N|lokalisierbar]]; eher ein Prozent denn fünf Prozent.<br /> ::#* Was in der englischsprachigen Wikipedia entsteht, ist praktisch nie auf fremde Sprachen vorbereitet; es können alle Benutzer Englisch, wer es nicht kann muss es halt lernen, zu viel Arbeit mit so Gedöns. Die deutsch- und sonstwiesprachigen Entwickler sind aber meist auch sehr bequem; sie bieten das in ihrer Muttersprache an, ohne auch nur eine englischsprachige Version vorzusehen, und ein rein portugiesisches, französisches, polnisches Werkzeug ist für einen globalen AppStore im Meta-Wiki völlig unbrauchbar. Die Dokus gibt es natürlich auch nur in der Muttersprache.<br /> ::# Es gibt keine Sicherheitskontrolle oder Qualitätssicherung für private Werkzeuge.<br /> ::#* Würde man die an einen AppStore der WMF anzulegenden Maßstäbe hinsichtlich Dokumentation, Funktionalität, Sicherheit, Benutzungsfreundlichkeit durchsetzen, dann reduziert sich die vierstellige Zahl der Tools auf zweistellig, ist dafür schön übersichtlich, aber kaum noch was dabei, das du brauchen könntest.<br /> ::#* WMDE wird hier wenig dran programmieren können.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 10:30, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Atamari|Atamari]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:24, 20. Jun. 2017 (CEST) (als auch vorschlagender mit einem ähnlichem Wunsch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AUmfragen%2FTechnische_W%C3%BCnsche_2017%2FWartung&amp;type=revision&amp;diff=166524923&amp;oldid=166520284])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:29, 20. Jun. 2017 (CEST) sehr schöne Idee<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Krokodilgemüse|Krokodilgemüse]] ([[Benutzer Diskussion:Krokodilgemüse|Diskussion]]) 15:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 21:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Silewe|Silke]] ([[Benutzer Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 15:43, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 09:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:10, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:40, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:55, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:09, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Michaël|Michael]] ([[Benutzer Diskussion:Michaël|Diskussion]]) 12:37, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 17:30, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:06, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:19, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:48, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:13, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 23:09, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Konsistenz der Koordinaten auf der OSM-Karte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= * Ruft man beispielsweise den Artikel [[Sellapass]] auf und lässt sich durch Klick auf das grüne Icon oben rechts im Artikel die OSM-Karte anzeigen, sieht man westlich vom Pass einen See und etwa 500 m nordwestlich vom See einen roten Marker in der Landschaft. Dieser Marker verwendet Koordinaten aus der [[Liste der Kulturgüter in Guttannen]], die schon vor Monaten korrigiert worden sind, aber der Marker steht immer noch am falschen Ort und verwendet die alten Koordinaten. Die Staumauer befindet sich nicht dort, wo sie angezeigt wird, und hat auch nichts mit dem See daneben zu tun.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind alle Benutzer, die sich Karten anzeigen lassen und dabei die Marker am richtigen Ort sehen wollen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Scheint ein Problem mit irgendeinem Cache zu sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] 07:39, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Der Wunsch ergänzt gewissermaßen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/OSM-Verkn%C3%BCpfungen_besser_warten diesen hier]. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 20:11, 3. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Dieser Wunsch besteht bereits seit der 2015er Umfrage und gehört zu den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche#Nächste Aufgaben|Topwünschen]] (er hat die höchste Punktzahl der noch nicht in Arbeit befindlichen Wünsche). Wie auf der Seite des Wunsches zu lesen ist, ist seine Bearbeitung von der Zusammenarbeit mit dem Wart des/der entsprechenden [[Wikipedia:Technik/Labs#Tools|Tools]], Benutzer Kolossos abhängig. Wenn ich die entsprechenden Seite in der Technik-Rubrik richtig verstehe, basiert [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] (Eigenbeschreibung [[osmwiki:DE:WIWOSM|hier]]) und damit auch das Unterprojekt [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap|OpenStreetMap]] des [[Wikipedia:WikiProjekte|WikiProjektes]] [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung|Georeferenzierung]] bei Punktkoordinaten auf der&amp;nbsp;–&amp;nbsp;in den [[toollabs:|Wikimedia Tool Labs]] gehosteten&amp;nbsp;– Anwendung (dem Tool) [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Hauptseite/Wikipedia-World|Wikipedia-World]] ([[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung]], zu den einzelnen Untertools siehe [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|hier]], [https://tools.wmflabs.org/?tool=wp-world Listeneintrag in Wikimedia Tool Labs]). Gemäß der zuvor verlinkten Beschreibung von Wikipedia-World soll die Extraktion der Koordinaten an andere Benutzer ausgelagert sein (Benutzer Dispenser oder Benutzer Dschwen und früher Benutzer Stefan Kühn). Wenn ich das richtig verstehe erfolgt die Weiterverarbeitung der Daten im Tool Wikipedia-World durch dessen Warte, Benutzer Kolossos und [[wikitech:User:Retsam]]&amp;nbsp;–&amp;nbsp;dies scheint seit November 2015 nicht mehr erfolgt zu sein. Die Beschreibung besagt weiter, dass jeder mit einem [[wikitech:Portal:Wikimedia Labs|WMFLAbs]]-Benutzerkonto die Datenbank ''u_kolossos'' auf dem osmdb-Datenbankserver lesen und nutzen können soll. Leider sind die Links auf die Quelltexte in der [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung für Wikipedia-World]] defekt (bis auf den Link zu [[:en:MediaWiki:Gadget-OSM.js]]). Wenn sich das für die Aktualisierung des [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World#OpenStreetMap|Wikipedia-Overlays für OpenStreetMap]] (Tool [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|wp-world/umkreis]]) und von [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] erforderliche Prozedere irgendwie automatisieren ließe, wäre das wohl am besten. Wenn es nicht anders geht, wäre dieser Wunsch ein erstrangiger Kandidat für die Anwendung der [[wikitech:Help:Tool Labs/Right to fork policy|Right to fork policy]] der Wikimedia Tool Labs (siehe auch „Punkt #3“ des [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges#Digitales Erbe|Wunsches&amp;nbsp;7 „Digitales Erbe“]] (in dieser Rubrik)). --[[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 15:14, 10. Jun. 2017 (CEST), aktualisiert 23:37, 10. Jun. 2017 (CEST), 13:24, 11. Jun. 2017 (CEST) und 12:25, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 11:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bungert55|Bungert&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml&quot;&gt;55&lt;/span&gt;]] ([[Benutzer Diskussion:Bungert55|Diskussion]]) 11:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:XPosition|XPosition]] ([[Benutzer Diskussion:XPosition|Diskussion]]) 13:57, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 14:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:52, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Michi Baer|Michi Baer]] ([[Benutzer Diskussion:Michi Baer|Diskussion]]) 06:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Mtthshe}} {{unsigniert|Mtthshe|ALT=unvollständig|15:20, 25. Jun. 2017 (CEST)}} Mtthshe 15:20, 25. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:20, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Eigene Top-Level-Domain für alle Wikipedias ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Wikipedia URLs sind ja grundsätzlich recht lang (xx.wikipedia.org/wiki/)). Es wäre sinnvoll eine Top-Level-Domain (z.B. .wp) als forwarder (nicht als shortener) für Wikipedias zu betreiben.<br /> <br /> de.wp/Top-Level-Domain<br /> <br /> wäre ja viel kürzer als :<br /> <br /> de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain<br /> <br /> Das wichtigste wäre dass man die kurze URL noch selber lesen (was mit bitly und co nicht möglich ist) und die URL, ähnlich wie ein hashtag oder einem interwiki, in den Satz einbauen kann, anstatt eine (short)-URL anzuhängen (egal ob auf twitter oder einer mail)<br /> <br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel https://de.wp/Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.<br /> <br /> anstatt :<br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden. https://de.wikipedia.org/wiki/Raknehaugen<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Internetnutzer die auf die Wikipedia verlinken möchten, vor allem in Kurznachrichtendiensten.<br /> |Lösungsvorschlag= Betreiben müsste diese TLD vermutlich die Wikimedia Foundation, ich denke technisch wäre das möglich.<br /> <br /> Die ICANN will anscheinend [http://serverfault.com/questions/243316/can-i-create-a-top-level-tld-michael-for-instance 185.000] $ für eine sponsored TLD, aber vielleicht gibt es die [https://www.iana.org/domains/root/db TLD] für ein nonprofit günstiger.<br /> <br /> Ich bin [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009077.html darauf hingewiesen worden] das die ICANN '''2-stellige TLDs''' nur an Länder und die EU (.eu) vergibt, aber vielleicht bekommt man für eine sooo große &quot;Webseite&quot; und zentrale Ressource im Netz eine ''Ausnahme'';)<br /> <br /> Diese kurzen URLs sollen nicht die klassische URL (de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain) als canonical URL ersetzen, sondern nur darauf weiterleiten.<br /> |Anmerkungen= Ich habe diesen Vorschlag schon einmal auf der [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009074.html VereinDE-l] gestellt.<br /> <br /> Auf mediawiki.org gibt es einen [[mw:Requests for comment/URL shortener#Domain|RFC für einen URL shortener]], dieser würde aber &quot;unlesbare&quot;, wenn auch kurze, shortlinks erzeugen (''wi.ki/a4Kd'' anstatt ''de.wp/Raknehaugen'').<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 10:33, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Siehe auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 27#dewp.org als Linkkürzungsdienst?]] samt der zahlreichen dortigen Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:31, 16. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Egal, ob zwei oder dreistellig. Die WIKI sollte eine eigene TLD erhalten ! Das gibt dem Laden wieder mal ein kleinen Schub. <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:VanGore|VanGore]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:02, 20. Jun. 2017 (CEST) das entspricht [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2015/Alle#Alias|meinem Vorschlag]] von 2015<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mit der Gewährleistung, dass NUR zum jeweiligen WP-Angebot/Artikel weitergeleitet werden &lt;u&gt;kann&lt;/u&gt;: ja! --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:15, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Bwilke}} {{unsigniert|Bwilke|ALT=unvollständig|20:07 Uhr, 21. Juni 2017}} [[Bwilke]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 20:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:56, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eriom|Eriom]] ([[Benutzer Diskussion:Eriom|Diskussion]]) 12:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:27, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:05, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chstdu|Chstdu]] ([[Benutzer Diskussion:Chstdu|Diskussion]]) 15:26, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:22, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:21, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:56, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt; <br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Keine Darstellungsprobleme bei Vorlagen ab einer bestimmten Datengröße ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Viele vorlagenbasierte Listen müssen aufgeteilt werden, weil ab einer bestimmten Größe nicht mehr alle Vorlagen angezeigt werden. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Kulturdenkmale_in_L%C3%B6bau&amp;type=revision&amp;diff=164075092&amp;oldid=164020620 Hier noch ein Beispiel wie eine vorlagenbasierte Tabelle vor der Teilung aussieht (siehe Ende der Liste)]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren die vorlagenbasierte Tabellen erstellen<br /> |Lösungsvorschlag= Erweiterung der Datengröße<br /> |Anmerkungen= [[Benutzer_Diskussion:Hgzh#vorlagengr.C3.B6.C3.9Fen|diskussion auf nutzerseite von Hgzh zu dem Thema]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 22:57, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Lieber [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], könntest du unter „Was ist das Problem?“ noch ein Beispiel für eine solche vorlagenbasierte Liste anbringen? Danke und schöne Grüße -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:03, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} hast recht :-) erledigt. ich hab vorlagenbasiertes beispiel eingefügt mit der nicht funktionierenden Darstellung --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:01, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], sehr anschaulich. :) Vielen Dank! -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:38, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:58, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:55, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:10, 1. Jul. 2017 (CEST) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Avoided&amp;oldid=157432741 Weiteres Beispiel.]<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Umwandeln von strukturierten Daten in Wikitabellensyntax ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zahlreiche Datenquellen sind in Tabellenform vorhanden, z. B. Denkmallisten. In de WP werden diese Inhalte oft in Tabellenform in Wikisyntax dargestellt. Dabei werden Tabelleninhalte aus einzelne Zellen der Datenquelle zusammengefasst oder nach bestimmten Regeln getrennt. Dies ist oft einfache zeitintensive Kopierarbeit ohne Schöpfungshöhe, die aber fehleranfällig ist, z. T. kann man dies mit Skripten in Excel vereinfachen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Ein Hilfsmittel mit dem beliebig strukturiert aufgebaute Datenquellen in Wikitabellensyntax (Vorlagen oder Wikitable) umgewandelt werden. Der Nutzer gibt vor, welcher Tabelleninhalt der Datenquelle zu welchem Tabelleneintrag in der Wikisyntax werden soll. Es muss möglich sein, Datenfelder zu kombinieren und Tabelleninhalte zu trennen (z. B. nach Steuerzeichen wie Semikolon)<br /> |Anmerkungen= Ich habe dies für die Technischen Denkmallisten in Sachsen (z. B. [[Liste der technischen Denkmale im Landkreis Nordsachsen]]) und den Großteil der Kulturdenkmallisten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz (z. b. [[Liste der Kulturdenkmale in Oppach]]) per Skript aus Exceltabellen umwandeln lassen<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:45, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Also einen Import-Export-Filter für gängige Formate (CSV und andere). Wie könnte das Ablaufen? Ein Gadget öffnet einen Filerequester zum Laden der Tabellendatei und wandelt in Wikitext um. Oder gar zusätzlich mit Drag&amp;Drop, Tabelle aus dem Excel in der Zwischenablage und in einem Import-Feld abgelegt. Dann wird die Wikitext-Tabellenstruktur eingebunden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:49, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 14:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:02, 21. Jun. 2017 (CEST) (vor allem Tabs in .txt- oder .rtf-Dateien auslesen)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thingol|Thingol]] ([[Benutzer Diskussion:Thingol|Diskussion]]) 16:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:52, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einträge in Wikidata vornehmen: Aufheben der unterschiedlichen Verhaltens der Anwendung bei gleichen Abläufen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Software verhält sich bei gleichen Abläufen unterschiedlich: <br /> Beim Hinzufügen von Sprachlinks zu bestehenden Datenobjekten öffnet sich manchmal ein kleines Fenster in dem der neue Sprachlink eingetragen werden kann, manchmal wird man direkt zum Wikidataobjekt in Wikidata geleitet und muss auf dieser Seite die Stelle suchen, wo der Link eingetragen werden soll (siehe dazu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;diff=prev&amp;oldid=147454462#verschiedene_.C3.84nderungsmechanismen_bei_wikidata Diskussion auf FzW (Oktober 2015)]<br /> Diese verschiedenen Abläufe für gleiches sind störend und nicht nutzerfreundlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Software soll sich einheitlich verhalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Klingt sehr danach, das JavaScript bei dir nicht korrekt ausgeführt wird oder zu langsam ist (wie von Raymond erklärt) und daher die JavaScript-Funktionen (Klick auf blauen Stern oder das Fenster) nicht funktionieren und die Funktion für Benutzer ohne JavaScript (Extra-Bestätigung oder Bearbeitung auf Wikidata) angeboten werden. Falls es nicht korrekt ausgeführt wird, kann ein Blick in die [[WP:JS#Fehlerkonsole]] hier aufschluss geben. Bei den zu langsamen Skripten lässt sich vermutlich nicht viel machen, da es auch von anderen Skripten auf der Seite abhängt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:59, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Ein erster Blick auf diesen Wunsch im Team hat ergeben, dass er so jetzt zu umfangreich ist. Allerdings sind beide von dir genannten Probleme bereits bekannt. An Beispiel 1 wird auch bereits gearbeitet. Wenn du den Wunsch trotzdem einreichen möchtest, grenze ihn bitte stärker ein, z.B. indem du dich auf Beispiel 2 konzentrierst. Falls sich der Wunsch durch den Kommentar vom Unherirrenden erledigt hat, kannst du ihn natürlich auch verschieben nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße und vielen Dank! [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:56, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Umherirrender|Johanna Strodt (WMDE)}} danke für den Hinweis. In den meisten Fällen funktioniert die Sternchenvariante. nur manchmal nicht am selben rechner mit dem selben browser. ich weiß nicht, ob mein problem so verstanden wurde, dass es nicht immer auftritt. wenn daran gearbeitet wird, ist gut. dann bleibt nur Punkt 2 bestehen. falls es nciht so verstanden wurde, dann sollte er bestehen bleiben. du kannst dann gern punkt 1 zu den umgesetzten verschieben. viele grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:32, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Z thomas}} Ja, es wurde so verstanden, dass es nicht immer auftritt. Ich habe Beispiel 1 rausgenommen und den Wunschtitel angepasst und hoffe, dass es so okay ist für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:14, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}}, ja, es tritt nicht immer auf. danke für's anpassen. beispiel 1 ist ja in der lösung. deshalb ist es ok. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:26, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:04, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Share my Edit ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man wüsste, dass Freund X, Bekannter Y und Kollege Z auf Wikipedia editiert, würden vielleicht viele ihre Hemmungen abbauen und es auch einmal probieren.<br /> <br /> Viele Editoren sind stolz auf ihre neusten Artikel oder auf ihre hochgeladenen Bilder. Einige würden vielleicht gerne ihre Facebook-Freunde oder Twitter-Follower wissen lassen, dass sie auf Wikipedia – oder Commons – einen tollen Beitrag verfasst haben, einen guten Artikel geschrieben haben, ein sehenswertes Bild hochgeladen haben.<br /> <br /> Mit einer einfachen Linkfunktion könnte man diese Editoren unterstützen, stolz über ihren letzten Edit auf Social Media zu berichten. Und wenn Editoren in ihrem Umfeld übers Editieren posten, lassen sich wohl neue Editoren gewinnen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User<br /> |Lösungsvorschlag= Gibt wohl viele Ansätze. Natürlich muss die Funktion de-/aktivierbar sein je nach Wunsch. Vielleicht ein Häkchen neben dem Änderungen speichern, dass man in einem nächsten Schritt den Edit noch teilen möchte, so dass mit dem Speichern ein Pop-Up aufgeht mit einem Dialog, der einen durchs Publizieren auf Facebook, Twitter oder wo auch immer führt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Nur um den Schritt des Kopierens der URL zu umgehen ? Wer einen Artikel geschrieben hat, wird ihn auch als Link teilen können. Aber trotzdem gibt es von mir ein Pro. Für Leser wäre es gut, wenn sie sehr schnell &quot;sharen&quot; könnten. Insbesondere um FB-User zu adressieren, die ja nicht so selten sehr viel Informationen aus dem FB-Universum beziehen. Dies wäre vielleicht ein kleiner Schritt zu mehr Nicht-Fake-Wissen im FB-Universum, wenn es gelänge hier eine höhere Informationsdichte zu erreichen. --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 17:44, 30. Jun. 2017 (CEST) (gestern sig vergessen, sorry)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Saluk|سلوك]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Saluk|Saluk]]&lt;/small&gt; 14:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:16, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:06, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:25, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Nutzeroberflächen-Bugs beheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider immer noch Bugs im Vektor-Skin, die insbesondere bei sich ändernden Bildschirmauflösungen zu seltsamen Verhalten führen und Darstellungsfehler führen. &lt;s&gt;Z.B.:&lt;/s&gt; <br /> &lt;small&gt; Die Konkretisierung in kursiver Formatierung wurde von Johanna Strodt (WMDE) ergänzt, damit der Wunsch im Rahmen dieses Projekts umgesetzt werden kann: &lt;/small&gt;<br /> <br /> ''Behoben werden sollen die folgenden Bugs:''<br /> * Die verschiedenen Menu-Leisten oben verhalten sich bei kleineren Bildschirmauflösungen seltsam:<br /> ** Buttons fahren rein und raus (gerne auch mal immer wieder)<br /> ** Die Buttons neben dem Suchfeld brechen um und überlagern die Überschrift.<br /> * Das Bannerfeld oben wird nachgeladen und erst später dann aufgespannt. Dadurch verspringt dann der komplette Inhalte, wodurch man beim Lesen auf die falschen Links klickt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle<br /> |Lösungsvorschlag= Reparatur und [[Responsive Webdesign|responsive Anpassung]] des Navigationsbereichs im [[WP:Vector|Vector-Skin]], Testen<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:01, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für den Wunsch! Alle Bugs werden wir im Rahmen des Projekts Technische Wünsche nicht beheben können, und „einige Bugs beheben“ wäre als Wunsch noch zu vage, weil wir dann nicht sagen könnten, wann der Wunsch abgeschlossen ist. Der Wunsch gehört daher eigentlich in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“. Alternativ kannst du ihn aber konkretisieren, indem die Problembeschreibung auf ''drei Bugs'' umformulierst, die deiner Ansicht nach behoben werden müssen. Wenn du das möchtest, wäre dafür noch Zeit bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. <br /> Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem erst mal nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt]. -- Danke und viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:33, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:35, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Wenn du noch umformulieren möchtest, dann absolut spätestens bis Montag (19. Juni) um 9.00 Uhr. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:05, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Martin Kraft}} Ich habe einen Satz eingefügt, der deinen Wunsch so konretisiert, dass er drin bleiben kann. Ich hoffe, so passt das für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:27, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 11:08, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:03, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:28, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Tilman_Kluge|Tilman Kluge]] 23:55, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:26, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Baukasten Nutzeroberfläche ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Nutzeroberfläche von Vorlagen, Portal- und Metaseiten ist gestalterisch und funktional sehr heterogen und funktioniert oft nicht richtig auf verschiedenen Auflösungen oder mobilen Endgeräten.<br /> <br /> MMn liegt das vor allem daran, dass es keinen übersichtlich strukturierten und gut dokumentierten Baukasten von Gui-Elementen gibt, der langfristig gewartet und getestet wird. Stattdessen kopieren sich diejenigen, die solche Seiten erstellen einfach irgendwelche CodeSchnippsel von älteren Seiten, die dann rudimentär und mit viel Inline-Styles angepasst werden. So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren - was aber nicht oder viel zu spät gemerkt wird, weil die Autoren nicht auf diesen Plattformen testen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * Direkt: Alle Autoren, die Meta-Seiten, Vorlagen u.ä. gestalten<br /> * Indirekt: Alle (durch die verbesserte Nutzeroberfläche)<br /> |Lösungsvorschlag= * Erstellung eines Wikipedia-spezifischen Frontend-CSS-Frameworks (vgl. [[Bootstrap (Framework)|Bootstrap]], [[Foundation (Framework)|Foundation]])<br /> * Erstellung bzw. Einarbeitung dieses Frameworks in ein Set von möglichst einfach zu verwendenden Vorlagen für die wichtigsten Frontendelemente (wie Buttons, Eingabefelder, Tabs / Navigationen, Klapper / Accordions, Lightboxes / Off-Canvas)<br /> * Laienverständliche Dokumentation dieses Baukastens<br /> * Kontinuierliche Pflege und Ergänzung<br /> Natürlich soll die Nutzung dieses Baukasten für die Nutzer nicht verpflichtend sein - das ist ein Angebot. Wenn es dieses einfache Angebot gibt, dürfen aber mehr und mehr Menschen davon Gebrauch machen.<br /> |Anmerkungen= Es gibt zwar bereits Ansätze wie [[Wikipedia:Technik/Skin/GUI/MediaWiki/Buttons|MediaWiki-UI]]. Allerdings sind diese nur sehr rudimentär, untereinander heterogen und vor allem technisch dokumentiert. Es gibt also Grundlagen auf denen man aufbauen kann, aber es gibt viel zu tun.<br /> <br /> '''Im Rahmen dieses Wunsches sollen CSS-Bausteine und ggf. entsprechende WikiText-Vorlagen für die folgenden Komponenten realisiert werden:'''<br /> # '''Responsive [[Registerkarte|Tab]]-Navigation mit zwei Ebenen für Metaseiten'''<br /> # '''Ein responsives [[Gestaltungsraster|Grid]]-Layout für Meta- und Portalseiten''' (optional)<br /> &amp;nbsp;<br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 11:45, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für deinen Wunsch, den wir im Team „Technische Wünsche“ besprochen haben. So wie er jetzt formuliert ist, ist er sehr groß und geht über den Rahmen des Projekts hinaus, d. h. ich würde ihn in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. <br /> <br /> Was du aber machen könntest, wäre es, den Wunsch konkret auf einen Aspekt runterzubrechen, der dir besonders wichtig ist. Beispielsweise könnte ein Wunsch für das Problem „So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren“ sein, dass man auf dem Desktop direkt beim Editieren eine Vorschau bekommen soll, wie die Seite mobil aussähe (als umschaltbare Vorschau Desktop &lt;-&gt; mobil). Wenn du das machen möchtest, bitte bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem gleich nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt].<br /> -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:18, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:22, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Johanna Strodt (WMDE)}} Naja: Man muss ja nicht gleich von Null auf Bootstrap-Umfang gehen. Aber wenn man mit diesem Thema nicht irgendwann mal anfängt, dann wird das nie was und wir wurschteln bis in alle Ewigkeit mit einem wüssten Sammelsurium irgendwelcher Eigenkonstruktionen unterschiedlichster Qualität und mit einem massiven Komplexitäts-Overhead vor uns hin.<br /> :Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen. Ich bin auch überzeugt, dass sich dann, wenn dieses Projekt erstmal läuft diverse Ehrenamliche finden, die an so einen Frontendbaukasten mitarbeiten. Allerdings müssen dafür aber erstmal die Strukturen geschaffen werden. Es birngt nichts, das unstrukturiert irgendwelche Styles in die ''Commons.css'' zu kippen, die dann irgendwann in Konkurrenz bzw. Konflikt mit irgendwelchen Media-Wiki eigenen Entwicklungen stehen.<br /> :Ich möchte den Vorliegenden Wunsch daher gerne aufrechterhalten und zur Abstimmung stellen. Wie, wann und wer in dann letztlich umsetzt muss man ja eh danach klären.<br /> :''P.S.: Ein Button zum Öffen einer Mobilvorschau, ist grundsätzlich eine gute Idee, hat aber mit dem hier beschriebenen Ansatz wenig zu tun. Was bringt es denn Nutzer, wenn Sie sehen, dass das, was sie da bauen Mobil suboptimal aussieht, daran aber selbst mangels eigenen Know-Hows und dank der Beschränkung auf Inline-CSS wenig bis nichts ändern können. Das ist also leider keine Lösung für das hier adressierte Problem.'' <br /> :''P.P.S.: Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war seit Freitag MV-bedingt leider ziemlich eingebunden.'' // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:04, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> <br /> ::{{Ping|Martin Kraft}} Ich verstehe das, aber so wie der Wunsch jetzt formuliert ist, kann er im Rahmen des Projekts leider nicht umgesetzt werden, weil er zu umfangreich ist und kein Ende hat. Es stimmt zwar, dass das „Wie“ der Umsetzung später erst geklärt wird, aber so liest sich der Wunsch eben nach einer sehr großen Sache und würde falsche Hoffnungen wecken. Wenn er also drinbleiben soll, müsstest du ihn eindampfen. Ich glaube aber, wir kommen hier zusammen, denn du schreibst „''Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen.“'' Daher folgender Vorschlag: Du reduzierst den Wunsch auf etwas, das dir im ersten Schritt besonders wichtig ist:<br /> :: * Bausteine für ein reaktives Grid-Layout von Portalseiten ODER<br /> :: * Bausteine für reaktive Seitenstrukturen mit Reitern ODER<br /> :: * oder etwas anderes, ähnlich Konkretes<br /> :: Dann hätten wir einen greifbaren Rahmen für diesen Wunsch. Bis morgen (Montag) um 9.00 Uhr könntest du das noch konkretisieren. Dann müsste ich den Wunsch entweder leider verschieben oder drinlassen, wenn er kleiner geworden ist. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:03, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::{{ping|:Johanna Strodt (WMDE)}} Gerne können wir die erste Ausbaustufe konkreter fassen. An der Idee, dass diese keine Insellösungen sondern Teil eines in sich konsistenten Frontendbaukastens sein sollen, würde ich aber gerne festhalten. Von daher sollten wir es auch nicht zu sehr auf einen Anwendungsfall bürsten. Was hälst Du von folgenden beiden Punkten als ersten (und hier abszustimmenden) Ausbauschritt:<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für ein reaktives Grid-Layout für Meta- und Portalseiten<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für einfache Navigationsstrukturen auf Meta- und Portalseiten (Buttons, Tabs)<br /> :::Ok? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Martin Kraft}} Ich hatte ein paar Mini-Textänderungen und finde es jetzt okay. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Gute Sache.<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:58, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:24, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:28, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:35, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:18, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Sonstiges&diff=166896429 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges 2017-07-01T21:52:04Z <p>Fixuture: /* App für Windows 10 (Universal App) */ o</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Mediendateien|Projekte ehrenamtlicher Entwickler}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == App für Windows 10 (Universal App) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt keine richtige Wikipedia-App für Windows, insbesondere Windows 10 Mobile. Die bestehende App in Windows-Store ist noch für Windows 8 geschrieben ehrlich gesagt fürchterlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Windows 10-Nutzer (ca. 500 000 000)<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Windows-App (auch Mobile)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]] ([[Benutzer Diskussion:Brunolehmann|Diskussion]]) 19:17, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Es betrifft mitnichten alle Windows-10-Nutzer. Nur ein Bruchteil der Windows-10-mobile-Nutzer würde auf die Idee kommen eine App zu verwenden (aber selbst wenn es alle wären, wäre das bei den Marktanteilen egal) und die Desktop-Benutzer verwenden auch für andere Webseiten fast ausschließlich den Browser, was stark vermuten lässt, dass das bei Wikipedia nicht anders wäre. Deshalb sehe ich hierin keinen Nutzen. – &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 21:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Brunolehmann|Brunolehmann]], erstmal Danke für den Wunsch! Zum Titel: Was hältst du von &quot;Wikipedia-App für Windows 10 nutzbar machen&quot; - dann wird Mitlesenden klarer, dass es schon eine App gibt, die aber nicht für Windows 10 optimiert ist. Für die Problembeschreibung wäre zusätzlich hilfreich, wenn du genauer schreibst, was du mit &quot;ehrlich gesagt fürchterlich&quot; genau meinst: Dass die App nicht für aktuellere Betriebssysteme angepasst ist? Oder bestimmte Funktionen in der App (wenn ja, welche)? Vielen Dank, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 13:30, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Wäre es nicht besser, die mobile Seite zu einer [[Progressive Web App]] auszubauen, die dann plattformunabhängig auf allen Systemen läuft? So könnte man sich die ganzen Anpassungsaufwände für die verschiedenen Plattformen sparen und stattdessen in eine Optimierung der App und neue Features stecken. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 22:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Eine &quot;echte&quot; Win10 App hätte den Vorteil, dass, wenn sie als Universal-App erstellt wurde, auf allen Windwos 10 OS laufen würde; egal ob Phone, Touchpad oder Desktop. Da lägen wir bei den Zahlen wieder im recht hohen Bereich. Aber, wenn sie einen wirklichen Mehrwert gegenüber dem Browser bieten soll, wäre das heftigst viel Arbeit .... Also IMHO macht das keinen Sinn. Wenn schon ein Programm für Lesen und komfortables Editieren, dann wirklich plattformübergreifend. (btw. Ich nutze auch Win10 Mobil und gehe weiterhin davon aus, dass irgendwann ein Programmierer mal eine brauchbare LeseApp entwickeln wird.) --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Brunolehmann|Brunolehmann]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[User:Aerdnas|Aerdnas]] 13:16, 21. Jun. 2017‎ (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:29, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Die passende App für Wikipedia ist der Browser [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 10:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[Benutzer:Gpf|Gpf]]: Als Verfechter freien Wissens sollte sich Wikimedia den [[Walled Garden]]-Spielereien der verschiedenen Plattformanbieter soweit wie möglich verweigern und stattdessen eine gute plattformunabhängige [[Progressive Web App]] anbieten, die dann natürlich ebenfalls über die verschiedenen AppStores beworben werden könnte, aber eben nicht an diese gebunden ist. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Per Gpf &amp; Martin K. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbessertes Auffinden und Handling von Tools und Skripten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt zahlreiche, sicherlich schon jetzt vorhandene nützliche Tools und Skripte, die derzeit über benutzerdefiniertes css und .js eingebunden werden müssen. Diese Tools zu finden und zu aktivieren ist für nicht-Programmierer eine echte Herausforderung. Wer kein javascript oder css beherrscht, ist bei der Einbindung auf stumpfes Kopieren oder fremde RL-/ Admin-Hilfe angewiesen. Wenn die Einbindung so nicht klappt, ist man komplett aufgeschmissen oder doch auf fremde Hilfe angewiesen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle Poweruser ohne Programmierkenntnisse<br /> |Lösungsvorschlag= Wünschenswert wäre eine Art inhaltlich strukturierter &quot;App-Store&quot; für Tools und Skripte, wo Tools einfach aufzufinden und mit einem Klick, An/Aus-Schalter (ähnlich wie bei den Helferlein) zu aktivieren sind. Dabei sollte nicht nur das Basisskript installiert werden, sondern auch die Konfiguration des Skripts visuell möglich sein. Beispiel statt var zeigehilfe = true &gt;&gt; ein An/Aus-Schalter für Hilfetexte an/aus<br /> |Anmerkungen= <br /> Ich habe einen Vorschlag eingereicht der auch auf dieses Problem kurz eingegangen ist, als Lösungsansatz schreibe ich:<br /> : Wünsche, die aber schon irgendwie realisiert worden sind. Nur ist es dem Autor dies nicht bekannt. Dies ist ein Kommunikationsproblem. Wie mache ich den breiten Publikum, dem Leser und den Autor die diversen Hilfsmittel bekannt?<br /> : Die Tools die vorhanden sind sollten möglichst alle zentral erfasst werden. Mit einem Ampelsystem sollte die Nutzbarkeit für den Profi und Anfänger bewertet werden. Das ordnungsgemäße Funktionieren soll zeitnah &quot;überwacht&quot; werden. Der Hauptansprechpartner (also Entwickler) sollte benannt sein. Eine zentrale Anlaufstelle für Bugmeldungen sollte existieren (ich habe schon oft Bugmeldungen geschrieben, bei denen ich bis heute keine Rückmeldung bekommen habe). Die Seite Einstellungen/Helferlein sollte gepflegt werden (nicht funktionierende oder schlecht beschriebene Tools können entfernt werden). Auch sollten hilfreiche Tools (auch einfachste css-scripte) mit der Seite Einstellungen/Helferlein realisiert werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 21:47, 29. Mai 2017 (CEST), [[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Und zwar nicht nur Skripte aus der deutschen Wikipedia. Ich dachte mir zum Beispiel bei der letzten WMF-Umfrage zu technischen Wünschen diverse Male „Mann, das gibt’s doch schon, wenn auch als Skript und dieses nicht im Enwiki.“ Oder siehe auch die Vorschau der Einzelnachweise: Das gab es schon längst als Skript von Schnark, wurde dann (völlig unabhängig?) vom WMDE-Team neu programmiert. Schnarks Skript ist immer noch ein wenig besser und zum Glück weiterhin benutzbar. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:34, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Volle Zustimmung. Die Aufteilung von [[Wikipedia:Tools]] ist zwar technisch erklärbar, für den Tool-Suchenden aber ziemlich unhandlich. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:33, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ich werfe mal den Link [[Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte]] in den Raum, quasi eine Fundgrube um mal zu schauen, was es schon alles gibt. Grundsätzlich wäre es aber schön, wenn Scripte a) benutzerfreundlich b) dokumentiert und c) einfach ''individuell'' konfigurierbar sind. &lt;small&gt;Da nehme ich [[BD:Schniggendiller/markblocked.js|mich selbst]] nicht von aus *hust*&lt;/small&gt; Ein gutes Beispiel, wie es sein ''sollte'', scheint mir [[Benutzer:Schnark/js/fliegelflagel]].<br /> :Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 18:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Eigentlich wäre das Meta-Wiki für eine allgemeine Sammlung prädestiniert. Der Ort müsste dann halt popularisiert werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:57, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> :siehe auch [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#Besseres_Auffinden_UND_Nutzerfreundlichkeit_der_Tools]] --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:32, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> ::# Anzahl: Es gibt mehrere Tausend Tools und Skripte und Gadgets, wenn man das mal auf Ebene des Meta-Projekts ansiedelt.<br /> ::# [[Wikipedia:Technik/Werkzeuge]] liefert einen ersten Überblick.<br /> ::#* Die für uns wichtigsten und gebräuchlichsten sind dort dokumentiert (deutschsprachig).<br /> ::# Benutzerfreundlichkeit einzelner Werkzeuge: Jedes ist von in der Regel freiwilligen und außerdem lauter verschiedenen Leuten entwickelt worden.<br /> ::#* Ob die angesichts der permanent erforderlichen Pflege überhaupt noch funktionieren würden, weiß niemand.<br /> ::#* Ob die Leutchen sich die Mühe machten, das zu dokumentieren, ist sehr unterschiedlich.<br /> ::#* Für das Meta-Projekt müssten auch alle Dokumentationen englischsprachig vorliegen.<br /> ::#* Ob du hingegen auch eine deutschsprachige Doku erhältst, wage ich zu bezweifeln.<br /> ::#* Ob die benutzerfreundlich, gar „visuell“ (interaktiv) konfigurierbar wären, steht dahin. Meine Peilung: benutzerfreundlich interaktiv konfigurierbar sind definitiv weniger als ein Prozent.<br /> ::#* Es obliegt jedem einzelnen Entwickler, sowas zu realisieren; und ich bekomme weltweit nicht mal die Finger einer Hand abgezählt an Mädels und Jungs, die sowas können.<br /> ::# [[I18N|Internationalisierung]]<br /> ::#* Das bedeutet, dass im Werkzeug die sprachspezifischen und auch projektspezifischen Textbausteine an einer zentralen und ggf. unabhängigen Stelle gesammelt sind, damit eine Veränderung am prozeduralen Teil (der eigentlichen Programmierung) ohne nachträgliches Einflicken der örtlichen Übersetzungen an einem Dutzend Stellen möglich ist. Insbesondere soll leicht ein neues Sprachprofil hinzugefügt werden können.<br /> ::#* Damit kann es sich an die Projekt- oder gar Benutzersprache anpassen; idealerweise sogar spontan die Oberflächensprache im Rahmen der bekannten Übersetzungen wechseln.<br /> ::#* Ein einstelliger Prozentsatz unserer externen Dingse sind [[L10N|lokalisierbar]]; eher ein Prozent denn fünf Prozent.<br /> ::#* Was in der englischsprachigen Wikipedia entsteht, ist praktisch nie auf fremde Sprachen vorbereitet; es können alle Benutzer Englisch, wer es nicht kann muss es halt lernen, zu viel Arbeit mit so Gedöns. Die deutsch- und sonstwiesprachigen Entwickler sind aber meist auch sehr bequem; sie bieten das in ihrer Muttersprache an, ohne auch nur eine englischsprachige Version vorzusehen, und ein rein portugiesisches, französisches, polnisches Werkzeug ist für einen globalen AppStore im Meta-Wiki völlig unbrauchbar. Die Dokus gibt es natürlich auch nur in der Muttersprache.<br /> ::# Es gibt keine Sicherheitskontrolle oder Qualitätssicherung für private Werkzeuge.<br /> ::#* Würde man die an einen AppStore der WMF anzulegenden Maßstäbe hinsichtlich Dokumentation, Funktionalität, Sicherheit, Benutzungsfreundlichkeit durchsetzen, dann reduziert sich die vierstellige Zahl der Tools auf zweistellig, ist dafür schön übersichtlich, aber kaum noch was dabei, das du brauchen könntest.<br /> ::#* WMDE wird hier wenig dran programmieren können.<br /> :: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 10:30, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Atamari|Atamari]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:24, 20. Jun. 2017 (CEST) (als auch vorschlagender mit einem ähnlichem Wunsch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AUmfragen%2FTechnische_W%C3%BCnsche_2017%2FWartung&amp;type=revision&amp;diff=166524923&amp;oldid=166520284])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:29, 20. Jun. 2017 (CEST) sehr schöne Idee<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Krokodilgemüse|Krokodilgemüse]] ([[Benutzer Diskussion:Krokodilgemüse|Diskussion]]) 15:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 21:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Silewe|Silke]] ([[Benutzer Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 15:43, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 09:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:10, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:40, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:55, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:09, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Michaël|Michael]] ([[Benutzer Diskussion:Michaël|Diskussion]]) 12:37, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 17:30, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:06, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:19, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:48, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:13, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 23:09, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Konsistenz der Koordinaten auf der OSM-Karte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= * Ruft man beispielsweise den Artikel [[Sellapass]] auf und lässt sich durch Klick auf das grüne Icon oben rechts im Artikel die OSM-Karte anzeigen, sieht man westlich vom Pass einen See und etwa 500 m nordwestlich vom See einen roten Marker in der Landschaft. Dieser Marker verwendet Koordinaten aus der [[Liste der Kulturgüter in Guttannen]], die schon vor Monaten korrigiert worden sind, aber der Marker steht immer noch am falschen Ort und verwendet die alten Koordinaten. Die Staumauer befindet sich nicht dort, wo sie angezeigt wird, und hat auch nichts mit dem See daneben zu tun.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind alle Benutzer, die sich Karten anzeigen lassen und dabei die Marker am richtigen Ort sehen wollen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Scheint ein Problem mit irgendeinem Cache zu sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] 07:39, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Der Wunsch ergänzt gewissermaßen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/OSM-Verkn%C3%BCpfungen_besser_warten diesen hier]. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 20:11, 3. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Dieser Wunsch besteht bereits seit der 2015er Umfrage und gehört zu den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche#Nächste Aufgaben|Topwünschen]] (er hat die höchste Punktzahl der noch nicht in Arbeit befindlichen Wünsche). Wie auf der Seite des Wunsches zu lesen ist, ist seine Bearbeitung von der Zusammenarbeit mit dem Wart des/der entsprechenden [[Wikipedia:Technik/Labs#Tools|Tools]], Benutzer Kolossos abhängig. Wenn ich die entsprechenden Seite in der Technik-Rubrik richtig verstehe, basiert [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] (Eigenbeschreibung [[osmwiki:DE:WIWOSM|hier]]) und damit auch das Unterprojekt [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap|OpenStreetMap]] des [[Wikipedia:WikiProjekte|WikiProjektes]] [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung|Georeferenzierung]] bei Punktkoordinaten auf der&amp;nbsp;–&amp;nbsp;in den [[toollabs:|Wikimedia Tool Labs]] gehosteten&amp;nbsp;– Anwendung (dem Tool) [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Hauptseite/Wikipedia-World|Wikipedia-World]] ([[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung]], zu den einzelnen Untertools siehe [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|hier]], [https://tools.wmflabs.org/?tool=wp-world Listeneintrag in Wikimedia Tool Labs]). Gemäß der zuvor verlinkten Beschreibung von Wikipedia-World soll die Extraktion der Koordinaten an andere Benutzer ausgelagert sein (Benutzer Dispenser oder Benutzer Dschwen und früher Benutzer Stefan Kühn). Wenn ich das richtig verstehe erfolgt die Weiterverarbeitung der Daten im Tool Wikipedia-World durch dessen Warte, Benutzer Kolossos und [[wikitech:User:Retsam]]&amp;nbsp;–&amp;nbsp;dies scheint seit November 2015 nicht mehr erfolgt zu sein. Die Beschreibung besagt weiter, dass jeder mit einem [[wikitech:Portal:Wikimedia Labs|WMFLAbs]]-Benutzerkonto die Datenbank ''u_kolossos'' auf dem osmdb-Datenbankserver lesen und nutzen können soll. Leider sind die Links auf die Quelltexte in der [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World|Anwendungsbeschreibung für Wikipedia-World]] defekt (bis auf den Link zu [[:en:MediaWiki:Gadget-OSM.js]]). Wenn sich das für die Aktualisierung des [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World#OpenStreetMap|Wikipedia-Overlays für OpenStreetMap]] (Tool [[Wikipedia:Technik/Labs/Tools#Geo|wp-world/umkreis]]) und von [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM|WIWOSM]] erforderliche Prozedere irgendwie automatisieren ließe, wäre das wohl am besten. Wenn es nicht anders geht, wäre dieser Wunsch ein erstrangiger Kandidat für die Anwendung der [[wikitech:Help:Tool Labs/Right to fork policy|Right to fork policy]] der Wikimedia Tool Labs (siehe auch „Punkt #3“ des [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Sonstiges#Digitales Erbe|Wunsches&amp;nbsp;7 „Digitales Erbe“]] (in dieser Rubrik)). --[[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 15:14, 10. Jun. 2017 (CEST), aktualisiert 23:37, 10. Jun. 2017 (CEST), 13:24, 11. Jun. 2017 (CEST) und 12:25, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800|2A02:1206:4585:1120:4DB8:626C:6B5B:D800]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 11:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bungert55|Bungert&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml&quot;&gt;55&lt;/span&gt;]] ([[Benutzer Diskussion:Bungert55|Diskussion]]) 11:37, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:XPosition|XPosition]] ([[Benutzer Diskussion:XPosition|Diskussion]]) 13:57, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 14:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:52, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[:Benutzer:Mike Krüger|Mike Krüger]], [[:Benutzer Diskussion:Mike Krüger|'''''?!''''']] 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Michi Baer|Michi Baer]] ([[Benutzer Diskussion:Michi Baer|Diskussion]]) 06:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Mtthshe}} {{unsigniert|Mtthshe|ALT=unvollständig|15:20, 25. Jun. 2017 (CEST)}} Mtthshe 15:20, 25. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:20, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Eigene Top-Level-Domain für alle Wikipedias ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Wikipedia URLs sind ja grundsätzlich recht lang (xx.wikipedia.org/wiki/)). Es wäre sinnvoll eine Top-Level-Domain (z.B. .wp) als forwarder (nicht als shortener) für Wikipedias zu betreiben.<br /> <br /> de.wp/Top-Level-Domain<br /> <br /> wäre ja viel kürzer als :<br /> <br /> de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain<br /> <br /> Das wichtigste wäre dass man die kurze URL noch selber lesen (was mit bitly und co nicht möglich ist) und die URL, ähnlich wie ein hashtag oder einem interwiki, in den Satz einbauen kann, anstatt eine (short)-URL anzuhängen (egal ob auf twitter oder einer mail)<br /> <br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel https://de.wp/Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.<br /> <br /> anstatt :<br /> <br /> &gt; Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden. https://de.wikipedia.org/wiki/Raknehaugen<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Internetnutzer die auf die Wikipedia verlinken möchten, vor allem in Kurznachrichtendiensten.<br /> |Lösungsvorschlag= Betreiben müsste diese TLD vermutlich die Wikimedia Foundation, ich denke technisch wäre das möglich.<br /> <br /> Die ICANN will anscheinend [http://serverfault.com/questions/243316/can-i-create-a-top-level-tld-michael-for-instance 185.000] $ für eine sponsored TLD, aber vielleicht gibt es die [https://www.iana.org/domains/root/db TLD] für ein nonprofit günstiger.<br /> <br /> Ich bin [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009077.html darauf hingewiesen worden] das die ICANN '''2-stellige TLDs''' nur an Länder und die EU (.eu) vergibt, aber vielleicht bekommt man für eine sooo große &quot;Webseite&quot; und zentrale Ressource im Netz eine ''Ausnahme'';)<br /> <br /> Diese kurzen URLs sollen nicht die klassische URL (de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain) als canonical URL ersetzen, sondern nur darauf weiterleiten.<br /> |Anmerkungen= Ich habe diesen Vorschlag schon einmal auf der [https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2017-February/009074.html VereinDE-l] gestellt.<br /> <br /> Auf mediawiki.org gibt es einen [[mw:Requests for comment/URL shortener#Domain|RFC für einen URL shortener]], dieser würde aber &quot;unlesbare&quot;, wenn auch kurze, shortlinks erzeugen (''wi.ki/a4Kd'' anstatt ''de.wp/Raknehaugen'').<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 10:33, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Siehe auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 27#dewp.org als Linkkürzungsdienst?]] samt der zahlreichen dortigen Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:31, 16. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Egal, ob zwei oder dreistellig. Die WIKI sollte eine eigene TLD erhalten ! Das gibt dem Laden wieder mal ein kleinen Schub. <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:VanGore|VanGore]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:02, 20. Jun. 2017 (CEST) das entspricht [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2015/Alle#Alias|meinem Vorschlag]] von 2015<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mit der Gewährleistung, dass NUR zum jeweiligen WP-Angebot/Artikel weitergeleitet werden &lt;u&gt;kann&lt;/u&gt;: ja! --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:01, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:15, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --{{Ping|Bwilke}} {{unsigniert|Bwilke|ALT=unvollständig|20:07 Uhr, 21. Juni 2017}} [[Bwilke]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 20:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:56, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eriom|Eriom]] ([[Benutzer Diskussion:Eriom|Diskussion]]) 12:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:27, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:05, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chstdu|Chstdu]] ([[Benutzer Diskussion:Chstdu|Diskussion]]) 15:26, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:30, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:22, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:21, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:14, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt; <br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Keine Darstellungsprobleme bei Vorlagen ab einer bestimmten Datengröße ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Viele vorlagenbasierte Listen müssen aufgeteilt werden, weil ab einer bestimmten Größe nicht mehr alle Vorlagen angezeigt werden. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Kulturdenkmale_in_L%C3%B6bau&amp;type=revision&amp;diff=164075092&amp;oldid=164020620 Hier noch ein Beispiel wie eine vorlagenbasierte Tabelle vor der Teilung aussieht (siehe Ende der Liste)]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren die vorlagenbasierte Tabellen erstellen<br /> |Lösungsvorschlag= Erweiterung der Datengröße<br /> |Anmerkungen= [[Benutzer_Diskussion:Hgzh#vorlagengr.C3.B6.C3.9Fen|diskussion auf nutzerseite von Hgzh zu dem Thema]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 22:57, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Lieber [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], könntest du unter „Was ist das Problem?“ noch ein Beispiel für eine solche vorlagenbasierte Liste anbringen? Danke und schöne Grüße -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:03, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} hast recht :-) erledigt. ich hab vorlagenbasiertes beispiel eingefügt mit der nicht funktionierenden Darstellung --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:01, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], sehr anschaulich. :) Vielen Dank! -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:38, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 10:58, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:55, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:10, 1. Jul. 2017 (CEST) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Avoided&amp;oldid=157432741 Weiteres Beispiel.]<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Umwandeln von strukturierten Daten in Wikitabellensyntax ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zahlreiche Datenquellen sind in Tabellenform vorhanden, z. B. Denkmallisten. In de WP werden diese Inhalte oft in Tabellenform in Wikisyntax dargestellt. Dabei werden Tabelleninhalte aus einzelne Zellen der Datenquelle zusammengefasst oder nach bestimmten Regeln getrennt. Dies ist oft einfache zeitintensive Kopierarbeit ohne Schöpfungshöhe, die aber fehleranfällig ist, z. T. kann man dies mit Skripten in Excel vereinfachen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Ein Hilfsmittel mit dem beliebig strukturiert aufgebaute Datenquellen in Wikitabellensyntax (Vorlagen oder Wikitable) umgewandelt werden. Der Nutzer gibt vor, welcher Tabelleninhalt der Datenquelle zu welchem Tabelleneintrag in der Wikisyntax werden soll. Es muss möglich sein, Datenfelder zu kombinieren und Tabelleninhalte zu trennen (z. B. nach Steuerzeichen wie Semikolon)<br /> |Anmerkungen= Ich habe dies für die Technischen Denkmallisten in Sachsen (z. B. [[Liste der technischen Denkmale im Landkreis Nordsachsen]]) und den Großteil der Kulturdenkmallisten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz (z. b. [[Liste der Kulturdenkmale in Oppach]]) per Skript aus Exceltabellen umwandeln lassen<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 10:45, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Also einen Import-Export-Filter für gängige Formate (CSV und andere). Wie könnte das Ablaufen? Ein Gadget öffnet einen Filerequester zum Laden der Tabellendatei und wandelt in Wikitext um. Oder gar zusätzlich mit Drag&amp;Drop, Tabelle aus dem Excel in der Zwischenablage und in einem Import-Feld abgelegt. Dann wird die Wikitext-Tabellenstruktur eingebunden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:49, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 14:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:34, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 16:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:02, 21. Jun. 2017 (CEST) (vor allem Tabs in .txt- oder .rtf-Dateien auslesen)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thingol|Thingol]] ([[Benutzer Diskussion:Thingol|Diskussion]]) 16:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:52, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einträge in Wikidata vornehmen: Aufheben der unterschiedlichen Verhaltens der Anwendung bei gleichen Abläufen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Software verhält sich bei gleichen Abläufen unterschiedlich: <br /> Beim Hinzufügen von Sprachlinks zu bestehenden Datenobjekten öffnet sich manchmal ein kleines Fenster in dem der neue Sprachlink eingetragen werden kann, manchmal wird man direkt zum Wikidataobjekt in Wikidata geleitet und muss auf dieser Seite die Stelle suchen, wo der Link eingetragen werden soll (siehe dazu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;diff=prev&amp;oldid=147454462#verschiedene_.C3.84nderungsmechanismen_bei_wikidata Diskussion auf FzW (Oktober 2015)]<br /> Diese verschiedenen Abläufe für gleiches sind störend und nicht nutzerfreundlich.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Software soll sich einheitlich verhalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Klingt sehr danach, das JavaScript bei dir nicht korrekt ausgeführt wird oder zu langsam ist (wie von Raymond erklärt) und daher die JavaScript-Funktionen (Klick auf blauen Stern oder das Fenster) nicht funktionieren und die Funktion für Benutzer ohne JavaScript (Extra-Bestätigung oder Bearbeitung auf Wikidata) angeboten werden. Falls es nicht korrekt ausgeführt wird, kann ein Blick in die [[WP:JS#Fehlerkonsole]] hier aufschluss geben. Bei den zu langsamen Skripten lässt sich vermutlich nicht viel machen, da es auch von anderen Skripten auf der Seite abhängt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:59, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Ein erster Blick auf diesen Wunsch im Team hat ergeben, dass er so jetzt zu umfangreich ist. Allerdings sind beide von dir genannten Probleme bereits bekannt. An Beispiel 1 wird auch bereits gearbeitet. Wenn du den Wunsch trotzdem einreichen möchtest, grenze ihn bitte stärker ein, z.B. indem du dich auf Beispiel 2 konzentrierst. Falls sich der Wunsch durch den Kommentar vom Unherirrenden erledigt hat, kannst du ihn natürlich auch verschieben nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße und vielen Dank! [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:56, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Umherirrender|Johanna Strodt (WMDE)}} danke für den Hinweis. In den meisten Fällen funktioniert die Sternchenvariante. nur manchmal nicht am selben rechner mit dem selben browser. ich weiß nicht, ob mein problem so verstanden wurde, dass es nicht immer auftritt. wenn daran gearbeitet wird, ist gut. dann bleibt nur Punkt 2 bestehen. falls es nciht so verstanden wurde, dann sollte er bestehen bleiben. du kannst dann gern punkt 1 zu den umgesetzten verschieben. viele grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:32, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Z thomas}} Ja, es wurde so verstanden, dass es nicht immer auftritt. Ich habe Beispiel 1 rausgenommen und den Wunschtitel angepasst und hoffe, dass es so okay ist für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:14, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}}, ja, es tritt nicht immer auf. danke für's anpassen. beispiel 1 ist ja in der lösung. deshalb ist es ok. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:26, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:04, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Share my Edit ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man wüsste, dass Freund X, Bekannter Y und Kollege Z auf Wikipedia editiert, würden vielleicht viele ihre Hemmungen abbauen und es auch einmal probieren.<br /> <br /> Viele Editoren sind stolz auf ihre neusten Artikel oder auf ihre hochgeladenen Bilder. Einige würden vielleicht gerne ihre Facebook-Freunde oder Twitter-Follower wissen lassen, dass sie auf Wikipedia – oder Commons – einen tollen Beitrag verfasst haben, einen guten Artikel geschrieben haben, ein sehenswertes Bild hochgeladen haben.<br /> <br /> Mit einer einfachen Linkfunktion könnte man diese Editoren unterstützen, stolz über ihren letzten Edit auf Social Media zu berichten. Und wenn Editoren in ihrem Umfeld übers Editieren posten, lassen sich wohl neue Editoren gewinnen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User<br /> |Lösungsvorschlag= Gibt wohl viele Ansätze. Natürlich muss die Funktion de-/aktivierbar sein je nach Wunsch. Vielleicht ein Häkchen neben dem Änderungen speichern, dass man in einem nächsten Schritt den Edit noch teilen möchte, so dass mit dem Speichern ein Pop-Up aufgeht mit einem Dialog, der einen durchs Publizieren auf Facebook, Twitter oder wo auch immer führt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Nur um den Schritt des Kopierens der URL zu umgehen ? Wer einen Artikel geschrieben hat, wird ihn auch als Link teilen können. Aber trotzdem gibt es von mir ein Pro. Für Leser wäre es gut, wenn sie sehr schnell &quot;sharen&quot; könnten. Insbesondere um FB-User zu adressieren, die ja nicht so selten sehr viel Informationen aus dem FB-Universum beziehen. Dies wäre vielleicht ein kleiner Schritt zu mehr Nicht-Fake-Wissen im FB-Universum, wenn es gelänge hier eine höhere Informationsdichte zu erreichen. --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 17:44, 30. Jun. 2017 (CEST) (gestern sig vergessen, sorry)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Saluk|سلوك]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Saluk|Saluk]]&lt;/small&gt; 14:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 17:16, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avonsoda|Avonsoda]] 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RotWeisserHai|RotWeisserHai]] ([[Benutzer Diskussion:RotWeisserHai|Diskussion]]) 14:06, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:31, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:25, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sophiston|Sophiston]] ([[Benutzer Diskussion:Sophiston|Diskussion]]) 14:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Nutzeroberflächen-Bugs beheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider immer noch Bugs im Vektor-Skin, die insbesondere bei sich ändernden Bildschirmauflösungen zu seltsamen Verhalten führen und Darstellungsfehler führen. &lt;s&gt;Z.B.:&lt;/s&gt; <br /> &lt;small&gt; Die Konkretisierung in kursiver Formatierung wurde von Johanna Strodt (WMDE) ergänzt, damit der Wunsch im Rahmen dieses Projekts umgesetzt werden kann: &lt;/small&gt;<br /> <br /> ''Behoben werden sollen die folgenden Bugs:''<br /> * Die verschiedenen Menu-Leisten oben verhalten sich bei kleineren Bildschirmauflösungen seltsam:<br /> ** Buttons fahren rein und raus (gerne auch mal immer wieder)<br /> ** Die Buttons neben dem Suchfeld brechen um und überlagern die Überschrift.<br /> * Das Bannerfeld oben wird nachgeladen und erst später dann aufgespannt. Dadurch verspringt dann der komplette Inhalte, wodurch man beim Lesen auf die falschen Links klickt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle<br /> |Lösungsvorschlag= Reparatur und [[Responsive Webdesign|responsive Anpassung]] des Navigationsbereichs im [[WP:Vector|Vector-Skin]], Testen<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:01, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für den Wunsch! Alle Bugs werden wir im Rahmen des Projekts Technische Wünsche nicht beheben können, und „einige Bugs beheben“ wäre als Wunsch noch zu vage, weil wir dann nicht sagen könnten, wann der Wunsch abgeschlossen ist. Der Wunsch gehört daher eigentlich in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“. Alternativ kannst du ihn aber konkretisieren, indem die Problembeschreibung auf ''drei Bugs'' umformulierst, die deiner Ansicht nach behoben werden müssen. Wenn du das möchtest, wäre dafür noch Zeit bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. <br /> Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem erst mal nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt]. -- Danke und viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:33, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:35, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Wenn du noch umformulieren möchtest, dann absolut spätestens bis Montag (19. Juni) um 9.00 Uhr. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:05, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: {{Ping|Martin Kraft}} Ich habe einen Satz eingefügt, der deinen Wunsch so konretisiert, dass er drin bleiben kann. Ich hoffe, so passt das für dich. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:27, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 11:08, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 09:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR|Wilhelm Zimmerling PAR]] ([[Benutzer Diskussion:Wilhelm Zimmerling PAR|Diskussion]]) 14:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:03, 21. Jun. 2017 (CEST‎}} <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:28, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Tilman_Kluge|Tilman Kluge]] 23:55, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:26, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Baukasten Nutzeroberfläche ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Nutzeroberfläche von Vorlagen, Portal- und Metaseiten ist gestalterisch und funktional sehr heterogen und funktioniert oft nicht richtig auf verschiedenen Auflösungen oder mobilen Endgeräten.<br /> <br /> MMn liegt das vor allem daran, dass es keinen übersichtlich strukturierten und gut dokumentierten Baukasten von Gui-Elementen gibt, der langfristig gewartet und getestet wird. Stattdessen kopieren sich diejenigen, die solche Seiten erstellen einfach irgendwelche CodeSchnippsel von älteren Seiten, die dann rudimentär und mit viel Inline-Styles angepasst werden. So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren - was aber nicht oder viel zu spät gemerkt wird, weil die Autoren nicht auf diesen Plattformen testen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * Direkt: Alle Autoren, die Meta-Seiten, Vorlagen u.ä. gestalten<br /> * Indirekt: Alle (durch die verbesserte Nutzeroberfläche)<br /> |Lösungsvorschlag= * Erstellung eines Wikipedia-spezifischen Frontend-CSS-Frameworks (vgl. [[Bootstrap (Framework)|Bootstrap]], [[Foundation (Framework)|Foundation]])<br /> * Erstellung bzw. Einarbeitung dieses Frameworks in ein Set von möglichst einfach zu verwendenden Vorlagen für die wichtigsten Frontendelemente (wie Buttons, Eingabefelder, Tabs / Navigationen, Klapper / Accordions, Lightboxes / Off-Canvas)<br /> * Laienverständliche Dokumentation dieses Baukastens<br /> * Kontinuierliche Pflege und Ergänzung<br /> Natürlich soll die Nutzung dieses Baukasten für die Nutzer nicht verpflichtend sein - das ist ein Angebot. Wenn es dieses einfache Angebot gibt, dürfen aber mehr und mehr Menschen davon Gebrauch machen.<br /> |Anmerkungen= Es gibt zwar bereits Ansätze wie [[Wikipedia:Technik/Skin/GUI/MediaWiki/Buttons|MediaWiki-UI]]. Allerdings sind diese nur sehr rudimentär, untereinander heterogen und vor allem technisch dokumentiert. Es gibt also Grundlagen auf denen man aufbauen kann, aber es gibt viel zu tun.<br /> <br /> '''Im Rahmen dieses Wunsches sollen CSS-Bausteine und ggf. entsprechende WikiText-Vorlagen für die folgenden Komponenten realisiert werden:'''<br /> # '''Responsive [[Registerkarte|Tab]]-Navigation mit zwei Ebenen für Metaseiten'''<br /> # '''Ein responsives [[Gestaltungsraster|Grid]]-Layout für Meta- und Portalseiten''' (optional)<br /> &amp;nbsp;<br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 11:45, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für deinen Wunsch, den wir im Team „Technische Wünsche“ besprochen haben. So wie er jetzt formuliert ist, ist er sehr groß und geht über den Rahmen des Projekts hinaus, d. h. ich würde ihn in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. <br /> <br /> Was du aber machen könntest, wäre es, den Wunsch konkret auf einen Aspekt runterzubrechen, der dir besonders wichtig ist. Beispielsweise könnte ein Wunsch für das Problem „So entstehen z.T. technisch waghalsige Strukturen, die dann z.B. in der Mobilansicht überhaupt nicht mehr funktionieren“ sein, dass man auf dem Desktop direkt beim Editieren eine Vorschau bekommen soll, wie die Seite mobil aussähe (als umschaltbare Vorschau Desktop &lt;-&gt; mobil). Wenn du das machen möchtest, bitte bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Ich verschiebe diesen Wunsch außerdem gleich nach „Sonstiges“, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/%C3%9Cbergreifendes&amp;oldid=166455993 wie hier auf der Rückseite angekündigt].<br /> -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:18, 16. Jun. 2017 (CEST) <br /> : {{Ping|Martin Kraft}} Nach „Sonstiges“ verschoben. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 21:22, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Johanna Strodt (WMDE)}} Naja: Man muss ja nicht gleich von Null auf Bootstrap-Umfang gehen. Aber wenn man mit diesem Thema nicht irgendwann mal anfängt, dann wird das nie was und wir wurschteln bis in alle Ewigkeit mit einem wüssten Sammelsurium irgendwelcher Eigenkonstruktionen unterschiedlichster Qualität und mit einem massiven Komplexitäts-Overhead vor uns hin.<br /> :Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen. Ich bin auch überzeugt, dass sich dann, wenn dieses Projekt erstmal läuft diverse Ehrenamliche finden, die an so einen Frontendbaukasten mitarbeiten. Allerdings müssen dafür aber erstmal die Strukturen geschaffen werden. Es birngt nichts, das unstrukturiert irgendwelche Styles in die ''Commons.css'' zu kippen, die dann irgendwann in Konkurrenz bzw. Konflikt mit irgendwelchen Media-Wiki eigenen Entwicklungen stehen.<br /> :Ich möchte den Vorliegenden Wunsch daher gerne aufrechterhalten und zur Abstimmung stellen. Wie, wann und wer in dann letztlich umsetzt muss man ja eh danach klären.<br /> :''P.S.: Ein Button zum Öffen einer Mobilvorschau, ist grundsätzlich eine gute Idee, hat aber mit dem hier beschriebenen Ansatz wenig zu tun. Was bringt es denn Nutzer, wenn Sie sehen, dass das, was sie da bauen Mobil suboptimal aussieht, daran aber selbst mangels eigenen Know-Hows und dank der Beschränkung auf Inline-CSS wenig bis nichts ändern können. Das ist also leider keine Lösung für das hier adressierte Problem.'' <br /> :''P.P.S.: Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war seit Freitag MV-bedingt leider ziemlich eingebunden.'' // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:04, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> <br /> ::{{Ping|Martin Kraft}} Ich verstehe das, aber so wie der Wunsch jetzt formuliert ist, kann er im Rahmen des Projekts leider nicht umgesetzt werden, weil er zu umfangreich ist und kein Ende hat. Es stimmt zwar, dass das „Wie“ der Umsetzung später erst geklärt wird, aber so liest sich der Wunsch eben nach einer sehr großen Sache und würde falsche Hoffnungen wecken. Wenn er also drinbleiben soll, müsstest du ihn eindampfen. Ich glaube aber, wir kommen hier zusammen, denn du schreibst „''Man kann doch in einem ersten Schritt mal mit den wichtigsten Bausteinen (Buttons, Tabs, Infoboxen) anfangen und das ganze dann nach und nach ergänzen.“'' Daher folgender Vorschlag: Du reduzierst den Wunsch auf etwas, das dir im ersten Schritt besonders wichtig ist:<br /> :: * Bausteine für ein reaktives Grid-Layout von Portalseiten ODER<br /> :: * Bausteine für reaktive Seitenstrukturen mit Reitern ODER<br /> :: * oder etwas anderes, ähnlich Konkretes<br /> :: Dann hätten wir einen greifbaren Rahmen für diesen Wunsch. Bis morgen (Montag) um 9.00 Uhr könntest du das noch konkretisieren. Dann müsste ich den Wunsch entweder leider verschieben oder drinlassen, wenn er kleiner geworden ist. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 23:03, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::{{ping|:Johanna Strodt (WMDE)}} Gerne können wir die erste Ausbaustufe konkreter fassen. An der Idee, dass diese keine Insellösungen sondern Teil eines in sich konsistenten Frontendbaukastens sein sollen, würde ich aber gerne festhalten. Von daher sollten wir es auch nicht zu sehr auf einen Anwendungsfall bürsten. Was hälst Du von folgenden beiden Punkten als ersten (und hier abszustimmenden) Ausbauschritt:<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für ein reaktives Grid-Layout für Meta- und Portalseiten<br /> :::* CSS-Bausteine und entsprechende WikiText-Vorlagen für einfache Navigationsstrukturen auf Meta- und Portalseiten (Buttons, Tabs)<br /> :::Ok? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Martin Kraft}} Ich hatte ein paar Mini-Textänderungen und finde es jetzt okay. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Gute Sache.<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:58, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:24, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:32, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 10:28, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:35, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:18, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:54, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Projekte_ehrenamtlicher_Entwickler&diff=166896412 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Projekte ehrenamtlicher Entwickler 2017-07-01T21:50:51Z <p>Fixuture: /* Release von sec.Watch */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Sonstiges|Lesen}}<br /> <br /> Freiwillige Entwickler/-innen bauen viele der Tools, die andere für ihre Arbeit in den Wikimedia-Projekten nutzen. Dies möchte das Team Technische Wünsche mehr unterstützen. In der Rubrik „Projekte ehrenamtlicher Entwickler“ konnten Entwickler/-innen Wünsche zu ihren eigenen Projekten einreichen – zum Beispiel Entwicklung, Neuschreiben oder Erweiterung eines Gadgets oder Tools, Entwicklung einer Mediawiki-Extension. Das Projekt mit den meisten Stimmen in dieser Rubrik erhält vom Technische-Wünsche-Team Beratung in technischen, konzeptionellen und organisatorischen Fragen sowie Code-Review in einem Umfang von circa 30–40 Stunden. Nicht übernommen wird das Programmieren des Tools selbst. Vorschläge einreichen konnten nur diejenigen, die Projekte selbst umsetzen wollen, zur Abstimmung sind alle eingeladen.<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Release von sec.Watch ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[File:SecWatch-List.png|thumb|right|500px|Personalisierte Beobachtungsliste '''sec'''tion'''Watch''']]Dann mach ich mal den Anfang auf dieser Seite. Ich bin seit September 2016 alleiniger Entwickler und Betreiber von [[Benutzer:FNDE/secWatch|sec.Watch]], einem Tool, das auf der Funktionsweise von [[Benutzer:DrTrigonBot/SumDisc|SumDisc]] basiert und entwickelt wurde, weil eben jenes nicht mehr betreut wird. Mit dem Tool können Diskussionsabschnitte mit eigener Beteiligung beobachtet werden, welche sich der Benutzer in einer chronologisch sortierten Liste anzeigen lassen kann. Vorteil dabei ist, dass man lediglich die geänderten Abschnitte sieht, auch wenn rund herum auf der Seite editiert wird. Momentan sind 36 Betatester dabei, mir zu helfen, die Funktionalität auf Herz und Nieren zu testen, im Sommer 2017 soll das Tool dann mit erweiterten Funktionen – beispielsweise der manuellen Beobachtung von Abschnitten ohne eigene Beteiligung – veröffentlicht werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer, die auf vielen Diskussionsseiten unterwegs sind, insbesondere auf Seiten mit vielen Abschnitten.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde in diesem Programm gerne die Beratung in organisatorischen und konzeptionellen Fragen in Anspruch nehmen, da zwischenzeitlich auch die Entwicklung eines eigenen Extensions im Raum stand, und ich u.a. diese Idee gerne noch mal diskutieren würde. Ich verspreche mir davon, ein tieferes Verständnis für die technische Infrastruktur der Wikipedia zu entwickeln und dieses Wissen auch nachhaltig zurückgeben zu können. Das Produkt meiner Arbeit wird (hoffentlich {{s}}) außerdem die Arbeit einiger Autoren hier erleichtern.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:FNDE|FNDE]] 17:34, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:FNDE|FNDE]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] ([[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussion]]) 06:01, 20. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ein extrem hilfreiches Tool, das Unterstützung verdient.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzerin:IvaBerlin|Iva]] &lt;sup&gt;[[Datei:Nuvola apps kuickshow.png|20px |verweis=Benutzerin Diskussion:IvaBerlin]] &lt;/sup&gt; 08:42, 20. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Auch für Betatesterinnen und Benutzerinnen{{s}} extrem hilfreich! &lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]] ([[Benutzer Diskussion:Quotengrote|D]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Quotengrote|B]]) 08:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 08:59, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 11:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 13:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Troubled asset|Troubled @sset]] 13:59, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:48, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:59, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 09:00, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 09:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Siwibegewp|Siwibegewp]] ([[Benutzer Diskussion:Siwibegewp|Diskussion]]) 10:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:00, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:53, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] ([[Benutzer Diskussion:Pelz|Diskussion]]) 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 23:51, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:25, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:09, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:54, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:TebosBrime|TebosBrime]] ([[Benutzer Diskussion:TebosBrime|Diskussion]]) 13:36, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:28, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 00:09, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:18, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:45, 30. Jun. 2017 (CEST<br /> # {{pro}} -- [[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:49, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 23:04, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} Das wäre ''sehr'' nützlich und sollte am besten in [[:en:Wikipedia:Flow|Flow]] eingebaut werden. [[:m:2015_Community_Wishlist_Survey/Watchlists#Section_watchlists|Hier]] [[:en:Wikipedia:Village_pump_(proposals)/Archive_83#Watch_the_sections_.28as_opposed_to_watch_the_whole_page.29|gab]] [[phab:T2738|es]] schon Diskussionen darüber. Das beobachten von Artikelsektionen ''könnte'' problematisch sein, das Beobachten von ''Diskussionsseiten''sektionen ist mMn aber ein notwendiges und lange überfälliges Feature. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:50, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikiversity-Kurserstellungsassistent ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wikiversity-Kurse bestehen in der Regel aus einer Vielzahl von miteinander verknüpften Wikiseiten sowie Diskussionsseiten und einer oder gar mehreren Kategorien. Von zugehörigen Inhalten in den anderen Wiki-Schwesterprojekten (z.B. bei Commons) ganz zu schweigen. Beim Anlegen eines neuen Kurses oder auch nur eines neuen Durchlaufes, fällt erheblicher Aufwand für das Anlegen der neuen Kursseiten (und ggf. nötige Anpassungen) an.<br /> <br /> Dies möchte ich vereinfachen und bitte deshalb um Unterstützung. Praxiserfahrung sammle ich gerade bei der Durchführung meines ersten Wikiversity-Kurses. Auch habe ich bereits in PHP programmiert, bin aber mit der aktuellen Mediawiki-API noch nicht allzusehr vertraut. Organisatorische und fachliche Unterstützung würden mir hierbei sehr helfen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen ist jeder, der wiederholt Wikiversity-Kurse anlegen möchte. Für die geplante Automatisierung werden natürlich auch entsprechende Rechte benötigt.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Vorschlag ist ein Onlineformular (samt zugehörigen Skripts im Hintergrund), das aus einer Art Wikiversity-Kursschablone einen neuen angepassten Kurs erstellt. Also quasi eine parametrisierbare Schablone für Wikiversity-Kurse (Namen, Kurs-Kategorie(n) etc.). Somit kann man sich seine individuellen Musterkurse erstellen und von diesen einfach weitere ableiten.<br /> |Anmerkungen= Ich würde eine Umsetzung als [[Freie Software]] anstreben und mich über viele (idealerweise hochwertige) neue Wikiversity-Kurse freuen. Schließlich sollte die Erstellung neuer Kurse nicht am technischen Aufwand hängen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mr N|Mr N]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 20:21, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Kann man nicht eine bestehende Kurssoftware wie [[Moodle]] einbinden? --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:47, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mr N|Mr N]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:00, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:53, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:2DragonFreak|2DragonFreak]] ([[Benutzer Diskussion:2DragonFreak|Diskussion]]) 18:24, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:28, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:47, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Photogrammetrie-Hilfstool zur Erstellung von 3D-Modellen aus Fotos ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Im Zeitalter von [[3D-Druck]] und [[Virtual-Reality|Virtual/ Augmented Reality]] wären [[3D-Modell|3D-Modelle]] für zukünftige Entwicklungen hilfreich.<br /> <br /> Für die bereits in Entwicklung befindliche [https://phabricator.wikimedia.org/T3790 Unterstützung für die Anzeige von Dateien mit 3D-Objekten] halte ich dies für eine gute Ergänzung. Da [[Photogrammetrie]] recht rechenintensiv ist, wäre eine entsprechende Rechnerinfrastruktur (Server mit Grafikkarte samt 3D-Beschleunigung und vorinstallierter Software s.u.) hilfreich. Leider ist die Rechenleistung des von mir verwendeten PCs begrenzt, weshalb ich um materielle Unterstützung für einen geeigneteren sowie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung ersuche.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Dies betrifft vor allem [[Maker]], die gerne über einfache Fotos hinauswachsen wollen. Ich denke, das dies gute Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit mit [[FabLab|FabLabs]] und [[Makerspace|Makerspaces]] bietet - freie Wikiinhalte zum Anfassen!<br /> |Lösungsvorschlag= Bereitstellung eines entsprechend ausgestatteten Rechners oder anderweitig zur Verfügung gestellter Rechenleistung mit 3D-Hardwarebeschleunigung (CUDA &amp; Co.) durch WMDE, welcher über ein Onlineformular (von mir aus würde auch eine einfache SSH-Verbindung genügen) Bilder + Parameter entgegennimmt und daraus erstellte 3D-Modelle zurück liefert.<br /> <br /> Während meiner ersten Einarbeitung in die Thematik habe ich mir auf meinem Zweitrechner eine funktionierende Toolchain basierend auf Colmap selbst compiliert. Neben Colmap habe ich auch Visual-SFM schon testweise benutzen können.<br /> |Anmerkungen= Ich suche noch andere hieran interessierte Leute.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mr N|Mr N]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 22:23, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Photogrammetrie ist eine spannende Technologie und wäre gerade im [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments|Hinblick auf Kulturdenkmale]] sicher perspektivisch auch ein spannendes Werkzeug für die WIkipedia (einen entsprechenden 3D-Viewer vorausgesetzt).<br /> <br /> Was die Rechenpower angeht, fände ich es sinnvolle entsprechende Rechenpower über die Cloud einzukaufen statt irgendwelche Hardware einzukaufen. Entsprechende Cloudlösungen lassen sich ja ziemlich gut skalieren. Da kann man bei Bedarf nachkaufen und hat keine schnell veraltende Hardware am Hals. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:33, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Eigentlich bin ich ein Freund eigener Infrastruktur, der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit wegen. Schnell veraltende Hardware ist aber ein Argument. Ja, für WikiLoves*-Projekte eignet sich dies bestimmt. Bei Denkmalen ([[Wiki Loves Monuments|WLM]], [[Wiki Loves Earth|WLE]]) würde sich meiner Meinung nach eine Kooperation mit z.B.: [[OpenStreetMap]] anbieten. --[[Benutzer:Mr N|Mr N]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 14:38, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Hallo [[Benutzer:Mr N|Mr N]], vielen Dank für die Einreichung! Das Technische Wünsche Team bietet Unterstützung in Form von Zeit an. Für eine materielle Unterstützung z.B. in Form einer Cloudlösung für die projektbezogene Nutzung könntest du eine &quot;klassische&quot; [[WP:Förderung|Förderung]] beantragen, bei Summen ab 500,- wäre dafür ein [[Wikipedia:Förderung/Projektplanung|Projektplan]] notwendig. Dein anderes Projekt und das Projekt von [[Benutzer:FNDE]] sind beide perfekt für das, was das Entwicklerteam anbieten kann, während für diesen Vorschlag hier sich denke ich eher ein normaler Förderantrag eignet. Außer der Anteil der fachlichen Unterstützung ist hier ebenfalls sehr wichtig - dann würde ich vorschlagen, die Einreichung daraufhin abzuändern. Für Fragen zwischendurch gibt es allerdings auch bald eine tolle regelmäßige IRC-Sprechstunde, solltest du für dieses Projekt hier nur bedingt fachliche Unterstützung benötigen :-) LG, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 12:34, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Mr N}} ich nochmals :-) würdest du diese Einreichung hier drin lassen, auch wenn klar ist, dass es bei der Unterstützung durchs Technische Wünsche Team nur um fachliche Unterstützung gehen kann? Dann wäre eine Anpassung des Texts auf die benötigte fachliche Unterstützung hin großartig. LG &amp; merci, [[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:30, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Danke für deinen Hinweis {{ping|Birgit Müller (WMDE)}}. Fachliche und ggf. organisatorische Unterstützung werde ich auf jeden Fall brauchen. Wegen dem von dir vorgeschlagenem Förderantrag, muss ich mal schauen. Wie sähe es eigentlich mit der Einbindung weiterer Akteure aus dem Bibliotheks-/ Citizen-Science Umfeld aus - etwa für die Abstimmung auf gemeinsame Schnittstellen? --[[Benutzer:Mr N|Mr N]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 14:28, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Hey guten Morgen, [[Benutzer:Mr N|Mr N]], hab entsprechend mal oben in deinem Text das &quot;ggf&quot; vor fachliche Untertützung entfernt. Alles andere klären wir später, ok? Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 08:13, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mr N|Mr N]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ([[Benutzer Diskussion:Bluemel1|Diskussion]]) 14:04, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:51, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:53, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:2DragonFreak|2DragonFreak]] ([[Benutzer Diskussion:2DragonFreak|Diskussion]]) 18:25, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}}: gibts doch schon lange, zb ImageModeler/123D Catch von Autodesk ([http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?id=11390028&amp;siteID=123112&amp;DCMP=OTC-pr-imagemodeler], in SketchUp Make kostenlos. aber nicht open source). die freien projekte der 2000er sind mw durchwegs eingeschlafen, die entwicklungsarbeit ist so enorm, dass nur ein kommerzieller 3D-spezialist wie Autodesk das händeln kann. dazu gehört zb. eine umfassende datenbank über die geometrie aller kameras (autodesk hat die meiner erinnerung nach teils bis in die 1920er zurück), ohne die kommen alle verzerrungen rein, die möglich sind, da ist die nacharbeit dann aufwändiger als on-the-scratch-nachbauen. ohne leistungsfähigem 3D-programm ist das ganze dann sowieso sinnlos, und die gibts eben aus denselben gründen nur kommerziell. die ganzen freien 3D-programme sind gerade für achitektur sowieso nur bedingt tauglich. da lieber bei Autodesk anfragen, ob sie sich vorstellen können, mit der WP etwas gemeinsam zu machen, etwa ein paar frei-lizenzen spenden. oder schlicht bei den WP-stipendien anfragen, aber autodesk ist recht teuer, das ist mehr als &quot;ein buch kaufen&quot;. aber sicherlich weitaus billiger, als das rad (und hier gehts um ein high-tech-rad an der grenze heutiger leistungen) neu erfinden. wo sollen wir die millionen mann/fraustunden hernehmen, die in Autodesk inzwischen stecken, und die in diesem sektor in den nächsten jahrzehnten noch notwendig sind? --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 08:43, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:29, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FNDE/secWatch/OptIn&diff=166896180 Benutzer:FNDE/secWatch/OptIn 2017-07-01T21:39:56Z <p>Fixuture: opt-in</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;{{Warnung|[[File:Qsicon Achtung Orange.svg |17px]] Bitte '''keine''' abweichende Schreibweise verwenden!&lt;br&gt;[[File:Qsicon Achtung Orange.svg |17px]] Auf Groß- und Kleinschreibung achten!&lt;/code&gt;}}&lt;/noinclude&gt;<br /> &lt;!-- Ja, ich möchte am Beta-Test teilnehmen! --&gt;<br /> * [[Benutzer:Perrak|Perrak]]<br /> * [[Benutzer:Elvaube|Elvaube]]<br /> * [[Benutzer:Zulu55|Zulu55]]<br /> * [[Benutzer:Emha|Emha]]<br /> * [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]]<br /> * [[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] <br /> * [[Benutzer:Luke081515|Luke081515]] <br /> * [[Benutzerin:IvaBerlin|IvaBerlin]]<br /> * [[Benutzer:Troubled asset|Troubled asset]]<br /> * [[Benutzer:Frank C. Müller|Frank C. Müller]]<br /> * [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]]<br /> * [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altsprachenfreund]]<br /> * [[Benutzer:Wassertraeger|Wassertraeger]]<br /> * [[Benutzer:Cavaliere grande|Cavaliere grande]]<br /> * [[Benutzer:Jogo.obb|Jogo.obb]]<br /> * [[Benutzer:Mr N|Mr N]]<br /> * [[Benutzer:MGChecker|MGChecker]]<br /> * [[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]]<br /> * [[Benutzer:Berlinschneid|Berlinschneid]]<br /> * [[Benutzer:Wdwd|Wdwd]]<br /> * [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br /> * [[Benutzer:Aalfons|Aalfons]]<br /> * [[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]]<br /> * [[Benutzer:Finte|Finte]]<br /> * [[Benutzer:Phi|Phi]]<br /> * [[Benutzer:Berihert|Berihert]]<br /> * [[Benutzer:Siwibegewp|Siwibegewp]]<br /> * [[Benutzer:Concord|Concord]]<br /> * [[Benutzer:WhoisWhoME|WhoisWhoME]]<br /> * [[Benutzer:Woelle ffm|Woelle ffm]]<br /> * [[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]]<br /> * [[Benutzer:Clemensfranz|Clemensfranz]]<br /> * [[Benutzer:Icodense99|Icodense99]]<br /> * [[Benutzer:Nicola|Nicola]]<br /> * [[Benutzer:Mathelerner|Mathelerner]]<br /> * [[Benutzer:Quotengrote|Quotengrote]]<br /> * [[Benutzer:EssexGirl|EssexGirl]]<br /> * [[Benutzer:Claell|Claell]]<br /> * [[Benutzer:Neitram|Neitram]]<br /> * [[Benutzer:JonskiC|JonskiC]]<br /> * [[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]]<br /> * [[Benutzer:Fixuture|Fixuture]]</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Mediendateien&diff=166895845 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Mediendateien 2017-07-01T21:24:49Z <p>Fixuture: /* In Fließtext einbindbarer Audioplayer */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Schwesterprojekte|Sonstiges}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Automatische Konvertierung auf freie Formate ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man kann nur offene Formate im Video/Audio-Bereich hochladen. Das Umwandeln ist je nach vorhandener Technik umständlich und tlw. nicht einfach.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Einsteiger, aber eigentlich jeden.<br /> |Lösungsvorschlag= Der Server konvertiert selber, die Quelldatei wird dabei nur temporär gespeichert und nur das offene Format geht online.<br /> <br /> Hinweis von anderem Wikier in der Diskussion<br /> &quot;Der direkte Einbau in den Upload-Wizard wäre wünschenswert, weil niemand dieses Tool kennt. Soweit ich das sehe ist das im Upload-Wizard deaktiviert auf Grund von Patent-Zeugs. Das sollte sich aber noch mal jemand genauer ansehen, da die Lizenzkosten jedenfalls für H.264 wohl nicht für das Konvertieren, sondern nur für das Ausliefern anfallen. Und auch beim Ausliefern der Videos (H.264) scheinen Lizenzkosten nur dann anzufallen, wenn die Videos nicht frei Zugänglich sind, sie also hinter einer Paywall o.ä. sind. Dies trifft auf die Wikipedia ja nicht zu. Sollte sich am Besten mal ein Patent-Jurist ansehen, aber ich glaube, dass hier beschrenkungen eingebaut worden sind, ohne dass es wirklich nötig wäre. (Bezieht sich jetzt alles auf H.264 und beruht auf diese Stackexchange Frage) Ubahnverleih (Diskussion) 14:51, 11. Jun. 2017 (CEST) &quot;<br /> |Anmerkungen= Konvertiert wird eh, für verschiedene formate und Größen<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk1981|Diskussion]]) 13:50, 29. Mai 2017 (CEST) <br /> [[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk1981|Diskussion]]) 13:50, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Für Videos gibt es bereits das Tool https://tools.wmflabs.org/videoconvert/index.php, für Audio-Dateien ist geplant MP3 in Kürze direkt zu erlauben. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 08:55, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Danke, [[Benutzer:Schnark|Schnark]]! @[[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]]: Wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Wenn ja, würden wir den Wunsch nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]] verschieben. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:14, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Der direkte Einbau in den Upload-Wizard wäre wünschenswert, weil niemand dieses Tool kennt. Soweit ich das sehe ist das im Upload-Wizard deaktiviert auf Grund von Patent-Zeugs. Das sollte sich aber noch mal jemand genauer ansehen, da die Lizenzkosten jedenfalls für H.264 wohl nicht für das Konvertieren, sondern nur für das Ausliefern anfallen. Und auch beim Ausliefern der Videos (H.264) scheinen Lizenzkosten nur dann anzufallen, wenn die Videos nicht frei Zugänglich sind, sie also hinter einer Paywall o.ä. sind. Dies trifft auf die Wikipedia ja nicht zu. Sollte sich am Besten mal ein Patent-Jurist ansehen, aber ich glaube, dass hier beschrenkungen eingebaut worden sind, ohne dass es wirklich nötig wäre. (Bezieht sich jetzt alles auf H.264 und beruht [https://video.stackexchange.com/questions/14694/mp4-h-264-patent-issues/ auf diese Stackexchange Frage]) [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 14:51, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|Dirk1981}}&amp;nbsp;Könntest du die Hinweise von Ubahnverleih noch bei „Was ist das Problem?“ einbauen? Das scheint mir eine sinnvolle Ergänzung zu sein, aber die Diskussionen werden mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 20:00, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :Also ich sehe das nicht auf Videos/Tondateien beschränkt, statisches GIF oder BMP oder... bekommt merklichen Qualtätsschub durch eine Umwandlung auf PNG. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:03, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Dirk1981|Dirk1981]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:48, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:36, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:01, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:16, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Auch Bildateien sind Mediendateinen auch wenn das in der Anfrage gar nicht zum Rede kommt, daher Kmt dort. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:03, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Viel mehr Videos würden hochgeladen, wenn die Umwandlung einfacher ginge. --[[Benutzer:Klaaschwotzer|Klaaschwotzer]] ([[Benutzer Diskussion:Klaaschwotzer|Diskussion]]) 17:31, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Video/Audio/Bilder sind dann zu betrachten [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:20, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:17, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Enthaltung}} Nicht umwandeln, sondern für den Leser rendern (ähnlich SVG -&gt; PNG; Math -&gt; PNG; für TIFF und PDF gibts so was auch schon), die Mediendatei an sich muss so erhalten bleiben (keine Originaldateien &quot;berühren&quot;). --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 22:44, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Enthaltung}} Schließe mich der Meinung von [[Benutzer:Gr1|Gr1]] an. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:02, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:54, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachen des Hochladens von Bildern und deren Verlinken mit einem Artikel über das Handy oder Tablet (mobile Browser bzw. Apps) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit Wikipedia und Wikimedia Commons und würde sehr gerne Bilder hochladen und mit Artikeln verlinken. Im Urlaub und wenn ich unterwegs bin, wäre das eine schöne Beschäftigung. Leider geht das nur mit einen Computer &quot;relativ&quot; gut, jedoch mit einem Handy oder Tablet ist es eine qualvolle Erfahrung. <br /> <br /> Ich habe zwei Wege ausprobiert: über mobile Browser und über die Apps (Wikipedia App, Wikimedia Commons App). <br /> <br /> Ich habe lange nicht begriffen, dass man Bilder erst in Wikimedia (Wikimedia Commons App) hochladen muss und dann in Wikipedia verlinken. Dafür muss man sich beim Wechsel von einer App in die andere merken, wie das hochgeladene Bild hieß. Es ist nicht möglich die Bilder direkt in Wikipedia hochzuladen und zu verlinken. Sowohl das Hochladen in Wiki-Media als auch das Verlinken in Wiki-Pedia ist nicht intuitiv verständlich sondern muss durch mühsames ausprobieren herausgefunden werden (weder über mobile Browser noch über Apps). Mal muss man oben rechts, mal links klicken. Nichts ist standardisiert. Im mobilen Browser muss ich auch von der &quot;mobilen Ansicht&quot; auf &quot;klassische Ansicht&quot; wechseln und dann mit der &quot;Spreizfingergeste&quot; mühsam herumsuchen, bis ich es geschafft habe, das Bild zu verlinken. Teilweise muss ich mich sogar mit einer Pseudo-Code Sprache beschäftigen (Datei:xxx.jpg<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind Benutzer, die wenig Erfahrung mit Wikipedia haben, die aber Spaß daran hätten, Bilder auf Wikipedia hochzuladen. Betroffen sind Benutzer, die gerne über mobile Geräte (Handy oder Tablet) arbeiten und nicht mit dem Computer.<br /> |Lösungsvorschlag= In der Wikipedia App sollte es möglich sein, Bilder hochzuladen. Das geht leider nur in der Wikimedia Commons App. <br /> Außerdem sollten die Bilder automatisch mit einem Artikel verlinkt werden, ohne viel herumklicken.<br /> |Anmerkungen= Bitte verbessert die Apps (Wikipedia App und Wikimedia Commons App) zum vereinfachten Upload von Bildern über mobile Geräte!<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Dede454|Dede454]] ([[Benutzer Diskussion:Dede454|Diskussion]]) 14:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Dede454|Dede454]], danke für deinen Wunsch. Ich habe dazu eine kleine Anmerkung: Du meinst die App [https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.free.nrw.commons&amp;hl=de Wikimedia Commons], oder? Könntest du das in der Problembeschreibung entsprechend ändern? -- Danke und beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:10, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Dede454|Dede454]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:40, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:SkiFreak99|SkiFreak99]] ([[Benutzer Diskussion:SkiFreak99|Diskussion]]) 00:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Fördert nur qualitativ schlechtes Bildmaterial. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:21, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Birgt die Gefahr zumindest eines fröhlichen Bilderüberfrachtens von Artikeln wenn nicht eines &quot;Bilder-Vandalismus&quot;. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:17, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mobile Nutzung ist wichtig --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:56, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Überarbeitung des Video- und Musikplayers ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In meinen Augen sieht das Design des Video- bzw. Musikplayers sehr &quot;altbacken&quot; aus und ist nicht wirklich einladend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Angemeldete Benutzer. Autoren, Sichter und Admins.<br /> |Lösungsvorschlag= Ein moderneres Design ist hier recht schnell zu errichten per HTML und CSS (eventuell PHP und JavaScript). Eine Anregung wie ich mir persönlich dies gut vorstellen könnte, liefert hier der Chrome Browser. Siehe hier: [https://cdn.dribbble.com/users/21258/screenshots/2199936/chrome_html5_video_player.png Design-Vorschlag]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 15:43, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Das passiert bereits, siehe [[phab:T100106]] und die dort verlinkten Tasks. Auf https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite kannst du den neuen Player bereits in den Beta-Einstellungen aktivieren, und es dauert wohl nicht mehr lange, bis das auch hier der Fall ist und der neue Player schließlich zum Standard wird. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 11:54, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Lieber [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]], wäre dein Wunsch damit gelöst? Dann würden wir den Wunsch umziehen in die Rubrik [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Also eigentlich schon [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]], nur leider weiß ich bisher immer noch nicht auf welcher Seite ich mir den Player mal anschauen könnte.... Deswegen bisher bitte nicht.[[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 17:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Korrigiere, konnte ihn mir nun anschauen. Sieht gut aus. Das einzigste was ich besser fände, wäre eine Helle Player Optik. Aber ansonsten sehr modern. Vielen Dank an die Entwickler. Damit kann das Anliegen verschoben werden - vorausgesetzt an meinem Vorschlag zur Hellen Player Optik lässt sich was machen. [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 17:58, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Hallo [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]], freut mich, dass dir der neue Player gefällt! Wegen der Hellen Player Optik: Könntest du den Wunsch dann noch daraufhin spezifizieren? - Möglichst bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Falls du einen Phabricator-Account hast, könntest du alternativ diesen Verbesserungsvorschlag auch bei den Entwicklern des Players direkt einbringen &amp; wir könnten ihn dann hier verschieben. Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:40, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> Dein Designvorschlag ist der native Player von Google Chrome. Dieser würde auch benutzt werden, wenn MediaWiki da nicht einen eigenen nutzen würde. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:DerMeininger|DerMeininger]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:48, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:16, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:40, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:18, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ob schön oder nicht schön ist nicht entscheidend. Wichtig ist eine gute Bedienbarkeit, auch auf mobilen Geräten. Der Designansatz geht in diese Richtung. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:10, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:55, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Popupfenster für Landkarten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zum Verständnis der Beschreibung eines geografischen Objektes ist es oftmals angebracht, dieses mit einer Landkarte zu illustrieren, in der die relevanten Details und Namen wesentlich besser zu erkennen sind als z. B. in Openstreetmap. Damit sie gut zu erkennen sind, muss die Karte wesentlich größer eingeblendet werden, als in einer Breite von 200 px. Wenn der Leser die Landkarte in einem separaten Fenster öffnet, behindern dessen breite Navigationsränder das gleichzeitige Betrachten von Text und Karte. <br /> * ein Beispiel, das zeigt, wo das beschriebene Problem besonders stark auftritt: [[Donau]] – Die Karte aus der Infobox bräuchte man gleich zu mehreren Kapiteln.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und Leser<br /> |Lösungsvorschlag= Ein quasi randloses Popupfenster (mit vom Autor festzulegender Breite, evt. auch zwei Breiten, aus denen der Leser sich nach seiner Bildschirmgröße eine auswählen kann (Bei Rastergrafiken git es allgemein gute Darstellungsgrößen mit klaren Konturen, dazwischen weniger geeignete, die verschmiert aussehen)) kann es ermöglichen, Text und Karte gleichzeitig vor Augen zu haben und natürlich bei einem längeren Text die Illustration mitzuziehen.<br /> <br /> Optimal wäre eine Kombination dieses schwebenden Popup-Fensters mit dem Vorschlag [[#Lupenfunktion für große Bilder (vor allem Landkarten)]], um gleichzeitig Details vergrößern zu können bzw. nur Ausschnitte der Karte zu sehen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 07:40, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Anmerkungen= <br /> * So ein Popupfenster sollte durch Klicken auf ein Vorschaubild (200 px oder kleiner, Größenfestlegung durch den Autor) aufzurufen sein.<br /> * Es lässt sich natürlich auch für andere Grafiken nutzen, z. B. Flussdiagramm, oder hochaufgelöste Fotos, z. B. Gebäudefassade<br /> |Vorschlagende Person= [[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 18:22, 29. Mai 2017 (CEST) <br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Ulamm}} Danke für deinen Vorschlag! Könntest du vielleicht noch ein Beispiel verlinken, was zeigt, wo das beschriebene Problem besonders stark auftritt? Das wäre super! Viele Grüße, [[Benutzer:Lea Voget (WMDE)|Lea Voget (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lea Voget (WMDE)|Diskussion]]) 15:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :[[Donau]] – Die Karte aus der Infobox bräuchte man gleich zu mehreren Kapiteln.--[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 16:07, 30. Mai 2017 (CEST) <br /> ::{{ping|Ulamm}} Danke. Ich war so frei, das Beispiel in deinem Wunsch zu ergänzen, denn die Diskussion wird zu Beginn der Abstimmung (ab 19. Juni) ausgeblendet, damit klar ist, worauf abgestimmt wird. Falls in der Diskussion noch andere Hinweise stecken, die für das Verständnis des Wunsches hilfreich sind, arbeite sie am besten auch in den Wunsch selbst ein. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 16:33, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::ich bin nur user und kenne die technischen Grundlagen nicht, aber es gibt auf Webseiten manchmal ein kleines Fenster, dass fixiert ist (oder immer nach oben rutscht), auch wenn man nach unten scrollt. Diese Funktion für Bilder (gleich ob Fotos oder Karten) in Artikeln wäre fein. Entweder das Fenster ist fix rechts (oder links) oben, besser wäre eine beliebige Anordnung. edit: dieses kleine Fenster könnte auch die Lupenfunktion übernehmen (siehe unten). Erfahrungsgemäß wird das Verwirklichen solcher Dinge aber immer schwieriger, je mehr die Funktion „kann“ (vermute ich mal). lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:51, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::Ich habe mal den Vorschlag von {{ping|Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)}}, diese Idee und meine mit der Lupenfunktion für große Bilder/Landkarten zu verbinden, hier kurz mit eingefügt. Lieber {{ping|Ulamm}}, ich hoffe, das war o.k.? --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 07:50, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::::Formatierung durch Autor, Anpassung durch Nutzer:<br /> ::::* Als Einstiegsformat wird der/die Autor/in eher eine Aufösung und eine Rahmengröße wählen, bei der möglichst viel zu lesen UND möglichst viel abgebildet ist. <br /> ::::* Ein kleines Steuerfeld in einer Ecke sollte allerdings dem/der Lerser/in die Möglichkeit geben, hinein- oder hinauszu'''zoomen'''.<br /> :::: Auf diese Weise entsteht einerseits eine Lupenfunktion und andererseits die Möglichkeit, als Einstiegsformat einen besonders interessanten Ausschnitt zu wählen, z. B. das Schloss in einem Schlosspark, die Altstadt in einem Stadtplan.<br /> :::: Falls es möglich wird, einen Ausschnitt als Einstiegsformat zu wählen, sollte die Formatierung allerdings von den Autoren keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse verlangen. Bei Rastergrafiken kann das recht einfach gelingen, wenn der Pixelabstand der linken oberen Ecke und der rechten unteren Ecke des Einstiegsausschnitts von der linken oberen Ecke der Gesamtgrafik einzugeben sind. ohne diese Zusatzeingabe soll das Einstiegsformat die Gesamtgrafik umfassen.<br /> :::: Mit der Möglichkeit der Darstellung eines Ausschnitts ergibt sich allerdings eine weitere Anforderung: Der/die Leser/in soll unabhängig voneinander das Popup-Fenster auf dem Bildschirm verschieben können und den hineingezoomten Ausschnitt innerhalb der Grafik.<br /> :::: Meinetwegen: <br /> ::::* das Verschieben des Fensters mittels Anklicken und Verschieben des Randes,<br /> ::::* das Hineinzoomen mit einem Klick auf ein PLUS in einer Ecke und dann einem Klick in die Mitte des in Vergrößerung gewünschten Bereiches.<br /> ::::* Die Lupe innerhalb der Grafik verschieben kann man dann durch Klicken in die Fläche und Bewegen des Cursors während gehaltener Maustaste. --[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 20:09, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Ulamm|Ulamm]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:00, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:02, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:17, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 13:56, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 20:53, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:49, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:18, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:55, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Handling von GPX-Dateien in Wikimedia-Projekten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Darstellung von Routen, u.a. in Wikivoyage<br /> * Was möchtest du machen und warum? Darstellung von Routen (Wanderrouten, Bikerouten, Stadtrundgängen, Rundgängen in ärchäologischen Geländen) in integrierten dynamnischen Karten<br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Mit dem Wechsel auf die Wikimedia - Karten ist das Handling von Routen für mich sehr schwierig geworden, da GPX-Files nicht genuin unterstützt werden.<br /> * Welche Probleme treten auf? Wanderrouten können nicht mehr angezeigt werden, es muss viel mehr mit Wegbeschreibungen und POI / Markern gearbeitet werden (bei der nächten Kreuzung links, über die Brücke (hier Marker setzen), dann bei der Verzweigung rechts..., und so weiter). Bei kommerziellen Projekten, Wanderwebsites, etc. kann direkt die Route auf einer Popup-Karte angezeigt werden, was in VW vor der Ära der Wikimedia-Karten noch ging.<br /> <br /> GPX-Files können einfach vom Smartphone oder Wandernavi erstellt werden, was die Ausarbeitung von Tourenvorschlägen vor allem in Weltgegenden ohne markiertes gutes Wanderwegnetz massiv vereinfacht (mal in Sizilien gewandert... mit Messtischkarten aus den Fünfzigern und Google Maps als Overlay...).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Genuine Unterstützung von GPX zur Darstellung in den Wikimedia-Karten.<br /> |Anmerkungen= Wäre wohl auch hilfreich für Wikipedia, wenn Streckenverläufe von Bahnlinien, etc. einfach als GPX-Files erfasst und auf den Karten angezeigt werden könnten.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:21, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Nicht GPX, aber kennst du schon den Datentyp &quot;geo-shape&quot; auf Commons? Beispiele: [[c:Data:Inner West Light Rail stops.map]], [[c:Data:Sandbox/Gareth/Georges River Council.map]], [[c:Data:IsraelHighways/44.map]]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:01, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, vor allem die Highway map sieht so aus, wie wir es brauchen. Auf WV gab es schon einen Vorschlag, das so umzusetzen, es war für mich aber zu komplex, habe mich allerdings auch noch nicht eingelesen, wie man die Dateien erstellt. GPX wäre halt weitverbreitet, praktisch alle Kartensoftwaren können zumindest nach GPX exportieren und die Navis zeichnen in dem Format auf, mit Smartphone-Apps habe ich zu wenig Erfahrung als Wenignutzer, whs. wäre auch von dort her die direkte Erstellung eines Track möglich - die Hürden für den User zum Upload sollen letztendlich möglichst niedrig sein, wir wollen ihn zur Mitarbeit bei WV / WP gewinnen und nicht bei einem kommerziellen Wanderportal, wohin er direkt sein GPX-File hochladen kann. Lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 20:25, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Mboesch}} Danke für deinen Vorschlag! Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn Hinweise aus der Diskussion für deinen Wunsch hilfreich sind (auch deine Antworten auf Rückfragen), wäre es gut, wenn du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. Das geht noch bis zum 19. Juni. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:11, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:23, 20. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alturand|Alturand]] ([[Benutzer Diskussion:Alturand|Diskussion]]) 21:28, 21. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Außer die Kartenwerkstatt hätte noch genügend freie Kapazitäten, solche Karte zu erstellen und zu pflegen...&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:17, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} im Sinne von automatischer Konvertierung von GPX zu geo shapes [[:phab:T55023]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:00, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 20:56, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:51, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:56, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Wäre sehr nützlich für Wikivoyage und eventuell kombinierbar mit Ideen aus [[:en:Wikipedia:Smart city uses of Wikipedia]]. Auch könnte man das mit geolokalisierten Wikipedia-Artikeln kombinieren. Beispielsweise für die personalisierte Erstellung von Stadtbesichtigungstouren! --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Dynamische Karten über OpenStreetMap Daten. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Karten wie z.b. [[Datei:Municipalities_in_DH.svg|mini|80px]] sollten aus OSM-Daten über eine Abfrage generiert werden, oder ein Befehl über Wikidata, oder einer Geojson Datei. Da ich selbst solche .svg &quot;Verwaltungskarten&quot; ab und an erstelle und das auch immer aus OSM-Grenzrelationen, die Grenzen aber teils auch nicht sehr genau eingetragen sind, wäre es eine Erleichterung, wenn sich eine Karte automatisch den neuen Gegebenheiten anpassen würde, wenn irgendjemand die Grenzen in OSM dochmal verbessert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle die sich mit Karten beschäftigen.<br /> |Lösungsvorschlag= Hier wurde schon was gestartet, sollte aber vervollständigt und aktiv unterstützt werden.<br /> https://www.mediawiki.org/wiki/Maps/Conversation_about_interactive_map_use<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Kenji|Kenji]] ([[Benutzer Diskussion:Kenji|Diskussion]]) 22:39, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Kenji|Kenji]], zum besseren Verständnis des Wunsches wäre es cool, wenn du darauf eingehen könntest, warum du dir das wünschst. Z.B. wie ist der Status Quo und was ist daran störend? -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:30, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Da ich selbst solche .svg &quot;Verwaltungskarten&quot; ab und an erstelle und das auch immer aus OSM-Grenzrelationen, die Grenzen aber teils auch nicht sehr genau eingetragen sind, wäre es eine Erleichterung, wenn sich eine Karte automatisch den neuen Gegebenheiten anpassen würde, wenn irgendjemand die Grenzen in OSM dochmal verbessert. --[[Benutzer:Kenji|Kenji]] ([[Benutzer Diskussion:Kenji|Diskussion]]) 22:43, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Danke, [[Benutzer:Kenji|Kenji]]. Ich hab deinen Kommentar unter „Was ist das Problem?“ ergänzt, weil die Diskussion mit Beginn der Abstimmung ausgeblendet wird. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:52, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> Bei Grenzdarstellungen wäre ich immer vorsichtig, so was zu automatisieren. Das sollte ganz in der Hand erfahrener Kartographen liegen. Über das [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten|Positionskartenprojekt]] haben wir festgestellt, dass es immer wieder Probleme mit Leuten gibt, die die Darstellung politisch brisanter Grenzlinien durchsetzen wollen. Denen würde eine Hintertür über OSM geöffnet werden, wenn ich diesen Wunsch richtig verstehe. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:08, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Kenji|Kenji]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:24, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:57, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:46, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Siehe Disk. --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:08, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:22, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Kartenerstellung vereinfachen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn es z.B. zum Anschlag kommt ist es ab und an schwer, eine Karte einzufügen. Die Funktion Location map braucht immer ein Template. Und ab und an gibt es keine Map Template für diese.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Normale Nutzer*innen<br /> |Lösungsvorschlag= Ein erleichtertes Einfügen von Karten durch OpenStreetMap Funktion. Dort gibt es nämlich Karten, wenn man darauf einfach zurückgreifen könnte, wäre das toll!<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rævhuld|Rævhuld]] ([[Benutzer Diskussion:Rævhuld|Diskussion]]) 16:25, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Evtl. per direkter Einbindung von OSM? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> *en.wikivoyage hat was in der Art: [[:voy:en:Wikivoyage:How to use dynamic maps]], [[:voy:en:Template:Mapframe]], [[:voy:en:Module:Map]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rævhuld|Rævhuld]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:SkiFreak99|SkiFreak99]] ([[Benutzer Diskussion:SkiFreak99|Diskussion]]) 00:30, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:11, 21. Juni 2017 (CEST)}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Rendern von SVG verbessern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:Bernoulli energiegleichung staudamm.svg|miniatur|T36947]]<br /> [[Datei:T35245 Human-Development-Index-Trends-2011.svg|miniatur|T35245]]<br /> Viele Bugs. Auch als erfahrener Zeichner kämpft man bei jedem Bild mit den Zicken. Die nebenstehende Grafik hat zum Beispiel Probleme mit der Schrift. Der Zeichenabstand variiert sehr unregelmäßig.<br /> <br /> [https://phabricator.wikimedia.org/tag/wikimedia-svg-rendering/ Sammlung der Bugs]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Jeder der Landkarten, technische oder wissenschaftliche Informationen bei Wikipedia nachliest. SVG ist das bevorzugte Format für hochwertige Zeichnungen. Zeichner von Grafiken, Erfahrene wie Einsteiger.<br /> |Lösungsvorschlag= Die schmerzhaftesten Bugs evaluieren und der Reihe nach beheben.<br /> Ein paar Themen wären<br /> * {{phab|Task=36947}}, Bei großen Bilder sieht der Text des eingebundenen Bildes schlecht aus.<br /> * {{phab|Task=35245}}, entsteht meist beim Kopieren von Diagrammen aus PDFs<br /> * SVG2, da kommen bald neue und sehnsüchtig erwartete Features, nachdem sich seit 2003 nicht viel getan hat.<br /> <br /> <br /> |Anmerkungen= Die Alternative zum Bugs beheben wäre die Evaluierung eines anderen SVG-Renderers (PhantomJS oder Inkscape).<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 20:04, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Menner|Menner]], um den Wunsch einzugrenzen &amp; planbar zu machen: Könntest du die Top 3 Bugs beschreiben und den Wunsch darauf eingrenzen? - das wäre super! Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:16, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ergänzt. --[[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 19:55, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> :[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rsvg_text_rendering_test_1.svg Das] sind aber intakte Textebenen in dem Beispiel, wie man sie beim händischen Malen in Inkscape erzeugt. Selbstverständlich sehen die schlecht aus, wenn man die Datein so hochlädt. Wenns gut aussehen soll, muss man sie in Pfade aufbrechen (Shift+Ctrl+C). Ansonsten müsste Wikipedia ja alle Schriftarten vorrätig halten... [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 19:40, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> :: Texte als Pfad widersprechen dem Prinzip SVG. Es ist auch kein Problem der vorhanden Schriftarten. Es entsteht beim ganz normalen Skalieren für das Vorschaubild, oder eben bei unschönem SVG-code. Firefox&amp;co machen es immer fehlerfrei und eigentlich gibt es sogar einen Patch. Ob der heute oder in fünf Jahren kommt hängt vom Update-Eifer ab. -- [[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 12:35, 11. Jun. 2017 (CEST) <br /> {{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Wieso setzt man auf den Servern der WMF eigentlich nicht einfach einen Webbrowser als Renderer ein und lässt den einen Screenshot in der gewünschten Auflösung speichern? (Oder tut man das sogar?) Es gibt ja diverse Lösungen (wie z.B. [http://phantomjs.org/ Phantom.js] (Webkit) mit denen sich sowas automatisieren liese?!<br /> Dann könnte man sicher gehen, dass das Resultat dem entspricht, was auch wir im entsprechenden Browser sehen, und könnte sich viel Arbeit sparen, weil man nicht mehr selbst hinter irgendwelchen Rendering-Features herhecheln müsste. Zusätzlich könnte man serverseitig neben den Linux-Systemfonts und den Standard Windowsfonts auch dieselben OpenSource-Schriften vorhalten, die auf [https://fonts.google.com/ Google-Fonts] gehostet werden und somit einen Großteil der verwendeten Schriften abdecken. Ein eigenes Webfont-CDN hätte zudem den Vorteil, dass man diese Fonts auch mit der SVG-Anzeige selbst ausliefern könnte. So dass das SVG nicht nur als PNG, sondern auch in seiner Ursprungsform auf allen Endgeräten möglichst identisch aussieht. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:29, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}} Drei Bugs die mich nerven:<br /> :*in unterschiedlichen Dateigrößen unterschiedlich lange Schrift: [[Wikipedia:Grafikwerkstatt#Flugzeugentf.C3.BChrung]]<br /> :*[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text]] als auch [[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Hoch-_und_tiefgesteller_Text]]<br /> :*&lt;text font-family=&quot;'Liberation serif'&quot;&gt; sollte erkannt werden (macht Inkscape so mit &quot;'...'&quot;, wiki erkennt nur '...' oder &quot;...&quot; alle drei sind gemäss https://validator.w3.org/check erlaubt und in Firefox und Chrome erkannt.)<br /> :{{Ping|Antonsusi}} Als aktivster in der [[WP:Grafikwerkstatt]], was haltest du von der Idee.<br /> : — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> Das liegt klar am Renderer. Besser wäre eine direkte Darstellung von SVGs, denn die Browser haben ja alle bessere Renderer als die WP-Server. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:42, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Mit Abstand die grösste Pest, ist dass das Rendering der Schriften nicht klappt. Der Umweg führt für mich nur noch über die Umwandlung aller Schriften in Pfade, was diese dann aber nicht mehr bearbeitbar macht. Eigentlich Schade.--[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Menner|Menner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 17:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:25, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:51, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{klares Pro}} {{Pro}}  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:03, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Als erkorener &quot;Experte&quot; hier kann ich sagen, es macht einfach keinen Spaß mehr. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:07, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ysangkok|Ysangkok]] ([[Benutzer Diskussion:Ysangkok|Diskussion]]) 23:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 21:23, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 13:59, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:32, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 17:01, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:04, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:22, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:47, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:20, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flo Beck|Flo Beck]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Beck|Diskussion]]) 12:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 13:45, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} für Inkscape als Renderer --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:57, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:57, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ApolloWissen|ApolloWissen]] • bei Fragen [[Benutzer Diskussion:ApolloWissen|hier ]] 14:14, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:57, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bilder-Downloadlink für Breite 1920 bzw. Höhe 1080 ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf der Medienseite von Bildern, bzw. im Medienviewer, werden Downloadlinks mit verschiedenen Auflösungen angeboten. Keine davon ist auf einen 1920*1080 bzw. 1920*1200 Monitor ausgelegt, der derzeit wohl der Standard sein dürfte. 1024 ist aus meiner Sicht obsolet (wie auch die Vielfachen davon hinter dem Herunterladen-Link).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer, die gerne ein Wikipediabild als Bildschirmhintergrund nehmen möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= 1) Auf der Medienseite den Link hinzufügen <br /> 2) Im Medienviewer eine entsprechende Auflösung hinzufügen (dort wird derzeit 1200 lächerlicherweise als Groß bezeichnet).<br /> |Anmerkungen= Für die Breite 1920 ist beim Rendern keine Anpassung nötig. Für Höhe weiß ich nicht.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Ledl|Diskussion]]) 16:47, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Es betrifft nicht nur das Herunterladen von Hintergrundbildern, sondern für mich vor allem die alltägliche Arbeit auf Commons, wo man Bildinhalte beurteilen möchte und ein ausreichend detailliertes Bildformat braucht, seinen Arbeitsspeicher aber nicht mit Megadateien belasten möchte, die den Browser schnell zum Absturz bringen. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:04, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> * {{ping|Thomas Ledl}} Das Hinzufügen weiterer Standardauflösungen wäre sicher sinnvoll (und kein großes Ding). Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Bilder auf Commons ganz unterschiedliche Bildproportionen haben, so dass man eigentlich immer nur die Breite ODER die Höhe festlegen kann und nicht beides gleichzeitig. Gerade Hochkant-Aufnahmen sollte man nicht einfach auf 1920*1080 croppen bzw. zerren.&lt;br&gt;D.h. wenn es hier primär um Hintergrundbilder gehen sollte, müsste man die Funktionalität etwas aufwändiger gestalten oder eben auf die Bilder beschränken, die zumindest halbwegs die richtigen Proportionen haben. Außerdem sollte man diesen Fall mal lizenzrechtlich gegenchecken: Wenn man als Wikimedia nämlich das Bild allein, ohne Beschreibung vertreibt, dann könnte es durchaus nötig sein, eine entsprechende Urheber- und Lizenzangabe ins Bild zu packen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:41, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: Beispiel: /media/wikipedia/commons/thumb/9/94/Wien_Stubenring_18.jpg/829px-Wien_Stubenring_18.jpg<br /> :: Skalierung in der Breite wird derzeit uneingeschränkt unterstützt. In der Ziel-URL findet sich dann z.b. /829px- oder /1024px-. D.h. bereits jetzt kann man hier einfach /1920px- eintragen und hat das in der Breite auf Wunschmaß skalierte Bild. Ob es dergleichen auch für die Höhe gibt weiß ich nicht, wäre aber sinnvoll. Wie das dann in die Oberfläche eingebunden wird überlasse ich den Webdesignern. <br /> :: Was derzeit angeboten wird ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Mediawiki-Anpassung ist daher gegenüber common.js vorzuziehen.<br /> :: Die rechtliche Situation bleibt von diesen Änderungen unangetastet. --[[Benutzer:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Ledl|Diskussion]]) 11:48, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:02, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:24, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:48, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Rahmen für Bilder in Galerien (&quot;Border&quot;-Option) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Manche Bilder benötigen einen Rahmen, damit sie für den Betrachter besser unterscheidbar sind. Das betrifft z.B. häufig Flaggen oder Symbole mit sehr hellen oder weißen Flächen, die sich schlecht vom Hintergrund abheben.<br /> <br /> Die Möglichkeit, einem Bild einen Rand oder Rahmen hinzuzufügen (&quot;Border&quot;-Option), besteht bei der Anzeige von Bildern als Thumb seit langem (durch Anfügen des optionalen Parameters &lt;nowiki&gt;&quot;...|rand&quot;&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;&quot;...|border&quot;&lt;/nowiki&gt;).<br /> <br /> In ''Galerien'' gibt es diese Möglichkeit aber nicht.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer und Leser, die Bilder in Galerien verwenden und anschauen.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Möglichkeit, einem Bild auch bei der Anzeige in einer Galerie einen Rahmen hinzufügen zu können (&quot;Border&quot;-Option), könnte von einem Entwickler implementiert und anschließend auf den ensprechenden Hilfeseiten für die Anwender beschrieben werden.<br /> <br /> Technisch kenne ich mich nicht aus, aber aus Anwendersicht würde ich mir wünschen, dass es vielleicht durch Anfügen des Parameters &lt;nowiki&gt;&quot;...|rand&quot;&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;&quot;...|border&quot;&lt;/nowiki&gt; an den Dateinamen des Bildes machbar sein könnte.<br /> |Anmerkungen= Ich versuche seit etwa drei Jahren, diesen Vorschlag mitzuteilen, bin aber bisher noch nicht bis zu jemandem vorgestoßen, der die Umsetzung tatsächlich veranlassen könnte.<br /> <br /> Das Problem hatte ich daher schon öfters geschildert, zuerst hier: [[Hilfe Diskussion:Galerie#Hintergrundfarbe anpassbar?]]. Dort sind auch Beispiele abgebildet. Außerdem wurde der Wunsch [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2015#Gallery: packed und border|2015]] und [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2016#Gallery: packed und border|2016 (2x)]] als Verbesserungsvorschlag eingereicht.<br /> <br /> Ein anderer Benutzer, der sich mit den Kommunikationskanälen für solche technischen Verbesserungsvorschläge besser auskennt als ich, hat zwischenzeitlich versucht, die Anregung über das Gerrit-Portal an die Techniker zu melden: [[gerrit:312746]]. Dort wurde der Vorschlag aber bislang nicht zur Kenntnis genommen.<br /> <br /> Von anderen Benutzern habe ich positive Reaktionen auf den Vorschlag bekommen, allgemeines Interesse scheint also durchaus zu bestehen, auch wenn es natürlich kein ganz extrem wichtiges Feature wäre.<br /> <br /> Danke!<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 00:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Jordi|Jordi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:49, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:58, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 16:49, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Einbindung von Einzelbildern und von Galerien ist bisher grundlegend unterschiedlich. Einzelbilder werden mit sehr schmalem Rand und eingerahmter Bildunterschrift eingebunden, die Bilder sind benutzerdefiniert skalierbar. Galerien haben einen sehr breiten Rahmen, der Bilder aller Seitenverhältnisse zum Quadrat macht, wodurch sehr viel Platz verbraucht wird. In der weit verbreiteten Standardeinstellung werden die Bilder sehr klein angezeigt, sie dienen so nicht der Artikelillustration, sondern sind nur bebilderte Links. Keine der Galerievarianten ist benutzerdefiniert skalierbar, auch alternativeb &quot;experimentelle&quot; Varianten nicht. Das Erscheinungsbild bleibt grundlegend anders als bei einzeln eingebundenen Bildern, was insbesondere dann unschön aussieht, wenn beide Einbindungsarten im Artikel sind. Zudem sind die &quot;experimentellen&quot; Varianten mit anderen Optionen zwangsweise gekoppelt, so sind sie z. B. nur zentriert einsetzbar. Weiterhin beanspruchen Galerien grundsätzlich die ganze Seitenbreite für sich, auch wenn sie den Platz nicht brauchen. Dies kann zu Layoutstörungen mit weißen Flächen führen, wenn rechts z. B. noch eine Infobox ist.<br /> <br /> Galerien werden nicht nur am Artikelende eingesetzt; auch in längeren Artikeln ergibt sich mitunter die Notwendigkeit einer konzentrierten Darstellung von Bildern zu einem Teilaspekt, sodass die einfache Darstellung am rechten Rand nicht zweckmäßig ist.<br /> <br /> Das Problem verschärft sich durch die immer weiter variierende Seitenbreite der Bildschirme. Man kann nicht alle Vorbedingungen für eine perfekte Darstellung vom Telefon bis zum 1920-Pixel-Bildschirm treffen, aber die Darstellung sollte wenigstens einigermaßen kompatibel sein. Das erfordert flexible Umbrüche.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle, denen an einem ansprechenden Erscheinungsbild bebilderter Artikel in variierenden Bildschirmbreiten gelegen ist.<br /> |Lösungsvorschlag= Ziel ist es, die Blöcke (Bild + Bildunterschrift + Rahmen drumherum), wie sie bei einer Einzeleinbindung bestehen, nicht nur am linken oder rechten Rand anordnen zu können, sondern mehrere Bilder (in Form dieser Blöcke!) in einer Zeile darzustellen und den Funktionen des Textumbruchs zu unterwerfen. Im Prinzip so ähnlich wie in der Textverarbeitung, wo man Bilder &quot;mit Text in einer Zeile&quot; anordnen kann, nur dass wir hier natürlich keinen Textfluss dabei haben. Dann können diese Blöcke auch Zeilenumbrüche auslösen, womit den Anforderungen extrem kleiner Bildschirme genüge getan wäre. Wenn man von der bisherigen Praxis von 3 oder 4 Bildern in einer Galerie ausgeht, würden die bei normalgroßem Bildschirm nebeneinander erscheinen (immer in Form der Einzeleinbindungsblöcke), würden sich Infoboxen am rechten Rand anpassen (d. h. ggf.vorzeitig umbrechen) und nur bei Bedarf in eine weitere Zeile rutschen. Die benutzerdefinierte Skalierung würde wirksam sein (ggf. modifiziert, siehe unten).<br /> <br /> Die benutzerdefinierte Skalierung kann nur indirekt wirksam werden, weil sie auf die Seitenbreite wirkt. Hier ist aber eine absolut einheitliche Bildhöhe nötig. Es muss also umgerechnet werden. Bei Annahme eines Seitenverhältnisses von 3:2 (klassisches Kleinbildfilmseitenverhältnis) würde ich als Default den Faktor 0,667 vorschlagen, d. h. die Bildhöhe wird einheitlich auf 2/3 der vom Benutzer definierten Breite eingestellt, und das wird dann auf die ganze Galerie angewendet, auch wenn Bilder mit anderem Seitenverhältnis dabei sind. Dieser Verhältniswert muss als Parameter vom Artikelbearbeiter eingebbar sein, damit man z. B. auch Galerien aus Hochformaten angemessen darstellen kann. Eine wüst gemischte Darstellung von Quer- und Hochformaten sähe unschön aus, dafür wäre diese Galerie weniger geeignet.<br /> <br /> Kompliziert wird es bei den Bildunterschriften. Für eine optimale Darstellung sollten die Bilder einer Zeile die gleiche Zeilenanzahl in der Bildunterschrift haben. Das ist nicht händisch zu steuern. Wünschenswert wäre eine automatische Anpassung aller Zeilanzahlen an den größten Platzbedarf.<br /> <br /> Die vorgeschlagene Einbindung geht von linksbündiger Darstellung aus. Für die zentrierte Darstellung hat sich mir noch kein Grund erschlossen, wohl aber kann es in begrenztem Ausmaß sinnvoll sein, zumindest Bilderpaare auch rechts und mit Textfluss einzubinden. Bisher geht das nur mit behelfsmäßigen Funktionen, und das Ergebnis passt nicht exakt. Möglicherweise fällt diese Option automatisch mit ab; wenn nicht, sollte das ein eigenes (und nachrangiges) Thema sein.<br /> |Anmerkungen= Da die Funktionen zur Bildeinbindung unmittelbar in der Softwarefunktionalität enthalten sind, gehe ich davon aus, dass sie am besten auch dort verbessert werden. Möglicherweise wäre auch eine Lösung über eine Vorlage möglich, was dann außerhalb dieser Vorschläge stünde. Wenn jemand hierzu einen konkreten Ansatz hat (oder wenn es das z. B. in einer anderen Sprachversion auf Vorlagebasis schon gibt), bitte ich um Hinweis.<br /> <br /> Die vorgeschlagene Funktion wäre geeignet, die &quot;Briefmarken&quot;- Galerie weitgehend abzulösen. Es mag einzelne Anwendungsfälle geben, in denen weiterhin die Galerie besser wäre, insbesondere stark variierende Seitenverhältnisse (sofern die nicht durch händische Umverteilung lösbar sind). Daher sollte nicht die vorhandene Galeriefunktion modifiziert werden, sondern die neue Darstellung zur wahlweisen Verwendung danebengestellt werden.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 18:35, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> *Galerien sind sehr wohl mit &lt;nowiki&gt;&lt;gallery mode=&quot;packed&quot; widths=&quot;100&quot; heights=&quot;100&quot;&gt;&lt;/nowiki&gt; skalierbar, oder meinst du was anderes? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:08, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Aber nur vom Bearbeiter, nicht vom Leser. Einzeln eingebundene Bilder folgen der Skalierung der Benutzereinstellungen (sofern da was drinsteht, sonst 220 Pixel als Breite), die Gallery kann das nicht. Es ist nicht ganz einzusehen, warum das so sein muss. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|MBxd1}} Könntest du die Info aus deinem Kommentar noch bei „Was ist das Problem?“ ergänzen? Hintergrund: Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird (und damit wären dann deine Ergänzungen unsichtbar). -- Viele Grüße und besten Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:20, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Erledigt. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:02, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MBxd1|MBxd1]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:46, 20. Jun. 2017 (CEST) Für eine grundsätzliche Überarbeitung der Galeriefunktion<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 17:24, 21. Jun. 2017 (CEST) Sehe ich wie Martin K., wenn mögl. meinen Vorschlag einer &quot;Border&quot;-Option (Rahmen für Bilder auch in Galerien, s. o.) dabei mit berücksichtigen<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:33, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:05, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 20:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:50, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:32, 28. Jun. 2017 (CEST) Sehe das genauso wie Martin K.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == WP:App Festlegen des Vorschaubildes ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Das Vorschaubild in der WP-App ist eine wunderbare Hilfe, um dem Leser eine Orientierung zum gesuchten Artikel zu geben. Die App nutzt jedoch immer das erste Foto im Artikel, bei Ortartikeln ist dies in der Regel die Karte bei Denkmallisten entweder das erste Bild der Liste oder eine im Artikel befindliche Karte oder das Denkmallogo. Diese Bilder helfen dem Leser nicht, da Ortsfremde mit der Karte, die oft ein Aussschnitt aus einer Region ist, nichts anfangen können oder das erste Denkmal einer Liste nicht das aussagekräftigste ist (z. B. ein Kilometerstein statt einer Kirche oder eines Schlossees)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer der WP-App<br /> |Lösungsvorschlag= Artikelautoren sollen die Möglichkeit haben, ein abweichendes Teaserfoto im Artikel für die WP-App festzulegen. Wenn kein Foto festgelegt ist, soll automatisch das erste Foto gewählt werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:25, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=In Wikivoyage sind ansprechende Bilder oft der Aufhänger, einen Artikel durchzulesen, in den Ortsartikeln kann automatisch ein Kasten mit den Hauptinformationen aus in Wikidata hinterlegten Informationen generiert werden; in der Regel gibt es bei Wikidata ein Link auf ein einladendes oder aussagekräftiges Bild, vielleicht ein Weg zum Verfolgen, lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:47, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> Bild von Wikidata genau so wie der Untertitel? --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:24, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:51, 28. Jun. 2017 (CEST) Analog natürlich für die Apps auf anderen Plattformen<br /> # {{Pro}} --[[Benutzerin:MoSchle|MoSchle]] Wichtig z.B. bei Ortsartikeln mit Infobox, bei denen jetzt nur eine Karte angezeigt wird.[[Benutzerin:MoSchle|MoSchle]] ([[Benutzerin Diskussion:MoSchle|Diskussion]]) 13:02, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:59, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:58, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:21, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Suchen nach Dateien auf Commons, die überschrieben wurden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commonsneulinge (oder beim Nutzen bestimmter Commons-App) laden versehentlich unterschiedliche Fotos mit demselben Titel hoch, so dass das erste überschriebene Fotos &quot;quasi&quot; verlorengehen. Dies passiert sehr oft bei Fotowettbewerben wie WLM und WLE. (Mehrfacher Upload der Kirche im Ort X mit dem Namen &quot;Kirche in X.jpg&quot;). Neulinge ignorieren die entsprechenden Warnungen und überladen so ihre eigenen Fotos.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen; Nutzer die Neulinge betreuen wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Schaffung eines Tools mit dem nach überschriebene Fotos innerhalb einer Kat (mit Unterkats) oder eines Nutzers gesucht werden kann. Da das Überschreiben von Fotos vor allem nach der Bearbeitung von Bildern (Aufhellen, Beschneiden u. ä.) sinnvoll ist, darf das Überladen an sich nicht verhindert werden.<br /> |Anmerkungen= Das überschreiben von Fotos kann natürlich sinnvoll sein, wenn das Foto bearbeitet wurde.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:51, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Eine Minianmerkung: Statt „überladen“ könntest du besser „überschrieben“ schreiben, das ist in dem Zusammenhang ein noch üblicherer Begriff.<br /> Und eine etwas größere Anmerkung zum Lösungsvorschlag: Du wünschst dir eine Suche nach überschriebenen Dateien, aber im Team fielen uns bei einer ersten Überlegung auch andere Möglichkeiten ein, das Problem anzugehen: <br /> <br /> # das Überschreiben vermeiden,<br /> # nach überschriebenen Bildern suchen können (dein Wunsch),<br /> # überschriebene Bilder einfacher unter einem neuen Namen hochladen können.<br /> <br /> Bleibst du dabei, dass die Suche für dich besonders wichtig wäre? Dann wäre es schön, wenn du unter „Was ist das Problem?“ noch etwas darlegen könntest, warum. Falls du nicht dabei bleibst, solltest du den Wunschtitel und den Lösungsvorschlag entsprechend noch etwas umformulieren. -- Beste Grüße und vielen Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 11:03, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} &quot;überladen&quot; hab ich angepasst, ich war mit dem begriff auch nciht so zufrieden :-) was meinst du mit &quot;besonders wichtig&quot;? es ist ein wunsch, den ich habe<br /> :danke für eure ideen. <br /> :zu 1. - nein, das überschreiben muss weiterhin möglich sein, z. B. wenn Dateien nachbearbeitet wurden<br /> :zu 2. ja<br /> :zu 3. ja, schön wäre es, wenn man das überschriebene Bild einfach mit der Maus rauziehen könnte :-) ich weiß aber nicht, ob das rechtliche dinge beachtet werden müssen. vielleicht weiß {{Ping|32X}} als commons-admin da mehr. --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:49, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{Ping|Z thomas}} Was ich mit „besonders wichtig“ meinte: Du beschreibst ja ein Problem, zu dem es verschiedene Lösungen geben könnte. Nun könnte dein Wunsch sein, dass ganz allgemein das beschriebene Problem des Hochladens und Überschreibens beseitigt wird, egal mit welcher Lösung. Ebenso könnte es aber auch sein (und so ist es auch, oder?), dass dir gerade die Lösung über die Suche wichtig ist. Vielleicht liegt meine Rückfragerei daran, dass mir noch nicht so ganz klar ist, wie du die Suche genau einsetzen würdest. Kannst du dazu noch was schreiben, am besten bei „Was ist das Problem?“. Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:24, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} ah ok. ich dachte, dass meine Lösung das so formuliert hat, aber ich hab sie dahingehend präzisiert, dass es weiterhin notwendig sein muss, bilder zu überschreiben. ich hoffe, dass das so passt. viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:40, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Z thomas}} Merci! Alle Hinweise, inkl. der von 32X, sind mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) nicht mehr sichtbar, also falls du noch was nach oben in den Wunsch „retten“ willst, mach das gerne. Ansonsten schon mal jetzt danke für deine Geduld! :) -- Liebe Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 16:47, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::: Da gibt es mehrere Fälle:<br /> ::::# Unterschiedliches Foto, gleiche Person: In der Regel ist die Lizenz gleich.<br /> ::::# Gleiches Foto, unterschiedliche Person: Meist ein bearbeitetes Foto, bei dem sich die Lizenz nicht ändert.<br /> ::::# Unterschiedliches Foto (aber meist gleiches Motiv), unterschiedliche Person: Unter Umständen wurde eine andere Lizenz gewählt (manchmal aus dem Upload-Kommentar ersichtlich, der sich allerdings nicht in der Dateibeschreibung niederschlägt). Um an der Stelle sicher zu gehen, müsste der Nutzer angeschrieben werden.<br /> :::: Fall 3 wird man nicht automatisieren können (höchstens die Suche danach vereinfachen), Fall 2 ist hier uninteressant (wird aber bei der Suche auftauchen), Fall 1 ist der von Thomas beschriebene. Zu diesem noch einige Anmerkungen:<br /> :::: Bislang kann nur ein Administrator die Dateien trennen. Dazu wird alles regulär gelöscht, danach werden auf der Dateiwiederherstellungsseite fallabhängig der Upload und die dazugehörigen Versionen der Dateibeschreibung zur Wiederherstellung ausgewählt, die einen neuen Dateinamen erhalten sollen. Dann wird wiederhergestellt und (ohne Weiterleitung) verschoben. Diese Prozedur wird bei Bedarf so oft wiederholt, bis nur noch ein (unterschiedlicher) Upload vorhanden ist und dessen Versionen wiederhergestellt wurden. Hier ist in der Regel auch kein Verschieben mehr notwendig, es sei denn, der Name ist nichtssagend (Foto1234.jpg). Häufig kommt man nicht umhin, in allen Dateibeschreibungen anschließend noch Anpassungen vorzunehmen (z.&amp;nbsp;B. ein anderes Aufnahmedatum). Manche Informationen muss man sich dazu auch im begrenzt langen Uploadkommentar heraussuchen. -- [[Benutzer:32X|32X]] 16:29, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:58, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wenn jemand beim hochladen alle Meldungen ignoriert, ist ihm nicht zu helfen. Alte Versionen lassen sich auch wiederherstellen. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:30, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == In Fließtext einbindbarer Audioplayer ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Oft will man eine Audiodatei im Fließtext einbinden, zum Beispiel zur Erläuterung der Aussprache es [[Lemma (Lexikographie)|Lemma]] (Bsp.: [[Subrahmanyan Chandrasekhar]]). Der derzeitige Audio-Player erlaubt dies nicht. Als Workaround, haben die Wikipedias Vorlagen gebastelt, die die Datei verlinken (hier: [[Vorlage:Audio]]). Das bedeutet aber auch dass man mit einem Klick auf den Link die Seite verlässt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Insbesondere die Bereiche Biographien und Musik, aber auch alle anderen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte eine Version des Audio-Players geben, in der dieser idealerweise nur aus zwei Icons in Textgröße besteht, ein Audio-Icon und in Info-Icon (etwa: 🔊🛦). Ein Klick auf das Play-Icon spielt die Audiodatei ab ohne die Seite zu verlassen. Während der Wiedergabe wird das Play-Icon durch ein Stop-Icon – zum abbrechen der Wiedergabe – ersetzt (etwa: ⏹🛦). Ein klick auf das Info-Icon bringt einen auf die Dateibeschreibungsseite.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 00:06, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:09, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 10:10, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:47, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:52, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Theredmonkey|theredmonkey]] 11:21, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:59, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:24, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == &lt;code&gt;hochkant&lt;/code&gt;/&lt;code&gt;upright&lt;/code&gt;-Parameter bei Bildern mit ungewöhnlichen Dimensionen (sehr hohe und schmale Bilder, Panoramabilder) automatisch mit sinnvollem Wert setzen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bilder können mit dem &lt;code&gt;hochkant&lt;/code&gt;/&lt;code&gt;upright&lt;/code&gt;-Parameter [[Hilfe:Bilder#Automatische_Skalierung|skaliert]] werden, was insbesondere dann zum Einsatz kommen sollte, wenn das Bild ungewöhnliche Dimensionen hat und daher in der Standardbreite entweder zu groß oder zu klein wäre. Wir haben sogar einen [[Wikipedia:Tipp_des_Tages#Hochkant-Formel_f.C3.BCr_fl.C3.A4chengleiche_Bilder|Tipp des Tages]] für die Berechnung des Werts. Setzen muss man ihn trotzdem bislang immer von Hand. Da aber weder der Dialog im Wikitext-Editor noch der VisualEditor diesen Parameter kennt, ist das (im Falle des Wikitext-Editors) reine Handarbeit oder (im VisualEditor) unmöglich. Würde die Software anhand der Dimensionen des Bildes selbst erkennen, dass eine Skalierung angebracht ist und diese mit einem sinnvollen Wert durchführen, dann würde die Notwendigkeit, den Parameter manuell anzugeben, entfallen oder zumindest stark reduziert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= *Neue Benutzer, die sich nicht alle Bildparameter und ihre korrekte Verwendung merken wollen oder können, aber trotzdem Bilder in vernünftiger Größe in Artikel einfügen möchten<br /> *Benutzer des VisualEditors<br /> |Lösungsvorschlag= Der letzte Versuch, die Skalierung automatisch durchzuführen, führte zu [[Wikipedia:Kurier/Ausgabe_06_2014#Kraut_und_R.C3.BCben|Kraut und Rüben]], seitdem gab es keine sichtbare Entwicklung mehr in diesem Bereich, aber es sollte doch wohl möglich sein, die Skalierung automatisch durchzuführen, ohne dass Bilder mit „normalen“ Dimensionen betroffen sind, was damals zu der uneinheitlichen Breite führte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:15, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Ich finde die Möglichkeit der manuellen Eingabe von Größenparametern, die natürlich auch für den VisualEditor geschaffen werden sollte, grundsätzlich angenehmer als eine Automatik, die im Einzelfall eine objektgerechte Darstellung verhindert.<br /> :Denkbar finde ich aber, &quot;mini&quot; ohne zusätzliche Eingaben statt für eine Standardbreite für eine Standardfläche stehen zu lassen, z. B. 30.000 Pixel im Kantenverhältnis der jeweiligen 100&amp;nbsp;%-Darstellung.<br /> :Stehen mehrere Bilder als Spalte untereinander, dann finde ich überdimensionierte Hochformate oder unterdimensionierte Querformate lästiger als unterschiedliche Breiten.--[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 11:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Letzteres halte ich für sehr problematisch. Das Problem ist das gleiche wie beim eigentlichen Vorschlag: Man möchte dem Erstbearbeiter eigentlich gern einen Default-Vorschlag mitgeben, den er (ggf. nur, weil er sich nicht auskennt) einfach übernimmt, den er aber auch bewusst abändern kann. Man kann ja nicht alle Hochformate hinsichtlich Zweck und Einbindung in einen Topf schmeißen. Wir können aber technisch nicht zwischen Erst- und Nachbearbeiter unterscheiden, das ginge nur dann, wenn man die Einbindung über eine einzufügende Vorlage realisieren würde, was auch nicht gewollt sein kann. Bei unterschiedlichen Querformaten würde ich unter keinen Umständen in die Skalierung eingreifen wollen, wie es Ulamm vorschlägt. Ich habe keine Statistik, wohl aber den Eindruck, dass sehr viele Fotos direkt von der Speicherkarte nach Commons kommen, ohne jemals ein Bildbearbeitungsprogramm gesehen zu haben. Kaum eine Kamera hält sich pixelgenau an die Seitenverhältnisse 3:2 und 4:3. Man hätte also immer wieder winzige Unterschiede in der Skalierung, die im Ergebnis fürchterlich aussehen. Hier einen Default drüberzubügeln, der bei den mittlerweile vermutlich Millionen von Querformatbildeinbindungen bei uns wieder händisch angepasst werden müsste, gäbe ein Desaster. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 11:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Schnark}} Hallo Schnark! Nur eine kurze Erinnerung, dass die Diskussion mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) eingeklappt wird, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Falls hier in der Diskussion noch Informationen stecken, die für die Abstimmenden hilfreich sind, solltest du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – noch im Laufe dieser Woche ergänzen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:33, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Schnark|Schnark]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Wenn ein Bild irgendwie überdimensioniert ist, wird es schon jemand manuell korrigieren. Problematisch wird es, wenn ein Bild tatsächlich größer sein soll, da es eine Totale ist o.Ä. --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 20:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Unterstützung des MP3 Formats für Audiodateien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Audiodateien müssen in der Wikipedia/auf Commons im OGG oder OPUS Format hochgeladen werden. Meistens müssen Dateien hierfür konvertiert. Auch werden die Dateien nur als OGG im Artikel eingebunden, was dazu führt, dass diese z.B. auf dem iPhone nicht abgespielt werden können.<br /> Grund für den Verzicht auf MP3 sind die MP3-Patente, [https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fraunhofer-IIS-Lizenzprogramm-fuer-MP3-endet-3714367.html die nun aber abgelaufen sind]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser auf iPhones oder iPads. Autoren, die Audiodateien hochladen, und dafür konvertieren müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= Freischalten des MP3-Uploads auf Commons. Auslieferung von MP3-Dateien an iOS Geräte (und weitere Geräte, die kein OGG-Vorbis unterstützen).<br /> (Möglicherweise muss die Konvertierung für MP3-Dateien gar nicht neu eingebaut werden, sondern ist momentan nur auf Grund der Patentproblematik deaktiviert und muss nur aktiviert werden.)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 14:41, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das ist bereits in Planung. Es hängt davon ab, was die Rechtsabteilung der WMF davon hält. Sagt sie Nein, wird es die Unterstützung auch weiterhin nicht geben; sagt sie JA, erfolgt die Unterstützung wahrscheinlich zügig. Siehe dazu in Phabricator: [[:phab:T115170]], [[:phab:T120288]] und [[:phab:T162395]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:39, 13. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> O, den Umkodierungsteil habe ich doch glatt übersehen. Das müsste dann wohl als neuer Phab-Task angefragt werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:44, 13. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 17:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST) Wobei ich davon ausgehe, dass das spätestens 2018 sowieso kommen wird, nach Ablauf auch noch der allerletzten denkbaren Patente kann die Rechtsabteilung kaum etwas dagegen haben. Technisch ist es so trivial, MP3 zuzulassen, dass es sich hierbei m.E. nicht mal wirklich um einen &quot;technischen Wunsch&quot; handelt.<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 20:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:06, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:21, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[User:Useibert~hawiktionary|Useibert~hawiktionary]], 14:57, 29. Jun 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:21, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einbindung interaktiver Medieninhalte ermöglichen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell können in der Wikipedia nur statische Bilder oder lineare Video-Dateien zur Visualisierung von Inhalten verwendet werden. Interaktive Diagramme, -Infografiken oder -Animationen sind nicht möglich oder müssen mit Wikitext zusammengefriemelt werden bzw. (wie beim OSM-Atlas) als Einzel-Features integriert werden. <br /> <br /> Es würde die Attraktivität unserer Enzyklopädie erheblich steigern, wenn wir genauso wie viele andere Medien einfacher auch interaktive Inhalte einbinden könnten. ''Der Wunsch beinhaltet insbesondere:''<br /> * ''Interaktive SVGs (die Sachverhalte deutlich begreiflicher machen können als statische).''<br /> <br /> ''Wenn machbar, sollte jedoch eine generale Lösung bereitgestellt werden, auf deren Basis perspektivisch weitere interaktive Inhalte wie die Folgenden eingebunden werden könnten (&lt;small&gt;Spezifizierung aus der Diskussion ergänzt von --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 09:31, 19. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;)''.<br /> <br /> Weitere Beispiele:<br /> <br /> * 360°-[[Kugelpanorama|Kugelpanoramen]] (die heute per Link in einem externen Player geöffnet werden)<br /> * Interaktive Diagramme und Graphen (in denen z.B. bestimmte Werte hin- und weggefiltert oder Zeiträume variiert werden könne.<br /> * Vorher/nachher Bilder mit Schieberegler<br /> * Mit Markern oder Overlays versehene Bilder und Karten<br /> * Interaktiv verlinkte Videos oder 360°-Videos<br /> Dank HTML5/CSS3/JavaScript sind solche Inhalte standardkonform und ggf. sogar barrierearm realisierbar - auch von ambitionierten Laien.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser der Wikipedia<br /> |Lösungsvorschlag= Voraussetzung für die Verwendung solcher Inhalte in der Wikipedia ist eine Möglichkeit zur Einbettung in den Artikeln. Statt hier in Ausnahmefällenwieder Einzellösungen zusammenzubasteln, wäre es sinnvoll einmal eine generelle Einbettungslösung zu entwickeln, in die dann verschiedene, ggf. noch zu entwickelnde Medientypen eingebettet werden können. Meiner Einschätzung nach würde sich hier technisch eine [[Inlineframe|Iframe]]-Lösung anbieten, die weitestgehend inhaltsagnostisch ist und deren Code der Inhalte so kapselbar macht, dass keine XSS-Probleme verhindern kann.<br /> <br /> Es wäre sinnvoll, hier zwei Einbettungoptionen anzudenken:<br /> * Ein (statisches) Thumb öffnet die interaktive Ansicht im Mediaplayer<br /> * Es wird direkt eine interaktive Ansicht (mit definierbarer Proportionen und Größe) in den Artikel eingebunden.<br /> <br /> Als Inhalte wären bereits heute [[:en:User:Cmglee/Dynamic_SVG_for_Wikimedia_projects|diverse interaktive SVGs]] verfügbar (die natürlich nur dann funktionieren, wenn das SVG selbst angezeigt wird) und auch der [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg Wikimedia-Panorama-Viewer] könnte so eingebunden werden. Für den ersten Ausbauschritt würden sich zudem die Vorher-/Nachherbilder anbieten, für die es sicher auch einige Einsatzzwecke gibt.<br /> |Anmerkungen= Natürlich sollten auf diese Weise nur Inhalte eingebunden werden, die auf Wikimedia-Server gehostet und dort entsprechend sicherheitstechnisch überprüft wurden. Bei den SVGs auf Commons ist das bereits heute der Fall. Und auch der Panorama-Player auf WMFLabs dürfte in dieser Hinsicht unkritisch sein. Sobald die Grundvoraussetzungen der Einbindung in Frontend und MediaViewer geschaffen sind, kann man sukzessiv Hosting, Review und Freigabe entsprechender Medientypen besprechen und für die Wiki-Einbindung entsprechende Container-Vorlagen schaffen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:35, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]], Danke für deinen Wunsch! Könntest du ihn bitte auf ein Medien-Format eingrenzen, das dir besonders wichtig ist? Andernfalls ist der Wunsch leider nicht umsetzbar, weil er den Rahmen der „Technische Wünsche“ bei weitem sprengt. Zu Kugelpanoramen gibt es übrigens auch schon einen anderen Wunsch: [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Schwesterprojekte#Darstellung_von_sphärischen_Panoramas_in_Wikipedia]]. Du könntest also diesen Wunsch hier auf ein anderes Format eingrenzen. Ansonsten würden wir die Einreichung in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. Eingrenzung bis Sonntagnachmittag wäre super, weil die Umfrage am Montag losgeht &amp; wir das ggf. auch noch verschieben müssten. -- Liebe Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 18:51, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Mir geht es ausdrücklich nicht nur um ein einzelnes zusätzliches Medienformat, sondern um einen Container für beliebige Webstandard-konforme Inhalte. Klar, dass wir den aus Sicherheitsgründen nicht mit beliebigen URLs füttern sollten. Aber man könnte ihn auf bestimmte Wikimedia-URLs (z.B. die Commons-SVGs, z.B. der Panoplayer) locken, auf denen man dann nach weitere Inhalte/Inhaltsarten anbieten kann.<br /> :Wieso sollte das nicht in den Projektrahmen fallen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:25, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]], sorry für die späte Antwort, irgendwie ist mir deine Antwort durchgerutscht :-( - Das Sicherheitsrisiko besteht insbesondere darin, den Upload beliebiger Inhalte bzw Formate zuzulassen, und diese von Wikimedia aus zugänglich zu machen. Es können jedoch nur sichere Inhalte auf den Wikimedia-Servern sein. Der Wunsch nach &quot;beliebigen Formaten&quot; könnte das Team nur pauschal ablehnen, das bekommt man nicht sicher. es könnte für Filesharing missbraucht werden, wir können nicht sicherstellen, dass die Inhalte für Benutzer mit anderen Betriebssystemen etc. überhaupt angezeigt werden können, etc. Sinnvoll wäre es, über bessere Unterstützung konkreter einzelner Formate zu sprechen und dementsprechend den Wunsch auf ein Format einzugrenzen. Wenn du dich nicht auf konkrete Formate beschränken möchtest, müssten Communities, WMF ... zunächst Kriterien für Formate festlegen, die unterstützt werden können oder sollen, das wäre in der Form auch nicht wirklich was für die Wunschliste. Hilft das erstmal weiter? Eingrenzung auf ein Format wäre noch bis morgen früh um 9 möglich ... (Sorry, ich glaube besser bekomme ich das jetzt nicht mehr formuliert, aber wir haben diesen Wunsch im Team kurz besprochen und alle sagen: geht in dieser Form aus unterschiedlichen Gründen nicht, davon die meisten hier genannt ;) - Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 22:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Mir ist schon klar, dass wir hier nicht einfach jeden beliebige Inhalte einbinden lassen sollte - das schlage ich ja auch gar nicht vor. Ich denke wir sollen hier zwei Dinge unterscheiden:<br /> :::# Die Schaffung der technischen Voraussetzung um gekapselt in einem iFrames HTML/CSS/SVG/JS Inhalte ins Wiki einzubinden.<br /> :::# Das Hosting und die Kuratierung (code review) eben dieser Inhalte.<br /> :::In meinem Wunsch geht es zunächst mal um 1. Das ist nämlich die Voraussetzung dafür, dass man die in 2. benötigten medienspezifischen Prozesse überhaupt entwickeln kann.<br /> :::Natürlich steht es außer Frage, dass dort nicht einfach irgendwelche URLs aus den Weiten des Webs eingebunden werden sollten, sondern (genauso wie bei den Bildern auch) ausschließlich Inhalte von Wikimedia-Server. Und die Implementierung muss natürlich sicherstellen, dass nur Ressourcen von solchen verifizierten Wikimedia-Sourcen akzeptiert werden. In einem ersten Schritt geht es mir um...<br /> :::* die interaktiven SVGs, die heute schon Commons gehostet werden und die dortigen Sicherheitschecks durchlaufen haben.<br /> :::* den aktuell auf WMFLabs gehostet [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg Panoramaplayer]<br /> :::* eine vergleichbare Anwendung für Vorher-/Nachherbilder (könnte ich gerne entwickeln, ist ja kein Hexenwerk)<br /> :::Wie bereits geschrieben, macht es aber keinen Sinn für jeden dieser Fälle jeweils eine Insellösung zu stricken, wenn es so einfach wäre eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, die zukünftig auch für weitere Inhalte genutzt werden kann. Für jeden weiteren Medientyp müsste man auf Anzeige-Seite dann nur noch eine neue Resource zulassen und eine Container-Vorlage für die einbinden Autoren bauen.<br /> :::Ich hoffe das macht die Sache klarer?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:32, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Hi Martin! JavaScript ist an sich schon problematisch genug. Die Idee hinter der Same-Origin-Policy, die JavaScript halbwegs sicher macht, ist ja, dass man sich JS zueigen macht, wenn man es von seiner Domain ausliefert - und dass man einverstanden ist, dass solches JavaScript zugriff hat auf den &quot;Kontext&quot; der domain, insbesondere auch auf die Session. Wir würden hier beliebigen Benutzern erlauben, beliebiges JavaScript auf den Wikimedia-Servern zu parken, dass dann von unserer Domain aus an andere Benutzer ausgeliefert würde. Das ist besorgniserregend, wenn auch nicht unbedingt unsicher.<br /> :::: Mediendateien werden ja glücklicherweise von upload.wikimedia.org ausgeliefert, und an diese Domain schicken wir (hoffentlich?!) nie Session-Cookies. Wenn doch, hätten wir da ein großes Loch. IFrames helfen hier nur bedingt, das entscheidende ist die Domain, von der Geladen wird. <br /> :::: IFrames sind aber im allgemeinen unbeliebt, und gelten in HTML 5 als &quot;deprecated&quot;. Aber ganz ausgeschieden ist die Idee nicht, siehe &lt;https://phabricator.wikimedia.org/T131436&gt;. Vielleicht lohnt es sich, darüber mal mit der Foundation zu reden. <br /> :::: Was andere Formate angeht - jedes Einzelne muss unter Sicherheitsgesichtspunkten analysiert werden, und ggf muss ein Upload-Filter geschrieben werden. Jedes einzelne braucht ggf einen anderen &quot;Player&quot;, zumindest als Fallback für Browser, die das Format nicht nativ unterstützen. Für die Druckansicht braucht es statisches Rendering, für Geräte mit kleinem Bildschirm und/oder geringer Bandbreite braucht es Thumbnails... Aber mir ist ohnehin unklar, über was für Formate wir sprechen... welche Kandidaten für interaktive Inhalte mit nativem Support im Browsern gibt es denn noch? -- [[Benutzer:Daniel Kinzler (WMDE)|Daniel Kinzler (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Daniel Kinzler (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::{{ping|Daniel Kinzler (WMDE)}} Ich hatte doch oben schon geschrieben, dass ich eben NICHT vorschlage, dass hier jeder irgendwas hochladen kann, dass dann einfach blind eingebunden wird?! Es ist selbstverständlich, dass man sich bei der Implementierung dieses Wunsches einige Gedanken darüber machen muss, wie man diese Inhalte bestmöglich sandboxed. Und dazu gehört natürlich auch, dass man sie eben von einer Domain lädt, die nicht im selben SOP-Scope liegt wie der Rest der WP. Die oben angesprochenen SVGs z.B. werden ja heute schon über upload.wikimedia.org ausgeliefert. Bei Medieninhalten ist es ja weder notwendig noch wünschenswert, dass ihr CSS/JS mit dem Rest des Wikis interferiert.<br /> :::::Oben wurden ja drei konkrete Medienarten genannt, die heute schon verfügbar (bzw. einfach zu entwickeln) sind und aus Sicherheitssicht eher unkritisch sein dürften, weil sie entweder eh schon über Wikimedia-Server ausgeliefert werden (SVG) oder einen detailierten Code-Review unterzogen werden können (PanoramaPlayer, VorherNachherPlayer). Es sind natürlich perspektivisch etliche weitere Anwendungen für diesen Mediencontainer denkbar. Aber über die kann man sich (a) dann den Kopf zerbrechen, wenn sie anstehen und (b) würde die dann nötige Detailierte Ausarbeitung von deren Implementierung die hiesige Umfrage überfordern.<br /> :::::Also: Lasst uns bitte nicht den dritten Schritt vor dem ersten machen, sondern erstmal die Voraussetzungen schaffen (Front-End-Container) und diese dann an den drei genannten UseCases ausprobieren. Danach sehen wir weiter...<br /> :::::P.S.: Wo hast Du die Information her, dass iframes in HTML5 ''deprecated'' seien? [https://www.w3.org/wiki/HTML/Elements/iframe Beim W3C] finde ich nichts dergleichen? Meines Wissens wurden mit HTML5 normale Frames und Framesets als veraltet gekennzeichnet, nicht aber iFrames. Gerade angesichts von deren ubiquitären Anwendung im Werbe- und Video-Bereich (mit dem Ziel Fremdinhalte zu sandboxen) wäre das auch ziemlich widersinnig, oder?! <br /> :::::P.P.S.: Das [https://html.spec.whatwg.org/multipage/iframe-embed-object.html#attr-iframe-sandbox Sandboxing von iFrames] lässt sich übrigens steuern. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:14, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::P.P.P.S.: Interaktive Inhalte sind für mich übrigens eine [[Progressive Verbesserung]], in die man nicht die für das Verständnis des Artikels kriegsentscheidenden Inhalte packen sollte. Und natürlich muss man sich bei deren Entwicklung (wie bei jeder heutigen Webanwendung) Gedanken darüber machen, was passieren soll, wenn etwas schief geht.<br /> ::::::* Im profansten Fall würde dann einfach das oben schon angedachte statische Vorschaubild mit einer entsprechenden Meldung angezeigt. Bei den SVGs, wäre das das normale Thumb und beim Panoplayer und den Vorher-nachher-Bildern das oder die jeweilige Ausgangsfotos.<br /> ::::::* Und wenn wir (in Ausbaustufe zwei) von Diagrammen, Karten oder Konfigurationen reden, kann man dort (genauso wie bei anderen Webanwendungen) auch eine barrierearme Fallbackversion implementieren.<br /> ::::::P.P.P.P.S.: Mir fällt übrigens mindestens ein halbes Dutzend weiterer UseCases für diesen Interaktive-Inhalte-Container ein (von Interaktiven Karten zur Verortung irgendwelcher Inhalte, über digitale Experimente bei technischen Themen bis hin zu steuerbaren Graphen und Diagrammen). Hier gäbe es massig Möglichkeiten unser Projekt besser und interessanter zu machen. Aber so lange es nicht mal absehbar ist, dass man so was in die WP einbinden könnte, wird sich kein Freiwilliger hinsetzen und irgendwas für die Tonne entwickeln. Ziel dieses Wunsches ist es, genau das zu ändern. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Für 3D-Modelle gibt's schon was in der Art: [https://commons.wikimedia.beta.wmflabs.org/wiki/File:1900s_telephone.stl#/media/File:1900s_telephone.stl] - soll dann wohl demnächst ausgeliefert werden: [[:phab:T3790]], [[:Commons:Commons:Village_pump/Archive/2017/05#Preparing_for_3D_models_on_Commons|Commons VP]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:2DragonFreak|2DragonFreak]] ([[Benutzer Diskussion:2DragonFreak|Diskussion]]) 18:28, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:34, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Theredmonkey|theredmonkey]] 11:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:01, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Platzsparende Galerie für Bilder ermöglichen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für [[Hilfe:Galerie|Galerien]] von Bildern gibt es verschiedene Modi. Der ''nolines-mode'' wirkt bei unterschiedlichformatigen Bildern etwas unstrukturiert, andere Modi hingegen verbrauchen (zumindestens dann, wenn auch breitformatige Bilder verwendet werden) relativ viel Platz. Daher bin ich dafür, einen weiteren, strukturierten und zugleich platzsparenden Modus zu entwickeln und bereitzustellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer und Autoren von Artikeln mit Galerien aus Bildern<br /> |Lösungsvorschlag= Der zusätzliche Modus könnte folgennden Effekt haben:&lt;br /&gt;Bei dem Bild mit der größten Höhe wird auf den Innenabstand zwischen Bild und Rahmen verzichtet und der Rahmen unmittelbar an das Bild angelegt. Alle anderen Rahmen würden sich mit ihrer oberen und unteren Rahmenlinie an der oberen und unteren Rahmenlinie des Bildes mit der größten Höhe orientieren, ihre rechte und linke Rahmenlinie jedoch würden sich ebenfalls unmittelbar an ihr jeweiliges Bild anlegen. Zudem wäre es gut, wenn optional eine vertikale Zentrierung letzterer Bilder im so definierten Rahmen einstellbar wäre (wie sie auch im Standardmodus erfolgt). Außerdem halte ich es für wünschenswert, optional auch einen weiteren äußeren Rahmen um die gesamte Gallerie samt Bildunterschriften etc. anzeigen zu können. Ebenso eine Option, die Schriftgröße der Bildunterschriften etwas zu verkleinern, auf die bei Dateieinbindungen übliche Standgröße.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 23:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:X:: black ::X|X:: black ::X]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:36, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Lizenzhinweise beim Speichern von Bildern anzeigen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider regelmäßig Probleme mit Urheberrechtsverletzungen durch die nicht lizenzkonforme Nachnutzung von Fotos und den daraus resultierenden Abmahnungen. Häufig rechtfertigen das die Nachnutzer damit, sie hätten ja nicht gewusst, dass Sie Namen und Lizenz angeben müssten. Was auch daran liegen könnte, dass viele nicht bis zu den Bilddetailseiten mit den Lizenzhinweisen vordringen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * die Nutzer von in der Wikipedia publizierten Bildern<br /> * die Urheber dieser Bilder<br /> |Lösungsvorschlag= Wer ein Bild nachnutzen will, muss es zunächst speichern. Dies geschieht i.d.R. durch einen Rechtsklick auf das Bild oder per Drag'n'Drop. Diese Ereignisse sollte man auf allen Bildern per JavaScript abfangen, um dann passende Hinweise auf die Lizenzbedingungen und z.B. einen Link auf den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] anzuzeigen.<br /> <br /> Dies könnte helfen die Lizenzverletzungen und die daraus resuktierenden Abmahnprobleme zu reduzieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:14, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 19:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 20:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:59, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alturand|Alturand]] ([[Benutzer Diskussion:Alturand|Diskussion]]) 21:25, 21. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Sicher nicht rechtssicher ggü. böswilligen Nachnutzern, aber es dürfte helfen, die &quot;Unfälle&quot; zu verhindern und die wenige Spreu vom vielen Weizen zu trennen.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:49, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:25, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 20:59, 27. Jun. 2017 (CEST) (als ein Baustein in dem Gesamtkomplex)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[User:Useibert~hawiktionary|Useibert~hawiktionary]], 14:58, 29. Jun 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Funktioniert nur solange man sich das Bild in HTML eingebettet anschaut. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:49, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:02, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 12:00, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Hochkant-Funktion als Standardoption für die Funktion ''eingebettete Datei'' im Quelltext-Editor ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Quelltext-Editor enthält bereits eine gewisse Auswahl von Standardparametern für die Einbindung von Bilddateien (5. Icon in der Toolbar) – bisher allerdings nicht die (nicht selten genutzte) Option ''hochkant''. Diese könnte man in der Rubrik ''Format'' aufführen; dort finden sich ja bereits mehrere andere Optionen (miniatur, gerahmt, rahmenlos, keine). Ich denke, dies wäre für sämtliche WM-Projekte eine sinnvolle Ergänzung.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 23:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Curc}} So ganz verstehe ich denn Sinn dieses Wunsches nicht? Wieso sollten denn jetzt alle Bilder standardmäßig hochkant sein? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:54, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Danke, aber so war das ja nicht gemeint. Ich wollte damit lediglich sagen, dass die ''Option'' hochkant ''als eine von mehreren'' standardmäßig in der Rubrik ''Format'' aufgeführt sein soll; dort finden sich ja bereits mehrere andere Optionen (miniatur, gerahmt, rahmenlos, keine). So verständlicher?--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 18:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :PS: Wofür soll hier eigentlich ''keine'' genau stehen?--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 18:28, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Curc}} Ah, ich vestehe: Du meist also die Felder, in dem Diaogfeld, das man über den Button oben öffnet?! Das hab ich ehrlich gesagt noch nie benutzt.<br /> ::Ich würde Dir empfehlen dass oben etwas besser zu erläutern. Aktuell versteht man es nämlich nicht. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:17, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Erledigt, danke!--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 19:20, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Curc|Curc]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:57, 28. Jun. 2017 (CEST) Würde sogar eventuell durch die automatische Vergabe des Parameters (siehe [http://Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Mediendateien#hochkant.2Fupright-Parameter_bei_Bildern_mit_ungew.C3.B6hnlichen_Dimensionen_.28sehr_hohe_und_schmale_Bilder.2C_Panoramabilder.29_automatisch_mit_sinnvollem_Wert_setzen Idee oben]) unnötig werden<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Kompatibilität von Medienbetrachter und Commons verbessern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man in WP ein Bild anklickt und dann durch nochmaliges Klicken zur Commons-Datei gelangt, finden einige Browser, insb. Firefox, beim Zurückklicken in den Artikel nicht mehr die richtige Position, an der sich das angeklickte Bild befindet – man landet stets wieder am Anfang des Artikels, was recht nervig sein kann. Daher würde ich vorschlagen, für alle WM-Projekte eine verbesserte, browserunabhängige Kompatibilität zwischen Medienbetrachter und Commons herzustellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= <br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 23:57, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Curc|Curc]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Gleiches betrifft den &quot;neuen&quot; WYSIWYG Editor, wenn ich mich nicht irre. [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:25, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Thumbnailgrößen responsiv setzen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Das manuelle Setzen der Größen vorn Vorschaubildern sorgt immer wieder für Meinungsverschiedenheiten. Jeder designt für seine Monitorauflösungen und letztlich wird das Ergebnis einem Großteil der Plattformen nicht gerecht.<br /> <br /> Einerseits verdrängen zu große Bilder auf kleinen Endgeräten viel zu viel Text. Oder die Mini-Thumbnails verlieren sich auf einem &gt;FullHD-Monitor auf dem eigentlich massenhaft Platz zur Verfügung stände. Das diese winzigen Ansichten im Zeitalter [[Responsive Webdesign|Responsiven Webdesigns]] nicht mehr zeitgemäß ist, sieht man ja an den alternativen Wikimedia-Renderen die (genau wie die meisten aktuellen Website) auflösungsabhängig wesentlich großzügiger mit den Bildgrößen umgehen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Bildgrößen sollten nicht mehr von den Autoren hart auf Pixel gesetzt werden. Stattdessen sollte man sie nur noch semantisch auszeichnen und die tatsächlichen Darstellungsgrößen und ggf. auch das zusammenfassen zu Kategorien automatisch zu berechnen. Dies sollte dazuführen, dass jeweils die Bildgröße und Anordnung angezeigt wird, die für das jeweilige Endgerät und die jeweilige Auflösung passt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:57, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 20:19, 21. Jun. 2017 (CEST) Man kann zwar Standardgröße der Vorschaubilder in Pixeln in den Einstellungen wählen, aber das ist pro Person. Eine geeignete Einstellung unterscheidet sich aber erheblich vom Endgerät.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:38, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:31, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 07:42, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:24, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 11:32, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Sehr sinnvoll. Falls es aber doch Fälle geben sollte, bei denen eine fixe Bildgröße gut wäre, sollte man beim Einbinden eines Bildes die Möglichkeit haben, zwischen &quot;flexibel&quot; und &quot;fix&quot; zu wählen. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 08:16, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Dia-Rahmen bei Galeriebildern entfernen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Diarahmen-artigen Ränder um Galeriebilder verschwenden ziemlich viel Platz und sorgen für eine kleiner Darstellung als nötig. Hier wurde entsprechend des mittlerweile überkommenen Prinzips des [[Skeuomorphismus]] die Erkennbarkeit der Bilder der Analogie zu Dias untergordnet. Von diesem Designprinzip ist man nicht umsonst bei Android, Windows und iOS schon lange abgekommen.<br /> <br /> Man kann die Galerien zwar auf den Modus &quot;packed&quot; umstellen, der für eine größere Bilddarstellung sorgt. Aber einerseits ist das nicht der Standard (und wird deshalb nur von erfahreneren Nutzern genutzt) und andererseits ist das ziemlich buggy: Wenn an der Seite Info-Boxen oder andere Bilder angezeigt werden (oder auf einigen Auflösungen dorthin rutschen) zerstört es das in sich geschlossene Layout. Außerdem erscheinen in dieser Ansicht die Hochformate viel zu klein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser<br /> |Lösungsvorschlag= Rahmen im Standard entfernen und ein zeitgemäßeres auch mit seitlich angeordneten anderen Bilden funktionierendes Layout implementieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:59, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Und wie soll das bei [[:File:Flag_of_Japan.svg]] gehen? Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 18:38, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|H-stt}} Das man den fetten grauen Kasten entfernt, bedeuted ja nicht automatisch, dass es gar keinen Rahmen haben dürfte. MMn wäre der in Vector übliche dünne graue Pixel-Rahmen durchaus vertretbar. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:10, 20. Jun. 2017 (CEST) Wenn mögl. meinen Vorschlag einer &quot;Border&quot;-Option (Rahmen für Bilder auch in Galerien, s. o.) dabei mit berücksichtigen<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:00, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Carl Ha|Carl Ha]] ([[Benutzer Diskussion:Carl Ha|Diskussion]]) 22:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 10:33, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 07:43, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 10:11, 24. Jun. 2017 (CEST) Grundsätzlich dafür. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass dieser Vorschlag im umfassenderen Vorschlag [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Mediendateien#Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion|Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion]] bereits enthalten ist. Dort geht es um eine Darstellung wie einzeln eingebundene Bilder in freier Anordnung, mit Anwendbarkeit aller benutzerdefinierten Einstellungen.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:47, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 21:04, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:09, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:38, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Mediendateien&diff=166895786 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Mediendateien 2017-07-01T21:21:54Z <p>Fixuture: /* WP:App Festlegen des Vorschaubildes */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Schwesterprojekte|Sonstiges}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Automatische Konvertierung auf freie Formate ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man kann nur offene Formate im Video/Audio-Bereich hochladen. Das Umwandeln ist je nach vorhandener Technik umständlich und tlw. nicht einfach.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Einsteiger, aber eigentlich jeden.<br /> |Lösungsvorschlag= Der Server konvertiert selber, die Quelldatei wird dabei nur temporär gespeichert und nur das offene Format geht online.<br /> <br /> Hinweis von anderem Wikier in der Diskussion<br /> &quot;Der direkte Einbau in den Upload-Wizard wäre wünschenswert, weil niemand dieses Tool kennt. Soweit ich das sehe ist das im Upload-Wizard deaktiviert auf Grund von Patent-Zeugs. Das sollte sich aber noch mal jemand genauer ansehen, da die Lizenzkosten jedenfalls für H.264 wohl nicht für das Konvertieren, sondern nur für das Ausliefern anfallen. Und auch beim Ausliefern der Videos (H.264) scheinen Lizenzkosten nur dann anzufallen, wenn die Videos nicht frei Zugänglich sind, sie also hinter einer Paywall o.ä. sind. Dies trifft auf die Wikipedia ja nicht zu. Sollte sich am Besten mal ein Patent-Jurist ansehen, aber ich glaube, dass hier beschrenkungen eingebaut worden sind, ohne dass es wirklich nötig wäre. (Bezieht sich jetzt alles auf H.264 und beruht auf diese Stackexchange Frage) Ubahnverleih (Diskussion) 14:51, 11. Jun. 2017 (CEST) &quot;<br /> |Anmerkungen= Konvertiert wird eh, für verschiedene formate und Größen<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk1981|Diskussion]]) 13:50, 29. Mai 2017 (CEST) <br /> [[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk1981|Diskussion]]) 13:50, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Für Videos gibt es bereits das Tool https://tools.wmflabs.org/videoconvert/index.php, für Audio-Dateien ist geplant MP3 in Kürze direkt zu erlauben. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 08:55, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Danke, [[Benutzer:Schnark|Schnark]]! @[[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]]: Wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Wenn ja, würden wir den Wunsch nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]] verschieben. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:14, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Der direkte Einbau in den Upload-Wizard wäre wünschenswert, weil niemand dieses Tool kennt. Soweit ich das sehe ist das im Upload-Wizard deaktiviert auf Grund von Patent-Zeugs. Das sollte sich aber noch mal jemand genauer ansehen, da die Lizenzkosten jedenfalls für H.264 wohl nicht für das Konvertieren, sondern nur für das Ausliefern anfallen. Und auch beim Ausliefern der Videos (H.264) scheinen Lizenzkosten nur dann anzufallen, wenn die Videos nicht frei Zugänglich sind, sie also hinter einer Paywall o.ä. sind. Dies trifft auf die Wikipedia ja nicht zu. Sollte sich am Besten mal ein Patent-Jurist ansehen, aber ich glaube, dass hier beschrenkungen eingebaut worden sind, ohne dass es wirklich nötig wäre. (Bezieht sich jetzt alles auf H.264 und beruht [https://video.stackexchange.com/questions/14694/mp4-h-264-patent-issues/ auf diese Stackexchange Frage]) [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 14:51, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|Dirk1981}}&amp;nbsp;Könntest du die Hinweise von Ubahnverleih noch bei „Was ist das Problem?“ einbauen? Das scheint mir eine sinnvolle Ergänzung zu sein, aber die Diskussionen werden mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 20:00, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :Also ich sehe das nicht auf Videos/Tondateien beschränkt, statisches GIF oder BMP oder... bekommt merklichen Qualtätsschub durch eine Umwandlung auf PNG. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:03, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Dirk1981|Dirk1981]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:48, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:36, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:01, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:16, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Auch Bildateien sind Mediendateinen auch wenn das in der Anfrage gar nicht zum Rede kommt, daher Kmt dort. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:03, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Viel mehr Videos würden hochgeladen, wenn die Umwandlung einfacher ginge. --[[Benutzer:Klaaschwotzer|Klaaschwotzer]] ([[Benutzer Diskussion:Klaaschwotzer|Diskussion]]) 17:31, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Video/Audio/Bilder sind dann zu betrachten [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:20, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:17, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Enthaltung}} Nicht umwandeln, sondern für den Leser rendern (ähnlich SVG -&gt; PNG; Math -&gt; PNG; für TIFF und PDF gibts so was auch schon), die Mediendatei an sich muss so erhalten bleiben (keine Originaldateien &quot;berühren&quot;). --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 22:44, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Enthaltung}} Schließe mich der Meinung von [[Benutzer:Gr1|Gr1]] an. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:02, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:54, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachen des Hochladens von Bildern und deren Verlinken mit einem Artikel über das Handy oder Tablet (mobile Browser bzw. Apps) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit Wikipedia und Wikimedia Commons und würde sehr gerne Bilder hochladen und mit Artikeln verlinken. Im Urlaub und wenn ich unterwegs bin, wäre das eine schöne Beschäftigung. Leider geht das nur mit einen Computer &quot;relativ&quot; gut, jedoch mit einem Handy oder Tablet ist es eine qualvolle Erfahrung. <br /> <br /> Ich habe zwei Wege ausprobiert: über mobile Browser und über die Apps (Wikipedia App, Wikimedia Commons App). <br /> <br /> Ich habe lange nicht begriffen, dass man Bilder erst in Wikimedia (Wikimedia Commons App) hochladen muss und dann in Wikipedia verlinken. Dafür muss man sich beim Wechsel von einer App in die andere merken, wie das hochgeladene Bild hieß. Es ist nicht möglich die Bilder direkt in Wikipedia hochzuladen und zu verlinken. Sowohl das Hochladen in Wiki-Media als auch das Verlinken in Wiki-Pedia ist nicht intuitiv verständlich sondern muss durch mühsames ausprobieren herausgefunden werden (weder über mobile Browser noch über Apps). Mal muss man oben rechts, mal links klicken. Nichts ist standardisiert. Im mobilen Browser muss ich auch von der &quot;mobilen Ansicht&quot; auf &quot;klassische Ansicht&quot; wechseln und dann mit der &quot;Spreizfingergeste&quot; mühsam herumsuchen, bis ich es geschafft habe, das Bild zu verlinken. Teilweise muss ich mich sogar mit einer Pseudo-Code Sprache beschäftigen (Datei:xxx.jpg<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind Benutzer, die wenig Erfahrung mit Wikipedia haben, die aber Spaß daran hätten, Bilder auf Wikipedia hochzuladen. Betroffen sind Benutzer, die gerne über mobile Geräte (Handy oder Tablet) arbeiten und nicht mit dem Computer.<br /> |Lösungsvorschlag= In der Wikipedia App sollte es möglich sein, Bilder hochzuladen. Das geht leider nur in der Wikimedia Commons App. <br /> Außerdem sollten die Bilder automatisch mit einem Artikel verlinkt werden, ohne viel herumklicken.<br /> |Anmerkungen= Bitte verbessert die Apps (Wikipedia App und Wikimedia Commons App) zum vereinfachten Upload von Bildern über mobile Geräte!<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Dede454|Dede454]] ([[Benutzer Diskussion:Dede454|Diskussion]]) 14:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Dede454|Dede454]], danke für deinen Wunsch. Ich habe dazu eine kleine Anmerkung: Du meinst die App [https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.free.nrw.commons&amp;hl=de Wikimedia Commons], oder? Könntest du das in der Problembeschreibung entsprechend ändern? -- Danke und beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:10, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Dede454|Dede454]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:40, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:SkiFreak99|SkiFreak99]] ([[Benutzer Diskussion:SkiFreak99|Diskussion]]) 00:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Fördert nur qualitativ schlechtes Bildmaterial. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:21, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Birgt die Gefahr zumindest eines fröhlichen Bilderüberfrachtens von Artikeln wenn nicht eines &quot;Bilder-Vandalismus&quot;. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:17, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mobile Nutzung ist wichtig --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:56, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Überarbeitung des Video- und Musikplayers ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In meinen Augen sieht das Design des Video- bzw. Musikplayers sehr &quot;altbacken&quot; aus und ist nicht wirklich einladend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Angemeldete Benutzer. Autoren, Sichter und Admins.<br /> |Lösungsvorschlag= Ein moderneres Design ist hier recht schnell zu errichten per HTML und CSS (eventuell PHP und JavaScript). Eine Anregung wie ich mir persönlich dies gut vorstellen könnte, liefert hier der Chrome Browser. Siehe hier: [https://cdn.dribbble.com/users/21258/screenshots/2199936/chrome_html5_video_player.png Design-Vorschlag]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 15:43, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Das passiert bereits, siehe [[phab:T100106]] und die dort verlinkten Tasks. Auf https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite kannst du den neuen Player bereits in den Beta-Einstellungen aktivieren, und es dauert wohl nicht mehr lange, bis das auch hier der Fall ist und der neue Player schließlich zum Standard wird. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 11:54, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Lieber [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]], wäre dein Wunsch damit gelöst? Dann würden wir den Wunsch umziehen in die Rubrik [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Also eigentlich schon [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]], nur leider weiß ich bisher immer noch nicht auf welcher Seite ich mir den Player mal anschauen könnte.... Deswegen bisher bitte nicht.[[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 17:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Korrigiere, konnte ihn mir nun anschauen. Sieht gut aus. Das einzigste was ich besser fände, wäre eine Helle Player Optik. Aber ansonsten sehr modern. Vielen Dank an die Entwickler. Damit kann das Anliegen verschoben werden - vorausgesetzt an meinem Vorschlag zur Hellen Player Optik lässt sich was machen. [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 17:58, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Hallo [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]], freut mich, dass dir der neue Player gefällt! Wegen der Hellen Player Optik: Könntest du den Wunsch dann noch daraufhin spezifizieren? - Möglichst bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Falls du einen Phabricator-Account hast, könntest du alternativ diesen Verbesserungsvorschlag auch bei den Entwicklern des Players direkt einbringen &amp; wir könnten ihn dann hier verschieben. Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:40, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> Dein Designvorschlag ist der native Player von Google Chrome. Dieser würde auch benutzt werden, wenn MediaWiki da nicht einen eigenen nutzen würde. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:DerMeininger|DerMeininger]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:48, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:16, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:40, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:18, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ob schön oder nicht schön ist nicht entscheidend. Wichtig ist eine gute Bedienbarkeit, auch auf mobilen Geräten. Der Designansatz geht in diese Richtung. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:10, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:55, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Popupfenster für Landkarten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zum Verständnis der Beschreibung eines geografischen Objektes ist es oftmals angebracht, dieses mit einer Landkarte zu illustrieren, in der die relevanten Details und Namen wesentlich besser zu erkennen sind als z. B. in Openstreetmap. Damit sie gut zu erkennen sind, muss die Karte wesentlich größer eingeblendet werden, als in einer Breite von 200 px. Wenn der Leser die Landkarte in einem separaten Fenster öffnet, behindern dessen breite Navigationsränder das gleichzeitige Betrachten von Text und Karte. <br /> * ein Beispiel, das zeigt, wo das beschriebene Problem besonders stark auftritt: [[Donau]] – Die Karte aus der Infobox bräuchte man gleich zu mehreren Kapiteln.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und Leser<br /> |Lösungsvorschlag= Ein quasi randloses Popupfenster (mit vom Autor festzulegender Breite, evt. auch zwei Breiten, aus denen der Leser sich nach seiner Bildschirmgröße eine auswählen kann (Bei Rastergrafiken git es allgemein gute Darstellungsgrößen mit klaren Konturen, dazwischen weniger geeignete, die verschmiert aussehen)) kann es ermöglichen, Text und Karte gleichzeitig vor Augen zu haben und natürlich bei einem längeren Text die Illustration mitzuziehen.<br /> <br /> Optimal wäre eine Kombination dieses schwebenden Popup-Fensters mit dem Vorschlag [[#Lupenfunktion für große Bilder (vor allem Landkarten)]], um gleichzeitig Details vergrößern zu können bzw. nur Ausschnitte der Karte zu sehen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 07:40, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Anmerkungen= <br /> * So ein Popupfenster sollte durch Klicken auf ein Vorschaubild (200 px oder kleiner, Größenfestlegung durch den Autor) aufzurufen sein.<br /> * Es lässt sich natürlich auch für andere Grafiken nutzen, z. B. Flussdiagramm, oder hochaufgelöste Fotos, z. B. Gebäudefassade<br /> |Vorschlagende Person= [[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 18:22, 29. Mai 2017 (CEST) <br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Ulamm}} Danke für deinen Vorschlag! Könntest du vielleicht noch ein Beispiel verlinken, was zeigt, wo das beschriebene Problem besonders stark auftritt? Das wäre super! Viele Grüße, [[Benutzer:Lea Voget (WMDE)|Lea Voget (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lea Voget (WMDE)|Diskussion]]) 15:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :[[Donau]] – Die Karte aus der Infobox bräuchte man gleich zu mehreren Kapiteln.--[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 16:07, 30. Mai 2017 (CEST) <br /> ::{{ping|Ulamm}} Danke. Ich war so frei, das Beispiel in deinem Wunsch zu ergänzen, denn die Diskussion wird zu Beginn der Abstimmung (ab 19. Juni) ausgeblendet, damit klar ist, worauf abgestimmt wird. Falls in der Diskussion noch andere Hinweise stecken, die für das Verständnis des Wunsches hilfreich sind, arbeite sie am besten auch in den Wunsch selbst ein. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 16:33, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::ich bin nur user und kenne die technischen Grundlagen nicht, aber es gibt auf Webseiten manchmal ein kleines Fenster, dass fixiert ist (oder immer nach oben rutscht), auch wenn man nach unten scrollt. Diese Funktion für Bilder (gleich ob Fotos oder Karten) in Artikeln wäre fein. Entweder das Fenster ist fix rechts (oder links) oben, besser wäre eine beliebige Anordnung. edit: dieses kleine Fenster könnte auch die Lupenfunktion übernehmen (siehe unten). Erfahrungsgemäß wird das Verwirklichen solcher Dinge aber immer schwieriger, je mehr die Funktion „kann“ (vermute ich mal). lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:51, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::Ich habe mal den Vorschlag von {{ping|Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)}}, diese Idee und meine mit der Lupenfunktion für große Bilder/Landkarten zu verbinden, hier kurz mit eingefügt. Lieber {{ping|Ulamm}}, ich hoffe, das war o.k.? --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 07:50, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::::Formatierung durch Autor, Anpassung durch Nutzer:<br /> ::::* Als Einstiegsformat wird der/die Autor/in eher eine Aufösung und eine Rahmengröße wählen, bei der möglichst viel zu lesen UND möglichst viel abgebildet ist. <br /> ::::* Ein kleines Steuerfeld in einer Ecke sollte allerdings dem/der Lerser/in die Möglichkeit geben, hinein- oder hinauszu'''zoomen'''.<br /> :::: Auf diese Weise entsteht einerseits eine Lupenfunktion und andererseits die Möglichkeit, als Einstiegsformat einen besonders interessanten Ausschnitt zu wählen, z. B. das Schloss in einem Schlosspark, die Altstadt in einem Stadtplan.<br /> :::: Falls es möglich wird, einen Ausschnitt als Einstiegsformat zu wählen, sollte die Formatierung allerdings von den Autoren keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse verlangen. Bei Rastergrafiken kann das recht einfach gelingen, wenn der Pixelabstand der linken oberen Ecke und der rechten unteren Ecke des Einstiegsausschnitts von der linken oberen Ecke der Gesamtgrafik einzugeben sind. ohne diese Zusatzeingabe soll das Einstiegsformat die Gesamtgrafik umfassen.<br /> :::: Mit der Möglichkeit der Darstellung eines Ausschnitts ergibt sich allerdings eine weitere Anforderung: Der/die Leser/in soll unabhängig voneinander das Popup-Fenster auf dem Bildschirm verschieben können und den hineingezoomten Ausschnitt innerhalb der Grafik.<br /> :::: Meinetwegen: <br /> ::::* das Verschieben des Fensters mittels Anklicken und Verschieben des Randes,<br /> ::::* das Hineinzoomen mit einem Klick auf ein PLUS in einer Ecke und dann einem Klick in die Mitte des in Vergrößerung gewünschten Bereiches.<br /> ::::* Die Lupe innerhalb der Grafik verschieben kann man dann durch Klicken in die Fläche und Bewegen des Cursors während gehaltener Maustaste. --[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 20:09, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Ulamm|Ulamm]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:00, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:02, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:17, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 13:56, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 20:53, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:49, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:18, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:55, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Handling von GPX-Dateien in Wikimedia-Projekten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Darstellung von Routen, u.a. in Wikivoyage<br /> * Was möchtest du machen und warum? Darstellung von Routen (Wanderrouten, Bikerouten, Stadtrundgängen, Rundgängen in ärchäologischen Geländen) in integrierten dynamnischen Karten<br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Mit dem Wechsel auf die Wikimedia - Karten ist das Handling von Routen für mich sehr schwierig geworden, da GPX-Files nicht genuin unterstützt werden.<br /> * Welche Probleme treten auf? Wanderrouten können nicht mehr angezeigt werden, es muss viel mehr mit Wegbeschreibungen und POI / Markern gearbeitet werden (bei der nächten Kreuzung links, über die Brücke (hier Marker setzen), dann bei der Verzweigung rechts..., und so weiter). Bei kommerziellen Projekten, Wanderwebsites, etc. kann direkt die Route auf einer Popup-Karte angezeigt werden, was in VW vor der Ära der Wikimedia-Karten noch ging.<br /> <br /> GPX-Files können einfach vom Smartphone oder Wandernavi erstellt werden, was die Ausarbeitung von Tourenvorschlägen vor allem in Weltgegenden ohne markiertes gutes Wanderwegnetz massiv vereinfacht (mal in Sizilien gewandert... mit Messtischkarten aus den Fünfzigern und Google Maps als Overlay...).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Genuine Unterstützung von GPX zur Darstellung in den Wikimedia-Karten.<br /> |Anmerkungen= Wäre wohl auch hilfreich für Wikipedia, wenn Streckenverläufe von Bahnlinien, etc. einfach als GPX-Files erfasst und auf den Karten angezeigt werden könnten.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:21, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Nicht GPX, aber kennst du schon den Datentyp &quot;geo-shape&quot; auf Commons? Beispiele: [[c:Data:Inner West Light Rail stops.map]], [[c:Data:Sandbox/Gareth/Georges River Council.map]], [[c:Data:IsraelHighways/44.map]]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:01, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, vor allem die Highway map sieht so aus, wie wir es brauchen. Auf WV gab es schon einen Vorschlag, das so umzusetzen, es war für mich aber zu komplex, habe mich allerdings auch noch nicht eingelesen, wie man die Dateien erstellt. GPX wäre halt weitverbreitet, praktisch alle Kartensoftwaren können zumindest nach GPX exportieren und die Navis zeichnen in dem Format auf, mit Smartphone-Apps habe ich zu wenig Erfahrung als Wenignutzer, whs. wäre auch von dort her die direkte Erstellung eines Track möglich - die Hürden für den User zum Upload sollen letztendlich möglichst niedrig sein, wir wollen ihn zur Mitarbeit bei WV / WP gewinnen und nicht bei einem kommerziellen Wanderportal, wohin er direkt sein GPX-File hochladen kann. Lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 20:25, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Mboesch}} Danke für deinen Vorschlag! Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn Hinweise aus der Diskussion für deinen Wunsch hilfreich sind (auch deine Antworten auf Rückfragen), wäre es gut, wenn du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. Das geht noch bis zum 19. Juni. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:11, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:23, 20. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alturand|Alturand]] ([[Benutzer Diskussion:Alturand|Diskussion]]) 21:28, 21. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Außer die Kartenwerkstatt hätte noch genügend freie Kapazitäten, solche Karte zu erstellen und zu pflegen...&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:17, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} im Sinne von automatischer Konvertierung von GPX zu geo shapes [[:phab:T55023]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:00, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 20:56, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:51, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:56, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Wäre sehr nützlich für Wikivoyage und eventuell kombinierbar mit Ideen aus [[:en:Wikipedia:Smart city uses of Wikipedia]]. Auch könnte man das mit geolokalisierten Wikipedia-Artikeln kombinieren. Beispielsweise für die personalisierte Erstellung von Stadtbesichtigungstouren! --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Dynamische Karten über OpenStreetMap Daten. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Karten wie z.b. [[Datei:Municipalities_in_DH.svg|mini|80px]] sollten aus OSM-Daten über eine Abfrage generiert werden, oder ein Befehl über Wikidata, oder einer Geojson Datei. Da ich selbst solche .svg &quot;Verwaltungskarten&quot; ab und an erstelle und das auch immer aus OSM-Grenzrelationen, die Grenzen aber teils auch nicht sehr genau eingetragen sind, wäre es eine Erleichterung, wenn sich eine Karte automatisch den neuen Gegebenheiten anpassen würde, wenn irgendjemand die Grenzen in OSM dochmal verbessert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle die sich mit Karten beschäftigen.<br /> |Lösungsvorschlag= Hier wurde schon was gestartet, sollte aber vervollständigt und aktiv unterstützt werden.<br /> https://www.mediawiki.org/wiki/Maps/Conversation_about_interactive_map_use<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Kenji|Kenji]] ([[Benutzer Diskussion:Kenji|Diskussion]]) 22:39, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Kenji|Kenji]], zum besseren Verständnis des Wunsches wäre es cool, wenn du darauf eingehen könntest, warum du dir das wünschst. Z.B. wie ist der Status Quo und was ist daran störend? -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:30, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Da ich selbst solche .svg &quot;Verwaltungskarten&quot; ab und an erstelle und das auch immer aus OSM-Grenzrelationen, die Grenzen aber teils auch nicht sehr genau eingetragen sind, wäre es eine Erleichterung, wenn sich eine Karte automatisch den neuen Gegebenheiten anpassen würde, wenn irgendjemand die Grenzen in OSM dochmal verbessert. --[[Benutzer:Kenji|Kenji]] ([[Benutzer Diskussion:Kenji|Diskussion]]) 22:43, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Danke, [[Benutzer:Kenji|Kenji]]. Ich hab deinen Kommentar unter „Was ist das Problem?“ ergänzt, weil die Diskussion mit Beginn der Abstimmung ausgeblendet wird. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:52, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> Bei Grenzdarstellungen wäre ich immer vorsichtig, so was zu automatisieren. Das sollte ganz in der Hand erfahrener Kartographen liegen. Über das [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten|Positionskartenprojekt]] haben wir festgestellt, dass es immer wieder Probleme mit Leuten gibt, die die Darstellung politisch brisanter Grenzlinien durchsetzen wollen. Denen würde eine Hintertür über OSM geöffnet werden, wenn ich diesen Wunsch richtig verstehe. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:08, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Kenji|Kenji]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:24, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:57, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:46, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Siehe Disk. --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:08, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:22, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Kartenerstellung vereinfachen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn es z.B. zum Anschlag kommt ist es ab und an schwer, eine Karte einzufügen. Die Funktion Location map braucht immer ein Template. Und ab und an gibt es keine Map Template für diese.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Normale Nutzer*innen<br /> |Lösungsvorschlag= Ein erleichtertes Einfügen von Karten durch OpenStreetMap Funktion. Dort gibt es nämlich Karten, wenn man darauf einfach zurückgreifen könnte, wäre das toll!<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rævhuld|Rævhuld]] ([[Benutzer Diskussion:Rævhuld|Diskussion]]) 16:25, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Evtl. per direkter Einbindung von OSM? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> *en.wikivoyage hat was in der Art: [[:voy:en:Wikivoyage:How to use dynamic maps]], [[:voy:en:Template:Mapframe]], [[:voy:en:Module:Map]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rævhuld|Rævhuld]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:SkiFreak99|SkiFreak99]] ([[Benutzer Diskussion:SkiFreak99|Diskussion]]) 00:30, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:11, 21. Juni 2017 (CEST)}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Rendern von SVG verbessern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:Bernoulli energiegleichung staudamm.svg|miniatur|T36947]]<br /> [[Datei:T35245 Human-Development-Index-Trends-2011.svg|miniatur|T35245]]<br /> Viele Bugs. Auch als erfahrener Zeichner kämpft man bei jedem Bild mit den Zicken. Die nebenstehende Grafik hat zum Beispiel Probleme mit der Schrift. Der Zeichenabstand variiert sehr unregelmäßig.<br /> <br /> [https://phabricator.wikimedia.org/tag/wikimedia-svg-rendering/ Sammlung der Bugs]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Jeder der Landkarten, technische oder wissenschaftliche Informationen bei Wikipedia nachliest. SVG ist das bevorzugte Format für hochwertige Zeichnungen. Zeichner von Grafiken, Erfahrene wie Einsteiger.<br /> |Lösungsvorschlag= Die schmerzhaftesten Bugs evaluieren und der Reihe nach beheben.<br /> Ein paar Themen wären<br /> * {{phab|Task=36947}}, Bei großen Bilder sieht der Text des eingebundenen Bildes schlecht aus.<br /> * {{phab|Task=35245}}, entsteht meist beim Kopieren von Diagrammen aus PDFs<br /> * SVG2, da kommen bald neue und sehnsüchtig erwartete Features, nachdem sich seit 2003 nicht viel getan hat.<br /> <br /> <br /> |Anmerkungen= Die Alternative zum Bugs beheben wäre die Evaluierung eines anderen SVG-Renderers (PhantomJS oder Inkscape).<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 20:04, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Menner|Menner]], um den Wunsch einzugrenzen &amp; planbar zu machen: Könntest du die Top 3 Bugs beschreiben und den Wunsch darauf eingrenzen? - das wäre super! Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:16, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ergänzt. --[[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 19:55, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> :[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rsvg_text_rendering_test_1.svg Das] sind aber intakte Textebenen in dem Beispiel, wie man sie beim händischen Malen in Inkscape erzeugt. Selbstverständlich sehen die schlecht aus, wenn man die Datein so hochlädt. Wenns gut aussehen soll, muss man sie in Pfade aufbrechen (Shift+Ctrl+C). Ansonsten müsste Wikipedia ja alle Schriftarten vorrätig halten... [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 19:40, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> :: Texte als Pfad widersprechen dem Prinzip SVG. Es ist auch kein Problem der vorhanden Schriftarten. Es entsteht beim ganz normalen Skalieren für das Vorschaubild, oder eben bei unschönem SVG-code. Firefox&amp;co machen es immer fehlerfrei und eigentlich gibt es sogar einen Patch. Ob der heute oder in fünf Jahren kommt hängt vom Update-Eifer ab. -- [[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 12:35, 11. Jun. 2017 (CEST) <br /> {{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Wieso setzt man auf den Servern der WMF eigentlich nicht einfach einen Webbrowser als Renderer ein und lässt den einen Screenshot in der gewünschten Auflösung speichern? (Oder tut man das sogar?) Es gibt ja diverse Lösungen (wie z.B. [http://phantomjs.org/ Phantom.js] (Webkit) mit denen sich sowas automatisieren liese?!<br /> Dann könnte man sicher gehen, dass das Resultat dem entspricht, was auch wir im entsprechenden Browser sehen, und könnte sich viel Arbeit sparen, weil man nicht mehr selbst hinter irgendwelchen Rendering-Features herhecheln müsste. Zusätzlich könnte man serverseitig neben den Linux-Systemfonts und den Standard Windowsfonts auch dieselben OpenSource-Schriften vorhalten, die auf [https://fonts.google.com/ Google-Fonts] gehostet werden und somit einen Großteil der verwendeten Schriften abdecken. Ein eigenes Webfont-CDN hätte zudem den Vorteil, dass man diese Fonts auch mit der SVG-Anzeige selbst ausliefern könnte. So dass das SVG nicht nur als PNG, sondern auch in seiner Ursprungsform auf allen Endgeräten möglichst identisch aussieht. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:29, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}} Drei Bugs die mich nerven:<br /> :*in unterschiedlichen Dateigrößen unterschiedlich lange Schrift: [[Wikipedia:Grafikwerkstatt#Flugzeugentf.C3.BChrung]]<br /> :*[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text]] als auch [[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Hoch-_und_tiefgesteller_Text]]<br /> :*&lt;text font-family=&quot;'Liberation serif'&quot;&gt; sollte erkannt werden (macht Inkscape so mit &quot;'...'&quot;, wiki erkennt nur '...' oder &quot;...&quot; alle drei sind gemäss https://validator.w3.org/check erlaubt und in Firefox und Chrome erkannt.)<br /> :{{Ping|Antonsusi}} Als aktivster in der [[WP:Grafikwerkstatt]], was haltest du von der Idee.<br /> : — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> Das liegt klar am Renderer. Besser wäre eine direkte Darstellung von SVGs, denn die Browser haben ja alle bessere Renderer als die WP-Server. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:42, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Mit Abstand die grösste Pest, ist dass das Rendering der Schriften nicht klappt. Der Umweg führt für mich nur noch über die Umwandlung aller Schriften in Pfade, was diese dann aber nicht mehr bearbeitbar macht. Eigentlich Schade.--[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Menner|Menner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 17:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:25, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:51, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{klares Pro}} {{Pro}}  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:03, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Als erkorener &quot;Experte&quot; hier kann ich sagen, es macht einfach keinen Spaß mehr. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:07, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ysangkok|Ysangkok]] ([[Benutzer Diskussion:Ysangkok|Diskussion]]) 23:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 21:23, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 13:59, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:32, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 17:01, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:04, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:22, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:47, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:20, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flo Beck|Flo Beck]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Beck|Diskussion]]) 12:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 13:45, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} für Inkscape als Renderer --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:57, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:57, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ApolloWissen|ApolloWissen]] • bei Fragen [[Benutzer Diskussion:ApolloWissen|hier ]] 14:14, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:57, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bilder-Downloadlink für Breite 1920 bzw. Höhe 1080 ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf der Medienseite von Bildern, bzw. im Medienviewer, werden Downloadlinks mit verschiedenen Auflösungen angeboten. Keine davon ist auf einen 1920*1080 bzw. 1920*1200 Monitor ausgelegt, der derzeit wohl der Standard sein dürfte. 1024 ist aus meiner Sicht obsolet (wie auch die Vielfachen davon hinter dem Herunterladen-Link).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer, die gerne ein Wikipediabild als Bildschirmhintergrund nehmen möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= 1) Auf der Medienseite den Link hinzufügen <br /> 2) Im Medienviewer eine entsprechende Auflösung hinzufügen (dort wird derzeit 1200 lächerlicherweise als Groß bezeichnet).<br /> |Anmerkungen= Für die Breite 1920 ist beim Rendern keine Anpassung nötig. Für Höhe weiß ich nicht.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Ledl|Diskussion]]) 16:47, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Es betrifft nicht nur das Herunterladen von Hintergrundbildern, sondern für mich vor allem die alltägliche Arbeit auf Commons, wo man Bildinhalte beurteilen möchte und ein ausreichend detailliertes Bildformat braucht, seinen Arbeitsspeicher aber nicht mit Megadateien belasten möchte, die den Browser schnell zum Absturz bringen. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:04, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> * {{ping|Thomas Ledl}} Das Hinzufügen weiterer Standardauflösungen wäre sicher sinnvoll (und kein großes Ding). Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Bilder auf Commons ganz unterschiedliche Bildproportionen haben, so dass man eigentlich immer nur die Breite ODER die Höhe festlegen kann und nicht beides gleichzeitig. Gerade Hochkant-Aufnahmen sollte man nicht einfach auf 1920*1080 croppen bzw. zerren.&lt;br&gt;D.h. wenn es hier primär um Hintergrundbilder gehen sollte, müsste man die Funktionalität etwas aufwändiger gestalten oder eben auf die Bilder beschränken, die zumindest halbwegs die richtigen Proportionen haben. Außerdem sollte man diesen Fall mal lizenzrechtlich gegenchecken: Wenn man als Wikimedia nämlich das Bild allein, ohne Beschreibung vertreibt, dann könnte es durchaus nötig sein, eine entsprechende Urheber- und Lizenzangabe ins Bild zu packen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:41, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: Beispiel: /media/wikipedia/commons/thumb/9/94/Wien_Stubenring_18.jpg/829px-Wien_Stubenring_18.jpg<br /> :: Skalierung in der Breite wird derzeit uneingeschränkt unterstützt. In der Ziel-URL findet sich dann z.b. /829px- oder /1024px-. D.h. bereits jetzt kann man hier einfach /1920px- eintragen und hat das in der Breite auf Wunschmaß skalierte Bild. Ob es dergleichen auch für die Höhe gibt weiß ich nicht, wäre aber sinnvoll. Wie das dann in die Oberfläche eingebunden wird überlasse ich den Webdesignern. <br /> :: Was derzeit angeboten wird ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Mediawiki-Anpassung ist daher gegenüber common.js vorzuziehen.<br /> :: Die rechtliche Situation bleibt von diesen Änderungen unangetastet. --[[Benutzer:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Ledl|Diskussion]]) 11:48, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:02, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:24, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:48, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Rahmen für Bilder in Galerien (&quot;Border&quot;-Option) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Manche Bilder benötigen einen Rahmen, damit sie für den Betrachter besser unterscheidbar sind. Das betrifft z.B. häufig Flaggen oder Symbole mit sehr hellen oder weißen Flächen, die sich schlecht vom Hintergrund abheben.<br /> <br /> Die Möglichkeit, einem Bild einen Rand oder Rahmen hinzuzufügen (&quot;Border&quot;-Option), besteht bei der Anzeige von Bildern als Thumb seit langem (durch Anfügen des optionalen Parameters &lt;nowiki&gt;&quot;...|rand&quot;&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;&quot;...|border&quot;&lt;/nowiki&gt;).<br /> <br /> In ''Galerien'' gibt es diese Möglichkeit aber nicht.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer und Leser, die Bilder in Galerien verwenden und anschauen.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Möglichkeit, einem Bild auch bei der Anzeige in einer Galerie einen Rahmen hinzufügen zu können (&quot;Border&quot;-Option), könnte von einem Entwickler implementiert und anschließend auf den ensprechenden Hilfeseiten für die Anwender beschrieben werden.<br /> <br /> Technisch kenne ich mich nicht aus, aber aus Anwendersicht würde ich mir wünschen, dass es vielleicht durch Anfügen des Parameters &lt;nowiki&gt;&quot;...|rand&quot;&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;&quot;...|border&quot;&lt;/nowiki&gt; an den Dateinamen des Bildes machbar sein könnte.<br /> |Anmerkungen= Ich versuche seit etwa drei Jahren, diesen Vorschlag mitzuteilen, bin aber bisher noch nicht bis zu jemandem vorgestoßen, der die Umsetzung tatsächlich veranlassen könnte.<br /> <br /> Das Problem hatte ich daher schon öfters geschildert, zuerst hier: [[Hilfe Diskussion:Galerie#Hintergrundfarbe anpassbar?]]. Dort sind auch Beispiele abgebildet. Außerdem wurde der Wunsch [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2015#Gallery: packed und border|2015]] und [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2016#Gallery: packed und border|2016 (2x)]] als Verbesserungsvorschlag eingereicht.<br /> <br /> Ein anderer Benutzer, der sich mit den Kommunikationskanälen für solche technischen Verbesserungsvorschläge besser auskennt als ich, hat zwischenzeitlich versucht, die Anregung über das Gerrit-Portal an die Techniker zu melden: [[gerrit:312746]]. Dort wurde der Vorschlag aber bislang nicht zur Kenntnis genommen.<br /> <br /> Von anderen Benutzern habe ich positive Reaktionen auf den Vorschlag bekommen, allgemeines Interesse scheint also durchaus zu bestehen, auch wenn es natürlich kein ganz extrem wichtiges Feature wäre.<br /> <br /> Danke!<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 00:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Jordi|Jordi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:49, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:58, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 16:49, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Einbindung von Einzelbildern und von Galerien ist bisher grundlegend unterschiedlich. Einzelbilder werden mit sehr schmalem Rand und eingerahmter Bildunterschrift eingebunden, die Bilder sind benutzerdefiniert skalierbar. Galerien haben einen sehr breiten Rahmen, der Bilder aller Seitenverhältnisse zum Quadrat macht, wodurch sehr viel Platz verbraucht wird. In der weit verbreiteten Standardeinstellung werden die Bilder sehr klein angezeigt, sie dienen so nicht der Artikelillustration, sondern sind nur bebilderte Links. Keine der Galerievarianten ist benutzerdefiniert skalierbar, auch alternativeb &quot;experimentelle&quot; Varianten nicht. Das Erscheinungsbild bleibt grundlegend anders als bei einzeln eingebundenen Bildern, was insbesondere dann unschön aussieht, wenn beide Einbindungsarten im Artikel sind. Zudem sind die &quot;experimentellen&quot; Varianten mit anderen Optionen zwangsweise gekoppelt, so sind sie z. B. nur zentriert einsetzbar. Weiterhin beanspruchen Galerien grundsätzlich die ganze Seitenbreite für sich, auch wenn sie den Platz nicht brauchen. Dies kann zu Layoutstörungen mit weißen Flächen führen, wenn rechts z. B. noch eine Infobox ist.<br /> <br /> Galerien werden nicht nur am Artikelende eingesetzt; auch in längeren Artikeln ergibt sich mitunter die Notwendigkeit einer konzentrierten Darstellung von Bildern zu einem Teilaspekt, sodass die einfache Darstellung am rechten Rand nicht zweckmäßig ist.<br /> <br /> Das Problem verschärft sich durch die immer weiter variierende Seitenbreite der Bildschirme. Man kann nicht alle Vorbedingungen für eine perfekte Darstellung vom Telefon bis zum 1920-Pixel-Bildschirm treffen, aber die Darstellung sollte wenigstens einigermaßen kompatibel sein. Das erfordert flexible Umbrüche.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle, denen an einem ansprechenden Erscheinungsbild bebilderter Artikel in variierenden Bildschirmbreiten gelegen ist.<br /> |Lösungsvorschlag= Ziel ist es, die Blöcke (Bild + Bildunterschrift + Rahmen drumherum), wie sie bei einer Einzeleinbindung bestehen, nicht nur am linken oder rechten Rand anordnen zu können, sondern mehrere Bilder (in Form dieser Blöcke!) in einer Zeile darzustellen und den Funktionen des Textumbruchs zu unterwerfen. Im Prinzip so ähnlich wie in der Textverarbeitung, wo man Bilder &quot;mit Text in einer Zeile&quot; anordnen kann, nur dass wir hier natürlich keinen Textfluss dabei haben. Dann können diese Blöcke auch Zeilenumbrüche auslösen, womit den Anforderungen extrem kleiner Bildschirme genüge getan wäre. Wenn man von der bisherigen Praxis von 3 oder 4 Bildern in einer Galerie ausgeht, würden die bei normalgroßem Bildschirm nebeneinander erscheinen (immer in Form der Einzeleinbindungsblöcke), würden sich Infoboxen am rechten Rand anpassen (d. h. ggf.vorzeitig umbrechen) und nur bei Bedarf in eine weitere Zeile rutschen. Die benutzerdefinierte Skalierung würde wirksam sein (ggf. modifiziert, siehe unten).<br /> <br /> Die benutzerdefinierte Skalierung kann nur indirekt wirksam werden, weil sie auf die Seitenbreite wirkt. Hier ist aber eine absolut einheitliche Bildhöhe nötig. Es muss also umgerechnet werden. Bei Annahme eines Seitenverhältnisses von 3:2 (klassisches Kleinbildfilmseitenverhältnis) würde ich als Default den Faktor 0,667 vorschlagen, d. h. die Bildhöhe wird einheitlich auf 2/3 der vom Benutzer definierten Breite eingestellt, und das wird dann auf die ganze Galerie angewendet, auch wenn Bilder mit anderem Seitenverhältnis dabei sind. Dieser Verhältniswert muss als Parameter vom Artikelbearbeiter eingebbar sein, damit man z. B. auch Galerien aus Hochformaten angemessen darstellen kann. Eine wüst gemischte Darstellung von Quer- und Hochformaten sähe unschön aus, dafür wäre diese Galerie weniger geeignet.<br /> <br /> Kompliziert wird es bei den Bildunterschriften. Für eine optimale Darstellung sollten die Bilder einer Zeile die gleiche Zeilenanzahl in der Bildunterschrift haben. Das ist nicht händisch zu steuern. Wünschenswert wäre eine automatische Anpassung aller Zeilanzahlen an den größten Platzbedarf.<br /> <br /> Die vorgeschlagene Einbindung geht von linksbündiger Darstellung aus. Für die zentrierte Darstellung hat sich mir noch kein Grund erschlossen, wohl aber kann es in begrenztem Ausmaß sinnvoll sein, zumindest Bilderpaare auch rechts und mit Textfluss einzubinden. Bisher geht das nur mit behelfsmäßigen Funktionen, und das Ergebnis passt nicht exakt. Möglicherweise fällt diese Option automatisch mit ab; wenn nicht, sollte das ein eigenes (und nachrangiges) Thema sein.<br /> |Anmerkungen= Da die Funktionen zur Bildeinbindung unmittelbar in der Softwarefunktionalität enthalten sind, gehe ich davon aus, dass sie am besten auch dort verbessert werden. Möglicherweise wäre auch eine Lösung über eine Vorlage möglich, was dann außerhalb dieser Vorschläge stünde. Wenn jemand hierzu einen konkreten Ansatz hat (oder wenn es das z. B. in einer anderen Sprachversion auf Vorlagebasis schon gibt), bitte ich um Hinweis.<br /> <br /> Die vorgeschlagene Funktion wäre geeignet, die &quot;Briefmarken&quot;- Galerie weitgehend abzulösen. Es mag einzelne Anwendungsfälle geben, in denen weiterhin die Galerie besser wäre, insbesondere stark variierende Seitenverhältnisse (sofern die nicht durch händische Umverteilung lösbar sind). Daher sollte nicht die vorhandene Galeriefunktion modifiziert werden, sondern die neue Darstellung zur wahlweisen Verwendung danebengestellt werden.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 18:35, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> *Galerien sind sehr wohl mit &lt;nowiki&gt;&lt;gallery mode=&quot;packed&quot; widths=&quot;100&quot; heights=&quot;100&quot;&gt;&lt;/nowiki&gt; skalierbar, oder meinst du was anderes? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:08, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Aber nur vom Bearbeiter, nicht vom Leser. Einzeln eingebundene Bilder folgen der Skalierung der Benutzereinstellungen (sofern da was drinsteht, sonst 220 Pixel als Breite), die Gallery kann das nicht. Es ist nicht ganz einzusehen, warum das so sein muss. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|MBxd1}} Könntest du die Info aus deinem Kommentar noch bei „Was ist das Problem?“ ergänzen? Hintergrund: Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird (und damit wären dann deine Ergänzungen unsichtbar). -- Viele Grüße und besten Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:20, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Erledigt. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:02, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MBxd1|MBxd1]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:46, 20. Jun. 2017 (CEST) Für eine grundsätzliche Überarbeitung der Galeriefunktion<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 17:24, 21. Jun. 2017 (CEST) Sehe ich wie Martin K., wenn mögl. meinen Vorschlag einer &quot;Border&quot;-Option (Rahmen für Bilder auch in Galerien, s. o.) dabei mit berücksichtigen<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:33, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:05, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 20:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:50, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:32, 28. Jun. 2017 (CEST) Sehe das genauso wie Martin K.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == WP:App Festlegen des Vorschaubildes ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Das Vorschaubild in der WP-App ist eine wunderbare Hilfe, um dem Leser eine Orientierung zum gesuchten Artikel zu geben. Die App nutzt jedoch immer das erste Foto im Artikel, bei Ortartikeln ist dies in der Regel die Karte bei Denkmallisten entweder das erste Bild der Liste oder eine im Artikel befindliche Karte oder das Denkmallogo. Diese Bilder helfen dem Leser nicht, da Ortsfremde mit der Karte, die oft ein Aussschnitt aus einer Region ist, nichts anfangen können oder das erste Denkmal einer Liste nicht das aussagekräftigste ist (z. B. ein Kilometerstein statt einer Kirche oder eines Schlossees)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer der WP-App<br /> |Lösungsvorschlag= Artikelautoren sollen die Möglichkeit haben, ein abweichendes Teaserfoto im Artikel für die WP-App festzulegen. Wenn kein Foto festgelegt ist, soll automatisch das erste Foto gewählt werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:25, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=In Wikivoyage sind ansprechende Bilder oft der Aufhänger, einen Artikel durchzulesen, in den Ortsartikeln kann automatisch ein Kasten mit den Hauptinformationen aus in Wikidata hinterlegten Informationen generiert werden; in der Regel gibt es bei Wikidata ein Link auf ein einladendes oder aussagekräftiges Bild, vielleicht ein Weg zum Verfolgen, lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:47, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> Bild von Wikidata genau so wie der Untertitel? --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:24, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:51, 28. Jun. 2017 (CEST) Analog natürlich für die Apps auf anderen Plattformen<br /> # {{Pro}} --[[Benutzerin:MoSchle|MoSchle]] Wichtig z.B. bei Ortsartikeln mit Infobox, bei denen jetzt nur eine Karte angezeigt wird.[[Benutzerin:MoSchle|MoSchle]] ([[Benutzerin Diskussion:MoSchle|Diskussion]]) 13:02, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:59, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:58, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:21, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Suchen nach Dateien auf Commons, die überschrieben wurden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commonsneulinge (oder beim Nutzen bestimmter Commons-App) laden versehentlich unterschiedliche Fotos mit demselben Titel hoch, so dass das erste überschriebene Fotos &quot;quasi&quot; verlorengehen. Dies passiert sehr oft bei Fotowettbewerben wie WLM und WLE. (Mehrfacher Upload der Kirche im Ort X mit dem Namen &quot;Kirche in X.jpg&quot;). Neulinge ignorieren die entsprechenden Warnungen und überladen so ihre eigenen Fotos.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen; Nutzer die Neulinge betreuen wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Schaffung eines Tools mit dem nach überschriebene Fotos innerhalb einer Kat (mit Unterkats) oder eines Nutzers gesucht werden kann. Da das Überschreiben von Fotos vor allem nach der Bearbeitung von Bildern (Aufhellen, Beschneiden u. ä.) sinnvoll ist, darf das Überladen an sich nicht verhindert werden.<br /> |Anmerkungen= Das überschreiben von Fotos kann natürlich sinnvoll sein, wenn das Foto bearbeitet wurde.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:51, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Eine Minianmerkung: Statt „überladen“ könntest du besser „überschrieben“ schreiben, das ist in dem Zusammenhang ein noch üblicherer Begriff.<br /> Und eine etwas größere Anmerkung zum Lösungsvorschlag: Du wünschst dir eine Suche nach überschriebenen Dateien, aber im Team fielen uns bei einer ersten Überlegung auch andere Möglichkeiten ein, das Problem anzugehen: <br /> <br /> # das Überschreiben vermeiden,<br /> # nach überschriebenen Bildern suchen können (dein Wunsch),<br /> # überschriebene Bilder einfacher unter einem neuen Namen hochladen können.<br /> <br /> Bleibst du dabei, dass die Suche für dich besonders wichtig wäre? Dann wäre es schön, wenn du unter „Was ist das Problem?“ noch etwas darlegen könntest, warum. Falls du nicht dabei bleibst, solltest du den Wunschtitel und den Lösungsvorschlag entsprechend noch etwas umformulieren. -- Beste Grüße und vielen Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 11:03, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} &quot;überladen&quot; hab ich angepasst, ich war mit dem begriff auch nciht so zufrieden :-) was meinst du mit &quot;besonders wichtig&quot;? es ist ein wunsch, den ich habe<br /> :danke für eure ideen. <br /> :zu 1. - nein, das überschreiben muss weiterhin möglich sein, z. B. wenn Dateien nachbearbeitet wurden<br /> :zu 2. ja<br /> :zu 3. ja, schön wäre es, wenn man das überschriebene Bild einfach mit der Maus rauziehen könnte :-) ich weiß aber nicht, ob das rechtliche dinge beachtet werden müssen. vielleicht weiß {{Ping|32X}} als commons-admin da mehr. --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:49, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{Ping|Z thomas}} Was ich mit „besonders wichtig“ meinte: Du beschreibst ja ein Problem, zu dem es verschiedene Lösungen geben könnte. Nun könnte dein Wunsch sein, dass ganz allgemein das beschriebene Problem des Hochladens und Überschreibens beseitigt wird, egal mit welcher Lösung. Ebenso könnte es aber auch sein (und so ist es auch, oder?), dass dir gerade die Lösung über die Suche wichtig ist. Vielleicht liegt meine Rückfragerei daran, dass mir noch nicht so ganz klar ist, wie du die Suche genau einsetzen würdest. Kannst du dazu noch was schreiben, am besten bei „Was ist das Problem?“. Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:24, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} ah ok. ich dachte, dass meine Lösung das so formuliert hat, aber ich hab sie dahingehend präzisiert, dass es weiterhin notwendig sein muss, bilder zu überschreiben. ich hoffe, dass das so passt. viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:40, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Z thomas}} Merci! Alle Hinweise, inkl. der von 32X, sind mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) nicht mehr sichtbar, also falls du noch was nach oben in den Wunsch „retten“ willst, mach das gerne. Ansonsten schon mal jetzt danke für deine Geduld! :) -- Liebe Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 16:47, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::: Da gibt es mehrere Fälle:<br /> ::::# Unterschiedliches Foto, gleiche Person: In der Regel ist die Lizenz gleich.<br /> ::::# Gleiches Foto, unterschiedliche Person: Meist ein bearbeitetes Foto, bei dem sich die Lizenz nicht ändert.<br /> ::::# Unterschiedliches Foto (aber meist gleiches Motiv), unterschiedliche Person: Unter Umständen wurde eine andere Lizenz gewählt (manchmal aus dem Upload-Kommentar ersichtlich, der sich allerdings nicht in der Dateibeschreibung niederschlägt). Um an der Stelle sicher zu gehen, müsste der Nutzer angeschrieben werden.<br /> :::: Fall 3 wird man nicht automatisieren können (höchstens die Suche danach vereinfachen), Fall 2 ist hier uninteressant (wird aber bei der Suche auftauchen), Fall 1 ist der von Thomas beschriebene. Zu diesem noch einige Anmerkungen:<br /> :::: Bislang kann nur ein Administrator die Dateien trennen. Dazu wird alles regulär gelöscht, danach werden auf der Dateiwiederherstellungsseite fallabhängig der Upload und die dazugehörigen Versionen der Dateibeschreibung zur Wiederherstellung ausgewählt, die einen neuen Dateinamen erhalten sollen. Dann wird wiederhergestellt und (ohne Weiterleitung) verschoben. Diese Prozedur wird bei Bedarf so oft wiederholt, bis nur noch ein (unterschiedlicher) Upload vorhanden ist und dessen Versionen wiederhergestellt wurden. Hier ist in der Regel auch kein Verschieben mehr notwendig, es sei denn, der Name ist nichtssagend (Foto1234.jpg). Häufig kommt man nicht umhin, in allen Dateibeschreibungen anschließend noch Anpassungen vorzunehmen (z.&amp;nbsp;B. ein anderes Aufnahmedatum). Manche Informationen muss man sich dazu auch im begrenzt langen Uploadkommentar heraussuchen. -- [[Benutzer:32X|32X]] 16:29, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:58, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wenn jemand beim hochladen alle Meldungen ignoriert, ist ihm nicht zu helfen. Alte Versionen lassen sich auch wiederherstellen. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:30, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == In Fließtext einbindbarer Audioplayer ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Oft will man eine Audiodatei im Fließtext einbinden, zum Beispiel zur Erläuterung der Aussprache es [[Lemma (Lexikographie)|Lemma]] (Bsp.: [[Subrahmanyan Chandrasekhar]]). Der derzeitige Audio-Player erlaubt dies nicht. Als Workaround, haben die Wikipedias Vorlagen gebastelt, die die Datei verlinken (hier: [[Vorlage:Audio]]). Das bedeutet aber auch dass man mit einem Klick auf den Link die Seite verlässt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Insbesondere die Bereiche Biographien und Musik, aber auch alle anderen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte eine Version des Audio-Players geben, in der dieser idealerweise nur aus zwei Icons in Textgröße besteht, ein Audio-Icon und in Info-Icon (etwa: 🔊🛦). Ein Klick auf das Play-Icon spielt die Audiodatei ab ohne die Seite zu verlassen. Während der Wiedergabe wird das Play-Icon durch ein Stop-Icon – zum abbrechen der Wiedergabe – ersetzt (etwa: ⏹🛦). Ein klick auf das Info-Icon bringt einen auf die Dateibeschreibungsseite.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 00:06, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:09, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 10:10, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:47, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:52, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Theredmonkey|theredmonkey]] 11:21, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:59, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == &lt;code&gt;hochkant&lt;/code&gt;/&lt;code&gt;upright&lt;/code&gt;-Parameter bei Bildern mit ungewöhnlichen Dimensionen (sehr hohe und schmale Bilder, Panoramabilder) automatisch mit sinnvollem Wert setzen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bilder können mit dem &lt;code&gt;hochkant&lt;/code&gt;/&lt;code&gt;upright&lt;/code&gt;-Parameter [[Hilfe:Bilder#Automatische_Skalierung|skaliert]] werden, was insbesondere dann zum Einsatz kommen sollte, wenn das Bild ungewöhnliche Dimensionen hat und daher in der Standardbreite entweder zu groß oder zu klein wäre. Wir haben sogar einen [[Wikipedia:Tipp_des_Tages#Hochkant-Formel_f.C3.BCr_fl.C3.A4chengleiche_Bilder|Tipp des Tages]] für die Berechnung des Werts. Setzen muss man ihn trotzdem bislang immer von Hand. Da aber weder der Dialog im Wikitext-Editor noch der VisualEditor diesen Parameter kennt, ist das (im Falle des Wikitext-Editors) reine Handarbeit oder (im VisualEditor) unmöglich. Würde die Software anhand der Dimensionen des Bildes selbst erkennen, dass eine Skalierung angebracht ist und diese mit einem sinnvollen Wert durchführen, dann würde die Notwendigkeit, den Parameter manuell anzugeben, entfallen oder zumindest stark reduziert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= *Neue Benutzer, die sich nicht alle Bildparameter und ihre korrekte Verwendung merken wollen oder können, aber trotzdem Bilder in vernünftiger Größe in Artikel einfügen möchten<br /> *Benutzer des VisualEditors<br /> |Lösungsvorschlag= Der letzte Versuch, die Skalierung automatisch durchzuführen, führte zu [[Wikipedia:Kurier/Ausgabe_06_2014#Kraut_und_R.C3.BCben|Kraut und Rüben]], seitdem gab es keine sichtbare Entwicklung mehr in diesem Bereich, aber es sollte doch wohl möglich sein, die Skalierung automatisch durchzuführen, ohne dass Bilder mit „normalen“ Dimensionen betroffen sind, was damals zu der uneinheitlichen Breite führte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:15, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Ich finde die Möglichkeit der manuellen Eingabe von Größenparametern, die natürlich auch für den VisualEditor geschaffen werden sollte, grundsätzlich angenehmer als eine Automatik, die im Einzelfall eine objektgerechte Darstellung verhindert.<br /> :Denkbar finde ich aber, &quot;mini&quot; ohne zusätzliche Eingaben statt für eine Standardbreite für eine Standardfläche stehen zu lassen, z. B. 30.000 Pixel im Kantenverhältnis der jeweiligen 100&amp;nbsp;%-Darstellung.<br /> :Stehen mehrere Bilder als Spalte untereinander, dann finde ich überdimensionierte Hochformate oder unterdimensionierte Querformate lästiger als unterschiedliche Breiten.--[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 11:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Letzteres halte ich für sehr problematisch. Das Problem ist das gleiche wie beim eigentlichen Vorschlag: Man möchte dem Erstbearbeiter eigentlich gern einen Default-Vorschlag mitgeben, den er (ggf. nur, weil er sich nicht auskennt) einfach übernimmt, den er aber auch bewusst abändern kann. Man kann ja nicht alle Hochformate hinsichtlich Zweck und Einbindung in einen Topf schmeißen. Wir können aber technisch nicht zwischen Erst- und Nachbearbeiter unterscheiden, das ginge nur dann, wenn man die Einbindung über eine einzufügende Vorlage realisieren würde, was auch nicht gewollt sein kann. Bei unterschiedlichen Querformaten würde ich unter keinen Umständen in die Skalierung eingreifen wollen, wie es Ulamm vorschlägt. Ich habe keine Statistik, wohl aber den Eindruck, dass sehr viele Fotos direkt von der Speicherkarte nach Commons kommen, ohne jemals ein Bildbearbeitungsprogramm gesehen zu haben. Kaum eine Kamera hält sich pixelgenau an die Seitenverhältnisse 3:2 und 4:3. Man hätte also immer wieder winzige Unterschiede in der Skalierung, die im Ergebnis fürchterlich aussehen. Hier einen Default drüberzubügeln, der bei den mittlerweile vermutlich Millionen von Querformatbildeinbindungen bei uns wieder händisch angepasst werden müsste, gäbe ein Desaster. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 11:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Schnark}} Hallo Schnark! Nur eine kurze Erinnerung, dass die Diskussion mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) eingeklappt wird, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Falls hier in der Diskussion noch Informationen stecken, die für die Abstimmenden hilfreich sind, solltest du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – noch im Laufe dieser Woche ergänzen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:33, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Schnark|Schnark]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Wenn ein Bild irgendwie überdimensioniert ist, wird es schon jemand manuell korrigieren. Problematisch wird es, wenn ein Bild tatsächlich größer sein soll, da es eine Totale ist o.Ä. --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 20:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Unterstützung des MP3 Formats für Audiodateien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Audiodateien müssen in der Wikipedia/auf Commons im OGG oder OPUS Format hochgeladen werden. Meistens müssen Dateien hierfür konvertiert. Auch werden die Dateien nur als OGG im Artikel eingebunden, was dazu führt, dass diese z.B. auf dem iPhone nicht abgespielt werden können.<br /> Grund für den Verzicht auf MP3 sind die MP3-Patente, [https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fraunhofer-IIS-Lizenzprogramm-fuer-MP3-endet-3714367.html die nun aber abgelaufen sind]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser auf iPhones oder iPads. Autoren, die Audiodateien hochladen, und dafür konvertieren müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= Freischalten des MP3-Uploads auf Commons. Auslieferung von MP3-Dateien an iOS Geräte (und weitere Geräte, die kein OGG-Vorbis unterstützen).<br /> (Möglicherweise muss die Konvertierung für MP3-Dateien gar nicht neu eingebaut werden, sondern ist momentan nur auf Grund der Patentproblematik deaktiviert und muss nur aktiviert werden.)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 14:41, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das ist bereits in Planung. Es hängt davon ab, was die Rechtsabteilung der WMF davon hält. Sagt sie Nein, wird es die Unterstützung auch weiterhin nicht geben; sagt sie JA, erfolgt die Unterstützung wahrscheinlich zügig. Siehe dazu in Phabricator: [[:phab:T115170]], [[:phab:T120288]] und [[:phab:T162395]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:39, 13. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> O, den Umkodierungsteil habe ich doch glatt übersehen. Das müsste dann wohl als neuer Phab-Task angefragt werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:44, 13. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 17:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST) Wobei ich davon ausgehe, dass das spätestens 2018 sowieso kommen wird, nach Ablauf auch noch der allerletzten denkbaren Patente kann die Rechtsabteilung kaum etwas dagegen haben. Technisch ist es so trivial, MP3 zuzulassen, dass es sich hierbei m.E. nicht mal wirklich um einen &quot;technischen Wunsch&quot; handelt.<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 20:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:06, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:21, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[User:Useibert~hawiktionary|Useibert~hawiktionary]], 14:57, 29. Jun 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:21, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einbindung interaktiver Medieninhalte ermöglichen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell können in der Wikipedia nur statische Bilder oder lineare Video-Dateien zur Visualisierung von Inhalten verwendet werden. Interaktive Diagramme, -Infografiken oder -Animationen sind nicht möglich oder müssen mit Wikitext zusammengefriemelt werden bzw. (wie beim OSM-Atlas) als Einzel-Features integriert werden. <br /> <br /> Es würde die Attraktivität unserer Enzyklopädie erheblich steigern, wenn wir genauso wie viele andere Medien einfacher auch interaktive Inhalte einbinden könnten. ''Der Wunsch beinhaltet insbesondere:''<br /> * ''Interaktive SVGs (die Sachverhalte deutlich begreiflicher machen können als statische).''<br /> <br /> ''Wenn machbar, sollte jedoch eine generale Lösung bereitgestellt werden, auf deren Basis perspektivisch weitere interaktive Inhalte wie die Folgenden eingebunden werden könnten (&lt;small&gt;Spezifizierung aus der Diskussion ergänzt von --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 09:31, 19. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;)''.<br /> <br /> Weitere Beispiele:<br /> <br /> * 360°-[[Kugelpanorama|Kugelpanoramen]] (die heute per Link in einem externen Player geöffnet werden)<br /> * Interaktive Diagramme und Graphen (in denen z.B. bestimmte Werte hin- und weggefiltert oder Zeiträume variiert werden könne.<br /> * Vorher/nachher Bilder mit Schieberegler<br /> * Mit Markern oder Overlays versehene Bilder und Karten<br /> * Interaktiv verlinkte Videos oder 360°-Videos<br /> Dank HTML5/CSS3/JavaScript sind solche Inhalte standardkonform und ggf. sogar barrierearm realisierbar - auch von ambitionierten Laien.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser der Wikipedia<br /> |Lösungsvorschlag= Voraussetzung für die Verwendung solcher Inhalte in der Wikipedia ist eine Möglichkeit zur Einbettung in den Artikeln. Statt hier in Ausnahmefällenwieder Einzellösungen zusammenzubasteln, wäre es sinnvoll einmal eine generelle Einbettungslösung zu entwickeln, in die dann verschiedene, ggf. noch zu entwickelnde Medientypen eingebettet werden können. Meiner Einschätzung nach würde sich hier technisch eine [[Inlineframe|Iframe]]-Lösung anbieten, die weitestgehend inhaltsagnostisch ist und deren Code der Inhalte so kapselbar macht, dass keine XSS-Probleme verhindern kann.<br /> <br /> Es wäre sinnvoll, hier zwei Einbettungoptionen anzudenken:<br /> * Ein (statisches) Thumb öffnet die interaktive Ansicht im Mediaplayer<br /> * Es wird direkt eine interaktive Ansicht (mit definierbarer Proportionen und Größe) in den Artikel eingebunden.<br /> <br /> Als Inhalte wären bereits heute [[:en:User:Cmglee/Dynamic_SVG_for_Wikimedia_projects|diverse interaktive SVGs]] verfügbar (die natürlich nur dann funktionieren, wenn das SVG selbst angezeigt wird) und auch der [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg Wikimedia-Panorama-Viewer] könnte so eingebunden werden. Für den ersten Ausbauschritt würden sich zudem die Vorher-/Nachherbilder anbieten, für die es sicher auch einige Einsatzzwecke gibt.<br /> |Anmerkungen= Natürlich sollten auf diese Weise nur Inhalte eingebunden werden, die auf Wikimedia-Server gehostet und dort entsprechend sicherheitstechnisch überprüft wurden. Bei den SVGs auf Commons ist das bereits heute der Fall. Und auch der Panorama-Player auf WMFLabs dürfte in dieser Hinsicht unkritisch sein. Sobald die Grundvoraussetzungen der Einbindung in Frontend und MediaViewer geschaffen sind, kann man sukzessiv Hosting, Review und Freigabe entsprechender Medientypen besprechen und für die Wiki-Einbindung entsprechende Container-Vorlagen schaffen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:35, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]], Danke für deinen Wunsch! Könntest du ihn bitte auf ein Medien-Format eingrenzen, das dir besonders wichtig ist? Andernfalls ist der Wunsch leider nicht umsetzbar, weil er den Rahmen der „Technische Wünsche“ bei weitem sprengt. Zu Kugelpanoramen gibt es übrigens auch schon einen anderen Wunsch: [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Schwesterprojekte#Darstellung_von_sphärischen_Panoramas_in_Wikipedia]]. Du könntest also diesen Wunsch hier auf ein anderes Format eingrenzen. Ansonsten würden wir die Einreichung in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. Eingrenzung bis Sonntagnachmittag wäre super, weil die Umfrage am Montag losgeht &amp; wir das ggf. auch noch verschieben müssten. -- Liebe Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 18:51, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Mir geht es ausdrücklich nicht nur um ein einzelnes zusätzliches Medienformat, sondern um einen Container für beliebige Webstandard-konforme Inhalte. Klar, dass wir den aus Sicherheitsgründen nicht mit beliebigen URLs füttern sollten. Aber man könnte ihn auf bestimmte Wikimedia-URLs (z.B. die Commons-SVGs, z.B. der Panoplayer) locken, auf denen man dann nach weitere Inhalte/Inhaltsarten anbieten kann.<br /> :Wieso sollte das nicht in den Projektrahmen fallen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:25, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]], sorry für die späte Antwort, irgendwie ist mir deine Antwort durchgerutscht :-( - Das Sicherheitsrisiko besteht insbesondere darin, den Upload beliebiger Inhalte bzw Formate zuzulassen, und diese von Wikimedia aus zugänglich zu machen. Es können jedoch nur sichere Inhalte auf den Wikimedia-Servern sein. Der Wunsch nach &quot;beliebigen Formaten&quot; könnte das Team nur pauschal ablehnen, das bekommt man nicht sicher. es könnte für Filesharing missbraucht werden, wir können nicht sicherstellen, dass die Inhalte für Benutzer mit anderen Betriebssystemen etc. überhaupt angezeigt werden können, etc. Sinnvoll wäre es, über bessere Unterstützung konkreter einzelner Formate zu sprechen und dementsprechend den Wunsch auf ein Format einzugrenzen. Wenn du dich nicht auf konkrete Formate beschränken möchtest, müssten Communities, WMF ... zunächst Kriterien für Formate festlegen, die unterstützt werden können oder sollen, das wäre in der Form auch nicht wirklich was für die Wunschliste. Hilft das erstmal weiter? Eingrenzung auf ein Format wäre noch bis morgen früh um 9 möglich ... (Sorry, ich glaube besser bekomme ich das jetzt nicht mehr formuliert, aber wir haben diesen Wunsch im Team kurz besprochen und alle sagen: geht in dieser Form aus unterschiedlichen Gründen nicht, davon die meisten hier genannt ;) - Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 22:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Mir ist schon klar, dass wir hier nicht einfach jeden beliebige Inhalte einbinden lassen sollte - das schlage ich ja auch gar nicht vor. Ich denke wir sollen hier zwei Dinge unterscheiden:<br /> :::# Die Schaffung der technischen Voraussetzung um gekapselt in einem iFrames HTML/CSS/SVG/JS Inhalte ins Wiki einzubinden.<br /> :::# Das Hosting und die Kuratierung (code review) eben dieser Inhalte.<br /> :::In meinem Wunsch geht es zunächst mal um 1. Das ist nämlich die Voraussetzung dafür, dass man die in 2. benötigten medienspezifischen Prozesse überhaupt entwickeln kann.<br /> :::Natürlich steht es außer Frage, dass dort nicht einfach irgendwelche URLs aus den Weiten des Webs eingebunden werden sollten, sondern (genauso wie bei den Bildern auch) ausschließlich Inhalte von Wikimedia-Server. Und die Implementierung muss natürlich sicherstellen, dass nur Ressourcen von solchen verifizierten Wikimedia-Sourcen akzeptiert werden. In einem ersten Schritt geht es mir um...<br /> :::* die interaktiven SVGs, die heute schon Commons gehostet werden und die dortigen Sicherheitschecks durchlaufen haben.<br /> :::* den aktuell auf WMFLabs gehostet [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg Panoramaplayer]<br /> :::* eine vergleichbare Anwendung für Vorher-/Nachherbilder (könnte ich gerne entwickeln, ist ja kein Hexenwerk)<br /> :::Wie bereits geschrieben, macht es aber keinen Sinn für jeden dieser Fälle jeweils eine Insellösung zu stricken, wenn es so einfach wäre eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, die zukünftig auch für weitere Inhalte genutzt werden kann. Für jeden weiteren Medientyp müsste man auf Anzeige-Seite dann nur noch eine neue Resource zulassen und eine Container-Vorlage für die einbinden Autoren bauen.<br /> :::Ich hoffe das macht die Sache klarer?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:32, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Hi Martin! JavaScript ist an sich schon problematisch genug. Die Idee hinter der Same-Origin-Policy, die JavaScript halbwegs sicher macht, ist ja, dass man sich JS zueigen macht, wenn man es von seiner Domain ausliefert - und dass man einverstanden ist, dass solches JavaScript zugriff hat auf den &quot;Kontext&quot; der domain, insbesondere auch auf die Session. Wir würden hier beliebigen Benutzern erlauben, beliebiges JavaScript auf den Wikimedia-Servern zu parken, dass dann von unserer Domain aus an andere Benutzer ausgeliefert würde. Das ist besorgniserregend, wenn auch nicht unbedingt unsicher.<br /> :::: Mediendateien werden ja glücklicherweise von upload.wikimedia.org ausgeliefert, und an diese Domain schicken wir (hoffentlich?!) nie Session-Cookies. Wenn doch, hätten wir da ein großes Loch. IFrames helfen hier nur bedingt, das entscheidende ist die Domain, von der Geladen wird. <br /> :::: IFrames sind aber im allgemeinen unbeliebt, und gelten in HTML 5 als &quot;deprecated&quot;. Aber ganz ausgeschieden ist die Idee nicht, siehe &lt;https://phabricator.wikimedia.org/T131436&gt;. Vielleicht lohnt es sich, darüber mal mit der Foundation zu reden. <br /> :::: Was andere Formate angeht - jedes Einzelne muss unter Sicherheitsgesichtspunkten analysiert werden, und ggf muss ein Upload-Filter geschrieben werden. Jedes einzelne braucht ggf einen anderen &quot;Player&quot;, zumindest als Fallback für Browser, die das Format nicht nativ unterstützen. Für die Druckansicht braucht es statisches Rendering, für Geräte mit kleinem Bildschirm und/oder geringer Bandbreite braucht es Thumbnails... Aber mir ist ohnehin unklar, über was für Formate wir sprechen... welche Kandidaten für interaktive Inhalte mit nativem Support im Browsern gibt es denn noch? -- [[Benutzer:Daniel Kinzler (WMDE)|Daniel Kinzler (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Daniel Kinzler (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::{{ping|Daniel Kinzler (WMDE)}} Ich hatte doch oben schon geschrieben, dass ich eben NICHT vorschlage, dass hier jeder irgendwas hochladen kann, dass dann einfach blind eingebunden wird?! Es ist selbstverständlich, dass man sich bei der Implementierung dieses Wunsches einige Gedanken darüber machen muss, wie man diese Inhalte bestmöglich sandboxed. Und dazu gehört natürlich auch, dass man sie eben von einer Domain lädt, die nicht im selben SOP-Scope liegt wie der Rest der WP. Die oben angesprochenen SVGs z.B. werden ja heute schon über upload.wikimedia.org ausgeliefert. Bei Medieninhalten ist es ja weder notwendig noch wünschenswert, dass ihr CSS/JS mit dem Rest des Wikis interferiert.<br /> :::::Oben wurden ja drei konkrete Medienarten genannt, die heute schon verfügbar (bzw. einfach zu entwickeln) sind und aus Sicherheitssicht eher unkritisch sein dürften, weil sie entweder eh schon über Wikimedia-Server ausgeliefert werden (SVG) oder einen detailierten Code-Review unterzogen werden können (PanoramaPlayer, VorherNachherPlayer). Es sind natürlich perspektivisch etliche weitere Anwendungen für diesen Mediencontainer denkbar. Aber über die kann man sich (a) dann den Kopf zerbrechen, wenn sie anstehen und (b) würde die dann nötige Detailierte Ausarbeitung von deren Implementierung die hiesige Umfrage überfordern.<br /> :::::Also: Lasst uns bitte nicht den dritten Schritt vor dem ersten machen, sondern erstmal die Voraussetzungen schaffen (Front-End-Container) und diese dann an den drei genannten UseCases ausprobieren. Danach sehen wir weiter...<br /> :::::P.S.: Wo hast Du die Information her, dass iframes in HTML5 ''deprecated'' seien? [https://www.w3.org/wiki/HTML/Elements/iframe Beim W3C] finde ich nichts dergleichen? Meines Wissens wurden mit HTML5 normale Frames und Framesets als veraltet gekennzeichnet, nicht aber iFrames. Gerade angesichts von deren ubiquitären Anwendung im Werbe- und Video-Bereich (mit dem Ziel Fremdinhalte zu sandboxen) wäre das auch ziemlich widersinnig, oder?! <br /> :::::P.P.S.: Das [https://html.spec.whatwg.org/multipage/iframe-embed-object.html#attr-iframe-sandbox Sandboxing von iFrames] lässt sich übrigens steuern. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:14, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::P.P.P.S.: Interaktive Inhalte sind für mich übrigens eine [[Progressive Verbesserung]], in die man nicht die für das Verständnis des Artikels kriegsentscheidenden Inhalte packen sollte. Und natürlich muss man sich bei deren Entwicklung (wie bei jeder heutigen Webanwendung) Gedanken darüber machen, was passieren soll, wenn etwas schief geht.<br /> ::::::* Im profansten Fall würde dann einfach das oben schon angedachte statische Vorschaubild mit einer entsprechenden Meldung angezeigt. Bei den SVGs, wäre das das normale Thumb und beim Panoplayer und den Vorher-nachher-Bildern das oder die jeweilige Ausgangsfotos.<br /> ::::::* Und wenn wir (in Ausbaustufe zwei) von Diagrammen, Karten oder Konfigurationen reden, kann man dort (genauso wie bei anderen Webanwendungen) auch eine barrierearme Fallbackversion implementieren.<br /> ::::::P.P.P.P.S.: Mir fällt übrigens mindestens ein halbes Dutzend weiterer UseCases für diesen Interaktive-Inhalte-Container ein (von Interaktiven Karten zur Verortung irgendwelcher Inhalte, über digitale Experimente bei technischen Themen bis hin zu steuerbaren Graphen und Diagrammen). Hier gäbe es massig Möglichkeiten unser Projekt besser und interessanter zu machen. Aber so lange es nicht mal absehbar ist, dass man so was in die WP einbinden könnte, wird sich kein Freiwilliger hinsetzen und irgendwas für die Tonne entwickeln. Ziel dieses Wunsches ist es, genau das zu ändern. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Für 3D-Modelle gibt's schon was in der Art: [https://commons.wikimedia.beta.wmflabs.org/wiki/File:1900s_telephone.stl#/media/File:1900s_telephone.stl] - soll dann wohl demnächst ausgeliefert werden: [[:phab:T3790]], [[:Commons:Commons:Village_pump/Archive/2017/05#Preparing_for_3D_models_on_Commons|Commons VP]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:2DragonFreak|2DragonFreak]] ([[Benutzer Diskussion:2DragonFreak|Diskussion]]) 18:28, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:34, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Theredmonkey|theredmonkey]] 11:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:01, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Platzsparende Galerie für Bilder ermöglichen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für [[Hilfe:Galerie|Galerien]] von Bildern gibt es verschiedene Modi. Der ''nolines-mode'' wirkt bei unterschiedlichformatigen Bildern etwas unstrukturiert, andere Modi hingegen verbrauchen (zumindestens dann, wenn auch breitformatige Bilder verwendet werden) relativ viel Platz. Daher bin ich dafür, einen weiteren, strukturierten und zugleich platzsparenden Modus zu entwickeln und bereitzustellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer und Autoren von Artikeln mit Galerien aus Bildern<br /> |Lösungsvorschlag= Der zusätzliche Modus könnte folgennden Effekt haben:&lt;br /&gt;Bei dem Bild mit der größten Höhe wird auf den Innenabstand zwischen Bild und Rahmen verzichtet und der Rahmen unmittelbar an das Bild angelegt. Alle anderen Rahmen würden sich mit ihrer oberen und unteren Rahmenlinie an der oberen und unteren Rahmenlinie des Bildes mit der größten Höhe orientieren, ihre rechte und linke Rahmenlinie jedoch würden sich ebenfalls unmittelbar an ihr jeweiliges Bild anlegen. Zudem wäre es gut, wenn optional eine vertikale Zentrierung letzterer Bilder im so definierten Rahmen einstellbar wäre (wie sie auch im Standardmodus erfolgt). Außerdem halte ich es für wünschenswert, optional auch einen weiteren äußeren Rahmen um die gesamte Gallerie samt Bildunterschriften etc. anzeigen zu können. Ebenso eine Option, die Schriftgröße der Bildunterschriften etwas zu verkleinern, auf die bei Dateieinbindungen übliche Standgröße.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 23:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:X:: black ::X|X:: black ::X]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:36, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Lizenzhinweise beim Speichern von Bildern anzeigen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider regelmäßig Probleme mit Urheberrechtsverletzungen durch die nicht lizenzkonforme Nachnutzung von Fotos und den daraus resultierenden Abmahnungen. Häufig rechtfertigen das die Nachnutzer damit, sie hätten ja nicht gewusst, dass Sie Namen und Lizenz angeben müssten. Was auch daran liegen könnte, dass viele nicht bis zu den Bilddetailseiten mit den Lizenzhinweisen vordringen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * die Nutzer von in der Wikipedia publizierten Bildern<br /> * die Urheber dieser Bilder<br /> |Lösungsvorschlag= Wer ein Bild nachnutzen will, muss es zunächst speichern. Dies geschieht i.d.R. durch einen Rechtsklick auf das Bild oder per Drag'n'Drop. Diese Ereignisse sollte man auf allen Bildern per JavaScript abfangen, um dann passende Hinweise auf die Lizenzbedingungen und z.B. einen Link auf den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] anzuzeigen.<br /> <br /> Dies könnte helfen die Lizenzverletzungen und die daraus resuktierenden Abmahnprobleme zu reduzieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:14, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 19:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 20:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:59, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alturand|Alturand]] ([[Benutzer Diskussion:Alturand|Diskussion]]) 21:25, 21. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Sicher nicht rechtssicher ggü. böswilligen Nachnutzern, aber es dürfte helfen, die &quot;Unfälle&quot; zu verhindern und die wenige Spreu vom vielen Weizen zu trennen.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:49, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:25, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 20:59, 27. Jun. 2017 (CEST) (als ein Baustein in dem Gesamtkomplex)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[User:Useibert~hawiktionary|Useibert~hawiktionary]], 14:58, 29. Jun 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Funktioniert nur solange man sich das Bild in HTML eingebettet anschaut. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:49, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:02, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 12:00, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Hochkant-Funktion als Standardoption für die Funktion ''eingebettete Datei'' im Quelltext-Editor ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Quelltext-Editor enthält bereits eine gewisse Auswahl von Standardparametern für die Einbindung von Bilddateien (5. Icon in der Toolbar) – bisher allerdings nicht die (nicht selten genutzte) Option ''hochkant''. Diese könnte man in der Rubrik ''Format'' aufführen; dort finden sich ja bereits mehrere andere Optionen (miniatur, gerahmt, rahmenlos, keine). Ich denke, dies wäre für sämtliche WM-Projekte eine sinnvolle Ergänzung.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 23:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Curc}} So ganz verstehe ich denn Sinn dieses Wunsches nicht? Wieso sollten denn jetzt alle Bilder standardmäßig hochkant sein? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:54, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Danke, aber so war das ja nicht gemeint. Ich wollte damit lediglich sagen, dass die ''Option'' hochkant ''als eine von mehreren'' standardmäßig in der Rubrik ''Format'' aufgeführt sein soll; dort finden sich ja bereits mehrere andere Optionen (miniatur, gerahmt, rahmenlos, keine). So verständlicher?--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 18:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :PS: Wofür soll hier eigentlich ''keine'' genau stehen?--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 18:28, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Curc}} Ah, ich vestehe: Du meist also die Felder, in dem Diaogfeld, das man über den Button oben öffnet?! Das hab ich ehrlich gesagt noch nie benutzt.<br /> ::Ich würde Dir empfehlen dass oben etwas besser zu erläutern. Aktuell versteht man es nämlich nicht. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:17, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Erledigt, danke!--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 19:20, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Curc|Curc]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:57, 28. Jun. 2017 (CEST) Würde sogar eventuell durch die automatische Vergabe des Parameters (siehe [http://Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Mediendateien#hochkant.2Fupright-Parameter_bei_Bildern_mit_ungew.C3.B6hnlichen_Dimensionen_.28sehr_hohe_und_schmale_Bilder.2C_Panoramabilder.29_automatisch_mit_sinnvollem_Wert_setzen Idee oben]) unnötig werden<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Kompatibilität von Medienbetrachter und Commons verbessern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man in WP ein Bild anklickt und dann durch nochmaliges Klicken zur Commons-Datei gelangt, finden einige Browser, insb. Firefox, beim Zurückklicken in den Artikel nicht mehr die richtige Position, an der sich das angeklickte Bild befindet – man landet stets wieder am Anfang des Artikels, was recht nervig sein kann. Daher würde ich vorschlagen, für alle WM-Projekte eine verbesserte, browserunabhängige Kompatibilität zwischen Medienbetrachter und Commons herzustellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= <br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 23:57, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Curc|Curc]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Gleiches betrifft den &quot;neuen&quot; WYSIWYG Editor, wenn ich mich nicht irre. [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:25, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Thumbnailgrößen responsiv setzen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Das manuelle Setzen der Größen vorn Vorschaubildern sorgt immer wieder für Meinungsverschiedenheiten. Jeder designt für seine Monitorauflösungen und letztlich wird das Ergebnis einem Großteil der Plattformen nicht gerecht.<br /> <br /> Einerseits verdrängen zu große Bilder auf kleinen Endgeräten viel zu viel Text. Oder die Mini-Thumbnails verlieren sich auf einem &gt;FullHD-Monitor auf dem eigentlich massenhaft Platz zur Verfügung stände. Das diese winzigen Ansichten im Zeitalter [[Responsive Webdesign|Responsiven Webdesigns]] nicht mehr zeitgemäß ist, sieht man ja an den alternativen Wikimedia-Renderen die (genau wie die meisten aktuellen Website) auflösungsabhängig wesentlich großzügiger mit den Bildgrößen umgehen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Bildgrößen sollten nicht mehr von den Autoren hart auf Pixel gesetzt werden. Stattdessen sollte man sie nur noch semantisch auszeichnen und die tatsächlichen Darstellungsgrößen und ggf. auch das zusammenfassen zu Kategorien automatisch zu berechnen. Dies sollte dazuführen, dass jeweils die Bildgröße und Anordnung angezeigt wird, die für das jeweilige Endgerät und die jeweilige Auflösung passt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:57, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 20:19, 21. Jun. 2017 (CEST) Man kann zwar Standardgröße der Vorschaubilder in Pixeln in den Einstellungen wählen, aber das ist pro Person. Eine geeignete Einstellung unterscheidet sich aber erheblich vom Endgerät.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:38, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:31, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 07:42, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:24, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 11:32, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Sehr sinnvoll. Falls es aber doch Fälle geben sollte, bei denen eine fixe Bildgröße gut wäre, sollte man beim Einbinden eines Bildes die Möglichkeit haben, zwischen &quot;flexibel&quot; und &quot;fix&quot; zu wählen. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 08:16, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Dia-Rahmen bei Galeriebildern entfernen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Diarahmen-artigen Ränder um Galeriebilder verschwenden ziemlich viel Platz und sorgen für eine kleiner Darstellung als nötig. Hier wurde entsprechend des mittlerweile überkommenen Prinzips des [[Skeuomorphismus]] die Erkennbarkeit der Bilder der Analogie zu Dias untergordnet. Von diesem Designprinzip ist man nicht umsonst bei Android, Windows und iOS schon lange abgekommen.<br /> <br /> Man kann die Galerien zwar auf den Modus &quot;packed&quot; umstellen, der für eine größere Bilddarstellung sorgt. Aber einerseits ist das nicht der Standard (und wird deshalb nur von erfahreneren Nutzern genutzt) und andererseits ist das ziemlich buggy: Wenn an der Seite Info-Boxen oder andere Bilder angezeigt werden (oder auf einigen Auflösungen dorthin rutschen) zerstört es das in sich geschlossene Layout. Außerdem erscheinen in dieser Ansicht die Hochformate viel zu klein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser<br /> |Lösungsvorschlag= Rahmen im Standard entfernen und ein zeitgemäßeres auch mit seitlich angeordneten anderen Bilden funktionierendes Layout implementieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:59, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Und wie soll das bei [[:File:Flag_of_Japan.svg]] gehen? Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 18:38, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|H-stt}} Das man den fetten grauen Kasten entfernt, bedeuted ja nicht automatisch, dass es gar keinen Rahmen haben dürfte. MMn wäre der in Vector übliche dünne graue Pixel-Rahmen durchaus vertretbar. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:10, 20. Jun. 2017 (CEST) Wenn mögl. meinen Vorschlag einer &quot;Border&quot;-Option (Rahmen für Bilder auch in Galerien, s. o.) dabei mit berücksichtigen<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:00, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Carl Ha|Carl Ha]] ([[Benutzer Diskussion:Carl Ha|Diskussion]]) 22:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 10:33, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 07:43, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 10:11, 24. Jun. 2017 (CEST) Grundsätzlich dafür. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass dieser Vorschlag im umfassenderen Vorschlag [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Mediendateien#Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion|Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion]] bereits enthalten ist. Dort geht es um eine Darstellung wie einzeln eingebundene Bilder in freier Anordnung, mit Anwendbarkeit aller benutzerdefinierten Einstellungen.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:47, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 21:04, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:09, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:38, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Mediendateien&diff=166895673 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Mediendateien 2017-07-01T21:15:52Z <p>Fixuture: /* Handling von GPX-Dateien in Wikimedia-Projekten */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Schwesterprojekte|Sonstiges}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Automatische Konvertierung auf freie Formate ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man kann nur offene Formate im Video/Audio-Bereich hochladen. Das Umwandeln ist je nach vorhandener Technik umständlich und tlw. nicht einfach.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Einsteiger, aber eigentlich jeden.<br /> |Lösungsvorschlag= Der Server konvertiert selber, die Quelldatei wird dabei nur temporär gespeichert und nur das offene Format geht online.<br /> <br /> Hinweis von anderem Wikier in der Diskussion<br /> &quot;Der direkte Einbau in den Upload-Wizard wäre wünschenswert, weil niemand dieses Tool kennt. Soweit ich das sehe ist das im Upload-Wizard deaktiviert auf Grund von Patent-Zeugs. Das sollte sich aber noch mal jemand genauer ansehen, da die Lizenzkosten jedenfalls für H.264 wohl nicht für das Konvertieren, sondern nur für das Ausliefern anfallen. Und auch beim Ausliefern der Videos (H.264) scheinen Lizenzkosten nur dann anzufallen, wenn die Videos nicht frei Zugänglich sind, sie also hinter einer Paywall o.ä. sind. Dies trifft auf die Wikipedia ja nicht zu. Sollte sich am Besten mal ein Patent-Jurist ansehen, aber ich glaube, dass hier beschrenkungen eingebaut worden sind, ohne dass es wirklich nötig wäre. (Bezieht sich jetzt alles auf H.264 und beruht auf diese Stackexchange Frage) Ubahnverleih (Diskussion) 14:51, 11. Jun. 2017 (CEST) &quot;<br /> |Anmerkungen= Konvertiert wird eh, für verschiedene formate und Größen<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk1981|Diskussion]]) 13:50, 29. Mai 2017 (CEST) <br /> [[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk1981|Diskussion]]) 13:50, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Für Videos gibt es bereits das Tool https://tools.wmflabs.org/videoconvert/index.php, für Audio-Dateien ist geplant MP3 in Kürze direkt zu erlauben. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 08:55, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Danke, [[Benutzer:Schnark|Schnark]]! @[[Benutzer:Dirk1981|Dirk1981]]: Wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Wenn ja, würden wir den Wunsch nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]] verschieben. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:14, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Der direkte Einbau in den Upload-Wizard wäre wünschenswert, weil niemand dieses Tool kennt. Soweit ich das sehe ist das im Upload-Wizard deaktiviert auf Grund von Patent-Zeugs. Das sollte sich aber noch mal jemand genauer ansehen, da die Lizenzkosten jedenfalls für H.264 wohl nicht für das Konvertieren, sondern nur für das Ausliefern anfallen. Und auch beim Ausliefern der Videos (H.264) scheinen Lizenzkosten nur dann anzufallen, wenn die Videos nicht frei Zugänglich sind, sie also hinter einer Paywall o.ä. sind. Dies trifft auf die Wikipedia ja nicht zu. Sollte sich am Besten mal ein Patent-Jurist ansehen, aber ich glaube, dass hier beschrenkungen eingebaut worden sind, ohne dass es wirklich nötig wäre. (Bezieht sich jetzt alles auf H.264 und beruht [https://video.stackexchange.com/questions/14694/mp4-h-264-patent-issues/ auf diese Stackexchange Frage]) [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 14:51, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|Dirk1981}}&amp;nbsp;Könntest du die Hinweise von Ubahnverleih noch bei „Was ist das Problem?“ einbauen? Das scheint mir eine sinnvolle Ergänzung zu sein, aber die Diskussionen werden mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 20:00, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> :Also ich sehe das nicht auf Videos/Tondateien beschränkt, statisches GIF oder BMP oder... bekommt merklichen Qualtätsschub durch eine Umwandlung auf PNG. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:03, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Dirk1981|Dirk1981]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:48, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:36, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:01, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:16, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Auch Bildateien sind Mediendateinen auch wenn das in der Anfrage gar nicht zum Rede kommt, daher Kmt dort. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:03, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:20, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Viel mehr Videos würden hochgeladen, wenn die Umwandlung einfacher ginge. --[[Benutzer:Klaaschwotzer|Klaaschwotzer]] ([[Benutzer Diskussion:Klaaschwotzer|Diskussion]]) 17:31, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Video/Audio/Bilder sind dann zu betrachten [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:20, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:17, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Enthaltung}} Nicht umwandeln, sondern für den Leser rendern (ähnlich SVG -&gt; PNG; Math -&gt; PNG; für TIFF und PDF gibts so was auch schon), die Mediendatei an sich muss so erhalten bleiben (keine Originaldateien &quot;berühren&quot;). --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 22:44, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Enthaltung}} Schließe mich der Meinung von [[Benutzer:Gr1|Gr1]] an. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:02, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:54, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachen des Hochladens von Bildern und deren Verlinken mit einem Artikel über das Handy oder Tablet (mobile Browser bzw. Apps) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit Wikipedia und Wikimedia Commons und würde sehr gerne Bilder hochladen und mit Artikeln verlinken. Im Urlaub und wenn ich unterwegs bin, wäre das eine schöne Beschäftigung. Leider geht das nur mit einen Computer &quot;relativ&quot; gut, jedoch mit einem Handy oder Tablet ist es eine qualvolle Erfahrung. <br /> <br /> Ich habe zwei Wege ausprobiert: über mobile Browser und über die Apps (Wikipedia App, Wikimedia Commons App). <br /> <br /> Ich habe lange nicht begriffen, dass man Bilder erst in Wikimedia (Wikimedia Commons App) hochladen muss und dann in Wikipedia verlinken. Dafür muss man sich beim Wechsel von einer App in die andere merken, wie das hochgeladene Bild hieß. Es ist nicht möglich die Bilder direkt in Wikipedia hochzuladen und zu verlinken. Sowohl das Hochladen in Wiki-Media als auch das Verlinken in Wiki-Pedia ist nicht intuitiv verständlich sondern muss durch mühsames ausprobieren herausgefunden werden (weder über mobile Browser noch über Apps). Mal muss man oben rechts, mal links klicken. Nichts ist standardisiert. Im mobilen Browser muss ich auch von der &quot;mobilen Ansicht&quot; auf &quot;klassische Ansicht&quot; wechseln und dann mit der &quot;Spreizfingergeste&quot; mühsam herumsuchen, bis ich es geschafft habe, das Bild zu verlinken. Teilweise muss ich mich sogar mit einer Pseudo-Code Sprache beschäftigen (Datei:xxx.jpg<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind Benutzer, die wenig Erfahrung mit Wikipedia haben, die aber Spaß daran hätten, Bilder auf Wikipedia hochzuladen. Betroffen sind Benutzer, die gerne über mobile Geräte (Handy oder Tablet) arbeiten und nicht mit dem Computer.<br /> |Lösungsvorschlag= In der Wikipedia App sollte es möglich sein, Bilder hochzuladen. Das geht leider nur in der Wikimedia Commons App. <br /> Außerdem sollten die Bilder automatisch mit einem Artikel verlinkt werden, ohne viel herumklicken.<br /> |Anmerkungen= Bitte verbessert die Apps (Wikipedia App und Wikimedia Commons App) zum vereinfachten Upload von Bildern über mobile Geräte!<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Dede454|Dede454]] ([[Benutzer Diskussion:Dede454|Diskussion]]) 14:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Dede454|Dede454]], danke für deinen Wunsch. Ich habe dazu eine kleine Anmerkung: Du meinst die App [https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.free.nrw.commons&amp;hl=de Wikimedia Commons], oder? Könntest du das in der Problembeschreibung entsprechend ändern? -- Danke und beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:10, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Dede454|Dede454]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:40, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:SkiFreak99|SkiFreak99]] ([[Benutzer Diskussion:SkiFreak99|Diskussion]]) 00:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Fördert nur qualitativ schlechtes Bildmaterial. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:21, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Birgt die Gefahr zumindest eines fröhlichen Bilderüberfrachtens von Artikeln wenn nicht eines &quot;Bilder-Vandalismus&quot;. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:17, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mobile Nutzung ist wichtig --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:56, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Überarbeitung des Video- und Musikplayers ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In meinen Augen sieht das Design des Video- bzw. Musikplayers sehr &quot;altbacken&quot; aus und ist nicht wirklich einladend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Angemeldete Benutzer. Autoren, Sichter und Admins.<br /> |Lösungsvorschlag= Ein moderneres Design ist hier recht schnell zu errichten per HTML und CSS (eventuell PHP und JavaScript). Eine Anregung wie ich mir persönlich dies gut vorstellen könnte, liefert hier der Chrome Browser. Siehe hier: [https://cdn.dribbble.com/users/21258/screenshots/2199936/chrome_html5_video_player.png Design-Vorschlag]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 15:43, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Das passiert bereits, siehe [[phab:T100106]] und die dort verlinkten Tasks. Auf https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite kannst du den neuen Player bereits in den Beta-Einstellungen aktivieren, und es dauert wohl nicht mehr lange, bis das auch hier der Fall ist und der neue Player schließlich zum Standard wird. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 11:54, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Lieber [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]], wäre dein Wunsch damit gelöst? Dann würden wir den Wunsch umziehen in die Rubrik [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:00, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Also eigentlich schon [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]], nur leider weiß ich bisher immer noch nicht auf welcher Seite ich mir den Player mal anschauen könnte.... Deswegen bisher bitte nicht.[[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 17:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Korrigiere, konnte ihn mir nun anschauen. Sieht gut aus. Das einzigste was ich besser fände, wäre eine Helle Player Optik. Aber ansonsten sehr modern. Vielen Dank an die Entwickler. Damit kann das Anliegen verschoben werden - vorausgesetzt an meinem Vorschlag zur Hellen Player Optik lässt sich was machen. [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]] [[Benutzer Diskussion:DerMeininger|✉]] 17:58, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Hallo [[Benutzer:DerMeininger|DerMeininger]], freut mich, dass dir der neue Player gefällt! Wegen der Hellen Player Optik: Könntest du den Wunsch dann noch daraufhin spezifizieren? - Möglichst bis Sonntagnachmittag, weil die Abstimmung am Montag beginnt. Falls du einen Phabricator-Account hast, könntest du alternativ diesen Verbesserungsvorschlag auch bei den Entwicklern des Players direkt einbringen &amp; wir könnten ihn dann hier verschieben. Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:40, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> Dein Designvorschlag ist der native Player von Google Chrome. Dieser würde auch benutzt werden, wenn MediaWiki da nicht einen eigenen nutzen würde. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:DerMeininger|DerMeininger]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:48, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:16, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:40, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:18, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ob schön oder nicht schön ist nicht entscheidend. Wichtig ist eine gute Bedienbarkeit, auch auf mobilen Geräten. Der Designansatz geht in diese Richtung. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:10, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:55, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Popupfenster für Landkarten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zum Verständnis der Beschreibung eines geografischen Objektes ist es oftmals angebracht, dieses mit einer Landkarte zu illustrieren, in der die relevanten Details und Namen wesentlich besser zu erkennen sind als z. B. in Openstreetmap. Damit sie gut zu erkennen sind, muss die Karte wesentlich größer eingeblendet werden, als in einer Breite von 200 px. Wenn der Leser die Landkarte in einem separaten Fenster öffnet, behindern dessen breite Navigationsränder das gleichzeitige Betrachten von Text und Karte. <br /> * ein Beispiel, das zeigt, wo das beschriebene Problem besonders stark auftritt: [[Donau]] – Die Karte aus der Infobox bräuchte man gleich zu mehreren Kapiteln.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und Leser<br /> |Lösungsvorschlag= Ein quasi randloses Popupfenster (mit vom Autor festzulegender Breite, evt. auch zwei Breiten, aus denen der Leser sich nach seiner Bildschirmgröße eine auswählen kann (Bei Rastergrafiken git es allgemein gute Darstellungsgrößen mit klaren Konturen, dazwischen weniger geeignete, die verschmiert aussehen)) kann es ermöglichen, Text und Karte gleichzeitig vor Augen zu haben und natürlich bei einem längeren Text die Illustration mitzuziehen.<br /> <br /> Optimal wäre eine Kombination dieses schwebenden Popup-Fensters mit dem Vorschlag [[#Lupenfunktion für große Bilder (vor allem Landkarten)]], um gleichzeitig Details vergrößern zu können bzw. nur Ausschnitte der Karte zu sehen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 07:40, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Anmerkungen= <br /> * So ein Popupfenster sollte durch Klicken auf ein Vorschaubild (200 px oder kleiner, Größenfestlegung durch den Autor) aufzurufen sein.<br /> * Es lässt sich natürlich auch für andere Grafiken nutzen, z. B. Flussdiagramm, oder hochaufgelöste Fotos, z. B. Gebäudefassade<br /> |Vorschlagende Person= [[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 18:22, 29. Mai 2017 (CEST) <br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Ulamm}} Danke für deinen Vorschlag! Könntest du vielleicht noch ein Beispiel verlinken, was zeigt, wo das beschriebene Problem besonders stark auftritt? Das wäre super! Viele Grüße, [[Benutzer:Lea Voget (WMDE)|Lea Voget (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lea Voget (WMDE)|Diskussion]]) 15:13, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :[[Donau]] – Die Karte aus der Infobox bräuchte man gleich zu mehreren Kapiteln.--[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 16:07, 30. Mai 2017 (CEST) <br /> ::{{ping|Ulamm}} Danke. Ich war so frei, das Beispiel in deinem Wunsch zu ergänzen, denn die Diskussion wird zu Beginn der Abstimmung (ab 19. Juni) ausgeblendet, damit klar ist, worauf abgestimmt wird. Falls in der Diskussion noch andere Hinweise stecken, die für das Verständnis des Wunsches hilfreich sind, arbeite sie am besten auch in den Wunsch selbst ein. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 16:33, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::ich bin nur user und kenne die technischen Grundlagen nicht, aber es gibt auf Webseiten manchmal ein kleines Fenster, dass fixiert ist (oder immer nach oben rutscht), auch wenn man nach unten scrollt. Diese Funktion für Bilder (gleich ob Fotos oder Karten) in Artikeln wäre fein. Entweder das Fenster ist fix rechts (oder links) oben, besser wäre eine beliebige Anordnung. edit: dieses kleine Fenster könnte auch die Lupenfunktion übernehmen (siehe unten). Erfahrungsgemäß wird das Verwirklichen solcher Dinge aber immer schwieriger, je mehr die Funktion „kann“ (vermute ich mal). lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:51, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::Ich habe mal den Vorschlag von {{ping|Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)}}, diese Idee und meine mit der Lupenfunktion für große Bilder/Landkarten zu verbinden, hier kurz mit eingefügt. Lieber {{ping|Ulamm}}, ich hoffe, das war o.k.? --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 07:50, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::::Formatierung durch Autor, Anpassung durch Nutzer:<br /> ::::* Als Einstiegsformat wird der/die Autor/in eher eine Aufösung und eine Rahmengröße wählen, bei der möglichst viel zu lesen UND möglichst viel abgebildet ist. <br /> ::::* Ein kleines Steuerfeld in einer Ecke sollte allerdings dem/der Lerser/in die Möglichkeit geben, hinein- oder hinauszu'''zoomen'''.<br /> :::: Auf diese Weise entsteht einerseits eine Lupenfunktion und andererseits die Möglichkeit, als Einstiegsformat einen besonders interessanten Ausschnitt zu wählen, z. B. das Schloss in einem Schlosspark, die Altstadt in einem Stadtplan.<br /> :::: Falls es möglich wird, einen Ausschnitt als Einstiegsformat zu wählen, sollte die Formatierung allerdings von den Autoren keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse verlangen. Bei Rastergrafiken kann das recht einfach gelingen, wenn der Pixelabstand der linken oberen Ecke und der rechten unteren Ecke des Einstiegsausschnitts von der linken oberen Ecke der Gesamtgrafik einzugeben sind. ohne diese Zusatzeingabe soll das Einstiegsformat die Gesamtgrafik umfassen.<br /> :::: Mit der Möglichkeit der Darstellung eines Ausschnitts ergibt sich allerdings eine weitere Anforderung: Der/die Leser/in soll unabhängig voneinander das Popup-Fenster auf dem Bildschirm verschieben können und den hineingezoomten Ausschnitt innerhalb der Grafik.<br /> :::: Meinetwegen: <br /> ::::* das Verschieben des Fensters mittels Anklicken und Verschieben des Randes,<br /> ::::* das Hineinzoomen mit einem Klick auf ein PLUS in einer Ecke und dann einem Klick in die Mitte des in Vergrößerung gewünschten Bereiches.<br /> ::::* Die Lupe innerhalb der Grafik verschieben kann man dann durch Klicken in die Fläche und Bewegen des Cursors während gehaltener Maustaste. --[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 20:09, 15. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Ulamm|Ulamm]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:00, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:02, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:17, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 13:56, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 20:53, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:49, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:18, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:55, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Handling von GPX-Dateien in Wikimedia-Projekten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Darstellung von Routen, u.a. in Wikivoyage<br /> * Was möchtest du machen und warum? Darstellung von Routen (Wanderrouten, Bikerouten, Stadtrundgängen, Rundgängen in ärchäologischen Geländen) in integrierten dynamnischen Karten<br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Mit dem Wechsel auf die Wikimedia - Karten ist das Handling von Routen für mich sehr schwierig geworden, da GPX-Files nicht genuin unterstützt werden.<br /> * Welche Probleme treten auf? Wanderrouten können nicht mehr angezeigt werden, es muss viel mehr mit Wegbeschreibungen und POI / Markern gearbeitet werden (bei der nächten Kreuzung links, über die Brücke (hier Marker setzen), dann bei der Verzweigung rechts..., und so weiter). Bei kommerziellen Projekten, Wanderwebsites, etc. kann direkt die Route auf einer Popup-Karte angezeigt werden, was in VW vor der Ära der Wikimedia-Karten noch ging.<br /> <br /> GPX-Files können einfach vom Smartphone oder Wandernavi erstellt werden, was die Ausarbeitung von Tourenvorschlägen vor allem in Weltgegenden ohne markiertes gutes Wanderwegnetz massiv vereinfacht (mal in Sizilien gewandert... mit Messtischkarten aus den Fünfzigern und Google Maps als Overlay...).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Genuine Unterstützung von GPX zur Darstellung in den Wikimedia-Karten.<br /> |Anmerkungen= Wäre wohl auch hilfreich für Wikipedia, wenn Streckenverläufe von Bahnlinien, etc. einfach als GPX-Files erfasst und auf den Karten angezeigt werden könnten.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:21, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Nicht GPX, aber kennst du schon den Datentyp &quot;geo-shape&quot; auf Commons? Beispiele: [[c:Data:Inner West Light Rail stops.map]], [[c:Data:Sandbox/Gareth/Georges River Council.map]], [[c:Data:IsraelHighways/44.map]]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:01, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, vor allem die Highway map sieht so aus, wie wir es brauchen. Auf WV gab es schon einen Vorschlag, das so umzusetzen, es war für mich aber zu komplex, habe mich allerdings auch noch nicht eingelesen, wie man die Dateien erstellt. GPX wäre halt weitverbreitet, praktisch alle Kartensoftwaren können zumindest nach GPX exportieren und die Navis zeichnen in dem Format auf, mit Smartphone-Apps habe ich zu wenig Erfahrung als Wenignutzer, whs. wäre auch von dort her die direkte Erstellung eines Track möglich - die Hürden für den User zum Upload sollen letztendlich möglichst niedrig sein, wir wollen ihn zur Mitarbeit bei WV / WP gewinnen und nicht bei einem kommerziellen Wanderportal, wohin er direkt sein GPX-File hochladen kann. Lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 20:25, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Mboesch}} Danke für deinen Vorschlag! Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn Hinweise aus der Diskussion für deinen Wunsch hilfreich sind (auch deine Antworten auf Rückfragen), wäre es gut, wenn du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. Das geht noch bis zum 19. Juni. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:11, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:23, 20. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alturand|Alturand]] ([[Benutzer Diskussion:Alturand|Diskussion]]) 21:28, 21. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Außer die Kartenwerkstatt hätte noch genügend freie Kapazitäten, solche Karte zu erstellen und zu pflegen...&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:17, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} im Sinne von automatischer Konvertierung von GPX zu geo shapes [[:phab:T55023]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:00, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:22, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 20:56, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:51, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:56, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Wäre sehr nützlich für Wikivoyage und eventuell kombinierbar mit Ideen aus [[:en:Wikipedia:Smart city uses of Wikipedia]]. Auch könnte man das mit geolokalisierten Wikipedia-Artikeln kombinieren. Beispielsweise für die personalisierte Erstellung von Stadtbesichtigungstouren! --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 23:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Dynamische Karten über OpenStreetMap Daten. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Karten wie z.b. [[Datei:Municipalities_in_DH.svg|mini|80px]] sollten aus OSM-Daten über eine Abfrage generiert werden, oder ein Befehl über Wikidata, oder einer Geojson Datei. Da ich selbst solche .svg &quot;Verwaltungskarten&quot; ab und an erstelle und das auch immer aus OSM-Grenzrelationen, die Grenzen aber teils auch nicht sehr genau eingetragen sind, wäre es eine Erleichterung, wenn sich eine Karte automatisch den neuen Gegebenheiten anpassen würde, wenn irgendjemand die Grenzen in OSM dochmal verbessert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle die sich mit Karten beschäftigen.<br /> |Lösungsvorschlag= Hier wurde schon was gestartet, sollte aber vervollständigt und aktiv unterstützt werden.<br /> https://www.mediawiki.org/wiki/Maps/Conversation_about_interactive_map_use<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Kenji|Kenji]] ([[Benutzer Diskussion:Kenji|Diskussion]]) 22:39, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Kenji|Kenji]], zum besseren Verständnis des Wunsches wäre es cool, wenn du darauf eingehen könntest, warum du dir das wünschst. Z.B. wie ist der Status Quo und was ist daran störend? -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:30, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Da ich selbst solche .svg &quot;Verwaltungskarten&quot; ab und an erstelle und das auch immer aus OSM-Grenzrelationen, die Grenzen aber teils auch nicht sehr genau eingetragen sind, wäre es eine Erleichterung, wenn sich eine Karte automatisch den neuen Gegebenheiten anpassen würde, wenn irgendjemand die Grenzen in OSM dochmal verbessert. --[[Benutzer:Kenji|Kenji]] ([[Benutzer Diskussion:Kenji|Diskussion]]) 22:43, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Danke, [[Benutzer:Kenji|Kenji]]. Ich hab deinen Kommentar unter „Was ist das Problem?“ ergänzt, weil die Diskussion mit Beginn der Abstimmung ausgeblendet wird. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:52, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> Bei Grenzdarstellungen wäre ich immer vorsichtig, so was zu automatisieren. Das sollte ganz in der Hand erfahrener Kartographen liegen. Über das [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten|Positionskartenprojekt]] haben wir festgestellt, dass es immer wieder Probleme mit Leuten gibt, die die Darstellung politisch brisanter Grenzlinien durchsetzen wollen. Denen würde eine Hintertür über OSM geöffnet werden, wenn ich diesen Wunsch richtig verstehe. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:08, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Kenji|Kenji]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:24, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:57, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:46, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Siehe Disk. --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:08, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:22, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 10:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Kartenerstellung vereinfachen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn es z.B. zum Anschlag kommt ist es ab und an schwer, eine Karte einzufügen. Die Funktion Location map braucht immer ein Template. Und ab und an gibt es keine Map Template für diese.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Normale Nutzer*innen<br /> |Lösungsvorschlag= Ein erleichtertes Einfügen von Karten durch OpenStreetMap Funktion. Dort gibt es nämlich Karten, wenn man darauf einfach zurückgreifen könnte, wäre das toll!<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rævhuld|Rævhuld]] ([[Benutzer Diskussion:Rævhuld|Diskussion]]) 16:25, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Evtl. per direkter Einbindung von OSM? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> *en.wikivoyage hat was in der Art: [[:voy:en:Wikivoyage:How to use dynamic maps]], [[:voy:en:Template:Mapframe]], [[:voy:en:Module:Map]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rævhuld|Rævhuld]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:SkiFreak99|SkiFreak99]] ([[Benutzer Diskussion:SkiFreak99|Diskussion]]) 00:30, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{unsigniert|Ziko|16:11, 21. Juni 2017 (CEST)}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:19, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Rendern von SVG verbessern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:Bernoulli energiegleichung staudamm.svg|miniatur|T36947]]<br /> [[Datei:T35245 Human-Development-Index-Trends-2011.svg|miniatur|T35245]]<br /> Viele Bugs. Auch als erfahrener Zeichner kämpft man bei jedem Bild mit den Zicken. Die nebenstehende Grafik hat zum Beispiel Probleme mit der Schrift. Der Zeichenabstand variiert sehr unregelmäßig.<br /> <br /> [https://phabricator.wikimedia.org/tag/wikimedia-svg-rendering/ Sammlung der Bugs]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Jeder der Landkarten, technische oder wissenschaftliche Informationen bei Wikipedia nachliest. SVG ist das bevorzugte Format für hochwertige Zeichnungen. Zeichner von Grafiken, Erfahrene wie Einsteiger.<br /> |Lösungsvorschlag= Die schmerzhaftesten Bugs evaluieren und der Reihe nach beheben.<br /> Ein paar Themen wären<br /> * {{phab|Task=36947}}, Bei großen Bilder sieht der Text des eingebundenen Bildes schlecht aus.<br /> * {{phab|Task=35245}}, entsteht meist beim Kopieren von Diagrammen aus PDFs<br /> * SVG2, da kommen bald neue und sehnsüchtig erwartete Features, nachdem sich seit 2003 nicht viel getan hat.<br /> <br /> <br /> |Anmerkungen= Die Alternative zum Bugs beheben wäre die Evaluierung eines anderen SVG-Renderers (PhantomJS oder Inkscape).<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 20:04, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Menner|Menner]], um den Wunsch einzugrenzen &amp; planbar zu machen: Könntest du die Top 3 Bugs beschreiben und den Wunsch darauf eingrenzen? - das wäre super! Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 17:16, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Ergänzt. --[[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 19:55, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> :[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rsvg_text_rendering_test_1.svg Das] sind aber intakte Textebenen in dem Beispiel, wie man sie beim händischen Malen in Inkscape erzeugt. Selbstverständlich sehen die schlecht aus, wenn man die Datein so hochlädt. Wenns gut aussehen soll, muss man sie in Pfade aufbrechen (Shift+Ctrl+C). Ansonsten müsste Wikipedia ja alle Schriftarten vorrätig halten... [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 19:40, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> :: Texte als Pfad widersprechen dem Prinzip SVG. Es ist auch kein Problem der vorhanden Schriftarten. Es entsteht beim ganz normalen Skalieren für das Vorschaubild, oder eben bei unschönem SVG-code. Firefox&amp;co machen es immer fehlerfrei und eigentlich gibt es sogar einen Patch. Ob der heute oder in fünf Jahren kommt hängt vom Update-Eifer ab. -- [[Benutzer:Menner|Menner]] ([[Benutzer Diskussion:Menner|Diskussion]]) 12:35, 11. Jun. 2017 (CEST) <br /> {{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Wieso setzt man auf den Servern der WMF eigentlich nicht einfach einen Webbrowser als Renderer ein und lässt den einen Screenshot in der gewünschten Auflösung speichern? (Oder tut man das sogar?) Es gibt ja diverse Lösungen (wie z.B. [http://phantomjs.org/ Phantom.js] (Webkit) mit denen sich sowas automatisieren liese?!<br /> Dann könnte man sicher gehen, dass das Resultat dem entspricht, was auch wir im entsprechenden Browser sehen, und könnte sich viel Arbeit sparen, weil man nicht mehr selbst hinter irgendwelchen Rendering-Features herhecheln müsste. Zusätzlich könnte man serverseitig neben den Linux-Systemfonts und den Standard Windowsfonts auch dieselben OpenSource-Schriften vorhalten, die auf [https://fonts.google.com/ Google-Fonts] gehostet werden und somit einen Großteil der verwendeten Schriften abdecken. Ein eigenes Webfont-CDN hätte zudem den Vorteil, dass man diese Fonts auch mit der SVG-Anzeige selbst ausliefern könnte. So dass das SVG nicht nur als PNG, sondern auch in seiner Ursprungsform auf allen Endgeräten möglichst identisch aussieht. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:29, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}} Drei Bugs die mich nerven:<br /> :*in unterschiedlichen Dateigrößen unterschiedlich lange Schrift: [[Wikipedia:Grafikwerkstatt#Flugzeugentf.C3.BChrung]]<br /> :*[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text]] als auch [[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Hoch-_und_tiefgesteller_Text]]<br /> :*&lt;text font-family=&quot;'Liberation serif'&quot;&gt; sollte erkannt werden (macht Inkscape so mit &quot;'...'&quot;, wiki erkennt nur '...' oder &quot;...&quot; alle drei sind gemäss https://validator.w3.org/check erlaubt und in Firefox und Chrome erkannt.)<br /> :{{Ping|Antonsusi}} Als aktivster in der [[WP:Grafikwerkstatt]], was haltest du von der Idee.<br /> : — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> Das liegt klar am Renderer. Besser wäre eine direkte Darstellung von SVGs, denn die Browser haben ja alle bessere Renderer als die WP-Server. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:42, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Mit Abstand die grösste Pest, ist dass das Rendering der Schriften nicht klappt. Der Umweg führt für mich nur noch über die Umwandlung aller Schriften in Pfade, was diese dann aber nicht mehr bearbeitbar macht. Eigentlich Schade.--[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Menner|Menner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 17:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:25, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:51, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{klares Pro}} {{Pro}}  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Anguish|Anguish]] ([[Benutzer Diskussion:Anguish|Diskussion]]) 23:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:03, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Als erkorener &quot;Experte&quot; hier kann ich sagen, es macht einfach keinen Spaß mehr. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:07, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ysangkok|Ysangkok]] ([[Benutzer Diskussion:Ysangkok|Diskussion]]) 23:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 21:23, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 13:59, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:32, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 17:01, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 18:04, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Friedel Völker|Friedel Völker]] ([[Benutzer Diskussion:Friedel Völker|Diskussion]]) 19:22, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:47, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:20, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Flo Beck|Flo Beck]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Beck|Diskussion]]) 12:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 13:45, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} für Inkscape als Renderer --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:16, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 22:57, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:57, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ApolloWissen|ApolloWissen]] • bei Fragen [[Benutzer Diskussion:ApolloWissen|hier ]] 14:14, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:57, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bilder-Downloadlink für Breite 1920 bzw. Höhe 1080 ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf der Medienseite von Bildern, bzw. im Medienviewer, werden Downloadlinks mit verschiedenen Auflösungen angeboten. Keine davon ist auf einen 1920*1080 bzw. 1920*1200 Monitor ausgelegt, der derzeit wohl der Standard sein dürfte. 1024 ist aus meiner Sicht obsolet (wie auch die Vielfachen davon hinter dem Herunterladen-Link).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer, die gerne ein Wikipediabild als Bildschirmhintergrund nehmen möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= 1) Auf der Medienseite den Link hinzufügen <br /> 2) Im Medienviewer eine entsprechende Auflösung hinzufügen (dort wird derzeit 1200 lächerlicherweise als Groß bezeichnet).<br /> |Anmerkungen= Für die Breite 1920 ist beim Rendern keine Anpassung nötig. Für Höhe weiß ich nicht.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Ledl|Diskussion]]) 16:47, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Es betrifft nicht nur das Herunterladen von Hintergrundbildern, sondern für mich vor allem die alltägliche Arbeit auf Commons, wo man Bildinhalte beurteilen möchte und ein ausreichend detailliertes Bildformat braucht, seinen Arbeitsspeicher aber nicht mit Megadateien belasten möchte, die den Browser schnell zum Absturz bringen. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:04, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> * {{ping|Thomas Ledl}} Das Hinzufügen weiterer Standardauflösungen wäre sicher sinnvoll (und kein großes Ding). Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Bilder auf Commons ganz unterschiedliche Bildproportionen haben, so dass man eigentlich immer nur die Breite ODER die Höhe festlegen kann und nicht beides gleichzeitig. Gerade Hochkant-Aufnahmen sollte man nicht einfach auf 1920*1080 croppen bzw. zerren.&lt;br&gt;D.h. wenn es hier primär um Hintergrundbilder gehen sollte, müsste man die Funktionalität etwas aufwändiger gestalten oder eben auf die Bilder beschränken, die zumindest halbwegs die richtigen Proportionen haben. Außerdem sollte man diesen Fall mal lizenzrechtlich gegenchecken: Wenn man als Wikimedia nämlich das Bild allein, ohne Beschreibung vertreibt, dann könnte es durchaus nötig sein, eine entsprechende Urheber- und Lizenzangabe ins Bild zu packen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:41, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: Beispiel: /media/wikipedia/commons/thumb/9/94/Wien_Stubenring_18.jpg/829px-Wien_Stubenring_18.jpg<br /> :: Skalierung in der Breite wird derzeit uneingeschränkt unterstützt. In der Ziel-URL findet sich dann z.b. /829px- oder /1024px-. D.h. bereits jetzt kann man hier einfach /1920px- eintragen und hat das in der Breite auf Wunschmaß skalierte Bild. Ob es dergleichen auch für die Höhe gibt weiß ich nicht, wäre aber sinnvoll. Wie das dann in die Oberfläche eingebunden wird überlasse ich den Webdesignern. <br /> :: Was derzeit angeboten wird ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Mediawiki-Anpassung ist daher gegenüber common.js vorzuziehen.<br /> :: Die rechtliche Situation bleibt von diesen Änderungen unangetastet. --[[Benutzer:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Ledl|Diskussion]]) 11:48, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Thomas Ledl|Thomas Ledl]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:01, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:02, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:24, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:23, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:48, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Rahmen für Bilder in Galerien (&quot;Border&quot;-Option) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Manche Bilder benötigen einen Rahmen, damit sie für den Betrachter besser unterscheidbar sind. Das betrifft z.B. häufig Flaggen oder Symbole mit sehr hellen oder weißen Flächen, die sich schlecht vom Hintergrund abheben.<br /> <br /> Die Möglichkeit, einem Bild einen Rand oder Rahmen hinzuzufügen (&quot;Border&quot;-Option), besteht bei der Anzeige von Bildern als Thumb seit langem (durch Anfügen des optionalen Parameters &lt;nowiki&gt;&quot;...|rand&quot;&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;&quot;...|border&quot;&lt;/nowiki&gt;).<br /> <br /> In ''Galerien'' gibt es diese Möglichkeit aber nicht.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Benutzer und Leser, die Bilder in Galerien verwenden und anschauen.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Möglichkeit, einem Bild auch bei der Anzeige in einer Galerie einen Rahmen hinzufügen zu können (&quot;Border&quot;-Option), könnte von einem Entwickler implementiert und anschließend auf den ensprechenden Hilfeseiten für die Anwender beschrieben werden.<br /> <br /> Technisch kenne ich mich nicht aus, aber aus Anwendersicht würde ich mir wünschen, dass es vielleicht durch Anfügen des Parameters &lt;nowiki&gt;&quot;...|rand&quot;&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;&quot;...|border&quot;&lt;/nowiki&gt; an den Dateinamen des Bildes machbar sein könnte.<br /> |Anmerkungen= Ich versuche seit etwa drei Jahren, diesen Vorschlag mitzuteilen, bin aber bisher noch nicht bis zu jemandem vorgestoßen, der die Umsetzung tatsächlich veranlassen könnte.<br /> <br /> Das Problem hatte ich daher schon öfters geschildert, zuerst hier: [[Hilfe Diskussion:Galerie#Hintergrundfarbe anpassbar?]]. Dort sind auch Beispiele abgebildet. Außerdem wurde der Wunsch [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2015#Gallery: packed und border|2015]] und [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2016#Gallery: packed und border|2016 (2x)]] als Verbesserungsvorschlag eingereicht.<br /> <br /> Ein anderer Benutzer, der sich mit den Kommunikationskanälen für solche technischen Verbesserungsvorschläge besser auskennt als ich, hat zwischenzeitlich versucht, die Anregung über das Gerrit-Portal an die Techniker zu melden: [[gerrit:312746]]. Dort wurde der Vorschlag aber bislang nicht zur Kenntnis genommen.<br /> <br /> Von anderen Benutzern habe ich positive Reaktionen auf den Vorschlag bekommen, allgemeines Interesse scheint also durchaus zu bestehen, auch wenn es natürlich kein ganz extrem wichtiges Feature wäre.<br /> <br /> Danke!<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 00:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Jordi|Jordi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:04, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:49, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:58, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 16:49, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Einbindung von Einzelbildern und von Galerien ist bisher grundlegend unterschiedlich. Einzelbilder werden mit sehr schmalem Rand und eingerahmter Bildunterschrift eingebunden, die Bilder sind benutzerdefiniert skalierbar. Galerien haben einen sehr breiten Rahmen, der Bilder aller Seitenverhältnisse zum Quadrat macht, wodurch sehr viel Platz verbraucht wird. In der weit verbreiteten Standardeinstellung werden die Bilder sehr klein angezeigt, sie dienen so nicht der Artikelillustration, sondern sind nur bebilderte Links. Keine der Galerievarianten ist benutzerdefiniert skalierbar, auch alternativeb &quot;experimentelle&quot; Varianten nicht. Das Erscheinungsbild bleibt grundlegend anders als bei einzeln eingebundenen Bildern, was insbesondere dann unschön aussieht, wenn beide Einbindungsarten im Artikel sind. Zudem sind die &quot;experimentellen&quot; Varianten mit anderen Optionen zwangsweise gekoppelt, so sind sie z. B. nur zentriert einsetzbar. Weiterhin beanspruchen Galerien grundsätzlich die ganze Seitenbreite für sich, auch wenn sie den Platz nicht brauchen. Dies kann zu Layoutstörungen mit weißen Flächen führen, wenn rechts z. B. noch eine Infobox ist.<br /> <br /> Galerien werden nicht nur am Artikelende eingesetzt; auch in längeren Artikeln ergibt sich mitunter die Notwendigkeit einer konzentrierten Darstellung von Bildern zu einem Teilaspekt, sodass die einfache Darstellung am rechten Rand nicht zweckmäßig ist.<br /> <br /> Das Problem verschärft sich durch die immer weiter variierende Seitenbreite der Bildschirme. Man kann nicht alle Vorbedingungen für eine perfekte Darstellung vom Telefon bis zum 1920-Pixel-Bildschirm treffen, aber die Darstellung sollte wenigstens einigermaßen kompatibel sein. Das erfordert flexible Umbrüche.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle, denen an einem ansprechenden Erscheinungsbild bebilderter Artikel in variierenden Bildschirmbreiten gelegen ist.<br /> |Lösungsvorschlag= Ziel ist es, die Blöcke (Bild + Bildunterschrift + Rahmen drumherum), wie sie bei einer Einzeleinbindung bestehen, nicht nur am linken oder rechten Rand anordnen zu können, sondern mehrere Bilder (in Form dieser Blöcke!) in einer Zeile darzustellen und den Funktionen des Textumbruchs zu unterwerfen. Im Prinzip so ähnlich wie in der Textverarbeitung, wo man Bilder &quot;mit Text in einer Zeile&quot; anordnen kann, nur dass wir hier natürlich keinen Textfluss dabei haben. Dann können diese Blöcke auch Zeilenumbrüche auslösen, womit den Anforderungen extrem kleiner Bildschirme genüge getan wäre. Wenn man von der bisherigen Praxis von 3 oder 4 Bildern in einer Galerie ausgeht, würden die bei normalgroßem Bildschirm nebeneinander erscheinen (immer in Form der Einzeleinbindungsblöcke), würden sich Infoboxen am rechten Rand anpassen (d. h. ggf.vorzeitig umbrechen) und nur bei Bedarf in eine weitere Zeile rutschen. Die benutzerdefinierte Skalierung würde wirksam sein (ggf. modifiziert, siehe unten).<br /> <br /> Die benutzerdefinierte Skalierung kann nur indirekt wirksam werden, weil sie auf die Seitenbreite wirkt. Hier ist aber eine absolut einheitliche Bildhöhe nötig. Es muss also umgerechnet werden. Bei Annahme eines Seitenverhältnisses von 3:2 (klassisches Kleinbildfilmseitenverhältnis) würde ich als Default den Faktor 0,667 vorschlagen, d. h. die Bildhöhe wird einheitlich auf 2/3 der vom Benutzer definierten Breite eingestellt, und das wird dann auf die ganze Galerie angewendet, auch wenn Bilder mit anderem Seitenverhältnis dabei sind. Dieser Verhältniswert muss als Parameter vom Artikelbearbeiter eingebbar sein, damit man z. B. auch Galerien aus Hochformaten angemessen darstellen kann. Eine wüst gemischte Darstellung von Quer- und Hochformaten sähe unschön aus, dafür wäre diese Galerie weniger geeignet.<br /> <br /> Kompliziert wird es bei den Bildunterschriften. Für eine optimale Darstellung sollten die Bilder einer Zeile die gleiche Zeilenanzahl in der Bildunterschrift haben. Das ist nicht händisch zu steuern. Wünschenswert wäre eine automatische Anpassung aller Zeilanzahlen an den größten Platzbedarf.<br /> <br /> Die vorgeschlagene Einbindung geht von linksbündiger Darstellung aus. Für die zentrierte Darstellung hat sich mir noch kein Grund erschlossen, wohl aber kann es in begrenztem Ausmaß sinnvoll sein, zumindest Bilderpaare auch rechts und mit Textfluss einzubinden. Bisher geht das nur mit behelfsmäßigen Funktionen, und das Ergebnis passt nicht exakt. Möglicherweise fällt diese Option automatisch mit ab; wenn nicht, sollte das ein eigenes (und nachrangiges) Thema sein.<br /> |Anmerkungen= Da die Funktionen zur Bildeinbindung unmittelbar in der Softwarefunktionalität enthalten sind, gehe ich davon aus, dass sie am besten auch dort verbessert werden. Möglicherweise wäre auch eine Lösung über eine Vorlage möglich, was dann außerhalb dieser Vorschläge stünde. Wenn jemand hierzu einen konkreten Ansatz hat (oder wenn es das z. B. in einer anderen Sprachversion auf Vorlagebasis schon gibt), bitte ich um Hinweis.<br /> <br /> Die vorgeschlagene Funktion wäre geeignet, die &quot;Briefmarken&quot;- Galerie weitgehend abzulösen. Es mag einzelne Anwendungsfälle geben, in denen weiterhin die Galerie besser wäre, insbesondere stark variierende Seitenverhältnisse (sofern die nicht durch händische Umverteilung lösbar sind). Daher sollte nicht die vorhandene Galeriefunktion modifiziert werden, sondern die neue Darstellung zur wahlweisen Verwendung danebengestellt werden.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 18:35, 4. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> *Galerien sind sehr wohl mit &lt;nowiki&gt;&lt;gallery mode=&quot;packed&quot; widths=&quot;100&quot; heights=&quot;100&quot;&gt;&lt;/nowiki&gt; skalierbar, oder meinst du was anderes? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:08, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Aber nur vom Bearbeiter, nicht vom Leser. Einzeln eingebundene Bilder folgen der Skalierung der Benutzereinstellungen (sofern da was drinsteht, sonst 220 Pixel als Breite), die Gallery kann das nicht. Es ist nicht ganz einzusehen, warum das so sein muss. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|MBxd1}} Könntest du die Info aus deinem Kommentar noch bei „Was ist das Problem?“ ergänzen? Hintergrund: Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird (und damit wären dann deine Ergänzungen unsichtbar). -- Viele Grüße und besten Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 19:20, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::Erledigt. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 21:02, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MBxd1|MBxd1]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:46, 20. Jun. 2017 (CEST) Für eine grundsätzliche Überarbeitung der Galeriefunktion<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 17:24, 21. Jun. 2017 (CEST) Sehe ich wie Martin K., wenn mögl. meinen Vorschlag einer &quot;Border&quot;-Option (Rahmen für Bilder auch in Galerien, s. o.) dabei mit berücksichtigen<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:33, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:05, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 20:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:50, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:32, 28. Jun. 2017 (CEST) Sehe das genauso wie Martin K.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == WP:App Festlegen des Vorschaubildes ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Das Vorschaubild in der WP-App ist eine wunderbare Hilfe, um dem Leser eine Orientierung zum gesuchten Artikel zu geben. Die App nutzt jedoch immer das erste Foto im Artikel, bei Ortartikeln ist dies in der Regel die Karte bei Denkmallisten entweder das erste Bild der Liste oder eine im Artikel befindliche Karte oder das Denkmallogo. Diese Bilder helfen dem Leser nicht, da Ortsfremde mit der Karte, die oft ein Aussschnitt aus einer Region ist, nichts anfangen können oder das erste Denkmal einer Liste nicht das aussagekräftigste ist (z. B. ein Kilometerstein statt einer Kirche oder eines Schlossees)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer der WP-App<br /> |Lösungsvorschlag= Artikelautoren sollen die Möglichkeit haben, ein abweichendes Teaserfoto im Artikel für die WP-App festzulegen. Wenn kein Foto festgelegt ist, soll automatisch das erste Foto gewählt werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:25, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=In Wikivoyage sind ansprechende Bilder oft der Aufhänger, einen Artikel durchzulesen, in den Ortsartikeln kann automatisch ein Kasten mit den Hauptinformationen aus in Wikidata hinterlegten Informationen generiert werden; in der Regel gibt es bei Wikidata ein Link auf ein einladendes oder aussagekräftiges Bild, vielleicht ein Weg zum Verfolgen, lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:47, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> Bild von Wikidata genau so wie der Untertitel? --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:24, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:54, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:51, 28. Jun. 2017 (CEST) Analog natürlich für die Apps auf anderen Plattformen<br /> # {{Pro}} --[[Benutzerin:MoSchle|MoSchle]] Wichtig z.B. bei Ortsartikeln mit Infobox, bei denen jetzt nur eine Karte angezeigt wird.[[Benutzerin:MoSchle|MoSchle]] ([[Benutzerin Diskussion:MoSchle|Diskussion]]) 13:02, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:59, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:58, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Suchen nach Dateien auf Commons, die überschrieben wurden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commonsneulinge (oder beim Nutzen bestimmter Commons-App) laden versehentlich unterschiedliche Fotos mit demselben Titel hoch, so dass das erste überschriebene Fotos &quot;quasi&quot; verlorengehen. Dies passiert sehr oft bei Fotowettbewerben wie WLM und WLE. (Mehrfacher Upload der Kirche im Ort X mit dem Namen &quot;Kirche in X.jpg&quot;). Neulinge ignorieren die entsprechenden Warnungen und überladen so ihre eigenen Fotos.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen; Nutzer die Neulinge betreuen wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Schaffung eines Tools mit dem nach überschriebene Fotos innerhalb einer Kat (mit Unterkats) oder eines Nutzers gesucht werden kann. Da das Überschreiben von Fotos vor allem nach der Bearbeitung von Bildern (Aufhellen, Beschneiden u. ä.) sinnvoll ist, darf das Überladen an sich nicht verhindert werden.<br /> |Anmerkungen= Das überschreiben von Fotos kann natürlich sinnvoll sein, wenn das Foto bearbeitet wurde.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:51, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Z thomas}} Danke für diesen Wunsch! Eine Minianmerkung: Statt „überladen“ könntest du besser „überschrieben“ schreiben, das ist in dem Zusammenhang ein noch üblicherer Begriff.<br /> Und eine etwas größere Anmerkung zum Lösungsvorschlag: Du wünschst dir eine Suche nach überschriebenen Dateien, aber im Team fielen uns bei einer ersten Überlegung auch andere Möglichkeiten ein, das Problem anzugehen: <br /> <br /> # das Überschreiben vermeiden,<br /> # nach überschriebenen Bildern suchen können (dein Wunsch),<br /> # überschriebene Bilder einfacher unter einem neuen Namen hochladen können.<br /> <br /> Bleibst du dabei, dass die Suche für dich besonders wichtig wäre? Dann wäre es schön, wenn du unter „Was ist das Problem?“ noch etwas darlegen könntest, warum. Falls du nicht dabei bleibst, solltest du den Wunschtitel und den Lösungsvorschlag entsprechend noch etwas umformulieren. -- Beste Grüße und vielen Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 11:03, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} &quot;überladen&quot; hab ich angepasst, ich war mit dem begriff auch nciht so zufrieden :-) was meinst du mit &quot;besonders wichtig&quot;? es ist ein wunsch, den ich habe<br /> :danke für eure ideen. <br /> :zu 1. - nein, das überschreiben muss weiterhin möglich sein, z. B. wenn Dateien nachbearbeitet wurden<br /> :zu 2. ja<br /> :zu 3. ja, schön wäre es, wenn man das überschriebene Bild einfach mit der Maus rauziehen könnte :-) ich weiß aber nicht, ob das rechtliche dinge beachtet werden müssen. vielleicht weiß {{Ping|32X}} als commons-admin da mehr. --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:49, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{Ping|Z thomas}} Was ich mit „besonders wichtig“ meinte: Du beschreibst ja ein Problem, zu dem es verschiedene Lösungen geben könnte. Nun könnte dein Wunsch sein, dass ganz allgemein das beschriebene Problem des Hochladens und Überschreibens beseitigt wird, egal mit welcher Lösung. Ebenso könnte es aber auch sein (und so ist es auch, oder?), dass dir gerade die Lösung über die Suche wichtig ist. Vielleicht liegt meine Rückfragerei daran, dass mir noch nicht so ganz klar ist, wie du die Suche genau einsetzen würdest. Kannst du dazu noch was schreiben, am besten bei „Was ist das Problem?“. Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:24, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} ah ok. ich dachte, dass meine Lösung das so formuliert hat, aber ich hab sie dahingehend präzisiert, dass es weiterhin notwendig sein muss, bilder zu überschreiben. ich hoffe, dass das so passt. viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:40, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Z thomas}} Merci! Alle Hinweise, inkl. der von 32X, sind mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) nicht mehr sichtbar, also falls du noch was nach oben in den Wunsch „retten“ willst, mach das gerne. Ansonsten schon mal jetzt danke für deine Geduld! :) -- Liebe Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 16:47, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::: Da gibt es mehrere Fälle:<br /> ::::# Unterschiedliches Foto, gleiche Person: In der Regel ist die Lizenz gleich.<br /> ::::# Gleiches Foto, unterschiedliche Person: Meist ein bearbeitetes Foto, bei dem sich die Lizenz nicht ändert.<br /> ::::# Unterschiedliches Foto (aber meist gleiches Motiv), unterschiedliche Person: Unter Umständen wurde eine andere Lizenz gewählt (manchmal aus dem Upload-Kommentar ersichtlich, der sich allerdings nicht in der Dateibeschreibung niederschlägt). Um an der Stelle sicher zu gehen, müsste der Nutzer angeschrieben werden.<br /> :::: Fall 3 wird man nicht automatisieren können (höchstens die Suche danach vereinfachen), Fall 2 ist hier uninteressant (wird aber bei der Suche auftauchen), Fall 1 ist der von Thomas beschriebene. Zu diesem noch einige Anmerkungen:<br /> :::: Bislang kann nur ein Administrator die Dateien trennen. Dazu wird alles regulär gelöscht, danach werden auf der Dateiwiederherstellungsseite fallabhängig der Upload und die dazugehörigen Versionen der Dateibeschreibung zur Wiederherstellung ausgewählt, die einen neuen Dateinamen erhalten sollen. Dann wird wiederhergestellt und (ohne Weiterleitung) verschoben. Diese Prozedur wird bei Bedarf so oft wiederholt, bis nur noch ein (unterschiedlicher) Upload vorhanden ist und dessen Versionen wiederhergestellt wurden. Hier ist in der Regel auch kein Verschieben mehr notwendig, es sei denn, der Name ist nichtssagend (Foto1234.jpg). Häufig kommt man nicht umhin, in allen Dateibeschreibungen anschließend noch Anpassungen vorzunehmen (z.&amp;nbsp;B. ein anderes Aufnahmedatum). Manche Informationen muss man sich dazu auch im begrenzt langen Uploadkommentar heraussuchen. -- [[Benutzer:32X|32X]] 16:29, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:58, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:23, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wenn jemand beim hochladen alle Meldungen ignoriert, ist ihm nicht zu helfen. Alte Versionen lassen sich auch wiederherstellen. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:30, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == In Fließtext einbindbarer Audioplayer ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Oft will man eine Audiodatei im Fließtext einbinden, zum Beispiel zur Erläuterung der Aussprache es [[Lemma (Lexikographie)|Lemma]] (Bsp.: [[Subrahmanyan Chandrasekhar]]). Der derzeitige Audio-Player erlaubt dies nicht. Als Workaround, haben die Wikipedias Vorlagen gebastelt, die die Datei verlinken (hier: [[Vorlage:Audio]]). Das bedeutet aber auch dass man mit einem Klick auf den Link die Seite verlässt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Insbesondere die Bereiche Biographien und Musik, aber auch alle anderen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte eine Version des Audio-Players geben, in der dieser idealerweise nur aus zwei Icons in Textgröße besteht, ein Audio-Icon und in Info-Icon (etwa: 🔊🛦). Ein Klick auf das Play-Icon spielt die Audiodatei ab ohne die Seite zu verlassen. Während der Wiedergabe wird das Play-Icon durch ein Stop-Icon – zum abbrechen der Wiedergabe – ersetzt (etwa: ⏹🛦). Ein klick auf das Info-Icon bringt einen auf die Dateibeschreibungsseite.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 00:06, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:09, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 10:10, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:47, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:52, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Theredmonkey|theredmonkey]] 11:21, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 13:59, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == &lt;code&gt;hochkant&lt;/code&gt;/&lt;code&gt;upright&lt;/code&gt;-Parameter bei Bildern mit ungewöhnlichen Dimensionen (sehr hohe und schmale Bilder, Panoramabilder) automatisch mit sinnvollem Wert setzen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bilder können mit dem &lt;code&gt;hochkant&lt;/code&gt;/&lt;code&gt;upright&lt;/code&gt;-Parameter [[Hilfe:Bilder#Automatische_Skalierung|skaliert]] werden, was insbesondere dann zum Einsatz kommen sollte, wenn das Bild ungewöhnliche Dimensionen hat und daher in der Standardbreite entweder zu groß oder zu klein wäre. Wir haben sogar einen [[Wikipedia:Tipp_des_Tages#Hochkant-Formel_f.C3.BCr_fl.C3.A4chengleiche_Bilder|Tipp des Tages]] für die Berechnung des Werts. Setzen muss man ihn trotzdem bislang immer von Hand. Da aber weder der Dialog im Wikitext-Editor noch der VisualEditor diesen Parameter kennt, ist das (im Falle des Wikitext-Editors) reine Handarbeit oder (im VisualEditor) unmöglich. Würde die Software anhand der Dimensionen des Bildes selbst erkennen, dass eine Skalierung angebracht ist und diese mit einem sinnvollen Wert durchführen, dann würde die Notwendigkeit, den Parameter manuell anzugeben, entfallen oder zumindest stark reduziert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= *Neue Benutzer, die sich nicht alle Bildparameter und ihre korrekte Verwendung merken wollen oder können, aber trotzdem Bilder in vernünftiger Größe in Artikel einfügen möchten<br /> *Benutzer des VisualEditors<br /> |Lösungsvorschlag= Der letzte Versuch, die Skalierung automatisch durchzuführen, führte zu [[Wikipedia:Kurier/Ausgabe_06_2014#Kraut_und_R.C3.BCben|Kraut und Rüben]], seitdem gab es keine sichtbare Entwicklung mehr in diesem Bereich, aber es sollte doch wohl möglich sein, die Skalierung automatisch durchzuführen, ohne dass Bilder mit „normalen“ Dimensionen betroffen sind, was damals zu der uneinheitlichen Breite führte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:15, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Ich finde die Möglichkeit der manuellen Eingabe von Größenparametern, die natürlich auch für den VisualEditor geschaffen werden sollte, grundsätzlich angenehmer als eine Automatik, die im Einzelfall eine objektgerechte Darstellung verhindert.<br /> :Denkbar finde ich aber, &quot;mini&quot; ohne zusätzliche Eingaben statt für eine Standardbreite für eine Standardfläche stehen zu lassen, z. B. 30.000 Pixel im Kantenverhältnis der jeweiligen 100&amp;nbsp;%-Darstellung.<br /> :Stehen mehrere Bilder als Spalte untereinander, dann finde ich überdimensionierte Hochformate oder unterdimensionierte Querformate lästiger als unterschiedliche Breiten.--[[User:Ulamm|Ulamm]] ([[User_talk:Ulamm|Kontakt]]) 11:11, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Letzteres halte ich für sehr problematisch. Das Problem ist das gleiche wie beim eigentlichen Vorschlag: Man möchte dem Erstbearbeiter eigentlich gern einen Default-Vorschlag mitgeben, den er (ggf. nur, weil er sich nicht auskennt) einfach übernimmt, den er aber auch bewusst abändern kann. Man kann ja nicht alle Hochformate hinsichtlich Zweck und Einbindung in einen Topf schmeißen. Wir können aber technisch nicht zwischen Erst- und Nachbearbeiter unterscheiden, das ginge nur dann, wenn man die Einbindung über eine einzufügende Vorlage realisieren würde, was auch nicht gewollt sein kann. Bei unterschiedlichen Querformaten würde ich unter keinen Umständen in die Skalierung eingreifen wollen, wie es Ulamm vorschlägt. Ich habe keine Statistik, wohl aber den Eindruck, dass sehr viele Fotos direkt von der Speicherkarte nach Commons kommen, ohne jemals ein Bildbearbeitungsprogramm gesehen zu haben. Kaum eine Kamera hält sich pixelgenau an die Seitenverhältnisse 3:2 und 4:3. Man hätte also immer wieder winzige Unterschiede in der Skalierung, die im Ergebnis fürchterlich aussehen. Hier einen Default drüberzubügeln, der bei den mittlerweile vermutlich Millionen von Querformatbildeinbindungen bei uns wieder händisch angepasst werden müsste, gäbe ein Desaster. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 11:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Schnark}} Hallo Schnark! Nur eine kurze Erinnerung, dass die Diskussion mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) eingeklappt wird, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Falls hier in der Diskussion noch Informationen stecken, die für die Abstimmenden hilfreich sind, solltest du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – noch im Laufe dieser Woche ergänzen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:33, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Schnark|Schnark]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Wenn ein Bild irgendwie überdimensioniert ist, wird es schon jemand manuell korrigieren. Problematisch wird es, wenn ein Bild tatsächlich größer sein soll, da es eine Totale ist o.Ä. --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 20:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Unterstützung des MP3 Formats für Audiodateien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Audiodateien müssen in der Wikipedia/auf Commons im OGG oder OPUS Format hochgeladen werden. Meistens müssen Dateien hierfür konvertiert. Auch werden die Dateien nur als OGG im Artikel eingebunden, was dazu führt, dass diese z.B. auf dem iPhone nicht abgespielt werden können.<br /> Grund für den Verzicht auf MP3 sind die MP3-Patente, [https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fraunhofer-IIS-Lizenzprogramm-fuer-MP3-endet-3714367.html die nun aber abgelaufen sind]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser auf iPhones oder iPads. Autoren, die Audiodateien hochladen, und dafür konvertieren müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= Freischalten des MP3-Uploads auf Commons. Auslieferung von MP3-Dateien an iOS Geräte (und weitere Geräte, die kein OGG-Vorbis unterstützen).<br /> (Möglicherweise muss die Konvertierung für MP3-Dateien gar nicht neu eingebaut werden, sondern ist momentan nur auf Grund der Patentproblematik deaktiviert und muss nur aktiviert werden.)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 14:41, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das ist bereits in Planung. Es hängt davon ab, was die Rechtsabteilung der WMF davon hält. Sagt sie Nein, wird es die Unterstützung auch weiterhin nicht geben; sagt sie JA, erfolgt die Unterstützung wahrscheinlich zügig. Siehe dazu in Phabricator: [[:phab:T115170]], [[:phab:T120288]] und [[:phab:T162395]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:39, 13. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> O, den Umkodierungsteil habe ich doch glatt übersehen. Das müsste dann wohl als neuer Phab-Task angefragt werden. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;00:44, 13. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 07:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 17:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 18:45, 20. Jun. 2017 (CEST) Wobei ich davon ausgehe, dass das spätestens 2018 sowieso kommen wird, nach Ablauf auch noch der allerletzten denkbaren Patente kann die Rechtsabteilung kaum etwas dagegen haben. Technisch ist es so trivial, MP3 zuzulassen, dass es sich hierbei m.E. nicht mal wirklich um einen &quot;technischen Wunsch&quot; handelt.<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 20:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 14:06, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 23:15, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:21, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[User:Useibert~hawiktionary|Useibert~hawiktionary]], 14:57, 29. Jun 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:21, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Einbindung interaktiver Medieninhalte ermöglichen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell können in der Wikipedia nur statische Bilder oder lineare Video-Dateien zur Visualisierung von Inhalten verwendet werden. Interaktive Diagramme, -Infografiken oder -Animationen sind nicht möglich oder müssen mit Wikitext zusammengefriemelt werden bzw. (wie beim OSM-Atlas) als Einzel-Features integriert werden. <br /> <br /> Es würde die Attraktivität unserer Enzyklopädie erheblich steigern, wenn wir genauso wie viele andere Medien einfacher auch interaktive Inhalte einbinden könnten. ''Der Wunsch beinhaltet insbesondere:''<br /> * ''Interaktive SVGs (die Sachverhalte deutlich begreiflicher machen können als statische).''<br /> <br /> ''Wenn machbar, sollte jedoch eine generale Lösung bereitgestellt werden, auf deren Basis perspektivisch weitere interaktive Inhalte wie die Folgenden eingebunden werden könnten (&lt;small&gt;Spezifizierung aus der Diskussion ergänzt von --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 09:31, 19. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;)''.<br /> <br /> Weitere Beispiele:<br /> <br /> * 360°-[[Kugelpanorama|Kugelpanoramen]] (die heute per Link in einem externen Player geöffnet werden)<br /> * Interaktive Diagramme und Graphen (in denen z.B. bestimmte Werte hin- und weggefiltert oder Zeiträume variiert werden könne.<br /> * Vorher/nachher Bilder mit Schieberegler<br /> * Mit Markern oder Overlays versehene Bilder und Karten<br /> * Interaktiv verlinkte Videos oder 360°-Videos<br /> Dank HTML5/CSS3/JavaScript sind solche Inhalte standardkonform und ggf. sogar barrierearm realisierbar - auch von ambitionierten Laien.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser der Wikipedia<br /> |Lösungsvorschlag= Voraussetzung für die Verwendung solcher Inhalte in der Wikipedia ist eine Möglichkeit zur Einbettung in den Artikeln. Statt hier in Ausnahmefällenwieder Einzellösungen zusammenzubasteln, wäre es sinnvoll einmal eine generelle Einbettungslösung zu entwickeln, in die dann verschiedene, ggf. noch zu entwickelnde Medientypen eingebettet werden können. Meiner Einschätzung nach würde sich hier technisch eine [[Inlineframe|Iframe]]-Lösung anbieten, die weitestgehend inhaltsagnostisch ist und deren Code der Inhalte so kapselbar macht, dass keine XSS-Probleme verhindern kann.<br /> <br /> Es wäre sinnvoll, hier zwei Einbettungoptionen anzudenken:<br /> * Ein (statisches) Thumb öffnet die interaktive Ansicht im Mediaplayer<br /> * Es wird direkt eine interaktive Ansicht (mit definierbarer Proportionen und Größe) in den Artikel eingebunden.<br /> <br /> Als Inhalte wären bereits heute [[:en:User:Cmglee/Dynamic_SVG_for_Wikimedia_projects|diverse interaktive SVGs]] verfügbar (die natürlich nur dann funktionieren, wenn das SVG selbst angezeigt wird) und auch der [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg Wikimedia-Panorama-Viewer] könnte so eingebunden werden. Für den ersten Ausbauschritt würden sich zudem die Vorher-/Nachherbilder anbieten, für die es sicher auch einige Einsatzzwecke gibt.<br /> |Anmerkungen= Natürlich sollten auf diese Weise nur Inhalte eingebunden werden, die auf Wikimedia-Server gehostet und dort entsprechend sicherheitstechnisch überprüft wurden. Bei den SVGs auf Commons ist das bereits heute der Fall. Und auch der Panorama-Player auf WMFLabs dürfte in dieser Hinsicht unkritisch sein. Sobald die Grundvoraussetzungen der Einbindung in Frontend und MediaViewer geschaffen sind, kann man sukzessiv Hosting, Review und Freigabe entsprechender Medientypen besprechen und für die Wiki-Einbindung entsprechende Container-Vorlagen schaffen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:35, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]], Danke für deinen Wunsch! Könntest du ihn bitte auf ein Medien-Format eingrenzen, das dir besonders wichtig ist? Andernfalls ist der Wunsch leider nicht umsetzbar, weil er den Rahmen der „Technische Wünsche“ bei weitem sprengt. Zu Kugelpanoramen gibt es übrigens auch schon einen anderen Wunsch: [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Schwesterprojekte#Darstellung_von_sphärischen_Panoramas_in_Wikipedia]]. Du könntest also diesen Wunsch hier auf ein anderes Format eingrenzen. Ansonsten würden wir die Einreichung in die Rubrik „Wünsche außerhalb des Projektrahmens“ verschieben. Eingrenzung bis Sonntagnachmittag wäre super, weil die Umfrage am Montag losgeht &amp; wir das ggf. auch noch verschieben müssten. -- Liebe Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 18:51, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Mir geht es ausdrücklich nicht nur um ein einzelnes zusätzliches Medienformat, sondern um einen Container für beliebige Webstandard-konforme Inhalte. Klar, dass wir den aus Sicherheitsgründen nicht mit beliebigen URLs füttern sollten. Aber man könnte ihn auf bestimmte Wikimedia-URLs (z.B. die Commons-SVGs, z.B. der Panoplayer) locken, auf denen man dann nach weitere Inhalte/Inhaltsarten anbieten kann.<br /> :Wieso sollte das nicht in den Projektrahmen fallen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:25, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]], sorry für die späte Antwort, irgendwie ist mir deine Antwort durchgerutscht :-( - Das Sicherheitsrisiko besteht insbesondere darin, den Upload beliebiger Inhalte bzw Formate zuzulassen, und diese von Wikimedia aus zugänglich zu machen. Es können jedoch nur sichere Inhalte auf den Wikimedia-Servern sein. Der Wunsch nach &quot;beliebigen Formaten&quot; könnte das Team nur pauschal ablehnen, das bekommt man nicht sicher. es könnte für Filesharing missbraucht werden, wir können nicht sicherstellen, dass die Inhalte für Benutzer mit anderen Betriebssystemen etc. überhaupt angezeigt werden können, etc. Sinnvoll wäre es, über bessere Unterstützung konkreter einzelner Formate zu sprechen und dementsprechend den Wunsch auf ein Format einzugrenzen. Wenn du dich nicht auf konkrete Formate beschränken möchtest, müssten Communities, WMF ... zunächst Kriterien für Formate festlegen, die unterstützt werden können oder sollen, das wäre in der Form auch nicht wirklich was für die Wunschliste. Hilft das erstmal weiter? Eingrenzung auf ein Format wäre noch bis morgen früh um 9 möglich ... (Sorry, ich glaube besser bekomme ich das jetzt nicht mehr formuliert, aber wir haben diesen Wunsch im Team kurz besprochen und alle sagen: geht in dieser Form aus unterschiedlichen Gründen nicht, davon die meisten hier genannt ;) - Viele Grüße, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 22:58, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{ping|Birgit Müller (WMDE)}} Mir ist schon klar, dass wir hier nicht einfach jeden beliebige Inhalte einbinden lassen sollte - das schlage ich ja auch gar nicht vor. Ich denke wir sollen hier zwei Dinge unterscheiden:<br /> :::# Die Schaffung der technischen Voraussetzung um gekapselt in einem iFrames HTML/CSS/SVG/JS Inhalte ins Wiki einzubinden.<br /> :::# Das Hosting und die Kuratierung (code review) eben dieser Inhalte.<br /> :::In meinem Wunsch geht es zunächst mal um 1. Das ist nämlich die Voraussetzung dafür, dass man die in 2. benötigten medienspezifischen Prozesse überhaupt entwickeln kann.<br /> :::Natürlich steht es außer Frage, dass dort nicht einfach irgendwelche URLs aus den Weiten des Webs eingebunden werden sollten, sondern (genauso wie bei den Bildern auch) ausschließlich Inhalte von Wikimedia-Server. Und die Implementierung muss natürlich sicherstellen, dass nur Ressourcen von solchen verifizierten Wikimedia-Sourcen akzeptiert werden. In einem ersten Schritt geht es mir um...<br /> :::* die interaktiven SVGs, die heute schon Commons gehostet werden und die dortigen Sicherheitschecks durchlaufen haben.<br /> :::* den aktuell auf WMFLabs gehostet [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg Panoramaplayer]<br /> :::* eine vergleichbare Anwendung für Vorher-/Nachherbilder (könnte ich gerne entwickeln, ist ja kein Hexenwerk)<br /> :::Wie bereits geschrieben, macht es aber keinen Sinn für jeden dieser Fälle jeweils eine Insellösung zu stricken, wenn es so einfach wäre eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, die zukünftig auch für weitere Inhalte genutzt werden kann. Für jeden weiteren Medientyp müsste man auf Anzeige-Seite dann nur noch eine neue Resource zulassen und eine Container-Vorlage für die einbinden Autoren bauen.<br /> :::Ich hoffe das macht die Sache klarer?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:32, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Hi Martin! JavaScript ist an sich schon problematisch genug. Die Idee hinter der Same-Origin-Policy, die JavaScript halbwegs sicher macht, ist ja, dass man sich JS zueigen macht, wenn man es von seiner Domain ausliefert - und dass man einverstanden ist, dass solches JavaScript zugriff hat auf den &quot;Kontext&quot; der domain, insbesondere auch auf die Session. Wir würden hier beliebigen Benutzern erlauben, beliebiges JavaScript auf den Wikimedia-Servern zu parken, dass dann von unserer Domain aus an andere Benutzer ausgeliefert würde. Das ist besorgniserregend, wenn auch nicht unbedingt unsicher.<br /> :::: Mediendateien werden ja glücklicherweise von upload.wikimedia.org ausgeliefert, und an diese Domain schicken wir (hoffentlich?!) nie Session-Cookies. Wenn doch, hätten wir da ein großes Loch. IFrames helfen hier nur bedingt, das entscheidende ist die Domain, von der Geladen wird. <br /> :::: IFrames sind aber im allgemeinen unbeliebt, und gelten in HTML 5 als &quot;deprecated&quot;. Aber ganz ausgeschieden ist die Idee nicht, siehe &lt;https://phabricator.wikimedia.org/T131436&gt;. Vielleicht lohnt es sich, darüber mal mit der Foundation zu reden. <br /> :::: Was andere Formate angeht - jedes Einzelne muss unter Sicherheitsgesichtspunkten analysiert werden, und ggf muss ein Upload-Filter geschrieben werden. Jedes einzelne braucht ggf einen anderen &quot;Player&quot;, zumindest als Fallback für Browser, die das Format nicht nativ unterstützen. Für die Druckansicht braucht es statisches Rendering, für Geräte mit kleinem Bildschirm und/oder geringer Bandbreite braucht es Thumbnails... Aber mir ist ohnehin unklar, über was für Formate wir sprechen... welche Kandidaten für interaktive Inhalte mit nativem Support im Browsern gibt es denn noch? -- [[Benutzer:Daniel Kinzler (WMDE)|Daniel Kinzler (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Daniel Kinzler (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::{{ping|Daniel Kinzler (WMDE)}} Ich hatte doch oben schon geschrieben, dass ich eben NICHT vorschlage, dass hier jeder irgendwas hochladen kann, dass dann einfach blind eingebunden wird?! Es ist selbstverständlich, dass man sich bei der Implementierung dieses Wunsches einige Gedanken darüber machen muss, wie man diese Inhalte bestmöglich sandboxed. Und dazu gehört natürlich auch, dass man sie eben von einer Domain lädt, die nicht im selben SOP-Scope liegt wie der Rest der WP. Die oben angesprochenen SVGs z.B. werden ja heute schon über upload.wikimedia.org ausgeliefert. Bei Medieninhalten ist es ja weder notwendig noch wünschenswert, dass ihr CSS/JS mit dem Rest des Wikis interferiert.<br /> :::::Oben wurden ja drei konkrete Medienarten genannt, die heute schon verfügbar (bzw. einfach zu entwickeln) sind und aus Sicherheitssicht eher unkritisch sein dürften, weil sie entweder eh schon über Wikimedia-Server ausgeliefert werden (SVG) oder einen detailierten Code-Review unterzogen werden können (PanoramaPlayer, VorherNachherPlayer). Es sind natürlich perspektivisch etliche weitere Anwendungen für diesen Mediencontainer denkbar. Aber über die kann man sich (a) dann den Kopf zerbrechen, wenn sie anstehen und (b) würde die dann nötige Detailierte Ausarbeitung von deren Implementierung die hiesige Umfrage überfordern.<br /> :::::Also: Lasst uns bitte nicht den dritten Schritt vor dem ersten machen, sondern erstmal die Voraussetzungen schaffen (Front-End-Container) und diese dann an den drei genannten UseCases ausprobieren. Danach sehen wir weiter...<br /> :::::P.S.: Wo hast Du die Information her, dass iframes in HTML5 ''deprecated'' seien? [https://www.w3.org/wiki/HTML/Elements/iframe Beim W3C] finde ich nichts dergleichen? Meines Wissens wurden mit HTML5 normale Frames und Framesets als veraltet gekennzeichnet, nicht aber iFrames. Gerade angesichts von deren ubiquitären Anwendung im Werbe- und Video-Bereich (mit dem Ziel Fremdinhalte zu sandboxen) wäre das auch ziemlich widersinnig, oder?! <br /> :::::P.P.S.: Das [https://html.spec.whatwg.org/multipage/iframe-embed-object.html#attr-iframe-sandbox Sandboxing von iFrames] lässt sich übrigens steuern. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:14, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::P.P.P.S.: Interaktive Inhalte sind für mich übrigens eine [[Progressive Verbesserung]], in die man nicht die für das Verständnis des Artikels kriegsentscheidenden Inhalte packen sollte. Und natürlich muss man sich bei deren Entwicklung (wie bei jeder heutigen Webanwendung) Gedanken darüber machen, was passieren soll, wenn etwas schief geht.<br /> ::::::* Im profansten Fall würde dann einfach das oben schon angedachte statische Vorschaubild mit einer entsprechenden Meldung angezeigt. Bei den SVGs, wäre das das normale Thumb und beim Panoplayer und den Vorher-nachher-Bildern das oder die jeweilige Ausgangsfotos.<br /> ::::::* Und wenn wir (in Ausbaustufe zwei) von Diagrammen, Karten oder Konfigurationen reden, kann man dort (genauso wie bei anderen Webanwendungen) auch eine barrierearme Fallbackversion implementieren.<br /> ::::::P.P.P.P.S.: Mir fällt übrigens mindestens ein halbes Dutzend weiterer UseCases für diesen Interaktive-Inhalte-Container ein (von Interaktiven Karten zur Verortung irgendwelcher Inhalte, über digitale Experimente bei technischen Themen bis hin zu steuerbaren Graphen und Diagrammen). Hier gäbe es massig Möglichkeiten unser Projekt besser und interessanter zu machen. Aber so lange es nicht mal absehbar ist, dass man so was in die WP einbinden könnte, wird sich kein Freiwilliger hinsetzen und irgendwas für die Tonne entwickeln. Ziel dieses Wunsches ist es, genau das zu ändern. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Für 3D-Modelle gibt's schon was in der Art: [https://commons.wikimedia.beta.wmflabs.org/wiki/File:1900s_telephone.stl#/media/File:1900s_telephone.stl] - soll dann wohl demnächst ausgeliefert werden: [[:phab:T3790]], [[:Commons:Commons:Village_pump/Archive/2017/05#Preparing_for_3D_models_on_Commons|Commons VP]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:52, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 09:23, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:2DragonFreak|2DragonFreak]] ([[Benutzer Diskussion:2DragonFreak|Diskussion]]) 18:28, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:34, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Theredmonkey|theredmonkey]] 11:15, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:01, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Platzsparende Galerie für Bilder ermöglichen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für [[Hilfe:Galerie|Galerien]] von Bildern gibt es verschiedene Modi. Der ''nolines-mode'' wirkt bei unterschiedlichformatigen Bildern etwas unstrukturiert, andere Modi hingegen verbrauchen (zumindestens dann, wenn auch breitformatige Bilder verwendet werden) relativ viel Platz. Daher bin ich dafür, einen weiteren, strukturierten und zugleich platzsparenden Modus zu entwickeln und bereitzustellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer und Autoren von Artikeln mit Galerien aus Bildern<br /> |Lösungsvorschlag= Der zusätzliche Modus könnte folgennden Effekt haben:&lt;br /&gt;Bei dem Bild mit der größten Höhe wird auf den Innenabstand zwischen Bild und Rahmen verzichtet und der Rahmen unmittelbar an das Bild angelegt. Alle anderen Rahmen würden sich mit ihrer oberen und unteren Rahmenlinie an der oberen und unteren Rahmenlinie des Bildes mit der größten Höhe orientieren, ihre rechte und linke Rahmenlinie jedoch würden sich ebenfalls unmittelbar an ihr jeweiliges Bild anlegen. Zudem wäre es gut, wenn optional eine vertikale Zentrierung letzterer Bilder im so definierten Rahmen einstellbar wäre (wie sie auch im Standardmodus erfolgt). Außerdem halte ich es für wünschenswert, optional auch einen weiteren äußeren Rahmen um die gesamte Gallerie samt Bildunterschriften etc. anzeigen zu können. Ebenso eine Option, die Schriftgröße der Bildunterschriften etwas zu verkleinern, auf die bei Dateieinbindungen übliche Standgröße.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 23:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:X:: black ::X|X:: black ::X]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:36, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Lizenzhinweise beim Speichern von Bildern anzeigen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt leider regelmäßig Probleme mit Urheberrechtsverletzungen durch die nicht lizenzkonforme Nachnutzung von Fotos und den daraus resultierenden Abmahnungen. Häufig rechtfertigen das die Nachnutzer damit, sie hätten ja nicht gewusst, dass Sie Namen und Lizenz angeben müssten. Was auch daran liegen könnte, dass viele nicht bis zu den Bilddetailseiten mit den Lizenzhinweisen vordringen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= * die Nutzer von in der Wikipedia publizierten Bildern<br /> * die Urheber dieser Bilder<br /> |Lösungsvorschlag= Wer ein Bild nachnutzen will, muss es zunächst speichern. Dies geschieht i.d.R. durch einen Rechtsklick auf das Bild oder per Drag'n'Drop. Diese Ereignisse sollte man auf allen Bildern per JavaScript abfangen, um dann passende Hinweise auf die Lizenzbedingungen und z.B. einen Link auf den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] anzuzeigen.<br /> <br /> Dies könnte helfen die Lizenzverletzungen und die daraus resuktierenden Abmahnprobleme zu reduzieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:14, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 19:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 20:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 20:59, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alturand|Alturand]] ([[Benutzer Diskussion:Alturand|Diskussion]]) 21:25, 21. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Sicher nicht rechtssicher ggü. böswilligen Nachnutzern, aber es dürfte helfen, die &quot;Unfälle&quot; zu verhindern und die wenige Spreu vom vielen Weizen zu trennen.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:49, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:25, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 20:59, 27. Jun. 2017 (CEST) (als ein Baustein in dem Gesamtkomplex)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:24, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[User:Useibert~hawiktionary|Useibert~hawiktionary]], 14:58, 29. Jun 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Funktioniert nur solange man sich das Bild in HTML eingebettet anschaut. --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:49, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 14:02, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 12:00, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> == Hochkant-Funktion als Standardoption für die Funktion ''eingebettete Datei'' im Quelltext-Editor ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Quelltext-Editor enthält bereits eine gewisse Auswahl von Standardparametern für die Einbindung von Bilddateien (5. Icon in der Toolbar) – bisher allerdings nicht die (nicht selten genutzte) Option ''hochkant''. Diese könnte man in der Rubrik ''Format'' aufführen; dort finden sich ja bereits mehrere andere Optionen (miniatur, gerahmt, rahmenlos, keine). Ich denke, dies wäre für sämtliche WM-Projekte eine sinnvolle Ergänzung.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 23:43, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Curc}} So ganz verstehe ich denn Sinn dieses Wunsches nicht? Wieso sollten denn jetzt alle Bilder standardmäßig hochkant sein? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 12:54, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Danke, aber so war das ja nicht gemeint. Ich wollte damit lediglich sagen, dass die ''Option'' hochkant ''als eine von mehreren'' standardmäßig in der Rubrik ''Format'' aufgeführt sein soll; dort finden sich ja bereits mehrere andere Optionen (miniatur, gerahmt, rahmenlos, keine). So verständlicher?--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 18:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :PS: Wofür soll hier eigentlich ''keine'' genau stehen?--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 18:28, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Curc}} Ah, ich vestehe: Du meist also die Felder, in dem Diaogfeld, das man über den Button oben öffnet?! Das hab ich ehrlich gesagt noch nie benutzt.<br /> ::Ich würde Dir empfehlen dass oben etwas besser zu erläutern. Aktuell versteht man es nämlich nicht. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 19:17, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Erledigt, danke!--[[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 19:20, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Curc|Curc]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 21:02, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Merlin2001|Merlin2001]] ([[Benutzer Diskussion:Merlin2001|Diskussion]]) 12:57, 28. Jun. 2017 (CEST) Würde sogar eventuell durch die automatische Vergabe des Parameters (siehe [http://Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Mediendateien#hochkant.2Fupright-Parameter_bei_Bildern_mit_ungew.C3.B6hnlichen_Dimensionen_.28sehr_hohe_und_schmale_Bilder.2C_Panoramabilder.29_automatisch_mit_sinnvollem_Wert_setzen Idee oben]) unnötig werden<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Kompatibilität von Medienbetrachter und Commons verbessern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man in WP ein Bild anklickt und dann durch nochmaliges Klicken zur Commons-Datei gelangt, finden einige Browser, insb. Firefox, beim Zurückklicken in den Artikel nicht mehr die richtige Position, an der sich das angeklickte Bild befindet – man landet stets wieder am Anfang des Artikels, was recht nervig sein kann. Daher würde ich vorschlagen, für alle WM-Projekte eine verbesserte, browserunabhängige Kompatibilität zwischen Medienbetrachter und Commons herzustellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= <br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Curc|Curc]] ([[Benutzer Diskussion:Curc|Diskussion]]) 23:57, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Curc|Curc]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:52, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Gleiches betrifft den &quot;neuen&quot; WYSIWYG Editor, wenn ich mich nicht irre. [[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 20:25, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:26, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:07, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Thumbnailgrößen responsiv setzen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Das manuelle Setzen der Größen vorn Vorschaubildern sorgt immer wieder für Meinungsverschiedenheiten. Jeder designt für seine Monitorauflösungen und letztlich wird das Ergebnis einem Großteil der Plattformen nicht gerecht.<br /> <br /> Einerseits verdrängen zu große Bilder auf kleinen Endgeräten viel zu viel Text. Oder die Mini-Thumbnails verlieren sich auf einem &gt;FullHD-Monitor auf dem eigentlich massenhaft Platz zur Verfügung stände. Das diese winzigen Ansichten im Zeitalter [[Responsive Webdesign|Responsiven Webdesigns]] nicht mehr zeitgemäß ist, sieht man ja an den alternativen Wikimedia-Renderen die (genau wie die meisten aktuellen Website) auflösungsabhängig wesentlich großzügiger mit den Bildgrößen umgehen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Bildgrößen sollten nicht mehr von den Autoren hart auf Pixel gesetzt werden. Stattdessen sollte man sie nur noch semantisch auszeichnen und die tatsächlichen Darstellungsgrößen und ggf. auch das zusammenfassen zu Kategorien automatisch zu berechnen. Dies sollte dazuführen, dass jeweils die Bildgröße und Anordnung angezeigt wird, die für das jeweilige Endgerät und die jeweilige Auflösung passt.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:57, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 20:19, 21. Jun. 2017 (CEST) Man kann zwar Standardgröße der Vorschaubilder in Pixeln in den Einstellungen wählen, aber das ist pro Person. Eine geeignete Einstellung unterscheidet sich aber erheblich vom Endgerät.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:38, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:31, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 07:42, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:24, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 11:32, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Sehr sinnvoll. Falls es aber doch Fälle geben sollte, bei denen eine fixe Bildgröße gut wäre, sollte man beim Einbinden eines Bildes die Möglichkeit haben, zwischen &quot;flexibel&quot; und &quot;fix&quot; zu wählen. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 08:16, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:26, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Dia-Rahmen bei Galeriebildern entfernen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Diarahmen-artigen Ränder um Galeriebilder verschwenden ziemlich viel Platz und sorgen für eine kleiner Darstellung als nötig. Hier wurde entsprechend des mittlerweile überkommenen Prinzips des [[Skeuomorphismus]] die Erkennbarkeit der Bilder der Analogie zu Dias untergordnet. Von diesem Designprinzip ist man nicht umsonst bei Android, Windows und iOS schon lange abgekommen.<br /> <br /> Man kann die Galerien zwar auf den Modus &quot;packed&quot; umstellen, der für eine größere Bilddarstellung sorgt. Aber einerseits ist das nicht der Standard (und wird deshalb nur von erfahreneren Nutzern genutzt) und andererseits ist das ziemlich buggy: Wenn an der Seite Info-Boxen oder andere Bilder angezeigt werden (oder auf einigen Auflösungen dorthin rutschen) zerstört es das in sich geschlossene Layout. Außerdem erscheinen in dieser Ansicht die Hochformate viel zu klein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leser<br /> |Lösungsvorschlag= Rahmen im Standard entfernen und ein zeitgemäßeres auch mit seitlich angeordneten anderen Bilden funktionierendes Layout implementieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:59, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Und wie soll das bei [[:File:Flag_of_Japan.svg]] gehen? Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 18:38, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|H-stt}} Das man den fetten grauen Kasten entfernt, bedeuted ja nicht automatisch, dass es gar keinen Rahmen haben dürfte. MMn wäre der in Vector übliche dünne graue Pixel-Rahmen durchaus vertretbar. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jordi|Jordi]] ([[Benutzer Diskussion:Jordi|Diskussion]]) 15:10, 20. Jun. 2017 (CEST) Wenn mögl. meinen Vorschlag einer &quot;Border&quot;-Option (Rahmen für Bilder auch in Galerien, s. o.) dabei mit berücksichtigen<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Till.niermann|Till.niermann]] ([[Benutzer Diskussion:Till.niermann|Diskussion]]) 21:00, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Carl Ha|Carl Ha]] ([[Benutzer Diskussion:Carl Ha|Diskussion]]) 22:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 10:33, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 07:43, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 10:11, 24. Jun. 2017 (CEST) Grundsätzlich dafür. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass dieser Vorschlag im umfassenderen Vorschlag [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Mediendateien#Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion|Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion]] bereits enthalten ist. Dort geht es um eine Darstellung wie einzeln eingebundene Bilder in freier Anordnung, mit Anwendbarkeit aller benutzerdefinierten Einstellungen.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:47, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-family:Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/span&gt; 21:04, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:09, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 15:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:27, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Snurb3010|Snurb3010]] ([[Benutzer Diskussion:Snurb3010|Diskussion]]) 22:38, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166895074 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T20:48:07Z <p>Fixuture: /* Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Es sollten nur Lizenzen unterstützt werden, die auch offiziell als frei anerkannt sind, um die Nachnutzung von (warum auch immer) auf Commons geduldeten unfreien Mehrfachlizenzierungen zu erschweren. —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 22:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für mehr Sortierungsoptionen von Commons Bildern inklusive des Einstellungs- und Aufnahmedatums, Anzahl der Benutzungen in Artikeln, Bildgröße etc. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:39, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Dafür gibt es ja die Kategorien. (Gruppen=Kategorien) Häufig fehlen Kategorien, was heißt, dass man sie erstellen sollte. Außerdem kann [[:en:Wikipedia:Category intersection|Kategorienintersektion]] hilfreich sein. {{Pro}} Verbesserungen der Bilder-suche, -sortierung und -auswahl. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:43, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Die Art der Einbindung wurde allerdings noch nicht erläutert. Da gibt es viele Möglichkeiten. zum Beispiel könnte man derartige Panoramas auf Klick (worauf?) in einem neuen Tab öffnen oder im Artikel eingebettet aufspannen. Falls ein 2D Bild eingebettet wird, auf das man klicken kann, so könnte man ja bloß einen bestimmten (spezifizierbaren?) Teil des Panoramas anzeigen, so dass es gut aussieht. Man könnte es ähnlich wie diese ProveIt-Bar zB unten am Bildschirm anzeigen (und eventuell das Panorama per Sektion ändern). Da sind mehr Ideen, Vorschläge, Konsultation, Designs und Konzepte gefragt. Bestimmt auch relevant bezüglich VR und der App. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Auch .psd und [[:en:XCF (file format)|.xcf]] Dateien. Die können dann bearbeitet und modifizierte Versionen hochgeladen werden. Siehe dazu: [[phab:T91914]]. &lt;small&gt;Eventuell benötigt es ein neues Schwesterprojekt oder Commons-Subprojekt.&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 22:47, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 22:43, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166894925 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T20:43:49Z <p>Fixuture: /* Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für mehr Sortierungsoptionen von Commons Bildern inklusive des Einstellungs- und Aufnahmedatums, Anzahl der Benutzungen in Artikeln, Bildgröße etc. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:39, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Dafür gibt es ja die Kategorien. (Gruppen=Kategorien) Häufig fehlen Kategorien, was heißt, dass man sie erstellen sollte. Außerdem kann [[:en:Wikipedia:Category intersection|Kategorienintersektion]] hilfreich sein. {{Pro}} Verbesserungen der Bilder-suche, -sortierung und -auswahl. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:43, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Die Art der Einbindung wurde allerdings noch nicht erläutert. Da gibt es viele Möglichkeiten. zum Beispiel könnte man derartige Panoramas auf Klick (worauf?) in einem neuen Tab öffnen oder im Artikel eingebettet aufspannen. Falls ein 2D Bild eingebettet wird, auf das man klicken kann, so könnte man ja bloß einen bestimmten (spezifizierbaren?) Teil des Panoramas anzeigen, so dass es gut aussieht. Man könnte es ähnlich wie diese ProveIt-Bar zB unten am Bildschirm anzeigen (und eventuell das Panorama per Sektion ändern). Da sind mehr Ideen, Vorschläge, Konsultation, Designs und Konzepte gefragt. Bestimmt auch relevant bezüglich VR und der App. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 22:43, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166892853 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:51:33Z <p>Fixuture: /* Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für mehr Sortierungsoptionen von Commons Bildern inklusive des Einstellungs- und Aufnahmedatums, Anzahl der Benutzungen in Artikeln, Bildgröße etc. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:39, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Dafür gibt es ja die Kategorien. (Gruppen=Kategorien) Häufig fehlen Kategorien, was heißt, dass man sie erstellen sollte. Außerdem kann [[:en:Wikipedia:Category intersection|Kategorienintersektion]] hilfreich sein. {{Pro}} Verbesserungen der Bilder-suche, -sortierung und -auswahl. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:43, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Die Art der Einbindung wurde allerdings noch nicht erläutert. Da gibt es viele Möglichkeiten. zum Beispiel könnte man derartige Panoramas auf Klick (worauf?) in einem neuen Tab öffnen oder im Artikel eingebettet aufspannen. Falls ein 2D Bild eingebettet wird, auf das man klicken kann, so könnte man ja bloß einen bestimmten (spezifizierbaren?) Teil des Panoramas anzeigen, so dass es gut aussieht. Man könnte es ähnlich wie diese ProveIt-Bar zB unten am Bildschirm anzeigen (und eventuell das Panorama per Sektion ändern). Da sind mehr Ideen, Vorschläge, Konsultation, Designs und Konzepte gefragt. Bestimmt auch relevant bezüglich VR und der App. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166892694 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:43:03Z <p>Fixuture: /* Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) */ cmnt</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für mehr Sortierungsoptionen von Commons Bildern inklusive des Einstellungs- und Aufnahmedatums, Anzahl der Benutzungen in Artikeln, Bildgröße etc. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:39, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Dafür gibt es ja die Kategorien. (Gruppen=Kategorien) Häufig fehlen Kategorien, was heißt, dass man sie erstellen sollte. Außerdem kann [[:en:Wikipedia:Category intersection|Kategorienintersektion]] hilfreich sein. {{Pro}} Verbesserungen der Bilder-suche, -sortierung und -auswahl. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:43, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166892533 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:39:12Z <p>Fixuture: /* Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für mehr Sortierungsoptionen von Commons Bildern inklusive des Einstellungs- und Aufnahmedatums, Anzahl der Benutzungen in Artikeln, Bildgröße etc. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:39, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166892464 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:37:09Z <p>Fixuture: /* Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166892394 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:33:29Z <p>Fixuture: /* Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und dazu am besten noch Benachrichtigungen bei neuen Benutzungen. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:33, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166891974 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:18:26Z <p>Fixuture: /* Links auf diese Seite auch projektübergreifend */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166891955 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:17:39Z <p>Fixuture: /* Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. */ cmnt</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Mit OCR ist man anscheinend noch nicht so weit, dass die ohne viel zu hohen Aufwand möglich wäre. Außerdem gibt es in jedem Fall viele Fehler. Von daher gibt es wichtigeres bzw sollte man damit wohl eher warten. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166891873 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:15:46Z <p>Fixuture: /* Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Schwesterprojekte&diff=166891835 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Schwesterprojekte 2017-07-01T19:14:09Z <p>Fixuture: /* Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Soziales|Mediendateien}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Verbleiben in der mobilen Version beim Benutzen von Interwikilinks. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn man mit Minerva einen Artikel in einer anderen Sprache lesen will (Aufruf des Menüs über das kleine Schriftzeichen-Symbol oben-links unterm Titel), wird man beim Wechsel zu einer anderen Sprache auf die Desktop-Version geleitet.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Leute, die Minerva benutzen und manchmal die Sprache wechseln wollen<br /> |Lösungsvorschlag= Die Links, die einem angeboten werden sollten auf die mobile Version der Seite verlinken.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:33, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:38, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Contra}} Die Mobile Version ist eh unbrauchbar, zudem Verbesserungsvorschläge meist als nicht umsetzbar abgelehnt werden. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:55, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:04, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ein leistungsstarkes und möglichst einfaches Tool zum Konvertieren von nicht-svg-Dateien in svg-Dateien. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei der Bearbeitung von Bilddateien ergibt sich immer wieder die Aufgabe, jpg-, png-, gif- oder andere Dateien in svg-Dateien zu konvertieren. Dazu ist es notwendig, sich entsprechende Programme aus dem Internet herunterzuladen, die häufig die erwartete Qualität nicht bringen und ohnehin keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= jeden der Bilddateien bearbeitet<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:JostGudelius|JostGudelius]] ([[Benutzer Diskussion:JostGudelius|Diskussion]]) 16:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Anmerkung: Habe die Beschreibung &quot;jpg&quot; erweitert, da es auch viele andere Dateitypen gibt. -- [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]]&amp;#x202F;【[[Benutzer Diskussion:Tesser4D|Diskussion]]】 11:56, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] und [[Benutzer:Tesser4D|Tesser4D]], bis zum Beginn der Abstimmung am [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017#Zeitplan|19. Juni]] können Vorschlagende ihre Wünsche noch anpassen und z.B. Rückmeldungen aus der Diskussion einarbeiten. Am 19. Juni wird dann bei jedem Wunsch die Diskussion eingeklappt und ein Abschnitt „Abstimmung“ ergänzt. Darum habe ich eure &lt;nowiki&gt;{{Pro}}&lt;/nowiki&gt;-Stimmen entfernt, den Kommentar von Tesser4D aber stehen lassen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:07, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Alles klar, danke! --[[Benutzer:DerErbse|DerErbse]] ([[Benutzer Diskussion:DerErbse|Diskussion]]) 23:06, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> :Bilddateien in .svg umzuwandeln ist kein trivales Problem und der Arbeitsumfang, der benötigt wird, damit eine selbst entwickelte Lösung bessere Qualität als im Internet heruntergeladene Tools bietet, ist wahrscheinlich zu groß. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:41, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::+1 Da JPG, PNG und GIF [[Rastergrafik]]-Formate sind, SVG ein [[Vektorgrafik]]format ist, kann man dass nicht so einfach konvertieren, wie z.B. PNGs in JPGs o.ä.. Automatische [[Vektorisierung (Grafik)|Vektorisierung]] sind technisch sehr aufwändig und vom Ergebnis mit deutlichen Problemen verbunden, die meistens erhebliche Nacharbeiten nötig machen. Ich halte es ehrlich gesagt weder für sinnvoll noch für realistisch das innerhalb des Wikis zu tun. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> Möglich wäre diese Konvertierung wohl nur für Grafikformate, wie ai ([[Adobe Illustrator]]), cdr ([[Corel Draw]]) fh10 (Freehand) oder dxf (AutoCAD). Aber diese Programme sind i.d.R. auch in der Lage SVGs zu exportieren... // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::{{Ping|JostGudelius}} Ich weiß nicht ob der Vorschlag ernst gemeint ist?<br /> :::Ich hätte auch gerne eine [[Eierlegende Wollmilchsau]]. Ich bin in der [[WP:Grafikwerkstatt]] aktiv, ich wäre schon froh, wenn der Wiki-Konverter von SVG nach PNG funktionieren würde, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_SVG#Einschr.C3.A4nkungen_des_SVG-PNG-Renderers_der_Wikipedia]],[[Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#An_Pfad_ausgerichteter_Text|Wikipedia:Probleme_mit_SVGs]], weil es gibt viele Funktionen die in SVGs verfügbar wären aber im Wikipedia-PNG einfach nicht dargestellt werden (z.B. [/media/wikipedia/commons/archive/d/d8/20170608163431%21Manfeild_Autocourse_track_map_%28New_Zealand%29_clockwise.svg Schriften entlang einer Kurve]).  — [[User:JoKalliauer|Johannes &lt;span style=&quot;color:black; font-family:Monotype Corsiva;&quot;&gt;Kalliauer&lt;/span&gt;]] - &lt;small&gt;[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &amp;#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]&lt;/small&gt; 20:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: +1 So und nicht anders. &lt;small&gt;(Kommentar hierher verschoben)&lt;/small&gt; Man bekommt es doch noch nicht mal hin einen ordentlichen SVG-Renderer zu haben (was schon mal eine Grundvoraussetzung wäre, jeder Browser rendert besser). Es gibt genug SVG Programme, aber dem freien Programm [[Inkscape]] kann man gerne eine Finanzspritze geben. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:14, 24. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:JostGudelius|JostGudelius]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstelle Kundl]] 18:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Diesen Vorschlag finde ich nicht realistisch. Ich konvertiere gelegentlich Rastergrafiken in SVG-Dateien und nehme dazu in der Regel Adobe Illustrator und das ist ja sicher kein unausgereiftes Programm. Trotzdem ist die Aufgabe häufig komplex und bedarf praktisch immer einer manuellen mehr oder minder ausführlichen Nachbearbeitung. Manchmal führt auch kein Weg daran vorbei, die SVG-Grafik ganz neu zu zeichnen, weil sie einfach sonst zu unprofessionell aussieht (da sind dann zwar die Kanten und Ecken scharf, aber man sieht ganz deutlich, dass das nachgezeichnet wurde). Eine einfache Lösung für ein so vielfältiges und komplexes Problem wird es nicht geben. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:14, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie [[User:Furfur|Furfur]] und in der Disk. angemerkt. Das Vorhaben ist einfach nicht realistisch. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:47, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Wie Furfur und Martin K. Mit der &quot;Lösung&quot; SVG mit eingebettetem Bitmap ist auch keinem geholfen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} an der Realität vorbei (s. Diskussions-Kommentar) &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:50, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Contra}}, nicht realistisch. Neuerstellung ist qualitativ besser als irgendwas halbautomatisches. Inkscape reicht dafür aus. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:36, 29. Jun. 2017 (CEST) Siehe Contra-Vorredner<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Den [https://lizenzhinweisgenerator.de/ Lizenzhinweisgenerator] für alle Lizenzen von Wikimedia Commons fit machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Der Lizenzhinweisgenerator (LHG) erkennt noch nicht alle auf Commons zugelassenen Lizenzen und Hinweisbausteine (z.B. Persönlichkeitsrechte)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nachnutzer von Wikimedia Commons<br /> |Lösungsvorschlag= Lizenztemplates und ggfs. benutzerspezifische Vorlagen mit Lizenzen sammeln, auswerten, ggfs. Änderungen beim Nutzer vorschlagen,<br /> |Anmerkungen= Ziel muss es sein, dass der LHG in Wikimedia Commons integriert wird, so dass jeder Nachnutzer die Möglichkeit hat, eine rechtssichere Nachnutzungsanweisung zu erhalten.<br /> |Vorschlagende Person= — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:28, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> <br /> * Die Konflikte um mißliebige Abmahnpraktiken inklusive zweier gescheiterter Meinungsbilder mit teils unsäglichem Diskussionsverlauf haben immerhin überdeutlich gemacht, daß die Verwendung von freien Medien, wie sie in der Wikipedia bzw. auf commons angeboten werden, für Nachnutzer mit allerlei Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden ist. Der LHG ist in der aktuellen Inkarnation zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher muß ein Nachnutzer zum einen erst einmal wissen, daß es den gibt, und den dann auch noch finden. Um dann festzustellen, daß der in vielen Fällen die angebotenen Lizenzen nicht kennt und/oder mit benutzerdefinierten Lizenzvorlagen nicht zurande kommt. Nach meiner Erinnerung wurden Verbesserungen/Erweiterungen nach den ersten kritischen Kommentaren zwar versprochen, sind aber, wenn überhaupt, nur in Teilen durchgeführt worden. Ich stelle mir drei Schritte vor:<br /> *# Erweiterung des LHG auf alle auf commons zulässigen freien Lizenzen (POV: cc-ND oder cc-NC dürfen gerne ausgelassen werden...)<br /> *# Austausch der komischen Nachnutzungshilfe auf commons gegen den perfektionierten LHG<br /> *# Zwischenschaltung des LHG bei '''jeder''' Downloadmöglichkeit von Medien, also z.B. auch bei &quot;Rechtsklick -&gt; Speichern unter...&quot; im Browser, sowohl auf commons als auch in den anderen Projekten. (Nebenbedingung: Sinnvollerweise sollten dann auch bei allen thumbs bzw. angebotenen Skalierungen fürderhin die EXIF/IPTC-Daten erhalten bleiben. Mediawiki tötet die derzeit.)<br /> :Man könnte nun einwenden, daß das ggf. für den Nachnutzer zusätzliche Mausklicks und Eingaben erfordert. Freilich sind solche zusätzlichen Aktionen ganz offensichtlich überhaupt kein Problem für Redaktionen oder Blogger, wenn sie sich Bildmaterial von Stockfoto-Anbietern besorgen. Bei denen sind gewöhnlich noch viel mehr Klicks notwendig - und man muß auch noch Geldtransfers anleiern.<br /> :Ich halte ein möglichst optimales und unübersehbares Informieren der Nachnutzer für den elementaren Schritt, illegale Nachnutzungen bzw. Lizenzverletzungen zu minimieren. Der Abmahnerei würde dadurch zumindest bei den &quot;Nachnutzern mit guten Absichten&quot; die Grundlage entzogen, denn die werden es &quot;richtig machen&quot;, wenn sie wissen, wie es geht. --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:00, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Raymond|Raymond]] Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion in Abstimmung für den Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – z. B. unter „Was ist das Problem?“ oder „Lösungsvorschlag“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 19:57, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Raymond|Raymond]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:32, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:47, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:51, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST) absolut!<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:52, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Suriyaa Kudo|Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 13:36, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:06, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:TypeZero|TypeZero]] ([[Benutzer Diskussion:TypeZero|Diskussion]]) 17:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Divof|Divof]] ([[Benutzer Diskussion:Divof|Diskussion]]) 19:41, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 20:45, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:34, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:05, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 23:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erweiterung des Upload-Tools für Bilder mit automat. Verweis auf Ursprungsdatei bei veränderten Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn ich eine Bilddatei verändere und mit einem neuen Namen speichere, wünsche ich mir ein Feld mit einem automatischen Link zur Ursprungsdatei und deren Lizenz<br /> * Was möchtest du machen und warum? In Wikivoyage stehe ich öfters vor der Aufgabe, Pläne mit englisch-sprachiger oder nicht-lateinischer Legende einzudeutschen. <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei? Beim Upload mit dem Assistenten stehe ich vor dem ersten Schritt &quot;eigene Arbeit&quot; oder &quot;nicht eigene Arbeit&quot;: ist die Arbeit an einem Plan mit neuer Einfärbung und neuer Legende nun ersteres oder zweites... Eine dritte Option &quot;Abwandlung einer Datei unter einer CC-Lizenz&quot; mit der Möglichkeit, auf das ursprüngliche File und dessen Autor automatisch zu verlinken, wäre hilfreich.<br /> * Welche Probleme treten auf? Ich meine, ich hätte schon eine Vorlage für &quot;abgewandelte Datei&quot; o.ä. gesehen, fand aber keinen Hinweis darauf in der Doku. Die Abwandlung der bestehenden Bilddatei (beispielsweise Horizont gerade ausrichten oder Beschnitt optimieren) überschreibt ja das Ursprungsfile, was ich gerade nicht möchte, sondern das File mit Link auf die Ursprungsdatei in einer neuen Sprachversion speichern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren von Wikivoyage<br /> |Lösungsvorschlag= Siehe oben, entweder im Assistenten auf der ersten Seite ein weiterer Radiobutton oder im weiteren Verlauf (dort wo Koordinaten, Kategorien, etc. angegeben werden können ein neues Feld &quot;Bilddatei basierend auf...., Autor ...&quot; wäre hilfreich.<br /> |Anmerkungen= Auch das &quot;Formular - Bisherige Hochladeart&quot; stellt den Newbie vor Herausforderungen, am ehesten würde ich &quot;Es stammt von woanders&quot; anklicken und komme dann wieder auf ein komplexes Formular mit Lizenzbausteinen, etc.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 21:46, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Zunächst einmal wäre das nicht nur für Autoren von Wikivoyage sinnvoll, aber: Sieh dir bitte [[:c:Commons:derivativeFX]] an. Und die Vorlage für abgewandelte Dateien ist eigentlich ein zusammengehörendes Paar {{CVL|Derivative versions}} und {{CVL|Derived from}}. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;02:22, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:41, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:34, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:54, 19. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Im Prinzip geht es also darum, so etwas wie das Toollabs-Tool derivativeFX direkt auf Commons zu integrieren. Ich würde das begrüssen, auch weil man bei Toollabs nie weiss, was gerade funktioniert (derivativeFX war lange nicht nutzbar). &lt;/small&gt;<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich möchte den Reworkhelper wiederhaben!<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Siehe [[:phab:T110409]] und [[:phab:T69283]]. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 16:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Allerdings wie Speravir schon sagt, redundant zu derivativeFX. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt; -- ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:09, 23. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:15, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:06, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikimedia-Karten: Möglichkeit, die Sprachen der Labels zu wählen, um Karten mit nicht lateinischem Schriftsatz für Europäer lesbar zu machen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mit dem Einsatz von Markern, POI (Points of Interest) und dem Aufruf von dynamischen Karten wird als Standard nur der lokale Zeichensatz für die Labels (Orts-, Strassen, Flussbezeichnungen) angezeigt, eine Möglichkeit der Wahl einer anderen Sprache resp. der Umschaltung auf englischsprachige oder gar deutsche Labels ist nicht möglich, obschon diese Daten im OSM-Datensatz existieren.<br /> * Was möchtest du machen und warum? In den Ortsartikeln in Wikivoyage werden Sehenswürdigkeiten, Hotels, Bahnhöfe, etc. nicht nur enzyklopädisch aufgeführt, sondern mit Markern / POI-Markern versehen, dass der Reisende vor Ort die Chance hat, diese zu finden. In Gebieten mit nicht-lateinischem Zeichensatz (Griechenland, Israel, arabischsprachige Länder, Asien...) wird die Karte nur mit den Labels in lokaler Sprache angebote, was dem Reisenden bei der Orientierung nicht viel weiter hilft, wenn er beispielsweise des Arabischen oder Koreanischen nicht mächtig ist...<br /> Nach Informationen in OSM-Foren werden die Karten für die Kartographen als Standard in ortsüblicher Sprache angeboten. Für Nutzer, welche die Labels in anderen Sprachen sehen möchten (beispielsweise englisch), müsste die Karte vom Benutzer resp. der Benutzerplattform gerendert werden.<br /> Die englischsprachigen Orts- / Strassennamen etc. sind oftmals bereits in OSM erfasst, können aber nicht angezeigt werden, da sich für das Rendering der Wikimedia-Karte nicht auf die verschiedenen Sprachen umschalten lässt.<br /> <br /> * Welche Schritte durchläufst du dabei?<br /> Ich setze Marker mit Koordinatenangabe, kann aber die Ausgabe der englischsprachigen Labels der Orts- / Strassen- / Fluss- / Bergbezeichnungen bisher nicht bewirken.<br /> * Welche Probleme treten auf?<br /> Die Karten sind für Reisende in Ländern mit nicht-lateinischem Schriftsatz von geringem Nutzen, da man sich quasi als Analphabet zurechtfinden muss - vielfach muss der Reisende parallel die Stellen in Google Maps suchen, wo die Labels in englischer Sprache ausgegeben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren und User von Wikivoyage, welche aus dem europäischen Raum kommen und fremde Schriftsätze nicht lesen können<br /> <br /> |Lösungsvorschlag=<br /> Falls vorhanden, kurz beschreiben: Gibt es schon eine Idee zur Problemlösung oder Tools/Gadgets, die das Problem jetzt schon angehen?<br /> In der deutschen Open Stretmap werden die lateinischen Labels angezeigt (es scheint also irgendwie zu funktionieren), nicht aber bei OSM.org oder der Schweizer OSM.<br /> <br /> Ein Schalter zur Wahl des Schriftsatzes mit wählbarer Priorisierung wäre extrem hilfreich (für wv.de 1. Priorität deutsch, 2. Priorität engl., 3. Priorität Lokalsprache (d.h. wenn keine anderen Labels hinterlegt sind); für andere Sprachversionen könnten die Prioritäten entsprechend angepasst werden, französisch heisst Kairo ja Le Caire, etc., was dann mit 1. Prio französisch entsprechend ausgegeben werden könnte.<br /> <br /> |Anmerkungen= Eine Sprachauswahl der Labels dürfte längerfristig sogar für WP-Nutzer hilfreich sein.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 22:11, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mboesch|Mboesch]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:50, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:20, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:10, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 18:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:51, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grille Chompa|Claudius]] ([[Benutzer Diskussion:Grille Chompa|Diskussion]]) 12:23, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Vereinfachtes Auffinden von Commons-Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wer Bilder auf Commons möglichst umfassend genau kategorisieren möchte, ist darauf angewiesen, die meist englischsprachigen Commonscats irgendwie zu kennen. Das ist bei einfachen &amp; gebräuchlichen Begriffen, wie ''Aachener Dom'' &gt; ''Aachen cathedral'' noch trivial; langwierig wird die Suche bei Fachbegriffen, die man nicht zwingend in englisch kennen muss bzw. nicht unter dem Begriff, den man persönlich als zutreffend betrachtet, angegelegt wurden. Bleibt also der Umweg über die Wikipedia: Wenn es einen deutschen Artikel gibt, kann man hoffen, dass die commonscat verlinkt ist, andernfalls muss man schauen, ob man in der englischsprachigen WP etwas findet oder kann dann ggf. über den Umweg über Wikidata versuchen, die exakte Kategorie herausfinden. Diese Procedur ist extrem umständig und gerade, wenn man massenhaft z.B. bei WLE nachkategorisiert, unproduktiv und zeitfressend.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= User, die auf commons Bilder selbst hochladen bzw. unkategorisierte Bilder in die Kategorien einsortieren.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich würde mir wünschen, dass wenn man einen deutschen Begriff, z.B. ''Gletschertopf'' in eine Suchmaske eingibt, eine Auswahlmöglichkeit von passenden commons-Kategorien – hier z.B. ''giants kettles'' angezeigt wird. Ich könnte mir eine Verknüpfung / Suchschleife über Wikidata vorstellen. Auch eine Verknüfung zur de-WP wäre möglich, obwohl ich zu bedenken gebe, dass natürlich dort noch längst nicht alle (Fach-)Artikel existieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 09:49, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> *Vielleicht kann man den Wunsch verallgemeinern in dem Sinne, dass auf Basis von Dateiname, Beschreibung und möglicherweise vorhandenen GPS-Koordinaten Vorschläge für Kategorien gemacht werden. --13:26, 30. Mai 2017 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Name [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Aschroet|Beiträge]]))&lt;/small&gt;<br /> <br /> *Wäre es möglich für die Bezeichner der Kategorien abstrakte (interne) Namen zu verwenden und je nach Spracheinstellung den übersetzten Namen anzuzeigen und zu verwenden?&lt;br /&gt;Beispiel:<br /> ** Abstrakt = Cologne Cathedral<br /> ** Deutsch = Kölner Dom<br /> ** Spanisch = Catedral de Colonia<br /> ** Englisch = Cologne Cathedral<br /> :Noch besser wäre es, wenn man die Kategorien von Wikimedia Commons und Wikipedia vereinheitlichen würde (keine unterschiedlichen Bezeichner für die gleichen Objekte).<br /> :--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *Wegen der in weiten Teilen äußerst inkonsistenten Kategorisierung auf commons dürfte das ein recht komplexes Unterfangen sein, trotzdem ein sehr wünschenswertes Tool. Die Sache mit den &quot;internen&quot; Namen und Übersetzungen wäre schick, ich weiß nicht, wie oft ich schon wikipediert oder gegoogelt habe, um die englische Bezeichnung für ein Objekt herauszufinden, um über den englischen Wikipedia-Artikel ähnliche Bilder zu finden und über diese Bilder wiederum die geeignete Kategorie... --[[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 16:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> *F. Riedelio, die Kategorien kann man nicht sinnvoll vereinheitlichen, genauso wie man das Kategoriesystem der deutschen und der englischen oder der … Wikipedia nicht sinnvoll vereinheitlichen kann.&lt;br&gt;<br /> :Hinweis: Es gibt schon seit einiger Zeit ein Projekt ''Structured Data'', das das Problem vereinfachen würde, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, da man dann Kategorien übersetzen könnte, vgl. [[:c:Commons:Structured data/de|Commons:Strukturierte Daten]]. Mir ist der Entwicklungsstand aber nicht bekannt. &lt;small&gt;([[Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher]] kann dazu vermutlich mehr sagen.)&lt;/small&gt; —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:43, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::: Danke für den Ping. Der aktuelle Stand ist: Es gibt ein erstes sehr rudimentäres Testsystem. Da fehlt aber noch eine ganze Menge. Im Moment arbeiten die WMF und mein Team an den Grundlagen. In den nächsten Monaten wird es dann an die sichtbareren Teile gehen. Ich gehe davon aus, dass 2018 die ersten Sachen auf Commons zu nutzbar sind. Davor wird das Testsystem weiter ausgebaut und mit den Commons-Beitragenden getestet und verbessert. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia]]. Liege ich denn damit richtig, dass dann auch die Kategorien übersetzt werden können (bzw. wohl so wie bei Wikidata eigentlich eine kryptische ID besitzen)? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:32, 7. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::::: Im Prinzip ja, genau. Es ist allerdings für mich noch etwas schwammig wie genau Kategorien mit Wikidata Items interagieren werden und wie das dann im Detail aussieht. --[[Benutzer:Lydia Pintscher (WMDE)|Lydia Pintscher (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia Pintscher (WMDE)|Diskussion]]) 19:39, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> ::Geht nicht - gibt's nicht.<br /> ::Die Behauptung, dass man die Kategorien nicht sinnvoll vereinheitlichen kann halte ich ohne weitere Begründung nicht für hilfreich.<br /> ::--[[Benutzer:F. Riedelio|F. Riedelio]] ([[Benutzer Diskussion:F. Riedelio|Diskussion]]) 10:53, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> * Gibt es in WikiData nicht längst eine Verknüpfung zwischen den verscheidensprachigen Artikel einerseits und der Commons-Cat andererseits?! Könnte man die nicht automatisch in der Seitenspalte bei den Sprachversionen anzeigen, statt überall manuell {{Vorlage|Commonscat}} zu setzen? // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:58, 12. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{ping|Martin Kraft}} Nicht grundsätzlich, das muss erst einmal von jemandem eingefügt werden. Und dann hängt es auch noch davon ab, an welcher Stelle die Kategorie in einen Datensatz eingetragen wird, ob sie dann auf der linken Seite angezeigt wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:48, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Geolina163|Geolina163]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:38, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:06, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:flunk|flunk]] 21:04, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] 22:40, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;müsste ja mit Wikidata gut machbar sein&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:45, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wiederherstellung der Funktion des Pointers in Bing Maps ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wie ich bereits auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Entfernung von Bing Maps aus der Vorlage:GeoTemplate und Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Linked Coordinates]] beschrieben habe wird nach einem Aufruf des GeoHack und anschließendem Aufruf der Bing Maps kein Pointer auf der Bing Maps angezeigt. Auch das Zoomen der Karte funktioniert nicht mehr. Das ist bereits seit September 2016 so! Es ist auf Bing Maps also derzeit nicht mehr möglich den georeferenzierten Ort auf der Karte auszumachen. Es werden also keine Pointer mehr angezeigt wenn auf Bing Maps über [[Vorlage:GeoTemplate]] zugegriffen wird, ebenso werden keine Objekte auf der Bing Maps mehr angezeigt die in Artikeln oder Kategorien über die [[Vorlage:All Coordinates]] und [[Vorlage:Linked Coordinates]] aufgerufen werden. Bing Maps bietet außer der Straßenkarte Satelittenbilder und Bilder aus der Vogelpersektive bzw. Schrägluftbilder, es sollte meiner Meinung nach wieder eine Funktion herbeigeführt werden. Wenn das wieder hergestellt werden kann, soll die Bing Maps natürlich nicht aus den genannten Vorkagen entfernt werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Es betriftt alle Wikimediaprojekte - also alle Sprachversionen der Wikipedia, Wikivoyage, Wikinews, Commons usw. Also alle die auf den GeoHack zugreifen.<br /> |Lösungsvorschlag= Es muss sicher eine Kommunikation mit Bing hergestellt werden. Die Parameter auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn217138.aspx führen nicht zum Erfolg.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Spezial:Beiträge/2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] 22:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D|2003:DE:3D7:732F:F1EB:93:C5AB:860D]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:07, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:08, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Texterkennung bei Inschriften auf fotografierten Denkmälern u.ä. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es werden viele Bilder von Denkmälern, Inschriftenplatten gemacht. Diese Angaben sind ein wertvoller Teil der Bildbeschreibung. Es ist jedoch oft müßig die Daten abzutipppen bzw. es fehlt die Kompetenz (z. B. bei kyrillischen Buchstaben)<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Texterkennungssoftware für abfotografierte Texte<br /> |Anmerkungen= Vorrangig soll um solche Fotos gehen [[:File:Gedenktafel schulstr.JPG]], [[:File:Sfbkappputsch.JPG]] oder [[:File:Sowjet ehrenmal schönholzer Heide jan2017 - 21.jpg]]<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:35, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion={{ping|Z thomas}} Das dürfte technisch alles andere als trivial sein. [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|Das hier]] geht noch. Aber [[:Datei:Gedenktafel_schulstr.JPG|das hier]] dürfte an die Grenze des Machbaren gehen. Das ist ja schon fast ein Captcha - so einfarbig und mit diesen niedrigen Kontrasten. Eine normale OCR-Software dürfte an sowas scheitern, da müsste man meiner Einschätzung nach schon auf neuronale Netze o.ä. setzen. Und da stellt sich für mich die Frage ob der erwartbare Nutzen diesen Aufwand rechtfertigt. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Contra}} Halte ich nicht für realistisch. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:11, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Mache ich derzeit manuell für alle Texte im Bild. Eine automatische Erkennung von Texten in Bildern habe ich schon mal programmiert, funktionierte, aber nicht ausreichend gut. Ein Kontroll-/Korrekturschritt ist nötig. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:48, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:38, 29. Jun. 2017 (CEST) Natürlich wird das nicht perfekt sein. Aber eine Bildersuche an Hand der im Bild erwähnten Texte wäre genial.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:10, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Benachrichtigung zu Löschdiskussionen bei Interwiki-Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es kommt hin und wieder vor dass jemand in mehreren Sprachversionen übersetzungen des selben Artikels einstellt. Ein koordiniertes Vorgehen ist momentan nicht möglich, jeder muss selber die Interwikis überprüfen. Als Beispiel gibt es [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2017#Flaggen_der_Verwaltungseinheiten_der_Nguyen-Dynastie]]<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Eingangskontrolleure<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 13:10, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:08, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Links auf diese Seite auch projektübergreifend ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons gibt es die Möglichkeit, in der Dateibeschreibung auf Artikel in den WP-Sprachversionen zu verlinken. Wenn in der jeweiligen WP der Artikel verschoben wird, kann man sich über &quot;[[Spezial:Linkliste|Links auf diese Seite]]&quot; die verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprachversion anzeigen lassen. Links in den Schwesterprojekten werden nicht angezeigt.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren, die Dateien verschieben<br /> |Lösungsvorschlag= &quot;Links auf diese Seite&quot; projektübergreifend gestalten<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:27, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Das hat gar nichts mit Commons zu tun, sondern ist eine grundlegende Problematik aller Interwiki-Links. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:50, 15. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Assistent zur Erstellung von Commons-Personenkategorien auf Basis des Wikipedia-Artikels ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Auf Commons sind in übergreifenden Kategorien zahlreiche Bilder zu Einzelpersonen abgelegt, zu denen noch keine individuelle Personenkategorie existiert. Bei der Erstellung der Personenkategorie müssen etliche Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden, obwohl die dazu notwendigen Daten im Wikipedia-Personenartikel bereits in strukturierter Form vorliegen: DEFAULTSORT eintragen, Tätigkeitskategorie umwandeln, Regionalkategorie umwandeln, Geburtsjahr- und Todesjahrkategorie eintragen, Interwikilink eintragen. Das Problem ist dabei nicht, die passenden Commons-Kategorien zu bestimmen (bei der Grundkategorisierung von Personen ist das eine sehr überschaubare Zahl von Möglichkeiten), sondern die langweilige Umwandlung von z. B. [[:Kategorie:Geboren 1912]] in [[:c:Category:1912 births]]. Ein paarmal macht man das gerne, ab Kategorie 200 wird es fürchterlich öde.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Unmittelbar Commons-Äufräumer, die systematisch Personenkategorien anlegen. Mittelbar alle Commons-Nutzer auf der Suche nach Personenbildern und Wikipedia-Nutzer, die den Commonscat-Link unter Personenartikeln praktisch finden.<br /> |Lösungsvorschlag= Tool, das (a) aus einem frei wählbaren Wikipedia-Artikel die Commons-relevanten Informationen ausliest, dann (b) auf Basis einer nutzereditierbaren Kategorien-Konkordanzliste übersetzt und (c) das Ergebnis als kopierbaren Text zum Übertrag in die Commons-Kategorienseite ausgibt.<br /> |Anmerkungen= Es gibt ein vergleichbares Tool namens &quot;MultiDesc&quot; (https://tools.wmflabs.org/multidesc/), das bei der Seitenbeschreibung und bei den Interwikis hilft - aber leider nicht bei den Kategorien. Notwendiges Zwischenelement wäre da wohl die Konkordanzliste, die dem Tool sagt, dass es aus [[:Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)]] bitte [[:c:Category:Members of the German Reichstag (1871-1918)]] machen soll. Eine solche Liste lässt sich inhaltlich ziemlich einfach erstellen - aber es fehlt mir das Tool, das sie dann einsetzt...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 14:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] (Einreichende Person)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:34, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Erstellen einer Übersicht, wo in den Schwesterprojekten und in den WP-Sprachversionen eigene Fotos genutzt werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Man hat keine Möglichkeit zu sehen, wo alle eigenen hochgeladenen Dateien genutzt werden. Es geht nur, indem man jedes Fotos einzeln öffnet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Fotografen<br /> |Lösungsvorschlag= Der Nutzer muss auf Commons die Möglichkeit haben, sich eine Übersicht anzeigen zu lassen, in der er all seine in der WP und den Schwesterprojekten genutzten Fotos aufgelistet bekommt (Die Nutzung in den Commons-Galerien zählt auch dazu). Die Funktion sollte ähnlich wie die Spezialseite &quot;Dateiliste&quot;, die über &quot;Dateien&quot; aufrufbar ist, aufgerufen werden. <br /> |Anmerkungen= Entwicklungsansätze sind durch {{Ping|Kolossos}} vorhanden [[Benutzer_Diskussion:Z_thomas/Archiv2016#Bilder-Nutzung_auf_Commons_.26_Tabellenauswertung]] (für die ideenfindung). Darüber hinaus gibt es das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous], das die gewünschten Funktionen bietet.<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:53, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> [[:c:Commons:MyGallery]] öffnen, das Skript laden und auf eines der Fragezeichen klicken, die sich rechts unten in den Vorschaubildern befinden &lt;small&gt;(hinter der Funktionalität steckt das Skript ''Global Usage Badges'', das man in seinen Einstellungen auch für alle Galerien aktivieren kann)&lt;/small&gt;. Es wird allerdings nicht zwischen Nutzung in Commons und externer Nutzung unterschieden und ist wohl auch nicht vollkommen zuverlässig. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:09, 31. Mai 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Zweite Möglichkeit: Das Tool [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category= GLAMorous]. Dort kann man sich die Nutzung der Dateien eines Benutzers oder einer Kategorie anzeigen lassen. Ich hatte es neulich noch genutzt, aber jetzt gerade funktioniert es leider nicht. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :danke {{Ping|Speravir|Reise Reise}} für eure beiträge<br /> :wenn ich das richtig verstanden habe, liste &quot;mygallery&quot; die uploads eines nutzers auf. aber nicht in welchen WP oder Schwesterprojekten sie genutzt werden. das entspricht also nicht meinem wunsch.<br /> :GLAMorous muss ich testen, wenn es wieder funktioniert. ich hatte jetzt nur meinen nutzernamen eingegeben (dateien gewählt und wieder deaktiviert) aber es gab keine ergebnisse. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 08:54, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::MyGallery gibt zunächst einmal an, ob ein Bild genutzt wird. Dann könnte man auf dieses Bild gehen und nachsehen. Aber GLAMorous ist in der Tat deutlich besser geeignet für das, was Du willst. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;19:55, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::das versteh ich nicht. mygallery listet all meine bilder auf. z. B. [[:File:Feuerwehrgerätehausnaustadt1.jpg]] und das ist nirgends eingebunden. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 09:24, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :: {{Ping|Z thomas}} GLAMorous läuft wohl wieder: [http://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php?doit=1&amp;category=Photos+by+Z+thomas&amp;use_globalusage=1&amp;show_details=1 Nutzung deiner Fotos in WMF-Projekten]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:02, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: {{Ping|Reise Reise}} danke! cool. GLAMorous macht quasi, was ich mir gewünscht habe! :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:08, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Speravir|Reise Reise}}, danke auch von mir! {{Ping|Z thomas}}, wäre der Wunsch damit für dich erledigt? Dann würde ich ihn umziehen nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]]. Wenn nicht, könntest du oben ergänzen, was dir noch fehlt? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:25, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :::::Einspruch, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]]. Es fehlt Stabilität. Ein Tool auf wmflabs ist ... ein Tool. Und keine dauerhafte Lösung. Und diese wird nach meinem Verständnis der technicshen Wünsche gesucht. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:16, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::Danke, [[Benutzer:Raymond|Raymond]]. Absolut nachvollziehbar. Hintergrund meiner Frage war, dass einige Vorschlagende in dieser Umfrage schon sehr zufrieden mit der Lösung durch Tools waren. Weil die Diskussion bei jedem Wunsch mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet wird, wäre es gut, die Erkenntnisse aus der Diskussion (u. a. den Hinweis in deinem Einspruch) in die Problembeschreibung mit aufzunehmen. Damit wir den Wunsch von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] nicht verfälschen, wäre es ideal, wenn er das machen würde. {{Ping|Z thomas}} :)-- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:41, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::::{{Ping|Raymond|Johanna Strodt (WMDE)}} ich hab das Tool GLAMorous unter Anmerkungen erwähnt. ok so? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::{{Ping|Z thomas}} So gut wie! Ich kann mir vorstellen, dass einige Lesende sich fragen, was genau dein Wunsch ist, obwohl mindestens ein Tool die Funktion schon bietet. Darum könntest du als letzten Satz bei „Anmerkungen“ noch ergänzen, dass du eine dauerhafte / integrierte Lösung suchst und eben kein Tool. In schönerer Formulierung. ;) -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::::::: {{Ping|Johanna Strodt (WMDE)}} so, etwas klargestellt. gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:32, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 16:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:59, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Es gibt bereits GLAMorous, was genau das kann. Das muss nicht in die MediaWiki Software. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:09, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }} <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Nachricht oder Anzeige, wenn in beobachteten Artikeln verwendete Bilder in Commons zur Löschung vorgeschlagen werden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wenn in beobachteten Artikeln Bilder auf Commons gelöscht werden, bekommt man es erst durch die tatsächliche Löschung mit (da die damit verbundene Artikeländerung in der Beobachtungsliste erscheint). Für eine Teilnahme an der Löschdiskussion ist es dann zu spät, ebenso wie beispielsweise für eine Reparatur des Problems auf Commons (z.B. dem nachträglichen Besorgen der commons-verträglichen Lizenz) oder dem Suchen nach einem (tatsächlich und nicht nur dem Gedächtnis nach vermutet) ähnlichen Bild.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedia-Autoren, die sich um die Bebilderung von Artikeln kümmern.<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn für ein in einem Artikel der Beobachtungsliste verwendetes Bild auf Commons eine Löschdiskussion eingeleitet wird, entweder eine Nachricht erzeugen, oder den Artikel in der Beobachtungsliste (wie ansonsten bei einer Änderung des Artikels selbst) mit einem entsprechenden Vermerk aufscheinen lassen, oder ''(ergänzt nach Hinweis in der Diskussion)'' auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht erzeugen (möglicherweise ähnlich dem derzeit inaktiven [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]] der englischen Wikipedia).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:45, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{Ping|Karl432}} Es gibt in der en.WP den [[:en:User:CommonsNotificationBot|CommonsNotificationBot]]. Der ist schon [[:en:Special:Diff/499445356|seit Juni 2012 inaktiv]] (seit November 2015 wird vermeldet: &quot;may be re-written soon&quot;) Der hat damals auf der Diskussionsseite eines Artikels darauf hingewiesen, wenn eines der eingebunden Bilder einen Löschantrag erhielt: [[:en:Special:Diff/499438136|Notification of possible deletion of File:Ian Fleming signature.svg]]. -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 10:25, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke für den Hinweis, ich habe diese Möglichkeit jetzt in meinem Lösungsvorschlag ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 10:48, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::In der fr.wp gibt es den aktiven [[:fr:Utilisateur:NaggoBot|NaggoBot]]. [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 00:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Siehe auch [[:phab:T167614]] --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Karl432|Karl432]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:43, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 18:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Hystrix|Hystrix]] ([[Benutzer Diskussion:Hystrix|Diskussion]]) 22:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:45, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 00:37, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:11, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Wikisource: Die dort angebotene Funktion zur EPUB-Erstellung (Tool: WSExport) endlich zum Funktionieren bringen. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= In der deutschsprachigen Wikisource wird auf der linken Seite unter „Drucken / Exportieren“ die Funktion „Download als EPUB“ angeboten. Dies erfolgt dann letztlich über die Anwendung „WSExport“. Damit sollte es eigentlich möglich sein, die Texte aus Wikisource ins EPUB-Format zu konvertieren, damit sie auf viele gängige eReader geladen und dort gelesen werden können. Seit Längerem (oder sogar von Anfang an?) funktioniert das aber leider nicht. Die konvertierten Dateien können auf dem gängigen Reader „Tolino“ und wohl auch auf anderen Readern nicht korrekt dargestellt werden.<br /> <br /> Die Ursache liegt – soweit ich das verstanden habe – wohl in der in der deutschen Wikisource verwendeten Vorlage „BlockSatzStart“, die meines Wissens eine saubere Wiedergabe am Bildschirm ermöglichen soll. Sie führt aber wohl auch zu den unbrauchbaren EPUB-Konvertierungen. (Wird so etwas eigentlich nicht gestestet, bevor es implementiert wird?)<br /> <br /> Eine Diskussion hierzu ist hier zu finden: [[s:Wikisource:Skriptorium#Vorlage:BlockSatzStart]].<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft im Prinzip jeden Menschen, der sich einen der Texte der deutschen Wikisource ohne Umstände auf seinen EPUB-Reader laden und ihn dort bequem lesen möchte.<br /> |Lösungsvorschlag= Ich bin leider nicht besonders versiert in der HTML-Programmierung. Den aktiven Wikisourcianern ist offenbar bisher auch noch keine wirkliche Lösung eingefallen. Als Laie frage ich mich allerdings, ob man im Zuge des Konvertierungsvorgangs nicht zuerst die Wirkung der Vorlage BlockSatzStart eliminieren könnte und dann danach die Textkonvertierung durchführen. Oder eben auf eine andere Weise sicherstellen, dass die Konvertierung valide Ergebnisse liefert. Das sollte doch eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit darstellen!?<br /> |Anmerkungen= Das Ziel, die Texte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird damit m.E. an einer wichtigen Stelle stark eingeschränkt. Es mindert die Nutzbarkeit der deutschen Wikisource, damit auch ihren Bekanntheitsgrad und möglicherweise geht der WS auch der eine oder andere Mitarbeiter verloren, der sonst hätte gewonnen werden können.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 00:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Die korrekte Verbreitung unserer Texte über alle möglichen Kanäle ist ein Kernanliegen unseres Projektes, nur so bekommt das Ganze seine verdiente Breitenwirkung. Damit bekommen wir vielleicht auch zusätzlich die dringend benötigten Bearbeiter und so tut sich damit eine gute Rückwirkung auf WS auf. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:13, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 21:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:21, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 11:51, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:13, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:15, 26. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Siehe aber auch [[Phab:T97672]] für eine in MediaWiki integrierte Lösung.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 10:06, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Sortierung der Bilder in den Kategorien ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Bilder werden in den Kategorien standardmäßig alphabetisch nach dem Bildnamen sortiert.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das betrifft alle Nutzer.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Sortierung der Bilder in den Kategorien optional umstellen. Nicht mehr nach dem Namen einer Datei sortieren, sondern nach dem Datum der Einstellung in Commons. Die zuletzt hochgeladenen Bilder an den Anfang der Kategorie stellen.<br /> Eine vielleicht ebenso sinnvolle Option wäre, das Datum der Aufnahme zum Sortieren zu verwenden.<br /> |Anmerkungen= Mit der Sortierung nach Datum sind neue (gute) Bilder schneller in großen Dateien zu finden. <br /> Außerdem sind die Bilder von besonders tüchtigen Usern, die ihre Bildnamen mit kleinen Zahlen beginnen, nicht die dauerhaft ersten Bilder einer Kategorie.<br /> Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt sicherlich die auch häufig genutzte Möglichkeit dar, die Sortierungsreihenfolge durch Sortierschlüssel zu beeinflussen, und zwar sowohl per &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{DEFAULTSORT:}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; für alle Kategorien, in die ein Bild einsortiert wurde, als auch individuell für eine Kategorie mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Category:$Category|$Sortkey]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wobei letzteres einen allgemeinen Sortierschlüssel überschreibt.<br /> <br /> &lt;small&gt;PS: Neben der Sortierung der Bilder ist eine verbesserte Navigation unabdingbar wichtig. Nicht nur ''vorhergehende Seite / nächste Seite''. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich selbst bei individualisierter Sortierung z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:01, 30. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Es sollten mehrere Sortieroptionen alternativ zur Verfügung stehen, die alphabetische muss dabei erhalten bleiben. Neben dem Uploaddatum ist auch das Aufnahmedatum ein sinnvolles Sortierkriterium. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:25, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> :Auch hat Orchi &lt;s&gt;hat&lt;/s&gt; vergessen, dass die Sortierung nach Name durch Sortierschlüssel übersteuert sein kann. Da müsste in jedem Fall berücksichtigt werden. [[Benutzer:Orchi|Orchi]], du solltest alle unsere Hinweise in die Anmerkungen aufnehmen, da die Diskussion in wenigen Tagen ausgeblendet wird. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;23:47, 9. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Nach Anfrage von [[Benutzer:Orchi|Orchi]] auf meiner Diskussionsseite habe ich die Anmerkungen von Sitacuisses und mir oben eingearbeitet, vgl [[Spezial:Diff/166265270/166266411]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;20:32, 10. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Für Nachnutzer ist auch die Dateigröße als Sortierkriterium interessant. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orchi|Orchi]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:36, 19. Jun. 2017 (CEST) -- allerdings nicht für eine grundsätzliche Änderung, sondern für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten, da in den meisten Fällen das Alphabet doch der sinnvollere Ordner ist<br /> # {{Pro}} für die optionale Variante --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} für die optionale variante mit weiteren Parametern wie Größe, Aufnahmedatum, Uploadedatum, Uploder --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 18:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Das sollte allerdings noch wesentlich flexibler sein und vielleicht bei Bedarf auch vom Anwender interaktiv wählbar sein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 13:54, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine wählbare Sorierung. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Guter Ansatz, löst aber das eigentliche Problem nicht, dass in den Kategoien viel zu viele schlechte Bilder gelistet sind! -- [[Benutzer:Maesi64|Maesi64]] ([[Benutzer Diskussion:Maesi64|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:53, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:12, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> #{{pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 11:53, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:14, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Upload Wizard soll sich meinen Namen merken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Wen ich eigene Bilder auf Wikimedia Commons mit dem Standart-Hochlade-Assistenten (Upload-Wizard) hochlade, wähle ich dort &quot;Diese Datei ist meine eigene Arbeit&quot; und trage dann in das entsprechende Feld meinen Namen ein. Standard-mäßig steht dort mein Nutzername, doch ich will meinen echten, vollen Namen nutzen. Das Formular merkt sich dies nicht und ich muss meinen Namen jedes mal wieder eintragen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute die selbst gemachte Bilder mit dem Upload-Wizzard hochladen und auf ordentliche Namensnennung wert legen.<br /> |Lösungsvorschlag= Mein Name ändert sich nicht so oft – also sollte sich der Upload-Wizzard den Inhalt des Feldes merken. (Client- oder Serverseitig ist egal)<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 21:00, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Siehe [[Phab:T154154|Task T154154: ''Upload Wizard: Remember uploader name'']] und allgemeiner [[Phab:T40026|Task T40026: ''Add user preferences for some fields'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:47, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bildfilter für die Kartenebene „Commons on OSM“ anbieten: wartungsbedürftige/gute/aktuelle Bilder hervorheben ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= A.) Derzeit werden hunderttausende geokodierte Bilddateien von [[Panoramio]] nach Commons hochgeladen. Wegen der Unzulänglichkeit der automatischen Kategorisierung landen sie unter der Wartungskategorie [[:c:Category:Media needing categories]] und sind damit auf dem üblichen Weg kaum aufzufinden und zu nutzen. Zuvor wurden viele Tausend Bilder mit fragwürdigen automatisch gewählten Kategorien und [[:c:Category:Media needing category review]] versehen. Aufgrund der Geokoordinaten werden die Bilder auf der OpenStreetMap-Kartenebene [https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/commons-on-osm.php?zoom=16&amp;lat=052.359014&amp;lon=0009.686886 Commons on OSM] an ihrem Aufnahmeort angezeigt. Damit bietet sich die Karte als hervorragendes Hilfsmittel für die Einordnung in lokale Kategorien an. Doch sind auf der Karte die unkategorisierten oder zu überprüfenden Bilder leider nicht von bereits richtig eingeordneten zu unterscheiden. Um dort Dateien mit Wartungsbedarf zu finden, muss man daher immer wieder unnötig viele Bilder einzeln anklicken und aufrufen; ob ein Bild schon überprüft wurde ist nicht erkennbar.<br /> <br /> B.) Eine weitere Problemstellung wäre etwa die Auswahl guter Bilder eines Ortes über die Karte. Das wird mit der Zeit immer relevanter, je mehr Bilder am gleichen Ort vorhanden sind, deren Symbole sich auf der Karte überlagern.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= A.) Commons-Bearbeiter, die fehlende und falsche Kategorisierung korrigieren.<br /> <br /> B.) Nutzer der Karte „Commons on OSM“, denen dort eine Bildauswahl nach eigenen Vorgaben ermöglicht wird.<br /> |Lösungsvorschlag=A.) Dateien unterhalb von [[:c:Category:Media needing categories]] und [[:c:Category:Media needing category review]] sollten in „Commons on OSM“ besonders hervorgehoben werden, etwa mit einem eigenen Icon; zum Beispiel das bei anderen Bildern angezeigte Commons-Logo in Graustufen umgewandelt. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umschaltfunktion, die wahlweise a.) die wartungsbedürftigen oder b.) die fertig kategorisierten Bilder ausschaltet oder c.) alle auf der Karte anzeigt.<br /> <br /> B.) Weitere Filter könnten nur exzellente oder Qualitätsbilder anzeigen und so die Bildauswahl erleichtern. Auch eine Filterung nach Alter des Bildes wäre denkbar.<br /> <br /> Der vordringliche Punkt meines Vorschlags ist jedoch die Wartungserleichterung angesichts der wachsenden Menge nicht oder falsch kategorisierter Dateien.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:51, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 21:58, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:13, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Bildersuche und -auswahl vereinfachen (Bilder in Gruppen ähnlich wie bei flickr) ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Autorin suche ich auf Commons Bilder, um Metathemen wie Spielentwicklung oder Community Building zu bebildern. Zu diesen Themen werde ich selten fündig, weil <br /> * sich keine Gruppen einrichten lassen<br /> * die Tags nicht ausreichen, um visuell auszuwählen (inhaltliches Problem)<br /> * die themenbezogene Auswahl eher wissenachaftlich als illustierend ist<br /> * Commons kaum verwendet wird für Bildarchivierung.<br /> <br /> Ich weiche dann auf andere Bildarchive aus.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Zielgruppe sind Communities sowie Teamprojekte, die Bilder brauchen.<br /> |Lösungsvorschlag= Tags vereinfachen und für Gruppenbildung aufbereiten. Suchfunktion verbessern.<br /> * visuelle Suche in Gruppen ermöglichen<br /> * Tags ausweiten, intuitivere Oberfläche schaffen<br /> * Communs für Archivierung bereit stellen.<br /> * Bilduchfunktionen verbessern, Sortierung und Auswahl erleichtern<br /> |Anmerkungen= Mit thumbs arbeiten, um auf der visuellen Ebene zu bleiben.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Medea7|Medea7]] ([[Benutzer Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 13:30, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Medea7}} Besten Dank für den Wunsch! Die erste Einschätzung vom Team Technische Wünsche zu deinem Wunsch ist, dass er noch zu umfassend ist, als dass wir ihn im Rahmen des Projekts „Technische Wünsche“ bearbeiten könnten. Wenn der Wunsch so umfangreich bleibt wie er jetzt ist, müssten wir ihn leider nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wünsche_außerhalb_des_Projektrahmens]] verschieben.<br /> Darum schau doch mal, was in dem großen Themenfeld „Bildersuche und -auswahl vereinfachen“ für ein ganz konkreter, einzelner Wunsch steckt, der die Situation auch schon verbessern würde. Beispiele, was vom ''Umfang'' her passen könnte (wobei man auch diese Möglichkeiten später noch auf ihre Machbarkeit hin prüfen müsste):<br /> * eine dezidierte Bildersuche mit auf Bilder zugeschnittenen Suchergebnisseiten, inkl. Vorschaubildern, bildspezifischen Metadaten etc.<br /> * eine Möglichkeit, interne Kollektionen anzulegen, in denen man Bilder für sich selbst sammeln, ohne „offizielle“ Kategorien anzulegen.<br /> Wenn du einen konkreten Wunsch findest, solltest du ihn etwas ausformulieren und auch den Wunschtitel noch entsprechend anpassen. Die Abstimmung beginnt am 19. Juni, bis dahin kannst du also noch umformulieren. Wenn du noch Fragen hast, wäre es aber gut, wenn du sie heute im Laufe des Tages noch stellen könntest. <br /> <br /> Mittelfristig wird sich übrigens die Suche nach Bildern durch das Projekt [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Structured_data/de Strukturierte Daten auf Commons] massiv verbessern. Das Projekt befindet sich zzt. in Entwicklung, ist allerdings ein Riesenprojekt für ein mehrköpfiges Team und mehrere Jahre – das wird also auf jeden Fall noch dauern. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 13:10, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Medea7|Medea7]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Darstellung von sphärischen Panoramas in Wikipedia ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= [[Datei:MK 30955-71 Kloster Eberbach Dachstuhl.jpg|miniatur|Hässlich in 2D, cool und sehr dokumentarisch in 3D (siehe [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#MK_30955-71_Kloster_Eberbach_Dachstuhl.jpg hier]).]]<br /> Das Problem ist, dass es recht coole sphärische Panoramas (vollständige Kugelsichten aus dem zentralen Gesichtspunkt) in Commons gibt (anbei [[:commons:Category:Spherical panoramics|eine Kategorie]] mit ein paar Beispielen), die viele Objekte (insb. Innenräume) am besten dokumentieren und darstellen. In Wikipedia gibt es aber keine Möglichkeit diese Bilder bequem und unkompliziert einzubinden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leser der Enzyklopäedie<br /> |Lösungsvorschlag= Als Basis könnte man das Panoviewer (siehe Beispiel [https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#La_Valette_du_Var_-_11.jpg hier]), ein Tool von [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] und auf Basis von [https://pannellum.org/ Pannellum]<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Poco a poco|Poco a poco]] ([[Benutzer Diskussion:Poco a poco|Diskussion]]) 13:34, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> :Bin ich auch für. Mir wäre dann auch noch wichtig das man die Bilder mit dem Player in [[Virtuelle Realität|VR]] betrachten kann. --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Poco a poco|Poco a poco]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:36, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:15, 20. Jun. 2017 (CEST) / Gerne auch im Rahmen der [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Mediendateien#Einbindung_interaktiver_Medieninhalte_ermöglichen|generellen Einbindung interaktiver Medieninhalte]]<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:27, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:53, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} idealerweise auch für 360° Videos --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 08:49, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:10, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:30, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 22:03, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:14, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 20:57, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Schönitzer|Schönitzer]] ([[Benutzer Diskussion:Schönitzer|Diskussion]]) 20:55, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserung von OCR für Frakturschrift ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Dieses Problem betrifft vor allem das Schwesterprojekt Wikisource. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Wikisource ist die Transkiption von historischen Texten auf der Basis gescannter oder abfotografierter Textseiten (Scans) in e-Text und dessen Publikation im Internet. Diese Texte stehen dann für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung und können auch nicht zuletzt zur Verbesserung der Quellenlage für die Wikipedia genutzt werden. Die Basis für eine rationelle Erstellung von e-Texten sind die mit einem Texterkennungsprogramm (OCR[optical character recognition]-Programm) erstellten Rohtexte, die dann noch von Hand fertig korrigiert und formatiert werden müssen. Für normale gerundete Schrift (Antiqua) ist das kein Problem, hier sind genügend freie Programme auf dem Markt. Das Problem stellt die Texterkennung von gebrochenen Schriften (Fraktur) dar.<br /> <br /> Das Problem kann schon dadurch entschärft werden, dass der Zugang zu vorhandenen OCR-Lösungen online erleichtert wird. Wie bei jeder Arbeit so ist auch für die Transkribtionsarbeit in Wikisource der Zeitfaktor entscheidend. Was schaffe ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit? Kann ich überhaupt meine Ziele erreichen, wo doch nur die knappe Freizeit dafür zur Verfügung steht? Eine Möglichkeit, Scanpakete mit 100 oder mehr Scans hochzuladen und dann den Text en bloc herunterzuladen, wäre dazu ein erster Schritt. Für die weitere Korrektur können dann ggf. automatisierte Möglichkeiten in Textprogrammen (z. B. Ersatz von Zeichen) offline genutzt werden. <br /> <br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Das Problem betrifft schwerpunktmäßig das Projekt Wikisource, siehe [[s:de:Wikisource:OCR]]. Hier steht eine Lösung im Rahmen der Korrektur im PR2-Modus zur Verfügung, mit der aber nur einzelne Seiten mit einigem zeitlichen Aufwand und in mäßiger Qualität bearbeitet werden können. Beispiel: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_266.jpg&amp;action=edit&amp;redlink=1 bitte OCR-Button für Fraktur drücken und warten]<br /> |Lösungsvorschlag= Vereinfachung des Zugangs und Verbesserung der Leistung dieser schon vorhandenen Lösung. Das Ganze sollte natürlich internetbasiert sein, mit einer Möglichkeit zum Hochladen ganzer Scanpakete und zum Download der Texte.<br /> |Anmerkungen= Das Ganze ist sicher nur mit hohem Aufwand zu realisieren, würde aber für die Wikisource-Communitiy eine erhebliche Erleichterung darstellen.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|A. Wagner}} Kannst du die Erleichterung für die Autoren durch eine neue Software beschreiben? Derzeit kann ich ja auf Klick eine Seite bekommen, Korrektur muss ich diese ja lesen. Was würde es bringen, wenn man mit einem Rutsch viele Seiten umwandeln könnte? Dankend, [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:43, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> So wie ich es jetzt als Laie sehe, wäre eine verbesserte Erkennung und der „Übersetzung“ der Zeichen wünschenswert? [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:45, 10. Jun. 2017 (CEST).<br /> <br /> :Ich antworte schon mal (bitte korrigiert mich bzw. ergänzt das noch, falls sinnvoll): es stellt einen immensen Arbeitsaufwand dar, wenn man für jede Seite einzeln die OCR-Funktion aufrufen muss und dann bei jeder Seite auch warten muss, bis das fertig ist. Dann muss erst zur nächsten Seite gewechselt werden, dann dort wieder die OCR-Funktion betätigt werden, usw. Wenn man dagegen alle Seiten im Block bearbeiten könnte, können die per Bot eingespielt werden. Das wäre eine enorme Zeitersparnis! Es handelt sich dabei um einen der Kernprozesse der WS! Deshalb unterstütze ich den Wunsch von [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] leidenschaftlich.<br /> :Und ja - natürlich - je besser die Texterkennung dann auch funktioniert, das heisst, je mehr Zeichen korrekt erkannt werden, desto besser und zeitsparender wäre es natürlich für die Arbeit in WS! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 21:51, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::Schließe mich dieser Ausführung an! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:03, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Mit welcher Texterkennung ist eigentlich die fast sagenhaft präzise Transskription bei [[s:Index:Sylvicultura oeconomica.pdf]] möglich gewesen - oder steckt da viel händische Zutat drin? Wenn DAS von 'nem Automaten stammt, wäre dies wohl die Lösung vieler Probleme. --[[Benutzer:Hvs50|Hvs50]] ([[Benutzer Diskussion:Hvs50|Diskussion]]) 22:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Habe einen Hinweis auf [[OCRopus]] gefunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:02, 12. Jun. 2017 (CEST).<br /> :::::Korrekt. Im Bereich Texterkennung für historische Texte (Drucke vor 1900) ist OCRopus immer noch state of the art. Eine Kostprobe der Erkennung ohne jede Nachbearbeitung zeigt: [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/49&amp;oldid=2990202 Sylvicultura_oeconomica.pdf/49]. In der Quelltextansicht gewinnt man einen guten Eindruck, was damit erreichbar ist. Das halbautomatische Postprocessing habe ich dann mit regex fürs Grobe und einem aus dem Text selbst gewonnen hunspell-Wörterbuch vorgenommen. Das Erkennungsmodell muß man allerdings selbst für jeden einzelnen Druck neu entwickeln. Für nicht so alte Texte gibt es hingegen ein gutes allgemeines Frakturmodell.--[[Spezial:Beiträge/93.131.250.39|93.131.250.39]] 15:11, 14. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> {{Ping|A. Wagner}} Danke für den Wunsch! Das Team Technische Wünsche schließt eine Verbesserung für die Verarbeitung von Frakturschrift aus technischen Gründen nicht von vornherein aus. Ob eine Lösung aber in einer verbesserten OCR-Software liegen würde oder in der Verbesserung der Schritte drumherum (z. B. Seiten en bloc bearbeiten), können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Um beide Optionen offen zu halten, wäre es gut, wenn du unter „Was ist das Problem?“ aus der Diskussion noch ergänzen könntest, inwiefern auch eine Verbesserung des Prozesses rund um die eigentliche OCR-Software schon eine Lösung für das Problem wäre.<br /> All das oben Gesagte ist allerdings noch kein Garant, dass sich nicht später doch noch technische Blocker auftun – und natürlich müsste es der Wunsch auch in die Topliste schaffen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:53, 16. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Done, siehe oben. Für weitere Erläuterungen stehe ich gerne zur Verfügung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 09:48, 17. Jun. 2017 (CEST) <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:A. Wagner|A. Wagner]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:28, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:43, 20. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:37, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2017 (CEST) Ich nutze derzeit (gratis und effizient) www.transkribus.eu (Transkribus, eigentlich für Handschriften konzipiert)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:CarstenG|Carsten]] ([[Benutzer Diskussion:CarstenG|Diskussion]]) 17:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Lydia|Lydia]] ([[Benutzer Diskussion:Lydia|Diskussion]]) 18:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Paulis| Paulis]] 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:56, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:19, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:32, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Guglhupfner|Guglhupfner]] ([[Benutzer Diskussion:Guglhupfner|Diskussion]]) 12:07, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:24, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:59, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Dominic Z.|Dominic Z.]] ([[Benutzer Diskussion:Dominic Z.|Diskussion]]) 18:23, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:S8w4|S8w4]] ([[Benutzer Diskussion:S8w4|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:52, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 20:46, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:BB3|BB3]] ([[Benutzer Diskussion:BB3|Diskussion]]) 08:12, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 09:27, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:41, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 12:41, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:16, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons-Kategorien sollen frei skalierbar in Frage der angezeigten Bilder sein ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Commons-Kategorien sind ein wichtiges Arbeitsmittel, aber leider durch Voreinstellung auf immer maximal 200 Bilder beschränkt. Das behindert oftmals eine effektive Arbeit. Deshalb sollten Commons-Kategorien nicht mehr auf 200 Bilder beschränkt sein.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Personen, die Bilder sortieren, kategorisieren und anderweitig Ordnung auf Commons schaffen, aber auch Personen die Bilder suchen.<br /> |Lösungsvorschlag= * freie Skalierbarkeit mit einer Eingabemaske, in der man seine Wunschzahl einträgt, gerne die aktuellen 200 als Default<br /> * oder vorgegebene Mengen, die am oberen Ende der Kat angeboten werden (etwa 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Bilder) und per Button ausgewählt werden können<br /> * eventuell an eine Anmeldung gebunden; dann könnte man auch in den persönlichen Einstellungen eine dauerhafte Wunschzahl angeben<br /> :&lt;small&gt;PS: Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''', analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 09:07, 28. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:09, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:05, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:31, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Neben der Anzahl der Bilder eventuell auch Größe skalierbar gestalten. Unabdingbar wichtig ist eine verbesserte Navigation, nicht nur vorhergehende Seite/ nächste Seite. Unsere Kategorien werden derzeit von Panoramiouploads überschwemmt. Niemand klickt sich z. B. 15x (!) durch 3129 Dateien in [[:c:Category:Blasewitz]]. Sinnvolle Navigation: '''&lt;&lt; . &lt; . 1 . 2 . 3 . ... . Gehe zu Seite ZZ . &gt; . &gt;&gt;''' oder analog Navigation z. B. [https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Blasewitz&amp;method=simpleSearch DNB unten] --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:39, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:56, 23. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:11, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Quelldateien zu Bildern und Karten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bisher ist es nicht möglich, Ausgangsdateien (RAWs, AIs, etc.) hochzuladen und den fertigen Endresultat zuzuordnen. Das für dazu, dass sich viele Fotos und Grafiken wenn überhaupt nur mit erheblichenQualitätseinbußen weiterverarbeiten lassen, weil sie nur in einer bearbeiteten Version mit reduzierter Informationstiefe verfügbar sind.<br /> <br /> Gerade bei Bearbeitungen in der Foto- und Graphikwerkstatt ist das äußerst hinderlich, weil die Ursprungsdaten über irgendwelche Free-Hoster ausgetauscht werden müssen. Es werden auch viele Bilder auf Commons geladen, die sich überhaupt nicht zur Einbindung in Artikeln o.ä. eignen, weil es z.B. nur die Ausgangsbilder für das Stitching von Panoramabildern eigenen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Bildautoren, besonders die die Photos oder SVGs nachbearbeiten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte möglich sein auch Ausgangsbilder von beliebigen (auch proprietäre) Formaten (wie RAW, AI, CDR, etc) auf Commons zu laden und in einem geschützten Bereich den eigentlichen Endbilder(n) zuzuordnen.<br /> <br /> Diese Bilder sollten idealerweise nur für angemeldete Nutzer sichtbar und verlinkbar sein und nicht in Artikel eingebunden werden können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= {{ping|Martin Kraft}} Warum sollen die Ausgangsbilder nur für angemeldete Benutzer sichtbar sein? Auch unangemeldete Benutzer können Vorschläge an die Grafikwerkstatt geben wenn sie Ausgangangsbilder sehen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40|2003:DE:3C1:BA29:8C29:98F6:256E:40]] 04:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> :* Der Sinn davon, diese Dateien nur für angemedete Nutzer zugänglich zu machen ist, dass es sich bei diesen Bildern ausdrücklich um Quelldateien und nicht um (Nach-)Nutzungsfertiges Bildmaterial handelt. Es ist also nicht gewünscht, dass diese Dateien, so wie sie sind irgendwo anders eingebunden werden. <br /> :* Hinzukommt, dass diese Dateien vorwiegend ein proprietären und nicht in freien Formaten vorliegen werden. D.h. sie fallen strenggenommen nicht in den Projekt-Scope von Commons. Wenn angemeldete Bildautoren sie als Grundlage zur Erstellung von freiem Bildmaterial verwenden ist das mMn vertretbar. Aber nach außen sollten sie nicht sichtbar sein.<br /> :* Außerdem wird auf Commons (anders als hier lokal) für die Mitarbeit eh ein Account vorausgesetzt. Und wer sich beteiligen möchte kann sich ja auch einen pseudonymen anlegen.<br /> :Ich hoffe, das erklärt es etwas?! // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:39, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MB-one|MB-one]] ([[Benutzer Diskussion:MB-one|Diskussion]]) 18:07, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:38, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:15, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:42, 29. Jun. 2017 (CEST) (allerdings im Gegensatz zum Antragsteller verbunden mit dem Wunsch, das auch nicht angemeldeten zur Verfügung stellen zu können)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jaquento|Jaquento]] ([[Benutzer Diskussion:Jaquento|Diskussion]]) 02:37, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:17, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: Upload Wizard besser für Neulinge und Wettbewerbe nutzbar machen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim Upload Wizard handelt es sich um einen Assistenten zum Hochladen von Dateien, eine Basisfunktion von Commons. Er hat einen großen Einfluss auf Arbeitsprozesse der freiwilligen Mitarbeiter. Bei den großen Wettbewerben Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments kommt dies besonders zum Tragen. Sehr viele Dateiuploads von Neulingen über den Wizard weisen fehlerhafte Dateibeschreibungsseiten auf, deren Korrektur einen hohen Arbeitsaufwand für erfahrene Benutzer verursacht. Wichtigstes Themenfeld dabei ist die Kategorisierung, daneben beispielsweise auch außerhalb des Beschreibungsfeldes stehende Beschreibungen.<br /> Die deutschen Hilfstexte im Upload Wizard sind zu knapp und zu wenig aussagekräftig. Die weiterführenden Links darin führen zu englischsprachigen Versionen der Regelseiten statt zu den vorhandenen deutschsprachigen ([[:c:Commons:Categories]] statt [[:c:Commons:Kategorien]]). Diese Seiten sind aber auch viel zu lang, um einem Anfänger rasch einen Einzelschritt des Uploadprozesses zu erklären. Bisherige erste Versuche zur Selbsthilfe erwiesen sich als zu schwierig.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Betroffen sind insbesondere die großen Wettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Love Monuments, an denen viele Neubenutzer teilnehmen, die hier auf Anhieb mit Unzulänglichkeiten konfrontiert werden. Ebenso betroffen sind die erfahrenen Benutzer, die dabei viel Zeit für die Korrektur vermeidbarer Fehler verwenden müssen.<br /> |Lösungsvorschlag= * Die deutschen Pop-up-Hilfstexte des Uploadformulars aussagekräftiger und mit Beispielen gestalten. Für die Kategorisierung muss dort etwa vermittelt werden:<br /> ** möglichst spezifische Kategorie suchen (Beispiel)<br /> ** Bild nur in der spezifischsten Kategorieebene platzieren und nicht auch in darüberliegenden (Beispiel)<br /> ** keine allgemeinen Tags hinzufügen (Beispiel)<br /> ** Kategoriebezeichnungen sind abgesehen von Namen englischsprachig<br /> * Die weiterführenden Links direkt auf die deutschsprachigen Regelseiten leiten.<br /> * Projektspezifische Versionen des Formulars anbieten für die großen Wettbewerbe wie WLE und WLM. Hilfshinweise und Beispiele können ans jeweilige Themenfeld angepasst werden, unbenötigte Felder gesperrt.<br /> * Das Formular direkt mit einem Tool wie [http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html GeoLocator] verbinden, das jedoch alleine auf die in Commons benötigten Vorlagenformate eingeschränkt sein sollte und keine hier überflüssigen Auswahlmöglichkeiten hat.<br /> * Eine Basisfunktion von derartiger Bedeutung sollte zentral von den bezahlten Mitarbeitern gewartet bzw. angeboten werden.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 18:13, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Hallo [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]], vielen Dank für deinen Wunsch! Nur ein kleiner Hinweis: In dem Wunsch sind sowohl Dinge enthalten, die das Technische Wünsche Team lösen kann, als auch Dinge, die die Community selbst machen müsste. Beispiel: Der Sprachlink zu den weiterführenden Informationen kann korrigiert werden &amp; die Hilfetexte im Upload-Wizard selbst könnten in Zusammenarbeit mit den Machern vom Upload Wizard und der Community vermutlich verbessert werden, aber der Text zu den Kategorien auf Commons ist in der Verantwortung der Commons-Community selbst - d.h., da könntest du das, was dir zu umständlich vorkommt, ggf. selbst anpassen. Da die Abstimmung morgen beginnt, würde ich den Wunsch nun genauso lassen, aber wollte schon mal darauf hinweisen, dass das Technik-Team nur bei einem Teil des Wunsches unterstützen kann. Lieben Gruß, --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2017 (CEST) <br /> :{{Ping|Birgit Müller (WMDE)}}: Da sprichst du ja einen weiteren Teil des Problems an. Ich habe auf den Link zur englischen Version vor längerer Zeit schon einmal irgendwo auf Commons aufmerksam gemacht. Das Ergebnis war, dass er nicht so einfach an eine andere Sprachversion angepasst werden konnte, sondern &quot;hardcoded&quot; war. Mein Anliegen geht im Kern darum auch viel weiter: Der Upload Wizard gehört zur Basisfunktionalität auf Commons, und seine Funktion oder fehlende Funktion hat einen enormen Einfluss auf die Arbeitsprozesse der dortigen Freiwilligen. Wie kann es sein, dass solche Basisfunktionen nicht zentral gewartet werden? Als einfacher Benutzer kann ich zwischen all den notwendigen Korrekturen nicht auch noch nachforschen, welche Stelle bzw. Person eventuell verantwortlich ist, ob derjenige Freiwillige momentan gerade Zeit hat oder vielleicht gar nicht mehr an Wiki-Projekten arbeitet. Man kann von Freiwilligen auch nicht so einfach verlangen, dass sie weitere Versionen des Wizards herstellen. Ich ergänze meine Vorschlag daher noch in diese Richtung. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Sitacuisses|Sitacuisses]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Commons: iOS-App zum Hochladen von Bildern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Für iPhones gibt es kein App, mit dem man schnell und einfach Bilder nach Commons hochladen kann. Dabei hat heute ja jeder immer sein Smartphone dabei und könnte laufend Bilder für Wikipedia-Artikel beitragen. <br /> <br /> Es gab mal Apps, aber die funktionieren alle nicht mehr …<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= alle User mit iPhone oder iPad<br /> |Lösungsvorschlag= ein neues App, das auch gewartet wird und nicht schon nach ein paar Monaten wieder offline geht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 22:34, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Dazu hier mal der Link zur App, die ich mal für einige Zeit weiter entwickelt habe (weil die Foundation die Entwicklung eingestellt hatte), ich aber Zeitlich nicht zur Weiterleitung komme: https://github.com/lyrk/Commons — kann als Grundlage genommen werden, vielleicht will man aber auch einfach neu anfangen um sich nicht mit dem ganzen alten Kram rumzuschlagen, sondern neu in Swift anfangen kann zu programmieren. Ist halt dann auch mit Pflege usw verbunden. [[Benutzer:Ubahnverleih|Ubahnverleih]] ([[Benutzer Diskussion:Ubahnverleih|Diskussion]]) 07:35, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Es gibt seit vielen Jahren ein App für Android, das genau diese Funktion erfüllt, und nicht wegen Datenmüll kritisiert wird: [[:c:Commons:Mobile app]]<br /> : Ist von Usern von iPhones und iPads mehr Müll zu erwarten als von Android-Usern? Oder liegt hier ein Apple-ist-böse-Reflex vor?<br /> : Ich fühle mich jedenfalls benachteiligt und eingeschränkt … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 15:37, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> :: Bei der Antwort würde ich vielleicht mal bedenken, dass hier nur auf den Vorschlag reagiert wurde. Ein Aussage zu anderen Betriebssystemen wurde nicht gemacht, nicht einmal in dem Vorschlag. Eine Überreaktion halte ich daher doch eher für unangemessen. Also immer mit der Ruhe. ;-) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:58, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::: Ich wäre ja ruhig geblieben, wenn die ablehnenden Voten logisch nachvollziehbar wären. Aber so was wirft einen halt aus der Bahn und man sucht nach anderen Ursachen. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 12:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::: Nein, es sollte kein Markenbashing sein. Diese Spielchen treibe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Vielleicht reagierst du zu empfindlich, wenn ich das (hoffentlich) so sagen darf. Ich habe auch von anderen Erfahrungen mit den anderen Upload-Apps gelesen und die waren mitnichten positiv. Wikimedia Commons wird in Schüben mehr von Quantität als Qualität geflutet. Ich als Amateurfotograf hoffe, dass auch bei Wikipedia wie bei den textlichen Inhalten mehr Wert auf besseres Bildmaterial gelegt wird. Panoramio mag ein Beispiel sein, die Kategorie mit den mobilen Uploads (über 50.000 Bilder) ein anderes. Mein Fokus liegt folglich eher auf der Bildqualität. Als Amateurfotograf sehe ich jeden Tag Smartphonephotos, schnell geknipst. (Das Zitat eines unbekannten Autors kennst du? Diese: ''Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.'') Man hat leider den Eindruck, dass dies die Masse ist. Bei den Kandidaten für Qualitätsbilder fallen Smartphonephotos oft als unzureichend auf. Dasselbe trifft auch auf einfache Kompaktkameras zu. Selbst wenn die Gestaltung wirklich toll ist, fehlt es der Technik an einer vernünftigen Optik und einem akzeptablen Sensor. Diese lange Antwort wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, hoffe aber, dich damit beruhigt zu haben. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:55, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::: Der Vergleich mit Panoramio (hat mir auch viel Arbeit beim Kategorisieren bereitet) hinkt meines Erachtens – und der Vergleich mit den Erfahrungen vom Hörensagen mit anderen Upload-Apps kommt reichlich spät.<br /> ::::: Klar ist jedes Qualitätsfoto eine Freude und eine Bereicherung des Projekts. Aber viele Artikel sind unbebildert oder schlecht bebildert. Da wäre es schön, wenn es einen einfachen Weg gäbe, über das iPhone einen ordentlichen Schnappschuss hochzuladen (ohne immer den Umweg über den Computer nehmen zu müssen). Und die Qualität der meisten Smartphone-Kameras ist heute besser wie vieles, was vor zehn Jahren mit normalen Digitalkameras aufgenommen worden ist. <br /> ::::: So schlimm ist es nicht mit dem Datenmüll, wenn man sicherstellt, dass keine unkategorisierten und unbeschriebenen Bilder hochgeladen werden (wenn es mit Arbeit verbunden wird, werden auch nicht Abertausende von Bilder hochgeladen). --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User.Albinfo)]] 23:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ich greife das Thema &quot;Hörensagen&quot; noch einmal auf. Das sehe ich nicht. Auch nicht, dass es spät kommt. (Für eine Abstimmung muss man keine ausführlichen Vergleiche anstellen.) Schau mal unter [[:commons:Category:Mobile upload]]. Dazu darf ich ergänzen, dass Kategoriezwang nicht bedeutet, dass auch sinnvoll Kategorien vergeben werden. Zu oft musste ich schon wild vergebene Kategorien wieder entfernen. Aber die Qualität der Kategorisierung ist ein anderes Thema. Mängel gibt es bei der Bildverwaltung schon etliche. BTW: Um unbebilderte Artikel mit Bildern zu versehen, gibt es viele Wege. Bei Wikimedia Commons könnte man Upload und Verwaltung vereinfachen und auch mehr Fotografinnen und Fotografen animieren. Zu oft musste ich schon sehen, dass sich gute Fotografinnen und Fotografen wieder abwenden. Das ähnelt dem Abwenden von Autorinnen und Autoren hier, wobei ich persönlich bei Wikipedia dem Verhalten einiger Mitautoren dafür eine gewisse Schuld gebe. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:35, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::::: Ach ja, du kennst bestimmt diese Kategorien: [[:c:Category:Media needing categories]], [[:c:Category:Unidentified subjects]], [[:c:Category:Images for cleanup]]. Sorry, gehört nicht zum Thema. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 06:58, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Albinfo|Albinfo]] (Einreichende Person)<br /> # {{Contra}} Das fördert nur unzureichendes, schlecht kategorisiertes und schlecht beschriebenes Bildmaterial. (Siehe auch Datenübernahme des Panoramiobestands.) (Und das heißt nicht, dass dann nur schlechtes Material kommt, aber die Hemmschwelle sinkt. Es fehlt dann auch oft an der üblichen Nachbearbeitung.) --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;&quot;&gt;[[Benutzer:XRay|XRay]]&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:XRay|Disk.]]&lt;/sup&gt; 14:03, 21. Jun. 2017 (CEST) ''[Antworten/Diskussion siehe oben]''<br /> # {{Contra}} Dito. --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:54, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Contra}} Per 2 u. 3 --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:19, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich bin seit Jahren zufriedener Nutzer der Android-App und fände ein Unterstützung von iOS ebenfalls wünschenswert. Mich würde es auch nicht stören, wenn zukünftig vor dem Upload mindestens x Zeichen Beschreibung und mindestens eine Kategorie gefordert würden. Eine komplette Blockade von mobilen Upload-Möglichkeiten halte ich aber für den falschen Weg, um die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 09:29, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:16, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 00:11, 29. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|&lt;sup&gt;Welcome to Project Mayhem&lt;/sup&gt;]] 18:51, 29. Jun. 2017 (CEST) &lt;small&gt;Ist auf Android jetzt schon möglich, das sollt dann auch auf iOS kein Problem sein.&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:23, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:18, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Soziales&diff=166891681 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Soziales 2017-07-01T19:07:31Z <p>Fixuture: /* Mehr soziales Feedback als die aktuellen Optionen: &quot;Revert&quot; und &quot;danken&quot; und &quot;Diskussion starten&quot; (auf Userpage oder Artikelpage). */ s/o</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Beobachten &amp; Benachrichtigen|Schwesterprojekte}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Mehr soziales Feedback als die aktuellen Optionen: &quot;Revert&quot; und &quot;danken&quot; und &quot;Diskussion starten&quot; (auf Userpage oder Artikelpage). ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Fall 1:<br /> Ein Wikipedia Autor macht eine Änderung die formal nicht direkt beanstandbar ist, aber von mir als problematisch eingeordnet wird.<br /> Z.B. ein Autor fügt Quellen ein formatiert sie aber nicht/mies.<br /> Ein Revert wäre unangemessen (und eh ein viel zu viel böses Blut erzeugendes Werkzeug), ein Dank ist offensichtlich nicht angebracht und eine Diskussion ist überdimensioniert und meistens eh ignoriert oder nicht zielführend.<br /> <br /> Fall 2: Ein Autor macht eine problematische Änderung die ich formal revertieren kann. Ich tue es und der andere Autor fühlt sich durch den Vollrevert vor den Kopf gestoßen, die Fronten sind verhärtet editwar, nicht konstruktiv.<br /> <br /> Besser für beide Fälle: Kommentar und downvote des Edits. Der andere Auto hat die Chance etwas zu ändern, aber auf jedenfall das Feedback (Persistenz!) so ein Editverhalten eher nicht nochmal zu machen, es gibt eine Anzahl von mit-Autoren die mit diesem Stil nicht übereinstimmen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autoren, die Community.<br /> |Lösungsvorschlag= Implementierung eines differenzierten Feedback-Modells mit mehr Optionen: sogar Facebook führt ein das man mehr als &quot;Daumen hoch&quot; geben kann.<br /> Konkreter Vorschlag: aus meiner Beobachtung von Reddit muss ich sagen, die Community dort mit einem solchen Feedback-System funktioniert signifikant besser als WP. Vorschlag: Übernahme des Reddit System mit Up- und Downvotes für jede Aktion. Persistentes Karmasystem für Autoren! Kommentarmöglichkeit pro Edit.<br /> |Anmerkungen= Absolut notwendig.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Shaddim|Shaddim]] ([[Benutzer Diskussion:Shaddim|Diskussion]]) 21:05, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Ein Karmasystem wird nur missbraucht werden, um missliebige Benutzer_innen zu brandmarken und sie aus dem Projekt zu ekeln. '''Gott bewahre.''' Bei den Gestalten, die durch Wikipedia fleuchen, kann das nur schiefgehen. --[[Benutzer:Gorlingor|Gorlingor]] ([[Benutzer Diskussion:Gorlingor|Diskussion]]) 14:12, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Shaddim|Shaddim]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) 18:03, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:23, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;small style=&quot;color:grey&quot;&gt;&lt;b&gt;'''GEEZER'''&lt;/b&gt;&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Grey Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt; … nil nisi bene&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 16:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:49, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 19:35, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:42, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 20:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:14, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chrissyx|Chrissyx]] ([[Benutzer Diskussion:Chrissyx|Diskussion]]) 18:39, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich benutze [[Benutzer:DerHexer/rollback]] --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 01:09, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 07:22, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 00:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Gibt es längst. Nennt sich Diskussionsseite. Das geht sogar mit Freitext. --[[Benutzer:Ailura|Ailura]] ([[Benutzer Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 12:51, 29. Jun. 2017 (CEST)#<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kuaile Long|&amp;#24555;&amp;#27138;&amp;#40845;]]&lt;sup&gt;[[Spezial:Beiträge/Kuaile Long|內容]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Kuaile Long|問題]]&lt;/small&gt; 19:58, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 09:07, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:58, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für den Vorschlag generell bzw das was im Titel steht. {{Contra}} für Up/Downvotes für Edits weil das [[:en:WP:NOTDEM]] untergraben würde und diverse Probleme inklusive Manipulierbarkeit (durch Agenten, Staaten, Unternehmen, Trolls, Internetcommunities etc) mit sich bringen würde. Ich stimme Gorlingor zu. Für mehr Feedback, soziale Interaktion &amp; Kollaboration und den Einbau von Reddit-ähnlichen Features und eventuell reddit selbst lest euch bitte mal meine Vorschläge [[:en:Wikipedia_talk:WikiProject_X/Archive_2#Improving_WikiProject_participation|hier]] (oder auch [[:m:2016_Community_Wishlist_Survey/Categories/WikiProjects#Suggestions for WikiProjects to join|hier]]) durch. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 21:07, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bibliothekskatalog für alle Nutzer der Wiki-Projekte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Ich weiß, mein Wunsch ist recht utopisch und ein Konzept habe ich bisher auch noch nicht ausformuliert. Deswegen schreibe ich erst einmal nur, was ich meinem Kopf so abspielt. :)<br /> <br /> Meine Idee ist es, die Infrastruktur eines Bibliothekskatalogs aufzubauen, in denen alle Nutzer (natürlich nur die wollen) die Metadaten der Bücher ihrer Privatbibliothek einspeisen. So sehen alle Nutzer, welche Bücher in Privatbibliotheken stehen und können so bei dem jeweiligen Bibliotheksinhaber einen Recherchewunsch in Auftrag geben. Das erspart einerseits den aufwendigen Gang zur heimischen Bibliothek (sofern es da überhaupt gibt) und andererseits können Informationen schneller und effizienter übermittelt werden. Bisher können Nutzer zwar ihre Recherchewünsche unter [[WP:Bibliotheksrecherche]] stellen. Dabei werden allerdings nur die öffentlichen Bibliothekskataloge abgefragt. In den privaten Haushalten schlummert aber viel Wissen, was bisher nicht erschlossen bzw. nicht transparent an andere Nutzer zugänglich gemacht wurde. Ich erhoffe vielleicht einen neuen Schwung für die Wiki-Bewegung.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle (angemeldete und nicht angemeldete) Nutzer der Wiki-Projekte<br /> |Lösungsvorschlag= Vielleicht als eigenes Wiki-Projekt? Genial wäre natürlich, wenn es mit Mobil-App für Smartphone käme, um die ISBN-Nummern zu scannen und man ein Foto von den Buchseiten machen könnte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Das Robert|Das Robert]]&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Das Robert|'' .... gibs mir!'']]&lt;/small&gt; 12:41, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= * Der Aspekt des Urheberrechts macht mir Sorgen, wenn eine Buchseite abfotografiert wird.<br /> * Gibt es schon: [[Wikipedia:Bibliothek]] und die [http://www.librarything.de/groups/wikipediabibliothek LibraryThing-Gruppe] dazu. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:05, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Wie Flominator schreibt: Im Prinzip bietet [[LibraryThing]] genau die von dir gesuchte Funktionalität. Wird aber anscheinend nicht mehr so genutzt (&quot;Diese Gruppe ist offiziell eingeschlafen&quot;) und ist vielleicht auch etwas problematisch, da man dort nur bis zu 200 Exemplare seines eigenen Buchbestands kostenlos eintragen kann. [[Wikipedia:Bibliothek]] hingegen ist als Liste auf einer Seite unhandlich und die Auswahl ist klein... [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:32, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Die Datenschutzfrage sollte genauer durchdacht werden. Grundsätzlich eine gute Idee aber zumindest ich würde ungerne meine gesamte Literaturliste öffentlich ins Netz stellen. Sagt ja schließlich schon einiges über die Person aus. --[[Benutzer:Häuslebauer|Häuslebauer]] ([[Benutzer Diskussion:Häuslebauer|Diskussion]]) 18:12, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Das Robert|Das Robert]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:25, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:DaubiKo|DaubiKo]] ([[Benutzer Diskussion:DaubiKo|Diskussion]]) 19:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:25, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:35, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} nimm [[LibraryThing]] oder warte auf WikiCite --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 09:07, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Stattdessen sollte es Projekte (bzw Teilnahme bei den bestehenden) geben, die auch den ''Inhalt'' dieser Bücher und anderen Ressourcen für jedermann direkt online verfügbar machen. Da gibt es [[Sci-Hub]] und [[Library Genesis]]. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:56, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Trennung der Communityfunktionen von Mediawiki ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mediawiki ist nicht geeignet um Diskussionen zu führen und in Untercommunities Absprachen zu treffen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Einsteiger<br /> Alle Menschen, die es gewohnt sind in sozialen Medien zu kommunizieren<br /> |Lösungsvorschlag= Neben dem MediaWiki den Community-Bereich mit einer hierfür entwickelten Software-Lösung unabhängig vom klassischen MediaWiki abdecken. Dass würde die Möglichkeit eröffnen ordentliche Diskussionen zu führen, Spezialcommunities zu gründen, Benachrichtigungen zu bekommen...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Newt713|newt713]] ([[Benutzer Diskussion:Newt713|Diskussion]]) 13:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Newt713}} Danke für deinen Vorschlag! Könntest du noch erläutern, was an Mediawiki nicht geeignet ist, um Diskussionen zu führen? Was sind konkret die Dinge, die dich stören? Danke schön! Viele Grüße, [[Benutzer:Lea Voget (WMDE)|Lea Voget (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lea Voget (WMDE)|Diskussion]]) 14:26, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;br /&gt; Lesetipp: [[Wikipedia:Technik/MediaWiki/Flow #Konzeption und geschichtliche Entwicklung]]. LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:02, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Newt713|Newt713]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MauriceKA|mauriceKA]] ([[Benutzer Diskussion:MauriceKA|Diskussion]]) 13:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Jeder Schritt weg von Wikisyntax-Seiten für Nicht-Artikel ist ein Schritt in die Richtige Richtung --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:38, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:01, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Ich bin mir nicht sicher was hier mit &quot;Trennung&quot; gemeint ist. Genau diese Features sollten doch in MediaWiki passend eingebaut werden. Speziell ein WikiProject-System (siehe meinen Kommentar weiter oben). --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ermögliche, für Logbucheinträge zu danken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Dankesfunktion beschränkt sich auf Versionen, obwohl auch Logbucheinträge ein wichtiger Bestandteil der Aktivität in einem Wiki hinsichtlich Wartungsarbeiten und Dateien darstellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Gerade Admins könnten so mehr positives Feedback für ihr von manchen oft negativ wahrgenommenes Engagement hinsichtlich des Löschens, Wiederherstellens, Importierens von Artikeln erhalten, allerdings kann auch normalen Benutzern bspw. für Dateiuploads gedankt werden.<br /> |Lösungsvorschlag= Ermögliche Thanks auch für Logbucheinträge, sofern diese von einer Person oder einem Bot durchgeführt wurden (also nicht Abusefilter, Massmessage und autopromote) mit Ausnahme für die &lt;code&gt;log_action&lt;/code&gt;s &lt;code&gt;newusers/create&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;newusers/autocreate&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;thanks/thanks&lt;/code&gt; (Keine Dankesketten und keine Dankes für automatische Aktionen und die durch einen selbst durchgeführte Anmeldung. Der Link könnte wie auch jetzt bei den Versionen rechts des Logeintrags angezeigt werden.<br /> |Anmerkungen= Es existtiert ein Phabtask [[phab:T60485|T60485]], in dem bereist ein kleiner Einblick in die Umsetzung des Wunsches genommen wurde.<br /> |Vorschlagende Person= [[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MGChecker|MGChecker]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Rübenkopf|Rüben]][[Benutzer Diskussion:Rübenkopf|kopf]] 12:16, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 12:25, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) 18:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:29, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] ([[Benutzer Diskussion:FriedhelmW|Diskussion]]) 21:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:51, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:28, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:44, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frīheidasliova|Frīheidasliova]] ([[Benutzer Diskussion:Frīheidasliova|&lt;small&gt;FRĀGĀ&lt;/small&gt;]]) 09:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:04, 26. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:27, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:02, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:01, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 17:24, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Soziales&diff=166891540 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Soziales 2017-07-01T18:59:07Z <p>Fixuture: /* Trennung der Communityfunktionen von Mediawiki */ o</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Beobachten &amp; Benachrichtigen|Schwesterprojekte}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Mehr soziales Feedback als die aktuellen Optionen: &quot;Revert&quot; und &quot;danken&quot; und &quot;Diskussion starten&quot; (auf Userpage oder Artikelpage). ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Fall 1:<br /> Ein Wikipedia Autor macht eine Änderung die formal nicht direkt beanstandbar ist, aber von mir als problematisch eingeordnet wird.<br /> Z.B. ein Autor fügt Quellen ein formatiert sie aber nicht/mies.<br /> Ein Revert wäre unangemessen (und eh ein viel zu viel böses Blut erzeugendes Werkzeug), ein Dank ist offensichtlich nicht angebracht und eine Diskussion ist überdimensioniert und meistens eh ignoriert oder nicht zielführend.<br /> <br /> Fall 2: Ein Autor macht eine problematische Änderung die ich formal revertieren kann. Ich tue es und der andere Autor fühlt sich durch den Vollrevert vor den Kopf gestoßen, die Fronten sind verhärtet editwar, nicht konstruktiv.<br /> <br /> Besser für beide Fälle: Kommentar und downvote des Edits. Der andere Auto hat die Chance etwas zu ändern, aber auf jedenfall das Feedback (Persistenz!) so ein Editverhalten eher nicht nochmal zu machen, es gibt eine Anzahl von mit-Autoren die mit diesem Stil nicht übereinstimmen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autoren, die Community.<br /> |Lösungsvorschlag= Implementierung eines differenzierten Feedback-Modells mit mehr Optionen: sogar Facebook führt ein das man mehr als &quot;Daumen hoch&quot; geben kann.<br /> Konkreter Vorschlag: aus meiner Beobachtung von Reddit muss ich sagen, die Community dort mit einem solchen Feedback-System funktioniert signifikant besser als WP. Vorschlag: Übernahme des Reddit System mit Up- und Downvotes für jede Aktion. Persistentes Karmasystem für Autoren! Kommentarmöglichkeit pro Edit.<br /> |Anmerkungen= Absolut notwendig.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Shaddim|Shaddim]] ([[Benutzer Diskussion:Shaddim|Diskussion]]) 21:05, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Ein Karmasystem wird nur missbraucht werden, um missliebige Benutzer_innen zu brandmarken und sie aus dem Projekt zu ekeln. '''Gott bewahre.''' Bei den Gestalten, die durch Wikipedia fleuchen, kann das nur schiefgehen. --[[Benutzer:Gorlingor|Gorlingor]] ([[Benutzer Diskussion:Gorlingor|Diskussion]]) 14:12, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Shaddim|Shaddim]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) 18:03, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:23, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;small style=&quot;color:grey&quot;&gt;&lt;b&gt;'''GEEZER'''&lt;/b&gt;&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Grey Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt; … nil nisi bene&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 16:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:49, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 19:35, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:42, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 20:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:14, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chrissyx|Chrissyx]] ([[Benutzer Diskussion:Chrissyx|Diskussion]]) 18:39, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich benutze [[Benutzer:DerHexer/rollback]] --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 01:09, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 07:22, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 00:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Gibt es längst. Nennt sich Diskussionsseite. Das geht sogar mit Freitext. --[[Benutzer:Ailura|Ailura]] ([[Benutzer Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 12:51, 29. Jun. 2017 (CEST)#<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kuaile Long|&amp;#24555;&amp;#27138;&amp;#40845;]]&lt;sup&gt;[[Spezial:Beiträge/Kuaile Long|內容]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Kuaile Long|問題]]&lt;/small&gt; 19:58, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 09:07, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:58, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bibliothekskatalog für alle Nutzer der Wiki-Projekte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Ich weiß, mein Wunsch ist recht utopisch und ein Konzept habe ich bisher auch noch nicht ausformuliert. Deswegen schreibe ich erst einmal nur, was ich meinem Kopf so abspielt. :)<br /> <br /> Meine Idee ist es, die Infrastruktur eines Bibliothekskatalogs aufzubauen, in denen alle Nutzer (natürlich nur die wollen) die Metadaten der Bücher ihrer Privatbibliothek einspeisen. So sehen alle Nutzer, welche Bücher in Privatbibliotheken stehen und können so bei dem jeweiligen Bibliotheksinhaber einen Recherchewunsch in Auftrag geben. Das erspart einerseits den aufwendigen Gang zur heimischen Bibliothek (sofern es da überhaupt gibt) und andererseits können Informationen schneller und effizienter übermittelt werden. Bisher können Nutzer zwar ihre Recherchewünsche unter [[WP:Bibliotheksrecherche]] stellen. Dabei werden allerdings nur die öffentlichen Bibliothekskataloge abgefragt. In den privaten Haushalten schlummert aber viel Wissen, was bisher nicht erschlossen bzw. nicht transparent an andere Nutzer zugänglich gemacht wurde. Ich erhoffe vielleicht einen neuen Schwung für die Wiki-Bewegung.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle (angemeldete und nicht angemeldete) Nutzer der Wiki-Projekte<br /> |Lösungsvorschlag= Vielleicht als eigenes Wiki-Projekt? Genial wäre natürlich, wenn es mit Mobil-App für Smartphone käme, um die ISBN-Nummern zu scannen und man ein Foto von den Buchseiten machen könnte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Das Robert|Das Robert]]&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Das Robert|'' .... gibs mir!'']]&lt;/small&gt; 12:41, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= * Der Aspekt des Urheberrechts macht mir Sorgen, wenn eine Buchseite abfotografiert wird.<br /> * Gibt es schon: [[Wikipedia:Bibliothek]] und die [http://www.librarything.de/groups/wikipediabibliothek LibraryThing-Gruppe] dazu. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:05, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Wie Flominator schreibt: Im Prinzip bietet [[LibraryThing]] genau die von dir gesuchte Funktionalität. Wird aber anscheinend nicht mehr so genutzt (&quot;Diese Gruppe ist offiziell eingeschlafen&quot;) und ist vielleicht auch etwas problematisch, da man dort nur bis zu 200 Exemplare seines eigenen Buchbestands kostenlos eintragen kann. [[Wikipedia:Bibliothek]] hingegen ist als Liste auf einer Seite unhandlich und die Auswahl ist klein... [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:32, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Die Datenschutzfrage sollte genauer durchdacht werden. Grundsätzlich eine gute Idee aber zumindest ich würde ungerne meine gesamte Literaturliste öffentlich ins Netz stellen. Sagt ja schließlich schon einiges über die Person aus. --[[Benutzer:Häuslebauer|Häuslebauer]] ([[Benutzer Diskussion:Häuslebauer|Diskussion]]) 18:12, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Das Robert|Das Robert]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:25, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:DaubiKo|DaubiKo]] ([[Benutzer Diskussion:DaubiKo|Diskussion]]) 19:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:25, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:35, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} nimm [[LibraryThing]] oder warte auf WikiCite --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 09:07, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Stattdessen sollte es Projekte (bzw Teilnahme bei den bestehenden) geben, die auch den ''Inhalt'' dieser Bücher und anderen Ressourcen für jedermann direkt online verfügbar machen. Da gibt es [[Sci-Hub]] und [[Library Genesis]]. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:56, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Trennung der Communityfunktionen von Mediawiki ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mediawiki ist nicht geeignet um Diskussionen zu führen und in Untercommunities Absprachen zu treffen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Einsteiger<br /> Alle Menschen, die es gewohnt sind in sozialen Medien zu kommunizieren<br /> |Lösungsvorschlag= Neben dem MediaWiki den Community-Bereich mit einer hierfür entwickelten Software-Lösung unabhängig vom klassischen MediaWiki abdecken. Dass würde die Möglichkeit eröffnen ordentliche Diskussionen zu führen, Spezialcommunities zu gründen, Benachrichtigungen zu bekommen...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Newt713|newt713]] ([[Benutzer Diskussion:Newt713|Diskussion]]) 13:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Newt713}} Danke für deinen Vorschlag! Könntest du noch erläutern, was an Mediawiki nicht geeignet ist, um Diskussionen zu führen? Was sind konkret die Dinge, die dich stören? Danke schön! Viele Grüße, [[Benutzer:Lea Voget (WMDE)|Lea Voget (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lea Voget (WMDE)|Diskussion]]) 14:26, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;br /&gt; Lesetipp: [[Wikipedia:Technik/MediaWiki/Flow #Konzeption und geschichtliche Entwicklung]]. LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:02, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Newt713|Newt713]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MauriceKA|mauriceKA]] ([[Benutzer Diskussion:MauriceKA|Diskussion]]) 13:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Jeder Schritt weg von Wikisyntax-Seiten für Nicht-Artikel ist ein Schritt in die Richtige Richtung --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:38, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:01, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Ich bin mir nicht sicher was hier mit &quot;Trennung&quot; gemeint ist. Genau diese Features sollten doch in MediaWiki passend eingebaut werden. Speziell ein WikiProject-System (siehe meinen Kommentar weiter oben). --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ermögliche, für Logbucheinträge zu danken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Dankesfunktion beschränkt sich auf Versionen, obwohl auch Logbucheinträge ein wichtiger Bestandteil der Aktivität in einem Wiki hinsichtlich Wartungsarbeiten und Dateien darstellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Gerade Admins könnten so mehr positives Feedback für ihr von manchen oft negativ wahrgenommenes Engagement hinsichtlich des Löschens, Wiederherstellens, Importierens von Artikeln erhalten, allerdings kann auch normalen Benutzern bspw. für Dateiuploads gedankt werden.<br /> |Lösungsvorschlag= Ermögliche Thanks auch für Logbucheinträge, sofern diese von einer Person oder einem Bot durchgeführt wurden (also nicht Abusefilter, Massmessage und autopromote) mit Ausnahme für die &lt;code&gt;log_action&lt;/code&gt;s &lt;code&gt;newusers/create&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;newusers/autocreate&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;thanks/thanks&lt;/code&gt; (Keine Dankesketten und keine Dankes für automatische Aktionen und die durch einen selbst durchgeführte Anmeldung. Der Link könnte wie auch jetzt bei den Versionen rechts des Logeintrags angezeigt werden.<br /> |Anmerkungen= Es existtiert ein Phabtask [[phab:T60485|T60485]], in dem bereist ein kleiner Einblick in die Umsetzung des Wunsches genommen wurde.<br /> |Vorschlagende Person= [[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MGChecker|MGChecker]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Rübenkopf|Rüben]][[Benutzer Diskussion:Rübenkopf|kopf]] 12:16, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 12:25, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) 18:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:29, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] ([[Benutzer Diskussion:FriedhelmW|Diskussion]]) 21:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:51, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:28, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:44, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frīheidasliova|Frīheidasliova]] ([[Benutzer Diskussion:Frīheidasliova|&lt;small&gt;FRĀGĀ&lt;/small&gt;]]) 09:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:04, 26. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:27, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:02, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:01, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 17:24, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Soziales&diff=166891511 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Soziales 2017-07-01T18:57:08Z <p>Fixuture: /* Bibliothekskatalog für alle Nutzer der Wiki-Projekte */ o</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Beobachten &amp; Benachrichtigen|Schwesterprojekte}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Mehr soziales Feedback als die aktuellen Optionen: &quot;Revert&quot; und &quot;danken&quot; und &quot;Diskussion starten&quot; (auf Userpage oder Artikelpage). ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Fall 1:<br /> Ein Wikipedia Autor macht eine Änderung die formal nicht direkt beanstandbar ist, aber von mir als problematisch eingeordnet wird.<br /> Z.B. ein Autor fügt Quellen ein formatiert sie aber nicht/mies.<br /> Ein Revert wäre unangemessen (und eh ein viel zu viel böses Blut erzeugendes Werkzeug), ein Dank ist offensichtlich nicht angebracht und eine Diskussion ist überdimensioniert und meistens eh ignoriert oder nicht zielführend.<br /> <br /> Fall 2: Ein Autor macht eine problematische Änderung die ich formal revertieren kann. Ich tue es und der andere Autor fühlt sich durch den Vollrevert vor den Kopf gestoßen, die Fronten sind verhärtet editwar, nicht konstruktiv.<br /> <br /> Besser für beide Fälle: Kommentar und downvote des Edits. Der andere Auto hat die Chance etwas zu ändern, aber auf jedenfall das Feedback (Persistenz!) so ein Editverhalten eher nicht nochmal zu machen, es gibt eine Anzahl von mit-Autoren die mit diesem Stil nicht übereinstimmen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autoren, die Community.<br /> |Lösungsvorschlag= Implementierung eines differenzierten Feedback-Modells mit mehr Optionen: sogar Facebook führt ein das man mehr als &quot;Daumen hoch&quot; geben kann.<br /> Konkreter Vorschlag: aus meiner Beobachtung von Reddit muss ich sagen, die Community dort mit einem solchen Feedback-System funktioniert signifikant besser als WP. Vorschlag: Übernahme des Reddit System mit Up- und Downvotes für jede Aktion. Persistentes Karmasystem für Autoren! Kommentarmöglichkeit pro Edit.<br /> |Anmerkungen= Absolut notwendig.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Shaddim|Shaddim]] ([[Benutzer Diskussion:Shaddim|Diskussion]]) 21:05, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Ein Karmasystem wird nur missbraucht werden, um missliebige Benutzer_innen zu brandmarken und sie aus dem Projekt zu ekeln. '''Gott bewahre.''' Bei den Gestalten, die durch Wikipedia fleuchen, kann das nur schiefgehen. --[[Benutzer:Gorlingor|Gorlingor]] ([[Benutzer Diskussion:Gorlingor|Diskussion]]) 14:12, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Shaddim|Shaddim]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) 18:03, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:23, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]] ([[Benutzer Diskussion:ZellmerLP|Diskussion]]) 15:45, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;small style=&quot;color:grey&quot;&gt;&lt;b&gt;'''GEEZER'''&lt;/b&gt;&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Grey Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt; … nil nisi bene&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 16:51, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:49, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} {{Unsigniert|Ziko}}<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 19:35, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:42, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 20:52, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:14, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chrissyx|Chrissyx]] ([[Benutzer Diskussion:Chrissyx|Diskussion]]) 18:39, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ich benutze [[Benutzer:DerHexer/rollback]] --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:12, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 01:09, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 07:22, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:25, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:03, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 00:05, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Gibt es längst. Nennt sich Diskussionsseite. Das geht sogar mit Freitext. --[[Benutzer:Ailura|Ailura]] ([[Benutzer Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 12:51, 29. Jun. 2017 (CEST)#<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kuaile Long|&amp;#24555;&amp;#27138;&amp;#40845;]]&lt;sup&gt;[[Spezial:Beiträge/Kuaile Long|內容]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Kuaile Long|問題]]&lt;/small&gt; 19:58, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 09:07, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:58, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Bibliothekskatalog für alle Nutzer der Wiki-Projekte ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Ich weiß, mein Wunsch ist recht utopisch und ein Konzept habe ich bisher auch noch nicht ausformuliert. Deswegen schreibe ich erst einmal nur, was ich meinem Kopf so abspielt. :)<br /> <br /> Meine Idee ist es, die Infrastruktur eines Bibliothekskatalogs aufzubauen, in denen alle Nutzer (natürlich nur die wollen) die Metadaten der Bücher ihrer Privatbibliothek einspeisen. So sehen alle Nutzer, welche Bücher in Privatbibliotheken stehen und können so bei dem jeweiligen Bibliotheksinhaber einen Recherchewunsch in Auftrag geben. Das erspart einerseits den aufwendigen Gang zur heimischen Bibliothek (sofern es da überhaupt gibt) und andererseits können Informationen schneller und effizienter übermittelt werden. Bisher können Nutzer zwar ihre Recherchewünsche unter [[WP:Bibliotheksrecherche]] stellen. Dabei werden allerdings nur die öffentlichen Bibliothekskataloge abgefragt. In den privaten Haushalten schlummert aber viel Wissen, was bisher nicht erschlossen bzw. nicht transparent an andere Nutzer zugänglich gemacht wurde. Ich erhoffe vielleicht einen neuen Schwung für die Wiki-Bewegung.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle (angemeldete und nicht angemeldete) Nutzer der Wiki-Projekte<br /> |Lösungsvorschlag= Vielleicht als eigenes Wiki-Projekt? Genial wäre natürlich, wenn es mit Mobil-App für Smartphone käme, um die ISBN-Nummern zu scannen und man ein Foto von den Buchseiten machen könnte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Das Robert|Das Robert]]&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Das Robert|'' .... gibs mir!'']]&lt;/small&gt; 12:41, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= * Der Aspekt des Urheberrechts macht mir Sorgen, wenn eine Buchseite abfotografiert wird.<br /> * Gibt es schon: [[Wikipedia:Bibliothek]] und die [http://www.librarything.de/groups/wikipediabibliothek LibraryThing-Gruppe] dazu. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:05, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Wie Flominator schreibt: Im Prinzip bietet [[LibraryThing]] genau die von dir gesuchte Funktionalität. Wird aber anscheinend nicht mehr so genutzt (&quot;Diese Gruppe ist offiziell eingeschlafen&quot;) und ist vielleicht auch etwas problematisch, da man dort nur bis zu 200 Exemplare seines eigenen Buchbestands kostenlos eintragen kann. [[Wikipedia:Bibliothek]] hingegen ist als Liste auf einer Seite unhandlich und die Auswahl ist klein... [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:32, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Die Datenschutzfrage sollte genauer durchdacht werden. Grundsätzlich eine gute Idee aber zumindest ich würde ungerne meine gesamte Literaturliste öffentlich ins Netz stellen. Sagt ja schließlich schon einiges über die Person aus. --[[Benutzer:Häuslebauer|Häuslebauer]] ([[Benutzer Diskussion:Häuslebauer|Diskussion]]) 18:12, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Das Robert|Das Robert]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:25, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}--[[Benutzer:DaubiKo|DaubiKo]] ([[Benutzer Diskussion:DaubiKo|Diskussion]]) 19:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Hermannh|Hermannh]] ([[Benutzer Diskussion:Hermannh|Diskussion]]) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:25, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:35, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} nimm [[LibraryThing]] oder warte auf WikiCite --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:35, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} [[Benutzer:Gpf|-gpf-]] ([[Benutzer Diskussion:Gpf|Diskussion]]) 09:07, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{contra}} Stattdessen sollte es Projekte (bzw Teilnahme bei den bestehenden) geben, die auch den ''Inhalt'' dieser Bücher und anderen Ressourcen für jedermann direkt online verfügbar machen. Da gibt es [[Sci-Hub]] und [[Library Genesis]]. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:56, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Trennung der Communityfunktionen von Mediawiki ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Mediawiki ist nicht geeignet um Diskussionen zu führen und in Untercommunities Absprachen zu treffen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Einsteiger<br /> Alle Menschen, die es gewohnt sind in sozialen Medien zu kommunizieren<br /> |Lösungsvorschlag= Neben dem MediaWiki den Community-Bereich mit einer hierfür entwickelten Software-Lösung unabhängig vom klassischen MediaWiki abdecken. Dass würde die Möglichkeit eröffnen ordentliche Diskussionen zu führen, Spezialcommunities zu gründen, Benachrichtigungen zu bekommen...<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Newt713|newt713]] ([[Benutzer Diskussion:Newt713|Diskussion]]) 13:18, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Newt713}} Danke für deinen Vorschlag! Könntest du noch erläutern, was an Mediawiki nicht geeignet ist, um Diskussionen zu führen? Was sind konkret die Dinge, die dich stören? Danke schön! Viele Grüße, [[Benutzer:Lea Voget (WMDE)|Lea Voget (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lea Voget (WMDE)|Diskussion]]) 14:26, 30. Mai 2017 (CEST)&lt;br /&gt; Lesetipp: [[Wikipedia:Technik/MediaWiki/Flow #Konzeption und geschichtliche Entwicklung]]. LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:02, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Newt713|Newt713]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MauriceKA|mauriceKA]] ([[Benutzer Diskussion:MauriceKA|Diskussion]]) 13:19, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Jeder Schritt weg von Wikisyntax-Seiten für Nicht-Artikel ist ein Schritt in die Richtige Richtung --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:38, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:01, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-3deg);-o-transform:rotate(-3deg);&quot;&gt;Sebastian Wallroth&lt;/span&gt;]] 09:59, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Ermögliche, für Logbucheinträge zu danken ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Dankesfunktion beschränkt sich auf Versionen, obwohl auch Logbucheinträge ein wichtiger Bestandteil der Aktivität in einem Wiki hinsichtlich Wartungsarbeiten und Dateien darstellen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Gerade Admins könnten so mehr positives Feedback für ihr von manchen oft negativ wahrgenommenes Engagement hinsichtlich des Löschens, Wiederherstellens, Importierens von Artikeln erhalten, allerdings kann auch normalen Benutzern bspw. für Dateiuploads gedankt werden.<br /> |Lösungsvorschlag= Ermögliche Thanks auch für Logbucheinträge, sofern diese von einer Person oder einem Bot durchgeführt wurden (also nicht Abusefilter, Massmessage und autopromote) mit Ausnahme für die &lt;code&gt;log_action&lt;/code&gt;s &lt;code&gt;newusers/create&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;newusers/autocreate&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;thanks/thanks&lt;/code&gt; (Keine Dankesketten und keine Dankes für automatische Aktionen und die durch einen selbst durchgeführte Anmeldung. Der Link könnte wie auch jetzt bei den Versionen rechts des Logeintrags angezeigt werden.<br /> |Anmerkungen= Es existtiert ein Phabtask [[phab:T60485|T60485]], in dem bereist ein kleiner Einblick in die Umsetzung des Wunsches genommen wurde.<br /> |Vorschlagende Person= [[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 16:16, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:MGChecker|MGChecker]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:24, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Rübenkopf|Rüben]][[Benutzer Diskussion:Rübenkopf|kopf]] 12:16, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 12:25, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:53, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) 18:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 13:03, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:29, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] ([[Benutzer Diskussion:FriedhelmW|Diskussion]]) 21:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:51, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:28, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 06:44, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:08, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:07, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frīheidasliova|Frīheidasliova]] ([[Benutzer Diskussion:Frīheidasliova|&lt;small&gt;FRĀGĀ&lt;/small&gt;]]) 09:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:13, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:04, 26. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F3B2; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 01:27, 28. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 17:02, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gr1|Gr1]] ([[Benutzer Diskussion:Gr1|Diskussion]]) 12:32, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:01, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:33, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:24, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 17:24, 30. Jun. 2017 (CEST) <br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Beobachten_%26_Benachrichtigen&diff=166891461 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Beobachten & Benachrichtigen 2017-07-01T18:54:31Z <p>Fixuture: /* Schnellerer Zugriff auf alle Änderungen seit meinem letzten Besuch in der Beobachtungsliste */ s</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Wartung|Soziales}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Beobachtungsliste, Versionshistorie und Diskussionsseiten in der Wikipedia ([[Android (Betriebssystem)|Android]]-)App ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aus der Wikipedia-App für Android heraus, ist es zwar möglich sich in seinen Benutzeraccount einzuloggen, aber es ist nicht möglich seine Beobachtungsliste anzeigen zu lassen. Zudem sind Versionshistorie und Diskussionsseiten nicht aufrufbar. So muss von einem mobilen Endgerät immer umständlich im Browser Wikipedia aufgerufen werden um diese anzeigen zu können<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autorinnen und Autoren der Wikipedia, die ein Androidgerät zum Aufrufen der Wikipedia verwenden.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte eine Schaltfläche zum Aufrufen der Beobachtungsliste eingefügt werden.<br /> |Anmerkungen= Möglicherweise betrifft das Problem auch die App für [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] und andere mobile Betriebssysteme.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 12:56, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Das betrifft auch die Versionshistorie und die Dikussionsseite - auch diese lassen sich nur außerhalb der App anschauen. Könnte mir aber vorstellen, dass das mit Absicht so ist, da die App hauptsächlich für Leser gemacht ist. --[[Benutzer:Aschroet|Arnd]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]) 13:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> : Das stört mich auch. Für Beo, Disk etc. muss ich dann immer doch wieder den Browser nutzen {{s|:(}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:29, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Subamaggus}} Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion für deinen Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – im Namen des Wunsches und unter „Was ist das Problem?“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:21, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke ;) --[[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 02:36, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Subamaggus|Subamaggus]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:24, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MauriceKA|mauriceKA]] ([[Benutzer Diskussion:MauriceKA|Diskussion]]) 13:39, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:07, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:49, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:20, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:56, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Jojhnjoy|Jojhnjoy]] ([[Benutzer_Diskussion:Jojhnjoy|Diskussion]]) &lt;small&gt;([[Spezial:Beiträge/Jojhnjoy|Aktivität]]) ([[Benutzer:Jojhnjoy/Artikel|Schwerpunkte]])&lt;/small&gt; 08:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:52, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Anima|Anima]] ([[Benutzer Diskussion:Anima|Diskussion]]) 13:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Überfällig und sehr wichtig. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserte Beobachtungsliste in der [//de.m.wikipedia.org mobilen Wikipedia] ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Beobachtungsliste mit Minerva ist zwar vorhanden, doch leider aufgrund fehlender Filteroptionen (derzeit gibt es nur die sehr ungenauen Filter „Alle“/„Seiten“/„Diskussion“/„Andere“ nur schwer benutzbar. Auch eine Gruppierung für bestimmte Seiten wäre von Vorteil, um sie trotz beobachten von viel bearbeiteten Seiten noch benutzen zu können. Des weiteren gibt es auch keine Möglichkeit Änderungen als gelesen zu markieren bzw. einen Unterschied, der einem ungelesene Änderungen überhaupt kenntlich macht.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die die mobile Version der Wikipedia verwenden.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollten zum einen Filter zum aus-/einblenden bestimmter Benutzergruppen sowie zum anzeigen einzelner Namensräume (ohne Zusammenfassung in ein „Andere“). Außerdem sollte man Änderungen auf der gleichen Seite tageweise gruppieren können und Änderungen als gelesen markieren können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:25, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 15:00, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:25, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:21, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:56, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:48, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ESync|ESync]] ([[Benutzer Diskussion:ESync|Diskussion]]) 12:29, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:46, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Versenden von automatischen Emails bei Änderungen an beobachteten Seiten selektiv pro Seite ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zurzeit kann ich das Versenden von automatischen Emails bei Änderungen an beobachteten Seiten nur global pauschal für alle beobachteten Seiten entweder aktivieren oder deaktivieren.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle welche Seiten beobachten und per Email bei Änderungen in beobachteten Seiten automatisch benachrichtigt werden wollen.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Möglichkeit, das Versenden von automatischen Emails bei Änderungen an beobachteten Seiten selektiv pro Seite zu definieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Kellerpm|Kellerpm]] ([[Benutzer Diskussion:Kellerpm|Diskussion]]) 19:08, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Hallo [[Benutzer:Kellerpm|Kellerpm]], danke für den Wunsch! Für das Verständnis würde es noch helfen, wenn du unter „Wo ist das Problem?“ skizzierst, in welchen Situationen dir eine selektive Benachrichtigung helfen würde. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Da noch eine Antwort aussteht, springe ich mal ein: Ich schaue gerne unregelmäßg nach, welche beobachteten Artikel bearbeitet wurden. Dazu eignet sich die Beobachtungsliste und ich benötige keine E-Mail-Benachrichtigungen. Bei einigen Artikeln, z.B. bei gerade bearbeiteten oder bei aktuell relevanten, möchte ich aber unmittelbar per E-Mail über Änderungszugriffe informiert werden, um sofort aktiv mit editieren zu können. --[[Benutzer:ESync|ESync]] ([[Benutzer Diskussion:ESync|Diskussion]]) 12:43, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Kellerpm|Kellerpm]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:26, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:45, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:44, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:56, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ESync|ESync]] ([[Benutzer Diskussion:ESync|Diskussion]]) 12:43, 27. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Gelöschte/gesperrte neue Benutzernamen im Neuanmeldungs-Logbuch kennzeichnen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Im [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;limit=1000&amp;type=newusers Neuanmeldungs-Logbuch] erkennt man nicht, welcher untaugliche Benutzername bereits gesperrt wurde. Wenn dies gekennzeichnet würde, könnte man sich das Anklicken/Sperren/Prüfen des betreffenden Benutzernamens sparen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Admins, die das Neuanmeldungs-Logbuch beobachten.<br /> |Lösungsvorschlag= Beim Löschen/Sperren eines Benutzernamens wird der Benutzername im Neuanmeldungslogbuch mit dem Vermerk „gesperrt“ statt dem „sperren“-Link versehen (ähnlich wie auf der [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ABenutzer&amp;username=&amp;group=&amp;creationSort=1&amp;desc=1&amp;limit=500 Benutzerseite].<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Partynia|Partynia]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= U. a. in der russischen WP gibt es dafür ein Helferlein, anwählbar über Spezial:Einstellungen. Eine deutsch lokalisierte Version gibt es bei [[Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js]]. Wenn du es benutzen willst, schreibst du folgendes in [[Spezial:Meine Benutzerseite/common.js]]:<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;js&quot;&gt;<br /> /* [[Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js]] */<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript'); // streicht Benutzernamen gesperrter Benutzer durch<br /> &lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> Funktioniert aber nur mit lokal gesperrten Benutzern, nicht mit global von Stewards rausgeschmissenen. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Partynia|Partynia]], könntest du die Info von Schniggendiller noch bei „Was ist das Problem?“ oder beim Lösungsvorschlag ergänzen? Mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Oder ist der Wunsch für dich hiermit schon erledigt? Dann könnte er nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]] verschoben werden. -- Viele Grüße, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]]15:49, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Danke, [[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]], genau das war´s. Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 06:56, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Partynia|Partynia]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:22, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:46, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:20, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:57, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Liste der WikiProjekte in denen ein Nutzer Mitglied ist ==<br /> Momentan gibt es keine leicht zugängliche Liste, auf der alle WikiProjekte, in denen ich ein Mitglied bin, angezeigt werden. Es ist auch schwer meine WikiProjekte, die interessant sein könnten zu entdecken, da es schwer ist zu sehen, in welchen Wikiprojekten andere Wikipedianer Mitglied sind.<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= WikiProjekte sind eine schöne Organisationsform, aber es ist es gibt viele verschiedene Projekte und keine Liste in der alle Projekte, in denen ich Mitglied bin aufgelisted sind.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer von WikiProjekten<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn man auf die Benutzerseite klickt, könnte auf der rechten Seite in der Spalte Werkzeuge einen neuer Menupunkt mit dem Namen &quot;Wikiprojekte&quot; sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 12:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Bausteine, mit denen man die Mitarbeit in einem Wikiprojekt/Redaktion/Portal kenntlich macht, gibt es jetzt schon, etwa [[Benutzer:Orci/RC-Babel|dieses]]. Ansonsten besteht das Problem, dass es keine verbindlichen Listen von Mitarbeitern von WikiProjekten gibt, manche Projekte haben welche, andere nicht, es gibt Benutzer, die sich in Projekt-Listen eingetragen haben, da aber nie mitarbeiten und genauso Leute, die in bestimmten Projekten regelmäßig mitarbeiten, ohne dass sie auf der Mitarbeiterliste des jew. Projektes stehen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:37, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Auch wenn nicht umbedingt jedes Projekt eine Liste führt und sich jeder Nutzer auf dieser einträgt, wäre es schön ein einfaches Werkzeug zu haben, dass die Liste aller Wikiprojekte, in deren Liste ein Nutzer steht anzeigen zu können. Es scheint mir einfacher, sich in die Liste einzutragen, als Templates auf seiner Userpage für jedes WikiProjekt einzufügen, besonders für neue Nutzer. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:33, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> <br /> {{Ping|ChristianKl}}: Kannst du noch 1-2 Sätze dazu ergänzen, warum eine solche Funktion für dich hilfreich wäre und was du damit gerne machen würdest? Die Diskussion zu jedem Wunsch wird mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet, darum wäre es gut, wenn du das unter „Was ist das Problem?“ notieren würdest. -- Danke und viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:28, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> : Also bspw. &quot;ChristianKl&quot; ist in folgenden Projekten aktiv: https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:CentralAuth/ChristianKl . --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 20:07, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:ChristianKl|ChristianKl]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Dafür gibt es Userboxen sowie die damit verbundenen User-Kategorien. Das WikiProject-System sollte generell überholt bzw verbessert/ausgebaut werden, so dass man beim Beitreten eines WikiProjects eine Userbox auswählen muss, die dann automatisch der eigenen Nutzerseite hinzugefügt wird (oÄ). --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Mitteilungen flexibilisieren ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei den Benachrichtigungen gibt es die Möglichkeit, benachrichtigt zu werden, wenn ein selbst erstellter Artikel an einer anderen Stelle verlinkt wird. Diese Benachrichtigungs-Möglichkeit ist sinnvoll, aber zu unflexibel. Benutzer interessieren sich auch für Artikel, die sie nicht erstellt, sondern z.B. umfangreich überarbeitet haben. Zudem gibt es durch Verschiebungen oder Versionslöschungen immer mal wieder das Problem, dass Benutzer bei Artikeln als erstes in der Versionsgeschichte stehen, mit denen sie nichts inhaltliches zu tun haben und für die sie sich nicht interessieren, aber trotzdem unnötige Mitteilungen bekommen. Dies sollte geändert werden, um individuelle Benachrichtigungen möglich zu machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle angemeldeten Benutzer, die dieses Beobachtungs-Feature nutzen möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte (z.B. über eine Spezialseite oder die Beobachtungsliste) eine Möglichkeit geschaffen werden, für jeden Artikel individuell festzulegen, ob man eine Mitteilung zur Verlinkung haben möchte oder nicht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:22, 31. Mai 2017 (CEST) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Diese Mitteilung bekommt man auch wenn der betreffende Link per Vandalismus entfernt wurde und per Revert erneut eingefügt wird. Man sollte in diesem Fall eingentlich keine Nachricht bekommen. Extrembeispiel war der Edit-War im Artikel zum Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt, wo es darum ging ob der betreffende LKW-Typ verlinkt werden soll. Der arme Ersteller dieses LKW-Artikels bekam dauernd die Meldung &quot;Der von dir erstellte Artikel wurde verlinkt&quot;.<br /> <br /> Vielleicht kann man auch eine Spezialseite machen in der aufgelistet wird, welche von mir beobachteten Artikel von wo aus verlinkt wurden. Ähnlich wie man bei beobachteten Kategorien sieht wenn Artikel hinzugefügt oder entfernt werden. Dort könne man selbst erstellte Artikel farblich hervorheben. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 12:41, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Eine Möglichkeit, Mitteilungen auszuschließen, wenn die Verlinkung über die Revert-Funktion (wieder) eingefügt wurde, wäre in der Tat ebenfalls sinnvoll. <br /> :Kann man Kategorien mittlerweile so beobachten, dass man mitbekommt, welche Artikel neu in die Kat kommen? Wäre auch eine Sache, die gerade für Wartungszwecke praktisch wäre. Aber eine Baustelle für einen weiteren Wunsch. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 13:07, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Orci}} - das geht und ist sowohl für die Beobachtungsliste als in den letzten Änderungen aktivierbar: Für die Anzeige in der Beobachtungsliste [[Spezial:Beobachtungsliste|hier]] den Haken bei &quot;Seitenkategorisierung&quot; entfernen. War ein Wunsch der 2013er Technischen Wunschliste :-) --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 16:50, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :::Danke für den Hinweis, das war mir irgendwie durchgerutscht. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 17:44, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Wie ist das eigentlich wenn jemand im BNR den Artikel vorbereitet, dort auf eine Seite verlinkt und dann in den ANR schiebt? Dann bekommt man meines Wissen keine Nachricht, obwohl das gerade bei neuen Artikeln sehr hilfreich ist.<br /> <br /> Was mir noch einfällt: Wenn in einem einzigen Edit, mehrere Artikel verlinkt werden, bekommt man für jeden eine eigene Nachricht. Die könnte man zusammenfassen, spätestens wenn man ganze Kategorien auf der &quot;Benachrichtigungs-Liste&quot; hat, ist das wohl sehr sinnvoll. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 17:32, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Entspricht meinen aufgeteilten Echo-Wünschen weiter unten. danke :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 16:02, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Ich habe mir einen Filter im E-Mailpostfach eingerichtet der E-Mails mit &quot;wurde auf Wikipedia verlinkt&quot; im Betreff und Links auf &lt;nowiki&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/[unverwünschtes Lemma]&lt;/nowiki&gt; enthält, direkt in den Papierkorb verschiebt. Damit erhalte sehe ich nur noch Benachrichtigungen zu Lemmas, die nicht im Filter stehen. Vielleicht hilft das ja auch einem von euch weiter. Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 09:57, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orci|Orci]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Z thomas|Thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 15:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:56, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:13, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 15:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 15:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:26, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 15:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;small style=&quot;color:grey&quot;&gt;&lt;b&gt;'''GEEZER'''&lt;/b&gt;&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Grey Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt; … nil nisi bene&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 16:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:13, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 09:44, 22. Jun. 2017 (CEST) Prinzipiell sinnvoll. Ärgerlich finde ich Bearbeiter, die einen Zwei-Satz-Artikel erstellen und sich dann überhaupt nicht um den Ausbau kümmern, aber die regelmäßigen Benachrichtigungen als vermeintlicher Artikelersteller bekommen. Durch diese Benachrichtigungen wird ein solches Verhalten noch vertärkt. Aber das berührt wohl mehr das Problem, dass der Mindeststandard für einen neuen Artikel zu niedrig angesetzt ist. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 09:44, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:44, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:01, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:02, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 01:11, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:43, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:44, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:57, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:50, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:$traight-$hoota|$traight-$hoota]] [[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|{#}]] 16:38, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:55, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 18:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:30, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Relatiert: [[phab:T66090]]. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:20, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == alle Artikel einer Kategorie beobachten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell kann man Artikel auf der Beobachtungsliste nur einzeln hinzufügen und entfernen. Das ist sehr mühsam und fehleranfällig für den Fall, dass man größere Bereiche des Artikelbestandes (z.B. als Portals- oder Redaktionsmitarbeiter) möglichst vollständig über die Beobachtungsliste beobachten möchte. Zudem muss man neue Artikel regelmäßig nachladen, wobei häufiger Artikel durchrutschen können.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Mitarbeiter von Redaktionen/Portalen, die größere Teile des Artikelbestandes regelmäßig überwachen und kontrollieren möchten. Mitarbeiter der Wartung, die effektiv neue Artikel z.B. in Wartungskategorien kontrollieren möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= Bei der Beobachtung von Kategorien sollte es Möglichkeit geben, dass nicht nur die Kategorie an sich, sondern auch alle in der Kategorie aufgeführten Artikel in der Beobachtungsliste geladen und damit überwacht werden können (beide Möglichkeiten mit und ohne Artikel sollten möglich sein).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 14:04, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Ich steh’ etwas auf dem Schlauch: Man kann doch Kategorien beobachten. Oder meintest Du, dass alle Artikel einer Kategorie mit einem Klick in die Beoliste aufgenommen und wieder entfernt werden können sollen? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:32, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Ich verstehe den Wunsch so, dass Orci alle Artikel einer Kategorie beobachten möchte. Alle gegenwärtigen Artikel auf die Beobachtungsliste zu setzen hilft dabei nichts, weil man ständig die neu hinzukommenden Artikel ebenfalls aufnehmen müsste.<br /> :Für eine einzelne Kategorie und abseits der Beobachtungsliste geht das über [[Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten/Kategorie:Unicode|Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten]], mit Unterkategorien über [https://tools.wmflabs.org/erwin85/relatedchanges.php?lang=de&amp;family=wikipedia&amp;category=Unicode&amp;d=10&amp;submit=Submit erwin85/relatedchanges]. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 08:59, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::@Speravir: genauso ist es gemeint: alle Artikel einer Kategorie sollen mit einem Klick auf die Beob.liste aufgenommen und ggf. wieder entfernt werden können. <br /> ::@Schnark: ja, so kann man beobachten, ist aber ziemlich umständlich, weil man mehrere Listen parallel hat. Es wäre viel praktischer, wenn die auf der gewohnten Beobachtungsliste landen könnten. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 09:09, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> Ich habe weiter unten übrigens einen [[#Beim Beobachten einer Kategorie Änderungen am Artikelbestand auf der Beobachtungsliste anzeigen|ganz ähnlichen Wunsch]] eingereicht. Um keine Verwechslungen hervorzurufen, wäre es gut, den Titel dieses Wunsches zu konkretisieren. --&lt;tt&gt;'''C&lt;sub&gt;21&lt;/sub&gt;H&lt;sub&gt;22&lt;/sub&gt;N&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;O&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;'''&lt;/tt&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer:C21H22N2O2|V]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[BD:C21H22N2O2|T]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[Spezial:Beiträge/C21H22N2O2|E]]) 18:19, 3. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Orci}} Damit klar ist, worüber abgestimmt wird, wird die Diskussion bei der Abstimmung eingeklappt. Wenn in der Diskussion Hinweise aufkommen, die für deinen Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben beim Wunsch selbst ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Die Überschrift habe ich geändert, ansonsten ist mein Wunsch m.e. klar genug. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 10:38, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orci|Orci]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:12, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]]; 20:49, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:16, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer Diskussion:Barnos|&lt;small&gt;(Post)&lt;/small&gt;]] 08:19, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Adnon|Adnon]] ([[Benutzer Diskussion:Adnon|Diskussion]]) 15:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 15:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:27, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 16:10, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Johamar|Johamar]] ([[Benutzer Diskussion:Johamar|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 19:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MSchnitzler2000|MSchnitzler2000]] ([[Benutzer Diskussion:MSchnitzler2000|Diskussion]]) 00:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Uranus95|Uranus95]] ([[Benutzer Diskussion:Uranus95|Diskussion]]) 10:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:47, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:04, 21. Jun. 2017 (CEST) bitte mit der Option für Unterkategorien<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:21, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:36, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:45, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:25, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:02, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:04, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:38, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:44, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:58, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:50, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hephaion|ɦeph]] 18:39, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:$traight-$hoota|$traight-$hoota]] [[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|{#}]] 16:39, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:55, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:35, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 17:43, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]]) 14:28, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Vor allem wenn es in Verbindung damit ermöglicht wird Seiten mit allen Änderungen aller Artikel innerhalb einer Kategorie (eventuell mit spezifizierbarer Verschachtelungstiefe für &gt;500 Edits User) anzuzeigen. Für das Beobachten per Watchlist wäre es mMn erst nötig mehrere Watchlists (oder entsprechend filterbare Watchlists) zu haben. Siehe dazu auch: [[:m:2016_Community_Wishlist_Survey/Categories/Watchlists#Watch_all_items_in_a_category|&quot;Watch all items in a category&quot;]]--[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:26, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!-- Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Echoerweiterung 2: für das ENTlinken Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell wird der Autor eines Artikels darüber informiert, wenn der erstellte Artikel verlinkt wird. Es gibt keine Information, wenn bestehende Verlinkung aufgehoben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= erweiterung von Echo dahingehend, dass Nutzer Artiekel aus- und wieder abwählen können über deren Entlinkung sie benachrichtigt werden möchten<br /> |Anmerkungen= siehe weitere Echoerweiterung<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:30, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Ist es nicht fast das gleiche wie &quot;Mitteilungen flexibilisieren&quot; weiter oben?--[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:05, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:55, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:27, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Echoerweiterung 3: für das Verlinken von Weiterleitungen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell wird der Autor eines Artikels darüber informiert, wenn der erstellte Artikel verlinkt wird. Wenn der Artikel über Weiterleitungen verlinkt wird, gibt es keine Information<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Erweiterung von Echo dahingehend, dass Nutzer Artikel aus- und wieder abwählen, wenn diese über eine Weiterleitung verlinkt werden, sowohl für eigene erstellte Artikel als auch fremde<br /> |Anmerkungen= siehe weitere Echoerweiterung<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:38, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:15, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 15:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:27, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:27, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Seiten als gelesen/besucht markieren flexibler gestalten ==<br /> Bislang kann man nur ''alle'' Seiten als besucht markieren oder einzelne indem man den Difflink aufruft. Man könnte die Funktionalität mehr an E-mail-Prgrammen orientieren: Einzelne Seiten ohne lesen als besucht markieren, einzelne Namensräume markieren und auch einzelne oder Namensräume als '''un'''gelesen / nicht besucht markieren, bswp. wenn man sich die Seite später nochmal ansehen möchte.<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bislang gibt es auf der Beo die Schaltfläche &quot;Alle Seiten als besucht markieren&quot; nach dem Motto &quot;alles oder garnichts&quot;. Ich persönlich arbeite die Beo seit längerem nach den Namensräumen ab: Artikel, Artikeldisk, Benutzer, Bentzerdisk, usw.<br /> <br /> Manchmal möchte ich mir eine einzelne Seite erst später genauer ansehen, bspw. weil dort eine längere Diskussion steht, und ich erstmal den Rest ansehen möchte. Ich lasse die Seite dann in einem eigenständigen Tab offen, bis ich dazu komme, schön wäre es aber wenn ich es irgendwie erreichen könnte, dass die Seite auf der Beo gefettet bleibt oder erneut gefettet wird damit ich nicht vergesse mir das später nochmal anzusehen. Außerdem sammeln sich manchmal ne Menge offene Tabs, was sich auf den Rechner auswirkt.<br /> <br /> Häufig kann ich auch direkt aus der Beo heraus sehen, dass der Difflink keinen Mehrwert für mich bringt z.B.:<br /> *Bei Löschkandidaten: Dort interessieren mich nur bestimmte Abschnitte. Wenn es keinen Beitrag in einem davon gibt kann brauch ich mir den Diff nicht ansehen.<br /> *Bei Vandalismus: 2 Änderungen am Artikel, 1xIP, 1xVandalenjäger, Änderung der Seite Null Bytes --&gt;Vandalismus und Revert, brauch ich nicht ansehen.<br /> *Wenn in der Zusammenfassungszeile alles gesagt ist. Bspw. Änderung auf [[WP:Kandidaturen]] mit Kommentar &quot;Kandidatur von XYZ&quot; mitsamt Link zur Kandidatur.<br /> *...<br /> <br /> Wenn ich nun feststelle im Namensraum X gibt es nichts interessantes (mehr) dann kann ich aber derzeit nicht die Seiten in diesem Namensraum als besucht markieren ohne dabei auch alle anderen zu markieren.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute mit vollen Beobachtungsseiten, vor allem mit vielen verschiedenen Seiten. Tritt u.a. gehäuft auf bei parallelen Meinungsbildern und Kandidaturen.<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen=<br /> *Von Schnark gibt es [[Benutzer:Schnark/js/watchlist++]]<br /> *Einzelne Abschntitte kann man mit [[Benutzer:FNDE/secWatch|secWatch]] von FNDE bebachten<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 10:03, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Nur als Hinweis: Ich habe mit [[Benutzer:Schnark/js/watchlist++]] ein Benutzerskript, das das kann. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:42, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]], Abschnitte beobachten kannst du mit [[Benutzer:FNDE/secWatch|secWatch]] :) Ansonsten guter Vorschlag, könnte man vllt. mit einem kleinen Icon realisieren. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]]: Danke für den Wunsch! Mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) wird die Diskussion bei jedem Wunsch ausgeblendet. Möchtest du die Hinweise von Schnark und FNDE noch mit in die Beschreibung des Wunsches (z. B. unter „Anmerkungen“) aufnehmen? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:06, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Hab es eingebaut. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 15:19, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:15, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:28, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:03, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:38, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Ich fände ein Feature &quot;Einzelne Seiten lesen ohne als besucht markieren&quot; sehr nützlich. Also einen Modus, der mir erlaubt Artikel zu öffnen, die auf meiner Watchlist stehen, die ich aber nicht als gelesen markieren möchte. So dass es nur per Aufruf über die Watchlist möglich ist, sie als &quot;gelesen&quot; zu markieren. Alternativ zu einem derartigen Modus/Einstellung könnte es auch einen &quot;ungelesen markieren&quot;-Button geben, der auf entsprechenden Artikeln meiner Watchlist angezeigt wird und den letzten Aufrufszeitpunkt miteinbezieht. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:40, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Schnellerer Zugriff auf alle Änderungen seit meinem letzten Besuch in der Beobachtungsliste ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim aufruf der Beobachtungsliste hat man bei den einzelenen Einträgen die Auswahl zwischen &quot;Unterschied&quot; und &quot;Versionen&quot; anzeigen. Der &quot;Unterschied&quot; zeigt nach dem Anklicken im Ergebnis nur die letzte Änderung am jeweiligen Artikel an, die &quot;Versionen&quot; eine Liste mit den jeweils letzen Änderungen am Artikel. Mich interessieren aber zumeist alle Änderungen, die seit meinem letzten Besuch am Artikel vorgenommen wurden, weshalb ich in dieser Liste dann immer auf die letzte von mir besuchte Version gehe un diese als Bereichsanfang markiere, bevor ich dann die Unterschiede zwischen den Versionen angezeigt bekomme. Ich möchte mir diesen zusätlichen Schritt gerne sparen (v.a. da ich diesen immer wieder mache, wenn ich meine Beobachtungsliste durchgehe).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle, die wissen wollen, welche Änderungen seit ihrem letzen Besuch an einer Seite vorgenommen wurden.<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Möglichkeit schaffen, von der Beobachtunsliste gleich zu allen Änderungen seit meinem letzten Besuch an einem Artikel zu gelangen.<br /> |Anmerkungen=<br /> |Vorschlagende Person= [[User:Chumwa|Chumwa]]<br /> |Diskussion=Hallo {{Ping|Chumwa}} dieser Wunsch ist ja, wie bei Tech-on-Tour schon festgestellt, zu dem Wunsch von [[User:h-stt|h-stt]] sehr ähnlich: [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#.22Diff.22_.C3.BCber_viele_Versionen|&quot;Diff&quot; über viele Versionen]]. Vielleicht könnt ihr die Wünsche zu einem zusammenfassen? Außerdem ist mir eingefallen, dass es etwas sehr ähnliches schon gibt: Wenn du in den Einstellungen unter ''Beobachtungsliste'' den Punkt ''&quot;In der Beobachtungsliste alle Änderungen anzeigen, nicht nur die aktuellsten&quot;'' und unter ''Letzte Änderungen'' den Punkt ''&quot;Änderungen auf „Letzte Änderungen“ und der Beobachtungsliste nach Seite gruppieren&quot;'' aktivierst, erhälst du auf deiner Beobachtungsliste einen Link auf den Diff von allen Änderungen der Seite eines Tages. Vielleicht löst/mindert das euer Problem mit High-Traffic-Seiten bereits. -- [[Benutzer:Michael Schönitzer (WMDE)|Michael Schönitzer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schönitzer (WMDE)|Diskussion]]) 14:34, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Bei meinem Wunsch geht es mir nicht primär um Seiten mit High Traffic. Ich empfände es auch bereits eine erhebliche Verbesserung, wenn mir dieses zwischenzeitliche Versionen-der-Seite-aufrufen-und-dann-den-Bereich-bis-zur-Version-meines-letzen-Besuches-markieren-und-dann-nochmal-abschicken erspart bliebe - auch wenn vielleicht nur drei Versionen seit meinem letzten Besuch hinzugekommen sind. Ist einfach eine ständige und lästige klicke-markiere-und-klicke-nochmal-Tätigkeit, die ich am Tag bestimmt mehr als zwei Dutzendmal ausführe. Der genannte Vorschlag scheint mir den Wunsch nicht ganz zu treffen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden hier die Versionen, die im Laufe eines Tages aufgelaufen sind und nicht die Versionen seit meinem letzen Besuch zusammengefasst. Vor allem tauchen darin aber auch Gruppierungen bei Seiten auf, bei denen ich bereits mit der tatsächlichen Beobachtung bei der aktuellen Version angekommen bin. Schafft also eher noch zusätzliche Verwirrung als dass es hilft. --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 21:41, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Chumwa|Chumwa]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:48, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:46, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:46, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 13:33, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:59, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:H56hhh5|H56hhh5]] ([[Benutzer Diskussion:H56hhh5|Diskussion]]) 23:19, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 10:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Ein sehr, ''sehr'' wichtiges Feature. Absolut überfällig. Siehe dazu auch: [[:m:2016_Community_Wishlist_Survey/Categories/Watchlists#Make_it_easy_to_quickly_see_all_changes_since_last_visit|&quot;Make it easy to quickly see all changes since last visit&quot;]] Im Englischen Wikipedia gibt es da mittlerweile zum Glück ein Tool, das das ermöglicht: ''[[:en:User:Evad37/Watchlist-openUnread]]''. Ich fände es sehr gut wenn das in Wikipedia selbst eingebaut wird. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:53, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Beiträge ausgewählter Bots beobachten/monitoren können ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= * Bots tun viele nützliche Dinge, und das ständig. Damit die –&amp;nbsp;meist nur Wartungsarbeiten betreffenden –&amp;nbsp;Edits nicht die Beobachtungsliste unübersichtlich machen, sind sie auf meiner (den meisten?) Beobachtungslisten ausgeblendet. <br /> * Einige Seiten, die ausschließlich von Bots befüllt werden, möchte ich aber trotzdem beobachten (z.B. Neue Artikel in Portal X)<br /> * Das geht (meines Wissens) nur, wenn ich ''alle'' Botedits für meine Beobachtungsliste einblende.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzerinnen und Nutzer von Beobachtungslisten, vor allem aktivere.<br /> |Lösungsvorschlag= Keine Lösungsidee, nur Ansätze: <br /> * Bots bzw. ihre Edits kategorisieren/filtern/taggen, dann ein „Beo-Abo“ auf eine Kategorie/Tag/Filter?<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 20:35, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Elya}}: diesen Vorschlag könnte man doch ausbauen auf eine persönliche allgemeine Ignore-Liste. Es kann auch Benutzer und nicht nur Bots geben, deren Beiträge man nicht sehen möchte. Sei es weil man zur Schonung der eigenen Nerven keine Diskussionsbeiträge von ihnen mitbekommen möchte, sei es weil sie vor allem Bot-ähnlliche Edits (z.B. Kategorieänderungen, Typo-Korrekturen...) machen, die man auch nicht mitbekommen möchte. Eine solche Liste sollte dann aber nur für die Person selbst und nicht für die Allgemeinheit sichtbar sein, sonst würden wir wieder in eine Prangerlisten-Diskussion kommen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 10:36, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Orci}}: Dein Vorschlag liefe auf ein opt-in oder opt-out auf Bot/Benutzerebene raus, oder? Ich bin nicht sicher, ob das bei meinem Problem hilft … auch meine Ansätze oben haben vielleicht dieses Problem: Bot X macht tausende (sinnvolle, aber für mich irrelevante) Edits, ich möchte nur die auf „neue Artikel Köln“ sehen. Kann natürlich sein, daß man das im Einzelfall auf den einzelnen Bot/User runterbrechen kann, ich glaube aber eher nicht. --[[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 10:32, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::Ah, ok, ich sehe die Unterschiede. Dein Vorschlag möchte die bisherige Einteilung Bots/kleine Änderungen/IPs etc. beibehalten, aber auf einzelne Seiten (evtl. auch nur Namensräume, Kategorien etc.) verfeinern. Meiner bleibt global, geht aber auf einzelne Benutzer oder Bots. Das sind beides unterschiedliche aber sinnvolle Vorschläge. Ich werde mal einen eigenen Vorschlag zu meiner Idee machen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 11:02, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Elya|Elya]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:09, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserte Darstellung von Versionsunterschieden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Beispiel einfach mal [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Der-Wir-Ing/Neue_Artikel&amp;curid=8923779&amp;diff=166244835&amp;oldid=166214894 diesen] Difflink: Der Bot hat oben einen neuen Abschnitt eingefügt, soviel ist klar. Der Diff wird aber so angezeigt als ob der alte erste Abschnitt entfernt wurde und durch zwei neue ersetzt wurde. Wurde im alten obersten Abschnitt auch etwas geändet? Auf den ersten Blick nein, dann fällt aber auf dass der Link auf [[:Rothphon]] hinzugekommen ist, während [[:Solarwave Hydrogen AG]] entfernt wurde. Ein paar weitere Details wurden ebenfalls geändert, aber aus dem &quot;Diff&quot;-Link, der ja eigentlich die &quot;Differenz&quot; also den Unterschied anzeigen sollte geht das nicht so klar hervor.<br /> :Preisfrage: Welche Links wurden noch im Abschnitt zum 8. Juni hinzgefügt oder entfernt?<br /> &lt;s&gt;Ein anderer Fall ist das Verschieben von ganzen Abschnitten bspw. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stahl&amp;type=revision&amp;diff=165525101&amp;oldid=165472521] habe ich nur unten ausgeschnitten und oben eingefügt, oder hab ich auch etwas verändert? Mit diesem &quot;Trick&quot; könnte ich relativ leicht, unbemerkt POV einbringen, sofern andere nicht ganz genau lesen.&lt;/s&gt; Daran wird schon gearbeitet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Praktisch alle die Difflinks ansehen<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= Ist verwandt mit dem Wunsch [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#Änderungen_in_Versionen_leichter_auffinden|Änderungen in Versionen leichter auffinden]] (kleine Veränderungen (eingefügte Kommata etc.) besser hervorheben)<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 09:59, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Der-Wir-Ing}} Zu dem letzten von dir beschriebenen Fall: In der Umfrage 2015 hat es ein ähnlicher Wunsch in die Topwünsche geschafft, der die Änderungen im Text bei verschobenen Abschnitten betrifft: „[[Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Besserer_Versionsvergleich|Besserer_Versionsvergleich]]“. An diesem Wunsch arbeitet das Team Technische Wünsche gerade. Zu deiner Anmerkung: Meinst du diesen Vorschlag: „[[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#.C3.84nderungen_in_Versionen_leichter_auffinden.|Wartung#Änderungen in Versionen leichter auffinden]]“? Falls mit diesen Hinweisen Teile deines Wunschs erledigt sind, kannst du ihn ja noch mal entsprechend überarbeiten. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:35, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Ja, genau das meinte ich. Sind wohl zwei verschiedene Aspekte von &quot;Diff-Darstellung weiter verbessern&quot;. Den Teil an dem schon gearbeitet wird, hab ich mal gestrichen. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 17:43, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Der-Wir-Ing}} Ich hab die Anmerkung ein bisschen umformuliert, damit der Hinweis nicht untergeht, wenn am 19. Juni die Diskussionen ausgeblendet werden. Ich hoffe, so ist es in deinem Sinne. Ansonsten einfach umformulieren (noch bis einschließlich 18. Juni). -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:04, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --&lt;tt&gt;'''C&lt;sub&gt;21&lt;/sub&gt;H&lt;sub&gt;22&lt;/sub&gt;N&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;O&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;'''&lt;/tt&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer:C21H22N2O2|V]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[BD:C21H22N2O2|T]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[Spezial:Beiträge/C21H22N2O2|E]]) 14:37, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:48, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 16:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:23, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:34, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Menschpædia|Menschpædia]] ([[Benutzer Diskussion:Menschpædia|Diskussion]]) 23:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:01, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:47, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RookJameson|RookJameson]] ([[Benutzer Diskussion:RookJameson|Diskussion]]) 19:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Häuslebauer|Häuslebauer]] ([[Benutzer Diskussion:Häuslebauer|Diskussion]]) 18:09, 30. Jun. 2017 (CEST) Jede Verbesserung des Algorithmus, der Versionsunterschiede erkennt, wäre wünschenswert. Leider werden teilweise Änderungen auch bewusst durch eingefügte / gelöscht Zeilenumbrüche im Diff versteckt. Von daher wäre dies eine sehr große Hilfe.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:30, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == eigene Ignore-Liste für die Beobachtungsliste ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt aktuell einige globale Einstellungen, mit der man die Beobachtungsliste filtern kann. Man kann z.B. die Anzeige von Bot-Edits, kleinen Änderungen, IP-Edits oder auch angemeldeten Benutzern ausblenden. Dies ist aber sehr unspezifisch. Es gibt beispielsweise Benutzer, die zwar kein Bot sind, aber doch z.B. bei Typo-Korrekturen oder Kategorie-Änderungen vorwiegend Bot-ähnlich arbeiten. Genauso kann es Benutzer geben, mit denen man sich nicht versteht und deren Edits man nicht mitbekommen möchte, um seine Nerven zu schonen und den Spaß an Wikipedia nicht zu verlieren.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Jeder, der die Beobachtungsliste intensiv nutzt.<br /> |Lösungsvorschlag= Für jeden Benutzer soll eine persönliche, von anderen nicht einsehbare Ignore-Liste eingerichtet werden, auf der jeder Benutzer diejenigen eintragen kann, deren Edits er auf der Beobachtungsliste nicht sehen möchte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 11:12, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Orci}}<br /> Wie auch immer das hier ausgehen mag: [[Benutzer:PerfektesChaos/js/listPageOptions|listPageOptions@PerfektesChaos]] macht genau sowas.<br /> * Um das natürlich für andere Benutzer nicht einsehbar zu machen, müsstest du (wie ich) dafür [[Wikipedia:Technik/Browser/Greasemonkey|Greasemonkey]] verwenden.<br /> LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orci|Orci]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Ich kann mir da keinen passenden Anwendungsfall vorstellen und denke auch nicht, dass es für viele nützlich wäre. Außerdem soll man ja gerade die Edits von Nutzern &quot;mit denen man sich nicht versteht&quot; mitbekommen. Das hier ist ja kein soziales Netzwerk (in diesem Sinne). Die beschriebenen Typo-Korrekturen etc sollten stattdessen von Nutzern markiert werden (können), so dass man sie über das Ausblenden kleinerer Änderungen (oder eventuell auch einem Typo/Grammatik-Korrektur-Tag-Filter) ausblenden kann. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:34, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Redesign Beobachtungsliste ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die aktuelle Textdarstellung der Beobachtungsliste ist gerade bei vielen Artikeln und langen Bearbeitungskommentaren sehr unübersichtlich und schwer lesbar.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Mit vergleichsweise geringen Aufwand liese sich die Beobachtungsliste graphisch deutlich übersichtlicher gestalten. Hier einige Vorschläge, die dann aber noch anhand von Test zu überprüft und verfeinert werden sollten:<br /> * Registerhaltigkeit gleichartiger Informationen (Datum, Autor, Bearbeitungslinks)<br /> * Bearbeitungskommentar abgesetzt in eine oder mehrere einzelne Zeilen<br /> * Alternierende (Zebra-)Farbauszeichnung zur besseren Erkennbarkeit der Zeilen<br /> * Ggf. Farbkennzeichnung der verschiedenen Namensräume (ANR, BNR, WNR, usw.)<br /> &amp;nbsp;<br /> |Anmerkungen= Ich könnte da gerne einen (HTML/CSS)-Design-Vorschlag machen. Die Implementierung sollte dann aber direkt in MediaWiki vorgenommen werden.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:38, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:29, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:28, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:06, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 00:12, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:02, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Simulo|Simulo]] ([[Benutzer Diskussion:Simulo|Diskussion]]) 19:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Sofern die Community bezüglich dem neuen Design passend konsultiert wird. Ich glaube es wurden schon einmal ein paar relevante UI Redesigns vorgestellt - eine Suche im Englischen Wikipedia könnte also nützlich sein... --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:46, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Beobachtungsliste mittels Kategorien oder Tags organisieren. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Eine einzelne Beobachtungsliste stößt bei Autoren wie Leser schnell an ihre Grenzen. Es wäre sehr hilfreich, die beobachten Artikel auf mehrere Listen (Kategorien) aufzuteilen oder mit Schlagworten zu taggen.<br /> <br /> Dabei sollte berücksichtigt werden, dass nicht nur Autoren die Beobachtungsliste nutzen, sondern auch Leser, die damit Lesezeichen für verschiedene Recherchen setzen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Nutzer der Beobachtungsliste<br /> |Lösungsvorschlag= * (optionale) Tags oder Kategorien beim Hinzufügen zur Beobachtungsliste abfragen<br /> * Beobachtungsliste nach diesen Tags oder Kategorien gefiltert ausgeben<br /> * Seiten nachträgliche Kategorien oder Tags zuweisen können<br /> &amp;nbsp;<br /> |Anmerkungen= <br /> Für aktive Autoren ist die Beobachtungsliste eines der wichtigsten Werkzeuge zum Organisieren der eigenen Aktivitäten und oft die erste Anlaufstelle beim Öffnen des Wikis. Nun ist es so, dass aktive Autoren oft nicht nur eine Projekt haben, sondern verschiedene Aktivitäten, die sich oft über verschiedene Wikiseiten ziehen. Es wäre sehr hilfreich, wenn man diese Aktivitäten in seperaten Listen/Kategorien clustern könnte, um so einen besseren Überblick zu behalten und zu verhindern, dass Änderungen im einen Bereich in der Masse anderer Bearbeitungen übersehen werden.<br /> Im [[WP:Support-Team|Support-Team]] hatten wir schon verschiedentlich Fälle (Tickets müsste ich suchen) bei denen genau dieser Wunsch an uns herangetragen wurde. Es gibt wohl etliche Leser, die (vermutlich durch die mobile Seite motiviert) die Beobachtungsliste als eine Art Merkzettel für ihre Wikipedia-Recherche nutzen. Und da man ja nicht nur zu einem Thema recherchiert, sonder parallel zu verschiedenen Themen liest, wäre es auch hier wünschenswert seperate monothematische Listen für verschieden Themen zu führen. <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:47, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für deinen Wunsch! Könntest du noch ein bisschen mehr die Situationen beschreiben, in denen das Problem auftritt, also wie Autoren und Leser die Beobachtungsliste nutzen wollen und wo sie an ihre Grenzen stoßen? Das würde dabei helfen, das konkrete Problem noch besser zu verstehen. -- Besten Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:41, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Für aktive Autoren ist die Beobachtungsliste eines der wichtigsten Werkzeuge zum Organisieren der eigenen Aktivitäten und oft die erste Anlaufstelle beim Öffnen des Wikis. Nun ist es so, dass aktive Autoren oft nicht nur eine Projekt haben, sondern verschiedene Aktivitäten, die sich oft über verschiedene Wikiseiten ziehen. Es wäre sehr hilfreich, wenn man diese Aktivitäten in seperaten Listen/Kategorien clustern könnte, um so einen besseren Überblick zu behalten und zu verhindern, dass Änderungen im einen Bereich in der Masse anderer Bearbeitungen übersehen werden.<br /> <br /> :Im [[WP:Support-Team|Support-Team]] hatten wir schon verschiedentlich Fälle (Tickets müsste ich suchen) bei denen genau dieser Wunsch an uns herangetragen wurde. Es gibt wohl etliche Leser, die (vermutlich durch die mobile Seite motiviert) die Beobachtungsliste als eine Art Merkzettel für ihre Wikipedia-Recherche nutzen. Und da man ja nicht nur zu einem Thema recherchiert, sonder parallel zu verschiedenen Themen liest, wäre es auch hier wünschenswert seperate monothematische Listen für verschieden Themen zu führen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{Ping|Martin Kraft}} Danke! Weil mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) die Diskussionen zu den einzelnen Wünschen in dieser Umfrage eingeklappt werden (damit klar ist, dass man seine Stimme für den Wunsch abgibt und nicht beispielsweise für Vorschläge in den Kommentaren): Könntest du deine Ergänzungen noch in den Wunsch selbst einbauen? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:17, 13. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Hab's nochmal nach oben kopiert. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 09:46, 13. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:19, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:30, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Uranus95|Uranus95]] ([[Benutzer Diskussion:Uranus95|Diskussion]]) 10:23, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:55, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:02, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:$traight-$hoota|$traight-$hoota]] [[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|{#}]] 16:40, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:59, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 11:55, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und zusätzlich dazu wären bloße Leselisten (wie Lesezeichen; in der App anscheinend bereits eingebaut) nützlich. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == &quot;Meldungen&quot; für Ankündigungen nutzen anstelle von Bannern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt immer wieder Klagen über zu viele Banner, die beim Lesen und Bearbeiten stören, die Ladezeit verlangsamen und [[Wikipedia:Kurier/Edit#Bannerbann.3F|einen Wegklick-Reflex auslösen]]. Der Einwand, dass ich als angemeldete Benutzerin Banner ja unterdrücken kann, führt für mich nicht weiter, denn der Inhalt der Banner interessiert mich oft durchaus, und wer sie unterdrückt, verpasst oft was.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle.<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Lösung könnte sein, Ankündigungen, für die bisher Banner genutzt werden, stattdessen in den Meldungen anzuzeigen. Alternativ auch in einer weiteren Benachrichtigungskategorie neben den Meldungen und Mitteilungen. So würde man sie sehen, könnte sie aber trotzdem bei Bedarf erst mal ignorieren und später ansehen (ein weggeklicktes Banner findet man so schnell nicht wieder), und die Ladezeit wäre nicht deutlich beeinträchtigt. Einige besonders wichtige Ankündigungen könnten weiterhin als Banner erscheinen. Dann hätten sie auch wieder die maximale Aufmerksamkeit, anstatt ein Banner unter Tausenden zu sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 13:20, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mushushu|Mushushu]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 15:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 15:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 19:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 20:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 20:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 20:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- --[[Benutzer:Wikifreund|Wikifreund]] ([[Benutzer Diskussion:Wikifreund|Diskussion]]) 00:18, 21. Jun. 2017 (CEST), siehe auch unter der Rubrik „Lesen“ Punkt 4<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:30, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:15, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:48, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:59, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:05, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 02:27, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:41, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine intensivere Nutzung von Benachrichtigungen für das Erhöhen der Teilnahme von Usern. Die Benachrichtigungen müssen nicht immer an alle Nutzer rausgehen, sondern an bestimmte bzw bestimmte Gruppen je nach bestimmten Kriterien. Außerdem könnte es für angemeldete Nutzer eine Option für &quot;Benachrichtigungen statt Banner&quot; geben. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:50, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umfragen/Technische_W%C3%BCnsche_2017/Beobachten_%26_Benachrichtigen&diff=166891398 Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/Beobachten & Benachrichtigen 2017-07-01T18:51:28Z <p>Fixuture: /* alle Artikel einer Kategorie beobachten */</p> <hr /> <div>{{../Kategorie-Kopf|Wartung|Soziales}}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> == Beobachtungsliste, Versionshistorie und Diskussionsseiten in der Wikipedia ([[Android (Betriebssystem)|Android]]-)App ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aus der Wikipedia-App für Android heraus, ist es zwar möglich sich in seinen Benutzeraccount einzuloggen, aber es ist nicht möglich seine Beobachtungsliste anzeigen zu lassen. Zudem sind Versionshistorie und Diskussionsseiten nicht aufrufbar. So muss von einem mobilen Endgerät immer umständlich im Browser Wikipedia aufgerufen werden um diese anzeigen zu können<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autorinnen und Autoren der Wikipedia, die ein Androidgerät zum Aufrufen der Wikipedia verwenden.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte eine Schaltfläche zum Aufrufen der Beobachtungsliste eingefügt werden.<br /> |Anmerkungen= Möglicherweise betrifft das Problem auch die App für [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] und andere mobile Betriebssysteme.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 12:56, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=Das betrifft auch die Versionshistorie und die Dikussionsseite - auch diese lassen sich nur außerhalb der App anschauen. Könnte mir aber vorstellen, dass das mit Absicht so ist, da die App hauptsächlich für Leser gemacht ist. --[[Benutzer:Aschroet|Arnd]] ([[Benutzer Diskussion:Aschroet|Diskussion]]) 13:27, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> : Das stört mich auch. Für Beo, Disk etc. muss ich dann immer doch wieder den Browser nutzen {{s|:(}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:29, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Subamaggus}} Bei der Abstimmung wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Wenn die Hinweise in der Diskussion für deinen Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben – im Namen des Wunsches und unter „Was ist das Problem?“ – ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:21, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Danke ;) --[[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 02:36, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Subamaggus|Subamaggus]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:24, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MauriceKA|mauriceKA]] ([[Benutzer Diskussion:MauriceKA|Diskussion]]) 13:39, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:07, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:49, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:20, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:56, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Jojhnjoy|Jojhnjoy]] ([[Benutzer_Diskussion:Jojhnjoy|Diskussion]]) &lt;small&gt;([[Spezial:Beiträge/Jojhnjoy|Aktivität]]) ([[Benutzer:Jojhnjoy/Artikel|Schwerpunkte]])&lt;/small&gt; 08:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:52, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Anima|Anima]] ([[Benutzer Diskussion:Anima|Diskussion]]) 13:00, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Überfällig und sehr wichtig. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:12, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserte Beobachtungsliste in der [//de.m.wikipedia.org mobilen Wikipedia] ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die Beobachtungsliste mit Minerva ist zwar vorhanden, doch leider aufgrund fehlender Filteroptionen (derzeit gibt es nur die sehr ungenauen Filter „Alle“/„Seiten“/„Diskussion“/„Andere“ nur schwer benutzbar. Auch eine Gruppierung für bestimmte Seiten wäre von Vorteil, um sie trotz beobachten von viel bearbeiteten Seiten noch benutzen zu können. Des weiteren gibt es auch keine Möglichkeit Änderungen als gelesen zu markieren bzw. einen Unterschied, der einem ungelesene Änderungen überhaupt kenntlich macht.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die die mobile Version der Wikipedia verwenden.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollten zum einen Filter zum aus-/einblenden bestimmter Benutzergruppen sowie zum anzeigen einzelner Namensräume (ohne Zusammenfassung in ein „Andere“). Außerdem sollte man Änderungen auf der gleichen Seite tageweise gruppieren können und Änderungen als gelesen markieren können.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:25, 29. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:KPFC|KPFC]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 15:00, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:25, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:SuPich|Diskussion]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; &lt;nowiki&gt;[&lt;/nowiki&gt;[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]&lt;nowiki&gt;]&lt;/nowiki&gt; um 14:21, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:56, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:48, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ESync|ESync]] ([[Benutzer Diskussion:ESync|Diskussion]]) 12:29, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:46, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Versenden von automatischen Emails bei Änderungen an beobachteten Seiten selektiv pro Seite ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Zurzeit kann ich das Versenden von automatischen Emails bei Änderungen an beobachteten Seiten nur global pauschal für alle beobachteten Seiten entweder aktivieren oder deaktivieren.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle welche Seiten beobachten und per Email bei Änderungen in beobachteten Seiten automatisch benachrichtigt werden wollen.<br /> |Lösungsvorschlag= Die Möglichkeit, das Versenden von automatischen Emails bei Änderungen an beobachteten Seiten selektiv pro Seite zu definieren.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Kellerpm|Kellerpm]] ([[Benutzer Diskussion:Kellerpm|Diskussion]]) 19:08, 30. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Hallo [[Benutzer:Kellerpm|Kellerpm]], danke für den Wunsch! Für das Verständnis würde es noch helfen, wenn du unter „Wo ist das Problem?“ skizzierst, in welchen Situationen dir eine selektive Benachrichtigung helfen würde. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> : Da noch eine Antwort aussteht, springe ich mal ein: Ich schaue gerne unregelmäßg nach, welche beobachteten Artikel bearbeitet wurden. Dazu eignet sich die Beobachtungsliste und ich benötige keine E-Mail-Benachrichtigungen. Bei einigen Artikeln, z.B. bei gerade bearbeiteten oder bei aktuell relevanten, möchte ich aber unmittelbar per E-Mail über Änderungszugriffe informiert werden, um sofort aktiv mit editieren zu können. --[[Benutzer:ESync|ESync]] ([[Benutzer Diskussion:ESync|Diskussion]]) 12:43, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Kellerpm|Kellerpm]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:26, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Claell|Claell]] ([[Benutzer Diskussion:Claell|Diskussion]]) 19:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:45, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:44, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:56, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:ESync|ESync]] ([[Benutzer Diskussion:ESync|Diskussion]]) 12:43, 27. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:53, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Gelöschte/gesperrte neue Benutzernamen im Neuanmeldungs-Logbuch kennzeichnen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Im [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;limit=1000&amp;type=newusers Neuanmeldungs-Logbuch] erkennt man nicht, welcher untaugliche Benutzername bereits gesperrt wurde. Wenn dies gekennzeichnet würde, könnte man sich das Anklicken/Sperren/Prüfen des betreffenden Benutzernamens sparen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Admins, die das Neuanmeldungs-Logbuch beobachten.<br /> |Lösungsvorschlag= Beim Löschen/Sperren eines Benutzernamens wird der Benutzername im Neuanmeldungslogbuch mit dem Vermerk „gesperrt“ statt dem „sperren“-Link versehen (ähnlich wie auf der [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ABenutzer&amp;username=&amp;group=&amp;creationSort=1&amp;desc=1&amp;limit=500 Benutzerseite].<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Partynia|Partynia]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= U. a. in der russischen WP gibt es dafür ein Helferlein, anwählbar über Spezial:Einstellungen. Eine deutsch lokalisierte Version gibt es bei [[Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js]]. Wenn du es benutzen willst, schreibst du folgendes in [[Spezial:Meine Benutzerseite/common.js]]:<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;js&quot;&gt;<br /> /* [[Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js]] */<br /> mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js&amp;action=raw&amp;ctype=text/javascript'); // streicht Benutzernamen gesperrter Benutzer durch<br /> &lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> Funktioniert aber nur mit lokal gesperrten Benutzern, nicht mit global von Stewards rausgeschmissenen. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[BD:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Hallo [[Benutzer:Partynia|Partynia]], könntest du die Info von Schniggendiller noch bei „Was ist das Problem?“ oder beim Lösungsvorschlag ergänzen? Mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) wird die Diskussion eingeklappt, damit klar ist, worüber abgestimmt wird. Oder ist der Wunsch für dich hiermit schon erledigt? Dann könnte er nach [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Bereits_umgesetzte_Wünsche]] verschoben werden. -- Viele Grüße, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]]15:49, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Danke, [[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]], genau das war´s. Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 06:56, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Partynia|Partynia]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:22, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:13, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:46, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:20, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:12, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:57, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Liste der WikiProjekte in denen ein Nutzer Mitglied ist ==<br /> Momentan gibt es keine leicht zugängliche Liste, auf der alle WikiProjekte, in denen ich ein Mitglied bin, angezeigt werden. Es ist auch schwer meine WikiProjekte, die interessant sein könnten zu entdecken, da es schwer ist zu sehen, in welchen Wikiprojekten andere Wikipedianer Mitglied sind.<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= WikiProjekte sind eine schöne Organisationsform, aber es ist es gibt viele verschiedene Projekte und keine Liste in der alle Projekte, in denen ich Mitglied bin aufgelisted sind.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzer von WikiProjekten<br /> |Lösungsvorschlag= Wenn man auf die Benutzerseite klickt, könnte auf der rechten Seite in der Spalte Werkzeuge einen neuer Menupunkt mit dem Namen &quot;Wikiprojekte&quot; sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 12:20, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> Bausteine, mit denen man die Mitarbeit in einem Wikiprojekt/Redaktion/Portal kenntlich macht, gibt es jetzt schon, etwa [[Benutzer:Orci/RC-Babel|dieses]]. Ansonsten besteht das Problem, dass es keine verbindlichen Listen von Mitarbeitern von WikiProjekten gibt, manche Projekte haben welche, andere nicht, es gibt Benutzer, die sich in Projekt-Listen eingetragen haben, da aber nie mitarbeiten und genauso Leute, die in bestimmten Projekten regelmäßig mitarbeiten, ohne dass sie auf der Mitarbeiterliste des jew. Projektes stehen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:37, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Auch wenn nicht umbedingt jedes Projekt eine Liste führt und sich jeder Nutzer auf dieser einträgt, wäre es schön ein einfaches Werkzeug zu haben, dass die Liste aller Wikiprojekte, in deren Liste ein Nutzer steht anzeigen zu können. Es scheint mir einfacher, sich in die Liste einzutragen, als Templates auf seiner Userpage für jedes WikiProjekt einzufügen, besonders für neue Nutzer. [[Benutzer:ChristianKl|ChristianKl]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianKl|Diskussion]]) 11:33, 7. Jun. 2017 (CEST) <br /> <br /> {{Ping|ChristianKl}}: Kannst du noch 1-2 Sätze dazu ergänzen, warum eine solche Funktion für dich hilfreich wäre und was du damit gerne machen würdest? Die Diskussion zu jedem Wunsch wird mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) ausgeblendet, darum wäre es gut, wenn du das unter „Was ist das Problem?“ notieren würdest. -- Danke und viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:28, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> : Also bspw. &quot;ChristianKl&quot; ist in folgenden Projekten aktiv: https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:CentralAuth/ChristianKl . --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 20:07, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:ChristianKl|ChristianKl]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:54, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Dafür gibt es Userboxen sowie die damit verbundenen User-Kategorien. Das WikiProject-System sollte generell überholt bzw verbessert/ausgebaut werden, so dass man beim Beitreten eines WikiProjects eine Userbox auswählen muss, die dann automatisch der eigenen Nutzerseite hinzugefügt wird (oÄ). --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:15, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Mitteilungen flexibilisieren ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bei den Benachrichtigungen gibt es die Möglichkeit, benachrichtigt zu werden, wenn ein selbst erstellter Artikel an einer anderen Stelle verlinkt wird. Diese Benachrichtigungs-Möglichkeit ist sinnvoll, aber zu unflexibel. Benutzer interessieren sich auch für Artikel, die sie nicht erstellt, sondern z.B. umfangreich überarbeitet haben. Zudem gibt es durch Verschiebungen oder Versionslöschungen immer mal wieder das Problem, dass Benutzer bei Artikeln als erstes in der Versionsgeschichte stehen, mit denen sie nichts inhaltliches zu tun haben und für die sie sich nicht interessieren, aber trotzdem unnötige Mitteilungen bekommen. Dies sollte geändert werden, um individuelle Benachrichtigungen möglich zu machen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle angemeldeten Benutzer, die dieses Beobachtungs-Feature nutzen möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= Es sollte (z.B. über eine Spezialseite oder die Beobachtungsliste) eine Möglichkeit geschaffen werden, für jeden Artikel individuell festzulegen, ob man eine Mitteilung zur Verlinkung haben möchte oder nicht.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:22, 31. Mai 2017 (CEST) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 11:16, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Diese Mitteilung bekommt man auch wenn der betreffende Link per Vandalismus entfernt wurde und per Revert erneut eingefügt wird. Man sollte in diesem Fall eingentlich keine Nachricht bekommen. Extrembeispiel war der Edit-War im Artikel zum Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt, wo es darum ging ob der betreffende LKW-Typ verlinkt werden soll. Der arme Ersteller dieses LKW-Artikels bekam dauernd die Meldung &quot;Der von dir erstellte Artikel wurde verlinkt&quot;.<br /> <br /> Vielleicht kann man auch eine Spezialseite machen in der aufgelistet wird, welche von mir beobachteten Artikel von wo aus verlinkt wurden. Ähnlich wie man bei beobachteten Kategorien sieht wenn Artikel hinzugefügt oder entfernt werden. Dort könne man selbst erstellte Artikel farblich hervorheben. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 12:41, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :Eine Möglichkeit, Mitteilungen auszuschließen, wenn die Verlinkung über die Revert-Funktion (wieder) eingefügt wurde, wäre in der Tat ebenfalls sinnvoll. <br /> :Kann man Kategorien mittlerweile so beobachten, dass man mitbekommt, welche Artikel neu in die Kat kommen? Wäre auch eine Sache, die gerade für Wartungszwecke praktisch wäre. Aber eine Baustelle für einen weiteren Wunsch. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 13:07, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> ::{{ping|Orci}} - das geht und ist sowohl für die Beobachtungsliste als in den letzten Änderungen aktivierbar: Für die Anzeige in der Beobachtungsliste [[Spezial:Beobachtungsliste|hier]] den Haken bei &quot;Seitenkategorisierung&quot; entfernen. War ein Wunsch der 2013er Technischen Wunschliste :-) --[[Benutzer:Birgit Müller (WMDE)|Birgit Müller (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Birgit Müller (WMDE)|Diskussion]]) 16:50, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> :::Danke für den Hinweis, das war mir irgendwie durchgerutscht. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 17:44, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Wie ist das eigentlich wenn jemand im BNR den Artikel vorbereitet, dort auf eine Seite verlinkt und dann in den ANR schiebt? Dann bekommt man meines Wissen keine Nachricht, obwohl das gerade bei neuen Artikeln sehr hilfreich ist.<br /> <br /> Was mir noch einfällt: Wenn in einem einzigen Edit, mehrere Artikel verlinkt werden, bekommt man für jeden eine eigene Nachricht. Die könnte man zusammenfassen, spätestens wenn man ganze Kategorien auf der &quot;Benachrichtigungs-Liste&quot; hat, ist das wohl sehr sinnvoll. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 17:32, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Entspricht meinen aufgeteilten Echo-Wünschen weiter unten. danke :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 16:02, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> <br /> Ich habe mir einen Filter im E-Mailpostfach eingerichtet der E-Mails mit &quot;wurde auf Wikipedia verlinkt&quot; im Betreff und Links auf &lt;nowiki&gt;https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/[unverwünschtes Lemma]&lt;/nowiki&gt; enthält, direkt in den Papierkorb verschiebt. Damit erhalte sehe ich nur noch Benachrichtigungen zu Lemmas, die nicht im Filter stehen. Vielleicht hilft das ja auch einem von euch weiter. Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 09:57, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orci|Orci]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Z thomas|Thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Subamaggus|Subamaggus]] ([[Benutzer Diskussion:Subamaggus|Diskussion]]) 15:02, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:56, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:13, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 08:06, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:14, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;(A) wie Autor&lt;/span&gt; 15:02, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 15:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:26, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 15:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;small style=&quot;color:grey&quot;&gt;&lt;b&gt;'''GEEZER'''&lt;/b&gt;&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Grey Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt; … nil nisi bene&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 16:48, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 17:44, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:03, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:13, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 09:44, 22. Jun. 2017 (CEST) Prinzipiell sinnvoll. Ärgerlich finde ich Bearbeiter, die einen Zwei-Satz-Artikel erstellen und sich dann überhaupt nicht um den Ausbau kümmern, aber die regelmäßigen Benachrichtigungen als vermeintlicher Artikelersteller bekommen. Durch diese Benachrichtigungen wird ein solches Verhalten noch vertärkt. Aber das berührt wohl mehr das Problem, dass der Mindeststandard für einen neuen Artikel zu niedrig angesetzt ist. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 09:44, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:44, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:03, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:01, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:02, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 23:41, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Klaus Eifert|Klaus Eifert]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Eifert|Diskussion]]) 01:11, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:43, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:44, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:57, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:50, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:$traight-$hoota|$traight-$hoota]] [[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|{#}]] 16:38, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:55, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Chiborg|Chiborg]] ([[Benutzer Diskussion:Chiborg|Diskussion]]) 18:25, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:30, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Relatiert: [[phab:T66090]]. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:20, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == alle Artikel einer Kategorie beobachten ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell kann man Artikel auf der Beobachtungsliste nur einzeln hinzufügen und entfernen. Das ist sehr mühsam und fehleranfällig für den Fall, dass man größere Bereiche des Artikelbestandes (z.B. als Portals- oder Redaktionsmitarbeiter) möglichst vollständig über die Beobachtungsliste beobachten möchte. Zudem muss man neue Artikel regelmäßig nachladen, wobei häufiger Artikel durchrutschen können.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Mitarbeiter von Redaktionen/Portalen, die größere Teile des Artikelbestandes regelmäßig überwachen und kontrollieren möchten. Mitarbeiter der Wartung, die effektiv neue Artikel z.B. in Wartungskategorien kontrollieren möchten.<br /> |Lösungsvorschlag= Bei der Beobachtung von Kategorien sollte es Möglichkeit geben, dass nicht nur die Kategorie an sich, sondern auch alle in der Kategorie aufgeführten Artikel in der Beobachtungsliste geladen und damit überwacht werden können (beide Möglichkeiten mit und ohne Artikel sollten möglich sein).<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 14:04, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Ich steh’ etwas auf dem Schlauch: Man kann doch Kategorien beobachten. Oder meintest Du, dass alle Artikel einer Kategorie mit einem Klick in die Beoliste aufgenommen und wieder entfernt werden können sollen? —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;22:32, 1. Jun. 2017 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Ich verstehe den Wunsch so, dass Orci alle Artikel einer Kategorie beobachten möchte. Alle gegenwärtigen Artikel auf die Beobachtungsliste zu setzen hilft dabei nichts, weil man ständig die neu hinzukommenden Artikel ebenfalls aufnehmen müsste.<br /> :Für eine einzelne Kategorie und abseits der Beobachtungsliste geht das über [[Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten/Kategorie:Unicode|Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten]], mit Unterkategorien über [https://tools.wmflabs.org/erwin85/relatedchanges.php?lang=de&amp;family=wikipedia&amp;category=Unicode&amp;d=10&amp;submit=Submit erwin85/relatedchanges]. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 08:59, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::@Speravir: genauso ist es gemeint: alle Artikel einer Kategorie sollen mit einem Klick auf die Beob.liste aufgenommen und ggf. wieder entfernt werden können. <br /> ::@Schnark: ja, so kann man beobachten, ist aber ziemlich umständlich, weil man mehrere Listen parallel hat. Es wäre viel praktischer, wenn die auf der gewohnten Beobachtungsliste landen könnten. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 09:09, 2. Jun. 2017 (CEST)<br /> Ich habe weiter unten übrigens einen [[#Beim Beobachten einer Kategorie Änderungen am Artikelbestand auf der Beobachtungsliste anzeigen|ganz ähnlichen Wunsch]] eingereicht. Um keine Verwechslungen hervorzurufen, wäre es gut, den Titel dieses Wunsches zu konkretisieren. --&lt;tt&gt;'''C&lt;sub&gt;21&lt;/sub&gt;H&lt;sub&gt;22&lt;/sub&gt;N&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;O&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;'''&lt;/tt&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer:C21H22N2O2|V]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[BD:C21H22N2O2|T]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[Spezial:Beiträge/C21H22N2O2|E]]) 18:19, 3. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Orci}} Damit klar ist, worüber abgestimmt wird, wird die Diskussion bei der Abstimmung eingeklappt. Wenn in der Diskussion Hinweise aufkommen, die für deinen Wunsch hilfreich sind, wäre es wichtig, dass du sie oben beim Wunsch selbst ergänzt. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:44, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Die Überschrift habe ich geändert, ansonsten ist mein Wunsch m.e. klar genug. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 10:38, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orci|Orci]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:12, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;font face=&quot;Futura&quot;&gt;[[Benutzer:Geolina163|Geolina]] &lt;sup&gt;mente et malleo&lt;/sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Geolina163|✎]]&lt;/font&gt; 17:57, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}}. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]]; 20:49, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:16, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer Diskussion:Barnos|&lt;small&gt;(Post)&lt;/small&gt;]] 08:19, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Adnon|Adnon]] ([[Benutzer Diskussion:Adnon|Diskussion]]) 15:08, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 15:21, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:27, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 16:10, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Noobius2|Noobius2]] ([[Benutzer Diskussion:Noobius2|Diskussion]]) 16:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Johamar|Johamar]] ([[Benutzer Diskussion:Johamar|Diskussion]]) 17:24, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 19:33, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:MSchnitzler2000|MSchnitzler2000]] ([[Benutzer Diskussion:MSchnitzler2000|Diskussion]]) 00:45, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Uranus95|Uranus95]] ([[Benutzer Diskussion:Uranus95|Diskussion]]) 10:22, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&amp;nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 11:44, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:47, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:04, 21. Jun. 2017 (CEST) bitte mit der Option für Unterkategorien<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:21, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 21:36, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:45, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:25, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:02, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:Daniel749|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;Daniel749&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;[[BD:Daniel749|Disk.]] ([[P:ST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;ST&lt;/span&gt;]]–[[WP:WPST|&lt;span style=&quot;color:#00b&quot;&gt;WPST&lt;/span&gt;]])&lt;/small&gt; 22:04, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 16:38, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:44, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:58, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 19:50, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hephaion|ɦeph]] 18:39, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:$traight-$hoota|$traight-$hoota]] [[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|{#}]] 16:39, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:55, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;&quot;&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;&amp;#x21d2; Laberkasten ...&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;]] 23:35, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 17:43, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]]) 14:28, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Vor allem wenn es in Verbindung damit ermöglicht wird Seiten mit allen Änderungen aller Artikel innerhalb einer Kategorie (eventuell mit spezifizierbarer Verschachtelungstiefe für &gt;500 Edits User) anzuzeigen. Für das Beobachten per Watchlist wäre es mMn erst nötig mehrere Watchlists (oder entsprechend filterbare Watchlists) zu haben. Siehe dazu auch: [[:m:2016_Community_Wishlist_Survey/Categories/Watchlists#Watch_all_items_in_a_category|&quot;Watch all items in a category&quot;]]--[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:26, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!-- Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Echoerweiterung 2: für das ENTlinken Artikeln ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell wird der Autor eines Artikels darüber informiert, wenn der erstellte Artikel verlinkt wird. Es gibt keine Information, wenn bestehende Verlinkung aufgehoben werden.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= erweiterung von Echo dahingehend, dass Nutzer Artiekel aus- und wieder abwählen können über deren Entlinkung sie benachrichtigt werden möchten<br /> |Anmerkungen= siehe weitere Echoerweiterung<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:30, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion=<br /> Ist es nicht fast das gleiche wie &quot;Mitteilungen flexibilisieren&quot; weiter oben?--[[Benutzer:Avron|Avron]] ([[Benutzer Diskussion:Avron|Diskussion]]) 19:05, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:41, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:08, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:55, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:27, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Echoerweiterung 3: für das Verlinken von Weiterleitungen ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Aktuell wird der Autor eines Artikels darüber informiert, wenn der erstellte Artikel verlinkt wird. Wenn der Artikel über Weiterleitungen verlinkt wird, gibt es keine Information<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Erweiterung von Echo dahingehend, dass Nutzer Artikel aus- und wieder abwählen, wenn diese über eine Weiterleitung verlinkt werden, sowohl für eigene erstellte Artikel als auch fremde<br /> |Anmerkungen= siehe weitere Echoerweiterung<br /> |Vorschlagende Person= [[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:38, 31. Mai 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Z thomas|Z thomas]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]])<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 23:15, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 09:46, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 15:04, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:27, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:27, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Seiten als gelesen/besucht markieren flexibler gestalten ==<br /> Bislang kann man nur ''alle'' Seiten als besucht markieren oder einzelne indem man den Difflink aufruft. Man könnte die Funktionalität mehr an E-mail-Prgrammen orientieren: Einzelne Seiten ohne lesen als besucht markieren, einzelne Namensräume markieren und auch einzelne oder Namensräume als '''un'''gelesen / nicht besucht markieren, bswp. wenn man sich die Seite später nochmal ansehen möchte.<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Bislang gibt es auf der Beo die Schaltfläche &quot;Alle Seiten als besucht markieren&quot; nach dem Motto &quot;alles oder garnichts&quot;. Ich persönlich arbeite die Beo seit längerem nach den Namensräumen ab: Artikel, Artikeldisk, Benutzer, Bentzerdisk, usw.<br /> <br /> Manchmal möchte ich mir eine einzelne Seite erst später genauer ansehen, bspw. weil dort eine längere Diskussion steht, und ich erstmal den Rest ansehen möchte. Ich lasse die Seite dann in einem eigenständigen Tab offen, bis ich dazu komme, schön wäre es aber wenn ich es irgendwie erreichen könnte, dass die Seite auf der Beo gefettet bleibt oder erneut gefettet wird damit ich nicht vergesse mir das später nochmal anzusehen. Außerdem sammeln sich manchmal ne Menge offene Tabs, was sich auf den Rechner auswirkt.<br /> <br /> Häufig kann ich auch direkt aus der Beo heraus sehen, dass der Difflink keinen Mehrwert für mich bringt z.B.:<br /> *Bei Löschkandidaten: Dort interessieren mich nur bestimmte Abschnitte. Wenn es keinen Beitrag in einem davon gibt kann brauch ich mir den Diff nicht ansehen.<br /> *Bei Vandalismus: 2 Änderungen am Artikel, 1xIP, 1xVandalenjäger, Änderung der Seite Null Bytes --&gt;Vandalismus und Revert, brauch ich nicht ansehen.<br /> *Wenn in der Zusammenfassungszeile alles gesagt ist. Bspw. Änderung auf [[WP:Kandidaturen]] mit Kommentar &quot;Kandidatur von XYZ&quot; mitsamt Link zur Kandidatur.<br /> *...<br /> <br /> Wenn ich nun feststelle im Namensraum X gibt es nichts interessantes (mehr) dann kann ich aber derzeit nicht die Seiten in diesem Namensraum als besucht markieren ohne dabei auch alle anderen zu markieren.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Leute mit vollen Beobachtungsseiten, vor allem mit vielen verschiedenen Seiten. Tritt u.a. gehäuft auf bei parallelen Meinungsbildern und Kandidaturen.<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen=<br /> *Von Schnark gibt es [[Benutzer:Schnark/js/watchlist++]]<br /> *Einzelne Abschntitte kann man mit [[Benutzer:FNDE/secWatch|secWatch]] von FNDE bebachten<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 10:03, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= Nur als Hinweis: Ich habe mit [[Benutzer:Schnark/js/watchlist++]] ein Benutzerskript, das das kann. –[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:42, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]], Abschnitte beobachten kannst du mit [[Benutzer:FNDE/secWatch|secWatch]] :) Ansonsten guter Vorschlag, könnte man vllt. mit einem kleinen Icon realisieren. --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 11:31, 1. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]]: Danke für den Wunsch! Mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) wird die Diskussion bei jedem Wunsch ausgeblendet. Möchtest du die Hinweise von Schnark und FNDE noch mit in die Beschreibung des Wunsches (z. B. unter „Anmerkungen“) aufnehmen? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:06, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> :::Hab es eingebaut. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 15:19, 7. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:15, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:28, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:03, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:38, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:56, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Neutral}} Ich fände ein Feature &quot;Einzelne Seiten lesen ohne als besucht markieren&quot; sehr nützlich. Also einen Modus, der mir erlaubt Artikel zu öffnen, die auf meiner Watchlist stehen, die ich aber nicht als gelesen markieren möchte. So dass es nur per Aufruf über die Watchlist möglich ist, sie als &quot;gelesen&quot; zu markieren. Alternativ zu einem derartigen Modus/Einstellung könnte es auch einen &quot;ungelesen markieren&quot;-Button geben, der auf entsprechenden Artikeln meiner Watchlist angezeigt wird und den letzten Aufrufszeitpunkt miteinbezieht. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:40, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Schnellerer Zugriff auf alle Änderungen seit meinem letzten Besuch in der Beobachtungsliste ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Beim aufruf der Beobachtungsliste hat man bei den einzelenen Einträgen die Auswahl zwischen &quot;Unterschied&quot; und &quot;Versionen&quot; anzeigen. Der &quot;Unterschied&quot; zeigt nach dem Anklicken im Ergebnis nur die letzte Änderung am jeweiligen Artikel an, die &quot;Versionen&quot; eine Liste mit den jeweils letzen Änderungen am Artikel. Mich interessieren aber zumeist alle Änderungen, die seit meinem letzten Besuch am Artikel vorgenommen wurden, weshalb ich in dieser Liste dann immer auf die letzte von mir besuchte Version gehe un diese als Bereichsanfang markiere, bevor ich dann die Unterschiede zwischen den Versionen angezeigt bekomme. Ich möchte mir diesen zusätlichen Schritt gerne sparen (v.a. da ich diesen immer wieder mache, wenn ich meine Beobachtungsliste durchgehe).<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle, die wissen wollen, welche Änderungen seit ihrem letzen Besuch an einer Seite vorgenommen wurden.<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Möglichkeit schaffen, von der Beobachtunsliste gleich zu allen Änderungen seit meinem letzten Besuch an einem Artikel zu gelangen.<br /> |Anmerkungen=<br /> |Vorschlagende Person= [[User:Chumwa|Chumwa]]<br /> |Diskussion=Hallo {{Ping|Chumwa}} dieser Wunsch ist ja, wie bei Tech-on-Tour schon festgestellt, zu dem Wunsch von [[User:h-stt|h-stt]] sehr ähnlich: [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#.22Diff.22_.C3.BCber_viele_Versionen|&quot;Diff&quot; über viele Versionen]]. Vielleicht könnt ihr die Wünsche zu einem zusammenfassen? Außerdem ist mir eingefallen, dass es etwas sehr ähnliches schon gibt: Wenn du in den Einstellungen unter ''Beobachtungsliste'' den Punkt ''&quot;In der Beobachtungsliste alle Änderungen anzeigen, nicht nur die aktuellsten&quot;'' und unter ''Letzte Änderungen'' den Punkt ''&quot;Änderungen auf „Letzte Änderungen“ und der Beobachtungsliste nach Seite gruppieren&quot;'' aktivierst, erhälst du auf deiner Beobachtungsliste einen Link auf den Diff von allen Änderungen der Seite eines Tages. Vielleicht löst/mindert das euer Problem mit High-Traffic-Seiten bereits. -- [[Benutzer:Michael Schönitzer (WMDE)|Michael Schönitzer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schönitzer (WMDE)|Diskussion]]) 14:34, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Bei meinem Wunsch geht es mir nicht primär um Seiten mit High Traffic. Ich empfände es auch bereits eine erhebliche Verbesserung, wenn mir dieses zwischenzeitliche Versionen-der-Seite-aufrufen-und-dann-den-Bereich-bis-zur-Version-meines-letzen-Besuches-markieren-und-dann-nochmal-abschicken erspart bliebe - auch wenn vielleicht nur drei Versionen seit meinem letzten Besuch hinzugekommen sind. Ist einfach eine ständige und lästige klicke-markiere-und-klicke-nochmal-Tätigkeit, die ich am Tag bestimmt mehr als zwei Dutzendmal ausführe. Der genannte Vorschlag scheint mir den Wunsch nicht ganz zu treffen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden hier die Versionen, die im Laufe eines Tages aufgelaufen sind und nicht die Versionen seit meinem letzen Besuch zusammengefasst. Vor allem tauchen darin aber auch Gruppierungen bei Seiten auf, bei denen ich bereits mit der tatsächlichen Beobachtung bei der aktuellen Version angekommen bin. Schafft also eher noch zusätzliche Verwirrung als dass es hilft. --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 21:41, 6. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Chumwa|Chumwa]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:50, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:16, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:48, 21. Jun. 2017 (CEST).<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:46, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST) <br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:GodeNehler|GodeNehler]] ([[Benutzer Diskussion:GodeNehler|Diskussion]]) 23:05, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:14, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:46, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 13:33, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 15:59, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:H56hhh5|H56hhh5]] ([[Benutzer Diskussion:H56hhh5|Diskussion]]) 23:19, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 10:22, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> <br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Beiträge ausgewählter Bots beobachten/monitoren können ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= * Bots tun viele nützliche Dinge, und das ständig. Damit die –&amp;nbsp;meist nur Wartungsarbeiten betreffenden –&amp;nbsp;Edits nicht die Beobachtungsliste unübersichtlich machen, sind sie auf meiner (den meisten?) Beobachtungslisten ausgeblendet. <br /> * Einige Seiten, die ausschließlich von Bots befüllt werden, möchte ich aber trotzdem beobachten (z.B. Neue Artikel in Portal X)<br /> * Das geht (meines Wissens) nur, wenn ich ''alle'' Botedits für meine Beobachtungsliste einblende.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Nutzerinnen und Nutzer von Beobachtungslisten, vor allem aktivere.<br /> |Lösungsvorschlag= Keine Lösungsidee, nur Ansätze: <br /> * Bots bzw. ihre Edits kategorisieren/filtern/taggen, dann ein „Beo-Abo“ auf eine Kategorie/Tag/Filter?<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 20:35, 8. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Elya}}: diesen Vorschlag könnte man doch ausbauen auf eine persönliche allgemeine Ignore-Liste. Es kann auch Benutzer und nicht nur Bots geben, deren Beiträge man nicht sehen möchte. Sei es weil man zur Schonung der eigenen Nerven keine Diskussionsbeiträge von ihnen mitbekommen möchte, sei es weil sie vor allem Bot-ähnlliche Edits (z.B. Kategorieänderungen, Typo-Korrekturen...) machen, die man auch nicht mitbekommen möchte. Eine solche Liste sollte dann aber nur für die Person selbst und nicht für die Allgemeinheit sichtbar sein, sonst würden wir wieder in eine Prangerlisten-Diskussion kommen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 10:36, 9. Jun. 2017 (CEST)<br /> :{{Ping|Orci}}: Dein Vorschlag liefe auf ein opt-in oder opt-out auf Bot/Benutzerebene raus, oder? Ich bin nicht sicher, ob das bei meinem Problem hilft … auch meine Ansätze oben haben vielleicht dieses Problem: Bot X macht tausende (sinnvolle, aber für mich irrelevante) Edits, ich möchte nur die auf „neue Artikel Köln“ sehen. Kann natürlich sein, daß man das im Einzelfall auf den einzelnen Bot/User runterbrechen kann, ich glaube aber eher nicht. --[[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 10:32, 10. Jun. 2017 (CEST) <br /> ::Ah, ok, ich sehe die Unterschiede. Dein Vorschlag möchte die bisherige Einteilung Bots/kleine Änderungen/IPs etc. beibehalten, aber auf einzelne Seiten (evtl. auch nur Namensräume, Kategorien etc.) verfeinern. Meiner bleibt global, geht aber auf einzelne Benutzer oder Bots. Das sind beides unterschiedliche aber sinnvolle Vorschläge. Ich werde mal einen eigenen Vorschlag zu meiner Idee machen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 11:02, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Elya|Elya]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:17, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:09, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Verbesserte Darstellung von Versionsunterschieden ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Als Beispiel einfach mal [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Der-Wir-Ing/Neue_Artikel&amp;curid=8923779&amp;diff=166244835&amp;oldid=166214894 diesen] Difflink: Der Bot hat oben einen neuen Abschnitt eingefügt, soviel ist klar. Der Diff wird aber so angezeigt als ob der alte erste Abschnitt entfernt wurde und durch zwei neue ersetzt wurde. Wurde im alten obersten Abschnitt auch etwas geändet? Auf den ersten Blick nein, dann fällt aber auf dass der Link auf [[:Rothphon]] hinzugekommen ist, während [[:Solarwave Hydrogen AG]] entfernt wurde. Ein paar weitere Details wurden ebenfalls geändert, aber aus dem &quot;Diff&quot;-Link, der ja eigentlich die &quot;Differenz&quot; also den Unterschied anzeigen sollte geht das nicht so klar hervor.<br /> :Preisfrage: Welche Links wurden noch im Abschnitt zum 8. Juni hinzgefügt oder entfernt?<br /> &lt;s&gt;Ein anderer Fall ist das Verschieben von ganzen Abschnitten bspw. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stahl&amp;type=revision&amp;diff=165525101&amp;oldid=165472521] habe ich nur unten ausgeschnitten und oben eingefügt, oder hab ich auch etwas verändert? Mit diesem &quot;Trick&quot; könnte ich relativ leicht, unbemerkt POV einbringen, sofern andere nicht ganz genau lesen.&lt;/s&gt; Daran wird schon gearbeitet<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Praktisch alle die Difflinks ansehen<br /> |Lösungsvorschlag= <br /> |Anmerkungen= Ist verwandt mit dem Wunsch [[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#Änderungen_in_Versionen_leichter_auffinden|Änderungen in Versionen leichter auffinden]] (kleine Veränderungen (eingefügte Kommata etc.) besser hervorheben)<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 09:59, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Der-Wir-Ing}} Zu dem letzten von dir beschriebenen Fall: In der Umfrage 2015 hat es ein ähnlicher Wunsch in die Topwünsche geschafft, der die Änderungen im Text bei verschobenen Abschnitten betrifft: „[[Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Besserer_Versionsvergleich|Besserer_Versionsvergleich]]“. An diesem Wunsch arbeitet das Team Technische Wünsche gerade. Zu deiner Anmerkung: Meinst du diesen Vorschlag: „[[Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Wartung#.C3.84nderungen_in_Versionen_leichter_auffinden.|Wartung#Änderungen in Versionen leichter auffinden]]“? Falls mit diesen Hinweisen Teile deines Wunschs erledigt sind, kannst du ihn ja noch mal entsprechend überarbeiten. -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:35, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Ja, genau das meinte ich. Sind wohl zwei verschiedene Aspekte von &quot;Diff-Darstellung weiter verbessern&quot;. Den Teil an dem schon gearbeitet wird, hab ich mal gestrichen. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 17:43, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> {{Ping|Der-Wir-Ing}} Ich hab die Anmerkung ein bisschen umformuliert, damit der Hinweis nicht untergeht, wenn am 19. Juni die Diskussionen ausgeblendet werden. Ich hoffe, so ist es in deinem Sinne. Ansonsten einfach umformulieren (noch bis einschließlich 18. Juni). -- Viele Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:04, 15. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --&lt;tt&gt;'''C&lt;sub&gt;21&lt;/sub&gt;H&lt;sub&gt;22&lt;/sub&gt;N&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;O&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;'''&lt;/tt&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer:C21H22N2O2|V]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[BD:C21H22N2O2|T]]&amp;thinsp;•&amp;thinsp;[[Spezial:Beiträge/C21H22N2O2|E]]) 14:37, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 21:48, 19. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 16:12, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 19:23, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] ([[Benutzer Diskussion:JakobVoss|Diskussion]]) 22:34, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Menschpædia|Menschpædia]] ([[Benutzer Diskussion:Menschpædia|Diskussion]]) 23:42, 25. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:01, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Incabell|Incabell]] ([[Benutzer Diskussion:Incabell|Diskussion]]) 17:47, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:RookJameson|RookJameson]] ([[Benutzer Diskussion:RookJameson|Diskussion]]) 19:54, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Häuslebauer|Häuslebauer]] ([[Benutzer Diskussion:Häuslebauer|Diskussion]]) 18:09, 30. Jun. 2017 (CEST) Jede Verbesserung des Algorithmus, der Versionsunterschiede erkennt, wäre wünschenswert. Leider werden teilweise Änderungen auch bewusst durch eingefügte / gelöscht Zeilenumbrüche im Diff versteckt. Von daher wäre dies eine sehr große Hilfe.<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:30, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == eigene Ignore-Liste für die Beobachtungsliste ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt aktuell einige globale Einstellungen, mit der man die Beobachtungsliste filtern kann. Man kann z.B. die Anzeige von Bot-Edits, kleinen Änderungen, IP-Edits oder auch angemeldeten Benutzern ausblenden. Dies ist aber sehr unspezifisch. Es gibt beispielsweise Benutzer, die zwar kein Bot sind, aber doch z.B. bei Typo-Korrekturen oder Kategorie-Änderungen vorwiegend Bot-ähnlich arbeiten. Genauso kann es Benutzer geben, mit denen man sich nicht versteht und deren Edits man nicht mitbekommen möchte, um seine Nerven zu schonen und den Spaß an Wikipedia nicht zu verlieren.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Jeder, der die Beobachtungsliste intensiv nutzt.<br /> |Lösungsvorschlag= Für jeden Benutzer soll eine persönliche, von anderen nicht einsehbare Ignore-Liste eingerichtet werden, auf der jeder Benutzer diejenigen eintragen kann, deren Edits er auf der Beobachtungsliste nicht sehen möchte.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 11:12, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{ping|Orci}}<br /> Wie auch immer das hier ausgehen mag: [[Benutzer:PerfektesChaos/js/listPageOptions|listPageOptions@PerfektesChaos]] macht genau sowas.<br /> * Um das natürlich für andere Benutzer nicht einsehbar zu machen, müsstest du (wie ich) dafür [[Wikipedia:Technik/Browser/Greasemonkey|Greasemonkey]] verwenden.<br /> LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:42, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Orci|Orci]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:27, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Contra}} Ich kann mir da keinen passenden Anwendungsfall vorstellen und denke auch nicht, dass es für viele nützlich wäre. Außerdem soll man ja gerade die Edits von Nutzern &quot;mit denen man sich nicht versteht&quot; mitbekommen. Das hier ist ja kein soziales Netzwerk (in diesem Sinne). Die beschriebenen Typo-Korrekturen etc sollten stattdessen von Nutzern markiert werden (können), so dass man sie über das Ausblenden kleinerer Änderungen (oder eventuell auch einem Typo/Grammatik-Korrektur-Tag-Filter) ausblenden kann. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:34, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Redesign Beobachtungsliste ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Die aktuelle Textdarstellung der Beobachtungsliste ist gerade bei vielen Artikeln und langen Bearbeitungskommentaren sehr unübersichtlich und schwer lesbar.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Autoren<br /> |Lösungsvorschlag= Mit vergleichsweise geringen Aufwand liese sich die Beobachtungsliste graphisch deutlich übersichtlicher gestalten. Hier einige Vorschläge, die dann aber noch anhand von Test zu überprüft und verfeinert werden sollten:<br /> * Registerhaltigkeit gleichartiger Informationen (Datum, Autor, Bearbeitungslinks)<br /> * Bearbeitungskommentar abgesetzt in eine oder mehrere einzelne Zeilen<br /> * Alternierende (Zebra-)Farbauszeichnung zur besseren Erkennbarkeit der Zeilen<br /> * Ggf. Farbkennzeichnung der verschiedenen Namensräume (ANR, BNR, WNR, usw.)<br /> &amp;nbsp;<br /> |Anmerkungen= Ich könnte da gerne einen (HTML/CSS)-Design-Vorschlag machen. Die Implementierung sollte dann aber direkt in MediaWiki vorgenommen werden.<br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:38, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:18, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:29, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:29, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 12:28, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:05, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} &lt;span style=&quot;font-family: Linux Libertine Display O; font-size: 90%&quot;&gt;[[User:KPFC|KPFC]] [[User Talk:KPFC|&amp;#x1f4ac;]]&lt;/span&gt; 15:06, 23. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:16, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DianeAnna|DianeAnna]] ([[Benutzer Diskussion:DianeAnna|Diskussion]]) 00:12, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:02, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Simulo|Simulo]] ([[Benutzer Diskussion:Simulo|Diskussion]]) 19:57, 27. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:58, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 02:30, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Sofern die Community bezüglich dem neuen Design passend konsultiert wird. Ich glaube es wurden schon einmal ein paar relevante UI Redesigns vorgestellt - eine Suche im Englischen Wikipedia könnte also nützlich sein... --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:46, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == Beobachtungsliste mittels Kategorien oder Tags organisieren. ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Eine einzelne Beobachtungsliste stößt bei Autoren wie Leser schnell an ihre Grenzen. Es wäre sehr hilfreich, die beobachten Artikel auf mehrere Listen (Kategorien) aufzuteilen oder mit Schlagworten zu taggen.<br /> <br /> Dabei sollte berücksichtigt werden, dass nicht nur Autoren die Beobachtungsliste nutzen, sondern auch Leser, die damit Lesezeichen für verschiedene Recherchen setzen.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle Nutzer der Beobachtungsliste<br /> |Lösungsvorschlag= * (optionale) Tags oder Kategorien beim Hinzufügen zur Beobachtungsliste abfragen<br /> * Beobachtungsliste nach diesen Tags oder Kategorien gefiltert ausgeben<br /> * Seiten nachträgliche Kategorien oder Tags zuweisen können<br /> &amp;nbsp;<br /> |Anmerkungen= <br /> Für aktive Autoren ist die Beobachtungsliste eines der wichtigsten Werkzeuge zum Organisieren der eigenen Aktivitäten und oft die erste Anlaufstelle beim Öffnen des Wikis. Nun ist es so, dass aktive Autoren oft nicht nur eine Projekt haben, sondern verschiedene Aktivitäten, die sich oft über verschiedene Wikiseiten ziehen. Es wäre sehr hilfreich, wenn man diese Aktivitäten in seperaten Listen/Kategorien clustern könnte, um so einen besseren Überblick zu behalten und zu verhindern, dass Änderungen im einen Bereich in der Masse anderer Bearbeitungen übersehen werden.<br /> Im [[WP:Support-Team|Support-Team]] hatten wir schon verschiedentlich Fälle (Tickets müsste ich suchen) bei denen genau dieser Wunsch an uns herangetragen wurde. Es gibt wohl etliche Leser, die (vermutlich durch die mobile Seite motiviert) die Beobachtungsliste als eine Art Merkzettel für ihre Wikipedia-Recherche nutzen. Und da man ja nicht nur zu einem Thema recherchiert, sonder parallel zu verschiedenen Themen liest, wäre es auch hier wünschenswert seperate monothematische Listen für verschieden Themen zu führen. <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 16:47, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> {{Ping|Martin Kraft}} Danke für deinen Wunsch! Könntest du noch ein bisschen mehr die Situationen beschreiben, in denen das Problem auftritt, also wie Autoren und Leser die Beobachtungsliste nutzen wollen und wo sie an ihre Grenzen stoßen? Das würde dabei helfen, das konkrete Problem noch besser zu verstehen. -- Besten Dank, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:41, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> :Für aktive Autoren ist die Beobachtungsliste eines der wichtigsten Werkzeuge zum Organisieren der eigenen Aktivitäten und oft die erste Anlaufstelle beim Öffnen des Wikis. Nun ist es so, dass aktive Autoren oft nicht nur eine Projekt haben, sondern verschiedene Aktivitäten, die sich oft über verschiedene Wikiseiten ziehen. Es wäre sehr hilfreich, wenn man diese Aktivitäten in seperaten Listen/Kategorien clustern könnte, um so einen besseren Überblick zu behalten und zu verhindern, dass Änderungen im einen Bereich in der Masse anderer Bearbeitungen übersehen werden.<br /> <br /> :Im [[WP:Support-Team|Support-Team]] hatten wir schon verschiedentlich Fälle (Tickets müsste ich suchen) bei denen genau dieser Wunsch an uns herangetragen wurde. Es gibt wohl etliche Leser, die (vermutlich durch die mobile Seite motiviert) die Beobachtungsliste als eine Art Merkzettel für ihre Wikipedia-Recherche nutzen. Und da man ja nicht nur zu einem Thema recherchiert, sonder parallel zu verschiedenen Themen liest, wäre es auch hier wünschenswert seperate monothematische Listen für verschieden Themen zu führen. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 18:05, 10. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::{{Ping|Martin Kraft}} Danke! Weil mit Beginn der Abstimmung (19. Juni) die Diskussionen zu den einzelnen Wünschen in dieser Umfrage eingeklappt werden (damit klar ist, dass man seine Stimme für den Wunsch abgibt und nicht beispielsweise für Vorschläge in den Kommentaren): Könntest du deine Ergänzungen noch in den Wunsch selbst einbauen? -- Beste Grüße, [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:17, 13. Jun. 2017 (CEST)<br /> ::::Hab's nochmal nach oben kopiert. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 09:46, 13. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Martin Kraft|Martin Kraft]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:19, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} [[Benutzer:DCB|DCB]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DCB|Diskussion]] • [[Benutzer:DCB/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; &lt;small&gt;15:30, 20. Jun. 2017 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Uranus95|Uranus95]] ([[Benutzer Diskussion:Uranus95|Diskussion]]) 10:23, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Kühn|Diskussion]]) 16:55, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Konfressor|Konfressor]] ([[Benutzer Diskussion:Konfressor|Diskussion]]) 21:09, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]] ([[Benutzer Diskussion:DomenikaBo|Diskussion]]) 16:02, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:$traight-$hoota|$traight-$hoota]] [[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|{#}]] 16:40, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:59, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 11:55, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Und zusätzlich dazu wären bloße Leselisten (wie Lesezeichen; in der App anscheinend bereits eingebaut) nützlich. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:48, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}<br /> <br /> {{../Wunschüberschrift}}<br /> <br /> == &quot;Meldungen&quot; für Ankündigungen nutzen anstelle von Bannern ==<br /> {{Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017/WunschVorlage<br /> |Was ist das Problem?= Es gibt immer wieder Klagen über zu viele Banner, die beim Lesen und Bearbeiten stören, die Ladezeit verlangsamen und [[Wikipedia:Kurier/Edit#Bannerbann.3F|einen Wegklick-Reflex auslösen]]. Der Einwand, dass ich als angemeldete Benutzerin Banner ja unterdrücken kann, führt für mich nicht weiter, denn der Inhalt der Banner interessiert mich oft durchaus, und wer sie unterdrückt, verpasst oft was.<br /> |Wen betrifft das Problem besonders?= Alle.<br /> |Lösungsvorschlag= Eine Lösung könnte sein, Ankündigungen, für die bisher Banner genutzt werden, stattdessen in den Meldungen anzuzeigen. Alternativ auch in einer weiteren Benachrichtigungskategorie neben den Meldungen und Mitteilungen. So würde man sie sehen, könnte sie aber trotzdem bei Bedarf erst mal ignorieren und später ansehen (ein weggeklicktes Banner findet man so schnell nicht wieder), und die Ladezeit wäre nicht deutlich beeinträchtigt. Einige besonders wichtige Ankündigungen könnten weiterhin als Banner erscheinen. Dann hätten sie auch wieder die maximale Aufmerksamkeit, anstatt ein Banner unter Tausenden zu sein.<br /> |Anmerkungen= <br /> |Vorschlagende Person= [[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 13:20, 11. Jun. 2017 (CEST)<br /> |Diskussion= <br /> |Unterstützung=<br /> # {{Pro}} [[User:Mushushu|Mushushu]] (Einreichende Person)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] 12:20, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 15:05, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 15:22, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 19:35, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Boehm|Boehm]] ([[Benutzer Diskussion:Boehm|Diskussion]]) 20:11, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 20:30, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Datei:Icone chateau renaissance 02.svg|18px|verweis=Portal:Burgen und Schlösser]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Sir Gawain|Disk.]]&lt;/small&gt; 20:50, 20. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- --[[Benutzer:Wikifreund|Wikifreund]] ([[Benutzer Diskussion:Wikifreund|Diskussion]]) 00:18, 21. Jun. 2017 (CEST), siehe auch unter der Rubrik „Lesen“ Punkt 4<br /> # {{Pro}} [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 19:30, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[User:MGChecker/Siglink|MGC&lt;small&gt;hecker&lt;/small&gt;]] – ([[User talk:MGChecker|&amp;#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&amp;#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 20:15, 21. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 13:14, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 13:48, 22. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt; [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 12:10, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Abubiju|Abubiju]] ([[Benutzer Diskussion:Abubiju|Diskussion]]) 12:17, 24. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|&lt;span style=&quot;font-size:large&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]] • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' 07:48, 26. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:59, 28. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:31, 29. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --''[[Benutzer:Frze|&lt;tt&gt;Frze&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Frze|&lt;tt&gt; &gt; Disk &lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;'' 12:05, 30. Jun. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} --[[Benutzer:X:: black ::X|X:: black ::X]] ([[Benutzer Diskussion:X:: black ::X|Diskussion]]) 02:27, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} -- [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 11:41, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> # {{Pro}} Für eine intensivere Nutzung von Benachrichtigungen für das Erhöhen der Teilnahme von Usern. Die Benachrichtigungen müssen nicht immer an alle Nutzer rausgehen, sondern an bestimmte bzw bestimmte Gruppen je nach bestimmten Kriterien. Außerdem könnte es für angemeldete Nutzer eine Option für &quot;Benachrichtigungen statt Banner&quot; geben. --[[Benutzer:Fixuture|Fixuture]] ([[Benutzer Diskussion:Fixuture|Diskussion]]) 20:50, 1. Jul. 2017 (CEST)<br /> &lt;!--Bitte hier abstimmen --&gt;<br /> }}</div> Fixuture