https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=FibonacciPi Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-07-28T18:50:13Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.11 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=United_States_Attorney&diff=163501141 United States Attorney 2017-03-12T06:11:29Z <p>FibonacciPi: Grammatik.</p> <hr /> <div>[[Datei:Seal of the United States Department of Justice.svg|thumb|Siegel des Justizministeriums]]<br /> Der '''United States Attorney''' (auch ''U.S. Attorneys'', dt. etwa ''Anwalt der Vereinigten Staaten'') vertritt die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] in Straf- und Zivilverfahren vor den [[United States District Court|Bundesbezirks-]] und den [[United States Court of Appeals|Bundesappellationsgerichten]]. Es gibt insgesamt 93 U.S. Attorneys in den Vereinigten Staaten, Puerto Rico, den Amerikanischen Jungferninseln, Guam und den Nördlichen Marianen. Jedem [[United States Federal Judicial District|Gerichtsbezirk]] mit Ausnahme von Guam und den Nördlichen Marianen ist genau ein U.S. Attorney zugeordnet. Er übernimmt innerhalb seines Bezirks die Rolle des obersten Strafverfolgers bei Bundesverbrechen und führt die Aufsicht über bis zu 350 beigeordnete Staatsanwälte.&lt;ref&gt;[http://www.usdoj.gov/usao/dc/About_Us/index.html United States Attorney Office for the District of Columbia].&lt;/ref&gt; Die U.S. Attorneys gehören organisatorisch zum [[Justizministerium der Vereinigten Staaten]] und sind damit dem [[United States Attorney General]] unterstellt. Im übrigen gibt es im US-amerikanischen Strafsystem noch den [[District Attorney]], der in seinem jeweiligen Bezirk für die Verfolgung von einzelstaatlichen Straftaten zuständig ist. <br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die U.S. Attorneys wurden als Behörde zusammen mit dem Amt des Attorney General durch das [[Judiciary Act of 1789|Justizgesetz 1789]] geschaffen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url= http://www.ourdocuments.gov/doc.php?flash=true&amp;doc=12| titel= Federal Judiciary Act (1789)| hrsg=[[National Archives and Records Administration]] | datum= | zugriff=2014-12-08}}<br /> &lt;/ref&gt; Im selben Gesetz wurde auch die Gerichtsverfassung des [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten]] sowie der untergeordneten Bundesbezirksgerichte festgelegt. Demnach sollte für jeden Gerichtsbezirk eine Person mit juristischer Ausbildung ernannt werden, die sowohl für die Strafverfolgung als auch für die Vertretung der Vereinigten Staaten als Kläger oder Beklagter in Zivilsachen verantwortlich ist. Bis 1870 waren die U.S. Attorneys unabhängig und wurden erst mit der Errichtung des Justizministeriums dem Attorney General untergeordnet.&lt;ref name = 'Sisk-book-Litigation With the Federal Government (2nd Edition)'&gt;<br /> {{cite book | last = Sisk | first = Gregory C. | authorlink = | coauthors = 2nd Edition Editors: John Steadman, David Schwartz &amp;, Sidney B. Jacoby. | title = Litigation With the Federal Government (2nd Edition) | publisher = ALI-ABA (American Law Institute - American Bar Association)| date = 2006 | location = | pages = 12–14 | url = | doi = | id = | isbn = 0831808659 }} [http://books.google.com/books?id=CAGAbqFfPyMC&amp;printsec=frontcover&amp;dq=united+states+attorneys+office+%22staff+size%22#PPR19,M1 teilweise online abrufbar]<br /> &lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ernennung ==<br /> Die U.S. Attorneys werden vom [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]] mit Zustimmung des [[Senat der Vereinigten Staaten|Senats]] für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt&lt;ref&gt;[http://www.law.cornell.edu/uscode/28/541.html 28 United States Code § 541]&lt;/ref&gt;. Er bleibt nach Ablauf seiner Amtszeit im Amt, bis ein Nachfolger ernannt wird, kann aber auch jederzeit vom Präsidenten des Amtes enthoben werden. Im Fall, dass der Posten eines U.S. Attorney unbesetzt ist, kann der Attorney General den Posten kommissarisch besetzen, jedoch nicht länger als 120 Tage. Danach ist ein kommissarischer Vertreter durch das Bezirksgericht (District Court) zu ernennen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url= http://www.law.cornell.edu/uscode/text/28/546| titel= United States Code § 546| hrsg= Legal Information Institute| zugriff=2014-12-08}}&lt;/ref&gt; Aufgrund des [[USA PATRIOT Act]] in der Fassung von 2006 konnte der US-Präsident auch ohne Anhörung des Kongresses einen Übergangsvertreter unbefristet ernennen.&lt;ref&gt; {{Internetquelle | url=https://www.welt.de/politik/article760319/Staatsanwaelte-entlaesst-man-nicht.html | titel=Staatsanwälte entlässt man nicht | autor= Torsten Krauel| hrsg=[[Die Welt]] | datum=2007-03-14 | zugriff=2014-12-07}}&lt;/ref&gt; Am 4. Juni 2007 legte jedoch der Congress dem US-Präsidenten den ''United States Code, to preserve the independence of United States attorneys'' (deutsch: Gesetz zur Bewahrung der Unabhängigkeit der Bundesstaatsanwälte) zur Unterzeichnung vor. Bush unterschrieb das Gesetz am 14. Juni 2007.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url= http://georgewbush-whitehouse.archives.gov/news/releases/2007/06/20070614-6.html| titel= President Bush Signs S. 214 | autor= Office of the Press Secretary| hrsg=The Withe House | datum=2007-06-14 | zugriff=2014-12-07}}&lt;/ref&gt; Damit war die alte Regelung wieder in Kraft gesetzt.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{commonscat|United States Attorneys}}<br /> * [http://www.usdoj.gov/usao/ Website der United States Attorneys]<br /> <br /> [[Kategorie:United States Attorney| ]]<br /> [[Kategorie:Justizministerium der Vereinigten Staaten]]</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Peschmerga&diff=163428559 Diskussion:Peschmerga 2017-03-09T17:18:59Z <p>FibonacciPi: /* Vertreibungen */</p> <hr /> <div>==180.000 und bald 250.000==<br /> Kann das irgendwie nicht glauben, sind da auch die Peshmerga in der irakischen Nationalarmee mitgezählt? hast recht nach meiner Info hatt sie max. 110.000 Soldtaen<br /> <br /> Soweit ich weiss , sind insgesamt etwa 180.000 auf der gehaltsliste der peshgmerga gewesen <br /> etwa 80.000 wurden dann aber in den Ruhestand geschickt oder ausgemustert, <br /> weitere 25.000 sollen zwei neue irakische Armeedivisionen bilden , die dann die 16te und 17te irakische Armeedivision bilden und Teil der nördlichen Operationskomandos werden, folglich werden dann etwa 5 Diviosonen der bisher 17 Divisionen , faktisch aus ehemamaligen Peshmerga und neurekrutierten Soldaten gebildet , etwa 50.000 von weit mehr als bisher 215.000 Soldaten, die Pesghmerga selbst werden auf etwa 76.000 Mann reduziert. <br /> kurdishglobe hatte dazu einen Artikel.<br /> <br /> es sind nun ca. bei 350.000 aber nur ca.200.000sind erst ausgebildet!<br /> <br /> Englische Wikipedia spricht von 400 000 Mann starke Armee &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.227.36.124|92.227.36.124]] ([[Benutzer Diskussion:92.227.36.124|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.227.36.124|Beiträge]]) 22:02, 15. Apr. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> ==Aktuelle Ereignisse (Blödsinn)==<br /> Das kann man alles löchen, man will ja nicht vom jeden gefecht der Peschmerga was wissen. Und kann man diesen Artikel mal auf einen neueren stand bringen und ihn so wie bei den anderen Artikel der Streitkräfte der anderen Länder gestalten.<br /> <br /> == Info ==<br /> <br /> Mann sollte hin schreiben wie sie modernrisiert, ob schwere Geräte erhalte <br /> oder Kampflugzeuge/Kampfheilkopter erhalten. <br /> <br /> Modnisirung ist mir zu allgemein sollte genau tifer eingehen.<br /> <br /> ich könnte die da vielleicht helfen in den nächsten jahren wird sich die peshmerga mordernieseren<br /> mit schweren geräten Helicopter,Flugzeuge alles möglich aber man weiss nie wann richtig weil erst <br /> ein richtiger staat ich meine autonom ist nicht sooo gut erst staat dann helis,flugzeuge ;)<br /> <br /> ==Artikel eine bessere Struktu verleihen==<br /> <br /> Am Anfang des Artikels könnte man oben rechts eine Liste einfügen, wo dan steht wie viele Aktive Soldaten die Peschmerga hat in diesem Fall 110.000 Soldaten, wer der Oberbefehlshaber <br /> ist in diesem Fall Masud Barzani, ob es eine Wehrpflicht gibt in diesem Fall keine, wan die Peschmerg gegründet wurde in diesem Fall 1961. Man sollte auch die kurdische Flagge einfügen und was ich auch gesehen habe war das, das Wappen der Peschmerga fehlt. Das Wappen ist am Anfang dieses Videos zu sehen und auch im laufe dieses Videos kann man das Wappen auf den Schultern der Pescchmerga Soldaten sehen- http://de.youtube.com/watch?v=NfYruRhHPVc , dieses Wappen sollte auch in dem Artikel eingefügt werden. Die Liste sollte wie hir bei der Bundeswehr sein- http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehr<br /> <br /> ==Vieles ist bei diesem Artikel überflüssig==<br /> <br /> Hab einige Sachen gelöcht weil es überflüssig war. Wie z.B. der Absatz Aktuelle Ereignisse, bei welchem Militär Artikel gibs das schon, man muss doch nicht jeden Gefecht hir aufschreiben. Und bei dem Absatz Geschichte stand das die Peschmerga bewegung bis in die Wurzeln des Osmanischen Reiches zurück reicht, doch das stimmt nicht.<br /> <br /> == hallo ==<br /> <br /> Hallo oben stehen dinge die man veränder muss, dieser Artikel ist so was von alt. Da steht schon seit Jahren das gleiche, wie z.B. das man die Anzahl der Soldaten von 110.000 auf 180.000 Tausend erhöhen will und das steht da seit Jahren. Laut CBS News ist die Anzahl der Peschmerga mittlerweile auf 270.000 siehe hier- http://en.wikipedia.org/wiki/Peshmerga Und das die Peschmerga modenisiert werden muss steht hier auch seit Jahren, die Peschmerga muss doch mittlerweile ein wenig modernisiert worden sein, In dem Artikel stehen seit langem ein paar Waffen die die Peschmerga besitzt, als ob die Peschmerga so wenige Waffen besitzen würde. Es muss doch in dieser langen Zeit, wo dieser Artikel nicht verändert wurde was passiert sein, die Peschmerga muss doch extrem aufgerüstet worden sein, wegen der bedrohung im eigenen Land und den Nachbarländern, also das Geld hat Kurdistan ja, wegen den Öleinnahmen.<br /> <br /> == Neue ,,Welle&quot; von Freiwilligen ==<br /> <br /> Da sich die Peshmergas in der Zeit von 2003 bis heute mit Waffen,Autos und Panzern<br /> aufgerüstet hat gab es auch mehr Freiwillige die sich zur Armee gemeldet haben und<br /> seitdem gibt es auch mehr Geld für die Soldaten.Seitdem hat die Peshmerga ca.350.00<br /> Soldaten zur Hilfe aber ca.70% sind ausgebildet in der nächsten Zeit kommen immer mehr<br /> zur Peshmerga und immer mehr werden ausgebildet. <br /> <br /> mfg kurdenboy1<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> In der Ausgabe 48 der von 2008 Focus,stand eine Anzahl von 60000 Soldaten dies genau weil sie eine reportage mit Necirwn barsni gemacht hatten,das gebiet hatt 5 mill einwoner das ist eher realistisch mann muß bedenken dasnich jeder aleine von alter oder ein Soldat werden kann, bei 5 ist es wahrscheinliher<br /> <br /> das tut mir aber leid das geht gar nicht weil ich das per internet gesehen hab in der zeitschrift stand nicht von peshmergas nicht einmal über eine kurden entweder andere ausgabe oder eine LÜGE!!! <br /> ZUM BEWEIS EIN BILD VON DER FOCUS SEITE GEMACHT AM 13FEBRUAR 2009 DA STEHT NUR WAS VON 2007 UND WAS VON 2005<br /> ALSO VON DAHER HIER DER LINK http://www.focus.de/service/suche?q=Peshmerga&amp;submit1.x=41&amp;submit1.y=11 UND HIER<br /> DAS BILD http://img27.imageshack.us/img27/6890/focusfy9ry0.jpg<br /> <br /> <br /> <br /> im Zeit Online Steht eine Mann stärk von 60000 mann (siehe Artilel Der Stoff der Freihei))))<br /> daher sollte msann den text ändern &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.116.169|217.225.116.169]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.116.169|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.116.169|Beiträge]]) 11:26, 29. Jul 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Die Ausrüstung mit mehreren Hundert Panzern halte ich doch für sehr fragwürdig. Hat dazu bitte jmd. eine Quelle?--[[Benutzer:Treuss|Treuss]] 21:02, 4. Aug. 2009 (CEST)<br /> <br /> Außerdem ist ein M56 Scorpion keine 105 mm Artillerie --[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE|2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE]] 13:49, 28. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == Status Heute ==<br /> <br /> Auf der Seite der KDP habe ich gelesen das die Peschmerga Kämpfer der PUK und der KDP unter einem Ministerium vereint wurden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Polla Efir|Polla Efir]] ([[Benutzer Diskussion:Polla Efir|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Polla Efir|Beiträge]]) 15:07, 29. Aug. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Quelle ==<br /> <br /> Hallo <br /> <br /> gibt es für den satz hier eine Quelle? ''''Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden.'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=43769803&amp;oldid=43634909] &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/46.115.16.140|46.115.16.140]] ([[Benutzer Diskussion:46.115.16.140|Diskussion]]) 20:56, 20. Jul 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Bitte mit Quellen ==<br /> <br /> Die aussage &quot;Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peshmerga über folgende Ausrüstung verfügen&quot; bitte auch belegen, welche quellen sind gemeint?<br /> Und das die Peschmerga hunderte von Kampfpanzern besitzen bitte auch belegen.<br /> Liebe Leute eure aussagen müssen nachvollziehbar und belegbar sein.<br /> Bitte Quellen nennen, sonst hat das alles hier doch kein Sinn.<br /> --[[Benutzer:Vr6serdal|Vr6serdal]] 17:04, 5. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Artikel teilen? ==<br /> <br /> Einmal in Begriff, Verwendung usw. und dann eigenen Artikel für die Peschmerga in Südkurdistan? KDP-I, Komala passt irgendwie schlecht in diesen Artikel. LG --[[Benutzer:Lixo|Lixo]] ([[Benutzer Diskussion:Lixo|Diskussion]]) 21:55, 20. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Waffenlieferung Deutschlands ==<br /> <br /> [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/waffen-fuer-kurden-im-nordirak-deutschland-traut-sich-a-987168.html Waffen für die Kurden: Deutschland traut sich] [http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/waffenlieferung-kurden Irak-KriseBundeswehr-Resterampe für die Kurden] --[[Benutzer:GDEA|GDEA]] ([[Benutzer Diskussion:GDEA|Diskussion]]) 02:15, 27. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> Habe ich eben im Artikel ''[[Ausbildungsunterstützung der Bundeswehr im Irak]]'' hinzugefügt:<br /> <br /> ''Von einigen ehemaligen Peschmerga-Kämpfern wurde berichtet, dass an ihnen die gelieferten deutschen Waffen trotz Fronteinsatz nicht ausgeteilt wurden, sondern diese stattdessen bei Leibwächtern und anderen Spezis der Parteifunktionäre anderer Kurden-Parteien innerhalb der Truppe gelandet sind. Die Peschmerga, die nicht den führenden Parteien angehören, müssen als Selbstausstatter dienen, sprich ihre Waffen, ihren Kampfanzug und ihre Ausrüstung selber finanzieren, und das bei einem Sold der bei diesen lediglich vierteljährlich ausbezahlt wird.''[http://web.de/magazine/politik/fluechtlingskrise-in-europa/fluechtlingskrise-europa-paradies-namen-almaniya-30901264]<br /> <br /> Ob wer die deutschen Waffen bekommt, hat mit Parteizugehörigkeit und Beziehungen zu tun. Ich weiß nur nicht so recht wie ich das als Kritik hier in den Artikel einbauen soll. Oder vielleicht mag sich wer daran machen. --[[Benutzer:The real Marcoman|The real Marcoman]] ([[Benutzer Diskussion:The real Marcoman|Diskussion]]) 22:13, 18. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Zum Kapitel &quot;Verteidigung gegen IS-Truppen&quot; ==<br /> Die Info mit der Unterstützung oder gar Rettung von Jessiden durch die Peschmerga scheint falsch zu sein. Laut Frontal21 vom 02.09.2014 (ZDF) haben die Peschmerga die Jesiden keineswegs gegen die IS-Attacken unterstützt, sondern sie stattdessen im Stich gelassen.<br /> <br /> Siehe hierzu<br /> <br /> http://frontal21.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/f66838f5-a8fb-3da8-aa23-7a6accf45314/20341878?generateCanonicalUrl=true<br /> <br /> http://www.zdf.de/frontal-21/themen-der-sendung-vom-2.-september-2014-34775226.html &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.62.7.250|160.62.7.250]] ([[Benutzer Diskussion:160.62.7.250|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 08:49, 3. Sep. 2014 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> Die PKK war für Rettung der Jessiden zuständig.<br /> So auch Gysi im Parlament: http://www.youtube.com/watch?v=5AxrP8EGl2c<br /> <br /> == Nachbarn ==<br /> <br /> Es fehlt eine Einschätzung der möglichen Kontakte zu den Kurden der Türkei und Syriens. Bitte Quellen in Einzelnachweise ändern, wie es in WP Standard ist. Weblinks und Literatur.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] ([[Benutzer Diskussion:Löschfix|Diskussion]]) 15:31, 13. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Menschenrechtsverletzungen durch Peschmerga ==<br /> <br /> [[Deutschlandfunk|DLF]] – Hintergrund:&lt;br&gt;<br /> [http://www.deutschlandfunk.de/kurden-im-nordirak-die-fragwuerdigen-methoden-der-peschmerga.724.de.html?dram:article_id=325533 Die fragwürdigen Methoden der Peschmerga]&lt;br&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/84.134.6.85|84.134.6.85]] 19:34, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::Der Autor Marc Thörner war schon für den fragwürdigen Monitor Bericht verantwortlich. Seine pazifistischen Ansichten führen zu seltsamen Blühten. Der Artikel liest sich als Propaganda. Die dubiosen Aussagen von angeblichen Regimeopfern, ohne sich die Gegenseite oder unabhängige Quellen anzuhören. Die Absicht ist klar. Pazifismus.--[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 21:39, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Was soll Deine Einstufung ausgerechnet der Springer-WELT als PKK-nah? Der Abschnitt zum Thema „die Peschmerga als Hasen vom Sindschar-Berg“ ist zweimal gut belegt, lies bitte auch den Artikel von Patrick Franke zum Thema. Weil das belegt ist, bleibt das drin. Wenn du valide andere Info hast, dann schreibe sie dazu. Zur Löschung gibt es keinen Grund. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 22:43, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Genau das war nicht meine Aussage, WELT ist natürlich nicht PKK nahe, nur die Interviewten (die ersten Quellen) sind PKK nahe. Es reicht wenn es da steht, dass die Peschmerga geflüchtet sind und die Jesiden im Stich gelassen haben. Das ist zweifelsfrei richtig. Was ich gelöscht habe, ist die Wiederholung davon + dass die Peschmerga bei ihrem Abzug die Waffen der Jesiden konfisziert haben und letzteres ist eine unabhängig unbelegte PKK nahe Behauptung, die von Peschmerga freundlichen Jesiden, oh Wunder, natürlich abgestritten wird. Gehört nicht zu Wikipedia. Und der letzte Satz ist nicht assoziert zu Peshmerga. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:05, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Die Aussage ist von Samir Khalaf, einem jesidischen Widerstandskämpfer, 1 zu 1 aus dem von Welt durchgeführten Interview mit ihm übernommen, unabhängig natürlich ungeprüft. Und Samir Khalaf will, dass Deutschland direkt seine PKK nahe Miliz unterstützt. Mehr muss ich glaub ich nicht schreiben.<br /> :: MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:23, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Wer ausser Dir sagt denn noch, dass Samir Khalaf oder „seine Miliz“ der PKK nahe steht? Belege? -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 14:24, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::Ob das bewiesen ist oder nicht spielt keine große Rolle, da die Aussage des Herren sowieso hier nicht als Fakt übernommen werden kann, wenn man seine Aussage über &quot;konfiszierte Waffen&quot; nimmt, dann sollte man wenigstens erwähnen von wem diese Aussage ist und wer dieser Typ überhaupt ist. Er ist auf jeden Fall nicht unabhängig.<br /> <br /> :::Zum Thema &quot;konfiszierte Waffen&quot;, mir ist bekannt, dass das &quot;Peschmerga Ministerium&quot; schon vor vielen Jahren, als noch Niemand die Gefahr des IS kannte, nur bewaffnete Gruppen unter seinem Kommando haben wollte und im Zuge dessen wurden auch wohl Jesiden, die sich nicht den Peschmerga anschließen wollten, sondern als PKK nahe Milizen agieren wollten, gezwungen ihre Waffen abzugeben. Die Peschmerga meinten damals, dass sie sie beschützen würden und daher eben keine andere bewaffnete Gruppe (natürlich nur PKK nahe, PDK wäre egal) nötig ist. Und diese Jesiden reißen jetzt die ganze Thematik aus dem Zusammenhang und erwähnen nur, dass die Peschmerga ihre Waffen sogar konfisziert hätten im Zusammenhang mit dem IS Ansturm, so dass der Eindruck ensteht, die Peschmerga wollten sie abgeschlachtet sehen. Und das ist vollkommener Blödsinn. Damals konnte keiner wissen, dass es zu so einer Tragödie kommen wird. Und geändert hätte es auch nicht viel. Ist eine Propaganda Erzählung aus der PKK-Ecke. Hoffe das hilft weiter. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 16:16, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :Ja, denn nach diesem geballten Unsinn werde ich alles wiederherstellen. „Vor vielen Jahren“ hatte die PKK ihren einzigen Stützpunkt im Irak im Kandil-Gebirge, weit von den Siedlungen der Jesiden entfernt. Und ''„ob das bewiesen ist oder nicht“'', spielt nicht ''„keine“'', sondern die entscheidende Rolle für die Aufnahme in den Artikeltext. Wenn du hier mitarbeiten willst, bring bitte belegte Substanz in die Artikel ein. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:58, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Hallo Thylacin. Das ist kein geballter Blödsinn, es geht nicht um jesidische PKK Einheiten, sondern um bewaffnete Jesiden, welche mit der PKK sympathisieren. Und es sind keine kurdischen Kämpfer zum IS übergelaufen, sondern Kurden, was mit den Peschmerga wenig zu tun hat. Die Aussage von Samir Khalaf über konfiszierte Waffen kann nicht als Fakt übernommen werden.<br /> <br /> MfG --[[Spezial:Beiträge/188.23.6.215|188.23.6.215]] 19:50, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;small&gt;hierher kopiert von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Thylacin&amp;diff=144088809&amp;oldid=144066069] -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :genau diese Behauptungen der „PKK-Nähe“ musst du beweisen. Die Cousins von Khalaf zumindest, [[Qasim Şeşo|Qasim]] und [[Heydar Şeşo]], sind Gründer der [[Hêza Parastina Şingal|HPŞ]], die PKK-nahe Jesidenmiliz heisst aber [[Yekîneyên Berxwedana Şingal|YBŞ]]. Das spricht eher gegen PKK-Nähe. Und warum Peschmerga, die zu den Dschihadisten überlaufen, plötzlich keine Kurden mehr sein sollen, erschliesst sich mir ganz und gar nicht. Da ist wohl der nationalistische Wunsch der Vater des Gedankens. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Da haben sie leider nicht richtig gelesen, im euronews Artikel steht was von Kurden die sich dem IS angeschlossen haben, nicht von übergelaufenen Peshmerga, das ist falsch. Mit Peschmerga hat das wenig zu tun. Und die Aussage von Samir Khlalaf sollte als Behauptung markiert werden. --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:07, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :zu 2: ja. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:12, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Ok, wir können uns also doch einigen, dann werde ich mal die Korrektur vornehmen. Danke für das Verständnis.<br /> --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:17, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Auf dem Bild unter &quot;Ausrüstung&quot; ist ein Dingo2 abgebildet und dazu noch ein sehr spezialisiertes Fahrzeug. Im Text ist dies jedoch unkommentiert und in den Quellen ist lediglich vom Dingo1 die Rede. Hat jemand genauere Infos? Ansonsten bitte ändern. Gruß &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/80.187.101.24|80.187.101.24]] ([[Benutzer Diskussion:80.187.101.24|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 21:08, 13. Nov. 2015 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Belege ==<br /> <br /> ====Einleitung====<br /> * &quot;frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&quot; - von wem stammt diese &quot;freie Übersetzung&quot;? <br /> * &quot;Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien Komalah und PDK-I im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&quot; hat keinen Zusammenhang mit der Peschmerga, militärischer Verband der Region Kurdistan. Gehört eher in einen Abschnitt &quot;Sonstiges&quot;<br /> * Offizieller Status bzw. Bezeichnung als kurdische Regionalgarde wird nicht erwähnt.<br /> <br /> ====Geschichte====<br /> * &quot;Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des Osmanischen Reiches sowie der Kadscharen-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der Kurden aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&quot; Das ist unbelegt, und kann auch insofern nicht stimmen, da die ersten Peschmerga Abteilungen angeblich zur Zeit der Rep. Mahabad aufgestellt wurden. Hier wird versucht, eine Kontinuität mit möglichen Freischärlern herzustellen.<br /> * &quot;Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen Ibrahim Ahmed geprägt, der zunächst die Demokratische Partei Kurdistans, dann später die Patriotische Union Kurdistans mitbegründete.&quot; unbelegt. Sieht aus als war ein Anhänger der Region Kurdistan hier fleißig um eine Herkunft aus der DPK bzw. PUK herzustellen, wohingegen es nicht belegt ist und ggf. aus der Zeit der Republik Mahabad stammen könnte [http://www.slate.com/articles/news_and_politics/explainer/2003/03/are_kurdish_soldiers_facing_death_or_seeking_death.html]: &quot;Students of Middle Eastern linguistics will note that peshmerga's constituent words are of Persian origin. This is no coincidence, ''as the word was added to the Kurdish lexicon'' during the brief heyday of the Mahabad Republic. &quot;<br /> * &quot;also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen&quot;, der Begriff Kombattant ist völlig fehl am Platz, da dieser fest mit der Haager Landkriegsordnung verknüpft ist. Hierdurch werden den aufgezählten Freischärlern und Terrororganisationen ein legitimer Anstrich gegeben. <br /> * &quot;Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak Revolten zwischen den Regierungstruppen und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter Mustafa Barzani kämpfenden Peschmerga aus.&quot; Der Satz impliziert durch falschen Satzbau, dass die Zentralregierung durch einen Barzani geführt wurde. Außerdem kein Beleg für diese Aussagen.<br /> * &quot;Zwar unterzeichneten Saddam Hussein und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte.&quot; Plötzlich wird aus dem politischen Führer ein Mullah. Außerdem muss die Autonomie konkretisiert werden. So war es eine Teilautonomie und was bedeutet &quot;politische Autonomie&quot;?<br /> * &quot;Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.&quot; Kein Beleg, dass es die Kapitulation der &quot;Kurden &quot; war. Was ist mit den &quot;Kurden&quot; gemeint? Wo ist die Relevanz der Aussage, dass die PUK gegründet wurde? Vielmehr müsste man klären, was aus den kurdischen Freischärlern passiert ist. Wurden ihre Einheiten völlig zerrieben? Wurden die Einheiten aufgelöst? Wurden diese in PUK-Einheiten aufgenommen?<br /> * &quot;Während des Irakisch-Iranischen Krieges 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&quot; Völlig Unglaubwürdig, dass über ganzen 8 Jahre die Region von den &quot;Penschmerga&quot; kontrolliert wurde. Herrschte da eine Miliz über diese Region? Das muss man eher verneinen. Vielmehr herrschten die kurdischen Parteien bzw. die Warlords Barzani und Talebani. Fraglich ist aber ob das von Anfang des Krieges so war. Am Anfang des Krieges hatte Saddam Gesamtirak fest in der Hand. Die zeitlichen Angaben sind somit nicht belegt.<br /> * &quot;In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum DPK-PUK-Konflikt, der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete.&quot; Keine Relevanz für den Artikel. Waren die Peschmerga in der Zeit uneinig? Waren die Peschmerga in der Zeit neutral? <br /> * &quot;wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt&quot; kein Beleg. In der Verfassung finde ich auch keinen namentlichen Hinweis auf &quot;Peschmerga&quot;. Auch sonst finde ich keinen Hinweis auf die Anerkennung als &quot;offizielle Armee&quot; der Region. [http://www.iraqinationality.gov.iq/attach/iraqi_constitution.pdf]<br /> * &quot;Weiterhin gibt es die Einheit Lexoman Parastin, bekannt unter dem geläufigeren Namen Dije Terror (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den Islamischen Staat waren sie in den Regionen Chanaqin und Kirkuk mehrmals im Einsatz.&quot; unbelegt.<br /> Außerdem wird impliziert dass sie sich um bevorstehende Attentate kümmern??? Wie soll man das verstehen? Es müsste &quot;kümmern sie sich um die Bekämpfung von bevorstehenden Attentaten&quot;<br /> <br /> ====Ereignisse nach dem Irakkreg====<br /> Keinerlei Belege für den allgemeinen Teil.<br /> * &quot;Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet Kurdische Grenzgarde.&quot; - Der militärische Begriff &quot;Armee&quot; bedeutet eine Stärke von 500.000 Mann. Die Peshmerga sind aber nur ein verschwindend kleiner Bruchteil davon. Es müsste wohl als &quot;einheitlicher Militärverband&quot; bezeichnet werden. <br /> * &quot;Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische Divisionen gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.&quot; Werden aus den gesamten Peschmerga zwei Divisionen gegründet? <br /> * Da es alles auf dem Jahr 2007 ist, wäre es gut herauszuarbeiten, wie es sich denn wirklich entwickelt hat.<br /> <br /> ====Konfrontationen mit der Türkei====<br /> * &quot;Mittlerweile ist die Situation entspannt.&quot; Wann ist &quot;mittlerweile&quot;? Ist die Situation militärisch und/oder politisch entspannt?<br /> * &quot;Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&quot; Wann erfolgte die Bodenoffensive??? Ist die Situation entspannt oder nicht vielmehr gespannt, weil jetzt 2000 zusätzliche kurdische Zaungäste an der Grenze befinden?<br /> * &quot;Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften&quot; Wann gab es dieses eine Feuergefecht?<br /> * &quot;Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen.&quot; Also zwei Feuergefechte?<br /> * &quot;Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&quot; Wenn also türkisches und kurdisches Militär erklären, dass es zu keinem Feuergefecht gekommen ist, muss man nicht viel mehr davon ausgehen, dass nix passiert ist? <br /> <br /> ====Konfrontationen mit dem Iran====<br /> Keinerlei bezug zur Peschmerga hergestellt. Es wird der Konflikt zwischen der Terrororganisation PJAK und der iranischen Zentralregierung dargestellt. Man sollte nicht vergessen, dass die Region ein Rückzugsort für mehrere Terrororganisationen ist. Wenn, dann muss der Abschnitt in den Artikel PJAK eingebaut werden. <br /> <br /> ====Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar====<br /> * &quot;Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen&quot; Formulierung ist völlig Panne (über die Grenzen dieser Region). Dass diese Gebiete jetzt de facto zum kurdischen Autonomiegebiet gehören sollen ist nicht belegt. Höchstens sind diese Gebiete unter Kontrolle der Autonomieregion. Der verlinkte Zeitungsartikel gibt das nicht her. Höchstens ein &quot;Ausweitung&quot; der &quot;Einflusszone&quot; kann man herauslesen<br /> * &quot;Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der irakischen Luftwaffe, im Raum Chanaqin gegen den IS&quot; Jetzt sind die Peschmerga eine heterogene Truppe die teils PUk gehört. Außerdem sind die ganzen Aussagen ohne Belege. Außerdem ist der Raum um Chanaqin vom IS befreit. <br /> * &quot;Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.[13][14]&quot; - Verbreitet der IS Angst und Schrecken? Oder die schiitischen Milizen? Welchen Bezug hat das zu den Peschmerga? Klingt eher wie ein Seitenstich an die potentiellen Nebenbuhler der Barzanis<br /> * &quot;Von Rojava aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei PYD, die YPG, einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS hatten.&quot; Diese bewaffneten Milizen sind keine Peschmerga-Einheiten. <br /> * &quot;Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. &quot; Woher kommen jetzt die Peschmerga-Einheiten?<br /> <br /> ====Einsätze====<br /> * &quot;Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze.&quot; Das ist kein Satz. Außerdem: Ist das eine abschließende Auflistung oder eine Auflistung der bekannteren/wichtigeren Einsätze?<br /> * zweimal Irakkrise seit 2011?<br /> * Überschneidung der laufenden und abgeschlossenen Einsätze. Einsatz im Syrienkrieg läuft aber Kampf um Ain-al-Arab (Kobane) ist abgeschlossen<br /> <br /> ====Ausrüstung====<br /> * &quot;Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen&quot; was bedeutet &quot;typisch&quot;? <br /> * &quot;Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.&quot; der deutsche Begriff für Camouflage ist &quot;Tarnmuster&quot; o.ä.. Das die Uniform (sprachlich daneben ist &quot;Anzug&quot;) von beiderlei Geschlecht getragen wird, ist ok, aber der Vergleich zur alten &quot;Kleidung&quot; und die Erklärung zum Mehrwert ist mE überflüssig.<br /> * Größtenteils ist der Abschnitt beleglos. Es werden ominöse amerikanische Quellen benannt, aber nicht verlinkt oder zumindest konkretisiert. <br /> <br /> --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 14:21, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == Information ==<br /> <br /> Ich mache die letzten 4 Bearbeitungen von Koenraad (mit seiner Einwilligung) rückgängig, damit ich die Seitenzahlen zu den Belegen angeben kann. Wollte nur Bescheid geben.--[[Benutzer:Moplayer|Moplayer]] ([[Benutzer Diskussion:Moplayer|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == M56 Scorpion? ==<br /> <br /> Woher kommt die Information, dass die Peschmerga über &quot;eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs M56 Scorpion&quot; verfügen? Der M56 Scorpion ist weder Artillerie, noch hat seine Kanone ein Kaliber von 105 mm. Woher diese kommen sollten wäre mir auch völlig schleierhaft, da der M56 meines Wissens nach nie in der Region zum Einsatz kam. Vielleicht sind M101A1 oder M102 gemeint? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF]] ([[Benutzer Diskussion:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 15:20, 9. Dez. 2016 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vertreibungen ==<br /> <br /> Die als Beleg für den Vorwurf der Vertreibung ansässiger Araber durch Peschmerga genannten Quellen [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW] und [https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ Amnesty International] sind aus November 2016. Berichte aus den Jahren [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] oder [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] sind also zur Widerlegung der Vorwürfe von vornherein ungeeignet. Auch steht dort nirgendwo, in den von den Peschmerga zerstörten arabischen Dörfern hätten vorher Kurden gelebt. In der [https://www.hrw.org/sites/default/files/report_pdf/iraq1116_web.pdf Langfassung] des HRW-Berichts steht auf pp. 36 und 49 lediglich, dass einige dieser Dörfer in den 1980er Jahren im Zuge von Arabisierungskampagnen neu gebaut wurden und dass in einem Fall Kurden ''behaupten'', vorher in einem arabischen Dorf gewohnt zu haben. Wie in beiden Berichten nachzulesen ist, bringt die kurdische Regionalregierung die Arabisierungskampagnen lediglich als Entschuldigung für ihre Massnahmen vor; abwechselnd mit der Behauptung, IS habe Sprengfallen in Dörfern gelegt und dies habe die Vertreibung notwendig gemacht. Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen. Schutzbehauptungen dieser Art haben hier nichts verloren.-[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:39, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Foreign Policy Quelle [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] haben sie selber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=159690756] beim Erstellen des Abschnitts angegeben als Beleg für &quot;und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, ein ethnisch möglichst homogenes kurdisches Siedlungsgebiet zu schaffen.&quot;<br /> ::Richtig. Genau dafür taugt sie auch als Beleg. Nicht aber für die Behauptung, vorher seien aus den gleichen Orten Kurden vertrieben worden. Das steht dort nirgends. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist falsch, sie Lesen offenbar die Quellen nicht richtig durch. Im Foreign Policy Artikel steht zum Beispiel:&quot;The best place to investigate these allegations, the aid worker said, was the district of Daquq — a sprawl of 130 villages that lies 30 miles south of the city of Kirkuk, a major oil production center. Daquq was part of Saddam Hussein’s Arabization campaign, which was designed to ensure ethnic Arabs were well-represented across Iraq, thus cementing Saddam’s power base. In Daquq and the sprawl around Erbil, Arabization began in the 1970s and continued for decades, until the Kurds won control of Kirkuk.&quot; Und das ist ihre Quelle, wenn sie diese Quelle schon als Beleg nehmen, müssen sie auch andere Informationen daraus akzeptieren. Keine Selektierung. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET) <br /> <br /> :Sie können nicht eine Quelle nur dann verwenden, wenn es ihnen passt, und andere Informationen daraus mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung als &quot;ungeeignet&quot; diskreditieren. So eine selektive Quellennutzung verstößt gegen die Wikipediarichtlinien. Sie haben diese Quellen als Belege angeführt und ich habe nur wichtige Informationen aus ihren Quellen, die sie beim Erstellen des Abschnitts unterschlagen hatten, ergänzt.--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Arabisierungskampagne ist ein historischer Fakt [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] und es geht genau um diese Ortschaften. Und wieder, sie können nicht einerseits (wenn es ihnen passt) HRW als Quelle verwenden und anderseits (wenn es ihnen nicht passt) HRW als &quot;nur die Meinung Barzanis&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=163353111] abtun. Das ist absurd.--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::nicht ich habe auf die Meinung Barzanis verwiesen, sondern [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW]. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist nicht richtig, darum geht es nicht, es geht um diesen HRW Bericht [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004]. Keine Tatsachenverdrehungen bitte. Die Arabisierung ist ein Fakt. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Und zu &quot;Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen.&quot; Darum geht es hier nicht. Das ist eine Meinung, hier geht es darum die Fakten für die Leser von Wikipedia aufzulisten und dazu gehört auch, dass in diesen Ortschaften vorher Kurden gelebt haben. Der Leser soll dann selber entscheiden, ob das irgendetwas davon rechtfertigt oder nicht. Von mir aus können sie zusätzlich die Genfer Konvention zitieren, dass so eine Vertreibung durch eine vorherige nicht zu rechtfertigen ist. Aber bitte nicht einfach belegte Abschnitte entfernen, nur weil sie der Meinung sind, dass diese irgendetwas rechtfertigen und das nicht so sein sollte.<br /> ::dass dort vorher Kurden gelebt haben, steht eben nirgendwo. Und bewiesen wird es schon gar nicht. Bei HRW steht nur, dass einige Dörfer in den 1980er Jahren neu erbaut wurden, vorher lebte dort also niemand. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Doch, wie schon oben erwähnt, steht es im Foreign Policy Artikel, das sie als Quelle angegeben haben, aber offenbar nur selektiv nutzen wollen: &quot;The best place to investigate these allegations, the aid worker said, was the district of Daquq — a sprawl of 130 villages that lies 30 miles south of the city of Kirkuk, a major oil production center. Daquq was part of Saddam Hussein’s Arabization campaign, which was designed to ensure ethnic Arabs were well-represented across Iraq, thus cementing Saddam’s power base. In Daquq and the sprawl around Erbil, Arabization began in the 1970s and continued for decades, until the Kurds won control of Kirkuk.&quot; Und auch in diesem HRW Bericht [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004], sie können die Ortschaften vergleichen, es sind die selben, die arabisiert wurden. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Gruß --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 20:13, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> ::Auch in dem von dir zitierten Satz steht nicht, dass dort vorher Kurden gelebt haben. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 06:29, 8. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist eine falsche Interpretation ihrerseits. Aus dem Foreign Policy Artikel [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] von Sara Elizabeth Williams, die in der Gegend recherchiert hat, geht ganz klar hervor, dass in diesem Ort vorher Kurden gelebt haben, die aber der Arabisierung im Irak zum Opfer gefallen sind und dass die Kurden das rückgängig machen wollen. Sara Elizabeth Williams hat ihre Recherche auch im The Jerusalem Post [http://www.jpost.com/Jerusalem-Report/An-incongruence-of-aims-412034] veröffentlicht (wer The Jerusalem Post nicht abonniert hat, kann diesen Report auch zur Gänze auf der Website von Sara Elizabeth Williams nachlesen [http://saraelizabethwilliams.com/articles/an-incongruence-of-aims]). Darin heißt es: &quot;From the 1970s, the Kurds living in Daquq were subjected to ongoing, brutal oppression by Saddam Hussein, whose Arabization policies forcibly uprooted and evicted Kurds, filling their homes and villages with Arabs who would vote for and provide a crucial support base for Hussein’s policies. The Kurds of Kirkuk haven’t forgotten what they lost to the ethnic cleansing of Arabization. ISIS’s blitz expansion into this region, halting within sniper’s range of the Kirkuk-Baghdad highway, gave the Kurds the opportunity they needed.&quot; Eindeutiger geht es wohl kaum. Gruß--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 16:37, 8. Mär. 2017 (CET)<br /> ::::dann hielt Foreign Policy diese Behauptung wohl für nicht genügend belegt und hat sie nicht veröffentlicht? Wir sollten es genauso machen. Auch bei Amnesty und HRW, die auch in der Region recherchieren und Saddams Grausamkeiten gegen Kurden immer wieder dokumentiert haben, steht nichts von der Vertreibung von Kurden aus von der KRG zerstörten Dörfern. Dagegen stehen nur der Blog von Frau Williams und ein Zeitungsbericht. Das ist zuwenig. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 19:51, 8. Mär. 2017 (CET)<br /> ::::: Wie schon oben erwähnt, im Foreign Policy Artikel steht im Grunde genommen das Gleiche. Die Unterschiede haben keine qualitativen Gründe. The Jerusalem Post ist zuverlässig, ganz besonders bei kostenpflichtigen Artikeln. Und wie ich schon oben erwähnt habe, sie können die Ortschaften gerne vergleichen mit den Untersuchungen von HRW, bzw. mit anderen Untersuchgen bezüglich der Anfal-Operation. Es geht genau um die Gegenden, die von der Arabisierung betroffen sind. Das ist die Basis des Konflikts. Das Versagen Artikel 140 der irakischen Verfassung durchzuführen hat den Grundstein dafür gelegt, dazu schreibt HRW im Bericht &quot;Iraqi Kurdistan: Arab Homes Destroyed After ISIS Battles&quot; unter anderem: &quot;After 2003, the US-led occupation administration, the Coalition Provisional Authority, established the Iraq Property Claims Commission (IPCC) with a deadline of December 31, 2007 to resolve property disputes arising from Saddam Hussein’s Arabization and other policies.4 Article 140 of the 2005 constitution mandates the Iraqi government: [t]o remedy the injustice caused by the previous regime’s practices in altering the demographic character of certain regions, including Kirkuk, by deporting and expelling individuals from their places of residence, forcing migration in and out of the region, settling individuals alien to the region, depriving the inhabitants of work, and correcting nationality.5 Those practices included the genocidal Anfal Campaign against Iraqi Kurds from 1987 to 1989 that killed over 100,000 people and levelled large areas south and east of Kirkuk city.6 The Iraqi government in 2006 replaced the Property Claims Commission with the Iraq Commission for the Resolution of Real Property Disputes (CRRPD), maintaining the mandate but introducing other changes. By September 2007, the commission had decided around 37,000 cases out of a caseload of 135,000, but the changes to the CRRPD procedures meant some 9,000 of those 37,000 cases had to be reviewed, and the remainder had poor rates of enforcement for restitution or compensation.7 By 2009, the mechanism had clearly failed to provide redress, and tensions significantly increased around property ownership and demography in Kirkuk, Diyala and Nineveh.8 By 2011, the commitment of senior officials in Baghdad to implement property restitution had significantly waned.9 By the time ISIS forcibly took control of some of the disputed territories in June 2014, and the Kurds sent armed forces to secure Kirkuk, prospects for law-based means of redressing past violations had faded. In December 2014, Baghdad and Erbil agreed informally on revenue sharing in an agreement that appears not to have addressed the resolution of personal property disputes through adjudication or a mechanism for addressing claims for political self-determination.&quot; Gruß--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 18:18, 9. Mär. 2017 (CET)</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Peschmerga&diff=163395895 Diskussion:Peschmerga 2017-03-08T15:39:19Z <p>FibonacciPi: /* Vertreibungen */</p> <hr /> <div>==180.000 und bald 250.000==<br /> Kann das irgendwie nicht glauben, sind da auch die Peshmerga in der irakischen Nationalarmee mitgezählt? hast recht nach meiner Info hatt sie max. 110.000 Soldtaen<br /> <br /> Soweit ich weiss , sind insgesamt etwa 180.000 auf der gehaltsliste der peshgmerga gewesen <br /> etwa 80.000 wurden dann aber in den Ruhestand geschickt oder ausgemustert, <br /> weitere 25.000 sollen zwei neue irakische Armeedivisionen bilden , die dann die 16te und 17te irakische Armeedivision bilden und Teil der nördlichen Operationskomandos werden, folglich werden dann etwa 5 Diviosonen der bisher 17 Divisionen , faktisch aus ehemamaligen Peshmerga und neurekrutierten Soldaten gebildet , etwa 50.000 von weit mehr als bisher 215.000 Soldaten, die Pesghmerga selbst werden auf etwa 76.000 Mann reduziert. <br /> kurdishglobe hatte dazu einen Artikel.<br /> <br /> es sind nun ca. bei 350.000 aber nur ca.200.000sind erst ausgebildet!<br /> <br /> Englische Wikipedia spricht von 400 000 Mann starke Armee &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.227.36.124|92.227.36.124]] ([[Benutzer Diskussion:92.227.36.124|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.227.36.124|Beiträge]]) 22:02, 15. Apr. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> ==Aktuelle Ereignisse (Blödsinn)==<br /> Das kann man alles löchen, man will ja nicht vom jeden gefecht der Peschmerga was wissen. Und kann man diesen Artikel mal auf einen neueren stand bringen und ihn so wie bei den anderen Artikel der Streitkräfte der anderen Länder gestalten.<br /> <br /> == Info ==<br /> <br /> Mann sollte hin schreiben wie sie modernrisiert, ob schwere Geräte erhalte <br /> oder Kampflugzeuge/Kampfheilkopter erhalten. <br /> <br /> Modnisirung ist mir zu allgemein sollte genau tifer eingehen.<br /> <br /> ich könnte die da vielleicht helfen in den nächsten jahren wird sich die peshmerga mordernieseren<br /> mit schweren geräten Helicopter,Flugzeuge alles möglich aber man weiss nie wann richtig weil erst <br /> ein richtiger staat ich meine autonom ist nicht sooo gut erst staat dann helis,flugzeuge ;)<br /> <br /> ==Artikel eine bessere Struktu verleihen==<br /> <br /> Am Anfang des Artikels könnte man oben rechts eine Liste einfügen, wo dan steht wie viele Aktive Soldaten die Peschmerga hat in diesem Fall 110.000 Soldaten, wer der Oberbefehlshaber <br /> ist in diesem Fall Masud Barzani, ob es eine Wehrpflicht gibt in diesem Fall keine, wan die Peschmerg gegründet wurde in diesem Fall 1961. Man sollte auch die kurdische Flagge einfügen und was ich auch gesehen habe war das, das Wappen der Peschmerga fehlt. Das Wappen ist am Anfang dieses Videos zu sehen und auch im laufe dieses Videos kann man das Wappen auf den Schultern der Pescchmerga Soldaten sehen- http://de.youtube.com/watch?v=NfYruRhHPVc , dieses Wappen sollte auch in dem Artikel eingefügt werden. Die Liste sollte wie hir bei der Bundeswehr sein- http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehr<br /> <br /> ==Vieles ist bei diesem Artikel überflüssig==<br /> <br /> Hab einige Sachen gelöcht weil es überflüssig war. Wie z.B. der Absatz Aktuelle Ereignisse, bei welchem Militär Artikel gibs das schon, man muss doch nicht jeden Gefecht hir aufschreiben. Und bei dem Absatz Geschichte stand das die Peschmerga bewegung bis in die Wurzeln des Osmanischen Reiches zurück reicht, doch das stimmt nicht.<br /> <br /> == hallo ==<br /> <br /> Hallo oben stehen dinge die man veränder muss, dieser Artikel ist so was von alt. Da steht schon seit Jahren das gleiche, wie z.B. das man die Anzahl der Soldaten von 110.000 auf 180.000 Tausend erhöhen will und das steht da seit Jahren. Laut CBS News ist die Anzahl der Peschmerga mittlerweile auf 270.000 siehe hier- http://en.wikipedia.org/wiki/Peshmerga Und das die Peschmerga modenisiert werden muss steht hier auch seit Jahren, die Peschmerga muss doch mittlerweile ein wenig modernisiert worden sein, In dem Artikel stehen seit langem ein paar Waffen die die Peschmerga besitzt, als ob die Peschmerga so wenige Waffen besitzen würde. Es muss doch in dieser langen Zeit, wo dieser Artikel nicht verändert wurde was passiert sein, die Peschmerga muss doch extrem aufgerüstet worden sein, wegen der bedrohung im eigenen Land und den Nachbarländern, also das Geld hat Kurdistan ja, wegen den Öleinnahmen.<br /> <br /> == Neue ,,Welle&quot; von Freiwilligen ==<br /> <br /> Da sich die Peshmergas in der Zeit von 2003 bis heute mit Waffen,Autos und Panzern<br /> aufgerüstet hat gab es auch mehr Freiwillige die sich zur Armee gemeldet haben und<br /> seitdem gibt es auch mehr Geld für die Soldaten.Seitdem hat die Peshmerga ca.350.00<br /> Soldaten zur Hilfe aber ca.70% sind ausgebildet in der nächsten Zeit kommen immer mehr<br /> zur Peshmerga und immer mehr werden ausgebildet. <br /> <br /> mfg kurdenboy1<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> In der Ausgabe 48 der von 2008 Focus,stand eine Anzahl von 60000 Soldaten dies genau weil sie eine reportage mit Necirwn barsni gemacht hatten,das gebiet hatt 5 mill einwoner das ist eher realistisch mann muß bedenken dasnich jeder aleine von alter oder ein Soldat werden kann, bei 5 ist es wahrscheinliher<br /> <br /> das tut mir aber leid das geht gar nicht weil ich das per internet gesehen hab in der zeitschrift stand nicht von peshmergas nicht einmal über eine kurden entweder andere ausgabe oder eine LÜGE!!! <br /> ZUM BEWEIS EIN BILD VON DER FOCUS SEITE GEMACHT AM 13FEBRUAR 2009 DA STEHT NUR WAS VON 2007 UND WAS VON 2005<br /> ALSO VON DAHER HIER DER LINK http://www.focus.de/service/suche?q=Peshmerga&amp;submit1.x=41&amp;submit1.y=11 UND HIER<br /> DAS BILD http://img27.imageshack.us/img27/6890/focusfy9ry0.jpg<br /> <br /> <br /> <br /> im Zeit Online Steht eine Mann stärk von 60000 mann (siehe Artilel Der Stoff der Freihei))))<br /> daher sollte msann den text ändern &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.116.169|217.225.116.169]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.116.169|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.116.169|Beiträge]]) 11:26, 29. Jul 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Die Ausrüstung mit mehreren Hundert Panzern halte ich doch für sehr fragwürdig. Hat dazu bitte jmd. eine Quelle?--[[Benutzer:Treuss|Treuss]] 21:02, 4. Aug. 2009 (CEST)<br /> <br /> Außerdem ist ein M56 Scorpion keine 105 mm Artillerie --[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE|2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE]] 13:49, 28. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == Status Heute ==<br /> <br /> Auf der Seite der KDP habe ich gelesen das die Peschmerga Kämpfer der PUK und der KDP unter einem Ministerium vereint wurden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Polla Efir|Polla Efir]] ([[Benutzer Diskussion:Polla Efir|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Polla Efir|Beiträge]]) 15:07, 29. Aug. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Quelle ==<br /> <br /> Hallo <br /> <br /> gibt es für den satz hier eine Quelle? ''''Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden.'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=43769803&amp;oldid=43634909] &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/46.115.16.140|46.115.16.140]] ([[Benutzer Diskussion:46.115.16.140|Diskussion]]) 20:56, 20. Jul 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Bitte mit Quellen ==<br /> <br /> Die aussage &quot;Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peshmerga über folgende Ausrüstung verfügen&quot; bitte auch belegen, welche quellen sind gemeint?<br /> Und das die Peschmerga hunderte von Kampfpanzern besitzen bitte auch belegen.<br /> Liebe Leute eure aussagen müssen nachvollziehbar und belegbar sein.<br /> Bitte Quellen nennen, sonst hat das alles hier doch kein Sinn.<br /> --[[Benutzer:Vr6serdal|Vr6serdal]] 17:04, 5. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Artikel teilen? ==<br /> <br /> Einmal in Begriff, Verwendung usw. und dann eigenen Artikel für die Peschmerga in Südkurdistan? KDP-I, Komala passt irgendwie schlecht in diesen Artikel. LG --[[Benutzer:Lixo|Lixo]] ([[Benutzer Diskussion:Lixo|Diskussion]]) 21:55, 20. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Waffenlieferung Deutschlands ==<br /> <br /> [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/waffen-fuer-kurden-im-nordirak-deutschland-traut-sich-a-987168.html Waffen für die Kurden: Deutschland traut sich] [http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/waffenlieferung-kurden Irak-KriseBundeswehr-Resterampe für die Kurden] --[[Benutzer:GDEA|GDEA]] ([[Benutzer Diskussion:GDEA|Diskussion]]) 02:15, 27. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> Habe ich eben im Artikel ''[[Ausbildungsunterstützung der Bundeswehr im Irak]]'' hinzugefügt:<br /> <br /> ''Von einigen ehemaligen Peschmerga-Kämpfern wurde berichtet, dass an ihnen die gelieferten deutschen Waffen trotz Fronteinsatz nicht ausgeteilt wurden, sondern diese stattdessen bei Leibwächtern und anderen Spezis der Parteifunktionäre anderer Kurden-Parteien innerhalb der Truppe gelandet sind. Die Peschmerga, die nicht den führenden Parteien angehören, müssen als Selbstausstatter dienen, sprich ihre Waffen, ihren Kampfanzug und ihre Ausrüstung selber finanzieren, und das bei einem Sold der bei diesen lediglich vierteljährlich ausbezahlt wird.''[http://web.de/magazine/politik/fluechtlingskrise-in-europa/fluechtlingskrise-europa-paradies-namen-almaniya-30901264]<br /> <br /> Ob wer die deutschen Waffen bekommt, hat mit Parteizugehörigkeit und Beziehungen zu tun. Ich weiß nur nicht so recht wie ich das als Kritik hier in den Artikel einbauen soll. Oder vielleicht mag sich wer daran machen. --[[Benutzer:The real Marcoman|The real Marcoman]] ([[Benutzer Diskussion:The real Marcoman|Diskussion]]) 22:13, 18. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Zum Kapitel &quot;Verteidigung gegen IS-Truppen&quot; ==<br /> Die Info mit der Unterstützung oder gar Rettung von Jessiden durch die Peschmerga scheint falsch zu sein. Laut Frontal21 vom 02.09.2014 (ZDF) haben die Peschmerga die Jesiden keineswegs gegen die IS-Attacken unterstützt, sondern sie stattdessen im Stich gelassen.<br /> <br /> Siehe hierzu<br /> <br /> http://frontal21.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/f66838f5-a8fb-3da8-aa23-7a6accf45314/20341878?generateCanonicalUrl=true<br /> <br /> http://www.zdf.de/frontal-21/themen-der-sendung-vom-2.-september-2014-34775226.html &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.62.7.250|160.62.7.250]] ([[Benutzer Diskussion:160.62.7.250|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 08:49, 3. Sep. 2014 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> Die PKK war für Rettung der Jessiden zuständig.<br /> So auch Gysi im Parlament: http://www.youtube.com/watch?v=5AxrP8EGl2c<br /> <br /> == Nachbarn ==<br /> <br /> Es fehlt eine Einschätzung der möglichen Kontakte zu den Kurden der Türkei und Syriens. Bitte Quellen in Einzelnachweise ändern, wie es in WP Standard ist. Weblinks und Literatur.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] ([[Benutzer Diskussion:Löschfix|Diskussion]]) 15:31, 13. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Menschenrechtsverletzungen durch Peschmerga ==<br /> <br /> [[Deutschlandfunk|DLF]] – Hintergrund:&lt;br&gt;<br /> [http://www.deutschlandfunk.de/kurden-im-nordirak-die-fragwuerdigen-methoden-der-peschmerga.724.de.html?dram:article_id=325533 Die fragwürdigen Methoden der Peschmerga]&lt;br&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/84.134.6.85|84.134.6.85]] 19:34, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::Der Autor Marc Thörner war schon für den fragwürdigen Monitor Bericht verantwortlich. Seine pazifistischen Ansichten führen zu seltsamen Blühten. Der Artikel liest sich als Propaganda. Die dubiosen Aussagen von angeblichen Regimeopfern, ohne sich die Gegenseite oder unabhängige Quellen anzuhören. Die Absicht ist klar. Pazifismus.--[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 21:39, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Was soll Deine Einstufung ausgerechnet der Springer-WELT als PKK-nah? Der Abschnitt zum Thema „die Peschmerga als Hasen vom Sindschar-Berg“ ist zweimal gut belegt, lies bitte auch den Artikel von Patrick Franke zum Thema. Weil das belegt ist, bleibt das drin. Wenn du valide andere Info hast, dann schreibe sie dazu. Zur Löschung gibt es keinen Grund. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 22:43, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Genau das war nicht meine Aussage, WELT ist natürlich nicht PKK nahe, nur die Interviewten (die ersten Quellen) sind PKK nahe. Es reicht wenn es da steht, dass die Peschmerga geflüchtet sind und die Jesiden im Stich gelassen haben. Das ist zweifelsfrei richtig. Was ich gelöscht habe, ist die Wiederholung davon + dass die Peschmerga bei ihrem Abzug die Waffen der Jesiden konfisziert haben und letzteres ist eine unabhängig unbelegte PKK nahe Behauptung, die von Peschmerga freundlichen Jesiden, oh Wunder, natürlich abgestritten wird. Gehört nicht zu Wikipedia. Und der letzte Satz ist nicht assoziert zu Peshmerga. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:05, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Die Aussage ist von Samir Khalaf, einem jesidischen Widerstandskämpfer, 1 zu 1 aus dem von Welt durchgeführten Interview mit ihm übernommen, unabhängig natürlich ungeprüft. Und Samir Khalaf will, dass Deutschland direkt seine PKK nahe Miliz unterstützt. Mehr muss ich glaub ich nicht schreiben.<br /> :: MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:23, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Wer ausser Dir sagt denn noch, dass Samir Khalaf oder „seine Miliz“ der PKK nahe steht? Belege? -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 14:24, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::Ob das bewiesen ist oder nicht spielt keine große Rolle, da die Aussage des Herren sowieso hier nicht als Fakt übernommen werden kann, wenn man seine Aussage über &quot;konfiszierte Waffen&quot; nimmt, dann sollte man wenigstens erwähnen von wem diese Aussage ist und wer dieser Typ überhaupt ist. Er ist auf jeden Fall nicht unabhängig.<br /> <br /> :::Zum Thema &quot;konfiszierte Waffen&quot;, mir ist bekannt, dass das &quot;Peschmerga Ministerium&quot; schon vor vielen Jahren, als noch Niemand die Gefahr des IS kannte, nur bewaffnete Gruppen unter seinem Kommando haben wollte und im Zuge dessen wurden auch wohl Jesiden, die sich nicht den Peschmerga anschließen wollten, sondern als PKK nahe Milizen agieren wollten, gezwungen ihre Waffen abzugeben. Die Peschmerga meinten damals, dass sie sie beschützen würden und daher eben keine andere bewaffnete Gruppe (natürlich nur PKK nahe, PDK wäre egal) nötig ist. Und diese Jesiden reißen jetzt die ganze Thematik aus dem Zusammenhang und erwähnen nur, dass die Peschmerga ihre Waffen sogar konfisziert hätten im Zusammenhang mit dem IS Ansturm, so dass der Eindruck ensteht, die Peschmerga wollten sie abgeschlachtet sehen. Und das ist vollkommener Blödsinn. Damals konnte keiner wissen, dass es zu so einer Tragödie kommen wird. Und geändert hätte es auch nicht viel. Ist eine Propaganda Erzählung aus der PKK-Ecke. Hoffe das hilft weiter. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 16:16, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :Ja, denn nach diesem geballten Unsinn werde ich alles wiederherstellen. „Vor vielen Jahren“ hatte die PKK ihren einzigen Stützpunkt im Irak im Kandil-Gebirge, weit von den Siedlungen der Jesiden entfernt. Und ''„ob das bewiesen ist oder nicht“'', spielt nicht ''„keine“'', sondern die entscheidende Rolle für die Aufnahme in den Artikeltext. Wenn du hier mitarbeiten willst, bring bitte belegte Substanz in die Artikel ein. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:58, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Hallo Thylacin. Das ist kein geballter Blödsinn, es geht nicht um jesidische PKK Einheiten, sondern um bewaffnete Jesiden, welche mit der PKK sympathisieren. Und es sind keine kurdischen Kämpfer zum IS übergelaufen, sondern Kurden, was mit den Peschmerga wenig zu tun hat. Die Aussage von Samir Khalaf über konfiszierte Waffen kann nicht als Fakt übernommen werden.<br /> <br /> MfG --[[Spezial:Beiträge/188.23.6.215|188.23.6.215]] 19:50, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;small&gt;hierher kopiert von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Thylacin&amp;diff=144088809&amp;oldid=144066069] -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :genau diese Behauptungen der „PKK-Nähe“ musst du beweisen. Die Cousins von Khalaf zumindest, [[Qasim Şeşo|Qasim]] und [[Heydar Şeşo]], sind Gründer der [[Hêza Parastina Şingal|HPŞ]], die PKK-nahe Jesidenmiliz heisst aber [[Yekîneyên Berxwedana Şingal|YBŞ]]. Das spricht eher gegen PKK-Nähe. Und warum Peschmerga, die zu den Dschihadisten überlaufen, plötzlich keine Kurden mehr sein sollen, erschliesst sich mir ganz und gar nicht. Da ist wohl der nationalistische Wunsch der Vater des Gedankens. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Da haben sie leider nicht richtig gelesen, im euronews Artikel steht was von Kurden die sich dem IS angeschlossen haben, nicht von übergelaufenen Peshmerga, das ist falsch. Mit Peschmerga hat das wenig zu tun. Und die Aussage von Samir Khlalaf sollte als Behauptung markiert werden. --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:07, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :zu 2: ja. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:12, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Ok, wir können uns also doch einigen, dann werde ich mal die Korrektur vornehmen. Danke für das Verständnis.<br /> --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:17, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Auf dem Bild unter &quot;Ausrüstung&quot; ist ein Dingo2 abgebildet und dazu noch ein sehr spezialisiertes Fahrzeug. Im Text ist dies jedoch unkommentiert und in den Quellen ist lediglich vom Dingo1 die Rede. Hat jemand genauere Infos? Ansonsten bitte ändern. Gruß &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/80.187.101.24|80.187.101.24]] ([[Benutzer Diskussion:80.187.101.24|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 21:08, 13. Nov. 2015 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Belege ==<br /> <br /> ====Einleitung====<br /> * &quot;frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&quot; - von wem stammt diese &quot;freie Übersetzung&quot;? <br /> * &quot;Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien Komalah und PDK-I im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&quot; hat keinen Zusammenhang mit der Peschmerga, militärischer Verband der Region Kurdistan. Gehört eher in einen Abschnitt &quot;Sonstiges&quot;<br /> * Offizieller Status bzw. Bezeichnung als kurdische Regionalgarde wird nicht erwähnt.<br /> <br /> ====Geschichte====<br /> * &quot;Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des Osmanischen Reiches sowie der Kadscharen-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der Kurden aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&quot; Das ist unbelegt, und kann auch insofern nicht stimmen, da die ersten Peschmerga Abteilungen angeblich zur Zeit der Rep. Mahabad aufgestellt wurden. Hier wird versucht, eine Kontinuität mit möglichen Freischärlern herzustellen.<br /> * &quot;Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen Ibrahim Ahmed geprägt, der zunächst die Demokratische Partei Kurdistans, dann später die Patriotische Union Kurdistans mitbegründete.&quot; unbelegt. Sieht aus als war ein Anhänger der Region Kurdistan hier fleißig um eine Herkunft aus der DPK bzw. PUK herzustellen, wohingegen es nicht belegt ist und ggf. aus der Zeit der Republik Mahabad stammen könnte [http://www.slate.com/articles/news_and_politics/explainer/2003/03/are_kurdish_soldiers_facing_death_or_seeking_death.html]: &quot;Students of Middle Eastern linguistics will note that peshmerga's constituent words are of Persian origin. This is no coincidence, ''as the word was added to the Kurdish lexicon'' during the brief heyday of the Mahabad Republic. &quot;<br /> * &quot;also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen&quot;, der Begriff Kombattant ist völlig fehl am Platz, da dieser fest mit der Haager Landkriegsordnung verknüpft ist. Hierdurch werden den aufgezählten Freischärlern und Terrororganisationen ein legitimer Anstrich gegeben. <br /> * &quot;Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak Revolten zwischen den Regierungstruppen und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter Mustafa Barzani kämpfenden Peschmerga aus.&quot; Der Satz impliziert durch falschen Satzbau, dass die Zentralregierung durch einen Barzani geführt wurde. Außerdem kein Beleg für diese Aussagen.<br /> * &quot;Zwar unterzeichneten Saddam Hussein und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte.&quot; Plötzlich wird aus dem politischen Führer ein Mullah. Außerdem muss die Autonomie konkretisiert werden. So war es eine Teilautonomie und was bedeutet &quot;politische Autonomie&quot;?<br /> * &quot;Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.&quot; Kein Beleg, dass es die Kapitulation der &quot;Kurden &quot; war. Was ist mit den &quot;Kurden&quot; gemeint? Wo ist die Relevanz der Aussage, dass die PUK gegründet wurde? Vielmehr müsste man klären, was aus den kurdischen Freischärlern passiert ist. Wurden ihre Einheiten völlig zerrieben? Wurden die Einheiten aufgelöst? Wurden diese in PUK-Einheiten aufgenommen?<br /> * &quot;Während des Irakisch-Iranischen Krieges 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&quot; Völlig Unglaubwürdig, dass über ganzen 8 Jahre die Region von den &quot;Penschmerga&quot; kontrolliert wurde. Herrschte da eine Miliz über diese Region? Das muss man eher verneinen. Vielmehr herrschten die kurdischen Parteien bzw. die Warlords Barzani und Talebani. Fraglich ist aber ob das von Anfang des Krieges so war. Am Anfang des Krieges hatte Saddam Gesamtirak fest in der Hand. Die zeitlichen Angaben sind somit nicht belegt.<br /> * &quot;In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum DPK-PUK-Konflikt, der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete.&quot; Keine Relevanz für den Artikel. Waren die Peschmerga in der Zeit uneinig? Waren die Peschmerga in der Zeit neutral? <br /> * &quot;wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt&quot; kein Beleg. In der Verfassung finde ich auch keinen namentlichen Hinweis auf &quot;Peschmerga&quot;. Auch sonst finde ich keinen Hinweis auf die Anerkennung als &quot;offizielle Armee&quot; der Region. [http://www.iraqinationality.gov.iq/attach/iraqi_constitution.pdf]<br /> * &quot;Weiterhin gibt es die Einheit Lexoman Parastin, bekannt unter dem geläufigeren Namen Dije Terror (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den Islamischen Staat waren sie in den Regionen Chanaqin und Kirkuk mehrmals im Einsatz.&quot; unbelegt.<br /> Außerdem wird impliziert dass sie sich um bevorstehende Attentate kümmern??? Wie soll man das verstehen? Es müsste &quot;kümmern sie sich um die Bekämpfung von bevorstehenden Attentaten&quot;<br /> <br /> ====Ereignisse nach dem Irakkreg====<br /> Keinerlei Belege für den allgemeinen Teil.<br /> * &quot;Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet Kurdische Grenzgarde.&quot; - Der militärische Begriff &quot;Armee&quot; bedeutet eine Stärke von 500.000 Mann. Die Peshmerga sind aber nur ein verschwindend kleiner Bruchteil davon. Es müsste wohl als &quot;einheitlicher Militärverband&quot; bezeichnet werden. <br /> * &quot;Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische Divisionen gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.&quot; Werden aus den gesamten Peschmerga zwei Divisionen gegründet? <br /> * Da es alles auf dem Jahr 2007 ist, wäre es gut herauszuarbeiten, wie es sich denn wirklich entwickelt hat.<br /> <br /> ====Konfrontationen mit der Türkei====<br /> * &quot;Mittlerweile ist die Situation entspannt.&quot; Wann ist &quot;mittlerweile&quot;? Ist die Situation militärisch und/oder politisch entspannt?<br /> * &quot;Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&quot; Wann erfolgte die Bodenoffensive??? Ist die Situation entspannt oder nicht vielmehr gespannt, weil jetzt 2000 zusätzliche kurdische Zaungäste an der Grenze befinden?<br /> * &quot;Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften&quot; Wann gab es dieses eine Feuergefecht?<br /> * &quot;Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen.&quot; Also zwei Feuergefechte?<br /> * &quot;Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&quot; Wenn also türkisches und kurdisches Militär erklären, dass es zu keinem Feuergefecht gekommen ist, muss man nicht viel mehr davon ausgehen, dass nix passiert ist? <br /> <br /> ====Konfrontationen mit dem Iran====<br /> Keinerlei bezug zur Peschmerga hergestellt. Es wird der Konflikt zwischen der Terrororganisation PJAK und der iranischen Zentralregierung dargestellt. Man sollte nicht vergessen, dass die Region ein Rückzugsort für mehrere Terrororganisationen ist. Wenn, dann muss der Abschnitt in den Artikel PJAK eingebaut werden. <br /> <br /> ====Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar====<br /> * &quot;Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen&quot; Formulierung ist völlig Panne (über die Grenzen dieser Region). Dass diese Gebiete jetzt de facto zum kurdischen Autonomiegebiet gehören sollen ist nicht belegt. Höchstens sind diese Gebiete unter Kontrolle der Autonomieregion. Der verlinkte Zeitungsartikel gibt das nicht her. Höchstens ein &quot;Ausweitung&quot; der &quot;Einflusszone&quot; kann man herauslesen<br /> * &quot;Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der irakischen Luftwaffe, im Raum Chanaqin gegen den IS&quot; Jetzt sind die Peschmerga eine heterogene Truppe die teils PUk gehört. Außerdem sind die ganzen Aussagen ohne Belege. Außerdem ist der Raum um Chanaqin vom IS befreit. <br /> * &quot;Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.[13][14]&quot; - Verbreitet der IS Angst und Schrecken? Oder die schiitischen Milizen? Welchen Bezug hat das zu den Peschmerga? Klingt eher wie ein Seitenstich an die potentiellen Nebenbuhler der Barzanis<br /> * &quot;Von Rojava aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei PYD, die YPG, einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS hatten.&quot; Diese bewaffneten Milizen sind keine Peschmerga-Einheiten. <br /> * &quot;Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. &quot; Woher kommen jetzt die Peschmerga-Einheiten?<br /> <br /> ====Einsätze====<br /> * &quot;Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze.&quot; Das ist kein Satz. Außerdem: Ist das eine abschließende Auflistung oder eine Auflistung der bekannteren/wichtigeren Einsätze?<br /> * zweimal Irakkrise seit 2011?<br /> * Überschneidung der laufenden und abgeschlossenen Einsätze. Einsatz im Syrienkrieg läuft aber Kampf um Ain-al-Arab (Kobane) ist abgeschlossen<br /> <br /> ====Ausrüstung====<br /> * &quot;Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen&quot; was bedeutet &quot;typisch&quot;? <br /> * &quot;Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.&quot; der deutsche Begriff für Camouflage ist &quot;Tarnmuster&quot; o.ä.. Das die Uniform (sprachlich daneben ist &quot;Anzug&quot;) von beiderlei Geschlecht getragen wird, ist ok, aber der Vergleich zur alten &quot;Kleidung&quot; und die Erklärung zum Mehrwert ist mE überflüssig.<br /> * Größtenteils ist der Abschnitt beleglos. Es werden ominöse amerikanische Quellen benannt, aber nicht verlinkt oder zumindest konkretisiert. <br /> <br /> --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 14:21, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == Information ==<br /> <br /> Ich mache die letzten 4 Bearbeitungen von Koenraad (mit seiner Einwilligung) rückgängig, damit ich die Seitenzahlen zu den Belegen angeben kann. Wollte nur Bescheid geben.--[[Benutzer:Moplayer|Moplayer]] ([[Benutzer Diskussion:Moplayer|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == M56 Scorpion? ==<br /> <br /> Woher kommt die Information, dass die Peschmerga über &quot;eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs M56 Scorpion&quot; verfügen? Der M56 Scorpion ist weder Artillerie, noch hat seine Kanone ein Kaliber von 105 mm. Woher diese kommen sollten wäre mir auch völlig schleierhaft, da der M56 meines Wissens nach nie in der Region zum Einsatz kam. Vielleicht sind M101A1 oder M102 gemeint? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF]] ([[Benutzer Diskussion:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 15:20, 9. Dez. 2016 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vertreibungen ==<br /> <br /> Die als Beleg für den Vorwurf der Vertreibung ansässiger Araber durch Peschmerga genannten Quellen [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW] und [https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ Amnesty International] sind aus November 2016. Berichte aus den Jahren [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] oder [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] sind also zur Widerlegung der Vorwürfe von vornherein ungeeignet. Auch steht dort nirgendwo, in den von den Peschmerga zerstörten arabischen Dörfern hätten vorher Kurden gelebt. In der [https://www.hrw.org/sites/default/files/report_pdf/iraq1116_web.pdf Langfassung] des HRW-Berichts steht auf pp. 36 und 49 lediglich, dass einige dieser Dörfer in den 1980er Jahren im Zuge von Arabisierungskampagnen neu gebaut wurden und dass in einem Fall Kurden ''behaupten'', vorher in einem arabischen Dorf gewohnt zu haben. Wie in beiden Berichten nachzulesen ist, bringt die kurdische Regionalregierung die Arabisierungskampagnen lediglich als Entschuldigung für ihre Massnahmen vor; abwechselnd mit der Behauptung, IS habe Sprengfallen in Dörfern gelegt und dies habe die Vertreibung notwendig gemacht. Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen. Schutzbehauptungen dieser Art haben hier nichts verloren.-[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:39, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Foreign Policy Quelle [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] haben sie selber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=159690756] beim Erstellen des Abschnitts angegeben als Beleg für &quot;und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, ein ethnisch möglichst homogenes kurdisches Siedlungsgebiet zu schaffen.&quot;<br /> ::Richtig. Genau dafür taugt sie auch als Beleg. Nicht aber für die Behauptung, vorher seien aus den gleichen Orten Kurden vertrieben worden. Das steht dort nirgends. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist falsch, sie Lesen offenbar die Quellen nicht richtig durch. Im Foreign Policy Artikel steht zum Beispiel:&quot;The best place to investigate these allegations, the aid worker said, was the district of Daquq — a sprawl of 130 villages that lies 30 miles south of the city of Kirkuk, a major oil production center. Daquq was part of Saddam Hussein’s Arabization campaign, which was designed to ensure ethnic Arabs were well-represented across Iraq, thus cementing Saddam’s power base. In Daquq and the sprawl around Erbil, Arabization began in the 1970s and continued for decades, until the Kurds won control of Kirkuk.&quot; Und das ist ihre Quelle, wenn sie diese Quelle schon als Beleg nehmen, müssen sie auch andere Informationen daraus akzeptieren. Keine Selektierung. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET) <br /> <br /> :Sie können nicht eine Quelle nur dann verwenden, wenn es ihnen passt, und andere Informationen daraus mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung als &quot;ungeeignet&quot; diskreditieren. So eine selektive Quellennutzung verstößt gegen die Wikipediarichtlinien. Sie haben diese Quellen als Belege angeführt und ich habe nur wichtige Informationen aus ihren Quellen, die sie beim Erstellen des Abschnitts unterschlagen hatten, ergänzt.--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Arabisierungskampagne ist ein historischer Fakt [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] und es geht genau um diese Ortschaften. Und wieder, sie können nicht einerseits (wenn es ihnen passt) HRW als Quelle verwenden und anderseits (wenn es ihnen nicht passt) HRW als &quot;nur die Meinung Barzanis&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=163353111] abtun. Das ist absurd.--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::nicht ich habe auf die Meinung Barzanis verwiesen, sondern [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW]. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist nicht richtig, darum geht es nicht, es geht um diesen HRW Bericht [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004]. Keine Tatsachenverdrehungen bitte. Die Arabisierung ist ein Fakt. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Und zu &quot;Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen.&quot; Darum geht es hier nicht. Das ist eine Meinung, hier geht es darum die Fakten für die Leser von Wikipedia aufzulisten und dazu gehört auch, dass in diesen Ortschaften vorher Kurden gelebt haben. Der Leser soll dann selber entscheiden, ob das irgendetwas davon rechtfertigt oder nicht. Von mir aus können sie zusätzlich die Genfer Konvention zitieren, dass so eine Vertreibung durch eine vorherige nicht zu rechtfertigen ist. Aber bitte nicht einfach belegte Abschnitte entfernen, nur weil sie der Meinung sind, dass diese irgendetwas rechtfertigen und das nicht so sein sollte.<br /> ::dass dort vorher Kurden gelebt haben, steht eben nirgendwo. Und bewiesen wird es schon gar nicht. Bei HRW steht nur, dass einige Dörfer in den 1980er Jahren neu erbaut wurden, vorher lebte dort also niemand. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Doch, wie schon oben erwähnt, steht es im Foreign Policy Artikel, das sie als Quelle angegeben haben, aber offenbar nur selektiv nutzen wollen: &quot;The best place to investigate these allegations, the aid worker said, was the district of Daquq — a sprawl of 130 villages that lies 30 miles south of the city of Kirkuk, a major oil production center. Daquq was part of Saddam Hussein’s Arabization campaign, which was designed to ensure ethnic Arabs were well-represented across Iraq, thus cementing Saddam’s power base. In Daquq and the sprawl around Erbil, Arabization began in the 1970s and continued for decades, until the Kurds won control of Kirkuk.&quot; Und auch in diesem HRW Bericht [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004], sie können die Ortschaften vergleichen, es sind die selben, die arabisiert wurden. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Gruß --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 20:13, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> ::Auch in dem von dir zitierten Satz steht nicht, dass dort vorher Kurden gelebt haben. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 06:29, 8. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist eine falsche Interpretation ihrerseits. Aus dem Foreign Policy Artikel [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] von Sara Elizabeth Williams, die in der Gegend recherchiert hat, geht ganz klar hervor, dass in diesem Ort vorher Kurden gelebt haben, die aber der Arabisierung im Irak zum Opfer gefallen sind und dass die Kurden das rückgängig machen wollen. Sara Elizabeth Williams hat ihre Recherche auch im The Jerusalem Post [http://www.jpost.com/Jerusalem-Report/An-incongruence-of-aims-412034] veröffentlicht (wer The Jerusalem Post nicht abonniert hat, kann diesen Report auch zur Gänze auf der Website von Sara Elizabeth Williams nachlesen [http://saraelizabethwilliams.com/articles/an-incongruence-of-aims]). Darin heißt es: &quot;From the 1970s, the Kurds living in Daquq were subjected to ongoing, brutal oppression by Saddam Hussein, whose Arabization policies forcibly uprooted and evicted Kurds, filling their homes and villages with Arabs who would vote for and provide a crucial support base for Hussein’s policies. The Kurds of Kirkuk haven’t forgotten what they lost to the ethnic cleansing of Arabization. ISIS’s blitz expansion into this region, halting within sniper’s range of the Kirkuk-Baghdad highway, gave the Kurds the opportunity they needed.&quot; Eindeutiger geht es wohl kaum. Gruß--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 16:37, 8. Mär. 2017 (CET)</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Peschmerga&diff=163376259 Diskussion:Peschmerga 2017-03-07T22:50:01Z <p>FibonacciPi: /* Vertreibungen */</p> <hr /> <div>==180.000 und bald 250.000==<br /> Kann das irgendwie nicht glauben, sind da auch die Peshmerga in der irakischen Nationalarmee mitgezählt? hast recht nach meiner Info hatt sie max. 110.000 Soldtaen<br /> <br /> Soweit ich weiss , sind insgesamt etwa 180.000 auf der gehaltsliste der peshgmerga gewesen <br /> etwa 80.000 wurden dann aber in den Ruhestand geschickt oder ausgemustert, <br /> weitere 25.000 sollen zwei neue irakische Armeedivisionen bilden , die dann die 16te und 17te irakische Armeedivision bilden und Teil der nördlichen Operationskomandos werden, folglich werden dann etwa 5 Diviosonen der bisher 17 Divisionen , faktisch aus ehemamaligen Peshmerga und neurekrutierten Soldaten gebildet , etwa 50.000 von weit mehr als bisher 215.000 Soldaten, die Pesghmerga selbst werden auf etwa 76.000 Mann reduziert. <br /> kurdishglobe hatte dazu einen Artikel.<br /> <br /> es sind nun ca. bei 350.000 aber nur ca.200.000sind erst ausgebildet!<br /> <br /> Englische Wikipedia spricht von 400 000 Mann starke Armee &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.227.36.124|92.227.36.124]] ([[Benutzer Diskussion:92.227.36.124|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.227.36.124|Beiträge]]) 22:02, 15. Apr. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> ==Aktuelle Ereignisse (Blödsinn)==<br /> Das kann man alles löchen, man will ja nicht vom jeden gefecht der Peschmerga was wissen. Und kann man diesen Artikel mal auf einen neueren stand bringen und ihn so wie bei den anderen Artikel der Streitkräfte der anderen Länder gestalten.<br /> <br /> == Info ==<br /> <br /> Mann sollte hin schreiben wie sie modernrisiert, ob schwere Geräte erhalte <br /> oder Kampflugzeuge/Kampfheilkopter erhalten. <br /> <br /> Modnisirung ist mir zu allgemein sollte genau tifer eingehen.<br /> <br /> ich könnte die da vielleicht helfen in den nächsten jahren wird sich die peshmerga mordernieseren<br /> mit schweren geräten Helicopter,Flugzeuge alles möglich aber man weiss nie wann richtig weil erst <br /> ein richtiger staat ich meine autonom ist nicht sooo gut erst staat dann helis,flugzeuge ;)<br /> <br /> ==Artikel eine bessere Struktu verleihen==<br /> <br /> Am Anfang des Artikels könnte man oben rechts eine Liste einfügen, wo dan steht wie viele Aktive Soldaten die Peschmerga hat in diesem Fall 110.000 Soldaten, wer der Oberbefehlshaber <br /> ist in diesem Fall Masud Barzani, ob es eine Wehrpflicht gibt in diesem Fall keine, wan die Peschmerg gegründet wurde in diesem Fall 1961. Man sollte auch die kurdische Flagge einfügen und was ich auch gesehen habe war das, das Wappen der Peschmerga fehlt. Das Wappen ist am Anfang dieses Videos zu sehen und auch im laufe dieses Videos kann man das Wappen auf den Schultern der Pescchmerga Soldaten sehen- http://de.youtube.com/watch?v=NfYruRhHPVc , dieses Wappen sollte auch in dem Artikel eingefügt werden. Die Liste sollte wie hir bei der Bundeswehr sein- http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehr<br /> <br /> ==Vieles ist bei diesem Artikel überflüssig==<br /> <br /> Hab einige Sachen gelöcht weil es überflüssig war. Wie z.B. der Absatz Aktuelle Ereignisse, bei welchem Militär Artikel gibs das schon, man muss doch nicht jeden Gefecht hir aufschreiben. Und bei dem Absatz Geschichte stand das die Peschmerga bewegung bis in die Wurzeln des Osmanischen Reiches zurück reicht, doch das stimmt nicht.<br /> <br /> == hallo ==<br /> <br /> Hallo oben stehen dinge die man veränder muss, dieser Artikel ist so was von alt. Da steht schon seit Jahren das gleiche, wie z.B. das man die Anzahl der Soldaten von 110.000 auf 180.000 Tausend erhöhen will und das steht da seit Jahren. Laut CBS News ist die Anzahl der Peschmerga mittlerweile auf 270.000 siehe hier- http://en.wikipedia.org/wiki/Peshmerga Und das die Peschmerga modenisiert werden muss steht hier auch seit Jahren, die Peschmerga muss doch mittlerweile ein wenig modernisiert worden sein, In dem Artikel stehen seit langem ein paar Waffen die die Peschmerga besitzt, als ob die Peschmerga so wenige Waffen besitzen würde. Es muss doch in dieser langen Zeit, wo dieser Artikel nicht verändert wurde was passiert sein, die Peschmerga muss doch extrem aufgerüstet worden sein, wegen der bedrohung im eigenen Land und den Nachbarländern, also das Geld hat Kurdistan ja, wegen den Öleinnahmen.<br /> <br /> == Neue ,,Welle&quot; von Freiwilligen ==<br /> <br /> Da sich die Peshmergas in der Zeit von 2003 bis heute mit Waffen,Autos und Panzern<br /> aufgerüstet hat gab es auch mehr Freiwillige die sich zur Armee gemeldet haben und<br /> seitdem gibt es auch mehr Geld für die Soldaten.Seitdem hat die Peshmerga ca.350.00<br /> Soldaten zur Hilfe aber ca.70% sind ausgebildet in der nächsten Zeit kommen immer mehr<br /> zur Peshmerga und immer mehr werden ausgebildet. <br /> <br /> mfg kurdenboy1<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> In der Ausgabe 48 der von 2008 Focus,stand eine Anzahl von 60000 Soldaten dies genau weil sie eine reportage mit Necirwn barsni gemacht hatten,das gebiet hatt 5 mill einwoner das ist eher realistisch mann muß bedenken dasnich jeder aleine von alter oder ein Soldat werden kann, bei 5 ist es wahrscheinliher<br /> <br /> das tut mir aber leid das geht gar nicht weil ich das per internet gesehen hab in der zeitschrift stand nicht von peshmergas nicht einmal über eine kurden entweder andere ausgabe oder eine LÜGE!!! <br /> ZUM BEWEIS EIN BILD VON DER FOCUS SEITE GEMACHT AM 13FEBRUAR 2009 DA STEHT NUR WAS VON 2007 UND WAS VON 2005<br /> ALSO VON DAHER HIER DER LINK http://www.focus.de/service/suche?q=Peshmerga&amp;submit1.x=41&amp;submit1.y=11 UND HIER<br /> DAS BILD http://img27.imageshack.us/img27/6890/focusfy9ry0.jpg<br /> <br /> <br /> <br /> im Zeit Online Steht eine Mann stärk von 60000 mann (siehe Artilel Der Stoff der Freihei))))<br /> daher sollte msann den text ändern &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.116.169|217.225.116.169]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.116.169|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.116.169|Beiträge]]) 11:26, 29. Jul 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Die Ausrüstung mit mehreren Hundert Panzern halte ich doch für sehr fragwürdig. Hat dazu bitte jmd. eine Quelle?--[[Benutzer:Treuss|Treuss]] 21:02, 4. Aug. 2009 (CEST)<br /> <br /> Außerdem ist ein M56 Scorpion keine 105 mm Artillerie --[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE|2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE]] 13:49, 28. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == Status Heute ==<br /> <br /> Auf der Seite der KDP habe ich gelesen das die Peschmerga Kämpfer der PUK und der KDP unter einem Ministerium vereint wurden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Polla Efir|Polla Efir]] ([[Benutzer Diskussion:Polla Efir|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Polla Efir|Beiträge]]) 15:07, 29. Aug. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Quelle ==<br /> <br /> Hallo <br /> <br /> gibt es für den satz hier eine Quelle? ''''Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden.'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=43769803&amp;oldid=43634909] &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/46.115.16.140|46.115.16.140]] ([[Benutzer Diskussion:46.115.16.140|Diskussion]]) 20:56, 20. Jul 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Bitte mit Quellen ==<br /> <br /> Die aussage &quot;Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peshmerga über folgende Ausrüstung verfügen&quot; bitte auch belegen, welche quellen sind gemeint?<br /> Und das die Peschmerga hunderte von Kampfpanzern besitzen bitte auch belegen.<br /> Liebe Leute eure aussagen müssen nachvollziehbar und belegbar sein.<br /> Bitte Quellen nennen, sonst hat das alles hier doch kein Sinn.<br /> --[[Benutzer:Vr6serdal|Vr6serdal]] 17:04, 5. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Artikel teilen? ==<br /> <br /> Einmal in Begriff, Verwendung usw. und dann eigenen Artikel für die Peschmerga in Südkurdistan? KDP-I, Komala passt irgendwie schlecht in diesen Artikel. LG --[[Benutzer:Lixo|Lixo]] ([[Benutzer Diskussion:Lixo|Diskussion]]) 21:55, 20. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Waffenlieferung Deutschlands ==<br /> <br /> [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/waffen-fuer-kurden-im-nordirak-deutschland-traut-sich-a-987168.html Waffen für die Kurden: Deutschland traut sich] [http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/waffenlieferung-kurden Irak-KriseBundeswehr-Resterampe für die Kurden] --[[Benutzer:GDEA|GDEA]] ([[Benutzer Diskussion:GDEA|Diskussion]]) 02:15, 27. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> Habe ich eben im Artikel ''[[Ausbildungsunterstützung der Bundeswehr im Irak]]'' hinzugefügt:<br /> <br /> ''Von einigen ehemaligen Peschmerga-Kämpfern wurde berichtet, dass an ihnen die gelieferten deutschen Waffen trotz Fronteinsatz nicht ausgeteilt wurden, sondern diese stattdessen bei Leibwächtern und anderen Spezis der Parteifunktionäre anderer Kurden-Parteien innerhalb der Truppe gelandet sind. Die Peschmerga, die nicht den führenden Parteien angehören, müssen als Selbstausstatter dienen, sprich ihre Waffen, ihren Kampfanzug und ihre Ausrüstung selber finanzieren, und das bei einem Sold der bei diesen lediglich vierteljährlich ausbezahlt wird.''[http://web.de/magazine/politik/fluechtlingskrise-in-europa/fluechtlingskrise-europa-paradies-namen-almaniya-30901264]<br /> <br /> Ob wer die deutschen Waffen bekommt, hat mit Parteizugehörigkeit und Beziehungen zu tun. Ich weiß nur nicht so recht wie ich das als Kritik hier in den Artikel einbauen soll. Oder vielleicht mag sich wer daran machen. --[[Benutzer:The real Marcoman|The real Marcoman]] ([[Benutzer Diskussion:The real Marcoman|Diskussion]]) 22:13, 18. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Zum Kapitel &quot;Verteidigung gegen IS-Truppen&quot; ==<br /> Die Info mit der Unterstützung oder gar Rettung von Jessiden durch die Peschmerga scheint falsch zu sein. Laut Frontal21 vom 02.09.2014 (ZDF) haben die Peschmerga die Jesiden keineswegs gegen die IS-Attacken unterstützt, sondern sie stattdessen im Stich gelassen.<br /> <br /> Siehe hierzu<br /> <br /> http://frontal21.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/f66838f5-a8fb-3da8-aa23-7a6accf45314/20341878?generateCanonicalUrl=true<br /> <br /> http://www.zdf.de/frontal-21/themen-der-sendung-vom-2.-september-2014-34775226.html &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.62.7.250|160.62.7.250]] ([[Benutzer Diskussion:160.62.7.250|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 08:49, 3. Sep. 2014 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> Die PKK war für Rettung der Jessiden zuständig.<br /> So auch Gysi im Parlament: http://www.youtube.com/watch?v=5AxrP8EGl2c<br /> <br /> == Nachbarn ==<br /> <br /> Es fehlt eine Einschätzung der möglichen Kontakte zu den Kurden der Türkei und Syriens. Bitte Quellen in Einzelnachweise ändern, wie es in WP Standard ist. Weblinks und Literatur.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] ([[Benutzer Diskussion:Löschfix|Diskussion]]) 15:31, 13. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Menschenrechtsverletzungen durch Peschmerga ==<br /> <br /> [[Deutschlandfunk|DLF]] – Hintergrund:&lt;br&gt;<br /> [http://www.deutschlandfunk.de/kurden-im-nordirak-die-fragwuerdigen-methoden-der-peschmerga.724.de.html?dram:article_id=325533 Die fragwürdigen Methoden der Peschmerga]&lt;br&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/84.134.6.85|84.134.6.85]] 19:34, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::Der Autor Marc Thörner war schon für den fragwürdigen Monitor Bericht verantwortlich. Seine pazifistischen Ansichten führen zu seltsamen Blühten. Der Artikel liest sich als Propaganda. Die dubiosen Aussagen von angeblichen Regimeopfern, ohne sich die Gegenseite oder unabhängige Quellen anzuhören. Die Absicht ist klar. Pazifismus.--[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 21:39, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Was soll Deine Einstufung ausgerechnet der Springer-WELT als PKK-nah? Der Abschnitt zum Thema „die Peschmerga als Hasen vom Sindschar-Berg“ ist zweimal gut belegt, lies bitte auch den Artikel von Patrick Franke zum Thema. Weil das belegt ist, bleibt das drin. Wenn du valide andere Info hast, dann schreibe sie dazu. Zur Löschung gibt es keinen Grund. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 22:43, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Genau das war nicht meine Aussage, WELT ist natürlich nicht PKK nahe, nur die Interviewten (die ersten Quellen) sind PKK nahe. Es reicht wenn es da steht, dass die Peschmerga geflüchtet sind und die Jesiden im Stich gelassen haben. Das ist zweifelsfrei richtig. Was ich gelöscht habe, ist die Wiederholung davon + dass die Peschmerga bei ihrem Abzug die Waffen der Jesiden konfisziert haben und letzteres ist eine unabhängig unbelegte PKK nahe Behauptung, die von Peschmerga freundlichen Jesiden, oh Wunder, natürlich abgestritten wird. Gehört nicht zu Wikipedia. Und der letzte Satz ist nicht assoziert zu Peshmerga. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:05, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Die Aussage ist von Samir Khalaf, einem jesidischen Widerstandskämpfer, 1 zu 1 aus dem von Welt durchgeführten Interview mit ihm übernommen, unabhängig natürlich ungeprüft. Und Samir Khalaf will, dass Deutschland direkt seine PKK nahe Miliz unterstützt. Mehr muss ich glaub ich nicht schreiben.<br /> :: MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:23, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Wer ausser Dir sagt denn noch, dass Samir Khalaf oder „seine Miliz“ der PKK nahe steht? Belege? -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 14:24, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::Ob das bewiesen ist oder nicht spielt keine große Rolle, da die Aussage des Herren sowieso hier nicht als Fakt übernommen werden kann, wenn man seine Aussage über &quot;konfiszierte Waffen&quot; nimmt, dann sollte man wenigstens erwähnen von wem diese Aussage ist und wer dieser Typ überhaupt ist. Er ist auf jeden Fall nicht unabhängig.<br /> <br /> :::Zum Thema &quot;konfiszierte Waffen&quot;, mir ist bekannt, dass das &quot;Peschmerga Ministerium&quot; schon vor vielen Jahren, als noch Niemand die Gefahr des IS kannte, nur bewaffnete Gruppen unter seinem Kommando haben wollte und im Zuge dessen wurden auch wohl Jesiden, die sich nicht den Peschmerga anschließen wollten, sondern als PKK nahe Milizen agieren wollten, gezwungen ihre Waffen abzugeben. Die Peschmerga meinten damals, dass sie sie beschützen würden und daher eben keine andere bewaffnete Gruppe (natürlich nur PKK nahe, PDK wäre egal) nötig ist. Und diese Jesiden reißen jetzt die ganze Thematik aus dem Zusammenhang und erwähnen nur, dass die Peschmerga ihre Waffen sogar konfisziert hätten im Zusammenhang mit dem IS Ansturm, so dass der Eindruck ensteht, die Peschmerga wollten sie abgeschlachtet sehen. Und das ist vollkommener Blödsinn. Damals konnte keiner wissen, dass es zu so einer Tragödie kommen wird. Und geändert hätte es auch nicht viel. Ist eine Propaganda Erzählung aus der PKK-Ecke. Hoffe das hilft weiter. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 16:16, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :Ja, denn nach diesem geballten Unsinn werde ich alles wiederherstellen. „Vor vielen Jahren“ hatte die PKK ihren einzigen Stützpunkt im Irak im Kandil-Gebirge, weit von den Siedlungen der Jesiden entfernt. Und ''„ob das bewiesen ist oder nicht“'', spielt nicht ''„keine“'', sondern die entscheidende Rolle für die Aufnahme in den Artikeltext. Wenn du hier mitarbeiten willst, bring bitte belegte Substanz in die Artikel ein. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:58, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Hallo Thylacin. Das ist kein geballter Blödsinn, es geht nicht um jesidische PKK Einheiten, sondern um bewaffnete Jesiden, welche mit der PKK sympathisieren. Und es sind keine kurdischen Kämpfer zum IS übergelaufen, sondern Kurden, was mit den Peschmerga wenig zu tun hat. Die Aussage von Samir Khalaf über konfiszierte Waffen kann nicht als Fakt übernommen werden.<br /> <br /> MfG --[[Spezial:Beiträge/188.23.6.215|188.23.6.215]] 19:50, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;small&gt;hierher kopiert von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Thylacin&amp;diff=144088809&amp;oldid=144066069] -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :genau diese Behauptungen der „PKK-Nähe“ musst du beweisen. Die Cousins von Khalaf zumindest, [[Qasim Şeşo|Qasim]] und [[Heydar Şeşo]], sind Gründer der [[Hêza Parastina Şingal|HPŞ]], die PKK-nahe Jesidenmiliz heisst aber [[Yekîneyên Berxwedana Şingal|YBŞ]]. Das spricht eher gegen PKK-Nähe. Und warum Peschmerga, die zu den Dschihadisten überlaufen, plötzlich keine Kurden mehr sein sollen, erschliesst sich mir ganz und gar nicht. Da ist wohl der nationalistische Wunsch der Vater des Gedankens. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Da haben sie leider nicht richtig gelesen, im euronews Artikel steht was von Kurden die sich dem IS angeschlossen haben, nicht von übergelaufenen Peshmerga, das ist falsch. Mit Peschmerga hat das wenig zu tun. Und die Aussage von Samir Khlalaf sollte als Behauptung markiert werden. --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:07, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :zu 2: ja. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:12, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Ok, wir können uns also doch einigen, dann werde ich mal die Korrektur vornehmen. Danke für das Verständnis.<br /> --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:17, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Auf dem Bild unter &quot;Ausrüstung&quot; ist ein Dingo2 abgebildet und dazu noch ein sehr spezialisiertes Fahrzeug. Im Text ist dies jedoch unkommentiert und in den Quellen ist lediglich vom Dingo1 die Rede. Hat jemand genauere Infos? Ansonsten bitte ändern. Gruß &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/80.187.101.24|80.187.101.24]] ([[Benutzer Diskussion:80.187.101.24|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 21:08, 13. Nov. 2015 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Belege ==<br /> <br /> ====Einleitung====<br /> * &quot;frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&quot; - von wem stammt diese &quot;freie Übersetzung&quot;? <br /> * &quot;Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien Komalah und PDK-I im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&quot; hat keinen Zusammenhang mit der Peschmerga, militärischer Verband der Region Kurdistan. Gehört eher in einen Abschnitt &quot;Sonstiges&quot;<br /> * Offizieller Status bzw. Bezeichnung als kurdische Regionalgarde wird nicht erwähnt.<br /> <br /> ====Geschichte====<br /> * &quot;Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des Osmanischen Reiches sowie der Kadscharen-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der Kurden aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&quot; Das ist unbelegt, und kann auch insofern nicht stimmen, da die ersten Peschmerga Abteilungen angeblich zur Zeit der Rep. Mahabad aufgestellt wurden. Hier wird versucht, eine Kontinuität mit möglichen Freischärlern herzustellen.<br /> * &quot;Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen Ibrahim Ahmed geprägt, der zunächst die Demokratische Partei Kurdistans, dann später die Patriotische Union Kurdistans mitbegründete.&quot; unbelegt. Sieht aus als war ein Anhänger der Region Kurdistan hier fleißig um eine Herkunft aus der DPK bzw. PUK herzustellen, wohingegen es nicht belegt ist und ggf. aus der Zeit der Republik Mahabad stammen könnte [http://www.slate.com/articles/news_and_politics/explainer/2003/03/are_kurdish_soldiers_facing_death_or_seeking_death.html]: &quot;Students of Middle Eastern linguistics will note that peshmerga's constituent words are of Persian origin. This is no coincidence, ''as the word was added to the Kurdish lexicon'' during the brief heyday of the Mahabad Republic. &quot;<br /> * &quot;also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen&quot;, der Begriff Kombattant ist völlig fehl am Platz, da dieser fest mit der Haager Landkriegsordnung verknüpft ist. Hierdurch werden den aufgezählten Freischärlern und Terrororganisationen ein legitimer Anstrich gegeben. <br /> * &quot;Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak Revolten zwischen den Regierungstruppen und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter Mustafa Barzani kämpfenden Peschmerga aus.&quot; Der Satz impliziert durch falschen Satzbau, dass die Zentralregierung durch einen Barzani geführt wurde. Außerdem kein Beleg für diese Aussagen.<br /> * &quot;Zwar unterzeichneten Saddam Hussein und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte.&quot; Plötzlich wird aus dem politischen Führer ein Mullah. Außerdem muss die Autonomie konkretisiert werden. So war es eine Teilautonomie und was bedeutet &quot;politische Autonomie&quot;?<br /> * &quot;Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.&quot; Kein Beleg, dass es die Kapitulation der &quot;Kurden &quot; war. Was ist mit den &quot;Kurden&quot; gemeint? Wo ist die Relevanz der Aussage, dass die PUK gegründet wurde? Vielmehr müsste man klären, was aus den kurdischen Freischärlern passiert ist. Wurden ihre Einheiten völlig zerrieben? Wurden die Einheiten aufgelöst? Wurden diese in PUK-Einheiten aufgenommen?<br /> * &quot;Während des Irakisch-Iranischen Krieges 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&quot; Völlig Unglaubwürdig, dass über ganzen 8 Jahre die Region von den &quot;Penschmerga&quot; kontrolliert wurde. Herrschte da eine Miliz über diese Region? Das muss man eher verneinen. Vielmehr herrschten die kurdischen Parteien bzw. die Warlords Barzani und Talebani. Fraglich ist aber ob das von Anfang des Krieges so war. Am Anfang des Krieges hatte Saddam Gesamtirak fest in der Hand. Die zeitlichen Angaben sind somit nicht belegt.<br /> * &quot;In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum DPK-PUK-Konflikt, der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete.&quot; Keine Relevanz für den Artikel. Waren die Peschmerga in der Zeit uneinig? Waren die Peschmerga in der Zeit neutral? <br /> * &quot;wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt&quot; kein Beleg. In der Verfassung finde ich auch keinen namentlichen Hinweis auf &quot;Peschmerga&quot;. Auch sonst finde ich keinen Hinweis auf die Anerkennung als &quot;offizielle Armee&quot; der Region. [http://www.iraqinationality.gov.iq/attach/iraqi_constitution.pdf]<br /> * &quot;Weiterhin gibt es die Einheit Lexoman Parastin, bekannt unter dem geläufigeren Namen Dije Terror (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den Islamischen Staat waren sie in den Regionen Chanaqin und Kirkuk mehrmals im Einsatz.&quot; unbelegt.<br /> Außerdem wird impliziert dass sie sich um bevorstehende Attentate kümmern??? Wie soll man das verstehen? Es müsste &quot;kümmern sie sich um die Bekämpfung von bevorstehenden Attentaten&quot;<br /> <br /> ====Ereignisse nach dem Irakkreg====<br /> Keinerlei Belege für den allgemeinen Teil.<br /> * &quot;Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet Kurdische Grenzgarde.&quot; - Der militärische Begriff &quot;Armee&quot; bedeutet eine Stärke von 500.000 Mann. Die Peshmerga sind aber nur ein verschwindend kleiner Bruchteil davon. Es müsste wohl als &quot;einheitlicher Militärverband&quot; bezeichnet werden. <br /> * &quot;Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische Divisionen gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.&quot; Werden aus den gesamten Peschmerga zwei Divisionen gegründet? <br /> * Da es alles auf dem Jahr 2007 ist, wäre es gut herauszuarbeiten, wie es sich denn wirklich entwickelt hat.<br /> <br /> ====Konfrontationen mit der Türkei====<br /> * &quot;Mittlerweile ist die Situation entspannt.&quot; Wann ist &quot;mittlerweile&quot;? Ist die Situation militärisch und/oder politisch entspannt?<br /> * &quot;Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&quot; Wann erfolgte die Bodenoffensive??? Ist die Situation entspannt oder nicht vielmehr gespannt, weil jetzt 2000 zusätzliche kurdische Zaungäste an der Grenze befinden?<br /> * &quot;Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften&quot; Wann gab es dieses eine Feuergefecht?<br /> * &quot;Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen.&quot; Also zwei Feuergefechte?<br /> * &quot;Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&quot; Wenn also türkisches und kurdisches Militär erklären, dass es zu keinem Feuergefecht gekommen ist, muss man nicht viel mehr davon ausgehen, dass nix passiert ist? <br /> <br /> ====Konfrontationen mit dem Iran====<br /> Keinerlei bezug zur Peschmerga hergestellt. Es wird der Konflikt zwischen der Terrororganisation PJAK und der iranischen Zentralregierung dargestellt. Man sollte nicht vergessen, dass die Region ein Rückzugsort für mehrere Terrororganisationen ist. Wenn, dann muss der Abschnitt in den Artikel PJAK eingebaut werden. <br /> <br /> ====Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar====<br /> * &quot;Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen&quot; Formulierung ist völlig Panne (über die Grenzen dieser Region). Dass diese Gebiete jetzt de facto zum kurdischen Autonomiegebiet gehören sollen ist nicht belegt. Höchstens sind diese Gebiete unter Kontrolle der Autonomieregion. Der verlinkte Zeitungsartikel gibt das nicht her. Höchstens ein &quot;Ausweitung&quot; der &quot;Einflusszone&quot; kann man herauslesen<br /> * &quot;Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der irakischen Luftwaffe, im Raum Chanaqin gegen den IS&quot; Jetzt sind die Peschmerga eine heterogene Truppe die teils PUk gehört. Außerdem sind die ganzen Aussagen ohne Belege. Außerdem ist der Raum um Chanaqin vom IS befreit. <br /> * &quot;Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.[13][14]&quot; - Verbreitet der IS Angst und Schrecken? Oder die schiitischen Milizen? Welchen Bezug hat das zu den Peschmerga? Klingt eher wie ein Seitenstich an die potentiellen Nebenbuhler der Barzanis<br /> * &quot;Von Rojava aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei PYD, die YPG, einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS hatten.&quot; Diese bewaffneten Milizen sind keine Peschmerga-Einheiten. <br /> * &quot;Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. &quot; Woher kommen jetzt die Peschmerga-Einheiten?<br /> <br /> ====Einsätze====<br /> * &quot;Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze.&quot; Das ist kein Satz. Außerdem: Ist das eine abschließende Auflistung oder eine Auflistung der bekannteren/wichtigeren Einsätze?<br /> * zweimal Irakkrise seit 2011?<br /> * Überschneidung der laufenden und abgeschlossenen Einsätze. Einsatz im Syrienkrieg läuft aber Kampf um Ain-al-Arab (Kobane) ist abgeschlossen<br /> <br /> ====Ausrüstung====<br /> * &quot;Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen&quot; was bedeutet &quot;typisch&quot;? <br /> * &quot;Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.&quot; der deutsche Begriff für Camouflage ist &quot;Tarnmuster&quot; o.ä.. Das die Uniform (sprachlich daneben ist &quot;Anzug&quot;) von beiderlei Geschlecht getragen wird, ist ok, aber der Vergleich zur alten &quot;Kleidung&quot; und die Erklärung zum Mehrwert ist mE überflüssig.<br /> * Größtenteils ist der Abschnitt beleglos. Es werden ominöse amerikanische Quellen benannt, aber nicht verlinkt oder zumindest konkretisiert. <br /> <br /> --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 14:21, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == Information ==<br /> <br /> Ich mache die letzten 4 Bearbeitungen von Koenraad (mit seiner Einwilligung) rückgängig, damit ich die Seitenzahlen zu den Belegen angeben kann. Wollte nur Bescheid geben.--[[Benutzer:Moplayer|Moplayer]] ([[Benutzer Diskussion:Moplayer|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == M56 Scorpion? ==<br /> <br /> Woher kommt die Information, dass die Peschmerga über &quot;eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs M56 Scorpion&quot; verfügen? Der M56 Scorpion ist weder Artillerie, noch hat seine Kanone ein Kaliber von 105 mm. Woher diese kommen sollten wäre mir auch völlig schleierhaft, da der M56 meines Wissens nach nie in der Region zum Einsatz kam. Vielleicht sind M101A1 oder M102 gemeint? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF]] ([[Benutzer Diskussion:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 15:20, 9. Dez. 2016 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vertreibungen ==<br /> <br /> Die als Beleg für den Vorwurf der Vertreibung ansässiger Araber durch Peschmerga genannten Quellen [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW] und [https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ Amnesty International] sind aus November 2016. Berichte aus den Jahren [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] oder [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] sind also zur Widerlegung der Vorwürfe von vornherein ungeeignet. Auch steht dort nirgendwo, in den von den Peschmerga zerstörten arabischen Dörfern hätten vorher Kurden gelebt. In der [https://www.hrw.org/sites/default/files/report_pdf/iraq1116_web.pdf Langfassung] des HRW-Berichts steht auf pp. 36 und 49 lediglich, dass einige dieser Dörfer in den 1980er Jahren im Zuge von Arabisierungskampagnen neu gebaut wurden und dass in einem Fall Kurden ''behaupten'', vorher in einem arabischen Dorf gewohnt zu haben. Wie in beiden Berichten nachzulesen ist, bringt die kurdische Regionalregierung die Arabisierungskampagnen lediglich als Entschuldigung für ihre Massnahmen vor; abwechselnd mit der Behauptung, IS habe Sprengfallen in Dörfern gelegt und dies habe die Vertreibung notwendig gemacht. Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen. Schutzbehauptungen dieser Art haben hier nichts verloren.-[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:39, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Foreign Policy Quelle [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] haben sie selber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=159690756] beim Erstellen des Abschnitts angegeben als Beleg für &quot;und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, ein ethnisch möglichst homogenes kurdisches Siedlungsgebiet zu schaffen.&quot;<br /> ::Richtig. Genau dafür taugt sie auch als Beleg. Nicht aber für die Behauptung, vorher seien aus den gleichen Orten Kurden vertrieben worden. Das steht dort nirgends. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist falsch, sie Lesen offenbar die Quellen nicht richtig durch. Im Foreign Policy Artikel steht zum Beispiel:&quot;The best place to investigate these allegations, the aid worker said, was the district of Daquq — a sprawl of 130 villages that lies 30 miles south of the city of Kirkuk, a major oil production center. Daquq was part of Saddam Hussein’s Arabization campaign, which was designed to ensure ethnic Arabs were well-represented across Iraq, thus cementing Saddam’s power base. In Daquq and the sprawl around Erbil, Arabization began in the 1970s and continued for decades, until the Kurds won control of Kirkuk.&quot; Und das ist ihre Quelle, wenn sie diese Quelle schon als Beleg nehmen, müssen sie auch andere Informationen daraus akzeptieren. Keine Selektierung. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET) <br /> <br /> :Sie können nicht eine Quelle nur dann verwenden, wenn es ihnen passt, und andere Informationen daraus mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung als &quot;ungeeignet&quot; diskreditieren. So eine selektive Quellennutzung verstößt gegen die Wikipediarichtlinien. Sie haben diese Quellen als Belege angeführt und ich habe nur wichtige Informationen aus ihren Quellen, die sie beim Erstellen des Abschnitts unterschlagen hatten, ergänzt.--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Arabisierungskampagne ist ein historischer Fakt [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] und es geht genau um diese Ortschaften. Und wieder, sie können nicht einerseits (wenn es ihnen passt) HRW als Quelle verwenden und anderseits (wenn es ihnen nicht passt) HRW als &quot;nur die Meinung Barzanis&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=163353111] abtun. Das ist absurd.--[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::nicht ich habe auf die Meinung Barzanis verwiesen, sondern [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW]. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Das ist nicht richtig, darum geht es nicht, es geht um diesen HRW Bericht [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004]. Keine Tatsachenverdrehungen bitte. Die Arabisierung ist ein Fakt. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Und zu &quot;Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen.&quot; Darum geht es hier nicht. Das ist eine Meinung, hier geht es darum die Fakten für die Leser von Wikipedia aufzulisten und dazu gehört auch, dass in diesen Ortschaften vorher Kurden gelebt haben. Der Leser soll dann selber entscheiden, ob das irgendetwas davon rechtfertigt oder nicht. Von mir aus können sie zusätzlich die Genfer Konvention zitieren, dass so eine Vertreibung durch eine vorherige nicht zu rechtfertigen ist. Aber bitte nicht einfach belegte Abschnitte entfernen, nur weil sie der Meinung sind, dass diese irgendetwas rechtfertigen und das nicht so sein sollte.<br /> ::dass dort vorher Kurden gelebt haben, steht eben nirgendwo. Und bewiesen wird es schon gar nicht. Bei HRW steht nur, dass einige Dörfer in den 1980er Jahren neu erbaut wurden, vorher lebte dort also niemand. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 21:04, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> ::: Doch, wie schon oben erwähnt, steht es im Foreign Policy Artikel, das sie als Quelle angegeben haben, aber offenbar nur selektiv nutzen wollen: &quot;The best place to investigate these allegations, the aid worker said, was the district of Daquq — a sprawl of 130 villages that lies 30 miles south of the city of Kirkuk, a major oil production center. Daquq was part of Saddam Hussein’s Arabization campaign, which was designed to ensure ethnic Arabs were well-represented across Iraq, thus cementing Saddam’s power base. In Daquq and the sprawl around Erbil, Arabization began in the 1970s and continued for decades, until the Kurds won control of Kirkuk.&quot; Und auch in diesem HRW Bericht [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004], sie können die Ortschaften vergleichen, es sind die selben, die arabisiert wurden. --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Gruß --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 20:13, 7. Mär. 2017 (CET)</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Peschmerga&diff=163370518 Diskussion:Peschmerga 2017-03-07T19:15:08Z <p>FibonacciPi: /* Vertreibungen */</p> <hr /> <div>==180.000 und bald 250.000==<br /> Kann das irgendwie nicht glauben, sind da auch die Peshmerga in der irakischen Nationalarmee mitgezählt? hast recht nach meiner Info hatt sie max. 110.000 Soldtaen<br /> <br /> Soweit ich weiss , sind insgesamt etwa 180.000 auf der gehaltsliste der peshgmerga gewesen <br /> etwa 80.000 wurden dann aber in den Ruhestand geschickt oder ausgemustert, <br /> weitere 25.000 sollen zwei neue irakische Armeedivisionen bilden , die dann die 16te und 17te irakische Armeedivision bilden und Teil der nördlichen Operationskomandos werden, folglich werden dann etwa 5 Diviosonen der bisher 17 Divisionen , faktisch aus ehemamaligen Peshmerga und neurekrutierten Soldaten gebildet , etwa 50.000 von weit mehr als bisher 215.000 Soldaten, die Pesghmerga selbst werden auf etwa 76.000 Mann reduziert. <br /> kurdishglobe hatte dazu einen Artikel.<br /> <br /> es sind nun ca. bei 350.000 aber nur ca.200.000sind erst ausgebildet!<br /> <br /> Englische Wikipedia spricht von 400 000 Mann starke Armee &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.227.36.124|92.227.36.124]] ([[Benutzer Diskussion:92.227.36.124|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.227.36.124|Beiträge]]) 22:02, 15. Apr. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> ==Aktuelle Ereignisse (Blödsinn)==<br /> Das kann man alles löchen, man will ja nicht vom jeden gefecht der Peschmerga was wissen. Und kann man diesen Artikel mal auf einen neueren stand bringen und ihn so wie bei den anderen Artikel der Streitkräfte der anderen Länder gestalten.<br /> <br /> == Info ==<br /> <br /> Mann sollte hin schreiben wie sie modernrisiert, ob schwere Geräte erhalte <br /> oder Kampflugzeuge/Kampfheilkopter erhalten. <br /> <br /> Modnisirung ist mir zu allgemein sollte genau tifer eingehen.<br /> <br /> ich könnte die da vielleicht helfen in den nächsten jahren wird sich die peshmerga mordernieseren<br /> mit schweren geräten Helicopter,Flugzeuge alles möglich aber man weiss nie wann richtig weil erst <br /> ein richtiger staat ich meine autonom ist nicht sooo gut erst staat dann helis,flugzeuge ;)<br /> <br /> ==Artikel eine bessere Struktu verleihen==<br /> <br /> Am Anfang des Artikels könnte man oben rechts eine Liste einfügen, wo dan steht wie viele Aktive Soldaten die Peschmerga hat in diesem Fall 110.000 Soldaten, wer der Oberbefehlshaber <br /> ist in diesem Fall Masud Barzani, ob es eine Wehrpflicht gibt in diesem Fall keine, wan die Peschmerg gegründet wurde in diesem Fall 1961. Man sollte auch die kurdische Flagge einfügen und was ich auch gesehen habe war das, das Wappen der Peschmerga fehlt. Das Wappen ist am Anfang dieses Videos zu sehen und auch im laufe dieses Videos kann man das Wappen auf den Schultern der Pescchmerga Soldaten sehen- http://de.youtube.com/watch?v=NfYruRhHPVc , dieses Wappen sollte auch in dem Artikel eingefügt werden. Die Liste sollte wie hir bei der Bundeswehr sein- http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehr<br /> <br /> ==Vieles ist bei diesem Artikel überflüssig==<br /> <br /> Hab einige Sachen gelöcht weil es überflüssig war. Wie z.B. der Absatz Aktuelle Ereignisse, bei welchem Militär Artikel gibs das schon, man muss doch nicht jeden Gefecht hir aufschreiben. Und bei dem Absatz Geschichte stand das die Peschmerga bewegung bis in die Wurzeln des Osmanischen Reiches zurück reicht, doch das stimmt nicht.<br /> <br /> == hallo ==<br /> <br /> Hallo oben stehen dinge die man veränder muss, dieser Artikel ist so was von alt. Da steht schon seit Jahren das gleiche, wie z.B. das man die Anzahl der Soldaten von 110.000 auf 180.000 Tausend erhöhen will und das steht da seit Jahren. Laut CBS News ist die Anzahl der Peschmerga mittlerweile auf 270.000 siehe hier- http://en.wikipedia.org/wiki/Peshmerga Und das die Peschmerga modenisiert werden muss steht hier auch seit Jahren, die Peschmerga muss doch mittlerweile ein wenig modernisiert worden sein, In dem Artikel stehen seit langem ein paar Waffen die die Peschmerga besitzt, als ob die Peschmerga so wenige Waffen besitzen würde. Es muss doch in dieser langen Zeit, wo dieser Artikel nicht verändert wurde was passiert sein, die Peschmerga muss doch extrem aufgerüstet worden sein, wegen der bedrohung im eigenen Land und den Nachbarländern, also das Geld hat Kurdistan ja, wegen den Öleinnahmen.<br /> <br /> == Neue ,,Welle&quot; von Freiwilligen ==<br /> <br /> Da sich die Peshmergas in der Zeit von 2003 bis heute mit Waffen,Autos und Panzern<br /> aufgerüstet hat gab es auch mehr Freiwillige die sich zur Armee gemeldet haben und<br /> seitdem gibt es auch mehr Geld für die Soldaten.Seitdem hat die Peshmerga ca.350.00<br /> Soldaten zur Hilfe aber ca.70% sind ausgebildet in der nächsten Zeit kommen immer mehr<br /> zur Peshmerga und immer mehr werden ausgebildet. <br /> <br /> mfg kurdenboy1<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> In der Ausgabe 48 der von 2008 Focus,stand eine Anzahl von 60000 Soldaten dies genau weil sie eine reportage mit Necirwn barsni gemacht hatten,das gebiet hatt 5 mill einwoner das ist eher realistisch mann muß bedenken dasnich jeder aleine von alter oder ein Soldat werden kann, bei 5 ist es wahrscheinliher<br /> <br /> das tut mir aber leid das geht gar nicht weil ich das per internet gesehen hab in der zeitschrift stand nicht von peshmergas nicht einmal über eine kurden entweder andere ausgabe oder eine LÜGE!!! <br /> ZUM BEWEIS EIN BILD VON DER FOCUS SEITE GEMACHT AM 13FEBRUAR 2009 DA STEHT NUR WAS VON 2007 UND WAS VON 2005<br /> ALSO VON DAHER HIER DER LINK http://www.focus.de/service/suche?q=Peshmerga&amp;submit1.x=41&amp;submit1.y=11 UND HIER<br /> DAS BILD http://img27.imageshack.us/img27/6890/focusfy9ry0.jpg<br /> <br /> <br /> <br /> im Zeit Online Steht eine Mann stärk von 60000 mann (siehe Artilel Der Stoff der Freihei))))<br /> daher sollte msann den text ändern &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.116.169|217.225.116.169]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.116.169|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.116.169|Beiträge]]) 11:26, 29. Jul 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Die Ausrüstung mit mehreren Hundert Panzern halte ich doch für sehr fragwürdig. Hat dazu bitte jmd. eine Quelle?--[[Benutzer:Treuss|Treuss]] 21:02, 4. Aug. 2009 (CEST)<br /> <br /> Außerdem ist ein M56 Scorpion keine 105 mm Artillerie --[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE|2A02:8070:7A4:C300:74DC:DF5:5CDE:86CE]] 13:49, 28. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == Status Heute ==<br /> <br /> Auf der Seite der KDP habe ich gelesen das die Peschmerga Kämpfer der PUK und der KDP unter einem Ministerium vereint wurden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Polla Efir|Polla Efir]] ([[Benutzer Diskussion:Polla Efir|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Polla Efir|Beiträge]]) 15:07, 29. Aug. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Quelle ==<br /> <br /> Hallo <br /> <br /> gibt es für den satz hier eine Quelle? ''''Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden.'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=43769803&amp;oldid=43634909] &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/46.115.16.140|46.115.16.140]] ([[Benutzer Diskussion:46.115.16.140|Diskussion]]) 20:56, 20. Jul 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Bitte mit Quellen ==<br /> <br /> Die aussage &quot;Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peshmerga über folgende Ausrüstung verfügen&quot; bitte auch belegen, welche quellen sind gemeint?<br /> Und das die Peschmerga hunderte von Kampfpanzern besitzen bitte auch belegen.<br /> Liebe Leute eure aussagen müssen nachvollziehbar und belegbar sein.<br /> Bitte Quellen nennen, sonst hat das alles hier doch kein Sinn.<br /> --[[Benutzer:Vr6serdal|Vr6serdal]] 17:04, 5. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Artikel teilen? ==<br /> <br /> Einmal in Begriff, Verwendung usw. und dann eigenen Artikel für die Peschmerga in Südkurdistan? KDP-I, Komala passt irgendwie schlecht in diesen Artikel. LG --[[Benutzer:Lixo|Lixo]] ([[Benutzer Diskussion:Lixo|Diskussion]]) 21:55, 20. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Waffenlieferung Deutschlands ==<br /> <br /> [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/waffen-fuer-kurden-im-nordirak-deutschland-traut-sich-a-987168.html Waffen für die Kurden: Deutschland traut sich] [http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/waffenlieferung-kurden Irak-KriseBundeswehr-Resterampe für die Kurden] --[[Benutzer:GDEA|GDEA]] ([[Benutzer Diskussion:GDEA|Diskussion]]) 02:15, 27. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> Habe ich eben im Artikel ''[[Ausbildungsunterstützung der Bundeswehr im Irak]]'' hinzugefügt:<br /> <br /> ''Von einigen ehemaligen Peschmerga-Kämpfern wurde berichtet, dass an ihnen die gelieferten deutschen Waffen trotz Fronteinsatz nicht ausgeteilt wurden, sondern diese stattdessen bei Leibwächtern und anderen Spezis der Parteifunktionäre anderer Kurden-Parteien innerhalb der Truppe gelandet sind. Die Peschmerga, die nicht den führenden Parteien angehören, müssen als Selbstausstatter dienen, sprich ihre Waffen, ihren Kampfanzug und ihre Ausrüstung selber finanzieren, und das bei einem Sold der bei diesen lediglich vierteljährlich ausbezahlt wird.''[http://web.de/magazine/politik/fluechtlingskrise-in-europa/fluechtlingskrise-europa-paradies-namen-almaniya-30901264]<br /> <br /> Ob wer die deutschen Waffen bekommt, hat mit Parteizugehörigkeit und Beziehungen zu tun. Ich weiß nur nicht so recht wie ich das als Kritik hier in den Artikel einbauen soll. Oder vielleicht mag sich wer daran machen. --[[Benutzer:The real Marcoman|The real Marcoman]] ([[Benutzer Diskussion:The real Marcoman|Diskussion]]) 22:13, 18. Sep. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Zum Kapitel &quot;Verteidigung gegen IS-Truppen&quot; ==<br /> Die Info mit der Unterstützung oder gar Rettung von Jessiden durch die Peschmerga scheint falsch zu sein. Laut Frontal21 vom 02.09.2014 (ZDF) haben die Peschmerga die Jesiden keineswegs gegen die IS-Attacken unterstützt, sondern sie stattdessen im Stich gelassen.<br /> <br /> Siehe hierzu<br /> <br /> http://frontal21.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/f66838f5-a8fb-3da8-aa23-7a6accf45314/20341878?generateCanonicalUrl=true<br /> <br /> http://www.zdf.de/frontal-21/themen-der-sendung-vom-2.-september-2014-34775226.html &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.62.7.250|160.62.7.250]] ([[Benutzer Diskussion:160.62.7.250|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 08:49, 3. Sep. 2014 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> Die PKK war für Rettung der Jessiden zuständig.<br /> So auch Gysi im Parlament: http://www.youtube.com/watch?v=5AxrP8EGl2c<br /> <br /> == Nachbarn ==<br /> <br /> Es fehlt eine Einschätzung der möglichen Kontakte zu den Kurden der Türkei und Syriens. Bitte Quellen in Einzelnachweise ändern, wie es in WP Standard ist. Weblinks und Literatur.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] ([[Benutzer Diskussion:Löschfix|Diskussion]]) 15:31, 13. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Menschenrechtsverletzungen durch Peschmerga ==<br /> <br /> [[Deutschlandfunk|DLF]] – Hintergrund:&lt;br&gt;<br /> [http://www.deutschlandfunk.de/kurden-im-nordirak-die-fragwuerdigen-methoden-der-peschmerga.724.de.html?dram:article_id=325533 Die fragwürdigen Methoden der Peschmerga]&lt;br&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/84.134.6.85|84.134.6.85]] 19:34, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> ::Der Autor Marc Thörner war schon für den fragwürdigen Monitor Bericht verantwortlich. Seine pazifistischen Ansichten führen zu seltsamen Blühten. Der Artikel liest sich als Propaganda. Die dubiosen Aussagen von angeblichen Regimeopfern, ohne sich die Gegenseite oder unabhängige Quellen anzuhören. Die Absicht ist klar. Pazifismus.--[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 21:39, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Was soll Deine Einstufung ausgerechnet der Springer-WELT als PKK-nah? Der Abschnitt zum Thema „die Peschmerga als Hasen vom Sindschar-Berg“ ist zweimal gut belegt, lies bitte auch den Artikel von Patrick Franke zum Thema. Weil das belegt ist, bleibt das drin. Wenn du valide andere Info hast, dann schreibe sie dazu. Zur Löschung gibt es keinen Grund. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 22:43, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Genau das war nicht meine Aussage, WELT ist natürlich nicht PKK nahe, nur die Interviewten (die ersten Quellen) sind PKK nahe. Es reicht wenn es da steht, dass die Peschmerga geflüchtet sind und die Jesiden im Stich gelassen haben. Das ist zweifelsfrei richtig. Was ich gelöscht habe, ist die Wiederholung davon + dass die Peschmerga bei ihrem Abzug die Waffen der Jesiden konfisziert haben und letzteres ist eine unabhängig unbelegte PKK nahe Behauptung, die von Peschmerga freundlichen Jesiden, oh Wunder, natürlich abgestritten wird. Gehört nicht zu Wikipedia. Und der letzte Satz ist nicht assoziert zu Peshmerga. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:05, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :: Die Aussage ist von Samir Khalaf, einem jesidischen Widerstandskämpfer, 1 zu 1 aus dem von Welt durchgeführten Interview mit ihm übernommen, unabhängig natürlich ungeprüft. Und Samir Khalaf will, dass Deutschland direkt seine PKK nahe Miliz unterstützt. Mehr muss ich glaub ich nicht schreiben.<br /> :: MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 23:23, 15. Jul. 2015 (CEST)<br /> :::Wer ausser Dir sagt denn noch, dass Samir Khalaf oder „seine Miliz“ der PKK nahe steht? Belege? -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 14:24, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::Ob das bewiesen ist oder nicht spielt keine große Rolle, da die Aussage des Herren sowieso hier nicht als Fakt übernommen werden kann, wenn man seine Aussage über &quot;konfiszierte Waffen&quot; nimmt, dann sollte man wenigstens erwähnen von wem diese Aussage ist und wer dieser Typ überhaupt ist. Er ist auf jeden Fall nicht unabhängig.<br /> <br /> :::Zum Thema &quot;konfiszierte Waffen&quot;, mir ist bekannt, dass das &quot;Peschmerga Ministerium&quot; schon vor vielen Jahren, als noch Niemand die Gefahr des IS kannte, nur bewaffnete Gruppen unter seinem Kommando haben wollte und im Zuge dessen wurden auch wohl Jesiden, die sich nicht den Peschmerga anschließen wollten, sondern als PKK nahe Milizen agieren wollten, gezwungen ihre Waffen abzugeben. Die Peschmerga meinten damals, dass sie sie beschützen würden und daher eben keine andere bewaffnete Gruppe (natürlich nur PKK nahe, PDK wäre egal) nötig ist. Und diese Jesiden reißen jetzt die ganze Thematik aus dem Zusammenhang und erwähnen nur, dass die Peschmerga ihre Waffen sogar konfisziert hätten im Zusammenhang mit dem IS Ansturm, so dass der Eindruck ensteht, die Peschmerga wollten sie abgeschlachtet sehen. Und das ist vollkommener Blödsinn. Damals konnte keiner wissen, dass es zu so einer Tragödie kommen wird. Und geändert hätte es auch nicht viel. Ist eine Propaganda Erzählung aus der PKK-Ecke. Hoffe das hilft weiter. MfG --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 16:16, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :Ja, denn nach diesem geballten Unsinn werde ich alles wiederherstellen. „Vor vielen Jahren“ hatte die PKK ihren einzigen Stützpunkt im Irak im Kandil-Gebirge, weit von den Siedlungen der Jesiden entfernt. Und ''„ob das bewiesen ist oder nicht“'', spielt nicht ''„keine“'', sondern die entscheidende Rolle für die Aufnahme in den Artikeltext. Wenn du hier mitarbeiten willst, bring bitte belegte Substanz in die Artikel ein. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:58, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Hallo Thylacin. Das ist kein geballter Blödsinn, es geht nicht um jesidische PKK Einheiten, sondern um bewaffnete Jesiden, welche mit der PKK sympathisieren. Und es sind keine kurdischen Kämpfer zum IS übergelaufen, sondern Kurden, was mit den Peschmerga wenig zu tun hat. Die Aussage von Samir Khalaf über konfiszierte Waffen kann nicht als Fakt übernommen werden.<br /> <br /> MfG --[[Spezial:Beiträge/188.23.6.215|188.23.6.215]] 19:50, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;small&gt;hierher kopiert von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Thylacin&amp;diff=144088809&amp;oldid=144066069] -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :genau diese Behauptungen der „PKK-Nähe“ musst du beweisen. Die Cousins von Khalaf zumindest, [[Qasim Şeşo|Qasim]] und [[Heydar Şeşo]], sind Gründer der [[Hêza Parastina Şingal|HPŞ]], die PKK-nahe Jesidenmiliz heisst aber [[Yekîneyên Berxwedana Şingal|YBŞ]]. Das spricht eher gegen PKK-Nähe. Und warum Peschmerga, die zu den Dschihadisten überlaufen, plötzlich keine Kurden mehr sein sollen, erschliesst sich mir ganz und gar nicht. Da ist wohl der nationalistische Wunsch der Vater des Gedankens. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:01, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Da haben sie leider nicht richtig gelesen, im euronews Artikel steht was von Kurden die sich dem IS angeschlossen haben, nicht von übergelaufenen Peshmerga, das ist falsch. Mit Peschmerga hat das wenig zu tun. Und die Aussage von Samir Khlalaf sollte als Behauptung markiert werden. --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:07, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> :zu 2: ja. -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 20:12, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> Ok, wir können uns also doch einigen, dann werde ich mal die Korrektur vornehmen. Danke für das Verständnis.<br /> --[[Benutzer:Silber47|Silber47]] ([[Benutzer Diskussion:Silber47|Diskussion]]) 20:17, 16. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> <br /> Auf dem Bild unter &quot;Ausrüstung&quot; ist ein Dingo2 abgebildet und dazu noch ein sehr spezialisiertes Fahrzeug. Im Text ist dies jedoch unkommentiert und in den Quellen ist lediglich vom Dingo1 die Rede. Hat jemand genauere Infos? Ansonsten bitte ändern. Gruß &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/80.187.101.24|80.187.101.24]] ([[Benutzer Diskussion:80.187.101.24|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 21:08, 13. Nov. 2015 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Belege ==<br /> <br /> ====Einleitung====<br /> * &quot;frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&quot; - von wem stammt diese &quot;freie Übersetzung&quot;? <br /> * &quot;Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien Komalah und PDK-I im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&quot; hat keinen Zusammenhang mit der Peschmerga, militärischer Verband der Region Kurdistan. Gehört eher in einen Abschnitt &quot;Sonstiges&quot;<br /> * Offizieller Status bzw. Bezeichnung als kurdische Regionalgarde wird nicht erwähnt.<br /> <br /> ====Geschichte====<br /> * &quot;Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des Osmanischen Reiches sowie der Kadscharen-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der Kurden aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&quot; Das ist unbelegt, und kann auch insofern nicht stimmen, da die ersten Peschmerga Abteilungen angeblich zur Zeit der Rep. Mahabad aufgestellt wurden. Hier wird versucht, eine Kontinuität mit möglichen Freischärlern herzustellen.<br /> * &quot;Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen Ibrahim Ahmed geprägt, der zunächst die Demokratische Partei Kurdistans, dann später die Patriotische Union Kurdistans mitbegründete.&quot; unbelegt. Sieht aus als war ein Anhänger der Region Kurdistan hier fleißig um eine Herkunft aus der DPK bzw. PUK herzustellen, wohingegen es nicht belegt ist und ggf. aus der Zeit der Republik Mahabad stammen könnte [http://www.slate.com/articles/news_and_politics/explainer/2003/03/are_kurdish_soldiers_facing_death_or_seeking_death.html]: &quot;Students of Middle Eastern linguistics will note that peshmerga's constituent words are of Persian origin. This is no coincidence, ''as the word was added to the Kurdish lexicon'' during the brief heyday of the Mahabad Republic. &quot;<br /> * &quot;also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen&quot;, der Begriff Kombattant ist völlig fehl am Platz, da dieser fest mit der Haager Landkriegsordnung verknüpft ist. Hierdurch werden den aufgezählten Freischärlern und Terrororganisationen ein legitimer Anstrich gegeben. <br /> * &quot;Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak Revolten zwischen den Regierungstruppen und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter Mustafa Barzani kämpfenden Peschmerga aus.&quot; Der Satz impliziert durch falschen Satzbau, dass die Zentralregierung durch einen Barzani geführt wurde. Außerdem kein Beleg für diese Aussagen.<br /> * &quot;Zwar unterzeichneten Saddam Hussein und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte.&quot; Plötzlich wird aus dem politischen Führer ein Mullah. Außerdem muss die Autonomie konkretisiert werden. So war es eine Teilautonomie und was bedeutet &quot;politische Autonomie&quot;?<br /> * &quot;Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.&quot; Kein Beleg, dass es die Kapitulation der &quot;Kurden &quot; war. Was ist mit den &quot;Kurden&quot; gemeint? Wo ist die Relevanz der Aussage, dass die PUK gegründet wurde? Vielmehr müsste man klären, was aus den kurdischen Freischärlern passiert ist. Wurden ihre Einheiten völlig zerrieben? Wurden die Einheiten aufgelöst? Wurden diese in PUK-Einheiten aufgenommen?<br /> * &quot;Während des Irakisch-Iranischen Krieges 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&quot; Völlig Unglaubwürdig, dass über ganzen 8 Jahre die Region von den &quot;Penschmerga&quot; kontrolliert wurde. Herrschte da eine Miliz über diese Region? Das muss man eher verneinen. Vielmehr herrschten die kurdischen Parteien bzw. die Warlords Barzani und Talebani. Fraglich ist aber ob das von Anfang des Krieges so war. Am Anfang des Krieges hatte Saddam Gesamtirak fest in der Hand. Die zeitlichen Angaben sind somit nicht belegt.<br /> * &quot;In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum DPK-PUK-Konflikt, der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete.&quot; Keine Relevanz für den Artikel. Waren die Peschmerga in der Zeit uneinig? Waren die Peschmerga in der Zeit neutral? <br /> * &quot;wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt&quot; kein Beleg. In der Verfassung finde ich auch keinen namentlichen Hinweis auf &quot;Peschmerga&quot;. Auch sonst finde ich keinen Hinweis auf die Anerkennung als &quot;offizielle Armee&quot; der Region. [http://www.iraqinationality.gov.iq/attach/iraqi_constitution.pdf]<br /> * &quot;Weiterhin gibt es die Einheit Lexoman Parastin, bekannt unter dem geläufigeren Namen Dije Terror (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den Islamischen Staat waren sie in den Regionen Chanaqin und Kirkuk mehrmals im Einsatz.&quot; unbelegt.<br /> Außerdem wird impliziert dass sie sich um bevorstehende Attentate kümmern??? Wie soll man das verstehen? Es müsste &quot;kümmern sie sich um die Bekämpfung von bevorstehenden Attentaten&quot;<br /> <br /> ====Ereignisse nach dem Irakkreg====<br /> Keinerlei Belege für den allgemeinen Teil.<br /> * &quot;Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet Kurdische Grenzgarde.&quot; - Der militärische Begriff &quot;Armee&quot; bedeutet eine Stärke von 500.000 Mann. Die Peshmerga sind aber nur ein verschwindend kleiner Bruchteil davon. Es müsste wohl als &quot;einheitlicher Militärverband&quot; bezeichnet werden. <br /> * &quot;Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische Divisionen gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.&quot; Werden aus den gesamten Peschmerga zwei Divisionen gegründet? <br /> * Da es alles auf dem Jahr 2007 ist, wäre es gut herauszuarbeiten, wie es sich denn wirklich entwickelt hat.<br /> <br /> ====Konfrontationen mit der Türkei====<br /> * &quot;Mittlerweile ist die Situation entspannt.&quot; Wann ist &quot;mittlerweile&quot;? Ist die Situation militärisch und/oder politisch entspannt?<br /> * &quot;Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&quot; Wann erfolgte die Bodenoffensive??? Ist die Situation entspannt oder nicht vielmehr gespannt, weil jetzt 2000 zusätzliche kurdische Zaungäste an der Grenze befinden?<br /> * &quot;Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften&quot; Wann gab es dieses eine Feuergefecht?<br /> * &quot;Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen.&quot; Also zwei Feuergefechte?<br /> * &quot;Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&quot; Wenn also türkisches und kurdisches Militär erklären, dass es zu keinem Feuergefecht gekommen ist, muss man nicht viel mehr davon ausgehen, dass nix passiert ist? <br /> <br /> ====Konfrontationen mit dem Iran====<br /> Keinerlei bezug zur Peschmerga hergestellt. Es wird der Konflikt zwischen der Terrororganisation PJAK und der iranischen Zentralregierung dargestellt. Man sollte nicht vergessen, dass die Region ein Rückzugsort für mehrere Terrororganisationen ist. Wenn, dann muss der Abschnitt in den Artikel PJAK eingebaut werden. <br /> <br /> ====Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar====<br /> * &quot;Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen&quot; Formulierung ist völlig Panne (über die Grenzen dieser Region). Dass diese Gebiete jetzt de facto zum kurdischen Autonomiegebiet gehören sollen ist nicht belegt. Höchstens sind diese Gebiete unter Kontrolle der Autonomieregion. Der verlinkte Zeitungsartikel gibt das nicht her. Höchstens ein &quot;Ausweitung&quot; der &quot;Einflusszone&quot; kann man herauslesen<br /> * &quot;Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der irakischen Luftwaffe, im Raum Chanaqin gegen den IS&quot; Jetzt sind die Peschmerga eine heterogene Truppe die teils PUk gehört. Außerdem sind die ganzen Aussagen ohne Belege. Außerdem ist der Raum um Chanaqin vom IS befreit. <br /> * &quot;Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.[13][14]&quot; - Verbreitet der IS Angst und Schrecken? Oder die schiitischen Milizen? Welchen Bezug hat das zu den Peschmerga? Klingt eher wie ein Seitenstich an die potentiellen Nebenbuhler der Barzanis<br /> * &quot;Von Rojava aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei PYD, die YPG, einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS hatten.&quot; Diese bewaffneten Milizen sind keine Peschmerga-Einheiten. <br /> * &quot;Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. &quot; Woher kommen jetzt die Peschmerga-Einheiten?<br /> <br /> ====Einsätze====<br /> * &quot;Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze.&quot; Das ist kein Satz. Außerdem: Ist das eine abschließende Auflistung oder eine Auflistung der bekannteren/wichtigeren Einsätze?<br /> * zweimal Irakkrise seit 2011?<br /> * Überschneidung der laufenden und abgeschlossenen Einsätze. Einsatz im Syrienkrieg läuft aber Kampf um Ain-al-Arab (Kobane) ist abgeschlossen<br /> <br /> ====Ausrüstung====<br /> * &quot;Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen&quot; was bedeutet &quot;typisch&quot;? <br /> * &quot;Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.&quot; der deutsche Begriff für Camouflage ist &quot;Tarnmuster&quot; o.ä.. Das die Uniform (sprachlich daneben ist &quot;Anzug&quot;) von beiderlei Geschlecht getragen wird, ist ok, aber der Vergleich zur alten &quot;Kleidung&quot; und die Erklärung zum Mehrwert ist mE überflüssig.<br /> * Größtenteils ist der Abschnitt beleglos. Es werden ominöse amerikanische Quellen benannt, aber nicht verlinkt oder zumindest konkretisiert. <br /> <br /> --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 14:21, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == Information ==<br /> <br /> Ich mache die letzten 4 Bearbeitungen von Koenraad (mit seiner Einwilligung) rückgängig, damit ich die Seitenzahlen zu den Belegen angeben kann. Wollte nur Bescheid geben.--[[Benutzer:Moplayer|Moplayer]] ([[Benutzer Diskussion:Moplayer|Diskussion]]) 17:23, 8. Mai 2016 (CEST)<br /> <br /> == M56 Scorpion? ==<br /> <br /> Woher kommt die Information, dass die Peschmerga über &quot;eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs M56 Scorpion&quot; verfügen? Der M56 Scorpion ist weder Artillerie, noch hat seine Kanone ein Kaliber von 105 mm. Woher diese kommen sollten wäre mir auch völlig schleierhaft, da der M56 meines Wissens nach nie in der Region zum Einsatz kam. Vielleicht sind M101A1 oder M102 gemeint? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF]] ([[Benutzer Diskussion:2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:7A0:2700:70B8:DEA9:D962:7DEF|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 15:20, 9. Dez. 2016 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vertreibungen ==<br /> <br /> Die als Beleg für den Vorwurf der Vertreibung ansässiger Araber durch Peschmerga genannten Quellen [https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles HRW] und [https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ Amnesty International] sind aus November 2016. Berichte aus den Jahren [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] oder [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] sind also zur Widerlegung der Vorwürfe von vornherein ungeeignet. Auch steht dort nirgendwo, in den von den Peschmerga zerstörten arabischen Dörfern hätten vorher Kurden gelebt. In der [https://www.hrw.org/sites/default/files/report_pdf/iraq1116_web.pdf Langfassung] des HRW-Berichts steht auf pp. 36 und 49 lediglich, dass einige dieser Dörfer in den 1980er Jahren im Zuge von Arabisierungskampagnen neu gebaut wurden und dass in einem Fall Kurden ''behaupten'', vorher in einem arabischen Dorf gewohnt zu haben. Wie in beiden Berichten nachzulesen ist, bringt die kurdische Regionalregierung die Arabisierungskampagnen lediglich als Entschuldigung für ihre Massnahmen vor; abwechselnd mit der Behauptung, IS habe Sprengfallen in Dörfern gelegt und dies habe die Vertreibung notwendig gemacht. Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen. Schutzbehauptungen dieser Art haben hier nichts verloren.-[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 18:39, 7. Mär. 2017 (CET)<br /> <br /> :Die Foreign Policy Quelle [http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ 2015] haben sie selber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=159690756] beim Erstellen des Abschnitts angegeben als Beleg für &quot;und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, ein ethnisch möglichst homogenes kurdisches Siedlungsgebiet zu schaffen.&quot;<br /> <br /> :Sie können nicht eine Quelle nur dann verwenden, wenn es ihnen passt, und andere Informationen daraus mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung als &quot;ungeeignet&quot; diskreditieren. So eine selektive Quellennutzung verstößt gegen die Wikipediarichtlinien. Sie haben diese Quellen als Belege angeführt und ich habe nur wichtige Informationen aus ihren Quellen, die sie beim Erstellen des Abschnitts unterschlagen hatten, ergänzt.<br /> <br /> :Die Arabisierungskampagne ist ein historischer Fakt [https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm 2004] und es geht genau um diese Ortschaften. Und wieder, sie können nicht einerseits (wenn es ihnen passt) HRW als Quelle verwenden und anderseits (wenn es ihnen nicht passt) HRW als &quot;nur die Meinung Barzanis&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&amp;diff=prev&amp;oldid=163353111] abtun. Das ist absurd.<br /> <br /> :Und zu &quot;Selbst wenn in diesen Dörfern vorher Kurden gelebt hätten, könnte das die Vertreibung der jetzigen Bewohner nicht rechtfertigen.&quot; Darum geht es hier nicht. Das ist eine Meinung, hier geht es darum die Fakten für die Leser von Wikipedia aufzulisten und dazu gehört auch, dass in diesen Ortschaften vorher Kurden gelebt haben. Der Leser soll dann selber entscheiden, ob das irgendetwas davon rechtfertigt oder nicht. Von mir aus können sie zusätzlich die Genfer Konvention zitieren, dass so eine Vertreibung durch eine vorherige nicht zu rechtfertigen ist. Aber bitte nicht einfach belegte Abschnitte entfernen, nur weil sie der Meinung sind, dass diese irgendetwas rechtfertigen und das nicht so sein sollte.<br /> <br /> :Gruß --[[Benutzer:FibonacciPi|FibonacciPi]] ([[Benutzer Diskussion:FibonacciPi|Diskussion]]) 20:13, 7. Mär. 2017 (CET)</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&diff=163361909 Peschmerga 2017-03-07T14:42:49Z <p>FibonacciPi: Änderung 163353111 von Thylacin rückgängig gemacht; Die Quelle dafür ist ja auch nicht CNN sondern Foreign Policy und HRW. Damit es nicht nochmal zur Verwirrung kommt, ist diese Quelle jetzt noch mal extra angegeben.</p> <hr /> <div>{{Infobox Streitkräfte<br /> | Flagge = [[Datei:Flag of Kurdistan.svg|40px|Die Kurdistan Flagge ist gleichzeitig auch das Emblem der Peschmerga]]<br /> | Name = Peschmerga<br /> | Eigenname = Pêşmerge / پێشمەرگە<br /> | Bild = [[Datei:Flag of Kurdistan.svg|200px]]<br /> | Oberbefehlshaber = [[Masud Barzani]]<br /> | Verteidigungsminister = Karim Sinjari<br /> | Verteidigungsministerin = <br /> | Militärischer Befehlshaber = <br /> | Militärische Führung = <br /> | Sitz des Hauptquartiers = [[Erbil]], zweiter Dienstsitz: [[Sulaimaniyya]]<br /> | Teilstreitkräfte = <br /> | Auflösung = <br /> | Ablösung = <br /> | Aktive Soldaten = 190.000 – 250.000&lt;ref&gt;[http://www.bbc.com/news/world-middle-east-28738975 bbc.com]&lt;/ref&gt;<br /> | Reservisten = <br /> | Wehrpflicht = ausgesetzt<br /> | Wehrtaugliche Bevölkerung = <br /> | Wehrtauglichkeitsalter = Vollendetes 17. Lebensjahr<br /> | Anteil der Soldaten an der Gesamtbevölkerung = 3,16 %<br /> | Budget = 1 Mrd. US-Dollar (2014)&lt;ref&gt;[http://basnews.com/en/economy/2014/12/23/baghdad-to-allocate-1-billion-annually-to-peshmerga-forces/ basnews.com]&lt;/ref&gt;<br /> | Ausgabenanteil vom Steueraufkommen = <br /> | Anteil am BIP = 0,86 %&lt;br /&gt;Anteil am irakischen BIP<br /> | Gründung = 1943&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> | Faktische Gründung = 1890er&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> | Höchste Mannstärke = <br /> | Höchster Etat = <br /> }}<br /> '''Peschmerga''' ({{kuS|پێشمەرگە&amp;lrm;}} '''Pêşmerge''', aus ''پێش / pêş'' „nach vorn“ und ''مەرگە / merg'' „Tod“; frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=C. J. Chivers With David Rohde|Titel=In Iraq's Kurdish Zone, Anti-Hussein Forces Wait for U.S.|Sammelwerk=The New York Times|Jahr=2003-03-21|ISSN=0362-4331|Online=http://www.nytimes.com/2003/03/21/international/worldspecial/21FRON.html|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYvBCsIwEET_KNvYg-KttRdBPHjReinbZimLaVKSjQXx400OzsC7vBl4Qq7DN88o7B1aeEA_8XHc1LgZUviSRNZSVJjiYGgZiF1E-cC9PPNi8o6kUMgJZ84BxQe1-iC2mBRCNooN9JXuWr2v_tHf5nA5XXe1rrtze4N1WZof0f__Og!!/|titel=bundeswehr.de: Ausbildung im Irak: Eine erste Bilanz|werk=www.bundeswehr.de|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;) bezeichnet die Streitkräfte der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Dieser kurdische Begriff existiert seit den 1880er Jahren. Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien [[Komalah]] und [[Demokratische Partei Kurdistan-Iran|PDK-I]] im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Literatur|Autor=Gareth R. V. Stansfield, Jomo|Titel=Iraqi Kurdistan: Political Development and Emergent Democracy|Verlag=Routledge|Jahr=2003-08-29|Seiten=61–65, 70 ff|ISBN=9781134414161|Online=https://books.google.com/books?id=FB4ErXPRRd0C|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Name ==<br /> Da die Peschmerga in den [[sorani]]- und [[kurmandschi]]sprechenden Gebieten der Autonomen Region Kurdistan leben, gibt es zwei Schreibweisen für den Begriff. Im Kurmandschi wird der Begriff mit ''Pêşmerge'' und im Sorani mit ''پێشمەرگە'' beschrieben. Der Begriff besteht aus den zwei kurdischen Wörtern ''pês'' (für ''nach vorn'') und ''merg'' (für ''Tod'') und lässt sich wörtlich durch ''Die zum Tod Bereiten'' übersetzen. Vermehrt wird der Name in den internationalen Medien mit ''Die dem Tod ins Auge Sehenden''&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; übersetzt. In den [[Kurdische Medien|kurdischen Medien]] findet man auch häufig die Bezeichnung ''هێزی پێشمەرگە'' / ''Hêzên Pêşmerge'' (für ''Partisanenarmee'').&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Feryad Fazil Omar|Titel=Kurdisch-Deutsches Wörterbuch (Soranî)|Herausgeber=|Sammelwerk=|WerkErg=Institut für Kurdische Studien Berlin|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=Berlin|Jahr=2005|Seiten=202|ISBN=978-3-932574-10-8}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]] sowie der [[Kadscharen]]-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der [[Kurden]] aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://diginole.lib.fsu.edu/islandora/object/fsu:175614/datastream/PDF/view|titel=Willing to Face Death: A History of Kurdish Military Forces — the Peshmerga — from the Ottoman Empire to Present-Day Iraq|autor=Michael G. Lortz|hrsg=Florida State University Libraries|werk=|seiten=5 ff., 39 ff.|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen [[Ibrahim Ahmed]] geprägt, der zunächst die [[Demokratische Partei Kurdistans]], dann später die [[Patriotische Union Kurdistans]] mitbegründete. Seither hat sich der Name für die meisten Kämpfer der kurdischen Parteien und Organisationen etabliert. Damit kann er sich also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen, wie zum Beispiel die Einheiten der PUK, PDK, [[Komalah]] oder der [[Demokratische Partei Kurdistan-Iran|PDKI]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.kurdmedia.com/reports.asp?id=84|titel=KurdishMedia.com - Articles and opinion regarding Kurdish issue|datum=2004-10-24|archiv-url=https://web.archive.org/web/20041024083147/http://www.kurdmedia.com/reports.asp?id=84|archiv-datum=2004-10-24|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak [[Barzani-Revolten|Revolten]] zwischen den [[Irakische Streitkräfte#Geschichte|Regierungstruppen]] und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter [[Mustafa Barzani]] kämpfenden Peschmerga aus. Zwar unterzeichneten [[Saddam Hussein]] und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte. Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.<br /> Während des [[Erster Golfkrieg|Irakisch-Iranischen Krieges]] 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Sarbest Bahjat|Titel=Die politische Entwicklung der Kurden im Irak von 1975 bis 1993: unter besonderer Berücksichtigung von Saddam Husseins Kurdenpolitik|Verlag=Klaus Schwarz|Jahr=2001-01-01|Seiten=74 ff.|ISBN=9783879972906|Online=https://books.google.com/books?id=NCNtAAAAMAAJ|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkrieg]] 1991 und der Errichtung der nördlichen [[Flugverbotszone]] übernahmen die Peschmerga, im Rahmen der [[Raperîn]], die Kontrolle über die kurdische Region einschließlich größerer Städte wie [[Sulaimaniyya]], [[Erbil]] oder [[Duhok]]. In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum [[DPK-PUK-Konflikt]], der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete. Nach dem [[Irakkrieg]] und Sturz Saddam Husseins wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt. Laut Verfassung dürfen sie auch im restlichen Irak operieren. Dies hängt damit zusammen, dass weite Teile der kurdisch bevölkerten Regionen des Irak derzeit noch nicht offiziell zur Autonomen Region Kurdistan gehören.&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Seit 1996 dienen in der Peschmerga auch Frauen.&lt;ref&gt;[http://kurier.at/politik/ausland/kaempfende-frauen-bei-peschmerga-pkk-ypg-kurdische-amazonen-jagen-den-is/81.598.236 ''Kämpfende Frauen: Kurdische „Amazonen“ jagen Dschihadisten.''] In: ''Kurier.'' Abgerufen am 24. August 2014.&lt;/ref&gt; Im Jahr 2007 wurden die Peschmerga-[[Zeravani]], eine militarisierte [[Gendarmerie]], gegründet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.nato.int/cps/en/natolive/news_69784.htm|titel=NTM-I graduates 749 Iraqi Federal Police|autor=|hrsg=NATO|werk=|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weiterhin gibt es die Einheit ''Lexoman Parastin'' (frei übersetzt ''Die ihre Leben zum Schutz des Volkes einsetzen'')&lt;ref name=&quot;businessinsider.com&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.businessinsider.com/kurdistans-elite-counterterrorism-group-takes-the-fight-to-isis-2015-9?IR=T|titel=Kurdistan’s elite counterterrorism group takes the fight to ISIS|werk=Business Insider|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;, bekannt unter dem geläufigeren Namen ''Dije Terror'' (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den ''Islamischen Staat'' waren sie in den Regionen [[Chanaqin]] und [[Kirkuk]] mehrmals im Einsatz.&lt;ref name=&quot;businessinsider.com&quot;/&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Liam Anderson, Gareth Stansfield|Titel=Crisis in Kirkuk: The Ethnopolitics of Conflict and Compromise|Verlag=University of Pennsylvania Press|Jahr=2011-09-21|Seiten=108|ISBN=0812206045|Online=https://books.google.com/books?id=MqXyFmFSlTgC|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://vimeo.com/125330331|titel=ئۆپەراسیۆنی ھێزەکانی پێشمەرگەو دژە تیرۆر|werk=KurdSat TV|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://kirkuknow.com/english/index.php/2012/05/governor-appreciates-support-of-kurdish-intelligence-agency/|titel=Governor appreciates support of Kurdish intelligence agency|werk=Kirkuk Now|datum=2012-05-03|sprache=en-US|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Präsident der Autonomen Region Kurdistan und Oberbefehlshaber der Peschmerga, [[Masud Barzani]], ordnete Ende August 2014 die notwendigen Reformen an, um die Peschmerga unter ein einheitliches Kommando zu stellen. Im Rahmen einer vorangegangenen Untersuchung&amp;nbsp;– aufgrund der schnellen ISIS-Landgewinne&amp;nbsp;– wurde die uneinheitliche Kommandostruktur als größter Mangel festgestellt.&lt;ref&gt;[http://rudaw.net/english/kurdistan/250820142 ''Sources: Barzani Orders Peshmerga Forces Reformed, United''.] Abgerufen am 26. August 2014 (englisch).&lt;/ref&gt; Nach Angaben der US-[[Denkfabrik]] [[Washington Institute for Near East Policy]] waren die Peschmerga zu jenem Zeitpunkt folgendermaßen gruppiert: 33.000 Soldaten, 30.000 bewaffnete Kräfte (die eher mit Polizeikräften vergleichbar und dem kurdischen Innenministerium unterstellt sind) und 70.000 Kämpfer in Kleinverbänden, die mehr oder weniger stark entweder der [[Demokratische Partei Kurdistans|Demokratischen Partei Kurdistans]] oder der [[Patriotische Union Kurdistans|Patriotischen Union Kurdistans]] unterstellt sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.washingtoninstitute.org/policy-analysis/view/what-iraqs-kurdish-peshmerga-really-need|titel=What Iraq's Kurdish Peshmerga Really Need|hrsg=[[Washington Institute for Near East Policy]]|werk=www.washingtoninstitute.org|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt; Die politische Rivalität der beiden Parteien erschwert immer wieder die Koordination. Speziell im Raum [[Kirkuk]] kämpfen sie gegeneinander um die politische Vorherrschaft.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Irakische Peschmerga im Kampf gegen IS|url = http://derstandard.at/2000004606191/Irakische-Peschmerga-im-Kampf-gegen-IS|zugriff =2015-10-17|werk = derStandard.at}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Peshmurga Kurdish Militia.jpg|mini|Peschmerga und US-Soldaten bei der Reinigung ihrer Ausrüstung in Erbil 2005]]<br /> [[Datei:100114-A-IZ725-057 Peshmerga pull securit on FOB Marez near Mosul, Iraq.JPG|mini|Peschmerga während des Trainings in Marez nahe Mossul 2010]]<br /> <br /> == Ereignisse nach dem Irakkrieg ==<br /> Die US-Armee hatte Ende Mai 2007 die Sicherung der drei kurdischen Provinzen komplett an die Peschmerga übergeben. Zwischen der kurdischen Regionalregierung, dem kurdischen Oberkommando und den [[Streitkräfte der Vereinigten Staaten|US-Streitkräften]] wurde ein 30 Seiten umfassender Regelungsvertrag getroffen, der den zukünftigen Status der&amp;nbsp;– heute in Regionalgarde umbenannten&amp;nbsp;– Peschmerga beschreibt.<br /> Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet ''Kurdische Grenzgarde''.<br /> Die exakte Mannstärke ist geheim. Allerdings verlautet aus kurdischen Regierungskreisen, dass die Peschmerga im Gegensatz zu den [[Irakische Streitkräfte|irakischen Streitkräften]] in [[Brigade]]n unterteilt werden. Es sind 21 Brigaden vorgesehen. Die kurdische Regierung hatte ursprünglich eine Mannstärke von 78.000 Soldaten angestrebt.<br /> Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische [[Division (Militär)|Divisionen]] gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.<br /> Weiterhin heißt es, dass die Peschmerga das Recht haben, alle Ausrüstungsgegenstände bis auf Kampfflugzeuge zu beschaffen, unter anderem auch Kampfhubschrauber und Kampfpanzer. Die amerikanischen Streitkräfte werden die Peschmerga in Zukunft ausbilden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> [[Datei:Peshmerga soldier.jpg|mini|Peschmerga-Soldat mit seiner Colt M16]]<br /> <br /> === Konfrontationen mit der Türkei ===<br /> Nach der Drohung der [[Türkei]] Ende 2007, wegen Aktivitäten der PKK in den Nordirak einmarschieren zu wollen, hatte Masud Barzani sofort Tausende von Peschmergas an der Grenze stationiert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurdische Kämpfer drohen der Türkei|url = http://derstandard.at/3156990/Kurdische-Kaempfer-drohen-der-Tuerkei?sap=2&amp;_pid=8284017|zugriff =2015-10-17|werk = derStandard.at}}&lt;/ref&gt; Mittlerweile ist die Situation entspannt. Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&lt;ref&gt;{{Literatur|Titel = [https://www.welt.de/politik/article1714013/Dutzende-Tote-bei-tuerkischer-Offensive-im-Irak.html Dutzende Tote bei türkischer Offensive im Irak]|Sammelwerk = Welt Online|Jahr = 2008-02-23 |Zugriff = 2015-10-17}}&lt;/ref&gt;<br /> Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften. Die Sicherheitskräfte der Peschmerga hätten versucht, die Türken daran zu hindern, mit Panzern vorzurücken, sagte er. Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen. „Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Türkisches Militär bestreitet Gefecht mit Kurden im Irak|url = http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEWEI16634220080221|zugriff =2015-10-17|werk = Reuters|datum =2008-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Konfrontationen mit dem Iran ===<br /> In der Vergangenheit kam es des Öfteren auch zu Auseinandersetzungen zwischen kurdischen Peschmerga und der [[Iranische Revolutionsgarde|Iranischen Revolutionsgarde]]. Auftakt der bewaffneten Auseinandersetzungen im Jahre 2007 war der gewaltsame Tod von zehn kurdischen Demonstranten in [[Marivan]]. Im August 2007 starteten die [[Streitkräfte des Iran]] eine größere Offensive gegen die Präsenz der [[Partei für ein Freies Leben in Kurdistan|PJAK]] im Nordirak und nahmen Lager der PJAK und kurdische Dörfer unter Artilleriebeschuss.&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://www.ftd.de/politik/international/240644.html | wayback=20070929115017 | text=Meldung der Financial Times Deutschland vom 21. August 2007}}&lt;/ref&gt; Der Iran hatte keine offizielle Erklärung über Operationen im Irak abgegeben. Protest kam von der kurdischen Regionalregierung der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistans]]. Die iranische Regierung will mit dem Bau einer Sperrmauer am Grenzübergang zum Irak die PJAK aus dem Iran heraushalten.<br /> <br /> === Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar ===<br /> [[Datei:Peshmerga on a T-55-Tank outside Kirkuk in Iraq..jpg|mini|Peschmerga auf einem [[T-55]] außerhalb Kirkuks im Juni 2014]]<br /> Die Peschmerga sicherten im Juni 2014 nach der Flucht irakischer Truppen die Regionen um [[Kirkuk]]&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor = Yonah Alexander, Dean Alexander|Titel = [https://books.google.com/books?id=Ls6PCgAAQBAJ The Islamic State: Combating The Caliphate Without Borders] |Verlag = Lexington Books|Jahr = 2015 |ISBN = 978-1-4985-2512-1|Zugriff = 2015-12-02|Seiten = 242}}&lt;/ref&gt; und nördliche Teile von [[Mossul]] vor Angriffen des [[Islamischer Staat (Organisation)|IS]]. Die Einheiten handelten auf direkten Befehl der Regierung der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kaempfe-im-irak-die-peschmerga-sind-gekommen-um-zu-bleiben-12996111-p2.html | titel=Kämpfe im Irak – Die Peschmerga sind gekommen, um zu bleiben | autor= Markus Bickel | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|faz.net]] | datum=2014-06-18| zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der [[Irakische Luftwaffe|irakischen Luftwaffe]], im Raum [[Chanaqin]] gegen den IS. Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Einheitsfront gegen den Islamischen Staat|url = http://www.akweb.de/ak_s/ak597/44.htm|zugriff =2015-10-17|werk = akweb.de|autor = Karin Mlodoch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Die Angst ist groß|url = http://www.akweb.de/ak_s/ak596/44.htm|zugriff =2015-10-17|werk = akweb.de|autor = Karin Mlodoch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Von [[Rojava]] aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei [[Partiya Yekitîya Demokrat|PYD]], die [[Volksverteidigungseinheiten|YPG]], einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS und anderen terroristischen Gruppierungen hatten. Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. Hierbei kamen dann auch modernere Waffen aus Deutschland und anderen westlichen Staaten zum Einsatz.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Eingekesselt: Der einsame Kampf der Peschmerga|url = http://www.arte.tv/guide/de/058299-000/eingekesselt-der-einsame-kampf-der-peschmerga|zugriff =2015-10-17|werk = ARTE|datum =2014-11-03}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Die Rolle der Peschmerga beim Massaker von Shingal|url = https://ennolenze.de/die-rolle-der-peschmerga-beim-massaker-von-shingal/1670/|zugriff =2015-10-17|werk = EnnoLenze.de|autor = Enno Lenze|datum =2014-12-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit Beginn der Kämpfe im Juni 2014 wurden mehr als 5500 Peschmerga verletzt und mehr als 1500 getötet (Stand: Juli 2015), wobei ca. 70 % der Fälle auf [[Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung|Unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtungen]] (IEDs) zurückzuführen sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.basnews.com/en/news/2015/04/02/peshmerga-casualties-against-is-militants-pass-1500/|titel = Peshmerga Casualties Against IS Militants Pass 1500|autor = Shwan Barzinji|hrsg = BasNews|werk = BasNews.com|datum =2015-04-02|sprache = en|zugriff =2015-10-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = KRG HAS SPENT NEARLY $7 MILLION TO TREAT INJURED PESHMERGA|url = http://www.nrttv.com/EN/Details.aspx?Jimare=2831|zugriff =2015-10-17|werk = NRT TV|hrsg = nrttv.com|sprache = en}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Minister: Canadian demining robots ‘will save many, many lives’|url = http://rudaw.net/english/kurdistan/280120152|zugriff =2015-10-17|werk = Rudaw|hrsg = Rudaw Media Network|autor = Campbell MacDiarmid|datum =2015-01-28|sprache = en}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mitte November 2015 startete die kurdische Armee die bisher größte Bodenoffensive des Nahen Osten gegen den IS. Hierbei wurden vor allem die Gebiete um das [[Dschabal Sindschar|Sindschargebirge]] befreit, darunter auch Teile der für die kurdische Religionsminderheit der [[Jesiden]] wichtigen Stadt [[Sindschar|Şengal]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.basnews.com/de/news/2014/12/19/sindschar-berg-peschmerga-kampfer-werden-von-eziden-bejubelt-empfangen/|titel = Sindschar-Berg: Peschmerga-Kämpfer werden von Eziden bejubelt empfangen|hrsg = BasNews|werk = basnews.net|datum =2014-12-19|zugriff =2015-10-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurden erobern Gebiet im Irak zurück|url = https://www.tagesschau.de/ausland/irak-591.html|zugriff =2015-10-17|sprache = de-DE|werk = tagesschau.de|hrsg = ARD|datum =2014-12-18}}&lt;/ref&gt; Die Stadt [[Sindschar|Şengal]] ist seit dem weiterhin stark umkämpft. Schließlich gelang den Peschmerga-Einheiten mit einer mehrmonatig vorbereiteten [[Operation Free Shingal|Operation]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.focus.de/politik/ausland/konflikte-kurden-im-irak-starten-offensive-gegen-is-extremisten_id_5082941.html|titel=Sindschar: Kurden im Irak starten Offensive|autor=FOCUS Online|werk=FOCUS Online|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;, unter alliierter Luftunterstützung, am 12. und 13. November 2015 die komplette Befreiung Sindschars. Dies stellte einen weiteren wichtigen strategischen, zudem moralischen und psychologischen Sieg über den IS dar. Seither proklamiert die kurdische Regionalregierung (KRG) die Stadt Sindschar als Teil der Autonomen Region Kurdistan. Die USA sagten beim Wiederaufbau der Stadt Unterstützung für die KRG zu.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Commander: only forces under Peshmerga command can operate in Shingal|url = http://rudaw.net/english/kurdistan/130720154|zugriff =2015-10-17|werk = Rudaw}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://ezidipress.com/en/clashes-intensify-in-shingal-dozens-of-isis-terrorists-killed/ Clashes intensify in Shingal: Dozens of ISIS terrorists killed]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurden nehmen Sindschar ein, Obama sieht sich bestätigt|url = https://www.tagesschau.de/ausland/kampf-gegen-is-111.html|zugriff =2015-11-23|sprache = de-DE|werk = tagesschau.de}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Nach Rückeroberung: Erste Aufnahmen aus irakischer Stadt Sindschar|url = http://de.euronews.com/2015/11/20/nach-rueckeroberung-erste-aufnahmen-aus-irakischer-stadt-sindschar/|zugriff =2015-11-23|werk = euronewsde}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Massengräber gefunden: Kurdische Peschmerga erobern Sindschar von IS zurück|url = http://www.heute.at/news/welt/art23661,1235111|zugriff =2015-11-23|werk = Heute}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Nordirak: Kurden erobern Sindschar von IS zurück|url = http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/is-kurden-peschmerga-sindschar-offensive|zugriff =2015-11-23|werk = ZEIT ONLINE}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Menschenrechtsorganisationen [[Human Rights Watch]]&lt;ref&gt;[https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles ''Iraqi Kurdistan: Arab Homes Destroyed After ISIS Battles''], Human Rights Watch, 13. November 2016&lt;/ref&gt; und [[Amnesty International]]&lt;ref&gt;[https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ ''Iraq: Kurdish authorities bulldoze homes and banish hundreds of Arabs from Kirkuk''], Amnesty International, 7. November 2016&lt;/ref&gt; sowie ein diplomatischer Beobachter&lt;ref name=&quot;fp&quot;&gt;[http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ ''Destroying Homes for Kurdistan''], Sara Elizabeth Williams, [[Foreign Policy]], 23. Juli 2015&lt;/ref&gt; werfen den Peschmerga vor, in den von der Regierung Irakisch-Kurdistans beanspruchten umstrittenen Gebieten, die ehemals kurdisch waren, aber im Zuge des [[Anfal-Operation|Genozids an den Kurden]] unter der Herrschaft von [[Saddam Hussein]] arabisiert wurden&lt;ref&gt;[https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm ''III. Background: Forced Displacement and Arabization of Northern Iraq''], Human Rights Watch, 2004&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;fp&quot;&gt;[http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ ''Destroying Homes for Kurdistan''], Sara Elizabeth Williams, [[Foreign Policy]], 23. Juli 2015&lt;/ref&gt;, unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den IS gezielt und systematisch arabische Siedlungen zu zerstören&lt;ref&gt;[http://edition.cnn.com/2016/11/13/world/hrw-kurds-iraq/ ''Human Rights Watch: Kurds illegally destroying Arab homes in Iraq''], Yasmin Amer, CNN, 14. November 2016&lt;/ref&gt; und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, die Gebiete wieder kurdisch und ein in der irakischen Verfassung festgelegtes Referendum&lt;ref&gt;[http://www.al-monitor.com/pulse/originals/2016/07/kirkuk-kurdistan-iraq.html ''Is Iraq's Kirkuk on verge of becoming independent region?''], Al-Monitor, 08. Juli 2016&lt;/ref&gt;, das bis Ende 2007 über die Zukunft der Gebiete hätte entscheiden sollen, aber nie durchgeführt wurde, obsolet zu machen.&lt;ref&gt;[http://www.reuters.com/investigates/special-report/mideast-crisis-kurds-land/ ''In fight against Islamic State, Kurds expand their territory''], Reuters, 10. Oktober 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;fp&quot;/&gt; Die kurdische [[Autonome Region Kurdistan|Regionalregierung]] bestreitet die Vorwürfe vehement und behauptet die Maßnahmen seien militärische notwendig gewesen, da der IS die Häuser mit Sprengfallen präpariert.&lt;ref&gt;[http://www.reuters.com/article/us-mideast-crisis-iraq-kurds-idUSKBN13803V ''Iraqi Kurds' destruction of Arab villages could be war crime: HRW''], Reuters, 13. November 2016&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Einige der an die Peschmerga gelieferten Waffen, darunter deutsche G-36-Gewehre, sollen auf Waffenmärkten der Region aufgetaucht und dem IS in die Hände gefallen&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-erbeutete-bundeswehr-waffen-von-peschmerga-a-1081284.html ''IS-Kämpfer erbeuteten Bundeswehr-Gewehre''], Matthias Gebauer, Spiegel online, 8. März 2016&lt;/ref&gt; sowie gegen rivalisierende jesidische Milizen eingesetzt worden sein&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/irak-kurden-miliz-kaempft-offenbar-mit-deutschen-waffen-gegen-jesiden-a-1137481.html ''Kurdenmiliz kämpft offenbar mit deutschen Waffen gegen Jesiden''], Matthias Gebauer, Christoph Sydow, Gerald Traufetter, Spiegel online, 6. März 2017&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> == Einsätze der Peschmerga ==<br /> Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze. Die Jahreszahlen stehen für die tatsächliche Einsatzzeit der Peschmerga, nicht für die Dauer der jeweiligen Schlacht oder des jeweiligen Krieges.<br /> <br /> === Abgeschlossene Einsätze ===<br /> * [[Erster Golfkrieg]] in den Jahren 1980–1988<br /> * [[Operation Morgenröte]] in den Jahren 1983–1988<br /> * [[Operation Morgenröte 2]] im Jahre 1983<br /> * [[Operation Morgenröte 4]] im Jahre 1983<br /> * [[Zweiter Golfkrieg]] im Jahre 1991<br /> * [[Raperîn]] im Jahre 1991<br /> * [[Dritter Golfkrieg]], insbesondere die Schlachten um [[Mossul]] und [[Kirkuk]]&lt;ref&gt;[http://ediss.uni-goettingen.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0006-AEF6-B/jasberg.pdf?sequence=1 ediss.uni-goettingen.de] (PDF).&lt;/ref&gt; im Jahre 2003<br /> * [[Operation Phantom Phoenix]] im Jahre 2008<br /> * [[Belagerung von Amerli]] im Jahre 2014<br /> * [[Schlacht um Sherfedîn]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Kampf um Kobanê]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Schlacht um Zumar]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Operation Free Shingal]] im November 2015<br /> <br /> === Laufende Einsätze ===<br /> * [[Aufstand im Irak (nach US-Rückzug)|Irakkrise nach US-Abzug]] seit 2011<br /> * [[Islamischer Staat (Organisation)#Irak|Irakkrise]] seit 2011<br /> * [[Syrischer Bürgerkrieg]] seit 2014<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> [[Datei:ATF Dingo 2 mit BÜR.jpg|mini|2014 wurden von der Bundeswehr mehrere Dingos an die kurdischen Streitkräfte geliefert]]<br /> Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen. Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.<br /> <br /> Die Peschmerga stützten sich hauptsächlich auf alte Ausrüstung, die noch aus dem ehemaligen Ostblock stammt. Dies gilt für gepanzerte Fahrzeuge, [[Artillerie]] und Maschinengewehre des Typs [[DSchK (Maschinengewehr)|DSchK]] ebenso wie für die Gewehre der Soldaten. Eine Ausnahme stellen die [[HK MP5|MP5]] und das [[HK G3|G3]] von [[Heckler &amp; Koch]] dar, das aber keine so weite Verbreitung gefunden hat wie die [[AK-47]][[AK-74|/74]]. In den letzten Jahren rüsteten sich die Peschmerga mit Hilfe der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] auf und kamen auch in den Besitz von Kampffahrzeugen und Panzern ([[T-72]], [[T-55]]). Seit Neuestem befinden sich auch US-amerikanische und moderne russische Systeme im Besitz der Peschmerga, unter anderem [[M16 (Gewehr)|M16]], [[Barrett M82|M82]], [[High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle|Humvees]] und [[SA-16 Gimlet|SA-16]][[SA-18 Grouse|/18]].<br /> <br /> Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peschmerga über folgende Ausrüstung verfügen:<br /> * einige Hundert [[PT-76]]-Panzer<br /> * zwischen 150 und 450 [[T-72]]- und [[T-55]]-Kampfpanzer<br /> * mehrere Zehntausend [[M16 (Gewehr)|M-16]]-Gewehre<br /> * eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs [[M56 Scorpion]]<br /> * zudem eine unbekannte Zahl [[BMP-1]]-Schützenpanzer<br /> <br /> Ab Herbst 2014 liefert [[Deutschland]] auch neben leichten Boden-Boden-Panzerabwehrlenkwaffen des Typs [[MILAN]] (60 Stück mit 1000 Lenkwaffen), weiteren Gewehren des Typs [[HK G3|G3]] (12.000 Stück), Gewehren des Typs [[HK G36|G36]] (geplant 8000 Stück) auch Maschinengewehre des Typs [[MG3]] (50 Stück), die [[Panzerfaust 3]] (400 Stück) und ältere Pistolen des Typs [[Walther P1|P1]] (8000 Stück).&lt;ref name=&quot;bmvg&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4N2E2OTcyNmEzNjMwN2EyMDIwMjAyMDIw/2014-08-31| format= PDF (30 kB)| titel=Unterstützung der Regierung der Autonomen Region Irakisch-Kurdistan bei der Versorgung der Flüchtlinge und beim Kampf gegen den Islamischen Staat im Nordirak| hrsg=[[Bundesministerium der Verteidigung|bmvg.de]] | datum=2014-08-31|zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html | titel=ISIS-Terro im Nordirak – Diese Waffen liefert Deutschland an die Kurden | hrsg=[[Bild (Zeitung)|bild.de]] | datum=2014-08-31| zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;[http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcoxDoAwCADAt_gB2N38hbpRJQ1pRVPAJr7e5tbDHQelVzK53EoVV9wOmVOH1E8GFjVi_xguMRuDFaRRAQprweahGZ-yTD8tichm/ Folgelieferungen an den Kurden] Bundeswehr.de. Abgerufen am 12. Februar 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach Angaben eines Sprecher des deutschen [[Bundesministerium der Verteidigung|Bundesverteidigungsministeriums]] erfolgte am 16. August 2016 eine erneute Waffenlieferung nach [[Erbil]]. Insgesamt wurden 70 Tonnen Rüstungsgüter, darunter 1500 Sturmgewehre [[HK G36]], 100 Panzerabwehrlenkraketen vom Typ [[MILAN]] und drei gepanzerte Fahrzeuge vom Typ [[ATF Dingo|Dingo 1]] geliefert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-08/irak-deutschland-waffen-kurden-is|titel=Irak: Deutschland liefert wieder Waffen an Kurden |hrsg=[[Zeit Online]] |datum=2016-08-17 |zugriff=2016-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kleinwaffen ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:center; background:#E6E6FA;&quot; colspan=&quot;7&quot;| NATO-Standard<br /> |-<br /> | [[Walther P38|Walther P1]] || {{GER}} || [[Pistole]] || 9×19&amp;nbsp;mm || 8000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html|titel=ISIS-terror im Nordirak|datum=August 2014|zugriff=2014-09-08}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[HK MP5|MP5]] || {{GER}} || [[Maschinenpistole]] || 9×19&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M4 (Karabiner)|M4A1]] || {{USA}} || [[Karabiner]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[HS Produkt VHS]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.jutarnji.hr/veliki-izvozni-posao--vlada-irackoj-vojsci-prodaje-oruzje-i-opremu-vrijednu-700-milijuna-kuna-/1219539/|titel = ZARADA U RATU S ISLAMISTIMA Vlada iračkoj vojsci prodaje oružje i opremu vrijednu 700 milijuna kn|autor = Krešimir Žabec|hrsg = Jutarnji|datum =2014-09-12|sprache = hr|zugriff =2015-12-20|archiv-datum =2015-09-29|archiv-url = https://web.archive.org/web/20150929101658/http://www.jutarnji.hr/veliki-izvozni-posao--vlada-irackoj-vojsci-prodaje-oruzje-i-opremu-vrijednu-700-milijuna-kuna-/1219539/}}&lt;/ref&gt; || {{CRO}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm || 20.000 gekauft von Kroatien<br /> |-<br /> | [[Heckler &amp; Koch G36|G36]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm || 12.000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;einsatz.bundeswehr.de&quot;&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KGtKacGbVigFT17UXspqFlkaE0nXCtKPbwLOwMDMY-AJ0Q6_PKGwd2ihg37kfNjUsBl6EbsPyh4rvmUla4-JZCdo09mQGr0jSSnkhGNOAcUHtfggNpE1hEgUG-gzXZX6es4O6V9xa-91fdGn6lE2sMxz8QfwYJpR/|datum = 2016-08-17 | titel = Erneute Materiallieferung in den Irak |zugriff = 2016-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ReferenceA&quot;&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KGtCQdqbkkN77cXaS1nNIktjIulaQfrxTcAZGJh5DDwhO-CXJxSOAT08oB_5Mmxq2By9iMMHZc8V37KS98dEshN05exIjTGQlBQKwjmnhBKTWmISX8iaUiaKHfSVtq2uT9Uh_Wvs9dwZUxt7a--wzHPzB08BwXA!/|datum = 2016-09-05 | titel = Weitere Lieferung: Material für Peschmerga |zugriff = 2016-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw!utpc4LYvBCoMwEET_KGuKtNCbQQq91kO1l7KaRZbGROJaQfrxTcAZGJh5DLwg2eOXRxQOHh200A187TfVb5bexH5B2VPFj6zk3DGR7ATPfLakhuBJcgp54ZRjRAlRzSGKy2SNMRHFFrpC10ZfyuKQ_lW3xpxLfdL13TxgnqbqD8qMYJw!//|datum = 2016-11-17 | titel = Nächste Lieferung: Gewehre und Munition für Peschmerga |zugriff = 2016-11-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> |-<br /> | [[M16 (Gewehr)]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.defense.gov/pubs/pdfs/Master%20%20Mar08%20-%20final%20signed.pdf|titel = Measuring Stability and Security in Iraq|hrsg = Department of Defense|werk = Department of Defense Appropriations|datum = 2008-03|sprache = en|zugriff =2015-12-20|archiv-url = https://web.archive.org/web/20141220132925/http://www.defense.gov/pubs/pdfs/Master%20%20Mar08%20-%20final%20signed.pdf|kommentar = Report to Congress In accordance with the Department of Defense Appropriations Act 2008 (Section 9010, Public Law 109-289)|seiten = 30,39|archiv-datum =2014-12-20|titelerg = Iraqi Security Forces Training and Performance|format=PDF}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[HK G3|Heckler &amp; Koch G3]] || {{GER}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm || 12.000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kampf gegen IS: Mehr deutsche Waffen für Kurden|url = http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-is-mehr-deutsche-waffen-fuer-kurden/11340368.html|zugriff =2015-10-17|werk = www.handelsblatt.com}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[MG3]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Maschinengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm || 50 von Deutschland und 100 von Italien<br /> |-<br /> | [[Browning M2]] || {{USA}} || [[schweres Maschinengewehr]] || 12,7×99&amp;nbsp;mm || 100 von Italien<br /> |-<br /> | [[M40 (Gewehr)]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M24 (Gewehr)]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Barrett M82|Barrett M82A1]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 12,7×99&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:center; background:#E6E6FA;&quot; colspan=&quot;7&quot;| Sowjet-Standard<br /> |-<br /> | [[Makarow (Pistole)]] || {{Sowjetunion}} || [[Pistole]] || 9×18&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Zastava M92]] || {{SRB}} || [[Karabiner]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Zastava M93]]&lt;ref&gt;[https://www.instagram.com/p/BDYWxn_wQvY/?taken-by=balkan_forces M93]&lt;/ref&gt; || {{SRB}} || [[Scharfschützengewehr]] || 12,7×108&amp;nbsp;mm 12,7×99&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[AK-47]] || {{Sowjetunion}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm || Standardgewehr der Peschmerga<br /> |-<br /> | [[Awtomat Kalaschnikowa Modernizowannij|AKM]] || {{Sowjetunion}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm || Standardgewehr der Peschmerga<br /> |-<br /> | [[RPK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[Maschinengewehr|leichtes Maschinengewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[PK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[Maschinengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |-<br /> | [[DSchK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[schweres Maschinengewehr]] || 12,7×108&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Tabuk Sniper Rifle]] || {{IRQ}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Dragunow-Scharfschützengewehr]] || {{Sowjetunion}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |-<br /> | [[Dragunov SVU]] || {{RUS}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |}<br /> <br /> === Panzerabwehr ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[RPG-7]] || {{Sowjetunion}} || [[reaktive Panzerbüchse]] || 40&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Panzerfaust 3]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Panzerabwehrhandwaffe]] || 60&amp;nbsp;mm || 400 Stück&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://www.hometv2go.com/news/read/category/Europe%20News/article/the_associated_press-merkel_arming_kurds_in_germanys_interest-ap | wayback=20141014121329 | text=Merkel: Arming Kurds in Germany's interest}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;[http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-is-mehr-deutsche-waffen-fuer-kurden/11340368.html ''Mehr deutsche Waffen für Kurden.''] In: ''Handelsblatt.'' Abgerufen am 12. Februar 2015.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[FFV AT 4]] || {{SWE}} / {{USA}} || [[Panzerabwehrhandwaffe]] || 84&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[FFV Carl Gustaf]]&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt; || {{SWE}} / {{GER}} || [[reaktive Panzerbüchse]] || 84&amp;nbsp;mm || 40 Stück<br /> |-<br /> | [[BGM-71 TOW]] || {{USA}} || [[Panzerabwehrlenkwaffe]] || 152&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[MILAN]]&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-deutschland-schickt-kurden-panzerabwehrraketen-a-989117.html|titel=Irak: Deutschland schickt Kurden Panzerabwehrraketen|datum=2014-08-31|werk=[[Spiegel Online]]|zugriff=2014-08-31}}&lt;/ref&gt; || {{FRA}} / {{GER}} || [[Panzerabwehrlenkwaffe]] || 115&amp;nbsp;mm || 60 Stück<br /> |-<br /> | [[Rückstoßfreies Geschütz M40]]&lt;ref name=&quot;rudaw.net&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://rudaw.net/english/kurdistan/14092014|titel=Peshmerga Forces Recruit Christian Fighters, says Local Official|werk=Rudaw|zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Geschütz|tragbares Geschütz]] || 105&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Mörser ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[2B9]] || {{Sowjetunion}} || [[Mörser (Geschütz)|Mörser]] || 82&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M224 (Mörser)|M224]] || {{USA}} || [[Granatwerfer|leichter Granatwerfer]] || 60&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M252]] || {{UK}} || [[Mörser (Geschütz)|mittlere Mörser]] || 81&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M29 (Mörser)|M-29]] || {{USA}} || [[Mörser (Geschütz)|Mörser]] || 81&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze M1938 (M-30)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze|mittlere Feldhaubitze]] || 120&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Tragbare Flugabwehrsysteme ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[SA-7 Grail]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[SA-16 Gimlet]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[SA-18 Grouse]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Fahrzeuge ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[T-72]]&lt;ref name=&quot;tau.ac.il&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.defenseindustrydaily.com/iraqs-t72s-payment-received-01480/|titel=Iraq’s T-72s: Payment Received|hrsg=Defenseindustrydaily.com|datum=2005-11-14|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || &lt; 30 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[T-62]] || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || 170 || 170 im aktiven Dienst&lt;ref name=&quot;youtube.com&quot;&gt;{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=TgbEhvrfwQc&amp;feature=player_embedded|titel=shex ja3far puk|werk=YouTube|zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[T-55]]&lt;ref name=&quot;tau.ac.il&quot;&gt;{{Webarchiv | url=http://www.tau.ac.il/jcss/balance/Iraq.pdf | wayback=20030624052147 | text=Middle East Military Balance}}&lt;/ref&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || 95/215 || 95 im aktiven Dienst, 120 brauchen eine Generalüberholung&lt;ref name=&quot;youtube.com&quot; /&gt;<br /> |-1<br /> | [[PT-76]] || {{Sowjetunion}} || [[Schwimmpanzer|Leichter Schwimmpanzer]] || &lt; 70 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[BMP-1]] || {{Sowjetunion}} || [[Schützenpanzer]] || &lt; 30 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[MT-LB]] || {{Sowjetunion}} || [[Truppentransporter]] || &lt; 80 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[ATF Dingo]] || {{GER}} || [[Spähpanzer|Spähfahrzeug]] || 19 || 20 von Deutschland geliefert, 1 zerstört&lt;ref name=&quot;einsatz.bundeswehr.de&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;ReferenceA&quot;/&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html|titel=Diese Waffen liefert Deutschland an die Kurden|datum=2014-08-31|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> |-<br /> | [[Mine Resistant Ambush Protected Vehicle]] || {{USA}} || [[Hinterhalt]]-[[geschütztes Fahrzeug]] || ~ 150 || übernommen von flüchtenden irakischen Truppen 2014 &amp; Lieferung aus den USA 2016&lt;ref&gt;http://ottawacitizen.com/news/national/defence-watch/canadian-forces-still-unclear-when-it-will-send-weapons-to-kurds-u-s-moves-ahead-with-deliveries&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[M1117 Guardian Armored Security Vehicle]] || {{USA}} || [[Mannschaftstransportwagen (Militär)|Truppentransportpanzer]] || &lt; 45 || übernommen von flüchtenden irakischen Truppen 2014<br /> |-<br /> | [[BRDM-2]] || {{Sowjetunion}} || [[Spähpanzer]] || &lt; 10 || seit 2003 im Dienst<br /> |}<br /> <br /> === Logistikfahrzeuge ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Ural-5323]] || {{RUS}} || schweres vierachsiges Geländefahrzeug (8×8, 10&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[Mercedes-Benz Atego]] || {{GER}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 5&amp;nbsp;t) || 5-25 || gekauft von Deutschland<br /> |-<br /> | [[GAZ-3309|GAZ-33097]] || {{RUS}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[GAZ-66]] || {{Sowjetunion}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[Unimog]] || {{GER}} || [[Lastkraftwagen|Kleinlastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || 40 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[Unimog]] || {{GER}} || [[Sanitätskraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || 10 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle]]&lt;ref&gt;Holdanwicz, Grzegorz: ''Iraqi armed forces get armoured vehicles.'' In: ''[[Jane's Defence Weekly]].''&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Geländewagen|geländegängiges Fahrzeug]] || ||<br /> |-<br /> | [[Wolf (Fahrzeug)]] || {{GER}} || [[Militärfahrzeug]] || 60 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[Toyota Land Cruiser]]&lt;ref name=&quot;rudaw.net&quot; /&gt; || {{Japan}} || [[Geländewagen]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Artillerie ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[2S1]] || {{Sowjetunion}} || [[Selbstfahrlafette]] || ||<br /> |-<br /> | [[BM-21]] || {{Sowjetunion}} || [[Raketenwerfer|Mehrfachraketenwerfersystem]] || ||<br /> |-<br /> | [[Typ 63 (107mm MLR)]] || {{Volksrepublik China}} || [[Raketenwerfer|Mehrfachraketenwerfer]] || ||<br /> |-<br /> | [[M198 (Haubitze)]] || {{USA}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze D-30 (2A18)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze M1938 (M-30)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[152-mm-Haubitze M1955 (D-20)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Luftabwehr ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[20 mm modèle F2 gun|20mm Mle F2]] || {{Frankreich}}&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=French Giat 53T2 20mm Mle F2 guns delivered to Kurdistan|url=http://www.europe1.fr/international/en-images-au-plus-pres-des-forces-speciales-francaises-en-irak-2268801 |zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt; || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[SU-23|SU-23-2]] || {{Sowjetunion}} || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[KS-30]] || {{Sowjetunion}} || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[Typ 63 (Flak)]] || {{Volksrepublik China}}&lt;ref name=&quot;fas-1&quot;&gt;{{Internetquelle|titel=Type 63 Self-Propelled Anti-Aircraft Gun System|url=http://fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-63-aaa.htm |zugriff=2014-08-04}}&lt;/ref&gt; || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Hubschrauber ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Bell 206]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://kurdistanskyscrapers.com/topic/9346414/1/|titel=Southern Kurdistan army| zugriff=2015-02-16}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Bell OH-58 Kiowa]] || {{USA}} || [[Militärhubschrauber|Kampfzonenaufklärer- und Zielzuweisungshubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Schweizer S-333]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.hurriyetdailynews.com/default.aspx?pageid=438&amp;n=kurdish-authority-buying-16-us-built-helicopters-from-saudi-firm-2006-07-19 |titel=hurriyet - Kurdish authority buying 16 US-built helicopters from Saudi firm |hrsg=Hurriyetdailynews.com |datum=2006-07-19|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.ekurd.net/mismas/articles/misc2006/7/mediamonitor97.htm |titel=Contract to Buy 16 Helicopters Signed by Kurdistan R. Govt. - Media monitor |hrsg=Ekurd.net |zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|autor=By IWPR - Iraqi Press Monitor |url=http://iwpr.net/report-news/contract-buy-16-helicopters-signed |titel=Contract to Buy 16 Helicopters Signed - Institute for War and Peace Reporting - P224 |hrsg=Iwpr.net |zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Bell UH-1]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[MD Helicopters MD 500|MD 530F]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || 12 bestellt ||<br /> |-<br /> | [[MD Helicopters Explorer]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || 2 bestellt ||<br /> |-<br /> | [[Mil Mi-17]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Transporthubschrauber]] || 2 || geliehen vom Irak <br /> |-<br /> | [[Eurocopter EC 120]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{FRA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Eurocopter EC 135]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Klaus Imbeck, Fotos: Klaus P. Siebahn: ''Kurden: Willkommen bei Augen und Herz.'' In: ''[[GEO (Zeitschrift)|Geo-Magazin.]]'' Heft 3, Hamburg 1979, {{ISSN|0342-8311}}, S. 138–156. (Informativer Erlebnisbericht: &quot;Seit Jahrzehnten kämpfen Kurden im Irak und in der Türkei um ihre Unabhängigkeit....In den unzugänglichen Bergen setzt eine neue Guerilla-Generation den Kampf fort.&quot;).<br /> * Michael G. Lortz: ''Willing to Face Death: A History of Kurdish Military Forces — the Peshmerga — from the Ottoman Empire to Present-Day Iraq''. In: ''Florida State University Libraries''. 2005.<br /> * David Adamson: ''The Kurdish War''. Praeger, New York, 1964.<br /> * [[Masud Barzani]]: ''Mustafa Barzani and the Kurdish Liberation Movement (1931-1961)''. In: ''Palgrave Macmillian''. 2003.<br /> * Abdul Rahman Ghassemlou: ''Kurdistan and the Kurds''. In: ''Publishing House of the Czechoslovak Academy of Sciences''. Collet’s Ltd.. 1965.<br /> * Michael M. Gunter: ''The Kurdish Predicament in Iraq''. In: ''St. Martin’s Press''. 1999.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Kurdish Peshmerga|Peschmerga|3=S}}<br /> * [http://www.informationclearinghouse.info/article11397.htm Kurds plan to Invade South] Artikel aus der 'Information Clearing House' vom 28. Dezember 2005 (englisch)<br /> * [http://www.nytimes.com/2005/02/27/international/middleeast/27militia.html Kurds Vow to Retain Militia as Guardians of Autonomy] Artikel aus der [[The New York Times]] vom 27. Februar 2005 (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Organisation (Irak)]]<br /> [[Kategorie:Kurdistan]]<br /> [[Kategorie:Erbil]]<br /> [[Kategorie:Gegründet in den 1890er Jahren]]<br /> [[Kategorie:Paramilitärische Organisation]]</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&diff=163334877 Peschmerga 2017-03-06T18:02:57Z <p>FibonacciPi: /* Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar */ Alle notwendigen Belege zusätzlich beigefügt. Der lange Satz ist zwar nicht ganz perfekt, aber grundsätzlich nicht grammatikalisch falsch. Wer mag, der kann es besser versuchen.</p> <hr /> <div>{{Infobox Streitkräfte<br /> | Flagge = [[Datei:Flag of Kurdistan.svg|40px|Die Kurdistan Flagge ist gleichzeitig auch das Emblem der Peschmerga]]<br /> | Name = Peschmerga<br /> | Eigenname = Pêşmerge / پێشمەرگە<br /> | Bild = [[Datei:Flag of Kurdistan.svg|200px]]<br /> | Oberbefehlshaber = [[Masud Barzani]]<br /> | Verteidigungsminister = Karim Sinjari<br /> | Verteidigungsministerin = <br /> | Militärischer Befehlshaber = <br /> | Militärische Führung = <br /> | Sitz des Hauptquartiers = [[Erbil]], zweiter Dienstsitz: [[Sulaimaniyya]]<br /> | Teilstreitkräfte = <br /> | Auflösung = <br /> | Ablösung = <br /> | Aktive Soldaten = 190.000 – 250.000&lt;ref&gt;[http://www.bbc.com/news/world-middle-east-28738975 bbc.com]&lt;/ref&gt;<br /> | Reservisten = <br /> | Wehrpflicht = ausgesetzt<br /> | Wehrtaugliche Bevölkerung = <br /> | Wehrtauglichkeitsalter = Vollendetes 17. Lebensjahr<br /> | Anteil der Soldaten an der Gesamtbevölkerung = 3,16 %<br /> | Budget = 1 Mrd. US-Dollar (2014)&lt;ref&gt;[http://basnews.com/en/economy/2014/12/23/baghdad-to-allocate-1-billion-annually-to-peshmerga-forces/ basnews.com]&lt;/ref&gt;<br /> | Ausgabenanteil vom Steueraufkommen = <br /> | Anteil am BIP = 0,86 %&lt;br /&gt;Anteil am irakischen BIP<br /> | Gründung = 1943&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> | Faktische Gründung = 1890er&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> | Höchste Mannstärke = <br /> | Höchster Etat = <br /> }}<br /> '''Peschmerga''' ({{kuS|پێشمەرگە&amp;lrm;}} '''Pêşmerge''', aus ''پێش / pêş'' „nach vorn“ und ''مەرگە / merg'' „Tod“; frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=C. J. Chivers With David Rohde|Titel=In Iraq's Kurdish Zone, Anti-Hussein Forces Wait for U.S.|Sammelwerk=The New York Times|Jahr=2003-03-21|ISSN=0362-4331|Online=http://www.nytimes.com/2003/03/21/international/worldspecial/21FRON.html|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYvBCsIwEET_KNvYg-KttRdBPHjReinbZimLaVKSjQXx400OzsC7vBl4Qq7DN88o7B1aeEA_8XHc1LgZUviSRNZSVJjiYGgZiF1E-cC9PPNi8o6kUMgJZ84BxQe1-iC2mBRCNooN9JXuWr2v_tHf5nA5XXe1rrtze4N1WZof0f__Og!!/|titel=bundeswehr.de: Ausbildung im Irak: Eine erste Bilanz|werk=www.bundeswehr.de|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;) bezeichnet die Streitkräfte der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Dieser kurdische Begriff existiert seit den 1880er Jahren. Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien [[Komalah]] und [[Demokratische Partei Kurdistan-Iran|PDK-I]] im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Literatur|Autor=Gareth R. V. Stansfield, Jomo|Titel=Iraqi Kurdistan: Political Development and Emergent Democracy|Verlag=Routledge|Jahr=2003-08-29|Seiten=61–65, 70 ff|ISBN=9781134414161|Online=https://books.google.com/books?id=FB4ErXPRRd0C|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Name ==<br /> Da die Peschmerga in den [[sorani]]- und [[kurmandschi]]sprechenden Gebieten der Autonomen Region Kurdistan leben, gibt es zwei Schreibweisen für den Begriff. Im Kurmandschi wird der Begriff mit ''Pêşmerge'' und im Sorani mit ''پێشمەرگە'' beschrieben. Der Begriff besteht aus den zwei kurdischen Wörtern ''pês'' (für ''nach vorn'') und ''merg'' (für ''Tod'') und lässt sich wörtlich durch ''Die zum Tod Bereiten'' übersetzen. Vermehrt wird der Name in den internationalen Medien mit ''Die dem Tod ins Auge Sehenden''&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; übersetzt. In den [[Kurdische Medien|kurdischen Medien]] findet man auch häufig die Bezeichnung ''هێزی پێشمەرگە'' / ''Hêzên Pêşmerge'' (für ''Partisanenarmee'').&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Feryad Fazil Omar|Titel=Kurdisch-Deutsches Wörterbuch (Soranî)|Herausgeber=|Sammelwerk=|WerkErg=Institut für Kurdische Studien Berlin|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=Berlin|Jahr=2005|Seiten=202|ISBN=978-3-932574-10-8}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]] sowie der [[Kadscharen]]-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der [[Kurden]] aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://diginole.lib.fsu.edu/islandora/object/fsu:175614/datastream/PDF/view|titel=Willing to Face Death: A History of Kurdish Military Forces — the Peshmerga — from the Ottoman Empire to Present-Day Iraq|autor=Michael G. Lortz|hrsg=Florida State University Libraries|werk=|seiten=5 ff., 39 ff.|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen [[Ibrahim Ahmed]] geprägt, der zunächst die [[Demokratische Partei Kurdistans]], dann später die [[Patriotische Union Kurdistans]] mitbegründete. Seither hat sich der Name für die meisten Kämpfer der kurdischen Parteien und Organisationen etabliert. Damit kann er sich also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen, wie zum Beispiel die Einheiten der PUK, PDK, [[Komalah]] oder der [[Demokratische Partei Kurdistan-Iran|PDKI]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.kurdmedia.com/reports.asp?id=84|titel=KurdishMedia.com - Articles and opinion regarding Kurdish issue|datum=2004-10-24|archiv-url=https://web.archive.org/web/20041024083147/http://www.kurdmedia.com/reports.asp?id=84|archiv-datum=2004-10-24|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak [[Barzani-Revolten|Revolten]] zwischen den [[Irakische Streitkräfte#Geschichte|Regierungstruppen]] und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter [[Mustafa Barzani]] kämpfenden Peschmerga aus. Zwar unterzeichneten [[Saddam Hussein]] und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte. Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.<br /> Während des [[Erster Golfkrieg|Irakisch-Iranischen Krieges]] 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Sarbest Bahjat|Titel=Die politische Entwicklung der Kurden im Irak von 1975 bis 1993: unter besonderer Berücksichtigung von Saddam Husseins Kurdenpolitik|Verlag=Klaus Schwarz|Jahr=2001-01-01|Seiten=74 ff.|ISBN=9783879972906|Online=https://books.google.com/books?id=NCNtAAAAMAAJ|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkrieg]] 1991 und der Errichtung der nördlichen [[Flugverbotszone]] übernahmen die Peschmerga, im Rahmen der [[Raperîn]], die Kontrolle über die kurdische Region einschließlich größerer Städte wie [[Sulaimaniyya]], [[Erbil]] oder [[Duhok]]. In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum [[DPK-PUK-Konflikt]], der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete. Nach dem [[Irakkrieg]] und Sturz Saddam Husseins wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt. Laut Verfassung dürfen sie auch im restlichen Irak operieren. Dies hängt damit zusammen, dass weite Teile der kurdisch bevölkerten Regionen des Irak derzeit noch nicht offiziell zur Autonomen Region Kurdistan gehören.&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Seit 1996 dienen in der Peschmerga auch Frauen.&lt;ref&gt;[http://kurier.at/politik/ausland/kaempfende-frauen-bei-peschmerga-pkk-ypg-kurdische-amazonen-jagen-den-is/81.598.236 ''Kämpfende Frauen: Kurdische „Amazonen“ jagen Dschihadisten.''] In: ''Kurier.'' Abgerufen am 24. August 2014.&lt;/ref&gt; Im Jahr 2007 wurden die Peschmerga-[[Zeravani]], eine militarisierte [[Gendarmerie]], gegründet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.nato.int/cps/en/natolive/news_69784.htm|titel=NTM-I graduates 749 Iraqi Federal Police|autor=|hrsg=NATO|werk=|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weiterhin gibt es die Einheit ''Lexoman Parastin'' (frei übersetzt ''Die ihre Leben zum Schutz des Volkes einsetzen'')&lt;ref name=&quot;businessinsider.com&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.businessinsider.com/kurdistans-elite-counterterrorism-group-takes-the-fight-to-isis-2015-9?IR=T|titel=Kurdistan’s elite counterterrorism group takes the fight to ISIS|werk=Business Insider|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;, bekannt unter dem geläufigeren Namen ''Dije Terror'' (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den ''Islamischen Staat'' waren sie in den Regionen [[Chanaqin]] und [[Kirkuk]] mehrmals im Einsatz.&lt;ref name=&quot;businessinsider.com&quot;/&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Liam Anderson, Gareth Stansfield|Titel=Crisis in Kirkuk: The Ethnopolitics of Conflict and Compromise|Verlag=University of Pennsylvania Press|Jahr=2011-09-21|Seiten=108|ISBN=0812206045|Online=https://books.google.com/books?id=MqXyFmFSlTgC|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://vimeo.com/125330331|titel=ئۆپەراسیۆنی ھێزەکانی پێشمەرگەو دژە تیرۆر|werk=KurdSat TV|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://kirkuknow.com/english/index.php/2012/05/governor-appreciates-support-of-kurdish-intelligence-agency/|titel=Governor appreciates support of Kurdish intelligence agency|werk=Kirkuk Now|datum=2012-05-03|sprache=en-US|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Präsident der Autonomen Region Kurdistan und Oberbefehlshaber der Peschmerga, [[Masud Barzani]], ordnete Ende August 2014 die notwendigen Reformen an, um die Peschmerga unter ein einheitliches Kommando zu stellen. Im Rahmen einer vorangegangenen Untersuchung&amp;nbsp;– aufgrund der schnellen ISIS-Landgewinne&amp;nbsp;– wurde die uneinheitliche Kommandostruktur als größter Mangel festgestellt.&lt;ref&gt;[http://rudaw.net/english/kurdistan/250820142 ''Sources: Barzani Orders Peshmerga Forces Reformed, United''.] Abgerufen am 26. August 2014 (englisch).&lt;/ref&gt; Nach Angaben der US-[[Denkfabrik]] [[Washington Institute for Near East Policy]] waren die Peschmerga zu jenem Zeitpunkt folgendermaßen gruppiert: 33.000 Soldaten, 30.000 bewaffnete Kräfte (die eher mit Polizeikräften vergleichbar und dem kurdischen Innenministerium unterstellt sind) und 70.000 Kämpfer in Kleinverbänden, die mehr oder weniger stark entweder der [[Demokratische Partei Kurdistans|Demokratischen Partei Kurdistans]] oder der [[Patriotische Union Kurdistans|Patriotischen Union Kurdistans]] unterstellt sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.washingtoninstitute.org/policy-analysis/view/what-iraqs-kurdish-peshmerga-really-need|titel=What Iraq's Kurdish Peshmerga Really Need|hrsg=[[Washington Institute for Near East Policy]]|werk=www.washingtoninstitute.org|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt; Die politische Rivalität der beiden Parteien erschwert immer wieder die Koordination. Speziell im Raum [[Kirkuk]] kämpfen sie gegeneinander um die politische Vorherrschaft.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Irakische Peschmerga im Kampf gegen IS|url = http://derstandard.at/2000004606191/Irakische-Peschmerga-im-Kampf-gegen-IS|zugriff =2015-10-17|werk = derStandard.at}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Peshmurga Kurdish Militia.jpg|mini|Peschmerga und US-Soldaten bei der Reinigung ihrer Ausrüstung in Erbil 2005]]<br /> [[Datei:100114-A-IZ725-057 Peshmerga pull securit on FOB Marez near Mosul, Iraq.JPG|mini|Peschmerga während des Trainings in Marez nahe Mossul 2010]]<br /> <br /> == Ereignisse nach dem Irakkrieg ==<br /> Die US-Armee hatte Ende Mai 2007 die Sicherung der drei kurdischen Provinzen komplett an die Peschmerga übergeben. Zwischen der kurdischen Regionalregierung, dem kurdischen Oberkommando und den [[Streitkräfte der Vereinigten Staaten|US-Streitkräften]] wurde ein 30 Seiten umfassender Regelungsvertrag getroffen, der den zukünftigen Status der&amp;nbsp;– heute in Regionalgarde umbenannten&amp;nbsp;– Peschmerga beschreibt.<br /> Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet ''Kurdische Grenzgarde''.<br /> Die exakte Mannstärke ist geheim. Allerdings verlautet aus kurdischen Regierungskreisen, dass die Peschmerga im Gegensatz zu den [[Irakische Streitkräfte|irakischen Streitkräften]] in [[Brigade]]n unterteilt werden. Es sind 21 Brigaden vorgesehen. Die kurdische Regierung hatte ursprünglich eine Mannstärke von 78.000 Soldaten angestrebt.<br /> Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische [[Division (Militär)|Divisionen]] gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.<br /> Weiterhin heißt es, dass die Peschmerga das Recht haben, alle Ausrüstungsgegenstände bis auf Kampfflugzeuge zu beschaffen, unter anderem auch Kampfhubschrauber und Kampfpanzer. Die amerikanischen Streitkräfte werden die Peschmerga in Zukunft ausbilden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> [[Datei:Peshmerga soldier.jpg|mini|Peschmerga-Soldat mit seiner Colt M16]]<br /> <br /> === Konfrontationen mit der Türkei ===<br /> Nach der Drohung der [[Türkei]] Ende 2007, wegen Aktivitäten der PKK in den Nordirak einmarschieren zu wollen, hatte Masud Barzani sofort Tausende von Peschmergas an der Grenze stationiert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurdische Kämpfer drohen der Türkei|url = http://derstandard.at/3156990/Kurdische-Kaempfer-drohen-der-Tuerkei?sap=2&amp;_pid=8284017|zugriff =2015-10-17|werk = derStandard.at}}&lt;/ref&gt; Mittlerweile ist die Situation entspannt. Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&lt;ref&gt;{{Literatur|Titel = [https://www.welt.de/politik/article1714013/Dutzende-Tote-bei-tuerkischer-Offensive-im-Irak.html Dutzende Tote bei türkischer Offensive im Irak]|Sammelwerk = Welt Online|Jahr = 2008-02-23 |Zugriff = 2015-10-17}}&lt;/ref&gt;<br /> Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften. Die Sicherheitskräfte der Peschmerga hätten versucht, die Türken daran zu hindern, mit Panzern vorzurücken, sagte er. Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen. „Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Türkisches Militär bestreitet Gefecht mit Kurden im Irak|url = http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEWEI16634220080221|zugriff =2015-10-17|werk = Reuters|datum =2008-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Konfrontationen mit dem Iran ===<br /> In der Vergangenheit kam es des Öfteren auch zu Auseinandersetzungen zwischen kurdischen Peschmerga und der [[Iranische Revolutionsgarde|Iranischen Revolutionsgarde]]. Auftakt der bewaffneten Auseinandersetzungen im Jahre 2007 war der gewaltsame Tod von zehn kurdischen Demonstranten in [[Marivan]]. Im August 2007 starteten die [[Streitkräfte des Iran]] eine größere Offensive gegen die Präsenz der [[Partei für ein Freies Leben in Kurdistan|PJAK]] im Nordirak und nahmen Lager der PJAK und kurdische Dörfer unter Artilleriebeschuss.&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://www.ftd.de/politik/international/240644.html | wayback=20070929115017 | text=Meldung der Financial Times Deutschland vom 21. August 2007}}&lt;/ref&gt; Der Iran hatte keine offizielle Erklärung über Operationen im Irak abgegeben. Protest kam von der kurdischen Regionalregierung der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistans]]. Die iranische Regierung will mit dem Bau einer Sperrmauer am Grenzübergang zum Irak die PJAK aus dem Iran heraushalten.<br /> <br /> === Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar ===<br /> [[Datei:Peshmerga on a T-55-Tank outside Kirkuk in Iraq..jpg|mini|Peschmerga auf einem [[T-55]] außerhalb Kirkuks im Juni 2014]]<br /> Die Peschmerga sicherten im Juni 2014 nach der Flucht irakischer Truppen die Regionen um [[Kirkuk]]&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor = Yonah Alexander, Dean Alexander|Titel = [https://books.google.com/books?id=Ls6PCgAAQBAJ The Islamic State: Combating The Caliphate Without Borders] |Verlag = Lexington Books|Jahr = 2015 |ISBN = 978-1-4985-2512-1|Zugriff = 2015-12-02|Seiten = 242}}&lt;/ref&gt; und nördliche Teile von [[Mossul]] vor Angriffen des [[Islamischer Staat (Organisation)|IS]]. Die Einheiten handelten auf direkten Befehl der Regierung der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kaempfe-im-irak-die-peschmerga-sind-gekommen-um-zu-bleiben-12996111-p2.html | titel=Kämpfe im Irak – Die Peschmerga sind gekommen, um zu bleiben | autor= Markus Bickel | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|faz.net]] | datum=2014-06-18| zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der [[Irakische Luftwaffe|irakischen Luftwaffe]], im Raum [[Chanaqin]] gegen den IS. Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Einheitsfront gegen den Islamischen Staat|url = http://www.akweb.de/ak_s/ak597/44.htm|zugriff =2015-10-17|werk = akweb.de|autor = Karin Mlodoch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Die Angst ist groß|url = http://www.akweb.de/ak_s/ak596/44.htm|zugriff =2015-10-17|werk = akweb.de|autor = Karin Mlodoch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Von [[Rojava]] aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei [[Partiya Yekitîya Demokrat|PYD]], die [[Volksverteidigungseinheiten|YPG]], einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS und anderen terroristischen Gruppierungen hatten. Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. Hierbei kamen dann auch modernere Waffen aus Deutschland und anderen westlichen Staaten zum Einsatz.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Eingekesselt: Der einsame Kampf der Peschmerga|url = http://www.arte.tv/guide/de/058299-000/eingekesselt-der-einsame-kampf-der-peschmerga|zugriff =2015-10-17|werk = ARTE|datum =2014-11-03}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Die Rolle der Peschmerga beim Massaker von Shingal|url = https://ennolenze.de/die-rolle-der-peschmerga-beim-massaker-von-shingal/1670/|zugriff =2015-10-17|werk = EnnoLenze.de|autor = Enno Lenze|datum =2014-12-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit Beginn der Kämpfe im Juni 2014 wurden mehr als 5500 Peschmerga verletzt und mehr als 1500 getötet (Stand: Juli 2015), wobei ca. 70 % der Fälle auf [[Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung|Unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtungen]] (IEDs) zurückzuführen sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.basnews.com/en/news/2015/04/02/peshmerga-casualties-against-is-militants-pass-1500/|titel = Peshmerga Casualties Against IS Militants Pass 1500|autor = Shwan Barzinji|hrsg = BasNews|werk = BasNews.com|datum =2015-04-02|sprache = en|zugriff =2015-10-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = KRG HAS SPENT NEARLY $7 MILLION TO TREAT INJURED PESHMERGA|url = http://www.nrttv.com/EN/Details.aspx?Jimare=2831|zugriff =2015-10-17|werk = NRT TV|hrsg = nrttv.com|sprache = en}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Minister: Canadian demining robots ‘will save many, many lives’|url = http://rudaw.net/english/kurdistan/280120152|zugriff =2015-10-17|werk = Rudaw|hrsg = Rudaw Media Network|autor = Campbell MacDiarmid|datum =2015-01-28|sprache = en}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mitte November 2015 startete die kurdische Armee die bisher größte Bodenoffensive des Nahen Osten gegen den IS. Hierbei wurden vor allem die Gebiete um das [[Dschabal Sindschar|Sindschargebirge]] befreit, darunter auch Teile der für die kurdische Religionsminderheit der [[Jesiden]] wichtigen Stadt [[Sindschar|Şengal]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.basnews.com/de/news/2014/12/19/sindschar-berg-peschmerga-kampfer-werden-von-eziden-bejubelt-empfangen/|titel = Sindschar-Berg: Peschmerga-Kämpfer werden von Eziden bejubelt empfangen|hrsg = BasNews|werk = basnews.net|datum =2014-12-19|zugriff =2015-10-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurden erobern Gebiet im Irak zurück|url = https://www.tagesschau.de/ausland/irak-591.html|zugriff =2015-10-17|sprache = de-DE|werk = tagesschau.de|hrsg = ARD|datum =2014-12-18}}&lt;/ref&gt; Die Stadt [[Sindschar|Şengal]] ist seit dem weiterhin stark umkämpft. Schließlich gelang den Peschmerga-Einheiten mit einer mehrmonatig vorbereiteten [[Operation Free Shingal|Operation]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.focus.de/politik/ausland/konflikte-kurden-im-irak-starten-offensive-gegen-is-extremisten_id_5082941.html|titel=Sindschar: Kurden im Irak starten Offensive|autor=FOCUS Online|werk=FOCUS Online|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;, unter alliierter Luftunterstützung, am 12. und 13. November 2015 die komplette Befreiung Sindschars. Dies stellte einen weiteren wichtigen strategischen, zudem moralischen und psychologischen Sieg über den IS dar. Seither proklamiert die kurdische Regionalregierung (KRG) die Stadt Sindschar als Teil der Autonomen Region Kurdistan. Die USA sagten beim Wiederaufbau der Stadt Unterstützung für die KRG zu.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Commander: only forces under Peshmerga command can operate in Shingal|url = http://rudaw.net/english/kurdistan/130720154|zugriff =2015-10-17|werk = Rudaw}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://ezidipress.com/en/clashes-intensify-in-shingal-dozens-of-isis-terrorists-killed/ Clashes intensify in Shingal: Dozens of ISIS terrorists killed]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurden nehmen Sindschar ein, Obama sieht sich bestätigt|url = https://www.tagesschau.de/ausland/kampf-gegen-is-111.html|zugriff =2015-11-23|sprache = de-DE|werk = tagesschau.de}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Nach Rückeroberung: Erste Aufnahmen aus irakischer Stadt Sindschar|url = http://de.euronews.com/2015/11/20/nach-rueckeroberung-erste-aufnahmen-aus-irakischer-stadt-sindschar/|zugriff =2015-11-23|werk = euronewsde}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Massengräber gefunden: Kurdische Peschmerga erobern Sindschar von IS zurück|url = http://www.heute.at/news/welt/art23661,1235111|zugriff =2015-11-23|werk = Heute}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Nordirak: Kurden erobern Sindschar von IS zurück|url = http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/is-kurden-peschmerga-sindschar-offensive|zugriff =2015-11-23|werk = ZEIT ONLINE}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Menschenrechtsorganisationen [[Human Rights Watch]]&lt;ref&gt;[https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles ''Iraqi Kurdistan: Arab Homes Destroyed After ISIS Battles''], Human Rights Watch, 13. November 2016&lt;/ref&gt; und [[Amnesty International]]&lt;ref&gt;[https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ ''Iraq: Kurdish authorities bulldoze homes and banish hundreds of Arabs from Kirkuk''], Amnesty International, 7. November 2016&lt;/ref&gt; sowie ein diplomatischer Beobachter&lt;ref name=&quot;fp&quot;&gt;[http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ ''Destroying Homes for Kurdistan''], Sara Elizabeth Williams, [[Foreign Policy]], 23. Juli 2015&lt;/ref&gt; werfen den Peschmerga vor, in den von der Regierung Irakisch-Kurdistans beanspruchten umstrittenen Gebieten, die ehemals kurdisch waren, aber im Zuge des [[Anfal-Operation|Genozids an den Kurden]] unter der Herrschaft von [[Saddam Hussein]] arabisiert wurden&lt;ref&gt;[https://www.hrw.org/reports/2004/iraq0804/4.htm ''III. Background: Forced Displacement and Arabization of Northern Iraq''], Human Rights Watch, 2004&lt;/ref&gt;, unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den IS gezielt und systematisch arabische Siedlungen zu zerstören&lt;ref&gt;[http://edition.cnn.com/2016/11/13/world/hrw-kurds-iraq/ ''Human Rights Watch: Kurds illegally destroying Arab homes in Iraq''], Yasmin Amer, CNN, 14. November 2016&lt;/ref&gt; und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, die Gebiete wieder kurdisch und ein in der irakischen Verfassung festgelegtes Referendum&lt;ref&gt;[http://www.al-monitor.com/pulse/originals/2016/07/kirkuk-kurdistan-iraq.html ''Is Iraq's Kirkuk on verge of becoming independent region?''], Al-Monitor, 08. Juli 2016&lt;/ref&gt;, das bis Ende 2007 über die Zukunft der Gebiete hätte entscheiden sollen, aber nie durchgeführt wurde, obsolet zu machen.&lt;ref&gt;[http://www.reuters.com/investigates/special-report/mideast-crisis-kurds-land/ ''In fight against Islamic State, Kurds expand their territory''], Reuters, 10. Oktober 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;fp&quot;/&gt; Die kurdische [[Autonome Region Kurdistan|Regionalregierung]] bestreitet die Vorwürfe vehement und behauptet die Maßnahmen seien militärische notwendig gewesen, da der IS die Häuser mit Sprengfallen präpariert.&lt;ref&gt;[http://www.reuters.com/article/us-mideast-crisis-iraq-kurds-idUSKBN13803V ''Iraqi Kurds' destruction of Arab villages could be war crime: HRW''], Reuters, 13. November 2016&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einsätze der Peschmerga ==<br /> Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze. Die Jahreszahlen stehen für die tatsächliche Einsatzzeit der Peschmerga, nicht für die Dauer der jeweiligen Schlacht oder des jeweiligen Krieges.<br /> <br /> === Abgeschlossene Einsätze ===<br /> * [[Erster Golfkrieg]] in den Jahren 1980–1988<br /> * [[Operation Morgenröte]] in den Jahren 1983–1988<br /> * [[Operation Morgenröte 2]] im Jahre 1983<br /> * [[Operation Morgenröte 4]] im Jahre 1983<br /> * [[Zweiter Golfkrieg]] im Jahre 1991<br /> * [[Raperîn]] im Jahre 1991<br /> * [[Dritter Golfkrieg]], insbesondere die Schlachten um [[Mossul]] und [[Kirkuk]]&lt;ref&gt;[http://ediss.uni-goettingen.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0006-AEF6-B/jasberg.pdf?sequence=1 ediss.uni-goettingen.de] (PDF).&lt;/ref&gt; im Jahre 2003<br /> * [[Operation Phantom Phoenix]] im Jahre 2008<br /> * [[Belagerung von Amerli]] im Jahre 2014<br /> * [[Schlacht um Sherfedîn]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Kampf um Kobanê]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Schlacht um Zumar]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Operation Free Shingal]] im November 2015<br /> <br /> === Laufende Einsätze ===<br /> * [[Aufstand im Irak (nach US-Rückzug)|Irakkrise nach US-Abzug]] seit 2011<br /> * [[Islamischer Staat (Organisation)#Irak|Irakkrise]] seit 2011<br /> * [[Syrischer Bürgerkrieg]] seit 2014<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> [[Datei:ATF Dingo 2 mit BÜR.jpg|mini|2014 wurden von der Bundeswehr mehrere Dingos an die kurdischen Streitkräfte geliefert]]<br /> Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen. Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.<br /> <br /> Die Peschmerga stützten sich hauptsächlich auf alte Ausrüstung, die noch aus dem ehemaligen Ostblock stammt. Dies gilt für gepanzerte Fahrzeuge, [[Artillerie]] und Maschinengewehre des Typs [[DSchK (Maschinengewehr)|DSchK]] ebenso wie für die Gewehre der Soldaten. Eine Ausnahme stellen die [[HK MP5|MP5]] und das [[HK G3|G3]] von [[Heckler &amp; Koch]] dar, das aber keine so weite Verbreitung gefunden hat wie die [[AK-47]][[AK-74|/74]]. In den letzten Jahren rüsteten sich die Peschmerga mit Hilfe der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] auf und kamen auch in den Besitz von Kampffahrzeugen und Panzern ([[T-72]], [[T-55]]). Seit Neuestem befinden sich auch US-amerikanische und moderne russische Systeme im Besitz der Peschmerga, unter anderem [[M16 (Gewehr)|M16]], [[Barrett M82|M82]], [[High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle|Humvees]] und [[SA-16 Gimlet|SA-16]][[SA-18 Grouse|/18]].<br /> <br /> Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peschmerga über folgende Ausrüstung verfügen:<br /> * einige Hundert [[PT-76]]-Panzer<br /> * zwischen 150 und 450 [[T-72]]- und [[T-55]]-Kampfpanzer<br /> * mehrere Zehntausend [[M16 (Gewehr)|M-16]]-Gewehre<br /> * eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs [[M56 Scorpion]]<br /> * zudem eine unbekannte Zahl [[BMP-1]]-Schützenpanzer<br /> <br /> Ab Herbst 2014 liefert [[Deutschland]] auch neben leichten Boden-Boden-Panzerabwehrlenkwaffen des Typs [[MILAN]] (60 Stück mit 1000 Lenkwaffen), weiteren Gewehren des Typs [[HK G3|G3]] (12.000 Stück), Gewehren des Typs [[HK G36|G36]] (geplant 8000 Stück) auch Maschinengewehre des Typs [[MG3]] (50 Stück), die [[Panzerfaust 3]] (400 Stück) und ältere Pistolen des Typs [[Walther P1|P1]] (8000 Stück).&lt;ref name=&quot;bmvg&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4N2E2OTcyNmEzNjMwN2EyMDIwMjAyMDIw/2014-08-31| format= PDF (30 kB)| titel=Unterstützung der Regierung der Autonomen Region Irakisch-Kurdistan bei der Versorgung der Flüchtlinge und beim Kampf gegen den Islamischen Staat im Nordirak| hrsg=[[Bundesministerium der Verteidigung|bmvg.de]] | datum=2014-08-31|zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html | titel=ISIS-Terro im Nordirak – Diese Waffen liefert Deutschland an die Kurden | hrsg=[[Bild (Zeitung)|bild.de]] | datum=2014-08-31| zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;[http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcoxDoAwCADAt_gB2N38hbpRJQ1pRVPAJr7e5tbDHQelVzK53EoVV9wOmVOH1E8GFjVi_xguMRuDFaRRAQprweahGZ-yTD8tichm/ Folgelieferungen an den Kurden] Bundeswehr.de. Abgerufen am 12. Februar 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach Angaben eines Sprecher des deutschen [[Bundesministerium der Verteidigung|Bundesverteidigungsministeriums]] erfolgte am 16. August 2016 eine erneute Waffenlieferung nach [[Erbil]]. Insgesamt wurden 70 Tonnen Rüstungsgüter, darunter 1500 Sturmgewehre [[HK G36]], 100 Panzerabwehrlenkraketen vom Typ [[MILAN]] und drei gepanzerte Fahrzeuge vom Typ [[ATF Dingo|Dingo 1]] geliefert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-08/irak-deutschland-waffen-kurden-is|titel=Irak: Deutschland liefert wieder Waffen an Kurden |hrsg=[[Zeit Online]] |datum=2016-08-17 |zugriff=2016-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kleinwaffen ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:center; background:#E6E6FA;&quot; colspan=&quot;7&quot;| NATO-Standard<br /> |-<br /> | [[Walther P38|Walther P1]] || {{GER}} || [[Pistole]] || 9×19&amp;nbsp;mm || 8000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html|titel=ISIS-terror im Nordirak|datum=August 2014|zugriff=2014-09-08}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[HK MP5|MP5]] || {{GER}} || [[Maschinenpistole]] || 9×19&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M4 (Karabiner)|M4A1]] || {{USA}} || [[Karabiner]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[HS Produkt VHS]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.jutarnji.hr/veliki-izvozni-posao--vlada-irackoj-vojsci-prodaje-oruzje-i-opremu-vrijednu-700-milijuna-kuna-/1219539/|titel = ZARADA U RATU S ISLAMISTIMA Vlada iračkoj vojsci prodaje oružje i opremu vrijednu 700 milijuna kn|autor = Krešimir Žabec|hrsg = Jutarnji|datum =2014-09-12|sprache = hr|zugriff =2015-12-20|archiv-datum =2015-09-29|archiv-url = https://web.archive.org/web/20150929101658/http://www.jutarnji.hr/veliki-izvozni-posao--vlada-irackoj-vojsci-prodaje-oruzje-i-opremu-vrijednu-700-milijuna-kuna-/1219539/}}&lt;/ref&gt; || {{CRO}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm || 20.000 gekauft von Kroatien<br /> |-<br /> | [[Heckler &amp; Koch G36|G36]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm || 12.000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;einsatz.bundeswehr.de&quot;&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KGtKacGbVigFT17UXspqFlkaE0nXCtKPbwLOwMDMY-AJ0Q6_PKGwd2ihg37kfNjUsBl6EbsPyh4rvmUla4-JZCdo09mQGr0jSSnkhGNOAcUHtfggNpE1hEgUG-gzXZX6es4O6V9xa-91fdGn6lE2sMxz8QfwYJpR/|datum = 2016-08-17 | titel = Erneute Materiallieferung in den Irak |zugriff = 2016-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ReferenceA&quot;&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KGtCQdqbkkN77cXaS1nNIktjIulaQfrxTcAZGJh5DDwhO-CXJxSOAT08oB_5Mmxq2By9iMMHZc8V37KS98dEshN05exIjTGQlBQKwjmnhBKTWmISX8iaUiaKHfSVtq2uT9Uh_Wvs9dwZUxt7a--wzHPzB08BwXA!/|datum = 2016-09-05 | titel = Weitere Lieferung: Material für Peschmerga |zugriff = 2016-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw!utpc4LYvBCoMwEET_KGuKtNCbQQq91kO1l7KaRZbGROJaQfrxTcAZGJh5DLwg2eOXRxQOHh200A187TfVb5bexH5B2VPFj6zk3DGR7ATPfLakhuBJcgp54ZRjRAlRzSGKy2SNMRHFFrpC10ZfyuKQ_lW3xpxLfdL13TxgnqbqD8qMYJw!//|datum = 2016-11-17 | titel = Nächste Lieferung: Gewehre und Munition für Peschmerga |zugriff = 2016-11-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> |-<br /> | [[M16 (Gewehr)]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.defense.gov/pubs/pdfs/Master%20%20Mar08%20-%20final%20signed.pdf|titel = Measuring Stability and Security in Iraq|hrsg = Department of Defense|werk = Department of Defense Appropriations|datum = 2008-03|sprache = en|zugriff =2015-12-20|archiv-url = https://web.archive.org/web/20141220132925/http://www.defense.gov/pubs/pdfs/Master%20%20Mar08%20-%20final%20signed.pdf|kommentar = Report to Congress In accordance with the Department of Defense Appropriations Act 2008 (Section 9010, Public Law 109-289)|seiten = 30,39|archiv-datum =2014-12-20|titelerg = Iraqi Security Forces Training and Performance|format=PDF}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[HK G3|Heckler &amp; Koch G3]] || {{GER}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm || 12.000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kampf gegen IS: Mehr deutsche Waffen für Kurden|url = http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-is-mehr-deutsche-waffen-fuer-kurden/11340368.html|zugriff =2015-10-17|werk = www.handelsblatt.com}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[MG3]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Maschinengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm || 50 von Deutschland und 100 von Italien<br /> |-<br /> | [[Browning M2]] || {{USA}} || [[schweres Maschinengewehr]] || 12,7×99&amp;nbsp;mm || 100 von Italien<br /> |-<br /> | [[M40 (Gewehr)]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M24 (Gewehr)]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Barrett M82|Barrett M82A1]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 12,7×99&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:center; background:#E6E6FA;&quot; colspan=&quot;7&quot;| Sowjet-Standard<br /> |-<br /> | [[Makarow (Pistole)]] || {{Sowjetunion}} || [[Pistole]] || 9×18&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Zastava M92]] || {{SRB}} || [[Karabiner]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Zastava M93]]&lt;ref&gt;[https://www.instagram.com/p/BDYWxn_wQvY/?taken-by=balkan_forces M93]&lt;/ref&gt; || {{SRB}} || [[Scharfschützengewehr]] || 12,7×108&amp;nbsp;mm 12,7×99&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[AK-47]] || {{Sowjetunion}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm || Standardgewehr der Peschmerga<br /> |-<br /> | [[Awtomat Kalaschnikowa Modernizowannij|AKM]] || {{Sowjetunion}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm || Standardgewehr der Peschmerga<br /> |-<br /> | [[RPK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[Maschinengewehr|leichtes Maschinengewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[PK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[Maschinengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |-<br /> | [[DSchK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[schweres Maschinengewehr]] || 12,7×108&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Tabuk Sniper Rifle]] || {{IRQ}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Dragunow-Scharfschützengewehr]] || {{Sowjetunion}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |-<br /> | [[Dragunov SVU]] || {{RUS}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |}<br /> <br /> === Panzerabwehr ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[RPG-7]] || {{Sowjetunion}} || [[reaktive Panzerbüchse]] || 40&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Panzerfaust 3]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Panzerabwehrhandwaffe]] || 60&amp;nbsp;mm || 400 Stück&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://www.hometv2go.com/news/read/category/Europe%20News/article/the_associated_press-merkel_arming_kurds_in_germanys_interest-ap | wayback=20141014121329 | text=Merkel: Arming Kurds in Germany's interest}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;[http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-is-mehr-deutsche-waffen-fuer-kurden/11340368.html ''Mehr deutsche Waffen für Kurden.''] In: ''Handelsblatt.'' Abgerufen am 12. Februar 2015.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[FFV AT 4]] || {{SWE}} / {{USA}} || [[Panzerabwehrhandwaffe]] || 84&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[FFV Carl Gustaf]]&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt; || {{SWE}} / {{GER}} || [[reaktive Panzerbüchse]] || 84&amp;nbsp;mm || 40 Stück<br /> |-<br /> | [[BGM-71 TOW]] || {{USA}} || [[Panzerabwehrlenkwaffe]] || 152&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[MILAN]]&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-deutschland-schickt-kurden-panzerabwehrraketen-a-989117.html|titel=Irak: Deutschland schickt Kurden Panzerabwehrraketen|datum=2014-08-31|werk=[[Spiegel Online]]|zugriff=2014-08-31}}&lt;/ref&gt; || {{FRA}} / {{GER}} || [[Panzerabwehrlenkwaffe]] || 115&amp;nbsp;mm || 60 Stück<br /> |-<br /> | [[Rückstoßfreies Geschütz M40]]&lt;ref name=&quot;rudaw.net&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://rudaw.net/english/kurdistan/14092014|titel=Peshmerga Forces Recruit Christian Fighters, says Local Official|werk=Rudaw|zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Geschütz|tragbares Geschütz]] || 105&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Mörser ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[2B9]] || {{Sowjetunion}} || [[Mörser (Geschütz)|Mörser]] || 82&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M224 (Mörser)|M224]] || {{USA}} || [[Granatwerfer|leichter Granatwerfer]] || 60&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M252]] || {{UK}} || [[Mörser (Geschütz)|mittlere Mörser]] || 81&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M29 (Mörser)|M-29]] || {{USA}} || [[Mörser (Geschütz)|Mörser]] || 81&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze M1938 (M-30)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze|mittlere Feldhaubitze]] || 120&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Tragbare Flugabwehrsysteme ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[SA-7 Grail]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[SA-16 Gimlet]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[SA-18 Grouse]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Fahrzeuge ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[T-72]]&lt;ref name=&quot;tau.ac.il&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.defenseindustrydaily.com/iraqs-t72s-payment-received-01480/|titel=Iraq’s T-72s: Payment Received|hrsg=Defenseindustrydaily.com|datum=2005-11-14|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || &lt; 30 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[T-62]] || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || 170 || 170 im aktiven Dienst&lt;ref name=&quot;youtube.com&quot;&gt;{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=TgbEhvrfwQc&amp;feature=player_embedded|titel=shex ja3far puk|werk=YouTube|zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[T-55]]&lt;ref name=&quot;tau.ac.il&quot;&gt;{{Webarchiv | url=http://www.tau.ac.il/jcss/balance/Iraq.pdf | wayback=20030624052147 | text=Middle East Military Balance}}&lt;/ref&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || 95/215 || 95 im aktiven Dienst, 120 brauchen eine Generalüberholung&lt;ref name=&quot;youtube.com&quot; /&gt;<br /> |-1<br /> | [[PT-76]] || {{Sowjetunion}} || [[Schwimmpanzer|Leichter Schwimmpanzer]] || &lt; 70 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[BMP-1]] || {{Sowjetunion}} || [[Schützenpanzer]] || &lt; 30 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[MT-LB]] || {{Sowjetunion}} || [[Truppentransporter]] || &lt; 80 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[ATF Dingo]] || {{GER}} || [[Spähpanzer|Spähfahrzeug]] || 19 || 20 von Deutschland geliefert, 1 zerstört&lt;ref name=&quot;einsatz.bundeswehr.de&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;ReferenceA&quot;/&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html|titel=Diese Waffen liefert Deutschland an die Kurden|datum=2014-08-31|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> |-<br /> | [[Mine Resistant Ambush Protected Vehicle]] || {{USA}} || [[Hinterhalt]]-[[geschütztes Fahrzeug]] || ~ 150 || übernommen von flüchtenden irakischen Truppen 2014 &amp; Lieferung aus den USA 2016&lt;ref&gt;http://ottawacitizen.com/news/national/defence-watch/canadian-forces-still-unclear-when-it-will-send-weapons-to-kurds-u-s-moves-ahead-with-deliveries&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[M1117 Guardian Armored Security Vehicle]] || {{USA}} || [[Mannschaftstransportwagen (Militär)|Truppentransportpanzer]] || &lt; 45 || übernommen von flüchtenden irakischen Truppen 2014<br /> |-<br /> | [[BRDM-2]] || {{Sowjetunion}} || [[Spähpanzer]] || &lt; 10 || seit 2003 im Dienst<br /> |}<br /> <br /> === Logistikfahrzeuge ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Ural-5323]] || {{RUS}} || schweres vierachsiges Geländefahrzeug (8×8, 10&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[Mercedes-Benz Atego]] || {{GER}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 5&amp;nbsp;t) || 5-25 || gekauft von Deutschland<br /> |-<br /> | [[GAZ-3309|GAZ-33097]] || {{RUS}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[GAZ-66]] || {{Sowjetunion}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[Unimog]] || {{GER}} || [[Lastkraftwagen|Kleinlastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || 40 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[Unimog]] || {{GER}} || [[Sanitätskraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || 10 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle]]&lt;ref&gt;Holdanwicz, Grzegorz: ''Iraqi armed forces get armoured vehicles.'' In: ''[[Jane's Defence Weekly]].''&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Geländewagen|geländegängiges Fahrzeug]] || ||<br /> |-<br /> | [[Wolf (Fahrzeug)]] || {{GER}} || [[Militärfahrzeug]] || 60 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[Toyota Land Cruiser]]&lt;ref name=&quot;rudaw.net&quot; /&gt; || {{Japan}} || [[Geländewagen]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Artillerie ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[2S1]] || {{Sowjetunion}} || [[Selbstfahrlafette]] || ||<br /> |-<br /> | [[BM-21]] || {{Sowjetunion}} || [[Raketenwerfer|Mehrfachraketenwerfersystem]] || ||<br /> |-<br /> | [[Typ 63 (107mm MLR)]] || {{Volksrepublik China}} || [[Raketenwerfer|Mehrfachraketenwerfer]] || ||<br /> |-<br /> | [[M198 (Haubitze)]] || {{USA}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze D-30 (2A18)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze M1938 (M-30)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[152-mm-Haubitze M1955 (D-20)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Luftabwehr ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[20 mm modèle F2 gun|20mm Mle F2]] || {{Frankreich}}&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=French Giat 53T2 20mm Mle F2 guns delivered to Kurdistan|url=http://www.europe1.fr/international/en-images-au-plus-pres-des-forces-speciales-francaises-en-irak-2268801 |zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt; || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[SU-23|SU-23-2]] || {{Sowjetunion}} || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[KS-30]] || {{Sowjetunion}} || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[Typ 63 (Flak)]] || {{Volksrepublik China}}&lt;ref name=&quot;fas-1&quot;&gt;{{Internetquelle|titel=Type 63 Self-Propelled Anti-Aircraft Gun System|url=http://fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-63-aaa.htm |zugriff=2014-08-04}}&lt;/ref&gt; || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Hubschrauber ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Bell 206]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://kurdistanskyscrapers.com/topic/9346414/1/|titel=Southern Kurdistan army| zugriff=2015-02-16}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Bell OH-58 Kiowa]] || {{USA}} || [[Militärhubschrauber|Kampfzonenaufklärer- und Zielzuweisungshubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Schweizer S-333]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.hurriyetdailynews.com/default.aspx?pageid=438&amp;n=kurdish-authority-buying-16-us-built-helicopters-from-saudi-firm-2006-07-19 |titel=hurriyet - Kurdish authority buying 16 US-built helicopters from Saudi firm |hrsg=Hurriyetdailynews.com |datum=2006-07-19|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.ekurd.net/mismas/articles/misc2006/7/mediamonitor97.htm |titel=Contract to Buy 16 Helicopters Signed by Kurdistan R. Govt. - Media monitor |hrsg=Ekurd.net |zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|autor=By IWPR - Iraqi Press Monitor |url=http://iwpr.net/report-news/contract-buy-16-helicopters-signed |titel=Contract to Buy 16 Helicopters Signed - Institute for War and Peace Reporting - P224 |hrsg=Iwpr.net |zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Bell UH-1]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[MD Helicopters MD 500|MD 530F]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || 12 bestellt ||<br /> |-<br /> | [[MD Helicopters Explorer]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || 2 bestellt ||<br /> |-<br /> | [[Mil Mi-17]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Transporthubschrauber]] || 2 || geliehen vom Irak <br /> |-<br /> | [[Eurocopter EC 120]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{FRA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Eurocopter EC 135]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Klaus Imbeck, Fotos: Klaus P. Siebahn: ''Kurden: Willkommen bei Augen und Herz.'' In: ''[[GEO (Zeitschrift)|Geo-Magazin.]]'' Heft 3, Hamburg 1979, {{ISSN|0342-8311}}, S. 138–156. (Informativer Erlebnisbericht: &quot;Seit Jahrzehnten kämpfen Kurden im Irak und in der Türkei um ihre Unabhängigkeit....In den unzugänglichen Bergen setzt eine neue Guerilla-Generation den Kampf fort.&quot;).<br /> * Michael G. Lortz: ''Willing to Face Death: A History of Kurdish Military Forces — the Peshmerga — from the Ottoman Empire to Present-Day Iraq''. In: ''Florida State University Libraries''. 2005.<br /> * David Adamson: ''The Kurdish War''. Praeger, New York, 1964.<br /> * [[Masud Barzani]]: ''Mustafa Barzani and the Kurdish Liberation Movement (1931-1961)''. In: ''Palgrave Macmillian''. 2003.<br /> * Abdul Rahman Ghassemlou: ''Kurdistan and the Kurds''. In: ''Publishing House of the Czechoslovak Academy of Sciences''. Collet’s Ltd.. 1965.<br /> * Michael M. Gunter: ''The Kurdish Predicament in Iraq''. In: ''St. Martin’s Press''. 1999.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Kurdish Peshmerga|Peschmerga|3=S}}<br /> * [http://www.informationclearinghouse.info/article11397.htm Kurds plan to Invade South] Artikel aus der 'Information Clearing House' vom 28. Dezember 2005 (englisch)<br /> * [http://www.nytimes.com/2005/02/27/international/middleeast/27militia.html Kurds Vow to Retain Militia as Guardians of Autonomy] Artikel aus der [[The New York Times]] vom 27. Februar 2005 (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Organisation (Irak)]]<br /> [[Kategorie:Kurdistan]]<br /> [[Kategorie:Erbil]]<br /> [[Kategorie:Gegründet in den 1890er Jahren]]<br /> [[Kategorie:Paramilitärische Organisation]]</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peschmerga&diff=163310987 Peschmerga 2017-03-05T23:38:13Z <p>FibonacciPi: /* Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar */ Zusätzliche, wichtige Informationen aus den beigefügten Quellen hinzugefügt, die Sichtweise der Regierung im Sinne der Neutralität.</p> <hr /> <div>{{Infobox Streitkräfte<br /> | Flagge = [[Datei:Flag of Kurdistan.svg|40px|Die Kurdistan Flagge ist gleichzeitig auch das Emblem der Peschmerga]]<br /> | Name = Peschmerga<br /> | Eigenname = Pêşmerge / پێشمەرگە<br /> | Bild = [[Datei:Flag of Kurdistan.svg|200px]]<br /> | Oberbefehlshaber = [[Masud Barzani]]<br /> | Verteidigungsminister = Karim Sinjari<br /> | Verteidigungsministerin = <br /> | Militärischer Befehlshaber = <br /> | Militärische Führung = <br /> | Sitz des Hauptquartiers = [[Erbil]], zweiter Dienstsitz: [[Sulaimaniyya]]<br /> | Teilstreitkräfte = <br /> | Auflösung = <br /> | Ablösung = <br /> | Aktive Soldaten = 190.000 – 250.000&lt;ref&gt;[http://www.bbc.com/news/world-middle-east-28738975 bbc.com]&lt;/ref&gt;<br /> | Reservisten = <br /> | Wehrpflicht = ausgesetzt<br /> | Wehrtaugliche Bevölkerung = <br /> | Wehrtauglichkeitsalter = Vollendetes 17. Lebensjahr<br /> | Anteil der Soldaten an der Gesamtbevölkerung = 3,16 %<br /> | Budget = 1 Mrd. US-Dollar (2014)&lt;ref&gt;[http://basnews.com/en/economy/2014/12/23/baghdad-to-allocate-1-billion-annually-to-peshmerga-forces/ basnews.com]&lt;/ref&gt;<br /> | Ausgabenanteil vom Steueraufkommen = <br /> | Anteil am BIP = 0,86 %&lt;br /&gt;Anteil am irakischen BIP<br /> | Gründung = 1943&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> | Faktische Gründung = 1890er&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> | Höchste Mannstärke = <br /> | Höchster Etat = <br /> }}<br /> '''Peschmerga''' ({{kuS|پێشمەرگە&amp;lrm;}} '''Pêşmerge''', aus ''پێش / pêş'' „nach vorn“ und ''مەرگە / merg'' „Tod“; frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=C. J. Chivers With David Rohde|Titel=In Iraq's Kurdish Zone, Anti-Hussein Forces Wait for U.S.|Sammelwerk=The New York Times|Jahr=2003-03-21|ISSN=0362-4331|Online=http://www.nytimes.com/2003/03/21/international/worldspecial/21FRON.html|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYvBCsIwEET_KNvYg-KttRdBPHjReinbZimLaVKSjQXx400OzsC7vBl4Qq7DN88o7B1aeEA_8XHc1LgZUviSRNZSVJjiYGgZiF1E-cC9PPNi8o6kUMgJZ84BxQe1-iC2mBRCNooN9JXuWr2v_tHf5nA5XXe1rrtze4N1WZof0f__Og!!/|titel=bundeswehr.de: Ausbildung im Irak: Eine erste Bilanz|werk=www.bundeswehr.de|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;) bezeichnet die Streitkräfte der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Dieser kurdische Begriff existiert seit den 1880er Jahren. Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien [[Komalah]] und [[Demokratische Partei Kurdistan-Iran|PDK-I]] im Iran, wie auch die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Literatur|Autor=Gareth R. V. Stansfield, Jomo|Titel=Iraqi Kurdistan: Political Development and Emergent Democracy|Verlag=Routledge|Jahr=2003-08-29|Seiten=61–65, 70 ff|ISBN=9781134414161|Online=https://books.google.com/books?id=FB4ErXPRRd0C|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Name ==<br /> Da die Peschmerga in den [[sorani]]- und [[kurmandschi]]sprechenden Gebieten der Autonomen Region Kurdistan leben, gibt es zwei Schreibweisen für den Begriff. Im Kurmandschi wird der Begriff mit ''Pêşmerge'' und im Sorani mit ''پێشمەرگە'' beschrieben. Der Begriff besteht aus den zwei kurdischen Wörtern ''pês'' (für ''nach vorn'') und ''merg'' (für ''Tod'') und lässt sich wörtlich durch ''Die zum Tod Bereiten'' übersetzen. Vermehrt wird der Name in den internationalen Medien mit ''Die dem Tod ins Auge Sehenden''&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; übersetzt. In den [[Kurdische Medien|kurdischen Medien]] findet man auch häufig die Bezeichnung ''هێزی پێشمەرگە'' / ''Hêzên Pêşmerge'' (für ''Partisanenarmee'').&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Feryad Fazil Omar|Titel=Kurdisch-Deutsches Wörterbuch (Soranî)|Herausgeber=|Sammelwerk=|WerkErg=Institut für Kurdische Studien Berlin|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=Berlin|Jahr=2005|Seiten=202|ISBN=978-3-932574-10-8}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die historischen Wurzeln der Peschmerga reichen zurück bis in die Zeit des Unterganges des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]] sowie der [[Kadscharen]]-Dynastie, die sich bis in die 1920er Jahre hinein die Herrschaft über das Gebiet der [[Kurden]] aufgeteilt hatten. In dieser Zeit erstarkte die kurdische Unabhängigkeitsbewegung, deren Wurzeln wiederum bis in die 1890er Jahre zurückverfolgt werden können, und es wurden erste Einheiten bewaffneter Kämpfer der Peschmerga aufgestellt.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://diginole.lib.fsu.edu/islandora/object/fsu:175614/datastream/PDF/view|titel=Willing to Face Death: A History of Kurdish Military Forces — the Peshmerga — from the Ottoman Empire to Present-Day Iraq|autor=Michael G. Lortz|hrsg=Florida State University Libraries|werk=|seiten=5 ff., 39 ff.|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Begriff Peschmerga wurde allerdings erst von dem kurdischen Politiker und Intellektuellen [[Ibrahim Ahmed]] geprägt, der zunächst die [[Demokratische Partei Kurdistans]], dann später die [[Patriotische Union Kurdistans]] mitbegründete. Seither hat sich der Name für die meisten Kämpfer der kurdischen Parteien und Organisationen etabliert. Damit kann er sich also auf die Kombattanten von ideologisch völlig unterschiedlichen Parteien beziehen, wie zum Beispiel die Einheiten der PUK, PDK, [[Komalah]] oder der [[Demokratische Partei Kurdistan-Iran|PDKI]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.kurdmedia.com/reports.asp?id=84|titel=KurdishMedia.com - Articles and opinion regarding Kurdish issue|datum=2004-10-24|archiv-url=https://web.archive.org/web/20041024083147/http://www.kurdmedia.com/reports.asp?id=84|archiv-datum=2004-10-24|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1961 und wieder ab dem Frühjahr 1969 brachen im Irak [[Barzani-Revolten|Revolten]] zwischen den [[Irakische Streitkräfte#Geschichte|Regierungstruppen]] und den seit 1961 gegen die Zentralregierung unter [[Mustafa Barzani]] kämpfenden Peschmerga aus. Zwar unterzeichneten [[Saddam Hussein]] und der kurdische Führer Molla Mustafa Barzani 1970 einen Friedensvertrag, der den Kurden politische Autonomie gewährte. Die Kämpfe endeten aber erst 1975 mit der Kapitulation der Kurden. Diese Kapitulation seitens der PDK verärgerte weite Teile der kurdischen Bevölkerung und mündete in der Gründung der PUK.<br /> Während des [[Erster Golfkrieg|Irakisch-Iranischen Krieges]] 1980 bis 1988 kontrollierten die Peschmerga erneut einen Großteil der drei kurdischen Provinzen.&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Sarbest Bahjat|Titel=Die politische Entwicklung der Kurden im Irak von 1975 bis 1993: unter besonderer Berücksichtigung von Saddam Husseins Kurdenpolitik|Verlag=Klaus Schwarz|Jahr=2001-01-01|Seiten=74 ff.|ISBN=9783879972906|Online=https://books.google.com/books?id=NCNtAAAAMAAJ|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkrieg]] 1991 und der Errichtung der nördlichen [[Flugverbotszone]] übernahmen die Peschmerga, im Rahmen der [[Raperîn]], die Kontrolle über die kurdische Region einschließlich größerer Städte wie [[Sulaimaniyya]], [[Erbil]] oder [[Duhok]]. In der Mitte der 1990er Jahre kam es zum [[DPK-PUK-Konflikt]], der im Jahre 1997 mit einer Einigung endete. Nach dem [[Irakkrieg]] und Sturz Saddam Husseins wurden die Peschmerga in die irakische Verfassung mit aufgenommen und als offizielle Armee der Autonomen Region Kurdistan anerkannt. Laut Verfassung dürfen sie auch im restlichen Irak operieren. Dies hängt damit zusammen, dass weite Teile der kurdisch bevölkerten Regionen des Irak derzeit noch nicht offiziell zur Autonomen Region Kurdistan gehören.&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> <br /> Seit 1996 dienen in der Peschmerga auch Frauen.&lt;ref&gt;[http://kurier.at/politik/ausland/kaempfende-frauen-bei-peschmerga-pkk-ypg-kurdische-amazonen-jagen-den-is/81.598.236 ''Kämpfende Frauen: Kurdische „Amazonen“ jagen Dschihadisten.''] In: ''Kurier.'' Abgerufen am 24. August 2014.&lt;/ref&gt; Im Jahr 2007 wurden die Peschmerga-[[Zeravani]], eine militarisierte [[Gendarmerie]], gegründet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.nato.int/cps/en/natolive/news_69784.htm|titel=NTM-I graduates 749 Iraqi Federal Police|autor=|hrsg=NATO|werk=|datum=|sprache=|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weiterhin gibt es die Einheit ''Lexoman Parastin'' (frei übersetzt ''Die ihre Leben zum Schutz des Volkes einsetzen'')&lt;ref name=&quot;businessinsider.com&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.businessinsider.com/kurdistans-elite-counterterrorism-group-takes-the-fight-to-isis-2015-9?IR=T|titel=Kurdistan’s elite counterterrorism group takes the fight to ISIS|werk=Business Insider|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;, bekannt unter dem geläufigeren Namen ''Dije Terror'' (Antiterror). Als militärische Antiterroreinheit kümmern sie sich um bevorstehende Attentate und Anschläge. Im Krieg gegen den ''Islamischen Staat'' waren sie in den Regionen [[Chanaqin]] und [[Kirkuk]] mehrmals im Einsatz.&lt;ref name=&quot;businessinsider.com&quot;/&gt;&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Liam Anderson, Gareth Stansfield|Titel=Crisis in Kirkuk: The Ethnopolitics of Conflict and Compromise|Verlag=University of Pennsylvania Press|Jahr=2011-09-21|Seiten=108|ISBN=0812206045|Online=https://books.google.com/books?id=MqXyFmFSlTgC|Zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://vimeo.com/125330331|titel=ئۆپەراسیۆنی ھێزەکانی پێشمەرگەو دژە تیرۆر|werk=KurdSat TV|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://kirkuknow.com/english/index.php/2012/05/governor-appreciates-support-of-kurdish-intelligence-agency/|titel=Governor appreciates support of Kurdish intelligence agency|werk=Kirkuk Now|datum=2012-05-03|sprache=en-US|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Präsident der Autonomen Region Kurdistan und Oberbefehlshaber der Peschmerga, [[Masud Barzani]], ordnete Ende August 2014 die notwendigen Reformen an, um die Peschmerga unter ein einheitliches Kommando zu stellen. Im Rahmen einer vorangegangenen Untersuchung&amp;nbsp;– aufgrund der schnellen ISIS-Landgewinne&amp;nbsp;– wurde die uneinheitliche Kommandostruktur als größter Mangel festgestellt.&lt;ref&gt;[http://rudaw.net/english/kurdistan/250820142 ''Sources: Barzani Orders Peshmerga Forces Reformed, United''.] Abgerufen am 26. August 2014 (englisch).&lt;/ref&gt; Nach Angaben der US-[[Denkfabrik]] [[Washington Institute for Near East Policy]] waren die Peschmerga zu jenem Zeitpunkt folgendermaßen gruppiert: 33.000 Soldaten, 30.000 bewaffnete Kräfte (die eher mit Polizeikräften vergleichbar und dem kurdischen Innenministerium unterstellt sind) und 70.000 Kämpfer in Kleinverbänden, die mehr oder weniger stark entweder der [[Demokratische Partei Kurdistans|Demokratischen Partei Kurdistans]] oder der [[Patriotische Union Kurdistans|Patriotischen Union Kurdistans]] unterstellt sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.washingtoninstitute.org/policy-analysis/view/what-iraqs-kurdish-peshmerga-really-need|titel=What Iraq's Kurdish Peshmerga Really Need|hrsg=[[Washington Institute for Near East Policy]]|werk=www.washingtoninstitute.org|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt; Die politische Rivalität der beiden Parteien erschwert immer wieder die Koordination. Speziell im Raum [[Kirkuk]] kämpfen sie gegeneinander um die politische Vorherrschaft.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Irakische Peschmerga im Kampf gegen IS|url = http://derstandard.at/2000004606191/Irakische-Peschmerga-im-Kampf-gegen-IS|zugriff =2015-10-17|werk = derStandard.at}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Peshmurga Kurdish Militia.jpg|mini|Peschmerga und US-Soldaten bei der Reinigung ihrer Ausrüstung in Erbil 2005]]<br /> [[Datei:100114-A-IZ725-057 Peshmerga pull securit on FOB Marez near Mosul, Iraq.JPG|mini|Peschmerga während des Trainings in Marez nahe Mossul 2010]]<br /> <br /> == Ereignisse nach dem Irakkrieg ==<br /> Die US-Armee hatte Ende Mai 2007 die Sicherung der drei kurdischen Provinzen komplett an die Peschmerga übergeben. Zwischen der kurdischen Regionalregierung, dem kurdischen Oberkommando und den [[Streitkräfte der Vereinigten Staaten|US-Streitkräften]] wurde ein 30 Seiten umfassender Regelungsvertrag getroffen, der den zukünftigen Status der&amp;nbsp;– heute in Regionalgarde umbenannten&amp;nbsp;– Peschmerga beschreibt.<br /> Die Peschmerga sind für das Haushaltsjahr 2010 als einheitliche Armee geführt; ihre Bezeichnung lautet ''Kurdische Grenzgarde''.<br /> Die exakte Mannstärke ist geheim. Allerdings verlautet aus kurdischen Regierungskreisen, dass die Peschmerga im Gegensatz zu den [[Irakische Streitkräfte|irakischen Streitkräften]] in [[Brigade]]n unterteilt werden. Es sind 21 Brigaden vorgesehen. Die kurdische Regierung hatte ursprünglich eine Mannstärke von 78.000 Soldaten angestrebt.<br /> Aus den Peschmerga werden darüber hinaus zwei neue irakische [[Division (Militär)|Divisionen]] gebildet, die unter irakischem Kommando stehen.<br /> Weiterhin heißt es, dass die Peschmerga das Recht haben, alle Ausrüstungsgegenstände bis auf Kampfflugzeuge zu beschaffen, unter anderem auch Kampfhubschrauber und Kampfpanzer. Die amerikanischen Streitkräfte werden die Peschmerga in Zukunft ausbilden.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt;<br /> [[Datei:Peshmerga soldier.jpg|mini|Peschmerga-Soldat mit seiner Colt M16]]<br /> <br /> === Konfrontationen mit der Türkei ===<br /> Nach der Drohung der [[Türkei]] Ende 2007, wegen Aktivitäten der PKK in den Nordirak einmarschieren zu wollen, hatte Masud Barzani sofort Tausende von Peschmergas an der Grenze stationiert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurdische Kämpfer drohen der Türkei|url = http://derstandard.at/3156990/Kurdische-Kaempfer-drohen-der-Tuerkei?sap=2&amp;_pid=8284017|zugriff =2015-10-17|werk = derStandard.at}}&lt;/ref&gt; Mittlerweile ist die Situation entspannt. Nach der großen türkischen Bodenoffensive im Nordirak hat die Autonomieregierung weitere 2000 zusätzliche kurdische Kämpfer an die Grenze geschickt.&lt;ref&gt;{{Literatur|Titel = [https://www.welt.de/politik/article1714013/Dutzende-Tote-bei-tuerkischer-Offensive-im-Irak.html Dutzende Tote bei türkischer Offensive im Irak]|Sammelwerk = Welt Online|Jahr = 2008-02-23 |Zugriff = 2015-10-17}}&lt;/ref&gt;<br /> Laut Fuad Hussein vom Präsidialamt der Kurdenregion im Irak kam es zu einem Feuergefecht zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Streitkräften. Die Sicherheitskräfte der Peschmerga hätten versucht, die Türken daran zu hindern, mit Panzern vorzurücken, sagte er. Dabei sei es zu einem Feuergefecht gekommen. „Diese Berichte sind absolut unwahr und sollen die öffentliche Meinung manipulieren“, erklärte der türkische Generalstab. Auch ein Sprecher der Peschmerga dementierte Husseins Darstellung. Es habe keine Kämpfe mit türkischen Truppen gegeben, sagte er.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Türkisches Militär bestreitet Gefecht mit Kurden im Irak|url = http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEWEI16634220080221|zugriff =2015-10-17|werk = Reuters|datum =2008-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Konfrontationen mit dem Iran ===<br /> In der Vergangenheit kam es des Öfteren auch zu Auseinandersetzungen zwischen kurdischen Peschmerga und der [[Iranische Revolutionsgarde|Iranischen Revolutionsgarde]]. Auftakt der bewaffneten Auseinandersetzungen im Jahre 2007 war der gewaltsame Tod von zehn kurdischen Demonstranten in [[Marivan]]. Im August 2007 starteten die [[Streitkräfte des Iran]] eine größere Offensive gegen die Präsenz der [[Partei für ein Freies Leben in Kurdistan|PJAK]] im Nordirak und nahmen Lager der PJAK und kurdische Dörfer unter Artilleriebeschuss.&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://www.ftd.de/politik/international/240644.html | wayback=20070929115017 | text=Meldung der Financial Times Deutschland vom 21. August 2007}}&lt;/ref&gt; Der Iran hatte keine offizielle Erklärung über Operationen im Irak abgegeben. Protest kam von der kurdischen Regionalregierung der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistans]]. Die iranische Regierung will mit dem Bau einer Sperrmauer am Grenzübergang zum Irak die PJAK aus dem Iran heraushalten.<br /> <br /> === Verteidigung gegen IS-Truppen und Sieg über den IS in Sindschar ===<br /> [[Datei:Peshmerga on a T-55-Tank outside Kirkuk in Iraq..jpg|mini|Peschmerga auf einem [[T-55]] außerhalb Kirkuks im Juni 2014]]<br /> Die Peschmerga sicherten im Juni 2014 nach der Flucht irakischer Truppen die Regionen um [[Kirkuk]]&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor = Yonah Alexander, Dean Alexander|Titel = [https://books.google.com/books?id=Ls6PCgAAQBAJ The Islamic State: Combating The Caliphate Without Borders] |Verlag = Lexington Books|Jahr = 2015 |ISBN = 978-1-4985-2512-1|Zugriff = 2015-12-02|Seiten = 242}}&lt;/ref&gt; und nördliche Teile von [[Mossul]] vor Angriffen des [[Islamischer Staat (Organisation)|IS]]. Die Einheiten handelten auf direkten Befehl der Regierung der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Über die Grenzen dieser Region rückten die Peschmerga in die umstrittenen Landesteile des Irak vor, sodass diese Regionen nun de facto zum kurdischen Autonomiegebiet zählen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kaempfe-im-irak-die-peschmerga-sind-gekommen-um-zu-bleiben-12996111-p2.html | titel=Kämpfe im Irak – Die Peschmerga sind gekommen, um zu bleiben | autor= Markus Bickel | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|faz.net]] | datum=2014-06-18| zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit Juni 2014 kämpfen Peschmerga der PUK, verstärkt durch Kämpfer der PYD und PKK und unterstützt durch Angriffe der [[Irakische Luftwaffe|irakischen Luftwaffe]], im Raum [[Chanaqin]] gegen den IS. Dort bekämpfen auch schiitische Milizen den IS, die in der Bevölkerung Angst und Schrecken verbreiten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Einheitsfront gegen den Islamischen Staat|url = http://www.akweb.de/ak_s/ak597/44.htm|zugriff =2015-10-17|werk = akweb.de|autor = Karin Mlodoch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Die Angst ist groß|url = http://www.akweb.de/ak_s/ak596/44.htm|zugriff =2015-10-17|werk = akweb.de|autor = Karin Mlodoch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Von [[Rojava]] aus konnten sich dann die bewaffnete Milizen der kurdischen Partei [[Partiya Yekitîya Demokrat|PYD]], die [[Volksverteidigungseinheiten|YPG]], einen Korridor bis nach Sindschar erkämpfen und so einen Fluchtweg für die kurdische Minderheit ermöglichen. Dies war vor allem auch dadurch möglich, dass die Einheiten der PYD bereits jahrelange Erfahrung im Kampf gegen den IS und anderen terroristischen Gruppierungen hatten. Im Anschluss an den Rückzug der Peschmerga sammelten sich selbige im sicheren Autonomen Gebiet und marschierten kurz darauf wieder Richtung Sindschar, um die Region gemeinsam mit der YPG zu befreien. Hierbei kamen dann auch modernere Waffen aus Deutschland und anderen westlichen Staaten zum Einsatz.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Eingekesselt: Der einsame Kampf der Peschmerga|url = http://www.arte.tv/guide/de/058299-000/eingekesselt-der-einsame-kampf-der-peschmerga|zugriff =2015-10-17|werk = ARTE|datum =2014-11-03}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Die Rolle der Peschmerga beim Massaker von Shingal|url = https://ennolenze.de/die-rolle-der-peschmerga-beim-massaker-von-shingal/1670/|zugriff =2015-10-17|werk = EnnoLenze.de|autor = Enno Lenze|datum =2014-12-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit Beginn der Kämpfe im Juni 2014 wurden mehr als 5500 Peschmerga verletzt und mehr als 1500 getötet (Stand: Juli 2015), wobei ca. 70 % der Fälle auf [[Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung|Unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtungen]] (IEDs) zurückzuführen sind.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.basnews.com/en/news/2015/04/02/peshmerga-casualties-against-is-militants-pass-1500/|titel = Peshmerga Casualties Against IS Militants Pass 1500|autor = Shwan Barzinji|hrsg = BasNews|werk = BasNews.com|datum =2015-04-02|sprache = en|zugriff =2015-10-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = KRG HAS SPENT NEARLY $7 MILLION TO TREAT INJURED PESHMERGA|url = http://www.nrttv.com/EN/Details.aspx?Jimare=2831|zugriff =2015-10-17|werk = NRT TV|hrsg = nrttv.com|sprache = en}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Minister: Canadian demining robots ‘will save many, many lives’|url = http://rudaw.net/english/kurdistan/280120152|zugriff =2015-10-17|werk = Rudaw|hrsg = Rudaw Media Network|autor = Campbell MacDiarmid|datum =2015-01-28|sprache = en}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mitte November 2015 startete die kurdische Armee die bisher größte Bodenoffensive des Nahen Osten gegen den IS. Hierbei wurden vor allem die Gebiete um das [[Dschabal Sindschar|Sindschargebirge]] befreit, darunter auch Teile der für die kurdische Religionsminderheit der [[Jesiden]] wichtigen Stadt [[Sindschar|Şengal]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.basnews.com/de/news/2014/12/19/sindschar-berg-peschmerga-kampfer-werden-von-eziden-bejubelt-empfangen/|titel = Sindschar-Berg: Peschmerga-Kämpfer werden von Eziden bejubelt empfangen|hrsg = BasNews|werk = basnews.net|datum =2014-12-19|zugriff =2015-10-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurden erobern Gebiet im Irak zurück|url = https://www.tagesschau.de/ausland/irak-591.html|zugriff =2015-10-17|sprache = de-DE|werk = tagesschau.de|hrsg = ARD|datum =2014-12-18}}&lt;/ref&gt; Die Stadt [[Sindschar|Şengal]] ist seit dem weiterhin stark umkämpft. Schließlich gelang den Peschmerga-Einheiten mit einer mehrmonatig vorbereiteten [[Operation Free Shingal|Operation]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.focus.de/politik/ausland/konflikte-kurden-im-irak-starten-offensive-gegen-is-extremisten_id_5082941.html|titel=Sindschar: Kurden im Irak starten Offensive|autor=FOCUS Online|werk=FOCUS Online|zugriff=2016-05-08}}&lt;/ref&gt;, unter alliierter Luftunterstützung, am 12. und 13. November 2015 die komplette Befreiung Sindschars. Dies stellte einen weiteren wichtigen strategischen, zudem moralischen und psychologischen Sieg über den IS dar. Seither proklamiert die kurdische Regionalregierung (KRG) die Stadt Sindschar als Teil der Autonomen Region Kurdistan. Die USA sagten beim Wiederaufbau der Stadt Unterstützung für die KRG zu.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Commander: only forces under Peshmerga command can operate in Shingal|url = http://rudaw.net/english/kurdistan/130720154|zugriff =2015-10-17|werk = Rudaw}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://ezidipress.com/en/clashes-intensify-in-shingal-dozens-of-isis-terrorists-killed/ Clashes intensify in Shingal: Dozens of ISIS terrorists killed]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kurden nehmen Sindschar ein, Obama sieht sich bestätigt|url = https://www.tagesschau.de/ausland/kampf-gegen-is-111.html|zugriff =2015-11-23|sprache = de-DE|werk = tagesschau.de}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Nach Rückeroberung: Erste Aufnahmen aus irakischer Stadt Sindschar|url = http://de.euronews.com/2015/11/20/nach-rueckeroberung-erste-aufnahmen-aus-irakischer-stadt-sindschar/|zugriff =2015-11-23|werk = euronewsde}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Massengräber gefunden: Kurdische Peschmerga erobern Sindschar von IS zurück|url = http://www.heute.at/news/welt/art23661,1235111|zugriff =2015-11-23|werk = Heute}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Nordirak: Kurden erobern Sindschar von IS zurück|url = http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/is-kurden-peschmerga-sindschar-offensive|zugriff =2015-11-23|werk = ZEIT ONLINE}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Menschenrechtsorganisationen [[Human Rights Watch]]&lt;ref&gt;[https://www.hrw.org/news/2016/11/13/iraqi-kurdistan-arab-homes-destroyed-after-isis-battles ''Iraqi Kurdistan: Arab Homes Destroyed After ISIS Battles''], Human Rights Watch, 13. November 2016&lt;/ref&gt; und [[Amnesty International]]&lt;ref&gt;[https://www.amnesty.org/en/latest/news/2016/11/iraq-kurdish-authorities-bulldoze-homes-and-banish-hundreds-of-arabs-from-kirkuk/ ''Iraq: Kurdish authorities bulldoze homes and banish hundreds of Arabs from Kirkuk''], Amnesty International, 7. November 2016&lt;/ref&gt; sowie ein diplomatischer Beobachter&lt;ref name=&quot;fp&quot;&gt;[http://foreignpolicy.com/2015/07/23/peshmerga-war-crimes-ethnic-cleansing-islamic-state-iraq/ ''Destroying Homes for Kurdistan''], Sara Elizabeth Williams, [[Foreign Policy]], 23. Juli 2015&lt;/ref&gt; werfen den Peschmerga vor, im von der Regierung Irakisch-Kurdistans beanspruchten umstrittenen Gebieten, die ehemals kurdisch waren, aber im Zuge des [[Anfal-Operation|Genozids an den Kurden]] unter der Herrschaft von [[Saddam Hussein]] arabisiert wurden, unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den IS gezielt und systematisch arabische Siedlungen zu zerstören&lt;ref&gt;[http://edition.cnn.com/2016/11/13/world/hrw-kurds-iraq/ ''Human Rights Watch: Kurds illegally destroying Arab homes in Iraq''], Yasmin Amer, CNN, 14. November 2016&lt;/ref&gt; und die Bewohner mit dem Ziel zu vertreiben, die Gebiete wieder kurdisch und ein in der irakischen Verfassung festgelegtes Referendum, das bis Ende 2007 über die Zukunft der Gebiete hätte entscheiden sollen, aber nie durchgeführt wurde, obsolet zu machen.&lt;ref name=&quot;fp&quot;/&gt; Die kurdische [[Autonome Region Kurdistan|Regionalregierung]] bestreitet die Vorwürfe vehement und behauptet die Maßnahmen seien militärische notwendig gewesen.<br /> <br /> == Einsätze der Peschmerga ==<br /> Eine Auflistung der Peschmerga-Einsätze. Die Jahreszahlen stehen für die tatsächliche Einsatzzeit der Peschmerga, nicht für die Dauer der jeweiligen Schlacht oder des jeweiligen Krieges.<br /> <br /> === Abgeschlossene Einsätze ===<br /> * [[Erster Golfkrieg]] in den Jahren 1980–1988<br /> * [[Operation Morgenröte]] in den Jahren 1983–1988<br /> * [[Operation Morgenröte 2]] im Jahre 1983<br /> * [[Operation Morgenröte 4]] im Jahre 1983<br /> * [[Zweiter Golfkrieg]] im Jahre 1991<br /> * [[Raperîn]] im Jahre 1991<br /> * [[Dritter Golfkrieg]], insbesondere die Schlachten um [[Mossul]] und [[Kirkuk]]&lt;ref&gt;[http://ediss.uni-goettingen.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0006-AEF6-B/jasberg.pdf?sequence=1 ediss.uni-goettingen.de] (PDF).&lt;/ref&gt; im Jahre 2003<br /> * [[Operation Phantom Phoenix]] im Jahre 2008<br /> * [[Belagerung von Amerli]] im Jahre 2014<br /> * [[Schlacht um Sherfedîn]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Kampf um Kobanê]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Schlacht um Zumar]] in den Jahren 2014–2015<br /> * [[Operation Free Shingal]] im November 2015<br /> <br /> === Laufende Einsätze ===<br /> * [[Aufstand im Irak (nach US-Rückzug)|Irakkrise nach US-Abzug]] seit 2011<br /> * [[Islamischer Staat (Organisation)#Irak|Irakkrise]] seit 2011<br /> * [[Syrischer Bürgerkrieg]] seit 2014<br /> <br /> == Ausrüstung ==<br /> [[Datei:ATF Dingo 2 mit BÜR.jpg|mini|2014 wurden von der Bundeswehr mehrere Dingos an die kurdischen Streitkräfte geliefert]]<br /> Typisch war lange Zeit eine traditionelle Kleidung, zu der weite Lodenhosen gehörten, häufig ein gelber Stoffgürtel sowie farbenfrohe Schärpen. Diese wurde allerdings sukzessive von modernen Camouflageuniformen ersetzt, die durch ihre Tarneigenschaften im Vergleich zur alten Kleidung einen echten, potenziell lebensrettenden Mehrwert bieten; diese Anzüge werden von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen.<br /> <br /> Die Peschmerga stützten sich hauptsächlich auf alte Ausrüstung, die noch aus dem ehemaligen Ostblock stammt. Dies gilt für gepanzerte Fahrzeuge, [[Artillerie]] und Maschinengewehre des Typs [[DSchK (Maschinengewehr)|DSchK]] ebenso wie für die Gewehre der Soldaten. Eine Ausnahme stellen die [[HK MP5|MP5]] und das [[HK G3|G3]] von [[Heckler &amp; Koch]] dar, das aber keine so weite Verbreitung gefunden hat wie die [[AK-47]][[AK-74|/74]]. In den letzten Jahren rüsteten sich die Peschmerga mit Hilfe der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] auf und kamen auch in den Besitz von Kampffahrzeugen und Panzern ([[T-72]], [[T-55]]). Seit Neuestem befinden sich auch US-amerikanische und moderne russische Systeme im Besitz der Peschmerga, unter anderem [[M16 (Gewehr)|M16]], [[Barrett M82|M82]], [[High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle|Humvees]] und [[SA-16 Gimlet|SA-16]][[SA-18 Grouse|/18]].<br /> <br /> Aus amerikanischen Quellen geht hervor, dass die Peschmerga über folgende Ausrüstung verfügen:<br /> * einige Hundert [[PT-76]]-Panzer<br /> * zwischen 150 und 450 [[T-72]]- und [[T-55]]-Kampfpanzer<br /> * mehrere Zehntausend [[M16 (Gewehr)|M-16]]-Gewehre<br /> * eine unbekannte Zahl 105-mm-Artillerie des Typs [[M56 Scorpion]]<br /> * zudem eine unbekannte Zahl [[BMP-1]]-Schützenpanzer<br /> <br /> Ab Herbst 2014 liefert [[Deutschland]] auch neben leichten Boden-Boden-Panzerabwehrlenkwaffen des Typs [[MILAN]] (60 Stück mit 1000 Lenkwaffen), weiteren Gewehren des Typs [[HK G3|G3]] (12.000 Stück), Gewehren des Typs [[HK G36|G36]] (geplant 8000 Stück) auch Maschinengewehre des Typs [[MG3]] (50 Stück), die [[Panzerfaust 3]] (400 Stück) und ältere Pistolen des Typs [[Walther P1|P1]] (8000 Stück).&lt;ref name=&quot;bmvg&quot;&gt;{{Internetquelle |url=http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4N2E2OTcyNmEzNjMwN2EyMDIwMjAyMDIw/2014-08-31| format= PDF (30 kB)| titel=Unterstützung der Regierung der Autonomen Region Irakisch-Kurdistan bei der Versorgung der Flüchtlinge und beim Kampf gegen den Islamischen Staat im Nordirak| hrsg=[[Bundesministerium der Verteidigung|bmvg.de]] | datum=2014-08-31|zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html | titel=ISIS-Terro im Nordirak – Diese Waffen liefert Deutschland an die Kurden | hrsg=[[Bild (Zeitung)|bild.de]] | datum=2014-08-31| zugriff=2014-11-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;[http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcoxDoAwCADAt_gB2N38hbpRJQ1pRVPAJr7e5tbDHQelVzK53EoVV9wOmVOH1E8GFjVi_xguMRuDFaRRAQprweahGZ-yTD8tichm/ Folgelieferungen an den Kurden] Bundeswehr.de. Abgerufen am 12. Februar 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach Angaben eines Sprecher des deutschen [[Bundesministerium der Verteidigung|Bundesverteidigungsministeriums]] erfolgte am 16. August 2016 eine erneute Waffenlieferung nach [[Erbil]]. Insgesamt wurden 70 Tonnen Rüstungsgüter, darunter 1500 Sturmgewehre [[HK G36]], 100 Panzerabwehrlenkraketen vom Typ [[MILAN]] und drei gepanzerte Fahrzeuge vom Typ [[ATF Dingo|Dingo 1]] geliefert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-08/irak-deutschland-waffen-kurden-is|titel=Irak: Deutschland liefert wieder Waffen an Kurden |hrsg=[[Zeit Online]] |datum=2016-08-17 |zugriff=2016-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kleinwaffen ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:center; background:#E6E6FA;&quot; colspan=&quot;7&quot;| NATO-Standard<br /> |-<br /> | [[Walther P38|Walther P1]] || {{GER}} || [[Pistole]] || 9×19&amp;nbsp;mm || 8000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html|titel=ISIS-terror im Nordirak|datum=August 2014|zugriff=2014-09-08}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[HK MP5|MP5]] || {{GER}} || [[Maschinenpistole]] || 9×19&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M4 (Karabiner)|M4A1]] || {{USA}} || [[Karabiner]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[HS Produkt VHS]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.jutarnji.hr/veliki-izvozni-posao--vlada-irackoj-vojsci-prodaje-oruzje-i-opremu-vrijednu-700-milijuna-kuna-/1219539/|titel = ZARADA U RATU S ISLAMISTIMA Vlada iračkoj vojsci prodaje oružje i opremu vrijednu 700 milijuna kn|autor = Krešimir Žabec|hrsg = Jutarnji|datum =2014-09-12|sprache = hr|zugriff =2015-12-20|archiv-datum =2015-09-29|archiv-url = https://web.archive.org/web/20150929101658/http://www.jutarnji.hr/veliki-izvozni-posao--vlada-irackoj-vojsci-prodaje-oruzje-i-opremu-vrijednu-700-milijuna-kuna-/1219539/}}&lt;/ref&gt; || {{CRO}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm || 20.000 gekauft von Kroatien<br /> |-<br /> | [[Heckler &amp; Koch G36|G36]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm || 12.000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;einsatz.bundeswehr.de&quot;&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KGtKacGbVigFT17UXspqFlkaE0nXCtKPbwLOwMDMY-AJ0Q6_PKGwd2ihg37kfNjUsBl6EbsPyh4rvmUla4-JZCdo09mQGr0jSSnkhGNOAcUHtfggNpE1hEgUG-gzXZX6es4O6V9xa-91fdGn6lE2sMxz8QfwYJpR/|datum = 2016-08-17 | titel = Erneute Materiallieferung in den Irak |zugriff = 2016-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ReferenceA&quot;&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KGtCQdqbkkN77cXaS1nNIktjIulaQfrxTcAZGJh5DDwhO-CXJxSOAT08oB_5Mmxq2By9iMMHZc8V37KS98dEshN05exIjTGQlBQKwjmnhBKTWmISX8iaUiaKHfSVtq2uT9Uh_Wvs9dwZUxt7a--wzHPzB08BwXA!/|datum = 2016-09-05 | titel = Weitere Lieferung: Material für Peschmerga |zugriff = 2016-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw!utpc4LYvBCoMwEET_KGuKtNCbQQq91kO1l7KaRZbGROJaQfrxTcAZGJh5DLwg2eOXRxQOHh200A187TfVb5bexH5B2VPFj6zk3DGR7ATPfLakhuBJcgp54ZRjRAlRzSGKy2SNMRHFFrpC10ZfyuKQ_lW3xpxLfdL13TxgnqbqD8qMYJw!//|datum = 2016-11-17 | titel = Nächste Lieferung: Gewehre und Munition für Peschmerga |zugriff = 2016-11-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> |-<br /> | [[M16 (Gewehr)]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url = http://www.defense.gov/pubs/pdfs/Master%20%20Mar08%20-%20final%20signed.pdf|titel = Measuring Stability and Security in Iraq|hrsg = Department of Defense|werk = Department of Defense Appropriations|datum = 2008-03|sprache = en|zugriff =2015-12-20|archiv-url = https://web.archive.org/web/20141220132925/http://www.defense.gov/pubs/pdfs/Master%20%20Mar08%20-%20final%20signed.pdf|kommentar = Report to Congress In accordance with the Department of Defense Appropriations Act 2008 (Section 9010, Public Law 109-289)|seiten = 30,39|archiv-datum =2014-12-20|titelerg = Iraqi Security Forces Training and Performance|format=PDF}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Sturmgewehr]] || 5,56×45&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[HK G3|Heckler &amp; Koch G3]] || {{GER}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm || 12.000 geliefert von Deutschland&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel = Kampf gegen IS: Mehr deutsche Waffen für Kurden|url = http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-is-mehr-deutsche-waffen-fuer-kurden/11340368.html|zugriff =2015-10-17|werk = www.handelsblatt.com}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[MG3]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Maschinengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm || 50 von Deutschland und 100 von Italien<br /> |-<br /> | [[Browning M2]] || {{USA}} || [[schweres Maschinengewehr]] || 12,7×99&amp;nbsp;mm || 100 von Italien<br /> |-<br /> | [[M40 (Gewehr)]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M24 (Gewehr)]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×51&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Barrett M82|Barrett M82A1]] || {{USA}} || [[Scharfschützengewehr]] || 12,7×99&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> ! style=&quot;text-align:center; background:#E6E6FA;&quot; colspan=&quot;7&quot;| Sowjet-Standard<br /> |-<br /> | [[Makarow (Pistole)]] || {{Sowjetunion}} || [[Pistole]] || 9×18&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Zastava M92]] || {{SRB}} || [[Karabiner]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Zastava M93]]&lt;ref&gt;[https://www.instagram.com/p/BDYWxn_wQvY/?taken-by=balkan_forces M93]&lt;/ref&gt; || {{SRB}} || [[Scharfschützengewehr]] || 12,7×108&amp;nbsp;mm 12,7×99&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[AK-47]] || {{Sowjetunion}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm || Standardgewehr der Peschmerga<br /> |-<br /> | [[Awtomat Kalaschnikowa Modernizowannij|AKM]] || {{Sowjetunion}} || [[Sturmgewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm || Standardgewehr der Peschmerga<br /> |-<br /> | [[RPK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[Maschinengewehr|leichtes Maschinengewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[PK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[Maschinengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |-<br /> | [[DSchK (Maschinengewehr)]] || {{Sowjetunion}} || [[schweres Maschinengewehr]] || 12,7×108&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Tabuk Sniper Rifle]] || {{IRQ}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×39&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Dragunow-Scharfschützengewehr]] || {{Sowjetunion}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |-<br /> | [[Dragunov SVU]] || {{RUS}} || [[Scharfschützengewehr]] || 7,62×54&amp;nbsp;mm&amp;nbsp;R ||<br /> |}<br /> <br /> === Panzerabwehr ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[RPG-7]] || {{Sowjetunion}} || [[reaktive Panzerbüchse]] || 40&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[Panzerfaust 3]]&lt;ref name=&quot;bmvg&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Panzerabwehrhandwaffe]] || 60&amp;nbsp;mm || 400 Stück&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://www.hometv2go.com/news/read/category/Europe%20News/article/the_associated_press-merkel_arming_kurds_in_germanys_interest-ap | wayback=20141014121329 | text=Merkel: Arming Kurds in Germany's interest}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;[http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-is-mehr-deutsche-waffen-fuer-kurden/11340368.html ''Mehr deutsche Waffen für Kurden.''] In: ''Handelsblatt.'' Abgerufen am 12. Februar 2015.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[FFV AT 4]] || {{SWE}} / {{USA}} || [[Panzerabwehrhandwaffe]] || 84&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[FFV Carl Gustaf]]&lt;ref name=&quot;ISIS-terror im Nordirak&quot; /&gt; || {{SWE}} / {{GER}} || [[reaktive Panzerbüchse]] || 84&amp;nbsp;mm || 40 Stück<br /> |-<br /> | [[BGM-71 TOW]] || {{USA}} || [[Panzerabwehrlenkwaffe]] || 152&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[MILAN]]&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-deutschland-schickt-kurden-panzerabwehrraketen-a-989117.html|titel=Irak: Deutschland schickt Kurden Panzerabwehrraketen|datum=2014-08-31|werk=[[Spiegel Online]]|zugriff=2014-08-31}}&lt;/ref&gt; || {{FRA}} / {{GER}} || [[Panzerabwehrlenkwaffe]] || 115&amp;nbsp;mm || 60 Stück<br /> |-<br /> | [[Rückstoßfreies Geschütz M40]]&lt;ref name=&quot;rudaw.net&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://rudaw.net/english/kurdistan/14092014|titel=Peshmerga Forces Recruit Christian Fighters, says Local Official|werk=Rudaw|zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Geschütz|tragbares Geschütz]] || 105&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Mörser ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[2B9]] || {{Sowjetunion}} || [[Mörser (Geschütz)|Mörser]] || 82&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M224 (Mörser)|M224]] || {{USA}} || [[Granatwerfer|leichter Granatwerfer]] || 60&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M252]] || {{UK}} || [[Mörser (Geschütz)|mittlere Mörser]] || 81&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[M29 (Mörser)|M-29]] || {{USA}} || [[Mörser (Geschütz)|Mörser]] || 81&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze M1938 (M-30)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze|mittlere Feldhaubitze]] || 120&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Tragbare Flugabwehrsysteme ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Kaliber<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[SA-7 Grail]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[SA-16 Gimlet]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |-<br /> | [[SA-18 Grouse]] || {{Sowjetunion}} || [[Man Portable Air Defense System]] || 72&amp;nbsp;mm ||<br /> |}<br /> <br /> === Fahrzeuge ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[T-72]]&lt;ref name=&quot;tau.ac.il&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.defenseindustrydaily.com/iraqs-t72s-payment-received-01480/|titel=Iraq’s T-72s: Payment Received|hrsg=Defenseindustrydaily.com|datum=2005-11-14|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || &lt; 30 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[T-62]] || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || 170 || 170 im aktiven Dienst&lt;ref name=&quot;youtube.com&quot;&gt;{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=TgbEhvrfwQc&amp;feature=player_embedded|titel=shex ja3far puk|werk=YouTube|zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[T-55]]&lt;ref name=&quot;tau.ac.il&quot;&gt;{{Webarchiv | url=http://www.tau.ac.il/jcss/balance/Iraq.pdf | wayback=20030624052147 | text=Middle East Military Balance}}&lt;/ref&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Kampfpanzer]] || 95/215 || 95 im aktiven Dienst, 120 brauchen eine Generalüberholung&lt;ref name=&quot;youtube.com&quot; /&gt;<br /> |-1<br /> | [[PT-76]] || {{Sowjetunion}} || [[Schwimmpanzer|Leichter Schwimmpanzer]] || &lt; 70 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[BMP-1]] || {{Sowjetunion}} || [[Schützenpanzer]] || &lt; 30 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[MT-LB]] || {{Sowjetunion}} || [[Truppentransporter]] || &lt; 80 || seit 2003 im Dienst<br /> |-<br /> | [[ATF Dingo]] || {{GER}} || [[Spähpanzer|Spähfahrzeug]] || 19 || 20 von Deutschland geliefert, 1 zerstört&lt;ref name=&quot;einsatz.bundeswehr.de&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;ReferenceA&quot;/&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bild.de/politik/inland/isis/diese-waffen-liefert-deutschland-an-die-kurden-37478284.bild.html|titel=Diese Waffen liefert Deutschland an die Kurden|datum=2014-08-31|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> |-<br /> | [[Mine Resistant Ambush Protected Vehicle]] || {{USA}} || [[Hinterhalt]]-[[geschütztes Fahrzeug]] || ~ 150 || übernommen von flüchtenden irakischen Truppen 2014 &amp; Lieferung aus den USA 2016&lt;ref&gt;http://ottawacitizen.com/news/national/defence-watch/canadian-forces-still-unclear-when-it-will-send-weapons-to-kurds-u-s-moves-ahead-with-deliveries&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | [[M1117 Guardian Armored Security Vehicle]] || {{USA}} || [[Mannschaftstransportwagen (Militär)|Truppentransportpanzer]] || &lt; 45 || übernommen von flüchtenden irakischen Truppen 2014<br /> |-<br /> | [[BRDM-2]] || {{Sowjetunion}} || [[Spähpanzer]] || &lt; 10 || seit 2003 im Dienst<br /> |}<br /> <br /> === Logistikfahrzeuge ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Ural-5323]] || {{RUS}} || schweres vierachsiges Geländefahrzeug (8×8, 10&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[Mercedes-Benz Atego]] || {{GER}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 5&amp;nbsp;t) || 5-25 || gekauft von Deutschland<br /> |-<br /> | [[GAZ-3309|GAZ-33097]] || {{RUS}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[GAZ-66]] || {{Sowjetunion}} || [[Lastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || ||<br /> |-<br /> | [[Unimog]] || {{GER}} || [[Lastkraftwagen|Kleinlastkraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || 40 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[Unimog]] || {{GER}} || [[Sanitätskraftwagen]] (4×4, 2&amp;nbsp;t) || 10 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle]]&lt;ref&gt;Holdanwicz, Grzegorz: ''Iraqi armed forces get armoured vehicles.'' In: ''[[Jane's Defence Weekly]].''&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Geländewagen|geländegängiges Fahrzeug]] || ||<br /> |-<br /> | [[Wolf (Fahrzeug)]] || {{GER}} || [[Militärfahrzeug]] || 60 || geliefert von Deutschland<br /> |-<br /> | [[Toyota Land Cruiser]]&lt;ref name=&quot;rudaw.net&quot; /&gt; || {{Japan}} || [[Geländewagen]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Artillerie ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[2S1]] || {{Sowjetunion}} || [[Selbstfahrlafette]] || ||<br /> |-<br /> | [[BM-21]] || {{Sowjetunion}} || [[Raketenwerfer|Mehrfachraketenwerfersystem]] || ||<br /> |-<br /> | [[Typ 63 (107mm MLR)]] || {{Volksrepublik China}} || [[Raketenwerfer|Mehrfachraketenwerfer]] || ||<br /> |-<br /> | [[M198 (Haubitze)]] || {{USA}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze D-30 (2A18)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[122-mm-Haubitze M1938 (M-30)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |-<br /> | [[152-mm-Haubitze M1955 (D-20)]] || {{Sowjetunion}} || [[Haubitze]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Luftabwehr ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[20 mm modèle F2 gun|20mm Mle F2]] || {{Frankreich}}&lt;ref&gt;{{Internetquelle|titel=French Giat 53T2 20mm Mle F2 guns delivered to Kurdistan|url=http://www.europe1.fr/international/en-images-au-plus-pres-des-forces-speciales-francaises-en-irak-2268801 |zugriff=2014-10-23}}&lt;/ref&gt; || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[SU-23|SU-23-2]] || {{Sowjetunion}} || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[KS-30]] || {{Sowjetunion}} || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |-<br /> | [[Typ 63 (Flak)]] || {{Volksrepublik China}}&lt;ref name=&quot;fas-1&quot;&gt;{{Internetquelle|titel=Type 63 Self-Propelled Anti-Aircraft Gun System|url=http://fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-63-aaa.htm |zugriff=2014-08-04}}&lt;/ref&gt; || [[Flugabwehr]] || ||<br /> |}<br /> <br /> === Hubschrauber ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;width:90%;&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Name<br /> ! style=&quot;width:15%;&quot;| Herkunft<br /> ! style=&quot;width:20%;&quot;| Typ<br /> ! style=&quot;width:10%;&quot;| Anzahl<br /> ! style=&quot;width:25%;&quot;| Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Bell 206]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot;&gt;{{Internetquelle|url=http://kurdistanskyscrapers.com/topic/9346414/1/|titel=Southern Kurdistan army| zugriff=2015-02-16}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Bell OH-58 Kiowa]] || {{USA}} || [[Militärhubschrauber|Kampfzonenaufklärer- und Zielzuweisungshubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Schweizer S-333]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.hurriyetdailynews.com/default.aspx?pageid=438&amp;n=kurdish-authority-buying-16-us-built-helicopters-from-saudi-firm-2006-07-19 |titel=hurriyet - Kurdish authority buying 16 US-built helicopters from Saudi firm |hrsg=Hurriyetdailynews.com |datum=2006-07-19|zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.ekurd.net/mismas/articles/misc2006/7/mediamonitor97.htm |titel=Contract to Buy 16 Helicopters Signed by Kurdistan R. Govt. - Media monitor |hrsg=Ekurd.net |zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|autor=By IWPR - Iraqi Press Monitor |url=http://iwpr.net/report-news/contract-buy-16-helicopters-signed |titel=Contract to Buy 16 Helicopters Signed - Institute for War and Peace Reporting - P224 |hrsg=Iwpr.net |zugriff=2014-08-18}}&lt;/ref&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Bell UH-1]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[MD Helicopters MD 500|MD 530F]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || 12 bestellt ||<br /> |-<br /> | [[MD Helicopters Explorer]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{USA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || 2 bestellt ||<br /> |-<br /> | [[Mil Mi-17]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{Sowjetunion}} || [[Transporthubschrauber]] || 2 || geliehen vom Irak <br /> |-<br /> | [[Eurocopter EC 120]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{FRA}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |-<br /> | [[Eurocopter EC 135]]&lt;ref name=&quot;Southern Kurdistan army&quot; /&gt; || {{GER}} || [[Mehrzweckhubschrauber]] || ||<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Klaus Imbeck, Fotos: Klaus P. Siebahn: ''Kurden: Willkommen bei Augen und Herz.'' In: ''[[GEO (Zeitschrift)|Geo-Magazin.]]'' Heft 3, Hamburg 1979, {{ISSN|0342-8311}}, S. 138–156. (Informativer Erlebnisbericht: &quot;Seit Jahrzehnten kämpfen Kurden im Irak und in der Türkei um ihre Unabhängigkeit....In den unzugänglichen Bergen setzt eine neue Guerilla-Generation den Kampf fort.&quot;).<br /> * Michael G. Lortz: ''Willing to Face Death: A History of Kurdish Military Forces — the Peshmerga — from the Ottoman Empire to Present-Day Iraq''. In: ''Florida State University Libraries''. 2005.<br /> * David Adamson: ''The Kurdish War''. Praeger, New York, 1964.<br /> * [[Masud Barzani]]: ''Mustafa Barzani and the Kurdish Liberation Movement (1931-1961)''. In: ''Palgrave Macmillian''. 2003.<br /> * Abdul Rahman Ghassemlou: ''Kurdistan and the Kurds''. In: ''Publishing House of the Czechoslovak Academy of Sciences''. Collet’s Ltd.. 1965.<br /> * Michael M. Gunter: ''The Kurdish Predicament in Iraq''. In: ''St. Martin’s Press''. 1999.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Kurdish Peshmerga|Peschmerga|3=S}}<br /> * [http://www.informationclearinghouse.info/article11397.htm Kurds plan to Invade South] Artikel aus der 'Information Clearing House' vom 28. Dezember 2005 (englisch)<br /> * [http://www.nytimes.com/2005/02/27/international/middleeast/27militia.html Kurds Vow to Retain Militia as Guardians of Autonomy] Artikel aus der [[The New York Times]] vom 27. Februar 2005 (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Organisation (Irak)]]<br /> [[Kategorie:Kurdistan]]<br /> [[Kategorie:Erbil]]<br /> [[Kategorie:Gegründet in den 1890er Jahren]]<br /> [[Kategorie:Paramilitärische Organisation]]</div> FibonacciPi https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:FibonacciPi&diff=162975854 Benutzer:FibonacciPi 2017-02-24T17:30:49Z <p>FibonacciPi: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Hi</p> <hr /> <div>Hi</div> FibonacciPi