https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Duhh
Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]
2025-05-11T11:19:05Z
Benutzerbeiträge
MediaWiki 1.44.0-wmf.28
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wladyslaw&diff=164585521
Wladyslaw
2017-04-15T13:08:53Z
<p>Duhh: </p>
<hr />
<div>[[Datei:VarnaMemorial.jpg|thumb|Ein [[Kenotaph]] zu Ehren von [[Władysław III. (Polen und Ungarn)|Władysław III.]] in [[Warna]]]]<br />
'''Wladyslaw''' ist ein männlicher [[Vorname]], der vor allem im osteuropäischen Raum verbreitet ist.<br />
<br />
== Namensvarianten ==<br />
* Ladislao ([[Italienische Sprache|italienisch]], [[Spanische Sprache|spanisch]])<br />
* Ladislaus ([[Deutsche Sprache|deutsch]])<br />
* Ladislav ([[Kroatische Sprache|kroatisch]], [[Slowakische Sprache|slowakisch]], [[Tschechische Sprache|tschechisch]])<br />
* [[László]] ([[Ungarische Sprache|ungarisch]])<br />
* Ulászló ([[Ungarische Sprache|ungarisch]])<br />
* Vladislav ([[Kroatische Sprache|kroatisch]], [[Rumänische Sprache|rumänisch]], [[Slowakische Sprache|slowakisch]], [[Tschechische Sprache|tschechisch]])<br />
* [[Vladislavas]] ([[Litauische Sprache|litauisch]])<br />
* [[Vladislovas]] ([[Litauische Sprache|litauisch]])<br />
* Wladislaus<br />
* Wladislaw (Владислав) ([[Bulgarische Sprache|bulgarisch]], [[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]], [[Serbische Sprache|serbisch]])<br />
* Władysław ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Włodzisław ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Uladsislau (Уладзіслаў) ([[Weißrussische Sprache|weißrussisch]])<br />
<br />
'''Kurzformen'''<br />
* Laci ([[Ungarische Sprache|ungarisch]])<br />
* Lado ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Slawa (Слава) ([[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Wlad (Влад) ([[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Władek ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Wladik (Владик) ([[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Władzio ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
<br />
=== Weibliche Namensformen ===<br />
* Ladislava ([[Slowakische Sprache|slowakisch]], [[Tschechische Sprache|tschechisch]])<br />
* Wladislawa (Владислава) ([[Russische Sprache|russisch]])<br />
* Wladyslawa (Владислава) ([[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Władysława ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
<br />
== Herkunft ==<br />
Der Name ist [[Slawische Vornamen|slawischen Ursprungs]] und bedeutet wörtlich übersetzt „Macht und Ruhm“ (vgl. [[Polnische Sprache|polnisch]] „władza“ (Herrschaft, Macht, Gewalt) und „sława“ (Ruhm)). Eine Theorie besagt, dass der Name ursprünglich aus dem [[Bulgarische Sprache|Bulgarischen]] entlehnt wurde. In Bulgarien ist der Name Wladislaw zum ersten Mal für den Zaren [[Iwan Wladislaw]] (1015–1018) historisch belegt. Später gelangte der Name nach [[Ungarn]] und über [[Polen]] ins [[Tschechen|Tschechische]]. Im polnischen Sprachgebrauch existiert die alternative Form ''Włodzisław''. Welche der beiden polnischen Formen zuerst benutzt wurde, ist nicht bekannt. Ladislaus kam früher als Heiligenname auch vereinzelt in Deutschland vor.<br />
<br />
== Namenstage ==<br />
Wladyslaws [[Namenstag]]e sind am 2. April, 27. Juni ([[Ladislaus I. (Ungarn)|Hl. Ladislaus]]), 25. September, 25. November und am 13. Dezember.<br />
<br />
== Berühmte Namensträger ==<br />
=== Herrscher ===<br />
'''[[Bulgarien]]''' <br />
*[[Iwan Wladislaw]] (1015–1018) König von Bulgarien<br />
<br />
'''[[Ungarn]]:''' <br />
*[[Ladislaus I. (Ungarn)|Ladislaus I. (László I.)]] (1048–1095), König von Ungarn, Herzog von Nitra;<br />
*[[Ladislaus II.]] (László II., 1131–1163), (Gegen-)König von Ungarn;<br />
*[[Ladislaus III.|Ladislaus III. (László III.)]] († 1205), König von Ungarn;<br />
*[[Ladislaus IV. (Ungarn)|Ladislaus IV. (László IV.)]] (1262–1290), König von Ungarn;<br />
*[[Wenzel III. (Böhmen)|Ladislaus V. (László V.)]], König von Böhmen und Ungarn;<br />
*[[Władysław III. (Polen und Ungarn)|Władysław I. (Ulászló I.)]], König von Polen und Ungarn;<br />
*[[Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)|Vladislav II. (Ulászló II.)]], König von Böhmen und Ungarn;<br />
<br />
'''[[Böhmen]]''' <br />
*[[Vladislav I.]] (um 1070–1125), Herzog von Böhmen;<br />
*[[Vladislav II.]] († 1174), König von Böhmen, der '''I.'''; <br />
*[[Vladislav Heinrich]] (um 1160–1220), Herzog von Böhmen;<br />
*[[Ladislaus Postumus]], König von Böhmen und Ungarn;<br />
*[[Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)|Vladislav II.]] (1456–1516), König von Böhmen und Ungarn;<br />
<br />
'''[[Polen]]:'''<br />
*[[Władysław I. Herman]] (um 1043–1102), Herzog von Polen;<br />
*[[Władysław II. (Polen)|Władysław II. der Vertriebene]] (1105–1159), Herzog von Polen;<br />
*[[Władysław III. (Polen)|Władysław III. Dünnbein]] (1161–1231), Herzog von Polen;<br />
*[[Władysław I. Ellenlang]], Herzog von Polen, König von Polen, der '''I.''';<br />
*[[Władysław II. Jagiełło]], König von Polen und Großfürst von Litauen;<br />
*[[Władysław III. (Polen und Ungarn)|Władysław III. von Warna]], König von Polen, Ungarn, Kroatien und Großfürst von Litauen;<br />
*[[Władysław IV. Wasa]], König von Polen und Großfürst von Litauen;<br />
<br />
*[[Władysław Odon|Władysław]], [[Herzogtum Großpolen|Herzog von Großpolen]] (1190–1239)<br />
*[[Władysław (Kujawien)|Władysław]], [[Herzogtum Kujawien|Herzog von Kujawien]] (1327–1388)<br />
<br />
[[Schlesien]]: <br />
*[[Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)|Wladislaus I.]], [[Herzogtum Oppeln|Herzog von Oppeln]] (1225–1281/82)<br />
*[[Wladislaus II. (Oppeln)|Wladislaus II.]], [[Herzogtum Oppeln|Herzog von Oppeln]] (1326/32–1401)<br />
*[[Wladislaus (Teschen)|Wladislaus]], [[Herzogtum Teschen|Herzog von Teschen]] (1420–1460) <br />
*[[Wladislaus (Teschen-Auschwitz)]], [[Herzog von Auschwitz]] (1280–1321/22) <br />
*[[Wladislaus (Beuthen-Cosel)|Wladislaus]], [[Herzogtum Beuthen|Herzog von Beuthen]] († 1352) <br />
*[[Wladislaus (Liegnitz)|Wladislaus]], [[Herzogtum Liegnitz|Herzog von Liegnitz]] (1296–1352)<br />
*[[Wladislaus (Teschen-Zator)]], [[Herzogtum Zator|Herzog von Zator]] († 1394)<br />
<br />
'''[[Serbien]]:''' <br />
*[[Stefan Vladislav]] († nach 1264), König von Raszien<br />
<br />
'''[[Neapel]]:'''<br />
*[[Ladislaus (Neapel)]] (1376–1414), König von Neapel, Titularkönig von Jerusalem<br />
<br />
=== Geistliche ===<br />
* [[Wladislaw von Schlesien]] (1237–1270), Bischof von Bamberg und Passau, Erzbischof von Salzburg<br />
<br />
=== Sonstige Persönlichkeiten ===<br />
==== Ladislaus ====<br />
* [[Ladislaus Esterházy]] (auf ungarisch: Esterházy László) (1626–1652), ungarischer Feldherr<br />
* [[Ladislaus Hunyadi]] (auf ungarisch: Hunyadi László) (1433–1457), ungarischer Staatsmann und Krieger (der Bruder des ungarischen König Hunyadi Mátyás)<br />
* [[Ladislaus Kmoch]] (1897–1971), österreichischer Karikaturist und Comiczeichner<br />
* [[Ladislaus Sunthaym]] (um 1440–1512/13), Historiker und Geograph<br />
* [[Ladislaus Winterstein]] (1905–1964), deutscher Politiker<br />
<br />
==== Ladislav ====<br />
* [[Ladislav Fialka]] (1931–1991), tschechischer Pantomime und Schauspieler<br />
* [[Ladislav Pejačević]] (1824–1901), kroatischer Adliger und Politiker, Ban (Vizekönig) von Kroatien und Slawonien 1880–1883<br />
<br />
==== Vladislav ====<br />
* [[Vladislav Broda]] (* 1964), deutscher Tischtennisspieler<br />
<br />
==== Wladislaw ====<br />
* [[Wladislaw Glebowitsch Axelrod]] (* 1972), russischer Schachspieler<br />
* [[Wladislaw Felizianowitsch Chodassewitsch]] (1886–1939), russischer Schriftsteller<br />
* [[Wladislaw Borissowitsch Galkin]] (1971–2010), russischer Schauspieler<br />
* [[Wladislaw Borissowitsch Kormschtschikow]] (* 1967), russischer Ski-Orientierungsläufer<br />
* [[Wladislaw Nikolajewitsch Listjew]] (1956–1995), russischer Journalist<br />
* [[Wladislaw Jewgenjewitsch Namestnikow]] (* 1992), russischer Eishockeyspieler<br />
* [[Wladislaw Jurjewitsch Surkow]] (* 1964), russischer Politiker<br />
* [[Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak]] (* 1952), russischer Eishockeytorhüter<br />
* [[Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow]] (1935–1971), russischer Kosmonaut<br />
<br />
==== Władysław ====<br />
* [[Władysław Anders]] (1892–1970), polnischer General und Politiker<br />
* [[Władysław Bartoszewski]] (1922–2015), polnischer Historiker, Publizist und Politiker <br />
* [[Władysław Filipowiak]] (1926–2014), polnischer Archäologe und Prähistoriker<br />
* [[Władysław Gomułka]] (1905–1982), von 1956–1970 Generalsekretär der kommunistischen Regierungspartei<br />
* [[Władysław Komar]] (1940–1998), polnischer Leichtathlet<br />
* [[Władysław Narkiewicz]] (* 1936), polnischer Mathematiker<br />
* [[Władysław Orlicz]] (1903–1990), polnischer Mathematiker<br />
* [[Władysław Pasikowski]] (* 1959), polnischer Regisseur und Drehbuchautor<br />
* [[Władysław Podkowiński]] (1866–1895), polnischer Impressionist<br />
* [[Władysław Raczkiewicz]] (1885–1947), von 1939–1947 polnischer Staatspräsident<br />
*[[Władysław Raginis]] (1908–1939) war ein polnischer Hauptmann der Armee in den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs<br />
* [[Władysław Reymont]] (1867–1925), polnischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger<br />
* [[Władysław Rubin]] (1917–1990), polnischer Kardinal<br />
* [[Władysław Sikorski]] (1881–1943), polnischer Premierminister und Offizier<br />
* [[Władysław Ślebodziński]] (1884–1972), polnischer Mathematiker<br />
* [[Władysław Starewicz]] (1882–1965), Begründer des Puppentrickfilms <br />
* [[Władysław Szpilman]] (1911–2000), polnischer Pianist<br />
* [[Władysław Żeleński]] (1837–1921), polnischer Komponist<br />
* [[Władysław Żmuda]] (* 1954), polnischer Fußballspieler und -trainer<br />
* [[Władysław Żytkowicz]] (1907–1977), polnischer Skisportler<br />
==== Władziu ====<br />
* Władziu Valentino [[Liberace]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Slawische Vornamen]]<br />
* [[Ladislauskirche]]<br />
<br />
== Quellen ==<br />
* [[Hans Bahlow]] - ''Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt.'', Gondrom, Bindlach 1990, ISBN 3-8112-0294-4<br />
* Günther Drosdowski - ''Duden Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen'', Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 1974<br />
* Margit Eberhard-Wabnitz & Horst Leisering - ''Knaurs Vornamenbuch'' -, Droemersche Verlagsanstalt 1985, ISBN 3-426-26189-8<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/L.htm Heiligenlexikon.de]<br />
<br />
[[Kategorie:Männlicher Vorname]]<br />
[[Kategorie:Slawischer Personenname]]<br />
[[Kategorie:Polnischer Personenname]]</div>
Duhh
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wladyslaw&diff=164585465
Wladyslaw
2017-04-15T13:07:06Z
<p>Duhh: </p>
<hr />
<div>[[Datei:VarnaMemorial.jpg|thumb|Ein [[Kenotaph]] zu Ehren von [[Władysław III. (Polen und Ungarn)|Władysław III.]] in [[Warna]]]]<br />
'''Wladyslaw''' ist ein männlicher [[Vorname]], der vor allem im osteuropäischen Raum verbreitet ist.<br />
<br />
== Namensvarianten ==<br />
* Ladislao ([[Italienische Sprache|italienisch]], [[Spanische Sprache|spanisch]])<br />
* Ladislaus ([[Deutsche Sprache|deutsch]])<br />
* Ladislav (kroatisch, [[Slowakische Sprache|slowakisch]], [[Tschechische Sprache|tschechisch]])<br />
* [[László]] ([[Ungarische Sprache|ungarisch]])<br />
* Ulászló ([[Ungarische Sprache|ungarisch]])<br />
* Vladislav ([[Rumänische Sprache|rumänisch]], [[Slowakische Sprache|slowakisch]], [[Tschechische Sprache|tschechisch]])<br />
* [[Vladislavas]] ([[Litauische Sprache|litauisch]])<br />
* [[Vladislovas]] ([[Litauische Sprache|litauisch]])<br />
* Wladislaus<br />
* Wladislaw (Владислав) ([[Bulgarische Sprache|bulgarisch]], [[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]], [[Serbische Sprache|serbisch]])<br />
* Władysław ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Włodzisław ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Uladsislau (Уладзіслаў) ([[Weißrussische Sprache|weißrussisch]])<br />
<br />
'''Kurzformen'''<br />
* Laci ([[Ungarische Sprache|ungarisch]])<br />
* Lado ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Slawa (Слава) ([[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Wlad (Влад) ([[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Władek ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
* Wladik (Владик) ([[Russische Sprache|russisch]], [[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Władzio ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
<br />
=== Weibliche Namensformen ===<br />
* Ladislava ([[Slowakische Sprache|slowakisch]], [[Tschechische Sprache|tschechisch]])<br />
* Wladislawa (Владислава) ([[Russische Sprache|russisch]])<br />
* Wladyslawa (Владислава) ([[Ukrainische Sprache|ukrainisch]])<br />
* Władysława ([[Polnische Sprache|polnisch]])<br />
<br />
== Herkunft ==<br />
Der Name ist [[Slawische Vornamen|slawischen Ursprungs]] und bedeutet wörtlich übersetzt „Macht und Ruhm“ (vgl. [[Polnische Sprache|polnisch]] „władza“ (Herrschaft, Macht, Gewalt) und „sława“ (Ruhm)). Eine Theorie besagt, dass der Name ursprünglich aus dem [[Bulgarische Sprache|Bulgarischen]] entlehnt wurde. In Bulgarien ist der Name Wladislaw zum ersten Mal für den Zaren [[Iwan Wladislaw]] (1015–1018) historisch belegt. Später gelangte der Name nach [[Ungarn]] und über [[Polen]] ins [[Tschechen|Tschechische]]. Im polnischen Sprachgebrauch existiert die alternative Form ''Włodzisław''. Welche der beiden polnischen Formen zuerst benutzt wurde, ist nicht bekannt. Ladislaus kam früher als Heiligenname auch vereinzelt in Deutschland vor.<br />
<br />
== Namenstage ==<br />
Wladyslaws [[Namenstag]]e sind am 2. April, 27. Juni ([[Ladislaus I. (Ungarn)|Hl. Ladislaus]]), 25. September, 25. November und am 13. Dezember.<br />
<br />
== Berühmte Namensträger ==<br />
=== Herrscher ===<br />
'''[[Bulgarien]]''' <br />
*[[Iwan Wladislaw]] (1015–1018) König von Bulgarien<br />
<br />
'''[[Ungarn]]:''' <br />
*[[Ladislaus I. (Ungarn)|Ladislaus I. (László I.)]] (1048–1095), König von Ungarn, Herzog von Nitra;<br />
*[[Ladislaus II.]] (László II., 1131–1163), (Gegen-)König von Ungarn;<br />
*[[Ladislaus III.|Ladislaus III. (László III.)]] († 1205), König von Ungarn;<br />
*[[Ladislaus IV. (Ungarn)|Ladislaus IV. (László IV.)]] (1262–1290), König von Ungarn;<br />
*[[Wenzel III. (Böhmen)|Ladislaus V. (László V.)]], König von Böhmen und Ungarn;<br />
*[[Władysław III. (Polen und Ungarn)|Władysław I. (Ulászló I.)]], König von Polen und Ungarn;<br />
*[[Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)|Vladislav II. (Ulászló II.)]], König von Böhmen und Ungarn;<br />
<br />
'''[[Böhmen]]''' <br />
*[[Vladislav I.]] (um 1070–1125), Herzog von Böhmen;<br />
*[[Vladislav II.]] († 1174), König von Böhmen, der '''I.'''; <br />
*[[Vladislav Heinrich]] (um 1160–1220), Herzog von Böhmen;<br />
*[[Ladislaus Postumus]], König von Böhmen und Ungarn;<br />
*[[Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)|Vladislav II.]] (1456–1516), König von Böhmen und Ungarn;<br />
<br />
'''[[Polen]]:'''<br />
*[[Władysław I. Herman]] (um 1043–1102), Herzog von Polen;<br />
*[[Władysław II. (Polen)|Władysław II. der Vertriebene]] (1105–1159), Herzog von Polen;<br />
*[[Władysław III. (Polen)|Władysław III. Dünnbein]] (1161–1231), Herzog von Polen;<br />
*[[Władysław I. Ellenlang]], Herzog von Polen, König von Polen, der '''I.''';<br />
*[[Władysław II. Jagiełło]], König von Polen und Großfürst von Litauen;<br />
*[[Władysław III. (Polen und Ungarn)|Władysław III. von Warna]], König von Polen, Ungarn, Kroatien und Großfürst von Litauen;<br />
*[[Władysław IV. Wasa]], König von Polen und Großfürst von Litauen;<br />
<br />
*[[Władysław Odon|Władysław]], [[Herzogtum Großpolen|Herzog von Großpolen]] (1190–1239)<br />
*[[Władysław (Kujawien)|Władysław]], [[Herzogtum Kujawien|Herzog von Kujawien]] (1327–1388)<br />
<br />
[[Schlesien]]: <br />
*[[Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)|Wladislaus I.]], [[Herzogtum Oppeln|Herzog von Oppeln]] (1225–1281/82)<br />
*[[Wladislaus II. (Oppeln)|Wladislaus II.]], [[Herzogtum Oppeln|Herzog von Oppeln]] (1326/32–1401)<br />
*[[Wladislaus (Teschen)|Wladislaus]], [[Herzogtum Teschen|Herzog von Teschen]] (1420–1460) <br />
*[[Wladislaus (Teschen-Auschwitz)]], [[Herzog von Auschwitz]] (1280–1321/22) <br />
*[[Wladislaus (Beuthen-Cosel)|Wladislaus]], [[Herzogtum Beuthen|Herzog von Beuthen]] († 1352) <br />
*[[Wladislaus (Liegnitz)|Wladislaus]], [[Herzogtum Liegnitz|Herzog von Liegnitz]] (1296–1352)<br />
*[[Wladislaus (Teschen-Zator)]], [[Herzogtum Zator|Herzog von Zator]] († 1394)<br />
<br />
'''[[Serbien]]:''' <br />
*[[Stefan Vladislav]] († nach 1264), König von Raszien<br />
<br />
'''[[Neapel]]:'''<br />
*[[Ladislaus (Neapel)]] (1376–1414), König von Neapel, Titularkönig von Jerusalem<br />
<br />
=== Geistliche ===<br />
* [[Wladislaw von Schlesien]] (1237–1270), Bischof von Bamberg und Passau, Erzbischof von Salzburg<br />
<br />
=== Sonstige Persönlichkeiten ===<br />
==== Ladislaus ====<br />
* [[Ladislaus Esterházy]] (auf ungarisch: Esterházy László) (1626–1652), ungarischer Feldherr<br />
* [[Ladislaus Hunyadi]] (auf ungarisch: Hunyadi László) (1433–1457), ungarischer Staatsmann und Krieger (der Bruder des ungarischen König Hunyadi Mátyás)<br />
* [[Ladislaus Kmoch]] (1897–1971), österreichischer Karikaturist und Comiczeichner<br />
* [[Ladislaus Sunthaym]] (um 1440–1512/13), Historiker und Geograph<br />
* [[Ladislaus Winterstein]] (1905–1964), deutscher Politiker<br />
<br />
==== Ladislav ====<br />
* [[Ladislav Fialka]] (1931–1991), tschechischer Pantomime und Schauspieler<br />
* [[Ladislav Pejačević]] (1824–1901), kroatischer Adliger und Politiker, Ban (Vizekönig) von Kroatien und Slawonien 1880–1883<br />
<br />
==== Vladislav ====<br />
* [[Vladislav Broda]] (* 1964), deutscher Tischtennisspieler<br />
<br />
==== Wladislaw ====<br />
* [[Wladislaw Glebowitsch Axelrod]] (* 1972), russischer Schachspieler<br />
* [[Wladislaw Felizianowitsch Chodassewitsch]] (1886–1939), russischer Schriftsteller<br />
* [[Wladislaw Borissowitsch Galkin]] (1971–2010), russischer Schauspieler<br />
* [[Wladislaw Borissowitsch Kormschtschikow]] (* 1967), russischer Ski-Orientierungsläufer<br />
* [[Wladislaw Nikolajewitsch Listjew]] (1956–1995), russischer Journalist<br />
* [[Wladislaw Jewgenjewitsch Namestnikow]] (* 1992), russischer Eishockeyspieler<br />
* [[Wladislaw Jurjewitsch Surkow]] (* 1964), russischer Politiker<br />
* [[Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak]] (* 1952), russischer Eishockeytorhüter<br />
* [[Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow]] (1935–1971), russischer Kosmonaut<br />
<br />
==== Władysław ====<br />
* [[Władysław Anders]] (1892–1970), polnischer General und Politiker<br />
* [[Władysław Bartoszewski]] (1922–2015), polnischer Historiker, Publizist und Politiker <br />
* [[Władysław Filipowiak]] (1926–2014), polnischer Archäologe und Prähistoriker<br />
* [[Władysław Gomułka]] (1905–1982), von 1956–1970 Generalsekretär der kommunistischen Regierungspartei<br />
* [[Władysław Komar]] (1940–1998), polnischer Leichtathlet<br />
* [[Władysław Narkiewicz]] (* 1936), polnischer Mathematiker<br />
* [[Władysław Orlicz]] (1903–1990), polnischer Mathematiker<br />
* [[Władysław Pasikowski]] (* 1959), polnischer Regisseur und Drehbuchautor<br />
* [[Władysław Podkowiński]] (1866–1895), polnischer Impressionist<br />
* [[Władysław Raczkiewicz]] (1885–1947), von 1939–1947 polnischer Staatspräsident<br />
*[[Władysław Raginis]] (1908–1939) war ein polnischer Hauptmann der Armee in den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs<br />
* [[Władysław Reymont]] (1867–1925), polnischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger<br />
* [[Władysław Rubin]] (1917–1990), polnischer Kardinal<br />
* [[Władysław Sikorski]] (1881–1943), polnischer Premierminister und Offizier<br />
* [[Władysław Ślebodziński]] (1884–1972), polnischer Mathematiker<br />
* [[Władysław Starewicz]] (1882–1965), Begründer des Puppentrickfilms <br />
* [[Władysław Szpilman]] (1911–2000), polnischer Pianist<br />
* [[Władysław Żeleński]] (1837–1921), polnischer Komponist<br />
* [[Władysław Żmuda]] (* 1954), polnischer Fußballspieler und -trainer<br />
* [[Władysław Żytkowicz]] (1907–1977), polnischer Skisportler<br />
==== Władziu ====<br />
* Władziu Valentino [[Liberace]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Slawische Vornamen]]<br />
* [[Ladislauskirche]]<br />
<br />
== Quellen ==<br />
* [[Hans Bahlow]] - ''Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt.'', Gondrom, Bindlach 1990, ISBN 3-8112-0294-4<br />
* Günther Drosdowski - ''Duden Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen'', Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 1974<br />
* Margit Eberhard-Wabnitz & Horst Leisering - ''Knaurs Vornamenbuch'' -, Droemersche Verlagsanstalt 1985, ISBN 3-426-26189-8<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/L.htm Heiligenlexikon.de]<br />
<br />
[[Kategorie:Männlicher Vorname]]<br />
[[Kategorie:Slawischer Personenname]]<br />
[[Kategorie:Polnischer Personenname]]</div>
Duhh