https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=DbalinovWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-11-25T10:56:23ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.46.0-wmf.3https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christina_Christowa&diff=245953784Christina Christowa2024-06-16T08:09:01Z<p>Dbalinov: Image added</p>
<hr />
<div>[[File:Hristina Hristova (40NS).png|thumb|Christina Christowa]]<br />
<br />
'''Christina Christowa''' ([[bulgarische Sprache|bulgarisch]] {{lang|bg|Христина Христова}}; * [[21. Januar]] [[1954]] in [[Popitza]], [[Bulgarien]]) ist eine bulgarische [[Politiker]]in und war [[Mitglied des Europäischen Parlaments]] für die [[Nationale Bewegung Simeon der Zweite]].<br />
<br />
Christowa studierte an der Universität „[[Universität Sofia|St. Kliment Ochridski]]“ in [[Sofia]], erhielt dort 1981 ihren Hochschulabschluss der Philosophischen Fakultät. 1982 bis 1992 war sie als Wissenschaftlerin am Institut für Sozial- und Gewerkschaftsforschung tätig, war dann zwischen 1993 und 2001 Leiterin des Nationalen Zentrums für Sozialrehabilitation und ist seit 1996 Dozentin für Theorie der Sozialarbeit an der Universität St. Kliment Ochridski Sofia und an der Freien Universität Burgas. 2003 erhielt Christowa ihren Doktortitel der Soziologie.<br />
<br />
Christowa gehört der „Nationalen Bewegung Simeon II.“ an. 2001 bis 2003 war sie stellvertretende Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik, ab 2003 hatte sie schließlich bis 2005 das Amt der Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik inne. Seit 2005 ist Christowa Mitglied des Politischen Rates der Nationalen Bewegung Simeon II., sowie Abgeordnete der Nationalversammlung. 2005 bis 2006 gehörte sie der bulgarischen [[EU-Parlament]]s-Beobachterdelegation an.<br />
<br />
Im Zuge der [[EU-Erweiterung#Sechste Erweiterung (Osterweiterung Teil II) 2007|Aufnahme Bulgariens in die Europäische Union]] gehörte sie seit dem 1. Januar 2007 dem [[Europäisches Parlament|Europäischen Parlament]] an und war dort Mitglied in der [[Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (Fraktion)|Fraktion Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa]]. Nach den bulgarischen Europaparlamentswahlen Mai 2007 schied Christowa am 5. Juni 2007 wieder aus dem Europaparlament aus.<br />
<br />
Christowa ist Trägerin des Ordens der Krone des Königreichs Belgien.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{MdEP|34248}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Christowa, Christina}}<br />
[[Kategorie:Bulgare]]<br />
[[Kategorie:Mitglied des Europäischen Parlaments für Bulgarien]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1954]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Christowa, Christina<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Христова, Христина (bulgarisch)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=bulgarische Politikerin und MdEP für Bulgarien<br />
|GEBURTSDATUM=21. Januar 1954<br />
|GEBURTSORT=[[Popitza]], [[Bulgarien]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Dbalinovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regierung_Glawtschew_I&diff=243984795Regierung Glawtschew I2024-04-12T12:18:56Z<p>Dbalinov: /* Kabinettsmitglieder */ Update images with the official ones from (source is gov.bg)</p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Regierung<br />
|Name = Regierung Glawtschew<br />
|Regierung = Kabinett der Republik Bulgarien<br />
|Bild = Glavchev Government.jpg<br />
|Legende = <br />
|Titel Chef = Ministerpräsident<br />
|Chef = [[Dimitar Glawtschew]]<br />
|Ernannt durch = [[Präsident der Republik Bulgarien|Präsident]] [[Rumen Radew]]<br />
|Beginn = 2024-04-09<br />
|Ende = <br />
|Vorgänger = [[Regierung Denkow]]<br />
|Nachfolger = <br />
|Parlament = Narodno Sabranie<br />
}}<br />
<br />
Die '''Regierung Glawtschew''' bildet seit dem 9. April 2024 die [[Übergangsregierung]] von [[Bulgarien]]. Sie soll bis zu den [[Parlamentswahl in Bulgarien 2024|Parlamentswahlen am 9. Juni 2024]] im Amt bleiben.<ref>{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/interimsregierung-uebernimmt-amtsgeschaefte-104.html |titel=Bulgarien – Interimsregierung übernimmt Amtsgeschäfte |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion (dpa) |url=https://der-farang.com/de/pages/uebergangsregierung-vereidigt-neuwahl-am-9-juni |titel=Übergangsregierung vereidigt – Neuwahl am 9. Juni |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref> Sie ist die 103. Regierung Bulgariens und wurde von Präsident [[Rumen Radew]] eingesetzt<ref>{{Internetquelle |url=https://dv.parliament.bg/DVWeb/showMaterialDV.jsp?idMat=212401 |titel=Ukas des Präsidenten Nr. 101 vom 9. April 2024, veröffentlicht im Staatsblatt, Ausgabe 32 v. 9. April 2024. |datum=2024-04-09 |sprache=bg |abruf=2024-04-09}}</ref>, nachdem die beiden regierungstragenden Parteien [[GERB]] und [[Wir setzen den Wandel fort|PP]]-[[Demokratisches Bulgarien|DB]] [[Parlamentswahl in Bulgarien 2023#Nach der Wahl|es nicht schafften]], ein neues Kabinett nach einer geplanten [[Israelisches Modell|Rotation des Ministerpräsidenten]] aufzustellen.<br />
<br />
== Kabinettsmitglieder ==<br />
{| class="wikitable"<br />
|+<br />
!Amt<br />
!Bild<br />
!Name<br />
|-<br />
|[[Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens|Ministerpräsident]]<br />
|[[Datei:Dimitar Glavchev (46NS).png|134x134px]]<br />
|[[Dimitar Glawtschew]]<br />
|-<br />
|Stellvertretende Ministerpräsidentin <br />
Ministerin für Finanzen<br />
|[[Datei:Lyudmila Petkova.jpg|100px]]<br />
|Ljudmila Petkowa<br />
|-<br />
|Minister für Innere Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Kalin Stoyanov (minister).jpg|100px]]<br />
|[[Kalin Stojanow]]<br />
|-<br />
|Minister für auswärtige Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Stefan Dimitrov (minister).jpg|100px]]<br />
|[[Stefan Dimitrow (Diplomat)|Stefan Dimitrow]]<br />
|-<br />
|Minister der Verteidigung<br />
|[[Datei:Atanas Zapryanov.jpg|100px]]<br />
|Atanas Saprjanow<br />
|-<br />
|Minister für Wirtschaft und Industrie<br />
|[[Datei:Petko Nikolov.jpg|100px]]<br />
|Petko Nikolow<br />
|-<br />
|Ministerin für Regionalentwicklung und öffentliche Arbeiten<br />
|[[Datei:Violeta Koritarova-Kasabova.jpg|100px]]<br />
|Wioleta Koritarowa-Kassabowa<br />
|-<br />
|Ministerin für Justiz<br />
|[[Datei:Mariya-pavlova.jpg|100px]]<br />
|Marija Pawlowa<br />
|-<br />
|Minister für Verkehr und Kommunikation<br />
|[[Datei:Georgi Gvozdeykov (minister).jpg|100px]]<br />
|[[Georgi Gwosdejkow]]<br />
|-<br />
|Minister für Arbeit und Sozialpolitik<br />
|[[Datei:Ivaylo Ivanov (minister).jpg|100px]]<br />
|Iwajlo Iwanow<br />
|-<br />
|Ministerin der Gesundheit<br />
|[[Datei:Galya Kondeva.jpg|100px]]<br />
|Galja Kondewa-Mankowa<br />
|-<br />
|Minister für Bildung und Wissenschaft<br />
|[[Datei:Galin Tsokov.jpg|100px]]<br />
|[[Galin Zokow]]<br />
|-<br />
|Minister für Kultur<br />
|[[Datei:Nayden Todorov (minister).jpg|100px]]<br />
|[[Najden Todorow]]<br />
|-<br />
|Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten<br />
|[[Datei:Kiril Vatev.jpg|100px]]<br />
|[[Kiril Watew]]<br />
|-<br />
|Minister für Innovation und Wachstum<br />
|[[Datei:Rosen Karadimov.jpg|100px]]<br />
|Rossen Karadimow<br />
|-<br />
|Minister für E-Government<br />
|[[Datei:Valentin Mundrov.jpg|100px]]<br />
|Walentin Mundrow<br />
|-<br />
|Minister für Energie<br />
|[[Datei:Vladimir Malinov.jpg|100px]]<br />
|Wladimir Malinow<br />
|-<br />
|Minister für Tourismus<br />
|[[Datei:Evtim Miloshev.jpg|100px]]<br />
|Ewtim Miloschew<br />
|-<br />
|Minister für Umwelt und Wasser<br />
|[[Datei:Petar Dimitrov (minister).jpg|100px]]<br />
|Petar Dimitrow<br />
|-<br />
|Minister für Jugend und Sport<br />
|[[Datei:Georgi Glushkov.jpg|100px]]<br />
|[[Georgi Gluschkow]]<br />
|}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Bulgarische Regierungen<br />
|Navigationsleiste EU-Regierungen<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kabinett (Bulgarien)|Glawtschew]]</div>Dbalinovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regierung_Glawtschew_I&diff=243981702Regierung Glawtschew I2024-04-12T09:55:04Z<p>Dbalinov: /* Kabinettsmitglieder */ Added images</p>
<hr />
<div>{{Infobox Regierung<br />
|Name = Regierung Glawtschew<br />
|Regierung = Kabinett der Republik Bulgarien<br />
|Bild =<br />
|Legende =<br />
|Titel Chef = Ministerpräsident<br />
|Chef = [[Dimitar Glawtschew]]<br />
|Ernannt durch = [[Präsident der Republik Bulgarien|Präsident]] [[Rumen Radew]]<br />
|Beginn = 2024-04-09<br />
|Ende =<br />
|Vorgänger = [[Regierung Denkow]]<br />
|Nachfolger =<br />
|Parlament = Narodno Sabranie<br />
}}<br />
<br />
Die '''Regierung Glawtschew''' bildet seit dem 9. April 2024 die [[Übergangsregierung]] von [[Bulgarien]]. Sie soll bis zu den [[Parlamentswahl in Bulgarien 2024|Parlamentswahlen am 9. Juni 2024]] im Amt bleiben.<ref>{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/interimsregierung-uebernimmt-amtsgeschaefte-104.html |titel=Bulgarien – Interimsregierung übernimmt Amtsgeschäfte |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion (dpa) |url=https://der-farang.com/de/pages/uebergangsregierung-vereidigt-neuwahl-am-9-juni |titel=Übergangsregierung vereidigt – Neuwahl am 9. Juni |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref> Sie ist die 103. Regierung Bulgariens und wurde von Präsident [[Rumen Radew]] eingesetzt<ref>{{Internetquelle |url=https://dv.parliament.bg/DVWeb/showMaterialDV.jsp?idMat=212401 |titel=Ukas des Präsidenten Nr. 101 vom 9. April 2024, veröffentlicht im Staatsblatt, Ausgabe 32 v. 9. April 2024. |datum=2024-04-09 |sprache=bg |abruf=2024-04-09}}</ref>, nachdem die beiden regierungstragenden Parteien [[GERB]] und [[Wir setzen den Wandel fort|PP]]-[[Demokratisches Bulgarien|DB]] [[Parlamentswahl in Bulgarien 2023#Nach der Wahl|es nicht schafften]], ein neues Kabinett nach einer geplanten [[Israelisches Modell|Rotation des Ministerpräsidenten]] aufzustellen.<br />
<br />
== Kabinettsmitglieder ==<br />
{| class="wikitable"<br />
|+<br />
!Amt<br />
!Bild<br />
!Name<br />
|-<br />
|[[Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens|Ministerpräsident]]<br />
|[[Datei:Dimitar Glavchev (46NS).png|134x134px]]<br />
|[[Dimitar Glawtschew]]<br />
|-<br />
|Stellvertretende Ministerpräsidentin <br />
Ministerin für Finanzen<br />
|[[Datei:Lyudmila Petkova.jpg|100px]]<br />
|Ljudmila Petkowa<br />
|-<br />
|Minister für Innere Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Kalin Stoyanov.jpg|100x100px]]<br />
|[[Kalin Stojanow]]<br />
|-<br />
|Minister für auswärtige Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|[[Stefan Dimitrow (Diplomat)|Stefan Dimitrow]]<br />
|-<br />
|Minister der Verteidigung<br />
|[[Datei:Atanas Zapryanov.jpg|100px]]<br />
|Atanas Saprjanow<br />
|-<br />
|Minister für Wirtschaft und Industrie<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Petko Nikolow<br />
|-<br />
|Ministerin für Regionalentwicklung und öffentliche Arbeiten<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Wioleta Koritarowa-Kassabowa<br />
|-<br />
|Ministerin für Justiz<br />
|[[Datei:Maria Pavlova Portrait.jpg|131x131px]]<br />
|Marija Pawlowa<br />
|-<br />
|Minister für Verkehr und Kommunikation<br />
|[[Datei:Georgi Gvozdeykov.jpg|107x107px]]<br />
|[[Georgi Gwosdejkow]]<br />
|-<br />
|Minister für Arbeit und Sozialpolitik<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Iwajlo Iwanow<br />
|-<br />
|Ministerin der Gesundheit<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Galja Kondewa-Mankowa<br />
|-<br />
|Minister für Bildung und Wissenschaft<br />
|[[Datei:Galin Tsokov (minister).jpg|100x100px]]<br />
|[[Galin Zokow]]<br />
|-<br />
|Minister für Kultur<br />
|[[Datei:Naiden Todorov.jpg|134x134px]]<br />
|[[Najden Todorow]]<br />
|-<br />
|Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten<br />
|[[Datei:Kiril Vatev (minister).jpg|100x100px]]<br />
|[[Kiril Watew]]<br />
|-<br />
|Minister für Innovation und Wachstum<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Rossen Karadimow<br />
|-<br />
|Minister für E-Government<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Walentin Mundrow<br />
|-<br />
|Minister für Energie<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Wladimir Malinow<br />
|-<br />
|Minister für Tourismus<br />
|[[Datei:Evtim Miloshev.jpg|100px]]<br />
|Ewtim Miloschew<br />
|-<br />
|Minister für Umwelt und Wasser<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Petar Dimitrow<br />
|-<br />
|Minister für Jugend und Sport<br />
|[[Datei:Georgi Glushkov.jpg|100px]]<br />
|[[Georgi Gluschkow]]<br />
|}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Bulgarische Regierungen<br />
|Navigationsleiste EU-Regierungen<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kabinett (Bulgarien)|Glawtschew]]</div>Dbalinovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regierung_Glawtschew_I&diff=243980079Regierung Glawtschew I2024-04-12T08:45:39Z<p>Dbalinov: /* Kabinettsmitglieder */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Regierung<br />
|Name = Regierung Glawtschew<br />
|Regierung = Kabinett der Republik Bulgarien<br />
|Bild =<br />
|Legende =<br />
|Titel Chef = Ministerpräsident<br />
|Chef = [[Dimitar Glawtschew]]<br />
|Ernannt durch = [[Präsident der Republik Bulgarien|Präsident]] [[Rumen Radew]]<br />
|Beginn = 2024-04-09<br />
|Ende =<br />
|Vorgänger = [[Regierung Denkow]]<br />
|Nachfolger =<br />
|Parlament = Narodno Sabranie<br />
}}<br />
<br />
Die '''Regierung Glawtschew''' bildet seit dem 9. April 2024 die [[Übergangsregierung]] von [[Bulgarien]]. Sie soll bis zu den [[Parlamentswahl in Bulgarien 2024|Parlamentswahlen am 9. Juni 2024]] im Amt bleiben.<ref>{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/interimsregierung-uebernimmt-amtsgeschaefte-104.html |titel=Bulgarien – Interimsregierung übernimmt Amtsgeschäfte |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion (dpa) |url=https://der-farang.com/de/pages/uebergangsregierung-vereidigt-neuwahl-am-9-juni |titel=Übergangsregierung vereidigt – Neuwahl am 9. Juni |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref> Sie ist die 103. Regierung Bulgariens und wurde von Präsident [[Rumen Radew]] eingesetzt<ref>{{Internetquelle |url=https://dv.parliament.bg/DVWeb/showMaterialDV.jsp?idMat=212401 |titel=Ukas des Präsidenten Nr. 101 vom 9. April 2024, veröffentlicht im Staatsblatt, Ausgabe 32 v. 9. April 2024. |datum=2024-04-09 |sprache=bg |abruf=2024-04-09}}</ref>, nachdem die beiden regierungstragenden Parteien [[GERB]] und [[Wir setzen den Wandel fort|PP]]-[[Demokratisches Bulgarien|DB]] [[Parlamentswahl in Bulgarien 2023#Nach der Wahl|es nicht schafften]], ein neues Kabinett nach einer geplanten [[Israelisches Modell|Rotation des Ministerpräsidenten]] aufzustellen.<br />
<br />
== Kabinettsmitglieder ==<br />
{| class="wikitable"<br />
|+<br />
!Amt<br />
!Bild<br />
!Name<br />
|-<br />
|[[Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens|Ministerpräsident]]<br />
|[[Datei:Dimitar Glavchev (46NS).png|134x134px]]<br />
|[[Dimitar Glawtschew]]<br />
|-<br />
|Stellvertretende Ministerpräsidentin <br />
Ministerin für Finanzen<br />
|[[Datei:Lyudmila Petkova.jpg|100px]]<br />
|Ljudmila Petkowa<br />
|-<br />
|Minister für Innere Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Kalin Stoyanov.jpg|100x100px]]<br />
|[[Kalin Stojanow]]<br />
|-<br />
|Minister für auswärtige Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|[[Stefan Dimitrow (Diplomat)|Stefan Dimitrow]]<br />
|-<br />
|Minister der Verteidigung<br />
|[[Datei:Atanas Zapryanov.jpg|100px]]<br />
|Atanas Saprjanow<br />
|-<br />
|Minister für Wirtschaft und Industrie<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Petko Nikolow<br />
|-<br />
|Ministerin für Regionalentwicklung und öffentliche Arbeiten<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Wioleta Koritarowa-Kassabowa<br />
|-<br />
|Ministerin für Justiz<br />
|[[Datei:Maria Pavlova Portrait.jpg|131x131px]]<br />
|Marija Pawlowa<br />
|-<br />
|Minister für Verkehr und Kommunikation<br />
|[[Datei:Georgi Gvozdeykov.jpg|107x107px]]<br />
|[[Georgi Gwosdejkow]]<br />
|-<br />
|Minister für Arbeit und Sozialpolitik<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Iwajlo Iwanow<br />
|-<br />
|Ministerin der Gesundheit<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Galja Kondewa-Mankowa<br />
|-<br />
|Minister für Bildung und Wissenschaft<br />
|[[Datei:Galin Tsokov (minister).jpg|100x100px]]<br />
|[[Galin Zokow]]<br />
|-<br />
|Minister für Kultur<br />
|[[Datei:Naiden Todorov.jpg|134x134px]]<br />
|[[Najden Todorow]]<br />
|-<br />
|Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten<br />
|[[Datei:Kiril Vatev (minister).jpg|100x100px]]<br />
|[[Kiril Watew]]<br />
|-<br />
|Minister für Innovation und Wachstum<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Rossen Karadimow<br />
|-<br />
|Minister für E-Government<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Walentin Mundrow<br />
|-<br />
|Minister für Energie<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Wladimir Malinow<br />
|-<br />
|Minister für Tourismus<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Ewtim Miloschew<br />
|-<br />
|Minister für Umwelt und Wasser<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Petar Dimitrow<br />
|-<br />
|Minister für Jugend und Sport<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|[[Georgi Gluschkow]]<br />
|}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Bulgarische Regierungen<br />
|Navigationsleiste EU-Regierungen<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kabinett (Bulgarien)|Glawtschew]]</div>Dbalinovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regierung_Glawtschew_I&diff=243960023Regierung Glawtschew I2024-04-11T14:18:45Z<p>Dbalinov: Added image</p>
<hr />
<div>{{Infobox Regierung<br />
|Name = Regierung Glawtschew<br />
|Regierung = Kabinett der Republik Bulgarien<br />
|Bild =<br />
|Legende =<br />
|Titel Chef = Ministerpräsident<br />
|Chef = [[Dimitar Glawtschew]]<br />
|Ernannt durch = [[Präsident der Republik Bulgarien|Präsident]] [[Rumen Radew]]<br />
|Beginn = 2024-04-09<br />
|Ende =<br />
|Vorgänger = [[Regierung Denkow]]<br />
|Nachfolger =<br />
|Parlament = Narodno Sabranie<br />
}}<br />
<br />
Die '''Regierung Glawtschew''' bildet seit dem 9. April 2024 die [[Übergangsregierung]] von [[Bulgarien]]. Sie soll bis zu den [[Parlamentswahl in Bulgarien 2024|Parlamentswahlen am 9. Juni 2024]] im Amt bleiben.<ref>{{Internetquelle |autor=deutschlandfunk.de |url=https://www.deutschlandfunk.de/interimsregierung-uebernimmt-amtsgeschaefte-104.html |titel=Bulgarien – Interimsregierung übernimmt Amtsgeschäfte |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion (dpa) |url=https://der-farang.com/de/pages/uebergangsregierung-vereidigt-neuwahl-am-9-juni |titel=Übergangsregierung vereidigt – Neuwahl am 9. Juni |sprache=de |abruf=2024-04-09}}</ref> Sie ist die 103. Regierung Bulgariens und wurde von Präsident [[Rumen Radew]] eingesetzt<ref>{{Internetquelle |url=https://dv.parliament.bg/DVWeb/showMaterialDV.jsp?idMat=212401 |titel=Ukas des Präsidenten Nr. 101 vom 9. April 2024, veröffentlicht im Staatsblatt, Ausgabe 32 v. 9. April 2024. |datum=2024-04-09 |sprache=bg |abruf=2024-04-09}}</ref>, nachdem die beiden regierungstragenden Parteien [[GERB]] und [[Wir setzen den Wandel fort|PP]]-[[Demokratisches Bulgarien|DB]] [[Parlamentswahl in Bulgarien 2023#Nach der Wahl|es nicht schafften]], ein neues Kabinett nach einer geplanten [[Israelisches Modell|Rotation des Ministerpräsidenten]] aufzustellen.<br />
<br />
== Kabinettsmitglieder ==<br />
{| class="wikitable"<br />
|+<br />
!Amt<br />
!Bild<br />
!Name<br />
|-<br />
|[[Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens|Ministerpräsident]]<br />
|[[Datei:Dimitar Glavchev (46NS).png|134x134px]]<br />
|[[Dimitar Glawtschew]]<br />
|-<br />
|Stellvertretende Ministerpräsidentin <br />
Ministerin für Finanzen<br />
|[[Datei:Lyudmila Petkova.jpg|100px]]<br />
|Ljudmila Petkowa<br />
|-<br />
|Minister für Innere Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Kalin Stoyanov.jpg|100x100px]]<br />
|[[Kalin Stojanow]]<br />
|-<br />
|Minister für auswärtige Angelegenheiten<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|[[Stefan Dimitrow (Diplomat)|Stefan Dimitrow]]<br />
|-<br />
|Minister der Verteidigung<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Atanas Saprjanow<br />
|-<br />
|Minister für Wirtschaft und Industrie<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Petko Nikolow<br />
|-<br />
|Ministerin für Regionalentwicklung und öffentliche Arbeiten<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Wioleta Koritarowa-Kassabowa<br />
|-<br />
|Ministerin für Justiz<br />
|[[Datei:Maria Pavlova Portrait.jpg|131x131px]]<br />
|Marija Pawlowa<br />
|-<br />
|Minister für Verkehr und Kommunikation<br />
|[[Datei:Georgi Gvozdeykov.jpg|107x107px]]<br />
|[[Georgi Gwosdejkow]]<br />
|-<br />
|Minister für Arbeit und Sozialpolitik<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Iwajlo Iwanow<br />
|-<br />
|Ministerin der Gesundheit<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Galja Kondewa-Mankowa<br />
|-<br />
|Minister für Bildung und Wissenschaft<br />
|[[Datei:Galin Tsokov (minister).jpg|100x100px]]<br />
|[[Galin Zokow]]<br />
|-<br />
|Minister für Kultur<br />
|[[Datei:Naiden Todorov.jpg|134x134px]]<br />
|[[Najden Todorow]]<br />
|-<br />
|Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten<br />
|[[Datei:Kiril Vatev (minister).jpg|100x100px]]<br />
|[[Kiril Watew]]<br />
|-<br />
|Minister für Innovation und Wachstum<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Rossen Karadimow<br />
|-<br />
|Minister für E-Government<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Walentin Mundrow<br />
|-<br />
|Minister für Energie<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Wladimir Malinow<br />
|-<br />
|Minister für Tourismus<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Ewtim Miloschew<br />
|-<br />
|Minister für Umwelt und Wasser<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|Petar Dimitrow<br />
|-<br />
|Minister für Jugend und Sport<br />
|[[Datei:Keinbild.gif|100x100px]]<br />
|[[Georgi Gluschkow]]<br />
|}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Bulgarische Regierungen<br />
|Navigationsleiste EU-Regierungen<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kabinett (Bulgarien)|Glawtschew]]</div>Dbalinovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swetlan_Stoew&diff=236092868Swetlan Stoew2023-08-03T21:51:39Z<p>Dbalinov: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Svetlan Stoev.jpg|mini|Swetlan Stoew (2021)]]<br />
<br />
'''Swetlan Stoew''' (auch '''Svetlan Stoev''' geschrieben, {{bgS|Светлан Стоев}}, * [[30. August]] [[1960]] in [[Sofia]]) ist ein [[Bulgarien|bulgarischer]] [[Diplomat]] und Politiker. Er war amtierender Außenminister von Bulgarien.<br />
<br />
== Leben ==<br />
Swetlan Stoew wurde am 30. August 1960 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia geboren. 1985 schloss er sein Studium der ''[[Internationale Beziehungen|Internationalen Beziehungen]]'' an der Sofioter [[Universität für National- und Weltwirtschaft]] (UNWE) ab. Später erhielt er einen Master-Abschluss sowie Spezialisierungen in ''internationalen Wirtschaftsbeziehungen'' (in Moskau, 1990–1992); 1998 absolvierte er die Weiterbildung ''Europäische Institutionen und Politiken'' am [[Gustav-Stresemann-Institut]] in [[Bonn]].<br />
<br />
Stoew meisterte im Oktober 1985 die Aufnahmeprüfung für das bulgarische Außenministerium und nahm die Ausbildung zum Diplomat dort auf. Bis 1987 war er Trainee-Attaché in der Presseabteilung. Von 1987 bis 1990 war er Attaché in der ''Direktion des Einheitlichen Staatsprotokolls''. Zwischen 1992 und 1993 war Stoew Sachbearbeiter für die [[Türkei]] in der ''Abteilung für internationales Recht und konsularische Beziehungen''. Danach war er bis 1997 Erster Sekretär an der bulgarischen Botschaft in [[Lagos]], [[Nigeria]]. Von 1997 bis 1999 war er Leiter des Sektors [[Skandinavien|Skandinavische Länder]] in der ''Direktion Westeuropa und Nordamerika''. Von 1999 bis 2002 war Stoew Berater an der bulgarischen Botschaft in [[Kopenhagen]], [[Dänemark]]. In den folgenden Jahren war er Abteilungsleiter in der ''Direktion für europäische Länder'' und Vorsitzender auf bulgarischer Seite der ''Gemeinsamen Regierungskommission Bulgarien-Bayern''.<br />
<br />
Von 2005 bis 2009 war Swetlan Stoew Botschafter in [[Deutschland]] und Leiter des diplomatischen Büros Bulgariens in [[Bonn]] und danach bis 2011 Verwaltungssekretär des Außenministeriums und Vorsitzender der Abteilungskommission für Immobilien im Ausland. In der Zeit von 2012 bis 2016 war er Botschafter Bulgariens in [[Schweden]] und zwischen 2016 und 2018 Direktor der ''Direktion des Staatsprotokolls'' im Außenministerium. Von Januar 2019 an war Stoew Botschafter Bulgariens in [[Dänemark]].<br />
<br />
Als nach der [[Parlamentswahl in Bulgarien April 2021|Parlamentswahl im April 2021]] keine Partei oder Koalition im Parlament eine Regierungsmehrheit bilden konnte, wurde Stoew am 12. Mai 2021 in der [[Regierung Janew I|Interimsregierung]] von Regierungschef [[Stefan Janew (General)|Stefan Janew]] vom bulgarischen Präsidenten [[Rumen Radew]] zum [[Außenminister]] und Nachfolger von [[Ekaterina Sachariewa]] ernannt.<ref>{{Internetquelle |url=https://bnr.bg/de/post/101466234/ubergangsregierung-vereidigt |titel=Übergangsregierung vereidigt |hrsg=BNR |abruf=2021-05-12 |sprache=de, bg}}</ref> <br />
<br />
Swetlan Stoew ist Träger des [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland]].<br />
<br />
== Persönliches ==<br />
Neben [[Bulgarische Sprache|Bulgarisch]] spricht Stoew [[Deutsche Sprache|Deutsch]], [[Englische Sprache|Englisch]] und [[Russische Sprache|Russisch]].<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Internetquelle |url=https://mfa.bg/en/embassies/denmark/829 |titel=Biographie von Stoew |abruf=2021-05-14 |werk=Bulgarisches Außenministerium |sprache=en}}<br />
* {{Internetquelle |url=https://mfa.bg/en/news/29597 |titel=Svetlan Stoev: Continuity in foreign policy will be my creed as a caretaker minister |abruf=2021-05-14 |werk=Bulgarisches Außenministerium |sprache=en}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Außenminister der Republik Bulgarien<br />
|Navigationsleiste Regierung Janew I<br />
|Navigationsleiste Regierung Janew II<br />
}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=1233494686|LCCN=|VIAF=4916162118007802320000}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Stoew, Swetlan}}<br />
[[Kategorie:Außenminister (Bulgarien)]]<br />
[[Kategorie:Bulgarischer Botschafter in Dänemark]]<br />
[[Kategorie:Bulgarischer Botschafter in Schweden]]<br />
[[Kategorie:Bulgarischer Botschafter in Deutschland]]<br />
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes]]<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung ungeklärt)]]<br />
[[Kategorie:Bulgare]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1960]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Stoew, Swetlan<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Stoev, Svetlan; Стоев, Светлан (bulgarisch)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=bulgarischer Diplomat und Politiker<br />
|GEBURTSDATUM=30. August 1960<br />
|GEBURTSORT=[[Sofia]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Dbalinovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Terpinene&diff=57589797Terpinene2009-03-08T07:54:01Z<p>Dbalinov: </p>
<hr />
<div>'''Terpinene''' sind eine Gruppe von vier [[Isomer|isomeren]] [[Kohlenwasserstoffe]]n mit [[p-Menthan]]-Gerüst. Ihre als [[sekundäre Pflanzenstoffe]] auftretenden Vertreter werden zu den [[Monoterpen]]en gerechnet.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Für die Identifizierung der Terpinene und anderer [[Aliphat|aliphatischer Verbindungen]] in Pflanzen bekam [[Otto Wallach]] im Jahr [[1910]] den Chemie-[[Nobelpreis]]. Die Medaille eines von Mitte der 1960-er Jahre bis 2002 vom [[Otto-Wallach-Fonds]] ca. alle 3-5 Jahre gestifteten Preises zeigte auf ihrer Rückseite die Strukturformel des α-Terpinen.<br />
<br />
== Vorkommen ==<br />
Terpinene, insbesondere α- und γ-Terpinen, sind Bestandteil vieler [[ätherisches Öl|ätherischer Öle]], so z.&nbsp;B. des [[Teebaumöl]]s oder des [[Bergamotte]]öls. Als Terpinen wird auch das Stoffgemisch aus α-, β- und γ-Terpinen bezeichnet, welches durch Einwirkung von Säuren auf [[Limonen]] oder [[Pinen]] entsteht.<ref>[http://www.google.com/patents?vid=USPAT2097744 U.S. Patent 2097744]</ref><br />
<br />
== Eigenschaften ==<br />
[[Datei:Terpinenes.svg|thumb|250px|Strukturformeln der vier Terpinene]]<br />
Terpinene sind farblose Flüssigkeiten mit spezifischen Gerüchen. Sie sind isomere Kohlenwasserstoffe mit p-Menthangerüst mit der Summenformel C<sub>10</sub>H<sub>16</sub> und einer Molmasse von 136,23&nbsp;g/mol, die sich lediglich durch verschiedene Lagen ihrer beiden [[Doppelbindungen]] unterscheiden:<br />
*[[alpha-Terpinen|α-Terpinen]], p-Mentha-1,3-dien, limonenartiger Geruch, Siedepunkt 173,5-174,8&nbsp;°C<ref name=MerckIndex> ''The [[Merck Index]]. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals''. 14. Auflage, 2006, S. 1578, ISBN 978-0-911910-00-1.</ref><br />
*[[beta-Terpinen|β-Terpinen]], p-Mentha-1,7-dien, Lösungsmittelgeruch mit Mentholnote, Siedepunkt 173-174&nbsp;°C<ref name=MerckIndex> ''The [[Merck Index]]. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals''. 14. Auflage, 2006, S. 1578, ISBN 978-0-911910-00-1.</ref><br />
*[[gamma-Terpinen|γ-Terpinen]], p-Mentha-1,4-dien, kiefernartiger „Plastik“-Geruch, Siedepunkt 183&nbsp;°C<ref name=MerckIndex> ''The [[Merck Index]]. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals''. 14. Auflage, 2006, S. 1578, ISBN 978-0-911910-00-1.</ref><br />
*[[delta-Terpinen|δ-Terpinen]], p-Mentha-1,5-dien, benzin- bzw. [[terpentin]]artiger Geruch.<br />
<br />
Terpinengemische sind nur schwer durch [[Destillation]] trennbar. Die isomeren [[Limonen]]e und [[Phellandren]]e weisen ebenfalls ein p-Methangerüst mit zwei Doppelbindungen auf, werden aber nicht zu den Terpinenen gerechnet.<br />
<br />
Terpinen gilt als allergieauslösend, daher gibt die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF) als "Auffälligkeitswert", der Anlass für weitere Untersuchungen bis hin zur Sanierung gibt, die Raumluftkonzentration von 1 µg/m³ (!) an (Jan. 2006). Unverträglichkeiten mit naturheilkundlichen Stoffen wie [[Teebaumöl]], welches gern antifungizid/antibakteriell eingesetzt wird, werden z.T. auf Terpinen und [[Cineol]] zurückgeführt.<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Quellen ==<br />
*[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pccompound&term=terpinene PubChem Datenbankeintrag]<br />
*Brockhaus ABC Chemie, VEB F.A.Brockhaus, Leipzig 1971<br />
<br />
[[Kategorie:Cycloalken|!Cycloalken]]<br />
[[Kategorie:Dien|!Cycloalken]]<br />
[[Kategorie:Terpen| Cycloalken]]<br />
[[Kategorie:Stoffgruppe]]<br />
[[Kategorie:Sekundärer Pflanzenstoff| Terpinene]]<br />
<br />
[[bg:Терпинен]]<br />
[[en:Terpinene]]<br />
[[ru:Терпинен]]<br />
[[sv:Terpinen]]</div>Dbalinov