https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=CircleC Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-07T09:46:07Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.27 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=86005256 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-03-03T16:39:45Z <p>CircleC: /* Bittebitte keine PR Texte kopieren? */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:17, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das Problem ist, wir genug zu tun haben und deshalb repetative Elemente vermeiden wollen.<br /> :Zuletzt hast du deinen Werbetext abgekippt, wurdest aufgeklärt, was man sich für ein Lexikon wünschen würde, verändertest und musstest dann im Rahmen einer Löschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010 erfahren], das ein Artikel nicht entstehen kann. <br /> :Glaubst du, wir fangen jetzt erneut von Vorne an? Auch wenn es verlockend ist: wir sind zuerst Lexikon und nicht eine Möglichkeit für eine Galerie kostengünstig Künstler zu bewerben. Du befindest dich in einem [[WP:IK|Interessenkonflikt]] und irgendwer wird dir sagen müssen, das deine Werbeversuche für die Circleculture Gallery uns Arbeitszeit kosten - und das die Geduld langsam zu Ende geht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:18, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Okay, ich bin nicht der Verfasser des ersten Artikels zu XooooX und versuche mich gerade in den Bürokratenjungel von Wikipedia zurecht zu finden. Dass man dann gleich so angeranzt wird ist ja mal ne tolle Sache. Und um es klar zu stellen: der Artikel soll keine Werbung für die Galerie sein, sondern über den Künstler informieren, der mittlereile internationales Ansehen geniesst. Die Bibliografie konnte ich nicht einmal zu ende schreiben schon wurde der Artikel gelöscht. Gerne ändere ich den Text so ab, dass auch keiner auf den Gedanken kommt, ein Praktikant aus der Cc Gallery hätte ihn verfasst. Aber was die Relevanzdiskussion angeht, kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen und verweise weiterhin auf Banksy, dessen Identität im Artikel ebenfalls gewahrt bleibt. (Beide Künstler wurden bereits zur selben Auktion gehandelt.) Ich habe die Relevanzkriterien für bildende Künstler gelesen, demzufolge müsste Banksy (ich könnte einige weitere nennen) also auch gelöscht werden. Ich bitte also freundlichst darum mir zu erklären, warum ein Artikel über XOOOOX nicht statthaft ist.<br /> In Hoffnung nicht Ihre kostbare zeit geraubt zu haben uind auf eine sachliche Antwort. --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:34, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 hast die Löschdiskussion gelesen]?<br /> :Dort hat der Kollege, [[Benutzer:Artmax]], seine Entscheidung ausführlich begründet. <br /> :Falls es inzwischen neue Anhaltspunkte für &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen geben sollte, wäre eben diese Kollege dein Ansprechpartner. So sieht das unsere Vereinbarung zu Revision von Löschentscheidungen, die die oben auf [[WP:LP]] findest, vor. <br /> :Wenn du andere Artikel zu irrelevanten Inhalten gefunden hast hätte das keine Auswirkungen auf die Beurteilung deines Texts - hab deshalb bitte Verständnis, das keiner mit dir ausführlich vergleichen wollen wird. Argumentiere mit Quellen ''für'' deinen Inhalt, nicht ''gegen'' andere Inhalte.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:50, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Vielen Dank! Ich sehe gerade der Benutzer artmax ist Mentor. Wie kann ich den Kontakt mit ihm aufnehmen ohne dass ich alles doppelt schreiben muss? Ich denke dass eine ausführliche Übersicht über Publikationen und Ausstellungen dem Anspruch &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen&quot; genügen sollte. Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 17:05, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Artmax erreichst du auf [[Benutzer Diskussion:Artmax]]. Der kann auch gelöschte Inhalte einsehen, wenn du den genauen Seitentitel nennst - und unsere Konversation kannst du z.B. verlinken, z.B. mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:CircleC#Bittebitte_keine_PR_Texte_kopieren.3F diesem link]. Bitte orientiere dich an [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 08:53, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Artmax hat auf eine Anfrage von mir im Oktober die Löschung noch einmal ausführlich auf seiner Disk begründet: [[Benutzer_Diskussion:Artmax/Archiv_2010#Deine_L.C3.B6schung_von_XOOOOX]]. Das wie auch den Hinweis, dass kopierte Texte hier immer problematisch sind, habe ich dir weiter oben übrigens schon einmal geschrieben. Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 10:31, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Nachtrag: Bitte LIES was die Leute dir hier schreiben. Wir versuchen dir zu helfen. Wenn du einzelne Sachentscheidungen hier persönlich nimmst und Tipps nicht beherzigst, wirst du hier nur gestresst sein. --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 10:34, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Achtung|4 Versuche Xoooox oder XOOOOX hier zu promoten, [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 waren der eine oder andere zu viel]. Lese in den kommenden 24h die Hinweise und beachte sie bitte in Zukunft. Danke --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 15:03, 24. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> Sorry, ich komm einfach nicht mehr mit. Mir scheint es wird jedes mal ein neuer Grund gesucht, den Artikel (welchen ich so neutral wie nur möglich gehalten habe) zu löschen. Wenn ihn so wie er jetzt zu lesen wäre, ein anderer verfassen würde, als ein Praktikant der Galerie, welche diesen Künstler vertritt, wäre der Artikel dann legitim?<br /> Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:12, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :Wenn Du einen bereits einmal gelöschten Artikel neu anlegen möchtest, geht das nur über die Seite [[WP:LP]] und das wurde dir bereits am 8. Feb. 2011 weiter oben geschrieben. Grüße --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 16:19, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :Ich habe das für dich mal übernommen und die Sperre aufgehoben, damit du dich bzgl. des Artikels unter [[Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:CircleC.2FXoooox]] beteiligen kannst. Bitte stelle den Artikel nicht wieder neu ein. Wenn die LP positiv beschieden würde wird [[Benutzer:CircleC/Xoooox]] verschoben, falls nicht wird er gelöscht. Lege ihn dann bitte nicht wieder neu an. Danke! --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 16:31, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Jetzt raff' ich das erst: Du bist jetzt ein anderer als jener, der dieses Konto letzten Herbst genutzt hat??? Kein Wunder, dass du hier aneckst und 'angeranzt' wirst, mit dir hier umzugehen ist wie mit einem Mensch mit multipler Persönlichkeit zu reden, der sich schon morgen nicht mehr die Bohne an das erinnert, was man ihm gestern schon dreimal gesagt hat.<br /> <br /> Genau aus diesem Grund ist es auch nicht erlaubt, sich Benutzerkonten zu teilen, das ist hier schlicht nicht die Idee, so kann man hier (qed!) nämlich nicht miteinander arbeiten! Wenn man das trotzdem tut, sollte man schon genau schauen, was vorher mit dem Konto getan wurde, und das hast du eben nicht getan. <br /> <br /> Sonst wüsstest du dass der Artikel, den dein Vorgänger (Chef?) erstellt hat, qualitativ überhaupt nicht zu beanstanden war und sogar weitaus besser war als der, den du jetzt neu angefangen hast. Der Artikel ist, das jetzt aber auch zu dir schon zum wiederholten Mal, wegen mangelnder Relevanz _des Gegenstands_ gelöscht worden. Die Entscheidung kann per Löschprüfung angefochten werden, oder du kannst einen neuen Artikel vorbereiten, der aber nur angenommen werden würde, wenn neue Umstände die Relevanz des Gegenstands (=den Künstler) mittlerweile klarer belegen. Das wird kaum der Fall sein.<br /> <br /> Guten Gewissens kann ich dir nur den Rat geben: Lass es. Ohne sich hier auszukennen wird das nichts, weil die Wikipedia eben nach ihren eigenen Regeln funktioniert. Eine ganz wichtige davon ist, dass die Mitarbeit hier vor allem dem Erstellen des Lexikons dienen soll, nicht dem eigenen Anliegen. Und sich hier ernsthaft reinfuchsen, das können eben nur jene, die hier ernsthaft mitarbeiten wollen, nicht Nutzer wie du, die 'mal eben' einen Artikel erstellen wollen (zu einem nach Löschdiskussion als irrelevant erkannten Gegenstand, Respekt, das wäre schon für etablierte Autoren hier eine echte Hausnummer). Da sind Konflikte wohl vorprogrammiert, findest du nicht? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 01:56, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ein paar Fragen hätte ich da aber noch, denn mir scheint, je mehr ich mich mit Wikipedia beschäftige, umso undurchsichtiger wird mir diese Plattform. Es tut mir Leid wenn mehrere Personen den Account nutzen, tatsächlich hab ich mich auch in die bestehenden Diskussionen eingelesen, konnte aber den gelöschten Artikel (der wohl sogar besser war) nicht mehr finden. Und tatsächlich ist es ja auch so, dass bei Wikipedia sich stets ein anderer zu Wort meldet mit einer anderen Begründung, die schon im vorherigen Artikel berücksichtigt wurde. Zur Relevanz des Künstlers ist nur soviel zu sagen, dass er mittlerweile internationales Ansehen geniesst und auch entsprechend hoch gehandelt wird, in den letzten 3 Jahren den Schritt von der Street Art in die Galerie vollzogen hat und fest in der Kunstlandschaft integriert ist. Würde man allen Quellen in den Publikationen nachgehen wäre das nachvollziehbar. Ich kann also die Relevanzdiskussion in keinster Weise verstehen. Scheint es also wirklich &quot;unmöglich&quot; einen Artikel über diesen Künstler zu veröffentlichen? Und nochmals: nicht aus persönlichen Belangen, sondern weil es sich um eine in der Kunstwelt etablierte Person handelt. Es grüßt mit einem letzten Funken Hoffnung --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:51, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Ich finde auch, nach wie vor, dass er mindestens ein Grenzfall und nicht eindeutig irrelevant ist. Die besten Chancen auf einen Artikel hat er, wenn es neben den bisher im ursprünglichen Artikel angegebenen Quellen weitere unabhängige Publikationen gibt (Sammelbände, Kunstrezensionen?), die sich mit seinem Schaffen befassen. Allemal sinnvoll wäre es, dir den Artikel zur Verfügung zu stellen, damit du ihn dir mindestens mal ansehen und kopieren kannst, sinnvoll wäre es vielleicht auch, ihn auf einer Unterseite bei dir wiederherzustellen, damit er (evtl. nach Löschprüfung) eingestellt werden kann, wenn die Relevanz (durch neue Belege) klarer ist. Ich unterstütze dich da gerne, aber vergiss bitte nicht, dass hier niemand von uns hexen kann. --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:13, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Das ist nett. Wie komme ich nun an den alten Artikel ran? Sobald ich neue relevante Quellen habe, werde ich einen neuen Versuch starten. MFG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 17:39, 3. Mär. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=85750331 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-02-25T14:51:39Z <p>CircleC: /* Bittebitte keine PR Texte kopieren? */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:17, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das Problem ist, wir genug zu tun haben und deshalb repetative Elemente vermeiden wollen.<br /> :Zuletzt hast du deinen Werbetext abgekippt, wurdest aufgeklärt, was man sich für ein Lexikon wünschen würde, verändertest und musstest dann im Rahmen einer Löschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010 erfahren], das ein Artikel nicht entstehen kann. <br /> :Glaubst du, wir fangen jetzt erneut von Vorne an? Auch wenn es verlockend ist: wir sind zuerst Lexikon und nicht eine Möglichkeit für eine Galerie kostengünstig Künstler zu bewerben. Du befindest dich in einem [[WP:IK|Interessenkonflikt]] und irgendwer wird dir sagen müssen, das deine Werbeversuche für die Circleculture Gallery uns Arbeitszeit kosten - und das die Geduld langsam zu Ende geht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:18, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Okay, ich bin nicht der Verfasser des ersten Artikels zu XooooX und versuche mich gerade in den Bürokratenjungel von Wikipedia zurecht zu finden. Dass man dann gleich so angeranzt wird ist ja mal ne tolle Sache. Und um es klar zu stellen: der Artikel soll keine Werbung für die Galerie sein, sondern über den Künstler informieren, der mittlereile internationales Ansehen geniesst. Die Bibliografie konnte ich nicht einmal zu ende schreiben schon wurde der Artikel gelöscht. Gerne ändere ich den Text so ab, dass auch keiner auf den Gedanken kommt, ein Praktikant aus der Cc Gallery hätte ihn verfasst. Aber was die Relevanzdiskussion angeht, kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen und verweise weiterhin auf Banksy, dessen Identität im Artikel ebenfalls gewahrt bleibt. (Beide Künstler wurden bereits zur selben Auktion gehandelt.) Ich habe die Relevanzkriterien für bildende Künstler gelesen, demzufolge müsste Banksy (ich könnte einige weitere nennen) also auch gelöscht werden. Ich bitte also freundlichst darum mir zu erklären, warum ein Artikel über XOOOOX nicht statthaft ist.<br /> In Hoffnung nicht Ihre kostbare zeit geraubt zu haben uind auf eine sachliche Antwort. --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:34, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 hast die Löschdiskussion gelesen]?<br /> :Dort hat der Kollege, [[Benutzer:Artmax]], seine Entscheidung ausführlich begründet. <br /> :Falls es inzwischen neue Anhaltspunkte für &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen geben sollte, wäre eben diese Kollege dein Ansprechpartner. So sieht das unsere Vereinbarung zu Revision von Löschentscheidungen, die die oben auf [[WP:LP]] findest, vor. <br /> :Wenn du andere Artikel zu irrelevanten Inhalten gefunden hast hätte das keine Auswirkungen auf die Beurteilung deines Texts - hab deshalb bitte Verständnis, das keiner mit dir ausführlich vergleichen wollen wird. Argumentiere mit Quellen ''für'' deinen Inhalt, nicht ''gegen'' andere Inhalte.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:50, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Vielen Dank! Ich sehe gerade der Benutzer artmax ist Mentor. Wie kann ich den Kontakt mit ihm aufnehmen ohne dass ich alles doppelt schreiben muss? Ich denke dass eine ausführliche Übersicht über Publikationen und Ausstellungen dem Anspruch &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen&quot; genügen sollte. Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 17:05, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Artmax erreichst du auf [[Benutzer Diskussion:Artmax]]. Der kann auch gelöschte Inhalte einsehen, wenn du den genauen Seitentitel nennst - und unsere Konversation kannst du z.B. verlinken, z.B. mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:CircleC#Bittebitte_keine_PR_Texte_kopieren.3F diesem link]. Bitte orientiere dich an [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 08:53, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Artmax hat auf eine Anfrage von mir im Oktober die Löschung noch einmal ausführlich auf seiner Disk begründet: [[Benutzer_Diskussion:Artmax/Archiv_2010#Deine_L.C3.B6schung_von_XOOOOX]]. Das wie auch den Hinweis, dass kopierte Texte hier immer problematisch sind, habe ich dir weiter oben übrigens schon einmal geschrieben. Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 10:31, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Nachtrag: Bitte LIES was die Leute dir hier schreiben. Wir versuchen dir zu helfen. Wenn du einzelne Sachentscheidungen hier persönlich nimmst und Tipps nicht beherzigst, wirst du hier nur gestresst sein. --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 10:34, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Achtung|4 Versuche Xoooox oder XOOOOX hier zu promoten, [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 waren der eine oder andere zu viel]. Lese in den kommenden 24h die Hinweise und beachte sie bitte in Zukunft. Danke --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 15:03, 24. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> Sorry, ich komm einfach nicht mehr mit. Mir scheint es wird jedes mal ein neuer Grund gesucht, den Artikel (welchen ich so neutral wie nur möglich gehalten habe) zu löschen. Wenn ihn so wie er jetzt zu lesen wäre, ein anderer verfassen würde, als ein Praktikant der Galerie, welche diesen Künstler vertritt, wäre der Artikel dann legitim?<br /> Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:12, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :Wenn Du einen bereits einmal gelöschten Artikel neu anlegen möchtest, geht das nur über die Seite [[WP:LP]] und das wurde dir bereits am 8. Feb. 2011 weiter oben geschrieben. Grüße --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 16:19, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :Ich habe das für dich mal übernommen und die Sperre aufgehoben, damit du dich bzgl. des Artikels unter [[Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:CircleC.2FXoooox]] beteiligen kannst. Bitte stelle den Artikel nicht wieder neu ein. Wenn die LP positiv beschieden würde wird [[Benutzer:CircleC/Xoooox]] verschoben, falls nicht wird er gelöscht. Lege ihn dann bitte nicht wieder neu an. Danke! --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 16:31, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Jetzt raff' ich das erst: Du bist jetzt ein anderer als jener, der dieses Konto letzten Herbst genutzt hat??? Kein Wunder, dass du hier aneckst und 'angeranzt' wirst, mit dir hier umzugehen ist wie mit einem Mensch mit multipler Persönlichkeit zu reden, der sich schon morgen nicht mehr die Bohne an das erinnert, was man ihm gestern schon dreimal gesagt hat.<br /> <br /> Genau aus diesem Grund ist es auch nicht erlaubt, sich Benutzerkonten zu teilen, das ist hier schlicht nicht die Idee, so kann man hier (qed!) nämlich nicht miteinander arbeiten! Wenn man das trotzdem tut, sollte man schon genau schauen, was vorher mit dem Konto getan wurde, und das hast du eben nicht getan. <br /> <br /> Sonst wüsstest du dass der Artikel, den dein Vorgänger (Chef?) erstellt hat, qualitativ überhaupt nicht zu beanstanden war und sogar weitaus besser war als der, den du jetzt neu angefangen hast. Der Artikel ist, das jetzt aber auch zu dir schon zum wiederholten Mal, wegen mangelnder Relevanz _des Gegenstands_ gelöscht worden. Die Entscheidung kann per Löschprüfung angefochten werden, oder du kannst einen neuen Artikel vorbereiten, der aber nur angenommen werden würde, wenn neue Umstände die Relevanz des Gegenstands (=den Künstler) mittlerweile klarer belegen. Das wird kaum der Fall sein.<br /> <br /> Guten Gewissens kann ich dir nur den Rat geben: Lass es. Ohne sich hier auszukennen wird das nichts, weil die Wikipedia eben nach ihren eigenen Regeln funktioniert. Eine ganz wichtige davon ist, dass die Mitarbeit hier vor allem dem Erstellen des Lexikons dienen soll, nicht dem eigenen Anliegen. Und sich hier ernsthaft reinfuchsen, das können eben nur jene, die hier ernsthaft mitarbeiten wollen, nicht Nutzer wie du, die 'mal eben' einen Artikel erstellen wollen (zu einem nach Löschdiskussion als irrelevant erkannten Gegenstand, Respekt, das wäre schon für etablierte Autoren hier eine echte Hausnummer). Da sind Konflikte wohl vorprogrammiert, findest du nicht? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 01:56, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ein paar Fragen hätte ich da aber noch, denn mir scheint, je mehr ich mich mit Wikipedia beschäftige, umso undurchsichtiger wird mir diese Plattform. Es tut mir Leid wenn mehrere Personen den Account nutzen, tatsächlich hab ich mich auch in die bestehenden Diskussionen eingelesen, konnte aber den gelöschten Artikel (der wohl sogar besser war) nicht mehr finden. Und tatsächlich ist es ja auch so, dass bei Wikipedia sich stets ein anderer zu Wort meldet mit einer anderen Begründung, die schon im vorherigen Artikel berücksichtigt wurde. Zur Relevanz des Künstlers ist nur soviel zu sagen, dass er mittlerweile internationales Ansehen geniesst und auch entsprechend hoch gehandelt wird, in den letzten 3 Jahren den Schritt von der Street Art in die Galerie vollzogen hat und fest in der Kunstlandschaft integriert ist. Würde man allen Quellen in den Publikationen nachgehen wäre das nachvollziehbar. Ich kann also die Relevanzdiskussion in keinster Weise verstehen. Scheint es also wirklich &quot;unmöglich&quot; einen Artikel über diesen Künstler zu veröffentlichen? Und nochmals: nicht aus persönlichen Belangen, sondern weil es sich um eine in der Kunstwelt etablierte Person handelt. Es grüßt mit einem letzten Funken Hoffnung --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:51, 25. Feb. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/alt8&diff=85712730 Wikipedia:Löschprüfung/alt8 2011-02-24T15:58:08Z <p>CircleC: Neuer Abschnitt /* XOOOOX */</p> <hr /> <div>{{/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Löschprüfung/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Zeigen=Nein}}<br /> &lt;!-- früheres Autoarchiv nach drei Tagen<br /> {{Autoarchiv|Ziel='Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Mindestbeiträge=1|Alter=3|Zeigen=Nein|Frequenz=ständig}}<br /> --&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Wartung|Loschprufung]]<br /> <br /> = 19. Januar 2011 =<br /> <br /> == DVS Digital Video Systems (BNR)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|DVS Digital Video Systems}} Relevanz-Kriterien für Unternehmen sind erfüllt. <br /> Mit Admin He3nry leider nicht einig: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:He3nry#L.C3.B6schung_DVS_-_Einspruch<br /> &lt;br /&gt;<br /> Relevanz-Kriterien (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen) sehen vor: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: (....) bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben. &lt;br /&gt;<br /> Unabhängige Quellen für dies sind: <br /> http://www.weissman-wmf.de/de/Home-245.html (Elektroindustrie) und Eintrag im &quot;Lexikon der deutschen Weltmarktführer&quot; 2011, Hg. u.a. Florian Langenscheidt.&lt;br /&gt;<br /> <br /> Dem von He3nry geäußerten Einwurf &quot;einen irrelevant klein geschnittenen Markt&quot; möchte ich auch widersprechen - das Unternehmen hat 2009 einen Umsatz von 20. Mio. EUR erwirtschaftet...<br /> --[[Benutzer:Friis 24|Friis 24]] 12:46, 19. Jan. 2011 (CET)<br /> : Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es geht um ''bei einer &lt;u&gt;relevanten&lt;/u&gt; Produktgruppe oder Dienstleistung marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle''. Das hat nix mit dem Umsatz zu tun. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 11:33, 20. Jan. 2011 (CET)<br /> :: Leider gibt es keine Erklärung, was eine &lt;u&gt;relevante&lt;/u&gt; Produktgruppe ist. Z. B. wurden DVS-Produkte bei der Produktion von [[Konferenz_der_Tiere_(Film)]] und weiteren [[Kino|Kinofilmen]] eingesetzt. Zu den bekanntesten Kunden gehört unter anderem Park Road Post (z. B. [[District 9]]). Ich finde Kinofilm-Produktion ist eine relevante Produktgruppe. Bin für behalten.--[[Benutzer:Sirius666|Sirius666]] 14:04, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Der Film [[Konferenz_der_Tiere_(Film)]] ist übrigens der erste deutsche 3D-Animationsfilm. Auch das halte ich für ein Relevanzkriterium - durch wesentliche Beteiligung des Unternehmens entstanden - siehe Unternehmenswebsite [http://www.dvs.de%20 www.dvs.de ]. Stimme nach wie vor für Behalten. --[[Benutzer:Friis 24|Friis 24]] 15:34, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> : Noch ein weiterer Hinweis in Bezug auf &quot;relevante Produktgruppe&quot; - in der W-Community werden das Unternehmen und seine Produkte bereits als Referenz und Beispiele gelistet, siehe [[Digital Intermediate]] sowie http://en.wikipedia.org/wiki/Direct_to_Disk_Recording und http://en.wikipedia.org/wiki/3D_LUT und http://en.wikipedia.org/wiki/Digitale_Videosysteme. --[[Benutzer:Friis 24|Friis 24]] 11:48, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Hm. Die &quot;relevante Produktgruppe&quot; wäre wohl eher Videotechnik oder Filmproduktionstechnik. Das Buch lasse ich alleine als Relevanznachweis nicht gelten, da die [https://www.firmenkunden.commerzbank.de/companyworld/de/profil/downloads/meldungen/weltmarktfuehrer_gesucht.htm Aufnahmekriterien] etwas unklar sind, die Artikel in enWP helfen sicher nicht (zumal das Lemma [[:en:Digitale Videosysteme]] wohl für den Firmeneintrag das falsche Lemma ist). Ein paar weitere Relevanznachweis aus Fachmedien (die nicht erkennbar auf Pressemeldungen des Unternehmens beruhen) wären IMHO hier in jedem Fall vonnöten. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 10:05, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Das Lemma in der enWP ist wirklich nicht optimal - verweist aber auf das Unternehmen - warum auf der enWP relevant und hier nicht?! Verweise gerne nochmal auf folgende Quelle: http://www.weissman-wmf.de/de/Home-245.html (Elektroindustrie) und Fachmagazine aus der Videotechnik und Filmproduktionstechnik sowie Publikumspresse haben reichlich publiziert, z.B.die US-Zeitschrift Post-Magazine: http://www.postmagazine.com/Publications/Post-Magazine/2010/April-1-2010/SOLVING-DCIS-J2K-ENCODING-CHALLENGE.aspx. Als JPG gäbe es dann noch Artikel aus der <br /> :::*[[Fernseh- und Kinotechnik]], 1-2/2010: &quot;Speichertechniken in der digitalen High-End-Postproduktion&quot; <br /> :::* dem Magazin Digital Production http://www.digitalproduction.com/?NS=1 (Ausgabe 05/2010: &quot;DVS: Das Rückgrat von Hollywood&quot;) <br /> :::*Artikel vom 13.07.2010, Printausgabe der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]]: &quot;Unsere Marktführer: 3D-Märchen für Hollywood&quot;. <br /> :::Schicke ich gerne - wohin?! --[[Benutzer:Friis 24|Friis 24]] 12:32, 1. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::: Wenn ich diese Diskussion (stümperhaft und unzureichend) auf &quot;klein geschnittener Markt&quot; vs &quot;innovative Vorreiterrolle&quot; zusammenfasse, unter [[Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Stromasys]] läuft genau die gleich Diskussion.--[[Benutzer:Nerd|^°^]] 08:43, 5. Feb. 2011 (CET)<br /> Ich verstehe die Diskussion (wieder mal) nicht. Gefordert ist laut RKs der Marktbeherrscher, nicht der Marktführer, also derjenige der... (und das hat Minderbinder hier schon oft sehr gut formuliert). Das ist nie behauptet worden und auch nicht ersichtlich. Bei so geringen Umsatz kann man kein Marktbeherrscher in der Filmindustrie sein.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 11:35, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> :Bitte noch auflassen, ich habe einige Unterlagen hierzu bekommen, die ich mir noch in Ruhe ansehen muss. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 07:23, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Nach Ansicht der durchaus ausführlichen Presse-Artikel über das Unternehmen halte ich die inovative Vorreiterrolle für belegt, und digitale Videoproduktion ist jetzt auch nicht unbedingt nur eine Nische. Der Artikel ist aber sehr dünn und stellt das nicht sehr deutlich dar. Sofern kein Widerspruch kommt, werde ich das daher zur Überarbeitung im BNR wiederherstellen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 17:22, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Ja Widerspruch: Was soll diese Unternehmenswerbung in einem BNR (welchem übrigens?)? Das Werbungsgespamme war schwirig genug loszuwerden, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 09:30, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :::: Ich nehme den Artikel gerne in meinen BNR auf, wenn HyDi ihn dort wiederherstellt - und werde ihn natürlich verbessern. Offensichtlich sieht HyDi die Relevanz als belegt an - und nicht als &quot;Werbungsgespamme&quot;. Die Presse-Belege (Thema innovative Vorreiterrolle) sende ich gerne auch an He3nry - vielleicht geht es dann nicht mehr um &quot;loswerden&quot; - wäre ganz schön. --[[Benutzer:Friis 24|Friis 24]] 12:14, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Nimmst Du Dich dem Vorschlag an, Hyperdieter? Ich wär auch dafür. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 20:01, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::Steht jetzt unter [[Benutzer:Friis 24/Digital Video Systems]] zur Überarbeitung. Das Verschieben in den Artikelnamensraum erfordert aber eine erneute Prüfung hier. (Über das Lemma müsste man dann auch noch mal sprechen). --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 10:32, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::: Ist bearbeitet - und stellt hoffentlich das Thema innovative Vorreiterrolle vor, ohne als Werbung zu gelten. Bin für Vorschläge und Ideen offen - nehme Hinweise sehr gerne entgegen. Was spricht gegen das ursprüngliche Lemma? --[[Benutzer:Friis 24|Friis 24]] 07:38, 24. Feb. 2011 (CET) <br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 10:33, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 23. Januar 2011 =<br /> <br /> == VDI-Haus Düsseldorf (erl.) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|VDI-Haus Düsseldorf}} [[Benutzer:Memmingen]] hat den oben genannten artikel gelöscht. er begründet dies mit der formlulierung: ''Das Gebäude erfüllt nicht unsere uns selbst gegebenen Relevanzkriterien. Es ist lediglich bisher durch den umstrittenen Architekturführer (Werbematerial der Düsseldorfer Architekten) abgedeckt.'' ich sehe diese löschung als fehlerhaft an und möchte um eine wiederherstellung bitten. der löschende admin wurde von mir [[Benutzer_Diskussion:Memmingen#Werbematerial|angesprochen]], sieht allerdings keinen fehler auf seiner seite. ich stütze diese einschätzung auf folgende punkte:<br /> * die feststellung, das gebäude würde [[Wikipedia:Rk#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler|unsere RK]] nicht erfüllen ist falsch. <br /> ** das gebäude wurde für eine architekturführer ausgewählt<br /> ** das gebäude war sitz einer wichtigen institution ([[Verein Deutscher Ingenieure]])<br /> :damit sind zwei punkte unserer RK erfüllt, das ist mehr als ausreichend.<br /> * der benutzer memmingen legt seiner entscheidung eine falsche arguementation zu grunde.<br /> ** er bezieht sich mit seiner formulierung ''umstrittener Architekturführer (Werbematerial der Düsseldorfer Architekten)'' auf eine quelle von 1904, die er als nicht relevant einstuft. die einschätzung dieser quelle ist aus meiner sicht ebenfalls kritikwürdig, aber hier nicht von belang. denn da das hier behandelte gebäude 1965 errichtet wurde kann es im kritisierten buch von 1904 ganz sicherlich nicht erwähnt worden sein. stattdessen wurde im artikel die literatur ''Paul Ernst Wentz: Architekturführer Düsseldorf. Droste, Düsseldorf 1975'' als quelle angegeben. <br /> :benutzer memmingen stützt sich also auf ein völlig falsches argument. woran das liegt, vermochte er mir auf seiner disk leider auch nicht zu sagen.<br /> <br /> zusammenfassend: dies ist ein, aus meiner sicht, musterhaftes beispiel für eine fehlerhafte löschung. die begründung stützt sich sowohl auf nachweislich falsche tatsachen und ignoriert zum zweiten auch das erfüllen von zwei punkten unserer RK, welches ein behalten zwangsläufig macht. ergo bitte ich um die wiederherstellung des artikels. ---- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 22:24, 23. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : '''Service''': [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2011#VDI-Haus Düsseldorf (war: VDI-Haus) (gelöscht)|Löschdiskussion]]<br /> : Die Löschdiskussion war sehr uneinheitlich, die Artikelqualität auf dem für den Verfasser üblichen Niveau. Andere Gebäude des Architekten wurden schon deutlich vor der Entscheidung für den Abriss dieses Gebäudes unter Denkmalschutz gestellt (zB [[Horten-Hauptverwaltungsgebäude]]), da dies hier nicht geschah, muss man davon ausgehen, dass es aus kunstgeschichtlicher Sicht keinen wesentlich Teil seines Werkes darstellt.<br /> : Die Begründung der Löschentscheidung ist sicherlich mangelhaft, die Entscheidung selbst aber eine mE mögliche und angemessene Auslegung der Löschdiskussion. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:59, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Ich halte es für problematisch zu argumentieren, dass eine richtige Entscheidung mit falschen Argumenten zustande gekommen sein soll :-) Benutzer:Radschläger hat, denke ich, sehr klar und nachvollziehbar dargestellt, dass Memmingen vor allem aufgrund eines Irrtums und unter Falschauslegung der RK zu der Löschung gelangte. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 14:48, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::: Das schreibe ich aber gar nicht... Die Löschbegründung ist eindeutig fehlerhaft; die Löschdiskussion hätte aber eine Löschung mit anderer Begründung ergeben können. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 15:28, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::ok! Dann wollte ich dich anscheinend falsch verstehen, sorry.<br /> ::::Bei eindeutig falscher Löschbegründung würde ich davon ausgehen, dass auch die LD nicht hundertprozentig korrekt und in all ihren Facetten gewürdigt wurde. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 15:39, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : Gegen eine Wiederherstellung. Ersten ist der Antrag nicht gerade top begründet (Haus befand sich in einem Führer), zweitens, wie die LD zeigte, war es an sich kein Artikel, die Belege waren nicht nachvollziehbar bis falsch zitiert. Ich wäre bereits zu akzeptieren, wenn später hier ein Artikel erscheint, der die Televanz deutlich herausstellt, der überzeugende Belege nennt und der sich wie ein enzyklop. Artikel lesen lässt. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 16:00, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Ok, es war nicht der umstrittene Architekturführer. Gut, habe ich übersehen. Trotz alledem war das kein Artikel. Ich hätte also auch genau so gut mit dieser Begründung löschen können. Was habe ich in dem Artikel über das Haus erfahren? Am ausführlichsten war noch, welche Vereine das Gebäude nutzten. Die Nutzung allein reicht aber nicht automatisch zur Relevanz. Ein Architekturführer, der - so besagt es zumindest die Löschdiskussion - ist auch kein Standartwerk zu Bauwerken, wie es in den Relevanzkriterien (die im übrigen reine Einschlusskriterien darstellen, also ab wann ein Artikel, sofern es ein Artikel ist, auch behalten werden muss/kann) gefordert wird. Die Beispielaufzählung dort ist etwas anderes. Was mich jedoch am meisten überzeugte, war jergen (Beispiel mit dem unter Denkmalschutz stehenden Horten-Haus). Wenn also das Gebäude so herausragend gewesen wäre, hätte man es mit Sicherheit unter Denkmalschutz gestellt (schließt den späteren Abriss ja nicht automatisch aus!). Wir haben bisher also eine bis maximal zwei Dinge der Beispielhaften Aufzählung in den RKs. Auch das dort explizit von Architekturführern die Rede sein soll, kann ich auch nach mehrmaligen Lesen der RK nicht bestätigen. Der Begriff taucht dort einfach nicht auf...es ist von Lexika, Kunstführern und Reiseführern die Rede. Ich besitze das Buch nicht, kann also daher nicht sagen, ob es sich dabei um einen Reiseführer oder Kunstführer handelt.<br /> <br /> Zitat aus den RKs:<br /> <br /> Grundsätzlich: Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk ... kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, '''Kunstführer''', Reiseführer).<br /> <br /> * ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel [[Brandenburger Tor]]) {{Kontra}}<br /> * prägt das Bild einer Stadt ([[Empire State Building]], [[Eiffelturm]], [[Berliner Fernsehturm]]) {{Kontra}}<br /> * hat eine wichtige historische Bedeutung ([[Reichstagsgebäude|Reichstag]]) {{Kontra}}<br /> * ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte ([[Villa Savoye]]) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (z.&amp;nbsp;B. erste Stahlbrücke) {{Kontra}}<br /> * ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z.&amp;nbsp;B. [[Burj Khalifa]]) {{Kontra}}<br /> * ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt ([[Bibliothek der Fachhochschule Eberswalde]]) {{Kontra}}<br /> * ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (z.&amp;nbsp;B. [[UN-Hauptquartier]]) (wenn man diese Forderung weiträumig auslegt Pro)<br /> * ist ein [[Kulturdenkmal]] {{Kontra}} <br /> <br /> Der Artikel musste daher gelöscht werden. Wäre der Artikel nun gut geschrieben bzw. hätte einen gewissen Umfang gehabt, wäre ich vermutlich auch trotz der Relevanzzweifel auf behalten gegangen. Aber der eine Absatz ist einfach zu wenig. Ohne das Bild anzusehen könnte man nichteinmal erahnen, was für ein Gebäude dies nun gewesen sein soll. Auch ist nicht bekannt, ob es besonders umstritten beim Bau oder beim Abriss war. Wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt beim Bau? Laut Bild ist dies ein typischer 60er Jahre Zweckbau. Auf mein Angebot, daß ich den Artikel zur weiteren Bearbeitung in den Benutzernamensraum verschiebe, wo er dann ausgebaut werden könnte, ging Radschläger nicht ein, sondern ging gleich hier her. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 17:04, 24. Jan. 2011 (CET) <br /> :LOL, nach Deinen Kriterien dürfte es in der WP etwa 12 Artikel zu Gebäuden geben. Die Aufnahme in einen Architekturführer wird bislang meist als ausreichend zur Relevanzbegründung angesehen. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 18:06, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> :Ergänzung: wenn der Artikel zu wenig Fleisch hat, kann man ihn durchaus auch in einen Straßenartikel (welche war das gleich? gibt es einen Artikel, ich bin bezügl. Düsseldorf völlig desorientiert) einbauen. Gibt weniger Streit und man kann eine Weiterleitung stehen lassen. Gruß, [[Benutzer:Adornix|adornix]] 18:14, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Das ist aber schon lange Unfug. Städtische Architekturführer, insbesondere alte Ausgaben, listen doch oft alles mögliche und liefern reinr architektonische Beschreibungen ohne das irgendeine tatsächliche städtebauliche oder architektonisch prägende Bebauuung vorliegt. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 18:17, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Damals bei den ganzen Dresden-LDs wurde eigentlich deutlich, dass die Nennung in einem Buch nicht ausreicht, ja sogar, dass die Nennung in zwei Büchern nicht ausreicht, wenn sich das zweite nur auf das erste bezieht. Das ist insofern nachvollziehbar, alsdass die ausschließliche Behandlung in einem Buch aus allen möglichen Gründen passieren kann, die nix zur Relevanz aussagen. Bei einer Behandlung in einem weiteren Buch kann zumindest von einer gewissen Rezipierung ausgegangen werden, wenn die zweite Behandlung sogar noch mit einigen Jahren Verzögerung kommt, ist von Relevanz auszugehen (bezieht sich alles auf Gebäude, die sonst durchs Raster fallen, also nicht denkmalgeschützt etc. sind). Die RK sind diesbezüglich sicherlich überarbeitenswert, da der geforderte Blick in verschiedene Bücher gerne als Blick in ein Buch ausgelegt wird. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 18:55, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Alles richtig, Paulae. Ich sprach ja auch nicht von &quot;einem Buch&quot;, sondern von einem Architekturführer (wie auch die RK, irgendeine Erwähnung tut es nicht). Und auch da gibt es Unterschiede, so daß im Einzelfall über die Reputabilität des Buches zu entscheiden wäre. Ob dies konkrete Werk aus den 70er Jahren was taugt, können am ehesten die Mitarbeiter des Portals Düsseldorf beurteilen.<br /> <br /> ::::Oben wollte ich vor eher darauf hinaus (wenn auch unklar ausgedrückt), dass Memmingens Reflektionen entlang der Formulierungen der RK aufzeigen, dass die RK viel zu eng gefasst sind, weil der Einschluss über eine Denkmalliste ein viel inclusiveres Kriterium ist als es die in der RK erwähnten Beispiele (Brandenburger Tor, Eiffelturm) nahe zu legen scheinen. Denn diese Kriterien erfüllen selbst die allermeisten denkmalgeschützten Gebäude nicht im entferntesten. Wo ich wohne, sind in einer Reihe von (sagen wir mal) 40 Häusern 30 denkmalgeschützt. &quot;Exemplarisch&quot; steht da eins fürs andere, um es mal zu pointieren. Stadtbildprägend sind sie einzeln auch nicht, und trotzdem kann man zu jedem Einzelnen bei vernünftiger Quellenlage einen Artikel schreiben, zu dem ein LA keine 10 Minuten offen bliebe. <br /> <br /> ::::Ich ziehe mal für mich folgende Schlussfolgerung: Denkmalschutz wird regelmäßig als klares Behaltenkriterium gesehen, Erwähnung in einem reputablen Architekturführer üblicherweise auch, selbst wenn Memmingen nach meiner Wahrnehmung da etwas strenger sein dürfte :-) Bleibt hier eigentlich nur die Frage, ob das Buch, in dem das Haus erscheint, als solcher betrachtet werden kann. Wenn ja, muss der Artikel wiederhergestellt und verbessert werden, wenn nein, baut man zwei, drei Sätze in einen Straßenartikel ein. Ich bin fast sicher, dass sich jemand vom Portal Düsseldorf ([[Benutzer:Mgehrmann]] vielleicht? ich steh grad völlig auf dem Schlauch, sorry) schon zu dem Buch geäußert hat. Gruß, [[Benutzer:Adornix|adornix]] 20:30, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::Natürlich sind die Beispiele à la Eiffelturm die positiven Extreme. Am Ende reicht es aber, wenn eben nachvollziehbar dargelegt werden kann, dass eine Gebäude stadtbildprägend ist (für DD ist das z.B. auch das [[Margon-Haus]]). Wenn eine Gebäude nicht die Altsubstanz hat, um als Denkmal eingestuft zu werden, und wenn es auch nicht die baugeschichtliche Bedeutung hat, um schon nach 30 oder 40 Jahren diese Einstufung zu bekommen, müssen eben andere Dinge gegeben sein, um dieses Gebäude als bedeutend einzustufen oder zumindest als so bemerkenswert, dass es in ein Lexikon aufgenommen werden sollte. Ich sehe im VDI keinen Verein, dessen Bedeutung so groß wäre, dass ein Gebäude regelrecht mit ihm verbunden wird. Das Gebäude war auch nicht repräsentativ und architektonisch auch nicht so bedeutend, dass man es hätte behalten wollen. Gab es Proteste beim Abriss oder Proteste beim Bau? Es ist einfach ein Gebäude, was mal gebaut und dann abgerissen wurde, ohne dass es groß wahrgenommen wurde. Und dann soll es bedeutend sein, weil ein Architekturführer es zeitnah zur Erbauung aufgenommen hat? Es gibt in jedem Architekturführer ein paar moderne Bauten, von denen man in den meisten Fällen nicht genau weiß, warum sie aufgenommen wurden. Und wenn sich keiner der obigen Punkte deutlich mit Ja beantworten lässt, wäre zumindest eine nachgewiesene anhaltende Rezeption des Baus gut – die es imho aber auch nur gibt, wenn die obigen Punkte erfüllt sind. Das dreht sich zwar im Kreis aber am Ende sind das die Relevanzkriterien, die für Gebäude gelten und auch gelten sollten. Auch in Düsseldorf gibt es sicherlich Tausende Gebäude, die von den RL erfasst werden und die es wirklich verdient haben, hier aufgenommen zu werden. Das VDI-Gebäude zählt imho nicht dazu. Zwar war die Löschbegründung nicht zutreffend bzw. hat sich der Hinweis auf die Quelle als Irrtum erwiesen, aber grundsätzlich liegt die Löschentscheidung bei diesem Bau imho im Rahmen des Vertretbaren. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 21:14, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::Ich will da mal bezogen auf dies Gebäude hier nicht weiter widersprechen :-) Das prinzipielle Problem mit den unausgewogenen RK, das ich oben angesprochen habe, sehe ich zwar weiterhin, aber bezügl. dieser doch recht banalen Sache erübrigt sich eigentlich jede Metadiskussion. Der Antragsteller sollte schon weitere Argumente zur Bedeutung des Gebäudes aufweisen können als dieses eine Buch und den VDI. Außerdem halte ich den Vorschlag, den Artikel in seinem BNR wiederherzustellen und ihn dann evtl. in einen Straßen-, Stadtteil-, Sonstwasartikel einzuarbeiten für völlig akzeptabel und sinnvoll. Gruß, [[Benutzer:Adornix|adornix]] 21:52, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :da die diskussion recht seltsam verlief, äußere ich mich gerne ein weiteres mal, denn ich finde es äußerst abenteuerlich, wie hier argumentiert wird.<br /> :* wenn jetzt einzelne benutzer beginnen einschätzungen zur architektonischen bedeutung von gebäuden zu treffen, nimmt das äußerst merkwürdige züge an. die wikipedia soll bestehendes wissen abbilden und nicht persönlichen theorien raum geben. solche einschätzungen zur grundlage für die relevanzbeurteilung von bauwerken zu nehmen ist nichts anderes als theoriefindung. (so etwas gehört in fachkreisen außerhalb der wikipedia diskutiert) <br /> :* um eben dies zu vermeiden, richten die RK sich auf allgemein treffbare einschätzungen (sitz institutionen, wahrzeichen etc.) und auf die erwähnung in fachliteratur aus.<br /> :* dieses gebäude erfüllt zwei punkte der RK (erwähnung in architekturführer und sitz des VDI) und demnach ist ein solcher artikel zu behalten. &gt;&gt; auch die erfüllung eines kriteriums würde völlig ausreichen<br /> :* der löschende admin hat sich in seiner löschbegründung auf ein buch bezogen, welches gar nicht als grundlage für den artikel diente, dies sieht auch manch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMemmingen&amp;action=historysubmit&amp;diff=84345588&amp;oldid=84325033 löschbefürworter so]<br /> :* der artikel beschrieb die wichtigsten dinge (architekt, baudatum, abrissdatum, lage, nutzung) und geht somit als gültiger stub durch<br /> :* zu den äußerungen von memmingen: <br /> :** ich wurde von ihm auf den direkten weg zur LP hingewiesen, den bin ich gegangen. auf meine argumente zu seiner fehlerhaften entscheidung ging er überhaupt nicht ein, und darum geht es mir hier schliesslich<br /> :**den satz: ''Ich hätte also auch genau so gut mit dieser Begründung löschen können.'' offenbart eine seltsame einstellung. ein admin hat die argumente der diskussion abzuwägen und daraufhin eine entscheidung zu treffen und zu begründen. wenn die begründung offensichtlich falsch ist, kann man sich doch nicht darauf zurückziehen, dann halt aus anderen gründen zu löschen. wurde da überhaupt abgewogen oder ging es nur darum argumente für das löschen zu finden? <br /> :**als direkte antwort auf die abhakliste: die RK sagen nirgends, daß alle diese punkte erfüllt werden müssen. einer reicht. und daher muss auch nach der bewertung von memmingen der artikel behalten werden. für qualitätsprobleme gibt es die QS.<br /> :eine eindeutigere fehlentscheidung habe ich in den letzten jahren noch nicht gesehen. warum der betreffende admin seinen fehler noch nicht einmal einsieht läßt mich mehr als ratlos zurück... ich möchte daher darum bitten hier keine zweite LD zu führen, sondern sich alleine an der prüfung der löschbegründung zu beteiligen. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 23:03, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> * Radschlägers Argumentation ist zwingend. Der Artikel ist wiederherzustellen. Mängel in der Version bei Löschung sind eine Sache für QS oder einen der Überarbeitungsbausteine, aber kein Löschgrund.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 03:36, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> *: Wenn man Radschlägers Argumentation zur Fehlerhaftigkeit der LD-Auswertung folgt, bedeutet das nicht, dass der Artikel wiederherzustellen ist, sondern dass die Auswertung neu erfolgen muss. Das Gebäude wird ja nicht durch einen Auswertungsfehler dieser Art relevant, sondern Relevanz besteht (oder fehlt) völlig unabhängig von diesem Fehler. &lt;small&gt;Relevanzargumente, also die LD 2.0, hat übrigens Radschläger hier eingebracht; ich verstehe nicht, warum er sich darüber dann aufregt.&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:15, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Memmingen hat hier eine eindeutige Argumentation vorgelegt, die zeigt, dass keine Relevanz erkennbar und damit die Löschung berechtigt ist. Messina würde uns einen Dienst erweisen, wenn er bei seinen Artikeln eine etwas höhere Messlatte anlegen und uns damit LD und LP in derartig vielen Fällen ersparen würde. Das Ganze als Messina-Gestalke zu bezeichnen, erscheint mir geradezu absurd. Wenn, dann wäre es eher Messina-Spam und zwar durch ihn selbst. Das möchte ich aber hier niemandem unterstellen. Sinnvoll ist es aber nicht, was er momentan leider macht. --[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;[[WP:RM]]&lt;/sup&gt; 11:25, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Wenn schon Wortklaubereien, dann doch bitte korrekt: Memmingen hat die Relevanz des Artikels bestätigt (&quot;Sitz einer wichtigen Institution&quot;). Und zudem ist es vollkommen unzulässig, in der LP zu einem konkreten Artikel sein Urteil von der Person der Autorin abhängig zu machen, wie du es vorzuschlagen scheinst. Dass viele ihrer Artikel nicht mit der nötigen Sorgfalt verfasst wurden, steht auf einem anderen Blatt. Gruß, [[Benutzer:Adornix|adornix]] 14:20, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :da es wohl verständnisschwierigkeiten gibt, schreibe ich es auch gerne verkürzt:<br /> :*admin schreibt als löschbegründung: ''Das Gebäude erfüllt nicht unsere uns selbst gegebenen Relevanzkriterien.'' <br /> ::&gt;&gt; das ist falsch. der artikel erfüllt zwei RK (erwähnung in architekturführer und sitz wichtiger institution). der admin gesteht weiter oben selbst das erfüllenen eines RKs ein.<br /> :*admin schreibt als löschbegründung: ''Es ist lediglich bisher durch den umstrittenen Architekturführer (Werbematerial der Düsseldorfer Architekten) abgedeckt.'' <br /> ::&gt;&gt; ich habe darauf hingewiesen, daß das gemeinte buch (1904) dieses gebäude (1960er jahre) gar nicht beinhaltet, sondern ein architekturführer von 1975. also kann dieses argument nicht stimmen.<br /> :ich verstehe, daß sich einige darüber aufregen, aber hier ist ein artikel zu einem relevanten gebäude (laut unseren RK) gelöscht worden. es liegt eine fehlerhafte löschbegründung vor. der vorschlag einer neuformulierung der begründung nach dem treffen der entscheidung ist, wie oben bereits erwähnt, recht seltsam... -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 14:28, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Hallo Radschläger. Zitiere mir bitte aus den RKs, daß lediglich eines der oben (ist ja ein Zitat aus den RKs) erfüllt sein muss. Ich kann dieses Wort leider nirgends dort finden. Die RKs sind dort m. E. nach absichtlich schwammig geschrieben. Das lediglich eines davon erfüllt sein muss, steht aber mitnichten in den RK. Es ist die Gesammtbetrachtung, welche mich nach wie vor zu dem Schluss kommen lassen, das besagte Gebäude ist nicht relevant für eine Enzyklopädie. Höre bitte mit solchen (falsch zitierten) Phrasen auf und komme zur Sacharbeit zurück. Dank und -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 17:22, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> :::das zitat kannst du gerne haben, es stammt aus dem ersten (oder je nach lesart zweiten satz): ''Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.'' mehr ist, denke ich, nicht zu sagen. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 23:08, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> Kein RK erfüllt (ist nicht Sitz einer wichtigen Institution, sondern WAR Sitz einer RELEVANTEN Institution. &quot;Erwähnung in Architekturführer&quot; ist kein RK), Gebäude abgerissen (relevante Gebäude werden höchst selten ohne öffentliches Aufsehen einfach abgerissen) und keine Aussenwirkung/Bekanntheit nachgewiesen (ausser der Erwähnung in einem Insiderdokument). Löschung absolut ok, kein Fehler, LP kann beendet werden. --[[Benutzer:Klar&amp;amp;Frisch|Klar&amp;amp;Frisch]] 18:05, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> :du scheinst neu zu sein, daher für dich der hinweis: relevanz verjährt nicht... -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 23:10, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Falsch Radschläger, der Benutzer ist seit Anfang 2009 dabei. Steht zumindest in seiner Edithistorie. Bei den Bauwerken sind Beispiele aufgeführt, nach denen ein Bauwerk relevant sein '''kann'''. Diese Einschränkung ist hier ganz klar gemacht worden. Es ist also abzuwägen, ob und inwiefern das Gebäude für ein Lexikon relevant ist. Ein hartes Kriterium ist z. B. die Bauart - also Vorreiter oder Nachbauer. Ein eher weiches Kriterium ist m. E. nach, ob eine ''wichtige Institution'' darin untergebracht ist. Wenn ich diese Definition äußerst weiträumig auslege, kann eventuell der VDI dazugehören. Ich für meinen Teil erachte z. B. den VDI nicht als so wichtig, daß dessen Relevanz auf das Gebäude überschwappt. Nach wie vor kann ich nichts relevanzstiftendes finden. Wenn die paar Sätze auch alles sind, was darüber in dem nun zig mal zitierten Buch steht, ist es auch nicht wirklich ausführlich beschrieben - es kann sich also eher um eine Randnotiz zum Architekten handeln. Wenn Du das Buch hast, scann die Seite mal ein und schick sie mir zu, damit ich mir darüber auch ein Bild machen kann. Derzeit bleibe ich bei meiner Einschätzung. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 18:37, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::''Falsch Radschläger, der Benutzer ist seit Anfang 2009 dabei'' &lt;- ja, und die ersten Edits dieses sporadisch aktiven Accounts waren QS-Einträge, Entsperrwünsche und LD-Beteiligungen. Solche Accounts habe ich immer besonders gern. Ich kann hier nur eines erkennen: Das Zerreden des schlichten Fakts, dass 1-2 RKs erfüllt sind. Typische Vorgehensweise von Exklusionisten: Werden RKs verfehlt, sind es unüberwindbare und in Stein gemeißelte Hürden, aber wehe, wenn ein noch ausbaufähiger Artikel trotz Erfüllung eines oder mehrerer RKs in eine LD gerät, dann sind die RKs plötzlich nurnoch unverbindliche Richtlinien.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 20:44, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::Es steht mitnichten in den dortigen RKs, daß das erfüllen eines einzigen Punktes bereits reichen würde. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 20:48, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::Auf die Uneinigkeit in der Praxis habe ich mit meinem Hinweis auf die Vorgehensweise von Exklusionisten hingewiesen, die leider immer mal wieder Erfolg hat. Dabei gibt die Theorie diese Form der Auslegung kaum her. Der zweite Satz der Seite [[WP:RK]] formuliert eindeutig: ''Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.'' Es ist auch unfreiwillig komisch, dass Du erst ausdrücklich nach der Einschränkung &quot;eines (!) der RKs&quot; fragst, um dann, nachdem es Dir aufgetischt wurde, einfach weiter zu behaupten, das stehe dort nicht.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 20:55, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::::Ich habe nie geschrieben, eines würde reichen. Ich habe immer geschrieben, daß der Absatz bei Bauwerken mit Absicht schwammig formuliert ist und eine Abwägung eben die Sache des Admins ist. Diese habe ich gemacht. Ich erachte das Gebäude mitnichten als Relevant für eine Enzyklopädie aus eben den Gründen, die ich oben genannt habe. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 21:00, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::::::''Ich habe nie geschrieben, eines würde reichen'' &lt;- nein, Du hast gefragt, wo die Formulierung &quot;eines der RKs&quot; zu finden ist. Die Stelle wurde Dir genannt. Also bitte nimm das zur Kenntnis.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 21:03, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::::::Nein, ich habe nirgends geschrieben, daß eines der aufgezählten eventuellen Merkmale reichen würde. Ich frage nochmals, wo im Absatz steht, daß eines davon reichen würde. Es ist eine exemplarische Aufstellung über Möglichkeiten, welche zur Relevanz führen können, keine Aufstellung, wo eines bereits reichen würde. Im übrigen bin ich kein Exklusionist oder Inklusionist. Ich kann mich manchmal selbst nicht einorden, zu welcher Abteilung ich gehören soll. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 21:09, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::::::::Kopfschüttel...ich muss leider annehmen, dass Du mich absichtlich missverstehst bzw Dich brutal verrannt hast. Auf der Basis ist eine Fortsetzung des Dialogs natürlich unmöglich. --[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 21:13, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::::::::Jo, es ist ja auch vielmehr so, dass ''kein'' Kriterium unbestritten erfüllt ist. Weder ist dargelegt, dass der VDI eine so große Öffentlichkeitswirkung hat, dass sein Sitz dadurch bekannt und relevant würde, noch ist es Konsens, dass ein einzelner Autor eines lokalen Architekturführers im Alleingang über die Wikipedia-Relevanz bestimmen kann.--[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 21:22, 26. Jan. 2011 (CET) PS.: Spart euch die blöde Diskussion und arbeitet Informationen über den Verbandssitz in den [[Verein Deutscher Ingenieure|Artikel des Verbands]] ein. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 21:30, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::::::::::: Ach hättest Du geschwiegen. Diese Lösung ist viiieeel zu einfach. :-) -- [[Benutzer:Mgehrmann|Mgehrmann]] 23:59, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :da es offensichtlich schwierigkeiten gibt die RK richtig zu lesen:<br /> :* ganz oben steht: ''Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.''<br /> :* beim unterpunkt bauwerke steht: ''Kriterien sind beispielsweise:''<br /> :** ''ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution'' <br /> :** ''ist ein Kulturdenkmal'' <br /> :** ''etc.''<br /> :das besagte wörtchen ''kann'' taucht in der einleitung auf, welche darlegt, daß die relevanz''möglichkeiten'' vielfältig sind, deswegen folgt ja auch eine aufzählung mehrerer kriterien, welche selbstverständlich einzeln anwendbar sind (siehe erster/zweiter satz: ''Erfüllt ein Thema &lt;u&gt;eines&lt;/u&gt; der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.'').<br /> :nebenbei bemerkt: langsam wird es unheimlich... -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 12:08, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Ich sehs auch so hier haben wir es sogar mit einem Gebäude zu tun das zwei Kriterien erfpüllt. 1. Erwähnug in einem Archidekturführe und 2. Sitz eines relevanten Unternehmens. Beides ist an und für sich schon ein ausreichender Behaltegrund, beides zusammen erst recht. Hier hat der Löschende Admin eideutig die RK als Ausschluskritreien verwendet, udn somit eine Fehlendscheidung gemacht, weil die RK Einschlusskriterien sind! --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 12:14, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> :::@Radschläger: Bloß weil da zweimal – an sehr weit voneinander entfernten Stellen – das Wort &quot;Kriterien&quot; vorkommt, solltest du den jeweiligen Zusammenhang nicht ignorieren. Das zweite &quot;Kriterien&quot; folgt unmittelbar auf eine eher schwammige Abschnittseinleitung und listet mögliche Wege auf, letztere zu konkretisieren, wodurch erst in der Gesamtheit ein Relevanzkriterium im Sinne der Artikeleinleitung erfüllt wird. Hier hilft der gesunde Menschenverstand weiter: Sollte tatsächlich jedes unauffällige Bürogebäude als solches ''eigenständig'' relevant sein und einen eigenen Bauwerksartikel bekommen, weil es irgendwann einmal eine relevante Institution beherbergt hat? Sollte tatsächlich jedes Gebäude, das einmal in einem Architekturführer von bloß lokaler Bedeutung erwähnt wird, für Wikipedia relevant sein? Nein, und darum ist deine Lesart der RK als falsch einzuschätzen. Der Abschnitt versucht Relevanz ''als Gebäude'' herauszuarbeiten (im Gegensatz zu automatisch per Nutzung vererbter Relevanz), und er spricht von der &quot;Orientierung&quot; durch &quot;andere Nachschlagewerke&quot; (Plural) und nicht von automatischer Relevanz per einzelnem Werk. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 12:53, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::du weißt, daß es hier um die seite relevanz''kriterien'' geht, auf der gemeinhin ''kriterien'' aufgelistet werden, welche relevanz... unheimlich... unheimlich... -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 14:26, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::Tja, die Welt ist unheimlich, kompliziert und unübersichtlich. Es gibt sogar Worte, die in unterschiedlichen Zusammenhängen unterschiedliche Bedeutungen haben (bibber!). Und Menschen, die Aussagen aus dem Zusammenhang reißen und neu zusammensetzen werden dafür getadelt (schauder!). Vielleicht nimmt dich jemand an die Hand, damit du dich nicht so fürchten musst. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 14:49, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::oh, da hast du mich falsch verstanden. ich fand es eher unheimlich, wie manche benutzer tatsachen verdrehen. es geht auf besagter seite um relevanz&lt;u&gt;kritierien&lt;/u&gt;, die von jedem angewandt werden (können). daraus nun ''wage hinweise'' zu machen, die ein admin dann abwägen kann ist im grunde genommen so ein unsinn, dass es mir peinlich wäre so etwas allen ernstes zu behaupten. warum wird denn jeder LA auf denkmalgeschütze gebäude mit hinweis auf die RK entfernt? weil denkmalschutz ein kriterium ist, ab dem ein bauwerk relevant ist. wer hier versucht die regeln nun ganz anders zu deuten führt entweder etwas im schilde, oder sollte sich aus dingen die er nicht versteht besser raushalten. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 17:14, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::''„warum wird denn jeder LA auf denkmalgeschütze gebäude mit hinweis auf die RK entfernt?“'' Vielleicht weil Denkmalschutz ein härteres, deutlich abgegrenztes und eindeutiger nachweisbares Kriterium ist als die anderen dort aufgeführten Punkte? Und weil hinter der Entscheidung eine öffentliche Fachbehörde steht, die ein öffentliches Interesse festgestellt hat? Wogegen das öffentliche Interesse an den Baulichkeiten der Garage, in der einst das Großunternehmen XY gegründet wurde, eher gering sein dürfte, die nach deiner Lesart aber ebenfalls einen Artikel bekommen könnte.--[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 18:22, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Die Löschbegründung ist eindeutig fehlerhaft, soweit der Architekturführer als umstrittenes „Werbematerial der Düsseldorfer Architekten“) eingestuft wird. Vom Grundsatz her ist es allerdings schon so, dass alleine die Aufführung eines Gebäudes in einem Architekturführer zwar ein Hinweis auf seine Relevanz ist. Man kann sich daher (wie ich auch) auf die Position stellen, dass im fraglichen Artikel die Relevanz des Gebäudes knapp dargestellt werden sollte. <br /> :Das Gebäude war Sitz des VDI; er ist sicherlich zahlreichen Personen, die auf VDI-Tagungen zwischen 1967 und 2008 waren oder diesen Verband aus anderen Gründen in der Hauptgeschäftsstelle besuchten, bekannt (mir auch). Für ein Gebäude, das Sitz einer „wichtigen Institution“ (wie sie der VDI meiner Ansicht nach darstellt) '''ist''', gibt es keine andere Möglichkeit, als nach den RK für Bauwerke auf Relevanz zu erkennen. Anders ist es für Gebäude, die einmal Sitz einer bedeutenden Institution '''waren'''. Hier ist immer zumindest abzuwägen, ob das Gebäude evtl. auch eigenständig relevant ist. Offenbar wurde das Gebäude aber trotz Erwähnung in einem Architekturführer nicht unter Denkmalschutz gestellt, sondern vom Erbauer nach vierzig Jahren aufgegeben (was neben der Erlössituation vor allem an Kapazitätsgründen und möglicherweise auch an der verkehrlichen Anbindung gelegen hat) und – offenbar ohne Proteste seitens der Öffentlichkeit oder des Denkmalschutzes – abgerissen (nur der Lärm beim Abriss führte zu Konflikten vgl. [http://schulen.duesseldorf.de/ge-grafreckestr/hhg_heine_info6.php]). Viel enzyklopädisch zu sagen ist offenbar nicht über das Gebäude (das ich eher als unspektakulären Zweckbau in Erinnerung habe). Auch das spricht gegen eine eigenständige Relevanz als Gebäude.<br /> :Im Gesamtwerk von [[Helmut Rhode (Architekt)|Helmut Rhode]] ist das Gebäude vermutlich zwar wichtig (vgl. [http://www.rkw-as.de/Main.html#/de/office/founders/detail/helmut-rhode-85]), aber nicht unbedingt schrittmachend (anders als das fünf Jahre ältere, denkmalgeschützte und auch als architekturhistorischer Schlüsselbau erkennbare [[Horten-Hauptverwaltungsgebäude]] (vgl. Argument jergen 09:49, 17. Jan. 2011 in der LD).<br /> :Es ist möglich, das Gebäude im bisher wenig umfangreichen Artikel über den [[Verein Deutscher Ingenieure]] angemessen zu erwähnen. <br /> :Insgesamt kann ich damit bisher weder eine eigenständige Relevanz des Gebäudes erkennen noch Gründe die für die Behandlung des ehemaligen Gebäudes in einem eigenen Artikel. <br /> :Trotz vorhandener Formfehler plädiere ich daher in der Sache auf Beibehaltung der Entscheidung, die sich, wie gezeigt, anders begründen lässt. --[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 18:11, 27. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : Der Artikel war an der Kante, die Entscheidung nicht einfach, formell aber nicht zu beanstanden. So wie es ist. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 12:01, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> ::da es hier um eine formelle prüfung geht: haltet ihr es wirklich für in ordnung die RK zu ignorieren und mit nachweislich falschen argumenten bezüglich der quelle zu löschen? -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 13:29, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Es wäre, glaube ich, nicht schlecht, wenn sich zwei (besser drei) Admins finden würden, die hier eine (möglichst einstimmige) Entscheidung herbeiführen könnten, wie auch immer diese aussieht. --[[Benutzer:Stephan Schwarzbold|Stephan Schwarzbold]] 03:29, 1. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :ich bin wirklich erstaunt: diese seite ist dazu da, formale fehler bei löschentscheidungen zu korrigieren. hier wurden sowohl zwei relevanzkriterien ignoriert, als auch die löschbegründung auf einen nachweislich falschen argument aufgebaut. das dann nach mehr als 14 tagen kein admin in der lage ist, diesen mehr als offensichtlichen fehler zu korrigieren empfinde ich als sehr beschämend. wenn hier nicht nach willkür entschieden werden soll, muss der artikel gemäß unsere eigenen regeln wiederhergestellt werden. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 00:46, 10. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Zumindest die Löschbegründung ist fehlerhaft: Ein Architekturführer - den man gegen hartes Geld erwerben kann - ist keine Werbebroschüre lokaler Architekten. Oder bezahlt jemand für den Aldi-Flyer? Auch werden klar zwei Kriterien erfüllt. Auch das beliebte Quellen-/Beleg-Kriterium ist erfüllt. Mangelnde Artikel-Qualität aber kann allenfalls zur Verschiebung in den BNR, etwa des Stadtportals, führen oder zur QS (erfolglose QS wäre ein echter Löschgrund). Wenn man dieses Gebäude für irrelevant hält, muss man die RKs ändern (die im Übrigen keine zwingenden Löschkriterien, sondern eher Behaltenskriterien sind). --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 21:25, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> :Falsch Cup of Coffee, nicht eines der aufgeführten Beispielkriterien ist wirklich erfüllt (siehe auch Oben meine Liste). Ein Architekturführer allein reicht dafür nicht aus. Anders als bei Denkmälern, die eben mehr beschrieben sind, wo i. a. R. mehr Literatur vorhanden ist, müsste gerade bei einem solchen Gebäude eine größere Quellenlage herangezogen werden. Auch halte ich den VDI nicht für so bedeutend, daß dessen Relevanz auf das Gebäude überschwappt. Die fehlerhafte Löschbegründung habe ich, so denke ich zumindest jetzt mal auch zur genüge revidiert und die Löschentscheidung auch anhand anderer Argumente dargelegt. Auch würde ich jetzt einen Admin bitten, sich dieser Löschprüfung anzunehmen und in die eine oder andere Richtung zu entscheiden. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] 12:51, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Inhalte in [[Verein Deutscher Ingenieure#Sitz der Hauptgeschäftsstelle|VDI-Artikel]] eingebaut, durch Redirect dorthin ersetzt. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 14:53, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Die ursprüngliche LD-Entscheidung war in der Begründung mit dem Bezug auf den falschen Architekturführer fehlerhaft, im Ergebnis aber gerade noch vertretbar. Denn die Anwendung der etwas schwammigen Bauwerks-RK war strittig und daher konnte man anhand der unterdurchschnittlichen Artikelqualität zu diesem Ergebnis kommen. Man konnte, aber man musste nicht. Ich schließe mich in der Entscheidung dieser langwierigen Löschprüfung dem Beitrag von Engelbaet vom 27. Januar 2011 an, und habe die Inhalte lizenzgerecht in den VDI-Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verein_Deutscher_Ingenieure&amp;action=historysubmit&amp;diff=85667041&amp;oldid=85383457 eingebaut]. Indem ich das Lemma [[VDI-Haus Düsseldorf]] als kategorisierten Redirect bestehen lasse, erkenne ich die Relevanz des Gebäudes per RK (in dubio pro reo) an, entscheide jedoch auf eine sinnvollere Inhaltsverteilung. Beim Einbau in den VDI-Artikel habe ich neben der Überarbeitung des eingebaauten Textes noch ein paar Sätze zu den Vorgänger- und Nachfolgerbauten ergänzt. Die Vorgängerbauten in Berlin sind architektonisch bedeutender und besser in der Literatur beschrieben als das ehemalige Düsseldorfer Gebäude, diese Miniabsätze sollten noch ergänzt werden. Derzeit steht dazu mehr bei den jeweiligen Architektenartikeln, und sehr viel mehr in der Literatur und beim Berliner Landesdenkmalamt. Im VDI-Artikel ist die Beschreibung des Sitzes der Hauptgeschäftsstelle gut aufgehoben. Wenn der Abschnitt noch etwas ausgebaut wird, dann werden vielleicht auch die Zusammenhänge sichtbarer, z.B. wieviele Mitarbeiter dort tätig waren, warum bestimmte Flächen zu klein wurden, wie sich die Nutzung über die Jahrzehnte veränderte, und warum Neubau und Umzug notwendig schienen. Eingebettet in die Geschichte des VDI, und damit die Nutzung, macht so eine Baubeschreibung mehr Sinn. Sollte der Absatz zum Düsseldorfer VDI-Haus (1967–2008) irgendwann den Rahmen des VDI-Artikels sprengen, kann man ja wieder auslagern. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 14:53, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|Endlich, endlich ins Archiv. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 14:53, 23. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 13. Februar 2011 =<br /> == [[Inka-Gabriela Schmidt]] (erl.)==<br /> {{Wiederherstellen|Inka-Gabriela Schmidt}} <br /> Begründung: <br /> Es liegen genügend Belege für Relevanz vor. Ich zitiere hier die Wikipedia-Regeln für Relevanz: <br /> &quot;Schriftsteller und Sachbuchautoren: <br /> Schriftsteller im Sinne von Verfassern Schöner Literatur bzw. Belletristik gelten bereits bei 2 Büchern als relevant.&quot; <br /> Reguläre Veröffentlichung per Verlag (also nicht BoD) sind gegeben: &quot;Kristallsee&quot; und &quot;Elfenkind&quot;, <br /> darüberhinaus eine Fachbuchübersetzung &quot;Printproduktion Well Done&quot;, <br /> sowie der in der Fachwelt anerkannte &quot;Spickzettel für Mediengestalter&quot;. <br /> Und noch die Fachartikel in der Macwelt, die ich mittlerweile mit Heftausgaben belegt habe<br /> (in der Neuanlage des Beitrags, der aber ebenfalls gelöscht wurde). <br /> Was noch, um die Autorin als relevant anzuerkennen??? Val Ritter (22:29, 13. Feb. 2011 (CET)--[[Benutzer:Val Ritter|Val Ritter]] 22:30, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Google spukt immer noch ''Ubooks - Books on Demand, Autorenbetreuung, Buchdruck &amp; Versand'' aus.<br /> :Und der Siebenverlag macht auch nur einen BOD-Eindruck. Aber lies doch bitte erstmal die Einleitung dieser Seite.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 10:34, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Nein, weder Sieben-Verlag noch Ubooks sind BOD- oder Druckkostenzuschussverlage. Dies kann man übrigens ganz schlicht den Homepages entnehmen. Aber: ''Elfenkind'' ist noch nicht erschienen, sondern für April 2011 angekündigt. Die Autorin erfüllt also nicht das Kriterium &quot;zwei erschienene belletristische Bücher&quot;.<br /> ::Ferner: Insgesamt könnte die Autorin schon relevant sein, das wäre genauer zu prüfen und zu diskutieren. Der Artikel tut ihr aber glaube ich keinen Gefallen. Er ist allzu werblich geschrieben und neigt dazu, Banalitäten aufzublasen (etwa was die &quot;Fachbuchübersetzung&quot; angeht). Wenn Du den Text benötigst, Val Ritter, kann ich ihn Dir auf einer Unterseite wiederherstellen, damit Du ihn bearbeiten kannst. In der jetzigen Form möchte ich ihn aber im Artikelnamensraum nicht wiederherstellen.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 11:08, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Werblich ist der Artikel sicher, da Benutzer:Val Ritter alle Autoren von Ubooks hier unterzubringen versucht. Und zu BoD: Ubooks schickt keine Musterverträge raus, was da tatsächlich ausgedealt wird, bleibt ein Geheimnis. Ein Wikiartikel erhöht aber sicher den Umsatz..., wie angemerkt, eine Googlesuche spukt immer noch ''Ubooks - Books on Demand, Autorenbetreuung, Buchdruck &amp; Versand'' aus[http://www.google.de/search?sourceid=chrome&amp;ie=UTF-8&amp;q=Ubooks-Verlag]-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 12:39, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Nicht erkennbar, warum die Abarbeitung/Entscheidung des Admins geändert werden sollte, keine neuen Argumente, keine neue LD, abgelehnt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 17:23, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{erledigt|1=--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]]}}<br /> <br /> Ich sehe keinen Grund, warum ich dem Autor nicht, wenn er es will, den Text im BNR zur Verfügung stellen sollte. Auch in der Löschbegründung heißt es: &quot;(noch) nicht relevant&quot;, was vermutlich bedeutet: Beim Erscheinen des zweiten Buches vielleicht relevant. Ansonsten d'accord.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 19:16, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Also: es wäre schön, Mautpreller, wenn mir der Text weiterhin zur Bearbeitung zur Verfügung stehen würde, da ich die Autorin nach wie vor für relevant halte. Ich verbessere den Text gerne und vielleicht ist er ja irgendwann so, dass ihr alle zufrieden seid. <br /> Zweitens möchte ich den Vorwurf von schmitty zurückweisen, ich würde versuchen, nur Ubooks-Autoren zu posten. Wie viele denn? Und sind etwa Elke Meyer und Thomas Armbrüster Ubooks-Autoren, hm? Und nur weil der Verlag keinen Mustervertrag herausrückt, ist er noch kein BoD. DAS WAR MAL in den Anfängen und JA, es spuckt noch bei Google herum. Es gibt im übrigen noch andere Verlage, die keine Musterverträge verschicken, wozu auch? Es wäre daher schön, wenn der Text archiviert zum Bearbeiten bliebe und vielleicht sehe die Admins die ganze Sache in wenigen Monaten ja ganz anders? :-) --[[Benutzer:Val Ritter|Val Ritter]] 09:13, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :Warum nicht, dazu hatte ich auch nichts gesagt. It's a wiki - --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 09:18, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> = 14. Februar 2011 =<br /> <br /> == LIBA Maschinenfabrik (erl.)==<br /> {{Wiederherstellen|LIBA Maschinenfabrik}} Die Begründung des Administrators ist nicht ersichtlich. Zitat: &quot;''Gelöscht. Marktführerschaft in einer kleinen Nische reicht nicht.''&quot; In der Löschdiskussion wurde nicht dargelegt, welche Belege genannt werden müssen, um eine Relevanz zu belegen. Die Rede war von Fachartikeln, Büchern und Patenten. Offenbar haben mehr als 20 Bücher mit Quellenangaben auf die LIBA nicht ausgereicht. Sofern Fachartikel in Zeitschriften zur Verfügung stehen, wurde nicht genannt, an welche Stelle diese bei der Wikipedia eingereicht werden sollen, um eine Relevanz zu belegen; es ist schließlich davon auszugehen, dass sich die Diskussionsteilnehmer nicht diese Zeitschriften kaufen werden um die Relevanz akzeptieren zu können. Aus diesem Grund blieben nur fast 150 Patente die anscheinend auch ungelesen zurück gewiesen worden sind, obwohl gerade die technische Innovation eines Unternehmens die Relevanz mitunter stärker belegen kann als Umssatzzahlen; ist ja auch einfacher so. Diese Patente können unter anderem belegen, dass es sich bei der LIBA unter Umständen genau nicht um eine Firma mit Marktführerschaft in einer kleinen Nische handelt. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle um genaue Kriterien gebeten, welche Art von Belegen angefordert werden, um die Relevanz zu belegen. Unabhängig davon steht natürlich außer Frage, dass der Artikel selbst völlig veraltet, ungenau und fehlerhaft war. Er hätte dringend überarbeitet werden müssen - doch das ist ja nicht die Begründung, weshalb der Artikel gelöscht worden ist, oder? Zitat: &quot;''Gelöscht. Marktführerschaft in einer kleinen Nische reicht nicht.''&quot; Diese Begründung scheint in der Tat etwas dürftig zu sein. --[[Spezial:Beiträge/217.50.30.251|217.50.30.251]] 21:54, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> : Service [[Wikipedia:Löschkandidaten/2._Februar_2011#LIBA_Maschinenfabrik_.28gel.C3.B6scht.29|LD]], <br /> [[Benutzer_Diskussion:Karsten11#LIBA_Maschinenfabrik_.28bleibt.29|Diskussion auf meiner Disk]], Adminansprache bei [[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ist leider nicht erfolgt.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 22:01, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass ein Unternehmen laut [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]] dann relevant ist, wenn &quot;''bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)''&quot;. Sollte dies bei der LIBA tatsächlich nicht der Fall sein? --[[Spezial:Beiträge/217.50.30.251|217.50.30.251]] 22:04, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Im Artikel stand gar nichts, was irgendwie Relevanz stiften könnte (Patente tun es nicht, siehe LD). So bedauerlich es ist: Eine weitere sehr schicke, aber eben nur mittelgroße Firma mit tollen Produkten wie es Tausende andere gibt - und alle ohne WP-Eintrag. Kein Grund erkennbar, warum die Entscheidung overrult werden sollte (eine zweite LD wird nicht geführt), abgelehnt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 09:17, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{erledigt|1=--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]]}}<br /> <br /> = 15. Februar 2011 =<br /> <br /> == [[Compassion]] (wiederhergestellt) ==<br /> Möchte den Artikel Compassion hier zur Diskussion stellen:<br /> * Er wurde 2007 nach einer wenig brauchbaren Löschsiksusion gelöscht: [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._September_2007#Compassion (gelöscht)]]], der löschende Admin (Jergen hat dann den Artikel wieder hergestellt und in den BNR des jetztigen Einstellers verschoben)<br /> * Heute ist nicht mehr nachvollziehbar ober der Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde<br /> * Der Artikel wurde im wesentlichen neu geschrieben, die Auszeichnung, und die inhaltliche Rezeption in anderen Schule erzeugen Imho Relevanz<br /> * DerArtikel hat einen SLA (Wiedergänger) mit Einspruch kassiert --Martin S&lt;small&gt;e&lt;/small&gt; aka [[Benutzer:Emes|Emes]] &lt;sup&gt;[[BD:Emes|Fragen?]]&lt;/sup&gt; 23:40, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Ich möchte widersprechen, dass der neu geschrieben wurde, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Benutzer%3ASchulstiftung%2FCompassion&amp;timestamp=20071020100931 Hier die gelöschte Version (für Admins)]. Ergänzt wurde der Preis (der übrigens keinen WP-Artikel hat, Verstoss gegen WP:WEB) und die beiden Literaturangaben. Es ist immer noch - ein IMO irrelevantes - kleines Bistums-Schul-Projekt mit lokalem Hintergrund. Die Verlinkung mit Brandt und Kennedy ist Namedropping. Ich sehr dafür, das gelöscht zu lassen. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 08:37, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Zunächst mal: Der Einleitungssatz ist, wie He3nry sagt, Schwindel. Er soll den Artikelgegenstand definieren, also das Projekt Compassion, nicht aber allgemeine Angaben zum Wort Compassion bieten.<br /> :Andererseits meine ich, dass der Artikel durchaus eine reguläre Löschdiskussion durchlaufen könnte. Immerhin hat er nun Literatur und Preis drin - und das Projekt hat weitere drei Jahre überstanden. Die wenig aussagestarke LD von 2007 finde ich nicht zureichend. Wenn keine schwer wiegenden Einwände bestehen, würde ich den Artikel zur Begutachtung in die reguläre Löschdiskussion packen.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 09:40, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Diskutieren kann man immer, aber wozu soll das hier dienen? Die damalige LD, im besonderen die Löschbegründung von jergen gibt es glasklar wieder: ''Lt. Homepage des Anbieters wird dieses Projekt regional an wenigen Schulen als AG durchgeführt; wäre diese Praktikumsform landesweit verpflichtend eingeführt, ließe sich Relevanz diskutieren.'' Und an diesem durchschlagenden (soll heissen &quot;yep, das wars&quot;) Argument ist nicht zu rütteln. Ich kenne an meinem Wohnort ohne weitere Recherche drei regional-lokale Schulprojekte, die länger laufen. Eine Diskussion mit dem Hintergrund &quot;Da können wir doch bei dem Engagement nicht einfach so ...&quot; finde ich nicht zielführend. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 09:59, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Das im letzten Satz von Dir angeführte Argument hat niemand gebraucht. Ob Jergens Löschbegründung für den jetzigen Artikel zutrifft, wäre zu prüfen. Ich sehe Anhaltspunkte dafür, dass das nicht der Fall ist (Preis, ähnliche Formen an staatlichen Schulen im Land Baden-Württemberg); die verlinkte Projektvorstellung bietet weitere Beispiele. Ich bin mir nicht sicher, denn ich habe ein wenig den Eindruck, dass die Projektbetreiber recht vereinnahmend mit vergleichbaren Initiativen umgehen (so scheint mir das BW-&quot;Themenorientierte Projekt&quot; eine andere Ausrichtung zu haben und sich nicht am Vorbild von Compassion zu orientieren; aber das müsste man erstmal genauer prüfen). Vielleicht wäre eine Löschung auch des jetzigen Artikels korrekt, ich sehe angesichts des Zeitablaufs und der Erweiterung des Artikels aber zumindest erneuten Diskussionsbedarf. Was spricht gegen eine neue reguläre Löschdiskussion?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 10:41, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Ok, ich ziehe den letzten Satz zurück, der war nicht nötig. <br /> ::::Der Artikel lag ausreichend lange im BNR, dass man genau die fehlenden Nachweise und inhaltlichen Probleme doch hätte lösen können. Ich bin dafür, den genau da wieder hinzupacken. Dann kommt der Kollege Schulstiftung, liefert endlich die notwendigen Argumente und man schiebt es in den ANR. Aber uns einfach wieder das mehr oder weniger unveränderte Ding hier reinzuschieben, finde ich nicht zielführend, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 10:52, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Ich habe mir vor einer Wortmeldung hier sowohl den neuen Artikel wie auch die Website des Projektträgers angeschaut. Wesentlich neues erkenne ich dort nicht. Die Website ist weitgehend auf dem Stand 2004 eingefroren, dh sie gibt keine neuen Hinweise zur Relevanz des Projekts. Der Artikel verweist inzwischen wenigstens auf eine Auszeichnung, deren Bedeutung aber innerhalb der Vielzahl der Bildungsauszeichnungen wohl eher gering ist [http://www.google.de/search?q=%22alcuin+award%22&amp;hl=de&amp;client=firefox-a&amp;hs=yaz&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;prmd=ivns&amp;lr=lang_de&amp;sa=X&amp;ei=955bTb78CYf4sgaT3dyGBw&amp;ved=0CBcQuAE]. <br /> :: Insgesamt sehe ich keinen Grund, meine Entscheidung zu revidieren. [[Betriebspraktikum|Betriebspraktika]] während der Schulzeit sind heute gang und gäbe, dass sie von einem eher sozial ausgerichteten Schulträger entsprechend in Sozialeinrichtungen gefordert werden, ist wenig verwunderlich. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:59, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Hm. Mir scheint insbesondere die zweite Literaturangabe zu zeigen, dass das Projekt wissenschaftliche Beachtung gefunden hat. Kohlhammer ist kein Nischenverlag. Die Projektseite bietet auch weitere Literatur, eine Google-Suche zeigt, dass unterschiedliche Bundesländer und Schulen sich interessiert an den Ergebnissen zeigen (und das gilt auch für den Elternpreis). Ein bloßes Betriebspraktikum ist das offenkundig nicht, wie an der Zielbeschreibung unschwer erkennbar. Andererseits werde ich aus dem Ganzen nicht ganz schlau. Solidere Information und weniger Werbung wäre nicht schädlich. Die Ergebnisse aus dem Kohlhammer-Buch könnte man auch mal einarbeiten.<br /> <br /> Ich halte das Irrelevanz-Urteil für mindestens grenzwertig. Denkbar wäre eine Verschiebung in den BNR von [[Benutzer:Schulstiftung]], wenn der dran arbeiten will. Meine Tendenz wäre aber eher: Mit Löschantrag in die LD, da können mehr dran mitarbeiten.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 13:16, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Weil jetzt Compassion in ein Schulbuch für die gymnasiale Oberstufe Einzug gefunden hat (siehe Literatur), war es für mich Anlass, den Artikel wieder einzustellen. In dem Buch wird das Projekt als Beispiel-Material für Schülerinnen und Schüler genannt - ein Nachweis hierüber kann problemlos erbracht werden, allerdings kann der Scan hier natürlich nicht veröffentlicht werden. Es wird also häufig vorkommen, dass Schüler egal welcher Gymnasien ein Referat über dieses Projekt halten werden. Ein Eintrag in einer Universalenzyklopädie halte ich aus diesem Grund für rechtfertigbar. Ein Nachweis, dass sich das Themenorientierte Projekt &quot;Soziales Engagement&quot; auf die Erfahrungen aus dem Compassion-Projekt bezieht, findet sich im Heft des Kultusministeriums Baden-Württemberg zu diesem Thema (http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/Sonstiges/realschule/heft_se.pdf) in der Literaturliste auf Seite 34. Das TOP-SE ist im Bildungsplan der Realschule Badenwürttemberg verankert (siehe http://www.schule-bw.de/schularten/realschule/), also für 250.000 Schülerinnen und Schüler verpflichtend und daher sicher nicht irrelevant. Zumindest eine reguläre Löschdiskussion halte ich für angebracht. [[Benutzer:Schulstiftung|Schulstiftung]] 15:23, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :Also, um das zu beenden: <br /> ::Artikel wird zunächst in den Benutzernamensraum von Benutzer:Schulstiftung verschoben: [[Benutzer:Schulstiftung/Compassion]]. <br /> ::Bitte bearbeite den Artikel entsprechend den Hinweisen, die hier schon gegeben wurden. Insbesondere sollte die von Dir genannte Erwähnung in dem Schulbuch ''im Artikel'' ausgeführt werden; was die Literatur hergibt, möchte man im Artikel lesen, man möchte nicht nur eine Literaturangabe. Ferner bitte den Einleitungssatz gemäß den Wikipedia-Regeln überarbeiten (Definition des Artikelgegenstands), die Weblinks aus dem Text entfernen und evtl. weitere Nachweise einbauen.<br /> ::Dann stell den Artikel bitte wieder hier vor (nicht gleich in den Artikelnamensraum).<br /> ::Ich steh Dir gern mit Rat und Tat zur Verfügung.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 15:50, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Es liegt nun eine überarbeitete Fassung vor. Ich hab sie noch nicht gelesen - was meint Ihr?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 18:51, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> : So ist das (noch) nichts, mir fehlen ua folgende Infos:<br /> :* An wie vielen Schulen wird das umgesetzt? Nur an den 26 des Projektträgers oder sind es mehr?<br /> :* Welcher inhaltliche Zusammenhang besteht &quot;mit TOP SE (Themenorientiertes Projekt Soziales Engegement)&quot;? Ist das vielleicht nur eine zeitliche Zufälligkeit?<br /> :* Was steht in dem Buch aus dem Schroedel-Verlag? Wie wird das Projekt bewertet? Der Satz &quot;wird in einem 2010 erschienenen Schulbuch (...) als ein Beispiel (...) beschrieben&quot; gibt keine Hinweise auf die Rezeption. Was steht im Kohlhammer-Titel, der sich anscheinend ausschließlich mit diesem Projekt befasst?<br /> :* Die jetzt nach hinten gestellte ehemalige Einleitung ist a) da völlig deplatziert und bräuchte b) einen Nachweis dafür, dass dies die gängige Begriffsinterpretation ist.<br /> : Bisher ist das keine Verbesserung, es wurde ein Satz verschoben und eine nichtssagende Ergänzung aufgenommen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:01, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Volle Zustimmung zu Jergen. Das ist immer noch dasselbe: Ausschließlich an den Schulen des Trägers. Der Beleg für TOP zeigt, dass das mal gerade im Literaturverzeichnis erwähnt wird (da wird wieder was vereinnahmt). Resumee: Das ist immer noch das irrelevante Projektchen eines Trägers in Freiburg. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 09:36, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Hm. Ich seh das nicht so. Eine wissenschaftliche Evaluation, erschienen bei Kohlhammer; das Projekt vertreten in einem regulären Schulbuch; Preis eines europäischen Elternverbands. Googlesuche zeigt, dass das Projekt nicht nur in Freiburg, sondern auch in anderen Schulen in Deutschland und in Österreich vertreten ist. &quot;Ausschließlich an den Schulen des Trägers&quot; stimmt offenbar nicht. Das Echo in der Öffentlichkeit ist offenbar nicht unbeträchtlich. Gut, das steht noch nicht im Artikel; sollte nachgeholt werden. Aber das, was im Artikel steht, reicht meines Erachtens für eine Relevanzvermutung.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 10:11, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Um uns da einen kleinen Admin-Edit-War zu vermeiden: Könnten wir das einen Dritten entscheiden lassen? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 10:17, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Ich hab weder einen Editwar geführt noch hab ich das vor. Mir soll's recht sein.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 10:58, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Aber nu kommt keiner. Sollnwa jemand ansprechen?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 21:05, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Kasten|1=Ich hab mir das Ganze jetzt mal ausführlicher angesehen. Der Artikel ist jetzt sicher erheblich besser als der damals gelöschte, so ganz eindeutig ist der Fall aus meiner Sicht aber trotzdem nicht, weil die dargestellten Publikationen nur bedingt aussagekräftige Indizien dafür sind, inwieweit die Methode bedeutend und verbreitet ist. Die von Jergen erwähnten Punkte sind auch noch nicht völlig ausgeräumt. Gewisse Restzweifel hatte ich auch noch, ob das Theorieetablierung sein könnte. Aber: Eine deuliche Rezeption über den Träger hinaus wird dargestellt, die erwähnten Bücher sind über KVK auch recht verbreitet (wenn auch nicht so intensiv, dass man diese als Standardwerke bezeichnen könnte). Immerhin gibt es (mindestens) zwei Monografien aus renommierten, von der Diözese unabhängigen Verlagen und das Sonderheft einer Fachzeitschrift dazu (ich habe auch [http://www.buecher.de/shop/geschlecht/soziales-engagement-und-geschlecht/weber-jung-alexandra/products_products/detail/prod_id/32655234/ noch ein Buch] gefunden. Das sollte als Relevanznachweis ausreichen. Bei einer Google-Suche stoße ich auf [http://www.mk-intern.bildung-lsa.de/Bildung/na-compassion.pdf so etwas aus Sachsen-Anhalt] und [http://www.fuerstenberg-gymnasium-recke.de/index.php/Compassion/schuelerinnen-berichten-ueber-compassion.html sowas aus NRW], das belegt, dass solche Projekte auch weit über Freiburg und z.T. [http://gymnasium-achern.de/typo3ga/index.php?id=124 auch an staatlichen Schulen] durchgeführt werden, [http://www.roteskreuz-landeck.at/joomla/content/view/286/105/ sogar in Österreich]. Auch [http://www.neon.de/kat/wissen/job/325104.html in der Presse] findet sich etwas. Daher '''wiederhergestellt'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 13:26, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> P.S. Ich bin mir unschlüssig, ob [[Compassion-Projekt]] nicht das passendere Lemma wäre, habe es aber erst einmal auf den altenNamen zurückverschoben. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 13:29, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 13:33, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 17. Februar 2011 =<br /> <br /> == Schäper Sportgeräte /bleibt gelöscht) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Schäper Sportgeräte}} <br /> Hallo, ich bin der Benutzer „Hesse in Exil“ und möchte gerne, dass der Artikel über die Firma „Schäper Sportgeräte GmbH“ aus Münster wiederhergestellt wird. Er wurde von mir am 22. Januar 2011 online gestellt und am 23. Januar 2011 zur Löschung vorgeschlagen. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Januar_2011#Sch.C3.A4per_Sportger.C3.A4te_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] verlief sehr eindeutig einseitig und Benutzer &quot;Memmingen&quot; hat den Artikel endgültig gelöscht. Wie gefordert habe ich diesen Wunsch zunächst auf der Benutzerseite von &quot;Memmingen&quot; geäußert. Da er aber keine Reaktion zeigte, schreibe ich ihn nun hier.<br /> <br /> ::&lt;small&gt;(QUETSCH) Service: Ansprache [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Memmingen&amp;diff=prev&amp;oldid=85256155 hier] (und ich glaube, daß 'Memmingen' den Beitrag vielleicht gar nicht gesehen hat, weil 'Hesse in Exil' vergessen hatte, eine neue Abschnittsüberschrift drüberzuschreiben, so wurde nach 48 Std archiviert). Gruß, --[[Benutzer:Bvo66|bvo66]] 22:26, 17. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Ich möchte niemanden sein Wissen und seine Fähigkeiten absprechen, aber wenn die Diskussion sich um Fußballtore dreht, habe ich wohl angebrachte Zweifel, ob jemand mit dem Fachgebiet Physik und/oder Chemie wie bei Einigen in der LD sich dort wirklich auskennt.<br /> <br /> Die integrierte, ins Profil eingefräste Netzaufhängung mag sich ja für Außenstehende banal anhören, aber sie hat den Bau von Fußballtoren revolutioniert. Heute sind nahezu alle Fußballtore damit ausgerüstet. Schäper Sportgerätebau ist nicht der einzige Anbieter, aber sie wurde von Klemens Schäper erfunden und zum Patent angemeldet – dies belegt das [http://v3.espacenet.com/publicationDetails/biblio?CC=EP&amp;NR=0791377A1&amp;KC=A1&amp;FT=D&amp;date=19970827&amp;DB=EPODOC&amp;locale=de_EP Patent], das ich auch verlinkt hatte. Diese Erfindung ist in etwa vergleichbar mit der Erfindung des ABS-Systems oder des Airbags beim Auto. Denn auch die integrierte Netzaufhängung hat erheblich zur Sicherheit beigetragen. Nun können sich Spieler nicht länger an der Aufhängung verletzen, da absolut nichts mehr vorsteht.<br /> <br /> Die Schäper Sportgerätebau ist in ihrem Metier eine feste Größe. Ihre Produkte stehen in der Mehrzahl der deutschen [http://www.stadionwelt-business.de/index.php?head=Dortmund-Sieben-Treffer-zur-Tor-Premiere&amp;rubrik=ausstattung&amp;site=news_view&amp;news_id=1396&amp;kat=sportgeraete&amp;ukat= Bundesligastadien], sind bei der [http://picasaweb.google.com/merten.dieter/DLVDAKLeichtathletikGala#5487128136096163202 DLV-Gala] im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid, in vielen großen Leichtathletikstadien oder im [http://www.hannover78.de/pics/medien/1_1212333143/MA1-Torhueterinnen-20080405.jpg Warsteiner HockeyPark] zum Einsatz gekommen. Das sind für die Sportarten alles wichtige Veranstaltungsorte.<br /> <br /> Natürlich ist das Unternehmen Schäper nicht groß und von seiner Größe nicht mit vielen bereits bei Wikipedia eingetragenen Unternehmen vergleichbar! Aber: RELATIV ist die Relevanz, bezogen auf die Branche und das Produkt doch wohl mehr als gegeben!<br /> <br /> Wikipedia darf keine Werbeplattform sein – das sehe ich ein, aber das Unternehmen Schäper besitzt eindeutig eine Relevanz in der Sportwelt – insbesondere bei Fußballtoren. Daher beantrage ich die Wiederherstellung des Artikels oder zumindest eine weiterführende Erklärung. --[[Benutzer:Hesse in Exil|Hesse in Exil]] 20:47, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das Patent alleine ist relativ beweislos. Was sagen denn die überregionalen Medien über die Firma, gibt es denn keinen z.B. Spiegelartikel über eine solche Innovation im Fussballsport?-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 21:51, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Nein, leider nicht. Die Erfindung ist auch keine ganz neue mehr. Mir ist schon bewusst, dass der Artikel es nur ganz knapp über die Hürde schafft. Aber vor allem die Spielorte sollten doch überzeugen. Der Warsteiner HockeyPark ist die bekannsteste Spielstätte im deutschen Hockey. Auch die verlinkten Fußballstadien kennt jeder.--[[Benutzer:Hesse in Exil|Hesse in Exil]] 22:08, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Die Tore in den Stadien sagen nur aus, das der Vertrieb gute Arbeit leistet. Innovation muss anders belegt werden.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 21:00, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Bis auf einige [http://www.bbv-net.de/lokales/muenster/nachrichten/1403194_fussballtore_made_in_muenster_in_aller_welt.html lokale Pressemeldungen] gibt es wohl keine Resonanz in den überregionale Zeitungen oder in den Fachzeitschriften. Das wäre aber entscheidend, wenn hier eine „Revolution der Fußballtore” als alleiniges Relevanzmerkmal vorgetragen wird. Und google-books schweigt vollständig. Deshalb: Kein Abarbeitungsfehler, gelöscht lassen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:13, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> Bleibt gelöscht. [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 10:20, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 10:20, 24. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 18. Februar 2011 =<br /> <br /> == Musik-Projekt Devil-M (erl.) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Devil-M}} Der Bekanntheitsgrad des Projektes stieg in den letzten zwei Jahren stark an, ich bitte somit um eine neue Prüfung. Hier ist der Link zur Bearbeitung und dessen Löschvorgängen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Devil-M&amp;action=edit&amp;redlink=1 --[[Benutzer:Hardyzbest|Hardyzbest]] 00:20, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> : Anhand der gelöschten Version lässt sich schwerlich eine Relevanz bejahen. Vielleicht bereitest du erst mal den Artikel in deinem BNR vor. Wenn du den alten noch benötigst, so kann ich dir den in deinem BNR wiederherstellen. Sag einfach Bescheid. [[Benutzer:Xocolatl]] (letzter Admin, der eine Entscheidung in einer Löschdiskussion traf, 2007) und [[Benutzer:Cherubino]] (letzter SLA 2009) sind noch aktiv, auch sie kannst du noch um eine Stellungsnahme bitten. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 17:07, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ohne neue Argumente kann hier keine positive Prüfung erfolgen. Der zu gehende Weg wurde ja schon dargelegt. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 13:37, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 13:37, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 19. Februar 2011 =<br /> == Liquid Sound ==<br /> {{Doch löschen|Liquid Sound}} Der Artikel war bereits am [[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2011#Liquid Sound (bleibt)|5. Februar]] eher ablehnend diskutiert worden. Dies missachtend entschied [[Benutzer:Engelbaet|Administrator Engelbaet]] ziemlich eigenmächtig für behalten. Liquid-Sound ist überflüssiger Werbemüll. Zumindest sollte eine Neudiskussion zugelassen werden, da meines Erachtens die alten Argumente nicht ausreichend beachtet wurden. --[[Spezial:Beiträge/84.178.46.67|84.178.46.67]] 14:24, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> *Vorgehensweise (siehe oben):<br /> :''Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige :dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.''<br /> Gemacht? Und: Wo ist der Link zur Löschdiskussion? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:29, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> -Hab´s nachgetragen (s.o.) --[[Spezial:Beiträge/84.178.46.67|84.178.46.67]] 14:37, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> :Die evtl. klärende [[Benutzer_Diskussion:Engelbaet|Adminansprache]] fehlt noch immer... Oder übersehe ich da was? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:44, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Gemach, gemach! Ich kann nicht alles auf einmal. Ich habe ihn auf seiner Disk. angesprochen. --[[Spezial:Beiträge/84.178.46.67|84.178.46.67]] 14:48, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> Service: [[Benutzer_Diskussion:Engelbaet#Liquid_Sound|Admin-Ansprache]].--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 09:58, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Wurde 2009 bereits einmal gelöscht, Zitat ''kaum kaschierter Werbeartikel (...) teilweise unfreiwillig parodistisch'' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 16:57, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> :::2009 gelöscht wurde ein nach meiner Ansicht recht unterschiedlicher Artikel.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 09:58, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::(Zitat)''Die Badenden liegen reglos und schweigend ausgestreckt im Pool, blicken in eine Kuppel mit alternierenden Lichtspielen und hören Unterwasser-Konzerte verschiedener Stilrichtungen (Klassik, Jazz), aber auch eigene Klangexperimente mit Musikern und DJs des so genannten „Liquid Sound Clubs“. Zu bestimmten Terminen (beispielsweise Vollmondnächten) werden auch Live-Konzerte veranstaltet.''(Zitat Ende) Viel parodistischer kann's ja nicht mehr werden. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']][[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SWam]][[Liste europäischer Western|'''P''']] 11:00, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> :In meinen Augen hat Engelbaet weder die LD hinreichend berücksichtigt, als auch eine nicht zutreffende Behaltens-Begründung abgeben. Etwa 3000 Googletreffer sind praktisch nur Internet-Rauschen. Hier wird eine Esoterik-Methode beworben, die (bislang) keinerlei Reflexion in der Literatur gefunden hat und über deren Wirkung ebenfalls nichts ausgesagt werden kann. Wenn Engelbaet hier nicht vehement widerspricht, werde ich das in den nächsten Tagen entsorgen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 10:29, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> = 20. Februar 2011 =<br /> <br /> == Icestorm (erl. )==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Icestorm}} Relevanz besteht bei diesem Unternehmen auf jeden Fall! [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&amp;search=Icestorm Hier] sieht man eindeutig, dass hier, in der Wikipedia, bei einigen Film- und Serienartikeln sehr häufig der Name ''Icestorm'' vorkommt. Von daher ist die Interesse an diesem Unternehmen bei den WP-Lesern groß.--[[Spezial:Beiträge/77.182.214.145|77.182.214.145]] 13:42, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Zu diesem Lemma existierte nie ein Artikel gemäß [[WP:Artikel]]. Daher hier erledigt. Bitte bei der Neuanlage [[WP:Relevanzkriterien]] und [[WP:Belege]] beachten. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 13:49, 20. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::'''Einspruch''': Der Artikel wurde nach Neuanlage erneut gelöscht. Fehlende Relevanz bei diesem Unternehmen generell oder war der Inhalt fraglich? Für die Qualität des Artikels ist die QS zuständig, wo er noch eine Chance für den nötigen Ausbau bekommt. Eine '''7-tägige Löschdiskussion''' ist zumindestens doch hierbei annehmbar und nicht eine sofortige Löschung. --[[Spezial:Beiträge/93.131.118.141|93.131.118.141]] 19:14, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> ''Die Icestorm Entertainment GmbH ist exklusiver Verwerter des DEFA-Filmstocks auf Video und anderen audiovisuellen Trägermedien'' Klingt ja erstmal toll, aber 1000MA oder 100Mio Umsatz nachweisbar? Die produzieren ja nicht, sondern verwerten die Rechte, oder auf neudeutsch: Die betreiben einen Webshop, [[WP:RWS]] nicht nachgewiesen.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 21:01, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> Bleibt gelölscht. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:47, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> Der Artikel bestand aus einem einzigen Satz, der noch nicht einmal Indizien für enz. Relevanz enthielt. Insofern war die Löschung der einzig angemessene Umgang damit. Bei einem nur verwertenden und nicht produzierenden Unternehmen halte ich Relevanz jenseits der genannten Größenkennzahlen auch für nahezu unerreichbar. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:47, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:47, 23. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 21. Februar 2011 =<br /> == meinpraktikum.de (erl.) ==<br /> {{Wiederherstellen|meinpraktikum.de}} Begründung --[[Benutzer:Markstober|Markstober]] 11:58, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Hallo liebes Wikipedia Team,<br /> <br /> heute wurde mein Beitrag zur Seite meinpraktikum.de gelöscht, obwohl offensichtlich die Nutzerkriterien der Wikipedia erfüllt worden sind:<br /> <br /> &quot;Ist eines der folgenden Kriterien erfüllt, kann man von einer ausreichenden Bekanntheit ausgehen. Die Entscheidung, ob ein Artikel behalten wird, hängt dann allein von seiner Qualität ab.<br /> Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.&quot;<br /> <br /> Quellen:<br /> <br /> http://www.sueddeutsche.de/karriere/portal-zur-bewertung-von-praktika-kampf-dem-kaffeekochen-1.1056252 http://www.wdr.de/themen/computer/internet/praktikumsportal/index.jhtml?rubrikenstyle=computer Süddetusche Zeitung<br /> <br /> http://www.derwesten.de/nachrichten/wirtschaft-und-finanzen/Studenten-geben-Noten-fuer-ihr-Praktikum-id4286049.html WAZ<br /> <br /> http://www.fr-online.de/wissenschaft/studium/gutes-praktikum--schlechtes-praktikum/-/5027854/7201298/-/index.html FRANKFURTER RUNDSCHAU<br /> <br /> http://www.facebook.com/photo.php?fbid=193486244002781&amp;set=a.188153681202704.44170.159735150711224&amp;theater BILD<br /> <br /> Ich denke mann kann bei Süddeutsche Zeitung, Bild und Frankfurter Rundschau durchaus von relevanten Quellen sprechen.<br /> <br /> Die Seite ist zwar erst seit Januar 2011 online hat aber einen risiegen Impact, zusätzlich wird jednen Tag in NRW Berichte im Radion (WDR 4, 5 Radio eneppe Ruhr usw.) meinpraktikum.de ist das mit ABstand größte und wichtigeste Bewertungsportal für Praktiumsstellen. Der Artikel in Wikipedia ist als durchaus relevant.<br /> <br /> Ich freue mich auf eure Rückmeldung<br /> <br /> VG<br /> <br /> : Jungs, eure Website ist erst seit dem 12. Januar 2011 online. Ich wünsch euch viel Erfolg, aber von einem Wikipedia-Eintrag seid ihr noch meilenweit entfernt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:04, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> :Ich denke auch. Ein Hype macht noch keine Relevanz, die Aufmerksamkeit sollte schon etwas mehr von Dauer sein, die Existenz der Seite ebenso. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 14:08, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{Kasten|Ein paar Interviews sind für so eine neue Webseite nicht ungewöhnlich. Ich schlage vor, abzuwarten, ob es ein ''anhaltendes'' Medieninteresse gibt, also vielleicht in einem Jahr noch mal nachfragen. Bislang ist das eine nette Geschäftsidee, aber nichts für eine Enzyklopädie, die bekanntes Wissen darstellen will und keine Propagandaplattform darstellt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 15:37, 21. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 13:32, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> Hallo liebes Wikipedia Team,<br /> <br /> danke für die schnelle Beantwortung. Ihr habt sicherlich recht, dass es für eine eigene Seite noch etwas zu früh ist. Eine Erwähnung in der Rubrik :http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitgeberbewertungsportal scheint aber durchaus angemessen , da das Portal das mit Abstand größte und bekannteste im Praktikumssegment ist.<br /> <br /> PS: Ich erstelle den Eintrag nicht für mich selber, sondern finde die Idee einfach klasse, das Jungs aus meiner Region das so cool umgestzt haben.<br /> <br /> VG<br /> <br /> Mark &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Markstober|Markstober]] ([[Benutzer Diskussion:Markstober|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Markstober|Beiträge]]) 00:23, 24. Feb. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Wenn es für das ''mit Abstand größte und bekannteste im Praktikumssegment'' Belege geben sollte, dann lass uns die wissen und wir können darüber nachdenken. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:49, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == XING Kulturmagazin ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|XING Kulturmagazin}} Bzgl. der Löschung von XING Kulturmagazin möchte ich auf die Begründung &quot;marginale Relevanz&quot; folgendes einwenden: mir ist die Operationalisierung nicht klar; XING ist auf zahlreichen wissenschaftlichen Literaturlisten zu finden (googlen, oder siehe: heidemarie uhl/ÖAW: http://www.oeaw.ac.at/ikt/mitarbeit/uhl/uhl_s99_e.html, oder Rupert Gaderer/Germanistik Univie: http://germanistik.univie.ac.at/personen/gaderer-rupert/publikationen/; oder Ramon Reichert/Ludwig Boltzman Institut: http://germanistik.univie.ac.at/personen/gaderer-rupert/publikationen/ u.v.m.; XING ist in Uni-Bibliotheken zu finden (siehe: http://aleph20-prod-acc.obvsg.at/F/APLAIKPGXY1VKL1UP18GHTJFMAD6NG82QS7MR4CFTB162UBS85-24045?func=find-acc&amp;acc_sequence=024917319), sowie in anderen bibliothekskatalogen; das magazin hat eine offizielle ISSN; zur Vernetzung bzw. deren &quot;marginalen Bedeutung&quot; könnten Sie auch auf der facebook-seite nachsehen: http://www.facebook.com/profile.php?id=100002034374664&amp;ref=ts; falls Sie mir mitteilen könnten, wie sich die &quot;marginale bedeutung&quot; bemisst, und ich hoffe, es geht dabei nicht ausschließlich um auflagezahlen, wäre ich Ihnen sehr dankbar. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2011) --[[Benutzer:Tote ratte!|Tote ratte!]] 13:18, 21. Feb. 2011 (CET)&lt;br /&gt;<br /> <br /> hallo allerseits, <br /> da sich bisher niemand um diesen Antrag gekümmert hat, nehme ich an, dass noch Unschlüssigkeit herrscht. Das ist nicht ungewöhnlich, da Grenzgänger schwer einzuordnen sind. Das betrifft Menschen, wie auch Organisationen. Menschen die keinen eindeutig einordenbaren Lebenslauf aufzuweisen haben, tun sich normalerweise bei ihrer Krarriere schwerer, bzw. müssen viel Kraft aufwenden um Strukturen usw. zu finden und aufzubauen, wo sie Platz finden. Bei neuen wissenschaftlichen Disziplinen ist das ebenso. Auch XING ist ein Grenzgänger. Es steht kein großer österreichischer Verlag dahinter, keine Partei, keine großen Namen. XING bewegt sich in einem nicht vor-definierten Bereich. Es ist ein langsames Medium, das nicht tages- oder trendaktuell berichtet, sondern konzentriert und zwischen dem wissenschaftlichen und dem künstlerischen Genre. Es ist unabhängig, richtet sich nicht nach Subventionsvorgaben, sondern nach dem eigenen Qualitätsanspruch. Trotzdem haben es die Herausgeber geschafft, seit 6 Jahren regelmäßig zu publizieren und eine namhafte Autorenschaft zu versammeln. Es gibt also einen Kreis, in dem XING rezipiert wird. Das sind Menschen aus Wissenschaft und Kultur, die ernstzunehmende Arbeiten liefern. Hier ist XING eine Plattform für einen interdiziplinären Diskurs, den nur ein langsames Medium bieten kann, der tiefgreifend und verzweigt Themen beleuchtet. Leider funktioniert das nur - abseits der österreichisch, kartellorientierten Medienpolitik, die kleine Verlage und Medien klar übervorteilt - ohne öffentlichen Budgets. Vielleicht gibt es bei Wikipedia auch Menschen, die sich nicht in vorgegebene Strukturen einfinden wollten, und die Strategien, die Aussenseiter gehen, nachvollziehen können. liebe Grüße --[[Benutzer:Tote ratte!|Tote ratte!]] 01:11, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das sich niemand darum kümmert könnte daran liegen, das deine links nicht funktionieren bzw. da wo sie funktionieren soweit ich sehe keinerlei Aussagen treffen, ob und wie weit unsere Kriterien, zu finden unter [[Wikipedia:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften]], erfüllt sind.<br /> :In dem gelöschten Artikel waren dazu auch keine Angaben vorhanden, genauso vermisst man externe, unabhängige Quellen für irgendwas. Eine Revision der Löschentscheidung wegen nachträglich dargestellter Relevanz fällt aus meine Sicht also aus. <br /> :Bei der Beurteilung von Inhalten spielt das moralische Kriterium (&quot;Kleine, schöne, nützliche Projekte die mit Herzblut gemacht werden, unterstützen&quot;) keine Rolle: wichtig ist nachgewiesene Wirkmächtigkeit.<br /> :Eine Darstellung, die z.B. im Rahmen einer Zitationsanalyse, im Rahmen der Belegten Verbreitung in Bibliotheken usw. die Relevanz der Publikation darstellt ist grundsätzlich denkbar - die muss dann aber besser als Entwurfsversion in deinem Benutzernamensraum erfolgen und könnte dann hier Diskussionsgegenstand sein. Wie das technisch funktioniert steht z.B. auf [[Wikipedia:mein erster Artikel]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:02, 22. Feb. 2011 (CET)&lt;br /&gt;<br /> Liebe/r LKD, Danke für den Hinweis auf die Wikipedia-Relevanzkriterien. Ich möchte hier kurz diese anführen, um eventuelle Missverständnisse meinerseits aufzuzeigen: &lt;br /&gt;&quot;Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert[1] (Zeitschriftendatenbank-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt worden sind.&quot; &lt;br /&gt;<br /> * mehrere öffentliche Bibliotheken: bitte oben den alph-link benutzen, und unter der auswahl &quot;zeitschriften&quot; nach &quot;XING&quot; suchen. die aufgeführten Bibliotheken: FH Bgld. Hauptbibl. Eisenstadt, FH Salzburg, Bibl. Urstein, Oberösterr.Landesbibliothek, Oberösterr.Landesmuseum Bibl., OeNB Hauptabt. Heldenplatz, UBL FB Geschichte<br /> * &quot;Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht.&quot; Aus meiner Sicht ist das belegt (1. FH Burgenland, 2. FH Salzburg, 3. Oberösterr. Landesmuseumsbibl., 4. UB Linz, 5. (nicht aus der Aleph-Liste, weil nicht im Aleph-Verbund) Berlin, Stiftung Topographie des Terrors)<br /> * &quot;in wissenschaftlicher Literatur behandelt&quot;: dazu waren die Links zu den Literaturlisten von Uhl, Gaderer und Reichert gedacht. Ich kann dazu noch mehr liefern, das waren nur Beispiele.&lt;br /&gt;<br /> <br /> Also, wenn die Relevanz nicht dadurch nachgewiesen wird, dann habe ich etwas missverstanden und bitte höflichst um einen Hinweis. Beste Grüße --[[Benutzer:Tote ratte!|Tote ratte!]] 10:25, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> :Also, &quot;in Wissenschaftlicher Literatur behandelt&quot; meint, das eine Zeitschrift ''Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung'' ist, nicht Ort einer wissenschaftlichen Betrachtung. Gemeint sind mit diesem Abschnitt z.B. Zeitschriften vom Anfang des vorigen Jahrhunderts, wie sie z.B. in [[:Kategorie:Anarchistische Zeitschrift]] auftauchen, die sonst mit unseren Kriterien nicht fassbar, aber natürlich relevant wären. Soweit erkennbar ist deine Zeitung nicht Gegenstand solcher retrospektiven Betrachtungen.<br /> :''Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht.'' - ob das erfüllt ist kann jemand beurteilen, der das Österreichische System kennt - ich kenne das leider nicht. Aber da kommt bestimmt gleich ein Alpenbewohner.<br /> :Eine Überarbeitung, externe Quellen usw. wäre aber selbst bei positiver Einschätzung nötig, denke ich.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:07, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::::Service zur Entscheidung: [[Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2011#XING_Kulturmagazin_(gelöscht)|Direktlink auf Löschdisk und Begründung]]. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|&lt;small&gt; post &lt;/small&gt;]] 12:07, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Nach BK - jepp, auch aus meiner Sicht ist der Mangel an externer Referenz der Knackpunkt. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|&lt;small&gt; post &lt;/small&gt;]] 12:09, 22. Feb. 2011 (CET)&lt;/ br&gt;<br /> gut, das Kriterium &quot;wissenschaftliche Literatur&quot; versteh ich jetzt, danke für den Hinweis! Dennoch ist das andere (davon unabhängige) Alternativ-Kriterium erfüllt (Bibliotheken). Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/178.191.251.224|178.191.251.224]] 12:40, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Mansardendach (erl.)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Mansardendach}} [[Mansardendach]] ist gegenüber [[Mansarddach]] eine häufige Alternativschreibung ([http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=Mansardendach%2CMansarddach&amp;year_start=1900&amp;year_end=2008&amp;corpus=8&amp;smoothing=3 vgl. Ngram Viewer]) IMHO *kein* &quot;Tippfehler&quot; und und auch keine &quot;Falsschschreibung&quot; insofern bitte als vernünftigen Redirect widerherstellen --[[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:50, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Done --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 14:12, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Bitte, was? Das von Hafenbar gebrachte Dings taugt doch nicht im Ernst als Beleg? - Die große Häufung der Textstellen, die noch nicht einmal im Zusammenhang dargestellt sind, kann sich auich aus der Tatsache erklären, dass zwischen 1900 und 1920 [[Mansarde]]n häufig waren, die allermeistens auch Dächer hatten. Ergo: Keine WL, sondern schlimmstens BKL und/oder Falschschreibungshinweis. [[Benutzer:TJ.MD|TJ.MD]] 14:23, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wiederherstellung der per SLA gelöschten Weiterleitung ist sinnvoll.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 17:10, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Nach dem Portal ''Deutscher Wortschatz (Uni Leipzig)'' sind beide Wörter, die selbstverständlich synonym sind, in der gleichen Häufigkeitsklasse. Der SLA-Antrag 2009 ging davon aus, dass es sich bei der seit 2005 bestehenden Weiterleitung um eine überflüssige Falschschreibungs-Weiterleitung handele.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 17:10, 22. Feb. 2011 (CET) <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 17:10, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 22. Februar 2011 =<br /> <br /> == [[:Datei:Logo Karlsruher SC 2004.png]] ==<br /> Bitte wieder herstellen, die SVG enthält offenbart Fehler. Außerdem ist eine vorliegende SVG kein Löschgrund, was Tilla immer wieder gerne ignoriert. --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt;[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]]&lt;/span&gt; [[Bild:Miniauge2.gif]] 00:26, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wiederhergestellt. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 03:09, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> :Wo sind Fehler? Und wurde der Uploader der SVG-Version informiert? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:07, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == cipsoft (abgelehnt)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|cipsoft}} Bitte um erneute Prüfung des am 21. Februar erstellten Neueintrags von CipSoft (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._M%C3%A4rz_2009#Cipsoft_.28gel.C3.B6scht.29), der ohne weitere Prüfung aufgrund des vorangehenden Löschentscheids automatisch von einem Bot gelöscht wurde.<br /> <br /> Bitte „cipsoft“ (Wiederherstellen • Löschlogbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.<br /> Begründung:<br /> Relevanz-Kriterien für Unternehmen sind erfüllt. Laut der Relevanz-Kriterien (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen) sind Wirtschaftsunternehmen von Bedeutung, &quot;die: (....) bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder '''innovative Vorreiterrolle''' haben.<br /> Der neue Artikel geht spezifisch auf dieses Relevanzkriterium ein und belegt es anhand mehrerer Quellen, wie:<br /> <br /> * Auflistung Cipsofts als einer der ersten Softwareentwickler für MMOPRGs<br /> --&gt; http://www.mmorpg.com/gamelist.cfm/show/all/sCol/estimatedRelease/sOrder/asc<br /> <br /> * CipSoft erreicht Platz 3 beim British Telecom Wi-Fi developer challenge<br /> --&gt; http://devicescape.com/187, http://www.btplc.com/Innovation/News/Challenge.html<br /> <br /> * CipSoft ist das erste Unternehmen, dass ein MMORPG für Mobilfunkgeräte entwickelt, Eintrag ins Guiness Book<br /> --&gt; Craig Glenday: „Guiness World Records Gamer’s Edition“, Seite 185, HIT Entertainment Ltd, 2008. <br /> <br /> * CipSoft erreicht Platz 4 des Deloitte Technology Fast 50 im Jahr 2007<br /> --&gt; http://www.deloitte.com/view/de_DE/de/branchen/technology-media-telecommunications/29c45724a82fb110VgnVCM100000ba42f00aRCRD.htm<br /> <br /> * CipSoft erscheint immer wieder in Artikeln des Gamingmagazins &quot;making games&quot; mit Themen wie z.B. &quot;Cheater, Hacker, Bauernfanger&quot; oder Wirtschaftssystem &quot;Rollenspiel&quot;. Dies ist Beweis genug für die Aussage der CipSoft GmbH: &quot;Tibia ist das älteste und somit das erste Online Rollenspiel der Welt, ''das seit seiner Entstehung bis heute von den meisten, aktiven Spielern genutzt wird''&quot;. (ansonsten würde es nicht in regelmäßigen Abständen auf Internetseiten und in Magazinen erscheinen)-(The Realm Online war zeitweise nicht mehr online, ebenso wie Meridian 59; Furcadia hat eine vergleichsweise sehr kleine Zahl an Spielern) Selbst ohne den Beisatz gehört es nach der mmorpg.com veröffentlichten Auflistung zu den ersten MMOPRGs, die im Abstand von 4 Monaten fast zeitgleich auf den Markt kamen. CipSoft hat also als Unternehmen (trotz seiner unscheinbaren Größe) als Vorreiter für heutige Online Rollenspiele eine große Rolle gespielt, das es zuvor nur MUD's gab. <br /> --&gt; Ausgabe 02/2009, Ausgabe 06/ 2010 making games &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Zenaknows|Zenaknows]] ([[Benutzer Diskussion:Zenaknows|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Zenaknows|Beiträge]]) 10:33, 22. Feb. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :[[Benutzer:Xqt]] ist kein Bot, sondern ein normaler Admin. In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es keine Bots, die Seiten löschen können. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 13:35, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> Ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen und dennoch den Eintrag zu prüfen.[[Benutzer:Zenaknows|Zenaknows]] - (16:21, 22. Feb. 2011)<br /> : Äh, ich sehe da aber eben keine Vorreiterrolle. Zu den ersten gehören ist deutlich weniger wert, als tatsächlich der erste zu sein. Ob die Portierung von Tibia für Mobiltelefone besonders innovativ ist würde ich persönlich bezweifeln. Eine '''innovative Vorreiterrolle''' sieht für mich anders aus. Aber vielleicht sieht ein Admin das anders. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Bremen]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]&lt;/sup&gt; 09:18, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> abgelehnt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 11:09, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Begründung: Die vorgetragenen Gründe - die im übrigen auch schon in der ersten Variante, die gelöscht wurde, drin standen - lassen nicht erkennen, dass die Entscheidung, die Firma wegen Irrelevanz zu löschen, revidiert werden müsste, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 11:09, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:41, 23. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> == Götz Wolf (erl.)==<br /> <br /> {{Doch löschen|Götz Wolf}} Zwei kleine Nebenrollen und danach fast 60 Jahre keine Mitwirkung an einem Film. Relevanz nicht gegeben. [http://www.imdb.de/title/tt0210594/ Hier] steht Götz Wolf als Letzter in der Besetzung und in Rotkäppchen sagt er zwei (!) Sätze... Wenn sich das Leben Wolfs nur auf dieses beschränkt, wie im Artikel dargestellt, sollte man sich [[WP:RK]] anschauen. --[[Spezial:Beiträge/93.131.126.42|93.131.126.42]] 17:49, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Ja sicher steht er da als Letzter, schließlich ist der Cast ''alphabetisch sortiert''... Das &quot;Brüderchen&quot; in dem Märchen &quot;Brüderchen und Schwesterchen&quot; eine Titelrolle ist, sollte ja nun offensichtlich sein. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 12:38, 24. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Hier falsch. Es gibt keine administrative Entscheidung, nur ein [[WP:LAE]].--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 18:09, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 18:09, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> == Otto Henning &amp; Company (abgelehnt)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Otto Henning &amp; Company}} Begründung --[[Benutzer:Fine G|Fine G]] 18:01, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> 22. Februar 2011(Lösch-Logbuch); 17:48 . . Kuebi (Diskussion | Beiträge) hat „Otto Henning &amp; Company“ gelöscht (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: {Löschen|Werbeartikel, keine Relevanz --Randolph33 17:45, 22. Feb. 2011 (CET)}) <br /> :Der Artikel sollte weder ein Werbeartikel sein, noch hat er keine Relevanz. Es handelt sich um eine relativ junge Unternehmensberatungsboutique, die aufgrund ihres neuartigen Beratungsansatzes einen enorm großen Umsatz pro Berater verzeichnet und daher rapide wächst bzw. fast auschließlich Blue Chip Kunden aufweisen kann. Das genutzte Konzept ist in der Beratungsbranche eher in angelsächsischen Regionen verbreitet und in Deutschland noch sehr innovativ. Es gibt in letzter Zeit viele Publikationen und Zeitungsartikel zu diesem Consultinghouse. Siehe unter anderem in der FAZ etc. {{Unsigned|Fine G|[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]&lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 18:18, 22. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> *Hinweis: Bisher ist die gewählte Vorgehensweise nicht so, wie das hier üblich ist (siehe oben am Seitenanfang):<br /> :''Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige :dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.''<br /> :Zunächst also den zuständigen Admin [[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] ansprechen; vielleicht stellt er ja auf Bitte den Artikel für eine reguläre Löschdiskussion wieder her, wo z.B. alle jene Argumente, die hier vorgetragen wurden, aber bisher im gelöschten Artikel nicht zu finden sind, dort nachgetragen werden können.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 19:19, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> *Lesetipp für den Antragsteller: [[WP:RK#U]]. Auf Grund dieser Kriterien ist die Relevanz aufzuzeigen. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 08:28, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> abgelehnt, offenkundiges Gespamme wurde zurecht entfernt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 11:15, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Bemerkung: FineG bzw. JospehineG möge nicht noch einen dritten Spamversuch starten ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 11:15, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:41, 23. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> = 24. Februar 2011 =<br /> == [[Liste deutscher U-Boot-Kommandanten im Ersten und Zweiten Weltkrieg]] (erl.) ==<br /> Ich bitte die [[Liste deutscher U-Boot-Kommandanten im Ersten und Zweiten Weltkrieg]] wieder herzustellen. Gemäß der dortigen Löschdiskussion wurde von eindem '''Admin''' entschieden, diese Liste umzubenennen und weiter auszubauen. Nun kommt der User ''Rax'' daher und löscht die Liste doch. Seine Begründung: Sie wurde seit der Löschdiskussion nicht mehr weiter ausgebaut. Hallo? Das ist willkür! Ich habe sehr wohl die Liste noch um einen Kommandanten ergänzt und hätte eine sukzessive Erweiterung nach und nach vorgenommen. Ich finde diese nachträgliche Löschung sowas von hinterhältig, da noch nicht mal der Ersteller (also ich) vorweg gefragt wurde. Der Artikel wurde ohne Diskussion einfach gelöscht. Leute, so gehts nicht. Ich würde am liebsten ''Rax'' eine VM reindrücken. Diese fast diktatorische Entscheidung von ''Rax'' verstösst gegen WP-Richtlinien und so etwas von einem ''Admin'' zu erhalten, ist lächerlich und sollte dazu führen, diesen User die Knöpfe wegzunehmen.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 06:30, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Rax hat seine eigene Behalten-Entscheidung revidiert, nicht die eines anderen Admins. So etwas ist durchaus üblich und auch der eigentliche Grund, warum oben im Intro steht: &quot;Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an&quot;. Insofern hat Rax durchaus das Recht/die Pflicht, getroffene Entscheidungen auf Anfrage zu überdenken. Zudem klingt aus der Löschdiskussion heraus, dass der Artikel unter einem anderen Lemma &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; nach einer inhaltlichen Überarbeitung behalten werden kann. Teil 1 ist erfolgt, Teil 2 bisher nicht. Die nachträgliche Löschung ist damit im Rahmen des Ermessensspielraums. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 08:15, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :: Die inhaltliche Überarbeitung kann jedoch auch dann erfolgen, wenn der Artikel besteht und jeder in der WP mitarbeiten kann. Dies sollte nicht an einer einzigen Person festgemacht werden. Dafür ist ja unsere Wikipedia da, da andere ihre Quellen und Infos in einen Artikel einfließen lassen können, um diesen zu erweitern.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 08:24, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Service: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Rax&amp;oldid=85692326#Deine_Behalten-Entscheidung_zur_Liste_deutscher_U-Boot-Kommandanten_im_Ersten_und_Zweiten_Weltkrieg Diskussion von UW mit Rax], die zu dessen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._Januar_2011&amp;diff=prev&amp;oldid=85688066 Revision der LD-Entscheidung] führte. Formell ist das Vorgehen in Ordnung, die zeitliche Nähe zur ursprünglichen Behalten-Entscheidung ist noch da. Ich halte die Liste ohne grundlegende Überarbeitung (Auswahl der Kommandanten, Trennung 1./2. WK, Default-Sortierung, Behebung der üblen Fixierung auf versenkte Tonnage, Ergänzung um Todesdaten, etc.) ebenfalls nicht für ANR-tauglich. @PimboliDD Möchtest du die Liste im BNR zur Überarbeitung haben? Hinweise zu einer nachvollziehbaren Auswahl und einer per NPOV tragbaren Darstellung folgen dann auf der DS. Reine Fleißarbeit für dich. Aber offenbar ist ja der ursprüngliche Hinweis von Rax über die ''immer noch überarbeitungsbedürftig[e]'' Liste nicht angekommen. Wenn du Hilfe brauchst, dann frage im Portal Militrä, mit deutschen U-Booten befassen sich eine sehr überschaubare Anzahl von Benutzern. Im derzeitigen Zustand nicht im ANR wiederherstellen. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 09:24, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :::: Die Lemmawahl ist doch gründlich duchgekaut worden. Von daher sind wir doch von der BRT-Tonnage abgerückt. Eine Trennung von Kommandanten getrennt nach 1. und 2 WK wollte niemand haben. Ich möchte den Artikel ''nicht'' in einen BNR weiterbearbeiten, weil wir dann (wieder einmal) die Ergänzung von anderen Lesern untergraben. Ist die Liste dagegen öffentlich und leicht zu finden, so erhöht sich die Chance, dass auch IP´s und nicht nur angemeldete User daran arbeiten können. Und Minderbinder, ehrlich mal, im Portal Militär würde es keinen groß jucken, wenn ich eine derartige Bitte äußere. Die Liste wird im Falle ihrer Wiederherstellung Schritt für Schritt erweitert. Andere Listen wie [[Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg]] haben auch ganz klein angefangen. Also gebt der Liste die Chance und vor allem die '''Zeit''' um sich zu entwickeln.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:52, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::: (BK) Vom Lemma abgesehen war die Liste gemäß ihrer Einleitung, gemäß einer BRT-Untergrenze als Einschlusskriterium und vor allem aufgrund der Sortierung der Tabelle immer noch auf die versenkte Tonnage fixiert. Die Aussage ''&quot;Versenkte Tonnage deshalb, weil sie die Meßlatte in beiden Weltkriegen war&quot;'' und die Behauptung, man könnte ''&quot;objektiv&quot;'' und ''&quot;ohne geschichtliche Wertung&quot;'' die versenkte Tonnage aufzeigen, sagen doch dazu alles. Ist Dir wirklich nicht klar, dass es ein Unding ist, aus heutiger Perspektive damalige Maßstäbe kritiklos und unter dem Mantel der Objektivität zu übernehmen??! Abgesehen davon erwartest Du auf der einen Seite vom Portal:Militär keine Hilfe, gehst aber davon aus, dass nicht angemeldete Benutzer jetzt anfangen, diese Liste zu überarbeiten. Ich würde mal behaupten, Du unterliegst hier einer gewaltigen Illusion, was das Interesse an solchen Datensammlungen angeht. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 10:11, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Es geht bei der Frage der BRT-Zahlen nicht um das Lemma. Es geht auch nicht um das Hinzufügen von weiteren Kommandanten. Eben um die Ecke gebogene IPs werden keine grundlegend neue Struktur in die Tabelle bringen, diese Meinung zeugt von einem Missverständnis über das Funktionieren unseres Projektes. So wie sie jetzt ist, ist die Liste im ANR nicht tragbar, Rax hat mit seiner revidierten LD-Entscheidung den Ermessensspielraum nicht verlassen. Wenn niemand den Artikel im BNR überarbeiten möchte, dann bleibt er eben gelöscht. Ich mach diesen Antrag dann zu. Wer die Liste zur Überarbeitung haben will, kann sich bei mir oder auf [[WP:AAF]] melden. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 10:04, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> &lt;small&gt;nach BK mit Minderbinder - noch 1 mini-anmerkung zum antragstext, PimboliDD schrob: &quot;Ich habe sehr wohl die Liste noch um einen Kommandanten ergänzt und hätte eine sukzessive Erweiterung nach und nach vorgenommen.&quot; - dazu: zwischen der behalten-entscheidung am 12. februar und deren korrektur gestern, 23. februar, wurde die liste von niemandem mehr inhaltlich editiert (nur zwei vandalismen/reverts), auch wurde sie nirgends im artikelraum verlinkt (=verwaist), der letzte edit von PimboliDD selbst zu dieser liste war vom 2. februar. gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|&lt;small&gt; post &lt;/small&gt;]] 10:12, 24. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :: Das kann ich so nicht ad Akta legen. Ich bitte hier um die Meinung eines '''Dritten''' Admins. Was soll denn in eine Liste rein, außer die reine Aufzählung? Ich verstehe den wirklichen Löschgrund nicht wirklich. Wenn die Liste wiederhergestellt wird, werde ich diese dann auch ergänzen. Also rafft euch jetzt mal auf und stellt die wieder ein.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:17, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Wenn du willst, stelle ich die Liste in deinem BNR wieder her, dort kannst du sie dann überarbeiten. Noch konkretere Hinweise über das oben gesagte hinaus: Trenn die Liste in zwei Seiten über den 1. und 2. Weltkrieg. Stelle klare Kriterien zur Diskussion, welche Kommandanten aufgenommen werden (können). Vorschlag: Es gab im Zweiten Weltkrieg [http://www.uboat.net/men/decorations/ritter_oak.htm 28] U-Boot-Kommandanten, die das Ritterkreuz mit Eichenlaub erhalten haben. Dazu noch die mit WP-Artikel, wenn wir das mal als Proxy für das Vorliegen von Sekundärliteratur werten. (Wahrscheinlich eine naive Annahme bei der durchschnittlich schlechten Qualität dieser Artikel, aber sei es drum. Listen sollen ja zum Auffinden von Artikeln dienen. Derzeit gibt es [http://toolserver.org/~magnus/catscan_rewrite.php?language=de&amp;depth=3&amp;categories=Milit%C3%A4rperson+%28Kriegsmarine+der+Wehrmacht%29%0D%0ATr%C3%A4ger+des+Ritterkreuzes+des+Eisernen+Kreuzes&amp;doit=1 81] Personenartikel über Ritterkreuzträger der Kriegsmarine, aber viele davon waren keine U-Boot-Kommandanten.) Sortiere die Kommandanten alphabetisch nach Nachnamen. Füge eine Spalte zum Geburtsjahr ein. Füge eine Spalte zum Verbleib des Kommandanten bis Kriegsende ein: entweder ''† Todes-/Vermisstmeldungs-Datum Ort'' oder ''Überlebt als &quot;Dienststellung&quot;''. Reduziere die Versenkungszahlen auf eine Spalte, in der BRT, Zahl und in Klammern Kriegsschiffe angegeben ist. Füge eine Spalte zum Schicksal der Besatzungen der versenkten Schiffe hinzu, zum Beispiel bei [[Hans-Günther Lange]]: ''85 Tote und 9 Überlebende''. Diese Angaben gibt es auf uboat.net. Ist ein wenig mehr Arbeit, als BRT-Zahlen abzuupinseln, aber wir sind ja hier nicht beim BdU und machen eine Pinnwand der „grrroßen Erfolge der tapppferen, schneidigen Kommandanten unserer rrruhmreichen U-Bootwaffe“. Eine weitere Spalte zur Anzahl der Feindfahrten / Tage im Einsatz wäre gut, aber nicht notwendig. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 11:05, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Also prinzipiell hat niemand was gegen eine Liste. Eine Liste für jeweils einen Krieg wäre jedoch deutlich konsequenter. Was die Leute hier nur sagen ist, dass die Listen einer Erweiterung bedürfen, damit sie den menschlichen und internen Qualitätsansprüchen genügen. Minderbinder hat ja schon einige konkrete Vorschläge gemacht, die ich um die Spalte &quot;Anzahl der Feindfahrten&quot; erweitern möchte. Klare Einschlusskriterien wären übrigens auch nötig. Allerdings finde ich die Forderung nach einer Spalte zu den Besatzungen der versenkten Schiffe jenseits des machbaren. Wenn ich da in machen Zeilen 146 und mehr versenkte Schiffe lese, dann frage ich ich wie ein Autor das bewältigen soll. Es ist zuviel verlangt, dass man nun die Verluste von 146 Schiffen rechierchieren und zusammenrechnen soll - und das dann noch in mehreren Dutzend Zeilen. Nicht das so eine Spalte nicht prima wäre, aber ich sehe die praktische Umsetzung als schwierig an. --[[Benutzer:Memnon335bc|&lt;span style=&quot;color:#008B00&quot;&gt;Мемнон335дон.э.&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Обсуж.]] &lt;/small&gt; 13:01, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Die gut recherchierten Angaben (aus KTB, Sekundärliteratur und RN-Archiven) mit den Angaben zu den Besatzungen der versenkten Schiffe sind auf Uboat.net an einem Ort verfügbar. Das nachzutragen ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eitel-Friedrich_Kentrat&amp;diff=prev&amp;oldid=85704898 nicht schwer]. Solch eine Spalte muss ja nicht komplett sein, die Vervollständigung ist dann eine Fleißaufgabe für lange Winterabende. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 14:04, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::Naja, ich bin da immernoch skeptisch. Erstens, weil die die Website nur den Zweiten Weltkrieg abdeckt. Für die WWI-Kapitäne werden solche Daten nach wie vor schwierig zu bekommen sein. Zweitens muss man immernoch ziemlich rechnen. Man schaue sich nur mal an, was man z.B. bei [http://uboat.net/men/kretschmer.htm Otto Kretschmer] rechnen müsste ... Ich will nicht sagen, dass eine solche Spalte nicht informativ wäre, aber weder bei den Einträgen auf der Website noch in Nachschlagewerken, noch bei unseren [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_successful_U-boat_commanders englischsprachigen Kollegen] ist sowas überhaupt üblich. So eine Spalte sollte deshalb in keinem Fall als conditio sine qua non für eine Wiederherstellung der Liste im ANR herhalten. --[[Benutzer:Memnon335bc|&lt;span style=&quot;color:#008B00&quot;&gt;Мемнон335дон.э.&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Обсуж.]] &lt;/small&gt; 14:37, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|--[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 10:04, 24. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> == [[Benutzer:CircleC/Xoooox]] ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Benutzer:CircleC/Xoooox}} Service für den offenbar überforderten Benutzer. Siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX (gelöscht)]] und [[Benutzer Diskussion:CircleC]]. Grüße --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 16:28, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == XOOOOX ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|XOOOOX}} Nach eingängiger Rücksprache mit Mentoren und Administratoren habe ich einen neutralen Artikel über den Künstler XOOOOX verfasst, der:<br /> <br /> - über den Künstler informieren soll - ihn NICHT promotet!<br /> - anhand ausführlicher Publikations- und Ausstellungsliste die Relevanzkriterien erfüllt<br /> <br /> Den Vorwurf, dass der Autor den Künstler nur promoten möchte, kann ich nicht nachvollziehen, da der Artikel neutral verfasst ist und keine Verbindung zur Circleculture Gallery hergestellt ist/wird. Zwar ist der Autor bei der Galerie beschäftigt, ich kann jedoch nicht nachlesen, dass eine persönliche Nähe zur Person bei der Erstellung eines Artikels verboten ist.<br /> <br /> Ich denke ich habe alle Gründe für die bisherigen Löschungen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&amp;diff=cur berücksichtigt und überarbeitet und sehe daher eine erneute Löschung für unnötig.<br /> <br /> Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:58, 24. Feb. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=85710921 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-02-24T15:12:32Z <p>CircleC: /* Bittebitte keine PR Texte kopieren? */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:17, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das Problem ist, wir genug zu tun haben und deshalb repetative Elemente vermeiden wollen.<br /> :Zuletzt hast du deinen Werbetext abgekippt, wurdest aufgeklärt, was man sich für ein Lexikon wünschen würde, verändertest und musstest dann im Rahmen einer Löschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010 erfahren], das ein Artikel nicht entstehen kann. <br /> :Glaubst du, wir fangen jetzt erneut von Vorne an? Auch wenn es verlockend ist: wir sind zuerst Lexikon und nicht eine Möglichkeit für eine Galerie kostengünstig Künstler zu bewerben. Du befindest dich in einem [[WP:IK|Interessenkonflikt]] und irgendwer wird dir sagen müssen, das deine Werbeversuche für die Circleculture Gallery uns Arbeitszeit kosten - und das die Geduld langsam zu Ende geht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:18, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Okay, ich bin nicht der Verfasser des ersten Artikels zu XooooX und versuche mich gerade in den Bürokratenjungel von Wikipedia zurecht zu finden. Dass man dann gleich so angeranzt wird ist ja mal ne tolle Sache. Und um es klar zu stellen: der Artikel soll keine Werbung für die Galerie sein, sondern über den Künstler informieren, der mittlereile internationales Ansehen geniesst. Die Bibliografie konnte ich nicht einmal zu ende schreiben schon wurde der Artikel gelöscht. Gerne ändere ich den Text so ab, dass auch keiner auf den Gedanken kommt, ein Praktikant aus der Cc Gallery hätte ihn verfasst. Aber was die Relevanzdiskussion angeht, kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen und verweise weiterhin auf Banksy, dessen Identität im Artikel ebenfalls gewahrt bleibt. (Beide Künstler wurden bereits zur selben Auktion gehandelt.) Ich habe die Relevanzkriterien für bildende Künstler gelesen, demzufolge müsste Banksy (ich könnte einige weitere nennen) also auch gelöscht werden. Ich bitte also freundlichst darum mir zu erklären, warum ein Artikel über XOOOOX nicht statthaft ist.<br /> In Hoffnung nicht Ihre kostbare zeit geraubt zu haben uind auf eine sachliche Antwort. --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:34, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 hast die Löschdiskussion gelesen]?<br /> :Dort hat der Kollege, [[Benutzer:Artmax]], seine Entscheidung ausführlich begründet. <br /> :Falls es inzwischen neue Anhaltspunkte für &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen geben sollte, wäre eben diese Kollege dein Ansprechpartner. So sieht das unsere Vereinbarung zu Revision von Löschentscheidungen, die die oben auf [[WP:LP]] findest, vor. <br /> :Wenn du andere Artikel zu irrelevanten Inhalten gefunden hast hätte das keine Auswirkungen auf die Beurteilung deines Texts - hab deshalb bitte Verständnis, das keiner mit dir ausführlich vergleichen wollen wird. Argumentiere mit Quellen ''für'' deinen Inhalt, nicht ''gegen'' andere Inhalte.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:50, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Vielen Dank! Ich sehe gerade der Benutzer artmax ist Mentor. Wie kann ich den Kontakt mit ihm aufnehmen ohne dass ich alles doppelt schreiben muss? Ich denke dass eine ausführliche Übersicht über Publikationen und Ausstellungen dem Anspruch &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen&quot; genügen sollte. Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 17:05, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Artmax erreichst du auf [[Benutzer Diskussion:Artmax]]. Der kann auch gelöschte Inhalte einsehen, wenn du den genauen Seitentitel nennst - und unsere Konversation kannst du z.B. verlinken, z.B. mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:CircleC#Bittebitte_keine_PR_Texte_kopieren.3F diesem link]. Bitte orientiere dich an [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 08:53, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Artmax hat auf eine Anfrage von mir im Oktober die Löschung noch einmal ausführlich auf seiner Disk begründet: [[Benutzer_Diskussion:Artmax/Archiv_2010#Deine_L.C3.B6schung_von_XOOOOX]]. Das wie auch den Hinweis, dass kopierte Texte hier immer problematisch sind, habe ich dir weiter oben übrigens schon einmal geschrieben. Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 10:31, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Nachtrag: Bitte LIES was die Leute dir hier schreiben. Wir versuchen dir zu helfen. Wenn du einzelne Sachentscheidungen hier persönlich nimmst und Tipps nicht beherzigst, wirst du hier nur gestresst sein. --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 10:34, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> {{Achtung|4 Versuche Xoooox oder XOOOOX hier zu promoten, [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 waren der eine oder andere zu viel]. Lese in den kommenden 24h die Hinweise und beachte sie bitte in Zukunft. Danke --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 15:03, 24. Feb. 2011 (CET)}}<br /> <br /> Sorry, ich komm einfach nicht mehr mit. Mir scheint es wird jedes mal ein neuer Grund gesucht, den Artikel (welchen ich so neutral wie nur möglich gehalten habe) zu löschen. Wenn ihn so wie er jetzt zu lesen wäre, ein anderer verfassen würde, als ein Praktikant der Galerie, welche diesen Künstler vertritt, wäre der Artikel dann legitim?<br /> Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:12, 24. Feb. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Artmax/Archiv_2010&diff=85147530 Benutzer Diskussion:Artmax/Archiv 2010 2011-02-11T12:52:50Z <p>CircleC: /* Deine Löschung von XOOOOX */</p> <hr /> <div>== Archiv für Ostereier ==<br /> <br /> Hab ich auf Deiner Spielwiese vorbereitet. Falls es soweit in Ordnung ist, müßtest Du noch die in Rot verlinkte Unterseite anlegen. Ein paar Kleinigkeiten am Code könnten wir dann noch ändern. Bin mir nicht absolut sicher, ob das im Sinne der letzten Diskussionen ist. Mir scheint, ich bin ein bißchen ausgekoppelt, aber vielleicht nur etwas mehr Feedback gewohnt. Falls das Archiv nicht in Deinem Sinne ist, kannst Du es einfach (mit oder ohne meine Hilfe) wieder ausputzen. Gruß, -- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 18:19, 3. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Hm, ich hatte erwartet, dass nur die dafür extra markierten Abschnitte automatisch ins Archiv gelegt werden. Nun plötzlich '''alle''' Abschnitte im Archiv? Seltsam. Wolltest Du das? Falls nicht, muß ich am Archivcode noch was ändern und die Artikel nochmal auf Spielwiese legen.-- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 09:18, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Grüß Dich Fluss. Danke für Deine Archivierung. Du bist auch gar nicht abgekoppelt, nur scheint sich der Leidensdruck etwas beruhigt zu haben. Grüße und Wünsche für's neue Jahr --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:30, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Die Spielwiese sieht jetzt bißchen nackt aus, und aus der Archivseite geht der Link „aktuelle Diskussionsseite” nicht auf die Spielwiese sondern auf deine Diskussionsseite. Na, dann werd ich abwarten und Tee trinken ;-)).-- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 19:02, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Vermählung Mariä (Raffael)]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, es würde mich freuen, wenn Du mal drüberschaust, ob das so geht. Bitte jederzeit um Korrekturen. Bis hoffentlich Freitag, mit einem sonntäglichen Gruß, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 18:52, 3. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wieder ein schöner Artikel. Klasse. Eine kleine Ergänzung habe ich eingefügt. Ich weiß nicht, ob das kleine Bildchen wichtig, bzw. an der richtigen Stelle ist. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:07, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Meinen herzlichen Dank für die vorzüglichen Ergänzungen und das Bild. Die Lit. hat etwas in die Richtung erwähnt, es erschien mir aber zu unkonsolidiert, um es einzufügen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 00:06, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Biennale]] ==<br /> Hi Artmax! In diesem Artikel werden ständig irgendwelche Biennalen angeschwemmt. Magst du dort einmal hineinsehen, ob da noch etwas irelevantes drin ist, oder ich irrtümlich was wichtiges gelöscht hab? Sollen wir Biennalen, für die es noch keinen Artikel gibt, überhaupt aufnehmen? Mir kommen Tirana und Göteborg dünn vor. (genügt Erwähnung in Kunstaspekte?). Vielleicht könnten wir so eine Art Relevanzkriterien für wichtige Biennalen andenken, die wir auf die Artikeldisk stellen, sonst schreibt hier dauernd irgendwer was hinein. (Bin heute etwas geschlaucht durch die [[Biennale für internationale Lichtkunst]]. Da die Teilnahme an wichtigen Biennalen zu den RBK gehört, bin ich da besonders vorsichtig. bittedanke. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 21:26, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :Danke. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 15:42, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ich vergaß: Unbelegtes löschen und Beleg für die Bekannheit verlangen... - denk ich mal Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:44, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Delfin 4]] ==<br /> Hallo Artmax, du hast die gekürzte Version von mir gesichtet und verworfen. Bitte schau nochmal hin. Inhaltlich hatte ich bereits vor 7 Monaten auf der Diskussionsseite meinen Unmut geäußert. Jetzt kommt dazu, dass Delfin 4 auch in Sachsen-Anhalt verbindlich ist und damit der Artikel so nicht richtig ist. Die gekürzte Form von mir war sicher besser als die aktuelle. --[[Benutzer:Stetz|Stetz]] 12:18, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> :Auf der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Anfragen&amp;diff=68867804&amp;oldid=68867700 Sichtungswunschseite] war ein kleiner Hinweis zu finden. Es scheint sich für Defin - außer Dir - tatsächlich niemand mehr zu interessieren. Mir schien mir die Löschung etwas krass gegenüber dem Autor (und überforderte die Sichter). Hast Du nicht Lust, den Artikel fortzuschreiben und dennoch das Gelöschte ggf. als &quot;Entwicklungsgeschichte&quot; mit einzubauen? Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:21, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> Ich habe mir das grade nochmal angesehen, aber das ist mir alles viel zu kompliziert. Die vielen Zeichen und Links. Dann lassen wir es eben, wie es ist. Eigentlich ist schon die Einleitung falsch, denn Delfin 4 ist ein zweistufiges Verfahren und nicht der erste Teil eines zweistufigen Verfahrens. Die Zahlen im mittleren Absatz könnte man vielleicht einbauen, aber der letzte Absatz müsste komplett weg. Der ist eine Zumutung. Dass die Matrix angepasst wird, ist logisch. Oder soll man 80% der Kinder zu Förderschülern erklären? (siehe Diskussion)<br /> Aber ehrlich gesagt ist es auch kein Zufall, dass die Autoren sich vornehm zurückgezogen haben. Quasi auf frischer Tat ertappt. Der Artikel war nur solange interessant, wie man damit Migranten (um die gehts ja) in das gewohnte Schmuddellicht setzen konnte. Da waren die Wikipedianer sehr eifrig. Jetzt, wo der Test auch in Sachsen-Anhalt verbindlich ist, und Fachleute aus verschiedenen Bereichen ihn für 3-4jährige als zu schwer bezeichnen, ist er kein Thema mehr. --[[Benutzer:Stetz|Stetz]] 15:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Jacqueline Kirsch]] ==<br /> Hallo Artmax! Sagt Dir das Kunstmagazin ''Artprofil'' etwas? [http://www.artprofil-kunstmagazin.com/ artprofil]. Ist das lt. unseren RK Relevanzstiftend - monografischer Artikel in einem Fachmagazin? Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 17:44, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :Hallo Artmax! Jetzt habe ich noch so einen Künstler, [[Karl Vogelsang]] mit einer Rezension im Artprofil. Von meinem Eindruck her handelt es sich hierbei um Kommerzkunst ohne kunsthistorische Bedeutung. Man müsste also klären, inwieweit Artprofil den Richtlinien für ein Kusntmagazin wie art entspricht. Da das artprofil nicht im virtuellen Katalog aufscheint, ist es für mich auch nicht relevant, aber erklär' das mal den üblichen Verdächtigen. Bin Dir für Rat in dieser Sache dankbar. Sonntäglichen Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:28, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Der Traum der heiligen Ursula (Carpaccio)]] ==<br /> <br /> Ich sag' doch, wenn Frau und Kind nicht stören ;-). Noch gut nach Hause gekommen? Grüße, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 17:58, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Lépinois ==<br /> <br /> Du hast es im verwirrenden Artikel [[Eugène Louis Ernest de Buchère de Lépinois]] zwar auch nicht ganz getroffen: Der Maler, der von 1779 bis 1848 lebte, hiess (u.a. laut Thieme-Becker) '''Pierre Jean Baptist Ernest''' Buchère de Lépinois, nicht Eugène Louis Ernest. Aber ich habe mehr und mehr den Verdacht, dass uns der Einsteller des Artikels einen Bären aufbinden möchte. Jenen Lépinois, der zur Regierungszeit von Napoleon III. lebte, angeblich geschätzter &quot;sakraler Auftragskünstler&quot; war und 1860 einen Schlaganfall gehabt haben soll, kann ich nicht als Maler eruieren. Ich tendiere jetzt dazu, meine Behaltensentscheidung zu revidieren, siehe auch meinen [[Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Qualit%C3%A4tssicherung#Eug.C3.A8ne_Louis_Ernest_de_Buch.C3.A8re_de_L.C3.A9pinois|Kommentar in der QS]] - weitere Kommentare sehr willkommen, ich will nicht übereilt löschen :-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:29, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Sperre ==<br /> <br /> Für [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&amp;diff=prev&amp;oldid=69163003 diese] unangemessenen Spekulationen über Geisteszustand und Absichten eines Benutzers habe ich Dir gemäß [[WP:KPA]] für einen Tag die Schreibrechte entzogen. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] &lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Bewertung|Bewerten]]&lt;/span&gt; 11:48, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Schön, Artmax ist ein wenig über's Ziel hinausgeschossen. Wenn man aber dafür gesperrt wird, die Dinge beim Namen zu nennen, bitte ich darum, mich gleich mitzusperren. Der Vorschlag war übrigens gut und ich denke tatsächlich darüber nach, die ausgezeichneten Beiträge von Suse auf meine Beo zu nehmen. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 12:50, 12. Jan. 2010 (CET) PS: Änderung von &quot;Stalking&quot; in &quot;Wikihounding&quot; und ggfs. Versionslöschung sowie Ansprache des ansonsten unbescholtenen Benutzer wäre die bessere Alternative gewesen! --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 12:54, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&quot;versucht, eine pathologische Beziehung zu einem Autor herzustellen, der den - wohl für ihn phantasiebeflügelten - Namen Suse trägt&quot; ist im Ton gleich mehrfach daneben und hat in meinen Augen nur noch wenig damit zu tun, Dinge einfach beim Namen zu nennen. Das ist eine explizite Behauptung, es läge Stalking mit dem Hintergrund von geistiger Krankheit und eventuellen sexuellen Phantasien vor, was schlicht ein harter PA ist. Der Vorschlag an sich ist völlig in Ordnung. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] &lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Bewertung|Bewerten]]&lt;/span&gt; 13:20, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Für mich hat das ein ganz übles Geschmäckle, wenn man Artmax sperrt, während man dem vermeintlichem Täter auf AN reichlich Raum zu einer &quot;Rechtfertigung&quot; gibt (die keine ist, sondern nur das Eingeständnis, sich im Recht und als Opfer zu fühlen und die Regelhuberei über die Gemeinschaft zu stellen). Da kann einem schon mal der Hut hochgehen. Mir wird angesichts dessen einfach nur noch ganz schlecht. Kannst mich gerne mit sperren, denn ich teile die Einschätzung von Artmax (hätte es nur nicht hier so explizit gesagt) und möchte in einem derartigen Umfeld, das die Störer effektiver schützt als die Autoren auch nicht weiter meine Zeit und mein Wissen zur Verfügung stellen. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 13:33, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::&quot;Vermeintlichen Täter&quot; --&gt; Ich bin enttäuscht, wenn jemand derartiges Vokabular in den Mund nimmt. Und überhaupt: Es macht sich nicht gut, wenn jemand in dieser Art und Weise für eine andere Person Partei ergreift. Das geht auch sachlicher. Sich aus &quot;Sympathie (symbolisch) mitsperren lassen zu wollen&quot; verleiht dieser, deiner, in meinen Augen ein besonderes &quot;Geschmäckle&quot;, das nicht zur Klärung beiträgt, sondern alles nur noch mehr zum &quot;Köcheln&quot; bringt.--[[Benutzer:NebMaatRe|Neb-Maat-Re]] 01:16, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Siehe meine Antwort unten. Das &quot;vermeintlich&quot; relativiert die Sache imho zur Genüge. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 10:22, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> Hi Artmax,<br /> habe deine Sperre nach Rücksprache mit CE gerade aufgehoben. Da ich dich als ruhigen und vor allem kultivierten Menschen kennengelernt habe gehe ich davon aus, das du gerade mal einen extrem &quot;schlechten Moment&quot; hattest. Nichtsdestotrotz war das ein PA der schlimmeren Sorte, so was bringt nur Ärger und verdirbt die Stimung unter allen. Ich bin mir sicher, dass das ein einmaliger Ausrutscher war. Grüße --[[Benutzer:Geos|Geos]] 17:42, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :Hallo Artmax, auch ich war heute den ganzen Tag unterwegs und nicht &quot;hier&quot;, würde Dir gern meine &quot;nachträgliche&quot; Sicht darstellen. Dein Eintrag bei den A/N war gestern um 18.08 Uhr. Anschließend lieferten sich die Benutzer Muck und Nephiliskos dort eine persönliche Auseinandersetzung, die in Editwar ging, weshalb ich diese Passagen gegen 21 Uhr auf deren Benutzerdisks kopierte, auch um den Kontrahenten eine durchaus denkbare Sperre deswegen zu ersparen. Dabei las ich auch Deinen Eintrag, fand die &quot;Ferndiagnose&quot; zwar kühn, aber nach dem ganzen Thread nicht beanstandenswert, zumal Muck noch darauf eingegangen war, ohne Deine Anmerkung direkt zurückzuweisen als KPA o.ä. Der Satz steht noch da, zudem Phrasen mit &quot;missgünstiger Klugscheißerei&quot; und &quot;Meinungshetze&quot; anderer Provenienz. &quot;Pathologische Beziehung&quot; ist m. W. die Kennzeichnung für eine kommunikative Störung, nicht für einen Geisteszustand. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:48, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Mutmaßungen über &quot;phantasiebeflügelte Aktionen&quot; haben nichts, aber auch gar nichts, mit dem Thema zu tun und stellen in Verbindung mit den anderen Bezeichnungen einen PA dar. Ein wenig mehr Zurückhaltung und das Kriterium von sachlichen Beiträgen sollte natürlich für alle dortigen Diskussionsteilnehmer gelten.--[[Benutzer:NebMaatRe|Neb-Maat-Re]] 01:21, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Man hätte jegliche personalisierte Diskussion an dieser prominenten Stelle unterbinden sollen (und ich habe mich auf A/N auch weitgehend unpersönlich geäußert). Im Gegenteil hat man aber der einen Seite ausführlich die Gelegenheit zur &quot;Rechtfertigung&quot; und zu weiteren Beschuldigungen gegeben, während die andere Seite schweigt. Selbst in Muck's Interesse glaube ich kaum, dass er mit der Diskussion neue Freunde gewonnen hat. Noch wikipedia-typischer finde ich, dass seitenlang diskutiert wird, aber am Ende doch nichts als das geschilderte dabei herum kommt, obwohl für derart schwelende Konflikte dringend ein Werkzeug zur Lösung benötigt wird. Aber schön, dass wir mal drüber geredet haben! Zielführend war das so kein bisschen, ebensowenig, wie am Ende dann jemanden zu sperren, der ein wenig über's Ziel hinausgeschossen ist. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 10:22, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Eben, es hilft nicht weiter, wenn die Diskussionen in derartige Richtungen gehen, leider. Das Problem wird dadurch verstärkt; außerdem kommen weitere negative Aspekte hinzu. Dass sich Suse bislang nicht äußerte, liegt in ihrem Ermessensspielraum. Beide Seiten hatten im Vorfeld schon diverse Gespräche. Du kennst jenen Automatismus ja selbst in deinem Wirkungskreis. Im Grunde gehts um eine Seite (Muck), die auf die &quot;geschriebenen Grundlagen&quot; zurückgreift, und die andere Seite (Suse), die &quot;Ausnahmen jener Grundlagen&quot; geltend macht. Das ist der &quot;Kern&quot;, den es zu bearbeiten gilt bzw. wie man hier eine bestmögliche Lösung erzielen kann.--[[Benutzer:NebMaatRe|Neb-Maat-Re]] 11:01, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Ich denke, wir sind uns einig, dass es nicht so weit gekommen wäre, wenn (wie erst spät durch Felistoria durchgesetzt) man auf A/N unpersonalisiert weiterdiskutiert hätte. Aus eigener Erfahrung mit diversen Berufsdiskutierern kann ich auch gut nachvollziehen, dass Suse keine Lust auf weitere Konfrontation hat, erst recht nicht bei dem Vorlauf und denke, das muss man erstmal so hinnehmen. Ich kann auch gut verstehen, dass Du Dich diesbezüglich für Muck einsetzt und habe mich gefragt, ob ich mich anders verhalten würde, wenn einem Portal/Projekt/Stammtischkollegen von mir sowas vorgeworfen würde. Mit der Frage nach Regeln der Bebilderung greifst Du aber mMn zu kurz, denn das sind nur die Symptome. Mindestens die Focussierung dessen auf die von Suse ausgezeichneten Artikel (die überhaupt nicht zu seinem Themengebiet gehören) hat einen ganz anderen Geschmack, dazu, wenn Suse tatsächlich eine weibliche Benutzerin ist. Es ist bequem für Muck, sich hinter den Regeln zu verstecken, nur hat auch das einen Punkt erreicht, wo es vielen nicht mehr glaubhaft, sondern als Mittel zum Zweck erscheint. Artmax hat das ausgesprochen, was viele bei der dortigen Diskussion unabhängig von der Qualität der Aussagen zwischen den Zeilen lesen und was durch die personalisierte Debatte unwillkürlich an Muck hängen bleibt, ob wahr oder nicht. Ich denke nach wie vor, man hätte früher verhindern können, dass all das eintritt (und sogar müssen).--[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 11:18, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Ja, im Grundsatz sind wir uns einig, wobei ich mich für Muck deshalb einsetze, weil ich ihn und seine Arbeitsweise aus dem Bereich Ägyptologie gut kenne, die er insofern wohl auch in andere Artikel transportiert hat. Ich kann aber auch Suse verstehen, die aus ihrer Sichtweise jene &quot;Methodik&quot; für sich persönlich betrachtet als nicht positiv empfindet. Damit wären wir wieder bei den &quot;Befindlichkeiten&quot; :-). Ich würde wahrscheinich auch zunächst &quot;verduzt&quot; dreinschauen, wenn ein &quot;portalfremder Mitarbeiter&quot; stilistische Änderungen vornimmt. Die dann folgenden Diskussionen hätten wahrscheinlich ähnliche &quot;stilistische Inhalte&quot;. Ich hatte schon früher darauf verwiesen, dass Missverständnisse den Ton veränderten und sich so langsam aus einer Grundsatzdiskussion ein persönlich motivierter Wortwechsel ergab. Und jene Spirale dreht sich bis zum heutigen &quot;Ist-Zustand&quot; immer weiter. Es wäre, wie du auch schreibst, wahrscheinlich besser gewesen, jenes Problem schon wesentlich früher zu lösen, dann hätte es den ganzen Anhang nicht gegeben.--[[Benutzer:NebMaatRe|Neb-Maat-Re]] 12:25, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Spontane Frage am frühen Morgen ==<br /> Hallo Artmax! Hast Du Dir eigentlich je überlegt, für das Amt des Admin kandidieren zu wollen? fragt sich grüßend --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 08:45, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> : Mit „für das Amt des Admins kandidieren“ meint er „die Masse auf Knien um den Hausmeistersbesen anbetteln und dabei ggf. mit Dreck beworfen zu werden“. Wenn Du einfach nur in Ruhe an Artikeln arbeiten willst... Grüße --[[Benutzer:EvaK|Eva&amp;nbsp;K.]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&amp;nbsp;böse]]&lt;/sup&gt; 10:06, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das Dreckwerfen fängt ja jetzt schon an, siehe [[Benutzer Diskussion:Brodkey65#Artmax]]. Da kann ich nur auf ein Lied in der Operette [[Im weißen Rößl]] von [[Ralph Benatzky]] hinweisen und sinngemäß singen: &quot;Was kann der Artmax denn dafür, dass man ihn liebt?&quot; --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 13:24, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ich habe Geos [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Geos&amp;diff=69251292&amp;oldid=69035253 hier] auf das unglückliche Zusammentreffen der beiden Vorfälle (Sperre und Kandidaturvorschlag) angesprochen. Falls im Rahmen oder Vorfeld einer Kandidatur ein Statement dazu gewünscht wäre, sagt einfach bescheid. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] &lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Bewertung|Bewerten]]&lt;/span&gt; 13:55, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Willkommen ==<br /> im Club der erlauchten Mentoren und ein glückliches Händchen mit Deinen Mentees. Und pass auf das sie Dich nicht allzu häufig sperren. [[Glückauf]] vom --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 13:30, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :+1. Schön, daß du dabei bist! Grüße, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 14:36, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Herzlichen Glückwunsch! --[[Benutzer:Geos|Geos]] 15:24, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Auch von mir Herzlichen Glückwunsch! LG [[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 18:34, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Vielen Dank. Das fängt ja gut an (siehe oben). --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:41, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Ein Mentor ohne Diszi ist wie ein Cowboy ohne Whiskey. In diesem Sinne viel Erfolg. gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 17:42, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Ich frage mich wirklich, ob [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AMentorenprogramm%2FAbstimmungen%2FOliver_S.Y.&amp;action=historysubmit&amp;diff=69450441&amp;oldid=69440567 solche Kommentare und Nachtreten] bei einer Abstimmung im Mentorenprogramm wirklich nötig sind. Ich gewinne leider immer mehr den Eindruck, dass die schlechten Manieren anderer Portal-MA allmählich auch auf Dich abfärben. Das empfinde ich persönlich als sehr bedauerlich. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 19:49, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::Immer dann, wenn meine Sachkunde - wie in diesem Fall von einem Kochexperten - in Frage gestellt wird, frage ich mich: Hallo, was ist hier los, wird jetzt alles nivelliert? Das würde aber den Mitarbeitern andere Portale, wie Religion, Astrophysik oder Medizin auch so gehen. Hier zeigen sich deutlich die Möglichkeiten, aber vor allem auch die Grenzen der &quot;Schwarmintelligenz&quot;. Gruße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:25, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::Sorry, Artmax, hier wurde nicht Deine Sachkunde oder die des Portals in Frage gestellt, sondern es wurde das Verfahren bzgl. des Zustandekommens Eurer Kriterien kritisiert, die nach Voll-Sperre per Edit-War auf WP:RK durchgesetzt wurden. Wenn Du glaubst, dass so ein Verfahren irgendeine Legitimität besitzt...naja. De iure sind diese Kriterien unwirksam, mögen sie auch inhaltlich richtig sein. Eine Diskussion bzw. Nachjustierung in einzelnen Teilpunkten wird ja weiterhin vom Portal kontinuierlich verweigert. Stattdessen versucht man, Kritiker administrativ zu zensieren. Eine Schande ist das. Aus meiner Sicht sollte sich das SG mal mit der Sache befassen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 22:28, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Hallo Brodkey, lasse es mich mal aufdröseln: Die ersten Überlegungen zur Relevanz von Bildenden Künstlern stammen vom 10. April 2006 und wurden von [[Benutzer:Doktorscholl]] zur Diskussion gestellt. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Werkstatt/Richtlinien&amp;diff=prev&amp;oldid=15519082]. Auch die Relevanzdiskussion Bildhauer begann bereits 2007 [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Archiv_2007#Relevanzkriterien_f.C3.BCr_Bildende_K.C3.BCnstler_2]. Die ersten Überlegungen zu Galerien wurden von [[Benutzer:JBirken|JBirken]] am 16. September 2008 angestellt. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Werkstatt/Richtlinien].<br /> Ab Mai 2009 wurden dann die zweijährigen Vorarbeiten zusammengefasst [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Werkstatt/Richtlinien] und in einem Portalmeinungsbild mit 18:0 verabschiedet [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Qualitätssicherung&amp;diff=60977254&amp;oldid=60976619#QSK-RK] und von Minderbinder ein Link in die [[WP:RK]] eingesetzt.<br /> <br /> Anschließend wurde auf der RK-Diskussionsseite das formale Verfahren erörtert, also: A. Hinweis auf Portal-RK kommentarlos einsetzen (wie Minderbinder) oder B. kommentarlos einsetzen, aber auf die Portal-Diskussion per Link verweisen, oder aber C. erst auf der RK-DS komplett diskutieren. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2009/Jun#RK_Bildende_Kunst] Darüber konnte keine Einigkeit hergestellt werden, weil jedes Verfahren sein für und wieder hat. Allerdings gab es gegen den tatsächlichen Inhalt der [[WP:Richtlinien Bildende Kunst]] wohl ausschließlich Zustimmung: &quot;''aus meiner Sicht eine sehr gute Verbesserung, Inhaltlich sind wir uns doch (fast) einig''&quot; ([[Benutzer:h-stt]], Minderbinders editwar-Partner). &quot;''Ihr habt da sinnvolle Kriterien für das Themenfeld zeitgenössische Kunst vorgelegt''&quot; ([[Benutzer:Otfried Lieberknecht]]), ''&quot;debatte mangels dissensmasse beenden, editwar einstellen, seite entsperren''&quot; ([[Benutzer:Jan eissfeldt]]). So geschehen. Eine Diskussion über Nachjustierung in einzelnen Teilpunkten ist immer willkommen und wurde auch bereits geführt, z.B. mit Textkorrektur und Christliche Kunst. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:25, 18. Jan. 2010 (CET)<br /> :Es gab zuletzt Anfang November 2009 einen Versuch von Benutzer:fluss und mir, eine Diskussion bzgl. der von mir genannten Punkte anzustoßen (AKL bei lebenden Personen, Arbeiten im öffentlichen Raum, Ausstellungen in Kirchen, Rolle von Galerien im Kunstbetrieb). In dieser Situation gehörtest auch Du zu denjenigen, die sich einer Diskussion verweigert haben und meinen Versuch einer Wiederaufnahme der Diskussion auf der WP:QSK-Diskussionsseite als nicht überzeugend abgetan haben. Ich kann leider weiterhin keinerlei Diskussionsbereitschaft erkennen, sondern nur Lippenbekenntnisse. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 14:30, 18. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == URV? ==<br /> <br /> Wieso sollte die [[:Datei:Torpedo Ffm 1931.jpg|Werbeanzeige der Torpedo-Werke]] URV sein und was ist die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Torpedo-Werke&amp;diff=67910734&amp;oldid=67910357 100-Jahre-Regelung]? Es gibt keine 100-Jahre-Regelung. Außerdem habe ich das Bild auf Commons unter einer passenden Lizenz eingestellt, die bisher nicht beanstandet wurde. --[[Benutzer:EvaK|Eva&amp;nbsp;K.]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&amp;nbsp;böse]]&lt;/sup&gt; 20:52, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Da halte ich mich an [[Wikipedia:Bildrechte#Wer_ist_der_Urheber_.2F_Rechteinhaber.3F|WP:Bildrechte]] die schreibt über Bilder deren Urheber nicht bekannt ist:<br /> :''...Stattdessen benutzen wir die im Folgenden erläuterte pragmatische 100-Jahre-Regel.''<br /> :''Pragmatische Regelung bei Bildern, die älter als 100 Jahre sind:''<br /> :''Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich 100 Jahre oder älter sind, sofern der Name des Urhebers oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.... '' Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:39, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Das Bild liegt auf Commons, da gibt es andere Bedingungen. Daß die de-WP sich eine eigene Regelung zugelegt hat, ist ja ganz nett, aber leider nicht dem geltenden Recht entsprechend. Das basiert nur auf Annahmen und der Hoffnung, daß keine heutigen Rechteinhaber mehr existieren. Die Lizenzierung Anonymous-EU bei Commons geht auf Basis des EU-Rechts keinen anderen Weg, nur werden dabei 30 Jahre gewonnen. Grüße --[[Benutzer:EvaK|Eva&amp;nbsp;K.]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&amp;nbsp;böse]]&lt;/sup&gt; 18:35, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ==Kleines Dankeschön …==<br /> … für Deine Ergänzungen zu Esterl :-) --[[Benutzer:Bdk|&lt;span style=&quot;color:#116611&quot;&gt;:bdk:&lt;/span&gt;]] 01:52, 18. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Clubheim der Deutschen BP]] ==<br /> <br /> Vielen Dank für den netten Artikel über eine frühere Einrichtung in meiner Stadt, die ich noch nicht kannte. Aber vielleicht könntest Du noch etwas zum Ende des Clubheims schreiben. Warum wurde es 1982 geschlossen (Kosten? Mangelndes Interesse der Belegschaft? Haus marode?). Falls Du da etwas findest, wäre es schön. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 13:04, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ja, wenn ich das wüßte... Die Ausstellungen hörten einfach auf und von hier aus oder im Internet habe ich nichts gefunden. Kannst Du - als Hamburger - etwas herausbekommen? [[Carl Vogel]], den ich kannte und den man fragen könnte, ist leider bereits gestorben. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:11, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:Tschaaf|Tschaaf]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --&lt;span class=&quot;IPA&quot;&gt;[[User:Carschten|ka]][[BD:Carschten|ʁs]][[User:Carschten/Bewertung|tn]]&lt;/span&gt; 11:20, 21. Jan. 2010 (CET)<br /> :Mentee übernommen. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:53, 21. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Hallo Artmax, wenn du den Mentee übernimmst solltest du auch sein Mentorengesuch mit deiner Mentorenvorlage überschreiben, damit es offiziell wird, grüße --[[Benutzer:Geos|Geos]] 17:52, 21. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Danke, schon geschehen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:29, 21. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tschaaf&amp;diff=69625979&amp;oldid=69621591 Den] hier meinte ich... --[[Benutzer:Geos|Geos]] 20:19, 21. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Justizvollzugsanstalt Diez]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> der Umbau des Artikels ist Dir super gelungen. Der Artikel ist kein Vergleich zur ursprünglichen Fassung. Mein Glückwunsch! Könntest Du noch beim Einzelnachweis Nr. 7 den Weblink nachprüfen? Dieser scheint nicht zu existieren. Viele Grüße --[[Benutzer:Minima Moralia|Minima Moralia]] 13:44, 22. Jan. 2010 (CET)<br /> :Danke für das Kompliment. Inzischen ist auch der Link repariert. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:16, 25. Jan. 2010 (CET)<br /> == [[Karl Vogelsang]] ==<br /> Hast Du Lust, ihn Dir nochmals anzusehen? Ich habe einiges geändert. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 18:30, 24. Jan. 2010 (CET)<br /> :Na, das sieht doch richtig gut und angemessen aus: hat er Dir zu verdanken. Ich dachte ja zwischendurch, er schafft es nicht. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:16, 25. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eigentlich hat ihn Rlbberlin gerettet, da er den Katalog im Original einsehen konnte. Der in der virtuellen Bibliothekssuche gefundene Katalog enthielt nämlich keine Namen (bei 500 auch etwas zu viel verlangt). Habe auf erledigt gesetzt. Ich verliere noch meinen schlechten Ruf, wenn das so weitergeht ;-) Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:50, 25. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Hilde Sinapius]] ==<br /> Hallo Artmax! Die Familie Sinapius wurde behalten, wohl wegen der &quot;Gruppenausstellungen&quot; in einem Museum. Vielleicht sollte man bei den RBK genauer ausführen, was man darunter zu verstehen hat? Eine Teilnahme im Rahmen einer Vereinsausstellung ist doch nicht gleich einer Gruppenausstellung von [[ZERO]]. (Wir habens eh versucht das in den LDs zu erläutern, gelang aber wohl nicht...). Mir tuts in dem Fall nicht weh, weil sie ja wenigstens beide fleißig sind. Aber ein WP-Artikel ohne jede Veröffentlichung, das stimmt schon nachdenklich.... Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 13:57, 29. Jan. 2010 (CET)<br /> :Solche Zufallsentscheidungen muss man einfach mal hinnehmen. Aber auch die beiden Künstlervereins-Ausstellungen in Düsseldorf (mit jährlich 220 Teilnehmern) und in Paris wurden einfach mal behauptet, aber deren Teilnahme nicht nachgewiesen. Bei der anekdotische Biografie wird noch nicht mal der Versuch unternommen, sie zu [[WP:Belege|belegen]]. So schöpft WP hier Primärquellen ab, statt sich auf zuverlässiges Veröffentlichtes zu berufen. Auch eine Möglichkeit, Artikel zu schreiben und auf jeden Fall zeitökonomisch. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:20, 30. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Hier noch zwei Lesefrüchte für's Wochenende:<br /> :::''Süddeutsche Zeitung'': [http://www.sueddeutsche.de/computer/26/501283/text/] und<br /> :::''Löschwelle in der englischen Wikipedia'' im Kurier [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier]<br /> :::--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:24, 30. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Dass wir unbelegtes auskommentieren, ist ja auch jetzt nicht verboten, die Paris Ausstellung z.B.--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 22:43, 1. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer Diskussion:Brodkey65#Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke]] ==<br /> Bitte lesen. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 15:22, 29. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ja danke, jch bin meist auf dem Laufenden. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:20, 30. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Co-Mentoren ==<br /> <br /> Hallo Artmax, in Deiner [[Benutzer:Artmax/Vorlage Mentor|Mentorenvorlage]] sind keine Co-Mentoren angegeben. Es wäre schön, wenn Du Dir Co-Mentoren suchen würdest, die Dich für den Fall, dass Du mal nicht erreichbar bist, vertreten können. Trag die dann bitte in Deine Mentorenvorlage ein. Nähere Infos findest Du unter [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Mentorenvorlage]]. Gruß [[Benutzer:Anka_Friedrich|Anka]] [[Benutzer_Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]&lt;small&gt;[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]&lt;/small&gt; 20:10, 30. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Vulva]] ==<br /> Hallo Artmax, wie du vielleicht gesehen hast habe ich diese ganze Bildschubserei bei dem benannten Artikel mal durch ein wenig medizinisch/biologischen Ausbau beendet und vor allem die nichtssagenden Bilder entfernt. Uwe konnte ich für den zoologischen Ausbau gewinnen, Janneman &amp; Co. haben die Etymologie bereits bearbeitet. Ich würde die Tage evtl. beginnen, den Part zur Kulturgeschichte aufzubauen (haarloses griechisches Ideal bis Ingres, Dürer, Courbet, Klimt und modernere feministische Kunst a la VALIE EXPORT) - wäre prima, wenn du (oder Mitleser) dich da mit reinknien oder zumindest einen kritischen Blick auf meine Laienbeschäftigung werfen kannst; insgesamt fände ich es prima, wenn der Artikel auf lange Sicht kandidieren könnte ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:04, 1. Feb. 2010 (CET)<br /> :Ja, da bin ich - soweit es meine Quellen und meine Zeit erlauben, gern dabei. Gerade bei den Griechen ergäbe es schon fast einen eigenen Artikel. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:07, 2. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Sehr schön - werde wahrscheinlich erst am Wochenende dazu kommen, damit zu starten - derweil habe ich mit Glocknoerd noch einen Gynäkologen auf den Artikel angesetzt. Ich werde wohl zuerst mal schauen, was die Artikel im Ausstellungskatalog &quot;Der intime Blick&quot;, Düsseldorf 2009, hergeben ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:52, 2. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Hello again, ich habe den Kunstteil jetzt hoffentlich einigermassen rund - wäre schön, wenn du mal darufschaust und evtl. Fehlendes ergänzt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:56, 11. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Kunstportale ==<br /> <br /> Sehr geehrter Artmax,<br /> ich mich auf eine diskussion darüber eingelassen welchen qualitativen Wert www.Art-report.com besitzt. Die Frage die ich nun gerne beantwortet haben will ist: Wie schätzen sie art report inhaltlich ein. Vielen Dank für die Mühe im vorraus<br /> Gruß -- [[Benutzer:Bkaraboran|Bkaraboran]] 14:48, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Bkaraboran, als Kunst- und Kunstmarktexperte kenne ich natürlich Manfred Schumacher aus guten „alten&quot; Capital-Tagen und habe von seiner neuen Unternehmung www.Art-report.com gehört. Dieser Link konkurriert mit einer Reihe mehr oder weniger ähnlicher. In einer Umfrage im [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bildende_Kunst#Artfacts_und_andere_Links|Portal Kunst]] haben wir uns dafür ausgesprochen, den Link ''Kunstaspekte.de'' und ''ifa.de'' auch gegenüber ''artfacts.de'' zu bevorzugen, da sie am ehesten den Richttlinien [[WP:Weblinks|für Weblinks]] entsprechen. Da auch maximal fünf Weblinks („vom Feinsten”) verwendet werden sollen, wird‘s eng für Art-report. Zumindest sehe ich keinen entscheidenden Mehrwert in dieser Seite. Sorry. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:43, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> Danke für die schnelle und klare Antwort. Soll ich Grüße bestellen und von wem? Am Besten auf der Seite registireren um die Anonymität zu wahren!?<br /> ...kann ich aus der Aussage &quot;kein entscheidender Mehrwert&quot; ableiten das ich wenn keine Links enthalten sind Art Report setzten kann?<br /> Grüße bkaraboran<br /> -- [[Benutzer:Bkaraboran|Bkaraboran]] 15:57, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Habe mir mal stichprobenmäßig die Einträge zu ein paar mir vertrauten Künstlern angesehen, und bin nicht sonderlich beeindruckt. Besonderen Mehrwert gegenüber Kunstaspekte und auch artfacts habe ich nicht gesehen. Statt dessen Werbung für Nicht-Existentes („Klicken Sie hier für kostenlose Reports über Künstlerin XYZ“, die gab es dann gar nicht.) und Nerviges („Künsterin XYZ auf MyArtSpace“, „Sie sind Künstlerin XYZ?“ Äh, nein.) Das kann ja noch werden. Zur Frage des Verlinkens: wenn es auf Kunstaspekte oder ifa zu einem Künstler keinen Eintrag gibt, kann ein Link auf Art-Report eine Bereicherung sein. Ansonsten wäre die bessere Webressource zu verlinken. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:14, 6. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Hallo Artmax, Minderbinder: Da diese Disk jetzt aktuell bei LD [[Manuel Eitner]] verlinkt ist, mein Senf in der Sache: gem wp:weblinks Einzelrichtlinien 4+5 werden kommerzielle Seiten gar nicht gerne gesehen, kostenpflichtige Inhalte schon gar nicht. Ich halte den Mehrwert - vor Allem Angaben der Ausstellungen (die Bios selbst sind teilweise ja identisch - haben die von WP abgepinnt oder umgekehrt ? - oder gar auf Englisch) für nicht so bedeutend, als das man zulassen sollte, dass WP hier als Werbeträger (die Intention des Einstellers ist wohl unbestritten) missbraucht wird. Gruss --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] 14:26, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:Lucidreamz|Lucidreamz]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 22:48, 7. Feb. 2010 (CET)<br /> :Danke. Von 20percent übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:56, 8. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == persönliche Bestätigung ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Persönliche_Bekanntschaften/neue_Anfragen Bitte bestätigen] Herzlichen Gruß. -- [[Benutzer:RaiMan|RaiMan]] 12:42, 8. Feb. 2010 (CET)<br /> :Ja, gerne doch. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:20, 8. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:Consolacao|Consolacao]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--'''&lt;small&gt;[[Benutzer:Freedom Wizard|&lt;span style=&quot;color:#1E90FF; font-family:Lucida Handwriting;&quot;&gt;Freedom Wizard&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt;''' 14:37, 8. Feb. 2010 (CET)<br /> :Übernommen. Danke und Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:19, 8. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Harry Kramer ==<br /> Guten Abend, lieber Artmax! Hatte den o.g. Artikel ins Review gestellt [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RVS#Harry_Kramer], leider reagiert niemand. Womöglich kommt auf der QSK niemand mehr 'runter bis zu dem entsprechenden Hinweis-Abschnitt?:-p Oder dass niemand über die Literatur verfügt? Magst Du gelegentlich mal 'reinschauen? Herzlichen Gruß, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 23:30, 8. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Michael Knauth (Künstler)]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, habe zum ersten Mal einen Artikel zum Überprüfen an die QSK verwiesen, also die Markierung gesetzt. Finde ihn wirklich etwas dünn. Was muss ich noch machen? Selber bearbeiten will ich ihn eigentlich nicht. Hatte kürzlich noch einen anderen Namen mit dem allgemeinen QS versehen - war auch ein Künstler:[[Stephan Elsner]]. Bin jetzt auch soweit, dass ich bei QSK mitarbeiten würde. Grüße von--[[Benutzer:Wodiga|Wodiga]] 11:44, 9. Feb. 2010 (CET)<br /> :Na, dann mal herzlich willkommen… Den Knauth habe ich in die [[Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Qualitätssicherung#Michael_Knauth_.28K.C3.BCnstler.29|WP:QSK]] eingetragen. Das muss man leider händisch machen. Fang einfach mal an.... [[Wikipedia:Sei mutig|Sei Mutig!]]. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:19, 9. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Dein Mentee [[Benutzer:Consolacao]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, dein Mentee betreibt als IP gerade einen Editwar im Ortsartikel [[Goslar]] um die Einfügung seines gestern angelegten Künstlerartikels. Vielleicht kannst du ihn mal auf die Folgen hinweisen. Gruß --[[Benutzer:Times|Times]] 18:56, 9. Feb. 2010 (CET)<br /> :Done. Mal sehen, ob's hilft... --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:40, 9. Feb. 2010 (CET)<br /> Hallo, war nicht bös von mir gemeint. Grüße --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 22:51, 10. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Werkeliste ==<br /> Hallo, bitte schau mal [[Diskussion:Tizian#Werkeliste|hierher]], ich brauche Deine Meinung dazu. Danke im voraus und lG, --[[Benutzer:Pappenheim|Pappenheim]] 18:28, 10. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Dein Kommentar :) ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_W._Schroeder&amp;action=historysubmit&amp;diff=70515949&amp;oldid=70514953 dzdzdz Artmax], ich hab doch nur die ISBN korrigiert :) mfg-- [[Benutzer:Cartinal|Cartinal]] 21:48, 10. Feb. 2010 (CET)<br /> :Ja nicht so schlimm. Nur bei der Gelegenheit das rote Geburtsdatum der IP zu bläuen, wäre schön gewesen, Du alter Profi. ;-) Grüße zur Nacht --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:52, 10. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Stimmt, wollte nur auf sichtung verzichten wegen mangel an belegen für das datum :D -- [[Benutzer:Cartinal|Cartinal]] 21:53, 10. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:Norbert Schott|Norbert Schott]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--'''&lt;small&gt;[[Benutzer:Freedom Wizard|&lt;span style=&quot;color:#1E90FF; font-family:Lucida Handwriting;&quot;&gt;Freedom Wizard&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt;''' 22:36, 11. Feb. 2010 (CET)<br /> :Danke, übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 23:55, 11. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Beitrag von [[Benutzer:Consolacao|Consolacao]] ==<br /> auf [[Benutzer_Diskussion:Consolacao#Antwort_Nummer_2_.28zwei.29_an_Artmax|auf dessen DS]] --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:19, 15. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Gerald Siegmund ==<br /> Hallo Artmax, vielen Dank für deine Eränzungen, auch Korrekturen bei [[Gerald Siegmund]]. Besonders interessant ist natürlich deine Benutzerseite. Mal sehen, wo wir uns wieder einmal begegnen. Schönen Abend --[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] 21:03, 15. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:MicWei|MicWei]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Zur Information könnte in diesem Zusammenhang sicher auch die [[Spezial:Linkliste/Benutzer:MicWei]] interessant sein. Gruß,--[[Benutzer:M.L|M.L]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:M.L|Disk.]])&lt;/small&gt; 13:23, 19. Feb. 2010 (CET)<br /> :Danke, übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:31, 19. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Streiterei ==<br /> <br /> Hallo Artmax, du hast einen Kommentar zu der Auseinandersetzung auf der Diskussionsseite von [[Verena Auffermann]] hinterlassen, an der ich beteiligt war. Danke erst mal. Diese Auseinandersetzung ist eines der unerfreulichsten Dinge, mit denen ich hier bislang konfrontiert war. Abgesehen davon bin ich nicht glücklich darüber, dass ich mich überhaupt darauf eingelassen habe. Vor allem gehören die Bemerkungen ab spätestens meinem Eintrag „Deine Reaktion verstehe ich ...“ nicht auf die Diskussionsseite des Artikels. Ich hätte sie - falls überhaupt - auf der Diskussionsseite meines Kontrahenten hinterlassen sollen. Deshalb möchte ich vorschlagen, das Ganze zu archivieren. Ich möchte das als Beteiligter allerdings nicht tun. --[[Benutzer:Bernardoni|Bernardoni]] 13:40, 19. Feb. 2010 (CET)<br /> :Mit Archivieren ist es nicht getan. Da ich Brodkey ganz gut kennen und er sicher ebenso (”eines der unerfreulichsten Dinge”...) empfindet wie Du, muss ich mir was überlegen. Euch beide habe ich natürlich voll und ungebremst aufeinander zu rasen sehen. Ich schreib ihn mal an, mal sehen... Grüße--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:52, 19. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Hallo Artmax, überlass mal bitte Brodkey mir, ich werde ihn mir nachher mal vorknöpfen und die Sache auswerten, OK? Er hört ja auf mich. [[Benutzer:Funkruf|-- Funkruf (DanielRute)]] 21:31, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::Hallo Artmax! Ich habe gemäß [[WP:DS]] die beiderseitigen wenig zielführenden Diskussionsbeiträge inzwischen entfernt. Bernardoni ist damit einverstanden. Ich hoffe, dass die für alle Beteiligten unerfreuliche Angelegenheit damit erledigt ist und einer weiteren Zusammenarbeit nichts mehr entgegensteht. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:08, 21. Feb. 2010 (CET) PS: Bzgl der Freigabe von www.kultiversum.de habe ich Dich an entsprechender Stelle unterstützt.<br /> ::::Vielen Dank, schönen Sonntagabend. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:14, 21. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Google-Ranking ==<br /> <br /> Bist du dir sicher, dass die Seiten bei Google höher gelistet werden trotz nofollow? Ich habe dazu ein paar Theorien, aber die sind völlig unbelegbar. --[[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|Disk.]]&lt;/sup&gt; 00:25, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Nein, sicher bin ich mir nicht. In US-Fachzeitschriften wird behauptet, dass Google &quot;nofollow&quot; überspringt (was eigene Erfahrung bestätigt), einige andere Suchmaschinen es aber nicht tun. Insofern wäre das von mir richtigzustellen--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:20, 21. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benedikt von König]] ==<br /> Diskussion von hier verschoben auf die dortige DS. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:37, 22. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:GroundedTheory|GroundedTheory]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,----&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 11:53, 22. Feb. 2010 (CET)<br /> :Danke, werde ich gleich übernehmen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:56, 22. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[René Schoemakers]] ==<br /> Diskussion von hier kopiert aus dortige DS. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:24, 25. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Artikel für Wikipedia ==<br /> <br /> Sehr geehrter Artmax,<br /> ich habe einige Ihrer Beitäge/Artikel bei Wikipedia gelesen und frage mich ob Sie einen Artikel über meine künstlerische Laufbahn &amp; Arbeit verfassen würden? (Zur Veröffentlichung auf Wikipedia, meiner URL oder neuen Katalogen?) uta-schotten.de, Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf. Siehe auch: utaschotten.blogspot.com MfG JalkeUta<br /> ::Liebe JalkeUta, vielen Dank für das Vertrauen. Allerdings übernehme ich keine Schreibaufträge, sondern bin nur Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn Du Lust hast, einen Artikel zu schreiben, müsstest Du Dich darauf einstellen, das meiste selbst zu machen. Am besten, Du meldest Dich erstmal bei WP an. Das schaffst Du, ja? Dann sehen wir weiter. Allerdings muss ich Dir sagen, dass die enzyklopädische Relevanz von Uta Schotten grenzwertig ist.... Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:24, 25. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:ArkanumSolution|ArkanumSolution]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--&lt;span class='Person'&gt;[[Benutzer:Euku|Euku]]:[[Benutzer_Diskussion:Euku|&lt;sup&gt;⇄&lt;/sup&gt;]]&lt;/span&gt; 10:55, 25. Feb. 2010 (CET)<br /> :Schon übernommen. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:16, 25. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Herrmann von Kaulbach ==<br /> <br /> Hallo, <br /> <br /> wenn man schon alle Werke löscht, sollte man wenigstens den Hinweis auf seine Kinderbilder stehen lassen, denn ein solcher Hinweis findet man in jedem anständigen Lexikon.<br /> <br /> Gruß --[[Benutzer:Urmel68|Urmel68]] 23:28, 26. Feb. 2010 (CET)<br /> :Ein Hinweis auf das Buch ist jetzt da. Wenn Du eine Abbildung von einem schönen Kinderbildnis im Internet findest, melde Dich bitte. Ich sehe nur den Kleinen Postillion, aber dazu kein weiteren Angaben. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 22:42, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> == Eine erfolgreiche Woche... ==<br /> <br /> ... wünsche ich dir! Schaust du hier: [[Benutzer_Diskussion:Chu-Totoro|Viele Grüße zum Wochenanfang]]<br /> <br /> --[[Benutzer:Chu-Totoro|Chu-Totoro]] 11:01, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> : Ich bin auch froh, ehrlich. Und beneide dich natürlich glühend um deine &quot;Auszeit&quot;! Betreffs deiner Vorschläge werde ich tun was ich kann, bin aber leider beruflich so eingebunden, dass mir kaum Zeit bleibt für vollwertige, schön gefüllte Artikel. Es wird bei rudimentären Inhalten bleiben, aber ich vertraue auf die anderen Experten zur Vervollständigung. Hat bisher ja prima funktioniert. Der Stammtisch ist eine tolle Sache, ist auf jeden Fall schon mal vorgemerkt. <br /> : Ich wünsche dir sonniges Wetter ohne den Hauch eines Sturmtiefs - liebe Grüße von --[[Benutzer:Chu-Totoro|Chu-Totoro]] 13:07, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Armer Christian ==<br /> <br /> Hallo Artmax, jetzt habe ich mich gerade auf deine Vorschläge gestürzt (ist zur Zeit etwas ruhiger hier, das muss man nutzen), und schon verabschiedet sich Herr Schad bzw. seine Stiftung ins Nirwana: http://de.wikipedia.org/wiki/Christian-Schad-Stiftung. ''Schad'' drum. Vielleicht ist die Stiftung nicht bedeutend genug, oder der Inhalt zu mager? *taschentuch zück* Liebe Grüße von --[[Benutzer:Chu-Totoro|Chu-Totoro]] 14:39, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :Ne, kein Problem. Das ist schon völlig in Ordnung. Da bleibt er erst ein paar Tage, inzwischen peppen wir ihn auf. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:52, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::Alles schon geklärt: &lt;s&gt;Armer&lt;/s&gt; Christian. Ich habe den Löschantrag weider entfernt. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:53, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::Ich bin beruhigt, dankeschön und viele Grüße :-) --[[Benutzer:Chu-Totoro|Chu-Totoro]] 17:18, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Morgen... ==<br /> <br /> ...rufe ich Dich mal an ;-). Gruß --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 19:41, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nur zu. Mittagessen? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:28, 8. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Christoph Brech]] ==<br /> <br /> Diskussion von hier kopiert auf die [[Diskussion:Christoph_Brech#Christoph_Brech|Diskussionsseite des Artikels]]. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:27, 8. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:Klara Karsten|Klara Karsten]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,----&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 16:31, 8. Mär. 2010 (CET)<br /> :Danke. Übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:38, 8. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[ABB-Senf]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, ich hatte Deinen Edit zurückgesetzt, weil plötzlich das Bild weg war. Du hast natürlich vollkommen Recht, es wird kein Senf allgemein dargestellt, sondern ein Senftopf der Marke ABB. Wegen der Ergänzung der Geschichte zum [[Senf]] habe ich Dir auf meiner Disk geantwortet. Gruß aus Düsseldorf. -- [[Benutzer:Mgehrmann|Mgehrmann]] 18:50, 9. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Aufladen des Porträts Gerd Menia ==<br /> <br /> Hallo, ich kenne mich hier absolut nicht aus, möchte aber gerne ein Künstlerporträt von Gerd Menia und mindestens 1 Bild von ihm aufladen. Auch bzgl. der &quot;Rechte&quot; bekam ich erin Email welches ich ausgefüllt retournierte...was vermutlich nicht ankam?<br /> Können Sie mir hierbei behilflich sein? <br /> Besten Dank im voraus! Mit herzlichen Grüssen Ernst Koch<br /> :Hallo Herr Koch, lesen Sie am Besten das [[Wikipedia:OTRS]] noch einmal genau durch. Die Genehmigung kann nur vom Künstler selbst per E-Mail, die Portraitaufnahme vom Fotografen kommen. (Z.B. können Sie nicht nicht schreiben, Sie hätten die Genehmigung). Beachten Sie, dass der Künstler oder der Fotograf nicht der österreichischen [[Verwertungsgesellschaft]] angehören darf. Oft ist aber auch eine Abbildung im frühen Stadium des Artikels noch nicht erforderlich. Die kann man auch noch später einfügen. Für weitere Fragen gerne offen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:00, 11. Mär. 2010 (CET)<br /> ::PS Die haben sich als [[Benutzer:ArkanumSolution]] angemeldet. Wenn Sie dorthin gehen (hoffentlich wissen Sie den PIN noch) können wir uns dort auf Ihrer Diskussionsseite weiter unterhalten. Da hatte ich Ihnen auch bereits eine Nachricht hinterlassen und meine Hilfe angeboten. Die Seite habe ich auf meiner [[WP:BEO|Beobachtungsliste]], sodass ich gleich sehen kann, wenn Sie eine Nachricht hinterlassen habe, Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:13, 11. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Petter Bjällö]] ==<br /> <br /> Ja, natürlich gibt die Infoseite der Agentur über ihn, das, was man braucht, um einen Artikel zu schrieben. Sie ist eine Quelle wie jede andere. Wer nimmt nun also die Vorlage weg? -- [[Benutzer:Musicalfriend|Musicalfriend]] ♪♫♪ 15:10, 17. Mär. 2010 (CET)<br /> :Sie brauchen eine unabhängige Quelle für die Angaben. Seine Vermittlungsagentur ist das nicht. Hier wird an einer [[Enzyklopädie]] geschrieben, da gelten etwas strengere Bedingungen. Wikipedia soll und kann auch nicht die persönliche Homepage ersetzen, Siehe [[WP:WWNI]] und [[WP:Belege]]. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:07, 17. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Eva Wieczorek ==<br /> <br /> Sehr geehrte Artmax,Ich möchte Sie um die Hilfe bitten.In Kürze wird mein Artikei Eva Wieczorek gelöscht. Auf diesem Wege möchte ich Ihnen ein paar Fragen stellen. Erstmal:ob ich eine Chance habe den Löschung des Artikel wiederzurufen? In meinem Artikel habe ich alles mit Belegen bewiesen. Trotzdem wurde es gelöscht. Ich bin eine deutsche Malerin ohne Studium, aber stelle sehr viel aus und nach meine Meinung könnte ich eventuell bei Wikipedia unter deutschen Maler erscheinen. Meine Homepage. www.evawieczorek.de. Mit freundlichen Grüßen[[Benutzer:Evawieczorek|Evawieczorek]] 17:11, 17. Mär. 2010 (CET)E.Wieczorek<br /> <br /> :Liebe Frau Wieczorek, also, das ist ja nun kein Weltuntergang für eine selbstbewusste Künstlerin wie Sie. So viele wichtige, auch berühmte Künstler/innen sind nicht in Wikipedia enthalten. Sie haben eine wunderbare, informative, sogar zweisprachige, Homepage, die viel mehr bietet, als ein Wikipediaeintrag. Und sind im Internet bestens vernetzt, sodass Sie jederzeit leicht zu finden sind. Was Sie noch tun können? Hinterlassen Sie dem Admin Logograph [[Benutzer_Diskussion:Logograph|hier auf seiner Seite]] freundlich eine entsprechende Nachricht und bitten Sie ihn, den Artikel in Ihrem Benutzernamensraum ([[WP:BNR]]) wieder herzustellen. Zum weiteren gibt es eine [[WP:LP|Löschprüfung]], wo Sie die Entscheidung „anfechten” können. Die Chancen halte ich für nicht gut, da Logograph offensichtlich im Rahmen seines Spielraums entschieden hat. Kopf hoch, nach vorn und an neue, gute Bilder denken! Grüße von --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:43, 17. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> Vielen Dank für Ihre liebevollen ermutenden Worte.Ich weiß es mir zu schätzen und hat mir wieder Mut gegeben.Ich werde in jedem Fall noch Mal versuchen auf von Ihnen beschriebenen Wege<br /> den Artikel retten,der hat mich sehr Viel Arbeit gekostet.Ich bedanke mich sehr herzlich,<br /> Grüße von [[Benutzer:Evawieczorek|Evawieczorek]] 21:03, 17. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> == Quelle Werner Berges ==<br /> Hier di Quelle:<br /> [http://shop.zeit.de/product/1486-Jede-Menge-Leute-III-von-Werner-Berges Quelle Berges] [[Benutzer:Solemio|Solemio]] 15:17, 19. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Da, das habe ich mir bereits gedacht. Allerdings bist Du da einer wenig seriösen Quelle aufgesessen. Die im Zeit-Shop angebotene Skulptur wurde von der [http://www.davisklemmgallery.de/index.php?a_id=4&amp;node=vita&amp;lang=de Davis Klemm Gallery] verlegt (Biografie ohne d5!), die wiederum Exemplare an die Firma [http://www.arsmundi.de/werner-berges-stahlskulptur-jede-menge-leute-iii-2007-norpkiiwh32.html?ao=19&amp;csc=none&amp;pageno=1&amp;q=berges&amp;tx=btemucc6lo3 Art Mundi] und deren [http://www.kunsthaus-artes.de/artes-newsletterprodukte-aktuell-duvordu51qo/werner-berges-wandrelief-jede-menge-leute-v-2009-ohsc1mst64l.html Tochter Kunsthaus Artes] weiterverkauft hat. In deren Werbung taucht dann erstmals &quot;documenta 5&quot; auf. Die beliefern jedoch den Zeitshop mit der Berges-Skulptur und haben gleich den falschen Werbesprech mit übernommen. Also: lassen wir es lieber. Belastbare Quellen finden sich nämlich für Berges' Teilnahme an der d5 nicht. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:42, 19. Mär. 2010 (CET)<br /> :::Hab' mich auf der Disk zur d5 ebenfalls zu dem Problem geäußert. Grüße, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 15:43, 19. Mär. 2010 (CET)<br /> Jaein (also nicht, dass ich es nicht glauben würde :-). Ich habe mich auf der Disk auch geäußert.<br /> LG, --[[Benutzer:Solemio|Solemio]] 15:51, 19. Mär. 2010 (CET)<br /> :Ich auch. Lass es uns hier abschliessen. Danke und Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:55, 19. Mär. 2010 (CET) (Service: [[Diskussion:Documenta_5#Quelle_wegen_Werner_Berges|DS d5]])<br /> <br /> == Neuer Portikus ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> im Auftrag von Prof. Dr. Daniel Birnbaum, des Rektors der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule, wurde durch uns (medianet elektronische Kommunikation &amp; Marketing GmbH, www.medianet.de) am 16. März der Eintrag &quot;Neuer Portikus&quot; ergänzt. Die Modifikation enthielt Informationen über die Ausstellungstätigkeit des Alten, wie des Neuen Portikus. Das Fehlen dieser Informationen wurde von Ihnen bereits 2008 moniert:<br /> <br /> &quot;In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das Wesentliche: Die Ausstellungstätigkeit des Alten, wie des Neuen Portikus. Bisher geht es nur um die Architektur. --Artmax 17:53, 28. Aug. 2008&quot;<br /> <br /> Unser Entwurf wurde am 19. März durch L3XLoGiC gesichtet und gelöscht:<br /> <br /> 15:31, 19. Mär. 2010 (Versionen | Unterschied) K Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen ‎ (gesichtet, Neuer Portikus revert, da URV; jetzt leer)<br /> 15:30, 19. Mär. 2010 (Versionen | Unterschied) Neuer Portikus ‎ (Änderung 71960217 von 145.253.128.170 wurde rückgängig gemacht. URV: http://www.portikus.de/Gebaeude.html) (aktuell)<br /> <br /> Möglicherweise weil die Einstellung des Entwurfs nicht als angemldeter Benutzer, sonder lediglich über unsere IP-Adresse erfolgte!?<br /> <br /> Wir würden in dieser Sache gerne einen neuen Anlauf nehmen. Möglicher weise könnten Sie einen Tip geben, wie der neue Textteil erfolgreich etabliert werden kann. Hier der verwendetete Text:<br /> <br /> -----------------------------------------------<br /> Geschichte und Konzeption Portikus [Bearbeiten]<br /> <br /> Der Portikus Frankfurt am Main ist eine Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. Der Name geht zurück auf den erhaltenen Portikus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadtbibliothek von 1825, an den 1987 durch die Frankfurter Architekten Marie-Theres Deutsch und Klaus Dreißigacker eine sehr einfache, aber präzise Ausstellungshalle angebaut wurde. Im Portikus werden neben aktuellen Arbeiten bekannter Künstlerinnen und Künstler meist bedeutsame junge internationale Positionen präsentiert.<br /> Aufgrund der Bibliotheksrekonstruktion ist der Portikus nach 16 Jahren und weit über hundert Ausstellungen im Sommer 2003 vorübergehend in das Erdgeschoß des Frankfurter Leinwandhauses eingezogen. Gemeinsam mit dem Künstler Tobias Rehberger (*1964) wurde dort eine Raumkonzeption entwickelt, die es ermöglicht, durch den Einbau von Kisten- und Plattformelementen, den Ausstellungsraum, das Büro, den Buchladen und die Lagerräume gemeinsam in die ansonsten eher rustikale Halle zu integrieren. Olafur Eliasson (*1967) hat gemeinsam mit Zumtobel Staff die Beleuchtung des Ausstellungsraumes entwickelt.<br /> Im April 2006 hat der Portikus einen neuen Standort in dem von Christoph Mäckler entworfenen Gebäude auf der Maininsel an der Alten Brücke erhalten. Olafur Eliasson hat unter dem Glasdach des Gebäudes eine Lichtinstallation realisiert. Über zwei Jahre hinweg wurden dort 12 Lichtinstallationen präsentiert. Der Portikus ist Teil der Hochschule für bildende Künste - Städelschule. Durch diese Anbindung ergibt sich die Möglichkeit eines intensiven Austauschs zwischen eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern und den Studierenden der Hochschule.<br /> <br /> Wichtige Ausstellungen [Bearbeiten]<br /> Franz West (Künstler); Schöne Aussicht; 1988<br /> Lawrence Weiner; Bücher; 1989<br /> Hans-Peter Feldmann; 1989<br /> Gerhard Richter; Drei Bilder; 1989<br /> Hanne Darboven; Quartett &gt;88&lt;; 1990<br /> Thomas Bayrle; Autobahn-Kopf; 1990<br /> Bruce Nauman; Ok Ok Ok; 1991<br /> Christian Boltanski; 1991<br /> Claes Oldenburg; Multiples 1964-1990; 1992<br /> Mike Kelley; Alma Pater [Wolverine Den]; 1992<br /> Isa Genzken; Jeder braucht mindestens ein Fenster; 1993<br /> Tony Oursler; 1994<br /> Per Kirkeby; 1994<br /> Sigmar Polke; Laterna Magica; 1994<br /> Marlene Dumas; Models; 1995<br /> Wolfgang Tillmans; 1995<br /> Steve McQueen; 1997<br /> Matthew Barney; Cremaster 5; 1997<br /> Daniel Buren; Farbtransparenz; 1999<br /> Manfred Pernice; 1a - Dosenfeld'00; 2000<br /> Jason Rhoades; Costner Complex (Perfect Process); 2001<br /> Michael Elmgreen &amp; Ingar Dragset; Powerless Structures, Fig 111; 2001<br /> Rirkrit Tiravanija; Untitled; 2001 (Demo Station No. 1); 2001<br /> Philippe Parreno; El Sueño De Una Cosa; 2002<br /> Gilbert &amp; George; Nine Dark Pictrures; 2002<br /> Simon Starling; Kakteenhaus; 2002<br /> Portikus Im Leinwandhaus: Tobias Rehberger / Olafur Eliasson &amp; Zumtobel Staff; Louise Lawler / Add To It
 ; 2003<br /> Bas Jan Ader; 1970-74; 2003<br /> Curated By Wolfgang Tillmans; Inventory / Scott King / Donald Urquhart ; 2004<br /> Mark Leckey; Gorgeousness &amp; Gorgeosity; 2006<br /> Paul Chan; 2006<br /> ... Ical Krbbr Prdly Prsnts Gart Jas, Jon Klsy, Josf Stra; 2007<br /> John Baldessari; Eden: Adam And Eve (With Ear And Nose) Plus Serpent.; 2007<br /> Judith Hopf Und Henrik Olesen; Türen; 2007<br /> Martha Rosler; Location, Location, Location;2008<br /> Wade Guyton; 2008<br /> Frances Stark; The New Vision; 2009<br /> Nina Könnemann; Free Mumia; 2009<br /> Rachel Harrison; Haycation; 2010<br /> -----------------------------------------------<br /> <br /> Viele Grüße und besten Dank vorab,<br /> <br /> -- [[Benutzer:Schneeweis|Schneeweis]] 11:55, 22. Mär. 2010 (CET) Schneeweis<br /> <br /> ::Kein Problem: das bekommen wir hin. Klar dass das gelöscht wurde: [[WP:URV]]. Der Text auf der Portikus-Internetseite ist urheberrechtllich geschützt und kann nicht per cut and paste in Wikipedia eingesetzt werden. Zwei Dinge sind möglich: Für den Text eine [[Wikipedia:Support-Team|OTRS]]-Lizenz besorgen, oder aber, was ich für besser halte: den Text einfach neu und mit eigenen Worten formulieren. Ausserdem würde ich das alles in einen neuen Artikel mit dem Lemma [[Portikus (Ausstellungshalle)]] bringen und den Artikel [[Neuer Portikus]] so lassen, wie er ist. Alles sollte nätürlich noch fein referenziert sein. Aber Literatur gibt es ja genug. Der Text oben ist immer noch sehr sehr lückenhaft. Vor allem fehlt die Rolle von Kasper König und die Benefitzaktionen, die Liste der Direktoren, spektakuläre Ausstellungen (z.B. Andreas Slominski und das Ofenrohr oder Rirkrit Tiravanijas Kochstudio) und und und... Wir bleiben in Kontakt, gerne auch über E-Mail (linke Randleiste unten: &quot;E-Mail senden&quot;. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:47, 22. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Den Artikel [[Portikus (Ausstellungshalle)]] habe ich jetzt begonnen. Er darf gerne entsprechend weitergeführt werden. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:38, 24. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> zunächst vielen Dank für die schnelle Reaktion auf unsere Anfrage. Noch mehr für die sehr konkreten Hinweise für den möglichen Aufbau einer Seite &quot;Portikus Austellungshalle&quot;. Ich hätte darauf gerne ebenso schnell reagiert. Tatsächlich würde ich die Gründe für die Verzögerung und unsere Ideen für das weitere Vorgehen lieber per e-mail klären. Leider ist in der linken unteren Randleiste kein Link &quot;E-Mail senden&quot; zu finden. Habe natürlich bereits nachgelesen, wie das normalerweise funktioniert (&quot;Manche Benutzer erlauben auch die Kontaktaufnahme mit E-Mail über ein Web-Formular. Ein entsprechender Link wird angezeigt, wenn man sich auf den Seiten des betreffenden Benutzers befindet. Man muss aber selbst angemeldeter Benutzer sein, um diesen Link zu sehen.&quot;). Trotz Anmeldung leider nichts zu sehen. Für einen weiteren Hinweis in dieser Richtung wäre ich dankbar. Beste Grüße,<br /> [[Benutzer:Schneeweis|Schneeweis]] 18:05, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ja, ja, die Welt ist voller (nicht nur technischer) Geheimnisse. Ich schick Dir ein Mail. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:16, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == documentaarchiv-link ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> ich nehme an, dass es sich um einen Datenbanklink handelt. Wir sind natürlich sehr dankbar, wenn der link gestrickt werden könnte, bearbeiten aber gerade die Künstler der ersten fünf documenta-Ausstellungen und würden gern bald damit fortfahren. <br /> --[[Benutzer:Peters-documentaarchiv|Peters-documentaarchiv]] 11:36, 23. Mär. 2010 (CET)<br /> :Ja, genau. [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Weblinks_einzelner_documenta_K.C3.BCnstler_Artikel|Siehe hier]]. Bitte mit der weiteren Verlinkung unbedingt warten, das sonst die ganze Arbeit (mit der Linkvorlage) noch einmal gemacht werden müsste. Herzlichen Dannk im Voraus. Ich bleibe dran. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:51, 23. Mär. 2010 (CET)<br /> Vielen Dank für die Unterstützung!--[[Benutzer:Peters-documentaarchiv|Peters-documentaarchiv]] 08:34, 24. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> Hallo,<br /> zu Lorenz Dombois gibt es leider keinerlei Informationen bei uns im Archiv. Er ist als Mitarbeiter der Ausstellungsarchitekten bei der d3 und d4 hier verzeichnet: http://www.kassel.de/miniwebs/documentaarchiv/02262/.<br /> Tut mir leid, dass wir nicht helfen konnten!<br /> --[[Benutzer:Peters-documentaarchiv|Peters-documentaarchiv]] 08:44, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Barbara Wagner (Künstlerin)]] ==<br /> ist grad in der LD. Was hältst Du von den preisen? Ich hab noch nie davon gehört. Sie wird bei einem Küsntlerlexikon [http://www.mediart.lu/fileadmin/CV_Artistes/Wagner.pdf für Luxemburg] genannt, scheint aber ein privates zu sein, und nicht wie Sikart. Hätte gern Deine Meinung dazu. Google, Kunstaspekte (eine andere Barbara Wagner aus Brasilien), Artlibraries (eine junge Kollegin *1971 und eine Archäologin gleichen Namens) finden nicht wirklich was. Aber seit Köln bin ich vorsichtiger geworden, was den hohen Norden angeht ;-). --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 19:42, 24. Mär. 2010 (CET)<br /> :Aber Robertsan, wer wird denn da verzagt? Du musst Dir nur eins merken: wer in Kölle den Böll in Stein gemeißelt hat, ist grundsätzlich relevant. ;o) Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:55, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> ::Wir werden das in die RBK einfließen lassen ;-)--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:08, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == art-in-berlin ==<br /> zeitgenössische kunst ist zwar im zentrum meiner persönlichen interessen, aber nicht meines engagements bei wikipedia. ich kenne weder den artikelbestand noch die üblichen konventionen und auch nicht einmal den gegenstand einiger der relevanten artikel. könntest du die beiträge von {{Benutzer|79.193.170.238}} kurz durchsehen und weitere nicht hilfreiche weblinks ggf. entfernen - oder diese fleißarbeit an passendere ansprechpersonen weiterleiten? danke und beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:03, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> :Danke für den Hinweis. Habe die IP gebeten, das erstmal zu unterlassen. Es muss tatsächlich bei jedem Link geprüft werde, ob er einen Mehrwert bietet... Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:06, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Fotos Ständehaus(Düsseldorf) ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> danke, ich habe deinen Hinweis gelesen. Bei den (gelöschten) Fotos des &quot;Skulpturengartens&quot; bin ich davon ausgegangen, dass sie veröffentlicht werden dürfen, weil es sich nach meinem Eindruck um eine Gesamtschau handelt und die ausgestellten Arbeiten nicht im Detail zu erkennen sind.<br /> Gruß --[[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 19:30, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> :Wenn Du magst, kannst Du mich im Zweifelsfall fragen. Übrigens finden ich Deinen Artikel [[Ständehaus (Düsseldorf)]] sehr schön. Allerdings vielleicht etwas zuviel Bilder: Weniger wären vielleicht mehr. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 22:04, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Fotos Ständehaus(Düsseldorf) fehlende Belege ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> noch mal zum Ständehaus: Ich habe die beiden benutzten Quellen als Einzelnachweise angegeben und unter &quot;Literatur&quot; ausführlich zitiert. Darüber hinausgehende Angaben beruhen auf eigenen kunsthistorischen Beobachtungen und Recherchen, Gruß--[[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 19:39, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> :Abend, Du gibst als Literatur &quot;Julian Heynen (Hrsg.), K 21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Startkapital, Ostfildern 2002.&quot; an, also ein Werk mit mehreren Verfassern. Da wüsste man doch zu gerne, wer bei welchem Abschnitt die betreffende Feststellung gemacht hat. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 22:00, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Ständehaus (Düsseldorf), Quellen ==<br /> <br /> Hallo Artmax, danke für den Hinweis; ich spezifiziere die Einzelnachweise und gehe davon aus, dass der Artikel dann o.k. ist! Gruß-- [[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 11:14, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:Dearwile|Dearwile]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 22:09, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> :Danke Tilla, soeben übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 22:46, 25. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Moderne Daguerreotypie ==<br /> <br /> Kennst Du vielleicht jemanden hier, der sich da auskennt; ich bleibe da eh dran, aber es vielleicht ganz gut wenn jemand mit Ahnung helfen könnte.--[[Benutzer:Radh|Radh]] 10:09, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> :Funke doch mal Bernd Renard an, der wohnt in Kiel und wird Dir sicher einiges sagen können. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:29, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> ::Danke.--[[Benutzer:Radh|Radh]] 10:30, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Georg Swarzenski]] ==<br /> <br /> hallo artmax, bitte stell doch das bild wieder rein. wenn du in die datei geschaut hättest, wär dir aufgefallen, dass die genehmigung des rechteinhabers unterwegs ist. user:yellowcard hat auch darauf hingewiesen, dass 14 tage lang nix passiert, bevor es u.u. zu einer löschung kommt. genaus dasselbe vorgehen haben wir bei [[Willi Baumeister]] gehabt. gruß + dank [[Benutzer:Docbernd|Docbernd]] 15:40, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> : und in der email des bot von gestern(!) heißt es &quot;Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.&quot; [[Benutzer:Docbernd|Docbernd]] 15:49, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> ::Du hast auf Commons hochgeladen. Dort wird er von Server gelöscht, wenn innerhalb von 2 Wochen keine Lizenz vorliegt. Wir sind hier bei de.WP. Und da ist das Bild im Artikel z.Zt. [[WP:URV]], da keine Genehmigung vorliegt. Wenn die kommt, wird es wieder eingesetzt. Deine Reihenfolge muss eine andere werden: Erst Genehmigung an Commons einreichen und dann erst das Bild hochladen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:44, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> :::Ok, ich gestehe, es war mir nicht klar, dass ich auf commons hochgeladen hab (wer hinschaut, ist klar im vorteil;-)). aber der angekündigte weg, die genehmigung an permission@ zu schicken, ist doch korrekt? danke + gruß [[Benutzer:Docbernd|Docbernd]] 09:53, 27. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:Dekator|Dekator]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:M.L|M.L]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:M.L|Disk.]])&lt;/small&gt; 15:53, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> :Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:15, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> Hallo Artmax. Müsste er nicht noch von der WM-Kategorie entfernt werden? :) --[[Benutzer:SpiegelLeser|SpiegelLeser]] 22:05, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> :Hups ''';'''o)--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 22:34, 26. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Demoiselles ==<br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> magst Du bitte diesen Satz ergänzen: &quot;die Schlichtheit iberischer Masken&quot; .... Vielen Dank für Erweiterung, aber Du hast recht, ist noch viel dran zu tun. Meine Vorlage von Gohr ist leider zu unspezifisch. Grüße von -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 17:22, 27. Mär. 2010 (CET)<br /> :Magst Du vielleicht noch einmal in das Lemma schauen? Ich habe Entstehung und Einflüsse mehr zusammengefasst, was mir noch nicht so ganz gefällt. Aber, wie gesagt, meine eigene Quelle ist etwas nichtssagend. Ob Du für die Interpretation nicht doch wieder die FN setzen könntest, wenn sie dem Inhalt in etwa entspricht? Ein von mir gesetzter neuer Weblink ist recht aussagekräftig und erwähnt die verschiedenen Interpretationen, könnte eigentlich reichen?<br /> <br /> :Viele Grüße -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 10:53, 6. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Alinea, also mit den Artikel bin ich (noch lange) nicht fertig. Da kommen auch noch Bilder rein, vielleicht ein Kapitel &quot;Negerkunst&quot;, noch mehr Referenzen...Gut Ding will Weile haben. Schöne Woche noch wünscht --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:56, 6. Apr. 2010 (CEST)<br /> ::Supi, wusste nicht, dass sie Dich noch interessieren. Auch eine schöne Woche -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 11:03, 6. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Belege ==<br /> Hallo Artmax! Da Du inzwischen bedauerlicherweise ja eindeutige Projektstörer unterstützst und Artikel mit Bausteinen zustellst: was genau möchtest Du bei [[Reinhart Steinbicker]] belegt haben? Die Mitwirkung bei diversen Produktionen ist belegt. Lediglich wegen ungesicherter Detailfragen -lediglich biografische Daten sind unklar- einen Baustein zu setzen, ist mE völlig übertrieben. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:28, 28. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Da in dem Artikel eigenlich fast nada belegt ist, ist der Baustein vollkommen gerechtfertigt - alternativ könnte man natürlich auch alle nicht belegten Stellen einfach rausschmeissen (vgl. [[WP:Q]]). Spannende Einleitung des Beitrages übrigens, könnte man bereits mit wenig ABF als PA auslegen. Ein Mitleser -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:43, 28. Mär. 2010 (CEST)<br /> ::Freut mich, Herr Raschka, dass ich in Ihrem Leben für Spannung sorgen konnte. LOL. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:46, 28. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> hallo artmax, bitte nicht wundern, bin jetzt erstmal für eine gute woche weg, um neue kraft für künftige wiki-aufgaben zu tranken.....<br /> dann geht weiter. schöne ostern und viele grüße, --[[Benutzer:Deppengert|Deppengert]] 17:23, 29. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Artikel &quot;Fritz von Wille&quot; ==<br /> <br /> Hallo Artmax, mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass bei dem Artikel &quot;Fritz von Wille&quot; mehrere Teilabschnitte sowie die Sparte &quot;Ehrungen&quot; und der größte Teil der Literatur gelöscht worden ist. <br /> <br /> Ich habe diese Angaben vor längerer Zeit auf Grund eigener Recherchen eingefügt, denn ich beschäftige mich als Kunsthistorikerin seit vielen Jahren intensiv mit Fritz von Wille.<br /> <br /> Als der Artikel Fritz von Wille angelegt wurde, waren Einzelnachweise in Form von Fußnoten bei Wikipedia noch nicht üblich. Ich bin nun bereit, den Artikel entsprechend zu überarbeiten, finde es aber nicht zumutbar, die Sparten &quot;Ehrungen&quot; und &quot;Literatur&quot; mit viel Mühe wieder neu anzulegen. Deshalb bitte ich, die vorige Version wieder herzustellen, damit ich sie sinnvoll bearbeiten kann. Gruß--[[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 18:28, 29. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> :„Das künstlerische Talent wurde Wille in die Wiege gelegt: ...” Mach's wie Du willst Perlblau, es ist bisher ein mäßiger Artikel, des wesentlichen enzyklopädischen Grundsätzen nicht entspricht. [[Wikipedia:Lit#Auswahl]] [[WP:FBIO]] [[WP:Q]] Noch nicht mal die Identität der Portraits mit von Wille kann nachprüfbar nachvollzogen werden.--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:43, 30. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax, o.k., über einzelne Formulierungen kann man sich unterhalten (und sie dann ändern). Außerdem habe ich jetzt in einem ersten Durchgang Einzelnachweise eingefügt. Wenn dabei etwas nicht in Ordnung ist, bitte ich um Mitteilung; das gilt natürlich auch für die eingefügten Fotos.<br /> Im Übrigen bin ich dankbar für konstruktive Kritik, finde allerdings Bemerkungen, die unseriöses Arbeiten unterstellen (&quot;nicht einmal die Identität der Portraits...kann nachprüfbar nachvollzogen werden&quot;) nicht hilfreich; dazu folgendes:<br /> Das Wille-Porträt von W. Schneider-Didam befindet sich in einer öffen--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:49, 31. Mär. 2010 (CEST)tlichen Sammlung, ist in der Literatur dokumentiert und trägt auf der Rückseite des Keilrahmens die Inschrift: Bildnis des Malers Prof. Fritz v. Wille.<br /> Das Foto Fritz von Willes von 1937 habe ich von seinem Sohn Otto erhalten, der mir seinerzeit bestätigt hat, dass das Foto seines Vaters 1937 in Kerpen gemacht wurde. Die beiden anderen Fotos befinden sich ebenfalls in einer öffentlichen Sammlung und werden dort mit Wissen und Unterstützung der Familie von Wille gezeigt. Ist es üblich, derartige ausführliche Angaben zu jedem Foto hinzuzufügen, damit die Identität nachvollzogen werden kann?<br /> Gruß-- [[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 13:23, 30. Mär. 2010 (CEST)<br /> ::Na, das sieht doch jetzt prima aus. Vielen Dank Perlblau. Ja, mit der Enzyklopädie ist das so ein Kreuz. Da kann, auch bei Abbildungen, nur auf Sekundärquellen (bei Commons unter &quot;Quellen&quot; genannt ) zurückgegriffen werden. Sind denn die Porträts bereits in einem Wille-Buch oder Museums-Katalog abgebildet? Das wäre wichtig. Das ist auch keine spezielle, sondern eine allgemeine Forderung an enzyklopädisches Arbeiten. Überspitzt: Wenn der überprüfbare Nachweis fehlt, könnte ja jeder ein Foto von seinem Opa ins WP bringen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:04, 30. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax, danke für die Hinweise zu den Fotos - nur wie soll es denn praktisch gehandhabt werden? Die von mir eingestellten Fotos sind in der Tat in der Literatur abgebildet. Wo soll es vermerkt werden? Beim Hochladen? Im Text? Als Erläuterung zu den Bildern? Gruß--[[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 13:48, 31. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Du lädts doch öfters Bilder in commons. Bei z. B. [[:File:Trondheim, Norwegen, Speicherhäuser 2005.jpg]] gibt es aus dem o. g. Grund den Abschnitt &quot;Quelle&quot;. Da muß rein, wo es her ist. Kompletter Buchtitel mit Seitenangabe oder die Internetadresse. Bei dem Grabstein (ich weiß, ist nicht von Dir) nicht nur Koordinaten sondern wo er genau steht usw. Eine große Bitte: Lies nochmal genau [[Wikipedia:Lit#Auswahl]] und auch [[WP:FBIO]] durch und vergleiche es mit dem jetzigen Artikel [[Fritz von Wille]]. Merkst Du was? Grüße<br /> <br /> Hallo Artmax, ich habe was gemerkt (und etliche Literatur in die Einzelnachweise eingearbeitet). Trotzdem stellt sich für mich bei einer Internet-Enzypklopädie, die von vielen, auch fachfremden Usern genutzt wird, die grundsätzliche Frage, ob man diesen Nutzern nicht doch ausführliche Literaturhinweise geben sollte, denn was hat der übliche Nutzer, der sich über einen Künstler informieren möchte, von dem Hinweis auf z. B. bei Thieme-Becker? Er wird ihn weder zu Hause stehen haben noch in eine Bibliothek gehen, um eventuell ältere Literatur zu finden. - Deshalb habe ich bei F.v.Wille auch die wichtigste ältere Literatur nicht gelöscht und so viel wie möglich in die Einzelnachweise eingearbeitet, auch wenn es nciht der &quot;reinen Lehre &quot; entspricht! - Die Fotos sind jetzt hoffentlich &quot;lizenzdicht&quot;; sonst bitte ich noch mal um Mitteilung. Gruß-- [[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 17:37, 1. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Liebe/r Perlblau, einfach mal: Herzlichen Glückwunsch! Der Artikel ist wunderbar geworden. Informativ, interessant und spannend zu lesen, optisch locker: so soll es sein. Zu Deiner Frage: Meist werden solche Literaturlisten ja durch die Links zu DNB oder BAM ziemlich überflüssig. Was wirklich wichtig ist sollte schon drinstehen, das kannst Du ja am besten entscheiden. Was mich noch etwas juckt: die etwas blumige Sprache an manchen Stellen. Das ist zwar für einen Kunsthistoriker oder -Jounalisten für Katalogbeiträge oder Artikel erlaubt, bei Enzyklopädisten etwas verpönt. Aber das nur als klitzekleine Randbemerkung, die Deine gute Arbeit nicht schmälern soll. Wie wäre es: [[Andreas Müller (Nazarener)]] und [[Heinrich Lauenstein]]? Die haben noch so häßliche [[Rotlinks]]. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:39, 1. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax, danke für deine positive Reaktion - einige &quot;Blumen&quot;, sofern ich sie identifizieren konnte, habe ich entfernt aus dem Artikel; siehst du noch mehr &quot;Blümchen&quot; auf der Artikelwiese? (Sind immerhin besser als Stilblüten!) <br /> Zum Inhalt: Bei dem genannten &quot;Schirmer&quot; handelt es sich wirklich um Johann Wilhelm (1807-1863), ich habe es wieder korrigiert. <br /> Danke auch für die Anregungen zu Andreas Müller und Heinrich Lauenstein; fange ich gerne mal an, wenn die Zeit reicht. Erst mal schöne Feiertage...--[[Benutzer:Perlblau|Perlblau]] 14:22, 2. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:000Dani000|000Dani000]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 22:01, 29. Mär. 2010 (CEST)<br /> :Danke Tilla, soeben übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:26, 30. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Neu: [[Bremer Künstlerstreit]] ==<br /> <br /> Zur Info – vielleicht passend zu dem von dir in Vorbereitung befindlichen [[Frankfurter Bilderstreit]] … Gruß --[[Benutzer:Gepardenforellenfischer|Gepardenforellenfischer]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Gepardenforellenfischer|&amp;#091;...&amp;#093;]]&lt;/sup&gt; 11:27, 30. Mär. 2010 (CEST)<br /> :Super, super, super, ein toller, informativer, gut gemachter Artikel! [[Chapeau!]] Ja auch der Frankfurter Bilderstreit begann im 19. Jahrhundert (und dauert bis heute an) und geht hier vor allem um die Frage, wo die Stadt die jeweils moderne Kunst präsentieren soll: im [[Historisches Museum Frankfurt|Historischen Museum]], im [[Städel]] oder im [[Museum für Moderne Kunst]]. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:43, 30. Mär. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Antworten auf BLUbots Nachrichten ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> ausgehend von deiner Bemerkung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Norbert_Schott&amp;diff=next&amp;oldid=72482818 hier] wollte ich dir nur noch folgendes sagen: dass jemand, der vom BLUbot benachrichtigt wird, auch dort hinter der Nachricht antwortet, ist so gewollt. Auch wenn der Bot - wie du richtig erkanntest - keine Antworten erkennen kann, so sind es aber die Leute der DÜP und andere freiwillige Helfer, die dann antworten können (dafür gibts entsprechende Wartungsseiten). Vergleiche mal beispielsweise [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Winter_in_der_Vorstadt_(1929).gif&amp;oldid=72070091 hier], dort steht auch im DÜP-Baustein: „Falls du Fragen hast, kannst du diese einfach auf deiner Benutzerdiskussionsseite im Abschnitt, den der BLUbot gemacht hat, stellen.“<br /> <br /> Und es ist auch nicht hilfreich, gleich Freiheitsstrafen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Norbert_Schott&amp;diff=next&amp;oldid=72491644 anzudrohen], zumal der Upload vollkommen legal erfolgt, wenn du mal etwas [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ANorbert_Schott&amp;action=historysubmit&amp;diff=72182819&amp;oldid=72182551 höher] geschaut hättest. Lieber eine ordentliche Hilfe, denn das Ziel ist es letztendlich nicht Dateien zu verhindern, sondern gewonnene Dateien zu erhalten. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;19:27, 31. Mär. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :Hallo Quedel, Deine nachgiebige Rechtsauffassung teile ich grundsätzlich nicht. Es sollte verhindert werden, dass Dateien ohne Lizenz hochgeladen werden. Eine angeblich mündlich erteilte Erlaubnis ist keine Erlaubnis. Auch Dich würde ich bitten, das in DACH gültige Urheberrecht etwas ernster zu nehmen. Es dient - wie der Name schon sagt - den Recht und dem Schutz des Urhebers. Lese einmal die Benutzerseite meines Mentees durch, sie besteht trotz mehrfacher Ermahnungen, aus fortgesetzten Verstössen gegen das Urheberrecht. Gleichzeitig bin ich der Auffassung, dass Fragen dem Mentor zu stellen sind, nicht einem BLUbot. Danke --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:27, 31. Mär. 2010 (CEST)<br /> ::Dass mündliche Verträge seit neuestem ungültig sein sollen, wäre mir neu. Eine mündlich erteilte Erlaubnis ist eine Erlaubnis, die das Hochladen rein rechtlich unproblematisch macht. Theoretisch ist das ausreichend. Praktisch macht man aber, um es später transparent zu halten und um Falschaussagen zu verhindern, den Freigabeprozess hier in WP. Auch sehe ich in der Einräumung von Nutzungsrechten nach [http://dejure.org/gesetze/UrhG/31.html §31 UrhG] kein Erfordernis der Schriftform, diese sind nur in [http://dejure.org/gesetze/UrhG/31a.html besonderen Fällen] erforderlich. Abgsehen davon nehm ich das UrhG ernst, als Wikipedianer, als Nutzer, als Uploader und als Künstler. Und auf der Disk-Seite von ihm sehe ich bisher 3 gelöschte Dateien, wo Probleme angezeigt wurden. Da kenn ich durchaus längere Listen. Aber ich weiß schon, mit einem Künstler sollte man sich nicht anlegen, vor allem nicht mit solch einem guten. Hut ab vor [[:Datei:Silberne Venusmuschel.jpg|solchen Gemälden]] die du gemalt hast, kenne niemanden persönlich, der solch hohe Leistung mit dem Pinsel hat. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;01:30, 1. Apr. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == SLA - Service ==<br /> <br /> Hi danke, ich vergess das immer wierum was gehört und bin dann froh, wenns jemand für mich ausbügelt. Ich hatte auch an dich und an Martin Vogel gedacht wg. SLA, aber ich wollte nicht alle mir bekannten admins aufstören. Aber btw. was hältst du davon? Grüße [[Benutzer:Ziegelbrenner|Ziegelbrenner]] 15:30, 1. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Ganz ehrlich gesagt: da bin ich ganz emotionslos. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:14, 1. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == DVD-Spende ==<br /> Hallo Artmax, evtl. ist die auch für dich interessant: [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Arthaus_Musik_GmbH]], [[Wikipedia:Kurier]] - bei [[Jasper Johns]] habe ich die DVD wieder ergänzt, imho ist sie sehr hochwertig produziert (habe sie mir heute nachmittag angeschaut) und bereichert die Bibliografie dieses leider noch sehr schmalen Artikels -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:41, 3. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo Artmax Vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe sie erst jetzt gesehen (ich hatte nur in meinem persönlichen E-Mail nachgeschaut), ich kenne mich mit dem Umgang in Wikipedia noch kaum aus. Bis jetzt habe ich Wikipedia einfach nur wie ein Lexikon benutzt, und nun musste ich nur schon suchen, wie ich deine Nachricht beantworten kann. <br /> Nun bin ich sehr froh, das wir in Kontakt sind und dass ich bei Fragen Hilfe bekomme.<br /> Der Grund für meine Anfrage ist, dass ich über einen vor bald 20 Jahren verstorbenen Schweizer Künstler einen Wikipedia-Artikel herstellen will. Am Anfang habe ich unterschätzt, wie anders es sich in diesem Medium arbeitet als in Printmedien. Ich hatte mir alles einfacher vorgestellt.<br /> Also nochmals, ich bin sehr froh, dass ich nun Unterstützung habe und hoffe, mit deiner Hilfe eine erste Version meines Artikels in Bälde in Wikipedia lesen zu können. Und später kann man dann noch verfeinern und ausbauen. <br /> Ich freue mich, wieder von dir zu hören. Mit herzlichem Gruss<br /> Dearwile P.S. War das der richtige Weg, die Antwort zu schreiben? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Dearwile|Dearwile]] ([[Benutzer Diskussion:Dearwile|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Dearwile|Beiträge]]) 15:16, 5. Apr. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Hallo Dearwile, Du hast inzwischen bereits die richtige Stelle für die Fortsetzung unseres Gesprächs gefunden. Es ist Deine [[Benutzer_Diskussion:Dearwile|Diskussionsseite]]..... Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:01, 6. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Martin Faulkner ==<br /> <br /> Guten Tag, mein Name ist Herbert Jost-Hof, mein Kürzel hier &quot;doktorjost&quot;. Wie ich gesehen habe, haben Sie den von mir eingfestellten Artikel über Martin Faulkner zur Löschung vorgeschlagen, da Sie dessen Relevanz nicht erkennen.<br /> Die Relevanz liegt u.a. darin bebründet, dass Martin Faulkner als einer der Pioniere der inzwischen in England überaus weit verbreiteten (und durchaus Merkmale einer Subkultur aufweisenden) &quot;Vintage-Bewegung&quot; einen Status genießt, der vergleichbar ist mit dem der Wegbereiter anderer Subkulturen oder Massenbewegungen, sei es die Studentenbewegung der späten 60er Jahre oder der Punk der 80er.<br /> D.h. auch wenn Sie möglicherweise den künstlerischen Wert seiner Arbeiten bezweifeln (hierzu könnte ich allerdings auch andere Meinungen zitieren, z.B. die Gérard Goodrows), bleibt er eine Person von kultur-anthropologischem bzw. ethnologischen Interesse.<br /> Wer sich z.B. hier in Deutschland wissenschaftlich mit der Vinatage-Bewegung in England auseinandersetzen will, wird froh sein, diesen Hinweis zu finden.<br /> Ich bitte um Entschuldigung, wenn dies hier die falsche Stelle sein sollte, diese Ausführungen anzubringen; ich bin gerade erst dabei, mich mühsam bei &quot;Wikipedia&quot; zurecht zu finden. - Danke. -- doktorjost<br /> :Hallo doktorjost (bleiben wir dabei), leider habe ich zu spät gesehen, dass Du Dich als Mentee angemeldet hast und inzwischen von Frank Murmann als Mentor betreut wirst. Sorry: ich hätte sonst natürlich mit meinem Löschantrag gewartet. Ich bezweifele auch nicht die Bedeutung von Martin Faulkner für die &quot;Vintage-Bewegung&quot; und auch nicht die künstlerische Qualität seiner Arbeiten. In einem enzyklopädischen Artikel in Wikipedia muss diese Bedeutung jedoch durch zuverlässige [[WP:Q|Sekundärquellen]] nachgewiesen werden. Daran fehlt es noch etwas, was auch die Kollegen von en.WP reklamiert haben. Frank Murmann wird Dich aber über alle Klippen und Untiefen der Wikipedia begleiten und Dir weitere Tipps für den Ausbau des Artikels geben. Ich habe ihm einen Hinweis auf unser kleines Gespräch hier hinterlassen. Einen schönen Tag noch --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:05, 7. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == KUNST Magazin ==<br /> <br /> Könntest du mir sagen, wo/wie ich den KUNST Magazin Artikel auf Englisch anlegen kann?<br /> -- [[Benutzer:Klara Karsten|Klara Karsten]] 10:41, 8. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Kein Problem. Wie im deutschen, [http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page nur hier]. Anmelden, eingeben, von einem Muttersprachler gegenlesen lassen und abspeichern. Übrigens würde ich in der Geschichte erwähnen, dass das KUNSTmagazin von Alexander Baier ab 1968 zehn Jahre lang auflagenstärkste Fachpublikation dieser Art im deutschsprachigen Raum war. Noch Fragen? Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:31, 8. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Girieud ==<br /> <br /> Sehr geehrter Artmax,<br /> ich erinnere mich, in meinen ganz frühen Wikipedia-Anfängen hatten Sie mir schon einmal geholfen. Es freut mich, heute wieder auf Sie getroffen zu sein und sage Dank. Das Kind ist aus dem Brunnen. Die Kommunikation klappt ja prima.<br /> Ich wünsche einen gemütlichen Sonntagabend.<br /> [[Benutzer:Dr. Bernd Fäthke|Dr. Bernd Fäthke]] 17:14, 11. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Gleichfalls und eine angenehme Woche dazu. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:38, 11. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Foto von Originalgemälde einstellen? ==<br /> <br /> Hallo Artmax, ich habe eine Urheberrechtsfrage, zu der ich bisher keine Antwort finde: von einem Maler, genauer gesagt von [[Franz Frank]], gest. 1986, besitze ich ein Original, was geeignet wäre, den Artikel bildlich zu beleben. Kein anderer hat davon das copyright, also darf ich davon ein Foto in wiki einstellen? Eine Antwort könnte ich schließlich noch in Hinsicht auf andere Kunstwerke verallgemeinern. Grüße--[[Benutzer:Wodiga|Wodiga]] 20:59, 11. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Das kann ich Dir ganz genau beantworten. Mit dem Besitz des Werkes ist kein weiteres Recht verbunden. Du darfst es ausstellen, verkaufen oder vernichten. Sonst nichts. Alle anderen (Nutzungs-) Rechte verbleiben beim Urheber bzw. bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers bei den Erben. Deshalb gibt es so wenige Abbildungen in WP bei Künstlerartikeln des 20. Jahrhunderts. Also: Nix zu machen. Grüße zur Nacht --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:18, 11. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == dritte Meinung erwünscht ==<br /> <br /> Hallo Artmax, bei der Nachsichtung habe ich in einem Artikel über den Bildhauer [[Klaus Ringwald]] ein wenig verändert/hineingearbeitet. Der Autor [[Benutzer:Manuel Heinemann]] ist damit nicht einverstanden und wünscht eine dritte Meinung. Also, so soll es sein. Würdest du das bitte mal nachschauen. (Ist das der richtige Schritt in so einem Verfahren? Ist mir bisher noch nicht vorgekommen.)Danke und Gruß--[[Benutzer:Wodiga|Wodiga]] 20:00, 12. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Entschuldige den Einmisch, ich habe zufällig mitgelesen. Imho ist es nicht gerechtfertigt, die Behauptung jemand sei &quot;einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit&quot; mit der Aussage in einer regionalen Tageszeitung zu begründen. So etwas müssste schon in mehreren anerkannten Fachzeitschriften/Büchern stehen. Auf 3 M hab ichs nicht gefunden, deshalb äußere ich hier meine Meinung. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 22:08, 12. Apr. 2010 (CEST)<br /> ::Heinemann wünscht eine &quot;neutrale&quot; (was immer er darunter versteht) dritte Meinung auf [[Wikipedia:3M]]. Ich würde empfehlen, sie dort aufzumachen. Werde mich dann dort äußern. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:49, 13. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Robert Koepke]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, weißt du was eine Verschlimmbesserung ist? Dann lies dir bitte mal sorgfältig deine Änderungen bei diesem Artikel durch. ;-) Gruß --[[Benutzer:Nikater|Nikater]] 18:04, 13. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Ja, danke. Ich war bei der Bearbeitung unterbrochen worden. Schau mal, ob es jetzt besser ist. Ich habe Deine Typos gleich mitgemacht. Da gibt es noch BKLs bei Niese und Lothe. Weißt Du mehr? Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:54, 13. Apr. 2010 (CEST)<br /> ::Jetzt ist alles ok. Die BKLs habe ich bereinigt. Danke und nichts für ungut! --[[Benutzer:Nikater|Nikater]] 21:22, 13. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Stellungnahme ==<br /> <br /> Hallo Artmax, könntest Du [[Benutzer_Diskussion:Felistoria#Hans_Hunold|mal kurz Hunold beurteilen?]] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:37, 13. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Danke für den Artikel. Ich bin bei Sachen, von denen ich eigentlich nix verstehe, immer sehr skrupulös. Gruss [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:09, 13. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Paul Schrader &amp; Co. ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> in deinem Beitrag zur Löschdiskusssion von dem WP-Eintrag &quot;Paul Schrader &amp; Co.&quot; schriebst du, dass das Unternehmen nach eigenen Angaben 250000 Kunden hat. Mich würde gerne interessieren woher du diese Informationen hast, da man sie eventuell für den Eintrag verwenden könnte. ([[Benutzer:Marcusbunk|Marcusbunk]] 11:53, 14. Apr. 2010 (CEST))<br /> :[http://docs.google.com/viewer?a=v&amp;q=cache:qZZ9iBRY0rgJ:pr-fernstudium.com/archiv.cfm%3Ffuseaction%3Ddap.getFile%26fp_id%3D1396+schrader+tee+1921+marktführer&amp;hl=de&amp;gl=de&amp;pid=bl&amp;srcid=ADGEESieWM8YKOHUSxEfzeSQ9fM_7gk69I60bFqPyabPanpzjSjn28jJNj_R85u_F7XFrvODCCzTiP3Hui8h2oy2ZxlnwhNA7izp8QcLyaU-TKR8v0nZixm3OoCfHr3sQRhqXk-X44lL&amp;sig=AHIEtbTt8nhd6fr2YkOp-QV2MCcBRWfptg Von hier] Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:03, 14. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:SpitzerRosmarie|SpitzerRosmarie]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 17:44, 20. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Mentee übernommen. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:28, 20. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Skulptur oder Plastik ==<br /> Hallo Artmax, vielleicht magst Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alberto_Giacometti#Skulptur_.2F_Plastik hier] mal vorbeischauen? Viele Grüße -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 16:13, 23. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == E.S. Mittler &amp; Sohn ==<br /> <br /> Moin! Was in dem Artikel ist denn genau unbequellt? Daten stehen alle auf der angegebenen Seite des Verlages. Fragenden Gruß, --[[Benutzer:SteKrueBe|SteKrueBe]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|Office]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 16:53, 27. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Die eigene Internetseite des Verlags ist nicht unbedingt zuverlässige Quelle im Sinne von [[WP:Belege]] (bitte durchlesen), sondern zuerst mal eine temporäre Plattform der Selbstdarstellung. In der Literatur gibts ausreichende Quellen über die Geschichte des Verlags, die das auch belegen könnten. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:06, 27. Apr. 2010 (CEST)<br /> ::Nochmal, was in dem Artikel ist denn genau unbequellt? Und auch nach dem durchlesen des von Dir empfohlenen [[WP:Belege]] konnte ich nichts finden, was einer Verwendung im Artikel grundsätzlich wiedersprechen würde. Es besteht allerdings auch ein Unterschied zwischen der Internetseite eines über 200 Jahre existierenden Traditionsverlages und dem Webauftritt eines kleinen Startup-Unternehmens. Insbesondere dann, wenn auf der Internetseite des alteingesessenen Unternehmens keine Werbeaussage zu finden ist (daher auch meine Frage, was Du denn so dringend bequellt haben möchtest). Gruß, --[[Benutzer:SteKrueBe|SteKrueBe]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|Office]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:44, 27. Apr. 2010 (CEST)<br /> :::Und was ist, wenn Mittler heute oder übermorgen sagt, wir gestalten unseren Internetauftritt neu? Dann sieht der Artikel traurig aus. Deshalb sind allgemein zugängliche „wissenschaftliche Informationsquellen, insbesondere Standardwerke und Review-Artikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen.” [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=Mittler%20%26%20Sohn&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;tbo=u&amp;tbs=bks:1&amp;source=og&amp;sa=N&amp;tab=wp Google] hat davon mehr als genug zu bieten. Man muss sie nur nutzen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:56, 27. Apr. 2010 (CEST) (PS: Mal ein heißer Tipp [http://books.google.de/books?id=sSNav_HoPp4C&amp;pg=PA1167&amp;dq=Mittler+%26+Sohn+1789&amp;hl=de&amp;ei=ZwjXS-OvOZrWmwPo3oSfCA&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=2&amp;ved=0CDQQ6AEwAQ#v=onepage&amp;q=Mittler%20%26%20Sohn%201789&amp;f=false])<br /> ::::Wenn Mittler heute oder übermorgen sagt, wir gestalten unseren Internetauftritt neu, wird es immer noch der Webauftritt eines traditionsreichen und ausgezeichnet beleumundeten Unternehmes sein. Bei einer X-beliebigen anderen Internetseite einer Startup-Klitsche, die sich ja ebenfalls jeden Tag ändern kann, wäre das anders. Oder um es mal abzuklopfen:<br /> ::::&quot;''Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten.''&quot; - Kann ich aus einer Sicht bestätigen.<br /> ::::&quot;''Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.''&quot; - Und nun zum dritten mal, was genau möchtest Du belegt haben?<br /> ::::&quot;''Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.''&quot; - Erst hier kommt in meinen Augen die Belegpflicht voll zum Tragen. Das was ich dort geschrieben und mit der offiziellen Unternehmensseite belegt habe, ist so allgemein gehalten und so wenig werblich, dass es in meinen Augen schon hart an der Grenze zum trivialen einzuordnen ist. Nur um es mal zu verdeutlichen, wenn ich Unternehmensgrunddaten mit deren selbstveröffentlichen Jahreszahlen belege, wird das in der WP als gültiger Beleg anerkannt. Ich kann in dem Wenigen, was ich in dem Stub über Mittler angeführt habe, nichts erkennen, was auch nur ansatzweise so kritisch hinterfragt werden müsste, wie ein Jahresabschluß.<br /> ::::Versteh mich nicht falsch, es ist ein Stub, er sollte ausgebaut werden und der Ausbau müsste auch mit weiteren Belegen unterfüttert werden. Aber das wenige, was dort bisher steht in Frage zu stellen, weil es von der Unternehmensseite stammt, halte ich in diesem Fall für überzogen.<br /> ::::Gruß, --[[Benutzer:SteKrueBe|SteKrueBe]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|Office]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 18:38, 27. Apr. 2010 (CEST)<br /> :::::Versteh mich auch nicht falsch. Es geht nicht um der Wahrheitsgehalt der Firmenhomepage. Die Seite muss nur nicht von Dauer sein. Wenn der Verlag heute - aus welchem Grund immer - den Geschichtsteil aus dem Netz nimmt, läuft Dein Weblink ins Leere. Denk doch mal an die nächsten 5-20 Jahre. Eine Bibliothek wird's immer noch geben. Ob es diese Homepage von Mittler noch im Netz gibt? Zweifel sind angesagt. Deshalb sind Referenzen aus der Literatur immer viel besser, nachhaltiger, enzyklopädischer und allemal zu bevorzugen, insbesonders, wo es hier reichhaltige Literatur in Hülle und Fülle gibt. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:50, 27. Apr. 2010 (CEST)<br /> ::::::Alles richtig! Wenn ich das Verschwinden des Geschichtsteils der Firmenhomepage auch für sehr unwahrscheinlich halte, möglich ist es. Der Beleg über die Richtigkeit dessen, was ich der WP hinzugefügt habe, bleibt unterdessen, solange die glaubwürdige Webquelle besteht, weiter gültig. Das ist genau der Punkt in dem (nach meinem Verständnis) deine Forderung nach hinreichende Belegen ins Leere läuft. Ich erwarte allerdings, dass Menschen mit weitergehendem Wissen in der Verlagslandschaft dort in den besagten 5-20 Jahren einen hoffentlich reichhaltigen Artikel auf meinem bescheidenen Grundstein bauen. Praktisch empfinde ich den Belegbaustein in solch einem schwach, aber ausreichend belegten Stub als unpassend und habe einen wahllos herausgegriffen Zenobeleg dazugestellt, um diese Diskussion um den hässlichen Baustein zu beenden. --[[Benutzer:SteKrueBe|SteKrueBe]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|Office]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:42, 27. Apr. 2010 (CEST)<br /> ::::::Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:10, 28. Apr. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Richartman|Richartman]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 18:58, 29. Apr. 2010 (CEST)<br /> :Danke. Schon übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:57, 3. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Kaniggel|Kaniggel]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Zacke|Zacke]] &lt;sup&gt;[[WP:MP|Neu hier?]]&lt;/sup&gt; 20:49, 3. Mai 2010 (CEST)<br /> ::Danke. Und auch schon übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:30, 3. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == ...thx ==<br /> Hallo Artmax! Ich danke Dir für Dein weiteres Engagement und Dein LAE bei [[Dietmar Gross]]. Ich hatte da mal ein bissl angefangen zu ergänzen. Aber wie Du weißt, mache ich im Bereich Kunst nur noch so viel, dass ein neutraler Admin ihn evtl. auch behalten hätte. Gross erschien mir in der Gesamtschau doch behaltenswert. Viele Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 19:57, 4. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Dank und Bitte ==<br /> <br /> Vielen Dank für den Ausbau von [[Adolphe Dallemagne]]. Eigentlich erwartet man bei der Artikelneuanlage ja nicht, dass sich jemals jemand für den Artikel interessieren könnte, geschweige denn weitere Informationen zu einem unbekannten französischen Landschaftsmaler findet ... wirklich toll, wenn es dann doch passiert. Im Anschluss eine kleine Bitte: Da Du da anscheinend über Informationsquellen im Bereich Photographie des 19. Jahrhunderts verfügst, wäre es schön, wenn Du mehr über den Schöpfer [[:Datei:Aristide Cavaillé-Coll.jpg|dieser Heliographie]] herausfinden könntest. Alles, was ich bisher herausgefunden habe ist, dass er mit Nachnamen Dujardin heißt und das Bild von etwa 1894 ist. Ist nicht wirklich wichtig oder eilend, aber toll wärs trotzdem. Beste Grüße --[[Benutzer:UHT|UHT]] 10:02, 5. Mai 2010 (CEST)<br /> :Das darfst Du gerne erwarten, wenn Du in &quot;Neue Artikel&quot; auf der Portalseite einstellst. Dujardin: Kein Problem, Dir fehlen nur die Suchworte. Die sind &quot;Paul Dujardin&quot; oder &quot;Dujardin frères&quot; und &quot;Photogravure&quot;. Paul erkannte schnell den kommerziellen Nutzen, in der Belle Époque auf fotochemischem Weg Halbbtonbilder zu herzustellen. Er betrieb eine umfangreiche Werkstatt und stattete viele Bildbände oder Mappen seiner Zeit mit Abbildungen aus. Ob das Foto von ihm auch aufgenommen wurde, darf bezweifelt werden. Von ihm ist auf jeden Fall die Druckplatte, die [[Photogravure]]. Der Drucker kann bereits ein anderer sein. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:01, 5. Mai 2010 (CEST) PS: [http://www.worldcat.org/search?q=au%3ADujardin+frères.&amp;qt=hot_author Link]<br /> <br /> == Sowas... ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Semrau&amp;action=history freut mich richtig]! Vielen Dank und einen herzlichen Gruß, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 08:33, 7. Mai 2010 (CEST)<br /> :Das war nicht umsonst, lieber Capaci34. Du steuerst ein Bild in Commons bei! Vielleicht einen Umschlag oder einen Drucktitel. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:47, 7. Mai 2010 (CEST)<br /> ::Das war die Mittagspause doch wert :-). --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 12:48, 7. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Manets Papa ==<br /> Hallo Artmax,&lt;br/&gt;<br /> keine Kritik an der Wiedereinstellung des Löschantrags - magst du sie trotzdem bitte in der Löschdiskussion begründen, damit ich als Autor des Artikelchens darauf reagieren kann? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:49, 10. Mai 2010 (CEST)<br /> ::Du Schneller! War ja gerade schon dabei, hatte nur Probleme (ich glaube immer noch) mit dem Link zur Struktur des französischen Finanzministeriums. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:04, 10. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> ::: Hatte sich überschnitten sorry. Eine Quelle zur Ehlenlegion habe ich im LA angegeben, mehr ist jetzt aus dem Büro nicht drin. Davon ab: Können wir die Tage mal telefonieren wegen einer Idee, die sich gestern bei der MV des Wikimedia e.V in meinem Hirn entwickelt hat? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:14, 10. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Bronze ==<br /> <br /> <br /> Herzlichen Glückwunsch! ;-) Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 08:49, 13. Mai 2010 (CEST)<br /> :Man dankt. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:11, 13. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Pflanze aus Gomera ==<br /> <br /> Hallo, lieber Artmax,<br /> <br /> diese hübsche Pflanze ist m.E. eine aus der Gattung Plumeria,oder auch &quot;Frangipani&quot;, Familie der Hundsgiftgewächse. Dem Artikel über &quot;Frangipani&quot; fehlt noch ein solches Foto mit der gelben Blüte zusammen mit den Laubblättern. Ich hoffe, das dies zunächst weiterhilft, ich recherchiere selbst auch noch weiter, denn ich kenne nicht die Art.<br /> Mit herzlichen Grüßen<br /> --[[Benutzer:Bupleurum|Bupleurum]] 14:02, 14. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Archivierung ==<br /> <br /> &quot;Wuff&quot;! Gerne nehme ich dein Angebot zur Archivierungshilfe an. Im voraus besten Dank :-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Chu-Totoro|Chu-Totoro]] 12:14, 18. Mai 2010 (CEST)<br /> :Voilá. Gemacht. Schau's Dir im Bearbeitungsmodus genau an, dann kannst Du es das nächste Mal selbst. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:11, 19. Mai 2010 (CEST)<br /> :: SUPER! Ganz herzlichen Dank für deine Mühe. Von mir bekommst du die goldbebänderte Mentorenplakette in Platin. Beste Grüße und trotz des momentanen Wetterdesasters einen schönen Tag, --[[Benutzer:Chu-Totoro|Chu-Totoro]] 14:36, 19. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Sommersonnenschein|Sommersonnenschein]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Jbo166|JBo]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Jbo166|Disk]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Hilfe ?]] [[Benutzer:Jbo166/Bewertung|±]]&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt; 11:02, 19. Mai 2010 (CEST)<br /> :Danke, und übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:14, 19. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft]] ==<br /> Hallo Artmax<br /> <br /> Über Ihren Kommentar war ich erstaunt: &quot;... wie z. B. ”Seit 2008 ist SIK-ISEA ein Institute for Advanced Study mit einem Research Promotion Programme und Focus Projects” ist in einem enzyklopädischer Artikel absolut unerwünscht. Diese Pseudointernationalität ist Ära Heusser. Ich werde mal Roger Fayet darauf ansprechen. Grüße --Artmax 21:31, 5. Mai 2010 (CEST)&quot;<br /> <br /> Die Informationen zum Thema &quot;Institute for Advanced Study&quot; habe ich von der Homepage von SIK-ISEA, zudem habe ich nun weiter recherchiert und bspw. in der NZZ (27.10.08) und in anderen Quellen diese Angaben gefunden, siehe bspw. unter www.swissdox.ch für weiteres Quellenmaterial. Der gesamte Text müsste zudem was bspw. &quot;SIK-ISEA&quot; anbelangt vereinheitlicht werden. Auf der Homepage ist überall von SIK-ISEA (ohne Artikel) die Rede. Im Wikipediaeintrag wird einmal von &quot;das SIK&quot;, &quot;das SIK-ISEA&quot; usw. geschrieben. Wer ist für diese Anpassungen zuständig?<br /> Grüsse Artibus--[[Benutzer:Artibus|Artibus]] 10:20, 20. Mai 2010 (CEST)<br /> :Also ich fühle mich schon dafür zuständig, den Artikel habe ich schliesslich einmal eingestellt. Eine Enzyklopädie ist ein eigenständiges Medium und nicht der verlängerte Arm von Webseiten, die vor allem der Selbstdarstellung dienen. So ist es auch hier, bei diesem etwas merkwürdigen insitutsinternen Sprech. Informationen kann man gerne entlehnen, aber die Darstellung und die Sprache muss eine eigenständige, nämlich eine enzyklopädische sein. Zudem schreiben wir hier an der deutschsprachigen Wikipedia. [[Institute for Advanced Study]], die Verlinkung meint etwas ganz anderes, also kann Begriff nicht unerklärt bleiben. Was sind &quot;Research Promotion Programme&quot; und &quot;Focus Projects&quot;? Verstehst Du was ich meine? Hier noch ein paar Informationen: [[WP:WWNI]] und[[WP:NPOV]]. Mit der Vereinheitlichung &quot;SIK-ISEA&quot; gebe ich Dir recht. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:55, 20. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mary Mc Faden ==<br /> <br /> Deine Veränderungen bei &quot;Mary McFaden&quot; finde ich klasse!--[[Benutzer:Merlin von Berlin|Merlin von Berlin]] 22:06, 20. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Deine Begrüßung ==<br /> <br /> Danke für Deine Begrüßung!<br /> --[[Benutzer:Merlin von Berlin|Merlin von Berlin]] 17:11, 23. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == wolff ==<br /> <br /> sehr geehrter artmax,<br /> du hast dich in die reinhard wolff-seite eingemischt in einer angelegenheit, die ich nicht kenne. tatsächlich gib es ja nicht wenige skandalähliche geschichten um den guten, die alle nicht erwähnt werden. auf der seite (möglicherweise bist du es ja, warum sonst diese korrektur) erscheint nicht einmal literatur und auch auf seiner asfk-website gibt es keinen eintrag! dort steht ein artikel, der sich nicht abdrucken lässt. doch: pro zeile ein wort.<br /> also, solltest du intime kenntnisse haben über den meister: was ist mit literatur? hat der prof. echt all die jahre vergessen, irgend etwas zu publizieren?<br /> herzlich,<br /> --[[Benutzer:Goldplie|Goldplie]] 14:32, 26. Mai 2010 (CEST)<br /> :Hier geht es wohl um [[Reinhart Wolff]]. Im Rahmen einer [[WP:Sichtung]] habe ich eine unenzyklopädische Nebensächlichkeit mit windiger Referenz revertiert. Nur Routine: Mehr habe ich mit dem Artikel nicht zu tun. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:54, 26. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Bkaraboran|Bkaraboran]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--'''&lt;small&gt;[[Benutzer:Freedom Wizard|&lt;span style=&quot;color:#1874CD; font-family:Lucida Calligraphy;&quot;&gt;Freedom Wizard&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt;''' 15:27, 26. Mai 2010 (CEST)<br /> :Danke, übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:29, 26. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Sidney Janis]] ==<br /> <br /> Oh Sidney Janis! Den wollte ich auch immer mal machen und nu isser da :-) Danke + Grüße, --[[Benutzer:Telrúnya|Telrúnya]] 08:22, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> :Da bleibt ja noch viel Platz für Dich für Ergänzungen... Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:39, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Grenibou|Grenibou]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--&lt;span class=&quot;IPA&quot;&gt;[[User:Carschten|ka]][[BD:karstn|ʁs]][[User:Carschten/Bewertung|tn]]&lt;/span&gt; 10:29, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> :Schneller geht's nimmer. Eben übernommen. Danke, --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:37, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Albrecht Schnider ==<br /> <br /> Sehr geehrter Artmax,<br /> <br /> danke für die Änderungen an meinem Artikel &quot;Albrecht Schnider&quot;.<br /> <br /> Ich habe Kontakt zu Herrn Schnider und er, sowie ich, sind uns beide im klaren darüber, das Wikipedia eine Enzyklopädie ist. Trotzdem gibt es von seiten Herrn Schniders noch 2 Änderungswünsche, welche ich im Artikel geändert habe. Herr Schnider ist kein Bildhauer. Diese Bezeichnung trifft auf seine Arbeit nicht zu. Zum zweiten ist der erste Satz mit dem Sohn eines katholischen Landwirtes für ihn ein Punkt, der zu ändern ist. Die künsterlische Arbeit von Herrn Schnider wird weder von der katholischen Kirche, noch von seinem Vater beeinflusst. Der Satz, der jetzt dort steht ist ein Zitat aus dem biographischen Lexikon der Schweizer Kunst.<br /> <br /> Können Sie den Artikel in der jetzigen Form sichten und freigeben?<br /> <br /> Können Sie mir Tips geben wie ich zwei Fotos für die die Rechte bei Herrn Schnider liegen und bei denen er bereit ist, die Bilder ohne Rechte einzustellen in den Artikel bekomme?<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> Mimimimi<br /> <br /> == Wo darf ich denn schreiben wenn ich mit meinem Mentor diskutieren will? ==<br /> <br /> --[[Benutzer:Bkaraboran|Bkaraboran]] 15:11, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> Hier?--[[Benutzer:Bkaraboran|Bkaraboran]] 15:12, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> :Ne, aber immerhin fast. [[Benutzer_Diskussion:Bkaraboran|Da!]] (Immer unten anschließen). Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:57, 27. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Aloys Rump]] - bitte mal nachsichten ==<br /> <br /> Hallo, Artmax, ich möchte Dich bitten, meine 1.(!) Überarbeitung eines Zeitgenössischen nachzusichten. Den Abschnitt Werk habe ich noch nicht überarbeitet, hab den Knaben seit 35 Jahren nicht mehr gesehen, und bevor ich im &quot;feuilletonistischem Fettnäpfchen&quot; ausrutsche, muß ich mich erst mal informieren. Die ehemalige Bibliografie war eine minderschwere c/p-URV, ausgetauscht gegen Liste der Einzelausstellungen, alles andere nur etwas mehr nach Wiki-Stil, hoffe ich. Danke und Gruß, --Emeritus 00:08, 28. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mail ==<br /> <br /> hast du.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:36, 28. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Louise Berliawsky Nevelson]] - verschieben ==<br /> <br /> Beitrag von Emeritus jetzt auf der DS des Artikels- da ist er besser aufgehoben. Grüße--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:50, 31. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Michael Growe ==<br /> Hallo Grenibou, die Unterhaltungen setzen wir auf Deiner [[Benutzer_Diskussion:Grenibou|Diskussionsseite]] fort. Einverstanden? Ich habe Deinen Beitrag schon mal rüberkopiert. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:28, 30. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> == Albrecht Schnider: Bitte um Sichtung ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> ich habe 2 Bilder in den Artikel gestellt. Die Rechte der Bilder liegen bei mir (Albrecht Schnider) und ich trete hiermit alle Rechte ab, so daß das Bild gezeigt werden kann. Würden Sie meinen Beitrag sichten und freigeben?<br /> viele herzliche Grüße Albrecht Schnider<br /> <br /> -- [[Benutzer:Mimmininni|Mimmininni]] 15:10, 31. Mai 2010 (CEST)<br /> :Das ist (leider) alles viel komplizierter. In WP eingestellte Bilder verlieren nahezu jeden Urheberschutz und können von jedermann beliebig (auch zu Werbung) verwendet werden. Sie werden gemeinfrei und damit schutzlos. Ist das wirklich im Sinn von Schnider? Wie sieht der Vertrag mit prolitteris aus? Gestattet der einzelne Freigaben. Bitte das alles prüfen. Und wenn Schnider dann damit einverstanden ist, muss er über sein eigenes EMail-Konto eine explizite [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_Bild.2FFoto|Einverständniserklärung]] der Freigaben an permissions@wikimedia.org senden. Bis dahin ist es [[WP:URV]] und wird nur kurzfristige geduldet. Eine Freigabe, die sich nur auf der Wikipedia-Artikel beschränkt, ist nicht möglich. Bei der Atelieraufnahme muss '''zusätzlich''' Torsten Leukert, wie oben beschrieben, per EMail zustimmen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:29, 31. Mai 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke! Herr Schnider schickt die Mail heute noch an die angegebe Adresse.<br /> <br /> Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Mimmininni|Mimmininni]] 17:23, 31. Mai 2010 (CEST)<br /> ::Na, das sieht doch jetzt alles ganz prima aus. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:37, 4. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Auch mal ==<br /> <br /> einen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Edition_Keiper&amp;diff=prev&amp;oldid=75046743 Dank] von mir – siehe Versionsgeschichte und beteiligter Benutzer. Gruß --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 20:15, 1. Jun. 2010 (CEST)&lt;small&gt; P.s.: Mindestens in [[Paul Schrader &amp; Co.|einem]] Fall kennen oder schätzen wir dasselbe.&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Reinhold Hohl]] ==<br /> Moin Artmax,<br /> <br /> kannst Du vielleicht aus Deinen Unterlagen mit einem Stub helfen? Besagter Professor hat kaum Googletreffer, ist aber ein Biograf Giacomettis, der noch heute unter anderem vom MoMA zitiert wird. [http://www.ethistory.ethz.ch/silva_ethz/ETH/gess/ethistory/ethistory//materialien/professoren/listen/alle_profs_austritt Dieser wirds wohl sein.] Viele Grüße -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 10:31, 3. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Voilá. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:04, 3. Jun. 2010 (CEST)<br /> :: Uiih, so schnell! Herzlichen Dank von -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 20:52, 3. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == das war anständig! -danke!! ==<br /> <br /> Hallo Artmax, ich danke dir für deine loyale Unterstützung bei diesem Vorgang um den Philosophen J. Kahl. Den Aspekt inhaltlicher Kritik an mir bezüglich Max Beckmann möchte ich aber nicht unkommentiert lassen. In der Tat fühle ich mich sachlich/fachlich gerade auch auf diesen Künstler bezogen durchaus kompetent und habe auch gelesen, was ich als Literatur bei dessen Lemma ergänzt hatte.... Es handelte sich um eine Bildinterpretation von der Sorte wie wir sie im Portal Kunst eigentlich brauchen. Du könntest sie ja auch mal anschauen. Ansonsten nehme ich den Tipp von Benutzer:muesse an und bitte jemanden aus dem Portal Philosophie, meine Bearbeitungen zu Kahl noch einmal zu &quot;kontrollieren&quot; und ggfs. wiederherzustellen. (mehrere davon waren in print-Publikationen veröffentlicht, aber einige existieren als Veröffentlichung &quot;nur&quot; online - ist das schlecht?.)Beste Grüße--[[Benutzer:Wodiga|Wodiga]] 11:32, 3. Jun. 2010 (CEST) &lt;small&gt;(bin jetzt ein paar Tage weg)&lt;/small&gt;<br /> :Hallo Artmax, sicher war es nicht nötig, auf meinen obigen Diskussionsbeitrag an dich zu reagieren. Ich möchte dir aber heute trotzdem nochmal eine Mitteilung zu dem Vorgang machen: Auf der Disk-seite des Portal Philosophie hat sich eine Diskussion abgespielt, die mich sehr betroffen gemacht hat. Der Benutzer:muesse scheint sich da an dieser Sache wodiga/Kahl verbissen zu haben. Er selbst hatte mir vorher geraten, jemand anderen aus der Philosophie zu finden, der neutral befinden/beraten könne. Aber er selbst(!) ist dann maßgeblich tätig geworden und hat am Ende alle(!) meine edits entfernt. Ich bin ziemlich bedient, so kann man das nicht machen mit einem aktiven, produktiven WP-Mitarbeiter!! Das wollte ich mal sagen. Und wie es für mich nach so einem Erlebnis mit meiner WP-Arbeit weitergeht, wird sich mit der Zeit ergeben. Beste Grüße--[[Benutzer:Wodiga|Wodiga]] 09:38, 10. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Verenavienna|Verenavienna]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Oceancetaceen|Oceancetaceen]] 09:15, 6. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Alles klar! Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:54, 6. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Die sich im Wind dreht ==<br /> <br /> Es gibt einen [[Windsbraut (Skulptur)|Artikel über sie]]. Und welche Perspektiven erwartest Du von einem [[:File:Metropol am Dom 1.jpg|Bild]], das mit 17mm [[DX-Format|DX]] – das entspricht ca. 25,5 mm [[35-mm-Film|KB]] – aufgenommen wurde? Doch bitte keine bolzengraden Senkrechten. [[File:Face-wink.svg|20px]] Grüße --[[Benutzer:EvaK|Eva&amp;nbsp;K.]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&amp;nbsp;böse]]&lt;/sup&gt; 10:51, 7. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:LKD/entwurfakam]] ==<br /> <br /> Danke für deine Mail. Ich habe eben mal einen Entwurf unter [[Benutzer:LKD/entwurfakam]] erstellt. Den Start deiner AK solltest du bestimmen, damit du auf die wichtigeren Rückfragen, die sich möglicherweise ergeben, reagieren kannst. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:54, 8. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Curt walter]] ==<br /> <br /> Der will wohl dein Mentee werden, kam allerdings mit dem Baustein nicht ganz zurecht. Siehe seine [[Benutzer:Curt walter/Spielwiese]]. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 17:39, 8. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Kein Problem. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:57, 8. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Cryptine|Cryptine]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Oceancetaceen|Oceancetaceen]] 12:16, 9. Jun. 2010 (CEST)<br /> :OK. Danke für die Info. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:58, 9. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Gudrun Fischer-Bomert ==<br /> <br /> Ich weiß nicht , wie ich reagieren soll, das Verhalten von Robertsan grenzt an edit-war. Was ich zusätzlich hineingeschrieben habe, wieder gelöscht. Er ist auch wenig bereit,etwas aufzunehmen,d.h.sich z.B. mit den ihm sicher nicht bekannten Werenzhain und Stiftung Matthäuskirche zu beschäftigen,. Es geht doch nicht,dass alles östlich der Elbe nicht existiert, weil man es vermutlich aus Süddeutschland anders sieht. Ich bin nun ratlosund traue mich nicht,etwas rückgängig zu machen ,um das Ganze nicht noch zu steigern.--[[Benutzer:Hhwginger|Hhwginger]] 13:55, 9. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Ich mail ihn mal an. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:57, 9. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Saint-Pierre-de-Vassols]] ==<br /> Hallo Artmax, ich bin nicht sicher, ob ich den Baustein ''Quellen fehlen'' setzen soll. Falls es eine Übersetzung aus war, hättest Du wohl [[Wikipedia:Importwünsche/Importupload|importieren]] lassen sollen. gruss [[Benutzer Diskussion:Rauenstein|&lt;span style=&quot;color:#27408B&quot;&gt;Rauenstein&lt;/span&gt;]] 22:34, 10. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Alles selbst recherchiert. Die Referenz habe ich nachgetragen, den Artikel auf frwiki habe ich nicht gelesen. Ich kam über [[Paul Wunderlich]] drauf. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:28, 11. Jun. 2010 (CEST) PS Die Bildverteilung ist jetzt aber so was von unglücklich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Sie ändern soll.<br /> ::Schon okay. Was ist an der Bildverteilung unglücklich? In [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saint-Pierre-de-Vassols&amp;oldid=75297882 dieser Version] kam im IE erstmal eine Bildschirmseite nichts, der Text begann erst unter dem Panoramabild in der Infobox. gruss [[Benutzer Diskussion:Rauenstein|&lt;span style=&quot;color:#27408B&quot;&gt;Rauenstein&lt;/span&gt;]] 19:11, 11. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::Beides ist nich doll. Bekommt man die Kirche nicht doch irgendwie in miniatur links hin? Und die Panoramaansicht wieder in die Box unten. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:05, 11. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::::Ich habe mal weiter probiert, mit upright geht es, es schiebt aber die Überschrift ''Wirtschaft'' neben das Bild der Kirche. Immer das gleiche Problem: langes (Panorama-) und hohes (Kirchen-)Bild auf anderthalb Bildschirmseiten so zu plazieren, dass man sich keine Augenentzündungen holt. Eine weitere, auch oft verwendete Möglichkeit wäre die Darstellung nebeneinander:<br /> ::::{|<br /> |[[Datei:Saint Pierre de Vassol by JM Rosier.jpg|miniatur|links|upright 2.1|Panorama]]<br /> |[[Datei:Saint Pierre de Vassol 2 by JM Rosier.jpg|miniatur|links|upright 0.5|Kirche]]<br /> |}<br /> ::::gruss [[Benutzer Diskussion:Rauenstein|&lt;span style=&quot;color:#27408B&quot;&gt;Rauenstein&lt;/span&gt;]] 10:39, 12. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::::Ja Rauenstein, Du bist ja ein Zauberer! Jetzt, gerade so wie es ist, finde ich es schön. Du bist sicher auch zufrieden. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:37, 12. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Hasenleim|Hasenleim]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Oceancetaceen|Oceancetaceen]] 01:01, 15. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Vielen Dank. Eben übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 08:53, 15. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Werner Pfeffer]] ==<br /> <br /> Deine Erklärung, den Artikel verbessern zu wollen, hat mir die positive Entscheidung leicht gemacht. Danke im Voraus --[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 08:49, 16. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Vielen Dank für das Vertrauen. Der Artikel steht jetzt - von mir überarbeitet - im Netz. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:10, 16. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Neuer Tattoo Stil ==<br /> <br /> Hey Artmax, sorry das ich ewig nichts von mir habe hören lassen. Dies hat private Gründe.<br /> Bin jetzt aber wieder soweit fit und möchte den Artikel wirklich gerne in Angriff nehmen, hoffe auch das Du mir evtl etwas zur Seite stehst!?<br /> Es ist mir zwar schon etwas peinlich es zuzugeben, aber ich blicke hier tatsächlich nicht wirklich durch...hoffe die Nachricht hier kommt wenigstens auf dem richtigen Wege an!??<br /> Würde Dir gerne eine grobe Beschreibung/vorab Fassung des Artikels zukommen lassen...denke das macht die Sache einfacher, nur wie?<br /> Im internet findet man mittlerweile eine Menge, allein schon wenn man die Bezeichnung des Stils googelt...ist wirklich eine neuartige Sache und im grunde in der Szene weltweit bekannt!<br /> Hoffe Du hast Interesse daran!<br /> Würde mich freuen nochmal von Dir zu hören, viele liebe Grüße, Dani.--[[Benutzer:000Dani000|000Dani000]] 20:13, 18. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Schreibe einfach alles auf [[Benutzer_Diskussion:000Dani000|Deine Diskussionsseite]]. Ich schaue es mir dort an. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 20:36, 18. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> Schon gemacht!<br /> Google einfach mal &quot;Realistic Trash Polka&quot;...dann kannst Du Dir das alles anschauen. Bin gespannt was Du davon hälst!!!<br /> Dank Dir, bis bald, Dani.--[[Benutzer:000Dani000|000Dani000]] 21:42, 18. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hey Artmax, danke schonmal. Also muss ich einen Artikel im Grunde wie eine Hausarbeit/Seminararbeit an der Uni schreiben...&quot;meine Meinung zählt nicht&quot;, es ist eine Zusammenfassung bzw. Darstellung von veröffentlichten Schriften etc anhand von Quellen belegt.!?<br /> :Ja, genau so ist es: völlig richtig verstanden. Du kannst für unere Kommunikation ruhig [[Benutzer_Diskussion:000Dani000|Deine Diskussionsseite]] nutzen. Ich beobachte Sie und sehe sofort, wenn Du mr was schreibst. Hast Du den Roman schon bestellt? Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 22:30, 22. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Werner Spieß|Spieß]]/[[Werner Spies|Spies]] ==<br /> Hallo Artmax, in [[Günter Metken|diesem Artikel]] scheint mir der erste &quot;Werner Spieß&quot;-Link (auf &quot;ß&quot;) falsch - Spies ist der Max-Ernst-Experte, nein? Herzlich, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 22:02, 20. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Spies mit einfachem [[Werner Spies|s]], der Fette, der Kunsthistoriker. Wusste nicht das Metken tot ist. PND=120359308 --Emeritus 00:32, 21. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::Ich hab's seinerzeit auch nur durch den Kipphoff-Nachruf mitbekommen. Ob Sigrid M. noch in Paris lebt? Telefonnummer+Adresse stehen noch im Pariser Telefonbuch. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 14:19, 21. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::::Mal zu diesem Thema ein [[Benutzer:Artmax/Sigrid|kleiner Stub]]. Ruf' die alte Dame doch einmal an. Kannst ja Bezug auf die WP-Artikel nehmen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 20:05, 21. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Inaktive Mentees - Benachrichtigungen ==<br /> Hallo Artmax, ich habe vor einigen Tagen auf der [[Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Inaktive Mentees: Opt-in und Opt-out|Diskussionsseite]] des [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogrammes]] eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” ([[Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches]]), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- '''&lt;small&gt;[[Benutzer:Freedom Wizard|&lt;span style=&quot;color:#1874CD; font-family:Lucida Calligraphy;&quot;&gt;Freedom Wizard&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt;''' 14:45, 21. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Sigrid Metken]] ==<br /> <br /> Moin Artmax, verbindlichen Dank für diesen Löschkommentar: ''So genau wollen '''wir''' es im Sigrid-Artikel nicht wissen. Es ist ohnehin über den Günter-Link zu erfragen.'' Schon binnen weniger Minuten könnt '''ihr''' löschen. Darum meinen schönen Gruss an die Schnelllöscher sendet euch --[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] 20:47, 23. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Deinen Beitrag versteh ich nicht. Den Artikel habe ich in mühsamer Recherchearbeit erstellt, da es kaum Informationen über Frau Metken gab. Was meinst Du da mit &quot;Schnellöscher&quot;? Der genaue Todestag des Mannes ist keine Verbesserung des Artikel, da eine enzyklopädische Biografie immer nur eine auf Wichtiges komprimierter Zusammenfassung komplexer Lebensverhältnisse ist. Dieses per copy and past aus dem von mit begonnenen Artikel [[Günter Metken]] entnommene Datail gehört für mich nicht dazu. Grüße zum Abend--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 20:57, 23. Jun. 2010 (CEST)<br /> :: Hallo Artmax, nun möchte ich meinen ironischen Kommentar zur Seite legen und präziser werden: Das genaue Datum eines Unfalls gehört nach meiner Ansicht in den Artikel über Sigrid Metken unmittelbar hinein. Der Nutzer muss - um das Datum erfahren zu können - den Link zu Günter Metken betätigen. Das halte ich für sehr umständlich. Wegen der Relevanz des Unfalltages ist deswegen eine [[Wikipedia:Dritte Meinung|Dritte Meinung]] angebracht. Was hältst du davon?<br /> :: Deinen Aufwand möchte ich keineswegs schmälern, sondern sogar begrüssen. Bei dem von mir erstellten Artikel über [[Ernst Pollak]] habe ich das mühselige Suchen selbst erleben dürfen: Erst eine zufällige Kombination von Pollak ''und'' London ergab bei google damals einen ersten Anfang. Einen schönen Tag--[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] 10:13, 24. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::Frag mal [[Benutzer:Felistoria|Felistoria]], die ist Expertin für solche Dinge. Ich häng nicht dran, besonders weil es 10 Jahre zurückliegt und der genaue Tag in der Folge nicht lebensbeeinflussend war. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:37, 24. Jun. 2010 (CEST)<br /> Ja, danke! Die Frage habe ich an Felistoria gestellt. --[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] 17:19, 24. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo, ich hab' eure Stellungnahmen auf meiner Disk gesehen und antworte mal hier. Zum Unfalldatum: bei Günter Metken finde ich die genaue Angabe richtig, weil sie erklärt, dass Metken den Unfall zunächst überlebte, aber dann doch seinen Verletzungen erlag. Bei Sigrid reicht mMn die Angabe des Jahres; für ihr Leben ist entscheidend, dass sie ihren Mann bei dem Unfall verlor. Kann man vielleicht auch anders sehen, aber streiten solltet ihr darum nicht, vor allem nicht um Formales;-). Ich finde es vielmehr ganz prima, dass wir jetzt Artikel zu den Metkens haben; beide standen in den 1970/80er Jahren für besondere ''Inhalte'' von Ausstellungen und Kunstdiskursen, gehören indes zu einer Generation, die in ihren Publikationen (und Präsenzen!), aber noch nicht im Internet gegenwärtig war und ist. Herzlich, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 20:23, 24. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> :: Moin, nach einer Bedenkzeit von zwei Tagen lenke ich ein und verzichte auf eine Dritte Meinung. Dennoch halte ich die Nennung des Unfalldatum auch im Artikel Sigrid Metken für relevant, und seine Löschung bleibt bedauerlich. Schönen Sonntag, morgen am 27. Juni 2010! --[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] 22:17, 26. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> Beitrag von Emeritus vom 7. Jul. 2010 jetzt auf der DS des Artikels. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:05, 8. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Dein Mentee Airex1919 ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> am besten auch nochmal hier. Ich kann ja nicht sehen, ob er schon von einem Mentor betreut wird. Normalerweise steht ein dann Baustein beim Benutzer drin. Das war hier nicht der Fall gewesen, sodass ich davon ausging, dass er bei [[WP:MP]] gut aufgehoben ist. Ich kenne auch nicht jeden Mentor. Gruß [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] 11:07, 25. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Airex1919 wird von mir betreut, er ist nicht mein &quot;offizieller&quot; Mentee. Sein Artikel wurde auf mein Betreiben hin schnellgelöscht. Ich hatte ihm meine Hilfe angeboten und ihn mit Informationen versorgt. Ob er eine &quot;offizielle&quot; Mentorenbetreung anstrebt? Ich hätte es ihm zu gegebener Zeit angeboten. Ich kann ihn aber dazu nicht zwingen. Den Such-Sticker muss er schon selbst setzen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:45, 26. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Ok, aber wie gesagt, sowas kann ich nicht riechen, wenn du es schon selbst getan hast. Aber ist ja nun gut, ist ja geklärt. Mehr wollte ich auch nicht. Gruß [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] 11:12, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> {{MP-Plakette|Bronze|[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 08:49, 13. Mai 2010 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Katharina Wackernagel]] ==<br /> Hallo Artmax. Besten Dank für die Reparatur (Einzelnachweise) meiner Bearbeitung im genannten Artikel. Ich hatte meinen Beiträgen zwar schon öfter mal Referenzen beigefügt, in den Fällen gab es aber wohl schon immer den Abschnitt 'Einzelnachweise'. Diesmal eben nicht und ich wusste nicht, was mir die Fehlermeldung sagen sollte, die ich jeweils gezeigt bekam. Gruß. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] 10:12, 26. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Bitte sehr, gern geschehen. Wenn ich Dich schon dranhabe: ich bin in biografischen Artikeln ein Feind langer Listen, also dem Listenwahn. Das hat so was von künstlerischem Potenzgehabe, insgesonders wenn - wie hier - außer dem Filmtitel nichts genannt wir. Lieber wenige Filmtitel, dafür aber den Charakter der Rolle beschreiben, das ist viel informativer. Auch die Aufzählung aller Preise und Preischen ist zweifelhaft. Die vollständigen Listen kann man eh über Weblinks erfahren. Siehe auch [[WP:FBIO]]. Eine enzyklopädischer Beitrag kann immer nur das Wichtigste einer Lebensleistung und auch das nur komprimiert darstellen. Weißt Du, was ich meine? Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:39, 26. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::Ich weiß, was Du meinst...allerdings habe ich der langen Filmliste nichts hinzugefügt, sondern nur den neuen Aspekt (K. Wackernagel als Sängerin) mit in die Bio einbringen wollen. Die Liste könnte man ja als &quot;Ausklappliste&quot; (keine Ahnung, wie das wirklich heißt) gestalten. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] 11:49, 26. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::Weiß ich, für die Listen kannst Du natürlich nichts. Mein Beitrag war nur als Frage an Dich gedacht, ob Du Lust und Interesse hättest, den Artikel etwas zu verbessern...? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:01, 26. Jun. 2010 (CEST) (Ausklapp geht leider nicht, aber dafür sind ja die Weblinks da.)<br /> ::::Ich will da nix rauslöschen. Ich habe aber mal die ganzen Bloch-Auftritte in eine Zeile zusammengefasst (spart schonmal so 10 Zeilen) und dann die Kinofilme von den TV-Auftritten getrennt - ist zwar nicht das, was Du Dir wohl vorgestellt hast, aber ein kleiner Fortschritt (finde ich zumindest). Ist Ausklapp generell in Artikeln nicht gewünscht? Ich meine das an anderer Stelle schon gesehen zu haben. Gruß --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] 13:03, 26. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Elisabeth Ivanowna Epstein ==<br /> <br /> Sehr geehrte Alinea, Artmax und Erbsloeh, ich will o.g. Artikel - wenn alles klappt - in den nächsten Stunden bei Wikipedia einstellen. Dieses Mal melde ich mich bei Ihnen mit der Bitte um Unterstützung, ehe der Artikel wieder einmal verschoben wird. Dankbar bin ich auch für Korrekturen und Ergänzungen. Vielen Dank im Voraus. Mit besten Grüßen<br /> [[Benutzer:Dr. Bernd Fäthke|Dr. Bernd Fäthke]] 14:57, 27. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:FrankMiller|FrankMiller]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,---- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] [[Benutzer:Felix König/Artikel|&lt;sup&gt;Artikel&lt;/sup&gt;]] [[Benutzer:Felix König/Portal|&lt;sub&gt;Portal&lt;/sub&gt;]] 18:19, 28. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Danke übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:07, 28. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Herzlichen Glückwunsch! ==<br /> <br /> [[File:Toasting Champagne.jpg|thumb|Cheers!]] Lieber Artmax, ich freue mich sehr, daß Du jetzt - wie ich es neulich in einer anderen Kandidatur gelesen habe - auf der anderen Seite der Theke stehst! Bis zum 9., viele Grüße --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 15:18, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Mist, wollte eigentlich der erste sein. Bin ich halt der erste mit Beileidsbekundung (meine Meinung zum Admin-Amt für engagierte Autoren kennst Du ja), habe Dich inkonsequenterweise natürlich trotzdem gewählt. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 15:21, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::Happy Admin! Warte mal ab, was da auf dich zukommt ;) [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 15:25, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::Well done! --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:27, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::::Happy Admin, sehr schön! :) Gruß --[[Benutzer:Leithian|Leithian]]&lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Leithian|athrabeth]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt; [[WP:Mentorenprogramm|tulu]]&lt;/sub&gt; 15:30, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> Willkommen und herzlichen Dank. Bedient Euch inzwischen am gut gekühlten Champagner, ich bin gerade beim Vandalen jagen und komme gleich zurück... --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:47, 29. Jun. 2010 (CEST) &lt;small&gt;Warum wollte eigentlich niemand mit mir [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Artmax&amp;action=edit&amp;redlink=1 diskutieren]?&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Wenn Du Lust auf Diskussionen hast, dann lösche doch mal spaßeshalber als erste Amtshandlung den Diderot-Club. Wirst sehen, da wird man noch jahrelang drüber reden. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 15:54, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein Rotlink auf die AK-Diskussionsseite ist das edelste Abzeichen eines unkontroversen Kandidaten. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:12, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;+1 --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 22:22, 29. Jun. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::Schließe mich allen bisher ausgesprochenen Glückwünschen gerne an! Bis 9.7. in FFM. Mal schaun, ob du jetzt anders dreinblickst als vor der Wahl. Grüße --[[Benutzer:Presse03|presse03]] 17:41, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> :::Gratulation auch vom --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 17:00, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::::Herzlichen Glückwunsch! --&lt;span class=&quot;IPA&quot;&gt;[[User:Carschten|ka]][[BD:karstn|ʁs]][[User:Carschten/Bewertung|tn]]&lt;/span&gt; 17:48, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> :::::Herzlichen Glückwünsch auch vom Inklusionisten --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:46, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> Glückwünsche auch von mir. Damit Du loslegen kannst, habe ich Dir auch gleich die erforderlichen Knöppe mitgebracht. — [[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|&lt;sup&gt;schreibstdu&lt;/sup&gt;]] 20:24, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Wenn YEO da war, dann beginnt der Ernst :-). Allezeit eine Handbreit AGF unterm Kiel, hast Du sowieso, weiß ich. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:26, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> ::''Welcome to the club...'':-) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 20:53, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> Aha. :-) -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 21:13, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> :Sehr erfreulich, das! [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:19, 29. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Popolsin ==<br /> SpitzerRosmarie: [[Benutzer_Diskussion:SpitzerRosmarie|Hier geht's weiter...]] --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 20:07, 1. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Torsten Warmuth]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax,begleitend zu den beiden Kommentaren zum Silver Painting und Torsten Warmuth Artikel möchte ich an dieser Stelle noch darum bitten den Vermerk &quot;Unenzyklopädische Selbstinzenierungsbiografie mit viel POV und ohne Belege.&quot; durch eine genauere oder weniger verunglimpfende Kommentierung zu ersetzen. Wie geschrieben, hat Torsten Warmuth den Artikel nicht selbst verfasst.<br /> Für Rückfragen ist Hr. Warmuth unter mail@torsten-warmuth.de zu erreichen. Ich werde die Diskussion in den nächsten Tagen hier mitverfolgen, falls du mich ansprechen möchtest. Vg, IB<br /> :Inzwischen habe ich ausführlich auf der [[Diskussion:Torsten_Warmuth|DS des Artikels]] geantwortet und bin gerne weiter behilflich. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 20:41, 1. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Kgarnieri|Kgarnieri]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 23:03, 1. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Übernommen. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 08:29, 2. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Weila Erd GmbH]] ==<br /> <br /> kannst du die grad nochmal wiederherstellen, hatte doch da grade die Exportvorlage rein [[Datei:IrritierterSmiley.gif]] LG [[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt; [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 10:41, 2. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Danke, kann schon wieder weg, hab ihn [[Datei:Zwinker.png]] [[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt; [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 10:44, 2. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Nevelson und kein Ende ==<br /> Für die Bebilderung des Artikels [[Louise Nevelson]] hatte ich schon eine Idee, so geht es aber auch. Es fehlen noch die Koordinaten der Skulptur. Machst Du das oder soll ich? Ich hab noch einen weblink eingefügt. Frage: eine gallery mit 4 externen Bilderlinks? und Hinweis copyright? Hab mich bisher nicht getraut. Es geht um die schwarzen, dann weiße, dann goldene Assemblagen, + ein Foto aus ihrem Studio. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] 13:48, 2. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Setz Du ruhig die Koordinaten. Externe Weblinks sind nur erwünscht, wenn das betreffende Bild explizit beschrieben wird. Von einer entsprechenden Galerie rate ich ab. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:32, 2. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> :: Folgendes hab ich gefunden: &lt;nowiki&gt;{{Coordinate|article=DMS|NS=38.903849|EW=-77.032838|type=landmark|region=US-DC}}&lt;/nowiki&gt; - irgendwie bringt diese Angabe aber nicht viel. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] 11:56, 3. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::Ich habe die Koordinaten im Text des Bildes eingebaut!&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;12:32, 3. Jul. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == [[Andy Bar]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Schreibst du noch deinen Kommentar in die [[Wikipedia:Löschkandidaten/23._Juni_2010#Andy_Bar_.28gel.C3.B6scht.29|Löschdisk]]. Schönes Wochenende!&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;09:58, 3. Jul. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :Na klar (Wegen BK um vier Minuten verzögert.) Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:02, 3. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::Und den BK habe ich wahrscheinlich noch verursacht! &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;10:06, 3. Jul. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Magst Du... ==<br /> ...Dich [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Michael_Sanderling hier] evtl. noch mal äußern. Ich halte die QS eigentlich insg. für abgeschlossen. Ich möchte aber aus Gründen der Höflichkeit (auch wenn Höflichkeit hier im Projekt generell keinerlei Bedeutung mehr hat) den BS nicht ohne Deine „Einwilligung“ entfernen. Ich würde mich dann auch in Zukunft weiter um den Artikel kümmern. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 11:08, 3. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Dank. Siehe dort.--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:24, 5. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Sanderling&amp;oldid=76441155#Laufbahn_als_Dirigent Noch weitere Wünsche?] Oder passt das so? Gruß, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 12:37, 10. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::Hallo Artmax! Für Dich z. K.: [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Michael_Sanderling Die Marketingaktion in Sachen Michel Sanderling geht weiter]. Meine Repertoireauswahl wurde in einem vandalistischen Akt von der Agentur komplett gelöscht, da die Auswahl nicht genehm war. Wurde inzwischen zurückgesetzt. Ich habe auf der Disk Stellung genommen. Gruß, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 11:52, 17. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::::Ja, ich behalte es auch im Auge. Jetzt hatten wir auf der Dis alles so schön erklärt... Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:59, 17. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Heinrich Nonner]] ==<br /> <br /> Moin, ich mache nicht mehr viel in der Wikipedia, deshalb habe ich den LA verspätet mitbekommen. Ein Teil der Quellen war das hier: <br /> http://s10.directupload.net/file/d/2211/ycb4z2pi_jpg.htm http://s3.directupload.net/file/d/2211/xcpqjh59_jpg.htm<br /> Gruß --[[Benutzer:Northside|Northside]] 00:37, 5. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Danke. Aus Quelle 1 geht hervor, dass ein Hr. Nonner für den DFC Germania Prag auf der Präsenzliste steht, allerdings auch, dass die Prager Vereine nicht Mitglied der DFB wurden und damit nicht stimmberechtig waren. Aus dieser Anwesenheit von einem Hr. Nonner wird zugleich überall &quot;Gründungsmitglied des DFB ist Heinrich Nonner&quot;, der 1900 23 Jahre alt war. Das kann man so als Geburtstagsadresse für einen älteren Herren in einem Lokalblatt schreiben, nicht in einer Enzyklopädie. Dass es keine weiteren Sekundärquellen gibt, deutet eher auf Irrelevanz. Vielen Dank nochmal und Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:32, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> Siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Heinrich_Nonner Löschprüfung]. Gruß --[[Benutzer:Northside|Northside]] 00:32, 8. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Chaim Schitlowsky]] ==<br /> Finde ich sehr enttäuschend, dass du dich von diesem Typen instrumentalisieren lässt. Da weiss ich ja zukünftig bescheid, wie ich dich einzuschätzen habe. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:46, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Mal runterkommen Michael. Wie ich einzuschätzten bin, weißt Du überhaupt nicht. Die Sache habe ich aus der RC aufgegabelt. Hier geht es schlicht um korrektes enzyklopädisches Arbeiten. Und da ist es nicht unbillig für Superlative von Dir wie &quot;.. einer der hervorragendsten Übersetzer &quot; mal um eine Quelle zu bitten. Und warum Du in &quot;...1888 Schitlowsky went to Berlin, then to Zurich and Bern, where he received the Ph.D. degree in 1892...&quot; (Zitat aus: Isaac Landman: ''The Universal Jewish encyclopedia'', Band 10, 1943, S. 641) unbedingt das &quot;went&quot; per editwar mit &quot;flüchten&quot; durchdrücken musst, ist mir auch unklar. Arbeite mal weniger aufgeregt und konfrontativ. Warum Du Deinen Artikel [[Samuel Aschkenazi]] nicht weiter bearbeitest, wo ich Dir die Quellen auf dem Tablett präsentiere? Meinst Du nicht, wir könnten mal zu einer produktiven Zusammenarbeit kommen? Wäre doch gut, oder?--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:22, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::Du kapierst nix. Wie viele andere hier auch. Schade. Und tschüss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:25, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::Wenn's einer kapiert, dann bin ich es. Versuche es mal zu akzeptieren. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:37, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::::Ich schick' dir ein Mail. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:43, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::::@Artmax: Das Problem ist folgendes: Michael legt fast jeden Tag 2-3 neue Miniartikel zu jüdischen Personen an. Und in fast jedem Artikel wird ohne jegliche Belege die betreffende Person als &quot;bedeutendste&quot;, &quot;herrausragendste&quot;, &quot;annerkannteste&quot;, &quot;wichtigste&quot;, &quot;scharfsinnigste&quot;, &quot;berühmteste&quot;, &quot;kreativste&quot;, usw. Gestalt ihrer Zeit oder gar des ganzen Judentums gefeiert. Abgesehen von den fehlenden Belegen kann es auch nicht sein, dass es dann z.B. 50 bedeutendste jüdische Schriftsteller/Politiker/Musiker/etc. gibt. Unter bedeutend versteht man meist eine Art von Top-Five oder Top-Ten. Am Beispiel des europäischen Fussballs z.B. Manchester United, Real Madrid, Inter Mailand, Bayern München, Arsenal London, FC Barcelona, Benfica Lissabon und evtl. 2-3 andere. Aber es gibt keine 50 bedeutendsten Vereine. Die selbe Beschränkung sollte auch für die Artikel über jüdische Personen angewandt werden. Michael sollte das endlich mal kapieren. Oft genug wurde es ihm schon erklärt. [[Benutzer:Lerne referenzieren|Lerne referenzieren]] 14:03, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Es handelt sich bei &quot;Lerne referenzieren&quot; um einen Autor, der es sich offensichtlich zum Ziel gesetzt hat, MK zu verfolgen. Deswegen wurde er auch 10 Minuten nach diesem Edit auf der VM unbeschränkt gesperrt. --[[Benutzer:Orik|Orik]] 15:09, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::Ich konnte mich mittlerweile mit Artmax per Mail gut verständigen, was &quot;öffentlich&quot; wohl nicht möglich ist. Dank an alle konstruktiven Helfer und Unterstützer. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 15:11, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::EOD Zu diesem Thema hier kein weitere Diskussionsbedarf. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:27, 7. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Hast du noch Wünsche? Den löschen wir doch! ==<br /> Die Beiträge von [[Benutzer:G.Reinberg|G.Reinberg]], die nur die Artikelarbeit zu [[Carsten Eggers]] betreffen, habe ich auf die betreffende [[WP:Carsten Eggers/Diskussion|Diskussionsseite]] kopiert]. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:36, 15. Jul. 2010 (CEST)<br /> == Norbert Schwontkowski ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> ich habe bei dem Maler Norbert Schwontkowski kleine Änderungen im Text vorgenommen, die aber nicht gesichtet werden! Kannst Du bitte mal nachsehen?<br /> <br /> Schönen Gruß<br /> --[[Benutzer:Hasenleim|Hasenleim]] 01:21, 9. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> vielen Dank für die bisherige Unterstützung.Werde mich wieder melden, nur im Job ist es sehr viel, daher hier weniger!<br /> <br /> Schönen Gruß<br /> --[[Benutzer:Hasenleim|Hasenleim]] 17:36, 23. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Hawayo Takata, Usui Mikao, Hayashi Chujiro ==<br /> <br /> Hallo Artmax, [[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]&lt;/sup&gt;) hat den Artikel [[Hawayo Takata]] zerstört und auf meiner Diskussionsseite die Löschung weiterer Artikel über Alternativmediziner [[Usui Mikao]], [[Hayashi Chujiro]] angekündigt. Du kennst Dich mit Biographien doch aus. Schau doch mal hin.--[[Benutzer:Merlin von Berlin|Merlin von Berlin]] 09:53, 9. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == ISGUS ==<br /> <br /> Hi Artmax,<br /> <br /> du hast zuletzt [[ISGUS]] gelöscht. Den gabs schon mehrfach unter diesem Lemma, aber auch unter [[ISGUS J. Schlenker-Grusen]]. Schaust Du mal bitte, ob da eine Version vorhanden ist, die zum Ausbau taugt? Ich bin sicher, dass da irgendwo Relevanz versteckt ist, auch wenn sie bisher keiner gefunden hat. Der besten Version würde ich daher gerne in meinem BNR Asyl gewähren und sie nach und nach ausbauen. Danke + Gruß [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[Benutzer_Diskussion:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] [[Benutzer:Okmijnuhb/Bewertung|&lt;small&gt;±&lt;/small&gt;]] 11:27, 9. Jul. 2010 (CEST) PS: Falls es mehrere gute Versionen gibt nehm ich natürlich auch mehrere...<br /> :Bitte um etwas Geduld. Danke --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:24, 10. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::Kein Problem. Ich nehme erstmal Deine DS von meiner Beo (hier schlägt viel auf). Deshalb bitte dann Nachricht bei mir. Vielleicht ist die beste Version ja auch hier zu finden: [[ISGUS J. Schlenker-Grusen GmbH]]... Gruß [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[Benutzer_Diskussion:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] [[Benutzer:Okmijnuhb/Bewertung|&lt;small&gt;±&lt;/small&gt;]] 18:21, 10. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::[[Benutzer:Okmijnuhb/ISGUS]] Die ähnelten sich alle sehr. Vielleicht schaffst Du es über die Unternehemnsgeschichte. Viel Erfolg und Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:26, 12. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == meine benutzerseite thyes ==<br /> <br /> Kein Problem, habe soeben das Meiste gelöscht. Wenn Du vor Deiner Kritik kurz nachgeschaut hättest, hättest Du gesehen, dass meine Website www.thyes.com seit 10 Jahren existiert und ausführlich mein Werk darstellt. Grüße, [[User:Thyes|Myriam]]<br /> <br /> == Hab dich mal eingetragen ==<br /> <br /> [[Benutzer:Xqbot/Ausrufer|Hier]]. Wenn ich Zeit finde, dann lass ich ihn laufen. Und die Benutzerliste vom Stammtisch ist auch im Archiv (und in der Versionsgeschichte der Stammtischseite, er hatte sich noch nachgetragen). – [[Benutzer:紫藤|Giftpflanze]] 01:25, 10. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Jörg Butt ==<br /> <br /> Was spricht denn Deiner Meinung nach dagegen, [[Hans Jörg Butt|den Knaben]] unter [[Jörg Butt|dem Namen, unter dem er hauptsächlich bekannt ist]] aufzuführen? --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Đıšķůş&lt;small&gt;wurf&lt;/small&gt;'']] 10:33, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Willst Dü &quot;Jörg Butt&quot; für eine Verschiebung frei haben und den redirect umdrehen? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:39, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich will gerne &quot;Hans Jörg Butt&quot; nach &quot;Jörg Butt&quot; verschieben. Die Wiki-Software sagt mir beim Versuch, dies zu tun, dass es nicht möglich sei, da unter &quot;Jörg Butt&quot; bereits ein Artikel existiere. Ich kann den Redirect also nicht überschreiben. Warum das bei manchen Redirects geht und bei anderen nicht, weiß ich nicht. Dafür kenne ich mich zu wenig mit der Technik aus... --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Đıšķůş&lt;small&gt;wurf&lt;/small&gt;'']] 10:43, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::Kein Problem. Danke für die Erklärung. Lemma ist gleich frei. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:45, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::::Danke! --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Đıšķůş&lt;small&gt;wurf&lt;/small&gt;'']] 10:47, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> :STOP bitte! Wohin soll der Artikel den verschoben werden? [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] 10:49, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::::Hallo Funkruf: Wie ich verstanden habe von &quot;Hans Jörg Butt&quot; nach &quot;Jörg Butt&quot;. Gibt es Bedenken? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:53, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Hallo Artmax, Hmm, hmm....<br /> <br /> Das Problem ist, dass einige Medien „Hans Jörg Butt“ schreiben. Ich habe aber mal geschaut, wie der DFB ihn schreibt (DFBNet steht ja seine Personalien drin) und bin mit &quot;Jörg Butt&quot; einverstanden. Allerdings sollte „Hans Jörg Butt“ im Text als vollständiger Name einmal drin stehen, was aber auch erledigt wurde. Daher ist es OK. Ich wäre aber dafür, dass dan ein Redirect bei Hans Jörg Butt auf Jörg Butt gemacht wird, weil die meisten nach Hans Jörg Butt suchen. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] 11:02, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Man seit ihr schnell. Alles bestens. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] 11:04, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Claudia Knoll]] ==<br /> <br /> Servus :-) Kannst du den gelöschten Artikel in meinem BNR wiederherstellen? Dann arbeite ich das mit den LGSen und BuGas noch aus. Grüße --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] 12:48, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Gemacht. [[Benutzer:Mrilabs/Knoll]]. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:23, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::Dankeschön! --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] 16:26, 11. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Bitte kurz ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Xqbot/Ausrufer&amp;diff=76503395&amp;oldid=76227015 bestätigen], ist nur als [[Sprechakt|Check]] gedacht. Gruß, &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hæggis|Hæggis]]&lt;/small&gt; [[Benutzer:Xqbot/Ausrufer|&lt;big&gt;☎→&lt;/big&gt;♜]] 20:39, 13. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Erste Frage in Adminfunktion ==<br /> Hallo Artmax: Verschwundene Auszeichnungen und Review oben in der Leiste im neuen Vectorskin: Ich hatte gedacht, es sei nur eine Frage der Zeit, bis das reaktiviert würde. Es scheint nicht so zu sein, bisher wurde das Thema trotz vieler Anfragen nicht angepackt. Wäre [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Usability-Initiative/Feedback#Beitragsz.C3.A4hler das] eine Frage, die Admins betrifft, möchtet Ihr die Icons einfügen? Siehe auch KALP-[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Vector-Skin_und_die_Auszeichnungs-Bapperl_rechts_oben Diskussionsseite]. Was in anderen Wikis möglich ist, sollte es auch hier geben. Ich kann dazu nichts beitragen, da Softwaredummy. Grüße und schönen Abend -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 21:51, 13. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Ich glaubs ja nich... ==<br /> <br /> ...da is man mal ein paar Wochen weg und der Kerl, den ich mühsam zum Mentorendasein überzeugen musste macht hier den Admin! ;c)) Beste Wünsche --[[Benutzer:Geos|Geos]] 13:40, 14. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Danke für die guten Wünsche. Das nächste Mal meldest Du Dich aber ordentlich ab. Man macht sich ja Sorgen... --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:36, 15. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Galerie Vera Munro]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, die Selbstherrlichkeit von Kollegen wie [[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]], die sich wie die ''Herrgötter der Wikipedia'' zu fühlen scheinen, ärgert auch mich seit Langem. Wegen solcher Leute habe ich schon überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, die Mitarbeit in der – wie es heißt – besten Enzyklopädie der Welt aufzugeben. Aber Aufgeben wäre sicherlich verkehrt; dann hätten Rotenraecher und einige andere nur ihren Spaß. – Was ''Galerie Vera Munro'' betrifft, dürfte im Moment mal Ruhe sein, wenigstens für drei Tage. Warten wir ab, was dann passiert. Herzliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 20:58, 14. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Danke für die Aufmerksamkeit, die hoffentlich - auf Gegenseitigkeit - anhalten wird. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:36, 15. Jul. 2010 (CEST)<br /> Hallo Artmax, schau doch mal, was zurzeit auf meiner [[Benutzer Diskussion:Spurzem#Galerie Vera Munro|Benutzerdiskussionsseite]] in Sachen Vera Munro los ist. Ich verstehe nicht, wie man so hartnäckig und verbohrt wie Roterraecher sein kann. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 23:13, 18. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Ausrufer ==<br /> <br /> Neue Abstimmungen seit letzten Montag:<br /> &lt;br&gt;Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]<br /> &lt;br&gt;Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Standard-Skin Vector oder Monobook|Standard-Skin: Vector oder Monobook]]<br /> &lt;br&gt;&lt;small&gt;Du erhältst diese Nachricht weil du auf [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer]] eingetragen wurdest. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 15:13, 19. Jul. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Deine Mitteilung auf der MP-Disk ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> mich hat Deine Nachricht auf der MP-Disk sehr entsetzt. Vielleicht hast Du ja Itsnotuitsme vorher auf eine für mich nicht nachvollziehbare Weise kontaktiert, aber der Zsh. zu seiner MP-Tätigkeit in dieser Frage ergibt sich für mich nicht und umso schlimmer finde ich den Ort für Deine Miteilung. Zumindest finde ich keinerlei negative Einflüsse auf Mentees durch Itsnotuitsmes Verhalten. Dass Du in Bezug auf die Unterschriftenregelung anderer Meinung bist und sein Verhalten nicht gut heißt, okay, aber jemanden deshalb in seiner anderen Arbeit öffentlich zu diskreditieren, ohne jeglichen Nachweis zu bringen, halte ich für äußerst unkollegial. Gruß --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 18:24, 19. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Eine Erklärung für Dein Verhalten würde mir die Nachvollziehbarkeit gewiss erleichtern. Gruß --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 15:35, 20. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::Hallo Catfisheye, manchmal ist ein offenes, ehrliches Wort sehr wichtig. Der Benutzer ist mehrmals darauf hingewiesen worden, dass er sich selbst diskreditiert. Soll ich wirklich hier alle Peinlichkeiten verlinken? [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Itsnotuitsme/b Hier] erfährst Du mehr über seine kontroverse Arbeit. Schon die Benutzerseite lässt Zweifel aufkommen. Mit graut vor Mentees, die sich an solchem Verhalten orientieren. Mit der Signaturendiskussion (an der ich mich nicht beteilige), hat das nichts zu tun. Ich möchte nur in einem angenehmen Umfeld arbeiten. Verstehst Du das?--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:24, 20. Jul. 2010 (CEST)<br /> :::Ich verstehe Deine Befürchtungen, kann sie aber u. a. nicht nachvollziehen, weil bspw. der Hexer eine recht dezente Signatur hat und Itsnotuitsme dennoch, eben weil er ein Individuum ist, seine eigene wählte. Auch habe ich Mentees gehabt, die ihre Signatur recht auffällig gestalteten, obwohl meine so ist wie die MB-Initiatoren sie sich wohl wünschen. Ich sehe auch nicht wie eine nonkonformistische Unterschrift die Artikel in ihrer Qualität mindern sollten und hier erblicke ich den Hauptzweck des MPs neuen Benutzern dabei zu helfen sinnvoll beizutragen. Ich habe aber keine negative Auswirkung auf einen der Mentees Itsnotuitsmes finden können. Wehalb eine solche Drohung: „Falls sich das nicht ganz rasch legt, werde ich pausieren. Auf jeden Fall möchte ich nicht in einer Reihe mit agierten Mentoren genannt werden.“ als Mobbing empfinde. Entweder er oder ich. Offenbar hast Du ja nicht die Möglichkeit eines Geprächs mit Itsnotuitsme gesucht und bist stattdessen gleich auf eine offizielle MP-Seite gegangen, um Deine Meinung kundzutun. Itsnotuitsme ist nun gegangen und ich werde ebenfalls gehen, da ich mit einem solchen Verhalten nicht identifizieren kann. Ich möchte Menschen hier helfen und nicht sie irgendwo weghaben. Dass diese Metadifferenzen in das MP nun hineingetragen wurden ist sehr, sehr schade. Im Übrigen habe ich durchaus gesehen, dass Du Fossas Signatur wiederholt von Minderbinders Disk entfernt hast. Offene und ehrliche Worte sind auch mir sehr wichtig. --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 00:01, 21. Jul. 2010 (CEST)<br /> ::::+1 zu Catfish. Wie soll ich das verstehen? Du beteiligst dich nicht an dem Streit, entfernst aber Signaturen? Es wäre schön, wenn sich deine Kritik an Itsnotuitsme wenigstens mit seiner Arbeit als Mentor beschäftigt hätte und nicht mit irgendwas anderem. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 23:36, 21. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Gerhard-Oliver Moser ==<br /> <br /> Hallo Artmax, schaust du bitte mal [[Wikipedia:Löschprüfung#Gerhard-Oliver_Moser|hier]] hinein? Danke. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&amp;nbsp;st&amp;nbsp;01]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[WP:MP|MP]])&lt;/small&gt; 08:03, 20. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Gemacht. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:50, 21. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Kunstagenda|Kunstagenda]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Codc|Codc]] 08:28, 21. Jul. 2010 (CEST)<br /> :Gemacht. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:50, 21. Jul. 2010 (CEST)<br /> <br /> == soso, gut erholt ==<br /> <br /> nun denn, schön dass Du zurück bist. Dann kann ich ja endlich mal die Nachtschicht aufgeben. Meint trocken, ohne Urlaub (mach ich sowieso 12 Monate, wie böse Zungen meinen), also Grüsse. no reply. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] 00:34, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Silesia|Silesia]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Codc|Codc]] 17:02, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Danke: übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:26, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Ausrufer – 34. Woche ==<br /> <br /> Neuigkeiten seit letzter Woche:&lt;br&gt;<br /> Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Löschantragsfrist|Löschantragsfrist]]&lt;br&gt;<br /> Umfragen: [[Wikipedia:Umfrage/Flattr für Wikipedia-Arbeit|Flattr für Wikipedia-Arbeit]], [[Wikipedia:Umfragen/Administrator auf Probe|Administrator auf Probe]]&lt;br&gt;<br /> Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einleitung biographischer Artikel|Einleitung biographischer Artikel]]&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;Du erhältst diese Nachricht weil du auf [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer]] eingetragen bist. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:56, 23. Aug. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Oliver Lazarus]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> der Artikel zu [[Oliver Lazarus]] den Du grade gesichtet hast, ist ein mehrfacher Wiedergänger. Schaust Du bitte ins Log, ob zwischenzeitlich etwas relevanzstiftendes hinzugekommen ist? --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 18:42, 23. Aug. 2010 (CEST) p.s.: Siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Euku&amp;diff=prev&amp;oldid=75261118 hier]<br /> <br /> == Galerie mit Ticket ==<br /> Hallo Artmax, prüfst Du gelegentlich mal [[Matthias Arndt|diesen Artikel]]? Galeristenselbstvorstellung, Text mit Freigabe (schau auch in die History). Herzlich, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 16:38, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> :[[Benutzer_Diskussion:ArtBerlin96|Schau]]. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:04, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> ::Aha. Vielen lieben Dank und herzlichen Gruß, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 19:07, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Matthias Arndt ==<br /> <br /> Lieber Artmax,<br /> <br /> würde es einen Unterschied machen, wenn ich die komplette exhibition history rausnehme? Immerhin ist der Galerist Gerd Harry Lybke auch bei Wikipedia. Und Matthias Arndt ist nicht weniger wichtig. Liebe Grüße, ArtBerlin96<br /> :[[Benutzer_Diskussion:ArtBerlin96|Siehe dort]]. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:02, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Bin für rausnehmen der exorbitanten Liste (oder anders, wichtige Künstler als Fliesstextabschnitt mit Wendungen wie u. a. ... ausgestellt/zum Durchbruch verholfen ...). Arndt und &quot;Judy&quot; waren neben anderen &quot;meine&quot; nächste Generation und machten &quot;ganz normale&quot; Galeriearbeit. Im Gegensatz zu Block oder auch unserer geliebten [[Galerie Eva Poll]] - achja, welches Archiv jetzt? - da sehe ich noch einen Unterschied, letztere hatte wenigstens eine Kunstrichtung erfolgreich unterstützt. &quot;Berliner Kunstkenner&quot; sind einige hier, internationale schon seltener hier zu finden. Es sei denn, es geht wieder los mit RK für Galerien. An ArtBerlin96: ja, für mich würde es einen Unterschied machen für die Qualität des Artikels. Hast Du eine Idee für den Umbau? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] 22:23, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :::Bitte Gespräch über Matthias Arndt [[Benutzer_Diskussion:ArtBerlin96|hier fortsetzen]]. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:11, 27. Aug. 2010 (CEST) PS Galerie Poll siehe [[Eva Poll]]<br /> <br /> == [[Benutzer:Dearwile|Dearwile]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax<br /> <br /> Erst jetzt habe ich Deine Nachricht gesehen. Vielen Dank. Ich möchte tatsächlich gerne weiterarbeiten bei Wikipedia, es hat mir viel Spass gemacht. Ich hatte bereits angefangen, Material zu sammeln für die Artikel, die Du mir vorgeschlagen hattest.<br /> Dann kam eine schwere Erkrankung in der Familie, die alle Programme auf den Kopf stellte und so viel Zeit und Energie in Anspruch nahm, dass für &quot;Zusatzprogramme&quot; nichts mehr übrig blieb. Ich war diesen Sommer auch noch nicht einen einzigen Tag weg. Jetzt steht noch die Einarbeitung in neue berufliche Aufgabenbereiche an, kurz, ich bin total ausgelastet. Ich werde mich aber sehr gerne bei Dir melden, wenn ich wieder mehr Luft habe. Ich möchte auch wieder Artikel schreiben und bin froh, wenn ich dabei auf Deine Anleitung zählen kann.<br /> <br /> Bis hoffentlich bald, mit herzlichem Gruss --[[Benutzer:Dearwile|Dearwile]] 12:24, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Finde ich richtig gut. Willkommen zurück. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:02, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Tattoostil ==<br /> <br /> Hey Artmax...habe meine hausaufgaben gemacht ;)<br /> hoffe ich war erfolgreich...habe anhand von Magazinen etc. Belege und Quellen gesammelt und meinen Artikel entsprechend geändert, mit Fußnoten, Quellennachweis versehen... wie gehts jetzt weiter? veröffentlichen?? Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!!! (und für den Buch-tipp) lg, D.--[[Benutzer:000Dani000|000Dani000]] 21:04, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Prima. [[Benutzer_Diskussion:000Dani000#Neuer_Tattoo_Stil|Hier geht's weiter.]] Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:04, 27. Aug. 2010 (CEST)<br /> ::hey, halt mich bitte nicht für dumm, will auch nicht unnötig nerven...wie gehts denn jetzt weiter? dachte tatsächlich ich hab den artikel veröffentlicht?? Ich lese hier, informiere mich, aber irgendwie werd ich hier nicht schlau...? danke nochmal, liebe grüße,--[[Benutzer:000Dani000|000Dani000]] 15:56, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Paul Rosenberg (Kunsthändler) ==<br /> Hallo Artmax, hast Du Infos über Paul Rosenberg (* 1881 in Paris; † 1959)? Er ist in meinem BNR und ich bekomme partout nicht raus, wo er gestorben ist. Ich denke New York, Googeln bringt es aber nicht. Ich mag ihn so kaum in den ANR bringen. VG -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 09:52, 27. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Per Mail beantwortet. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:48, 27. Aug. 2010 (CEST)<br /> ::Dankeschön, ich schau gleich, habe mich aber gerade entschlossen, das Lemma schon unter [[Paul Rosenberg (Kunsthändler)]] einzustellen. Korrigieren kann man immer ;-) Danke sagt -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 10:54, 27. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Antiktanz|Antiktanz]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 20:43, 5. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Danke: übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 20:51, 5. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Museum für Moderne Kunst]] ==<br /> <br /> Für mich sieht das so aus, dass du die info um die windigen geschäfte mit [[Dieter Bock]] unterdrücken willst. viel spaß dabei, einer enzyklopädie ist das nicht würdig. ein grund mehr, sich hier nicht mehr zu engagieren. --[[Spezial:Beiträge/84.190.24.233|84.190.24.233]] 21:12, 6. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Das können wir gerne [[Diskussion:Museum_für_Moderne_Kunst|hier auf dieser Seite]] diskutieren. Wenn Du allerdings meinst, auf der Museumsseite &quot;windige Geschäfte&quot; eines Herrn Dieter Bock aufdecken zu müssen, bis Du in einer Enzyklopädie tatsächlich falsch. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:24, 6. Sep. 2010 (CEST)<br /> == [[Benutzer:Messina/Haus Wilhelmstraße]] ==<br /> ::hebrew:Toda raba, raba :- ) deutsch:vielen, vielen Dank :- ) Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 18:58, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Ich bitte darum, den Artikel auf [[Haus Wilhelmstraße 26/ Luisenstraße 14-16 (Heilbronn)]] verschieben zu können. Danke schön :-) Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 09:58, 8. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::Dann verschiebe ich mal zurück in den BNR. o.k.? Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 16:08, 8. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::Zum jetzigen Zeitpunkt rate ich dringend ab, den Artikel im ANR einzustellen. Er ist noch nicht so weit. Näheres auf der Artikel-DS: Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:18, 8. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::Ich verstehe Dich leider nicht. Der Artikel besteht im ersten Abschnitt immer noch aus der &quot;Ur-Fassung&quot;, diesmal mit verbesserten und detaillierten Einzelnachweisen. Bereichert um das was danach architektonisch darauf passiert ist. Deiner Argumentation bzw. Widersprüchlichkeiten (gestern noch o.k) kann ich leider nicht folgen. Wie gesagt in der Chronik zu Heilbronn ist es das einzige jüdische Profanhaus, das Gegenstand der Arisierung und Wiedergutmachung ist. Bitte erkläre Dich. Danke. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 19:09, 8. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::::Soll ich es wieder auf das Gebäude bis 1948 reduzieren? Das wäre schade, weil im Stadtführer von 1953 exakt dieses Grundstück mit dem Geschäftshaus Heermann gezeigt, als Beispiel für die neue Geschäftsarchitektur. Die Gründe dafür beschreiben die beiden Zeitungsartikel der HNer Stimme bzw. die des Neckar-Echo. Danke schön für Dein Bemühen im voraus. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 17:05, 9. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Liste saarländischer Künstler]] ==<br /> Hallo Artmax! Ich bräuchte eine dritte Meinung. Siehe auch [[Benutzer_Diskussion:EPei]]. Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 19:57, 8. Sep. 2010 (CEST)<br /> :2 x sorry. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 20:21, 9. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Hypo-Kunsthalle ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> <br /> kannst du mir mal sagen, warum du während ich den Artikel sichte und überarbeite darin Änderungen vornimmst? Finde es grad nicht sehr lustig... Erst wurde dort seit August keine Sichtung vorgenommen und während dessen ich Sichte und überarbeite sowie Anpasse änderst du dort Dinge...<br /> <br /> Herzlichen Gruß<br /> Sandra--[[Benutzer:Sommer1986|Sandra]] 14:50, 10. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Sorry, großer Zufall. Leider kann ich nicht sehen, ob jemand anderes ebenfalls gerade bearbeitet. Wenn Du das vermeiden möchtest: es gibt einen speziellen &quot;Baustein&quot;. Siehe dort: [[Hilfe:Bearbeitungskonflikt]] Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:57, 10. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Hättest du dir den Verlauf angesehen, dann hättest du mitbekommen, dass ich die ganze Zeit heute schon dort Veränderungen und Anpassungen tätige. Bitte ändere heute nichts mehr dran, da ich nun erst einmal wieder die Struktur ändern muss, da du durch deine Änderungen Fehler rein gebracht hast.--[[Benutzer:Sommer1986|Sandra]] 14:59, 10. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Bakara|Bakara]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,---- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] 20:35, 11. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Danke --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:20, 12. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Drohender Editwar bei [[Lombard Street (London)]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax, nachdem Du mich auf meiner Disk bzgl. [[Edward Lloyd (Kaffeehausbesitzer)]] angesprochen hattest, wiederholt sich die Situation beim Artikel [[Lombard Street (London)]]: Dieser wurde ebenfalls von einer IP erstellt, auf den ersten Blick von der gleichen. Diese wirft den Wartungsbaustein ''Belege fehlen'' ebenfalls wieder aus dem Artikel. Ich habe zwar einige der Aussagen nachrecherchiert, aber nicht alles gefunden. Außerdem ordnet die IP wieder und wieder Bilder so an, dass sie sich mit einer Nummerierung überlagern. Vielleicht möchtest Du ja mal einen Blick auf die Lage werfen. Grüße, [[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 12:34, 16. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Na, ich wäre so frei zu behaupten, daß nicht droht... sondern schon ist. 1 Woche halb zur Diskussion auf der Artikeldisk. Grüße in die Runde, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 13:30, 16. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Merci, [[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 14:55, 16. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Mit Dank an Capaci34 ([http://www.museum-kueppersmuehle.de/index.php?id=8&amp;L=-ich war mal zwei Tage außerhalb]). --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:32, 17. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentee-Frage ==<br /> <br /> <br /> Hi Artmax,<br /> du bist mein Tutor!&lt;br/&gt;<br /> Kommuniziere ich mit dir immer über deine Seite?&lt;br/&gt;Kannst du mir über folgendes Auskunft geben: Ich möchte gerne die Abbildung eines Ölgemäldes der Künstlerin Erika Abels d´Albert hochladen. Das Original befindet sich im Historischen Museum Wien. Ich habe per Mail die Erlaubnis von HM Wien erhalten unter der Auflage, dass ich für das Copyright das Wien Museum anführe. Außerdem wurde eine geringe dpi Anzahl von 72dpi vom HM Wien verlangt.<br /> Leider weiss ich mit diesen Auflagen nicht, ob ich das Bild überhaupt in Wikimedia commons reinstellen darf. Ich ersuche um Deine Hilfe.<br /> --[[Benutzer:Bakara|Bakara]] 15:10, 16. Sep. 2010 (CEST) <br /> :Gerne hier oder - vielleicht besser - [[Benutzer_Diskussion:Bakara|bei Dir]]. Unabhängig vom Besitz verbleibt das Urheberrecht immer beim Künstler, nach dessen Tod geht das Nutzungsrecht für 70 Jahre auf die Erben über. Das HM Wien besitzt vielleicht das Bild, damit sind aber keine weiteren Rechte verbunden, die das Museum weitergeben könnte. Wer hat nun das Nutzungsrecht, wer sind die Erben? Und ob die zustimmen ist zweifelhaft. Denn alles was in WP eingestellt wird, wird durch die Lizenz automatisch gemeinfrei, darf also von jedemann für jeden Zweck (auch werblich) verwendet werden. Das ist der Grund, warum es in WP-Artikel keine Werkabbildungen von Küntlern gibt, deren Todestag nach dem 1. Januar 1940 liegt. (siehe [[Max Beckmann]], [[Pablo Picasso]]). Dies wäre also erstmal alles zu klären. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:49, 17. Sep. 2010 (CEST) PS Dein Artikel [[Erika Abels d’Albert]] ist sehr schön, hast Du nicht Lust, mit einem/r anderen Künstler/in weiterzumachen?<br /> <br /> Hi Artmax,&lt;br/&gt;<br /> danke für die wirklich handfesten Hinweise. Über die Erben weiss ich leider gar nichts. Ich werde Frau Dr. Storch vom Wienmuseum informieren und nur ein Foto der Künstlerin, das ich bereits hochgeladen habe, in den Wikibeitrag stellen. Da gibt es keine Urheberrechte mehr.&lt;br/&gt;<br /> Danke für das Lob. Der Artikel über Erika Abels ist allerdings sehr kurz. Vieles werde ich erst in meiner Masterarbeit veröffentlichen, und dann im Wiki-Beitrag ergänzen. &lt;br/&gt;<br /> Ich werde auch noch einige Artikel in Wiki schreiben (habe 3 fix im Kopf), aber erst viel später, momentan bin ich total im Stress mit vielen anderen Projekten und eben der Uni. <br /> Grüße<br /> --[[Benutzer:Bakara|Bakara]] 13:06, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Womacka ==<br /> <br /> Du hast einen Edit zum Introsatz gesichtet, eingefügt wurde die Tschechoslovakei. Jibbet aba nicht mehr und jabet damals noch nicht. Also, fehl am Platze jewesen. Gruß [[Benutzer:Chartinael|छातीऀनाएल - chartinael]] 09:21, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> -- hm, nee quatsch erzählt. jabet wohl doch. Aber dann muß der Ort doch wohl einen anderen Namen gehabt haben? [[Benutzer:Chartinael|छातीऀनाएल - chartinael]] 09:26, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Siehe [[Tschechoslowakei#Erste_Republik]]. Die Orte waren ganz vorwiegend deutschsprachig, sodass ein solcher (deutscher) Ortsname für 1925 völlig akzeptabel wäre. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:30, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :: Offiziell oder inoffiziell? War die Republik bilingual in der Verwaltung? Ist das jetzt eine deutsche Sicht der Dinge, oder die Realität aus historischer Sicht? [[Benutzer:Chartinael|छातीऀनाएल - chartinael]] 09:33, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Lt. WP.cz: Za státní jazyk byl prohlášen jazyk československý, zcela v souladu s ideou čechoslovakismu, a také i národnostně nebyla republika členěna na Čechy a Slováky, ale na Čechoslováky, kteří tak jednoznačně tvořili populačně nejsilnější národnost ČSR.<br /> <br /> Sprich, Amtssprache nicht deutsch, dann auch geburtsort nicht mit deutscher offizieller bezeichnung [[Benutzer:Chartinael|छातीऀनाएल - chartinael]] 09:43, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Oh, da müsste ich aber sehr recherchieren, da die Zeiten zwischen 1918 und 1930 dort sehr bewegt waren. Ja, wie war es wohl 1925? Tatsache ist, dass die Ortsschilder ab ca. 1920 zweisprachig waren. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:47, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::: Naja, ist ja auch wurscht. Frag mich dann halt nur, welche Staatsbürgerschaft der Womacka nun eigentlich wirklich hatte. [[Benutzer:Chartinael|छातीऀनाएल - chartinael]] 09:56, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Thomas Bayrle]] ==<br /> <br /> &quot;Buchdrucker&quot; ist er derzeit in der PND (Änderung über [[WP:PND/F]] angeregt), hier sind in der entsprechenden Kategorie nur Personen versammelt, die schon sehr lange tot sind. Die vorhandene Kategorie [[:Kategorie:Buchgestaltung]] trifft Bayrle m.E. ganz gut, ob das bereits seinen ganzen Bereich &quot;Design&quot; abdeckt, kann ich nicht einschätzen. -- [[Benutzer:Gymel|Thomas Berger]] 11:42, 22. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==Hallo==<br /> Danke schön für Deinen Hinweis (bzgl. Einsteins Mutter in HN). Habe die Infos bei [[Emil Oppenheimer &amp; Co., Darm- und Gewürzimport]] eingearbeitet. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 16:49, 22. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: &lt;big&gt; ''':- ) ''' &lt;/big&gt; Greetings --[[Benutzer:Messina|Messina]] 19:57, 22. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == mit einem tag verspätung... ==<br /> {{MP-Plakette|Silber|ulli purwin}} ...möchte ich dir hiermit die silberne mentoren-plakette überreichen: danke für dein engagement im projekt! 21 artikel haben deine mentees bis jetzt geschafft - dat war schon ne gute idee, dich zu überreden letztes jahr in Ffm ;) ... lg, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 03:25, 24. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[GAMESS (US)]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax. Du hast die Klammerweiterleitung gelöscht, was ja eigentlich OK ist. Nur leider ist damit die Versionsgeschichte des Artikels (durch die Zusammenführung in [[GAMESS]]) verloren gegangen. Kannst du bitte sicherstellen, dass [[WP:AZUS]] gewährleistet ist? Danke. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:06, 24. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ja. Wird erledigt. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:27, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GAMESS&amp;action=history LKD] hat's nun gemacht… --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:03, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> :::Ja ich weiß, ich hatte den Kollegen LKD am 5. Oktober gebeten, mir bei [[Benutzer_Diskussion:LKD/SchwarzesLoch16#Im_Keller...|dieser Aktion]] zu helfen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 14:10, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Bahnhof Bubenheim ==<br /> <br /> Hallo, kannst du mir den gelöschten Artikel bitte in meinen BNR legen? Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 17:49, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Papa1234/Bahnhof]] Viel Glück. Wenn Du's wieder einstellst, bitte über [[WP:LP|Löschprüfung]]. Danke und Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:09, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Danke dir. Ich strick morgen was Neues draus. Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 21:14, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Der Artikel wurde nun bearbeitet und nach [[Bubenheim (Nörvenich)]] verschoben. Kannst du dir mal ansehen, ob das nicht erst durch die LP müsste? Grüße --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 10:14, 28. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Icimak]] ==<br /> <br /> Du hattest dem Account 2h Ruhe gegönnt. Ich habe mir seine &quot;Beiträge&quot; durchgelesen und kam zu dem Ergebnis, daß die ewigen Jagdgründe (VAND, KWzeMe) angemessener wären. Bitte nicht als unhöfliches overruling betrachten, wenn Du wieder ändern möchtest, gerne. Grüße, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 13:30, 28. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[DJK Turnerbund 08 Ratingen]] ==<br /> <br /> Ich hatte zu dem SLA einen Einspruch eingelegt. Trotzdem wurde gelöscht? Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Wird der WP-Speicherplatz etwa knapp? Bitte für die Diskussion wieder herstellen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jep, wieder für Dich da. (Knapp wird [[Ressource]] ''Zeit für Relevantes''). Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:52, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Danke, und evtl. wird ja doch was draus. In 7 Tagen wissen wir es und dann können wir immer noch die paar Bytes einsparen. (wobei sparen werden wir die ja doch nicht, der Platz ist ja trotzdem belegt) --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 15:23, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == LaM ==<br /> <br /> Hallo Artmax ! Ich habe schon mal diese Bilder gesehen. Die Liste der Werke ist, was auf den Prospekten, der Webseite, den Pressarktikeln usw. des LaM steht. Sie sind die Werke zwischen 4500 Werke, die das Museum denkst, daß sie besonders wichtig sind. Leider mit Kunst bin ich nicht Fachmann auf diesem Gebiet. Grüße ! [[Benutzer:Tobovs|Tobovs]] 00:27, 2. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==Hallo==<br /> Siehe bitte die Löschprüfung (Wilhelmstr. 26). Danke--[[Benutzer:Messina|Messina]] 10:12, 2. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Hi Artmax,&lt;br/&gt;<br /> wollte mich wieder mal melden und bzgl. des Beitrages über Erika Ables d´Albert fragen, wer die Änderungen sichtet, damit der Beitrag in seiner Letztform &quot;offiziell&quot; wird?<br /> Bin derzeit dabei, den Artikel, dem jeweiligen Land/Sprachraum angepasst, auch in anderen Sprachen in Wiki reinzustellen. <br /> Hab weiters mitgeholfen, den Beitrag über Conny Hannes Meyer umfassend zu erweitern. Vielleicht interessiert er dich ja.<br /> Grüße<br /> ---[[Benutzer:Bakara|Bakara]] 13:46, 4. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Deine Löschung von XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo Artmax!<br /> <br /> [http://www.fluter.de/de/72/thema/7070/ Die] [http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/wie-ein-virus-das-die-welt-befaellt/1362614.html;jsessionid=B713C5159F0019FB1113FC4BBEE9E2E1 Löschung] [http://www.art-magazin.de/szene/12139/gib_mir_fuenf_die_tipps_der_woche überrascht] [http://www.goethe.de/ins/gb/lp/prj/mtg/men/kun/xoo/deindex.htm mich] [http://www.spiegelberger-stiftung.de/Im-Gespraech_XOOOOX.html ziemlich] [http://www.fluter.de/de/72/thema/7070/ .] Auch im Artikel waren meines Wissens zwei Literaturquellen angegeben, von denen mindestens eine (eine Uni-Bibliotheks-relevante Publikation über Street-Art) XOOOOX einen eigenen Abschnitt widmet. Selbst 'Art' bezeichnet ihn/sie (wer es auch immer ist) als internationale Größe der urbanen Kunst, und die Stiftung des Auktionators Spiegelberger legte nach einer ersten 'Unikat' mit XOOOOX ein zweites mit [[Simon Schubert]] auf, der offenbar keine Relevanzprobleme hat.<br /> <br /> Ich komme aus dem Filmkunstbereich, schon klar, aber aus allem, was sich mir zeigt, sehe ich für XOOOOX Relevanz in der Wikipedia. Die enge Connection über die Galerie, die du als großen Minuspunkt siehst, kann vor dem Hintergrund, dass XOOOOX offenbar auch außerhalb der Galerie als über Deutschland hinaus wahrgenommener Streetart-Künstler schlicht dem Umstand geschuldet sein, dass hier eben jemand anonym bleiben möchte und eine 'ständige Vertretung' sich daher anbietet. Anonymität aber ist kein Hinderungsgrund für Relevanz. Im Streetart-Bereich kommt man an ihm offensichtlich im Moment kaum vorbei. Ich bitte dich daher, deine Entscheidung mit Blick auf die durchaus vorliegenden (unabhängigen!) Quellen zu überdenken. Ich halte XOOOOX für relevant. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 20:33, 4. Okt. 2010 (CEST)<br /> :Ja, vielen Dank. Gerne werde ich meine Löschbegründung morgen hier an dieser Stelle präzisieren. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 23:19, 5. Okt. 2010 (CEST)<br /> Zur Einleitung vielleicht kurz meine Vorgehensweise: Bei XOOOX war zu prüfen, ob er die überregionale Wahrnehmung erreicht hat, die für die Aufnahme in WP gefordert wird. Denn jeder Künstler nimmt heute an zahlreichen Ausstellungen teil, beteiligt sich an Präsentationen - oder hier Eingriffen - im öffentlichen Raum und läßt sich durch eine Galerie professionelle vermarkten, ohne jedoch dadurch automatisch enzyklopädisch relevant zu werden. Ich meine, dass Wikipedia als „reflektierendes Medium” die Entscheidung anderen überlassen und nur eine Bedeutung spiegeln soll, die ihm der &quot;Kunstdiskurs&quot; gegeben hat. Der wird durch ihre kuratorische Arbeit von Kunsthistoriker an überregionalen Museen und Kunsthallen, Direktoren, z. B. der documenta oder von internationalen Biennalen, den Kunstkritiker in den Fachzeitschriften, Feuilletonredakteure in den überregionalen Zeitungen, den Kultursendungen des Rundfunks und des Fernsehens dargestellt: wenn diese Experten sagen, das ist wichtig, dann ist es auch für Wikipedia relevant. <br /> <br /> Der Artikel hat drei Probleme: <br /> *1. Er beruht durch die XOOOOX-Interwiews bei Goethe oder Tagesspiegel, vor allem auf der nicht verifizierbaren Selbstdarstellung des Künstler, was nicht unseren Anforderungen an Quellen entspricht. <br /> *2. Er reißt in seiner - über Berlin hinausgehenden - Außenwahrnehmung die RK-Hürde nicht. Bei den genannten Ausstellungen handelt es sich nicht um Teilnahme an kuratierten überregionale Veranstaltungen, sondern nur um das, was jeder fleissiger Galerist für seinen Künstler tut, wenn auch ‘ESCAPE 2010′ ein hoffnungsvoller Anfang war. Die von Dir angeführte Literatur beschäftigt sich ganz allgemein mit dem Phänomen der Berliner Streetart-Künstler als Jugendkultur. Weiterführende Rezeption (siehe oben) wird nicht dargestellt. Auch die wohl von Spiegelberger selbst aus Marketinggründen bei Phillips de Pury einegelieferte XOOOOX-Skulptur ändert daran nichts (auch wenn der Tagesspiegel sich blenden läßt) und wirkt für Insider eher peinlich.<br /> *3. Es wird in dem Artikel nicht sichtbar dargestellt, dass „...seine Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte” des Stencils geworden ist und inwieweit er unter den Pochoir-Sprayern wie Bohomaz, Czarnobyl, Emess, Evol oder Pisa73 (um nur einige ganz wenige, vertreten von Neurotitan, alleine aus Berlin zu nennen), eine besondere Bedeutung hat. <br /> Keine überregionale öffentliche Wahrnehmung, kein weitergehender öffentlicher Diskurs, keine wissenschaftliche oder sonstige Debatte, keine überregionale Kulturpresse, keine reputable Sekundärliteratur oder Lexikoneintrag etc. Das kann aber alles noch kommen, deshalb soll man XOOOOX (und die anderen Berliner, Leipziger, Hamburg, Kölner, Münchener, Wiener und Zürcher Pochoir-Produzenten) im Auge behalten. [[Thomas Baumgärtel]] hat es schließlich auch geschafft. Ein weiterer Ausbau von [[Streetart]] (und die gute Belegung) wäre auf jeden Fall wünschenswert Auch der [[Stencil]]-Artikel sieht noch recht dürr aus. Sorry. Wenn Du damit unzufrieden bist: gerne zur Löschprüfung. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:07, 7. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für deine ausführliche Begründung! Ich bin allerdings in vielen Punkten nicht einer Meinung mit dir, z.B. was die Seriosität der Interviews angeht, das ist in meinen Augen eine Frage der neutralen Darstellung im Artikel, nicht eine nach den Quellen. Ich finde es auch seltsam, dass du ihm aber nicht einmal überregionale Wahrnehmung attestieren kannst, 'art' dem Künstler online aber internationale Bekanntheit zuspricht (schreiben da online keine Experten?). Das nur angemerkt, denn ich weiß, hier ist nicht der Platz für Diskussionen. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 19:28, 11. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax, heute habe ich mich um einen neuen Eintrag für XOOOOX bemüht, neutral formuliert mit ausführlicher Ausstellungs und Publikationsliste. Soll ich den Artikel einfach einstellen oder kann ich ihn auch vorab zu Prüfung irgendwo posten?<br /> MFG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:52, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Du hast Post ... ==<br /> <br /> ... ich hoff die Mail kam an. Viele Grüße -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] [[Benutzer:Julius1990/Empfehlung|Werbung]] 11:06, 6. Okt. 2010 (CEST)<br /> :Angekommen, danke und Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:33, 6. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==Hallo==<br /> Danke schön für Deine Verbesserungen :-) Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 14:19, 6. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Frankfurt ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Du hast eine Email von mir. Viele Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 00:02, 9. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Wir rudern zurück oder vorwärts ==<br /> <br /> Der [[Frankfurter Kanu-Verein 1913]] hat nun sein Bild, allerdings existiert der Überbau des Mainuferwegs schon länger nicht mehr. --[[Benutzer:EvaK|Eva&amp;nbsp;K.]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&amp;nbsp;böse]]&lt;/sup&gt; 00:55, 11. Okt. 2010 (CEST)<br /> :Klasse Eva, Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:39, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==Hallo==<br /> Danke für Dein Engagement für [[Haus Wilhelmstraße 26 (Heilbronn)]]. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 05:28, 11. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Silesia hat seit 3 Wochen nichts mehr von Dir gehört. ==<br /> <br /> Hallo und guten Tag Artmax,<br /> Du bist vermutlich ziemlich im Stress, sonst hätte ich inzwischen wohl von Dir gehört. Vorschlag: Den Text über den Maler, Grafiker und Bildhauer Otto Leiber werde ich in den nächsten Tagen selbst versuchen zu versachlichen und zu kürzen, damit er enzyklopädie-gerechter wird. Du kannst mir dann ja anschließend Dein Statement dazu geben.<br /> Freundliche Grüße von<br /> Silesia --[[Benutzer:Silesia|Silesia]] 11:14, 18. Okt. 2010 (CEST).18.Okt.2010<br /> :Antwort bei Dir. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 11:39, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo Artmax, <br /> danke, dass Du Dich nochmal gemeldet hast. &quot;Wikipedia&quot; ist leider entsetzlich kompliziert. Ich komme damit bis jetzt nicht klar.<br /> Ich habe gesehen, dass Du im ersten Teil meines Textes und bei weiterführender Literatur schon mal Hand angelegt hast. Daran habe ich dann weitergearbeitet und wollte dies, wie von Dir angegeben, kopieren und in die neue Seite &quot;Silesia/Leiber_2&quot; einfügen. Ich weiß leider nicht, wie das funktionieren soll. Zwar kann ich den Text im Bearbeitungsmodus blau markieren aber ich habe vergeblich nach einer Kopier- und Einfügemöglichkeit im Wikipedia-Programm gesucht. Ich bin offenbar zu dumm dazu. Kannst Du mir helfen?<br /> Silesia--[[Benutzer:Silesia|Silesia]] 12:00, 24. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ausführlich [[Benutzer_Diskussion:Silesia#Sorry|bei Dir aus der Seite]]. Du kannst auch dort antworten. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:21, 25. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> :::[[Otto Leiber]] jetzt offiziell bei Wikipedia. Grüße und Danke --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:04, 24. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> ==Relevanz?==<br /> Hallo Artmax, weil ich es für gerechtfertigt (ausreichend relevant) hielt, habe ich das Bild [[:File:Protestplakat S21 am Bauzaun - Gabriele Sauler.jpg]] in die Commons hochgeladen. Nun überlege ich, einen kurzen Artikel über die Frau zu erstellen – aber ich weiss nicht, ob so etwas überhaupt den Richtlinien entspricht, erwünscht ist und Zustimmung finden wird. In den Commons könnte ich eine eigene Category (mit etwas Text) einrichten, wenn es mehr Bilder von ihr werden.&lt;br&gt;Du kennst dich mit solchen Kriterien aus; soll ich die Finger lassen von der Idee eines Artikels in der de.WP, oder mal eine Baustelle eröffnen? Im Internet gibt es einige Einträge, auch eine Homepage. Es gäbe einige Linkmöglichkeigten (Kujau, Klimt u.v.a., Stuttgart 21, Mineralquellen etc). Aber so arg bedeutend ist sie wohl noch nicht, und sie lebt auch noch… Was meinst du? --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 15:27, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Nö, nicht so richtig WP-Relevant, also ich würde nicht zuraten. Nicht weil sie noch nicht gestorben ist, sondern weil bei der Lebenden die nachhaltige Resonanz im sogenannten Kunstdiskurs (noch) fehlt. Obwohl ich ihre skurrile Power natürlich bewundere. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 16:36, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> ::Danke, Artmax, nun weiss ich besser Bescheid. Mit der Lady ist es ohnehin nicht so ganz einfach, nach einigen Änderungswünschen hat sie mit einemal verlangt, dass ich das Bild löschen lasse. Kaum hatte ich das veranlasst, sandte sie mir ein anderes ähnliches Bild, um es hochzuladen... Nun warte ich ab, was ihre nächste Mail fordert, ehe ich es in den Commons umsetze. Gruss --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 21:00, 19. Okt. 2010 (CEST) <br /> ==Löschung des Artikels Alexander Bálly==<br /> Hi Artmax,<br /> Du hast meinen Artikel gelöscht. Begründung war: ''Veröffentlichungen ausschließlich in Pseudo (AAVAA)- oder Druckkostenzuschuss-Verlagen (Utz) im BOD-Verfahren.''<br /> <br /> Ich muss jetzt nochmal zurückfragen. Setzt Du Verlage, die im pod-Verfahren publizieren, automatisch mit Pseudoverlagen gleich? <br /> <br /> Ein Pseudoverlag ist - nach meiner Auffassung, die ja auch vom WP-Artikel geteilt wird - ein Dienstleister, der Manuskripte gegen Entgelt veröffentlicht. Das und nicht die Art der Buchherstellung ist Kennzeichen eines Pseudoverlages.<br /> <br /> Dies, Veröffentlichen gegen Entgelt, ist beim AAVAA-Verlag nicht der Fall. Dem Autor entstehen keinerlei Kosten. Er erhält einen Autorenvertrag, der sich am Normvertrag des Börsenvereins orientiert und branchenübliche Tantiemen. Die Bücher werden auf Kosten des Verlags und nicht auf Kosten des Autors im VLB, bei Amazon, bei allen großen Barsotimentern und Onlineshops gelistet. Zwar stützt sich der Verlag noch stark auf den online-Handel, doch der Buchhandel ist im Visier, der Aufbau eines Vertreter-Netzes ist für 2011 geplant. <br /> <br /> Der Verlag ist noch jung, und tritt in einigen Aspekten wohl auch noch nicht so professionell auf, wie es ein etablierter Verlag tut. Es hapert zum Beispiel auch am corpored-design. Dennoch: Er ist ein Verlag, kein Pseudoverlag oder Druckkostenzuschussverlag. <br /> <br /> Er mag als Verlag ja möglicherweise noch nicht die RKs für einen eigenen Artikel schaffen, doch das ist kein RK für den Artikel eines Autors, oder? Da gilt doch: Zwei reguläre Verlagsveröffentlichungen. Was kann ich tun, dich davon zu überzeugen, dass der AAVAA-Verlag ein regulärer Verlag ist und kein Pseudoverlag? Wenn (In meinen Augen: Da ) der AAVAA-Verlag ein echter Verlag ist, sind doch die RKs mit zwei Veröffentlichungen genommen, oder? Schon im Voraus Danke für Deine Antwort. --[[Benutzer:Al-da-Rion|Al-da-Rion]] 17:24, 18. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Gerne möchte ich meine Entscheidung präzisieren. Vorausgeschickt: Wikipedia ist in seinem Selbstverständnis ([[WP:WWNI]]) kein allgemeines Architekten-, Schauspieler-, Künstler- oder Autorenverzeichnis. WP trifft auch selbst keine qualitative Auswahl, sondern lässt externe Experten entscheiden, wer von den (sehr) vielen kreativ Tätigen nun enzyklopädische Relevanz besitzt. Das sind (vereinfacht) bei Architekten Fachjurys, bei Schauspielern Theaterintendanten, bei Künstlern Museumsdirektoren. Wenn die Experten sagen, das ist interessant, dann ist es auch für Wikipedia relevant. Bei Autoren versucht man hier, diese ”Filterfunktion” der Trennung irrelevanter Autoren („mein Obba”) von den enzyklopädisch relevanten, den privaten Verlegerinnen und Verlegern zu überlassen, d. h. auf „ordentliche Verlage” zu übertragen<br /> <br /> :Diese verlegerische Aufgabe setzt aber in Art und Umfang eine professionelle Vorgehensweise voraus (wie sie ja auch bei der Auswahl der Architekten, Schauspieler und Maler vorausgesetzt wird): u. a. vor allem durch ein funktionierendes Lektorat und eine Vernetzung in einem abnehmerspezifischen Distributionsbereich. Das sehe ich bei der/dem AAVAA nicht. Der stellt sich mir als virtuelle Agentur dar, die mit minimalisiertem ökonomischem Einsatz Daten mit literarischem Inhalt digital verfügbar und bei Bestellung abrufbar hält. Daten die von einem Autor vorher per pdf- oder Word-Datei bereitgestellt wurden. Die von Dir herausgestellten Listungen bei DNB, bei Amazon, bei den Barsortimentern und Onlineshops sind auch für AAVAA kostenfrei, VLB kostet wenige Euro. Er ist damit ein prototypisches Beispiel für einen Pseudoverlag (für den auch ein ”Druckkostenzuschuss” nicht Voraussetzung ist). Wenn Du die Informationen über AAVAA im Internet nüchtern prüfst, wirst Du zu keinem anderen Ergebnis kommen. Die [[WP:LP|Löschprüfung]] steht Dir offen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:32, 19. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> Zuerst erst einmal: Danke für die Antwort. Ich kenne - du wirst es dir denken - den AAVAA-Verlag aus eigener Anschauung und muss zum einen widersprechen und zum anderen ein weiteres mal nachhaken. <br /> <br /> Nachhaken möchte ich hier: Was bitte ist '''eine Vernetzung in einem abnehmerspezifischen Distributionsbereich'''? Anschluss an eine größere Verlagsauslieferung? Was bitte meinst Du genau?<br /> <br /> Des weiteren gehst du nicht auf die fairen Autorenverträge ein, die ja eben ausdrücklich kein Kennzeichen der Pseudoverlage sind.<br /> <br /> Widersprechen kann ich dir, was das Lektorat angeht. Seit dem Sommer gibt es eines. Es wurde auch hier inzwischen nachgebessert, da man erkannte, dass man höhere Qualitätsstandarts anlegen muss, als man es zunächst dachte. Unnötig zu erwähnen, dass dieses Lektorat dem Autor keine Kosten verursacht. Auch ist es durchaus nicht so, dass einfach nur die pdf-Vorlagen der Autoren einfach benutzt und 1:1 gedruckt werden. Natürlich gibt es eine (Digital-) Satz und typographische Aufarbeitung. Allerdings : Die digitalen Daten der Autoren werden tatsächlich zur Weiterverarbeitung und Druckvorlagenerstellung benutzt. Wie bei allen anderen Verlagen auch.<br /> <br /> Dass ein junger Verlag die hohe Kapitalbindung durch pod-Einsatz scheut, ist aus unternehmerischer vernünftig und kann dem Verlag kaum vorgeworfen werden. <br /> <br /> Ich denke nach wie vor, Deine Einordnung des AAVAA-Verlages als Pseudoverlages hält der Realität nicht recht stand. Zumindest nicht, ohne die Kriterien für Pseudoverlage ein wenig zu verbiegen:<br /> <br /> Der Autor trägt kein finanzielles Risiko. Das trägt der Verlag. Auch wenn er es versuch klein zu halten.<br /> Aufnahme in den VdS ist kein Problem. Auch das Syndikat erkennt die AAVAA-Autoren an. Sie akzeptieren den AAVAA-Verlag als ordentlichen Verlag.<br /> &lt;small&gt;&quot;Das SYNDIKAT nimmt Kriminalschriftsteller/innen auf, die mindestens eine selbstständige Veröffentlichung in einem kommerziellen Verlag (—&gt; keine book on demand-Verlage, kein Eigenverlag, keine Druckkostenzuschussverlage oder Verlage bei denen Lekoratskosten, Mindestabnahmen für eine Veröffentlichung fällig werden, o.ä.) vorzuweisen haben.&quot;&lt;/small&gt; Auch reine Internetveröffentlichungen gelten nicht. [[Quelle|http://www.das-syndikat.com/?page_id=10]]<br /> <br /> Beispiele gefällig?<br /> Leonhard Michael Seidl ( Mitglied sowohl als auch)<br /> Stefanie Maria Schneider (Syndikat)<br /> <br /> Löschprüfung? Das hat Zeit und ist vermutlich aussichtsreicher, wenn ich Dich überzeugen kann. Bin ich da inzwischen auf einem guten Weg? Schöne Grüße, --[[Benutzer:Al-da-Rion|Al-da-Rion]] 16:59, 19. Okt. 2010 (CEST)<br /> :AAVAA ist ein Internetdienstleister, der Schriften von Freizeitautoren im Internet verfügbar macht und keine verlagstypischen Strukturen besitzt. Das dies für die Autoren preisgünstig ist, ist ebenso zu vernachlässigen wie die von Dir behauptete Vertragsausgestaltung oder Mitgliedschaften in berufsständischen Vereinigungen. Auch das von Dir angeführte ”fehlende Risiko für den Autor” kann nicht überzeugen, da der AAVAA durch das eingesetzte Geschäftsmodell ebenfalls kein finanzielles Risiko entsteht. Was sich u. a. auch an [http://de.gigajob.com/Stellenangebot-26866030/Praktikum-Bereich-Bueroorganisation-Marketing-diverse-Taetigkeiten-Buerobereich-fuer-den-AAVAA-Verla.html diesem Beispiel] zeigt. Eine Filterwirkung, die im Sinn einer enzyklopädischen Relevanz(vor)prüfung wäre, geht von dieser Agentur nicht aus. Vielen Dank aber für Deinen Einsatz in eigener Sache. Hier EOD --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:00, 21. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hi, Artmax, schönen Abend. Ich habe mich doch zur Löschprüfung entschlossen, da ich denke, Du irrst. Einstweilen aber Danke. --[[Benutzer:Al-da-Rion|Al-da-Rion]] 21:19, 25. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:MoneKante|MoneKante]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 21:31, 19. Okt. 2010 (CEST)<br /> :Danke und schon übernommen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:24, 20. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Office Gold Club GmbH]] ==<br /> <br /> Hallo Artmax,<br /> der Eintrag des OGC ist nun leider von Dir als Admin (Mentor = Admin???) als &quot;erledigt&quot; gekennzeichnet worden. Danke auch für den Hinweis auf meiner Seite. Hab's gerade gelesen. Gerade aufgrund der Relevanzkriterien würd ich das gern aber mit Dir noch weiter diskutieren.<br /> <br /> Es sind eben wie angesprochen sehr große, internationale und relevante sowie bedeutende Unternehmen an dieser GmbH beteiligt. Pritt ist praktisch Henkel, tesa ist Beiersdorf und Post-It ist 3M. Das hat schon allgemeine und somit auch WP-Relevanz wie ich finde. Diese Unternehmen haben ja selbst auch einen Eintrag auf WP. Die Fachmesse hat in Ihrem Bereich ebenfalls Relevanz und gehört in der Branche zu den führenden Messen. Hier widerspricht sich die Lösch-Diskussion und WP. Denn führende Fachmessen sind relevant, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien Die Hersteller sind ebenfalls führend wie ich finde. Innerhalb der Branche ist die Roadshow als solche auch fest etabliert, siehe: http://www.cebra.biz/news/details/279-Nachhaltig-on-tour-Tourdaten-der-Office-Gold-Club-Roadshow-2010/?PHPSESSID=69c129e39b9b2c4fe42456603e0ce751 <br /> <br /> Ebenfalls bei den Relevanzkriterien zu finden ist die Beschreibung, dass Wirtschaftsunternehmen, die eine innovative Vorreiterrolle einnehmen, auch relevant sind. Der OGC hat diese Vorreiterrolle, weil die beteiligten Unternehmen gemeinsame Sache machen (kooperatives Marketing). Diese Unternehmen sind teilweise sogar direkte Konkurrenten. Einen Eintrag ist das doch auf jeden Fall wert. Ich freu mcih auf Deine Antwort! -- [[Benutzer:OGC|OGC]] 17:25, 20. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Bei der Löschprüfung wird das Verfahren nicht neu aufgerollt, sondern nur geprüft ob der löschende Admin seinen Ermessenspielraum überschritten hat. Wie Minderbinder feststellte, hat er das nicht. Er hat zugleich Fragen gestellt, die nicht beantwortet wurden. LKD wies zusätzlich auf die mangelnde WP-Tauglichkeit hin. Siehe [[WP:WWNI]]. Damit ist die Sache (von mir als Admin) abgeschlossen worden. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:43, 20. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Hinweis ==<br /> <br /> auf [[BD:Capaci34#Sieh an, sieh an …]], ich wollte dich nicht nochmal extra anschreiben. – [[Benutzer:Giftpflanze|Giftpflanze]] 02:49, 26. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==[[Benutzer: Bakara]] ==<br /> Lieber Artmax,&lt;br/&gt;<br /> hilfe, hilfe, bitte nimm mich wieder in dein Mentorenprogramm auf. Ich hatte einfach keine Zeit in den letzten Wochen.<br /> Langsam werde ich die Artikel über Erika Abels d´Albert auch in anderen Sprachen reinstellen. Englisch gibt es ja schon. Ungarisch kommt auch gleich. Französich und hebräisch (falls ich das schaffe reinzustellen!) kommen noch. Ich würde alle Artikel dann gerne untereinander verlinken, vielleicht brauch ich da deine Hilfe. <br /> Grüße --[[Benutzer:Bakara|Bakara]] 13:11, 28. Okt. 2010 (CEST)<br /> :Kein Problem. Melde Dich aud Deiner [[Benutzer_Diskussion:Bakara|Disskussionsseite]], wenn Du Fragen hast. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 13:30, 28. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Galerie-Serie ==<br /> Moinsen lieber Artmax, [http://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_Pfab hier] haben wir mal wieder einen &quot;klassischen&quot; Selbsteinsteller, der zudem systematisch seinen ganzen Bestand in die WP einpflegt (natürlich mit ellenlangen Ausstellungslisten und z.T. auch mit &quot;Ticket&quot;...), dabei auch Anfänger. Um ehrlich zu sein: ich finde es nach wie vor unerhört, sich des kostenlosen WP-Webspace' auf diese Weise bedienen zu dürfen. Herzlich, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 15:08, 2. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Dr. Rupert Pfab ==<br /> <br /> Als orientierung für den Artikel über den Galeristen Dr. Rupert Pfab, der seine Karriere als Kurator begann, dient der Wikipedia Eintrag über den Galeristen Judy Lybke der Galerie Eigen + Art. http://de.wikipedia.org/wiki/Judy_Lybke Dort sind Künstler und Galerie ebenfalls verlinkt. Herr Dr. Pfab sitzt z.b. in seiner Tätigkeit als Galerist in Verschiedenen Gremien. So im A.T. Kearny Kunstpreis, Epson Art Award, Beirat für Bildene Kunst der Stadt Düsseldorf, Künstlerdorf Schöppingen. Er vertritt das Rheinland als Kulturstandtort in den Beneluxländern (art brussels, art amsterdam) sowie in den USA (NADA, Miami).<br /> :Rupert Pfab ist aber nicht Harry Lybke. Pfab bezieht seine enzyklopädische Relevanz ausschließlich aus seiner Autoren- und Kuratorentätigkeit. Deshalb ist der Satz &quot;...jetzt als Kunsthändler tätig&quot;, völlig ausreichend. In dem Beitrag hier eins drüber hat sich schon jemand beschwert. Wikipedia ist kein Medienpartner privater, kommerzieller Galerie, es sei denn, sie sind wirklich sehr bekannt. Die häßliche Namedropping-Liste bei Lybke werde ich einkürzen. Siehe auch: [[WP:RKBK]] --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 18:06, 2. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Jens Soering ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> ich habe die Änderung 18. -&gt; 19. Januar auf briefliches Bitten von Jens auf seiner Webseite (jenssoering.de) geändert und wollte sie jetzt auch hier in Wikipedia ändern.<br /> :Die Literaturpreise mit Quelle bitte als Fliesstext eingeben. Danke. Gibt es eine Quelle für Änderung 18. -&gt; 19. Januar, außer dem Brief? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 19:15, 2. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Künstler ==<br /> <br /> Hallo artmax, kannst Du mir mal helfen, beim Artikel &quot; Künstler&quot; sind Schriftsteller immer noch ( nach einem Jahr) nur Publizisten und nicht auch Künstler. Mit herzlichen Grüßen--[[Benutzer:Hhwginger|Hhwginger]] 02:54, 3. Nov. 2010 (CET)<br /> :::::was du nun herausgenommen hast ,ist mir scleierhaft, also sind die Dichter keine Künstler?--[[Benutzer:Hhwginger|Hhwginger]] 01:16, 8. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Ey, Nachwuchsadmin... ==<br /> <br /> ...Du hast vergessen, die [[Diskussion:Bahnstrecke Hanau–Frankfurt|Diskussionsseite]] mit zu löschen. Sehn' wir uns heute abend? --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 09:55, 5. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == URV ==<br /> <br /> Salut. Magst du mir kurz erklären [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verlag_Faber_%26_Faber&amp;action=historysubmit&amp;diff=81169909&amp;oldid=81169462 warum] das keine URV sein soll? merci -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 11:03, 6. Nov. 2010 (CET)<br /> :Ah du hast es umformuliert. Ich habe die alte URV aus [http://faberundfaber.de/htdocs/2_verlag/22_portrait.htm] entsprechend entfernt. -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 11:19, 6. Nov. 2010 (CET)<br /> ::Mit Dank. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:03, 6. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:Wagenfeld|Wagenfeld]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 20:15, 6. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:Jean Lafitte|Jean Lafitte]] wünscht sich dich als Mentor! ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 08:12, 7. Nov. 2010 (CET)<br /> :Danke. Beide übernommen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:14, 7. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 45. Woche ==<br /> <br /> Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Kuebi (Wiederwahl)|Kuebi]]&lt;br&gt;<br /> Wettbewerb: [[Wikipedia:Jungwikipedianer/Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]&lt;br&gt;<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:01, 8. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Juri Konstantinowitsch Sokolow]] ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._November_2010&amp;diff=81294016&amp;oldid=81286627 Das mag ja stimmen]. Ist für deine Beurteilung als Admin nicht von Bedeutung. Es kommt nicht darauf an, daß du dich bei Google-Books überzeugst, sondern ob die Relevanz aus dem Artikel hervor geht. So ist das anfechtbar. Zumal die Aussage, die diesen Fall relevant machen würde, im Artikel einfach als Behauptung steht, aber nicht belegt ist. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] - [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Talkshow]] 16:50, 9. Nov. 2010 (CET)<br /> :Ja, Marcus, kann man so sehen, ich habe deshalb etwas nachgebessert. Wichtig war mir zu prüfen, in welchem Umfang sich einschlägige historische Darstellungen mit der im Artikel aufgezeigten Rolle und Person Sokolows beschäftigen. Die Götterdämmerung der Sowjetunion 1982–1990 und hier nicht unwesentlich die Korruptionsskandale werden in der englischsprachigen Literatur - im Gegensatz zu deutschen - recht ausführlich dargestellt und Sokolow (besser zu finden als ''Yuri Sokolov'') als prototypischer Günstling des Breschnew-Clans hervorgehoben. William A. Clark ''Crime and punishment in Soviet officialdom'' widmet ihm ein eigenes Kapitel, in Luc Duhamel: ''The KGB campaign against corruption in Moscow'' wird er 51 Mal namentlich erwähnt. Im aktuellen Reiseführer ''Frommer's Moscow Day by Day'' von 2009, S. 9 wird unter der Sehenswürdigkeit ''[[Feinkostladen Jelissejew (Moskau)|Jelissejew]]'' für amerikanische Touristen vor allem Sokolows Geschichte erzählt. Das nenne ich doch Nachhaltigkeit ;·) Die Löschprüfung steht Dir offen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 00:33, 10. Nov. 2010 (CET) PS Ansonsten am 19.11. in F.<br /> Ein Konzern ist ein Konglomerat mehrerer Gesellschaften. Bist Du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Juri_Konstantinowitsch_Sokolow&amp;action=historysubmit&amp;diff=81351954&amp;oldid=81342518 da] sicher? --[[Spezial:Beiträge/85.4.92.247|85.4.92.247]] 20:16, 10. Nov. 2010 (CET)<br /> :Ja, Du hast recht und kannst mir da mal beim Formulieren helfen. Die Moskauer &quot;Gastronom-Handelsgenossenschaft&quot;, deren Chef seit 1964 wohl Nikolai P. Tregubov (verhaftet 1984, 15 Jahre Gefängnis) war, umfasste an der Spitze das Gastronom No. 1 (Eliseevski), dann Gastronom No.2 (Smolenski), Gastronom No.3 (Novoarbatski) und Gastronom No. 4 (GUM). Sokolows war Chef von Gastronom No. 1 mit 1000 Angestellten im Verkauf und 1982 mit einem Umsatz von ca. 100 Mill Rubel. Ob es Tocherfirmen gab, weiß ich allerdings nicht. Mir ging es vor allem darum darzustellen, dass das ''Jelissejew'' kein &quot;Feinkost-Laden&quot; im herkömmlichen Sinn, sondern ein Großbetrieb war. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 21:29, 10. Nov. 2010 (CET)<br /> ::1000 Angestellte im Verkauf? Ich dachte da gab es wie heute nur 1 &quot;Outlet&quot; (Laden), an der Twerskaja (damals Gorki). 1000 Verkäufer scheinen mir dafür etwas gar zu viel, selbst wenn man ein sowjetisches Effizienzverständnis zugrundelegt. --[[Spezial:Beiträge/85.4.92.247|85.4.92.247]] 21:40, 10. Nov. 2010 (CET)<br /> :::Ne, das waren andere Verhältnisse wie heute. Nr. 2 und 3 hatten sogar je 1500. Hast'n bischen Zeit? [http://www.upress.pitt.edu/htmlSourceFiles/pdfs/9780822961086exr.pdf Hier] Grüße<br /> ::::Dann könnte man schreiben &quot;...war bis 1982 Direktor des Lebensmittelunternehmens&quot; --[[Spezial:Beiträge/85.4.92.247|85.4.92.247]] 05:17, 11. Nov. 2010 (CET)<br /> Nicht daß das falsch ankommt - ich halte deine Entscheidung für richtig! Nur hast du es dir unnötig schwer gemacht ;). [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] - [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Talkshow]] 23:53, 10. Nov. 2010 (CET) &lt;small&gt;Mein ;·) hätte auch nach „...offen.” kommen sollen. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:46, 11. Nov. 2010 (CET) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Ehm, nochwas: Tregubow (gemäss [[WP:NKK]] mit W) war m.E. nicht Chef von Gastronom sondern von Glawtorg. --[[Spezial:Beiträge/85.4.92.247|85.4.92.247]] 12:23, 11. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Dieter von Andrian]] ==<br /> <br /> Da ich bei Künstler-Artikeln nicht so bewandert bin: Könntest Du diesen von mir neu geschriebenen Artikel mal hinsichtlich der bei solchen Artikeln üblichen Standards durchsehen? Herzlichen Dank! -- [[Benutzer:Reinhard Dietrich|Reinhard Dietrich]] 21:45, 9. Nov. 2010 (CET)<br /> :Jetzt hat's da aber da ganz bös eingeschlagen. Ich würde noch vorschlagen, die (unenzyklopädisch) lange Werkliste auf fünf bis sechs exemplarische Arbeiten einzukürzen und vieles davon in den Fliesstext &quot;Werk&quot; zu übernehmen zu . Über die Piktogramme habe ich allerdings nichts gefunden. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:06, 12. Nov. 2010 (CET)<br /> ::A) Danke für das Lektorat!<br /> ::B) Wie gesagt, sowas habe ich zum ersten Mal gemacht. In die (bei weitem nicht vollständige) Werkliste habe ich nur die Sachen reingenommen, die in dem Aufsatz erwähnt sind, nicht aus der Werkliste selbst exzerpiert. Ich verstehe kunsthistorisch nicht genug davon, um wirklich die ''&quot;6 wichtigsten Arbeiten&quot;'' auszuwählen.<br /> ::C) In dem Katalog sind Piktogramme abgebildet. Das sind wirklich die, die noch heute in ganz Europa auf vielen Bahnhöfen zu finden sind. Ich habe leider keine Möglichkeit zu scannen, versuche aber beim nächsten Stammtisch, zu dem ich kommen kann (im Dezember sieht's leider schlecht aus) den Katalog mal mitzubringen. Vielleicht erklärt sich ja jemand bereit, der die Möglichkeit hat, die Piktogramme einzuscannen + evtl. meine beiden Lieblingsplakate aus dem Katalog noch dazu.<br /> ::D) Falls Du noch ein bisschen Zeit hast, sieh Dir doch mal [[Ratspokal der Neustadt Hanau|das hier]] an.<br /> ::E) -- [[Benutzer:Reinhard Dietrich|Reinhard Dietrich]] 11:24, 13. Nov. 2010 (CET)<br /> :::Aus dem Buch scannen, würde ich als URV sehen. Wichtiger und besser wäre, wenn Du welche auf einem Bahnhof fotografierst oder hier sagst, wo welche sind. Vielleicht habe ich oder Eva ja mal Lust. Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 12:30, 13. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Roman Maria Koidl]] ==<br /> Hallo Artmax! Danke für Deine Unterstützung! Magst Du es ihm vllt. auch noch einmal erklären? Ich habe es ihm schon einmal versucht zu erklären. Er hat seine POV-Version bereits erneut eingestellt. Ich habe jetzt noch einmal zurückgesetzt. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 18:39, 10. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Interwikilinks ==<br /> <br /> Lieber Artmax,&lt;br/&gt;<br /> wahrscheinlich hast eh du meinen deutschsprachigen und meinen französischsprachigen Beitrag über Erika Abels d´Albert &quot;verlinkt&quot;. Ich habe mittlerweile auch einen englischsprachigen und einen ungarischen ins Netz gestellt. Falls nur du dies durchführen kannst, würde ich dich bitten, alle 4 Beiträge zu verlinken. Falls ich das auch machen könnte, verratest du mir bitte wie das geht? Ich habe keine Infos in Wiki gefunden. (Wusst auch nicht wie der Fachbegriff heißt.)Danke und l.G.--[[Benutzer:Bakara|Bakara]] 14:31, 11. Nov. 2010 (CET)<br /> :Hallo Bakara, nennt sich Interwikilinks, zu finden unter [[WP:Interwikilinks]]. Ich war so frei... Gruß an Dich und Artmax. @Artmax: Zedler-Verleihung? --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt; La calma è la virtù dei forti.&lt;/small&gt;]] 14:40, 11. Nov. 2010 (CET) &lt;small&gt;@Capaci34: Ja. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 15:06, 11. Nov. 2010 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Muskator-Werke]] ==<br /> <br /> Die Muskator Preisliste ist wohl die längste in Europa. Deine Formulierung sprach von 3 Sorten. [http://www.muskator.de/content/pdf/rind_sortenprogramm_duesseldorf.pdf Sortenprogramm Düsseldorf_Milchviehfutter] zeigt dir, dass es Fütterungskonzepte sind, welche hier angesprochen wurden. Ich habe die Formulierung mal ein wenig überarbeitet. Auch die Sache mit den drei Werken habe ich nochmal verändert: beim ersten Lesen dachte ich an Konkurrent Deuka + Konkurrent Fortin + Muskator. Dass dort 3 Muskator-Werke stehen, fällt erst bei mehrfachen Besuchen auf. Ansonsten eine gelungene Überarbeitung ! --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] 21:02, 11. Nov. 2010 (CET)<br /> :ich habe jetzt auch mal die Redirects umgearbeitet, einige verwiesen noch auf das alte Lemma [[Muskator-Werke GmbH]]--[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] 21:15, 11. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Die IP, die Vereinslisten löschte... ==<br /> <br /> Hallo Artmax! Ich geh`gleich schlafen, daher nur kurz eine Anmerkung: Zu diesem Thema läuft meines Wissens gerade eine Diskussion - und [[Benutzer:Kai von der Hude]] hat sich mit der IP diverse Edit Wars geliefert. Ich wollte gerade bei einer Zigarette überlegen, was ich mache - und da warst du schneller ;-) Vielleicht sollte man dem Benutzer auch nochmal ins Gewissen reden. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|&lt;small&gt;Audienz?&lt;/small&gt;]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|&lt;small&gt; Bewerten?&lt;/small&gt;]] 23:38, 14. Nov. 2010 (CET)<br /> :Warum? --[[Benutzer:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 23:38, 14. Nov. 2010 (CET)<br /> ::Du willst es nicht verstehen, was? Zu einem Edit War gehören immer zwei! --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|&lt;small&gt;Audienz?&lt;/small&gt;]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|&lt;small&gt; Bewerten?&lt;/small&gt;]] 23:39, 14. Nov. 2010 (CET)<br /> ::::Ich habe nach deiner Ansprache Beiträge der IP '''einmal''' zurückgesetzt. Wo ist der Editwar? --[[Benutzer:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 23:41, 14. Nov. 2010 (CET)<br /> ::::::@Kaisersoft: Die IP vandalierte und wurde von mir unbegrenzt gesperrt. Signifikante Änderungen an Artikeln sind auf der DS zu diskutieren. Die IP hat auch noch nach Deiner Ansprache munter weitergemacht. Und die Formatvorlage ist noch lange nicht ausdiskutiert. Grüße zum Abend.--[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 23:50, 14. Nov. 2010 (CET)<br /> :::::::Danke, ich zweifelte schon vage an meinem Urteilsvermögen, nachdem dein Kollege meine Reverts als Editwar beurteilte. --[[Benutzer:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 07:02, 15. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::Na ja, so ganz klar ist das nicht. Wie Kaisersoft schrieb: es gehören immer zwei dazu. Gut ist immer, wenn Du Deinen Kontrahenten auf die Diskussionsseite verweist und auch damit in der Zusammenfassung den Revert begründest. Die Konflikte gehören nun mal auf die DS. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:21, 15. Nov. 2010 (CET)<br /> <br /> == Dynamische IPs sperren ==<br /> <br /> Hallo, du hast 2 dynamische IPs unbeschränkt gesperrt. Ich habe sie gerade wieder freigegeben, eben weil es dynamische Ips sind (nicht weil sie Artikelpfege betrieben haben). Der inhaltliche Diskurs findet übrigens unter [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Stadt#Diese_Edits]] statt. Grüße −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 07:26, 15. Nov. 2010 (CET)<br /> :Vollkommen klar. Vielen Dank. Die Diskussion ist mir geläufig. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 09:08, 15. Nov. 2010 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=85024452 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-02-08T16:05:24Z <p>CircleC: /* Bittebitte keine PR Texte kopieren? */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:17, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das Problem ist, wir genug zu tun haben und deshalb repetative Elemente vermeiden wollen.<br /> :Zuletzt hast du deinen Werbetext abgekippt, wurdest aufgeklärt, was man sich für ein Lexikon wünschen würde, verändertest und musstest dann im Rahmen einer Löschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010 erfahren], das ein Artikel nicht entstehen kann. <br /> :Glaubst du, wir fangen jetzt erneut von Vorne an? Auch wenn es verlockend ist: wir sind zuerst Lexikon und nicht eine Möglichkeit für eine Galerie kostengünstig Künstler zu bewerben. Du befindest dich in einem [[WP:IK|Interessenkonflikt]] und irgendwer wird dir sagen müssen, das deine Werbeversuche für die Circleculture Gallery uns Arbeitszeit kosten - und das die Geduld langsam zu Ende geht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:18, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Okay, ich bin nicht der Verfasser des ersten Artikels zu XooooX und versuche mich gerade in den Bürokratenjungel von Wikipedia zurecht zu finden. Dass man dann gleich so angeranzt wird ist ja mal ne tolle Sache. Und um es klar zu stellen: der Artikel soll keine Werbung für die Galerie sein, sondern über den Künstler informieren, der mittlereile internationales Ansehen geniesst. Die Bibliografie konnte ich nicht einmal zu ende schreiben schon wurde der Artikel gelöscht. Gerne ändere ich den Text so ab, dass auch keiner auf den Gedanken kommt, ein Praktikant aus der Cc Gallery hätte ihn verfasst. Aber was die Relevanzdiskussion angeht, kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen und verweise weiterhin auf Banksy, dessen Identität im Artikel ebenfalls gewahrt bleibt. (Beide Künstler wurden bereits zur selben Auktion gehandelt.) Ich habe die Relevanzkriterien für bildende Künstler gelesen, demzufolge müsste Banksy (ich könnte einige weitere nennen) also auch gelöscht werden. Ich bitte also freundlichst darum mir zu erklären, warum ein Artikel über XOOOOX nicht statthaft ist.<br /> In Hoffnung nicht Ihre kostbare zeit geraubt zu haben uind auf eine sachliche Antwort. --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:34, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010#XOOOOX_.28gel.C3.B6scht.29 hast die Löschdiskussion gelesen]?<br /> :Dort hat der Kollege, [[Benutzer:Artmax]], seine Entscheidung ausführlich begründet. <br /> :Falls es inzwischen neue Anhaltspunkte für &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen geben sollte, wäre eben diese Kollege dein Ansprechpartner. So sieht das unsere Vereinbarung zu Revision von Löschentscheidungen, die die oben auf [[WP:LP]] findest, vor. <br /> :Wenn du andere Artikel zu irrelevanten Inhalten gefunden hast hätte das keine Auswirkungen auf die Beurteilung deines Texts - hab deshalb bitte Verständnis, das keiner mit dir ausführlich vergleichen wollen wird. Argumentiere mit Quellen ''für'' deinen Inhalt, nicht ''gegen'' andere Inhalte.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:50, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Vielen Dank! Ich sehe gerade der Benutzer artmax ist Mentor. Wie kann ich den Kontakt mit ihm aufnehmen ohne dass ich alles doppelt schreiben muss? Ich denke dass eine ausführliche Übersicht über Publikationen und Ausstellungen dem Anspruch &quot;''als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets''&quot; in belastbaren Quellen&quot; genügen sollte. Gruß --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 17:05, 8. Feb. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=85023059 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-02-08T15:34:56Z <p>CircleC: /* Bittebitte keine PR Texte kopieren? */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:17, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das Problem ist, wir genug zu tun haben und deshalb repetative Elemente vermeiden wollen.<br /> :Zuletzt hast du deinen Werbetext abgekippt, wurdest aufgeklärt, was man sich für ein Lexikon wünschen würde, verändertest und musstest dann im Rahmen einer Löschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010 erfahren], das ein Artikel nicht entstehen kann. <br /> :Glaubst du, wir fangen jetzt erneut von Vorne an? Auch wenn es verlockend ist: wir sind zuerst Lexikon und nicht eine Möglichkeit für eine Galerie kostengünstig Künstler zu bewerben. Du befindest dich in einem [[WP:IK|Interessenkonflikt]] und irgendwer wird dir sagen müssen, das deine Werbeversuche für die Circleculture Gallery uns Arbeitszeit kosten - und das die Geduld langsam zu Ende geht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:18, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Okay, ich bin nicht der Verfasser des ersten Artikels zu XooooX und versuche mich gerade in den Bürokratenjungel von Wikipedia zurecht zu finden. Dass man dann gleich so angeranzt wird ist ja mal ne tolle Sache. Und um es klar zu stellen: der Artikel soll keine Werbung für die Galerie sein, sondern über den Künstler informieren, der mittlereile internationales Ansehen geniesst. Die Bibliografie konnte ich nicht einmal zu ende schreiben schon wurde der Artikel gelöscht. Gerne ändere ich den Text so ab, dass auch keiner auf den Gedanken kommt, ein Praktikant aus der Cc Gallery hätte ihn verfasst. Aber was die Relevanzdiskussion angeht, kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen und verweise weiterhin auf Banksy, dessen Identität im Artikel ebenfalls gewahrt bleibt. (Beide Künstler wurden bereits zur selben Auktion gehandelt.) Ich habe die Relevanzkriterien für bildende Künstler gelesen, demzufolge müsste Banksy (ich könnte einige weitere nennen) also auch gelöscht werden. Ich bitte also freundlichst darum mir zu erklären, warum ein Artikel über XOOOOX nicht statthaft ist.<br /> In Hoffnung nicht Ihre kostbare zeit geraubt zu haben uind auf eine sachliche Antwort. --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:34, 8. Feb. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=85022353 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-02-08T15:17:34Z <p>CircleC: /* Bittebitte keine PR Texte kopieren? */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:17, 8. Feb. 2011 (CET)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=85021910 Benutzer Diskussion:CircleC 2011-02-08T15:07:26Z <p>CircleC: </p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich weiß, das gibt sich aber mit der Zeit. Du musst halt bedenken, dass du die Fotos unter freie Lizenz stellst mit dem Hochladen auf Commons, jeder kann sich die dann runterladen und frei verwenden. Wenn also irgendwelche weiteren Rechte Dritter (also außer dir und dem Nutzer) tangiert sind (in diesem Fall Jaybos Urheberrechte an seinem Werk, ob du ihn ausstellst oder nicht) kann das zu Problemen führen. Ich würde auch dieses Foto entfernen, leider. Mögliche Alternative siehe oben. Ich stell' die Frage, ob das rechtlich geht, auch mal bei den &lt;s&gt;[[Wikipedia:Fragen zum Urheberrecht]]&lt;/s&gt;[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]. LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:52, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ein paar Leute haben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/09#Bilder_zeitgen.C3.B6ssischer_Kunst_.28Innenraum.29 dort] geantwortet, kannst du dir ja mal zu Gemüte führen (nicht mehr diskutieren, der Abschnitt ist schon im Archiv). LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:07, 21. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Löschantrag zu deinem Artikel XOOOOX ==<br /> <br /> Hallo CircleC, zu deinem Artikel XOOOOX existiert derzeit ein [[WP:WBEL|Löschantrag]]. {{#ifeq: ja | ja |Aber '''keine Panik'''! Das heißt erst mal nichts anderes, als dass ein Mitarbeiter meint, dass dein Artikel in dem Zustand, wie er jetzt ist, nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder Unrecht. Noch ist aber nicht aller Tage Abend, denn es gibt zu einem Löschantrag immer eine siebentägige Löschdiskussion, in der du deine Argumente vorbringen kannst. Während dieser Zeit kannst du natürlich auch an deinem Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. | &amp;nbsp; }}<br /> <br /> Der Löschantrag wurde wie folgt begründet:<br /> <br /> ''War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk{{!}}Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1{{!}}- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1{{!}}&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> Hier der Link zur Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2010#XOOOOX]]<br /> <br /> Viele Grüße, --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 18:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Beteilige dich als Autor am besten dort an der Diskussion. Begegne den vorgebrachten Argumenten sachlich, greif Verbesserungsvorschläge auf und zeige, dass du dich um den Artikel kümmern möchtest. Relevanzzweifel sind normal, Relevanz ist manchmal schwierig nachzuweisen, darum musst u.a. du als Autor dich bemühen. Vielleicht helfen dir die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] dabei weiter. Der LA, das ist wichtig, ist weder Kritik an deiner Arbeit hier noch gegen den Artikelgegenstand gerichtet! Bewahr also einen kühlen Kopf, schmeiß in die Waagschale was du an guten Argumenten hast und geh mit dem positiven oder negativen Ergebnis mit Haltung um. Viel Erfolg! --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:59, 26. Sep. 2010 (CEST) PS: Falls du irgendeine Abkürzung nicht verstehst, hilft meist das [[Wikipedia:Glossar]] weiter.<br /> <br /> :So weit, so gut. Übrigens: Im Buch 'Street Art : die Stadt als Spielplatz' von Daniela Krause und Christian Heinicke (Hrsg.) wird XOOOOX in einem eigenen kurzen Artikel behandelt (siehe [http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/625376579_toc.pdf hier]). &lt;br /&gt; Abgesehen davon hilft es in Löschdisks meist nicht, damit zu argumentieren, dass dieser oder jener Gegenstand ja auch einen Artikel habe, Relevanz muss nämlich der Artikelgegenstand ganz für sich allein stehend beanspruchen können. Allerdings gibt es einen anderen Artikel, der mir dazu einfällt, nämlich Jack the Ripper. Dessen Identität ist nach wie vor ebenfalls unbekannt &gt;;) Der Löschantragsgrund ist in meinen Augen dann eigentlich auch keiner, es kann ja nicht sein, dass im Kunstbereich jemand per se nicht relevant sein kann, wenn er anonym arbeitet, und das legt die Begründung ja nahe. &lt;br /&gt;Eine 'Erlaubnis zur Veröffentlichung' wie du schreibst gibt es übrigens nicht, per Default kann schließlich erst einmal alles hier eingestellt werden, wird aber gegebenenfalls von der Gemeinschaft (nicht nur den Admins!) wieder hinausbefördert &gt;;) Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 21:38, 29. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC! Artmax hat auf meine Anfrage hin auf seiner Benutzerseite eine detailliertere Löschbegründung hinterlassen, falls sie dich interessiert. Wäre wahrscheinlich schwierig, dagegen eine Löschprüfung anzustellen, eventuell ist es schlicht besser, etwas Zeit verstreichen zu lassen und X. erneut einzustellen, wenn er nachweislich mehr Bekanntheit erlangt hat.<br /> <br /> Es tut mir leid, dass der Artikel gelöscht wurde, aber so läuft das nun mal leider. Die Nähe des Erstellers zum Thema ist eben mitnichten ein Vorteil ;) Gräm' dich nicht und nimm's nicht übel. Bin ein paar Tage weg, Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 09:19, 13. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm? ==<br /> <br /> Der LA scheint dich ja nachhaltig vertrieben zu haben ;) Schade! Da du erstens inaktiv bist und zweitens mittlerweile sowieso ganz gut alleine klarkommen können solltest, würde ich dich demnächst auch aus dem Programm entlassen. Wie gesagt, wegen des Artikels tut's mir leid, wenn XOOOX aber so weitermacht, ist das Überspringen der Relevanzhürde aber nicht fern. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 17:16, 10. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du noch Fragen hast, sprich mich gerne auf meiner Disk an. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 18:47, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> == Bittebitte keine PR Texte kopieren? ==<br /> <br /> Evtl. war es bisher undeutlich: könntest du ''bittebitte'' keine Promotexte mehr kopieren? Also nicht einfach [http://www.circleculture-gallery.com/artist/xoooox/biography sowas] kopieren? Das wäre ganz schön toll. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wir hatten doch schon erwähnt, dass die Urheberrechte dieser Texte bei uns liegen u daher keine Rechtsverletzung darstellen. Wo liegt das Problem?</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84844652 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:27:36Z <p>CircleC: /* 2011 */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2011 ===<br /> * »New Art - Formerly known as: New Art« (group show) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, [[Berlin]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2010 ===<br /> * »L'ART URBAIN...du mur à l'atelier...« (group show)&lt;small&gt; Addict Gallery, Paris&lt;/small&gt;<br /> * »Moniker« International Art Fair &lt;small&gt;London&lt;/small&gt;<br /> * »Hazardous Brushstrokes« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84844574 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:25:48Z <p>CircleC: /* Ausstellungen (Auswahl) */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2011 ===<br /> * »New Art - Formerly known as: New Art« (group show) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2010 ===<br /> * »L'ART URBAIN...du mur à l'atelier...« (group show)&lt;small&gt; Addict Gallery, Paris&lt;/small&gt;<br /> * »Moniker« International Art Fair &lt;small&gt;London&lt;/small&gt;<br /> * »Hazardous Brushstrokes« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84844153 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:16:52Z <p>CircleC: /* 2010 */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »L'ART URBAIN...du mur à l'atelier...« (group show)&lt;small&gt; Addict Gallery, Paris&lt;/small&gt;<br /> * »Moniker« International Art Fair &lt;small&gt;London&lt;/small&gt;<br /> * »Hazardous Brushstrokes« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84844118 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:15:46Z <p>CircleC: /* 2010 */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »L'ART URBAIN...du mur à l'atelier...« (group show)&lt;small&gt;Addict Gallery, Paris&lt;/small&gt;<br /> * »Moniker« International Art Fair &lt;small&gt;London&lt;/small&gt;<br /> * »Hazardous Brushstrokes« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84843795 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:07:44Z <p>CircleC: /* 2010 */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »Hazardous Brushstrokes« &lt;small&gt;Circleculture Galery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84843767 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:07:06Z <p>CircleC: /* 2010 */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * &gt;Hazardous Brushstrokes&lt; &lt;small&gt;Circleculture Galery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84843635 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:02:55Z <p>CircleC: /* Werk */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche.''&quot;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84843609 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:02:09Z <p>CircleC: /* Werk */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :„''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche. &quot;''<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=84843580 Jaybo aka Monk 2011-02-04T13:01:22Z <p>CircleC: /* Werk */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche. &quot;''<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> * Jaybo´s webseite http://www.jayboisms.com<br /> * Jaybo´s Blog http://www.iwishusun.com<br /> <br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> <br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010&diff=79612457 Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2010 2010-09-27T14:06:39Z <p>CircleC: /* XOOOOX */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. September 2010|&lt;small&gt;20. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2010|&lt;small&gt;21. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. September 2010|&lt;small&gt;22. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. September 2010|&lt;small&gt;23. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. September 2010|&lt;small&gt;24. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2010|&lt;small&gt;25. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/September/25}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> == [[Wikipedia:ELKE]] (erl., bleibt) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Wikipedia:ELKE|6. Januar 2005|Wikipedia:ELKE (erl., bleibt)|Result1=erl., bleibt|3. Januar 2006|Wikipedia:ELKE (Antrag zurückgezogen)|Result2=Antrag zurückgezogen|31. März 2008|Wikipedia:ELKE (erl.)|Result3=erl.|13. August 2008|Wikipedia:ELKE (erledigt, LA entfernt)|Result4=erledigt, LA entfernt|9. Oktober 2007|Wikipedia:ELKE (LA entfernt)|Result5=LA entfernt|28. Dezember 2004|Wikipedia:ELKE (erledigt, d.h. schnellgelöscht und wiederhergestellt)|Result6=erledigt, d.h. schnellgelöscht und wiederhergestellt|19. Dezember 2008|Wikipedia:ELKE (bleibt)|Result7=bleibt|4. August 2009|Wikipedia:ELKE (LAE)|Result8=LAE|30. Dezember 2009|Wikipedia:ELKE (bleibt)|Result9=bleibt}}<br /> <br /> Der x-te Löschantrag, ich weiß. <br /> Aber die Begründung dafür, dass es nicht als Prangerseite eingestuft würde(und solche werden nun mal völlig zu Recht gelöscht),<br /> war, dass man daran ja nicht teilnehmen müsse, und man eigene Elke-Punkte ja auf Anfrage entfernen lassen könne. Nun, <br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Singsangsung/2010#Elke-Punkte | das da] zeigt eindeutig, das dem nicht so ist.<br /> Daher ist es als Prangerseite einzustufen. Also: '''löschen'''.--[[Spezial:Beiträge/89.182.2.156|89.182.2.156]] 17:13, 25. Sep. 2010 (CEST)PS:ich bin '''nicht''' [[Benutzer:Label5| Label 5]] !<br /> :Nur als kleiner Hinweis: Ich hab mich bei Label5 im Nachhinein entschuldigt und ihm das Angebot unterbreitet, dass er nun seine Punkte doch löschen kann, wenn er will. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 17:17, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Nur mal als Hinweis, da ich bekanntlich in Österreich sitze, kann ich keine deutsche IP haben. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 17:32, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Das Argument &quot;Prangerseite&quot; wurde schon 2005 nicht als Löschgrund anerkannt.<br /> Bitte wenns denn unbedingt sein muss auf [[WP:LP]] aufschlagen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 17:40, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, aber ist es denn so dass das von dem guten Willen des Eintragenden abhängt? Dann würde sich prinzipiell nichts von dem oben gesagten ändern: Wenn der Einsteller es so will, bleiben die Punkte trotz Widerspruch. Und die Admins stellen sich auf die Seite des Signierers. Das kann ja nur zu Problemen führen. Genau aus solchen Gründen sind Prangerseiten ja verboten:sie stiften Misstrauen und jede Menge Wikistress.--[[Spezial:Beiträge/89.182.2.156|89.182.2.156]] 17:42, 25. Sep. 2010 (CEST)PS:Damit wäre es immer noch eine Prangerseite<br /> <br /> Ich sehe ELKE nicht als Prangerseite, sondern als Scherzseite. Und die Beseitigung von &quot;Wikistress&quot; u.ä. sind Grundsatzfragen, die hier nichts zu suchen haben. LAE und VM auf die Seite. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 17:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Mich juckts übrigens gerade in den Fingern, am liebsten möchte ich dem Antragsteller 100,78 abzüglich 100 Punkte für die Unoriginelle Begründung also 0,78 ELKE-Punkte verleihen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Die Löschdiskussion hatten wir doch schon x-mal. Die IP ist doch gar nicht betroffen. Also: Bitte auf &quot;LAE&quot; setzten. Von mir aus auch schnell. [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Im übrigen hat [[Benutzer:Label5]] seine unfreiwillig erhaltenen ELKE-Punkte entfernt und keiner hat das revertiert. Damit hat die &quot;Begründung&quot; überhaupt keine Substanz mehr. Ich werde das &quot;LAE&quot; aber oben nicht mehr einsetzen, im Artikel, der jetzt halbgesperrt ist, ist der Baustein sowieso nicht mehr enthalten. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:13, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Alle Jahre wieder und wieder '''behalten'''--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Interessante Seite, dessen Löschung wahrscheinlich nur von denen beantragt wird, die eine besonders hohe Punktzahl haben. Egal, ob Pranger, veranschaulichung, Scherzseite oder Stupidedia-Ableger: sollte '''behalten''' werden, weil die Löschung dieser Seite sonst als Bemäntelung oder Zensur ausgelegt werden kann. Und bei Wikipedia hat doch wohl niemand was zu verbergen, oder? --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:29, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Welchen Beitrag leistet diese Seite zur Erstellung einer Enzyklopädie? Keinen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:07, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :+1. Ich stimme Benutzer Eingangskontrolle in diesem Fall ausdrücklich zu. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 20:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Da gibt’s noch soooo viele andere Wiki-Seiten, die ebenfalls keinen Beitrag zur Erstellung einer Enzyklopädie leisten... Kannst ja mal mit LAs auf das komplette [[Wikipedia: Humorarchiv|Humorarchiv]] beginnen. -- [[Benutzer:Geo1860|Geo1860]] 20:27, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::&lt;small&gt;Ne, zuerst mal auf den Diddl-Club. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:35, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Kein LA im Artikel, daher als erledigt markiert. Muß die Sau alle acht Monate durchs Dorf getrieben werden? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Das ist ja eine Frechheit, erst wird der LA entfernt und dann der Pranger verschlossen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Das ist keine Frechheit, sondern ein klassischer Fall für [[WP:Die falsche Version]], zumindest aus deiner Sichter, für mich ist es die Richtige. Außerdem war die Seite nur Halbgesperrt.-- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 20:28, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ist halt so. Stell den LA halt morgen neu, wenn's dich geil macht. Hier isses erst einmal erledigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:17, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Und für diesen PA gibt es eine VM --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Da sollte sich ein Admin, der diese nutzlose Seite behalten will, wenigstens eine nachvollziehbare Begründung abwürgen. Ein Admin-Entscheid ist hier zu fordern. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 20:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Was ist an [[WP:LAE|WP:LAE, Fall 3]] nicht verständlich? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> * '''behalten''', wie schon seit Jahren. [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 20:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> * '''behalten''', wie zuletzt am 30. Dezember 2009. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> * '''behalten''', ich mag es nicht, wenn mir unbekannte IP's Grundsatzdiskussionen anzetteln --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Bleibt, keine Prangerseite. Lediglich ein mehr oder weniger hilfloser Ausdruck unserer Hardcore-Inklusionisten, ihrem gelegentlichen Frust Luft zu machen. Habe letztes Jahr (in Verkennung der Tatsachen) den dritten Preis &quot;errungen&quot;. Fand ich nicht so arg witzig, aber wenn wir uns den Diderot-Club leisten können, dann das allemal. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nicht zu vergessen das '''[[Wikipedia:Meinungsbilder/E.L.K.E und die aktuelle Löschpraxis|Gescheiterte Meinungsbild]]''', dass der Bot nicht finden kann. -- [[Benutzer:Fano|Fano]] 20:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ** Tja, schwieriges Problem. Ich sehe hier im Gegensatz zum Antragsteller keine Prangerseite, eher im Gegenteil. Es tauchen ja immer die gleichen Antragsteller auf der Seite auf, und wenn ich mir die Beiträge von Weißbier, Eingangskontrolle, D. W. so durchlese, fällt mir auf, dass es sich hier mit Masse um absurde und offensichtlich völlig abseitige Löschanträge handelt, die mit einer wirren Begründung zur Löschung vorgeschlagen werden, wobei die abstruse Diskussionsführung im Laufe der Löschdiskussion dies noch unterstreicht. Nun kennt man ja die oben angesprochenen Benutzer von anderen Stellen als durch aus sachkundige, logisch denkende und eloquente wikipediasten, so dass mich der Verdacht beschleicht, diese Art von Löschanträgen wäre Absicht. Und ELKE bietet offensichtlich - ganz im Gegensatz zur Intention ihrer Ersteller - wohl den Anreiz, mit immer abstruseren Löschbegründungen sich an die Spitze des Wettbewerbes zu stellen. Wenn denn mein Eindruck richtig wäre, wäre die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine freiwillige und das Erscheinen auf obiger Seite eine eben freie Willensbekundung der Autoren im Sinne des beschriebenen Wettbewerbes (bis auf wenige Ausrutscher, die, soweit ich das überblicke, auch auf Antrag der Kandidaten wieder entfernt wurden). Da aber dieser Wettbewerb nicht dem strengen, überaus löblichen Prinzipien der wikipedia genügt, wäre die Seite zu löschen. Allerdings habe ich mich beispielsweise köstlich über die Löschdiskussion zum Kuhschwanzfilter amüsiert, die ich ohne ELKE wohl verpasst hätte. Ich bin geneigt, die Löschanträge obiger und anderer Benutzer schon als eine Art kafkaesker Kunstform zu betrachten, und schon deshalb stimme ich für '''behalten'''. --DerBruchpilot 20:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ist entschieden. Bitte beachten, danke. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:40, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : @ Capaci: Eigentlich könnte man die Halbsperre dann auch frühzeitig wieder auflösen, sie hat ja direkt mit dieser Diskussion zu tun, die ja hiermit geklärt ist. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 20:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Die Halbsperre hebe ich nicht auf, bitte auf [[WP:ESW]] nachfragen. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nachsatz:Ich bin inzwischen zur Ansicht gekommen, dass meine Löschbegründung nicht mehr tragfähig ist.--[[Spezial:Beiträge/89.182.2.156|89.182.2.156]] 23:45, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Habs zu spät gelesen und hätte auch noch ein schwerwiegendes neues Argument gegenüber allen bisherigen Anträgen, nämlich analog zu Beitragszahlen usw.: datenschutzrechtlich bedenkliche Aggregation von Userdaten. Aus diesem Grund sofort zu '''löschen'''. Wenn ich mehr Zeit habe, stelle ich einen neuen LA.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 14:56, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Worldvision Enterprises]] (LAZ nach Korrekturen) ==<br /> <br /> Relevanz des Unternehmens (Kabelnetzbetreiber) unklar nach [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]], Unternehmensdaten fehlen völlig - [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 00:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Klares '''behalten''' bzw. '''LAE'''. Worldvision Enterprises war kein Kabelnetzbetreiber, sondern eine der bedeutendsten Filmverleihgesellschaft und als solche sehr wohl relevant, siehe hierzu die über 200 Filme lange Liste in der [http://www.imdb.com/company/co0080243/ Internet Movie Database] mit zahlreichen namhaften TV-Serien wie [[Beverly Hills, 90210]], [[Melrose Place]], [[Unsere kleine Farm]] oder auch [[Die Straßen von San Francisco]] um nur mal ein paar der international bekanntesten zu nennen. --[[Spezial:Beiträge/84.227.22.206|84.227.22.206]] 04:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Einer Firma die Relevanz abzusprechen welche in den 1960er und 70er die meisten der [[Hanna-Barbera]]-Filme in Auftrag gab und exklusiv weltweit vermarktete hat schon einen gewissen Charme. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 08:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: a) Falsche Löschbegründung und b) wenn man die Liste der von dem Unternehmen vertriebenen Filmen bzw. Serien liest kann es gar keinen &quot;richtigen Löschgrund&quot; geben, die enzyklopädische Bedeutung des Unternehmens zeigt sich dadurch von selbst. In diesem Fall gerne LAE wegen offensichtlicher und klarer Relevanz. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 11:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ist das jetzt ein Versuch, durch die &quot;Hintertür&quot; die Worldvision-BKL aufzulösen? --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 11:22, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Den nicht abwegigen Verdacht hatte ich auch schon. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> gestern stand dort Kabelnetzbetreiber, als Filmverleih sind offenbar andere Kriterien anzuwenden, LAZ nach Korrekturen--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 12:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Jürgen Hunke]] ==<br /> <br /> Wahlwerbung und als Autor keine Relevanz da nur Eigenverlag - siehe QS-Disk --[[Benutzer:Codc|Codc]] 01:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Der Mann ist ehemaliger Präsident des Hamburger SV und allein dadurch schon relevant. Ferner verleiht wohl auch seine politische Aktivität Relevanz.--[[Benutzer:Losdedos|Losdedos]] 01:18, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Als Politiker nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rk#Politiker_und_Tr.C3.A4ger_.C3.B6ffentlicher_.C3.84mter] ist er irrelevant und das mit dem Präsidenten kann ich nicht einschätzen. --[[Benutzer:Codc|Codc]] 01:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Eindeutig relevant. Schon in den 90ern als HSV-Präsi in den bundesweiten Medien. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer Diskussion:Rmw73|Rmw]] 02:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nicht nur irgendein HSV-Präsident, sondern auch noch einer mit innovativer Geschäftsmethode (erstmalige Aktienausgabe für Fußballverein) und deutlich mehr als der notwendigen Buchveröffentlichungen für die Autoren-RK, dazu Besitzer eines nicht unwichtigen Theaters. Der Gute erfüllt gleich mehrere RK, da brauchts die Politiker-RK nicht. '''Behalten'''--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 08:32, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Mit ''innovativer Geschäftsmethode'', nett gesagt. Auf jeden Fall eine extrem schillernde Figur, die mit ihren Asia-Bauten ihre Lieblingsgegenden in Hamburg und Schleswig-Holstein verschandelt. Eine (Ostsee-)Seebrücke mit Pagodenbau ist das neueste Vorhaben, zum Schaudern! Aber eher relevant. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 10:07, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Innovativ heißt ja auch nicht nett.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 10:08, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;small&gt; Ist ja auch nur „nett gesagt“.;-) --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 10:10, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::Wahlwerbung? LOL. Der LA zeigt wenig Kenntnis und mangelhafte Recherche. Sonst wäre er wohl auch nicht zu nächtlicher Stunde mal eben schnell gestellt worden. Leider aber kein Einzelfall. Der Mann besitzt natürlich Relevanz. Medienaufmerksamkeit, Berichterstattung als Präsident des HSV und die WP:RK als Autor erfüllt er auch. Klar '''behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 10:15, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: Naja, vielleicht hofft Hunke dadrauf nachträglich für die Wahl 2001 noch Stimmen zu bekommen...--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 11:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Ich hatte den Artikel damals angelegt. Relevant imho als Unternehmer (hat seine Zeus-Fa. für 200 Mio. Euro verkauft), als Präsident HSV, wg. seiner pol. Aktivitäten, als Hamburger Lokalgröße (Firmeninvestor, Kultursponsor, Theater, etc) und wegen der Buchveröffentlichungen und Berichterstattung aufgrund seines (provokanten) Auftretens. Aber: der Artikel hat nix mehr mit dem zu tun, was mal der Sinn war, da wurde tatsächlich ordentlich beschönigt und ''in eine Richtung'' gearbeitet (so wurde z.B. der Rauswurf aus der Statt-Partei im Artikel gelöscht). --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hunke ist nicht nur Bundesweit bekannt, sondern auch noch unter den Anhängern und Mitgliedern extrem umstritten, da wird sich auch noch Material finden lassen. '''Schnellbehalten'''. -- [[Benutzer:ΠΣΟ˚|ΠΣΟ˚]] 12:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: dann sollte die &quot;Umstrittenheit&quot; auch umfangsmäßig einen prominenten Platz im Artikel haben. -- [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Kann man als eigenen Abschnitt einfügen. Aber nicht von mir, ich kann den Knilch nicht ab. POV und so. ;-)-- [[Benutzer:ΠΣΟ˚|ΠΣΟ˚]] 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> War ja schonmal m.o.w. drinnen, wurde aber, wie gesagt, schleichend beschönigt. Mache das gerne nochmals, einen Abscnnitt ''Kritik und Kontroversen'' so denn die Relevanz hier bejaht wird. Gruß,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 14:01, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::So einen Abschnitt würde ich befürworten. Ich habe heute Nacht schon mal die Geschichte mit Zeus/den Drückerkolonnen eingefügt. Könnte man auch noch mehr ausarbeiten. Was auch noch fehlt, ist der Verkauf von Zeus an [[Deutscher Ring]] etc. Und natürlich die ganzen Statt-Partei-Debatten.--[[Benutzer Diskussion:Rmw73|Rmw]] 15:16, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Diese Figur schillert medial (alleine als HSV-Präsi und StattPartei-Resteverwerter) genug, um behalten zu werden. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|&lt;small&gt;Mien Klönschnack&lt;/small&gt;]] 13:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Horst Gorbauch]] (LAZ) ==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 05:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *Relevanter Sachbuchautor, was ich etwas ausgebaut, wikifiziert und durch Literatur ergänzt habe. Es war nie ein Löschgrund gegeben! Antragsteller sollte sich mal mit dem Thema QS beschäftigen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 09:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Blubb und lall. Ich zieh den LA zurück. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 09:41, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[1. Deutscher Fußballgolf-Club Dirmstein]] ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. [[Fußballgolf]] ist keine anerkannte Sportart, Medienecho nur lokal. [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 09:05, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Wer soll denn Deiner Meinung nach [[Soccergolf]] anerkennen, damit Du es akzeptierst? Alleinstellungsmerkmal wäre imho, dass es der erste Verein dieser Trendsportart in Deutschland wäre und die Erfolge des Vereins bzw. seiner Mitglieder kommen hinzu. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 09:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Wie wäre es mit dem IOC? Immo sehe ich null Relevanz für Vereine dieser Nischensportart. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 09:45, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Muss ja nicht gleich alles olympisch sein. Hilfreich wäre jedenfalls, mal zu erfahren, wie viele Leute/Mannschaften an so einer &quot;WM&quot; teilnehmen. Bin unentschlossen mit leichter Tendenz zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 09:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> habe mir erlaubt, einen Redundanz Baustein zu setzen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 10:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Und zu beiden besteht ein Löschantrag vom gleichen Benutzer. Auch schön! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 10:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Naja gut, ansonsten müsste er sich Inkonsequenz vorwerfen lassen. Ich würde vorschlagen, das Lemma [[Soccerpark Dirmstein]] bestehen zu lassen und die beiden redundanten Artikel darunter zusammen zu führen. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 11:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Fairerweise sollte noch erwähnt werden, daß beide Artikel vom selben Autor angelegt wurden. Und der Antragsteller hat den Artikel nach SLA wieder her- und zur Diskussion gestellt. Vorschlag: Die Auszeichnung des Parks als Innovation als RK anerkennen und den Verein in den Parkartikel einbauen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 11:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Hast ja Recht, allerdings betrachte ich die Darstellung ''keine anerkannte Sportart'' als Löschbegründung schon sehr grenzwertig. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::suchen wir eine Lösung und keinen Streit ;-) Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 11:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Ich wohne keine fünfzehn Kilometer entfernt und habe bisher weder vom Verein, noch vom Sportplatz gehört. Wenn es dieser Club also nicht einmal in die benachbarte Regionalzeitung schafft, ist das ein starkes Argument für Irrelevanz. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Oder Desinteresse bei der Zeitungslektüre. *Duck und weg* ;) --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 12:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' gemäß [[Benutzer:Gamma/Pseudofußball]].--[[User:Toter Alter Mann|†]] [[File:Alt.png|verweis=BD:Toter Alter Mann]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] 14:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Na wenn hier schon die Verweise auf eine [[Pseudowissenschaft]] kommen, muss diese Sportart ja irrelevant sein. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 14:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Irgendein wirres Zeig aus dem BNR ist wohl kaum eine brauchbare Begründung für einen LA. --[[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 15:06, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Auszug aus dem Artikel: ''Bisher existieren in Deutschland vier Soccergolf-Anlagen. Die erste Anlage wurde im Juli 2006 in Dirmstein eröffnet. Hier gibt es 18 Bahnen (Par 72) auf einer Länge von insgesamt 1850 Metern. Weitere Anlagen gibt es in Bodenkirchen (Bayern), Wiemersdorf (Schleswig Holstein) und Wiefelstede (Niedersachsen)'' - man nehme den Golfschläger, schlage so kräftig wie möglich zu und versenkt den Beitrag ins Loch. '''ALT+ENTF''' --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:32, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich weiß nicht was ihr habt, der erste deutsche Verein in einer Nischensportart in der es immerhin schon eine Weltmeisterschaft gab. Für mich ist das Relevanz genug. '''Behalten''' [[Benutzer:Andreas75|Andreas75]] 20:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Und das zeigt schon wie klein die Nische ist, es gibt bei 80 Mio. Einwohnern erst einen Verein ? Das ist etwas dürftig. Demzufolge wäre auch der erste Verein, der sich anderen &quot;sinnlosen&quot; Weltmeisterschaften widmet relevant, das kanns ja aber nicht sein. Sonst schlagen demnächst da so einige Vereine hier auf. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])&lt;/small&gt; 20:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wenn du uns verrätst, wer für die &quot;Anerkennung&quot; von Sportarten zuständig ist, darfst du gerne wieder kommen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 15:06, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> [http://www.soccagolf.de/html/fussballgolf.html Hier] wird er als erster Club seiner Art weltweit bezeichnet. Reicht wohl als Alleinstelungsmerkmal. '''Behalten''' [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 16:29, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Unter &quot;anerkannten Sportarten&quot; werden üblicherweise solche verstanden, deren Weltverband entweder [[Liste der vom IOC anerkannten Sportarten|vom IOC anerkannt]] sind oder in [[Sportaccord]] aufgenommen worden sind. Bei letzten sind IMHO schon hinreichend so exotische Sportarten dabei, dass wir dann eine Ahnuing davon bekommen, wie bedeutend die weltweite Verbreitung und Sportlerzahlen der von denen nicht-anerkannten sein dürfte. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 17:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Jörg Rindlisbacher]] ==<br /> <br /> Relevanz zweifelhaft, hier geht Relevanzklärung vor QS. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] 10:28, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Schafft die Hürde nicht, '''löschen'''! --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 10:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Wieder mal [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/C.groeger ein Benutzer] aus meiner Lieblings-Kategorie. '''Klar löschen''', Ersteller soll [[WP:SD]] etc. lesen.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Ist ein Schrottartikel und peinliche, vermutliche Selbstdarstellung, ohne irgendeinen Beleg für die grossen Taten. So bitte '''löschen'''. Allerdings ist die Firma [[Wunderman]] eine der ganz bedeutenden PR-Agenturen in der Welt. Den Aufbau einer Agentur und deren Verkauf an die ist nicht ganz irrelevant, da ist schon zu vermuten, dass er in der Schweiz in der Branche bekannt ist und Medienecho hatte. ''' 7 Tage''', vielleicht findet sich ja jemand (der Ersteller hat anscheinend keine Lust, sich Mühe zu geben), der da einen Artikel drausmacht und mögliche Relevanz aufzeigt. --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] 19:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Hüseyin Dogan]] (SLA) ==<br /> <br /> 5.-Liga-Spieler ohne Relevanz [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 10:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Zu seiner Zeit spielte [[Holstein Kiel]] in der [[Fußball-Regionalliga]] in die war damals noch die 3. Liga! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:00, 25. Sep. 2010 (CEST<br /> :: Und der VfB Lübeck dürfte in der Saison 2007/2008, wenn ich mich nicht irre, auch in der Regionalliga gewesen seit, was ebenfalls noch dritthöchste Liga war (die 3. Liga wurde erst zur Saison 2008/2009 eingeführt). -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 11:03, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Yep, das war die Saison als sie Insolvenz anmeldeten und deshalb nicht in die 3.Liga kamen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Das waren aber alles keine Profiligen [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 11:15, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nach den seit Jahr und Tag bekannten RK im Fußballbereich ist das ein Schnelllöschfall. Drittklassigkeit generiert erst seit Schaffung der 3. Liga Relevanz, dort hat Dogan nie gespielt. Von daher gibt es hier keinen weiteren Diskussionsbedarf (was nichts damit zu tun hat, dass ich persönlich Woche für Woche im Kicker genannte Viertligaspieler für relevanter halte als manche andere hier dargestellte Personen). --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 11:18, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Das ist seit einiger Zeit (Jungfischbecken) kein Schnelllöschgrund mehr! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Hier eventuell schon: Bei 31-jährigen Spielern ist der Karrieredurchbruch eher unwahrscheinlich.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 11:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::man weiß ja nie. Wo steht das eigentlich das 3.Ligaspieler vor 2008/2009 nicht relevant sind? --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:38, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: In den RK, da dort &quot;Profiliga&quot; steht und die 3. Liga vorher keine war.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 11:41, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Wenn es danach ginge, wären aus der [[:Kategorie:Fußballspieler (DDR)]] ganz viele nicht relevant, weil das auch keine richtige Profiliga war, denn es handelte sich um Vertragsfußballer. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::: Nicht ganz, die spielten ja in der &quot;höchsten Liga&quot; bzw. waren sogar Nationalspieler. Das ist bei ihm hier -soweit ich sehe- nicht der Fall ist/war.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 11:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :In der englischen Wikipedia ist er doch auch drin!.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Hen1234|Hen1234]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hen1234]]&lt;/small&gt; 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::Ich bin mal ganz spitz! Die [[DDR-Oberliga]] war die höchste Spielklasse des [[Deutscher Fußball-Verband|Deutschen Fußball-Verbandes]] . Meppen spielt in der [[Fußball-Oberliga Niedersachsen]] und das ist die höchste Liga des [[Niedersächsischer Fußballverband|Niedersächsischen Fußballverbandes]] einem der drei größten Landesverbände im DFB. Ganz logisch ist die Relevanzfestsetzung im Bereich Fußball imho nicht! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::::Die RK werden an nationalen Verbänden ausgerichtet, was der DFV nunmal zweifelsfrei war, während der NFV nur ein Landesverband ist (das ist nach nationalem und Regionalverband nur die dritte Stufe der Hierarchie). Ob die RK jetzt wirklich sinnvoll sind kannst du (wiedermal) auf der RK-Diskussionsseite klären lassen, nicht aber in einer LD. Das Jungfischbecken hat übrigens keinerlei Auswirkung auf einen SLA bei eindeutiger Irrelevanz, die hier vorliegt (nur wird ein SLA dann meist als Verschiebung dorthin und Löschen des so entstandenen Redirects ausgeführt). Im ANR jedenfalls zu '''löschen''', und zwar schnell. [[Spezial:Beiträge/172.173.23.200|172.173.23.200]] 12:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::nur ein Landesverband. Achso! Na dann ist in einer förderalistischen Republik natürlich alles klar. Hier gehts nicht um Änderung der RK, sondern um deren Interpretation. Aber das Portal.Fußball wird das schon machen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 12:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::::::Ist aber wirklich ein eineindeutiger Fall, Label. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|&lt;small&gt;Mien Klönschnack&lt;/small&gt;]] 12:31, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wattwurms SLA wegen Irrelevanz stattgegeben. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 12:29, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Roman Maria Koidl]] (LAE) ==<br /> <br /> SLA (Grund: Relevanz) mit Einspruch und Zeit für die IP den Artikel auszubauen [[Benutzer:Euku|Euku]] 13:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Ungenannte und damit auch unbelegte Bücher... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Das Problem sollte sich ja beheben lassen. Eine [http://www.3sat.de/page/?source=/bookmark/147069/index.html Quelle] gibt es immerhin schon --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Die einzelnen Punkte auf [[WP:RK]] sind hinreichende, kein notwendige Kriterien für Relevanz. Einen SLA zu stellen mit dem Hinweis, dass eines der Kriterien nicht erreicht wird, ist daher unsinnig. --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::mag sein, aber hier handelt es sich kaum um einen enzyklopedischen Text sondern um eine &quot;Fan-&quot;Positivdarstellung ohne wirkliche Begründung der Relevanz der Person. Im derzeitigen Zustand klares '''löschen''' - [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 13:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::[http://www.perlentaucher.de/buch/34619.html]. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Ich habe zur Sicherheit den DNB Link in den Artikel gebaut, schaut schon nach was aus. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 13:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Mit dem Perlentaucher-Eintrag ist der Fall klar und eindeutig. Da ein absolutes Relevanzkriterium erfüllt ist, ist dieser Artikel zu '''behalten'''. Der Nächste kann LAE machen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Den Fan-Aspekt sehe ich nur im Einspruch zum SLA, nicht im eigentlichen Artikeltext. Klar, der Artikel macht nicht viel her und das formale Kriterium vier Sachbücher ist knapp nicht erfüllt. Nimmt man aber die Kunsthalle hinzu, denke ich schon, dass es reicht. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 13:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Die Kunsthalle ist meilenweit von den RK für Galerien entfernt, dadurch ergibt sich gar nix. Perlentaucher ist der entscheidende Hinweis, das ist ein absolutes RK und Relevanz allein dadurch belegt. [[Spezial:Beiträge/172.173.23.200|172.173.23.200]] 14:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich habe darauf verwiesen, dass das formale Relevanzkriterium vier Sachbücher nicht erfüllt sind, dass dann aber noch was dazukommt. Von einer Erfüllung der RK allein durch die Kunsthalle war nirgends die Rede. Umgekehrt sehe ich den ''Perlentaucher''-Eintrag nicht als absolutes Relevanzkriterium an. ''Perlentaucher'' ist ein Zweiverwerter von Rezensionen und hier wird auf eine Rezension des Koidl-Buches in der ''Zeit'' verwiesen. Sorry, aber da müsste ich erst mal sehen, wie lang die Rezension ist, um das als absolutes Relevanzkriterium zu akzeptieren, auch wenn es die ''Zeit'' ist. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::Ja, dann lies bitte auch und werd' hier nicht frech. Was dazukommt ist nämlich völlig unerheblich, weil es für sich selbst genommen völlig irrelevant ist, wie ich bereits sagte. Aber die Relevanzkriterien sind eindeutig: ''Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch [...] den Eintrag in [...] Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann.'' Ebendas ist der Fall, ganz egal ob du die Rezension jemals gelesen hast. [[Spezial:Beiträge/172.173.23.200|172.173.23.200]] 15:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::Wobei mich schon interessieren würde, wer die absurde Formulierung in die RK geschmuggelt hat, dass Perlentaucher eine „vergleichbar renommierte Quelle“ wie „anerkannte redaktionell betreute Nachschlagewerke“ ist. Aber okay, wenn ich der Einzige bin, der die Sinnfälligkeit dieser Regelung in Frage stellt... --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 15:13, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::::Du bist nicht der einzige. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 15:41, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::@Tja, wenn das für Euch nicht nachvollziehbar ist, dann müsstest Ihr beide das bei WP:RK diskutieren...Hier ist der Fall insoweit eindeutig. In claris non fit interpretatio. Grüße an die geschätzten Kollegen, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 16:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Habe den LA entfernt. Die Bücher + Perlentaucher-Eintrag genügen, wir haben außerdem noch die Vorstellung bei 3sat; das alles dürfte für<br /> Relevanz reichen. Will jemand den Artikel verbessert haben, kann er ihn ja in die QS stellen.--[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 17:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Heinrich Ludwig Bolze]] (LAE)==<br /> <br /> Entweder muss man aufgrund der minimalen Resonanz in selbst der damaligen Literatur die Relevanz dieses Autors in Frage stellen oder gar den Fakeverdacht auf der Basis eines rudimentär bekannten Lehrers äußern. [http://www.google.de/search?tbs=bks:1&amp;tbo=p&amp;q=%22Heinrich+Ludwig+Bolze%22&amp;num=10 GoogleBooks] zeigt nur vier wissenschaftliche Schriften zur Physik von einem Autor dieses Namens; leider deutet auch die Verküpfung mit der angeblichen Quelle [http://www.google.de/search?tbs=bks:1&amp;tbo=p&amp;q=Bolze+%22Lexikon+der+deutschen+Dichter+und+Prosaisten%22&amp;num=10 ins Leere]. Neben den üblichen [http://www.google.de/search?as_q=&amp;hl=de&amp;num=10&amp;btnG=Google-Suche&amp;as_epq=Heinrich+Ludwig+Bolze&amp;as_oq=&amp;as_eq=wikipedia+gnu+fdl&amp;lr=&amp;cr=&amp;as_ft=i&amp;as_filetype=&amp;as_qdr=all&amp;as_occt=any&amp;as_dt=i&amp;as_sitesearch=&amp;as_rights=&amp;safe=images Spiegelergebnissen] findet Google nur den Eintrag zu einem gleichnamigen Gymnasiallehrer, der 1846 den vergeblichen Versuch der Gründung einer Stadtbücherei für Cottbus unternahm[http://www.bibliothek-cottbus.de/chronik.html]. Da die erstellende IP auch keine konkrete Seitenzahl nennt, ist es dreifach ärgerlich. --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 13:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> * Man könnte den Eindruck gewinnen, als sei Stellen eines Löschantrags und das Äußern eiens Fakeverdachts intellektuell weniger anspruchsvoll als Recherche in Google Books. Wird auch noch in einem [http://books.google.de/books?id=M41NekD0kJcC&amp;pg=PA43&amp;dq=bolze+heinrich+ludwig&amp;hl=de#v=onepage&amp;q=bolze&amp;f=false Lexikon aus dem Jahr 2001] geführt. Weder Fake noch irrelevant. Dreifach ärgerlicher Löschantrag. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:07, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Der Mann veröffentlichte auch manchmal nur als Heinrich Bolze, da ist die Trefferzahl [http://www.google.de/#q=%22heinrich+bolze%22&amp;hl=de&amp;tbs=bks:1&amp;ei=neSdTMXLMMzIswbd7bHmDg&amp;start=20&amp;sa=N&amp;fp=17213a19dee78252 bei Google Books] schon wesentlich höher, auch mit seinen Sachbüchern. Für Relevanz reicht das allemal. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Findet sich auch im Brandenburgischen Biographischen Lexikon und im Kosch ... der nächste möge LAE setzen. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : [http://www.heimatverein-cottbus.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=17&amp;Itemid=22 Hier] ganz unten auf der Seite wird er erwähnt, auch als Kandidat zur preußischen Nationalversammlung. Insofern sicherlich kein Fake. Zur Relevanz: zumindest hielten ihn die Cottbuser Stadtväter für relevant genug, eine Heinrich-Bolze-Straße nach ihm zu benennen. (kann man leicht ergoogeln).&lt;br&gt;Was allerdings obiges Statement der IP mit &quot;ärgerlicher Löschantrag&quot; angeht: die Relevanz geht aus dem Artikel wahrlich nicht hervor, auch nicht die von Beek100 genannten Werke, die es bei Google-Books gibt. Wäre übrigens mal interessant, welche davon wirklich von unserem Heinrich Bolze sind und vielleicht auch im Artikel genannt werden sollten.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 14:17, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Zwei belletristische Werke reichen bei Autoren als Relevanznachweis. Und die stehen wohl im Artikel seit Anfang drin. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::[http://books.google.de/books?id=M41NekD0kJcC&amp;pg=PA290&amp;dq=Bolze+1813&amp;hl=de&amp;ei=duidTO_QJ4nDswaE76nmDg&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=6&amp;ved=0CEIQ6AEwBQ#v=onepage&amp;q=Bolze%201813&amp;f=false hier] wird Inhalt bestätigt. Schreibweise scheint nicht einheitlich zu sein. Der Typ scheint auch in der Revolution von 1848 in Cottbus eine Rolle gespielt zu haben. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 14:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Per WBIS ist der zugrundeliegende Lexikonartikel einsehbar ... ich denke, der Spuk kann beendet werden. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> @Global Fish: Ich habe gar keine Werke explizit genannt, sondern wollte erst mal darauf verweisen, dass der Fake-Verdacht unbegründet ist und dass zu den literarischen Werken, die im Artikel schon genannt wurden und nach den RK alleine schon für Relevanz ausreichen, auch noch Sachbücher hinzukommen. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :@Beek100, war ja auch keine Kritik an Dir, sondern ein Hinweis darauf, dass diese Werke im Artikel fehlten.&lt;br&gt;@IP, es genügen nicht zwei belletristischen Werke allein, sondern sie müssen in echten Verlagen erschienen sein. Genau dieser Hinweis fehlte im Artikel, und gerade bei Werken, die über die PND nicht gefunden werden, tun sie Not. Aber nun sind sie ja drin. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 14:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Könnte die IP 188.82etc. es mal unterlassen, einem Löschantragsteller gleich immer Unvermögen, Unfähigkeit und Unwissen zu unterstellen. Wenn jemand Zweifel an der Relevanz hat, ist es ein gutes Recht einen LA zustellen, die LD ist dazu da, derartige Unklarheiten zu beseitigen, was auch getan wurde. Aber dieses überhebliche Getue dieser IP und andere IP dieser Range geht mir mittlerweile auf den Keks. Sorry, ist zwar total Diskussionsunabhänig, aber musste jetzt einfach mal raus. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 15:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Wer bei so leicht auffindbaren Lexikoneinträgen &quot;Fake&quot; schreit, sollte seine Arbeitsmethoden überprüfen und nicht andere Benutzer mit Löschanträgen belästigen. Genau dafür ist nach [[WP:LR]] die Löschdiskussion nämlich nicht da. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 16:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Der Fake-Verdacht war gut und ausführlich begründet, der LA also vernünftig. Da muss man wirklich nicht schimpfen liebe IP.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 16:26, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Steck doch bitte künftig Deine Energie statt in solche Diskussionen lieber gleich in den Artikel. Dann wäre die LD vermeidbar gewesen. Es ist Sache des Autors, die Relevanz zu zeigen und die Aussagen zu belegen. Und beides fehlte zum Zeitpunkt des LA. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 16:28, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Der erste Google-Treffer für [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=%22bolze+heinrich+ludwig%22+-wikipedia &quot;bolze heinrich ludwig&quot; -wikipedia] liefert das brandenburgische Literaturlexikon. Überschätzt man den durchschnittlichen Wikipediaautoren, eine solche Übung vor dem Stellen eines LA durchzuführen? Ich schenke Laibwächter mal 20 ELKE-Punkte für den unnötigsten LA heute. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 16:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Und für die 188.82.212.4 gleich noch 10 mehr, also 30 Sonderpunkte, für die Schaffung eines Elefanten aus einer Mücke.--Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 16:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Vielleicht sollte die IP demnächst weniger Mühe in ihre Hetztiraden (in Verbindung mit mehrfachen Verstößen) gegen KPA als in ihre oberflächliche Artikelarbeit stecken wie bereits [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] und [[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ausführten: denn dann hätte die unterschiedliche Schreibweise manches ebenso klären können wie eine genaue Seitenzahl. Selbst auf archive.org war Bolze innerhalb des besagten Lexikons trotz sonst funktionierende Textsuche leider nicht zu finden. Aber das &quot;Spielchen&quot; haben wir ja bisher bei all &quot;ihren&quot; Artikelbeiträgen gehabt. Einen weiteren Autor konnte ich zumindest in einer Datenbank verifizieren, die von einem brandenburgischen Literaturverein gepflegt wird, &lt;u&gt;in der man Bolze eigentlich ebenfalls hätte erwarten können.&lt;/u&gt; --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 17:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Sophia Santi]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Sophia Santi|20. Januar 2007|Sophia Santi (bleibt)|Result1=bleibt}}<br /> <br /> Sieht zwar schnuckelig aus und der Artikel behauptet im Fließtext, dass sie persönlich mit dem AVN-Award ausgezeichnet worden sei, ein Blick auf die Ehrungen ergibt aber genau dies nicht, es handelt sich um eine Prämierung einer Sexszene. Um die Oscar-Paralelle zu ziehen: Bester Film ist keine Auszeichnung für die Darsteller. Auch sonst sind keine Hinweise auf besondere Bekanntheit inner- und außerhalb der Porno-Branche im Artikel versteckt.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 17:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Langsam wird´s lächerlich mit den '''Pfui-Anträgen''', [[Cheerleaders]] ist ein mehrfach prämierter Film, auch sie wird bei [[AVN]] als Siegerin geführt, siehe http://www.avn.com/porn-stars/Sophia-Santi-242737.html (Gruppenszene hin oder her, ohne die dabei mitwirkenden Darsteller =&gt; kein Preis). Was relevant war bleibt relevant. Ich stelle hiermit '''LAE''' Ich zitiere aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Januar_2007#Sophia_Santi_.28bleibt.29 &quot;Der AVN-Award machts, das ist ein in der Pornobranche nunmal anerkannter Preis. Behalten--Kriddl&quot; 20:33, 20. Jan. 2007 (CET) Das nennt man dann wohl ein klassisches Eigentor...--[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: Ich kann in dem artikel nur Preise für Szenen sehen, nicht aber für die Darstellerin selber, das reicht aber nicht für ein behalten. LAE bitte unterlassen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:17, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::2007 hat [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] noch für '''Behalten''' plädiert, jetzt auf einmal der LA, deshalb steht mein Antrag auf '''LAE''' zur Abstimmung. Sie ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Tr%C3%A4ger_des_AVN_Award Träger des AVN Award]. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::: So ein Unsinn a) kann man seine Meinung ändern und @ Kriddl hat das auch begründet und b) gab es bei der letzten LD 2007 keine Adminentscheidung, sondern der Löschantrag wurde zurückgezogen c) deuten die im Artikel genannten Preise nicht auf einen personenbezogenen Preis hin, der für die Relevanz erforderlich wäre. Daher ist LAE (denn man sowieso nicht zu beantragen braucht) keine Option. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:25, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> Es ist Konsens in den RK, dass für Pornodarsteller nicht die Kriterien „normaler“ Schauspieler anzuwenden ist, speziell nicht das Kriterium „in wesentlicher Funktion“ an eine relevanten Film mitgewirkt zu haben. Insofern ist es unerheblich, wie viele Preise Filme bekommen haben, in denen Santi auftritt. Darauf beruft sich der LA und das ist berechtigt und hat nichts mit Pfui zu tun. Von den drei genannten Relevanzkriterien (allgemeine Bekanntheit außerhalb der Pornobranche, besondere Bekanntheit in der Pornobranche und persönliche Auszeichnung) kommt wohl nur die mittlere überhaupt in Betracht. Belegt (oder auch nur behauptet) wird eine „besondere Bekanntheit“ von Santi in der Pornobranche im Artikel nicht. An sonstigen Alleinstellungsmerkmalen bliebe noch, dass man sie als „Penthouse Pet“ für relevant hält. Tu ich aber nicht. Relevanz gemäß der RK für Pornobranche nicht nachgewiesen, '''löschen'''. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 18:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : [[AVN Award]] bleibt [[AVN Award]], oder wie willst du eine Gruppenszene drehen ohne Darsteller? Wenn mann diese Kriterien ansetzt könnt ihr gleich 1/3 aller [[Pornodarsteller]] aus der de.WP entfernen. Zumal ihr der Preis vom Veranstalter AVN, sowie IMBD sogar '''persönlich''' zugesprochen wird. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: Die RK sind klar, die fordern eine &quot;Persönliche Auszeichnung&quot;, wird aber eine Szene ausgezeichnet ist das keine persönliche Auszeichnung, sondern eine Auszeichnung eines Teiles des Films. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:42, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> ::: Ich habe das schon an anderer Stelle begründet: Es gibt so viele Preise in der Pornobranche, dass ein auf die Person zugeschnittener Preis (sprich: hier ein Darstellerpreis) das Mindeste ist, was man verlangen kann. Und so verstehe ich die Formulierung „persönliche Auszeichnung“ in den RK. Allein AVN vergibt jedes Jahr 30&amp;nbsp;Performer-Preise. Wenn Santi auch nicht ein einziges Mal in fünf Jahren einen einzigen dieser persönlichen Preise bekommen hat, ist das für mich zudem ein klares Indiz gegen „besondere Bekanntheit“ in der Pornobranche. Ich weiß nicht, welche Kriterien die AVN für „beste Sexszene“ anwendet, vielleicht spielt da ja die Kameraarbeit eine größere Rolle. Aber ich weiß Folgendes (frei nach G. Stein): Eine Szene ist eine Szene ist eine Szene. Und keine Person. Also ist das Kriterium „persönliche Auszeichnung“ nicht erfüllt. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 18:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: Nach BK: Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. Insbesondere der ausgewiesene Jurist Kriddl sollte diesen Auslegungsgrundssatz eigentlich beherrschen. Lernt man schon im ersten Semester Jura. LOL. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:52, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::&lt;small&gt;Nicht sturer Wortlaut, sondern sinngemäß &gt; Da reden wir aber noch mal drüber, wenn ich mal wieder die Frage aufwerfe, ob die „besondere Bedeutung oder Bekanntheit“' von Autoren auf Basis einer einzigen Rezension (gleich welchen Umfangs) in einem einzigen vom ''Perlentaucher'' erfassten Medium bereits zweifelohne belegt ist. ;-) --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> &lt;s&gt;::::: So ein Unsinn? Dann wird absofort jede einimalige Statistenrolle relevant, wenn der Oskar für den Besten Film verliehen wird? Sehr interessante Auslegungsmethode. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> ::::::Lektüretipp: [[WP:KPA]]. Dass bei Pornofilmen andere Auslegungsgrundsätze gelten als beim Oscar, versuchte ich Dir ja oben ja klar zu machen. Bei Spießern aber wahrscheinlich verlorene Liebesmüh'. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::::: &quot;Spießer&quot; ist also kein PA, während &quot;Unsinn&quot;, der sich auf den Inhalt einer Aussage bezieht und nicht auf eine Person ein PA ist? Na Gut Nacht! -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::::::Gute Nacht, is' ne gute Idee. Dann könnte wenigstens sachlich ohne Deine BNS-Störungen diskutiert werden. Sei froh, dass ich Spießer sagte und nicht Projektstörer oder Vandale. LOL. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 19:05, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::::::: Entschuldige für mich für meine Unwürdigkeit mir über dieses Thema eine Meinung gebildet zu haben. Wenn du nichts anderes kannst, als mich zu beleidigen, dann soll es mir recht sein, ich hab da kein Problem damit. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:18, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> <br /> Wobei der Oscar ja wohl unbestritten um mehrere Klassen bedeutsamer als der AVN ist. Und bei Pornodarstellern haben wir ja sehr niedrige RK, die wohl mit der Angst zusammenhängen, das man die WIkipedia als spiessig bezeichnen könnte. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 19:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich wollte mich ja raushalten, aber @Hixteilchen würdest du es bitte unterlassen, den LA zu entfernen, wenn du ganz klar besonderes interesse daran hast, diesen Pornodarsteller zu behalten. Lass das bitte jemanden neutrales machen, z. B. den Antragssteller. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> LA entfernt, Löschprüfung ist nebenan. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Ähm, seit wann ist denn die Löschprüfung für LAE-Fälle zuständig? Zur Erinnerung, du selbst hast den LA in Vertretung für den Antragsteller, der ihn zurückgezogen hat, entfernt und die damalige Diskussion beendet. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 20:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nach Rücksprache mit LAE-Macher und damals Rücknahme feststellenden Admin: LA wieder rein, da kein LAE-Fall. Wurde damals zurückgezogen und nicht administrativ entschieden; wegen des fehlenden persönlichen Awards (der seit Einstellung im Fließtext nur unbelegt behauptet wird, aus der Liste bei jetzigem Zustand ergibt sich aber der Szenencharakter). auch kein LAE-Fall wegen offensichtlicher Relevanz.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 13:57, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich unterstütze diese LAE-Entfernung. Es gab damals keine Entscheidung und es gibt keinen Konsens bezüglich der Relevanz, weil es keinen Konsens gibt, dass die Auszeichnung einer Szene das Kriterium „persönliche Auszeichnung“ erfüllt. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:13, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#RK_f.C3.BCr_Pornodarsteller.2Finnen den Abschnitt von Wahldresdner. Klarer Fall von LAE. Und wieso kannst du es dir erlauben den '''LAE eines Admins''' wieder einzustellen? --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 15:22, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Seit wann sind aktuell laufende RK-Diskussionen bereits Teil des Regelwerks, auf das man verweisen kann? --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 15:26, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Seitdem, seit diese Kriterien in die RK aufgenommen sind. Die derzeitige von Label 5 angestoßene Diskussion dient deren Entfernung. Von daher sind diese Kriterien nach dem Stand der Dinge zu berücksichtigen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 16:21, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> *'''Behalten''', per LA-Steller, der in der früheren LD zu Frau Santi feststellte, ''Der AVN-Award machts, das ist ein in der Pornobranche nunmal anerkannter Preis.'' Die derzeit von Label5 auf WP:RK angestoßene Diskussion hat damit nichts zu tun; die von Kriddl gezogene Oscar-Parallel ist falsch: wenn dort ein Film prämiert wird, ist da ein ganzes Team beteiligt, bei der besten All-girl-scene oder vergleichbaren Kategorien wird die ausgezeichnete Leistung nicht durch alle am Film beteiligten gemeinsam erbracht, sondern nur durch die am jeweiligen, äh, Akt beteiligten Darsteller. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 15:35, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :PS @ Hixteilchen: Ist schon richtig, was Kriddl machte; außerdem bin ich in diesem Projekt kein Admin. Wikinews ist nebenan. :D<br /> :Nachtrag: In Widerspruch zu beek100, abgesehen von den AVN Awards wäre Santi sowieso relevant aufgrund des zweiten Kriteriums, der Bekanntheit bzw. Mitwirkung in umsatzstarken oder prämierten Filmen: es sind da vier Szenen in dem mehrfach ausgezeichneten Film [[Island Fever#Island Fever 4|Island Fever 4]] und jeweils eine in den ebenfalls AVN-prämierten Filmen [[Babysitters]] und [[Cheerleaders]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 16:16, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Dem muss ich wiedersprechen, wichtiger dürften die -sagen wir mal- choreographischen - Leistungen des Regisseurs sein. Ist auch bei anderen Filmen nicht anders, dass es eine Zusammenarbeit von mehreren Personen ist und eben nicht die irgendwie herausragende Einzelleistung. Ob es nun eine bestimmte Szene oder das Konglomerat aller Szenen (sprich der Film insgesamt) ist.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 17:42, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Ne, Wenn die drei oder vier Mädels die Leistung nicht bringen, nutzt auch die choreografische Leistung des Regisseurs nix. Da hängt viel oder alles davon ab, ob sie ausreichend stöhnen kann und den Höhepunkt der Szene glaubhaft vortäuschen kann (oder gar dazu kommt). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:39, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::(Wenn wir schon in die Richtung diskutieren:) Nö, muss nicht sein. Wenn sich acht Damen anstrengen, fällt gar nicht auf, dass die neunte gar nix Besonderses macht. Woher weiß ich, dass das im vorliegenden Fall nicht Santi ist? Nur weil die vom AVN offenbar mit Preisen um sich schmeißen wollen, müssen wir uns dem nicht anpassen. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 20:55, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Kannst ja Quellenstudium betreiben... --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 21:46, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::Du empfiehlst mir OR? Pfui, schäm dich! --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 22:13, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::Das Studium der Filme zur Handlungsbeschreibung gilt nach den Usancen im WikiProjekt Film und Fernsehen nicht als Original Research – die Filme sind selbst Quelle. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 12:25, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Aufgrund der eindeutigen Sachlage '''LAE''' siehe http://www.avn.com/porn-stars/Sophia-Santi-242737.html oder http://www.avn.com/porn-stars/Adrenalynn-288324.html da gibt es nichts herumzudeuteln, die Preise werden den Damen persönlich zugesprochen. Wenn dieses Beispiel Schule macht, wird es Löschanträge en masse geben. Wenn man nach der bisherigen Praxis verfährt, steht das ganz klar für '''Behalten'''. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 22:46, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Zit.: &quot;There are no comments for this performer.&quot;, Quelle: http://www.iafd.com/person.rme/perfid=SophiaSanti/gender=f, löschen, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:58, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Was ist denn das für ein Argument? ''No comments'' heißt nicht, daß hier keine Leute ihren Senf abgegeben haben – das ist kein Forum – sondern, daß es zur Person keine Bemerkungen gibt, die nicht in das Datenbankraster passen. Das ist bei [http://www.iafd.com/person.rme/perfid=JJameson/gender=f/Jenna-Jameson.htm Jenna Jameson] auch nicht anders. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 12:25, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[XOOOOX]] ==<br /> <br /> War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk|Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST) <br /> <br /> Gruß, [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Immmerhin Interview mit dem Goethe-Institut und Portrait im Tagesspiegel, laut dem seine &quot;Arbeiten auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt werden&quot;. Über Google News findet sich [http://artandevents.mediaquell.com/2010/09/19/escape-2010-escape-the-golden-cage/ diese Meldung], laut dem seine Arbeiten in einer internationelen Ausstellung in Wien ausgestellt sind. Google News Archivsuche findet auch Erwähnungen im Spiegel, Berliner Morgenpost und Reuters. Muss IMO nicht unbedingt gelöscht werden. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 19:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Also, ich stimme Kam Solsusar zu. XOOOOX ist nach dem Tagesspiegelartikel DER deutsche Streetartist! Banksy hat auch einen Artikel bei Wikipedia - auch er arbeitet auf der Straße und es sind kaum Informationen zu seiner Person bekannt. Des Weiteren kann man bei Streetartists meiner Meinung nach nicht unbedingt die Bildene Kunst - Richtlinien zur Relevanz anwenden, da sie ja eben hauptsächlich auf der Straße arbeiten und ihr Schwerpunkt nicht auf Galerien bzw. Museen als Ausstellungsort liegt.<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 22:22, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Dann muss das Ganze aber so dargestellt werden, dass die Möglichichkeit offen bleibt, dass mehrer Personen (egal ob Mann/Frau) dahinter stehen. Denn dass es sich um eine einzige <br /> enzyklopädische Person alleine handelt, kann auf dieser Basis nicht behauptet werden. Möglicherweise steht eine Künstlergruppe dahinter, und dann kann nicht mehr von &quot;ihm/ihr&quot; geredet werden. Wenn der Artikel die LD übersteht, muss er ganz schnell in die QS. Wenn ... (was ich nicht hoffe, denn sonst werden allen möglichen Phantomen Tür und Tor zur WP geöffnet - Sockenpuppen der Kunst).--[[Benutzer:Das Volk|Das Volk]] 22:41, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Also jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen! Ist Banksy also auch eine &quot;Sockenpuppe der Kunst&quot;? Das möchte ich bezweifeln! Ich kann den Einwand nachvollziehen, dass man aufgrund der wenigen Informationen über die Person/en nicht nur von ihm/ihr sprechen kann, sondern dass der Artikel so hingehend überarbeitet werden muss. Allerdings möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass Banksy ebenfalls eine Künstlergruppe sein könnte! Ich verstehe einfach nicht, wieso bei diesem Artikel eine Erlaubnis zur Veröffentlichung besteht und bei dem XOOOOX Artikel ein Löschantrag gestellt wird, denn letztendlich haben beide Künstler/gruppen einen ähnlichen Hintergrund und eine ähnliche Relevanz auf dem Kunstmarkt. --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:06, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Memphis Monroe]] (LAZ) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Memphis Monroe|12. Februar 2009|Memphis Monroe (erl. LAE 2b)|Result1=erl. LAE 2b}}<br /> &lt;s&gt;<br /> Keine Bedeutung innerhalb und Auserhalb der Szene. Die Auszeichnung wurde für eine Szene verliehen, nicht aber für die Person selber, somit nicht relevant. Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:41, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: So ein Lötzinn, nach der Logik wäre mach der Verleihung eine Oskars für den besten Film, jeder unbezahlte Statist relevant. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:56, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::'''Behalten''' Heimli und Kriddl stellen willkürlich Löschanträge. Wenn das so weitergeht, gibt es [[WP:VM]]. '''LAE''' --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:58, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: Willkürliche? Na von mir aus. Die VM kannste gern stellen, wenn ich wieder eine solche Pornöse finde, dann kommt der nächste LA, nicht aus PFUI-Gründen, sondern aus RK-Gründen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Damit wirst du nie Admin. --[[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::::: Wieso, weil ich LAs nicht aus PFUI-Gründen stelle. Im übrigen würde ich nicht im Traum Admin werden wollen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:04, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> ::::::Hast du schonmal was davon gehört, daß ein Gruppenpreis zugleich ein persönlicher Preis ist, sogar [[AVN]] listet die Darsteller mit dem persönlichen Preis für eine Gruppenszene. Das ist [[Korinthenkacker|Korinthenkackerei]]. Sign [[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 19:05, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::Das ist ja genau das Problem! Angeblich sollen Gruppenpreise auch persönliche Preise sein. Ist zwar Blödsinn hoch 100 aber Du scheinst das zu glauben. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 19:18, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::(drölfzigster BK ._.) Warum gibt es denn gerade [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#RK für Pornodarsteller/innen|diese Diskussion]]? Wäre es denn nicht möglich, erstmal das abzuwarten, sich auf irgendwas zu einigen (in allen bisherigen Löschdiskussionen waren diese Szenen-Awards auch immer ein Grund für ''bleibt''), meinetwegen per Meinungsbild, und wenn es dann eineindeutige Relevanzkriterien gibt, kann man die Artikel immer noch löschen. -- [[Benutzer:Geo1860|Geo1860]] 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Aufgrund meines persönlichen Spießbrügertums, Korinthenkackerei und somit Unfähigkeit darüber ein Urteil zu bilden zurückgezogen.. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:12, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Adrianna Lynn]] (LAZ) ==<br /> &lt;s&gt;<br /> Entspricht nicht den RK für Pornodarsteller. Der Preis ist kein persönlicher, sondern ein Preis für eine Szene. Dir RK forden klar einen personenbezogenen Preis (z. B. Beste Darstellerin) Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:44, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: dazu: Siehe oben. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:58, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::'''Behalten''' (siehe oben) --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> LAZ Siehe oben. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:12, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Priya Rai]] (LAZ) ==<br /> &lt;s&gt;<br /> Keine Relevanz nach den RK für Pornodarsteller, der einzige Relevante Preis wurde für eine Szene vergeben. Die RK fordern aber klar personebezogene Preise. Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:46, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :Was man nicht alles durch Wikipedia lernt... MILF etwa. ;-) Behalten, sieht nett aus. --[[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 18:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: Und wo ist jetzt das Argument für behalten &quot;Sieht nett aus&quot; ist genauso wenig ein Behaltensgrund, wie &quot;Pfui!&quot; ein Löschgrund ist. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:51, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::Es heißt nur, dass ich den Löschantrag unsinnig finde. Wer sie sucht, soll sie finden, wer sich nicht interessiert, wird nicht suchen und deswegen auch durch den Artikel nicht gestört. Wir haben durchaus unsinnigere Artikel. --[[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 18:55, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. Außerdem lauter BNS-Anträge von irgendwelchen Spießern. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::'''Behalten''' (siehe oben) --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Zurückgezogen: siehe oben. --Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Martin Bolze]] ==<br /> <br /> Jetzt ist eine Stunde mehr als vorbei, aber die Relevanz sehe ich immer noch nicht. [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|&lt;small&gt;Audienz?&lt;/small&gt;]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|&lt;small&gt; Bewerten?&lt;/small&gt;]] 18:56, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin mir da unsicher. Würde lieber ''7 Tage'' zur Ausarbeitung geben.[[Benutzer:Politik|Politik]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :: Wenn jemand in einer [[RTL]]-Show auftritt, ist es mit der Seriösität nicht weit. Die Frage ist: hat er es denn geschafft, die gute [[Sylvie van der Vaart|Sylvie]] zu &quot;verzaubern&quot;? Falls ja, kann man über ein &quot;Keep&quot; nachdenken. Hat er es NICHt geschafft, sollte er in den Orkus verschwinden, weil nur Darsteller. --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Laut Deiner ersten Aussage ist es mit der Seriösität von [[Sylvie van der Vaart]], [[Günther Jauch]] und anderen also nicht weit her? Es ist doch echt eine Krux mit diesen immer unpassenden und unnötigen Verallgemeinerungen! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 19:43, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Moment! Ich habe es nur auf RTL bezogen. Günther Jauch ist der wohl seriöseste Moderator, den ich kenne. Von dem würde ich mir wahrscheinlich sogar eine Versicherung aufschwatzen lassen. Aber die Formate, die RTL bringt, sind doch echt nicht das Geleb vom Ei, besonders wenn ein bestimmter [[Dieter Bohlen|Nerv-Tötensener]] wieder sos chwul daherkommt. Es ist eher ein Krux mit dem Vesrtändnis der User, Zusammenhänge zu erkennen. --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:52, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::''Ich habe es nur auf RTL bezogen.'' Eben! Rate mal bei welchem Sender der seine Sendung moderiert. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:35, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::: Ja und? Epic fail oder wie? Worauf willst du jetzt hinaus? --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 23:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Ich bin mir ziemlich sicher, das auch nach 7 Tagen keine &quot;zeitüberdauernde Bedeutung&quot; nachgewiesen werden kann. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 19:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Hat er die Show gewonnen? Dann vielleicht ein wenig Relevanz - ansonsten keine weitere bedeutung [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 19:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Der Artikel ist nichts, keine Frage. Glasklare und zweifelsfreie Irrelevanz sehe ich aber auch nicht. Bitte mal &quot;Pharo Hypnotiseur&quot; googlen, dort findet sich so einiges, auch an medialer Präsenz. --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Man beachte auch [http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&amp;url=search-alias%3Ddvd&amp;field-keywords=Pharo+hypnose&amp;x=0&amp;y=0 diese fünf DVDs] bei Amazon (bitte nur die ersten fünf, den Rest vielleicht zum Schmunzeln. ;) --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::[http://www.youtube.com/watch?v=id5ufmhnL2s +Auftritt bei SAT1] --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::[http://www.youtube.com/watch?v=F9ldxuRfVjI&amp;feature=player_embedded +NDR-Bericht]] --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:55, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Das halte ich für einen Grenzfall, &quot;zeitüberdauernde Bedeutung&quot; bekommt er durch seine DVDs und den Auftritt bei Dieter B für mich nicht. Falls sich innerhalb von 7 Tagen nicht noch etwas findet, bitte '''löschen'''. [[Benutzer:Andreas75|Andreas75]] 20:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Dieser Mann ist zwar ganz nett anzuschaun, dass ist aber meine Tante Frida auch. Irrelevant, also '''löschen!''' --[[Benutzer:Beamterthomas77|Beamterthomas77]] 22:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Kulturwerk Vorpommern e.V.]] (SLA) ==<br /> <br /> Ich halte den Verein zwar auch laut Text für enzyklopädisch irrelevant, aber das ist kein SLA-Grund. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:03, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Gebt dem Artikel doch eine Chance. Fehlt zwar etws Schliff, aber dank dem SLA-Hektiker ist der Beitrag etwas schwierig zu lesen, weil Begründung mit Artikel verwoben. Und einen Vergleich mit dem CCC muss nicht sein! Wer hier alles Admin oder mittelrangiges werden kann, ist doch sehr verwunderlich --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 20:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Der Vergleich mit dem CCC stammte vom Artikelersteller im Rahmen seines Einspruchs, der leider ungeschickt am SLA klebte. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:24, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Werbung + URV + keine Relevanz -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 20:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Gemäß der Relevanzkriterien ist das Kulturwerk sehr-wohl überregional bedeutend, da er als gemeinnütziger Verein für seine Tätigkeit 2009 sogar ausgezeichnet wurde. [http://www.osv-online.de/der_verband/presse/pressemitteilungen/091126_upreis_gesamt.php Pressemitteilung]<br /> Sehe ich mir allerdings die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen an, so erkenne ich z. B. für profitorientierte private Radiosender wie sunshine live die Kriterien für nicht erfüllt. Eine regelmäßige Berichterstattung über das Kulturwerk kann ebenso nachgewiesen werden, wie eine landesübergreifende (insbesondere deutsch-polnisch) Bedeutung im Bereich Kunst und Kultur. Suchergebnisse unabhängiger Suchmaschinen (Ixquick) belegen eher die Relevantes für einen Artikel als die Begründung der Werbung. Mit einer Kritik an der schriftlichen Ausgestaltung des Artikels könnte ich mitgehen, aber Werbung? [[Benutzer:Keymacher|Keymacher]] 22:19, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Regimente ==<br /> === [[Infanterie-Regiment (mot.) 92]] ===<br /> <br /> Ein Regiment unter tausenden. Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *'''behalten''', relevant genug und zudem ordentich recherchiert. Kenne die hiesigen Anforderungen jetzt auch nicht zu 100%, aber bin mir sicher, dass, wenn dem stattgegeben, auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Infanteriedivision_(Wehrmacht) diese Liste] gesäubert werden müsste. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Regimenter mit Truppenstärken von &gt;5000 Mann als irrelevant zu bezeichnen, obwohl bekanntlich die RK dazu noch im Entstehen sind, halte ich für eine reine BNS-Aktion. Muss nicht sein. Der nächste macht bitte LAE. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wie meine Vorredner: '''behalten''', schon allein weil kein Löschgrund in der Antragsbegründung angegeben ist. Statt dessen sehe ich lediglich einen (mal wieder) rein persönlich motivierten LA. Ganz nach dem Motto: &quot;Gefällt mir nicht, brauchen wir nicht&quot;. Schon allein deshalb abzulehnen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 02:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Wie meine Vorredner. '''Behalten'''.--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 15:43, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: '''Behalten''', da prägnantes Beispiel für Aufrüstung und Ausrüstung der Wehrmacht. Allerdings könnte Ausbau nicht schaden. Löschbegründung ist auch hier falsch, die Wehrmacht hatte keine tausende von Infanterieregimentern, 1936 schon gar nicht. --DerBruchpilot 22:40, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Ich bezweifel mal, dass „ist ein Beispiel fuer..“. relevanzbegruendent ist, ein Beispiel sollte, um praegnant zu sein moeglichst durchschnittlich sein. Also so ziemlich das Gegenteil von besonders. Dazu ist ein Regiment keine zur selbststaendigen Gefechtfuehrung faehige Einheit. Da fehlt es hier der Infantrie an Attillerie, Panzern und Luftabwehr. Daher '''loeschen''' in Ermangelung der Relevanz.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 13:22, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> === [[Infanterie-Regiment 111 (Wehrmacht)]] ===<br /> <br /> Ein Regiment unter tausenden. Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:50, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Kommen jetzt wieder Massen-LA auf militärische Verbände? Das Lemma ist irreführend, hier handelt es sich um ein Regiment mit knapp hundertfünzigjähriger Geschichte, das zumindest für die eher kleine badische Armee eindeutig von Bedeutung war. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Julez A.|Julez]] [[Benutzer Diskussion:Julez A.|A.]] 20:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :*'''behalten''', (wie oben): relevant genug und zudem ordentich recherchiert. Kenne die hiesigen Anforderungen jetzt auch nicht zu 100%, aber bin mir sicher, dass, wenn dem stattgegeben, auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Infanteriedivision_(Wehrmacht) diese Liste] gesäubert werden müsste. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:58, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::BNS-Antrag während der laufenden RK-Diskussion bitte mit LAE beenden. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wie meine Vorredner: '''behalten''', schon allein weil kein Löschgrund in der Antragsbegründung angegeben ist. Statt dessen sehe ich lediglich einen (mal wieder) rein persönlich motivierten LA. Ganz nach dem Motto: &quot;Gefällt mir nicht, brauchen wir nicht&quot;. Schon allein deshalb abzulehnen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 02:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Wie meine Vorredner. '''Behalten'''.Gruss --[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 15:42, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ein Regiment mit riesiger Tradition bis hin zur [[Grande Armée]] und wir sollen es löschen? quatsch mit Soße. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 20:20, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Man könnte ja fast geneigt sein, durch den Zusammenhang mit den anderen Löschanträgen des Erstellers auf Trollerei zu schließen. Aber man sollte nicht immer böse Absicht unterstellen, wenn Unkenntnis als Erklärung ausreicht. Schon allein die Traditionslinie des Regimentes spricht für '''Behalten'''. --DerBruchpilot 22:33, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', aufgrund der dargestellten Geschichte. Allerdings ist der Artikel kein Glanzstück und dringend verbesserungswürdig. So besteht bspw. die Geschichte zu Wehrmachtszeiten nur aus einigen Geschichtsbrocken und Daten ohne engeren inhaltlichen Zusammenhang. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 23:12, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> === [[Reiter-Regiment 15 (Reichswehr)]] ===<br /> <br /> Ein Regiment unter tausenden. Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *'''behalten''', Relevanz gegeben, s.o. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::BNS-Antrag während der laufenden RK-Diskussion bitte mit LAE beenden.--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wie meine Vorredner: '''behalten''', schon allein weil kein Löschgrund in der Antragsbegründung angegeben ist. Statt dessen sehe ich lediglich einen (mal wieder) rein persönlich motivierten LA. Ganz nach dem Motto: &quot;Gefällt mir nicht, brauchen wir nicht&quot;. Schon allein deshalb abzulehnen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 02:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> : +1 Wie meine Vorredner. '''Behalten'''.Gruss--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 15:40, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::traditionsverliebter POV-Artikel - Murks '''löschen''' --[[Benutzer:IP 149.225.92.123|IP 149.225.92.123]] 18:09, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::'''Behalten'''. --[[Benutzer:Hardcore-Mike|HC-Mike]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:Hardcore-Mike|☎]]:[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|±]]&lt;/sup&gt; 20:15, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :@149.225.92.123, Schw**sinn! In einer auf 100.000 Mann begrenzten Reichswehr diskutieren wir über die Relevanz eines Regiments welches etwas mehr als 5 % der gesamten damaligen regulären Armee umfasste. Was soll dieser Unsinn bitte?--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 20:17, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ganz klar behalten und, wenn möglich, wie [[Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht)]] ausbauen. Der Löschgrund ist definitiv ''falsch'', die Reichswehr hatte keine tausenden von Regimentern, Reiterregimenter schon gar nicht. --DerBruchpilot 22:37, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Von wegen tausende, es gab gerade mal 18 Reiterregimenter bei der Reichswehr, wenn ich den Angaben bei [[Reiter-Regiment (Reichswehr)]] glauben darf. Da ist eines der 18 durchaus '''behaltenswert''', auch wenn ich mir wünschte, dass die diversen Regimentsartikel mal aus etwas mehr als nur der erschöpfenden Auflistung von Kommandeuren und Truppengliederung bestehen... --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 23:08, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> === [[Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)]] (LAE) ===<br /> <br /> Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *'''behalten''', Relevanz gegeben, s.o. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 21:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Habe auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Armeeregimente interner Auskunft] bzgl. RK mal nachgefragt. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 21:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :BNS-Antrag während der laufenden RK-Diskussion bitte mit LAE beenden.--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Normalerweise sind mir irgendwelche Truppenteile völlig egal. Dieses hier ist aber so was von bekannt und wohl auch außerhalb der Militärgeschichte von Bedeutung (Überhang der kaiserzeitlichen Tradition in WR, 20. Juli 1944 usw.), dass hier rascher LAE angesagt ist. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 22:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Aufgrund der Angehörigen wohl eines der bekanntesten Regimenter der Wehrmacht überhaupt. --[[Benutzer:Salier100|Salier100]] 23:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Die genannte Monografie von Wolfgang Paul (1983) über das Regiment, die in praktisch allen deutschsprachigen Universitätsbibliotheken geführt wird, weist in Text- und Dokumentenband knapp 1000 Seiten Druck auf. Da sollte wohl Relevanz für eine Wikipedia-Seite vorhanden sein. Skeptisch bin ich immer bei Relevanz-Löschanträgen auf Artikel, die fünfeinhalb Jahre alt sind und seitdem ca. 170 Edits von zahlreichen Wikipedianern aufweisen. Derzeit ist der Artikel in 54 weiteren Artikeln im ANR verlinkt, ebenfalls eine stolze Liste. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] 23:31, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Natürlich löschen wir jetzt auch den Artikel zu dem Regiment in dem einige Zeit [[Henning von Tresckow]] diente! Wenn dieser Antrag komisch sein soll, dann hat es nicht geklappt. Ich mache LAE wegen eindeutiger Relevanz. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 12:29, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Eines der bekanntesten Wehrmachtsregimenter überhaupt, dieser LA war wohl ein schlechter Scherz? Dank an Label5, er ist mir mit dem LAE nur wenige Minuten zuvor gekommen.[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 12:36, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Erotikfilm]] (LAE) ==<br /> <br /> SLA mit Einspruch:<br /> <br /> {{TB|SLA{{!}}erotikfilme sind keine Pornofilme, auch wenn sie solche szenen enthalten können. in erotikfilmen werden keine sexuellen handlungen gezeigt.<br /> '''Einspruch''': Kann ich nicht nachvollziehen. Da wäre eher eine längere Diskussion angebracht. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 20:43, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> }}<br /> <br /> :Erotikfilm ist eine eigene Gattung, vgl. [[Erotik]] und [[Pornographie]]. [[Spezial:Beiträge/188.23.5.76|188.23.5.76]] 20:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Die Grenzen sind fließend, das wird im Zielartikel auch erklärt. So lange es keinen eigenen Artikel gibt, ist der Redirect völlig in Ordnung. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 21:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Nein das ist er nicht! Da wäre [[Erotik]] viel passender als Zielartikel. Dort gibt es auch den Unterartikel. WL umgestellt, hier imho erledigt. [[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:45, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: (BK) nunja, solange behalten, ich weise mal auf [[Aufklärungsfilm]] hin, so nannte es man in den 60ern/70ern ;-)--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 21:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::: Nachtrag: mit jetzigen Ziel auch einverstanden, [[American Pie (Film)]] habe ich aber dort mal entfernt ;-)--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 22:15, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==[[Eleonora Pastor]]==<br /> sla mit einspruch -- [[Benutzer:D|∂]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Löschen|1= ''gibts ein Jungfischbecken für Musiker?'' [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 20:23, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;<br /> :Einspruch: keine offensichtliche Irrelevanz. Internationale Konzerte, Cd-Veröffentlichung --&amp;nbsp;[[Benutzer:Discordiamus|Discordiamus]] [[Datei:FFHoE.svg|12px|Heil Eris! Allheil Discordia!|verweis=Benutzer_Diskussion:Discordiamus]]&amp;nbsp; 20:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ich übernehm gerne das Jungfischbecken für Musiker (und Schauspieler).-- [[Benutzer:Marcel4995|Marcel4995]] 13:04, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Alexander Wieczerzak]] ==<br /> <br /> Seit fast 20 Tagen unverändert in der allg. QS, bitte mal die Relevanz klären. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Bei Google findet man ihn unter Uxx-Meisterschaten. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 21:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Mann, was habe ich über die Uxx-Meisterschaten gerätselt! Schreib doch U20-Meister =&gt; Junioren-Titel =&gt; (noch) irrelevant. Aber ein Artikel ist das sowieso nicht.&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;06:48, 26. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> ::::Ist wohl gültiger Stub und als Bundesligakämpfer in der höchsten deutschen Klasse auch klar relevant.'''Behalten'''.-- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|&lt;small&gt;Diskuss&lt;/small&gt;]] 12:32, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Liste von Enterprise Search Anbietern]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz erkennbar, Auflistung ohne sinn, 80% der Firmen sind mehr als un-relevant + grausige Werbung<br /> (fast 80% des Artikels sind Rot)<br /> [[Benutzer:DaniSelorio|Daniel]] 21:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Das ist SLA-fähig.--[[Spezial:Beiträge/212.23.105.190|212.23.105.190]] 21:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Scheint mir ein missglückter Import aus EN WP [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_enterprise_search_vendors] zu sein. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 22:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> sehe ich erst jetzt, danke dir. Trotzdem erkenne ich keine Relevanz ... [[Benutzer:DaniSelorio|Daniel]] 22:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Sollte es behalten werden, bitte nach [[Liste von Enterprise-Search-Anbietern]] verschieben. Durchkopplung. [[Benutzer:92-105-189-237-SIP|92.105.189.237]] 01:13, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Überflüssiger Spam-Magnet, in weiten Teilen simple Aufzählung von roten Links. -&gt;'''Löschen, gerne etwas schneller'''. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 07:12, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich bin auch kein Freund von Listenartikeln, aber dieser hier hat in EN WP ausschließlich blaue links und dem Artikel [[Enterprise Search]] tut die Auslagerung gut. Oder man baut die blauen links in den Artikel [[Enterprise Search]] ein und löscht dafür die Liste? --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:05, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::P.S. Ich sehe gerade, der Artikel [[Enterprise Search]] gehört von einem Fachmann durchgeforstet. Besonders die &quot;Aktuelle Situation&quot; erscheint mir unenzyklopädisch, mir fehlt jedoch das Fachwissen. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:09, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Habe ich tatsächlich von EN WP übernommem. Bin selbst Experte auf dem Gebiet, die Liste ist inhaltlich korrekt und up-to-date. Gibt aber im Deutschen Wikipedia nicht für jeden Anbieter eine Seite -&gt; Was ist hier die Policy? [[Benutzer:Helmuthva]]<br /> PS: Ich könnte anbieten Zeit zu investieren für ein Dutzend der Einträge Details nachzutragen, z.B. Installationen, USPs etc., es würde aber bei den roten Links bleiben. Die zu Löschen wäre IMHO unfair - nur weil ein Anbieter im deutschen Wikipedia keine Seite hat heisst ja nicht, dass er nicht relevant ist?! &lt;small&gt;(10:28, 26. Sep. 2010 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> Halten wir einmal fest, Relevanz muss nachgewiesen werden. Da tut man in Form eines Artikels. Zwei Sorten von Listen sind m.E. überflüssig<br /> #Solche, die mit Einträgen ohne Relevanznachweis glänzen<br /> #Reine Aufzählungen<br /> Dazu kommt noch, ob eine '''Anbieter'''liste wiklich Sinn macht ausser kostenlosen Werbeplatz anzubieten. Eine &quot;Liste von Enterprise Search Produkten&quot; könnte dagegen einen Sinn machen. Was die englische WP geritten hat, diese Liste zu tolerieren ist mir schwer verständlich. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 11:03, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> @Kgfleischmann: Verstanden. Eine Liste von relevanten Produkten zu haben tut IMHO not - der Hauptartikel &quot;Enterprise Search&quot; ist ja nun mal diesbzgl. sehr dünn und ultra theoretisch. Daher komme ich nochmal auf meinen Vorschlag zurück: Ich nehme mir das Dutzend der bekanntesten und verbreitetstn Produkte (Open Source und kommerziell) und trage jeweils Infos dazu (Anbieter, Fokussierung, USPs) sowie als Relevanznachweis bekannte Installationen bei denen diese Produkte eingesetzt werden (sofern bekannt) und ein paar externe Artikel zum Thema als weiterer Relevanznachweis. Problematisch daran sehe ich, dass man bei der Auswahl dann natürlich Subjektivität vorwerfen könnte - Die Menge der Anbieter ist (den globalen Markt betrachtend) nunmal größer als ein Dutzend (weswegen IMHO die Liste im englischen Wikipedia durchaus Sinn macht). Wäre das akzeptabel (will natürlich nicht sinnlos Zeit investieren, wenn das Ergebnis dann wieder nicht der Policy der deutschen Wikipedia entspricht ...) Herzliche Grüße &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Helmuthva|Helmuthva]] ([[Benutzer Diskussion:Helmuthva|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Helmuthva|Beiträge]]) 11:29, 26. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :In Sachen &quot;Policy&quot;, ich habe dir einges an Material auf deine Benutzerdisk geschrieben. Einfach mal reinlesen. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 13:37, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> == [[Sparen am Strom]] (SLA) ==<br /> <br /> Werbeartikel zum Werbespot &quot;Sparen am Strom&quot; von EnBW. Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Wikipedia:PB|Bestätigen?]]&lt;/sup&gt; 22:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Hä? Sehe ich was anderes als Du? Das ist kein „Werbeartikel“, das ist ein Artikel über eine „Werbekampagne“. Macht ja wohl einen Unterschied! Über die Relevanz können wir diskutieren... &lt;small&gt;Und wie war das mit den 60 Minuten??&lt;/small&gt; --[[Spezial:Beiträge/80.187.97.235|80.187.97.235]] 22:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ob ich jetzt nen LA mit Relevanz begründe oder mit Werbeartikel, kommt aufs selbe raus '''Löschen''' Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Wikipedia:PB|Bestätigen?]]&lt;/sup&gt; 22:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', eine (kurzlebige) Werbekampagne ist nicht per se relevant. Da müssten schon Medienecho, Auszeichnungen, Skandale, usw. kommen, das sehe ich hier nicht. -- [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Sparen wir lieber an solchen Artikeln. '''Strom abschalten''' --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 23:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : ''Verdienen am Strom'' (nicht von mir, vgl [[Heute-Show]]) wäre wohl besser, '''schnelllöschen'''--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 23:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' trotzdem hat IP recht, das nächste mal 60. minuten warten! [[Benutzer:DaniSelorio|Daniel]] 23:12, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : was in solchen Fällen Quark ist--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 23:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::(BK)Jaja, versuchen wir mal sachlich zu argumentieren:<br /> :::@s2cchst: 1.) Eine fehlerhafte Löschbegründung führte schon gelegentlich zur Entfernung des LA 2.) Auch in den LD sind die Formalia einzuhalten. Also entweder eine „korrekte“ Begründung oder (-&gt; [[Dieter Nuhr]])<br /> :::@GMH: Schon mal in den Quelltext (und den Kommentar des Erstellers) reingeschaut? Da steht genau das, was du verlangst, als Wunsch. M.E. eher ein Fall für QS. Falls nichts dabei rauskommt, dann gerne...<br /> :::@Saviour1981 (et. al.) &lt;s&gt;Hast Du&lt;/s&gt;Habt Ihr auch noch irgendwas Substantielles?<br /> :::--[[Spezial:Beiträge/80.187.97.212|80.187.97.212]] 23:16, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: etwa keine Rezeption angegeben, da wird ein irrelevanter Werbespot verwurstet, ich glaube ich stelle '''SLA''', da eindeutig--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 23:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> SLA ausgeführt, Begründung oben. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Howwi|Disku]]&amp;nbsp;·&amp;nbsp;[[WP:Mentorenprogramm|MP]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Mageia]] ==<br /> <br /> Was macht diesen vor einer Woche ins Leben gerufene Fork relevant? Ich sehe es nicht. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 23:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''<br /> Relevant mach diesen Fork seine Bedeutung: Es sind fast alle ehemaligen Mandrivamitarbeiter (ca. 60) daran beteiligt. Von Start wurde auf vielen großen EDV Newsseiten berichtet.--[[Benutzer:Fred1989|Fred1989]] 00:16, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hier mal Googletrends der letzten 30 Tage im Vergleich zu anderen Distributionen: http://www.google.com/trends?q=mageia%2C+mandriva%2C+Dreamlinux%2C+Sidux%2C+PCLinuxOS&amp;ctab=0&amp;geo=all&amp;date=mtd&amp;sort=0<br /> Die Anfragen sind schon nach der ersten Woche so viele wie für PCLinuxOS (Das im Artikel [[Liste_von_Linux-Distributionen]] hier in Wikipedia als eine der populärsten Distributionen gelistet wird und mehr oder weniger durch den nur einen einzigen Mandriva-Entwickler entstand.) Für andere recht bekannte Distributionen wie Dreamlinux oder Sidux bzw. aptosit (das zur Zeit sogar Schlagzeilen macht), die es hier auch gibt, sind nicht einmal Grafen verfügbar. --[[Benutzer:Fabiwanne|Fabiwanne]] 00:56, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Aus der Grafik ist höchstens zu erkennen, dass [[mandriva]] einen kräftigen Schub bekommen hat und Mageia nach einem kurzen hipe wieder abgeflacht ist. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 08:25, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> Fast so überzeugender Löschantrag wie der auf OpenIndiana [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._September_2010#OpenIndiana_.28bleibt.29]. Mit ein bißchen Mühe kann man erkennen, dass alleine schon der Plan der ehemaligen Mitarbeiter für die IT-Welt wichtig ist und damit auch relevant für die Wikipedia.--[[Benutzer:Einheit3|Einheit3]] 02:34, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Dem Artikel fehlen Quellen und die Information, dass Mageia das neue Community-Mandriva ist. [[Benutzer:Matthias M.|Matthias]] 18:34, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> Genau das ist es nicht. Mandriva existiert weiter. Mageia ist eine [http://www.mageia.org/de/ neue Distribution]. Zukunft fraglich. Relevanz erst dann, wenn sie sich auch bewährt haben. Im Moment wissen sie nicht einmal wo sie die notwendige Hardware herbekommen und brauchen erst einmal Entwickler, Contributors, Übersetzer. Siehe unten unter die ''Die nächsten Schritte''. Relevanz in dieser Situation und Konstellation nicht ersichtlich. Erst muss etwas geleistet werden. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 22:02, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Das steht doch auf der Mageia Homepage --[[Benutzer:Fred1989|Fred1989]] 18:39, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Wenn es eine wichtige Information zum Thema ist, sollte sie auch ''hier'' stehen (außerdem könnte das über behalten oder löschen entscheiden)! -- [[Benutzer:Herbert_Ortner|Herby]] 21:05, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::In einer noch nicht freigeschaltenten Version steht es &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.226.59.248|217.226.59.248]] ([[Benutzer Diskussion:217.226.59.248|Diskussion]]) 09:07, 27. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> ACK, ''es muss erst etwas geleistet werden''. Gegegnwärtig ist das ein Nachrichtenticker aber nicht relevant. Kein Produkt auf dem Markt, nur eine Absichtserklärung. '''Löschen'''.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 00:38, 27. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Frank Helzel]] ==<br /> <br /> Als Dr. nicht relevant nach [[WP:RK#Wissenschaftler]], als Autor wohl auch nicht nach [[WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren]] (Dissertation und eine darauf aufbauende Monographie laut Artikel). Sonstige relevanzstiftende Faktoren Fehlanzeige. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 23:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Langeweile am Samstagabend? Die [[WP:RK]] gibt folgendes an: ''Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen wie etwa den Eintrag in einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann'' Es heißt also: Perlentaucher oder in anderen renommierten Quellen nachgewiesen werden können. [[H-Net]] und [[H-Soz-u-Kult]] und auch eine Rezension im Jg 2005 des [[Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters|Deutschen Archiv für Erforschung des Mittelalters]] (allerdings habe ich die nicht noch im Artikel angegeben) reichen also als relevanzstiftend aus. '''Behalten''' --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] 00:03, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Dass eine Rezension allein schon für Relevanz ausreichen soll ist mir neu. Ich interpretiere den Satz so, dass die besondere Bedeutung oder Bekanntheit nicht aus Tatsache einer Rezension, sondern aus deren Inhalt hervorgehen soll. Gilt Helzels Buch denn als Standardwerk? --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 01:16, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::: Na ja Standardwerk würde ja bedeuten, dass es einen breiten fachinternen Konsens hat, und das hat es ja nicht, sein Werk über die Rezeption des Herrschers Heinrich bzw. vor allem die Interpretation wird ja durchaus sehr kritisch in der Fachwelt gesehen. Steht ja auch so im WP-Artikel drin. Es ist bei WP:RK von einem Eintrag bei ''vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher'' die Rede. Das sollte m. W. erfüllt sein. Aber ich lasse das gerne andere entscheiden. --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] 01:25, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Ich kann da acuh keine Relevanz erkennen. Eine Dissertation eines Hobbyhistorikers, die auch als Buch rauskam, langt bei weitem nicht für Relevanz [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 03:10, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Mir würde es ja schon reichen, wenn das Buch erhöhte Aufmerksamkeit auf sich gezogen/eine Kontroverse ausgelöst hätte. So ist es nur eins unter vielen, die mal reviewt worden sind. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 16:20, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Im Sinne der obigen Beweisführung von Armin P. '''Behalten''', zumal in allen Wissenschaftsbereichen aufgrund des Diskurses auch kontroverse Thesen und Arbeiten &lt;u&gt;relevant&lt;/u&gt; sind. Frank Helzels wechselvollle Biografie erlaubte ihm wohl kaum das Einschlagen einer herkömmlichen Karriere als Literaturhistoriker, sodass eine leichtfertige Abqualifikation als &quot;Hobbyhistoriker&quot; schon schmerzt. --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 11:03, 26. Sep. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._September_2010&diff=79585777 Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2010 2010-09-26T20:22:01Z <p>CircleC: /* XOOOOX */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. September 2010|&lt;small&gt;20. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2010|&lt;small&gt;21. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. September 2010|&lt;small&gt;22. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. September 2010|&lt;small&gt;23. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. September 2010|&lt;small&gt;24. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2010|&lt;small&gt;25. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/September/25}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> == [[Wikipedia:ELKE]] (erl., bleibt) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Wikipedia:ELKE|6. Januar 2005|Wikipedia:ELKE (erl., bleibt)|Result1=erl., bleibt|3. Januar 2006|Wikipedia:ELKE (Antrag zurückgezogen)|Result2=Antrag zurückgezogen|31. März 2008|Wikipedia:ELKE (erl.)|Result3=erl.|13. August 2008|Wikipedia:ELKE (erledigt, LA entfernt)|Result4=erledigt, LA entfernt|9. Oktober 2007|Wikipedia:ELKE (LA entfernt)|Result5=LA entfernt|28. Dezember 2004|Wikipedia:ELKE (erledigt, d.h. schnellgelöscht und wiederhergestellt)|Result6=erledigt, d.h. schnellgelöscht und wiederhergestellt|19. Dezember 2008|Wikipedia:ELKE (bleibt)|Result7=bleibt|4. August 2009|Wikipedia:ELKE (LAE)|Result8=LAE|30. Dezember 2009|Wikipedia:ELKE (bleibt)|Result9=bleibt}}<br /> <br /> Der x-te Löschantrag, ich weiß. <br /> Aber die Begründung dafür, dass es nicht als Prangerseite eingestuft würde(und solche werden nun mal völlig zu Recht gelöscht),<br /> war, dass man daran ja nicht teilnehmen müsse, und man eigene Elke-Punkte ja auf Anfrage entfernen lassen könne. Nun, <br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Singsangsung/2010#Elke-Punkte | das da] zeigt eindeutig, das dem nicht so ist.<br /> Daher ist es als Prangerseite einzustufen. Also: '''löschen'''.--[[Spezial:Beiträge/89.182.2.156|89.182.2.156]] 17:13, 25. Sep. 2010 (CEST)PS:ich bin '''nicht''' [[Benutzer:Label5| Label 5]] !<br /> :Nur als kleiner Hinweis: Ich hab mich bei Label5 im Nachhinein entschuldigt und ihm das Angebot unterbreitet, dass er nun seine Punkte doch löschen kann, wenn er will. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 17:17, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Nur mal als Hinweis, da ich bekanntlich in Österreich sitze, kann ich keine deutsche IP haben. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 17:32, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Das Argument &quot;Prangerseite&quot; wurde schon 2005 nicht als Löschgrund anerkannt.<br /> Bitte wenns denn unbedingt sein muss auf [[WP:LP]] aufschlagen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 17:40, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, aber ist es denn so dass das von dem guten Willen des Eintragenden abhängt? Dann würde sich prinzipiell nichts von dem oben gesagten ändern: Wenn der Einsteller es so will, bleiben die Punkte trotz Widerspruch. Und die Admins stellen sich auf die Seite des Signierers. Das kann ja nur zu Problemen führen. Genau aus solchen Gründen sind Prangerseiten ja verboten:sie stiften Misstrauen und jede Menge Wikistress.--[[Spezial:Beiträge/89.182.2.156|89.182.2.156]] 17:42, 25. Sep. 2010 (CEST)PS:Damit wäre es immer noch eine Prangerseite<br /> <br /> Ich sehe ELKE nicht als Prangerseite, sondern als Scherzseite. Und die Beseitigung von &quot;Wikistress&quot; u.ä. sind Grundsatzfragen, die hier nichts zu suchen haben. LAE und VM auf die Seite. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 17:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Mich juckts übrigens gerade in den Fingern, am liebsten möchte ich dem Antragsteller 100,78 abzüglich 100 Punkte für die Unoriginelle Begründung also 0,78 ELKE-Punkte verleihen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Die Löschdiskussion hatten wir doch schon x-mal. Die IP ist doch gar nicht betroffen. Also: Bitte auf &quot;LAE&quot; setzten. Von mir aus auch schnell. [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Im übrigen hat [[Benutzer:Label5]] seine unfreiwillig erhaltenen ELKE-Punkte entfernt und keiner hat das revertiert. Damit hat die &quot;Begründung&quot; überhaupt keine Substanz mehr. Ich werde das &quot;LAE&quot; aber oben nicht mehr einsetzen, im Artikel, der jetzt halbgesperrt ist, ist der Baustein sowieso nicht mehr enthalten. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:13, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Alle Jahre wieder und wieder '''behalten'''--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Interessante Seite, dessen Löschung wahrscheinlich nur von denen beantragt wird, die eine besonders hohe Punktzahl haben. Egal, ob Pranger, veranschaulichung, Scherzseite oder Stupidedia-Ableger: sollte '''behalten''' werden, weil die Löschung dieser Seite sonst als Bemäntelung oder Zensur ausgelegt werden kann. Und bei Wikipedia hat doch wohl niemand was zu verbergen, oder? --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:29, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Welchen Beitrag leistet diese Seite zur Erstellung einer Enzyklopädie? Keinen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:07, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :+1. Ich stimme Benutzer Eingangskontrolle in diesem Fall ausdrücklich zu. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 20:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Da gibt’s noch soooo viele andere Wiki-Seiten, die ebenfalls keinen Beitrag zur Erstellung einer Enzyklopädie leisten... Kannst ja mal mit LAs auf das komplette [[Wikipedia: Humorarchiv|Humorarchiv]] beginnen. -- [[Benutzer:Geo1860|Geo1860]] 20:27, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::&lt;small&gt;Ne, zuerst mal auf den Diddl-Club. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:35, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Kein LA im Artikel, daher als erledigt markiert. Muß die Sau alle acht Monate durchs Dorf getrieben werden? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Das ist ja eine Frechheit, erst wird der LA entfernt und dann der Pranger verschlossen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Das ist keine Frechheit, sondern ein klassischer Fall für [[WP:Die falsche Version]], zumindest aus deiner Sichter, für mich ist es die Richtige. Außerdem war die Seite nur Halbgesperrt.-- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 20:28, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ist halt so. Stell den LA halt morgen neu, wenn's dich geil macht. Hier isses erst einmal erledigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:17, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Und für diesen PA gibt es eine VM --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Da sollte sich ein Admin, der diese nutzlose Seite behalten will, wenigstens eine nachvollziehbare Begründung abwürgen. Ein Admin-Entscheid ist hier zu fordern. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 20:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Was ist an [[WP:LAE|WP:LAE, Fall 3]] nicht verständlich? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> * '''behalten''', wie schon seit Jahren. [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 20:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> * '''behalten''', wie zuletzt am 30. Dezember 2009. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> * '''behalten''', ich mag es nicht, wenn mir unbekannte IP's Grundsatzdiskussionen anzetteln --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Bleibt, keine Prangerseite. Lediglich ein mehr oder weniger hilfloser Ausdruck unserer Hardcore-Inklusionisten, ihrem gelegentlichen Frust Luft zu machen. Habe letztes Jahr (in Verkennung der Tatsachen) den dritten Preis &quot;errungen&quot;. Fand ich nicht so arg witzig, aber wenn wir uns den Diderot-Club leisten können, dann das allemal. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nicht zu vergessen das '''[[Wikipedia:Meinungsbilder/E.L.K.E und die aktuelle Löschpraxis|Gescheiterte Meinungsbild]]''', dass der Bot nicht finden kann. -- [[Benutzer:Fano|Fano]] 20:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ** Tja, schwieriges Problem. Ich sehe hier im Gegensatz zum Antragsteller keine Prangerseite, eher im Gegenteil. Es tauchen ja immer die gleichen Antragsteller auf der Seite auf, und wenn ich mir die Beiträge von Weißbier, Eingangskontrolle, D. W. so durchlese, fällt mir auf, dass es sich hier mit Masse um absurde und offensichtlich völlig abseitige Löschanträge handelt, die mit einer wirren Begründung zur Löschung vorgeschlagen werden, wobei die abstruse Diskussionsführung im Laufe der Löschdiskussion dies noch unterstreicht. Nun kennt man ja die oben angesprochenen Benutzer von anderen Stellen als durch aus sachkundige, logisch denkende und eloquente wikipediasten, so dass mich der Verdacht beschleicht, diese Art von Löschanträgen wäre Absicht. Und ELKE bietet offensichtlich - ganz im Gegensatz zur Intention ihrer Ersteller - wohl den Anreiz, mit immer abstruseren Löschbegründungen sich an die Spitze des Wettbewerbes zu stellen. Wenn denn mein Eindruck richtig wäre, wäre die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine freiwillige und das Erscheinen auf obiger Seite eine eben freie Willensbekundung der Autoren im Sinne des beschriebenen Wettbewerbes (bis auf wenige Ausrutscher, die, soweit ich das überblicke, auch auf Antrag der Kandidaten wieder entfernt wurden). Da aber dieser Wettbewerb nicht dem strengen, überaus löblichen Prinzipien der wikipedia genügt, wäre die Seite zu löschen. Allerdings habe ich mich beispielsweise köstlich über die Löschdiskussion zum Kuhschwanzfilter amüsiert, die ich ohne ELKE wohl verpasst hätte. Ich bin geneigt, die Löschanträge obiger und anderer Benutzer schon als eine Art kafkaesker Kunstform zu betrachten, und schon deshalb stimme ich für '''behalten'''. --DerBruchpilot 20:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ist entschieden. Bitte beachten, danke. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:40, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : @ Capaci: Eigentlich könnte man die Halbsperre dann auch frühzeitig wieder auflösen, sie hat ja direkt mit dieser Diskussion zu tun, die ja hiermit geklärt ist. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 20:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Die Halbsperre hebe ich nicht auf, bitte auf [[WP:ESW]] nachfragen. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|&lt;small&gt;Ma sì!&lt;/small&gt;]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nachsatz:Ich bin inzwischen zur Ansicht gekommen, dass meine Löschbegründung nicht mehr tragfähig ist.--[[Spezial:Beiträge/89.182.2.156|89.182.2.156]] 23:45, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Habs zu spät gelesen und hätte auch noch ein schwerwiegendes neues Argument gegenüber allen bisherigen Anträgen, nämlich analog zu Beitragszahlen usw.: datenschutzrechtlich bedenkliche Aggregation von Userdaten. Aus diesem Grund sofort zu '''löschen'''. Wenn ich mehr Zeit habe, stelle ich einen neuen LA.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 14:56, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Worldvision Enterprises]] (LAZ nach Korrekturen) ==<br /> <br /> Relevanz des Unternehmens (Kabelnetzbetreiber) unklar nach [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]], Unternehmensdaten fehlen völlig - [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 00:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Klares '''behalten''' bzw. '''LAE'''. Worldvision Enterprises war kein Kabelnetzbetreiber, sondern eine der bedeutendsten Filmverleihgesellschaft und als solche sehr wohl relevant, siehe hierzu die über 200 Filme lange Liste in der [http://www.imdb.com/company/co0080243/ Internet Movie Database] mit zahlreichen namhaften TV-Serien wie [[Beverly Hills, 90210]], [[Melrose Place]], [[Unsere kleine Farm]] oder auch [[Die Straßen von San Francisco]] um nur mal ein paar der international bekanntesten zu nennen. --[[Spezial:Beiträge/84.227.22.206|84.227.22.206]] 04:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Einer Firma die Relevanz abzusprechen welche in den 1960er und 70er die meisten der [[Hanna-Barbera]]-Filme in Auftrag gab und exklusiv weltweit vermarktete hat schon einen gewissen Charme. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 08:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: a) Falsche Löschbegründung und b) wenn man die Liste der von dem Unternehmen vertriebenen Filmen bzw. Serien liest kann es gar keinen &quot;richtigen Löschgrund&quot; geben, die enzyklopädische Bedeutung des Unternehmens zeigt sich dadurch von selbst. In diesem Fall gerne LAE wegen offensichtlicher und klarer Relevanz. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 11:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ist das jetzt ein Versuch, durch die &quot;Hintertür&quot; die Worldvision-BKL aufzulösen? --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 11:22, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Den nicht abwegigen Verdacht hatte ich auch schon. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> gestern stand dort Kabelnetzbetreiber, als Filmverleih sind offenbar andere Kriterien anzuwenden, LAZ nach Korrekturen--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 12:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Jürgen Hunke]] ==<br /> <br /> Wahlwerbung und als Autor keine Relevanz da nur Eigenverlag - siehe QS-Disk --[[Benutzer:Codc|Codc]] 01:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Der Mann ist ehemaliger Präsident des Hamburger SV und allein dadurch schon relevant. Ferner verleiht wohl auch seine politische Aktivität Relevanz.--[[Benutzer:Losdedos|Losdedos]] 01:18, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Als Politiker nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rk#Politiker_und_Tr.C3.A4ger_.C3.B6ffentlicher_.C3.84mter] ist er irrelevant und das mit dem Präsidenten kann ich nicht einschätzen. --[[Benutzer:Codc|Codc]] 01:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Eindeutig relevant. Schon in den 90ern als HSV-Präsi in den bundesweiten Medien. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer Diskussion:Rmw73|Rmw]] 02:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nicht nur irgendein HSV-Präsident, sondern auch noch einer mit innovativer Geschäftsmethode (erstmalige Aktienausgabe für Fußballverein) und deutlich mehr als der notwendigen Buchveröffentlichungen für die Autoren-RK, dazu Besitzer eines nicht unwichtigen Theaters. Der Gute erfüllt gleich mehrere RK, da brauchts die Politiker-RK nicht. '''Behalten'''--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 08:32, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Mit ''innovativer Geschäftsmethode'', nett gesagt. Auf jeden Fall eine extrem schillernde Figur, die mit ihren Asia-Bauten ihre Lieblingsgegenden in Hamburg und Schleswig-Holstein verschandelt. Eine (Ostsee-)Seebrücke mit Pagodenbau ist das neueste Vorhaben, zum Schaudern! Aber eher relevant. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 10:07, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Innovativ heißt ja auch nicht nett.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 10:08, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;small&gt; Ist ja auch nur „nett gesagt“.;-) --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 10:10, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::Wahlwerbung? LOL. Der LA zeigt wenig Kenntnis und mangelhafte Recherche. Sonst wäre er wohl auch nicht zu nächtlicher Stunde mal eben schnell gestellt worden. Leider aber kein Einzelfall. Der Mann besitzt natürlich Relevanz. Medienaufmerksamkeit, Berichterstattung als Präsident des HSV und die WP:RK als Autor erfüllt er auch. Klar '''behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 10:15, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: Naja, vielleicht hofft Hunke dadrauf nachträglich für die Wahl 2001 noch Stimmen zu bekommen...--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 11:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Ich hatte den Artikel damals angelegt. Relevant imho als Unternehmer (hat seine Zeus-Fa. für 200 Mio. Euro verkauft), als Präsident HSV, wg. seiner pol. Aktivitäten, als Hamburger Lokalgröße (Firmeninvestor, Kultursponsor, Theater, etc) und wegen der Buchveröffentlichungen und Berichterstattung aufgrund seines (provokanten) Auftretens. Aber: der Artikel hat nix mehr mit dem zu tun, was mal der Sinn war, da wurde tatsächlich ordentlich beschönigt und ''in eine Richtung'' gearbeitet (so wurde z.B. der Rauswurf aus der Statt-Partei im Artikel gelöscht). --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hunke ist nicht nur Bundesweit bekannt, sondern auch noch unter den Anhängern und Mitgliedern extrem umstritten, da wird sich auch noch Material finden lassen. '''Schnellbehalten'''. -- [[Benutzer:ΠΣΟ˚|ΠΣΟ˚]] 12:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: dann sollte die &quot;Umstrittenheit&quot; auch umfangsmäßig einen prominenten Platz im Artikel haben. -- [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Kann man als eigenen Abschnitt einfügen. Aber nicht von mir, ich kann den Knilch nicht ab. POV und so. ;-)-- [[Benutzer:ΠΣΟ˚|ΠΣΟ˚]] 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> War ja schonmal m.o.w. drinnen, wurde aber, wie gesagt, schleichend beschönigt. Mache das gerne nochmals, einen Abscnnitt ''Kritik und Kontroversen'' so denn die Relevanz hier bejaht wird. Gruß,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 14:01, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::So einen Abschnitt würde ich befürworten. Ich habe heute Nacht schon mal die Geschichte mit Zeus/den Drückerkolonnen eingefügt. Könnte man auch noch mehr ausarbeiten. Was auch noch fehlt, ist der Verkauf von Zeus an [[Deutscher Ring]] etc. Und natürlich die ganzen Statt-Partei-Debatten.--[[Benutzer Diskussion:Rmw73|Rmw]] 15:16, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Diese Figur schillert medial (alleine als HSV-Präsi und StattPartei-Resteverwerter) genug, um behalten zu werden. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|&lt;small&gt;Mien Klönschnack&lt;/small&gt;]] 13:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Horst Gorbauch]] (LAZ) ==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 05:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *Relevanter Sachbuchautor, was ich etwas ausgebaut, wikifiziert und durch Literatur ergänzt habe. Es war nie ein Löschgrund gegeben! Antragsteller sollte sich mal mit dem Thema QS beschäftigen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 09:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Blubb und lall. Ich zieh den LA zurück. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 09:41, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[1. Deutscher Fußballgolf-Club Dirmstein]] ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. [[Fußballgolf]] ist keine anerkannte Sportart, Medienecho nur lokal. [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 09:05, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Wer soll denn Deiner Meinung nach [[Soccergolf]] anerkennen, damit Du es akzeptierst? Alleinstellungsmerkmal wäre imho, dass es der erste Verein dieser Trendsportart in Deutschland wäre und die Erfolge des Vereins bzw. seiner Mitglieder kommen hinzu. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 09:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Wie wäre es mit dem IOC? Immo sehe ich null Relevanz für Vereine dieser Nischensportart. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 09:45, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Muss ja nicht gleich alles olympisch sein. Hilfreich wäre jedenfalls, mal zu erfahren, wie viele Leute/Mannschaften an so einer &quot;WM&quot; teilnehmen. Bin unentschlossen mit leichter Tendenz zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 09:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> habe mir erlaubt, einen Redundanz Baustein zu setzen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 10:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Und zu beiden besteht ein Löschantrag vom gleichen Benutzer. Auch schön! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 10:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Naja gut, ansonsten müsste er sich Inkonsequenz vorwerfen lassen. Ich würde vorschlagen, das Lemma [[Soccerpark Dirmstein]] bestehen zu lassen und die beiden redundanten Artikel darunter zusammen zu führen. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 11:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Fairerweise sollte noch erwähnt werden, daß beide Artikel vom selben Autor angelegt wurden. Und der Antragsteller hat den Artikel nach SLA wieder her- und zur Diskussion gestellt. Vorschlag: Die Auszeichnung des Parks als Innovation als RK anerkennen und den Verein in den Parkartikel einbauen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 11:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Hast ja Recht, allerdings betrachte ich die Darstellung ''keine anerkannte Sportart'' als Löschbegründung schon sehr grenzwertig. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::suchen wir eine Lösung und keinen Streit ;-) Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 11:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Ich wohne keine fünfzehn Kilometer entfernt und habe bisher weder vom Verein, noch vom Sportplatz gehört. Wenn es dieser Club also nicht einmal in die benachbarte Regionalzeitung schafft, ist das ein starkes Argument für Irrelevanz. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Oder Desinteresse bei der Zeitungslektüre. *Duck und weg* ;) --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 12:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' gemäß [[Benutzer:Gamma/Pseudofußball]].--[[User:Toter Alter Mann|†]] [[File:Alt.png|verweis=BD:Toter Alter Mann]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] 14:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Na wenn hier schon die Verweise auf eine [[Pseudowissenschaft]] kommen, muss diese Sportart ja irrelevant sein. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 14:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Irgendein wirres Zeig aus dem BNR ist wohl kaum eine brauchbare Begründung für einen LA. --[[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 15:06, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Auszug aus dem Artikel: ''Bisher existieren in Deutschland vier Soccergolf-Anlagen. Die erste Anlage wurde im Juli 2006 in Dirmstein eröffnet. Hier gibt es 18 Bahnen (Par 72) auf einer Länge von insgesamt 1850 Metern. Weitere Anlagen gibt es in Bodenkirchen (Bayern), Wiemersdorf (Schleswig Holstein) und Wiefelstede (Niedersachsen)'' - man nehme den Golfschläger, schlage so kräftig wie möglich zu und versenkt den Beitrag ins Loch. '''ALT+ENTF''' --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:32, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich weiß nicht was ihr habt, der erste deutsche Verein in einer Nischensportart in der es immerhin schon eine Weltmeisterschaft gab. Für mich ist das Relevanz genug. '''Behalten''' [[Benutzer:Andreas75|Andreas75]] 20:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Und das zeigt schon wie klein die Nische ist, es gibt bei 80 Mio. Einwohnern erst einen Verein ? Das ist etwas dürftig. Demzufolge wäre auch der erste Verein, der sich anderen &quot;sinnlosen&quot; Weltmeisterschaften widmet relevant, das kanns ja aber nicht sein. Sonst schlagen demnächst da so einige Vereine hier auf. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])&lt;/small&gt; 20:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wenn du uns verrätst, wer für die &quot;Anerkennung&quot; von Sportarten zuständig ist, darfst du gerne wieder kommen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 15:06, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> [http://www.soccagolf.de/html/fussballgolf.html Hier] wird er als erster Club seiner Art weltweit bezeichnet. Reicht wohl als Alleinstelungsmerkmal. '''Behalten''' [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 16:29, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Unter &quot;anerkannten Sportarten&quot; werden üblicherweise solche verstanden, deren Weltverband entweder [[Liste der vom IOC anerkannten Sportarten|vom IOC anerkannt]] sind oder in [[Sportaccord]] aufgenommen worden sind. Bei letzten sind IMHO schon hinreichend so exotische Sportarten dabei, dass wir dann eine Ahnuing davon bekommen, wie bedeutend die weltweite Verbreitung und Sportlerzahlen der von denen nicht-anerkannten sein dürfte. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 17:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Jörg Rindlisbacher]] ==<br /> <br /> Relevanz zweifelhaft, hier geht Relevanzklärung vor QS. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] 10:28, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Schafft die Hürde nicht, '''löschen'''! --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 10:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Wieder mal [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/C.groeger ein Benutzer] aus meiner Lieblings-Kategorie. '''Klar löschen''', Ersteller soll [[WP:SD]] etc. lesen.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Ist ein Schrottartikel und peinliche, vermutliche Selbstdarstellung, ohne irgendeinen Beleg für die grossen Taten. So bitte '''löschen'''. Allerdings ist die Firma [[Wunderman]] eine der ganz bedeutenden PR-Agenturen in der Welt. Den Aufbau einer Agentur und deren Verkauf an die ist nicht ganz irrelevant, da ist schon zu vermuten, dass er in der Schweiz in der Branche bekannt ist und Medienecho hatte. ''' 7 Tage''', vielleicht findet sich ja jemand (der Ersteller hat anscheinend keine Lust, sich Mühe zu geben), der da einen Artikel drausmacht und mögliche Relevanz aufzeigt. --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] 19:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Hüseyin Dogan]] (SLA) ==<br /> <br /> 5.-Liga-Spieler ohne Relevanz [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 10:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Zu seiner Zeit spielte [[Holstein Kiel]] in der [[Fußball-Regionalliga]] in die war damals noch die 3. Liga! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:00, 25. Sep. 2010 (CEST<br /> :: Und der VfB Lübeck dürfte in der Saison 2007/2008, wenn ich mich nicht irre, auch in der Regionalliga gewesen seit, was ebenfalls noch dritthöchste Liga war (die 3. Liga wurde erst zur Saison 2008/2009 eingeführt). -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 11:03, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Yep, das war die Saison als sie Insolvenz anmeldeten und deshalb nicht in die 3.Liga kamen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Das waren aber alles keine Profiligen [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 11:15, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nach den seit Jahr und Tag bekannten RK im Fußballbereich ist das ein Schnelllöschfall. Drittklassigkeit generiert erst seit Schaffung der 3. Liga Relevanz, dort hat Dogan nie gespielt. Von daher gibt es hier keinen weiteren Diskussionsbedarf (was nichts damit zu tun hat, dass ich persönlich Woche für Woche im Kicker genannte Viertligaspieler für relevanter halte als manche andere hier dargestellte Personen). --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 11:18, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Das ist seit einiger Zeit (Jungfischbecken) kein Schnelllöschgrund mehr! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Hier eventuell schon: Bei 31-jährigen Spielern ist der Karrieredurchbruch eher unwahrscheinlich.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 11:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::man weiß ja nie. Wo steht das eigentlich das 3.Ligaspieler vor 2008/2009 nicht relevant sind? --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:38, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: In den RK, da dort &quot;Profiliga&quot; steht und die 3. Liga vorher keine war.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbemeckerecke]]&lt;/small&gt; 11:41, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Wenn es danach ginge, wären aus der [[:Kategorie:Fußballspieler (DDR)]] ganz viele nicht relevant, weil das auch keine richtige Profiliga war, denn es handelte sich um Vertragsfußballer. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::: Nicht ganz, die spielten ja in der &quot;höchsten Liga&quot; bzw. waren sogar Nationalspieler. Das ist bei ihm hier -soweit ich sehe- nicht der Fall ist/war.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 11:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :In der englischen Wikipedia ist er doch auch drin!.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Hen1234|Hen1234]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hen1234]]&lt;/small&gt; 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::Ich bin mal ganz spitz! Die [[DDR-Oberliga]] war die höchste Spielklasse des [[Deutscher Fußball-Verband|Deutschen Fußball-Verbandes]] . Meppen spielt in der [[Fußball-Oberliga Niedersachsen]] und das ist die höchste Liga des [[Niedersächsischer Fußballverband|Niedersächsischen Fußballverbandes]] einem der drei größten Landesverbände im DFB. Ganz logisch ist die Relevanzfestsetzung im Bereich Fußball imho nicht! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 11:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::::Die RK werden an nationalen Verbänden ausgerichtet, was der DFV nunmal zweifelsfrei war, während der NFV nur ein Landesverband ist (das ist nach nationalem und Regionalverband nur die dritte Stufe der Hierarchie). Ob die RK jetzt wirklich sinnvoll sind kannst du (wiedermal) auf der RK-Diskussionsseite klären lassen, nicht aber in einer LD. Das Jungfischbecken hat übrigens keinerlei Auswirkung auf einen SLA bei eindeutiger Irrelevanz, die hier vorliegt (nur wird ein SLA dann meist als Verschiebung dorthin und Löschen des so entstandenen Redirects ausgeführt). Im ANR jedenfalls zu '''löschen''', und zwar schnell. [[Spezial:Beiträge/172.173.23.200|172.173.23.200]] 12:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::nur ein Landesverband. Achso! Na dann ist in einer förderalistischen Republik natürlich alles klar. Hier gehts nicht um Änderung der RK, sondern um deren Interpretation. Aber das Portal.Fußball wird das schon machen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 12:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::::::Ist aber wirklich ein eineindeutiger Fall, Label. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|&lt;small&gt;Mien Klönschnack&lt;/small&gt;]] 12:31, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wattwurms SLA wegen Irrelevanz stattgegeben. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 12:29, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Roman Maria Koidl]] (LAE) ==<br /> <br /> SLA (Grund: Relevanz) mit Einspruch und Zeit für die IP den Artikel auszubauen [[Benutzer:Euku|Euku]] 13:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Ungenannte und damit auch unbelegte Bücher... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Das Problem sollte sich ja beheben lassen. Eine [http://www.3sat.de/page/?source=/bookmark/147069/index.html Quelle] gibt es immerhin schon --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Die einzelnen Punkte auf [[WP:RK]] sind hinreichende, kein notwendige Kriterien für Relevanz. Einen SLA zu stellen mit dem Hinweis, dass eines der Kriterien nicht erreicht wird, ist daher unsinnig. --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::mag sein, aber hier handelt es sich kaum um einen enzyklopedischen Text sondern um eine &quot;Fan-&quot;Positivdarstellung ohne wirkliche Begründung der Relevanz der Person. Im derzeitigen Zustand klares '''löschen''' - [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 13:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::[http://www.perlentaucher.de/buch/34619.html]. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Ich habe zur Sicherheit den DNB Link in den Artikel gebaut, schaut schon nach was aus. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 13:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Mit dem Perlentaucher-Eintrag ist der Fall klar und eindeutig. Da ein absolutes Relevanzkriterium erfüllt ist, ist dieser Artikel zu '''behalten'''. Der Nächste kann LAE machen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Den Fan-Aspekt sehe ich nur im Einspruch zum SLA, nicht im eigentlichen Artikeltext. Klar, der Artikel macht nicht viel her und das formale Kriterium vier Sachbücher ist knapp nicht erfüllt. Nimmt man aber die Kunsthalle hinzu, denke ich schon, dass es reicht. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 13:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Die Kunsthalle ist meilenweit von den RK für Galerien entfernt, dadurch ergibt sich gar nix. Perlentaucher ist der entscheidende Hinweis, das ist ein absolutes RK und Relevanz allein dadurch belegt. [[Spezial:Beiträge/172.173.23.200|172.173.23.200]] 14:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich habe darauf verwiesen, dass das formale Relevanzkriterium vier Sachbücher nicht erfüllt sind, dass dann aber noch was dazukommt. Von einer Erfüllung der RK allein durch die Kunsthalle war nirgends die Rede. Umgekehrt sehe ich den ''Perlentaucher''-Eintrag nicht als absolutes Relevanzkriterium an. ''Perlentaucher'' ist ein Zweiverwerter von Rezensionen und hier wird auf eine Rezension des Koidl-Buches in der ''Zeit'' verwiesen. Sorry, aber da müsste ich erst mal sehen, wie lang die Rezension ist, um das als absolutes Relevanzkriterium zu akzeptieren, auch wenn es die ''Zeit'' ist. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::Ja, dann lies bitte auch und werd' hier nicht frech. Was dazukommt ist nämlich völlig unerheblich, weil es für sich selbst genommen völlig irrelevant ist, wie ich bereits sagte. Aber die Relevanzkriterien sind eindeutig: ''Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch [...] den Eintrag in [...] Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann.'' Ebendas ist der Fall, ganz egal ob du die Rezension jemals gelesen hast. [[Spezial:Beiträge/172.173.23.200|172.173.23.200]] 15:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::Wobei mich schon interessieren würde, wer die absurde Formulierung in die RK geschmuggelt hat, dass Perlentaucher eine „vergleichbar renommierte Quelle“ wie „anerkannte redaktionell betreute Nachschlagewerke“ ist. Aber okay, wenn ich der Einzige bin, der die Sinnfälligkeit dieser Regelung in Frage stellt... --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 15:13, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::::Du bist nicht der einzige. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 15:41, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::@Tja, wenn das für Euch nicht nachvollziehbar ist, dann müsstest Ihr beide das bei WP:RK diskutieren...Hier ist der Fall insoweit eindeutig. In claris non fit interpretatio. Grüße an die geschätzten Kollegen, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 16:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Habe den LA entfernt. Die Bücher + Perlentaucher-Eintrag genügen, wir haben außerdem noch die Vorstellung bei 3sat; das alles dürfte für<br /> Relevanz reichen. Will jemand den Artikel verbessert haben, kann er ihn ja in die QS stellen.--[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 17:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Heinrich Ludwig Bolze]] (LAE)==<br /> <br /> Entweder muss man aufgrund der minimalen Resonanz in selbst der damaligen Literatur die Relevanz dieses Autors in Frage stellen oder gar den Fakeverdacht auf der Basis eines rudimentär bekannten Lehrers äußern. [http://www.google.de/search?tbs=bks:1&amp;tbo=p&amp;q=%22Heinrich+Ludwig+Bolze%22&amp;num=10 GoogleBooks] zeigt nur vier wissenschaftliche Schriften zur Physik von einem Autor dieses Namens; leider deutet auch die Verküpfung mit der angeblichen Quelle [http://www.google.de/search?tbs=bks:1&amp;tbo=p&amp;q=Bolze+%22Lexikon+der+deutschen+Dichter+und+Prosaisten%22&amp;num=10 ins Leere]. Neben den üblichen [http://www.google.de/search?as_q=&amp;hl=de&amp;num=10&amp;btnG=Google-Suche&amp;as_epq=Heinrich+Ludwig+Bolze&amp;as_oq=&amp;as_eq=wikipedia+gnu+fdl&amp;lr=&amp;cr=&amp;as_ft=i&amp;as_filetype=&amp;as_qdr=all&amp;as_occt=any&amp;as_dt=i&amp;as_sitesearch=&amp;as_rights=&amp;safe=images Spiegelergebnissen] findet Google nur den Eintrag zu einem gleichnamigen Gymnasiallehrer, der 1846 den vergeblichen Versuch der Gründung einer Stadtbücherei für Cottbus unternahm[http://www.bibliothek-cottbus.de/chronik.html]. Da die erstellende IP auch keine konkrete Seitenzahl nennt, ist es dreifach ärgerlich. --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 13:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> * Man könnte den Eindruck gewinnen, als sei Stellen eines Löschantrags und das Äußern eiens Fakeverdachts intellektuell weniger anspruchsvoll als Recherche in Google Books. Wird auch noch in einem [http://books.google.de/books?id=M41NekD0kJcC&amp;pg=PA43&amp;dq=bolze+heinrich+ludwig&amp;hl=de#v=onepage&amp;q=bolze&amp;f=false Lexikon aus dem Jahr 2001] geführt. Weder Fake noch irrelevant. Dreifach ärgerlicher Löschantrag. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:07, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Der Mann veröffentlichte auch manchmal nur als Heinrich Bolze, da ist die Trefferzahl [http://www.google.de/#q=%22heinrich+bolze%22&amp;hl=de&amp;tbs=bks:1&amp;ei=neSdTMXLMMzIswbd7bHmDg&amp;start=20&amp;sa=N&amp;fp=17213a19dee78252 bei Google Books] schon wesentlich höher, auch mit seinen Sachbüchern. Für Relevanz reicht das allemal. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Findet sich auch im Brandenburgischen Biographischen Lexikon und im Kosch ... der nächste möge LAE setzen. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : [http://www.heimatverein-cottbus.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=17&amp;Itemid=22 Hier] ganz unten auf der Seite wird er erwähnt, auch als Kandidat zur preußischen Nationalversammlung. Insofern sicherlich kein Fake. Zur Relevanz: zumindest hielten ihn die Cottbuser Stadtväter für relevant genug, eine Heinrich-Bolze-Straße nach ihm zu benennen. (kann man leicht ergoogeln).&lt;br&gt;Was allerdings obiges Statement der IP mit &quot;ärgerlicher Löschantrag&quot; angeht: die Relevanz geht aus dem Artikel wahrlich nicht hervor, auch nicht die von Beek100 genannten Werke, die es bei Google-Books gibt. Wäre übrigens mal interessant, welche davon wirklich von unserem Heinrich Bolze sind und vielleicht auch im Artikel genannt werden sollten.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 14:17, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Zwei belletristische Werke reichen bei Autoren als Relevanznachweis. Und die stehen wohl im Artikel seit Anfang drin. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::[http://books.google.de/books?id=M41NekD0kJcC&amp;pg=PA290&amp;dq=Bolze+1813&amp;hl=de&amp;ei=duidTO_QJ4nDswaE76nmDg&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=6&amp;ved=0CEIQ6AEwBQ#v=onepage&amp;q=Bolze%201813&amp;f=false hier] wird Inhalt bestätigt. Schreibweise scheint nicht einheitlich zu sein. Der Typ scheint auch in der Revolution von 1848 in Cottbus eine Rolle gespielt zu haben. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 14:21, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Per WBIS ist der zugrundeliegende Lexikonartikel einsehbar ... ich denke, der Spuk kann beendet werden. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 14:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> @Global Fish: Ich habe gar keine Werke explizit genannt, sondern wollte erst mal darauf verweisen, dass der Fake-Verdacht unbegründet ist und dass zu den literarischen Werken, die im Artikel schon genannt wurden und nach den RK alleine schon für Relevanz ausreichen, auch noch Sachbücher hinzukommen. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :@Beek100, war ja auch keine Kritik an Dir, sondern ein Hinweis darauf, dass diese Werke im Artikel fehlten.&lt;br&gt;@IP, es genügen nicht zwei belletristischen Werke allein, sondern sie müssen in echten Verlagen erschienen sein. Genau dieser Hinweis fehlte im Artikel, und gerade bei Werken, die über die PND nicht gefunden werden, tun sie Not. Aber nun sind sie ja drin. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 14:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Könnte die IP 188.82etc. es mal unterlassen, einem Löschantragsteller gleich immer Unvermögen, Unfähigkeit und Unwissen zu unterstellen. Wenn jemand Zweifel an der Relevanz hat, ist es ein gutes Recht einen LA zustellen, die LD ist dazu da, derartige Unklarheiten zu beseitigen, was auch getan wurde. Aber dieses überhebliche Getue dieser IP und andere IP dieser Range geht mir mittlerweile auf den Keks. Sorry, ist zwar total Diskussionsunabhänig, aber musste jetzt einfach mal raus. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 15:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Wer bei so leicht auffindbaren Lexikoneinträgen &quot;Fake&quot; schreit, sollte seine Arbeitsmethoden überprüfen und nicht andere Benutzer mit Löschanträgen belästigen. Genau dafür ist nach [[WP:LR]] die Löschdiskussion nämlich nicht da. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 16:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Der Fake-Verdacht war gut und ausführlich begründet, der LA also vernünftig. Da muss man wirklich nicht schimpfen liebe IP.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 16:26, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Steck doch bitte künftig Deine Energie statt in solche Diskussionen lieber gleich in den Artikel. Dann wäre die LD vermeidbar gewesen. Es ist Sache des Autors, die Relevanz zu zeigen und die Aussagen zu belegen. Und beides fehlte zum Zeitpunkt des LA. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 16:28, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Der erste Google-Treffer für [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=%22bolze+heinrich+ludwig%22+-wikipedia &quot;bolze heinrich ludwig&quot; -wikipedia] liefert das brandenburgische Literaturlexikon. Überschätzt man den durchschnittlichen Wikipediaautoren, eine solche Übung vor dem Stellen eines LA durchzuführen? Ich schenke Laibwächter mal 20 ELKE-Punkte für den unnötigsten LA heute. -- [[Spezial:Beiträge/188.82.212.4|188.82.212.4]] 16:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Und für die 188.82.212.4 gleich noch 10 mehr, also 30 Sonderpunkte, für die Schaffung eines Elefanten aus einer Mücke.--Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 16:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Vielleicht sollte die IP demnächst weniger Mühe in ihre Hetztiraden (in Verbindung mit mehrfachen Verstößen) gegen KPA als in ihre oberflächliche Artikelarbeit stecken wie bereits [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] und [[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ausführten: denn dann hätte die unterschiedliche Schreibweise manches ebenso klären können wie eine genaue Seitenzahl. Selbst auf archive.org war Bolze innerhalb des besagten Lexikons trotz sonst funktionierende Textsuche leider nicht zu finden. Aber das &quot;Spielchen&quot; haben wir ja bisher bei all &quot;ihren&quot; Artikelbeiträgen gehabt. Einen weiteren Autor konnte ich zumindest in einer Datenbank verifizieren, die von einem brandenburgischen Literaturverein gepflegt wird, &lt;u&gt;in der man Bolze eigentlich ebenfalls hätte erwarten können.&lt;/u&gt; --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 17:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Sophia Santi]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Sophia Santi|20. Januar 2007|Sophia Santi (bleibt)|Result1=bleibt}}<br /> <br /> Sieht zwar schnuckelig aus und der Artikel behauptet im Fließtext, dass sie persönlich mit dem AVN-Award ausgezeichnet worden sei, ein Blick auf die Ehrungen ergibt aber genau dies nicht, es handelt sich um eine Prämierung einer Sexszene. Um die Oscar-Paralelle zu ziehen: Bester Film ist keine Auszeichnung für die Darsteller. Auch sonst sind keine Hinweise auf besondere Bekanntheit inner- und außerhalb der Porno-Branche im Artikel versteckt.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 17:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Langsam wird´s lächerlich mit den '''Pfui-Anträgen''', [[Cheerleaders]] ist ein mehrfach prämierter Film, auch sie wird bei [[AVN]] als Siegerin geführt, siehe http://www.avn.com/porn-stars/Sophia-Santi-242737.html (Gruppenszene hin oder her, ohne die dabei mitwirkenden Darsteller =&gt; kein Preis). Was relevant war bleibt relevant. Ich stelle hiermit '''LAE''' Ich zitiere aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Januar_2007#Sophia_Santi_.28bleibt.29 &quot;Der AVN-Award machts, das ist ein in der Pornobranche nunmal anerkannter Preis. Behalten--Kriddl&quot; 20:33, 20. Jan. 2007 (CET) Das nennt man dann wohl ein klassisches Eigentor...--[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: Ich kann in dem artikel nur Preise für Szenen sehen, nicht aber für die Darstellerin selber, das reicht aber nicht für ein behalten. LAE bitte unterlassen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:17, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::2007 hat [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] noch für '''Behalten''' plädiert, jetzt auf einmal der LA, deshalb steht mein Antrag auf '''LAE''' zur Abstimmung. Sie ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Tr%C3%A4ger_des_AVN_Award Träger des AVN Award]. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::: So ein Unsinn a) kann man seine Meinung ändern und @ Kriddl hat das auch begründet und b) gab es bei der letzten LD 2007 keine Adminentscheidung, sondern der Löschantrag wurde zurückgezogen c) deuten die im Artikel genannten Preise nicht auf einen personenbezogenen Preis hin, der für die Relevanz erforderlich wäre. Daher ist LAE (denn man sowieso nicht zu beantragen braucht) keine Option. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:25, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> Es ist Konsens in den RK, dass für Pornodarsteller nicht die Kriterien „normaler“ Schauspieler anzuwenden ist, speziell nicht das Kriterium „in wesentlicher Funktion“ an eine relevanten Film mitgewirkt zu haben. Insofern ist es unerheblich, wie viele Preise Filme bekommen haben, in denen Santi auftritt. Darauf beruft sich der LA und das ist berechtigt und hat nichts mit Pfui zu tun. Von den drei genannten Relevanzkriterien (allgemeine Bekanntheit außerhalb der Pornobranche, besondere Bekanntheit in der Pornobranche und persönliche Auszeichnung) kommt wohl nur die mittlere überhaupt in Betracht. Belegt (oder auch nur behauptet) wird eine „besondere Bekanntheit“ von Santi in der Pornobranche im Artikel nicht. An sonstigen Alleinstellungsmerkmalen bliebe noch, dass man sie als „Penthouse Pet“ für relevant hält. Tu ich aber nicht. Relevanz gemäß der RK für Pornobranche nicht nachgewiesen, '''löschen'''. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 18:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : [[AVN Award]] bleibt [[AVN Award]], oder wie willst du eine Gruppenszene drehen ohne Darsteller? Wenn mann diese Kriterien ansetzt könnt ihr gleich 1/3 aller [[Pornodarsteller]] aus der de.WP entfernen. Zumal ihr der Preis vom Veranstalter AVN, sowie IMBD sogar '''persönlich''' zugesprochen wird. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:34, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: Die RK sind klar, die fordern eine &quot;Persönliche Auszeichnung&quot;, wird aber eine Szene ausgezeichnet ist das keine persönliche Auszeichnung, sondern eine Auszeichnung eines Teiles des Films. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:42, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> ::: Ich habe das schon an anderer Stelle begründet: Es gibt so viele Preise in der Pornobranche, dass ein auf die Person zugeschnittener Preis (sprich: hier ein Darstellerpreis) das Mindeste ist, was man verlangen kann. Und so verstehe ich die Formulierung „persönliche Auszeichnung“ in den RK. Allein AVN vergibt jedes Jahr 30&amp;nbsp;Performer-Preise. Wenn Santi auch nicht ein einziges Mal in fünf Jahren einen einzigen dieser persönlichen Preise bekommen hat, ist das für mich zudem ein klares Indiz gegen „besondere Bekanntheit“ in der Pornobranche. Ich weiß nicht, welche Kriterien die AVN für „beste Sexszene“ anwendet, vielleicht spielt da ja die Kameraarbeit eine größere Rolle. Aber ich weiß Folgendes (frei nach G. Stein): Eine Szene ist eine Szene ist eine Szene. Und keine Person. Also ist das Kriterium „persönliche Auszeichnung“ nicht erfüllt. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 18:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: Nach BK: Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. Insbesondere der ausgewiesene Jurist Kriddl sollte diesen Auslegungsgrundssatz eigentlich beherrschen. Lernt man schon im ersten Semester Jura. LOL. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:52, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::&lt;small&gt;Nicht sturer Wortlaut, sondern sinngemäß &gt; Da reden wir aber noch mal drüber, wenn ich mal wieder die Frage aufwerfe, ob die „besondere Bedeutung oder Bekanntheit“' von Autoren auf Basis einer einzigen Rezension (gleich welchen Umfangs) in einem einzigen vom ''Perlentaucher'' erfassten Medium bereits zweifelohne belegt ist. ;-) --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> &lt;s&gt;::::: So ein Unsinn? Dann wird absofort jede einimalige Statistenrolle relevant, wenn der Oskar für den Besten Film verliehen wird? Sehr interessante Auslegungsmethode. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> ::::::Lektüretipp: [[WP:KPA]]. Dass bei Pornofilmen andere Auslegungsgrundsätze gelten als beim Oscar, versuchte ich Dir ja oben ja klar zu machen. Bei Spießern aber wahrscheinlich verlorene Liebesmüh'. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::::: &quot;Spießer&quot; ist also kein PA, während &quot;Unsinn&quot;, der sich auf den Inhalt einer Aussage bezieht und nicht auf eine Person ein PA ist? Na Gut Nacht! -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::::::Gute Nacht, is' ne gute Idee. Dann könnte wenigstens sachlich ohne Deine BNS-Störungen diskutiert werden. Sei froh, dass ich Spießer sagte und nicht Projektstörer oder Vandale. LOL. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 19:05, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::::::: Entschuldige für mich für meine Unwürdigkeit mir über dieses Thema eine Meinung gebildet zu haben. Wenn du nichts anderes kannst, als mich zu beleidigen, dann soll es mir recht sein, ich hab da kein Problem damit. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:18, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> <br /> Wobei der Oscar ja wohl unbestritten um mehrere Klassen bedeutsamer als der AVN ist. Und bei Pornodarstellern haben wir ja sehr niedrige RK, die wohl mit der Angst zusammenhängen, das man die WIkipedia als spiessig bezeichnen könnte. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 19:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich wollte mich ja raushalten, aber @Hixteilchen würdest du es bitte unterlassen, den LA zu entfernen, wenn du ganz klar besonderes interesse daran hast, diesen Pornodarsteller zu behalten. Lass das bitte jemanden neutrales machen, z. B. den Antragssteller. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:30, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> LA entfernt, Löschprüfung ist nebenan. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Ähm, seit wann ist denn die Löschprüfung für LAE-Fälle zuständig? Zur Erinnerung, du selbst hast den LA in Vertretung für den Antragsteller, der ihn zurückgezogen hat, entfernt und die damalige Diskussion beendet. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 20:33, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Nach Rücksprache mit LAE-Macher und damals Rücknahme feststellenden Admin: LA wieder rein, da kein LAE-Fall. Wurde damals zurückgezogen und nicht administrativ entschieden; wegen des fehlenden persönlichen Awards (der seit Einstellung im Fließtext nur unbelegt behauptet wird, aus der Liste bei jetzigem Zustand ergibt sich aber der Szenencharakter). auch kein LAE-Fall wegen offensichtlicher Relevanz.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 13:57, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich unterstütze diese LAE-Entfernung. Es gab damals keine Entscheidung und es gibt keinen Konsens bezüglich der Relevanz, weil es keinen Konsens gibt, dass die Auszeichnung einer Szene das Kriterium „persönliche Auszeichnung“ erfüllt. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 14:13, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#RK_f.C3.BCr_Pornodarsteller.2Finnen den Abschnitt von Wahldresdner. Klarer Fall von LAE. Und wieso kannst du es dir erlauben den '''LAE eines Admins''' wieder einzustellen? --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 15:22, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Seit wann sind aktuell laufende RK-Diskussionen bereits Teil des Regelwerks, auf das man verweisen kann? --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 15:26, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Seitdem, seit diese Kriterien in die RK aufgenommen sind. Die derzeitige von Label 5 angestoßene Diskussion dient deren Entfernung. Von daher sind diese Kriterien nach dem Stand der Dinge zu berücksichtigen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 16:21, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> *'''Behalten''', per LA-Steller, der in der früheren LD zu Frau Santi feststellte, ''Der AVN-Award machts, das ist ein in der Pornobranche nunmal anerkannter Preis.'' Die derzeit von Label5 auf WP:RK angestoßene Diskussion hat damit nichts zu tun; die von Kriddl gezogene Oscar-Parallel ist falsch: wenn dort ein Film prämiert wird, ist da ein ganzes Team beteiligt, bei der besten All-girl-scene oder vergleichbaren Kategorien wird die ausgezeichnete Leistung nicht durch alle am Film beteiligten gemeinsam erbracht, sondern nur durch die am jeweiligen, äh, Akt beteiligten Darsteller. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 15:35, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :PS @ Hixteilchen: Ist schon richtig, was Kriddl machte; außerdem bin ich in diesem Projekt kein Admin. Wikinews ist nebenan. :D<br /> :Nachtrag: In Widerspruch zu beek100, abgesehen von den AVN Awards wäre Santi sowieso relevant aufgrund des zweiten Kriteriums, der Bekanntheit bzw. Mitwirkung in umsatzstarken oder prämierten Filmen: es sind da vier Szenen in dem mehrfach ausgezeichneten Film [[Island Fever#Island Fever 4|Island Fever 4]] und jeweils eine in den ebenfalls AVN-prämierten Filmen [[Babysitters]] und [[Cheerleaders]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 16:16, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Dem muss ich wiedersprechen, wichtiger dürften die -sagen wir mal- choreographischen - Leistungen des Regisseurs sein. Ist auch bei anderen Filmen nicht anders, dass es eine Zusammenarbeit von mehreren Personen ist und eben nicht die irgendwie herausragende Einzelleistung. Ob es nun eine bestimmte Szene oder das Konglomerat aller Szenen (sprich der Film insgesamt) ist.--&lt;small&gt;Gruß &lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]&lt;/small&gt; 17:42, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Ne, Wenn die drei oder vier Mädels die Leistung nicht bringen, nutzt auch die choreografische Leistung des Regisseurs nix. Da hängt viel oder alles davon ab, ob sie ausreichend stöhnen kann und den Höhepunkt der Szene glaubhaft vortäuschen kann (oder gar dazu kommt). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 20:39, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::(Wenn wir schon in die Richtung diskutieren:) Nö, muss nicht sein. Wenn sich acht Damen anstrengen, fällt gar nicht auf, dass die neunte gar nix Besonderses macht. Woher weiß ich, dass das im vorliegenden Fall nicht Santi ist? Nur weil die vom AVN offenbar mit Preisen um sich schmeißen wollen, müssen wir uns dem nicht anpassen. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 20:55, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Kannst ja Quellenstudium betreiben... --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 21:46, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::::Du empfiehlst mir OR? Pfui, schäm dich! --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 22:13, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[XOOOOX]] ==<br /> <br /> War SLA. Dokumentation &lt;br&gt;Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --[[Benutzer:Das Volk|Das Volk]] 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) '''Stop''' umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST) <br /> <br /> Gruß, [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Immmerhin Interview mit dem Goethe-Institut und Portrait im Tagesspiegel, laut dem seine &quot;Arbeiten auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt werden&quot;. Über Google News findet sich [http://artandevents.mediaquell.com/2010/09/19/escape-2010-escape-the-golden-cage/ diese Meldung], laut dem seine Arbeiten in einer internationelen Ausstellung in Wien ausgestellt sind. Google News Archivsuche findet auch Erwähnungen im Spiegel, Berliner Morgenpost und Reuters. Muss IMO nicht unbedingt gelöscht werden. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 19:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Also, ich stimme Kam Solsusar zu. XOOOOX ist nach dem Tagesspiegelartikel DER deutsche Streetartist! Banksy hat auch einen Artikel bei Wikipedia - auch er arbeitet auf der Straße und es sind kaum Informationen zu seiner Person bekannt. Des Weiteren kann man bei Streetartists meiner Meinung nach nicht unbedingt die Bildene Kunst - Richtlinien zur Relevanz anwenden, da sie ja eben hauptsächlich auf der Straße arbeiten und ihr Schwerpunkt nicht auf Galerien bzw. Museen als Ausstellungsort liegt.<br /> --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 22:22, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Memphis Monroe]] (LAZ) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Memphis Monroe|12. Februar 2009|Memphis Monroe (erl. LAE 2b)|Result1=erl. LAE 2b}}<br /> &lt;s&gt;<br /> Keine Bedeutung innerhalb und Auserhalb der Szene. Die Auszeichnung wurde für eine Szene verliehen, nicht aber für die Person selber, somit nicht relevant. Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:41, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: So ein Lötzinn, nach der Logik wäre mach der Verleihung eine Oskars für den besten Film, jeder unbezahlte Statist relevant. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:56, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::'''Behalten''' Heimli und Kriddl stellen willkürlich Löschanträge. Wenn das so weitergeht, gibt es [[WP:VM]]. '''LAE''' --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:58, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: Willkürliche? Na von mir aus. Die VM kannste gern stellen, wenn ich wieder eine solche Pornöse finde, dann kommt der nächste LA, nicht aus PFUI-Gründen, sondern aus RK-Gründen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::Damit wirst du nie Admin. --[[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:::::: Wieso, weil ich LAs nicht aus PFUI-Gründen stelle. Im übrigen würde ich nicht im Traum Admin werden wollen. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:04, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> ::::::Hast du schonmal was davon gehört, daß ein Gruppenpreis zugleich ein persönlicher Preis ist, sogar [[AVN]] listet die Darsteller mit dem persönlichen Preis für eine Gruppenszene. Das ist [[Korinthenkacker|Korinthenkackerei]]. Sign [[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 19:05, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::::::Das ist ja genau das Problem! Angeblich sollen Gruppenpreise auch persönliche Preise sein. Ist zwar Blödsinn hoch 100 aber Du scheinst das zu glauben. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 19:18, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::(drölfzigster BK ._.) Warum gibt es denn gerade [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#RK für Pornodarsteller/innen|diese Diskussion]]? Wäre es denn nicht möglich, erstmal das abzuwarten, sich auf irgendwas zu einigen (in allen bisherigen Löschdiskussionen waren diese Szenen-Awards auch immer ein Grund für ''bleibt''), meinetwegen per Meinungsbild, und wenn es dann eineindeutige Relevanzkriterien gibt, kann man die Artikel immer noch löschen. -- [[Benutzer:Geo1860|Geo1860]] 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Aufgrund meines persönlichen Spießbrügertums, Korinthenkackerei und somit Unfähigkeit darüber ein Urteil zu bilden zurückgezogen.. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:12, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Adrianna Lynn]] (LAZ) ==<br /> &lt;s&gt;<br /> Entspricht nicht den RK für Pornodarsteller. Der Preis ist kein persönlicher, sondern ein Preis für eine Szene. Dir RK forden klar einen personenbezogenen Preis (z. B. Beste Darstellerin) Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:44, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: dazu: Siehe oben. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:58, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::'''Behalten''' (siehe oben) --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> LAZ Siehe oben. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:12, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Priya Rai]] (LAZ) ==<br /> &lt;s&gt;<br /> Keine Relevanz nach den RK für Pornodarsteller, der einzige Relevante Preis wurde für eine Szene vergeben. Die RK fordern aber klar personebezogene Preise. Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:46, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :Was man nicht alles durch Wikipedia lernt... MILF etwa. ;-) Behalten, sieht nett aus. --[[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 18:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> &lt;s&gt;:: Und wo ist jetzt das Argument für behalten &quot;Sieht nett aus&quot; ist genauso wenig ein Behaltensgrund, wie &quot;Pfui!&quot; ein Löschgrund ist. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 18:51, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/s&gt;<br /> :::Es heißt nur, dass ich den Löschantrag unsinnig finde. Wer sie sucht, soll sie finden, wer sich nicht interessiert, wird nicht suchen und deswegen auch durch den Artikel nicht gestört. Wir haben durchaus unsinnigere Artikel. --[[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 18:55, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb '''behalten'''. Die [[WP:RK]] sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. Außerdem lauter BNS-Anträge von irgendwelchen Spießern. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::::'''Behalten''' (siehe oben) --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Zurückgezogen: siehe oben. --Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 19:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Martin Bolze]] ==<br /> <br /> Jetzt ist eine Stunde mehr als vorbei, aber die Relevanz sehe ich immer noch nicht. [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|&lt;small&gt;Audienz?&lt;/small&gt;]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|&lt;small&gt; Bewerten?&lt;/small&gt;]] 18:56, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin mir da unsicher. Würde lieber ''7 Tage'' zur Ausarbeitung geben.[[Benutzer:Politik|Politik]] 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :: Wenn jemand in einer [[RTL]]-Show auftritt, ist es mit der Seriösität nicht weit. Die Frage ist: hat er es denn geschafft, die gute [[Sylvie van der Vaart|Sylvie]] zu &quot;verzaubern&quot;? Falls ja, kann man über ein &quot;Keep&quot; nachdenken. Hat er es NICHt geschafft, sollte er in den Orkus verschwinden, weil nur Darsteller. --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Laut Deiner ersten Aussage ist es mit der Seriösität von [[Sylvie van der Vaart]], [[Günther Jauch]] und anderen also nicht weit her? Es ist doch echt eine Krux mit diesen immer unpassenden und unnötigen Verallgemeinerungen! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 19:43, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::: Moment! Ich habe es nur auf RTL bezogen. Günther Jauch ist der wohl seriöseste Moderator, den ich kenne. Von dem würde ich mir wahrscheinlich sogar eine Versicherung aufschwatzen lassen. Aber die Formate, die RTL bringt, sind doch echt nicht das Geleb vom Ei, besonders wenn ein bestimmter [[Dieter Bohlen|Nerv-Tötensener]] wieder sos chwul daherkommt. Es ist eher ein Krux mit dem Vesrtändnis der User, Zusammenhänge zu erkennen. --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 19:52, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::''Ich habe es nur auf RTL bezogen.'' Eben! Rate mal bei welchem Sender der seine Sendung moderiert. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:35, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::: Ja und? Epic fail oder wie? Worauf willst du jetzt hinaus? --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 23:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Ich bin mir ziemlich sicher, das auch nach 7 Tagen keine &quot;zeitüberdauernde Bedeutung&quot; nachgewiesen werden kann. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 19:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Hat er die Show gewonnen? Dann vielleicht ein wenig Relevanz - ansonsten keine weitere bedeutung [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 19:39, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Der Artikel ist nichts, keine Frage. Glasklare und zweifelsfreie Irrelevanz sehe ich aber auch nicht. Bitte mal &quot;Pharo Hypnotiseur&quot; googlen, dort findet sich so einiges, auch an medialer Präsenz. --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:44, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Man beachte auch [http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&amp;url=search-alias%3Ddvd&amp;field-keywords=Pharo+hypnose&amp;x=0&amp;y=0 diese fünf DVDs] bei Amazon (bitte nur die ersten fünf, den Rest vielleicht zum Schmunzeln. ;) --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:46, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::[http://www.youtube.com/watch?v=id5ufmhnL2s +Auftritt bei SAT1] --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::[http://www.youtube.com/watch?v=F9ldxuRfVjI&amp;feature=player_embedded +NDR-Bericht]] --[[Benutzer:O!|&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red&quot;&gt;&lt;big&gt;'''''Ω''&lt;/big&gt;&lt;/span&gt;]] 19:55, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Das halte ich für einen Grenzfall, &quot;zeitüberdauernde Bedeutung&quot; bekommt er durch seine DVDs und den Auftritt bei Dieter B für mich nicht. Falls sich innerhalb von 7 Tagen nicht noch etwas findet, bitte '''löschen'''. [[Benutzer:Andreas75|Andreas75]] 20:27, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Dieser Mann ist zwar ganz nett anzuschaun, dass ist aber meine Tante Frida auch. Irrelevant, also '''löschen!''' --[[Benutzer:Beamterthomas77|Beamterthomas77]] 22:23, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Kulturwerk Vorpommern e.V.]] (SLA) ==<br /> <br /> Ich halte den Verein zwar auch laut Text für enzyklopädisch irrelevant, aber das ist kein SLA-Grund. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:03, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Gebt dem Artikel doch eine Chance. Fehlt zwar etws Schliff, aber dank dem SLA-Hektiker ist der Beitrag etwas schwierig zu lesen, weil Begründung mit Artikel verwoben. Und einen Vergleich mit dem CCC muss nicht sein! Wer hier alles Admin oder mittelrangiges werden kann, ist doch sehr verwunderlich --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 20:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Der Vergleich mit dem CCC stammte vom Artikelersteller im Rahmen seines Einspruchs, der leider ungeschickt am SLA klebte. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:24, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Werbung + URV + keine Relevanz -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 20:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Gemäß der Relevanzkriterien ist das Kulturwerk sehr-wohl überregional bedeutend, da er als gemeinnütziger Verein für seine Tätigkeit 2009 sogar ausgezeichnet wurde. [http://www.osv-online.de/der_verband/presse/pressemitteilungen/091126_upreis_gesamt.php Pressemitteilung]<br /> Sehe ich mir allerdings die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen an, so erkenne ich z. B. für profitorientierte private Radiosender wie sunshine live die Kriterien für nicht erfüllt. Eine regelmäßige Berichterstattung über das Kulturwerk kann ebenso nachgewiesen werden, wie eine landesübergreifende (insbesondere deutsch-polnisch) Bedeutung im Bereich Kunst und Kultur. Suchergebnisse unabhängiger Suchmaschinen (Ixquick) belegen eher die Relevantes für einen Artikel als die Begründung der Werbung. Mit einer Kritik an der schriftlichen Ausgestaltung des Artikels könnte ich mitgehen, aber Werbung? [[Benutzer:Keymacher|Keymacher]] 22:19, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Infanterie-Regiment (mot.) 92]] ==<br /> <br /> Ein Regiment unter tausenden. Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *'''behalten''', relevant genug und zudem ordentich recherchiert. Kenne die hiesigen Anforderungen jetzt auch nicht zu 100%, aber bin mir sicher, dass, wenn dem stattgegeben, auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Infanteriedivision_(Wehrmacht) diese Liste] gesäubert werden müsste. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Regimenter mit Truppenstärken von &gt;5000 Mann als irrelevant zu bezeichnen, obwohl bekanntlich die RK dazu noch im Entstehen sind, halte ich für eine reine BNS-Aktion. Muss nicht sein. Der nächste macht bitte LAE. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wie meine Vorredner: '''behalten''', schon allein weil kein Löschgrund in der Antragsbegründung angegeben ist. Statt dessen sehe ich lediglich einen (mal wieder) rein persönlich motivierten LA. Ganz nach dem Motto: &quot;Gefällt mir nicht, brauchen wir nicht&quot;. Schon allein deshalb abzulehnen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 02:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Wie meine Vorredner. '''Behalten'''.--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 15:43, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Erotikfilm]] (LAE) ==<br /> <br /> SLA mit Einspruch:<br /> <br /> {{TB|SLA{{!}}erotikfilme sind keine Pornofilme, auch wenn sie solche szenen enthalten können. in erotikfilmen werden keine sexuellen handlungen gezeigt.<br /> '''Einspruch''': Kann ich nicht nachvollziehen. Da wäre eher eine längere Diskussion angebracht. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] &lt;sup&gt; [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|&lt;small&gt; Fragen an mich? &lt;/small&gt;]] &lt;/sup&gt; 20:43, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> }}<br /> <br /> :Erotikfilm ist eine eigene Gattung, vgl. [[Erotik]] und [[Pornographie]]. [[Spezial:Beiträge/188.23.5.76|188.23.5.76]] 20:49, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :: Die Grenzen sind fließend, das wird im Zielartikel auch erklärt. So lange es keinen eigenen Artikel gibt, ist der Redirect völlig in Ordnung. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 21:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Nein das ist er nicht! Da wäre [[Erotik]] viel passender als Zielartikel. Dort gibt es auch den Unterartikel. WL umgestellt, hier imho erledigt. [[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:45, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: (BK) nunja, solange behalten, ich weise mal auf [[Aufklärungsfilm]] hin, so nannte es man in den 60ern/70ern ;-)--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 21:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::: Nachtrag: mit jetzigen Ziel auch einverstanden, [[American Pie (Film)]] habe ich aber dort mal entfernt ;-)--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 22:15, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Infanterie-Regiment 111 (Wehrmacht)]] ==<br /> <br /> Ein Regiment unter tausenden. Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:50, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Kommen jetzt wieder Massen-LA auf militärische Verbände? Das Lemma ist irreführend, hier handelt es sich um ein Regiment mit knapp hundertfünzigjähriger Geschichte, das zumindest für die eher kleine badische Armee eindeutig von Bedeutung war. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Julez A.|Julez]] [[Benutzer Diskussion:Julez A.|A.]] 20:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :*'''behalten''', (wie oben): relevant genug und zudem ordentich recherchiert. Kenne die hiesigen Anforderungen jetzt auch nicht zu 100%, aber bin mir sicher, dass, wenn dem stattgegeben, auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Infanteriedivision_(Wehrmacht) diese Liste] gesäubert werden müsste. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:58, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::BNS-Antrag während der laufenden RK-Diskussion bitte mit LAE beenden. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wie meine Vorredner: '''behalten''', schon allein weil kein Löschgrund in der Antragsbegründung angegeben ist. Statt dessen sehe ich lediglich einen (mal wieder) rein persönlich motivierten LA. Ganz nach dem Motto: &quot;Gefällt mir nicht, brauchen wir nicht&quot;. Schon allein deshalb abzulehnen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 02:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Wie meine Vorredner. '''Behalten'''.Gruss --[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 15:42, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ein Regiment mit riesiger Tradition bis hin zur [[Grande Armée]] und wir sollen es löschen? quatsch mit Soße. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 20:20, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ==[[Eleonora Pastor]]==<br /> sla mit einspruch -- [[Benutzer:D|∂]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;Löschen|1= ''gibts ein Jungfischbecken für Musiker?'' [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 20:23, 25. Sep. 2010 (CEST)&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;<br /> :Einspruch: keine offensichtliche Irrelevanz. Internationale Konzerte, Cd-Veröffentlichung --&amp;nbsp;[[Benutzer:Discordiamus|Discordiamus]] [[Datei:FFHoE.svg|12px|Heil Eris! Allheil Discordia!|verweis=Benutzer_Diskussion:Discordiamus]]&amp;nbsp; 20:42, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ich übernehm gerne das Jungfischbecken für Musiker (und Schauspieler).-- [[Benutzer:Marcel4995|Marcel4995]] 13:04, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Reiter-Regiment 15 (Reichswehr)]] ==<br /> <br /> Ein Regiment unter tausenden. Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *'''behalten''', Relevanz gegeben, s.o. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::BNS-Antrag während der laufenden RK-Diskussion bitte mit LAE beenden.--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Wie meine Vorredner: '''behalten''', schon allein weil kein Löschgrund in der Antragsbegründung angegeben ist. Statt dessen sehe ich lediglich einen (mal wieder) rein persönlich motivierten LA. Ganz nach dem Motto: &quot;Gefällt mir nicht, brauchen wir nicht&quot;. Schon allein deshalb abzulehnen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 02:27, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> : +1 Wie meine Vorredner. '''Behalten'''.Gruss--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 15:40, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::traditionsverliebter POV-Artikel - Murks '''löschen''' --[[Benutzer:IP 149.225.92.123|IP 149.225.92.123]] 18:09, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::'''Behalten'''. --[[Benutzer:Hardcore-Mike|HC-Mike]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:Hardcore-Mike|☎]]:[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|±]]&lt;/sup&gt; 20:15, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :@149.225.92.123, Schw**sinn! In einer auf 100.000 Mann begrenzten Reichswehr diskutieren wir über die Relevanz eines Regiments welches etwas mehr als 5 % der gesamten damaligen regulären Armee umfasste. Was soll dieser Unsinn bitte?--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 20:17, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Alexander Wieczerzak]] ==<br /> <br /> Seit fast 20 Tagen unverändert in der allg. QS, bitte mal die Relevanz klären. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 20:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Bei Google findet man ihn unter Uxx-Meisterschaten. -- Heimli [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 21:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Mann, was habe ich über die Uxx-Meisterschaten gerätselt! Schreib doch U20-Meister =&gt; Junioren-Titel =&gt; (noch) irrelevant. Aber ein Artikel ist das sowieso nicht.&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;06:48, 26. Sep. 2010 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> ::::Ist wohl gültiger Stub und als Bundesligakämpfer in der höchsten deutschen Klasse auch klar relevant.'''Behalten'''.-- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|&lt;small&gt;Diskuss&lt;/small&gt;]] 12:32, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)]] (LAE) ==<br /> <br /> Gründe für dessen Beschreibung in einer Enzyklopädie sind nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:53, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :'''behalten''': Wenn selbst die [[Berufsfeuerwehr München]] einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht diese Einheit? [[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] 20:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> *'''behalten''', Relevanz gegeben, s.o. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 21:00, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> Habe auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Armeeregimente interner Auskunft] bzgl. RK mal nachgefragt. --[[Benutzer:Vergelter|Vergelter]] 21:06, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :BNS-Antrag während der laufenden RK-Diskussion bitte mit LAE beenden.--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 21:48, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : fürs Behalten, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:10, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Normalerweise sind mir irgendwelche Truppenteile völlig egal. Dieses hier ist aber so was von bekannt und wohl auch außerhalb der Militärgeschichte von Bedeutung (Überhang der kaiserzeitlichen Tradition in WR, 20. Juli 1944 usw.), dass hier rascher LAE angesagt ist. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 22:54, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : Aufgrund der Angehörigen wohl eines der bekanntesten Regimenter der Wehrmacht überhaupt. --[[Benutzer:Salier100|Salier100]] 23:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Die genannte Monografie von Wolfgang Paul (1983) über das Regiment, die in praktisch allen deutschsprachigen Universitätsbibliotheken geführt wird, weist in Text- und Dokumentenband knapp 1000 Seiten Druck auf. Da sollte wohl Relevanz für eine Wikipedia-Seite vorhanden sein. Skeptisch bin ich immer bei Relevanz-Löschanträgen auf Artikel, die fünfeinhalb Jahre alt sind und seitdem ca. 170 Edits von zahlreichen Wikipedianern aufweisen. Derzeit ist der Artikel in 54 weiteren Artikeln im ANR verlinkt, ebenfalls eine stolze Liste. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] 23:31, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Natürlich löschen wir jetzt auch den Artikel zu dem Regiment in dem einige Zeit [[Henning von Tresckow]] diente! Wenn dieser Antrag komisch sein soll, dann hat es nicht geklappt. Ich mache LAE wegen eindeutiger Relevanz. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern!]]&lt;/sup&gt; 12:29, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Eines der bekanntesten Wehrmachtsregimenter überhaupt, dieser LA war wohl ein schlechter Scherz? Dank an Label5, er ist mir mit dem LAE nur wenige Minuten zuvor gekommen.[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 12:36, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Liste von Enterprise Search Anbietern]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz erkennbar, Auflistung ohne sinn, 80% der Firmen sind mehr als un-relevant + grausige Werbung<br /> (fast 80% des Artikels sind Rot)<br /> [[Benutzer:DaniSelorio|Daniel]] 21:37, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Das ist SLA-fähig.--[[Spezial:Beiträge/212.23.105.190|212.23.105.190]] 21:57, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Scheint mir ein missglückter Import aus EN WP [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_enterprise_search_vendors] zu sein. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 22:08, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> sehe ich erst jetzt, danke dir. Trotzdem erkenne ich keine Relevanz ... [[Benutzer:DaniSelorio|Daniel]] 22:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Sollte es behalten werden, bitte nach [[Liste von Enterprise-Search-Anbietern]] verschieben. Durchkopplung. [[Benutzer:92-105-189-237-SIP|92.105.189.237]] 01:13, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Überflüssiger Spam-Magnet, in weiten Teilen simple Aufzählung von roten Links. -&gt;'''Löschen, gerne etwas schneller'''. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 07:12, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Ich bin auch kein Freund von Listenartikeln, aber dieser hier hat in EN WP ausschließlich blaue links und dem Artikel [[Enterprise Search]] tut die Auslagerung gut. Oder man baut die blauen links in den Artikel [[Enterprise Search]] ein und löscht dafür die Liste? --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:05, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::P.S. Ich sehe gerade, der Artikel [[Enterprise Search]] gehört von einem Fachmann durchgeforstet. Besonders die &quot;Aktuelle Situation&quot; erscheint mir unenzyklopädisch, mir fehlt jedoch das Fachwissen. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 10:09, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Habe ich tatsächlich von EN WP übernommem. Bin selbst Experte auf dem Gebiet, die Liste ist inhaltlich korrekt und up-to-date. Gibt aber im Deutschen Wikipedia nicht für jeden Anbieter eine Seite -&gt; Was ist hier die Policy? [[Benutzer:Helmuthva]]<br /> PS: Ich könnte anbieten Zeit zu investieren für ein Dutzend der Einträge Details nachzutragen, z.B. Installationen, USPs etc., es würde aber bei den roten Links bleiben. Die zu Löschen wäre IMHO unfair - nur weil ein Anbieter im deutschen Wikipedia keine Seite hat heisst ja nicht, dass er nicht relevant ist?! &lt;small&gt;(10:28, 26. Sep. 2010 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> Halten wir einmal fest, Relevanz muss nachgewiesen werden. Da tut man in Form eines Artikels. Zwei Sorten von Listen sind m.E. überflüssig<br /> #Solche, die mit Einträgen ohne Relevanznachweis glänzen<br /> #Reine Aufzählungen<br /> Dazu kommt noch, ob eine '''Anbieter'''liste wiklich Sinn macht ausser kostenlosen Werbeplatz anzubieten. Eine &quot;Liste von Enterprise Search Produkten&quot; könnte dagegen einen Sinn machen. Was die englische WP geritten hat, diese Liste zu tolerieren ist mir schwer verständlich. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 11:03, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> @Kgfleischmann: Verstanden. Eine Liste von relevanten Produkten zu haben tut IMHO not - der Hauptartikel &quot;Enterprise Search&quot; ist ja nun mal diesbzgl. sehr dünn und ultra theoretisch. Daher komme ich nochmal auf meinen Vorschlag zurück: Ich nehme mir das Dutzend der bekanntesten und verbreitetstn Produkte (Open Source und kommerziell) und trage jeweils Infos dazu (Anbieter, Fokussierung, USPs) sowie als Relevanznachweis bekannte Installationen bei denen diese Produkte eingesetzt werden (sofern bekannt) und ein paar externe Artikel zum Thema als weiterer Relevanznachweis. Problematisch daran sehe ich, dass man bei der Auswahl dann natürlich Subjektivität vorwerfen könnte - Die Menge der Anbieter ist (den globalen Markt betrachtend) nunmal größer als ein Dutzend (weswegen IMHO die Liste im englischen Wikipedia durchaus Sinn macht). Wäre das akzeptabel (will natürlich nicht sinnlos Zeit investieren, wenn das Ergebnis dann wieder nicht der Policy der deutschen Wikipedia entspricht ...) Herzliche Grüße &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Helmuthva|Helmuthva]] ([[Benutzer Diskussion:Helmuthva|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Helmuthva|Beiträge]]) 11:29, 26. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :In Sachen &quot;Policy&quot;, ich habe dir einges an Material auf deine Benutzerdisk geschrieben. Einfach mal reinlesen. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 13:37, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> == [[Sparen am Strom]] (SLA) ==<br /> <br /> Werbeartikel zum Werbespot &quot;Sparen am Strom&quot; von EnBW. Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Wikipedia:PB|Bestätigen?]]&lt;/sup&gt; 22:36, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Hä? Sehe ich was anderes als Du? Das ist kein „Werbeartikel“, das ist ein Artikel über eine „Werbekampagne“. Macht ja wohl einen Unterschied! Über die Relevanz können wir diskutieren... &lt;small&gt;Und wie war das mit den 60 Minuten??&lt;/small&gt; --[[Spezial:Beiträge/80.187.97.235|80.187.97.235]] 22:47, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Ob ich jetzt nen LA mit Relevanz begründe oder mit Werbeartikel, kommt aufs selbe raus '''Löschen''' Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Wikipedia:PB|Bestätigen?]]&lt;/sup&gt; 22:51, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', eine (kurzlebige) Werbekampagne ist nicht per se relevant. Da müssten schon Medienecho, Auszeichnungen, Skandale, usw. kommen, das sehe ich hier nicht. -- [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Sparen wir lieber an solchen Artikeln. '''Strom abschalten''' --[[Benutzer:Saviour1981|Saviour1981]] 23:02, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : ''Verdienen am Strom'' (nicht von mir, vgl [[Heute-Show]]) wäre wohl besser, '''schnelllöschen'''--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 23:11, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' trotzdem hat IP recht, das nächste mal 60. minuten warten! [[Benutzer:DaniSelorio|Daniel]] 23:12, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> : was in solchen Fällen Quark ist--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 23:14, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::(BK)Jaja, versuchen wir mal sachlich zu argumentieren:<br /> :::@s2cchst: 1.) Eine fehlerhafte Löschbegründung führte schon gelegentlich zur Entfernung des LA 2.) Auch in den LD sind die Formalia einzuhalten. Also entweder eine „korrekte“ Begründung oder (-&gt; [[Dieter Nuhr]])<br /> :::@GMH: Schon mal in den Quelltext (und den Kommentar des Erstellers) reingeschaut? Da steht genau das, was du verlangst, als Wunsch. M.E. eher ein Fall für QS. Falls nichts dabei rauskommt, dann gerne...<br /> :::@Saviour1981 (et. al.) &lt;s&gt;Hast Du&lt;/s&gt;Habt Ihr auch noch irgendwas Substantielles?<br /> :::--[[Spezial:Beiträge/80.187.97.212|80.187.97.212]] 23:16, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::: etwa keine Rezeption angegeben, da wird ein irrelevanter Werbespot verwurstet, ich glaube ich stelle '''SLA''', da eindeutig--- [[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Zaphiro|Ansprache?]]&lt;/small&gt; 23:20, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> SLA ausgeführt, Begründung oben. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Howwi|Disku]]&amp;nbsp;·&amp;nbsp;[[WP:Mentorenprogramm|MP]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:24, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Mageia]] ==<br /> <br /> Was macht diesen vor einer Woche ins Leben gerufene Fork relevant? Ich sehe es nicht. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 23:09, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''<br /> Relevant mach diesen Fork seine Bedeutung: Es sind fast alle ehemaligen Mandrivamitarbeiter (ca. 60) daran beteiligt. Von Start wurde auf vielen großen EDV Newsseiten berichtet.--[[Benutzer:Fred1989|Fred1989]] 00:16, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hier mal Googletrends der letzten 30 Tage im Vergleich zu anderen Distributionen: http://www.google.com/trends?q=mageia%2C+mandriva%2C+Dreamlinux%2C+Sidux%2C+PCLinuxOS&amp;ctab=0&amp;geo=all&amp;date=mtd&amp;sort=0<br /> Die Anfragen sind schon nach der ersten Woche so viele wie für PCLinuxOS (Das im Artikel [[Liste_von_Linux-Distributionen]] hier in Wikipedia als eine der populärsten Distributionen gelistet wird und mehr oder weniger durch den nur einen einzigen Mandriva-Entwickler entstand.) Für andere recht bekannte Distributionen wie Dreamlinux oder Sidux bzw. aptosit (das zur Zeit sogar Schlagzeilen macht), die es hier auch gibt, sind nicht einmal Grafen verfügbar. --[[Benutzer:Fabiwanne|Fabiwanne]] 00:56, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Aus der Grafik ist höchstens zu erkennen, dass [[mandriva]] einen kräftigen Schub bekommen hat und Mageia nach einem kurzen hipe wieder abgeflacht ist. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 08:25, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> Fast so überzeugender Löschantrag wie der auf OpenIndiana [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._September_2010#OpenIndiana_.28bleibt.29]. Mit ein bißchen Mühe kann man erkennen, dass alleine schon der Plan der ehemaligen Mitarbeiter für die IT-Welt wichtig ist und damit auch relevant für die Wikipedia.--[[Benutzer:Einheit3|Einheit3]] 02:34, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::Dem Artikel fehlen Quellen und die Information, dass Mageia das neue Community-Mandriva ist. [[Benutzer:Matthias M.|Matthias]] 18:34, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> Genau das ist es nicht. Mandriva existiert weiter. Mageia ist eine [http://www.mageia.org/de/ neue Distribution]. Zukunft fraglich. Relevanz erst dann, wenn sie sich auch bewährt haben. Im Moment wissen sie nicht einmal wo sie die notwendige Hardware herbekommen und brauchen erst einmal Entwickler, Contributors, Übersetzer. Siehe unten unter die ''Die nächsten Schritte''. Relevanz in dieser Situation und Konstellation nicht ersichtlich. Erst muss etwas geleistet werden. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 22:02, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :::Das steht doch auf der Mageia Homepage --[[Benutzer:Fred1989|Fred1989]] 18:39, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Wenn es eine wichtige Information zum Thema ist, sollte sie auch ''hier'' stehen (außerdem könnte das über behalten oder löschen entscheiden)! -- [[Benutzer:Herbert_Ortner|Herby]] 21:05, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Frank Helzel]] ==<br /> <br /> Als Dr. nicht relevant nach [[WP:RK#Wissenschaftler]], als Autor wohl auch nicht nach [[WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren]] (Dissertation und eine darauf aufbauende Monographie laut Artikel). Sonstige relevanzstiftende Faktoren Fehlanzeige. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 23:59, 25. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> : Langeweile am Samstagabend? Die [[WP:RK]] gibt folgendes an: ''Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen wie etwa den Eintrag in einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann'' Es heißt also: Perlentaucher oder in anderen renommierten Quellen nachgewiesen werden können. [[H-Net]] und [[H-Soz-u-Kult]] und auch eine Rezension im Jg 2005 des [[Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters|Deutschen Archiv für Erforschung des Mittelalters]] (allerdings habe ich die nicht noch im Artikel angegeben) reichen also als relevanzstiftend aus. '''Behalten''' --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] 00:03, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Dass eine Rezension allein schon für Relevanz ausreichen soll ist mir neu. Ich interpretiere den Satz so, dass die besondere Bedeutung oder Bekanntheit nicht aus Tatsache einer Rezension, sondern aus deren Inhalt hervorgehen soll. Gilt Helzels Buch denn als Standardwerk? --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 01:16, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::: Na ja Standardwerk würde ja bedeuten, dass es einen breiten fachinternen Konsens hat, und das hat es ja nicht, sein Werk über die Rezeption des Herrschers Heinrich bzw. vor allem die Interpretation wird ja durchaus sehr kritisch in der Fachwelt gesehen. Steht ja auch so im WP-Artikel drin. Es ist bei WP:RK von einem Eintrag bei ''vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher'' die Rede. Das sollte m. W. erfüllt sein. Aber ich lasse das gerne andere entscheiden. --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] 01:25, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Ich kann da acuh keine Relevanz erkennen. Eine Dissertation eines Hobbyhistorikers, die auch als Buch rauskam, langt bei weitem nicht für Relevanz [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 03:10, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> ::::Mir würde es ja schon reichen, wenn das Buch erhöhte Aufmerksamkeit auf sich gezogen/eine Kontroverse ausgelöst hätte. So ist es nur eins unter vielen, die mal reviewt worden sind. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 16:20, 26. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Im Sinne der obigen Beweisführung von Armin P. '''Behalten''', zumal in allen Wissenschaftsbereichen aufgrund des Diskurses auch kontroverse Thesen und Arbeiten &lt;u&gt;relevant&lt;/u&gt; sind. Frank Helzels wechselvollle Biografie erlaubte ihm wohl kaum das Einschlagen einer herkömmlichen Karriere als Literaturhistoriker, sodass eine leichtfertige Abqualifikation als &quot;Hobbyhistoriker&quot; schon schmerzt. --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 11:03, 26. Sep. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=78984039 Jaybo aka Monk 2010-09-11T14:28:46Z <p>CircleC: /* 2001 */ Wikifiziert</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :&lt;small&gt;&quot;''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche. &quot;''&lt;/small&gt;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;[[Akademie der Künste (Berlin)]]&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Baudouin, Jeremy (eigentlicher Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=78983948 Jaybo aka Monk 2010-09-11T14:25:28Z <p>CircleC: /* 2001 */</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :&lt;small&gt;&quot;''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche. &quot;''&lt;/small&gt;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> === 2010 ===<br /> * »Decadentisme« &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Italien&lt;/small&gt;<br /> * »In The Back Of Real« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt;<br /> * »Never A Dull Moment« (group exhibition) &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2009 ===<br /> * »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> * »Line Steppers« (group show) &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;<br /> * »The Pockst Show« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Nanca Victor Gallery, London&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2008 ===<br /> * »As Far As U Can C« (Einzelausstellung) &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »ART AGAINST AIDS 2008« &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;<br /> * »Urban Affairs« (Street Art Festival) &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2007 ===<br /> * »Berliner Strasse« &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Design Mai« &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;<br /> <br /> === 2001 ===<br /> * »Who’s Next« &lt;small&gt;Akademie der Künste, Berlin&lt;/small&gt;<br /> * »Sonar Festival« &lt;small&gt;[[Museu d’Art Contemporani de Barcelona]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Baudouin, Jeremy (eigentlicher Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=78819333 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-09-07T11:47:06Z <p>CircleC: /* Jaybo-Artikel */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Jaybo-Artikel ==<br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem [[Jaybo aka Monk]] - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo CircleC!<br /> :Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> :Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.<br /> <br /> Bin jetzt wieder da, muss aber mal sehen, ob ich das heut' noch schaffe, sonst morgen. LG --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:49, 24. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> So, hab's jetzt mal geschafft den Artikel anzusehen. Ich habe mir erlaubt, ihn etwas zu überarbeiten (wird man eigentlich mit einem Namen geboren? der wird einem doch eher nach der Geburt gegeben, aber egal ;)). Vor allem die Fußnoten-Webseitenaufrufe müssen zeitlich nicht gar so detailliert sein, Datum reicht, aber Monat ausgeschrieben. Grad diese Kleinigkeiten können einen hier durchaus verzweifeln lassen, aber keine Angst, irgendeiner kommt schon vorbei und weiß es besser, wie jetzt ich. Perfekt ist so ein Artikel nie.<br /> <br /> Drei Sachen noch: 1)Das Zitat von Jaybo könnte wieder hübscher layoutet sein als ich es jetzt gemacht hab' ([[Wikipedia:Zitate]]?), vor allem wäre eine Übersetzung sinnvoll.<br /> <br /> 2) Ich frag' mich, auf welche Freigabemail du dich auf der Disk beziehst. Und das Bild vom Buch ist hübsch, aber hast du auch die Rechte am Buch? Und das Bild von Jaybos Arbeit ist ebenfalls hübsch, aber hast du die Rechte an dem Werk? Wenn auf beide Fragen 'Nein' die Antwort ist, haben wir ein Problem. Du solltest nur, nur, nur Bilder hochladen, deren Urheber du selbst bist und die keine Urheberrechte Anderer berühren. Schließlich können die Bilder mit der Einstellung unter die GNU-Lizenz verbreitet, kopiert, kommerziell genutzt, verfremdet werden etc. Sonst kannst du selbst belangt werden (z.B. vom Verlag) und auch Leute, die die Bilder dann im guten Glauben nutzen, können Probleme bekommen. Zur Bebilderung des Artikels würde sich ansonsten z.B. ein von dir selbst gemachtes Foto von Jaybo selbst eignen oder von einer seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, da ein Foto einer solchen Arbeit unter die Panoramafreiheit fällt. Vorsicht also! Diese Fragen können sehr tricky sein, zur Klärung können wir auch gerne unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachfragen, dort setzen sich ständig Nutzer mit diesen Problemen auseinander.<br /> <br /> 3) Die Liste der Austellungen hat noch Schwächen: Vieles ist Englisch, nichts (kein Museum z.B.) ist verlinkt, insgesamt ist sie sehr lang und sollte eventuell auf wichtige Austellungen gekürzt werden (mal die Disk gelesen, die ich oben verlinkt habe?). Es scheint hier leider noch keine Konventionen bei zeitgenössischen Künstlern zu geben, an denen man sich orientieren kann, vielleicht gibt es aber bei anderen zeitgenössischen Künstlern schon gute Lösungen. Auf jeden Fall sollte die Liste noch weitaus wikipediatauglicher gemacht werden, mit Links, auf englisch etc.<br /> <br /> Soweit jetzt erstmal von mir! Das mit den Bildern sollten wir zuvorderst klären, bitte lass da mal von dir hören. Viele Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 22:25, 26. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Hallo CircleC. Bitte schau Dir nochmal [[WP:WEB]] an. Weblinks sind außerhalb der Weblinks-Sektion nicht erwünscht, und dort auch nur themenbezogen und in begrenztem Umfang. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 18:17, 1. Sep. 2010 (CEST)<br /> :Jo, das hatte ich noch vergessen. - Hast du eine Antwort zu den Bildern für mich? --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 11:55, 7. Sep. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, also, das Bild der Arbeit habe ich selbstgemacht, da ich den Künstler ja in der Galerie vertrete. Das Bild aus dem Buch werde ich dann wohl rausnehmen müssen. Allerdings muss ich noch herausfinden, wie man das macht. Ich habe als Ersatz tatsächlich ein Foto vom Künstler, das ich selbst gemacht habe! Das werde ich dann hochladen. Danke für die Hilfe, diese ganzen Reglemtierungen haben zwar ihren Sinn, sind aber auch echt genauso undurchdringbar wie ein Dschungel.--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 13:47, 7. Sep. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=78553164 Jaybo aka Monk 2010-09-01T15:09:16Z <p>CircleC: /* Werk */ Zitat bearbeitet</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> :„''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt; <br /> :&lt;small&gt;&quot;''Ich möchte durch und durch Künstler sein, denn für mich hat Kunst nichts mit Techniken oder einem bestimmten Stil zu tun, sondern sie ist etwas, das ich zum Atmen und Frei-Sein brauche. &quot;''&lt;/small&gt;<br /> :(Reflexion des Künstlers)<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> <br /> 2010&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Decadentisme« <br /> &lt;small&gt;[http://www.avantgardengallery.com/ AvantGarden Gallery, Italien]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »In The Back Of Real« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.stolenspace.com/ Stolen Space Gallery, London]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://ka.stadtwiki.net/Art_Karlsruhe »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst«] <br /> &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Never A Dull Moment« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;[http://www.whitewallssf.com/ White Walls SF, San Francisco]&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2009&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.signalgallery.com/ Signal Gallery, London]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Line Steppers« (group show) <br /> &lt;small&gt;[http://www.jibberingart.co.uk/ Jibbering Art, Birmingham]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Pockst Show« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.nancyvictor.com/ Nanca Victor Galllery, London]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2008&lt;br /&gt;<br /> <br /> »As Far As U Can C« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.circleculture-gallery.com/exhibitions/le_salon_du_cercle_de_la_culture_a_berlin/ Circleculture Gallery, Berlin]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://www.berlinerstrasse.com/ »Berliner Strasse«] <br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://www.aids-stiftung.de/presse/pressemitteilungen/art-against-aids/ »ART AGAINST AIDS 2008«]<br /> &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »[http://www.urbanaffairs.de/#home Urban Affairs]« (Street Art Festival)<br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2007&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://www.berlinerstrasse.com/ »Berliner Strasse«]<br /> &lt;small&gt;[http://www.circleculture-gallery.com/exhibitions/le_salon_du_cercle_de_la_culture_a_berlin/ Circleculture Gallery, Berlin]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://dmy-berlin.com/projects/seoul-design-festival-2007/ »Design Mai«] <br /> &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2001&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Who’s Next« <br /> &lt;small&gt;[http://www.adk.de/ Akademie der Künste], Berlin&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Sonar Festival« <br /> &lt;small&gt;[http://www.macba.cat/controller.php Museu d’Art Contemporani de Barcelona]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> <br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Belege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Baudouin, Jeremy (eigentlicher Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=78552571 Jaybo aka Monk 2010-09-01T14:54:52Z <p>CircleC: /* Ausstellungen (Auswahl) */ Verlinkt und gekürzt</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]; eigentlich ''Jeremy Baudouin'') ist ein zeitgenössischer französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein Zuhause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]]-Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er unter anderem als Straßenschauspieler tätig und rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] zog, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt.&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Streetwear-Label ''Irie Daily'' ins Leben, bei dem er nun Chefdesigner ist.&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im ''Gestalten Verlag''.&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albumcover der Berliner [[Reggae]]/[[Dancehall]]-Combo [[Seeed]].&lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybo bezieht in seine Kunst unterschiedliche Materialien ein. So reichen seine Arbeiten von [[Malerei]] auf Leinwand über Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger&lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; bis hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom.&lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am 17. August 2010&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]]-Motive wie die [[Micky Maus]] auf&lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt; oder nimmt „''[...] in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „''[...] unsere Inzenierungskünste [...] vor dem Badezimmerspiegel [...] oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''“ Bezug.&lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am 11. August 2010&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Jaybo über sich selbst: „''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''“&lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am 11. August 2010, &lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> <br /> 2010&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Decadentisme« <br /> &lt;small&gt;[http://www.avantgardengallery.com/ AvantGarden Gallery, Italien]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »In The Back Of Real« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.stolenspace.com/ Stolen Space Gallery, London]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://ka.stadtwiki.net/Art_Karlsruhe »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst«] <br /> &lt;small&gt;Karlsruhe&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Never A Dull Moment« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;[http://www.whitewallssf.com/ White Walls SF, San Francisco]&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2009&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Headscape: Tales From The Drifter« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.signalgallery.com/ Signal Gallery, London]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Line Steppers« (group show) <br /> &lt;small&gt;[http://www.jibberingart.co.uk/ Jibbering Art, Birmingham]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Pockst Show« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.nancyvictor.com/ Nanca Victor Galllery, London]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2008&lt;br /&gt;<br /> <br /> »As Far As U Can C« (Einzelausstellung)<br /> &lt;small&gt;[http://www.circleculture-gallery.com/exhibitions/le_salon_du_cercle_de_la_culture_a_berlin/ Circleculture Gallery, Berlin]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://www.berlinerstrasse.com/ »Berliner Strasse«] <br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://www.aids-stiftung.de/presse/pressemitteilungen/art-against-aids/ »ART AGAINST AIDS 2008«]<br /> &lt;small&gt;Köln&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »[http://www.urbanaffairs.de/#home Urban Affairs]« (Street Art Festival)<br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2007&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://www.berlinerstrasse.com/ »Berliner Strasse«]<br /> &lt;small&gt;[http://www.circleculture-gallery.com/exhibitions/le_salon_du_cercle_de_la_culture_a_berlin/ Circleculture Gallery, Berlin]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> [http://dmy-berlin.com/projects/seoul-design-festival-2007/ »Design Mai«] <br /> &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2001&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Who’s Next« <br /> &lt;small&gt;[http://www.adk.de/ Akademie der Künste], Berlin&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Sonar Festival« <br /> &lt;small&gt;[http://www.macba.cat/controller.php Museu d’Art Contemporani de Barcelona]&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> <br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Belege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Jaybo Aka Monk}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Pseudonym]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jaybo aka Monk<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Baudouin, Jeremy (eigentlicher Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=78016696 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-18T21:16:59Z <p>CircleC: /* Mentorenprogramm */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Hallo!<br /> <br /> :Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> :Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Ich hab' mir die Sachlage jetzt auch mal angesehen und hab' auch schon die ersten Anmerkungen und Tipps für dich: <br /> <br /> ::wg. Textimport/URV: Kannst du zwar machen, aber du hast ja schon bemerkt: Der Stil hier ist sehr viel faktischer/lexikonartiger als jener eurer Website. Und je mehr du überarbeiten musst, desto weniger lohnt sich eine OTRS-Freigabe, desto eher solltest du den Text lieber neu verfassen und dann z.B. zusätzlich aus eurer Webseite zitieren, wenn es um den Stil der Kunst geht, der als Wertung sowieso belegt werden sollte (s.a. [[Wikipedia:Belege]]). Lies dir am besten auch mal die Abschnitte 'Grundsätze' und 'Aufbau' bei [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch.<br /> <br /> ::wg. Portraits: unbedingt [[Hilfe:Bilder]] und vor allem [[Wikipedia:Bildrechte]] durchlesen, hier wirst du auf ähnliche Regelungen treffen wie bei Text. Du solltest über die Rechte am Bild verfügen und es sollte dir klar sein, dass das Bild (so wie auch der Text, den du hierher überträgst) dann gewisserweise nicht mehr ganz dir selbst gehört. Vielleicht ist es bedenkenswert, Bilder der artists extra für die Wikipedia zu machen.<br /> <br /> ::wg u.a. Ausstellungslisten kannst du mal in eine [[Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#Ausstellungslisten_bei_K.C3.BCnstlern|aktuelle Diskussion]] im [[Portal:Bildende Kunst]] reinschauen. Schau bitte auch bei [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] zur Klärung der Relevanz von Künstlern rein, das könnte bei dem einen oder anderen, den ihr vertretet, durchaus schwierig werden.<br /> <br /> ::Das ist vielleicht erst mal viel Text, aber es hilft, um hier besser reinzukommen und erspart dir vielleicht einigen Frust. Hilfreich ist auch das [[Wikipedia:Glossar]], wenn alle wieder anfangen, chinesich zu sprechen (SLA, LA, LAE etc. pp.) ;)<br /> <br /> ::So weit, so gut, mach' mal weiter, LG, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 16:57, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --CircleC 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem &quot;Jaybo aka Monk&quot; - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --CircleC 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo CircleC!<br /> Schreib' doch bitte auf deiner Disk, deine Benutzerseite hier sollte eher deine Visitenkarte o.ä. sein. Kopier doch die Beiträge (bis auf die Mentorenvorlage natürlich ;)) auf die Disk (oder lösch' sie, das ist egal).<br /> Den Artikel schau' ich mir mal genauer an, auf den ersten Blick sieht man aber schon, dass sich da jemand mit Bildern und Einzelnachweisen auseinander gesetzt hat ;) LG, --MSGrabia 17:33, 18. Aug. 2010 (CEST) PS: Muss mal sehen, ob ich das heute noch schaffe, danach bin ich ein paar Tage weg.</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:CircleC&diff=78002095 Benutzer:CircleC 2010-08-18T14:51:59Z <p>CircleC: </p> <hr /> <div>{{Benutzer:MSGrabia/Vorlage Mentor}}<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Danke für deine Ratschläge. Du hast Recht - es könnte sein, dass &quot;Anton Unai&quot; die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Was hälst du von meinem &quot;Jaybo aka Monk&quot; - Artikel? Diesmal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben! Sollte ich etwas ändern? Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 16:51, 18. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=77993531 Jaybo aka Monk 2010-08-18T11:29:25Z <p>CircleC: Bilder ergänzt, Rechtschreibung verbessert</p> <hr /> <div>[[Datei:Jaybo MonkWikipedia.jpg|miniatur|Jaybo aka Monk]]<br /> <br /> '''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]) ist ein zeitgenössischer, französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> ''Jaybo aka Monk'' wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein zu Hause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]] - Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:00&lt;/ref&gt; Außerdem war er in den folgenden Jahren zum Beispiel als Straßenschauspieler tätig oder rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''. &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] gezogen war, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt. &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief er 1994 das Modelabel ''Irie Daily'' ins Leben, das Street Wear veräußert, bei dem er nun Chefdesigner ist. &lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 15:40&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im Gestalten Verlag. &lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:17&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albencover der Band [[Seeed]]. &lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am Dienstag, den 17.8.2010. 14:40&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> [[Datei:Jaybo_Monk_OHNE_TITEL_III.png‎|miniatur|Beispiel für Jaybos Arbeit]]<br /> <br /> Jaybos Arbeiten reichen von [[Malerei]] auf einer Leinwand, Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom. &lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am Dienstag, den 17.8.2010. 14:44&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]] Motive wie die [[Micky Maus]] &lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 15:40&lt;/ref&gt; auf oder nimmt „[...] ''in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' [...]“ mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „[...] ''unsere Inzenierungskünste'' [...] ''vor dem Badezimmerspiegel'' [...] ''oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''.“ &lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:28&lt;/ref&gt; Bezug.<br /> <br /> :&quot;''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''&quot; &lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:17&lt;/ref&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> <br /> 2010&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Decadentisme« (with Marco ''Pho'' Grassi)<br /> &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Milan, Italy&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »No Start No End« (with Remi Rough)<br /> &lt;small&gt;Nuble Gallery, Santander, Spain&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Paper Thoughts And Other Life Forms«<br /> &lt;small&gt;Curated by Sarah Musser, Wien&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »In The Back Of Real« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« <br /> &lt;small&gt;artKarlsruhe, Karlsruhe&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Never A Dull Moment« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2009&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Summer Group Show 09«<br /> &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Headscape: Tales From The Drifter« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Une Estivale« (group show)<br /> &lt;small&gt;Galerie L.J., Paris&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Self-Portraits« (group show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Line Steppers« (group show) <br /> &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Pockst Show« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Nanca Victor Galllery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2008&lt;br /&gt;<br /> <br /> »As Far As U Can C« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Berliner Strasse« (group show)<br /> &lt;small&gt;Curated by Johann Haehling von Lanzenauer, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »ART AGAINST AIDS 2008«<br /> &lt;small&gt;Charity Auction with Neo Rauch, Matthias Weischer, Candida Höfer, Alicja Kwade und Jeppe Hein.<br /> Phillips de Pury &amp; Company, Köln&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Highway Child« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;Curated by Emilie Trice, Brauerei Friedrichshöhe, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Urban Affairs« (street art festival)<br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Alternative Philosophy« (group show)<br /> &lt;small&gt;The Leonard Street Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2007&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Berliner Strasse« (group show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Paint My House Project«<br /> &lt;small&gt;Skudi Optix, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Knock On Wood«<br /> &lt;small&gt;Insight Gallery, Strassburg&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Design Mai« <br /> &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2006&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Six Fingers« (cooperation with Anton Unai)<br /> &lt;small&gt;Hamburg&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Clash of the Titans: Unai vs Monk«<br /> &lt;small&gt;Project Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »White Shadows« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2005&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Smoking Explosion«<br /> &lt;small&gt;Style Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Skatepark«<br /> &lt;small&gt;Genua&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2001&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Who’s Next« <br /> &lt;small&gt;Akademie der Künste, Berlin&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Sonar Festival« <br /> &lt;small&gt;Museu d’Art Contemporani de Barcelona&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> <br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Belege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> <br /> <br /> {{DEFAULTSORT:aka Monk, Jaybo}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=aka Monk, Jaybo<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=77960283 Jaybo aka Monk 2010-08-17T14:42:11Z <p>CircleC: Rechtschreibung überarbeitet</p> <hr /> <div>'''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]) ist ein zeitgenössischer, französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> Jaybo aka Monk wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein zu Hause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]] - Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:00&lt;/ref&gt; Außerdemn war er in den folgenden Jahren zum Beispiel als Straßenschauspieler tätig oder rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''. &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] gezogen war, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt. &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief 1994 er das Modelabel ''Irie Daily'' ins Leben, das Street Wear veräußert, bei dem er nun Chefdesigner ist. &lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 15:40&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im Gestalten Verlag. &lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:17&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albencover der Band [[Seeed]]. &lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am Dienstag, den 17.8.2010. 14:40&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> <br /> Jaybos Arbeiten reichen von [[Malerei]] auf einer Leinwand, Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit ''New Wave'' am Berliner Dom. &lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am Dienstag, den 17.8.2010. 14:44&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]] Motive wie die [[Micky Maus]] &lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 15:40&lt;/ref&gt; auf oder nimmt „[...] ''in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' [...]“ mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „[...] ''unsere Inzenierungskünste'' [...] ''vor dem Badezimmerspiegel'' [...] ''oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''.“ &lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:28&lt;/ref&gt; Bezug.<br /> <br /> :&quot;''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''&quot; &lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:17&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> <br /> 2010&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Decadentisme« (with Marco ''Pho'' Grassi)<br /> &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Milan, Italy&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »No Start No End« (with Remi Rough)<br /> &lt;small&gt;Nuble Gallery, Santander, Spain&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Paper Thoughts And Other Life Forms«<br /> &lt;small&gt;Curated by Sarah Musser, Wien&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »In The Back Of Real« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« <br /> &lt;small&gt;artKarlsruhe, Karlsruhe&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Never A Dull Moment« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2009&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Summer Group Show 09«<br /> &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Headscape: Tales From The Drifter« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Une Estivale« (group show)<br /> &lt;small&gt;Galerie L.J., Paris&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Self-Portraits« (group show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Line Steppers« (group show) <br /> &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Pockst Show« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Nanca Victor Galllery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2008&lt;br /&gt;<br /> <br /> »As Far As U Can C« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Berliner Strasse« (group show)<br /> &lt;small&gt;Curated by Johann Haehling von Lanzenauer, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »ART AGAINST AIDS 2008«<br /> &lt;small&gt;Charity Auction with Neo Rauch, Matthias Weischer, Candida Höfer, Alicja Kwade und Jeppe Hein.<br /> Phillips de Pury &amp; Company, Köln&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Highway Child« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;Curated by Emilie Trice, Brauerei Friedrichshöhe, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Urban Affairs« (street art festival)<br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Alternative Philosophy« (group show)<br /> &lt;small&gt;The Leonard Street Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2007&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Berliner Strasse« (group show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Paint My House Project«<br /> &lt;small&gt;Skudi Optix, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Knock On Wood«<br /> &lt;small&gt;Insight Gallery, Strassburg&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Design Mai« <br /> &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2006&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Six Fingers« (cooperation with Anton Unai)<br /> &lt;small&gt;Hamburg&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Clash of the Titans: Unai vs Monk«<br /> &lt;small&gt;Project Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »White Shadows« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2005&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Smoking Explosion«<br /> &lt;small&gt;Style Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Skatepark«<br /> &lt;small&gt;Genua&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2001&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Who’s Next« <br /> &lt;small&gt;Akademie der Künste, Berlin&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Sonar Festival« <br /> &lt;small&gt;Museu d’Art Contemporani de Barcelona&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> <br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Belege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> <br /> <br /> {{DEFAULTSORT:aka Monk, Jaybo}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=aka Monk, Jaybo<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jaybo_aka_Monk&diff=77956652 Diskussion:Jaybo aka Monk 2010-08-17T13:24:34Z <p>CircleC: </p> <hr /> <div>Freigabemail wegen Urheberrecht wurde schon versandt!--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:24, 17. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jaybo_aka_Monk&diff=77956644 Diskussion:Jaybo aka Monk 2010-08-17T13:24:22Z <p>CircleC: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Freigabemail wegen Urheberrecht wurde schon versandt!</p> <hr /> <div>Freigabemail wegen Urheberrecht wurde schon versandt!</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaybo_aka_Monk&diff=77956597 Jaybo aka Monk 2010-08-17T13:23:18Z <p>CircleC: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: &#039;&#039;&#039;Jaybo aka Monk&#039;&#039;&#039; (* 1963 in Paris) ist ein zeitgenössischer, französischer Künstler. E…</p> <hr /> <div>'''Jaybo aka Monk''' (* [[1963]] in [[Paris]]) ist ein zeitgenössischer, französischer [[Künstler]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> Jaybo aka Monk wurde 1963 mit dem bürgerlichen Namen Jeremy Baudouin in [[Paris]] geboren. Mit 14 Jahren verließ er sein zu Hause um für die nächsten Jahre auf den Straßen von [[Paris]] und [[Toulouse]] zu leben. Dort kam er mit der [[Streetart]] - Kultur in Berührung, in der er sich zunehmend selbst engagierte. &lt;ref&gt;http://www.bkrw.com/whoswho/monk-jaybo.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:00&lt;/ref&gt; In den folgenden Jahren war er zum Beispiel als Straßenschauspieler tätig oder rappte als Teil der Hip-Hop-Crew ''Reality Brothers''. &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nachdem er 1986 nach [[Berlin]] gezogen war, gründete er Anfang der 90er Jahre das Magazin ''Style and the Family Tunes'' mit, das sich mit Themen rund um Musik, Mode und kulturelle Events beschäftigt. &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; <br /> Darüber hinaus rief 1994 er das Modelabel ''Irie Daily'' ins Leben, das Street Wear veräußert, bei dem er nun Chefdesigner ist. &lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 15:40&lt;/ref&gt; <br /> <br /> 2006 erschien seine erste Monographie ''Lord of Mess. My Head is a Visual Township'' im Gestalten Verlag. &lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:17&lt;/ref&gt; Seine Arbeit ziert zum Beispiel ein Albencover der Band [[Seeed]]. &lt;ref&gt;http://www.stylemag-online.net/tag/seeed/, aufgerufen am Dienstag, den 17.8.2010. 14:40&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Werk ==<br /> <br /> Jaybos Arbeiten reichen von [[Malerei]] auf einer Leinwand, Zigarettenschachteln oder Coladosen als Bildträger &lt;ref&gt;http://www.independent.co.uk/incoming/observations-style-guru-jaybo-takes-the-mickey-and-shows-hes-streets-ahead-1749444.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:55&lt;/ref&gt; hin zu einer Lichtprojektion seiner Arbeit „New Wave“ am Berliner Dom. &lt;ref&gt;http://streetart.berlinpiraten.de/jaybo-monk-urban-art-berlin/, aufgerufen am Dienstag, den 17.8.2010. 14:44&lt;/ref&gt; <br /> <br /> In seinen Werken greift er zum Beispiel [[Walt Disney]] Motive wie die [[Micky Maus]] &lt;ref&gt;http://www.stylesreportberlin.com/index.php?module=interview&amp;id=1844, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 15:40&lt;/ref&gt; auf oder nimmt „[...] ''in kecker Adaption der Selbstporträts Francis Bacons'' [...]“ mit seiner Arbeit ''Self – Portraits'' auf „[...] ''unsere Inzenierungskünste'' [...] ''vor dem Badezimmerspiegel'' [...] ''oder auf Selbstdarstellungsplattformen wie [[Facebook]]''.“ &lt;ref&gt;http://www.tagesspiegel.de/kultur/das-ist-ja-noch-schoener/1534202.html, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:28&lt;/ref&gt; Bezug.<br /> <br /> :&quot;''I want to be an all around artist because for me, art has nothing to do with techniques or style, art is something I need to breathe and to be free.''&quot; &lt;ref&gt;http://www.dazeddigital.com/ArtsAndCulture/article/3138/1/Jaybos_Pocket_Show, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 17:17&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ausstellungen (Auswahl) ==<br /> <br /> 2010&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Decadentisme« (with Marco ''Pho'' Grassi)<br /> &lt;small&gt;AvantGarden Gallery, Milan, Italy&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »No Start No End« (with Remi Rough)<br /> &lt;small&gt;Nuble Gallery, Santander, Spain&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Paper Thoughts And Other Life Forms«<br /> &lt;small&gt;Curated by Sarah Musser, Wien&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »In The Back Of Real« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »artKarlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst« <br /> &lt;small&gt;artKarlsruhe, Karlsruhe&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Never A Dull Moment« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;White Walls SF, San Francisco&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2009&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Summer Group Show 09«<br /> &lt;small&gt;Stolen Space Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Headscape: Tales From The Drifter« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Signal Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Une Estivale« (group show)<br /> &lt;small&gt;Galerie L.J., Paris&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Self-Portraits« (group show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Line Steppers« (group show) <br /> &lt;small&gt;Jibbering Art, Birmingham&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Pockst Show« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Nanca Victor Galllery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2008&lt;br /&gt;<br /> <br /> »As Far As U Can C« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Berliner Strasse« (group show)<br /> &lt;small&gt;Curated by Johann Haehling von Lanzenauer, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »ART AGAINST AIDS 2008«<br /> &lt;small&gt;Charity Auction with Neo Rauch, Matthias Weischer, Candida Höfer, Alicja Kwade und Jeppe Hein.<br /> Phillips de Pury &amp; Company, Köln&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Highway Child« (group exhibition)<br /> &lt;small&gt;Curated by Emilie Trice, Brauerei Friedrichshöhe, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Urban Affairs« (street art festival)<br /> &lt;small&gt;Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »The Alternative Philosophy« (group show)<br /> &lt;small&gt;The Leonard Street Gallery, London&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2007&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Berliner Strasse« (group show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Paint My House Project«<br /> &lt;small&gt;Skudi Optix, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Knock On Wood«<br /> &lt;small&gt;Insight Gallery, Strassburg&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Design Mai« <br /> &lt;small&gt;Tokyo &amp; Seoul&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2006&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Six Fingers« (cooperation with Anton Unai)<br /> &lt;small&gt;Hamburg&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Clash of the Titans: Unai vs Monk«<br /> &lt;small&gt;Project Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »White Shadows« (solo show)<br /> &lt;small&gt;Circleculture Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2005&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Smoking Explosion«<br /> &lt;small&gt;Style Gallery, Berlin&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Skatepark«<br /> &lt;small&gt;Genua&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> <br /> 2001&lt;br /&gt;<br /> <br /> »Who’s Next« <br /> &lt;small&gt;Akademie der Künste, Berlin&lt;/small&gt; &lt;br /&gt;<br /> <br /> »Sonar Festival« <br /> &lt;small&gt;Museu d’Art Contemporani de Barcelona&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> == Rezension ==<br /> <br /> „''Der französische [[Künstler]] Jaybo aka Monk ist ein enigmatischer Kreativer, der schon seit Jahren den Finger am Puls seiner Zeit zu haben scheint.''“ &lt;ref&gt;http://www.vol.at/news/tp:meinegemeinde:hard/artikel/stil-ikone-jaybo-aka-monk-in-galeriez/cn/news-20100317-01141006, aufgerufen am Mittwoch, den 11.8.2010, 14:03&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> Jaybo: Lord of Mess. My Head is a Visual Township. Gestalten Verlag, 2006, ISBN 978-3-89955-154-9<br /> <br /> == Belege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Jaybo aka Monk bei http://www.circleculture-gallery.com/artists/jaybo_aka_monk/<br /> * Interview mit Jaybo bei http://www.artasty.com/interviews.php?entry=57&amp;type=interviews<br /> <br /> <br /> <br /> {{DEFAULTSORT:aka Monk, Jaybo}}<br /> [[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]<br /> [[Kategorie:Graffiti-Künstler]]<br /> [[Kategorie:Installationskünstler]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1963]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=aka Monk, Jaybo<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Künstler<br /> |GEBURTSDATUM=1963<br /> |GEBURTSORT=[[Paris]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77676740 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-10T13:49:17Z <p>CircleC: /* Mentorenprogramm */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Also, die ganze Situation wurde durch Deine unerfahrenheit leider verbockt! Ich denke, es gibt nur einen sinnvollen Weg: Du stellst den Artikel neu ein und tauschst ihn dann '''sofort''' gegen den URV-Button wieder aus und trägst ihn als URV in die URV-Liste ein. Anschließend sendest Du das Ticket und wartest (mindestens 7 Tage) auf Antwort bzw.Freischaltung des Artikels! Im übrigen empfehle ich Dir für Deine weitere Arbeit das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] Freundliche Grüße-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:26, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum dritten ==<br /> <br /> Hallo CircleC. Dein Artikel [[Anton Unai]] wurde gerade nach Freigabe wiederhergestellt. Bitte hilf mit, ihn in Wikipedia-taugliches Format zu bringen. Gruß... --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Na, da hat es dann doch noch auf dem einfacheren weg geklappt - herzlichen Glückwunsch. nun muß der Artikel nur noch inhaltlich und formal überarbeitet werden. Gruß-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Mentorenprogramm ==<br /> <br /> Hallo CircleC, dein Mentor ist jetzt auch da ;)<br /> <br /> Erstmal herzlich willkommen hier in der Wikipedia. Du wirst ja sicher schon bemerkt haben: Hier gelten zum Teil ganz eigene Regeln, deren Sinn sich vielleicht nicht immer gleich erschließt. Meistens haben sie einen ;)<br /> <br /> Ich schau' mir jetzt erst einmal in Ruhe an, was du bisher so versucht hast und was der Stand der Dinge ist. Dir wünsch' ich auch erstmal ruhig Blut. Manchen Dingen (z.B. Diskussionen) sollte man hier durchaus auch ein bißchen Zeit geben, nicht jeder ist immer online und immer parat.<br /> <br /> Liebe Grüße, --[[Benutzer:MSGrabia|MSGrabia]] 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Super, da freu ich mich! Der Artikel ist nun freigeschaltet und wartet darauf überarbeitet zu werden, was ich gerade mache. Außerdem möchte ich gerne noch ausgewählte Fotos vom Künstler und seinen Arbeiten auf der Seite abbilden. Danke für deine Hilfe!<br /> <br /> Liebe Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:CircleC&diff=77543736 Benutzer:CircleC 2010-08-07T13:44:16Z <p>CircleC: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Mentor gesucht|MSGrabia}} Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.…</p> <hr /> <div>{{Mentor gesucht|MSGrabia}}<br /> <br /> Hallo! Ich bin neu hier und möchte gerne Artikel von der Internetseite www.cicrleculture-gallery.com bei Wikipedia einstellen. Es sind Biografien von Künstlern, die wir vertreten und daher keine direkte Werbung für unsere Gallerie, sondern einfach nur ein Künstlerportait! Ich bin Inhaber der Urheberrechte. Nun habe ich versucht den Artikel &quot;Anton Unai&quot;zu veröffentlichen. Zuerst allerdings ohne das Wissen, dass ich ihn als mein Urheberrecht kenntlich machen muss. So wurde er natürlich gelöscht. Dann habe ich ihn nochmals veröffentlicht - wieder wurde er sofort gelöscht. Dann habe ich den Tipp erhlaten eine Freigabemail an permission - irgendwas zu schicken, was ich gemacht habe. Ich wartete einen Tag auf eine Antwort, allerdings erhielt ich keine. Daraufhin habe ich den Artikel am nächsten Tag wieder veröffentlicht. Er wurde schon wieder gelöscht. Nun stehe ich etwas ratlos da. Ich würde gerne einfach den Artikel mit einem Bild vom Künstler veröffentlichen! Was muss ich tun? Liebe Grüße und danke für deine Zeit --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:44, 7. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77543076 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-07T13:21:26Z <p>CircleC: /* Anton Unai zum zweiten */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 15:21, 7. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77543071 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-07T13:21:08Z <p>CircleC: /* Anton Unai zum zweiten */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Nein, der Artikelist gelöscht! -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 15:15, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ja, das ist klar. Aber wie erwirke ich nun, dass selbiger Artikel ganz klar als mein Eigen vermerk wird, also dass ich das Urheberrecht besitze und ihn daher veröffentlichen darf ohne dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird? Muss ich erst die Urheberrechts-Mail schreiben und dann eine Antwort abwarten und dann erst den Artikel veröffentlichen? Was für ein Chaos! Liebe Grüße und danke für deine Zeit</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77542335 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-07T12:55:27Z <p>CircleC: /* Anton Unai zum zweiten */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Da der Artikel (auch mit URV-Vermerk) jetzt nicht mehr existiert, wird sich aber nichts mehr tun.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 14:39, 7. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Wie meinst du das? Es wird keine Freigaberückmail mehr kommen? Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 14:55, 7. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77537758 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-07T10:09:48Z <p>CircleC: /* Anton Unai zum zweiten */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> :Das neue einstellen des Artikels war sicher kontraproduktiv. Bitte nach Freigabemail etwas Geduld haben!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Danke für die Antwort! Dann warte ich jetzt lieber etwas länger! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 12:09, 7. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77516094 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-06T16:09:53Z <p>CircleC: /* Anton Unai */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> <br /> Das ist erfolgt und immer noch wird mein Artikel gelöscht! Woran liegt das? MfG --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:09, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77516056 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-06T16:08:53Z <p>CircleC: /* Anton Unai zum zweiten */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich habe wie oben verlangt eine Mail an angegebene Adresse geschickt, in der ich wie angegeben ansprach, dass ich der Inhaber der Urheberrechte bin. Ich habe keine Rückmail erhalten und dann nach einem Tag Wartezeit den Artikel erneut veröffentlicht. Was ist jetzt genau die URV? Das verstehe ich einfach nicht! Grüße --[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77515956 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-06T16:05:49Z <p>CircleC: /* Hinweis */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß--[[Benutzer:CircleC|CircleC]] 18:05, 6. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Anton Unai]] zum zweiten ==<br /> Nach erneutem Einstellen wurde Schnelllöschantrag gestelllt, da offensichtlich immer noche eine Urheberrechtsverletzung vorliegt-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:03, 6. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CircleC&diff=77515587 Benutzer Diskussion:CircleC 2010-08-06T15:54:09Z <p>CircleC: /* Hinweis */</p> <hr /> <div>== Hinweis ==<br /> Kopierte PR-Texte sind hier unerwünscht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:43, 4. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> Ich hab ja schon die Mail geschickt, dass ich die Urheberrechte besitze! Allerdings habe ich keine Antwort erhalten und nun nach einem Tag Wartezeit versucht den Artikel erneut zu publizieren! Was hab ich nun falsch gemacht? Gruß<br /> <br /> == [[Anton Unai]] ==<br /> Hallo CircleC, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von [http://www.circleculture-gallery.com/artist/anton_unai/biography hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.<br /> <br /> Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 16:02, 4. Aug. 2010 (CEST)</div> CircleC